Gipfeltrekking , 6034m

Eindrückliche Durchquerung durch einen wild-romantischen Teil der . Besteigung des Maparaju 5326m, Jatunmontepuncu 5421m, Ishinca 5530m und Tocllaraju 6032m

In den nördlichen Anden Perus liegt die Cordillera Blanca. Die Gipfel des weißen Gebirges ragen steil bis in Höhen weit über 6000 Meter hinaus. Die große Vielfalt dieses Gebirgszuges zieht Bergsteiger aus aller Welt in ihren Bann. Die Anfahrt führt durch Kulturlandschaft der von Ackerbau und Viehzucht lebenden Indio-Bevölkerung. Grüne Gebirgsweiden in den gletschergeformten Tälern weisen uns den Weg hinein in die grandiose Bergwelt. Zerrissene Gletscher münden in türkisen Lagunen und hoch oben thronen die imposanten Fels- und Eisriesen. Die kompakte Gebirgskette ist auf seiner gesamten Länge gut erschlossen. Mit vergleichbar kurzen Zustiegen befinden wir uns mittendrin.

Der erste Teil der Reise führt durch einen einsamen und wenig besuchten Teil des Gebirges. Zur guten Höhenanpassung steigern wir unsere Schlafhöhen während der 9-tägigen Durchquerung langsam. Ebenso stehen mehrere Gipfelbesteigungen auf dem Programm, deren Höhe und Anspruch zunimmt. Mit dem Maparaju, einem leichten Berg mit 5326m Höhe starten wir und besteigen neben weiteren aussichtsreichen und lohnenden Gipfeln den Tocclaraju. Seine wohlgeformte Gipfelpyramide reicht bis auf 6032m hinauf und wird von uns über einen kurzen, steilen Gipfelaufbau erreicht.

Für den kulturellen Teil der Reise machen wir uns auf den Weg nach Cuzco, der geschichtsträchtigen ehemaligen Inkahauptstadt. Von dort aus reisen wir zum eindrücklichen und farbenfrohen Regenbogenberg. Als krönenden Abschluss unserer rund 3-wöchigen Reise besuchen wir die sagenumwobene Inkastadt Machu Picchu (UNESCO-Weltkulturerbe).

Für diese Trekkingreise mit Gipfelbesteigungen wird Trittsicherheit, erste Hochtourenerfahrung, sowie gute Ausdauer und Kondition für bis zu 12 Stunden lange Etappen verlangt.

Das macht unser -Trekking einzigartig:

 Dieses Peru-Trekking mit anspruchsvollen Gipfelbesteigungen wird von einem erfahrenen Berg+Tal Bergführer geleitet  Die Tagestouren von aus bereiten uns optimal für das mehrtätige Trekking vor  Die gewählte Route unserer Trekkingrundtour führt durch eine einsame Region, abseits der ausgetretenen Pfade und des großen Andrangs.  Durch die gute Höhenanpassung steigen die Gipfelchancen am Tocllaraju auf nahezu 100 Prozent. Höhenerprobt haben Sie damit mehr Genuss, Ruhe und Selbstvertrauen.  Unsere freundlichen einheimischen Begleiter betreuen und unterstützen Sie allzeit hilfsbereit und persönlich unterwegs am Berg. Dies in idealer Gruppengröße von maximal 12 Gästen.

1.-3. Tag Anreise

Nach der Flugreise nach Lima, einer Übernachtung in der Hauptstadt und der Busreise nach Huaraz übernachten wir im ruhigen Hotel am Fuße der Cordillera Blanca. Wir haben Zeit für Entspannung von der Reise, für einen Besuch in der Stadt und lernen unseren lokalen Bergführer kennen.

4.-5. Tag Tagestouren rund um Huaraz Zur Akklimatisierung für unsere Durchquerung unternehmen wir von Huaraz aus zwei Tagestouren bis in Höhen von ca. 4500m. Dabei genießen wir die Aussicht auf die Schneegipfel der Cordillera Blanca und besuchen eine wunderbar gelegene Lagune in den Bergen.

6.-14. Tag Trekking mit Besteigung des Tocllaraju (6032m) Während unserer neuntägigen Durchquerung entdecken wir zahlreiche türkise Lagunen, durchwandern schöne Täler und genießen die Ruhe und Schönheit der Peruanischen Anden. Besondere Highlights stellen die Besteigungen mehrerer Fünftausender und eines Sechstausenders dar. Hierbei müssen auch anspruchsvollere Passagen im steilen Firn zurückgelegt werden. Die Gipfeltouren erfordern eine gute Kondition und eine Portion Durchhaltevermögen. Geplante Gipfel sind der Maparaju 5326m, Ishinca 5530m und Tocllaraju 6032m.

15.-19. Tag Umgebung Cuzco mit Höhepunkt Machu Picchu Flug via Lima nach Cuzco. Nach einem Ruhetag bestaunen wir am 17. Tag nach einer 3-stündigen Reise und einer Wanderung den farbenfrohen und eindrücklichen Regenbogenberg. Die zwei letzten Reisetage stehen ganz unter dem Zeichen Machu Picchu. Schon die Zugsreise nach Aguas Calientes ist ein eigenes Highlight. Doch die sagenumwobene Incastadt wird Sie garantiert in ihren Bann ziehen. Unsere ausgebildeten lokalen Reiseleiter führen durch die verschiedenen Gebäude und Anlagen.

20.-21. Tag Rückreise nach Zürich Mit dem Flugzeug geht es ab Cuzco zurück nach Hause.

Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs

1.-2. Tag Flug von Zürich nach Lima, Peru Wir treffen uns am Morgen am Zürich Airport. Nach dem Check-In und der Begrüßung durch den Bergführer fliegen wir gemeinsam nach Lima. Nach etwa 20-stündiger Reise (und 7 Stunden Zeitverschiebung) landen wir früh morgens in Lima, der Hauptstadt von Peru. Dort beziehen wir das Hotel und erhalten am Nachmittag eine Stadtführung durch die koloniale Altstadt, welche ein UNESCO Welterbe ist.

3. Tag Ankunft in Huaraz. Bezug des Hotels und kurze Stadtbesichtigung Am frühen Morgen fahren wir mit einem komfortablen Fernreisebus in 8 Stunden nach Huaraz. Die schöne Strecke führt der Pazifikküste auf der Pan Americana entlang und danach via Norden über den 4080 Meter hohen Abra Conococha Pass in die Cordillera Blanca. Unser Bus erreicht am späten Nachmittag Huaraz. Die Stadt auf 3100 Metern Höhe liegt zu Füßen der Cordillera Blanca und ist der Ausgangspunkt für alle Unternehmungen in die Berge. Mit einem Willkommensdrink werden wir im Hotel empfangen. Hierher werden wir zwischen unseren Touren immer wieder zurückkehren. Nun haben wir Zeit für eine erfrischende Dusche, etwas Ruhe nach der langen Reise und einen Tee in der Lobby des Hotels. Vor dem Abendessen lernen wir unseren lokalen Bergführer kennen. Mit einem kleinen Spaziergang vertreten wir uns die Füße und lassen die fremde Kultur auf uns wirken.

4. Tag Tagestour in der Cordillera Negra Die Cordillera Negra verläuft westlich parallel zur Gebirgskette der Cordillera Blanca. Die Gipfel erheben sich bis knapp über 5000m. An diesem ersten Akklimatisationstag wandern wir bis in eine Höhe von ca. 4500m. Stets mit bestem Blick hinüber zu den schneebedeckten Gipfeln der Weißen Kordilleren. Bei guter Sicht können wir den mächtigen Huascaran bewundern und uns innerlich auf die nächsten Tourentage vorbereiten. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel durch die Stadt oder ein gutes Buch. Gehzeit ca. 5h, Aufstieg ca. 600m, Abstieg ca. 600m

5. Tag Tagestour zur Laguna Churup 4485m Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Taxi über eine Schotterpiste nach Pitec, auf 3800m. Von hier aus wandern wir auf schmalem Pfad hinauf zur herrlich gelegenen Laguna Churup auf 4485m. Die unerschrockenen wagen im türkis-farbenen Gletschersee ein kurzes Bad. Direkt hinter dem See erhebt sich imposant der 5495 Meter hohe Nevado Churup. Zurück im Hotel bereiten wir am Nachmittag unser Material für die Tour vor. Gehzeit ca. 5h, Aufstieg ca. 750m, Abstieg ca. 750m

6. Tag Trekking durch das Quebrada Mit dem Taxi geht es hinauf zum Taleingang des Quebrada Quilcayhuanca auf 3800m Höhe. Hier treffen wir auf unsere Begleitmannschaft, die uns auf unserem Trekking unterstützen und beherbergen wird. Zelte, Kocher, Verpflegung und Ausrüstung werden auf die Esel verteilt. Nun geht es mit leichtem Rucksack durch das von Kühen, Pferden und Eseln beweidete Hochtal den Bergen entgegen. In 4000m Höhe, wo sich das Tal verzweigt, wollen wir unser erstes Lager errichten. Gehzeit ca. 4h, Aufstieg ca. 10km Strecke und 200m Höhe

7. Tag Trekking durch das Quebrada Cayesh ins Basislager Heute haben wir uns bewusst eine kurze Etappe vorgenommen, damit wir uns weiter an die Höhe gewöhnen und unsere Kräfte für die erste Gipfelbesteigung sammeln können. Durch das Quebrada Cayesh folgen wir den Pfadspuren und errichten unser Lager auf 4300m Höhe. Am Nachmittag können wir noch etwas weiter aufsteigen und haben vom kleinen Gletschersee einen guten Ausblick auf fast den gesamten Anstieg des nächsten Tages. Gehzeit ca. 2,5h, Aufstieg ca. 4km Strecke und 300m Höhe (Optional weitere 250m Auf- und Abstieg)

8. Tag Besteigung Maparaju 5326m In aller Frühe starten wir im Schein der Stirnlampen zu unserer ersten Gipfeltour. Über einen schmalen Pfad und später über Geröll geht es hinauf zum Abra Villón Col auf 5000m. Hier betreten wir den Gletscher. Wir spüren die Höhe und das Atmen fällt uns schwerer. Umso wichtiger ist es, dass wir unseren konstanten und langsamen Rhythmus finden. Der Gipfel erwartet uns mit unvergesslichem Ausblick auf San Juan, die Pyramide des Huantsan und die Nadel des Cayesh. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung! Zurück im Basislager wartet unser Koch mit warmem Tee und einer guten Mahlzeit. Gehzeit ca. 8h, Aufstieg ca. 1050m, Abstieg ca. 1050m

9. Tag Trekking zur Laguna und Laguna Cuchilla Wir kehren ins Haupttal zurück und folgen heute dem linken Seitental. Im Quebrada wechseln beweidete Matten mit dichtem Buschwerk. Nach einem Besuch bei der Laguna Tullpacocha folgen wir einem schmalen Pfad, der über die Bergflanke zu unserer linken in ein Hochtal führt. Unweit der Laguna Cuchilla finden wir unser bereits aufgebautes Lager auf 4600m Höhe. Über uns erhebt sich die mächtige Gletscherflanke des 6156m Hohe . Gehzeit ca. 5,5h, Aufstieg ca. 600m, Abstieg ca. 350m

10. Tag Übergang ins Quebrada Cojup, optionale Besteigung Nevado Jatunmontepuncu 5421m Über Wegspuren geht es in westlicher Richtung hinauf zum Huapi Pass auf 5125m. Wir blicken hinab ins Quebrada Cojup und hinüber auf die imposante 1200m Hohe Wand des Ranrapalca. Auch den Nevado Ishinca, unser Ziel für den nächsten Tag, sehen wir in der Ferne. Für die unermüdlichen bietet sich vom Pass in etwa zweistündiger Kletterei eine Besteigung des Nevado Jatunmontepuncu an. In eindrücklicher und teils ausgesetzter Kletterei kann der 5421m Hohe Gipfel in wenig schwieriger Kletterei erreicht werden. Belohnt werden die Anstrengungen mit Tiefblick und Ausblick auf die zahlreichen umliegenden Sechstausender. Vom Pass geht es weglos in steilem, gut gestuftem Gelände hinunter ins Tal. Unser Lager ist auf schöner Matte in 4400m Höhe errichtet. Gehzeit ca. 4,5h, Aufstieg ca. 500m, Abstieg ca. 700m (Optional weitere 300m Auf- und Abstieg, ca. 3,5h)

11. Tag Überschreitung Nevado Ishinca 5530m Frühmorgens brechen wir auf. Im Dunkeln passieren wir die Laguna Perolcocha, steigen auf Pfadspuren weiter und erreichen im ersten Licht den 5350m Hohen Ishinca-Ranrapalca Pass. Eine gute Spur über den Gletscher weist uns den Weg hinauf zum Gipfel. Auf den letzten Metern geht es steil hinauf zum höchsten Punkt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Ishinca-Talkessels, der sich mit seinen zahlreichen kleinen Seen und Ebenen vor uns eröffnet, steht die Pyramide des Tocllaraju majestätisch in den Himmel. Für den Abstieg wählen wir die Route über die Nordwest Hänge des Berges. Im Zentrum des Talkessels liegt in 4390m Höhe eine grasige Matte. Auf dieser finden wir unser Lager vor, das am ruhig sich schlängelnden Fluss liegt. Gehzeit ca. 9h, Aufstieg ca. 1150m, Abstieg ca. 1200m

12. Tag Aufstieg ins Hochlager, 5000m Nun sind wir bereits viele Tage in der Höhe unterwegs und gut vorbereitet, um den 6032m Hohen Tocllaraju zu besteigen. Über einen steilen Weg erreichen wir unser Hochlager in 5000m Höhe. Auf Felsplatten am Rande des Gletschers errichtet unsere Mannschaft die Zelte und versorgt und mit Essen und warmen Getränken. Am Nachmittag steigen wir ca. 100m weiter zum Sattel auf, um einen guten Blick auf die bevorstehende Route zu haben. Gehzeit ca. 4h, Aufstieg ca. 700m, Abstieg ca. 100m

13. Tag Besteigung Tocllaraju 6032m Die Besteigung des Tocllaraju ist sicher eines der Highlights dieser Reise. Für viele der erste Sechstausender. Im Schein der Stirnlampen suchen wir uns den Weg durch den Gletscher und sind im stimmungsvollen Morgenlicht schon hoch oben am Grat. Auf der formschönen Pyramide thront ein perfekter Gipfel, den wir auf den letzten ca. 50 Höhenmetern über eine steile Firnflanke erreichen. Es ist ein unglaubliches Erlebnis, auf solch einem Gipfel zu stehen. Auf Augenhöhe mit den umliegenden Bergen. Zentral gelegen überblicken wir von Osten nach Westen die gesamte Breite des Gebirgsmassivs. Einen langen Abstieg später erreichen wir das Ishinca-Basislager auf 4390m Höhe. Gehzeit ca. 10h, Aufstieg ca. 1050m, Abstieg ca. 1650m

14. Tag Abstieg nach Pashpa

Nach dem Frühstück beginnen wir unseren Abstieg durch das Quebrada Ishinca. Nach 12 Kilometern durch das schöne Tal erreichen wir das Örtchen Pashpa. Von hier werden wir abgeholt und ziehen nach knapp zweistündiger Fahrt ins Hotel in Huaraz ein. Der Nachmittag bietet Zeit zur Erholung. Das Stadtzentrum ist nur wenige Fußminuten entfernt und lädt zum Einkaufen und zu gemütlichen Café- Aufenthalten ein. Gehzeit ca. 4h, Aufstieg ca. 50m, Abstieg ca. 800m und 12km Strecke

15. Tag Reise nach Lima und Flug nach Cuzco

Heute fliegen wir via Lima nach Cuzco, wo wir wiederum ein hübsches Hotel beziehen. Cuzco gilt als die geschichtsträchtigste Stadt Amerikas und zugleich die älteste, kontinuierlich bewohnte Siedlung auf dem ganzen Kontinent. Es ist unschwer erkennbar, dass Cuzco auch schon der Nabel des Inkareichs war: Von den Inka erbaute Steinmauern säumen die meisten Straßen der Stadt und zwischen ihnen drängen sich die quechuasprachigen Nachkommen der Inka.

16. Tag Cuzco

Nach dem Frühstück werden wir von einem lokalen Stadtführer abgeholt und lernen die Altstadt kennen. Danach steht der Tag zur freien Verfügung.

17. Tag Regenbogenberg

Heute starten wir noch vor Sonnenaufgang. Nach einer gut dreistündigen aussichtsreichen Fahrt auf vorwiegend Schotterpisten gelangen wir auf knapp 4500 Meter zu unserem Ausgangspunkt. Zu Fuss geht es weiter durch eine unberührte hochandine Landschaft. Nach etwa drei Stunden erreichen Sie Vinicunca, den eindrücklichen Regenbogenberg auf etwas über 4900 Metern Höhe. Wie bunt angemalt wirkt seine Kuppel. Fast surreal wirken die eisenroten, schwefelgelben und kupfergrünen Streifen auf uns und gleichen in der Tat einem Regenbogen. Nachdem Sie dieses geologisch-ästhetische Spektakel ausgiebig genossen haben, geht es auf gleichem Weg zurück zum Fahrzeug. Anschliessend Rückfahrt nach Cusco.

18. Tag Aguas Calientes

Wir fahren mit dem Zug in renovierten nostalgischen Wagen nach Aguas Calientes. Diese Zugstrecke gilt als eine der schönsten der Welt. Nach Ankunft haben Sie Zeit, über den farbenfrohen Indio-Markt zu schlendern.

19. Tag Machu Picchu

Busfahrt entlang unzähliger Serpentinen in die sagenumwobene Inkastadt Machu Picchu. Ihr lokaler Reiseleiter wird die eindrücklichen Ruinen zum Leben erwecken. Anschliessend haben Sie Zeit, die Anlage auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie nachmittags mit dem Bus nach Aguas Calientes zurück fahren. Rückfahrt mit dem Zug und Fahrt zu Ihrem Hotel in Cusco.

20. Tag Abschied von Peru

Vom Flughafen in Cuzco treten wir die Heimreise nach Zürich ein.

21. Tag Ankunft in Zürich Ankunft in Zürich mit 7 Stunden Zeitverschiebung

Hinweis zu den Tagesetappen Die hier beschriebenen Tagesetappen haben sich bei unserer Rekoreise im Juli 2017 als optimal erwiesen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass es, bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder organisatorische Herausforderungen zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.

Leistungen Komfortpaket

 Organisation durch Berg+Tal – seit 25 Jahren mit Gästen in den Bergen unterwegs  Professionelle Expeditions- und Reiseleitung durch Bergführer oder Bergführer in Ausbildung aus dem Berg+Tal- oder Höhenfieber-Team.  Flug Zürich nach Lima und von Cuzco nach Zürich  Inlandflug Huaraz – Lima – Cuzco  Fahrt mit dem Luxus-Fernreisebus nach Huaraz  Zugfahrt Cuzco - Aguas Calientes - Cuzco  2x 23kg Check-In Gepäck und 8kg Handgepäck  9-tägiges Trekking in der Cordillera Blanca mit Begleitteam, 8 Übernachtungen im Zelt mit Vollpension und Tee/Kaffee zu allen Mahlzeiten  1 Übernachtung mit Halbpension im komfortablen Hotel in Lima  4 Übernachtungen mit Halbpension im komfortablen Hotel in Huaraz  4 Übernachtungen mit Frühstück im komfortablen Hotel in Cusco, 1 Mittagessen und 1 Abendessen  1 Übernachtung mit Halbpension im komfortablen Hotel in Aguas Calientes  Stadtbesichtigungen Lima, Huaraz und Cuzco  Tagesausflug Vinicunca/Regenbogenberg  Eintritt Machu Picchu  Alle notwendigen Transfers gemäss Detailprogramm  Local Guides, Koch, Küchengehilfen und Träger/Tragtiere  Trinkgelder für Mannschaft am Berg  Sämtliche Park- und Besteigungsgebühren  Berg+Tal Packsäcklein  Praktisches aufblasbares Kopfkissen

Preis Im Doppelzimmer CHF 7‘200.- pro Person Aufpreis Einzelzimmer CHF 360.- im Hotel. Während den Touren können wir kein Einzelzelt garantieren. Die Buchung ist auf Basis Doppelzimmer. Wird Ihnen aufgrund einer ungeraden Teilnehmerzahl oder unpassender Aufteilung weiblicher und männlicher Zimmerpartner ein Einzelzimmer zugeteilt, müssen wir Ihnen den Einzelzimmer-Aufpreis von CHF 360.- vor Abreise in Rechnung stellen.

Nicht im Preis enthalten Getränke vor und nach dem Trekking Alkoholische Getränke während der gesamten Reise Verpflegung im Transferbereich der Flughäfen und 3 Abendessen in Cuzco Visum ist derzeit nicht zu beantragen (Stand September 2017)

Erforderliche Reisedokumente Ein Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.

Visum für Peru Das Touristenvisum für Peru wird derzeit bei Einreise erteilt (Stand September 2017)

Impfungen Die folgenden Impfungen werden dringend empfohlen: Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Masern, Hepatitis A. Ein ausreichender Impfschutz liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren persönlichen Impfschutz und kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bzw. einen Tropenarzt. Infos unter www.safe-travel.ch.

Gesundheit / Höhe Wir bewegen uns in Höhenlagen zwischen 3000m und 5550m (bei der Besteigung des Tocclaraju bis auf 6032 m), dabei übernachten wir in Höhen von bis zu 5500m. An diese Höhen passen wir uns schrittweise und strategisch an. Nach diesem Motto gewöhnen wir uns täglich und allmählich an die immer höher gelegenen Schlafplätze, damit ist also eine optimale Akklimatisation gewährleistet. Auch während des Trekkings bemühen sich Bergführer und lokale Guides um eine effektive Akklimatisation und passen das jeweilige Marschtempo den jeweiligen Höhenlagen an.

Äussere Einflüsse Sollten wir auf Grund von äusseren Einflüssen wie z.B. Unwetter, schlechten Weg- oder Strassenbedingungen, Flugverzögerungen, Anordnung der Behörden oder Streiks gezwungen sein, den Reiseverlauf anzupassen, behalten wir uns dieses Recht vor.

Versicherungen Ein ausreichender Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistance- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort udgl.), Such-/Rettungskosten- und Reiseabbruchsversicherung. Diese Trekkingreise führt auf Höhen über 5000m bzw. über 6000m bei Besteigung des Tocclaraju. Dabei nächtigen wir in Höhen von über 5000m. Einzelne Versicherungen haben dafür eine Ausschlussklausel eingeführt. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre bisherige Reiseversicherung einen solchen Zusatz enthält. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, von uns über die Rücktrittsbedingungen informiert zu sein.

Geld In Peru wird mit Peruanischem Sol (PEN) bezahlt. Als Parallelwährung werden teilweise U$D ebenfalls akzeptiert. In Huaraz kann man in Wechselstuben US-Dollar in Sol wechseln. Wir empfehlen Ihnen, ca. 300 US-Dollar in 5er und 10er Scheinen mitzubringen. Es hat sich bewährt, rund die Hälfte in Sol umzutauschen und den Rest in Dollar mitzuführen. Alternativ können Sie am Bancomaten in Huaraz Peruanische Sol beziehen. Dies meist nur mit dem 4stelligen Code.

Anforderungen Für dieses Trekking betreiben Sie idealerweise ein regelmässiges Ausdauertraining wie Joggen, Biken oder Wandern. Die täglichen Gehzeiten betragen im Schnitt 5 bis 8 Stunden. Technisch gesehen entspricht die Trekkingtour dem Schwierigkeits T3-4 der Schweizer Schwierigkeitsskala für Wanderwege. Die Besteigung von Maparaju und Ishinca entspricht etwa dem Hochtouren- Schwierigkeitsgrad L und der Tocclaraju und Jatunmontepuncu dem Schwierigkeitsgrad WS-ZS und ist mit den Normalrouten auf Alpenviertausender wie Dom, Jungfrau oder Piz Bernina vergleichbar. Für die Besteigungen sind neben der üblichen Trekkingausrüstung zusätzlich ein Paar bedingt steigeisenfeste oder steigeisenfeste Bergschuhe, Steigeisen, Pickel und Klettergurt notwendig (Gurt, Steigeisen und Pickel erhalten Sie vor Ort).

Klima und Temperaturen Während unseres Trekkings durchlaufen wir unterschiedliche Klimazonen Perus. Dementsprechend unterschiedlich fallen die Temperaturen aus. Während wir in tieferen Lagen mit ca. 5 Grad in der Nacht und bis zu 25 Grad am Tag rechnen, fallen die Temperaturen auf 5000m nachts auf bis zu -20 Grad. Die Monate Juni bis September liegen in der Trockenzeit. Daher profitieren wir von sehr stabilem und gutem Wetter und müssen nur vereinzelt mit Wind und Niederschlag rechnen.

Aufenthalt in den Zeltlagern am Berg Während des Trekkings übernachten wir in Zweimann-Zelten. Das Lager wird von der Begleitmannschaft errichtet und ausgesprochen gastfreundlich geführt. Für den Aufenthalt und die Mahlzeiten steht ein Gemeinschaftszelt mit Tischen und Stühlen zur Verfügung (ausgenommen einzelne Übernachtungen z.B. im Hochlager). Da ein Heizen von Ess- und Schlafzelten nicht möglich ist, fallen die Temperaturen mit Untergang der Sonne unter den Gefrierpunkt. Als sanitäre Einrichtung steht ein Toilettenzelt zur Verfügung. Für die Körperpflege wird vom Koch warmes Wasser bereitgestellt.

Packhinweis Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, drei Gepäckstücke einzuplanen. Eine grosse Reisetasche mit Rollen oder einen Rollkoffer (100 L), einen Rucksack (35-40 L) sowie eine Transporttasche für Ihre Ausrüstung am Berg, die von den Tragtieren und Trägern mitgeführt wird (abwaschbares robustes Material, 60-80 L).

Fotografieren und Filmen Auf schönen Bildern oder Videosequenzen bestehen Ihre Erinnerungen für immer. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine berg- und reisetaugliche Kamera mitzubringen. Akkus können unterwegs praktisch nicht geladen werden. Daher empfiehlt es sich einen oder zwei Ersatzakkus mitzunehmen.

Sonnenschutz Die Sonneneinstrahlung ist sehr intensiv, besonders in den Höhenlagen am Berg. Bringen Sie eine geeignete Sonnenbrille, einen Sonnenhut, Sonnencreme mit Faktor 30+ sowie einen geeigneten Lippenschutzstift mit hohem Schutzfaktor mit.

Kommunikation In Huaraz kann über das G3 Netz kommuniziert werden. Außerdem gibt es kostenloses W-Lan in den Hotels. Ansonsten besteht meist keine Handyverbindung. Für Notfälle führt der Bergführer ein Satellitentelefon mit sich.

Anmeldebedingungen Die Anzahlung für diese Reise beträgt CHF 1‘500.00. Sie können sich ab sofort unter www.bergundtal.ch anmelden. Die begrenzte Anzahl der Plätze wird in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihren Namen gemäss Pass plus Ihr Geburtsdatum mit. Diese Angaben benötigen wir für die Flugbuchung.

Rücktrittsbedingungen Die speziellen Rücktrittsbedingungen für diese Reise lauten wie folgt: Abmeldung bis 120 Tage vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises* Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Reisepreises

*Bei einer Annullation werden Ihnen in jedem Fall die entstandenen Flugkosten verrechnet. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung (Jahresversicherung) abzuschliessen.

Durchführung Diese Reise wird bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt. Wir informieren Sie frühzeitig über die definitive Durchführung. Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 25. Nach der Tour stellen wir Ihnen einen Direktlink zum Austausch der Bilder zur Verfügung.