mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde -Land und die Ortsgemeinden , , , v. d. H., Biebeln- heim, , , , Erbes-Büdes- heim, , , , , , Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 271 Donnerstag, Donnerstag, den den 5. 2. Januar Juli 2015 2017 31.33. Jahrgang

Aus der Jahreshauptversammlung der Ruftaxi Feuerwehr Alzey-Land Süd passt Fahrpreise zum 01.01.2017 an Ab dem 01.01.2017 gelten für die Nutzung des Ruftaxi-Verkehrs innerhalb der Verbandsgemeinde Alzey-Land sowie von/nach Alzey- Stadt folgende neue Tarife:

Stufe Fahrpreise neu 1 2,60 € 2 unverändert 3 unverändert 4 unverändert

Weitere Informationen siehe im Amtlichen Teil unter VG Alzey- Land auf Seite 3.

Am 25. November lud Wehrführer Ha- teten über die regelmäßige Durchfüh- rald Gerdon zur Jahreshauptversamm- rung von Übungen des Nachwuchses. lung der Feuerwehr Alzey-Land-Süd. Insgesamt sind 37 Kinder zu betreuen, Die Florians mussten zu insgesamt 10 welche an gemeinsamen Treffen und Einsätzen unterschiedlichster Art aus- Jugendfeuerwehrspielen erfolgreich rücken. Gerdon dankt allen Mitgliedern teilgenommen haben. für ihr Vertrauen und die gute Zusam- Brandschutzdezernent Hans-Jürgen menarbeit. Fischer zeigte sich beeindruckt über Die Leiter der Bambinis und der Ju- die Anzahl der Mitglieder und bedank- gend-FW Gögge und Schwabe berich- te sich... Weiter S. 13 unter Flomborn

Weinkönigin 2017/2018 gesucht Für das Amt der Weinkönigin 2017/2018 sucht die Verbandsgemeinde Alzey-Land geeignete junge Damen. Die Krönung der neuen Weinköni- gin wird im Rahmen des Verbandsgemeinde-Weinfestes in Albig (vom 23. bis 25. Juni 2017) stattfinden. Von da ab wird sie ein Jahr lang für das Alzeyer Land und insbesondere seine hervorragenden Weine werben. Die Bewerberinnen sollten mindestens 17 Jahre alt und ledig sein. Na- türlich müssen die Kandidatinnen in der Verbandsgemeinde wohnen und eine intensive Beziehung zum Wein haben. Außerdem sollten sie als Botschafterin des Alzeyer Landes Spaß daran haben, auf Menschen zu- zugehen und ihre Heimat würdig zu vertreten. Zu den Aufgaben einer Weinkönigin gehören z.B. Eröffnungen von Weinfesten, Teilnahme an Festumzügen sowie Besuche von Messen und Ausstellungen. Wer Interesse hat, künftig das Alzeyer Land als Weinkönigin zu reprä- sentieren, richtet die schriftliche Bewerbung bitte bis spätestens 3. Feb - ruar 2017 an: Verbandsgemeinde Alzey-Land Herr Volkmann Weinrufstraße 38 55232 Alzey Telefon: 06731-409409 eMail: [email protected] NN OO TT DD II EE NN SS TT EE

Notruf 110 Feuer 112 Polizeiinspektion Alzey Tel. 06731/9110 Wasserversorgung Kaiserstraße 32 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel. 06135/730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Polizeiwache Wörrstadt Tel. 06732/9110 Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Apothekennotdienst Pariser Straße 76 Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz , Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel. 08 00 / 1 11 01 11 und Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Festnetz (0,14 Euro/Min.) rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich 08 00 / 1 11 02 22 Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter e-rp GmbH in Alzey Tel. 0 67 31 / 405-0 bei Störfällen Tel. 061 35 / 65 00 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Erdgasversorgung für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Wasserversorgung Tel. 06242/5005-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Zweckverband Seebachgebiet DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116117 Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr bei Störfällen Tel. 0700 / 00 04 40 33 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel. 01805/666007 Zahnärztlicher Notfalldienst übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 062 42 / 50 05-40 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser Zweckverband Abwasserentsorgung DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 067 31 / 40 70 Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel. 062 41 / 848 300 Rheinhessen Tel. 06731/547760 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 067 31/500 bei Störfällen (Gas/Strom/Wasser) Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94

BB ÜÜ RR GG EE RR SS EE RR VV II CC EE

Aktion Leben für Alle e.V. Fibromyalgiegruppe Schlafapnoe Selbsthilfe Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Alzey und Umgebung Alzey und Umgebung e.V. Termine nach Vereinbarung Tel. 067 31 / 12 01 Treffen: jeden 1. Mi. im Monat c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Schloßgasse 41, Alzey oder Tel. 067 32 / 57 57 Mittagsgruppe: 15 - 17 Uhr, Abendgruppe: 18 - 20 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey Schwerbehindertenrecht Ambulanter Krankenpflegedienst e.V. Bornheim (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim Tel. 067 34 / 96 00 03 Info: Daniela Destradi Tel. 062 41 / 59 46 75 Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9 - 12 Uhr oder Marlene Rothenmeyer Tel. 067 34 / 96 11 77 in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Anonyme Alkoholiker (AA) Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel. 0 67 31 / 409-301 Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr Fachdienst für Hörgeschädigte i. d. Räumen d. „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey Tel. 067 33 / 60 36 Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr oder 0 67 31 / 13 68 Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung ASH-Jugendscouts Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Sprechstunde: Mi. 16 - 19 Uhr u. n. Vereinbarung Tel. 062 33/88920 Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax 0 62 33 / 88 92 20 zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige info@ifd-hörgeschädigte.de Dienstag, 14 - 16 Uhr und Mittwoch, 11 - 16 Uhr: Sprachstörungen nach Schlaganfall, www.ifd-hörgeschädigte.de Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel. 0162 / 54 40 431 Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Mittwoch, 9 - 12 Uhr: Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Treffen: jeden 2. Donnerstag Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel. 0152 / 34 112 120 Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Mainzer Straße 22, Alzey im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie www.ash-alzey.de, [email protected], Facebook: Ash Alzey Schloßgasse 13, Alzey Tel. 0 67 31 / 4 35 46 Selbsthilfegruppe AWO Betreuungsverein für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: Treffen: jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel. 0 62 41 / 59 24 37 Suchtkranke, Beratung und Fortbildung - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt (neben kath. Kirche) oder 0 67 33 / 68 43 ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Hellgasse 20, Alzey Fax 0 67 31 / 23 85 - Treffpunkt Frauencafé Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Sprechzeiten: Mo. 14-16 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat 19 - 21 Uhr AWO Sozialstation und nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 72 27 MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Fax 0 6 7 3 1 / 99 62 85 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer der Kreisverwaltung Alzey-Worms Hellgasse 20, Alzey Tel. 0 67 31 / 78 00 Gesprächskreis für Trauernde Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel. 0 67 31 / 408-61 21 Fax 0 67 31 / 4 61 66 Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel. 067 31 / 94 19 62 Selbsthilfegruppe Beratungsstelle Diakonisches Werk [email protected] Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Worms-Alzey Jeden 1. Do. im Monat von 18.30-20 Uhr Gruppenabende: Mo. 20 - 21.30 Uhr Schloßgasse 14, Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey [email protected] Fax 0 67 31 / 95 03 11 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Klaus Bicking Tel. 0 67 31 / 4 14 95 Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, und deren Angehörigen zuhause Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner An der Hexenbleiche 36, Alzey Lebensberatung, Kurvermittlung und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Freundeskreise Gerda Pusch Mobil 01 75/7284554 Mo. - Fr. 8.30 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen [email protected] Tel. 067 33 / 60 87 Terminvereinbarung Tel. 0 67 31 / 408 - 60 11 u. 60 12 Betroffene: Mo. 19.30 - 21 Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., 19.30 - 21 Uhr www.hospizverein-dasein.de Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Männerrunde Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Geriatrische Altentagesstätte Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do. 19 - 21 Uhr Ausbildung, Behindertenfahrdienst [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Berufsbegleitender Dienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 Therapiezentrum Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. 0,12 EUR je angef. Minute für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, psychisch kranke Menschen Jugend- und Drogenberatungsstelle Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Schloßgasse 11, Alzey Tel. 0 67 31 / 13 72 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10 - 17 Uhr, Fax: 0 67 31 / 76 89 Tinnitus Selbsthilfegruppe Bundesverband Impfschaden e.V. Do. 10 - 18 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr, Kontakt: Jürgen Schindler Tel. 0 67 35 / 10 89 Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden geschl. jeweils 13 - 14 Uhr, Termine n. Vereinbarung Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr bundeseinheitlich unter Tel. 09 44 1/ 20 99 39-0 im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria Krisentelefon: 0180/2000842 [email protected], Fax: 09 44 1/ 20 99 39-9 für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: VdK – Kreisverband Alzey www.impfschutzverband.de Mo. - Fr. 19 - 24 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 16 - 22 Uhr (auch anonym) Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Caritaszentrum Alzey Landwirtschaftliche Familienberatung • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Sprechstunden: Mo. 8.30 - 12 und 14 - 18, Tel. 067 31 / 54 87 97-0 Am Obermarkt 25, Alzey der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Do. 8.30 - 12 Uhr Fax 0 67 31 / 54 87 97-90 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 Di. 9 - 17 Uhr, Mi. u. Do. 9 - 12 Uhr Hilfsverein Rheinhessen e.V. Alzey, Schloßgasse 15 • Betreuungsangebot in der „Sonnenblume“ [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do. 13.30 - 18 Uhr Mo., Di., Do. 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Malteser Hilfsdienst e.V. Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Stadt Alzey Tel. 0 63 62 / 99 36 60 WEISSER RING e.V. Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Fax 0 63 62 / 99 47 40 Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. [email protected] Mobil 01 51 / 51 27 86 04 Info: M. Rosendahl Tel. 0 63 52 / 70 60 570 Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Treffen: jeden 3. Montag im Monat Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden Öffnungszeiten: Kontakte: Friedrich Heck Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Frau Kutschan Tel. 0 63 52 / 70 59 90 Eppelsheim Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Pflegestützpunkt Alzey März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Di. u. Do. 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr DRK Kreisverband Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Mobiler Sozialdienst Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel. 0 67 31 / 49 66 971 und -72 Flonheim Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, [email protected] Fax 0 67 31 / 49 66 973 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 [email protected] Di. und Do. 16 - 18 Uhr Di. und Do 15 - 17 Uhr. 8 - 12 Uhr Schuldnerberatung Schaffhäuser Str. 45, 55232 Alzey Gau-Odernheim Offene Sprechzeit: Di. 13 - 15 Uhr www.pflegestuetzpunkte.rlp.de April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Tel.: Di. u. Do. 8 - 8.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Termine nach Vereinbarung Di. und Do. 16 - 18 Uhr Di. und Do. 15 - 17 Uhr Evang. Sozialstation Alzey Ruftaxi Sa. 8 - 13 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr Josselinstr. 3 Tel. 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Mauchenheim Fax 0 67 31 / 94 00 19 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 84 32 Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr Donnerstag, den 5. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 3

Satzung 5. Die Aufwendungen für Kleinkläranlagen, insbe- über die Erhebung von Entgelten sondere nach DIN 4261 und geschlossene Ab- VG Alzey-Land wassergruben, soweit sie in der Bau- und Unter- für die öffentliche haltungslast der Verbandsgemeinde stehen. Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Abwasserbeseitigung 6. Die Aufwendungen für sonstige der Abwasserbe- 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (Entgeltsatzung seitigung dienende Anlagen wie z. B. Versicke- Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Abwasserbeseitigung) rungsanlagen, Gräben, Mulden, Rigolen. Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr der Verbandsgemeinde Alzey-Land 7. Die bewerteten Eigenleistungen der Verbandsge- 14.00 Uhr - 18.00 Uhr meinde, die diese zur Herstellung oder zum Aus- Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr vom 24.10.2016 bau der Einrichtung oder Anlage aufwenden Telefon 0 67 31 / 40 90 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des § 24 muss. [email protected] der Gemeindeordnung (GemO), der §§ 2, 7, 13 des 8. Die Aufwendungen Dritter, deren sich die Ver- http://www.alzey-land.de Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 20.06.1995 bandsgemeinde bedient. sowie § 2 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 des Landesab- §3 wasserabgabengesetzes (LAbwAG) folgende Sat- Gegenstand der Beitragspflicht Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 zung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: (1) Der Beitragspflicht unterliegen Grundstücke, für Montag 8.00 - 16.00 Uhr I. Abschnitt die die rechtliche und tatsächliche Möglichkeit Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Allgemeine Bestimmungen der Inanspruchnahme der öffentlichen Abwas- 14.00 - 18.00 Uhr serbeseitigungseinrichtung oder -anlage oder Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr § 1 nutzbarer Teile hiervon besteht und Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Abgabearten a. für die eine bauliche, gewerbliche oder ver- 14.00 - 18.00 Uhr (1) Die Verbandsgemeinde betreibt in Erfüllung ihrer gleichbare Nutzung festgesetzt und eine ent- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Abwasserbeseitigungspflicht die Abwasserbesei- sprechende Nutzung zulässig ist, oder Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr tigung als öffentliche Einrichtung zur: b. die, soweit eine bauliche, gewerbliche oder (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) 1. Schmutzwasserbeseitigung. vergleichbare Nutzung nicht festgesetzt ist, 2. Niederschlagswasserbeseitigung. nach der Verkehrsauffassung Bauland sind und nach der geordneten baulichen Entwick- Ruftaxi erhöht Fahrpreise (2) Die Verbandsgemeinde erhebt: lung der Gemeinde zur Bebauung anstehen 1. Einmalige Beiträge zur Deckung von Investiti- oder gewerblich oder in sonstiger Weise ge- Ab dem 01.01.2017 werden die Fahrten mit dem onsaufwendungen für die erstmalige Herstel- nutzt werden können. Ruftaxi innerhalb der Verbandsgemeinde Alzey- lung und den Ausbau nach § 2 dieser Sat- c. Mehrere nebeneinander liegende Grundstük- Land bzw. nach/von Alzey-Stadt entsprechend zung. ke werden für die Festsetzung von Beiträgen den Fahrpreisen des öffentlichen Nahverkehrs er- 2. Laufende Entgelte zur Deckung der laufenden bei gleichen Eigentumsverhältnissen als ein- höht. Die neuen Tarife, die sich nach einem soge- Kosten einschließlich der investitionsabhängi- heitliches Grundstück behandelt, wenn sie ei- nannten Wabenplan richten, betragen künftig für gen Kosten in Form wiederkehrender Beiträge € ne wirtschaftliche Einheit darstellen. eine durchfahren Wabe 2,60 , für zwei durchfah- und Gebühren nach Abschnitt III dieser Sat- € (2) Werden Grundstücke an eine öffentliche Abwas- rene Waben 3,00 und für drei durchfahrene Wa- zung. € serbeseitigungsanlage angeschlossen, so unter- ben 4,50 sowie für vier durchfahrene Waben 3. Gebühren für das Einsammeln, die Abfuhr und € liegen sie auch der Beitragspflicht, wenn die Vo - 6,10 . Die Fahrpreise für das Ruftaxi werden so- Beseitigung von Fäkalschlamm aus Kleinklär- raussetzungen des Absatzes 1 nicht erfüllt sind. mit wieder mit 50 Cent Komfortzuschlag an die anlagen und Schmutzwasser nach § 23 dieser (3) Werden Grundstücke nach der Entstehung ein- Tarife des VRN angepasst. Satzung. maliger Beiträge durch weitere selbstständig Fahrpläne sowie nähere Informationen zum Ruf- 4. Aufwendungsersatz für Grundstücksan- nutzbare Einrichtungsteile erschlossen und ent- taxi-Verkehr erhalten Sie bei der Zentrale der schlüsse nach § 28 dieser Satzung. steht dadurch für baulich nutzbare Grundstücks- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, unter 5. Aufwendungsersatz für Abwasseruntersu- teile ein weiterer Vorteil, sind diese Grundstücks- Tel. 06731-409213 sowie www.alzey-land.de chungen nach § 29 dieser Satzung. 6. Laufende Entgelte zur Abwälzung der Abwas- teile beitragspflichtig, soweit sie nicht bereits zu serabgabe nach § 30 und § 31 dieser Sat- einmaligen Beiträgen herangezogen wurden. zung. (4) Werden nachträglich baulich nutzbare Grundstük- Ablesung der Stromzähler (3) Bei Einrichtungen/Anlagen der Abwasserbeseiti- ke gebildet oder wird nachträglich die Möglichkeit geschaffen sie anzuschließen, entsteht damit der Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Januar in gung, die sowohl der Schmutzwasser- als auch folgenden Gemeinden der VG Alzey-Land die Strom- der Niederschlagswasserbeseitigung dienen, Beitragsanspruch. zähler abgelesen: werden die Investitionsaufwendungen sowie die (5) Werden Grundstücke oder Grundstücksteile nach Dintesheim (Ulrike u. Günter Brauch, 06731-41783) investitionsabhängigen und sonstige Kosten der Entstehung der Beitragspflicht erstmals bau- Flomborn (Jutta Huppert, 06735-357) nach den Bestimmungen der Anlage 1 dieser lich nutzbar und entsteht hierdurch ein Vorteil, Framersheim (Günter Gralow, 06733-7748) Satzung funktionsbezogen aufgeteilt. sind diese Grundstücke oder Grundstücksteile Nieder-Wiesen (Carsten Stahl, 06731-55663) (4) Die Abgabensätze werden durch Beschluss des beitragspflichtig. Wahlheim (Ulrike u. Günter Brauch, 06731-41783) Verbandsgemeinderates festgesetzt. § 4 Die Ableser sind bei Fragen gerne unter den angege- Ermittlungsgrundsätze und Ermittlungsgebiet II. Abschnitt (1) Die Beitragssätze für das Schmutz- und Nieder- benen Rufnummern für Sie da. Einmalige Beiträge Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH schlagswasser werden als Durchschnittssätze zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig § 2 aus den Investitionsaufwendungen nach § 2 davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie Beitragsfähige Aufwendungen Abs. 2 ermittelt. beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR- (1) Die Verbandsgemeinde erhebt einmalige Beiträge Das Ermittlungsgebiet für die Berechnung der Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen für die auf das Schmutz- und Niederschlagswas- Beitragssätze für die erste Herstellung bilden alle Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden ser entfallenden Investitionsaufwendungen für Grundstücke und Betriebe, für die die Verbands- anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden a) die erstmalige Herstellung und gemeinde die Abwasserbeseitigung im Rahmen sowie am Wochenende abgelesen. EWR b) den Ausbau, der ersten Herstellung plangemäß betreibt und soweit diese nicht bereits durch Zuschüsse, Zu- für die Zukunft betreiben wird. wendungen oder auf andere Weise gedeckt sind. (2) Werden durch Abwasser eines Einleiters (über Öffentliche Bekanntmachung (2) Bei der Erhebung von einmaligen Beiträgen sind 100 EGW) besondere oder größere Anlagen er- beitragsfähig: forderlich, so sind der Verbandsgemeinde die des Jahresabschlusses 2015 der 1. Die Aufwendungen für die Abwasserleitungen in- Bau- und Folgekosten dieser Anlagen zu erstat- Verbandsgemeindewerke Alzey-Land nerhalb und außerhalb des öffentlichen Verkehrs- ten. Vereinbarungen sind zulässig. In Vereinba- Der Verbandsgemeinderat hat in der Sitzung am raums (Flächenkanalisation). rungen kann insbesondere auch eine weiterge- 12.12.2016 den Jahresabschluss der Verbandsge- 2. Die Aufwendungen für die Verlegung der An- hende Vorbehandlung des Abwassers zur Ver- meindewerke Alzey-Land zum 31.12.2015 gemäß schlussleitungen zu den einzelnen Grundstücken wendung besonderer oder größerer Anlagen vor- § 27 Abs. 2 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung im öffentlichen Verkehrsraum nach § 28 dieser gesehen werden. festgestellt. Gemäß § 27 Abs. 3 Eigenbetriebs- und Satzung. § 5 Anstaltsverordnung liegt der Jahresabschluss mit 3. Die Aufwendungen für zentrale Anlagen, insbe- Beitragsmaßstab für die Lagebericht, Anhang und Bestätigungsvermerk für sondere Kläranlagen Regenrückhalte und Re- Schmutzwasserbeseitigung das Wirtschaftsjahr 2015 in der Zeit von Montag, genüberlaufeinrichtungen, Pumpanlagen, Verbin- (1) Der einmalige Beitrag für die Schmutzwasserbe- dem 09.01.2017 bis Dienstag, dem 17.01.2017 beim dungs- und Hauptsammler. seitigung wird nach einem die mögliche Nutzung Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen, 4. Die Aufwendungen für die Beschaffung der berücksichtigenden Maßstab berechnet. Amtgasse 10, 55232 Alzey während den Dienststun- Grundstücke und der Erwerb von Rechten an (2) Maßstab für die Schmutzwasserbeseitigung ist den öffentlich aus. Grundstücken Dritter sowie der Wert der von der die Grundstücksfläche mit Zuschlägen für Vollge- Alzey, 29.12.2016 Gemeinde aus ihrem Vermögen bereitgestellten schosse. Der Zuschlag je Vollgeschoss beträgt gez. Herwig Lepherc Grundstücksflächen im Zeitpunkt der Bereitstel- 30 v. H.; für die ersten zwei Vollgeschosse be- Technischer Werkleiter lung. trägt der Zuschlag einheitlich 60 v. H. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2017

(3) Als Grundstücksfläche nach Abs. 2 gilt: (4) Für die Zahl der Vollgeschosse nach Abs. 2 gilt: serbeseitigung ist die gewichtete Grundstücks- 1. In beplanten Gebieten die überplante Grund- 1. Die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzu- fläche. Zu ihrer Ermittlung wird die nach § 5 stücksfläche. Ist das Grundstück nur teilwei- lässige Zahl der Vollgeschosse wird zugrunde Abs. 3 Nr. 1, 2, 3, 4, 6, 7 und 8 ermittelte Grund- se überplant und ist der unbeplante Grund- gelegt. stücksfläche mit der Grundflächenzahl nach Ab- stücksteil unter Berücksichtigung der Tiefen- 2. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan satz 2 oder den Werten nach Absatz 3 verviel- begrenzung noch dem Innenbereich nach nicht die Zahl der Vollgeschosse, sondern nur facht. Abweichend hiervon gilt bei Grundstücken, § 34 BauGB zuzuordnen, gelten diese Flä- eine Baumassenzahl festgesetzt ist, gilt die die als Sportplatz, Festplatz, Freizeitanlage oder chen des Buchgrundstücks auch als Grund- durch 3,5 geteilte höchstzulässige Baumas- Friedhof genutzt werden als gewichtete Grund- stücksfläche. senzahl. Ist eine Baumassenzahl nicht festge- stücksfläche die tatsächliche Grundstücksfläche 2. Enthält ein Bebauungsplan nicht die erforder- setzt, dafür aber die Höhe der baulichen Anla- vervielfacht mit den Werten nach Abs. 3. lichen Festsetzungen, sieht er eine andere als ge in Form der Trauf- oder Firsthöhe, so gilt (2) Als Grundflächenzahl werden angesetzt: die bauliche, gewerbliche oder industrielle die durch 3,5 geteilte höchstzulässige Trauf- 1. Soweit ein Bebauungsplan besteht, gilt die Nutzung vor oder liegen Grundstücke inner- oder Firsthöhe. darin festgesetzte höchstzulässige Grundflä- halb eines im Zusammenhang bebauten Orts- Sind beide Höhen festgesetzt, so gilt die chenzahl. teiles (§ 34 BauGB), sind zu berücksichtigen: höchstzulässige Traufhöhe. Soweit der Be- 2. Soweit kein Bebauungsplan besteht oder in a. Bei Grundstücken, die an eine Verkehrsan- bauungsplan keine anderen Festsetzungen einem Bebauungsplan keine Grundflächen- lage angrenzen, die Fläche von dieser bis trifft, gilt als Traufhöhe der Schnittpunkt der zahlen festgesetzt sind und die gewichtete zu einer Tiefe von 50 m. Außenseite der Dachhaut mit der seitlichen Grundstücksfläche auch nicht aus anderen b. Bei Grundstücken, die nicht an eine Ver- Außenwand. Die Höhe ist in der Gebäudemit- Festsetzungen des Bebauungsplanes ermit- kehrsanlage angrenzen, mit dieser aber te zu messen. Bruchzahlen werden auf volle telt werden kann, gelten die folgenden Werte: durch einen eigenen Weg oder durch einen Zahlen abgerundet. a) Kleinsiedlungsgebiete Zugang, der durch Baulast oder dingliches 3. Soweit kein Bebauungsplan besteht oder in (§ 2 BauNVO) 0,2 Recht gesichert ist, verbunden sind, die Flä- dem Bebauungsplan weder die Zahl der Voll- b) Wochenendhaus-, Ferienhaus- che zu der Verkehrsanlage hin liegenden geschosse noch die Baumassenzahl noch die und Campingplatzgebiete Grundstücksseite bis zu einer Tiefe von 50 m. Trauf- bzw. Firsthöhe bestimmt ist, gilt (§ 10 BauNVO) 0,2 c. Grundstücksteile, die ausschließlich eine a. die Zahl der auf den Grundstücken in der c) Gewerbe- und Industriegebiete wegemäßige Verbindung darstellen, blei- näheren Umgebung überwiegend vorhan- (§§ 8 u. 9 BauNVO) 0,8 ben bei der Bestimmung der tiefenmäßigen denen oder, soweit Bebauungsplanfestset- d) Sondergebiete (§ 11 BauNVO) 0,8 Begrenzung und bei der Ermittlung der zungen für diese Grundstücke erfolgt sind, e) Kerngebiete (§ 7 BauNVO) 1,0 Grundstücksfläche unberücksichtigt. die dort festgesetzte oder nach Nr. 2 be- f ) sonstige Baugebiete und nicht 3. Bei Grundstücken, die über die Begrenzung rechneten Vollgeschosse, einer Baugebietsart zurechenbare nach Nr. 1 - 2 hinaus gehen, zusätzlich die b. bei Grundstücken, die mit einer Kirche be- Gebiete (sog. diffusbebaute Gebiete) 0,4 Grundflächen der hinter der Begrenzung an baut sind, die Zahl von zwei Vollgeschos- (3) Für die nachstehenden Grundstücksnutzungen die Abwasserbeseitigungsanlage angeschlos- sen. Dies gilt für Türme, die nicht Wohn- gelten folgende Werte: senen Baulichkeiten, geteilt durch 0,4. Soweit zwecken, gewerblichen oder industriellen 1. Sportplatzanlagen (Hartplätze und Naturra- die so ermittelte Grundstücksfläche größer als Zwecken oder einer freiberuflichen Nut- sen) die tatsächliche Grundstücksfläche ist, wird zung dienen, entsprechend. Bei Grund- a) ohne Tribüne 0,1 die tatsächliche Grundstücksfläche zugrunde stücken, die gewerblich und/oder indus - b) mit Tribüne 0,5 gelegt. triell genutzt werden, ist die tatsächliche 2. Sportplatzanlagen (Kunstrasen) 4. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan Traufhöhe geteilt durch 3,5 anzusetzen, a) ohne Tribüne 0,7 die Nutzung als Freibad festgesetzt ist, oder wobei Bruchzahlen auf ganze Zahlen abzu- b) mit Tribüne 0,9 die innerhalb eines im Zusammenhang be- runden sind, wenn die sich ergebende Zahl 3. Freizeitanlagen und Festplätze bauten Ortsteiles (§ 34 BauGB) oder im Au- größer ist als diejenige nach Buchstabe a.). a) mit Grünanlagencharakter 0,1 ßenbereich tatsächlich so genutzt werden, die Die Höhe ist ausgehend vom Ursprungsge- b) mit umfangreichen baulichen Grundfläche der an die Abwasserbeseiti- lände in der Gebäudemitte zu messen. Anlagen und Befestigungen gungsanlage angeschlossenen Baulichkeiten, 4. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan (z.B. Pflasterung, Asphaltierung, geteilt durch die Grundflächenzahl 0,2 sonstige Nutzung festgesetzt ist oder die au- Rollschuhbahn) 0,8 5. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan ßerhalb von Bebauungsplangebieten tatsäch- 4. Friedhöfe 0,1 die Nutzung als Sportplatz, Festplatz oder lich so genutzt werden (z.B. Sport-, Fest- und (4) Abweichend von Absatz 2 Nr. 2 gelten für die Friedhof festgesetzt ist, oder die innerhalb ei- Campingplätze, Freibäder, Friedhöfe), wird nachstehenden Grundstücksnutzungen folgende nes im Zusammenhang bebauten Ortsteiles abweichend Abs. 2 Satz 2,2. Halbsatz ein Werte: (§ 34 BauGB) oder im Außenbereich tatsäch- Vollgeschoss angesetzt. 1. Befestigte Stellplätze und Garagen 0,9 lich so genutzt werden, die Grundstücksfläche 5. Bei Grundstücken, auf denen nur Garagen 2. Gewerbliche und industrielle Lager- multipliziert mit 0,1. oder Stellplätze errichtet werden dürfen, gilt und Ausstellungsflächen mit umfang- 6. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan die festgesetzte Zahl der Geschosse oder, so- reichen baulichen Anlagen und die Nutzung als Campingplatz festgesetzt ist, weit keine Festsetzung erfolgt ist, abweichend Befestigungen (z.B. Einkaufszentren oder die innerhalb eines im Zusammenhang von Abs. 2 Satz 2, 2. Halbsatz ein Vollge- und großflächige Handelsbetriebe) 0,8 bebauten Ortsteiles (§ 34 BauGB) oder im Au- schoss. 3. Gärtnereien und Baumschulen ßenbereich tatsächlich so genutzt werden, 6. Für Grundstücke im Außenbereich gilt: a) Freiflächen 0,1 wird für jeden Standplatz eine Grundfläche a. Liegt ein Grundstück im Außenbereich, be- b) Gewächshausflächen 0,8 von 10 m² und für jedes Wochenendhaus eine stimmt sich die Zahl der Vollgeschosse 4. Kasernen 0,6 Grundfläche von 50 m² angesetzt. Die Summe nach der genehmigten oder bei nicht ge- 5. Bahnhofsgelände 0,8 der sich hieraus ergebenden Grundflächen nehmigten aber geduldeten Bauwerken 6. Kleingärten 0,1 wird zur Berechnung der beitragspflichtigen nach der tatsächlichen Bebauung. 7. Freibäder 0,2 Grundstücksfläche unabhängig von einer tat- b. Bei Grundstücken im Außenbereich (§ 35 8. Verkehrsflächen 0,9 sächlichen Nutzung der Entwässerungsein- BauGB), für die durch Planfeststellungsbe- (5) Bebaute und/oder befestigte und angeschlosse- richtung durch die einzelnen Standplätze und schluss eine der baulichen Nutzung ver- ne Flächen außerhalb der tiefenmäßigen Begren- Wochenendhäuser durch die Grundflächen- gleichbare Nutzung zugelassen ist, wird, zung nach § 5 Abs. 3 Ziffer 3 werden zusätzlich zahl 0,4 geteilt. bezogen auf die Fläche nach Abs. 3 Nr. 9, berücksichtigt. 7. Bei Grundstücken im Außenbereich (§ 35 abweichend von Abs. 2 Satz 2, 2. Halbsatz (6) Ist die tatsächlich bebaute und befestigte Fläche BauGB), für die durch Planfeststellung eine ein Vollgeschoss angesetzt. größer als die nach den vorstehenden Absätzen der baulichen Nutzung vergleichbare Nutzung 7. Die Zahl der tatsächlich vorhandenen oder 1 bis 5 ermittelte Grundstücksfläche, so wird ein zugelassen ist (z.B. Abfalldeponie), die Fläche sich durch Umrechnung ergebenden Vollge- um 0,2 oder ein Mehrfaches davon erhöhter Wert des Grundstücks, auf die sich die Planfest- schosse gilt, wenn auf Grund der tatsächlich in solcher Höhe angesetzt, dass die mit diesem stellung bezieht. vorhandenen Bebauung die Zahl der Vollge- Wert vervielfachte Grundstücksfläche mindes - 8. Bei den übrigen bebauten Grundstücken im schosse nach den vorstehenden Regelungen tens ebenso groß wie die tatsächlich bebaute Außenbereich (§ 35 BauGB), die Grundfläche überschritten wird. und befestigte Fläche ist. der an die Abwasserbeseitigungsanlage an- 8. Sind auf einem Grundstück mehrere Gebäude Ergibt sich eine Erhöhung des Wertes für die geschlossenen Baulichkeiten geteilt durch die mit unterschiedlicher Zahl von Vollgeschos- Mehrzahl der Grundstücke in der näheren Umge- Grundflächenzahl 0,4. Soweit die so ermittelte sen zulässig oder vorhanden, gilt die bei der bung, so gilt die Erhöhung für alle Grundstücke, Grundstücksfläche größer als die tatsächliche überwiegenden Baumasse vorhandene Zahl. insbesondere auch für unbebaute. Grundstücksfläche ist, wird die tatsächliche (5) Ergeben sich bei der Ermittlung der beitrags- (7) Ist das Einleiten von Niederschlagswasser durch Grundstücksfläche zugrunde gelegt. pflichtigen Fläche Bruchzahlen, werden diese auf den Einrichtungsträger oder mit dessen Zustim- 9. Für nicht bebaute Grundstücke im Außenbe- volle Zahlen abgerundet. mung flächenmäßig teilweise ausgeschlossen, reich (§35 BauGB), die tatsächlich an die Ein- § 6 wird die Abflussfläche entsprechend verringert. richtungen der Abwasserbeseitigung ange- Beitragsmaßstab für die Bei einem volumenmäßigen Ausschluss wird die schlossen sind, die Grundfläche, die ange- Niederschlagswasserbeseitigung Abflussfläche entsprechend der in der Entwässe- schlossen ist, geteilt durch 0,4. (1) Der Beitragsmaßstab für die Niederschlagswas- rungsplanung zugrunde gelegten Versickerungs- Donnerstag, den 5. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 5

leistung der Mulde, Rigole o.ä. verringert. (4) Der Anteil der entgeltsfähigen Kosten, der durch ke, die an eine öffentliche Abwasserbeseiti- (8) Bei angeschlossenen Grundstücken im Außen- wiederkehrende Beiträge finanziert ist, bleibt bei gungseinrichtung angeschlossen sind oder ihr bereich (§ 35 BauGB) wird die tatsächlich über- der Ermittlung der Gebühren unberücksichtigt. Abwasser auf sonstige Weise in das Abwasser- baute und befestigte Fläche zugrunde gelegt. Dies gilt entsprechend für wiederkehrende Bei- netz einleiten, sowie die Grundstücke, deren Ab- (9) Ergeben sich bei der Ermittlung der beitrags- träge, soweit entgeltsfähige Kosten durch Ge- wasser nicht oder nur teilweise leitungsgebun- pflichtigen Fläche Bruchzahlen, werden diese auf bühren finanziert sind. den durch den Einrichtungsträger entsorgt wird. ganze Zahlen abgerundet. § 13 (2) Die Gebührenpflicht entsteht darüber hinaus mit § 7 Erhebung wiederkehrender Beitrag jeder Einleitung von Abwasser in die Entwässe- Entstehung des Beitragsanspruchs, (1) Der wiederkehrende Beitrag wird für die Möglich- rungseinrichtung. Kostenspaltung keit der Einleitung von Niederschlagswasser er- § 21 (1) Der Beitragsanspruch entsteht, sobald die Ein- hoben. Gebührenmaßstab für die richtung oder Anlage vom Beitragsschuldner in (2) Der Beitragssatz ist im gesamten Gebiet des Ein- Schmutzwasserbeseitigung Anspruch genommen werden kann. Die Vor- richtungsträgers einheitlich. (1) Die Bemessung der Schmutzwassergebühr er- schriften des § 3 Abs. 2 bis 5 bleiben unberührt. (3) Die Bestimmungen des § 3 Absatz 1 und 2 und folgt nach der Schmutzwassermenge, die in die (2) Der Beitrag kann nach Beschlussfassung der der §§ 6 und 10 finden entsprechende Anwen- öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage gelangt. Verbandsgemeinde über eine Kostenspaltung für dung. Berechnungseinheit für den Gebührensatz ist 1. die Straßenleitungen (Flächenkanalisation) (4) Soweit nach § 2 einmalige Beiträge für das Nie- 1 Kubikmeter Schmutzwasser. einschl. der Anschlussleitungen zu den einzel- derschlagswasser erhoben wurden, werden die- (2) Als in die öffentliche Abwasserbeseitigungsanla- nen Grundstücken im öffentlichen Verkehrs- se mit dem betriebsgewöhnlichen, durchschnitt- ge gelangt gelten: raum nebst sonstigen, der Flächenkanalisati- lichen Abschreibungssatz aufgelöst. 1. die dem Grundstück aus öffentlichen oder pri- on zugehörigen Anlagenteilen (wie z.B. Versik- § 14 vaten Wasserversorgungsanlagen zugeführte kerungsanlagen, Gräben, Mulden, Rigolen) Entstehung des Beitragsanspruches, und durch Wasserzähler ermittelte Wasser- sowie Kleinkläranlagen - insbesondere nach Kostenspaltung menge, DIN 4261 - und geschlossene Abwassergru- (1) Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 2. die auf dem Grundstück gewonnene Wasser- ben, soweit sie in der Bau- und Unterhal- 31.12. für das abgelaufene Jahr. menge und tungslast der Verbandsgemeinde stehen, (2) Wechselt der Beitragsschuldner während des 3. die tatsächlich eingeleitete Wassermenge, so- 2. die übrigen Anlagen Jahres, entsteht der Anspruch damit für den ab- weit diese sich nicht aus Wasser nach den gesondert erhoben werden. gelaufenen Teil des Jahres. Bis zur Anzeige des Nrn. 1 und 2 zusammensetzt. § 8 Wechsels sind der bisherige und der neue Bei- Die in Nr. 2 und 3 genannten Wasser- und Schmutz- Vorausleistungen tragsschuldner Gesamtschuldner. wassermengen sind durch private Wasserzähler oder (1) Ab Beginn einer Maßnahme können von der Ver- (3) Im Übrigen finden die Bestimmungen des § 7 Ab- Abwassermesser zu messen und der Verbandsge- bandsgemeinde Vorausleistungen bis zur Höhe satz 2 entsprechende Anwendung meinde für den abgelaufenen Bemessungszeitraum des voraussichtlichen Beitrages erhoben wer- § 15 innerhalb des folgenden Monats nachzuweisen. den. Vorausleistungen Die Wasserzähler oder Abwassermesser müssen fest (2) Vorausleistungen können auch in mehreren Ra- (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraums werden von in die Leitung eingebaut werden und den Bestim- ten oder für die in § 7 Abs. 2 genannten Teile der der Verbandsgemeinde Vorausleistungen auf mungen des Eichgesetzes entsprechen. Soweit die Einrichtung oder Anlage verlangt werden. wiederkehrende Beiträge erhoben. Verbandsgemeinde auf solche Messeinrichtungen § 9 (2) Vorausleistungen können auch in mehreren Ra- verzichtet, kann sie als Nachweis über die Wasser- Ablösung ten oder für die in § 7 Absatz 2 genannten Teile mengen nachprüfbare Unterlagen (Gutachten eines Vor Entstehung des Beitragsanspruches kann die der Einrichtung oder Anlage erhoben werden. Die unabhängigen Sachverständigen), die eine zuverläs- Ablösung des einmaligen Beitrages vereinbart wer- Fälligkeit wird in einem Abgabebescheid festge- sige Schätzung der Wasser- oder Schmutzwasser- den. Der zum Zeitpunkt der Ablösung geltende Bei- setzt. Die erste Rate ist frühestens einen Monat menge ermöglichen, verlangen. tragssatz wird der Ablösung zugrunde gelegt. nach der Bekanntgabe des Abgabebescheids (3) Hat ein Wasserzähler oder ein Abwassermesser § 10 fällig. nicht richtig oder überhaupt nicht angezeigt, so Beitragsschuldner § 16 wird die Wasser- oder Schmutzwassermenge (1) Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Be- Ablösung von der Verbandsgemeinde unter Zugrundele- kanntgabe des Beitragsbescheides Eigentümer, Die Ablösung wiederkehrender Beiträge kann jeder- gung des Verbrauchs bzw. der Einleitungsmenge dinglich Nutzungsberechtigter des Grundstückes zeit für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren verein- der letzten drei Vorjahre und unter Beachtung der oder Gewerbetreibender auf dem Grundstück ist. bart werden. Der Ablösung wird unter Berücksichti- begründeten Angaben des Gebührenschuldners (2) Mehrere Entgeltsschuldner sind Gesamtschuld- gung der zu erwartenden Kostenentwicklung die ab- geschätzt. ner; bei Wohnungs- und Teileigentum sind die gezinste voraussichtliche Beitragsschuld zugrunde (4) Zur Berücksichtigung nicht eingeleiteter Wasser- einzelnen Wohnungs- und Teileigentümer ent- gelegt. mengen bleiben bei der Bemessung der Gebüh- sprechend ihrem Miteigentumsanteil Entgelts- § 17 ren für jeden Gebührenschuldner ohne besonde- schuldner. Veranlagung und Fälligkeit ren Nachweis und Antrag 10 v.H. der Wasser- § 11 Die wiederkehrenden Beiträge und Vorausleistungen menge nach Absatz 2 unberücksichtigt und wer- Veranlagung und Fälligkeiten darauf werden durch schriftlichen Bescheid festge- den abgesetzt. Die einmaligen Beiträge und Vorausleistungen darauf setzt und einen Monat nach Bekanntgabe des Bei- (5) Eine über Absatz 4 hinausgehende Absetzung werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt und tragsbescheides fällig; § 15 Absatz 2 bleibt unbe- von Wassermengen setzt einen entsprechenden 2 Monate nach Bekanntgabe des Beitragsbeschei- rührt. Antrag voraus, der bis zum 15. Dezember schrift- des fällig. § 18 lich bei der Verbandsgemeinde eingegangen sein Erhebung Benutzungsgebühren bei II. Abschnitt muss. leitungsgebundener Abwasserbeseitigung Laufende Entgelte Die beantragte Wassermenge ist durch private (1) Benutzungsgebühren werden für die Einleitung Wasserzähler zu messen und der Verbandsge- § 12 von Schmutzwasser erhoben. meinde mit Vorlage des Antrags nachzuweisen. Entgeltsfähige Kosten (2) Die Gebührensätze sind im gesamten Gebiet des Die Wasserzähler müssen fest in die Leitung ein- (1) Die Verbandsgemeinde erhebt zur Abgeltung der Einrichtungsträgers einheitlich. gebaut werden und den Bestimmungen des investitionsabhängigen Kosten (Abschreibungen (4) Soweit nach § 2 einmalige Beiträge für das Eichgesetzes entsprechen. und Zinsen), soweit diese nicht durch die Erhe- Schmutz- und Niederschlagswasser erhoben (6) Sofern Gebührenschuldner an die öffentliche Ka- bung einmaliger Beiträge nach § 2 finanziert sind, wurden, werden diese mit dem betriebsgewöhn- nalisation angeschlossene Kleinkläranlagen oder sowie zur Abgeltung der übrigen Kosten der Ein- lichen, durchschnittlichen Abschreibungssatz geschlossenen Abwassergruben selbst unterhal- richtung oder Anlage Beiträge und Gebühren. Die aufgelöst. ten, werden ihnen 5 v. H. ihrer Schmutzwasser- wiederkehrenden Beiträge für das Nieder- § 19 menge abgezogen. schlagswasser sowie die Benutzungsgebühren Erhebung Benutzungsgebühren bei nicht § 22 für die Schmutzwasserbeseitigung ruhen als öf- leitungsgebundener Abwasserbeseitigung Gewichtung von Schmutzwasser fentliche Last auf dem Grundstück. (1) Bei nicht leitungsgebunden entsorgten Grund- (1) Das eingeleitete Schmutzwasser wird gewichtet, (2) Die Kostenermittlung erfolgt auf der Grundlage stücken wird die Benutzungsgebühr für die Ab- wenn es im Verschmutzungsgrad vom häusli- der Kosten der letzten 3 Jahre und der für die fuhr und Beseitigung des aus geschlossenen chen Schmutzwasser abweicht. Die Befrachtung kommenden 3 Jahre zu erwartende Kostenent- Gruben anfallenden Schmutzwassers erhoben. des Schmutzwassers wird durch eine qualifizier- wicklung. (2) Die Gebührensätze sind im gesamten Gebiet des te Stichprobe oder 2 Stunden-Mischprobe nach (3) Bei der Erhebung laufender Entgelte sind ent- Einrichtungsträgers einheitlich. geltsfähig: (3) Soweit nach § 2 einmalige Beiträge für das DIN 38409 H 41/42 für Chemischen Sauer- 1. Kosten für Betrieb, Unterhaltung und Verwal- Schmutz- und Niederschlagswasser erhoben stoffbedarf (CSB), tung, wurden, werden diese mit dem betriebsgewöhn- DIN 38409 H 51 für Biochemischen Sauer- 2. Abschreibungen, lichen, durchschnittlichen Abschreibungssatz stoffbedarf in fünf Tagen 3. Zinsen, aufgelöst. (BSB5), 4. Abwasserabgabe, § 20 DIN 38405 D 11 für Phosphat, 5. Steuern und Gegenstand der Gebührenpflicht DIN 38409 H 34 für Stickstoff 6. sonstige Kosten. (1) Der Gebührenpflicht unterliegen alle Grundstük- ermittelt. Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2017

Die Untersuchung zur Befrachtung des Schmutz- oder daraus hergestellten Most oder Wein zu- Eigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigter wassers wird von der Verbandsgemeinde durch kaufen, verarbeiten oder lagern, bei selbst be- des Grundstücks ist. die Entnahme von bis zu 6 Proben pro Veranla- wirtschafteten Weinbauflächen nachweislich (5) Vor Durchführung der Maßnahme kann eine Vor- gungszeitraum vorgenommen. Die Verbandsge- weniger als 500 l Wein je angefangene 500 m² auszahlung bis zur Höhe der geschätzten Bau - meinde entscheidet im Einzelfall darüber, ob qua- erzeugen, werden die nach Abs. 7b) zuge- kosten verlangt werden. lifizierte Stichproben oder 2 Stunden-Mischpro- kauften, verarbeiteten oder gelagerten Men- (6) Der Aufwendungsersatz wird durch schriftlichen ben entnommen werden. gen auf Antrag bis zu der rechnerisch ermit- Bescheid festgesetzt und einen Monat nach Be- Der Ermittlung ist mindestens eine qualifizierte telten Vorhaltung (500 l je 500 m² angefange- kanntgabe des Bescheides fällig. Stichprobe oder 2 Stunden-Mischprobe pro ne Weinbaufläche) nicht berücksichtigt. § 29 Halbjahr zugrunde zu legen. Dabei gilt das arith- § 23 Aufwendungsersatz für metische Mittel aller im Erhebungszeitraum vor- Gebührenmaßstab für das Einsammeln, Abwasseruntersuchungen genommenen Messungen. die Abfuhr und Beseitigung von Fäkalschlamm (1) Die Verbandsgemeinde kann für die Vornahme (2) Der Verschmutzungsgrad des Schmutzwassers aus Kleinkläranlagen und Schmutzwasser von Abwasseruntersuchungen nach § 6 der all- wird im Verhältnis zum häuslichen Schmutzwas- aus geschlossenen Gruben gemeinen Entwässerungssatzung der Verbands- ser festgestellt. Für häusliches Schmutzwasser (1) Für das Einsammeln, die Abfuhr und Beseitigung gemeinde Aufwendungsersatz von den Eigentü- gelten für eine Menge von 150 l je Einwohner und von Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen mit mern und dinglich Nutzungsberechtigten der Tag - auf eine Stelle hinter dem Komma abge- Überlauf in Gewässer oder Versickerung in den Grundstücke verlangen, auf denen gewerbliche wertet - folgende Werte: Untergrund erhebt die Verbandsgemeinde eine oder sonstige Abwässer anfallen, deren Inhalts- Gebühr je Kubikmeter abgefahrener und besei- stoffe bei Einleitung in das Abwassernetz die Be- CSB 700 mg/l tigter Menge. sorgnis einer Gefährdung rechtfertigen. BSB5 350 mg/l (2) Für das Einsammeln, die Abfuhr und Beseitigung Soweit der Verbandsgemeinde für nach § 53 Pges 15 mg/l von Schmutzwasser aus geschlossenen Gruben Abs. 3 LWG von der Abwasserbeseitigungs- Stickstoff 60 mg/l. erhebt die Verbandsgemeinde eine Gebühr je pflicht befreite Anlagen die Pflicht zur Überwa- Bei Messergebnissen bis zum Doppelten dieser Kubikmeter abgefahrener und beseitigter Menge. chung (z.B. Funktionskontrolle und Messung der Werte erfolgt keine Gewichtung hinsichtlich der § 24 Ablaufwerte) auferlegt wird, kann diese von den Verschmutzung. Überschreiten die gemessenen Entstehung des Gebührenanspruchs Nutzungsberechtigten des Grundstückes Ersatz Werte das Doppelte der Werte für häusliches (1) Der Gebührenanspruch entsteht mit Ablauf des für die hierdurch bedingten Aufwendungen ver- Schmutzwasser, werden die gemessenen Ergeb- 31. Dezember für das abgelaufene Jahr. langen. nisse durch die Werte nach Satz 1 geteilt. Für das (2) Bei nicht leitungsgebundener Entsorgung nach (2) Der Aufwendungsersatz bemisst sich nach den Verhältnis CSB/BSB5 ist der jeweils höchste er- § 19 entsteht der Gebührenanspruch mit Abfuhr Kosten, die der Verbandsgemeinde für die Ab- mittelte Wert maßgeblich. Die sich ergebenden des Fäkalschlammes oder des Schmutzwassers. wasseruntersuchung - insbesondere durch die Werte bilden auf eine Stelle nach dem Komma (3) Wechselt der Gebührenschuldner während des Inanspruchnahme Dritter - entstehen. abgerundet den Verschmutzungsfaktor. Jahres, entsteht der Anspruch damit für den ab- (3) Werden Abwasseruntersuchungen durch Mieter (3) Für die Gewichtung von Schmutzwasser wird gelaufenen Teil des Jahres. Bis zur Anzeige des oder Pächter verursacht, so sind diese neben festgestellt, wie hoch der jeweilige Anteil, ge- Wechsels sind der bisherige und der neue Ge- den Grundstückseigentümern und dinglich Nut- rundet auf volle 5 %, an den Kosten der bührenschuldner Gesamtschuldner. zungsberechtigten Schuldner des Aufwendungs- Schmutzwasserbeseitigung ist für § 25 ersatzes. 1. die biologische und chemische Reinigung des Vorausleistungen (4) Der Aufwendungsersatz wird durch schriftlichen Schmutzwassers und die Abwasserabgabe (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes werden von Bescheid festgesetzt und einen Monat nach Be- für Schmutzwasser, der Verbandsgemeinde Vorausleistungen auf die kanntgabe des Bescheides fällig. 2. die Schmutzwasserbeseitigung im Übrigen. Gebühren verlangt. Die Höhe richtet sich nach V. Abschnitt (4) Der sich nach Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 ergebende der Gebührenschuld des Vorjahres. Abwasserabgabe Vomhundertsatz wird mit dem Verschmutzungs- (2) Vorausleistungen werden in einem Abgabebe- faktor des einzelnen Gebührenschuldners verviel- scheid festgesetzt. Die erste Rate ist frühestens § 30 facht. Die Summe aus dem nach Abs. 3 Satz 1 Nr. einen Monat nach der Bekanntgabe des Abgabe- Abwasserabgabe für Kleineinleiter 2 ermittelten Vomhundertsatz und den nach Satz bescheids fällig. (1) Die Abwasserabgabe für Einleiter, die weniger als 1 ermittelten Vomhundertsatz ergibt den Vom- § 26 8 cbm je Tag Schmutzwasser aus Haushaltungen hundertsatz, mit dem die tatsächliche Schmutz- Gebührenschuldner und ähnliches Schmutzwasser unmittelbar in ein wassermenge bei der Gebührenberechnung an- (1) Gebührenschuldner sind die Grundstückseigen- Gewässer oder in den Untergrund einleiten (§ 9 zusetzen ist. tümer und dinglich Nutzungsberechtigten. Neben Abs. 2 Satz 2 des Abwasserabgabengesetzes), (5) Führen Messungen und Untersuchungen, deren diesen sind Mieter und Pächter entsprechend erhebt die Verbandgemeinde unmittelbar von Ursachen der Gebührenschuldner verursacht des von ihnen verursachten Anteils der Gebühren den Abgabeschuldnern (Absatz 4). hat, zu einem höheren Verschmutzungsfaktor als Gebührenschuldner. (2) Die Abgabe wird nach der Zahl der auf dem dem bis dahin zugrunde gelegten, trägt der Ge- (2) Miteigentümer oder mehrere aus gleichem Grun- Grundstück wohnenden Einwohner berechnet. bührenschuldner die hierdurch entstehenden de Berechtigte sind Gesamtschuldner. Maßgebend ist deren Zahl am 30. Juni des Jah- Kos ten. § 27 res, für das die Abgabe zu entrichten ist. Der Ab- (6) Der Gebührenschuldner kann im Falle des Absat- Fälligkeiten gabenanspruch beträgt je Einwohner im Jahr: zes 5 auf seine Kosten durch Gutachten eines Die Gebühren werden durch schriftlichen Bescheid ab 01. Januar 2002 17,90 € amtlich anerkannten nach § 57 LWG hierfür zu- festgesetzt und einen Monat nach Bekanntgabe des gelassenen Sachverständigen nachweisen, dass Bescheides fällig; § 24 Absatz 2 bleibt unberührt. (3) Der Abgabenanspruch entsteht jeweils am für ihn ein geringerer Verschmutzungsfaktor an- 31. Dezember eines Kalenderjahres. Die Abgabe- IV. Abschnitt zusetzen ist. Der Gebührenschuldner hat die Ver- schuld endet mit Ablauf des Jahres, in dem die Aufwendungsersatz für Grundstücksanschlüsse bandsgemeinde vor der Einholung eines Gutach- Einleitung entfällt und dies der Verbandsgemein- und Gebühren für die Vornahme von tens schriftlich zu benachrichtigen. Sie kann ver- de schriftlich mitgeteilt wird. Abwasseruntersuchungen langen, dass die Messungen und Untersuchun- (4) Abgabeschuldner ist, wer im Bemessungszeit- gen regelmäßig wiederholt und ihr die Ergebnis- § 28 raum Eigentümer oder dinglich Nutzungsberech- se vorgelegt werden. Aufwendungsersatz für tigter des Grundstücks ist. Mehrere Abgaben- (7) Grundstückshausanschlüsse schuldner sind Gesamtschuldner. a) Für die besondere Vorhaltung für Weinbau- (1) Die beitragsfähigen Aufwendungen nach § 2 Ab- (5) Die Abgabe ist am 15. Februar des folgenden und Weinhandelsbetriebe erhebt die Ver- satz 2 Nr. 2 umfassen die Aufwendungen im öf- Jahres fällig, soweit nicht ein späterer Zeitpunkt bandsgemeinde eine zusätzliche Grundge- fentlichen Verkehrsraum für die Herstellung und festgesetzt wird. bühr für je angefangene 500 m² selbst bewirt- Erneuerung einer Anschlussleitung je Grund- § 31 schafteter Weinbauertragsfläche aus den in- stück bei Mischsystem und zweier Anschlüsse je Abwasserabgabe für Direkteinleiter vestitionsabhängigen Kostenanteilen für den Grundstück bei Trennsystem. Wird die Abwasserabgabe nicht unmittelbar festge- Weinbau. Brachflächen und Jungpflanzenan- (2) Die Aufwendungen für die Herstellung und Er- setzt und wird die Verbandsgemeinde insoweit abga- lagen, die nicht im Ertrag stehen, bleiben un- neuerung zusätzlicher Grundstücksanschlusslei- bepflichtig, so wird diese Abwasserabgabe in vollem berücksichtigt. tungen, soweit sie innerhalb des öffentlichen Ver- Umfang vom Abwassereinleiter angefordert. b) Bei Betrieben, die regelmäßig nicht selbst ge- kehrsraumes verlegt werden, sind in der tatsäch- Sie wird einen Monat nach Bekanntgabe der Anfor- lesene Trauben oder daraus hergestellten lich entstandenen Höhe zu erstatten. derung fällig. Most oder Wein zukaufen, verarbeiten oder la- (3) Aufwendungen für Änderungs- und Unterhal- VI. Abschnitt gern, wird je angefangene 750 l Most oder tungsmaßnahmen an Grundstücksanschlüssen, Inkrafttreten Wein die Gebühr wie für 500 m² Weinbauflä- die von dem Grundstückseigentümer, den ding- che erhoben. Soweit Betriebe ihre Trauben an lich Nutzungsberechtigten oder dem auf dem § 32 Genossenschaften oder andere weiterverar- Grundstück Gewerbetreibenden verursacht wur- Inkrafttreten beitende Betriebe abgeben, werden diese den, sind in der tatsächlich entstandenen Höhe (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. entsprechend veranlagt. zu erstatten. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung c) Soweit Weinbau- und Weinhandelsbetriebe, (4) Erstattungspflichtig ist, wer bei der Fertigstel- von Entgelten für die öffentliche Abwasserbesei- die regelmäßig nicht selbst gelesene Trauben lung, Erneuerung, Änderung oder Unterhaltung tigung – Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung – Donnerstag, den 5. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 7

vom 30.11.2001 in der Fassung der 4. Änderung zinslose Kredite auf -,-- Euro E) Verwaltungsgebühr für einen außer Kraft. verzinste Kredite auf 3.111.040,-- Euro zusätzlichen Hausanschluss (3) Soweit Ansprüche nach den, auf Grund von Ab- zusammen auf -,-- Euro (§ 10 Abs. 6 Allgemeine Ent- satz 2 aufgehobenen Satzungen entstanden (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite wässerungssatzung) 320,00 € sind, gelten die bisherigen Regelungen weiter. zur Umschuldung.) § 7 Verbandsgemeindeumlage Alzey, den 25.10.2016 Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kre- Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz gez. Steffen Unger ditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu tref- (LFAG) vom 30. November 1999 (GVBl. S. 415), in Bürgermeister fen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsat- der derzeit gültigen Fassung, erhebt die Verbands- zes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie gemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbands- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Kredi- gemeindeumlage. oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf ten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. Der Umlagesatz wird auf 37,75 v.H. festgesetzt. Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, In der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinba- § 8 Eigenkapital gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von rungen 25 v.H. des Gesamtschuldenstandes am En- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 beträgt Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt de des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht 28.248.058,42 Euro. nicht, wenn überschreiten. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 beträgt 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen 29.962.438,91 Euro. zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Ermächtigungen Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- 31.12.2016 beträgt 30.096.788,91 Euro und zum den sind, oder hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- 31.12.2017 30.144.528,91 Euro. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- § 9 Über- und außerplanmäßige sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- Aufwendungen und Auszahlungen jemand die Verletzung der Verfahrens- oder tigungen) führen können, wird festgesetzt Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendun- Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- auf -,-- Euro. gen und Auszahlungen gemäß § 100 Absatz 1, Satz 2 meindeverwaltung unter Bezugnahme des Sach- Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für GemO liegen vor, wenn im Einzelfall der Haushalts- verhaltes der die Verletzung begründen soll, die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich ansatz mehr als 20 v. H. bzw. maximal ab einem Be- schriftlich geltend gemacht hat. Investitionskredite aufgenommen werden müssen, trag von 15.000,- € überschritten ist. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend beläuft sich auf -,-- Euro. § 10 Wertgrenze für Investitionen gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 10.000,- € nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Liquiditätssicherung sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. machen. Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssiche- § 11 Altersteilzeit rung wird festgesetzt auf 6.000.000,- Euro. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und § 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen Beamte wird in einem Fall zugelassen. Die Bewilli- Haushaltssatzung für Sondervermögen gung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Ar- der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für beitnehmer wird in zwei Fällen zugelassen. für das Jahr 2017 den Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung werden § 12 Leistungszahlungen vom 02.01.2017 festgesetzt auf Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landes- 1. Kreditaufnahmen für Investi- Der Verbandsgemeinderat Alzey-Land hat auf Grund verordnung zur Durchführung der §§ 27 und 42a des tionen und Investitionsförde- von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Ja- Bundesbesoldungsgesetzes vom 14. April 1999 rungsmaßnahmen 966.060,- Euro nuar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fas- (GVBl. S. 104, BS 2032-3), zuletzt geändert durch 2. Kredite zur Liquiditätssicherung 2.000.000,- Euro sung, am 12.12.2016 folgende Haushaltssatzung be- § 143 Absatz 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2010 3. Verpflichtungsermächtigungen -,- Euro schlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwal- (GVBl. S. 319), an Beamtinnen und Beamte werden tung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde § 6 Gebühren und Beiträge festgesetzt: vom 20.12.2016 hiermit bekannt gemacht wird: Die Sätze der Gebühren und Beiträge für die Abwas- 1. für Leistungsstufen 0,- Euro serbeseitigungseinrichtung (Verbandsgemeindewer- 2. für Leistungsprämien und § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt ke Alzey-Land) werden nach dem Kommunalabga- Leistungszulagen 5.000,- Euro Festgesetzt werden bengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der § 13 Inkrafttreten 1. im Ergebnishaushalt derzeit gültigen Fassung, wie folgt festgesetzt: der Gesamtbetrag der Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2017 in Kraft. Erträge auf 13.164.620,-- Euro A) Laufende Entgelte der Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindeverwaltung der Gesamtbetrag der 1. Schmutzwassergebühr je cbm Alzey-Land € Aufwendungen auf 13.116.880,-- Euro leitungsgebundener Entsorgung 2,98 Alzey, 02.01.2017 der Jahresüberschuss auf +47.740,-- Euro 2. Schmutzwassergebühr je cbm gez. Steffen Unger € nicht leitungsgebundener Entsorgung 2,98 Bürgermeister 2. im Finanzhaushalt 3. Wiederkehrender Beitrag für das die ordentlichen Ein- Niederschlagswasser je qm gewichtete zahlungen auf 12.459.070,-- Euro € Grundstücksfläche 0,38 Hinweis: die ordentlichen Aus- 4. Weinbauzusatzgebühr je 500 qm Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- zahlungen auf 11.925.520,-- Euro Ertragsrebfläche bzw. 750 Liter haltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt ge- der Saldo der ordentlichen € Zukaufmenge 2,45 macht. Die nach § 95 IV GemO erforderlichen Ge- Ein- und Auszahlungen auf +533.550,-- Euro € 5. Fäkalschlammausfuhr je m³ 17,57 nehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festset- die außerordentlichen Ein- 6. Kostenanteil für die Entwässerung zungen in den §§ 2, 3 und 5 der Haushaltssatzung zahlungen auf -,-- Euro der Gemeindestraßen (§ 12 Abs. 10 sind erteilt. die außerordentlichen Aus- Landesstraßengesetz) – laufender Der Haushaltsplan sowie die Wirtschaftspläne liegen zahlungen auf -,-- Euro Kostenanteil Straßenfläche – Voraus- zur Einsichtnahme vom 06.01.2017 bis 16.01.2017 der Saldo der außerordentlichen leistung (Abrechnung erfolgt auf der während der Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro Grundlage von Verträgen mit den 110 der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, € Ortsgemeinden) je m² 0,63 Weinrufstraße 38, 55232 Alzey öffentlich aus. die Einzahlungen aus Investi- B) Einmalbeiträge tionstätigkeit auf 449.360,-- Euro Abwassersammelleitung (Straßenleitungen) im Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI die Auszahlungen aus Investi- Gebiet nach § 4 der Entgeltsatzung Abwasserbe- GemO wird hingewiesen: tionstätigkeit auf 3.560.400,-- Euro seitigung „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- der Saldo der Ein- und Aus- 1. Je qm gewichtete Grund- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf zahlungen aus Investitions- stücksfläche (Schmutzwasser) 2,45 € Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, tätigkeit auf -3.111.040,-- Euro 2. Je qm gewichtete Grund- gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt die Einzahlungen aus Finan- stücksfläche (Oberflächenwasser) 5,47 € nicht, wenn zierungstätigkeit auf 3.118.290,-- Euro übrige Anlagen: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- die Auszahlungen aus Finan- 1. Je qm gewichtete Grund- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder zierungstätigkeit auf 540.800,-- Euro stücksfläche (Schmutzwasser) 0,95 € die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- der Saldo der Ein- und Aus- 2. Je qm gewichtete Grund- den sind, oder zahlungen aus Finanzierungs- stücksfläche 1,71 € 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- tätigkeit auf +2.577.490,-- Euro C) Kostenanteil Investitionskosten sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder € § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Ortsgemeinden je m² 13,12 jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren D) Verwaltungsgebühr für die Erteilung Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- einer Entwässerungsgenehmigung meindeverwaltung unter Bezeichnung des Sach- vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, (§ 15 Abs. 6 Allgemeine Entwässerungs- verhalts, der die Verletzung begründen soll, wird festgesetzt für satzung) 80,00 € schriftlich geltend gemacht hat. Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2017

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Nachtragshaushaltssatzung machen.“ der Ortsgemeinde Mauchenheim Alzey, 02.01.2017 für das Jahr 2016 vom 23.12.2016 gez. Steffen Unger Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom Bürgermeister 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 28. September 2010 (GVBl. S. 280) am 20.12.2016 folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Ge- nehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom 21.12.2016 hiermit bekannt gemacht wird: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Albig Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt: gegenüber erhöht vermindert nunmehr Ortsbürgermeister Günther Trautwein bisher um um festgesetzt Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr auf Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Euro Euro Euro Euro Rathaus, Langgasse 58 1. im Ergebnishaushalt Telefon 0 67 31 / 23 01 der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.245.060,- -,- -,- 1.245.060,- Mobil 01 71 / 2 21 37 42 der Gesamtbetrag der Aufwendungen [email protected] auf 1.265.690,- -,- -,- 1.265.690,- der Jahresfehlbetrag auf -20.630,- -,- -,- -20.630,- www.ortsgemeinde-albig.de 2. im Finanzhaushalt Bekanntmachung die ordentlichen Einzahlungen 1.164.710,- -,- -,- 1.164.710,- über die Feststellung die ordentlichen Auszahlungen 1.152.490,- -,- -,- 1.152.490,- der Saldo der ordentlichen Ein- und des Jahresabschlusses 2016 Auszahlungen 12.220,- -,- -,- 12.220,- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.10.2016 die Feststellung des Jahresabschlusses die außerordentlichen Einzahlungen -,- -,- -,- -,- 2015 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den die außerordentlichen Auszahlungen -,- -,- -,- -,- Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den der Saldo der außerordentlichen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land Ein- und Auszahlungen -,- -,- -,- -,- für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2015 Ent- lastung erteilt. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 137.100,- -,- 65.150,- 71.950,- Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Ge- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 175.000,- 27.300,- -,- 202.300,- meindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom der Saldo der Ein- und Auszahlungen 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fas- aus Investitionstätigkeit -37.900,- -92.450,- -,- -130.350,- sung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der die Einzahlungen aus Finanzierungs- Zeit vom tätigkeit 62.880,- 103.400,- -,- 161.530,- 06.01.2017 bis einschließlich 16.01.2017 die Auszahlungen aus Finanzierungs- zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- tätigkeit 37.200,- 10.950,- -,- 43.400,- waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, der Saldo der Ein- und Auszahlungen Zimmer 107 öffentlich aus. aus Finanzierungstätigkeit 25.680,- 92.450,- -,- 118.130,- Albig, 27.12.2016 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Ortsgemeinde Albig Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und gez. Günther Trautwein Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu Ortsbürgermeister festgesetzt für zinslose Kredite von bisher -,- Euro neu auf -,- Euro verzinste Kredite von bisher 37.900,- Euro neu auf 62.050,- Euro zusammen von bisher 37.900,- Euro 62.050,- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) Bechenheim § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haus- Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger haltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungs- Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr ermächtigungen) führen können, wird nicht geändert. Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussicht- Telefon 0 67 36 / 6 75 lich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, ändert sich ebenfalls nicht. www.bechenheim.de § 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 300 v.H. - Grundsteuer B auf 365 v.H. - Gewerbesteuer auf 365 v.H. Bechtolsheim Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 40,- Euro Ortsbürgermeister Harald Kemptner - für den zweiten Hund auf 60,- Euro Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr - für jeden weiteren Hund auf 70,- Euro und nach Vereinbarung § 5 Gebühren und Beiträge Rathaus, Langgasse 44 Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalab- Telefon 0 67 33 / 2 18 gabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 [email protected] oder (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: [email protected] - Weinbergshut: 61,00 Euro /ha (100%ige Umlage) www.bechtolsheim-rheinhessen.de - Wirtschaftswegebeiträge: 25,-- Euro /ha § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 (Haushaltsvorvorjahr) betrug 1.268.291,94 €. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 (Haushaltsvorjahr) beträgt 1.152.387,64 € und bis zum 31.12.2016 voraussichtlich 1.094.757,64 €. Bermersheim v. d. H. § 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzu- stellen. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger § 8 Inkrafttreten Dienstag 19.00 - 19.30 Uhr Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2016 in Kraft. und nach Vereinbarung Mauchenheim, den 23.12.2016 Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Udo Arm Telefon 01 60 / 99 35 47 01 Ortsbürgermeister [email protected] Fortsetzung nächste Seite www.bermersheim-vdh.de Donnerstag, den 5. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 9

Hinweis: Flonheim Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich be- kannt gemacht. Die nach § 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den §§ 2 -5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner 21.12.2016 erteilt. Öffnung der Verwaltung: Montag: 8.30 - 11.30 Uhr Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 06.01.2017 bis 16.01.2017 während der Öffnungszei- Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr ten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), 55232 Rathaus, Marktplatz 12 Alzey öffentlich aus Telefon 0 67 34 / 9 13 06 57 Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI GemO wird hingewiesen: Fax 0 67 34 / 9 14 08 31 „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf [email protected] Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von www.flonheim.de Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Kindertagesstätte: [email protected] 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Infothek/Ortsmuseum: [email protected] Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder je- mand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindever- Bekanntmachung waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- über die Feststellung tend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 des Jahresabschlusses 2015 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.“ Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Alzey, den 23.12.2016 14.12.2016 die Feststellung des Jahresabschlusses gez. Steffen Unger 2015 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Bürgermeister Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2015 Ent- lastung erteilt. Ablesung der Stromzähler Der Beschluss wird gemäß § 114 Abs. 2 der Ge- Siehe unter VG Alzey-Land. meindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom Biebelnheim 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fas- sung hiermit bekanntgemacht. Ortsbürgermeisterin Petra Bade Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der z.Zt. vertreten durch Gregor Rick, 1. Beigeordneter Zeit vom Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Eppelsheim 06.01.2017 bis einschließlich 16.01.2017 und nach Vereinbarung zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- Rathaus, Hauptstraße 11 waltung Alzey-Land, 55232 Alzey, Weinrufstraße 38, Telefon 0 67 33 / 2 81 Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Zimmer 107 öffentlich aus. [email protected] Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Flonheim, 28.12.2016 [email protected] Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Ortsgemeinde Flonheim Telefon 0 67 35 / 2 57 gez. Ute Beiser-Hübner Fax 0 67 35 / 81 35 Ortsbürgermeisterin [email protected] Bornheim www.eppelsheim.de

Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Framersheim Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr Erbes-Büdesheim und nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Rathaus, Hindenburgring 24 Sprechstunde: Telefon 0 67 34 / 96 04 26 Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Fax 0 67 34 / 96 24 58 Montag 9.00 - 11.00 Uhr und Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr [email protected] Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: www.bornheim-rheinhessen.de und nach Vereinbarung Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 30 Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Straßensperrung Telefon 0 67 31 / 80 54 Rathaus, Schloßstraße 1 Im Rahmen der Baumaßnahmen an der ev. Kinderta- [email protected] Telefon 0 67 33 / 3 16 gesstätte in Bornheim wird es erforderlich in der Zeit www.erbes-buedesheim.de [email protected] vom 09.01.2017 bis 30.04.2017 einen Baukran im www.framersheim.de Hindenburgring aufzustellen. Dies hat zur Folge, dass die Durchfahrt nicht mehr möglich sein wird Ablesung der Stromzähler und die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt Esselborn Siehe unter VG Alzey-Land. wird. Die Anwohner können den Hindenburgring von der Bahnhofstraße aus bzw. von der Gartenfeldstra- ße aus bis zur Baustelle befahren. Ortsbürgermeister Markus Pinger Die Eltern werden gebeten ihre Kinder von den Park- Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr plätzen am Dorfgemeinschaftshaus zu Fuß zur Kin- Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Freimersheim dertagesstätte zu bringen, da es im Hindenburgring Telefon 0 67 31 / 4 33 30 im Bereich der Baustelle keine Wendemöglichkeiten [email protected] Ortsbürgermeister Wilfried Brück gibt. Bitte planen Sie daher etwas mehr Zeit ein. www.gemeinde-esselborn.de Sprechstunde im Bürgerhaus, Stadtverwaltung Alzey Flomborner Weg 20: i.A. Steffen Ferdinand Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Fachbereich 3 – Bürgerdienste Telefon 0 67 31 / 78 30 (nur donnerstags) Ernst-Ludwig-Straße 42 Flomborn Rathaus, Hauptstraße 7 55232 Alzey Telefon 0 67 31 / 4 33 17 Ortsbürgermeister Rainer Thomas [email protected] Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr www.freimersheim-rheinhessen.de Dintesheim und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon 0 67 35 / 2 34 Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Privat 0 67 35 / 6 85 Gau-Heppenheim Freitag 18.00 - 19.00 Uhr www.flomborn.de und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Telefon 0 67 35 / 15 89 Ablesung der Stromzähler Montag 19.00 - 20.00 Uhr [email protected] Siehe unter VG Alzey-Land. Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2017

Telefon 0 67 31 / 4 24 45 ligung der Behörden und sonstigen Träger öffentli- Hauptstraße 65 Fax 0 67 31 / 4 74 99 57 cher Belange sowie der Nachbargemeinden nach § 2 55243 Nack Mobil 01 51 / 15 56 22 13 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) [email protected] 1. Ziel der Planung: Telefon 0 67 36 / 20 55 93 www.gau-heppenheim.de Mit dem Bebauungsplan „Solarpark Lonsheim“ soll www.gemeinde-nack.de ein Sondergebiet für die Errichtung einer Freiflächen- Fotovoltaikanlage (8,83 ha) im Norden der Gemar- kung Lonsheim dargestellt werden. Gau-Odernheim Das zukünftige Sondergebiet wird im Nordosten und Nieder-Wiesen im Westen von Bahntrassen, im Süden von der A 61 und im Osten von weiteren Ackerflächen begrenzt. Ortsbürgermeister Heiner Illing 2. Frühzeitiges Beteiligungsverfahren Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Sprechstunde montags nach § 3 Abs. 1 BauGB: Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr von 17.00 - 19.00 Uhr Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 oder nach Vereinbarung Abs. 1 BauGB für den Entwurf des Bebauungsplanes Telefon 0 67 36 / 2 61 weitere Bürostunden „Solarpark Lonsheim“ in der Ortsgemeinde Lons- [email protected] Montag von 17.00 - 19.00 Uhr heim wird auf die Dauer von drei Wochen in der Zeit www.nieder-wiesen.de Mittwoch und Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr vom 09.01. bis zum 30.01.2017 (einschließlich) Rathaus, Obermarkt 5 während der Dienststunden Telefon 0 67 33 / 4 03 Montag u. Dienstag: 8 – 12 Uhr u. 14 – 16 Uhr Ablesung der Stromzähler Fax 0 67 33 / 16 28 Mittwoch u. Freitag: 8 – 12 Uhr Siehe unter VG Alzey-Land. [email protected] Donnerstag: 8 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr www.gau-odernheim.de zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- Kindertagesstätte: 0 67 33 / 9 29 97 70 waltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, 55232 Alzey, Kindergarten: 0 67 33 / 68 87 Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. Der Vorentwurf Ober-Flörsheim kann auch auf der Homepage der Verbandsgemein- de Alzey-Land im Zeitraum der Auslegung eingese- hen werden. Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Kettenheim Von dem künftigen Bebauungsplan „Solarpark Lons- Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr heim“ sind die Parzellen Flur 5 Nr. 10 (Weg) teilweise, und nach Vereinbarung 16 teilweise, 17, 18 (Weg), 19 teilweise, 21, 22, 23, Ortsbürgermeister Wilfried Busch Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 24, 25, 26, 27, 28, 29 (Weg), 30 (Weg) teilweise, 32 Telefon 0 67 35 / 2 18 Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr (Weg), teilweise, 33, 34, 35, 36 und 37 betroffen. Rathaus, Alzeyer Straße 10 Mobil 01 51 / 14 94 48 00 Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteili- Fax 0 67 35 / 94 18 48 Telefon 0 67 31 / 4 33 31 gung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der [email protected] Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheiden- www.ober-floersheim.de de Lösungen, die für die Neugestaltung oder Ent- wicklung des Gebietes in Betracht kommen und die Lonsheim voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Offenheim Ortsbürgermeister Harald Denne 55237 Lonsheim, 20.12.2016 Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr gez. Harald Denne Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Ortsbürgermeister Peter Odermann Ortsbürgermeister Telefon 0 67 34 / 2 36 Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr [email protected] oder nach Vereinbarung www.weindorf-lonsheim.de Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Mauchenheim Telefon 0 67 36 / 2 16 Bebauungsplan Mobil 01 72 / 8 79 78 84 „Solarpark Lonsheim“ [email protected] in der Ortsgemeinde Lonsheim Ortsbürgermeister Udo Arm www.offenheim.de Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteili- Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: gung gem. § 3 Abs. 1 BauGB Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Az.: 610-13-15/18 Br und nach Vereinbarung Telefon 0 63 52 / 74 04 70 (Kita) Wahlheim Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Telefon 0 63 52 / 44 03 (Gemeindebüro) Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep. 2004 Mobil 01 75 / 5 82 31 36 (BGBl. I S. 2.141), geändert durch Gesetz zur Stär- [email protected] Ortsbürgermeister Ralph Fuchs kung der Innenentwicklung in den Städten und Ge- www.mauchenheim-online.de Montag 17.30 - 18.30 Uhr meinden und weiteren Fortentwicklung des Städte- oder nach Vereinbarung baurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober Telefon 0 67 31 / 5 16 17 67 2015 (BGBl. I S. 1722) wird folgendes bekannt ge- Nack Mobil 01 76 / 83 38 30 80 macht: [email protected] Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim hat in der Sitzung vom 23.08.2016 beschlossen, die Durch- Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel führung des frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligungs- Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Ablesung der Stromzähler verfahrens nach § 3 Abs. 1 und die frühzeitige Betei- und nach Vereinbarung Siehe unter VG Alzey-Land.

Ende Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Evangelisch: Albig: Sa., 17 Uhr, GD. Bechenheim: So., 8.45 Uhr, GD. Bechtols- Kirchengemeinden • Gottesdienste heim: Sa., 18 Uhr, Konzert Musikzug. So., 10.10 Uhr, GD zur Jahreslosung in . Biebelnheim: Sa., 18 Uhr, Konzert Musikzug in Bechtolsheim. So., Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharisti- 10.10 Uhr, GD zur Jahreslosung in Spiesheim. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Erbes- sche Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Büdesheim: Sa., 17 Uhr, Geistl. Abendmusik – St. Daniels Chor aus Moskau. Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosen- Flomborn: So., 18 Uhr, Neujahrsempfang mit Andacht. Flonheim: So., 10.10 Uhr, kranz; VAM = Vorabendmesse GD. Framersheim: Sa., 18.30 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: Sa., 17.30 Uhr, GD. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Ketten- Katholisch: Bechenheim: Fr., 11.30 Uhr, KK. Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Amt. heim: So., 17 Uhr, Orgelkonzert. Mauchenheim: So., 9 Uhr, GD. Nieder-Wiesen: Bermersheim v.d.H.: Do., 18.30 Uhr, MF. Erbes-Büdesheim: Fr., 10 Uhr, KK; 18 So., 10 Uhr, GD. Ober-Flörsheim: Sa., 17 Uhr, Neujahrsempfang mit Andacht. Uhr, RK; 18.30 Uhr, HA. So., 10.30 Uhr, Sternsinger-GD. Flonheim: Fr., 11.30 Uhr, So., 9 Uhr, GD. Offenheim: So., 9 Uhr, GD. Uffhofen: So., 9 Uhr, GD. KK. Framersheim: So., 10.30 Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 18 Uhr, VAM; 18.30 Uhr, Gebetskreis. Gau-Odernheim: So., 10.30 Uhr, HA. Lonsheim: Fr., 10 Uhr, Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD KK. Sa., 18 Uhr, VAM mit Kirchenchor. Ober-Flörsheim: Fr., 18.30 Uhr, HA. Sa., „Königs kinder“ (3-10 J.) und „Fischlis“ (10-14 J.); Fr., 14.30 Uhr, Seniorentreff (14- 18.30 Uhr, EUF. Offenheim: Di., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, MF. Weinheim: Fr., 10 Uhr, tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in , Saul- KK. So., 8.20 Uhr, RK; 9 Uhr, MF. Mi., 18 Uhr, RK; 18.30 Uhr, MF. heim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel. 06158-895246, E-Mail: [email protected], www.stadtmission-woerrstadt.de

Mitgliederversammlung phorus ein abwechslungsreiches Pro- Albig des FöV der GS Albig gramm. Die Musiker/innen freuen sich Bermersheim v.d.H. auf Ihren Besuch und laden Sie hinter- Am Dienstag, den 17. Januar, um 20 Uhr her zum Beisammensein bei einem findet in der Grundschule Albig die 1. Singstunde (Chorprobe) Glas Wein, Brezeln und Schmalzbrot Neujahrsempfang jährliche Mitgliederversammlung des ein. Der Eintritt ist frei. T.Sch. Die Ortsgemeinde lädt alle Bermers- des MGV 1864 Albig Fördervereins statt. Am Montag, dem 9. Januar, beginnt heimer Bürgerinnen und Bürger zum Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Be- Neujahrsempfang am Sonntag, den um 20 Uhr für die Sänger des MGV Al- richt des Schriftführers; 3. Bericht des Kursangebot des SV Bechtolsheim: big im Neuen Jahr im Nebenraum der 15. Januar, 11 Uhr, in die Gemeinde- Kassenwartes; 4. Bericht des Kassen- „Gutes für Schultern halle ein. Im Rahmen des Neujahrs- Turnhalle die Chorprobe. prüfers; 5. Entlastung des Vorstandes Neue Sänger sind jederzeit willkom- und Nacken“ empfanges wird Bürgerinnen und Bür- und Wahlen; 6. Verschiedenes. men. Der Vorstand H.H. Kursbeginn: Mittwoch, 11. Januar 2017, gern, die sich ehrenamtlich für das Ge- Alle Mitglieder und Interessierten sind Kursende: 22. März 2017, Uhrzeit: meinwohl engagiert haben, offiziell ge- herzlich willkommen, Ihre Ideen und 18.45-19.45 Uhr; Veranstaltungsort: dankt. Bei einem Gläschen Wein, fri- Wünsche für unsere Schulkinder ein- Sporthalle des SV Bechtolsheim, Dol- schen Brezeln und interessanten Ge- zubringen. 31. Hallen-Jugend- gesheimer Weg; eine Kursgebühr wird sprächen wird das Neue Jahr gebüh- Der Vorstand Ch.K. fußballturnier der erhoben (für Vereinsmitglieder günsti- rend begrüßt. ger). Ziele der Kursmaßnahme: Vor- Ute Fillinger, Verbandsgemeinde Projektchor der Albiger beugen von Schulter- und Nackenbe- Ortsbürgermeisterin Alzey-Land Chorgemeinschaft schwerden, Abbau von Verspannun- Anlässlich des Jubiläums – 1250 Jahre gen und Fehlhaltungen. Inhalte: Übun- vom 13. - 15. Januar 2017 Seniorennachmittag Albig – werden wir am 13.5.2017 die gen zur Kräftigung der Schulter- und Der Seniorennachmittag der Gemein- Die Verbandsgemeinde Alzey- Messe in G major von Franz Schubert Halsmuskulatur und Verbesserung der de Bermersheim beginnt am Freitag, Land und der VFL 1920 Eppels- in Albig aufführen. Ein weiterer Auftritt Beweglichkeit und Körperwahrneh- den 13. Januar, um 15 Uhr im Dorfge- heim – als Ausrichter – laden ist für den 7.5.2017 in Nieder-Olm ge- mung, Entspannungs- und Dehnübun- meinschaftsraum der Gemeindehalle. herzlich zum 31. Juniorenfuß- plant. Beide Konzerte werden gemein- gen. Das Organisationsteam lädt zu einem ballturnier in die Petersberghalle sam mit der Sängervereinigung Nie- Zu den Übungsstunden bitte Hallen- gemütlichen Nachmittag bei Kaffeee, nach Gau-Odernheim ein. der-Olm gesungen. schuhe, Gymnastikmatte und ein Kuchen und netter Unterhaltung ein. Die Proben sind immer donnerstags Handtuch mitbringen. Die Seniorinnen und Senioren als auch Hier die Anstoßzeiten der einzel- um 20 Uhr in der Albiger Gemeinde- Eine vorherige verbindliche Anmel- neue Gäste sind dazu herzlich eingela- nen Altersklassen: halle (Beginn 12.1.2017) oder mitt- dung ist erforderlich bei Ursula Bott, den. A.M. Freitag, 13.01.2017 wochs 19.30 Uhr im Camarahaus in mobil 0176-23555274, E-Mail: ursula. C-Jugend ab 16.00 Uhr Nieder-Olm. [email protected]. U.B. A-Jugend ab 19.55 Uhr Interessierte Sängerinnen und Sänger, Bornheim Samstag, 14.01.2017 die bei diesem Projektchor mitsingen Line Dance möchten, sind herzlich willkommen. F-Jugend ab 10.00 Uhr beim SV Bechtolsheim, seit Febr. 2016 J.He. G-Jugend ab 13.00 Uhr Wir sind eine Gruppe von 17 Männern Runder Tisch B-Jugend ab 17.00 Uhr und Frauen und freuen uns über Neu- zu 1250 Jahre Bornheim Sonntag, 15.01.2017 zugänge als Quer-Wiedereinsteiger. Wie bereits bekannt findet in 2018 die E 1-Jugend ab 9.30 Uhr Bechtolsheim Ab Januar 2017 tanzen wir jeden Don- Jahresfeier zum 1250-jährigen Beste- E 2-Jugend ab 12.30 Uhr nerstag in der Zeit von 20-22 Uhr. hen von Bornheim statt. D-Jugend ab 16.30 Uhr Zwei unverbindliche Schnupperaben- Das nächste Treffen des dazu gegrün- Musikzug Bechtolsheim de können besucht werden. Darüber deten runden Tisches findet am Mitt- Die Spielpläne können auf der Neujahrskonzert hinaus ist eine beständige Teilnahme woch, den 11. Januar, um 20 Uhr im Homepage der Verbandsge- Am 7. Januar um 18 Uhr möchten wir als Nichtmitglied auch über eine Kurs- Gemeindezentrum Oswaldhöhe statt. meinde Alzey-Land (www.alzey- Sie in der Simultankirche Bechtols- gebühr möglich. Alle interessierten Mitbürgerinnen und land.de) abgerufen werden. heim unter unter der Leitung unseres Tanzort: Sporthalle des SV Bechtols- Mitbürger, die Ideen zur Gestaltung Für Speisen und Getränke ist Dirigenten Thomas Bodenhagen mit heim, Dolgesheimer Weg; Tanzschuhe, der Jahresfeier haben oder aktiv bei wie immer bestens gesorgt. festlicher Musik auf das neue Jahr ein- bzw. Hallenschuhe erforderlich. den Vorbereitungen mitarbeiten wol- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. stimmen. Erleben Sie mit uns in der Anmeldungen und Info bei Ursula Bott len, sind herzlich eingeladen. St.J. angenehmen, besinnlichen Atmosphä- unter [email protected] oder Renate Steingaß, re der Kirche St. Maria und St. Christo- Mobil: 0176-23555274. U.B. Ortsbürgermeisterin Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2017

durch den Vorsitzenden, Grußworten ten von Peter Fuchs und Schorsch chen und musikalischer Unterhaltung. der Ehrengäste und der Ehrung eines Best schmecken ließen. Wir freuen uns auf einige Gäste aus Verloren/Gefunden langjährigen SPD-Mitglieds beginnt Nach den Ausführungen von Otmar Politik und Wirtschaft. In der Gemarkung Albig wurde ein der gemütliche Teil des Abends. Für zum Jahresrückblick 2016, gab er ei- Im Anschluss werden wir gemeinsam Ohrring gefunden. Kurzweil sorgen zwei Vorstandsmit- nen Ausblick auf das neue Jahr: auf das neue Jahr anstoßen, verbun- glieder mit erheiternd-rheinhessischen Der Ausflug des Dream-Teams wird den mit der Hoffnung, dass es für uns Der Eigentümer wird gebeten, Anekdoten. Als kulinarische Schman- vom 12.-14.5.2017 Richtung Köln ge- Flomborner genau so erfolgreich wird sich mit dem Fundbüro der Ver- kerl stehen leckere „Pizzaschnek- hen. Wenn möglich, will das Team das wie das alte. bandsgemeindeverwaltung Alzey- ken“ – auch in vegetarischer Ausfüh- Bundesligaspiel Bayer Leverkusen ge- In diesem Sinne möchten wir beson- Land, Bürgerbüro, Telefon: 0 67 31/ rung – sowie edle Tropfen und nicht- gen den 1. FC Köln schauen. Alterna- ders unsere vielen Neubürger einla- 409-310 in Verbindung zu setzen. alkoholische Getränke bereit. „Um ge- tiv ist ein Besuch vom Deutschen Mu- den, bei dieser Gelegenheit ein weite- meinsam auf das neue Jahr anzusto- seum Bonn geplant. Bei der 1250- res Stück Flomborn kennen zu lernen. ßen, gibt es für jeden ein Gläschen Jahr-Feier der Gemeinde Erbes-Bü- Rainer Thomas, Ortsbürgermeister Secco“, lässt Vorsitzender Hans H. desheim will sich der „ehemalige Neujahrswanderung Brecht wissen. H.-H.B. Kreismeister“ zur Weinwanderung am Einladung zum Infoabend Die WSG-Gruppe des TuS 1909 Born- 5.6.17 (Pfingstmontag) treffen. Dorferneuerung heim e.V. lädt ein zur Neujahrswande- Nach allem Organisatorischen wurde Am Donnerstag, 12. Januar, findet um über vergangene, tolle, fröhliche Zei- rung am Sonnrag, den 15. Januar, von Erbes-Büdesheim 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 10.30-16.30 Uhr; im GZO Bornheim: ten gesprochen. O.Mü. in Flomborn ein Infoabend zur Dorfer- 10.30 Uhr Sektempfang anlässlich des neuerung statt. An diesem Abend stellt 10-jährigen Bestehens, 11.00 Uhr ge- Neujahrsempfang Frau Franzen die Ergebnisse der Fra- führte Nordic Walking Tour (eigene Die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim Flomborn gebogenaktion sowie der Dorfmodera- Ausrüstung erforderlich), 13.30 Uhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger am tion vor. Auch werden an diesem Kuckucksturm-Tour mit Umtrunk am Freitag, den 6. Januar, um 19 Uhr ins Abend nochmals die geplanten Maß- Turm. Ganztägig Rheinhessische Kü- Bürgerhaus zum traditionellen Neu- Weihnachtsbaum- nahmen für 2017, wie „Friedhofsge- che und großes Kuchenbuffet sowie jahrsempfang ein, mit dem Auftakt Sammlung 2017 staltung“ und „Treffpunkte und Frei- Flohmark. Si.B. zum 1250-jährigen Ortsjubiläum und der Jugendfeuerwehr zeitangebote für Jung und Alt“ sowie weitere Inhalte des neuen Dorferneue- der Präsentation der dazugehörigen Siehe unter Ober-Flörsheim. Landfrauentermine Festschrift. A.W. rungskonzeptes, erläutert. Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen im Januar Wir suchen und Bürger recht herzlich einladen. Am Samstag, den 14. Januar, um 9 Uhr St. Daniels Chor Moskau neue Mitglieder für die Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, findet das Frauenfrühstück in Flon- Der St. Daniels Chor Moskau unter der denn Dorferneuerung lebt vom Mitma- heim statt. Dazu sind wir herzlich ein- Leitung von Vladislav Belikov gestaltet Jugendfeuerwehr! chen! S.Schw. geladen. Das Thema an diesem Mor- eine Geistliche Abendmusik zur Epi- Wen suchen wir? gen lautet Frauenberufe. Eine Richte- phaniaszeit, die am Samstag, 7. Janu- Siehe unter Ober-Flörsheim. rin vom Strafgericht Frankfurt berichtet ar, ab 17 Uhr, in der ev. Kirche Erbes- Kartenverkauf für über ihren beruflichen Alltag. Büdesheim stattfindet. Die professio- Neujahrsempfang 2017 die Sitzungen des FFC Am Donnerstag, den 19. Januar, um nell ausgebildeten Sänger stehen im Die Ortsgemeinde Flomborn lädt alle Für die Fassenachtssitzungen am Frei- 19 Uhr gibt es in der Klosterstube liturgischen Dienst der russisch-ortho- Bürgerinnen und Bürger am 8. Januar tag, 10.2., und Samstag,11.2., sind Flonheim einen Vortrag von Frau Riede doxen Kirche. Die orthodoxen Christen um 17 Uhr zu ihrem Neujahrsempfang noch Karten erhältlich. Wer sich Karten über verschiedene Milchprodukte, feiern am Epiphaniastag, dem 6. Janu- in die Gemeindehalle ein. für die Veranstaltung sichern möchte, auch hier sind wir herzlich eingeladen. ar, das Weihnachtsfest. Entsprechend Wie es schon Tradition ist, steht zu Be- kann dies bei Familie Baro unter Für beide Veranstaltungen ist eine An- wird der Chor weihnachtliche Gesänge ginn eine kleine Andacht mit Beglei- Tel. 06735-960215 tun. meldung erwünscht unter Tel. 1595 bei aus der reichen liturgischen Tradition tung des Posaunenchors auf dem Pro- Flomborner-Fassenachts-Club e.V. Hannelore Schulz. seiner Kirche zu Gehör bringen. Im gramm, gefolgt von kurzen Anspra- Der Vorstand A.Ba. Ich würde mich freuen, wenn wieder zweiten Teil des Programms werden einige mitkommen! H.Schu. berühmte volkstümliche Weisen und Romanzen aus Russland dargeboten. Die Liturgie gestaltet Pfarrer Eric Bohn. Eppelsheim begrüßte das Neue Jahr 2017 Der Eintritt ist frei, eine Spende wird Eppelsheim erbeten. Pfr.E.B.

Weihnachtsbaum- Betreuungsgruppe Sammlung 2017 für demenziell erkrankte Menschen Das Caritaszentrum Alzey bietet ein der Jugendfeuerwehr abwechslungsreiches Angebot für die Siehe unter Ober-Flörsheim. Nachmittagsbetreuung in den Räum- lichkeiten des Gemeindezentrums der Wir suchen Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholo - neue Mitglieder für die mäus, Niedergasse 2 in Erbes-Büdes- Jugendfeuerwehr! heim. Die Betreuungsgruppe ist jeden Wen suchen wir? Donnerstag in der Zeit von 13.30- Siehe unter Ober-Flörsheim. 18.00 Uhr geöffnet und wird von quali- fizierten und berufserfahrenen Mitar- Die Landsenioren beiterinnen geleitet. Das Angebot der Betreuungsgruppe Rheinhessen laden ein wird finanziell gefördert durch das Am Neujahrstag gingen die Eppelsheimer traditionsgemäß um 17 Uhr Siehe unter Sonstiges. Land Rheinland-Pfalz-Ministerium für zum Neujahrsempfang auf den Rathausplatz. Dort präsentierte sich Soziales, Arbeit, Gesundheit und De- leuchtend am Rathaus die Jahreszahl 2017. Die schöne Idee mit der gro- Zumba-Party entfällt mographie, die Landesverbände der ßen leuchtenden Jahreszahl setzte Dieter Bender nun im zwölften Jahr Die für den 7. Januar geplante Zumba- Pflegekassen und dem Landkreis Al- um. Die Feuerwehr bot Glühwein und Kinderpunsch am Scheunencafé Party findet nicht statt. K.W. zey-Worms. an. Die Neujahrsbrezeln waren eine Spende des Sporthallenwirtes. Weitere Informationen beim Caritas- Als erstes begrüßte die Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann alle Neujahrsempfang zentrum Alzey, Obermarkt 25 in Alzey Bürgerinnen und Bürger. Sie freute sich über die Anwesenheit von Bürger- unter Tel. 06731-941597 oder E-Mail: meister Unger und Pfarrerin Beiner. der SPD Eppelsheim Einen Höhepunkt bildete der Auftritt der Sternsinger, die mit dem Lied [email protected]. A.Weh. Zu ihrem traditionellen Neujahrsemp- „Gloria, Halleluja, machet die Türe weit auf“ ihr Kommen am Sonntag, den fang lädt die SPD Eppelsheim am Frei- 8. Januar ankündigten. Sie ziehen dann von Haus zu Haus und sammeln tag, dem 6. Januar, um 18.30 Uhr alle TuS Dream-Team 1974/1975 Spenden für ein Kinderprojekt in Afrika. Die Leitung der Sternsinger liegt Bürgerinnen und Bürger der Effen- mit 131. Treffen seit vielen Jahren in den erfahrenen Händen von Birgit Walheim-Pätsch- kranzgemeinde sowie Interessierten Die Traditionsmannschaft mit dem tol- ke. Passend dazu erzählte Pfarrerin Beiner die schöne Geschichte vom aus der Region herzlich in das urig-ge- len Teamgeist war fast komplett zum kleinen leuchtenden Stern, welcher den Weg zur Krippe zeigt. Abschlie- mütliche Scheunencafé am Rathaus- Grillfest bei Otmar Müller erschienen. ßend wünscht sie allen Frieden und Wohlergehen. platz in der Dorfmitte ein. Zur Begrü- Nach der Begrüßung durch Otmar Bei guten Gesprächen am Rathausplatz und im Scheunencafé klang der ßung werden den Gästen nach gutem Müller, übernahm Willi Groß das Grillen Neujahrsabend aus. Herzlichen Dank gilt allen beteiligten Helfern. Brauch Spundekäs’ mit Brezeln ge- der Würstchen, die sich das Team we- Ute Klenk-Kaufmann, Ortsbürgermeisterin (Text/Foto) reicht. Nach der Eröffnungsansprache nig später zu den mitgebrachten Sala- Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13

Fortsetzung vom Titel: ren Berufen sind auch 2017 unser The- ßen Sie bei Glühwein und Schmalzbrot ma. Als Referendarin kommt die orts- den Ausblick über Rheinhessen bis Aus der Jahreshaupt- ansässige Richterin Bettina Wild und Frankfurt. Der Erlös dieser Aktion fließt versammlung der Feuer- stellt ihren Berufsalltag in Wort und direkt in die Pflege und Instandhaltung Weitere Infos unter: wehr Alzey-Land Süd Bild vor. der „Schönen Aussicht“. Über Ihre Un- www.rueckenschmerzfreies-alzey.de ...bei allen Kameraden für die Einsatz- Der Verein lädt dazu alle Mitglieder terstützung freut sich die IGeSA Inte - bereitschaft. In einer Schweigeminute und Gäste herzlich ein. ressenGemeinschaftSchöneAussicht. wurde den verunglückten Kameraden Treffpunkt: Samstag, den 14. Januar, H.R.C. der Katastrophe in der BASF vor weni- um 9 Uhr, im ev. Jugendheim, Flon- gen Wochen gedacht. heim, Schulgasse 10. Ein Kostenbei- A. Mertins wird auf eigenen Wunsch trag wird erhoben. M.E. Gau-Odernheim Testen Sie die neueste entpflichtet. W. Hahl ist nach Erreichen Messtechnologie! der Altersgrenze aus dem aktiven Vereinbaren Sie Dienst ausgeschieden und wird Ehren- Gau-Heppenheim AROHA-Fitness einen Termin. mitglied. J. Schwabe und L. Hagge beim TSV Gau-Odernheim werden aus der Jugend in den aktiven Am Montag, den 9. Januar, startet wie- Dienst verpflichtet. C. Isik wird als neu- Adventsfensterrundgang der ein neuer AROHA-Kurs um 19 Uhr es Mitglied verpflichtet. FW-Anwärter Zum Abschlussrundgang der Advents- in der Gym-Halle im Sportheim. herzlich ein. Bitte Kaffeegedeck und R. Younger wird zum FW-Mann beför- fensteraktion 2016 laden wir alle Bür- AROHA ist ein unkompliziertes und ef- Glas mitbringen. dert. FW-Mann P. Räder wird zum gerinnen und Bürger der Ortsgemein- fektives Ganzkörpertraining. Es stärkt Frauenfrühstück 2017 „Zum Glück OFW-Mann befördert. T. Müller und J. de Gau-Heppenheim recht herzlich am das Herz-Kreislauf-System, festigt alle gesund“ Gögge werden jeweils zum HFW- Freitag, den 6. Januar, ein. Treffpunkt wichtigen Muskelgruppen und ist der Samstag, 28. Januar, 9 Uhr, Bürger- Mann befördert. ist um 18 Uhr an der Ecke Hauptstra- optimale Fett- und Kalorienkiller. Es haus, Nackerstr. 23, Erbes-Büdes- VG-Bürgermeister Steffen Unger hebt ße/Raiffeisenstraße. Im Anschluss gibt führt zu innerer Ausgeglichenheit, ver- heim. Jeder Mensch strebt nach zwei die Wichtigkeit und Notwendigkeit des es wie immer Glühwein und etwas zu bessert das Körpergefühl und die Ba- Dingen; das sind nicht Geld und Aner- 3. Stützpunktes in der VG hervor und knabbern. Wir freuen uns auf Ihr zahl- lance und baut Stress ab. kennung. Es sind Glück und Gesund- betont das Vorantreiben des neuen reiches Erscheinen. AROHA ist ein Kurs, an dem jeder oh- heit! Referent: Jürgen Seckler, Motiva- Gerätehauses. Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister ne Vorkenntnisse und in jedem Alter tionstrainer. Ein Unkostenbeitrag wird Das gemeinsame Abendessen wurde und Trainingszustand teilnehmen kann. erhoben. Bitte Kaffee-Gedeck und ein dankenswerterweise von der Metzge- Christbaumverbrennung AROHA ist inspiriert vom HAKA- Glas mitbringen! Anmeldungen für alle Termine bitte bei rei Clauss gespendet. Jedes Jahr stellen sich viele die Frage: Kriegstanz der Maori mit kraftvollen Sigrid Bungert-Müller, Tel. 6729 oder Text/Foto: Chr.D. „Was mache ich mit meinem Weih- Bewegungen, vom KUNG FU mit Kon- bei Inge Lutz, Tel.1773 W.St. nachtsbaum nach Weihnachten?“ trolle in An- und Entspannung sowie Wir haben die Lösung: Entweder Sie vom TAI CHI mit runden, fließenden Grundschule Gau-Odernheim Flonheim stellen am Freitag, den 6. Januar, ab Bewegungen. 10 Uhr Ihren abgeschmückten Baum Weitere Infos erhalten Sie von Anette Mit Briefmarathon für vor Ihre Haustür und wir holen ihn ab. Erdmann, Tel. 06733-8142. A.E. Menschenrechte Einladung zum Oder Sie bringen ihn am Samstag, den Die Ethikklasse des 8. Schuljahres be- Frauenfrühstück 7. Januar, ab 16 Uhr an die „Schöne Landfrauen-Termine schäftigte sich in den letzten Wochen Das Programm des Landfrauenvereins Aussicht“ am oberen Ende des Schlitt- Tee – phantastische…. – mit nicht staatlichen „non-profit-orga- Flonheim beginnt traditionell mit dem weges. Für jeden gebrachten Baum Kräutertee-Präsentation nisation“, also mit Hilfsorganisationen, Frauenfrühstück. Frauen in besonde- gibt es einen Glühwein gratis. Genie- Dienstag, 17. Januar, 19 Uhr; Vortrag wie WWF, Greenpeace, BUND oder und Verkostung im Haus der Landwirt- auch mit amnesty international. Spe- schaft. Die heilende Wirkung von ziell bei Letzterer unterstützte man den Kräutern durch die Zubereitung von sogenannten Briefmarathon, die Weih- Freimersheim/TV 1846 Alzey Tees ist eine der ältesten Weisheiten nachtsaktion von amnesty internatio- Boxgym Dreger-Team bleibt ungeschlagen der Menschheit, die durch Wissen und nal. Dabei schreiben Schülerinnen und Sorgfalt erreicht wurde. Lernen Sie die Schüler einen Brief an Staatsober- verschiedenen Kräuter und die richtige häupter mit der Bitte, mehr für Men- Weise des Teeaufgießens kennen. schenrechte zu tun. Referent: Axel Emrich. Ein Unkosten- In diesem Jahr wurden Briefe an Arthur beitrag einschl. Kostproben wird erho- Peter Mutharika, den Präsidenten von ben. Malawi geschrieben. In dem afrikani- Mitgliederversammlung schen Land herrscht der Aberglaube, Samstag, 21. Januar, 10 Uhr, in den dass Knochen oder Körperteile von Räumen der Feuerwehr mit Frühstück. Menschen mit der Pigmentstörung Hierzu laden wir alle Mitglieder ganz Albinismus Glück bringen würden. Aus

TSV 1881 Gau-Odernheim Kinder- und Jugend-Karateturnier

Am 10.12.2016 eröffneten der 1. Vorsitzende des TV 1846 Alzey Herr Beckmann und der Freimersheimer Bürgermeister Wilfried Brück die Ver- gleichskämpfe der Boxgym Dreger vom TV 1846 Alzey (Deutschland) ge- gen BKS Jastrzebie aus Oberschlesien (Polen) in der ausverkauften Box- halle des Boxgym Dregers in Freimersheim. Sogar Erich Mayer vom Sportbund war unter den VIP-Gästen vertreten. Die Stimmung der Zu- schauer und die Atmosphäre in der Halle waren überragend und mit greif- barer Spannung auf das Event gefüllt. Leise musikalische Untermalung mit „Box-Hymnen“ rundeten die Szenerie ab. Alle neun Kämpfe des Abends wurden sportlich fair begangen und ende- ten unentschieden. Am Ende konnte Trainer Jan Dreger auf ein erfolgrei- ches Jahr zurückblicken, somit blieb seine Truppe zu Hause ungeschla- gen! Zum Jahresende wurde auch dieses Jahr wieder das mittlerweile regiona- Die beste Boxerin des Abends war Sandra Bürger aus der Schweitz. Sie le Kinder- und Jugend-Karateturnier vom Karateverein ONDORI-Dojo des ist EM-Vizemeisterin, WM-Teilnehmerin und Olympiakandidatin für 2017 TSV Gau-Odernheim ausgerichtet. Eine gute Gelegenheit für die 4- bis der Spiele in Rio. Der beste Kämpfer war Juri Belyayer, DER Nachwuchs- 14-Jährigen Ihren Eltern und Freunden ihr Können vorzuführen und im kämpfer bei Boxgym Dreger 1846 Alzey. Juri trainiert im D-Kader bei sportlichen, fairen und spannenden Vergleich Bestätigung und Motivation SWABV und gehört zum Olympia Stützpunkt in Heidelberg. Er ist das für weitere Verbesserungen auf Ihrem Karate-Weg zu finden. Alle Teilneh- Jungtalent des Vereins! Mit großer Sicherheit kann man ihn wieder im mer zeigten gute Leistungen! Den Tag ließen sowohl die Beteiligten als nächsten Vergleichskampf am 4.3.2017 gegen Frankreich in der Framers- auch die Besucher gesellig mit einer Weihnachtsfeier ausklingen. heimer Boxhalle des Boxgym Dreger hautnah erleben. Mehr Information zum Verein, Trainingszeiten etc. findet man unter Text: P.Ku./Foto: A.Dr. www.ondori-dojo.de. Text/Foto: M.Ga. Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2017

quentiert werden, da der Stromversor- schen Suche sehr über den gefunde- ger zusammen mit der Verkabelung nen Schatz gefreut haben. Im Juni Veranstaltungen Kunst/Kultur der Hausanschlüsse die Straßenaus- fand der dritte Erdbeer-Tag statt. Hier Verbandsgemeinde Alzey-Land Feste/Feiern leuchtung optimierte. Vorbei die Ge- wurde von den Kindern leckerer Erd- Biebelnheim fahr, dass im Dunkeln eines der Löcher beerkuchen, Erdbeermarmelade sowie 10.1., 19.00 Uhr Verbandsgemeinde Alzey-Land in der Straßendecke den Fußgängern Erdbeereis produziert und natürlich Ortsgemeinde Biebelnheim Kettenheim zum Verhängnis werden konnte. auch verzehrt. Die Monate Juli und Au- Bürgerversammlung „Umbau 8.1., 17.00 Uhr Optisch hat das Dorfbild von der sau- gust standen ganz im Zeichen der der Gemeindehalle“ Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz ber ausgeführten Maßnahme gänzlich Pferde. Es wurde jeweils ein Pferdeer- Gemeindehalle Neujahrskonzert „Bekannte profitiert, besonders von der Garten- lebnis-Tag durchgeführt, bei dem die Melodien – Ein Orgelfeuerwerk straße her, wo bislang nur die Hälfte Kinder und die Pferde viel Spaß hat- Bornheim mit 4 Händen und 4 Füßen“ der Strecke ausgebaut war und das ten! Bei der Kerb im September wurde 8.1., 11.00 Uhr Ev. Kirche Kettenheim Begehen bei Nässe eher an einen Hin- wieder für die Kinder eine tolle Kerbe- Ortsgemeinde Bornheim Eintritt frei, Kollekte erbeten dernislauf erinnerte. W.Si. Rallye organisiert, bei der die Kinder Neujahrsempfang Ober-Flörsheim etwas besser kennen Gemeindezentrum „Oswaldhöhe“ Veranstaltungen der Kultur- lernen konnten. Zum Schluss erhielten und Weinbotschafter/innen Framersheim alle Teilnehmer einen Preis. Als Ab- finden Sie unter www.kultur- Nack schluss gab es im Oktober noch einen 11.1., 19.33 Uhr und-weinbot schafter- Mutter-Kind Nähnachmittag, bei dem Framersheimer Carneval Club rheinhessen.de 1971 e.V. (FCC) Einladung zum die Kinder an der Nähmaschine ihr Ta- Aktivensitzung Kultur im Weinland Neujahrsempfang 2017 lent zeigen konnten. In unserem Jah- FCC Clubhaus Veranstaltungskalender für resprogramm hatten wir noch für No- Zum Neujahrsempfang am Sonntag, vember eine Fackelwanderung ange- Gau-Odernheim den Kreis Alzey-Worms unter den 8. Januar lädt die Ortsgemeinde kündigt, welche wir aber aufgrund der 7.1., 19.00 Uhr www.alzey-worms.de Nack alle Bürgerinnen und Bürger vielen Termine durch die frühe Ad- CDU-Ortsverbände Gau-Oder- recht herzlich in die Sängerhalle ein. ventszeit verschoben haben. Wir ha- heim und Bechtolsheim Ganz besonders möchte ich auch alle ben uns überlegt, diese vielleicht kurz- Neujahrsempfang Neubürger dazu einladen. Die Veran- fristig im Januar oder Februar durch- Kath. Pfarrheim, Kirchgasse 6 Mauchenheim staltung beginnt um 11 Uhr. Neben ei- zuführen, wenn hoffentlich etwas 11.1., 19.00 Uhr nem Rückblick auf die Ereignisse in Schnee liegt. Nack im vergangenen Jahr sollen in ei- Die Schulförderer e.V. Wir sind nun dabei, einen Jahresplan Neujahrsempfang nem Ausblick auch die geplanten Vor- (Grundschule Gau-Odernheim) für 2017 zu erstellen und würden uns Der Neujahrsempfang der Ortsge- haben angesprochen werden. Mitgliederversammlung über Vorschläge oder Wünsche der meinde Mauchenheim findet am Frei- Verbunden mit einem kleinen Umtrunk Lehrerzimmer der Grundschule Kinder und Jugendlichen sehr freuen. tag, dem 13. Januar, um 19.30 Uhr in wollen wir gemeinsam auf ein Gutes Aber auch die Erwachsenen dürfen Lonsheim der Mühlwiesenhalle statt. Ortsbürger- Neues Jahr anstoßen. sich gerne an uns wenden, wenn Sie 8.1., 11.00 Uhr meister Udo Arm hält einen kleinen Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Lonsheim Rückblick auf das vergangene Jahr Ideen haben, über welche Veranstal- tungen sich die Kinder freuen würden. Neujahrsempfang und eine Vorschau auf 2017. Die musi- Sternsingeraktion 2017 Gemeindehalle kalische Umrahmung übernehmen der Wir sind auch immer auf der Suche Musikverein und der Gesangverein. Unter dem Motto „Gemeinsam für nach helfenden Händen für unsere Gottes Schöpfung – in Kenia und welt- Ehrungen finden ebenfalls statt. Die Veranstaltungen. Sollte jemand Lust weit“ werden die Sternsinger am 7. Ja- Bürgerinnen und Bürger sind hierzu und Zeit haben uns zu unterstützen, diesem Grund werden diese Men- nuar in unserer Gemeinde unterwegs recht herzlich eingeladen. sprechen Sie uns einfach an. schen dort verfolgt, verstümmelt und sein. Die als die heiligen drei Könige Udo Arm, Ortsbürgermeister Der Arbeitskreis Kinder- und Jugend sogar getötet. Die Schülerinnen und gekleideten Kinder werden mit ihrem würde sich freuen, wenn auch 2017 Schüler der Ethikklasse besprachen Stern wieder alle Haushalte besuchen Jahreshauptversammlung wieder viele Kinder und Jugendliche die Problematik und verfassten Briefe und segnen, die sich angemeldet ha- an den Angeboten teilnehmen. S.L. mit der Bitte, Straftaten im Zusam- des Gesangverein 1876 ben. Eine erneute Anmeldung ist nicht menhang mit Albinismus richtig zu Mauchenheim e.V. erforderlich. Wenn die Sternsinger bis- Weihnachtsbaum- ahnden und Maßnahmen zu ergreifen, Die Jahreshauptversammlung des Ge- her nicht bei Ihnen waren, können Sie die die Bevölkerung über diesen Aber- sangvereins Mauchenheim findet am sich gerne noch anmelden unter Stern Sammlung 2017 der Jugendfeuerwehr glauben aufklärt. H.Schl. Freitag, den 20. Januar, um 20 Uhr in [email protected] oder telefonisch Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Mühlwiesenhalle statt. bei Frau Leonhardt unter 960379. wie bereits in den vergangenen Jah- Tagesordnung: 1. Eröffnung und Be- Bundesweit machen eine halbe Million ren, wird auch in diesem Jahr die Ju- grüßung durch den 1. Vorsitzenden; Kinder und Jugendliche beim Stern- Kettenheim gendfeuerwehr Alzey-Land Süd die 2. Totenehrung; 3. Tätigkeitsbericht singen mit. Deshalb ist das Sternsin- Weihnachtsbäume einsammeln und des Schriftführers; 4. Kassenbericht; gen die größte Hilfsaktion von Kindern für Sie entsorgen. Wir werden am Seniorentreff 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlas- für Kinder. Die Mithilfe findet konfessi- Samstag, den 14. Januar 2017, ab Der Seniorentreff startet ins neue Jahr tung des Vorstandes; 7. Neuwahlen; onsunabhängig statt. B.H. 9 Uhr in Eppelsheim, Flomborn und am 12. Januar um 15 Uhr in der alten 8. Termine für 2017; 9. Werbung neuer Ober-Flörsheim unterwegs sein. Schule. Sängerinnen und Sänger; 10. Wün- Über eine kleine Spende für unsere Ju- Das Vorbereitungsteam freut sich auf sche und Anträge. Ober-Flörsheim gendkameradschaftskasse würden wir zahlreiche Besucher. A.Roe. Der Verein würde sich freuen, wenn er uns sehr freuen und werden daher per- neue Mitglieder begrüßen könnte. sönlich bei Ihnen an der Haustür vor- Der Vorstand K.Wil. Jahresrückblick „Arbeits- beikommen. (Natürlich nur dort wo Lonsheim kreis-Kinder Jugend“ auch Weihnachtsbäume draußen ste- Railchen wieder offen In diesem Jahr begannen die Aktivitä- hen!) Rechtzeitig vor den Weihnachtsfeierta- ten des Arbeitskreises mit dem Kinder- Da wir auch immer wieder Kameradin- Einladung zum gen wurde die wichtige Fußwegverbin- maskenball an Rosenmontag. Dieser nen und Kameraden suchen, können Neujahrsempfang dung zwischen Schlossgasse und der wurde gemeinsam mit dem Vergnü- Sie sich gerne hier beteiligen oder di- am 8. Januar um 11 Uhr in die Gartenstraße, das „Railchen“, wieder gungsausschuss des Lamugetus or- rekt bei uns informieren. Gemeindehalle freigegeben. Vorbei die Wochen, in de- ganisiert. Auch für den Rosenmontag Ihre Jugendfeuerwehr Alzey-Land Süd Nach hoffentlich besinnlichen, ruhigen nen die Fußgänger diese vertraute Ab- 2017 ist ein solche Veranstaltung ge- J.Schw. Weihnachtstagen und einem guten kürzung in die Dorfmitte entbehren plant. Im März fand nach einigen Jah- Start ins Jahr 2017, in dem alle Wün- und einen Umweg in Kauf nehmen ren Pause wieder ein Stabausfest Wir suchen sche und Vorsätze in Erfüllung gehen mussten. statt, welches wir zusammen mit dem sollen, möchte ich zum Neujahrsemp- Erschwerte Voraussetzungen wie in- Förderverein des Kindergartens ge- neue Mitglieder für die fang in die Gemeindehalle einladen. stabiler Untergrund, bauliche Enge plant hatten. Zu unserer Freude kamen Jugendfeuerwehr! Hoffentlich hattet Ihr Gelegenheit Euch und Austausch von Leitungen ließen bei sehr schönem Wetter viele Ober- Wen suchen wir? etwas Ruhe zu gönnen und die letzten die Umsetzung der vom Rat beschlos- Flörsheimer zu diesem traditionsrei- Bei uns dürfen alle Jungen und Mäd- Tage des Jahres zu genießen. Mit ei- senen Ausbaumaßnahme etwas länger chen Fest. Im April haben wir uns dann chen zwischen 10 und 16 Jahren mit- nem kleinen Jahresrückblick und dem hinziehen, zumal das Wetter auch mit dem Arbeitskreis am „Dreck-Weg“- machen. Unsere Kinder und Jugendli- Blick auf 2017 wollen wir das neue nicht immer mitspielte. Maschinen Tag der Ortsgemeinde beteiligt und mit chen kommen aus den Ortschaften Jahr beginnen, auf die laufenden und konnte die ausführende Baufirma nur einigen Kindern den Bachlauf gesäu- Flomborn, Ober-Flörsheim, Eppels- neue Projekte anstoßen. bedingt einsetzen, da dies der Ab- bert. Den Monat Mai haben wir für ein heim und Dintesheim. Euer Ortsbürgermeister stand der Häuser nicht immer zuließ. Geo-Caching genutzt, bei dem sich Was wird bei uns geboten? Harald Denne Nun kann der Fußweg sicherer fre- die Kinder nach einer etwas chaoti- Feuerwehrwissen, Wettbewerbe, Erste Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 15

Erbes-Büdesheim 10.01.1945 Ursula Zulauf 72 Jahre 13.01.1935 Franziska Müller 82 Jahre 13.01.1947 Murat Karacaköylü 70 Jahre 14.01.1943 Edgar Weis 74 Jahre Mauchenheim Wir Esselborn 09.01.1939 Karl-Heinz Schmidtke 78 Jahre 14.01.1946 Waltraud Nungässer 71 Jahre Nack Flonheim 13.01.1929 Gertrude Simon 88 Jahre 10.01.1944 Norbert Unger 73 Jahre Nieder-Wiesen gratulieren 11.01.1945 Roland Flick 72 Jahre Jubilare vom 09.01. – 15.01.2017 12.01.1940 Helmfried Fröhlich 77 Jahre 12.01.1937 Irmgard Berwind 80 Jahre 12.01.1940 Hans-Jochen Sondergeld 77 Jahre 12.01.1947 Rudolf Conrad 70 Jahre Bechtolsheim 15.01.1934 Karl Ludwig Lehmann 83 Jahre Ober-Flörsheim 10.01.1944 Anita Diel 73 Jahre 09.01.1938 Erika Nolte 79 Jahre 14.01.1929 Katharina Lehn 88 Jahre Framersheim 11.01.1939 Johann Weiterschan 78 Jahre 13.01.1943 Anna Hammes 74 Jahre Biebelnheim Offenheim 11.01.1942 Lothar Fluhr 75 Jahre Freimersheim 11.01.1933 Elfriede Prätorius 84 Jahre 15.01.1947 Irma Skiba 70 Jahre 11.01.1941 Eberhard Kollodzieyski 76 Jahre Wahlheim Bornheim 14.01.1941 Volker Leonhard 76 Jahre 09.01.1945 Gerda Korfmann 72 Jahre 09.01.1944 Hans Körber 73 Jahre Gau-Odernheim 13.01.1946 Gisela Müller 71 Jahre Eppelsheim 09.01.1945 Hazel Siddiqi 72 Jahre 14.01.1942 Marianne Glowka 75 Jahre 11.01.1928 Edith Julius 89 Jahre 10.01.1928 Elisabeth Kasselmann 89 Jahre 15.01.1928 Günter Steinacher 89 Jahre

Hilfe, Umweltschutz, Ausflüge/Cam- lich in die Kindertagesstätte Kettenhei- ping, Spiele, Spaß Offenheim mer Grund ein. Alzey - Stadt Was wollen wir erreichen? Ralph Fuchs, Ortsbürgermeister Jugendarbeit pflegen und fördern, Öf- fentlichkeitsarbeit im vorbeugenden Neujahrsempfang Landfrauenverein Wahlheim: Bürgersprechstunde Brandschutz, Nachwuchssicherung Das neue Jahr hat begonnen und wird Kochvortrag bei Marcus Held in der Gemeinde wieder mit dem Neu- für die aktiven Wehren Alzey-Land Süd Thema „Die große Geschmacks- Am Mittwoch, den 11. Januar, lädt der jahrsempfang begrüßt. Dieser findet (Flomborn und Ober-Flörsheim) und vielfalt von Getreide, Gräsern und SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus am Montag, den 9. Januar, um 19 Uhr, Eppelsheim mit Dintesheim, Fortbil- Samen“ Held alle Bürgerinnen und Bürger in der Gemeindehalle statt. In ent- dungen, Pflege der Kameradschaft Grundlagenwissen, Verarbeitung in der herzlich zur nächsten Sprechstunde in spannter Atmosphäre sind alle Interes- Wir würden uns freuen, wenn Ihr bei modernen Küche, Rezepte mit Pfiff sein Alzeyer Bürgerbüro in der Hospi- sierten eingeladen, sich bei Sekt und uns mitmacht – meldet Euch! und für alle Sinne; 18. Januar, Beginn talstraße 7 ein. Wer Rat und Hilfe be- Suppe zu unterhalten und das neue Eure Jugendfeuerwehr Alzey-Land Süd 19.30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus. nötigt oder Probleme mit Behörden Jahr gemeinsam zu eröffnen. J.Schw. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. An- und staatlichen Stellen hat, dem bietet Peter Odermann, Ortsbürgermeister meldungen bitte an Claudia Groten, Marcus Held ab 17 Uhr die Möglich- Anmeldungen Fastnachts- Tel. 06731-44125, Meldeschluss ist keit, sich in einem persönlichen Ge- 1. FCK-Fanclub „Vorholzteufel“ umzug in Ober-Flörsheim der 14. Januar. C.G. spräch auszutauschen. Um Wartezei- Neujahrsempfang ten zu vermeiden und eine angemes- Die Vorbereitungen für die Fastnachts- Der 1. FCK-Fanclub „Vorholzteufel“ sene Gesprächsvorbereitung zu ga- kampagne 2017 laufen bereits auf Offenheim und Umgebung lädt seine rantieren, bittet Marcus Held um tele- Hochtouren. Fußball Mitlgieder und Fans zum Neujahrs- fonische oder schriftliche Anmeldung Anmeldungen für den Fastnachtsum- empfang am Sonntag, den 15. Januar, bei seinen Mitarbeitern im Wahlkreis. zug am 25. Februar um 14.11 Uhr neh- in die Gemeindehalle in Offenheim ein. Fußball in der Halle Diese sind erreichbar unter Tel. 06241- men wir ab sofort bis 15. Februar un- Ab 17 Uhr wartet auf die Gäste unter Drei VG-Teams beginnen/ 305249, E-Mail: wahlkreis@heldmar ter [email protected] entgegen. anderem nach einer kurzen Rück- Framersheim hat gute Chancen cus.de. M.Mo. Das Anmeldeformular kann auch auf schau und Blick nach vorne ein Im Hallenfußball ist erneut richtig was der Homepage vom Lamugetus (www. Abendessen sowie eine FCK-Tombola. los. Die Schiedsrichter-Vereinigung lamugetus.de) downgeloadet werden. SPD lädt zum Auch eine kleine Überraschung liegt Kreis Alzey-Worms startet mit ihrem Wir freuen uns auf zahlreiche Teilneh- Neujahrstreffen ein für die Mitglieder parat. vierteiligen Turnier am 5. Januar. In der mer aus Nah und Fern. N.Ge. Die Alzeyer SPD lädt zum traditionel- Wegen der Essenvorbereitung wird um Gau-Odernheimer Petersberghalle len Neujahrstreffen am Freitag, dem eine Anmeldung bis Donnerstag, den werden zuerst drei „Quali-Turniere“ 13. Januar, um 16 Uhr im SPD-Bürger- Fastnacht bei LaMuGeTus 12. Januar, gebeten. Anmeldungen ausgetragen, ehe am 8. Januar das treff in Alzey, Hospitalstr. 7, ein. Orts- Liebe Narrhallesen aus Ober-Flörs- beim Vorsitzenden Detlef Sommer un- „große Finale“ über die Bühne geht. vereinsvorsitzender Heiko Sippel wird heim und benachbarter Ortschaften, ter Tel. 0172-5916827, E-Mail: Vor Bereits zum Auftakt sind fünf aktive zu Beginn einen Überblick über die auch 2017 startet LaMuGeTus unter [email protected] oder sommerdet Mannschaften aus dem Bereich der Aktivitäten und Politikfelder für 2017 dem Motto „Jubel, Trubel, kein Ver- [email protected]. D.S. VG Alzey-Land am Start. Die „Zweite“ druss, Fastnacht bei LaMuGeTus“ voll der Framersheimer macht am ersten geben. Der Bundestagsabgeordnete wird über aktuelle Themen der Bun- durch. Aber denken Sie bitte daran, Fastnacht beim OCV! Tag den Anfang, um 18 Uhr wird das dass unsere Sitzungen in der Gemein- despolitik informieren. Anschließend Der Offenheimer Carnevalverein hat Spiel gegen angepfiffen. dehalle Flomborn stattfinden! besteht in lockerer Atmosphäre die seine nächste Prunksitzung am Sams- Zwei Alzeyer Duelle folgen, die Albiger Die Termine sind Freitag, 3. Februar Möglichkeit, auf das neue Jahr anzu- tag, den 28. Januar. Beginn ist um prüfen den VfL Eppelsheim, und der und Samstag, 4. Februar; Beginn ist stoßen und miteinander ins Gespräch 19.11 Uhr mit Sektempfang. Dazu la- FV Flonheim den „Klassenkameraden“ jeweils um 20.11 Uhr. Wie gewohnt er- zu kommen. Mitglieder und Interes- den wir alle Bürger und Bürgerinnen Bechtolsheim. Die zwei „Besten“ qua- wartet Sie auf unseren Sitzungen Un- lifzieren sich für das Top-Turnier. Am sierte sind herzlich willkommen. H.S. recht herzlich ein. terhaltung und Spass zu einem un- 6. Januar bestreiten Framersheim I Der Kartenvorverkauf findet am Sams- schlagbar günstigen Preis. Sie können und Spiesheim das Auftaktspiel um Gymnasium am Römerkastell: tag, den 21. Januar, in der Zeit von 10- in geselliger Runde sensationelle Tanz- 18 Uhr. Danach ist Erbes-Büdesheim Tag der offenen Tür 14 Uhr und am Donnerstag, 26. Janu- darbietungen sehen und witzige Büt- „dran“. In vier Gruppen werden am Lernen Sie unsere Schule kennen! ar, ab 18 Uhr in der Gemeindehalle tenreden hören. Auch ein Männerbal- 7. Januar die Qualifikanten für den Wir sind an zwei Tagen für Sie da: statt oder telefonisch bei D. Wotschke, lett lässt an diesem Abend bestimmt nächsten Tag ermittelt. Um 10.30 Uhr Freitag, 13. Januar 2017 Tel. 06736-960235. Es freut sich auf so manch närrisches Frauenherz hö- geht’s los. Beginn: 14.30 Uhr in der Mensa des Ihren zahlreichen Besuch der her schlagen. Der LaMuGeTus Ober- Aus der VG Alzey-Land sind die Lons- neuen Ganztagsschulgebäudes in der OCV-Offenheim. K.-H.K. Flörsheim würde sich freuen, Sie auf heimer (A), das Trio Mauchenheim/SG Frankenstr. 12, ab 16.10-17.30 Uhr im einer Sitzung in der Gemeindehalle Flomborn/Gau-Odernheim II (B) sowie Orientierungsstufengebäude, Bleich- Flomborn begrüßen zu dürfen. SG Freimersheim II (C) und Fichte Be- straße 15, 55232 Alzey Der Kartenvorverkauf für die Sitzungen Wahlheim chenheim (D) mit von der Partie. Auch Samstag, 14. Januar 2017 ist am Sonntag, 15. Januar, von 13.11- beim Top-Turnier am 8. Januar wird in Beginn: 9.30 Uhr in der Mensa des 14.11 Uhr beim MGV im Dorfgemein- vier Vierergruppen gespielt. H.Hi. neuen Ganztagsschulgebäudes in der schaftshaus in der Commenturei in Neujahrsempfang Ober-Flörsheim. Informationen zum Zum traditionellen Neujahrsempfang Kartenverkauf und Restkarten bei lädt die Ortsgemeinde Wahlheim alle Das Nachrichtenblatt online lesen unter Donja Heublein unter Tel. 06735-8159. Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, Das LaMuGeTus-Team J.E. den 8. Januar, um 11 Uhr, recht herz- www.oppenheimer-druckhaus.de Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2017

Elisabeth-Langgässer-Gymnasium: Impressum Bundesagentur Sonstiges für Arbeit Tag der offenen Tür Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasi- Aktuelle um in Alzey lädt alle Kinder der Die Landsenioren für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Stellenangebote 4. Grundschulklassen und deren Eltern für Freitag, den 20. Januar, zu einem Rheinhessen laden ein Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt- Berufskraftfahrer/in Am Dienstag, den 17. Januar, 14 Uhr, machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und Gesprächs- und Informationsnachmit- der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtols- tag ein. Um 14.15 Uhr beginnt die Ver- ist Abbé Corneille Mbadu aus Worms- heim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Abenheim bei uns zu Gast. Sie kennen Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Essel- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt anstaltung mit einem Begrüßungspro- born, Flom born, Flonheim, Framersheim, für unseren Stützpunkt in eine/n gramm in der neuen Turnhalle der ihn vom Nachmittag in Advent 2015. In Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Berufskraftfahrer/in für Fernverkehr. Der Führer- seinem Vortrag stellt er uns sein Hei- Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- schein Klasse CE (mit „Eintrag 95“) und Berufser- Schule. Anschließend stellen die Lehr- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. fahrung sind zwingende Voraussetzungen. kräfte in verschiedenen Räumen ihre matland, die „Demokratische Republik Auflage 10.610 Zuverlässigkeit und Belastbarkeit werden Unterrichtsfächer vor und geben Aus- Kongo“ vor. Dieser interessante Nach- erwartet. mittag findet wie gewohnt in der Verantwortlich für den amtlichen Teil kunft über Unterrichtsinhalte, Anforde- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land rungen, Lernmethoden und Arbeits- Sporthalle – Bürgerstube in 55234 Ep- Bürgermeister Steffen Unger pelsheim, Albert-Schweitzer-Straße 1, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey Arbeitsort: Wonsheim mittel. Die Besucher können Unter- (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die richtseinblicke in den bilingualen Zu- statt. Zu dieser Veranstaltung laden Verantwortlichen des amtlichen Teils) Arbeitszeit: Vollzeit Telefon 0 67 31 / 409 - 0 satzunterricht Englisch nehmen. Auch wir alle Landseniorinnen und Landse- Chiffre Nummer: 10000-1144839787-S Fax 0 67 31 / 409 61 21 zum Ganztagsschulangebot und zum nioren freundlichst ein. Bringen Sie Ih- E-Mail [email protected] Bläserprojekt wird es zahlreiche Infor- re Freunde und Bekannten mit. D.Fr. Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Erzieher/in mationen geben. Die Grundschulkin- Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt der können viele Instrumente auch Projektchor AG Mainz HRB 31819 Die Evangelische Kirchengemeinde selbst ausprobieren in Heimersheim USt-IdNr. DE 148 271 388 Offenheim/Rheinhessen sucht für ihre neue Krip- Steuer-Nr. 08 666 02 863 (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im pengruppe in der Ganztags-Kindertagesstätte Lehrkräfte sowie Schülerinnen und „Fürchte dich nicht vor dem langsa- Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) „Binsenkörbchen“ ab 01.09.2016 eine/n Erzieher/in Schüler zeigen ihre Aktivitäten in viel- men Vorwärtsgehen, fürchte dich nur Gesellschafter/Geschäftsführer: im Beschäftigungsumfang von insgesamt 29,25 fältigen Arbeitsgemeinschaften. Ne- Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Stunden/Woche. Davon sind 19,5 Stunden/Woche vor dem Stehen bleiben.“ Diese chine- ben der eigenen Erkundung der Verlagsleitung: Claudia Nitsche bis 31.07.2017 (mit Option auf Verlängerung) sische Weisheit machen sich die Män- Telefon 0 67 32 / 93 818 0 befristet, 9,75 Stunden/Woche für die Dauer des Räumlichkeiten ist es auch möglich, ner vom Gesangverein „Sängerbund“ Fax 0 67 32 / 93 818 20 Betriebs der dritten Kindergartengruppe, sich von einer Lehrkraft durch das E-Mail [email protected] längstens jedoch bis 31.08.2018. 1857 e.V. Heimersheim zu eigen. Schulgebäude führen zu lassen. „Nein, wir wollen wirklich nicht stehen Nichtamtlicher redaktioneller Teil Arbeitsort: Offenheim V.i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Um 16.00 Uhr und um 16.45 Uhr kön- bleiben und wieder mal einen anderen Arbeitszeit: Teilzeit nen die Kinder der 4. Klassen Schnup- Anzeigenteil Weg für unseren Verein gehen“, so Rü- Claudia Nitsche (verantwortlich) Chiffre Nummer: 10000-1144788436-S perstunden in verschiedenen Fächern diger Schäfer der Sprecher des Team- Druck erleben; in Nachbarräumen bietet die vorstandes. Gesagt, getan. Anlässlich Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Schulleitung den Eltern zeitgleich Info- Alexander-Fleming-Ring 2 Stellvertretende/r Marktleiter/in des 160-jährigen Jubiläums will der 65428 Rüsselsheim Vorträge zur Orientierungsstufe an. Verein zum zweiten Mal in seiner Ver- Für jüngere Geschwister besteht ein einsgeschichte einen Projektchor aus Anzeigenannahme im Verlag Mehrere stellvertretende Marktleiter (m/w) besonderes Betreuungsangebot. Wie im Lebensmitteldiscount zum nächst möglichen der Taufe heben. Dieser Projektchor Telefon 0 67 32 / 93 818 12 Eintrittstermin gesucht. Erfahrungen in der in den vergangenen Jahren organisiert wird einzig und allein mit dem Ziel ge- Personalführung wünschenswert. 0 67 32 / 93 818 18 die Schülervertretung eine Cafeteria; gründet, im Juni dieses Jahres beim Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Nähere Informationen unter der genannten Tel. die Elternvertretung steht zu Gesprä- Nummer. Höfefest „Kultur in den Hofreiten“ auf- [email protected] chen und zum Meinungsaustausch zur zutreten. Verfügung. Im einzigen reinen Männerchor Alzeys Öffnungszeiten im Verlag Arbeitsort: Umgebung Alzey Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Fran - und seiner Stadtteile gilt auch dieses Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr kenstr. 17, 55232 Alzey, Tel. 06731- Mi. geschlossen Arbeitszeit: VZ oder TZ Mal: Es soll ein gemischter Chor sein. 947750, Fax 06731-94775275, www. Anzeigenannahmeschluss: Nun hat man mit Jan Semjank aus Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Chiffre Nummer: 10000-1144432734-S elg-alzey.de. R.G. Grünstadt einen Chorleiter, der schon Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr zahlreiche Erfahrungen mit Projekt- Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Mitarbeiter/in Hausmeisterservice Frauenzentrum chören gesammelt hat, und so kam man in den Vorstandssitzungen Redaktion Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Hexenbleiche schnell auf einen Nenner. Auch er war Telefon 0 67 32 / 93 818 15 ab sofort eine/n Mitarbeiter/in als Allrounder „Wie stärke und schütze ich gleich Feuer und Flamme für diese im Hausmeisterservice in Vollzeit. Der Einsatz Telefax 0 67 32 / 93 818 20 erfolgt in betreuten Objekten in Worms, Alzey Idee. „Es kommt zwar dann sehr auf mein Kind… [email protected] bis Bingen und Mainz von Firmen- sowie … vor Übergriffen und Gewalt“ ist der die Besetzung der Frauenstimmen an, Privatkunden. Ihre Aufgaben sind - leichte Reparaturarbeiten - Gartenarbeiten, Titel eines Vortrags mit Wendo-Traine- aber ich bevorzuge ein Repertoire aus Familien- und Kleinanzeigen wie Rasen mähen oder Hecken schneiden rin Anke Thomasky, zu dem das Frau- internationalen Liedern aus Rock, Pop Annahmestelle Alzey enzentrum und der Notruf für von Ge- oder Evergreens“ so sein erstes State- Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Arbeitsort: walt betroffene Frauen und Mädchen ment, als man ihn mit dieser Idee kon- frontierte. Das Nachrichtenblatt erscheint wöchent lich donners- Arbeitszeit: Vollzeit am Mittwoch, 1.2., von 19-22 Uhr ein- tags und wird kostenlos an alle Haushalte in der laden (Anmeldeschluss: 25.1.). Am Mittwoch, den 18. Januar, um VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - Chiffre Nummer: 10000-114552231-S Auch andere weibliche Bezugsperso- 19.45 Uhr, wird sich der Projektchor zu scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. nen wie Großmütter, Tagesmütter etc. seiner ersten Singstunde im alten Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - Informationen zu diesen Stellenangeboten sind herzlich eingeladen. Schulhaus in Heimersheim treffen. Die beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzei- erhalten Sie beim Arbeitgeberservice Probestunden sollen im 14-tägigen genannahme angefordert werden. Mit Qi-Gong gegen Erkältung unter 06731-9507-217 oder 285 Rhythmus stattfinden. Hierzu sind alle Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Am Samstag, 21.1., 9.30-12.30 Uhr, (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich Frauen und Männer, die schon immer Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer mit Ruth Hammer. Der Kurs ist geeig- Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - bei Anfragen zu den mal singen wollten aber noch nie den gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt ein- Stellenanzeigen verwenden) net für Frauen jeden Alters. Es sind Weg zu einer Singstunde gefunden ha- gesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung keine Vorkenntnisse nötig. Eine An- übernommen. Es be steht grundsätzlich kein An- Anfrage auch per E-Mail an ben, recht herzlich eingeladen. Es wer- meldung bis 13.1. ist erforderlich. spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. [email protected] den natürlich genau so gerne „alte“ Angesichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Entspannen und Wohlfühlen – Projektchorkenner oder Sangesfreun- Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Ver- Auszeit vom Alltag de von anderen Vereinen begrüßt. lag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Am Samstag, 28.1., von 14-16.30 Uhr, „Einfach jeder, der Spaß am Singen Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Frankenstr. 12, ab 11.10-12.30 Uhr im mit Birgit Dexheimer. Die Teilnehmerin- hat, ist bei uns in Heimersheim will- Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- nen können an diesem Nachmittag kommen“ so Chorleiter Semjank ab- weitig verwendet werden. Orientierungsstufengebäude, Bleich- verschiedene Entspannungstechniken schließend. Die Mitglieder eines Pro- Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - straße 15, 55232 Alzey. öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des kennenlernen und lernen, wie sie mit jektchores gehen keinerlei Verpflich- Bitte beachten Sie die gesonderten jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit hektischen und stressigen Situationen tungen ein. Man kommt einfach zur liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Einladungen, die Sie über die Grund- besser umgehen können, um Ruhe zu Singstunde, hat Spaß an der Musik, schulen erhalten haben. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur finden und Energie zu tanken. Ein klei- studiert tolle Lieder ein und gestaltet mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestat- Für eventuelle Nachfragen stehen wir ner Wellness- und Massageteil rundet im Juni das Konzert anlässlich des tet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische gerne zur Verfügung. den Nachmittag ab. Eine Anmeldung Kulturfestes in Heimersheim. Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Gymnasium am Römerkastell, Orien- bis 20.1. ist erforderlich. Schon jetzt weist der Verein auf seine Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine tierungsstufe, Bleichstr. 15, 55232 Al- Weitere Informationen und Anmeldung offizielle Jubiläumsfeier hin. Diese soll Ansprüche an den Verlag. zey, Tel. 06731-4948680, Fax: 06731- unter Tel. 06731-7227, per E-Mail an am 28. April in der Mauritiusscheune Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen 49486820, KONTAKT-BL@ROEKA-AL [email protected] oder unter stattfinden. Als Highlight für diesen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. ZEY.de. B.S. www.hexenbleiche.de. F.Z. Abend hat der Vorstand für diese Ver- Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 17 anstaltung Harry Borgner – der Mann schaftskammer elektronisch gestellt Georg-Forster-Gesamtschule Alle Veranstaltungen finden im Haus mit den 1000 Stimmen – sowie Ciro Vi- werden. Für Antragsteller, die diese Wörrstadt (GFG) St. Gallus in Weinheim statt. sone gewinnen können. Beide Kaba- Möglichkeit nicht nutzen können, sind Anmeldetermine für die Weitere Informationen auf der Seite: rettisten bzw. Comedians sind aus der bei den Kreisverwaltungen vorge- www.narrenclub-weinheim.com. D.Kr. Mainzer Fassenacht einem überregio- druckte Antragsformulare erhältlich. 5. Klassen im Schuljahr nalen Publikum bestens bekannt. Der Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die 2017/18 Kartenvorverkauf wird zu gegebener Mitarbeiter des Referates Landwirt- Unsere Anmeldetermine für die Ein- Schülerwettbewerb Zeit angekündigt. U.F. schaft und Weinbau der Kreisverwal- gangsklassen (5. Schuljahr) für das „Mitgedacht – Mitgemacht“ tung unter Tel. 06731-4086421 und Schuljahr 2017/18 sind am: Auch 2017 findet der Schüler- und Ju- 4086432 zur Verfügung. Anfragen per Dienstag, 31.1.2017, 13.30-19.00 Uhr gendwettbewerb der Landeszentrale Umstrukturierungsanträge E-Mail richten Sie bitte an landwirt für politische Bildung (LpB) gemein- Mittwoch, 1.2.2017, 13.30-17.00 Uhr. für Rebpflanzungen [email protected]. S.St. sam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 Folgende Unterlagen sind hierbei unter dem Motto „Mitgedacht – Mitge- Anträge für die Teilnahme am Um- Delegiertenversammlung mitzubringen: macht“ statt. Ganz im Zeichen des Ju- biläums „500 Jahre Reformation“ sol- strukturierungsprogramm für Reb- des Kreisfeuerwehr- Geburtsurkunde des Kindes in Original len sich die die jungen Menschen aus pflanzungen im Jahr 2017 können ab verbandes Alzey-Worms und Kopie, Jahreszeugnis der 3. Klas- Rheinland-Pfalz im Alter von 13 bis jetzt gestellt werden. Die Antragsfrist Am Samstag, 21. Januar, um 13 Uhr se und Halbjahreszeugnis der 4. Klas- 20 Jahren mit verschiedensten politi- endet am Dienstag 31. Januar 2017. findet in der Sängerhalle in se in Original und Kopie, Empfeh- schen Themen auseinandersetzen. Für Flächen in Flurbereinigungsverfah- Delegiertenversammlung des Kreis- lungsschreiben der Grundschule (gel- Die Teilnehmer können dazu in Grup- ren gilt im Jahr der Besitzeinweisung feuerwehrverbandes Alzey-Worms ber Durchschlag). pen, Klassen aber auch einzeln die eine gesonderte Antragsfrist. Sie en- statt. Bitte beachten Sie, dass unsere An- Themen behandeln. Einsendeschluss det am 2. Mai 2017. Tagesordnung: 1. Eröffnung u. Begrü- meldetermine vor den Anmeldetermi- Die oben genannte Antragsfrist gilt für ist der 31. März 2017. Die Gewinner ßung durch den 1. Vorsitzenden; nen der anderen weiterführenden den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können mit tollen Preisen rechnen, wie 2. Gedenken der Verstorbenen Kame- Schulen liegen. B.D. können alle Flächen beantragt werden, raden; 3. Grußworte der Gäste; 4. Ge- Tagesfahrten, einem Berlin- oder die 2017 gepflanzt werden sollen. schäftsberichte: a) 1. Vorsitzender; Landtagsseminar, Anschaffungen für Voraussetzung für eine Förderung ist, b) Schriftführerin; c) Fachwartin Frau- Fastnachtstermine des die Klasse, Büchern, Videos und vieles dass die jetzt beantragten Flächen be- en; d) Fachwart Bambinis; Fachwart Narrenclubs Weinheim e.V. mehr. reits in Teil 1, dem Antragsverfahren, Sport; e) Fachwart Alterskameraden & Sonntag, 15.1., 11.11 Uhr: Kartenvor- Weitere Informationen sind unter das vom 1. Juli 2016 bis zum 15. Au- Versicherungen; f) Presse & Öffentlich- verkauf; Samstag, 28.1., 20.11 Uhr: http://politische-bildung-rlp.de/veran gust 2016 stattfand, gemeldet worden keitsarbeit; g) Fachwart Wettbewerbe; 1. Sitzung; Samstag, 4.2., 20.11 Uhr: staltungen/schueler-und-jugendwett sind. Ein Nachmelden ist nicht mehr h) Bericht Kreisjugendfeuerwehrwart; 2. Sitzung; Freitag, 10.2., 17 Uhr: (Ein- bewerb.html zu finden oder telefo- möglich. i) Bericht KFI; j) Kassenbericht; k) Kas- lass 16.30 Uhr, Ende 21 Uhr) Teenager- nisch unter 0 61 31 / 16 40 98 oder per Anträge können über das Weininfor- senprüfer; 5. Entlastung des Vor- Disco; Samstag, 11.2., 14.11 Uhr: Kin- E-Mail unter dieter.gube@politische- mationsportal (WIP) der Landwirt- stands; 6. Neuwahlen. An.W. derfastnacht. bildung-rlp.de zu erfragen. H.S.

Ende Nichtamtlicher Teil Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2017

Genuss‐, Freizeit‐ und Einkaufsspaß mit Schnäppchenpreisen Shopping‐Vergnügen mit individueller Beratung und sensationellen Rotstiftpreisen

Kirchheimbolanden, die „kleine Residenz“ oder auch „Kerchem“ oder „Kibo“ genannt, ist nicht nur für Ih‐ re Anwohner eine liebenswerte Stadt mit großem Freizeitwert, sondern auch zu jeder Jahreszeit eine Rei‐ se wert. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind die gut besuchten Märkte und das alljährliche, große Residenzfest. Die Nordpfalz ist bei Wanderern sehr beliebt. Das renovierte Schwimmbad lädt eben‐ falls dazu ein, sich den Weihnachtsspeck wieder abzutrainieren. Im Stadtpark am Fuße des Donnersber‐ ges lässt es sich gemütlich flanieren und eine abwechslungsreiche Gastronomie hält viele Einkehrmög‐ lichkeiten bereit.

ach dem „Weihnachts‐ zauber“ laden nun die NGeschäfte in der Altstadt ein, das neue Jahr mit Muße in ruhiger, idyllischer Atmosphäre zu beginnen. Nach umfangrei‐ cher Sanierung des Parkdecks wurde dieses im vergangenen November wieder eröffnet. Weiterhin stehen der Lucae‐ Parkplatz und das Römerpark‐ haus sowie Parkplätze am Straßenrand zur Verfügung. Das Beste daran: Alle Parkplätze in der gesamten Stadt sind kos‐ tenfrei! Ein großer Pluspunkt, der von den Gewerbetreiben‐ den und weiteren Sponsoren in Kirchheimbolanden finanziert wird. Da kann das Shopping‐ Vergnügen ganz entspannt auch gerne mal etwas länger Während der dauern! Ferien spezielle In den ersten Januartagen sind Öffnungszeiten! in den Fachgeschäften mit indi‐ vidueller Beratung Artikel zu sensationellen Rotstiftpreisen erhältlich ‐ egal ob Jacken, Ho‐ sen, Blusen, Stiefel, Taschen, Brillen, Dessous oder Bademo‐ den. Topaktuell ist schon die erste Frühjahrsware eingetroffen und angesagte Labels warten auf Ih‐ re Kundschaft. Modehaus Heck führt Taifun, Gerry Weber, Bet‐ ty & Co. und fransa. Im Lady M by Stephanie begeistern Marc Cain, Cambio und Comma LG. Gitte Creativ hält monari & OUI bereit. www.KiboBad.de www.KiboBad.de

pro KIBO e.V. · Schlossstraße 14 · 67292 Kirchheimbolanden · Telefon 0 63 52 / 75 39 47 E-Mail: [email protected] · www.pro-kibo.de · www.kibo-gutschein.de · www.city-plus.info Donnerstag, den 5. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 19 EIN FEUERWERK DER PREISE

Auch Schuh Göbel lässt im hochwertiger BHs und Bade‐ Winterschlussverkauf die Prei‐ mode von Cup A bis I von XS se schmelzen und hat ebenfalls bis XXl. Hier können Sie und Er schon die aktuelle Frühjahrs‐ in Ruhe probieren und alles mode parat. gleich mit nach Hause nehmen. Auch für ihn lohnt sich der Ein‐ Zur Unterstreichung der Schön‐ kauf in Kirchheimbolanden. Die heit und für das Wohlbefinden Gelegenheit ist günstig, sich bietet Kibo einige Topfriseure, mal wieder von Kopf bis Fuß Wellness, Kosmetik‐ und Nagel‐ neu einzukleiden. Vom „Drun‐ designstudios und eine Parfü‐ terhemd“ der Marke mey in merie. Die kieferorthopädische Gaby´s Wäscheladen über die Praxis Harmony Smile verhilft Jacke von Wellensteyn bis zu Kindern und Erwachsenen zu Hemden von Olymp, Hosen von einem makellosen Lächeln. Brax und Daniel Hechter aus dem Modehaus Heck bis zu Fürstlich verweilen im ba‐ den Schuhen vom Schuhaus rocken Stadtpalais – Geschich‐ Göbel. te zum Erleben Gaby´s Wäscheladen zählt zu Das historische Städtchen hat den Top Ten Dessousshops viel zu erzählen. Dem Barock Deutschlands seit 2006. Da und den Fürsten von Weilburg‐ strahlen nicht nur die Augen Nassau begegnet man auf der Frauen über das Angebot Schritt und Tritt in der Altstadt,

Das Shopping‐Erlebnis ganz in Ihrer Nähe – Kostenlos parken in der ganzen Stadt – Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2017

dem Wiederaufbau des ba‐ „Ideen mit Fliesen“ und Unter‐ rocken Terassengartens im stützung mit Rat und Tat dazu Schlosspark. Geschichte zum beim Team von Fliesen‐Stein‐ Erleben bietet auch die Orange‐ gass. Schönes für Zuhause fin‐ rie und das Museum des Stadt‐ det sich auch im ArtVivendi und palais in der Amtstraße, das von alles Nützliche in Emmels Gar‐ Dienstag bis Sonntag ab 14.00 ten‐, Tier‐ und Handwerker‐ Uhr öffnet. markt. Hier gibt es leckere Pro‐ Auf den Spuren der Kelten – ein dukte aus der Region, unter an‐ Stück Geschichte vom Donners‐ derem auch Kaffee aus der orts‐ berg und deren besonderer Fas‐ zination kann man bei Kaiserstraße Gewerbegebiet Süd II Schmuck‐ und Uhren Rappl 67292 Kirchheimbolanden entdecken. Der Keltenring, ein Tel.: 0 63 52 / 34 45 Ring voller mystischer Symbole, wird in der eigenen Gold‐ schmiedewerkstatt hergestellt und ist in allen Größen erhält‐ lich. Die komplette Kelten‐Kol‐ lektion umfasst mittlerweile 10 verschiedene Schmuckstücke.

Apropos Schmuck: Wer noch „Ich bin gerne für Sie da!“ alten Familienschmuck oder ei‐ genen Schmuck hat, den nie‐ Edelmetallhändler Markus Weber im sechsten Geschäftsjahr mand mehr tragen will oder Sammlungen begutachtet Der Edelmetallhändler freut auch ungeliebte Münzsamm‐ und kauft Markus Weber. Der sich auf seine Besucher in lungen, kann sich damit ver‐ Edelmetallwert wird sofort in den oberen Geschäftsräumen trauensvoll an Markus Weber bar ausgezahlt. Gelegentlich des Foto-Express direkt oben am Konrad‐Lucae‐Platz wen‐ kann er jedoch den Kunden den. Der seriöse Edelmetall‐ links am kleinen Parkplatz händler begutachtet und kauft auch Tipps geben, wie sie (Konrad-Lucae-Platz) an der auch Zahngold mit oder ohne möglicherweise einen höhe- Schlossstraße in Kirchheimbo- Zähne an und bietet dafür faire Mit einer Prise Mut und einer ren Preis für ihren Wertge- landen. Preise. Diskretion ist hier Eh‐ Portion Können begann Mar- genstand erzielen können, Es sind auch Hausbesuche rensache. kus Weber vor sechs Jahren auch wenn für ihn dadurch möglich. (HB) seine Selbstständigkeit als ein Geschäft nicht zustande Schönes für Zuhause und Pro‐ Edelmetallhändler. kommt. Denn Fairness ist für Gold- & Silberankauf den 44-Jährigen ein wichti- dukte aus der Region Sein Hauptgeschäft liegt im • Schmuck • Besteck Wer im neuen Jahr sein Heim Ankauf von Gold, Silber und ges Geschäftsprinzip. • Zahngold • Münzen umgestalten will, findet gute Platin in jeglicher Art und „Vielleicht besitzen auch Sie

Form. das eine oder andere Stück, © VRD_fotolia.com von dessen Geldwert Sie Er begutachtet Schmuck, überrascht sein könnten. Zahngold (mit oder ohne Kostenlos und unver- Zähne), Taschen- und Arm- bindlich können Sie den banduhren, Bestecke, Scha- momentanen Wert be- len und Tabletts, Barren oder stimmen lassen“, so Münzen. Auch ganze Münz- Markus Weber.

Markus Weber – Ihr Edelmetallhändler · Telefon (0 63 52) 80 89 Schlossstraße, oben links am kleinen Parkplatz im Foto-Express, Kirchheimbolanden Öffnungszeiten: Di – Fr. 9.30 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr

pro KIBO e.V. · Schlossstraße 14 · 67292 Kirchheimbolanden · Telefon 0 63 52 / 75 39 47 E-Mail: [email protected] · www.pro-kibo.de · www.kibo-gutschein.de · www.city-plus.info Donnerstag, den 5. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 21

ansässigen Kaffeemanufaktur Weidmann. Wer die aromati‐ Frühstücken Genießen Sie sche Kaffeeproduktion selbst sehen und vor allem riechen wie Könige die regionalen und möchte, sollte dort auf jeden Fall direkt vorbeischauen. Man kann dort täglich eine andere internationalen Kaffeesorte probieren. Der wöchentliche Coffee‐Friday ist Angebote der Gastronomie ein echtes Erlebnis zum aus‐ führlichen Verkosten des be‐ liebten Heißgetränks, von dem es hier über 20 Sorten zu er‐ Frühstücks-Buffet werben gibt. Täglich 8.30 bis 12 Uhr Sonntags von 10 bis 13 Uhr Königlich genießen in der „klei‐ Mittwoch geschlossen nen Residenz“ Tischreservierungen unter Edenbornerstr. 9 Die Qual der Wahl hat, wer (0 63 52) 23 66 67292 Kirchheimbolanden während oder nach einem aus‐ Wir freuen uns, giebigen Stadtbummel in Kibo Sie verwöhnen zu dürfen. ÖFFNUNGSZEITEN einkehren möchte. In eine ver‐ Montag ist Ruhetag außer an Feiertagen führerische Welt erlesener Ku‐ chen‐, Torten‐, Gebäck‐ Prali‐ Dienstag bis Samstag nen‐, Schokoladen‐ und Eisspe‐ 11:30 bis 14:30 Uhr 17:30 bis 23:00 Uhr zialitäten lädt die Conditorei Kirchheimbolanden und Confiserie Enkler im Her‐ www.cafe-enkler.de An Sonn- und Feiertagen zen der Fußgängerzone ein. 11:30 bis 14:30 Uhr Hier kann man auch wahrlich 17:00 bis 23:00 Uhr königlich frühstücken. Im Akro‐ Tel: 0 63 52 / 63 93 polis kann man sich in schöner Atmosphäre mit griechischen www.akropolis-kibo.de Spezialitäten verwöhnen lassen und auch kulinarische Ausflüge nach China sind in Kirchheimbo‐ landen möglich. Jugoslawische Spezialitäten bietet die alte Mälzerei. Vielleicht finden Sie in KiBo ja auch Ihren neuen Lieb‐ Zeit für guten Kaffee lings‐Italiener? Wer Sushi liebt, Banthai muss unbedingt die zahlreichen köstlichen Variationen in der Jeden Freitag Sushi Bar & Thaiküche Banthai Sushi Bar und Thai‐ Marnheimer Straße 77 küche probieren. Die Spezial‐ Coffee-Friday Kibo · 0 63 52 / 74 90 22 Buffets jeden Mittwoch und an von 8 –19 Uhr Best Sushi jedem ersten Samstag im Mo‐ Mühlstraße 6 · 67292 Kirchheimbolanden mit monatlich in Town! nat sind sehr beliebt. Natürlich Öffnungszeiten: wechselndem Thema gibt es in der Residenzstadt Mo – Do 8 – 13 Uhr · Fr 8 – 19 Uhr Spezial-Buffet auch traditionelle deutsche 1. Samstag im Monat Küche, zum Beispiel in der Hof‐ www.kaffeemanufaktur-weidmann.de ab 18.00 Uhr schänke oder der Orangerie. Im Jeden Mittwoch ab 11.30 Uhr Ab dem 5. Januar sind wir wieder für Sie da! - Montag Ruhetag - Das Shopping‐Erlebnis ganz in Ihrer Nähe in wenigen Minuten über die A 63 zu erreichen Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2017

Brauhaus am Turm bekommt man den frischen Gerstensaft in urig gemütlicher Atmosphäre serviert und kann dazu Spezia‐ litäten der Pfälzer Küche im Restaurant Drey Kronen ge‐ nießen. Etwas ganz Exklusives bietet „the martin´s“ Cocktail Lounge im Arthotel Braun, das eines der am besten bewerteten Ho‐ tels in der Pfalz ist und dessen Außenfassade mit der welt‐ Sie können bei uns Ihren Bildungsgutschein für größten Spraybanane des inter‐ LKW- bzw. BUS-Führerscheine national bekannten Künstlers Thomas Baumgärtel verziert ist. von der Agentur für Arbeit/Jobcenter einlösen. Regelmäßig wechselnde Aus‐ Auch bei der Arbeitsplatz-Vermittlung sind wir Ihnen gerne behilflich! stellungen zeitgenössischer Kunst internationaler Künstler sind hier zu sehen. In der stil‐ vollen und eleganten Lounge gibt es eine Auswahl von über 50 alkoholischen und alko‐ holfreien Cocktails. Wer das Au‐ to danach lieber stehen lassen will, kann schließlich auch di‐ rekt hier übernachten. macht Sie mobil Macht das Auto hingegen mal HU / AU Mucken, so steht hierfür unter Unfallinstandsetzung anderem der Autodienst Glas‐ Ralf Glashauser für alle Fahrzeuge hauser fachkundig zur Verfü‐ Kfz-Meister Inspektion gung. Mehrere Autohäuser bie‐ Autodienst Glashauser Reifendienst ten in Kibo Neuwagen der ver‐ Kaiserstraße Telefon 0 63 52 / 29 27 schiedensten Marken an. Bei 67292 Kirchheimbolanden Telefax 0 63 52 / 63 64 Autohaus Föller finden sich die E-Mail: [email protected] neuesten Modelle von Renault Immer kostenlos parken und Dacia und eine entspre‐ chende Vertragswerkstatt. Wer in der ganzen Stadt! den Führerschein erwerben will, ist in der freundlichen City‐ Fahrschule Bernardy genau richtig. Hier werden auch Bil‐ dungsgutscheine für LKW‐ be‐ örrstadt ziehungsweise Bus‐Führer‐ Nachrichtenblatt W scheine der Bundesagentur für Land Nachrichtenblatt Alzey- Arbeit/Jobcenter eingelöst.(HB) m „aktuell” Nieder-Ol Nachrichtenblatt Alarmanlagen, Videoüberwachung, Videosprechanlagen Telefonanlagen, Rauchwarnanlagen, LED Beleuchtung ANZEIGEN Bussysteme mit KNX, E-CHECK, Elektroinstallationen Beratung - Verkauf Mobil 0 170/ 2 04 55 18 Dr. Kurt-Schuhmacher-Str. 27 67292 Kirchheimbolanden Tel. 0 67 33 / 96 03 38 Fax 0 67 33 / 94 98 43 Tel: 06352 7024975 · Mail: [email protected] www.heinz-elektro.de Heike Benetti [email protected]

pro KIBO e.V. · Schlossstraße 14 · 67292 Kirchheimbolanden · Telefon 0 63 52 / 75 39 47 E-Mail: [email protected] · www.pro-kibo.de · www.kibo-gutschein.de · www.city-plus.info Donnerstag, den 5. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 23 EIN FEUERWERK DER PREISE

Kirchheimbolanden – Genuss‐, Freizeit und Einkaufsspaß ganz in Ihrer Nähe Wir freuen uns auf Sie! Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2017 Donnerstag, den 5. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 25

KLEINA NZEIGENMA RKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Gewerberaum Physiotherapeut/in (75 m² frisch renoviert) mit Damen/Herren- Toilette, Automatiktür und Seiteneingang ab sofort zu vermieten.  01522-5217091 in 2017 Wir helfen bei Verkauf und Baumpflege und Spezialfäl- zur Hast Du Spaß am Tennis? Vermietung Ihrer Immobilie! Augenarztpraxis sucht: -kompetente MFA (m/w) Vollzeit lungen mit Seiltechnik Bist Du motiviert und zuverlässig? Bist Du Rosenbrock Immobilien Praxisübernahme -flexible Office-Mitarbeiter (m/w) sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zu- ein Teamplayer? Dann bist Du der, den wir  06732-9489194 (gew.) 450 €-Basis. Wir bieten: gangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie gesucht für unsere Tennismannschaft Herren Ü 60  0173-6584421 - leistungsgerechtes Gehalt und Baumpflege Zendel A-Klasse Rheinhessen des TC Schorns- www.rosenbrock-immobilien.de Sozialleistungen - coole Arbeit im www.sanftebaumpflege.de heim suchen. W. Messer  06732-5718  06136-9263072 (gew.) PLZ 67..... Wir suchen für unsere jungen Team - Nette Patienten und Kundenkartei Wohnungen Kunden Das Jahr fängt bestimmt gut Praxis Dr. Conradt, Wörrstadt und Häuser sowie Grundstücke zum Ver- an im MÄNNERCHOR . Pro-  06732-918181 mail@unser-augen kaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: bier es mal. Info http://www.sv-saulheim.de/ Chiffre Nr. 50/001 arzt.de (gew.) FRITZ IMMOBILIEN fr6maennerchor.html oder  06732-3100  0151-18244390 (gew.) Deutsche Haushaltshilfe English for you! Treppen vom Fachmann Mo-Sa bis 22 Uhr mit guten Kochkenntnissen, zwischen 50 -Neue Grundkurse für Senioren in kl. Grup- Holztreppen ELW, 2 ZKB Mauchenheim und 60 Jahre alt, an 2-3 Tagen für 2-3 pen (12x) -Individuelle, gezielte, methodi- sep. Eingang, an Einzelperson zu vermie- Wir suchen für unseren Stunden nach Ober-Olm, An der schwar- klassisch oder postmodern mit Beratung - Bauträger Grundstücke sche Englisch-Nachhilfe für alle Klassen Aufmaß und Montage. ten, ca. 75 m² ab sofort, 500.- € warm zen Hecke gesucht  0177-2174178 für Bebauung von Eigentumswohnungen durch erfahrene Pädagogin und Englisch- GF Handelsvertretung  06352-4374 und Doppelhaushälften. Deutschlands führender Früh- dozentin Guido Felsch, Vendersheim FRITZ IMMOBILIEN stücksdienst sucht English for you! Klein-Winternheim  0163-7942353 (gew.) Immobilien-Wertgutachten  0151-18244390 (gew.) Service-Fahrer/in mit eigenem PKW für die  06136-9242693 (gew.) Email: [email protected] von zertifizierten Sachverständigen, für z.B.Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Mo-Sa bis 22 Uhr Auslieferung von frischen Backwaren in Farb Forum Ihr Fachhandel Vodafone Kabel Deutschland Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. den frühen Morgenstunden. Bürozeiten: und Malerbetrieb TV, Internet + Mobilphone Gerhard & Gerhard 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr  Neue Tapetenkollektionen sind eingetrof- Kostenlose Beratung vor Ort Pariser Str.28 0671-20989148 fen, Januaraktion auf alle Tapeten 10 %. Wolfgang Malina 55286 Wörrstadt [email protected] (gew.)  Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mo, Di, 0151-52431503 (gew.)  06732-5575(gew.) Familie sucht Do 8.00-18.00 Uhr, Mi 8.00-13.00 Uhr, Sa [email protected] www.gerhard-bewertung.de deutschsprachige, erfahrene und zuverläs- 8.00-13.00 Uhr. Parkplatz im Hof. VORWERK-Kobold Ihr Kun- Alleinstehende, 59-jährige sige Haushälterin, nach . Friedrich-Ebert-Straße 53, Frau sucht 1-2 Zimmer-Wohnung für sofort 450.- € Job, nur mit Anmeldung. Wir freu- Wörrstadt (gew.) denberater für Umgebung , Erbes-Büdesheim und Flon- oder später in Albig oder Umgebung. en uns auf Ihren Anruf  0175-2051643  06734-962629 oder  0157-50372478 Fliesenleger heim bietet Ihnen: Persönliche, individuelle In Saulheim gesucht Beratung, regelmäßige Service-Checks, und Sanierexperte Biete Unterstellplätze Hilfe im Haushalt gesucht, 1x 3 Std. i. d. Balkonsanierung, diverse Fliesen-Repara- Hilfe bei Produktfragen, Verbrauchsmateri- für Wohnmobil, PKW etc. in Albig. Woche, deutsche Sprache Voraussetzung turarbeiten, Silikonfugen austauschen, al und Zubehör.  0152-54230145  06732-5785 komplette Bäder, Verputz- und Trocken- ronald.kallenbach@ bau. kobold-kundenberater.de Helle 2-Zimmer- Junger Mann sucht Arbeit  55599 Gau-Bickelheim 06136-850941 (gew.) Souterrainwohnung, Tageslichtbad, ca. jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung   0171-6500314(gew.) 0176-67493502 60 m² ab 01.03.2017 zu vermieten, (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Weinbergsrodung KM 450 € + NK 100 € + KT. Garagenreinigung, Demontagearbeiten Flinke Schere auf Rädern Laminat, Tapezierarbeiten. Stockroden und Spaten in Saulheim und  0151-70016583 ab 18 Uhr Friseurmeisterin Manuela Kronauer  0151-75140324  0151-43365166 Umgebung.  06732-964876 (gew.) kommt nach Terminabsprache zu Ihnen  06136-8502727  0176-62012038 Lagerraum St.-Elsheim nach Hause. trocken, abschließbar, zu vermieten.  06136-45738 (gew.)  Meine Landbäcker in 0160-5458958 Bechtolsheim sucht Gelassenheit 2017! Maisonettewohnungen Bäcker/-innen in Vollzeit, Teilzeit oder auf Ein Seminar für Ihre Gau-Bickelheim, 3 ZKB, Erstbezug, Gäste- 450.- € Basis. Näheres unter  persönliche Stressbewältigung 28. & 29. WC, 88 m², KM 660,- € + NK + 2 MM KT, 06733-922014 (gew.) Januar in Wörrstadt Jetzt Haus verkaufen & 2 ZKBB, Erstbezug, Dachterrasse, Gäste- [email protected] Ackerfläche und Rebfläche Perle gesucht im Umkreis von etwa 10 km um Alzey zum Höchstpreis erzielen! WC, 80 m², KM 700,- € + NK + 2 MM KT, für 3 Personen-Haushalt in Freimersheim, www.entspannungsweg.com (gew.)  Pachten oder Kaufen gesucht. Wir sagen Ihnen wie. Jetzt anrufen: Michael Bunn 06701-7935 1 x pro Woche ca. 5 Std.  06731-796026   Haushaltsauflösung Chiffre Z001/9158 0800-2224060 (gew.) Voll möbliertes Appartement am 07.01.2017, 10.00 - 15.00 Uhr, Dom- Bieler-Diehm.de/immowert Physiotherapeut/in mit Minderwertiges Ackerland in Saulheim, sep. Küche, ca. 34 m², ab so- herrnstraße 7, Nieder-Olm Alzey-Mainz-Wörrstadt manueller Lymphdrainage zum Kauf gesucht! fort an Wochenendheimfahrer zu vermie- zur Verstärkung unseres Teams ge- ten, Warmmiete 375,- € Konzentrationsprobleme in Minderwertiges Ackerland, Unland oder Kleine Familie sucht sucht. 06136-87897 schlecht zu bearbeitende  06732-61183 der Schule? ein zu Hause. Haus/Wohnung ab ca. Putzhilfe Nieder-Olm Das Marburger Konzentrationstraining star- Flächen (Keine begrünten Flächen) als 100 m² , ab 4 Zimmer mit Außenfläche. Zu vermieten ab 01.02.17 zuverlässig, kompetent, deutschsprachig, tet am 21.01.2017. Im praktischen Training Ausgleichsflächen zum Kauf gesucht. Wir (Altenpfleger/Solzialarbeiterin und Partenheim hübsche 2 Zimmer, Kochni- in gepflegtem Haushalt, für 3 Stunden alle üben die Kinder Strukturen, die den  06732-601-206 oder -159 (gew.) klein Henri) freuen uns über Zuschriften/ sche, TL-Bad, Kellerraum, kleiner Balkon, 2-3 Wochen gesucht, Tiere vorhanden Schulalltag erleichtern.  PKW Stellplatz in Wörrstadt Hinweise. 06131-5868387 KFZ.-Stellplatz € 250 + € 130 NK + 1 MM  06136-909560 Familien-Praxis Kerstin Ambach nahe Lidl zu vermieten 25.- mtl. [email protected]   Kaution 06732-919216 0151-41404276 (gew.)  0179-6402054 Suche Arbeit im Weinberg Verkaufen Sie Ihre Immobilie Reben schneiden, rausziehen und alle an- Le Petit das kleine Cafè deren Arbeiten  0152-05686855 After Work am 13.01.2017 mit uns erfolgreich! ab 18.00 Uhr Grünkohlessen, bitte mit Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Suche deutschsprachige Anmeldung. Mo-Fr. von 8.00-18.00 Uhr, Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer Putzhilfe, 1x wöchentlich 4 Std. für ein Samstag von 8.00-15.00 Uhr kostenlose Schätzung und Verkauf im Einfamilienhaus in Biebelnheim  06732-964391 Raum Mainz (bis 20 km).  0177-7020781  Friedrich-Ebert-Str. 53, Wörrstadt (gew.) 06136-996877 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN UNFALL ODER Suche kompetente verlässli- METALLBAU MATZNER GLASSCHADEN ? che und freundliche DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir Samsung Galaxy S7 edge, Mitarbeiterin für die Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Brehm, Wörrstadt, e-mail: produzieren für Sie in hoher Qualität und black-onyx, 4G LTE, 64 Bit Octa Core Autoglas und Karosseriebau [email protected] zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun Prozessor, 4 GB RAM, Neu mit Ga- BAYER  0176-72585871 (gew.) und Toranlagen, Carports, Balkone, Über- rantie, 550 € VHB. 06732-9381824 IMMOBILIEN GMBH dachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edel- Zuverl. Reinigungshilfe stahl + Glasausführung. IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 gesucht! Für 4 Stunden pro Woche in Pri- Testen Sie uns und lassen Sie sich ein un- Suche alte Vorwerk  vathaushalt in Nieder-Olm. Freuen uns auf verbindliches Angebot erstellen. Staubsauger jeder Art. 0178-8161241 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Ihren Anruf  0151-15022495  06136-763568 (gew.) Warme Winterschuhe Gewerbegebiet Zuverlässige deutsch- Probleme mit der Heizung? Skijacken und Skianzüge für Jugendliche, • Exakte kostenlose Marktwert- Albiger Straße 18 · 55232 Alzey wunderschönes antikes Puppenhaus, 2 an- schätzung Ihrer Immobilie ! sprachige Putzhilfe gesucht, 4 Std/wtl. in Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: tike Weichholzschränke für Küche und ట 06731/993969 Saulheim, auf Rechnung oder Minijobbasis Wartung, Reparatur und Austausch aller • Bankgeprüfte Kunden Wohnzimmer, alles VHS. 06732-7889  0176-24567764 Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und durch die Kooperation mit www.autoglassander.de Solaranlagen. Weinberg der Mainzer Volksbank eG ! Zuverlässige Haushaltshilfe Warzas-Wärmekonzepte Gemarkung Sulzheim, Greifenberg von 3 Sörgenlocher Familien für jeweils 55288 2925 m² zu verkaufen. Gebote an: Tel.: 0 61 31 - 5 30 44 3-4 Stunden pro Woche gesucht. Melden www.immobilien-bayer.de  06732-64669(gew.)  06732-8841 Sie sich bitte unter  01511-0778797

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2017

Abschiednehmen ist ein persönliches und intensives Ereignis. Unsere Abschiedsräume bieten das entsprechende Ambiente.

Trauercafé Wir bieten Ihnen stilvolle Räumlichkeiten Schafhäuser Str. 41 – 43 · 55232 Alzey für bis zu 120 Personen und übernehmen die Organisation, Bewirtung und Ausrichtung. Tel. 06731- 8174 (Tag & Nacht) [email protected] www.bestattungsinstitut-brand.de

...mit uns Wir lösen jede Verstopfung ts immer! und reparieren! läuf

Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung 24-Stunden-Notdienst Ingenieurleistungen www.kanal-werner.de

Neu geordnet ins neue Jahr – ORDNERAKTION! St.-Georgen-Str. 25 55232 Alzey in der alten Schmiede Wettig Tel. 0 67 31 / 9 96 97 93 Enggasse 15, Nieder-Olm klicken 0 61 36 - 9 26 22 20 - Schmuckanfertigung - Trauringe - Edelstein- und Perlenschmuck - Umarbeitung von Wir liefern prompt, Erbstücken zuverlässig www.schmiede-formvoll.de und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung

Wörrstadt • Annahme von Telefon 0 67 32 / 25 06 Kleinmengen Mobil 01 71 / 650 09 36 Eisen/Schrott Fax 0 67 32 / 6 45 37 • öffentliche Waage Donnerstag, den 5. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 27

Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mir zu meinem 90. Geburtstag Seit 1995 mit Glückwünschen, Besuchen, Telefonaten und Geschenken viel Freude bereitet haben. Kurt Krüger Armsheim, 5. Januar 2017 Herzlichen Glückwunsch

Das Zentrallabor Witowski in Alzey sucht Verstärkung für sein engagiertes Team (ca. 20 Std/Woche). Sie sind flexibel, haben einen Abschluss als Laborant/in und sind interessiert, in einem renommierten akkreditierten Weinlabor zu arbeiten? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen per Email an [email protected]

Wir suchen ab Februar 2017 für die Abfüllung und Verpackung medizinischer Produkte zuverlässige Produktionshelfer/-innen auf 450-Euro-Basis,

Sporto-med. GmbH Willy-Brandt-Ring 12 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. (0 62 43) 9 08 00 22 Frau Honacker

Tel. 06731-9977760

SCHAUSONNTAG nach Ankündigung

55288 Armsheim · Raiffeisenstr. 17 · (0 67 34) 94 09 - 00 · (0 67 34) 94 09 - 35 65462 Gustavsburg · Darmstädter Landstraße 21 · (06134) 187700 · Fax 187702

Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2017

www.Malerbetrieb-Ullrich.de „Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben !” Die Fassadenprofis GARDINEN - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten HANDTÜCHER - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten UND Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH MEHR... Rheingrafenstraße 42 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32 - 96 44 94 Spießgasse 37 · 55232 Alzey · Telefon 0 67 31 / 94 80 10 /11

Rufen Sie uns an: 06733/8733 Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung in Worms: 06247/5990753 Portas-Fachbetrieb Arnold GmbH [email protected] Wir kaufen an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr Am Trappenberg 7 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 900 20 42 www.schrott-metallhandel-doering.de Robert-Bosch-Straße 27 55232 Alzey Tel.: 0 67 31 / 9 47 98 60 E-Mail: [email protected]

Bahnhofstraße 66 55234 Framersheim Tel.: 0 67 33 / 69 88 E-Mail: [email protected] • Tapezier- und Malerarbeiten • Fassadenanstriche • Wärmedämmung HHS Hausverwaltung & • Innen- und Außenputz Büro Hausmeisterservice GbR Tel.: 06731-5471097 • Fax: 06731-5471098 Inhaber: Schumann Mobil: 0177-4083694 Alzeyer Straße 9 • 55234 Erbes-Büdesheim Unsere Dienste: Objektservice Straßen- & Treppenhausreinigung Handwerker Überwachung Mülltonnen Service Werthaltung Ihrer Immobilien Schreinerarbeiten & Kleinreparaturen Wir stellen Überwachung der Haustechnik Pflege von Garten- & Außenanlagen Container! Hausmeister-, Urlaubs- & Kehr- & Winterdienst Krankheitsvertretung 24 Stunden Notdienst schnell und preisgünstig Gebäude- & Glasreinigung - auch samstags - 55234 Eppelsheim · Telefon 0 67 35 / 9 41 94 - 24 o. - 25 Containerdienst B & S Fax 06735 / 9415567 · E-Mail: [email protected] [email protected] Seit 06735 - 1990 9127737

>>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M B Rudolph, Lehn H fragen! Gau-Odernheim 0 67 33 / 96 06 80 www.Toilettenwagenverleih-Lehn.de 09. MÄRZ 2017 Ludwig-Eckes-Festhalle Nieder-Olm Tickets erhältlich im Media Markt Mainz, Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei auf www.bestofi rishdance.de und 0365-5481830.