Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 5 · Nummer 18 · Freitag, den 2. September 2011

Tag des offenen Denkmals Wasserturm Zerbst/Anhalt 11. September 2011 Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert

Burg

Weihnachtskirche

Geöffnete Denkmäler der Stadt Zerbst/Anhalt und Marienpforte ihrer Ortsteile ab Seite 7

Anzeige 2 2. September 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises für den Raum Zerbst/Anhalt Zeitraum vom 02.09.2011 bis 15.09.2011 Anhalt-Bitterfeld zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: in Bitterfeld 0 34 93/ 5 13-1 50 Freitag, 02.09.2011 Mittwoch, 07.09.2011 Montag, 12.09.2011 Notrufe Herr Dr. F. Friedrichs Herr Dr. F. Friedrichs Frau DM Herms Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Polizei 110 Tel. 0 39 23/73 90 Tel. 0 39 23/73 90 Fr.-Naumann-Str. 33 Wichtige Rufnummern Handy 01 71/5 56 58 61 Handy 01 71/5 56 58 61 Tel. 0 39 23/24 47 Revierkommissariat Samstag, 03.09.2011 Donnerstag, 08.09.2011 Handy 01 51/23 20 42 47 Zerbst/Anhalt 0 39 23/71 60 Herr Dr. F. Friedrichs Herr Dr. Elß Dienstag, 13.09.2011 Stadtverwaltung Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Dessauer Str. 46 Herr DM F. Herrmann Tel. 0 39 23/73 90 Tel. 0 39 23/34 01 Zerbst/Anhalt 0 39 23/75 40 Praxis Zerbst, Wolfsbrücke 2a Handy 01 71/5 56 58 61 privat 01 71/3 24 30 09 Tel. 0 39 23/78 59 61 Bau- und Freitag, 09.08.2011 Sonntag, 04.09.2011 privat 0 39 23/37 71 Wohnungsgesellschaft Herr Dr. F. Friedrichs Herr Dr. F. Friedrichs Fu-Tel. 01 72/7 40 83 30 Zerbst mbH 08 00/7 74 26 20 Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Krankenhaus Mittwoch, 14.09.2011 Heidewasser GmbH 0 39 23/61 04 15 Tel. 0 39 23/73 90 Tel. 0 39 23/73 90 Herr Dr. F. Friedrichs Handy 01 71/5 56 58 61 Handy 01 71/5 56 58 61 Abwasser- u. Praxis Zerbst, Krankenhaus Montag, 05.09.2011 Samstag, 10.09.2011 Wasserzweckverband Tel. 0 39 23/73 90 Elbe-Fläming 0 39 23/48 56 77 Herr Dr. Hempel Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Alte Brücke 37 Praxis Zerbst, Krankenhaus Handy 01 71/5 56 58 61 Bereitschaft AWZ Elbe-Fläming Tel. 0 39 23/78 81 81 Tel. 0 39 23/73 90 Donnerstag, 15.09.2011 ab 01.06.2011 0 39 23/61 04 44 privat 0 39 23/77 83 03 Handy 01 71/5 56 58 61 Herr DM F. Jansen Strom Dienstag, 06.09.2011 Sonntag, 11.09.2011 Praxis Zerbst, Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Frau Dr. K. v. Wulffen Herr Dr. F. Friedrichs Fritz-Brandt-Str. 6a Stromversorgung 0 39 23/7 37 50 Praxis , Markt 11 Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel. 0 39 23/34 48 Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON Tel. 03 92 45/9 11 59 Tel. 0 39 23/73 90 privat 0 39 23/78 31 96 direkt 01 80/1 28 22 66 privat 01 72/9 99 82 37 Handy 01 71/5 56 58 61 Fu-Tel. 01 71/5 43 76 26 Gas Notdienstzeiten Gasstadtwerke Zerbst GmbH Erdgas Mittelsachsen GmbH Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag Schönebeck 0 39 23/ 24 64 von 19:00 Uhr, Freitag von 13.00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7:00 Uhr Tierkliniken jeweils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages Magdeburg, Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpra- xis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Ebendorfer Str. 39 03 91/7 31 86 40 Vertretung. Wittenberg/Piesteritz, Die Samtstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9:00 bis 11:00 Uhr in der Praxis des Fröbelstr. 25 0 34 91/66 30 15 Dienst habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Zahnärztlicher Bereitschafts- Auskünfte über Notdienst dienst Zerbst/Anhalt Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 0 34 93/51 31 50 Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr in der Praxis, Bereitschaftsdienst der Apotheken vom 02.09.2011 bis 15.09.2011 danach telefonisch 03.09./04.09.2011 Redaktionsschluss am 23. August 2011 ZÄ Dr. I. Schwarz Praxis Zerbst, Freitag, d. 02.09.2011 Samstag, d. 10.09.2011 - Neue Apotheke Jeversche Straße 18 Drei-Linden-Apotheke Lo- Neue Apotheke Zerbst/An- Dessauer Str. 41 - 43 burg halt 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 0 39 23/25 67 Samstag, d. 03.09.2011 Sonntag, d. 11.09.2011 Tel. (0 39 23) 34 06 10.09./11.09.2011 Jever-Apotheke Zerbst/An- Neue Apotheke Zerbst/An- - Raben-Apotheke Dr. B. Lux Praxis Zerbst, halt halt Markt 25 Alte Brücke 10 Sonntag, d. 04.09.2011 Montag, d. 12.09.2011 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 0 39 23/36 26 Katharina-Apotheke Zerbst/ Raben-Apotheke Tel. (0 39 23) 34 81 Anhalt Zerbst/Anhalt - Katharina-Apotheke Montag, d. 05.09.2011 Dienstag, d. 13.09.2011 Breite 21 Bären-Apotheke Lindau Rats- und Stadtapotheke 39261 Zerbst/Anhalt Dienstag, d. 06.09.2011 Zerbst/Anhalt Tel. (0 39 23) 7 37 40 Raben-Apotheke Mittwoch, d. 14.09.2011 - Bären-Apotheke Spruch der Woche Zerbst/Anhalt Drei-Linden-Apotheke Lo- Flecken 4, 9264 Lindau Denkmäler - Mittwoch, d. 07.09.2011 burg Tel. (03 92 46) 331 Rats- und Stadtapotheke Donnerstag, d. 15.09.2011 - Drei-Linden-Apotheke Die Lesezeichen der Geschichte Zerbst/Anhalt Jever-Apotheke Zerbst/An- Markt 4 Donnerstag, d. 08.09.2011 halt 39279 Loburg Pierre Gaxotte Drei-Linden-Apotheke Lo- - Rats- und Stadtapo- Tel. (03 92 45) 9 14 65 burg theke - Jever-Apotheke Freitag, d. 09.09.2011 Alte Brücke 37 Fritz-Brandt-Str. 6 Jever-Apotheke 39261 Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt Tel. (0 39 23) 24 62 Tel. (0 39 23) 48 70 70 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September 2011 3

10. Beschlussvorlage 422/2011/III Sitzungen des Stadtrates Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebau- ungsplan Nr. 03/2011 „Ford-Autohaus“ der Stadt Zerbst/ und seiner Ausschüsse Anhalt 11. Mitteilung der Verwaltung 12. Anfragen und Anträge Sitzungsplan September 2011 13. Schließung der Sitzung des Stadtrates Zerbst/Anhalt und seiner Ausschüsse Tagesordnung - nichtöffentlicher Teil: 1. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesord- Öffentliche Sitzungen: nung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöffentli- chen Teils - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss 2. Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Dienstag, 06.09.2011 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum Teil der 25. Sitzung vom 02.08.2011 3. Mitteilungen der Verwaltung - Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschuss 4. Anfragen und Anträge Dienstag, 13.09.2011 18:00 Uhr, DRK-Begegnungsstätte 5. Schließung der Sitzung Zerbst/Anhalt, Markt 7 gez. H. Seidler - Haupt- und Finanzausschuss Ausschussvorsitzender Montag, 19.09.2011 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum Die endgültige Tagesordnung wird durch Ausgang im Rathaus, - Stadtratssitzung Schloßfreiheit 12, Eingang Wächtergang und im Verwaltungsge- Mittwoch, 28.09.2011 17:00 Uhr, Stadthalle, Katharina- bäude, Puschkinpromenade 2, öffentlich bekannt gemacht. Saal

Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird gemäß § 10 der Vorläufige Tagesordnung Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt im Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt - Amtsboten - öffentlich bekannt gemacht. der 23. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportaus- schusses am Dienstag, dem 13. September 2011, 18:00 Uhr in der DRK Begegnungsstätte, Markt 7 Vorläufige Tagesordnung Öffentlicher Teil über die 26. Sitzung des Bau- und 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einla- Stadtentwicklungsausschusses dung und der Beschlussfähigkeit der Stadt Zerbst/Anhalt am 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils Dienstag, dem 06.09.2011 um 17:00 Uhr, 3. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 22. Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses vom 09. August 2011 Tagesordnung - öffentlicher Teil: 4. Auswertung des Vor-Ort-Termines 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit 5. Bericht über die Arbeit des Stadtseniorenbeirates durch die der Ladung und der Beschlussfähigkeit Vorsitzende des Seniorenbeirates 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung 6. Beschlussvorlage 426/2011/11 und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils Überplanmäßige Bereitstellung von Haushaltsmitteln zum 3. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil Defizitausgleich zur Betreibung von Kindertagesstätten in der 25. Sitzung vom 02.08.2011 Freier Trägerschaft 4. Touristische Katharina-Route durch Zerbst/Anhalt 7. Mitteilungen der Verwaltung Vorstellung: Frau V. Tiepelmann 8. Anfragen und Anträge 5. Stand der Umsetzung der Investitionsvorhaben des Haus- 9. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung haltsjahres 2011 und Einschätzung möglicher Vorbelastun- gen für 2012 Nichtöffentlicher Teil 6. Beschlussvorlage 419/2011/III 1. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesord- Abwägung der Stellungnahmen zum Entwurf der 2. Ände- nung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöffentli- rung des Flächennutzungsplanes der Stadt Zerbst/Anhalt chen Teils 7. Beschlussvorlage 391/2011/III 2. Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift Abwägung der Stellungnahmen zum Entwurf des vorha- der 22. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportaus- benbezogenen Bebauungsplanes Nr. 03/2010 „Bioraffinerie schusses vom 09. August 2011 Flugplatz Zerbst/Anhalt“ 3. Mitteilungen der Verwaltung 8. Beschlussvorlage 420/2011/III 4. Anfragen und Anträge Feststellungsbeschluss zur 3. Änderung des Flächennut- 5. Schließung des nichtöffentlichen Teils der Sitzung zungsplanes der Stadt Zerbst/Anhalt 9. Beschlussvorlage 421/2011/III gez. Adolph Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses 363/2011/III vom Vorsitzender des Ausschusses 29.06.2011 zur 1. vereinfachten Änderung des rechtskräfti- gen Vorhaben- und Erschließungsplanes Nr. 02/96 zum Neu- Die endgültige Tagesordnung der Sitzung wird durch Aushang bau eines Autohauses im Rathaus, Schloßfreiheit 12 bekannt gemacht. 4 2. September 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

7. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2009 der Ge- Sitzungen der Ortschaftsräte meinde und Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes - Beschlussvorlage 424/2011/IV (Anhörung Ortschaftsrat) Tagesordnung 8. Beschluss zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Sauber- haltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze (Straßen- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet reinigungssatzung) und der Anlage 1 am 07.09.2011 statt. - Beschlussvorlage 418/2011/III (Anhörung Ortschaftsrat) 9. 1. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Nu- Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Hohenlepte, Zerbster the/Rossel“ und Ehle/Ihle Verband“ (Gewässerumlagesatzung) Straße 8, 39264 Zerbst/Anhalt - Beschlussvorlage 425/2011/I (Anhörung Ortschaftsrat) 10. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Öffentlicher Teil Ortschaftsrates 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 11. Schließung der Sitzung ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Nichtöffentlicher Teil gesordnung 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- fassten Beschlüssen gesordnung 5. Auswertung des Dorffestes 3. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 6. Beratung zum Wegebau in Badetz letzten Sitzung 7. Beschluss zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Sauber- 4. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten haltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze (Straßen- 5. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des reinigungssatzung) und der Anlage 1 Ortschaftsrates - Beschlussvorlage 418/2011/III (Anhörung Ortschaftsrat) 6. Schließung der Sitzung 8. 1. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Nu- Sylvia Rothe the/Rossel“ und Ehle/Ihle Verband“ (Gewässerumlagesatzung) Ortsbürgermeisterin - Beschlussvorlage 425/2011/I (Anhörung Ortschaftsrat) 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Tagesordnung Ortschaftsrates 10. Einwohnerfragestunde Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Leps findet am 11. Schließung der Sitzung 12.09.2011 statt.

Nichtöffentlicher Teil Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Leps, Am Sport- der Beschlussfähigkeit platz 4, 39264 Zerbst/Anhalt 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Öffentlicher Teil gesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 3. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit letzten Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 4. Bericht und Information des Ortsbürgermeisters gesordnung 5. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 6. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- Ortschaftsrates fassten Beschlüssen 7. Schließung der Sitzung 5. Einwohnerfragestunde Johannes Schäm 6. Beschluss zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Sauber- Ortsbürgermeister haltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze (Straßen- reinigungssatzung) und der Anlage 1 - Beschlussvorlage 418/2011/III (Anhörung Ortschaftsrat) Tagesordnung 7. 1. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Nutha findet am Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Nu- 08.09.2011 statt. the/Rossel“ und Ehle/Ihle Verband“ (Gewässerumlagesatzung) - Beschlussvorlage 425/2011/I (Anhörung Ortschaftsrat) Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr 8. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Sitzungsort: Gemeindehaus Nutha, Großer Winkel 8, Ortschaftsrates 39264 Zerbst/Anhalt 9. Schließung der Sitzung

Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages- 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- ordnung gesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 3. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- letzten Sitzung fassten Beschlüssen 4. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 5. Einwohnerfragestunde Ortschaftsrates 6. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2008 der Ge- 5. Schließung der Sitzung meinde Nutha und Entlastung des Bürgermeisters für die Durchführung des Haushaltsplanes Herbert Smolinski - Beschlussvorlage 423/2011/IV (Anhörung Ortschaftsrat) Ortsbürgermeister Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September 2011 5

Tagesordnung bekannt, dass Herr Denis Hofmann gemäß § 41 Abs. 1 Nummer 1 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am mit Wirkung zum 11.8.2011 aus dem Ortschaftsrat aus- 13.09.2011 statt. scheidet, da er auf sein Mandat verzichtet hat. Der Beschluss über das Ausscheiden von Herrn Denis Hofmann wurde in der Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates Deetz am 11.8.2011 gefasst. Sitzungsort: Gemeindehaus Gehrden, Hauptstraße 15, 39264 Zerbst/Anhalt Herr Denis Hofmann erwarb ein Einzelmandat, sodass ein Nach- rücken des nächst festgestellten Bewerbers entfällt. Der Sitz Öffentlicher Teil bleibt bis zum Ablauf der Wahlperiode oder bis zu einer Ergän- 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- zungswahl nach § 41 Abs. 4 der GO LSA unbesetzt. ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Zerbst/Anhalt, 23. August 2011 gesordnung Johannes 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung Stadtwahlleiterin 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- fassten Beschlüssen Vergabe von Leistungen - durchgeführte Bau- und Pflegearbeiten - Auswertung Teich- fest Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 5. Einwohnerfragestunde 22. August 2011 die folgenden Leistungen vergeben: 6. Situation der Ortsfeuerwehr Gehrden 7. Beschluss zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Sauber- - Vergabe der Bauleistungen zum Ersatzneubau des Regen- haltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze (Straßen- wasserkanals in der Brüderstraße der Stadt Zerbst/Anhalt an reinigungssatzung) und der Anlage 1 die Firma STRABAG AG aus Dessau-Roßlau - Beschlussvorlage 418/2011/III (Anhörung Ortschaftsrat) - Abschluss eines Leasingvertrages über 2 Kommunalschlep- 8. 1. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur per des Typs Kubota Allradtraktor L 5240H für den Bau- und Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände „Nu- Wirtschaftshof mit der Firma Worch Landtechnik, Ortsteil the/Rossel“ und Ehle/Ihle Verband“ (Gewässerumlagesatzung) Schora, Stadt Zerbst/Anhalt - Beschlussvorlage 425/2011/I (Anhörung Ortschaftsrat) - Abschluss eines Leasingvertrages über einen Kubota-Traktor 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des mit Frontmähwerk und Gras- und Laubaufnahmesystem für Ortschaftsrates den Bau- und Wirtschaftshof mit der Firma Worch Landtech- 10. Schließung der Sitzung nik, Ortsteil Schora - Vergabe von Bauleistungen - Sanierung der Nordmauer/Burg Bernhard Mücke Lindau - an die Firma Bauhof Weferling GmbH, Ortsteil Wal- Ortsbürgermeister ternienburg, Stadt Zerbst/Anhalt - Auftragsvergabe für die Sanierung der Fahroberfläche der Bekanntmachung der Stadtwahlleiterin Ortsverbindungsstraße Güterglück/Töppel an die Firma EUROVIA VBU GmbH, Niederlassung Magdeburg. Gemäß § 75 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt i. V. mit § 47 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Kommu- Behrendt nalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt gebe ich öffentlich Bürgermeister

Mitteilungen aus dem Rathaus

Schwimmhalle ab 5. September wieder geöffnet

Die Zerbster Schwimmhalle mit Sauna

Öffnungszeiten der Schwimmhalle ab 05.09.2011 Öffnungszeiten der Sauna Mo. 07.00 - 08.00 Uhr 13.00 - 22.00 Uhr (Warmbadetag) Mo. 13.00 - 22.00 Uhr (Damen) Di. 07.00 - 10.00 Uhr 13.00 - 22.00 Uhr Di. 13.00 - 22.00 Uhr (Herren) Mi. 07.00 - 08.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Mi. 13.00 - 22.00 Uhr (Damen) 20.00 - 21.00 Uhr (Aqua-Fitness) Do. 13.00 - 18.00 Uhr (Damen) Do. 07.00 - 09.00 Uhr 13.00 - 22.00 Uhr 18.00 - 22.00 Uhr (gemischte Sauna) 08.00 - 09.00 Uhr (Aqua-Fitness) Fr. 13.00 - 18.00 Uhr (Herren) Fr. 07.00 - 09.00 Uhr 13.00 - 22.00 Uhr 18.00 - 22.00 Uhr (gemischte Sauna) So. 10.00 - 16.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr (gemischte Sauna) 09.00 - 10.00 Uhr (Aqua-Fitness) So. 09.00 - 16.00 Uhr (gemischte Sauna) So. 09.00 - 16.00 Uhr (Warmbadetag)

Die Schwimmhalle und Sauna sind in den Ferien von Montag bis Freitag von 10.00 - 21.00 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag bleiben unverändert. 6 2. September 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Kultur - Schule - Freizeit Stadt Zerbst/Anhalt - Veranstaltungskalender bis 15. September 2011

03.09.11 14:00 Uhr Dorffest in Schora Ringstraße 46a am FFW- Gerätehaus 03.09.11 19:00 Uhr Weinabend im Burgkeller Burg Kartenvorverkauf 04.09.11 10:00 - 15:00 Uhr Radtour „Rund um die Saalemündung“ Umweltzentrum Ronney 15:00 Uhr Dreifährentour (ca. 26 km) Anmeldung unter: mit Mittagstisch in Groß Rosenburg 03 92 47/413 06.09.11 18:00 Uhr Vorstellung der Neuerscheinung des Saal der Volksbank Bildbandes „Zerbst/Anhalt 1945 - 1990“ von und mit H. Hehne und H. Röder 07.09.11 14:00 Uhr Eröffnung der Foroausstellung „10 Jahre In den Rathausfluren, Fotoclub Zerbst“ Schloßfreiheit 12 10.09.11 14:00 Uhr Burgfest an und auf der Burg Lindau mit Burg Lindau der Irischen Folkloreband „Tagelöhner“, Mittel- alterspektakel, Modenschau, es spielt der Fanfarenzug Lindau, Programm der Kinder- tagesstätte und Grundschule Lindau 10.09.11 15:00 Uhr „Lesung im Salon“ - André Farin liest aus Friseursalon Donata Quack, seinem Buch „Schaurig-schönes Rügen“ Breite Str. 41 11.09.11 10:00 Uhr Tag des offenen Denkmals - um 15:00 Uhr Burg Lindau mit dem Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt Freilichtbühne

11.09.11 12:00 Uhr Jagd-Essen bei der Teichwirtschaft Deetz, Nedlitzer Str. 1 11.09.11 10:00 - 17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Schloss, Zerbst/Anhalt „Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert“ individuelle Besichtigung des Erdgeschosses und der Ausstellungsräume; regelmäßig Führungen 11.09.11 14:00 - 17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals /Anhalt Bauernkate und Heimatmuseum mit individuellen Führungen 11.09.11 10:00 Uhr Tag des offenen Denkmals und musikalischer Burganlage Walternienburg Nachmittag mit Musikschule „Da Capo“ Güterglück

Kartenservice: Touristinformation Zerbst/Anhalt, Markt 11, Tel.: 0 39 23/23 51 Änderungen vorbehalten!

Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt Die nächste Ausgabe - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, erscheint am Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 - Stadt Zerbst/Anhalt Freitag, dem 16. September 2011 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Helmut Behrendt - redaktionelle Bearbeitung: Herr Jan Hädrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Annahmeschluss für redaktionelle Tel.: 0 39 23/75 41 14, Fax 0 39 23/75 41 20, E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Beiträge und Anzeigen ist vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06, Mittwoch, der 7. September 2011 Funk: 01 71/4 14 40 18 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlos- sen. IMPRESSUM ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September 2011 7

Tag des offenen Denkmals 10. Baudenkmal Wasserturm Zerbst, Weizenberge 14.00 - 18.00 Uhr am 11. September 2011 Förderverein Wasserturm Zerbst e. V. Der Verein zeigt das Modell des 1894 in Betrieb genommenen Romantik, Realismus, Revolution - Wasserwerkes und gibt Erläuterungen zur Funktion des Was- Das 19. Jahrhundert serwerkes. Geöffnete Denkmäler der Stadt Zerbst/Anhalt und Ortsteile Öffnung der 1. sanierten Brunnenstube zur Versorgung und der 2. Brunnenstube als kleines Museum. Denkmal Öffnungszeit Programm des Stadtchores Zerbst von 15.00 - 15.30 Uhr. 11. Francisceum, Weinberg 1 10.00 - 17.00 Uhr 1. Heidetor und Marienpforte heutiges Zerbster Gymnasium, gewaltiger 765 Jahre alter Klos- terbau mit gotischen Fenstern und Kreuzgängen Zerbst/Anhalt 10.00 - 17.00 Uhr 12. Francisceumsbibliothek Zerbst/Anhalt, Zerbster Heimatverein e. V. Weinberg 1 10.00 - 17.00 Uhr historisch wichtige Punkte der 4 km langen mittelalterlichen gegründet 1582, zeigt Bücherkunst aus 12 Jahrhunderten Stadtbefestigungsanlage 2. St. Nicolaikirche Zerbst/Anhalt 10.00 - 17.00 Uhr Förderkreis St. Nicolai Zerbst e. V. Teilruine der Spätgotik Ausstellung „Alte Kirchen - moderne Nutzung“ Führungen werden nach Bedarf angeboten. Das historische Geläut der Kirche kann besichtigt werden und wird um 14.00 Uhr erklingen. 3. „ Zerbster Schloss“, Schlossgarten 10.00 - 17.00 Uhr Förderverein Schloss Zerbst e. V. 13. Museum der Stadt Zerbst/Anhalt, indiv. Besichtigung des Erdgeschosses und der Ausstellungs- Weinberg 1 10.00 - 17.00 Uhr räume, regelmäßige Führungen, Sonderausstellung Poesiealben (eintrittspflichtig) gastronomische Versorgung Ortsteile 4. Int. Förderverein „Katharina II.“ e. V., im „Zerbster Schloss“ Ausstellung „Bedeutung von Katharina II. für die Welt und Zerbst“ 14. Bauernkate und Heimatmuseum 5. Int. Fasch-Gesellschaft e. V. Zerbst in Reuden/Anhalt 14.00 - 17.00 Uhr im „Zerbster Schloss“ 10.00 - 17.00 Uhr Museumsverein Reuden e. V. Die Museen sollen das Wohnen und Leben der Dorfbewohner Ausstellung „Musik an der Zerbster im 19. Jahrhundert aufzeigen. Individuelle Führungen werden Residenz im 18. Jahrhundert“ angeboten. Führungen mit Erläuterungen zum Lebenund der Musik des Hof- kapellmeisters Johann F. Fasch in Zerbs 11.00 Uhr + 14.30 Uhr Treffpunkt: vor der Ausstellung im Obergeschoss 6. Denkmal „Katharina II.“ im Schlossgarten immer zugänglich

15. Burganlage Lindau 10.00 - 17.00 Uhr Ursprung bis in das 9./10.Jh. wehrhafte Schutz- und Trutzburg, Turmaufstieg mit herrlichem Ausblick, in der Anlage mit Amphi- theater, indiv. Führungen Großes Konzert Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt 15.00 - 16.30 Uhr bereits am 10.09.11 - Burgfest an- und auf der Burg Lindau ab 14.00 Uhr 16. romanische Feldsteinkirche St. Marien Strinum 11.00 - 17.00 Uhr 17. Backhausanlage Strinum 11.00 - 17.00 Uhr 7. Ausstellung 18. Kirche in Deetz - erbaut „Sammlung Katharina II.“ 10.00 - 17.00 Uhr 12./13. Jh. 10.00 - 18.00 Uhr Int. Förderverein „Katharina II.“ e. V. (eintrittspflichtig) 19. Stärkefabrik Garitz, im ehemaligen Kavaliershaus der Stadt Zerbst/Anhalt, Schloß- Baujahr 1895 10.00 - 18.00 Uhr freiheit 12, 2 Führungen 12.00 Uhr + 14.00 Uhr 20. Dorfkirchenmuseum in der (in deutscher oder russischer Sprache) Stärkefabrik Garitz 10.00 - 18.00 Uhr 8. St. Bartholomäi Kirche Zerbst, Führungen werden laufend angeboten Schloßfreiheit 10.00 Uhr Andacht 21. Dorfkirche Garitz ganztags geöffnet anschließend geöffnet ca. 11.30 - 17.00 Uhr Spätromanische Feldsteinkirche 9. St. Trinitatis Kirche Zerbst, um 1300, barocker Umbau, 11.00 Uhr Andacht Rennstraße 10.00 - 18.00 Uhr Altar 1708, seltene Deckengemälde, Führungen 8 2. September 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Denkmal-Radwandertour auf d. Denkmal-Radwandertour Flämingradweg, Treffpunkt 10.45 Uhr Kirche auf dem Flämingradweg

Garitz - Polenzko - Reuden Lassen Sie sich ganz herzlich einladen zu dieser schönen und entspannenden Radtour durch die Dörfer des Flämings, die ein- gebettet in einer wunderschönen Landschaft liegen und Ihnen diesen Tag zu einem Erlebnis machen werden.

Am 11. September 2011 Treffpunkt: 10:45 Uhr in Garitz an der Kirche 22. historisches Backhaus Garitz 10.00 - 17.00 Uhr individuelle Führungen Ablaufplan: 23. Kirche St. Michaelis 11:00 Uhr Dorfkirche zu Garitz Kleinleitzkau ganztags geöffnet Andacht und Führung neoromanische Klinkerkirche 1884, (mit Mario Rudolf und Sonja Hahn) Rühlmann-Orgel 10.00 Uhr Andacht 11:30 Uhr Stärkefabrik Garitz 24. Weihnachtskirche Polenzko ganztags geöffnet Führung im Dorfkirchenmuseum (mit Andreas Jan- romanische Feldsteinkirche um 1190, sen) größte Weihnachtskrippe 14.00 Uhr Andacht 12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen (Kulturhaus Garitz) Deutschlands, Sandsteinepitaphien anschl. Radeln auf dem Flämingradweg nach Polenzko 25. Osterkirche Trüben ganztags geöffnet (ca. 4 km) romanische Feldsteinkirche 14:00 Uhr Weihnachtskirche Polenzko um 1170 17.00 Uhr Andacht Andacht und Führung (mit Ullrich Hahn) 26. ev. Dorfkirche in Bonitz 9.00 - 18.00 Uhr anschl. Radeln auf dem Flämingradweg nach Reuden (ca. 27. ev. Dorfkirche Pulspforde ganztags geöffnet 10 km) 28. ev. Dorfkirche Luso ganztags geöffnet 15:45 Uhr Bauernkate in Reuden/Anhalt 29. Dorfkirche Wertlau 10.00 - 16.00 Uhr Führung und gemeinsames Kaffeetrinken 30. St. Marien-Kirche 10.00 - 18.00 Uhr 17:00 Uhr Rückfahrt 31. Schauschmiede Steutz 11.00 - 17.00 Uhr Das alte Schmiede- und Schuhmacherhandwerk werden an- Die Teilnahme an der Radtour ist kostenfrei. Für Getränke, Mit- hand von Schauobjekten dargestellt und Erläuterungen dazu tagessen und Kaffeetrinken bitte ca. 12,- EUR einplanen. Bei gegeben. Bedarf wird ein Shuttelservice für die Rückfahrt Reuden - Garitz 32. Gemeindehaus mit Heimatstube in Steutz, Schulstr. 2 organisiert. Besichtigung Lehmbauweise und Anmeldungen bitte telefonisch oder persönlich: Original-Kaufladen 11.00 - 17.00 Uhr Touristeninformation Zerbst/Anhalt, Markt 11 - Tel.: 0 39 23/76 01 78 33. Storchenmühle Steckby 11.00 - 17.00 Uhr Verkauf von selbst gebackenem Kuchen Kinderfest in Steckby 34. Radfahrerkirche Steckby ganztags geöffnet 35. Ev. Gemeindekirche Bias, Am 3. September 2011 findet ab 14:30 Uhr in Steckby im Luna- Neubau 1894 10.00 - 17.00 Uhr park das traditionelle Kinderfest statt. Altar, Taufstein, Kanzel und Orgel 1894 Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr möchten wir die Kinder in Eingangsmosaik und Glocke - 14. Jh. diesem Jahr wieder mit vielen kleinen Wettbewerben und Spie- 36. Kornmuseum Nutha 09.00 - 17.00 Uhr len unterhalten. Alle Bemühungen werden mit Preisen belohnt. Die Steckbyer Vereine und die Volkssolidarität konnten als kräf- tige Unterstützer gewonnen werden. Für die großen „Kinder“ ist Preiskegeln und ein Fußballspiel vorbereitet. Wir hoffen damit einen schönen Nachmittag und Abend für die ganze Familie ge- stalten zu können.

Hier einige Punkte aus dem Programm: - Vorführung der Kinder des Kampfsportvereins Zerbst e. V. - Tanzvorstellung der Tanzflöhe des Steckbyer Carneval-Club „Grün-Weiß“ e. V. - Kinderunterhaltung mit traditionellen Spielen und Wettbe- 37. St. Trinitatis Kirche Nutha 10.00 - 16.00 Uhr werben durch Steckbyer Vereine - alle Bemühungen werden 38. Dorfkirche Niederlepte 10.00 - 16.00 Uhr mit Preisen belohnt. 39. Dorfkirche Hohenlepte 10.00 - 16.00 Uhr - Kutschfahrten durch die Umgebung des Lunaparks mit Barockturm von 1734 - Preiskegeln und Fußballspiel 40. Dorfkirche Kermen 10.00 - 18.00 Uhr - Disco für Jung und Alt ab ca. 19:30 Uhr mit der Beatfabrik 41. Dorfkirche Eichholz 10.00 - 18.00 Uhr Steckby 42. Burganlage Walternienburg 10.00 - 16.00 Uhr Das Organisationsteam Anlage 8. Jh., Turm 13. Jh. stündliche Führungen mit Turmbesteigung Veranstaltung: Musiknachmittag mit der Musikschule „Da Capo“ Hilmar Ulrich, Güterglück Versorgung durch Heimatverein Walternienburg e. V. Besuchen Sie uns im Internet 43. Dorfkirche Gehrden 10.00 - 16.00 Uhr Spätromanische Feldsteinkirche 12./13. Jh. 44. Großsteingrab in Gehrden immer zugänglich 4-5000 Jahre v. Chr. www.wittich.de Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September 2011 9

Neuerscheinung

Ein historischer Bildband über 45 Jahre Zerbster Geschichte Nach dem großen Erfolg ihrer historischen Bildbände „Zerbst/ Anhalt“ und „Zeitsprünge Zerbst/Anhalt“ rücken Heiko Röder und Helmut Hehne nun die DDR-Zeit in den Blickpunkt. Auf 128 reich illustrierten Seiten taucht der Leser in das Leben der ehe- maligen Residenzstadt zwischen 1945 und 1990 ein. Aus priva- ten Archiven und Fotoalben haben die Autoren 232 historische Fotografien ausgewählt, die den schwierigen Wiederaufbau, den ganz normalen Alltag von Groß und Klein, offizielle Paraden und sportliche Wettkämpfe zeigen. Die spannenden Aufnahmen fangen das Leben der Zerbster auf eindrucksvolle Weise ein und laden zum Erinnern, Nachdenken und Wiederentdecken ein. Bedeutende Persönlichkei- ten der Stadt finden eben- falls ihren Platz, darunter der talentierte Eishockeyspieler Hans Frenzel, der ehema- lige Bürgermeister Willy Wegener oder der Zerbster Boxtrainer „Eipe“ Gerhard Könnicke und die Zerbster Leichtathleten der ersten Stunde. Auf Bildern von Ein- schulungen, Jugendweihen und Sportfesten werden die Zerbster so manch be- kanntes Gesicht entdecken. Bilddokumente über das Reit- und Fahrturnier oder die 1000-Jahr-Feier im Jahre 1949 belegen das Zusammenge- hörigkeitsgefühl der Zerbster und den Stolz auf die großen Tra- ditionen der Stadt. Die Präsentation des Buches erfolgt am 6. September 2011, 19:00 Uhr in der Volksbank in Zerbst/Anhalt. Lesung im Salon Rüganer liest aus seinem Buch „Schaurig-schönes Rügen“

Zerbst. „Lesung im Salon“ nennt Friseurmeisterin Donata Quack ihre Idee, Autoren in ihren Friseursalon (Breite Straße 41) einzuladen, um dort ihre aktuellen Werke vorzustellen und mit den Zuhörern ins Gespräch zu kommen. Die erste Veranstaltung ist für Sonnabend, den 10. September 2011, um 15 Uhr geplant. Dann wird der Lehrer und Autor And- ré Farin aus seinem aktuellen Buch „Schaurig-schönes Rügen“ lesen. Der gebürtige Rüganer sammelte in den zurückliegenden Jahren interessante Episoden der Inselgeschichte, wie etwa von schießenden Jungfrauen, Seeleuten, die auf Steinfang gehen oder Menschen mit dem zweiten Gesicht. Weitere Informationen zum Autor sind zu finden unter www.andre-farin.de 10 2. September 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Neues und Interessantes IK: Regionales: Dessau Zwischen Front und entbehrungsreichem Leben in einer mittel- aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt deutschen Kleinstadt zeichnet diese Erzählung ein Bild der Le- bensumstände zur Zeit des 1. Weltkrieges. Anschrift: Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt Roche, Charlotte: Leiterin: Frau Benecke Schoßgebete. - Tel. (0 39 23 24 53 München: Piper, 2011. - 282 S. Fax: (0 39 23) 77 85 18 ISBN 978-3492-05420-1 E-Mail: [email protected] Das ergreifende Psychogramm einer durch eine unfassbare Fami- Homepage mit Online-Katalog: lienkatastrophe zutiefst traumatisierten, neurotischen Frau. Gegen www.stadtbibliothek-zerbst.de die Dämonen von Erinnerungen und Schuldgefühlen, als Abwehr- zauber gegen grenzenlose Trauer wirft Elizabeth Sex in den Ring. Öffnungszeiten Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Cast, P. C: Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Verbrannt/P. C. Cast und Kristin Cast. Aus d. Amerikan. v. Mittwoch: geschlossen Christine Blum. - Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Frankfurt am Main : Fischer. 2011. - 593 S. Freitag: 13.00 bis 17.00 Uhr (House of Night: 7) Forts. von: Gezeichnet; Betrogen; Erwählt; Ungezähmt; Gejagt; Während der Öffnungszeiten: Versucht „Wii“ spielen in der Kinderbibliothek ISBN 978-3-8414-2007-7 NEU!!!: (anstelle der Vorlesestunde) ab 06.09.2011 IK: Fantasie: Vampire Jeden 1. Dienstag im Monat: 15.30 - 16.30 Uhr: Die tragischen Ereignisse beim Treffen in Venedig haben Zoey Bücherwurm Willi lädt ein: „Lesen, Lachen, Sachen ma- zerstört. Ihre Seele ist auf dem Weg in die ander Welt. Stark, ihr chen“ Beschützer, könnte sie zurückholen, müsste aber sterben ... Haben Sie sich schon auf unserer Homepage www.stadtbi- Bücherwurm Willi lädt ein bliothek-zerbst.de über unsere Angebote und Veranstaltun- gen informiert? Lesen, Lachen, Sachen machen Dann haben Sie sicher auch im Online-Katalog nach Medien jeden 1. Dienstag im Monat in unserem Bestand gesucht oder vielleicht sogar in Ihrem immer 15:30 - 16:30 Uhr Bibliothekskonto die Leihfrist Ihrer ausgeliehenen Bücher, ab 06.09.2011 für Kinder von 3 bis 7 Jahren Zeitschriften, CDs, Hörbücher oder DVDs kontrolliert oder selbst verlängert. Gern erklären wir Ihnen auch persönlich, wie das geht.

Dörrie, Doris: Alles inklusive. - Umweltzentrum Ronney/Walternienburg/Zerbst Zürich: Diogenes, 2011. - 248 S. ISBN 978-3-257-06781-1 Geführte Radtour IK: Sommer Vier äußerst unterschiedliche Menschen auf der Suche nach der Sonnenseite des Lebens. Ein herzzerreißend komischer Roman Dreifährentour - „Rund um die Saalemündung“ über Mütter und Töchter, über Liebe und Glück und die Sehn- Tour kann nur stattfinden, wenn alle 3 Fähren verkehren! sucht nach dem Süden ... Termin: Sonntag, 04.09.11 vom 10.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: 10.00 Uhr am Umweltzentrum Ronney/Walterni- Walser, Martin: enburg Muttersohn. - Es ist ein Teilnehmerbeitrag von 8,00 € pro Erwachsener zu ent- Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2011. - 504 S. richten. Kinder zahlen nur Fährkosten und das Essen. ISBN 978-3-498-07378-7 Anmeldungen sind wegen begrenzter Teilnehmerzahl (20 Per- Der Roman erzählt die Geschichte von Anton Percy Schlugen in sonen) unter (03 92 47)413 in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr der Zeit von 1937 bis 2008, dem durch seine Mutter suggeriert erforderlich. Eine Radausleihe (alle Größen) ist für 3,00 € im Um- wurde, dass zu seiner Zeugung kein Mann nötig gewesen wäre. weltzentrum möglich. Er wird Krankenpfleger und berühmt durch seine prinzipiell un- Hinweise: vorbereitet gehaltenen Reden ... Auf dieser Radtour über drei Fähren wird Ihnen ein Mitarbeiter des Umweltzentrums Ronney Informationen zu Flora und Fauna Pighin, Gerda: im Mündungsbereich der Saale geben und Konfliktsituationen, Die besten Förderspiele: die in diesem Abschnitt bestehen, aufzeigen. [So unterstützen Sie Ihr Kind]. Doppelband: Teil 1: Die besten Streckenführung: Förderspiele von 0 bis 6 Jahren: Teil 2: Kreative Förderspiele im Von Ronney aus geht es zunächst über die Elbfähre Barby. Die Alltag Weiterfahrt ist unmittelbar am kleinen Saaledeich entlang über Augsburg: Weltbild, 2007. - 318 S.: Abb. Werkleitz nach Großrosenburg vorgesehen. ISBN 978-3-8289-2233-4 Dort wird eine Mittagspause in einem Gasthof eingelegt. Die Kosten für das Mittagessen und die Fährkosten sind individu- Frenzel, Dieter: ell zu begleichen. Anschließend geht es weiter zur Burganlage „... und am Ende zahlen wir die Zeche!“: von Kleinrosenburg mit kurzer Besichtigung. Von hier aus führt Eine Erzählung aus der Zeit von 1900 bis 1920 die Strecke auf dem Saaledeich über das Schöpfwerk am Land- Dieter Frenzel. - Dessau u. Göppingen: Manuela Kinzel Verl., wehrgraben zur Fähre in Breitenhagen. Nach dem Übersetzen 2011. - 180 S. geht es auf dem Elberadweg über die Burganlage von Walterni- ISBN 978-3-937367-50-7 enburg zurück nach Ronney. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September 2011 11

HSV 2000 Zerbst e. V. 15. Jahre Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V. Außerordentliche Mitgliederversammlung am 9. September 2011 Kurzes Ende 4 39264 Zerbst/Anhalt OT Deetz Der HSV 2000 Zerbst e. V. führt am 9. September 2011, um 19 Uhr in der Sporthalle „Zur Jannowitzbrücke“, Jannowitz- Hoffest + Tag der offenen Tür brücke 12 in 39261 Zerbst/Anhalt eine außerordentliche Mit- am 17. September 2011 gliederversammlung durch, zu der alle Mitglieder des Hand- ab 15.00 Uhr Hofrundgänge, Hof- und Gartenbesichti- ballsportvereins 2000 Zerbst e. V. eingeladen sind. gungen Diese außerordentliche Mitgliederversammlung wurde bei 16.00 Uhr Begrüßung der Gäste einer Zusammenkunft einer Vielzahl von stimmberechtigten 16.00 Uhr Eröffnung durch die Betriebsleitung Mitgliedern am 4. Juli 2011 beantragt. 17.00 Uhr Programm der Internationalen Jugendlichen Auf dieser Mitgliederversammlung am 9. September 2011 soll über Änderungen der Vereinssatzung diskutiert und be- Gemütliches Zusammensein mit musikalischer Umrahmung schlossen werden. Auf der Grundlage dieser Änderungen soll • Frisch geschlachtete Wurst- und Fleischwaren eine Neuwahl des Präsidiums/Vorstandes und der Kassen- • Pony- und Westernreiten prüfer erfolgen. • Kinderbetreuung Weitere Informationen können auf der Internetseite des HSV • Gespräche mit internationalen Gästen 2000 Zerbst e. V. (www.MSV-Zerbst.de) eingesehen werden. Es wird um eine rege Teilnahme zu dieser außerordentlichen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mitgliederversammlung gebeten. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Das Team vom Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V. das Nachwuchstraining der männlichen Jugend an diesem Ulrich Welmeister Freitag ausfallen muss. Auch der HSV-Sponsorensport kann Leiter der Einrichtung an diesem Abend nicht in der Sporthalle stattfinden.

Vorstand

Anmeldung neuer Projekte in der Leader-Region Mittlere Elbe - Fläming Geburtstagsgratulationen Informationen des Leadermanagements des Bürgermeisters an Unternehmen und Vereine der Stadt Zerbst/Anhalt Beim Leadermanagement der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und ihrer Ortsteile „Mittlere Elbe - Fläming“ können bis zum 26.09.2011 neue Pro- jekte für 2012 angemeldet werden. Wesentliche Grundlage ist Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeis- die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förde- ter der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom rung der Regionalen ländlichen Entwicklung in Sachsen-Anhalt 19. August 2011 bis 1. September 2011 ihren Geburtstag gefeiert (RELE). Über Leader können die Sanierung/ Umnutzung von haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude! Gebäuden zu gewerblichen Zwecken sowie kleine touristische Redaktionsschluss am 23. August 2011 Maßnahmen, aber auch die Investitionen an oder in Gebäuden mit sozialen/kulturellen Zwecken gefördert werden. Unterstützt am 19.08. Herrn Rudolf Hecht zum 81. Geburtstag werden vor allem Projekte, die Arbeitsplätze schaffen oder vor- am 19.08. Frau Regina Kahlo zum 87. Geburtstag handene für die Zukunft sichern. Über Leader wurden in den am 19.08. Frau Ingrid Katlein zum 76. Geburtstag vergangenen Jahren die Sanierung oder der Umbau von Dorf- am 19.08. Frau Gertraud Paasche zum 84. Geburtstag gemeinschaftshäusern, Betriebsstätten für Handwerker und am 19.08. Herrn Konrad Schlange zum 78. Geburtstag touristisches Gewerbe und Vereinshäuser von Sport- und Frei- am 20.08. Frau Rosa Ackert zum 76. Geburtstag zeiteinrichtungen gefördert. am 20.08. Herrn Gerhard Heublein zum 78. Geburtstag am 20.08. Frau Hanna Schmohl zum 81. Geburtstag „Potenzielle Projektträger sollten sich für die Förderung ab 2012 am 21.08. Frau Luzia Ballhorn zum 85. Geburtstag jetzt bei uns melden“, so die Leader-Managerin Elke Kurzke. am 21.08. Frau Margarete Passan zum 82. Geburtstag Alles zur LAG „Mittlere Elbe - Fläming“ und die Kontaktdaten am 22.08. Herrn Ernst Alrich zum 76. Geburtstag sowie Informationen zu Förderprogrammen des ländlichen Rau- am 22.08. Herrn Herbert Els (Bornum) zum 81. Geburtstag mes sind im Internet unter www.mittlere-elbe-flaeming.de zu am 22.08. Frau Helga Lange zum 75. Geburtstag finden. am 22.08. Frau Edith Müller zum 82. Geburtstag am 22.08. Herrn Günther Plath (Bornum) zum 79. Geburtstag Leader ist ein Förderinstrument der Europäischen Union, mit am 22.08. Herrn Hans-Joachim Schulze zum 77. Geburtstag dem seit 1991 Projekte und Aktionen im ländlichen Raum ge- am 22.08. Frau Gisela Syring zum 80. Geburtstag fördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten mit den Ak- am 23.08. Herrn Rudolf Mengewein zum 89. Geburtstag teuren vor Ort maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte für am 23.08. Frau Irmgard Puls zum 85. Geburtstag ihre Region und setzen Projekte in den Bereichen Natur, Kultur, am 23.08. Herrn Dieter Rosemeier zum 75. Geburtstag Wirtschaft und Soziales um. Ziel ist es, die ländlichen Regionen am 23.08. Frau Ingeborg Specht (Deetz) zum 76. Geburtstag Europas auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung zu un- am 23.08. Frau Elsa Watzlawik zum 81. Geburtstag terstützen. am 24.08. Frau Sara Borchardt (Deetz) zum 87. Geburtstag am 24.08. Herrn Herbert Bruchmüller zum 75. Geburtstag Leader-Management (Schora) Elke Kurzke am 24.08. Frau Annemarie Busch zum 86. Geburtstag 12 2. September 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt am 24.08. Herrn Dieter Höhne zum 75. Geburtstag am 24.08. Frau Helga Lietze (Deetz) zum 79. Geburtstag Kirchliche Nachrichten für am 24.08. Frau Charlotte Picht zum 81. Geburtstag am 24.08. Herrn Helmut Scholz zum 89. Geburtstag Zerbst/Anhalt und Umgebung (Gehrden) am 24.08. Frau Anni Stephan zum 85. Geburtstag Termine St. Trinitatis Zerbst (Reuden/Anhalt) am 24.08. Herrn Alfred Susott zum 82. Geburtstag Sonntag, 04.09.2011 am 25.08. Frau Irma Engelmann zum 78. Geburtstag 14.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in St. Trinitatis am 25.08. Frau Brigitte Keil zum 77. Geburtstag mit anschl. Kaffeetrinken am 25.08. Frau Edith Niepsch zum 80. Geburtstag Montag, 05.09.2011 am 25.08. Frau Irmgard Schuboth zum 89. Geburtstag 14.30 Uhr Christenlehre im Lutherhaus, Rennstr. 7/9 am 25.08. Herrn Martin Strauß (Deetz) zum 78. Geburtstag 16.00 Uhr Singkreis in St. Trinitatis am 25.08. Frau Lydia Triltsch zum 82. Geburtstag Dienstag, 06.09.2011 am 26.08. Frau Meta Böttge (Nutha) zum 88. Geburtstag 09.30 Uhr Volksliedersingen in St. Trinitatis am 26.08. Frau Edeltraud Golze zum 80. Geburtstag 16.30 Uhr Tanzkreis im Lutherhaus, Rennstr. 7/9 am 26.08. Herrn Walter Graßhoff zum 82. Geburtstag 17.30 Uhr Line Dance im Lutherhaus, Rennstr. 7/9 am 26.08. Frau Sigrid Jobs zum 78. Geburtstag Mittwoch, 07.09.2011 am 26.08. Herrn Erich Schulze zum 80. Geburtstag 14.30 Uhr Christenlehre in Garitz (Polenzko) Sonntag, 11.09.2011 am 27.08. Frau Brunhilde Brandt zum 81. Geburtstag Tag des offenen Denkmals in St. Trinitatis, St. Nicolai, () 10 Uhr in Mühro, 14 Uhr Pulspforde, Bonitz offene am 28.08. Herrn Heinz Böttge zum 87. Geburtstag Kirche, Mühlsdorf 14 Uhr, Trüben 17 Uhr, Garitz (Grimme) 11 Uhr, Kleinleitzkau 10 Uhr, Polenzko 14 Uhr, am 28.08. Frau Waltraud Buhro zum 83. Geburtstag Luso offene Kirche () Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde am 28.08. Herrn Franz Fiedler zum 80. Geburtstag (Lindau) Dessauer Str. 10a in Zerbst am 28.08. Herrn Helmut Hüttner zum 79. Geburtstag Internet: www.efg-zerbst.de (Mühlsdorf) Gottesdienste: am 28.08. Frau Margarete Philipp zum 80. Geburtstag So., 04.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) (Lindau) So., 11.09. 10.00 Uhr Kein Gottesdienst!! am 29.08. Herrn Lothar Rose () zum 82. Geburtstag Begegnungszentrum: am 29.08. Frau Irmgard Sens (Nutha) zum 78. Geburtstag Sa., 03.09. 13.00 Uhr 8. Kinder- und Babybasar am 29.08. Frau Martha Siebert zum 87. Geburtstag Öffnungszeiten des Außenspielplatzes: am 29.08. Frau Edith Wesenberg zum 78. Geburtstag Mittwoch: 15.30 - 17.30 Uhr am 29.08. Frau Hildegard Winkler zum 75. Geburtstag Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr (Grimme) Bei Schlechtwetter bleibt der Spielplatz geschlossen. am 30.08. Frau Ursula Bruchmüller zum 87. Geburtstag Neuapostolischer Kirche (NAK) (Gehrden) am 30.08. Frau Regina Meier zum 75. Geburtstag Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62a am 30.08. Herrn Harry Schikora zum 76. Geburtstag Gottesdienste (Bärenthoren) Sonntag 04.09.2011 09:30 Uhr am 30.08. Frau Annemarie Schulze zum 82. Geburtstag Mittwoch 07.09.2011 19:30 Uhr am 31.08. Frau Ilse Bergholz zum 88. Geburtstag Sonntag 11.09.2011 09:30 Uhr am 31.08. Frau Anna Dirks zum 90. Geburtstag Mittwoch 14.09.2011 19:30 Uhr am 31.08. Frau Erika Froese zum 76. Geburtstag am 31.08. Frau Ursula Howeyhe zum 76. Geburtstag am 31.08. Frau Ilse Matheja zum 84. Geburtstag am 31.08. Herrn Joachim Panjas zum 77. Geburtstag am 31.08. Herrn Günter Wedler zum 82. Geburtstag AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N (Straguth) PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER am 31.08. Frau Waltraud Wörlitz zum 82. Geburtstag BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE (Steckby) ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N am 01.09. Herrn Ewald Birnbaum zum 78. Geburtstag BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN (Tochheim) AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N am 01.09. Frau Frieda Friese zum 88. Geburtstag PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER am 01.09. Frau Edith Hinze zum 77. Geburtstag BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E am 01.09. Herrn Karl-Heinz Jacob zum 83. Geburtstag (Deetz) Fragen zur Werbung?

Das Fest der „Goldenen Hoch- Ihre Anzeigenfachberaterin zeit“ feierten in Zerbst/Anhalt, Rita Smykalla am 24. August 2011 berät Sie gern. die Eheleute h.de Frau Ingrid und Herr Dieter Bartz. Tel.: 03 42 02/3 41 042 Fax: 03 42 02/5 15 06 Dazu übermittelt der Bürgermeister alle guten Wünsche .wittic für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden Funk: 01 71/4 14 40 18 im Kreise ihrer Lieben. [email protected] www