Ausgabe KW 02 / 2017 Jahrgang 26 Mittwoch, 11.01.2017

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Pfullendorf und ihrer Stadtteile Aach-Linz, , Gaisweiler, Großstadelhofen, Mottschieß, Otterswang, Zell a. A.

BÜRGERSERVICE Abfuhr Gelber Sack Mittwoch, 18. Januar GS 1 – 7 = Kernstadt und Ortsteile Abfuhr Papiertonne Donnerstag, 12. Januar PT 3 + 4 + 6 + 7 = Kernstadt östlich der Gartenstraße, nörd- lich der Friedhofstraße, Koge- näcker, Rosslauf, Hesselbühl und Aach-Linz Freitag, 13. Januar PT 1 + 2 + 5 = Restliche Kern- stadt, Ortsteile außer Aach- Linz

Öffnungszeiten Bürgerzentrum und KFZ-Zulassungsstelle Montags, dienstags, mitt- wochs, freitags 8 – 16 Uhr Donnerstags 8 – 18 Uhr Samstags 9 – 12 Uhr Rathaus Bürgermeister Thomas Kugler nutzte den Neujahrsempfang, um mit Charlotte Zoller eine Frau zu ehren, die sich in außerordentlich hohem Montags – freitags 8 – 12 Uhr Maß und in vielen Bereichen ehrenamtlich für ihre Mitbürger engagiert. Er verlieh ihr für ihre besonderen Verdienste um die Stadt und die Dienstags 14 – 16 Uhr Region die Ehrenmedaille der Stadt Pfullendorf in Gold. Foto: Anthia Schmitt Donnerstags 14 – 18 Uhr Hallenbad Pfullendorf blickt auf ein gutes Jahr zurück Montags, 16 – 18 Uhr (nur Frauen) Dienstags, 16 – 18 Uhr Pfullendorf/stt – Der Neu- nete den Abend. Danach ließ nimmt und ein freiheitliches Mittwochs, 17 – 21 Uhr Bäder jahrsempfang, den die Bürgermeister Thomas Kugler, System garantiert“, sagte Kugler. Samstags, 14 – 17 Uhr Stadt traditionell gemein- der zu diesem festlichen Anlass Spontanen Applaus erhielt er für Sonntags, 9 – 12 Uhr mit Ideen sam mit den Kirchen und seine Amtskette angelegt hatte, die Aussage, dass „unendliche der Garnison ausrichtet, das abgelaufene Jahr Revue Diskussionen über Genderthe- Tourist-Information Wärme war auch in diesem Jahr ein passieren. Zunächst ging Kugler men und Political Correctness“ Montags – donnerstags, mit System besonderes Highlight. In der auf die tragischen Ereignisse wie nicht zielführend sind und dem 9 – 12 Uhr, 14 - 16 Uhr Stadthalle wurde den Be- die Terroranschläge oder die po- größten Teil der Gesellschaft Freitags, 9 – 12 Uhr Rufen Sie uns an, suchern am Samstag ein litischen Umbrüche wie die Wahl auf den Geist gehen. Trotz aller wenn es um Ihr Bad oder kurzweiliges Programm ge- von Donald Trump zum Präsi- tragischen Entwicklungen im Ihre Heizung geht. boten. denten der Vereinigten Staaten Weltgeschehen blickte Kugler oder der Austritt Großbritanni- für die Stadt Pfullendorf auf ein Neben den Pfullendorfer Bür- ens aus der Europäischen Union gutes Jahr zurück. Viele Maß- Bäder- und gern, die die Stadthalle bis auf ein. Solche Ereignisse führten zu nahmen konnten abgeschlossen den letzten Platz füllten, waren einem Gefühl der Unsicherheit oder auf den Weg gebracht Kaminofen- auch wieder viele prominente und der mangelnden Zuversicht werden. Als Beispiele nannte ausstellung Gäste aus Politik und Wirtschaft in die Politik. Deutliche Worte er die Straßenbaumaßnahmen sowie aus sozialen und kultu- fand der Bürgermeister aber in der Kolpingstraße und am rellen Einrichtungen, darunter auch für beleidigende Verun- Spitalkreisel, die Einweihung auch etliche ehemalige Amtsträ- glimpfungen der Politiker, die des Dorfgemeinschaftshauses Firma ger, unter den Besuchern. Ein zu Politikverachtung führt. „Ich in Otterswang, die Sanierung Edi Waldvogel kurzer Film, der Lust auf die habe vor jedem Volksvertreter, des Rathauses in Mottschieß, Mengener Straße 1/1 zweite Ausgabe der Pfullendor- egal in welchem Parlament oder den Anschluss von Tautenbronn 88630 Pfullendorf fer Stadtgeschichten im Herbst Rat er sitzt, größten Respekt, an die Sammelkläranlage, den Tel. 0 75 52 - 93 37 90 diesen Jahres machte, eröff- weil er Verantwortung über- Umbau der Sanitäranlagen in NOTDIENSTE 2

APOTHEKEN Dr. Ursula Fischer, Egg 07552/9280431 Donnerstag: Praxis Bernauer, Rengets- Ostrachtal-Apotheke, weiler (altes Schulhaus) 07585/2600 07578/9339300 Vita-Apotheke, Überlingen Stadtnachrichten 07551/308129 NOTRUFE Freitag: Feuerwehr: Telefon 112 Bahnhof-Apotheke, Stockach 07771/2313 Rettungsdienst/Notarzt: Kastanien-Apotheke, Bingen Telefon 112 07571/74600 Polizei: Telefon 110 Samstag: Krankentransport: Pflummern-Apotheke, Über- Telefon 07552/19222 lingen 07551/63864 Stadt-Apotheke, Mengen Krankenhaus Pfullendorf: 07572/6788 Telefon 07552/2502 Schloss-Apotheke, Heiligen- Spitalpflege Alten- und berg 07554/250 Pflegeheim: Tel. 07552/252461 Sonntag: Apotheke St. Michael, Ho- Spitalpflege Tagespflege: hentengen 07572/711588 Telefon 07552/9281545 Bilharz-Apotheke, Sigma- Spitalpflege Ambulanter Neben den Bürgern der Stadt konnte Bürgermeister Thomas Kugler auch viele prominente Gäste aus ringen 07571/4331 Pflegedienst: Politik, Wirtschaft und Kultur begrüßen. Foto: Anthia Schmitt Telefon 07552/252461 der Turnhalle Schwäblishausen, angemeldet. Sie bieten 6500 erforderlich ist, stabil zu halten. Montag: den Umbau der Härle-Schule, versicherungspflichtige Arbeits- Weitere Schwerpunkte liegen Apotheke Owingen, Bürgerhilfe-Verein: die Erweiterung der Tagespflege, plätze. in den nächsten Jahren auf 07551/66668 Einsatzleitung: die statische Ertüchtigung des „In der Rückschau können wir dem Ausbau der Kindergärten, Dr. Hauser’sche Apotheke, 07552/ 3829857 Dominikanerinnenklosters oder dem abgelaufenen Jahr 2016 auf der Sanierung des Domi- Meßkirch 07575/92280 Sozialstation St. Elisabeth die Neugestaltung des Areals für Pfullendorf eine gute, sogar nikanerinnenklosters und der von Bahnhof, ZG-Gebäude Erweiterung des Industriegebiets Dienstag: Pfullendorf: Hohenzollern-Apotheke, Telefon 07552/1212 und Keinath-Gebäude. „Dieser Mengener Straße sowie auf der 07576/96060 Bereich zwischen Stadtsee und Umsetzung der Schulkonzeption. Vinzenz Ambulanter Bahnhof wird ein neues Gesicht Mittelfristig steht außerdem die Löwen-Apotheke, Überlin- Pflegedienst: gen 07551/944777 erhalten und ein gutes Zeichen zukunftsfähige Gestaltung des Telefon 07552/9337790 und Signal einer prosperieren- Pflegeheims im Fokus, für das den und aktiven Stadt sein“, „gravierende Änderungen zu er- Mittwoch: Hospizgruppe: Obere Apotheke, Stockach Einsatzleitung sagte Kugler. warten sind“. „Wir betreiben kei- 07771/2349 0172/7758681 ne Mangelverwaltung, sondern Laizer Apotheke, Laiz Weiter nannte er den Einstieg arbeiten an expandierenden und 07571/4455 Initiative Regenbogen – in die Schulkonzeption, das gestaltenden Aufgaben“, sagte Glücklose Schwangerschaft: Seniorenkonzept und den Kugler. Deshalb sei es ihm um Apotheken- Telefon 07552/91268 Feuerwehrbedarfsplan sowie das die Zukunft von Pfullendorf Notdienstfinder breite Angebot im Bereich Kultur nicht bange. Erziehungsberatungsstelle und Veranstaltungen und das Festnetz: 08000022833 Pfullendorf: Bürgermeister Thomas Kugler Handy: 22833 „hervorragende Bildung- und hatte in seiner Ansprache allen Auch im persönlichen Rück- Terminvereinbarung: Erziehungsangebot der Stadt. blick sagte Thomas Kugler, der Internet: www.lak-bw.de Telefon 07571/730160 Grund zur Freude: Die Stadt Pful- „Diese Themen haben die Ver- lendorf hat ein durch und durch „fast auf den Tag genau“ zehn waltung und den Gemeinderat ÄRZTE Ehe-, Familien- und Lebens- erfolgreiches Jahr hinter sich und beratung Pfullendorf: gefordert, symbolisieren aber glanzvolle Aussichten für die Zu- Samstags, sonntags, feier- Terminvereinbarung: auch eine erfolgreiche Arbeit kunft. Foto: Anthia Schmitt tags 8 – 22 Uhr am Telefon 07571/5787 für eine positive Entwicklung“, Krankenhaus , sagte Kugler. Und: „Pfullendorf eine sehr gute Note ausstellen“, Telefon 116117 Pflegestützpunkt Land- ist nach wie vor eine wachsende, fasste Kugler zusammen. Und: kreis Sigmaringen interessante Stadt.“ Erfreulich „Wir dürfen mit dem Erreichten KINDERÄRZTE Terminvereinbarung: ist außerdem der Bevölkerungs- zufrieden sein und dürfen stolz Telefon 07572/7137368 zuwachs: In knapp fünf Jahren und dankbar auf unser gutes zu erfragen unter oder 07572/7137372 wuchs die Bevölkerung um Miteinander blicken. Nur ge- 0180/1929345 über 300 Bürger. Auch die Zahl meinsam schaffen wir es, auch Diakonisches Werk: der Bauvorhaben spricht für wenn nicht immer alles sofort ZAHNÄRZTE Melanchthonweg 3, sich. 109 Baugenehmigungen realisiert werden kann.“ Telefon: 07552/5622 Stadtpfarrer Martinho Dias Mér- zu erfragen unter mit einem Investitionsvolumen von 35 Millionen Euro hat die In seinem Ausblick auf die tola sprach für die Kirchen. Er Telefon 0180/5911660 Maschinenring : mahnte zu Offenheit und Tole- Familienservice für Bauverwaltung im letzten Jahr kommenden Jahre verwies in Pfullendorf erteilt. Allein das Kugler auf die Themen Familie, ranz. Foto: Anthia Schmitt AUGENÄRZTE Privathaushalte und land- Baugebiet Hohkreuzerlänge II Bildung und Soziales sowie die Jahre im Amt ist, dass er nie die zu erfragen unter wirtschaftliche Betriebe: mit 60 Bauplätzen war inner- Bereiche Wohnen und Arbeiten Freude an Pfullendorf und an 0180/1929340 (nur Wochen- Tel. 07555/927740 halb von zwei Jahren komplett als die entscheidenden Zu- der Arbeit verloren habe und verkauft. „Dies zeugt von der be- kunftsaufgaben. Konkret nannte dankbar sei, „dieser herrlichen ende und Feiertage) Sozialverband VdK sonderen Attraktivität der Stadt er die Schaffung von weiterem Stadt und ihren Einwohnern Soziallotsen-Telefon: TIERÄRZTE 0160/99196605 und unserer Infrastruktur“, sagte Baugelände in der Kernstadt dienen zu dürfen“. „Auch Sie Kugler. Ebenso erfreulich ist die und den größeren Ortsteilen, dürfen stolz und froh sein, Wenn der Haustierarzt nicht wirtschaftliche Entwicklung. auch, um die Einwohnerzahl, die hier in Pfullendorf leben zu erreichbar ist: Angaben ohne Gewähr 1129 Betriebe sind in Pfullendorf für den Erhalt der Infrastruktur dürfen“, sagte er den Bürgern. 3 Stadtnachrichten

An dieser Stelle galt Kuglers die Kirchen sprach Stadtpfar- dass der Computer niemals die scher Kaiser“ statt. Beginn ist sicher: Es wird wieder viel Musik Dank den Mitarbeitern in der rer Martinho Dias Mértola. Er menschliche Fantasie ersetzen um 15 Uhr. dabei sein, aber auch Sport und Verwaltung und besonders allen warnte in seinem bemerkens- kann. „Mit Fantasie und Kreativi- Unterhaltung kommen nicht zu ehrenamtlich Verantwortlichen werten Grußwort vor rechts- tät können Sie eine Menge De- kurz. Das alles in einem gut ab- in den Vereinen, Kirchen und populistischen Tendenzen und fizite ausgleichen“, sagte Ebert gestimmten Mix aus Filmen und Organisationen, die „wertvolle mahnte zu Bildung, Integration und ermutigte dazu, den Weg Eiszelt Live-Auftritten auf der Bühne. und unbezahlbare Dienste für und Rechtsstaatlichkeit, die im der Erfolgsgarantie und Versi- Der Kartenvorverkauf beginnt im die Gesellschaft leisten“. „Sie alle gemeinsamen Miteinander ge- cherungsmentalität gelegentlich Am Dienstag ge- Frühsommer. sind einmalig und großartig, lingen. „Wir dürfen als Getaufte zugunsten eines unbekannten danke für alles“, sagte Kugler. nicht die Herzen verschließen, Wagnisses zu verlassen. „Wer schlossen „Es ist die Liebe der Menschen wir können als Getaufte nicht erfolgreich sein will, muss bereit Pfullendorf/hsg – Das Eiszelt zur Heimatstadt, das Vertrau- Politiker wählen, deren Denken sein, Fehler zu machen.“ bleibt am Dienstag, 17. Ja- Projekt Starthilfe en in die Fähigkeiten und die an den Landesgrenzen aufhört“, nuar, ab 17 Uhr wegen einer Gewissheit, in einer Stadt mit sagte er. „Es braucht das Mitein- Die musikalische Umrahmung geschlossenen Veranstaltung Erfolgreicher Ab- Zukunft zu leben, die Pfullendorf ander und die Solidarität.“ des Neujahrsempfangs gestal- geschlossen. An diesem Abend ausmachen“, sagte Kugler, bevor tete das Brass Quintett „Linzgau findet kein Publikumslauf statt. schluss er den Bürgern Gesundheit, Brass“ in gewohnt beschwingter Pfullendorf/hsg - Das Minis- Glück, Zufriedenheit sowie den Weise. Beim anschließenden terium für Arbeit und Sozial- Mut und die Zuversicht, das Stehempfang, der viel Gelegen- ordnung, Familien, Frauen und Beste aus den Möglichkeiten zu heit zum Gespräch und zum Pfullendorfer Stadtgeschich- Senioren Baden-Württemberg machen, wünschte. Austausch von Neujahrswün- ten hat ein Förderprogramm aufge- schen bot, sorgten die Trachten- legt, mit dem Maßnahmen und Ein herausragendes Beispiel für frauen für das leibliche Wohler- Neuauflage im Ok- Konzepte in den Kommunen ehrenamtliches Engagement ist gehen der vielen Gäste. entwickelt werden können, die Charlotte Zoller. Sie organisiert tober dem riskanten Alkoholkonsum nicht nur seit 27 Jahren die Pfullendorf/hsg - Mit einem von jungen Menschen entge- Mittwochswanderungen, son- gut dreiminütigen Filmtrailer genwirken. Im Herbst 2015 dern schrieb auch zwei Bücher, hat die Stadt Pfullendorf beim startete dieses Programm mit die den Menschen die schöne Neujahrsempfang am vergange- dem Namen „Starthilfe“ in Pful- Region näher bringen, und ist nen Samstag die Gäste auf eine lendorf. In regelmäßigen Treffen in vielen Bereichen wie beim Neuauflage der Pfullendorfer nahm ein sehr aktiver Kreis die Deutschen Alpenverein, beim Oberst Thomas Schmidt über- Stadtgeschichten eingestimmt. aktuelle Situation in Pfullendorf Trachtenverein oder beim Netz- brachte den Bürgern die guten Die Showprofis Rainer Jörger in den Blick. Zu diesem Steue- werk 50plus aktiv. Einstimmig Wünsche der Garnison. Städtische Rentner und Michael Schnurr nahmen rungskreis gehörten Vertreter hat der Gemeinderat deshalb im Foto: Anthia Schmitt die Bürger dabei erneut auf der Polizei, Lehrer, Mitarbeiter Vorfeld des Neujahrsempfangs Stammtisch eine filmische Rundreise durch aus der offenen Jugendarbeit, beschlossen, Charlotte Zoller Mit dem Festredner Vince Ebert Pfullendorf und seine Ortstei- Eltern, Vertreter der Vereine und mit der Ehrenmedaille der Stadt hatte die Stadt einen echten Pfullendorf/hsg – Der nächste le mit. Sie gaben auch erste Mitarbeiter der Stadtverwaltung Pfullendorf in Gold auszuzeich- Glücksgriff getan. Der Physiker, Stammtisch der ehemaligen Hinweise, mit welchen Themen sowie Mitarbeiter der Suchtbe- nen. „Sie sind ein Paradebeispiel Moderator und Kabarettist sorg- städtischen und spitälischen sich die Neuauflage der Pfullen- ratungsstelle Sigmaringen und für ehrenamtliches Engagement, te mit seinem Programm „Zu- Mitarbeiterinnen und Mitar- dorfer Stadtgeschichten am 21. ein Beispiel für jene Menschen, kunft is the Future“ für spontane beiter findet am Mittwoch, 18. Oktober 2017 in der Stadthalle die unverzichtbar sind, Sie sind Lacher und viel Szenenapplaus. Januar, im Gasthaus „Deut- befasst. Eines ist schon jetzt Fortsetzung auf Seite 5 eine Superfrau“, sagte Kugler bei Mit spitzzüngigen Sprüchen wie der Verleihung. „Danke für alles „eine hohe Arbeitslosigkeit ist das, was Sie für Pfullendorf und auch nicht schlecht, in Sach- die Region tun.“ sen-Anhalt haben sie kaum Be- rufsverkehr“ oder „wir Menschen können nichts besonders gut, außer denken“ führte er seinen Zuhörern humorvoll vor Augen,

Mit einem herzlichen und auf- richtigen Dankeschön bedank- te sich Bürgermeister Thomas Kugler bei Charlotte Zoller für ihr großes ehrenamtliches Engage- ment. Foto: Anthia Schmitt Festredner war der Physiker und Kabarettist Vince Ebert. Er brach- Für die Garnison überbrachte te seine Zuhörer oft zum Lachen, Oberst Thomas Schmidt die ließ es aber bei aller Heiterkeit Michael Schnurr und Rainer Jörger suchen derzeit wieder nach den schönsten Winkeln und Geschich- guten Neujahrswünsche für die auch nicht an Tiefgang fehlen. ten der Stadt. Die zweite Auflage der Pfullendorfer Stadtgeschichten wird am 21. Oktober präsentiert. Pfullendorfer Bevölkerung. Für Foto: Anthia Schmitt Foto: Joerger Media Öffentliche Bekanntmachung Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Pfullendorf, bestehend aus der Stadt Pfullendorf, den Gemeinden Herdwangen, und Wald, hat am 14.12.2016 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 08.11.2016, gebilligt und die öffentliche Auslegung des Plankonzeptes nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Die geänderten Darstellungen EH¿QGHQVLFKLQPHKUHUHQ%HUHLFKHQGHU9HUZDOWXQJVJHPHLQVFKDIW Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung, Umweltbericht, Fachbehördensynopse mit Stellungnahmen und Abwägungsergebnissen werden in der Zeit vom 23.01.2017 bis einschließlich 24.02.2017 beim Fachbereich II, Baurecht/Umwelt der Stadt Pfullendorf, Hauptstr. 30 (Klosterpassage), Zimmer Herr Waldschütz, während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt. 'HVZHLWHUHQ¿QGHWGLH|IIHQWOLFKH$XVOHJXQJ]HLWJOHLFKDQIROJHQGHQ6WHOOHQVWDWW Bürgermeisteramt Herdwangen-Schönach, Dorfstr. 9  +HUGZDQJHQ6FK|QDFK5DWKDXV=LPPHU)UDX)LVFKHU Bürgermeisteramt Illmensee, Kirchplatz 5,  ,OOPHQVHH5DWKDXV=LPPHU+HUU+RIIPDQQ Bürgermeisteramt Wald, Von-Weckenstein-Str. 19 88639 Wald, Rathaus, Zimmer Nr. 16 Herr Wenzler 'LH3ODQXQWHUODJHQN|QQHQDXFKDXIGHUKRPHSDJHGHU6WDGW3IXOOHQGRUIHLQJHVHKHQZHUGHQ'LH8QWHUODJHQ¿QGHQ6LHXQWHUIROJHQGHP/LQN KWWSZZZSIXOOHQGRUIGHVWDGWUDWKDXVEDXHQ und wohnen Bestandteil der auszulegenden Unterlagen sind neben dem Umweltbericht auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende Arten XPZHOWEH]RJHQHU,QIRUPDWLRQHQVLQGYHUIJEDU Art der vorhandenen Thematischer Bezug Information - Urheber Umweltbericht zu den - Beschreibung der Ziele des Umweltschutzes aus anderen Planungen, die sich auf das Plangebiet beziehen geänderten Bereichen - %HVWDQGVDQDO\VHJHJOLHGHUWQDFKIROJHQGHQ6FKXW]JWHUQ0HQVFK%RGHQ:DVVHU.OLPD3ÀDQ]HQXQG7LHUH/DQGVFKDIWVELOG.XOWXUXQG in der Fassung vom Sachgüter 08.11.2016 - - Beschreibung des Vorhabens und der umweltrelevanten Wirkfaktoren einschließlich der Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern 3ODQVWDWWIU/DQGVFKDIWV - %HVFKUHLEXQJGHU0D‰QDKPHQ]XU9HUPHLGXQJ0LQLPLHUXQJXQG]XP$XVJOHLFKGHU$XVZLUNXQJHQ architektur und - Artenschutzrechtliche Untersuchung und Untersuchung der Habitatstrukturen für weitere Arten mit artenschutzrechtlicher Bewertung/ Umweltplanung, Beschreibung der artenschutzrechtlichen Belange Johann Senner, - Abarbeitung der Eingriffsregelungen bezogen auf die Schutzgüter Überlingen - 9RUVWHOOXQJDQGHUZHLWLJHU/|VXQJVP|JOLFKNHLWHQXQG3URJQRVHEHUGLH(QWZLFNOXQJGHV8PZHOW]XVWDQGHVEHL'XUFKIKUXQJE]Z1LFKW und Durchführung der Planung Umweltbericht in der - %HVFKUHLEXQJGHV0D‰QDKPHQNRQ]HSWVDXIGHQLQWHUQHQXQGH[WHUQHQ$XVJOHLFKVÀlFKHQ%HVFKUHLEXQJGHUJHSODQWHQ0D‰QDKPHQ]XU Fassung vom 13.01.2016 Überwachung der erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt bei Durchführung der Planung IUGLH6RQGHUEDXÀlFKH „Agrophotovoltaik mit der Zweckbestimmung „Erneuerbare Energien“ - Büro 365° freiraum + umwelt, Überlingen 6WHOOXQJQDKPHYRQ%HK|UGHQXQGVRQVWLJHQ7UlJHUQ|IIHQWOLFKHU%HODQJH Regierungspräsidium - +LQZHLVDXI/DJHLPÄ6FKXW]EHGUIWLJHU%HUHLFKIUGLH:DVVHUZLUWVFKDIW³ 7ELQJHQ%HODQJHGHU - +LQZHLVDXI:DVVHUVFKXW]JHELHWVYHURUGQXQJÄ'HJJHQKDXVHUWDO:LWWHQKRIHQ³XQGÄ/LW]HOEDFK³ Raumordnung - %HUFNVLFKWLJXQJGHUZDVVHUUHFKWOLFKHQ%HODQJHGXUFKGLH/DJHGHV3ODQJHELHWHVLP:DVVHUVFKXW]JHELHWÄ/LW]HOEDFK³=RQH,,,% Regierungspräsidium - +LQZHLVDXI$QEDXYHUERWHQWODQJYRQ%XQGHVXQG/DQGHVVWUD‰HQ 7ELQJHQ%HODQJHGHV - +LQZHLVDXI2UWVXPIDKUXQJ/ Straßenwesens - /DJHYRQ3ODQÀlFKHQLP,PPLVVLRQVEHUHLFKYRQ9HUNHKUVVWUD‰HQ Regierungspräsidium - Hinweis auf Einhaltung des Waldabstandes 7ELQJHQ%HODQJHGHV - Hinweis auf Erholungswald und Waldbiotope Forstes Regierungspräsidium - +LQZHLVDXIP|JOLFKH.RQÀLNWHPLWGHQNPDOSÀHJHULVFKHQ%HODQJHQ Stuttgart, Referat - +LQZHLVDXI0|JOLFKNHLWYRQ9RUNRPPHQYRQELVKHUXQEHNDQQWHQ.XOWXUGHQNPDOHQYRQEHVRQGHUHU%HGHXWXQJ 'HQNPDOSÀHJH Regierungspräsidium - Hinweise auf Gefahrenhinweiskarte, auf Karte der mineralischen Rohstoffe, auf Übersicht von Bohrdaten, auf Geotopkataster Freiburg, - +LQZHLVDXI.RQÀLNWSRWHQ]LDOPLWEHVWHKHQGHU7RQJUXEHLQ*UR‰VFK|QDFK /DQGHVDPWIU*HRORJLH Rohstoffe und Bergbau Regionalverband - +LQZHLVDXI6FKXW]EHGUIWLJHQ%HUHLFKIUGHQ$EEDXYRQREHUÀlFKHQQDKHQ5RKVWRIIHQ³LP%HUHLFK*UR‰VFK|QDFK Bodensee-Oberschwaben - ,PPLVVLRQVVFKXW]UHFKWOLFKH9RUJDEHQVLQGLP%HUHLFKGHU6RQGHUEDXÀlFKHÄ%LRHQHUJLH³LQ,OOPHQVHH]XEHUFNVLFKWLJHQ - +LQZHLVLP%HUHLFKGHV%HUJJDVWKRIHV+|FKVWHQDXIGHQÄ6FKXW]EHGUIWLJHQ%HUHLFKIU1DWXUVFKXW]XQG/DQGVFKDIWVSÀHJH³XQGGHQ „Schutzbedürftigen Bereichs für die Wasserwirtschaft“ im Regionalplan bzw. Vorgaben der Wasserschutzgebietsverordnung „Deggenhausertal“, Zone IIIB, die zu beachten sind - +LQZHLVDXIÄ6FKXW]EHGUIWLJHQ%HUHLFKIU1DWXUVFKXW]XQG/DQGVFKDIWVSÀHJH³LP5HJLRQDOSODQLP%HUHLFKÄ,PgVFK³LQ,OOPHQVHH - +LQZHLVDXI%HDFKWXQJGHU9RUJDEHQGHU:DVVHUVFKXW]JHELHWVYHURUGQXQJÄ/LW]HOEDFK³=RQH,,,% /DQGUDWVDPW6LJ - .RPPXQDOHV$EZDVVHU+LQZHLVDXI/HLWIDGHQ]XUQDWXUYHUWUlJOLFKHQ5HJHQZDVVHUEHZLUWVFKDIWXQJ Fachbereich Umwelt- und - *UXQGZDVVHUVFKXW]9RUJDEHQYRQ:DVVHUVFKXW]JHELHWVYHURUGQXQJHQÄ/LW]HOEDFK³XQGÄ'HJJHQKDXVHUWDO³VLQGHLQ]XKDOWHQ Arbeitsschutz Wasserrecht Abfall - +LQZHLVDXI9HUZDOWXQJVYRUVFKULIW9HURUGQXQJXQG+LQZHLVGHV0LQLVWHULXPV]XP8PJDQJPLW%RGHQPDWHULDO5HF\FOLQJPDWHULDOXQG$EIlOOHQ Immissionsschutz - +LQZHLVDXI*HUXFKVLPPLVVLRQHQLP%HUHLFKGHU6RQGHUEDXÀlFKHÄ%LRHQHUJLH,OOPHQVHH³ Fachbereich Forst - +LQZHLVDXIHUK|KWH9HUVLFKHUXQJVSÀLFKWIUDQJUHQ]HQGH:DOGEHVLW]HUEHLQHXHQEDXOLFKHQ$QODJHQ

Während dieser Auslegungsfrist können bei den oben aufgelisteten Rathäusern Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben ZHUGHQ'LH%HK|UGHQXQGVRQVWLJHQ7UlJHU|IIHQWOLFKHU%HODQJHZHUGHQYRQGHU|IIHQWOLFKHQ$XVOHJXQJEHQDFKULFKWLJWXQGKDEHQQRFKHLQPDO*HOHJHQKHLW zur Stellungnahme. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

3IXOOHQGRUIGHQ 7KRPDV.XJOHU%UJHUPHLVWHU 5 Stadtnachrichten

Die Mitarbeiter beim Projekt Starthilfe haben das Projekt Jugendschutz plus auf den Weg gebracht. Foto: Stadt die kommunale Suchtbeauftrag- Kugler und Hauptamtsleiter Im Pfullendorfer Krankenhaus in dem früher die Entbindungs- für Akutgeriatrie eingerichtet, te des Landratsamts Sigmarin- Hans-Jürgen Rupp am Vormit- stehen im kommenden Jahr station untergebracht war, wird die speziell für ältere Patienten gen. Mit der Unterstützung von tag des ersten Weihnachtstags einschneidende Veränderungen umgebaut und bis Mitte des mit schwierigen internistischen zwei Referenten wurden in dem jenen öffentlichen Einrichtun- bevor: Im zweiten Stockwerk, Sommers neu eine Abteilung Erkrankungen oder betagte Steuerungskreis Präventions- gen einen Besuch abgestat- konzepte erarbeitet. So entstand tet, deren Mitarbeiter an den das Projekt „Jugendschutz Plus“, Feiertagen arbeiten müssen. das die Präventionsarbeit in Nach einem Aufenthalt im Vereinen auszeichnet. spitälischen Pflegeheim, wo Kugler den Dienst habenden Als erste Stadt im Landkreis Frauen und Männern seinen Sigmaringen fördert Pfullendorf Dank für das Engagement Wasserzählerwechsel nach Ablauf der Eichzeit aktiv die Suchtprävention und während des Jahres aussprach, die Einhaltung des Jugend- überbrachten die beiden einigen Sehr geehrter Kunde, schutzes in Vereinen und vergibt Patienten auf der chirurgischen aufgrund des deutschen Eichgesetzes wird Ihr Wasserzähler routinemäßig alle hierfür eine Auszeichnung an Station des Krankenhauses die 6 Jahre gewechselt. die Vereine. Genauere Informa- Genesungswünsche der Stadt tionen über das Projekt erhalten und trafen die Ärzte Dolores Der Ausbau des alten Wasserzählers und der Einbau des neuen Wasser- Interessierte beim Hauptamt der de Mattia und Taibi El Amrani. zählers sind für unsere Kunden mit keinen Kosten verbunden. Stadt Pfullendorf. Auch in Zu- „Wir hatten ein gutes Jahr, wir Damit der Wasserzählerwechsel zügig erfolgen kann, bitten wir Sie Ihren kunft wird sich der Steuerungs- hatten gute Zahlen“, berichtete Wasserzähler jederzeit zugänglich zu halten. Dies ist auch insbesondere bei kreis regelmäßig treffen und De Mattia bei einer Tasse Kaffee. Schäden in der Wasserverbrauchsanlage sehr wichtig, da sich im Bereich des die Arbeit fortführen. Darüber „Wir konnten die Patientenzah- Wasserzählers die Absperreinrichtungen für die Wasserverbrauchsanlage befin- hinaus übernimmt der Steue- len und die Erlöse dank unserer den. Diese sollten ebenfalls, auch in Ihrem eigenen Interesse, jederzeit unge- rungskreis die Funktion der Jury engagierten Mitarbeiter deutlich hindert zugänglich sein. für die Vergabe des Siegels „Ju- steigern.“ Die Chirurgie habe gendschutz Plus“ an die Vereine. rund 250 Patienten mehr als im Achten Sie bitte auch in Ihrem eigenen Interesse auf folgendes: Die Fördergelder des Projekts Vorjahr behandelt und es seien 1. Veranlassen Sie, dass eine von Ihnen berechtigte Person bei dem Zähler- Starthilfe in Höhe von 11 000 „sehr anspruchsvolle Operati- wechsel anwesend ist, sofern Sie verhindert sein sollten. Euro werden für die Umsetzung onen“ durchgeführt worden, des Projekts „Jugendschutz Plus“ informierte De Mattia, die mit 2. Vergewissern Sie sich, dass der abgelesene Zählerstand richtig ist und eingesetzt, beispielsweise für der Zulassung der Berufsgenos- bestätigen Sie durch eine Unterschrift auf dem Wasserzählerwechselbeleg. die Durchführung von Schulun- senschaft auch Arbeitsunfälle 3. Kontrollieren Sie nach Einbau des Wasserzählers mehrfach (im Abstand gen zu den Themen Sucht und behandeln kann, weiter. Und: von einigen Tagen) die Dichtheit der Verschraubungen und der Ventile Suchtprävention. „Wir sind froh, dass sich das (Sichtkontrolle). so entwickelt hat und gehen Die oben genannten Punkte dienen Ihrer und unserer Sicherheit, da es bei Schä- optimistisch ins neue Jahr.“ In den an Ihrer Wasserverbrauchsanlage wichtig ist schnell die Wasserversorgung diesem Zusammenhang hob sie an dem Wasserzähler abstellen zu können. Krankenhaus auch die gute Zusammenarbeit mit den Fachärzten der Spezial- Mit den Arbeiten ist ein ortsansässiges Installateurunternehmen beauftragt. Neue Geriatrieab- abteilungen wie der Onkologie Der Monteur des beauftragen Unternehmens kann sich ausweisen. an den Kliniken in Sigmaringen Für kurzzeitige Einschränkungen der Wasserversorgung, die im Zusammenhang teilung und hervor, mit mit dem Zählerwechsel stehen, bitten wir um Ihr Verständnis. Pfullendorf/stt - Traditionell denen man sich regelmäßig über Ihre Regionalnetze Linzgau GmbH haben Bürgermeister Thomas Behandlungswege austausche. 6 Stadtnachrichten

Öffentliche Ausschreibung nach VOB

Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVo), Nitrat- klasseneinstufung der Wasserschutzgebiete für das Jahr 2017

Wasserschutzgebiet 437092 Andelsbachtal, Teilbereich D Sehr geehrte Damen und Herren, durch die zum Stichtag 30.09.2016 durchgeführte Nitratklasse- neinstufung wurde das o. g. Wasserschutzgebiet, 437092 Andels- bachtal, Teilbereich D (Tiefbrunnen II Brunnhausen), von einem Nitratnormalgebiet in ein Nitratproblemgebiet hoch gestuft. Be- dingt durch den steigenden Trend des Nitratgehaltes im Grund- wasser wurde diese Einstufung vorgenommen. Ausgleichszahlungen nach SchALVo werden für dieses Gebiet ab dem 01.01.2017 gewährleistet. Nähere Auskünfte können beim Landratsamt Sigmaringen, Fach- bereich Landwirtschaft, Frau Wieland (Tel. 07571/102-8625 und Herr Sysel /Tel. 07571/102-8626) eingeholt werden. Für Rückfragen steht das LRA gerne zur Verfügung. Bürgermeister Thomas Kugler und die Krankenhausärzte Dr. Dolores De Mattia und Dr. Taibi El Amrani wünschten Patient Reinhard Kurschus eine gute Genesung. Foto: Anthia Schmitt Menschen nach Operationen Hundestaffel sowie derzeit die den letzten Tagen hatten die ausgestattet wird. 20 bis 25 Ermittlungsgruppe Rauschgift ehrenamtlichen Fahrer des Betten stehen dann für die im Gebäude untergebracht. Bürgerbus-Vereins Gelegenheit, Behandlung von Menschen mit Rückblickend auf das zu Ende das neue Fahrzeug kennen zu Öffentliche Bekanntmachung altersbedingten Mehrfacher- gehende Jahre berichtete Zielke lernen und sich mit techni- Festsetzung der Grundsteuer krankungen zur Verfügung. Me- von einer steigenden Zahl an schen Neuerungen vertraut dizinisch betreut werden diese Wohnungseinbrüchen und zu machen. Beim Autohaus für das Kalenderjahr 2017 Patienten von zwei Fachärzten vermehrtem Einsatz im Seepark Fritz im Gewerbegebiet an der 1. Steuerfestsetzung der Geriatrie, die derzeit noch durch die zunehmende Zahl der Otterswanger Straße nahm der Diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2017 gesucht werden. „Ich bin guter Veranstaltungen. Hinsichtlich Verein sein neues rotes Fahrzeug keinen schriftlichen Grundsteuerbescheid erhalten und es Dinge, dass die Geriatrie für un- zukünftiger Veranstaltungen in Empfang. Georg Bergmann bei unveränderten Besteuerungsgrundlagen bleibt, haben ser Krankenhaus ein zukunftsfä- geht Zielke davon aus, dass nach von der Firma Fibe Bus erläuter- die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten. Auf- higer Bereich ist“, sagte Dolores den jüngsten Terrorakten künftig te den Männern die Details und grund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetztes (GrStG) de Mattia. Gerade ein kleineres stärkere Sicherheitsmaßnahmen die wesentlichen Unterschiede wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in dersel- Krankenhaus wie das Pfullen- vorgeschrieben werden. zum aktuellen Bürgerbus. Georg ben Höhe wie für das Jahr 2016 durch öffentliche Bekannt- machung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dorfer könne viel menschliche Bergmanns Unternehmen ist dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Pflege und Zuwendung anbieten Vertriebspartner der österreichi- Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein und flexibel auf den einzelnen schen Kutsenits Handels- und schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Erkrankungsfall eingehen, so- Bürgerbus Buskonstruktionsgesellschaft, dass sich die Patienten wohl und die den neuen Pfullendorfer Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder gut betreut fühlen. „Das fängt Bürgerbus gefertigt hat. Noch persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht Neues Fahrzeug anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein ent- schon bei der Patientenaufnah- vor Weihnachten fuhr Berg- sprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. me an“, ergänzte El Amrani mit Pfullendorf/pa – Der neue mann den Bus vom Firmensitz einem dicken Lob für die Frauen Bürgerbus der Stadt ist da. In im niederbayerischen Pilsting 2. Zahlungsaufforderung an der Krankenhauspforte. Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2017 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die Zuletzt führte die kleine sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Rundreise des Bürgermeisters Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf ei- nes der in diesem Bescheid angegebenen Bankkonten der und des Hauptamtsleiters aufs Stadtkasse zu überweisen oder einzuzahlen. Polizeirevier. Dort berichteten Leiter Christian Zielke und 3. Rechtsbehelfsbelehrung die beiden Dienst habenden Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Polizisten Daniel Restle und Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach die- Michael Schneider von einem ser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben ruhigen Heiligabend „ohne die werden. Der Widerspruch ist bei der Stadt Pfullendorf, weihnachtstypischen Vorfälle“ Kirchplatz 1, 88630 Pfullendorf schriftlich oder zur Nieder- schrift einzulegen. wie ausartende Familienstreitig- keiten. Dafür sei es in den Tagen Pfullendorf, den 11.01.2017 davor „turbulent“ zugegan- gez. Kugler - Bürgermeister – gen, vor allem im Hinblick auf psychisch auffällige Personen. Zwölf Beamte sind derzeit von Der neue Bürgerbus ist da. In den letzten Tagen haben die Fahrer des Pfullendorf aus im Einsatz. Bürgerbus-Vereins die technischen Neuerungen des Busses kennen Außerdem sind nach wie vor die gelernt. Foto: Sebastian Korinth 7 Stadtnachrichten in rund vier Stunden nach Ordnungsamt von Schnee- und Eisglätte muss verschrieben hat, erfreuten das wirtschaft, Telefon 07571/102- Pfullendorf. In der Werkstatt werktags bis spätestens 7 Uhr, Publikum mit Originalweisen 8625 oder 07571/102-8626 des Autohauses Fritz, bei dem Räum- und Streu- sonn- und feiertags bis spätes- aus den Alpenländern und eingeholt werden. Für Rückfra- das Fahrzeug erst einmal stehen tens 8 Uhr erfolgen. Bei weite- kleinen sanften Kompositionen gen steht das Landratsamt gern bleibt, gab der Experte eine pflicht ren Schneefällen oder Auftreten des Oberaudorfer Kirchenmusi- zur Verfügung. Einweisung in die Feinheiten Pfullendorf/hsg - Die Stra- von Eisglätte ist dies bei Bedarf kers Hans Berger. Dazu trugen des Fahrzeugs. So demonstrierte ßenanlieger müssen auf den zu wiederholen. Diese Pflicht en- sie kleine Gedichte und Ge- Bergmann beispielsweise das Gehwegen vor ihren Häusern det um 20 Uhr. Jürgen Hess vom schichten zur Adventszeit vor. Ausklappen der manuellen Ram- und Wohnungen Schnee Ordnungsamt beantwortet gern Plätzchen und duftender Früch- VHS pe. Über sie können vor allem räumen und streuen. Wer nicht Fragen zur Räum- und Streu- tepunsch sorgten zusätzlich Rollstuhlfahrer, Fahrgäste mit räumt, haftet bei Unfällen und pflicht (Rathaus, Zimmer 1.01, für eine heimelige Stimmung Aktuelle Kurse Kinderwagen oder Männer und kann mit einer Geldbuße belegt Telefon 07552/25-11 21). zwischen den alten Mauern und Frauen, die einen Rollator be- werden. Gibt es keinen Gehweg, Holzbalken der Steinscheuer. Pfullendorf/hsg – Bei der nötigen, problemlos einsteigen. so muss der Schnee beidseitig Volkshochschule Pfullendorf Bergmann erklärte außerdem, am Rand der Verkehrsfläche beginnen in Kürze die folgenden wie die Türen im Notfall von auf einer Breite von 1,50 Meter Stadtbücherei Kurse. Hand geöffnet werden können weggeschoben werden. Daraus und wo der Verbandskasten zu ergibt sich, dass der städtische Besinnliches Kon- Landratsamt Donnerstag, 12. Januar finden ist. Die Fahrer erfuhren, Räumdienst schmale Straßen wie Rollatoren gesichert werden ohne Gehweg bis zu einer Breite zert Wasserschutzgebiet Spiel- und Bewegungsanregun- und verfolgten im Cockpit von drei Metern nicht räumen Pfullendorf/stt - Seit einigen gen für Babys, 9 – 10 Uhr, 6 des Fahrzeugs die Bilder, die muss, weil beidseitig die jeweili- Jahren pflegt die Stadtbücherei Sigmaringen/pa – Das Land- Vormittage, Kursgebühr 45 Euro, die Rückfahrkamera übertrug. gen Anlieger räumpflichtig sind. die gute Tradition, ihre Leser ratsamt informiert, dass durch Kurs-Nr. 162326 Anders als beim bisherigen Bus, Nach Eintreten von Tauwetter mit einem besinnlichen Hörge- die zum Stichtag 30. Sep- der in sieben Jahren auf der sind die Straßenrinnen und die nuss auf die Weihnachtstage tember 2016 durchgeführte Spiel- und Bewegungsanregun- Straße etwa 300 000 Kilometer Straßeneinläufe so freizuma- einzustimmen. Nachdem am Nitratklasseneinstufung das gen für Babys, 10 – 11 Uhr, 6 zurückgelegt hat, fährt der neue chen, dass das Schmelzwasser letzten Samstag vor Weihnach- Wasserschutzgebiet, 437092 Vormittage, Kursgebühr 45 Euro, Bus mit einem Sieben-Gän- abziehen kann. Die von Schnee ten die letzten Ausleihen getä- Andelsbachtal, Teilbereich D Kurs-Nr. 162327 ge-Automatikgetriebe. „Von den oder auftauendem Eis geräum- tigt waren, haben die fünf Mu- (Tiefbrunnen II Brunnhausen), Schaltvorgängen bekommen Sie ten Flächen vor den Grundstü- siker der „Linzgau Stubenmusik“ von einem Nitratnormalgebiet Baby-Massage – In Berührung in aller Regel gar nichts mehr cken müssen so aufeinander für ihre rund 50 Zuhörern eine in ein Nitratproblemgebiet bleiben, 11 – 12 Uhr, 6 Vormitta- mit“, sagte Georg Bergmann. abgestimmt sein, dass eine wohltuende Atmosphäre der hoch gestuft wurde. Bedingt ge, Kursgebühr 45 Euro, Kurs-Nr. Über eine Anzeige können die durchgehende Benutzbarkeit der Ruhe und des Ausgleichs in den durch den steigenden Trend des 162322 Fahrer aber dennoch erfahren, Flächen sowie ein Zugang zur umtriebigen Weihnachtsvor- Nitratgehaltes im Grundwasser in welchem Gang sie sich aktuell Fahrbahn gewährleistet sind. Bei bereitungen geschaffen. Idis wurde diese Einstufung vorge- Baby-Massage – In Berührung befinden. Erst wenn alle Fahrer Schnee- und Eisglätte müssen Mark an der Harfe, Edeltraud nommen. Ausgleichszahlungen bleiben, 12 – 13 Uhr, 6 Vormitta- geschult sind und eine Probe- die oben genannten Flächen ge- Krapf (Gitarre), Ingeborg und nach SchALVo werden für dieses ge, Kursgebühr 45 Euro, Kurs-Nr. fahrt absolviert haben, geht streut werden, damit Fußgänger Josef Metzler (Zither) sowie Gebiet ab dem 1. Januar 2017 162323 der neue Bus regulär in Betrieb. diese möglichst gefahrlos be- Herbert Heffner (Hackbrett), ein gewährleistet. Nähere Auskünfte Der Verein peilt einen Start im nutzen können. Das Schneeräu- Quintett, das sich seit 20 Jahren können beim Landratsamt Sig- Januar an. men beziehungsweise Beseitigen der traditionellen Stubenmusik maringen, Fachbereich Land-

Die Linzgau Stubenmusik stimmte in der Stadtbücherei mit besinnlichen Melodien auf die Festtage ein. Foto: Anthia Schmitt 8 Stadtnachrichten/Schulen

Dienstag, 17. Januar Kinder 5 und 6 Jahre, 14.45 Mittwoch, 25. Januar 07552/931131 oder E-Mail: 21. Januar, zu einem Informati- – 15.30 Uhr, 1 Halbjahr, VHS-Ballett - Neueinsteiger- Hermine.Reiter@stadt-pfullen- onstag ein. Beginn ist um 9.15 Kreativer Kindertanz ab 4 Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr. Kinder ab 3 Jahren, 15.30 – dorf.de. Telefonische Auskünfte Uhr in der Turnhalle. An diesem Jahren, 15.30 – 16.15 Uhr, 1 162292 16.15 Uhr, 1 Halbjahr, Kursge- gibt es unter 07552/25-1130 Vormittag gibt es Informationen Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro bühr 82 Euro, Kurs-Nr. 162290 (nicht Dienstag- und Donners- zur schulischen und hand- monatlich, Kurs-Nr. 162279 VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, tagvormittag). werklichen Ausbildung an dem 16.15 – 17.15 Uhr, 1 Halbjahr, VHS-Ballett-Fortgeschrittene I, Mädchengymnasium sowie über Toben Tanzen Träumen - Kinder- Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr. Kinder 4 und 5 Jahre, 14 – 14.45 die vierte Grundschulklasse, tanz ab 4 Jahren, 16.30 – 17.30 162293 Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 das Leben im Internat und die Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr. 162291 Nachmittagsbetreuung im Hort. Euro, Kurs-Nr. 162280 bei allen Ballettkursen zweimal Es besteht die Möglichkeit, die kostenlos schnuppern und VHS-Ballett-Fortgeschrittene II, Schule und die Werkstätten zu Kreativer Tanz/Hip-Hop ab 7 Einstieg laufend möglich Kinder 5 und 6 Jahre, 14.45 besichtigen. Jahren, 16.30 – 17.30 Uhr, 1 Dienstag, 24. Januar – 15.30 Uhr, 1 Halbjahr, Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr. Kurs-Nr. 162281 10 Uhr , Test „Leben in Deutsch- 162292 Montessori-Schule land“ Härle-Schule Hip-Hop ab 10 Jahren, 17.30 – VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, Informationsabend 18.30 Uhr, 1 Halbjahr, Kursge- Kreativer Kindertanz ab 4 16.15 – 17.15 Uhr, 1 Halbjahr, Begeisterte Erst- bühr 82 Euro, Kurs-Nr. 162282 Jahren, 15.30 – 16.15 Uhr, 1 Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr. Aach-Linz/pa – Die Montesso- Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro 162293 ri-Grundschule in Aach-Linz lädt klässler Street Dance ab 13 Jahren, monatlich, Kurs-Nr. 162279 am Donnerstag, 24. Januar, zu Pfullendorf/pa - Der Förder- 18.30 – 19.30 Uhr, 1 Semester, bei allen Ballettkursen zweimal einem Informationsabend für kreis Grundschule am Härle Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr. Toben Tanzen Träumen - Kinder- kostenlos schnuppern und interessierte Eltern zukünftiger hat auch dieses Jahr wieder zur 162283 tanz ab 4 Jahren, 16.30 – 17.30 Einstieg laufend möglich Erstklässler ein. Thema ist die Märchenstunde eingeladen. Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Montessori-Pädagogik und deren Martin Fröhlich und Sieglin- bei allen Tanzkursen zweimal Euro, Kurs-Nr. 162280 Freitag, 27. Januar Umsetzung an der Aach-Linzer de Brier konnten viele Kin- kostenlos schnuppern und Kreativer Tanz/Hip-Hop ab 7 Schule. Der Abend bietet die Mög- der und ihre Eltern im Musik- Einstieg laufend möglich Jahren, 16.30 – 17.30 Uhr, 1 9 Uhr, Deutschtest für Zuwan- lichkeit, sich umfassend über das saal der Außenstelle Löwen Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, derer (DTZ) Konzept, die Arbeitsmaterialien begrüßen. Zusammen mit Ul- Kurs-Nr. 162281 und die Räumlichkeiten zu infor- rich Leibbrand war das Trep- Mittwoch, 18. Januar Samstag, 28. Januar mieren. Außerdem werden Fragen penhaus durch Teelichter in ei- Hip-Hop ab 10 Jahren, 17.30 – zur Schulanmeldung beantwortet. nen geheimnisvollen Aufgang VHS-Ballett - Neueinsteiger- 18.30 Uhr, 1 Halbjahr, Kursge- Sei authentisch, nicht nett - Den Die Veranstaltung beginnt um 19 verwandelt worden. Oben im Kinder ab 3 Jahren, 15.30 – bühr 82 Euro, Kurs-Nr. 162282 eigenen Standpunkt ehrlich Uhr in der Schulmensa. Musiksaal war dann die Atmo- 16.15 Uhr, 1 Halbjahr, Kursge- vertreten - Workshop sphäre ein wenig geheimnisvoll bühr 82 Euro, Kurs-Nr. 162290 Street Dance ab 13 Jahren, und spannend. Elvira Mieß- 18.30 – 19.30 Uhr, 1 Semester, 9 – 16 Uhr, Tagesseminar, ner verstand es, mit ihrer Stim- VHS-Ballett-Fortgeschrittene I, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr. Kursgebühr 35 Euro, Kurs Nr. Heimschule Kloster Wald me die Erstklässler sofort in Kinder 4 und 5 Jahre, 14 – 14.45 162283 126108 ihren Bann zu ziehen. Das Mär- Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Informationstag chen vom Hasen, der die Kin- Euro, Kurs-Nr. 162291 bei allen Tanzkursen zweimal Schriftliche Anmeldung bitte an der des Bären hütete, wurde kostenlos schnuppern und VHS-Pfullendorf, Kirchplatz 1, Wald/pa – Die Heimschule erzählt oder der Klassiker Frau VHS-Ballett-Fortgeschrittene II, Einstieg laufend möglich 88630 Pfullendorf, Fax Kloster Wald lädt am Samstag, Holle. Dieses Märchen kannten

Die Erstklässler der Löwen-Schule erlebten eine spannende Märchenstunde. Foto: privat 9 Schulen die Besucher, weniger bekannt petent beantwortet wurden. war hingegen das Märchen Die Schüler erfuhren beispiels- von dem faulen Mädchen, das weise, dass zwei bis drei Mal im Laufe der Geschichte zu ei- pro Woche mit frischen Pro- nem folgsamen Mädchen wur- dukten für 80 Kinder gekocht de. Ihr Glück fand die Faule, wird. An den übrigen Tagen als sie die verwunschene Köni- wird das Essen geliefert. Au- gin wie durch Zufall zurückver- ßerdem bekamen die Schüler wandelte und dabei den wun- einen Einblick in das Berufsfeld derschönen Prinzen heiratete. der Hauswirtschafterin und Neben den Märchen aus dem lernten den Praktikumsplatz deutschen Sprachraum erzähl- ihrer Mitschülerin Silvana, die te Elvira Mießner ein Märchen seit Beginn des Schuljahres je- aus Afrika. Dabei spielten Tie- den Mittwochvormittag dort re die tragende Rolle. Claudia ihr Achtklasspraktikum absol- Gabele fand mit ihrer Leier die viert, kennen. Einige Mädchen Musik, um das gerade erzähl- der siebten Klasse können sich te Märchen ausklingen zu las- bereits vorstellen, nächstes sen und sich auf das Kommen- Schuljahr ihr Praktikum im Be- de zu konzentrieren. Der Abend reich Hauswirtschaft im evan- schloss mit einem Klassiker gelischen Kindertagheim zu von Elvira Mießner, dem Mär- machen. Als typisches Beispiel für den Dadaismus zeigten die Schüler das Krippenspiel von Hugo Ball. chen vom Schneesee. Es ge- Foto: Anthia Schmitt hörte schon die volle Aufmerk- samkeit des Publikums und Staufer-Gymnasium die Sprache und die Musik hin- ein Simultangedicht, vorgetra- schenknallen, Muh- und Mäh- der Erzählerin dazu, damit die- einwirkt. Vom zahlreichen Pu- gen von den Schülern, zeig- rufen und Propellergeräuschen ses Schnellsprechmärchen zum Dadaismus vorge- blikum wurde die Inszenierung ten zunächst die „Antikunst“ setzten die Jugendlichen die Genuss wurde. Die gespannte mit viel Beifall bedacht und des Dadaismus. Dazu spielten Weihnachtsgeschichte um Konzentration der Kinder und stellt auch Barbara Jäger war be- Instrumentalsolisten „Wirt- Maria, Josef und das Kind in der Erwachsenen zeigte dem Pfullendorf/stt - 100 Jah- geistert: „Ein Dadaismus-Pro- hausmusik“ wie den „Café au Szene. Förderkreis, dass sich der Ein- re nach der Entstehung des jekt ging mir schon länger im Lait Rag“ oder den „Coffeetime satz für den Märchenabend Dadaismus hat sich der Grund- Kopf herum, diese beiden Mu- Blues“ von Uwe Heger, bevor lohnte. kurs Musik des Staufer-Gym- sikkurse waren bereit, es um- sich unter die harmonischen nasiums mit dieser Kunstrich- zusetzen.“ Klänge Martinshorn, Hundege- tung beschäftigt. Bei einem 1916, so erzählten die Jugend- bell und andere schrille Laute Kasimir-Walchner-Schule Themenabend unter dem Mot- lichen in ihrem Schauspiel, zu einem Tönechaos mischten. to „Da und Da ist DADA“ stell- emigrierten im kriegserschüt- „Freie Kunst als Gegenpol zum Beruf erkundet ten die Oberstufenschüler vor, terten Europa viele Künstler in kalten Krieg“, erklärten die Ju- was sie mit ihrer Musiklehre- die Schweiz. Sie trafen sich in gendlichen den Dadaismus. Im Pfullendorf/pa - Die Siebt- rin Barbara Jäger erarbeitet Züricher Kneipen und strebten zweiten Teil des Programms Impuls klässler der Kasimir-Walch- hatten. In Szenen, musikalisch nach einer künstlerischen Frei- standen die Auswirkungen der ner-Schule besuchten im und zuletzt im „Krippenspiel“ heit und Unabhängigkeit, die nur vier Jahre währenden Epo- Schulung für Azu- Rahmen der Berufsvorberei- des Dadaisten Hugo Ball er- frei von Regeln ist. Sie grün- che des Dadaismus im Mittel- tung den Bereich „Hauswirt- klärten sie ihrem Publikum, wie deten den Club Voltaire, der punkt. „Er wurde ein wichti- bis schaft“ im evangelischen Kin- der Dadaismus entstand, wel- gleichzeitig Treffpunkt und ger Bestandteil der Bildenden Pfullendorf/pa – Das Veran- dertagheim. Die Schüler hatten chen Einfluss er auf die Kunst Theaterbühne war und we- Kunst, der Sprache und der staltungsunternehmen Impuls vorab Fragen im Unterricht und die gesellschaftliche Ent- gen der ungeheuren Lautstär- Musik“, sagten sie. In der Bil- lädt am Mittwoch, 18. Januar, vorbereitet, die von Hauswirt- wicklung hatte und wie er bis ke regelmäßig Polizeibesuch denden Kunst habe er zur ab- zu einer Schulung für Auszu- schafterin Ruth Hartkorn kom- heute in die Bildende Kunst, erhielt. Ein Lautgedicht und strakten Kunst geführt, in der bildende ins Dienstleistungs- Musik vor allem Einfluss auf zentrum ein. Unter dem Motto den deutschen Schlager ge- „Azubi-Upgrade, erfolgreich mit nommen und in der Sprache modernen Umgangsformen“ Einzug ins Kabarett gehalten. vermittelt die Knigge-Trainerin Für Staunen, aber auch für La- Petra Schnierle den Jugendli- cher sorgte das Musikstück chen praxisnah und nachhaltig, „In futurum“ in Anlehnung an wie sozialkompetentes Verhalten den Klavierzyklus „Fünf Pitto- und angemessene Kleidung zum resken“ von Erwin Schulhoff, Erfolg im Beruf beitragen. In der ein Stück für Staubsauger, beruflichen Welt gelten für die Bohrmaschine und zwei Kü- Berufsstarter plötzlich andere chengeräte, das nur aus Pau- Regeln wie in der Familie oder sen bestand. Absurde Überra- in der Schule. Das Seminar zeigt schungseffekte gehörten auch auf, welche. Die Teilnehmer zum abschließenden „Krip- erhalten Workshop-Unterlagen penspiel“ von Hugo Ball, das und ein Teilnahmezertifikat. im Club Voltaire einst zur un- Die Gebühr beträgt 60 Euro. gewöhnlichen Zeit im Mai Eine Anmeldung unter Telefon 2016 aufgeführt wurde. Mit 07552/9219850 oder über die Die Siebtklässler der Kasimir-Walchner-Schule erfuhren von Hauswirtschafterin Ruth Hartkorn viel Schwarzlichteffekten, Kostü- Homepage: www.impuls-pful- über deren Arbeit im evangelischen Tagheim. Foto: privat men, Texten ohne Sinn, Peit- lendorf.de ist erforderlich. KIRCHENNACHRICHTEN

KATHOLISCHE 14.30 Uhr Rosenkranzgebet Telefon 07552/91045; Sabrina woch und Freitag jeweils von PFARRGEMEINDEN Hirling, Telefon 07552/5802 Jugend 9 - 11 Uhr, Donnerstag 16 – 19 Seelsorgeeinheit Oberer Kontakt: Tina Boy, Telefon Uhr, Telefon: 07552/8163, Fax: St. Jakobus, Pfullendorf Linzgau Katholische Frauengemein- 07552/9339926 07552/8462, eMail: Birgit. Freitag, 13. Januar Katholisches Pfarramt, Telefon schaft Jungschar für Kinder von 6 bis Spaehler@kirche-pfullendorf. 15.00 Uhr Rosenkranzgebet 07552/922840 Kontakt: Renate Sieber, Telefon 11 Jahren: donnerstags, 16.30 de 15.30 Uhr Pflegeheim Messfeier Pfarrer Martinho Dias Mértola, 07552/7466 Uhr im Jugendraum beim Bon- Vorsitzender des Kirchenge- 17.00 Uhr Kirchenführung für Telefon 07552/922840, eMail: hoeffer-Haus meinderats: Hans Wirkner, Te- die Kommunionkinder martinho.dias-mertola@kir- Krabbelgruppe lefon: 07552/8163, eMail: hans. Samstag, 14. Januar che-pfullendorf.de Dienstags, 9.30 Uhr, Kolping- Posaunenchor [email protected] 18.00 Uhr Messfeier Pastoralreferent Johannes Schr- haus Leitung: Klaus-Dieter Menius Sonntag, 15. Januar – 2. Sonn- amm Telefon 07552/92284-13, Kontakt: 07552/922840 Proben: montags 19.30 Uhr tag im Jahreskreis eMail: johannes.schramm@ Jungbläser: montags 18.30 Uhr 16.00 Uhr Rosenkranzgebet kirche-pfullendorf.de St. Martin, Aach-Linz Kirchenband Funkenschlag SYRISCH-ORTHODOXE Dienstag, 17. Januar Sekretariat im Pfarramt St. Samstag, 14. Januar Kontakt: Gertrud Bux-Eckhoff, GEMEINDE 9.30 Uhr Rosenkranzgebet Jakobus 18.00 Uhr Messfeier 07585/93524 Mittwoch, 18. Januar Kontakt: Irmgard Blum, Sonntag, 15. Januar – 2. Sonn- Ansprechpartner: 8.20 Uhr Rosenkranzgebet Franziska Endres, Angelika tag im Jahreskreis Kirchenchor Pfarrer Issa Gharib, 9.00 Uhr Messfeier Kaluza, Gisela Matheis Te- 9.15 Uhr Messfeier in Wald Leitung: Udo Follert, Telefon Telefon 07552/8956 oder lefon: 07552/922840, Fax: 9.15 Uhr Messfeier mit Patrozi- 07554/9899522 Johannes Tanzi, Wallfahrtskirche Maria 07552/9228418, eMail: katholi- nium in Großschönach Telefon 07552/404877 Schray, Pfullendorf sches.pfarrbuero@kirche-pful- Dienstag, 17. Januar Singetse Samstag, 14. Januar lendorf.de 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Kontakt: Gisela Marx, Telefon 8.20 Uhr Rosenkranzgebet – Öffnungszeiten: montags, Mittwoch, 18. Januar 07552/8813 Beichtgelegenheit dienstags, mittwochs, donners- 14.00 Uhr Pfarrheim Senioren- ADVENTGEMEINDE 9.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst tags, freitags 9 – 11.30 Uhr, nachmittag Frauenkreis für jüngere dienstags, mittwochs, don- Frauen Samstags St. Fidelis, Otterswang nerstags 14 – 17 Uhr, montags Seelsorgeeinheit Wald Kontakt: Ruth Hartkorn, Telefon 10.00 Uhr Gottesdienst mit Sonntag, 15. Januar – 2. Sonn- und freitags am Nachmittag Pfarrer Josef Maurer, Wald, 07552/6025, donnerstags um Kinderbetreuung tag im Jahreskreis geschlossen. Telefon 07578/634 20 Uhr nach Absprache Dienstags 8.45 Uhr Messfeier Pfarrgemeinderatsvorsitzen- Diakon Bernd Lernhart, Wald 20.00 Uhr Bibelkreis, der: Manfred Heppeler, Telefon 07578/2800 Krabbelgruppe Mühlensteigle 9 St. Peter u. St. Paul, Zell a.A. 07552/1410 Gemeindereferentin Elisabeth Donnerstags, 10 Uhr Versammlungsraum: Montag, 16. Januar Homepage: www.kirche-pful- König, Aftholderberg, Telefon Kindergottesdienstraum Sonnenrain 4 18.15 Uhr Josef Kentenich-Vor- lendorf.de 07552/7595 Montags, 16.30 Uhr lesung Öffnungszeiten Pfarrbüro Wald: Jugendraum im Bonhoef- 19.00 Uhr Marianischer Ge- Kirchenmusik Montags: 10 – 11.30 Uhr fer-Haus betskreis Kontakt: Kantorin Dina Trost, Dienstags: 10 – 11.30 Uhr NEUAPOSTOLISCHE Telefon 07571/63422 Freitags: 16 – 18 Uhr Haus- und Diasporakreise KIRCHE St. Johannes d.T., Denkingen Kirchenchor: Maria Rebholz, Öffnungszeiten Pfarrbüro Aach- Pfullendorf: 14-tägig freitags, Sonntag, 15. Januar – 2. Sonn- Telefon 07552/5672 Linz: 20 Uhr, Bibelgesprächskreis im Sonntag, 15. Januar tag im Jahreskreis Effatha: Engelbert Sittler, Freitags: 10.30 – 12.30 Uhr Foyer der Christuskirche, Tele- 9.30 Uhr Gottesdienst, 10.30 Uhr Messfeier 07552/6829 fon 07572/713000; Montags, Vorsonntagsschule Dienstag, 17. Januar 19.30 Uhr. Infos: Familie Reut- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Ministranten ter, Telefon 07552/9287416 Infos bei W. Kaupp, Tele- 19.00 Uhr Messfeier Kontakt: Pastoralreferent EVANGELISCHE und Familie Kotz, Telefon fon 07551/2512 (p.) oder Mittwoch, 18. Januar Johannes Schramm Telefon KIRCHENGEMEINDE 07575/3873 07551/952911 (g.) 17.00 Uhr Kirchenführung für 07552/92284-13, eMail: johan- Internet: Kommunionkinder nes.schramm@kirche-pfullen- Christuskirche Kontaktmöglichkeiten: www.nak-tuttlingen.de dorf.de Sonntag, 15. Januar – 2. Sonn- Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Mariä Himmelfahrt, Illmensee tag nach Epiphanias Hans Wirkner Donnerstag, 12. Januar Hauskreis 10.00 Uhr Gottesdienst mit den Melanchthonweg 3, 88630 ZEUGEN JEHOVAS 18.25 Uhr Ruschweiler Rosen- Kontakt: Familie Ruther, Telefon Konfirmanden, Pfarrer Wirkner Pfullendorf, Telefon: kranzgebet 07552/929883 07552/8163, Fax: 07552/8462, Sonntags 19.00 Uhr Ruschweiler Mess- Ansprechpartner für seel- eMail (persönlich, seelsorger- 9.30 Uhr Biblischer Vortrag feier St.-Georgs-Pfadfinder sorgerliche Notsituationen, lich): hans.wirkner@kir- 13.00 Uhr Biblischer Vortrag in Montag, 16. Januar Kontakt: Stefan Menner, Krankenabendmahle und che-pfullendorf.de polnischer Sprache Beerdigungen eMail Kirchengemeinde allge- Donnerstags Pfarrer Hans Wirkner, Telefon mein: Evangelische.Pfarramt@ 19.15 Uhr Bibelstudium 07552/8163, E-Mail: hans.wir- kirche-pfullendorf.de Freitags [email protected] Gemeindediakonin Tina 19.00 Uhr Bibelstudium in Boy, Melanchthonweg 3, polnischer Sprache Seniorenclub 88630 Pfullendorf, Telefon Versammlungsraum: Donnerstag, 12. Januar, 14.30 07552/9339926, eMail: tina. Bleichestraße 2 Uhr [email protected] www.jw.org Foyer der Christuskirche, Rück- Sekretärin: Birgit Spähler blick Pfarramtsbüro: Melanchthon- Kontakt: Trude Gaubatz, Telefon weg 3 07552/409610 Bürozeiten: Dienstag, Mitt- 11 Kirchen

natsreferent Frank Scheifers ergänzte den leiblichen Ge- nuss mit Zitaten aus der Bi- bel und weiteren religiösen Texten zum Thema Reben und Wein. Beiden merkte man die Lust und Freude an Singetse dieser Verbindung an, sind sie doch seit Jahren ein ein- Nächstes Treffen gespieltes Team. In der Bi- bel ist etwa 500 Mal vom Pfullendorf/pa – Das nächs- Wein und den Reben die te Treffen der Singetse fin- Rede, sechs Weine und ein det am Mittwoch, 11. Januar, moussierender Traubens- im Gasthaus „Lamm“ statt. aft zur Einstimmung bilde- Beginn ist um 19.30 Uhr. ten das Pendant dazu. Ba- discher Müller-Thurgau, Riesling aus der Pfalz, Pinot Grigio und ein wohlschme- ckender Pfefferer aus Süd- EKE tirol bildeten den Auftakt dieser ungewöhnlichen Ver- Unterhaltsame kostung. Von Nicole Vacu- lik sehr lebendig und kun- Weinprobe dig besprochen, konnten die Die St. Georgspfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem nach Pfullendorf gebracht und an die Pfullendorf/pa - „In vino vita zwanzig Teilnehmer nahe- Menschen weitergegeben. Foto: privat - der Wein, das Leben, die zu jedes Bouquet, jede Fein- Bibel und wir - eine Spät- heit nachvollziehen. Dazwi- lan Heights Winery in Gali- Sie leisten aktive Friedens- Landvolk Bewegung lese“, hieß es bei der bi- schen immer wieder Stellen läa. Diese Besonderheit be- arbeit und suchen den Dia- blischen Weinprobe der aus dem alten und neu- kommt man nicht alle Tage log mit Menschen anderer Pilgerreise Evangelisch-Katholischen en Testament regten zum kredenzt. Sie war Höhepunkt Überzeugungen. Mit vielen Erwachsenenbildung im Fo- Nachdenken oder auch zum des Abends und wurde vom Aktionen bekennen sie nicht Freiburg/pa – Die Katholische yer der Christuskirche. Für Schmunzeln an. Die ange- fachkundigen Publikum sehr nur ihren Glauben und ihre Landvolk Bewegung veran- die Weine und deren Vor- kündigte Weinüberraschung geschätzt. Überzeugung, sondern tre- staltet in der Zeit vom 3. bis stellung zeichnete die be- bildete, nach einem hervor- ten aktiv für Frieden und 17. Juni eine Fußwallfahrt auf kannte Sommelière Nico- ragenden Lagreiner Pinot, Gerechtigkeit ein. Mit der dem spanischen Küstenweg. le Vaculik aus Meersburg ein Mount Hermon red, ein Pfadfinder Weitergabe des Friedens- Nach gemeinsamer Zuganrei- verantwortlich und Deka- koscherer Cuvé aus der Go- lichtes aus Betlehem an „alle se ab beginnt die Friedenslicht ge- Menschen guten Willens“ Wallfahrt in Santander. Von wollen die 220 000 Pfadfin- dort geht es über zwölf Ta- bracht derinnen und Pfadfinder in gesetappen auf dem nördli- Pfullendorf/pa – Die St. Ge- Deutschland ein klares Zei- chen spanischen Jakobsweg orgspfadfinder haben das chen für Frieden und Völ- bis Gijòn, insgesamt rund 250 Friedenslicht in Stuttgart kerverständigung setzen. Im Kilometer. Unterwegs ist man abgeholt. Alljährlich wird Rahmen eines Gottesdiensts in kleinen Gruppen von zwölf das Licht in Bethlehem ent- haben die St. Georgspfad- Personen, begleitet von erfah- zündet und an die Pfadfin- finder das Friedenslicht an renen Pilgern der KLB. Über- der in ganz Europa weiter- die Menschen in Pfullendorf nachtet wird in Hotels und gegeben. Seit 1994 verteilen weitergegeben. Pilgerherbergen. Der Reise- deutsche Pfadfinder das preis beträgt 1280 Euro für Friedenslicht aus Bethlehem KLB-Mitglieder und 1380 Euro und sorgen dafür, dass die- für Nichtmitglieder. Anmel- ses Symbol der Hoffnung Ihr starker Werbepartner deschluss bei der KLB in Frei- auf Frieden an Weihnach- in der Region. burg, Telefon 0761/5144235 ten in zahlreichen Kirchen- oder E-Mail: mail@klb-frei- Nicole Vaculik und Frank Scheifers führten mit Weinen und Bibelstel- gemeinden und Wohn- burg.de ist am 15. Februar. len durch die biblische Weinprobe. Foto: privat zimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Senio- renheimen, Asylbewerber- unterkünften, Rathäusern Ihre Adresse und Justizvollzugsanstal- ten leuchtet. Gerade in die- für sem Jahr gewinnt das Licht ge schmack voll aus einem Land, in dem die Stein - und Hoffnung auf Frieden po- ge stal tete Stein bild hau er mei ste rin litisch vor neuen Wegen Grab denk male Re stau ra to rin im Stein metz- steht, an Symbolkraft. Er- und Stein bild hau er hand werk neut wollen Pfadfinder mit Tel.: 0 75 52 - 67 21 Fried hof strasse 9 · 88630 Pful len dorf dem Friedenslicht ein ge- www.Bestattungen-Hanssler.de Te le fon 0 75 52 / 85 57 · Te le fax 07552/8872 meinsames Zeichen setzen. 12 Dies & Das / Vereine

Berufliche Fortbildung Rita.Hafner-Degen@stadt-pful- Um Anmeldung unter Telefon durch einen Kreisverkehr lendorf.de. 07121/2412-131 wird gebeten. ersetzt wurde. Infotag zu Pflegebe- rufen Netzwerk 50plus Pfullendorf/pa – Das Regional- Motorsägen-Kurs Termine im neuen Impuls büro für berufliche Fortbildung Sigmaringen/pa – Der Fachbe- informiert über einen Infotag zu reich Forst führt am 23. und 24. Jahr Vortrag über Afri- Gesundheits- und Pflegeberu- Januar einen zweitägigen Mo- Pfullendorf/pa – Beim Netz- fen. Er findet am Dienstag, 24. Ja- torsägen-Grundlehrgang in der werk 50plus beginnen nach ka-Hilfe nuar, von 13.30 bis 17 Uhr im Straßenmeisterei Sigmarin- den Weihnachtsferien wieder Pfullendorf/pa – Das Veran- Meßkircher Schloss statt. Die gen-Laiz durch. Die Teilnehmer- alle Kurse und Angebote. Die staltungsunternehmen Impuls Veranstaltung wendet sich an zahl ist beschränkt. Interessen- Sprachkreise für Französisch lädt am Dienstag, 17. Januar, Führungs- und Fachkräfte aus ten können sich bis 12. Januar Stegstrecker und Italienisch treffen sich am zu einem Vortrag mit Dr. Peter den Gesundheits- und Pflegebe- unter Telefon 07571/102-2510 Dienstag, 17. Januar, wieder. Wolff ins Dienstleistungszen- reichen sowie interessierte Bür- anmelden. Nähere Auskünfte Fasnet einge- Der Italienisch-Sprachkreis trum ein. Beginn ist um 19.30 ger. Teilnahme ist kostenlos. Im gibt es beim Fachbereich Forst findet an diesem Tag um 14.30 Uhr. Der Pfullendorfer Kinderarzt Blickfeld stehen Demografie und schnellt Uhr im Treffpunkt im Mesner- spricht über das Thema „Afrika sozialer Wandel, Qualität und Pfullendorf/pa – Bei frosti- haus (neben Moden Langer) – eine ehrliche Zusammenarbeit Professionalisierung sowie tech- Handwerkskammer gen Temperaturen haben die statt, der Sprachkreis Franzö- am Beispiel des Vereins Credi- nologische Entwicklungen im Ge- Schneller in der Narrenzunft sisch um 16.15 Uhr ebenfalls im mus“. Der afrikanische Kontinent sundheits- und Versorgungswe- Beratung für Exis- Stegstrecker am Freitag Mesnerhaus. Das erste Treffen ist in großer Not. Die Europä- sen. Referenten und Experten sind um punkt 12 Uhr die Fas- des Skatclubs im neuen Jahr er wissen schon lange, dass das Professor Maik Winter von der tenzgründer net eingeschnellt. Trotz der wird am Montag, 16. Januar, so ist, doch die etwa 800 Milliar- Hochschule , Ingrid Sigmaringen/pa – Die Hand- Minustemperaturen kamen um 15 Uhr im Mesnerhaus den Euro, die in den letzten Jahr- Jörg von der Klinik , Eli- werkskammer bie- zahlreiche einheimische und abgehalten. Der Malkreis trifft zehnten nach Afrika geflossen sabeth Croisier von den kaufmän- tet am Dienstag, 24. Januar, eine auswärtige Zuschauer, um die sich ab Donnerstag, 12. Januar, sind, haben daran wenig geän- nisch-sozialpflegerischen Schule kostenlose Gruppenberatung für lauten Schläge der Karbat- um 9 Uhr wieder. Der Filmclub dert. Mit Geld wurde vieles nicht in Bad Saulgau, Claudia Krall vom Existenzgründer in Sigmaringen schen zu hören. Gildenmeis- fand wegen Terminüberschnei- gelöst. In seinem Vortrag zeigt Pflegestützpunkt im Landkreis an. Von 13.30 bis 18 Uhr berät ter Sascha Klaiber begrüßte dungen ausnahmsweise nicht Wolff auf, warum dies so ist und Sigmaringen, Carmen Seifert von Betriebsberaterin Sabine Romer die Zuschauer mit einer kur- am ersten Dienstag im Januar welche Folgen diese Entwicklung Sekunda Betreuen und Begleiten zu Fragen der Unternehmens- zen Rede. Er erinnerte dabei statt. Er trifft sich am Dienstag, für das Denken und Handeln in und Kerstin Melzer von der Per- gründung im Handwerk. Auch an das vergangene Jahr, in 24. Januar, um 19 Uhr im Haus Europa hat. Der Eintritt zum Vor- sonalentwicklung der Universität betriebswirtschaftliche Themen, dem die Gaststätte Schienen- Linzgau zum Thema „Brügge trag ist frei. . Infos und Anmeldung wie die Kostenplanung, die Fi- stube und das Keinath-Ge- sehen und sterben“. Der Litera- gibt es bei Rita Hafner-Degen, Te- nanzierung und Fördermög- bäude abgerissen und die turkreis hat das erste Treffen im lefon 07552/251156 oder E-Mail: lichkeiten, werden behandelt. Ampelanlage am Alten Spital neuen Jahr am Donnerstag, 12.

Die Schneller haben traditionell die Fasnet mit dem Einschnellen eröffnet. Foto: Dirk Thannheimer 13 Vereine

Januar, um 15 Uhr im Mesner- platz oder am Funkenplatz beim Gasthaus „Deutscher Kaiser“ Computer-Stammtisch der Cego-Freunde haus. Der Spielkreis trifft sich Seepark abgegeben werden. Die ein. Auf der Tagesordnung ste- Computer Oldies mit Seniorin- am Donnerstag, 19. Januar, um Schneller bitten darum, keine hen die Berichte des Vorstands, ternethelfer Heinz Kraus findet Preis-Cego 15 Uhr im Mesnerhaus wieder. Grünabfälle abzugeben. der Kassenwartin und der am Freitag, 13. Januar, von 9.30 Der erste Computer-Stammtisch Fachwarte sowie Neuwahlen für bis 11.45 Uhr im Clubheim des Aach-Linz/pa – Die Cego-Freun- im neuen Jahr findet am Freitag, alle Ämter und die Ehrung ver- TSV Aach-Linz statt. Thema de Aach-Linz laden am Sonntag, 3. Februar, statt. Eine Compu- dienter Mitglieder. Danach gibt des Vormittags sind Vergleich- 22. Januar, zum traditionellen terberatung ist nach Absprache SCP Alte Herren es Informationen zum Jahres- sportale, Preissuchmaschinen Preiscego ins Pfarrheim ein. Be- mit Weblotse Herbert Wienecke, programm sowie zur Besich- und die Tricks der Werbung mit ginn ist um 13 Uhr. Cego-Karten Telefon 07578/9326899, mög- Skatturnier tigung der Stuttgarter Bahn- dem Schwerpunkt „Den Stro- sollen mitgebracht werden. Für lich. Der nächste gemeinsame hofsbaustelle am 22. April und manbieter wechseln“. Ergänzt das leibliche Wohl ist gesorgt. Mittagstisch für Senioren findet Pfullendorf/pa – Das traditi- zur Ferien- und Wanderwoche wird dieses interessante Thema am Freitag, 13. Januar, von 11.30 onelle Skatturnier der Alten in der Pfalz vom 16. bis 23. mit den neusten Hilfe- und bis 14 Uhr statt. Herren im SC Pfullendorf findet Juli, für die an diesem Abend Diagnosemöglichkeiten bei am Freitag, 20. Januar, in der auch Anmeldungen entgegen den Update-Problemen von TSV Aach-Linz Stadion-Gaststätte statt. Be- genommen werden. Mitglieder, Windows 7 bis 10 und der VLF ginn ist um 18 Uhr. die nicht an der Nikolausfeier Vorstellung einer Alternative für Besuch beim VfB teilgenommen haben, erhalten das kostenpflichtig gewordene Hauptversammlung ihren neuen Mitgliederausweis, „Schöner fernsehen“ sowie der Aach-Linz/pa - Statt einer DAV die Wanderkarte und das Jah- neuen Version von Mediathek- Weihnachtsfeier ermöglichte Sigmaringen/pa – Der Ver- resprogramm. view. Neu Interessierte sind der TSV Aach-Linz Mitgliedern ein zur Landwirtschaftlichen Korsika-Ferienwo- willkommen. Eine Anmeldung der Jugendfußballabteilung, Fortbildung im Kreis Sigma- ist nicht erforderlich. Wer selbst ein Spiel der zweiten Bundes- ringen hält seine Jahreshaupt- che BLHV noch Fragen oder Probleme rund liga in der Landeshauptstadt versammlung am Dienstag, Pfullendorf/pa – Bei der Kor- um den Rechner oder und das zu besuchen. So machten sich 17. Januar, im der Gaststätte sika-Ferienwoche des DAV in Regionalkonferenz Internet hat, wird gebeten, diese die F-, E- und D-Jugend Fuß- „Zollerhof“ in Sigmaringen ab. der Zeit vom 7. bis 14. Mai mit Fragen vorab unter 07575/1358 baller sowie die C- und B-Ju- Beginn ist um 20 Uhr. Neben Charlotte Zoller sind noch eini- Stockach/pa – Der Bezirk oder E-Mail: [email protected] an gend Fußballerinnen mit Trai- den üblichen Regularien stehen ge Plätze frei. Das Programm ist Stockach im Badischen Land- Heinz Kraus durchzugeben. In nern, Betreuern und Eltern auf Ehrungen auf der Tagesord- abwechslungsreich und für alle wirtschaftlichen Hauptverband akuten oder schwierigen Fällen den Weg nach Stuttgart in die nung. Nach der Versammlung Teilnehmer passend zusammen lädt am Mittwoch, 18. Januar, hilft Kraus auch gern sofort, te- Mercedes-Benz-Arena, um dort referiert Rainer Kling von der gestellt. Es enthält Wanderun- zur Regionalkonferenz ins Gast- lefonisch oder per Fernwartung. das Spiel des VfB Stuttgart ge- Steuerberatungsgesellschaft gen, Radtouren, Busfahrten, haus „Schönenberger Hof“ in gen Arminia Bielefeld zu ver- Schnekenburger in oder auch nur Relaxen in der Orsingen-Nenzingen ein. Beginn Im Praxistreff mit Übung am folgen. Für die 65 Teilnehmer zum Thema „Aktuelle Informati- Parkanlage. Bei ausreichender ist um 10.30 Uhr. Nach einer eigenen Laptop am Freitag, 27. ging mit zwei Bussen am Ver- onen zur Besteuerung landwirt- Teilnehmerzahl erfolgt die Fahrt kurzen Einführung werden vier Januar, geht es um die Sandbox. einsheim in Aach-Linz los. Die schaftlicher Betriebe“. nach zum Flug- Thementische zu den Themen Diese sichert die Aktionen des Stimmung im Bus war ausge- platz mit einem Omnibus. Die „Politische Vertretung bäuer- Standardbrowser (Internetzu- lassen, so wie es bei solchen Flugzeit beträgt eine Stunde. licher Interessen“, „Kommu- gang) in einem geschützten Fahrten sein muss. Am Sta- Informationen und Anmeldung nikation, Verbandsstrukturen, Raum ab. Interessierte können dion angekommen, erreichte Schnellergilde gibt es bei Charlotte Zoller, Tele- Dienstleistungen im Verband“, sich ab sofort oder beim Stamm- die Gruppe pünktlich zum An- fon 07552/7637. „Naturschutzflächen, Flächen- tisch zum Praxistreff anmelden. pfiff die Sitzplätze. Zunächst Christ- verbrauch“ und „Wir und Gesell- stand die Versorgung auf dem schaft“ sowie ein Junglandwir- Plan, sodass sich die Kinder mit baum-Sammlung Schwäbischer Albverein tetisch gebildet. Zur Mittagszeit Alno-Rentner Pommes, Bratwurst und ande- Pfullendorf/pa – Die Schneller- gibt es eine Verpflegung. ren Leckereien stärken konn- gilde führt auch in diesem Jahr Mitgliederver- Stammtisch ten. Die Stuttgart-Fans un- wieder eine Christbaum-Sam- ter den Kindern und Betreuern melaktion durch. Die Christbäu- sammlung Pfullendorf/pa – Die Alno-Rent- hatten bis zum Ende viel Grund me, die für den Bau des Funken Pfullendorf/pa – Die Ortsgruppe Computer Oldies ner treffen sich am Donnerstag, zur Freude, denn sie sahen ei- verwendet werden, können am Pfullendorf im Schwäbischen 12. Januar, zum ersten Stamm- nen souveränen 3:1 Sieg ih- Samstag, 14. Januar, von 9 bis Albverein lädt ihre Mitglieder Stammtisch tisch im neuen Jahr im Gasthaus rer Mannschaft. Den Kindern 13 Uhr kostenlos an den Sam- am Samstag, 14. Januar, um 19 „Deutscher Kaiser“. Beginn ist konnte man vor Ort und wäh- melstellen am Stadtgartenvor- Uhr zur Hauptversammlung ins Aach-Linz/pa – Der nächste um 14.30 Uhr. rend der gesamten Fahrt an-

Die Jugend des TSV Aach-Linz besuchte ein Fußballspiel in Stuttgart. Foto: privat 14 Vereine merken, dass es mal wieder et- was ganz besonderes war, ein Fußballspiel live zu verfol- gen. Schon die Geräuschku- lisse in einem Stadion und die Fangesänge brachte die Kids zum Staunen. Gegen 19.45 Uhr waren die Schlachtenbumm- ler wieder in Aach-Linz. Müde, aber doch glücklich über das Erlebte wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Im Na- men der Trainer und Betreuer bedankt sich der Verein bei den Eltern, die ihren Kindern dieses Event ermöglicht haben. Ferner bei den mitgefahrenen Eltern, die ihren Teil dazu beitrugen, dass vor Ort alles reibungs- los geklappt hat, und auch ein großes Lob an die Kinder, die Der Kirchenchor Aach-Linz erfreute die Besucher wieder mit einem stimmungsvollen Adventskonzert. Foto: Cäcilia Krönert zu jeder Zeit sehr diszipliniert waren, sodass die Fahrt rund- der Empore waren die Akkor- Hoffmann, Vorsitzende der zeug), die beim Konzert erst- den „sehr guten Ruf“ der Mu- um gelungen war und sehr viel deone zu hören. Das Orchester Stadtmusik, zeichneten Karin mals in den Reihen der Stadt- sikschule hervor, sondern auch Spaß gemacht hat. spielte unter der Leitung von Göggel, die im Orchester ganz musiker auf der Bühne Platz die Qualität der „viel beach- Wolfgang Löffler unter ande- nach Bedarf die Oboe, die Lyra nahmen. Eine besondere Wür- teten“ Stadtmusik. „Danke für rem den „Barbier von Sevilla“. oder die Klarinette spielt, nach digung erfuhr Thomas Stöhr, Ihre Leistung“, sagte er. Es sei Kirchenchor Das Saxophonquartett unter 40 Jahren mit der Ehrennadel der als Stadtmusikdirektor seit eine Herausforderung, das ein- der Leitung von Werner Weiß- in Gold mit Diamant aus. Julia 20 Jahren die Stadtmusik und mal erreichte hohe Niveau von Gelungenes Konzert haupt ließ das berühmte „Hal- Blender (Horn), Carina Koock das Stadtmusikforum mit rund Jahr zu Jahr zu halten. Und: lelujah“ von Leonard Cohen er- (Saxophon) und Marco Hiß- 500 Musikschülern leitet. Bür- „Ich bin stolz, dass wir ein Aach-Linz/pa – Traditionell klingen. leiter (Schlagzeug) erhielten germeister Thomas Kugler hob solch tolles Aushängeschild hat der Kirchenchor Aach-Linz nach 20 Jahren die Ehrenna- in seiner Laudatio nicht nur wie die Stadtmusik haben.“ zu einem Konzert in der Ad- del in Silber. Lisa-Marie Kraus, ventszeit eingeladen. Rund deren Ausbildung an der Kla- 200 Gäste erlebten einen stim- Stadtmusik rinette im Jahr 2006 begann, mungsvollen Abend mit den wurde mit der Ehrennadel in Kirchenchören aus Aach-Linz Verdiente Musiker Bronze geehrt und ermutigt, und Thalheim, dem Bläser- der Stadtmusik noch lange die quintett Linzgau-Brass, der geehrt Treue zu halten. Vorgestellt A-capella-Singgruppe, dem Pfullendorf/stt - Im Rahmen wurden Laura Hirling (Klari- Saxophonquartett und einer ihres Jahreskonzerts hat die nette), Julia Spähler (Querflö- Delegation des Akkordeonor- Stadtmusik langjährige Mu- te), Markus Glöckler (Tuba) und chesters. Die Spenden, die beim siker geehrt. Josef Kugler, Be- Sabrina Gehlhaar (Flöte) sowie vorweihnachtlichen Konzert zirksvorsitzender des Blasmu- Maren Schmid, Nico Hanger anstelle eines Eintritts gesam- sikverbands, und Roswitha und Julian Schwägler (Schlag- melt wurden, gingen an die Notfallseelsorge im Landkreis Sigmaringen. Pfarrer Edwin Müller, Sprecher der Notfall- seelsorge Sigmaringen, berich- tete über die Arbeit der Not- fallseelsorge. Die vier Musiker von Linzgau-Brass eröffneten feierlich das Konzert in der Kir- che. „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, sangen die Kirchen- chöre Thalheim und Aach-Linz gemeinsam. Die Leitung hatten abwechselnd Claudia Glöckler und Hubert Schatz. Andächtig lauschten die vielen Gäste der Musik und dem Gesang. Schö- ne Stimmen erklangen mit der kleinen Singgruppe A-Capella von Katja Muffler, die mit La- ternen durch das Mittelschiff Bürgermeister Thomas Kugler und Roswitha Hoffmann, Vorsitzende des Gotteshauses zog und den der Stadtmusik, würdigten die Verdienste von Stadtmusikdirektor Karin Göggel erhielt nach 40 Jahren bei der Stadtmusik die Ehrenna- Taizé-Gesang „Im Dunkeln Thomas Stöhr, der dieses Amt seit 20 Jahren ausübt. del des Blasmusikverbands in Gold mit Diamant. unsrer Nacht“ anstimmte. Von Foto: Anthia Schmitt Foto: Anthia Schmitt 15 Vereine / Veranstaltungen

BUND Als weiteres Insekt haben die Mittwoch, 18. Januar, 15 Uhr Samstags, 14 – 17 Uhr teraturkreis Bund Naturschutzstiftung und Gasthaus „Deutscher Kaiser“, Sonntags, 9 – 12 Uhr Dienstag, 17. Januar, 14.30 Uhr Naturelemente 2017 die Arbeitsgemeinschaft Rhei- Stammtisch Treffpunkt im Mesnerhaus, nisch-Westfälischer Lepidop- Stadtbücherei Sprachkreis Italienisch Pfullendorf/pa – Die Ortsgrup- terologen die Goldene Acht zum Eiszelt im Seepark Dienstags, 10 – 12.30 Uhr, 14 Dienstag, 17. Januar, 16.15 Uhr pe Pfullendorf im Bund für Um- Schmetterling des Jahres 2017 Am 17. Januar ab 17 Uhr ge- – 18 Uhr Treffpunkt im Mesnerhaus, welt und Naturschutz informiert gekürt, da sie vom Aussterben schlossen Donnerstags, 10 – 12.30 Uhr, Sprachkreis Französisch über die Naturelemente des Jah- bedroht ist. Auch die Knauti- Montags, 15 – 18.30 Freies Eis- 14 – 18 Uhr Montags, 10 Uhr res 2017. Jedes Jahr werden ver- en-Sandbiene die zur Wildbiene laufen Freitags, 14 – 18 Uhr Sportcenter Barz, Fit und ge- schiedene Tiere und Pflanzen des Jahres 2017 auserwählt wor- Montags, 19 – 22.30 Uhr Eis- Samstags, 10 – 12.30 Uhr sund für Männer ausgesucht, um auf den Schutz den ist, hat Probleme mit der in- stockschießen Freitags, 10 Uhr der Natur und Umwelt aufmerk- dustriellen Landwirtschaft, weil Dienstags, 15 – 20.30 Uhr Frei- Tourist-Information Sportcenter Barz, Fit und ge- sam zu machen und um die Ar- blühende Wildblumenwiesen sel- es Eislaufen Montags – donnerstags, 9 – 12 sund für Frauen tenvielfalt besser zu fördern. ten geworden sind. Eine der häu- Mittwochs, 15 – 20.30 Uhr Uhr, 14 – 16 Uhr Freitags, 11.30 – 14 Uhr Der Waldkauz ist Vogel des Jah- figsten Spinnen ist die Spal- Freies Eislaufen Freitags, 9 – 12 Uhr Gasthaus „Deutscher Kaiser“, res 2017. Zuhause ist er in meist tenkreuzspinne. Sie wurde zur Freitags, 13 – 18.30 Uhr Frei- Gemeinsamer Mittagstisch für dicht besiedelten Misch-und Spinne des Jahres 2017 und auch es Eislaufen Fachbereich Forst Senioren Laubwäldern, aber man findet ihn zur Europäischen Spinne des Jah- Freitags, 19 – 22.30 Uhr Eis- Forstrevier Pfullendorf (Stadt- auch in den Nadelwäldern und res 2017 ausgesucht. Sie kommt disco und Spitalwald) Alno-Rentner Kulturlandschaften in den gemä- in den schwierigsten Ritzen und Samstags, 13 – 20.30 Uhr Frei- Förster Dieter Manz, Te- Donnerstag, 12. Januar, 14.30 ßigten bis mediterranen Klima- Spalten von Häusern, Briefkästen, es Eislaufen lefon 07552/5421, Fax Uhr zonen. Die Fichte wurde vom Ku- Fensterbänken und Gartenzäu- Sonntags, 9.30 – 20.30 Uhr 07552/409308, E-Mail: frsu- Gasthaus „Deutscher Kaiser“, ratorium Baum des Jahres zum nen vor und baut Netze mit einer Freies Eislaufen [email protected] Stammtisch Baum des Jahres 2017 erklärt. Größe von 45 bis 70 Zentimetern. Forstrevier Ostrach (Privatwald) Die Fichte hat eine Zukunft in Das Reptil des Jahres 2017 ist die Spitalpflege Förster Wolfgang Richter, Skatburg Deutschland, auch in Zeiten des Blindschleiche. In Deutschland ist Täglich, 8 – 17 Uhr Telefon 07585/1210, Fax Donnerstag, 12. Dezember, 19 Klimawandels. Es bedarf jedoch sie das meist vorkommende Rep- Pfarrhofgasse 3, Tagespflege 07585/934144, E-Mail: wolf- Uhr eines Sachverstandes, um sie til. Sie bevorzugt es, in Laub-und für Pflegebedürftige [email protected] Haus Linzgau, Spielabend sinnvoll in den Wald zu integrie- Mischwäldern, Hecken, Mooren, ren. Zur Orchidee des Jahres 2017 Streuobstwiesen, an Bahndäm- Kinder- und Jugendbüro Cego-Freunde wurde das weiße Waldvöge- men und in Gärten zu leben. Donnerstags, 16.30 – 21 Uhr Freitag, 13. Januar, 19 Uhr lein vom Arbeitskreis Heimische Jugendhaus, Offener Treff für Gasthaus „Adler“ (Aach-Linz), Orchideen in Weinheim ernannt. Jugendliche ab Klasse 5 Spielabend Das weiße Waldvöglein ist auch Freie Wähler Freitags, 13 – 15.30 Uhr in Pfullendorf heimisch und steht Sechslinden-Schule, Kochwerk- Schnellergilde unter Naturschutz. Das Gänse- Aktuelles diskutiert statt Samstag, 14. Januar, 9 – 13 blümchen ist zur Heilpflanze des Freitags, 14.30 – 16 Uhr Uhr Jahres 2017 ausgewählt wor- Aach-Linz/pa - Die Mitglieder der Jugendhaus, Kids-Treff für MÄRKTE Stadtgartenvorplatz/Fun- den. Obwohl sie überall wächst, Freien Wähler Aach-Linz trafen Grundschüler kenplatz am Seepark, Christ- ist sie als heilende Pflanze in Ver- sich auf Einladung von Gemein- Freitags, 16.30 – 21 Uhr Pfullendorf: baum-Sammelaktion gessenheit geraten. Ebenso wirkt derat und Ortschaftsrat Edgar Jugendhaus, Offener Treff für Dienstags und samstags, 7 – der Saathafer als Arzneipflan- Lang im Gasthaus „Adler“. Er Jugendliche ab Klasse 5 12 Uhr Schwäbischer Albverein ze und wurde vom Studienkreis informierte die Teilnehmer über Montags, 14.30 – 16 Uhr Marktplatz, Wochenmarkt Samstag, 14. Januar, 19 Uhr für Entwicklungsgeschichte der verschiedene aktuelle Themen. Jugendhaus, Kids Treff für Gasthaus „Deutscher Kaiser“, Arzneipflanzen an der Universi- Unter anderem wurde für den Schüler der 3. und 4. Klassen Aach-Linz: Mitgliederversammlung tät Würzburg zur Arzneipflanze Ortsteil Aach-Linz der Stand des Montags, 16.30 – 19.30 Uhr Donnerstags, 16 – 18.30 Uhr des Jahres 2017 gekürt. Das Ha- Bau- und Gewerbegebiets Jugendhaus, Offener Treff für Martinsplatz, Bauern- und Wo- BLHV ferstroh wird meistens als Ba- informiert, aber auch aktuelle Jugendliche ab Klasse 5 chenmarkt Dienstag, 17. Januar, 9 – 11 Uhr demittel verwendet und soll bei Entwicklungen in der Kernstadt Dienstags, 14.30 – 16 Uhr Gasthaus „Lamm“, Sprechtag Hautverletzungen sowie bei star- sowie abgeschlossene und Jugendhaus, Kids Treff für kem Juckreiz helfen. Auch das Ju- geplante Maßnahmen standen im Schüler der 1. und 2. Klassen KULTUR DLRG dasohr, das zum Pilz des Jah- Fokus der Information und Mittwochs, 16.30 – 19.30 Uhr Hallenbad res 2017 ausgesucht worden ist, Diskussion. Zum Abschluss Jugendhaus, Offener Treff für Stadthalle Montags, 18.15 Uhr, Jugend- besitzt heilende Kräfte und fin- wünschten sich die Teilnehmer Jugendliche ab Klasse 5 Sonntag, 15. Januar, 15 Uhr schwimmgruppe I det vorwiegend Anwendung in die jährliche Wiederholung einer Konzert „Heimat – verdammt Montags, 19 Uhr: Jugend- der chinesischen Medizin. Der solchen Veranstaltung. ich lieb dich“ schwimmgruppe II Klatschmohn ist die Blume des ÖFFNUNGSZEITEN Montags, 20 Uhr: Rettungs- Jahres 2017. Ursprünglich lebten Café Moccafloor schwimmer über 350 Ackerwildpflanzen auf Recyclinghof Samstag, 14. Januar, 20.30 Uhr den Äckern, aber durch den ver- Dienstags 10 – 13 Uhr Karaoke-Night SCP Schach stärkten Einsatz von Pestiziden in Mittwochs 13 – 17 Uhr Freitags, 19 Uhr der Agrarindustrie drohen heimi- Donnerstags 15 – 18 Uhr Haus Linzgau, Jugendschach sche Pflanzen und Insekten aus- Freitags 13 – 17 Uhr VEREINE Freitags, 20 Uhr zusterben. Der Sonnenwirtap- Samstags 9 – 13 Uhr Haus Linzgau, Übungsabend fel wurde vom Landesverband für Netzwerk 50plus für Aktive Obstbau, Garten und Landschaft STÄDTISCHE Hallenbad Donnerstag, 12. Januar, 9 Uhr zur Regionalen Streuobstsorte VERANSTALTUNGEN Montags, 16 – 18 Uhr (nur für Treffpunkt im Mesnerhaus, Akkordeonorchester des Jahres 2017 in Baden-Würt- Frauen) Malkreis Aach-Linz temberg erklärt. Die Keiljung- Dienstags, 16 – 18 Uhr Donnerstag, 12. Januar, 15 Uhr Freitags, 18 Uhr, Probe des fer ist die Libelle des Jahres 2017. Städtische Rentner Mittwochs, 17 – 21 Uhr Treffpunkt im Mesnerhaus, Li- Schülerorchesters 16 Veranstaltungen

Freitags, 20 Uhr, Probe des 1. Freitags, 20.30 Uhr Diakonisches Werk Härle-Turnhalle, Übungsstunde Sechslinden-Turnhalle, Training Orchesters Hauptprobe Dienstags, mittwochs, freitags, TVP Turnen für Kinder Mittwochs, 20 Uhr, Probe des 9 – 11 Uhr Härle-Turnhalle Jugendorchesters EKE Dienstags 15 – 17 Uhr Montags: 16 Uhr, Mutter-Va- TVP Herzsportgruppe Dienstags, 19.30 Uhr Melanchthonweg 3, Sprech- ter-Kind Dienstags, 16.45 Uhr Bürgerhilfe-Verein Kasimir-Walchner-Schule, Fol- stunde Dienstags: 16 Uhr, Bambinis Sechslinden-Turnhalle, Übungs- Mittwochs, 10 – 12 Uhr kloretanz mit Johanna Vochazer Mittwochs: 16 Uhr, Mädchen 7 gruppe Haus am Hechtbrunnen, Galerie Grünes Haus bis 9 Jahre Dienstags, 17.45 Uhr Sprechstunde Gesangverein Bis 2. Februar geschlossen Mittwochs: 17 Uhr, Mädchen 4 Sechslinden-Turnhalle, Trai- Montags, 20 Uhr bis 6 Jahre ningsgruppe Schwarze Panter Musikschule, Probe für Frauen Haus Linzgau Donnerstags: 17 Uhr, Buben 4 Gruppenraum und Männer Mittwochs, Kino-Tag bis 6 Jahre TSV Aach-Linz Wölflinge: Freitags, 17 Uhr Donnerstags: 18 Uhr, Buben ab Montags, 9.30 Uhr Pfadfinder: Freitags, 17 Uhr Osteoporose-Gruppe Elternschule 7 Jahren Blumenstraße 18, Nordic Wal- Ranger: Freitags, 18 Uhr Mittwochs, 17.30 Uhr Donnerstag, 12. Januar, 16 Uhr Donnerstags: 19.30 Uhr, Ge- king Mittwochs, 18.30 Uhr Krankenhaus, Kurs für werden- mischt ab 16 Jahre Tanzsportclub Calypso Sechslinden-Turnhalle, Übungs- de Geschwister DRK Seniorengymnastik Montags, 19 Uhr stunde Mittwoch, 18. Januar, 17.30 Uhr TVP Judo Aach-Linz: Mittwochs, 16 Uhr, Donnerstags, 20.15 Uhr Krankenhaus, Säuglingspfle- Sechslinden-Turnhalle Gymnastikraum in der Schloss- Bonhoeffer-Haus, Training Selbsthilfegruppe Morbus ge II Dienstags, 16.30 Uhr garten-Halle 14-tägig donnerstags, 18.45 Bechterew Hebamme Ruth Schwarz, Tele- Training 6- bis 8-Jährige Pfullendorf: Montags, 16.30 Uhr Donnerstag, 12. Januar, 18.30 fon 07553/917333 Dienstags, 17.30 Uhr Uhr, Gymnastikraum der Kasi- Bonhoeffer-Haus, Tanztreff für Uhr Training 9- bis 13-Jährige mir-Walchner-Schule Junggebliebene Sechslinden-Turnhalle, Gym- Impuls Dienstags, 19 Uhr nastik Dienstag, 17. Januar, 19 Uhr Training 14- bis 16-Jährige Boxclub Pfullendorf Stadtmusik Dienstleistungszentrum, Vor- Dienstags, 20.15 Uhr Montags, mittwochs, freitags, Montags, 17.30 – 18.15 Uhr SHG für depressiv Erkrankte trag „Afrika – Eine ehrliche Zu- Training Erwachsene 18 Uhr Orchestersaal, Probe des Voro- Mittwochs, 19 Uhr sammenarbeit“ Sechslinden-Turnhalle, Training rchesters Krankenhaus (Raum 10), Treffen Mittwoch, 18. Januar, 14 Uhr TVP Fitness ab 45 Montags, 18.30 – 19.45 Uhr Sonstiges Dienstleistungszentrum, Azu- Mittwochs, 18 Uhr, Härle-Turn- TSV Aach-Linz Tischtennis Orchestersaal, Probe des Ju- bi-Upgrade „Moderne Um- halle Dienstags, 19 Uhr gendblasorchesters Tafelladen gangsformen“ Schlossgarten-Halle, Training Dienstags, 20 – 22 Uhr Uttengasse 25 TVP Rope Skipping für Erwachsene Freitags, 20 – 22 Uhr Mittwochs 15 – 16.30 Uhr ge- Ostrach Härle-Turnhalle Donnerstags, 18.30 Uhr Orchestersaal, Probe der Stadt- öffnet Puppenbühne Ostrach Dienstags: 18 Uhr, Anfänger ab Schlossgarten-Halle, Training musik Freitags 15 – 16.30 Uhr geöff- Sonntag, 15. Januar, 15 Uhr 8 Jahren für Jugendliche und Erwach- net Alter Bahnhof, Puppentheater Dienstags: 19 Uhr, Fortgeschrit- sene Chips & Flips „Rumpelstilzchen“ tene Dorfgemeinschaftshaus Groß- Weltladen Dienstag, 23. Februar, 18 + 19 Reha-Sport stadelhofen Am alten Spital 10 Uhr Dienstags, 18 Uhr Dienstags Öffnungszeiten: Schnuppertag Sechslinden-Turnhalle, Übungs- 18.15 Uhr Probe der Juniors montags – samstags 9 – 12 Uhr SPORT stunde 20.15 Uhr Probe der Erwach- montags – freitags 15 – 18 Uhr TVP Aerobic Donnerstags, 18.30 Uhr senen Mittwochs, 19 Uhr, Härle-Turn- Krankenhaus, Übungsstunde Sozialstation St. Elisabeth Nordic Walking halle Rheuma-Arbeitskreis Überlinger Straße 1 Dienstags, donnerstags, 14 Uhr Freitags, 18.30 Uhr, Härle-Turn- Rudern Dienstags, 16 Uhr Jeden Montag, Dienstag, Mitt- Treffpunkt beim Waldstadion halle Mittwochs, 18 Uhr Trockengymnastik, Sechslinden- woch, Donnerstag, Freitag und Physiotherapie Weiler, Training schule Sonntag, 14 – 17 Uhr, Samstag TVP Badminton TVP Lauftreff/Nordic Wal- des Ruderclubs Freitags, 14.55 Uhr 10 – 13 Uhr Sechslinden-Turnhalle king Freitags, 15.45 Uhr Betreuungsgruppe Dienstags, 20.15 Uhr, Training Samstags, 14 Uhr TSV Aach-Linz Freitags, 16.30 Uhr Erwachsene Seepark, Treffen Montags + dienstags, 20 Uhr Wassergymnastik, Schwimmbad Kleiderlager Freitags, 18.30 Uhr, Training Ju- Schlossgarten-Halle, Funktio- Martin-Schneller-Straße 14 gendliche TVP Aikido nelle Gymnastik Annahme: mittwochs, 9 – 11 Freitags, 20 Uhr, Training Er- Freitags + mittwochs, 20 Uhr Fanfarenzug Großstadelhofen Uhr wachsene Sonntags, 10.30 Uhr TSV Aach-Linz Dorfgemeinschaftshaus Ausgabe: mittwochs, 15 – 16.30 Sechslinden-Turnhalle, Training Mittwochs, 9.15 Uhr Freitags, 19.30 Uhr Uhr TVP Fit Mix für Erwachsene Schlossgarten-Halle, Step-Ae- Anfängerprobe Montags, 19 Uhr Sonntags, 9.30 Uhr robic

Mit Anzeigen in »Pfullendorf aktuell« treffen Sie sicher ins Schwarze. 17 Neujahrsempfang 2017 18 Neujahrsempfang 2017 19 Neujahrsempfang 2017 20 Neujahrsempfang 2017 21 Neujahrsempfang 2017 22 Neujahrsempfang 2017 'ĂƐƞĂŵŝůŝĞŶĚƌŝŶŐĞŶĚŐĞƐƵĐŚƚ͊ Neues Jahr – Für Schüler aus Frankreich auf Klassenfahrt (Frühjahr 2017). neue Angebote!!! 2–4 Übernachtungen gegen interessante Aufwandsentschädigung. >ĞƌŶĞŶĞƵƚƐĐŚ͕ŬĞŝŶĞdĂŐĞƐďĞƚƌĞƵƵŶŐŶƂƟŐ͘ Wir starten zum Jahresanfang mit tollen /ŶĨŽ͗h͘'ƂŬĞůĞƌͼdĞů͗͘ϬϳϱϳϴͲϮϬϵϵϳϵϳ Angeboten – ŐĂƐƞĂŵŝůŝĞŶͲƉĨƵůůĞŶĚŽƌĨΛŐŽĞŬĞůĞƌ͘ĚĞ Das Lager muss geräumt werden - wir brauchen Platz für Neues! Ein Winterspaziergang ins Café im Krankenhaus Alle vorrätigen 2016-er Fahrräder lohnt sich immer! mind. 20% Genießen Sie die angenehme Atmosphäre bei hausgemachten Kuchen. reduziert und Meine Öffnungszeiten: viele weitere Schnäppchen! Mo. – Fr. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall!!! Freue mich auf Ihr Kommen. Überlinger Str. 9 Inh. Karin Hörmann Telefon: 07552-9369456 PS: Gerne reservieren wir Ihnen einen Platz! Tel. 07552/252273 Kettenblatt- (kein Kuchenverkauf außer Haus) [email protected]

Garagentore Saeco – Jura – Solis       DeLonghi für Neubau & Renovierung 1a Kaffee-Werkstatt

                   seit über 25 Jahren     Keine Anfahrtskosten            ! "#! Aach-Linz, Kipptorstr. 1–3 Reparatur   88630 Pfullendorf Holservice   Telefon: 07552 2602-0   !"  *  '$  www.pfullendorfer.dep Gastro Café Crema # $ + *$  Ben Niesen, Radolfzell %   & '$ , -!'$  .  Telefon 0171-3 428284 ( )!  & '$ /'$  '$ .  0 &   #1#1, &     23  4 56 /'$  6 +%1     '$ 7  6  +1#1+ 23  4 56   

Immobilienmarkt schwäbische.de/immo .DXIJHVXFKH 5DXP 3IXOOHQGRUI .OHLQHUHV ()+  '++ IU,QGXVWULHPHFKDQLNHU LGHDO ZlUHQ  *DUDJHQ RGHU JUR‰HU &DUSRUW VHLW  *UR‰]JLJHV (LJHQKHLP ,KU 9HUWUDXHQVVHUYLFH JHUQH PLW (/: *DUWHQ *DUDJH LQ JXWHP =XVWDQG NHLQH 'XUFKJDQJVVWU 5XIHQ 6LHXQVXQYHUELQGOLFK DQ   /DQJHQHQVOLQJHQ ‡ ZZZELYGH ‡ 7HO  Möbel Haustüren Kaufgesuch Raum Pfullendorf Blumenstraße 7 Innenausbau Renovierungen Für viele solvente Kunden suchen wir 88630 Pfullendorf/Aach-Linz Holz- und Immobilien aller Art, Größe u. Preislage Telefon: 07552/8656 · Fax: 07552/4157 Kunststoff-Fenster [email protected] www.immobilienperle.de Telefon 0 75 52 9 35 72 83 Filigran oder stahlhart: Wir machen‘‘s! Immo−Gesuche Wohnungen Unterricht :PNTHYPUNLY:[YH:PNTH L Ç 7M\SSLUKVYM Kaufgesuche Wohnungen ;LSLMVUU Ç;LSLMH_  Gitarre /Trommel PUMV'TL[HSSIH\]VNV SLYKLÇ^^^TL[HSSIH\]VNSLYKL In Pfullendorf 2- bis 3-Zimmer-Wohnung Unterricht in Aach-Linz MEETALLLBAU zu kaufen gesucht. Tel. 0 75 57/92 87 25 Telefon 01762-8301026 VOGLERO R GMBH SCHMAUDER Sonnenschutz für innen Sigmaringerstraße 7 . 88630 Pfullendorf Jalousien · Rollos · Plissees Malerwerkstätte - Tel: 07552/ 8381 . Mo- Sa geöffnet Lamellenvorhänge und mehr Raumgestaltung GmbH www.friseur-schmauder.de Fachmarkt Sigmaringer Str. 25 88630 Pfullendorf   :HUWVWRIIKRI Mengener Str.1/2 Fon 07552 922830  &RQWDLQHUVHUYLFH www.malerjacob.de 88630 Pfullendorf LQ$DFK/LQ] Tel. 0 7552 – 40 90 68  BOSCH IMMOBILIENVERWALTUNGEN $QQDKPHYRQ 6SHUUPOO Verwalten, Verkaufen, Vermieten %DXVFKXWW 3,5-Zimmer-Dachgeschosswohnung zu verkaufen .DUWRQDJHXQG3DSLHU ca. 66 m², Balkon, Garage, mit EBK, Keller, Bj. 93 115.000,- 3 +RO] 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung zu verkaufen Tanzen in Pfullendorf 6FKURWW WWW.TANZSCHULTZ.DE 107.000,- 3 JETZT ANMELDEN UNTER  ca. 66 m², Balkon, Garage, mit EBK, Keller, Bj. 96 HOCHZEITSKURS Di. 24.01. 19.30  2-Zimmer-Wohnung zu verkaufen HIPHOP Di. 24.01. 16.15 ca. 57 m² Balkon, TG, mit EBK, Keller 93.000,- 3 KINDER Std. / La. Di. 24.01. 18.15 DISCOFOX Di. 24.01. 18.30  SCHÜLER Di. 24.01. 17.15 BOOGIE Di. 24.01. 18.30  1-Zimmer-Appartements zu vermieten (EHE-)PAARE 1 Di. 24.01. 19.30 DieDie KurseKurse findenfinden imim BonhoefferhausBonhoefferhaus statt.statt.  ca. 30 m², teilmöbliert, Singleküche, Einbauschrank, Bett, Balkon TANZKREIS Di. 24.01. 20.30  250.- 1 kalt zzgl.100.- 1 Nebenkostenvorauszahlung Weitere Kurse finden Sie unter: www.tanzschultz.de gIIQXQJV]HLWHQ Am Schweizersbild 12 · 88630 Pfullendorf · Tel. 0 75 52 / 65 75 · Fax 93 67 76 ADTV 0R0L)U ±8KU14.00 – 17.00 Uhr TAANZNZSCHULTZ 'L'R Wünsche erfüllen und Werte erhalten ADTV TANZSCHULE SCHULTZ | DONAUSTR. 13 | 88046 FN | TEL. 07541-56056 ±8KU 6DPVWDJ Clever renovieren und sparen ±8KU  Türen r Haustüren r Küchen r Treppen r Decken r Gleittüren Die Malerei -31XIHU*E5 Rufen Sie uns an: 7HO 07552-6160 )D[ www.stecher.portas.de Besuchen Sie unsere Hillergraben 4 Studio-Ausstellung: 88630 Pfullendorf 40 Jahre Qualitäts-Lösungen nach Maß PORTAS-Fachbetrieb Uwe Möhrle Schreinerei Stecher Malaienstr. 18 E-Mail 88630 Pfullendorf [email protected] 0DJQHVLXP gO Meist in nur 1 Tag - Ohne Dreck und Lärm - Festpreise - Beratung vor Ort 2SWLPDOH $XIQDKPH EHU GLH +DXW 6FKQHOOH 6RIRUW+LOIH ]% schwäbische.de/kleinanzeigen  0XVNHONUlPSIH  9HUVSDQQXQJHQ  .RSIVFKPHU]HQ  6FKODIVW|UXQJHQ  6SRUW PHKU /HLVWXQJ ZHQLJHU 0XVNHONDWHU Stellenangebote “†Í†a              * “†Í†a ¢ +O|È8F´¼±¡ —— ¢ ·Àrff +t‰8±ŒtaŒ ¢ ,a†¡ ηo·— ¸f r—o¸

„Ich fühle mich geborgen“ Wir beraten, unterstützen; damit Sie nach ihren Werten zu Hause leben können, sich dabei aufgehoben und geborgen fühlen. Traueranzeigen • Kranken- und Altenpfl ege • Hauspfl egehilfe • Rufbereitschaft Erna D Allen die gemeinsam mit uns rund um die Uhr Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten • Hausnotruf Neuburger und uns ihre Anteilnahme durch • Essen auf Rädern † 27.11.2016 Worte, Briefe und Geldspenden A zum Ausdruck brachten. • Betreuungsgruppe Herrn Pfarrer Markus Moser für die würdige Gestaltung der Trauerfeier N dem Pflegepersonal Waldhäusle Krauchenwies ^^^JHYP[HZWÅLNLUL[aKL den Ärzten und dem Team der Dialysestation [email protected] Sigmaringen Sozialstation K dem Bestattungsinstitut Karl Hanßler ... für weitere Pfullendorf Allen, die sie in ihrem Leben begleitet haben Informationen St. Elisabeth und ihr Zuneigung und Freundschaft Pfullendorf-Ostrach-Wald besuchen Sie E schenkten. uns gerne schwäbische.de/auto Familien Krall, Neuburger und Maier Kirchliche Sozialstationen Telefon: (0 75 52) 12 12 im Internet. im Dekanat Rulfingen, im Dezember 2016 Sigmaringen-Meßkirch e.V. Überlinger Str. 1 • 88630 Pfullendorf