Landwirtschaft lädt ein Ausgabe zum Stelldichein 1-2021 • Einkaufen auf den Wochenmärkten • Veranstaltungen • Landerlebnisse • Lecker und Lokal Amt für den Ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis Hochtaunuskreis Stadt Frankfurt am Main Main-Taunus-Kreis Stadt Offenbach Landkreis Offenbach …. AMT FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM BEIM HOCHTAUNUSKREIS Landkreise Hochtaunus, Main-Taunus und Offenbach, Städte Frankfurt am Main und Offenbach am Main. Warum eine Broschüre zu den Hof-Festen, den Führungen auf den Höfen in der Region, den Wanderungen von Naturpark Hochtaunus und Anderen durch Feld und Flur und zu den Ernte- und Weinfesten, den Tierschauen und Märkten mit Leckerem aus dem Taunus? Weil auch der Ballungsraum nur gemeinsam mit der Landwirtschaft funktioniert - regionale Produkte, Vielfalt der Kulturen, Erhalt von Freiflächen, schönes Landschaftsbild. Neben der Broschüre „Landwirtschaft lädt ein zum Stelldichein“, hält das Amt für den Ländlichen Raum noch jede Menge Wissenswertes bereit – von der Broschüre „Einkaufserlebnisse auf dem Bauernhof“ mit den Produkten und Angeboten der Höfe und Direktvermarkter aus der Region bis hin zur Broschüre „Feld- und Flur-Knigge“ mit zahlreichen Informationen zur Kulturlandschaft. Bitte wenden Sie sich an unser Amt für den Ländlichen Raum, wir beraten Sie gerne. Kontakt: Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss Amt für den Ländlichen Raum Benzstraße 11, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon: (0 61 72) 9 99 -6120, -6160, -6162 E-Mail: [email protected] Feld LANDPARTIE Eine Land-Partie bedeutet Genuss: Platz für Die Landschaft ist ausgesprochen produktiv. die Seele, Neues entdecken, Altbekanntes Gute Böden im Vordertaunus lassen Obst, wiedersehen oder einfach den Jahreszeiten Gemüse oder Getreide fast direkt vor der folgen. Haustüre wachsen, die Weinlagen am Main gehören unter Kennern zum begehrten Im Frühling, wenn das erste Grün in die Rheingau. Landschaft lockt, im Sommer, wenn die wogenden Felder fast ein wenig Meer und Auch die kargen Böden des hohen Taunus Wellengefühl aufkommen lassen, im Herbst, finden ihre Fans. So halten Schafherden die wenn die Landschaft bunt leuchtet oder im Blicke frei oder genügsame Ponyherden Winter, wenn der Blick weit über das Land beleben die Weiden. schweifen kann – Saison ist immer für eine Längst begegnet man neben den schwarz- Landpartie. und rotbunten Holstein-Rindern auch den Wenn dabei noch etwas gelernt werden kann: zugezogenen Rassen – wie Galloways, umso besser. Angus, Charolais und Jerseys. Dazu kommen Kamerun- oder Ostfriesische Milchschafe, Machen Sie sich auf – zu Fuß, mit dem Rad, Ponys aus Connemara und Island oder Buren mit ein oder zwei Pferdestärken oder mit Bus und Thüringer Waldziegen. und Bahn. Der Weg ist nicht weit und manchmal sogar das Ziel. Multikulti also auch im Stall und in der Landschaft. Und auf den Feldern geht es Der Taunus ist ein grünes und gerade so weiter: Roggen, Raps und Weizen abwechslungsreiches Mittelgebirge, die wachsen neben Mais oder Durum. Ein Besuch Region Rhein-Main ein Finanzzentrum und der Landschaft und der Region lohnt sich internationales Drehkreuz. allemal. 1 HERZLICH WILLKOMMEN Das Amt für den Ländlichen Raum beim für den Ländlichen Raum unter Hochtaunuskreis hat in Zusammenarbeit mit [email protected] anfordern. den landwirtschaftlichen Betrieben unserer Region eine Broschüre entwickelt, die einen umfangreichen Überblick über Veranstal- tungen, Wochenmärkte und allerlei Wissens- wertes aus der Landwirtschaft und der Region bietet. INHALT Nehmen Sie sich etwas Zeit und schauen Sie einmal herein. Die Broschüre wird mehrmals Besondere Landerlebnisse Seite 3 jährlich aktualisiert. Zudem finden Sie auf der neuen Internetseite Der Apfel – Toller Vitaminlieferant Seite 17 Kartoffelsorten Seite 21 Gutes vom Hof Seite 24 noch weitere umfangreiche Informationen Saison-Kalender Seite 34 über diese und weitere spannende Themen. Einkaufen auf dem Wochenmarkt Seite 36 Diese Broschüre und die Broschüren Veranstaltungstipps Seite 39 „Einkaufserlebnisse auf dem Bauernhof“ (Hoffeste, Führungen, Märkte und „Feld- und Flur-Knigge“ können Sie und mehr) selbstverständlich auch kostenlos beim Amt 2 e bereithält. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in all die Themen, BESONDERE LANDERLEBNISSE Raus aufs Land. Es gibt unzählige Dinge, die Sie bereithält. Auf den folgenden Seiten man in unserer Region erleben kann und bei erhalten Sie einen Einblick in die Themen, mit denen Dabeisein einfach Spaß macht. Die denen sich die Betriebe unserer Region Höfe sowie Städte und Gemeinden bieten die beschäftigen und die nicht immer alltäglich unterschiedlichsten Erlebnisse und Veranstal- und bekannt sind. Seien Sie neugierig und tungen an. schauen Sie einmal vorbei. Sie finden zu jeder Jahreszeit passende Angebote und Informationen und werden erstaunt sein, wieviel Angebote die Region für 3 DIREKTVERMARKTUNG IN DER REGION TANNENBÄUME SELBER SCHLAGEN DER SCHNELLE WEG ZUM KUNDEN Am Waldrand und mit Blick über das Usinger Becken liegen die Plantagen von Andreas Die Direktvermarktung unserer regionalen Produkte hat in vielen Teilen des Hochtaunus- Groos, der hier seine Weihnachtsbäume, auch /Main-Taunus-Kreises, der Städte Frankfurt zum selber schlagen, anbietet. Fahren Sie und Offenbach sowie dem Kreis Offenbach direkt mit dem Auto vor die Plantage und eine gewachsene Tradition. Zahlreiche schlagen Sie los. landwirtschaftliche Betriebe vermarkten Für Gruppen gibt es Führungsangebote und zusehends Ihre regionalen Produkte in kleine Aktionen rund um‘s Tannenbaum Hofläden oder auf Wochenmärkten. Neben schlagen als Weihnachtsfeier oder Advents- den klassischen und gängigen Vertriebskanälen erfreuen sich Hof-Cafés, event. Wem es nach der Führung etwas kalt Straußwirtschaften oder Verkostungen geworden ist, kann in separaten Räumen im zunehmender Beliebtheit. Einige der vielen rustikalen Stil oder im Zelt auf der Plantage Vorteile der Direktvermarktung liegen in der einen heißen Glühwein trinken und den Tag ursprünglichen und hochwertigen Qualität. ausklingen lassen. Preise und Termine auf Zudem kommen langjährige Erfahrung mit den Anfrage. Produkten im Anbau oder der Zucht. Die kurzen Transportwege sowie die Saisonalität Direktvermarkter / Kontakt: machen direkt vermarktete Produkte zu einem Taunus Weihnachtsbäume & Events begehrten Konsumgut. Die Vermarktung der Andreas Groos eigenen Produkte umgeht die gesamte Usinger Straße 2, 61267 Neu – Anspach, Wertschöpfungskette und stärkt somit die Stadtteil Westerfeld Region. Die direkt vermarkteten Produkte der Telefon (0 60 81) 6 80 24 Region sind die Botschafter unserer www.taunus-weihnachtsbaum.de Landwirtschaft. Sie geben dem oder zum direkten Einkauf auf den folgenden Endverbraucher Einblicke in die Herkunft. Höfen: Detaillierte Information zu zahlreichen www.bauernhof-kitz.de Direktvermarktern in der Region finden Sie www.immenhof-neuenhain.de unter www.landpartie.de. www.bauernladenimreiterhof.de BAMBUSPLANTAGE Im Offenbacher Stadtteil Bieber gibt es eine Plantage der anderen Art und für hiesige Verhältnisse durchaus ungewöhnlich. Die Bambusplantage oder besser gesagt die Bambus-Kulturen Rhein-Main. Dort wird winterharter Bambus angebaut und der Bambusgarten ist besonders und einzigartig. Die Bambus-Kulturen Rhein-Main liegen unweit der Rundroute des Regionalparks und 4 sind gut mit dem Rad oder zu Fuß erreichbar. einer Luftfeuchtigkeit von circa 80 Prozent. Neben Bambus gibt es noch einige Tiere, die Während dieser Zeit bildet der Handkäse eine auf dem Gelände leben und besucht werden auffallende Rotschmiere aus. Bald darauf können. erhält er den typischen gelblichen und durchsichtigen Farbton und die weiche Machen Sie eine Führung durch den Konsistenz. Dann wird er mit einer Salzlauge Bambusgarten und die heimische Wild- und besprüht und nach Bedarf Kümmel oder Heilkräuterwelt. In den Monaten April bis Edelschimmel zugesetzt. Die Basis für die Oktober finden unterschiedliche Projekttage Handkäse Herstellung mit Edelschimmel ist statt. Folgende Themen wie Kennenlernen der die gleiche wie ohne Schimmel. Allerdings Vegetationsphasen Frühling, Sommer & wird diese Sorte anstatt mit einer Rotkultur mit Herbst, Kartoffelverarbeitung, Herstellung von Schimmelkulturen besprüht. Außerdem erhält Joghurt, Käse, Gemüseanbau, Bambusanbau der Sauermilchquark Labquark und weniger werden hier angeboten. Nähere Infos finden Salz. Fertiggestellt ist das Rezept Handkäse Sie auf der Seite des Anbieters. nach einer weiteren Reifezeit. Er benötigt Direktvermarkter / Kontakt: deutlich niedrigere Temperaturen und weniger Bambus-Kulturen Rhein-Main Luftfeuchtigkeit. Lisa Wahl-Hieronymi Waldhofstraße 300, 63073 Offenbach Telefon (0 69) 89 39 83 Mobil (01 77) 8 93 98 31 www.bambuskulturen-rhein-main.de GUT ZU WISSEN – DIE HANDKÄS-HERSTELLUNG Bei einem echten Rezept Handkäse handelt es sich um ein Erzeugnis aus Sauermilch. Für die schmackhafte Käsesorte sind nur wenige ausgesuchte Zutaten und Tätigkeiten EDELKASTANIEN UND KELTEREI notwendig. Zu den wichtigsten Zutaten gehören Quark von der Sauermilch der Kuh, Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil jodiertes oder nicht-jodiertes Speisesalz und der Kulturlandschaft – sie bieten nicht nur den Reinkulturen. Außerdem können noch ganze Rohstoff für den Apfelsaft und Apfelwein, sie Körner Kümmel zugefügt werden. Um sind auch Lebensraum für viele große und Handkäse selbst herstellen zu können, kleine tierische Hochtaunuskreis-Bewohner. benötigt es ebenfalls wenig Aufwand. Die Die Obst-
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages52 Page
-
File Size-