Alexander Grychtolik, Vorstellung der 3D-Rekonstruktion des Spiegelsaals | Sa BACH IM DIALOG MUSIKTHEATER SCHLOSSFEST Der Cembalist und studierte Architekt hat Bachs Konzertsaal rekonstruiert. BachCollektiv KÖTHENER BACH Elfa Rún Kristinsdóttir (Violine) solo | So Puppenphilharmonie Berlin | So erzählt die Geschichte eines von Bach ver - FESTTAG E 28 . AUG – 4. SEPT UMSONST & DRAUSSEN zauberten Außerirdischen. Björn Colell (Laute) | Sa spielt Bach und Silvius Leopold Weiß. 20 16 Flugträumer | Sa, So Der Name ist etwas irreführend: Sie können tat - sächlich fliegen, jonglieren, Feuer schlucken, aus dem Stand Saltos springen Martina Apitz (Orgel) | Sa spielt Max Regers BACH -Variationen. und insgesamt so ziemlich alles, was dem Publikum die Sprache verschlägt. Musikschule Köthen | Sa Violine & Leitung Violine Violine Violine Romina Lischka (Viola da gamba) | So Midori Seiler Mayumi Hirasaki Elfa Rún Kristinsdóttir Cécile Dorc hˆene Christian Walter (Drehleier) | Sa, So lässt barocke Spielmannstradition wie - der aufleben. e s d a Daniel Trumbull (Cembalo) | Sa entführt in die Welt gefährlicher Liebschaften. k h k U i

K t v

r o o e k p k i l u n o a Violine Violine Viola Viola So | 4.9. | 11.30 Uhr So | 4.9. | 15 Uhr h F K s

a © © l St. Agnus J.-S.-Bach-Saal r Yves Ytier Leopold Nicolaus Christian Goosses Corina Golomoz a e

K HALBKONZERTE m

u a r ä r a t f g n u a l F F

Schmierenkomödianten | Sa, So erzählen Jahrmarktgeschichten. Leipziger Oboenband | Sa, So spielt Open-Air-Musik wie bei Fürst Leopold. Violoncello Kontrabass Viola da gamba Cembalo Musiktheater Sinn & Ton | Sa, So bietet Vielfältiges und Geheimnisvolles Daniel Rosin Walter Rumer Romina Lischka Marieke Spaans für Kinder rund um das Schloss. Gesprächskonzert Friends of Amarillis Fanfara Kalashnikov | Sa Die legendäre High-Speed-Balkan-Brass-Band bringt noch den letzten Tanzmuffel auf Trab. l Ein musikalisches Spiel ohne Worte l o n e h f c Schloß-Consortium | So spielt unterhaltsame Bach-Bearbeitungen. l S ö

mit Musik u.a. von Bach, Händel, Caccini C s

a y e n Installationen r n und Django Reinhard d Cembalo Oboe Oboe Flöte o

Alban Gerhardt, Violoncello n B A

Inside Bach | Sa, So Eine zur Entspannung einladende Liegefläche im Elina Albach Alfredo Bernardini Daniel Lanthier Johanna Bartz © Clemens Goldberg, Moderation © Schlosshof wird von einer Surround-Installation umgeben, die mit elektro - Urban Strings Anna-Magdalena-Bach-Saal Margret Köll (Harfe), Georg Kallweit (Violine u . a.) ni scher Musik und der Übertragung von Konzerten aus dem Schloss bespielt BachSpace (Violine, Cembalo, Elektronik) | Sa, So (Foto links) wird. In Kooperation mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Europ. Bibliothek für Homöopathie Dachstuhl Bachs Cellosuiten im Dialog: Für Cellisten sind die 6 Suiten für Violoncello Michael Metzler (Perkussion u . a.) Kai Schumacher (Piano, Surround-Elektronik) | Sa, So (Foto rechts) solo von Johann Sebastian Bach der musikalische Olymp - oder auch die Ilka Seifert & Folkert Uhde, Dramaturgie & Regie Karten: 1 0–24 € Rundhorizont | Sa, So Naexus der Hochschule Anhalt mit Simulation des Euro. Bibliothek für Homöopathie Lesesaal Leipziger Vocalensemble (Dirigent: Matthias Jung) | So Bibel, an deren Auslegung sie zeitlebens arbeiten. Die spannenden Inter - alten Spiegelsaals. Der mehrfach international ausgezeichnete Dresdner Chor präsentiert neben Johann-Sebastian-Bach-Saal pretationsfragen und ihre Ausgestaltung werden allerdings meist im ein - »Bilderreichtum, Spielfreude und Experimentierfreudigkeit... eine dramati - Flöte Fagott zwei Bach-Motetten Musik seiner Söhne, Nachfolger und Schüler. Maria-Barbara-Saal samen Übezimmer gestellt und beantwortet. Der weltbekannte Cellist sche Liebesgeschichte, die nicht nur musikalisch, sondern auch lichtoptisch Luis Martínez Pueyo Györgi Farkas Alban Gerhardt und der Berliner Cellist, Kritiker, Radiomoderator und und darstellerisch unter die Haut geht.« (Der Freitag, Januar 2015) Naumann-Museum VIERTELKONZERTE Impressum Musikvermittler Clemens Goldberg stellen sich diesem aufregenden Inter - Schloss-Museum Bach-Gedenkstätte pretationsprozess live auf der Bühne. Im Dialog der beiden Musiker werden »Friends of Amarillis« ist ein unterhaltsamer Musiktheaterabend über ABSCHIED 26. Köthener Bachfesttage Alban Gerhardt (Violoncello) | Sa, So spielt an diesem Wochenende alle Intendant Folkert Uhde Schlosskapelle die Präludien aller 6 Suiten interpretatorisch »unter die Lupe genommen«, musikalisch-menschliche Anziehungskraft zwischen drei Individuen. Was Solo-Suiten von Bach an verschiedenen Orten in der Altstadt. So | 17 Uhr Midori Seiler, Mayumi Hirasaki, Geschäftsstelle Köthener BachGesellschaft mbH anhand derer sich die verschiedenen Architektur-Typen, der Zusammen - als festlich-barockes Harfenkonzert beginnt, entpuppt sich im Laufe des Elfa Rún Kristinsdóttir (Violine), Alfredo Bernardini (Oboe), Prinzessinnenhaus | Schlossplatz 5 | 06366 Köthen St. Agnus Midori Seiler (Violine) solo | Sa hang von Tonart und Emotion und der technisch immer anspruchsvollere Abends als ein skurriles Spiel voller Überraschungen. Eine Erzählung ohne Elina Albach, Marieke Spaans (Cembalo), BachCollektiv PF 1438, D-06354 Köthen St. Jakob Aufbau des Zyklus besonders gut zeigen lassen. Das Gespräch befruchtet Worte über Aufmerksamkeit und Verführung, Leidenschaft und Enttäu - Elina Albach (Cembalo) & Romina Lischka (Viola da gamba) | Sa Konzert für zwei Cembali C-Dur BWV 1061 Tel. +49(0)3496-303985 | Fax +49(0)3496-303987 Rathaus-Saal die Musik, die Umsetzung von Tempoveränderungen, Phrasierungen und schung… Die drei Musiker, die als Barockinstrumentalisten zu den besten Alexandra und Alexander Grychtolik (Cembalo-Duo) | So improvisieren Konzert für Violine und Oboe c-Moll BWV 1060 E-Mail [email protected] Hervorhebungen verändert wiederum den Verlauf des Gesprächs: Ziel ist ihres Faches zählen, ziehen dabei alle Register: Von der Tanzmeistergeige wie zu Bachs Zeiten auf zwei Cembali über Themen aus dem Publikum. Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043 Herausgeber Köthener BachGesellschaft mbH Türmerwohnung ein vertieftes Hören, das aus dem Dialog entsteht und Perspektiven eröff - zum Kontrabass, von der Vogelstimmenpfeife zum Dudelsack und von der Layout und Gestaltung Barbara Dimanski AGD/BBK Mayumi Hirasaki (Violine) solo | So Druck net, die faszinierende Einblicke in diesen großartigen Zyklus ermöglichen. Barockharfe bis zur Loopstation - es wird genüsslich mit Erwartungen und Tr!Jo | Sa Die Preisträger der Leipziger und Berliner Bachwettbewerbe Karten Konventionen gespielt und hinreißend musiziert. Umtausch und Rückgabe von Karten sind ausgeschlossen. spielen mit Blockflöte, Gambe & Orgel eigene Versionen Bachscher Orgel - www.reservix.de Karten: 1 0–36 € Stand 8. März 2016 – Änderungen vorbehalten. www.bachfesttage.de musik. Eine Produktion von Urban Strings und RADIALSYSTEM V . In Zusammenarbeit mit Radialsystem V Berlin. facebook.co m/Köthener-Bachfesttage Gefährliche Liebschaften Fr | 2.9. | 11 Uhr VORSPIEL ERÖFFNUNG HERZENSGESCHENKE A.-M.-Bach-Saal Der deutsch-amerikanische Cembalist Daniel VARIATIONEN ABENDSTIMMEN Trumbull entführt mit französischer Cembalomusik l l © Eric Richmond e e

i und Texten in eine Zeit, in der ein Augenaufschlag, d g u r a a

ein Brief oder eine getrocknete Blume emotionale r T i

G e

n c

i Erdbeben auslösen konnten – echte oder gespielte. i d r e a N m

y ©

Karten: 1 0–18 € A

© e d h U

t DRAMA r

e Do | 1.9. | 19 Uhr k l

o Schlosskapelle F

© Sa | 3.9. | 16 Uhr Sa | 3.9. | 19 Uhr J.-S.-Bach-Saal St. Jakob

So | 28.8. | 17 Uhr Mi | 31.8. | 19 Uhr St. Jakob St. Agnus Bach’sche Liebeslieder

Continuum Elfa Rún Kristinsdóttir (Violine), The Goldberg City Variations Project Motetten u. a. von , Daniel Rosin (Violoncello), Elina Albach (Cembalo) Bachs Goldbergvariationen als architekto- und Heinrich Schütz Marie Luise Werneburg, Sopran Fr | 2.9. | 19 Uhr St. Jakob nische Utopie Weltpremiere! Johann Sebastian Bach: Komm Jesu, komm BWV 229 Das junge Ensemble um die Berliner Cembalistin Elina Albach erzählt mit Francesco Tristano, Klavier Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach: Edoardo Pietrogrande, Produktionsdesign Karten: 1 0–36 € Die Kunst der Fuge Arien und Sinfonien Bachscher Musik eine imaginäre Geschichte von Liebe, Verlust und Leiden - The Tallis Scholars schaft. Im Zentrum steht das Köthener Liebeslied: »Willst Du Dein Herz mir Peter Philipps, Leitung Karten: 1 0–36 € Ouvertüre a-Moll nach BWV 1067 schenken?« Die Idee zu diesem Projekt geht zurück auf den Komponisten und Archi - Signum Saxophon Quartett Konzert für 3 Violinen d-Moll BWV 1063 tekten Iannis Xenakis und seine Idee der »Cosmic City«. Francesco Tristano Karten: 1 0–24 € Das legendäre Londoner Vocalensemble kommt nach Köthen, um an Ensemble Resonanz Improvisationen Johann Sebastian Bach: hat darauf aufbauend ein visuelles Design-Konzept entwickelt, das in historischem Ort das erste Mal eine Bach-Motette zu singen – nach über Georg Kallweit, Konzertmeister Johannespassion BWV 245 Echtzeit direkt durch sein eigenes Spiel generiert wird. Ein fiktives Archi - vier Jahrzehnten Ensemblegeschichte. Leo van Doeselaar, Orgeln Terry Wey, Altus AUSFLUG tekturkonzept für den Aufbau einer ganzen Stadt bildet die Folie, um die Das ist aber nur der krönende Abschluss einer klingenden Vokalmusik- BachCollektiv Fabio Trümpy, Evangelist musikalische Struktur der Goldbergvariationen als Analogie zur Entwick - geschichte, ohne die Bachs Musik nicht zu denken ist. Besser als von den Do | 1.9. | 10 Uhr Abfahrt Midori Seiler, Violine und Leitung Douglas Williams, Jesus lung von Stadt-Räumen zu lesen. Der Flügel steht vor einer großen Projek - Tallis Scholars kann man diese Musik wahrscheinlich nie hören. Ein Eines der größten und rätselhaftesten Meisterwerke Bachs als raum- ca. 16 Uhr Rückkehr Karten: 18 € Alfredo Bernardini, Oboe Clemens Heidrich, Pilatus tionsfläche, auf der sich ein mehrdimensionales Spiel mit Räumen und weiterer Grund, sich nach Köthen aufzumachen. Zumal die Jakobskirche greifend-emotionales Erlebnis, aufgeteilt auf mehrere Streichergruppen, Mayumi Hirasaki, Violine Ausflug nach Bernburg mit geführter Besichtigung des historischen Miriam Feuersinger (Sopran), Terry Wey (Altus), Formen entwickelt – alles live gesteuert durch die Musik. den perfekten Rahmen und die perfekte Akustik liefert. ein Saxophonquartett und zwei Orgeln. Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine Theaters, des Schlossmuseums und des Eulenspiegel-Turms sowie kleiner Stuart Jackson (Tenor), Andreas Wolf (Bass), Arien Die von der spätnachmittäglichen Sonne durchflutete spätgotische Romina Lischka, Viola da gamba musikalischer Einlage. Voranmeldung erforderlich: [email protected] Vocalconsort Berlin Sa | 3.9. | 11 Uhr Kerstin Tan g©Heiko Rebsch Jakobs kirche auf dem Köthener Marktplatz wird zu einem großen + 49 (0) 349 6- 303985, Mindestteilnehmerzahl: 25 BachCollektiv A.-M.-Bach-Saal AFENSDTAGCOHTT TESDIENST Resonanzraum, der von unterschiedlichen Positionen außerhalb und inner - Daniel Reuss, Dirigent e halb des Publikums bespielt wird. Der Amsterdamer Organist Leo van Statt Eröffnungsgetöse mit Pauken und Trompeten ein Abend, der das d h U

Doeselaar krönt diese außergewöhnliche Version der Kunst der Fuge durch Glück der Gemeinschaft feiert. Klagende Gambenklänge, sehnsüchtige ANDACHT EN t r e k eine Rekonstruktion des von Bach unvollendeten Schlusses als mitreißen - Oboentöne und ein flehentlich bittender Altus geben sich schließlich Das berühmte Oratorium als Drama, das sich vor allem in uns selbst als l o

Do | 1.89. | 9.30 Uh r F

den Triumph des großen Orgelklanges. Ein berauschendes Erlebnis. Und nur einem mitreißenden Concerto geschlagen. Glücksgefühle garantiert. Zuhörer abspielt: Bei der Johannespassion geht es um uns. Wir sind es, die © Fr | 2.89. | 9.30 Uhr Karten: 1 0–15 € das Vorspiel zu den Bachfesttagen. Das perfekte Debütprogramm des eigens für die Köthener Bachfesttage Sa | 3.9. | 9.30 Uhr mitlaufen, schreien, vorverurteilen. So | 4.9. | 10 Uhr gegründeten BachCollektivs, eines 18-köpfigen All-Star-Ensembles von Schlosskapelle Die Sänger werden zu Stellvertretern des Publikums, der Chor sind wir: ob St. Jakob Karten: 1 0–36 € international erfolgreichen Bach-Spezialisten aus elf Nationen und drei als brüllende aufgebrachte Menge oder als erschrocken reflektierende Ge - Preisträgerkonzert des Bach-Wettbewerbs Generationen, das für sieben Tage in Köthen zum Musik machen, Spuren meinde. Durch die Auflösung der Trennung zwischen Bühne und Publikum suchen und (Bach) feiern zusammenkommt. ergibt sich eine völlig neue, ergreifend-persönliche Perspektive auf Bachs Die 2015er Preisträger des Nationalen Wettbewerbs für Junge Pianisten Messe A-Dur BWV 234 dramatischstes Werk. kommen zurück nach Köthen und präsentieren sich dem Bachfesttage-Pu - Karten: 1 0–36 € blikum. Jeder Jahrgang überrascht durch seine außergewöhnliche Qualität. Martina Apitz, Leitung Karten: 1 0–48 €