Moselschiefer-Straße Reizvolle Landschaften Und Interessante Ausflugsziele Rund Um Den Moselschiefer!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Moselschiefer-Straße Reizvolle Landschaften Und Interessante Ausflugsziele Rund Um Den Moselschiefer! 127 Moselschiefer-Straße Reizvolle Landschaften und interessante Ausflugsziele rund um den Moselschiefer! Die Moselschiefer-Straße führt durch eine varianten- reiche und reizvolle Landschaft. Durch Weinberge an der lieblichen Mosel über die Vulkanlandschaft mit dem angeschlossenen Vulkanpark bis zu den Höhen der Eifel. Das Bindeglied all dieser Landschaften ist die hier ansässige Schiefergewinnung und -verarbei- tung und die seidig glänzenden Schieferdächer links und rechts des Weges. Denn dieser Teil der Eifel ist ein Zentrum der europäischen Schieferindustrie. Schiefer wird hier schon seit der Römerzeit abgebaut und der Begriff "Moselschiefer®" ist mit einer urkundlichen Erwäh- nung von 1588 einer der ersten Markenbegriffe über- haupt. Der Begriff "Moselschiefer®" stammt nicht von seinem Abbau an der Mosel. Der Schiefer, der in der Eifel gefördert wurde, ist über Moselhäfen wie Klotten bis ins benachbarte Ausland verschifft worden und war so als "Schiefer von der Mosel" bekannt, daher der Name. Die Geschichte des Schieferabbaus kann man in Mayen im Deutschen Schieferbergwerk unter der Genovevaburg besichtigen. Heutzutage wird Schiefer in der Eifel noch von dem Mayener Unternehmen Rathscheck Schiefer gefördert. AUFAUF EINEN EINEN BLICK BLICK Die Moselschiefer-Straße macht erfahrbar: … reizvolle Landschaften, eindrucksvolle Bauwerke und in- Deutsches Schieferbergwerk teressante Ausflugsziele rund um den Moselschiefer; Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit erwartet die … Weinberge an der lieblichen Mosel, die Vulkanland- Besucher des einzigartigen Deutschen Schieferbergwerks in Mayen: schaft mit angeschlossenem Vulkanpark bis hin zu den Wo sich vor 400 Millionen Jahren das devonische Meer erstreckte, Höhen der Eifel; schlängeln sich heute 16 Meter unter der Genovevaburg die Detaillierter Routenverlauf: www.ferienstrassen.info/moselschiefer-straße … seidig glänzende Schieferdächer links und rechts des verschlungenen Gänge des Schieferbergwerks. 48 Ettringen 61 © ADAC Mosele. V. – Kartographie Kottenheim Ochtendung Bassenheim Koblenz Weges. Dieser besondere Teil des Eifelmuseums informiert anschaulich Virneburg St. Johann Mayen über die Arbeit und den Alltag der Schieferbergleute. Anfassen ist Welling Bundesland Rheinland-Pfalz Hirten 48 Dieblich Winningen Weiler Lonnig Lahnstein in dem 340 Meter langen Stollen-Labyrinth ausdrücklich erlaubt, Polch Urlaubsregionen Mayen, Ferienregion Vordereifel, Monreal Kobern- Gondorf Bermel Rüber denn das Schieferbergwerk bietet Abenteuer für alle Sinne. Lehmen Waldesch Schieferland Kaisersesch, Ferienland Kehrig RHEINLAND- Rhens www.mayen.de > Museen Kahlenborn 61 Cochem, Ferienland Treis-Karden, Oberfell Spay Eppenberg Kaifenheim Münstermaifeld Alken Ostsee Masburg FerienregionNordsee Maifeld, Sonnige Kaiseresch Löf Filsen Roes Pillig Hatzenport Hamburg Berlin Laubach 48 WEITERE INFORMATIONEN Boppard Untermosel Hambuch Brodenbach Brohl Rhein Köln Dresden Burgen DEUTSCHLAND Landkern Thematik Natur,Frankfurt Sehenswürdigkeiten Morshausen Müden Kratzenburg Greimersburg Kail München Moselschiefer-Straße e.V. PFALZ Informationen rund um Schiefer Treis-Karden Beulich Büchel Klotten Halsenbach Pommern Start/Ziel Rundkurs mit Start und Ziel in Mayen +49 (0) 2651/ 955-157 | [email protected] Mosel Gondershausen Emmelshausen Faid Cochem www.moselschiefer-strasse.de Lieg Länge ca. 110 km Bruttig-Fankel Dommershausen 0 3 6 km.
Recommended publications
  • LILE) Rhein-Eifel
    2014 2016 2017 2018 2019 2020 2015 Lokale, Integrierte, Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) Rhein-Eifel Foto: Dreschers finale Fassung für die LEADER-Förderperiode 2014-2020 gemäß Beschluss vom 26.03.2020 Impressum Erstellt: lokale öffentlich-private Partnerschaft der Region Rhein-Eifel Auftraggeber: Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal und Vordereifel sowie Stadt Mayen Auftragnehmer: Grontmij GmbH Emil-Schüller-Straße 8 56068 Koblenz Bearbeitung: Dipl.-Ing. Marion Gutberlet (Projektleitung) Dipl.-Ing. (FH) Beatrix Ollig Dipl. Geogr. Andrea Kirchmair Dipl.-Ing. agr. Annemie Puth (GIS, Grafik) Dipl. Geogr. Ivo Rücker unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Elisabeth Appel-Kummer, Landschaftsplanung + Regionalentwicklung Bearbeitungszeitraum: Oktober 2014 – März 2015 finaler LAG-Beschluss vom 18.02.16 1. Fortschreibung: Beschluss vom 11.01.2018 2. Fortschreibung: Beschluss vom 26.03.2020 Die Erstellung dieser LILE wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Er- nährung, Weinbau und Forsten Rheinland- Pfalz, gefördert. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Region Rhein-Eifel – weltoffen und regional verwurzelt Inhalt 0 Zusammenfassung ....................................................................................................................... 1 1 LEADER-Aktionsgebiet ...................................................................................................................
    [Show full text]
  • Schattenabschaltung Der Acht WEA Am Standort Nachtsheim-Luxem
    Schattenabschaltung der acht WEA am Standort Nachtsheim-Luxem 001 002 003 004 005 006 007 008 LU1 LU2 LU3 LU4 NH1 NH2 NH3 NH4 IO A Im Suhr 8, 56729 Luxem ---x---- IO B Lerchenweg 2, 56729 Nachtsheim -------x IO C Am Regensbusch 2, 26729 Hirten x------- IO D Bundesstraße 1, 26729 Hirten -------- IO E Obere Dorfstraße 19, 26729 Hirten -------- IO F Virneburger Weg 3, 26729 Hirten -------- IO G Birkenhof, 56729 Luxem -x------ IO H Im Vogelsang 21, 56729 Luxem -x------ IO I Nitzblick 11, 56729 Virneburg -------- IO J Birkenweg 3, 56729 Nachtsheim -----x-- Za01 Am Regensbusch 1, 26729 Hirten x------- Zb01 Hauptstraße 13, 26729 Hirten -------- Zb02 Hauptstraße 20, 26729 Hirten x------- Zb03 Hauptstraße 18, 26729 Hirten -------- Zb04 Hauptstraße 7, 26729 Hirten x------- Zb05 Hauptstraße 5, 26729 Hirten x------- Zb06 Hauptstraße 3, 26729 Hirten x------- Zc01 Im Vogelsang 19, 56729 Luxem ---x---- Zc02 Im Vogelsang 13, 56729 Luxem ---x---- Zc03 Im Vogelsang 11, 56729 Luxem --xx---- Zc04 Im Vogelsang 9, 56729 Luxem --xx---- Zc05 Im Vogelsang 7, 56729 Luxem --xx---- Zc06 Im Vogelsang 5 u. 5A, 56729 Luxem --xx---- Zc07 Im Vogelsang 3, 56729 Luxem --xx---- Zc08 Im Vogelsang 1, 56729 Luxem --xx---- Zd01 Im Suhr 2, 56729 Luxem --xx---- Zd02 Im Suhr 4, 56729 Luxem ---x---- Zd03 Im Suhr 5, 56729 Luxem ---x---- Zd04 Im Suhr 5, 56729 Luxem --xx---- Zd05 Im Suhr 3, 56729 Luxem ---x---- Zd06 Im Suhr 1, 56729 Luxem ---x---- Ze01 Burgweg 1, 56729 Luxem ---x---- Ze02 Burgweg 3, 56729 Luxem ---x---- Ze03 Burgweg 5, 56729 Luxem ---x---- Ze04 Burgweg 9, 56729 Luxem
    [Show full text]
  • ^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
    19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro­ péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc­ te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para­ A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico­ La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision .
    [Show full text]
  • Diederich Families in the Retterath Church Records the Earliest Church
    Diederich families in the Retterath church records The earliest church records of St. Remigius Roman Catholic parish at Retterath in the Eifel district of West Germany begin in 1734. The old church records are now preserved in the archives of the Diocese of Trier. Some years ago, Peter Bauer and Nikolaus Hermann of Mannebach and Karl- Josef Toner of Daun obtained a copy of the old records and arranged for them to be compiled and organized by family group. For the period 1798 – 1899, the church records were supplemented by information in the old records of Virneburg which are now in the archives of County Mayen. The Diederich families are numbered from 203 to 450 in the compiled church records. These are the earliest Diederich males, in birth sequence: xi.LUKAS DIEDERICHS, b. Abt. 1643. xiv.PAUL DIEDERICHS, b. Abt. 1662. i.PETER2 THEDERICH, b. Bef. 1670. xxii.STEPHAN DIEDERICHS, b. Abt. 1675. xxviii.STEPHAN DIEDERICHS, b. Abt. 1675. viii.PETER DIEDERICHS, b. Abt. 1679. xix.MICHAEL DIEDERICHS, b. Abt. 1680. v.ANTON DIEDERICHS, b. Abt. 1686. ii.OSWALD DIEDERICHS, b. Bef. 1700. iii.PAUL DIEDERICHS, b. Bef. 1700. iv.JOHANNES DIEDERICHS, b. Bef. 1700. vii.BARTHOLOMAUS DIEDERICH, b. Bef. 1700. xvi.NIKOLAUS DIEDERICHS, b. Abt. 1700. xviii.NIKOLAUS DIEDERICHS, b. Abt. 1701. xxi.REMIGIUS DIEDERICHS, b. Abt. 1710 vi.JOHANN DIEDERICHS, b. Abt. 1715. ix.JOHANNES DIEDERICHS, b. Abt. 1715. x.ANTON DIEDERICHS, b. Abt. 1715. xii.PAUL DIEDERICHS, b. Abt. 1715. xiii.PETER DIEDERICHS, b. Abt. 1715. xv.JOHANN DIEDERICHS, b. Abt. 1716. xx.MICHAEL DIEDERICHS, b. Abt.
    [Show full text]
  • Unsererdereifel
    VoUnsererdereifel Jahrgang 49 | Nr. 28 Donnerstag, 09. Juli 2020 Heimat- und Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde Vordereifel VG-Verwaltung wieder geöffnet Nach neunmonatiger Renovierungs- und Sanierungsphase des Verwaltungsgebäudes in der Kelberger Straße 26 in Mayen ist die VG-Verwaltung wieder zurück am ursprünglichen Standort. Hauptvertretung Team Pierre Hennerici ( (02651) 705 880 Koblenzer Str. 142 – Mayen Bahnhofstr. 9 – 56759 Kaisersesch [email protected] Neu im Team: Marc Dötsch www.axa-mayen.de Seite 2 Unsere Vordereifel Nr. 28/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Vordereifel. Anzeigen-Annahmeschluss 12 Kindergarten- und Schulnachrichten Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss 16 Kirchliche Nachrichten bei der Verwaltung Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung zwei Werktage früher 18 Sport Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de 18 Aus den Parteien Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 19 Tiere suchen ein Zuhause Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 0 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 0 20 Rätsel Rechnungserstellung Tel. 211 Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis 21 Vereine & Verbände Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] 22 Stellenmarkt Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 24 Kleinanzeigen 26 Notrufe & Bereitschaftsdienste BEILAGENHINWEIS Klaus Knorr Anita Schmitz Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Medienberater Verkaufsinnendienst nOrma bei. Mobil 0151 42554525 Tel. 02641 970734 [email protected] [email protected] Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Alle Infos zum Mitteilungsblatt für Mayen und Mendig unter Media-Parts bei.
    [Show full text]
  • Maifeld-Eifel"
    V E R B A N D S O R D N U N G des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel" vom 21.11.1985 in der Fassung vom 25.03.2003 I. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen § 1 Aufgabe 1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, innerhalb des Versorgungsgebietes, das sich aus der Anlage, die Teil dieser Verbandsordnung ist, ergibt 1. Wasser zu beschaffen und Wasservorkommen zu erschließen, 2. Wasserversorgungsanlagen zu planen, zu errichten und zu betreiben, 3. die Einwohner in den Ortsgemeinden und Ortsteilen des Versorgungsgebietes mit dem notwendigen Trink- und Brauchwasser zu versorgen, 4. Wasser für öffentliche Zwecke bereitzustellen und, soweit das verfügbare Wasser ausreicht, für gewerbliche und sonstige Zwecke abzugeben. 2) Der Zweckverband begründet ein Versorgungsverhältnis mit den einzelnen Anschlussberechtigten bzw. Anschlussverpflichteten. Er ist berechtigt, den Anschluss- und Benutzungszwang festzulegen. 3) Der Zweckverband hat seine Anlagen nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu unterhalten, zu ergänzen und auszubauen. Die Wirtschaftlichkeit ist in der Regel zu bejahen, wenn im Zusammenhang bebaute Ortsteile bestehen oder verbindliche Bebauungspläne vorliegen, die eine zusammenhängende Besiedlung erwarten lassen. 4) Der Zweckverband kann 1. andere Unternehmen mit Trink- und Brauchwasser beliefern, 2. sich an Wasserversorgungsunternehmen beteiligen, 3. Versorgungseinrichtungen Dritter übernehmen. § 2 Mitglieder 1) Mitglieder des Zweckverbandes sind: 1. Landkreis Ahrweiler 2. Landkreis Mayen-Koblenz 3. Verbandsgemeinde Brohltal 4. Verbandsgemeinde Maifeld - 2 - 5. Verbandsgemeinde Mayen-Land 6. Verbandsgemeinde Pellenz 7. Verbandsgemeinde Untermosel (mit Wirkung vom 01.01.94) 8. Verbandsgemeinde Kelberg (mit Wirkung vom 01.01.94) 2) Über die Neuaufnahme von Mitgliedern entscheidet die Verbandsversammlung abschließend; einer zusätzlichen Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder bedarf es nicht. § 3 Name und Sitz Der Zweckverband führt den Namen „Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel".
    [Show full text]
  • Motorradtour-Nuerburgring.Pdf
    Eicks Billig f BERKUM Rhein- Asberg Kalenborn Elsaffthal E35 (Wied) Werthhoven Neustadt Kirchheim RHEINBACH MECKENHEIM OBERWINTER breitbach Rott Tourenvorschlag Merzbach Oedingen Peterslahr Wormersdorf Arzdorf UNKEL Bruchhausen Vettelschoß Wied AB-Kreuz Eulenberg Bürdenbach Loch 29 12 Birresdorf Obererl Fernthal 35 Irlenbusch Meckenheim Fritzdorf Schloss Notscheid Ersdorf e Kasbach- Neustadt Niedersteinebach Alternative Route AB-Dreieck Leimersdorf Marienfels Rahms Todenfeld 13 Bad Neuenahr- Erpel Ohlenberg (Wied) Epgert Obersteine- 112 Kurtenberg Gelsdorf Gelsdorf bach Ahrweiler g Ockenfels St. Katharinen Breitscheid Steinbach Berscheidt Vettelhoven 1 30 477 REMAGEN Krunkel 1 BAD r Grafschaft Ringen Roßbach Elsbach Scheuren Hilberath 573 Kirchdaun Bad LINZ Eiserfey Harzheim MÜNSTEREIFEL Hümmerich i Holzweiler Bodendorf KRIPP Schloss Berg XII/15 Heppingen a.Rhein RODERT Hülloch Maulbach Esch Bad Neuenahr 2 266 Ahr Walburg Oberhonnefeld- Weyer Nöthen Knippberg Freisheim b Dattenberg Hoch- Gierend 51 Wald Kalenborn Römervilla Rhein Waldbreitbach E29 537 (i.Pl.) scheid Dernau Marienthal Ehlingen Reiden- Hohn Scheuerheck 257 Leubsdorf bruch Hausen Pesch Houverath e AhrtalbrücAhrtalbrückeke 571 Glockscheid Straßenhaus 113 Eicherscheid May- Reuschenbach Nettersheim Kirchsahr SINZIG 42 Mahlberg Nieder- Kurtscheid Observatorium g schoß BAD NEUENAHR- Löhn- Schloss Bouderath Altenahr 267 31 9 359 Wied breitbach Zingsheim Schönau Effelsberg dorfSchloss Arenfels Bonefeld Roderath Reckerscheid r AHRWEILER AB-Dreieck Ahrental Natur- Sinzig Effelsberg
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Vordereifel
    Bürgerinformation Verbandsgemeinde Vordereifel GRUSSWORT Herzlich willkommen in der Vordereifel! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger, verehrte Gäste, ich heiße Sie in der Verbandsgemeinde Vordereifel herzlich willkommen und lade Sie ein, unsere Vordereifel zu entdecken. Egal ob als Wohnsitz, Arbeitsstätte, Firmensitz oder Feriendomizil – die Vordereifel hat viel zu bieten. Ich möchte, dass Sie sich schnell bei uns zurechtfinden, sich vor allem aber wohlfühlen und die Vordereifel als eine lebens- und liebenswerte Region empfinden. Die Broschüre versteht sich daher als kleiner Wegweiser, der Ihnen die Orien- tierung in unserer Verbandsgemeinde ein wenig erleichtern soll. Mit Sicherheit kann diese Broschüre nicht alle Fragen beantworten. Deshalb stehen Ihnen neben mir und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemein- deverwaltung auch die Ortsbürgermeister als kompetente Ratgeber für Ihre Fragen und Wünsche zur Seite. Sie können sich aber auch jederzeit online infor- mieren – unter www.vordereifel.de – sowie über Facebook „Vordereifel – Natur. Freizeit. Leben“ finden Sie die gewünschten Informationen über die Verbands- gemeinde sowie die 27 Ortsgemeinden. Ein besonderer Dank gilt den Gewerbetreibenden, Händlern und Handwer- kern, mit deren Unterstützung die Herausgabe dieser Broschüre erst möglich wurde. Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationsbroschüre jederzeit einen guten Rat und eine Antwort auf Ihre Fragen geben kann. Ihr Alfred Schomisch Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel 1 INHALSEHN T VERZ IC IS Inhaltsverzeichnis Grußwort . 1 Verbandsgemeinde Vordereifel – Lebendige Region voll Ursprung und Zukunft! . 3 Übersichtskarte Vordereifel . 6 Die Ortsgemeinden . 8 So erreichen Sie die Verbandsgemeindeverwaltung . 22 Die wichtigsten Telefonnummern im Rathaus . 23 Naturerlebnis Vordereifel . 24 Wirtschaftsförderung Vordereifel . 34 Behördliche Einrichtungen . 35 Kindertagesstätten . 36 Schulen . 37 Abfallentsorgung . 38 Familienfreundliches Bauen und Wohnen .
    [Show full text]
  • Chronik Arnstadt
    Band II Klaus Reinhold Chronik Arnstadt 704 - 2004 1300 Jahre Arnstadt 2. erweiterte und verbesserte Auflage Teil 2 Höhepunkte der Stadtgeschichte und sonderbare Begebenheiten K Aus der ältesten Siedlungsgeschichte Die ältesten Siedlungsfunde (im Gegensatz zu den Einzel- und den Depotfunden), wie Herd- gruben, Brandstätten, Wohnstätten mit Resten von Hausgerät usw., also Funde, die eine planmäßige Besiedlung des Gebietes nachweisen, stammen aus der jüngeren Steinzeit, d. h. 4000 bis 2500 Jahre v. u. Z. Sie wurden ausnahmslos bei Eischleben, Dannheim und Beh- ringen gemacht. Das beweist also, daß die ersten Menschen vor etwa 6000 Jahren unser Heimatgebiet planmäßig zu besiedeln begannen. Dabei drangen sie die Gera und Wipfra aufwärts vor. Erst im Verlauf der nächsten tausend Jahre schoben sich die Siedlungen ab- seits der Flußläufe in das Flachland und die Täler entlang in die Berge. Das beweisen die Gräber und Schmuckfunde der Bronzezeit (2500 bis 1150 v.u.Z.) im Gebiet weit um Arnstadt mit seinem Vorstoß das Plauesche Tal entlang bis Liebenstein. Von diesem Zeitpunkt an ist auch die ethnologische Zugehörigkeit der Bevölkerung festzu- stellen. Es waren keltische Volksteile, die sich jahrhundertelang hier hielten, um später im Verlauf harter Kämpfe von den vordringenden Germanen nach Westen und Südwesten zu- rückgedrängt zu werden. Keltische Sprachreste von Flur- und Forstnamen haben sich in un- serem Gebiet bis heute erhalten. (aus „Thüringer Volk“ vom 22.11.1946, B. K.; gekürzt) Die Entstehung Arnstadts Die älteste Ansiedlung befand sich wahrscheinlich im Jonastal in der Nähe der Quellen. Von dieser engen Stelle zog sich die Stadt der Weiße entlang, hauptsächlich auf deren rechten Ufer (also von Westen nach Osten gegen die Regel) bis zur Höhe des jetzigen Marktplatzes.
    [Show full text]
  • Burgruine Virneburg
    Burgruine Virneburg Schlagwörter: Burgruine Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege Gemeinde(n): Virneburg Kreis(e): Mayen-Koblenz Bundesland: Rheinland-Pfalz Rekonstruktionszeichnung der Burgruine Virneburg Fotograf/Urheber: RVDL Die Burgruine Virneburg thront auf einer vom Nitzbach umflossenen, 80 Meter hohen Schieferkuppe über dem Ort Virneburg. Die Virneburg, Stammsitz der Grafen von Virneburg, ist eine Höhenburg mit Burgweg und Zugängen über Zwinger. Herzstück ist der Bergfried, von dem Fundamentteile, eingepasst in eine mächtige Schutzmauer, erhalten sind. Die Mantelmauer ist teils mehr als 3 m dick und noch 18 Meter hoch erhalten. Der rechteckige Turm mit einem Durchmesser von knapp 3 Meter war vermutlich vom Palas aus zugänglich. Konsolen oder Ansätze von Kreuzstockfenstern weisen auf eine Datierung ins 15. Jahrhundert. Der runde Schalenturm mit quadratischem Innengrundriss gehört zu den ältesten Bauteilen. 1629 ist er mit welscher Haube dargestellt und wird zu der Zeit also Wohnturm gewesen sein. Der Kamin in der großen überwölbten Nische der Westwand lässt auf eine Küchennutzung schließen. Am westlichen Torbau sind noch die Öffnungen langer Torverriegelungen erkennbar. Das höhere aufgehende Mauerwerk des bewehrten Torturms ist in das 15. Jahrhundert zu datieren. Das mehrstufig nach innen ausgebildete Tor ist mit Segment- bzw. einem kräftigen Rundbogen überblendet. Die Kernburg war im Westen und Osten von Zwingeranlagen umgeben. Vor dem Westtor hat sich davon ein brückenartiges Gewölbe über dem Graben erhalten, während sonstige Mauern nicht mehr erkennbar sind. Das Haus Virneburg Eine erste Erwähnung des Namens Bern de Virneburch findet sich in einer Urkunde des Erzbischofs Poppo von Trier 1042 (MRhUB 1, Nr. 318), die allerdings als verunechtet gilt: „sie entstand zwischen 1138 und 1182“ (Schmid 1998, S.
    [Show full text]
  • Ortsregister
    Ortsregister Aachen-Haaren 3788 Acht 3, 46, 70, 72, 74, 76-80, 85, 90, 92, 94, 99, 102-104, 107, 112, 124, 127, 137, 140, 169, 172, 206, 213, 246, 252, 270, 275, 278, 281, 284, 288, 289, 293-295, 300, 301, 326, 353, 354, 363, 365, 373, 380, 390, 404, 411, 426, 433, 449, 458, 468, 471, 472, 475, 480, 484, 486, 487, 492, 496, 497, 503-516, 518, 529, 531-534, 536, 539-545, 547, 550, 563, 582, 588, 612, 614, 625, 626, 634, 657, 694, 695, 697, 699, 701, 704, 706-708, 711, 715, 738, 740, 755, 760, 767, 772, 797-799, 811, 819, 843, 859, 871, 873, 909, 937, 945, 963, 990, 992, 993, 996, 997, 1043, 1051, 1063, 1072, 1091, 1097, 1099, 1107, 1124, 1129, 1132, 1167, 1168, 1240, 1249, 1252, 1263, 1269, 1294, 1319, 1346, 1353, 1356, 1361, 1366, 1369, 1371, 1379, 1384, 1385, 1408, 1422, 1424, 1433, 1455, 1521, 1525, 1601, 1617, 1619, 1627, 1650, 1654, 1696, 1699, 1707, 1709, 1711-1718, 1723, 1737, 1740, 1772, 1781, 1826, 1838, 1848, 1850, 1867, 1902, 1904, 1912, 1920, 1934, 1941, 1943, 1946, 1948, 1951, 1956, 1961, 1964, 1972, 1974, 1977, 1982, 1983, 1986, 1987, 1990, 1993, 1998, 1999, 2013, 2014, 2046, 2048, 2075, 2094, 2100, 2101, 2133, 2139, 2151, 2162, 2209, 2264, 2271-2274, 2281, 2286, 2288, 2293, 2300, 2301, 2346, 2354, 2360, 2362, 2365, 2395, 2409, 2411, 2412, 2415, 2421, 2423, 2428-2430, 2432, 2433, 2435, 2436, 2439, 2440, 2442, 2444, 2446-2448, 2452, 2455, 2456, 2458-2460, 2462-2467, 2469, 2471-2475, 2477, 2478, 2480, 2481, 2484- 2486, 2489-2497, 2499-2503, 2506, 2513-2516, 2518, 2519, 2523, 2526, 2528, 2529, 2533, 2534, 2540, 2556, 2557, 2559,
    [Show full text]
  • Pfarrbrief St. Kastor Weiler
    St. Dionysius St. Bartholomäus Kreuzerhöhung St. Stephan St. Kastor Bermel Boos Monreal Nachtsheim Weiler Nr. 10/2021 P F A R R B R I E F 0,30 € Erntedank-Altar Bermel 2020 Foto: Privat Wahl der Räte am 06./07. November 2021 In unserer Pfarreiengemeinschaft haben alle Pfarrgemeinderäte beschlossen, keinen eigenen Pfarrgemeinderat mehr wie bisher zu wählen. Vielmehr sollen in den einzelnen Pfarreien Vertreter/- innen für den Pfarreienrat direkt gewählt werden. Aus jeder Pfarrei werden 2 Kandidaten/-innen in den Pfarreienrat gewählt. Der Pfarreienrat gestaltet zusammen mit den Seelsorgern/ innen das kirchliche Leben in der Pfarreiengemeinschaft. Damit in den Pfarreien die Kirche vor Ort lebendig bleibt, ist es wichtig, dass sich Ehrenamtliche finden, die hier für die pastoralen Aufgaben vor Ort mit Sorge tragen und sich bei Projekten engagieren (besondere Gottesdienste, Feste im Kirchenjahr, Aktionen mit Kindern, …). Die Namen der Kandidaten/-innen für die Wahl des Pfarreienrates werden im Oktober in den Pfarrkirchen per Aushang veröffent- licht. Am 06./07. November haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer Pfarrkirche eine Stunde vor bis eine Stunde nach dem Gottesdienst die Vertreter/-innen Ihrer Pfarrei zu wählen. Die genauen Uhrzeiten werden im November-Pfarrbrief erscheinen. 2 Unsere Gottesdienste Corona-Schutzmaßnahmen Für die Teilnahme an Gottesdiensten gelten nach wie vor die bekannten Schutzmaßnahmen: - für die Sonntagsgottesdienste (einschl. Vorabendmessen ) Anmeldung im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten !!! telefonisch unter 02656-240 oder per E-Mail: [email protected]. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! (Für die Werktagsmessen reicht es, einen Zettel mit Name, Anschrift u. Telefonnummer mitzubringen, Ausnahme: Luxem und Anschau – Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich) Neu: Die Mund-Nasen-Schutzmaske muss wieder während des gesamten Gottesdienstes getragen werden!!! Das gemeinsame Singen während der Messe ist erlaubt.
    [Show full text]