Kaiserstuhl- Radweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ebike & Twizy in Müllheim
Hochblauen Fakten + Preise Twizy MÜLLHEIMER GÄSTEKARTE Fakten + Preise RABATT eBike • Tagespauschale € 20,00 MÜLLHEIMER (€ 18,00 mit gültiger Gästekarte) GÄSTEKARTE RABATT eBike & Twizy Mo-Fr. 9.00 Uhr - 17.00 Uhr inkl. Versicherung • Wochenendpauschale € 40,00 in Müllheim • Ganzer Tag : € 20,00 (€ 36,00 mit gültiger Gästekarte) (€ 17,00 mit gültiger Gästekarte) Fr. ab 16:30 - Mo. 8:00 Uhr inkl. Versicherung • Bei der Nutzung des Fahrzeugs hat der • Wochenende: € 40,00 Entleiher folgendes zu beachten: (€ 34,00 mit gültiger Gästekarte) (Freitag ab 16:30 - Montag bis 09:00 Uhr) - Das Fahren auf unbefestigten Strassen und Wegen ist nicht gestattet • Sicher eBike fahren – wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelmes. - Fahrten ins benachbarte Ausland und auf Autobahnen sind nicht erlaubt Tipp: - Kinder dürfen nur in sicher installierten, für Verschenken Sie eBike Gutscheine - das Kind passenden Kindersitz mitfahren. erhältlich in unerer Tourist-Information - Der Transport von Tieren ist nicht gestattet Mehr Informationen unter: Stadtwerke MüllheimStaufen Tourist-Information der Stadt Müllheim Wilhelmstr. 14 | 2.OG | 79379 Müllheim Wilhelmstr. 14 | 79379 Müllheim Frau Viviane Koal Telefon +49 (0) 76 31 / 801 500 Telefon +49 (0) 76 31 / 936 08 20 Fax +49 (0) 76 31 / 801 508 [email protected] Breitnau Twizy in Müllheim Freiburg Hochblauen Breisach am Rhein Müllheim Mit sanfter Mobilität Kostenlos zum nachhaltigen Tourismus tanken! Klimafreundliches Fahrvergnügen erwartet Sie in Ihringen Freiburg i. Brsg. Müllheim. In unserer Tourist-Information stehen für 36 km 34 km Ihre Entdeckungstour durch das schöne Markgräfler- Breitnau land moderne eBikes und zwei eCars der Marke 79415 Bad Bellingen 70 km Therme, Badstr. 14 Renault „Twizy“ bereit. -
B 31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim
B 31 West 2. Bauabschnitt Breisach-Gottenheim Information der Bürgermeister und Abgeordneten am 05. Oktober 2015 Bernd Dörr, Ref. 44 - Straßenplanung Ute Ruf, Ref. 44 - Landschaftsplanung B 31 West 2. BA B 31 West 2. BA Breisach-Gottenheim B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Aktuelle Planung L 114 Ihringen L 104 Bahnlinie Freiburg-Breisach Breisach K 4930 B 31 alt B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Aktuelle Planung Wasenweiler Waldgebiet Schachen K 4929 Gottenheim B 31 West 2. BA Südvariante Merdingen B 31 West 2. BA Variantenoptimierung Gottenheim - Wasenweiler B 31 West 2. BA Verfahrensstand • 1994: Teilplanfeststellungsbeschluss 1. BA Gottenheim-FR • 2006: 1. Offenlage für 2. BA Breisach – Gottenheim • 2010: 2. Offenlage für 2. BA Breisach – Gottenheim • 2011: Erörterungstermin • Ende 2011: Planungsstopp • 2012/2013: Verkehrskonzept Südöstlicher Kaiserstuhl • 2015: Wiederaufnahme der Planungsaktivitäten Verkehrsuntersuchung / Lärmschutz B 31 West 2. BA Hochwassergefahrenkarte B 31 West 2. BA B 31 West 2. BA B 31 West Breisach-Gottenheim Landschaftsraum FFH-Gebiet „Breisgau“ Vogelschutzgebiet „Kaiserstuhl“ Teilgebiet Teich Gottenheim FFH-Gebiet „Breisgau“ Teilgebiet Schachen NSG Hochstetter Feld FFH-Gebiet „Markgräfler Rheinebene von Neuenburg bis Breisach“ und VSG „Rheinniederung Neuenburg-Breisach“ B 31 West 2. BA Gottenheimer und Wasenweiler Ried B 31 West 2. BA Biotopverbund Wald Regionalverband Südlicher Oberrhein (März 2011) Waldkerngebiet Wald-Trittsteine Wald-Korridore B 31 West 2. BA Generalwildwegeplan Forstliche Versuchsanstalt 2010 Faunistische Gutachten B 31 West 2. BA Fledermäuse 15 Fledermausarten (davon 3 x Anhang II, 12 x Anhang IV) Haselmaus nur Erfassung/Kontrolle potentieller Lebensräume Amphibien/Reptilien 11 Amphibienarten (davon 2 x Anhang II, 2 x Anhang IV) 4 Reptilienarten (davon 2 x Anhang IV) Faunistische Gutachten B 31 West 2. -
Vorläufiges Amtliches Endergebnis Der Landtagswahl Vom 14.03.2021 in March
Freitag, 19. März 2021 Nummer 11 Vorläufiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl vom 14.03.2021 in March Wahlkreis Nr.: 47/2 Wahlberechtigte insgesamt: 6.835 Insgesamt abgegegebene Stimmen (Wähler): 4.512 Ungültige Stimmen: 25 Wahlbeteiligung in March: 66,01% Freitag, den 19. März 2021 2 NOTDIENSTE UND SONSTIGE RUFNUMMERN ALLGEMEINER NOTDIENST ANGEBOTE, BERATUNG, SOZIALES DIENSTSTUNDEN DER GEMEINDE Polizeinotruf 110 Beratungsstelle für ältere Menschen und Feuernotruf 112 deren Angehörige, Tel. 07663-9148835 Öf entliche Dienststunden sind wie folgt: DRK-Rettungsdienst Rathaus March in Hugstetten mit allen Caritasverband Ämtern, Am Felsenkeller 2+4, Polizeiposten March 934293 Krankheit, Kur, Geburt... Telefon 422-9000 Montag 08.00-12.00 Uhr Strom: Ihre Familie braucht Hilfe? Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr EnBW 0800/3629477 Tel. 0761/89 65-4 51 und 14.00 - 18.00 Uhr Wasser 0172/7615161 www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Gas: Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Badenova 0800 2 767 767 DREISAM Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Krankentransport 0761/19222 Sozialmedizinische Pf egebetriebe Gemeinnützige GmbH Sprechzeiten Bürgermeister und Vergiftungsfälle 0761/19240 Ortsvorsteher: Am Bahnhof 2 A Bürgermeister Mursa nach besonderer Tierkörperbeseitigung 0761/506706 79232 March-Hugstetten Regelung oder telefonischer Absprache. Buchheim, Ortsvorsteher Gerspach Dienstag Tel. 07665/9473888, 16.30 – 17.30 Uhr ÄRZTE Fax 0761/3876529 Telefon 400383 (privat 40885) Ambulante Alten- und Krankenpf ege Tag Holzhausen, Ortsvorsteher Lorenz Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenen- Montag 17.00 - 18.00 Uhr den und Feiertagen und außerhalb der Sprech- und Nacht durchgängig für Sie im Einsatz Telefon 9412240 stundenzeiten: DRK Seniorenzentrum March Hugstetten, Ortsvorsteher Faller Kostenfreie Rufnummer: 116117 Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Pf egeeinrichtung Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kos- Telefon 422-9500 (privat 1307) Schwarzwaldstr. -
Kleine Anfrage Der Abg
M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S , J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] An die Stuttgart 06.02.2020 Präsidentin Durchwahl 0711 279-2792 des Landtags von Telefax 0711 279-2795 Baden-Württemberg Name Tilman Herzel Frau Muhterem Aras MdL Gebäude Thouretstr. 6 (Postquartier) Haus des Landtags Aktenzeichen 22-6860.0/1101/1 Konrad-Adenauer-Straße 3 (Bitte bei Antwort angeben) 70173 Stuttgart __ nachrichtlich Staatsministerium Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Emmendingen ausrei- chend gewährleistet? Drucksache 16/7455 Ihr Schreiben vom 19. Dezember 2019 Anlagen 4 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grund- schule mit welchem Lernziel stattfinden? Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grund- schule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen verteilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ ver- wendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. - 2 - Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompetenz „Be- wegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Freiburg Im Breisgau
28. November 1995 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Die Abwanderung von Steuerkraft ins Umland Die langfristige Betrachtung offenbart einen allgemeinen Trend: Die Gewerbesteuereinnahmen und noch mehr die Einkommensteuereinnahmen (die beiden wichtigsten Steuerquellen der Gemeinden) wandern allmählich von der Großstadt ins Umland ab. Dies kann man auch am Beispiel der Stadtregion Freiburg nachweisen. Die Abgrenzung der Stadtregion Freiburg Die Stadtregion besteht aus der Kernstadt Freiburg und einem engeren und weiteren Verflechtungs- bereich.1 Zum engeren Verflechtungsbereich gehören alle Gemeinden, aus denen 50 % und mehr der Berufspendler nach Freiburg kommen, um zu arbeiten (Au, Merzhausen, Gundelfingen, Wittnau, Sölden, Bollschweil, Ebringen, Horben, Denzlingen, Heuweiler, Stegen, Umkirch, Pfaffenweiler, Schallstadt, Gottenheim, March, Vörstetten, Buchenbach); zum weiteren Verflechtungsbereich (Pendlerquote 25 % bis unter 50 %) gehören die Gemeinden Kirchzarten, Ehrenkirchen, Bad Krozingen, Eschbach, Merdin- gen, Bötzingen, Reute, Sexau, Oberried, Staufen, Ihringen, Eichstetten, Emmendingen, Waldkirch, Glottertal, St. Peter, Hartheim, Breisach. Die Veränderung der Einkommensteuer seit 1980 in der Stadtregion Freiburg i. Br. Bei dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer hat in den letzten 14 Jahren innerhalb der Stadtregion Freiburg eine erstaunliche Verschiebung stattgefunden. Lag 1980 der Betrag pro Einwohner in der Stadt Freiburg deutlich höher als in den beiden Verflechtungsbereichen, so hat sich dieses Verhältnis inzwischen umgekehrt. Die höchsten Beträge (Gemeindeanteil an der Einkommensteuer) werden inzwischen im ersten Ring um Freiburg erreicht und in wenigen Jahren dürften die Beträge auch im weiteren Verflechtungsbereich höher sein als in der Kernstadt. Um ein gängiges Bild zu verwenden, könnte man sagen: Der Speckgürtel dehnt sich immer weiter aus, er wird immer fetter. Gemeindeanteil an der Einkommensteuer in der Stadtregion Freiburg i. -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
Volksbank-Geldautomat Wurde in Ihringen Gesprengt Neueste Beschluss Der Regierenden Zum Weiteren Lockdown in Deutsch- Land An
vbbm.de Platzprobleme – AM SAMSTAG kurz oder langfristig? Wir haben das passende Lassen Sie uns Ausgabe 03/2021 Lager von 1 bis 14 m2. zusammen bauen! 13. Februar 2021 SICHER, TROCKEN, KLIMATISIERT. Tel: 07667-445888-8 TOP-Konditionen Jetzt buchen beim Baufinanzierer Nr. 1 www.echo-medien.de unter Echo www.breisach-storage.de Nachrichten & Hintergründe aus Breisach, vom Kaiserstuhl und Tuniberg Kurz gemeldet Um 5.25 Uhr krachte es Rückläufige Zahlen So ein bisschen nach „außer Spe- Ersatz für: sen nichts gewesen“ fühlt sich der Volksbank-Geldautomat wurde in Ihringen gesprengt neueste Beschluss der Regierenden zum weiteren Lockdown in Deutsch- land an. Eigentlich ändert sich nichts sonderlich, immerhin werden die Grundschulen und Kitas aufmachen und zum 1. März auch die Friseure. Aber eben: das Schreckgespenst nicht in den Griff zu bekommen- der Mutanten ist halt auch noch da. Dabei gehen die Zahlen derzeit gut nach unten. Am Donnerstag war der Inzidenzfaktor (Ansteckungen auf 100.000 Einwohner im Landkreis) auf 39,8 herunter gerutscht. Und in Breisach gibt’s noch 18 Corona-Infi- zierte, 444 waren es seit März 2020. Breisgau-Markgräflerland Bild: Volksbank Wir warten auf das Lockdown-Ende am 7. März… MARKTPLATZ So sah es nach der Geldautomatensprengung in der Filiale der Volksbankfiliale in Ihringen aus m 5.25 Uhr am frühen sorge für einen Sachschaden, zu Bruch, aber an das dort ge- mit hohem Sachschaden, aber USonntagmorgen erschüt- der wohl deutlich über 100.000 lagerte Bargeld kamen die Ban- an die Beute kamen die Täter terte ein beachtlicher Donner- Euro liegt und die Polizei tappt kräuber nicht heran. -
M I T T E I L U N G S B L A
Donnerstag, 03. Juni 2021 // Nr. 22 /// Jahrgang 52 // www.merdingen.de Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Merdingen MITTEILUNGSBLATT Vorankündigung Gemeindebücherei Einladung zur Merdingen Einwohner- Liebe Besucherinnen und versammlung Besucher unserer Bücherei. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu am Mittwoch, 23. Juni 2021 können, dass die Gemeindebüche- um 19.00 Uhr rei ab Montag, dem 07.06.2021 in der Turn- und Festhalle wieder zu den gewohnten Zeiten Jan-Ullrich-Straße 2 geöf net sein wird: Montag, 8:30 – Vorgestellt wird das Projekt 10:30 Uhr und 17:00 – 18:00 Uhr; „Bikezentrum Merdingen by Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr. Es Jan-Ullrich“ mit anschließender gelten die bekannten Zutritts- Diskussionsrunde. Eine ausführliche und Hygienebestimmungen. Bitte Einladung erfolgt in der übernächs- beachten Sie hierzu die Aushänge ten Woche im Mitteilungsblatt und an der Eingangstür und im Flur. auf der Homepage der Gemeinde Merdingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. KOMMUNALES ANTIGEN-SCHNELLTESTZENTRUM Das Testungen in unserem Kommunalen-Antigen-Schnelltest- zentrum (Bürgerhaus, Langgasse 14) f nden montags, mitt- wochs, freitags und samstags zu den unten genannten Öf - nungszeiten statt. Eine Schnelltestung ist für jedermann 1 x pro Woche kostenfrei möglich. Öf nungszeiten: Montag (DRK Merdingen): 18.00 - 20.00 Uhr Mittwoch (DRK Merdingen): 19.00 - 21.00 Uhr Freitag (St. Wendelin Apotheke Merdingen): 08.30 - 11.30 Uhr Samstag (DRK Merdingen): 17.00 - 18.00 Uhr Da die Testkapazitäten begrenzt sind, bitten wir interessierte Personen um vorherige Anmeldung. Eine Anmeldung ist online über das Terminreservierungstool unserer Webseite www.merdingen.de oder per Mail an [email protected] bzw. telefonisch unter 07668 9094 0 möglich. -
Wanderflyer A5:Layout 1
Wandererlebnis Kaiserstuhl-Tuniberg – ein Paradies für Genusswanderer Wie Inseln tauchen die Rebterrassen von Kaiserstuhl und Tuniberg aus der Oberrheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen auf. Gaumenfreuden und Naturerlebnisse sowie eine der wärmsten und der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands – für all dies ist die Region westlich von Freiburg mit Recht weithin bekannt. Mischwälder, Weinterrassen, ausgedehnte Naturschutzgebiete, zahlreiche Obstbäume, die die Landschaft im Frühling mit ihrem bunten Blütenband über- ziehen sowie eine einmalige mediterrane Flora und Fauna kennzeichnen das Land- schaftsbild. In den Wiesen und Rebböschungen der sonnigen Region fühlen sich seltene Tierarten wie beispielsweise der Bienenfresser und die Gottesanbeterin ebenso wie exotisch anmutende Orchideen wohl. Im Westen umfließt der Rhein als Grenze zu Frankreich die Weinberge. Wissenswertes Ca. 500 Kilometer ausgeschilderte Zahlreiche Museen und historische Bauwerke Wandererlebnis Wanderwege und Themenpfade Vielfältige kulturelle Veranstaltungen Wanderführer mit Karte deutschlandweit Wöchentlicher Erlebniskalender im Buchhandel und bei den örtlichen Tourist-Informationen erhältlich Einkaufen in Hofläden und bei Kaiserstuhl-Tuniberg regionalen Erzeugern Aussichtspunkte: Mondhalde, Lenzenberg, Sonnenterrasse zwischen Schwarzwald und Rhein Katharinenberg, Attilafelsen, Münsterberg u.a. Mit KONUS (in Bahlingen, Eichstetten, Endingen und Vogtsburg) und mit Regiokarten (in Brei- Historische Lösshohlwege sach und Ihringen) kostenlos Bus & Bahn fahren -
M I T T E I L U N G S B L A
Donnerstag, 19. Juli 2018 // Nr. 29 // Jahrgang 49 // www.merdingen.de Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Merdingen MITTEILUNGSBLATT 2 | DONNERSTAG, 19. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde MERDINGEN WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUF GEMEINDE MERDINGEN Katholischer Kindergarten Merdingen E-Mail: [email protected] Altbau 07668-5783 Polizeiruf 110 Neubau 07668-94727 Polizeirevier Breisach 07667 9117-0 Internet: www.merdingen.de Fax 07668-908081 Öffnungszeiten: Feuerwehr 112 Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Bei den Mättlezwergen e.V. Gerätehaus 951264 Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Tel.: 07668-8649922 DRK-Rettungsdienst / Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach mail: [email protected] Notfallrettung 112 Vereinbarung. Kaminfegermeister Krankentransport 0761 19222 Zentrale 9094-0 Uwe Klingenberg 07665 930297 Bürgermeister Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 Forstverwaltung 19240 Martin Rupp 9094-20 Martin Ehrler 07665 9472493 In Störungsfällen Hauptamt badenova Störungshilfe Dietmar Siebler 9094-10 Forstbezirksverwaltung Landratsamt Störungshilfe 0800 2767767 Bürgerbüro Breisgau-Hochschwarzwald 0761 21875131 Doris Menner 9094-11 Fax 0761 21875169 APOTHEKENNOTDIENST Rechnungsamt Rechtsanwalt - Notdienst 0761 72773 Gordian Süßle 9094-12 Jede Nacht von 18.00 - 8.00 Uhr, samstags 21.07. Gemeindekasse rund um die Uhr, Beratung und Vertretung Franziskaner-Apotheke Iris Frick 9094-13 in unaufschiebbaren Straf- und Zivilsachen Großgasse 2, 79206 Breisach am Rhein (Oberrimsingen) Standesamt Tel. 07664 - 40 87 14 Annika Bärmann 9094-17 SOZIALDIENSTE Bauamt Kirchliche Sozialstation 22.07. Otmar Wiedensohler 9094-15 Storchen-Apotheke Kaiserstuhl-Tuniberg e.V.: Am Storchennest 16, Flüchtlingsintegration Pflege zu Hause, Hauswirtschaft 77694 Kehl, Rhein (Sundheim) Ramona Sütterle 9094-14 Essen auf Rädern in Breisach, Ihringen, Mer- Tel. 07851 - 24 41 Sprechzeiten: Freitag 10.00 – 11.00 Uhr dingen und Vogtsburg, Freiburger Straße 6, Telefax 9094-29 Tel. -
Das Rathaus KW 38 2020
34. Jahrgang Donnerstag, 17. September 2020 Nr. 38 Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 17. September 2020 Heimat! Brauchtum! Geschichte! Das Jahr 2020 wird Geschichte schreiben. Das Coronavirus hat neben den gesundheitlichen, wirtschaft- lichen und gesellschaftlichen Folgen unseren Alltag, unsere Plane, Vorhaben und Ziele durcheinander gewirbelt. Auch die des Faust e.V. Wie viele Veranstalter historischer Stadtfeste haben auch wir uns schweren Herzens entschieden, die STAdtGESchichten 2020 ab- zusagen. Dennoch mochten wir unser heimatliches Brauchtum auch in Krisenzeiten pfegen. Aus diesem Grund haben wir in diesem Jahr anstelle der STAdtGESchichten die Staufener Heimatspiele ins Leben gerufen. Theater spielen hat in Staufen namlich eine uralte Tradition - auch in schweren Zeiten. Seit 1865 sind Theateraufuhrungen in Staufen belegt. Ein beson- deres Schauspiel ist dabei „Doktor Faustens Tod“ von Hermann Ays. 1930 uraufgefuhrt, wollen wir mit den Heimatspielen den 90. Geburtstag dieses Schauspiels begehen. An neuer Spielstatte, umgarnt von weiteren Aufuhrungen und das alles frisch inszeniert - mit gebuhrendem Abstand, auch auf der Buhne. Wir wunschen euch viel Freude – und bleibt gesund! Karten ausschließlich uber Reservix Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Spielort: Lilienhofwiese – Zugang von der Johannesgasse Musikalische Begleitung: Galgenvogel Programm Freitag, 18. September 19:30 Uhr Mittelalterliche Klange Doktor Faustens Tod Samstag, 19. September 14:30 Uhr Faustino Unterwegs 17:00 Uhr Wie Staufen auf die Erde kam Mittelalterliche Klange Stille Mauern 19:30 Uhr Doktor Faustens Tod Sonntag, 20.