Auf Flotten Sohlen Unterwegs …
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Verdienstmedaille Für Kurt Mollstätter Aus Flonheim Schulsieger Im
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 1/2 Donnerstag, den 8. Januar 2015 31. Jahrgang Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim V.l.: Bürgermeister Steffen Unger, Heiko Sippel MdL, Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Kurt Mollstätter, Jürgen Diehl Text/Foto: U.Schn. Der Präsident der Struktur- und Ge- der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsge- nehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in meinde Bechenheim. Neustadt, Prof. Dr. Hans-Jürgen Sei- Dem Ortsgemeinderat Bechenheim metz, händigte die Verdienstmedaille gehörte er für eine Wahlperiode von des Verdienstordens der Bundesrepu- 1979 bis 1984 an. blik Deutschland an Kurt Mollstätter Der Geehrte organisierte darüber hi - aus. naus verschiedene Spendenaktionen, Im Jahr 1974 gründete der Ordensträ- so beispielsweise für die Kinderkrebs- ger die Reservistenkameradschaft Vor- station der Universitätsklinik Mainz, für holz in Bechenheim und war bis 2006 das Heilpädagogische Zentrum in deren Vorsitzender. Von 1988 bis 1996 Göllheim oder für Seniorennachmitta- hatte er zudem das Amt des stellver- ge in Bechenheim. tretenden Kreisvorsitzenden der Kreis- Lesen Sie weiter auf Seite 9 gruppe Rheinhessen des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr inne. Seit 1997 erfolgten jährlich Arbeitsein- sätze mit dem Volksbund Deutsche Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Kriegsgräberfürsorge in Osteuropa. Kurt Mollstätter leitete diese in den Jahren 2004 und 2006. Ab dem Jahr Schulsieger im Vorlesewettbewerb geehrt 2008 erfolgten Einsätze auf Soldaten- Der Schulsieger des diesjäh- lich mit einem Textauszug aus „Berts friedhöfen in Rheinland-Pfalz in Zu- rigen Vorlesewettbewerbs intime Katastrophen“ von A. -
Verbandsgemeinde Alzey-Land
Donnerstag, 11.08.11, 20 Uhr Mauchenheim, Pfarrgarten Chawwerusch: „Laubenkolonie Zaunkönig e. V.“ Ein Sommer-Freilichttheaterstück mit Musik Das Chawwerusch Theater präsentiert seine neue Sommerproduktion „Laubenkolonie Zaunkönige e.V.“. Das Theaterstück mit Musik wurde von Walter Menzlaw zusammen mit Michael Bauer (Lieder- und Sprechchortexte, Dramaturgie) geschrieben, inspiriert von Ideen und Improvisationen des Ensembles. In die Kleingartensiedlung „Zaunkönige“ haben sich Menschen zurückgezogen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die romantische Frau Wegner (Felix S. Felix), der scheue Herr Tiefenbach (Thomas Kölsch), der gesellige Sepp (Ben Hergl), Leila, die angepasste Emigrantin (Inaam Wali-Al Battat), der junge zupackende Matze (Felix Berchtold) und andere mehr. Sie eint, dass ihnen ihre Probleme, mit denen sie sich in der Welt da draußen konfrontiert sahen, über den Kopf zu wachsen drohten. Deshalb sind sie in diese Laubenkolonie geflüchtet, wo sie in ihrer grünen Idylle jenseits der „Blauen Fabrik“ ihre Heimat gefunden haben. TE Bechtolsheim EA R Biebelnheim T Bornheim H Bermersheim v. d. Höhe Gau- A Flonheim T Odernheim Lonsheim Albig G Erbes-Büdesheim E Framersheim Nack ALZEY Nieder-Wiesen Gau- ALZE Oenheim Heppenheim Y Bechenheim Kettenheim Wahlheim Eppelsheim E Mauchenheim R Esselborn L Freimersheim Dintesheim A Flomborn N Ober- D Flörsheim Mit freundlicher Unterstützung von: Verbandsgemeinde Alzey-Land Karten im Vorverkauf: Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Alzey-Land (Tel. 06731-409310 / [email protected]) Touristinformation Alzeyer Land (Tel. 06731-499364 / [email protected]) … sowie in den jeweiligen Gemeindeverwaltungen Freitag, 12.08.11, 20 Uhr Erbes-Büdesheim, Theaterscheune Moritz Stoepel: „Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?“ In seinem Literaturtheaterabend führt der Schauspieler und Rezitator Moritz Stoepel sein Publikum durch sämtliche Höhen und Tiefen, Verrücktheiten und Kuriositäten ausgewählter Liebesliteratur. -
Datum Name Description
Datum Name Description 1873 den 11.03. Raab Peter Ehe: 26 Jahre Schuhmacher geb. in Alzey am 06.05.1846 Sohn des dortigen Schuhmachers Philipp Raab 61 Jahre alt u. s. verst. Frau Katharina geb. Jung. copuliert mit Sabine Hinkel 23 Jahre alt geb. am 24.02.1850 Tochter des Ackermanns Anton Hinkel II. 70 Jahre alt u. s. Frau Barbara geb. Finkenauer 64 Jahre alt. Wilhelm Flegler Pfarrvikar Zeugen waren: 1.) Friedrich Krämer 33 Jahre Messerschmied in Alzey Schwager 2.) Anton Hinkel III. 36 Jahre Metzger in Frh. Bruder der Braut 3.) Melchior Seilheimer 74 Jahre Schuhmacher Oheim der Braut 4.) Peter Kindel V. 28 Jahre Küfer in Hangen-Weisheim- 1876 den 30.08. Raab Peter Ehe: Schuhmachermeister ev. geb. den 06.05.1846 in Alzey und in erster Ehe mit Sabina Hinkel gesetzlich geschieden Sohn des Schuhmachers Philipp Raab und Katharina geb. Jung heiratet die Mäherin Katharina Hinkel ev. geb. am 12.08.1849 Tochter von dem Ackersmann Jakob Hinkel und Christina geb. Liesenbein. Zeugen waren. 1.) Philipp Beyer VIII. Gemeindediener 2.) Philipp Hinkel Ackerbursche 25 Jahre aus Frh. 1904 den 28.05. Raab Eva Beerd. Privatin ledigen Standes 17 Jahre alt geb. zu Gau-Odernheim starb zu Frh am 28.05.1904 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann. Alt 77 Jahre ev. geboren in Gau-Odernheim ledig Tochter von Georg Raab und Margaretha geb. Simon aus Gau- Odernheim. Datum Name Description 1829 den 30.12. Raeder Philipp Ehe: Sohn des verst. ….. Raeder in Heppenheim copuliert mit Johanetha Hinckel Tochter von Johann Wilhelm Hinckel dahier. -
Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim
Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen -Regionalberaterin- Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733/9483288, Fax 9483289 www.dorfplanerin.de Dorf innenentwicklungs konzept Bornheim 201 9 / 20 20 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Die Erstellung dieses Dorfinnenentwicklungskonzeptes wird im Rahmen des Projektes ZukunftsDORF über die EU gefördert: ___________________________________________________________________________ Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Inhalt 1. Einführung .................................................................................................................................. 5 1.1 Dorferneuerung als Förderprogramm und Instrument der Dorfentwicklung ............................ 5 1.2 Wandel und Problemstellungen im ländlichen Raum in der BRD ........................................... 7 2. Entwicklungsstand des Ortes ...................................................................................................... 9 2.1 Geschichtliche Entwicklung ................................................................................................. 10 2.2 Bevölkerungsstruktur ........................................................................................................... 11 2.3 Wirtschaftsstruktur ............................................................................................................... 19 2.4 Infrastruktur ........................................................................................................................ -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
01 Naz at NEU Layout 4
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 271 Donnerstag, Donnerstag, den den 5. 2. Januar Juli 2015 2017 31.33. Jahrgang Aus der Jahreshauptversammlung der Ruftaxi Feuerwehr Alzey-Land Süd passt Fahrpreise zum 01.01.2017 an Ab dem 01.01.2017 gelten für die Nutzung des Ruftaxi-Verkehrs innerhalb der Verbandsgemeinde Alzey-Land sowie von/nach Alzey- Stadt folgende neue Tarife: Stufe Fahrpreise neu 1 2,60 € 2 unverändert 3 unverändert 4 unverändert Weitere Informationen siehe im Amtlichen Teil unter VG Alzey- Land auf Seite 3. Am 25. November lud Wehrführer Ha- teten über die regelmäßige Durchfüh- rald Gerdon zur Jahreshauptversamm- rung von Übungen des Nachwuchses. lung der Feuerwehr Alzey-Land-Süd. Insgesamt sind 37 Kinder zu betreuen, Die Florians mussten zu insgesamt 10 welche an gemeinsamen Treffen und Einsätzen unterschiedlichster Art aus- Jugendfeuerwehrspielen erfolgreich rücken. Gerdon dankt allen Mitgliedern teilgenommen haben. für ihr Vertrauen und die gute Zusam- Brandschutzdezernent Hans-Jürgen menarbeit. Fischer zeigte sich beeindruckt über Die Leiter der Bambinis und der Ju- die Anzahl der Mitglieder und bedank- gend-FW Gögge und Schwabe berich- te sich... Weiter S. 13 unter Flomborn Weinkönigin 2017/2018 gesucht Für das Amt der Weinkönigin 2017/2018 sucht die Verbandsgemeinde Alzey-Land geeignete junge Damen. Die Krönung der neuen Weinköni- gin wird im Rahmen des Verbandsgemeinde-Weinfestes in Albig (vom 23. -
Weingut Bossert
SINCE S D R 18 WEINGUT A 48 Y F E A N M I I V L Y D - E O N BOSSERT W WINE LIST 2017 DEAR WINE FRIENDS, We present to you with great joy our 2014 red wine and 2015 white wine from our third and independently produced collection. The wine is an impression of our ideas and a presentation of our winemaking style. Our goal is to find a harmony between what we’ve learned through our own personal experience and knowledge about winemaking, and the passed-down wisdom from our family who’ve had this land for more than 150 years. Even though we come from a small winery who has supported and helped us to begin, we’re now standing at the precipice of our own journey as winemakers. While we’ve received great reviews from wine critics; our main purpose is to please you, our customer. We are waiting anxiously to hear your thoughts about our wine, we hope it is as enjoyable to drink as it was for us to create. Wishing you all the very best, Philipp and Johanna Bossert EINE OUR CLASSIFICATION E W S R T A T U C G E H 80 H L PRO IN EINE E E E W E W N S R R A E T A T T R G C A C O E L E H H 6 4 0 H RO 0 HL PRO L P OUR WINE Everything we produce, we produce with the implicit intention of great wine. -
Die Absolventen in Den Grünen Berufen
Presseliste Absolventen in den Grünen Berufen Prüfungsort Bad Kreuznach Die Nennung erfolgt nach Prüfungsort - die jeweils Prüfungsbesten sind im Text hervorgehoben. „NN“: Platzhalter für die Namen der Absolventen, die nicht genannt werden möchten. Gärtner/Gärtnerinnen Garten- und Landschaftsbau Vorname Name Ort Kreis / Kreisfreie Stadt Lucas Arnsteiner Wiesbaden Wiesbaden Lena Bayer Münchweiler Donnersbergkreis Tobias Beier Albersweiler Südliche Weinstraße Philippe Bökel Trulben Südwestpfalz Jonas Brandmüller Mainz Mainz Leon Braun Harxheim Mainz-Bingen Max-Erwin Braun Enkenbach- Kaiserslautern Alsenborn Moritz Breit Essenheim Mainz-Bingen Reichenbach- Manuela Constantz Steegen Kaiserslautern Stefan de Kock Mutterstadt Mutterstadt Jennifer Diem Schifferstadt Rhein-Pfalz-Kreis Selina Eschenbach Seeon-Seebruck Traunstein Niklas Matthias Fleck Hamm am Rhein Alzey-Worms Benedikt Gensler Nierstein Mainz-Bingen Mohamad Toofan Ghanizada Neustadt/W. Neustadt/W. Philipp Graf Mutterstadt Rhein-Pfalz-Kreis Sverre Grünewald Rüsselsheim Groß-Gerau Janina Haas Ludwigshafen Ludwigshafen Jan Hanewald Grünstadt Bad Dürkheim Joshua Hebermehl Wörrstadt Alzey-Worms Fabian Heide Gensingen Mainz-Bingen Julian Hellriegel Kusel Kusel Alice Henkel Frankenthal Frankenthal Jacqueline Hunger Mainz Mainz Eric Janke Weilerbach Kaiserslautern Alexander Jansen Worms Worms Patricia Jutzi Ludwigshafen Ludwigshafen Marc Kanski Trebur Groß-Gerau Lars Keller Busenberg Südwestpfalz Pirmin Krainz Wattenheim Bad Dürkheim Johannes Losigkeit Neustadt/W. Neustadt/W. 1 Aaron Löwe Wörrstadt Alzey-Worms Mara Sophie Mahler Kaiserslautern Kaiserslautern Deborah Martens Bad Marienberg Rhein-Pfalz-Kreis Jonas Messinger Kandel Germersheim Marcel Pereira Moura Kaiserslautern Kaiserslautern Lars Mülberger Speyer Speyer Mustafa Muradi Neustadt/W. Neustadt/W. N.N. N.N. Meckenheim Bad Dürkheim N.N. N.N. Hahnheim Mainz-Bingen N.N. N.N. Eisenberg Donnersbergkreis N.N. N.N. Wallhausen Bad Kreuznach N.N. -
Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein
2 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag 902 800 300 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 RB 35 Worms, Hauptbahnhof ab 5.39 7.49 9.50 11.50 11.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.53 RB 35 Monsheim ab 5.49 7.59 10.00 12.00 12.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.02 RB 35 Alzey an 6.09 8.18 10.19 12.19 12.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.20 RB 31/RE 1 Mainz, Hbf ab 5.36 8.03 10.03 11.03 12.03 12.03 12.03 14.03 14.33 16.03 16.33 18.03 RB 31/RE 1 Alzey an 6.41 8.43 10.43 11.43 12.43 12.43 12.43 14.43 15.21 16.43 17.21 18.43 Beschränkungen S S F S S S S F S S S S Alzey, Bahnhof 7.02 9.02 11.02 12.20 13.02 13.10 13.20 15.02 15.45 17.02 17.32 19.02 - Krankenhaus 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Am Herdry 7.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - ZOB Gymnasium 12.25 13.14 13.24 15.49 17.36 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.27 13.16 13.26 15.51 17.38 - Talstraße 7.08 9.08 11.08 12.31 13.08 13.22 13.32 15.08 15.57 17.08 17.44 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 7.09 9.09 11.09 12.32 13.09 13.23 15.09 15.58 17.09 17.45 19.09 Mauchenheim, Neumühle 7.11 9.11 11.11 12.34 13.11 13.25 15.11 16.00 17.11 17.47 19.11 - Kalbsmühle 7.12 9.12 11.12 12.35 13.12 13.26 15.12 16.01 17.12 17.48 19.12 - Rosenhecke 7.13 9.13 11.13 12.36 13.13 13.27 -
Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Eckelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Q an Sonn- Und Feiertagen Sowie Am 01.11
Gültig ab 2. September 2019 Q 425 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Eckelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Q An Sonn- und Feiertagen sowie am 01.11. und Fronleichnam keine Verkehrsbedienung Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Montag - Freitag Samstag 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 0425 902 800 300 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 600 602 Verkehrsbeschränkungen S S F S S S S F S S S S Hinweise Alzey Bahnhof .702 .9 02 11. 02 12. 25 13. 02 13. 10 13. 20 15. 02 15. 45 17. 02 17. 32 19. 02 .9 02 11. 02 Alzey Krankenhaus .704 .9 04 11. 04 13.04 15.04 17.04 19.04 .9 04 11. 04 Alzey Am Hochzeitswald .705 .9 05 11. 05 13.05 15.05 17.05 19.05 .9 05 11. 05 Alzey Am Herdry .706 .9 06 11. 06 13.06 15.06 17.06 19.06 .9 06 11. 06 Alzey ZOB Gymnasium 12.29 13.14 13. 24 15.49 17.36 Alzey Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.31 13.16 13. 26 15.51 17.38 Alzey Talstraße .708 .9 08 11. 08 12. 35 13. 08 13. 22 13. 32 15. 08 15. 57 17. 08 17. 44 19. 08 .9 08 11. -
19 Naz AT.Indd
Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimers- heim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 19 Freitag, den 14. Mai 2021 37. Jahrgang Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde Corona Virus © ssilver - clipdealer.com Alzey-Land in den Sommerferien Schnelltestzentren Abenteuer vor der Haustür der Verbandsgemeinde Alzey-Land und Wöllstein Liebe Eltern, wir freuen uns riesig, rung zum Selbsttest ab. Mittlerweile haben eine Vielzahl von Das Schnelltestzentrum kann ohne dass wir Ihnen auch in diesem Jahr ei- Die Anmeldung finden Sie auf unserer Bürgerinnen und Bürgern von der vorherige Terminvereinbarung auf- ne Ferienbetreuung anbieten können. Homepage www.alzey-land.de unter Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich gesucht werden. Bitte bringen Sie In den ersten beiden Sommerferien- der Rubrik Bürgerdienste / Formula- kostenlos und ohne vorherige Ter- zwingend Ihren Personalausweis wochen (19. - 30. Juli), jeweils mon- re und Downloads, „Ferienbetreuung minvorgabe auf das Corona-Virus und wenn möglich einen eigenen tags bis freitags zwischen 8 und 14 Uhr 2021“. Ebenfalls benötigen Sie ein testen zu lassen. Seit Mitte März ha- Kugelschreiber mit! halten wir für Ihre Kinder an den Schul- ausgefülltes Sepa-Lastschriftmandat. ben die verschiedenen Schnelltest- Fragen zum Schnelltestzentrum standorten Flomborn, Flonheim und Auch dieses finden Sie unter unse- zentren an drei Tagen in der Woche können Sie während den üblichen Gau-Odernheim so manches Abenteu- ren Formularen und Downloads unter geöffnet. Dies bleibt auch weiterhin Dienstzeiten an die Rufnummer: er bereit. Es wird getöpfert, gebatikt, „Sepa-Mandat“ bestehen.