Margetshöchheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Familienwegweiser Inhaltsverzeichnis
Siegerbild des Fotowettbewerbs „Familie? Das sind Wir!“ Familie Obermeier FAMILIENWEGWEISER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Landrates 2 3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf 34 3 1 Rechtsanspruch bei Erkrankung des Kindes Der Landkreis Würzburg stellt sich vor 3 (Krankengeld, Arbeitsfreistellung) 34 3 2 Gleichstellungsstelle 34 Städte und Gemeinden 5 3 3 Pflegebedürftige Angehörige 34 3 4 Bündnis Familie und Arbeit 1. Eltern werden 14 in der Region Würzburg 35 1 1 Elternbriefe 14 1 2 Schwangerschaft und Geburt 14 4. Leistungen, Einrichtungen und Hilfen für Familien 36 1 3 Adoption 16 4 1 Erziehungshilfen 36 1 4 Rechtliche und finanzielle Hilfen 17 4 2 Erziehungsberatungsstellen 36 1 5 Unterhaltsanspruch, Unterhaltsvorschuss 19 4 3 Familie-, Ehe- und Lebensberatungsstellen 37 4 4 Frauenhäuser 37 2. Eltern sein 20 4 5 Weitere Beratungsstellen 38 2 1 Rund ums Baby 20 4 6 Krankenhäuser 39 2 2 Finanzielle Leistungen und Hilfen 20 4 7 Wenn Kinder in die Klinik müssen 40 2 3 Kindertagesbetreuung 22 4 8 Trauerbegleitung 40 2 4 Familienbildung 24 4 9 Familien mit behinderten Angehörigen 40 2 5 Familienstützpunkte 24 4 10 Haushaltshilfe im Krankheitsfall/Familienpflege 41 2 6 Angebote der Jugendarbeit 24 4 11 ALG II/Sozialgeld, Sozialhilfe 42 2 7 Schulen 28 4 12 Migrationshilfe 42 2 8 Erwachsenwerden 32 INHALTSVERZEICHNIS 5. Freizeit, Kultur und Bildung 43 5 1 Tourismusinformationen 43 5 2 Freizeitangebote und Sport 43 5 3 Radwege 43 5 4 Familienfreizeitangebote 43 5 5 Servicestelle Sport 44 5 6 Kulturelle Angebote 44 5 7 Bildungsangebote 46 6. Senioren 48 6 1 Seniorenpolitik 48 6 2 Wohnen im Alter 50 6 3 Rechtliche Informationen, Testament, Vorsorgen, Betreuen, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 57 7. -
Mitteilungsblatt Bergtheim-Oberpleichfeld
Mitteilungsblatt der Gemeinden Bergtheim 5/2021 & Oberpleichfeld Jahrgang 42 Kein Amtsblatt Mai 2021 Abstimmungsergebnis: Gemeinde Bergtheim Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 12; Persönlich beteiligt: 0 Protokoll der Gemeinde Bergtheim über die Gemeinde- abgelehnt rats-Sitzung Nr. 014/B-GR am Montag, 8. März 2021, 1. Öffentliche Niederschrift der vergangenen in der Willi-Sauer-Halle Bergtheim Gemeinde ratssitzung vom 08.02.2021 I. Öffentlicher Teil Sachvortrag: Die öffentliche Niederschrift der vergangenen Ge- meinderatssitzung (Protokoll Nr. 013/B-GR v. 08.02.2021) wurde Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: der Sitzungsladung beigefügt. Da keine Einwände gegen die Sit- Stimmberechtigt: 1. Bürgermeister zungsniederschrift erhoben wurden, gilt diese als genehmigt. Schlier, Konrad Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied 2. Bebauungsplan „Püssensheimer Straße“; Bauer, Christian; Bauer, Edgar; Burger, Michael; Endres, Annahme- und Auslegebeschluss Klaus; Faatz, Rudolf; Göbel, Laura; Göbel, Christoph; Ho- chum, Harald; Keller, Matthias; Königer, Angelika; Peschke, Sachvortrag: Der Gemeinderat der Gemeinde Bergtheim hat in Gudrun; Sauer, Marco; Schäuble, Christoph; Schraut, Chris- der Sitzung vom 16.12.2019 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstel- tian; Volkrodt, Carsten; Wagner, Peter lung des Bebauungsplans „Püssensheimer Straße“ beschlossen. Bauverwaltung: Guth-Portain, Steffen Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung / Schriftführerin: Bauer, Nadine Inhalt des Bebauungsplans Am südwestlichen Siedlungsrand von Dipbach ist die Er- Tagesordnung: schließung eines Wohnbaugebiets mit 17 Bauparzellen vorge- sehen. Da sich das Plangebiet bisher nicht im Geltungsbereich Öffentlicher Teil eines qualifizierten Bebauungsplans befindet und aufgrund 1. Öffentliche Niederschrift der vergangenen Gemeinderatssitzung vom 08.02.2021 der Lage dem Außenbereich nach § 35 BauGB zugeordnet wird, ist die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. 2. Bebauungsplan „Püssensheimer Straße“; Annahme- und Auslegebeschluss Die Gemeinde Bergtheim möchte durch die Aufstellung des 3. -
Termine 2019 | 2020
Sing- und Musikschule Würzburg Stadt und Landkreis TERMINE 2019 | 2020 TERMINE Würzburg 2019 12.10. 11:00 Kulturherbst Nordlichter Michaelskirche Ochsenfurt 13.10. 19:00 Kulturherbst Margetschöchheim Best of Pop .Margarethenhalle 24.11. 11:00 Matinee – Siebold Museum Tasteninstrumente 08.12. 15:00 Weihnachtskonzert 19 CCW Franconia–Saal (Generalprobe 10 – 14Uhr) 03. – 19.12. 18:30 – 19:00 „Kommen sie zur Besinnung“ VKU Winterausstellung Spitäle Würzburg an den Tagen Di, Mi, Do TERMINE Würzburg 2020 12.01. 11:00 Matinee – Siebold Museum Jugend musiziert 18.01. Jugend musiziert 19.01. Jugend musiziert 16.02. 11:00 Matinee – Siebold Museum Streichinstrumente 24.03. 18:30 Stadtteilkonzert Leonhard-Frank-Schule Heuchelhof 18.02. 18:30 Stadtteilkonzert Gustav-Walle-Schule 20.04. – 04.05. Einschreibung 28.03. 11:00 – 14:00 Tag der offenen Tür Matthias-Grünewald-Gymnasium 27.03. 19:00 Best of Pop Cafe Cairo 29.03. 11:00 Matinee – Siebold Museum Zupfinstrumente 26.04. 17:00 Lehrerkonzert Shalom Europa 01. – 02.05. 19:30 Rock- und Jazzfestival B-Hof 05.05. 18:30 Stadtteilkonzert St. Burkard 09.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Ochsenfurt 23.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Wü-Stadtgebiet 17.05. 11:00 – 17:30 Frühling International ehm. Landesgartenschaugelände Zellerau 17.05. 11:00 Matinee – Siebold Museum Holzblasinstrumente 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Estenfeld 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Aub 17.05. 11:00 Matinee – Matthias-Grünewald-Gymnasium Blechblasinstrumente 02.07. – 03.07. 18:00 – 17:00 Feierabendkonzert Stadtbücherei 04.07. 20:00 Gitarrennacht Museum für Franken 05.07. 13:00 – 17:00 Kinderkulturfest Kulturspeicher 10.07. -
Woher Bekomme Ich Gelbe Säcke? Verteilstellen
Woher bekomme ich gelbe Säcke? Verteilstellen Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von gebrauchten restentleerten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundstoffen genutzt werden dürfen. Die Zweckentfremdung ist der maßgebliche Grund für Engpässe in der Verfügbarkeit. Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Getränkemarkt Schlier Industriestraße 19 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str. 11 Erlabrunn Metzgerei Stumpf Maingasse 1 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gaukönigshofen Raiffeisen Lagerhaus GmbH Raiffeisenplatz 3 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Neu! Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Straße 21 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener -
Breitbandförderung Für Die Kommunen in Den Landkreisen Würzburg Und Kitzingen
Breitbandförderung für die Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen Anliegend findet sich eine Übersicht über die neuen Förderkonditionen aller Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen. Eine Steigerung des Förderhöchstbetrags um jeweils weitere 50.000 Euro ist durch interkommunale Zusammenarbeit beim Breitbandausbau möglich. Hinter den Gemeindenamen ist zuerst der jeweilige Förderhöchstbetrag und in Klammern der Fördersatz in Prozent angegeben. Landkreis Würzburg Altertheim: 610.000 Euro (80 %) Leinach: 570.000 Euro (90 %) Aub: 680.000 Euro (70 %) Margethöchheim: 500.000 Euro (80 %) Bergtheim: 580.000 Euro (80 %) Neubrunn: 590.000 Euro (80 %) Bieberehren: 680.000 Euro (80 %) Oberpleichfeld: 530.000 Euro (80 %) Bütthard: 790.000 Euro (80 %) Ochsenfurt: 700.000 Euro (60 %) Eibelstadt: 520.000 Euro (60 %) Prosselsheim: 660.000 Euro (80 %) Eisenheim: 610.000 Euro (80 %) Randersacker: 540.000 Euro (70 %) Eisingen: 510.000 Euro (80 %) Reichenberg: 650.000 Euro (70 %) Erlabrunn: 500.000 Euro (80 %) Remlingen: 590.000 Euro (80 %) Estenfeld: 550.000 Euro (70 %) Riedenheim: 740.000 Euro (80 %) Frickenhausen a. Main: 560.000 Euro(80 %) Rimpar: 580.000 Euro (70 %) Gaukönigshofen: 680.000 Euro (80 %) Rottendorf: 540.000 Euro (60 %) Gelchsheim: 640.000 Euro (70 %) Röttingen: 660.000 Euro (60 %) Gerbrunn: 500.000 Euro (70 %) Sommerhausen: 520.000 Euro (70 %) Geroldshausen: 560.000 Euro (80 %) Sonderhofen: 720.000 Euro (80 %) Giebelstadt: 700.000 Euro (60 %) Tauberrettersheim: 540.000 Euro (80 %) Greußenheim: 610.000 Euro (60 %) Theilheim: -
Der Ge Mein De Erl Ab Runn Er Scheint Mo Nat Lich Und Wird Je Dem Haus Halt Bzw
In for ma tions blatt der Ge mein de Erl ab runn He raus ge ber: Ver wal tungs ge mein schaft Mar gets höch heim. Re dak tions schluss für Tex te und An zei gen ist der 1. ei nes je den Mo nats. Das In for ma- tions blatt der Ge mein de Erl ab runn er scheint mo nat lich und wird je dem Haus halt bzw. je der Ein zel per son kos ten los von der VG zu ge stellt. VGem.Tel.: 0931 / 46862-0. Ge samt her stel lung und Anzei gen an nah me: Ver eins-Druck-Ser vi ce Hei ke Scheu mann, Mar ga re tenstras se 4, 97276 Margets höch heim, Tel. 0931 / 46 18 21, E-Mail: vds-druck@t-on li ne.de 47. Jahrgang Dienstag, 15.01.2019 Nummer 1 Aus der Ver wal tungs ge mein schaft Die Ge mein de Erl ab runn ver mie tet im Rathaus Erl ab runn, 1. Stock zum 01.04.2019, bei Bedarf auch zu einem frü he ren Zeit punkt, eine 4-Zim mer woh nung / Bal kon mit ca. Öff nungs zei ten der Rat häu ser 111 qm Wohn flä che Wei te re In for ma tio nen er hal ten Sie un ter Tel. 0931/4686216 Frau Konrad oder per email: Erl ab runn Di von 14 – 18 Uhr anet te.kon rad@vgem-mar gets ho ech heim.bay ern.de Mar gets höch heim Mo – Fr von 8 – 12 Uhr und Do von 14 – 18 Uhr Woh nun gen und Häu ser zur Mie te ge sucht Dienst zei ten der Rat häu ser Mar gets höch heim und Erl ab runn Fach dienst Wohn raum ver mitt lung im Ca ri tas ver band an den Fa schings ta gen für die Stadt und den Landkreis Würz burg e.V. -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1 -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
Ausgabe Nr. 1
ZWEI UFER LAND AUSGABE MÄRZ 2018 AKTUELL HERZLICH WILLKOMMEN IM ZWEI UFER LAND am Main Wer wir sind … GÄSTEJOURNAL INFORMATIONEN FÜR IHREN URLAUB IM ZWEI UFER LAND | 2018 unser regional agierender Verein Beisitzer: Reinhold Meurer, MIT UNTERKUNFTSVERZEICHNIS Liebe Leserinnen und Leser, „ZWEI UFER LAND TOURISMUS“ wurde Retzstadt (Vorsitzender „Wein, vor gut einem Jahr mit dem Ziel ge- Gesundheit und Tourismus im Main vielleicht ist dem ein oder anderen von Ihnen schon der Land auch mal ganz karg und es wachsen schöne Blumen. gründet, unser für Gäste und Touristen - Retztal e.V.“) neue Name unseres Urlaubsgebiets begegnet. Zugegebe- Schmetterlinge in allen Farben begegnen einem, und es gibt attraktives Gebiet aus dem „Dornrös- Beisitzer: Günter Girster, Hallo – nermaßen ungewöhnlich, weckt er aber Aufmerksamkeit die sonderbarsten Tiere. Neulich zum Beispiel traf ich einen chenschlaf“ zu erwecken. Zusammen (Vorsitzender Verkehrs- und und die Neugierde, mehr über dieses Land zu erfahren und großen Vogel mit einem komischen Büschel auf dem Kopf.“ Gewerbeverein Veitshöchheim) mit den Mitgliedsgemeinden Wanderfreunde eine Entdeckungstour zu starten. „Ein Wiedehopf!“, piepst aufgeregt die Maus, „den kenn ich Zell am Main, Margetshöchheim, Beratung: Dorothea von Droste, ENTDECKEN auch. Der wohnt in Zellingen im G’spring.“ ERLEBEN und Erkunder Auf dieser Tour begleiten Sie in Zukunft unsere Gästeführer Leinach, Erlabrunn, Zellingen/ (GF Hotel am Main) Veitshöchheim GENIESSEN NATUR ZWEI LANDs „Ja“, bestätigt die Amsel, „da bin ich auch vorbeigekom- Retzbach, Retzstadt, Thüngersheim, KULTUR URLAUBSBERATER Amsel und Maus, die jeden Winkel des UFER GENUSS 2018 men, das ist schon auf der anderen Mainseite. Da fangen Veitshöchheim und anderen Mitglie- Seit einem Jahr werden Verein und www.zweiuferland.de In den nächsten Monaten nimmt der Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie kennen und Ihnen die Schönheit der Natur, die vielseitigen dern (touristische Anbieter, Vereine Vorstand professionell unterstützt AUFTAKT ca. -
Informationen
INFORMATIONEN für Bürgerinnen und Bürger DR. VOCKE & PARTNER RECHTSANWÄLTE SCHÖNBORNSTR. 2 · DOMSTR. 11 · 97070 WÜRZBURG TELEFON: 0931/355860 · FAX: 0931/3558631 WWW.RAE-VOCKE.DE · [email protected] DR. BURKARD DR. MARTIN HOHMANN VOCKE Strafrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Bau- und Architektenrecht Beamten- und Disziplinarrecht Vertragsrecht · Versicherungsrecht Arzthaftungsrecht Grundstücksrecht DAVID RALPH HERZOG BREXL Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- Betriebsverfassungsrecht und Gesellschaftsrecht Verkehrsunfallrecht Insolvenzrecht Miet- und Pachtrecht DR. JOHANNES CHRISTIAN MIERAU KÖHLER Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Erbrecht Verkehrsstrafrecht Vertragsrecht Fahrerlaubnisrecht Schul- und Hochschulrecht Leasingrecht ADAC Vertragsanwalt STEUERBERATUNG · BUCHFÜHRUNG UND LOHNBUCHHALTUNG ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLÜSSEN · STEUERFACHPERSONAL grußwort des landrats Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sehr geehrte Gäste! Herzlich Willkommen im Landkreis Würzburg – mitten in Deutschland, mitten in Europa. Als Landrat bin ich stolz auf unseren Landkreis, und das hat viele gute Gründe. Der Landkreis Würzburg bietet für jede Generation beste Voraussetzungen. Familien finden bei uns eine hohe Dichte an Kindertages- betreuung von der Tagesmutter über Kinderkrippen und Kinder gärten bis zum Schülerhort. Zwei Gymnasien und zwei Realschulen in Trägerschaft des Landkreises schaffen beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Bildung. Eine stabile Arbeitslosenquote -
Übersichtskarte
Partenstein Wülfershausen Euerbach Partenstein Heßdorf Bonnland A7 Neuendorf Gauaschach Neubessingen Brebersdorf Massenbuch Neuendorf Adelsberg Karsbach B27 Geldersheim Burghausen Kaisten Nantenbach Kleinwernfeld Geldersheim Obersfeld Gössenheim Egenhausen Wernfeld Sachsenheim Altbessingen B26 Sachserhof Sackenbach Halsbach Harrbach Gössenheim Münster Hundsbach Schwebenried Vasbühl Schleerieth Lohr a.Main Steinbach Übersichtskarte Bühler AS SW15 Stettbach-Vasbühl (B10) Bergrheinfeld Aschfeld Eußenheim Büchold AS MSP3 Schraudenbach-Schwebenried (B9) Eckartshausen Schnackenwerth Lohr a.Main o Gambach o AS St2277 Arnstein Ost (B8) Rundelshausen A70 zur landesplanerischen Beurteilung Rettersbach Wiesenfeld AS St2315 Neustadt a.Main - Lohr a.Main (C1) Stettbach Bergrheinfeld B26 o für den geplanten Neubau der B26n Rothenberg Sendelbach Autobahnkreuz Dattensoll Schraudenbach Schweinfurt//Werneck A7/A70 (A2) Rechtenbach Arnstein Karlburg Eußenheim Werneck Ettleben o Erlenbach Heugrumbach Wombach Arnstein Ruppertzaint Heßlar o AS MSP6 ArnsteinMarbach West-Müdesheim (B7) Pflochsbach Werneck Garstadt Karlstadt Müdesheim Zeuzleben Schönarts Reuchelheim Rohrbach B26 Hausen B26 Rodenbach Mühlbach Gänheim o Halsheim Steinfeld AS B26 Karlstadt Ost (B6) Waigolshausen A7 KARLSTADT Ebenroth Mühlhausen Hergolshausen Faustenbach Steinfeld Dürrhof Binsbach Waldzell Binsfeld Waigolshausen AS St2300 Karlstadt West-HimmelstadtStetten (B5) Neustadt a.Main Dächheim Laudenbach Thüngen Neustadt a.Main o Rieden Eßleben Theilheim Stadelhofen Thüngen Erlach a.Main -
DAS MAGAZIN DES LANDKREISES WÜRZBURG Gepflegt
FRÜHJAHR 2021 AUSGABE 10 gesund DAS MAGAZIN DES LANDKREISES WÜRZBURG gepflegt OKTOBER 2016 AUSGABE 1 “Ich lasse mich impfen.“ Pflegende Angehörige Attraktives Angebot Wann in die Notaufnahme? Generalistik Neun Menschen aus dem Fachstelle berät und unterstützt In Giebelstadt tut sich eine Wenn es ernst wird: nicht zu Die Neuausrichtung der Pflege- Landkreis erklären warum kostenlos und vertraulich Menge für Senioren lange zögern ausbildung kommt gut an Landratsamt Beratung Gemeindeporträt Gesundheit Pflege und Wohnen Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Inhalt vor einem Jahr habe ich Ihnen an dieser Stelle ver Gemeindeporträt sprochen, über mein erstes Jahr als Ruheständler zu Giebelstadt bietet viel für Senioren ��������Seite 4 berichten. Hier bin ich also wieder: Ich wurde zum Altlandrat ernannt, was mich sehr ehrt – und ich bin Landratsamt mittlerweile auch zum „Oberlehrer“ befördert wor Corona-Impfung �����������������������������������Seite 6 den. Unsere Tochter besucht die 4. Grundschulklasse Corona-Bürgertelefon hilft weiter ���������Seite 8 und ist wie so viele Kinder gerade im „Homeschoo ling“. Für meine geistige Fitness ist also gesorgt, Vorneweg Pflege und Wohnen „wir“ lernen gerade Geometrie, auch mein Wissen Fliegender Wechsel in der Küche ���������Seite 10 über den Kreislauf des Wassers durfte ich auffrischen Heute schon an morgen denken ���������Seite 11 und vieles mehr. immer was zu tun. Das macht mir ebenso Freude – Neue Pflegeausbildung �����������������������Seite 12 Bei meiner körperlichen Fitness unterstützt mich und ich glaube, Freude und Schönheit auch im Klei meine Familie ebenfalls: Wir gehen jeden Nachmit nen und Nahen zu sehen und zu genießen, ist wichtig Gesundheit tag – nach dem Homeschooling – mindestens einein für unsere geistige und körperliche Gesundheit. In Erste Eindrücke der Azubis ������������������Seite 14 halb Stunden raus.