AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST

JAHRGANG 5 - AUSGABE 3 - DEZEMBER 2020 AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE Krippenbauer: Alois Pretscher

Das Team der Gemeinde - Sankt Martin wünscht allen ein friedvolles Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

Weihnachtskrippe Lengdorf INHALTSANGABE

Seite 15 FF Diemlern-Oberstuttern Seite 2 Angelobung Gemeinderat Seite 16 FF Lengdorf Seite 3 – 4 Gemeindeinformationen Seite 17 FF St. Martin am Grimming Seite 5 – 6 Ausschüsse und Arbeitsgruppen Seite 18 – 19 Musikverein St. Martin am Grimming Seite 7 Standesamt Seite 20 Frauenbewegung Mitterberg-Sankt Martin, Seite 8 Gratulationen LebensNetz Mitterberg-Sankt Martin Seite 9 Gästeehrungen, Musterung Seite 21 SV Mitterberg, ÖKB St. Martin am Grimming, Seite 10 Blumenschmuck Sparverein FF Mitterberg Seite 11 – 12 Kindergarten Seite 22 Landjugend Mitterberg-Sankt Martin Seite 13 Volksschule Seite 23 Jägerschaft, TV Gröbmingerland Seite 14 FF Mitterberg Seite 24 Termine, Veranstaltungen, Sonstiges 2 MITTERBERG – SANKT MARTIN GEMEINDEINFORMATION

NEUER GEMEINDERAT DER GEMEINDE MITTERBERG-SANKT MARTIN FEIERLICH ANGELOBT

DER NEUE GEMEINDERAT DER GEMEINDE MITTERBERG-SANKT MARTIN v.l.n.r. 1. Reihe: Ing. Fridolin Bretterebner (SPÖ), Maria Peer (SPÖ), GK Manfred Danklmaier (ÖVP), Bgm. Reg.Rat Friedrich Zefferer (SPÖ), Vizebürgermeisterin Julia Karner (SPÖ), Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, BEd (SPÖ), Friedrich Schupfer (FPÖ); v.l.n.r. hinten: Franz Heiß (ÖVP), Helmut Griesebner (ÖVP), Katharina Maderebner (ÖVP), Christian Promberger (SPÖ), Ing. Thomas Haidler (SPÖ), AL Birgit Hoch- rainer, HR Dr. Christian Sulzbacher, Ing. David Zefferer (SPÖ), Daniel Wegscheider, BSc (SPÖ), Michael Schnepfleitner (SPÖ), Marcel Perhab (SPÖ).

Am 31. Juli 2020 fand die feierliche Angelobung des neuen Gemeinderates statt. Bürgermeister Fritz Zefferer wurde durch Bezirkshauptmann HR Dr. Christian Sulzbacher bereits zum 4. Mal als Bürgermeister angelobt.

Altersvorsitzender GR Fritz Schupfer konnte zu Beginn der Sitzung alle gewählten GemeinderätInnen sowie zahlreiche Ehrengäste zur konstituierenden Sitzung begrüßen und nahm anschließend nach Ver- lesung der Angelobungsformel durch Junggemeinderat Daniel Wegscheider die Angelobung der Gemein- deräte vor. Danach erfolgte die Wahl des Herrn Bürgermeisters Fritz Zefferer (SPÖ), der Frau Vizebürgermeisterin

Julia Karner (SPÖ) und des Herrn Gemeindekassiers Manfred Danklmaier (ÖVP). Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Nach der Angelobung der GemeinderätInnen erfolgte die feierliche Ange- lobung des Herrn Bürgermeisters und der Frau Vizebürgermeisterin durch Bezirkshauptmann HR Dr. Christian Sulzbacher. Bgm. Zefferer bedankte sich zum Abschluss der konstituierenden Sitzung in seinen Grußworten beim gesamten Gemeinderat der Periode 2015-2020, welcher im Rahmen der Gemeindefu- sionierung eine sehr konstruktive Arbeit geleistet hat. Er möchte den bereits traditionellen gemeinsamen Weg in seiner Gemeinde mit allen Fraktionen, den Vereinen und allen BürgerInnen fortsetzen. Beson- ders freute sich der Bürgermeister, dass sieben neue, junge GemeinderätInnen angelobt wurden. Bgm. Zefferer schloss die feierliche Angelobungsfeier mit den Worten: „Pack‘ ma’s gemeinsam on, für unsere schöne Gemeinde, für unseren Bezirk und für unser schönes Heimatland, die Steiermark“. Die feierliche Angelobung klang bei einem gemütlichen Zusammensein im Schulhof aus. SEITE DES BÜRGERMEISTERS MITTERBERG – SANKT MARTIN 3

GEDANKEN ZUM „COVID-19 JAHR“ 2020 EINE BESONDERE HERAUSFORDERUNG FÜR UNS ALLE!

LIEBE MITTERBERG-SANKT MARTINER/INNEN, LIEBE JUGEND! Das „Covid-19 Jahr“ 2020 neigt ich noch zahlreiche Gästeehrun- sogenannte Home-Office auf die gro- sich dem Ende zu. Eine besondere gen. Ein weiterer Höhepunkt waren ße Probe gestellt. Die noch anwesen- Herausforderung für uns alle! Des- die am 15. Februar durchgeführten den Wintergäste mussten sofort ab- halb ist mein Bericht zum Jahres- Schimeisterschaften des SV St. Mar- reisen. Die Gastronomie stand völlig abschluss nicht wie die anderen Be- tin am Grimming mit mehr als 150 still. Es wurde Kurzarbeit eingeführt richte der vergangenen Jahre zuvor TeilnehmerInnen. Unvergesslich und vieles mehr. Bei vielen kamen überwiegend von „Erfolgsberichten“ der sehr lustige Fasching 2020 mit die ersten großen finanziellen Sor- geprägt, sondern diesmal auch von den Kindergartenkindern und den gen. Für mich war diese Zeit eine der vielen ernsten Themen, von völlig lustigen Barbesuchen bei den Ver- größten Herausforderungen in mei- neuen Herausforderungen, mit de- einshütten. Am 7. März erinnere ich ner 15-jährigen Bürgermeisterzeit. nen wir vor einem Jahr so nie ge- mich noch an den großen Bezirks- Ich musste die gesamte Verwaltung rechnet hätten. jägertag in Gröbming mit mehr als in der Gemeinde neu ordnen (es war Das Jahr 2020 hat wie die vielen 300 JägerInnen. Neben den vielen immer zumindest eine Bedienstete Jahre zuvor sehr unbeschwert begon- unbeschwerten Veranstaltungen im anwesend, um die wichtigsten Erle- nen und wir alle waren überzeugt, Frühjahr waren alle Gemeinden ge- digungen durchzuführen). Die vielen dass das Jahr 2020 ein sehr gutes fordert, die Gemeinderatswahl 2020 Verordnungen der Bundesregierung Jahr werden wird. Die Wirtschafts- mit dem vorgezogenen Wahltag am waren ebenfalls eine große Heraus- prognosen waren positiv, die Wirt- 13. März und den geplanten Wahltag forderung. Ich denke, wir haben schaft hat geboomt, der Tourismus am 22. März 2020 vorzubereiten. diesen ersten Lockdown gemeinsam hatte Höchstauslastungen. Am 10. Doch dann kamen die ersten ernst- sehr gut gemeistert. Darauf können Jänner konnten wir in der Bürger- haften Meldungen über Covid-19 wir auch stolz sein. Ein großes Dan- meisterkonferenz große Pläne für die und deren Auswirkungen auf unsere ke an meine Bediensteten, dem ge- gemeinsame Zukunft schmieden. Gesundheit. Mitte März hat uns die samten Kindergartenpersonal und Am 12. Jänner konnte ich bei der erste Corona Welle voll erreicht. Im an die Lehrerinnen der VS St. Martin Pensionistenfeier mit meiner Har- letzten Abdruck konnte der vorgezo- am Grimming für die hervorragende monika aufspielen und alle waren gene Wahltag für die Gemeinderats- Arbeit. Dieser Dank gilt auch für den sehr lustig und froh. Ebenso bei der wahl noch durchgeführt werden, der derzeit stattfindenden Lockdown. Quartalsfeier unserer Jubilare am Wahltag 22. März 2020 wurde abge- Gott sei Dank kamen Mitte Mai die 17. Jänner beim Tipschernerwirt. sagt und auf unbestimmte Zeit ver- ersten Lockerungsmaßnahmen und Fröhlich und unbeschwert. Am 25. schoben. Gleich darauf wurde Mitte so wurde der darauffolgende Som- Jänner fand das Abschnittseisschie- März der erste Lockdown ausgerufen mer von uns sicherlich wesentlich ßen der Feuerwehren beim „Häuserl und wir alle standen vor neuen, gro- bewusster genossen als die Jahre da- im Wald“ statt. Ein lustiges Treffen ßen Herausforderungen. Schulen, vor. Wir haben die Schönheiten un- unter Kameraden. Ende Jänner gab Kindergärten mussten schließen. serer Heimat wieder mehr entdeckt. es zahlreiche Jahreshauptversamm- Lehrer, Eltern und Kinder mussten Diesen Genuss haben wohl die vie- lungen die von positiven Berichten in Form von Distance Learning den len Sommergäste auch genossen, geprägt waren. Unser Gemeindeeis- Unterricht mit den Kindern völlig weshalb es trotz der vorhergehenden schießen am 1. Februar war eben- neugestalten. Man durfte nur mehr schwierigen Zeit zu einem großen falls eine große Zusammenkunft für dringend notwendige Besorgun- Nächtigungsplus im Tourismus kam. unserer Bürgerinnen und Bürger gen außer Haus, es gab zum Teil Nach Aufhebung des Lockdowns auf der Eisbahn. Im Februar hatte Arbeitsverbot. Erstmals wurde das fand am 28. Juni schließlich die ver- 4 MITTERBERG – SANKT MARTIN SEITE DES BÜRGERMEISTERS

schobene Gemeinderatswahl statt. liegt bei € 781.200,00. Erfreulich und Wirtschaftssituation entwickeln (Siehe Bericht Seite 2 und Seite 3). ist die Tatsache, dass wir das Pro- wird. Wir wissen noch nicht, ob die Dass dies für mich als Bürgermeister jekt „Land lebt auf“ 2021 voll aus- vom Lockdown betroffenen Betriebe eine weitere große Herausforderung finanzieren können. Weiters soll am die notwendigen finanziellen Unter- in dem bewegten Jahr 2020 war, er- alten Amtsgebäude das Dach neu stützungen bekommen, um einen klärt sich wohl von selbst. In diesem eingedeckt werden, bei der Kommu- Fortbestand zu garantieren. Es gibt Zusammenhang möchte ich mich für nalgarage soll eine Photovoltaikan- viele offene Fragen. Eines können das große Vertrauen für das gesam- lage entstehen, genauso wie beim wir aber auf Grund der im kommen- te TEAM Fritz Zefferer sehr herzlich Schwimmbad. Am Mitterberg wird den Jahr anlaufenden freiwilligen bedanken. In der Gemeindestu- die Straßenbeleuchtung zum Teil Impfung tun, hoffen darauf, dass es be konnten wir die Zeit nach dem auf LED umgestellt. Für die Ortser- wieder bergauf geht. Lockdown dafür nützen, um unsere neuerung (Dorfplatz St. Martin) und Als Gemeindeverantwortlicher ist geplanten Projekte umzusetzen. Der zahlreiche Straßensanierungen am mir wichtig zu sagen, dass wir trotz Kommunalgaragenbau am Sport- Mitterberg ist ebenfalls ein größerer der unterschiedlichen Zugänge/Mei- platz St. Martin am Grimming, die Betrag vorgesehen. Weiters ist der nungen zu dem Thema Covid-19 Kindergartensanierung mit Erweite- Ankauf des HLF1 der FF Lengdorf eines nicht dürfen, uns auseinan- rung der Sanitäranlagen am Mitter- gesichert. In Zirting soll neben dem derdividieren zu lassen, oder wie es berg, die vielen Straßensanierungen, Sportplatz ein öffentliches WC er- einige versuchen, politisches Klein- alles konnte zeitgerecht umgesetzt richtet werden. Neben diesen doch geld zu machen. Es geht um unsere werden. positiven Mitteilungen macht uns Gesundheit. Ich rate allen Kritikern, Auf Grund des Lockdowns und den derzeit (9.12.2020) der anhaltende, die noch immer meinen, dass es eh damit verbundenen wirtschaftlichen obwohl jetzt etwas gelockerte zweite nicht so gefährlich ist, sich den Le- Einschränkungen ist die gesamte Fi- Lockdown noch große Sorgen. Ich benskampf von einigen unserer Mit- nanzwirtschaft in Österreich massiv bin gerade dabei, die für 12. und 13. bürgerInnen erklären zu lassen, oder eingebrochen. Dies wirkte sich auch Dezember geplanten Massentests was mich sehr traurig macht, dass auf das Landesbudget und schließ- mit dem Bürgermeisterkollegen Tho- ein Bekannter von mir, ohne Vor- lich auf unser Gemeindebudget aus. mas Reingruber aus Gröbming mit erkrankungen nach 14 Tagen Tief- Mehr als € 300.000,00 haben wir zu organisieren. Am Erscheinungs- schlaf an Covid-19 verstorben ist. 2020 an Einnahmen (Ertragsanteile) tag dieser Gemeindezeitung wissen DAHER: Bitte aufpassen!! verloren. Dank einer sehr sparsamen wir, ob dieser Massentest erfolg- Abschließend noch ein Gedanke! Finanzführung ist es uns gelungen, reich verlaufen ist. Mit heutigem Tag Jede Krise hat auch eine Chance. alle Projekte zu finanzieren. Die Fi- (9.12.2020) gibt es noch sehr viele Es gäbe viel, was wir auf Grund die- nanzverhandlungen Anfang Oktober offene Fragen. Wir wissen nicht, wie ser Erfahrung verändern könnten. für das Budget 2021 waren für mich lange der Lockdown noch dauern Wir müssen es nur tun. Ein weiterer als Bürgermeister alles andere als wird. Wir wissen noch nicht, ob die großer Auftrag an unsere politischen einfach. Schließlich ist es gelungen, Infektionszahlen stark zurückgehen, Verantwortlichen. Hoffen wir darauf, dass wir mit Hilfe der Bundes- und um die Aufhebung des Lockdowns dass es nicht nur ein Wunsch an das Landesförderung (sogenannte Ge- zu ermöglichen. Wir wissen noch Christkind bleibt, sondern dass wir meindemilliarde) für 2021 wiede- nicht, wie sich der Wintertourismus gestärkt mit neuen Ideen für unsere rum wichtige Projekte umsetzen entwickeln wird. Wir wissen auch Gemeinde, für unser Land und vor können. Der Gesamtauftragswert noch nicht, wie sich die Arbeits- allem für unser weltweites Zusam- menleben aus dieser Krise hervorge- hen. Das wünsche ich mir und uns allen von ganzem Herzen! Vor allem wünsche ich Euch ein friedvolles, diesmal wohl im kleinen Familien- kreis stattfindendes besinnliches, schönes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute, viel Kraft und vor allem GESUNDHEIT! Euer Bürgermeister Fritz Zefferer AUSSCHÜSSE UND ARBEITSGRUPPEN MITTERBERG – SANKT MARTIN 5

VORSTELLUNG DER AUSSCHÜSSE UND ARBEITSGRUPPEN IN UNSERER GEMEINDE

Prüfungsausschuss: Obmann GR Friedrich Schupfer Mitglieder: GR Ing. Thomas Haidler, GR Daniel Wegscheider, BSc, GRin Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, BEd, GR Helmut Griesebner

Schulausschuss/Kindergartenausschuss: Obfrau GRin Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, BEd, Mitglieder: GR Ing. Thomas Haidler, GRin Maria Peer, Vizebgm.in Julia Karner, GK Manfred Danklmaier Umweltausschuss: Obfrau GRin Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, BEd, Mitglieder: GR Ing. David Zefferer, GR Michael Schnepfleitner, GR Marcel Perhab, GR Helmut Griesebner Arbeitsgruppe: Senioren/Soziales/Gesundheit Vorsitzende: GRin Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, BEd, Mitglieder: GR Daniel Wegscheider, BSc, Vizebgm.in Julia Karner, GR Marcel Perhab, GR Franz Heiß Kooptiert: Bgm. Friedrich Zefferer und GR Friedrich Schupfer

Arbeitsgruppe: Straßen/Gehsteige/Wanderwege, Orts- und Gehsteigbeleuchtung Vorsitzender: GR Ing. Fridolin Bretterebner Mitglieder: GR Christian Promberger, GR Marcel Perhab, GR Daniel Wegscheider, BSc, GR Helmut Griesebner Kooptiert: Bgm. Friedrich Zefferer und GR Friedrich Schupfer Arbeitsgruppe: Freibad/Umwelt: Vorsitzender GR Ing. Fridolin Bretterebner Mitglieder: GRin Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, BEd, GR Ing. Thomas Haidler, GR Marcel Perhab, GR Helmut Griesebner Kooptiert: Bgm. Friedrich Zefferer und GR Friedrich Schupfer

Arbeitsgruppe: Wirtschaftsbetriebe Vorsitzender: GR Daniel Wegscheider, BSc, Mitglieder: GR Ing. David Zefferer, GRin Maria Peer, GR Ing. Thomas Haidler, GK Manfred Danklmaier Kooptiert: Bgm. Friedrich Zefferer und GR Friedrich Schupfer

Arbeitsgruppe: Tourismus/Kultur Vorsitzender: GR Ing. David Zefferer Mitglieder: GR Michael Schnepfleitner, GR Marcel Perhab, Vizebgm.in Julia Karner, GRin Katharina Maderebner Kooptiert: Bgm. Friedrich Zefferer und GR Friedrich Schupfer

Arbeitsgruppe: Landwirtschaft/Jagd Vorsitzender: GR Christian Promberger Mitglieder: GR Marcel Perhab, GR Ing. Fridolin Bretterebner, GR Ing. Thomas Haidler, GK Manfred Danklmaier Kooptiert: Bgm. Friedrich Zefferer und GR Friedrich Schupfer

Arbeitsgruppe: Raumordnung/Ortsgestaltung Vorsitzender: GR Michael Schnepfleitner Mitglieder: GR Daniel Wegscheider, BSc, GRin Maria Peer, GR Ing. David Zefferer, GK Manfred Danklmaier Kooptiert: Bgm. Friedrich Zefferer und GR Friedrich Schupfer

Arbeitsgruppe: Jugend/Sport/Vereine Vorsitzender: GR Marcel Perhab Mitglieder: GRin Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, BEd, GR Ing. David Zefferer, Vizebgm.in Julia Karner, GRin Katharina Maderebner Kooptiert: Bgm. Friedrich Zefferer und GR Friedrich Schupfer 6 MITTERBERG – SANKT MARTIN AUSSCHÜSSE UND ARBEITSGRUPPEN

KULTURREFERAT hausroaß“. Am 29. August wurde erarbeitete die Arbeitsgruppe des den Besuchern eine kulinarische Ge- Kulturreferates, unter strenger Ein- nusstour mit 5 Gängen rund um den haltung des Präventionskonzeptes, schönen Mitterberg geboten, welche den Veranstaltungskalender für das auch seitens der Gemeinde finanzi- kommende Jahr. Es wird neben den ell unterstützt werden konnte. Einen bislang gut etablierten Veranstal- großen Dank an die Wirtsleute und tungen auch Erneuerungen geben. allen Akteuren, die bei dieser gelun- Heimatabende, ein Tagesausflug genen Veranstaltung mitgewirkt ha- zum Woodstock der Blasmusik sowie Das Jahr 2020, fest im Griff der ben. Die Veranstaltungen „Hoamat- verschiedene Fachvorträge stehen COVID-19-Pandemie, war auch für gsong & Hoamatklong“ beim Land- auf der Agenda für die nächsten Sit- den Kultursektor kein einfaches. In gasthof Schrempf in Tipschern, „Ad- zungen. den Sommermonaten gab es einen vent im Dorf“ am Mayerhofplatz in Zum Schluss darf ich mich noch bei kurzen Lichtblick. Das Platzkonzert St. Martin am Grimming sowie das meinen KollegenInnen im Gemein- der Jungkapelle Gröbming, unter der „Winternachtsklangerlebnis“ muss- derat, sowie bei allen helfenden Leitung von Michael Arnsteiner, fand ten leider für heuer abgesagt wer- Händen für die tolle Zusammenar- am 20. August beim Reisslerhof den. beit aber vor allem bei den vielen großen Zuspruch. Die Mitterberger- Voller Motivation und Hoffnung star- Gästen der Kulturveranstaltungen Wirtsleute nutzten die Zeit und orga- ten wir hingegen in das kommen- herzlich bedanken. nisierten die „1. Mitterberger Wirts- de Kulturjahr 2021. Im November GR Ing. David Zefferer

SCHULAUSSCHUSS/UMWELTAUSSCHUSS/LAWINENKOMMISSION

im Namen des Umweltausschusses Lehrpläne der Schulen gehalten. Die bei allen Lawinenkommissionsmit- digitale Kompetenz gehört zu den in gliedern, aber vor allem auch bei der Europäischen Union formulier- allen Feuerwehrkameraden und ten acht Schlüsselkompetenzen. Es –kameradinnen, die stets ehrenamt- freut uns sehr, dass die Gemeinde lich und rund um die Uhr für unsere Mitterberg-Sankt Martin der Volks- Sicherheit da sind. schule St. Martin am Grimming Unsere Kindergärten und unsere 2021 den Ankauf eines interaktiven Liebe Bürgerinnen und Bür- Volksschule haben auch ein sehr Whiteboards ermöglichen kann. Die ger unserer schönen Gemein- ungewöhnliches Jahr mit vielen Auf- zweite Anschaffung sind moderne, de Mitterberg - Sankt Martin! lagen und Herausforderungen hinter auf die Kindergröße abstimmbare Es ist mir eine Ehre als neue Ob- sich. Die Pädagoginnen haben wie neue Schultische und Sessel. frau des Schulausschusses und des immer Großartiges geleistet. Von Abschließend möchte ich mich im Umweltausschusses einen kleinen Seiten des Schulausschusses gilt Namen des Schulausschusses bei Bericht schreiben zu dürfen. Der es zu berichten, dass alle Leiterin- den beiden Kindergartenleiterinnen Umweltausschuss hatte trotz Pande- nen vorbildlich gewirtschaftet haben Frau Julia Karner und Frau Margret mie ein sehr ruhiges Jahr, da weder und dass sie 2021 die coronabe- Dechler, der Schulleiterin Frau Dipl. eine Lawine noch eine Mure unse- dingten, notwendigen Sparmaßnah- Päd. Andrea Stieg sowie all unseren re Gemeinde bedrohten. Die 2019 men mittragen werden. Zwei größere Pädagoginnen sehr herzlich für die neu gegründete Lawinenkommis- Anschaffungen wird es 2021 trotz- großartige, umsichtige und herzliche sion wurde mittlerweile einheitlich dem in der Volksschule St. Martin „Arbeit“ im vergangenen Jahr be- eingekleidet und ist einsatzbereit. am Grimming geben, die aber drin- danken. Das Hauptthema 2021 wird im Um- gend notwendig sind. Begriffe wie Ich wünsche Ihnen allen friedvolle weltausschuss die Erarbeitung eines „Homeschooling“ und „Distance Weihnachten und ein gesundes neu- Blackout-Konzeptes sein, die Vorer- Learning“ sind ja seit diesem Jahr in es Jahr 2021! hebung aller notwendigen Daten lau- aller Munde, die Digitalisierung hat GRin Dipl.Päd. fen dafür bereits. Ich bedanke mich aber schon vor Jahren Einzug in die Eva-Maria Hofer, BEd STANDESAMT MITTERBERG – SANKT MARTIN 7

GEBURTEN

Dana-Alina und Mihail Stoica, Sarah Leutgab und 8954 St. Martin am Daniel Stadler, Grimming, 8960 Berg, am 14.07.2020 am 28.07.2020 eine Tochter eine Tochter Sophie Selina-Andrea

Karina und Elisabeth Schönerklee Christoph Auzinger, und Gregor Schneider, 8954 Tipschern, 8962 Oberlengdorf, am 12.08.2020 am 20.08.2020 eine Tochter Magdalena einen Sohn Lenhard

Sabrina Di Lena und Tanja Koller und Martin Gruber, Klaus Zörweg, 8954 Krottendorf, 8962 Matzling, am 16.09.2020 am 10.09.2020 eine Tochter einen Sohn Leo Elina Barbara

Christina und Andrea und Hans-Peter Hofer, Christian Schachner, 8962 Matzling, 8954 Tipschern, am 16.10.2020 am 09.10.2020 einen Sohn eine Tochter Patricia Andreas Peter Vizebgm.in Julia Karner und GRin Dipl.-Päd. Eva-Maria Hofer, BEd gratulierten im Namen der TODESFÄLLE Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin herzlich im Ludwig Hirz, 8954 Mitterberg, Rahmen eines persönlichen Besuches und mit verstorben am 09.07.2020 der Überbringung der Geburtengutscheine. Herta Pilz, 8960 Gstatt, Kinder bringen uns ein Stück Himmel auf die Erde. verstorben am 19.07.2020 (Roland Leonhardt) Hilda Schwarzkogler, 8962 Zirting, verstorben am 28.08.2020 HOCHZEITEN Regina Grundei, 8954 St. Martin am Grimming, verstorben am 30.08.2020 Michaela Brunnhofer und Sebastian Zollitsch, Martha Wieser, 8962 Salza, am 13.07.2020 verstorben am 18.09.2020 Eva Moser und Martin Kohlweis, Laura Ritter, 8954 Mitterberg, am 21.08.2020 verstorben am 03.10.2020 Doreen Hornke und Florian Bauer, Maria Schörkl, 8962 Matzling, am 25.09.2020 verstorben am 27.10.2020 Birgit Jarz und Andreas Ebner, Franz Schierl, 8954 Diemlern, am 26.09.2020 verstorben am 24.11.2020 Susanne Habersatter und Manuel Schwabegger, Hermann Perhab, 8962 Gersdorf, am 16.10.2020 verstorben am 03.12.2020 8 MITTERBERG – SANKT MARTIN GRATULATIONEN

GEBURTSTAGSJUBILAR/INNEN DER GEMEINDE MITTERBERG – SANKT MARTIN

Bei zwei gemütlichen Mittages- GK Manfred Danklmaier im Na- Zeitraum Jänner - September sen gratulierte Bgm. Fritz Zeffe- men der Gemeinde Mitterberg- 2020. Die Gemeinde wünscht rer, Vizebgm.in Gabriele Rautner, Sankt Martin den Geburtstags- alles Gute und vor allem viel Ge- GRin Katharina Maderebner und jubilarInnen ab 75 Jahren vom sundheit für die Zukunft!

JULI 2020 GASTHOF PENSION TIESCHNHOF, MITTERBERG

OKTOBER 2020 WIRTSHAUS & DORFHOTEL MAYER, ST. MARTIN AM GRIMMING

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

ABSCHLUSS JUNGES SCHREIBTALENT MASTERSTUDIUM AUS DER GEMEINDE MITTERBERG-SANKT MARTIN Frau Jasmin Schachner, Mitterberg 157 Früh schon ging Melanie Pesendorfer hat nach erfolgreich abgeschlossenem Bachelor ihrer Leidenschaft dem Schreiben nach. ihr Masterstudium Interaction Design 2018, mit nur 14 Jahren, an der Fachhochschule in Graz mit begann sie ihren ersten Jugendroman ausgezeichnetem Erfolg „Liebe ist kein Weihnachtsgeschenk“ - abgeschlossen. dieser ist nun am 30.09.2020 erschienen. Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! SONSTIGES MITTERBERG – SANKT MARTIN 9

GÄSTEEHRUNGEN Bürgermeister Fritz Zefferer konnte folgenden Gästen zur langjährigen Treue gratulieren und im Namen der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin seinen Dank aussprechen:

20. JULI 2020 HOTEL PENSION REISSLERHOF Hannelore Hutschenreuter, 20 Jahre; Jutta und Volker Gernand, 15 Jahre; Andrea und Volker Bretschnei- der, 15 Jahre; Monika und Günter Hannl, 10 Jahre. 28. JULI 2020 GASTHOF PENSION TIESCHNHOF Andreas Mahler, 50 Jahre Matthias Mahler, 50 Jahre Christiane Krug, 50 Jahre Dagmar Mahler, 40 Jahre Konstantin Böhm, 30 Jahre Florian Böhm, 25 Jahre Sven Krug, 10 Jahre Annalena Krug, 10 Jahre Jannik Mahler, 10 Jahre Sophie Mahler, 10 Jahre Pierre Steudel, 5 Jahre

29. JULI 2020 HOTEL PENSION REISSLERHOF Alexandra und Gerhard Krakhofer, 10 Jahre Maximilian Krakhofer, 10 Jahre Beate und Roland Schmölzer, 5 Jahre Paul und Leo Schmölzer, 5 Jahre

MUSTERUNG 2020 2020 wurden in unserer Gemein- de insgesamt 14 Stellungspflich- tige zur Musterung am 27.07. und 28.07.2020 einberufen. Die Gemeinde organisierte für sie eine Transportmöglichkeit nach Graz und bei ihrer Rückkehr be- grüßte Bgm. Fritz Zefferer alle zu einem Abschlussessen im Land- hotel Häuserl im Wald.

Am Foto: Alfred Zamberger, Simon Seebacher, Mark Schmid, Fabian Moosbrugger, Jan Zörweg, Andreas Danklmaier, Simon Auzinger, Julian Schrempf, Tobias Köcher, Christoph Danklmaier und Bgm. Fritz Zefferer 10 MITTERBERG – SANKT MARTIN BLUMENSCHMUCK

BLUMENSCHMUCKGEMEINDE MITTERBERG-SANKT MARTIN Auch in diesem Jahr war unse- Auf Grund der COVID-19 Situ- GH Tieschnhof jedoch bei den 10 re Gemeinde mit fast 120 Teil- ation gab es leider keine gro- Landesnominierten persönlich nehmerInnen erfolgreich beim ßen Landes- und Gemeindeab- bedanken. Landesblumenschmuckbewerb schlussveranstaltungen. vertreten. Gerade in diesem doch Eine große Freude war, dass Frau schwierigen Jahr bereitete die Im kleinen Rahmen konnte sich Therese Schnedl und ihr Mann Blumen- und Blütenpracht in der Vorstand mit Bgm. Fritz Zef- Josef in der Kategorie „Haus mit unserer Gemeinde uns allen eine ferer, Vizebgm.in Julia Karner Vorgarten“ mit der Silbermedaille große Freude. und GK Manfred Danklmaier im ausgezeichnet wurden.

Herzlichen Glückwunsch an die Vizelandesmeisterin Therese Schnedl!

Allen anderen 9 Teilnehmerinnen konnte Karl Thiel zu Bronze gratulieren.

vl.: Heidrun Schroers, Karl Thiel, GK Manfred Danklmaier, GRin Maria Peer, Christa Peer, Zita Wan- dratsch, Karoline Roiderer, Wilma Heiss, Helga Schranz, Gabriele Atzlinger, Therese Schnedl, Ernestine Schweiger, Anna Maierl, Vizebgm.in Julia Karner und Bgm. Fritz Zefferer KINDERGARTEN MITTERBERG – SANKT MARTIN 11

KINDERGARTEN ST. MARTIN AM GRIMMING

Beim Abschlussfest hat uns die Familie Strobl mit Zuckerwatte verwöhnt…herzlichen Dank da- für!!!

Unser Salzburgausflug mit den Vorschulkindern war wieder ein besonderer Abschluss der Kin- Bei Traumwetter haben wir einen Wandertag in St. Martin am Grim- dergartenzeit - wir ALLE haben ming gemacht. Das war ein schöner Start in das neue Kindergarten- den gemeinsamen Tag genossen! jahr.

Unsere selbstgebastelten Erntestecken haben Alle Erntegaben haben wir verkocht und selbstverständ- wir in der Kirche von unserem Herrn Pfarrer lich verschmaust… in der Gemeinschaft schmeckt es Siegmund Peschl segnen lassen. Lieber Herr gleich doppelt so gut. Pfarrer, vielen Dank, dass wir immer wieder Das KIGA-Team kommen dürfen! Margret und Lucia 12 MITTERBERG – SANKT MARTIN KINDERGARTEN

KINDERGARTEN MITTERBERG EIN ETWAS ANDERES JAHR NEIGT SICH DEM ENDE ZU… Jemand hat mir vor einiger Zeit entieren wir uns an dem Mot- trotz Einschränkungen und Aufla- gesagt: Du hast es schön, im Kin- to: „Wenn ich groß bin, werde gen eine ansprechende und lust- dergarten kannst du das ganze ich ….“ und beleuchten dabei orientierte Umgebung zu schaf-

Jahr wirklich erleben… einzelne Berufe, ihre Arbeitsbe- fen. Wir bemühen uns sehr und Erst war ich verwundert über die- reiche und die benötigten Fä- hoffen, dass in naher Zukunft sen Satz, aber es blieb mir im higkeiten. Wir hoffen sehr, dass wieder etwas mehr „Spielraum“ Kopf, weil es stimmt. Wir Erleben die gesundheitliche Situation im bestehen kann, denn wir sehnen im Kindergarten jede Jahreszeit, Land es zulässt, zumindest noch uns danach! jede Veränderung der Natur, je- gegen Ende des Jahres einige un- des Fest im Jahreskreis! Wir sind serer geladenen Experten-Gäste Ebenfalls bedanken möchten wir aktiv dabei und dürfen fast mit vor Ort begrüßen zu dürfen. uns herzlich bei der Gemeinde dem Herbst gemeinsam die Blät- An dieser Stelle darf ich mich Mitterberg-Sankt Martin, die uns ter bemalen. heute auch bei den Eltern un- aufgrund einer Auflage der Lan- Das heurige Jahr hat uns manch- serer Kindergartenkinder bedan- desregierung einen zusätzlichen mal gezwungen ungewöhnliche ken. Die schwierige Situation Sanitärbereich an den Bestehen- Wege zu gehen, alte Gewohn- aufgrund der COVID-19-Pande- den angebaut hat. Er ist wunder- heiten abzulegen und Neues zu mie hat uns allen in vielerlei Hin- bar hell, funktional und schön erfinden – das tut es auch jetzt sicht Toleranz und Verständnis geworden - DANKE! noch. Nichts desto trotz haben abverlangt. Danke für eure Unter- wir uns voller Elan in ein neues stützung und unser Miteinander! Für die kommenden Feiertage Kindergartenjahr gestürzt! Unser Laternenfest fand heuer im wünschen wir euch viel gutes Es- Eine umfangreiche Motorik- kleinen Kreis am Vormittag des sen und vor allem schöne Stun- wand, selbst hergestellt und ge- 11.11. im verdunkelten Turnsaal den, wie auch immer ihr sie ver- staltet von Kathrin und Monika, statt. Wir konnten ein sehr stim- bringen mögt! schmückt eine Wand in unserem mungsvolles Fest feiern, anders Einen guten Rutsch ins neue großzügigen Eingangsbereich als gewohnt, aber nicht weniger Jahr schickt euch das Team des und wird mit Eifer bespielt. besonders! Kindergartens Mitterberg! Im neuen Kindergartenjahr ori- Es ist uns wichtig, den Kindern Kindergartenleiterin Julia Karner VOLKSSCHULE MITTERBERG – SANKT MARTIN 13

NEUES AUS DER VOLKSSCHULE ST. MARTIN AM GRIMMING

kann. Langfristig gesehen wollen dem Austausch von Christbaum- die drei Pädagoginnen aus die- schmuck und dem Kennenler- sem heuer gestarteten Projekt ein nen anderer Schulen in Euro- zukünftig dauerhaftes Konzept pa. Gemeinsam wurde mit allen für alle Schüler und Schülerin- Schülern und Schülerinnen am nen der VS St. Martin am Grim- Martinstag fleißig Christbaum- ming entwickeln. schmuck gebastelt. Dieser wurde Mitglied der Klimabündnisschu- an 22 Schulen aus ganz Europa len Österreich – von 16. bis 22. gesendet, samt einer Vorstel- September 2020 machte die Eu- lung unserer Schule und Infor- ropäische Mobilitätswoche auf mationen über Weihnachten in Themen rund um klimafreundli- Österreich. Seit Mitte Novem- Glück sieht aus, wie ein Freund che Mobilität aufmerksam. Rad- ber trudeln auch Päckchen aus - Mit Beginn des neuen Schuljah- fahren, das Nutzen öffentlicher Spanien, der Slowakei, Ungarn, res startete das Pädagoginnen- Verkehrsmittel und Zu-Fuß-Ge- England, Frankreich, Griechen- team mit dem Projekt „Glück- hen sind gelebter Klimaschutz. land…. in unserer Schule ein. liche Schule VS St. Martin am Die Buben und Mädchen der Gemeinsam wird mit den Kin- Grimming“. Gerade in diesen un- Volksschule wiesen mit der Akti- dern auf einer Europakarte das ruhigen Zeiten ist es den Lehre- on blühende Straßen darauf hin. jeweilige Land markiert und der rinnen ein sehr großes Anliegen, Der Straßenbereich vor der Schu- Christbaumschmuck betrachtet. den SchülerInnen Strategien zum le wurde mit Straßenmalkreiden Interessant ist es für uns alle, die Glücklichsein zu vermitteln. Das künstlerisch gestaltet, um dar- verschiedenen Weihnachtsbräu- auf hinzuweisen, dass nicht jede che aus erster Hand zu erfahren Autofahrt wirklich notwendig ist und auch die unterschiedlichen und manche Wege auch umwelt- Schulformen anderer Länder freundlicher bewältigt werden kennenzulernen. können. Die Kids der 4. Stufe Dass dieses Schuljahr corona- zeigen, nach der bestandenen bedingt eine große Herausforde- Radfahrprüfung, dass auch der rung für die Lehrerinnen, Schü- Schulweg umweltfreundlich mit lerInnen und Eltern werden wird, dem Fahrrad zurückgelegt wer- war von Anfang an bekannt. Als den kann. Schulleiterin der VS St. Martin European christmas dekoration am Grimming möchte ich mich exchange – diese Aktion dient an dieser Stelle ganz besonders beim Gemeindevorstand, allen voran Bgm. Fritz Zefferer bedan- ken, denn nur durch die Zusam- menarbeit und die ausgezeich- eigentliche Ziel der engagierten nete Kommunikation zwischen Pädagoginnen ist es, den Kindern Schule und Schulerhalter konnte das Erfahren von Glücksmomen- der Schulbetrieb seit Beginn der ten und das Erlernen von Strate- Pandemie zum Wohle der Kinder gien für Zufriedenheit zu ermög- umgesetzt werden. Unser größter lichen. Die Kinder sollen den Dank gilt allen Eltern für den Zu- Unterschied erfahren, zwischen sammenhalt und die Unterstüt- dem Glück, das als „Vogerl“ vor- zung, besonders in der schwieri- beikommt, auf das man keinen gen Zeit des zweiten Lockdowns. Einfluss hat und der dauerhaften

Zufriedenheit, die man erlernen Dipl.Päd. Andrea Stieg 14 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

FREIWILLIGE FEUERWEHR MITTERBERG

Aufgrund der erneuten Corona Si- cken. Bei Gerüstarbeiten im FRIEDENSLICHT 2020: tuation musste die FF Mitterberg Ortsteil Tipschern verletzte sich Aufgrund der Corona-Pandemie den Feuerwehrbetrieb wieder mi- ein Arbeiter schwer, dieser muss- wird die Feuerwehrjugend das nimieren. In dieser Zeit rückte te aus drei Meter Höhe geborgen Friedenslicht heuer nicht in je- die Wehr zu vier Einsätzen unter werden. Aufgrund dessen wurde des Haus bringen. In einem se- höchster Sicherheitsstufe aus. die FF Mitterberg am 22. Okto- paraten Postwurf erhalten Sie ber zu einer Menschenrettung gemeinsam mit den anderen Am 27. Juni heulte die Sirene das alarmiert. Im Einsatz waren der Freiwilligen Feuerwehren unserer erste Mal auf. Die Alarmierung Notarzthubschrauber, das Rote Gemeinde diesbezüglich nähere erfolgte um 21:36 Uhr zu einem Kreuz Gröbming, die Polizei Informationen. Wohnhausbrand nach Gröbming. Gröbming, LFA und MTF der FF Bereits bei der Anfahrt wurden Mitterberg mit insgesamt sechs wir verständigt, dass es sich um Mann. einen Fehlalarm handelt. Glückli- cherweise brannte nur ein bereit- Zuletzt wurden wir am 30. No- gestelltes Brauchtumsfeuer. vember um 15:48 Uhr zu einem Waldbrand alarmiert. Als die Frei- Auch der Einsatz auf der B 320 willige Feuerwehr Mitterberg am verlief glimpflich. In den frühen Lengleitenweg, Richtung Klär- Morgenstunden des 20. Sep- anlage Gröbming ankam, konnte tembers wurden die Freiwilligen ein Böschungsbrand festgestellt Feuerwehren Lengdorf, Gröb- und erfolgreich gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Mitter- ming, Mitterberg und St. Martin Im Einsatz war das HLF1 mit berg wünscht allen Gemeinde- am Grimming, sowie die Polizei, sechs Mann, welche nach zwei bürgern/innen eine besinnliche das Rote Kreuz, ein Abschlepp- Stunden wieder in das Rüsthaus Advents- und Weihnachtszeit. unternehmen und die Straßen- einrückten. meisterei Gröbming zur Einsatz- Katrin Arnsteiner LM d. V. stelle in Kranzbach alarmiert. In Fahrtrichtung Gröbming kam ein PKW-Lenker von der Fahrbahn ab, wodurch er auf die Leitschi- ene auffuhr. Dabei überschlug sich das Unfallauto und kam auf dem Dach zum Liegen. Bei der Alarmierung war nicht klar, ob sich eingeklemmte Personen im PKW befanden, glücklicherwei- se konnte der Unfalllenker das Wrack selbst verlassen, weiters waren keine Personen beteiligt. Die Aufgaben der vier Feuerweh- ren waren: Die Unfallstelle zu si- chern, das Fahrzeug zu bergen, Bindearbeiten durchzuführen und die Unfallstelle zu reinigen. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und die FF Mitterberg mit zwölf Mann wieder in das Rüsthaus einrü- VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 15

FREIWILLIGE FEUERWEHR DIEMLERN-OBERSTUTTERN

Auch wenn die Coronapandemie unser alltägliches Leben zum Teil einschränkt, gibt es ein paar Din- ge aus den letzten Monaten von uns zu berichten.

EINSÄTZE: Am 16. August 2020 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW´s in Espang gerufen. Ein PKW-Lenker geriet mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahr- bahn und prallte frontal gegen ein zweites entgegenkommen- Fahrzeuglenker blieb bei die- und JFM Matthias Schmid das des Fahrzeug. Bei diesem Unfall sem Unfall unverletzt. Nach ca. Abzeichen im Wissenstestspiel in wurde glücklicherweise niemand 1 Stunde rückten wir wieder ins Silber. eingeklemmt. Die Fahrzeugin- Rüsthaus ein und meldeten uns sassen wurden zu Kontrollen mit einsatzbereit. FRIEDENSLICHT 2020: der Rettung in die umliegenden Aufgrund der Coronasituation Krankenhäuser transportiert. Die JUGEND: wird darauf hingewiesen, dass B 320 konnte nach rund 1,5 Am 18. Oktober 2020 traten drei das Friedenslicht heuer nicht Stunden wieder für den Verkehr Jugendliche unserer Wehr beim wie gewohnt von der Feuerwehr- freigegeben werden. Wissenstest und Wissenstestspiel jugend in unserem Löschbereich ausgetragen wird, sondern im Rüsthaus der FF Diemlern-Ober- stuttern abzuholen wäre. Am 24. Dezember 2020 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr unter Einhaltung der COVID-19 Maß- nahmen.

VORAUSSICHTLICHER TERMIN: 15. Januar 2021 Jahreshauptversammlung der Am 27. Oktober 2020 wurden unter Einhaltung der COVID-19 FF Diemlern-Oberstuttern wir um 23:20 Uhr erneut mit- Maßnahmen in an tels Sirenenalarm zu einem Ver- und absolvierten diese mit Er- Die FF Diemlern-Oberstuttern kehrsunfall alarmiert. Ein PKW- folg. JFF Carolina Schweiger er- wünscht allen frohe Weihnachten Lenker verlor die Kontrolle seines hielt das Wissenstestabzeichen und ein gutes neues Jahr 2021! Fahrzeuges und touchierte die in Gold, JFF Irina Schmid das GUT HEIL und bleibt´s gsund!

Verkehrsinsel in Espang. Der Wissenstestabzeichen in Bronze Rene Kiendler LM d. V. 16 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

GROSSAUFGEBOT DER FF LENGDORF LEGTE BRANDDIENSTLEISTUNGSPRÜFUNG AB

27 MITGLIEDER IN DREI REINEN GRUPPEN HABEN PRÜFUNG ERFOLGREICH BESTANDEN

Kleines Dorf, große Feuerwehr: Jahren wäre es dann an der Zeit, ger, OBI Mag. Markus Schweiger Erstmals in der 114-jährigen Ge- an das Branddienstleistungsab- sowie BM Ing. Günter Wölger. schichte der FF Lengdorf stellten zeichen in Silber zu denken“, Im Gegensatz zu den 1:8-Be- sich ihre Mitglieder der Brand- motivierte er die sportlichen werben, ist zur Erlangung des dienstleistungsprüfung in Bronze Lengdorferinnen und Lengdorfer, Branddienstleistungsabzeichens gleich mit drei reinen Gruppen die in einem Jahrgangsspektrum eine theoretische und praktische Prüfung abzulegen. Theoretisch geht es etwa um feuerwehrspe- zifische Fragen sowie Gerätekun- de; praktisch sind Annahmen wie Scheunen- oder Holzstapelbrand zu bekämpfen. Unter Einhaltung der vorgeschrie- benen Hygiene- und Schutzmaß- nahmen feuerte eine große Fan- Gemeinde die Feuerwehrleute bei herrlichstem Spätsommerwetter an. Neben Bürgermeister Fritz Zefferer und ABI Josef Zörweg unter den Ehrengästen: EHBM Adolf Stangl, EHLM Leo Köcher sowie EHLM Roman Weinacht; des Weiteren die Ehrenmitglieder und insgesamt 27 Feuerwehr- von 1967 bis 2004 am Bewerb Walter Stadelmann, Franz Maierl männern und -frauen. HBI Mi- teilnahmen. sen. sowie Helmut Steiner sen. chael Griesebner zeigte sich er- Das Bewerterteam wurde kom- freut, dass alle 27 angetretenen plettiert von HBI Martin Auzin- Rudolf J. Melzer Mitglieder die Prüfung positiv absolvierten und dankte vor al- lem OBI Gerhard Stangl für sei- ne Initiative, eine derartige Prü- fung in Lengdorf zu realisieren.

HISSTEN FREUDIG DIE STEIRISCHE FLAGGE: Die 27 stolzen Feuerwehrleute der FF Lengdorf mit HBI Michael Griesebner sowie Bürgermeister Fritz Zefferer und den Bewertern Hauptbewerter HBI Karl Regu- lar lobte in seiner Rede die gu- ten Zeiten und super Leistungen der drei Mannschaften: „Ihr sollt diese Auszeichnung mit Stolz tra- gen, aber nicht zu lange. In zwei VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 17

FF ST. MARTIN AM GRIMMING - DIE JUGEND, UNSER STOLZ!

Das dritte Quartal wird in einem fer und Sebastian Mayer waren immer wieder von Feuerwehrka- „normalen“ Feuerwehrjahr den voller Eifer dabei und lernten für meradInnen unterstützt um eine monatlichen Übungen und dem ihr erstes Abzeichen in Bronze – möglichst breitgefächerte Aus- bildung zu garantieren. Neben Freundschaft und dem Fördern von sozialen Kompetenzen steht die Vorbereitung auf den akti- ven Feuerwehrdienst am Plan. In noch spielerischen Übungen er- lernen die „Feuerwehrkids“ den richtigen Umgang mit unseren technischen Geräten und erhal- ten Einblick in Sachbereiche wie Brandbekämpfung, Geräte- „Prentner Bergcup“ gewidmet. Wissensspiel. Groß war die Freu- kunde, Zivilschutz, Erste Hilfe, Diesmal war es ein sehr ruhiges de, als sie dann in Rottenmann Funk und kleinere technische Quartal und wir waren richtig das begehrte Abzeichen bekamen. Einsätze. Bei den Leistungsbe- froh, dass es im Oktober doch werben und beim „Wissenstest“ noch möglich war, dass unse- Wir gratulieren allen auf das Herz- und „Wissensspiel“ stellen sie re Jugendlichen die begehrten lichste – wir sind stolz auf euch 7. ihre praktischen und theoreti- schen Kenntnisse unter Beweis. Aber LM d. F. Andreas Seggl sorgt in einem coronafreien Jahr auch dafür, dass Spiel, Spaß und Action nicht zu kurz kommen: Jugendlager, 24–Stunden–Tag, Bootsfahrten, Ausflüge stehen dabei auch auf dem Plan. In welcher Form die Friedenslicht- übergabe am 23. Dezember in Pürgg stattfinden kann, ist noch nicht bekannt. Wir werden aber Abzeichen absolvieren durften. SACHBEREICH JUGEND auf alle Fälle das Friedenslicht Wochenlang hat LM d. F. Andre- Die Feuerwehrjugend ist mit rund am 24. Dezember allen zur Ver- as Seggl die Jugendlichen Anika 26.000 Mitgliedern eine der größ- fügung stellen und rechtzeitig be- Moosbrugger, Marco Hofer, Jakob ten außerschulischen Jugendor- kannt geben, bei welchen Kapel- Auzinger, Lisa Gruber, Johannes ganisationen in Österreich. Auch len und Räumlichkeiten das Licht Eggmayr und Christian Buchscha- bei uns spielen die Kinder ab 10 kontaktfrei abgeholt werden kann. chermair auf das Feuerwehrju- Jahren und die Jugendlichen bis Die FF St. Martin am Grimming gend-Abzeichen in BRONZE und 15 eine große und wichtige Rolle. mit ihrem Kommando HBI Mar- GOLD vorbereitet. Bravourös ha- Unsere Kinder und Jugendlichen tin Auzinger und OBI Wolfgang ben sie alle das Abzeichen errun- sind die Zukunft und die Garantie Hofer wünscht der Bevölkerung gen und haben damit die höchste für einen Weiterbestand der Wehr von Mitterberg-Sankt Martin eine Feuerwehrjugend – Leistungsprü- und damit der Hilfeleistungen für friedvolle Adventzeit und ein be- fung absolviert. die Bevölkerung. sinnliches Fest, vor allem aber OBI Wolfgang Hofer hat die Feu- Unsere 12 Mitglieder der Feuer- Gesundheit. Wir freuen uns auf erwehrjugend 1, unsere 3 Kids wehrjugend werden in ihrer Aus- ein persönliches Treffen 2021 bei ebenfalls wochenlang vorbereitet. bildungszeit von LM d. F. Andre- dem einen oder anderen Anlass. Valentina Lindner, Benjamin Ho- as Seggl begleitet, dabei wird er OBI d.S. Eva-Maria Hofer 18 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

LIEBE MITGLIEDER, GÖNNER UND FREUNDE VOM MUSIKVEREIN ST. MARTIN AM GRIMMING Wir blicken auf ein sehr ereig- und hatten doch sehr viele und den gesamten Gemeinderat, der nisreiches und sicher nicht ein- vor allem intensive Proben. Da- sich immer unserer Anliegen an- faches Jahr für den Musikverein für möchten wir uns bei unserem nimmt. Ich glaube wir haben alle zurück. Als wir im vergangenen neuen Kapellmeister Reinhard erlebt, wie es sich anfühlt, wenn Dezember unseren Musikverein Freidl herzlich bedanken. der Musikverein nicht mit seinen übernommen haben, hatten wir Weiters haben wir in der letz- Klängen die Bevölkerung musika- als neuer Vorstand natürlich ei- ten Ausschusssitzung vom lisch erfreut. nige Ideen und Visionen, wie wir 20.10.2020 beschlossen, alle Und somit hoffen wir auf ein bes- unsere Musik für die nächsten Haussammlungen und Mitglieds- seres, musikalisches Jahr 2021 Jahre gestalten möchten. Dieses beiträge auf das nächste Jahr zu und wünschen euch ein besinn- Gestalten hat sich, wie wir wis- verschieben und die Jahreshaupt- liches Weihnachtsfest und ein sen, im März zum Krisenmanage- versammlung abzusagen. Bei den gutes, vor allem gesundes, neues ment verwandelt. Haushalten, die wir heuer schon Jahr. Daraufhin mussten wir den mu- für das Frühlingskonzert besucht Mit musikalischen Grüßen sikalischen Betrieb komplett ein- haben, werden wir diese natür- Euer Obmann vom Musikverein stellen. Wir durften nur Beerdi- lich für das nächste Frühlings- Ewald Danklmayer gungen musikalisch umrahmen konzert nicht mehr besuchen. und davon hatten wir leider doch Nachdem wir auf die Bevölke- einige. Abgesehen von drei „nor- rung angewiesen sind, bitten wir Ein herzliches „Griaß enk“ malen“ Ausrückungen (Heimat- Euch, uns nächstes Jahr wieder auch von meiner Seite als Ka- abend, Erstkommunion und Ern- zu unterstützen. pellmeister. tedank) war nicht mehr möglich. Zum Abschluss möchte ich Ein ereignisreiches, turbulen- Im November mussten wir auf- mich als Obmann bei meinen tes Jahr neigt sich dem Ende grund des zweiten Lockdowns Vorstandsmitgliedern, unserem zu – der Obmann hat bereits den musikalischen Betrieb leider Kapellmeisterteam, unseren Ju- darüber berichtet. wieder komplett einstellen. gendreferentinnen und allen Ich möchte einen kurzen In der Zwischenzeit mussten wir aktiven Musikern für das abge- Überblick über die Probentä- uns immer wieder mit neuen Ver- laufene Jahr herzlich bedanken. tigkeit geben: ordnungen herumschlagen. Ein großer Dank ergeht auch an Wir hatten 21 Proben mit dem Wir waren trotzdem nicht untätig unseren Gemeindevorstand und Gesamtorchester und 12 Aus- rückungen und 5 Ausrückun- gen mit der Bezirksfahne. Wir hätten uns mehr gewünscht, aber in diesen Zeiten ist leider nicht mehr möglich. Auch wenn wir das Geprobte nur teilweise der Bevölkerung zeigen konnten, freut es mich sehr die Musikerinnen und Musiker mit so viel Ehrgeiz bei den Proben zu sehen! Ich Wir trauern um: bedanke mich bei Allen für Hr. Herbert Eggmayr Fr. Regina Grundei die rege Probentätigkeit und Fr. Lepoldine Steer Fr. Martha Wieser freue mich auf ein neues mu- Hr. Franz Edlinger Fr. Laura Ritter sikalisches Jahr. Hr. Franz Zefferer Fr. Margareta Klein Euer Kapellmeister Hr. Ludwig Hirz Hr. Franz Schierl Reinhard Freidl VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 19

ERÖFFNUNGSFEIER COOL ALPS Im letzten Jahr waren unsere JungmusikerInnen sehr erfolg- reich! Es freut uns, dass wir seit März sechs neue MusikerInnen im Verein begrüßen dürfen, da sie ihre bronzenen Abzeichen mit Bravour bestanden haben! Dazu möchten wir Danklmayer Hannah, Eggmayr Jana, Perhab Isabell, Schmid Irina, Schmid Matthias und Zick Elias recht herzlich gratulieren! Das Junior - Leistungsabzei- Seppi - der Hingucker der Shop-Eröffnungsfeier chen haben Danklmayer Chris- Dass der MV St. Martin am Grim- Einstandsgeschenk überreicht. tina, Mayer Mariella, Perhab ming immer für eine Überra- Das fellige Geschenk sollte die Sarah und Pilz Heidi absolviert, schung gut ist, wurde auch bei lebendige Form des Marken-Lo- auch auf euch sind wir sehr Mike Pfeifenberger`s Shop-Eröff- gos von COOL ALPS sein. stolz! nung von „COOL ALPS“ wieder Obmann Ewald Danklmayer über- unter Beweis gestellt. reichte den Ziegenbock namens Die „Jugendmusi“ war in die- So wurde nicht nur die Feierlich- „Seppi“, bat um gute Unterkunft sem Jahr trotz allem nicht un- keit ohne jegliche Vorankündi- für ihn und wünschte gute Ge- tätig - wir begannen mit einer gung musikalisch umrahmt son- schäfte für den neuen Sportmo- Kegelpartie, um das vereinsin- dern auch ein ganz besonderes de-Shop am Mitterberg. terne Zusammenspiel zu stär- ken! Daraufhin hatten wir 13 erfolgreiche Proben und am 28.08.2020 präsentierten wir beim Heimatabend unser Kön- nen! Außerdem wäre ein Auftritt in Graz beim Landesmusikerfest geplant gewesen, jedoch wurde dieses aufs nächste Jahr ver- schoben, sodass wir weiterhin gespannt sein dürfen!

Leider konnten wir heuer nicht so viele Ausrückungen vermer- ken, aber wir freuen uns schon auf Ausflüge, Proben und Auf- tritte im nächsten Jahr!

Danke für euren großartigen Einsatz, liebe JungmusikerIn- nen, behaltet dieses Engage- ment auch in den nächsten Jahren bei! Eure Jugendreferentin Daniela Zick 20 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

LEBENSNETZ MITTERBERG-SANKT MARTIN Die Corona-Pandemie hat auch ungsmöglichkeiten stellt derzeit Jahr und vor allem zuversicht- im LebensNetz ihre Spuren hin- viele pflegende Angehörige vor liche Gedanken für 2021 dabei terlassen und so wurden während neue Herausforderungen. Oft begleiten! dieser Zeit die Hausbesuche ein- gehören die zu Betreuenden der gestellt. Sehr erfolgreich konnte Corona-Risikogruppe an und so Zwei Hände wurden uns ge- aber der Verleih von Pflegebetten gilt es, nicht nur sich selbst zu schenkt: eine Hand, um zu geben fortgesetzt werden. schützen, sondern zusätzlich und eine Hand, um zu empfan- jene, die auf Unterstützung an- gen. Dank der großzügigen Spen- gewiesen sind. Herzlichen Dank lebensnetz-mitterberg-stmartin. de von Wolfgang Schrempf an all jene, die sich auch aus jimdofree.com (Schrempf Consulting) wurde Rücksicht auf diese Gruppe an Schriftführerin Carina Schrempf das Kontingent an Pflegehilfs- die Vorsichtsmaßnahmen halten! mitteln aufgestockt, was allen Natürlich freuen wir uns immer hilfsbedürftigen Gemeindebür- über neue Mitglieder in unserem FRAUENBEWEGUNG LEBENSNETZgern zugutekommt. MITTERBERG Bei Be- nachbarschaftlichen-SANKT MARTIN Hilfsdienst. MITTERBERG- darf an einem Pflegebett oder SANKT MARTIN Hilfsmitteln werden diese gegen Anmeldeformulare liegen auf der Viel hatten wir vor zu Beginn die- eine geringe Leihgebühr zur Ver- Gemeinde auf und sind bei den ses Jahres. Überlegt, geplant und Die Corona-Pandemie hat auch im LebensNetz ihre Spuren hinterlassen und so wurden fügung gestellt. Vorstandsmitgliedern erhältlich. vorbereitet. Doch das Virus redu- während dieser Zeit die Hausbesuche eingestellt. Sehr erfolgreich konnte aber der Verleih Das LebensNetz-Team wünscht zierte unsere Vorhaben und unse- vonFür diePflegebetten Organisation fort undgesetzt Zustel- werdeseinenn. Mitgliedern Dank der undgroßzügigen allen Ge- Spendere gemeinsamen von Wolfgang Zusammenkünf Schrempf- (Schremplung könnenf Consultin sich die Bürgering) wurde- dasmeindebürgerinnen Kontingent an und Pflege Gemeinhilfsmitteln- te gänzlich. aufgestockt Daher haben, was wir allenauch hilnenfs bedürftigenund Bürger unserer Gemeindebürgern Gemein- debürgern zugute einekommt. friedliche Bei und Bedarf vor anbeschlossen, einem Pflegebett keinen Mitgliedsbei oder - -deH ilfsmittelnsehr gerne anwerden Sylvia Schrempfdiese gegen allem eine gesunde geringe Weihnachtszeit! Leihgebühr zur trag Verfü für gung2020 zu gestellt kassieren.. Für die Organisation(0664/7831942) und wenden. Zustellung könnenWir hoffen, sich dassdie Bürgerinneneuch dankbare und Bürger unserer Gemeinde sehrDer Entfall gerne von an externenSylvia Schrempf Betreu- Rückblicke (0664/7831942) auf das wablaufendeenden. Plötzlich fehlten uns die Gesel- ligkeit, etwas Neues zu erfahren, über Interessantes informiert zu werden und die gemeinsame Brauchtumskultur. Da gabs kein Sonnwendbüschel- und Advent- kranzbinden, keine Muttertagfei- ern und keine Adventfeiern.

Und doch war uns allen stets bewusst, unser aller Gesundheit steht an oberster Stelle.

ScheckUm so -mehrÜbergabe freuen von wir Wolfganguns auf Schrempfein Wiedersehen (2.v.l.) nach an ddieserie Zeit LebensNetzdes Abstandhaltens,-Vorstandsmitglieder des Maske- Petratragens Eggmayr und der (Obmann Kontaktdistanz-Stv.), Klundaus werden Stenitzer unsere (Obmann) Gemeinschaft und Sylviaim kommenden Schrempf Jahr (Kassierin) umso mehr im Juli genießen. Wir wünschen euch ein besinn-

liches Weihnachtsfest und ein DerScheck-Übergabe Entfall von externenvon Wolfgang Betreuung Schrempfsmöglichkeiten (2.v.l.) an die LebensNetz- stellt derzeitgesegnetes, viele pf legendevor allem Angehörigegesundes Vorstandsmitglieder Petra Eggmayr (Obmann-Stv.), Klaus Stenitzer neues Jahr. Christa Hafellner v(Obmann)or neue undHerausforderungen Sylvia Schrempf (Kassierin). Oft gehören im Juli die zu Betreuenden der Corona-Risikogruppe an und so gilt es, nicht nur sich selbst zu schützen, sondern zusätzlich jene, die auf Unterstützung angewiesen sind. Herzlichen Dank an all jene, die sich auch aus Rücksicht auf diese Gruppe an die Vorsichtsmaßnahmen halten! Natürlich freuen wir uns immer über neue Mitglieder in unserem nachbarschaftlichen Hilfsdienst. Anmeldeformulare liegen auf der Gemeinde auf und sind bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich. Das LebensNetz-Team wünscht seinen Mitgliedern und allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern eine friedliche und vor allem gesunde Weihnachtszeit! Wir hoffen, dass euch dankbare Rückblicke auf das ablaufende Jahr und vor allem zuversichtliche Gedanken für 2021 dabei begleiten! Zwei Hände wurden uns geschenkt: eine Hand, um zu geben und eine Hand, um zu empfangen. lebensnetz-mitterberg-stmartin.jimdofree.com

Text: Carina Schrempf (Schriftführerin LebensNetz) VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 21

SPORTVEREIN MITTERBERG sowie allen Unterstützern des fand die 63. Sparvereinsauszah- Schwieriges, aber dennoch er- SV Union Mitterberg ein frohes lung des Sparvereines der Frei- folgreiches Jahr 2020 für den SV Weihnachtsfest, alles Gute und willigen Feuerwehr Mitterberg Union Mitterberg. viel Gesundheit im neuen Jahr statt. Aufgrund der derzeitigen Nach einer wie immer erfolg- 2021. Obmann Peter Arnsteiner Covid-19 Situation konnte die reichen und arbeitsintensiven Jahreshauptversammlung und Wintersaison bei den Eisschütz- ÖKB OV die damit verbundene Auszah- en, musste die 34. Runde der ST. MARTIN AM GRIMMING lung der Spargelder nicht wie Ennstaler Dorfmeisterschaft der Da die heurige Mitgliederver- gewohnt im Hotel „Häuserl im Fußballer im Frühjahr wegen sammlung leider wegen Co- Wald“ abgehalten werden. Die der Corona Pandemie abgebro- vid-19 nicht stattfinden konnte, Jahreshauptversammlung wurde chen werden. Im August begann möchten wir uns auf diesem nach Ansuchen bei der zuständi- die 35. Saison mit dem Herbst- Wege herzlichst bei Gudrun gen Behörde bis spätestens 31. durchgang, den der SV Zörweg und Wilfried Stoderegger für die Dezember 2021 verschoben. Transporte Mitterberg mit dem ganzjährige Pflege der Anlage Auf Grund der momentanen Vor- hervorragenden 3. Platz beenden beim Kriegerdenkmal bedan- schriften wurde beschlossen, die konnte. ken. Spargelder vor dem Feuerwehr- Auch bei den Stockschützen Weiters möchten wir uns beson- depot auszuzahlen. So konnte konnte das Sommerprogramm ders beim gesamten Vorstand unter Einhaltung aller Corona- sowie bei den Austrägern des mit dem Olympischen Duo, dem Maßnahmen eine sichere Aus- Kalenders bedanken, sowie bei Mehr-Stock Einzel, dem Großen zahlung durchgeführt werden. Sommerturnier, der Vereinsmeis- Josef Schachner für den Christ- baum und Fritz Schupfer für die terschaft sowie dem Ko-Turnier 238 Mitglieder zahlten in zwei Beleuchtung sowie bei der WG mit der Freiwilligen Feuerwehr Zahlstellen, Häuserl im Wald Mitterberg durchgeführt werden. St. Martin am Grimming für die Latschen beim Denkmal. und Andreas Putz, insgesamt Besonders erfreulich ist die € 205.334,-- ein, was ein leich- Durchführung von mehreren Aus- Wir bedanken uns recht herzlich tes Minus von € 9.786,-- gegen- fahrten und die erneute Ausrich- bei allen Kameraden die heuer über dem Vorjahr ergab. Dieses tung des Viehbergkaisers mit 42 ausgerückt oder gearbeitet ha- Minus (-4,5%) ist auch auf die Teilnehmern/Innen der neu for- ben, weiter´s bei den Sponso- Ausgangsbeschränkungen durch mierten Sektion Radsport. ren des Kalenders sowie bei der Corona zurückzuführen. Leider musste die Sektion Kegeln Bevölkerung für die freiwilligen nach einigen Freitagskegeln und Spenden. Die erste Sparvereinseinzahlung der Teilnahme mit einer großen Der Kalender für das Jahr 2021 im Jahr 2021 findet voraussicht- Gruppe an der Wirtshausroas, ist bereits fertiggestellt. Lei- lich am 3. Jänner statt. das traditionelle Dorf- und Ver- der kann es durch Covid-19 zu Wie gewohnt kann in der Zahlstel- einskegeln im Herbst aufgrund Verzögerungen beim Austragen le West, bei Andreas Putz, mo- der Hygienebestimmungen absa- kommen. Wir bitten um Ver- natlich an jeden ersten Sonntag gen. ständnis und bedanken uns im und in der Zahlstelle Ost, Häuserl Aktuelles und Ergebnisse finden Vorhinein für die freiwilligen im Wald, wöchentlich oder auch Sie auf unserer Homepage Spenden. monatlich jeden Sonntag von www.svmitterberg.sportunion.at 10:00 bis 12:00 Uhr eingezahlt Wir wünschen allen besinnliche werden. Ich bedanke mich bei der Ge- Weihnachten und vor allem Ge- Neue Mitglieder sind herzlich meinde, den Sponsoren sowie bei sundheit für das Jahr 2021. willkommen. allen Sektionsleitern mit ihren Schriftführer Franz Lindner Helfern/Innen für die geleistete Der Sparverein der Freiwilligen Arbeit und Unterstützung. Wei- SPARVEREIN DER Feuerwehr Mitterberg wünscht ters wünsche ich der Bevölke- FREIWILLIGEN FEUERWEHR allen Leser/innen gesegnete rung der Gemeinde Mitterberg- MITTERBERG Weihnachten und ein gesundes Sankt Martin, allen Mitgliedern Am Sonntag, dem 22. November, neues Jahr. Fabian Ringdorfer 22 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

LANDJUGEND MITTERBERG – SANKT MARTIN MÄHBEWERB einer kleinen Runde mit musika- EINMAL ANDERS! lischer Umrahmung der Gruppe Auch die Landjugend Mitterberg „HolzBLecherisch“ konnten wir – Sankt Martin nahm am Mäh- noch einige nette Stunden ge- bewerb 2020 teil, welcher auf- meinsam verbringen. grund der Corona Beschränkun- gen heuer etwas anders aussah. ZOMVERLOSS IN ÖBLARN Die erste Herausforderung war ins Tal. Im Anschluss genossen Wie im vorigen Jahr nahm auch das Ausstecken des Landjugend wir noch unser wohlverdientes heuer wieder eine kleine Gruppe Logos am Feld. Unsere Hilfsmit- Eis und ließen den Tag in Gröb- unserer OG beim Trachtenwan- tel dabei waren einfache Weide- ming ausklingen. dertag „Zomverloss“ in Öblarn zaunstipfel. Im Anschluss fuhr teil. Auf dem Weg durch Öblarn der Traktor mit Mähwerk vor und MITTERBERGER machten wir bei den verschiede- mähte das vorbereitete Logo in WIRTSHAUSROAS nen Stationen halt, konsumier- die grüne Wiese. Besonders be- Natürlich ließen wir uns diese ten etwaige Getränke und kleine danken möchten wir uns bei un- kulinarische Roas am Mitterberg Speisen. Bei einem netten Kon- serem Mitglied Lukas Schmied, nicht entgehen. Gestartet wurde zert der Musikkapelle Öblarn lie- der Traktor, Mähwerk und Wiese beim Reisslerhof in Zirting. Mit ßen wir den Tag nochmal revue zu Verfügung stellte. dem Bummelzug ging es zum passieren. Tieschnhof in Dorf, über den Pürcherhof, bis hin zum Berghof ZWEITE GENERALVERSAMM- in Matzling und schlussendlich LUNG DER LANDJUGEND trafen sich alle beim Landhotel MITTERBERG – SANKT MARTIN „Häuserl im Wald“ in Gersdorf. Am 03. Oktober 2020 lud die Jeder Wirt bot sein eigenes klei- Landjugend Mitterberg – Sankt nes Schmankerl an, so durften Martin zur zweiten General- wir Pikantes, Süßes, aber auch versammlung beim Gasthof Highlights vom Wild genießen. In Schrempf in Tipschern. Neben einigen neuen Mitgliedern, die wir in unserer Lj begrüßen durf- ten, waren auch die Lj Öblarn, Lj Lassing und die Lj Pyhrn ver- treten. Auch unser Vorstand hat sich erweitert. Wir freuen uns be- WANDERTAG DER reits jetzt auf ein neues Landju- LANDJUGEND gendjahr voller neuer Herausfor- MITTERBERG – SANKT MARTIN derungen. Leiterin Johanna Grießer Da wir Corona bedingt unsere Partnerlandjugend aus Tragwein nicht besuchen konnten, wurde kurzerhand ein Wandertag auf den Viehberg für die gesamte OG organisiert. Gemütlich wan- derten wir zur Simeterhütte, wo wir frische Krapfen konsumierten und einige gesellige Stunden ver- brachten. Gut gestärkt, bei bester Laune und Sonnenschein mach- ten wir uns auf den Weg zurück VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 23

WILDTIERSCHUTZ UND VERKEHRSSICHERHEIT

Jährlich gibt es über 7.000 Unfäl- rung von Maßnahmen le mit Rehen und vielen anderen wie z.B. Wildwarnre- Wildarten auf steirischen Landes- flektoren, die Wildtie- und Gemeindestraßen. Schwere re durch Signale vor Sach- und Personenschäden, der einem sich nähernden Verlust von oftmals geschützten Fahrzeug warnen, wird Wildarten und unnötiges Tierleid vom Straßenerhal- sind die Folge. € 1.600 kostet tungsdienst (STED), durchschnittlich ein PKW-Scha- von der Steirischen den bei einem Wildunfall. Etwa Landesjägerschaft und finanziell auch die Gemeinde € 60 Millionen als Schadens- von den jeweiligen Revierinha- beteiligt. Es darf davon ausge- summe für Unfälle mit Rehwild bern getragen. Die Montage der gangen werden, dass damit die ergeben sich jährlich für Öster- technischen Maßnahmen sowie Erhöhung der Verkehrssicherheit reich. Der volkswirtschaftliche deren Betreuung und Wartung für Tier und Mensch gegeben ist. Schaden ist noch deutlich höher. auf Landesstraßen wird gemein- Dennoch werden die Verkehrsteil- Hauptgründe für steigende Wild- sam von den Revierinhabern und nehmer um vorsichtiges Befahren unfallzahlen sind die Einengung der zuständigen Straßenmeiste- der Straßen ersucht, besonders und Zerstückelung von Wildle- rei durchgeführt. in der Morgen- und Abenddäm- bensräumen durch menschliche Bisher wurden 171 steirische merung aber auch nachts.

Nutzung, der Neu- und Ausbau Jagdreviere bearbeitet und über Ing. Hans Hafellner von Verkehrswegen, die Zunahme 30.000 moderne Wildwarnre- des Straßenverkehrs und hohe flektoren montiert. Damit werden Fahrgeschwindigkeiten. 410 km Landes- und 21 km Ge- TV GRÖBMINGER-LAND meindestraßen abgesichert. Im Tourismusbüro Gröbming, Um die Zahl der Wildunfälle nach- Obwohl die bisherigen Teststre- Hauptplatz 57, 8962 Gröbming haltig zu reduzieren wurde 2014 cken erst kurz bestehen, sind liegen sämtliche Prospekte mit ein Kooperationsprojekt zwischen die positiven Trends in der Zu- Tipps für Aktivitäten rund um das Gröbminger Land zur freien Ent- dem Land Steiermark, der Steiri- sammenarbeit von lokalen Jägern nahme auf. Bei Fragen und An- schen Landesjägerschaft und der und Straßenmeisterei bereits regungen stehen wir Montag bis Universität für Bodenkultur Wien erkennbar und erste Erfolge in Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr ins Leben gerufen. Die Finanzie- der Wildunfallvermeidung sicht- und von 14:00 bis 17:00 Uhr bar. 30% bis zu 70% gerne zur Seite. Zudem wird im durchschnittliche Februar das Büro auch an Sams- Rückgänge der Un- tagen von 09:00 bis 12:00 Uhr fälle mit Rehwild im geöffnet sein! Vergleich zu den Vor- Gerne sind wir auch telefonisch jahren konnten ver- unter Tel.: + 43 3685 22304 zeichnet werden. und auf unserer Homepage www.groebmingerland.at Im Oktober 2020 wur- für Sie da! Wir wünschen ein besinnliches den in der Gemeinde Weihnachtsfest und ein erfolgrei- Mitterberg-Sankt Mar- ches, aber vor allem ein gesun- tin entlang der Bun- des Jahr 2021! desstraße B 320 und der Gemeindestraße Das Team des Tourismusverbandes über den Mitterberg L Gröbminger Land 728 zahlreiche Wild- Melanie, Angelika, Gudrun, warngeräte vom STED Sandra und Marlene montiert, an der sich 24 MITTERBERG – SANKT MARTIN TERMINE - VERANSTALTUNGEN

Termin Veranstalter Veranstaltung 01.01.2021 Pfarre St. Martin am Grimming Hochamt Gemeinde Herbert-Wieser-Gedenkeisschießen 06.01.2021 FF St. Martin am Grimming Landgasthof Schrempf 15.01.2021 FF Diemlern-Oberstuttern Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 29.01.2021 FF St. Martin am Grimming Landgasthof Schrempf Gemeinde und Gemeindeeisschießen 30.01.2021 FF St. Martin am Grimming Landgasthof Schrempf ÖKB St. Martin am Grimming 15.02.2021 Eisschießen ÖKB – FF FF St. Martin am Grimming

MÜLLSACKAUSGABE FÜR 2021 Die Faschingsveranstaltungen in unserer Montag, 04.01.2021, Gemeinde werden in einem gesonderten 14:00-18:00 Uhr, Postwurf an jeden Haushalt zugestellt. Bauhof Mitterberg Weiters laden wir Sie ein, unsere Website (gilt nur für Haushalte ohne Restmülltonne). www.mitterberg-sanktmartin.at Nähere Informationen sowie den zu besuchen. Dort finden Sie laufend Abfuhrkalender 2021 erhalten Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen. in einem gesonderten Postwurf.

PFLEGEDREHSCHEIBE LIEZEN ist für Personen die Informationen zur Betreuung und Pflege benötigen und/oder eine Unterstützung zur Bewältigung einer schwierigen Pflegesituation brauchen erreichbar unter: [email protected] oder 0676 / 8666 0676.

Festliche Weihnachtsmenüs für zu Hause Wir bieten Ihnen auch zu den Weihnachtsfeiertagen unser Speisen-Abholservice an: Christtag, 25. Dezember - Stefanitag, 26. Dezember - Neujahr, 01. Jänner 2021 jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr Bestellungen bitte telefonisch bis 23.- bzw. 30. Dezember 2020 Tel.: 03685 222 80 Unsere Menüauswahl finden Sie online: https://www.haeuserlimwald.at/de/restaurant/speisekarte.php

Impressum: Unabhängiges, objektives und überparteiliches Informationsblatt der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin. Auflage: 820 Stück Redaktion: Bgm. Fritz Zefferer & AL Birgit Hochrainer Mitarbeiter/innen: Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, Ing. David Zefferer, Margret Dechler, Franz Lindner, Christa Hafellner, Dipl.Päd. Andrea Stieg, Michael Pfeifenberger, Carina Schrempf, Ing. Rudolf J. Melzer, Julia Karner, Katrin Arnsteiner, Rene Kiendler, Peter Arnsteiner, Fabian Ringdorfer, Johanna Grießer, Ing. Hans Hafellner und Tourismusverband Gröbmingerland Redaktionsschluss Ausgabe Frühjahr 2021: 11.03.2021 Alle Vereine und Mitarbeiter werden gebeten, ihre Berichte pünktlich im Gemeindeamt Mitterberg-Sankt Martin abzugeben.