Quellen Und Literatur
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Quellen und Literatur Zur Zitierweise: Bücher werden mit dem Namen des Autors und einem sinntragenden Wort aus dem Titel zitiert; Beiträge aus Sammelwerken werden zusätzlich mit dem Hinweis „a. a. O.“ versehen. Bei Zeitschriftenaufsätzen werden Autor und Fundstelle angegeben. Acerbi, Giuseppe: „Terreur“ und „Grande Terreur“. Zum Strafrecht der Französischen Revolu- tion. (Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen. Kleine Schriften, 32). Münster, Berlin 2011. Achenbach, Hans: Historische und dogmatische Grundlagen der strafrechtssystematischen Schuldlehre. Berlin 1974. Achenbach, Hans: Zur Entwicklung des Wirtschaftsstrafrechts in Deutschland seit dem späten 19. Jahrhundert, in: Jura 2007, 342 ff. Adomeit, Klaus: Gustav Radbruch – zum 50. Todestag, in: JJZG 1 (1999/2000), S. 343 ff. Adomeit, Klaus: Der Rechtspositivismus im Denken von Hans Kelsen und von Gustav Radbruch, in: JuS 2003, 161 ff. Ahlbrecht, Heiko: Geschichte der völkerrechtlichen Strafgerichtsbarkeit im 20. Jahrhundert. Baden-Baden 1999. Alber, Peter-Paul: Die Geschichte der Öffentlichkeit im deutschen Strafverfahren. Berlin 1974. Alheit, Peter, und Erika M. Hoernig: Biographisches Wissen. Beiträge zu einer Theorie lebens- geschichtlicher Erfahrung. Frankfurt, New York 1989. Alsberg, Max: Die Reichs-Amnestiegesetze. Berlin 1919. Aly, Götz: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. 3. Auflage. Frank- furt a. M. 2005. Amann, Christian: Ordentliche Jugendgerichtsbarkeit und Justizalltag im OLG-Bezirk Hamm von 1939 bis 1945. Berlin 2003. Ambos, Kai: Cesare Beccaria und die Folter – Kritische Anmerkungen aus heutiger Sicht, in: ZStW 2010, 504 ff. Ambos, Kai: Nationalsozialistisches Strafrecht. Kontinuität und Radikalisierung. Baden-Baden 2019. Ambos, Kai, und Primurat Said: Das Todesurteil gegen Saddam Hussein, in: JZ 2007, 822 ff. Ambos, Kai, und Jörg Arnold (Hrsg.): Der Irak-Krieg und das Völkerrecht. Berlin 2004. Amelung, Knut: Rechtsgüterschutz und Schutz der Gesellschaft. Untersuchungen zum Inhalt und zum Anwendungsbereich eines Strafrechtsprinzips auf dogmengeschichtlicher Grundlage. Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der „Sozialschädlichkeit“ des Verbrechens. Frankfurt/M. 1972. Amelung, Knut: J.M.F. Birnbaums Lehre vom strafrechtlichen „Güter“-Schutz als Übergang vom naturrechtlichen zum positivistischen Rechtsdenken, in: Diethelm Klippel (Hrsg.), Natur- recht im 19. Jahrhundert. Goldbach 1997, 349 ff. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 277 T. Vormbaum, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, Springer- Lehrbuch, https://doi.org/10.1007/978-3-662-59963-1 278 Quellen und Literatur Amelung, Knut: Der Begriff des Rechtsguts in der Lehre vom strafrechtlichen Rechtsgüter- schutz, in: Roland Hefendehl/Andrew von Hirsch/Wolfgang Wohlers (Hrsg.), Die Rechtsguts- theorie. Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel? Baden-Baden 2003, S. 155 ff. Angermund, Ralph: Deutsche Richterschaft 1919–1945. Krisenerfahrung, Illusion, politische Rechtsprechung. Frankfurt a. M. 1990. Appel, Kolja: Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849–1932). (Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte. 12). Berlin 2014. Arasse, Daniel: Die Guillotine. Die Macht der Maschine und das Schauspiel der Gerechtigkeit. Reinbek b. Hamburg 1988. Armbrüster, Klaus: Die Entwicklung der Verteidigung in Strafsachen. Ein rechtsgeschichtli- cher Beitrag von den Anfängen einer Verteidigertätigkeit in Deutschland bis zum Ende der Weimarer Zeit. Berlin 1980. Arnold, Jörg (Hrsg.): Die Normalität des Strafrechts der DDR. 2 Bände. Freiburg i.Br. 1995, 1996. Arnold, Jörg: Strafrechtliche Auseinandersetzung mit Systemvergangenheit am Beispiel der DDR. Baden-Baden 2000. Arnold, Jörg: Einige Aspekte der Entwicklung des StGB der DDR, in: Vormbaum/Welp, Sup- plementband. I, S. 423 ff. Arnswaldt, Wolf-Christian von: Savigny als Strafrechtspraktiker. Ministerium für die Gesetzre- vision (1842–1848). Baden-Baden 2003. Asholt, Martin: Straßenverkehrstatbestände – Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts. Berlin 2007. Asholt, Martin: Verjährung im Strafrecht. Zu den theoretischen, historischen und dogmatischen Grundlagern des Verhältnisses von Betrafung und Zeit in §§ 78 ff. StGB. Tübingen 2016. Ayass, Wolfgang: „Asoziale“ im Nationalsozialismus. Stuttgart 1995. Balogh, Elemer: Die Verdachtsstrafe in Deutschland im 19. Jahrhundert. Münster, Berlin 2009. Baltzer, Christian: Die geschichtlichen Grundlagen der privilegierten Behandlung politischer Straftäter im Reichsstrafgesetzbuch von 1871. Bonn 1966. Bandemer, Dagmar: Heinrich Albert Zachariae. Rechtsdenken zwischen Restauration und Re- formation. Frankfurt a. M. 1985. Banke, Waldemar: Der erste Entwurf eines Deutschen Einheitsstrafrechts. 2 Bde. Berlin 1912. Bargon, Vanessa: Die Strafrechtsnovelle vom 26. Februar 1876. Die erste Revision des Strafge- setzbuchs (= Beiträge zur Strafrechtswissenschaft Band 18). Münster, Berlin 2014. Barreneche, Ninette: Materialien zu einer Strafrechtsgeschichte der Münchener Räterepublik. Berlin 2004. Bast, Rainer A. (Hrsg.): Julius Hermann von Kirchmann (1802–1884). Jurist, Politiker, Philo- soph. Hamburg 1993. Bauer, Richard, und Hans Schlosser (Hrsg.). W.X.A. von Kreitmayer. Ein Leben für Recht, Staat und Politik. Festschrift zum 200. Todestag. München 1991. Baufeld, Stefan: Der 11. September 2001 als Herausforderung für das Völkerrecht. Münster 2005. Baumann, Immanuel: Dem Verbrechen auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminologie und Kri- minalpolitik in Deutschland, 1880 bis 1980. Göttingen 2006. Baumann, Jürgen: Kleine Streitschriften zur Strafrechtsreform. 10 Beiträge. Bielefeld 1965. Baumann, Jürgen: (Hrsg.), Programm für ein neues Strafgesetzbuch. Der Alternativentwurf der Strafrechtslehrer. Frankfurt a. M. 1968. Baumann, Jürgen: (Hrsg.), Mißlingt die Strafrechtsreform? Der Bundestag zwischen Regierungs- entwurf von 1962 und Alternativ-Entwurf der Strafrechtslehrer von 1966. Neuwied und Berlin 1969a. Baumann, Jürgen: Weitere Streitschriften zur Strafrechtsreform. 10 Beiträge. Bielefeld 1969b. Baumann, Jürgen: Die Reform des Allgemeinen Teils eines Strafgesetzbuches, in: Leonhard Rei- nisch (Hrsg.), Die deutsche Strafrechtsreform. München 1967, S. 56 ff. Quellen und Literatur 279 Baumgarten, Ralf: Zweikampf – §§ 201–210 StGB a.F. Reformdiskussion und Gesetzgebung von 1870 bis zur Aufhebung der Zweikampfbestimmungen. Berlin 2002. Bebber, Katharina van: Wiedergutgemacht? Die Entschädigung für Opfer der nationalsozialis- tischen Verfolgung nach dem Bundesergänzungsgesetz durch die Entschädigungsgerichte im OLG-Bezirk Hamm, in: Pauli/ Vormbaum, S. 251 ff. Beccaria, Cesare: Von den Verbrechen und von den Strafen (1764). Aus dem Italienischen von Thomas Vormbaum. Mit einer Einführung von Wolfgang Naucke. Berlin 2004 (seitenidenti- sche Taschenbuchausgabe Berlin 2005). Becchi, Paolo, und Kurt Seelmann, Gaetano Filangieri und die europäische Aufklärung. Frank- furt a. M. 2000. Beck, Tobias: Die Auswirkungen der Großen Strafrechtsreform auf die Gesetzgebung im Kern- strafrecht seit 1975. Fortführung oder Aufgabe der Reformgrundsätze? Berlin 2016. Becker, Peter: Verderbnis und Entartung. Eine Geschichte der Kriminologie des 19. Jahrhunderts als Diskurs und Praxis. Göttingen 2002. Bellmann, Elisabeth: Die Internationale Kriminalistische Vereinigung (1889–1933). Frankfurt a. M. 1994. Benz, Wolfgang (Hrsg.): Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des National- sozialismus. München 1996. Berding, Helmut: Napoleonische Herrschafts- und Gesellschaftspolitik im Königreich Westfalen 1807–1813. Göttingen 1973. Berger, Peter L., und Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie (1966). Taschenbuchausgabe der dt. Ausgabe Frank- furt/M. 1980. Berner, Albert Friedrich: Die Strafgesetzgebung in Deutschland vom Jahre 1751 bis zur Gegen- wart. Leipzig 1867 (Neudruck Aalen 1978). Berner, Albert Friedrich: Lehrbuch des deutschen Strafrechts. Leipzig 1872. Bernhard, Lars: Falsche Verdächtigung – §§ 164, 165 StGB – und Vortäuschung einer Straftat – § 145 d StGB. Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870. Berlin 2003. Binding, Karl: Die Normen und ihre Übertretung. Eine Untersuchung über die rechtmäßige Handlung und die Arten des Delikts. 4 Bde., Bd. 1, Teilbd. 1. 4. Aufl. Leipzig 1922. Neudruck Aalen 1991. Binding, Karl, und Alfred Hoche: Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form (1920). Neudruck Berlin 2006. Birnbaum, Johann Michael Franz: Zwei Aufsätze. Ueber das Erforderniß einer Rechtsverlet- zung zum Begriffe des Verbrechens (1834); Bemerkungen über den Begriff des natürlichen Verbrechens (1836). Herausgegeben von José Luis Guzman Dalbora und Thomas Vormbaum. (Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen. Kleine Schriften, 31). Münster, Berlin 2011. Blasius, Dirk: Bürgerliche Gesellschaft und Kriminalität. Zur Sozialgeschichte Preußens im Vor- märz. Göttingen 1976. Blasius, Dirk: Der Kampf um die Geschworenengerichte im Vormärz, in: Sozialgeschichte heute. Festschrift f. Hans Rosenberg. Göttingen 1974, S. 148 ff. Blasius, Dirk: Geschichte der politischen Kriminalität in Deutschland 1800–1980. Frankfurt/M. 1983. Bleich, Eduard: Verhandlungen des im Jahre 1848 zusammenberufenen ständischen Ausschus- ses. 4 Bde. Berlin 1848. Unveränd. Neudruck. Frankfurt a. M. 1991. Blumenberg, Hans: Die Epochen des Epochenbegriffs, in: Ders., Aspekte der Epochenschwelle. Frankfurt a. M. 1976, S. 7 ff. Boberach, Heinz (Hrsg.): Richterbriefe.