KW 3 · 22. Januar 2021 Amtsblatt Seite 1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach

Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · --Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected]

59. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2021 Folge 3

Gewässerschau an der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG § 32 Abs. 6) verpflich- tet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Abständen leider kann in diesem Jahr unser traditioneller Bürger- eine Gewässerschau an den in ihrer Verantwortung liegenden Ge- empfang das erste Mal seit der Einführung vor 8 Jahren wässern durchzuführen. Die Gemeinde Elztal ist Träger der Unter- nicht wie in gewohnter Weise stattfinden. haltungslast für die Elz. Deshalb führt das Bauamt am 10. 2. 2021 Deshalb haben wir für Sie einen kleinen „Rückblick 2020“ gemeinsam mit dem Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis entlang in digitaler Form erstellt, den Sie auf unserer Homepage der Elzbach eine Gewässerschau durch. www.elztal.de (Menüpunkt: Gemeinde News) anschauen Eine Gewässerschau ist die Besichtigung eines Gewässers und be- können. Selbstverständlich kann dieser die Veranstaltung zieht die Ufer sowie das für den Hochwasserschutz und für die nicht komplett ersetzen, da die dabei immer stattfinden- ökologische Funktion notwendige Umfeld mit ein. Sie dient dazu, den Feuerwehr- und Blutspenderehrungen leider nicht Probleme und Gefahren festzustellen und deren Beseitigung einzu- leiten. Gefahrenquellen können u. a. Ablagerungen wie beispiels- möglich sind. Vor allem wird uns in diesem Jahr aber weise Komposthaufen und Holzstapel oder die Lagerung von was- auch der persönliche Austausch nach der Veranstaltung sergefährdenden Stoffen in der Nähe eines Gewässers sein. Durch sehr fehlen. die Gewässerschau soll ein Beitrag zur Verringerung und Vermei- Mit der diesjährigen Präsentation wollen wir Sie trotz- dung von Hochwasserrisiken für die Anwohner der Elz im Bereich dem gerne wieder über die wichtigsten Themen und Er- Kläranlage Auerbach bis zur Heidersbacher Mühle geleistet werden. eignisse im abgelaufenen Jahr informieren. Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen der ökologischen Funktio- Wir hoffen auf Ihr Interesse und viel Spaß beim Durch- nen des Gewässers beseitigt werden. schauen! Am 10. 2. 2021 in der Zeit von 8.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr wird die Elz besichtigt. Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Gewäs- Ihr Marco Eckl, Bürgermeister serschau kann es notwendig sein, Privatgrundstücke zu betreten. Grundsätzlich ist der Träger der Unterhaltungslast laut § 101 WHG dazu berechtigt, Grundstücke am Gewässer sowie Anlagen am Ge- Amtliche Nachrichten wässer zu betreten. Die Gemeinde Elztal bittet die Anwohner bzw. Anlieger um ihr Verständnis. Für Rückfragen wenden sie sich bitte Störungsdienste und Notrufnummern an die Gemeindeverwaltung Elztal, Bauamt, Herr R. Fütterer; Tel. Stadtwerke 06261/8905-36 06261/890328. Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Blutspendetermin in Dallau Krankentransport 06261/19222 Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kosten- sind daher auch in Zeiten der Corona-Pandemie gestattet, sicher los im Internet unter www.elternhaus-neckar-odenwald.de und wichtig. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend Sie haben Fragen zum Thema Alter, Versorgung und Pflege? benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit ver- Wir beraten und informieren Betroffene, Angehörige und Inter- bundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens essierte. sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Kontaktdaten: Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder an- Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald-Kreis deren schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um Ihre Hollergasse 14, 74722 Blutspende. Ansprechpartner: Mittwoch, dem 3. 2. 2021, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Elz- Jutta Landwehr: 06281 / 5212-2550 berghalle, Krähenwald 2 in Elztal-Dallau. Jutta Baumgartner-Kniel: 06281 / 5212-2551 Hier geht es zur Terminreservierung: Tägliche Öffnungszeiten – https://terminreservierung.blutspende.de/m/elztal-elzberghalle um vorherige Terminabsprache wird gebeten. Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den ge- nutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Seite 2 Amtsblatt Elztal 22. Januar 2021 · KW 3 Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermei- Können Häuser noch nach dem Glasfaserausbau angeschlos- den, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online- sen werden? Terminreservierung statt. Im Rahmen des flächendeckenden Netzausbaus wird die BBV die Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass alle Liegenschaften und Ge- kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 bäude in der Kommune, die beim Ausbau noch keinen direkten An- zur Verfügung. schluss erhalten haben, auch zu einem späteren Zeitpunkt noch ans Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu Netz können. In diesem Fall werden jedoch die Anschlusskosten im kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. unteren vierstelligen Bereich liegen. Schnelles Handeln lohnt daher Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Hei- bei Interesse. serkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen die Kontakt Wo ist der Netzabschluss im Keller? zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blut- Die Glasfaserleitung, die durch ein Leerrohr, das über eine Hausein- spende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage führung von der Straße bis in Ihren Keller geführt wird, endet in der pausieren. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www. Glasfaser-Abschlussdose (APL). Vom APL aus wird über eine wei- blutspende.de/corona/ tere Glasfaser im Rahmen der Aktivierung Ihres Anschlusses an das Glasfaser-Endgerät (ONT) angeschlossen. Die BBV stellt Ihnen den Glasfaserausbau in Elztal ONT kostenfrei bereit. Bitte beachten Sie, dass der ONT in der Nähe Im Zusammenhang mit dem anstehenden Glasfaserausbau im ge- einer Steckdose angebracht werden muss, um diesen mit Strom zu samten Neckar-Odenwald-Kreis durch das Unternehmen Breit- versorgen. Die genaue Position des OLT können Sie beim Erstge- bandversorgung Deutschland GmbH (BBV) und seiner Produktse- spräch mit dem Tiefbauer besprechen. rie toni möchten wir Ihnen auch in dieser Ausgabe wichtige Fragen Wer ist eigentlich für die Hausverkabelung verantwortlich? zu diesem Projekt beantworten. Die Inhaus-Verkabelung vom ONT zu Ihrem Router ist nicht Be- Viele machen sich Sorgen, dass beim Anschluss ihres Hauses standteil der BBV-Leistungen. In den meisten Fällen verlegen der ganze Vorgarten oder die Garageneinfahrt umgegraben Hauseigentümer die Kabel im Haus in Eigenregie. Beim Anschluss werden muss. Ist dies korrekt? mehrerer Parteien im Haus an die Glasfaser oder komplexeren Ver- Diese Sorgen sind unnötig. Für die Zuleitung der Glasfaser in einem lege-Situationen empfiehlt die BBV die Beauftragung eines Fachbe- schmalen Leerrohr zum Gebäude setzt die BBV der Regel auf mo- triebs. Eine Liste der Partnerbetriebe im NOK stellt Ihnen die BBV derne Verlegtechnik, wie die sogenannte „Erdrakete“. Diese gräbt gerne bereit. sich 40-50cm unter dem Vorgarten oder der Zufahrt wie ein Maul- Die BBV GmbH informiert alle Interessierten auch in eingerichte- wurf von der Grundstücksgrenze am Bürgersteig zum Haus. Dabei ten toni-Shops im Neckar-Odenwald-Kreis wie z.B. hebt der Tiefbauer am Bürgersteig und am Haus jeweils ein Erdloch toni-Shop Mosbach auf, um die mit Pressluft angetriebene Erdrakete auf die Reise zu Hauptstraße 52 | 74821 Mosbach schicken und am Haus zu empfangen. Um die Glasfaser in den Kel- Telefon 06261 8671 360 | [email protected] ler des Gebäudes einzuführen, wird dann ein sehr kleines, schmales Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18 Uhr | Sa 10–13 Uhr Loch (20mm) in die Hauswand gebohrt und danach wieder fach- toni-Shop Buchen gerecht und vor allem wasserdicht verschlossen. Diese schonende Marktstraße 4 | 74722 Buchen Technik wird übrigens seit Jahren sehr erfolgreich eingesetzt und Telefon 06281 9029 520 | [email protected] hat sich bei Millionen Häusern bewährt. Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18 Uhr toni-Shop der Stadtwerke Buchen Je nach Beschaffenheit des Vorgartens oder der Einfahrt (Hecken, Am hohen Markstein 3 | 74722 Buchen Bäume, Pflaster, Teer, Beton oder sonstiges) kann es vorkommen, Telefon 06281 5350 dass Grabungen mit dem Spaten (Breite 30cm, Tiefe 40-50cm) oder Öffnungszeiten: Mo–Mi 8–12 Uhr und 13.00–16.45 Uhr | Do 8–12 mit einem Spezialbagger mit schmalem Löffel vorgenommen wer- Uhr und 13–18 Uhr | Fr 8.00–12.30 Uhr den müssen. Sollte dennoch einmal ein Schaden auftreten, wird die- Und es gibt eine eingerichtete Glasfaser-Hotline für eine telefoni- ser von der BBV ersetzt. In jedem Fall hat jeder Hauseigentümer die sche Beratung: Möglichkeit bei seinem Ersttermin mit dem Tiefbauer einige Wo- Glasfaser-Hotline Telefon 06262 / 81 999 22 (Montag bis Freitag, chen vor dem Anschluss alle Einzelheiten und auch den Verlauf der 10–18 Uhr). Bohrung bzw. Grabung zu besprechen. Zudem kann der Hausherr Ebenso werden Fragen auf der Internetseite https://bbv-deutsch beim Verlegen des Leerrohres durch den Garten auch selber tätig land.de/wir-sind-toni/ beantwortet. werden. Auch dies lässt sich im Vorgespräch klären. Im NOK wird übrigens häufig die Holzständerbauweise angetroffen. Neues von der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Auch hierfür hat die BBV eine technische Lösung, für eine siche- Maria, Elztal-Dallau, Kirchenstr. 7, Tel.Nr. 06261/8465389, E- re und fachgerechte Einführung der Glasfaser, mit der die Substanz Mail: [email protected] des Hauses nicht beeinträchtigt wird. Wir wollen Sie wieder ganz herzlich zu unserem „Leseabend“ am 29. Januar 2021 um 20.00 Uhr einladen. Allerdings nicht wie ge- Wie hoch ist eigentlich der finanzielle Aufwand für den bau- wohnt in den Pfarrsaal, denn wegen der Pandemie sind persönliche lichen Glasfaseranschluss? Treffen mit unserem gewohnten Buffet nicht möglich. Grundsätzlich sind die ersten zehn Meter für die Verlegung der Verzichten sollen Sie aber auf unsere Buchvorstellungen nicht. Glasfaser vom Bürgersteig (Grundstücksgrenze) bis zu Ihrer Lie- Sie können uns unter https://www.kath-elf.de/live am 29. Januar genschaft auf Ihrem Grundstück für Sie im Rahmen der Vorver- 2021 um 20.00 Uhr sehen und hören. marktung kostenfrei. Unser diesjähriges Thema: „Schönes und Leichtes in schwierigen Sollte die Entfernung über zehn Meter betragen, bietet Ihnen die Zeiten.“ BBV über das beauftragte Tiefbauunternehmen, gemäß Vertrag, Lassen Sie sich – wie immer – mit „literarischen“ Genüssen ver- eine fachgerechte Verlegung für 70 EURO je laufendem Meter an. wöhnen. Wir empfehlen diese Möglichkeit zu nutzen, da der Tiefbauer Ihnen Wir freuen uns auf Sie! Ihr Büchereiteam dafür eine fünfjährige Gewährleistung gibt. Unsere Öffnungszeiten: z.Zt. wegen des Lockdowns geschlossen! Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die Zusatzmeter in Ei- genleistung zu verlegen. Hierfür stellt Ihnen die BBV das zu ver- Der Fachdienst Landwirtschaft informiert: legende Material (Leerrohr + Glasfaser) kostenfrei bereit. Bitte Rat zur Saat als Online Veranstaltung beachten Sie, dass weder die BBV noch der Tiefbauer für Ihre Ei- Der Fachdienst Landwirtschaft führt die traditionelle Rat zur Saat genleistungen eine Gewähr übernehmen können. Veranstaltung als Online Veranstaltung am Dienstag 2.Februar um KW 3 · 22. Januar 2021 Amtsblatt Elztal Seite 3 19.30 Uhr durch. Die Veranstaltung wird als 2- stündige Fortbil- Im Zentrum unseres Beratungsangebots stehen jedoch Sie und Ihr dungsmaßnahme im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes anerkannt. Kind mit Ihren Fragen und Anliegen. Nutzen Sie hierzu vorab auch Neben den Sortenempfehlungen und aktuellen Infos zur Düngever- gern unseren Informationsfilm sowie das Informationsmaterial auf ordnung stehen die Pflanzenschutzempfehlungen und neue rechtli- unserer Homepage. che Bestimmungen im Pflanzenschutz im Vordergrund. Termine, aus denen Sie wählen können, sind: Als Zugangsvoraussetzungen wird nur ein PC/Laptop/Tablet mit (vorbehaltlich Corona-bedingter Einschränkungen durch die Lan- Internetzugang und Lautsprecher benötigt, alternativ kann der Ton desregierung) auch über eine Telefoneinwahl empfangen werden. – Donnerstag, 4. Februar 2021, 15–19 Uhr Für die Fortbildungsbescheinigung Sachkunde ist eine Anmeldung – Freitag, 5. Februar 2021, 15–19 Uhr mit Angabe der Anschrift und einer E-Mailadresse nötig. Der für – Samstag, 6. Februar 2021, 9–14 Uhr die Veranstaltung benötigte Zugangslink wird dann per Mail an die – Freitag, 26. Februar 2021, 15–19 Uhr angemeldeten Teilnehmer versendet. – Samstag, 27. Februar 2021, 9–14 Uhr Sollte keine der angegebenen Zeiten für Sie möglich sein, finden wir auf jeden Fall einen geeigneten Termin. Schulnachrichten Anmeldung ab sofort unter: [email protected] und Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach [email protected] Neue Wege 2021 Dauer ca. 30 Minuten, anschließend jeweils 15 Minuten Pause zur Informationsgespräche am Nicolaus-Kistner-Gymnasium Umsetzung der nötigen Hygienemaßnahmen Neue Wege geht die Schulleitung des Mosbacher Nicolaus-Kist- Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin sowie eine Alternative und ner-Gymnasiums im Jahr 2021. Um vor den Neuanmeldungen wenn möglich Ihre Telefonnummer. Wir setzen uns schnellstmög- den Viertklässlern der umliegenden Grundschulen und ihren Er- lich mit Ihnen in Verbindung. ziehungsberechtigten die vielfältigen schulischen Entwicklungs- Selbstverständlich beraten wir Sie zu den angegebenen Zeiten auch möglichkeiten aufzuzeigen, laden Schulleiter Jochen Herkert, seine gern online. Stellvertreterin Marion Stoffel und die Koordinatorin der Unterstufe Realschule : Elvira Horvath zu Einzelgesprächen mit den Familien in die Direk- Informationen zur Wahl der weiterführenden Schule nach Klas- tion des Mosbacher Gymnasiums ein. se 4 Als einziges Gymnasium im Umkreis mit einem bilingualen Sehr geehrte Eltern der Klassenstufe 4 deutsch-englischen Zug und als ,,Partnerschule für Europa‘‘ kön- Liebe Schülerinnen und Schüler, nen sich die Viertklässler mit ihren Erziehungsberechtigten in den leider können in diesem Schuljahr pandemiebedingt keine Infor- Gesprächen über besonders interessante schulische Möglichkeiten mationsveranstaltungen an den weiterführenden Schulen für die informieren. Zusätzlich wird es Einblicke in die Bläserklasse und Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 stattfinden. Sehr gerne die zahlreichen Fremdsprachen und Austauschmaßnahmen geben. hätten wir Sie im Februar persönlich in der Realschule Osterburken Weitere Themen werden die pädagogischen Konzeptionen wie bei- begrüßt, um Ihnen unser schulisches Profil und unsere pädagogi- spielsweise das Lions-Quest-Programm sein, die Stunden-Rhyth- schen Schwerpunkte vorzustellen. Da wir wissen, wie wichtig diese misierung, das freiwillige Ganztagesangebot am Nachmittag und Entscheidung für Sie und Ihr Kind ist, bieten wir Ihnen, neben vie- der MINT-Bereich bzw. die neuen digitalen Unterrichtsmöglichkei- len wichtigen Informationen auf der Startseite unserer Homepage, ten. Seit einigen Tagen finden sich auch auf der Homepage ,,www. auch persönliche Beratungsgespräche an. Vereinbaren Sie hierfür nkg-mosbach.de‘‘ zahlreiche Informationen für die neuen Fünft- bitte im Sekretariat telefonisch unter 06291-647619 oder per E- klässler und der neue Imagefilm, der die Atmosphäre und das Mit- Mail unter [email protected] einen individuellen Be- einander am NKG besonders gut zum Ausdruck bringt. ratungstermin mit der Schulleitung. Das Sekretariat ist besetzt von Die ersten Informationsgespräche mit der Direktion finden zu fol- Montag bis Freitag zwischen 8.00–12.00 Uhr. Wir freuen uns dar- genden Zeiten statt: auf, Sie kennenzulernen. • Freitag, 22. Januar, und Freitag, 5. Februar, jeweils zwischen 14 und 19 Uhr Kirchliche Nachrichten • Samstag, 23. Januar, 30. Januar und 6. Februar, jeweils zwischen 9 und 14 Uhr Kath. Kirchengemeinde Elztal-Limbach- • Freitag, 26. 2., zwischen 14 und 19 Uhr 74834 Elztal-Dallau, Kirchenstr. 10, Tel. 06261/2765 Anmeldungen zu den Gesprächen sind im Sekretariat unter der [email protected] www.kath-elf.de Nummer 06261/92800 oder per E-Mail unter sekretariat@nkg-mos bach.de möglich. Gottesdienste vom 24. 1. bis 29. 1. 2021 Livestream im Internet unter: www.kath-elf.de/live Einladung zum diesjährigen Informations- und Beratungsan- Anmeldung zu den Gottesdiensten bitte telefonisch in den Pfarr- gebot am Auguste-Pattberg-Gymnasium büros, per SE-App, über unsere Homepage oder per Mail an Das Auguste-Pattberg-Gymnasium lädt die diesjährigen Viertkläss- [email protected] lerinnen und Viertklässler und ihre Eltern herzlich zu einem indivi- duellen Informations- und Beratungsangebotsangebot ein. Sonntag, 24. 1. – 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Neben Informationen zu unserem gymnasialen Gesamtkonzept mit Limbach den sprachlichen und naturwissenschaftlichen Profilen besteht die Krum (Sa) 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Möglichkeit, ausführlich Einblick in Bausteine unseres Unterstufen- Krum (Sa) 18.30 Uhr Messfeier gleichzeitig Livestream konzepts zu erhalten. Hierzu zählen bspw. unsere besonders gestal- Bals 10.15 Uhr Messfeier mit Kerzensegnung, gleichzeitig tete erste Schulwoche, das Lions Quest Programm, die Rhythmisie- Livestream rung usw. Fahrenbach Gern machen wir Sie auch mit unserem Mittelstufenkonzept ver- Tr 11.30 Uhr Möglichkeit zum Kommunionempfang mit traut, das weiterhin eine individuelle lern- und persönlichkeits- Liedern und Texten für eine kurze persönli- wirksame Begleitung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen che Besinnung vor und nach dem Kommuni- Schülers durch das Kollegium als Mentoren gewährleistet. onempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) Darüber hinaus liegt uns am Herzen, Ihnen die umfassenden An- Montag, 25. 1. gebote im Rahmen unserer Begabtenförderung, unser medienpäda- @ 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht im Livestream gogisches Konzept sowie die zentralen Elemente der offenen Ganz- Dienstag, 26. 1. tagesschule vorzustellen. Tr 18.30 Uhr Messfeier gleichzeitig Livestream Seite 4 Amtsblatt Elztal 22. Januar 2021 · KW 3 Mittwoch, 27. 1. Wagenschwend / Balsbach Au 18.30 Uhr Messfeier gleichzeitig Livestream WAG: Anja Berger, Jana Fichtner, Beate Klotz, Elmar Haaf (neu), Fa 18.30 Uhr Rosenkranz Annemarie Münch, Carmen Preidl (Sprecherin), Regina Schäfer, Wag 18.30 Uhr Messfeier Edith Schmitt, Renate Schmitt Donnerstag, 28. 1. BALS: Erna Hemberger (neu), Lena Schell (neu), Marita Schell, An- Nb 18.30 Uhr Messfeier gleichzeitig Livestream gela Schneider (Sprecherin) Freitag, 29. 1. verabschiedet: Maria Schneider Lim 18.30 Uhr Schülergottesdienst gleichzeitig Livestream verstorben: Christa Hennegriff

Tauffeiern Fahrenbach Bis auf Weiteres sind uns Taufen nur einzeln, außerhalb der Mess- Thomas Böhle, Marianne Ebinger, Annerose Kaiser, Bernadette Me- feier und in einfacher Form gestattet, deshalb gibt es momentan kei- ring (neu), Heribert Vogler ne festgelegten Taufsonn-tage. Wir bitten Sie stattdessen, spätestens verabschiedet: Monika Müller, Maria Scheuermann-Reichert, Beate drei Wochen vor Ihrem Wunschtermin mit dem Pfarrbüro Kontakt Starlinger aufzunehmen, damit wir eine individuelle Regelung vereinbaren können. Vielen Dank. Robern Bernd Bieler, Karin Bieler, Karin Dreier, Klaus Kohl (Sprecher), Ute Unsere Gemeindeteams Kohl, Uwe Kohl, Waltraud Kohl, Amelie Münch, Franziska Münch, Nach der Neuwahl des Pfarrgemeinderats stand die Neubeauftra- Nikolas Münch, Ulrike Wagner gung der Gemeindeteams an. Erfreulicherweise haben sich wieder verabschiedet: Hubert Herkert, Waltraud Neunecker viele für mindestens zwei Jahre zur Mitarbeit bereitgefunden. Ihnen sei genauso gedankt wie den ausscheidenden Mitgliedern für ihren Trienz bisherigen Einsatz und ihren Beitrag zur Lebendigkeit der Kirche Thomas Breitinger, Desiree Diebold, Patricia Hansal (Sprecherin), vor Ort, der gerade im Blick auf die Kirchenentwicklung 2030 und Barbara Schrettenbrunner, Florian Zettl (neu), Zettl, Isolde die geringer werdenden hauptamtlichen Kräfte von entscheidender Zimmermann Bedeutung für die Zukunft ist. verabschiedet: Anneliese Mohr Pfarrer Ulrich Stoffers Dallau Evangelische Kirchen Auerbach und Dallau Alexandra Blaschek (neu), Andreas Fischer, Esther Fischer, Marti- Evangelisches Pfarramt, Felderweg 6A, 74834 Elztal-Dallau na Fischer, Christiane Gerlach, Dr. Susanne Heffner (neu), Luitgard Tel: 06261-2611 Fax: 06261-3011, [email protected], Internet: Schneider (Sprecherin) www.ekidua.de verabschiedet: Bernadette Bergmann, Iris Henn, Annette Siebig Öffnungszeiten: Montags 9.00–12.00 Uhr Donnerstags 13.00–16.00 Uhr Neckarburken Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Pfarramt über den Anrufbe- Simone Bangert (neu), Hildegard Hauk-Walter (Sprecherin), Bian- antworter zu erreichen. Bitte sprechen sie ihre Nachricht auf den AB ca Kief, Thomas Rückert, Bianca Stephan, Andreas Wolf, Julie Wolf wir rufen zurück! verabschiedet: Ruth Gäckle, Sinja Göltl Gottesdienste in Dallau und Auerbach Auerbach Aufgrund der immer noch hohen Infektionszahlen durch die Coro- Anita Bickel, Johannes Bickel, Achim Grünewald, Siegfried Grüne- na Pandemie, werden alle Gottesdienste bis vorerst 31. Januar 2021 wald, Jutta Keil, Martin Leptich, Monika Leptich-Zimmer (Spreche- ausgesetzt. rin), Svenja Moos (neu), Rolf Schifferer, Michael Thee, Sabrina Thee Am Sonntag, 24. 1. 2021, sendet das ZDF um 9.30 Uhr einen verabschiedet: Annette Eifler, Hans-Peter Lemmerz evangelischen Gottesdienst aus Ingelheim. Unter www.ekiba.de/kirchebegleitet wird jeden Sonntag ein Gottes- Rittersbach dienst aus einer Gemeinde vorgestellt. Kristina Ehret, Thomas Frauenschuh, Sieglinde Koch (neu), Gabrie- Digitale Gottesdienste für Kinder und Familien gibt es sonntags um le Kolbenschlag, Mathias Morsch (Sprecher), Marianne Pois, Ange- 10.00 Uhr auf dem youtube-Kanal der EKD Kigo-Landesverbände: lika Spänkuch, Mandy Tolksdorf www.kirchemitkindern-digital.de

Muckental Spendenaktion – Brot für die Welt Herbert Baumbusch, Doreen Michel, Emily Michel (neu), Victoria Aufgrund der abgesagten Gottesdienste war es leider nicht möglich, Schneeweiss, Wendelin Schork in den Kirchen Spenden für die Aktion „Brot für die Welt“ zu sam- verabschiedet: Isabel Holzschuh, Ulrike Neureiter, Margot Roos, meln. Gerne dürfen Sie noch Ihre zugedachte Spende auf das Konto Gudrun Stumper der Ev. Kirchengemeinden Dallau und Auerbach bei der Raiffeisen- bank in Elztal überweisen: Limbach IBAN DE81 6606 9103 0025 0185 08 Beate Fenz (Sprecherin), Claudia Kirschenlohr, Elisabeth Kühne, Kennwort: „Brot für die Welt“. Dr. Franz-Josef Lang, Andreas Ockert (neu), Claudia Pupp, Patrick Bitte geben Sie auch an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung be- Schulz, Harald Stephan (neu) nötigen. Ebenso ist es möglich, die Spenden bei einem der Kirchen- verabschiedet: Erika Henn gemeinderäte abzugeben! Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich! Krumbach Rolf Bangert, Elke Berjer, Rita Bieler, Franz , Sonja Petzl, Evangelische Kirche Fahrenbach und Muckental Christine Roos, Ilona Schmutz (Sprecherin), Regina Schork, Car- Adolf-Weber-Str. 12, 74864 Fahrenbach. Tel.: 06267/284; Mail: men Schrutz (neu), Liane Stockinger, Lorenz Stockinger [email protected]; Homepage: www.ev.fahrenbach.de Sprechstunden des Pfarrers: jederzeit nach telefonischer Verein- Laudenberg barung Kathrin Blatz, Lena Führinger (neu), Luisa Henn (neu), Rita Henn, Ursula Pföhler (Sprecherin), Katja Saffrich, Beatrix Schell, Helga Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen An- Schölch, Mechthilde Speer, Ingrid Stephan, Andrea Stolz dacht geöffnet ist. KW 3 · 22. Januar 2021 Amtsblatt Elztal Seite 5 !!!ACHTUNG!!! – Für Paare oder in einem Haushalt Lebende haben wir zwei Stühle Wir feiern KEINE „Präsenz“-, sondern NUR „Online“-Gottes- nebeneinander vorgesehen. dienste der YouTube-Link ist auf unserer Homepage: – Abendmahlsfeiern finden zunächst bis Erntedank nicht statt www.ev-fahrenbach.de/gottesdienst – Wir haben 18 Plätze in unserer Kirche. Sollten mehr Menschen am Gottesdienst teilnehmen wollen, bieten wir gerne die Predigt Sonntag, 24. 1. 2021 in Schriftform an, müssten aber den Zutritt dann verwehren. 10.00 Uhr Hauptgottesdienst (Pfr. Michael Roth-Landzettel) – Weiterhin stehen Ihnen am Schaukasten vor der Kirche und 10.00 Uhr Kindertreff, Trienz (nur ONLINE) am Gemeindehaus die Gottesdienste und Gebete schriftlich zur alle Infos zum Kindertreff findet ihr unter: Verfügung, ebenso im Internet (www.friedenskirche-neckar http://www.ev-fahrenbach.de /kigo-trienz/ oder erhaltet ihr durch burken.de) eine Mail an [email protected] Der Kirchengemeinderat Nähers s. auch unten! Sonntag, 31. 1. 2021 10.00 Uhr Hauptgottesdienst (Pfr. Michael Roth-Landzettel) Herzlichen Dank Info zu den Gottesdiensten Liebe Gemeinde, sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns ver- aufgrund der aktuellen Lage bezüglich der Corona-Pandemie, die bunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige noch immer nicht entspannt ist, hat der Kirchengemeinderat be- Weise zum Ausdruck brachten. schlossen, mindestens den ganzen Januar über noch keine Präsenz- gottesdienste zu feiern. Frau Hildegard Götz Wir hoffen, euch bald auch wieder in der Kirche begrüßen zu kön- nen und freuen uns, dass wir zumindest online mit euch in Kontakt Besonderer Dank gilt: bleiben können. – Frau Waschitschek und ihrem Praxisteam Gottes Segen wünscht Euch, Euer Pfr. Michael Roth-Landzettel – dem Krankenhaus Mosbach – dem Pflegedienst Cornelia Friedrich Kindertreff – der Tagespflege St. Lukas, Herr Noah kann nicht schlafen. Er liegt im Bett und hört auf den Wind, der draußen tobt, und das Schnauben und Grunzen der Tie- Im Namen aller Angehörigen re drinnen. Dann redet er mit Gott: „Hör mal, Gott“, sagt er. „Es ist Roland Götz noch nicht zu spät. Für diesen Job brauchst du einen Raubtierbän- Erhard Götz diger oder Großwildjäger. Ich bin nicht der richtige Mann für diese Elztal-Auerbach, im Dezember 2020 Aufgabe. Ehrlich… Und dann muss ich dir noch etwas sagen: Ich habe Angst vor Spinnen. Und wir haben zwei Stück davon an Bord!“ […] Amüsante Geschichten erzählen, wie es auf der Arche zuge- gangen sein könnte. – Avril Rowlands (2019): Das Stinktier kann doch nichts dafür, 4. Gesamtauflage, Gießen: Brunnen Verlag – Die Suche Hilfe beim Bäume schneiden Geschichte von der Arche Noah kennt ihr sicher alle. Aber was ha- Telefon 0178/1200844 ben die Spinnen, Igel, Esel, Giraffen und vielen anderen Tiere ge- meinsam mit Noah auf der Arche erlebt? All das könnt ihr bei uns im Kindertreff (KiGo) entdecken Derzeit findet der Kindertreff alle zwei Wochen sonntags von 10.00 Uhr bis ca. 10.45 Uhr online statt. Sobald wir uns wieder treffen dürfen, wird er wieder wie gewohnt BEERDIGUNGS-INSTITUT von 10.00 Uhr bis 11.15 Uhr stattfinden. Alle Infos zum Kindertreff findet ihr unter http://www.ev-fahrenbach.de /kigo-trienz/ oder er- haltet ihr durch eine Mail an [email protected]. ROOS Särge, Überführungen, Einäscherungen, In- und Ausland, Ausgrabungen, Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Umbettungen, Friedwald. Erledigen aller Formalitäten. Wörschelstr. 3a, 74834 Elztal * Tel. 06261 - 2688 Zugelassen auf allen Friedhöfen. www.friedensgemeinde-neckarburken.de Zu jeder Zeit! Bei Todesfällen rufen Sie an! Sonntag, 24. Januar 2021-3.S.n.Eph. 74821 Mosbach- 9.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Peter Kinzler) Lohrbach (0 62 61) 147 72 oder 159 53 Mittwoch, 27. Januar Kurfürstenstr. 37 (0172) 6 37 71 21, (0172) 2 63 77 12 od. (0173) 5 34 68 90 10.00–12.00 Uhr Bürozeit Sonntag, 31. Januar 2021 – Letzter S.n.Eph. 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Brigitte Kinzler) Wirf nichts auf Info: Ab sofort muss ein Mund- und Nasenschutz während des kompletten Gottesdienstes getragen werden. Straßen und Gottesdienst Plätze! Wir wollen Gottesdienst feiern und uns trotzdem nicht anstecken. Aus diesem Grund wollen wir folgende Regeln beachten: – Wir halten 2 m Abstand, auch beim Betreten der Kirche – Am Eingang der Kirche werden die Hände mit Desinfektionsmit- Halte tel besprüht – Wir sind verpflichtet eine Anwesenheitsliste zu führen, die nach das Ortsbild 3 Wochen geschreddert wird – Die Bestuhlung im Inneren der Kirche ist auch auf diese 2 m aus- sauber! gerichtet 19. Januar 2021 Teil A Stufe: 1 2 8 9 6 1 9 8 2 7 3 8 1 5 4 2 9 1 4 7 4 9 3 3 8 2 4 8 3 6 7 8 6 3 5 5 9 2 5 1 7 3 4

3 8 1 7 4 19. Januar19.5 Januar 2021 2021 Teil 3 A Teil Stufe: A Stufe: 4 6 2 5 1 6 2 Seite 6 8 9 9 7 19. Januar 2021 TeilAmtsblatt A Stufe: Elztal 5 76 41 22.9 Januar 2021 · KW 3 3 1 Sudoku4 8 2 67 5 22 63 38 9 2 1 7 81 98 2 32 5 1 5 46 6 1 9 3 92 9 5 3 4 2 7 5 8 21 74 8 7 3 81 24 9 5 7 3 7 4 43 19 5 12 53 48 22 4 78 9 3 82 96 2 9 7 8 181 499 8 7 6 4 43 9 3 3 5 8 2 6 3 7 5 39 82 243 48 8 5 3 41 77 3 364 4 1 2 75 83 2 43 4 8 5 17 1 6 37 4 5 15 2 3 8 1 54 92 268 59 2 65 7 59 12 57 3 4 2 8 3 7 3 87 18 9 7 4 5 3 6 5 7 7 38 46 62 8 4 2 7 89 2 1 6 7 82 6 45 3 6 39 5 1 3 3 4 4 3 9 1 2 7 9 2 67 5 19 4 7 4 29 5 5 2 7 6 12 52 39 4 11 9 58 87 7 8 7 42 9 4 6 4 91 52 2 3 2 4 4 9 3 71 2 7 12 94 3 68 5 7 8 2 7 1 68 21 9 4 2 78 39 6 5 4 9 6319. 8Januar19.17 Januar20212 2021 Teil A Teil Stufe: A4 Stufe:2 4 17 35 7 8 9 18 71 46 5 8 17 2 28 76 2 8 9 452 8 98 9 3 7 67 16 91 9 8 9 6 85 28 72 77 38 63 8 8 2 1 51 45 4 2 92 9 1 41 4 7 7 4 94 9 3 3 3 3 8 28 2 4 84 8 3 3 6 6 7 87 8 6 6 3 3 5 5 5 95 29 2 5 5 1 71 37 43 4 3 3 8 8 1 1 7 47 4 5 5 3 3 4 4 6 6 2 2 Quelle: www.sudoku-aktuell.de

3 3 4 4 9 9 2 2 1 1 7 7 2 2 5 5 6 6 5 5 3 3 4 4 1 1 7 7 7 7 4 4 4 94 59 5 2 2 2 2 9 9 1 91 9 8 8 8 8 2 2 6 6 3 3 4 4 1 21 2 2 42 4 5 75 7 8 18 1 2 82 98 9 5 5 3 3 7 7 7 7 8 98 9 6 6 5 5 7 7 8 68 6 2 2 KW 3 · 22. Januar 2021 Amtsblatt Elztal Seite 7

Ihr Partner rund um Grafik und Druck!

Flyer aller Art Plakate Prospekte Visitenkarten Briefpapier Briefhüllen Logogestaltung SD-Sätze Formulare Blocks Textildruck Imagebroschüren Programme Präsentationssysteme Festschriften Schilder Bücher Vereinszeitungen Broschüren Trauerdrucksachen Gutscheine Kataloge Diplomarbeiten Hochzeitskarten Anzeigen Hochzeitszeitungen Einladungen T-Shirts Aufkleber Autobeschriftungen Fahnen Fahrzeugveredelung Kalender Roll-Ups Postkarten Werbeplanen Großformatdrucke

74838 Limbach · Neugereut 2 Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 · E-Mail: [email protected] Seite 8 Amtsblatt Elztal 22. Januar 2021 · KW 3

Apothekerin Sabine Cardia e.K. · Kirchenstr. 4 · 74834 Elztal-Dallau Ihre freundliche Apotheke vor Ort Gerne stehen wir Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite! Wenn Sie nicht selber aus dem Haus können oder sollen, wenden Sie Sich für Ihre Medikamenten-, Rezept- oder sonstige Bestel- lungen vertrauensvoll an unser freundliches Team! Bitte bestellen Sie per Telefon 06261-9181160 · per Fax 06261-9181161 per WhatsApp (Nachricht/Foto) 062619181160 auf www.IhreApotheken.de oder per Mail [email protected] Unser Bote beliefert kostenlos mehrmals täglich einen Umkreis von ca. 15 km. Für die Einhaltung der Hygieneregeln ist gesorgt, Zahlungen können direkt beim Fahrer geleistet werden, auf Wunsch wird Ihrer Bestellung eine Rechnung zur Überweisung beigelegt. Gerne kommt unser Bote auch zu Ihnen!

Grabmale Skulpturen Restauration Bau

Steinmetz- & Bildhauermeisterin Kim Hiller Büro: Hauptstraße 22 • 69427 Ausstellung: Scheidentaler Straße 13 • 69427 Mudau Tel. 0175 2306090 • Termine nach Vereinbarung www.steinkunst-hiller.de

Seniorenresidenz Haus Theresa

Beste Pflege zu fairem Preis • seit 25 Jahren familienbetrieben • wiederholt MDK-Note 1,0 • Heimplatz ab 1650,- € Eigenanteil • Einzelzimmer oder auf Wunsch Doppelzimmer • Kurz- und Vollstationäre Pflegeeinrichtung • moderner Neubau oder Haupthaus mit Innenhof und Café • idyllische Lage in Mudau-Steinbach Familie Matz Poststr.14 • 69427 Mudau Tel.06284-9203-0 • [email protected] www.Haus-Theresa.de