Mitteilungsblatt 30
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Termine 2019 | 2020
Sing- und Musikschule Würzburg Stadt und Landkreis TERMINE 2019 | 2020 TERMINE Würzburg 2019 12.10. 11:00 Kulturherbst Nordlichter Michaelskirche Ochsenfurt 13.10. 19:00 Kulturherbst Margetschöchheim Best of Pop .Margarethenhalle 24.11. 11:00 Matinee – Siebold Museum Tasteninstrumente 08.12. 15:00 Weihnachtskonzert 19 CCW Franconia–Saal (Generalprobe 10 – 14Uhr) 03. – 19.12. 18:30 – 19:00 „Kommen sie zur Besinnung“ VKU Winterausstellung Spitäle Würzburg an den Tagen Di, Mi, Do TERMINE Würzburg 2020 12.01. 11:00 Matinee – Siebold Museum Jugend musiziert 18.01. Jugend musiziert 19.01. Jugend musiziert 16.02. 11:00 Matinee – Siebold Museum Streichinstrumente 24.03. 18:30 Stadtteilkonzert Leonhard-Frank-Schule Heuchelhof 18.02. 18:30 Stadtteilkonzert Gustav-Walle-Schule 20.04. – 04.05. Einschreibung 28.03. 11:00 – 14:00 Tag der offenen Tür Matthias-Grünewald-Gymnasium 27.03. 19:00 Best of Pop Cafe Cairo 29.03. 11:00 Matinee – Siebold Museum Zupfinstrumente 26.04. 17:00 Lehrerkonzert Shalom Europa 01. – 02.05. 19:30 Rock- und Jazzfestival B-Hof 05.05. 18:30 Stadtteilkonzert St. Burkard 09.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Ochsenfurt 23.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Wü-Stadtgebiet 17.05. 11:00 – 17:30 Frühling International ehm. Landesgartenschaugelände Zellerau 17.05. 11:00 Matinee – Siebold Museum Holzblasinstrumente 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Estenfeld 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Aub 17.05. 11:00 Matinee – Matthias-Grünewald-Gymnasium Blechblasinstrumente 02.07. – 03.07. 18:00 – 17:00 Feierabendkonzert Stadtbücherei 04.07. 20:00 Gitarrennacht Museum für Franken 05.07. 13:00 – 17:00 Kinderkulturfest Kulturspeicher 10.07. -
Messstellenliste Des Grundnetzes (Im Landesmessnetz) Basisinformationen Zu Den Grundwassermessstellen Des Grundnetzes
Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerkundlicher Dienst - Landesmessnetz Grundwasserstand Messstellenliste des Grundnetzes (im Landesmessnetz) Basisinformationen zu den Grundwassermessstellen des Grundnetzes Stand: 02/2017 Messstellen Lage, Landkreis Tiefe WWA Messstellenname Gemeinde Grundwasserleiter - Nummer / kreisfr.Stadt [m] WWA Ans- 3108 MEINHEIM 429 Weißenburg- Meinheim 4,62 Quartär bach Gunzenhaus. WWA Ans- 3109 WALD/A1-TIEFBR 697 Weißenburg- Gunzenhausen, St 174,10 Benker Sandstein bach Gunzenhaus. (Gipskeuper) WWA Ans- 3114 PFOFELD D 79 Weißenburg- Pfofeld 64,40 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3116 GEILSHEIM D 80 Ansbach Wassertrüdingen, St 57,40 Burg- und Bla- bach sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3117 ZIMMERN PO 10A Weißenburg- Pappenheim, St 249,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3119 VEITSAURACH Ansbach Windsbach, St 108,10 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3120 ZANDT BO 5 Ansbach Lichtenau, M 110,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3121 DIETENHOFEN Ansbach Dietenhofen, M 110,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3122 BOELLINGSDORF B 7 A Ansbach Heilsbronn, St 113,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3124 ROTH/HERRIEDEN BO10 Ansbach Herrieden, St 75,40 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3127 Raitenbuch KMS 1 Weißenburg- Raitenbuch 311,19 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3128 Schlittenhart GM 3 Weißenburg- Treuchtlingen, St 298,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3129 Wilburgstetten GM 5A F Ansbach Wilburgstetten 7,00 Quartär bach WWA Ans- 3130 Willburgstetten GM 5B T Ansbach Wilburgstetten 60,00 Burg- und Bla- bach sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3131 Westheim Brunnen II Weißenburg- Westheim 80,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. -
Der Ge Mein De Erl Ab Runn Er Scheint Mo Nat Lich Und Wird Je Dem Haus Halt Bzw
In for ma tions blatt der Ge mein de Erl ab runn He raus ge ber: Ver wal tungs ge mein schaft Mar gets höch heim. Re dak tions schluss für Tex te und An zei gen ist der 1. ei nes je den Mo nats. Das In for ma- tions blatt der Ge mein de Erl ab runn er scheint mo nat lich und wird je dem Haus halt bzw. je der Ein zel per son kos ten los von der VG zu ge stellt. VGem.Tel.: 0931 / 46862-0. Ge samt her stel lung und Anzei gen an nah me: Ver eins-Druck-Ser vi ce Hei ke Scheu mann, Mar ga re tenstras se 4, 97276 Margets höch heim, Tel. 0931 / 46 18 21, E-Mail: vds-druck@t-on li ne.de 47. Jahrgang Dienstag, 15.01.2019 Nummer 1 Aus der Ver wal tungs ge mein schaft Die Ge mein de Erl ab runn ver mie tet im Rathaus Erl ab runn, 1. Stock zum 01.04.2019, bei Bedarf auch zu einem frü he ren Zeit punkt, eine 4-Zim mer woh nung / Bal kon mit ca. Öff nungs zei ten der Rat häu ser 111 qm Wohn flä che Wei te re In for ma tio nen er hal ten Sie un ter Tel. 0931/4686216 Frau Konrad oder per email: Erl ab runn Di von 14 – 18 Uhr anet te.kon rad@vgem-mar gets ho ech heim.bay ern.de Mar gets höch heim Mo – Fr von 8 – 12 Uhr und Do von 14 – 18 Uhr Woh nun gen und Häu ser zur Mie te ge sucht Dienst zei ten der Rat häu ser Mar gets höch heim und Erl ab runn Fach dienst Wohn raum ver mitt lung im Ca ri tas ver band an den Fa schings ta gen für die Stadt und den Landkreis Würz burg e.V. -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1 -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
Gemeinde Estenfeld Willkommen Bei Rödle Kempf Kollegen in Estenfeld Und Würzburg IHR PARTNER FÜR WIRTSCHAFT STEUERN RECHT
Gemeinde Estenfeld Willkommen bei Rödle Kempf Kollegen in Estenfeld und Würzburg IHR PARTNER FÜR WIRTSCHAFT STEUERN RECHT Leistungen Auszug aus unserem Wirtschaft Steuern Recht Leistungskatalog: Wir bieten das gesamte Leistungsspektrum einer Buchprüfungs- - Einkommensteuererklärungen Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei an. - Gewinnermittlungen -Jahresabschlüsse Mit fünf Partnern und einem über 35-köpfigen Team aus qualifizier- - Finanz- u. Lohnbuchführung ten Mitarbeitern, Steuerberatern und Rechtsanwälten betreuen wir - Erbschaftsteuererklärungen zahlreiche Mandate mit unterschiedlichen Schwerpunkten. - Steuerstrafrecht Diese reichen von Betrieben jeder Größe, Freiberuflern, Gewerbe- - Gesellschaftsrecht treibenden, Arbeitnehmern, Rentnern, Hausbesitzern und Vermietern, - Arbeitsrecht bis zu Vereinen und Stiftungen. - Mietrecht Gerne informieren wir Sie über unseren detaillierten Leistungskatalog! - Nachlassplanung (Testament) -Jahresabschlussprüfung Wir freuen uns auf Sie! für mittelgroße KapG Ihr Karl Kempf, Detlef Mayer-Rödle, Harald Seifert, Alexander Dietz, Frank Engel und Team Büro Estenfeld Website: www.roedle-kempf.de St.-Mauritius-Straße 24 Email: [email protected] 97230 Estenfeld Mo-Do: 8:00 bis 17:30 Uhr Tel: (09305) 9062-0 Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr Büro Würzburg: Berliner Platz 11, 97080 Würzburg, Tel: (0931) 35416-0 Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde Estenfeld – schön, dass Sie sich für unseren Ort interessieren. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Gemeinde geben und Sie gleichzeitig einladen, Estenfeld in seiner ganzen Vielfalt kennen zu lernen. Die Gemeinde Estenfeld, das Dorf im Kürnachtal kann, auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bauliche Zeitzeugen, wie z. B. die Weiße Mühle, die Kartause Engelgarten oder die alte St.-Mauritius- Estenfeld – ein Dorf Kirche, geben einen Eindruck der früheren Zeit und sind nach wie vor erhalten. Das historische Gesicht unserer Gemeinde verleiht ihr einen zwischen Tradition und ganz besonderen Charme. -
GB-Uettingen 2019-12.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 6. Dezember 2019 Nummer 12 Wir wünschen Ihnen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltungsgemeinschaft Informationen der Gemeinde Uettingen Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen Fundsachen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen In den Weihnachtsferien geschlossen. Bitte beachten Sie unseren neuen Abfallkalender zum Heraustrennen auf Seite 9-10 Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 11. und 24. Dezember Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 4. und 18. Dezember Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Gelber Sack: 10. und 23. Dezember Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. -
Ausgabe Nr. 1
ZWEI UFER LAND AUSGABE MÄRZ 2018 AKTUELL HERZLICH WILLKOMMEN IM ZWEI UFER LAND am Main Wer wir sind … GÄSTEJOURNAL INFORMATIONEN FÜR IHREN URLAUB IM ZWEI UFER LAND | 2018 unser regional agierender Verein Beisitzer: Reinhold Meurer, MIT UNTERKUNFTSVERZEICHNIS Liebe Leserinnen und Leser, „ZWEI UFER LAND TOURISMUS“ wurde Retzstadt (Vorsitzender „Wein, vor gut einem Jahr mit dem Ziel ge- Gesundheit und Tourismus im Main vielleicht ist dem ein oder anderen von Ihnen schon der Land auch mal ganz karg und es wachsen schöne Blumen. gründet, unser für Gäste und Touristen - Retztal e.V.“) neue Name unseres Urlaubsgebiets begegnet. Zugegebe- Schmetterlinge in allen Farben begegnen einem, und es gibt attraktives Gebiet aus dem „Dornrös- Beisitzer: Günter Girster, Hallo – nermaßen ungewöhnlich, weckt er aber Aufmerksamkeit die sonderbarsten Tiere. Neulich zum Beispiel traf ich einen chenschlaf“ zu erwecken. Zusammen (Vorsitzender Verkehrs- und und die Neugierde, mehr über dieses Land zu erfahren und großen Vogel mit einem komischen Büschel auf dem Kopf.“ Gewerbeverein Veitshöchheim) mit den Mitgliedsgemeinden Wanderfreunde eine Entdeckungstour zu starten. „Ein Wiedehopf!“, piepst aufgeregt die Maus, „den kenn ich Zell am Main, Margetshöchheim, Beratung: Dorothea von Droste, ENTDECKEN auch. Der wohnt in Zellingen im G’spring.“ ERLEBEN und Erkunder Auf dieser Tour begleiten Sie in Zukunft unsere Gästeführer Leinach, Erlabrunn, Zellingen/ (GF Hotel am Main) Veitshöchheim GENIESSEN NATUR ZWEI LANDs „Ja“, bestätigt die Amsel, „da bin ich auch vorbeigekom- Retzbach, Retzstadt, Thüngersheim, KULTUR URLAUBSBERATER Amsel und Maus, die jeden Winkel des UFER GENUSS 2018 men, das ist schon auf der anderen Mainseite. Da fangen Veitshöchheim und anderen Mitglie- Seit einem Jahr werden Verein und www.zweiuferland.de In den nächsten Monaten nimmt der Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie kennen und Ihnen die Schönheit der Natur, die vielseitigen dern (touristische Anbieter, Vereine Vorstand professionell unterstützt AUFTAKT ca. -
Schriftliche Anfrage Antwort
Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3650 10.03.2010 Kleinrinderfeld, Kürnach, Leinach, Ochsenfurt, Ran Schriftliche Anfrage dersacker, Reichenberg, Rimpar, Tauberrettersheim, des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FW Theilheim, Unterpleichfeld, Veitshöchheim, Wald vom 04.01.2010 brunn und Waldbüttelbrunn (Landkreis Würzburg). Breitband (DSL)Versorgung in den Landkreisen Zudem wurden Beratungsgespräche mit den Städten Aschaffenburg, Miltenberg, Würzburg und den Städten Aschaffenburg und Würzburg geführt. Aschaffenburg und Würzburg 2. Das Markterkundungs und Auswahlverfahren durchlau Ich frage die Staatsregierung: fen haben bisher a) die Gemeinden Glattbach, Haibach, Rothenbuch und 1. Wie ist der Stand in den einzelnen Gemeinden in den ge Waldaschaff (Landkreis Aschaffenburg), nannten Landkreisen sowie in Aschaffenburg und Würz b) die Gemeinden Altenbuch, Großheubach, Hausen, burg? Leidersbach, Neunkirchen, Schneeberg und Wörth a. Main (Landkreis Miltenberg), 2. Welche Gemeinden sind bereits optimal mit Breitband c) die Gemeinden Altertheim, Bergtheim, Eisenheim, versorgt bzw. wie ist die Situation in Aschaffenburg und Erlabrunn, Giebelstadt, Leinach, Margetshöchheim, Würzburg? Neubrunn, Ochsenfurt, Reichenberg, Riedenheim, Theilheim, Veitshöchheim und Waldbüttelbrunn 3. Wie ist der zeitliche Ablauf der noch nicht ausreichend (Landkreis Würzburg) versorgten Gemeinden bzw. Stadtteile? d) sowie sämtliche Gemeinden, die in der Antwort zu Frage 4 aufgelistet sind (Stand 21.01.2010). 4. Welche dieser Gemeinden haben bereits -
Informationen
INFORMATIONEN für Bürgerinnen und Bürger DR. VOCKE & PARTNER RECHTSANWÄLTE SCHÖNBORNSTR. 2 · DOMSTR. 11 · 97070 WÜRZBURG TELEFON: 0931/355860 · FAX: 0931/3558631 WWW.RAE-VOCKE.DE · [email protected] DR. BURKARD DR. MARTIN HOHMANN VOCKE Strafrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Bau- und Architektenrecht Beamten- und Disziplinarrecht Vertragsrecht · Versicherungsrecht Arzthaftungsrecht Grundstücksrecht DAVID RALPH HERZOG BREXL Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- Betriebsverfassungsrecht und Gesellschaftsrecht Verkehrsunfallrecht Insolvenzrecht Miet- und Pachtrecht DR. JOHANNES CHRISTIAN MIERAU KÖHLER Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Erbrecht Verkehrsstrafrecht Vertragsrecht Fahrerlaubnisrecht Schul- und Hochschulrecht Leasingrecht ADAC Vertragsanwalt STEUERBERATUNG · BUCHFÜHRUNG UND LOHNBUCHHALTUNG ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLÜSSEN · STEUERFACHPERSONAL grußwort des landrats Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sehr geehrte Gäste! Herzlich Willkommen im Landkreis Würzburg – mitten in Deutschland, mitten in Europa. Als Landrat bin ich stolz auf unseren Landkreis, und das hat viele gute Gründe. Der Landkreis Würzburg bietet für jede Generation beste Voraussetzungen. Familien finden bei uns eine hohe Dichte an Kindertages- betreuung von der Tagesmutter über Kinderkrippen und Kinder gärten bis zum Schülerhort. Zwei Gymnasien und zwei Realschulen in Trägerschaft des Landkreises schaffen beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Bildung. Eine stabile Arbeitslosenquote