Marktblatt Online Version

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Marktblatt Online Version An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Das Neue Nummer 89 Unabhängiges Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Mitterndorf Frühjahr 2019 Foto: Manfred Fuchs Frohe Ostern wünscht Ein frohes Osterfest wünscht dorfbäckerei Cafè A-8983 B Ad Mitterndorf Obersdorf 7 Tel. & Fax: 0 36 23 / 26 19 Filiale Bad Mitterndorf Tel. 0 36 23 / 34 02 Frohe Osterfesttage wünscht Frohe Osterfesttage wünscht Dipl. Ing. Reinhard Grick Staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungs- wesen l Allgemein beeideter und gericht lich zertifizierter Sach verständiger 8983 Bad Mitterndorf 406 Karl Bauer Tel. 03623 3786, Mobil 0664 11 67 805 , www.vermessung-grick.at Mobil 0664 / 886 389 49 2 “Das neue Marktblatt” AUS DER GEMEINDESTUBE Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! dort hören und auch lesen. Auch im Marktblatt haben wir diesen Satz immer wie - der abgedruckt. Aktuelle Bedeutung haben diese Worte wohl durch die Schließung unseres Traditi - ons – Kaufhauses Köstler aufs Neue bekommen (Foto rechts). Die Gefühlsregun - gen ob dieses Schrittes von Josef reichen von Bedau - ern bis hin zu einem leich - ten Schock. GEDANKEN DES Der Wandel im Kaufverhal - BÜRGERMEISTERS ZU ten unserer Bevölkerung, meinde ist bereit, geeig - tronomie und Dienstleis- WICHTIGEN HEMEN T die Einbeziehung des Inter - nete Schritte zu unterstüt - tung eine Initialzündung zu FAHR NICHT FORT, nets für Kaufentscheidun - zen und mit der setzen. KAUF IM ORT ... gen bedingen geeignete Installierung einer Internet - Es muss den Gemeindever - … diese Aufforderung zur Reaktionen bei unseren plattform für unsere heimi - antwortlichen ein Anliegen Stärkung des heimischen Händlern, dessen sind sie schen Betriebe in Handel, sein, den einheimischen Handels kann man da und sich bewusst. Die Ge - Handwerk & Gewerbe, Gas- Konsumenten bewusst zu “Das neue Marktblatt” 3 machen, wie wichtig ihr ner (der gleiche wie heute, wenn, ja wenn wir sicher - versorgungszentrum instal - Kaufverhalten sein kann. nur mit umgekehrten Vorzei - auch in Wintern wie dem liert sein , nicht das kom - Wir sind mit Großmärkten chen) damals in den Rücken vergangenen - ins Ennstal plette Krankenhaus in ausreichend versorgt, da - gefallen ist. kommen und dort ein voll - ‘Ameos’ als Nachnutzung neben müssen wir uns als Experten haben nun ein Mo - ausgestattetes Krankenhaus eingegliedert werden. Dar - Kunden aber auch um un - dell entwickelt, das ein Leit - mit den wichtigsten Abtei - über hinaus setze ich mich sere ansässigen Kleinbe - spital vorsieht. Dieses wird lungen auf einen Patienten für einen Ausbau der Patien - triebe kümmern! Wir haben nun von der Politik umge - wartet. tenversorgung aus der Luft hier mit unseren Blumenlä - setzt, ohne ein politisches Dazu eine Aussage von per Helikopter ein!“ den, Fleischhauern und Revanchefaul, das rechne LHStv. Michael Schickhofer: Bei dieser Konferenz habe Bäckern, neben Buchhand - ich den „Reformpartnern“ „Das Leitspital wird kom - ich einen hohen Vertreter lung, Bekleidungs– und hoch an. Dass die Bevölke - men, ich bin persönlich ehr - der KAGES gebeten, mir ein Sportgeschäften noch eine rung der aufzulassenden lich davon überzeugt, dass Mail zukommen zu lassen, in sehr gute Infrastruktur für Krankenhausstandorte strikt das Sinn macht. Aber ich dem die geplanten Abteilun - die täglichen Bedürfnisse gegen das Zusperren ihrer verspreche, es kommt erst gen des neuen Leitspitals vorzuweisen! Spitäler ist, ist natürlich voll - dann, wenn zwei Vorausset - angeführt werden. Dieses Sorgen wir bitte mit unse - kommen zu verstehen! zungen gegeben sind: Mail will ich euch für eure rem Kaufverhalten dafür, Diese „Kämpfer“ rekrutieren 1) die Lawinengalerie auf der Urteilsbildung zu Kenntnis dass es auch in Zukunft sich aus allen politischen B145 im Bereich Klachau bringen (siehe unten). noch so bleibt! Richtungen, und das ist gut muss verlängert werden , so Das Thema Leitspital ist zu LEITSPITAL so. dass man in jedem Fall si - wichtig, um im politischen Die Wogen gehen bei die - Auch bei uns kann man dort cher das Ennstal erreichen Hick – Hack zu enden; bil - sem Thema hoch bei unse - und da Diskussionen über kann und det euch selber ein Urteil, ren westlichen Nachbarn. dieses Thema mitverfolgen, 2) in Bad Aussee muss ein liebe Leserinnen und Leser, Umso mehr, wenn man sich wenn auch weit weniger voll funktionstüchtiges Erst - meint die Geschichte des neuen emotional, als bei unseren euer BGM Klaus Neuper Spitals in Bad Aussee vor Nachbarn. Und immer öfter Augen hält, bei dessen In - hört man ein Argument: „Ob Leitspital Region Liezen - stallierung sich eine politi - ich auf der B145 fünfzehn sche Partei einen politischen Minuten nach rechts oder medizinisches Leistungsangebot Vorteil verschafft hat, indem links ins Spital fahren muss, Abteilung für Innere Medizin man dem Regierungspart - ist mir eigentlich egal!“; Abteilung für Akutgeriatrie/Remobilisation Abteilung für Allgemeinchirurgie Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Abteilung für Orthopädie und Traumatologie Abteilung für Radiologie Interdisziplinäre Intensivstation Palliativversorgung Ambulanzen für: Chirurgie Orthopädie und Traumatologie Innere Medizin und AG/R Geburtshilfe und Gynäkologie Neurologie Kinderheilkunde Ernst Fartek, MBA e.h. Dipl. KHBW Ernst Fartek, MBA Vorstand für Finanzen und Technik Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. Stiftingtalstraße 4-6, A-8010 Graz Frohe Osterfesttage wünscht 4 “Das neue Marktblatt” Bei den Gemeindevorstandssitzungen am 26.11.2018, Bei den Gemeinderatssitzungen am 13.12.2018 und 3.01., 4.02., 26.02. und 26.03.2019 wurde beschlossen: 14.03.2019 wurde beschlossen: l Ankauf von drei Garagentoren für den Bauhof Bad Mittern- l Änderung des Flächenwidmungsplanes für den „Kindergartenneu- dorf ( € 15.000,00) bau“ in Bad Mitterndorf (für 3-5 Jährige eine Nachmittagsbetreuung, l den Ankauf von 20 Garnituren Essgeschirr für Essen auf sowie für unter 3-Jährige eine Kinderkrippe) Rädern bei der Firma Dinner Max GmbH l die Übernahme von derzeit im Privateigentum stehenden Kanal- strang von der Liegenschaft Neuhofen 14 in Richtung Norden bis l Ankauf einer drehbaren Sprossenwand für die Grimminghalle zur Liegenschaft Neuhofen 175 in Ausmaß von ca. 150 Laufmeter beider Firma Turkna zum Gesamtbetrag von brutto in das öffentliche Gut € 10.521,62 l die Erhöhung (Indexsteigerung) der Kanalbenützungsgebühren l Ersatzbeschaffung für den Dorfsaal Tauplitz von 2 Bänken, 4 l die Erhöhung (Indexsteigerung) der Fäkalübernahmegebühren für Matten, 20 Reifen sowie 2 Pedalos und 2 Fahrzeugen im nicht an den Kanal angeschlossene Objekte Gesamtbetrag von € 2. 852,00 l die Erhöhung (Indexsteigerung) der Wasserbenützungsgebühren l Herrn Baumeister Ing. Bernd Rauscher mit der Erstellung l dass ab dem Jahr 2019 der Tierseuchenkassenbeitrag von der einer Kostenschätzung für die Ersatzstraßen im Bereich der Marktgemeinde Bad Mitterndorf übernommen wird und den Rinder- Eisenbahnkreu zung Neuhofen zu beauftragen haltern keine Beiträge weiterverrechnet werden l laut Angebot der Firma Elektrotechnik Christoph Peer eine l der Voranschlag für Haushaltsiahr 2019 neue Straßenlaterne bei der Talstation in Tauplitz installieren l der Mittelfristige Finanzplan für die Haushaltsjahre 2020 bis 2023 zu lassen l dass gemäß den Voraussetzungen für die Zuerkennung eines Sport- l Lehrlingsförderungen an 13 Firmen zu bezahlen ehrenzeichens, die jeweiligen Ehrenzeichen bzw. Ehrenurkunden an l die vorgeschriebenen Überprüfungen der Brandschutztüren die SportlerInnen überreicht werden l an das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 8 in der NMS Bad Mitterndorf durch die Firma Schlosserei Wal- Gesundheit, Pflege und Wissenschaft, Fachabteilung Gesundheit cher Stahl- & Metallbau aus Liezen durchführen zu lassen und Pflegemanagement, Referat Krankenanstalten- und Strahlen- l die Subvention im Sinne der Färbelungsaktion an fünf schutzrecht ein Ansuchen auf Erweiterung des bestehenden Kur- Objekte zu vergeben bezirks um die bisherigen Gemeinden Tauplitz und Pichl-Kainisch l die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann mit der Planung (vor der Gemeindefusion!) zu stellen einer Wohnungsadaptierung der nunmehr leer stehenden l für die folgenden physischen und juristischen Personen die Führung Räumlichkeiten im Objekt Tauplitz 100 zu beauftragen des Gemeindewappens zu genehmigen: Berufsmesse Bad Mittern- l das angebotene Modul der Fa. Comm-Unity „ICM Vermögen“ dorf (J. Kogler, N. Schlömicher); OK Steiralauf (Helmut Fuchs); samt Setup Management, Parametrierung und Schulung ein Christian Oller malig um € 2.555,00 netto sowie die angebotene Software l nachstehend angeführte Gemeinderatssitzungstermine für 2019 zu wartungskosten von monatlichen € 36,94 netto anzukaufen beschließen: 14.03.2019, 13.06.2019, 05.09.2019, 12.12.2019 l die Beauftragung von privaten Unternehmen als Unterstüt- l das Benützungsübereinkommen mit Herrn Ing. Hans Peter Hochgötz zung für die Schneeräumung 2019 über die Benutzung von zwei unbebauten Grundstücken als Park- l Ankauf von zwei Pflegebetten um 800,00 anlage für Erholungszwecke der Bürger und Gäste abzuschließen € l die Benutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Tauplitzer Ge- l ein dringend benötigtes Löschwasserbecken mit 230 m³ Fas- meindeamt (Tauplitz Nr. 70) dem WSV Tauplitz und der Bergret- sungsvermögen am Parkplatz vor der Mautstelle gemeinsam tung Tauplitz zu genehmigen mit der Tauplitzalm Alpenstraße GmbH & Co KG zu errichten l die Firma TDC-ZT Ges. m. b.H. mit der Erstellung eines digitalen l Neukauf einer Frässchleuder um € 30.260,00 netto bei Leitungskatasters
Recommended publications
  • Liezen KUNDMACHUNG
    Bezirkswahlbehörde Liezen KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Liezen für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Liezen Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Kettner Peter 1972 Bauer 8903 Lassing Fuchslucken 14 2 Schmalengruber Reinhard 1961 Bauer 8943 Aigen im Ennstal Vorberg 46 3 Hofer Christoph 1981 Bauer 8967 Haus Ruperting 17 4 Schörkmaier Christa 1964 Bäuerin 8786 Rottenmann Oppenberg 237 5 Stangl Karl 1972 Bauer 8921 Lainbach Mooslandl 65 6 Ruhsam Walter 1969 Bauer 8984 Pichl-Kainisch Pichl 21 7 Moser Franz 1977 Bauer 8962 Gröbming Loyhof 637 8 Gerharter Georg 1968 Bauer 8972 Ramsau am Dachstein Ramsau 32 9 Schachner Leo 1957 Bauer 8982 Tauplitz Wörschachwald 32 10 Pechhacker Peter 1962 Bauer 8933 Sankt Gallen Breitau 5 11 Winterer Martina 1973 Bäuerin 8961 Stein an der Enns Dörfl 11 12 Peer Daniel 1968 Bauer 8940 Weißenbach bei Liezen Schoagagasse 12 13 Stiegler Veronika 1955 Bäuerin 8966 Gössenberg Seewigtal 27 14 Zeiler Johannes 1971 Bauer 8960 Niederöblarn Zeissenberg 15 15 Wilfinger Eva 1978 Bäuerin 8911 Hall Hall 68 16 Zefferer Rudolf 1957 Bauer 8782 Treglwang Treglwang 38 17 Pitzer Michael 1984 Bauer 8966 Aich Assach-Oberdorf 37 18 Maderebner Harald 1974 Bauer 8960 Öblarn Schattenberg 96 19 Zwanzleitner Martha 1955 Bäuerin 8933 Sankt Gallen Hocherb 16 20 Siedler Alois 1970 Bauer 8911 Admont Aigen 50 21 Leitner
    [Show full text]
  • Zeitspiegel Juni
    Folge 27 • Juni 2020 Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Liezen Von David Gaigg Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges sind im Ennstal nicht spurlos vorübergegangen, so auch nicht in Liezen. Kurz vor dem Ende demonstrierten die Nationalsozialisten noch ihre Grausamkeit mittels Todes- märschen ungarischer Juden, welche durch viele Orte des Bezirks geführt wurden. Das Ziel war die endgültige Vernichtung der Juden in Mauthausen. Furchtbare Szenen ereigneten sich, als einer dieser Märsche Liezen durchquerte. Obwohl die Vorboten des Zusammenbruchs längst klar waren, wurde auch in Liezen ein letztes Aufgebot mobilisiert, welches aber aufgrund der guten Wirtshauskultur des Ortes, den Zug verpasst hatte. Am 8. Mai wurde das offizielle Ende verkündet und es begann die Besatzungszeit. Dabei wurde die Enns Zo- nengrenze und der Übergang auf der Röthelbrücke in Liezen zum Schauplatz des Treffens der Siegermächte USA und UdSSR. Judenmärsche durch gehen konnte, wurde an Ort den Präbichl marschierten. höhe Gaberl, 1.547 m), die Steiermark und Stelle erschossen und Die Route des „Gaberl- Weißkirchen, Judenburg, transports“ führte auch Die ungarischen Juden wur- notdürftig verscharrt. Für Fohnsdorf, St. Johann am durch den Raum Liezen den am 1. April 1945 unter die Bewachung waren zu- Tauern, über den Rotten- und durch den Ort selbst. der Aufsicht der SS, der Ge- sätzlich zur SS Mitglieder manner Tauern (Passhöhe stapo und des Volkssturms der Hitlerjugend und des Ein Transport mit etwa Hohentauern 1.274 m) und über Gleisdorf nach Graz Volkssturmes anwesend. 1.000 – 1.200 Personen ver- Trieben nach Liezen getrie- getrieben. Nahrung gab es Die Routen variierten und ließ am 7. April 1945 Graz ben wurde.
    [Show full text]
  • Treglwang - Liezen 2 Altenmarkt - Admont 3 Schladming-Gröbming 3 Liezen-Irdning Irdning Liezen - Lassing Irdning-Liezen Gröbming-Schladming
    1 Treglwang - Liezen 2 Altenmarkt - Admont 3 Schladming-Gröbming 3 Liezen-Irdning Irdning Liezen - Lassing Irdning-Liezen Gröbming-Schladming Treglwang GA 19:08 21:55 01:17 Altenmarkt 18:45 02:25 Schladming Rathausplatz 19:10 02:00 04:21 Liezen Bollwerk 23:30 Gaishorn Ort 19:13 22:00 Weißenbach/Enns GA 18:50 02:31 Lehen bei Schl. Ort 19:14 02:04 04:25 Liezen Busbahnhof 18:55 23:35 Trieben Busbahnhof 19:23 22:10 01:29 St. Gallen Ort 18:55 02:35 Oberhaus Ort 19:16 02:06 04:27 Weißenbach b. Liezen 19:00 23:40 Bärndorf 19:30 Weng Wengerwirt 19:13 02:52 Haus/Ennstal Ort 19:18 02:08 04:29 Wörschach Ort 19:05 23:46 Rottenmann Busbahnhof 19:38 22:22 01:42 Hall Gemeinde 19:22 Haus Alpin Arena* 19:19 02:09 04:30 Ketten 19:10 23:51 Rottenmann Hauptplatz Admont Kasteneck 19:29 03:04 Weißenbach bei Haus Ort 19:22 02:12 04:33 Aigen 19:13 23:54 Melzen 19:43 22:27 01:47 Frauenberg Bad 19:40 03:15 Haus/Ennstal Bf. 19:26 02:16 04:37 Irdning Hauptplatz 19:18 00:00 03:20 Selzthal Bf 19:48 22:32 01:52 Ardning Dorfplatz 19:45 03:20 Aich im Ennstal Ort 19:28 02:20 04:40 Stainach Hpl. Liezen Bollwerk 19:57 22:41 02:55 Liezen Bollwerk 19:59 00:20 02:00 03:34 Assach Bundesstraße 19:32 02:22 04:44 Espang Danglmair 19:30 00:10 03:30 Liezen Busbahnhof an 19:59 22:43 02:00 02:57 Liezen Busbahnhof an 20:01 00:24 02:04 03:36 Pruggern Abzw.
    [Show full text]
  • REGIONALER MOBILITÄTSPLAN RMP Liezen
    REGIONALER MOBILITÄTSPLAN RMP Liezen November 2018 Impressum: Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung A16 Gesamtverkehrsplanung Stempfergasse 7 8010 Graz Projektleitung DI Alfred Nagelschmied Inhaltliche Bearbeitung: Rosinak & Partner ZT GmbH Schloßgasse 11 · 1050 Wien www.rosinak.at DIin Eva Favry DIin Andrea Weninger Verracon GmbH Eschenbachgasse 11 1010 Wien www.verracon.at DI Benedikt Hahn Status: Endbericht Datum: November 2018 Inhalt 3 INHALT INHALT .................................................................................................................................... 3 1 DER WEG ZUM MOBILITÄTSPLAN ........................................................................................ 5 1.1 Einleitung und Aufgaben .................................................................................................. 5 1.2 Planungsprozess und Einbindung der regionalen VertreterInnen ................................... 5 2 DIE AUSGANGSLAGE IN DER REGION ................................................................................... 6 2.1 Regionsprofil Liezen .......................................................................................................... 6 2.1.1 Lage im Raum und regionale Einbettung .......................................................................... 6 2.1.2 Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsprognose .......................................................... 7 2.1.3 Wirtschaft und Tourismus .............................................................................................
    [Show full text]
  • Im Schloss Trautenfels Dem Themenfeld Sönliche Assoziationen Dieser Stücke Schladminger Bergrevier „Glaube Und Glauben“
    1 | 2017 38. Jg. | Preis € 4,– DA SCHAUDA HER DIE KULTURZEITSCHRIFT AUS ÖSTERREICHS MITTE ÖSTERREICHS AUS KULTURZEITSCHRIFT DIE 1 INHALT Katharina KRENN Wolfgang Otte Eine KLEINBAHN Gott und die Welt im Museum 3 Von Wolfgang Otte Woran glauben wir? Rückkehr der Pinselohren. Anlässlich zweier Jahresjubiläen – 500 Ausstrahlung sowie eine Beschreibung Ih- Der Luchs im Ennstal 7 Jahre Luther’sche Thesen (2017) und rer persönlichen Erinnerungen, die daran Von Alexander Maringer 800 Jahre Diözese Graz-Seckau (2018) – geknüpft sind, zur Verfügung zu stellen. widmet sich die neue Sonderausstellung Vielfalt, Unterschiedlichkeit und per- Gewerken und Knappen im im Schloss Trautenfels dem Themenfeld sönliche Assoziationen dieser Stücke Schladminger Bergrevier „Glaube und Glauben“. sollen als buntes Bild verdeutlichen, wie Eine KLEINBAHN Von Alfred Weiß 10 Im Mittelpunkt steht vor allem die Ausei- „Glaube und Glauben“ als menschliches nandersetzung mit spirituellen menschli- Grundbedürfnis auf verschiedenen Ebe- Modelleisenbahnanlage im Stil der 1960er-Jahre chen Grundbedürfnissen aus philosophi- nen wahrgenommen und gelebt wird. im Museum | Foto: E. Reichenfelser Canal Grande im Paltental scher und religionstheoretischer Sicht Bitte rufen Sie uns zur Besprechung Von Hans Scheifele 14 sowie der Dialog der Weltreligionen. möglicher Objekte bis 15. März unter „Spielzeug, das ist Zeug zum Spielen – aus natürlichen Materialien, wie zum rer „Wegwerfgesellschaft“ wider. Sie Woran glauben Menschen, und warum? der Telefonnummer: 03682/22233 an. und wenn
    [Show full text]
  • Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
    Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Liezen, Steiermark Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999 und BGBl. I Nr. 2/2008, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des pol. Bezirkes Liezen, Ger. Bez. Liezen, Schladming und Irdning, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg. cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst. Nr. KG 8911 Admont Martha Wölger-Brunnen südlich Hauptstraße 3 16 437/6 67401 Admont Rathaus Hauptstraße 36 84 424/2 67401 Admont Gesamtanlage Stift Admont Kirchplatz 1 u.a. 85; 244; 429/2; .78, .335, 67401 Admont (ausgenommen 475; 719; 464/1; .289; 72; Stiftsgymnasium) 831; 832 .90, .153/1, 67/2, 240/2; .97, .98, .99, .101, .159 Evang. Pfarrkirche A.B. Ev. Kirchenstraße 184 182 .318 67401 Admont Wohnhaus Hauptstraße 24 789 .28/2 67401 Admont Friedhof christlich Friedhofweg 831; 163 76/1; 76/2, .202 67401 Admont Arbeiterwohnhaus Oberhofallee 93 832 .168 67401 Admont Ehem. Rüsthaus Marienpark 225 893 (894 .369 67401 Admont Baurecht) Leopoldinenbrunnen Dr. Genger-Platz 902 447/8 67401 Admont Kriegerdenkmal 902 437/1 67401 Admont Hofkapelle bei Aigen 61 60 546/1 67402 Aigen Klause Selzthal östlich Aigen 9 83 .118/1, 58, 67402 Aigen 1169/145 Straßenbrücke nahe Aigen 60 315; (50001 1203; (1212/4, 67402 Aigen - Fluss) 1212/45 - Fluss) (Getreide)Kasten gegenüber Krumau 39 115 .46/2 67405 Krumau Bauernhaus, vulgo Haindl Krumau 59 159 .90/1 67405 Krumau Straßenbrücke, Lauferbauer- 159; 188; 39/3; 671/3; 67405 Krumau Brücke (50001 - (692/9 - Fluss) Fluss) Schloss Kaiserau Krumau 1 832 (GB .1/1, 626 67405 Krumau 67401) 8966 Aich Evangelisches Schul- und Aich 2 43 131 67601 Aich Bethaus Kath.
    [Show full text]
  • Zwei Burgen Und Drei Edelsitze in Der Oberen Steiermark, Die Geschichte Dieser Gegend Ist Bis Zum Eilften Historische Skizze
    Mittheilungen des Historischen Vereines Yon l'. J. \\'khner. 159 für Steiermark Heft 42 (1894) zu suchen seien. aber man darf annehmen , dass der Berg­ vorsprung, auf welchem Strechau thront, seiner günstigen Lage wegen , weil er die Thäler der Palte , Strechen und Enns beherrscht, dem strategischen Blicke der Welteroberer nicht wird entgangen sein. Zwei Burgen und drei Edelsitze in der oberen Steiermark, Die Geschichte dieser Gegend ist bis zum eilften Historische Skizze. Jahrhundert in Dunkel gehüllt. Die Yölkerzüge gegen Rom I. Thril. mögen auch hier auf der alten Römerstrasse den Weg nach Yon Italien gesucht haben. Vom siebenten Jahrhundert an finden P. J. ,vi chner in Admont. sich Ansietlelungen slavischer Stämme im Thale und manche Oertlichkeit verräth noch jetzt slaYischen Ursprung. Im Jahre 1048 bestätigte der Kaiser Heinrich III. dem Bamberger Strechau. Bischof Hartwig eine Schenkung des Kaisers Heinrich II. Die Gegend von Strechau, schon den nömeru bekannt i Salzburg, ßambn~, Garsten Gegenstand der Schenkung war das prediolum Rotenmannun und Admont als Grundbesitzer um Rottenmann und Las,ing. Die (tenaunten von dicturn in marchia Gotefridi et in ualle pagoque Palta situm Strechau. Die Trennsteiuer. Die obPre und untere Ye ..., te. Herzog Albrec-bt ]. alli 1 Lebensbesitzer. s c 1au o n i c e Cirminah nominatum. '· Rottenmann kommt also damals unter zwei Namen vor und wird eine deutsch­ Wenn der Wanderer nahe der Wasserscheide der Liesin b"' slavische, also eine gemischte Bevölkerung gehabt haben. Im unrl Palte zwischen Wald und Furth die Anhöhe des Steiner- Slavischen aber bedeutet Cirwina. Cerwena roth. Auch Strechau. stückels erklommen hat. lohnt ihn der Ausblick in ein lieb­ welches in Urkunden des zwölften Jahrhunderts Strechowe, liches Gefilde.
    [Show full text]
  • Potentialanalyse Von Altstandorten Und Altlasten Im Mittleren Ennstal
    Potentialanalyse von Altstandorten und Altlasten im mittleren Ennstal Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra rer. nat. an der Karl-Franzens-Universität vorgelegt von Carina WOLF am Institut für Geographie und Raumforschung Begutachter: Mag. Dr. Wolfgang Fischer Graz, Mai 2016 Seite 1 von 118 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit eidesstattlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich oder sinngemäß entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Graz, Mai 2016 Seite 2 von 118 Hinweis: Für eine bessere Lesbarkeit wurde in dieser Diplomarbeit die männliche Form verwendet und explizit auf die geschlechterspezifische Schreibweise verzichtet. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die verwendete männliche Form die Weibliche ebenso miteinbezieht. Seite 3 von 118 Vorwort Das Thema Flächenrecycling und Wiederbelebung von Altstandorten trat wieder in den Fokus der breiten Masse durch den medialen und politischen Rummel um die Reininghausgründe (Reininghausboard, 2015/2016). Doch bereits in den 1980iger Jahren hat man sich Gedanken zu diesem Thema gemacht. Das Altlastensanierungsgesetz ALSAG vereinheitlichte die Definitionen rund um dieses Thema (zum Beispiel Altablagerungen und Altstandorte) beziehungsweise den Umgang mit Altstandorten (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, 2016). Durch den sorglosen Umgang mit Altlasten, wie zum Beispiel das unsachgemäße Ablagern von Abfällen,
    [Show full text]
  • BK Aktuell September 2019
    Zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2019 BK-Aktuell Bezirkskammer Liezen 28. - 29.09.2019 BEZIRKSERNTEDANKFEST L A SSING Tradition pflegen - Seite 2: Kammerobmann GenerationenSeite bewegen 3-4: Forst Seite 5-6: Kurse Porsche Oldtimer Seite 8: Traktor Urlaub am Bauernhof zu gewinnen! SamstagSeite 28. 9-10:Sept. GZ 02Z032413 M | Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Bäuerinnen 19:00Seite Ernteball 12: MIT DEN STEIRERSPATZEN Lassinger Seehalle; Eintritt: freiwillige Direktvermarktung Spende 20:30 Eröffnung & Polonaise aktuell – verlässlichMIT der LJ Bad ST . Leonhard/Kärn– ehrlichTen Sonntag 29.Sept. 08:45 Segnung Erntekrone AM DORFPLATZ 09:00 Festgottesdienst Der Reinerlös wird für Weiterbildung, Kultur und Brauchtum, Sport oder gemeinnützige Projekte in der Region verwendet. ZVR-Zahl (680259821) ZVR-Zahl verwendet. in der Region Projekte oder gemeinnützige Sport Brauchtum, und Kultur Weiterbildung, für wird Der Reinerlös 10:00 Festakt IN DER LASSINGER SEEHALLE 14:00 Festumzug 16:00 Dämmerschoppen MIT AUSGFUXT 18:00 Verlosung Bad Blumau Plakat_02.indd 2 29.07.2019 11:40:32 Bezirkskammer Liezen Der Kammerobmann berichtet Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern, ration mit unserem großen liebe bäuerliche Jugend! Lehr- und Forschungsinstitut wird dazu beitragen, unseren Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt uns, dass es im- Bäuerinnen und Bauern auch mer wieder neue Herausforderungen gibt, denen wir in Zukunft ein maximales An- uns zu stellen haben – seien es Trockenheit, Hoch- gebot an Beratung und Un- wasser, Stürme… Im heurigen Jahr gibt es ein Prob- terstützung bieten zu kön- lem, das in unseren Breiten bisher kaum ein Thema nen. An dieser Stelle möchte war: Engerlinge drohen ganze Wiesen zu vernich- ich auch den MitarbeiterIn- ten bzw.
    [Show full text]
  • Trieben - Treglwang (- Kalwang) Gültig Ab 11
    930 Liezen - Selzthal - Rottenmann - Trieben - Treglwang (- Kalwang) Gültig ab 11. Juli 2021 Haltestelle Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 105 847 807 109 811 913 115 117 119 821 823 825 127 129 131 133 837 835 139 841 Verkehrsbeschränkung S S S F S S S S S S Liezen Busbahnhof 5:53 6:46 6:55 7:30 7:35 9:35 11:35 12:35 13:15 13:35 14:35 15:35 16:35 Liezen Finanzamt 5:55 6:48 6:57 7:32 7:37 9:37 11:37 12:37 13:17 13:37 14:37 15:37 16:37 Liezen Bahnhof an 5:56 6:58 7:38 9:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 Liezen Bahnhof ab 5:58 7:00 7:00 7:40 9:40 11:40 12:40 13:40 13:59 14:40 15:40 16:40 Liezen Abzw Bahnhof 6:49 7:02 7:33 13:18 Liezen Bahnhofstraße 6:00 7:01 7:42 9:42 11:42 12:42 13:42 14:01 14:42 15:42 16:42 Liezen KIKA 7:03 13:19 14:02 Liezen Wirtschaftspark 6:01 6:50 7:03 7:34 7:43 9:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 Liezen Ennsbrücke 6:02 6:51 7:03 7:35 7:44 9:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:44 16:44 Liezen Deisl 6:03 6:52 7:03 7:36 7:45 9:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:45 Liezen Gamper 6:05 6:54 7:05 7:38 7:47 9:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 Selzthal Neulassing 6:07 6:56 7:07 7:40 7:49 9:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:49 Selzthal 128er 6:08 6:57 7:08 7:41 7:50 9:50 11:50 12:50 13:50 14:50 15:50 16:50 Selzthal Bahnhof an 6:10 6:59 7:10 7:43 7:52 9:52 11:52 12:52 13:52 14:52 15:52 16:52 Selzthal Bahnhof ab 6:11 7:00 7:12 7:44 7:53 9:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 Selzthal 128er 6:13 7:02 7:14 7:46 7:55 9:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 Selzthal Abzw Lassing 6:14 7:03 7:15 7:47 7:56 9:56 11:56
    [Show full text]
  • Tunnel Restrictions, Dangerous Goods Transport Austria in Austria, The
    Tunnel restrictions, dangerous goods transport Austria In Austria, the transport of dangerous goods through road tunnels of more than 1 km in length, with the exception of the Karawanken tunnel, is possible only under the following conditions: § 1. On motorways, tunnels of more than 1 but less than 5 km in length : vehicles fitted with orange (ADR) plates must be equipped with a flashing amber warning lamp which meets the technical requirements of ECE Regulation No. 65. It must be switched on 200m before the tunnel entrance and remain switched on during the whole crossing. Drivers must maintain a distance of at least 100m from the preceding vehicle, even in a traffic jam. § 2. On motorways, tunnels of 5 km or more in length : in addition to the conditions listed in paragraph 1 above, vehicles transporting dangerous goods which have a hazard identification number starting with 2, or prefixed by the letter X, or starting with double digits 3, 4, 5, 6 or 8 (e.g. 33, 333, 336, 44 etc.), must be accompanied by an escort vehicle. (Transport of any other type of dangerous goods is subject only to the conditions indicated in paragraph 1 above.) The escort vehicle must also be equipped with an amber warning light. The crew of the escort vehicle must be informed of the ADR classification of the goods carried, as contained in the transport document, as well as the quantity. At least one member of the crew of the escort vehicle must hold an ADR driver training certificate. § 3. On other roads : special conditions may apply List of tunnels, with summary of regulations applied : A2 Süd Autobahn (Vienna - Graz [A9] - Klagenfurt - Villach [A10/A11] - border with Italy at Arnoldstein) Herzogberg Mitterberg Kalcherkogel §1 Warning light Gräbern Ehrentaler Berg Falkenberg I and II A9 Pyhrn Autobahn (Voralpenkreuz intersection [A1] - Liezen - St Michael - Graz [A2] - border with Slovenia at Spielfeld) Lainberg PY67 §1 Warning light Bosruck Warning light and escort vehicle.
    [Show full text]
  • „Hütet Die Herde Gottes Als Gute Hirten“
    2018 28. Jahrgang Nr. 2 Juni – September 2018 Kontakte Mitteilungen aus den evangelischen Pfarrgemeinden Liezen-Admont, Gaishorn/Trieben, Rottenmann, Stainach-Irdning Auf ein Wort Seite 2 Veranstaltungen in der Region/Jugend Seite 3 Pfarrgemeinde Gaishorn/Trieben Seite 4 Pfarrgemeinde Rottenmann Seite 5 Gottesdienstplan zum Herausnehmen Seiten 6 und 7 Pfarrgemeinde Liezen-Admont Seite 8 Pfarrgemeinde Stainach-Irdning Seite 9 Verschiedenes Seite 10 Gelebter Glaube Seite 11 Inserate Seite 12 „Hütet die Herde Gottes als gute Hirten“ (1. Petr. 5,2) 2 Auf ein Wort 2018/2 Kontakte „Hütet die Herde Gottes als gute Hirten“ (1. Petr. 5,2) Wolfgang Carlsson Gedanken zu 1. Petrus 5,1-8 euch Gott anvertraut hat. Hütet die aufrichten, wenn seine Zeit da ist. La- Die Wahl der neuen Gemeindevertre- Herde Gottes als gute Hirten, und det alle eure Sorgen bei Gott ab, ter ist vorüber. Sie wurden/werden in das nicht nur aus Pflichtgefühl, son- denn er sorgt für euch. Seid beson- den Gottesdiensten vorgestellt und dern aus freien Stücken. Das er- nen und wachsam!“ angelobt. Doch wie kann es gelin- wartet Gott. Seid nicht darauf aus, gen? Wie kann ich das Versprechen euch zu bereichern, sondern arbei- Petrus zeigt uns die richtige Einstel- halten, das da lautet „Ich gelobe vor tet gern, auch ohne Gegenleistung. lung für Dienste in der Gemeindelei- Gott, bei meinem Wirken als Gemein- 3 Spielt euch nicht als die Herren der tung, egal ob diese ein Pfarrer aus- devertreter die innere und äußere Gemeinde auf, sondern seid ihre übt, ein Lektor oder Kantor und auch Wohlfahrt dieser Gemeinde nach Vorbilder.
    [Show full text]