Nachrichten

Für die Verbandsgemeinde -Land und die Ortsge- meinden , , , v. d. H., , , Dintes- heim, , Erbes-Büdesheim, , , , , ,Blatt Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Nr. 49 Donnerstag, den 4. Dezember 2008 24. Jahrgang Anerkennung für selbstlosen Einsatz

Die Verleihung der Feuerwehr-Ehren- zeichen des Landes war Anlass für die Verbandsgemeindeverwaltung zu ei- ner kleinen Feierstunde einzuladen. Bürgermeister Steffen Unger begrüßte zu diesem Anlass besonders den Landrat Ernst Walter Görisch, den ers - ten Beigeordneten und Dezernenten für den Brandschutz der Verbandsge- meinde Hans Jürgen Fischer, den Kreisfeuerwehrinspekteur Harald Kemptner, den neuen Wehrleiter Uwe König und seinen Stellvertreter Werner Lind sowie einige Ortsbürgermeister. In seiner Ansprache betonte Unger stolz, dass in den 23 Wehreinheiten der Verbandsgemeinde Alzey-Land zurzeit über 560 Feuerwehrmänner und -frauen ehrenamtlich ihren Dienst leisten und außerdem die beachtliche Anzahl von 170 Mädchen und Jungen in den 12 Jugendwehren mit Eifer bei Goldenes Feuerwehrehrenzeichen: der Sache seien. Diesen attestierte Werner Lind, Lonsheim; Thomas Unger, Nieder-Wiesen; Bernd May, Nack Unger zahlreiche Talente wie Mut, Ge- Silbernes Feuerwehrehrenzeichen schick, Führungsqualitäten und ein Uwe Müller, Axel Knobloch, Wahlheim, Jürgen Stappert, Winfried Schuch, Wilhelm Friedrich, Lonsheim; Andreas hilfsbereites Wesen, welche sie uner- Schneider, Gau-Heppenheim; Reinhard Schilling, Framersheim; Peter Wetzstein, Bornheim; Jörg Wildner, Klaus Wild- müdlich in den Dienst der Allgemein- ner, Gunter Brück, Harald Schulz, Nack heit stellen. Anschließend berichtete Unger von den kraftspritzenfahrzeug Wasser. Zudem Abschließend hob Unger noch einmal die Ausübung eines solchen Ehrenam- Einsätzen und Beschaffungen der wurden auch die vorgeschriebenen das besondere Engagement der zu tes nur schwer möglich wäre. Wehr. Ihre Leistungsfähigkeit haben die Atemschutzüberwachungstafeln für Ehrenden hervor und stattete ihnen im Im Anschluss überreichte Landrat Aktiven in diesem Jahr schon bei 38 die Wehren beschafft. Die Atem- Namen der Bürgerinnen und Bürger Görisch, unterstützt von Kreisfeuer- Brandeinsätzen und 50 Hilfeleistungen schutzwerkstatt in Albig erhielt ein großen Dank ab. wehrchef Kemptner, das Goldene Feu- bewiesen. Wie wichtig die Freiwilligen neues zeitgemäßes Prüfgerät, um erwehr-Ehrenzeichen für 35-jährigen Wehren sind, wurde insbesondere beim noch effektiver arbeiten zu können. Landrat Ernst Walter Görisch bedank- Dienst für die Allgemeinheit. Großbrand in der früheren Farbenfabrik Auch die Voraussetzungen zur Digita- te sich anschließend zunächst bei den Das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen in Flomborn deutlich, bei dem über 130 len Alarmierung wurden in den beiden zu Ehrenden, aber auch bei allen Feu- für 25-jährigen Dienst wurde von Bür- Einsatzkräfte der Feuerwehren des Feuerwehreinsatzzentralen in Flon- erwehrangehörigen für ihren Einsatz in germeister Steffen Unger, assis tiert Technischen Hilfswerkes und des Deut- heim und Gau-Odernheim durch den der ältesten Hilfsorganisation unserer von Wehrleiter König, ausgehändigt. schen Roten Kreuzes vorbildlich zu- Kauf von neuer Hard- und Software Gesellschaft die das Ziel hat, Men- Im Anschluss an die Verleihung dankte sammengearbeitet haben. geschaffen. Eine notwendige Investiti- schen vor Schaden zu bewahren. Es auch der Erste Beigeordnete der Ver- Um die Einsatzfähigkeit der Wehren zu on für die Zukunft ist der geplante Um- sei wichtig, dass engagierte und quali- bandsgemeinde und Dezernent für verbessern, erwarb man in diesem bau des Gerätehauses in Gau-Odern- fizierte Männer und Frauen bereit sei- den Brandschutz Hans Jürgen Fischer Jahr für die Wehr Albig ein neues Trag- heim. en, diese wichtige Aufgabe zum Wohl den Wehrmännern für den lange Jahre der Allgemeinheit zu übernehmen und währenden Dienst in der Freiwilligen ihre Freizeit und Arbeitskraft hierfür Feuerwehr. Er verwies auf die gute Zu- uneigennützig einzusetzen. Unsere sammenarbeit zwischen den Wehren Gesellschaft braucht das Ehrenamt, so und der Verwaltung. Mauchenheim feiert Fertig- Görisch, deshalb ist es auch wichtig, Ein besonderes Dankeschön galt dass auch Ehrungen für diesen Einsatz abschließend dem hervorragend mu- stellung des Selztal-Radweges vorgenommen werden. sizierenden Klarinettenquartett der Görisch dankte auch allen Familienan- Kreismusikschule, welches den gelun- Der Ortsgemeinde Mauchenheim ist es gelungen, ein neues Stück Radweg gehörigen, ohne deren Unterstützung genen Ehrungsabend bereicherte. Stj. zu bauen und damit die letzte Lücke auf dem Radweg von Alzey zur Selz- quelle zu schließen. Die Fertigstellung dieses Abschnittes des für unsere Region so bedeutsamen Selztal-Radweges wird am Freitag, dem 5. Dezember 2008 um 14.00 Uhr auf dem Selztal-Radweg (Ortsausgang Mauchenheim – Richtung Morschheim) Vermessungs- und Katasteramt gefeiert. Am Donnerstag, dem 11. 12. 2008 bleibt das Vermessungs- und Katasteramt Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Alzey für den Publikumsverkehr geschlossen. WH Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2008

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, in Rheinland-Pfalz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Caritaszentrum Alzey Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Alzey, Am Obermarkt 25, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr nicht nur für ältere Menschen in der Region Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Ruftaxi Zahnärztlicher Notfalldienst Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Alzey und Umgebung Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 0,12 EUR je angefangene Minute Alzey, Hexenbleiche 5 Schlafapnoe Selbsthilfe jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 Alzey und Umgebung e.V. Erdgasversorgung Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Deutscher Diabetiker Bund Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. 0,06 EUR je angefangene Minute Treffen: jeden 3. Montag im Monat Schwerbehindertenrecht (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich DRK Kreisverband Alzey Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Mobiler Sozialdienst Krankenhäuser Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Schuldnerberatung Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39 Polizeiinspektion Alzey Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Polizeiwache Wörrstadt Evangelische Sozialstation Alzey Treffen jeden 2. Donnerstag, Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Stromversorgung Fax 0 67 31 / 94 00 19 Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 Beratungs- und Koordinierungsstelle Selbsthilfegruppe E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Wasserversorgung EWG [email protected] Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr oder 0 67 33 / 68 43 Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 SHG Alzey und Umgebung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Nebenraum der Gaststätte „Stadthalle“, Schießgraben 5, Alzey Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 übrige Zeit sowie am Wochenende Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 0,06 EUR je angefangene Minute Kontakt: Franziska Woll 0 67 31 / 49 99 38 (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Fachdienst für Hörgeschädigte Selbsthilfegruppe Wasserversorgung Rhh. GmbH Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 Sozialpsychiatrischer Dienst info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 Wasserversorgung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, www.ifd-hörgeschädigte.de Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung , Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 Treffen jeden 1. Freitag im Monat, 18 Uhr im DRK Krankenhaus Alzey, Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit 3. Stock, kleiner Konferenzraum. Telefonische Beratung (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 Tel. 0 62 42 / 50 05-40 jeden Mittwoch zwischen 19 und 21 Uhr 0 67 03 / 48 95 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey 0 67 31 / 4 35 46 Geriatrische Altentagesstätte Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Aktion Leben für Alle e.V. - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Tagesstätte Oase Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 - Treffpunkt Frauencafé Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Therapiezentrum Bornheim Fax: 0 67 31 / 99 62 85 für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Anonyme Alkoholiker (AA) Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 und deren Angehörigen zuhause. Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Tinnitus Selbsthilfegruppe in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr AWO Betreuungsverein Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 VdK - Kreisverband Alzey [email protected] Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Rodensteiner Straße 3, Alzey AWO Sozialstation Ausbildung, Behindertenfahrdienst Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr Tel. 0 67 31 / 24 81 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, 0,12 EUR je angef. Minute WEISSER RING e. V. Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Jugend- und Drogenberatungsstelle Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Beratungsstelle Diakonisches Werk Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Worms-Alzey Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Termine nach Vereinbarung Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ... Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 4. Dezember 2008 Amtlicher Teil Seite 3

(BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch Ar- VG Alzey-Land tikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. Berichtigung I S. 718), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- der Bekanntmachung zes vom 23. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359) wird Folgen- vom 27. November 2008 Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr des bekannt gemacht: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat die Änderung Gemeinderat Bechtolsheim - Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Nr. 09/13 des Flächennutzungsplanes der Verbands- Schmidt für Ehlenberger Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr gemeinde Alzey-Land am 10. November 2008 unter 14.00 Uhr - 18.00 Uhr dem Aktenzeichen 6-610-02/bie gemäß § 6 Abs. 1 Im Nachrichtenblatt Nr. 48 vom 27. November Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr BauGB genehmigt. Die Flächennutzungsplanände- 2008 war die Bekanntmachung über die Nieder- Tel.: 0 67 31 / 40 90 rung und ihre Genehmigung werden hiermit bekannt legung des Gemeinderatsmandats von Herrn http://www.alzey-land.de gemacht. Sie wird mit der Bekanntmachung wirk- Egon Ehlenberger sowie dessen Nachrücker [email protected] sam. Herrn Torsten Schmidt inhaltlich nicht korrekt. Die Flächennutzungsplanänderung und ihr Erläute- Herr Ehlenberger hat nicht durch Wegzug sein Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 rungsbericht werden ab sofort bei der Verbandsge- Mandat verloren, sondern durch Erklärung nie- Montag 8.00 - 16.00 Uhr meindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, 55232 dergelegt. Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Alzey, Zimmer 212, während der Dienststunden zur 14.00 - 18.00 Uhr Einsichtnahme bereitgehalten. Über den Inhalt der Der Bekanntmachungstext muss wie folgt lau- Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Flächennutzungsplanänderung wird auf Verlangen ten: Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Auskunft erteilt. „Herr Egon Ehlenberger hat sein Mandat im 14.00 - 18.00 Uhr Mit der Änderung 09/13 wird die am Hornberg in Fra- Rat der Ortsgemeinde Bechtolsheim niederge- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr mersheim ausgewiesene Ökokontofläche erweitert. legt. Aufgrund des Ergebnisses der Wahl zum Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr Auf folgende Bestimmungen wird besonders hinge- Gemeinderat vom 13. Juni 2004 wurde Herr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) wiesen: Torsten Schmidt als noch nicht berufener Be- werber des Wahlvorschlages der FWG in den § 215 Abs. 1 BauGB: Gemeinderat berufen. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Unbeachtlich werden Bechtolsheim, den 18. November 2008 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beacht- (Harald Kemptner) Personalausschusses und liche Verletzung der dort bezeichneten Verfah- Gemeindewahlleiter“ des Werksausschusses rens- und Formvorschriften, Am Montag, dem 8. Dezember 2008 um 17.00 Uhr, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 be- Wir bitten den Betroffenen und die Leser an die- findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- achtliche Verletzung der Vorschriften über das ser Stelle um Entschuldigung. waltung Alzey-Land eine gemeinsame Sitzung des Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächen- Haupt-, Finanz- und Personalausschusses und des nutzungsplans und Alzey, den 28. November 2008 Werksausschusses statt. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Tagesordnung: Abwägungsvorgangs, - Zentrale Servicestelle Werksausschuss wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- für die Organe der Ortsgemeinden - Öffentlicher Teil machung des Flächennutzungsplans oder der Sat- 1. Vergabe von Bauleistungen zur Herstellung von zung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Kanalhausanschlüssen im Bereich der Verbands- Darlegung des die Verletzung begründenden Sach- gemeinde Alzey-Land verhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt 2. Mitteilungen und Anfragen entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a be- Sollten dennoch Spendenaufrufe oder Altkleider- Haupt-, Finanz- und Personalausschuss achtlich sind. sammlungen im Namen von pro Humanitas - Hilfe für Öffentlicher Teil Mensch und Tier e.V. in Rheinland-Pfalz erfolgen, bit- 1. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemein- § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz tet die ADD um sofortige Mitteilung. de Alzey-Land - Änderung Nr. 08/22 (Verlegung (GemO): Um Verwechselungen mit Vereinen ähnlichen Na- von Bauflächen in Ober-Flörsheim) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- mens zu vermeiden, bittet die ADD um eine genaue a) Offenlegungsverfahren gemäß § 3 Abs. 2 oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- Beachtung und Benennung des Vereinsnamens in- BauGB und Beteiligungsverfahren der Behör- grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, klusive der Ortsbezeichnung. den und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt b) Planbeschluss nicht, wenn 2. Flächennutzungsplan 21015 der Verbandsge- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- meinde Alzey-Land - Änderung Nr. 13/08 (Verle- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Albig gung der Wohnbaufläche in der Ortsgemeinde die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Eppelsheim) sind, oder a) Verabschiedung des Entwurfs der Flächennut- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Ortsbürgermeister Günther Trautwein zungsplanänderung für die Verfahren nach § 3 sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr b) Beschluss über die Durchführung des frühzeiti- vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Rathaus, Langgasse 58 gen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens ge- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Telefon 0 67 31 / 23 01 mäß § 3 Abs. 1 BauGB der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- 01 71 / 2 21 37 42 3. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemein- tend gemacht hat. [email protected] de Alzey-Land - Änderung Nr. 14/16 (Darstellung Hat jemand eine Verletzung nach Ziffer 2 geltend ge- einer Sonderbaufläche „Einzelhandel“ in Gau- macht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Odernheim) nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Sitzung des Gemeinderates a) Verabschiedung des Entwurfs der Flächennut- machen. Am Montag, 8. Dezember 2008 um 20 Uhr, findet im zungsplanung für die Verfahren nach § 3 Abs. 1 Alzey, den 27. 11. 2008 Rathaus Albig eine Sitzung des Gemeinderates statt. und § 4 Abs. 1 BauGB (Steffen Unger) Tagesordnung: b) Beschluss über die Durchführung des frühzeiti- Bürgermeister 1. Einwohnerfragestunde gen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens ge- 2. Beratung und Beschlussfassung über den Nach- mäß § 3 Abs. 1 BauGB 4. Mitteilungen und Anfragen tragshaushaltsplan 2008 Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich jeweils an. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Festset- Keine Altkleidersammlungen mehr zung von Steuer- und Hebesätzen für das Haus- (Steffen Unger) im Namen von Pro Humanitas - Bürgermeister haltsjahr 2009 Hilfe für Mensch und Tier e.V. 4. Beratung und eventuelle Beschlussfassung über Der Verein Pro Humanitas - Hilfe für Mensch und Tier eine „Beitragssatzung Feld- und Weinbergswege Flächennutzungsplan 2015 der e.V. mit Sitz in Schwäbisch Hall/Baden-Württem- der Ortsgemeinde Albig“ berg, teilte im Rahmen einer sammlungsrechtlichen 5. Beratung und Beschlussfassung über den Bebau- Verbandsgemeinde Alzey-Land - Überprüfung der landesweit für das Sammlungsrecht ungsplan „An der Neugasse (Rest) der Ortsge- Änderung Nr. 09/13 zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion meinde Albig – Aufhebungsverfahren (Erweiterung der Ökokontofläche am Hornberg (ADD) mit, dass keine Alttextilsammlungen im Na- a) Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 in Framersheim) men des Vereins des Vereins in Rheinland-Pfalz Abs. 1 BauGB hier: Bekanntmachung gem. § 6 Abs. 5 BauGB durchgeführt werden dürfen. b) Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Az.: 610-12-09-13/00 Ca / pro Der Verein hat das durchführende Textilunternehmen sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. Gemäß § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) in der aufgefordert, die Sammlungen in Rheinland-Pfalz so- § 4 Abs. 1 BauGB Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 fort einzustellen. c) Offenlegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 BauGB Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2008

6. Beratung und Beschlussfassung über den Vorha- ben– und Erschließungsplan „Kreisverkehrsplatz L 408“ in der Ortsgemeinde Albig Biebelnheim Flomborn a) Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Ortsbürgermeister Werner Rauschkolb b) Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Montag 16.30 - 18.30 Uhr Freitag 18.30 – 20.00 Uhr sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. Hauptstraße 11 und nach Vereinbarung § 4 Abs. 1 BauGB Telefon 0 67 33 / 2 81 Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 c) Offenlegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 BauGB Telefon 0 67 35 / 2 34 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Über- 01 73 / 6 50 33 22 gangsvertrag zwischen der Ortsgemeinde Albig Sitzung des Gemeinderates http://www.flomborn.de und EWR AG über die Durchführung der Straßen- Am Freitag, dem 5. 12. 2008, 18.30 Uhr, findet im beleuchtung Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. 8. Mitteilungen und Anfragen Tagesordnung Sitzung des Gemeinderates Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Öffentlicher Teil Am Freitag, dem 12. 12. 2008 um 19 Uhr, findet im Günther Trautwein 1. Vergabe Vegetationsarbeiten Regenrückhalte - Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Ortsbürgermeister becken oberhalb Sportgelände Tagesordnung 2. Vorhaben- und Erschließungsplan „Gewerbege- Top 1: Vergabe von Straßennamen biet Flonheimer Straße - Erweiterung - 2. Ände- Top 2: Vertragsverlängerung für Straßenbeleuchtung rung“ in der Ortsgemeinde Biebelnheim mit EWR Bechenheim a) Änderungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB Top 3: Jugendarbeit b) Verabschiedung des Vorentwurfs des Vorha- Top 4: Friedhofsgestaltung ben- und Erschließungsplanes für die Verfahren Top 5: Mitteilungen und Anfragen Ortsbürgermeister Heinrich Dexheimer nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB Werner Rauschkolb Dienstag 19.00 -20.00 Uhr c) Beschluss über die Durchführung des frühzei- Ortsbürgermeister Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 tigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens ge- Telefon 0 67 36 / 5 64 mäß § 3 Abs. 1 BauGB http://www.bechenheim.de 3. Bebauungsplan „Biebelnheim Ost - 3. Änderung“ der Ortsgemeinde Biebelnheim Sitzung des Gemeinderates a) Offenlegungsverfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB Framersheim Am Montag, dem 15. Dezember 2008, findet um und Beteiligungsverfahren der Behörden und 19.30 Uhr im Gemeindebüro Bechenheim eine Sit- sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß zung des Gemeinderates statt. § 4 Abs. 2 BauGB Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Tagesordnung b) Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB Sprechstunde: 1. Einwohnerfragestunde 4. Satzung der Ortsgemeinde Biebelnheim zur Dienstag 18.00-19.00 Uhr 2. Vertrag mit dem EWR über die Straßenbeleuch- 1. Änderung der Abrundungssatzung „Biebeln- Donnerstag 18.00-19.00 Uhr tung heim Nord“ der Ortsgemeinde Biebelnheim - Öffnungszeiten der Verwaltung: 3. Übertragung des Holzverkaufes auf das Forstamt Grundsatzbeschluss Dienstag 18.00-19.00 Uhr Rheinhessen. 5. Festsetzung der Hebesätze und laufenden Ent- Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 4. Beschluss über Zuschuss an den Sportverein gelte für das Haushaltsjahr 2009 Rathaus, Schloßstraße 1 5. Mitteilungen und Anfragen 6. Übergangsvertrag Straßenbeleuchtung Telefon 0 67 33 / 3 16 Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. 7. Mitteilungen und Anfragen http://www.framersheim.de Heinrich Dexheimer Ein nichtöffentlicher Teil schießt sich an. e-Mail: [email protected] Ortsbürgermeister Gabriele Holla Ortsbürgermeisterin 1. Satzung zur Änderung der Satzung Bermersheim v. d. H. über die Erhebung wiederkehrender Beiträge Esselborn für öffentliche Verkehrsanlagen Ortsbürgermeister Werner Wagner Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr der Ortsgemeinde Framersheim und nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Albert Zimmermann vom 13. 11. 2008 Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Ge- Tel. 0 67 31 / 76 55 Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 meindeordnung für Rheinland-Pfalz und der §§ 2 Telefon 0 67 31 / 4 33 30 Abs. 1, 7 und 10 des Kommunalabgabengesetzes Sprechstunde (KAG) folgende Satzung zur Änderung der Satzung des Ortsbürgermeisters vom 8. 3. 2007 beschlossen, die hiermit bekannt ge- macht wird: Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt am Bebauungsplan Artikel 1 Dienstag, dem 9. 12. 2008 aus. Die letzte Sprech- „Alzeyer Gasse Ost - 2. Änderung“ § 6 Abs. 6 (Rundungsregelung) wird ersatzlos gestri- stunde für das Jahr 2008 findet am Dienstag, dem der Ortsgemeinde Esselborn chen. 16. 12. 2008 statt. Bei dringenden Angelegenheiten Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses Artikel 2 erreichen Sie mich unter der Telefonnummer 06731/ gem. § 2 Abs. 1 BauGB § 13 der Satzung (Übergangsregelung) wird wie folgt 7655. Az.: 610-13-5-2/10 Ca / pro neu gefasst: Werner Wagner Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Gemäß § 10a Abs. 5 KAG wird abweichend von Ortsbürgermeister Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 § 10a Abs. 1 Satz 2 KAG festgelegt, dass Grundstük- (BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch ke, vorbehaltlich § 7 Absätze 1 und 2 dieser Satzung, Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. 5. 2004 (BGBl. erstmals bei der Ermittlung des wiederkehrenden Sitzung des Gemeinderates I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom Beitrags berücksichtigt und beitragspflichtig werden, Am 9. 12. 2008 findet um 20.00 Uhr im Sitzungs- 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359), zuletzt geändert nach zimmer in der Gemeindehalle Bermersheim v.d.H. durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungs- a) 15 Jahren bei kompletter Herstellung der Ver- eine Sitzung des Gemeinderates statt. vorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom kehrsanlage, Tagesordnng 21. 12. 2006 (BGBl. I S. 3.316 vom 27. 12. 2006) wird b) 10 Jahren bei alleiniger Herstellung der Fahrbahn, Öffentlicher Teil Folgendes bekannt gemacht: c) 5 Jahren bei alleiniger Herstellung des Gehweges, 1. Bürgerfragestunde Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn hat in d) 3 Jahren bei alleiniger Herstellung der Beleuch- 2. Übergangsvertrag Straßenbeleuchtung seiner Sitzung am 12.11.2008 gem. § 2 Abs. 1 tung bzw. durchgeführten Veranlagungen für Beschlussfassung BauGB die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Al- Grunderwerb, Straßenoberflächenentwässe- 3. Eigentumsübergang Straßenbeleuchtung zeyer Gasse Ost“ beschlossen. rungskosten oder anderer Teilanlagen. (lt. Straßenbeleuchtungsvertrag 1986) Von dem Änderungsbebauungsplan ist der gesamte Die Übergangsregelung bei Maßnahmen nach den 4. Festsetzung der Hebesätze und laufenden Ent- Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebau- Buchst. a) bis d) gilt auch bei der Erneuerung, der Er- gelte für das HHJ 2009 ungsplans „Alzeyer Gasse Ost“ in der Fassung der weiterung, dem Umbau und der Verbesserung von 5. Mitteilungen und Anfragen Bekanntmachung vom 3. 11. 2005 betroffen. Verkehrsanlagen. Die Übergangsregelung beginnt zu Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Esselborn, den 26. 11. 2008 dem Zeitpunkt, in dem Erschließungsbeiträge nach Werner Wagner (Zimmermann) dem BauGB bzw. Ausbaubeiträge nach dem KAG Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister entstanden sind. Donnerstag, den 4. Dezember 2008 Amtlicher Teil Seite 5

Artikel 2 Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- (BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Geset- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- chung in Kraft. zes vom 23. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359), zuletzt ge- grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Framersheim, den 13. 11. 2008 ändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungs- gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von gez. Armbrüster) vorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Ortsbürgermeister 21. 12. 2006 (BGBl. I S. 3.316 vom 27. 12. 2006) wird nicht, wenn Folgendes bekannt gemacht: a) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- Abs. 1 BauGB für den Entwurf des Vorhaben- und Bekanntmachung der Satzung verletzt worden grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Erschließungsplans „Bahnstraße West“ in der Orts- sind, oder gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von gemeinde Gau-Odernehim wird als Erörterungster- b) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt min am Montag, dem 8. 12. 2008 in der Zeit von sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder nicht, wenn 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus der Ortsge- jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- a) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- meinde Gau-Odernheim durchgeführt. vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die An dem Termin kann jeder teilnehmen. verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteili- der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- sind, oder gung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der tend gemacht hat. b) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheiden- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder de Lösungen, die für die Neugestaltung oder Ent- gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- wicklung des Gebietes in Betracht kommen und die nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden machen. verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Erörterung gegeben. tend gemacht hat. Gau-Odernheim, den 27. 11. 2008 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend (Westphal) gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Ortsbürgermeister Lonsheim nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Ortsbürgermeister Günther Barth Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Kettenheim Telefon 0 67 34 / 2 36 Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Sitzung des Gemeinderates Ortsbürgermeister Klaus Krieger Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Am Montag, dem 8. Dezember 2008 um 19.00 Uhr, Montag 19.00 – 20.00 Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon 0 67 31 / 4 33 31 statt. Telefon 0 67 31 / 4 24 45 Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Satzung 1. Eröffnung und Begrüßung Sitzung des Gemeinderates zur Änderung der Satzung 2. Einwohnerfragestunde Am Montag, dem 8. 12. 2008 findet um 20.00 Uhr im über die Erhebung 3. Festsetzung der Hebesätze und lfd. Entgelte Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates 4. Deckungsbeschluss § 100 GemO statt. wiederkehrender Beiträge 5. Neues Friedhofsteil Tagesordnung für öffentliche Verkehrsanlagen 6. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil der Ortsgemeinde Kettenheim Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Top 1: Beratung und Beschlussfassung über Ein- vom 3. 11. 2008 (Hans-Günther Barth) Ortsbürgermeister zäunung am Kinderspielplatz Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Ge- Top 2: Beratung und Beschlussfassung zwecks An- meindeordnung für Rheinland-Pfalz und der §§ 2 pflanzung von Bäumen Abs. 1, 7 und 10 des Kommunalabgabengesetzes Top 3: Beratung und Beschlussfassung über das (KAG) folgende Satzung zur Änderung der Satzung Ausputzen der Bäume am Denkmal vom 8. 3. 2007 beschlossen, die hiermit bekannt ge- Offenheim Top 4: Beratung und Beschlussfassung über Über- macht wird: gangsvertrag mit dem EWR Artikel 1 Top 5: Verschiedenes, Wünsche, Anträge § 6 Abs. 6 (Rundungsregelung) wird ersatzlos gestri- Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. chen. Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Klaus Krieger Artikel 2 oder nach Vereinbarung Ortsbürgermeister § 13 der Satzung (Übergangsregelung) wird wie folgt Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 neu gefasst: Telefon: 0 67 36 / 2 16 Gemäß § 10a Abs. 5 KAG wird abweichend von Mobil: 01 73 / 3 28 82 16 § 10a Abs. 1 Satz 2 KAG festgelegt, dass Grundstük- Gau-Odernheim ke, vorbehaltlich § 7 Absätze 1 und 2 dieser Satzung, erstmals bei der Ermittlung des wiederkehrenden Sitzung des Gemeinderates Beitrags berücksichtigt und beitragspflichtig werden, Am Donnerstag, dem 18. Dezember 2008 findet um Ortsbürgermeister Bernd Westphal nach 19.00 Uhr im Bürgerhaus/Altentagesstätte, Bechen- Sprechstunde nur donnerstags a) 15 Jahren bei kompletter Herstellung der Ver- heimer Straße eine Sitzung des Gemeinderates statt. vom 17.00 - 19.00 Uhr kehrsanlage, Tagesordnung oder nach Vereinbarung b) 10 Jahren bei alleiniger Herstellung der Fahrbahn, Öffentlicher Teil weitere Bürostunden c) 5 Jahren bei alleiniger Herstellung des Gehweges, 1. Haushalt 2008 - Deckungsbeschluss Montag von 9.00 - 11.00 Uhr d) 3 Jahren bei alleiniger Herstellung der Beleuch- 2. Mietangelegenheiten Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr tung bzw. durchgeführten Veranlagungen für 3. Mitteilungen und Anfragen Rathaus, Obermarkt 6 Grunderwerb, Straßenoberflächenentwässe- Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Telefon 0 67 33 / 403; Fax - 16 28 rungskosten oder anderer Teilanlagen. (Karl-Ludwig Becker) http://www.gau-odernheim.de Die Übergangsregelung bei Maßnahmen nach den Ortsbürgermeister Buchst. a) bis d) gilt auch bei der Erneuerung, der Er- weiterung, dem Umbau und der Verbesserung von Vorhaben- und Erschließungsplan Verkehrsanlagen. Die Übergangsregelung beginnt zu dem Zeitpunkt, in dem Erschließungsbeiträge nach „Bahnstraße West“ in der dem BauGB bzw. Ausbaubeiträge nach dem KAG Wahlheim Ortsgemeinde Gau-Odernheim entstanden sind. Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits - Artikel 2 beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Az.: 610-13-65/16 Ca / pro chung in Kraft. Freitag 19.00 - 20.00 Uhr Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Kettenheim, den 3. 11. 2008 Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (gez. Busch) Telefon 0 67 31 / 49 88 41 während d. Sprechstd. (BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch Ortsbürgermeister Telefon 0 67 31 / 99 09 68 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2008

1. Satzung erstmals bei der Ermittlung des wiederkehrenden Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- zur Änderung der Satzung Beitrags berücksichtigt und beitragspflichtig werden, oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- nach grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, über die Erhebung a) 15 Jahren bei kompletter Herstellung der Ver- gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von wiederkehrender Beiträge kehrsanlage, Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt für öffentliche Verkehrsanlagen b) 10 Jahren bei alleiniger Herstellung der Fahrbahn, nicht, wenn der Ortsgemeinde Wahlheim c) 5 Jahren bei alleiniger Herstellung des Gehweges, d) 3 Jahren bei alleiniger Herstellung der Beleuch- a) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- vom 22. 10. 2008 tung bzw. durchgeführten Veranlagungen für zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Ge- Grunderwerb, Straßenoberflächenentwässe- Bekanntmachung der Satzung verletzt worden meindeordnung für Rheinland-Pfalz und der §§ 2 rungskosten oder anderer Teilanlagen. sind, oder Abs. 1, 7 und 10 des Kommunalabgabengesetzes Die Übergangsregelung bei Maßnahmen nach den (KAG) folgende Satzung zur Änderung der Satzung Buchst. a) bis d) gilt auch bei der Erneuerung, der Er- b) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- vom 5. 3. 2007 beschlossen, die hiermit bekannt ge- weiterung, dem Umbau und der Verbesserung von sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder macht wird: Verkehrsanlagen. Die Übergangsregelung beginnt zu jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- Artikel 1 dem Zeitpunkt, in dem Erschließungsbeiträge nach vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- § 6 Abs. 6 (Rundungsregelung) wird ersatzlos gestri- dem BauGB bzw. Ausbaubeiträge nach dem KAG verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, chen. entstanden sind. der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Artikel 2 Artikel 2 tend gemacht hat. § 13 der Satzung (Übergangsregelung) wird wie folgt Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- neu gefasst: chung in Kraft. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Gemäß § 10a Abs. 5 KAG wird abweichend von Wahlheim, den 22. 10. 2008 gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- § 10a Abs. 1 Satz 2 KAG festgelegt, dass Grundstük- (gez. Dr. Bus) nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend ke, vorbehaltlich § 7 Absätze 1 und 2 dieser Satzung, Ortsbürgermeister machen.

Ende Amtlicher Teil

Das 23. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land findet vom 19. bis 21. Juni 2009 in Flonheim statt.

Weihnachtszeit - Spendenzeit

Mit Sach- und Geldspenden kann man viele • Eine gute Orientierungs- und Entschei- • Lassen Sie sich bei Bargeldsammlungen gute und seriöse Projekte oder Menschen in dungshilfe bietet das Deutsche Zentralinsti- den Sammelausweis zeigen und achten Sie der Region und in fernen Ländern unterstüt- tut für soziale Fragen (DZI) mit seinem darauf, dass die Sammelbüchsen ver- zen. Vor allem in der Vorweihnachtszeit ap- „Spenden-Siegel“. Es wird an gemeinnützige plombt sind. pellieren unzählige Organisationen an die Organisationen vergeben, die sich einer frei- • Wird an der Haustür gesammelt, sollte man Hilfsbereitschaft der Menschen. Jeder, der willigen umfassenden und intensiven Prü- eine Sammlungsgenehmigung der Ord- spendet, möchte sein Geld sinnvoll einge- fung unterzogen haben. Nur Einrichtungen, nungsbehörde und den Sammelausweis setzt sehen. Spendenwillige tun sich oft die ihre Gelder transparent verwalten und verlangen. Aufpassen muss man auch bei schwer, die richtige Auswahl zu treffen. Wer zum großen Teil dem angegebenen Zweck Behinderten- und Blindenware. Waren von nicht Gefahr laufen will, dass seine Spenden zukommen lassen, erhalten das DZI-Güte- anerkannten Behindertenwerkstätten wer- in die falschen Hände gelangen, kann sich an zeichen für ein Jahr. Eine Übersicht über die den nicht an der Haustür oder am Telefon folgenden Tipps der Verbraucherzentrale geprüften Organisationen enthält der Spen- verkauft. Verkäufer von Blindenwaren müs- Rheinland-Pfalz e.V. orientieren: denalmanach des DZI. Er kann in den Bera- sen einen Blindenwarenvertriebsausweis tungsstellen der Verbraucherzentrale Rhein- haben. • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. land-Pfalz eingesehen werden. Die Liste ist Wer mehr zum Thema Spenden wissen will, Spenden sind eine freiwillige Leistung, zu auch unter www.dzi.de zu finden. kann sich an die örtlichen Beratungsstellen der man weder überredet, genötigt, noch • Aufmerksamkeit ist geboten, wenn regel- der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gezwungen werden sollte. mäßig wiederkehrende Zahlungen geleistet oder montags bis donnerstags von 10 bis 16 • Überlegen Sie genau, für welchen Zweck werden sollen. Hier handelt es sich meist Uhr an das Verbrauchertelefon unter 09001 Sie spenden möchten. Informieren Sie sich um Verträge über Fördermitgliedschaften, 77 80 80 1 (1,50 Euro pro Minute aus dem umfassend über die Tätigkeitsfelder der in bei denen Sie sich auch finanziell längerfris - deutschen Festnetz und evtl. abweichende Frage kommenden Organisationen. Infor- tig binden In diesen Fällen besteht in der Preise aus den Mobilfunknetzen und den mationen finden Sie im Internet, in den Jah- Regel nicht das gesetzliche Recht, inner- Netzen anderer Anbieter) wenden. Mit den resberichten oder Projektbeschreibungen halb von zwei Wochen von der Verpflich- Telefongebühren sind die Kosten für die Be- der Organisationen. tung zurückzutreten. ratung beglichen. Donnerstag, den 4. Dezember 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 7

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Evangelische Gottesdienste: Gottesdienste Albig: So., 17 Uhr, Gottesdienst mit Adventskonzert. Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst, 11 Uhr, Kindergottesdienst. Biebelnheim: So., 10.10 Uhr, Gottesdienst mit Posaunenchor, 11 Uhr, Kindergot- Katholische Gottesdienste: tesdienst. Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Bornheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Kindergartenkindern. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Eppelsheim: So., 17 Uhr, musikalischer Gottesdienst „Unterwegs im Advent“. Framersheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, Singe-Gottesdienst, anschl. Gemeindever- Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier; Mi., 17.30 Uhr, Adventsvesper, sammlung; Di., 17.30 Uhr, Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; Mi., 18 Uhr, Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit. 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus . Gau-Odernheim: So., 10.30 Uhr, Amt. Flonheim: So., 10.10 Uhr, Gottesdienst. Ober-Flörsheim: So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier; Mo., 6.30 Uhr, Frühschicht; Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Do., 18 Uhr, Anbetung/Adventsvesper, 19 Uhr, Rorateamt. Lonsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Offenheim: Fr., 18.15 Uhr, Chorprobe Ichthys. Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst.

Bundes-Immissions- des Deutsche Kriegsgräberfürsorge Laubenheimer, L. Müller und H. Acker- Albig schutzmessung erbrachte - trotz Finanzkrise - das er- mann, aber auch allen Spenderinnen freuliche Ergebnis von 1430,50 Euro. und Spendern. Ab dem 2. Januar 2009 wird die jähr- Dank den ehrenamtlichen Sammlerin- liche Messung der Heizungsanlagen Klein einsteigen und nen und Sammlern U. Löblein, G. Harald Kemptner nach dem Bundesimmissionsschutz- Hamm, K. Heintz, J. Kasper, K.-H. Ortsbürgermeister groß rauskommen gesetz von Bezirksschornsteinfeger- im Ev. Kindergarten meister Klaus Reibel oder seinem Liebe Eltern, Sie haben ein Kleinkind Mitarbeiter durchgeführt. Es wird um und wohnen in Albig oder Bermers- Beachtung des Termins gebeten. KR heim? Dann ist der evangelische Kin- dergarten in Albig für Sie eine wichtige Weihnachtsfeier Ungewöhnliches und Adresse! Ist Ihr Kind bereits vorgemerkt? TV 1895 Albig e.V. Faszinierendes zugleich in Albig Wenn nicht, wenden Sie sich bitte im Am Sonntag, 14. 12. 2008, findet ab ersten Lebensjahr Ihres Kindes an uns, 14.30 Uhr die Weihnachtsfeier des damit Ihr Kind für den Kindergarten Turnvereins 1895 Albig e.V. in der Turn- halle statt. Hierzu sind alle Mitglieder rechtzeitig vorgemerkt werden kann. herzlich eingeladen. Bei einem ab- Ihr Vorteil: Je früher Sie Ihr Kind bei wechslungsreichen Programm mit Ge- uns anmelden, desto besser können sang, Sketchen, Instrumental- und wir Ihren Wünschen bezüglich Aufnah- Gedichtvorträgen unserer Tanz- und metermin und Betreuungszeitform ent- Turnkinder sowie des Jugendchors gegenkommen. Skylarks wollen wir die diesjährige Das können wir Ihnen bieten: Weihnachtsfeier wieder gemeinsam im Unsere Öffnungszeiten: Durchgehend großen Kreis der TV-Familie begehen. Mo – Fr. 7.15- 16.15 Uhr Der Vorstand des TV Albig wünscht Warmes, frisch gekochtes Mittages- Allen ein frohes Weihnachtsfest und sen (bevorzugt aus regionalem Anbau alles Gute für das Neue Jahr. KN und Bioprodukten); Schlafmöglichkei- ten für Kleinkinder; in den Schulferien durchgehend geöffnet; Sprachförde- Bechenheim rung für Vorschulkinder; Aufnahme von Kindern ab dem 2. Lebensjahr; Al- Über ein besonderes Theaterstück konnten sich die Schüler und Schülerin- tersgerechte Förderung für Kinder im Waldweihnacht nen der Grundschulen Albig und Alzey-Weinheim freuen. Zu Gast in der letzten Kindergartenjahr in unserer Di- Siehe unter Nieder-Wiesen. Gemeindehalle Albig war nämlich die Nimmerland-Theaterproduktion, die nosaurier-Gruppe das Ein-Personen-Theaterstück „Konzert der Tiere“ zeigte. Der ausgebilde- Im nächsten Kindergarten-Jahr wür- Adventlicher te Schauspieler vermittelte, verkleidet als Dirigent, große Freude an sym- den wir gerne eine Gruppe für Kinder Seniorennachmittag phonischer Musik und weckte bei allen Kindern Interesse an den Orche- ab 1 Jahr öffnen. Um diese Pläne zu Siehe unter Nieder-Wiesen. ster- instrumenten. Ähnlich wie bei „Peter und der Wolf“ wurde jedem Tier verwirklichen, ermitteln wir zzt. den im Wald ein Instrument aus dem Orchester zugeordnet. Die anschließende Bedarf. Wie viele Familien brauchen Instrumentenschau vervollständigte den gelungenen Vormittag. Im ersten evtl. einen Betreuungsplatz für ihr Kind Adventsandachten Teil wurden die vier Instrumentenfamilien vorgestellt und jedes Instrument Siehe unter Nieder-Wiesen. nach dem ersten Geburtstag? Bitte, kurz erläutert. Anschließend durften alle Kinder die Streichinstrumente, die melden Sie sich bei uns, auch dann, Pauke und selbst die schwer zu spielenden Blech- und Holzblasinstrumen- wenn Sie sich noch nicht ganz sicher Bechtolsheim te ausprobieren. Die Geige quietschte, die Pauke donnerte und die Quer- sind. Informieren Sie sich über unser flöte trillerte laut durch die Gemeindehalle Albig. Vielen Dank auch an den Angebot für Ihr Kind. Unsere Türen Ortsbürgermeister Herrn Trautwein und seinen Mitarbeiter, die den Grund- stehen in bestimmten Fällen auch Kin- Sammelergebnis schulkindern die Gemeindehalle zur Verfügung stellten und den Auf- und dern aus benachbarten Gemeinden Das Sammelergebnis der Haussamm- Abbau organisierten. CA offen. UH lung 2008 für die Arbeit des Volksbun- Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2008

Evangelische Bernhard Beck Herrn Peter-Alexander mer. Am Samstag, dem 6. Dezember öffentliche Bücherei Bermersheim v.d.H. Groß in Bornheim willkommen heißen. 2008 gegen 18.00 Uhr wird er allen an- Herr Groß wird als neuer Eigentümer gemeldeten Kindern wieder eine Über- Die Ausleihe ist kostenlos. Evange - den Hof von Theo Köhler in der Eulen- raschung mitbringen. Unterstützt wird lisches Jugendheim, Langgasse 18, Klein einsteigen und hecke renovieren und zur Zentrale sei- der Nikolaus von dem Männergesang- Bechtolsheim. groß rauskommen nes Gartenbaubetriebes ausbauen. verein Eppelsheim und dem SPD- Öffnungszeiten: montags 16.00 - Bernhard Beck Ortsverein, der für alle Kinder kosten- 18.00 Uhr, dienstags 18.00 - 20.00 im Ev. Kindergarten Siehe unter Albig. Ortsbürgermeister losen Kinderglühwein und Würstchen Uhr, freitags 9.00 - 10.00 Uhr. bereithält. Auch für die Erwachsenen In den Schulferien bleibt die Bücherei Nächste Übung gibt es Glühwein und Würstchen, aller- geschlossen. El.St. Bornheim dings gegen eine geringe Kostenbetei- der Jugendfeuerwehr ligung. Die Jugendfeuerwehr Bornheim trifft Kindertreff Info und Anmeldung bei H-J Nolte, Am sich am Freitag, dem 5. Dezember Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren jeg - Weihnachtsbaum Hellbrunn1, Eppelsheim Tel 960006. 2008, um 17.00 Uhr, zu ihrer nächsten licher Konfession können am Donners- als Einstand HJN Übung am Dorfgemeinschaftshaus. tag, dem 11. 12., zwischen 15 und Jugendwart Elmar Kayser 16.30 Uhr im Evangelischen Gemein- Adventskonzert- dehaus, Langgasse 18, am Kindertreff Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Adventsfeier beim TuS Die Adventsfeier des TuS Bornheim „Unterwegs im Advent“ lautet das Bechtolsheim teilnehmen. Die Teilnah- Motto des musikalischen Gottesdien- me ist kostenlos. Thema: Backwerk- findet am Samstag, dem 13. Dezem- ber, 15.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- stes mit Flötenorchester und drei Chö- statt (altes T-Shirt oder Schürze mit- ren, zu dem die Ev. Kirchengemeinde bringen). ES haus statt. Neben Kaffee und Kuchen haben die Eppelsheim am Sonntag, dem 7. 12. Übungsleiterinnen mit den Kindern ein 08 um 17 Uhr in die Eppelsheimer Kir- unterhaltsames Programm zusam- che einlädt. Meditative Texte und Mu- Kindergartenadventsfeier mengestellt. Auch schaut der Nikolaus sikstücke werden sich abwechseln. Am Freitag, dem 5. 12. 2008 findet ab vorbei und hat dieses Jahr wieder für Musikalische Leitung hat Friederike 17.00 Uhr im Evangelischen Gemein- die „Kleinen“ eine kleine Überra- von Hantelmann-Grün, zu hören sind dehaus die diesjährige Adventsfeier schung im Sack. Bitte Kaffeegedeck Chorstücke des Kirchenchors, des Landfrauenchors und des Männerge- des Evangelischen Kindergartens mitbringen. HT sangvereins. Ein Höhepunkt wird si- statt. ES Über eine solche Idee freute sich der cher sein, wenn alle drei Chöre ge- Bornheimer Gemeinderat ganz beson- meinsam singen. Der Eintritt ist frei. Konzert des Musikzuges ders: Dintesheim Für Kinder ist ein Ratespiel mit Preisen Am Sonntag, dem 7. 12. 2008 veran- Ein Neubürger (in spe) brachte als vorbereitet. Anschließend wird zu ei- staltet der Musikzug der Freiwilligen „Einstand“ einen wunderschönen Nikolausfeier nem kleinen Imbiss in der Winterkirche Feuerwehr der VG Alzey-Land um Weihnachtsbaum mit, der mit verein- Der Bürgerverein Dintesheim veran- eingeladen. IH 18.00 Uhr ein Konzert in der Simultan- ten Kräften vom Gemeinderat in Posi- staltet am Samstag, dem 6. Dezember kirche. Mit Advents- bzw. Weihnachts- tion gebracht wurde. Das war der Auf- 2008 ab 18.30 Uhr auf dem Platz vor liedern soll auf die Weihnachtszeit ein- takt zur letzten Gemeinderatssitzung. „Advent im Walde“ dem Bürgerhaus eine Nikolausfeier. auf dem Donnersberg gestimmt werden. Auf Ihren Besuch Mit herzlichem Dank für den Weih- Hierzu sind alle Dintesheimer Bürge- Siehe unter Freimersheim. freut sich der Musikzug. ES nachtsbaum konnte Ortsbürgermeister rinnen und Bürger, aber besonders die Kinder unserer Gemeinde recht herz- lich eingeladen. Wenn der Nikolaus an diesem Abend vorbeikommt, hält er Erbes-Büdesheim Diamantene Hochzeit in Erbes-Büdesheim natürlich auch für jedes Kind eine klei- ne Überraschung bereit. Er freut sich deshalb auf viele Kinder, die er an die- Sammelergebnis sem Abend mit einem Geschenk be- Die diesjährige Sammlung für den denken kann. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- Für das leibliche Wohl sorgen die flei- sorge e. V. ergab die stolze Summe ßigen Helfer unseres Vereins. Außer- von 876,00 Euro. Ein Dankeschön gilt dem gibt es heiße Würstchen und für den Sammlern Jutta Balter, Mechthild die Kinder gratis heißen Kakao oder Grauer, Hugo Jakobs und Paul Flörcks Kinderglühwein. sowie allen Spendern. Wir würden uns freuen, wenn recht viele Kinder und Erwachsene unserem Singe-Gottesdienst und Aufruf folgen und zur Feier zum Bür- Gemeindeversammlung gerhaus kommen. Die Evangelische Kirchengemeinde Bürgerverein Dintesheim Erbes-Büdesheim lädt ihre Mitglieder Der Vorstand zum Singe-Gottesdienst am Sonntag, 7. Dezember 2008 (2. Advent), um 10 „Advent im Walde“ Uhr, in die evangelische Kirche Erbes- auf dem Donnersberg Büdesheim ein. Die kirchenmusikali- Sie haben ein Leben lang gearbeitet, zunächst in Erbes-Büdesheim eine Siehe unter Freimersheim. sche Gestaltung des Gottesdienstes Landwirtschaft betrieben, bis sie im Jahre 1959 in den Aussiedlerhof Im übernehmen der Männergesangverein Riedertal, den letzten von Erbes-Büdesheim, hinauszogen. Am 27. Novem- Erbes-Büdesheim 1879 (Leitung: Hans ber 2008 feierte das Paar Karoline und Friedrich Frase das Fest ihrer Eppelsheim Knell), Jörg Krisat (Trompete) und Kan- Diamantenen Hochzeit. Fünf Söhne mit ihren Frauen, 14 Enkel und vier Ur- tor Rainer Gross (Orgel). enkel gratulierten ihnen zu ihrem Ehrentag, ferner (s. Foto v.l.n.r.) Jürgen Im Anschluss an den Gottesdienst, ab Fischer, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Landrat Sammelergebnis 11 Uhr, findet eine Gemeindever- In diesem Jahr sammelten Ingeborg Ernst Walter Görisch und Heinz-Hermann Schnabel, Vizepräsident des sammlung statt, zu welcher der Kir- Schwab und Gaby Corell vom VdK Ep- Rheinland-Pfälzischen Landtags, hier in seiner Eigenschaft als Ortsbürger- chenvorstand alle Gemeindemitglieder pelsheim für den Volksbund Deutscher meister von Erbes-Büdesheim. herzlich einlädt. EB Kriegsgräberfürsorge. Sie überbrach- Seit etlichen Jahren im Ruhestand, erfüllt es das Paar mit besonderer Ge- ten ein Sammelergebnis von 537 Euro. nugtuung, dass zwei ihrer Söhne mit ihren Frauen die Landwirtschaft in Die Ortsgemeinde bedankt sich bei Tischtennis ihrem Sinne weiterführen. Siehe unter Offenheim. Ruhestand jedoch bedeutet nicht Müßiggang. Jetzt kommt Karoline Frase allen großzügigen Spendern und be- endlich dazu, das zu tun, was sie seit ihrer Schulzeit schon immer gern ge- sonders bei den Sammlerinnen für ihr tan, aber nie Zeit dazu gefunden hatte: Sie malt. Es sind ansprechende ehrenamtliches Engagement aufs Esselborn Landschaften, Tierbilder und Blumenstillleben, in verschiedenen Techniken Herzlichste. ausgeführt. Ihre Arbeiten sind in der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstel- Ute Klenk-Kaufmann lung „Kunst in Höfen, Kellern und Kreuzgewölben“ in Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeisterin „Advent im Hof“ vertreten, so auch dieses Mal im September dieses Jahres. Siehe unter Freimersheim. Darüber hinaus Hat Karoline Frase ein Kinderbuch (auch für Erwachsene) Nikolaus auf dem Römer geschrieben, für das sie noch einen Verleger sucht. AS Der Nikolaus kommt auch in diesem Adventskonzert Jahr wieder auf den Eppelsheimer Rö- Siehe unter Kettenheim. Donnerstag, den 4. Dezember 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 9

Weihnachtsfeier haben und somit zum Gelingen des wig-Straße und Bleichstraße können Siehe unter Wahlheim. Buches beigetragen haben. Sie den schnellen Ballwechseln und Framersheim Die Erlöse von beiden Projekten wer- sicherlich spannenden Spielen zu- Erweiterung der Kinder- den jeweils einem gemeinnützigen schauen. Zweck zugeführt. WS Die Ausrichter freuen sich auf Ihr Kom- tagesstätte „Kettenheimer men und versorgen Sie gerne mit Ge- Termine für die Grund“ in Wahlheim Nikolaus kommt früher! tränken, belegten Brötchen sowie Kaf- 5. Jahreszeit Siehe unter Wahlheim. Auf Wunsch einiger Eltern mit Kleinkin- fee und Kuchen. PE Der Framersheimer Carneval Club dern wird der Nikolaus am Samstag, 1971 e. V. gibt seine Termine für die „Advent im Walde“ dem 6. Dezember 2008, zum Flombor- fünfte Jahreszeit bekannt: auf dem Donnersberg ner Weihnachtsmarkt schon um 18.00 Neue Krippe enthüllt Kinderweihnachtsfeier: 12. 12. 2008, 15.00 Uhr im Clubhaus, Siehe unter Freimersheim. Uhr kommen. Ein lautes „Oh“ und „Ah“ war zu hören Um 17.00 Uhr findet auch ein Singen als Gunter Bechtluft und Ute Beiser- Weihnachtsfeier: 13. 12. 2008, 19.00 der Kindergartenkinder statt. Ein reich- Hübner im Beisein von Weinkönigin Uhr im Clubhaus, haltiges Angebot an Bastelarbeiten Veronika Roos die neue Krippe unter Kostümsitzung: 7. 2. 2009, 19.11 Uhr, Flomborn macht den Besuch des Flomborner den Rathausarkaden enthüllten. Die Sport- und Kulturhalle, Kartenverkauf Weihnachtsmarktes besonders loh- wunderschönen Krippenfiguren wur- ab 1.01.2009 bei Wilfried Körner, Tel. 06733/355, nenswert. Neben Glühwein, Feuer - den vom Schneebarteam ange- Kindermaskenball: 8. 2. 2009, 13.11 After-Christmas-Party zangenbowle, Eierwein, Plätzchen, schafft. Seit einigen Jahren veranstal- TuS Flomborn Uhr, Sport- und Kulturhalle Framers- Kinderglühwein und noch vielem mehr, tet das Schneebarteam am Vorabend Am 27. 12. 2008 findet in der Flombor- heim, werden Karten für die Fassenachtssit- des Weihnachtsmarktes eine Ad- ner Gemeindehalle ein Mega-Live- Kindersitzung: 8. 2. 2009, 15.11 Uhr, zung 2009 und die Jahresabschluss- ventswanderung mit Abschlusstreff Event mit Rheinhessens Kultband Mr. Sport- und Kulturhalle Framersheim, party des TUS für den 27. Dezember auf dem Marktplatz an der Schnee- S & the Lotions, mit Filmhit-Quiz und Großer Fassenachtsumzug: 23. 2. 2008 verkauft. WS bar. Das da erwirtschaftete Geld wird tollen Preisen statt. Sensationelle Live der Ortsgemeinde zur Anschaffung 2009, 14.11 Uhr, Aufstellung am Bahn- Musik mit sensationeller Bühnenatmo- hof und anschl. Umzüglerball in der Weihnachtsfeier des neuer Weihnachtsdeko zur Verfügung sphäre. Genau das Richtige, um es im gestellt. Die in diesem Jahr gekauften Sport- und Kulturhalle, Anmeldung bei alten Jahr noch mal richtig krachen zu Seniorentreff 60 plus Krippenfiguren sind eine große Berei- Lutz Bechtolsheimer, Tel.: 06733- lassen! Am Dienstag, dem 9. Dez. findet um cherung für den Weihnachtsmarkt. 1637, Kartenvorverkauf ab 6. 12. 2008 auf 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die Leider mussten sie gesichert werden. Heringsessen: 25. 2. 2009, 19.11 Uhr, dem Flomborner Weihnachtsmarkt Weihnachtsfeier der Senioren statt. Dass eine Sicherung notwendig ist, Clubhaus, oder bei den unten genannten Vorver- Mit Gedichten, Geschichten und Klän- bewies sich schon in der ersten Nacht Männerballett-Tanzturnier: 7. 3. 2009, kaufsstellen: Gemeindehalle Flom- gen wird der Nachmittag in vorweih- der Aufstellung als versucht wurde, 19.00 Uhr, Sport- und Kulturhalle, born, jeden Freitag Metzgerei Dietz nachtlicher Atmosphäre verlaufen. die Krippenfiguren zu beschädigen. Damenballett-Tanzturnier: 21. 3. 2009, Eppelsheim und Alzey oder TuS Flom- Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftes Wir bitten die Bevölkerung um beson- 19.00 Uhr, Petersberghalle Gau- born (Schreiweis) Tel.: 06735 /960507. sorgen für das leibliche Wohl. dere Aufmerksamkeit. Odernheim, Kartenvorbestellung für AS Auf Ihr Kommen freut sich das Team Herzlichen Dank dem gesamten beide Turniere ab sofort bei Udo Teu- vom Seniorentreff 60 plus. ER Schneebarteam, Sabine u. Gunter scher, Tel. 06733/1404. YE Konzert des Bechtluft, Petra Henkel, Edgar Doll, Posaunenchors „Advent im Walde“ Rüdiger Beiser und Beate u. Helmut Die ev. Kirchengemeinde Flomborn auf dem Donnersberg Kramer für das großartige ehrenamtli- Aktivensitzung des FCC lädt herzlich ein zum jährlich stattfin- Siehe unter Freimersheim. che Engagement. Der Framersheimer Carneval Club denden Adventskonzert des Posau- Wollen wir hoffen, dass der Einsatz be- 1971 e. V. lädt alle Akteure und Grup- nenchores unter Leitung von Chorlei- lohnt bleibt und die Krippe von Vanda- penleiter zur Aktivensitzung ein. Wir ter Reinhold Grützner. In diesem Jahr lismus verschont wird. treffen uns am 10. 12. 1008 um 20.00 wird zu Gehör gebracht Musik von Ga- Flonheim Ute Beiser-Hübner Uhr im FCC Clubhaus. Um zahlreiches brieli, Bach und Telemann; als Vokal- Ortsbürgermeisterin Erscheinen wird gebeten. YE solisten wirken mit Kerstin Horch und Brigitte Frey, begleitet von Stefan Adventsfeier mit Gassner (Violine) und Wolfgang Betz Hildegard Bachmann (Orgel). Ein mit Gemeinde und Bläsern Der Landfrauenverein Flonheim-Uffho- musizierter Choral beendet das Kon- fen lädt seine Mitglieder recht herzlich zert des weit über die Grenzen Alzeys zur Adventsfeier am Mittwoch, dem TSV Gau-Odernheim - Abteilung Tennis bekannten leistungsfähigen Ensem- 10. Dezember um 19.30 Uhr, in das bles. evangelische Jugendheim ein. Das Konzert findet statt am 11. De- Nach einem gemeinsamen Essen wird zember um 20.00 Uhr in der Flombor- uns Frau Hildegard Bachmann mit ih- ner Kirche; der Eintritt ist frei; um eine ren „Rhoihessischen Stickscher“ un- Spende am Ausgang wird gebeten. terhalten. Sie erzählt aus Familie und Schon jetzt wollen wir auf die erste Alltag „von allem Ebbes“ und passt der drei Jubiläumsveranstaltungen an- sich dabei der Jahreszeit an. Der Ver- lässlich des 250. Geburtstages der ein freut sich an diesem Abend zahlrei- Flomborner Kirche hinweisen: Ein che Mitglieder begrüßen zu können. Konzertgottesdienst wird stattfinden Anmeldungen bei: Helga Lawall Tel. am 18. Januar 2009 um 16.00 Uhr un- 8647 oder Ilse Wolf 254. ME ter Mitwirkung von Kantor Klaus Gün- ter Brand und dem gemischten Chor TSG Flonheim GV 1858 e.V. in der Flomborner Kirche. Kreismeisterschaften ME im Tischtennis Der TSG Flonheim und Tischtennis- Jahreskalender / kreis Alzey laden alle Tischtennisspie- V. l. n. r.: Präsident H.L. Walther, A. Mebesius, A. Mann, A. Schmidt, A. Erdmann, U. Zinnecker, C. Duckgeischel, H. Troschka, Sportwart R. Mäser Backbuch ler und Zuschauer zu den diesjährigen Der Flomborner Jahreskalender wid- Kreismeisterschaften in Alzey ein. Der Am Mittwoch, dem 19. 11. 2008 fand in der Clubhaus-Gaststätte des met sich in diesem Jahr überwiegend Turnierbeginn ist am Samstag, dem TSV Schott in Mainz die Ehrung der Rheinhessenmeister 2008 durch den dem aktiven Flomborner Vereinsleben 6. Dezember ab 9.30 mit den Wettbe- Tennisverband Rheinhessen statt. in den letzten 50 Jahren. Er ist erhält- werben der Schüler und Schülerinnen, Darunter befand sich in diesem Jahr auch die Damen 40-Mannschaft des lich am 6. Dezember 2008 auf dem ab 15 Uhr weibliche und männliche TSV Gau-Odernheim, welche im Team in der abgelaufenen Medenrunde in Weihnachtsmarkt. Jugend. Am Nachmittag starten ab ihrer Altersklasse Meister geworden sind. Wie angekündigt, sind die Vorberei- 16.30 Seniorinnen und Senioren und Die Damen erhielten aus den Händen von Präsident H.L. Walther sowie des tungen und der Druck für das „Flom- im Anschluss die Herren in der D-Klas- Sportwartes R. Mäser eine Medaille mit entsprechender Gravur sowie für borner Backbuch“ abgeschlossen. Die se. Am Sonntag findet das Turnier sei- die Mannschaft einen Wimpel. 120-Seiten starke Rezeptesammlung ne Fortsetzung ab 9.30 mit den Damen Die Mannschaft hatte einen Altersklassenwechsel von 30 auf 40 vorgenom- ist auf dem diesjährigen Weihnachts- und Herren der B-Klasse, um am men und das war, wie sich herausstellte, eine sehr erfolgreiche Entschei- markt erhältlich. Die Redaktion möch- Nachmittag bei den Damen und Her- dung. te sich auf diesem Weg nochmals ren der A-Klasse seinen Höhepunkt zu Mit der Rheinhessen-Meisterschaft wurde der bisher größte Erfolg seit Be- recht herzlich bei allen Bürgern bedan- finden. In der gut beheizten Sporthalle stehen des Vereins erzielt. AM ken, die ihre Rezepte bereitgestellt der Alzeyer BBS zwischen Ernst-Lud- Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2008

Erweiterung der Kinder- treffen uns um 20.00 Uhr in der Gast- Vorweihnachtszeit. Der Eintritt ist frei. tagesstätte „Kettenheimer stätte Jolly am Obermarkt in Gau- Um eine Spende für die Arbeit des Po- Veranstaltungen Odernheim. HDL saunenchors wird gebeten. AK Grund“ in Wahlheim Verbandsgemeinde Alzey-Land Siehe unter Wahlheim. Albig Realschule am Alten Seniorennachmittag Fr., 5. 12., 17 - 18 Uhr Schloss sozial Der diesjährige Seniorennachmittag Landfrauenverein „Advent im Walde“ Eine Schule ist immer ein Ort, an dem findet am Donnerstag, dem 11. 12. Bundkuchenabgabe Gemeinschaft stattfinden muss. Ohne 2008, 15.00 Uhr, im Gemeindehaus Turnhalle, Nebenraum auf dem Donnersberg sie ist eine Schule undenkbar. Aus die- statt. Herzlich eingeladen sind alle Sa., 6. 12. Herzliche Einladung mit vielen Famili- sem Grund unterstützt die Fachgruppe Senioren/Seniorinnen ab 65 Jahre Bundkuchenverkauf en und Kindern am Freitag, dem 5. De- Religion der Realschule am Alten nebst Partner. Auf einen regen Besuch Alzey zember um 18.30 Uhr hinauf auf den Schloss bereits seit vier Jahren unter freuen sich die Ortsgemeinde, die ev. Donnersberg zu kommen. Treffpunkt Kirchengemeinde und das Team vom Eppelsheim Federführung von Frau Robinson die ist der große Parkplatz am Waldhaus. Seniorentreff. Sa., 6. 12., 18.00 Uhr Aktion „Weihnachten im Schuhkar- Dort wollen wir bei einem etwa ein- Wilfried Busch Der Nikolaus kommt ton“. Hierbei wird von den Schülerin- stündigen Spaziergang durch den Ortsbürgermeister Römer nen und Schülern ein Päckchen für dunklen Wald mit Fackeln und Later- Sa., 6. 12., 19.00 Uhr bedürftige Kinder in Osteuropa ge- nen (gerne können die Kinder ihre Weihnachtsfeier MGV packt, in das Spielzeug, Plüschtiere, Reinigung der Sinkkästen Martinslaternen mitbringen) eine Ge- Bürgersaal Schulbedarf und Hygieneartikel gelegt Am 6. 12. 08 um 8.30 Uhr trifft sich die schichte hören, Lieder singen und et- werden. Diese werden von der Organi- Freiwillige Feuerwehr Kettenheim am Gau-Odernheim was von dem Besonderen der Ad- sation „Geschenke der Hoffnung“ mit Gerätehaus zur jährlichen Reinigung Mi., 3. 12., 19.00 Uhr ventszeit erspüren. Es könnte vielleicht Lastwagen zu den Bedürftigen ge- der Sinkkästen und Wartung der Hy- Roman Kazak auch sein, dass uns unterwegs der hl. bracht. dranten. Um pünkliches und vollzähli- „Phantasien der Panflöte“ Nikolaus begegnet. Im Anschluss ist In einer weiteren Aktion, die dem För- ges Erscheinen wird gebeten. Evangelische Kirche die Keltenhütte für einen gemütlichen derverein der Schule zugute kommt, Die Anwohner werden gebeten, in der Ausklang reserviert. wurden Heimatjahrbücher - in Koope- Zeit von 8.30- 12.00 Uhr keine Fahr- ration mit der Stiftung für Weiterbil- zeuge auf den Sinkkästen zu parken. dung und Kultur des Landkreises Al- Der Wehrführer Gau-Heppenheim zey-Worms - und Tassen mit dem Schullogo der gesamten Schulge- Der Nikolaus kommt Kunst / Kultur meinschaft angeboten. Der Förderver- Der Nikolaus kommt auch dieses Jahr „Advent im Walde“ ein zeichnet sich seit Jahren dafür aus, wieder am 6. 12. 08 ab 17.30 Uhr in Feste / Feiern auf dem Donnersberg dass er zahlreiche Projekte und Aktivi- den Hof des Gemeindehauses. Kultur im Weinland Siehe unter Freimersheim. täten unterstützt und finanziert. So Für die Kinder hat er wieder kleine Ge- Veranstaltungskalender für sollte stellvertretend für das viele Gute schenke dabei. Für Essen und Trinken den Kreis Alzey-Worms unter das finanzielle Sponsoring der Ab- ist auch gesorgt und alle sind herzlich www.alzey-worms.de schlussfahrt der zehnten Klasse im Fe- eingeladen. MB Gau-Odernheim bruar genannt werden, nachdem diese Verbandsgemeinde Alzey-Land wegen Konkurses des Reiseanbieters Weihnachtsfeier Alzey zunächst abgesagt werden musste. Siehe unter Wahlheim. Boulevardtheater Gerry Jansen, Singewoche im Advent Um 2000 Euro reduzierten sich so die „Wer heiratet schon freiwillig“ 9.-12. Dezember jeweils 19.00 Uhr Kos ten für die Berlinfahrt. vom 18.10.08 bis 15.3.09 Auch in diesem Jahr laden wir wäh- Vom Verkaufserlös des Heimatjahrbu- Erweiterung der Kinder- Vorstellungen: rend der zweiten Adventswoche herz- ches gingen je zwei Euro in die Kasse tagesstätte „Kettenheimer Mittwoch - Samstag 20.15 Uhr lich ein, sich singend auf die Zeit der des Fördervereins. Ca. 40 Bücher und Grund“ in Wahlheim Erwartung und Vorbereitung einzulas- Sonntag 15.30 Uhr knapp 30 Tassen wechselten so den Siehe unter Wahlheim. Kartenreservierung: sen. Es wirken mit: Besitzer; ebenso konnten vier neue Dienstag, 9.12., Ralf Krämer mit Gitar- 0 18 05 / 4 52 67 36 Mitglieder gewonnen werden. Außer- „Advent im Walde“ renensemble und Frauenchor des dem erklärte sich der eine oder andere MGV Gau-Odernheim zu einer Spende bereit. auf dem Donnersberg Mittwoch, 10.12., Blasorchester Gau- Die Schülerschaft der Realschule am Siehe unter Freimersheim. Odernheim Alten Schloss samt Kollegium und El- Donnerstag, 11.12., Franz-Josef- tern möchten sich auf diesem Weg Schefer (Orgel) und Pfr. Andreas Rose recht herzlich für die Zuwendungen Mauchenheim „Advent im Walde“ zum Todestag von Jochen Klepper: bedanken. OE auf dem Donnersberg Meditationen über „Die Nacht ist vor- gedrungen“ Siehe unter Freimersheim. Freitag, 12.12., Akkordeon-Orchester Sammelergebnis Gau-Odernheim Weihnachtsfeier des VdK - Kriegsgräberfürsorge - Die Sing-Abende finden in der evange- Der Vorstand lädt alle Mitglieder und Die Haussammlung 2008 zu Gunsten Freunde des VdK zur Weihnachtsfeier Freimersheim lischen Kirche statt. Der Eintritt ist frei, der Deutschen Kriegsgräberfürsorge um Spenden wird herzlich gebeten. am 7.12.08 um 14.30 Uhr im kath. erbrachte in Mauchenheim den Betrag BS Pfarrheim ein. Ein Fahrdienst zur Feier von 346,50 Euro. Allen Spenderinnen kann organisiert werden. Bitte melden und Spendern sei auf diesem Wege Adventskonzert Sie sich hierfür oder bei weiteren Fra- Siehe unter Kettenheim. herzlich gedankt. Ausflug nach Deidesheim gen bei Ursula Groh, Tel. 067 33 /6142. Zu einem gemeinsamen Ausflug auf Irmgard Gallé Über eine Kuchenspende würden wir Ortsbürgermeisterin „Advent im Hof“ den Weihnachtsmarkt nach Deides- uns sehr freuen. U.G. Zu einem Hofeinweihungsfest unter heim lädt die Pfarrgemeinde St. Rufus dem Motto „Advent im Hof“ lädt der recht herzlich ein. Nikolausabend mit Vorstand der ev. Kirchengemeinde Gerade der Weihnachtsmarkt in Dei- Spielzeugausstellung Freimersheim alle Interessierten am desheim lädt mit seinem besonderen Kettenheim Am Samstag, dem 6. Dezember 2008, Sonntag, 7. Dezember, ab 18 Uhr ans Flair dazu ein, durch die Gassen zu findet bereits zum siebten Mal der Ni- ev. Gemeindehaus, Hauptstr. 29 in bummeln. Handwerker und ganz au- kolausabend des Heimat- und Kultur- ßergewöhnliche Verkaufsstände laden „Advent im Hof“ Freimersheim ein. Es gibt warme und vereins „Mauchenheimer LebensArt“ im Lichterglanz zum Gucken und Stau- Siehe unter Freimersheim. kalte Getränke und Speisen, Musik statt. Ähnlich wie in den letzten Jahren nen ein. und Texte zur Adventszeit. AK gibt es selbst gebackenes Weih- Wir fahren am Sonntag, dem 7. 12. Adventskonzert nachtsgut, frisch gebackene Waffeln, 2008 um 16.00 Uhr auf dem Unter- Zum Adventskonzert laden die ev. Bratwurst, Kaffee, Kakao, Glühwein Step-Aerobic … markt in Gau-Odernheim ab. Rück- Kirchengemeinden im Kettenheimer und Kinderpunsch. Außerdem gibt es … im TV Freimersheim für Jederfrau fahrt ab Deidesheim ca. 20.00 Uhr. Grund am Sonntag, 7. Dezember verschiedene Verkaufsstände, an de- Bauch-Beine-Po, Konditionstraining, Anmeldungen bei Bärbel Zibell, Tel. 2008, ab 17.30 Uhr, in die Kirche in nen liebevoll hergestellte Weihnachts- Fettkiller. Komm zum kostenlosen 06733/960673. BZ Kettenheim ein. Mitwirken werden geschenke gekauft werden können. Im Schnuppern! Mittwochs 20 Uhr, Bür- der Ev. Posaunenchor Kettenheimer Haus Sion ist eine Ausstellung mit al- gerhaus Freimersheim. HG Stammtisch Grund, MGV 1861 Kettenheim, Ev. ten Spielsachen geplant. Dafür suchen Die CDU Gau-Odernheim lädt zum Singkreis, Katharina-Maria Jalali (Flö- wir noch Ausstellungsstücke. Wer Weihnachtsfeier Stammtisch am 4. 12. 2007. Sie sind te), Michael Busch (Orgel) und andere. noch altes Spielzeug aus längst ver- Siehe unter Wahlheim. herzlich eingeladen dabei zu sein, wir Pfarrerin Anja Krollmann liest Texte zur gangenen Tagen besitzt und uns die- Donnerstag, den 4. Dezember 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 11 ses für die Ausstellung zur Verfügung Adventsmarkt chenheim und Nack für Dienstag, den ser Erfolg zustande, der untermauert stellen kann, setzt sich bitte mit Irm- 9. 12. 08 in die ev. Kirche in Nack, am wurde durch zwei Siege in den Dop- traud Dörrhöfer, Tel. 06352 / 4614 oder Mittwoch, den 10. 12. 08 in die Simul- peln zu Beginn. Die Umstellung durch Andrea Frondorf, Tel. 06352 /740122 tankirche nach Bechenheim und am Erfolge von Kail/Arnold und Nöhr- in Verbindung. Weitere Auskünfte über Donnerstag, 11. 12. 08 in die ev. Kir- baß/Michel trug hier Früchte. Der den Nikolausabend erteilt außerdem che Nieder-Wiesen mit der Gesangs- Knackpunkt aber waren im Einzel die Edmund Meitzler, Tel. 06352 / 4809. formation „Ornament“ ein. Beginn ist Siege von Christoph Arnold und Jo- AF jeweils um 19.30 Uhr. In den advent- chen Nöhrbaß, die im vorderen Paar- lich geschmückten Kirchen soll zu kreuz alle Punkte holten. Aber auch D-Junioren ohne Punkt- abendlicher Stunde Zeit und Gelegen- Andreas Hauck gewann mit 3:0 Sätzen verlust Herbstmeister heit für Besinnung und Muße sein, um ein Schlüsselspiel gegen Manfred Arm Gedanken vom Kommen Gottes in un- und brachte so die Offenheimer end- Nach einer tollen Vorrunde errangen sere Welt und in unser persönliches gültig auf die Siegerstraße. Lob ver- die D-Junioren des SV SW Mauchen- Zum diesjährigen Adventsmarkt fan- Leben aufzunehmen. TK dienten sich auch Hartmut Kail und Er- heim am letzten Samstag im Spitzen- den sich wieder viele Nacker Bürger satzmann „Waldi“ Jürgen Michel, die spiel gegen die Herbst- und zahlreiche Gäste ein. Rund um dann den Sack zumachen konnten. meisterschaft. Beide Mannschaften den Brunnen waren die Stände aufge- Weihnachtsfeier des TuS Die Herren II konnten trotz des Fehlens zeigten warum sie zu Recht an der stellt und erfreuten sich einem großen Einladung zur Weihnachtsfeier des TuS von „Waldi“ Jürgen Michel gegen die Tabellenspitze stehen. In der 4. Min. Zuspruch. Neben allerlei Kreativem Nieder-Wiesen 1957 e.V. am Samstag, SG Frei-Laubersheim III mit 9:4 gewin- scheiterte der Mauchenheimer Jannik kam natürlich auch das leibliche Wohl dem 13. 12. 08 um 19.00 Uhr im Ge- nen und sich so wieder etwas erfreuli- Arm noch mit einem Pfostenschuss, nicht zu kurz. Auf dem Platz zwischen meindezentrum. Wir freuen uns, an cher in der Tabelle von den gefährde- jedoch im Gegenzug erzielten die Sie- der evangelischen und katholischen diesem Abend recht viele Mitglieder zu ten Plätzen absetzen. Siege von Bö- fersheimer durch einen toll herausge- Kirche sorgten der Gesangverein Nack ein paar vorweihnachtlichen Stunden sel/U.Lawall und Arnold/Krämer leite- spielten Spielzug das 1:0. Gleich dar- und eine Bläsergruppe vom Katho - begrüßen zu können. ten den Erfolg ein. Udo Lawall und auf fiel das 2:0. lischen Musikverein Flonheim mit Allen, die nicht an der Feier teilnehmen Stefan Bösel waren in der Mitte nicht Jetzt aber kam das große Aufbäumen weihnachtlichen Liedern für eine stim- können, wünschen wir ein frohes zu besiegen und holten weitere vier der SVM-Jungs. Die Defensivabteilung mungsvolle Atmosphäre. Natürlich war Weihnachtsfest und ein gesundes und Punkte. Jürgen Michel I, Stefan Heitz ließ keine Chancen mehr zu und die das Erscheinen des Nikolaus der Hö- glückliches Jahr 2009. AV hepunkt. Eine große Kinderschar hatte und Fritz Arnold gewannen je einmal. Offensiven begannen endlich mit dem DS Tore schießen. Nachdem Peter Merz ihn schnell umringt und nach einem Liedvortrag belohnte er jedes Kind mit noch mit seinem 16 Meter-Knaller an Ober-Flörsheim der Latte scheiterte, erzielte wenig einem Geschenk. Ein großes Danke- Der Nikolaus kommt später Maximilian Lange das 1:2. We- schön geht an alle Standbetreiber für Am Samstag, 6. Dezember kommt um 17 Uhr der Nikolaus auf den Dorfplatz nige Minuten später erzielte der gera- ihre Arbeit, aber auch an alle Helfer für Sammlung Volksbund de eingewechselte Rene Rzitka mit ei- die Organisation und Unterstützung. in Offenheim und hat für alle Kinder nem Schuss ins kurze Eck das 2:2. Bernhard Hähnel dt. Kriegsgräberfürsorge eine Überraschung in seinem großen Mit diesem Ergebnis ging es in die Ortsbürgermeister Die Haussammlung für die Erhaltung Sack. Bereits ab 16 Uhr wird die War- Pause. Die Schwarz-Weißen machten und Pflege der Kriegsgräber für den tezeit mit Wurst vom Grill, Glühwein nach der Halbzeit dort weiter wo sie Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- und anderen Getränken verschönt. Bei sorge wurde in diesem Jahr vom Män- schlechtem Wetter findet die Veran- aufgehört hatten, nämlich mit dem To- Nieder-Wiesen re schießen. In der 33. und 35. Min. er- nergesangverein und Frauenchor staltung vor der alten Schule statt. DS zielten Rene Rzitka und Jonas Kraut- Ober-Flörsheim durchgeführt. Sie er- schneider mit zwei Toren den 3:2 bzw. Waldweihnacht zielten den Betrag von 766,20 Euro. Generalversammlung 4:2-Führungstreffer. Maximilian Lange Den Sängerinnen und Sängern, die der Jagdgenossenschaft „Es ist für uns eine Zeit angekom- sich für die Sammlung zur Verfügung gelang noch das 5:2 für den SVM. Dies Der Vorstand der Jagdgenossenschaft men...“ - unter diesem Motto aus ei- stellten, und den Spendern sei auf die- war zuviel des Guten für die in den Offenheim lädt hiermit alle Grund- nem Weihnachtslied lädt die Ev. Pfarrei sem Weg herzlich gedankt. WN ersten 25 Min. stark aufspielenden Nieder-Wiesen mit Bechenheim und stückseigentümer der Gemarkung Of- Siefersheimer Jungs und es kam zu Nack am Donnerstag, dem 4. 12. 08 fenheim (ohne Vorholz) zu einer Or- keinem Aufbäumen mehr. OM zur Waldweihnacht ein. Für die Stern- „Advent im Walde“ dentlichen Generalversammlung am wanderung durch den Winterwald sind auf dem Donnersberg 19.12.08 um 20 Uhr in die Gaststätte Weihnachtsfeier des MGV wieder zwei Treffpunkte vorgesehen: Siehe unter Freimersheim. „Zum Dorfbrunnen”, Offenheim, herz- Der Männergesangverein lädt wie je- Um 19 Uhr an der Ev. Kirche Nieder- lich ein. Essen und Getränke werden des Jahr seine Mitglieder und Gönner Wiesen unter Leitung von Bürgermei- von der Jagdgenossenschaft bezahlt. zur Weihnachtsfeier in die Mühlwie- ster Hans-Wilhelm Kern und um 19 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jah- senhalle ein. Die Feier findet am Frei- Uhr am Ev. Gemeindehaus Bechen- Offenheim resbericht, 2. Kassenbericht, 3. Entla- tag, dem 12.12.08, um 19.30 Uhr statt. heim unter Leitung von Pfr. Tobias stung von Vorstand und Kassierer,4. Auch dieses Jahr ist wieder ein Christ- Kraft. An der Vorholzhütte findet der Bestellung von neuen Kassenprüfern, baum geschmückt. KW Abend mit dem Entzünden des Hirten- „Vorholzteufel“ 5. Festlegung über die Verwendung feuers und einer adventlichen Besin- Der 1. FCK-Fanclub „Vorholzteufel“ der Jagdpacht für die Unterhaltung nung im Kerzenschein seine Fortset- Offenheim und Umgebung hat bei sei- der Wege, 6. Beschluss über eine Zu- zung. Dabei wird die Gitarrengruppe ner Fahrt zum Auswärtsspiel der Lau- wendung an die Gemeinde Offenheim Nack „Cantilena“ die musikalische Umrah- terer am Sonntag, 7. Dezember nach zwecks Ausgleich des Wegebeitrag- mung vornehmen. In der Hütte erwar- Duisburg noch einige Plätze frei. Die kontos, 7. Verschiedenes. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Offenheim Die Satzung der Jagdgenossenschaft Waldweihnacht ten uns dann am knisternden Kamin- ofen Glühwein, Lebkuchen und weih- mit Zusteigemöglichkeiten in Wein- sowie das Jagdkataster liegen zur Ein- Siehe unter Nieder-Wiesen. heim und Alzey nach Absprache. Ne- nachtliches Gebäck. Die Rückkehr ist sicht bei Dieter Sauer, Bechenheimer ben einer Sitzplatzkarte in der neuen für 22.30 Uhr vorgesehen. TK Straße 15, 55234 Offenheim vom Adventlicher MSV-Arena wird auch eine Verpfle- 4.12.-14.12.08 aus. Seniorennachmittag gung (mit Freibier) durch den Fanclub Der 1. Vorsitzende. DS Adventlicher auf der Hin- und Rückreise angeboten. Siehe unter Nieder-Wiesen. Seniorennachmittag Interessierte Fans können noch ein- Die Ev. Kirchengemeinde Bechenheim steigen und sich anmelden. Auskünfte Wahlheim Adventsandachten lädt am Dienstag, dem 9. 12. 08 um bei Detlef Sommer (Telefon 06736/589 Siehe unter Nieder-Wiesen. 15.30 Uhr in das Ev. Gemeindehaus, oder 0172/5916827). Die Rückfahrt ist Mühlweg 9, zu einem adventlichen Se- unmittelbar nach Spielschluss vorge- „Advent im Hof“ Weihnachtsfeier niorennachmittag ein. Angesprochen sehen. DS Siehe unter Freimersheim. der Ortsgemeinde sind alle Senioren aus Nieder-Wiesen, Wie immer am 2. Adventssonntag, fin- Bechenheim und Nack. Die Teilnehmer Tischtennis Adventskonzert det am 7. Dezember die Weihnachts- erwartet ein kleines vorweihnachtli- Auf einen erfolgreichen Abschluss der Siehe unter Kettenheim. feier der Gemeinde statt. Dazu werden ches Programm, das von den Konfir- Vorrunde können die erste und zweite alle Bürger und Bürgerinnen ganz manden mitgestaltet wird. Auch die Herrenmannschaft der Tischtennis Weihnachtsfeier herzlich in die Sängerhalle ab 15.00 Bewirtung (Kaffee und Kuchen) wird Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes- Der Landfrauenverein Wahlheim lädt für Uhr eingeladen. Zum Kaffee und Ku- von den Konfirmanden vorgenommen. Büdesheim schauen. Die Herren I Freitag, den 12. 12. 08 um 19.30 Uhr chen bringen Sie sich bitte wieder ein TK siegten bei der SG Frei-Laubersheim zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte Gedeck mit. Der Kuchen wird von den mit 9:6 und verteidigten so ihren „Zur Krone“ nach Freimersheim ein. Nacker Ortsvereinen gespendet. Adventsandachten sechs ten Tabellenplatz in der zweiten Anmeldungen nimmt Hiltrud Neu unter Bernhard Hähnel Zu adventlichen Abendandachten lädt Verbandsliga Rheinhessen. Trotz des der Telefonnummer 43134 entgegen. Ortsbürgermeister die Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Be- Fehlens von Mathias Gelfort kam die- HN Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. Dezember 2008

gendkantorei singen Allein Erziehende das Musical „Der klei- treffen sich in Alzey ne Weihnachtsmann“. Der vom Caritaszentrum Alzey und Text und Lieder dieses den kath. Pfarreien der Umgebung an- adventlichen Musicals sind aus der Feder von gebotene Treffpunkt für allein erzie- Wir gratulieren Kantor Hartmut Müller, hende Mütter und Väter findet am Frei- der es „seinen“ Kin- tag dem 5. 12. 2008 von 16.30-18.30 Albig Freimersheim Uhr statt. Sie finden uns im kath. Kin- 8. 12. 1929 Hildegard Glass 79 Jahre 10. 12. 1931 Viorel Pitters 77 Jahre derchorkindern quasi 13. 12. 1932 Katharina Jakob 76 Jahre 12. 12. 1937 Brunhilde Glöckner 71 Jahre „auf den Leib“ ge- dergarten St. Josef, im Schulgässchen 13. 12. 1918 Margarete Martin 90 Jahre schrieben hat. (neben der Marienschule). Gau-Heppenheim Vielfältige musikali- Bechenheim 11. 12. 1931 Horst Mantel 77 Jahre 14. 12. 1915 Anna Dengler 93 Jahre sche Formen von der Gau-Odernheim Ballade über einen Bechtolsheim 14. 12. 1938 Karola Pagels 70 Jahre Rap bis zum Blues 12. 12. 1923 Regina Diel 85 Jahre 12. 12. 1923 Elisabeth Zöller 85 Jahre Mauchenheim sind darin enthalten, 13. 12. 1934 Heinrich Burkhard 74 Jahre so dass für Jeden si- Impressum Erbes-Büdesheim cher ein Lieblingslied 11. 12. 1929 Otto Neumann 79 Jahre Nieder-Wiesen dabei sein wird! 14. 12. 1930 Hildegard Stappert 78 Jahre 12. 12. 1936 Helmut Müller 72 Jahre 14. 12. 1921 Ruth Wildgrube 87 Jahre Zusätzlichen Reiz ge- Offenheim winnt das Musical Esselborn 11. 12. 1938 Kurt Brand 70 Jahre durch die Geigenstim- 10. 12. 1925 Lieselotte Henkel 83 Jahre 13. 12. 1928 Charlotte Malkmus 80 Jahre für die Verbandsgemeinde Alzey-Land 11. 12. 1925 Johann Abel 83 Jahre me, die sich Ilka Dix zu mit den amtlichen Bekanntmachungen der 11. 12. 1929 Lieselotte Wahlheim den Liedern ausge- 11. 12. 1931 Karl-Heinrich Trautwein 77 Jahre Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- Klingenschmitt 79 Jahre dacht hat. Unterstützt den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim 13. 12. 1922 Günter Schnell 86 Jahre wird der Chor weiter- v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Flomborn hin durch Jakob Fritz Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - 13. 12. 1927 Andreas Henz 81 Jahre Goldene Hochzeit born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Nack am Schlagzeug. Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Flonheim 12. 12. 1958 Friedrich und Der Eintritt ist frei, um Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. 9. 12. 1935 Marianne Hassinger 73 Jahre Elisabetha Maresch eine Kollekte für die 13. 12. 1932 Karl-Heinz Deubert 76 Jahre Auflage 10.270 Arbeit der Kinder- und 14. 12. 1933 Ernst Ramb 75 Jahre Diamantene Hochzeit Herausgeber und verantwortlich für Bechtolsheim Jugendkantorei wird den amtlichen Teil Framersheim Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land 10. 12. 1948 Oswald und Ella Emrich am Ausgang gebeten. 8. 12. 1931 Maria Spang 77 Jahre Weinrufstraße 38, 55232 Alzey HM Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 11. 12. 1924 Luise Luzius 84 Jahre Offenheim Fax 0 67 31 / 4 09 -100 12. 12. 1923 Ingeburg Schweizer 85 Jahre 11. 12. 1948 Eduard und Lina Kopf E-Mail [email protected] den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Erweiterung der Kinder- Tischtennis- Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Alzey - Stadt [email protected] tagesstätte „Kettenheimer Einzelmeisterschaften Druck und Vewaltung: Der Tischtennis Kreis Alzey lädt für Oppenheimer Druckhaus GmbH Grund“ in Wahlheim Kaiserstraße 68, 55232 Alzey Die Kindertagesstätte „Kettenheimer Treff aktiv Samstag und Sonntag zu seinen Einzel- Geschäftsführer: Hans Kerz Grund“ der Gemeinden Esselborn, Weihnachtliche Geschichten meisterschaften nach Alzey in die Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Sporthalle der Berufsbildenden Schule 55286 Wörrstadt Freimersheim, Kettenheim und Wahl- und Gedichte im Lese-Treff Ober-Saulheimer Straße 5 heim soll im nächsten Jahr um eine Die Initiative Treff aktiv lädt wieder alle (Bleichstraße) ein. Nahezu 30 Wettbe- Leitung: Sieglinde Dessinger werbe werden ausgespielt. Am Sams- Telefon 0 67 32 / 93 818 10 Krippengruppe vergrößert werden. Zu- Lesefreunde ein, über Literatur mitein- [email protected] schuss- und Bauantrag hierfür wurden ander ins Gespräch zu kommen. Frau tag, 6. Dezember finden alle Nach- im Oktober gestellt. Helga Reichelt wird weihnachtliche wuchswettbewerbe statt, beginnend GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Aufgrund der geplanten gesetzlichen Geschichten und Gedichte lesen. Alle mit den Schülern B um 9.30 Uhr. Schü- Anzeigenannahme Regelungen, die ab dem Jahr 2010 ei- Gäste sind eingeladen, im Anschluss ler C, Schüler A und Jugend folgen in Telefon 0 67 32 / 93 818 12 0 67 32 / 93 818 18 nen Rechtsanspruch für Zweijährige daran eigene Gedanken und Erfahrun- Abständen. Die Senioren/innen sowie Telefax 0 67 32 / 93 818 20 und ab 2013 einen Rechtsanspruch ab gen einzubringen. Die Besucher kön- die Herren D-Klasse spielen am späten Nachmittag. Der Sonntag, 7. Dezember [email protected] einem Jahr vorsehen, ist eine Erweite- nen ihre schönsten Weihnachtsge- Anzeigenannahmeschluss: rung der Einrichtung notwendig, um dichte und Geschichten mitbringen. gehört den Wettbewerben der Herren C, Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr künftig den Bedarf an Betreuungsplät- Der Lese-Treff öffnet am Montag, dem B und A-Klasse sowie den Damen. Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr 8. Dezember 2008 um 15.00 Uhr. Spielbeginn ebenfalls um 9.30 Uhr. Mel- zen für diese Altersgruppe erfüllen zu Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. können. „Mein Handy - vom Klingelton zur dungen sind schriftlich oder per EMail Redaktion So sollen im Frühjahr 2009 die Bauar- Mailbox - aber wie? bis Freitag, 5. Dezember an den Kreis- Telefon 0 67 32 / 93 818 15 beiten für die Gruppenerweiterung be- Manche Menschen haben ein neues fachwart Deltef Sommer zu richten. Telefax 0 67 32 / 93 818 20 ginnen. Voraussichtlich im September Handy gekauft und wissen meist nicht Nachmeldungen am Turniertag sind bis [email protected] 2009 könnte die Gruppe eröffnet wer- so richtig, wie alle Funktionen einge- 30 Minuten vor dem jeweiligen Beginn des Wettbewerbs noch möglich. DS Öffnungszeiten den, in der dann bis zu 10 Kinder unter stellt - und noch wichtiger - auch wie- Geschäftsstelle Wörrstadt: Drei betreut werden. der abgerufen werden. In einem prak- Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und Wie in den bereits bestehenden Regel- tischen Handykurs werden alle Fragen An-spielung zur Ausstel- Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr gruppen wird es auch in der Krippen- rund um das Handy von aktiven lung: „Auch … hätte einen Familien- und Kleinanzeigen gruppe die Möglichkeit geben, zwi- Handynutzern ausführlich erklärt und Annahmestelle Alzey schen einer Teilzeit- und einer Ganz- gezeigt. Bringen Sie bitte dazu am Davidstern getragen“ Alzeyer Copyshop Der Kurs „Darstellendes Spiel“ der tagsbetreuung zu wählen. Durch das Dienstag, dem 9. Dezember 2008 um Spießgasse 48 11. Klasse des Gymnasiums am Rö- zusätzliche Betreuungsangebot kön- 14.30 Uhr, unbedingt das Handy mit Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- merkastell Alzey hat die gegenwärtige nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte nen die vier Ortsgemeinden somit dazu der Bedienungsanleitung und dem Ak- Ausstellung des städtischen Museums in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht beitragen, dass Familie und Beruf künf- ku mit. erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), zum Anlass genommen, sich mit eini- tig besser vereinbart werden können. Das Café befindet sich im Raum am wird dies rechtzeitig angekündigt. gen Persönlichkeiten jüdischer Her- Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - Familien, die ab September einen Glockenturm der katholischen Kirche kunft zu beschäftigen. Ausgrenzung beitungsgebühr können Einzelstücke über die Krippenplatz in Anspruch nehmen Alzey, Kirchenplatz 8. Vorabinformatio- Anzeigenannahme angefordert werden. von Mitmenschen, die als kulturell möchten, bitten wir, ihr Kind frühzeitig nen unter der Telefonnummer: 0 67 31/ Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf bzw. rassisch nicht zugehörig zur Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer in der Kindertagesstätte anzumelden. 94 15 98. AW „Volksgemeinschaft“ definiert waren, Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch Anmeldungen und weitere Informatio- auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt wird von ihnen dabei als menschliche eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- nen über die neue Krippengruppe so- Verhaltensweise gesehen, die ihren tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- wie entstehende Betreuungskosten er- spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Uraufführung des Anfang in der Intoleranz findet. Mit ver- halten Sie in der Kindertagesstätte Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stel- Musicals „Der kleine schiedenen spielerischen Ausdrucks- len stets die Meinung der/des jeweiligen Einsender/s (Tel.: 06731/3425) bei Frau Ruppert dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - Weihnachtsmann“ mitteln und -formen soll diese an- (Leiterin) und Frau Enders-Herbst halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung Einen Höhepunkt im Reigen der vor- spruchsvolle soziale, ja moralische vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist (Stellvertretung). nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ge- weihnachtlichen Konzerte in Alzey Thematik dargestellt werden. Alle In- stattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro- wird es am Freitag, den 5. Dezember teressierten sind herzlich zu dieser ko- nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. „Advent im Walde“ 2008 um 18 Uhr in der Kleinen Kirche stenfreien Veranstaltung am Montag, Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. auf dem Donnersberg Alzey geben: Die etwa 50 Minis und dem 8. 12., um 19 Uhr in das Alzeyer Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Siehe unter Freimersheim. Maxis der Alzeyer Kinder- und Ju- Museum eingeladen. EHK Donnerstag, den 4. Dezember 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 13

Wir haben Zeit zum Erzählen, Lachen, nienverkehr durchführen, sowie den 15 bis 17 Uhr, in seinem Dienstzimmer Fragen stellen und Antworten finden. betroffenen Schulen und den Ver- in der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Wie immer gibt es eine separate Kin- bandsgemeinden Alzey-Land sowie Ernst-Ludwig-Straße 36, wieder die derbetreuung. als verantwortliche Schul- Möglichkeit, Anliegen im Rahmen ei- Für Nachfragen steht Frau Weires- träger der neuen Schule abgestimmt. ner Sprechstunde vorzutragen. Eine Strauch Tel: 06731/941597 zur Verfü- Für Fragen steht die Kreisverwaltung Anmeldung ist erforderlich. Diese kann gung. HB Alzey-Worms, Telefon: 0 67 31 / 408 schon jetzt unter der Telefonnummer 30 61 (Herr Marx) gerne zur Verfügung. (06731) 408-1072 oder auch über das Internet unter www.kreis-alzey- worms.de im Bereich „Aktuelle Infos“ Sonstiges „Ornament“ aus (dann Navigationsleiste auf der linken Weißrussland auf Seite: „Anmeldung zur Bürgersprech- stunde“) vorgenommen werden. Konzerttournée Landrat Görisch weist darauf hin, dass Adventskonzert er selbstverständlich auch außerhalb dieses Termins gerne bereit ist, Ge- der Kreismusikschule sprächstermine bei dringenden oder Premiere der Chorakademie komplexen Angelegenheiten, die den Am Samstag vor dem 2. Advent veran- Landkreis betreffen, zu vereinbaren. staltet die Kreismusikschule Alzey- Worms ihr traditionelles Adventskon- zert. In diesem Jahr gastiert sie in der katholischen Kirche St. Rufus in Gau- Hochwildgenuss mit Leb- Odernheim. kuchen und Schokolade Eine Premiere hat die neu gegründete Wildkochkurs der Jägerschaft steht Chorakademie, eine eigenständige In der Advents- und Weihnachtszeit im Zeichen des Advents seite der Basisstation. Folgende Be- Abteilung der Musikschule, mit ihren führen uns die professionellen Stimm- Lebkuchen, Zartbitterschokolade, zeichnungen deuten auf die alten Chören den Singing Alzey Worms, den wunder, hervorgegangen aus der Kna- Orangen und Zimt stehen ebenfalls auf Standards hin: Sinus 1 bis Sinus 5, ein Youngstars und den Youngstarlets. Die ben-Capella Minsk, durch die „klin- der Einkaufsliste des Wildbretbeauf- Posthorn, der Buchstabe Z mit einer etwa 60 Jungen und Mädchen im Alter genden Jahrhunderte“. Vielstimmige tragten. Zulassungsnummer, die mit U oder V zwischen 6 und 13 Jahren geben erste Gesänge dargeboten so authentisch Beginn des Kurses, mit Zerwirkvorfüh- endet oder eine der Zulassungsnum- Kostproben ihres Könnens. wie irgend möglich aus dem reichen rung, am 10. Dezember ist um 18.00 mern von A200025X bis A200027X Den ersten Auftritt hat auch das Block- Schatz der liturgischen Gesänge rus- Uhr in der Nibelungenschule in bzw. A200465W und A200025X. Ent- flötenensemble unter der Leitung der sisch- orthodoxer Kirchenmusik, der Worms. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 warnung gibt es hingegen für alle Ge- neuen Lehrkraft für Blockflöte Frau Ka- deutschen Klassik und Romantik bis Personen begrenzt. Die Anmeldung räte nach dem DECT-Standard. Auch tharina-Maria Jalali. hin zu zeitgenössischen Chorkompo- gilt mit Eingang der Anmeldegebühr. hier findet man einen Hinweis auf den Das Orchester „Brass up!“, das Gitar- sitionen aus der Heimat Russland und Bitte Schürze mitbringen Geräten selbst. Diese dürfen bis 2013 ren-, Querflöten-, Saxophonensemble Musik des 19. - 20. Jhds. aus Amerika. Anmeldung bei Peter Babel unter Tele- weiterhin genutzt werden. werden das Programm mit Werken von Konzerttermine: fon und Fax 06241/75980 oder Handy Nicht benutzen sollte man auch schnurlose Telefone, die nicht aus- Astor Piazzolla, Antonio Vivaldi und Dienstag, den 11. Dezember 20 Uhr 0171/6121342 sowie Mail: p.babel@- drücklich für den Deutschen Markt Peter Illjitsch Tschaikowsky ergänzen. Nieder-Wiesen, ev. Kirche kgaw.de BM hergestellt wurden. Ihr Gebrauch ist in Als dritte Premiere wird ein Gesangen- Montag, den 15. Dezember 20 Uhr Deutschland generell untersagt, weil semble unter der Leitung von Bastian Ober-Flörsheim ev. Kirche SDS sie oft in einem anderen Frequenz - Hodapp dem Publikum besinnliche Ist Ihr Schnurlostelefon bereich arbeiten und andere Funkdien- Momente bereiten. Das Konzert am fit für 2009? ste massiv stören können. So kann 6.12.2008 (Nikolaus) beginnt um 17.00 LandFrauenVerband Geräte nach altem CT-Standard sich manches vermeintliche Schnäpp- Uhr, der Eintritt ist frei. Den Besuchern Rheinhessen e.V. dürfen bald nicht mehr betrieben chen aus den USA oder Fernost zur wird geraten warme Kleidung zu tra- Buchführung werden teuren Falle entwickeln, warnt die Ver- gen, da die Kirche wegen der histori- Entdecken Sie den Mehrwert Ihrer Am 31. 12. 2008 läuft die Zulassung braucherzentrale. Aufpassen heißt es schen Stummorgel nicht stark beheizt Buchhaltung als Potential für Ihr unter- für Schnurlostelefone nach den alten auch bei Schnurlostelefonen der er- wird. KS nehmerisches Handeln. Das Ziel die- Standards CT1+ sowie CT2 aus. Diese sten Generation nach dem Standard ses Kurses ist es, Basiswissen zu ver- dürfen dann nicht mehr betrieben wer- CT1, denn diese werden immer noch mitteln, damit Sie die Buchhaltung als den, auch wenn sie noch voll funkti- privat, im Internet sowie auf Flohmärk- Schülerbeförderung zur Grundlage Ihrer betrieblichen Ent- onstüchtig sind, darauf weist die Ver- ten gehandelt, obwohl sie bereits seit neuen Realschule Plus in scheidungen nutzen können. Der Kurs braucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. 1998 nicht mehr betrieben werden Flomborn und Flörsheim- eignet sich sowohl für Einsteiger als hin. Die von den betroffenen Telefonen dürfen. Dalsheim gesichert auch für Kenner dieser Materie. Die in- genutzten Frequenzen werden ab Fragen rund um dieses Thema beant- dividuellen Interessen der Teilnehmer 2009 für andere Funkdienste verwen- wortet ein Experte der Verbraucher- Wenn der Landtag das neue Schulge- werden zu Beginn des Kurses bespro- det. Wer dann immer noch mit den al- zentrale montags und donnerstags setz verabschiedet und das zuständi- chen und in das Konzept integriert. ten Modellen telefoniert und Störun- von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags bis ge Ministerium die verbundene Real- Der Kurs umfasst 32 Stunden und be- gen verursacht, muss mit einem Buß- donnerstags von 9 bis 13 Uhr am In- schule Plus an den beiden Schul- ginnt am 27. Jan. 2009 um 18.00 Uhr geld von bis zu 1.600 Euro rechnen. formationstelefon „Fernsehen, Telefon standorten Flomborn und Flörsheim- im Haus der Landwirtschaft in Alzey. Ob ein Gerät betroffen ist, kann man und Internet“ der Verbraucherzentrale Dalsheim einrichtet, wird der Landkreis Standortbestimmung … durch einen Blick auf die technischen unter der Rufnummer 01805 60 75 60 Alzey-Worms auch die Schülerbeför- … ist ein Seminar für Frauen, die in Fa- Angaben in der Bedienungsanleitung 60 (0,14 Euro/Minute aus dem Netz derung für die Wohnorte innerhalb der milienbetrieben eingebunden sind und feststellen. Hat man keine Bedie- der Deutschen Telekom, Tarife aus den bisher bestehenden Schulbezirke der dort ihren Platz finden wollen. In den nungsanleitung vorliegen, so findet Mobilfunknetzen und den Netzen an- beiden Schulstandorte gewährleisten. Familiebetrieben gibt es meist eine en- sich oftmals ein Hinweis auf der Unter- derer Anbieter können abweichen). Die Schulen werden ihre Schulzeiten ge Verknüpfung von privaten und be- so verändern, dass sie einen einheitli- trieblichen Belangen. Dadurch sind chen Schulbeginn und ein einheitli- persönliche, familiäre und betriebliche ches Schulende haben. Die Einzelhei- Ende Nichtamtlicher Teil Rollen häufig sehr eng miteinander ten werden im Detail noch abge- verbunden und nur sehr schwer aufzu- stimmt. Zwischen den beiden Schul- brechen. standorten wird ein Pendelbus verkeh- Tageseminar am 16. Januar 2009 im ren, so dass die Pennäler für die Hin- DLR in Oppenheim. fahrt zur Schule bzw. Fahrt nach Hau- Weitere Auskünfte und Anmeldungen se jeweils höchstens nur einmal – in bei der Landesgeschäftsstelle in Alzey der Regel von Bus zu Bus – umsteigen unter Tel.: 06731/9510-7500 oder - müssen. Soweit möglich, können auch 7540, E-Mail: info@landfrauen-rhein- die Zugverbindungen genutzt werden; hessen.de GS sie stehen jedoch nicht im Vorder- grund des Beförderungskonzeptes. Die Fahrpläne werden zurzeit mit den Sprechstunde beiden Busgesellschaften ORN (Omni- des Landrats busverkehr Rhein-Nahe) und BRN Rat suchenden Bürgerinnen und Bür- (Busverkehr Rhein-Neckar), die die gern bietet Landrat Ernst Walter Gö- Schülerbeförderung im Öffentlichen Li- risch am Montag, 15. Dezember 2008,