Vorbereitungskurse / Trainingsexpedition / leichte Expeditionen / 6000er & Hochtouren / Südamerika /

TRAININGSEXPEDITION MIT NEVADO , 5495 M, NEVADO ISHINCA, 5530 M UND NEVADO TOCLLARAJU, 6034 M

Beschreibung

Trainingsexpedition, einfach, 16 Tage Expeditionsbergsteigen kompakt lernen Drei Ziele unterschiedlicher Schwierigkeit: Nevado Urus 5495 m, Nevado Ishinca 5530 m, und auf den Anden-6000er Nevado Tocllaraju, 6034 m Tipps und Tricks von einem erfahrenen Expeditionsleiter Expeditionserfahrener, Deutsch sprechender einheimsicher Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Programm

Schneebedeckte Eisriesen, blauer Himmel, gute Erreichbarkeit – das ist Expeditionsbergsteigen in Peru. Diese Trainingsexpedition mit drei attraktiven Gipfelzielen unterschiedlicher Schwierigkeit ist eine Mischung aus Ausbildungskurs und richtiger Expedition. „Learning by doing“ heißt hier die Devise. Für das Bergsteigen in großer Höhe erlernen Sie wichtige theoretische und praktische Inhalte, wie z. B. das Begehen von Fixseilen und die richtige Akklimatisationstechnik. Sie üben Bekanntes, wie die richtige Handhabung von Pickel und Steigeisen sowie Spaltenbergung intensiv ein. Anschließend haben Sie ausreichend Gelegenheit, das Ganze auf einer richtigen Expedition anzuwenden. Ziel der Veranstaltung ist es, den routinierten Hochtourengeher systematisch auf die Teilnahme an einer größeren Expedition vorzubereiten.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden. [F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.

1. Tag: Abflug Flug mit Air Europa von Frankfurt über Madrid.

2. Tag: , 3100 m Nach der frühmorgendlichen Ankunft in Lima fahren wir nach Huaraz über den 4100 m hohen Conacocha-Pass. Mittagessen in Barrancas, wo Sie von der Panamericana in Richtung der Weißen Kordilliere abzweigen. Hotelübernachtung. Fz ca. 8 h [-/M/A]

3. Tag: Huaraz, 3100 m Tag zur freien Verfügung, der für die Höhenanpassung vorgesehen ist. Im Santa-Tal, auf etwa 3000 m Höhe gelegen, bietet sich die Umgebung wunderbar für Akklimatisationswanderungen an. Übernachtung im Hotel. [F/M/A]

4. Tag: Transfer ins Ishincatal Busfahrt durch das Rio Santa- ins Ishincatal vorbei an der Hazienda Collon, 3350 m, nach Pashpa, 3600 m, wo die Straße endet. Zur besseren Akklimatisation nächtigen wir hier. 40 km Fz ca. 1,5 h [F/M/A]

5. Tag: Trekking ins Basecamp Das Gepäck wird auf die Mulis verladen. Am Bach entlang nähern Sie sich steilen Granitwänden. Dann durch lichten Wald und schliesslich über Almwiesen erreichen Sie den Talschluss, wo das Basislager auf 4350 errichtet wird. Umrahmt wird Ihr Zuhause für die kommenden Tage von den Eiswänden des Tocllaraju und Palcaraju. Hm ↑750 Gz 5 h [F/M/A]

6. Tag: Ruhetag im Basecamp Akklimatisation und Vorbereitung sind angesagt. Sie werden in Theorie und Praxis auf die bevorstehenden Touren systematisch vorbereitet. Fixseiltraining, Hochlagerbau, Höhentaktik, Materialkunde sind nur einige der vielen interessanten Themen. Eine kurze Akklimatisationswanderung rundet den Tag ab. Hm ↑200-500 Gz ca. 2-3,5 h [F/M/A]

7.–12. Tag: Ausbildung und Besteigung von Nevado Urus, 5240 m, Nevado Ishinca, 5530 m, und Nevado Tocllaraju, 6034 m. Zuerst nehmen Sie den Nevado Urus, 5420 m, ins Visier. Über Moränen, Blockwerk und Gletscherschliffe kommt man in einer weiten Querung zur Gletscherzunge. Über geneigte Firnhänge und an großen Felsgendarmen vorbei erklimmen Sie in 5,5 Stunden den winzigen Punkt ganz oben. Nächstes Ziel ist der Nevado Ishinca, 5530 m. Bei günstigen Bedingungen kann die lohnende Überschreitung des Berges von Nordosten in Angriff genommen werden, eine Traumtour. Erst geht es durch eine gut ausgebaute Steiganlage und dann über Geröll zum Gletscher. In einer Linksschleife erreichen Sie durch große Bruchzonen hindurch nach rund 6,5 Stunden den Gipfelaufbau, zuletzt über eine steile Gipfelflanke (ca. 50 Grad). Der Abstieg erfolgt über die zahmere Südwestseite, über die Sie in 3 Stunden wieder das Lager erreichen. „König“ der Runde ist der Nevado Tocllaraju, ein veritabler Sechstausender, für dessen Besteigung in 5050 m oder 5200 m ein Hochlager eingerichtet werden kann, Gehzeit 4 bis 5 Stunden. Sehr früh muss anderntags für die Besteigung des Tocllarajus aufgebrochen werden, denn es sind einige Hürden zu bewältigen. Durch stark verspalteten Gletscher und über mehrere Steilstufen hinweg führt die Route zur Basis der Gipfelflanke und der Gratschulter. Über einen exponierten Grat wird zuletzt der einzeln stehende Gipfel nach 7,5 Stunden Aufstiegszeit erreicht. Über das Hochlager steigen Sie zurück ins Basislager ab, 4,5 Stunden, wo Sie die Traininsexpedition mit einigen "Cervezas" ausklingen lassen können. Bei allen Bergzielen müssen die steilsten Abschnitte mit Fixseilen versichert werden. Zwischen den Berbgbesteigungen stehen zwei Tage für weitere Ausbildung und Regeneration zur Verfügung. Urus Hm ↑↓1070 Gz ↑5,5 h ↓2,5 h, Ishinca Hm ↑↓1250 Gz ↑6,5 h ↓3 h, Tocllaraju Hm ↑750+900 Gz ↑4+7,5 h Hm ↓1650 Gz ↓4,5 h [F/M/A]

13. Tag: Transfer nach Huaraz Abstieg und Rückfahrt nach Huaraz, nachmittags noch Bummel durch die Stadt, bevor abends das Abschiedsessen und ein Revival der Gipfelfeier ansteht. Hm ↓850 Gz ↓3 h [F/M/A]

14. Tag: Huaraz Tag zur freien Verfügung in Huaraz und Fahrt mit dem komfortablen Nachtbus nach Lima. Fahrzeit ca. 8 h [F/M/A]

15. Tag: Lima Am frühen Morgen Ankunft in Lima am Busbahnhof und Transfer zum Flughafen. Abflug nach Hause mit Air Europa über Madrid nach Frankfurt. [F/-/-]

16. Tag: Rückflug Ankunft in Deutschland.

Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Leistungen Im Reisepreis enthalten

Vollständige Organisation der Expedition Flug mit Air Europa ab/an Frankfurt über Madrid nach Lima und zurück (1 x 23 kg Freigepäck und 1 x 8 kg Handgepäck) Flughafengebühren in Europa Transfers, Besichtigungen lt. Programm 3 x Hotel*** in Huaraz, jeweils im DZ 9 x Zelt in Basis- (EZ) und Hochlagern (DZ) 13 x Vollpension inkl. Basis- und Hochlagerverpflegung Gepäcktransport ins BC und zurück mit Tragtieren Komplette Basislager- und Hochlagerausstattung Sämtliches gemeinschaftliches Fixier- und Sicherungsmaterial

Bei uns außerdem enthalten

Deutsch sprechender einheimischer Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer 2 lokale Guides bis 8 Teilnehmer, ab 8 Teilnehmer 3 lokale Guides Hochträgerunterstützung beim Einrichten des Hochlagers Funkgeräte, Solarstrom (BC) Überdruckkammer, Notfallapotheke, Pulsoxymeter Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

Teilnehmerzahl

6 – 12 Personen

Reisedokumente

Reisepass

Wichtiger Coronahinweis

Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder – beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination mit Auszug Operational Guideline Sofern die behördlichen Vorgaben nur in der Landessprache vorliegen empfehlen wir die Nutzung einer gängigen Übersetzungs App wie etwa den Google Translator.

Zusatzkosten Trinkgelder und Nebenkosten ca. € 200,–; eventuell Kosten infolge von Programmänderungen;

Zusatzinformationen

Anmeldeschluss: 11.06.2021 Teilnehmertreffen: auf Anfrage

Trainingsexpedition Trainingsexpedition ist eine Mischung aus Ausbildungskurs und richtiger Expedition. Learning by Doing heißt hier die Devise. Der Teilnehmer erlernt für das Bergsteigen in großer Höhe wichtige theoretische (u.a. Höhenphysiologie, -medizin, -taktik) und praktische Inhalte (u. a. Fixseiltraining, Erste- Hilfe-Maßnahmen bei Höhenkrankheit, effizientes Lagerleben), übt bereits Bekanntes wieder intensiv ein (u. a. Eistechnik, Spaltenbergung) und erhält dann sofort Gelegenheit, das Ganze im Zusammenspiel auf einer richtigen Expedition anzuwenden. Ziel der Veranstaltungen ist es, den routinierten Hochtourengeher systematisch auf die Teilnahme an einer Bergexpedition in grosser Höhe vorzubereiten. Das attraktive Trekking- und Bergprogramm macht das Erlebnis komplett. Kann man sich etwas Erfüllenderes vorstellen?

Wichtige Hinweise: Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Vorbereitungstraining: Wichtige Informationen für ein spezielles Vorbereitungstraining für Höhenbergsteigen finden Sie als PDF download hier

Unterbringung

Ort Nächte Unterbringung Landeskategorie

Huaraz 3 Hotel El Patio de Monterey o. ä. ***

Berg 9 Zelt

Anforderungen

Bitte senden Sie zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung einen kurzen Tourennachweis der letzten Jahre an Frau Kinga Kazai, per E-Mail an [email protected]. Nach Prüfung Ihres Nachweises behalten wir uns die Auswahl der Teilnehmer vor, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Hochtourenerfahrung in den Alpen, moderates Können in Firn und Eis (seilfreies Gehen bis 35°), Kondition für 4–7 h Aufstieg, auch mit Übernachtungsgepäck.

Die Besteigungen im Ishinca-Tal weisen unterschiedliche Schwierigkeiten auf. Während der Nev. Urus noch verhältnismäßig einfach ist, stellen Ishinca und Tocclaraju bereits Ziele mittlerer und gehobener Schwierigkeit dar. Durch die Mischung aus Ausbildung und Praxis lassen sich die Anforderungen ohne Zwang zur Teilnahme steigern. Die Ziele werden als Tagestour angegangen (Ausnahme Tocclaraju) und erfordern eine gute Kondition für 4–7 h Aufstieg mit Hochtourenrucksack. Die für das Hochlager am Tocclaraju notwendige Ausrüstung (Verpflegung, Kocher, Gas, Fixseile, etc.) wird ab dem Basislager von Trägern übernommen. Persönliche Ausrüstung (Schlafsack, Bekleidung, etc.) muss selbst getragen werden. Firn- und Eisflanken bis 50° Neigung (am Gipfelaufbau des Tocclaraju auch darüber) verlangen sicheres Gehen mit Steigeisen, bis 40° auch ohne Seilsicherung. Steilere Passagen werden mit Fixseilen entschärft. Teils sind die Etappen stärker spaltendurchsetzt, somit ist jeder Teilnehmer in einer gängigen Spaltenbergungsmethode geübt.

Systematische Vorbereitung siehe "Vorbereitungskurse".

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen? Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit, mit den Pausen ca. 7-8 h Stunden dauert. Nevado Urus

Technik:

Kondition:

Nevado Ishinca

Technik:

Kondition:

Nevado Tocllaraju Technik:

Kondition:

Gesundheit

Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Diphtherie-, Polio- und Hepatitis-A/B-Schutz

Details

Buchungscode EXISH

DAV-Mitglieder-Bonus: 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.

Anreiseart Flug

Flug mit Air Europa ab/bis Frankfurt

Rail & Fly Bahnticket 2. Kl./ICE zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands € 80,– (bitte bei Buchung angeben, nur in Verbindung mit Flugbuchung, keine nachträgliche Bestellung möglich)

Zimmeraufpreis Einzelzimmer: € 182,– (nur im Hotel in Huaraz)

Termine