Christoph Graupner Duo-Kantaten (1683-1760) Duo-Kantaten für Sopran & Alt Duo for soprano & alto

Miriam Feuersinger Sopran / soprano Franz Vitzthum Countertenor

Capricornus Consort Basel Peter Barczi, Eva Borhi Barockvioline / Baroque violin Matthias Jäggi Barockviola / Baroque Daniel Rosin Barockcello / Baroque cello David Blunden Orgel / organ Julian Behr Theorbe /

Peter Barczi, David Blunden, Franz Vitzthum, Christian Sager, , Matthias Jäggi, Peter Barczi Eva Borhi, Julian Behr, Daniel Rosin Leitung / direction Christoph Graupner (1683-1760)

1 »Le Desire« aus der Ouverture in F-Dur GWV 445 [PB] 3:28 12 Grave aus Canon in B-Dur GWV 218 1:51 Kantate »Demüthiget euch nun« GWV 1144/12 Kantate »Wenn wir in höchsten Nöthen seyn« GWV 1143/12 zum 3. Sonntag nach Trinitatis (Jahrgang 1711/12) Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis (Jahrgang 1711/12) für 2 Soprane, Streicher & Basso continuo für 2 Soprane, Streicher & Basso continuo 2 Duett Largo-Allegro [MF & FV] 2:07 13 Choral [MF & FV] 0:46 3 Aria Largo [MF, EB] 4:08 14 Aria à 2 [MF & FV] 4:27 4 Recitativo accompagnato [MF/FV]] 0:32 15 Recitativo accompagnato [MF] 0:33 5 Duetto Presto [MF & FV] 3:09 16 Aria [MF, EB] 4:18 17 Duetto [MF & FV] 1:30 6 Affettuoso aus der Triosonate in D-Dur GWV 204 2:15 Kantate »Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen« GWV 1148/20 18 in g-moll GWV 724 4:49 zum 7. Sonntag nach Trinitatis (Jahrgang 1719/20) Kantate »Weg, verdammtes Sündenleben« GWV 1147/20 für Sopran, Alt, Streicher & Basso continuo Kantate zum 6. Sonntag nach Trinitatis (Jahrgang 1719/20) 7 Aria [FV, PB] 4:42 für Sopran, Alt, Streicher & Basso continuo 8 Recitativo [MF] 1:06 19 Aria [FV] 4:58 9 Aria Largo [MF, PB] 5:18 20 Recitativo [FV] 1:12 10 Recitativo [MF] 1:02 21 Recitativo accompagnato [MF] 0:27 11 Duetto [MF & FV, PB] 4:02 22 Aria [MF] 4:08 23 Recitativo [MF] 1:02 24 Duett [MF & FV] 3:03

Miriam Feuersinger Sopran [MF] Franz Vitzthum Countertenor [FV] Eva Borhi Solovioline [EB] Peter Barczi Solovioline [PB] »Liebliches und geistliches Singen und Spielen«

Ernst Ludwig von Hessen- hatte 1685 burg getrieben, wo er in dem Operndirektor als 18-Jähriger in Versailles die französischen einen neuen Lehrmeister fand. Hofopern-Spektakel Ludwigs XIV. und seines »Kurtz darauf kam der damahls-regierende Hofkapellmeisters Jean-Baptiste Lully kennen- Herr Landgraf von Darmstadt nach Hamburg, gelernt und umgehend in die heimische Re- deßen Hochfürstliche Durchlauchtigkeit mich sidenz importiert. In den Folgejahren suchte sehr gnädigst befragen liessen, ob ich wohl Lust dann der Sonnenkönig selbst in Gestalt seiner hätte, mit nach Darmstadt zu gehen? Ich sagte Armeen die hessische Landgrafschaft heim, und gleich in aller Unterthänigkeit ja«, erinnert sich erst Anfang des neuen Jahrhunderts konnte man Graupner 1740. in Darmstadt wieder an eine Hofoper denken. Von hochtrabenden Opernplänen musste der Die Anregungen dazu gingen inzwischen vor Landgraf allerdings nach einigen Jahren Ab- allem von Hamburg aus, wo mit dem Theater stand nehmen – es fehlte das Geld. Seinen am Gänsemarkt Deutschlands ältestes bürgerli- ambitionierten Anforderungen an die übrige ches Opernhaus florierte. Mindestens dreimal, Hofmusik, zu der repräsentative Ouvertüren- in den Jahren 1706, 1708 und 1709, war Ernst und Konzertdarbietungen ebenso gehörten wie Ludwig in Hamburg zu Besuch. Er war selbst regelmäßige Aufführungen geistlicher Werke, ein guter Cembalist und Lautenist, der auch das standen ebenfalls immer wieder die schlechte Komponieren verstand, und er betätigte sich im Zahlungsmoral und die daraus resultierenden Umfeld der Hamburger Opern-Aufführungen Abwanderungstendenzen gerade unter den offenbar als sein eigener Headhunter. qualifiziertesten Kräften der Hofkapelle ent- Ernst Ludwig wurde auf den 25-jährigen gegen. Was Christoph Graupner nicht davon Operncembalisten und -komponisten Chris- abgehalten hat, kontinuierlich Werke von größ- toph Graupner aufmerksam. Der war als junges ter musikalischer Qualität und erstaunlichem musikalisches Talent aus dem Erzgebirge an die Abwechslungsreichtum zu komponieren – bis Leipziger Thomasschule gekommen, wo die zu seiner Erblindung im Jahre 1754, nach der Kantoren Johann Schelle und ihm immerhin noch sechs Ruhestands-Jahre mit für seine fundierte Ausbildung sorgten. Den fürstlichem Pensionsgehalt vergönnt waren. jungen Jura-Studenten hatte 1706 die Invasion Was dem Landgrafen Ernst Ludwig und nach schwedischer Truppen von Leipzig nach Ham- dessen Tod 1739 seinem Sohn Ludwig an Christoph Graupner: Le Desire aus Ouvertüre in F-Dur GWV 445, Autograph Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Mus Ms. 464/17 7 Opernmusik entging, musste die Kirchenmusik Tod Ende 1739, mit ihm die Pflicht, regelmäßig partien. Die instrumentale Begleitung ist glei- Choralstrophe Wenn wir in höchsten Nöten bieten: in Gestalt von Kantaten für eine oder Kantaten zu komponieren. chermaßen auf den eher intimen Rahmen der sein voranstellt und effektvoll von beiden Stim- mehrere Singstimmen und Instrumente, die Die Texte dazu lieferte inzwischen der Hofbib- Darmstädter Schlosskapelle abgestimmt. Mit- men im Unisono singen lässt. In Demütiget in den sonn- und feiertäglichen Gottesdiens- liothekar , der noch wäh- unter spiegelt sich da aber wohl auch die je- euch vertont er die Halbsätze im einleitenden ten der Schlosskapelle erklangen. Mehr als rend seines Studiums in Leipzig Libretti für die weilige Verfügbarkeit der Musiker wider – und Zitat aus dem ersten Petrusbrief in der altbe- 1.400 Werke dieser Art aus Graupners Feder dortige Oper verfasst hatte und Ende 1710 eben- nicht zuletzt der Musikerinnen. Über das all- währten Form von ›Präludium und Fuge‹; die werden heute in der Hessischen Landes-und falls von Weißenfels nach Darmstadt gekommen gemeine kirchliche Musizierverbot für Frauen imitatorisch geführten Singstimmen werden Hochschulbibliothek Darmstadt verwahrt, war. Im November 1711 ließ er seine Textsamm- setzte sich Ernst Ludwig damals schon hinweg, dabei teilweise durch kontrapunktisch geführ- und sie harren größtenteils noch der musikali- lung Gottgefälliges Kirchen-Opfer erscheinen, schließlich hatte er von der Hamburger Oper te Instrumente ergänzt. Dem stehen lyrische schen Wiederentdeckung. Vier von ihnen stellt die als Grundlage für die Kantaten-Vertonungen neben Graupner noch zwei hervorragende Sän- Soloarien gegenüber, in denen Graupner aber das vorliegende CD-Programm vor – je zwei des folgenden Kirchenjahres in der Darmstädter gerinnen abgeworben: Anna Maria Schober, ebenso wie in den ausdrucksvollen Rezitativen Werke aus den Jahren 1712 und 1720, die Schlosskapelle diente und auch den Zuhörern gebürtig aus Frankfurt und 1686 als Vierzehn- affektgeladene Begriffe (z. B. »erhebe dich«, unterschiedliche Schaffensphasen Graupners das Mitlesen ermöglichte. Im Vorwort formuliert jährige schon einmal am landgräflichen Hof »Rache«, »verjagen«, »Freude«) mit wortaus- repräsentieren. Ihnen hat das Capricornus Con- Lehms sein poetisches Credo zur geistlichen aufgetreten, sowie Margaretha Susanna Kayser, deutenden Koloraturketten verbindet. Keisers sort jeweils Sätze aus dem ebenso vielfältigen Kantaten-Form: Die natürliche Neigung des deren Gatte gleichzeitig Mitglied des Instru- Hamburger Opernton schwingt in der spre- instrumentalen Ensembleschaffen Graupners Menschen zu religiöser Versenkung und Buße mentalensembles wurde. chend-eingängigen Melodik mit, die Graupner vorangestellt. Im Sinne einer Sinfonia stimmen könne man »nicht besser stärcken, und je mehr Beide Sängerinnen mögen im Juni 1712 am 2. gerne in satte Harmonien kleidet. sie auf die Vokalstücke ein – das war damals und mehr in sich würcken lassen, als durch ei- und 3. Sonntag nach Trinitatis die Vokalpartien allgemeine Praxis, wie auch so manche Kanta- nen beweglichen und affectueusen Kirchen-Text, in den Kantaten Wenn wir in höchsten Nöthen Als im Juli 1720 die Kantaten Weg, verdammtes tenpartitur Johann Sebastian Bachs belegt. den die Music recht lebendig vorstellet. Zu dem seyn und Demütiget euch zur sparsamen Be- Sündenleben und Waffne dich, mein Geist, zu Ende hat man heutiges Tages die Capellen, wel- gleitung durch Streicher und Basso continuo in- kämpfen am 6. und 7. Sonntag nach Trinitatis Im Januar 1711 übernahm Christoph Graupner che dem Herren zu Ehren gehalten werden, und terpretiert haben. Vielleicht hat aber auch ihre in der Darmstädter Schlosskapelle zur Auffüh- noch vor dem Tod des bisherigen Kapellmeisters die Hertzen durch ihr angenehmes, liebliches Rivalin, die 1711 von Leipzig engagierte Star- rung kamen, war der Hofbibliothekar Lehms Carl Briegel dessen Amt. Sein Stellvertreter wur- und geistliches Singen und Spielen zu recht voll- Operistin Johanna Elisabeth Döbricht, eine der schon mehr als drei Jahre tot. Die Stelle des de Gottfried Grünewald. Dieser hervorragende kommener Andacht reitzen wollen.« Partien übernommen. Sie heiratete 1713 den Kantaten-Textdichters hatte inzwischen Johann Sänger und virtuose Cembalo- und Hackbrett- Entsprechend innig fallen oft die wechselnd aus Gambenvirtuosen und landgräflichen Kapell- Conrad Lichtenberg eingenommen, ein wich- Spieler war bis 1703 in der Leipziger Kirchen- Bibel- oder Choralzitaten sowie frei gedichte- direktor Ernst Christian Hesse und blieb dem tiger Vertreter der landgräflichen Geistlichkeit, und Opernmusik engagiert, danach ebenfalls in ten Rezitativen und Arien zusammengestellten Darmstädter Hof ihr Leben lang verbunden; gleichzeitig Ingenieur und Kirchenbauarchitekt. Hamburg und seit 1709 am Hof von Weißenfels. geistlichen Reflexionen von Lehms aus. Graup- mit einem »Gnadengehalt« des Landgrafen ver- Seit er 1717 die Schwester von Graupners Gat- In Darmstadt hatte er schon 1710 in Graupners ner verzichtet bei der Vertonung gelegentlich sorgt, starb sie 1786 mit 93 Jahren. tin Elisabeth Eckard geheiratet hatte, war er auch Oper Berenice und Lucilla als Gastsänger auf auf die übliche vierstimmige Vokalbesetzung Den Rahmen der beiden Kantaten bilden kon- der Schwager des Hofkapellmeisters – und der sich aufmerksam gemacht, und von 1711 an teil- und beschränkt sich dann auf eine monologi- zertante Duette in der opernhaften Da-capo- wurde damit ein Onkel von Lichtenbergs 1742 te er sich fast drei Jahrzehnte lang, bis zu seinem sierende oder zwei dialogisierende Gesangs- Form, wobei Graupner im einen Fall noch die geborenem Sohn Georg Christoph, dem heute 8 9 noch bekannten Aphoristiker. Vergleicht man Schrift notiert, und der Solist selbst scheint beim die Kantatentexte des gelehrten Theologen und Proben noch einige Buchstaben hin zu einer praktizierenden Predigers Johann Conrad Lich- ihm vertrauteren Lautung abgeändert zu haben: tenberg mit denen des studierten Poeten Georg »Weg, ferdamtes sinden leben, todes pain mus Christian Lehms, fällt ihre stärker moralisieren- mir jezo siser sain« … de, weniger empathische Haltung auf. Doch hat Graupner auch die Verse seines Schwagers stets Im Laufe des Jahres 1723 verließ Campioli an- in ergreifende Musik gekleidet. gesichts ausbleibender Gehaltszahlungen die Die beiden Kantaten besetzt Graupner aus- Darmstädter Hofkapelle. Über Braunschweig schließlich mit Sopran- und Alt-Stimme – eine und Dresden sollte ihn die Karriere noch nach bei ihm seltene Kombination. Im Zentrum ste- London zu Georg Friedrich Händel führen. Im hen jeweils innige Sopran-Arien, die einen deut- Januar desselben Jahres hatte sich sogar Graup- lichen Kontrast zu den bewegteren Eröffnungs- ner einstweilig verabschiedet: Er nahm Urlaub, sätzen des Alts bilden. Wir wissen nicht, welche um sich in Leipzig als möglicher neuer Tho- der vorhin erwähnten Sopranistinnen in der ei- maskantor in der Nachfolge seines verstorbe- nen Kantate das empfindsame Largo Jesu, teure nen Lehrers Johann Kuhnau vorzustellen. Die Kraft der Schwachen vortrug, in der anderen das Leipziger hätten ihn gerne genommen. Doch mit einer Streicher-Aureole ausgestattet Rezitativ Landgraf Ernst Ludwig verweigerte seinem Ka- Was hat uns Jesu nicht erworben als hymnische pellmeister die nötige Freistellung vom Amt. Antwort auf die schlichter begleiteten Reflexio- Immerhin entschädigte er ihn mit einer Erhö- nen der Altstimme interpretierte und daran das hung der Besoldung, die jetzt auch bevorzugt berückende Arioso Ich will, o Jesu, mit dir gehen zur Auszahlung kam. Dieser fürstlichen Ent- anschloss. Die Altsoli hat Graupner aber augen- scheidung verdanken wir letztlich die mehr als scheinlich beide Male für den Kastraten Antonio 150 Kirchenkantaten, das Weihnachts-Orato- Gualandi alias Campioli geschrieben, der in rium und die Passionen, die Johann Sebastian Deutschland geboren, aber in Italien ausgebildet Bach als der daraufhin gewählte Leipziger Tho- worden war. Nach einem Engagement in Berlin maskantor komponierte – und die künstlerisch bis 1708 hatte Campioli vermutlich über den sicher ebenso wertvollen Hunderte Kantaten Hof von Braunschweig-Wolfenbüttel zu seinem und Instrumentalwerke, die Christoph Graup- mehrjährigen Darmstädter Engagement gefun- ner in den kommenden drei Jahrzehnten noch den. Auf den Notenblättern für den italienischen für Darmstadt schrieb. Muttersprachler hat Graupner den Kantatentext ausnahmsweise in lateinischer statt deutscher Bernd Heyder Christoph Graupner: Weg, verdammtes Sündenleben (Alto), Autograph 10 Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Mus Ms. 428/19 “Pleasurable spiritual singing and playing” What the Landgrave Ernst Ludwig and – after as a singer in Graupner’s Berenice und his death – his son Ludwig missed out on in the Lucilla and subsequently shared duties with operatic genre had to be compensated for in Graupner in the regular composition of can- church music in the form of cantatas for one or tatas for almost three decades up to his death several solo voices and instruments which were towards the end of 1739. In 1685 at the age of eighteen, Ernst Ludwig tion. Due to the invasion by Swedish troops in performed every Sunday and on Holy Days in At this time, the texts were supplied by of Hessen-Darmstadt first experienced oper- 1706, the young law student left Leipzig and church services in the palace chapel. Over 1 400 the court librarian Georg Christian Lehms who atic spectacles at the French court organised relocated to Hamburg where he found a new works of this type penned by Graupner are today had in his student days in Leipzig already com- by Louis XIV and his court music director Jean- teacher: the opera director Reinhard Keiser. housed in the Hessian University and State Li- piled librettos for the city’s opera house and Baptiste Lully in Versailles and immediately im- “Shortly later, the then reigning Landgrave of brary Darmstadt, the majority of which are still also relocated from Weißenfels to Darmstadt ported them to his own residence. During the Darmstadt paid a visit to Hamburg where His awaiting musical rediscovery. The current CD at the end of 1710. He published his text col- following years however, the Sun King paid a Serene Highness most graciously asked me presents four of these cantatas: two works each lection Gottgefälliges Kirchen-Opfer [Church personal visit to the Landgraviate Hesse with whether it would be a pleasure for me to ac- from 1712 and 1720, representing different crea- offering pleasing to God] in November 1711 his armies and all further plans concerning company him to Darmstadt. I replied in great tive phases in Graupner’s compositional career. which would provide the foundation for can- court opera in Darmstadt had to be postponed subservience in the affirmative,” Graupner re- The Capricornus Consort has preceded each tata settings during the following years in the until the beginning of the next century. Inspira- called in 1740. of the cantatas by movements from Graupner’s Darmstadt palace chapel and could be read tion at this time came primarily from Hamburg equally diverse works for instrumental ensemble simultaneously during performances by the where the Theater am Gänsemarkt, Germany’s A few years later however, the Landgrave was which set the scene for the vocal compositions congregation. Lehms formulated his poetic earliest public opera house, was already flour- forced to abandon all ambitious operatic plans in the manner of a sinfonia – a generally accept- credo on sacred cantata form in the preface: ishing. Ernst Ludwig visited Hamburg on at due to lack of funds. His ambitious demands on ed practice of the time as documented in certain the natural tendency of human beings to reli- least three occasions: in 1706, 1708 and 1709. other musical activities at court ranging from cantata scores by . gious immersion and penance could “not be He himself was a competent harpsichordist and prestigious and concert presentations better strengthened and increasingly generated lutenist who also understood the art of compo- to the regular performance of sacred works were In January 1711, Christoph Graupner was ap- than by a moving and passionate sacred text sition and appeared to be active in the environ- equally hampered by his poor payment record, pointed new Kapellmeister in Darmstadt prior which is vividly represented through music. To ment of Hamburg opera performances quasi as resulting in the gradual exodus of his musicians, to the death of his predecessor Carl Briegel this end, the current intention is to inspire the his own head-hunter. above all the well-qualified members of the with Gottfried Grünewald as his deputy. This performances held for the glory of God and the Ernst Ludwig’s attention was attracted by the court ensemble. This did not however hinder outstanding singer and virtuoso harpsichordist emotions through sweet, pleasurable and spir- 25-year-old opera harpsichordist and Graupner from his unceasing production of sa- and dulcimer player had been employed in the itual singing and playing.” Christoph Graupner. Graupner had been sent cred compositions of exceptionally high quality sacred and operatic musical scene in Leipzig Lehms’ spiritual reflections compiled from Bible as a young musical talent from the Erz Moun- and astounding variety – until he became blind up to 1703 before a period spent in Hamburg or chorale quotations alongside freely written tains to St Thomas’s School in Leipzig where in 1754. He was subsequently able to enjoy a followed by an engagement at the court of texts for recitatives and arias are therefore duti- the cantors Johann Schelle and Johann Kuhnau further six years of retirement at court thanks to Weißenfels in 1709. He had previously attract- fully profound. Graupner occasionally dispenses ensured that he received a solid musical educa- the provision of a generous pension. ed attention in a guest appearance in Darmstadt with the customary four-voice part-writing in 12 13 his settings, limiting himself to vocal sections in The two cantatas are framed by concertante du- in 1742, the now well-known aphorist. If the individual letters in rehearsal for phonetic rea- monologue or dialogue form. The instrumental ets in an operatic da-capo form; in one case, texts by the learned theologian and practising sons to aid his German pronunciation: “Weg, accompaniment is similarly adapted to the more these duets are prefixed by the chorale verse preacher Johann Conrad Lichtenberg are com- ferdamtes sinden leben, todes pain mus mir intimate surroundings of the palace church in Wenn wir in höchsten Nöten sein, allowing pared with those of the academic poet Georg jezo siser sain”… Darmstadt, while also reflecting the relevant both voices to sing in unison to great effect. In Christian Lehms, their stronger moralistic and dimensions of the available musical ensemble – Demütiget euch, Graupner sets the phrases in weaker empathetic attitude is conspicuous, but During 1723, Campioli left the Darmstadt court including female performers. Here Ernst Ludwig the introductory quotation from the first Epis- Graupner also succeeded in clothing his broth- ensemble due to the non-payment of his sal- was already defying the general ecclesiastical tle of Peter in the traditional form of ‘prelude er-in-law’s texts in poignant music. ary, and his next positions in Braunschweig prohibition of women in musical performances; and fugue’; here the imitative voice parts are at Graupner scores both cantatas exclusively und Dresden would further the progress of his after all, he had succeeded in attracting not only times augmented by contrapuntal instrumental for soprano and alto – for him a rare combi- career, subsequently taking him to London and Graupner but also two excellent female sing- lines. This is contrasted by lyrical solo arias in nation. The two cantatas are focused around . In January of the same ers from the Hamburg opera house to his court: which Graupner interprets emotionally expres- intimate soprano arias in a clear contrast to year, Graupner had also taken temporary leave Anna Maria Schober, born in Frankfurt, who sive words (such as erhebe dich [arise], Rache the opening movements scored for alto. We to present himself as a candidate for the new had already performed at the landgrave’s court [revenge], verjagen [chase away] and Freude do not know which of the above-mentioned cantor of St Thomas’s church as the successor in 1686 at the age of fourteen, and Margaretha [joy]) with illustrative chains of coloratura, as sopranos sang the delicate Largo Jesu, teure of his deceased teacher Johann Kuhnau. Leip- Susanna Kayser whose husband was simultane- is also the case in recitatives. Keiser’s Hamburg Kraft der Schwachen in the one cantata and zig would have been pleased to appoint him, ously appointed as a member of the instrumental operatic tone can be detected in the eloquent the recitative Was hat uns Jesu nicht erworben but Landgrave Ernst Ludwig refused to release ensemble. and intuitive melodic writing which Graupner in the other cantata which was accompanied him from his service in Darmstadt. At least he Both singers could have undertaken the vocal clothes in rich harmonies. by a halo of strings as a hymnal response to then rewarded Graupner with a rise in salary roles in the cantatas Wenn wir in höchsten When the cantatas Weg, verdammtes Sünden- the more sparsely accompanied reflections in which was now mostly paid with greater punc- Nöthen seyn and Demütiget euch which were leben andWaffne dich, mein Geist, zu kämpfen the alto recitative followed by the enchanting tuality. We have the landgrave to thank for his performed in June 1712 on the second and third were performed in the Darmstadt palace chapel arioso Ich will, o Jesu, mit dir gehen. It appears decision which gave rise to the over 150 can- Sundays after Trinity. One of the roles could in July 1720 on the sixth and seventh Sundays however that Graupner wrote the alto solos in tatas, the Christmas Oratorio and the passions however possibly have been undertaken by after Trinity, the court librarian Lehms had al- both cantatas for the castrato Antonio Gualandi which Johann Sebastian Bach composed as the their rival Johanna Elisabeth Döbricht, an op- ready been dead for over three years. Johann alias Campioli who had been born in Germany subsequently employed cantor of St Thomas’s eratic star from Leipzig who had been engaged Conrad Lichtenberg, an important representa- but studied in Italy. Following an engagement in Leipzig – alongside the artistically equally in Darmstadt in 1711. In 1713, she married the tive of the landgrave’s clergy and simultaneous- in Berlin until 1708, it seems that Campioli valuable hundreds of cantatas and instrumental virtuoso viola da gamba player and landgrave’s ly engineer and architect, had in the meantime found his way to his post in Darmstadt held for works which Christoph Graupner would create director of the chapel Ernst Christian Hesse and assumed the task of providing texts for cantatas. several years via the court of Braunschweig- in his remaining three decades in Darmstadt. remained at the Darmstadt court for the rest of Having married the sister of Graupner’s wife in Wolfenbüttel. Graupner wrote the cantata text her long life: having been supported by an “old- 1717, he had become the brother-in-law of the on the sheet music for the Italian soloist in Latin Bernd Heyder age pension” by the Landgrave, she died at the Hofkapellmeister who himself became the un- instead of Gothic script as an exception, and ripe age of 93 in 1786. cle of Lichtenberg’s son Georg Christoph born the soloist then appears to have altered a few 14 15 Die aus Österreich stammende Sopranistin und A native of Austria, the soprano and Echo Klassik Echo-Klassik-Preisträgerin Miriam Feuersinger award winner Miriam Feuersinger discovered entdeckte bereits als Kind ihre Liebe zum Gesang. her love for singing as a child. After a compre- So setzte sie nach umfassender musikalischer hensive musical education at the music school Bildung an der Musikschule ihrer Heimatstadt of her hometown of Bregenz, she continued her Bregenz ihre professionelle Gesangausbildung am professional vocal training at the Conservatory Landeskonservatorium Feldkirch (Österreich) fort of Feldkirch (Austria) and then moved on to the und wechselte anschließend an die Musikhoch- Musikhochschule Basel in the class of Prof. Kurt schule Basel in die Klasse von Prof. , Widmer, where she graduated with honors. wo sie ihr Studium mit Auszeichnung abschloss. Her greatest fondness is for the cantatas and the Ihre große Liebe gilt dem Kantaten- und Passi- passion of JS Bach, which is reflected in her ani- onswerk von J.S. Bach, was sich auch in ihrer mated international concert career. Since 2014, regen internationalen Konzerttätigkeit spiegelt. she has also initiated her own series of concerts Seit 2014 initiiert sie darüber hinaus mit dem with cellist Thomas Platzgummer: “Bach cantatas Cellisten Thomas Platzgummer eine eigene Kon- in the Vorarlberg” (www.bachkantaten.at). zertreihe „Bachkantaten in Vorarlberg“ (www. Miriam Feuersinger has played with renowned bachkantaten.at). musicians such as Rudolf Lutz, Hans-Christoph Miriam Feuersinger musiziert mit renommierten Rademann, , Václav Luks, Peter Musikern wie Rudolf Lutz, Hans-Christoph Ra- Kooij and Joerg-Andreas Boetticher and with demann, Ton Koopman, Václav Luks, Peter Kooij baroque ensembles such as the Freiburg Baroque und Jörg-Andreas Bötticher sowie mit Barocken- Orchestra, La Cetra, , Les Cor- sembles wie dem Freiburger Barockorchester, La nets Noirs, Capricornus Consort Basel, l’Arpa Cetra, Collegium 1704, Les Cornets Noirs, Capri- Festante, Stella Matutina and Capriccio cornus Consort Basel, L’Arpa Festante, Concerto Basel Baroque Orchestra, to name but a few. Stella Matutina und Capriccio Barockorchester Basel, um nur einige zu nennen.

www.miriam-feuersinger.info

17 Franz Vitzthum, geboren in der Oberpfalz, Born in upper Bavaria, Franz Vitzthum began erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei singing with the Regensburg Cathedral den Regensburger Domspatzen. Sein Gesangs- (Regensburger Domspatzen). At the Cologne studium absolvierte er 2007 bei Kai Wessel an University of Music, he studied singing with der Musikhochschule Köln. Schon während Kai Wessel, receiving his degree in 2007. While seiner Ausbildung erhielt er zahlreiche Preise there, he already won numerous prizes and und Stipendien. earned scholarships. Mittlerweile folgten Einladungen zu Solo-Aben- He has been invited to give recitals at the den beim Rheingau Musik Festival, den Händel- Rheingau Musik Festival, at the Handel Festivals Festspielen in Halle, Karlsruhe und Göttingen, zu in Halle, Karlsruhe and Göttingen, at La Folle La Folle Journée in Nantes und dem Bach Festival Journée de Nantes, and at the Bach Festival of Philadelpia. Er arbeitete u. a. mit den Dirigenten Philadelphia. He has worked with the conduc- Nicolas McGegan, , Marcus Creed tors Nicolas McGegan, Andrew Parrot, Hermann und Philippe Herreweghe zusammen. Max, Peter Neumann, and Christoph Poppen, Desweiteren hat er bei diversen Opern- und among others. He has also taken part in various Oratorienproduktionen mitgewirkt, u. a. bei and oratorio productions, for example, Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung in Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Glanert), Jephta und Solomon (Händel), Orfeo (Glanert), Jephtha and Solomon (Handel), Or- (Gluck) und Orlando generoso (Steffani) und feo (Gluck), Orlando generoso (Steffani), and zuletzt in Spartaco (Porsile) an der Winteroper most recently in Spartaco (Porsile) at Winter in in Schwetzingen. Schwetzingen. Franz Vitzthum ist auch vielgefragter Kammer- Chamber music is also one of Franz Vitzthum’s musikpartner. So konzertiert er regelmäßig mit passions. He regularly gives concerts with the dem Lautenisten Julian Behr, der Zitherspielerin lutist Julian Behr and the Ensemble Capricornus Gertrud Wittkowsky, dem Capricornus Consort from Basel, as well as with his own vocal ensem- Basel und singt mit dem von ihm gegründeten ble Stimmwerck, which he founded. Vokalensemble Stimmwerck.

www.franzvitzthum.de

19 Seit seiner Gründung 2006 widmet sich das Since its founding in 2006, the Capricornus Con- Capricornus Consort Basel – Namensgeber ist sort Basel – named after the composer Samuel der Komponist Samuel Capricornus (1628-1665) Capricornus (1628-1665) – has dedicated itself – der Aufführung seltener und solistisch besetzter to the performance of rare and solo works of the Werke des Barocks und Hochbarocks. Baroque and High Baroque. Künstlerischer Leiter und Gründer des Ensembles Artistic director and founder of the ensemble ist der Geiger Peter Barczi, der Musikerinnen und is the violinist Peter Barczi, who gathered mu- Musiker um sich scharte, deren künstlerische sicians around him sharing artistic ties and a Verbundenheit auf das gemeinsame Studium common background with studies at the Schola an der Schola Cantorum Basiliensis zurück geht. Cantorum in Basel. The Capricornus Consort Das Capricornus Consort Basel kann auf Ein- Basel boasts having been invited to feature at ladungen namhafter Festivals wie den Händel- renowned festivals such as the Handel Festivals Festspielen in Göttingen und Halle, Konzertein- in Göttingen and Halle, concert invitations to ladungen nach Japan sowie zu Konzertreihen des Japan, as well as concert series of the SWR and SWR und Radio Bremen zurückblicken. Radio Bremen. Mit seinen bislang fünf bei dem Label Christo- With its five CD’s previously published by phorus erschienenen CDs hat das Ensemble die Christophorus, the ensemble has garnered the Aufmerksamkeit der nationalen und internatio- attention of national and international press and nalen Presse erregt und viel Lob erhalten. received a lot of praise. Die 2014 mit der Sopranistin Miriam Feuersinger The CD published in 2014 with the soprano veröffentlichte CD „Himmlische Stunden, selige Miriam Feuersinger Heavenly Hours, Blessed Zeiten“ mit Kantaten von Christoph Graupner Times featuring cantatas by Christoph Graup- wurde u.a. mit dem Preis der Deutschen Schall- ner was awarded the German Record Critics’ plattenkritik (2/2014) und einem Echo-Klassik- Award (2/2014) and an Echo Klassik award, Preis ausgezeichnet. among others.

www.capricornus.ch

21 Demüthiget euch nun Humble yourselves Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen Arm yourself my spirit for the fight 2 Duetto Duetto 7 Aria Aria Demütiget euch nun unter die gewaltige Hand Gottes, Humble yourselves now under the mighty hand of God, Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen, Arm yourself my spirit for the fight dass er euch erhöhe zu seiner Zeit. that he may exalt you in due time. den verdammten Greuel zu dämpfen, to lessen the damned dread der dich hin zur Hölle reißt. which sends you down the road to hell. 3 Aria Aria Ach, der Lohn, Oh the reward Bücke dich, mein Herz, vor Gott! May my heart bow down before God! den vergällte Wollust weist, for debauched wantonness Denn die Demut deiner Sinnen As the humility of thine insight ist nur Hohn, is but scorn; kann ihn ganz und gar gewinnen can win it over entirely; aber treue Gottes-Knechte yet faithful servants of God und dir nach der Zeit and, after this time tragen endlich als Gerechte will ultimately as the righteous dieser Eitelkeit of transience dort der schönsten Freiheit Kron’. bear the crown of greatest freedom. und dem martervollen Leben, and this painful life, hohe Freuden-Stellen geben. bring thee great joy. Recitativo Recitativo Ach seht, der Mensch, die kluge Kreatur, Oh look on man, the wise creature, 4 Recitativo accompagnato Recitativo accompagnato bemüht sich recht, die Sünden-Spur intensely striving to follow the path of sin, Seid nüchtern und wachet, Be serious and watchful ihm selbst zur Sklaverei zu gehen. bringing himself into slavery. denn euer Widersacher, der Teufel, as your adversary the Devil Der arme Kot ringt oft aufs Blut The poor wretch often fights tooth and nail gehet umher, wie ein brüllender Löwe goeth about like a roaring lion, nach Freiheit dieser Erden, To gain freedom on our earth; und suchet, welchen er verschlinge; searching for him whom he will consume; und ach, statt ewig frei zu werden, but instead of gaining freedom for eternity, dem widerstehet fest im Glauben. resist him and remain firm in your faith. erwählt er lieber Not und Tod. he would e’er choose misery and death. 5 Duetto Duetto O Mensch, besinne dich, Oh man, reflect Gott sei gelobt, Praise be to God wie wirds dort um dich stehen? on your fate. der uns aus Liebe who has sustained us Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen … Arm yourself my spirit for the fight … so lange Zeit erhalten hat. for so long out of love. Gott sei gedankt, Thanks be to God 8 Recitativo Recitativo der uns bedenket, whose thoughts are with us; Des Himmels Freiheit ist noch wohl die Mühe wert, The freedom of heaven is worth the trouble rühmt ihn deswegen früh und spat. praise him therefore both morning and night. dass man um deren Adel ringet. that is surmounted to attain nobility. Ach, Sünder, ach, du arme Erde, Oh sinner, oh poor earth, wie manchen Lauf hast du getan, what courses you have run nach dem, das dir nun Schaden bringet. in wreaking injury to yourself. Ach, wende gleiche Kräfte an, Oh utilise equal effort in deines Gottes Dienst zu gehen. in offering your services to God, Dass einst dein Geist in jenen Höhen so that your spirit can then in heavenly heights dir Lebens-Krone bitten kann. request the crown of life.

22 23 9 Aria Aria Wenn wir in höchsten Nöthen seyn When we are in greatest need Jesu, teure Kraft der Schwachen, Jesus’s precious power of the weak, 13 Choral Choral edle Quelle, stärke mich. noble source, please give me strength. Wenn wir in höchsten Nöten sein When we are in greatest need, Ach, ich weiß nicht, ohne dich Alas, I know not how without you und wissen nicht, wo aus noch ein, and know not what to do, mein Versehen gut zu machen. how I can make good my failings. und finden weder Hülf noch Rat, and find neither help nor counsel, 10 Recitativo Recitativo ob wir gleich sorgen früh und spat. although we are afraid morning and night. Ich kann der Sünden Sold gar wohl verdienen, I can only earn the wages of sin 14 Duetto Duetto allein mit Gott mich auszusühnen, through my own reconciliation with God Ich bin gedrückt, ich bin verfolget, I am despondent and pursued, ach, das muss deine Gnade tun. which must awaken thy mercy towards me. mein Leid zerknirscht mir Herz und Bein. My suffering crushes my heart and bones. Doch dieses macht mich guten Muts, But this allows me hope Die Welt stellt mir verdammte Stricke, The world sets me damned snares der Ursprung allen Guts that the source of all goodness damit sie mich aus Hass berücke, To beguile me out of hate; flößt mir umsonst den schönen Vorteil zu. will allow the good part to flow freely to me. o Schmerz, das geht mir bitter ein. I have recognised this with pain. Du, süßer Jesu, du, Oh, sweet Jesus, durch dich darf meine Seele nun through thee my soul will now 15 Recitativo accompagnato Recitativo accompagnato der Sünden Sklaven-Joch nicht scheuen, not fear the slavish yoke of sin; Herr Gott, des’ die Rache ist, erscheine; Lord God, who art permitted retribution, appear, nein, nein, dein Geschenk no, I will be much gladdened erhebe dich du Richter der Welt, Stand up ye judge of the world, muss mich erwünscht erfreuen. with thy gift. vergilt den Hoffärtigen, was sie verdienen. Reward the arrogant with that which they deserve. 11 Duetto Duetto 16 Aria Aria Komme, teure Himmels-Gabe, Come you costly gift from heaven, Dir stell ich meine Rach’ anheim, I will confide in you my retribution: komme, segne meinen armen Geist. come bless my poor spirit. mein Gott, du wirst die Feinde schlagen. my God, you will beat the foes. O wie freudig werd ich wohnen, Oh how joyfully will I live Bist du mein Schild und starker Schutz, You are my shield and my refuge; wenn, wo die Gerechten thronen, when my God nourishes me biet ich der ganzen Erde Trutz I will offer resistance to the whole world mich mein Gott mit Wonne speist. with delight where the righteous are enthroned. und will sie wie die Spreu verjagen. and will drive them out like chaff. 11 Duetto Duetto Hilf uns, Gott unser Helfer, Help us God our Saviour, um deines Namens Ehre willen, for the sake of the honour of thy name; errette uns und vergilt unsern Nachbarn save us and repay our neighbours siebenfältig in ihren Busen ihre Schmach. sevenfold in their hearts and humiliations.

24 25 Weg, verdammtes Sündenleben Away, damned life of sin Wenn ich allhier mit Jesus sterbe, When I die here together with Jesus, daß ich wie er dort gleiches Leben erbe. allowing me also to achieve eternal life, 19 Aria Aria Und überdies: knowing too Weg, verdammtes Sündenleben, Away damned life of sin, Mein Heiland kann im Tod nicht mehr erbleichen, that my redeemer can no longer perish, Todes-Pein muss mir itzo süßer sein. the pain of death should now be sweeter to me. ich bin sein Glied, I am a part of him Schönstes Wunder, seht mein Sterben, Oh wonderful marvel, witness my death, ich muß ein gleiches Glück erreichen. and can achieve an equal fortune. setzet mich zum Lebens-Erben appoint me as the heir of eternal life, hier und dort gesegnet ein. Blessed both in this world and the next. 24 Aria Aria Mein Leben, meine Freude, My life and my joy, 20 Recitativo Recitativo ach Jesu, lass mich heute in diese Gleichheit gehn. Oh Jesus let me ascend to thee today. Mein Jesus stirbt zum höhern Leben, My Jesus died to achieve a higher life; Ja, ja, das schöne Glücke Yes, yes, good fortune sein Geist macht mich in Gottes Gnade reich, and his spirit has enriched me in the grace of God, lässt sich durch Glaubensblicke is already visible ihm in der Taufe gleich. elevating me to his level through baptism. schon allbereit ersehn. through the eye of faith. Die edle Flut ersäuft den Sünden-Wust, The noble flood drowns the tumult of sins den Adams Lust in mich gepflanzet hat. Which have been placed in me through Adam’s lust. Und ebenso wird mir die Kraft gegeben, And thus I am also given the strength dass ich in Jesus leben kann. To live in Jesus Christ. Schaut, Sünder, dies Geheimnis an, Sinners, look on this mystery: wir sterben durch solch Wasserbad We die through this massive flood und gleichwohl macht es uns im Leben neu. And are at the same time reborn. Sagt, ob das nicht ein rechtes Wunder sei. Is this not a true miracle? 21 Recitativo Accompagnato Recitativo Accompagnato Was hat uns Jesus nicht erworben What has Jesus not done for us? sein Tod bringt Leben, Trost und Heil, His death has brought us life, solace and salvation. ist jemand hier mit ihm gestorben, He who dies here with him der hat an solchen Schätzen teil. shall share these treasures. 22 Aria Aria Ich will, o Jesu, mit dir gehen, Oh Jesus, my wish is to go with thee, gehts gleich zum Tod, zum Grabe hin. straight into death and to the grave. Dort, weiß ich, werd ich herrlich stehen, There I know that I will gloriously stand, wenn ich dir hier nur ähnlich bin. if on this earth I only emulate thee. 23 Recitativo Recitativo Ja, ja, mein Hoffen wird nicht fehlen, Oh yes, my hope will not be lacking; des Glaubens Kraft lässt mich in meiner Ritterschafft the power of faith will let me schon manchen Vorteil zählen, as a knight of Christ sense many advantages der mir aus Jesu Tod entsteht. which have sprung from the death of Jesus. Und wenn mirs noch so widrig geht, And even when I am in great adversity, so bleibt mir doch der Trost gewiss: I remain sure of salvation. 26 27 CHR 77427

Dank an: Christoph Graupner, der röm.-kath. Kirchgemeinde Heilig Kreuz, Binningen-Bottmingen, Isabel Ertl, Theo Ettlin, der Stiftung „Basler Orchester-Gesellschaft“, Radio SRF 2 Kultur, Herrn Richard Weber-Laux (Christoph Graupner Gesellschaft), Jürgen Pöppel

für die Erstellung des Notenmaterials: Cosimo Stawiarski (Kantaten GWV1144/12, GWV1143/12 und GWV1147/20 – Edition Musica Poetica, www.musica-poetica.de) Daila Dambrauska (Kantate GWV1148/20 und Sonata GWV724)

Coproduction with SRF 2 Kultur

Executive producer SRF 2 Kultur: Valerio Benz Executive producer note 1 music: Joachim Berenbold Recording: 7 - 9 May 2018, Katholische Kirche Heilig Kreuz, Binningen (Switzerland) Recording producer & digital editing: Christian Sager, Zürich (Switzerland) Editor & layout: Joachim Berenbold Cover photo & artist photos M. Feuersinger & F. Vitzthum: Christine Schneider (www.scheiderphotograpy.de) Translation: Lindsay Chalmers-Gerbracht (English) + © 2018 note 1 music gmbh, Heidelberg (Germany) CD manufactured by Promese - Made in The Netherlands 28