Datum Name Description

1873 den 11.03. Raab Peter Ehe: 26 Jahre Schuhmacher geb. in am 06.05.1846 Sohn des dortigen Schuhmachers Philipp Raab 61 Jahre alt u. s. verst. Frau Katharina geb. Jung. copuliert mit Sabine Hinkel 23 Jahre alt geb. am 24.02.1850 Tochter des Ackermanns Anton Hinkel II. 70 Jahre alt u. s. Frau Barbara geb. Finkenauer 64 Jahre alt. Wilhelm Flegler Pfarrvikar Zeugen waren: 1.) Friedrich Krämer 33 Jahre Messerschmied in Alzey Schwager 2.) Anton Hinkel III. 36 Jahre Metzger in Frh. Bruder der Braut 3.) Melchior Seilheimer 74 Jahre Schuhmacher Oheim der Braut 4.) Peter Kindel V. 28 Jahre Küfer in Hangen-Weisheim-

1876 den 30.08. Raab Peter Ehe: Schuhmachermeister ev. geb. den 06.05.1846 in Alzey und in erster Ehe mit Sabina Hinkel gesetzlich geschieden Sohn des Schuhmachers Philipp Raab und Katharina geb. Jung heiratet die Mäherin Katharina Hinkel ev. geb. am 12.08.1849 Tochter von dem Ackersmann Jakob Hinkel und Christina geb. Liesenbein. Zeugen waren. 1.) Philipp Beyer VIII. Gemeindediener 2.) Philipp Hinkel Ackerbursche 25 Jahre aus Frh.

1904 den 28.05. Raab Eva Beerd. Privatin ledigen Standes 17 Jahre alt geb. zu Gau-Odernheim starb zu Frh am 28.05.1904 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann. Alt 77 Jahre ev. geboren in Gau-Odernheim ledig Tochter von Georg Raab und Margaretha geb. Simon aus Gau- Odernheim.

Datum Name Description

1829 den 30.12. Raeder Philipp Ehe: Sohn des verst. ….. Raeder in Heppenheim copuliert mit Johanetha Hinckel Tochter von Johann Wilhelm Hinckel dahier. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1831 den 27.01. Raeder ? Wilhelm geboren u. d. 30.01. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Raeder Schneider 25 Jahre alt u. dessen Ehefrau Johanette Hinckel 26 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 195. Taufpathe war Wilhelm Hinckel der Großvater dahier. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1833 den 23.01 Raeder Christina geboren u. d. 27.01. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Raeder 26 Jahre alt u. dessen Ehefrau Johanetta geb. Hinckel 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 227. Taufpathin ist Christina Raeder Schwester des Vaters. Ph. Touton Pfarrer zu .

1834 den 22.10. Raeder Peter geboren u. d. 26.10.getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Raeder Schneider 28 Jahre alt u. dessen Ehefrau Johanetta geb. Hinckel 30 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 227. Taufpathe war Peter Schmahl Sohn von Jacob? Schmahl dahier. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1837 den 21.06. Raeder Jacob Taufe. Geb. den 05.06.1837. Sohn von Philipp Raeder 31 Jahre alt u. Johanetta geb. Hinckel 33 jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 227. Taufzeuge ist Jacob Raeder von Heppenheim Bruder des Vaters. Ph. Touton Pfarrer

1839 den 29.09. Räder Anna Maria geb. am 26.09. Tochter von Philipp Räder Schneider 33 Jahre alt u. Johanetta geb. Hinkel 35 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 227 Taufzeuge war Anna Maria Hinkel ledige Tochter des Johannes Hinkel I Ackersmann. Ch. Koerwer Spezialvikar

Datum Name Description

1802 den 25.05. Rathgeber Johann Georg Geb. Sohn von Johannes Rathgeber 25 Jahre aus der Obergass ein Leineweber und Chatharina Barbara 25 Jahre geb. Metzler. Zeugen: Nicolaus Lahm 50 Jahre und Johannes Becher 36 Jahre beyde aus der Obergaß. gez. Hofmann Maire

1804 den 03.09. Rathgeber Jakob Geb. Sohn des Bürgers Joseph Rathgeber 27 Jahre und Chatharina Barbara 26 Jahre beb. Metzler von hier. Zeugen. Christoph Wagner 46 Jahre und Philipp Luzius beide an der Alzeyer Pforthe. gez. Hofmann Maire

1779 den 26.02. Rathgeber Georg Beerd. Ein Witwer, Ackersmann und Wirth in Frh geb angeblich im Jahre 1800 starb vorm. Um 1 Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth.

1808 den 31.03. Rathgeber Cath. Barbara wurde dem Johann Rathgeber u.s. Frau Cath. Barbara ein Töchterlein geb. u. d. 3. April getauft. Gevatterin Catharina Barbara Rathgeberin von Odernheim Name Idem

1810 den 16. 08. Rathgeberin Anna Maeria morgens gegen 2 Uhr wurde dem Johannes Rathgeber u. s. Ehefrau Catharina Barbara geb. Metzler ein Töchterl. Geboren u. d. 16ten ejusdem getauft. Gevatterin Anna Maria Keyserin von hier Name idem.

1813 den 15.02. Rathgeber Johannes Geb. Sohn von Johannes Rathgeber Weber und Catharina geb. Metzler. Zeugen waren Wendelin Reis und Philipp Gerhard Reich.

1814 den 09.01. Rathgeber Johann Beerd. Still Leineweber

1821 den 02.07. Rathgeberin Catharina Barbara Beerd. Geborene Metzler 44 Jahre alt. Verstarb an Halsentzündung. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 64

1825 den 14.07. Rathgeber Johann Georg Ehe: Sohn des verlebten Johann Rathgeber u. dessen Ehefrau Catharina Barbara geb. Metzler copuliert mit Anna Elisabetha Sauer Tochter von dem verlebten Cornelius Sauer Bürger von Odernheim u. dessen noch lebender Ehefrau Sabina geb. Geddelmann

1825 den 14.07. Rathgeber Georg Ehe: 23 Jahre alt Leineweber zu Frh. Sohn von dem verst. Johann Radgeber und Katharina Barbara geb. Metzler heiratet Christine Sauer 22 Jahre alt Tochter von dem verst. Cornelius Sauer und Sabine geb. Göttelmann wohnhaft in Odernheim. Zeugen waren: Philipp Rupp Adjunkt, Martin Steffan Lehrer, Sabina Sauer.

1826 den 16.04. Rathgeber Johann Jacob mittags um 3 Uhr wurde dem Bürger Georg Rathgeber Leineweber dahier 24 Jahre alt von s. Ehefrau Anna Elisabeth Sauer v. Odernheim ein Söhnl. geboren u. d. 19ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 64. Taufpathe war des Kindes Bruder Jacob Rathgeber Name Jakob

1828 den 23.01. Rathgeber Anna Elisabetha geboren u. d. 26ten getauft. Die Eltern sind Georg Rathgeber Bürger u. Leineweber 25 Jahre alt u. Anna Elisabetha geb. Sauer v. Odernheim. Wohnhaft in der Schlossgasse. Taufpathe war Anna Elisabetha Sauer von Odernheim.

1830 den 09.01. Rathgeber Barbara geboren u. d. 17ten getauft. Die Eltern dieses Kindes sind Georg Rathgeber Einwohner und Leineweber dahier 28 Jahre alt und dessen Ehefrau Anna Elisabeth Sauer v. Odernheim 29 Jahre alt . Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 64. Die 2 Taufpathinnen waren Wilhelmine Barbara Sauer der Mutter Schwester u. Catharina Barbara Rathgeber des Vaters Schwester. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1831 den 27.03. Rathgeber Gertrauda geboren u. d. 30.03. getauft. Die Eltern des Kindes sind Georg Rathgeber Leineweber dahier 29 Jahre alt u. dessen Ehefrau Anna Lisabetha geb. Sauer 31 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 64. Taufpathin war Gertrauda Sauer der Mutter Schwester. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1832 den 21.11. Rathgeber Anna Maria geboren u. d. 25.11. getauft. Die Eltern des Kindes sind Georg Rathgeber Leineweber 30 Jahre alt u. dessen Ehefrau Elisabeth geb. Sauer von Odernheim 32 Jahre alt . Wohnhaft in de Schlossgasse Nr. 81. Taufpathin war Anna Maria Rathgeber Schwester des Vaters. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1835 den 02.01. Rathgeber Johannes Geb. Taufe 4.01. Sohn von Georg Rathgeber Leineweber 33 Jahre alt u. Anna Elisabeth geb. Sauer 35 Jahre alt, wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 83. Pate: Johannes Rathgeber des Vaters Bruder Ph. Touton Pfarrer

1837 den 04. 07. Rathgeber Georg Geb. Sohn von Georg Rathgeber Leineweber und Anna Elisabetha geb. Sauer 37 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 83.

1839 den 06.10. Rathgeber Michael geb. am 29.09. Sohn von Georg Rathgeber Leineweber 37 Jahre alt u. Anna Elisabetha geb. Sauer 39 jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 83 Taufzeuge war Michael Rathgeber lediger Sohn von Wendel Rathgeber von Odernheim. Ch. Koerwer Spezialvikar gestorben 05.03.1840 Gestorben am 06.03.1840 5 monate 6 Tage alt.

1841 den 03.03. Rathgeber Auguste Wilhelmine geb. den 26.02. Tochter von Georg Rathgeber Leineweber 39 Jahre alt u. Anna Elisabetha geb. Sauer 40 Jahre alt. Taufzeuge ist Auguste Wilhelmine Heuser led. Tochter von Franz Heuser wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 83. F. Flick evang. Pfarrvikar

1843 den 18.07. Rathgeber Katharina. geb. 15.07. Tochter von Georg Rathgeber 42 Jahre alt u. Elisabetha geb. Sauer 43 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 83. Taufzeuge ist Katharina Schweizer Tochter von Johannes Schweizer Leineweber. Friedrich Clotz ev. Pfarrverweser zu Frh

1846 den 11.03. Rathgeber Johannes Ehe: 33 Jahre alt Bedienter in Framersheim wohnhaft geb. am 15.02.1813 Sohn von Johann Rathgeber im Leben Leineweber und Katharina Barbara geb. Metzler auch verstorben heiratet Charlotte Vatcher Kammerjungfer in Warunwell in der Grafschaft Dorset in England wohnhaft geb. den 23.03.1817 Tochter von John Vatcher 70 Jahre alt Gärtner und Elisabetha geb. Larwes ?? 70 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Georg Rathgeber 43 Jahre alt Leineweber Bruder 2.) Jakob Rathgeber 40 Jahre alt Leineweber in Odernheim Bruder 3.) Karl Wiland 27 Jahre alt Ackersmann in Odernheim 4.) Georg Raab 40 Jahre alt Taglöhner in Alzey Schwager

1846 den 11.03. Rathgeber Johannes Ehe: dermalen altbedienter im Ausland copuliert mit Charlotte Vatscher Kammerjungfer Tochter der zu Warnewell Grafschaft Dorset in England wohnhaften Eheleute John u. Elisabetha Vatscher.

1849 den 20.07. Rathgeber Christina Anna Elisabetha Beerd. Geborene Sauer Ehefrau von Georg Rathgeber Leineweber dahier Alt 40 Jahre. Tochter von Cornelius Sauer und Sybilla geb. Göttelmann. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 83

1879 den 26.02. Rathgeber Georg Gest. 78 Jahre alt Leineweber ev. Sohn von Michael Rathgeber und Barbara geb. Metzler Schwiegervater von Mühlarzt Ludwig Karn Wohnhaft Schloßgasse Nr. 107

1905 den 12.04. Rathgeber Peter Gest. Alt 2 Tage kath. Sohn der ledigen Dienstmagd Magdalena Rathgeber

1906 den 04.08. Rathgeber Totgeburt Gest. männlich: Ist ein Kind von Magdalena Rathgeber ledig ist in der Wohnung von dem Händler Jakob Kutscher zu Frh. tot geeboren worden. Zeuge war die Hebamme Elisabetha Rupp.

Datum Name Description

1922 den 19.11. Rahn Heinrich Schlosser in Frh. geb. am 22.10.1900 zu Sohn von Heinrich Rahn Weichenmeister in Alzey u. dessen verst. Frau Katharina geb. Dromershausen heiratet Hinkel Katharina Frh. geb den 24.04.1903 in Frh. Tochter von Wilhelm Hinkel Taglöhner Frh u. Rebekka geb. Runkel

Datum Name Description

1711 den 18.01. Rambach Johann Philip von Alpbach weil: Johannes Jung. nachgelassene Wittib Anna Marie copuliert worden.

1712 den 24.07. Rambach Johann Philipp Rambach u. Anna Maria seine Ehefr. ein Töchterl welches am 19 ten Juli gebohren worden, taufen laßen ( Anna Catharina )

1712 den 24.07. Rambach Anna Catharina Taufe: Johann Philipp Rambach u. Anna Maria seine Ehefr. ein Töchterl welches am 19 ten Juli gebohren worden, taufen laßen. Göthgen war Anna Catharina Dannefelserin. Vocatur Anna Catharina.

Datum Name Description

1799 den 22.08. Rathers ? Franz Ehe: 42 Jahre Sohn von Franz Rather und dessen Frau Apolonia gebürtig aus Deutschböhmen Eger aus Mitlibeken kayserl. Juristiktion heiratet Maria Katharina verwitwete Herbstin 42 Jahre alt eine Tochter des hiesigen noch lebenden Bürgers Johannes Schröder und dessen Frau Maria Elisabetha. Zeugen waren Johannes Schröder 63 Jahre Taglöhner Daniel Bittmann 52 Jahre Rein 44 Jahre und Lorenz Schröder 38 Jahre alt.

Datum Name Description

1738 den 11.02. Reck Johannes Lucas Schmidtmeister in Heppenheim u. s. Frau Maria Magdalena morgens gegen 2 Uhr ein Söhnl. gebohren und den 13ten getauft. ( JJohann Melchior )

1738 den 11.02. Reck Johann Melchior Taufe: Ist Johannes Lucas Reck Schmidtmeister in Heppenheim u. s. Frau Maria Magdalena morgens gegen 2 Uhr ein Söhnl. gebohren und den 13ten getauft. Gevatter war Joh. Melchior Henrich Reißen Fortmüllers hinterlassener Sohn. Vocatur Johann Melchior.

1741 den 16.02. Reck Maria Elisabeth Taufe: Ist Johannes Lucas Reck Schmidt-Meister zu Heppenheim und seiner Frau Maria Magdalena ein Töchterl. gebohren und den 19ten getauft. Gevatter war Maria Elisabetha des ehrsamen Joh. Nicol. Ackermanns Müller – Meister in der Heppenheimer Mühle hl. Hausfrau Vocatur Maria Elisabeth.

1869 den 27.06. Reck Elisabetha Geb. uneheliche Tochter von Friedrich Reck 22 Jahre alt Dienstknecht in Heppenheim der sich im Geburtsakt als Vater erklärte und Elisabetha Heckmann 19 Jahre alt Näherin von Framersheim wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 37 wurde getauft am 04.07.1869 Pathe war die Großmutter des Kindes Elisabetha Heckmann geb. Seitz des Peter Heckmann Ortsbürger dahier Ehefrau. Dauber Pfarrer in Köngernheim. Das Kind wurde bei der Hochzeit am 07.06.1870 als ehelich anerkannt. Gestorben am 20.12.1870 Wohnhaft Schlossgasse Nr. 104. 1870 den 07.06. Reck Friedrich Ehe: 23 Jahre alt geb. zu Schafhausen am 04.01.1847 Sohn von Elisabetha Reck 52 Jahre alt in Heppenheim wohnhaft Wittwe von dem in Heppenheim wohnhaften Philipp Zahn copuliert mit Elisabetha Heckmann 19 Jahre alt geb. am 27.09.1850 Näherin Tochter von Johann Peter Heckmann 54 Jahre Handarbeiter dahier u. s. Frau Elisabetha Seitz 55 Jahre Büttel Zeugen waren: 1.) Valentin Heckmann 51 Jahre Maurer Oheim der Braut 2.) Wilhelm Dangmann 23 Jahre alt Taglöhner Schwager der Braut 3.) Wilhelm Lind 30 Jahre Taglöhner in Frh. 4.) Franz August Heuser 51 Jahre Zimmermann in Frh.

1871 den 03.03. Reck Wilhelm Geb. Sohn von Friedrich Reck Taglöhner dahier und Elisabetha geb. Heckmann wurde getauft am 10.04.1871 Pathe war Wilhelm Dangmann Handarbeiter dahier. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 24 Jahre alt Mutter 21 Jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 104.

1873 den 31.08. Reck Anton Geb. Sohn von Anton Reck Taglöhner und Elisabrth geb. Heckmann wurde getauft am 21.09.1873 Pathe war Anton Leimerz ? in Heppenheim Mühlbursche hier. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 26 jahre, Mutter 23 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 242.

1875 den 07.12. Reck Katharine Geb. Tochter von Friedrich Reck Handarbeiter und Elisabeth geb. Heckmann wurde getauft am 26.12.1875 Pathe war der Mutter Schwester Katharina Heckmann ledige Tochter des Peter Heckmann dahier. Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim Vater 28 Jahre alt, Mutter 25 Jahre alt wohnhaft in der Hintergaß Nr. 242

1878 den 24.05. Reck Christian Geb. 5 tes Kind 3 ter Sohn des Handarbeiters Friedrich Reck und Elisabetha geb. Heckmann, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 242 getauft den 09.06. Taufzeuge: der Ackersmann Christian Becker aus Hillesheim. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh St. Reg. Frh. 6/55 26.05.1955

1881 den 26.03. Reck Eva Geb. 6 tes Kind 3 te Tochter von Friedrich Reck Handarbeiter und Elisabetha geb. Heckmann, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 242, getauft am 17.04. Taufzeuge der Mutter Schwester Jakobina geb. Heckmann Ehefrau von Wilhelm Dangmann Makler dahier als Vertreterin des Töchterchens Eva Dangmann. gez.August Rheinfurth Spezialvikar. St. Reg Alzey 261/44 23.12.1944

1883 den 18.08. Reck Anna Maria Geb. 7 tes Kind 4 te Tochter von Friedrich Reck Handarbeiter und Elisabeth geb. Heckmann wohnhaft in der Hintergasse Nr. 242. Getauft am 02.09. Pathin: Anna Maria Armbrüster des Johannes Armbrüster I. Ackersmann dahier ledige Tochter. Gez. August Rheinfurth Spezialvikar. St. Buch Frh. 30.04.1956

1886 den 24.01. Reck Maria Geb. 8 tes Kind 5 te Tochter von Friedrich Reck Handarbeiter zu Frh. und Elisabetha geb. Heckmann wurde getauft am 14.03. Pathe war Maria Loos kath. ledige Tochter von Wilhelm Loos Straßenwärter zu . Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar.

1888 den 14. 09. Reck Philipp Geb. 9 tes Kind 4 ter Sohn von Friedrich Reck Maurer und Elisabetha geb. Heckmann wurde getauft am 18.11. Pathe war Philipp Zahn von Heppenheim. Gez. Christmann Pfarrverwalter. St. Reg. 3/1989

1888 den 14. 09. Reck Philipp Geb. 9 tes Kind 4 ter Sohn von Friedrich Reck Maurer und Elisabetha geb. Heckmann wurde getauft am 18.11. Pathe war Philipp Zahn von Heppenheim. Gez. Christmann Pfarrverwalter. Gestorben am 20.01.1889 Alt 4 Monate

1892 den 09 01. Reck Johann Peter Geb. 10 tes Kind 5 ter Sohn von Friedrich Reck Taglöhner und Elisabeth geb. Heckmann. wurde getauft am 07.01.1892 Pate war Peter Heckmann Taglöhner des Kindes Großvater deutsch-kath. Gez. Christmann Pfarrverwalter.

1894 den 23.06. Reck Wilhelm Ehe: Dienstknecht, lediger Sohn von Friedrich Reck Taglöhner zu Frh. u. Elisabetha geb. Heckmann geb. den 03.03.1871 zu Frh. copuliert mit Maria Kirschbaum Dienstmagd zu Alzey Tochter des Taglöhners Friedrich Kirschbaum u. Katharina Magdalena geb. Rauch ? geb. am 15.06.1872 zu Oberwiesen. Zeugen: Friedrich Reck u. Kirchendiener Johann Wagner beide Frh. Evang. Pfarramt Frh. Christmann Pfarrer Standesamtzeugen waren: 1.) Friedrich Reck Taglöhner 47 Jahre alt 2.) Nikolaus Boos Polizeidiener 44 Jahre alt Zusatz: Die beiden Eheleute erklärten dass von der Maria Kirschbaum am 05.05.1890 ein Knabe geboren und im Geburtsregister von Framersheim mit dem Namen Anton eingetragen ist sowie das von denselben am 18.07.1892 ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei und im Geburtsregister zu Framersheim unter 29 mit dem Namen Elisanetha eingeschriben istwelche beiden Kinder die beiden Eheleute als von ihnen gezeugt anerkennen. Unterschrift: Maria Reck geb. Kirschbaum und Friedrich Reck

1894 den 25.12. Reck Friedrich Geb. 3 tes Kind 2 ter Sohn von Wilhelm Reck Taglöhner und Maria geb. Kirchbaum wurde getauft am 14.04. 1895 Zeuge war Friedrich Reck Taglöhner, der Großvater des Kindes. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Lampertheim Hessen 01.02.1977 Bensheim Nr. 27/1977

1897 den 27.02. Reck Christian Geb. 04 tes Kind 4 ter Sohn von Wilhelm Reck Dienstknecht zu Frh. und Maria Kirchbaum wurde getauft am 18.04. Zeuge war Christian Reck Dienstknecht zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. 1898 den 04.12. Reck Eva Geb. 4 tes Kind 2 te Tochter von Wilhelm Reck Taglöhner und Maria geb. Kirschbaum wurde getauft am 26.12. Pate war Eva Reck Tochter von Friedrich Reck zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1901 den 23.07. Reck Maria Geb. 6 tes Kind 3 te Tochter von Wilhelm Reck Taglöhner zu Frh. und Maria geb. Kirschbaum wurde getauft am 27.10. Pate war Maria Reck Dienstmagd dahier. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1902 den 12.09 Reck Georg Gest. 19 Tage alt ev. unehliches Kind der Maria Reck

1903 den 11.04. Reck Christian Ehe: Taglöhner zu Framersheim geb. den 24.Mai 1878 zu Frh. Sohn von Friedrich Reck, Feldschütz zu Frh. u.d. Frau Elisabetha geb. Heckmann. heiratet Knopp Anna Apollonia geb. den 25.Juli 1876 zu Frh. Tochter von Heinrich Knopp Taglöhner u.d. Ehefrau Elisabetha geb. Boos. Zeugen Friedrich Reck u. Heinrich Knopp gez. Jakob Christmann Pfr. Anmerkung: Der Taglöhner Christian Reck erklärte daß er das von seiner Ehefrau am 29.04.1899 zu Framersheim geborene Kind Georg welches im Geburtsregister von Framersheim im Jahr 1899 unter Nr. 21 eingetragen ist als das seinige anerkannt.

Christian Reck ist am 25.05.1955 in Framersheim verstorben. Anna Apollonia Reck geb. Knopp ist am 10.09.1965 in Frh. verstorben

1903 den 30.10. Reck Christian Geb. 2 tes Kind 1 ter Sohn von Christian Reck Taglöhner und Anna Apollonia geb. Knopp wurde getauft am 26.12. Pate der Vater selbst. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1904 den 11.04. Reck Wilhelm Geb. 7 tes Kind 4 ter Sohn von Wilhelm Reck Taglöhner zu Frh. und Maria geb. Kirchbaum wurde getauft am 28.08. Pate war der Vater. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1904 den 07.10. Reck Maria Geb. uneheliches Kind der Dienstmagd Maria Reck Tochter von Friedrich Reck und Katharina geb. Heckmann wurde getauft am 07.10. Pate war Maria Reck Ehefrau des Taglöhners Wilhelm Reck zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. Anmerkung im Kirchenbuch: Das Kind wurde lt Heiratsakt am 07.07.1906 von Heinrich Deichmann anerkannt.. Gestorben 22.05.1907.

1905 den 04.08. Reck Anna genannt Maria Geb. 3 tes Kind 1 te Tochter von Christian Reck Taglöhner und Anna Apollonia geb. Knopp wurde getauft am 10.09.1905 Pate war Maria Knopp z. Zt. Dienstmädchen in Darmstadt des Kindes Tante. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1907 den 28.09. Reck Katharina Geb. 4 tes Kind 2 te Tochter von Christian Reck Taglöhner und Anna Apollonia geb. Rupp wurde getauft am 26.12. Pate war Katharina Fröder geb. Reck Ehefrau von Taglöhner Pfilipp Fröder Gau-Odernheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. gestorben 17.09.1908

1908 den 27.09. Reck Katharina Beerd. Tochter des Taglöhners Christian Reck u. dessen Ehefrau Anna Apollonia geb. Knopp geb,zu Frh. am 20.09.1907 starb am 27.09.1908 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 1 Jahr

1909 den 13.02. Reck Elisabetha Beerd. Ehefrau des Feldschützen Friedrich Reck eine geborene Heckmann geb. den 27.09.1850 starb zu Frh. den 13.02.1909 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 58 Jahre Tochter von Johann Peter Heckmann und Elisabetha geb. Seitz

1910 den 18.01. Reck Maria Beerd. geb. Kirschbaum Ehefrau des Witwers Wilhelm Reck zu Frh. Geb. zu Oberhausen 39 Jahre alt starb zu Frh. den 18.01.1910 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Tochter von dem Taglöhner Friedrich Kirschbaum und Katharina Magdalena geb. Rauch wohnhaft in Oberwiesen.

1913 den 09.07. Reck Wilhelm Ehe: Handarbeiter Witwer freiprotest. geb. den 03.03.1871 Sohn des Feldschützen Friedrich Reck und Elisanetha geb. Heckmann heiratet die Landwirtin Gertrude Armbrüster geb. Gelach Witwe ev. geb. den 10.02.1876 zu Hettenheim Tochter des verst. Taglöhners Franz Gerlach und Elisabetha geb. Dörner in Hettenheim. Zeugen waren: 1.) Karl Heck Gemeindediener 36 Jahre alt 2.) Adam Höhn Handarbeiter 30 Jahre alt

1919 den 14.05. Reck Wilhelm Beerd. freiprothestantisch Wiegemeister zu Frh geb. am 03.03.1871 verheiratet gewesen mit Gertraude geb. Gerlach starb am 14.05.1919 und wurde durch Pfarrer Christmann in Frh zu Grabe gebracht Alt 48 Jahre freiprotesth. Sohn des Feldschütz Friedrich Reck und Elisabetha geb. Heckmann

1926 den 23.01. Reck Georg Dienstknecht Frh. geb. 24.04.1899 zu Frh. Sohn von Christian Reck Handarbeiter u. Anna Apollonia geb. Knopp heiratet Deichmann Katharina geb. 31.07.1902 zu Frh. Tochter von Valentin Deichmann Maurer u. Sibilla geb. Reis ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr

1932 den 30.12 Reck Friedrich Beerd. Feldschütz i. R. geb am 03.01.1847 in Schafhausen starb am 30.12.1932 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1944 den 06.11. Reck Georg Beerd. Feldwebel verheiratet mit Katharina geb. Deichmann geb am 29.04.1899 fand am 06.11.1944 bei einem Tieffliegerangriff bei Sunja in Kroatienden Heldentod. Ged.feier 21.01.1945

1955 den 25.05. Reck Christian Beerd. Landarbeiter Ehemann von Anna Apollonia geb. Knopp geb. am 24.05.1878 starb am 25.05.1955 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1956 den 02.05. Reck Gertrude Beerd. geb. Gerlach Witwe von Wilhelm Reck verwitwete Armbrüster geb. am 10.02.1876 in Hettenheim bei Langenschwallbach starb am 02.05.1956 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description

1749 den 30.09. Reich Christian sind P.P. (Pastor Pastorum,) von H. Pfarrer Morch von Köngernheim in dem Nachmittagsgottesdienst copuliert worden. Christian Reich Schmidt Meister von Harxheimim Zellertal gebürtig und Eva Catharina Joh. Friedrich Schweitzers hiesig Gemeindsmann ehel. Tochter.

1752 den 16.01. Reich Christian Schmidt Meister und dessen ehel. Hausfrau Eva Catharina ein Söhnlein gebohren und den 21ten getauft worden ( Johann Wilhelm )

1752 den 16.01. Reich Johann Wilhelm Taufe: Christian Reich Schmidt Meister und dessen ehel. Hausfrau Eva Catharina ein Söhnlein gebohren und den 21ten getauft worden. Tauf- Zeug war Fridrich Schweitzer der Mutter Bruder Johann Wilhelm noch ledigen Standes. Vocatur Johann Wilhelm

1754 den 01.06 Reich Eva Catharina Taufe: mittags um 1 Uhr ist dem allhiesigen Schmied Meister Christian Reich und dessen ehl. Hausfrau Eva Catharina eine Tochter gebohren und den 4ten ejusdem getauft worden dabey hl. Taufzeuge war des allhiesigen Gerichtsmann Philipp Beyer ehl. Hausfrau Eva Catharina. Vocatur Eva Catharina.

1756 den 20.10. Reich Maria Barbara Taufe: ist Christian Reich und dessen ehl. Hausfrau Eva Catharina eine Tochter gebohren und den 22ten getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war Johann Philipp Schweitzer des älteren ehl Hausfr. Maria Barbara die ihm dann den Nahmen Maria Barbara in der hl. Tauf mitgetheilet worden. Vocatur Maria Barbara

1759 den 25.08. Reich Maria Margretha Taufe: ist dem hiesig Schmidt Meister Christian Reich u. dessen ehl. Hausfrau Eva Catharina eine Tochter gebohren und den 26ten ejusdem getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war der Mutter Schwester Maria Margretha. Vocatur Maria Margretha

1760 den 13.10. Reich Christian starb Christian Reich Schmidt Meister allhier und wurde den 15ten beerdigt. Atatis 38 Jahr weniger 7 Wochen

1764 den 05.01. Reich Maria Margretha starb Maria Margretha Reichen des verstorbenen Schmidt Meisters Christian Reichen Töchterl. Atatis 4 Jahr 4 monath 10 tag.

1775 den 07.01. Reich Wilhelm ist Wilhelm Reich weyl: Christian Reichen ledigen Sohn mit Anna Maria Schweitzerin des Johann Philipp Schweitzers Tochter von hier p.p. copuliert worden.

1775 den 08 12. Reich Johann Georg Taufe: Wurde dem Willhelm Reich von seiner Frau Anna Maria ein Söhnlein gebohren und den 9ten getauft. Gevatter war Georg Appenheimer von hier. Von welchem das Kind Johann Georg genennet wurde.

1775 den 03.10. Reich Eva Catharina Taufe: Wurde dem Schmidt Wilhelm Reich von seiner Frau Anna Maria ein Töchterlein gebohren und den 4ten getauft. Gevatterin war Eva Catharina Schweitzer von welcher das Kind Eva Catharina genennet wurde.

1776 den 23.11. Reich Johann Georg Starb Johann Georg Reich des Schmiedemeisters Willhelm Reichen Söhnlein und wure den 25ten begraben. Es war alt 1 Jahr weniger 14 Tag.

1780 den 17.05. Reich Maria Barbara Taufe wurde dem Schmiedemeister Johann Wilhelm Reich von seiner Frau Anna Maria eine Tochter gebohren welche den 19 ten getauft und Maria Barbara gen. Wurde. Gevatterin war des Vaters Schwester Maria Barbara Reichin von hier.

1783 den 02.10 Reich Philipp Gerhard Taufe: wurde dem Schmiedmeister Johann Willhelm Reich von seiner Frau Anna Maria ein Sohn gebohren und Philipp Gerhard genannt. Taufzeuge war der Mutter Bruder Philipp Gerhard Schweitzer. Gestorben am 26.10.1785 mit 2 Jahren 24 Tage an Blattern Wohnhaft Haus Nr. 10

1786 den 27.07. Reich Philipp Gerhard Geb. Haus Nr. 136 Sohn des Joh. Wilhelm Reich u. Anna Barbara geb, Schweizerin Pate: Philipp Gerhard Schweitzer der Mutter Bruder.

1800 den 29.04. Reich Eva Katharina Gestorben 68 Jahre alt. Mutter des Schmittmeisters Wilhelm Reich 48 Jahre alt. Zeugen waren: Wilhelm Schneider 48 Jahre Specereikrämer und Markus Hofmann Bäckermeister dahier beides Nachbarn des Wilhelm Reich und beim Rathaus wohnhaft.

1807 den 13.01. Reich Philipp Gerhard Ehe: Polizeidiener ? Sohn von Wilhelm Reich und Anna Maria geb. Schweizer seine Frau heiratet Anna Sybilla Bayer Tochter von Philipp Bayer Bauer und Wilhelmine Margarethe geb. Schneider. Zeugen waren: 1.) Wilhelm Reich Polizeidiener 2.) Georg Pfeiffer Bauer 3.) Philipp Rupp Bauer 4.) Philipp Bayer Bauer

1807 den 19.04. Reich Philipp Gerhard Ehe: Bürger u. Sohn von Wilhelm Reich copuliert mit Sybilla Beyerin Tochter von Philipp Beyer.

1808 den 03.02. Reichin Maria Barbara morgens um 8 Uhr wurde dem Phil. Gerhard Reich u. s. Frau Sybilla geb. Bayer ein Töchterl. Geb.u. d. 5 ten getauft. Gevatterin Maria Barbara Reich Name idem. Gestorben 10 Tage alt am 13.02.1808

1809 den 18.01. Reich Wilhelm Geb. Sohn von Philipp Gerhard Reich und Sybilla geb. Bayer.Zeugen Heinrich Rupp und Jakob Deborth Bauern Gestorben am 22.04.1809 Alt 3 Monate

1811 den 06.03. Reich Jean Philipp Geb. Sohn von Philipp Gerhard Reich und Anna Sibilla geb. Baier. Zeugen: Wendelin Reis und Nicola Braun Greffier aus Walheim. gez. Reich Maire

1813 den 15.08. Reich Wilhelm Geb. Sohn von Philipp Gerhard Reich Marechal und Sibilla geb Baier. Zeugen waren Wendelin Reis und Ph. Rupp

1816 den 13.02. Reich Johann Jakob Geb. Sohn von Wilhelm Gerhard Reich 35 Jahre alt Schmied und Sibilla geb. Kaiser Zeugen waren Wendel Reiß und Nikolaus Stellwagen.

1817 den 19.11. Reich Philipp Gerhard Geb. Sohn von Philipp Gerhard Reich 31 Jahre alt Schmiedmeister wohnhaft in der Obergasse und Sibilla geb. Beyer. Zeuge war Wendel Reiß. Verstorben den 24.11 1817 Alt 5 Tage

1819 den 04.04. Reich Philipp Gerhard morgens früh um 2 Uhr wurde dem Philipp Gerhard Reich v. s. Ehefrau Sybille Baierin ein Söhnl.geb. d. 6ten ejusdem getauft. Gevatter Philipp Georg Schauf Name idem.

1819 den 11.04. Reichin Anna Maria Beerd. Geborene Schweizer Ehefrau von Wilhelm Reich geb. 03.03.1748 starb an Entkräftung.Wohnhaft Zwerchgasse Nr. 167

1821 den 06.06. Reichin Christina Elisabeth morgens um 9 Uhr wurde dem Phil. Gerhard Reich 35 Jahre alt Schmied v. s. Frau Anna Sybilla Baierin ein Töchterl. geb. u. d. 9ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Rathaustrasse Nr. 209. Taufpathin war Christina Elisabetha Ruppin ihrer Schwester Kind Name idem.

1827 den 17.05. Reich Joh. Wilhelm Beerd. Geb. 16.06.1752 ? 75 Jahre alt. Wittwer von Anna Maria geb. Schwezer wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 167.

1830 den 01.09. Reich Johannes geboren u. d. 09ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Gerhard Reich Bürger u. Schmiedemeister dahier 44 Jahre alt u. dessen Ehefrau Sibylla Beyer 44 Jahre alt. Wohnhaft in der Zwerchgaß. Taufpathin ist gewesen Johannes Schauf Sohn von Philipp Gerhard Schauf Bürger dahier.

1835 den 03.05. Reich Wilhelm Schmied 1813 Frh. Heimatscheinreg. 3.05. 1835

1838 den 16 01. Reich Phil. Gerhard Gest. Schmied Alt 51 Jahre 5 Monate 15 Tage. Ehemann von Sybilla Beb. Beyer 52 Jahre alt. Sohn von Johann Wilhelm Reich Schmied und Anna Maria geb. Schweitzer wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 206.

1840 den 23.05. Reich Johann Jakob Ehe: Schmied 24 Jahre alt geb. den 13.02.1816 Sohn von Philipp Gerhard Reich im Leben Schmied in Frh. verstorben und Sybilla geb. Beyer Wittwe 55 jahre alt die Schmidtprofession betreibend in Frh. heiratet Anna Maria Luzius 23 Jahre alt geb. den 14.11.1816 Tochter von Peter Luzius 48 Jahre alt Ackersmann und Wirth in Framersheim und Katharina geb. Arnold 45 Jahre alt. 1.) Johann Jakob Beyer I. Gemeinderechner 60 Jahre alt 2.) Christoph Schweizer 50 Jahre alt Ackersmann 3.) Philipp Luzius II. 25 Jahre alt Ackersmann Bruder der Braut 4.) Wilhelm Wettig 43 Jahre alt Ackersmann Onkel der Braut

1840 den 23.05. Reich Johann Jakob Ehe: Schmied Sohn des verstorbenen Johann Jacob Reich Schmied copuliert mit Anna Maria Luzius, Tochter von Peter Luzius Mitglied des Kirchenvorstandes. Koerwer ? Spezialvikar

1842 den 22.02. Reich Johann Philiupp Ehe: 31 jahre alt Ackersmann geb.den 06.03.1811 Sohn von Philipp Gerhard Reich im Leben Schmied und Anna Sybilla geb. Beyer 56 Jahre alt Ackersfrau heiratet Johanna Maria Metzger geb. den 10.10.1817 ? Tochter von Jakob Metzger 45 Jahre alt Bürgermeister von Framersheim und Katharina Metzger geb. Stellwagen 47 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Jakob Reich 27 Jahre alt Schmied in Dautenheim wohnhaft 2.) Nikolaus Schuckmann 43 Jahre alt Müller 3.) Philipp Stellwagen 43 Jahre alt Ackersmann Onkel der Braut 4.) Ludwig Horter ? I. 42 Jahre alt.

1843 den 22.02. Reich Johann Philipp Ehe: Sohn des verlebten Schmiedemeisters Philipp Gerhard Reich copuliert mit Johanna Maria Metzger Tochter des Beigeortneten Jakob Metzler. Friedrich Clotz ev. Pfarrverweserzu Frh.

1844 den 29.06. Reich Philipp Gerhard geb. am 29.06. Sohn von Johann Philipp Reich 32 Jahre alt u. Johanna Maria geb. Metzger 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 200. Taufzeuge ist Philipp Gerhard Reich. Daudt ? Spezielvikar in Frh Gestorben am 13.09.1844

1845 den 03.08. Reich Anna Maria geb. am 30.07. Tochter von dem Schmied Johann Jakob Reich 29 Jahre alt u. Anna Maria geb. Luzius 28 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 68. Taufzeuge ist Anna Maria geb. Metzger Ehefrau von Philipp Reich. E. G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 26.05.1863 Alt 18 Jahre Wohnhaft Untergasse Nr. 83-

1847 den 10.03. Reich Wilhelm Ehe: Witwer Grobschmied in Dautenheim copuliert mit Anna Margarethe Armbrüster Tochter der hiesigen Ehe und Ackersleute Johann Armbrüster II u. Anna Margaretha geb. Balz. E. G. Dittmar Pfarrer

1847 den 11.03. Reich Wilhelm Ehe: 33 Jahre alt Grobschmied in Dautenheim wohnhaft geboren zu Frh. den 13.08.1813 Sohn von Philipp Gerhard Reich im Leben Schmied in Frh. und Sybilla geb. Beyer 61 Jahre alt heiratet Anna Margaretha Armbrüster 23 jahre alt geb. am 27.11.1823 Tochter von Johannes Armbrüster II. 61 jahre alt und Anna Margaretha geb. Balz 58 Jahre alt Zeugen waren: 1.) Philipp Reich 35 Jahre Ackersmann Bruder 2.) Jakob Reich 30 Jahre alt Schmied 3.) Philipp Jakob Armbrüster 26 Jahre Ackersmann Bruder 4.) Friedrich Seitz 65 Jahre Ackersmann und Bürgermeister in Hillesheim

1847 den 15.08. Reich Jakob geb. am 11.08. Sohn von Philipp Reich Ackermann 36 Jahre alt u. Anna Maria geb. Metzger 29 Jahre alt. Taufzeuge ist der Großvater Jakob Metzger Ackersmann. E. G. Dittmar Pfarrer

1847 den 17.10. Reich Margaretha geb. am 11.10. Tochter von Jakob Reich Schmied 31 Jahre alt und Anna Maria geb. Luzius 30 Jahre alt.Wohnhaft in der Untergasse Nr. 60. Taufzeuge war Margaretha Luzius Tochter von Peter Luzius. E. G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 21.03.1848 Wohnhaft in der Untergasse Nr. 61.

1849 den 13.02 Reich Philipp Gerhard Ehe Ackersmann Sohn des verstorbenen Philipp Gerhard Reich copuliert mit Anna Margaretha Beyer Tochter des Ackermanns Georg Beyer. E. G. Dittmar Pfarrer

1849 den 24.07. Reich Jakob Geb. Sohn von Jakob Reich Schmied 34 Jahre alt und Anna Maria Luzius 33 Jahre wohnhaft in der Untergasse Nr. 64 Gestorben am 27.10.1850 1 Jahr 3 Monate alt.

1850 den 27.12. Reich Georg Geb. Sohn von Philipp Gerhard Reich 31 Jahre alt und Anna Margaretha geb. Beyer 24 Jahre alt, wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 205, wurde getauft am 01.01.1851 Zeuge war der Großvater des Kindes Georg Reich Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1851 den 16.02. Reich Jakob Geb. Sohn von Philipp Reich 40 Jahre alt und Anna Maria geb. Metzger 34 Jahre alt , wohnhaft in der Obergasse Nr. 200, wurde getauft am 26.02.1851 Zeuge war Jakob Berens? Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1851 den 15.04. Reich Gertraude Geb. Tochter von Jakob Reich Schmied 35 Jahre alt und Anna Maria geb. Luzius 35 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 61 wurde getauft am 20.04.1851 Zeuge war die Ehefrau von Philipp Luzius dahier Gertraude geb. Haar für ihre Tochter Gertraude. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 03.06.1863 Alt 12 Jahre Wohnhaft Untegasse Nr. 83

1851 den 17.07. Reich Anna Sibylla Beerd. Geborene Beyer Witwe von Philipp Gerhard Reich Alt 66 Jahre.Tochter von Johann Philipp Beyer und Anna Wilhelmina Margaretha geb. Schneider. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 200.

1852 den 25.09. Reich Elisabetha Geb. Tochter von Johann Jakob Reich 37 Jahre alt, wohnhaft in der Untergassse Nr. 61 und Anna Maria geb. Luzius 35 Jahre alt wurde getauft am 07.10.1852 Zeuge war die Ehefrau von Jakob Bermer ? Elisabetha geb. Reich. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 14.01.1853 Alt 3 Monate 20 Tage. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 61

1853 den 03.12. Reich Johannes Geb. Sohn von Johann Jakob Reich Schmied und Anna Maria geb. Luzius 36 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr 61 wurde getauft am 11.12.1853 Zeuge war Johannes Reich Sohn von weiland Philipp Gerhard Reich. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1854 den 02.06. Reich Katharina Geb. Tochter von Johann Philipp Reich 43 Jahre alt und Johanna Maria geb. Metzger 36 Jahre alt, wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 200, wurde getauft am 11.06.1854 Zeuge war des Kindes Großmutter die Ehefrau von Jakob Metzger Katharina geb.Stellwagen. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 15.12.1854 Alt 6 monate 12 Tage.

1854 den 12.07. Reich Georg Beerd. Sohn von Philipp Gerhard Reich Ackersmann dahier Alt. 3 ½ Jahre.Sohn von Philipp Gerhard Reich 34 Jahre und Anna Margaretha geb. Beyer. Wohnhaft in der Hintergasse 11

1855 den 05.06. Reich Georg Geb. Sohn der Ackersleute Philipp Gerhard Reich 36 Jahre alt und Anna Margaretha Beyer 28 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 11, wurde getauft am 17.06.1955 Zeuge war der Großvater Georg Beyer Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1855 den 23.11. Reich Christian Geb. Sohn von Johann Jakob Reich39 Jahre alt und Anna Maria geb. Luzius 39 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 61, wurde getauft am 25.12.1855 Zeuge war Adam Hofmann Wirth für seinen Sohn Christian. Gez.E.G. Dittmar Pfarrer

1858 den 21.02. Reich Georg Geb. Sohn von Johann Jakob Reich 42 Jahre alt Schmied und Anna Maria geb. Luzius 42 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 61, wurde getauft am 07.03.1858 Zeuge war Philipp Gerhard Reich Ackersmann dahier für seinen Sohn Georg. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 15.09.1858 Alt 6 Monate 23 Tage. Wohnhaft Untergasse 61.

1859 den 23.04. Reich Jakob Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Gerhard Reich II. 40 Jahre alt und Margarethe geb. Beyer 32 Jahre alt, wohnhaft Hintergaß Nr. 113, wurde getauft am 18.05.1859 Zeuge war Jakob Berner Ackersmann von Herborn. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1859 den 28.06. Reich Johannes Ehe: 28 Jahre Ackersbursche geb. 01.09. 1830 Sohn von Philipp Gerhard Reich bei Lebzeiten Schmiedmeister und Anna Sybilla geb. Reich geb. Beyer verstorben heiratet Anna Maria Beyer 22 Jahre geb. den 21.04.1837 Tochter von Georg Beyer 59 Jahre Ackersmann und Maria Margaretha Beyer geb. Krug verstorben. Zeugen waren: 1.) Philipp Reich 48 Jahre alt Ackersmann Bruder 2.) Jakob Reich 43 Jahre Schmiedemeister Bruder 3.) Philipp Krug 45 Jahre Ackersmann und Großherzoglicher Bürgermeister von Framersheim. 4.) Johannes Stellwagen III. 46 Jahre alt Onkel der Braut.

1859 den 28.06. Reich Johannes Ehe: Sohn des verstorbenen Philipp Gerhard Reich und Anna Sibylla geb. Beyer copuliert mit Anna Maria Beyer Tochter des hiesigen Ackermanns Georg Beyer u. s. verstorbenen Frau Maria Margaretha geb. Krug. E. G. Dittmar Pfarrer

1859 den 13.08. Reich Katharina Geb. Zwilling von Johann Jakob Reich Schmied 43 Jahre alt und Anna Maria geb. Luzius 42 jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 61, wurde getauft am 21.08.1859 Zeugin war die Ehefrau von Adam Hofmann Katharina geb. Luzius als Stellvertreterin von Katharina Luzius in Amerika. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 24.11.1859 Alt 3 monate 10 Tage

1859 den 13.08. Reich Jakob Geb. Zwilling von Johann Jakob Reich Schmied und Anna Maria geb. Luzius wurde getauft am 21.08.1859 Zeuge war Peter Luzius als Stellvertreter von Jakob Luzius in Amerika. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 14.06.1861 Alt 1 Jahr 10 Monate Wohnhaft Untergasse Nr. 83

1860 den 12.07. Reich Georg Geb. Sohn von den Ackersleuten Johannes Reich 30 Jahre alt und Anna Maria geb. Beyer 24 Jahre alt wohnhaft in der Zwerchgass Nr. 273,wurde getauft am 16.07.1860. Zeuge war dern Großvater Johann Georg Beyer Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1860 den 13.10. Reich Dorothea Geb. Tochter der Ackersleute Philipp Gerhard Reich II. 41 Jahre alt und Anna Margaretha geb. Beyer 34 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 18, wurde getauft am 11.11.1860 Zeuge war der Mutter ledige Schwester Dorothea Beyer. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 07.12.1860 Alt 1 Monat 25 Tage

1862 den 19.09. Reich Elisabetha Dorothea Geb. Tochter von den Ackersleuten Johannes Reich 32 Jahre alt und Anna Maria geb. Beyer 26 Jahre alt, wohnhaft inn der Zwerchgasse Nr. 273 wurde getauft am 12.10.1862 Zeuge war 1.) die Ehefrau von Jakob Braun ? von Flomborn Elisabetha geb. Reich und 2.) Dorothea Beyer Tochterr von Georg Beyer dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 den 27.04. Reich Philipp Geb. Sohn von dem Ackersmann Philipp Gerhard Reich 44 Jahre alt und Margarethe geb. Beyer 37 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 18, wurde getauft am 25.05.1863 Zeuge war Philipp Reich Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 24.04.1866 Alt 3 Jahre.

1863 den 26.05. Reich Anna Maria Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Anna Maria Reich eheliche Tochter des hießigen Schmiedes Johann Jakob Reich gestorben und den 29.05. von E.G.Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Sie war 18 Jahre alt.

1863 den 03.06. Reich Gertrude Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Gertrude Reich Tochter von Johann Jakob Reich Schmied, gestorben und den 06.06. von E.G.Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Sie war 12 Jahre alt.

1863 den 12.07. Reich Anna Maria Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Ehefrau von Johann Jakob Reich Anna Maria geb. Luzius ?? gestorben und am 14.07. von E.G.Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Sie war 47 Jahre alt.

1863 den 12.07. Reich Anna Maria Gest. Geborene Luzius 47 Jahre alt Ehefrau von Johann Jakob Reich Schmied 47 Jahre alt. Tochter von Peter Luzius 71 Jahre alt und Katharina geb. Arnold Wohnhaft in der Untergasse Nr. 83.

1865 den 24. 08. Reich Anna Maria Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Ehefrau von Johann Reich Anna Maria geb. Beyer gestorben und den 27.08. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Sie war 28 Jahre alt. Tochter von Georg Beyer 66 Jahre alt und Maria Margaretha geb. Krug Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 273.

1866 den 18.02. Reich Georg Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Georg Reich ehelicher Sohn von Philipp Gerhard Reich und Anna Margaretha geb. Beyer dahier gestorben und den 21.02. von E,G, Dittmar Kirchlich zu Grabe gebracht worden. Er stand im 11 Lebensjahr. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 18

1868 den 29.12. Reich Johannes Ehe: 38 Jahre alt geb. den 01.09.1830 Ackersmann und Witwer von Anna Maria geb. Beyer Sohn von Philipp Gerhard Reich im Leben Schmied und Anna Sybilla geb. Beyer copuliert mit Dorothea Beyer 27 Jahre alt geb. am 10.08.1844 Tochter von Weiland Johann Georg Beyer und Maria Margaretha geb. Krug E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Philipp Reich 57 Jahre Ackersmann Bruder 2.) Jakob Reich 52 Jahre Schmied Bruder 3.) Philipp Gerhard Reich II. 49 Jahre Ackersmann Bruder 4.) Nikolaus Beyer II. 35 Jahre Ackersmann Bruder der Braut

1869 den 26.09. Reich Jakob Geb. Sohn von Johannes Reich Ackersmann dahier und Dorothea geb, Beyer wurde getauft am 07.11.1869 Pathe war Philipp Gerhard Reich Ackersmann für seinen Sohn Jacob. Dauber Pfarrer in Köngernheim Vater 39 Jahre alt, Mutter 28 Jahre alt wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 273 ?

1869 den 11.07. Reich Johann Philipp Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Johann Philipp Reich Ortsbürger und Ackermann dahier gestorben und den 13.07. durch Pfarrer Dauber zu Köngernheim als Stellvertreter hiesigen Pfarrers kirchlich zu Grabe gebracht worden. Er war 58 Hahre alt. Wohnhaft Zwerchgasse Nr. 281. Sohn von Philipp Gerhard Reich Schmied und Sybilla geb. Beyer

1872 den 22.06. Reich Philipp Geb. Sohn von Johannes Reich Ackersmann und Dorothea geb. Beyer wurde getauft am 21.07.1872 Pathe war Jakob Reich Sohn des verstorbenen Philipp Reich. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 44 Jahre alt, Mutter 34 Jahre alt wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 273.

1874 den 26.04. Reich Johannes Geb. ev. Ackerbursche Sohn von den Ackersleuten Johannes Reich und Dorothea geb. Beyer wurde getauft am 26.04.1874 Pathe war Johannes Beyer Sohn von dem Ackersmann Nikolaus Beyer vertreten durch seinen Vater. Pathe war Johannes Beyer. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 43 jahre alt, Mutter 33 jahre alt wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 273. Gestorben am 14.02.1875 Alt 10 Monate.

1879 den 11.11. Reich Philipp Geb. Sohn von Jakob Reich Landwirth ev. und Barbara geb. Deforth ev. wohnhaft in der Zwerchgasse NR. 281. St. 1930 Alzey Nr. 102. 21.07.1930

1881 den 03.07. Reich Georg Geb. Sohn von Jakob Reich II. Landw. reiprotest. Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 281 und Barbara geb. Deforth seine Frau.

1883 den 09.02. Reich Johanna Maria Geb. Tochter des Landwirths Jakob Reich freiprotest. wohnhaft Zwerchgasse Nr. 281 und Barbara geb. Deforth seine Frau.

1885 den 16.04. Reich Elisabetha Geb. Tochter von dem Landw. Jakob Reich II. freiprotest. und Barbara geb. Deforth seine Frau ev. Gestorben am 12.04.1886 Alt 1 Jahr.

1887 den 16.07. Reich Jakob III. Ehe: Ackerbursche zu Frh. geb. am 23.04.1859 Sohn von Philipp Gehard Reich II.u. dessen Frau Margaretha geb. Beyer copuliert mit Eva Deforth geb. am 25.10.1869 Tochter des verstorbenen Philipp Deforth u. dessen Wittwe Dorotha geb. Jung. Zeugen Nicolaus Loos Polizeidiener zu Frh. u. Philipp Kratz Ackersmann. Ruppelius Pfarrer zu Köngernheim d. z Spezialvikar

1887 den 11.11. Reich Philipp Geb. Sohn vo dem Landwirth Jakob Reich III. evang. und Eva geb. Deforth seine Frau. St. Reg. Nr. 110/1887 Gestorben am 14.11.1887 Alt 2 Tage

1888 den 01.05. Reich Lina Geb. Tochter von Landw. Jakob Reich II. freiprotest. und Barbara geb. Deforth seine Frau. St. Reg. Nr. 37/ 1888

1889 den 29.04. Reich Dorothea Beerd. Ehefrau des Landwirts Johann Reich zu Frh. geb. daselbst am 15. 08.01841 starb am 29.04.1889 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann

1889 den 26.05. Reich Jakob Geb. 2 tes Kind 2 ter Sohn von Jakob Reich III. Bauer zu Frh. und Eva geb. Deforth wurde getauft am 23.06. Pate war Karl Jakob Schäfer Sohn des Philipp Schäfer von Dautenheim. Gez. Christmann Pfarrverwalter. St. Reg. Nr. 26/1889 Gestorben am 18.07.1889 Alt 7 Wochen

1891 den 12.05. Reich Totgeburt Gest. männlich: Kind von Landwirt Jakob Reich III. ev. und Eva Reich geb. Deforth.

1892 den 07.01. Reich Eva Geb. Tochter von dem Landw. Jakob Reich II. freiprotest. und Babetta geb. Deforth. Evang. St. Reg. Nr. 05./1892 Gestorben am 28.02.1892 Alt 7 Wochen.

1893 den 12.07. Reich Elisabetha 3 tes Kind 1 te Tochter von Jakob Reich II Bauer und Eva geb. Deforth wurde getauft am 30.07. Pate war Annna Elisabeth Schunk ehefrau des Lanwirts Wilhelm Schunk Wörrstadt. Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Frh. Nr. 21/ 1951

1893 den 25.09. Reich Eva Beerd. geb Deforth Ehefrau von Jakob Reich III. geb. zu Frh. am 25.10.1869 starb am 25.09.1893 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrverwalter Jakob Christmann Alt 24 Jahre Tochter von Philipp Deforth und Dorothea geb Jung ?.

1894 den 23.01. Reich Anna Margaretha Beerd. geb Beyer , Ehefrau des Privatmannes Philipp Gerhard Reich geb. den 25.07. 1826 zu Frh starb am 23.01.1894 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 65 Jahre Tochter von Landw. Georg Beyer und Maria Margaretha geb. Krug

1894 den 31.03. Reich Jakob III. Ehe: Ackersmann zu Frh. Wittwer geb. den 23.04.1859 zu Frh. verwittweter Sohn von Philipp Gerhard Reich I.I. u. d. verst. Frau Anna Margaretha geb. Beyer copuliert mit Elisabetha Schreiner geb. am 01.10.1866 zu Braunigweiler Tochter von Johann Philipp Schreiner u. d. Frau Barbara geb. Geißler. Zeugen Johann Philipp Schreiner von Braunigweiler u. Sebastian Flick Kirchendiener zu Alzey. Ev. Pfarramt Alzey unterzeichnet Bernhard Bohn.

1895 den 25.06. Reich Maria Geb. 1 tes Kind von Jakob Reich III Landw. und Elisabeth geb. Schreiner ? wurde getauft am 25.07. Zeuge war Maria Schreiner aus Breunigweiler in der Pfalr des Kindes Tante. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Alzey Nr. 360/1979 12.12.1979

1896 den 18.12. Reich Johanna Maria Beerd. geb Metzger Witwe des Johann Philipp Reich 79 Jahre alt starb am 18.12.1896 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 79 Jahre alt ev. Tochter von dem Landwirth und Beigeortneten Jakob Metger und Katharina geb. Stellwagen.

1897 den 15.04. Reich Philipp Gerhard II. Beerd. Privatmann geb. am 05.04.1819 starb am 05.04.1897 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann 78 Jahre alt Ehemann von Anna Maria geb. Beyer. Sohn von dem Schmied Philipp Gerhard Reich und Sybilla geb. Beyer

1898 den 29.04. Reich Dorothea Gest. 56 Jahre alt ev. geborene Beyer Ehefrau von Landwirt Johannes Reich Tochter von Johann Georg Beyer und Margarethe geb. Krug.

1900 den 28.07. Reich Katharina Geb. 4 tes Kind 4 te Tochter von Jakob Reich III Landw. und Elisabetha geb. Schreiner wurde getauft am 09.09. Pathe war Katharina Schreiber zu Sippersfeld Pfalz. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1902 den 09.08. Reich Valentina Geb. 4 tes Kind 4 te Tochter von Jakob Reich III und dessen 2 ter Ftau Elisabetha geb. Schreiner wurde getauft am 07.09. Pate war Valentin Schreiner Onkel des Kindes Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1903 den 28.06. Reich Johannes Beerrd. Privatmann geb. den 01.09.1830 starb am 28.06.1903 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 72 Jahre Ehemann von Dorothea geb. Beyer Sohn von Philipp Gerhard Reich Schmied und Anna Sybilla geb. Beyer

1904 den 17.10. Reich Magdalena Geb. 6 tes Kind 5 te Tochter von Jakob Reich III Landw. und seine 2 te Frau Elisabeth geb. Schreiner wurde getauft am 20.11.Pate war Magdalene Schöfer Tochter von Philipp Schöfer Landw. zu Dautenheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1911 den 02.08. Reich Katharina Beerd. Tochter des Landwirts Jakob Reich II u. d. Ehefrau Elisabetha geb. Schreiner geb. den 28.07.1900 starb am 02.08.1911 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 11 Jahre

1912 den 21.12. Reich Philipp III. Ehe: Landwirt freiprotest. geb. am 11.11.1879 Sohn des Landwirts und Großherzoglichen Beigeortneten Jakob Reich II.und Barbara geb. Deforth heiratet Maria Metzler ev. geb. am 18.11.1888 Tochter von dem Landwirt Georg Metzler und Maria geb. Rudolph. Zeugen waren: 1.) Heinrich Schrauth II. 37 Jahre aus 2.) Christian Jakob Metzler 32 Jahre alt von Frh. Landwirt.

1927 den 30.03. Reich Elisabeth Beerd. geb. Schreiner 2. Ehefrau des Landwirts Jakob Reich III. geboren am 01.10.1866 starb am 30.03.1927 im Kreiskrankenhaus Alzey in Folge einer Operation und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1930 den 21.07. Reich Philipp III. Beerd. Landwirt freiprothestantisch geb. am 11.11.1879 starb am 21.07.1930 und ward am 24.07.1930 freiprothestantisch beerdigt unter evangl. Kirchengeläute ( vergl. Beschluß der Kirchengemeindevertretung vom 23.07.1930

1934 den 11.01. Reich Georg Beerd, Landwirt Witwer geb. am 13.07.1860 in Frh. wohnhaft in starb an 11.01.1934 in seinem Geburtshaus zu Framersheim am selben Tag wie seine Schwester Elisabetha Dorothea Schunk geb. Reich ! Und wurde mit der Schwester zusammen kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1934 den 12.09. Reich Jakob III. Beerd. Landwirt u. Witwer geb am 23.04.1859 starb am 12.09.1934 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1941 den 29.04. Reich Barbara Beerd. geb Deforth evangel. Witwe des Jakob Reich II, freiprotestantisch geboren am 17.08.1857 starb am 29.04.1941 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer 1948 den 07.08. Reich Maria Beerd. geb. Metzler evang. Witwe des Landwirts Philipp Reich III. freiprotest. Geboren am 18.11.1888 starb am 07.08.1948 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

Nr.0001 Datum Name Description

1619 Reiß Stoffel ( Christoph) Heppenheim (H. Scholl)

1630 Reiß Velten mit Saalischem Gut 1662 Schöffe in Heppenheim (H. Scholl)

1685 Reiß Anthon Sohn von Velten Reiß 1692 Müller in der Mohrenmühle zu Heppenheim und auch Müller in der Fortmühle bei Schafhausen die dann später sein Sohn Henrich übernimmt die Mohrenmühle übernimmt sein Schwiegersohn Melchior Ackermann der 1695 in erster Ehe mit Agnesa Reis verheiratet ist (H. Scholl)

1712 den 13.07. Reiß Melchior Gemeinsmann zu Heppenheim u. Anna Carharina seine Eheweib ein Töchterlein welches am 9 ten ejusdem zur Welt gebohren worden im Hauße taufen laßen. (Anna Gertraud )

1712 den 13.07. Reiß Anna Gertraud Taufe: Melchior Reiß Gemeinsmann zu Heppenheim u. Anna Carharina seine Eheweib ein Töchterlein welches am 9 ten ejusdem zur Welt gebohren worden im Hauße taufen laßen. Göthgen war Melchior Ackermanns Müller zu Heppenheim Tochter Gertraud Vocatur Anna Gertraud

1713 den 19.02. Reiß Henrich Fortmüller u. Magdalena seine Ehefr. ein Söhnl. welches am 18.ten Febr. Zur Welt gebohren und darauf bald schwach worden, von mir in der Mühlen taufen lassen ( Johann Philipp)

1713 den 19.02. Reiß Johann Philipp Taufe :Henrich Reiß Fortmüller bei Schafhausen u. Magdalena seine Ehefr. ein Söhnl. welches am 18.ten Febr. Zur Welt gebohren und darauf bald schwach worden, von mir in der Mühlen taufen lassen. Gevatter war Philipp Schneider von Schafhausen . Vocatur Johann Philipp.

1715 den 12.05. Reiß Agnetha Taufe: Heinrich Reiß Fortmüller u. Magdalena s. ehl. Hausfr. ein Töchterl. welches am 8 ten May gebohren worden, tauffen lassen. Göthgen war Melchior Ackermanns Müllern zu Heppenheim Hausfr. Agnetha. Vocatur Agnetha

1718 den 26.06. Reiß Johann Peter Taufe: Heinrich Reiß Müller Meister in der Fohrtmühle u. Magdalenas. Ehefr. ein Söhnl, welches am 23 Juni gebohren worden da es mit einer Leibesschwachheit und Gichte befallen ward von mir in der Fohrtmühle Tauffen lassen. Petter war Peter Rabe Müllermeister bey Weinheim. Vocatur Johann Peter.

1718 den 02.09. Reiß Johannes Reiß Gemeinsmann zu Heppenheim u. Anna Maria s. Ehefr. ein Söhnl. da es gar schwach geweßen, von mir zu ged. Heppenheim im Hauße tauffen lassen (Valentin)

1718 den 02.09. Reiß Valentin Taufe: Johannes Reiß Gemeinsmann zu Heppenheim u. Anna Maria s. Ehefr. ein Söhnl. da es gar schwach geweßen, von mir zu ged. Heppenheim im Hauße tauffen lassen. Petter war Valentin Kayser Innwohner zu Heppenheim. Vocatur Valentin

1720 den 25.08. Reiß Barbara Taufe: .Heinrich Reiß Müller Meister in der Fortmühle bei Schafhausen u. Magdalena seine ehl. Hausfr. ein Töchterl welches am 19 ten Aug. gebohren worden, tauffen lassen. Gothe war Wilhelm Bechers Hausfrau Barbara Vocatur Barbara

1720 den 01.10. Reiß Valentin und Anna Catharina Schloritzerin copuliert worden.

1721 den 10.08. Reyß Valentin u. Anna Catharina seine Ehefr. ein Söhnl. welches am 7 ten Aug. gebohren worden tauffen lassen (Michael )

1721 den 10.08. Reyß Michael Taufe: Valentin Reyß u. Anna Catharina seine Ehefr. ein Söhnl. welches am 7 ten Aug. gebohren worden tauffen lassen. Petter war der Großvatter Michael Schweitzer. Vocatur Michael

1722 den 03.02. Reiß Conrad Conrad Reiß begraben worden. Alter 29 Jahr min. 3 ½ Monathe.

1722 den 19.10. Reyß Michael Valentin Reyß ein Söhnl. nahmens Michael begraben lassen Alt 1 Jahr 9 Wochen.

1723 den 14. 02. Reyß Anthonius Taufe: Valentin Reyß u. Anna Catharina seine ehl. Hausfr. ein Söhnl.welches am 11ten Febr. gebohren worden, tauffen lassen. Petter war Meister Anthon Hoffmann. Vocatur Anthonius

1724 den 30.11. Reiß Johann Heinrich Taufe Melchior Reiß Inwohner und Gemeinsmann zu Heppenheim und seine ehl. Hausfr. Anna Catharina ein Söhnl. welches an 27 ten Nov., gebohren ward, tauffen lassen in Heppenheim. Petter war der ehrsame Müller =meister in der Porthmühlen Heinrich Reiß. Vocatur Johann Heinrich

1725 den 18.02. Reyß Maria Catharina Taufe Meister Valentin Reyß u. Anna Catharina s. ehl. Hausfrau ein Töchterl welches am 16ten Febr.abends umb 5 Uhr gebohren ward, tauffen lassen. Gothe war Johann Peter Beckers Hausfrau Maria Catharina Vocatur Maria Catharina

1727 den 28.09. Reiß Michael Taufe: Johann Valentin Reiß u. Anna Cathrina seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 24ten 7bris gebohren worden, tauffen lassen.. Petter war Michael Schweitzer. Vocatur Michael

1729 den 06.05 Reyß Maria Catharina Meister Valentin Reyß ein Töchterl. Nahmens Maria Catharina begraben lassen Alt 4 Jahr 11 Wochen

1730 den 28.05. Reiß Johann Valentin Taufe: Velten Reyß u. Anna Catharina s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches den 24ten May gebohren ward, tauffen lassen. Petter war Velten Stabel von Haymersheim. Vocatur Johann Valentin

1732 den 06.12. Reiß Johann Melchior Taufe: Ist Valentin Reis u. seiner Frau Anna Catharina ein Söhnl. gebohren und den 10ten getauft Gevatter war Joh. Melchior Henrich Reißen Sohn von der Fortmühl Appell Johann Melchior Gestorben den 09.02.1805 Alt 73 Jahre

1735 den 08.10. Reis Maria Catharina Taufe: ist Valentin Reis u. s. Frau Anna Catherina ein Töchterl. Gebohren und den 8ten getauft. Gevavatterin war Maria Catharina Michael Schweitzers Tochter vocatur Maria Catharina

1735 den 09.11. Reis Valentin ist Schumacher Meister so ist den 7ten gestorben beerdigt worden Alt 39 Jahr 6 Wochen

1737 den 10.12. Reis Maria Catharina ist Maria Catharina Valentin Reisen hinterlassenes Töchterl. So den 8ten gest. beerdigt worden Alt 2 Jahr 2 Monathe.

1742 den 09.01. Reyß Joh. Andreas Ist, Joh. Conrad Reyßen gewesener Metzger Meister dahier hinterlassener Sohn, mit Anna Petronella. Joh. Reinhard Kratzen geweßenern Gerichts Verwandter dahier hinterlassener ehl. Tochter copuliert worden

1743 den 02.10. Reis Andreas u. seiner Frau Anna Petronella ein Töchterl. gebohren und den 6ten getauft. ( Regina Margretha )

1743 den 02.10. Reis Regina Margretha Taufe: ist Andreas Reis u. seiner Frau Anna Petronella ein Töchterl. gebohren und den 6ten getauft. Gevatter war Regina Margretha, Wendel Weißbachs ehel. Hausfrau. Vocatur Regina Margretha

1746 den 30.10. Reis Johann Melchior Taufe: Ist Andreas Reis u. seiner Frau Anna Petronella ein Söhnl. gebohren und den 3ten 9br. ( Nov. ) getauft. Gevatter war Joh. Melchior Joh. Wilhelm Bechers Schneider Meister hinterlassener Sohn. Vocatur Johann Melchior.

1749 den 22.07 Reiß Maria Gertruda Taufe: ist Andreas Reiß u. s. Frau Anna Petronella ein Töchterl gebohren und den 25ten getauft. Gevatter war Maria Gertruda, Joh. Philipp Kratzen Gerichts Verwandter Ehefrau. Vocatur Maria Gertruda .

1751 den 21.07. Reis Gertruda starb Andreas Reisen Töchterlein Gertruda und wurde den 22ten ejusdem beerdigt cetatis 2 Jahr

1752 den 31.03. Reiß Anna Catharina Taufe: eine Tochter gebohren auch den 4 ten hujus getauft worden Eltern sind Andreas Reiß und Anna Petronella seine ehel. Hausfrau. Dabay war der Mutter Schwester Anna Catharina, Wilhelm Baltzen ehl. Hausfrau. Vocatur Anna Catharina

1755 den 22.07. Reiß Johann Peter Taufe: ist Andreas Reiss u. dessen ehel Hausfrau Anna Petronella ein Söhnl. gebohren und den 25ten auf Jakobi getauft worden. Dabey hl. Tauf- Zeug war Johann Peter Stellwagen des verstorbenen Johann Stellwagen ehl. hinterlassener Sohn. Vocatur Johann Peter

1757 den 06.08. Reiss Andreas und wurde den 8ten ejusdem beerdigt. Alt 34 Jahr 10 monathe 4 tag.

1758 den 29.06. Reiss Melchior alß den 29ten Juny wurden copuliert Melchior Reiss mit Eva Catharina Rudolphin

1760 den 07.01. Reiss Antonius Taufe: ist Melchior Reiss u. dessen ehl. Hausfrau Eva Catharina ein Söhnl. gebohren und den 11ten ejusdem getauft worden. Petter war Anton Reiss des verstorbenen Vocatur Antonius

1761 den 20.01. Reiss Michel wurden copuliert Michel Reiss noch ledigen Standes mit Anna Barbara Kayserin Georg Kaysers Tochter ebenfalls noch ledig.

1761 den 28.10. Reiß Anna Maria Petronella Taufe: ist Melchior Reiß u. dessen ehel. Hausfrau Eva Catharina eine Tochter gebohren und ist 9bis ( Nov, ) getauft worden Göttgen war des Vatters Schwester Petronella und der Mutter Schwester Anna Maria beyde waren noch ledigen Standes. Vocatur Anna Maria Petronella

1761 den 20.11. Reiss Catharina Elisabetha Taufe: morgends ist Michael Reiss und dessen ehl. Hausfrau Anna Barbara eine Tochter gebohren und den 22ten getauft worden. Göttgen waren die Gros-Mutter vätterlicherseitz Anna Catharina und der Gros-Mutter mütterlicherseitz Gertrauth. Vorabat Catharina Elisabetha.X wurde dem Kind aber der Nahme der verstorbenen Schwester Nahmens Elisabeth gegeben

1763 den 01.03. Reiss Michael Taufe: ist Melchior Reiss u. dessen ehl. Hausfrau Eva Catharina ein Sohn gebohren und den 4ten ejusdem getauft worden . Petter war Michael Seilheimer und wurde dem Kind der Nahme Michael beigelegt Michael

1763 den 06.11. Reiss Abraham Taufe: ist Michel Reiss u. dessen ehel. Hausfrau Anna Barbara ein Sohn gebohren und den 8ten getauft worden. Petter war Abraham Achebach Schuhmacher Meister allhier. Vocatur Abraham

1764 den 19.12. Reiss Melchior Taufe: ist Melchior Reiss und desse ehel. Hausfrau Eva Catharina ein Söhnlein gebohren und den 23ten getauft worden Petter war Gabriel Wrangels ( Frangel )Sohn von Schafhausen Melchior. Ita vocabat Melchior

1766 den 03.06. Reiss Anna Catharina. Taufe: ist Melchior Reiss und Eva Catharina dessen ehel. Hausfrau eine Tochter gebohren und den 6ten getauft worden. Göttge war des verstorbenen Andreas Reissen Tochter Anna Catharina. Vocatur Anna Catharina.

1766 den 13.08. Reiss Gertrudis Taufe: ist Michel Reiss u. dessen ehel. Hausfrau Anna Barbara eine Tochter gebohren und den 15ten getauft worden . Göttge war Philipp Gerhard Bechers ehel Hausfrau Gertrutha. Ita vocabat Gertrudis

1768 den 10.05. Reiss Melchior wurden copuliert Melchior Reiss des verstorbenen Andreas Reissen Sohn mit Anna Katharina Ruppin des verstorbenen Matthias Ruppen Tochter.

1768 den 19.08. Reiss Maria Catharina Taufe :ist Michael Reiss u. dessen ehel. Hausfrau Anna Barbara eine Tochter gebohren und den 21ten getauft worden. Göttgen war Wilhelm Henrich Kaysers Frau Maria Catharina. Ita vocatur Maria Catharina

1768 den 22.09 Reiss Anna Maria Taufe; ist Melchior Reiss u. dessen Frau Eva Catharina ein Töchterlein geb. u. d. 24 ten getauft. Gothe war Anna Maria vocat; Anna Maria

1770 den 12.10. Reiss Johann Andreas Taufe: ist Melchior REISS und seiner ehel. Hausfrau Anna Catharina ein Sohn gebohren worden und den 14ten getauft . Gevatter war Johann Andreas Vocatur Johann Andreas

1770 den 18.10. Reiss Maria Barbara Taufe: ist Melchior Reiss und dessen ehel Hausfrau Eva Catharina eine Tochter gebohren und den 21ten getauft worden. Göttge war Johann Peter Stellwagens ehel. Hausfrau Maria Barbara. Maria Barbara

1771 den 29.01. Reiß Anna Maria Taufe: ist Michael Reiß und seiner ehel. Hausfrau Anna Barbara ein Töchterlein gebohren und den 31ten ejusdem getauft worden. Götgen war des Heinrich Sauers eheliche Tochter Anna Maria. Vocatur Anna Maria

1771 den 13.10. Reiss Johann Philipp Taufe: ist Melchior Reiss und dessen ehel. Hausfrau Anna Catharina ein Sohn gebohren und den 18ten getauft worden Gevatter war Johann Philipp Rupp. Vocatur Johann Philipp.

1772 den 09.05. Reiss Melchior starb Melchior Reissen Söhnlein und wurde den 11ten beerdigt. Atatis 7 Jahr 4 monathe 3 wochen.

1772 den 17.09. Reiss Eva Catharina starb Eva Catharina Reissin, Melchior Reissen Ehefrau und wurde den 19ten beerdigt Atatis 34 Jahr 10monath weniger 2 Tag.

1773 den 17.11. Reiß Melchior wurden copuliert Melchior Reiß mit Anna Maria Sauerin , des vertsorbenen Henrich Sauers hinterlassener ehel. Tochter.

1774 den 04.02. Reiß Maria Barbara starb Melchior Reiße Töchterlein Maria Barbara und wurde den 6ten beerdigt Atatis 3 Jahr 3 monat 3 wochen und 5 tag.

1774 den 17.10. Reiss Anna Christina Taufe: Wurde dem Melchior Reiss dahir von seiner Frau Anna Catherina ein Töchterl. gebohren und den 19ten getauft. Gevatter waren Anna Catherina Reißen und Christina Magdalena Sauerin von hier welche das Kind nannte. Anna Christina

1774 den 14.12. Reiß Anna Petronella Taufe: wurde dem Michel Reiß von seiner Frau Anna Barbara ein Töchterl. gebohren und den 18ten getauft. Gevatterin war Anna Petronella Rudolphin von hier von welcher das Kind Anna Petronella genennet ward. Gestorben am 22 02.1815 War mit Franz Pfeifer verheiratet

1775 den 05.02. Reiß Valentin. Taufe: wurde dem Mechior Reiß von seiner Frau Nanna Maria ein Söhnlein gebohren und den 8ten getauft. Gevatter war Valentin Reiß und wurde das Kind genannt Valentin.

1775 den 17.02. Reuß Anna Maria starb Anna Maria Reußin des Michael Reußen Töchterlein und wurde den 19ten begraben. Seines Alters 4 Jahr 19 täge,

1776 den 09.12. Reiß Regina Margaretha Taufe: wurde dem Mechior Reiß von seiner Frau Anna Catharina ein Töchterlein gebohren und den 12ten getauft. Gevatterin war Regina Margaretha Schweitzerin von welcher das Kind Regina Margaretha genennet wurde.

1777 den 26.11. Reiß Anna Christina Taufe: wurde dem Melchior Reiß von seiner Frau Anna Maria ein Töchterl. gebohren und den 28ten getauft. Gevatterin war Christina Sauerin von welcher dem Kind der Nahme Anna Christina beygelergt wurde.

1779 den 25.01. Reiß Johann Wendel Taufe: wurde dem Mechior Reiß dem jungen von seiner Frau Anna Catherina ein Söhnlein gebohren und den 27ten getauft. Gevatter war Wendel Weißbach von hier von welchem dem Kinde der Name Johann Wendel beygeleget wurde

1780 den 31.08. Reis Anna Christina starb an den Blattern im dritten Jahr seines Alters des Melchior Reisen Töchterlein.

1780 den 05.09. Reiß Johann Melchior Taufe: ward dem Johann Melchior Reiß dem älteren und seiner Frau Anna Maria ein Sohn gebohren. Welcher den 08.ten als dem Tag Maria Geburt getauft und bei der Taufe Johann Melchior genannt worden ist. Taufzeuge war Johann Melchior Reiß der jüngere von hier.

1781 den 20.04. Reis Anna Katharina Taufe ward dem Johann Melchior Reis dem jungen von seiner Frau Anna Katharina eine Tochter gebohren und den 22ten getauft und Anna Katharina genannt wurde. Gevatterin war Anna Katharina Seilheimerin des Michael Seilheimers ledige Tochter

1781 den 25.09. Reis Johann Melchior starb an der Ruhr des Johann Melchior Reisen Söhnlein Es war alt 1 Jahr 3 Wochen.

1781 den 30.09. Reis Anna Margaretha Petronella starb an der Ruhr des Johann Melchior Reisen des alten Tochter Sie war 20 Jahre alt.

1781 den 04.10. Reis Valentin starb an der Ruhr des Johann Melchior Reis des alten Söhnlein Valentin Er war alt 6Jahr 8 Monathe.

1781 den 27.11 Reis Johann Peter Ehe: ein Sohn des weiland Andreas Reisen copuliert mit Anna Maria Mannin einer Tochter des ehemaligen Gerichtsverwandten Martin Manns von Ekelsheim

1781 den 14.12. Reis Anton starb an der Ruhr ledigen Standes ein Sohn des ehemaligen Einwohners Valentin Reis Er war alt 58 Jahr 10 Monathe.

1783 den 03.01. Reis Johann Nikolaus Taufe: wurde dem Johann Melchior Reis dem alten von seiner Frau Anna Maria ein Sohn gebohren welcher den 5ten getauft und bei der Taufe Johann Nikolaus genannt ward. Taufzeuge war der hiesige Gemeindsmann Johann Nikolaus Balz der junge.

1785 den 10.08. Reis Johann Peter Geburt: Sohn von Johann Melchior Reis senior u. Anna Maria geb. Sauer. Pate Johann Peter Schweitzer Schuhmachermeister zu Dalheim Haus Nr. 164 Kellergasse

1787 den 17.11. Reis Johann Wendel Geb. Haus 127 Sohn von Johann Melchior Reis senior u. Anna Maria geb. Sauer. Pate: Johann Wendel Rudolf Gemeinsmann. Gestorben am 04.03. 1788 an Auszehrung Alt 3 Monate 15 Tage.

1790 den 04.02. Reis Anna Petronella Gest. Wittib des Andreas Reis geb. Kratz. Alt 66 Jahre 1 Monat 17 Tage an Gliedergicht

1793 den 25.09. Reis Anna Barbara Gestorben an Ruhr. Alt 58 Jahre 5 Tage. Ehefrau von Michael Reis geborene Kaiser.

1796 den 13.11. Reiß Abraham Ehe: 31 Jahre alt Sohn von Johann Michael Reisen heiratet Anna Margaretha Uhlin Tochter von Johann Henrich Uhlvon Dalheim 27 Jahre alt. Zeugen waren Albinus Schneider und Johann Pfundstein.

1797 den 05.02. Reiß Joh. Michael Geb. Sohn des Abraham Reiß u. Anna Margaretha geb. Uhl. Pate Michael Reiß Joh. Melchior Reißen led. Sohn

1798 den 29.07. Reiß Johann Michael Ehe: 32 Jahre alt Sohn des Johann Michael Reißen des alten heiratet Anna Rosine Darmstädterin Tochter des L. Willhelm Darmstädter von 32 Jahre alt. Zeugen waren Abraham Reis des Bräutigams Bruder und Wilhelm Darmstädter der Braut Bruder.

1800 den 01.08. Reiß Antonius Geb. Sohn von Abraham Reiß 34 Jahre u. Anna Margaretha 28 Jahre. Zeugen: Michael Reiß junior 33 Jahre Ackersmann u. Georg Adam Liehr 28 Jahre Leineweber dahier. gez. Stellwagen Agent

1802 den 22.08. Reiß Johann Friedrich Geb. Sohn von Abraham Reiß 38 Jahre aus der Hintergaß und Anna Margaretha 34 Jahre geb. Uhl von Dalheim Canton Oppenheim. Zeugen Albinus Schneider 46 Jahre aus der Untergaß und Georg Adam Liehr 28 Jahre aus der Hintergaß. gez. Hofmann Maire

1803 den 16.01. Reiß Wendel Ehe: 24 Jahre alt Sohn von Melchior Reiß und dessen Ehfrau geb. Rupp heiratet Anna Elisabetha Rudolphin 23 Jahre alt Tochter des verstorbenen Wendel Rudolph und dessen noch lebender Frau Petronella geb. Wigand von hier. Zeugen waren Melchior Reiß 56 Jahre Ackersmann Philipp Seilheimer 38 Jahre Ackersmann Christoph Wagner 42 Jahre Schneider Philipp Peter Rothmann 26 Jahre Ackersmann. Gez. Anton Hofmann Maire von Frh.

1803 den 08.05. Reis Katharina Geb. Tochter von Wendel Reiß 24 Jahre und Anna Elisabetha 23 Jahre eine geb. Rodolphin. Zeugen: Melchior Reiß jun. 56 Jahre Ackersmann und Philipp Peter Rothmann 25 Jahre Ackersmann. gez. Hofmann Maire.

1804 den 07.09. Reiß Anna Margaretha Geb. Tochter von Abraham Reiß 41 Jahre und Anna Margaretha 37 Jahre geb. Uhl von Dalheim Canton Oppenheim. Zeugen: Christoph Wagner 46 Jahre und Philipp Luzius.23 Jahre. gez. Hofmann Maire

1804 den 07.09. Reiß Anna Margaretha Geb. Tochter von Abraham Reiß 41 Jahre und Anna Margaretha 37 Jahre geb. Uhl von Dalheim Canton Oppenheim. Zeugen: Christoph Wagner 46 Jahre und Philipp Luzius.23 Jahre. gez. Hofmann Maire

1804 den 05.11. Reis Valentin Geb. Sohn von Wendel Reis Bauer und Anna Elisabetha geb. Rudolph. Zeugen Christoph Wagner Schneider und Peter Hofmann Bauer. gez. Hofmann Maire

1805 den 12.10. Reiß Nicolaus Heirat Sohn von Melchior Reiß und Anna Maria geb. Lauer heiratet Philippina Margaretha geb Bohlander 28 Jahre alt Tochter von Peter Bohlander Bauer und Christina Elisabetha geb. Kratz. Zeugen waren Peter Bohlander 54 Jahre und Adam Diehl 65 Jahre und Wilhelm Schneider Bauer 57 Jahre und Anton Morch Tagelöhner 49 Jahre alt

∞ XIV. 20. Vendémiaire (12. Okt. 1805). Nicola (Nicolas) Reiss, cultivateur (Ackersmann), demeurant a. (Einwohner von) Framersheim, age (Alter) 23, fils de (Sohn des) Melchior Reiss, defunt (verstorben) et (und) Anne Marie née (Anna Maria, geb.) Sauer, la femme (seiner Frau), demeurant a. Framersheim. et Ph: Margrethe née (Philippina Margretha geb.) Bohlander, age 28, fille de (Tochter des) Piere (Peter) Bohlander, cultivateur et de Christine Elisabethe née (Christina Elisabetha geb.) Kratz, la femme. Le Sieur Nicola Reiss et la de Moiselle (der Herr Nicolas Reiss und die Dame) Philippina Margrethe Bohlander. Z: Piere (Peter) Bohlander, cultivateur, age 54. Adam Diehl, cultivateur, age 65. Anton Morch, Journalier (Taglöhner), age 49. Guillaume (Wilhelm) Schneider, cultivateur, age 56. Les quatre demeurants a. Framersheim. (Diese 4, Einwohner von Framersheim).

1805 den 12.10. Reiss Nikolaus Ackersmann von Frh. 23 Jahre alt Sohn des verstorbenen Melchior Reiss und Anna Maria geb. Sauer heiratet Philippine Margarethe geb. Bohlander 28 Jahre alt Tochter von Peter Bohlander Bauer und Christina Elisabetha geb. Kratz Zeugen waren Peter Bohlander Bauer 54 Jahre alt; Adam Diehl Bauer 65 Jahre; Anton Morch Taglöhner 49 Jahre; Wilhelm Schneider Bauer 56 Jahre alt alles Einwohner von Frh.

∞ 1806. 23. Jul. Jean Piere Reiss, cultivateur, 21, Framersheim, fils de Jean Melchior Reiss, cultivateur defunt, Framersheim et Anne Marie Sauer, Framersheim. et Anne Elisabethe Rupp, 21, Framersheim, fille de Philipp Rupp, cultivateur, et Marie Elisabethe née Seilheimer(sic: Schneider!), Framersheim. Nota: * 25. Feb. 1785. Anna Elisabetha Ruppin T.v. Johann Philipp Rupp u. Maria Elisabetha geb. Schneiderin (∞ 3. Apr. 1782). Z: Michel Klenck, 54; Piere Schneider, 30; Philipp Luzius, 26; Piere Hoffmann, 22. (alle 4) cultivateurs a. Framersheim. (279/280).

1806 den 23 07. Reiss Peter Ackersmann 21 Jahre aus Frh. Sohn von dem verstorbenen Johann Melchior Reiss Bauer und Anna Maria Sauer von Frh. heiratet Anna Elisabetha Rupp 21 Jahre Tochter von Philipp Rupp Bauer und Maria Elisabretha geb. Seilheimer oder Schneider ? Anmerkung: 25.02.1785 Anna Elisabetha Ruppin Tochter von Johann Philipp Rupp und Maria Elisabetha geb. Schneider geheiratet 03.04.1782 Zeugen sind Michel Klenck 54; Peter Schneider 30 J.; Philipp Luzius 26 J. und Peter Hoffmann alle Bauern aus Frh.

1806 den 28.10. Reuß Christoph ward dem C. Wendel Reuß u. d. Ehefrau An. Elisabetha Rudolphin ein Sohn geb. u. d. 30ten get. Taufpathe Christoph Schweitzer

* 1806. 27. Okt. V: Wendelino(?) Reiss, cultivateur, 48, Framersheim. M: Anne Elisabethe née Rupp. K: Christoph. Z: Christoph Wagner, 48; Philippe Luzius, 26. (beide) cultivateur a. Framersheim. (283).

1806 den 27.10. Reiss Christoph Geb. Sohn von Wendelin Reiss 48 J. Bauer und Anna Elisabetha geb. Rupp. Zeuge war Christoph Wagner 48 Jahre und Philipp Luzius 26 J. beide Bauern in Frh.

1807 den 21.03. Reuß Cath. Elisabetha abends um 5 Uhr wurde dem Abraham Reuß und Anna Margaretha geb. Uhl ein Töchterl. geb. u. den 24 ten getauft Gevatterin ist Catharina Elisabetha Schweizerin Name: Cath. Elisabetha

1807 den 16.12. Reuß Anne Rosina wurde dem Nicolaus Reuß v. s. Frau Philippina Margaretha ein Töchterl. Geb. und am 20. ten getauft. Gevatterin Anne Rosina , Johann Michael Reußen Ehefrau Name Item

1807 den 22.12. Reuß Maria Gertrauda ward dem Peter Reuß u. s. Frau Anne Elisabetha geb. Ruppin ein Töchterl. Geb. u. d. 24 getauft. Gevatterin Maria Gertrautha Ruppin Name idem.

1808 den 05.11. Reuß Phil. Peter wurde dem Wendel Reuß u. s. Frau Anna Elisab. Geb. Rudolphin ein Söhnl. Geb. u. d. 10 ten getauft. Gevatter Phil. Peter Rothmann Name idem.

1809 den 16.04. Reuß Valentin morgens um 4 Uhr wurde dem Abraham Reuß u. s. Frau Anna Margaretha geb. Uhlin von Dalheim ein Söhnl. Geb. u. den 19 ten ejusdem getauft. Gevatter Valentin Rudolph Name idem.

1809 den 14.09. Reußin Anna Elisabetha abends gegen 10 Uhr wurde dem Nicol. Reuß u. s. Frau Philippine Margaretha geb. Bohlander ein Töchterl. gebohren u. d. 17 ten getauft. Die Gevatterin ist Peter Reußen Ehefrau Anna Elisabetha geb. Ruppin. Name idem. Gestorben am 07.07.1811 Alt 1 Jahr 10 Monate

1810 den 17.08. Reußin Catharina Margar. Abends um 10 Uhr wurde dem Wendel Reuß u. s. Frau Anna Elisabetha geb. Rudolphin ein Töchterl. Geb. u. am 19 ten get. Gevatterin Catharina Margaretha Ruppin. Name idem.

1810 den 28.12. Reiß Eva Catharina morgens gegen 7 Uhr wurde dem Peter Reiß u. s. Frau Anna Elisabetha geb. Ruppin ein Töchterl geb. u. d. 30 ten getauft. Gevatterin Eva Catharina Ruppin . Name idem.

1811 den 11.08. Reiß Phil. Leonhard morgens um 3 Uhr wurde dem Joh. Nicolaus Reiß u. s. Frau Philippina Margaretha geb. Bohlanderin ein Söhnl. geb. u. d. 13 ten ejusdem getauft. Taufzeuge war Phil. Leonh. Stellwagen von hier. Name idem. Gestorben 7 Tage alt 20.08.1811

1811 den 22.12. Reuß Valentin starb gegen 9 Uhr gestorben. geb. 24.03.1730 Alter 82 Jahr an Entkräftung und Schwäche.

1812 den 07.05. Reußin Anna Elisabeth morgens um 6 Uhr wurde dem Wendel Reuß v. s. Frau Anna Elisabetha geb. Rudolphin eine Tochter geb. u. d. 9 ten getauft. Gevatterin ist Anna Elisabeth Rudolphin ledige Tochter des Phil. Rudolph dahier. Name idem.

1812 den 26.11. Reuß Phil. Gerhard abends um 10 uhr wurde dem Nicolaus Reuß v. s. Frau Phil. Margaretha Bohlanderin ein Söhnl. geb. u. d. 29 ten ejusdem getauft. Gevatter Phil. Gerhard Bohlander der Mutter Bruder. Name idem.

1813 den 16.03. Reußin Anna Margaretha geborene Sauerin starb abends gegen 10 Uhr. Geb. 23.10.1747 mit 66 Jahren. Witwe des Johann Melchior Reiss der ältere er starb 1805.

1813 den 21.03. Reuß Peter Beerd. Geb. 10.08.1789 im 28 ten Jahr an der Auszehrung hinterlässt 2 Kinder.

1813 den 15.05. Reis Anna Maria Gestorben Alt 64 ? Jahre Frau von Melchior Reis

1813 den 23.07. Reiß Johann Michael starb 86 Jahre alt geb. 1727 .

1813 den 22.12. Reuß Johann Melchior wurde dem Wendel Reusch u. s. Frau Anna Elisabeth geb Rudolphin ein Söhnl. geboren u. d. 23 ejusdem getauft. Gevatter Melchior Rupp Name Melchior.

1815 den 12.04. Reußin Christina Elisabetha abends wurde dem Joh. Nicol. Reiß 32 Jahre alt Ldw. u. s. Frau Pilippina Margretha Bohlanderin ein Töchterl. geb. u. d. 15ten ejusdem getauft. Gevatterin Christina Elisabetha des Peter Bohlander Tochter name idem.

1815 den 07.08. Reuß Michel wurde dem Wendel Reuß Taglöhner 36 Jahre alt dahier v. s. Frau Anna Elisabeth Rudolphin ein Söhnl.geb. u. d.10ten ejusdem getauft. Gevatter Michel Reuß dahier. Name idem.

1818 den 12.01. Reußin Maria Barbara wurde dem Wendel Reuß dahier u. s. Frau Anna Elisab. Geb. Rudolphin eine Tochter geb. u. d. 17ten ejusdem getauft. Gevatterin Maria Barbara Rothmannin Tochter von Nic.Rothmann Sen. dahier. Name idem.

1818 den 08.05. Reiß Anna Margaretha wurde dem B. Johann Nicol. Reuß 36 Jahre alt Ackersmann v. s. Frau Philippina Margretha Bohlanderin ein Töchterl. geb. u. d. 16ten ejusdem auf Pfingsten getauft. Wohnhaft in der Hintergasse. Gevatterin Anna Margretha Veigelin von Hahnheim des Vaters Schwester Tochter Name idem.

1819 den 27.07. Reuß Wilhelm Heinerich morgens 4 Uhr wurde dem Wendel Reuß dahier 40 Jahre alt v. s. Ehefrau Anna Elisabetha geb. Rudolph ein Sohn geboren u. d. 29ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß. Gevatter Wilhelm Heinerich Rothmann unmündiger Sohn von Peter Rothmann Name idem.

1820 den 14.08. Reiß Maria Gertraute abends um 6.Uhr wurde dem B. Nicol. Reiß 38 Jahre alt v. s. Frau Philippine Margrethe Bohlanderin ein Töchterl. geb. u.d. 16ten getauft. Wohnhaft in der Hintergaß. Taufzeuge war Maria Getraude Balzin des P.? Balzen Ehefrau. Name idem.

1821 den 26.04. Reuß Johann Wendel morgens wurde dem Bürger Wendel Reuß dahier 44 Jahre alt Ackersmann v. s. Frau Anna Elisaneth Rudolphin ein Söhnl. geb. u. d. 28ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 182. Taufpathe war Wendel Neumann Leineweber dahier. Name idem.

1821 den 28.11. Reiß Gertrautha ? Gest. Vier Jahre alt wohnte Schlossgasse 71

1821 den 27.12. Reußin Maria Gertrauda Beerd. Geboren den 22. 12 1807. Verstorben an Wassersucht.

1823 den 08.02. Reußin Petronella wurde dem Bürger Wendel Reiß 43 Jahre alt v.s, Frau Anna Elisabeth Rudolphin ein Töchterl. geboren u. d.11ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Hintergaß Taufpathin Petronella Schweizerin des Leonhard Schweizer ledige Tochter Name Petronella.

1823 den 27.03. Reiß Michel wurde dem Johann Nicol. Reuß dahier 41 Jahre alt v. s. Ehefrau Philippina Margaretha geb. Bohlanderin ein Söhnlein geboren u. d. 30ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Hintergaß. Taufzeuge Michel Reiß des Vaters Bruder. Name idem.

1825 den 25.12. Reiß Johann Michael Gest. 2 Jahre alt Sohn von Nikolaus Reiß und Frau Lina Margarethe geb. Bohlander.wohnhaft in der Hintergasse Nr. 24

1826 den 04.01. Reiß Anna Katharina Gest. 79 Jahre alt Witwe von Melchior Reiß geb. Rupp wohnhaft in der Zwerchgasse 171

1826 den 07.01. Reuß Michael Ehe: Sohn des Abraham Reuß dahier copuliert mit Maria Magdalena Tochter von Johann Teichmann Maurermeister dahier.

1826 den 07.01. Reiß Michael Ehe: 28 Jahre alt Handarbeiter Sohn von Abraham Reiß und Anna Margaretha heiratet Maria Magdalena Deichmann 25 Jahre alt Tochter von Johann Deichmann Mauerer und Eva Katharina geb. Spieß ? Zeugen waren Philipp Rupp Adjunkt Martin Steffan Lehrer, Wendel Reiß,

1826 den 28.10. Reuß Johann Friedrich morgens um 4 Uhr wurde dem Bürger Michael Reuß30 Jahre alt v. seiner Ehefrau Maria Magdalena Deichmann ein Söhnl. geb. u. d. 29ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Hintergaß 22. Taufpathe war Joh. Friedrich Reuß des Vaterd Bruder Name Friedrich.

1827 den 11.04. Reuß Rosina Beerd. Geborene Darmstaedter von Bermersheim Ehefrau von Michel Reuß 64 Jahre alt wohnhaft am breiten Stein Nr. 37

1828 den 19.09. Reuß Johannes geboren u. d. 21ten getauft. Die Eltern sind Michael Reuß Ackersmann u. Einwohner v. Frh. U. Magdalena Teichmann. Wohnhaft in der Hintegaß Nr. 22. Taufpathe ist Johannes Teichmann der Mutter Bruder. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1829 den 23.11. Reiß Philipp Peter Geb. unehelicher Sohn von Kaspar Kram?? 26 Jahre alt Maurer derzeit wohnhaft in Alzey und Jungfer Katharina Reiß 26 Jahre alt wohnhaft in der Hintergaß Nr. 183.

1830 den 18.12. Reuß Johann Philipp geboren u. d. 22ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Michael Reuß Bürger 34 Jahre alt u. dessen Ehefrau Magdalena Teichmann 32 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 22 Taufpathe ist gewesen Johann Philipp Beyer Sohn des Michel? Baier. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1831 den 02.01. Reiß Johann Philipp Gest. alt 15 Tage Sohn von Michaerl Reiß und Magdalena geb. Deichmann. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 22

1831 den 28.02. Reiß Michael Beerd. Alt 67 Jahre weniger 5 Tage. Verheiratet mit Rosina geb. Darmstädter. Sohn von Melchior Reiß und Rudolphine geb. Neumann wohnhaft vor dem Thor genannt.

1831 den 25.11. Reuß Petronella geboren u. d. 26ten getauft. Die Mutter dieses unehlichen Kindes ist Margaretha Reuß Tochter von Wendel Reuß 20 Jahre alt . Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 182 Taufpathin war Petronella Reuß Schwester der Mutter des Kindes. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim

1832 den 08.01. Reiß Peter Geb. Sohn von Michael Reiß 36 Jahre alt Ackrersmann und Magdalena geb. Deichmann 33 Jahre alt wohnhaft in der Hintergaß Nr. 22.

1833 den 25.01. Reiß Peter Gest. 1 Jahr und 14 Tage alt Sohn von Michael Reiß und Magdalena Reiß geb. Deichmann Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 24.

1833 den 24.12. Reuß Elisabetha geboren u. d. 29.12. getauft. Die Eltern des Kindes sind Michael Reuß Ackersmann 38 Jahre alt u. dessen Ehefrau Magdalena geb. Teichmann 37 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 24. Taufpathin war Elisabetha Reuß Schwester des Vaters. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1836 den 25.08. Reiß Elisabetha Gest. 2 Jahre 8 Monate 2 Tage alt. Tochter von Michael Reiß und Magdalena geb. Deichmann 38 Jahre alt Wohnhaft Hintergasse Nr. 24.

1836 den 24.09. Reiß Anton Taufe: Geb. am 20.09.1836 Sohn von Michael Reiß II. 40 Jahre alt u. Maria Magdalena geb. Deichmann 38 Jahre alt wohnhaft in der Hintergaß Nr. 24. Patin ist Anton Reiß Bruder des Vaters gegenwärtig in Brasilien. Ph. Touton Pfarrer

1837 den 16.12. Reiß Johann Melchior Ehe: 24 Jahre alt Maurer geb. am 22.12.1813 Sohn von Wendel Reiß 59 Jahre alt Gemeindediener und Anna Elisabetha geb. Rudolph 58 Jahre alt heiratet Katharina Kratz 26 Jahre alt geb. am 09.10. 1811 ? Tochter von Johann Philipp Kratz Ackersmann und Anna Margaretha Kratz geb. Seitz dessen Wittib 53 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Johannes Gesell 46 Jahre alt Ackersmann 2.) Johannes Haar 54 Jahre alt Ackersmann 3.) Nikolaus Schuckmann 38 Jahre alt Müller Nachbar der Brautleute 4.) Mechior Seilheimer 38 Jahre alt Schuhmacher Nachbar.

1837 den 16.12. Reiß Johann Melchior Ehe: Maurer Sohn von Wendel Reiß u. dessen Ehefrau Elisabetha geb. Rudolph copuliert mit Katharina Kratz Tochter von dem allhier verstorbenen Philipp Kratz u. dessen Ehefrau Anna Margaretha geb. Seitz. Karl Schenk ev. Pfarrvikar zu Frh.

1838 den 30.09. Reiß Philipp Taufe. geb. am 28.09. Sohn von Melchior Reiß 25 Jahre alt Maurer u. Katharina geb. Kratz 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 166. Taufzeuge war Philipp Kratz Philipp Touton ev. Pfarrer 1839 den 08.12. Reiß Maria Magdalena geb. am 02.12. Tochter von Michael Reiß II. Ackersmann 42 Jahre alt u. Maria Magdalena geb. Deichmann 40 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 25, Taufzeuge war Maria Magdalena Wagner ledige Tochter des Johann Philipp Wagner I. Ackersmann Ch. Koerwer Spezialvikar.

1841 den 16.11 Reis Johann Philipp geb. 13.11. Sohn von Michael Reis II. 43 Jahre alt u. Maria Magdalena geb. Deichmann 41 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 24.Taufzeuge ist Philipp Höhn Ackersmann von Heppenheim. F. Flick evang. Pfarrvikar

1841 den 17.12. Reiß Michael Ehe: 26 jahre alt Maurer geb. den 07.08.1815 Sohn von Wendel Reiß 62 Jahre alt Gemeindediener und Anna Elisabetha geb. Rudolph 61 Jahre alt heiratet Anna Margaretha Kratz 25 Jahre alt geb. den 02.10.1816 Tochter des verstorbenen Johann Philipp Kratz im Leben Ackersmann und Anna Margaretha geb. Seitz dessen Wittib 57 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Johannes Haas 58 Jahre alt Ackersmann 2.) Jakob Schweizer 50 Jahre alt Ackersmann 3.) Nikolaus Schuckmann 41 Jahre alt Müller 4.) Melchior Reiß 28 Jahre Maurer Bruder des Bräutigams.

1841 den 17.12. Reiß Michael Ehe: Beruf Maurer Sohn von Wendel Reiß Gemeindediener zu Frh.. copuliert mit Anna Margarethe Kratz Tochter von Johann Philipp Kratz Ackersmann. F. Flick. ev. Pfarrverweser v. Frh. lt. J. Bandy Auswanderung in USA 1853

1842 den 01.01. Reiß Anna Margaretha geb. am 25.12.1841 Tochter von Melchior Reiß Maurer 28 Jahre alt u. Katharina geb. Kratz 30 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 166. Taufzeuge ist Anna Margaretha Reiß Ehefrau des Maurers Michael Reiß der III. F. Flick evang. Pfarrvikar

1842 den 05.02. Reiß Valentin Ehe: 37 Jahre alt Handarbeiter geb. am 05.11. 1804 Sohn von Wendel Reiß 63 Jahre alt Gemeindediener und Elisabetha geb. Rudolph 62 jahre alt heiratet Eva Katharina Wagner 30 Jahre alt geboren zu Dautenheim den 2501.1812 Tochter von Anton Wagner 53 Jahre alt und dessen verst. Ehefrau Anna Klara geb Grün. Zeugen waren: 1.) Melchior Reiß 28 Jahre Maurer Bruder des Bräutigams 2.) Michael Reiß 26 Jahre alt Maurer auch Brudr 3.) Wilhelm Rothmann 32 Jahre alt Schneider 4.) Jakob Rupp III. 35 Jahre alt Ackersmann

1842 den 05.02. Reiß Valentin Ehe Sohn des Gemeindedieners Wendel Reiß, copuliert mit Catharina Wagner Tochter von Anton Wagner Schneider F. Flick. ev. Pfarrverweser v. Frh.

1842 den 17.04. Reiß Barbara geb. am 09.04. Tochter von Michael Reiß III. 26 Jahre alt u. Anna Margaretha geb. Kratz 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 166. Taufzeuge ist Barbara Reiß Tochter von Wendel Reiß Gemeindediener in Frh. Hermann Strack ? evang. Pfarrvikar von Albig

1843 den 09.03. Reiß Abraham Beerd. Einwohner dahier Alt 79 Jahre 4 Monate. Ehemann von Anna Margaretha Reiß geb. Uhl 75 Jahre alt . Sohn von Michael Reiß Ackersmann und Barbara geb. Kaiser wohnhaft in der Hintergasse Nr. 33.

1843 den 15.03. Reiß Wilhelm geb. am 11.03. Sohn von Valentin Reiß I. 38 Jahre alt u. Eva Katharina geb. Wagner 31 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 38. Taufzeuge ist Wilhelm Reiß Sohn des Gemeindediener Wendel Reiß. Gestorben am 16.08.1856 Alt 13 Jahre 5 Monate 4 Tage. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 4

1844 den 11.01. Reiß Margaretha Gest. geb. Uhl 77 Jahre 10 Monate alt Witwe von Abraham Reiß Ackersmann. Tochter von Bastian Uhl von Dalheim und Katharina Uhl geb. Stallmann auch von Dalheim. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 55

1844 den 15.01. Reiß Anna Elisabetha Beerd. Geborene Rudolph Ehefrau von Gemeindediener Reiß. Alt 63 Jahre 6 Monate 17 Tage. Ehefrau von Wendel Reiß. Tochter von Johann Wendel Rudolph und Petronella geb. Weigand Wohnhaft in der Kirchgasse 47.

1844 den 24.01. Reiß Anna Elisabetha geb. 22.01. Tochter von Michael Reiß II. 28 Jahre alt u. Anna Margaretha geb. Kratz 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergassse Nr. 166. Taufzeuge ist Margaretha des Bäckers Johann Gruber zu Alzey Ehefrau, Daudt ? Spezielvikar in Frh

1844 den 03.03. Reiß Petronella geb. 26.02. Tochter von Melchior Reiß Maurer 30 Jahre alt u. Catharina geb. Kratz 32 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 19. Taufzeuge ist Petronella Reiß Tochter von Wendel Reiß. Daudt ? Spezielvikar in Frh. Gestorben am 03.02.1849 4 Jahre 11 Monate 4 Tage alt. Wohnhaft in der Straße vor der Pfort Nr. 253 ??

1845 den 07.12. Reiß Peter geb. 02.12. Sohn von Valentin Reiß 41 Jahre alt u. Eva Katharina geb. Wagner 33 Jahre alt. Wohnhaft am in der Neugasse Nr. 38. Taufzeuge ist der Gemeinderath Peter Beyer für seinen Sohn Peter. E. G. Dittmar Pfarrer

1846 den 07.06. Reiß Margarethe geb. am 01.06. Tochter von Michael Reiß Maurer 31 Jahre alt u. Margarethe geb. Kratz. 29 Jahre alt. Wohnhaft vor der Pforte Nr. 47. Taufzeuge ist Katharina geb. Kratz Ehefrau von Melchior Reiß als Vertr. ihrer Tochter Margarethe. E. G. Dittmar Pfarrer

1846 den 01.11. Reiß Eva Maria geb. am 26.10. Tochter von Melchior Reiß Maurer 33 Jahre alt u. Katharina geb. Kratz. 35 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr, 19. Taufzeuge ist die Ehefrau des Bürgermeiosters Philipp Stellwagen Anna Maria geb. Beyer in Vertretung ihrer Tochter Eva Maria. E. G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 08.10.1847

1848 den 10.09. Reiß Philipp geb. am 07.09. Sohn von Michael Reiß III. 33 Jahre alt Maurer u. Margaretha geb. Kratz 31 Jahre alt, wohnhaft vor der Pforte Nr. 47. Taufzeuge ist Philipp Kratz Handarbeiter. E. G. Dittmar Pfarrer

1848 den 17.09. Reiß Wilhelm geb. am 15.09. Sohn von Melchior Reiß Maurer 35 Jahre alt u. Katharina geb. Kratz 37 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 45. Taufzeuge ist Valentin Reiß Stellvertreter seines Sohnes Wilhelm.

1849 den 10.09. Reiß Jakob geb. am 05.09. Sohn von Valentin Reiß Handarbeiter 44 Jahre alt u. Katharina geb. Wagner 36 Jahre alt. Taufzeuge war Jakob Schwarz Leineweber in Dautenheim. E. G. Dittmar Pfarrer

1851 den 11.03. Reiß Johann Martin Geb. Sohn von Michael Reiß Maurer III. 35 Jahre alt Maurer und Margaretha geb. Kratz 34 Jahre alt, wohnhaft vor der Pforte Nr. 47, wurde getauft am 16.03.1851 Zeuge war Johann Martin Deforth Sohn des Heinrich Deforth Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1853 den 30.01. Reiß Philippina Margretha Beerd. Geborene Bohlander Ehefrau von Nikolaus Reiß Alt 74 Jahre.Tochter von Peter Bohlander und Christina Elisabetha geb. Kratz Wohnhaft in der Untergasse 26.

1853 den 12.02. Reiß Anna Magdalena Geb. Tochter von Valentin Reiß 38 Jahre alt Handarbeiter und Eva Katharina geb. Wagner 40 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 1 ½ wurde getauft am 20.02.1853 Zeuge war die Ehefrau von Anton Wagner Anna Magdalena geb. Zulauf. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 16,.11.1854 Alt 1 Jahr 9 monate 5 Tage.

1853 den 07.03. Reiß Johann Nikolaus Beerd. Ackersmann Alt 70 Jahre 2 Monte 4 Tage alt. Witwer von Philippina Margaretha geb. Bohlander. Sohn von Melchior Reiß und Anna Maria geb. Sauer. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 26.

1854 den 10.10. Reiß Johann Wendel Beerd. Ortsbürger dahier Alt 75 Jahre. Sohn von Melchior Reiß.

1855 den 27.06. Reiß Maria Katharina Gest. 4 Jahre alt. Vater unbekannt Mutter Petronella Reiß 31 Jahre alt Dienstmagd ledig Wohnhaft in der Nebenstraße Nr. 142 ?

1856 den 16.08. Reiß Wilhelm Beerd. Sohn von Valentin Reiß Handarbeiter dahier. Alt 13 Jahre.

1878 den 01.02. Reiß Johann Geb. Unehelicher Sohn von Magdalena Reiß wohnhaft in Weinheim sich vorübergehend in Frh. aufhaltend. Bei der Hochzeit am 22.07.1878 in Alzey mit Philipp Hinkel Ackersmann in Heppenheim und Magdalena Reiß wurde das Kind als ehelich anerkannt. St. Buch Nr. 3221 Ffm – Mitte 27.05.1960

1885 den 12.02. Reiß Anna Rosina Beerd. 70 Jahre alt ledig von Frh. Tochter der daselbst Ehe und Ackersleute Nikolaus Reiß und dessen Ehefrau Magdalena Margaretha geborene Bohlander : Geboren zu Frh. November 1807 starb daselbst am 12.02. Vormitt. 2 Uhr und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius.

1885 den 09.06. Reiß Peter Beerd. 70 Jahre alt. Ledig. Landwirth zu Frh ledigen Standes geb zu Frh, am 09.04.1806 starb daselbst am 06.06. 1885 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius Sohn von Nikolaus Reiß und Philippina Margaretha geb. Bohlander.

1888 den 07.07. Reiß Anna Margretha Beerd. ledigen Standes geb 08.03.1818 zu Frh. srab am 07.07.1888 und wurde daselbst durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrverwalter Christmann kirchlich zu Grabe gebracht.

1889 den 06.10. Reiß Philipp Gerhard Beerd. Privatmann ledigen Standes geb. den 12.08.1811 starb am 09.10.1889 und wurde daselbst durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrverwalter Christmann kirchlich zu Grabe gebracht. Alt 78 Jahre Sohn von Nikolaus Reiß und Philippina Margaretha geb. Bohlander.

1891 den 19.11. Reiß Apollonia Gest. Alt 7 Tage ev, Tochter von der ledigen Dienstmagd Opollonia Reiß. Zeuge war der Maurer Georg Bittmann III.

Datum Name Description

1804 den 08.08. Reb Franzisca Geb. Tochter des Bürgers Swiebertus Reb 30 Jahre und Anna Maria geb. Pfeiffer beyde von Katzenbach Canton Rockenhausen. Zeugen Christoph Wagner an der Alzeyer Pforte und Peter Schneider 26 Jahre auch an der Alzeyer Pforte wohnh. gez. Hofmann Maire

Datum Name Description

1914 den 27.12. Regner Georg Ehe: kath. Kriegstrauung: Hilfslokomotivführer geb. am 03.04.1889 zu Alzey wohnhaft in Worms Sohn von dem Handarbeiter Georg Regner und Philippine geb. Baumann von Alzey heiratet die Dienstmagd Katharina Heck ev. geb. am 25.08.1891 Tochter des Schuhflickers Philipp Heck und Katharina geb. Schlör aus Frh. Zeugen waren: 1.) Karl Heck 37 Jahre Gemeindediener 2.) Friedrich Heck 33 Jahre Offizier-Stellvertreter aus Mainz.

Datum Name Description

1764 den Rein Peter Muß ca. 1764 geboren sein und war mit Catharina Bernhard verheiratet

1814 den 08.09. Rein Johann Ehe: Korbmacher Sohn von Peter Rein und Catharine Bernhard heiratet Anna Margarethe Schröder Tochter von Lorentz Schröder und Sibilla geb. Rein Zeugenn waren: 1.) Karl Kutscher Lehrer 2.) Wendelin Reiß 3.) Philipp Rupp Bauer 4.) Nicolaus Stellwagen

1820 den 29.01. Rhein Johann Gestorben 34 Jahre alt Korbmacher wohnhaft in der Hintergasse Nr.2

1831 den 05.03. Rhein Johann Jakob Geb. Sohn von Friedrich Rhein 23 jahre alt Zunderhändler und Regina Margaretha geb. Rudolph 25 Jahre alt wohnhaft in der Hintergaß Nr. 195.

1833 den 06.04. Rhein Anna Maria Gest. 4 ½ Jahre alt Tochter von Friedrich Rhein und Regina Margharetha geb. Rudolph Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 227.

1834 den 20.12. Rhein Wilhelm Geb. Sohn von Friedrich Rhein 27 Jahre alt Schwefelholzhändlr und Regina Margaretha geb. Rudolph 29 jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228.

1838 den 02.11. Rhein Elisabetha Taufe geb. 29.10. Tochter von Friedrich Rhein Korbmacher Zunder und Schwefelholzhändler 30 Jahre alt u. Regina Margaretha geb. Rudolph 32 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228. Taufzeuge war Elisabeth Reiß. Philipp Touton ev. Pfarrer

1841 den 13.02. Rhein Apolonia geb. am 10.02. Tochter von Friedrich Rhein 33 Jahre alt u. Regina Margaretha geb Rudolph 35 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228. Taufzeuge ist Philipp Rudolph u. d. Ehefrau Apolonia Rudolph. F. Flick evang. Pfarrvikar.

1843 den 31.01. Rhein Friedrich Geb. Sohn von Friedrich Rhein 35 Jahre alt und Regina Margaretha geb. Rudolpf 38 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228. Gestorben am 31.01.1843 14 Stunden alt.

1845 den 07.12. Rhein Michael geb am 31.01. Sohn von Friedrich Rhein 36 Jahre alt u. Regina geb. Rudolph 38 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228. Eintrag Deutschkatholische Gemeinde Alzey.

1846 den 12.11. Rhein Johannes geb. am 09.11. Sohn von Friedrich Rhein u. Regina geb. Rudolph. Eintrag Deutschkatholische Gemeinde Alzey. Gestorben am 08.12.1847 11 Monate 27 Tage alt.

1834 den 18.12. Rhein Wilhelm geb. am 18.12. Sohn von Friedrich Rhein u. Regina geb, Rudolph. confirmiert 23.07.1848 Eintrag Deutschkatholische Gemeinde Alzey.

1846 den 09.12 Rhein Johannes Geb. Sohn von Friedrich Rhein 38 Jahre alt Handelsmann und Regina Margaretha geb. Rudolph 39 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228.

1861 den 19.11. Rhein Wilhelm Ehe: 26 Jahre alt geb. den 19.12.1834 Sohn der hier wohnhaften Eheleute Friedrich Rhein u Regina Margaretha geb. Rudolph copuliert mit Anna Maria Jakob 27 jahre alt geb. den 03. 08.1834 Tochter der in Odernheim wohnhaften Eheleute Peter Jakob 59 Jahre u. Christine 57 Jahre geb. Rudolp. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen: 1.) Philipp Rudolph 54 jahre Ackersmann Onkel 2.) Philipp Rudolph I. 36 Jahre Handarbeiter Stiefbruder 3.) Adam Mühl 36 Jahre Ackersmann Freund 4.) Jakob Rupp V. 36 Jahre Gemeindediener.

1862 den 11.05. Rhein Christian Geb. Sohn von Wilhelm Rhein 27 Jahre alt Handarbeiter und Anna Maria geb. Jakob 28 Jahre alt wurde, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 34 getauft am 18.05.1862 Zeuge war Christian Jakob Schuhmacher in Odernheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 19.01. Rhein Wilhelmine Geb. Tochter von Wilhelm Rhein 30 Jahre alt Handarbeiter und Anna Maria geb. Jakob 30 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 305 wurde getauft am 05.02.1865 Zeuge war die Ehefrau von Franz Braun in Dorndürkheim Wilhemine geb. Jakob. E.G. Dittmar Pfarrer.

1867 den 07.04. Rhein Maria Geb. Tochter von Wilhelm Rhein Handarbeiter und Anna Maria geb. Jakobs wurde getauft am 28.04.1867 Pathe war Maria Rudolph dahier ledige Tochter von dem verstorbenen Philipp Rudolph II. E.G. Dittmar Pfarrer.

1869 den 05.07. Rhein Heinrich Geb. Sohn von Wilhelm Rhein und Anna Maria geb. Jakob wurde getauft am 18.07.1869 Pathe war Heinrich Holz in Amerika und als dessen Stellvertreter des Kindes Gr0ßvater Peter Jakob von Odernheim. Dauber Pfarrer in Köngernheim.

1875 den 26.08 Rhein Anna Marie Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Anna Marie Rhein geb. Jakob, Ehefrau des Ortsbürgers und Handarbeiters Wilhelm Rhein gestorben und durch den Spezialvikar hiesiger Pfarrei Pfarrer Hofmann zu Köngernheim, kirchlich zu Grabe gebracht worden Alt 41 Jahre

1886 den 07.09. Rhein Heinrich Beerd. ledig Sohn des verlebten Tagners Wilhelm Rhein 17 Jahre alt starb am 07.09.1886 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius

1891 den 25.10. Rhein Elisabeth Geb. 1 tes unheheliches Kind von Maria Rhein Tochter vonWilhelm Rhein Taglöhner zu Frh. wurde getauft am 16.11. Pate war Elisabeth Metz Ehefrau von Heinrich Metz Taglöhner zu Frh. Gez. Christmann Pfarrverwalter.

Datum Name Description

1802 den 03.01. Rhein Johann Adam Gestorben Alt 9 Jahre 6 Monate Sohn des Bürgers Peter Rhein 40 Jahre alt Korbmacherr aus der Hintergaß und Christina 33 Jahre geborene Kreherin von Hahnhofen. Zeugen Martin Kuhn 60 Jahre und Daniel Bittmann 46 Jahre beide aus der Hintergass

1803 den 04.10. Rein ? Johann Peter Geb. Sohn von Peter Rein? 42 Jahre Korbmacher aus der Hintergaß und Anna Christina 32 Jahre geb. Kräf von Lahnhofen ? Speyerer Bezirk. Zeugen Melchior Reiß jun. 57 Jahre ein Ackersmann und Christoph Wagner 44 Jahre Schneider. gez. Hofmann Maire

* 1806. 14. Mar. V: Piere Rhein(?), 44, journalier, Framersheim. M: Christina née Kreer(?). K: Joseph. Z: Valtin Knopp, 32, macon, Framersheim; Christoph Wagner, 48, cultivateur, Framersheim. (--).

1806 den 14.03. Rhein Joseph Geb. Sohn von Peter Rhein 44 Taglöhner und Christina geb. Kreer ? Zeugen waren Valentin Knopp 32 J Arbeiter und Christoph Wagner 48 J. Bauer in Frh.

1814 den 27.10. Rhein Anna Margaretha Gestorben Alt 14 Jahre ? Tochter von Peter Rhein.

1828 den 10.09+. Rhein Anna Maria Geb. uneheliche Tochter von Friedrich Rhein 21 Jahre alt Zunder und Schwefelholzhändler in Frh. und Jungfer Margarethe Rudolpf 22 Jahre alt Tochter von Philipp Rudolph und der verst. Christina geb. Reiß wohnhaft in der Hintergasse Nr. 193.

1831 den 21.11. Rhein Peter Gest. 78 Jahre alt Schwefelholzhändler verheiratet mit Christina geb. Regner ?? Wohnhaft Seitengasse Nr. 195 ??

1832 den 31 12. Rhein Katharina Margaretha Geb. Tochter von Friedrich Rhein 25 Jahre alt Schwefelholzhändler in Frh. wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228 und Regina Margaretha geb. Rudolph 27 Jahre alt. Zeuge: Peter Rothmann Ackersmann 24 Jahre alt.

1833 den 30.07. Rhein Peter Gest. 29 Jahre alt ledig Sohn von Peter Rhein zu Lebzeiten Schwefelholzhändler und Christina wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228

1833 den 01.09. Rhein Katharina Gest. 8 Monate alt Tochter von Friedrich Rhein und Katharina Margaretha geb. Rudolph. Wohnhaft Himtergasse Nr. 228

1834 den 03.07. Rhein Joseph Gest. 28 Jahre alt ledig Sohn von Peter Rhein Schwefelholzhändler und und Christina geb. Keiper ?? wohnhaft in der Hintergasse Nr. 226.

1835 den 10.04. Rhein Christina Gest. Geborene Kager in geboren. 67 Jahre alt Witwe von Peter Rhein im Leben Schwefelholzhändler. Tochter von Jakob Kager Korbmacher in Bechtolsheim und Katharina Kager. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228

1843 den 03.02. Rhein Elisabetha Gest. 4 Jahre 3 monate 4 Tage alt. Tochter von Friedrich Rhein und Regina Margaretha geb. Rudolph. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228.

1843 den 20.02. Rhein Apolonia Gest. 2 Jahre 9 Tage alt. Tochter von Friedrich Rhein und Regina Margaretha Rudolph 38 Jahre alt Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228.

1846 den 05.03. Rhein Michael Gest. 1 Jahr 5 Monater 5 Tage alt. Sohn von Friedrich Rhein und Regina Margaretha geb. Rudolph. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228.

1859 den 11.04. Rhein Johann Joseph Ehe 28 Jahre alt Ackerbursche geb. den 05.03.1831 Sohn von Friedrich Rhein 51 Jahre alt Mäkler und Regina Margaretha Rhein geb. Rudolph 53 jahre heiratet Eva Brückmann 23 Jahre geb. den 26 01.1836 Tochter von Reinhard Brückmann bei Lebzeiten Handarbeiter und Magdalena Brückmann geb.Regular 59 Jahre aus . Zeugen waren: 1.) Wilhelm Rehein 26 Jahre Ackerbursche Bruder 2.) Georg Ohlinger 24 Jahre alt Ackerbursche in Blödesheim 3.) Johann Brückmann 21 Jahre Ackerbursche in Lonsheim Bruder der Braut 4.) August Franz Heuser 40 Jahre alt Gemeindediener

1867 den 17.04. Rhein Maria Geb. Tochter von Wilhelm Rhein 33 jahre alt Handarbeiter und Ann Maria geb. Jakobs 33 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 316.

1869 den 05.07. Rhein Heinrich Geb. Sohn von Wilhelm Rhein 35 Jahre alt Handarbeiter und Anna Maria geb. Jakob 35 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 316. Gestorben am 08.09.1886 Alt 17 Jahre

1869 den 09.09. Rhein Regina Margaretha Gest. geborene Rudolph 62 Jahre alt Witwe von Friedrich Rhein Mäkler. Tochterr von Philipp Rudolph und Christina geb. Reiß. Wohnhaft Hintergasse Nr. 316.

1875 den 27.08. Rhein Anna Maria Gest. geborene Jakob 41 jahre alt Ehefrau von Wilhelm Rhein. Tochter von Peter Jakob 71 Jahre alt und Christina geb. Rudolpfh 71 jahre alt beide aus Odernheim. Wohnhaft Hintergasse Nr. 3

1910 den 19.04. Rhein Wilhelm Gest. 75 Jahre Händler Ehemann von Anna Maria geb. Jakob ev. Sohn von Friedrich Rhein Schwefelholzhändler und Rgina Margareta geb. Rudolf

Datum Name Description

1876 den 03.12. Raimund Totgeburt Gest. männlich Sohn der Korbhändlerin Anna Raimund ev. ledig. Die Hebamme Maria Anna Spieß war bei der Geburt anwesend. Wohnhaft Kellergasse Nr. 187

1878 den 28.08. Raimund Totgeburt Gest. weiblich: Kind von der Korbhändlerin Anna Raimund kath. heimatberechtigt in Wersau sich in Frh aufhaltend. Wohnhaft Kellergasse Nr. 186

Datum Name Description

1764 den 19.09. Reinhard Johann Peter wurden copuliert Johann Peter Reinhard von Schornsheim mit Anna Christina Ruppin des verstorbenen Georg Ruppen Tochter

Datum Name Description

1800 den 30.01. Retzer Karl Joseph 29.Jahre alt bei dem Zuchtpolizeigericht Kaiserslautern auch dort wohnhaft Sohn des Heinrich Jakob Retzer Weinhändler wohnhaft in Mainz heiratet Sophia Rulfs 25 Jahre Tochter des August Friedrich Rulfs Privatmann wohnhaft zu Hamburg. Zeugen waren Philipp Ludwig Laukhard 60 Jahre alt wohnhaft zu Framersheim Vetter der Sophia Rulfs, Johann Leonhard Grosch 55 Jahre alt Religionslehrer der luther. Gesellschaft zu Köngernheim wohnhaft zu Köngernheim. Karl Friedrich Laukard 24 Jahre Religionslehrer der luther. Gesellschaft von Framersheim wohnhaft zu Framersheim.

Datum Name Description

1654 Reuter Hans Jakob Benannt in der Namensliste der Hausvorstände von Framershem 1654 (Ortschronik)

1667 Reutter Hans Jakob Fremder, Margarete, s. Fr., aus dem Ort, ihre Kinder: Maria, Anna Katharina. “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

1798 den 11.09. Reuter Gorg Theobald Eheverkündung: 26 Jahre alt von Heppenheim Konton gebürtig Ackersmann Sohn des Peter Reuters u. dessen verst. Frau Maria Barbara heiratet Maria Metzlerin 27 Jahre von hier Tochter des Friedrich Metzler und dessen Ehefrau Anna Maria wurde an der Gemeinde angeschlagen. Besch. Deicher Agent.

Datum Name Description

1654 Ribchenbecker Sebastian Benannt in der Namensliste der Hausvorstände von Framershem 1654 (Ortschronik)

Datum Name Description

1654 Ribel Hans Georg Benannt in der Namensliste der Hausvorstände von Framershem 1654 (Ortschronik)

Datum Name Description

1820 den 29.02. Ritter Catharina Beerd. Von starb bei ihrem Schwiegersohn Philipp Leonhard Gesell an Schlagfluß

Datum Name Description

1902 den 08.03. Ritzmann Jakob II. Ehe: Schneider ev. geb. am 11.07.1876 zu Sohn des Schneidermeisters Jakob Ritzmann und Johanetta geb. Dechert in Wahlheim heiratet Anna Maria Kundel freiprotest. Geb. am 01.12.1878 zu Frh. Tochter des Küfermeisters Peter Kundel V. und Christina geb. Hinkel in Frh. Zeugen waren: 1.) Peter Kundel V. Küfermeister 57 Jahre 2.) Nikolaus Boos Gemeindediener. Datum Name Description

1819 den 31.10. Roeder Johann Ehe: Sohn des Philipp Roeder Ackerer in Heppenheim copuliert mit Catharina Seilheimer Tochter von Johann Philipp Seilheimer.

1829 den 30.12. Röder Philipp Ehe: geb. 20.06.1806 Sohn von dem verstorbenen Heinrich Röder Schneider und Elisabeth geb. Lind von Heppenheim heiratet Johanetta Hinckel geb. den 18.03.1804 ? Tochter von Wilhelm Hinckel Ackersmann aus Framersheim und dessen verst Frau Katharina geb. Liehr von Frh. Zeugen waren: Heinrich Trautwein 57 Jahre alt Handarbeiter Jakob Trautwein Leineweber Georg Curschmann 24 Jahre alt Ackersmann Johann Curschmann 23 Jahre. Alle von Dautenheim.

1875 den 20.06. Röder Johanna Geb. Tochter von Andreas Röder an der III. ev. Schule dahier und Maria geb. Lahr wurde getauft am 01.07.1875 Pathe war I. Apollonia Lahr Tochtzer des Peter Lahr II. in der Mutter Schwester II. Wilhelmine Schauf ledige Tochter des Georg Schauf dahier . Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim Vater 26 Jahre alt, Muttter 21 jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 115

1876 den 18.06. Röder Emilie Geb. 2tes Kind u. 2te Tochter von Andreas Röder dritter ev. Schullehrer dahier und Maria geb. Lahr. Taufe am 25.06. Zeuge: Die hießige Gemeindehebamm Maria Spieß für die ledige Margaretha Adam Kreuznach. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. Wohnaft in der Untergasse Nr. 28 . Gestorben am 26.06.1876 Alt 8 Tage

Datum Name Description

1705 den 02.03. Rodenberger Johann Daniel Herr Johann Caspar Rodenberger Ludimoderator alhier ein Söhnlein nahmens Johann Daniel begraben lassen Alt 4 Jahr 8 Wochen 2 Tage (Anmerk. F. Zink Ludimoderator = Lehrer der unteren Klassen)

Datum Name Description

1741 den 06.01. Rodrian Johannes von Schaffhaussen und seiner Frau Anna Gertrud ein Töchterl gebohren und den 8ten getauft ( Maria Philippina )

1741 den 06.01. Rodrian Maria Philippina Taufe: ist Johannes Rodrian von Schaffhaussen und seiner Frau Anna Gertrud ein Töchterl gebohren und den 8ten getauft. Gevatter war Maria Philippina des ehrsamen Anthon Schneiders Becker-Meister in Altzey ledige Tochter. Vocatur Maria Philippina

1823 den 18.12. Rodrian Cornelius Ehe: Sohn des Philipp Heinrich Rodrian Ackerer von Schafhausen und Maria Elisabetha Rodrian copuliert mit Barbara Schmahlin nachgelassene Witwe von dem hießigen Bürger Philipp Georg Deforth.

1823 den 24.12. Rodrian Cornelius Ehe: 25 Jahre alt Ackersmann wohnhaftz zu Schafhausen Sohn von Philipp Heinrich Rodrian verstorben und der noch lebenden Maria Elisabetha Rodrian aus Schafhausen und Katharina Barbara Schmahl 34 Jahre alt Wittib von dem verstorbenen Lorentz Schmahl und Anna Maria geb. Hofmann. Zeugen waren: Heinrich Hardt , Martin Steffan Schullehrer 20 Jahre alt.

1825 den 03.01 Rodrian Gertrauda morgens um 10 Uhr wurde dem Bürger Cornel ? Rodrian von s. Ehefrau Catharina Barbara Geb. Schmahlin ein Töchterlein geb. u.. d. 5ten getauft. Taufzeugin war Gertrauda Rodrian des Vaters Schwester von Schafhausen Name idem.

1826 den 18.09. Rodrian Anton Ehe: von Schafhausen Sohn von Phil. Heinrich Rodrian u. Maria Elisabetha geb. Rodrian copuliert mit Sibylla Sever Tochter von Johann Sever Müllermeister u. dessen verstorbener Ehefrau Catharina Seitzin. Dieses Brautpaar wurde getraut in der Heppenheimer Kirche ? ?

1830 den 15.11. Rodrian Cornelius geboren u. d. 21ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Cornelius Rodrian Bürger und Ackersmann dahier 32 jahre alt u. dessen Ehefrau Catharina Barbara geb. Schmahl 42 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 62 Taufpathe war Cornelius Schmahl Sohn des Jacob Schmahl. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1831 den 19.08. Rodrian Cornelius Gest. 9 Monate alt Sohn von Kornelius Rodrian und Kaharina Barbara geb. Schmahl Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 62

1833 den 11.06. Rodrian Philipp geboren u. d. 16.06. getauft. Die Eltern des Kindes sind Cornelius Rodrian Ackersmann 34 Jahre alt Gutsbesitzer u. dessen Ehefrau Catharina Barbara geb. Schmahl 44 Jahre alt . Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 79. Taufzeuge war Philipp Armbrüster Schwager des Vaters. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1835 den 09.05. Rodrian Philipp Gest. Fast 2 Jahre alt. Sohn von Kornelius Rodrian 36 Jahre alt Ackersmann und Barbara geb. Schmahl 46 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 79.

1868 den 27.01. Rodrian Katharina Barbara Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Ehefrau von Cornelius Rodrian, Katharina Barbara geb. Schmahl gestorben und den 30.01. von E. G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Sie war im 80 ten Jahr. Gestorben am 27.01.1868 wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 93

1873 den 21.06. Rodrian Cornelius Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Cornelius Rodrian hiesiger Ackersmann gestorben und von Pfarrvikar Flegler beerdigt. Er war 74 ¾ Jahre alt. Wohnhaft Schlossgasse Nr. 93 Sohn von Philipp Heinrich Rodrian aus Schafhausen und Maria Elisabetha geb. Rodrian.

1887 den 10.01. Rodrian Maria Katharina Gest. 86 Jahre alt. geborene Rothmann verheiratet mit dem in Schafhausen wohnhaft gewesenen Anton Rodrian Tochter von den Ackersleuten Nikolaus Rothmann II. und Anna Elisabetha Stellwagen

Datum Name Description

1919 den 10.08. Roll Katharina Beerd. Tochter von Friedrich Roll geb zu Dittelsheim ( in Framersheim in Dienst stehend ) starb am 10.08.1919 an Lungentuberkulose 25 Jahre alt und wurde durch Pfarrer Christmann in Frh zu Grabe gebracht.

Datum Name Description

1725 den 04.05. Rollwagen Johann Alexander u. Maria Catharina s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches morgens dito gebohren worden in dem adeligen Kesslerchen Hauße tauffen lassen,

1725 den 04.05. Rollwagen Friedrich Carl Philipp. Taufe Johann Alexander Rollwagen u. Maria Catharina s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches morgens dito gebohren worden in dem adeligen Kesslerchen Hauße tauffen lassen,Taufzeuge waren. Tit: die wohlgeborene Frl. Anna Philippina von Schüßler gebohrene von Hähn ?? Jng. das adel. Herrn Johann Friederich von Schachts und Herr Carl von Kula. Vocatur Friedrich Carl Philipp.

1727 den 18.01. Rollwagen Alexander ist dem ehrsamen Beckermeister Alexander Rollwagen der Zeit gemeiner Becker Beckermeister zu Heppenheim von seiner Ehefrau Maria Catharina ein Söhnlein zu dem gedachten Heppenheim gebohren worden welches ich ejusdem auch daßelbst zur hl. Tauffe gelanget. Tauffzeug war Herr Tobias Schönlaub, Statt- Syndicus von Landau und Herr Teodorus Saladin Herrn Peter Saladins Sohn von Osthofen.Vocatur Theodorus

1727 den 18. 01. Rollwagen Theodorus Taufe: ist dem ehrsamen Bäckermeister Alexander Rollwagen, der Zeit gemeinig Becker zu Heppenheim von seiner Ehefrau Maria Catharina ein Söhnlein zu gedachtem Heppenheim gebohren worden, welches am 25ten ejusdem auch daßelbst zur heil. Tauffe gelanget.Tauffzeug war Tet. Herr Tobias Schönlaub, Statt -Syndikus Landau, und Herr. Theodorus Saladin, Herr Peter Saladins Sohn; von Osthofen., Vocatur Tobias Theodorus

1729 den 27, 01 Rollwagen Johann Willhelm Taufe; Meister Alexander Rollwagen, gemeiner Bäcker (und Maria Catharina seine ehel. Hausfrau)zu Heppenheim ein Söhnlein welches den 22ten esusdem.gebohren. worden, zu besagtem Heppenheim von mir p. t. evangel. Pfarrer zu Fremersheim tauffen lassen. Gevatter war Melchior Ackermann Müller- meister in P Fritzmühlen ehelicher Sohn Johann Willhelm Vocatur Johann Willhelm

1729 den 03.02 Rollwagen Johann Willhelm ist nachts ged. Kindlein Johann Willhelm selig dem Herrn entschlaffen und durch die Hebamme und Nachbarn ehrl. Begraben worden.

1741 den 07.02. Rollwagen Johann Reinhard Taufe; Ist Joh. Alexander Rollwagen u. s. Frau Maria Catharina mittags ein Söhnl. gebohren und den 12ten getauft. Gevatter war Herr Johann Reinhard Rollwagen Stifts Schaffner in Landau Vocatur Johann Reinhard

1741 den 12.05 Rollwagen Conrad Joh ist Conrad Joh. Alexander Rollwagen Söhnl. so den 16ten gest. beerdigt worden Alt 2 Jahr weniger 5 Wochen.

Datum Name Descrition

1813 den 30.07. Römer Anna Maria Geb. Tochter von Johann Peter Römer Ldw. und Anna Catharina geb. Kopp. Zeugen waren Philipp Rupp und Wendelin Reis.

1815 den 04. 04. Römer Christina Elisabetha Geb. Tochter von Peter Römer 29 Jahre alt Ackersmann und Katharina geb. Kabin ? Zeuge waren Wendel Reiß und Bürgermeister Stellwagen.

1816 den 24.08. Römer Katharina Geb. Tochter von Peter Römer 30 Jahre alt Ackersmann wohnhaft zu Dautenheim und Katharina geb. Heilwein ? Zeuge war Wendel Reis

1915 den 22.08. Römer Heinrich Gest. 27 Jahre ledig Dienstknecht und Reservist ev. geboren in Gau-Odernheim. Sohn von dem Lohnarbeiter Johannes Römer und Katharina geb. Weber wohnhaft Gau- Odernheim. Das Ersatz Bataillon Infantrie Regiment Prinz Karl Nr. 118 hat mitgeteilt das Heinrich Römer in Haissin gefallen ist.

Datum Name Descrition

1727 den 21.01. Rothmann Niclaus von Eicha des Fürstl. Sächsisch. Ambts Reinfeldt und Maria Catharina Beckerin copuliert worden.

1727 den 26.12. Rothmann Niclaus u. Maria Catharina s. ehl. Hausfr. Ein Töchterl, welches am 21 Xbris gebohren ward, tauffen lassen ( Anna Elisabetha )

1727 den 26.12. Rothmann Anna Elisabetha Taufe: Niclaus Rothmann u. Maria Catharina s. ehl. Hausfr. Ein Töchterl, welches am 21 Xbris gebohren ward, tauffen lassen. Gothe war Johann Peter Beckers Inwohner von Hillesheim ehl. Hausfr. Elisabetha. Vocatur Anna Elisabetha.

1729 den 17.04. Rothmann Anna Elisabetha Niclaus Rothmann ein Töchterl. Nahmens Anna Elisabetha begraben lassen. Alt 1 Jahr u. 17 Wochen.

1729 den 11.09. Rothmann Johann Georg Taufe: Meister Niclaus Rothmann u. Maria Catharina seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 7ten 7bris gebohren worden, tauffen lassen Gevatterin waren Johann Georg Rupp u. Catharina Margretha Schunkin Vocatur Johann Georg Gestorben am 17.12.1789 an Brustfieber Alt 60 Jahre 3 Monate 10 Tage Beruf Zimmermeister wohnte Haus Nr. 41.

1732 den 21.10. Rothmann Joh. Nicolaus Taufe: Ist Joh. Nicol Rothman u. s. Frau Maria Catharina ein Söhnl. gebohren u. den 20ten getaufft Gevatter Joh. Nic, Beckerer dahier Appell Joh. Nicolaus Gestorben am 12.12.1788 an Engbrüstigkeit Alt 56 Jahre 1.Monat 21 Tage. Wohnte Haus Nr. 13

1735 den 09.08. Rothmann Catharina. Taufe: ist Nicol Rothmann u. s. Frau Maria Catharina ein Töchterl geb. und den 12ten getauft. Gevatterin war Catharina. Peter Linken Müller von Wahlheim hinterlassener Wittib. Vocatur Catharina

1736 den 04.03. Rothmann Catharina ist Catharina , Nicol. Rothmanns Töchterl so den 3ten gest. beerdigt. Alt 6 mens 3 hept. 2 die.

1737 den 30.06. Rothmann Johann Peter Taufe: ist Joh. Nicol. Rothmann u. s. Frau Maria Catharina gegen abend ein Söhnl .geb. und den 2ten July getauft. Gevatter war Joh. Peter Becker Gemeinsmann zu Hillesheim. Vocatur Johann Peter

1739 den 20.10. Rothmann Catharina Elisabeth Taufe: Ist Nicol Rothmann u. s. Frau Maria Catharina ein Töchterl gebohren und den 25ten getauft. Gevatter war Catharina Elisabeth Joh. Peter Beckers legige Tochter vocatur Catharina Elisabeth

1741 den 04.06. Rothman Catharina Elisabetha ist Catharina Elisabetha Joh. Nicol Rothmans Töchterl so den 2ten gest. beerdigt worden Alt 1 Jahr 7 mens 12 Tag.

1742 den 13.03. Rothmann Johann Andreas Taufe: ist Joh. Nicol. Rothmann u. s. Frau Maria Catharina ein Söhnl. gebohren und den 18ten getauft Gevatter war Johann Andreas Reis Vocatur Johann Andreas

1743 den 08.02. Rothmann Johann Nicol ist. Zimmermann Meister so den 7ten gest. beerdigt worden Alt 40 Jahr 10 Monathe, 14 Tag in der Ehe gelebt mit Maria Catharina Beckerin 16 Jahr erzeuget 7 Kind 4 Söhn u. 3 Töchter.

1745 den 09.02. Rothmann Joh. Peter ist Joh. Peter, Nicol. Rothmanns hinterlassenes Söhnl. so den 7ten gest. beerdigt worden Alt 7 Jahr 7 monathe, 2 wochen u. 3 tag.

1747 den 02.02. Rothmann Maria Gertruda ist Maria Gertruda, Joh. Nicol Rothmanns geweßenener Zimmer Meisters Söhnl. so den 5ten gest. beerdigt worden Alt 4 Jahr 10 monath 3 wochen, 1 tag.

1751 den 03.05 Rottmann Johann Georg Wurden copuliert Johann Georg Rottmann des verstorbenen Zimmermeisters allhier Johann Nicolaus Rottmanns ehel. Sohn noch ledigen Standes so denn Eva Catharina Schneiderin Albert Schneiders Tochter auch ehemals noch ledigen Standes.

1752 den 17.05. Rothmann Maria Catharina Taufe: ist Johann Georg Rottmann und dessen ehl. Hausfrau Eva Catharina eine Tochter gebohren und den 19ten ejusdem getauft worden. Dabey hl. Taufzeuge waren der Mutter Mutter Anna Maria und des Vatters Mutter Maria Catharina. Vocatur Anna Maria Catharina

1753 den 29.07. Rottmann Johann Nicolaus Taufe: ist Johann Georg Rottmann u. dessen ehl. Hausfrau Eva Catharina ein Söhnl. gebohren worden und den 2ten August getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug waren des Vatters Bruder Johann Nicolaus Rottmann noch ledigen Standes. Vocatur Johann Nicolaus

1753 den 21.12. Rottmann Georg starb Meister Georg Rottmanns Söhnl. Johann Nicolay und wurde den 23ten Xbris zur Erde bestatte Alt. 5monathe 7 tag.

1754 den 05.01. Rottmann Maria Catharina als codem die starb Maria Catharina Meister Rottmanns andres Töchterlein und wurde den 6ten ejusdem beerdigt. Alt 1 Jahr 10 monathe weniger 12 Tag.

1754 den 18,11. Rottmann Johannes Taufe: ist Johann Georg Rottmann und dessen ehel. Hausfrau Eva Catharina ein Sohn gebohren und den 21ten ejusdem getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war der Mutter Bruder Johannes Schneider von Neustadt. Vocatur Johannes

1757 den 09.04. Rottmann Johann Jakob Taufe: ist Johann Georg Rottmann und dessen ehl. Hausfrau Eva Catharina ein Söhnl. gebohren und den 12ten ejusdem getauft worden, Dabey hl. Tauf-Zeug war Johann Jacob Schneider des verstorbenen Johann Nikol. Schneiders ehl. Sohn noch ledig Standes. Vocatur Johann Jakob

1757 den 07.11. Rottmann Johann Jakob starb Johann Jakob, Georg Rottmanns Söhnl. Alt 7 Monathe weniger 2 tag und wurde den 8ten ejusdem beerdigt.

1758 den 24.11. Rottmann Anna Christina Taufe: ist Meister Rottmann u. dessen ehel. Hausfr. Eva Catharina eine Tochter gebohren und den 7ten getauft worden. Dabey hl. Taufzeuge waren Anna Christina Beckerin, Johann Philipp Beckers ehl. Tochter noch ledigen Standes. Vocatur Anna Christina

1758 den 1.09. Rottmann Eva Catharina starb Eva Catharina Rottmannin Joh. Georg Rottmann Hausfrau und wurde den 3ten beerdigen Atatis 28 Jahre 9monathe.

1759 den 12.06. Rottmann Nicolaus wurden copuliert Nicolaus Rottmann mit Anna Catharina Schunckin

1760 den 29.01. Rottmanns Georg wurden copuliert Meister Rottmanns Wittiber mit Susanna Felicitas Reicherin Philipp Hermann Reicherds von Schornsheim ehel. Tochter noch ledigen Standes

1760 den 02.09. Rottmann Anna Catherina Taufe: jujus ist Johann Nicolaus Rottmann u. dessen ehl. Hausfrau Anna Catherina eine Tochter gebohren und den 7ten ejusdem getauft worden. Göttgen war Meister Johann Peter Beyers Ehefrau Anna Catherina Vocatur Anna Catherina

1762 den 16.06. Rottmann starb Georg Rottmanns Töchterlein Atatis 1 Jahr weniger 3 wochen u. etl Tag. Und wurde den 17ten beerdigt.

1763 den 08.06. Rottmann Maria Margretha Taufe: ist Meister Georg Rottmann u. dessem ehel. Hausfrau Susanna Felicitas eine Tochter gebohren und den 12ten ejusdem getauft worden. Göttgen war des Carl Lauckhards hiesig Kiefer-Meisters ehl. Hausfrau Maria Margretha ist genannt. Ita Vocabat Maria Margretha

1765 den 16.07. Rottmann Johann Georg Taufe: ist Nicolaus Rottmann und dessen ehel. Hausfrau Anna Catherina ein Sohn gebohren und den 21ten ejusdem getauft worden. Petter war der allhiesige Zimmer-Meister Johann Georg Rottmann Johann Georg

1766 den 11.03. Rottmann Johann Philipp Taufe: ist dem Meister Georg Rottmann u. dessen ehl. Hausfrau Susanna Felicitas ein Söhnl. gebohren und den 15ten getauft worden. Petter war der Mutter Bruder Johann Philipp Reinhard von Schornsheim noch ledigen Standes. Vocatur Johann Philipp

1767 den 02.10. Rottmann Johannes wurde beerdigt Johannes Georg Rottmanns Sohn welcher den 30ten ejusdem gestorben. Atatis 12 Jahr 10 monath 7 tag.

1767 den 27.12. Rottmann Johann Nicolaus Taufe: ist Nicolaus Rottmann und dessen ehel. Hausfrau Anna Cathrina ein Sohn gebohren und den 30ten getauft worden. Petter war Johann Nicolaus Spies. Vocatur Johann Nicolaus.

769 den 30.01. Rottmann Anna Barbara. Taufe: ist Meister Georg Rottmann und dessen ehel. Hausfrau Susanna Felicitas eine Tochter gebohren und den 1 Febr. getauft worden. Göttgen waren Johann Peter Beckers Tochter Anna Petronella und des verstorbenen Johann Nickel Becker hinterlassene Tochter Maria Barbara. Vocatur Anna Barbara.

1770 den 24.08. Rottmann Johann Jakob. Taufe: Ist Johann Nicolaus Rottmann und dessen ehel Hausfrau ein Sohn gebohren und den 26ten getauft worden. Petter war Johann Jakob Schweitzer des verstorbenen Philipp Schweitzers Sohn. Vocatur Johann Jakob.

1771 den 28.09. Rottmann Johann Wilhelm Taufe: ist Meister Georg Rottmann und seiner ehel. Hausfrau Susanna Felicitas ein Sohn gebohren und den 30ten ejusdem getauft worden. Petter war Nicolaus Schneiders Sohn Johann Wihelm. Vocatur Johann Wilhelm

1772 den 04.01. Rottmann Johann Jakob starb Nicklas Rottmanns Söhnlein Johann Jakob und wurde den 5ten ejusdem zur Erde bestattet Atatis 1 Jahr 4 monath 3 wochen.

1773 den 16.01. Rottmann Maria Catharina starb Maria Catharina Rottmannin des verstorbenen Johann Nicolaus Rottmanns gewesenen Zimmermanns hinterlassener Witwe und wurde den 17ten beerdigt. Atatis 70 Jahr und 10 Tag.

1773 den 28.03. Rottmann Laurenzius Taufe: ist Johann Nickel Rottmann und dessen ehel Haußfrau Anna Chatharina ein Söhnl. gebohren und den 30ten getauft worden. Peter war Laurenzius Hummel Hefner-Meister in Guntersblum. Vocatur Laurenzius

1774 den 19.08. Rottmann Johann Nicolaus Taufe: ist Johann Georg Rottmann und dessen ehel. Hausfrau Susanna Felicitas ein Söhnl. gebohren und den 21ten ejusdem getauft worden. Gevatter war dessen Bruder Johann Nickel Rottmann welcher Name in der heil. Tauf mitgetheilet worden. Vocatur Johann Nicolaus 1777 den 22.09. Rothmann Philipp Peter Taufe:Wurde dem Nicolaus Rothmann von seiner Frau Anna Catharina ein Söhnlein gebohren und den 23ten getauft. Gevatter war Philipp Peter Schweitzer, welcher dem Kind den Namen Philipp Peter mitgeteilt.

1783 den 25.08. Rothmann Johann Wilhelm starb an der Ruhr im 12ten Jahr des Johann Georg Rothmanns Sohn.

1789 den 16.06. Rothmann Johann Philipp Ehe: Haus Nr. 13 24 Jahre Sohn von Nikolaus Rothmann heiratet Maria Barbara Stellwagen 24 Jahre alt Tochter des Johann Peter Stellwagen. Zeugen waren Philipp Jacob Seilheimer Kirchenvorsteher und Johann Stellwagen Kirchenvorsteher.

1790 den 06.02. Rothmann Johann Peter Geb. Haus Nr. 13 Sohn des Joh. Philipp Rothmann u. Maria Barbara geb. Stellwagen. Pate: Peter Stellwagen der Vatter von der Mutter Gerichtsmann dahier

1791 den 01.03. Rothmann Johann Philipp Ehe: 25 Jahre Sohn des Johann Georg Rothmann heiratet Maria Katharina Hofmännin Goerg Theobald Hofmanns Tochter 22 Jahre alt Zeugen waren: Johannes Armbrüster Schuhmachermeister und Friedrich Schneider Gemeinsmann dahier.

1791 den 17.05. Rothmann Joh. Michael Geb. Sohn von Joh. Nikolaus Rothmann u. Anna Maria geb, Seilheimer Pate Michael Seilheimer der Großvatter von der mütterl. Seite. Gestorben am 28.06.1791 an Schlagfluß Alt 1 Monat 11 Tage wohnte Haus Nr. 123

1792 den 23.04. Rothmann Maria Barbara Geb. Tochter von Joh. Philipp Rothmann u. Maria Katharina geb. Hofmann. Pate Maria Barbara Hofmann die Großmutter von mütterl. Seite.

1792 den 27.06. Rothmann Joh. Nikel Geb. Sohn dews Joh. Philipp Rothmann u. Maria Barbara geb Stellwagen. Pate Nicolaus Rothmann des Vatters Bruder. Gestorben an Gichter am 03.07.1792 Alt 6 Tage wohnte Haus nr. 13

1792 den 10.07. Rotmann Anna Katharina Geb. Tochter von Johann Nikolaus Rothmann u. Anna Maria geb. Seilheimer. Pate Anna Katharina Rothmann die Großmutter v. väterl. Seite. Gestorben am 11.12.1793 an Schlagfluß. Alt 1 Jahr 5 Monate 1 Tag.

1793 den 27.06. Rothmann Joh. Philipp Geb. Sohn von Joh. Philipp Rothmann sen. u. Maria Barbara geb. Stellwagen. Pate Philipp Peter Rothmann des Vatters Bruder.

1793 den 25.09 Rothmann Joh. Philipp Geb. Sohn von Joh. Nikolaus Rothmann u. Anna Maria geb, Seilheimer. Pate Joh. Philipp Rothmann des Vatters Bruder. Gestorben am 03.10.1793 an Ruhr Alt 8 Tage

1794 den 26.12. Rothmann Maria Margaretha Geb. Tochter von Joh. Philipp Rothmann u. Maria Kath. geb. Hofmann. Pate: Maria Margaretha Schneider Joh. Friedrich Schneiders Ehefrau des Vatters Schwester.

1795 den 22.01. Rothmann Philipp Peter Geb. Sohn des Joh. Nicolaus Rothmann u. Anna Maria geb. Seilheimer Pate Philipp Peter Rothmanndes Vatters lediger Bruder.

1796 den 25.04. Rothmann Anna Elisabetha Geb. Tochter von Philipp Rothmann u. Maria Barbara geb. Stellwagen Pate: Anna Elisabeth Stellwagen der Mutter ledige Schwester.

1796 den 23.08. Rothmann Wendelina Margaretha Geb. Tochter von Johann Nicolaus Rothmann u. Anna Maria geb Seilheimer Pate; Wendelina Margaretha Seilheimer des Joh. Georg Seilheimer Ehefrau von Hillesheim Gestorben am 03.09.1796 an Schlagfluß. Alt 12 Tage.

1797 den 25.10. Rothmann Anna Katharina Geb. Tochter von Joh. Nicolaus Rothmann u. Anna Maria geb, Seilheimer. Pate: Anna Katharina Baltz des Joh. Wilhelm Baltzen Ehefrau.

1797 den 04.11. Rothmann Joh. Nicolaus Geb, Sohn von Joh. Philipp Rothmann u. Maria Katharina geb. Hofmann. Pate Johann Nikolaus Rothmann des Vatters lediger Bruder

1798 den 29.04. Rothmann Johann Nicolaus Ehe: 24 Jahre Sohn des verst. Johann Nicolaus Rothmann heiratet Anna Elisabeth Stellwagin Tochter des Johann Peter Stellwagen 26 Jahre alt. Zeugen waren Philipp Rothmann Bruder des Bräutigams und Philipp Leonhard Stellwagen Bruder der Braut.

1798 den 11.12. Rothmann Wilhelm Geb. Sohn von Philipp Rothmann Senior 37 Jahre alt Ackersmann und Maria Barbara 34 Jahre Zeugen Wilhelm Balz 37 Jahre und Adjunktus Philipp Beyer 52 Jahre Deicher Agent

1799 den 25.01. Rothmann Christina Geb. Tochter von Nikolaus Rothmann 26 Jahre Zimmermann u. Elisabetha 27 Jahre. Zeugen: Friedrich Schneider 36 J. Ackersmann u. Schwager vom Vater u. Philipp Rothmann junior 30 Jahre Ackersmann u. Bruder des Vaters. gez. Deicher Agent

1799 den 06.06. Rothmann Maria Margaretha Geb. Tochter von Nikolaus Rothmann Senior 30 Jahre alt u. Maria 29 Jahre. Zeugen Friedrich Schneider 36 Jahre und Peter Stellwagen junior beide Ackersleute. gez. Stellwagen Agent.

1800 den 29.04. Rothmann Philipp Peter Ehe: 22 Jahre alt Sohn des verst. Niklaus Rothmann und dessen noch lebender Ehefrau Anna Katharina heiratet Regina Margaretha Reis 22 Jahre des Melchior Reis jun. und dessen Ehefrau Anna Katharina Tochter Zeugen waren Michael Schunk 50 Jahre alt Ackersmann Philipp Rothmann senior 44 Jahre alt Ackersmann Wilhelm Heinrich Rupp Ackersmann 46 Jahre alt.

1800 den 10.11 Rothmann Anna Katharina Geb. Tochter von Philipp Peter Rothmann und Ehefrau beide von hier. Zeugen Michael Schunk 50 Jahre Ackersmann in der Zwerchgaß wohnhaft. und Nikolaus Rothmann 39 Jahre Ackersmann aus der Untergaß. gez. Hofmann Maire

1801 den 14.01. Rothmann Katharina Geb. Tochter des Bürgers Nikolaus Rothmann junior und Anna Elisabeth a in der Schlossgasse wohnend 30 Jahre alt Ackersleute dahier. Zeuge: Philipp Rothmann 26 Jahre Taglöhner und Friedrich Schneider 44 Jahre Ackersmann gez. Hofmann Maire

1801 den 25.09 Rothmann Nikolaus Geb. Sohn von Nikolaus Rothmann sen. 33 Jahre aus der Untergasse Ackersmann und Anna Maria 31 Jahre geb. Seilheimer Zeugen: Philipp Arnold 40 Jahre in der Untergasse und Nikolaus Rothmann jun. 28 Jahre aus der Schloßgaß. gez. Hofmann Maire

1801 den 11.12. Rothmann Johann Georg Geb. Sohn des Bürgers Johann Philipp Rothmann sen. 38 Jahre aus der Mehlgaß Ackersmann u. Maria Barbara 37 Jahre geb. Stellwagen. Zeugen: Wilhelm Balz 40 Jahre aus der Hintergaß und Nikolaus Rothmann 33 Jahre aus der Untergaß.

1802 den 28.02. Rothmann Anna Margaretha Geb. Tochter von Philipp Peter Rothmann 24 Jahre Ackersmann und Regina Margaretha geb. Reiß. Zeugen: Nikolaus Rothmann sen. 33 Jahre aus der Untergaß und Michael Kratz 34 Jahre aus der Obergaß. gez. Hofmann Maire

1802 den 16.07. Rothmann Anna Katharina Gestorben Alt 67 Jahre alt. Sie war verheiratet mit Nicolaus Rothmann und eine geborene Schunk. Die Eltern waren Philipp Schunk und Anna Maria wohnhaft in der Zwerchgasse. Zeugen: Michael Sxhunk 48 Jahre Zwerchgasse und Michael Beyer 23 Jahre Obergasse

1802 den 06.10. Rothmann Johann Nikolaus Geb. Sohn von Niklaus Rothmann jun. 28 Jahre aus der Schloßgaß und Anna Elisabetha 29 Jahre geb. Stellwagen von hier. Zeugen: Niklaus Rothmann Sen. 33 Jahre in der Untergaß und Philipp Rothmann jun. 36 Jahre aus der Schloßgaß. gez. Hofmann Maire

1803 den 04.11. Rothmann Anna Elisabetha Geb. Tochter von Philipp Peter Rothmann 26 Jahre Ackersmann und Regina Margaretha 27 Jahre geb. Reis. Zeugen: Melchior Reis und Wendel Reiß . gez. Hofmann Maire Gestorben am 12.11.1803 Alt 18 Tage. Zeugen Michael Kratz 40 Jahre und Wendel Reiß 25 Jahre alt

1803 den 26.12. Rothmann Michael Geb. Sohn von Nikolaus Rothmann 36 Jahre Ackersmann und Anna Maria 34 Jahre geb. Seilheimer von hier. Zeugen: Christoph Wagner 46 Jahre Schneider und Wilhelm Rauf 52 Jahre Schmied von hier. gez. Hofmann Maire Gestorben am 20.04.1805 Alt 1 Jahr 5 Monate. Zeugen waren Nicolaus und Philipp Rothmann.

1804 den 27.02. Rothmann Michael Geb. Sohn von Johann Philipp Rothmann sen. 41 Jahre und Maria Barbara 40 Jahre geb. Stellwagen von hier. Zeugen Wilhelm Reich 52 jahre am Gemeindehaus wohnh. Und Christoph Wagner 46 Jahre vor der Alzeyer Pforth wohnh. gez. Hofmann Maire Gestorben am 08.04.1804 Alt 1Monat 7 Tage.

1804 den 18.10. Rothmann Maria Barbara Geb. Tochter von Philipp Peter Rothmann Bauer und Regina Margaretha geb. Reis. Zeugen: Michel Kraz Bauer und Andreas Dohm Bauer. gez. Hofmann Maire

1804 den 06.12. Rothmann Michael Geb. Sohn von Nikolaus Rothmann Bauer und Anna Elisabetha geb. Stellwagen. Zeugen: Peter Hofmann und Philipp Luzius Ackersleute. gez. Hofmann Maire

1805 den 08.03. Rothmann Susanne Felicitas Gestorben Alt 84 Jahre Tochter von Hermann Reicherd von Schornsheim. War verheiratet mit Meister Johann Georg Rothmann.

* XIV. 8. Nivôse. V: Nicola Rothma(nn ) 36, cultivateur, Framersheim. M: Anne Marie née Seilheimer. K: Marie Bar(bara). (29. Dez. 1805) Z: Georg Henri (He(i)nrich) Spies, Marechal (Polizist, Ordnungshüter, Gerichtsvollzieher); Philipe Luzi, cultivateur, 26. (beide) Framersheim. (255).

1805 den 29.12. Rothmann Maria Barbara Geb. Tochter von Nicolaus Rothmann 36 J Bauer und Anna Maria geb. Seilheimer . Zeuge waren Georg Heinrich Spies Polizist; Philipp Luzius Bauer in Framersheim Gestorben am 17.09.1814

1806 den 02.11. Rothmann Phil. Peter wurde dem Peter Rothmann dahier von seiner Ehefrau geb. Reußin ein Söhnlein geb. u. den 04. ejusdem getauft Taufpathe Philipp Peter Rothmann

* 1806. 26. Dez. V: Philippe Rothmann Sen., cultivateur, 43, Framersheim. M: Maria Barbara Stellwag. K: Michael. Z: Michal Schunck, 60; Michal Stellwagen, 35. (beide) cultivateur a. Framersheim. (289).

1806 den 26.12. Rothmann Michael Geb. Sohn von Philipp Rothmann Sen. Bauer 43 Jahre und Maria Barbara Stellwagen. Zeugen waren Michael Schunck 60 Jahre und Michael Stellwagen 35 Jahre beide Bauern aus Frh.

† 1806. 26. Dez. Z: Philippe Rothmann Sen., 43; Philippe Piere Rothmann, 3… (beide) cultivateur a. Framersheim. † Philippe Piere Rothmann, fils, 12, Framersheim. Nota: am selben Tag: ein Sohn geboren, ein Sohn gestorben. (289/290)

1806 den 26.12. Rothmann Philipp Peter Verstorben 12 Jahre alt Zeugen Philipp Rothmann Sen. 43 Jahre und Philipp Peter Rothmann Bauern in Frh. Anmerkung: am selben Tag: ein Sohn geboren, ein Sohn gestorben.

1807 den 01.01. Rothmann Michael wurde dem J- Rothmann u. seiner Frau Barbara geb. Stellwagen ein Sohn getauft Taufzeuge Michel Scheuer Name Michel

1807 den 25.02. Rothmann Phil. Leonhard wurde dem Nic. Rothmann und Anna Elisabetha geb. Stellwagen ein Söhnlein geb. u. den 25.getauft Taufzeuge Leonhard Stellwagen Name Philipp Leonhard

1807 den 19.03. Rothmann Anna Elisabertha wurde dem Nicol. Rothmann und Anna Marie geb. Seilheimer eine Tochter geb. u. den 20 ten getauft Gevatterin Anne Elisabetha Darmstädterin Name Anne Elisabetha

1807 den 19.09. Rothmann Anne Elisabeth wurde dem Phil.Peter Rothmann und Regina Margaretha geb. Reis ein Töchterlein geb.u.am 20. ten getauft Gevatterin Anne Elisabetha Reußin Name Item

1809 den 28.01. Rothmann Johann Peter morgens um 2 Uhr wurde dem Nicolaus Rothmann u. s. Frau Anna Marie geb. Seilheimer ein Söhnlein geb. u. den 29 ten getauft. Taufzeuge: Johann Peter Balz Name idem. Zusatz: 1867 als Trauzeuge bei Johannes Gerhard als Peter Rothmann II. von Beruf Schneider benannt.

1809 den 28.10. Rothmann Wilhelm Heinrich abends gegen 9 Uhr ist dem Phil. Peter Rothmann u. s. Frau Regina Margaretha geb. Reiß ein Söhnlein geb. worden u. d. 01. Nov. getauft. Taufzeuge Wilhelm Heinrich Reuß aus Name idem

1810 den 04.03. Rothmann Maria Margaretha morgens gegen 3 Uhr wurde dem Nicol. Rothmann u. s. Frau Elisabetha geb. Stellwagen ein Töchterl. Geb. u. d. 06 ten getauft. Gevatterin Maria Margaretha Schneiderin des Vaters Schwester. Name idem Gestorben am 17.03.1810 Alt 14 Tage

1811 den 20.09. Rothmann Johann mittags wurde dem Nicol. Rothmann u. s. Frau Anna Elisabetha geb. Stellwagen ein Söhnl. geb. u. d. 22 ten getauft. Taufzeuge war Johann Stellwagen der Mutter Bruder Name idem

1812 den 30.12. Rothmann Peter Ehe: Bauer Sohn von Johann Philipp Rothmann Bauer und Maria geb.Stellwagen heiratet Catharina Zundel wohnt in Framersheim geb. in Heppenheim Tochter von Wilhelm Zundel aus Heppenheim und Margarethe geb. Balz. Zeugen waren: 1.) Michel Schunck Bauer 2.) Michael Stellwagen 3.) Philipp Rothmann 4.) Nicolaus Rothmann Bauer. Reich Maire ( Bürgermeister )

1813 den 04.06. Rothmann Anna Maria wurde dem Phil. Peter Rothmann v. s. Frau Regina Margretha Reuß ein Töchterl. geboren u. d. 5 ten ejusdem getauft. Gevatterin Anna Maria Rothmann des Niclaus Rothmann Ehefrau Name idem.

1813 den 13.12. Rothmann Philipp Beerd. Geb. 11.05.1766. Vater Georg Rothmann. Copuliert 1790 mit Catharina geb. Hofmann 3 Kinder noch am Leben.

1814 den 10.01. Rothmann Philipp Peter Beerd. Geb. 22.09.1777 Eltern Nicol .Rothmann u. Anna Catharina. Copuliert 1800 im May mit Regina Margaretha Reußin . 9 Kinder.von denen noch 6 leben.

1814 den 20.01. Rothmann Phil. Gerhard wurde dem Joh. Nicol. Rothmann u. s. frau Elisabeth Stellwagin ein Söhnl. geb. u. d. 21 ten ejusdem getauft. Gevatter Phil. Gerhard Stellwagen der Mutter Bruder Name idem.

1814 den 28.03. Rothmannin Elisabetha um 2 Uhr wurde dem Peter Rothmann v. s. Frau Catharina Zundelin ? von Heppenheim ein Töchterl. geboren u. d. 29 ten ejusdem getauft. Gevatterin Anna Elisabetha Rothmannin des Vaters Schwester. Name idem.

1814 den 16.06. Rothmann Maria Barbara Beerd. Eltern Philipp P. Rothmann u. Regina.

1815 den 21.12. Rothmann Maria Margaretha Beerd. Abends um 5 Uhr stürzte in den Brunnen und ertrank. Geb. 17.01.1799 Eltern Nicolaus Rothmann u. Anna Matrgaretha Seilheimer. Wohnhaft Haus Nr. 172

1818 den 16.12. Rothmann Johann Philipp Ehe: 25 Jahre alt Schmied Sohn von Johann Philipp Rothmann I. Ackersmann und Maria Barbara geb. Stellwagen heiratet Maria Katharina geb. Egelhof 24 Jahre alt von Dorn- Dürkheim. Tochter von Georg Egelhof und Sophia geb. Bender von Daorndürkheim. Zeugen waren: Georg Hinkel Philipp Gerhard Schneider.

1818 den 16.12. Rothmann Philipp Ehe: Sohn von Philipp Rothmann copuliert mit Maria Catharina Egelhof ehel. Tochter von Georg Egelhof Einwohner von Dorn- Dürkheim.

1819 den 01.09. Rothmann Anna Sophia mittags um 12 Uhr wurde dem Phil. Rothmann 26 Jahre alt Schmied dahier von s. Frau Catharina Egelhof von Dorn-Dürkheim ein Töchterlein geboren u. d. 04ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß Gevatterin Anna Sophia Egelhof des Kindes Großmutter Name Anna Sophia.

1820 den 26.04. Rothmann Nikolaus Ehe 23 Jahre alt Ackersmann Sohn von Philipp Rothmann zu Lebzeiten Ackersmann von Frh. und Maria Katharina geb. Hofmann heiratet Philippine geb. Krug 22 Jahre alt Tochter von Philipp Gerhardt Krug und Christina Barbara geb. Emerich. Zeugen waren Christina Barbara Krugin, Wilhelm Schneider , Gerhard Schneider, Johannes Armbrüster.

1820 den 29.04. Rothmann Johann Nicolaus Ehe: Sohn von Philipp Rothmann dahier copuliert mit Maria Philippina Krugin Tochter von Philipp Gerhard Krug Bürger u. Kirchenvorsteher dahier. Kirche

1820 den 22.12. Rothmann Maria Barbara Beerd. Geborene Stellwagen des Philipp Rothmann eheliche Hausfrau. 56 Jahre alt. Mehlgass 175

1821 den 17.07. Rothmannin Catharina abends um 9 Uhr wurde dem Phil. Rothmann Schmiedtmeister 28 Jahre alt Dahier v. s. Frau Catharina geb. Egelhof v. Dorn-Dürkheim ein Töchterl. geb. u. d. 21ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß Nr. 27 ? Taufpathin Catharina Rothmannin dahier Name idem.

1822 den 27.02. Rothmann Philipp Gerhard um 6 Uhr wurde dem Johann Nicolaus Rothmann jun.später der III. genannt 24 Jahre alt v. s. Frau Philippina Krugin ein Söhnl. geboren u. d. 1ten März getauft. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 70 Taufzeuge ist Philipp Gerhard Krug des Kindes Großvater Name idem. Anmerkung: Seine Schwester war Eva Maria Rothmann geb. 09.09.1836

1823 den 04.07. Rothmann Nicolaus Beerd. 56 Jahre alt. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 28

1823 den 13.11. Rothmann Wilhelm mittags um 2 Uhr wurde dem Philipp Rothmann Schmiedtmeister 30 Jahre alt dahier v. s. Ehefrau Catharina geb. Egelhof v. Dorndürkheim ein Söhnl. geb. u. d. 14ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß Nr. 175. Taufpathe war Wilhelm Rothmann des Vaters Bruder. Name Wilhelm.

1824 den 13.08. Rothmann Johann Nicolaus morgens um 1 Uhr wurde dem Nic. Rothmann junior 25 Jahre alt v. s. Ehefrau Philippina Krugin ein Söhnl. geboren u. d. 15ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Schlossgasse Taufzeuge war Nicolaus Schneider unmündiger Sohn von Phil. Gerhard Schneider dahier. Name idem.

1826 den 15.01. Rothmann Johann Philipp N.M. um 2 Uhr wurde dem Phil. Rothmann Schmidtmeister dahier 32 Jahre alt v. s. Ehefrau Catharina geb. Egelhof v. Dorn-Dürkheim ein Söhnl. geboren u. d. 18ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß nr. 175 Taufpathe war des Vater Schwager Philipp Rupp I. Name Johann Philipp.

1826 den 24.12. Rothmann Philipp Ehe: Sohn des Philipp Rothmann u. dessen verlebter Ehefrau Maria Barbara Stellwagen copuliert mit Gertrauda Martin Tochter von Leonhard Martin u. dessen Ehefrau Sibylla geb. Fitting beide Einwohner in Weinheim.

1827 den 20.02. Rothmann Philipp Jacob morgens um 2 Uhr wurde dem Nicolaus Rothmann dahier 29 Jahre alt Ackersmann v. s. Ehefrau Philippina Krug ein Söhnlein geboren u. d. 23ten getauft. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 70. Taufpathe war Philipp Jakob Schweizer des Vaters Schwager. Name Philipp Jacob. Verstorben den 08.08.1828

1827 den 07.07. Rothmann Philipp Gerhard Gest. 13 Jahre alt Sohn von Nikolaus Rothmann dem alten und Anna Elisabetha geb. Stellwagen wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 69 1827 den 29.12. Rothmann Georg Ehe: Schlosser von hier u. Sohn von Philipp Rothmann Senior dahier copuliert mit Catharina Bucher von Schafhausen Tochter von Gabriel Bucher. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u. Heppenh.

1827 den 29.12. Rothmann Georg Ehe: geb. 09.06.1802 ? Schlosser Sohn von Philipp Rothmann Ackersmann in Frh. und die schon verstorbene Maria Barbara geb. Stellwagen heiratet Catharina Bucher geb. den 22.12.1802 in Schafhausen Tochter von Gabriel Bucher gegenwärtig Ackersmann in Framersherim. Zeugen waren: Philipp Rupp

1828 den 15.02. Rothmann Johann Nicolaus Beerd. Gewesener Zimmermann. Ph. Touton Pfarrer

1828 den 13.02. Rothmann Johann Gest. 56 Jahre alt verheiratet mit Anna Elisabetha geb. Stellwagen 56 Jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 69

1828 den 20.02 Rothmann Johann Georg geb. u. d. 24ten getauft. Die Eltern sind Philipp Rothmann Schmiedemeister dahier 35 Jahre alt u. Catharina geb. Engelhardt. Wohnhaft in der Mehlgaß Nr. 175 Taufpathe ist Johann Georg Deforth Bürger Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1828 den 07.08. Rothmann Philipp Jakob Gest. 1 Jahr 5 Monate alt Sohn von Nikolaus Rothmann und Frau Philipp-Lina geb. Krug 29 Jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 70.

1828 den 15.10. Rothmann Anna Elisabeth geboren u. d. 19ten getauft worde. Die Eltern sind Johann Georg Rothmann 26 Jahre alt Einwohner u. Schlosser in Frh. u. Catharina Bucher. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 55 Taufpathin war Anna Elisabetha Baum Tochter von Bürger Wilhelm Baum. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1829 den 03.06. Rothmann Johannes geboren u. d. 05ten getauft. Die Eltern sind Nicolaus Rothmann Bürger 31 Jahre alt u. s. Frau Philippina geb. Krug 30 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß 70. Taufpathe ist gewesen Johannes Baier unmündiger Sohn von Philipp Baier seinem Vater der seine Stelle versah. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1829 den 24.12. Rothmann Philipp Beerd. Alt 67 Jahre 2 Monate 6 Tage. Witwer von Maria Barbara geb. Stellwagen Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 186. Ph. Touton Pfarrer

1830 den 30.01. Rothmann Christina geboren u. d. 03.02. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Rothmann Bürger und Schmidtmeister dahier 30 Jahre alt u. dessen Ehefrau Catharina geb. Oelhof von Dorn-Dürkheim 31 Jahre alt . Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 186 Taufpathin war Christina Brückmann Ehefrau von ….. Brückmann von Dorn- Dürkheim. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1830 den 14.03. Rothmann Johannes geboren u. d. 17ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Georg Rothmann Bürger u. Schmidtmeister dahier 28 Jahre alt u. dessen Ehefrau geb. Bucher v. Schafhausen 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergaß Nr. 54 Taufpathe war Johannes Spindler vonn Schafhausen. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1831 den 11.09. Rothmann Friedrich geboren u. d. 15ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Nicolaus Rothmann Ackersmann 34 Jahre alt u. dessen Ehefrau Philippina geb. Krug 33 Jahre alt . Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 70 Taufzeuge war Friedrich Krug Sohn von ………..Krug u. dessen Ehefrau Meiser von Köngernheim. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1832 den 29.03. Rothmann Elisabetha geboren u. d. 01.04. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Rothmann 39 Jahre alt u.dessen Ehefrau Cathatrina geb,. Egelhof 33 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 156. Taufpathin ist Elisabetha Rothmann Tochter des Georg Rothmann. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1833 den 30.11. Rothmann Nikolaus II. Ehe: 31 Jahre alt Sohn von Nikolaus Rothmann bei Lebzeiten Ackersmann und Zimmermann in Frh. und Anna Elisabetha geb. Stellwagen 60 Jahre alt Ackersfrau heiratet Maria Margaretha Kratz 26 jahre alt Tochter von Johannes Kratz 56 jahre alt und Katharina geb. Schuckmann. Zeugen waren: 1.) Michael Hinkel II. 41 Jahre alt 2.) Wilhelm Rupp I. 34 Jahre alt Ackersmann 3.) Wilhelm Deforth 31 Jahre alt Ackersmann 4.) Wendel Reiß 55 Jahre Gemeindediener

1833 den 30.12. Rothmann Nicolaus Ehe: Sohn des verst. Nicolaus Rothmann u. dessen noch lebender Ehefrau Elisabetha geb. Stellwagen copuliert mit Anna Margaretha Kratz Tochter des Johannes Kratz Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1834 den 15.01. Rothmann Anna Catharina geboren u. d. 19.01. getauft. Die Eltern des Kindes sind Nicolaus Rothmann Ackersmann 36 jahre alt u. dessen Ehefrau Philippina geb. Krug 35 jahre alt . Taufzeugin war des Kindes Großmutter Anna Catherina Rothmann. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1834 den 10.06, Rothmann Johann Philipp geboren u. d. 15.06. getauft. Die Eltern des Kindes sind Nicolaus Rothmann II.32 Jahre alt u. dessen Ehefrau Anna Margaretha geb. Kratz 26 Jahre alt. Wohnhaft In der Schloßgaß Nr.85. Der Taufpathe war Johann Philipp Kratz. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1834 den 21.08. Rothmann Peter Ehe: 25 Jahre alt Ackersmann geb. den 28.01. 1809. Sohn von Nikolaus Rothmann I. im Leben Ackersmann und Anna Maria geb. Seilheimer 65 Jahr alt heiratet Philippine Vogt 32 Jahre alt Dienstmagd geb. zu Harxheim geb. den 28 04.1802 Tochter von Philipp Vogt im Leben Wagner in Herxheim und Katharina geb. Scheuer. Zeugen waren: 1.) Peter Balz I. 50 Jahre Ackersmann 2.) Philipp Rothmann III. 40 Jahre alt Schmied 3.) Franz Deichmann 36 Jahre Maurer 4.) Wendel Reiß 56 Jahre alt.

1834 den 27.08. Rothmann Peter Ehe: Sohn von dem verstorbenen Johann Nicolaus Rothmann copuliert mit Philippina Vogt Tochter von dem verst. Bürger Vogt aus Harxheim an der Steig?

1834 den 31.12. Rothmann Heinrich Geb. : Sohn von Philipp Rothmann III. Schmietmeister u. dessen Ehefrau geb. Egelhof 36 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 219. Pate: Heinrich Defort Ph. Touton Pfarrer

1835 den 25.02 Rothmann Anna Elisabetha Taufe: geb. 22.02.1835 Tochter von Peter Rothmann 26 Jahre alt u. Philippina geb. Vogt 32 Jahre alt.von Harxheim. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 19. Taufpatin war Anna Elisabetha Reck geb. Rothmann. Ph. Touton Pfarrer Anmerkung: Verstorben mit 14 Jahren 27.09.1849

1836 den 24.04. Rothmann Catharina Taufe. Geb. am 20.04.1836. Tochter von Georg Rothmann Schlosser 34 Jahre alt u. Catharina geb. Buchen ? 33 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergaß Nr. 70. Patin war Catharina Rothmann Tochter von Wilhelm Rothmann. Ph. Touton Pfarrer

1836 den 11.09. Rothmann Eva Maria Taufe. Geb. am 09.09.1836. Tochter von Nicolaus Rothmann III. 38 jahre alt Ackersmann u. Philippina geb. Krug 37 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr, 89. Taufzeugin ist Eva Maria Stellwagen der Mutter Schwester. Ph. Touton Pfarrer Anmerkung: Eva Maria heiratet am 30.05.1868 Anton Schneider und ihr Bruder ist Philipp Gerhard Rothmann

1836 den 30.10. Rothmann Peter Taufe. Geb. am 27.10.1836 Sohn von Peter Rothmann 27 Jahre alt Ackersmann u. Philippina geb. Vogt 33 Jahre alt Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 19. Patin ist Peter Rothmanns Sohn Ph. Touton Pfarrer

1837 den 10.02. Rothmann Anna Maria Gest. Geborene Seilheimer Ehefrau von dem 1823 verstorbenen Nicolaus Rothmann Alt 67 Jahre 7 Monate Tochter von Michael Seilheimer und Anna Geb. Rupp Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 19.

1838 den 21.01. Rothmann Johannes Taufe geb. am 16.01. Sohn von Peter Rothmann 29 Jahre alt u. Philippina geb. Vogt 35 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 19. Taufpathe war Johannes Bell Bechtolsheim. Karl Schenk Pfarrvikar gest. mit 1 Jahr am 30.10.1839

1838 den 23.08. Rothmann Marcus Taufe geb. am 23.08. Sohn von Nikolaus Rothmann III. 41 Jahre alt Ackersmann u. Philippina geb. Krug 40 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 89. Taufzeuge ist Markus Hofmann aus Eichloch. Philipp Touton ev. Pfarrer Gestorben 8 Tage alt am 31.08.1838

1838 den 03.11. Rothmann Wilhelm Heinrich Ehe: 29 Jahre alt ein Schneider geb. den 28.10.809 Sohn des verstorbenen Philipp Peter Rothmann Ackersmann in Frh. und Regina Rothmann geb. Reiß dessen Wittib 62 Jahre alt und Anna Maria Hofmann 30 Jahre alt geb. den 25.11.1808 Tochter von Philipp Gerhard Hofmann I. 69 Jahre alt Ackersmann und Anna Maria geb. Seilheimer 69 Jahre alt Zeugen waren: 1.) Philipp Göttelmann 39 jahrealt Ackersmann Schwager des Ehemanns 2.) Georg Scherer 29 Jahre alt Zeugweber Schwager des Mannes 3.) Wilhelm Baum I. 62 Jahre alt Ackersmann Onkel der Braut 4.) Michael Schweizer I. 41 Jahre alt Ackersmann

1838 den 04.11. Rothmann Wilhelm Ehe: Sohn des verst. Philipp Peter Rothmann copuliert mit Anna Maria Hofmann Tochter von Philipp Gerhard Hofmann. Pfarrer von Odernheim

1839 den 17.08. Rothmann Totgeburt Gest. weiblich. Vater Wilhelm Heinrich Rothmann und Anna Maria geb. Hofmann.

1839 den 06.10. Rothmann Philipp III. geb. am 29.09. Sohn von Peter Rothmann Taglöhner 30 Jahre alt u. Philippina geb. Vogt 35 Jahre alt. geb. am 28.04.1802 in Herxheim. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 45 Taufzeuge ist Philipp Rothmann lediger Sohn von Philipp Rothmann III Schmidt zu Frh. Ch. Koerwer Spezialvikar Anmerkung: Philipp Rothmann ist 1866 Trauzeuge bei Wilhelm Boos und da ist von Beruf Barbier angegeben.

1839 den 31.10. Rothmann Johannes Gest. 1 Jahr 9 monate 14 Tage alt- Sohnvon Peter Rothmann und Philippina Rothmann geb. Vogt 36 Jahre alt. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 45

1840 den 18.02. Rothmann Maria Katharina Gest. Geborene Hofmann Witwe von Philipp Rothmann II. Ackersmann dahier Alt 70 Jahre 11 Monate 21 Tage. Tochter von Georg Theobald Hofmann und Maria Barbara geb. Schweitzer Wohnhaft in der Schloßgassse Nr. 89

1841 den 19.12. Rothmann Johann Beerd. Sohn von Nikolaus Rothmann III. und Philippine geb. Krug Ackersmann Alt 12 Jahre 6 Monate 13 Tage. Wohnhft in der Schlossgasse Nr. 89.

1842 den 17.02. Rothmann Totgeburt Gest. Weiblich. Tochter von Peter Rothmann Philippina geb. Vogt.

1842 den 13.03. Rothmann Michael Beerd. Lediger Sohn des verst. Niclaus Rothmann II. u. dessen Ehefrau Anna Elisabetha geb. Stellwagen. Alt 37 Jahre 3 Monate 4 Tage.Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 88

1842 den 18.03. Rothmann Johann Philipp Beerd. Schmiedmeister Alt 48 Jahre 8 Monate 18 Tage. Ehemann von Maria Katharina geb. Egelhof 45 Jahre alt. Sohn von Johann Philipp Rothmann I. und Maria Barbara geb. Stellwagen. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 181

1842 den 28.03. Rothmann Elisabetha Gest. 3 Jahre 11 Monate 8 Tage alt. Tochter von Wilhelm Rothmann im Leben bäcker in Offenheim wohnhaft gewesen und Gertrauta Rothmann geb. Martin 38 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 181

1843 den 27.07. Rothmann Johannes geb. 20.07. Sohn von Peter Rothmann 34 Jahre alt u. Philippine geb. Vogt 40 Jahre alt . sse Nr. 45. Wohnhaft in der KirchgaTaufzeuge war Johannes Rothmann Sohn von Georg Rothmann Schlosser dahier. Friedrich Clotz ev. Pfarrverweser zu Frh. Gestorben am 17.08.1843 29 Tage alt Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 45.

1843 den 21.11. Rothmann Anna Elisabetha Beerd. Geborene Stellwagen. Witwe des Nicolaus Rothmanmn II. Alt 71 Jahre 4 Monate 16 Tage. Tochter von Peter Stellwagen und Maria Barbara geb. Seilheimer. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 88.

1847 den 20.06. Rothmann Christian geb. am 12.06. unehelicher Sohn von Katharina Rothmann 26 Jahre alt Tochter von weiland Johann Philipp Rothmann u. s. hinterlassenen Witwe Katharina geb. Egelhof. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 81 Taufpathin ist der Mutter Schwester die ledige Christine Rothmann. E. G. Dittmar Pfarrer. Das Kind wurde am 15.06.1848 nach der Hochzeit von Katharina Rothmann und Wilhelm Schäfer ( Schöfer ) von Heppenheim als ehelich anerkannt.

1847 den 10.07. Rothmann Nikolaus Gest. 45 Jahre alt Zimmermann Ehemann von Anna Margaretha geb. Kratz 38 Jahre alt. Sohn von Nikolaus Rothmann II. im Leben Zimmermann und Anna Elisabetha geb. Stellwagen. Wohnhaft in der Hintergassse Nr. 215.

1847 den 13.07. Rothmann Margaretha Gest. geb. Kratz Witwe von Nikolaus Rothmann IV. im Leben Zimmermann 40 Jahre 6 Monate 10 Tage alt. Tochter von Johann Kratz 68 Jahre und Katharina geb. Schuckmann Wohnhaft in der Hintergasse 215.

1849 den 27.09. Rothmann Elisabetha Beerd. Tochter des verst. Ortsbürgers Philipp Rothmann III. u. seiner Witwe Katharina geb. Egelhof . Alt 18 Jahre. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 81

1850 den 12.12. Rothmann Philipp Gerhard Ehe: 28 Jahre alt Ackersmann geb. den 27.02.1822 Sohn von Nikolaus Rothmann III. 53 Jahre und Philippine geb. Krug 52 Jahre heiratet Wilhelmine Armbrüster 28 Jahre geb. den 14.07.1822 Tochter von Georg Theobald Armbrüster 61 jahre Ackersmann und Anna Margaretha geb. Schauf verstorben. Zeugen waren: 1.) Philipp Krug 36 jahre Ackersmann Onkel 2.) Nikolaus Rothmann 26 Jahre Ackersmann Bruder 3.) Philipp Gerhard Schauf 32 Jahre 4.) Micael Weik 60 Jahre Schmied Bekannter.

1850 den 12.12. Rothmann Philipp Gerhard Ehe: Ackersmann Sohn des Gemeindeeinnehmers Nikolaus Rothmann III. copuliert mit Wilhelmine Armbrüster Tochter des Ackermanns Georg Theobald Armbrüster. E. G. Dittmar Pfarrer

1851 den 28.03. Rothmann Regina Margaretha Gest. Geb. Reiß. 74 Jahre 3 Monate 10 Tage alt . Witwe von Philipp Peter Rothmann. Tochter von Melchior Reiß und Anna Katharina geb. Rupp. Wohnhaft in der Zwerchgasse 204

1851 den 29.10. Rothmann Gertraude Geb. Tochter von Philipp Gerhard Rothmann 29 Jahre alt Ackersmann und Wilhelmine geb. Armbrüster 29 Jahre alt, wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 41 wurde getauft am 02.11.1851 Zeuge war Gertraude Armbrüster Tochter von Georg Theobald Armbrüster. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1852 den 30.12. Rothmann Johann Philipp Ehe: 26 Jahre Schmiedgeselle geb. den 05.01.1826 Sohn von Johann Philipp Rothmann III. im Leben Schmied und Anna Katharina geb. Oelhof 54 Jahre alt heiratet Barbara Lauther 22 Jahre alt geb. den 27.01.1830 Tochter von Gottfried Lauther 48 jahre und Margarethe geb. Muth 49 Jahre alt aus Osthofen. 1.) Georg Rothmann 50 Jahre Schlosser in Frh Onkel 2.) Wilhelm Schäfer 28 jahre Handarbeiter Schwager des Johann Philipp Rothmann 3.) Peter Rothmann 43 Jahre Handarbeiter 4.) Johannes Rothmann 22 Jahre alt

1852 den 30.12. Rothmann Johann Philipp Ehe: Schmied Sohn von weiland Philipp Rothmann u. dessen Witwe Anna Katharina geb. Egelhof. copuliert mit Barbara Lauther Tochter von Gottfried Lauther Bäcker und Margaretha geb. Muth in Osthofen wohnhaft. E. G. Dittmar Pfarrer

1853 den 24.03. Rothmann Margaretha Geb. Tochter von Johann Philipp Rothmann 27 Jahre alt Schmied und Barbara geb. Lauther 23 Jahre alt, wohnhhaft in der Schlossgasse Nr. 81, wurde getauft am 28.02.1853 Zeuge war die Großmutter Margarethe Lauther gerb. Wirth von Osthofen . Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1854 den 08.02. Rothmann Nikolaus Geb. Sohn von Philipp Gerhard Rothmann 32 Jahre alt und Wilhelmine geb. Armbrüster 31 Jahre alt, wohnhaft in der Kirchgasse wurde getauft am 19.02.1854 Zeuge war der Großvater Nikolaus Rorthmann Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 05.08.1854 Alt 5 Monate 20 Tage. Wohnhaft in der Schlossgasse nr. 89

1855 den 04.10. Rothmann Nikolaus I. Ehe: 31 Jahre alt Ackerbursche geb. den 13.08.1824 Sohn von Nicolaus Rothmann III. 58 Jahre Ackersmann und Philippine geb. Krug heiratet Wendelina Margaretha Stellwagen 24 Jahre geb. den 11.09.1831 Tochter von Friedrich Stellwagen 54 Jahre und Wendelina Margaretha geb. Kratz verstorben. Zeugen waren : 1.) Philipp Gerhard Schneider 62 Jahre alt Gutsbesitzer Onkel 2.) Philipp Gerhatrd Rothmann 33 jAhre alt Ackersmann Bruder des Bräutigams 3.) Georg Kratz 44 Jahre Ackersmann Onkel der Braut 4.) Philipp Leonhard Stellwagen III. 26 Jahre Ackerbursche Bruder der Braut.

1856 den 10.01. Rothmann Wilhelma Geb. Tochter von den Ackersleuten Philipp Gerhard Rothmann 34 Jahre alt Ackersmann und Wilhelmine geb. Armbrüster 34 Jahre alt, wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 41, wurde getauft am 20.01.1856 Zeuge war der Großvater Georg Theobald Armbrüster Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1856 den 09.06. Rothmann Friedrich Geb. Sohn von den Ackersleuten Nikolaus Rothmann I. 32 Jahre alt und Wendelina Margaretha geb. Stellwagen 25 Jahre alt, wonhaft in der Kellergassse Nr. 155, wurde getauft am 22.06.1856 Zeuge war der Großvater Friedrich Stellwagen Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 31.10.1856 .Alt 4 mOnate 20 Tage.

1857 den 26.03. Rothmann Johann Philipp I. Ehe: 22 Jahre alt Ackersmann geb. den 10.06.1834 Sohn von Nikolaus Rothmann IV. im Leben Zimmermann und Margaretha geb. Kratz auch verstorben heiratet Susanna Dexheimer 21 Jahre aus Heppenheim geb. den 19.02.1836 Tochter von Johannes Dexheimer 46 Jahre Ackersmann in Heppenheim und Katharina geb. Scholl verstorben. Zeugen waren: 1.) Philipp Kratz III. 47 Jahre Ackersmann Onkel 2.) AugustFranz Heuser 38 Jahre Gemeindediener Onkel 3.) Martin Räder 58 Jahre Ackersmann Onkel der Braut 4.) Justus Scholl 36 Jahre Ackersmann Onkel der Braut.

1857 den 26.03. Rothmann Johann Philipp I. Ehe: Ackersmann Sohn von weiland Nikolaus Rothmann IV. copuliert mit Susanna Dexheimer Tochter des Johannes Dexheimer Ackersmann in Heppenheim. E. G. Dittmar Pfarrer

1857 den 07.10. rothmann Philippina Gest. Geborene Vogt. 55 Jahre 5 Monate 5 Tage alt. Ehefrau von Peter Rothmann 48 Jahre alt. Tochter von Philipp Vogt und Christina Vogt geb. Scheuer in Harxheim wohnhaft. Wohnhaft vor dem Thor Nr. 45.

1858 den 10.06. Rothmann Nikolaus Geb. Sohn von den Ackersleuten Nikolaus Rothmann I. 34 Jahre alt und Wendelina Margaretha geb. Stellwagen 25 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergaß Nr. 155, wurde getauft am 20.06.1858 Zeuge war der Großvater Nikolaus Rothmann II. dermalen Gemeindevorsteher dahier.

1859 den 05.04. Rothmann Eva Geb. Tochter von Johann Philipp Rothmann I. 25 Jahre alt Ackersmann und Susanna geb Dexheimer 21 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 215. Gestorben am 06.04.1859 Alt 1 Tag 13 Stunden . 1860 den 05.03. Rothmann Johannes Geb. Sohn von Johann Philipp Rothmann I. 26 Jahre alt und Susanna geb. Dexheimer24 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 218, wurde getauft am 18.03.1860 Zeuge war der Großvater Johannes Dexheimer Ackersmann in Heppenheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1860 den 25.08. Rothmann Anna Maria Gest. Geborene Hofmann 51 jahre 9 Monate Ehefrau von Wilhelm Rothmann 51 Jahre alt. Tochter von Philipp Gerhard Hofmann und maria geb. Seilheimer Wohnhaft in der Untergaß Nr. 267.

1860 den 25.08. Rothmann Philipp Geb. Sohn von den Ackersleuten Nikolaus Rothmann I. 36 Jahre alt und Wendelina Margarethe geb. Stellwagen 29 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 10, wurde getauft am 09.09. 1860 Zeuge war der Mutter lediger Bruder Philipp Leonhard Stellwagen. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 14.04.1862 Wohnhaft in der Hintergasse 10.

1862 den 26.04. Rothmann Eva Geb. Tochter von den Ackersleuten Johann Philipp Rothmann I. 28 Jahre alt und Susanne geb. Dexheimer 26 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 218, wurde getauft am 12.05.1862 Zeuge war die Hebamme Wilhelmine Lauth für Eva Becker geb. Dexheimer in Heppenmheim wohnhaft. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 den 25.06. Rothmann Johannes Ehe: 33 Jahre Schlosser zu Frh. geb. den 04.03.1830 Sohn von Georg Rothmann 61 Jahre Schlosser zu Frh. und Katharina geb. Heuser 60 Jahre heiratet Margaretha Hembel 25 Jahre zu Jugenheim wohnhaft und zu Groß-Winternheim geboren am 24 02.1838 Tochter von Heinrich Hembel 53 Jahre ev. Lehrer in Jugenheim und Katharina geb. Schiffmann aus Groß- Winternheim. Zeugen waren: 1.) Leonhard Blaß 35 Jahre Gastwirth zu Schwager 2.) Nikolaus Beyer II. 29 Jahre Ackersmann 3..) Philipp Hambel 28 Jahre Lehrer zu Bruder der Braut 4.) Johannes Frank 35 Jahre Gutsbesitzer in Jugenheim

1863 den 21.09. Rothmann Friedrich Geb. Sohn von den Ackersleuten Nikolaus Rothmann I. 40 Jahre alt und Wendeline Margaretha geb. Stellwagen 33 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr 10, wurde getauft am 04.10.1863 Taufpate war des Vaters Bruder Friedrich Rothmann.. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 14.12.1864 Alt 1 Jahr 1 monat.

1863 Rothmann Nikolaus I. Bauer? Frh. Gesindreg. 1863

1863 Rothmann Joh. Phil. Bauer? Frh. Gesindreg. 1863

1864 den 07.05. Rothmann Heinrich Geb. Sohn von Johannes Rothmann 34 Jahre alt Schlosser und Margaretha geb. Hinkel 26 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 265 wurde getauft am 15.05.1864 Zeuge war der Großvater Heinrich Hinkel Lehrer in Jugenheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 03. 01. Rothmann Georg Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Georg Rothmann Schlosser gestorben und am 06.01. durch E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Er war 62 Jahre alt. Ehemann von Katharina geb. Bucher ? 63 Jahre alt. Sohn von Johann Philipp Rothmann und Maria Barbara geb. Stellwagen. Wohnhaft Untergasse 265.

1865 den 18.02. Rothmann Susanna Geb. Tochter von den Ackersleuten Johann Philipp Rothmann I.30 Jahre alt und Susanna geb. Dexheimer 29 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 218 wurde getauft am 05.03.1865 Zeuge war Susanne Scholl Tochter von Justus Scholl Heppenheim. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 12.11. Rothmann Maria Geb. Tochter von Johannes Rothmann Schlosser und Margaretha geb. Hembel wurde getauft am 12.11.1865 Pathe war der Mutter ledige Schwester Maria Hembel aus Jugenheim. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 35 Jahre alt , Mutter 27 Jahre alt wohnhaft i. d. Untergasse 265.

1865 den 12.12. Rothmann Peter Ehe: 29 Jahre Schneider in Frh. geb. daselbst am 27.10.1836 Sohn von Peter Rothmann 56 Jahre Mäkler und Philippine geb. Vogt heiratet Justina Zimmermann 32 Jahre alt aus Bechtheim geboren zu am 10.06.1833 verstorben den 20.01.1844 in Bechtheim Tochter von Napoleon Zimmermann 57 Jahre alt Taglöhner und Maria Katharina geb. Nehrbaß ? aus Bechtheim später Ehefrau von genannten Napoleon Zimmermann verstorben. Zeugen waren: 1.) Philipp Rothmann III. 26 Jahre Barbier in Framersheim Bruder des Bräutigams 2.) Philipp Heidenreich 35 Jahre alt Dreher nicht verwandt 3.) Johann Philipp Hofmann 26 Jahre Ackerbursche nicht verwandt 4.) Peter Rupp IV, 29 Jahre alt Sattler nicht verwandt.

1866 den 18.04. Rothmann Elisabetha Tochter von Peter Rothmann II. Schneider und Christine geb. Zimmermann wurde getauft am 29.04.1866 Pathe war des Vaters ledige Schwester Elisabetha Rothmann dahier. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 29 Jahre, Mutter 32 Jahre alt, wohnhaft in der Zwerchgasse Nr, 272.

1868 den 01.06. Rothmann Elisabetha Geb. Tochter von den Ackersleuten Johann Philipp Rothmann 34 Jahre alt und Susanne geb. Dexheimer 32 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 218, wurde getauft am 14.06.1868 Pathe war die Ehefrau von Christian Dexheimer in Heppenheim Elisabetha geb. Dirigo. E.G. Dittmar Pfarrer.

1868 den 11.06. Rothmann Georg II. Ehe: 25 Jahre alt Metzger, Leineweber un d Ackerbursche aus Köngernheim dort geb. am 05.06.1843 Sohn der in Köngernheim wohnhaften Ehe und Ackersleute Georg Rothmann I. 54 Jahre alt u. Eva geb. Beckenbach 49 Jahre copuliert mit Jakobine Wagner 25 Jahre alt geb. am 14.03.1843 Tochter der hier wohnhaften Johann Jakob Wagner II. 59 Jahre alt u. Katharina Dorothea geb. Kratz 58 Jahre alt . E. G. Dittmar Pfarrer 1.) Philipp Kratz III. 59 Jahre Ackersmann Oheim der Braut 2.) Wilhelm Luzius I. 58 Jahre Ackersmann Oheim der Braut 3.) Johann Deichmann II. 34 Jahre Schneider 4. ) Jakob Rupp V. 43 Jahre alt Gemeindediener.

1868 den 04.12. Rothmann Philipp Geb. Sohn von Philipp Rothmann II. und Jakobine geb. Wagner wurde getauft am 26.12.1868 Zeuge war des Vaters lediger Bruder Philipp Rothmann in Köngernheim. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 25 Jahre alt, 25 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 9 Gestorben am 17.08.1870 Alt 1 Jahr 6 Monate

1868 den 15.12. Rothmann Katharina Geb. Tochter von Peter Rothmann II. Schneider und Christine geb. Zimmermann wurde getauft am 27.12.1868 Pathe war die Ehefrau von Jakob Reck in Hahnheim, Katharina geb. ??. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 32 Jahre alt, Mutter 34 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 243.

1869 den 25.11. Rothmann Johannes Geb. Sohn von Georg Rothmann II. 26 Jahrealt Metzger und Jakobina geb. Wagner 26 Jahre wohnhaft in der Hintergasse Nr. 14. Gestorben am 30.11.1869 Alt 6 Tage .

1870 den 28.10. Rothmann Margaretha Geb. Tochter von Peter Rothmann II. und Margareta geb Zimmermann wurde getauft am 27.11.1870 Pathe war Margarethe Zimmermann in America wohnhaft vertreten durch Elisabetha Rothmann Tochter von Peter Rothmann I. dahier. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 64 Jahre alt, Mutter 36 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse nr. 243

1871 den 22.04. Rothmann Totgeburt Gest. männlich: Sohn von Georg Rothmann II. 28 Jahre alt und Jakobina geb. Wagner 28 Jahre alt.

1872 den 23.05. Rothmann Georg Geb. unehelicher Sohn von Peter Rothmann II. 26 Jahre alt Handarbeiter und Elisabetha Rothmann 37 Jahre alt ledig wohnhaft Hintergasse Nr. 243. Gestorben am 05.06..1872

1872 den 26.07. Rothmann Johann Geb. Sohn von Georg Rothmann II. Leineweber u. Metzger und Jakobine geb. Wagner wurde getauft am 18.08.1872 Pathe war Johannes Heinz ? aus Hahnheim Sohn von Johannes Heinz. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 29 Jahre, Mutter 29 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 43.

1874 den 18.09. Rothmann Jakob Geb. Sohn von Georg Rothmann Metzger und Jakobine geb. Wagner wurde getauft am 08.10.1874 Pathe war Jakob Wagner Ackersmann des Kindes Großvater. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 31 Jahre alt, Mutter 31 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse nr. 14

1875 den 16.12. Rothmann Philipp III. Ehe: 36 Jahre alt Barbier in Frh. geb. am 29.09.1839 Sohn von Peter Rothmann I. 66 Jahre alt Handarbeiter in Frh. und Philippina geb. Vogt verstorben am 06.10.1857 heiratet Elisabetha Klippel 22 Jahre aus Erbes Büdesheim und da geboren am 04.10.1853 Tochter von Konrad Klippel 56 Jahre Maurer und dessen Ehefrau Elisabetha geb. Klippel 56 Jahre alt beide in Erbes- Büdesheim wohnhaft. Zeugen waren: 1.) Johann Deichmann II. 38 Jahre Schneider in Frh. Geschwisterkind des Bräutigams 2.) Michael Achebach 47 Jahre Musikus in Frh. nicht verwandt 3.) Wilhelm Boos 36 Jahre alt Handarbeiter in Frh. 4.) Philipp Hinkel 24 Jahre Ackerbursche in Frh.

1876 den 24.10. Rothmann Philippina Geb. Tochter von Metzgermeister Georg Rothmann II. ev. und Jakobina geb. Wagner ev. wohnhaft in der Hintergasse Nr. 43, Gestorben am 25.10.1876 Alt 14 Stunden.

1876 den 25.11. Rothmann Anna Dorothea Geb. 1 Kind von Philipp Rothmann III. Barbier dahier und Elisabetha geborene Klippel. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 16. Getauft am 25.12 1876 Taufzeugin: Dorothea Schollenberger von Albig ledige Tochter des dortigen Ackermanns Peter Schollenberger. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. Anmerkung: Später verheiratet mit Sander Gau- Odernheim

1878 den 23.05. Rothmann Philipp Gerhard Gest. 56 Jahre alt ev. Wohnhaft Untergasse Nr. 78. Ehemann von Wilhelmina Rothmann geb. Armbrüster. Sohn von Nikolaus Rothmann III. Ackersmann und Gemeindeeinnehmer und Philippina geb. Krug.

1878 den 15.09. Rothmann Anna Maria Geb. freiprotest. Geboren in Erbes_Büdesheim Kind von Philipp Rothmann III. Barbier dahier und Elisabetha geb. Klippel Anmerkung: Später von Beruf Näherin. Am 26.10.1905 verheiratet mit Valentin Leonhard III. von Albig

1879 den 10.06. Rothmann Wilhelm Heinrich Gest. 69 Jahre alt Schneider Freiproth. Wohnhaft Untergasse Nr. 267 Sohn des verst. Ackermanns Philipp Peter Rothmann und Regina geb. Reiß.

1880 den 21.05. Rothmann Peter I. Gest. 71 Jahre alt ev. Wohnhaft Kirchgasse Nr. 54 Witwer von Philippina geb. Vogt . Sohn von Nikolaus Rothmann I. Ackersmann und Anna Maria geb. Seilheimer.

1880 den 31.07. Rothmann Philippina Gest 82 Jahre alt geborene Krug. Ehefrau von Nikolaus Rothmann III. Wohnhaft Schloßgasse Nr. 113 Tochter von Philipp Gerhard Krug und Christina Barbara geb. Emmerich.

1881 den 15.01. Rothmann Johannes Geb. Sohn von Philipp Rothmann III. Barbier freiprotest. und Elisabetha geb. Klippel freiprotest. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 16 Gestorben am 16.02. 1881 Alt 1 Monat

1881 den 23.08. Rothmann Johann Friedrich Gest. 50 Jahre alt ledig freiproth. Wohnhaft Schloßgasse 113. Sohn von Nikolaus Rothmann III. und Philippina geb. Krug.

1881 den 01.11. Rothmann Nikolaus III, Gest. 84 Jahre alt ev. wohnhaft Schloßgasse 113 Sohn von Philipp Rothmann und Katharina Maria geb. Hofmann

1881 den 10.12. Rothmann Elisabetha Geb. Tochter von Philipp Rothmann III. freiprotestant. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 16 und Elisabetha Klippel freiprot. St. Alzey 160 / 1932

1884 den 08.03. Rothmann Philippina Geb. freiprotest. Kind von Philipp Rothmann III. Barbier und Elisabetha geb. Klippel Anmerkung: Später von Beruf Näherin und verheiratet am 02.11.1907 mit dem Lokomotivheizer Rudolph Gräf geb. in wohnhaft in Osthofen. St.Reg. 37/62 Darmstadt Arheilgen ? 16.02.1962

1884 den 09.10. Rothmann Nicolaus Ehe: Ackerer zu Frh. geb. am 10.06.1858 Sohn von Nicolaus Rothmann I. Ackerer zu Frh u. d. Frau Wendelina Margaretha geb. Stellwagen copuliert mit Elisabetha Johanna Hartwein von Grolsheim geb. daselbst am 26.10.1865 Tochter von Jakob Hartwein Landwirth zu Grolsheim u. d. Frau Christina geb, Fischbein. Zeugen waren: 1. Georg Schneider Kaufmann zu Frh. 2. Wilhelm Tischbein Ackerer zu Planig Hermann Ruppelius Pfarrer zu Köngernheim d. z Spezialvikar

1885 den 07.02. Rothmann Maria Beerd.19 Jahre alt Tochter von Johannes Rothmann Schlosser und Landwirth zu Frh und dessen Ehefrau Margarethe geb. Hempel. Geb am 01.11. 1865 starb am 07.02. Vormittags um ½ 7 Uhr und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius

1885 den 15.11. Rothmann Katharina Beerd. geb. Becher Witwe von Georg Rothmann im Leben Schlosser zu Frh. geb. zu Schafhausen am 22.12.1802 starb am 15.11.1885 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius. Geboren zu Schafhausen 80 Jahre alt Tochter von Gabriel Becher und Sibilla Katharina geb. Dauner ??

1886 den 06.07. Rothmann Katharina Geb. Tochter von dem Barbier Philipp Rothmann III. freiprotestant. und Elisabetha geb. Klippel freiprotest.

1886 den 01.08 Rothmann Wendelina Margaretha Geb. 1 tes Kind von Nicolaus Rothmann Bauer und Elisabetha Johanna geb. Hartwein? wurde getauft am 22.08. Pathin war die Großmutter des Kindes Wendelina Margaretha Rothmann geb. Stellwagen. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar.

1887 den 09.01. Rothmann Totgeburt Gest. männlich: Kind von dem Metzger und Landwirth Georg Rothmann II. und Jakobine geb. Wagner ev.

1888 den 12.04. Rothmann Friedrich Geb. Sohn von dem Landwirth Nikolaus Rothmann II. evang. und Elisabetha Johanna geb. Hartwein seine Frau. St. Reg. 15 / 1888

1888 den 14.04. Rothmann Elisabeth Johanna Beerd. Ehefrau des Landwirths Nikolaus Rothmann II. geb. am 26.10.1865 zu Grolsheim ? starb zu Frh am 14.04.1888 und wurde daselbst durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrverwalter Christmann kirchlich zu Grabe gebracht.

1888 den 26.07. Rothmann Eva Geb. Sohn von dem Barbier Philipp Rothmann III. Barbier freiprotest. und Elisabethe geb. Klippel seiner Ehefrau freiprotest. St. Reg. 35/1888

1898 den 06.06. Rothmann Elisabetha Gest. 44 Jahre geborene Klippel freiprotesth. geboren zu Erbes Büdesheim Ehefrau von dem Barbier Philipp Rothmann III. Tochter des verst. Maurers Konrad Klippel zuletzt wohnhaft in Framersheim und Elisabetha geb. Klippel. zuletzt wohnhaft in Erbes Büdesheim.

1899 den 30.01. Rothmann Elisabetha Gest. 63 Jahre alt ledig freiprotesth. Tochter von Peter Rothmann und Philippina geb. Vogt.

1890 den 06.08. Rothmann Philipp Geb. Sohn von dem Barbier Philipp Rothmann III. freiprotest. und Elisabeth geb. Klippel seine Frau. freiprotest. St. Reg. 1915 Nr. 20

1891 den 19.04. Rothmann Katharina Gest. Alt 4 Jahre 9 Monate freiproth. Tochter von Philipp Rothmann III. und Elisabetha geb. Klippel

1901 den 15.04. Rothmann Johannes Geb. uneheliches Kind von Elisabetha ( Lisa ) Rothmann wurde bei seinen Großeltern in Erbes-Büdesheim geboren. Anmerkung: Johannes wurde Barbier und hat später Wilhelmine geb. Eyerdam aus geheiratet sie bekamen am 3 Kinder Johannes Rothmann verstarb am 15.12.1982 in Frh.

1902.den 19.07. Rothmann Jakob Ehe: Metzger ev. geb. den 18.09.1874 Sohn des Landwirts Georg Rothmann II. und Jakobine geb. Wagner heiratet Anna Maria Haupt freiprotest. Geb. am 30.12.1879 zu Blödesheim Tochter desSchuhmachers Jakob Haupt II. und Maria geb. Hahn von Blödesheim. Zeugen waren: 1.) Georg Rothmann II Landwirt 58 Jahre 2.) Nikolaus Boos Gemeinddiener 52 Jahre alt

1903 den 06.05. Rothmann Georg Geb. 1 tes Kind von Jakob Rothmann Metzger zu Frh. und Anna Maria geb. Haupt wurde getauft am 14.05. Pate war Georg Rothmann Metzger zu Frh und Jakob Haupt Kannonier z. Zt. in Darmsradt . Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1904 den 23.08. Rothmann Lina Jakobina Geb. 2 tes Kind 1 te Tochter von Jakob Rothmann Metzger und Anna Maria geb. Haupt wurde getauft am 09.10. Pate war Lina Haupt des Kindes Tante aus Blödesheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1905 den 10.12. Rothmann Johanna Geb. 3 tes Kind 1 te Tochter von Jakob Rothmann Metzger und Anna Maria geb Haupt wurde getauft am 15.04 1906 Pate war Johann Rothmann der Onkel des Kindes. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1905 den 22.12. Rothmann Wendeline Margarethe Beerd. Ehefrau von Nikolaus Rothmann I. eine geb. Stellwagen geb. zu Frh. den 11.09.1831 starb den 22.12.1905 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 74 Jahre Tochter von Friedrich Stellwagen und Wendelina Margaretha geb. Kratz

1906 den 15.03. Rothmann Susanna Beerd. geb. Dexheimer Ehefrau von Johann Philipp Rothmann I Landwirt zu Frh. geb zu Gau- Heppenheim am 21.02.1836 starb zu Frh den 15.03.1906 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 70 Jahre Tochter von Johannes Dexheimer und Katharina geb. Scholl wohnhaft in Heppenheim.

1910 den 31.05. Rothmann Johann Philipp I. Gest. 75 Jahre freiprotesth. Ehemann von Susanna geb. Dexheimert Sohn von Nikolaus Rothmann IV. Zimmermann und Margaretha geb. Kratz

1910 den 11.08. Rothmann Wilhelmina Gest. 88 Jahre alt. freiprotesth. geborene Armbrüster.Ehefrau von Philipp Gerhard Rothmann Tochter von dem Landwirt Georg Theobald Armbrüster und Anna Margaretha geb. Schauf.

1912 den 05.06. Rothmann Margarete Beerd. geb. Hembel Ehefrau des Johannes Rothmann 74 Jahre alt geb.zu Groß- Winternheim starb zu Frh. den 05.06.1912 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 74 Jahre Tochter des Lehrers Heinrich Hembel und Katharina geb. Schiffmann wohnhaft in Alzey

1914 den 24.03. Rothmann Johannes Beerd. Privatmann geb. den 14.03.1830 verheiratet gewesen mit der verstorbenen Margarete geb Hembel starb am 24.03.1914 und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht. Alt 84 Jahre Ehemann von Margarethe geb. Hembel Sohn von dem Schlosser Georg Rothmann und Katharina geb. Bucher Angezeigt von dem Sohn Lehrer Heinrich Rothmann wohnhaft in Bechtolsheim.

1914 den 15.11. Rothmann Philipp Alt 24 Jahre Barbier ledig freiprotesth. Sohn des Barbiers Philipp Rothmann III. und Elisabetha geb. Klippel Das Reserve Infanterie Regiment 221 siebende Kompagnie hat mitgeteilt Der Reservist Philipp Rothmann Barbier zu Aubers ( Lille ) in folge Kopfschusses gefallen

1916 den 15.12. Rothmann Nikolaus I. Gest. 92 Jahre alt freiprotesth. Witwer Sohn von Gemeindeeinnehmer Nikolaus Rothmann III. und Philippina geb. Krug

1923 den 20.10 Rothmann Jakobine Beerd. geb Wagner Ehefrau des Metzgers Georg Rothmann geb am 14.03.1843 atarb am 20.10.1923 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1927 den 10.01. Rothmann Anna Maria Beerd geb Haupt Ehefrau des seit 1912 vermißten Metzgers Jakob Rothmann geb. am 29.12.1879 in Blödesheim gestorben am 10.01.1927 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer.

1928 den 19.04 Rothmann Georg II. Beerd. Privatmann ehedem Metzger geboren am 05.06.1843 in Gau-Köngernheim starb am 19.04.1929 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1928 den 29.12. Rothmann Jakob Landw. ev. geb. 06.03.1903 zu Frh. Sohn von Jakob Rothmann verst. Metzger u. s. ebenfalls verst Frau Anna Maria geb. Haupt. heiratet Deicher Johanna Maria freiprotest. geb. den 22.04.1905 zu Frh. Tochter von Jakob Deicher Landw. freiprotest. u. Babette geb. Hasselbach freiprotest. Zeugen: Jakob Deicher Vater der Braut u. Landwirt Haupt aus Blödesh. Onkel des Bräutigams ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr

1932 den 15.08. Rothmann Johanna Beerd. ledige Tochter der verstorbenen Eheleute Jakob Rothmann u. Anna Maria geb Haupt geb am 10.12.1905 starb am 15.08.1932 in Köln und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1939 den 28.01. Rothmann Johann III. Beerd. Landwirt ledig geboren am 26.07.1872 als Sohn von Metzger Georg Rothmann II u. Jakobine geb. Wagner starb am 28.01.1939

Datum Name Descrition

1831den 29.05. Rothschild Simon Geb. Jude. Sohn von Merkel ? Rothschild jüdischer Vorsänger 28 Jahre alt und Johanetta geb. Ackermann 28 Jahre alt wohnhaft in der Untergaß Nr. 54.

1831 den 10.08. Rothschild Simon Gest. Jude 10 Wochen alt Sohn von Merkel Rothschild und seiner Frau Johanetta geb. Ackermann Wohnhaft Untergasse Nr 54. 1833 den 03.06. Rothschild Johanetta Gest. Jüdin. geborene Ackermann 36 Jahre alt Ehefrau von Mentel ? Rothschild Tochter von Philipp Ackermann und Jakobine geb. Leopold ? Wohnhaft in der Untergasse Nr. 68

1833 den 28.10. Rothschild Markus Ehe: Jude 37 Jahre alt Mäkler ( Makler ) gebürtig in Messel – Starkenburg Kreis Großgerau Sohn von Benedikt Rothschild ebenfalls Mäkler und in Messel verstorben Jakobine Levi geb. Samuel heiratet Susanna Eilbott vormals Zippen Linkmann 31 Jahre alt wohnhaft zu Münchweiler Tochter von Elias Eilbott 61 Jahre alt und Anna geb. Levi gestorben zu Münchweiler. Zeugen watren: 1.) Johannes Götz 71 Jahre alt Küfer in Frh. 2.) Wendel Reiß 55 Jahre alt Gemeindediener 3.) Alexander Hahn 33 Jahre alt Nachtwäcter in Köngernheim 4.) Marcus Eilbott 39 Jahre alt Mäkler in Münchweiler Bruder der Braut.

1834 den 19.10. Rothschild Adolph Geb. Jude. Sohn von Markus Rothschild 39 Jahre alt Fruchtmakler und Sybilla geb. Eilbott 32 Jahre Jahre alt Wohnhaft in der Untergaß Nr. Nr. 68.

1837 den 04.11. Rothschild Leopold Geb. Jude. Sohn von Markus Rothschild 42 Jahre alt Fruchtmakler und Sybilla geb. Eilbott 35 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergaß. 68.

1842 den 07.02. Rothschild Jakobina Geb. Jüdin. Tochter von Markus Rothschild 49 Jahre alt Mäkler und Sybilla Geb. Eilbott 38 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 69. 1844 den 25.07. Rothschild Sibilla Geb. Jüdin . Tochter von Markus Rothschild 49 Jahre alt Handelsmann und Sybilla Eilbott 41 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 69.

Datum Name Descrition

1691 den 08.01. Rudolf Johann Jakob Johann Jacob Rudolfhin ein Söhnlein nahmens Johann Jakob begraben lassen, Alter 5 Jahr 5 monate

1691 den 01.11 Rudolff Johannes und Anna Barbara seine eheliche Hausfrau ein Söhnl. tauffen lassen. ( Johann Jost)

1691 den 01.11 Rudolff Johann Jost Taufe: Gevatter war Johann Jost Graßmann. Vocatur Johann Jost.

1693 den 18.11. Rudolph Eva Hans Jakob Rudolphen Hausfrau Eva begraben lassen, Alter 30 Jahr.

1694 den 09.02 Rudolff Joh. Jakob Heirat u. Cosandra Becherin cobuliert worden

1695 den 01.01. Rudolpf Johann Jakob u. seine ehliche Hausfrau: Cosandra ein Söhnlein taufen lassen, ( Johann Jakob)

1695 den 01.01. Rudolpf Johann Jakob Taufe: Johann Jakob Rudolpf u. seine ehliche Hausfrau: Cosandra ein Söhnlein taufen lassen, Gevatter waren Johann Jacob Braffel? Müller zu Köngernheim und seine Hausfrau Anna. Vocatur Johann Jakob.

1695 den 03.01. Rudolff Johann Jakob Hans Jakob Rudolff ein Söhnlein nahmens Johann Jakob begraben lassen,

1696 den 08.03. Rudolpf Anna Catharina. Taufe: Johann Jacob Rudolpf u. Cosandra seine ehliche Hausfrau: ein Töchterlein tauffen lassen. Gevatterin war Rauff Beckenbachs Hausfrau zu Köngernheim Catharina. Vocatur Anna Catharina

1696 den 25.05. Rudolff Anna Catharina Johann Jakob Rudolff ein Töchterl. Nahmens Anna Catharina begraben lassen, Alt 9 Wochen

1697 den 08.01. Rudolfs Johannes u. Anna Barbara Keiserin copuliert worden

1697 den 13.06. Rudolff .Anna Catharina Taufe: Johann Jakob Rudolff u. Cosandra seine eheliche Hausfrau ein Töchterlein : taufen lassen, Gevatterin waren, weil.: Heinrich Becker sel.. nachgelasseneTochter Anna u. Rauff Beckenbachs Tochter von Köngernheim Anna Catharina. Vocatur Anna Catharina

1698 Rudolf Johannes Liste der Untertanen und Kurpfalz-Leibeigenen der Ausfautei Alzey Freymersheim unter Alzey (= Framersheim) (F) (27.2.1698) Chronik S. 407

1698 Rudolff Bernhard Liste der Untertanen und Kurpfalz-Leibeigenen der Ausfautei Alzey Freymersheim unter Alzey (= Framersheim) (F) (27.2.1698) Chronik S. 407

1699 den 14.02. Rudolff Philip Bernhard Rudolff einen Sohn nahmens Philip begraben lassen,.

1700 den 21.03. Rudolff Johannes und Barbara seine ehl. Hausfr. ein Töchterlein taufen lassen. ( Maria Cosandra )

1700 den 21.03. Rudolff Maria Cosandra Taufe: Johannes Rudolff und Barbara seine ehl. Hausfr. ein Töchterlein taufen lassen. Gothen waren Johann Jakob Rudolfen Hausfr. Cosandra u. seine Schwester Maria von Hesseloch. Vocatur Maria Cosandra

1702 den 30.04. Rudolff Maria Gertrude Taufe: Johannes Rudolff und Anna Barbara seine ehl. Hausfr. ein Töchterlein taufen laßen. Gevatterin war seine Mutter Gertrude, vocatur Maria Gertrude

1702 den 10.07. Rudolff Maria Cosandra Johannes Rudolff ein Töchterl. Nahmens Maria Cosandra begraben lassen,

1702 den 10.12. Rudolff Johann Georg Taufe: Johann Jakob Rudolff und Cosandra seine ehl. Hausfr. ein Söhnlein tauffen lassen. Gevatter waren Hans Georg Röder von Heppenheim und Johann Jakob Seilheimer von Odernheim.Vocatur Johann Georg

1703 den 14.01. Rudolph Johann Georg Johann Jakob Rudolph ein Söhnlein nahmens Johann Georg begraben lassen,

1704 den 28.01. Rudolphen Margretha Bernhard Rudolphen Hausfrau Margretha begraben lassen, Alt 56 Jahre

1704.den 19.04. Rudolph Eva Catharina Taufe: Johannes Rudolph u. Anna Barbara seine ehl. Hausfrau ein Töchterl.taufen laßen Gevatterin war seiner Hausfrau Schwester Eva Catharina. Vocatur Eva Catharina

1704 den 10.06. Rudolph Herman und Anna Catharina Buxßbaumin von Spachbrücken ( im Odenwald) copuliert worden.

1705 den 29.09 Rudolph Eva Catharina. Taufe: Johann Jakob Rudolph u. Cosandra s. ehl. Hausfr. ein Töchterlein taufen laßen Göthen war Johan Jakob Wendels Töchterlein Eva Catharina Vocatur Eva Catharina.

1707 den 16.10. Rudolph Johann Thomas. Taufe: Johannes Rudolph u. Barbara s. ehl. Hausfr. ein Söhnl.taufen lassen. Petter war sein Schwager Thomas Keiser von Dolgesheim Vocatur: Johann Thomas.

1707 den 16. 11. Rudolph Herman u. Anna Catharina s. ehl. Hausfr, ein Töchterl. taufen laßen. ( Cosandra.)

1707 den 16. 11. Rudolph Cosandra Taufe: Herman Rudolph u. Anna Catharina s. ehl. Hausfr, ein Töchterl. taufen laßen.Gevatterinnen waren seine Stieffmutter Cosandra u. Hans Georg Röders von Heppenheim ehl. Hausfr. Agnetha. Vocatur: Agnetha Cosandra

1708 den 24.06. Rudolph Johann Peter. Taufe: Johann Jakob Rudolph u. Cosandra s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. taufen laßen. Gevatter waren H. Anthon Schwobers Söhnl. Johann Peter und H. Niclaus Hoffmans Töchterl. Anna Maria. Voc: Johann Peter

1709 den 13.10. Rudolph Anna Margaretha Taufe: Herman Rudolph u. seine Haufr. Anna Catherina ein Töchterl. taufen laßen. Gevatterin war Anna Margaretha Defortin weil.: Johannes Deforts selig nachgelassene Tochter Vocate Anna Margaretha.

1709 den 26.12. Rudolph Niclaus u. Anna Catherina seine ehl hausfr. ein Töchterl. welches zu Schafhausen auf Thoma ?? geboren worden daßelbst taufen lassen

1709 den 26.12. Rudolph Anna Margaretha Taufe; Niclaus Rudolph u. Anna Catherina seine ehl Hausfr. ein Töchterl. welches zu Schafhausen auf Thoma ( 21.12.. ) geboren worden daßelbst taufen lassen. Göthchen war Niclaus Baum sel. Witwe Anna Margaretha Vocatur Anna Margaretha.

1710 den 09.02. Rudolpf Johann Jakob begraben worden. Alt 64 Jahr

1710 den 09.02. Rudolph Agneta Cosandra Hermann Rudolph ein Töchterl. Nahmens Agneta Cosandra begraben lassen Alt 2 Jahr 13 Wochen 2 Tag.

1710 den 30.03. Rudolph Petronella weil. Johann Jakob Rudolphen S. nachgelassenes Töchterl. Petronella begraben lassen Alt 9 Jahr.

1710 den 24.08. Rudolph Johann Conrad Taufe: Johannes Rudolph u. Barbara s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. tauffen lassen: Petter war Conrat Blumm Gemeinsman alhier Vocatur Johann Conrad.

1711 den 29.11. Rudolph Johann Philipp Taufe Nicol. Rudolph u. Anna Catharina s. ehl. Hausfrau ein Söhnl. welches am 25 9bris morgens um 6 Uhr gebohren worden, tauffen laßen. Petter war Philipp Schneider, Anwohner zu Schafhausen Vocatur Johann Philipp

1714 den 04.02. Rudolph Johann Jakob Taufe: Niclauß Rudolf u. Anna Catharina s. Ehefr. ein Söhnl.welches am 2 ten Febr. gebohren worden, taufen lassen. Petter war Johann Jakob Seiheimer von Odernheim. Vocatur Johann Jakob.

1714 den 13.02. Rudolf Johann Jakob Johann Jakob Nicklauß Rudolfen Söhnlein begraben worden Alt 11 Tage

1714 den 12.08. Rudolph Johann Niclauß Taufe: Johannes Rudolph u. Anna Barbara seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 7 Aug gebohren worden, taufen lassen. Pether war Niclauß Rudolph.Vocatur Johann Niclauß

1715 den 21.02. Rudolf Johann Thomas Johann Thomas Johannes Rudolfen Söhnlein begraben worden Alt. 7 Jahr 8 Monate

1715 den 03.03. Rudolff Johann Heinrich Taufe: Johann Nicol Rudolff u, Anna, Catharina Magdalena seine ehl. Hausfrau ein Söhnlein welches am 1 ten Marty morgens gegen 1 Uhren gebohren worden, tauffen laßen. Petter war Henrich Baltz. Vocatur Johann Heinrich

1717 den 05.09. Rudolpf Catharina Elisabetha Taufe: Hermann Rudolpf u. Anna Catharina seine ehl. Hausfr. ein Töchterl welches am 1 ten 7bris gebohren worden, tauffen laßen. Göthgen war Hanß Philipp Simons, Mitbürger zu Odernheim Ehefr. Catharina Elisabetha. Vocatur Catharina Elisabetha

1717 den 10.12. Rudolpf Anna Elisabetha Taufe Niclaus Rudolpf u. Anna Catharina s. ehl. Hausfrau ein Töchterl.welches am 8ten ejusdem gebohren worden, tauffen lassen. Göthgen war des ehrsamen Becker- meisters Anthon Schneiders zu Altzey Hausfr. Anna Elisabetha. Vocatur Anna Elisabetha

1718 den 29.09. Rudolf Catharina Elisabetha ) Catharina Elisabetha, Hermann Rudolfen Töchterl. begraben worden Alt 1 Jahr 4 Wochen.

1718 den 28.10. Rudolf Niclaus geweßener Gerichtsmann begraben worden. Alt 36 Jahr 2 Monath

1719 den 24.09. Rudolpf Anna Maria Taufe: Hermann Rudolpf u. Anna Catharina s. Ehefr. ein Töchterl. Welches am 19 ten 7bris gebohren worden, tauffen lassen. Gothe war Niclaus Schuckmanns ehl. Hausfr. Anna Maria. Vocatur Anna Maria

1720 den 26.05. Rudolff Heinrich Rudolff u. Susanna seine ehl. Hausfr. ein Söhnl.welches am 21 ten May nachmittags zwischen 3. u. 4 Uhren gebohren worden. tauffen lassen. (Johann Michael )

1720 den 26.05. Rudolff Johann Michael Taufe: Heinrich Rudolff u. Susanna seine ehl. Hausfr. ein Söhnl.welches am 21 ten May nachmittags zwischen 3. u. 4 Uhren gebohren worden. tauffen lassen. Petter war Michael Zang. Vocatur Johann Michael

1720 den 05.11. Rudolphen Anna Barbara begraben worden Alt 48 Jahr

1721 den 02.06. Rudolph Johannes und Anna Margretha Michael Zangen seel. nachgelassene Wittip copuliert worden.

1723 den 18.04. Rudolph Johann Philipp begraben worden. Alt 11 Jahr 4 Monate 21 Tag.

1723 den 16.05. Rudolpf Philippina Catharina Taufe: Henrich Rudolpf u. Maria Susanne s. ehl Hausfr. ein Töchterlein welches am 12ten May gebohren worden, tauffen lassen, Gevatterin waren Hanß Philipp Deforten Tochter, Anna Catharina u. Hanß Peter Schunken Sohn. Johann Philipp. Vocatur Philippina Catharina

1725 den 23.06. Rudolph Philippina Catharina Johann Heinrich Rudolphen Töchterl. Nahmens Philippina Catharina begraben worden. Alt 2 Jahr und 6 Wochen

1726 den 30.01. Rudolff Johann Peter. Taufe: Henrich Rudolff u. Susanne seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 26ten ejusdem nachts umb 11 Uhren gebohren worden, tauffen lassen. Petter war Johann Peter Becker Jun. Vocatur Johann Peter

1728 den 28.04. Rudolff Ann Margretha Taufe; Henrich Rudolph und Susanne s. ehl. Hausfr. Ein Töcherl. Welches am 29 ten ejusdem gebohren ward, tauffen lassen. Gothe war Meister Hanß Philipp Schneiders Ehefrau Anna Margretha vocatur Ann Margretha.

1729 den 19.01. Rudolpf Johann Peter Henrich Rudolpf ein Söhnl. nahmens Johann Peter begraben lassen Alt 3 Jahr min. 10 Tag.

1729 den 23.01. Rudolff Johann Peter Rudolff ein von seiner, nach der Geburth sel. verschiedenen ehl. Hausfrau Maria Catharina hinterlassenes Söhnl. welches am 19ten Jan. gebohren worden tauffen lassen

1729 den 23.01. Rudolphin Maria Catharina begraben worden Alt 42 Jahr u.6 Monathe.

1729 den 23.01. Rudolff Jacob Daniel Taufe: Johann Peter Rudolff ein von seiner, nach der Geburth sel. verschiedenen ehl. Hausfrau Maria Catharina hinterlassenes Söhnl. welches am 19ten Jan. gebohren worden tauffen lassen. Gevattern waren Jakob Daniel Voltz gemeinsmann zu Biebesheim u. Anna Margretha Wittibin Johann Daniel Wettels Gemeinsmann zu ged. Bibesheim ehl. Tochter. Vocatur Jacob Daniel

1729 den 06.04. Rudolph Anna Margretha Henrich Rudolph ein Töchterl. Nahmens Anna Margretha begraben lassen Alt 1 Jahr weniger 3 Wochen.

1729 den 28.07. Rudolph Jakob Daniel Johann Peter Rudolph ein Söhnlein nahmens Jakob Daniel begraben lassen Alt 28 Wochen

1729 den 13.10.. Rudolff Anna Margretha Taufe: Henrich Rudolff u. Susanna seine ehl. Hausfrau ein Töchterlein welches am 10ten ejusdem gebohren ward, tauffen lassen. Gothe war Niclaus Rudolffen sel. hinterlassene Tochter Anna Margretha. Vocatur Anna Margretha.

1733 den 19.03 Rudolff Johann Wendel Taufe: ist Henrich Rudolph u. seiner Frau Susanna ein Söhnlein gebohren u. den 2ten April getauft. Gevatter Joh. Wendel Weißbach dahier Appell Johann Wendel Gestorben an hitzigem Fieber am 21.07.1795 Alt 61 Jahre 3 Monate 23 Tage

1734 den 16.03. Rudolph Joh. Michael ist Joh. Michael, Henrich Rudolphen Söhnl. beerdigt worden Alt 13 Jahr 10 Monathe

1735 den 06.06. Rudolff Johannes ist Henrich Rudolpf u. s. Frau Susanna ein Söhnl. gebohren und den 9 ten getauft. Gevatter war Johannes Deforth dahier. Vocatur Johannes

1735 den 05.10. Rudolf Anna Margretha ist Anna Margretha, Henrich Rudolfen Töchterl. beerdigt worden. 6 Jahr weniger 10 Tag.

1737 den 27.07. Rudolph Joh. Henrich so den 26 morgens gegen 3 Uhr gest. beerdigt worden Alt 45 Jahr in der Ehe gelebt 19 Jahr mit Susanna Regtin von Schrieß.?? Erzeugt 8 Kinder.

1737 den 20.11. Rudolpf Eva Catharina Taufe: Ist Henrich Rudolpfs nachgelassene Wittib Susanna ein Töchterl morgens zwichen 4 u 5 Uhr gebohren und den 24ten getauft. Gevatterin war Eva Catharina Andreas Baltzen Hausfrau. Vocatur Eva Catharina

1738 den 30.01. Rudolph Johannes ist Johannes Henrich Rudolphen hinterlassenes Söhnl. so den 28ten gest. beerdigt worden Alt 2 Jahr 7 Monathe 3 Wochen 1 Tag.

1763 den 21.06. Rudolph Wendel wurden copuliert Wendel Rudolph des verstorbenen Henrich Rudolphs Sohn mit Anna Petronella Weyandin Philipp Weyands Tochter.

1764 den 06.07. Rudolph Valentin Taufe: ist Wendel Rudolph u. dessen ehliche Hausfr. Anna Wendelina ein Söhnlein gebohren und den 8ten ejusdem getauft worden. Petter war der Mutter Bruder, Valentin noch ledigen Standes. Vorabat Valentin

1766 den 03.06. Rudolph Johann Henrich Taufe: ist Wendel Rudolph und Petronella geb. Weygand seine ehel. Hausfrau ein Söhnlein gebohren und den 7ten getauft worden: Petter war Friderich Beckers Söhnlein Johann Henrich. Vocatur Johann Henrich

1767 den 17.09. Rudolph Anna Petronella Taufe: ist Wendel Rudolph und dessen ehel. Hausfrau Anna Petronella eine Tochter gebohren und den 20ten getauft worden. Göttgen war Melchior Reissen Tochter Maria Petronella und Johann Wendel Gersen von Schornsheim Tochter Anna Maria. Vorabat Anna Petronella

1770 den 16.10. Rudolpf Georg Albert Taufe: ist Wendel Rudolpf und seiner ehel Hausfrau Petronella ein Sohn gebohren und den 19ten getauft worden. Petter war Georg Albert Kayser noch ledigen Standes. Vocatur Georg Albert.

1772 den 14.06. Rudolph Georg Albert starb Wendel Rudolphs Söhnlein Georg Albert und wurde den 15ten ejusdem beerdigt. Atatis 1 Jahr 8 monath weniger 2 Tag.

1773 den 19.01. Rudolph Johann Philipp Taufe: ist Wendel Rudolph und dessen ehel. Hausfrau Petronella ein Söhnl. gebohren und den 21ten getauft worden. Petter war Wilhelm Schneiders Sohn Johann Philipp. Vocatur Johann Philipp

1775 den 24.06. Rudolph Johann Christoph Taufe: wurde dem Wendel Rudolph von seiner Frau Petronella einn Söhnlein gebohren und den 25ten getauft. Gevatter war Christophel Spieß von dem der dem Kind den Namen Johann Christoph beilegte Gestorben am 04.07.1797 an Engbrüstikeit. Alt 22 Jahre 24 Tage

1777 den 07.08. Rudolph Maria Dorothea Taufe: wurde dem Wendel Rudolf von seiner Frau Petronella ein Töchterlein gebohren und den 10ten getauft. Gevatterin war Maria Dorothea Beckerin welche dem Kind den Namen Maria Dorothea beygelegt hat. Gestorben am 02.1.1788 an Hitzigem Fieber . Alt 10 Jahre 4 Monate 26 Tage Wohnhaft Haus Nr. 113

1780 den 28.06. Rudolph Anna Elisabetha Taufe wurde dem Johann Wendel Rudolph von seiner Frau Petronella eine Tochter geboren welche den 02.Juli get. Wurde und den Namen Anna Elisabeth erh. Hat. Gevatterin war Anna Elisabetha Klenkin des Joh. Georg Klenk ledige Tochter.

1792 den 12.02. Rudolph Valentin Ehe: 28 Jahre alt Sohn von Wendel Rudolph heiratet Anna Margaretha Baltzin des Johann Leonhard Baltzen Tochter 22 Jahre alt. Zeugen waren Wilhelm Baltz Webermeister von hier und Daniel Schienel Schneidermeister von hier.

1801 den 15.09. Rudolpf Anna Elisabetha Geb. Tochter von Philipp Rudolpf 28 Jahre in der Mehlgaß wohnh. Ackersmann und Anna Christina 26 Jahre geb. Reiß von hier. Zeugen: Philipp Seilheimer 36 Jahre aus der Hintergaß und Johannes Pundstein 37 Jahre aus der Mehlgaß. gez. Hofmann Maire

1803 den 17.09 Rudolph Anna Christina Geb. Tochter von Philipp Rudolph 30 Jahre und Anna Christina 29 Jahre geb. Spies. Zeugen: Melchior Reiß jun. 57 Jahre Ackersmann und Valentin Reiß 72 Jahre Ackersmann. gez. Hofmann Maire

1805 den 23.07. Rudolph Regina Margretha Geb. Tochter von Philipp Rudolph und Christina geb, Reiß. Zeugen Christoph Wagner Schneider und Peter Hoffmann Bauer. gez. Hofmann Maire

1808 den 10.02. Rudolph Philipp Nachts um 12 Uhr wurde dem Phil. Rudolph u. s. Frau Anna Christina ein Söhnl. Geb. u. den 12ten getauft. Gevatter Ph. Rudolph v.bechtheim . Name idem

1810 den 13.01. Rudolph Joh. Michel morgens um 3 Uhr wurde dem Phil. Rudolph u. s. Frau Anna Christina geb. Reiß ein Söhnlein geboren u. d. 15 ten ejusdem getauft. Taufzeuge Johann Michel Seilheimer dahier, Sohn des Phil. Seilheimer. Name idem.

1811 den 14.12. Rudolphin Anna Margaretha starb dem Valentin Rudolph seine Ehefrau geb. Balzin geb. 1770 Alt 42 Jahr.

1812 den 26.05. Rudolphin Christina starb abends um 9 Uhr geb. 17.10.1774 an einem Magendurchbruch. Alt 37 Jahre 7 Monate 9 Tage

1813 den 07.12. Rudolphin Petronella Beerd. Geborene Weygandin geb. 12.07.1738 verheiratet mit Wendel Rudolph 8 Kinder 3 Söhne 1 Tochter noch am Leben 21 Enkel.

1826 den 23.04. Rudolphin Anna Catharina morgens um 8 Uhr wurde die Anna Christina Rudolphin ehel. Tochter von Johann Phil. Rudolph von einem unehlichen Töchterl. entbunden das den 27ten ejusdem getauft wurde. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 36. Taufpathin war Anna Catharina Reußin Tochter von Wendel Reuß dahier Name Anna Catharina.

1826 den 30.07. Rudolph Johann Philipp N.M. zwischen 4 u. 6 Uhr wurde der Regina Margaretha Rudolph eheliche Tochter von Phil. Rudolph von einem unehelichen Söhnl. entbunden u. d. 1. August getauft. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 36. Taufpathe war Johannes Philipp Rudolph Name idem.

1833 den 28.12. Rudolph Philipp Ehe: 25 Jahre alt Handarbeiter Sohn von Philipp Rudolph 61 Jahre alt Handarbeiter und Christine geb. Reiß verstorben heiratet Apolonia Knobloch 25 Jahre Jahre alt aus Heppenheim Tochter von Johann Philipp Knobloch Ackersmann in Heppenheim und Anna Klara geb. Sipp. Zeugen waren: 1.) Valentin Rudolph 68 Jahre alt Ackersmann 2.) Wendel Reiß Gemeindediener 55 Jahre alt 3.) Georg Adam Liehr 60 Jahre alt Leineweber 4.) Peter Liehr 35 Jahre alt Händler

1833 den 28.12. Rudolph Philipp Ehe: Sohn von Philipp Rudoph copuliert mit Apollonia Knobloch von Heppenheim Tochter von dem verst. Philipp Knobloch u. dessen ebenfalls verst. Ehefrau Clara geb,. Sipp. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1834 den 18.07. Rudolph Apollonia geboren u. d. 20.07. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Rudolph 26 Jahre alt u. dessen Ehefrau Apollonia geb. Knobloch v. Heppenheim 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222. Taufzeugin war Apollonia Zimmermann Tochter von Peter Zimmermann Schneider?. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1834 den 01.12. Rudolph Michael Gest. 24 Jahre alt gestorben in Mainz im Assisenhof Gefängnis eingesessen wegen Diebstahls 5 Jahre Zuchthaus gestorben an Epilepsie. Der Körber wurde dem Anatomischen Institut in Giesen überstellt.

1835 den 04.01. Rudolph Apolonia Gestr. 6 Monate alt Tochterr von Philipp Rudolph und Apolonia geb. Knobloch. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222.

1836 den 31.01. Rudolph Valentin Taufe. Geb. den 30.01.1836 Sohn von Philipp Rudolph 28 Jahre Handarbeiter u. Anna Maria geb. Knobloch 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 222 Taufzeuge ist Valentin Rudolph. Ph. Touton Pfarrer

1836 den 16.10. Rudolph Valentin Gest. 8 Monate 16 Tage alt. Sohn von Philipp Rudolph und Apolonia geb. Knobloch 28 Jahre alt. Wohnhaft Hintergasse Nr. 222

1837 den 24.12. Rudolph Katharina Taufe geb. am 18.12. Tochter von Philipp Rudolph 29 Jahre alt u. Apollonia geb. Knobloch 28 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 223. Taufzeugin war Katharina Knobloch von Heppenheim.

1838 den 05.12. Rudolph Philipp I. Gest. 65 Jahre 11 Monate 5 Tage alt. Witwer von Christina geb. Reiß. Sohn von Wendel Rudolph und Petronella geb. Waygand. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 228.

1840 den 02.02. Rudolph Philipp geb. 28.01. Sohn von Philipp Rudolph II. 32 Jahre alt u. Apollonia geb. Knobloch 31 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222. Taufzeuge ist Philipp Knobloch led. Sohn von Georg Knobloch aus Dautenheim. Ch. Koerwer Spezialvikar Gestorben am 04.02.1840 6 Tage alt

1844 den 28.02. Rudolph Margaretha geb. 23.02. Tochter von Philipp Rudolph 36 Jahre alt u. Apolionia geb. Knobloch 36 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222. Taufzeuge ist Catharina Ehefrau von Peter Armbrüster. Daudt ? Spezielvikar in Frh.

1846 den 08.03. Rudolph Wilhelmine geb. am 06.03. Tochter von Philipp Rudolph 38 Jahre alt u. Apollonia geb. Knobloch. 38 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222. Taufzeuge ist die Frau von Philipp Peter Schweitzer, Christine geb. Schweitzer als Stellvertr. ihrer Tochter Wilhelmine. E. G. Dittmar Pfarrer

1847 den 28.08. Rudolph Maria geb. am 25.08. Tochter von Philipp Rudolph 39 Jahre alt u. Apollonia geb. Knobloch. 39 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222. Taufzeuge ist die Frau von Peter Zimmermann Schneider in Heppenheim Maria Margaretha geb. Knobloch. E. G. Dittmar Pfarrer

1848 den 30.10. Rudolph Valentin Beerd. Ackersmann Alt 84 Jahre 3 Monate 24 Tage alt Witwer von Anna Margaretha geb. Balz. Sohn von Wendel Rudolph und Anna Petronella geb. Weygand ?. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222

1850 den 13.01. Rudolph Elisabetha Geb. Tochter von Philipp Rudolph Handarbeiter 42 Jahre alt und Apollonia geb. Knobloch 42 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222. Getauft den 19.01.1850 Taufzeuge war die Ehefrau des Ackermanns Johannes Klenk II. Katharina geb. Beyer a la Vertreterin ihrer Tochter Elisabeth. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1854 den 23.06. Rudolph Georg Geb. Sohn vom Ackersmann Philipp Rudolph 46 jahre alt und Apollonia geb. Knobloch 45 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222, wurde getauft am 02.07.1854 Zeuge war Georg Pfeifer Ackersmann in Heppenheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 07.10.1854 Alt 3 Monate 13 Tage.

1856 den 30.12. Rudolph Joh. Philipp I. Ehe: 30 Jahre Handarbeiter geb. den 30.07.1826 Sohn von Regina Margaretha Rudolph 52 Jahre alt Ehefrau von Friedrich Rhein 48 Jahre alt Mäkler heiratet Wilhelmine Müller 27 Jahre von Odernheim da geb. am 07.03.1829 Tochter von Georg Müller 56 Jahre Seiler in Odernheim und Maria Eva geb. Simon im Leben in Odernheim verstorben. Zeugen waren: 1.) Johann Philipp Rudolph II. 48 Jahre Ackersmann Onkel 2.) Joseph Rhein 25 Jahre Ackerbursche Stiefbruder des Bräutigams 3.) Johann Philipp Schweizer II. 27 Jahre alt Ackerbursche Freund 4.) Wilhelm Rhein 22 Jahre Ackerbursche Stiefbruder desBräutigams.

1856 den 30.12. Rudolph Joh. Philipp I. Ehe: Handarbeiter Sohn von Regina Margaretha Rudolph copuliert mit Wilhelmine Müller Tochter von Georg Müller Seiler in Odernheim u. dessen Ehefrau Maria Eva geb. Simon. E. G. Dittmar Pfarrer

1859 den 11.05. Rudolph Katharina Geb. Sohn von Philipp Rudolph I. 33 Jahre alt Handarbeiter und Wilhelmine geb. Müller 30 Jahre alt, wohnhaft auf dem Dörrgarten, wurde getauft am 15.05.1859 Zeuge war Katharina Müller Dienstmagd aus Odernheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 Rudolph Katharina Magd Frh. Gesindreg. 1863

1863 den 13.12. Rudolph Totgeburt Gest. männlich: Sohn von Philipp Rudolph und Wilhelmina geb. Mühl 34 Jahre alt.

1865 den 08.04. Rudolph Philipp Geb. Sohn von Philipp Rudolpf I. 38 Jahre alt Handarbeiter und Wilhelmine geb. Müller wurde 35 Jahre alt, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 41, getauft am 17.04.1865 Pathe war Philipp Rudolpf II. Ackersmann dahier. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 21.08.1865

1866 den 07.03. Rudolph Philipp II Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist der hiesige Ackersmann Philipp Rudolph II. verstorben und den 10.03. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Er war 58 Jahre alt. Wohnhaft Hintergass Nr. 309 Sohn von Philipp Rudolph und Christina geb. Reiß

1867 den 21.01. Rudolph Johannes Sohn von Philipp I. Handarbeiter und Wilhelmine geb. Müller wurde getauft am 03.02.1867 Pathe war johannes Müller in . E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 40 Jahre, Mutter 38 Jahre alt, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 41. Gestorben am 29.04.1867 Alt 3 Monate.

1871 den 18.03. Rudolph Johannes Geb. Sohn von Philipp Rudolpf I. Ackersmann und Wilhelmine geb. Müller wurde getauft am 10.04.1871 Pathe war Johannes Klenk lediger Sohn des Ackermanns Johannes Klenk III. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 44 Jahre, Mutter 42 Jahre alt wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 41

1878 den 12.05. Rudolph Philipp I. Beerd. Taglöhner zu Frh. geb.20.07.1878 starb nachm. 5 Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Wohnhaft Hintergasse 309 Ehemann von Wilhelmina geb. Müller. Sohn der verstorbenen Margaretha Rudolph

1897 den 19.08. Rudolph Wilhelmine Beerd. Wittwe des Tagelöhners Philipp Rudolph geb. zu Odernheim am 17.03.1829 starb am 19.08.1897 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 68 Jahre ev. Ehefrau von Johann Philipp Rudolph wohnhaft zu Frh. Tochter von dem verst. Seiler Georg Müller und Maria Eva geb. Simon aus Odernheim

Datum Name Descrition

1945 den 13.01. Romig Paul Hermann Getauft am 31.01. Sohn von Paul Romig Fahrmeister z. Zt. Stabsgefreiter im Heer wohnhaft in Darmstadt und Elisabeth Weber. Julius Strack ev. Pfarrer. Anmerkung: Hierher umquartiert wohnhaft bei Fam. Peter Stärk.

Datum Name Descrition

1667 Rondau Hans, Fremder, Elisabeth, s. Fr., ihr Kind Velten. “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

Datum Name Descrition

1912 den 08.04. Roos Karl Briefträger zu Frh. geb. 17.11.1882 zu Sprendlingen Rheinhessen Sohn von Heinrich Roos III. Landwirt zu Sprendlingen u. Susanne geb. Welter ? heiratet Köhler Katherina Margreta geb. 09.06.1882 zu Dietzenbach Kr. Offenbach Tochter von Wilhelm Köhler I. verst. zu Dietzenbach u. Katharina geb. Köhler zu Dietzenbach evangelisches Pfarramt Dietzenbach für die Richtigkeit der Abschrift gez. Jakob Christmann Pf

Datum Name Descrition

1699 den 15.09. Roqs Mattheus Wilhelm u. Anna Becherin copuliert worden

1700 den 12.09 Roq Mathai Wilhelm und Anna seine ehl. Haufr. ein Töchterlein taufen lassen. ( Scharlotha Barbara )

1700 den 12.09 Roq Scharlotha Barbara Taufe: Mathai Wilhelm Roq und Anna seine ehl. Haufr. ein Töchterlein taufen lassen. Gevatterin waren meine Tochter Maria Scharlotha Armbrüsterin und Friedrich Bechers Töchterlein Anna Barbara. Vocatur Scharlotha Barbara

Datum Name Descrition

1709 den 10.05. Rosin Sophia von Bingen ein Söhnl. unehlich gezeugt, taufen lassen ( Johann Matheus )

1709 den 10.05. Rosin Johann Matheu Taufe: Sophia Rosin von Bingen ein Söhnl. unehlich gezeugt, taufen lassen. Dessen Vater Johann Mattheus Schneider sein soll, aber mißgewießen?? geweßen und weilen sonsten kein Pether vorhanden die Amme dieses Ortes Anna Catharina Schneiderin dem Kinde den Namen Johann Matheus geben.

Datum Name Descrition

1827 den 24.01. Rosenberg Jakob Gest. Jude 66 Jahre alt Handelsmann wohnhaft in der Obergasse Nr. 100

1847 den 22-.09. Rosenberg Regina Gest. Jüdin geb. Fiedel 85 Jahre und 12 Tage alt Witwe von Jakob Rosenberg aus Framersheim. Eltern unbekannt. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 120.

Datum Name Descrition

1810 den 14.08. Rosenthal Johann Ehe. Von Sohn von Martin Rosenthal Bauer und Anna Elisabetha geb. Scheib von Spiesheim heiratet Maria Catharina Kaiser Tochter von Georg Albert Kaiser aus Framersheim und Anna Margaretha geb. Schunck. Zeugen waren: 1.) Jakob Schunck Bauer 2.) Nikolaus Kaiser Weber 3.) Peter Wagner Weber 4.) Peter Hoffmann Bauer. gez. Anton Hofmann Maire

Datum Name Descrition

1720 den 06.01. Rotgängel Clara Elisabetha Christoph Rotgängel Kühhirt allhier ein Töchterl nahmens Clara Elisabetha begraben lassen Alt 1 Jahr 3 Monate

1720 den 18.12. Rothgängel Christoph Küh-Hirt dahier u. Elisabetha seine Ehefrau ein Söhnl. welches am 15ten ejusdem gebohren worden, tauffen lassen ( Johann Georg )

1720 den 18.12. Rothgängel Johann Georg Taufe: Christoph Rothgängel Küh-Hirt dahier u. Elisabetha seine Ehefrau ein Söhnl. welches am 15ten ejusdem gebohren worden, tauffen lassen, Petter war sein des Vatters Bruder Hanß Georg Rotgängel von Haydenheim im Curpfälzischen. Vocatur Johann Georg

1724 den 24.04. Rothgängel Maria Margretha Taufe: Christoph Rothgängel Kühhirt dahier u. Elisabeth s. ehl. Hausfr. ein Töchterl welches am 20 ten April gebohren worden , tauffen lassen. Tauffzeuge waren. Margaretha, Matheiß Rothgängels Inwohner zu Heydenheim im Hohneckamen, des Marggrafthums Auffachs ehel. Tochter ….. Maria Hanß Henrich Valentins Inwohner zu Flonheim ehl. Tochter. Vocatur Maria Margretha

1728 den 10.10. Rothgängel Catharina Petronella Taufe: Christoph Rothgängel u. Elisabetha s. ehl. Hausfr. ein Töchterl welches am 5 ten 8br gebohren ward, tauffen lassen: Gothe war Andreas Bayers Tochter Catharina Petronella. Vocatur Catharina Petronella.

1746 den 07.11. Rothgängel Joh. Christoph ist Joh. Christoph Rothgängel gemeiner Hirt dahier an die 26 Jahr den 6ten gest. beerdigt worden. Alt 63 Jahr.

1746 den 28.11. Rothgängler Joh. Adam Taufe: ist Joh. Georg Rothgängler u. s. Frau Anna Margretha ein Söhnl. Gebohren und den 30ten getauft. Gevatter war Joh. Adam Dörding Schmidt Meister dahier. Vocatur Joh. Adam

1746 den 07.12. Rothgängl Anna Margretha ist Anna Margretha Joh. Georg Rothgänglers Frau so den 6ten gest. beerdigt worden Alt 21 Jahr u. 3 wochen.

1746 den 15.12. Rothgängl Joh. Adam ist Joh. Adam, Joh. Georg Rothgänglers jüngstes Söhnl. so den 12ten gest. beerdigt worden Alt 14 Tag.

Datum Name Descrition

1955 den 23.07 Roos Karl Beerd. Oberpostschaffner a. D. Ehemann von Katharina Margarete geb Köhler geb am 17.Nov 1882 in Sprendlingen starb am 23.07.1955 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Description

1701 den 04.09. Rupp Wilhelm Henrich u. Anna Margaretha seine ehl. Hausfr. ein Söhnlein taufen lassen. ( Johann Georg )

1701 den 04.09. Rupp Johann Georg Taufe: Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Margaretha seine ehl. Hausfr. ein Söhnlein taufen lassen. Gevatter war sein Bruder Johann Georg Rupp. Vocatur Johann Georg

1704 den 01.06. Rupp Maria Barbara Taufe: Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Margaretha seine ehl. Hausfr, ein Töchterl. taufen lassen. Göthgen war Johannes Beckenbachs Töchterlein Maria Barbara. Vocatur Maria Barbara

1706 den 31.01. Rupp Matthäus Taufe:Wilhelm Heinrich Rupp und Anna Margretha seine ehl. Hausfr. ein Söhnlein hat taufen lassen. Gevatter war Mathäus Bolus von Odernheim. Vocatur Matthäus

1708 den 01.01. Rupp Susanna. Taufe: Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Margaretha sein ehl. Hausfr. ein Töchterl. taufen lassen. Gevatterin war Johannes Beckenbachs Hausfr. zu Köngernheim Susanna: Vocatur Susanna.

1709 den 25.08. Rupp Maria Magdalena Taufe: Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Margretha sein ehl. Hausfr.ein Töchterl. taufen lassen. Gevatterin war seiner Schwester Tochter Anna Magdalena. Vocatur Maria Magdalena

1711 den 07.04 Rupp Maria Wilhelmina. Taufe; Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Margaretha s. ehl. Hausfrau ein Töchterlein taufen laßen Gevatterin war Friedrich Bechers selig nachgelassene Tochter Maria Wilhelmina Vocatur Maria Wilhelmina

1714 den 19.09. Rupp Johann Heinrich Taufe: Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Margaretha s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 16 ten ejusdem gebohren worden, tauffen lassen. Petter war Heinrich Baltz . Vocatur Johann Heinrich

1731 den 17.04. Rupp Johann Georg und Anna Schuckmann copuliert worden.

1733 den 28.02. Rupp Wilhelm Henrich Taufe: Ist Johann Georg Rupp u. seine Frau Anna nachts zwischen 10 u. 11 Uhr ein Söhnl. geb. und den 2 Marty getauft. Gevatter Wilhelm Henrich Rupp des Kinds Großmutter. Appell Wilhelm Henrich.

1733 den 09.07. Rupp Wilhelm Henrich ist Wilhelm Henrich Rupp so den auch verstorben beerdigt worden. Alt 62 Jahr 3 Monathe in der Ehe gelebt 33 Jahr weniger 18 Wochen

1734 den 13.08. Rupp . Maria Wilhelmina Taufe: ist Johann Georg Rupp und seine Frau Anna ein Töchterl. gebohren und den 15ten getauft. Gevatterin war Maria Wilhelmina Herrn Ruppen hinterlasener lediger Tochter. Appell. Maria Wilhelmina

1734 den 16.11. Rupp Joh. Matheus ist des Wilhelm Henrich Rupp hinterlassener Sohn mit Anna Petronella Hyeronimi Beckers Tochter copuliert worden.

1736 den 22.04. Rupp Matthias u. s. Frau Anna Petronella gegen 10 Uhr vormittags 2 Töchterl. gebohren, davon aber das jüngste alsbald nach der leibl. Geburt ohne Tauf gestorben. ( Anna )

1736 den 22.04. Rupp Anna Taufe: sind Matthias Rupp u. s. Frau Anna Petronella gegen 10 Uhr vormittags 2 Töchterl. gebohren, davon aber das jüngste alsbald nach der leibl. Geburt ohne Tauf gestorben. Das Ältere aber weilen es auch etwas schwach gegen abend getauft worden. Gevatterin war Anna, Joh. Georg Ruppen ehl. Hausfrau. Vocatur Anna

1736 den 25.11. Rupp Eva Catharina Taufe: ist Joh. Georg Rupp u. Anna seiner Hausfrau mittags ein Töchterl gebohren und den 30 ten getauft. Gevatterin war Eva Catherina, Joh. Nicol Schuckmanns Müller Meister ehl. Hausfrau. Vocatur Eva Catharina.

1738 den 18.09. Rupp Anna Catharina Taufe: ist Johann Georg Rupp und seiner Frau abends gegen 10 Uhr ein Töchterl. gebohren und den 21 ten getauft. Gevatterin war Anna Catharina Joh. Henrich Clauß von Albig hinterlassener Wittib. Vocatur Anna Catharina.

1738 den 09.11. Rupp Anna Catharina ist Anna Catharina Joh. Georg Ruppen Töchterl. So ist den 7ten gestorben beerdigt. Alt. 7 Wochen.

1739 den 19.06. Rupp Anna Catharina Taufe: ist Matthias Rupp u. s. Frau Anna Petronella morgens gegen 1 Uhr ein Töchterl gebohren und den 21ten getauft. Gevatterin war Anna Catharina, Johann Peter Beckers ledige Tochter. Vocatur Anna Catharina

1740 den 02.02. Rupp Anna Petronella ist Anna Petronella Mattheus Ruppen Ehefrau so den 1ten gest. beerdigt worden hat erzeuget 3 Töchter Alt 34 Jahr 3 Wochen 3 Tag.

1740 den 11.10. Rupp Anna Catharina ist Anna Catharina Matheus Ruppen Töchterl. So den 9ten gest. beerdigt. Alt 1 Jahr 3 monathe 3 Wochen weniger 1 Tag.

1741 den 10.01. Rupp Joh. Mattheus Ist Witwer mit Maria Appollonia Joh. Peter Schuncken Kirchen Censoris ehel Tochter copuliert worden.

1741 den 02.11. Rupp Joh. Mattheus u, s. Frau Maria Apollonia morgens ein Söhnl. gebohren und den 5ten getauft ( Johann Philipp )

1741 den 02.11. Rupp Johann Philipp Taufe: ist Joh. Mattheus Rupp u, s. Frau Maria Apollonia morgens ein Söhnl. gebohren und den 5ten getauft. Gevatter war Joh. Philipp Schunk Vocatur Johann Philipp Gestorben am 15.02.1810 68 Jahre alt.

1743 den 19.10. Rupp Maria Apollonia Taufe: Ist Joh. Georg Rupp und seiner Frau Anna ein Töchterl. gebohren und den 22ten getauft. Gevatter war Maria Apollonia Mattheus Ruppen ehl. Hausfrau. Vocatur Maria Apollonia.

1745 den 11.03. Rupp Johann Jakob ist Johann Jakob Matthens Ruppen Söhnl. so den 10ten gest. beerdigt worden Alt 11wochen 1 tag.

1745 den 31.08. Rupp Anna Margretha ist Anna Margretha Wilhelm Henrich Ruppen hinterlassener Wittib so den 29ten gest. beerdigt worden Alt 73 Jahr 5 monathe 2 wochen 5 tag. In der Ehe gelebt 33 Jahr. Erzeuget 7 Kinder davon erlebt 21 Enkel.

1746 den 11.01. Rupp Joh. Henrich Wilhelm Henrich Ruppen hinterlassener Sohn mit Anna Margretha Andreas Beyers hinterlassener Tochter copuliert worden.

1747 den 04.05. Rupp Anna Catharina Taufe: ist Matheus Rupp u. s. Frau Maria Apollonia ein Töchterl. gebohren und den 7ten getauft. Gevatter war Anna Catharina Johann Peter Beckers ledige Tochter. Vocatur Anna Catharina

1748 den 12.03. Rupp Anna Catharina Taufe: ist Joh. Henrich Rupp u. s. Frau Anna Margaretha ein Töchterl gebohren und den 15ten getauft. Gevatter waren Anna Mattheus Ruppen Töchterlein und Anna Catharina Joh. Nicol Schneiders Töchterl. Vocatur Anna Catharina Gestorben an Wassersucht am 10.03.1792 Alt 43 Jahre 11 monate 29 Tage. Wohnte Haus Nr. 55 ? War verheiratet mit Johann Deforth

1748 den 14.08. Rupp Johann Nicolaus. Taufe: ist Joh. Georg Rupp u. s. Frau Anna ein Söhnl. gebohren und den 18ten getauft. Gevatter war Joh. Nicil Schuckmann Müller Meister dahier. Vocatur Johann Nicolaus.

1749 den 28.08. Rupp Wilhelm Henrich Taufe: ist Mattheus Rupp u. s. Frau Maria Apollonia ein Söhnl. gebohren und den 31ten getauft Gevatter war Joh. Henrich Rupp Maurer Meister Vocatur Wilhelm Henrich gest. ?? 29.2.1752

1752 den 29.02. Rupp Wilhelm Henrich morgends um 4 Uhr starb Wilhelm Henrich, Matthees Ruppen Söhnlein und wurd den 1ten Marty hujus Anni beerdigt Alt 2 Jahr 6 monath.

1753 den 17.08. Rupp Maria Catharina Taufe: gleich nach 10 Uhr ist Georg Rupp u. dessen ehl. Hausfrau Anna eine Tochter gebohren und den 18ten getauft worden. Wobey hl. Tauf- Zeug waren Johann Peter Schweitzers Frau Maria Catharina. Vocatur Maria Catharina

1755 den 01.05. Rupp Wilhelm Henrich Taufe: ist Matthias Rupp u. dessen ehel Hausfrau Appollonia ein Söhnlein gebohren und den 4 ten ejusdem getauft worden. Dabey heil. Tauf-Zeug waren Wilhelm Henrich des Johann Georg Ruppen Sohn noch ledigen Standes. Vocatur Wilhelm Henrich

1757 den 10.03. Rupp Matthais wurde beerdigt starb den 8ten May. Alt 51 Jahr

1757 den 08.05 Rupp Joh. Georg starb der Maurer Meister Joh. Georg Rupp u. wurde den 10ten ejusdem beerdigt Alt 55 Jahr 8 monathe weniger 6 tag.

1764 den 22.05. Rupp Johann Philipp wurden copuliert Johann Philipp Rupp mit Regina Margretha Reissin

1765 den 08.04. Rupp Johann Melchior Taufe: ist Johann Philipp Rupp u. dessen ehl. Hausfrau Regina Margretha ein Sohn gebohren und den 12ten getauft worden. Petter war Johann Melchior Reiss noch ledigen Standes. Vocatur Johann Melchior Gestorben am 24.11.1817 Alt 52 Jahre wohnte in der Mehlgasse

1765 den 22.07. Rupp Henrich starb und wurde den 24ten beerdigt. Atatis 50 Jahr 9 monath 3 wochen.

1768 den 25.03. Rupp Philipp Jakob. Taufe: ist Johann Philipp Rupp und dessen ehel. Hausfrau Regina Margretha ein Söhnlein gebohren und den 27ten getauft worden. Petter war Wilhelm Baltzen Söhnlein Philipp Jakob. Vocat. Philipp Jakob

1771 den 14.06. Rupp Wilhelm Heinrich Taufe ist Johann Philipp Rupp und Regina Margaretha ein Söhnlein geboren und den 16 ten getauft worden Petter war des Vatters Bruder noch ledigen Standes Wilhelm Heinrich Vocatur Wilhelm Heinrich

1774 den 07.02. Ruppin Anna starb und wurde den 9ten beerdigt Atatis 66 Jahr 1 Monat 1 Woch und 1 Tag

1774 den 12.11. Rupp Catharina Margaretha. Taufe: wurde dem Philipp Rupp und seiner ehel. Hausfrau Maria Margretha ein Töchterl. gebohren und den 16ten getauft. Gevatterin war Catharina Margaretha Schunckin von hier . Nomen Catharina Margaretha.

1775 den 25.04. Rupp Wilhelm Henrich ist Wilhelm Henrich Rupp ein Sohn des weyl: Mathias Ruppen von hier mit Anna Catharina Reisin des weyl. Andreas Reissen Tochter von hier copuliert worden

1776 den 16.02. Rupp Johann Philipp Taufe: wurde dem Willhelm Henrich Rupp von seiner Frau Anna Catharina ein Söhnlein gebohren und den 18ten getauft. Gevatter war Johann Philipp Rupp welcher dem Kind den Namen Johann Philipp beylegte. Gestorben am 16.12.1813

1778 den 11.10. Rupp Anna Catharina Taufe: . Wurde dem Willhelm Henrich Rupp von seiner Frau Anna Catharina ein Töchterlein gebohren und den 13ten getauft. Gevatterin war Anna Catharina Neussin? von hier von welcher das Kind Anna Catharina genennet wurde.

1779 den 04.05. Rupp Regina Margaretha starb Johann Philipp Ruppen Ehefrau Regina Margaretha gebohrene Reissin im 36ten Jahr ihres Alters und wurde den 5ten ejusdem begraben.

1781 den 08.08. Rupp Johann Peter Taufe wurde dem Henrich Rupp von seiner Ehefrau Anna Katharina ein Sohn geboren welcher den 11 getauft und Johann Peter genannt wurde Taufzeuge war der Mutter lediger Bruder Johann Peter Reiß

1782 den 03.04. Rupp Johann Philipp Ehe: als den Osterdienstag wurde der hiesige Gemeinsmann und Witwer Johann Philipp Rupp copuliert mit Maria Elisabetha Schneiderin dahier Tochter von Johann Willhelm Schneider.

1782 den 27.12. Rupp Johann Philipp Taufe wurde dem Johann Philipp Rupp von seiner Frau Maria Elisabetha ein Sohn gebohren welcher Sonntags den 29ten getauft und Johann Philipp genannt ward. Taufzeuge war der hiesige Gemeindsmann Johann Philipp Bayer des Peter Bayers Sohn.

1783 den 06.05. Rupp Philipp Jakob Taufe: wurde dem Wilhelm Henrich Rupp von seiner Ehefrau Anna Katharina ein Sohn gebohren welcher den 08ten getauft und Philipp Jakob genannt ward. Taufzeuge war Philipp Jakob Schweizer des verstorbenen Marin Schweizers dermahl lediger Sohn. Gestorben am 13.12.1813 Alt 30 Jahre

1785 den 25.02. Rupp Anna Elisabetha Geb. Haus Nr. 113 Tochter des Johann Philipp Rupp u. Maria Elisabetha geb. Schneider. Pate: Anna Petronella Schneider u. Maria Elisabetha Bayerin der Mutter Schwester Tochter.

1786 den 17.08. Rupp Joh. Melchior Geb. Haus Nr. 22 Sohn von Willhelm Henrich Rupp u. Anna Katharina geb. Reis. Pate Johann Melchior Rupp des Vatters Bruders Sohn ledigen Standes. Gestorben am 28.02.1788 an Schlagfluß Alt 1 Jahr 6 Mnate 11 Tage.

1786 den 11.11 Rupp Maria Katharina Gestorben an Wassersucht 33 Jahre 2 Monate 25 Tage alt. Luther. Haus Nr. 89

1786 den 17.11. Rupp Johann Peter Geb. Haus Nr. 119 Sohn des Joh. Philipp Rupp u. Maria Elisabetha geb. Schneider Pate Joh. Peter Rupp des Wilhelm Henrich Rupp led Sohn. Gestorben an Schwächlichkeit 1 Tag alt

1789 den 21.01. Rupp Christina Elisabetha Geb. Haus Nr. 22 Tochter von Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Katharina geb. Reis Zwilling Patin: Christina Elisabetha Schweizer Martin Schweizers ledigen Tochter

1789 den 21.01. Rupp Anna Christina Geb. Haus Nr. 22 Tochter von Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Katharina geb. Reis Zwilling Patin Anna Christina Reis Joh. Melchior Reis d. jungen ledige Tochter.

1789 den 01.02. Rupp Johann Georg Geb. Haus Nr. 109 Sohn von Johann Philipp Rupp u, Maria Elisabetha geb. Schneider. Pate. Johann Georg Schneider Gemeindsmann dahier.

1791 den 17.01. Rupp Joh. Philipp Geb. Sohn von Johann Melchior Rupp u. Anna Maria geb. Krug Pate Johann Philipp Rupp des Kindes Grosvatter.

1791 den 25.09. Rupp Wilhelm Henrich Geb. Sohn von Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Katharina geb. Reis Pate Wilhelm Henrich Rupp des Vatters Bruder Johann Philipp Rupp lediger Sohn. Gestorben am 11.04.1798 an Auszehrung. Alt 6 Jahre 6 Monate 16 Tage.

1792 den 10.04. Rupp Philipp Gerhard Geb. Sohn von Johann Philipp Rupp u. Maria Elisabetha geb. Schneider. Pate: Ph. Gerhard Hofmann Christian Nik. Hofmanns led. Sohn.

1792 den 16.08. Rupp Philipp Gerhard Geb. Sohn von Johann Melchior Rupp u. Anna Maria geb. Krug. Pate Philipp Gerhard Krug des Schultheißen Michael Krugs Sohn. Gestorben am 06.12.1892 an Gichter. Alt 3 Monate 23 Tage wohnte Haus Nr. 120.

1793 den 28.09. Rupp Philipp Jakob Geb. Sohn von Hoh. Melchior Rupp u. Anna Maria geb. Krug. Pate Philipp Jakob Rupp des Vatters lediger Bruder. Gestorben an blauem Husten am 22.01.1795 Alt 1 Jahr 2 Monate 25 Tage

1793 den 24.10. Rupp Anna Maria Geb. an Faulfieber Alt 22 Jahre 5 Monate 8 Tage Ehefrau von Johann Melchior Rupp.

1794 DEN 13:03: Rupp Maria Apollonia Gestorben an Wassersucht. Alt 76 Jahre 10 Monate 2 Tage. Wittwe von Johann Matthäus Rupp geborene Schunkin.

1794 den 02.09. Rupp Anna Katharina Geb. Tochter von Joh. Philipp Rupp u. Maria Elisabetha geb. Schneider. Pate Ann Katharina Rupp Wilhelm Henrich Ruppen Tochter. Gestorben am 02.02.1796 an Blattern Alt 1 Jahr 5 Monate

1794 den 24.08. Rupp Philipp Jakob Ehe: 26 Jahre alt Sohn des Johann Philipp Rupp heiratet Wendelina Margaretha des Georg Theobald Hofmanns Tochter 22 Jahre alt. Die kirchliche Trauung erfolgte in Eckelsheim.

1795 den 25.10. Rupp Katharina Margaretha Geb. Tochter von Wilhelm Henrich Rupp u. Anna Katharina geb Reiß Patin Katharina Margaretha Rupp des Philipp Rupp als des Vatters Bruder ledige

1795 den 30.11. Rupp Anna Margaretha Gestorben an Altersschwäche Alt 74 Jahre 4 Tage. Wittwe von Johann Henrich Rupp geborene Beyer

1796 den 29..03. Rupp Johann Melchior Geb. Sohn von Philipp Jacob Rupp u. Wendelina Margaretha geb. Hofmann Pate Johann Melchior Rupp Gemeinsmann des Vatters Bruder.

1797 den 15.01. Rupp Johann Melchior Ehe. 31 Jahre heiratet Ottilie Best Christian Melchior Besten Tochter von Undenheim 25 Jahre alt. Zeugen waren Philipp Rupp Vater des Bräutigams und Philipp Gerhard Krug Gemeinsmann dahier.

1797 den 21.01. Rupp Maria Gertraud Geb. Tochter von Joh. Philipp Rupp u. Maria Elisabetha geb. Schneider. Pate: Maria Gertrauta Hofmann Philipp Gerhard Hofmanns ledige Tochter

1797 den 11.07. Rupp Johann Philipp Geb. Sohn des Philipp Jakob Rupp u. Wendelina Margaretha Hofmann Pate Johann Philipp Rupp des Vatters Bruder.

1797 den 27.09. Rupp Wendelina Margaretha Geb. Tochter von Joh. Melchior Rupp u. Ottilia geb. Best ? Pate: Wendelina Margaretha Rupp Philipp Jakob Rupps Ehefrau.

1799 den 07.06. Rupp Friedrich Geb. Sohn von Johann Melchior Rupp 34 Jahre alt Ackersmann u. Otillia 28 Jahre. Zeugen: Leonhard Wollinger 52 Jahre Leineweber und Jakob Friedrich von Untenheim 21 Jahre alt. gez. Stellwagen Agent.

1800 den 10.02. Rupp Wilhelm Heinrich Geb. Sohn von Philipp Jakob Rupp 31 Jahre u. Wendelina Margretha 27 Jahre. Zeugen: Johannes Armbrüster 41 Jahre Schuhmacher u. Wilhelm Heinrich Rupp 29 Jahre der Sohn von Philipp Rupp noch ledig. gez. Stellwagen Agent

1801 den 11.10. Rupp Anna Maria Geb. Tochter von Melchior Tupp 36 Jahre aus der Mehlgaß Ackersmann und Ottilia 30 Jahre geb. Best von Untenheim Bezirk Wörstadt. Zeugen: Philipp Arnold 40 Jahre aus der Untergaß und August Deicher 44 Jahre am Gemeindehaus wohnhaft. gez. Hofmann Maire

1802 den 05.03. Rupp Philipp Jakob Geb. Sohn von Philipp Jakob Rupp 34 Jahre Ackersmann aus der Untergaß u. Wendelina Margaretha 31 Jahre geb. Hofmann. Zeugen: Johannes Armbrüster 40 Jahre Schuhmacher aus der Obergaß und Melchior Rupp 37 Jahre Ackersmann aus der Mehlgaß. gez. Hofmann Maire

1803 den 28.10. Rupp Katharina Geb. Tochter von Melchior Rupp 38 Jahre und Maria Otilia 30 Jahre geb. Best von Untenheim Wörstatter Canton. Zeugen: Wilhelm Heinrich Rupp 48 Jahre Ackersmann und Melchior Reiß jun. 57 Jahre Gestorben am 15.07.1809 Alt 6 Jahre

1804 den 22.01. Rupp Wilhelm Heinrich Ehe: 33 Jahre Ackersmann Sohn von Philipp Rupp Ackersmann und Regina Margaretha geb. Reiß von hier, heiratet Eva Catharina Baum 34 Jahre alt Tochter von Jahannes Baum und dessen verst. Ehefrau Christina geb. Born? Zeuge waren Melchior Rupp 38 Jahre wohnt an der Alzeyer Pforth Nikolaus Heidenreicch 40 Jahre wohnt vor der Alzeyer Pforth, Philipp Baum 37 Jahre wohnt in der Untergaß Philipp Jakob Seilheimer 37 Jahre alt wohnt vor der Alzeyer Pforth. Gez. Hofmann Maire.

1804 den 21.02. Rupp Maria Barbara Geb. Tochter von Philipp Rupp jun. 28 Jahre und Eva Catharina 25 Jahre geb. Reich von hier. Zeugen: Wilhelm Reich 52 Jahre an dem Gemeinde Haus wohnhaft und Christoph Wagner 46 Jahre vor der Alzeyer Pforthe wohnh. gez. Hofmann Maire Gestorben am 12.03.1804 22 Tage alt. Wilhelm Reich 52 Jahre und Johannes Diehl 47 Jahre aus der Hintergaß.

1804 den 19.12. Rupp Philipp Geb. Sohn von Wilhelm Heinrich Rupp jun. und Eva Catharina geb. Baum Zeugen: Joseph Hartmann Zimmermann und Georg Heinrich Spies. Gestorben 14.01.1805 Alt 25 Tage.

∞ XIV. 20. Brumaire (11. Nov. 1805). Philippe Rupp, 23, Framersheim, fils de Philippe Rupp sen., cultivateur et Marie Elisabethe née Schneider, la femme, Framersheim. et Maria Barbara Bayer, 2.., Framersheim, fille de Jean Jaque Bayer, cultivateur defunt et Marie Gerdrute née Stellwagen. Z: Philipp Bayer, 55; Melchior Rupp, 49; Philipp Jaque Rupp, 60; Guillaume Henrich Rupp, 46. (alle 4) cultivateurs a. Framersheim. (243/244).

1805 den 11.11. Rupp Philipp 23 Jahre Sohn von Philipp Rupp, Bauer und Maria Elisabetha geb Schneider heiratet Maria Barbara Bayer aus Framersheim Tochter von Johann Jakob Bayer , Bauer und Marie Gertrude geb. Stellwagen. Zeugen waren Philipp Bayer 55, Melchior Rupp 49, Philipp Jakob Rupp 60, und Guillaume Heinrich Rupp 46 alle aus Framersheim

∞ XIV. 19. Frimaire (10. Dez. 1805). Piere Rupp, cultivateur, 24, Framersheim, fils de Guillaume Henrich Rupp, cultivateur, et Anne Catharina née Reis, Framersheim. et Wendeline Margrethe Deforth, 24, fille de Piere Deforth, cultivateur, et Wendelina Margarethe née Deforth, Framersheim. Z: Jean Deforth, cultivateur, 61; Philipp Rupp, cultivateur, 30; Jean Becher, cultivateur, 5..; Christoph Wagner, 45. (alle 4) Framersheim. (250/251).

1805 den 10.12. Rupp Peter Bauer 24 J. Sohn von Wilhelm Heinrich Rupp Bauerr und Anna Katherina geb. Reis heiratet Wendeline Margarethe Deforth 24 Tochter von Peter Deforth Bauer und Wendelina Margaretha geb. Deforth ? Zeugen waren Johann Deforth Bauer 61 J.; Philipp Rupp Bauer 30 J.; Johann Becher Bauer und Christoph Wagner 45 alle Framersheim.

* 1806 7. Apr. V: Philippe Rupp, 30, cultivateur, Framersheim. M: Eva Catharine née Reich. K: Christina Elisabethe. Z: Wilhelm Reich, 58, marechal; Christoph Wagner, 48, cultivateur. (beide von) Framersheim. (265).

1806 den 07.04. Rupp Christina Elisabetha Geb. Tochter von Philipp Rupp 30 Bauer und Eva Catharina geb. Reich. Zeugen waren: Wilhelm Reich 58 J. Polizeidiener und Christoph Wagner 48 J. Bauer beide von Frh.

† 1806. 4. Mai. Z: Michel Bohlander, 62; George Schweizer, 42. (beide) cultivateur a. Framersheim. † Wilhelmina Rupp, 72, Framersheim. (270).

1806 den 04.05. Rupp Wilhelmina Verstorben 72 Jahre: Zeugen, Michel Bohlander 62 J. und Georg Schweizer beide Bauern in Frh.

* 1806. 19. Jun. V: Melchior Rupp, cultivateur, 47, Framersheim. M: Ottilia née Best. K: Jean Nicola. Z: Philippe Gerhard Krug, 38; Christoph Wagner, 48. (beide) cultivateur a. Framersheim. (274).

1806 den 19.06. Rupp Johann Nicolaus Geb. Sohn von Melchior Rupp Bauer 47 J. und Ottilia geb. Best. Zeugen waren Philipp Gerhard Krug 38 J. und Christoph Wagner 48 J. beide Bauern in Frh.

* 1806. 25. Aug. V: Philippe Rupp jun., cultivateur, 28, Framersheim. M: Barbara Beyer. K: Jean Jaque. Z: Christoph Wagner, 48; Pierre Hoffmann, 22. (beide) cultivateur a. Framersheim. (280).

1806 den 25.08. Rupp Johann Jakob Geb. Sohn von Philipp Rupp jun. Bauer 28 Jahre und Barbara Beyer. Zeuge war Christoph Wagner 48 und Peter Hoffmann 22 beide Bauern aus Framerheim

* 1806. 29. Dez. V: Piere Rupp, cultivateur, 27, Framersheim. M: Wendelina Margrethe née Deforth. K: Jean Jaque. Z: Piere Deforth, cultivateur, 59; Guillaume Reich, marechal, 60. (beide) a. Framersheim. (290).

1806 den 29.12. Rupp Johann Jakob Geb.

1807 den 01.01. Rupp Joh. Jakob Geb. wurde dem Peter Rupp u. s. Frau Wendelina Margaretha geb. Defortin ein Sohn geboren Taufzeuge Joh. Jakob Deforth Name Johann Jakob

1807 den 15.02. Rupp Phil. Jacob Ehe: Sohn von Wilhelm Heinrich Rupp wurde copuliert mit Maria Catharina ehel. ledige Tochter von Franz Wilhelm Armbrüster Schuhmacher dahier.

1807 den 19.04. Rupp Johann Nicolaus wurde dem Jakob Rupp u. dessen Ehefrau Wendelina Margaretha ein Söhnl. geb. u. den 22 ten getauft Gevatter Johann Nic. Rothmann Namen Johann Nicolaus Gestorben am 13. 01. 1812 Alt 4 Jahre

1808 den 24.01. Rupp Wilhelm Heinrich wurde dem Peter Rupp u. s. Frau Wendelina Margaretha geb. Deforth ein Sohn geb. u. den 27 ten getauft. Taufzeug Wilhelm Heinrich Rupp Name idem.

1808 den 09.02. Rupp Wilhelm Heinrich Gestorben Alt 26 Jahre. Zeugen waren Christoph Wagner Bauer und Peter Hofmann Bauer

1809 den 25.01. Ruppin Wendelina Dorothea wurde dem Peter Rupp u. seiner Frau Wendelina Margaretha geb. Deforth ein Töchterlein geb. u. d. 26 ten getauft. Gevatterin Wilhelmina Dorothea Deforth des Kindes Großmutter Name idem.

1809 den 02.08. Rupp Philipp Gerhard abends um 9 Uhr wurde dem Phil. Rupp u. s. Frau geb. Bayerin ein Sohn geb. u. d. 4 ten ejusdem getauft. Taufzeuge Phil. Gerh. Rupp Name idem. gestorben am 09.07.1813 das 4 jährige Söhnchen von Philipp Rupp

1809 den 15.07. Rupp Anna Catharina Beerd. Tochter von Melchior Rupp

1809 den 15.12. Rupp Johann Philipp Ehe: Bauer Sohn von Melchior Rupp Bauer und Maria geb. Krug heiratet Eva Katharina Stellwagen von Framersheim Tochter von Johann Peter Stellwagen und Barbara geb. Beyer. Zeugen waren: 1.) Eva Maria Stellwagin 2.) Philipp Gerhard Krug 3.) Wilhelm Heinrich Rupp 4.) Peter Hofmann 5.) Nicolaus Stellwagen 6.) Peter Stellwagen 7.) Melchior Rupp gez. Anton Hofmann Maire

1809 den 21.12. Rupp Wilhelm Heinrich morgens gegen 6 Uhr wurde dem Melchior Rupp u. s. Frau Otilia geb. Best von Undenheim ein Söhnl. Geb. u. d. 24 ten getauft. Taufzeuge Wilhelm Heinrich Rupp des Vaters Bruder. Name idem.

1810 den 13.01. Rupp Johann Philipp Beerd. geb. 21.11.1741 2 Jahre bettlägerig Alt 68 Jahre

1810 den 08.06. Rupp Wilhelm Heinrich Vormittags 10 Uhr wurde dem Phil. Jakob Rupp u. d. Frau Maria Catharina geb. Armbrüsterin ein Söhnl. Geb. u. d. 11 getauft. Gevatterin Maria Elisabetha Schuckmann der Mutter Schwester. Name idem.

1810 den 29.09. Ruppin Anna Christina morgens um 1 Uhr wurde dem Peter Rupp u. s. Frau Wendelina Margaretha geb. Deforthin ein Töchterl. Geb. u. den 30 ten ejusdem getauft. Gevatterin Anna Christina Ruppin des Kindes Tanthe Namen idem.

1810 den 16.12. Rupp Philipp Ehe: Sohn von Johann Melchior Rupp copul. Mit Eva Catharina Stellwagen Tochter von Joh. Peter Stellwagen dahier.

1811 den 29.06. Rupp Joh. Philipp wurde Phil. Rupp junior u. s. Frau Maria Barbara geb. Baierin ein Sohn gebohren u. d. 30 ten getauft. Gevatter Joh. Philipp Baier des Vaters Schwager Name idem.

1811 den 10.08. Rupp Johann Peter morgens gegen 3 Uhr wurde Philipp Rupp u. s. Frau Eva Maria geb. Stellwagen ein Söhnl. geb. u. d. 12 ten getauft. Taufzeuge Joh. Peter Stellwagen. Name Joh. Peter.

1812 den 12.01. Rupp Johann Nicolaus starb als 4 jähriger Sohn von Jakob Rupp Senior u. s. Frau Endelina Margretha geb. 19.04. 1807

1812 den 16.01. Rupp Wilhelm Heinrich starb alt 1 Jahr 7 Monate 7 Tage geb. 09.06.1810

1812 den 08.02. Ruppin Catharina Margaretha morgens um 7 Uhr wurde dem C. Phil. Jakob Rupp von s. Frau Wendelina Margaretha geb. Hofmannin ein Töchterl. geb. u. den 09 ten ejusdem getauft. Gevatterin ist Catharina Margretha Ruppin des Vaters Schwester Name idem.

1812 den 04.07. Rupp Johann Philipp abends gegen 10 Uhr wurde em Peter Rupp von s. Frau Wendelina Margretha Deforthin ein Söhnl. geb. u. d. 7 ten getauft. Gevatter Joh. Phil. Rupp des Vaters ältester Bruder. Name idem

1813 den 21.02. Rupp Wilhelm Heinrich morgens um 9 Uhr wurde dem Phil. Rupp v. s. Frau Barbara Beyerin ein Söhnl. geb. u, d. 23 ten ejusdem getauft. Gevatter Wilhelm Heinrich Rupp des Vaters Stiefbruder Name idem.

1813 den 23.04. Rupp Anna Catherina Geb. Tochter von Philipp Rupp jun. und Eva Maria geb. Stellwagen. Zeugen waren Wendelin Reis und Philipp Gerhard Reich.

1813 den 03.06. Rupp Johann Philipp Geb. Sohn von Jean ? ( Johann ) Rupp und Anna Maria geb. Baier. Zeugen waren Wendelin Reis und Philipp Rupp Ldw. Unterschrift Maria Elisabetha Krugin ??

1813 den 08.12. Rupp Wendelina Margar. Beerd. Geb. 10.04.1771 Eltern Georg Theobald Hofmann u. Maria Anna Barbara Schweizer verheiratet im März 1795 6 Kinder Gevatterin Wendelina Margaretha Schweizerin die Großmutter.

1813 den 11.12. Rupp Wilh. Heinrich Beerd. Eltern Johann Philipp Rupp Söhnlein das 3 Monate alt wurde.

1813 den 13.12. Rupp Philipp Jacob Beerd. Geb. 06.06.1783 ? verheiratet mit Maria Catharina Armbrüster.

1813 den 16.12. Rupp Johann Philipp Beerd. Geb. 16.02.1776 Alt 37 Jahre Eltern Wilhelm Heinrich Rupp u. Anna Catharina Reußin Copuliert 1801 mit Eva Catharina Reuß ?.

1813 den 21.12. Rupp Joh. Peter morgens gegen 6 Uhr wurde dem Joh. Peter Rupp v. d. Ehefrau Wendelina Margretha Defortin ein Söhnl. geb. u. d. 23 ejusdem getauft. Gevatter Johann Peter Bohlander des Phil. Georg Bohlanders Sohn. Name idem.

1814 den 0112. Rupp Maria Margaretha Geb. Tochter von Johann Philipp Rupp und Maria geb. Stellwagen. Zeugen waren: Wendel Reiß und Carl Kutscher.

1815 den 12.08. Rupp Maria Elisabeth wurde dem Joh. Phil. Rupp 32 Jahre alt Ackersmann v. s. Frau M. Barbara Beyerin ein Töchterl. geb. u. d. 14 ten getauft. Gevatterin Maria Elisabetha Ruppin des Kindes Großmutter Name idem.

1815 den 24.12. Ruppin Christine Elisabeth nachts gegen 3 Uhr wurde dem C. Peter Rupp dahier v. s. Frau Wendelina Margretha Deforth ein Töchterl. geb. u. d. 1 Januar getauft. Gevatterin war des Vaters Schwester Christina Elisabetha Ruppin Name idem. Gestorben am 16.01.1815 Alt 14 Tage

1816 den 16.02. Rupp Johann Philipp morgens um 3 Uhr wurde dem Phil. Rupp dahier v. s. Frau Eva Maria Stellwagen ein Söhnl. geboren u. d. 18 ten ejusdem getauft. Gevatter Joh. Phil. Stellwagen der Mutter minderjähriger Bruder. Name idem. Gestorben am 05.09.1816 Alt 6 Monate wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 66.

1817 den 10.08. Rupp Maria Elisabetha Geb. Tochter von Johann Philipp Rupp 26 Jahre alt Ackersmann und Eva Maria geb. Stellwagen. Wohnhaft in der Schlossgasse. Zeugen Nikolaus Stellwagen und Wendel Reiß.

1817 den 15.09. Ruppin Catharina Elisabetha abends um 10 Uhr wurde dem Peter Rupp dahier v. s. Ehefrau Wendelina Margretha Defortin ein Töchterl. geb. u. d. 17ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Zwerchgasse Gevatterin Anna Elisabetha Defortin ehel. Hausfrau von Phil. Gerhard Deforth. Name idem Gestorben Alt 8 Tage

1817 den 25.11. Rupp Johann Melchior Beerd. Geb. 08.04.1765 Alt 52 Jahre 7 Monate

1818 den 12.02. Ruppin Maria Barbara Beerd. Geborene Bayer Ehefrau von Johann Philipp Rupp geb. 1784. Starb an Blutungen, an den Folgen in schon zum zweiten mal unzeitiger Niederkunft. Wohnhaft Obergasse Nr 107

1818 den 24.07. Ruppin Catharina Margretha morgens um 7 Uhr wurde dem Peter Rupp 38 Jahre alt Ackersmann v. s. Frau Wendelina Margretha Deforth ein Töchterl. geb. u. da es so schwach war am gleichen Tag getauft. Gevatterin Catharina Margretha Ruppin des Vaters Schwester. Name idem.

1818 den 28.11. Rupp Jacob wurde dem Joh. Phil. Rupp jun. v. s. Frau Eva Catharina Stellwagen ein Söhnl. geb. u. d. 1. Dez. getauft. Gevatter war Jakob Metzger dahier Name Jakob.

1818 den 28.12. Ruppin Ottilia Beerd. Starb die Witwe des verstorbenen Melchior Rupp geb. Bestin geb. 13.03.1770 ? copuliert 1797 alt 48 Jahre 7 Monate. Wohnhaft in der Mühlgasse Nr. 155

1819 den 14.02.? Rupp Philipp Ehe: Witwer copuliert mit Anna Elisabetha geb. Rothmann Tochter von Philipp Rothmann. Kirche

1819 den 24.02. Rupp Philipp Ehe: 34 Jahre Ackersmann Sohn von Philipp Rupp gestorben den 15.01.1810 und Elisabetha geb. Schneider heiratet Anna Elisabetha geb. Rothmann 23 Jahre alt Tochter von Philipp Rothmann Ackersmann und Maria Barbara geb. Stellwagen ? Zeugen waren Wilhelm Schneider, Wendel TReiß 40 Jahre Philipp Gerhard Schneider 25 Jahre.

1819 den 19.09. Rupp Jakob Ehe: Sohn des Weiland Melchior Rupp dahier copuliert mit Anna Elisabetha Gailin Tochter von Georg Gail Einwohner in Bibelheim

1819 den 20.10. Rupp Friedrich Jakob Ehe: 20 Jahre alt Ackersmann Sohn von Melchior Rupp Ackersmann gestorben den 25.11 1817 und Ottilia geb. B…. heiratet Anna Elisabetha geb. Geil 22 Jahre alt von Tochter von Georg Geil und Maria Barbara geb. Brand Ackersleute wohnhaft zu Biebelheim. Zeugen waren: Wilhelm Schneider Anna Elisabeth Geil Barbara Geil, Wendel Reiß

1819 den 07.11. Rupp Johann Georg morgens um 4 Uhr wurde dem Phil. Rupp v. s. Ehefrau Anna Elisabetha Rothmannin ein Söhnlein geboren u. den 9ten ejusdem getauft. Gevatter Joh. Georg Rothmann der Mutter Bruder Name idem.

1820 den 05.07. Rupp Joh. Philipp wurde dem Philipp Rupp dahier 30 Jahre alt v. s. Ehefrau Eva Maria Stellwagen ein Söhnl. geb. u.d. 7ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Schloßgaß. Taufpathe Joh. Philipp Stellwagen der Mutter Bruder Name

1820 den 16.07. Rupp Johann Georg mittags um 12 Uhr wurde dem B. Jakob Rupp 21 Jahre alt Ackersmann v. s. Frau Elisabetha Gailin ( Gaul ? ) von Biebelheim ein Söhnlein geb. u. d. 18ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß. Taufzeuge Joh. Georg Gail v. Bibelheim des Kindes Großvater Name idem. Gestorben den 9 Sept. 1881 beerd.12.09.1881

1820 den 22.12. Rupp Maria Elisabetha Beerd, starb des Philipp Rupp Tochter geb. 10.08.1817 Alt 3 Jahre 4 Monate u. 12 Tage. Schlossgasse 60.

1821 den 13.08. Rupp Marcus mittags 2 Uhr wurde dem Philipp Rupp 38 Jahre alt Ackersmann v. s. Frau Anna Elisabeth Rothmannin ein Söhnlein geb. u. d. 15ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 108. Taufpathe war Marcus Hoffmann Bäckermeister dahier. Name Marcus.

1821 den 13.10. Rupp Melchior Ehe: 26 Jahre alt Sohn des Philipp Jakob Rupp und Margaretha geb. Hofmann heiratet Maria Dorothea geb. Armbrüster 26 Jahre alt Tochter des Frantz Wilhelm Armbrüster und der Regina Margaretha geb. Scheweitzer. Zeugen waren: Wilhelm Schneider, Philipp Rupp, Wendel Reiß, Philipp Jakob Rupp.

1821 den 19.10. Ruppin Eva Catharina mittags wurde dem Bürger Peter Rupp dahier 40 Jahre alt v. s. Frau Wendelina Margretha Deforthin ein Töchterl. Geb. u. d. 21ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Zwerchgaß Nr. 169. Taufpathin Eva Catharina Deforthin des Phil. Gerhard Deforth ledige Tochter Name Eva Catharina.

1821 den 04.11. Rupp Melchior Ehe; Sohn des Philipp Jacob Rupp copuliert mit Dorothea Armbrüster Tochter von Franz Wilhelm Armbrüster dahier.

1822 den 23.03. Ruppin Anna Maria morgens um 8 Uhr wurde dem Bürger Jacob Rupp 23 Jahre alt von seiner Ehefrau Anna Elisabetha Gaul von Bibelnheim ? ein Töchterl. geb. u. d. 26ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß Nr. 155 ??. Taufpathin Anna Maria Ruppin des Vaters Schwester. Name idem.

1822 den 04.04. Ruppin Eva Maria N.M. um 5 Uhr wurde dem Bürger Philipp Rupp 31 Jahre alt dahier v. s. Ehefrau Eva Maria Stellwagen ein Töchterl. geb. u. d. 8ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 60 Taufpathin Eva Maria Tochter von Michael Baier Name idem.

1822 den 19.10. Rupp Johann Philipp abends um 10 Uhr wurde dem Bürger Melchior Rupp 27 Jahre alt v. d. Ehefrau Maria Dorothea geb. Armbrüsterin ein Söhnlein geboren u. d. 21ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Hintergaß. Taufzeuge ist Johann Philipp Rupp des Vaters Bruder Name idem.

1823 den 04.04. Rupp Wilhelm Heinrich Beerd. Alt 68 Jahr. Wohnhaft Kirchgaß 40

1823 den 10.06. Ruppin Anna Magdalena abends um 11 Uhr wurde dem Bürger Peter Rupp 42 Jahre alt von s. Ehefrau Wendelina Margretha geb. Deforthin ein Töchterlein geb. u. d. 12ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Zwerchgaß. Taufzeuge war Anna Magdalena Deforthin Tochter des Philipp Georg Deforth Name idem.

1823 den 27.06. Rupp Anna Magdalena Gest. 14 Tage alt. Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 169

1823 den 18.08 Rupp Johann Peter abends um 6 Uhr wurde dem Bürger Philipp Rupp Sen. 40 Jahre alt v. s. Ehefrau Anna Elisabetha Rothmann ein Söhnl. geboren u. d. 21ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 106. Taufpathe war Peter Rothmann v. Heppenheim der Mutter Bruder Name Peter.

1823 den 06.09. Rupp Markus Gest 2 Jahre alt. Sohn von Philipp Rupp und Anna Elisabetha geb. Rothmann . Wohnte in der Kellergasse Nr. 106.

1824 den 11.02. Rupp Joh. Nicolaus wurde dem Adjunkth Philipp Rupp dahier 33 Jahre alt v. s. Frau Maria Eva Stellwagen ein Söhnlein geboren u. d. 13ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 60 Taufpathe war Johann Nicolaus Stellwagen. Name Johann Nicolaus.

1825 den 16.01. Rupp Philipp Ehe: Sohn von Philipp Jacob Rupp u. dessen Ehefrau Elisabetha Margaretha Hoffmannin copuliert mit Christina Teicherin Tochter von August Teicher vormals Agent der bürgerl.Gemeinde und dessen Ehefrau Maria Margaretha geb. Krugin.

1825 den 24.02. Rupp Philipp Ehe: 28 Jahre alt Ackersmann Sohn von Philipp Jakob Rupp und der verstorbenen Wendeline Margarethe geb. Hofmann heiratet Christine Deichert 21 Jahre alt Tochter von dem verst. August Deicher und der noch lebenden Maria Margarethe Krug. Zeugen waren: Philipp Rupp Adjunkt, Wendel Reiß, Markus Hofmann Bäcker 51 Jahre alt.

1825 den 02.02. Rupp Johann Jacob N.M. um 2 Uhr wurde dem Jacob Rupp 26 Jahre alt v. d. Frau Anna Elisabetha Geilin v. Bibelheim ein Söhnl. geb. u. d. 6ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß 155 Taufpathe war Johann Jakob Rupp unmündiger Sohn von Phil. Rupp derzeit Adjunkt dahier Name idem.

1825 den 23.09. Ruppin Maria Margaretha nachts um 12 Uhr wurde dem Johann Philipp Rupp III 28 Jahre alt v. s. Ehefrau Anna Christina Deicher ein Töchterl. geb. u. d. 26tern ejusdem getauft. Wohnhaft in der Untergaß Nr. 49. Taufpathin war der Mutter Schwester Maria Matrgaretha Teicherin Name idem.

1826 den 25.03. Rupp Anna Maria Gest. 4 Jahre alt Tochter von Jakob Rupp und Anna Elisabetha geb. Geill ? wohnhaft in der Mühlgasse Nr. 155

1826 den 14.08. Rupp Maria Dorothea abends um 9 Uhr wurde Bürger Melchior Rupp 30 Jahre alt v. s. Ehefrau Maria Dorothea Armbrüster ein Töchterl. Geb. u. d. 16ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 201. Taufpathin war Maria Dorothea Stellwagin des Phil. Leonhard Stellwagen minderjährige Tochter. Name idem.

1826 den 29,09 Rupp Johann Nicolaus N. M. um 4 Uhr wurde dem Bürger Johann Philipp Rupp Senior 43 Jahre alt von dessen Ehefrau Anna Elisabetha Rothmann ein Söhnl. geb. u. d. 1ten Okt. ejusdem getauft Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 106. Taufzeuge war Johann Nicolaus Hoffamann. Name Johann Nicolaus.

1827 den 20.01. Rupp Ludwig wurde dem Herrn Adjunkt Philipp Rupp 30 Jahre alt v.s. Ehefrau Eva Stellwagen ein Söhnlein geboren u. d. 24ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Schlossgasse . Taufpathe war Ludwig Horter ? von Undenheim des Vaters Schwager. Name Ludwig.

1827 den 12.02. Rupp Johann Philipp morgens um 6 Uhr wurde dem Bürger Jacob Rupp 28 Jahre alt Ackersmann v. d. Ehefrau Elisabeth Gail von Bibelheim ein Söhnlein geboren u. d. 21 ejusdem getauft wurde. Wohnhaft in der Mühlgasse Nr. 155. Taufpathe war Johann Philipp Hofmann des Vaters Schwager. Name idem.

1827 den 23.04. Rupp Maria Elisabetha Beerd. Starb die hiesige Hebamme geborene Schneider im Alter von 70 Jahren 10 Monate 8 Tage am Schlag. Witwe von dem verstorbenen Philipp Rupp wohnhaft in der Kellergasse Nr. 106

1827 den 27.05 Rupp Wilhelm Ehe: Sohn des Philipp Jacob Rupp u. dessen verlebter Ehefrau Magdalena Margaretha Hoffmann copuliert mit Gertrauda Rodrian Tochter von weiland Philipp Heinrich Rodrian u. dessen gleichfalls verlebter Ehefrau Maria Elisabetha Rodrian .

1827 den 10.06. Rupp Wilhelm Heinrich Ehe: 23.02.1800 Ackersmann Sohn von Philipp Jakob Rupp Ackersmann und und der verst. Wendelina Margaretha geb. Hofmann heiratet Gertraute Rodrian geb. den 30.04.1796 wohnhaft in Schafhausen Tochter des verst. Philipp Heinrich Rodrian und Maria Elisabetha geb. Rodrian von Schafhausen. Zeugen waren: Philipp Rupp Adjunkt Martin Steffan Lehrer,Wendel Reiß.

1827 den 10.12. Rupp Johann Peter geboren u. d. 12ten getauft. Die Eltern sind Peter Rupp Bürger u. Ackersmann 46 Jahre alt u. Wendelina Margaretha Deforth. Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 189 ?. Taufzeuge ist Peter Stellwagen Bürger dahier. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1828 den 06.04. Rupp Gertraude geboren u. d. 9ten getauft. Die Eltern sind Wilhelm Heinrich Rupp Ackersmann u. Bürger dahier 28 Jahre alt u. Gertrauda geb. Rodrian. Wohnhaft in der Untergaß Nr. 57. Taufpathin war Gertrauda Rodrian unmündige Tochter von Cornelius Rodrian dahier. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1829 den 22.02. Rupp Nikolaus Gest-2 Jahre alt 5 Monate Sohn von Philipp Rupp und Frau Anna Elisabetha geb. Rothmann, wohnhaft Kellergasse 106.

1829 den 25.05. Rupp Ludwig geboren u. d. 27ten getauft. Die Eltern sind Philipp Rupp Ackersmann u. Einwohner 46 Jahre alt u. s. Frau Anna Elisabetha Rothmann 33 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 106. Taufzeuge ist Philipp Rupp Adjunkt dahier. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1829 den13.06. Rupp Cathar. Margaretha geboren u. d. 16ten getauft worden. Die Eltern sind Philipp Rupp III. Ackersmann u. Bürger 31 Jahre alt u. dessen Ehefrau Christina geb. Teicher29 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 194. Die Taufpathin war Catharina Margaretha Rupp Schwesterr des Vaters dieses Kindes. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1830 den 10.02. Rupp Jacob geboren u. d. 14ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Wilhelm Heinrich Rupp Bürger u. Ackersmann 29 Jahre alt u. dessen Ehefrau Gertrauda geb. Rodrian aus Schafhausen 33 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß. Taufpathe ist gewesen Jacob Rupp Bruder des Vaters. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1830 den 19.04. Rupp Philipp Jacob geboren u. d. 21ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Melchior Rupp Bürger u. Ackersmann dahier 34 Jahre alt u. Maria Dorothea geb. Armbrüster 34 Jahre alt . Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 201. Taufpathe ist Philipp Jakob Armbrüster der Mutter Bruder.

1830 den 16.09. Rupp Philipp Jakob Ehe: geb. den 05.03.1802 Ackersmann Sohn von Philipp Jacob Rupp Ackersmann und dessen verst Frau Wendelina Margaretha geb. Hofmann heiratet Philippine Dorothea Rupp geb. den 22.01.1809 ? Tochter von Peter Rupp und Wendelina Margaretha geb. Deforth Ackersleuthe in Frh. Zeugen waren Philipp Rupp, Wendel Reiß, Melchior Rup.

1830 den 16.09. Rupp Philipp Jacob Ehe: Sohn von Philipp Jakob Rupp u. dessen verst. Ehefrau Wendelina Margaretha geb. Hoffmann copuliert mit Wilhelmine Dorothea Rupp Tochter von Peter Rupp u. Wendelina. geb. Deforth . Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1830 den 11.08. Rupp Gertrautha Gest. 2 Jahre 2 Monate alt Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp und Frau Gertrautha eine geb. Rothrian ? 34 Jahre alt Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 64 1/2 .

1830 den 28.12. Rupp Anna Catharina Gest. Alt 78 Jahre geborene Reiß Ehefrau von dem versztorbenen Wilhelm Heinrich Rupp und Tochter des verst. Andreas Reiß und Anna Petronella geb. Kratz. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr.40. Ph. Touton Pfarrer

1832 den 18.02. Rupp Johann Jakob II. Ehe: geb. den 25.08.1806 Ackersmann Sohn von Philipp Rupp Ackersmann und der verst. Maria Barbara geb. Beyer von Frh. heiratet Anna Margaretha Stellwagen geb. den 12.06.1812 Tochter von Peter Stellwagen Ackersmann und Katharina geb. Seilheimer.. Zeugen waren: Georg Theobald Hofmann III. 38 Jahre alt Georg Rothmann 29 Jahre Schlosser beides Onkel des Hochzeiters Peter Rupp 50 Jahre alt Ackersmann guter Freund und Nachbar der Brautleute und Friedrich Stellwagen 32 Jahre alt Ackersmann alle aus Frh.

1832 den 18.02. Rupp Jakob Ehe: Sohn von Philipp Rupp u. dessen verlebter Ehefrau Maria Barbara geb. Beyer copuliert mit Margaretha Stellwagen Tochter von Johann Peter Stellwagen u. dessen Ehefrau Catharina geb. Seilheimer. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1832 den 28.02. Rupp Gertrauda geboren u. d. 04. 03. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Rupp III. 34 Jahre alt u. dessen Ehefrau Catharina geb. Teicher 32 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergaß Taufpathin war Gertrauda Rupp Ehefrau von Wilhelm Rupp. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim

1832 den 22.04. Rupp Johann Jacob Ehe: Sohn von Peter Rupp copuliert mit Anna Maria Haas Tochter von Johann Haas dahier. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1832 den 26.04. Rupp Johann Jakob Ehe: 25 Jahre alt Ackersmann Sohn von Peter Rupp und Wendelina Margaretha Deforth von Frh. heiratet Anna Maria Haar 19 Jahre alt Tochter von Johann Haar Ackersmann und Maria Gertrauda geb. Hofmann. Zeugen waren: Philipp Jakob Rupp II 30 jahre alt Wendel Reiß 53 Jahre alt Nikolaus Schuckmann 32 Jahre alt Müller Bruder der Braut und Leonhard Balz 33 Jahre alt Ackersmann.

1832 den 05.07. Rupp Eva Catharina geboren u. d. 08.07. getauft. Die Eltern des Kindes sind Jacob Rupp II 25 Jahre alt u. dessen Ehefrau Anna Margaretha geb. Stellwagen 20 Jahre alt. Wohnhaft in de Zwerchgasse Nr. 165. Taufzeugin war Eva Catharina Stellwagen. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1832 den 17.07. Rupp Philipp geboren u.d. 22ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Wilhelm Heinrich Rupp II. Ackersmann dahier 32 Jahre alt u. dessen Ehefrau Gettrauda geb. Rodrian 35 Jahre alt. Wohnhaft in der Svhloßgaß Nr. 65. Taufpathe ist gewesen Philipp Rupp Bruder des Kindes Vater. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1832 den 29.11. Rupp Philipp Jacob geboren u. d. 02.12. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Jacob Rupp Ackersmann 31 Jahre alt u. dessen Ehefrau Wilhelmine Dorothea Rupp 23 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 64. Taufpathe war Philipp Jacob Rupp der Großvater des Kindes. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1833 den 01.04. Rupp Gertrauda geboren u. d. 07.04. getauft. Die Eltern des Kindes sind Jacob Rupp III. 26 Jahre alt u. dessen Ehefrau Anna Maria geb. Haas 20 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergaß nr. 165. Taufpathin war Gertrauda Haar Schwester der Mutter. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1833 den 09.10. Rupp Catharina Margaretha geboren u. d. 13.10. getauft. Die Eltern des Kindes sind Melchior Rupp Ackersmann 37 Jahre alt u. dessen Ehefrau Maria Dorothea geb. Armbrüster 37 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 235. Taufzeugin ist Catharina Margaretha Rupp die Schwester des Vaters. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1833 den 08.04. Rupp Katharina Margaretha 3 Jahre 9 Monate alt Tochter von Philipp Rupp III. und Christina geb. Deicher Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 215.

1834 den Rupp Catharina Margar. Beerd. Wegen besonderer Umstände in aller Stille begraben Sie hatte wegen Verwandter von denen sie schlecht behandelt wurde beschlossen in aller Stille beerdigt zu werden.

1834 den 13.01. Rupp Maria Elisabetha geboren u. d. 15.01. getauft. Die Eltern des Kindes sind Jacob Rupp II. 27 Jahre alt u. dessen Ehefrau Margaretha geb. Stellwagen 22 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse 86 Taufzeugin war Maria Elisabetha Rupp Schwester des Vatters. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1834 den 16.02. Rupp Eva Catharina geboren u. d. 17.02. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Jacob Rupp II. Ackersmann 31 Jahre alt u. dessen Ehefrau Wilhelmine Dorothea geb. Rupp 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 64. Taufpathin war Eva Catharina Rupp Tochter von Peter Rupp. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1834 den 28.05. Rupp Katharina Margaretha Gest. 60 Jahre alt ledig. Tochjter von Philipp Rupp und Katharina Margaretha geb. Schunk ?? wohnhaft in der Untergasse Nr. 73.

1834 den 26.07. Rupp Anton geboren u. d. 30.07. getauft. Die Eltern des Kindes sind Wilhelm Rupp 34 Jahre alt u. dessen Ehefrau Gertrauda Rodrian 39 Jahre alt von Schafhausen. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 82 Taufpathe war Anton Rodrian. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim. Gestorben am 30.05.1840 5 Jahre 10 Monate 3 Tage alt.

1834 den 13.12. Rupp Johann Philipp geboren u. d. 17.12 getauft. Die Eltern dieses Kindes sind Philipp Rupp III. Ackersmann 35 Jahre alt u. dessen Ehefrau Christina Deicher 34 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 215. Taufpathe war Johann Philipp Lucius. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim

1835 den 18.02. Rupp Philipp Taufe. Geb. am 15.02. Sohn von Jakob Rupp III. 28 Jahre alt u. Anna Maria geb. Haas 22 Jahre alt, wohnhaft in der Zwerchgaß Nr. 202. Pate: Philipp Rupp Bruder des Vaters. Ph. Touton Pfarrer ausgewandert nach Amerika Bäckereibesitzer in Springfield Illinois und Freund von Abraham Lincoln 16. Republikanischer Präsident von Amerika der einige Jahre in Springfield eine Anwaltskanzlei hatte, Siehe Artikel von Hans Dieter Graf Seeheim Burgstr. 10 a 2013

1835 den 20.09. Rupp Eva Taufe Tochter von Jakob Rupp II. 29 Jahre alt u. Anna Margaretha geb. Stellwagen 23 Jahre alt . Wohnhaft in der Untegasse Nr. 71 Patin war Eva Reich Ph. Touton Pfarrer

1835 den 08.11. Rupp Wilhelm Heinrich II. Ehe: 26 Jahre alt Glaser in Framersheim geb. den 24.12.1809 Sohn des Melchior Rupp zu Lebzeiten Ackersmann und Otilia geb. .... heiratet Eva Katharina Reiß 25 jahre alt geb. am 24.12.1810 Tochter von Peter Reiß Ackersmann und Anna Elisabetha geb. Rupp 50 Jahre alt gegenwärtig Ehefrau von Markus Hofmann Bäcker 54 Jahre alt Zeugen waren: 1.) Philipp Hofmann 43 Jahre alt Küfer und Schankwirth 2.) Georg Theobald Hofmann III. 42 Jahre alt Ackersmann 3.) Jakob Becher 21 Jahre alt Ackersmann 4.) Martin Steffan 32 Jahre alt Schullehrer

1835 den 13.11. Rupp Wilhelm Heinrich Ehe: Sohn von Melchior Rupp copuliert mit Eva Catharina geb. Reuß. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1836 den 02.06. Rupp Peter II. Ehe: Ackersmann 24 Jahre alt 10.08.1811 Sohn von Philipp Rupp II. Bürgermeister von Framersheim Gutsbesitzer 45 Jahre alt und Eva Maria Rupp geb. Stellwagen 47 Jahre alt heiratet Anna Maria Stellwagen 21 Jahre alt geb. den 26.10.1814 Tochter von Peter Stellwagen II. im Leben Ackersmann und Katharina Otilia Stellwagen geb. Seilheimer. Zeugen waren: 1.) Peter Rupp I. Ackersmann 50 Jahre alt 2.) Jakob Becher 22 Jahre alt Ackersmann 3.) Philipp Deicher 34 Jahre alt Schwager der Braut 4.) Jakob Rupp II. 30 Jahre Schwager der Braut

1836 den 02.06. Rupp Peter Ehe: Sohn von Philipp Rupp Bürgermeister dahier copuliert mit Anna Maria Stellwagen Tochter von dem verst. Peter Stellwagen. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1836 den 31.07. Rupp Peter Taufe. Geb. den 28.07.1836 Sohn von Philipp Jakob Rupp II. 33 Jahre alt Ackersmann und Wilhelmine Donatha geb. Rupp 27 Jahre alt wohnhaft in der Untergaß Nr. 64. Taufzeuge war des Kindes Grosvater Peter Rupp v. d, väterl. Seite. Ph. Touton Pfarrer

1836 den 15.11. Rupp Eva Gest. 1 Jahr 3 Monate alt. Tochter von Jakob Rupp II. und Anna Margaretha geb. Stellwagen 24 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 71.

1837 den 21.05. Rupp Philipp V. Taufe. Geb. Am 16.05.1837 Sohn von Peter Rupp II. 26 Jahre alt u. Anna Maria geb. Stellwagen 22 jahre alt. Wohnhaft in der Zwerchgasse. Taufzeuge ist Philipp Rupp der Großvater des Kindes. Ph. Touton Pfarrer Gestorben am 28.11.1912

1837 den 04.06. Rupp Christina Taufe. Geb. am 01.06.1837. Tochter von Jacob Rupp II. 30 Jahre alt u. Margaretha geb. Stellwagen 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 191. Taufzeugin war Christina Stellwagen der Mutter Schwester. Ph. Touton Pfarrer.

1837 den 09.06. Rupp Wilhelm Heinrich Taufe Sohn von Melchior Rupp 41 Jahre alt Ackersmann u. Maria Dorothea 41 Jahre alt geb. Armbrüster. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 235. Taufzeuge war Wilhelm Heinrich Armbrüster. Ph. Touton Pfarrer

1837 den 25.06. Rupp Cornelius Taufe. Geb. 20.06.1837 Sohn von Wilhelm Heinrich Rupp I. 37 Jahre alt u. Gertrauda geb. Rodrian 41 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 82. Taufzeuge war Cornelius Rodrian der Bruder der Mutter. Ph. Touton Pfarrer Gestorben am 15.01.1840 2 Jahre 6 Monate 25 Tage alt.

1837 den 10.09. Rupp Catharina Margaretha Taufe. Geb. am 05.09.1837. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp II. Glaser 27 Jahre alt u. Eva Catharina geb. Reiß 26 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 226. Taufpatin war Catharina Margaretha Homann

1838 den 06.04. Rupp Katharina Margaretha Gest. 7 Monate alt. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp II. Und Katharina Rupp geb. Reiß 27 Jahre alt Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 226.

1838 den 06.09. Rupp Philipp Jacob I. Beerd. Alt 70 Jahre 5 Monate 9 Tage. Witwer von Wendelina Margaretha Rupp geb. Hofmann. Sohn von Johann Philipp Rupp und Regina Margaretha Rupp geb. Reiß. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 64

1838 den 02.12. Rupp Katharina Margaretha Taufe: geb. am 29.11. Tochter von Philipp Jakob Rupp II. 36 Jahre alt Ackersmann u.Wilhelmina Dorothea geb. Rupp 29 Jahrre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 64.

1838 den 03.12. Rupp Katharina Margaretha Taufe geb. am 03.12. Tochter von Jacob Rupp III. 31 Jahre alt Ackersmann u. Maria geb. Haas 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 239.Taufzeuge ist Margaretha Rupp ledige Tochter von Peter Rupp Ackersmann. Karl Schenk Pfarrvikar Gestorben am 02.02.1839 2 Monate und 3 Tage alt.

1839 den 24.02. Rupp Friedrich Jakob geb am 21.02. Sohn von Jakob RuppII. Ackermann 32 Jahre alt u. Anna Margaretha geb. Stellwagen 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 71.Taufzeuge ist Friedrich Emmerth Gräfl. Wundarzt u. Jakob Albrecht Ackersmann. Karl Schenk Pfarrvikar Gestorben am 10.04.1839 1 Monat 18 Tage alt.

1839 den 17.03. Rupp Wendelina Margaretha geb. am 13.03. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp II. 29 Jahre alt u. Eva Katharina geb. Reiß 28 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 226. Taufzeuge ist Wendelina Margaretha Hofmann Ehefrau von Philipp Hofmann Ackersmann. Karl Schenk Pfarrvikar

1839 den 21.04. Rupp Christina geb. 19.04. Tochter von Peter Rupp II. 28 Jahre alt u. Anna Maria geb. Stellwagen. 24 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergass Nr, 212. Taufzeuge war Christina Stellwagen ledige Tochter von Joh. Peter Stellwagen. Karl Schenk Pfarrvikar Gestorben am 22.03.1841 Alt 1 Jahr 11 Monate 8 Tage.

1840 den 05.01. Rupp Jacob Beerd. Sohn des Wilhelm Heinrich Rupp II Ackersmann u. dessen Ehefrau Gertrauda geb. Rodrian Alt 9 Jahre 10 Monate 23 Tage. Ch. Körner Spezialvikar u. ev. Pfarre zu Köngernheim Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 86

1840 den 22.01. Rupp Anna Maria geb. am 19.01. Tochter von Jakob Rupp II. Ackersmann 33 Jahre alt u. Margaretha geb. Stellwagen 28 Jahre alt. Untergasse Nr. 71. Taufzeuge ist Anna Maria geb. Stellwagen Ehegattin von Peter Rupp II. Ackersmann Ch. Koerwer Spezialvikar Gestorben am 11.05.1853 13 Jahre 3 monate 22 Tage alt Wohnhaft in der Untergasse 71

1840 den 19.02. Rupp Katharina Margaretha geb. am 16.02. Tochter von Philipp Jakob Rupp II. 38 Jahre alt u. Wilhelmina Dorothea geb. Rupp 31 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 64. Taufzeuge ist Katharina Margaretha Rupp ledige Tochter des verlebten Philipp Jakob Rupp I. Ch. Koerwer Spezialvikar

1840 den 23.02. Rupp Dorothea geb. am 16.02. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp I. 40 Jahre alt u. Gertrauda geb. Rodrian 43 jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 82. Taufzeuge ist Dorothea Armbrüster ledige Tochter von Philipp Armbrüster Ackersmann. Ch. Koerwer Spezialvikar

1841 den 24.02. Rudolpf Susanna geb. am 19.02. Tochter von Philipp Rudolph II. 33 Jahre alt u. Apolonia geb. Knobloch. 32 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222. Taufzeuge ist Susanne Pfeifer Frau des Gg. Pfeifer Einwohner von Heppenheim . F. Flick evang. Pfarrvikar

1841 den 28.02. Rupp Jacob geb. den 23.02. Sohn von Peter Rupp II. 30 Jahre alt u. Anna Maria geb. Stellwagen 36 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 212. Taufzeuge ist Jakob Becher von Frh. F. Flick evang. Pfarrvikar

1841 den 15. 08. Rupp Wilhelmina geb. 12.08. Tochter von Jakob Rupp III. Ackersmann 34 Jahre alt u. Maria Gertraude geb. Haas 28 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 239. Taufzeuge ist Wilhelmine Rupp Ehefrau von Jakob Rupp II. F. Flick evang. Pfarrvikar

1842 den 20.02. Rupp Anna Maria geb. den 16.02. Tochter von Wilhelm Rupp II. 32 Jahre alt u. Eva Katharina geb. Reiß 31 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 32. Taufzeuge ist Anna Maria Schremb von Undenheim. F. Flick evang. Pfarrvikar

1842 den 26.06. Rupp Margaretha geb. am 19.06. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp I. 43 Jahre alt u. Gertrauda geb. Rodrian 46 Jahre alt. Taufzeuge ist Margaretha Rupp ledige Tochter von Melchior Rupp. Hermann Strack ? evang. Pfarrvikar von Albig

1842 den 27.11. Rupp Wendelina Margaretha Beerd. Geborene Deforth Ehefrau von dem Gemeinderath und Feldgeschworenen Peter Rupp I. dahier. Alt 61 Jahre 9 Monate 10 Tage. Tochter von Johann Peter Deforth und Wilhelmina Dorothea geb. Deforth. Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 202.

1843 den 24.04. Rupp Margaretha Gest. 10 Monate 5 Tage alt. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp I. und Gertrauta geb. Rodrian 47 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 82.

1844 den 28.02. Rupp Dorothea geb. am 25.02. Tochter von Philipp Jakob Rupp II. 41 Jahre alt u. Wilhelmine Rorothea geb. Rupp 35 Jahre alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 64. Taufzeuge ist Maria Ehefrau von Jakob Rupp. Daudt ? Spezielvikar in Frh.

1844 den 17.08. Rupp Katharina geb. am 10.08. Sohn von Jakob Rupp III. 37 Jahre alt u. Anna Maria geb. Haar 31 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 8. Taufzeuge ist Katharina des Leonhard Balz ledige Tochter. E. G. Dittmar Pfarrer.

1845 den 19.03. Rupp Joh. Philipp II. Beerd. Alt 54 Jahre. Großherzoglicher Hessischer Bürgermeister Ehemann von Eva Maria geb. Stellwagen 56 Jahre alt. Sohn von Johann Melchior Rupp und Anna Maria geb. Krug Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 81.

1846 den 12.03. Rupp Johann Philipp Ehe: 23 Jahre alt Schneider geb. den 19.10.1822 Sohn von Melchior Rupp 50 Jahre alt und Maria Dorothea geb. Armbrüster 50 Jahre alt heiratet Elisabeta Diestel 19 Jahre alt aus Albig Tochter von Jakob Diestel 53 Jahre alt Ackersmann und Luise geb. Wegel ?? 53 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Wilhelm Heinrich Rupp I. 46 Jahre Ackersmann Onkel 2.) Philipp Jakob Armbrüster I. 65 Jahre alt Ackersmann Onkel 3.) Georg Armbrüster II. 56 Jahre alt Ackersmann Onkel 4.) Jakob Becker 27 Jahre alt Handarbeiter Schwager der Braut.

1846 den 12.03. Rupp Johann Philipp Ehe: Sohn von Melchior Rupp u. Maria Dorothea geb. Armbrüster copuliert mit Elisabetha Distel Tochter der in Albig wohnhaften Eheleute Jakob Distel u. Luise geb. Vogel. E. G. Dittmar Pfarrer Maria Dorothea geb. Armbrüster starb am 22.11.1873 mit 77 Jahren

1846 den 08.07. Rupp Elisabetha geb. am 03.07. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp II. Glaser 37 Jahre alt u. Eva Katharina geb. Reiß 36 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 88. Taufzeuge ist Markus Hofmann I. Witwe Elisabetha geb, Rupp. E. G. Dittmar Pfarrer

1846 den 12.11. Rupp Peter III. Ehe: Sohn von Peter Rupp I. u. weiland Wendeline Margaretha geb. Deforth copuliert mit Anna Maria Reiß Tochter von Martin Reiß u. Ottilie geb. Jung Ackerleute zu . E. G. Dittmar Pfarrer

1847 den 08.03. Rupp Margaretha Geb. Tochter von Jakob Rupp II. 40 Jahre alt und Maria Margaretha geb. Stellwagen 34 alt. Wohnhaft in der Untergasse Nr. 70 Gestorben 2 Tage alt am 10.03.1847 Wohnhaft in der Untergasse 71.

1847 den 22.03. Rupp Anna Margretha Beerd. Geborene Stellwagen, Ehefrau von Jacob Rupp Alt 34 Jahre 9 Monate und 10 Tage alt. Tochter von Peter Stellwagen II. und Katharina geb. Seilheimer. Wohnhaft in der Untergasse 71

1847 den 21.11. Rupp Peter geb. am 12.11. Sohn von Peter Rupp III. 34 Jahre alt u. Anna Maria geb. Reiß 26 Jahre alt.. Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 202. Taufpate war Peter Rupp I. der Großvater des Kindes Gemeinderath dahier. E. G. Dittmar Pfarrer

1848 den 14.01. Rupp Anna Maria geb. am 07.01. Tochter von Jakob Rupp III. 34 Jahre alt u. Anna Maria geb. Haas 34 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 8. Taufzeuge ist die Ehefrau von Jakob Laubenstein Ackersmann in Niedesheim ? Anna Maria geb. Haas deren Stelle wegen Abwesenheit die Hebamme Rosina Heuser geb. Bassing vertrat. E. G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 03.05.1849 1 Jahr 3 Monate 20 Tage alt Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 8.

1848 den 03.09. Rupp Philipp Jakob geb. am 31.08. Sohn von Philipp Rupp III. Schneider 26 Jahre alt u. Elisabetha geb. Dietel 22 jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr 226. Taufzeuge ist Philipp Jakob Rupp Sohn von Melchior Rupp. E. G. Dittmar Pfarrer

1849 den 16.03. Rupp Katharina Beerd. Geborene Reiß Ehefrau von Wilhelm Rupp Glaser Alt 36 Jahre.

1849 den 25.04. Rupp Goeorg Ehe: Schuhmacher Sohn von Jakob Rupp I. u. s. Ehefrau Elisabetha geb. Griel ? copuliert mit Anna Maria Hinkel Tochter des weiland Georgt Hinkel u. s. Witwe Barbara geb. Schweizer. E. G. Dittmar Pfarrer

1849 den 25.04. Rupp Georg Ehe: 28 Jahre alt Schuhmacher in Frh. geb. den 15.07.1820 Sohn von Jakob Rupp I. 50 Jahre alt Ackersmann und Anna Elisabeth geb. Geil 52 Jahre alt heiratet Anna Maria Hinkel 27 jahre alt geb. den 07.09.1821 Tochter von Georg Hinkel im Leben Leineweber und Maria Barbara geb. Schweizer 68 Jahre. Zeugen waren: 1.) Wilhelm Heinrich Rupp II. 39 jahre Ackersmann Onkel 2.) Melchior Reiß 36 Jahre Maurer Freund 3.) Philipp Peter Schweizer I. 69 Jahre Onkel der Braut 4.) Johannes Hinkel III. 30 Jahre alt Leineweber Bruder der Braut

1849 den 17.05. Rupp Eva Katharina Gest. Geb. Reiß 35 Jahre 11 Monate 26 Tage alt Ehefrau von Wilhelm Heinrich Rupp. Tochter von Peter Reiß und Anna Elisabetha geb. Rupp jetzt Witwe von Markus Hofmann 69 Jahre alt- Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 88

1849 den 12.09. Rupp Jakob geb. am 08.09. Sohn von Georg Rupp 28 Jahre alt Schuhmacher und Anna Maria geb. Hinkel 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 4. Taufzeuge war Jakob Rupp Handarbeiter des Kindes Großvater. E. G. Dittmar Pfarrer Gestorben 28 Tage alt am 05.10.1849.

1849 den 28.10. Rupp Eva geb. am 23.10. Tochter von Peter Rupp III. 37 Jahre alt. u. Anna Maria geb. Reiß 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 202. Taufpatin ist Eva Reiß Tochter von Martin Reiß aus Gumbsheim. E. G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 03.02.1851 Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 202

1850 den 08.01. Rupp Wilhelm Heinrich II. Ehe: 40 Jahre alt Ackersmann und Glaser geb. den 20.12.1809 Wittwer von Eva Katharina geb. Reiß Sohn von Melchior Rupp bei Lebzeiten Ackersmann heiratet Maria Katharina Friedrich 29 Jahre geb. in Undenheim den 18.06.1820 Tochter von Melchior Friedrich 62 Jahre alt und Elisabetha Friedrich geb. Barth 55 jahre alt beide aus Undenheim. Zeugen waren: 1.) Peter Hofmann 24 Jahre Glaser Schwager 2.) Georg Deforth III. 39 Jahre Ackersmann und Vetter 3.) Dieter Herter II. 30 Jahre Ackersmann zu Undenheim Schwager der Braut 4.) Wendel Reiß 71 jahre Gemeindediener.

1850 den 08.01. Rupp Wilhelm Heinrich II. Ehe: Glaser u. Witwer copuliert mit Maria Katharina Friedrich Tochter der Eheleute Melchior Friedrich u. Maria Elisabetha geb. Barth zu Undenheim wohnhaft. E. G. Dittmar Pfarrer

1850 den 16.02. Rupp Louise Geb. Tochter von Philipp Rupp III. Schneider 28 Jahre alt und Elisabetha geb. Diestel? 23 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 226. Getauft am 17.02.1850 Zeuge war des Kindes Großmutter die Frau von Jakob Diestel Albig. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1850 den 16.07. Rupp Johann Jakob IV. Ehe: 31 jahre Ackersmann geb. den 27.11.1818 Sohn von Johann Phiipp Rupp II. im Leben Ackersmann und Eva Maria gerb. Stellwagen 61 Jahre Privatfrau in Frh. heiratet Barbara Baum 21 Jahre alt geb. den 26.02.1829 Tochter von Wilhelm Baum I. 75 Jahre alt und Barbara geb. Becher 50 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Peter Rupp II. 39 Jahre Ackersmann Bruder 2.) Wilhelm Becher 58 Jahre Ackersmann 3.) Michael Baum 33 jahre alt Ackersmann Bruder der Braut 4.) Martin Stauf 36 Jahre Schwager der Braut.

1850 den 16.07. Rupp Johann Jakob IV. Ehe: Ackersmann Sohn des verstorbenen Bürgermeisters Philipp Rupp II. u. seiner Witwe Eva Maria geb Stellwagen copuliert mit Barbara Baum Tochter des Wilhelm Baum I. u. s. Frau Barbara geb. Deicher. E. G. Dittmar Pfarrer

1850 den 08.10. Rupp Barbara Geb. Tochter von Georg Rupp Schuhmacher 30 Jahre alt und Anna Maria geb. Hinkel 29 Jahre alt, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 38, wurde getauft am 13.10.1850 Zeuge war seine Großmutter Barbara Hinkel geb. Schweizer. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1851 den 24.02. Rupp Wilhelm Geb. Sohn von Jakob Rupp Ackersmann II. 32 Jahre alt und Barbara geb. Baum 32 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 218 ? wurde getauft am 02.03.1851 Zeuge war Wilhelm Baum Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1851 den 25.09. Rupp Totgeburt Gest. männlich Sohn von Peter Rupp und Anna Maria geb. Reiß.

1851 den 05.10. Rupp Margarethe Geb. Tochter von Philipp Rupp III. 29 Jahre alt Schneider und Spezereikrämer und Elisabetha geb. Dietel 25 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergassee 226, wurde getauft am 12.10.1851 Zeuge war des Vaters ledige Schwester Margaretha Rupp dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1852 den 24.02. Rupp Johannes Geb. Sohn von Wilhelm Heinrich Rupp II. 42 Jahre alt Ackersmann und Katharina geb. Friedrich 31 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 88, wurde getauft am 29.02.1852. Zeuge war Johannes Heinrich Frierdrich aus Undenheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1852 den 19.09. Rupp Jakob Geb. Sohn von Johann Jakob Rupp IV. 33 Jahre alt Ackersmann und Barbara geb. Baum 23 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 218, wurde getauft am 26.09.1852 Zeuge war Peter Rupp II. Ackersmann dahier für seinen Sohn Jakob. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1852 den 06.11. Rupp Johann Jakob Ehe: 27 jahre Handarbeiter geb. den 02.02.1825 Sohn von Jakob Rupp I. 53 Jahre alt Handarbeiter und Anna Elisabetha geb. Geil 55 jahre alt heiratet Anna Margaretha Seilheimer 30 Jahre alt geb-den 10.02.1822 Tochter von Philipp Jakob Seilheimer II. im Leben Handarbeiter und Anna Margaretha geb. Schweizer 61 Jahre alt. Zeugen: 1.) Philipp Wagner II. 40 Jahre Leinweber Bekannter 2.) Wendel Reiß 74 jahre Gemeindediener 3.) Wilhelm Rothmann 43 Jahre Onkel der Braut 4.) Michael Schweizer I. 55 Jahre alt Ackersmann Onkel der Braut.

1852 den 06.11. Rupp Johann Jakob Ehe: Handarbeiter, Sohn von Jakob RuppI. u. Anna Elisabetha geb. Gaul copuliert mit Anna Margaretha Seilheimer Tochter von Weiland Philipp Jakob Seilheimer II. u. seiner Witwe Anna Margaretha geb. Schweizer. E. G. Dittmar Pfarrer

1853 den 10.04. Rupp Georg Geb. Sohn von Georg Rupp Schuhmacher 32 Jahre alt und Anna Maria geb. Hinkel 31 Jahre alt, wohnhaft in der Neugasse Nr. 38 wurde getauft am 17.04.1853 Zeuge war Christian Kandel Leinewber in Bechtolsheim für seinen Sohn Georg. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1853 den 29.05. Rupp Anna Maria Geb. Tochter von Jakob Rupp III. 46 Jahre alt und Anna Maria geb. Haas 40 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 8 wurde getauft am 18.06.1854 Zeuge war die Ehefrau von Peter Rupp III. Anna Maria geb. Reis. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1853 den 09.06. Rupp Johann Nikolaus Ehe: 29 Jahre Ackerbursche geb. den 11.02.1824 Sohn von Philipp Rupp II. im Leben Ackersmann und Maria Eva geb. Stellwagen 64 Jahre heiratet Katharina Margaretha Hasselbach 25 Jahre geb. den 07.12.1827 Tochter von Gabriel Hasselbach 59 Jahre Ackersmann und Katharina Margaretha Hasselnach geb. Rupp 56 Jahre. Zeugen waren: 1.) Peter Rupp II. 22 Jahre Ackersmann Bruder des Hochzeiters 2.) Johann Jakob Rupp IV. 34 Jahre Bruder des Johann Nikolaus Rupp 3.) Philipp Gerhard hasselbach I. 51 Jahre alt Ackersmann und Onkel der braut 4.) Adam Orth 43 Jahre evangelischer Schullehrer in Dolgesheim Pathe der Braut.

1853 den 01.10. Rupp Georg Geb. Sohn von Johann Jakob Rupp V. 28 Hahre alt Handarbeiter und Anna Margaretha geb. Seilheimer 31 Jahre alt, wohnhaft in der Zwerchgasse 207, wurde getauft am 09.10.1853 Zeuge war Georg Rupp Schuhmacher dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1853 den 18.10. Rupp Martin Geb. Sohn von Peter Rupp III. 39 Jahre alt Ackersmann und Anna Maria geb. Reis 33 Jahre alt, wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 202 wurde getauft am 23.10.1853 Zeuge war Martin Reis Großvater des Kindes. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1853 den 27.11. Rupp Peter Geb. Sohn von Johann Nikolaus Rupp 29 Jahre alt Ackersmann und Katharina Margaretha geb. Hasselbach 26 Jahre alt, wohnhaft auf dem Kauzenfleck.

1854 den 11.05. Rupp Jakob Geb. Sohn von Philipp Rupp III. 31 Jahre alt Schneider und Elisabetha geb. Diestel 27 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 226, wurde getauft am 21 05.1854 Zeuge war Georg Breth ? Ackersmann in für seinen Sohn Jakob. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1854 den 06.10. Rupp Anna Elisabetha Gest. Geborene Geil . 57 Jahre alt Ehefrau von Friedrich Jakob Rupp. Tochter von Georg Geil und Barbara geb. Brand beide von Biebelnheim. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 4

1855 den 31.01. Rupp Eva Geb. Tochter der Ackerleute Jakob Rupp IV. 36 Jahre alt und Barbara geb. Baum 26 Jahre alt ,wohnhaft in der Hintergasse Nr. 218, wurde getauft am 11.02.1855 Zeuge war Eva Becher Tochter von Jakob Becher Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1855 den 26.05. Rupp Ludwig Philipp Geb. Sohn der Ackersleute Johann Nikolaus Rupp 31 Jahre alt und Katharina Margretha geb. Hasselbach 27 Jahre alt, wohnhaft in der Obergaß Nr. 126, wurde getauft am 24.06.1855 Zeuge war Ludwig Rupp Bäcker in Amerika dermalen hier anwesend. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1856 den 04.06. Rupp Elisa Geb. Tochter von den Ackersleuten Wilhelm Heinrich Rupp II. 46 Jahre alt und Maria Katharina geb. Friedrich 36 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 88, wurde getauft am 08.06.1856 Zeuge war die Großmutter Elise Friedrich geb. Barth in Undenheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1856 den 12.06. Rupp Philipp Jakob II. Gest. 54 Jahre 3 Monate 6 Tage alt . Ehemann von Wilhelmina Dorothea geb. Rupp 47 Jahre alt. Sohn von Philipp Jakob Rupp und Magdalena Margaretha geb. Hofmann Wohnhaft in der Untergasse Nr. 64.

1856 den 14.06. Rupp Totgeburt Gest. Weiblich. Tochter von Georg Rupp 35 Jahre Schuhmacher und Anna Maria geb. Hinkel 34 Jahre alt.

1856 den 13.06. Rupp Johannes Geb. Sohn von Georg Rupp 35 Jahre alt Schuhmacher und Anna Maria geb. Hinkel 34 Jahre alt, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 38, wurde getauft am 29.06.1856 Zeuge war Johannes Schweizer Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1856 den 24.08. Rupp Barbara Geb. Tochter von Jakob Rupp V. 31 Jahre alt Handarbeiter und Anna Margaretha geb. Seilheimer 34 Jahre alt, wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 207. wurde getauft am 07.09.1856 Zeuge war die Ehefrau von Jakob Rupp IV. Barbara geb. Baum. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1857 den 01.02. Rupp Georg Geb. Sohn von den Ackersleuten Johann Philippm Rupp III. 34 Jahre alt und Elisabetha geb. Diestel 30 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 226, wurde getauft am 08.02.1857 Zeuge war Jakob Leonhardt aus Albig für seinen Sohn Georg. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1857 den 23.03. Rupp Anna Maria Beerd. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp II. und Katharina geb. Reiß Ackersmann dahier Alt 15 Jahre. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 88

1857 den 09.04. Rupp Anna Maria Geb. Tochter der Ackersleute Peter Rupp III. 43 Jahre alt und Anna Maria geb. Reis 35 Jahre alt, wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 202, wurde getauft am 19.04.1857 Zeuge war die Ehefrau von Jakob Rupp III. Anna Maria geb. Haas für ihre Tochter Anna Maria. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1857 den 05.06. Rupp Maria Christina Geb. Tochter von Johann Nikolaus Rupp 33 Jahre alt und Katharina Margaretha geb. Hasselbach 29 Jahre alt, wohnhaft in der Obergaß Nr. 126, wurde getauft am 05.07.1857 Zeuge war die Ehefrau von Karl Adam Schleif ? Wirth in Odernheim Maria Christina geb. Becher. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1858 den 22.07. Rupp Johann Peter Ehe: Sattler Sohn von Peter Rupp I. copuliert mit Margaretha Reiß Tochter der zu Guntersheim wohnhaften Ehe und Ackersleute Heinrich Reiß u. Philippine geb. Jung. E. G. Dittmar Pfarrer

1858 den 22.07. Rupp Johann Peter Ehe: 30 jahre alt Sattler in Frh. geb. den 10.12.1827 Sohn von Peter Rupp I. 76 Jahre alt und Wendelina Margaretha Rupp geb. Deforth verstorben heiratet Margaretha Reiß 24 Jahre alt wohnhaft in Gumbsheim und da geb. am 24.07.1833 Tochter von Johann Heinrich Reiß 48 Jahre Ackersmann in Gumbsheim und Philippine Reiß geb. Jung 48 Jahre. Zeugen waren: 1.) Jakob Rupp III. 50 Jahre alt Ackersmann Bruder 2.) Peter Rupp III. 45 Jahre Ackersmann Bruder 3.) Heinrich Wirth I. 61 Jahre Ackersmann in Gumbsheim Onkel der Braut 4.) Johannes Wirth IV. 29 Jahre Ackerbursche

1858 den 07.10. Rupp Eva Katharina Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Witwe von Philipp Rupp, Eva Katharina geb. Reich gestorben und am 10.10. durch E. G. Ditttmar kirchlich zu Grabe getragen worden. Sie war 84 Jahre alt.

1859 den 20.07. Rupp Philippine Geb. Tochter von Johannes Peter Rupp 31 Jahre alt Sattler und Margaretha geb. Reiß 25 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 23, wurde getauft am 07.08.1859 Zeuge war die Großmutter Ehefrau von Heinrich Reiß in Gumbsheim Philippine geb. Jung. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1859 den 02.11. Rupp Philipp Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Rupp III. 37 Jahre alt und Elisabetha geb. Diestel 33 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 226, wurde getauft am 14.11.1859 Zeuge war die Hebamme Maria Anna Spieß für Philipp Wiegant Schneider in Amerika. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1860 den 02.05. Rupp Eva Maria Geb. Tochter der Ackersleute Johann Nikolaus Rupp 36 Jahre alt und Karharina Margaretha Hasselbach 32 Jahre alt , wohnhaft in der Hintergaß nR. 304, wurde getauft am 20.05.1860 Zeuge war die Ehefrau von Jakob Becher dahier Maria Margaretha geb. Rupp für die Minderjährige Eva Maria Wenzel. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1861 den 11.03. Rupp Margarethe Geb. Tochter von Johann Peter Rupp 33 Jahre alt Sattler und Margarethe geb. Reiß 27 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 254 wurde getauft am 29.03.1861 Zeuge war die Ehefrau von Johannes Schweizer III. Katharina Margaretha geb. Rupp. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1861 den 29.08. Rupp Philipp Jakob I. Ehe. 31 Jahre Ackersmann geb. den 19.04.1830 Sohn des Melchior Rupp 65 Jahre u. Maria Dorothea 65 Jahre geb. Armbrüster copuliert mit Katharina Gauch 22 Jahre geb. in Guntersheim am 08.05.1839 Tochter des in wohnhaften Johannes Gauch u. Magdalena geb. Jung E. G. Dittmar Pfarrer. Zeugen: 1.) Philipp Rupp III. 38 Jahre Bruder 2.) Michael Armbrüster II. 35 Jahre alt Schwager 3.) Valentin Gauch 31 Jahre alt Ackersmann Bruder der Braut 4.) Johann Gauch 28 Jahre Bruder der Braut.

1861 den 26.09. Rupp Philipp Ehe: Sohn des Peter Rupp II. u. Anna Maria geb. Stellwagen copuliert mit Margaretha Charlotte Engelmann Tochter von weiland Julius Bernhard Engelmann u. seiner überlebenden Frau Susanne Charlotte geb. Wolf. E. G. Dittmar Pfarrer

1861 den 20.12. Rupp Totgeburt Gest. Männlich . Sohn von Georg Rupp 41 Jahre Schuhmacher und Anna Maria geb. Hinkel 40 Jahre alt.

1861 den 30.12. Rupp Margarethe Charlotte Geb. Tochter von den Ackersleuten Nikolaus Rupp 37 Jahre alt und Katharina Margaretha geb. Hasselbach 34 jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 304, wurde getauft am 26.01.1862 Zeuge war die Ehefrau von Philipp Rupp Margarethe Charlotte geb. Engelmann. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 30.06.1863 Alt 1 Jahr 6 Monate.

1862 den 23.05. Rupp Maria Geb. Tochter der Ackersleute Philipp Rupp V. 25 Jahre alt Margaretha Charlotte geb. Engelmann 30 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 217, wurde getauft am 01.06.1862 Zeuge war die Großmutter Maria Rupp geb. Stellwagen. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1862 den 06.12. Rupp Johann Melchior Geb. Sohn von Philipp Rupp III. 40 Jahre alt Schneider und Elisabetha geb. Diestel 36 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222, wurde getauft am 14.12.1862 Zeuge war der Großvater Johann Melchior Rupp Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 Rupp Peter II. Bauer Frh. Gesindreg. 1863

1863 den 02.03. Rupp Eva Maria Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Witwe von Johann Philipp Rupp II. Eva Maria Rupp geb. Stellwagen ist am 05.03. von E, G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Sie war 74 Jahre alt. Wohnhaft Schlossgasse Nr. 89.

1863 den 16.05. Rupp Peter Geb. Sohn von Johann Peter Rupp 35 Jahre alt Sattler und Margaretha geb. Reiß 30 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 254 wurde getauft am 31.05.1863. Zeuge war Peter Rupp III. Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 20.01.1864 Alt 8 monate

1863 den 04.06. Rupp Philipp IV. Ehe: 31 Jahre alt Ackerbursche geb. den 17.07.1832 Sohn der Eheleute Wilhelm Heinrich Rupp I. 63 Jahre u. Gertraude geb. Rodrian 66 Jahre alt copuliert mit Wilhemina Emrich 26 Jahre geb. den 07.12.1830 Tochter von Valentin Emrich 64 Jahre u. seiner verst. Frau Eva Katharina geb. Deforth. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Cornelius Rodrian 64 Jahre 2.) Johann Philipp Armbrüster 67 Jahre AckersmannOheim 3.) Georg Emerich 31 Jahre Ackersmann Bruder der Brau 4.) Jakob Deforth 42 Jahre Ackersmann Schwager der Braut

1863 den 15.06. Rupp Philipp Geb. Zwillingssohn von Georg Rupp Schuhmacher und und Anna Maria geb. Hinkel wurde getauft am 28.06.1863 Zeuge war Philipp Rupp Barbier und Maria Kläuder aus . Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 den 15.06. Rupp Maria Geb. Zwillingstochter von Georg Rupp Schuhmacherr und und Anna Maria geb. Hinkel wurde getauft am 28.06.1863 Zeuge war Philipp Rupp Barbier und Maria Kläuder aus Monzernheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 den 29.06. Rupp Jakob Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Rupp V. 26 Jahre alt und Margaretha Charlotte geb. Engelmann 31 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 217, wurde getauft am 19.07.1863. Zeuge war des Vaters lediger Bruder Jakob Rupp dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 20.05.1864

1864 den 18.04. Rupp Philipp Geb. Sohn von den Ackersleuten Jakob Rupp IV. 45 Jahre alt und Barbara geb. Baum 35 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 220, wurde getauft am 01.05.1864 Zeuge war des Vaters Bruder Philipp Rupp in Amerika als dessen Stellvertreter dieb Hebamme Maria Anna Spieß geb. Illy. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1864 den 03.05. Rupp Peter Ehe: 27 Jahre alt geb. am 28.07.1836 Sattler Sohn von dem verstorbenen Philipp Jakob Rupp II. Ackersmann und Wilhelmine Dorothea Rupp geb. Rupp 55 Jahre alt copuliert mit Apollonia Niederauer 24 Jahre alt aus Weinheim da geb. am 17.08.1839 Tochter des in Weinheim verstorbenen Jakob Niederauer III. Ackersmann zu Weinheim und Philippine geb. Knell E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Jakob Uhink 37 Jahre aus Schafhausen Schwager 2.) Heinrich Schaller 30 Jahre Bäcker in FRh. 3.) Michael WEik II. 40 Jahre Schmied in Frh. Schager der Braut 4.) Johann Philipp Hofmann 24 Jahre Handarbeiter

1864 den 10.07. Rupp Philipp Jakob Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Jakob Rupp I. 34 Jahre alt und Katharina geb. Gauch 25 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 229, wurde getauft am 17.07.1964 Zeuge war des Vaters Bruder Philipp Rupp III. für seinen Sohn Philipp Jakob Rupp. E.G. Dittmar Pfarrer.

1864 den 17.10. Rupp Totgeburt Gest. weiblich: Tochter von Philipp Rupp IV. und Wilhelmina geb. Emmerich.

1864 den 25.10. Rupp Michael Geb. Sohn von Peter Rupp IV. 28 Jahre alt Sattler und Apollonia geb. Niederauer 24 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 264 wurde getauft am 06.11.1864 Zeuge war Michael Weik II. Schmied dahier. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 20.02. Rupp Wilhelm Geb. Sohn von Philipp Rupp III. 42 Jahre alt Krämer und Schneider und Elisabetha geb. Diestel 38 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222, wurde getauft am 26.02.1865 Zeuge war als Stellvertreter für Wilhelm Rupp in Amerika die Hebamme Maria Anna Spieß geb. Illy. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 20.02. Rupp Ludwig Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Rupp V. 27 Jahre alt und Margarethe Charlotte geb. Engelmann, 33 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 217, wurde getauft am 12.03.1865 Zeuge war als Stellvertreter für seinen Sohn Ludwig, Nikolaus Rupp Ackersmann dahier.

1865 den 15.09. Rupp Anna Geb. Tochter von Johann Peter Rupp 37 Jahre alt Sattler und Margaretha geb. Reiß 33 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 254, wurde getauft am 8.10.1865 Pathe war die Ehefrau von Jakob Rupp III. Anna Maria geb. Haar für die Ehefrau von Philipp Rupp Anna geb. Nauer ? in Amerika. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 02.11. Rupp Peter I. Gest. 84 Jahre Witwer von Wendelina Margaretha geb. Deforth Sohn von Wilhelm Heinrich Rupp Ackersmann und Anna Katharina geb. Reiß Wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 271.

1866 den 14.04. Rupp Heinrich Geb. Sohn von Philipp Rupp IV. 33 Jahre alt Ackersmann und Wilhelmina geb. Emrich 28 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 106.

1866 den 23.07. Rupp Charlotta Geb. Tochter von Philipp Rupp V. 29 Jahre alt Ackersmann und Margarethe Charlotta geb. Engelmann 35 Jahre alt wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 21. Gestorben am 27.07.1866 Alt 4 Tage Wohnhaft Mehlgasse Nr. 217.

1866 den 27.08. Rupp Wilhelmina Tochter von Peter Rupp IV. Sattler und Apollonia geb. Niederauer wurde getauft am 09.09.1866 Pathe war die Ehefrau von Jakob Uhink in Schafhausen Eva geb. Rupp für ihre Tochter Wilhelmine. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 30 Jahre, Mutter 26 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 264

1867 den 10.03. Rupp Valentin Sohn von den Ackersleuten Philipp Jakob Rupp I. und Katharina geb. Gauch wurde getauft am 24.03.1867 Pathe war Valentin Gauch Ackersmann in Gundersheim vertreten durch die ledige Schwester Jakobine Gauch. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 36 jahre alt, Mutter 27 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 229. Gestorben am 14.05.1867 Alt 2 Monate

1867 den 24.10. Rupp Heinrich Geb. Sohn von Philipp Rupp III. 45 Jahre alt Spezereikrämer und Wirth und Elisabetha geb. Distel 41 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222 wurde getauft am 21.11.1867 Pathe war der Mutter Bruder Andreas Ditel von Albig nach Amerika gewandert und an dessen Stelle die Hebamme Maria Anna Spieß geb. Illy . E.G. Dittmar Pfarrer.

1867 den 24.11. Rupp Heinrich III. Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Rupp V. Ackersmann 30 Jahre alt und Margarethe Charlotte geb. Engelmann 36 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 217, wurde getauft am 08.12.1867 Pathe war Peter Steffan Müller dahier als Vertreter seines Stiefsohnes Heinrich Engelmann. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 28.05.1913 nach einem Unfall mit einem Pferd.

1867 den 26.11. Rupp Dorothea Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Dorothea Rupp Tochter der Eheleute Wilhelm Heinrich Rupp und Gertauda geborene Rodrian gestorben und den 28. 11. von E.G.Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Sie war 27 Jahre alt Wohnhaft in Schlossgasse Nr. 106

1867 den 18.12. Rupp Elisabertha Geb, Tochter von Johann Peter Rupp Sattler und Margaretha geb. Reiß wurde getauft am 12.01.1868 Pathe war die Ehefrau von Peter Reiß Elisabetha geb. Kratz in Gumbsheim wohnhaft die Philippine Reiß vertrat. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 40 Jahre alt, Mutter 34 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 254.

1868 den 17. 01. Rupp Peter II. Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Peter Rupp II. Ackersmann dahier gestorben und den 20.01. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Er war über 56 Jahre alt.Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 217

1868 den 22.04. Rupp Dorothea Geb. Tochter von Philipp Jakob Rupp I. und Katharina geb. Gauch wurde getauft am 10.05.1868 Pathe war Dorothea Lauth Tochter von Georg Lauth in Alsheim. E.G. Dittmar Pfarrer Vater 38 Jahre alt, Mutter 28 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 229. Gestorben am 13.06.1944 in Alzey

1868 den 07.07. Rupp Peter III. Gest. 55 jahre alt Ehemann von Anna Maria geb. Reiß 47 Jahre alt. Sohn von Peter Rupp I. und Wendelina Margaretha geb. Deforth. Wohnhaft Zwerchgasse Nr. 270

1869 den 14.01. Rupp Jakob Geb. Sohn von Peter Rupp IV. 32 Jahre alt Sattler und Apollonia geb. Niederauer 28 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 152. Gestorben am 17.01.1869 Alt 2 Tage.

1869 den 12.02. Rupp Philipp Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Rupp IV. und Wilhelmine geb. Emrich wurde getauft am 28.02.1869 Pathe war Melchior Schweizer dahier für seinen Sohn Philipp. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 36 Jahre, Mutter 32 Jahre wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 106.

1869 den 17.05. Rupp Johannes Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Johannes Rupp, Sohn von Georg Rupp Schuhmacher und seiner Ehefrau Anna Maria geb. Hinkel gestorben und den 19.05. von E. G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Er war bald 13 Jahre alt. Wohnhaft Dörrgarten 39

1869 den 20.06. Rupp Wilhelmina Dorothea Gest. geborene Rupp 60 Jahre alt Witwe von Philipp Jakob Rupp II. Tochter von Peter Rupp I. und Eva geb. Deforth. Wohnhaft Untergasse Nr. 261.

1870 den 21.01. Rupp Ludwig Gest. 4 Jahre 11 monate. Sohn von Philipp Rupp V. und Margaretha Charlotha geb. Engelmann. Wohnhaft Hintergasse Nr. 217

1870 den 26.01. Rupp Philippina Geb. Tochter von Philipp Jakob Rupp I. Ackersmann dahier und Katharina geb. Gauch wurde getauft am 20.02.1870 Pathe war Philippina Meiser geb. Gauch Ehefrau des Heinrich Meiser Ackersmann in . A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 39 Jahre alt, Mutter 30 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 229.

1870 den 02.04. Rupp Jacob Geb. Sohn von Peter Rupp IV. Sattler dahier und Apollonia geb. Niederauer wurde getauft am 18.04.1870 Pathe war Jakob Weik Schmied dahier. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 34 Jahre alt, Mutter 29 Jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse nr. 102

1870 den 27.04. Rupp Gertrauda Scheidung 37 Jahre alt erklärt das sie Willens sei zur Auflösung der zwischen ihr und dem Philipp Heinrich Schaller 35 Jahre Bäcker früher in Frh. wohnhaft jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort. So erklärt der Zivilstandsbeamte das die zwischen Gertruda Schaller geborene Rupp und Philipp Heinrich Schaller bestehende Ehe aufgelöset ist. Zeugen sind: 1.) Philipp Deforth II. 32 Jahre Wagner 2.) Johannes Heuser 47 Jahre Siebmacher

1870 den 11.10. Rupp Jacob Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Jakob Rupp ehelich lediger Sohn von Johann Philipp Rupp III. und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Distel gestorben und von Pfarrvikar Büttel beerdigt. Alt 16 Jahr 5 Monate 1 Tag. Wohnhaft Hintergasse Nr. 222.

1870 den 22.11. Rupp Philippina Geb. Tochter von Philipp Rupp V. Ackersmann und Margaretha Charlotta geb. Engelmann wurde getauft am 26.12.1870 Pathe war Philippine Falk Tochter von dem in Oberingelheim verstorbenen Ludwig Falk und Helene geb. Steil ?. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 33 Jahre alt, Mutter 39 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse nr. 217

1871 den 05.03. Rupp Johann Jakob V. Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Johann Jakob Rupp V. Polizei und Gemeindediener dahier gestorben und von Pfarrvikar Büttel beerdigt. Er war alt 46 Jahr 1 ? Monat 3 Tag.Sohn von Jakob Rupp I. und Elisabetha geb. Geil Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 17.

1871 den 21.03. Rupp Gertraude Geb. Tochter von Philipp Rupp IV. Ackersmann dahier und Wilhelmine geb. Emrich wurde getauft am 10.04.1871 Pathe war des Kindes Großmutter Gertraude Rupp geb. Rodrian. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 38 Jahre alt, Mutter 35 Jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 106

1871 den 16.11. Rupp Margarethe Geb. Tochter von Philipp Jakob Rupp I. Ackersmann und Katharina geb. Gauch wurde getauft am 24.12.1871 Pathe war Katharina Margaretha Armbrüster Frau des Ackermanns Michael Armbrüster. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 41 Jahre Mutter 32 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 229 Gestorben am 04.02.1873 Alt 1 Jahr 3 Monate.

1872 den 15.06. Rupp Jakob VI. Ehe: 31 Jahre alt geb. am 23.02.1841 Sohn des verstorbenen Peter Rupp II. u. s. Frau Anna Maria geb. Stellwagen 57 Jahre alt copuliert mit Maria Kopf 21 Jahre geboren in Offenheim am 18.09.1850Tochter von Johannes Kopf III. 52 Jahre alt Ackersmann zu Offenheim u. s. verst. Frau Anna Maria geb. Wirth. Wilhelm Flegler Pfarrvikar Zeugen waren: 1.) Philipp Rupp V. 35 Jahre alt Ackersmann Bruder 2.) Jakob Becher 58 jahre Ackersmann Oheim der braut 3.) Konrad Sauer I. 29 Jahre Ackersmann in Offenmheim 4.) Philipp Mühl II. 61 Jahre Ackersmann in Odernheim

1873 den 02.04. Rupp Philipp Geb. Sohn von Peter Rupp IV. Sattler und Apollonia geb. Niederauer wurde getauft am 14.04.1873. Pathe war Phiolipp Niederauer gegenwärtig zu Darmstadt der Mutter Bruder. Wilhelm Flegler Pfarrvicar Vater 36 Jahre alt, Mutter 31 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 20.

1873 den 26.03. Rupp Johann Geb. Sohn von Jakob Rupp VI. 32 Jahre alt Ackersmann und Maria geb. Kopf 22 Jahre alt wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 300. Gestorben am 31.03. 1873 Alt 4 Tage.

1873 den 27.03. Rupp Valentin Geb. Sohn von Philipp Jakob Rupp I. Schuhmacher und Katharina geb. Gauch wurde getauft am 19..04.1873 Pathe war ( kein Eintrag ) Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 42 Jahre alt, Mutter 33 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 229.

1873 den 22.11. Rupp Maria Dorothea Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Maria Dorothea Rupp geb. Armbrüster, Ehefrau von Melchior Rupp gestorben und von Pfarrvikar Flegler beerdigt worden. Alt 77 Jahre. Wohnhaft Hintergassse Nr. 235 Tochter von Franz Wilhelm Armbrüster Ackersmann und Wendelina Margaretha geb. Schweizer.

1873 den 17.12. Rupp Wilhelmine Geb. Tochter von den Ackersleuten Philipp Rupp IV. und Wilhelmine geb. Emmerich wurde getauft am 01.01.1874 Pathe war Wilhelmine Göttelmann Tochter von dem Ackersmann Wilhelm Göttelmann. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 44 jahre alt, Mutter 37 Jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 106.

1875 den 11.03. Rupp Peter Geb. Sohn von den Ackersleuten Jakob Rupp III. und Elisabeth geb. Ditel ? wurde getauft am 28.03.1875 Pathe war Peter Diestel Sohn von Andreas Ditel in New-York abwesend vertreten durch die Hebamme Spieß Vater 51 Jahre alt, Mutter 48 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 222

1875 den 02.08. Rupp Margarethe Charlotte Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Margarethe Charlott Rupp geb. Engelmann, Ehefrau des hiesigen Ortsbürgers und Ackermanns Philipp Rupp V. durch Selbstmord in Folge von Geistesverwirrung gestorben und ohne Begleitung des Lehrers und der Schuljugend durch den Spezialvikar hiesiger Pfarrei Pfarrer Hofmann zu Köngernheim, kirchlich zu Grabe gebracht worden Alt 44 Jahre. Sie war geboren am 13.07.1831. Tochter von Julius Leonhard Engelmann und Susanne geb. Wolf.

1876 den 01.08. Rupp Philipp Geb. 6 tes Kind 2 ter Sohn von Peter Rupp Sattler und Margaretha geb. Reiß. Getauft 03.09. Zeuge: des Vaters Bruder der Ackersmann Philipp Rupp von Bechtheim. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 254 Gestorben am 13.05. 1877 Alt 9 Monate

1877 den 09.01. Rupp Friedrich Geb. 7 tes Kind 4 ter Sohn von Philipp Jakob Rupp I. Mechaniker und Katharina geb. Gauch, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 229. Getauft am 25.02.1877 Taufzeuge des Kindes Großvater Melchior Rupp. St. Reg. 1944/11

1877 den 27.09. Rupp Johann Jakob II. Gest. 71 Jahre alt ev. Witwer von Anna Margaretha geb. Stellwagen Wohnhaft Hintergasse 86 ? Sohn von Johann Philipp Rupp I. und Maria Barbara geb. Beyer.

1877 den 05.11. Rupp Margarethe Geb. 6 tes Kind 2 te Tochter von Peter Rupp der vierte Sattler und Apollonia geb. Niederauer. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 173. Getauft am 19.11. Zeuge: Margarethe Armbrüster geb. Rupp Frau des Taglöhners Jakob Armbrüster. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. St. Reg. 14/55 15.12.1955

1878 den 06.05. Rupp Heinrich Geb. Sohn von Johann Peter Rupp Sattler und Margarethe geb. Reiß ev. wohnhaft in der Hintergasse Nr. 254.

1878 den 15.10. Rupp Anna Maria Geb. 2 tes Kind 1 te Tochter von Jakob Rupp VI. Freiprotest. und Maria geb. Kopf, wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 300 getauft am 10.10. Zeuge Anna Maria Rupp Tochter des Philipp Rupp V. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. St. Reg. Neu-Isenburg 38/1950

1878 den 03.11. Rupp Gertraude Beerd. geb Rodrian, geb. zu Schafhausen Ehefrau des Ackermanns Wilhelm Rupp 1798 starb vorm. 06. Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Wohnhaft Schloßgasse Nr. 106 Ev.

1879 den 23.01. Rupp Peter Geb. Sohn von Philipp Rupp IV. freiprotest. Landwirth wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 106 und Wilhelmine geb. Emrich freiprotest.

1879 den 28.09. Rupp Friedrich Jakob I. Beerd. 80 Jahre alt. ein Witwer, Ackersmann zu Frh. geb. den 07. floreal 1799 starb Vorm. Um 11 Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Sohn von Johann Melchior Rupp und Ottilia geb. Best. Wohnhaft Hintergasse Nr. 17.

1880 den 31 01. Rupp Johann Melchior Beerd. 85 Jahre alt.Ackersmann ein Witwer zu Frh. geb. den 29.03.1796 starb Vorm 6 Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Wohnhaft Am Neuen Weg 243. Sohn von Philipp Jakob Rupp und Rosina Margaretha geb. Hofmann

1880 den 02.02. Rupp Katharina Margaretha Gest. geborene Hasselbach 52 Jahre alt freiproth. Wohnhaft Untergasse Nr. 304 Ehefrau von Nikolaus Rupp Bürgermeister Tochter von Gabriel Hasselbach und Katharina Margaretha geb. Rupp.

1880 den 28.04. Rupp Peter Geb. 7 tes Kind 4 ter Sohn von Peter Rupp IV. Sattler und Apollonia geb. Niederauer wohnhaft in der Hintergasse Nr. 143, getauft am 17.05. Zeuge der Mutter Bruder Peter Niederauer zu Weinheim. gez.August Rheinfurth Spezialvikar.

1880 den 29.05. Rupp Johan Martin Geb. Sohn von Peter Rupp V. Landw. wohnhaft in der Zwerchgasse Nr. 170 und Katharina geb. Luzius ev. .

1880 den 21.08. Rupp Martin Ehe: freiprotest. Ackerbursche geb. am 18.10.1853 Sohn des Landwirths Peter Rupp III. und Anna Maria geb. Reiß heiratet Katharina Schweizer ev. geb. am 24.09.1853 Tochter des Landwirths Johann Philipp Schweizer und Christina geb. Fitting. Zeugen waren: 1.) Peter Rupp 33 Jahre Lanndwirth 2.) Philipp Beyer VIII. Polizeidiener.

1880 den 24.10. Rupp Maria 8 tes Kind 4 te Tochter von Philipp Jakob Rupp I. Ackersmann und Mechanikus Katharina geb. Gauch, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 229 getauft am 15.11. Zeuge; Anna Maria Gauch Tochter von Johann Gauch aus Guntersheim. St. Reg. 23/ 1946 Gau-Odernheim

1881 den 15.02. Rupp Philipp Geb. Sohn von Martin Rupp Landw. freiprotest. wohnhaft Hintergasse Nr. 227 und Katharina Schweitzer ev. seine Frau. Gestorben am 29.08.1881 Alt 6 Monate 30 Tage freiproth.

1881 den 19.03. Rupp Georg Ehe: Ackerbursche ev. geb. am 01.02.1857 in Frh. Sohn des Wirths und Ackermanns Philipp Rupp III. und Elisabetha geb. Distel heiratet Katharina Rudolpf ev. geb. am 11.05.1859 Tochter von Philipp Rudolpf I. und Wilhelmine geb. Müller. Zeugen waren: 1.) Wirth und Ackersmann Philipp Rupp III.58 Jahre alt 2.) Philipp Beyer 30 Jahte Gemeindediener

1881 den 28.06. Rupp Wilhelm Heinrich I. Gest. 89 Jahre Privatmann und Witwer wohnhaft Schloßgasse Nr. 106 ev. Sohn von Philipp Jakob Rupp und Wendelina Margaretha geb. Hofmann.

1881 den 23.07. Rupp Jakob Ehe: Ackerbursche ev. geb. 19.09.1852 Sohn von dem Landwirth Johann Jakob Rupp IV. und Barbara geb. Baum heiratet Margaretha Hofmann ev. geb. den 16.07.1853 Tochter von dem Landwirth Johann Georg Hofmann und Katharina Margaretha geb. Armbrüster. Zeugen waren: 1.) Johann Deforth 34 Jahre alt Landwirth 2.) Johannes Balz III. Landwirth 29 Jahre alt.

1881 den 09.09. Rupp Johann Georg Beerd. 61 Jahre alt Schuhmacher ev. geb. zu Frh. den 15.07. starb nachmitt. um 9 Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Sohn von Jakob Rupp I. und Anna Elisabetha geb. Geil.

1882 den 05.03. Rupp Peter Gest. 1 Jahr alt Wohnhaft Hintergasse Nr. 243 ev. Sohn von Peter Rupp IV. und Apollonia geb. Niederauer

1882 den 28.04. Rupp Katharina Geb. Tochter von Martin Rupp Ackersmann wohnhaft vor der Pforte Nr. 57 freiprotest. und Katharina geb. Schweizer ev. seine Frau. Gestorben am 01.09.1883 Alt 1 Jahr 4 Monate.

1882 den 04.05. Rupp Gertraude Geb. Tochter des Ackermanns Peter Rupp V. wohnhaft Zwerchgasse Nr. 270 freiprotest. und Katharina geb. Luzius seine Frau ev. St. Reg. 11/1967 26-11.1967

1882 den 14.05. Rupp Wilhelma Geb. 1 tes Kind von Georg Rupp II Taglöhner und Katharina geb. Rudolph, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 309, getauft am 29.05. Taufzeuge: des Kindes Großmutter Wilhelmine geb. Müller Wittwe von Philipp Rudolph I. im Leben Taglöhner. gez.August Rheinfurth Spezialvikar. St. Reg. Frh. St. 16/49

1882 den 23.07. Rupp Georg Geb. 1 tes Kind von Jakob Rupp VII. Ackersmann und Margarethe geb. Hofmann wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 90, getauft am 10.09. Zeuge des Kindes Großvater Georg Hofmann I. Ackersmann dahier. gez.August Rheinfurth Spezialvikar. Gestorben am 01.02.1883 Alt 1 Jahr 6 Monate ev.

1883 den 02.07. Rupp Jacob Geb. Sohn von Martin Rupp Ackersmann wohnhaft vor der Pforte Nr. 37 freiprotest. und Katharina geb. Schweizer ev. St. Reg. Mainz 1936 1096

1883 den 29.09. Rupp Anna Maria Gest. 61 Jahre 11 Monate alt freiprotesth. geb. Reiß geboren zu Gumbsheim verheiratet gewesen mit Peter Rupp III. Tochter des Martin Reiß und Ottilia geb. Jung.

1884 den 14.04. Rupp Katharina Beerd. geb Schweizer Ehefrau von Martin Rupp Ackersmann in Frh. geb. am 24.09.1853 starb am 14.04.1884 Vorm. 11 ¾ Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Tochter von Johann Philipp Schweizer und Christina geb. Fitting

1884 den 06.09. Rupp Elisabetha Geb. 2 tes Kind 2 te Tochter von Georg Rupp 11 Ackerer und Katharina geb. Rudolph, wurde getauft am 28.09. Pathin war die Großmutter des Kindes Elisabeth Rupp Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg. 1908/ Nr. 6

1884 den 03.11. Rupp Johannes Geb. Unehelicher Sohn von der ledigen Anna Rupp freiprotest. wohnhaft bei ihren Eltern Johann Peter Rupp und Margaretha geb. Reiß in Frh. Zeugin war die Hebamme Maria Anna Spieß. Gestorben am 31.10.1889 Alt 5 Jahre.

1884 den 13.11. Rupp Martin Ehe: Landwirth Wittwer der in Frh. verlebten Katharina geb. Schweizer freiprotest. Geb. am 18.10.1853 Sohn der verst Ackersleute Peter Rupp III. und Anna Maria geb. Spieß ?? heiratet Sybilla Scheuer ev. geb. den 02.03.1855 zu Odernheim wohnhaft zu Odernheim Tochter von Adam Scheuer III. und Amalia geb.Deos aus Odernheim. Zeugen waren: 1.) Peter Rupp V. 37 Jahre Landwirth 2.) Nikolaus Boos 34 Jahre Gemeindediener

1884 den 04.12. Rupp Heinrich Geb. Sohn von dem Landw. Peter Rupp V. freiprotestt. und Katharina geb. Luzius ev. St. B. Herrstein Nr. 9/1969 15.02.1969

1885 den 14.01. Rupp Philipp Geb. 2 tes Kind 2 ter Sohn von Jakob Rupp VII. Bauer und Margarethe geb. Hofmann wurde getauft am 05.04. Pathe war Philipp Rupp Lehrer in Beerfelden der Onkel des Kindes. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. Randnotiz 1: Der Nebenbezeichnete hat am 23.06.1944 mit Barbara Albrecht die zweite Ehe geschlossen. St. Amt Frh. Nr. 5/1944 St. Amt FRh. 8/69 11.12.1969 1885 den 11.10. Rupp Adam Geb. Sohn von Martin Rupp freiprotest. Landwirth und Sibilla geb. Scheuer seine Frau. St. Reg. Alzey 284/1974 20.07.1974

1885 den 19.11. Rupp Maria Katharina Beerd. geb. Friedrich, Ehefrau von Wilhelm Heinrich RuppII Landwirth zu Framersheim, geb. zu Nackenheim am 18.06.1820, starb zu Frh. a, 19.11.1885 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius 65 Jahre alt Tochter von Melchior Friedrich und Maria Elisabetha geb Bord ??

1886 den 18.05. Rupp Katharina Geb. 3 tes Kind 3 te Tochter von Georg Rupp II Bauer und Katharina geb. Rudolph wurde getauft am 13.06. Pathe war Katharina Müller von Essenheim. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg. 1951/6 Frh.

1886 den 16.11. Rupp Eva Geb. Tochter von dem Landwirth Martin Rupp freiprotest. und Sibila geb. Scheuer seine Frau evang. St. Reg. Nr. 23/ 1887 Gestorben 14. 07.1887 Alt 9 Monate

1887 den 02.03. Rupp Wilhelm Geb. Sohn von dem Landw. Peter Rupp V. freiprotest. und Katharina geb. Luzius seine Frau ev. St. Reg-Nr. 32/ 1888

1887 den 26.06. Rupp Heinrich Geb. 3 tes Kind 3 ter Sohn von Jakob Rupp Bauer zu Frh. und Margarethe geb. Hofmann wurde getauft am 11.09. Taufpathe war Philipp Schuckmann Bauer zu Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg. Frh. 1.1970 06.01.1970

1887 den 13.08. Rupp Johannes Gest. 35 Jahre alt Glasermeister freiproth. ledig. Sohn von Wilhelm Heinrich Rupp II. und Katharina geb. Friedrich

1887 den 05.11 Rupp Peter Gest. 40 Jahre freiproth. verheiratet mit Katharina geb. Luzius Sohn von Peter Rupp III. und Anna Maria geb. Reiß

1887 den 19.12. Rupp Jakob III. Gest. 81 Jahre alt freiproth. verheiratet gewesen mit Anna Maria geb. Haas. Sohn von Peter Rupp I. und Wendelina geb. Deforth.

1888 den 31.03. Rupp Martin Geb. Sohn des Landwirths Martin Rupp freiprotest. und Sibilla geb. Scheuer seine Frau evang. St. Reg. Nr. 16/ 1888

1889 den 15.11 Rupp Louise Geb. Tochter von Martin Rupp Landewirt freiprotest. und Sibilla geb. Scheuer evang. seine Frau. St. Reg. Nr. 9/ 1890 Gestorben am 28.01.1890 Alt 2 Monate

1890 den 22.01. Rupp Peter IV, Beerd. Sattler geb den 28.07.1836 zu Frh. starb am 22.01.1890 und wurde daselbst durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrverwalter Christmann kirchlich zu Grabe gebracht. Alt 53 Jahre Ehemann von Apollonia geb. Niederauer Sohn von Philipp Jakob Rupp II. und Wilhelmina Dorothea geb. Rupp,

1890 den18.03. Rupp Elisabeth Beerd. Geb Diestel Ehefrau von Philipp Rupp III. geboren zu Albig am 08.09. 1826 und wurde daselbst durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrverwalter Christmann kirchlich zu Grabe gebracht. Alt 60 Jahre Tochter von Jakob Diestel und Louisa geb. Vogel zu Albig,

1890 den 24.12. Rupp Michael Ehe: Fabrikarbeiter ev. geb. den 25.10.1864 Sohn von dem verstorbenen Sattler Peter Rupp IV. und Apollonia geb. Niederauer heiratet die Dienstmagd Maria Schneller kath geb. am 22.01.1868 zu Münchweiler Tochter des Taglöhners Franz Schneller wohnhaft zu Münchweiler und Katharina geb. Manz ? Zeugen waren: i.) Wilhelm Boos III. 27 Jahre alt 2.) Nikolaus Boos Gemeindediener 40 Jahre alt.

1891 den 14.01. Rupp Anna Maria Geb. Tochter von Martin Rupp freiprotest. und Sibilla geb.Scheuer seine Frau. evang. St. Reg. Nr. 34/ 1891 Gestorben am 13.-09.1891 Alt 8 Monate freiprotesth. Tochter von Martin Rupp und Sybilla geb. Scheuer 1891 den 06.12. Rupp Wilhelm Ehe: Schuhmacher zu Frh. geb. am 20.02.1865 Sohn von Philipp Rupp III. u. d. verst. Frau Elisabetha geb. Diestel copuliert mit Elisabetha Spieß Hebamme geb. am 12.09.1861 zu Frh. Tochter von Johann Philipp Spieß Schreiner u. dessen verst. Frau Maria Anna geb. Illy. Zeugen waren Kirchendiener Jihann Wagner u. Schneidermeister Johann Deichmann von Frh. Evang. Pfarramt Frh. Christmann Pfarrverwalter

1892 den 19.02. Rupp Maria Geb. 1 tes Kind von Wilhelm Rupp Schuhmacher und Elisabeth geb. Spieß Hebamme wurde getauft am 06.03. Pate war Maria von der Au Ehefrau von Christian von der Au Schneidermeister zu Bechtolsheim. Gez. Christmann Pfarrverwalter. St. Reg. Alzey Nr. 14 /56 14.07.1956

1892 den 28.07. Rupp Totgeburt Gest. männlich: Kind von dem Landwirth Martin Rupp Freiproth. und Sibilla geb. Scheuer ev. rel

1893 den 15.01. Rupp Heinrich Ehe: Schuhmacher zu Frh. geb. am 24.10.1867 Sohn von Philipp RuppIII. u. d. verst. Frau Elisabetha geb. Diestel copuliert mit Katharina Bloos geb. den 21.08.1869 zu Odernheim Tochter des verst. Taglöhners Peter Bloos u. d. Frau Katharina geb. Kerber zu Odernheim Zeuge sind Philipp Gerhard Armbrüster u. Johann Wagner Kirchendiener Frh. Evang. Pfarramt Frh. Christmann Pfarrer. Standesamtliche Heirat 27.12.1892

1893 den 16.06. Rupp Jakob VI. Beerd. Landwirt geb. den 23.02.1841 zu Frh. starb am 16.06.1893 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrverwalter Jakob Christmann Alt 52 Jahre verheiratet mit Maria Rupp geb. Kopf Sohn von Peter Rupp II. und Anna Maria geb. Stellwagen

1893 den 09.08. Rupp Peter Johann Melchior 1 tes Kind von Heinrich Rupp Schuhmacher und Katharina geb. Bloos wurde getauft am 03.09. Pate war Johann Bloos Dienstknecht aus Odernheim zur Zeit in Frh. Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Alzey Nr. 251/45 verst. 27.06.1945 in Alzey

1893 den 19. 09. Rupp Katharina Geb. 4 tes Kind 1 te Tochter von Jakob Rupp VII Landwirt und Margaretha geb. Hofmann wurde getauft am 22. 10. Pate Katharina Deforth Tochter von Johann Deforth. Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. 07/1955 Frh. 30.05.1955

1893 den 25.11. Rupp Jakob IV. Beerd. Landwirt und Kirchenvorsteher geb. den 25.11.1818 starb am 25.11.1893 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 75 Jahre verheiratet mit Barbara Rupp geb. Baum Sohn von dem Landw. u. Bürgermeister Johann Philipp Rupp II. und Eva Maria geb. Stellwagen

1894 den 16.02. Rupp Karl Konrad Geb. Sohn von dem Landwirth Martin Rupp freiprotest. und Sibilla geb. Scheuer seiner Frau. St. Reg. Nr. 4. 1895 Gestorben am 28.01.1895 Alt 11 Monate

1895 den 09.05. Rupp Friedrich Valentin Geb. Sohn von Landwirt Martin Rupp Frh. freiprotest. und Sibilla geb. Scheuer seine Frau. St. Reg. Nr. 27/1895

1895 den 11.06. Rupp Anna Eliabetha Geb. uneheliche Tochter von Elisabetha Rupp geb. Spieß Ehefrau des Schuhmacherd Wilhelm Rupp evang. Zeuge war die Hebamme Wilhelmine Lauth geb. Heuser,

1895 den 11.06 Rupp Anna Elisabeth Geb. 2 tes Kind 2 te Tochter von Wilhelm Rupp Schuhmacher und Elisabetha geb. Spieß wurde getauft am 11.08.Zeuge war Anna Spieß wohnhaft in New-York vertreten durch Maria von der Au Ehefrau des Schneiders Christian von der Au zu Bechtolsheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1895 den 22.08. Rupp Friedrich Valentin Gest. 3 monate freiproth. Sohn von Martin Rupp und Sibilla geb. Scheuer.

1896 den 26.05. Rupp Maria Geb. 1 tes uneheliches Kind der ledigen Dienstmagd Margarethe Rupp Tochter des Peter Rupp und dessen Witwe wurde getauft am 14.06. Zeuge war Maria Rupp von Frankfurt geb. Schneller. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. Gestorben am 24.10.1896 Altb 5 Monate

1896 den 26.07. Rupp Apollonia Beerd. geb. Niederauer Witwe von Peter Rupp IV geb zu Weinheim am 27.08.1839 starb zu Frh am 26.07.1896 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann 57 Jahre Tochter von dem verst. Ackersmann Jakob Niederauer und Philippina geb. Knell

1896 den 11 12. Rupp Margarethe Geb. 2 tes Kind 1 te Tochter von Heinrich Rupp Schuhmacher zu Frh. und Katharina geb. Bloos wurde getauft am 25.12. Zeuge war Margaretha Bloos aus Odernheim des Kindes Tante. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Fr

1897 den 31.10. Rupp Philipp III. Beerd. 75 Jahre alt Privatmann zu Frh. starb am 31.10.1897 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 75 Jahre Ehemann von Elisabetha geb. Distel Sohn von dem Landw. Melchior Rupp und Maria Dorothea geb. Armbrüster.

1898 den 17.04. Rupp Margaretha Gest. 64 Jahre alt freiproth. geborene Reiß geboren zu Gumbsheim Ehefrau von Johann Peter Rupp Tochter von Johann Heinrich Reiß und Philippine geb. Jung aus Gumbsheim.

1898 den 29.06. Rupp Totgeburt Gest. männlich: Kind von Heinrich Rupp III. und Babette geb. Stellwagen.

1899 den 01.03. Rupp Johann Nikolaus Gest. 55 Jahre alt freiprotesth. Ehemann von Katharina Margaretha geb. Hasselbach Sohn von Philipp Rupp II. und Maria Eva geb. Stellwagen.

1899 den 06.08. Rupp Eva Maria Geb. freiprotest. Tochter von Heinrich Rupp III, Landwirt und Babette geb. Stellwagen heiratete Rudolf Stellwagen Landwirt geb. am 11.08.1877 und hatte 3 Kinder. Verstorben am 03.09.1972 an Schlaganfall

1899 den 07.09. Rupp Wilhelm Heinrich II, Beerd. Privatmann zu Frh. geb. am 21.12.1809 starb am 07.09.1899 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 89 Jajre ev. Ehemann von Maria Katharina geb. Friedrich Sohn des Melchior Rupp I. und der verszt. Ottilia geb. Best.

1901 den 24.03. Rupp Eva Katharina Geb. 3 tes Kind 3 te Tochter von Heinrich Rupp Schuhmacher und Katharina geb. Bloos wurde getauft am 28.04. Zeuge war Katharina Rupp geb. Peter Ehefrau des Postassistenten T. Rupp Frankfurt. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu.Frh.

1903 den 17.10. Rupp Katharina Beerd. Witwe geb. Luzius Ehefrau des verstorbenen Landwirts Peter Rupp V. zu Frh. geb den 20.08.1856 starb den 17.10.1903 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann. Alt 47 Jahre Tochter von Philipp Luzius II. und Maria Gertrauda geb. Haas .

1904 den 26.06. Rupp Georg Geb. 1 tes uneheliches Kind von Elisabetha Rupp Tochter von Georg Rupp wurde getauft am 07.07. 1904 Pate war Georg Rupp der Großvater des Kindes. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. Anmerkung: Das Kind wurde im Heiratsakt von Johann Illing Taglöhner anerkannt.

1904 den 29.12. Rupp Philipp Jakob II. Landwirt geb. am 10.07.1864 zu Frh. Sohn von Philipp Jakob Rupp I. Landwirt zu Frh. u dessen Frau Katharina geb. Gauch heiratet Tunsch Emma geb am 25.02.1876 zu Neu- Hammer ? Kr. Grottkau ? Tochter von Franz Tunsch Feuermann u. dessen Frau Karoline geb. Brauer Zeugen Valentin Rupp u. Friedrich Rupp Frh. gez. Jakob Christmann Pfr. Anmerkung: Emma Rupp geb. Tunsch ist am 25.12.1952 in Alzey verstorben Philipp Jakob Rupp II. ist am 27.11.1955 verstorben

1905 den 02.02. Rupp Peter I. Ehe: Landwirt freiprotest. Geb. den 23.01.1879 Sohn von Philipp Rupp IV. Landwirt und Wilhelmina geb. Emrich heiratet Eva Wagner ev. geb. den 08.08.1883 Tochter des Landwirts Ludwig Wagner und seiner verst, Frau Katharina geb. Balz. 1.) Ludwig Wagner Landwirt 2.) Philipp Rupp VI. Landwirt 35 Jahre

1905 den 06.05. Rupp Philipp VI. Ehe: Landwirt freiprotest. geb. den 12.02.1869 Sohn von dem Landwirt Philipp Rupp IV. und Wilhelmina geb. Emrich heiratet Anna Maria Dorothea Merz ev. geb- den 15.12.1877 in Gau-Köngernheim Tochter des Mühlenbauers Friedrich Merz und Dorothea geb. Uhl in Gau-Köngernheim. Zeugen waren: 1.) Friedrich Merz Mühlenbauer 64 Jahre alt 2) Peter Rupp I. Landwirt 1905 den 15.04. Rupp Valentin Weinkommissionär zu Frh. geb. 27.03.1873 zu Frh. Sohn von Philipp Jakob Rupp I. Landw. zu Frh. u. dessen Frau Katharina geb. Gaus ?? heiratet Ott Anna Maria geb. 02.07.1877 zu Hausen ? Kr. Offenbach kath. Tochter von Michael Ott Privatmann u. dessen Frau Regina geb. Sattler Zeugen Philipp Jakob Rupp II. Landw. Frh. u. Johann Beny Kirchendiener zu Frh. gez. J. Christmann Pfr.

1905 den 17.10. Rupp Charlotte Geb. 1 tes Kind von Philipp Jakob Rupp II Landw. zu Frh. und Emma geb. Tunsch. wurde getauft am 19.09. 1905 Pate war Charlotte Spieß aus Kaiserslautern vertreten durch Maria Rupp des Kindes Tante. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1906 den 19.01. Rupp Valentin Michael Geb. 1 tes Kind von Valentin Rupp Weinkommissinär zu Frh. und Anna Maria geb. Ott kath. wurde getauft am 25.03. Pate war Michael Ott Gürtler in Heußen? Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1906 den 08.04. Rupp Anna Margaretha Beerd. Witwe geb. Seilheimer verheiratet gewesen mit dem verst, Polizeidiener Johann Jakob Rupp geb. den 10.02.1822 starb am 08.04.1906 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 84 Jahre Tochter von Philipp Jakob Seilheimer II. und Anna Margaretha geb. Schweizer

1907 den 30.03. Rupp Anna Maria Geb. 2 tes Kind 1 te Tochter von Valentin Rupp Landw. zu Frh. und Anna Maria Ott wurde getauft am 20.05. 1907 Pate war Anna Maria Ott Tochter von Michael Ott aus Hausen bei Offenbach. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh

1907 den 14.04. Rupp August Theodor Geb. 2 tes Kind 1 ter Sohn von Philipp Jakob Rupp II Landw. zu Frh. und Emma geb Tunch kath. wurde getauft am 20. 05.1907 Pate war August Tunch Sohn des Schuhwarenhändlers Paul Tunch zu Alzey Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1907 den 11.12. Rupp Heinrich III. Ehe: freiprotest. Landwirth geb. den 24.11.1867 Sohn von dem Landworth Philipp Rupp V. und der verst. Margaretha Charlotte geb. Engelmann heiratet Barbara Stellwagen freiprotest. Geb. den 03.12.1874 Tochter des Landwirths Nikolaus Stellwagen I. und dessen Ehefrau Eva geb. Mathäus zu Frh. Zeugen waren: 1.) Jakob Metzger 37 Jahre Landwirth 2.) Johann Stellwagen I. Landwirth

1908 den 29.02. Rupp Jakob VIII. Ehe: freiprotest. geb. den 02.07.1883 Sohn von dem Ackersmann Martin Rupp und der verst. Frau Katharina geb. Schweizer heiratet Eva Schöfer ev. geb. dden 02.06.1887 in Gau-Heppenheim Tochter von Jakob Schöfer II. und Friederike geb. Grathwohl in Gau- Heppenheim. Zeugen waren: 1.) Jakob Schöfer II. Ackersmann 45 Jahre aus Gau-Heppenheim 2.) Edmund Scheuer Viehhändler 31 Jahre Anmerkung: Die Ehe wurde am 30.01.1923 durch die III. Zivilkammer des Landger. Mainz geschieden.

1908 den 18.08. Rupp Paul Geb. 3 tes Kind 2 ter Sohn von Philipp Jakob Rupp II. und Emma geb, Tunsch wurde getauft am 15.11.1908 Pate war Paul Tunsch Fabrikauseher zu Gladbach/ Neuwied Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1911 den 22.02. Rupp Maria Christina Gest. 53 Jahre ledig freiprotesth. Tochter des verst. Großherzoglichen Bürgermeisters Johann Nikolaus Rupp und Katharina Margaretha geb. Hasselbach

1911 den 03.05. Rupp Philipp IV. Gest. alt 78 Jahre. freiprotest. Ehemann von Wilhelmina geb. Emrich Sohn von Wilhelm Heinrich Rupp I. und Gertraude geb. Rodrian.

1912 den 06.05. Rupp Wilhelmine Gest. 75 Jahre freiprotesth. Geborene Emrich. Ehemann von dem verst. Landw. Philipp Rupp IV. Tochter der verst. Ackersmann Valentin Emrich und Eva Katharina geb. Deforth

1912 den 29.11. Rupp Philipp V. Gest. Alt 75 Jahre freiprotestanth. Ehemann von der verst. Margareta Charlotta geb. Engelmann Sohn von Peter Rupp II. und Anna Maria geb. Stellwagen.

1913 den 29.05. Rupp m Heinrich III. Gest. Alt 45 Jahre freiprotesth.Ehemann von Barbara Rupp geb. Stellwagen. Sohn von Philipp Rupp V. und Margaretha Charlotta geb. Engelmann.

1913 den 14.07. Rupp Philipp Jakob I. Beerd. Privatmann verheiratet gewesen mit Katharina geb. Gauch geb. den 19.04.1830 starb am 14.07.1913 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 83 Jahre ev. Sohn von Melchior Rupp und Maria Dorothea geb. Armbrüster

1914 den 04.09. Rupp Georg II. Beerd. Landwirt verh. gewesen mit Katharina geb, Rudolf geb am 01.02.1857 starb am 04.09.1914 und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht. Alt 57 Jahre Sohn von den verst. Wirts und Ackerleuten Philipp Rupp III. und Elisabetha geb. Distel.

1914 den 09.11. Rupp Eva Maria Gest. 54 Jahre freiprotesth. ledig Tochter von Johann Nikolaus Rupp und Katharina Margaretha geb. Hasselbach

1915 den 16.01. Rupp Eva Beerd. geb. Wagner Ehefrau des Landwirts Peter Rupp I. ( zur Zeit im Krieg ) Tochter von Ludwig Wagner u. dessen Ehefrau Katharina geb. Balz geb. am 08.08.1883 starb am 16.01.1915 und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht. Alt 31 Jahre Tochter von Ludwig Wagner und Katharina geb. Balz.

1916 den 12.01. Rupp Barbara Beerd. Witwe des verst. Kirchenvorstehers Jakob Rupp IV. geb. Baum geb. den 26.02.1829 starb am 12.01.1916 und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht. Alt 86 Jahre Tochter der Ackersleute Wilhelm Baum I. und Barbara geb. Bucher

1918 den 18.06. Rupp Martin Gest. 64 Jahre freiprotesth. Ehemann von Sibilla geb. Scheuer. Sohn von Peter Rupp III. und Anna Maria geb. Reiß.

1918 den 08.03. Rupp Elisabeth Beerd. Witwe geb. Spieß Gemeinde Hebamme zu Frh. 56 Jahre alt starb am 08.03.1918 und wurde durch Pfarrer Christmann in Frh zu Grabe gebracht Gest. 56 Jahre Tochter von dem Schreinermeister Johann Philipp Spieß und Maria Anna geb. Illi. Angezeigt durch Maria Zenker geb. Rupp

1918 den 28.12. Rupp Margarete Beerd. Ehefrau von Jakob Rupp VII. eine geborene Hofmann 65 Jahre alt starb zu Frh am 28.12.1918 und wurde durch Kirchenrat Rheinfurth aus Gau-Odernheim in Frh zu Grabe gebracht. Alt 65 Jahre Tochter von Johann Georg Hofmann und Katharina geb. Armbüster

1919 den 29.03. Rupp Peter Melchior Landw. zu Frh. geb. d. 09.08.1893 zu Frh. Sohn von Heinrich Rupp Schuhmacher zu Frh. heiratet Gernert Eva geb. den 24.09. 1893 zu Rhein-Dürkheim Tochter von Friedrich Gernert III. Leben Landw. zu Rhein- Dürkheim u. der verst. Ehefrau. Zeugen . geheiratet in d. Pfarrkirche in Alzey f. d. Richtigkeit gez. Jakob Christmann Pfr

1919 den 15.04. Rupp Kaharina Beerd. geb. Gauch Witwe des Philipp Jakob Rupp I. geboren zu Gundersheim am 08.05.1839 starb zu Frh. am 15.04.1919 und wurde durch Pfarrer Christmann in Frh zu Grabe gebracht Alt 79 Jahre Tochter von Johann Gauch und Magdalena geb. Jung wohnhaft in Gundersheim

1920 den 21.07. Rupp Friedrich Landw. zu Frh. geb. 09.01.1879 zu Frh. Sohn von dem verst. Philipp Jakob Rupp I. Mechanikus u. dessen verst. Frau Katharina geb. Gauch heiratet Schweizer Katharina geb. 08.01.1890 zu Frh. Tochter von dem Landw. Heinrich Schweizer u. Anna Maria geb, Stumpf. Ev. Pfarramt Frh. in Erledigung der Pfarrstelle Wilhelm Hoffmann Pfarrer zu Bechtolsheim Spezialvikar

1921 den 27.03. Rupp Wilhelm Beerd. Landwirt ledigen Standes geb. den 24.02.1851 gestorben am 27.03.1921 wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1924 den 06.12. Rupp Heinrich IV. Landwirt Frh. geb. den 20.06.1887 zu Frh. Sohn von Jakob Rupp VII. Landw. u. dessen verst. Frau Margareta geb. Hoffmann heiratet André Elise aus Eichloch geb. den 18.Nov. 1898 zu Eichloch Tochter von Wilhelm André Landw. u. Philippine geb. Fath ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr

1927 den 04.03. Rupp Jakob VII. Beerd. Landwirt geb. am 19.09.1852 starb am 04.03.1927 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1936 den 21.11. Rupp Katharina Beerd. geb. Bloos Ehefrau von Heinrich Rupp I. geb. am 21.08.1864 in Gau-Odernheim starb am 21.11.1936 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer.

1937 den 25.04. Rupp Katharina Beerd. geb. Rudolph Witwe des Landwirts Georg RuppII. Geb. am 11.05.1859 starb am 25.04.1937 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1945 den 27.06. Rupp Peter Johann Melchior Berrd- Landwirt Ehemann von Wva Rupp geb. Gernert geb am 09.08.1893 starb am 27.06.1945 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1949 den 07.08 Rupp Wilhemine Beerd. ohne Beruf ledige Tochter der verstorbenen Eheleute Georg Rupp II und Katharina geb. Rudolph geb. am 14.05.1882 starb am 07.08.1949 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1950 den 22.05. Rupp Barbara Beerd. geb. Albrecht 2te Ehefrau des Bürgermeisters Philipp Rupp geb. am 04.04.1903 starb am 22.05.1950 und wurde im Mainzer Krematorium eingeäschert. und die Urne ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1950 den 09.06. Rupp Heinrich I. Beerd. Schuhmacher Witwer von Katharina geb. Bloos geb. am 24.10.1867 starb am 09.06.1950 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1951 den 27.02. Rupp Katharina Beerd. Händlerin ledige Tochter der verstorbenen Eheleute Georg Rupp II und Katharina geb. Rudolph geb am 18.05.1886 starb am 27.02.1951 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1952 den 25.12. Rupp Emma Beerd. geb Tunsch Ehefrau von Philipp Jakob Rupp II. geb. in Neu- Hammer Kr. Grothan Schlesien am 25.02.1876 früher kath. 1924 zur ev. Kirche übergetreten starb am 25.12.1952 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1955 den 30.05. Rupp Katharina Beerd. ledig Tochter von Jakob Rupp VII. geboren am 19.09.1893 starb am 30.05.1955 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1955 den 27.11. Rupp Philipp Jokob II. Beerd. Landwirt Witwer der Emma Rupp geb. Tunch geb. am 10.07.1864 starb am 27.11.1955 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1956 den 26.06. Rupp Luise Beerd. geb. Pipp Witwe des Landwirts Heinrich Rupp freiprotest. geboren am 28.02.1880 in Freimersheim starb am 26.06.1956 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1956 den 03.08. Rupp Margarete Beerd. geb. Keller Ehefrau des Landwirts Peter Rupp I geboren am 16.05.1883 in Wintersheim geschiedene Göbel starb am 03.08.1956 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description

1882 den 27.03. Rüb Johanetta Gest. Jüdin: 54 Jahre alt wohnhaft Obergasse 119 geboren zu Köngernheim ledig. Tochter der zu Köngernheim verstorbenen Ehe und Handelsleute Joseph Rüb und Martha geb. Wolf

1891 den 11.02. Rüb Johanetta Gest. Jüdin: 45 Jahre alt geborene Koch verheiratet mit Isak Rüb Tochter von Leonhard Koch und Johanetta geb. Koch

1916 den 26.06. Rüb Isaak Gest. Jude: 78 Jahre geboren zu Gau-Köngernheim Witwer. Sohn von Joseph Rüb Handelsmann und Amalie geb. Wolf aus Gau- Köngernheim.

Datum Name Description

1667 Ruhl Michel Wwer., Fremder, s. Kinder, Hansgeorg, Johanna. “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

1667 Ruel Hannjörg Fremder, Anna Elisabeth, und beider Kind, Anna, Maria “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

Datum Name Description

1856 den 20.11. Rutsch Jakob Beerd. Straßenbauaufseher aus Stadecken Gebürtig. Alt 54 Jahre. Ehemann von Anna Maria Rutsch geb. Guzler ? 57 Jahre alt. Sohn von Christoph Rutsch Maurer und Louisa geb. Weihrauch in Stadecken wohnhaft. Wohnhaft Kellergasse Nr. 129.