Landwirtschaft lädt ein Ausgabe zum Stelldichein 1-2021

• Einkaufen auf den Wochenmärkten • Veranstaltungen • Landerlebnisse • Lecker und Lokal

Amt für den Ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis Hochtaunuskreis Stadt am Main Main--Kreis Stadt Landkreis Offenbach

…. AMT FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM BEIM HOCHTAUNUSKREIS Landkreise , Main-Taunus und Offenbach, Städte Frankfurt am Main und .

Warum eine Broschüre zu den Hof-Festen, den Führungen auf den Höfen in der Region, den Wanderungen von Naturpark Hochtaunus und Anderen durch Feld und Flur und zu den Ernte- und Weinfesten, den Tierschauen und Märkten mit Leckerem aus dem Taunus? Weil auch der Ballungsraum nur gemeinsam mit der Landwirtschaft funktioniert - regionale Produkte, Vielfalt der Kulturen, Erhalt von Freiflächen, schönes Landschaftsbild.

Neben der Broschüre „Landwirtschaft lädt ein zum Stelldichein“, hält das Amt für den Ländlichen Raum noch jede Menge Wissenswertes bereit – von der Broschüre „Einkaufserlebnisse auf dem Bauernhof“ mit den Produkten und Angeboten der Höfe und Direktvermarkter aus der Region bis hin zur Broschüre „Feld- und Flur-Knigge“ mit zahlreichen Informationen zur Kulturlandschaft.

Bitte wenden Sie sich an unser Amt für den Ländlichen Raum, wir beraten Sie gerne.

Kontakt: Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss Amt für den Ländlichen Raum Benzstraße 11, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon: (0 61 72) 9 99 -6120, -6160, -6162 E-Mail: [email protected] Feld

LANDPARTIE

Eine Land-Partie bedeutet Genuss: Platz für Die Landschaft ist ausgesprochen produktiv. die Seele, Neues entdecken, Altbekanntes Gute Böden im Vordertaunus lassen Obst, wiedersehen oder einfach den Jahreszeiten Gemüse oder Getreide fast direkt vor der folgen. Haustüre wachsen, die Weinlagen am Main gehören unter Kennern zum begehrten Im Frühling, wenn das erste Grün in die Rheingau. Landschaft lockt, im Sommer, wenn die wogenden Felder fast ein wenig Meer und Auch die kargen Böden des hohen Taunus Wellengefühl aufkommen lassen, im Herbst, finden ihre Fans. So halten Schafherden die wenn die Landschaft bunt leuchtet oder im Blicke frei oder genügsame Ponyherden Winter, wenn der Blick weit über das Land beleben die Weiden. schweifen kann – Saison ist immer für eine Längst begegnet man neben den schwarz- Landpartie. und rotbunten Holstein-Rindern auch den Wenn dabei noch etwas gelernt werden kann: zugezogenen Rassen – wie Galloways, umso besser. Angus, Charolais und Jerseys. Dazu kommen Kamerun- oder Ostfriesische Milchschafe, Machen Sie sich auf – zu Fuß, mit dem Rad, Ponys aus Connemara und Island oder Buren mit ein oder zwei Pferdestärken oder mit Bus und Thüringer Waldziegen. und Bahn. Der Weg ist nicht weit und manchmal sogar das Ziel. Multikulti also auch im Stall und in der Landschaft. Und auf den Feldern geht es Der Taunus ist ein grünes und gerade so weiter: Roggen, Raps und Weizen abwechslungsreiches Mittelgebirge, die wachsen neben Mais oder Durum. Ein Besuch Region Rhein-Main ein Finanzzentrum und der Landschaft und der Region lohnt sich internationales Drehkreuz. allemal.

1

HERZLICH WILLKOMMEN

Das Amt für den Ländlichen Raum beim für den Ländlichen Raum unter Hochtaunuskreis hat in Zusammenarbeit mit [email protected] anfordern. den landwirtschaftlichen Betrieben unserer

Region eine Broschüre entwickelt, die einen umfangreichen Überblick über Veranstal-

tungen, Wochenmärkte und allerlei Wissens- wertes aus der Landwirtschaft und der Region bietet. INHALT Nehmen Sie sich etwas Zeit und schauen Sie einmal herein. Die Broschüre wird mehrmals Besondere Landerlebnisse Seite 3 jährlich aktualisiert. Zudem finden Sie auf der neuen Internetseite Der Apfel – Toller Vitaminlieferant Seite 17 Kartoffelsorten Seite 21

Gutes vom Hof Seite 24

noch weitere umfangreiche Informationen Saison-Kalender Seite 34 über diese und weitere spannende Themen. Einkaufen auf dem Wochenmarkt Seite 36 Diese Broschüre und die Broschüren Veranstaltungstipps Seite 39 „Einkaufserlebnisse auf dem Bauernhof“ (Hoffeste, Führungen, Märkte und „Feld- und Flur-Knigge“ können Sie und mehr) selbstverständlich auch kostenlos beim Amt

2

e bereithält. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in all die Themen,

BESONDERE

LANDERLEBNISSE Raus aufs Land. Es gibt unzählige Dinge, die Sie bereithält. Auf den folgenden Seiten man in unserer Region erleben kann und bei erhalten Sie einen Einblick in die Themen, mit denen Dabeisein einfach Spaß macht. Die denen sich die Betriebe unserer Region Höfe sowie Städte und Gemeinden bieten die beschäftigen und die nicht immer alltäglich unterschiedlichsten Erlebnisse und Veranstal- und bekannt sind. Seien Sie neugierig und tungen an. schauen Sie einmal vorbei.

Sie finden zu jeder Jahreszeit passende Angebote und Informationen und werden erstaunt sein, wieviel Angebote die Region für

3

DIREKTVERMARKTUNG IN DER REGION TANNENBÄUME SELBER SCHLAGEN

DER SCHNELLE WEG ZUM KUNDEN

Am Waldrand und mit Blick über das Usinger Becken liegen die Plantagen von Andreas Die Direktvermarktung unserer regionalen Produkte hat in vielen Teilen des Hochtaunus- Groos, der hier seine Weihnachtsbäume, auch /Main-Taunus-Kreises, der Städte Frankfurt zum selber schlagen, anbietet. Fahren Sie und Offenbach sowie dem Kreis Offenbach direkt mit dem Auto vor die Plantage und eine gewachsene Tradition. Zahlreiche schlagen Sie los. landwirtschaftliche Betriebe vermarkten Für Gruppen gibt es Führungsangebote und zusehends Ihre regionalen Produkte in kleine Aktionen rund um‘s Tannenbaum Hofläden oder auf Wochenmärkten. Neben schlagen als Weihnachtsfeier oder Advents- den klassischen und gängigen Vertriebskanälen erfreuen sich Hof-Cafés, event. Wem es nach der Führung etwas kalt Straußwirtschaften oder Verkostungen geworden ist, kann in separaten Räumen im zunehmender Beliebtheit. Einige der vielen rustikalen Stil oder im Zelt auf der Plantage Vorteile der Direktvermarktung liegen in der einen heißen Glühwein trinken und den Tag ursprünglichen und hochwertigen Qualität. ausklingen lassen. Preise und Termine auf Zudem kommen langjährige Erfahrung mit den Anfrage. Produkten im Anbau oder der Zucht. Die kurzen Transportwege sowie die Saisonalität Direktvermarkter / Kontakt: machen direkt vermarktete Produkte zu einem Taunus Weihnachtsbäume & Events begehrten Konsumgut. Die Vermarktung der Andreas Groos eigenen Produkte umgeht die gesamte Usinger Straße 2, 61267 Neu – Anspach, Wertschöpfungskette und stärkt somit die Stadtteil Westerfeld Region. Die direkt vermarkteten Produkte der Telefon (0 60 81) 6 80 24 Region sind die Botschafter unserer www.taunus-weihnachtsbaum.de Landwirtschaft. Sie geben dem oder zum direkten Einkauf auf den folgenden Endverbraucher Einblicke in die Herkunft. Höfen: Detaillierte Information zu zahlreichen www.bauernhof-kitz.de Direktvermarktern in der Region finden Sie www.immenhof-neuenhain.de unter www.landpartie.de. www.bauernladenimreiterhof.de

BAMBUSPLANTAGE

Im Offenbacher Stadtteil Bieber gibt es eine Plantage der anderen Art und für hiesige Verhältnisse durchaus ungewöhnlich. Die Bambusplantage oder besser gesagt die Bambus-Kulturen Rhein-Main. Dort wird winterharter Bambus angebaut und der Bambusgarten ist besonders und einzigartig. Die Bambus-Kulturen Rhein-Main liegen unweit der Rundroute des Regionalparks und 4

sind gut mit dem Rad oder zu Fuß erreichbar. einer Luftfeuchtigkeit von circa 80 Prozent. Neben Bambus gibt es noch einige Tiere, die Während dieser Zeit bildet der Handkäse eine auf dem Gelände leben und besucht werden auffallende Rotschmiere aus. Bald darauf können. erhält er den typischen gelblichen und durchsichtigen Farbton und die weiche Machen Sie eine Führung durch den Konsistenz. Dann wird er mit einer Salzlauge Bambusgarten und die heimische Wild- und besprüht und nach Bedarf Kümmel oder Heilkräuterwelt. In den Monaten April bis Edelschimmel zugesetzt. Die Basis für die Oktober finden unterschiedliche Projekttage Handkäse Herstellung mit Edelschimmel ist statt. Folgende Themen wie Kennenlernen der die gleiche wie ohne Schimmel. Allerdings Vegetationsphasen Frühling, Sommer & wird diese Sorte anstatt mit einer Rotkultur mit Herbst, Kartoffelverarbeitung, Herstellung von Schimmelkulturen besprüht. Außerdem erhält Joghurt, Käse, Gemüseanbau, Bambusanbau der Sauermilchquark Labquark und weniger werden hier angeboten. Nähere Infos finden Salz. Fertiggestellt ist das Rezept Handkäse Sie auf der Seite des Anbieters. nach einer weiteren Reifezeit. Er benötigt Direktvermarkter / Kontakt: deutlich niedrigere Temperaturen und weniger Bambus-Kulturen Rhein-Main Luftfeuchtigkeit. Lisa Wahl-Hieronymi Waldhofstraße 300, 63073 Offenbach Telefon (0 69) 89 39 83 Mobil (01 77) 8 93 98 31 www.bambuskulturen-rhein-main.de

GUT ZU WISSEN – DIE HANDKÄS-HERSTELLUNG

Bei einem echten Rezept Handkäse handelt es sich um ein Erzeugnis aus Sauermilch. Für die schmackhafte Käsesorte sind nur wenige ausgesuchte Zutaten und Tätigkeiten EDELKASTANIEN UND KELTEREI notwendig. Zu den wichtigsten Zutaten gehören Quark von der Sauermilch der Kuh, Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil jodiertes oder nicht-jodiertes Speisesalz und der Kulturlandschaft – sie bieten nicht nur den Reinkulturen. Außerdem können noch ganze Rohstoff für den Apfelsaft und Apfelwein, sie Körner Kümmel zugefügt werden. Um sind auch Lebensraum für viele große und Handkäse selbst herstellen zu können, kleine tierische Hochtaunuskreis-Bewohner. benötigt es ebenfalls wenig Aufwand. Die Die Obst- und Gartenbauvereine haben sich, traditionelle Handkäse Herstellung erfolgt neben vielem anderen, den Streuobstwiesen nach einer alten Tradition: Zuerst werden angenommen. Besonders engagiert ist der verschiedene Sauermilchpartien miteinander Obst- und Gartenbauverein in Königstein- vermischt, dann läuft die Molke ab und der Mammolshain. In der Kelterhalle wird während Sauermilchquark wird zerkleinert. Später der Saison eifrig der Saft aus den Äpfeln der kommen noch Speisesalz, Reifungssalze Streuobstwiesen gepresst. Das ist besonders Natriumhydrogencarbonat sowie Calcium- sehenswert – an bestimmten Terminen auch Carbonat und Hefe dazu. Aus dem Teig für Familien mit Kindern. Kronberg und werden gleichmäßige, kleine und runde Laibe Mammolshain eint die Keste, die sich Goethe geformt. Diese messen ein Gewicht zwischen bis nach Weimar nachsenden ließ. Keste 125 g bis 300 g. Diese Laibe kommen für bezeichnet eine Esskastanie (Marone), die in einige Tage in eine spezielle Reifekammer. Hainen vor etwa 200 bis 250 Jahren im Dort lagern sie bis zur endgültigen Reife in Vordertaunus angebaut und bewirtschaftet Temperaturen zwischen 20° bis 28°C und in 5

wurde. Entlang einer der Routen des dürfen wir direkt unter ein Huhn greifen und Regionalparks RheinMain sind die Relikte uns ein frisches Ei nehmen. Eine tolle dieser einstmals großen Haine in Erfahrung. Die Hühnermobile finden Sie bei Mischwäldern zu sehen. Besonders reizvoll ist den folgenden Betrieben in der Region und auf ein Besuch während der Blüte Ende Juni. landpartie.de: Außerdem werden Führungen durch die Streuobstwiesen und Edelkastanienhaine angeboten. Ein Besuch der Kelterei kann telefonisch vereinbart werden. Die Ver- anstaltungen sind kostenfrei.

Direktvermarkter / Kontakt: Obst- und Gartenbauverein Mammolshain e.V. - Erster Vorsitzender Werner Plescher Milcheshohl 26, 61264 Königstein Telefon (0 61 74) 17 94 [email protected] www.ogv-mammolshain.de Hildmann’s Hofladen

Bauer Illig

ALPAKA ODER ESEL-TREKKING Bio-Bauernhof Etzel Bio-Schäferei Familie Moos Im schönen Taunus unterhalb des Feldberges Biobauernhof Konradsdorf haben Interessierte die Möglichkeit eine Esel- Bioland-Hof Pfeifer oder Alpaka-Trekking-Tour zu buchen. Birkenhof Egelsbach Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Hildmann’s Hofladen Alltag und unternehmen Sie eine Tour auf dem Langwiesenhof Rücken der gutmütigen Vierbeiner oder Markus Hofladen wandern Sie mit den Alpakas. Für alle, die sich Rosenschule Ruf und Sandhof Rodgau gerne in der Natur aufhalten ist dieses Hof Stappert

Erlebnis eine angenehme und ungewöhnliche

Alternative zum Wandern. GENTECHNIK-FREIE MILCH (VLOG)

Direktvermarkter / Kontakt: Gentechnik-freie Milch gibt es in Reitstall Petith -Burgholzhausen auf der Diary Ahlweg 100, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Farm bei der Familie Wien. Die Kenn- Telefon (01 72) 6 59 63 39 zeichnung "Ohne Gentechnik" ist auf www.reitstall-petith.de Verpackungen von Milch und anderen Erzeugnissen anzutreffen. Das Siegel „VLOG GANZ FRISCH AUF DEN TISCH – EIER geprüft“ ist eine kennzeichenrechtlich VON HÜHNERMOBILEN geschützte Wort-Bild-Marke, deren Inhaber der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik Ob im Hochtaunuskreis, Frankfurt oder e.V. (VLOG) ist. Diese Kennzeichnung ist für Offenbach – überall erfreuen sich Hühner- Futtermittel vorgesehen, die zur Herstellung mobile wachsender Beliebtheit. Wer einmal von "Ohne Gentechnik" gekennzeichneten ein warmes, frisch gelegtes Ei direkt vom Lebensmitteln geeignet sind und die eine Huhn in der Hand gehalten hat, der wird nie Zertifizierung nach VLOG-Standard oder wieder ein anderes Ei essen wollen. einem vom VLOG als gleichwertig Bei einem Besuch auf dem Gelände der anerkannten Standard durchlaufen haben. Familie Hildmann in Oberhöchstadt werden Nähere Infos bei: www.ohnegentechnik.org. Sie von ein paar Dutzend gackernden

Hühnern begrüßt. Auf dem Hühnermobil 6

Direktvermarkter / Kontakt: Käserei auch noch Brennerei und Johanna und Markus Wien Pferdepension. Er bietet neben Sensen- und Mainzer Strasse 36, 61381 Friedrichsdorf - Brennkursen auch Kurse zum Herstellen von Stadtteil Burgholzhausen Käse an. Alle Kurse richten sich auch nach der Telefon (0 60 07) 1604 Gruppengröße und nach dem, was die Gruppe E-Mail: [email protected] gerne noch „dazu“ buchen möchte.

Informationen hierzu finden Sie immer aktuell

BLÜHSTREIFEN auf der Homepage.

Direktvermarkter / Kontakt: Bei Blühstreifen handelt es sich um extra Sabine Wagner/Jörg George angelegte Flächen (auch Blühflächen Talhof, 61250 - Stadtteil Wernborn genannt), auf denen zahlreiche Telefon (0 60 81) 58 40 42 unterschiedliche Blühpflanzen wachsen, www.talhof-usingen.de welche eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Deshalb werden solche Flächen auch oft als Bienenweiden bezeichnet. Die Blüte der in Blühstreifen enthaltenen Blumen hält oftmals bis in den frühen Herbst an und erfreut neben den blütenbesuchenden Insekten wie Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen auch die Menschen mit ihrer Farbpracht. Neben dem schönen Aussehen haben die Blühflächen allerdings noch viel mehr zu bieten - insbesondere die Förderung EINMAL VOLLTANKEN – der biologischen Vielfalt in der MILCHTAUTOMATEN IN DER REGION Agrarlandschaft. Ein mit Insekten fördernden Blühmischungen beflanzter Blühstreifen dient Milch holen ganz einfach gemacht: Flasche insbesondere in strukturarmen raus, unter den Zapfhahn halten und Agrarlandschaften als wichtige volltanken. So einfach ist das Konzept der Nahrungsquelle für verschiedenste Milchautomaten. Für Liebhaber der Rohmilch Bienenarten und weitere Blüten besuchende sind dies tolle Alternativen zur Milch aus dem Insekten. Supermarkt. Immer mehr Betriebe stellen auf Direktvermarkter / Kontakt: Ihrem Hof diese Milchspender auf. Rohmilich Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss sollte vor dem Verzehr unbedingt abgekocht Amt für den Ländlichen Raum werden. Einfach Gefäß mitbringen und Telefon: (0 61 72) 9 99 61 60, 6162, 61 60 zapfen. Alle Betriebe mit Milchtautomaten in [email protected] der Region finden Sie u.a. hier und auf www.landpartie.de landpartie.de

SELBER KÄSE HERSTELLEN

Der Talhof liegt mit schönem Blick in Alleinlage nahe dem Usinger Stadtteil Wernborn. In der Melksaison der Ziegen (Mai bis September) wird in der eigenen Hofkäserei cremig-kräftiges produziert: Frischkäse, Camembert und Schnittkäse aus Ziegenmilch. “Lieferantinnen“ sind die Thüringer Wald- ziegen des Talhofes. Der Talhof ist neben 7

www.hofladenkleeblatt.de Direktvermarkter / Kontakt: www.dottenfelderhof.de Familie Markus Distler www.lenhardtshofladen-eis.de Zum Grund 7, 61276 Brühlhof Uhrig / Dairy Farm Wien Telefon (0 60 83) 95 79 59 Oranienhof / Hof Löw Frankfurter Verein für soziale Heimstätten

e.V.

KÜRBISSE, ERDBEEREN UND MEHR Lyoner Straße 1, 60528 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 66 54 40 Im Südhessischen Hofheim-Wallau am Rande www.reha-werkstaetten.de der Weinbauregion Rheingau mitten im Rhein- Brennerei Burkard Main-Gebiet befindet sich Paul’s Bauernhof Weidengasse 8, 61440 mit seinem Hofladen mitten im malerischen Telefon (0 61 71) 5 46 43 Ortskern. Angebaut werden in den Sommer- www.brennerei-burkard.de Monaten leckere Beerenfrüchte (Erdbeeren, Weidmann & Groh, Edelobstbrennerei Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren) und Ober-Wöllstadter-Straße 3, im Herbst Kartoffeln und eine Vielzahl von 61169 Friedberg-Ockstadt Kürbissorten. An der Feldscheune etwas Telefon (0 60 31)77 03 97 außerhalb befinden sich die für den Anbau www.weidmann-groh.de und die Ernte wichtigen Lager- und Verarbeitungsräume mit angeschlossenem MAISLABYRINTHE – SPASS FÜR GROSS

Logistikzentrum, um die lokalen Märkte und UND KLEIN regionalen Supermärkte sowie eigene Verkaufsstände in der Region täglich Es ist immer ein besonderes Erlebnis, ein mehrmals frisch versorgen zu können. Auf Gang durch die Maislabyrinthe unserer Anfrage bietet Paul‘s Bauernhof einen Einblick Betriebe der Region. Ein Spaß nicht nur für die in den modernen und dennoch traditionellen Kleinen. Nähere Informationen finden Sie Beerenanbau in denen in Sonnentunneln von unter: Wettereinflüssen geschützt unsere Beeren www.maisgeister.de wachsen. Neben einem Rundgang bietet www.pauls-bauernhof.de Paul‘s Bauernhof viele interessante www.hof-kleegarten.de Informationen und die Möglichkeit zum www.kellers-labyrinth.de Selbstpflücken und –verarbeiten an. Gerne auch für Geburtstage oder andere Anlässe.

Direktvermarkter / Kontakt: Paul’s Bauernhof Rathausstr. 5a, 65719 Hofheim Telefon (0 61 22) 50 46 64 www.pauls-bauernhof.de

LOHNKELTERN / LOHNBRENNEN

Es geht doch nichts über Selbstgemachtes. Ein frischer Süßer, ein Apfelwein oder einen OBST UND GEMÜSE, OBSTGARTEN DES selbstgebrannten Schnaps. Einige unserer VORDERTAUNUS Betriebe bieten das sogenannte Lohnkeltern oder die Lohnbrennerei an. Sie kommen mit Natürlich gibt es Obst und Gemüse überall. Es Ihren Früchten zu den Betrieben und diese ist erstaunlich, wie viele verschiedene Sorten verarbeiten es zu „Flüssigem“. Die angebaut und geerntet werden. Voraussetzungen hierfür können Sie unserer Sonnengereifte Okras oder Tomatillos fordern Homepage www.landpartie.de entnehmen. geradezu dazu auf, einmal etwas Besonderes 8

mitzunehmen und zu Hause in der Küche RUND UM DEN WEIN AM MAIN kreativ zu werden. Kürbisse gibt es in unzähligen Geschmacksrichtungen und In der Wein- und Sektstadt Hochheim am Main Beeren in allen Farben: grün-gelbe (Weinlage Rheingau) gibt es eine große Stachelbeeren, blaue Heidelbeeren, schwarze Anzahl kleiner, traditioneller Weinbaubetriebe. Johannisbeeren oder samt rote Himbeeren. Einer davon ist das Weingut Preis. Große Vielfalt bieten beispielsweise das Obstgut Weinauswahl und gutbürgerliche Küche, Stamm in Bad Soden oder Bauer Paul in idyllischer, begrünter Innenhof, gemütliche Hofheim. Die Orte „vor der Höhe“ nennen sich Weinstube. Weinproben (bis 70 Personen) im mit Recht und Stolz Obstgarten des rustikalen Gewölbekeller bei Kerzenschein Vordertaunus, besonders bekannt ist Kriftel für nach Vereinbarung. seine zahlreichen Obstanbauer. Eine Auswahl der Obst- und Gemüse Betriebe finden Sie Direktvermarkter / Kontakt: hier: Weingut – Gutsausschank Preis Rathausstraße 17, 65239 Hochheim am Main www.wachholderhof.de Telefon (0 61 46) 76 20 www.pauls-bauernhof.de www.weingut-preis.de www.reinhardt-hof.de www.moenchhof-obst.de TAUNUSSCHÄFER - SCHAF, www.obsthof-am-berg.de ZIEGENTREKKING, WALDBADEN UND www.obst-aus-kriftel.de MEHR … www.lindenhof-hofheim.de www.wachholderhof.de Die Geschichte der Familie Hegetö und deren www.ogv-kronberg.de Schafe begann aus einer praktischen Idee heraus. Der viel zu schiefe und steile Hang am

REITEN MIT FÜHRUNGSTRAINING IN Haus musste gemäht werden. Da dies zu

DIETZENBACH gefährlich mit dem Rasenmäher war, zogen kurzerhand 3 Quessant Schafe ein - im In den Löcherwiesen in Dietzenbach geht es Übrigen die kleinste Rasse der Welt. Kurz darauf ereilte die Familie ein Notruf aus ums Pferd und um den Umgang mit den Norddeutschland, wo gleich eine ganze Herde Vierbeinern. In der Reitschule des Pferde- Quessant Schafe - die des verstorbenen betriebes kann man nicht nur das Reiten Tamme Hanken - ein neues Zuhause suchten erlernen. Für Gruppen werden Hof-Führungen umso dem Schlachthof zu entgehen. So angeboten und als besonderes Erlebnis die kamen die mittlerweile 27 Schafe zu den erlebnispädagogische Arbeit im Hegetös. Persönlichkeits- und Führungstraining mit Pferden. Geführtes Ponyreiten und therapeutisches Reiten. Führungskräfte- training zur Pferdehaltung, zum Umgang mit Pferden / Authentizität. Projekttage und Projekt wochen für Kindergärten und Schulen, auch berufliche Schulen, erlebnispädagogische Arbeit im Persönlichkeits- und Führungstraining mit Pferden.

Direktvermarkter / Kontakt: Die Taunusschäfer bieten unter anderem Familie Uschi, Karina und Gerhard Baist zudem noch Beratungen zur Schaf- und Löcherwiesenhof 6, 63128 Dietzenbach Ziegenhaltung, Wald- und Naturbaden sowie Telefon (01 52) 29 58 78 68 Schaf- und Ziegentrekking an. Schauen Sie www.akita-reiten.de doch einmal vorbei.

9

Direktvermarkter / Kontakt: FARM FEELING Nicole & Matthias Hegetö Am Ginsterberg 11, 61389 Schmitten Telefon (0 60 84) 949880 In Flörsheim-Wicker gibt es die Möglichkeit die http://www.taunusschaefer.de anliegenden Weinberge und ein Teilstück des Regionalparkweges und der Bonifatius Route mit Eseln und Mulis zu erkunden. Hier züchtet FAIRE LANDWIRTSCHAFT Thomas Baumann seit vielen Jahren auch erfolgreich Zwergziegen. Gerne werden Die Kooperative ist eine junge Interessierte in die Welt der Zwergziegen und Genossenschaft, welche im Jahr 2018 Esel/Mulis eingeführt. Die Tiere sind gegründet wurde und nachhaltige, regionale handzahm und lassen sich gerne mit und faire Landwirtschaft betreibt. Die beiden Streicheleinheiten verwöhnen. Mit den Eseln Gründer Christoph & Silas produzieren gemeinschaftlich mit vielen tollen und Mulis können Wanderungen (Trekkings) Kooperationspartnern aus Frankfurt und dem durch die Weinberge unternommen werden, Umland biologische Lebensmittel von hier. auf Wunsch kann dies auch mit einer Von Gemüse, Obst und Apfelsaft bis zu Eiern, Weinverkostung bei einem Wickerer Brot und Co. ist alles dabei - und das immer verbunden werden. Brotzeitpakete für frisch und mit kurzen Transportwegen. unterwegs oder ein BBQ im Anschluss sind Unabhängige Versorgung, die Stärkung ebenfalls buchbar oder eine Erlebnistour auf regionaler Kleinbetriebe, Ökonomische dem Regionalparkweg, inklusive Brotzeit Souveränität, die Weitergabe von Wissen, unterwegs (Getränke optional zu buchbar), weniger Lebensmittelverschwendung sowie Dauer ca. 5-6 Stunden inklusive Guide. Pro aktiver Umweltschutz, sind die Motoren und Person 50,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen der Grundsatz welche diesen die Hälfte. Zusammenschluss antreiben. Direktvermarkter / Kontakt: Direktvermarkter / Kontakt: Toms Farm Die Kooperative Thomas Baumann Silas Müller / Katharina Petzke Im Bäregengarten 5 Kirchstraße 1, Flörsheim-Wicker, 60598 Frankfurt am Main 65439 Flörsheim am Main, Telefon (0 69) 96 86 62 29 Telefon (01 70) 9 62 11 84, http://www.diekooperative.de www.toms-farm.de

ALTE GETREIDESORTEN NEU ENTDECKT RENT A STREICHELZOO – ZURÜCK ZUM URSPRUNG

Der Reitstall Petith in Bad Homburg hat sich Mitten in Frankfurt-Unterliederbach liegt der etwas wirklich Originelles einfallen lassen. Ob Naturlandbetrieb Best Farm von Dieter und Schafe, Hühner oder Ziegen. Der Streichelzoo Leif Christian. Seit 4 Generationen wird der von Frau Petith kommt auch zu Ihnen. Mehr Best Farm Hof als erster Bio-Betrieb Informationen zu weiteren Angeboten finden Frankfurts nach den strengen Regeln des Sie auf der Homepage. Naturlandverbandes kontrolliert biologisch Direktvermarkter / Kontakt: bewirtschaftet. Reitstall Petith Ahlweg 100, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon (01 72) 6 59 63 39 www.reitstall-petith.de

10

Ein echter Geheimtipp für Liebhaber von alten UNVERPACKT KONZEPT – NACHHALTIG Getreidesorten (Bio-Qualität) wie Dinkel, EINKAUFEN Emmer und Einkorn als Mehl und im ganzen Korn. Natürlich noch viel mehr wie z.B. Bio Verpackungsfreie Geschäfte liegen voll im Lammfleisch. Im Angebot: Bio-Dinkel-, Trend. Der "Unverpackt-Laden" kommt ohne Emmer- und Einkorn Mehle, Nudeln, Einwegverpackungen aus und bietet Kunden Hokkaido-Kürbisse und Kartoffeln vom an, die Waren lose oder teils in Naturlandbetrieb und Mitglied bei wiederverwendbaren Pfand-Behältern zu LANDMARKT. kaufen. Der Kunde kann selber bestimmen, Direktvermarkter / Kontakt: wie viel er benötigt. Das Unverpackt-Konzept Familie Christian ist so einfach wie zukunftsweisend. Auf diese Weizengasse 3 Weise können wir helfen, unnötigen 65929 Frankfurt-Unterliederbach Plastikmüll zu vermeiden und die Umwelt zu nur samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr schonen. geöffnet. www.imkerei-schiesser.de/Honighalle www.birkenhof-egelsbach.de ZWERGZEBUS – EIN KLEINER ASIATE www.dottenfelderhof.de EROBERT DEUTSCHLAND www.unverpacktubienenfleissig.de www.unverpackt-laden-frankfurt.de Die Zwergzebus im deutschsprachigen Raum www.dieauffuellerei.de stammen vornehmlich aus Sri Lanka und dem www.grammgenau.de Kaukasus und sind heute auch in Europa www.natuerlichfrei.kaufen verbreitet. Durch das geringe Gewicht und die www.genussdiele-unverpackt.de Trittsicherheit der Tiere verursachen sie kaum unverpackt-usingen.de Flurschäden. Sie können in Mitteleuropa – nix-drum-rum.de außer bei extremer Kälte – ganzjährig auf der Weide gehalten werden. Die Kalbungen können ohne menschliches Zutun erfolgen, die Lebenserwartung ist mit 15 bis 18 Jahren recht hoch. Zwergzebus werden wegen ihres Fleisches gehalten, das als Delikatesse gilt. Seine Beschaffenheit ist fein, dunkel, sehr feinfaserig, mit einem leichten Wildgeschmack. Mehr Informationen zu Zwergzebus erhalten Sie unter: www.zwergzebu-bundesverband.de

HÜTTENEMSEMBLE IM

HOCHTAUNUSKREIS

Ab sofort bietet Ihnen der Kronenhof in Bad Homburg zusätzlich zu den Gasträumen und Blockhäusern wieder den DRIVE - IN an. In der Zeit von 11:00-21:00 Uhr können Sie die Speisen sowie das selbstgebraute Bier zum Mitnehmen abholen. Telefonische Vorbestellung unter 06172-288662 oder direkt Vorort.

11

Zudem bietet Ihnen der Kronenhof seine Telefax (0 61 72) 77 74 2 exklusiven Kronenhof-Blockhäuser an. Nach http://www.bauernhof-kitz.de den gesetzlichen Vorgaben, dürfen derzeit 5 Personen aus unterschiedlichen Haushalten HEU UND STROH oder bis zu 10 Personen aus maximal zwei Haushalten in unserem Kronenhof-Blockhaus Gartenfreunde, Kaninchenbesitzer oder Deko- gemeinsam verweilen. Die Reservierung ist Queens: Heu und Stroh sind nicht nur bei den kostenfrei, es gibt jedoch einen Stallbewohnern der Höfe beliebt. Auf dem Mindestumsatz – dieser beträgt 30€ pro Zöller Hof in Seligenstadt finden Sie eine Person - unabhängig von der Gruppengröße. große Auswahl an Stroh- und Heuballen. Der Hier können Sie mit Freunden, Familie und Hubertushof Staehr in Neu-Anspach hat auch Arbeitskollegen eine gemütliche Zeit verbringen. Anfragen über den folgenden Link: kleine Heu- und Strohtüten für Hamster, Kronenhof-Blockhaus Meerschweinchen & Co. im Angebot. Bei diesen Einkaufstipps ist eine vorherige (Stand: Dezember 2020) telefonische Rückfrage empfehlenswert. www.hofgut-kronenhof.de Nähere Informationen finden Sie auf landpartie.de.

KUCHEN – HOFGEBACKEN UND SO

LECKER SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT

(SoLaWi)

Der Hofladen der Familie Kitz liegt gut erreichbar in Friedrichsdorf-Seulberg direkt an Solidarische Landwirtschaft fördert und erhält der Hauptstraße. Im Hofladen erwartet die eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft, Kunden neben regionalen und überregionalen stellt regionale Lebensmittel zur Verfügung Produkten eine riesige Blechkuchenauswahl. und ermöglicht Menschen einen neuen Sich hier zu entscheiden ist wirklich schwer. Erfahrungs- und Bildungsraum. Bei der Nicht ohne Grund kommen Kunden auch Solidarischen Landwirtschaft werden die schon einmal von außerhalb um in den Lebensmittel nicht mehr über den Markt Genuss dieser köstlichen Backwaren zu vertrieben, sondern fließen in einen eigenen, kommen. Darüber hinaus gibt es auf dem durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der Bauernhof Kitz ein kleines gemütliches von den Verbrauchern mit organisiert und Strandkorbcafé. Ein Besuch, der sich wirklich finanziert wird. Nähere Infos finden Sie hier: lohnt. www.talhof-usingen.de Direktvermarkter / Kontakt: www.birkenhof-egelsbach.de Familie Kitz

Alt-Seulberg 1 61381 Friedrichsdorf-Seulberg Telefon (0 61 72) 7 11 70 12

FRISCHE FISCHE AUS DER REGION VERKAUFSAUTOMATEN (REGIOMATEN)

Der Forellenhof Burkard hat nicht nur Forellen Auch nach Ladenschluss einkaufen. Das ist im Angebot, sondern auch andere Fischarten möglich an den Verkaufsautomaten auf den wie Hecht, Zander, Karpfen oder Aal können Höfen. Auf einigen Bauernhöfen, wie z. B. bei frisch, geräuchert, halbiert oder zum Filet Bauer Illig in Frankfurt-Berkersheim, dem geschnitten gekauft werden. Aus historischen Sandhof im Rodgau, dem Lernbauernhof Dokumenten geht hervor, dass die Rhein Main oder dem Birkenhof in Egelsbach alteingesessene Flussfischerfamilie Burkard können Lebensmittel, wie Wurst, Eier, vermutlich schon seit dem Jahr 896 in Kartoffeln, Kürbisse und vieles mehr, täglich Seligenstadt ansässig ist. Um 1546 wurde dort 24 Stunden lang am hofeigenen eine heute noch bestehende Fischerzunft Selbstbedienungs-Automaten (Regiomaten) gegründet, zu deren Gründungsvätern auch eingekauft werden. die Vorfahren der Fischerfamilie Burkard Bei Bauer Illig in Frankfurt am Main können gehörten. Jahrhundertelang wurde Sie 7 Tage/24 Stunden am Regiomaten ausschließlich aus dem Main gefischt, um einkaufen. 1900 herum entstand die Zuchtanlage. Ein kleiner Teil der Fische stammt auch heute Nähere Informationen auf landpartie.de. noch aus dem Main, der Hauptanteil aus der

Zuchtanlage. Frisch gefangene Fische aus URBAN GARDENING klarem Wasser und gerne auch filetiert. Räucherfisch: lecker und in Handarbeit geräucherte Forellen, Saiblinge, Lachsforellen und Aale. Grillforellen: frische, fertig gewürzte und in Alufolie verpackte Forellen - perfekt für Backofen und Grill (eine Vorbestellung ist ratsam und erwünscht).

Direktvermarkter / Kontakt: Fischerei und Fischzucht Burkard Mauergasse 2 63500 Seligenstadt Telefon (0 61 82) 2 56 05 In der Stadt Gartenbau zu betreiben ist keine [email protected] neue Idee. Mit Kleingärtenanlagen gibt es seit www.forellen-burkard.de jeher die Möglichkeit, in den Städten gärtnerisch aktiv zu sein. Allerdings kam aus den USA die Idee auch Baulücken, Haus- und Tiefgaragendächer oder Straßenrandstreifen zu nutzen. Hinter dem Begriff „Urban Gardening“ verbirgt sich also nichts Anderes als „Gärtnern in der Stadt“. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die aus der Bevölkerung kommende Idee aufgegriffen und eine Broschüre zum Thema Urban Gardening herausgegeben, die Praxistipps, Beispielprojekte und auch Fördermöglichkeiten aufzeigt. Mehr

Informationen auf www.landpartie.de

13

Im Allgemeinen sind hierunter jedoch ZERTIFIZIERTE BETRIEBE Produkte wie Kaffee, Tee, Bananen oder Kakao aus den Staaten der Dritten Welt Immer mehr Betriebe lassen sich zertifizieren. gemeint. Das heißt, dass sie und/ oder ihre Produkte vorgegebene Standards und Richtlinien FIVE SHEEP einhalten. Diese Zertifizierungen werden von unabhängigen Zertifizierungsstellen durch- Der 2018 gegründete Betrieb verarbeitet geführt. Unter anderem sind dies z. B. ausschließlich die Wolle aus eigener Herde - Bioland und die aus der Region. Five Sheep produziert - DeHoGa Produkte aus Schaffell für Groß, Klein und des - demeter Menschen besten Freund. Five Sheep - EU-Bio Zertifizierung arbeitet nach einem pädagogischem Konzept - Fairtrade und bietet Kurse für Kinder, Jugendliche und - Naturland Erwachsene über Wollverarbeitung und - gentechnikfrei Tierkunde an. Alle Information über Angebote und Veranstaltungen finden Sie auf der Die jeweiligen Zertifizierungen der Betriebe Homepage von Five Sheep. und Produkte finden Sie ab sofort auf unserer neuen Homepage unter www.landpartie.de. https://fivesheep.de

DER HOCHTAUNUSKREIS ALS FAIR

TRADE REGION

SCHAFE IM RODGAU

Etwas außerhalb des Ortes liegt die große Schafweide von Markus Metzger. Markus Metzger ist Schäfer mit Leib und Seele und züchtet Haus- und Zackelschafe. Man sieht sie nicht so häufig, da sie vom Aussterben bedroht sind. Nicht nur für Kinder werden die Begegnungen mit den Tieren im Rahmen einer Führung angeboten, auch Erwachsene Fair gehandelte Produkte, sind Produkte, die erliegen schnell dem Charme der Anlage und es ihren Erzeugern ermöglichen sich und der Tiere. Dazu kann man den Hunden beim Ihren Familien einen halbwegs Hüten zusehen und selbst mit Hand anlegen - angemessenen Lebensstandard zu sichern. In auch beim Misten oder Füttern der Tiere. den Ländern der Dritten Welt erschöpft sich Einige Ziegen stellen sich zum Melken zur dies häufig in der Sicherung der Ernährung. Verfügung. Fair gehandelte Produkte können jedoch sowohl regionale Produkte von Direktvermarktern, also von Landwirten der Region, wie auch Produkte aus Übersee sein.

14

Sie Interesse an einer Fahrt mit einem Planwagen? Auch dann sind Sie hier an der richtigen Adresse!

Haben Sie schon einmal ein Lämmchen im Arm gehalten. Hier können Sie das. Lämmer knuddeln ist angesagt. Die Kosten richten sich nach der Größe der Gruppe und nach ihren Wünschen. Zum Beispiel eine rustikale Direktvermarkter / Kontakt: Verpflegung mit Produkten vom Schaf oder Aussiedlerhof Ruppert Kuchen vom Blech. In der Regel dauert dieses Riedweg Erlebnis mit den Schafen ca. 1 Stunde und 65439 Flörsheim am Main kostet pro Teilnehmer 8,50 Euro. Außerdem (01 71) 6 10 61 30 und (01 72) 9 90 77 40 im Angebot: „Nur für echte Männer, oder die, [email protected] die es werden wollen!“ Erlebe Dich selbst in der Natur bei Schafen, Schäfer, Hunden und dem Wolf“. Neugierig? Mehr unter: FERIENWOHNUNG IM QUELLENHOF www.echte-maenner-rhein-main.de. MITTEN IM HERZEN STEINBACHS

Direktvermarkter / Kontakt: Eine historische Hofanlage mit zauberhaftem Markus Metzger Innenhof und großer Ruhe: das bietet der Frankfurter Straße 29, 63110 Rodgau Quellenhof in der Steinbacher Altstadt. Hier Telefon (0 61 06) 2 66 42 85 hat sich noch Einiges aus der guten alten Zeit www.schafe-im-rodgau.de erhalten aber kommt doch sehr modern daher. Der Quellenhof verfügt über mehrere, AUSSIEDLERHOF hochwertig eingerichtete Appartements, die täglich, wöchentlich, monatlich angemietet Am Rande der schönen Stadt Flörsheim am werden können. Die Preise richten sich nach Main liegt der Aussiedlerhof Ruppert. Auf dem der Personenzahl und der Aufenthaltsdauer. Hof finden Sie eine kleine Herde Coburger Fuchsschafe, Hühner, Pfauen, Ponys und Direktvermarkter / Kontakt: einige Bullen. Nach alter Tradition werden hier Familie Heinrich Kissen sowie Ober- und Unterbetten mit 100 Kirchgasse 9, 61449 (Taunus) % Wollfüllung gegerbt, Rohwolle gewaschen Telefon (0 61 71) 96 91 68 oder ungewaschen (auf Wunsch gefärbt) zum [email protected] Spinnen und Filzen sowie als Dämmmaterial. www.demeter-quellenhof.de

Neben pflanzlich gegerbten Lamm-, Schafs-,

Rinder- und Bullenfellen von eigenen und WOCHENMÄRKTE IN DER REGION Tieren aus der Region können Sie hier Brennholz für Ihnen Kamin oder Ofen und An fast jedem Tag im Jahr laden die rund 100 Futtermittel erwerben. Bei Hofführungen Wochenmärkte zum gesunden Einkauf ein. (nach Absprache) können Sie und Ihre Die Angebote auf den Marktplätzen – oft nur Kleinen die Tiere des Hofes kennenlernen. wenige Minuten von der eigenen Haustüre Oder bei einer Schafschur dabei sein. Haben entfernt – sind regional, saisonal, bunt und 15

gesund. Die Direktvermarkter aus der war der Einsatz von Zugtieren wie Pferden gesamten Region bieten Ihre frischen und Ochsen alltäglich. Entwickelte Geräte zur Produkte an. Wegen ihres überwiegend Bodenbearbeitung vereinfachten die Arbeit, regionalen Bezuges gehören die jedoch war die Handarbeit in der Wochenmärkte zudem zu den Landwirtschaft trotzdem häufig vertreten. Mit umweltfreundlichsten Vermarktungs- dem ersten motorgetriebenen Traktor im Jahr möglichkeiten unserer Zeit. Auf Landpartie.de 1917 wurde die Arbeit der Landwirte finden Sie eine Übersicht aller Wochenmärkte. erleichtert, doch viele Landwirte konnten sich damals diesen aus finanziellen Gründen nicht anschaffen. Abgesehen von Traktoren werden heutzutage Mähdrescher und Maishäcksler für große landwirtschaftliche Flächen verwendet. Landwirte konnten sowohl mehr Boden bewirtschaften als auch Tiere halten. Aufgrund der ausgeprägten Mechanisierung sank die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe vom Jahr 2007 bis 2016 in Deutschland.

Quellen: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) (2020): Landwirtschaft gestern und heute.

i.m.a - information.medien.agrar e.V. (2016):

DAMALS UND HEUTE – STRUKTUR- Landwirtschaft im Wandel. Berlin.

WANDEL IN DER LANDWIRTSCHAFT

Weltweit gehört der Landwirt als Beruf zu den ältesten. Wandernde Jäger und Sammler sind durch den Anbau von Nahrungspflanzen und der Haltung von Nutztieren vor ca. 10 000 Jahren sesshafte Landwirte geworden. Deutschlandweit versorgten sich Mitte des 19. Jahrhunderts 60% der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Zu Beginn spielte der Tauschhandel von Produkten eine große

Rolle, welches sich im Laufe der Zeit zu einer Bezahlung der Produkte entwickelte. Damals

16

DER APFEL – VITAMINLIEFERANT Alle Sorten haben etwas gemeinsam: Die wichtigsten primären Pflanzenstoffe sind DIREKT VOM BAUM Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fette, Proteine und Mineralstoffe. Durchschnittlich enthält Der Apfel ist hierzulande das beliebteste Obst. ein Apfel 85% Wasser, zwischen 10-18% Dies liegt zum einen an der großen Kohlenhydrate, 0,3% Rohprotein, 03% Fett Sortenvielfalt, aber natürlich auch an seinem und 0,32% Mineralstoffe und köstlichen Geschmack. Zudem sind Äpfel Spurenelemente, Vitamine, Folsäure und nahezu ganzjährig verfügbar. Fette. Neben lecker ist sie im besten Falle aus In Deutschland gibt es rund 2.000 heimischem Anbau. unterschiedliche Apfelsorten. Ihre lange Lagerfähigkeit machen sie zu einem BERLEPSCH ganzjährigen Begleiter auf dem Speiseplan. Heute stellen wir Ihnen einmal einige Sorten Der Berlepsch zählt zu den Kulturäpfeln. Der vor. Geschmack ist würzig-aromatisch mit kräftig säuerlichem Abgang. Die Sorte zählt zu den Auf den folgenden Seiten finden Sie die kleinen bis mittelgroßen Äpfeln. Aufgrund ihrer unterschiedlichsten Apfelsorten samt deren Anfälligkeit für Krankheiten wird er Eigenschaften. Hobbygärtnern nicht empfohlen. Die Erntezeit beginnt im September und geht bis in den

Oktober hinein. Die Genussreife beginnt dann im Januar und ragt bis in den März.

17

Er ist ein hervorragender Tafelapfel. Das COX ORANGE Fruchtfleisch ist saftig und knackig. Zu beziehen sind die Äpfel zum Beispiel vom Der Cox Orange zählt zu den alten Obst- und Gartenbauverein in Königstein- Apfelsorten. Er ist eine der wenigen alten Mammolshain oder dem Birkenhof in Apfelsorten, die im kommerziellen Obstanbau Hofheim www.landpartie.de/bauernhoefe/birk noch eine größere Rolle spielen. Der Anbau ist enhof-Hofheim jedoch schwierig, da die Sorte hohe Ansprüche an Boden, Lage und Pflege stellt. BOSKOOP Der Baum ist frostempfindlich und überaus anfällig. Die Äpfel reifen Ende September und Der Schöne Boskoop oder nur Boskoop ist sind bei entsprechender Lagerung bis Ende eine zu den Renetten zählende Sorte des März haltbar. Besonders geeignet als Kulturapfels und den Winteräpfeln Bratapfel und für Allergiker. zuzurechnen. Die Äpfel reifen Ende September bis Mitte Oktober und sind bis DELBAR März haltbar. Aufgrund des hohen Säuregehaltes ist der Boskoop für die Der Delbar Estivale kommt ursprünglich aus Zubereitung von Apfelmus oder Malicorne (Allier)/Frankreich. Die Früchte der Apfelpfannkuchen sowie als Back- oder Sorte Delbar können unterschiedlich groß sein Bratapfel gut geeignet. Für Apfel-Allergiker ist und reichen von klein bis mittelgroß. Ab Mitte diese alte Apfelsorte gut geeignet. August sind die Äpfel erntereif und umgehend zum Verzehr geeignet. Die Lagerzeit beträgt BRETTACHER etwa 4 Monate und geht bis in den November. Die Äpfel sind von einer natürlichen dicken ELSTAR Wachsschicht bedeckt. Die Apfelsorte zeichnet sich vor allem durch ihre gute Dieser rotgrüne und kugelige Apfel ist der Lagerfähigkeit und Robustheit aus. Sie sind Elstar. Er hat ein sehr saftiges und fein sehr groß und eher säuerlich im säuerliches Fruchtfleisch und eignet sich Geschmack. Die Haupterntezeit ist Ende besonders gut für Salate, Kuchen oder für Oktober. Die Äpfel reifen jedoch erst während Rezepte mit Käse. Was viele nicht wissen: Der der Lagerung vollständig aus, so dass sie Elstar ist eine Kreuzung aus den Sorten etwa von Weihnachten an verzehrt werden "Golden Delicious" und "Ingrid Marie". Ab Mitte können. In einem kühlen Raum können Sie bis September sind die Früchte erntereif. Bei Ende nächsten Jahres gelagert werden. Überlagerung wird er welk und mürbe.

CHAMPAGNER RENETTE FINKENWERDER PRINZENAPFEL

Über die Entstehung dieser Apfelsorte ist Finkenwerder Herbstprinz, auch nichts Genaueres bekannt. Man geht davon Finkenwerder Prinzenapfel, Hasenkopf oder aus, dass es sich um eine alte französische Klapperapfel genannt, ist der Name einer alten Sorte aus der Champagne handelt. Die Apfelsorte von der Niederelbe. Er ist Champagner Renette ist eine sehr saftreiche glockenförmig, grün und halbseitig rot Apfelsorte. Sie gedeiht in jedem Boden gleich gestreift. Diese Apfelsorte wird als aromatisch gut. Da die Äpfel erst nachreifen müssen, sind herbsüß bis fein säuerlich beschrieben. sie nicht gleich zum Verzehr geeignet. Die Genussreif ist er von Oktober bis März. Genussreife beginnt ab Neujahr und geht bis in den Juni hinein. Die Sorte ist besonders gut geeignet als Tafel-, Koch- und Mostapfel.

18

GALA APFEL JONAGOLD

Die Früchte der Sorte Gala sind relativ klein Jonagold ist 1953 aus einer amerikanischen und zählen zum Dessertobst. Der Apfel ist Kreuzung zwischen den Sorten Golden relativ fest, süß im Geschmack und sehr Delicious und Jonathan. Er ist saftig und saftig. Ab Mitte September sind die Früchte aromatisch und hat einen süßlich-fein- erntereif und umgehend zum Verzehr säuerlichen Geschmack, der auf ein geeignet. Die Lagerzeit beträgt etwa 4 ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis Monate. zurückzuführen ist. Geerntet wird er Ende

September bis Mitte Oktober. Er eignet sich

GLOCKENAPFEL sowohl zum Frischverzehr als auch zum Backen, Kochen, Dünsten und Braten.

Der Glockenapfel ist an seiner besonderen

Form, die einer Glocke ähnelt, zu erkennen. ONTARIO Geschmacklich ist er säuerlich erfrischend, jedoch besitzt er relativ wenig Fruchtsaft. Er Besonders verbreitet ist diese Apfelsorte auf wird Mitte Oktober gepflückt und kann ab den Streuobstwiesen in der Region. Auf der November bis in den April hinein gegessen Schale des Apfels bildet sich eine natürliche werden. Aus dem Glockenapfel lässt sich Wachsschicht. Seine Inhaltsstoffe zeichnen besonders schmackhaftes Apfelmus sich durch einen besonders hohen Vitamin-C- herstellen. Gehalt aus. Geerntet wird er von Mitte Oktober

und Anfang November und kann bis Mai / Juni

GOLDEN DELICOUS gelagert werden. Neben dem Frischverzehr ist er sehr gut zum Backen von schmackhaften Der Golden Delicious schmeckt im reifen Kuchen und zum Keltern für Saft und Zustand bei vergleichsweise wenig Säure sehr Apfelwein geeignet. süß. Neben einem ausgeprägten Anis- und

Zimtaroma zeigt er ein reiffruchtiges, leicht PRINZ EITEL FRITZ honig- und birnenartiges Aroma. Das Fruchtfleisch des Golden Delicious ist sehr Leider lässt sich zu der Historie des Prinz Eitel feinzellig und eher zart. Gepflückt wird er Fritz nicht viel erzählen, da darüber so gut wie zwischen Anfang September und Mitte nichts veröffentlicht wurde. Die Früchte lassen Oktober. sich als große, spitz-hochgebaute,

leuchtende, gelbe, sonnenseitig leicht

GOLDPERMÄNE gerötete Tafeläpfel ansehen. Das besonders bekömmliche Aroma zeichnet den Prinz Eitel Der Apfel ist flach kugelig mit einer breiten Fritz Apfel aus. Im Oktober ist eine üppige oder fast ebenen Kelchfläche. Die Grundfarbe Ernte nach regelmäßiger Baumpflege ist grüngelb bis gelb. Die Deckfarbe Orange möglich. Die Genussreife folgt einen Monat und geht ins Rot über. Er galt über viele später.

Jahrhunderte als eine der besten

Tafelobstsorten. Die Goldparmäne ist eine der RHEINISCHER BOHNAPFEL ältesten Apfelsorten. Sie entstand etwa um 1510 in der Normandie. Die nussig Der Rheinische Bohnapfel gehört zu den schmeckenden, relativ säurearmen Äpfel sind ältesten uns heute noch bekannten ab Ende September erntereif und müssen vor Apfelsorten in Deutschland. Die Erntezeit ist dem Verzehr einige Wochen gelagert werden. Ende Oktober, während der Apfel aber erst Genussreif sind sie dann von Oktober bis seine volle Genussreife zum Februar hin Januar. entwickelt hat. Er eignet sich besonders gut als Koch- und Essapfel. Ab Januar kann er

19

hervorragend als ergiebiger Saft- und Mostapfel eingesetzt werden. ZITRONENAPFEL

ROTER TRIERER WEINAPFEL Bei dem Zitronenapfel handelt es sich um eine spätreife Apfelsorte. Diese Sorte gilt als Beim Roten Trierer Weinapfel handelt es sich diebstahlsicher, da sie bei der Ernte noch sehr um eine recht robuste Apfelsorte. Die Früchte sauer ist. Erst bei der Lagerung entwickelt sich sind sehr klein, sehr fest, saftig und säuerlich, die typisch gelbe Farbe. Die Pflückreife ist im obwohl er einen recht hohen Zuckergehalt September erreicht. Die Äpfel sind jedoch aufweist. Die Äpfel werden im November schon kurz nach der Ernte genussreif bis in geerntet und sind bis in den April lagerfähig. den März hinein. Der für den Frischverzehr Der Rote Trierer Weinapfel wird vorwiegend geeignete hellgelbe Apfel zeichnet sich durch zum Keltern verwendet, er dient damit zur einen feinaromatischen saftigen Geschmack Mostherstellung. aus. Besonders erwähnenswert ist sein

Vitamin C Gehalt.

RUBINETTE

ZUCCERMALIOS RENETTE Die Rubinette ist 1966 aus den Sorten Golden Delicious und Cox Orange entstanden. Die Dieser köstliche kleine bis mittelgroße Äpfel der Sorte Rubinette weisen auf der Winterapfel ist nach dem Justizrat Vinzenz Sonnenseite eine rote gestreifte Färbung auf von Zuccamaglio, dem Schwiegervater seines und ansonsten sind sie grünlich-gelb. Die Züchters, dem Ingenieur Diedrich Uhlhorn, Äpfel werden ab Ende September geerntet benannt. Besonders interessant ist die und sind ohne Lagerung genussreif. Oft findet Geschichte, wie diese Apfelsorte entstanden die Ernte in warmen Sommermonaten zu spät ist. Um die Gesundheit seiner Angestellten statt, da die Äpfel bei Reife noch nicht und hier im Besonderen deren Kinder zu ausgefärbt sind. Der hervorragende erhalten, ist diese Apfelsorte gezüchtet Geschmack zeichnet die Rubinette aus. Sie ist worden. Er wird Ende November gepflückt. wie der Cox Orange vielseitig verwendbar und Durch den hohen Gehalt an wertvollen als Brat- und Backapfel beliebt. Inhaltsstoffen ist diese Apfelsorte besonders

für den Frischverzehr geeignet.

TOPAZ

Die Apfelsorte Topaz wurde 1984 in Tschechien gezüchtet. Die gelben und roten Äpfel sind in der Regel mittelgroß. Oft weisen Sie auch große rot gestreifte Farbanteile auf. Aufgrund der geringen Krankheitsanfälligkeit ist diese Apfelsorte im Bioanbau und bei Direktvermarktern besonders beliebt. Ab Mitte Oktober ist der Topaz in unserer Region pflückreif, in sehr guten Lagen auch schon Ende September. Seine Genussreife erlangt er bis Anfang Dezember bei richtiger Lagerung. Er kann bis in den März gelagert Nähere Informationen bei welchen Betrieben und verkauft werden. Sie Äpfel kaufen können, erhalten Sie auf

20

KARTOFFELSORTEN Frankfurt am Main

WER BAUT WAS AN?

Die Landwirte in der Region vermarkten ihre BAUER ILLIG Produkte in den Hof-Läden mit regelmäßigen Öffnungszeiten oder nach telefonischer Ver- Familie Illig, einbarung. Die genauen Öffnungszeiten sowie Berkersheimer Obergasse 7, Angebote finden Sie auf www.landpartie.de. 60435 Frankfurt-Berkersheim [email protected]

Im Anbau: Von Juli bis September Annabelle 61352 Bad Homburg v. d. Höhe als Frühkartoffel. In Planung: Belana, Marabel und Agria.

TRADITIONSHOF 1655 STAPPERT

HOF HOHMANN

Jörg Hohmann, Familie Stappert, Jakob-Lengfelder-Straße 149 a Alt-Sindlingen 20, 65931 Frankfurt am Main Telefon (0 61 72) 45 71 59 Telefon (01 74) 9 10 07 29 [email protected] Im Anbau: Belana, Belmonda, Monique. Im Anbau: Annabelle, Anais, Laura, Jelly und Bamberger Hörnchen.

21

In Anbau: Annabelle, Belana, Cilena, Gala SCHELMENHÄUSSER HOFGUT und Marabel.

Familie Damm, Schelmenhäuserhof 1, 65795 Hattersheim

60388 Frankfurt-Bergen-Enkheim

Telefon (0 61 09) 2 10 41, www.schelmenhaeuserhof.de BAUERNLADEN IM REITERHOF

Im Anbau: Annabelle, Paroli, Lilly, Gala, Familie Harth, Madeira, Belana, Torenia, Antonia, Melody, Flörsheimer Straße 66, Eddersheim Belinda, Montana und einige mehr. Telefon (0 61 45) 3 35 53 www.bauernladenimreiterhof.de BAUERNHOF SEIBOLDT Öffnungszeiten: Freitag, 10.00 bis 19.00 Uhr Bauernhof Seiboldt, und Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr Alt-Niedereschbach 1, Im Anbau: Annabelle, Belana und Jelly. 60437 Frankfurt/ Nieder- Telefon (0 69) 5 07 38 54 63150 Heusenstamm [email protected]

Öffnungszeiten: Hofladen Donnertag und

Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 MARKUS HOFLADEN Uhr und Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr. Markus Wöhl, Im Anbau: Goldmarie, Wega. Patershäuser Straße 6 Telefon (0 61 04) 77 73 69 61381 Friedrichsdorf [email protected] Öffnungszeiten: Hofladen Montag bis Freitag

REINHARDTSHOF 10.00 - 12.30 Uhr und 17.00 - 18.30 Uhr (im Winter bis 18.00 Uhr), Samstag 9.00 - 12.30 Familie Heinz Reinhardt, Uhr. Ober-Erlenbacher Straße 100, Im Anbau: Annabelle, Marabel, Diplomat, Stadtteil Burgholzhausen Cilena, Belana, Rote Emailie und das Telefon (0 60 07) 22 91 Heusenstammer Hörnchen. www.reinhardt-hof.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9.00 RÜCKERS HOFLADEN bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr und Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr. Hauptstraße 11 Telefon (0 61 06) 94 23 Im Anbau: Anabelle, Glorietta, Belana, www.rueckers-hofladen.de Marabel und Concordia. Öffnungszeiten für Besucher: Montag und

ULRICH JOCKEL Mittwoch bis Freitag 8.30 -12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr.

Mühlstraße 2, Köppern Im Anbau: Ab Ende Mai werden die neuen Telefon (0 61 75) 10 03 Kartoffeln geerntet - wie Annabelle und Öffnungszeiten: zu den üblichen Marabel. Geschäftszeiten.

22

65719 Hofheim 63110 Rodgau

DIREKTVERMARKTUNG BAUERNHOF BAUERNHOF KELLER

ZILLER

Familie Keller, Cornelia Ziller, Heinrich-Sahm-Straße 6, 63110 Rodgau Schulstrasse 59 Telefon (01 63) 24 23 84 0 Telefon (0 61 92) 3 13 19 [email protected]

Im Anbau: Belana, Cilena, Anuschka, Öffnungszeiten: Mittwoch und Samsatg 9.00 Marabel und Quarta. bis 13.00 Uhr und Donnerstag und Freitag

9.00 bis 18.00 Uhr PAULS BAUERNHOF Im Anbau: Kartoffeln, in verschiedenen Paul´s Bauernhof, Geschmacksrichtungen, mehlig,-halbfest oder Rathausstrasse 5a festkochend. Telefon (0 61 22) 50 46 64 www.pauls-bauernhof.de

Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Im Anbau: Annabelle, Gala, Belana.

61440 Oberursel

GEBRÜDER TRAPP

Thorsten und Martin Trapp, 61250 Usingen

Untergasse 16

Telefon (0 61 71) 7 17 37 Mitglied in der Erzeugergemeinschaft Echt JÖRG HELWEG

Orschel, www.echtorschel.de Friedberger Straße 3 Im Anbau: Agria, Allians, Annabelle, Belana Telefon (0 60 81) 28 15 und Soraya. Im Anbau: Annabelle und Belana.

ROMAN HEINRICH Bei allen Anbietern und Sorten gilt: nach Saison und „so lange der Vorrat reicht“! Bergweg 9 Telefon (01 79) 5 10 68 24 Mitglied in der Erzeugergemeinschaft Echt

Orschel, www.echtorschel.de

Im Anbau: Belana und Marabel. Verkauf in den Monaten August bis März/April.

23

GUTES VOM HOF

Regionale Küche und regionale Produkte sind buchstäblich in aller Munde. Regionales 65812 Bad Soden am Taunus bedeutet Köstliches aus abwechslungsreicher

Landschaft. Alles, was wächst, reift oder in

Flaschen gefüllt wird, kann nicht nur direkt IMMENHOF beim Bauern oder Winzer probiert und mitgenommen, sondern lecker zubereitet in Apfelwein-Manufaktur und vielen Restaurants und Gaststätten genossen Apfelwein-Straußwirtschaft, werden. Nicht nur Obst, Gemüse oder Fleisch Familie Henrich und Wurst direkt vom Hof füllen Teller und Borngasse 8 a, Neuenhain Glas, auch fruchtige Säfte, das hessische Telefon (0 61 96) 52 88 62 Nationalgetränk und edle Weine. www.immenhof-neuenhain.de

Essen und Trinken muss der Mensch, am Der Immenhof ist ein „Hessen a la carte“ – Hof besten lecker und gesund. Dafür ist das in der Kategorie „Für Regionalgourmets“, auf Angebot der Region ideal: Straußwirtschaften Platz 2 der Top-5-Liste „Essen beim Erzeuger“ mit kleiner, deftiger Speisekarte, edle im Journal Frankfurt „Rhein-Main geht aus! Restaurants oder urige Gaststätten, Cafés mit 2020“ und dazu noch im Slow Food Selbstgebackenem oder mit viel Natur drum Genussführer 2018/2019 aufgenommen. herum und einem gemütlichen Kamin im Solche Auszeichnungen sind für eine Winter sind weit, weit, weit weg von Fast Food Straußwirtschaft etwas ganz Besonderes und & Co.Besonders sind die Wirtschaften, die eine prima Empfehlung. regional-typisch und auf keinen Fall von der Leckeres aus der Region: vom Apfel aus Stange sind. Auf den folgenden Seiten stellen eigener Produktion. Apfelschaumweine wir Ihnen ein paar gastronomische Betriebe hergestellt nach „methode champenoise“, vor. 24

Apfelwein-Straußwirtschaft in denkmal- Telefon (01 60) 98 27 40 84 geschützter Hofreite von Mai bis September, www.mainaeppelhauslohrberg.de Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 17.00 Leckeres aus der Region: Obst und Äpfel Uhr und an Sonn- und Feiertagen geöffnet. aus eigenem Anbau im Äppel-Bistro von Mai bis Oktober. 65439 Flörsheim am Main

GASTHAUS ZUM EINHORN

WEINGUT JOACHIM FLICK Willi Kehr

Alt Bonames 2, 60437 Frankfurt-Bonames Familie Flick - Straßenmühle Telefon (0 69) 50 13 28 Telefon (0 61 45) 76 86 www.gasthaus-zum-einhorn.de www.flick-wein.de Tradtionsgasthaus im Frankfurter Stadtteil Leckeres aus der Region: Weine aus Bonames. Gastfreundschaft hat hier schon eigenem Anbau, Weinproben und Sektkeller. seit über vier Jahrhunderten historische Tradition: Das Hörn’che ist gemütliche WIESENMÜHLE Genussheimat für gute Hausmannskost und

selbstgemachten Apfelwein im urigen Gasthof und Weinbau Fachwerkhaus. Wiesenmühle 1 Telefon (0 61 45) 71 66 www.gasthof-wiesenmuehle.de

Leckeres aus der Region: Weine, Sekt und Secco aus eigenem Anbau. Selbstgekelterter Apfelwein und Most.

WEINGUT WEIDENMÜHLE

Stefan Allendorff Wicker Telefon (0 61 45) 2 53 27 21 und Im Sommer kann man schön draußen sitzen. (01 72) 3 21 60 30 Das süffige Schöppchen kommt von eigenen, www.weingut-weidenmuehle.de alten Streuobstwiesen. Die leckere, Leckeres aus der Region: Weine aus kräutergrüne Grie Soß‘ schmeckt eigenem Anbau und Präsente. Gemütliche ausgezeichnet. Gastherzlicher Service bringt Scheune für Hochzeiten, Geburtstage, hessische Klassiker, Spezialitäten und viele Betriebs- oder Weihnachtsfeiern. Hoffeste mit andere Köstlichkeiten in echter Qualität auf Tanz unter freiem Himmel oder in der den Tisch. Gutes auf den Teller. Erfrischendes Scheune. ins Glas. Deftiges. Delikates. Saisonale Besonderheiten. Und Desserts, die die

Frankfurt am Main Mahlzeit versüßen. Die Portionen sind großzügig und reichlich. Jeder soll richtig satt werden und sich dabei glücklich fühlen. Verwendet werden regionale Produkte aus MAINÄPPELHAUS LOHRBERG hiesiger Landwirtschaft und nachhaltiger Bewirtschaftung. Fleisch aus tiergerechter und Streuobstzentrum e. V. umweltschonender Haltung. Geschmacks- Klingenweg 90, 60389 Frankfurt – Seckbach freuden in netter Gesellschaft: Guten Appetit!

25

Leckeres aus der Region: U. a. Salat, Kartoffelsalat aus eigener Herstellung in der Spargel, Gemüse von Albert Kunna, Kartoffeln Gartenbewirtung an Sonn- und Feiertagen von vom Erlenhof, Backwaren von der Bäckerei Anfang April bis Oktober (bei schönem Ruppel und Rindfleisch von Schiller Fleisch in Wetter).

Bad Vilbel sowie Fleisch und Wurstwaren der Metzgerei Jens Haase. 65239 Hochheim am Main

OBSTHOF AM STEINBERG

DOROTHEENHOF Familie Andreas Schneider Am Steinberg 24, Weingut Dienst 60437 Frankfurt – Nieder-Erlenbach Am Weiher 49 Telefon (0 61 01) 4 15 22 Telefon (0 61 46) 37 22 www.obsthof-am-steinberg.de www.weingut-dienst.de

Leckeres aus der Region: Apfelwein, Leckeres aus der Region: Weine direkt vom Obstbrände, regionale Spezialitäten aus Winzer im Gutsausschank. eigenem Anbau in der Schoppenwirtschaft.

WEINGUT UND GUTSAUSSCHANK PREIS SCHECKER: IM GADDE

Weingut Preis Familie Schecker Rathausstraße 17 Im Teller 21, 60599 Frankfurt Telefon (0 61 46) 76 20 Telefon (0 69) 65 50 50 www.weingut-preis.de www.schecker.com [email protected] Leckeres aus der Region: Weine direkt vom Winzer im Gutsausschank. Große Weinaus- Öffnungszeiten für Besucher: Hof-Café „im wahl und gutbürgerliche Küche. Weinproben Gadde“: Ruhezeit von Anfang Dezember bis mit bis 70 Personen im rustikalen Mitte Februar. Ab 12. 2. Sonntag ab 14.00 Uhr Gewölbekeller bei Kerzenschein. Ganzjährig geöffnet. geöffnet.

Leckeres aus der Region: Aus eigenem Anbau / aus eigener Küche: hausgemachte GUTSAUSSCHANK HÜCK

Suppen & mehr, alles rund um die Grüne Soße zur Saison, hausgemachte Kuchen und Familie Hück Süßspeisen. An Rad- und Wanderrouten Frankfurter Straße 29 gelegen, Platz für die Kinder zum Spielen, Telefon (0 61 46) 91 51 Leckeres im „Gadde“ oder im Glashaus. www.weingut-hueck.de

Leckeres aus der Region: Wein und Sekt 63150 Heusenstamm aus eigenem Anbau. Wechselnde kleine Gerichte, Weinproben, Schlemmerwoche,

Weinwanderungen, E-Bike-Verleih und E-Bike

HOFGUT PATERSHAUSEN Weintouren entlang des Weinerlebnisweges.

Familie Ommert GUTSAUSSCHANK KAHL Hofgut Patershausen Telefon (0 61 04) 6 79 63 Gästehaus www.hofgut-patershausen.de Hauptstraße 4 Telefon (0 61 46) 28 23 Leckeres aus der Region: Rostbratwurst www.gutsausschank-kahl.de oder Steaks aus der Hofmetzgerei,

26

Leckeres aus der Region: Wein aus eigener WEINGUT BUNK HIRSCHMANN Herstellung. Salat, Gemüse und Kartoffeln zur Verarbeitung vom Kartoffelhof Koch aus Hintergasse 12-14 Mainz-Kastell. Telefon (0 61 46) 84 55 www.weingut-bunk-hirschmann.de GUTSAUSSCHANK KLOSTERHOF Leckeres aus der Region: Eigener Wein und Weingut Weilbächer Sekt in der Straußwirtschaft. Geöffnet vom Neudorfgasse 6 und 17 6. März bis 13. Juli und vom 14. August bis 06. Telefon (0 61 46) 98 15 Dezember. Zu den Schlemmerwochen im www.weingut-weilbaecher.de Rheingau täglich geöffnet.

Leckeres aus der Region: Eigene Weine und WEINGUT DIEFENHARD Sekte im Gutsausschank, dazu bürgerliche & regionale Küche. Weinproben ab 15 Uwe Diefenhard Personen, Weinwanderungen. Wieserruh 1 a Telefon (0 61 46) 90 78 78 GUTSAUSSCHANK LINDENHOF www.weingut-diefenhard.de Familie Petry Öffnungszeiten: Straußwirtschaft vom 24. Massenheimer Landstraße April bis 13.09.2020 jeweils Freitag und Telefon (0 61 46) 91 55 Samstag ab 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag www.gutsausschank-lindenhof.de von 16:00 bis 21:00 Uhr. und an Feiertagen von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Während dem Leckeres aus der Region: Weingut und Hochheimer Weinfestes geöffnet. Gutsausschank Lindenhof. Weine vom Winzer, Wohlfühl-Wintergarten, Sonnen- Leckeres aus der Region: Wein, Traubensaft terrasse unter Linden, Saisonale & regionale und Sekt aus eigenem Anbau. Wein-Verkauf Produkte. Von März bis Juni und September nach telefonischer Absprache. bis Anfang Dezember am Wochenende Straußwirtschaft von Ende April bis Mitte geöffnet. September jeweils an den Wochenenden und

Feiertagen geöffnet. Wechselndes Wochen-

GUTSSCHÄNKE REBLAUS menü, Kinderkarte, Spielplatz mit Spielwiese, große Sonnenterrasse. Alleinlage im J.-B.-Siegfried-Straße 8 Außenbereich.

Telefon (0 61 46) 97 45 www.gutsausschank-reblaus.de WEINGUT REBENHOF

Leckeres aus der Region: Die gemütliche Willi Orth Gutsschänke lädt zum Verweilen ein. Dort Inhaberin: Pia Rosenkranz können die Köstlichkeiten des Weingutes Frankfurter Straße 57 – 59 probiert werden. Zum Angebot gehören Weine Telefon (0 61 46) 98 78 direkt vom Winzer. Riesling- und Spät- www.weingut-rebenhof.de Burgunderweine bis hin zum Winzersekt. Weinproben runden das Angebot ab. Leckeres aus der Region: Wein aus Öffnungszeiten Gutsschänke Montag: bis eigenem Anbau, Vinothek, Wein-Kultur- Freitag ab 16.30 Uhr. Events.

27

Mai bis August. Auch für Feiern und als WEINGUT SCHREIBER Eventlocation mietbar. Johanneshof Die Straußwirtschaft ist perfekt für kleine Telefon (06146) 91 71 Auszeiten unter der Eiche mit Leckereien der www.weingut-schreiber.de hessischen Küche. Beliebtes Ausflugsziel für Fahrradfahrer & Spaziergänger mit viel Platz Leckeres aus der Region: Wein aus der für Kinder. Außerhalb der Öffnungszeiten des neuen Vinothek, Sekt und Traubensaft. Hofladens steht der 24/7 Kühlschrank für Weinstockpacht: Pachten eines Weinstocks Einkäufe bereit (Vertrauenskasse). als exklusives Geschenk.

WEINGUT HEINRICH BAISON GBR

Ursula Baison Delkenheimer Straße 18 Telefon (0 61 46) 92 32 www.weingut-baison.de

Leckeres aus der Region: Verkosten von eigenen Weinen und Sekte. Geleitete Weinproben mit / ohne Vesper nach Absprache.

65719 Hofheim am Taunus

BIRKENHOF

Familie Betzel Reifenberger Straße 16

Telefon: (0 61 92) 2 67 93 www.taunusobst.de PAUL‘S BAUERNHOF

Öffnungszeiten: BirkenHofLaden: Dienstag bis Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis Paul´s Bauernhof 18.00 Uhr, Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr. Rathausstraße 5a Bembelschänke: Von Mai bis August, Telefon (0 61 22) 50 46 64 jeweils Donnerstag bis Sonntag. www.pauls-bauernhof.de Leckeres aus der Region: Erdbeeren (auch Leckeres aus der Region: Himbeeren, zum Selbstpflücken), Himbeeren, Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen, Heidelbeeren und Brombeeren. Kürbisse und Johannisbeeren, Zwetschgen, Mirabellen, Kartoffeln. Leckere Fruchtseccos (auch ohne Äpfel, Birnen, Quitten aus eigenem Anbau. Alkohol), trendige Erdbeer – und Apfelwein, Apfelsaft, Cidre, Obstbrände, Essige, frischer Süßer, Liköre, Sirupe, Himbeerlimes für frische Sommercocktails, Marmeladen und Kompott aus eigenem Beerensmoothies, Marmeladen, Anbau und eigener Herstellung. Freiland Eier Kürbiscremesuppe vom Hokkaido, Pestos. (eigene Hühner in Mobilstallhaltung). Eigene Erdbeercafe in der Erdbeersaison (Mai – Kelterei. Juni). Hofführungen in der Beeren und Kürbissaison. Verkauf im eigenen Hofladen sowie Straußwirtschaft (Bembelschänke) im Hof von

28

www.Wallauer-Maislabyrinth.de geöffnet ab vieles mehr. Bunte Stände mit Kräutern, 04.08. Location für Geburtstagsfeiern in der Seifen, Brot, Honig, Obst und Gemüse aus der Erdbeer – und Kürbissaison. Kürbisfest am Region. Leckeres vom Grill, Suppen, ersten Sonntag im September. Kartoffelpuffer, Kuchen und frischer Süßer

oder gekelteter Apfelwein. Krönender 65779 Kelkheim (Taunus) Abschluss um 16.00 Uhr mit einem Blasorchester.

SCHÄFER JAKOBS APFELLAND

GIMBACHER HOF

Gebrüder Bender Familie Schiela Landgaststätte Hof Gimbach Gasthaus zum Taunus Telefon (0 61 95) 32 41 Hornauer Straße 146 Telefon (0 61 95) 91 12 34 www.hof-gimbach.de www.zumtaunus.de Leckeres aus der Region: Selbstgekelterter Öffnungszeiten des Apfellands: Freitag von Apfelwein und Apfelsaft aus eigener Ernte, 15.00 Uhr und Samstag von 14.00 Uhr bis frischer Süßer während der Keltersaison; Gelee aus dem Hofgarten & Honig von den Sonnenuntergang, Sonntag von 11.00 Uhr bis Streuobstwiesen; hausgemachte Kuchen Sonnenuntergang. Straußwirtschaft inmitten von 1200 Apfelbäumen. (alles auch zum Mitnehmen). In der Land- gaststätte: hessische Küche und selbst- Leckeres aus der Region: Apfelwein, gekelterter Apfelsaft und Apfelwein aus Apfelsaft, Apfelschaumwein und Apfeledel- eigener Ernte im Ausschank. Mittwoch brand. Hausmacher Wurst, Hand- und Ruhetag. Spundekäs, Flammkuchen.

GUTSVERWALTUNG RETTERSHOF 65830 Kriftel

Gutsverwaltung Rettershof GmbH Rettershof 4 APFELWEIN STRAUSSWIRTSCHAFT AM Telefon: (0 61 74) 73 54 BERG [email protected]

Obsthof am Berg Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Holger & Ralf Henrich GbR vormittags. Auf der Hohlmauer 2 Leckeres aus der Region: Verkauf von Telefon (0 61 92) 9 73 96 60 Apfelbrand, Likören, Spielort für den www.obsthof-am-berg.de Kelkheimer Kultursommer und dem Öffnungszeiten: Anfang Juni bis Ende Rheingauer-Musik-Festival, ehemaliges August. Klostergut.

Järhrliches Erntedank- und Handwerkerfest jeweils im Oktober, eine Woche nach dem kirchlichen Erntedankfest. Von 11.30 bis 17.00h. Erntedank- und Handwerkerfest mit ökumenischem Gottesdienst. Es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches, spannendes Programm wie z.B. eine Märchenerzählerin, Führungen historischer, naturkundlicher oder literarischer Art, Basteln mit Kindern, Reit- und Tanzvorführungen und 29

Leckeres aus der Region: Leckeres aus der obstwiese ist eine Station auf der Regional- Region: Obst der Saison, Apfelwein, parkroute zum Opel-Zoo. Am 27.09.2020 Fruchtweine, Sekt, Edelbrände und Liköre, beteiligt sich der Obst- und Gartenbauverein Single Malt Whisky und mehr. Kronberg e. V. am Apfelmarkt.

Brennereiführungen und Verkostungen nach telefonischer Vereinbarung. In der 61267 Neu-Anspach Straußwirtschaft: Ausschank der Säfte, Weine und Liköre.

VELTE 61476 Kronberg (Taunus) Landhotel und Restaurant

Usinger Straße 38, Stadtteil Westerfeld SCHANKSTUBE OBSTHOF KRIEGER MIT Telefon (0 60 81) 91 79 00

OBSTVERKAUF www.landhotel-velte.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 17.30 Familie Krieger bis 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), Sonntag Geiersbergweg 1 11.30 bis 14.00 Uhr. Telefon (01 76) 37 64 66 45 und 72 25 80 08, www.obsthof-krieger.de Leckeres aus der Region: einheimische und bürgerliche Gerichte – unsere Spezialität sind Öffnungszeiten: ganzjährig, Donnerstag und Steaks vom heißen Stein – Aktionen wie Freitag 18.00 – 22.00 Uhr, Samstag ab 16.00 Kartoffelküche, hessische Grüne Soße mit Uhr, Sonntag ab 13.00 Uhr. verschiedenen Beilagen, Spargelgerichte, Leckeres aus der Region: Gutes vom Apfel Feiertagsbrunch für die ganze Familie. Das aus eigener Produktion – wie verschiedene und vieles mehr auch im Internet unter Sorten Apfelwein, Apfelsaft und Obstbrände. www.landhotel-velte.de.

Je nach Saison auch anderes Obst wie Birnen, Mirabellen oder Zwetschgen. 61440 Oberursel Apfelweinverkostungen. In der gemütlichen familienbetriebenen Schankstube gibt es kleine Schmankerl. ALT OBERURSELER BRAUHAUS

OBST- UND GARTENBAUVEREIN Restaurant, Brauerei, Standesamt, KRONBERG e. V. Biergarten, Bühne und urige Gemütlichkeit

Ackergasse 13 Heiko Fischer Telefon (0 61 71) 5 43 70 Geiersbergweg 1 www.meinbier.de Schmiedebergerstraße 46 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von www.ogv-kronberg.de 11.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 11.00 bis 01.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 01.00 Uhr, Sonntag Öffnungszeiten: auf Anfrage. 10.00 bis 23.00 Uhr.

Leckeres aus der Region: Der Obst- und Leckeres aus der Region: Hausgebrautes Gartenbauverein Kronberg wurde 1883 Bier und gutbürgerliches Essen frisch gegründet. Der Verein betreut 3 neu angelegte zubereitet aus der Brauhaus Küche. Der Hof Streuobstwiesen, und zwar die Erlebnis- Hohmann in Bad Homburg beliefert das obstwiese, die Pfarrer Christ- Obstwiese und Brauhaus mit seiner Kartoffelvielfalt. die Jubiläumsobstwiese. Außerdem werden Schnittkurse, Obstbauberatung, Kräuter und Warme Küche ab 11.30 Uhr, täglich Blütenwanderungen angeboten. Die Erlebnis- wechselnder Mittagstisch. Von Live Musik,

30

über Rudel Sing Sang oder das rustikale Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9.30 Spanferkelbuffet. Mittwochs Buffet und Bayern Uhr bis 22.00 Uhr. Brunch am Sonntag. Sonderkarten nach Jahreszeit. Bei der Auswahl der Zutaten wird besonderer Wert auf Regionalität gelegt. Veranstaltungskalender auf der Homepage.

EBBELWOI STRAUSSWIRTSCHAFT

ALT ORSCHEL & KELTEREI STEDEN

Familie Steden Leckeres aus der Region: Bier vom Alt Wiederholtstraße 7-9 Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13, Telefon (0 61 71) 5 70 13 Telefon (0 61 71) 5 43 70, www.meinbier.de. www.kelterei-steden.de Aktionen: Jeden ersten Freitag im Monat: all you can eat Grillbuffet, 22,80 Euro pro Person. Öffnungszeiten (Alt Orschel): Der Hof ist im Sonntag bayrischer Brunch. Sonderkarten je Sommer an bestimmten Wochenenden (siehe nach Jahreszeit. Bei der Auswahl der Zutaten Internet) ab 18.00 Uhr geöffnet. Überdachter wird besonderer Wert auf Regionalität gelegt. Innenhof inmitten der Oberurseler Altstadt mit Theater, Comedy und Kabarett. FORELLENGUT HERZBERGER Leckeres aus der Region: Hessische Gerichte mit selbst-gekeltertem Apfelwein. Familie Rolf Herzberger Nur an bestimmten Terminen in der Sommersaison geöffnet. Die Termine sind auf Telefon (0 61 72) 3 51 19 der Homepage veröffentlicht. www.forellengut-herzberger.de Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen: Öffnungszeiten: Sams-, Sonn- und Feiertag Frankfurt Ticket RheinMain. von 11.00 bis 18.00 Uhr, durchgehend warme Küche. Das Forellengut liegt direkt am DAS WALDTRAUT Waldesrand zu Füßen des Taunus. Seit über 100 Jahren ist der Familienbetrieb beliebtes Ausflugslokal Ziel für alle Fisch- und Naturliebhaber. Im Hohemarkstraße 192, Sommer Biergarten unter hohen Bäumen. an der U-Bahnhaltestelle Hohemark Telefon (0 61 71) 2 84 66 91 Leckeres aus der Region: frische Fische aus www.das-waldtraut.de eigener Fischzucht in der Gaststätte. Verkauf an Privat aus der Fischzucht: täglich 9.00 bis Das Waldtraut befindet sich im neuen 16.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 11.00 Uhr. Naturparkzentrum an der Hohemark, das auch die Taunus Touristik Service beheimatet, die mit Wandertipps und Informationen rund um den Taunus Ihre Neugierde stillt und Lust auf mehr Natur macht. Essen in Oberursel, genießen in Oberursel, Natur in Oberursel, wandern in Oberursel, tagen in Oberursel, feiern in Oberursel, all das und vieles mehr ist im und um das Waldtraut möglich. Das Waltraut ist zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto, dem Bus oder der U-Bahn jederzeit gut erreichbar, egal zu welcher Jahreszeit.

31

61389 Schmitten

NATURPARKHOTEL WEILQUELLE

Restaurant, Limesstraße 16, Ortsteil Oberreifenberg Telefon (0 60 82) 97 00 www.naturparkhotel.de

Öffnungszeiten: Täglich von 12.00 bis 22.00 Uhr, warme Küche von 12.00 bis 14.00 und von 18.00 bis 21.00 Uhr. FELDBERGBLICK

Zahlreiche Wanderwege führen direkt zum Restaurant, Pension, Familienbetrieb Naturpark-Hotel. Im Winter lädt der Skilift zum Panoramaweg 2, Hunoldstal Wintersport ein. Der rollstuhlgerechte Zugang Telefon (0 60 84) 24 05 ermöglicht auch Gästen mit Handicap den www.zum-feldbergblick.de Besuch zum kulinarischen Zwischenstopp im Taunus. Die frische und ausgewogene Küche Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, verwöhnt mit Fleisch-, Fisch-, vegetarischen Samstag und Sonntag 10.00 bis 20.00 Uhr. und veganen Köstlichkeiten und mit frischen Leckeres aus der Region: Fleisch und Kuchen und Torten. Die kleinen Gäste haben Wurstwaren aus eigener Herstellung. ihre Kinderkarte. Aktionswochen zu allen Traumhafter Blick zum großen Feldberg. Jahreszeiten, zum Beispiel: So schmeckt der Aktionen: beispielsweise die leichte Sommer- Sommer, Kurzgebratenes zu leckeren karte im Juli „leicht und lecker“, die Wild- Salaten, Grillabende, Pfiffig – Pfifferlinge mal wochen im September und Oktober, die anders, leckeres mal ohne Fleisch, Gänse-Wochen im November oder die Spezialitäten aus Hessen, Die Pilz- und Winterdesserts im Dezember. Wildsaison, Gans wilde Zeiten.

Leckeres aus der Region: frisches Wild: Das 61273

Taunus-Wild wird direkt beim heimischen

Jäger bezogen. Ein nachhaltig gewonnenes

Naturprodukt, das Angebot ist von Jagd- und FREIZEITPARK LOCHMÜHLE Schonzeiten für einzelne Wildarten abhängig und unterliegt hohen gesetzlichen Auflagen. Gastronomiebetrieb im Freizeitpark Kräuter aus dem hauseigenen Kräutergarten. Lochmühle Andere regionale Produkte wie Fleisch, Telefon (0 61 75) 79 00 80 Salate, Gemüse oder Kartoffeln kommen von www.lochmuehle.de Betrieben aus der Region, einige von ihnen haben das „Gutes aus Hessen“ Zertifikat. Regionale Spezialitäten gibt es reichlich, wie den Apfelweinbraten, Großmutters Hack- braten in Pilzsauce und mit Bratkartoffeln oder die „mal nicht blaue“ Taunusforelle. Oder vielleicht Grünkohl – wie Mutter ihn kochte und Tafelspitz mit Wurzelgemüse und Frankfurter Grüne Soße.

32

Leckeres aus der Region: Fleisch und Muschhammer Mühle in Weilmünster- Fleischprodukte von der Firma Timo Sommer, Wolfenhausen, www.muschhammer- Kransberger Straße 3, 61273 Wehrheim – muehle.de. Fleisch: aus dem Fleischmarkt Pfaffenwiesbach, Telefon (0 60 81) 98 48 01 Fechenheim. Lammfleisch in Bio-Qualität vom

Berghof Moos, Bio-Schäferei, Moos GbR,

ZUM BIZZENBACH TAL 61389 Schmitten, Telefon und Fax (0 60 84) 36 14. Fisch und Räucherware: von der Gaststätte Fischzucht Rameil in -Niederems. am Wehrheimer Schwimmbad / Rodheimer Wild: aus der Region (Nachbarschaftswild).

Straße

Telefon (0 60 81) 44 24 63 ZUR LINDE www.zum-bizzenbachtal.de Landgasthof & Hotel Leckeres aus der Region: Wild vom Obergasse 2, Ortsteil Gemünden Wehrheimer Jagdhaus, Apfelwein vom Fass Telefon (0 60 83) 9 13 70 von der Kelterei Wagner aus dem Apfeldorf Fax (0 60 83) 2 82 29 Wehrheim. www.landgasthof-linde.de

61276 Weilrod Leckeres aus der Region: Die Lindenwirte wählen ihre Produkte sorgfältig und wenn möglich aus der Region. Aktionen: Saisonale

Gerichte gibt es auf der Extrakarte, die fast EICHELBACHER HOF monatlich wechselt. Im Sommer sitzt es sich Gasthaus gemütlich unter der über 100-jährigen Linde, Telefon (0 06 83) 24 64 im Winter in den behaglichen Gasträumen.18 Hotelzimmer. Öffnungszeiten: auf Anfrage. Fleisch und Fleischprodukte von der Firma Leckeres aus der Region: Steaks und mehr Timo Sommer, Kransberger Straße 3, 61273 vom eigenen Hof in der Gaststätte. Wehrheim–Pfaffenwiesbach, Telefon (0 60

81) 98 48 01. Wild aus heimischen Wäldern LANDGASTHOF ZIEGELHÜTTE aus dem Jagdrevier Rod an der Weil. Honig

von der Imkerei Schießer, Am Tunnel 11, Rod an der Weil 61279 Grävenwiesbach, Telefon (0 60 86) 13 Telefon (0 60 83) 9 58 00 53. Pilze der Pilzzucht Noll, Kleinweinbach 1, www.ziegelhuette.de 35679 Weinbach.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 9.00 Uhr. Teichanlage, 200 qm Kinderspaß, Sammlung von historischen NSU-Motorrädern und mehr. Aktionen: Speisekarte und Spezialitätenwochen nach den Jahreszeiten, wie im Frühjahr zum Spargel, im Herbst zur Ente oder im Winter Fondue-Abende. Hausmacher Wurst, Handkäs‘ mit Musik, Griebenschmalz, eigene Gelees und Marmeladen (auch außer Haus).

Leckeres aus der Region: Honig vom Imker Leonhard Müller, Weilburger Straße 23, 61276 Weilrod, Telefon (0 60 83) 4 39. Obst- und Gemüse aus der Erzeugerhalle im Frischezentrum Kalbach. Getreide aus der 33

SAISONKALENDER

Wann wachsen Pfifferlinge? Wann kann ich FEBRUAR

Mais ernten? Warum sind Tomaten im Winter so teuer? Um Ihnen diese Fragen und noch Frischgemüse: Diverse Pilze, Porree. Salate: viele mehr zu beantworten, haben wir für Sie Chicoreé. einen Saison-Kalender erstellt. Wir finden das ganze Jahr über ein vielfältiges Obst- und MÄRZ

Gemüseangebot vor. Die Produkte aus der Region sind geschmackvoll und frisch. Sie zu Frischgemüse: Mangold, diverse Pilze, kaufen spart nicht nur Energie und Porree, Spinat. Kräuter: Schnittlauch. Salate: Transportwege, sondern macht jede Chicoreé, Rucola.

Jahreszeit zu einem kulinarischen Fest. Doch wie soll man sich bei dieser riesigen Auswahl APRIL zurechtfinden? Der Saison-Kalender soll Ihnen dabei helfen. Kaufen Sie frisch und Frischgemüse: Bundzwiebeln, Fenchel, regional. So stärken Sie die Landwirtschaft Grüner Spargel, Kohlrabi, Mangold, Mini- und unterstützen unsere Betriebe in der Gurken, Pak-Choi, diverse Pilze, Porree, Direktvermarktung. Radieschen, Rhabarber, Salatgurken, Spinat, Weißer Spargel, Zuckermais, Zwiebel.

JANUAR Kräuter: Bärlauch, Basilikum, Petersilie, Schnittlauch. Salate: Blattsalat, Chicoreé, Frischgemüse: Diverse Pilze, Porree. Rucola.

Salate: Chicoreé, Feldsalat, Radicchio.

MAI

Frischgemüse: Aubergine, Bundmöhren, Bundzwiebeln, Fenchel, Grüner Spargel, 34

Kohlrabi, Mangold, Mini-Gurken, Pak-Choi, Spitzkohl, Stangenbohnen, Staudensellerie, diverse Pilze, Radieschen, Rhabarber, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Salatgurken, Spinat, Spitzkohl, Weißer Zuckermais, Zuckerschoten. Kräuter: Spargel, Zuckermais, Zwiebeln. Kräuter: Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Salbei. Schnittlauch. Salate: Blattsalat, Romanesco, Salate: Blattsalat, Chicoreé, Rucola. Obst: Rucola. Obst: Äpfel, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren. Erdbeeren, Heidelbeeren.

JUNI SEPTEMBER

Frischgemüse: Blumenkohl, Brokkoli, Frischgemüse: Artischocke, Aubergine, Bundmöhren, Bundzwiebeln, Dicke Bohnen, Blumenkohl, Brokkoli, Bundmöhren, Fenchel, Frühkartoffeln, Gewürzgurken, Bundzwiebeln, Chinakohl, Fenchel, Hokkaido, Grüner Spargel, Kohlrabi, Mangold, Mini- Kohlrabi, Mangold, Mini-Gurken, Paprika, Gurken, Möhren, diverse Pilze, Porree, Pastinaken, Peperoni, diverse Pilze, Porree, Radieschen, Rhabarber, Rote Beete, Radieschen, Rotkohl, Salatgurken, Spinat, Salatgurken, Spinat, Spitzkohl, Tomaten, Spitzkohl, Stangenbohnen, Staudensellerie, Weißer Spargel, Wirsing, Zucchini, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zuckermais, Zuckerschoten, Zwiebeln. Zuckermais. Kräuter: Basilikum, Petersilie, Kräuter: Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch. Salate: Salbei, Schnittlauch. Salate: Blattsalat, Blattsalat, Chicoreé, Endivie, Feldsalat, Romanesco, Rucola. Obst: Erdbeeren, Radicchio, Romanesco, Rucola. Obst: Äpfel, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Birnen, Brombeeren, Heidelbeeren, Nüsse.

Stachelbeeren.

OKTOBER

JULI Frischgemüse: Blumenkohl, Brokkoli, Frischgemüse: Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Fenchel, Kohlrabi, Mangold, Bundmöhren, Bundzwiebeln, Chinakohl, Paprika, Peperoni, diverse Pilze, Porree, Dicke Bohnen, Fenchel, Frühkartoffeln, Radieschen, Rosenkohl, Spinat, Gewürzgurken, Knollensellerie, Kohlrabi, Staudensellerie, Tomaten, Wirsing, Mangold, Mini-Gurken, Möhren, Paprika, Zuckermais. Kräuter: Petersilie, Rosmarin, Pfifferlinge, diverse Pilze, Porree, Salbei. Salate: Blattsalat, Chicoreé, Endivie, Radieschen, Salatgurken, Spinat, Spitzkohl, Feldsalat, Radicchio, Romanesco. Obst: Staudensellerie, Tomaten, Wirsing, Zucchini, Äpfel, Birnen, Nüsse, Quitten.

Zuckermais, Zuckerschoten. Kräuter:

Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Salbei, NOVEMBER Schnittlauch. Salate: Blattsalat, Romanesco, Rucola. Obst: Brombeeren, Erdbeeren, Frischgemüse: Blumenkohl, Brokkoli, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Chinakohl, Fenchel, Grünkohl, Kohlrabi, Stachelbeeren. Mangold, diverse Pilze, Porree, Rosenkohl,

Spinat, Staudensellerie, Wirsing. Kräuter:

AUGUST Petersilie, Rosmarin, Salbei. Salate: Blattsalat, Chicoreé, Feldsalat, Radicchio, Frischgemüse: Artischocke, Aubergine, Romanesco. Obst: Äpfel, Birnen, Quitten.

Blumenkohl, Brokkoli, Bundmöhren,

Bundzwiebeln, Chinakohl, Fenchel, Hokkaido, DEZEMBER Knollensellerie, Kohlrabi, Mangold, Mini- Gurken, Möhren, Paprika, Pastinaken, Frischgemüse: Grünkohl, diverse Pilze, Pfifferlinge, diverse Pilze, Porree, Porree, Rosenkohl, Wirsing. Salate: Chicoreé, Radieschen, Rotkohl, Salatgurken, Spinat, Feldsalat, Radicchio. 35

EINKAUFEN AUF DEM WOCHENMARKT

Fast an jedem Tag ist Wochenmarkt in der MONTAG Region – groß oder klein, aber immer bunt und gesund. Und unglaublich interessant. Ganztägig: Ganztägig: Frischezentrum Frankfurt und Kleinmarkthalle Frankfurt. Die Tipps derer, die ihr Gemüse oder ihr Obst auf dem Markt verkaufen, sind kostenlos und DIENSTAG vom Fachmann. Wie bleiben die Äpfel am besten lange knackig, welche Kartoffelsorte eignet sich für Klöße und welche für Kartoffel- Vormittags: auf dem Kurhausvorplatz in Bad salat, welches Kraut muss ans Fleisch oder Homburg v. d. Höhe, auf dem Friedrich- was lagert man im Kühlschrank (und was Ludwig-Jahn-Platz in Langen, auf dem besser nicht). Die Produkte sind nach ihrer Montgeronplatz in Eschborn-Niederhöchstadt, Saison erhältlich. Sie werden reif geerntet, Höchster Wochenmarkt auf dem Marktplatz sind damit besonders schmackhaft und reich und in der Markthalle, auf dem Wilhelmsplatz an allen guten Inhaltsstoffen. in Offenbach, in der Friedrich-Ebert-Straße in Schwalbach, auf dem Parkplatz am Großen Nach Saison kochen macht die Küche bunter. Dalles in der Schwalbacher Straße in Nebenbei sind die Marktplätze oft auf den Sulzbach am Taunus. schönsten Plätzen im Ort. Schließlich hatten sie über viele Jahrhunderte hinweg eine große Nachmittags: auf dem Bahnhofsvorplatz in Bedeutung. Heusenstamm, auf dem Pijnacker Platz in Steinbach (Taunus).

Ganztägig: in Frankfurt in der Kaiserstraße, am Dornbusch, in Sachsenhausen und an der Friedberger Warte.

36

in der Schillerstraße, in Heddernheim auf dem MITTWOCH Karl-Perott-Platz, im Nordend auf dem Friedberger Platz, in Preungesheim auf dem Vormittags: auf dem Landgrafenplatz in Gravensteiner Platz und auf dem Diester- Friedrichsdorf, auf dem Parkplatz am Untertor wegplatz in Sachsenhausen. Auf dem in Hofheim am Taunus, in der Stadtmitte Nord Limesmarktplatz in Schwalbach, auf dem alten in Kelkheim (Taunus), am Marktplatz in Marktplatz in Usingen. Seligenstadt, auf dem Epinayplatz in Ober- ursel (Taunus). SAMSTAG Ganztägig: auf dem Rathausplatz in Eschborn, in Frankfurt auf der Berger Straße Vormittags: Adlerplatz in Bad Soden am in Bornheim und auf dem Celsiusplatz sowie Taunus, Kirchplatz in Egelsbach, in Dietzen- im Nordwestzentrum und Frankfurt Rödelheim bach auf dem Höchster Markt. In Frankfurt: auf dem Arthur-Stern-Platz. Schäfflerstaße in Riederwald und Ziegel-

hüttenplatz in Sachsenhausen. Landgrafen-

DONNERSTAG platz in Friedrichsdorf, Alte Linde in Heusenstamm, Marktplatz „Alte Malzfabrik“ in Vormittags: unterer Bereich der Fahrgasse in Hochheim am Main, in Hofheim am Parkplatz Dreieich-Dreieichenhain, in der Breslauer „Am Untertor“, in Kelkheim in der Stadtmitte Straße/Ecke Mittelstraße in Dreieich-Sprend- Nord, in Kronberg auf dem Berliner Platz, in lingen, auf dem Rathausplatz in Rödermark, in Langen auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz, in der Bahnhofstraße in Mühlheim am Main, auf Liederbach auf dem Parkplatz der dem Ernst-Schneider-Platz in Kronberg im Liederbachhalle, in Mörfelden beim Rathaus, Taunus, in Wehrheim auf dem Marktplatz in in Neu-Anspach auf dem Marktplatz, in der Wehrheimer Mitte. Oberursel auf dem Marktplatz und an der Bleiche in Offenbach auf dem Wilhelmsplatz, Nachmittags auf dem Rathausplatz in in Seligenstadt auf dem Marktplatz, in Mörfelden-Walldorf. Steinbach auf dem St.-Avertin-Platz. Ganztags in Frankfurt: Bauernmarkt auf der Nachmittags: Egenberger Parkplatz in Konstablerwache, im Stadtteil Bockenheim an Dreieich-Sprendlingen. der Bockenheimer Warte, in Bonames und in Seckbach auf dem Atzelbergplatz, Kaiser- Ganztägig: Blumenmarkt Waisenhausplatz markt in der Kaiserstraße. Bad Homburg, in Frankfurt Riedbergplatz, Konstablerwache, Berger Straße,

Bruchfeldstraße und Buchrainplatz. FREITAG

Vormittags: auf dem Kurhausvorplatz in Bad SONNTAG

Homburg v. d. Höhe, auf dem Friedrich- Ludwig-Jahn-Platz in Langen, in Dietzenbach, Ganztägig: Kurallee Bad Salzhausen, Höchster Wochenmarkt auf dem Marktplatz Marktplatz Freilichtmuseum Hessenpark, und in der Markthalle, auf dem Kapuziner (bitte Termine auf Internetseite nachsehen), Platz in Königstein, auf dem Wilhelmsplatz in Frischezentrum Frankfurt. Offenbach. Ausführliche Informationen finden Sie auf Nachmittags: am Stadtbrunnen in der Altstadt in Dietzenbach, in auf dem Wernerplatz an der Burgstraße, in

Hattersheim am Main auf dem Marktplatz. Ganztägig: auf dem Marktplatz vor der St.- Gallus-Kirche in Flörsheim am Main, in Frankfurt: auf dem Liebfrauenberg (Blumen- Und nach Ihrem Wochenmarkt-Besuch markt), Gallusmarkt in der Frankenallee, können Sie zum Beispiel das folgende Kaisermarkt in der Kaiserstraße, Schillermarkt Rezept ausprobieren: 37

HESSISCHE LECKEREIEN HEUTE: Spitzbuben mit Specksauce So wird es gemacht: Dafür brauchen Sie für 4 Portionen: Die Kartoffeln 30 Minuten kochen, etwas abkühlen lassen, pellen und durch die 800 Gramm mehlig kochende Kartoffeln Kartoffelpresse drücken. Mit Kartoffelmehl, Ei 100 Gramm Kartoffelmehl und den Gewürzen gut verkneten und ruhen 1 großes Ei lassen, bis die Sauce fertig ist. Für die Sauce Salz und Pfeffer nach Geschmack die Speckwürfel in der Butter etwas Muskat auslassen. Die Zwiebel würfeln und zum getrockneter Majoran Speck geben, glasig werden lassen. Nun das 200 Gramm klein gewürfeltes Dörrfleisch Mehl darüber stäuben und unter kräftigem 1 große Zwiebel Rühren die Milch und die Fleischbrühe 40 Gramm Butter angießen. 7 Minuten köcheln lassen. Aus der 40 Gramm Mehl Kartoffelmasse etwa fingergroße Rollen 500 Milliliter Milch formen und diese in Butterschmalz bei 500 Milliliter Fleischbrühe mittlerer Hitze von allen Seiten braun braten. 1 Bund Petersilie Die Petersilie hacken und in die Sauce geben, Etwas Butterschmalz zum Braten mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Spitzbuben mit der Sauce anrichten.

38

Ist die Erntezeit vorbei, wird es stiller im Taunus – der Advent beginnt. Vor dem Weihnachtsfest ist die Zeit der Ruhe und

VERANSTALTUNGSTIPPS

Hoffeste, Führungen, Märkte und mehr

An (fast) jedem Tag geht es raus aufs Land: Mit oder ohne Anmeldung, kostenfrei oder gegen eine kleine Gebühr. Alle geplanten Veranstaltungen sind auf

landpartie.de taunus.info naturpark-taunus.de regionalpark-rhein-main.de zu finden und lassen sich dort direkt nach Datum, Ort oder Interesse sortieren. Bunt sind die Feste, bei denen man Landluft schnuppern HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Corona kann. Im Frühling geht es los. Wenn auf den Situation ist davon auszugehen, dass Feldern langsam das erste Grün aus der Erde Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt sprießt. Die Kulturlandschaft ist nicht nur werden können. Bitte informieren Sie sich im abwechslungsreich, sie ist auch ertragreich Vorfeld und / oder kontaktieren Sie die Betriebe Spargel, Erdbeeren, Kürbisse, Äpfel, bzw. deren Internetseite direkt, wenn Sie Kastanien, den Frühling, den Sommer, den Rückfragen haben! Herbst, all das kann man feiern.

39

Veranstaltungsort: FEBRUAR 36391 Sinntal-Weichersbach

www.schulbauernhof.de/angebote

SCHMIDEN FÜR ANFÄNGER WALDBADEN UND WILDKRÄUTER

Samstag, 6. Februar, 11.00 Uhr bis 15.30 Sonntag, 25. April, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Uhr Samstag, 8. Mai, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sonntag, 13. Juni, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Schmieden von zwei Meißeln pro Person

(Flach- + Spitzmeißel mit Gravur!) am offenen Waldbaden und Wildkräuter entschleunigen Feuer in der Weichersbacher Dorfschmiede Körper und Seele. Erleben Sie die mit Schmiedemeister und Schweißlehrer „Kraftzentrale Wald“ beim Waldbad mit (MAG) Hans-Georg Glock. Heilpraktikerin Wilma Kreß und erfahren Sie alles über Wildkräuter von Kräuterfachfrau Veranstaltungsort: Dorfschmiede Glock Helga Link.

Steinbrunnenweg 2 Veranstaltungsort: 36391 Sinntal-Weichersbach 36391 Sinntal-Weichersbach www.schulbauernhof.de/angebote www.schulbauernhof.de/angebote

APRIL MAI

GEOLOGISCHE WANDERUNG HOFFEST IN DER KELTEREI STEDEN

Samstag, 3. April, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag, 7. und Samstag, 8. Mai, 18.30 Uhr Geologische Wanderung "Weichersbach- bis 23.00 Uhr Mottgers-Graben". Erkunden Sie mit dem Bei hessischen Gerichten von lokalen und erfahrenen Hobbygeologen und Geologischen regionalen Herstellern, Oberurseler Bier aus Präparator Hans-Joachim Himßler die der Nachbarschaft, selbstgekeltertem Apfel- geologischen Besonderheiten des wein und Erzeugnissen von heimischen „Weichersbach-Mottgers-Graben“. Für alle die Streuobstwiesen, findet jeder etwas nach sich gerne in der Natur bewegen und etwas seinem Geschmack. über den Aufbau unserer Landschaft erfahren wollen.

Veranstaltungsort: 36391 Sinntal-Weichersbach www.schulbauernhof.de/angebote

TOUR DE WEICHERSBACH

Samstag, 24. April, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Samstag, 22. Mai, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Samstag, 19. Juni, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Mit dem E-MTBike und einem fach- und Veranstaltungsort: heimatkundigem Guide die schönsten Alt Orschel, Familie Steden Strecken erleben. Harald Günter fährt mit Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel Ihnen die „Tour de Weichersbach“ … www.kelterei-steden.de garantiert keine „Tor-Tour“. 40

Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel EIN VORMITTAG IM SCHULBAUERNHOF www.kelterei-steden.de

Samstag, 8. Mai und Samstag, 26. Juni, ZWEI BÜRGERMEISTER FÜR EIN 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr HALLELUJA – DIE BLAULICHT

Erleben Sie mit Familie Frings ursprüngliches KOMMÖDIANTEN Landleben und lassen Sie sich überraschen, was das Erlebnisdorf Weichersbach im Sinntal Freitag, 25. Juni und Samstag, 26. Juni alles zu bieten hat. jeweils um 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Bürgermeister Reiner schikaniert ständig Familie Frings seine Umwelt. Seine Frau und seine Neumühle 6 Sekretärin warten nur auf eine Gelegenheit, 36391 Sinntal-Weichersbach ihm einmal einen Denkzettel zu verpassen. www.schulbauernhof.de/angebote Kartenvorverkauf in Oberursel: Brennerei Burkard, Weidengasse 8, Papier- und

BROTBACKKURS – VOM KORN ZUM Schreibwaren Franke, Hauptstrasse 28 oder per E-Mail unter: [email protected]. BROT Veranstaltungsort: Samstag, 15. Mai, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Alt Orschel, Familie Steden

Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel Wie entsteht „unser täglich Brot“? Selber Korn www.kelterei-steden.de mahlen in der Biemühle Weichersbach und

Brot backen im Holzbackofen von Jochen BRUNNENFEST OBERURSEL – Deuker. GEMÜTLICHES ZUSAMMENSEIN IN DER

Veranstaltungsort: KELTEREI STEDEN Fasanenstraße 14 und Biemühle Weichersbach Freitag, 28. Juni bis Montag, 31. Juni 36391 Sinntal-Weichersbach ganztägig

Öffnungszeiten während des Brunnenfestes. JUNI Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 17.00 Uhr, Sonntag (Früh-schoppen mit Live-Musik ) ab 11.00 Uhr, Montag (Frühschoppen mit Live- Musik) ab 11.00 Uhr. DIE MAGIC MONDAY SHOW

Veranstaltungsort: Freitag, 11. Juni und Samstag, 12. Juni, Alt Orschel, Familie Steden jeweils um 19.30 Uhr Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel www.kelterei-steden.de Das eingespielte Chaos-Emsemble beglückt mit Sensationen vom unteren Ende des Showgeschäfts: Monsieur Brezelberger, der JULI fast echte Franzose. Heinz, Titan der

Kartenkunst und leidenschaftlicher Herzens- brecher. Trucker Hermann, Meister der 10. HESSISCHE APFELWEIN- Elektrotechnik und der geschliffenen MEISTERSCHAFT IN DER KELTEREI

Publikumsbeschimpfung. Und mittendrin STEDEN Moderator Herr Schmid. Weltmeisterliche Zauberkunst, grandiose Improvisation und Freitag, 2. Juli bis Sonntag, 4. Juli Edel-Trash auf höchstem Niveau. Mit elektronischen Mitteln verfeinert. 20 Apfelweinkönige aus ganz Hessen treten mit ihrem besten Shoppen gegeneinander an. Veranstaltungsort: Freitag, 18.00 - 22.00 Uhr, Samstag, 17.00 bis Alt Orschel, Familie Steden 41

22.00 Uhr, Sonntag, 12.00 bis 17.00 Uhr und lichen Schaffens ein. Der hess(l)ischste aller um 18.00 Uhr. Prämierung des neuen Hausmeister ist ein Phänomen und Garant für Hessenmeisters. einen rundum lustigen Abend. Kaum steht er in seiner Kluft auf der Bühne, gibt es kein Entrinnen mehr. Eine Lachsalve jagt die nächste und man befindet sich umgehend und mit allen Sinnen in Begge Peders Welt zwischen Jägerzaun und Sportlerheim, Familienzwist und scheinbar alltäglichen Erlebnissen. Veranstaltungsort: Alt Orschel, Familie Steden Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel www.kelterei-steden.de

Veranstaltungsort: Alt Orschel, Familie Steden BODO BACH – DAS GUTESTE AUS 20 Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel JAHREN www.kelterei-steden.de

Freitag, 23. Juli und Samstag, 24. Juli ALLES WAS REICHT IST jeweils um 19.30 Uhr SZENENWECHSEL e. V. Freuen Sie sich auf zwei Stunden prall gefüllt

mit garagengepflegten Gebraucht-Gags und Donnerstag, 8. Juli, Freitag, 9. Juli, natürlich den schönsten Bach- und Samstag, 10. Juli jeweils um 19.30 Uhr Lachgeschichten seiner Karriere. Bodo ist Kleingarten, ein Idyll, ein Ort an dem das Wort älter geworden, vernünftiger aber nicht Tradition noch großgeschrieben wird. Hier unbedingt. Auf seine alten Tage hat er nicht leben Gartenzwerg und Kohlkopf in trauter mehr alle Schnabeltassen im Schrank, aber er Harmonie zusammen und das Wohlbefinden lernt immer noch gerne dazu. Zum Beispiel des Kleingärtners wächst mit der Höhe seiner weiß er jetzt: Ein "Seniorenstift" ist kein Kugel- Stangenbohnen. Wenn da nicht der schreiber für alte Leute. Irgendwie ist es also Gartennachbar und sein Unkraut wären. Ein auch ein Bildungsprogramm. Bodo mistet sein Ärgernis. Wie wird man beide am besten los? Oberstübchen aus und stellt dabei fest: Gar nicht so einfach. Wenn alle legalen Mittel Blödsinn wird nicht blöder, nur sinniger. Einen ausgeschöpft sind, dann hilft da nur noch ganzen Abend lang hebt Bodo einen Kreativität. Wann das mal gut geht. Sprachschatz nach dem anderen und erzählt Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen noch einmal "Das Guteste aus 20 Jahren". Abend mit dem neu gegründeten Veranstaltungsort: Laientheaterverein aus Oberursel. Alt Orschel, Familie Steden Veranstaltungsort: Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel Alt Orschel, Familie Steden www.kelterei-steden.de Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel www.kelterei-steden.de ERÖFFNUNG MAISLABYRINTH SAISON

BEGGE PEDER Samstag, 24. Juli um 15.00 Uhr

BÄST OF! Die Oberurseler Brunnenkönigin wird das 17. Labyrinth feierlich eröffnen und sich als Erste Donnerstag, 15. Juli und Freitag 16. Juli durch die verschlungenen Gänge wagen um jeweils um 19.30 Uhr die zahlreichen Quiz-Stationen zu finden. Das Im "Bäst of 2" taucht der Begge Peder in die Motto ist noch geheim. Aber es wird wieder ein ganz frühen Sketche seines hausmeister- anspruchsvolles Mais-Quiz in 3 42

Schwierigkeitsstufen geben, für Kinder, um das Leid der Menschen mit Live-Musik, Jugendliche, Erwachsene. Als Hauptpreis Kleinkunst, Partystimmung und Kaberett zu winkt ein Familienwochenende auf einem lindern. Ferienbauernhof am Edersee. Außerdem gibt Veranstaltungsort: es zahlreiche Sachpreise und Gutscheine zu Alt Orschel, Familie Steden gewinnen. Geöffnet: samstags von 14.00 bis Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel 19.00 Uhr, sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr. www.kelterei-steden.de Veranstaltungsort: HANDKÄS MIT ORANGE Mailabyrinth Weißkirchen Kurmainzer Strasse 136 (Navi-Adresse) HESSISCHER GEHT’S KAUM!

63440 Oberursel-Weißkirchen ÖPNV: S-Bahn Station Weißkirchen- Mittwoch, 11. August um 19.30 Uhr Steinbach ... sie sind der absolute Kult! Drei Vollblut- musiker - jeder für sich eine Institution in AUGUST Sachen Musik im Rhein-Main-Gebiet. Ralf

Baitinger, ein Musikwahnsinniger und in den

verschiedensten Sparten unterwegs, glänzt DER GROSSE HEINZ ERHARDT ABEND als Instrumentalist, Sänger und Entertainer. MIT HAJO HEIST Fred Kraus ist die wohl "bluesigste" Stimme Südhessens und auf verschiedenen Mittwoch, 4. August und Donnerstag, 5. Blasinstrumenten zuhause. Bodo Kolbe ist August; jeweils um 19.30 Uhr wohl der erfahrenste Musiker der Truppe. Er gilt in der Region als "Godfather des Der große Heinz-Erhardt-Abend: seine besten Riedblues" - mindestens die Hälfte des Gedichte, Conférencen und Lieder. Programms stammt aus seiner Feder. Alle drei Verschmitzt, spitzbübisch, fantasievoll. Mit sind absolut spielfreudige und wortgewandte seinen Wortspielereien, Pointen und Reimen Livemusiker, gemeinsam bieten sie hat er ein Millionenpublikum begeistert. Er akustischen Blues vom Feinsten - in heißt nicht nur Heinz Erhardt, sondern heißt hessischer Sprache. Sie auch alle herzlich willkommen. Wenn Hans-Joachim Heist die Erhardt-Brille Veranstaltungsort: aufsetzt, die Haltung von Heinz Erhardt Alt Orschel, Familie Steden annimmt und in seiner unverwechselbaren Art Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel spricht, meint man, Heinz Erhard stehe da. www.kelterei-steden.de Veranstaltungsort: ENDREINIGUNG - HACKENBUSCH Alt Orschel, Familie Steden Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel Donnerstag, 12. August um 19.30 Uhr www.kelterei-steden.de

Tiefschwarz, böse und garantiert nicht DIE OIGEBORNE politisch korrekt bringt Tim Karasch, auch als WENN NICHT JETZT WANN DANN 50% und Hauptautor der Frankfurter Klasse bekannt, Milieu-Studien auf die Bühne ... Samstag, 7. August um 19.30 Uhr skurril mit viel Wortwitz und tiefergehender als man vorerst vermuten mag. Nur weiß man als Uffbasse! Die Spirwespreisträger 2019 und Zuschauer vorher nie, mit wem man's zu tun die Gralshüter des Odenwalds sind zurück! haben wird, welcher Charakter auf der Bühne Die Oigeborne! Fünf ohrenbetäubend stehen wird und mit was überhaupt gutaussehende Männer und eine noch aufgeräumt wird. bezaubendere Dame geben sich die Ehre. Auf Ihrer "Wenn nicht jetzt, wann dann?"-Tournee Veranstaltungsort: 2020 mach die unangefochtenen Verfechter Alt Orschel, Familie Steden der Oureweller Mundart hier und heute Halt, Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel www.kelterei-steden.de 43

regelrechten Lachanfällen hinzureißen. SCHLÜSSEL LIVE! Bereits in zahlreichen TV-Auftritten wie bei SOMMERHIGHLIGHTS RTL "Stern TV", Pro 7 "Galileo" oder ARD "Immer wieder Sonntags" hat der Bauch- Freitag, 13. August und Samstag, 14. redner und Comedian sein Talent unter August um 19.30 Uhr Beweis gestellt. Er wurde u. a. mit dem Nach dem Motto "keiner weiß mehr als ich" European Best of Artist" ausgezeichnet. zieht Schüssel kräftig, bauernschlau und in Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk der guten hessischer Mundart vom Leder! Seine Frau Laune. Diese Show müssen Sie LIVE erleben! Frieda, Sohn Heinz-Rüdiger und Hund Flocki Veranstaltungsort: kriegen genauso ihr Fett weg wie unser Alt Orschel, Familie Steden Kabinett, die Opposition und Politik Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel bundesweit und kommunal. Es ist einiges los www.kelterei-steden.de auf unserer Mutter Erde. Natürlich wird auch wieder gesungen und parodiert. Wer 2 x 45 KUNSTPARK OST Minuten Bauch-Muskelschmerz und ANDY OST Lachsalven verträgt, sollte sich dieses Programm nicht entgehen lassen. Mittwoch, 25. August um 19.30 Uhr Veranstaltungsort: So facettenreich wie das ehemalige Münchner Alt Orschel, Familie Steden "Vergnügungsgebiet" präsentiert der Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel Deutsche Kabarettmeister, als auch www.kelterei-steden.de Preisträger des Fränkischen und Vorarlberger Kabarettpreises sein neues Programm. Seine GERMANYS NEXT OPFERKLAUS vom Deutschen Rock & Pop Preis vielfach JOCHEN DÖRING ausgezeichneten Songs präsentiert Andy Ost mit musikalischer Begleitung an Klavier und Donnerstag, 19. August um 19.30 Uhr Gitarre. Denn so unterschiedlich wie der 15 Minuten Weltruhm (gut, Alt-Oschel Ruhm) Besuch einer Vernissage, eines Flohmarktes für jedermann. Die viel strapazierte oder Rockkonzerts präsentiert sich Prophezeiung Andy Warhols findet 2019 zu KUNSTPARK OST als Welt der Emotionen! ihrer schönsten Form: legendär lieb Veranstaltungsort: gewonnene Figuren der Frankfurter Klasse, Alt Orschel, Familie Steden vom unstrittigsten It-Girl der Stadt, Zeynep Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel Tilki, über Hessens kurzhosigsten Frauen- www.kelterei-steden.de flüsterer Lutz Volker bis hin zu völlig neuen

Frankfurter Schnauzen bekommen sie alle IT’S NOT A TRICK – IT’S A WOMAN ihre Chance auf der Bühne. Das alles im MARION METTERNICHT Casting Modus. Weiterkommen, Recall oder rausfliegen. Donnerstag, 26. August um 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Ist nicht jedes Wort eine Zauberformel? Eine Alt Orschel, Familie Steden Reise in die Welt unserer Gedanken zeigt, wie Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel schnell wir urteilen, wie beeinflussbar wir sind www.kelterei-steden.de und wie viel Magie in unserem Denken steckt. Folgen Sie Marion auf eine Reise, die beweist, BAUCHCOMEDY – LACHEN IST dass zwischen Himmel und Erde zwar viel PROGRAMM – PETER MORENO "ergoogelt", aber nicht immer Alles erklärt werden kann. Ein Programm abseits des Samstag, 21. August um 19.30 Uhr Mainstreams, überraschend, berührend, mit Peter Moreno ist weltweit einer der besten Charme, Humor und Tiefe. Bauchredner. Als 3-facher Weltrekordhalter im Bauchreden versteht er es, sein Publikum zu 44

Veranstaltungsort: Veranstaltungsort: Alt Orschel, Familie Steden Alt Orschel, Familie Steden Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel www.kelterei-steden.de www.kelterei-steden.de

STILL COLLINS SEPTEMBER

Freitag, 27. August um 18.00 Uhr

Eine Phil Collins Tribute Show auf dem OLDTIMERTREFFEN AM MAISLABYRINTH

Weingut Joachim Flick. Für kühle Getränke und Leckeres vom Grill ist gesorgt. Sonntag, 5. September von 11.00 bis 18.00 VVK: 25,00 Euro, Abendkasse 28,00 Euro. Uhr Veranstaltungsort: Ob Lanz, Hanomag, Porsche Diesel, Fendt Weingut Joachim Flick oder Deutz. Alles über 30 Jahre ist Straßenmühle, willkommen, auch Autos, LKW, Motorräder, 65439 Flörsheim am Taunus Fahrräder oder was sonst noch Räder hat. Ein www.flick-wein.de großer Stoppelacker zum Pflügen, Eggen und

Grubbern steht als „Männerspielplatz“ WAR HERMANN ? (natürlich auch für Frauen geeignet) zur

JÜRGEN LEBER Verfügung. Viel Spaß beim Ackern!

Freitag, 27. August um 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Mailabyrinth Weißkirchen Jürgen Leber, dem Asterix sein Kurmainzer Strasse 136 (Navi-Adresse) Hessischlehrer, auf den Spuren der großen 63440 Oberursel-Weißkirchen hessischen Philosophen: Goethe, Habermas, ÖPNV: S-Bahn Station Weißkirchen- Andy Möller. Leber geht den drängenden Steinbach philosophischen Fragen nach. Was ist die Wahrheit. Wem gehört sie? Und wo hat er sie REITTURNIER AUF DEM ROSSHOF eigentlich her? Und was würde Goethe eigentlich sagen, angesichts moderner Kommunikation und vorherrschender Freitag, 10. bis Sonntag, 12. September Meinungen. "Ich lebte einst in diesem Land Zum Reitturnier bis Klasse M lädt Familie Born der Denker und der Dichter. Schau ich mich recht herzlich auf den Rosshof ein. um, dann merk ich wohl: Das Denken wird grad schlichter". & Veranstaltungsort: Und Sonntag, 17. Oktober Alt Orschel, Familie Steden Wiederholtstraße 7, 61440 Oberursel Schleppjagd hinter der Taunus-Meute www.kelterei-steden.de Veranstaltungsort: Rosshof, Familie Born HOFFEST IN DER KELTEREI STEDEN Casteller Strasse 99, 65719 Hofheim am Taunus Samstag, 28. August, 18.30 Uhr bis 23.00 Telefon (0 61 92) 35 22 Uhr www.born-rosshof.de Bei hessischen Gerichten von lokalen und regionalen Herstellern, Oberurseler Bier aus der Nachbarschaft, selbstgekeltertem Apfel- wein und Erzeugnissen von heimischen Streuobstwiesen, findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

45

Veranstaltungsort: KRÄUTERTAG AM MAISLABYRINTH Mailabyrinth Weißkirchen Kurmainzer Strasse 136 (Navi-Adresse) Sonntag, 12. September von 11.00 bis 63440 Oberursel-Weißkirchen 19.00 Uhr ÖPNV: S-Bahn Station Weißkirchen- Wer kennt die heimischen Nutzpflanzen und Steinbach

Wildkräuter? Wenn Sie das Pflanzenquiz gelöst haben, sind Sie der „fast perfekte NOVEMBER

Botaniker“. Sehr interessant ist auch die

„Weißkirchener Samenbank“! Lassen Sie sich überraschen. Dazu gibt es leckere, WEINACHTSMARKT IM WEINGUT hausgemachte „Grüne Soße“ mit Pellkartoffeln und Eiern. Freitag, 26. November bis Sonntag, 28. Veranstaltungsort: November, jeweils 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mailabyrinth Weißkirchen Kurmainzer Strasse 136 (Navi-Adresse) Die lange Nacht der Weinkeller. Mit Glühwein 63440 Oberursel-Weißkirchen und Waffeln, duftendem Gänsebraten und ÖPNV: S-Bahn Station Weißkirchen- anderen Leckereien. Große Weinverkostung Steinbach und Künstler-Ausstellung im Gewölbekeller. Lebendige Krippe, Lagerfeuer, Wildwürstchen

und Glühweinstand im Hof. An allen Tagen KARTOFFELFEST AM MAISLABYRINTH gibt es leckeres Gänseessen in der alten Scheune. Am Sonntag, nach Einbruch der Sonntag, 19. September von 11.00 bis Dämmerung, Bläserensemble. Freitag ab 19.00 Uhr 17.00 Uhr, Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag ab Bratkartoffel mit Speck und Zwiebeln, oder nur 11.30 Uhr mit Zwiebeln (für Veganer), Kartoffelpuffer wie Veranstaltungsort: früher bei Großmutter, frisch gerodete Weingut Joachim Flick Kartoffeln zum selber auflesen, ein Straßenmühle, Riesenspaß für Groß und Klein. 65439 Flörsheim am Taunus

Veranstaltungsort: www.flick-wein.de Mailabyrinth Weißkirchen Kurmainzer Strasse 136 (Navi-Adresse) 63440 Oberursel-Weißkirchen ÖPNV: S-Bahn Station Weißkirchen- Steinbach

KÜRBISFEST AM MAISLABYRINTH

Sonntag, 26. September von 11.00 bis 19.00 Uhr 300 dicke, orangene Schnitzkürbisse liegen zum Verkauf bereit. Ideen, Kreationen und Stifte zum Vorzeichnen sind mitzubringen, Schnitzwerkzeuge können ausgeliehen werden. Nach der künstlerischen Arbeit gibt es eine Portion Kürbissuppe aus dem Riesentopf. Mit dieser Veranstaltung endet die Saison 2021.

46

IMPRESSUM BILDNACHWEISE

Ausgabe 01-2021 U1 + U4: Erntewagen / Erntekrone/Schild ALR©Stadt Usingen U3: Heuballen – ©Exner / „Mitten im Grünen“ ©Christoph Papke / „TIZ“ ©Taunus Touristik Service Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Seite 1: ©Carsten Steps #4580912www.fotolia.com Seite 2: ©FLV Bei aller Sorgfalt kann sich dennoch der eine Seite 3: Gute Aussichten©Rina H. Seite 4: vegetables©GoodwinDan oder andere Fehler eingeschlichen haben Seite 4: Tanne©594195566126 Shutterstock oder die Öffnungszeiten/ Hof-Fest-Termine Seite 5: ©Bizzenbachtal Seite 6: eggs©designed by freepik der Höfe haben sich im Laufe des Jahres Seite 7: Käseauswahl©DLG geändert. Seite 8: flower & milk©designed by jcomb Seite 8: ©maisgeister Seite 10: Schafherde©Daniel Krahl Deshalb: Seite 11: Emmer©ALR / Uverpackt©Schiesser Seite 11: Zwergzebus©ARL Neue Veranstaltungen oder Änderungen Seite 12: Hüttenensemble©Kronenhof Seite 12: Heuballen©Exner werden regelmäßig auf Seite 13: Fische©Burkhard Seite 13: Urban Gardening©designed by freepik Seite 14: Fairtrade©Exner Seite 14: Schafe©Arne Zacher Seite 15: Gemüse©Claudia Arndt Seite 15: Trecker©Hessenpark Seite 16: Äpfel©Exner eingestellt. Schauen Sie regelmäßig Seite 19: Äpfel©ALR vorbei! Oder gehen Sie direkt auf die Seite 20: Potatos©designed by freepik Seite 22: Hof Keller Internetseiten unserer Direktvermarkter. Seite 23: ©Bizzenbachtal Seite 24: ©Willi Kehr Seite 27: Regiomat©Familie Betzel Bitte … Seite 28: ©Heinrich Seite 30: TIZ©Alexander Uhl …wenden Sie sich an unser Amt für den Seite 30: ©Forellengut Herzberger ländlichen Raum, wenn Sie Interesse an der Seite 31: ©Naturparkhotel Weilquelle Seite 31: ©Freizeitpark Lochmühle Landwirtschaft, an den Höfen und ihren Seite 33: Gemüse©designed by freepik Produkten oder an weiteren Tipps für den Seite 34: spring onions©foodiesfeed Seite 37: Ostermarkt©Freiluftmuseum Hessenpark Ausflug in die Kulturland(wirt)schaft haben. Seite 37: Die Wege des Herren©Freiluftm. Hessenpark Seite 38: ©Kelterei Steden Kontakt: Seite 40: ©Kelterei Steden Seite 45: Just a moment@himberry Amt für den Ländlichen Raum beim Seite 46: ©designed by Alexander uhl Hochtaunuskreis,

Benzstraße 11, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Telefon (0 61 72) 9 99 -61 20, -61 60 und -61 62, [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

47

Herzlich Willkommen

Die Landpartie.de hat Ihre Pforten geöffnet. Das Erlebnisportal für den Ländlichen Raum im Rhein-Main-Gebiet informiert über die Angebote der Direktvermarkter aus der Region.

www.landpartie.de

48

… NATUR VERBINDET Regionalpark RheinMain: Informationen über die Regionalparkrouten und ihre Ausbau- stufen hält das Internet unter www.regionalpark-rheinmain.de bereit.

Naturpark Taunus: Unter www.naturpark-taunus.de ist das Angebot des Naturparks Taunus mit vielen Wandertipps und Veranstaltungen zu finden.

Taunus Touristik Service: Unter https://taunus.info, der Internetseite des Tourismus- verbandes „Taunus Touristik Service“, erhält man umfangreiche Informationen über Urlaubs- und Freizeitangebote im Taunus. Das Team der Tourist-Info im Taunus-Informationszentrum in Oberursel (Taunus) kennt sich in der Region bestens aus, hat unzählige Tipps und hilft gerne bei der Planung einer unvergesslichen Zeit im Taunus.

Amt für den Ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis Freilichtmuseum Hessenpark_ CR_Martin_Joppen Freilichtmuseum Hessenpark

Amt für den Ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis