1

Abwasser-Zweckverband

Elz-

Wirtschaftsplan 2020

1 2

2 3

Inhaltsverzeichnis

Seite

Teil A Beschluss 5 - 10 Teil B Vorbericht 11 - 16 Teil C Erfolgsplan mit Erläuterungen 17 - 26 Teil D Vermögensplan mit Erläuterungen 27 - 34 Teil E Finanzplanung 35 - 44 Teil F Abschreibungen 45 - 48 Teil G Schuldennachweis 49 - 52 Teil H Stellenplan 53 - 56 Teil I Kostenstellen 57 - 77

3 4

4 5

Teil A

Beschluss

5 6

6 7

WIRTSCHAFTSPLAN des ABWASSER-ZWECKVERBANDES ELZ-NECKAR für das WIRTSCHAFTSJAHR 2020

Aufgrund der §§ 18 u. 20 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 12.12.1991 (Gbl. S. 860) in Verbindung mit § 4 der Verordnung des Innenministeriums über die Anwendung gemeindewirtschaftlicher Vorschriften auf Zweckverbände vom 8.5.1964 (Gbl. S. 262), der §§ 14 u. 22 Abs. 2 Ziff. 3 des Eigenbetriebsgesetzes vom 8.1.1992 (Gbl. S 22), der §§ 1-4 der Durchführungs- verordnung zum Eigenbetriebsgesetz und des § 9 Abs. 2 Ziff. 4 der Verbandssatzung in der Fassung vom 01.01.2018 hat die Verbandsversammlung am 18.12.2019 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 beschlossen:

§ 1

Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit 6.775.854 € davon im Erfolgsplan mit Ertrag und Aufwand 3.661.828 € im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben 3.114.026 €

§ 2

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- aufnahmen für Investitionen und Investitions- Fördermaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 2.111.730 €

§ 3

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 500.000 € festgesetzt.

7 8

*

8 9

§ 4

Die prozentualen Jahresumlagen (Betriebs- und Finanzkostenumlage) werden nach § 22 der Verbandssatzung wie folgt festgesetzt:

Mitglied BetriebskostenumlageFinanzkostenumlage % % 76,35 74,09 Obrigheim 11,55 11,47 Neckarzimmerm 5,63 4,90 Haßmersheim 2,12 1,32 GENO 0,15 5,86 Binau 4,21 2,36

Die vorläufigen Jahresumlagen werden festgesetzt auf 3.117.901 €

Mitglied FinanzkostenumlageBetriebskostenumlage € € Mosbach 682.831 1.676.858 Obrigheim 105.710 253.670 Neckarzimmerm 45.160 123.651 Haßmersheim 12.165 46.561 GENO 54.007 3.294 Binau 21.750 92.244 921.623 2.196.278

§ 5

Die prozentuale Beteiligung der Verbandsmitglieder erfolgt nach Einwohnergleichwerten mit freier Kapazität.

Mosbach 74,09% EGW 51.865 Obrigheim 11,47% EGW 8.031 Neckarzimmern 4,90% EGW 3.428 Haßmersheim 1,32% EGW 925 GENO 5,86% EGW 4.101 Binau 2,36% EGW 1.650

§ 6

Das Stammkapital wird auf 0 € festgesetzt.

DIE VERBANDSVERSAMMLUNG

Walter Bürgermeister u. Verbandsvorsitzender

9 10

*

10 11

Teil B

Vorbericht

11 12

* Vorbemerkungen zum Wirtschaftsplan 2020

12 13

Vorbemerkungen zum Wirtschaftsplan 2020

1.1 Aufgaben des Verbandes

Der Abwasser-Zweckverband Elz-Neckar hat die Aufgabe, das im Verbandsgebiet anfallende und in örtlichen Kanalisationsanlagen gesammelte Abwasser in Transportkanälen fort zu leiten und gegebenenfalls durch Pumpwerke der Verbandskläranlage zu zuführen. Hier ist es nach Maßgabe der Gesetze zu behandeln. Die anfallenden Reststoffe sind ordnungsgemäß zu verwerten bzw. zu entsorgen. Er hat weiterhin die Aufgabe, das im Verbandsgebiet anfallende und in örtlichen Kanalisationsanlagen gesammelte Regenwasser nach Maßgaben geltenden Rechts vor Einleiten in die Vorfluter in Regenwasserbehandlungsanlagen zu reinigen. Hierbei anfallende Reststoffe sind ordnungsgemäß zu behandeln und zu entsorgen. Darüber hinaus können Aufgaben in verwaltungsmäßiger und technischer Hinsicht im Rahmen der den Verbandsmitgliedern verbleibenden Abwasserbeseitigungspflicht übernommen werden, soweit deren Wahrnehmung ihm von den Verbandsmitgliedern übertragen wird.

1.2 Rechnungswesen

Gemäß § 14 Eigenbetriebsgesetz besteht der Wirtschaftsplan aus dem Erfolgsplan, dem Vermögensplan und der Stellenübersicht. Der Erfolgsplan (§ 1 EigBVO) enthält alle vorhersehbaren Erträge und Aufwendungen des Wirtschaftsjahres. Der Vermögensplan (§ 2 EigBVO) enthält alle vorhersehbaren Einnahmen und Ausgaben des Wirtschaftsjahres, die sich aus den Investitionen, den Änderungen des Anlagevermögens und aus der Kreditwirtschaft des Abwasser- Zweckverbandes ergeben. Investitionen werden nur dann mit Darlehen finanziert, wenn alle anderen Einnahmen nicht in ausreichendem Umfang erzielt werden können. Die Ansätze im Vermögensplan sind lediglich eine Ermächtigung diese entsprechenden Maßnahmen durchzuführen. Veranschlagte Mittel können auf die nachfolgenden Jahre übertragen werden, wenn Sie im Planjahr nicht oder nicht in vollem Umfang benötigt werden.

Die Stellenübersicht (§ 3 EigBVO) weist die im Wirtschaftsjahr erforderlichen Stellen für Beschäftigte einschließlich der Eingruppierung der Stelleninhaber aus. Die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung (§ 4 EigBVO) besteht aus einer Übersicht über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen des Erfolgsplans sowie der Ausgaben und Deckungsmittel des Vermögensplans. Für den Abwasser-Zweckverband Elz-Neckar wird die Kaufmännische Buchführung SAP ERP 6.0 angewandt. Die Sachkonten sind nach dem Gemeinschaftskontenrahmen für Ver- und Entsorgungsbetriebe (GKV) aufgegliedert.

Der Abwasser-Zweckverband Elz-Neckar ist organisatorisch im Erfolgsplan in Kostenstellen gegliedert.

13 14

2. Rückblick auf das Wirtschaftsjahr 2018

Der Erfolgsplan schließt im Ertrag und Aufwand mit 3.507.882 € und bleibt mit 158.475 € unter dem Planansatz. Von den Verbandsmitgliedern wurde Jahres- umlage in Höhe von 3.176.293,97 € erhoben. Gegenüber dem Planansatz von 3.075.954 € wird 100.339,97 € mehr Umlage von den Verbandsmitgliedern erhoben. Beim Klärbetrieb bewegten sich die Aufwendungen für die Betriebs- kosten weitgehend auf dem Niveau des Vorjahres.

Die Bilanzsumme schließt zum 31.12.2018 mit 12.561.047 €. Das Anlagevermögen weist zum 31.12.2018 einen Stand von 12.200.422 € aus. Im Umlaufvermögen sind an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die Festgeldanlagen und der Kassenbestand mit 358.721 € ausgewiesen. Durch die Auflösung in Höhe von 136.836 € verringern sich die Staatszuschüsse auf 1.403.476 €. Der Schuldendienst weist nach Tilgungen und Umschuldungen in Höhe von 629.823 € und neuer Darlehensaufnahme von 850.000 Mio. € einen Stand von 10.948.590 € aus. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen betragen zum 31.12.2018 208.951 €.

Im Berichtsjahr 2018 wurde 624.392 € investiert. Zum 31.12.2018 ergab sich eine Überdeckung von 151.643,88 €.

3. Entwicklung Wirtschaftsjahr 2019

Der Wirtschaftsplan 2019 wurde am 11.12.2018 durch die Verbandsversammlung beschlossen. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 03.01.2019 die Gesetzmäßigkeit bestätigt und die vorgesehenen Kreditaufnahmen genehmigt.

Im Ertrag und Aufwand werden die Planvorgaben des Wirtschaftsplanes weitgehend eingehalten.

Mehrausgaben werden sich bei der Klärschlammentsorgung ergeben. Die Klärschlammentsorgung wurde 2019 europaweit im offenen Verfahren ausgeschrieben. Das einzige abgegebene Angebot lautete auf 417.261 €. Daraus ergeben sich Mehrausgaben von ca. 117.261 €. Mit Beschluss des Verwaltungsrates vom 09.01.2019 wurde der Vergabe und den Mehrausgaben zugestimmt.

Vermögensplan

Die eingestellten Investitionsmaßnahmen werden zügig umgesetzt und sollten zum Jahresende abgeschlossen sein.

Für die Betonsanierung RÜB 9 – Obrigheim und Sandfang wurden mit dem Ingenieurbüro Weber Ingenieurverträge abgeschlossen, die betontechnologische Untersuchungen, Instandsetzungskonzept und Kosteneinschätzung beinhalten.

Mit der Planung der Erneuerung der Schieber und Antriebe mit gleichzeitiger Anbindung der Fernwirktechnik im RÜB/PW Mörtelstein wurde das Ingenieurbüro

14 15

Die Anbindung Fernwirktechnik am RÜB 3 Waldstadt und RÜB 2 wird von der Fa. Heldele ausgeführt.

Bei dem Bau der Druckleitungsstrasse Reichenbuch – Binau werden fremde Grundstücke in Anspruch genommen. Der AZV Elz-Neckar führt derzeit Grundstücksverhandlungen mit den Eigentümern für Grunddienstbarkeiten und Ähnliches. Nach Abschluss kann mit den Ausschreibungen begonnen werden.

Im RÜB/PW 8 Diedesheim wurde ein neuer Frequenzumrichter eingebaut.

Die Lagerstuhlpumpe im RÜB Lohrbach wurde erneuert.

In der Biologie/Belebungsbecken wurde ein Ammonium Analyser zur Steuerung installiert.

15 16

*

16 17

Teil C

Erfolgsplan mit Erläuterungen

17 18

Gewinn- und Verlustrechnung Plan 2020 Plan 2019 IST 2018

1. Umsatzerlöse 40000000 Gemeinsame Umsatzerlöse -60.000,00 -80.000,00 -34.218,41 41000000 BK-Umlage Mosbach -1.676.858,00 -1.514.180,00 -1.534.845,90 41100000 Finanzkostenumlage Mosbach -682.831,00 -884.541,00 -889.968,72 42000000 BK-Umlage Obrigheim -253.670,00 -224.148,00 -220.815,56 42100000 Finanzkostenumlage Obrigheim -105.710,00 -136.938,00 -137.777,58 43000000 BK-Umlage Neckarzimmern -123.651,00 -111.878,00 -107.445,14 43100000 Finanzkostenumlage Neckarzimmern -45.160,00 -58.500,00 -58.858,78 44000000 BK-Umlage Haßmersheim -46.561,00 -39.128,00 -36.539,25 44100000 Finanzkostenumlage Haßmersheim -12.165,00 -15.759,00 -15.855,83 45000000 BK-Umlage GENO -3.294,00 -2.359,00 -136.836,00 45100000 Finanzkostenumlage GENO -54.007,00 -69.961,00 -28.259,15 46000000 BK-Umlage Binau -92.244,00 -74.519,00 -73.860,78 46100000 Finanzkostenumlage Binau -21.750,00 -28.175,00 -35.267,99 44800000 Auflös. empfangener Ertragszuschüsse -135.026,00 -135.026,00 -4.542,71 44900000 Finanzierungskosten Sattelbach -20.500,00 -21.000,00 -70.390,29 44910000 Finanzierungskosten Binau -71.108,00 -72.000,00 -70.905,90 44920000 Finanzierungskosten GENO -33.939,00 -35.000,00 -28.348,31 49000000 Einspeisungsvergütung KWK-Zuschlag -20.000,00 -20.000,00 -15.042,21 -3.458.474,00 -3.523.112,00 -3.499.778,51 2. Andere aktivierte Eigenleistungen 51000000 aktivierte Eigenleistungen -1.806,80 -1.806,80 3. Sonstige betriebliche Erträge 53000000 Ertr. Aus d.Abgang d.Anl.vermögen -700 53300000 verrechnungsf.. Aufwendungen Abwasserabg. -200.000,00 -200.000,00 53400000 Andere betriebliche Erträge -3.254,00 -3.254,00 -5.597,12 -203.254,00 -203.254,00 -6.297,12 4. Materialaufwand/Fremdleistungen 54500000 Material - Direktverbrauch 55.350,00 63.950,00 43.510,30 54000000 Strom 358.010,00 374.700,00 353.262,31 54010000 Wasserbezug 21.300,00 15.300,00 20.920,12 54100000 Brenn- u. Treibstoffe 9.000,00 9.000,00 4.002,39 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 132.000,00 143.000,00 117.422,66 54700000 Fremdleistungen für zu Betrieb/Unterhaltung 345.100,00 314.000,00 356.759,98 54710000 Entsorgung Schlamm, Rechengut u.ä. 455.000,00 335.000,00 280.331,66 1.375.760,00 1.254.950,00 1.176.209,42 5. Personalaufwand 55000000 Löhne brutto 519.000,00 516.000,00 442.049,19 55200000 Aufwandsentschädigung 4.800,00 4.800,00 4.800,00 56000000 Arbeitg'anteile zur gesetzl. SozVers. Lohnempf. 104.000,00 100.000,00 86.349,01 56200000 Beiträge zur Berufsgenossenschaft 1.200,00 1.200,00 1.503,90 56500000 Zuweisungen zu anderen Versorgungseinr. 52.000,00 51.000,00 46.226,57 681.000,00 673.000,00 1.354.000,00

18 19

Gewinn- und Verlustrechnung Plan 2020 Plan 2019 IST 2018 6. Abschreibungen 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 1.002.296,00 1.263.000,00 1.283.897,96 1.002.296,00 1.263.000,00 1.283.897,96 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen 58200000 Verluste aus Abgang Anlagevermögen 144,13 59000000 Wegbenutzungsentgelte 13417,66 59100000 Mieten, Pachten, Gebühren und Beiträge 23.506,00 22.806,00 17.146,67 59200000 Versicherungen 29.066,00 30.110,00 27.701,18 59300000 Bürobedarf, Drucksachen und Zeitschriften 15.000,00 15.000,00 15.006,10 59400000 Postaufwand, Frachten und ähnliche Aufw. 15.000,00 15.000,00 12.966,01 59500000 Werbung und Inserate 1.000,00 1.000,00 6.710,68 59600000 Reiseaufw.,Auslösungen,Bewirtung.+Gesch. 2.000,00 2.000,00 2.777,42 59700000 Andere Dienst- und Fremdleistungen 109.600,00 35.500,00 27.935,70 59800000 Aufwand aus Abwasserabgabe 200.000,00 200.000,00 130.884,03 59900000 Sonstiger Aufwand 400 400 537,56 59910000 Aus- und Forbildung 10.000,00 3.000,00 3.831,79 59920000 Vergütungen Sitzungen Verb.vers. 1.000,00 500 810 59930000 Verwaltungskostenbeitrag 15.000,00 15.000,00 15.053,98 421.572,00 340.316,00 274.922,91 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 62100000 Andere sonstige Zinsen und ähnliche Erträge -100 -100 -100 -100 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 65100000 Zinsaufwendungen 180.000,00 194.000,00 191.525,47 180.000,00 194.000,00 191.525,47 9. Sonstige Steuern 68100000 Andere sonstige Steuern 1.200,00 1.200,00 398 1.200,00 1.200,00 398

Ertrag -3.661.828,00 -3.726.466,00 -3.507.882,43 Aufwand 3.661.828,00 3.726.466,00 3.507.882,43

Jahresgewinn/-verlust 0 0 0 ------

19 20

20 21

Erläuterungen zur Plan - Gewinn- und Verlustrechnung 2020

Die Planung zur Gewinn- und Verlustrechnung wurde auf der Grundlage der Zahlen des Jahresabschlusses 2018 und den Zahlen aus dem Halbjahresergebnis 2019, sowie den zu erwartenden Kostensteigerungen entwickelt. Es gibt etliche Unsicherheitsfaktoren, die im Laufe des Jahres eintreten können. Vom Wetter abhängig ist unter anderem die Förderleistung bei den Pumpwerken. Der Unterhaltungsaufwand in den verschiedenen Bereichen wird beeinflusst durch Störfälle in Anlagenteilen und Leckagen im Leitungsnetz, die eventuell teure Instandsetzungen nach sich ziehen. Auch sind Anlageteile und Aggregate aufgrund des Betriebsalters stör- und reparaturanfälliger.

Die Aufwendungen und Erträge werden im Wirtschaftsplan 2020 mit 3.661.828 € (Vorjahr 3.726.466 €) festgesetzt. Die Minderung gegenüber dem Ansatz 2019 beträgt 64.638 €.

Umsatzerlöse Betriebs- und Finanzkostenumlage 41000000-46100000

Die Gesamtumlage 2020 wird mit 3.117.901 € festgesetzt. Die Festlegung der jährlichen Umlage teilt sich in Finanz- und Betriebskostenumlage auf. Die Finanzkostenumlage (Abschreibungen, Zinsen abzgl. Zuschussauflösung) wird nach dem festgesetzten EGW Schlüssel erhoben. Die Betriebskostenumlage errechnet sich aus den sonstigen Aufwendungen abzüglich der sonstigen Erlöse und Erträge, die Festsetzung erfolgt nach den verrechneten Abwassermengen (Verbrauchsab-rechnung Abwasser) des zweitvorangegangenen Jahres (2018) abzüglich der nicht in die Kanalisation eingeleiteten Mengen.

gemeldeter prozentualer Verbrauch aus Betriebskostenumlage Anteil 2018 Verbandsmitglied cbm % € Mosbach 1.128.974 76,35 1.676.858 Obrigheim 170.846 11,55 253.670 Neckarzimmern 83.316 5,63 123.651 Haßmersheim 31.367 2,12 46.561 GENO 2.087 0,14 3.294 Binau 62.168 4,21 92.244 1.478.758 100,00 2.196.278

Anteil der EGW Finanzkostenumlage

Verbandsmitglied % € Mosbach 74,09 682.831 Obrigheim 11,47 105.710 Neckarzimmern 4,90 45.160 Haßmersheim 1,32 12.165 GENO 5,86 54.007 Binau 2,36 21.750 100,00 921.623

21 22

Verbandsmitglied Finanzkosten- Betriebskosten- Gesamtumlage umlage umlage € € € Mosbach 682.831 1.676.858 2.359.689 Obrigheim 105.710 253.670 359.380 Neckarzimmern 45.160 123.651 168.811 Hassmersheim 12.165 46.561 58.726 GENO 54.007 3.294 57.301 Binau 21.750 92.244 113.994 921.623 2.196.278 3.117.901

Gegenüberstellung zu den Planansätzen 2019

Verbandsmitglied Gesamtumlage Gesamtumlage 2020 2019 Differenz € € € Mosbach 2.359.689 2.398.721 -39.032 Obrigheim 359.380 361.086 -1.706 Neckarzimmern 168.811 170.378 -1.567 Haßmersheim 58.726 54.887 3.839 GENO 57.301 72.320 -15.019 Binau 113.994 102.694 11.300 3.117.901 3.160.086 -42.185

Refinanzierungskosten für die Übernahme von Abwassereinrichtungen 44900000-44920000

Aufgrund der getroffenen Vereinbarungen für die Refinanzierung aus der Übernahme von Abwassereinrichtungen durch den AZV ergeben sich folgende Berechnungen:

Auflösung Gesamt- Abschreibungen Zuschüsse Zinsen betrag € € € € Sattelbach 20.264 2.404 2.640 20.500 GENO 41.848 18.249 10.340 33.939 Binau 72.142 18.178 17.144 71.108

Auflösung Staatszuschüsse 44800000

Die Auflösung der Zuschüsse erfolgt entsprechend der Abschreibungsdauer der bezuschussten Anlagegüter und wird mit 135.026 € in den Wirtschaftsplan eingestellt.

Sonstige Umsatzerlöse 40000000

Aus der Annahme von häuslichem Abwasser und Fremdschlamm werden Einnahmen von 60.000 € erwartet.

22 23

Sonstige betriebliche Erträge 53300000 - 53400000

Die verrechnungsfähigen Aufwendungen zur Abwasserabgabe werden mit 200.000 € eingestellt. In den Ausgaben – Sachkonto 59800000 – wird der Betrag in gleicher Höhe (Bruttoprinzip) veranschlagt. Voraussetzung ist, dass die aktuelle Verwaltungsvorschrift zur Verrechnung der Abwasserabgabe umgesetzt wird und Investitionen von den Verbandsgemeinden gemeldet werden.

An Sonstigen betrieblichen Erträgen sind 3.254 € veranschlagt.

Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, sowie bezogene Leistungen

Die Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen und für bezogene Waren resultieren aus den Energiekosten, der Klärschlammentsorgung und aus Fremdleistungen, sowie Material-Direktverbrauch.

Gesamtstromverbrauch 54000000 und Wasserverbrauch 54010000

Die Gesamtstromkosten – Pumpwerke, RÜB’s und die Kläranlage - werden mit 358.010 € (374.700 € Vorj.) eingestellt. Trotz der gestiegenen Strompreise ist seit 2015 (Inbetriebnahme BHKW) ein Minderverbrauch von 730.000 Kwh beim Stromverbrauch auf der Kläranlage zu verzeichnen. Die Stromlieferverträge mit den Stadtwerken Bühl laufen zum 31.12.2019 aus.

Der Gesetzgeber ermöglicht nach §108 GWB, Stromlieferverträge in einer In-House- Fähigkeit zu vergeben. Diese Beziehung liegt in der Konstellation „AZV-Stadt Mosbach- Stadtwerke Mosbach“ vor.

In der Verbandsversammlung vom 17.01.2019 wurde beschlossen, die Stromlieferverträge mit den Stadtwerken Mosbach abzuschließen. Mitte des Jahres 2019 wird die Geschäftsleitung des AZV mit den Stadtwerken Mosbach die Stromlieferverträge aushandeln.

Der Wasserverbrauch steigt von 15.300 € auf 21.300 €

Die Ansätze für 2020 wurden aus den Verbrauchszahlen 2018 und dem voraussichtlichen Verbrauch 2019 ermittelt.

Brenn- und Treibstoffe 54100000

Die Kosten für Heizöl können weitgehend entfallen. Bei Wartungsarbeiten wird die Faulungsanlage außer Betrieb genommen. Zum Wiederanfahren wird dann Heizöl benötigt, dafür wird ein Betrag von 2.000 € eingestellt.

An Treibstoffen für die Fahrzeuge wird 5.500 € in den Planhaushalt eingestellt.

Für das Umstellen des Containerverladefahrzeugs werden 1.500 € eingeplant.

23 24

Hilfs- und Betriebsstoffe 54300000

Die Gesamtkosten für Hilfs- und Betriebsstoffe werden mit 132.000 € eingeplant. Zur Entlastung der Faulung und Einsparung von Heizenergie muss der Schlamm vor Zugabe in die Faulung auf einen TS-Gehalt von 6 bis 8 % eingedickt werden. Hierfür werden Konditionierungsmittel in Höhe von 85.000 € eingeplant.

Für die Phosphatfällung werden Kosten von 25.000 € eingeplant.

An Mittel zur Betriebsüberwachung im Labor werden 20.000 € eingestellt.

2.000 € werden für Schmiermittel, Öle usw. bereitgestellt.

Fremdleistungen und Materialdirektverbrauch 54500000 und 54700000

Im Planansatz „Fremdleistungen“ von 400.450 € sind die Kosten für Reparaturen, Instandhaltungen und Wartungen enthalten. Die Erhöhung von 22.500 € begründet sich durch das Alter der Anlagen und Anlagenteile. Hier ist ein höherer Reparaturaufwand zu verzeichnen.

Entsorgungskosten 54710000

Die Entsorgungskosten für Schlamm, Rechengut- und Sandfang sind mit 455.000 € (Vorjahr 335.000 €) eingestellt.

Der AZV hat die Entsorgung von Klärschlamm Anfang Januar 2019 europaweit im offenen Verfahren ausgeschrieben. Es wurde nur ein Angebot in Höhe von 417.000 € bei 3.000 t Entsorgungsmenge abgegeben. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Erhöhung von 82 €/t auf 132 €/t.

Im Wirtschaftsplan 2020 wurden 420.000 € angesetzt. Die Entsorgung von Rechengut- und Sandfangabfällen wurden aus der durchschnittlichen Entsorgungsmenge ermittelt und sind mit 35.000 € eingestellt.

Personalaufwand 55000000 - 56500000

Die Personalkosten ergeben sich aus dem Stellenplan und werden mit 681.000 € eingestellt. Die Ausführungen sind im Stellenplan ersichtlich.

Abschreibungen 57100000

Die Abschreibungen auf vorhandene Anlagen basieren auf der Abschreibungs- Vorausschau der Anlagenbuchhaltung SAP R3. Anlagenzugänge werden im Jahr des Zuganges entsprechend des voraussichtlichen Aktivierungszeitpunktes bewertet. Die Abschreibungen vermindern sich um 260.704 € auf 1.002.296 €. Die Nutzungsdauer der RÜB und Pumpwerken, die in den Jahren 1980-1983 erbaut wurden, ist abgelaufen.

24 25

Sonstige betriebliche Aufwendungen 59100000 - 59930000

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe von 421.572 € betreffen im Wesentlichen die Aufwendungen für den Geschäftsablauf, den Aufwand für Rechts- und Beratungskosten, sowie den Versicherungsaufwand. Im Jahr 2020 ist eine Stellenbewertung der Beschäftigten vorgesehen.

Nach der Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr des Landes BW über die Eigenkontrolle der Abwasseranlagen (EKVO) sind die Komunen als Träger der Abwasserbeseitigung verpflichtet, ein Indirekteinleiterkataster zu führen. Bisher wird das Kataster in jeder Verbandsgemeinde selbst erstellt und gepflegt. Bereits im Vorjahr wurde von den Verbandsmitgliederm signalisiert, dass diese Aufgabe zentral an den AZV übertragen werden könnte. Für die Planung werden 50.000 € für 2020 bereit gestellt.

Eine hydrodynamische Überrechnung ist erforderlich, um qualifizierte Aussagen über das Kanalnetz zu erhalten. Hierfür wurden 30.000 € eingestellt.

Zinserträge 62100000

Aufgrund der derzeit niedrigen Verzinsung von Festgeldeinlagen sind hier lediglich 100 € eingestellt.

Zinsaufwendungen 65100000

Die Fremdkapitalzinsen werden mit 180.000 € eingeplant. Die jährlichen Zins- und Tilgungsleistungen sind auf Seite 51 dargestellt.

Sonstige Steuern 68100000

Der eingestellte Ansatz in Höhe von 1.200 € betrifft die KFZ-Steuern der Fahrzeuge und Anhänger des AZV.

25 26

*

26 27

Teil D

Vermögensplan mit Erläuterungen

27 28

Vermögensplan für das Wirtschaftsjahr 2020

Finanzierungsmittel (Einnahmen) Lfd. Bezeichnung Euro Erläuterung Nr. Zuführung zum 1 --- Stammkapital

Zuführungen zu Rücklagen 2 --- abzüglich Entnahmen

3 Jahresgewinn ---

Zuführungen zu Sonderposten mit 4 --- Rücklagenanteil abzüglich Entnahmen

Zuweisungen und 5 Zuschüsse abzüglich Auflösungsbeträge

Beiträge und ähnliche 6 Entgelte abzüglich Auflösungsbeiträge1

Zuführungen zu 7 Rückstellunen

Kredite 8 a) von der Gemeinde b) von Dritten 2.111.730

Abschreibungen und 9 1.002.296 Anlagenabgänge

Rückflüsse aus gewährten 10 Krediten

erübrigte Mittel aus 11 Vorjahren

Finanzierungsmittel 12 3.114.026 insgesamt

28 29

Finanzierungsbedarf Investitionen Planansatz (Ausgaben) (nachrichtlich) Ausgaben Verpflich- Gesamt- bisher ausgabe- des Wirt- tungser- bereit- bedarf schafts- mächti- gestellt Lfd. Bezeichnung jahres gungen des Wirt- schafts- jahres Euro Euro Euro Euro 1 Imm.Vermögensg. 4.000 2 Sachanlagen Bauwerke 810.000 Techn. Gebäude-ausrüstung 70.000 Elektrotechnik 180.000 Maschinentechnik 280.000 Kanal 755.000 Betriebs- und 40.000 Geschäftsausstattung Fuhrpark 40.000

Investitionssumme 2.179.000 3 Finanzanlagen Rückzahlung von 4 Stammkapital 5 Entnahme Rücklage --- 6 Jahresverlust --- Auflösung Ertragszu- 7 schüsse 135.026 8 Tilgung von Krediten 800.000 Finanzierungfehlbetrag 9 aus Vorjahren Finanzierungsbedarf 10 insgesamt Finanzierungsbedarf 3.114.026 insgesamt

FINANZIERUNGSMITTEL (EINNAHMEN)PLAN 2020

29 30

FINANZIERUNGSMITTEL (EINNAHMEN)PLAN 2020

9 Abschreibungen und Anlagenabgänge 1002296 32,1865%

8 b) Kredite von Dritten 2111730 67,8135%

FINANZIERUNGSBEDARF (AUSGABEN) PLAN 2020

Imm.Vermögensg. 4000 0,13%

Tilgung von Bauwerke Krediten 810000 800000 26,01% 25,69%

Techn. Gebäudeausrüstung Auflösung Ertragszuschüsse 70000 135026 2,25% 4,34% Betriebs- und Geschäftsausstattung Elektrotechnik 40000 180000 Fuhrpark 1,28% 40000 5,78% 1,28% Maschinentechnik 280000 Kanal 8,99% 755000 24,25%

30 31

Erläuterungen zum Vermögensplan

Der Vermögensplan sieht Einnahmen (Deckungsmittel) und Ausgaben von jeweils 3.114.026 € vor.

Einnahmen:

Die Abschreibungen belaufen sich auf 1.002.296,00 €.

Zur Finanzierung der Investitionsmaßnahmen wird eine voraussichtliche Kreditaufnahme von ca. 2.111.730 € erforderlich sein.

Ausgaben:

Investitionsmaßnahmen:

Das Investitionsvolumen beträgt 2.179.000 €.

Bis 2020 soll der Anschluss der umgebauten Kläranlage Reichenbuch an die Kläranlage des AZV erfolgen. Die Baukosten wurden im Rahmen der Kosten- berechnung ermittelt und belaufen sich einschl. Planungs- und Ingenieurhonorare auf ca. 1.600.000 €. Der erste Bauabschnitt „Abwasserdruckleitung“ soll im September 2019 beginnen. Hierfür sind 300.000 €/ 2019 und 700.000 €/2020 in den Vermögensplan eingestellt. Für die Stilllegung und Umbau der Kläranlage mit Pumpstation sind 600.000 € eingestellt. Für den Neubau der Abwasserdruckleitung von Reichenbuch nach Binau wird die Zustimmung der betroffenen Grundstückseigentümer erforderlich und vor Verlegung der Leitung ist zwingend eine dringliche Sicherung in Form eines notariellen Grundbucheintrages vorzunehmen. Mit den Grundstückseigentümern wurde 2019 Kontakt aufgenommen.

Das Betonbauwerk Sandfang und das RÜB 9 Obrigheim ist seit 1976 in Betrieb. Im Laufe der Zeit sind hier starke Betonabplatzungen aufgetreten. Das Ingenieurbüro Weber wurde mit den betontechnologischen Untersuchungen beauftrag. Fazit ist, dass aufgrund der deutlich vorangeschrittenen Carbonalisierungsfront und dem daraus resultierenden Korrosionsprozess der Bewehrung, sowie der undichten Bauwerksfugen die Sanierung in kurzer Zeit erfolgen muss. Die Sanierungsmaßnahme wurde 2019 begonnen und wird 2020 weitergeführt.

Die Maßnahme Erneuerung Siebrechen und Feststoffabscheider am Kanal beim PW Sattelbach war bereits 2019 eingestellt. Um hier die richtige Entscheidung über Bauart und Bauweise zu treffen, muss das Entlastungsverhalten der Gewässerbelastung- und Beschaffenheit überprüft werden. Die Messung des Entlastungsverhaltens (Häufigkeit und Dauer) stellt einen selbstverständlichen Schritt dar, der zeitnah konzipiert und umgesetzt werden kann. Für diese Maßnahmen sind 110.000 € eingeplant.

31 32

Der Sandfang hat die Aufgabe, grobe und absetzbare Verunreinigungen (Sand, Steine usw.) aus dem Abwasser zu entfernen. Diese Stoffe würden zu betrieblichen Störungen in der Anlage führen. Mit dem Paternosterfilterrechen werden die Feststoffe herausgesiebt und in den Sandfang-Container für den Abtransport geworfen. Der 1998 angeschaffte Filterrechen weist nur noch geringe Förderfähigkeit auf und muss erneuert werden. Im Wirtschaftsplan 2020 sind hierfür 100.000 €

Der Sandfilter am Retentionsbodenfilter beim RÜB/PW Diedesheim dient der Filtration, die einen fast vollständigen Rückhalt grob- und feinpartikulärer Stoffe bewirkt. Der Sandfilter ist bereits seit 1997 in Betrieb und muss dringend ausgetauscht werden, um die Anforderungen an den Gewässerschutz zu erfüllen. Mit der Bauausführung soll 2019 begonnen und 2020 weitergeführt werden.

Aus Kostengründen wurden 10.000 € für das Tauchmotorrührwerk für die Biologie von 2019 nach 2020 übertragen.

Die 1975 angeschaffte Laborausstattung entspricht nicht mehr den betrieblichen Anforderungen und soll in 2019/2020 umgebaut werden. Für die Umsetzung der Maßnahme sind insgesamt 80.000 € vorgesehen.

Für 2020 ist die Flowchiefanbindung für alle Regenüberlaufbecken vorgesehen. Hierfür werden 100.000 € veranschlagt.

Für die Anbindung der Elektrotechnik im RÜB 1 (Campingplatz) werden 50.000 € vorgesehen.

Für EDV-Anschaffungen, sowie Ersatzbeschaffungen von Geräten und Maschinen wird ein Pauschalbetrag von 40.000 € eingeplant.

Der in 2002 angeschaffte Mercedes-Sprinter weist zwischenzeitlich hohen Reparaturaufwand auf und ist nicht mehr wirtschaftlich, da die Kosten in keinem Verhältnis zum Buchwert stehen. Für die Neuanschaffung werden 40.000 € eingestellt.

32 33

Betrag Sachkonto Bezeichnung Erläuterung € Imm.Vermögens- 1000009 gegenstände Betriebsüberwachung 1.500 Acron Supportprogramm Pauschale 2.500 Lizenzen MSM/Sonden Summe 4.000

Betrag Sachkonto Bezeichnung Erläuterung € 2000029 Bauwerke Umbau zur Pumpstation, Beginn Kläranlage Reichenbuch 600.000 Baumaßnahme 2019 Sandfang 100.000 Betonsanierung RÜB 9 100.000 Betonsanierung f. unvorhersehbare Ersatzbeschaffungen KA, Pauschalbetrag 10.000 Pumpwerke und RÜBS Summe 810.000

Betrag Sachkonto Bezeichnung Erläuterung € Techn. Gebäude- 3000209 ausrüstung Laborausstattung 60.000 Erneuerung Teil I Pauschale 10.000 f. unvorhersehbare Ersatzbeschaffungen Summe 70.000

Betrag Sachkonto Bezeichnung Erläuterung € 3000219 Elektrotechnik Alle RÜB 100.000 Flowchiefanbindung RÜB 1 (Campingplatz) 50.000 Anbindung Elektrotechnik Pauschale 30.000 f. unvorhersehbare Ersatzbeschaffungen Summe 180.000

Betrag Sachkonto Bezeichnung Erläuterung € 3000229 Maschinentechnik

PW Sattelbach 40.000 Erneuerung Siebrechen (Entlastungsverhalten) Feststoffabscheider Kanal Sattelbach PW Sattelbach 50.000 (Entlastungsverhalten) Sandfang 100.000 Erneuerung Paternosterfilterrechen Retentionsbodenfilter 40.000 Erneuerung Sandfilter Schlammbehandlung 30.000 Dynamischer Mischer Polymeredosierung Biologie 10.000 Tauchmotorrührwerk Pauschale 10.000 f. unvorhersehbare Ersatzbeschaffungen Summe 280.000

33 34

Betrag Sachkonto Bezeichnung Erläuterung € 4000259 Kanäle Druckleitung Reichenbuch- 700.000 Bau Abwasserdruckleitung Binau Pauschale 15.000 f. unvorhersehbare Ersatzbeschaffungen Sattelbach 20.000 Vorplanung Entlastungsverhalten Mörtelstein 20.000 Umbau Schacht Summe 755.000

Betrag Sachkonto Bezeichnung Erläuterung € Pauschalbetrag für EDV-Hardware, Rechner 7100709 EDV 20.000 Verwaltung, Labor und Warte Kommunikationseinrichtungen 7100719 Geräte und Maschinen Pauschale 20.000 f. unvorhersehbare Ersatzbeschaffungen Summe 40.000

Betrag Sachkonto Bezeichnung Erläuterung € 7100729 Fuhrpark 40.000 Ersatz für Sprinter Summe 40.000

Gesamtinvestitionen 2.179.000

Auflösung Zuschüsse

Die Auflösung der Ertragszuschüsse erfolgt entsprechend der Abschreibungsdauer der Investitionen und beträgt 135.026 €.

Tilgung Durch die Darlehensaufnahme 2020 in Höhe von 2.111.730 € erhöhen sich die Tilgungsleistungen auf 800.000 €

34 35

Teil E

Finanzplanung mit Erläuterungen

2020-2023

35 36

Mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2020 - 2023 Der Finanzplan enthält

- eine Übersicht über die Erlöse und Aufwendungen der Gewinn- und Verlustrechnung - die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes - das Investitionsprogramm

Grundlage der Finanzplanung ist das Investitionsprogramm, das nach Jahren getrennt, den Ausgabenbedarf für begonnene und neue Investitionen enthält.

Die Finanzplanung ist keine absolute Fortschreibung von Vorhaben, sondern soll in erster Linie eine Richtschnur der nächsten Jahre darstellen. Finanzplan und Investi- tionsprogramm werden jährlich der Entwicklung angepasst und fortgeführt.

Gewinn- und Verlustrechnung:

In der Gewinn- und Verlustrechnung werden die Planansätze im Großen und Ganzen auf Vorjahresniveau fortgeführt.

Indirekteinleiterkataster

In den kommenden Jahren sollen dem AZV die Führung und Kontrolle des Indirekteinleiters übertragen werden. Nach der Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr des Landes BW über die Eigenkontrolle der Abwasseranlagen sind die Kommunen als Träger der Ab- wasserbeseitigung verpflichtet, ein Indirekteinleiterkataster zu führen. Diese Aufgaben sollen künftig dem AZV übertragen werden. Alle gewerblichen und industriellen Indirekteinleiter, deren Abwasserbeschaffenheit vom gewöhnlichen häuslichen Abwasser abweicht, werden in einem sogenannten Indirekteinleiterkataster erfasst. Dies ist erforderlich, um die Belastung von Kanalisation und Kläranlagen genauer ermitteln und den Betrieb der Anlagen, sowie die Planungen der Abwasserbeseitigung optimieren zu können. Das Kataster soll außerdem eine schnelle Störfallerkundung ermöglichen und der Erkennung von Betriebsproblemen dienen. Hier sollen Zeitnah Gespräche mit den interessierten Verbandsmitgliedern geführt werden. In den Planansätzen 2021 werden 30.000 € und 2022 20.000 € eingestellt. . Vermögensplan:

Phosphorrückgewinnung

Aus Abfall teure Rohstoffe filtern – das gilt nun auch für Klärschlamm aus kommunalen Abwasseranlagen. Binnen der nächsten 15 Jahre sollen größere Anlagebetreiber dafür sorgen, dass der im Klärschlamm enthaltene Phosphor zurückgewonnen wird.

36 37

Abwässer und Klärschlamme haben einen hohen Phosphatgehalt. Über die Kanalisation gelangen die phosphathaltigen Abwässer in die Klärwerke. Die neue Verordnung zur Neuregelung der Klärschlammverwertung verpflichtet die Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen zur Rückgewinnung von Phosphor. Klärwerke, die ab einer Größe für 50.0000 Einwohner ausgelegt sind, müssen innerhalb der nächsten 15 Jahre technologisch so umrüsten, dass sie Phosphor zur Weiterverwertung herausfiltern. Dabei gibt die Verordnung keine bestimmte Technologie zur Phosphorrückgewinnung vor, sondern lässt genügend Spielraum für Einsatz oder Entwicklung innovativer Verfahren.

Der Entsorgungsmarkt für Klärschlamm befindet sich seit ca. einem Jahr im Wandel. Entsorgungskapazitäten in der Mitverbrennung werden immer geringer. Der Kohleausstieg wird hier zusätzlich seine Wirkung zeigen. Mittelfristig ist die Rückgewinnung von Phosphor aus dem Klärschlamm erklärtes politisches Ziel (Ressourcenschonung, Abhängigkeit wie beim Öl) bis 2029. Derzeit bestehen keine wirtschaftlichen interessante Möglichkeiten, den Phosphor zurück zu gewinnen. Da der Phosphor bei der Verbrennung in der Asche bleibt, werden wohl Verbrennungskapazitäten in den nächsten Jahren nötig werden.

In den nächsten Jahren muss ein Konzept erstellt werden, um Spurenstoffe (Microplastik) aus dem Abwasser zu entfernen.

Bei den Planansätzen 2021 – 2023 können nur Pauschalbeträge eingestellt werden, da derzeit noch nicht erkennbar ist, welche Investitionen höhere Prioritäten haben.

37 38

Finanzplanung Investitionen 2019-2023 Vorhaben 2019 2020 2021 2022 2023 Erläuterung € € € € € Immaterielle Vermögensgegenstände 4.000 4.000 5.000 5.000 5.000 Lizenzen Acron/MSM

Grundstücke 20.000 Grundstückserwerb Reichenbuch

Bauwerke Umbau Kläranlage Reichenbuch zur Pumpstation 600.000 Beginn Baumaßnahme 2019 RÜB 9 Obrigheim, Friedhofstr. Betonsanierung 200.000 100.000 Sandfang Betonsanierung 50.000 100.000 Übernahme Altanlage Reichenbuch 30.000 Pauschale 10.000 10.000 10.000 50.000 50.000 Summe Bauwerke 260.000 810.000 40.000 50.000 50.000 technische Gebäudeausrüstung Erneuerung Laborausstattung 20.000 60.000 Schiebetor Haupteingang mit Gegensprechanlage 15.000 Pauschale 10.000 10.000 20.000 20.000 20.000 Summe technische Gebäudeausrüstung 45.000 70.000 20.000 20.000 20.000

Elektrotechnik ErneuerungSchieber/Antriebe/Schaltschrank mit Anbindung Fernwirktechnik Pumpwerk Mörtelstein 150.000 Erneuerung Schaltanlage und Anbindung Fernwirktechnik RÜB 3 Waldstadt 40.000 Ausrüstung Messeinrichtung RÜB 2, RÜB 12, RÜB 13, RÜB 14 25.000 Radarmessung PW Hochhausen Anbindung Flowchief alle RÜB 100.000 Anbindung Elektrotechnik RÜB 1 (Campingplatz) 50.000 Pauschale 10.000 30.000 80.000 80.000 100.000 Summe Elektrotechnik 225.000 180.000 80.000 80.000 100.000

38 39

Vorhaben 2019 2020 2021 2022 2023 Erläuterung

Maschinentechnik Erneuerung Siebrechen Sattelbach 40.000 40.000 Feststoffabscheider Kanal Sattelbach 50.000 50.000 Rohrschneckenpumpe Sattelbach 40.000 Schlammbehandlung, Mischer Polymeredosierung 30.000 Erneuerung Paternosterfilterrechen Sandfang 100.000 Erneuerung Drossel und Siebrechen RÜB Lohrbach 50.000 Erneuerung Sandfilter Retentionsbodenfilter 10.000 40.000 Tauchmotorrührwerk Biologie 10.000 10.000 von 2019 auf 2020 übertragen Pauschale 10.000 10.000 60.000 50.000 50.000 Summe Maschinentechnik 210.000 280.000 60.000 50.000 50.000

Kanäle Anschluss Reichenbuch mit Abwasserdruckleitung am PW Binau Siedlung/Eisenbusch 300.000 700.000 Sattelbach, Vorplanung Entlastungsverhalten 20.000 Mörtelstein Umbau Schacht 20.000 Pauschale 20.000 15.000 20.000 20.000 30.000 Summe Kanäle 320.000 755.000 20.000 20.000 30.000

Betriebs- und Geschäftsausstattung EDV Pauschalbetrag 20.000 20.000 10.000 10.000 10.000 Betriebs- und Geschäftsausstattung Maschinen Ammonium Analyzer f. Steuerung 20.000 Pauschale 10.000 20.000 10.000 10.000 20.000 Gesamtsumme Betriebs- und Geschäftsausstattung 50.000 40.000 20.000 20.000 30.000

Fahrzeuge Neuanschaffung Sprinter 40.000 40.000 von 2019 auf 2020 geschoben Summe Fahrzeuge 40.000 40.000

39 40

Vorhaben 2019 2020 2021 2022 2023 Erläuterung Zusammenstellung immaterielle Vermögensgegenstände 4.000 4.000 5.000 5.000 5.000 Grundstücke 20.000 Summe Bauwerke 260.000 810.000 40.000 50.000 50.000 Summe techn. Gebäudeausrüstung 45.000 70.000 20.000 20.000 20.000 Summe Elektrotechnik 225.000 180.000 80.000 80.000 100.000 Summe Maschinentechnik 210.000 280.000 60.000 50.000 50.000 Summe Kanäle 320.000 755.000 20.000 20.000 30.000 Summe BGA EDV und Maschinen 50.000 40.000 20.000 20.000 30.000 Summe Fahrzeuge 40.000 40.000 Gesamt 1.154.000 2.179.000 265.000 245.000 285.000

40 41

Finanzplanung Vermögensplan 2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € Einnahmen planmässige Abschreibungen 1.263.000 1.002.296 1.100.000 1.000.000 1.000.000 Kreditaufnahmen 823.026 2.111.730 46.000 122.000 231.000

Einnahmen 2.086.026 3.114.026 1.146.000 1.122.000 1.231.000

2019 2020 2021 2022 2023 € € € € € Ausgaben

Investitionsmaßnahmen 1.154.000 2.179.000 265.000 245.000 285.000 Auflösung Ertragszuschüsse 135.026 135.026 137.000 137.000 137.000 Tilgung von Krediten 797.000 800.000 744.000 740.000 809.000 Rückzahlung Eigenkapital Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren Ausgaben 2.086.026 3.114.026 1.146.000 1.122.000 1.231.000

41 42

Ertrag und Aufwand Planung 2019-2023 2019 2020 2021 2022 2023

Gemeinsame Umsatzerlöse -80.000,00 € -60.000,00 € -100.000,00 € -100.000,00 € -80.000,00 € BK-Umlage Mosbach -1.514.180,00 € -1.676.858,00 € -1.627.935,00 € -1.637.097,00 € -1.664.583,00 € Finanzkostenumlage Mosbach -884.541,00 € -682.831,00 € -750.444,00 € -676.368,00 € -678.590,00 € BK-Umlage Obrigheim -224.148,00 € -253.670,00 € -246.269,00 € -247.655,00 € -251.813,00 € Finanzkostenumlage Obrigheim -136.938,00 € -105.710,00 € -116.177,00 € -104.710,00 € -105.054,00 € BK-Umlage Neckarzimmern -111.878,00 € -123.651,00 € -120.043,00 € -120.719,00 € -122.745,00 € Finanzkostenumlage Neckarzimmern -58.500,00 € -45.160,00 € -49.631,00 € -44.732,00 € -44.879,00 € BK-Umlage Haßmersheim -39.128,00 € -46.561,00 € -45.203,00 € -45.457,00 € -46.220,00 € Finanzkostenumlage Haßmersheim -15.759,00 € -12.165,00 € -13.370,00 € -12.050,00 € -12.090,00 € BK-Umlage GENO -2.359,00 € -3.294,00 € -3.198,00 € -3.216,00 € -3.270,00 € Finanzkostenumlage GENO -69.961,00 € -54.007,00 € -59.355,00 € -53.496,00 € -53.672,00 € BK-Umlage Binau -74.519,00 € -92.244,00 € -89.552,00 € -90.056,00 € -91.569,00 € Finanzkostenumlage Binau -28.175,00 € -21.750,00 € -23.904,00 € -21.544,00 € -21.615,00 € Auflös. empfangener Ertragszuschüsse -135.026,00 € -135.026,00 € -137.000,00 € -137.000,00 € -137.000,00 € Refinanzierungskosten Sattelbach -21.000,00 € -20.500,00 € -20.319,00 € -20.000,00 € -19.000,00 € Refinanzierungskosten Binau -72.000,00 € -71.108,00 € -71.200,00 € -70.000,00 € -68.000,00 € Refinanzierungskosten GENO -35.000,00 € -33.939,00 € -33.500,00 € -33.000,00 € -30.000,00 € Einspeisungsvergütung KWKH -20.000,00 € -20.000,00 € -20.000,00 € -20.000,00 € -20.000,00 € Umsatzerlöse -3.523.112,00 € -3.458.474,00 € -3.527.100,00 € -3.437.100,00 € -3.450.100,00 €

betriebliche Erträge -203.254,00 € -203.254,00 € -205.000,00 € -205.000,00 € -205.000,00 €

Material - Direktverbrauch 63.950,00 € 55.350,00 € 63.000,00 € 63.000,00 € 64.000,00 € Strombezug 374.700,00 € 358.010,00 € 410.000,00 € 420.000,00 € 425.000,00 € Wasserbezug 15.300,00 € 21.300,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € Brenn- u. Treibstoffe 9.000,00 € 9.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € Hilfs- und Betriebsstoffe 143.000,00 € 132.000,00 € 155.000,00 € 160.000,00 € 170.000,00 € Fremdleistungen für Betriebsunterhaltung 314.000,00 € 345.100,00 € 306.000,00 € 307.000,00 € 320.000,00 € Entsorgung Schlamm, Rechengut u.ä. 335.000,00 € 455.000,00 € 450.000,00 € 450.000,00 € 450.000,00 € Roh-,Hilfs- und Betriebsstoffe, sowie bezogene Waren 1.254.950,00 € 1.375.760,00 € 1.409.000,00 € 1.425.000,00 € 1.454.000,00 €

42 43

2019 2020 2021 2022 2023

Summe Personalaufwand 673.000,00 € 681.000,00 € 677.000,00 € 678.000,00 € 680.000,00 €

Abschreibungen 1.263.000,00 € 1.002.296,00 € 1.100.000,00 € 1.000.000,00 € 1.000.000,00 €

Summe betriebl. Aufwendungen 340.316,00 € 421.572,00 € 370.000,00 € 365.000,00 € 350.000,00 €

Zinsen Festgeldanlagen und ähnl. Erträge -100,00 € -100,00 € -100,00 € -100,00 € -100,00 €

Zinsaufwendungen 194.000,00 € 180.000,00 € 175.000,00 € 173.000,00 € 170.000,00 €

Sonstige Steuern 1.200,00 € 1.200,00 € 1.200,00 € 1.200,00 € 1.200,00 €

Ertrag -3.726.466,00 € -3.661.828,00 € -3.732.200,00 € -3.642.200,00 € -3.655.200,00 € Aufwand 3.726.466,00 € 3.661.828,00 € 3.732.200,00 € 3.642.200,00 € 3.655.200,00 € Jahresgewinn-/verlust 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €

43 44

44 45

Teil F

Abschreibungen und Zuschussauflösung

45 46

Auflösung Staatszuschüsse 2020 AfA des Jahres kumulierte AfA Buchwert GJ- lfd Buchwert Anlage Aktivierung am Anlagenbezeichnung AHK GJ-Beg € aktuelle AHK € AfA GJ-Beg € € € Beg € € 300001 01.01.2012 Altanlagen Kanäle -1.090.494,69 -1.090.494,69 732.030,69 90.875,00 822.905,69 -358.464,00 -267.589,00 300003 01.01.2012 Pumpwerk Gebäude Sattelbach -12.856,00 -12.856,00 5.144,00 643,00 5.787,00 -7.712,00 -7.069,00 300004 01.01.2012 Bauwerk RÜB 1 Neckarzimmern -4.453,00 -4.453,00 4.453,00 0,00 4.453,00 0,00 0,00 300005 01.01.2012 RÜB 2 Bauwerk Neckarelz -2.283,00 -2.283,00 2.283,00 0,00 2.283,00 0,00 0,00 300006 01.01.2012 RÜB 6 a Bauwerk -9.605,00 -9.605,00 9.605,00 0,00 9.605,00 0,00 0,00 300007 01.01.2012 RÜB 7 Meßplatz Neckarelz -3.210,00 -3.210,00 3.210,00 0,00 3.210,00 0,00 0,00 300008 01.01.2012 RÜB 12 Nürstenbach Regenspeicherkanal -554,00 -554,00 554,00 0,00 554,00 0,00 0,00 300009 01.01.2012 RÜB 6 b Neckarelz Gleisdreieck -7.976,00 -7.976,00 7.976,00 0,00 7.976,00 0,00 0,00 300010 01.01.2012 RÜB Lohrbach Nähe Sportplatz Bauwerk -7.762,00 -7.762,00 7.762,00 0,00 7.762,00 0,00 0,00 300011 01.01.2012 Regenspeicherkanal Hochhausen Bauwerk -3.383,00 -3.383,00 3.383,00 0,00 3.383,00 0,00 0,00 300012 01.01.2012 RÜB 3 Waldstadt -5.633,00 -5.633,00 5.633,00 0,00 5.633,00 0,00 0,00 300013 01.01.2012 RÜB 5 Stadtgarten Bauwerk -21.269,00 -21.269,00 21.269,00 0,00 21.269,00 0,00 0,00 300014 01.01.2012 RÜB II Sattelbach Übernahme Stadt Mosbach -4.895,00 -4.895,00 2.800,00 350,00 3.150,00 -2.095,00 -1.745,00 300015 01.01.2012 Container Binau-Ort -1.994,00 -1.994,00 840,00 105,00 945,00 -1.154,00 -1.049,00 300016 01.01.2012 Container Binau-Siedlung -1.994,00 -1.994,00 840,00 105,00 945,00 -1.154,00 -1.049,00 300017 01.01.2012 Netzanschluss Binau-Siedlung -1.633,00 -1.633,00 456,00 57,00 513,00 -1.177,00 -1.120,00 300018 01.01.2012 Umspannstation Netzanschluss Binau-Dorf -14.111,00 -14.111,00 3.896,00 487,00 4.383,00 -10.215,00 -9.728,00 300019 01.01.2012 mess- und elektrotechnische Ausrüstung Binau-Siedl -14.820,00 -14.820,00 10.784,00 1.348,00 12.132,00 -4.036,00 -2.688,00 300020 01.01.2012 elektrotechnische Ausrüstung Binau-Dorf -18.209,00 -18.209,00 13.248,00 1.656,00 14.904,00 -4.961,00 -3.305,00 300021 01.01.2012 PW Sattelbach- technische Ausrüstung -12.682,00 -12.682,00 12.682,00 0,00 12.682,00 0,00 0,00 300022 01.01.2012 Maschinentechnik Binau-Siedlung -17.396,00 -17.396,00 12.656,00 1.582,00 14.238,00 -4.740,00 -3.158,00 300023 01.01.2012 Maschinentechnik Binau-Ort -26.207,00 -26.207,00 19.064,00 2.383,00 21.447,00 -7.143,00 -4.760,00 300024 01.01.2012 technische Ausrüstung RÜB GENO -2.944,92 -2.944,92 2.944,92 0,00 2.944,92 0,00 0,00 300025 01.01.2012 Druckleitung Sattelbach -28.215,00 -28.215,00 11.288,00 1.411,00 12.699,00 -16.927,00 -15.516,00 300026 01.01.2012 Druckrohrleitungen Binau -175.855,00 -175.855,00 36.080,00 4.510,00 40.590,00 -139.775,00 -135.265,00 300027 01.01.2012 Neckardükerung geschlossene Bauweise -34.962,00 -34.962,00 7.176,00 897,00 8.073,00 -27.786,00 -26.889,00 300028 01.01.2012 Bauwerk RÜB GENO -200.003,94 -200.003,94 55.175,94 6.897,00 62.072,94 -144.828,00 -137.931,00 300029 01.01.2012 Druckluftstation GENO - Bauwerk -16.353,71 -16.353,71 9.351,71 1.169,00 10.520,71 -7.002,00 -5.833,00 300030 01.01.2012 Elektrotechnische Ausrüstung Druckluftstation GENO -10.150,58 -10.150,58 10.150,58 0,00 10.150,58 0,00 0,00 300031 01.01.2012 Freileitung GENO -204.390,00 -204.390,00 41.928,00 5.241,00 47.169,00 -162.462,00 -157.221,00 300032 01.01.2012 Druckleitung GENO -192.735,63 -192.735,63 39.535,63 4.942,00 44.477,63 -153.200,00 -148.258,00 300033 01.01.2012 Umbau Kläranlage Binau-Dorf -75.592,00 -75.592,00 20.856,00 2.607,00 23.463,00 -54.736,00 -52.129,00 300034 01.01.2012 Umbau Kläranlage Binau-Siedlung -70.783,00 -70.783,00 19.528,00 2.441,00 21.969,00 -51.255,00 -48.814,00 300035 01.01.2012 energettische Sanierung Betriebsgebäude -35.633,00 -35.633,00 7.312,00 914,00 8.226,00 -28.321,00 -27.407,00 300036 01.01.2016 Zuschüsse LGS Gelände -96.931,38 -96.931,38 17.624,38 4.406,00 22.030,38 -79.307,00 -74.901,00 -2.427.969,85 -2.427.969,85 1.159.519,85 135.026,00 1.294.545,85 -1.268.450,00 -1.133.424,00

46 47

Abschreibungen 2020

47 48

48 49

Teil G

Schuldennachweis

49 50

*

50 51

Schuldenstand 2020

Ursprungsdar- Zinsbin- Tilgung 2020 Zinssatz Zinsen 2020 Gläubiger Darlehens-Nr. lehen dungsfrist Stand 01.01.2020 % Stand 31.12.2020 1.436.730,19 € KFW 7.279.363 02.08.2000 15.08.2020 603.426,79 € 57.469,20 € 2,76 15.549,74 € 545.957,59 € 2.500.000 € LB B.W. 606.060.685 20.12.2002 30.09.2028 1.190.047,23 € 115.752,06 € 4,86 55.747,94 € 1.074.295,17 € 1.875.000 € LB Nord-LB 2.126.420.017 24.03.2003 31.03.2023 921.118,20 € 84.546,79 € 4,775 42.484,45 € 836.571,41 € 2.800.000 € KFW 3718043 2013/2014 15.11.2023 2.264.699,00 € 164.708,00 € 0,15 2.537,78 € 2.099.991,00 € 1.800.000 € Sparkassse 6012491137 30.09.2015 30.09.2025 1.674.601,18 € 95.575,20 € 1,381 22.522,80 € 1.579.025,98 € 400.000 € Sparkasse 6012497738 15.12.2015 30.09.2025 372.210,06 € 21.180,43 € 1,38 5.002,85 € 351.029,63 € 1.730.000 € Volksbank 3400161401 25.02.2016 20.02.2026 1.384.000,00 € 86.500,00 € 0,93 12.569,53 € 1.297.500,00 € 1.200.000 € DKB Berlin 6701365378 04.10.2017 30.03.2029 971.812,12 € 102.719,84 € 1,5 7.280,16 € 869.092,28 € 850.000 € DKB Berlin 6702533172 13.12.2018 30.09.2036 807.904,21 € 42.095,79 € 1,275 11.241,73 € 764.661,26 € . Neuaufnahme 30.000,00 €

10.189.818,79 € 800.547,31 € 174.936,98 € 9.418.124,32 €

51 52

52 53

Teil H

Stellenplan

53 54

*

54 55

Plan Plan Entgelt- tatsächl. besetzte Bezeichnung Anzahl Anzahl Vermerke und Erläuterungen gruppe Stellen 2019 2020 2019 Verwaltung E13 1 1 1 Verwaltung E9 0,75 0,75 Ausscheiden 01.10.2019 Verwaltung E9 1 1 1 Einarbeitung/Indirekteinleiterkataster * Verwaltung E6 1 1 0,5 Betrieb E9 1 1 1 Betrieb E6 6 6 6 Labor E6 0,5 0,5 0,5 Betrieb E3 1 1 Ausbildung (Option) 11,5 12,25 10,75

Allgemeines: Der Stellenplan 2020 weist insgesamt 11,50 Vollbeschäftigungseinheiten (VBE) aus. Zum 01.10.2019 scheidet eine Mitarbeiterin in der Verwaltung aus Altersgründen aus. Dafür wurde ab 16.03.2019 in E 9 eine Mitarbeiterin eingestellt werden. Hier wird eine Vollzeitstelle erforderlich, weil Aufgabenerweiterungen (Erstellung und Pflege Indirekteinleiter-kataster) anstehen.

Im Oktober 2018 wurden 2 gewerbliche Mitarbeiter eingestellt. 1 Mitarbeiter ist als Vertretung des Betriebsleiters eingestellt. Dieser Mitarbeiter wird derzeit zum Abwassermeister ausgebildet.

1 Elektrofachkraft wurde zum 01.03.2019 neu eingestellt.

55 56

56 57

Teil I

Anlagen

Einzeldarstellung der Kostenstellen

57 58

Kostenstellen 2020 mit Erläuterungen Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen 44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -112.282 € -112.282 € 54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 1.000 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 40.000 € 40.000 € Reinigung und Befahrung Kanäle, Reparaturarbeiten, Elzufer li./re. LGS 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 222.454 € 245.000 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 26 € 26 € Kanalnutzungsgebühr an Stadt Mosbach 59700000 Andere Dienstleistungen 31.000 € 2.500 € Vermessungen, Kanalkataster GIS, hydrodynamische Überrechnung * PC-941000 Kanalanlagen allgemein 182.698 € 176.244 €

59700000 And.Dienst-/Fremdl. 50.000 € Vorplanung Erstellung Indirekteinleiterkataster * PC-941100 Indirekteinleiterkataster 50.000 €

54500000 Material - Direktverbrauch 600 € 500 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 400 € 500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 2.524 € 2.051 € * PC-942101 Zulaufbauwerk 3.524 € 3.051 €

54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 1.500 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 3.500 € Wartung Harkenumlaufrechen, Instandhaltungsarbeiten u.Reparaturarbeiten

54710000 FremdLeist Entsorgung 15.000 € 10.000 € Verwertung und Transport Rechengut ca. 50 t (Erhöhung von 129 € auf 179 €/cm³ netto 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 15.317 € 14.900 € 59200000 Versicherungen 450 € 400 € Gebäudeversicherung * PC-942102 Rechenanlage 31.867 € 30.300 €

54500000 Material - Direktverbrauch 1.600 € 1.200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 5.000 € 4.000 € Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 7.340 € 25.900 € * PC-942103 Vorklärbecken Kläranlage 13.940 € 31.100 €

54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 200 € 200 €

58 59

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen 54500000 Material - Direktverbrauch 1.000 € 2.000 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 10.000 € 10.000 € Wartung Gebläse, Instandsetzungsarbeiten der Motoren 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 30.366 € 114.700 € * PC-942104 Belebungsbecken Kläranlage 41.566 € 126.900 €

54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 25.000 € 40.000 € Phosphatfällungsmittel ca. 140 t (0,12 €/Kg) 54500000 Material - Direktverbrauch 2.000 € 2.500 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.800 € 2.500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 830 € 900 € * PC-942105 Phosphatfällung Kläranlage 29.630 € 45.900 €

54100000 Brenn- u. Treibstoffe 400 € 400 € 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 85.000 € 85.000 € Konditionierungsmittel, Flockungshilfsmittel ca. 30 t (2,43 € netto/Kg) 54500000 Material - Direktverbrauch 20.000 € 25.000 € Filtertücherwechsel KFP, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, Ersatzteile Pumpen 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 50.000 € 30.000 € Wartungsarbeiten, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten 54710000 FremdLeist Entsorgung 420.000 € 300.000 € Schlammentsorgung durch Fremdfirma ca. 3.000 t (116,60 €/cm³) 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 36.142 € 38.000 € 59200000 Versicherungen 900 € 900 € Gebäudeversicherung * PC-942106 Schlammbehandlung Kläranlage 612.442 € 479.300 €

54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 2.500 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 9.000 € 5.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 12.676 € 159.200 € * PC-942107 Nachklärung 23.176 € 166.700 €

54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 200 € 200 € 54500000 Material - Direktverbrauch 1.000 € 1.000 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.500 € 2.000 € 54710000 FremdLeist Entsorgun 20.000 € 25.000 € Verwertung und Transport Sandfangabfälle ca. 100 t (129,00 € netto/cm³) 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 15.000 € 9.700 € * PC-942108 Sandfanganlage 37.700 € 37.900 €

59 60

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen

49000000 Einspeisungsvergütung -20.000 € -20.000 € 54100000 Brenn- und Treibstoffe 1.000 € 1.000 € 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 1.000 € 1.000 € 54500000 Material - Direktverbrauch 2.500 € 2.000 € Ersatzteile 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 30.000 € 35.000 € Wartungsarbeiten BHKW Vertrag vom 13.12.2012. 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 276.389 € 276.000 € 59100000 Miete/Pacht/Geb./Beiträge 1.000 € 1.000 € TÜV Gebühren u.ä. 59200000 Versicherungen 1.300 € 1.300 € Gebäude- und Feuerversicherung 59700000 Andere Dienst/Fremleistung 1.500 € 12.000 € Gasanalyse, Hauptprüfung Niederdruck Trockengasbehälter, Überprüfung Gaskompressoren * PC-942109 Faulungsanlage 294.689 € 309.300 €

4000000 Gemeinsame Umsatzerlöse -20.000 € Vertretung Betriebsführung Krankheit/Urlaub * PC-942301 Kläranlage -Neckarburken 0 € -20.000 €

40000000 Gemeinsame Umsatzerlöse -60.000 € -60.000 € Einnahmen aus Fremdanl. häusl. Abwasser, Schlamm, Schrotterlöse 54000000 Strombezug 140.000 € 150.000 € Strombezug ab 01.01.2020 Stadtwerke Mosbach 54010000 Wasserbezug 18.500 € 12.000 € 54100000 Brenn- u. Treibstoffe 2.000 € 2.000 € 54500000 Material-Direktverbrauch 600 € 1.000 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 4.000 € 2.000 € Elektrotechnik 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 21.176 € 18.500 € * PC-942900 Kläranlage allgemein 126.276 € 125.500 €

54000000 Strombezug 3.500 € 4.000 € Strom 54010000 Wasserbezug 160 € 300 € 54500000 Material - Direktverbrauch 600 € 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 4.000 € 1.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 4.318 € 4.105 € 59100000 Miete/Pacht/Geb./Beiträge 750 € 950 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943401 PW/RÜB Hochhausen 13.328 € 10.555 €

60 61

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen

54000000 Strombezug 1.300 € 1.300 € Strom 54010000 Wasserbezug 70 € 100 € 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 150 € Luftfilter,Verdichteröl, Schmiermittel 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 2.500 € 1.500 € Wartung Abwasserpumpstation 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 2.743 € 2.743 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung 59200000 Versicherungen 12 € 20 € Gebäudeversicherung * PC-943501 PW/RÜB Steinbach 7.475 € 6.513 €

54000000 Strombezug 750 € 200 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 2.500 € 1.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 686 € 686 € * PC-943502 RÜB 1 Campingplatz 4.036 € 1.986 €

54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 1.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 480 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943503 RÜB 13 - Truppenunterkunft 2.330 € 1.000 €

54500000 Material - Direktverbrauch 500 € 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.200 € 500 € Unterhaltung- und Reparaturarbeiten 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 480 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € Fernwirktechnik * PC-943504 RÜB 14 - Ortsmitte 2.930 € 600 €

61 62

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen

53400000 Andere betriebliche Erträge -60 € -60 € Pachteinnahmen City-Golf 54000000 Strombezug 24.000 € 24.000 € Strom 54010000 Wasserbezug 50 € 200 € 54500000 Material - Direktverbrauch 500 € 700 € Öl, Fett, Keilriemen 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 10.000 € 20.000 € Unterhaltung der Spül- und Entleerungspumpen 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 36.000 € 11.379 € 59200000 Versicherungen 160 € 200 € Gebäudeversicherung * PC-943601 PW/RÜB Friedhofstr. 70.650 € 56.419 €

54000000 Strombezug 3.500 € 3.600 € Strom 54010000 Wasserbezug 370 € 300 € 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 300 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 1.000 € Unterhaltungsarbeiten 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 18.500 € 975 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € Umrüstung Fernwirktechnik ab 2019, Miete Aquaweb * PC-943602 PW/RÜB Mörtelstein 24.220 € 6.175 €

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -6.897 € -6.897 € 54000000 Strombezug 210 € 200 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 2.000 € 5.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 16.779 € 16.916 € * PC-943603 RÜB - GENO 12.292 € 15.419 €

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -1.169 € -1.169 € 54000000 Strombezug 2.500 € 3.200 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 400 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 2.500 € 2.500 € Reparatur Kulissenschieber am Gebäude 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 4.453 € 4.676 € 59100000 Miete/Pacht/Gebühren 700 € 700 € Miete Aquaweb * PC-943604 Druckluftstation GENO 9.184 € 10.307 €

62 63

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen

54000000 Strombezug 700 € 800 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 250 € 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.500 € 1.500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 387 € 387 € 59100000 Miete/Pacht/Geb./Beiträge 750 € 700 € Miete für AQUAWEB * PC-943605 PW - Neckarstraße 3.587 € 3.487 €

54000000 Strombezug 1.700 € 2.000 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 150 € 400 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 3.000 € 3.000 € Wartungsarbeiten, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 20.121 € 20.121 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943701 PW/RÜB 5 Stadtgarten 25.721 € 26.221 €

54000000 Strombezug 3.200 € 5.800 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 1.000 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 2.500 € 57100000 Abschreibungen 13.467 € 13.467 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 950 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943702 PW/RÜB 7 Pattberg Gymnasium 18.817 € 23.467 €

53400000 Andere betriebliche Erträge -640 € -640 € Pachteinnahme HAWO 54000000 Strombezug 115.000 € 122.000 € Strom 54010000 Wasserbezug 900 € 1.100 € 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 100 € 100 € 54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 2.000 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 55.000 € 30.000 € Unterhaltung Pumpen 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 62.753 € 63.000 € 59200000 Versicherungen 95 € 100 € Gebäudeversicherung * PC-943703 PW/RÜB 8 - Diedesheim 234.708 € 217.660 €

63 64

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen

54000000 Strombezug 500 € 900 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 300 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.900 € 1.500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 2.500 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 2.000 € 1.600 € Nutzungsgebühr Trafostation, Fernwirktechnik ab 2019 * PC-943704 PW/RÜB 2 Mosbacher Kreuz 7.100 € 4.300 €

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -993 € -993 € 54000000 Strombezug 20.600 € 16.000 € Strom 54010000 Wasserbezug 250 € 300 € 54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 1.000 € Rohrformteile, Pneumatikventile 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 13.500 € 10.000 € Wartungs- und Reparaturarbeiten 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 31.000 € 29.900 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € 650 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung 59200000 Versicherungen 26 € 30 € Gebäudeversicherung * PC-943705 PW/RÜB Sattelbach 66.633 € 56.887 €

54000000 Strombezug 350 € 400 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 500 € 1.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 4.000 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € Fernwirktechnik ab 2019, Miete Aqua Web * PC-943706 RÜB 3 - Waldstadt 5.700 € 1.400 €

54000000 Strombezug 1.450 € 1.300 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 150 € 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 5.000 € 3.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 14.622 € 14.622 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943707 RÜB 6a - NKG 21.872 € 19.722 €

64 65

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen

54000000 Strombezug 550 € 700 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 300 € 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 3.000 € 4.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 10.162 € 8.500 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943708 RÜB 6b - Gleisdreieck 14.762 € 14.100 €

54700000 FremdLeist (Betr/UH) 300 € 500 € Pflegearbeiten, Unterhaltung Fernwirktechnik 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 480 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € Fernwirktechnik * PC-943709 RÜB 12 - Nüstenbach 1.430 € 500 €

53400000 Andere betriebliche Erträge -54 € -54 € Pacht Vieten und Kreisjägervereinigung 54000000 Strombezug 300 € 400 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 300 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 7.000 € 2.500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 7.000 € 1.693 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943710 RÜB - Lohrbach 14.996 € 5.539 €

54000000 Strombezug 5.200 € 7.000 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 400 € 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 1.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 1.260 € 1.260 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 780 € 800 € Miete für AQUAWEB von Fa. Sulzer, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943711 PW Hügel - Neckarelz 8.640 € 10.260 €

65 66

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen 54000000 Strombezug 17.500 € 16.000 € Strom 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 200 € Öl, Fett, Keilriemen, Elektrotechnik 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 6.000 € 10.000 € Instandsetzung Abwassertauchmotorpumpe 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 3.800 € 8.381 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung * PC-943712 PW - Lohrbach 28.050 € 35.281 €

54500000 Materialdirektverbrauch 200 € 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 500 € 500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 1.914 € 434 € * PC-943713 Retentionsbodenfilter 2.614 € 1.134 €

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -5.533 € -5.533 € 54000000 Strombezug 4.500 € 6.400 € Strom 54010000 Wasserbezug 400 € 500 € 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 4.000 € 4.000 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 21.759 € 21.757 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung 59200000 Versicherungen 117 € 150 € Gebäudeversicherung * PC-943801 Binau-Siedlung 26.093 € 28.074 €

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -7.238 € -7.238 € 54000000 Strombezug 10.700 € 8.500 € Strom 54010000 Wasserbezug 600 € 500 € 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 500 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 4.000 € 4.500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 28.409 € 28.411 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € Miete für AQUAWEB, Gebühren Fernwirküberwachung 59200000 Versicherungen 6 € 10 € Gebäudeversicherung * PC-943802 Binau-Ort 37.327 € 35.883 €

66 67

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen 41000000 BK-Umlage Mosbach -1.676.858 € -1.514.180 € 1.128.974 cbm Abwasseranfall 2018 41100000 Finanzkostenumlage Mosbach -682.831 € -884.541 € 74,09% 42000000 BK-Umlage Obrigheim -253.670 € -224.148 € 170.846 cbm Abwasseranfall 2018 42100000 Finanzkostenumlage Obrigheim -105.710 € -136.938 € 11,47% 43000000 BK-Umlage Neckarzimmern -123.651 € -111.878 € 83.316 cbm Abwasseranfall 2018 43100000 Finanzkostenumlage Neckarzimmern-45.160 € -58.500 € 4,90% 44000000 BK-Umlage Haßmersheim -46.561 € -39.128 € 31.366,7 cbm Abwasseranfall 2018 44100000 Finanzkostenumlage Haßmersheim -12.165 € -15.759 € 1,32% 44900000 Finanzierungskosten Sattelbach -20.500 € -21.000 € 44910000 Finanzierungskosten Binau -71.108 € -72.000 € 44920000 Finanzierungskosten GENO -33.939 € -35.000 € 45000000 BK-Umlage GENO -3.294 € -2.359 € 2.087 cbm Abwasseranfall 2018 45100000 Finanzkostenumlage GENO -54.007 € -69.961 € 5,86% 46000000 BK-Umlage Binau -92.244 € -74.519 € 62.168 cbm Abwasseranfall 2018 46100000 Finanzkostenumlage Binau -21.750 € -28.175 € 2,36% 53300000 Ertr.a.Abwasserabgab -200.000 € -200.000 € Rückzahlung verrechnungsfähige Investitionen 2019 53400000 Andere betriebliche Erträge -2.500 € -2.500 € Schrotterlöse, Gebühren, Verkaufserlöse 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 1.101 € 1.310 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 3.100 € 4.500 € Rundfunkgebühren, DWA Umlage und Beiträge 59200000 Versicherungen 23.000 € 20.000 € Elektronik, Haftpflicht-, Eigenschadenversicherung, 59300000 Bürobed/Drucks/Zeits 15.000 € 15.000 € 59400000 Postaufw/Fracht u.ä. 15.000 € 15.000 € Kundenanbindung KIV, Telefongebühren, Frachtkosten 59500000 Werbung und Inserate 1.000 € 1.000 € Veröffentlichungen, Stellenausschreibungen 59600000 Reiseaufw/Bewirtung 2.000 € 2.000 € 59700000 And. Dienst-/Fremdl. 20.000 € 15.000 € Prüfungskosten RPA für Allg. Finanzprüfung, Beraterkosten, Stellenbewertung 59800000 Aufwand aus Abwasserabgabe 200.000 € 200.000 € Abwasserabgabe 2019 59900000 Sonstiger Aufwand 400 € 400 € 59920000 Vergüt.Sitzungen Verbandsmitgl. 1.000 € 500 € 59930000 Verwaltungskostenbeitrag 15.000 € 15.000 € Kassen- und Personalgeschäfte durch Stadt Mosbach 62100000 And. sonst. Zins/Ert -100 € -100 € 65100000 and. Zins/ähn.Aufw. 180.000 € 194.000 € * PC-949000 sonstige allg. Kosten -2.969.447 € -3.006.976 €

67 68

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen

44800000 Aufl.EZuschüsse -914 € -914 € 54500000 Material - Direktverbrauch 1.000 € 2.000 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 20.000 € 20.000 € Reinigungsarbeiten 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 31.016 € 32.500 € 59200000 Versicherungen 1.500 € 4.500 € Gebäudeversicherung * PC-949001 Verwaltung/Betriebsgebäude 52.602 € 58.086 €

54500000 Material - Direktverbrauch 2.000 € 2.000 € Grünbelagentferner, Steinreiniger 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 13.000 € 20.000 € Pflegearbeiten Kläranlagengelände 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 8.397 € 60.426 € * PC-949002 Außenanlagen 23.397 € 82.426 €

54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 20.000 € 16.000 € Küvettentests, Pipettenspitzen, Reagenzien, Onlinet. 54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 2.000 € Sonden, Geräte, Arbeitsschutz 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 10.000 € 12.000 € Wartung und Inspektion Betriebsüberwachungsgeräte 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 3.801 € 4.250 € 59700000 And. Dienst-/Fremdl. 1.100 € 3.000 € gesetzl. vorgeschr. Abwasser- und Klärschlammunters. * PC-949004 Labor/Betriebsüberwachung 36.401 € 37.250 €

54100000 Brenn- u. Treibstoffe 100 € 100 € 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 500 € 500 € 54500000 Material - Direktverbrauch 5.000 € 5.000 € Unterhaltung der Werkzeuge und Maschinen 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 14.000 € 8.500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 5.536 € 4.750 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 3.000 € 5.000 € Wartung Stapler und Hebezeuge, Xerox Mietgebühr * PC-949005 Geräte und Maschinen 28.136 € 23.850 €

68 69

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Erläuterungen 54100000 Brenn- u. Treibstoffe 5.500 € 5.500 € 54500000 Material - Direktverbrauch 2.800 € 1.000 € Pflegemittel, Verschleißteile 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.500 € 6.000 € Inspektions- und Reparaturkosten, Wartung, Instandhaltung, 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 4.158 € 1.500 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 150 € TÜV Gebühren u.ä. 59200000 Versicherungen 1.500 € 2.500 € Kfz-Versicherung 68100000 Andere sonstige Steuern 1.200 € 1.200 € Kfz-Steuern * PC-949006 Fuhrpark 16.808 € 17.700 €

54500000 Material - Direktverbrauch 2.500 € 3.000 € PSA, Schutzkleidung, Arbeitsschuhe 55000000 Löhne brutto 519.000 € 516.000 € Erhöhung durch Neueinstellungen, Tariferhöhungen 55200000 Aufwandsentschädigung 4.800 € 4.800 € Verbandsvorsitzender 56000000 AG'Ant. SozVers Lohn 104.000 € 100.000 € 56200000 Beitr.BerufsGenossen 1.200 € 1.200 € Beitrag Unfallkasse Baden-Württemberg 56500000 Zuweis Versorg.einr. 52.000 € 51.000 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 600 € 580 € KAV Gebühren 59700000 And. Dienst-/Fremdl. 6.000 € 3.000 € Gebühren arbeits- und sicherheitstechnischer Dienst 59910000 Aus- und Forbildung 10.000 € 3.000 € Schulung Mitarbeiter * PC-949007 Personal 700.100 € 682.580 €

69 Plan2020/Plan2019/Ist2018 70

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Ist 2018 44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -112.282 € -112.282 € -112.282,00 53400000 Andere betriebliche Erträge -2.674,00 54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 1.000 € 1.149,18 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 40.000 € 40.000 € 23.209,00 59000000 Wegbenutzungsentgelt 257.229,00 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 222.454 € 245.000 € 13.379,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 26 € 26 € 25,56 59700000 Andere Dienstleistungen 31.000 € 2.500 € 44,63 * PC-941000 Kanalanlagen allgemein 182.698 € 176.244 € 180.080,37

59700000 Andere Dienstleistungen 50.000 € * PC-941100 Indirekteinleiterkataster 50.000 €

54500000 Material - Direktverbrauch 600 € 500 € 593,39 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 400 € 500 € 332,64 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 2.524 € 2.051 € 2.249,46 * PC-942101 Zulaufbauwerk 3.524 € 3.051 € 3.175,49

54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 1.500 € 79,56 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 3.500 € 595,70 54710000 FremdLeist Entsorgung 15.000 € 10.000 € 10.962,67 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 15.317 € 14.900 € 12.498,55 59200000 Versicherungen 450 € 400 € 422,08 * PC-942102 Rechenanlage 31.867 € 30.300 € 24.558,56

54500000 Material - Direktverbrauch 1.600 € 1.200 € 1.577,23 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 5.000 € 4.000 € 10.284,50 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 7.340 € 25.900 € 25.953,00 * PC-942103 Vorklärbecken Kläranlage 13.940 € 31.100 € 37.814,73

54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 200 € 200 € 54500000 Material - Direktverbrauch 1.000 € 2.000 € 1.000,21 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 10.000 € 10.000 € 5.518,52 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 30.366 € 114.700 € 115.609,68 * PC-942104 Belebungsbecken Kläranlage 41.566 € 126.900 € 122.128,41

54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 25.000 € 40.000 € 20.338,44 54500000 Material - Direktverbrauch 2.000 € 2.500 € 1.990,37 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.800 € 2.500 € 1.584,84 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 830 € 900 € 830,00 * PC-942105 Phosphatfällung Kläranlage 29.630 € 45.900 € 24.743,65

54100000 Brenn- u. Treibstoffe 400 € 400 € 0,00 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 85.000 € 85.000 € 77.410,69 54500000 Material - Direktverbrauch 20.000 € 25.000 € 17.783,47 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 50.000 € 30.000 € 59.431,11 54710000 FremdLeist Entsorgung 420.000 € 300.000 € 250.894,31 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 36.142 € 38.000 € 43.643,31 59200000 Versicherungen 900 € 900 € 903,55 * PC-942106 Schlammbehandlung Kläranlage 612.442 € 479.300 € 450.066,44

70 Plan2020/Plan2019/Ist2018 71

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Ist 2018

54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 2.500 € 1.361,55 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 9.000 € 5.000 € 8.236,39 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 12.676 € 159.200 € 159.962,97 * PC-942107 Nachklärung 23.176 € 166.700 € 169.560,91

53000000 Ertrag Abgang AnlVerm. -50,00 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 200 € 200 € 0,00 54500000 Material - Direktverbrauch 1.000 € 1.000 € 192,07 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.500 € 2.000 € 122,57 54710000 FremdLeist Entsorgun 20.000 € 25.000 € 18.474,68 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 15.000 € 9.700 € 9.700,00 * PC-942108 Sandfanganlage 37.700 € 37.900 € 28.439,32

49000000 Einspeisungsvergütung -20.000 € -20.000 € -15.042,21 54100000 Brenn- und Treibstoffe 1.000 € 1.000 € 0,00 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 1.000 € 1.000 € 0,00 54500000 Material - Direktverbrauch 2.500 € 2.000 € 1.402,44 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 30.000 € 35.000 € 44.534,38 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 276.389 € 276.000 € 259.964,74 59100000 Miete/Pacht/Geb./Beiträge 1.000 € 1.000 € 904,40 59200000 Versicherungen 1.300 € 1.300 € 1.243,27 59700000 Andere Dienst/Fremleistung 1.500 € 12.000 € 1.438,71 * PC-942109 Faulungsanlage 294.689 € 309.300 € 294.445,73

4000000 Gemeinsame Umsatzerlöse -20.000 € -17.086,71 * PC-942301 Kläranlage Elztal-Neckarburken 0 € -20.000 € -17.086,71

40000000 Gemeinsame Umsatzerlöse -60.000 € -60.000 € -17.131,70 54000000 Strombezug 140.000 € 150.000 € 138.130,27 54010000 Wasserbezug 18.500 € 12.000 € 18.240,66 54100000 Brenn- u. Treibstoffe 2.000 € 2.000 € 0,00 54500000 Material-Direktverbrauch 600 € 1.000 € 577,58 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 4.000 € 2.000 € 6.742,17 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 21.176 € 18.500 € 18.051,27 * PC-942900 Kläranlage allgemein 126.276 € 125.500 € 164.610,25

54000000 Strombezug 3.500 € 4.000 € 3.317,60 54010000 Wasserbezug 160 € 300 € 158,19 54500000 Material - Direktverbrauch 600 € 200 € 516,04 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 4.000 € 1.000 € 5.067,60 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 4.318 € 4.105 € 4.193,86 59100000 Miete/Pacht/Geb./Beiträge 750 € 950 € 728,28 * PC-943401 PW/RÜB Hochhausen 13.328 € 10.555 € 13.981,57

71 Plan2020/Plan2019/Ist2018 72

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Ist 2018 54000000 Strombezug 1.300 € 1.300 € 1.275,72 54010000 Wasserbezug 70 € 100 € 64,20 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 150 € 16,13 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 2.500 € 1.500 € 2.333,47 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 2.743 € 2.743 € 2.743,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € 628,32 59200000 Versicherungen 12 € 20 € 11,43 * PC-943501 PW/RÜB Steinbach 7.475 € 6.513 € 7.072,27

54000000 Strombezug 750 € 200 € 734,61 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 2.500 € 1.000 € 2.510,16 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 686 € 686 € 686,00 * PC-943502 RÜB 1 Campingplatz 4.036 € 1.986 € 3.930,77

53400000 Andere betriebliche Erträge -2.167,23 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 1.000 € 3.648,72 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 480 € 39,66 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € * PC-943503 RÜB 13 - Truppenunterkunft 2.330 € 1.000 € 1.521,15

54500000 Material - Direktverbrauch 500 € 100 € 327,26 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.200 € 500 € 968,94 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 480 € 39,66 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € * PC-943504 RÜB 14 - Ortsmitte 2.930 € 600 € 1.335,86

53400000 Andere betriebliche Erträge -60 € -60 € -60,00 54000000 Strombezug 24.000 € 24.000 € 23.867,76 54010000 Wasserbezug 50 € 200 € 45,91 54500000 Material - Direktverbrauch 500 € 700 € 392,83 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 10.000 € 20.000 € 5.909,74 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 36.000 € 11.379 € 13.671,15 59200000 Versicherungen 160 € 200 € 156,68 * PC-943601 PW/RÜB Friedhofstr. 70.650 € 56.419 € 43.984,07

54000000 Strombezug 3.500 € 3.600 € 3.229,37 54010000 Wasserbezug 370 € 300 € 366,49 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 300 € 5,95 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 1.000 € 3.241,93 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 18.500 € 975 € 1.663,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € * PC-943602 PW/RÜB Mörtelstein 24.220 € 6.175 € 8.506,74

72 Plan2020/Plan2019/Ist2018 73

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Ist 2018 44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -6.897 € -6.897 € -6.897,00 54000000 Strombezug 210 € 200 € 203,81 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 2.000 € 5.000 € 1.396,82 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 16.779 € 16.916 € 15.816,00 * PC-943603 RÜB - GENO 12.292 € 15.419 € 10.519,63

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -1.169 € -1.169 € -1.169,00 54000000 Strombezug 2.500 € 3.200 € 2.262,75 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 400 € 0,00 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 2.500 € 2.500 € 1.705,12 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 4.453 € 4.676 € 2.676,00 59100000 Miete/Pacht/Gebühren 700 € 700 € * PC-943604 Druckluftstation GENO 9.184 € 10.307 € 5.474,87

54000000 Strombezug 700 € 800 € 683,60 54500000 Material - Direktverbrauch 250 € 100 € 140,05 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.500 € 1.500 € 2.083,30 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 387 € 387 € 1.006,00 59100000 Miete/Pacht/Geb./Beiträge 750 € 700 € 728,28 * PC-943605 PW - Neckarstraße 3.587 € 3.487 € 4.641,23

54000000 Strombezug 1.700 € 2.000 € 1.670,14 54500000 Material - Direktverbrauch 150 € 400 € 133,28 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 3.000 € 3.000 € 3.452,94 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 20.121 € 20.121 € 20.121,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € 700 € 728,28 * PC-943701 PW/RÜB 5 Stadtgarten 25.721 € 26.221 € 26.105,64

54000000 Strombezug 3.200 € 5.800 € 3.132,50 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 1.000 € 0,00 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 2.500 € 717,81 57100000 Abschreibungen 13.467 € 13.467 € 13.467,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 950 € 700 € 912,73 * PC-943702 PW/RÜB 7 Pattberg Gymnasium 18.817 € 23.467 € 18.230,04

53400000 Andere betriebliche Erträge -640 € -640 € -638,10 54000000 Strombezug 115.000 € 122.000 € 113.889,06 54010000 Wasserbezug 900 € 1.100 € 856,75 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 100 € 100 € 0,00 54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 2.000 € 1.318,53 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 55.000 € 30.000 € 54.296,15 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 62.753 € 63.000 € 62.312,79 59200000 Versicherungen 95 € 100 € 94,75 * PC-943703 PW/RÜB 8 - Diedesheim 234.708 € 217.660 € 232.129,93

73 Plan2020/Plan2019/Ist2018 74

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Ist 2018 54000000 Strombezug 500 € 900 € 501,97 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 300 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.900 € 1.500 € 1.829,24 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 2.500 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 2.000 € 1.600 € 1.317,60 * PC-943704 PW/RÜB 2 Mosbacher Kreuz 7.100 € 4.300 € 3.648,81

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -993 € -993 € -2.803,00 54000000 Strombezug 20.600 € 16.000 € 20.572,19 54010000 Wasserbezug 250 € 300 € 225,77 54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 1.000 € 1.428,36 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 13.500 € 10.000 € 13.239,02 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 31.000 € 29.900 € 29.763,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € 650 € 628,32 59200000 Versicherungen 26 € 30 € 25,59 * PC-943705 PW/RÜB Sattelbach 66.633 € 56.887 € 63.079,25

54000000 Strombezug 350 € 400 € 335,01 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 500 € 1.000 € 789,31 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 4.000 € 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € * PC-943706 RÜB 3 - Waldstadt 5.700 € 1.400 € 1.124,32

54000000 Strombezug 1.450 € 1.300 € 1.428,58 54500000 Material - Direktverbrauch 150 € 100 € 133,28 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 5.000 € 3.000 € 5.039,53 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 14.622 € 14.622 € 14.622,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € 628,32 * PC-943707 RÜB 6a - NKG 21.872 € 19.722 € 21.851,71

51000000 And. akt. Eigenleistungen -1.806,80 54000000 Strombezug 550 € 700 € 531,57 54500000 Material - Direktverbrauch 300 € 200 € 0,00 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 3.000 € 4.000 € 2.962,88 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 10.162 € 8.500 € 9.367,00 58200000 Verluste Abgang AnlVerm 460,08 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 750 € 700 € 728,28 * PC-943708 RÜB 6b - Gleisdreieck 14.762 € 14.100 € 12.243,01

54700000 FremdLeist (Betr/UH) 300 € 500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 480 € 39,65 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € * PC-943709 RÜB 12 - Nüstenbach 1.430 € 500 € 39,65

74 Plan2020/Plan2019/Ist2018 75

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Ist 2018 53400000 Andere betriebliche Erträge -54 € -54 € -54,00 54000000 Strombezug 300 € 400 € 293,75 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 300 € 74,97 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 7.000 € 2.500 € 7.251,36 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 7.000 € 1.693 € 1.693,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € 628,32 * PC-943710 RÜB - Lohrbach 14.996 € 5.539 € 9.887,40

54000000 Strombezug 5.200 € 7.000 € 5.137,28 54500000 Material - Direktverbrauch 400 € 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.000 € 1.000 € 465,84 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 1.260 € 1.260 € 1.260,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 780 € 800 € 754,56 * PC-943711 PW Hügel - Neckarelz 8.640 € 10.260 € 7.617,68

54000000 Strombezug 17.500 € 16.000 € 17.228,77 54500000 Material - Direktverbrauch 100 € 200 € 25,47 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 6.000 € 10.000 € 15.789,16 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 3.800 € 8.381 € 9.852,00 5900000 Wegbenutzungsentgelt 38,66 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € 628,32 * PC-943712 PW - Lohrbach 28.050 € 35.281 € 43.562,38

54500000 Materialdirektverbrauch 200 € 200 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 500 € 500 € 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 1.914 € 434 € 1.298,47 * PC-943713 Retentionsbodenfilter 2.614 € 1.134 € 1.298,47

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -5.533 € -5.533 € -5.533,00 54000000 Strombezug 4.500 € 6.400 € 4.213,02 54010000 Wasserbezug 400 € 500 € 387,93 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 100 € 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 4.000 € 4.000 € 3.832,02 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 21.759 € 21.757 € 21.758,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € 628,32 59200000 Versicherungen 117 € 150 € 116,98 * PC-943801 Binau-Siedlung 26.093 € 28.074 € 25.403,27

44800000 Aufl.Ertragszuschüsse -7.238 € -7.238 € -7.238,00 54000000 Strombezug 10.700 € 8.500 € 10.657,10 54010000 Wasserbezug 600 € 500 € 574,22 54500000 Material - Direktverbrauch 200 € 500 € 0,00 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 4.000 € 4.500 € 4.076,93 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 28.409 € 28.411 € 28.410,00 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 650 € 700 € 628,32 59200000 Versicherungen 6 € 10 € 6,02 * PC-943802 Binau-Ort 37.327 € 35.883 € 37.114,59

75 Plan2020/Plan2019/Ist2018 76

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Ist 2018 41000000 BK-Umlage Mosbach -1.676.858 € -1.514.180 € -1.534.845,90 41100000 Finanzkostenumlage Mosbach -682.831 € -884.541 € -889.968,72 42000000 BK-Umlage Obrigheim -253.670 € -224.148 € -220.815,56 42100000 Finanzkostenumlage Obrigheim -105.710 € -136.938 € -137.777,58 43000000 BK-Umlage Neckarzimmern -123.651 € -111.878 € -107.445,14 43100000 Finanzkostenumlage Neckarzimmern -45.160 € -58.500 € -58.858,78 44000000 BK-Umlage Haßmersheim -46.561 € -39.128 € -36.539,25 44100000 Finanzkostenumlage Haßmersheim -12.165 € -15.759 € -15.855,83 44900000 Finanzierungskosten Sattelbach -20.500 € -21.000 € -28.259,15 44910000 Finanzierungskosten Binau -71.108 € -72.000 € -73.860,78 44920000 Finanzierungskosten GENO -33.939 € -35.000 € -35.267,99 45000000 BK-Umlage GENO -3.294 € -2.359 € -4.542,71 45100000 Finanzkostenumlage GENO -54.007 € -69.961 € -70.390,29 46000000 BK-Umlage Binau -92.244 € -74.519 € -70.905,90 46100000 Finanzkostenumlage Binau -21.750 € -28.175 € -28.348,31 53300000 Ertr.a.Abwasserabgab -200.000 € -200.000 € 0,00 53400000 Andere betriebliche Erträge -2.500 € -2.500 € -3,79 54000000 Energ/Wass/FW-Bezug -34,12 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 1.101 € 1.310 € 1.377,00 58200000 Verluste Abgang AnlVerm -315,95 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 3.100 € 4.500 € 3.089,00 59200000 Versicherungen 23.000 € 20.000 € 22.223,88 59300000 Bürobed/Drucks/Zeits 15.000 € 15.000 € 15.006,10 59400000 Postaufw/Fracht u.ä. 15.000 € 15.000 € 12.966,01 59500000 Werbung und Inserate 1.000 € 1.000 € 6.710,68 59600000 Reiseaufw/Bewirtung 2.000 € 2.000 € 2.777,42 59700000 And. Dienst-/Fremdl. 20.000 € 15.000 € 17.244,62 59800000 Aufwand aus Abwasserabgabe 200.000 € 200.000 € 130.884,03 59900000 Sonstiger Aufwand 400 € 400 € 537,56 59920000 Vergüt.Sitzungen Verbandsmitgl. 1.000 € 500 € 810,00 59930000 Verwaltungskostenbeitrag 15.000 € 15.000 € 15.053,98 62100000 And. sonst. Zins/Ert -100 € -100 € 0,00 65100000 and. Zins/ähn.Aufw. 180.000 € 194.000 € 191.525,47 * PC-949000 sonstige allg. Kosten -2.969.447 € -3.006.976 € -2.893.830,00

44800000 Aufl.EZuschüsse -914 € -914 € -914,00 54500000 Material - Direktverbrauch 1.000 € 2.000 € 565,59 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 20.000 € 20.000 € 19.072,82 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 31.016 € 32.500 € 46.754,12 59200000 Versicherungen 1.500 € 4.500 € 1.190,75 * PC-949001 Verwaltung/Betriebsgebäude 52.602 € 58.086 € 66.669,28

54500000 Material - Direktverbrauch 2.000 € 2.000 € 1.199,31 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 13.000 € 20.000 € 12.959,42 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 8.397 € 60.426 € 60.406,00 * PC-949002 Außenanlagen 23.397 € 82.426 € 74.564,73

76 Plan2020/Plan2019/Ist2018 77

Sachkonto/Bezeichnung Plan 2020 Plan 2019 Ist 2018 53000000 Ertr.Abgang AnlVerm -50,00 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 20.000 € 16.000 € 19.673,53 54500000 Material - Direktverbrauch 1.500 € 2.000 € 1.481,53 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 10.000 € 12.000 € 7.179,16 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 3.801 € 4.250 € 5.897,23 59700000 And. Dienst-/Fremdl. 1.100 € 3.000 € 1.023,43 * PC-949004 Labor/Betriebsüberwachung 36.401 € 37.250 € 35.204,88

54100000 Brenn- u. Treibstoffe 100 € 100 € 0,00 54300000 Hilfs- und Betriebsstoffe 500 € 500 € 0,00 54500000 Material - Direktverbrauch 5.000 € 5.000 € 3.340,72 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 14.000 € 8.500 € 13.970,49 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 5.536 € 4.750 € 6.236,50 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 3.000 € 5.000 € 2.141,46 * PC-949005 Geräte und Maschinen 28.136 € 23.850 € 25.689,17

53000000 Ertr.Abgang AnlVerm -600,00 54100000 Brenn- u. Treibstoffe 5.500 € 5.500 € 4.002,39 54500000 Material - Direktverbrauch 2.800 € 1.000 € 2.654,82 54700000 FremdLeist (Betr/UH) 1.500 € 6.000 € 378,28 57100000 Abschreibungen auf Sachanlagen 4.158 € 1.500 € 1.036,89 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 150 € 110,00 59200000 Versicherungen 1.500 € 2.500 € 1.306,20 68100000 Andere sonstige Steuern 1.200 € 1.200 € 398,00 * PC-949006 Fuhrpark 16.808 € 17.700 € 9.286,58

54500000 Material - Direktverbrauch 2.500 € 3.000 € 2.049,13 55000000 Löhne brutto 519.000 € 516.000 € 442.049,19 55200000 Aufwandsentschädigung 4.800 € 4.800 € 4.800,00 56000000 AG'Ant. SozVers Lohn 104.000 € 100.000 € 86.349,01 56200000 Beitr.BerufsGenossen 1.200 € 1.200 € 1.503,90 56500000 Zuweis Versorg.einr. 52.000 € 51.000 € 46.226,57 59100000 Miet/Pacht/Geb/Beitr 600 € 580 € 580,00 59700000 And. Dienst-/Fremdl. 6.000 € 3.000 € 8.184,31 59910000 Aus- und Forbildung 10.000 € 3.000 € 3.831,79 * PC-949007 Personal 700.100 € 682.580 € 595.573,90

0,00 € 0,00 € -0,00 €

77