ANN: Central European History: Volume 49 / Issue 02, June 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
H-German ANN: Central European History: Volume 49 / Issue 02, June 2015 Discussion published by Andrew Port on Monday, July 4, 2016 A new issue of Central European History has appeared! Volume 49 / Issue 02, June 2016, pp. 155-304 The Letter from the Editor, which provides an overview of the issue, as well as all articles, are available FOR FREE until late July at journals.cambridge.org/CCC. Abstracts in English and German are also available at no cost. Letter from the Editor Memorial Carl E. Schorske (1915-2015) John W. Boyer Articles Overcoming the Iron Gates: Austrian Transport and River Regulation at the Lower Danube, 1830s-1840s Luminita Gatejel ABSTRACT This paper deals with early efforts to facilitate steam navigation between Vienna and Constantinople along the Danube. In addition to analyzing the complex negotiation processes that enabled the first regulation project at the Iron Gates, it assesses ways in which the new shipping connection transformed the cultural and spatial perceptions of travelers. The article argues that even though the plan for making the Iron Gates navigable was set out on the drawing boards of engineers and in the cabinets in Pest and Vienna, local circumstances changed its practical implementation in a number of important ways. The success of this major engineering operation relied on close cooperation among hydrological experts, state representatives, and entrepreneurs, all of whom had different stakes in the project but still shared a common interest. Establishing a shipping connection to the Black Sea along the Danube was thus the result of 1) an alignment of interests among Hungarian, Viennese, and local Ottoman authorities; 2) a careful match between theoretical knowledge and practical engineering work; and 3) the surmounting of a mental separation between “Orient” and “Occident.” Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit den frühen Versuchen die Dampfschifffahrt entlang der Donau zwischen Wien und Konstantinopel zu erleichtern. In diesem Zusammenhang wird nicht nur der komplexe Verhandlungsprozess analysiert, der die erste Regulierung am Eisernen Tor Citation: Andrew Port. ANN: Central European History: Volume 49 / Issue 02, June 2015. H-German. 07-04-2016. https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/132992/ann-central-european-history-volume-49-issue-02-june-2015 Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License. 1 H-German ermöglichte, sondern auch die Art und Weise beleuchtet, wie die neue Schiffsverbindung die kulturellen und räumlichen Wahrnehmungen der Reisenden verändert hat. Dabei wird argumentiert, dass der Plan das Eiserne Tor navigierbar zu machen zwar auf den Reißblättern der Ingenieure und in den Kabinetten von Pest und Wien entworfen wurde, die lokalen Gegebenheiten aber dessen praktische Umsetzung in vielerlei und wichtiger Hinsicht veränderten. Der Erfolg dieser bedeutenden Ingenieursleistung beruhte auf der engen Zusammenarbeit zwischen hydrologischen Experten, staatlichen Repräsentanten und Ingenieuren, die aus unterschiedlichen Gründen in das Projekt involviert waren, aber dennoch alle ein gemeinsames Interesse hatten. Die Errichtung einer Schiffsverbindung entlang der Donau zum Schwarzen Meer war also das Ergebnis von 1. Interessensüberschneidungen zwischen ungarischen, Wiener und örtlichen ottomanischen Regierungsbehörden; 2. einem umsichtigen Zusammenspiel zwischen theoretischen Kenntnissen und praktischer Ingenieursarbeit; und 3. der Überwindung der mentalen Trennung zwischen “Orient” und “Okzident”. Colonial Education in the Third Reich: The Witzenhausen Colonial School and the Rendsburg Colonial School for Women Willeke Sandler ABSTRACT In 1926, the Women’s League of the German Colonial Society opened the Rendsburg Colonial School for Women to train young women to go abroad to the former German colonies. This school joined the Witzenhausen Colonial School (for men), founded in 1899, as institutions of colonial education in a Germany now without an overseas empire. After 1933, the schools entered a new phase of their histories. This article examines the Rendsburg and Witzenhausen Colonial Schools in tandem in order to explore the place of colonial education in the Third Reich. Through their curricula, the schools sought to negotiate the value of this education to the ideological and territorial goals of the Third Reich, a negotiation that was not always smooth, as demonstrated by debates about the political and pedagogical suitability of the directors of the schools. World War II heightened the gendered differences between the schools and led to different wartime experiences, in particular the Rendsburg school’s participation in Germanization projects in eastern Europe. The trajectory of both schools in the Third Reich demonstrates that the cultural/national/racial importance of colonial work retained relevance and indeed increased value in a Germany without overseas colonies. Im Jahr 1926 eröffnete der Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft die Koloniale Frauenschule Rendsburg, die junge Frauen für Aufenthalte in den ehemaligen deutschen Kolonien ausbilden sollte. Gemeinsam mit der bereits 1899 gegründeten Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen (für Männer) fungierten diese beiden Einrichtungen als Institutionen kolonialer Erziehung in einem Deutschland, das für den Moment kein Kolonialreich mehr hatte. Eine neue Phase ihrer Geschichte begann für beide Schulen nach 1933. Der vorliegende Beitrag untersucht die Rendsburger und Witzenhausener Kolonialschulen, um die Stellung der Kolonialausbildung im Dritten Reich zu erforschen. In ihren Lehrplänen versuchten diese Schulen den Stellenwert einer solchen Ausbildung im Hinblick auf die ideologischen und territorialen Zielen des Dritten Reiches zu vermitteln, doch die Debatten über die politische und pädagogische Eignung der Schuldirektoren zeigt, dass diese Vermittlung nicht immer reibungslos vor sich ging. Der Zweite Weltkrieg erhöhte die durch Gender bedingten Unterschiede zwischen den Schulen und führte zu unterschiedlichen Kriegserfahrungen, insbesondere im Hinblick auf die Mitwirkung der Rendsburger Schule an der Citation: Andrew Port. ANN: Central European History: Volume 49 / Issue 02, June 2015. H-German. 07-04-2016. https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/132992/ann-central-european-history-volume-49-issue-02-june-2015 Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License. 2 H-German Germanisierungspolitik in Osteuropa. Der Werdegang beider Schulen im Dritten Reich belegt, dass die kulturelle/nationale und rassische Bedeutung der Kolonialarbeit Relevanz behielt und in einem Deutschland ohne Kolonien sogar an Bedeutung gewann. “He Who Owns the Trifels, Owns the Reich”: Nazi Medievalism and the Creation of the Volksgemeinschaft in the Palatinate Fabian Link and Mark W. Hornburg ABSTRACT This article analyzes the interplay between Nazi cultural politics and regional identity in the Palatinate region of Germany through the lens of theLudwig-Siebert-Programm . Created by Bavarian Minister-President Ludwig Siebert in the early 1930s to stimulate the regional construction industry, this program involved the conservation of medieval castles and ruins in Bavaria and the Palatinate. The renovation of these monuments, which had been central to the cultural memory and identity of Pfälzers since at least the nineteenth century, proved to be effective in mobilizing the local populace for Siebert’s aims and, consequently, for the goals of the Nazi regime. Because its melding of cultural politics and regional identity helped to stabilize the regime in the Palatinate during its early years, the Siebert program provides a particularly illustrative micro-historical case study of the Nazi regime’s mechanisms for creating the Volksgemeinschaft in the provinces. By focusing on the Palatinate town of Annweiler, which sits at the foot of the storied Trifels castle, a favored renovation project of Siebert’s, this article offers a closely observed demonstration of these mechanisms at work. Im vorliegenden Aufsatz wird am Beispiel des Ludwig-Siebert-Programmes das Zusammenspiel nationalsozialistischer Kulturpolitik und regionaler Identität in der Pfalz untersucht. Das Anfang der 1930er Jahre vom bayerischen Ministerpräsidenten Ludwig Siebert zur Stimulierung der regionalen Bauindustrie ins Leben gerufene Programm beinhaltete die Konservierung mittelalterlicher Burgen und Ruinen in Bayern und der Pfalz. Dabei erwies sich die Renovierung dieser Monumente, die für das kulturelle Gedächtnis und die kulturelle Identität der Pfälzer mindestens seit dem 19. Jahrhundert einen zentralen Stellenwert besaßen, als effektiv, um die örtliche Bevölkerung für Sieberts Ziele und folglich auch für die Ziele des Naziregimes zu mobilisieren. Da die Verschmelzung von Kulturpolitik und regionaler Identität dazu beitrug, das Regime in der Pfalz während der frühen Jahre zu stabilisieren, liefert das Siebert-Programm eine besonders anschauliche mikrohistorische Fallstudie der von den Nationalsozialisten zur Erschaffung der Volksgemeinschaft in den Provinzen angewandten Mechanismen. Durch den Fokus auf die südpfälzische Kleinstadt Annweiler, die sich unterhalb der sagenumwobenen Reichsburg Trifels befindet und eines von Sieberts bevorzugten Renovierungsprojekten war, kann in diesem Aufsatz genau dargestellt werden, wie diese Mechanismen funktionierten. An Afro-German Microhistory: Gender, Religion, and the Challenges of