Nachrichten

Für die Verbandsgemeinde -Land und die Ortsge- meinden , , , v. d. H., , , Dintes- heim, , Erbes-Büdesheim, , , , , ,Blatt Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Nr. 31 Donnerstag, den 30. Juli 2009 25. Jahrgang

Kreisfeuerwehrverband nimmt Leistungs abzeichen ab

Der Wettkampf der Feuerwehren aus dem Landkreis Alzey-Worms für das Feuerwehrleistungsabzeichen fand am 25. Juli in statt. Der Er- ste Vorsitzende des Kreisfeuerwehr- verbandes, Wilmut Gehm, konnte insgesamt fünf Gruppen zur Abnah- me des Leistungsabzeichens in Bronze und Gold begrüßen. Er bedankte sich bei dem Ausrichter, der Freiwilligen Feuerwehr Saul- heim, sowie den Wettkampfrichtern aus dem Landkreis Alzey-Worms und dem Donnersbergkreis. Als Hauptwertungsrichter begrüßte er Gerhard Glanz mit seiner Tochter aus Gerbach. Bei den insgesamt satzmitteln, unter Beachtung der die Beherrschung von verschiede- Alle Gruppen meisterten die gestell- fünf Gruppen konnte man ein sehr Unfallverhütungsvorschriften, zu be- nen Feuerwehrknoten, sowie die ten Aufgaben und bestanden alle die hohes Niveau feststellen. Alle Wett- wältigen. Schnellkupplung von Saugschläu- Abnahme des Leistungsabzeichens kämpfe mussten unter Zeitdruck Drei Bronze-Gruppen mit Teilneh- chen auf Zeit. in den jeweiligen Stufen Bronze und und unter den akribischen Augen mern von Nierstein, und Zwei Gold-Gruppen mit Teilnehmern Gold. Wilmut Gehm bedankte sich der Wettkampfrichter aus beiden Offenheim standen für die Abnahme aus Saulheim, Alzey, Mainz-Ebers- bei der Freiwilligen Feuerwehr Saul- Landkreisen absolviert werden. bereit. heim, Dittelsheim-Hessloch und Par- heim für die Ausrichtung und konnte Die Ereignisse für die Abnahme des Bei dem Abzeichen in Bronze muss- tenheim bewältigten alle die Anfor- allen Teilnehmern das Abzeichen Leistungsabzeichen in Gold wurden ten folgende Aufgaben bewältigt derungen in der Leistungsstufe Gold. überreichen. bereits bei der Delegiertenversamm- werden: Feuerwehrgruppenübung Wilmut Gehm von der Freiwilligen lung des Kreisfeuerwehrverbandes mit dem Alarmstichwort „Brand von Feuerwehr Dittelsheim-Hessloch Kreisfeuerwehrinspekteur Harald Alzey-Worms e.V. ausgelost. großen Mengen Geäst auf einem und gleichzeitig Verbandsvorsitzen- Kemptner hob die Notwendigkeit Es galten für die Stufe Gold ein Dün- Holzlagerplatz“, Beantwortung von de des KFV Alzey-Worms wiederhol- dieser Veranstaltung hervor und be- gemittel- und ein Werkstattbrand mit Fragen, Maßnahme der „Ersten Hil- te bereits die Abnahme in Gold zum dankte sich bei allen Teilnehmern für den zur Verfügung stehenden Ein- fe“ bei bewusstlosen Personen und achten mal. das Engagement.

Zuschuss zum Mittagessen in Kindertagesstätten Mühlenkonzert Jugendamt gewährt auf Antrag einen Zuschuss zum Mittagessen für Kinder, die eine Kita besuchen Zu einem stimmungsvollen Kon- zert lädt der Kulturverein K.I.T. e.V. Das Land Rheinland-Pfalz stellt in Eltern von Kindern, die das verlän- auf einen Ganztagsplatz oder die am 8. 8. 2009 um 19.30 ein. einem Sozialfonds Mittel zur Verfü- gerte Vormittags-, ein Ganztagsan- Inanspruchnahme des verlängerten Sechs rheinhessische Sänger und gung, die über die Jugendämter an gebot oder einen Hortplatz in An- Vormittagsangebotes haben be- Musiker präsentieren mit Gesang, die Träger von Krippen, Kindergär- spruch nehmen und in der Kinder- rufstätige Alleinerziehende bzw. El- Streichinstrumenten und Klavier ten und Horte ausgezahlt werden. tagesstätte ein warmes Mittages- tern sowie Kinder, bei denen sozia- Lieder u.a. von Händel, Mendels- Ziel des Landes ist es, dass alle sen erhalten, können beim Jugend- le Gründe dafür sprechen. Der sohn, Corelli und Lehár. Kinder, die über Mittag eine Kin- amt einen Antrag auf Bezuschus- Rechtsanspruch auf einen Kinder- Das Konzert findet im Innenhof der dertageseinrichtung besuchen, die sung stellen. Entsprechende Vor- gartenplatz bezieht sich gemäß Geistermühle in Flonheim-Uffhofen Möglichkeit der Teilnahme am ge- drucke wurden in den letzten Tagen Kindertagesstättengesetz lediglich statt, bei schlechter Witterung in meinsamen Mittagessen haben an die Einrichtungen verschickt. auf eine Betreuung am Vor- und am der historischen Mahlstube. Kar- sollen. Kein Kind soll wegen finan- Antragsberechtigt sind grundsätz- Nachmittag, gleiches gilt für den tenbestellungen und Infos unter zieller Mittel vom Mittagessen aus- lich Empfänger/innern von Arbeits- Anspruch auf ein Mittagessen. Tel.: 06734/ 8310. UH geschlossen sein. „Das Land stellt losengeld II, Grundsicherung sowie Eltern, bei denen die Zuschussvor- unserem Landkreis Alzey-Worms Personen, deren Nettoeinkommen aussetzungen vorliegen und die hierfür rund 39.500,- Euro zur Ver- die Summe aus angemessenen Un- einen positiven Bescheid vom Ju- fügung, wofür wir uns im Namen terkunftskosten und den Sozialhil- gendamt erhalten, müssen ab dem Unsere E-Mail-Adresse der Betroffenen ganz herzlich be- feregelsätzen um nicht mehr als 25 Zeitpunkt der Antragstellung nur für Ihre danken. Wir halten die Zielsetzung % übersteigt. Mit dieser Regelung noch 1,- Euro pro Mittagessen be- redaktionellen Textbeiträge: für sehr wichtig und wollen mit un- schließt sich das Jugendamt dem zahlen, der Rest der Kosten wird redaktion@nachrichtenblatt- serer Verwaltung die Umsetzung Vorgehen im Schul bereich an und vom Jugendamt aus dem Sozial- mit aller Kraft unterstützen“, betont verschafft den Eltern damit Pla- fonds direkt an den Träger ausge- alzey-land.de Landrat Ernst Walter Görisch. nungssicherheit. Einen Anspruch zahlt. Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. Juli 2009

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, in Rheinland-Pfalz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Caritaszentrum Alzey Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Alzey, Am Obermarkt 25, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr nicht nur für ältere Menschen in der Region Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Ruftaxi Zahnärztlicher Notfalldienst Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Alzey und Umgebung 0,12 EUR je angefangene Minute Alzey, Hexenbleiche 5 Schlafapnoe Selbsthilfe DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr Alzey und Umgebung e.V. Erdgasversorgung Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Deutscher Diabetiker Bund übrige Zeit sowie am Wochenende Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. Schwerbehindertenrecht 0,06 EUR je angefangene Minute Treffen: jeden 3. Montag im Monat (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 DRK Kreisverband Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Mobiler Sozialdienst Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Krankenhäuser Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Schuldnerberatung Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39 Polizeiinspektion Alzey Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Polizeiwache Wörrstadt Evangelische Sozialstation Alzey Treffen jeden 2. Donnerstag, Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Stromversorgung Fax 0 67 31 / 94 00 19 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 Selbsthilfegruppe E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 Beratungs- und Koordinierungsstelle für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 Wasserversorgung EWG Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 [email protected] oder 0 67 33 / 68 43 in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Selbsthilfegruppe Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 SHG Alzey und Umgebung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 übrige Zeit sowie am Wochenende Nebenraum der Gaststätte „Stadthalle“, Schießgraben 5, Alzey 0,06 EUR je angefangene Minute Kontakt: Marlene Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Selbsthilfegruppe Wasserversorgung Rhh. GmbH Fachdienst für Hörgeschädigte Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 Wasserversorgung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden www.ifd-hörgeschädigte.de psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. , Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr Tel. 0 62 42 / 50 05-40 im DRK Krankenhaus Alzey, 3. Stock, Konferenzraum 2. Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Kontakt 0 67 31 / 4 35 46 Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Aktion Leben für Alle e.V. - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Tagesstätte Oase - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Treffpunkt Frauencafé Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Therapiezentrum Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Fax: 0 67 31 / 99 62 85 für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Bornheim 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Anonyme Alkoholiker (AA) und deren Angehörigen zuhause. Tinnitus Selbsthilfegruppe Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria AWO Betreuungsverein Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 VdK - Kreisverband Alzey Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, [email protected] Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rodensteiner Straße 3, Alzey Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr AWO Sozialstation Ausbildung, Behindertenfahrdienst Tel. 0 67 31 / 548 797-0 Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 0,12 EUR je angef. Minute Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, WEISSER RING e. V. Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Jugend- und Drogenberatungsstelle Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Beratungsstelle Diakonisches Werk Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Öffnungszeiten: Worms-Alzey Termine nach Vereinbarung Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ... Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 30. Juli 2009 Amtlicher Teil Seite 3

VG Alzey-Land Freimersheim Ober-Flörsheim

Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Wilfried Brück Ortsbürgermeister Adolf Gardt 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Rathaus (und nach Vereinbarung) Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon 0 67 31 / 4 33 17 Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Telefon 0 67 35 / 2 18 Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Urlaub des Ortsbürgermeisters Telefax 0 67 35 / 94 18 47 Tel.: 0 67 31 / 40 90 Der Ortsbürgermeister ist vom 5. - 15. 8. 2009 in http://www.ober-floersheim.de http://www.alzey-land.de Urlaub. Die Vertretung für diesen Zeitraum über- [email protected] nimmt der 1. Beigeordnete, Herr Jürgen Herbst. Wilfried Brück Konstituierende Sitzung Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 Ortsbürgermeister des Gemeinderates Montag 8.00 - 16.00 Uhr Am Mittwoch, dem 26. 8. 2009, 19.30 Uhr, findet im Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Bekanntmachung des Ergebnisses Bürgerhaus in der Kommenturei die konstituierende 14.00 - 18.00 Uhr der Wahl zum Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates statt. Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Öffentlicher Teil: Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr der Gemeinde Freimersheim Tagesordnung: 14.00 - 18.00 Uhr am 7. Juni 2009 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Die Kreisverwaltung Alzey-Worms als Aufsichtsbe- 2. Ernennung des Bürgermeisters Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr hörde der Ortsgemeinde Freimersheim nach § 118 3. Änderung der Hauptsatzung (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Abs. 1 der Gemeindeordnung hat die Feststellung 4. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernen- des Wahlausschusses der Ortsgemeinde Freimers- nung, Vereidigung und Einführen in das Amt heim für die Wahl zum Gemeinderat vom 7. Juli 2009 5. Wahl der Ausschussmitglieder aufgehoben und nach § 123 der Gemeindeordnung 6. Verabschiedung ausscheidender Ratsmitglieder im Weg der Ersatzvornahme das Ergebnis wie folgt Adolf Gardt Bechtolsheim neu festgestellt: Ortsbürgermeister I. Zur Gemeinderatswahl waren 511 Personen wahlbe- Ortsbürgermeister Harald Kemptner rechtigt, davon haben 317 Personen gewählt. Die Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr 1. Satzung Wahlbeteiligung betrug 62,04 v.H. und nach Vereinbarung II. zur Änderung der Friedhofssatzung Rathaus, Langgasse 44 Die Stimmabgabe von 253 Wählerinnen und Wählern der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Telefon 0 67 33 / 2 18 war gültig, von 64 Wählerinnen und Wählern ungültig. vom 22. Oktober 2008 III. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim In den Gemeinderat sind gewählt: hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (Ge- Berichtigung - Öffentliche Nr. Name Stimmen mO) sowie der §§ 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Bekanntmachung - Gemeinderat 1. Julius, jun., Rudi 133 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Auf Grund der Wahl zum Beigeordneten der Gemein- 2. Gerber, Alfred 104 Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht de Bechtolsheim legte Herr Manfred Pfeiffer sein 3. Schmadel, Ulli 103 wird: Mandat als Ratsmitglied nieder. 4. Meitzler, Stefan 95 Artikel 1 Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum 5. Dietrich, Klaus 87 § 18 Abs. 1 Buchstabe b. Ziffer 3 erhält folgende Gemeinderat der Gemeinde Bechtolsheim am 7. Ju- 6. Glaß, Gunter 82 Fassung: ni 2009 wurde Herr Jens Dolata (CDU) als Nach - 7. Leisenheimer, Jürgen 72 3. Stelen sind zulässig bis zu einer Höhe von 1,60 m, folger festgestellt. 8. Schmitz, Dr. med. dent, Karen 71 bis zu einer Breite von 0,30 m und bis zu einer Herr Dolata wurde hiervon unterrichtet, hat das 9. Schmitt, Carmen 68 Länge von 0,30 m. Je Grabstelle ist eine Stele zu- Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des 10. Brömme, Reiner 66 lässig. Gemeinderates Bechtolsheim vom 8. 7. 2009 ver- 11. Knobloch, Ralf 62 Artikel 2 pflichtet. 12. Reibel, Norbert 60 Die Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Be- gez. Harald Kemptner Alzey, 20. 7. 2009 kanntmachung in Kraft. Wahlleiter für die Wahl Kreisverwaltung Alzey-Worms Ober-Flörsheim, den 24. Juni 2009 zum Gemeinderat Abt. 2 - Ref. Kommunalaufsicht, (Adolf Gardt) Rechtsangelegenheiten - Ortsbürgermeister Az.: 20/004-00/ja Görisch, Landrat Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die un- ter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Bornheim Konstituierende Sitzung nach der Gemeindeordnung zustande gekommen des Gemeinderates sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von An- fang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt Ortsbürgermeister Bernhard Beck Am Dienstag, 1. 9. 2009, 20.00 Uhr, findet im Bürger- nicht, wenn Donnerstag 18.00 -19.30 Uhr haus, Flomborner Weg 20, die konstituierende Sit- zung des Gemeinderates statt. 1) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- und nach Vereinbarung zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Rathaus, Hindenburgring 24 Tagesordnung Öffentlicher Teil die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Tel. 0 67 34 / 96 04 26 sind, oder http://www.bornheim-rheinhessen.de 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ernennung des Bürgermeisters 2) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- 3. Wahl der Beigeordneten, Ernennung Vereidigung sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- Sitzung des Gemeinderates und Einführung in das Amt. 4. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmit- vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Am Donnerstag, 30. Juli 2009 um 20.00 Uhr, findet glieder verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, im Rathaus Bornheim (großer Saal) eine Sitzung des 5. Wahl der Ausschussmitglieder der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Gemeinderates statt. 6. Mitteilungen und Anfragen tend gemacht hat. Tagesordnung: Wilfried Brück Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Öffentlicher Teil (Ortsbürgermeister) gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Verpflichtung der Ratsmitglieder, die bei der konsti- nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend tuierenden Sitzung verhindert waren; machen. Vereidigung und Amtseinführung der Ersten Beige- ordneten; Mauchenheim Wahl weiterer Beigeordneter, anschl. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt Änderung der Hauptsatzung nach Verringerung der Ortsbürgermeister Udo Arm Anzahl der Ausschüsse; Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr im Kindergarten Bildung / personelle Besetzung der Ausschüsse An der Mühlwiese 10 Ende Amtlicher Teil Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Telefon 0 63 52 / 26 78 Bernhard Beck Mobil: 01 75 / 5 82 31 36 Ortsbürgermeister E-Mail: [email protected] Seite 4 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Juli 2009

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Flomborn: So., gemeinsam mit Ober-Flörsheim. Gottesdienste Flonheim: So., 10.10 Uhr, Gottesdienst. Framersheim: Sa., 18.30 Uhr, Gottesdienst. Katholische Gottesdienste: Gau-Heppenheim: Sa., 17.30 Uhr, Gottesdienst. Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, Gottesdienst. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Framersheim: So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier in Gau-Heppenheim. Lonsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Freimersheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Nack: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Ober-Flörsheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Evangelische Gottesdienste: Wahlheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. Albig: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Bechtolsheim: Sa., 15 Uhr, ökumenischer Traugottesdienst mit Taufe; So., 10.10 Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; Gottesdienst mit Kinder-Got- Uhr, Gottesdienst mit Taufen. tesdienst „Schatzinsel“ (3-10 J.) und „Fischlis“ (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis Biebelnheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. „KrabbelBabbel“ für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mitt- Bornheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. woch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr 15.00 Uhr (14-tägig; Dintesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Haus- Eppelsheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. kreise in , Jugenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Ver- Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. anstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Esselborn: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Termine im Internet: www.stadtmission-woerrstadt.de

zu erzielen, werden im Zuge des Vor- Seniorenausflug Tel. 06733/6853 oder der Ortsgemein- Albig habens weitere 650 Quadratmeter Am 4. August findet der jährliche Se- de bei Ortsbürgermeisterin Gabi Holla Hoffläche gepflastert. niorenausflug statt. Senioren ab 60 anmelden, Tel. 06733/281. In den derzeit genutzten Betriebsge- Jahren können sich bei Hedwig Herz, Gabriele Holla, Ortsbürgermeisterin Generalversammlung der bäuden werden die Böden saniert und Winzergenossenschaft mit weinsteinresistentem Betonbelag Die Winzergenossenschaft Albig ist versehen. nach Feststellung von Vorstand und Nach intensiver Diskussion stimmten Goldene Hochzeit in Flonheim Aufsichtsrat weiter auf Wachstums- die Mitglieder dem Vorhaben ohne Ge- kurs. Aus diesem Grund ist die Errich- genstimmen zu. tung einer neuen Weinlagerhalle erfor- Mit den Bauarbeiten wird direkt nach derlich. In einer außerordentlichen Ge- der Traubenlese begonnen. neralversammlung wurden die Mitglie- Kellermeister und Betriebsführer Ha- der der Genossenschaft jetzt unter- rald Eller und Vorsitzender Karl Heinz richtet und um Zustimmung zu dem Freund dankten den Mitgliedern für Bauvorhaben gebeten. den eindeutigen Vertrauensbeweis. Zur Frage der Bezuschussung führte Damit werde ein Zeichen in den Fort- Vorsitzender Freund aus, dass nach bestand des Genossenschaftsbetrie- Angaben des rheinland-pfälzischen bes gesetzt und es verdeutliche ein- Wirtschaftsministeriums auch Betrie- drucksvoll, dass die Winzer hinter ih- be mit Flächen kleiner 100 Hektar bei rem Betrieb stehen. GT Errichtung baulicher Anlagen mit 15 Prozent bezuschusst werden. Die Technikausstattung wird mit 25 Pro- Am 24. Juli begingen Emmi und Ernst-Ludwig Elbert in Flonheim ihre zent gefördert. Der Genossenschafts- Bechtolsheim goldene Hochzeit, gefeiert von einer riesigen Menge fröhlicher Freunde. verband habe das Vorhaben geprüft Das Foto zeigt das Jubelpaar zusammen mit den offiziellen Gratulanten, und die betriebliche Notwendigkeit dem 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Flonheim Helmut Hohmann (links anerkannt. Mit der Struktur- und Ge- Frauenkreis auf dem Foto) sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey- nehmigungsdirektion Süd in Neustadt Das Treffen des Frauenkreises der Land Hans Jürgen Fischer. an der Weinstraße stehe der Vorstand kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim Kennen gelernt hatten sich Emmi Köster aus Saulheim und Ernst Ludwig seit der Vorplanungsphase in Verbin- findet am Mittwoch, dem 5. 8., um Elbert als Auszubildende in der Bahn nach Mainz. Und da kam der Tunnel dung. 19.30 Uhr im Haus an der Kirche, zwischen Klein-Winternheim und Marienborn. Ernst-Ludwig erkannte blitz- Der vom Vorstand beauftragte Planer Langgasse 17 statt. EH schnell seine Chance und drückte der überraschten Emmi einen Kuss auf des Vorhabens, Manfred Weindorf, den Mund. stellte dann das beabsichtigte Baupro- Biebelnheim Sechs Jahre später heirateten sie, gingen ihren Berufen nach, doch die jekt vor und erläuterte das Umset- Politik hatte sie in den Bann gezogen. Emmi unterbrach zeitweise ihre zungskonzept. Die neue Halle wird berufliche Tätigkeit, einmal, um drei Kinder, zwei Mädchen, einen Bub, 10 Meter breit und 20 Meter lang. Die- großzuziehen, aber auch ihrem Mann zu assistieren, der inzwischen, 1973, se Halle wird die vorhandenen 20 Frauenkreis Siehe unter Bechtolsheim. Bürgermeister von Flonheim geworden war. 1966 war sie das erste weib- Weinlagertanks aufnehmen. Durch op- liche Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Flonheim. timale Wärmedämmung der Wände Der Platz reicht nicht, die weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten aufzuzählen, und der Dachflächen kann die Tempe- Frauenhilfe sie beispielsweise als Schöffin und ehrenamtliche Richterin, er als Bei - ratur über das ganze Jahr hinweg fast Am Donnerstag, dem 6. August, findet geordneter der Verbandsgemeinde Alzey, beide mit der Ehrennadel des konstant gehalten werden. Dies wirke um 17 Uhr, im ev Gemeindehaus, Obe- Landes Rheinlad-Pfalz ausgezeichnet. sich auch positiv auf die Weinqualität re Kirchgassse 12, das nächste Treffen Ein erfülltes Leben also, und was wünscht sich das Paar für die Zukunft? aus. Um die optimale logistische Er- der Frauenhilfe statt. Wir freuen uns Emmi und Ernst-Ludwig Elbert: Gesundheit. AS schließung für den Schwerlastverkehr auf rege Teilnahme. ES Donnerstag, den 30. Juli 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 5

„Spielplatzkeller“ ihr 2. großes Projekt Die Bevölkerung wird um Aufmerk- Bornheim 2009 abgeschlossen. samkeit und Hinweise gebeten. Es wurden in etlichen Arbeitsstunden Für die Überführung ist eine Beloh- insgesamt 50t Schotter und Split ver- nung ausgesetzt. Senioren-Ausflug baut und eine stabile Einfassung aus B. Westphal Für Mittwoch, 2. September 2009 sind Rundholz gesetzt. Ortsbürgermeister unsere Senioren (65 + !) zum traditio- Den Bouleplatz können alle Bürger be- nellen Tagesausflug herzlich eingela- nutzen. Die Erbauer haben die Bitte, den. Seniorennachmittag dass mit dieser Einrichtung pfleglich Die Ortsgemeinde veranstaltet am Der Bus steht ab 9.15 Uhr an der Hal- umgegangen wird. Damit diese neue Dienstag, dem 4. August 2009, um testelle (DGH) in der Bahnhofstraße Freizeitmöglichkeit lange in einem so 14.30 Uhr, in der Petersberghalle ihren bereit. Pünktlich um 09.30 Uhr starten guten Zustand ist. Eine offizielle Eröff- nächsten Seniorennachmittag. wir nach Bad Ems an der Lahn. Das nung ist für den 15. August 2009 ge- Die Betreuung und Gestaltung wird an Programm in der Kurstadt, wo es sich plant. Hierzu sind alle Flomborner ein- diesem Nachmittag von dem CDU- einst Kaiser, Könige und Zaren gut ge- geladen. Ab 14 Uhr hat jeder die Mög- hen ließen, beginnt mit einer Histori- Ortsverein übernommen. lichkeit auch unter Anleitung zu bou- Alle Seniorinnen und Senioren sind schen Stadtführung; zum Mittagessen len. Für das leibliche Wohl wird natür- finden wir uns im historischen Ambien- hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen lich auch gesorgt. uns auf eine rege Beteiligung. R te eines Café-Restaurants ein. An- Wer bis dahin schon spielen will kann schließend ist Gelegenheit zum Bum- das gerne tun. Freitags abends wird mel im bezaubernd schönen Kurviertel Joachim Maurer gerne Ratschläge zu mit Kurpark und/oder durch die Ge- Regeln und Spielweise geben. RT Cocktailabend beim TSV schäfte in der Fußgängerzone „Rö- Am Samstag dem 8. 8. findet ab 19.00 merstraße“. Uhr, im Sportheim des TSV Gau- Um15.00 Uhr besteigen wir ein Schiff, Odernheim bzw. bei gutem Wetter auf um bei einer Rundfahrt auf der Lahn Flonheim dem Außengelände ein Cocktailabend die malerische Kurstadtkulisse in aller statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Ruhe zu genießen. TSV Gau-Odernheim. Weitere Info´s Auf der Rückfahrt durch die schönen Jahresausflug des KMV unter www.tsv1881.de. OG Weitere Übertragungen: Sonntag 9. 8. Landschaften unserer näheren Umge- Die Kath. Kirchenmusik „Cäcilia“ Flon- 13.30 2. Liga Konferenz. Für Speisen bung können wir, sofern allgemein ge- heim lädt Sie zum diesjährigen Ausflug und Getränke ist gesorgt. Der TSV wünscht, noch ein Kaffee-Päuschen am 29. + 30. 8. 2009 ein. Ziel der Fahrt Sky Sports Bar beim TSV Gau-Odernheim freut sich auf Ihren einlegen. ist die Schwäbische Alb. Auf dem Auch in der neuen Bundesligasaison Besuch. Weitere Info‘s sowie die Über- Damit unser Finanzhaushalt nicht zu Programm steht das NSU Museum gibt es die beliebte Bundesligakonfe- sicht der Live Übertragungen finden stark in Anspruch genommen werden in Neckarsulm, eine Führung durch renz im Sportheim live auf dem Video- Sie unter www.tsv1881.de sowie an muss, bitten wir für die Busfahrt und Deutschlands älteste Sektkellerei in würfel mit 4 LCD Fernsehern zu sehen. den Aushängen im Sportheim. OG das Programm in Bad Ems incl. Mit- Esslingen, die historische Stadt Blau- Erleben Sie die Spiele der 1. und tagessen und Schiffsrundfahrt um ei- beuren und der Besuch von Bad 2. Bundesliga live in geselliger Atmo- Auftaktspiele der Aktiven Urach. nen Eigenbeitrag von 10 Euro pro Per- sphäre beim TSV Gau-Odernheim. Los Es ist wieder soweit, die Saison der Über Ihre Anmeldung bis 3. 8. 2009 son. geht’s am Freitag dem 7. 8. ab 17.30 aktiven Fußballer beginnt. Nach inten- würde sich die Kath. Kirchenmusik Wie gewohnt, nehmen Alice Baldauf mit der Live-Konferenz der 2. Liga und siver Vorbereitung u.a. mit dem Sieg sehr freuen. Für die Anmeldung oder (Tel.: 96 12 93) und Margit Köhler (Tel.: im Anschluss daran Liveübertragung des VG-Turnieres und des Turniers in mehr Informationen steht Ihnen der 1502) ihre Anmeldungen entgegen. des Bundesliga Eröffnungsspiels. startet die Saison 2009 / 1. Vorsitzende Matthias Koch unter der Bernhard Beck Am Samstag 8. 8. ab 13 Uhr Live Kon- 2010 am Sonntag dem 9. 8. ab 13 Uhr. Tel. 06734/913794 ab 18.00 Uhr gerne Ortsbürgermeister ferenz der 2. Liga, 15 Uhr die 1. Liga Los geht’s mit der Begegnung unserer zur Verfügung. DW Konferenz und im Anschluss ab 18.30 zweiten Mannschaft in der Kreisliga Erbes-Büdesheim live. Alzey: TSV Gau-Odernheim 2 - GW Freimersheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. 90. Geburtstag in Nack Krabbelgruppe Siehe unter Kettenheim. Esselborn Musik und Wein Krabbelgruppe Siehe unter Kettenheim. Siehe unter Kettenheim. Vortreffen verschoben Musik und Wein Siehe unter Kettenheim. Siehe unter Kettenheim. Vortreffen verschoben Gau-Odernheim Siehe unter Kettenheim. Brunnenfest Erneut Vandalismus Zum wiederholten Male wurde in Gau- Anlässlich des Brunnenfestes am Odernheim beschmiert, beschädigt Hartchesbrunnen wurde am 11. Juli, und beschmutzt. bei schönem Wetter, gegrillten Steaks, „Ich werde mal nicht alt.“ Wer das vor 40 Jahren sagte, ist das „Nacker Es ist fast schon an der Tagesordnung, Würstchen und erfrischenden Geträn- Mädchen“ Franziska Wernersbach. Am 23. Juli feierte sie ihren 90. Ge- dass an der Bushaltestelle Untermarkt ken bis spät in den Abend zusammen burtstag. Irren ist menschlich. Und wieso ist sie so alt geworden? Dafür hat die Umgebung verschmutzt wird, Blu- gemütlich gefeiert. Der Erlös des Fes- die Jubilarin eine plausible Erklärung: „Ich habe gute Menschen um mich, men werden herausgerissen und die tes wird zur Ersatzanschaffung von die mich umsorgen.“ Damit meint sie ihre Tochter Bärbel Dieter und ihren Anwohner belästigt. Töpfen und Geschirrhandtüchern für Sohn Alfons Wernersbach. Zurzeit ist die Petersberghalle Opfer das Bürgerhaus verwendet. Deshalb Natürlich haben die Jahre auch Spuren hinterlassen. Aber sie hadert nicht der Vandalen. Wände werden be- wird es im nächsten Jahr wieder ein mit ihrem Schicksal. Im Gegenteil, sie hat ihren gesunden Humor bewahrt schmiert und die Parkplätze mit Glas- Hartchesbrunnenfest geben, Die Es- und ist geistig äußerst rege. Mittels Rätselraten betreibt sie Gehirn-Jog- scherben übersät. selborner Bastelfrauen bedanken sich ging, und sie strickt Socken, Socken, Socken, hat sie doch in ihren Enkeln Höhepunkt waren am vergangenen recht herzlich bei den zahlreichen Gäs- und ihrer ganzen Verwandtschaft dankbare Abnehmer. Wochenende zwei offene Feuer. Vor ten. EO Darüber hinaus hat sie noch eine dritte Leidenschaft: Fernsehen, aber nicht der Halle wurde eine Mülltonne abge- alles. Es sollte schon Fußball sein oder Boxen. Bei solchen Sendungen fackelt und unter dem Vordach offen- geht sie mit. Im Übrigen freut sich Franziska Wernersbach über jeden Be- Flomborn bar gegrillt. Dass kein Gebäudescha- such. Da wird vom Tanzen erzählt. Urlaubserinnerungen werden wieder den entstand, ist reines Glück. wach und Reisen ins Vorkriegs-Dresden. Die Ortsgemeinde ist nicht mehr ge- Zu ihrem Ehrentag gratulierten Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel sowie Die BIF informiert willt, diesem Treiben weiter zuzusehen der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Alzey-Land Hans Jürgen Fischer Die Bürgerinitiative Flomborn, hat mit und hat bei der Polizei Anzeige erstat- (s. Foto). AS der Errichtung eines Bouleplatzes am tet. Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Juli 2009

gung. Eine Küche bietet die Möglich- sind alle Interessierten- insbesondere keit, Getränke warm zu machen oder Mauchenheim ehemalige Kindergartenkinder und frü- Veranstaltungen Mahlzeiten zuzubereiten. Ansprech- here Praktikantinnen herzlich eingela- partnerin ist Elke Herber, Telefon: den. Verbandsgemeinde Alzey-Land Jubiläum der Kita Dintesheim 06731/55259. Neben dem neuen Treff Nach einem Sektempfang präsentie- Am Sonntag, dem 2. August ab 13.30 Fr. 31. 7. bis So., 2. 8., in Wahlheim können Eltern und Babys ren die Kinder und Erzieherinnen ein Uhr feiert der Kindergarten in Mau- Neue Dintesheimer Kerb auch die Krabbelgruppe in Freimers- kleines Willkommensprogramm. auf dem Vorplatz heim besuchen. Diese trifft sich don- chenheim sein 15-jähriges Bestehen Nach dem offiziellen Teil wird die Ein- am Bürgerhaus nerstags von 10-12 Uhr im Ev. Ge- mit einem Tag der offenen Tür. Hierzu richtung geöffnet und es wird den Be- meindehaus, Hauptstraße 29. Informa- tionen gibt Denise Wiehler, Telefon: 06731/998329. AK

Musik und Wein Zu einem Konzert bei Kerzenschein . Im Anschluss daran um mit geistlicher Musik des Ensembles 15 Uhr startet unsere erste Mann- Acaradus lädt die Ev. Kirchengemein- schaft in der Landesliga Ost mit der de am Mittwoch, 19. 8. 2009, 20 Uhr in Partie TSV Gau-Odernheim 1 gegen die Kirche in Kettenheim ein. Der Ein- Phönix Schifferstadt. Die Fußballer tritt ist frei. Nach dem Konzert bieten 3 Tage Dresden des TSV hoffen auf Ihre gewohnte Un- Kettenheimer Winzer Weine zum Ver- und die Frauenkirche terstützung durch die treuen Zuschau- kosten und Salzgebäck an. AK Nur er und hofft Sie zahlreich begrüssen 27. - 29.09.2009 zu können. Weitere Info‘s unter Vortreffen verschoben € www.tsv1881.de OG Das Vortreffen zur Gemeindereise 109,- 05. - 07.10.2009 nach Halle/Leipzig muss vom 19. auf Dresden bietet Sehenswertes in vielerlei Gestalt: In keiner Architekturgeschich- Dauerkarten für die den 21. August verschoben werden. te fehlt der Dresdner Zwinger. Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss Die Veranstaltung findet ab 20 Uhr im Saison 2009 / 2010 prägen wie viele weitere historische Baudenkmale und Ensemble das Bild der Ev. Gemeindehaus, Obergasse 46 in Für die Heimspiele der Saison 2009 / Stadt. Die kecken Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna werben in aller Welt 2010 bietet der TSV wieder Dauerkar- Wahlheim statt. Die Fahrt ist vom 20. - 23. 10. 2009. Es sind noch wenige für Dresdens Kunstsammlungen. ten an. Diese können bei unserem Eh- Prachtvolle Uferpromenaden, interessante Museen und Einrichtungen, techni- renvorsitzendem Kurt Sander bzw. im Plätze frei. In Halle stehen eine Stadt- führung, Besichtigungen sowie eine sche Denkmale, liebenswerte Details – Dresden hält viele Entdeckungen für Sie Sportheim bei Dieter Zimmermann bereit. montags bis freitags von 17.00 bis Tagesfahrt nach Leipzig mit Besuch 18.30 Uhr erworben werden. OG von Nikolai- und Thomaskirche auf dem Programm. Die Reiseleitung hat Informationsveranstaltung Pfarrerin Anja Krollmann. Wer Interes- se hat, kann sich im Ev. Pfarramt mel- Zum nächsten Termin seiner beliebten den, Kirchgasse 39, 55234 Ketten- Informationsveranstaltung „SPD-aktu- heim, Telefon: 06731/43358. AK ell“ am Montag, dem 3. August, ab 20 Uhr, lädt der SPD-Ortsverein Gau- Odernheim in die Pizzeria „Zum Rö- mer“ ein. Der Abend bietet die Gele- Lonsheim genheit, in lockerer Runde mit unseren Kommunalpolitikern ins Gespräch zu kommen, wobei es natürlich nicht nur Bayernfreunde um Politik geht. US Sommerfest Am Samstag, 1. August veranstaltet Kinder-Herbstbasar der Fanclub „Bayernfreunde Lonsheim Nach dem Super-Erfolg im Frühjahr, 85“ ab 19 Uhr am Sportplatz sein in- Unsere Leistungen: Reiseverlauf: veranstalten der Elternausschuss bei- ternes Sommerfest. Alle Mitglieder Reise im mod. Fernreisebus 1. Tag Abfahrt um ca. 07:00 Uhr ab Alzey/ der Kindertagesstätten erneut einen sind hierzu auch mit Anhang herzlich 2x Übernachtung im Ibis-Hotel Wörrstadt/Nieder-Olm in eines der IBIS Ho- Kinder-Herbstbasar in der Petersberg- eingeladen. Es wird darum gebeten, 2 x Frühstücksbuffet tels in der Prager Straße. Möglichkeit zum halle. Teller und Essbesteck mit zu bringen. Reisepreis 109,-- € Abendessen im Hotel (3-Gang Menue). Der Am Sonntag, 6. 9. 09 wird von 10.00 - Im Laufe des Abends steht noch die Zusatzleistungen gegen Aufpreis: Abend steht für eigene Unternehmungen zur 12.00 Uhr (Schwangere ab 9.30 Uhr) Planung der anstehenden Weiß-Blau- Einzelzimmerzuschlag: 45,- € freien Verfügung. an 50 Tischen alles rund ums Kind an- en Kerb am 29. / 30. August sowie ver- Stadtrundfahrt/-führung 2. Tag Nach dem Frühstück haben Sie die geboten. schiedene Fahrten nach München zum Dresden 25,- € Möglichkeit an einer ca. 3-stündigen Stadt- Ab 1. 8. 09 können Sie sich unter der FC Bayern auf dem Programm. GL Besuch der Frauenkirche 10,- € rundfahrt/-führung teilzunehmen, bei der Ih- Tel. 06733/948978 (ab 19.00 Uhr) ei- 1 x Abendessen (3-Gang Menue) nen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der nen Tisch reservieren. Weiß-Blaue Kerb im Hotel 10,- € Stadt gezeigt werden. Anschließend ist ein Kaffee und Kuchen stehen Ihnen an Unterkunft gesucht/ Kerbeumzug Unsere Hotels: Besuch in der Frauenkirche möglich. Danach unserem reichhaltigen Kuchenbuffet Die Weiß-Blaue Kerb am 29./30 Au- Die 3 IBIS Hotel befinden sich di- bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Für den zum Genießen oder Mitnehmen bereit. gust wird musikalisch wieder von der rekt im Stadtzentrum nur 5 Geh- Abend empfehlen wir einen Besuch in einem Wir freuen uns auf Sie. SL Blaskapelle „blech.Quadrat“ gestaltet. minuten vom Hauptbahnhof ent- der Traditionsrestaurants „Sophienkeller“ Der Veranstalter „Bayernfreunde Lons- fernt an der Einkaufsmeile Prager oder „Pulverturm“ wo Ihnen Burgfräulein und heim 85“ benötigt für die 15 Musiker Straße. Zum historischen Stadt- Minnesänger Ihr Abendessen servieren und Kettenheim Übernachtungsmöglichkeiten. Wer die zentrum sind es ca. 800m. Alle für Unterhaltung sorgen. Möglichkeit hat, Personen aufzuneh- Zimmer verfügen über 3. Tag Nach dem Frühstück steht der Vor- men, wird gebeten, sich beim 1. Vor- Dusche/WC, Direktwahltelefon, mittag für eigene Unternehmungen zur freien Krabbelgruppe sitzenden Gerald Lawall zu melden Weckruf, Kabel-TV, Radio, WLAN Verfügung. Um 12.00 Uhr heißt es Einsteigen Seit Sommer dieses Jahres gibt es ei- (Tel. 06734-6604). und Modemanschluss. und wir treten die Heimreise an. ne neue Krabbelgruppe in Wahlheim. Des Weiteren ist am Kerbesamstag ein Jeden Dienstag von 10-11 Uhr treffen kleiner musikalischer Umzug geplant, Buchungstelefon: Beratung und Buchung: sich Babys und Eltern im ersten Stock der um 18 Uhr an der Gemeindehalle 0 65 43 / 50 19 414 des Ev. Gemeindehauses, Obergasse losgeht und dann weiter in die Unter- Mo-Fr. 08:00-18.00 Uhr 46. Die Gruppe ist offen für alle Men- gasse, Friedrichstraße, Ellerngasse, Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr GmbH schen jeden Glaubens. Eltern haben Obergasse und mit anschließender hier die Möglichkeit, mit anderen ins Kerbebaumaufstellung in der Weiher- Unser Reise-Team freut Busreisen & Touristik Gespräch zu kommen. Kleinstkinder gasse endet. Vereinsgruppen und Kin- sich auf Ihren Anruf An der Kreisstraße 2 von 0-2 Jahren finden erste Spielpart- der mit geschmückten Fahrrädern sind Buchungsmail: ner. Spielzeug, Decken und Kuschel- herzlich willkommen. Anmeldungen [email protected] 55483 Lautzenhausen tiere bringen die Besucher selbst mit. nehmen die Vorstandsmitglieder Ge- www.bohr.de Telefon: 0 65 43 / 50 19-0 Eine Plastikrutsche, Gummihüpftiere rald Lawall (Tel.06734-6604) und Elke und ein Krabbeltunnel stehen von Benz (Tel. 06734-96 12 50) gerne ent- Seiten der Kirchengemeinde zur Verfü- gegen. GL Donnerstag, den 30. Juli 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 7

das Bürgerhaus in Er- kammer im August geschlossen ist. bes-Büdesheim mon- Am 3. 9. 2009 ist sie wieder jeden tags und freitags wie Donnerstag geöffnet. KF gewohnt zur Verfü- gung. Die Spielge- Schritte in die meinschaft geht leicht Selbständigkeit Wir gratulieren verändert in die neue Saison, denn es wer- Der Schritt in die Selbständigkeit ist ei- Albig Framersheim den nur noch vier ne der wichtigsten Entscheidungen im 3. 8. 1937 Richard Leimer 72 Jahre 3. 8. 1930 Eva Rupp 79 Jahre Mannschaften bei Leben eines Menschen. Orientierung 4. 8. 1939 Rainer Nentwig 70 Jahre Freimersheim den Aktiven am Start und viele wichtige Informationen rund 7. 8. 1925 Erna Hofmann 84 Jahre um das Thema Selbständigkeit finden 8. 8. 1933 Johann Deli 76 Jahre 6. 8. 1938 Ursula Corell 71 Jahre sein. Damit trug man 8. 8. 1937 Walter Nargang 72 Jahre 8. 8. 1938 Klaus Eschenfelder 71 Jahre der Tatsache Rech- 9. 8. 1929 Hermann Klar 80 Jahre Gau-Odernheim nung, dass einige Ak- 9. 8. 1935 Ernst Lang 74 Jahre 4. 8. 1930 Elisabeth Mühl 79 Jahre tive in der neuen Sai- Bechenheim son nicht mehr als Kettenheim Stammspieler zur 3. 8. 1939 Alfred Schmid 70 Jahre 4. 8. 1938 Lothar Neder 71 Jahre Impressum Verfügung stehen. Die Bechtolsheim Mauchenheim 4. 8. 1930 Marianne Weinheimer 79 Jahre Herren I sind davon 4. 8. 1929 Amanta Weber 80 Jahre 8. 8. 1924 Katharina Matthäus 85 Jahre verschont und so 6. 8. 1931 Ina Korell 78 Jahre hofft man den Wie- Bermersheim v.d.H. 8. 8. 1935 Maria Ludwig 74 Jahre deraufstieg in die 3. 8. 1937 Adolf Ruppert 72 Jahre für die Verbandsgemeinde Alzey-Land 9. 8. 1935 Willi Geier 74 Jahre Nack zweite Verbandsliga 5. 8. 1926 Anna Maria Demmerling 83 Jahre zu schaffen. Die Her- mit den amtlichen Bekanntmachungen der Biebelnheim 9. 8. 1939 Heinrich Eckstein 70 Jahre ren II spielen nun in Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- 6. 8. 1922 Karl Schieß 87 Jahre den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim Nieder-Wiesen der Kreisklasse A und v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Bornheim Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - 7. 8. 1932 Friedrich Petry 77 Jahre die Herren II und IV in born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, 3. 8. 1925 Anna Spura 84 Jahre 9. 8. 1922 Horst Grunenberg 87 Jahre den Staffeln der Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, 5. 8. 1929 Apollonia Schött 80 Jahre Kreisklasse C. Bei Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Dintesheim Nachwuchs wird es 6. 8. 1931 Imelda Mayer 78 Jahre Auflage 10.270 8. 8. 1927 Maria Engelhardt 82 Jahre wieder fünf Mann- Herausgeber und verantwortlich für Eppelsheim Offenheim schaften geben. In- den amtlichen Teil 9. 8. 1938 Ewald Schlegel 71 Jahre 3. 8. 1939 Irmgard Lind 70 Jahre teressierte können Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, 55232 Alzey 9. 8. 1939 Brigitta Schröder 70 Jahre Wahlheim sich gern den Trai- Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 9. 8. 1939 Hans Theodor Ess 70 Jahre ningsbetrieb in bei- Fax 0 67 31 / 4 09 -100 Flomborn E-Mail [email protected] 3. 8. 1939 Regina Büchel 70 Jahre den Hallen anschau- Goldene Hochzeit den nichtamtlichen redaktionellen Teil Flonheim Erbes-Büdesheim en und vielleicht dann Oppenheimer Druckhaus GmbH selbst zum Schläger Angela Thiele 7. 8. 1933 Heinz Zeller 76 Jahre 7. 8. 1959 Eduard und Valentina Wald Telefon 0 67 32 / 93 818 15 8. 8. 1929 Karl Friedrich Fülber 80 Jahre 8. 8. 1959 Paul und Ilse Flörcks greifen. Auskünfte er- [email protected] teilen Fritz Arnold (Er- Druck und Vewaltung: bes-Büdesheim), Tel. Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, 55232 Alzey 06731/41280 und in Geschäftsführer: Hans Kerz suchern bis ca. 18.00 Uhr vieles gebo- Für Essen und Getränke ist bestens Offenheim Detlef Sommer, Tel. Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: ten. Von einer Ausstellung über den gesorgt. Zu unseren Nachmittagen 06736/589. DS 55286 Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Werdegang und die Arbeit der letzten sind auch Gäste und Nichtmitglieder Leitung: Sieglinde Dessinger 15 Jahre über die Vorstellung der wie immer herzlich willkommen. KW Telefon 0 67 32 / 93 818 10 überarbeiteten Konzeption gibt es viel [email protected] zu sehen: Einen Zauberer für die Kin- Wahlheim GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT der, einen Film über die Arbeit im Kin- Anzeigenannahme dergarten, eine eigens angefertigte Offenheim Telefon 0 67 32 / 93 818 12 Krabbelgruppe 0 67 32 / 93 818 18 Festschrift, Infowände mit vielen Fo- Siehe unter Kettenheim. tos, eine Tombola und für das leibliche Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Besprechung - Weinfest [email protected] Bitte bringen Sie Ihr Kaffeegedeck mit. An alle Ortsvereine/Clubs/Kirchen Musik und Wein Anzeigenannahmeschluss: Siehe unter Kettenheim. Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr An dieser Stelle bedanken wir uns für Zu einer Besprechung bezüglich Mei- Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr die tatkräftige Unterstützung des Hel- nungsbildung „ VG Weinfest 2010“ la- Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr fer und für alle Spenden für die Tom- de ich alle 1. Vorsitzenden oder deren Vortreffen verschoben Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. bola. Stellvertreter für Montag, 17. 8. 2009 Siehe unter Kettenheim. Redaktion Das Kindergartenteam und die Kinder um 19.00 Uhr, in das Rathaus/Sit- Telefon 0 67 32 / 93 818 15 freuen sich auf Sie! SB zungsräume ein. Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Becker [email protected] Ortsbürgermeister Alzey - Stadt Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt: Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und Nieder-Wiesen Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr Tischtennis Treff aktiv Die Tischtennis-Spielgemeinschaft Unterwegs mit „Treff aktiv“ zum Familien- und Kleinanzeigen Senioren-Nachmittag Offenheim/Erbes-Büdesheim beginnt Kaltwasser-Geysir nach Andernach Annahmestelle Alzey Zu unserem nächsten Senioren-Treffen mit den Vorbereitungen auf die neue Mit dem Zug beginnt der Ausflug am Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 der AWO Wendelsheim laden wir euch Saison 2009/2010. Zunächst ist aber Dienstag, dem 11. August 2009 nach recht herzlich ein, am Samstag, dem nur in Offenheim jeweils mittwochs ab Andernach zum Erlebniszentrum um Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte 1. August 2009, um 14.30 Uhr im Dorf- 20 Uhr in der Gemeindehalle Training. dort in 4000m Tiefe auf Entdeckungs- in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht gemeinschaftshaus Wendelsheim. Nach den Sommerferien steht auch tour zu gehen. Anschließend geht es erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), mit dem Schiff ins Namedyer Werth um wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - dort den weltweit höchsten Kaltwasser- beitungsgebühr können Einzelstücke über die Geysir, der seit Mai 2009 wieder spru- Anzeigenannahme angefordert werden. delt, hautnah zu erleben. Alle Interes- Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Abfluss zu ? ? ? Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer sierte sind recht herzlich eingeladen. Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch Kanalreinigung . . . Treffpunkt ist am Bahnhof Alzey um auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- 8.45 Uhr, Rückkehr gegen 19.38 Uhr. tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- Wir lösen jede Verstopfung! Anmeldung bis 4. August 2009 bei spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Frau Christa Schwedler unter Telefon- Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stel- Spüle · WC · Keller · Dachrinne · Hof len stets die Meinung der/des jeweiligen Einsender/s nummer 06731/7294 oder unter Tele- dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - stellen durch TV-Untersuchung die Ursache fest fonnummer 06731/941598. AW halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung reparieren fachgerecht - alles komplett vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ge- Unser Notdienst ist immer für Sie da. stattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro- Kleiderkammer nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. KANAL-WERNER GmbH geschlossen Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen Der DRK-Kreisverband Alzey, Albiger redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. ట Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Alzey 0 67 31 / 94 15 55 Straße 33 informiert, dass die Kleider- Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Juli 2009

Interessierte in einem Tagesseminar. meldung ist nicht erforderlich. Wäh- Zu einem Gespräch (auch anonym) ist und Saftschorlen. Kaffee macht zwar Das Angebot richtet sich an Personen rend dieser Zeit ist der Abgeordnete Corinna Abshagen, Fachärztin für vorübergehend munter, sollte aber aller Branchen und Altersgruppen, un- auch telefonisch unter der Telefon- Psychiatrie, im Gesundheitsamt in Al- nicht in größeren Mengen getrunken abhängig davon, ob sie noch ganz am nummer 06731/498-150 zu erreichen. zey, Hexenbleiche 36, erreichbar in der werden. Übermäßiger Kaffeegenuss Anfang ihrer Idee stehen oder sich be- In dringenden Fällen ist Heiko Sippel Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr. führt zu innerer Unruhe, Reizbarkeit reits in der Vorbereitung eines konkre- gerne bereit, auch einen anderen Ge- Um Wartezeiten zu vermeiden, emp- und Konzentrationsschwierigkeiten. ten Projektes befinden. sprächstermin außerhalb der regelmä- fiehlt sich eine telefonische Anmel- Fragen rund um den Reiseproviant Es findet am Mittwoch, dem 26. 8. 09 ßigen Sprechstunden zu vereinbaren. dung über Nr.: 06731/408 - 6121 bei und zu weiteren Ernährungsthemen von 9.00 bis 15.00 Uhr in den Räumen Sein Büro ist wochentags jeweils vor- Frau Kleinert-Schell (Dienstag bis beantworten die Ernährungsexpertin- der Volksbank in Alzey statt. Um recht- mittags (außer mittwochs) besetzt und Donnerstag) oder per eMail unter nen der Verbraucherzentrale telefo- zeitige Anmeldung wird gebeten, da unter der angegebenen Nummer zu [email protected] nisch montags von 9 bis 13 Uhr sowie die Teilnehmerzahl begrenzt ist. erreichen. HS donnerstags von 13 bis 17 Uhr unter Nähere Informationen zum Seminar der Rufnummer 01805 60 75 60 30 oder zu weiteren Terminen erhalten Sie Fit auf der Fahrt (0,14 Euro pro Minute aus dem Netz bei der BfB-Unternehmensberatung. in den Urlaub der Deutschen Telekom; Tarife aus den Mobilfunknetzen und den Netzen an- Kontakt: Tel. 06706 / 960290, Fax: Sonstiges Verbraucherzentrale gibt Tipps derer Anbieter können abweichen). 06706 / 960291, Email service@bfb-el- für den Reiseproviant ke-frey.de, Internet www.bfb-frey.de Bei der Fahrt in den Urlaub sorgt ein Ärztliche gut zusammengestellter Reiseproviant Noch Plätze frei für Bürgersprechstunde Beratungssprechstunde für die nötige Ausdauer und körperli- Gospel-Workshop!! Die nächste Bürgersprechstunde des Am Donnerstag, dem 6. August 2009 che Fitness. Die Ernährungsberatung In der katholischen St. Bartholomäus- Landtagsabgeordneten Heiko Sippel besteht wieder die Möglichkeit zur so- der Verbraucherzentrale Rheinland- Kirche in Zornheim findet am 14. 11. findet am Montag, dem 3. August, von zialpsychiatrischen Beratung bei psy- Pfalz e.V. gibt einige Tipps für eine und 15. 11. 2009 ein Gospel-Work- 17.00 bis 19.00 Uhr im neuen Bürger- chischen Schwierigkeiten und Sucht- schmackhafte und ausgewogene Rei- shop der besonderen Art statt. Bei die- büro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über problemen für Betroffene und Angehö- severpflegung. sem Erlebnis-Workshop unter der Lei- Quick Schuh) in Alzey, statt. Eine An- rige. - Beginnen Sie den Tag mit einem tung von Axel Chr. Schullz und Niclas leichten Frühstück. Verzichten Sie Floer wird das erfolgreiche Programm vor der Fahrt auf üppige Mahlzeiten, des Gospelworkshops mit dem Titel um den Kreislauf nicht unnötig zu be- „Pack an!“ erarbeitet. lasten. Der Aufruf zu diesem Projekt hatte ei- - Legen Sie während der Fahrt ausrei- ne sensationelle Resonanz: 58 gospel- chend Pausen ein. Genügend Bewe- und musikbegeisterte Sängerinnen gung und der richtige Imbiss halten und Sänger haben sich bisher ange- nicht nur den Autofahrer, sondern die meldet. Die St.Bartholomäus-Kirche in ganze „Reisegesellschaft“ fit. Einfach Zornheim kann aber gut und gerne ei- zu handhaben sind belegte Brote nen Chor von 70-80 Personen aufneh- oder Brötchen. Vollkornbackwaren men. Je mehr wir sind desto besser! 8. bis 16. August 2009 bleiben länger frisch als Produkte Es werden deutsche und englische aus hellem Mehl und machen schnel- Gospelsongs gesungen. Die intensive in ler satt. Auseinandersetzung mit der Musik - Schnittkäse, Schinken und fettarme und den Texten macht den Workshop Karten und Informationen unter: www.musikfestival-rheinhessen.de Dauerwurst sind als Brotbelag bes- zu einem beGEISTernden Erlebnis. Die ser geeignet als Brüh- und Koch- Teilnehmerinnen und Teilnehmer berei- Telefon 0 69 / 94 41 59 44 wurstaufschnitt, denn sie sind weni- ten sich zu Hause mit Übe-CD und ger wärmeempfindlich. Aber auch Notenheft vor. Auf diese Weise ist es diese sollten ausreichend gekühlt möglich, ein komplettes Konzert-Pro- werden. In Streifen geschnittene gramm zu erarbeiten. knackige Gemüsebeilagen wie Möh- Am Samstag Abend oder Sonntag ren, Kohlrabi oder Paprika oder auch Morgen begleitet der Projektchor dann Bundesagentur für Arbeit Tomaten und Radieschen dürfen im schon den Gottesdienst in Zornheim Reiseproviant nicht fehlen. Sie brin- und am Sonntag Abend findet um gen den Kick für das Wohlempfin- 17.00 Uhr ein Abschlusskonzert in der Aktuelle Stellenangebote den. Zornheimer Kirche statt. - Frisches Obst der Saison wie Apriko- Mitmachen können alle, die sich für sen, Pfirsiche, Mirabellen oder Kir- Gospelmusik interessieren. Noten- Dachdecker/in Bürokaufmann/-frau schen wirken belebend, stillen die kenntnisse und Chor-Erfahrung sind Lust auf Süßes und sind obendrein nicht notwendig. Wichtig ist die Freu- Wir suchen noch für das Ausbildungsjahr 2009 Wir suchen eine(n) ausgebildete(n) Bürokaufmann/- frau für alle üblichen Tätigkeiten, wie Rechnungs - eine(n) Dachdecker/in mit mindestens noch gesund. de am gemeinsamen Singen und die erstellung, Korrespondenz und Telefon. Kenntnisse Hauptschul- oder Realschulabschluss. - Wer eine Kühlbox an Bord hat, Neugier auf Neues. Ein Kostenbeitrag in MS-Word und Excel sind zwingend erforderlich. Voraussetzungen sind Motivation und braucht auch auf eine zusätzliche Er- für das Projekt wird erhoben. Erwünscht sind Bewerber/innen mit Erfahrung im körperliche Belastbarkeit. Bereich Heizung/Sanitär oder verwandten Branchen. frischung durch Joghurt, Dickmilch Der Anmeldeschluss wurde bis zum Die Bewerber müssen mindestens die Voraussetzungen sind Motivation und Zuverlässigkeit. oder einen leckeren Dipp für die Ge- 5. 8. 2009 verlängert. Schriftliche An- folgenden Noten vorweisen: Mathematik 2, Bitte nur schriftliche Bewerbung an die Agentur für müsebeilagen nicht zu verzichten. meldung und nähere Infos bei: Deutsch 3 und Englisch 4. Arbeit Alzey, Galgenwiesenweg 29, 55232 Alzey Dann können auch empfindlichere Peter Trapp, Schweizertalstr. 20, Arbeitsort: Umgebung Alzey unter Angabe der u.g. Chiffre Brotbeläge wie Weichkäse mit auf 55270 Zornheim, Tel. 06136/95298 95, Arbeitsort: Umgebung Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitszeit: Vollzeit die Reise genommen werden. [email protected]; Petra Schön- Chiffre Nummer: 10000-1042357080-S Chiffre Nummer: 10000-1042322729-S - Wichtig für Konzentration und Fit- bach, Winzerstr. 3, 55270 Zornheim, ness während der Fahrt ist ausrei- Tel.: 06136/959814, petra.schoen- chendes Trinken. Geeignete Durst - [email protected]; Manfred Bernges, Disponent/in Bäcker/in löscher sind hieße oder kalte Früch- Niedernbergstr. 12, Zornheim, man- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n te- und Kräutertees, Mineralwasser [email protected] PT Disponent/in. Sie werden insbesondere eingesetzt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Bestellungsannahme, zum Ausfertigen von eine/n Bäcker/in. Sie stellen Brot, Kleingebäck, Lieferscheinen und zum Planen von Touren. Eine Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung ist Backwarensnacks her. Eine abgeschlossene Ende Nichtamtlicher Teil zwingende Voraussetzung. Sie sollten weiterhin über Berufsausbildung als Bäcker/in ist zwingend Berufserfahrung und EDV-Grundkenntnisse erforderlich. Der Führerschein Klasse B verfügen. Der Führerschein Klasse B ist von Vorteil. (früher Klasse 3) ist erforderlich. Der Arbeitsort Bitte nur schriftliche Bewerbung an die Agentur für Arbeit Alzey, Galgenwiesenweg 29, 55232 Alzey ist als auch in Alsenz. unter Angabe der u.g. Chiffre Arbeitsort: Wonsheim / Alsenz Arbeitsort: Umgebung Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: 10000-1042419344-S Chiffre Nummer: 10000-1042425319-S

Es handelt sich bei diesen Stellen um einen Auszug aus dem aktuellen Internetangebot der Agentur für Arbeit Alzey. Informationen erhalten Sie beim Arbeitgeberservice 0 67 31 / 95 07 -217 oder 216 Anfrage auch per e-mail: [email protected]! Nutzen Sie täglich unsere Jobbörse unter www.arbeitsagentur.de