Linie 59 (Götzis – Koblach – Klaus – Weiler – Röthis/Sulz – Rankweil

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Linie 59 (Götzis – Koblach – Klaus – Weiler – Röthis/Sulz – Rankweil Götzis - Koblach Straßenhäuser - Klaus - Weiler - 59 Röthis/Sulz - Rankweil - Feldkirch Telefon 05522/83951 Montag - Freitag von Takt bis S1 von Bregenz an 6.30 7.30 .00* .30 * 18.30 20.14 21.14 22.14 Götzis Bahnhof 5.43 6.06 6.36 7.06 7.36 .06 .36 18.36 19.06 20.19 21.19 22.19 St. Ulrich-Straße 5.44 6.07 6.37 7.07 7.37 .07 .37 18.37 19.07 20.20 21.20 22.20 Gasthaus Linde 5.45 6.08 6.38 7.08 7.38 .08 .38 18.38 19.08 20.21 21.21 22.21 Udelbergstraße 5.46 6.09 6.39 7.09 7.39 .09 .39 18.39 19.09 20.22 21.22 22.22 L 190/Moos 5.46 6.09 6.39 7.09 7.39 .09 .39 18.39 19.09 20.22 21.22 22.22 Koblach Herrschaftsw. 5.47 6.10 6.40 7.10 7.40 .10 .40 18.40 19.10 20.23 21.23 22.23 Straßenhäuser 5.48 6.11 6.41 7.11 7.41 .11 .41 18.41 19.11 20.24 21.24 22.24 Straßenhäuser Süd 5.49 6.12 6.42 7.12 7.42 .12 .42 18.42 19.12 20.25 21.25 22.25 Klaus Bahnhof an 5.51 6.14 6.44 7.14 7.44 .14 .44 18.44 19.14 20.27 21.27 22.27 Bahnhof ab 5.22 5.52 6.15 6.45 7.00 7.15 7.45 .15 .45 18.45 19.15 20.27 21.27 22.27 Treietstraße 5.23 5.53 6.16 6.46 7.01 7.16 7.46 .16 .46 18.46 19.16 20.28 21.28 22.28 Erlenstraße 5.24 5.54 6.18 6.47 7.02 7.18 7.47 .17 .47 18.47 19.17 20.29 21.29 22.29 Sattelberg 5.25 5.55 6.19 6.48 7.03 7.19 7.48 .18 .48 18.48 19.18 20.30 21.30 22.30 Gemeindeamt 5.26 5.56 6.20 6.49 7.04 7.20 7.49 .19 .49 18.49 19.19 20.31 21.31 22.31 Ortsmitte 5.26 5.57 6.21 6.50 7.05 7.21 7.50 .20 .50 18.50 19.20 20.32 21.32 22.32 Postamt 5.28 5.58 6.23 6.52 7.07 7.23 7.52 .22 .52 18.52 19.22 20.34 21.34 22.34 Weiler Gemeindeamt A 60 60 6.24 6.53 7.08 7.24 7.53 .23 .53 18.53 19.23 20.35 21.35 22.35 Feldstraße 6.25 6.54 7.09 7.25 7.54 .24 .54 18.54 19.24 20.36 21.36 22.36 Röthis Schwanen 6.26 6.55 7.10 7.26 7.55 .25 .55 18.55 19.25 20.37 21.37 22.37 Sulz Treietstraße 6.27 6.56 7.11 7.27 7.56 .26 .56 18.56 19.26 20.38 21.38 22.38 Röthis Rössle B 6.29 6.58 7.13 7.29 7.58 .28 .58 18.58 19.28 20.39 21.39 22.39 Sulz Gemeindeamt 6.29 6.58 7.13 7.29 7.58 .28 .58 18.58 19.28 20.39 21.39 22.39 Gasthaus Löwen 6.30 6.59 7.14 7.30 7.59 .29 .59 18.59 19.29 20.40 21.40 22.40 Gasthaus Adler 6.31 7.00 7.15 7.31 8.00 .30 .00 19.00 19.30 20.41 21.41 22.41 Rankweil Frutzolen 6.32 7.01 7.16 7.32 8.01 .31 .01 19.01 19.31 20.42 21.42 22.42 Landrichterstraße 6.33 7.02 7.17 7.33 8.02 .32 .02 19.02 19.32 20.42 21.42 22.42 Konkordiaplatz 6.34 7.03 7.18 7.34 8.03 .33 .03 19.03 19.33 20.44 21.44 22.44 60 Konkordiaplatz ab 20.44 21.44 22.44 60 Rankweil Bahnhof an 20.47 21.47 22.47 60 Feldkirch Busplatz an 21.01 22.01 23.01 60 Tisis LKH an 21.06 22.06 Rathaus 6.35 7.04 7.19 7.35 8.04 .34 .04 19.04 19.34 Kaiserplatz 6.37 7.06 7.21 7.37 8.06 .36 .06 19.06 19.36 Churer Straße 6.38 7.07 7.22 7.38 8.07 .37 .07 19.07 19.37 Altenstadt Susergasse 6.38 7.07 7.22 7.38 8.07 .37 .07 19.07 19.37 Kloster 6.39 7.08 7.23 7.39 8.08 .38 .08 19.08 19.38 Naflastraße 6.41 7.25 7.41 8.10 .40 .10 19.10 19.40 Rebberggasse 6.42 7.26 7.42 8.11 .41 .11 19.11 19.41 Bahnhof 7.10 Levis Jugendherberge 6.43 7.12 7.27 7.43 8.12 .42 .12 19.12 19.42 Amberggasse 6.44 7.13 7.28 7.44 8.13 .43 .13 19.13 19.43 Vorarlberger Mühle 6.45 7.13 7.28 7.45 8.13 .43 .13 19.13 19.43 Finanzamt 6.45 7.14 7.29 7.45 8.14 .44 .14 19.14 19.44 Feldkirch L190/Bahnhof 6.46 7.14 7.29 7.46 8.14 .44 .14 19.14 19.44 Busplatz 6.48 7.17 7.32 7.48 8.17 .47 .17 19.17 19.47 Landesgericht 6.49 7.18 7.33 7.49 Schulzentrum 6.50 7.19 7.34 7.50 Tisis Proßwaldenweg 6.51 7.20 7.51 Lorenz-Gehrmann-Straße 6.52 7.21 7.52 Landeskrankenhaus 6.53 7.22 7.53 Die Kurse um 12.36 und 13.36 beginnen an Schultagen 6 Minuten früher beim BORG Götzis. Weitere Haltestellen: Götzis BORG an Schultagen B Anschluss von Viktorsberg (63) und Dafins (64) A Anschluss von Fraxern (62) * Anschluss meist im Takt und kein Anschluss um 09.06, 11.06, 13.06, 15.06, 16.36 Götzis - Koblach Straßenhäuser - Klaus - Weiler - 59 Röthis/Sulz - Rankweil - Feldkirch Telefon 05522/83951 Samstag Sonn- und Feiertag von Takt bis von Takt bis von Takt bis S1 von Bregenz an 6.30 7.30 .30 12.30 13.14 .14 21.14 22.14 7.14 .14 19.14 Götzis Bahnhof 6.36 7.36 .36 12.36 13.19 .19 21.19 22.19 7.19 .19 19.19 St. Ulrich-Straße 6.37 7.37 .37 12.37 13.20 .20 21.20 22.20 7.20 .20 19.20 Gasthaus Linde 6.38 7.38 .38 12.38 13.21 .21 21.21 22.21 7.21 .21 19.21 Udelbergstraße 6.39 7.39 .39 12.39 13.22 .22 21.22 22.22 7.22 .22 19.22 L 190/Moos 6.39 7.39 .39 12.39 13.22 .22 21.22 22.22 7.22 .22 19.22 Koblach Herrschaftsw. 6.40 7.40 .40 12.40 13.23 .23 21.23 22.23 7.23 .23 19.23 Straßenhäuser 6.41 7.41 .41 12.41 13.24 .24 21.24 22.24 7.24 .24 19.24 Straßenhäuser Süd 6.42 7.42 .42 12.42 13.25 .25 21.25 22.25 7.25 .25 19.25 Klaus Bahnhof an 6.44 7.44 .44 12.44 13.27 .27 21.27 22.27 7.27 .27 19.27 Bahnhof ab 5.52 6.45 7.45 .45 12.45 13.27 .27 21.27 22.27 5.52 7.27 .27 19.27 Treietstraße 5.53 6.46 7.46 .46 12.46 13.28 .28 21.28 22.28 5.53 7.28 .28 19.28 Erlenstraße 5.54 6.47 7.47 .47 12.47 13.29 .29 21.29 22.29 5.54 7.29 .29 19.29 Sattelberg 5.55 6.48 7.48 .48 12.48 13.30 .30 21.30 22.30 5.55 7.30 .30 19.30 Gemeindeamt 5.56 6.49 7.49 .49 12.49 13.31 .31 21.31 22.31 5.56 7.31 .31 19.31 Ortsmitte 5.56 6.50 7.50 .50 12.50 13.32 .32 21.32 22.32 5.56 7.32 .32 19.32 Postamt 5.58 6.52 7.52 .52 12.52 13.34 .34 21.34 22.34 5.58 7.34 .34 19.34 Weiler Gemeindeamt 60 6.53 7.53 .53 12.53 13.35 .35 21.35 22.35 60 7.35 .35 19.35 Feldstraße 6.54 7.54 .54 12.54 13.36 .36 21.36 22.36 7.36 .36 19.36 Röthis Schwanen 6.55 7.55 .55 12.55 13.37 .37 21.37 22.37 7.37 .37 19.37 Sulz Treietstraße 6.56 7.56 .56 12.56 13.38 .38 21.38 22.38 7.38 .38 19.38 Röthis Rössle 6.58 7.58 .58 12.58 13.39 .39 21.39 22.39 7.39 .39 19.39 Sulz Gemeindeamt 6.58 7.58 .58 12.58 13.39 .39 21.39 22.39 7.39 .39 19.39 Gasthaus Löwen 6.59 7.59 .59 12.59 13.40 .40 21.40 22.40 7.40 .40 19.40 Gasthaus Adler 7.00 8.00 .00 13.00 13.41 .41 21.41 22.41 7.41 .41 19.41 Rankweil Frutzolen 7.01 8.01 .01 13.01 13.42 .42 21.42 22.42 7.42 .42 19.42 Landrichterstraße 7.02 8.02 .02 13.02 13.42 .42 21.42 22.42 7.42 .42 19.42 Konkordiaplatz 7.03 8.03 .03 13.03 13.44 .44 21.44 22.44 7.44 .44 19.44 60 Konkordiaplatz ab 13.44 .44 21.44 22.44 7.44 .44 19.44 60 Rankweil Bahnhof an 13.47 .47 21.47 22.47 7.47 .47 19.47 60 Feldkirch Busplatz an 14.01 .01 22.01 23.01 8.01 .01 20.01 60 Tisis LKH an 14.06 .06 22.06 8.06 .06 20.06 Rathaus 7.04 8.04 .04 13.04 Kaiserplatz 7.06 8.06 .06 13.06 Churer Straße 7.07 8.07 .07 13.07 Altenstadt Susergasse 7.07 8.07 .07 13.07 Kloster 7.08 8.08 .08 13.08 Naflastraße 8.10 .10 13.10 Rebberggasse 8.11 .11 13.11 Bahnhof 7.10 Levis Jugendherberge 7.12 8.12 .12 13.12 Amberggasse 7.13 8.13 .13 13.13 Vorarlberger Mühle 7.13 8.13 .13 13.13 Finanzamt 7.14 8.14 .14 13.14 Feldkirch L190/Bahnhof 7.14 8.14 .14 13.14 Busplatz 7.17 8.17 .17 13.17 Weitere Haltestellen: Götzis BORG Feldkirch - Rankweil - Sulz/Röthis - Weiler - 59 Klaus - Koblach Straßenhäuser - Götzis Telefon 05522/83951 Montag - Freitag von Takt bis Feldkirch Katzenturm 6.33 7.10 .10 .40 18.10 18.40 19.10 19.40 L190/Bahnhof 6.34 7.11 .11 .41 18.11 18.41 19.11 19.41 Levis Finanzamt 6.35 7.12 .12 .42 18.12 18.42 19.12 19.42 Vorarlberger Mühle 6.35 7.12 .12 .42 18.12 18.42 19.12 19.42 Amberggasse 6.36 7.13 .13 .43 18.13 18.43 19.13 19.43 Jugendherberge 6.37 7.14 .14 .44 18.14 18.44 19.14 19.44 Altenstadt Rebberggasse 6.38 7.15 .15 .45 18.15 18.45 19.15 19.45 56 von Brederis Krönele an 18.44 19.14 19.44 Naflastraße 6.40 7.17 .17 .47 18.17 18.47 19.17 19.47 Kloster 6.41 7.18 .18 .48 18.18 18.48 19.18 19.48 Susergasse 6.41 7.18 .18 .48 18.18 18.48 19.18 19.48 Rankweil Churer Straße 6.42 7.19 .19 .49 18.19 18.49 19.19 19.49 Kaiserplatz 6.43 7.21 .21 .51 18.21 18.51 19.21 19.51 Bahnhof 6.30 Marktplatz 6.31 Rathaus 6.44 7.22 .22 .52 18.22 18.52 19.22 19.52 60 Tisis LKH ab 19.51 20.51 21.51 60 Feldk.
Recommended publications
  • Tabelle Der 3. Runde
    Mannschaftsmeisterschaft 2020-2021 Tabelle der 3. Runde A-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Koblach 1 3 3 0 0 3079 6 14 : 4 2. Nofels 1 3 3 0 0 3086 6 13 : 5 3. Bürs 1 3 2 0 1 2983 4 10 : 8 4. Wolfurt 1 3 1 0 2 3023 2 9 : 9 5. Dornbirn 1 3 1 0 2 2975 2 8 : 10 6. Lauterach 3 1 0 2 2945 2 6 : 12 7. Götzis 1 2 1 0 1 1939 2 6 : 6 8. Koblach 2 2 0 0 2 1905 0 3 : 9 9. Dornbirn 2 2 0 0 2 1886 0 3 : 9 B-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Vorderwald 3 3 0 0 2894 6 12 : 6 2. Hard 1 3 2 0 1 2974 4 12 : 6 3. Mäder 1 3 2 0 1 2866 4 11 : 7 4. Dornbirn 3 3 2 0 1 2820 4 11 : 7 5. Koblach 3 3 2 0 1 2755 4 10 : 8 6. Bludenz 3 1 0 2 2761 2 8 : 10 7. Bürs 2 3 1 0 2 2851 2 7 : 11 8. Vandans 1 3 1 0 2 2804 2 7 : 11 9. Lustenau 1 3 1 0 2 2636 2 7 : 11 10. Vandans 2 3 0 0 3 2662 0 5 : 13 C-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Nofels 2 3 3 0 0 2899 6 14 : 4 2. Götzis 2 3 3 0 0 2877 6 13 : 5 3.
    [Show full text]
  • Elternbildungs- Einrichtungen
    Ermässigung von 30 Prozent: Elternbildungs- Bildungshaus Batschuns Zwischenwasser, T +43 5522 44290 0, www.bildungshaus-batschuns.at einrichtungen „Familiengespräche" Vorarlberger Familienverband Vergünstigte Angebote: Bregenz, T +43 5574 47671, www.familie.or.at Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Erfahrungen mit anderen Eltern austau- „Gigagampfa" Götzis, T +43 5523 625010, schen, praktische Anregungen für den Ehe- und Familienzentrum www.arbogast.at Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken der Diözese Feldkirch entdecken, eine Auszeit vom Alltag Feldkirch, T +43 5522 74139, Katholische ArbeitnehmerInnen- nehmen und das Zusammensein mit Kindern www.efz.at Bewegung Vorarlberg in entspannter Atmosphäre erleben – das ist Götzis, T +43 664 2146651, das Ziel von Weiterbildungs an geboten. „Kinder brauchen Antworten“ www.kab-vorarlberg.com IfS – Institut für Sozialdienste Röthis, T +43 5 1755530, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Eltern und Erziehungs berechtigte www.ifs.at Feldkirch, T +43 664 2146651, erhalten mit dem Vorarlberger www.elternschule-vorarlberg.at Familienpass bei allen vom Land „Wertvolle Kinder“ & „Familienimpulse" geförderten Veranstaltungen eine Vorarlberger Kinderdorf Volkshochschule Bludenz Ermäßigung. Bregenz, T +43 5574 49920, Bludenz, T +43 5552 65205, www.vorarlberger-kinderdorf.at www.vhs-bludenz.at „Eltern-chat“ & „Purzelbaum-Eltern- Volkshochschule Bregenz Weitere Informationen unter: Kind-Gruppen“ Bregenz, T +43 5574 525240, www.vorarlberg.at/familie (Elternbildung) Katholisches Bildungswerk Vorarlberg www.vhs-bregenz.at und www.pffiffikus.at Feldkirch, T +43 5522 34850, www.elternschule-vorarlberg.at Volkshochschule Rankweil Rankweil, T +43 5522 46562, www.schlosserhus.at weitere Anbietende Bodenseeakademie okay.zusammen leben – Projektstelle Vorarlberger Kinderfreunde Dornbirn, T +43 5572 33064, für Zuwanderung und Integration Bregenz, T +43 664 9120446, www.bodenseeakademie.at Dornbirn, T +43 5572 3981020, www.kinderfreunde.at www.okay-line.at connexia – Gesellschaft für Gesundheit Volkshochschule Götzis und Pflege gem.
    [Show full text]
  • Fahrplan Für Linie 73-1
    Ausdruck vom 07.11.2005 Fahrplansaison: Blumenegger 05/06 73 Bludenz - Schlins - Satteins - Feldkirch Montag - Freitag Bludenz Riedmillerplatz 6:58 Bludenz Postamt 5:32 6:32 I 7:32 Bludenz Bahnhof 5:35 6:35 7:02 7:35 Bludenz Alte Landstraße 5:37 I 7:04 I Bludenz Hotel Einhorn 5:38 I 7:05 I Nüziders Lindenweg 5:39 I 7:06 I Nüziders Kapelle 5:40 I 7:07 I Bludenz Am Tobel I 6:37 I 7:37 Nüziders Bürser Brücke I 6:38 I 7:38 Nüziders Hubertus I 6:39 I 7:39 Nüziders Feuerwehrhaus I 6:41 I I Nüziders Postamt 5:42 6:42 7:09 I Nüziders Bahnhaltestelle 5:44 6:44 7:11 7:41 Nüziders Rämpele 5:45 6:45 7:12 7:42 Ludesch Gärtnerei Metzler 5:46 I 7:13 7:43 Ludesch Unterfeld I 6:46 I I Ludesch Bahnhof I 6:48 I I Ludesch Sutterlüty 5:47 6:50 7:14 7:44 Ludesch Beim Kreuz 5:48 6:51 7:15 7:45 Ludesch Gemeindeamt 5:49 6:52 7:16 7:46 Ludesch Brärsch 5:51 6:54 7:18 7:48 Thüringen Elektro Brugger 5:52 I I I Thüringen Sportplatz I 6:57 7:21 7:51 Thüringen Hauptschule I 6:58 7:22 7:52 L77 von Damüls Sommersaison an 7:10 7:50 L78 von Marul / Seilbahn Stein Sommersaison an 7:52 L 77 von Damüls Wintersaison an 7:10 7:50 L78 von Sonntag Stein / Marul Wintersaison an 7:52 Thüringen Gemeindeamt 5:53 6:59 7:23 7:53 L77 nach Damüls Sommersaison ab 7:08 8:08 L78 nach Marul / Seilbahn Stein Sommersaison ab 8:06 L77 nach Damüls Wintersaison ab 7:08 8:08 L 78 nach Marul / Sonntag Stein Wintersaison ab Thüringen J.-Douglas-Str.
    [Show full text]
  • Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
    1 von 1 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2020 Ausgegeben am 24. August 2020 Teil II 373. Verordnung: Änderung der Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser 373. Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Feldkirch bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser) geändert wird Auf Grund des § 80a des Bewertungsgesetzes 1955, BGBl. Nr. 148/1955, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2019, wird mit Zustimmung der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser verordnet: Die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Feldkirch bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser), BGBl. II Nr. 248/2007, zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 320/2018, wird wie folgt geändert: 1. Der Titel der Verordnung lautet: „Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Österreich bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser)“ 2. In § 1 wird die Wortfolge „Finanzamtes Feldkirch“ durch die Wortfolge „Finanzamtes Österreich“ ersetzt. 3. § 3 lautet: „§ 3. (1) Die Fassung der Verordnung BGBl.
    [Show full text]
  • Stand Montafon Niederschrift
    STAND MONTAFON NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 10. Mai 2011 im Sitzungssaal des Standes Montafon anlässlich der 12. Sitzung der Standesvertretung in der laufenden Funktionsperiode. Auf Grund der Einladung vom 04. Mai nehmen an der auf 13.30 Uhr einberufenen Standes- sitzung teil: Standesrepräsentant Bgm Rudolf Lerch, St. Anton; Standesrepräsentant-Stellvertreter Bgm Ewald Tschanhenz, St. Gallenkirch (ab 13.45 Uhr); Bgm Herbert Bitschnau, Tschagguns; Bgm Karl Hueber, Schruns; Bgm Lothar Ladner, Lorüns; Bgm Bertram Luger, Stallehr (ab 14.25 Uhr); Bgm Martin Netzer, Gaschurn; Bgm Martin Vallaster, Bartholomäberg; Bgm Burkhard Wachter, Vandans; Bgm Thomas Zudrell, Silbertal Weitere Sitzungsteilnehmer: Mitarbeiter Mag. Bernhard Maier; Schriftführer: Standessekretär Mag. Johann Vallaster; Der Vorsitzende eröffnet um 13.30 Uhr die Standessitzung, begrüßt die Kollegen Bürger- meister sowie die Zuhörer und stellt gemäß Standesstatut die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die vorliegende Tagesordnung wird nach Umfrage kein Einwand erhoben, zur Behand- lung steht somit nachstehende Tagesordnung 1. Information zum Projekt „familieplus“ durch Herrn Matthias Mathis; 2. Information durch Herrn Mag Manfred Entner, VSV, zum Montafoner Familien- bewegungstag (14.00 Uhr); 3. Erfassung der Nächtigungen in Zweitwohnsitzen – Festlegung einer montafonweit einheitlichen Regelung (14.30 Uhr); 4. Beitritt zur Montafon Nordic Sportzentrum GmbH; 5. Genehmigung der Niederschrift der 11. Standessitzung vom 12.04. 2011; 6. Berichte; 7. Allfälliges; __________________________________________________________________________________ 12. Standessitzung: 10.05. 2011 Seite 1 von 8 Erledigung der Tagesordnung Pkt. 1.) Der Vorsitzende begrüßt Herrn Matthias Mathis als Projektleiter des Projektes „familieplus“ bei der Sitzung und bedankt sich für die Teilnahme und Information zu diesem vom Land Vorarlberg im Rahmen des Programmes „kinder-, jugend-und familienfreundliche Gemein- den“ gestarteten Projektes.
    [Show full text]
  • Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
    Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard
    [Show full text]
  • Marktkalender 2021
    MÄRKTEVERZEICHNIS 2021 Markttermine der Bundesländer Vorarlberg und Tirol Fachgruppe des Markt-, Straßen- und Wanderhandels Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch Tel. 05522/305-347, Fax 05522/305-103 Obmann: Michael Hehle Geschäftsführung: Mag. Julius Moosbrugger Sekretariat: Daniela Sturn www.wko.at/vlbg/marktfahrer www.wko.at/tirol/markt Feldkirch, Februar 2021 Märkteverzeichnis für Vorarlberg und Tirol 2021 Sehr geehrtes Mitglied, nach einem für Marktfahrer verheerenden Jahr 2020 hoffen wir, dass heuer nach und nach wieder etwas Normalität in unser Leben zurückkehrt und Marktveranstaltungen durchgeführt werden. Gerne übermitteln wir Ihnen das Märkteverzeichnis 2021 für Vorarlberg und Tirol, wobei wir um Verständnis bitten, dass nur jene Marktveranstaltungen angeführt sind, die uns von den Städten und Gemeinden rückgemeldet wurden. Neben den Terminen finden Sie auch die Kontakte der jeweiligen Marktverantwortlichen. Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Mitglieder der Fachgruppe des Markthandels, die auch Märkte in anderen Bundesländern beschicken, über Anforderung gerne ein kostenloses Verzeichnis der Märkte in Österreich in der Geschäftsstelle erhalten. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Daniela Sturn: 05522/305-347 oder [email protected] Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass wir weiterhin bemüht sind, auf die besondere Situation von Marktfahrern abgestellte Hilfestellungen und Problemlösungen bei den politischen Entscheidungsträgern anzustoßen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
    [Show full text]
  • Spielplan Gruppe a Reihung Gruppe A
    Spielplan Gruppe A Wolfurt Weiler Fußach Schwarzach Klaus Wolfurt Weiler Fußach Schwarzach Klaus Tordifferenz Punkte Wolfurt 0 : 1 4 : 0 2 : 0 0 : 0 6 : 1 7 Weiler 1 : 0 4 : 1 1 : 0 1 : 2 7 : 3 9 Fußach 0 : 4 1 : 4 0 : 5 0 : 3 1 : 16 0 Schwarzach 0 : 2 0 : 1 5 : 0 0 : 1 5 : 4 3 Klaus 0 : 0 2 : 1 3 : 0 1 : 0 6 : 1 10 Reihung Gruppe A 08:30 - 08:36 Wolfurt 0 : 1 Weiler 08:37 - 08:43 Fußach 0 : 5 Schwarzach Punkte Torverhältnis 08:44 - 08:50 Klaus 0 : 0 Wolfurt 1. Klaus 10 6 : 1 08:51 - 08:57 Weiler 4 : 1 Fußach 2. Weiler 9 7 : 3 08:58 - 09:04 Schwarzach 0 : 1 Klaus 3. Wolfurt 7 6 : 1 09:05 - 09:11 Wolfurt 4 : 0 Fußach 4. Schwarzach 3 5 : 4 09:12 - 09:18 Weiler 1 : 0 Schwarzach 09:19 - 09:25 Fußach 0 : 3 Klaus 5. Fußach 0 1 : 16 09:26 - 09:32 Schwarzach 0 : 2 Wolfurt 09:33 - 09:39 Klaus 2 : 1 Weiler Spielplan Gruppe B Rankweil FK Gisingen 1 Dornbirn Lauterach Gaissau Rankweil FK Gisingen 1 Dornbirn Lauterach Gaissau Tordifferenz Punkte Rankweil 1 : 1 1 : 1 0 : 1 0 : 1 2 : 4 2 FK Gisingen 1 1 : 1 0 : 2 1 : 3 0 : 2 2 : 8 1 Dornbirn 1 : 1 2 : 0 0 : 0 1 : 4 4 : 5 5 Lauterach 1 : 0 3 : 1 0 : 0 0 : 1 4 : 2 7 Gaissau 1 : 0 2 : 0 4 : 1 1 : 0 8 : 1 12 Reihung Gruppe B 10:09 - 10:15 Rankweil 1 : 1 FK Gisingen 1 10:16 - 10:22 Dornbirn 0 : 0 Lauterach Punkte Torverhältnis 10:23 - 10:29 Gaissau 1 : 0 Rankweil 1.
    [Show full text]
  • Country Open Air Des Sportclub Meiningen. 24. Und 25. August 2019, Sportplatz
    B C M Y X Z slurZ slurB B C M Y X Z 0 B 20 B 40 B 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z C 20 C 40 C 80 B C M Y X Z slurC slurM B C M Y X Z 0BC M Y X Z B C M Y X Z CMY M 20 M 40 M 80 B C M Y X Z slurY slurX B C M Y X Z 0 Y 20 Y 40 Y 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z CMY X 20 X 40 X 80 B C M Y X Z CM CY MY CMY B C M Y X Z 0 Z 20 Z 40 Z 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY Prinect Micro−6i Format 102/105 Dipco 11.0i (pdf) © 2011 Heidelberger Druckmaschinen AG CM CY MY CMY B C M Y X Z 0 B 20 B 40 B 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z CMY C 20 C 40 C 80 B C M Y X Z slurZ slurB B C M Y X Z 0BC M Y X Z B C M Y X Z CMY M 20 M 40 M 80 B C M Y X Z slurC slurM B C M Y X Z 0 Y 20 Y 40 Y 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z X 20 X 40 X 80 B C M Y X Z slurY slurX B C M Y X Z 0 Z 20 Z 40 Z 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z C M C M C M C M C M C M Nr 34_2019.qxp_GB Umschlag 20.08.19 11:50 Seite 4 Nr 34_2019.qxp_GB Umschlag 20.08.19 11:50 Seite 1 Y X Y Z Y X Y Z Y X Y Z −−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−− 2 −−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−− 4 −−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−− 6 −−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−− 8 −−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−− 10 −−−−−−−−−−−−−− B = B −−−−−−−−−−−−−− 12 −−−−−−−−−−−−−− C = C −−−−−−−−−−−−−− 14 −−−−−−−−−−−−− M = M −−−−−−−−−−−−− 16 −−−−−−−−−−−−−− Y = Y −−−−−−−−−−−−−− 18 −−−−−−−−−−−−−− X = X −−−−−−−−−−−−−− 20 −−−−−−−−−−−−−− Z = Z −−−−−−−−−−−−−− 22 −−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−− 24 −−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−− 26 −−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−− 28 −−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−− 30 −−−−−−−−−−−−−−− 31 −−−−−−−−−−−−−−− 32 Fraxern Klaus Laterns Meiningen t Rankweil Röthis t Sulz Übersaxen Viktorsberg a Amts- und Anzeigenblatt Nr.
    [Show full text]
  • Municipal Police in Austria: History, Status Quo, and Future SIAK-Journal − Journal for Police Science and Practice (International Edition Vol
    .SIAK-Journal – Journal for Police Science and Practice Wenda, Gregor (2014): Municipal Police in Austria: History, Status Quo, and Future SIAK-Journal − Journal for Police Science and Practice (International Edition Vol. 4), 74-86. doi: 10.7396/IE_2014_G Please cite this articel as follows: Wenda, Gregor (2014). Municipal Police in Austria: History, Status Quo, and Future, SIAK- Journal − Journal for Police Science and Practice (International Edition Vol. 4), 74-86, Online: http://dx.doi.org/10.7396/IE_2014_G. © Federal Ministry of the Interior – Sicherheitsakademie / NWV, 2014 Note: A hard copy of the article is available through the printed version of the SIAK-Journal published by NWV (http://nwv.at). published online: 8/2014 .SIAK-InternAtIonAl edItIon 2014 Municipal Police in Austria: History, Status Quo, and Future Aside from the nation­wide corps of the Federal Police, municipal police services (Gemeindesicherheitswachen) constitute a relevant pillar of law enforcement in Austria. Even though the number of forces has shrunk over the past decades, there are still 37 agencies in six out of nine provinces. Most of Austria’s major cities, including the Capital of Vienna, Graz, Linz, Salzburg or Innsbruck, are secured by the Federal Police. According to the Federal Constitution, municipal police departments must not be estab­ lished in a city with a Federal Police authority. Municipal police agencies are mostly found in medium sized cities or smaller towns and villages. Each municipal police service has between one and 45 employees and varies in terms of organization, equip­ GreGor WendA, ment, competencies, and availability. Directorate-General for Legal Affairs, Deputy Head of Department III/6 – Electoral Affairs in the Federal Ministry of the Interior, Austria.
    [Show full text]
  • Die Gemeinde Klaus Lädt Zur Eröffnung Des Neuen Zubaus Von Kindergarten Und Schülerbetreuung. Freitag, Den 22. Februar 2019, 14.00 Uhr
    Nr 08_2019.qxp_GB Umschlag 19.02.19 13:33 Seite 1 Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Amts- und Anzeigenblatt Nr. 08, Freitag, 22. Februar 2019 Zeitungsnr. P.b.b. 02Z030140, Verlagspostamt: 6830 Rankweil Weiler www.rankweil.at, Euro 0,58 Zwischenwasser Die Gemeinde Klaus lädt zur Eröffnung des neuen Zubaus von Kindergarten und Schülerbetreuung. Freitag, den 22. Februar 2019, 14.00 Uhr. Blatt Gemeinde Nr 08_2019.qxp_GB Umschlag 19.02.19 13:33 Seite 2 Leben in Rankweil Wochenübersicht Wochentipp 22.02. Freitag 27.02. Mittwoch Amacher meets Greber Gemeinsam unterwegs Marc Amacher & 27.02. Mittwoch Marc Amacher Spaziergang mit anschließen- Philipp Gerber (CH) & Philipp Gerber (CH) dem Spielplatzbesuch 20.00 Uhr, Altes Kino 14.30 Uhr, Treffpunkt Rathaus VA: Altes Kino Rankweil 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Flucht, Asyl und Integration 28.02. Donnerstag 23.02. Samstag Vorbereitungskonzert Klassenvorspiel "Prima La Musica" 2019 Oboe & Blockflöte 19.15 Uhr, Vereinshaus, Kleiner 11.00 Uhr, Vereinshaus, Saal Kleiner Saal VA: Musikschule Rankweil- VA: Musikschule Rankweil- Vorderland Vorderland Herbert Pixner & Die können zetern wie ein altes Pfefferoni Clubbing The Italo Connection Ehepaar. Sie können aber vor allem für Menschen mit Behinderung 20.00 Uhr, Altes Kino ganz groß Geschichten erzählen – 16.00 Uhr, Gasthaus Hörnlingen VA: Altes Kino Rankweil mit und ohne Musik. Marc Amacher VA: Stelle Mitanand und Philipp «Bluedög» Gerber sind 01.03. Freitag gemeinsam unterwegs, die kleinen Kinderkirche Reparatur Café Clubs dieses Landes mit Blues der 17.00 Uhr, St. Josef-Kirche 14.00 Uhr, Werkstätte Marke richtig authentisch zu VA: Pfarre Rankweil Lebenshilfe beglücken.
    [Show full text]
  • Steirische Weintage 2020
    Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60 132. JAHRGANG | KW 29 s Blättle Donnerstag, 16. Juli 2020 HOHENEMS ̓ GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER HOHENEMS Die Hohenemser Gastronomen begrüßen herzlichst die steirischen Weinbauern der Region Sulmtal-Sausal und verwöhnen Sie kulinarisch mit Spezialitäten aus der steirischen Küche. Freitag, 17. und Samstag, 18. Juli 2020, 11 – 23 Uhr GÖTZIS KOBLACH STEIRISCHE Musik, Vielfalt und Genuss warten Die Connexia-Elternberatung ist seit auf die Gäste bei der Konzertreihe 1. Juli 2020 wieder zu den gewohnten „Götzis spielt auf!“ Öffnungszeiten für Sie da! WEINTAGE 2020 Freitag, 17. Juli 2020, ab 17 Uhr, Haus Koblach, Wegeler 12 FLAX (mit Wolfgang Frank) MÄDER ALTACH Sommeröffnungszeiten in Bücherei Der Altacher Sommer 2020 bietet und Spielothek. verschiedene Veranstaltungen für DI 8 – 11.30 und 17.30 – 19.30 Uhr und Kinder und Jugendliche an. FR 8 – 11.30 Uhr Termine und Restplätze unter www.altacher-sommer.at! sʼBlättle Jetzt auch digital! Anmeldung unter: www.sblaettle.at INHALT KALENDER ALLGEMEIN 30. Woche Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 6 Son­­nen-Aufgang 5.44 Uhr Son­­nen-Untergang 21.10 Uhr Götzis Seite 16 Altach Seite 23 a Montag, 20. 7. Margaretha, Apollinaris, Elias, Wilmar Koblach Seite 28 Mäder Seite 38 a Dienstag, 21. 7. Laurentius v. B., Julia, Daniel, Anzeigen Seite 41 Hermann HOHENEMS Kleinanzeigen Seite 65 a Mittwoch, 22. 7. Maria Magdalena, Verena, Benno IMPRESSUM EDITORIAL s Donnerstag, 23. 7. Redaktion Birgitta, Alberta, Liborius, Sidonie Hohenems: Tel. 05576/7101-1130 Steirische Weintage vom 17.
    [Show full text]