Zeitraum 42 | September 2019 Vorwort Des Obmannes

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zeitraum 42 | September 2019 Vorwort Des Obmannes zeitraum ...den Mitmenschen Zeit & Raum geben! Ausgabe 42 • September 2019 • Ein Infomagazin des Sozialhilfeverbandes Liezen • Erscheint 3x jährlich • unabhängig PFLEGE SYMPOSIUM 2019 03. Oktober 2019 Congress Schladming Schmerztherapie Pflege mit Herz Generationenfest Seite 10 Seite 24 Seite 32 Vorwort des Geschäftsführers Impressum und Offenlegung Von festgefahrenen gem. § 25 Mediengesetz Bahnen und ausgetretenen Wegen Ich war Ende Juli mit 42 Pilgern zu Fuß unterwegs von Murau nach Maria Frau- Jakob Kabas, MBA enstein. Fünfeinhalb Tage, Geschäftsführer des gut 136 Kilometer. Sozialhilfe verbandes Liezen Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Liezen Fronleichnamsweg 4 Auf der letzten Etappe Schritthalten den eigenen Po- 8940 Liezen Tel: +43 (0)3612/21260 kreuzte der Pilgerweg die A9. tentialen entsprechend, ohne Fax: +43 (0)3612/21260-60 Ich dachte mir, das mag wohl gleich als Hindernis wahrge- E-Mail: [email protected] Homepage: www.shv-liezen.at der Unterschied sein zwischen nommen zu werden. Ich habe festgefahrenen Wegen und jederzeit die Möglichkeit die Für den Inhalt verantwortlich: Der Obmann des Sozialhilfeverbandes ausgetretenen Pfaden. Fest- Richtung zu ändern, auszuwei- Liezen, Bgm. Gerhard Schütter gefahrene Wege ermöglichen chen, inne zu halten, umzu- Redaktion/Anzeigen/Auskünfte: schnelle Fortbewegung aber kehren, entgegen zu kommen. Jakob Kabas und Barbara Mitter wenig Freiheiten. Monotones Festgefahrene Wege sind das Sozialhilfeverband Liezen Tel: 03612/21260 Fortfahren. Vieles ist vorgege- Ergebnis von Planungen, aus- Mail: [email protected] ben: Das Tempo, die Richtung, getretene Pfade von Erfahrun- Redaktionelle Mitarbeit: die Möglichkeiten, stehen zu gen. Sandra Radaelli, Julia Kapp, Sylvia bleiben. Ich habe oft nur eine Kastner, Monika Seebacher, Tanja Sölkner, Elke Machherndl-Pfusterer, Ahnung von meiner Umwelt. Es geht nicht um entweder Monika Maller, Birgit Größinger, Jacques Lusseyran schreibt in oder sondern um die Wahlfrei- Gabriele Holzinger, Michaela Breineder, Romana Moser, Isabella Windhager, seinem Buch „Das wiederge- heit. Beides kann zielführend Simone Wasner, Astrid Kainzinger, fundene Licht“ darüber, dass sein, bleibt die Frage, was ge- Sabine Holzer, Gudrun Klier, Alexandra Rauch, Claudia Steiner, Evelyn Sagaster, unsere Augen immer über die rade im Augenblick das Voran- Sabine Bayer, Gabriela Hirz, Nicole Oberfläche der Dinge gehen. kommen fördert, sodass mög- Holzer, Nina Schmid lichst alle ein gemeinsames Herstellung: „Sie bedürfen nur einiger Ziel erreichen können. Grund- Onlineprinters.at verstreuter Punkte, blitzartig Layout/Grafik: voraussetzung ist eine klare Sozialhilfeverband Liezen füllen sie die Zwischenräume. gemeinsame Vorstellung von Sie erahnen mehr, als sie se- diesem Ziel. Ähnlich einem lan- Alle Rechte vorbehalten. Für den Inhalt der Inserate ist der Inserent hen und niemals, fast niemals, gen Pilgerweg ist auch unser verantwortlich. Irrtümer und prüfen sie die Dinge. Sie geben Lebensweg, viele Hand- und Druckfehler vorbehalten. Das Redaktionsteam bedankt sich bei sich mit Erscheinungen zufrie- Herzreichungen begleiteten allen Mitwirkenden! den und in diesen gleitet die diesen. Geschenkte Paralleli- Welt schimmernd dahin und täten von Symbolen, Botschaf- verbirgt ihren wesentlichen ten und Lebensgeschichten Die nächste Ausgabe unserer Zeitung erscheint voraussichtlich im Inhalt.“ Ausgetreten Pfade er- verdichten den gemeinsamen Februar 2020 möglichen mir ein Sehen und Weg auch menschlich, hin zu Erkennen. Wahrnehmen der einem ersehnten Ziel. Wäre Umwelt, keine Begrenzungen. der Weg wirklich das Ziel, gebe Das Tempo ermöglicht ein es nie ein Ankommen. 2 Zeitraum 42 | September 2019 Vorwort des Obmannes Liebe Leserinnen Inhalt und Leser! Foto: © TOM Die Hitzewellen des heuri- gen Sommers haben Ihnen Themen 4 hoffentlich nicht zu sehr Bgm. Gerhard Schütter Newsletter LEBENSLINIEN Obmann des zu schaffen gemacht und Schmerztherapie Sie haben die warme Jah- Sozialhilfeverbandes Liezen reszeit genießen können. Lassing 14 Unsere MitarbeiterInnen in Am 3. Oktober findet den Pflegeeinrichtungen so- in Schladming die nächs- „Mein Einzug in die wie in der Verwaltung haben te wichtige Veranstaltung Seniorenhoamat“ nach der Urlaubszeit wieder statt. die nötige Energie getankt Beim Pflegesymposium Irdning 20 und können erholt an ihre 2019 „Mensch.Sucht.Pfle- manchmal wirklich anstren- ge“ kann man sich in zahlrei- Interview mit gende Arbeit gehen. chen interessanten Vorträgen Karl Pachernegg zu unterschiedlichen Themen informieren. „Einander offen Schladming 24 begegnen“ Allen Seniorinnen und lautet das Senioren sowie unseren Be- Gute Ausbildung für Motto der Welt- diensteten in den Pflege- Pflege mit Herz Alzheimerwoche einrichtungen wünsche ich im September. einen wunderschönen Spät- sommer und Herbst und eine Trieben 28 gute Zeit in unserer schönen Sommerausflug Herzlichen Dank an Marti- Heimat. na Kirbisser, MSc; die sich das ganze Jahr über intensiv dem Euer Obmann des Sozialhilfe- Altaussee 32 Thema Demenz annimmt verbandes Liezen und unzähligen Menschen 5. Generationenfest mit demenzieller Verände- Bürgermeister rung und ihren An- und Zu- Gerhard Schütter gehörigen eine große Hilfe Öblarn 38 ist. Mit den demezfreundli- Blackout chen Veranstaltungen von 16.09. bis 19.09. in Trieben, Admont, Schladming und Gröbming 42 Bad Aussee, wird wieder ein wertvoller Beitrag zum besse- …den Mitmenschen Mit der Zeit wird „die ren Miteinander gelei stet. Raum geben! Zeit“ immer wertvoller Zeitraum 42 | September 2019 3 LEBENSLINIEN – Demenzberatung LEBENSLINIEN Demenzberatung Sozialhilfeverband Liezen Gemeindeamt Landl Stadtgemeinde Bad Aussee Amtsgebäude Sozialhilfeverband Hall Liezen Marktgemeinde Marktgemeinde Stadtgemeinde Gröbming Irdning- Trieben Donnersbachtal Stadtgemeinde Schladming Martina Kirbisser, MSc und Monika Jörg sind im Bezirk Liezen für Personen mit Demenz so- wie betreuende und pflegende An- und Zuge- hörige von Menschen mit Demenz unterwegs. Um den Bedürfnissen des großen Bezirkes ge- recht werden zu können, werden die zu betreuen- den Regionen zwischen den beiden Mitarbeiterin- Terminübersicht nen geteilt. Für die Sprechstunden in den Gemeinden Ad- Sprechstunden mont, Landl, Gröbming und Schladming ist über- jede gerade Kalenderwoche wiegend Monika Jörg und für die Sprechstunden in den Gemeinden Liezen, Trieben, Bad Aussee und Montag: 08:30 bis 10:30 Trieben Irdning Martina Kirbisser im Einsatz. 11:30 bis 13:30 Liezen Aus vielen Beratungen sind bereits über Monate Dienstag: 08:30 bis 10:30 Gröbming bestehende Begleitungen für Angehörige von Men- 11:00 bis 13:00 Schladming schen mit Demenz entstanden. Weiterhin bestehen jede ungerade Kalenderwoche bleiben die wertvollen Demenzschulungen für Mit- arbeiterInnen des Sozialhilfeverbandes Liezen und Montag: 08:30 bis 10:30 Bad Aussee natürlich die Netzwerkarbeit mit anderen helfenden Monika Jörg 11:30 bis 13:30 Irdning Organisationen im Bezirk. Ebenso für Gemeinden LEBENSLINIEN Demenzberaterin Dienstag: 14:00 bis 16:00 Admont oder interessierte Vereine sind Vorträge nach indivi- T: 0676 84 63 97 38 11:00 bis 13:00 Landl dueller Vereinbarung weiterhin möglich. M: [email protected] Martina Kirbisser, MSc Monika Jörg LEBENSLINIEN Projektleiterin LEBENSLINIEN Demenzberaterin T: 0676 84 63 97 36 T: 0676 84 63 97 38 M: [email protected] M: [email protected] 4 Zeitraum 42 | September 2019 Sozialhilfeverband Liezen LEBENSLINIEN – Newsletter 4: Familie gespürt wird. Ohne dieses Gefühl schmeckt es manchmal einfach nicht. • Gemeinsames Lesen von Rezepten und über das Kochen sprechen, macht schon Appetit. • Beziehen Sie die Person mit Demenz, falls diese gerne gekocht hat, im- mer in das Kochen mit ein. Fragen Sie nach Tipps beim Kochen. Falls diese nicht mehr ganz stimmen, muss dies dann ja nicht In diesem Newsletter haben wir einige Tipps zum so durchgeführt werden. Thema „MAHLZEIT für Menschen mit Demenz“ zu- Doch zeigen Sie immer sammengestellt. Dies kann ein persönliches Gespräch Wertschätzung für diese natürlich nicht ersetzen, jedoch als erster Anhalts- Beratung! punkt für eventuelle Anpassungen dienen. • Bereits beim Kochen kann gekostet und genascht Führen Sie Veränderungen ALLGEMEINES werden! in Absprache und gemeinsam • Versuchen Sie beim Zube- mit der dementiell veränder- Für manche Menschen reiten, auf Vorlieben der ten Person durch, denn unser ist es schwer, dass das Ein- von Demenz betroffenen ganzes Leben lang bleibt es kaufen und Kochen, dass Person einzugehen. wichtig, an Entscheidungen sie früher mit Leidenschaft • Versuchen Sie, gemeinsa- teilhaben zu können und Mit- selbst erledigt haben, nun me Mahlzeiten in ruhiger sprache zu erleben. von anderen übernommen Atmosphäre und immer Schon zu Beginn der de- wird. Die Rolle der „Ver- im selben Raum einzu- mentiellen Veränderung kön- sorgerin“ bzw. des „Ver- nehmen. Diese Kontinui- nen Sie mit der/dem Betrof- sorgers“ ist für viele zen- tät schafft viel Sicherheit. fenen gemeinsam an einer tral und Sinn des Lebens. • Wundern Sie sich nicht, Essbiographie arbeiten. Darin Deshalb können Personen wenn sich Vorlieben können Gewohnheiten und mit Demenz diese Unter- plötzlich ändern – typi- Gepflogenheiten aus dem stützung gerade am Beginn sche „Fleischtiger“ mö- ganzen Leben, in der Kindheit und in der Phase der mit- gen jetzt vielleicht lieber beginnend, niedergeschrieben telschweren Demenz auch süße Hauptmahlzeiten. werden. Dies kann im Laufe von ihren Kindern, schwer • Es kann passieren, dass einer dementiellen
Recommended publications
  • Treglwang - Liezen 2 Altenmarkt - Admont 3 Schladming-Gröbming 3 Liezen-Irdning Irdning Liezen - Lassing Irdning-Liezen Gröbming-Schladming
    1 Treglwang - Liezen 2 Altenmarkt - Admont 3 Schladming-Gröbming 3 Liezen-Irdning Irdning Liezen - Lassing Irdning-Liezen Gröbming-Schladming Treglwang GA 19:08 21:55 01:17 Altenmarkt 18:45 02:25 Schladming Rathausplatz 19:10 02:00 04:21 Liezen Bollwerk 23:30 Gaishorn Ort 19:13 22:00 Weißenbach/Enns GA 18:50 02:31 Lehen bei Schl. Ort 19:14 02:04 04:25 Liezen Busbahnhof 18:55 23:35 Trieben Busbahnhof 19:23 22:10 01:29 St. Gallen Ort 18:55 02:35 Oberhaus Ort 19:16 02:06 04:27 Weißenbach b. Liezen 19:00 23:40 Bärndorf 19:30 Weng Wengerwirt 19:13 02:52 Haus/Ennstal Ort 19:18 02:08 04:29 Wörschach Ort 19:05 23:46 Rottenmann Busbahnhof 19:38 22:22 01:42 Hall Gemeinde 19:22 Haus Alpin Arena* 19:19 02:09 04:30 Ketten 19:10 23:51 Rottenmann Hauptplatz Admont Kasteneck 19:29 03:04 Weißenbach bei Haus Ort 19:22 02:12 04:33 Aigen 19:13 23:54 Melzen 19:43 22:27 01:47 Frauenberg Bad 19:40 03:15 Haus/Ennstal Bf. 19:26 02:16 04:37 Irdning Hauptplatz 19:18 00:00 03:20 Selzthal Bf 19:48 22:32 01:52 Ardning Dorfplatz 19:45 03:20 Aich im Ennstal Ort 19:28 02:20 04:40 Stainach Hpl. Liezen Bollwerk 19:57 22:41 02:55 Liezen Bollwerk 19:59 00:20 02:00 03:34 Assach Bundesstraße 19:32 02:22 04:44 Espang Danglmair 19:30 00:10 03:30 Liezen Busbahnhof an 19:59 22:43 02:00 02:57 Liezen Busbahnhof an 20:01 00:24 02:04 03:36 Pruggern Abzw.
    [Show full text]
  • Im Schloss Trautenfels Dem Themenfeld Sönliche Assoziationen Dieser Stücke Schladminger Bergrevier „Glaube Und Glauben“
    1 | 2017 38. Jg. | Preis € 4,– DA SCHAUDA HER DIE KULTURZEITSCHRIFT AUS ÖSTERREICHS MITTE ÖSTERREICHS AUS KULTURZEITSCHRIFT DIE 1 INHALT Katharina KRENN Wolfgang Otte Eine KLEINBAHN Gott und die Welt im Museum 3 Von Wolfgang Otte Woran glauben wir? Rückkehr der Pinselohren. Anlässlich zweier Jahresjubiläen – 500 Ausstrahlung sowie eine Beschreibung Ih- Der Luchs im Ennstal 7 Jahre Luther’sche Thesen (2017) und rer persönlichen Erinnerungen, die daran Von Alexander Maringer 800 Jahre Diözese Graz-Seckau (2018) – geknüpft sind, zur Verfügung zu stellen. widmet sich die neue Sonderausstellung Vielfalt, Unterschiedlichkeit und per- Gewerken und Knappen im im Schloss Trautenfels dem Themenfeld sönliche Assoziationen dieser Stücke Schladminger Bergrevier „Glaube und Glauben“. sollen als buntes Bild verdeutlichen, wie Eine KLEINBAHN Von Alfred Weiß 10 Im Mittelpunkt steht vor allem die Ausei- „Glaube und Glauben“ als menschliches nandersetzung mit spirituellen menschli- Grundbedürfnis auf verschiedenen Ebe- Modelleisenbahnanlage im Stil der 1960er-Jahre chen Grundbedürfnissen aus philosophi- nen wahrgenommen und gelebt wird. im Museum | Foto: E. Reichenfelser Canal Grande im Paltental scher und religionstheoretischer Sicht Bitte rufen Sie uns zur Besprechung Von Hans Scheifele 14 sowie der Dialog der Weltreligionen. möglicher Objekte bis 15. März unter „Spielzeug, das ist Zeug zum Spielen – aus natürlichen Materialien, wie zum rer „Wegwerfgesellschaft“ wider. Sie Woran glauben Menschen, und warum? der Telefonnummer: 03682/22233 an. und wenn
    [Show full text]
  • Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
    Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Liezen, Steiermark Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999 und BGBl. I Nr. 2/2008, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des pol. Bezirkes Liezen, Ger. Bez. Liezen, Schladming und Irdning, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg. cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst. Nr. KG 8911 Admont Martha Wölger-Brunnen südlich Hauptstraße 3 16 437/6 67401 Admont Rathaus Hauptstraße 36 84 424/2 67401 Admont Gesamtanlage Stift Admont Kirchplatz 1 u.a. 85; 244; 429/2; .78, .335, 67401 Admont (ausgenommen 475; 719; 464/1; .289; 72; Stiftsgymnasium) 831; 832 .90, .153/1, 67/2, 240/2; .97, .98, .99, .101, .159 Evang. Pfarrkirche A.B. Ev. Kirchenstraße 184 182 .318 67401 Admont Wohnhaus Hauptstraße 24 789 .28/2 67401 Admont Friedhof christlich Friedhofweg 831; 163 76/1; 76/2, .202 67401 Admont Arbeiterwohnhaus Oberhofallee 93 832 .168 67401 Admont Ehem. Rüsthaus Marienpark 225 893 (894 .369 67401 Admont Baurecht) Leopoldinenbrunnen Dr. Genger-Platz 902 447/8 67401 Admont Kriegerdenkmal 902 437/1 67401 Admont Hofkapelle bei Aigen 61 60 546/1 67402 Aigen Klause Selzthal östlich Aigen 9 83 .118/1, 58, 67402 Aigen 1169/145 Straßenbrücke nahe Aigen 60 315; (50001 1203; (1212/4, 67402 Aigen - Fluss) 1212/45 - Fluss) (Getreide)Kasten gegenüber Krumau 39 115 .46/2 67405 Krumau Bauernhaus, vulgo Haindl Krumau 59 159 .90/1 67405 Krumau Straßenbrücke, Lauferbauer- 159; 188; 39/3; 671/3; 67405 Krumau Brücke (50001 - (692/9 - Fluss) Fluss) Schloss Kaiserau Krumau 1 832 (GB .1/1, 626 67405 Krumau 67401) 8966 Aich Evangelisches Schul- und Aich 2 43 131 67601 Aich Bethaus Kath.
    [Show full text]
  • Zwei Burgen Und Drei Edelsitze in Der Oberen Steiermark, Die Geschichte Dieser Gegend Ist Bis Zum Eilften Historische Skizze
    Mittheilungen des Historischen Vereines Yon l'. J. \\'khner. 159 für Steiermark Heft 42 (1894) zu suchen seien. aber man darf annehmen , dass der Berg­ vorsprung, auf welchem Strechau thront, seiner günstigen Lage wegen , weil er die Thäler der Palte , Strechen und Enns beherrscht, dem strategischen Blicke der Welteroberer nicht wird entgangen sein. Zwei Burgen und drei Edelsitze in der oberen Steiermark, Die Geschichte dieser Gegend ist bis zum eilften Historische Skizze. Jahrhundert in Dunkel gehüllt. Die Yölkerzüge gegen Rom I. Thril. mögen auch hier auf der alten Römerstrasse den Weg nach Yon Italien gesucht haben. Vom siebenten Jahrhundert an finden P. J. ,vi chner in Admont. sich Ansietlelungen slavischer Stämme im Thale und manche Oertlichkeit verräth noch jetzt slaYischen Ursprung. Im Jahre 1048 bestätigte der Kaiser Heinrich III. dem Bamberger Strechau. Bischof Hartwig eine Schenkung des Kaisers Heinrich II. Die Gegend von Strechau, schon den nömeru bekannt i Salzburg, ßambn~, Garsten Gegenstand der Schenkung war das prediolum Rotenmannun und Admont als Grundbesitzer um Rottenmann und Las,ing. Die (tenaunten von dicturn in marchia Gotefridi et in ualle pagoque Palta situm Strechau. Die Trennsteiuer. Die obPre und untere Ye ..., te. Herzog Albrec-bt ]. alli 1 Lebensbesitzer. s c 1au o n i c e Cirminah nominatum. '· Rottenmann kommt also damals unter zwei Namen vor und wird eine deutsch­ Wenn der Wanderer nahe der Wasserscheide der Liesin b"' slavische, also eine gemischte Bevölkerung gehabt haben. Im unrl Palte zwischen Wald und Furth die Anhöhe des Steiner- Slavischen aber bedeutet Cirwina. Cerwena roth. Auch Strechau. stückels erklommen hat. lohnt ihn der Ausblick in ein lieb­ welches in Urkunden des zwölften Jahrhunderts Strechowe, liches Gefilde.
    [Show full text]
  • BK Aktuell September 2019
    Zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2019 BK-Aktuell Bezirkskammer Liezen 28. - 29.09.2019 BEZIRKSERNTEDANKFEST L A SSING Tradition pflegen - Seite 2: Kammerobmann GenerationenSeite bewegen 3-4: Forst Seite 5-6: Kurse Porsche Oldtimer Seite 8: Traktor Urlaub am Bauernhof zu gewinnen! SamstagSeite 28. 9-10:Sept. GZ 02Z032413 M | Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Bäuerinnen 19:00Seite Ernteball 12: MIT DEN STEIRERSPATZEN Lassinger Seehalle; Eintritt: freiwillige Direktvermarktung Spende 20:30 Eröffnung & Polonaise aktuell – verlässlichMIT der LJ Bad ST . Leonhard/Kärn– ehrlichTen Sonntag 29.Sept. 08:45 Segnung Erntekrone AM DORFPLATZ 09:00 Festgottesdienst Der Reinerlös wird für Weiterbildung, Kultur und Brauchtum, Sport oder gemeinnützige Projekte in der Region verwendet. ZVR-Zahl (680259821) ZVR-Zahl verwendet. in der Region Projekte oder gemeinnützige Sport Brauchtum, und Kultur Weiterbildung, für wird Der Reinerlös 10:00 Festakt IN DER LASSINGER SEEHALLE 14:00 Festumzug 16:00 Dämmerschoppen MIT AUSGFUXT 18:00 Verlosung Bad Blumau Plakat_02.indd 2 29.07.2019 11:40:32 Bezirkskammer Liezen Der Kammerobmann berichtet Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern, ration mit unserem großen liebe bäuerliche Jugend! Lehr- und Forschungsinstitut wird dazu beitragen, unseren Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt uns, dass es im- Bäuerinnen und Bauern auch mer wieder neue Herausforderungen gibt, denen wir in Zukunft ein maximales An- uns zu stellen haben – seien es Trockenheit, Hoch- gebot an Beratung und Un- wasser, Stürme… Im heurigen Jahr gibt es ein Prob- terstützung bieten zu kön- lem, das in unseren Breiten bisher kaum ein Thema nen. An dieser Stelle möchte war: Engerlinge drohen ganze Wiesen zu vernich- ich auch den MitarbeiterIn- ten bzw.
    [Show full text]
  • Marktblatt Online Version
    An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Das Neue Nummer 89 Unabhängiges Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Mitterndorf Frühjahr 2019 Foto: Manfred Fuchs Frohe Ostern wünscht Ein frohes Osterfest wünscht dorfbäckerei Cafè A-8983 B Ad Mitterndorf Obersdorf 7 Tel. & Fax: 0 36 23 / 26 19 Filiale Bad Mitterndorf Tel. 0 36 23 / 34 02 Frohe Osterfesttage wünscht Frohe Osterfesttage wünscht Dipl. Ing. Reinhard Grick Staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungs- wesen l Allgemein beeideter und gericht lich zertifizierter Sach verständiger 8983 Bad Mitterndorf 406 Karl Bauer Tel. 03623 3786, Mobil 0664 11 67 805 , www.vermessung-grick.at Mobil 0664 / 886 389 49 2 “Das neue Marktblatt” AUS DER GEMEINDESTUBE Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! dort hören und auch lesen. Auch im Marktblatt haben wir diesen Satz immer wie - der abgedruckt. Aktuelle Bedeutung haben diese Worte wohl durch die Schließung unseres Traditi - ons – Kaufhauses Köstler aufs Neue bekommen (Foto rechts). Die Gefühlsregun - gen ob dieses Schrittes von Josef reichen von Bedau - ern bis hin zu einem leich - ten Schock. GEDANKEN DES Der Wandel im Kaufverhal - BÜRGERMEISTERS ZU ten unserer Bevölkerung, meinde ist bereit, geeig - tronomie und Dienstleis- WICHTIGEN HEMEN T die Einbeziehung des Inter - nete Schritte zu unterstüt - tung eine Initialzündung zu FAHR NICHT FORT, nets für Kaufentscheidun - zen und mit der setzen. KAUF IM ORT ... gen bedingen geeignete Installierung einer Internet - Es muss den Gemeindever - … diese Aufforderung zur Reaktionen bei unseren plattform für unsere heimi - antwortlichen ein Anliegen Stärkung des heimischen Händlern, dessen sind sie schen Betriebe in Handel, sein, den einheimischen Handels kann man da und sich bewusst.
    [Show full text]
  • NON-BINDING TRANSLATION RFQZ 5/00 September 15, 2000
    Telekom-Control-GmbH Mariahilferstrasse 77-79 A-1060 Vienna, Austria RFQZ 5/00 Vienna, September 15, 2000 Tender Documentation for Wireless Local Loop Frequency Allocations in the 26 GHz Frequency Range NON-BINDING TRANSLATION RFQZ 5/00 September 15, 2000 Table of Contents 1 INTRODUCTION...................................................................................................... 4 1.1 GENERAL CONDITIONS UNDER AUSTRIAN LAW ...................................................................................... 4 1.2 ALLOCATION PROCEDURE SCHEDULE................................................................................................... 4 2 FREQUENCY ALLOCATION PROCEDURE........................................................... 6 2.1 STEPS IN THE PROCEDURE .................................................................................................................. 6 2.2 OBJECTS OF THE AUCTION................................................................................................................... 6 2.3 APPLICATIONS..................................................................................................................................... 9 2.4 BANK GUARANTEES............................................................................................................................. 9 2.5 OPENING BIDS IN THE AUCTION.......................................................................................................... 10 2.6 TERMS OF PARTICIPATION ................................................................................................................
    [Show full text]
  • Aufteilung Gemeinden Steiermark
    Gemeinde Fördermittel Graz 6.228.964 Frauental an der Laßnitz 52.608 Lannach 62.437 Pölfing-Brunn 30.321 Preding 32.005 Sankt Josef (Weststeiermark) 27.304 Sankt Peter im Sulmtal 24.083 Wettmannstätten 29.803 Deutschlandsberg 218.506 Eibiswald 122.209 Groß Sankt Florian 77.524 Sankt Martin im Sulmtal 56.995 Sankt Stefan ob Stainz 66.547 Schwanberg 84.262 Stainz 159.046 Wies 81.041 Feldkirchen bei Graz 109.973 Gössendorf 71.211 Gratkorn 144.441 Hart bei Graz 89.871 Haselsdorf-Tobelbad 24.971 Hausmannstätten 57.365 Kainbach bei Graz 50.572 Kalsdorf bei Graz 118.211 Kumberg 70.119 Laßnitzhöhe 50.424 Lieboch 91.574 Peggau 40.594 Sankt Bartholomä 25.675 Sankt Oswald bei Plankenwarth 22.287 Sankt Radegund bei Graz 38.429 Semriach 61.697 Stattegg 52.478 Stiwoll 13.272 Thal 42.186 Übelbach 36.911 Vasoldsberg 82.244 Weinitzen 48.499 Werndorf 42.297 Wundschuh 28.562 Deutschfeistritz 77.524 Dobl-Zwaring 63.585 Eggersdorf bei Graz 120.451 Fernitz-Mellach 85.761 Frohnleiten 124.264 Gratwein-Straßengel 240.541 Hitzendorf 129.428 Nestelbach bei Graz 48.943 Raaba-Grambach 75.950 Sankt Marein bei Graz 66.621 Seiersberg-Pirka 200.701 Premstätten 106.771 Allerheiligen bei Wildon 26.248 Arnfels 19.862 Empersdorf 24.657 Gabersdorf 21.676 Gralla 41.594 Großklein 41.761 Heimschuh 37.077 Hengsberg 26.896 Kitzeck im Sausal 23.157 Lang 23.472 Lebring-Sankt Margarethen 39.595 Oberhaag 41.020 Ragnitz 26.859 Sankt Andrä-Höch 32.061 Sankt Johann im Saggautal 37.207 Sankt Nikolai im Sausal 40.891 Tillmitsch 59.272 Wagna 101.866 Ehrenhausen an der Weinstraße 48.406 Gamlitz
    [Show full text]
  • Das Team Der Gemeinde Mitterberg - Sankt Martin Wünscht Allen Ein Friedvolles Weihnachtsfest, Viel Gesundheit Und Erfolg Im Neuen Jahr!
    AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST JAHRGANG 5 - AUSGABE 3 - DEZEMBER 2020 AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE Krippenbauer: Alois Pretscher Das Team der Gemeinde Mitterberg - Sankt Martin wünscht allen ein friedvolles Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! Weihnachtskrippe Lengdorf INHALTSANGABE Seite 15 FF Diemlern-Oberstuttern Seite 2 Angelobung Gemeinderat Seite 16 FF Lengdorf Seite 3 – 4 Gemeindeinformationen Seite 17 FF St. Martin am Grimming Seite 5 – 6 Ausschüsse und Arbeitsgruppen Seite 18 – 19 Musikverein St. Martin am Grimming Seite 7 Standesamt Seite 20 Frauenbewegung Mitterberg-Sankt Martin, Seite 8 Gratulationen LebensNetz Mitterberg-Sankt Martin Seite 9 Gästeehrungen, Musterung Seite 21 SV Mitterberg, ÖKB St. Martin am Grimming, Seite 10 Blumenschmuck Sparverein FF Mitterberg Seite 11 – 12 Kindergarten Seite 22 Landjugend Mitterberg-Sankt Martin Seite 13 Volksschule Seite 23 Jägerschaft, TV Gröbmingerland Seite 14 FF Mitterberg Seite 24 Termine, Veranstaltungen, Sonstiges 2 MITTERBERG – SANKT MARTIN GEMEINDEINFORMATION NEUER GEMEINDERAT DER GEMEINDE MITTERBERG-SANKT MARTIN FEIERLICH ANGELOBT DER NEUE GEMEINDERAT DER GEMEINDE MITTERBERG-SANKT MARTIN v.l.n.r. 1. Reihe: Ing. Fridolin Bretterebner (SPÖ), Maria Peer (SPÖ), GK Manfred Danklmaier (ÖVP), Bgm. Reg.Rat Friedrich Zefferer (SPÖ), Vizebürgermeisterin Julia Karner (SPÖ), Dipl.Päd. Eva-Maria Hofer, BEd (SPÖ), Friedrich Schupfer (FPÖ); v.l.n.r. hinten: Franz Heiß (ÖVP), Helmut Griesebner (ÖVP), Katharina Maderebner (ÖVP), Christian Promberger (SPÖ), Ing. Thomas Haidler (SPÖ), AL Birgit Hoch- rainer, HR Dr. Christian Sulzbacher, Ing. David Zefferer (SPÖ), Daniel Wegscheider, BSc (SPÖ), Michael Schnepfleitner (SPÖ), Marcel Perhab (SPÖ). Am 31. Juli 2020 fand die feierliche Angelobung des neuen Gemeinderates statt. Bürgermeister Fritz Zefferer wurde durch Bezirkshauptmann HR Dr.
    [Show full text]
  • Abhandlungen 2013 BAND 66 Igraphic T Ra St Rian T Us a He T S of T
    T HAR C ABHANDLUNGEN 2013 BAND 66 IGRAPHIC T RA ST RIAN T US A HE T S OF T Vol. I THE PALEOZOIC ERA(THEM) Authors: Bernhard Hubmann [Coordinator] (Graz), Fritz Ebner (Leoben), ­Annalisa Ferretti (Modena), Kathleen Histon (Modena), Erika Kido (Graz), ARY SUCCESSIONS) IGRAPHIC UNI Karl Krainer (Innsbruck), Franz Neubauer (Salzburg), T Hans Peter Schönlaub (Kötschach-Mauthen) T & Thomas J. Suttner (Graz). RA T HOS T 2004 (SEDIMEN THE LI WERNER E. PILLER [Ed.] Geologische Bundesanstalt Address of editor: Werner E. Piller University of Graz Institute for Earth Sciences Heinrichstraße 26, A-8010 Graz, Austria [email protected] Addresses of authors: Bernhard Hubmann Franz Neubauer University of Graz University of Salzburg Institute for Earth Sciences Department of Geography and Geology Heinrichstraße 26, A-8010 Graz, Austria Hellbrunnerstraße 34, A-5020 Salzburg, Austria [email protected] [email protected] Fritz Ebner Hans Peter Schönlaub University of Leoben Past Director, Geological Survey of Austria Department of Geosciences/Geology and Economic Geology Kötschach 350, A-9640 Kötschach-Mauthen, Austria; Peter-Tunner-Straße 5, A-8700 Leoben, Austria [email protected] [email protected] Erika Kido, Thomas J. Suttner Annalisa Ferretti, Kathleen Histon University of Graz Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia Institute for Earth Sciences Dipartimento di Scienze della Terra Heinrichstraße 26, A-8010 Graz, Austria Largo S. Eufemia 19, I-41121 Modena, Italy [email protected]; [email protected] [email protected]; [email protected], [email protected] Karl Krainer University of Innsbruck Institute of Geology and Paleontology Innrain 52, A-6020 Innsbruck, Austria [email protected] Recommended citation / Zitiervorschlag PILLER, W.E.
    [Show full text]
  • Seelounge Altaussee 712 Haus Madlmaier
    SOMMERAUSGABE FOLGE 2/2020 DER www.altaussee.at ALTAUSSEERErscheinungsort und Verlagspostamt 8992 Altaussee. Zugestellt durch Post.at MITTEILUNGEN & NACHRICHTEN DER GEMEINDE ALTAUSSEE Freude und Entschleunigung bietet Seelounge Altaussee 712 Haus Madlmaier Mehr zur feierlichen Eröffnung der Seelounge Altaussee 712 und den erweiterten Angeboten auf Seite 15. In der Region – für die Region. Volksbank Altaussee. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Schifffahrt Plättenfahrten Eis Kaffee Bootsverleih www.altausseeschifffahrt.at DER ALTAUSSEER NR. 2/2020 BÜRGERMEISTER-SEITE mich bei Entscheidungsfin- Steiermark ein großer Dank, Gemeinderatswahl dungen unterstützt hat. dass wir dieses so wichtige Am 28. Juni 2020 findet die Herzlichen Dank auch an Projekt jetzt umsetzen kön- Gemeinderatswahl statt. Ich jene Damen und Herren, die nen. darf Euch ersuchen, von Eu- unsere Essenszustellung Auch das Verkehrsleitsystem rem Wahlrecht Gebrauch zu durch ihre Mitarbeit, egal ob für den ruhenden Verkehr machen. Ihr, die Wähler, als Zustellpersonal oder als steht kurz vor der Installie- entscheidet, wer in den Betrieb wie unser Unimarkt rung und ich hoffe, dass nächsten fünf Jahren die Ge- oder die Narzissenapotheke, durch diese Investition das schicke unserer Gemeinde möglich gemacht haben. Ein Verkehrsproblem im Som- lenkt. Danke auch an alle Betriebe, mer verringert werden kann. Ich bedanke mich für das die Zustellserviceleistungen Vertrauen, welches mir in für unsere Bevölkerung ins Aufgrund der drastischen den vergangenen, nicht im- Leben gerufen haben. Durch Einnahmenverluste muss- mer leichten fünf Jahren Foto: Christine Struz Christine Foto: diese Leistungen wurde die ten wir leider auch einige vom Gemeinderat, aber vor besonders gefährdete Grup- Projekte zurückstellen, klei- allem von Euch – der Altaus- pe unserer Bevölkerung ent- nere Maßnahmen werden seer Bevölkerung – entge- lastet und eine wichtige Hil- heuer trotzdem durchge- gengebracht wurde.
    [Show full text]
  • Loxa Ad 2.1 Ortskennung Und Name Des Flugplatzes Loxa Ad 2.1 Aerodrome Location Indicator and Name
    LUFTFAHRTHANDBUCH ÖSTERREICH LOXA 2-1 AIP AUSTRIA 19 JUN 2020 LOXA AD 2.1 ORTSKENNUNG UND NAME DES FLUGPLATZES LOXA AD 2.1 AERODROME LOCATION INDICATOR AND NAME LOXA - AIGEN LOXA AD 2.2 LAGE UND VERWALTUNG DES FLUGPLATZES LOXA AD 2.2 AERODROME GEOGRAPHICAL AND ADMINISTRATIVE DATA 1 KOORDINATEN UND LAGE DES FLUGPLATZBEZUGSPUNKTES N47 32 16 E014 08 20 572 M NNE des Kontrollturmes ----------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------- ARP COORDINATES AND SITE AT AD N47 32 16 E014 08 20 572 M NNE of TWR 2 RICHTUNG UND ENTFERNUNG VON AIGEN IM ENNSTAL 1,3 NM nördlich von Aigen ----------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------- DIRECTION AND DISTANCE FROM AIGEN IM ENNSTAL 1,3 NM north of Aigen 3 FLUGPLATZHÖHE ÜBER MEERESSPIEGEL/BEZUGSTEMPERATUR 638 M (2093 FT) / 25.6° C ----------------------------------------------- ELEVATION/REFERENCE AD TEMPERATURE ___ Für unterstrichene Höhen über MSL siehe GEN 2.1, Punkt 4 / for underlined ELEV see GEN 2.1, item 4 4 GEOID UNDULATION - 5 ORTSMISSWEISUNG/JÄHRLICHE ÄNDERUNG ----------------------------------------------- 4°E (JAN 2020) MAG VARIATION/ANNUAL CHANGE 6 FLUGPLATZVERWALTUNG, ADRESSE, TELEFON, TELEFAX, Bundesministerium für Landesverteidigung AIGEN TWR TELEX, FLUGFERNMELDEDIENST ----------------------------------------------- Roßauer Lände 1 TEL: +43 (0)50201 5768800 AD ADMINISTRATION, ADDRESS, TELEPHONE, TELEFAX,
    [Show full text]