Datum Name Description

1851 den 13.06. Dangmann Karl geb. 13.06 51 Knecht von Gau-Odernheim nach zugezogen. Verheiratet mit Elisabeth Köhler. Arbeitet von 1869 bis 26 Dez. 1870 bei Cornelius Deforth als Knecht.

1847 den 31.01. Dangmann Wilhelm geb. in Gau- Odernheim kath. Taglöhner ist von 26.12. 1868 bis Dez. 1869 bei Johann Martin Klenk als Knecht in Diensten. Meldet sich am 11. Mai 1876 von nach Framersheim umgezogen. Er heiratet die am 17.Febr. 1840 in Framersheim geborene Jakobine Heckmann. Diese verstarb am 17. Juli 1904 in Framersheim Sie wohnen auch auf dem Dörrgarten Nr 36 und haben 4 Kinder. 1.) Eva Dangmann geb. 7. Mai 1870 kath. 2.) Hyronimus Dangmann geb 2 Okt. 1872 kath. 3.) Wilhelm Dangmann geb 20.06 1875 Kath. 4.) Katharina Dangmann 28.06.1881 Elisabeth Dangmann geb. 03.04.1880 Maria Dangmann geb. 24.09.1877 1881 meldet sich Wilhelm Dangmann kath. Landwirth mit Ehefrau Jakobine geb. mit den Kindern, Eva, Hyronimus, Wilhelm u. der am 16.07.1881 geborenen Katharina nach Alt Wisloch oder Misloch Baden ab. Er arbeitet dort wohl als Gutsverwalter ?? . 5. ) Dangmann Lina Margarete geb. 04.09.1883 zu Wiesloch Baden Tochter von Wilhelm Dangmann i. Leben Gutsverwalter u. Jakobine geb. Heckmann Zeugen Johann Armbrüster II Landw. zu Frh u. Georg Stelzer Landw. zu Frh. gez. Jakob Christmann Pfr

1869 den 30.12. Dangmann Wilhelm Ehe: 22 Jahre alt Handarbeiter in Odernheim und da geboren am 30.01.1847 Sohn von Johannes Dangmann im Leben Taglöhner in Odernheim verstorben am 05.01.1862 und Agatha geb. Linnekamp ?? 60 Jahre alt in Odernheim heiratet Jakobine Heckmann 28 Jahre in Framersheim wohnhaft in Odernheim geboren am 13 02.1841 Tochter von Peter Heckmann 54 Jahre alt Taglöhner in Frh. und Elisabetha geb. Seitz 55 Jahre. Zeugen waren: 1.) Friedrich Reck 23 jahre alt Dienstknecht in Frh. nicht verwandt 2.) Valentin Simon 25 Jahre Dienstknecht 3.) Valentin Heckmann 51 Jahre Maurer Oheim der Braut 4 .) Jakob Rupp V. 44 Jahre Gemeindediener.

1870 den 07.05. Dangmann Eva Tochter von Wilhelm Dangmann 23 Jahre alt Handarbeiter und Jakobine geb. Heckmann 29 Jahre alt, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 38 wurde gtetauft am 06.06.1870 Pathe war Eva Heckmann Tochter von Peter Heckmann Handarbeiter dahier und Elisabeth geb. Seitz. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim.

1872 den 02.10 Dangmann Hyeronimus geb. Sohn von Wilhelm Dangmann u. Jakobine geb Heckmann. Er war verheiratet mit Maria geb.Loos geb. 25.08.1875 gest. 27.02.1953 Hyronimus ist am 10.04.1944 in Frh verstorben. Sie hatten 3 Kinder 1.) Wilhelm Dangmann geb 07.12.1906 verst. 10.12.1972 2.) Und noch eine Schwester Katharina geb. 29.05.1904 mit 1 Jahr verstorben 17.01.1905

1872 den 04.10. Dangmann Hieronymus Geb. Sohn von Wilhelm Dangmann 25 Jahre alt Handarbeiter und Jakobine geb. Heckmann 30 Jahre alt wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 38 wurde getauft am 20.10.1872 Pathe war Hironymus Dangmann Handarbeiter in Odernheim des Vaters Bruder. Wilhelm Flegler Pfarrvicar.

1874 den 13.06. Dangmann Gertraude Geb. Tochter von Karl Dangmann Handarbeiter 23 Jahrre alt und Elisabeth geb. Köhler 23 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 160 wurde getauft am 12.07.1874 Pathe war Gertraude Köhler der Mutter Schwester gegenwärtig in Köngernheim. Wilhelm Flegler Pfarrvicar.

1877 den 24.09. Dangmann Maria Geb. 4 tes Kind 2 te Tochter von Wilhelm Dangmann Mäkler dahier und Jakobine geb. Heckmann, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 36 getauft: 07.10. Zeuge Maria Loos Tochter des verst. Ackermanns Wilhelm Loos in Weinheim. Gest. am 19.12.1878 Alt 22 Wochen

1880 den 03.04. Dangmann Elisabeth Geb. 5 tes Kind 3 te Tochter von Wilhelm Dangmann Makler kath. und Jakobine geb. Heckmann, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 36, getauft am 19.05 Pfingsttag Zeuge Elisabetha geb. Heckmann Frau von Friedrich Reck ? Handarbeiter als Stellvertreter der Elisabetha Loos von Weinheim dermalen in Diensten in Mannheim . gez.August Rheinfurth Spezialvikar. Gestorben den 04.06.1881 alt 1 Jahr 2 Monate

1881 den 28.06. Dangmann Katharina Geb. 6 tes Kind 4 te Tochter von Wilhelm Dangmann Makler kath. und Jakobine geb. Heckmann, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 38 getauft am 10.07. Zeuge des Kindes Großmutter Agathe geb. Linnenkamm Wittwe von Johannes Dangmann von Odernheim als Vertreterin ihrer Tochter Katharina Dangmann ebendahr. gez.August Rheinfurth Spezialvikar. St. Reg. Alzey 141/ 1933

1883 den 04.09. Dangmann Lina Margarete geb. 04.09.1883 zu Wiesloch Baden Tochter von Wilhelm Dangmann i. Leben Gutsverwalter u. Jakobine geb. Heckmann Zeugen Johann Armbrüster II Landw. zu Frh u. Georg Stelzer Landw. zu Frh. gez. Jakob Christmann Pfr

1886 den 07.05 Dangmann Eva Beerd. eheliche Tochter von Wilhelm Dangmann kath Conf. Ackerer zu Frh u. dessen Ehefrau Christina geb Heckmann geb. am 07.05.1870 starb daselbst am 22. 10 1886 Vormittags 10 Uhr und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius

1889 den 11.06. Dangmann Wilhelm Gest. 42 Jahre alt Mäkler kath. geboren zu Odernheim verheiratet mit Jakobina geb. Heckmann. Sohn von dem Taglöhner Johannes Dangmann und Agatha geb. Limenkamm in Odernheim

1900 den 22.12. Dangmann Hieronymus Ehe: ev. Handarbeiter und Wingertsmann zu Frh. geb. daselbst am 02.10.1872 lediger Sohn des verst. Handarbeiters Wilhelm Dangmann u. dessen Ehefrau Jakobine geb. Heckmann, copuliert mit Maria Loos geb. den 25.08.1875 ( kath. conf.) zu Weinheim. Näherin ledige Tochter des Straßenwärters Wilhelm Loos u. dessen Ehefrau Franziska geborene Brand zuletzt wohnhaft zu Weinheim Trauzeuge waren Friedrich Reck Feldschütz u. Jakob Hinkel Obstbaumwärter u. Gärtner zu Frh. Evang. Pfarramt Frh. Jakob Christmann Pfarrer

1892 den 19.11. Dangmann Wilhelm Beerd. 17 Jahre alt Barbier. Sohn von Wilhelm Dangmann kath. Confession im Leben Weincommissioner u. dessen Ehefrau Jakobine geb. Heckmann, geb. am 20.06.1875 starb am 19.11.1892 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrverwalter Jakob Christmann

1904 den 29.05. Dangmann Katharina Geb. 1 tes Kind von Hieronimus Dangmann Landw. zu Frh. und Maria geb.. Loos kath. wurde getauft am 17.08. Pate war Katharina Dangmann des Kindes Tante zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.gestorben 2 Jahre alt 17.01.1905

1904 den 17.07. Dangmann Jakobine Beerd. Witwe geb Heckmann geb zu Gau Odernheim den 13.02.1841 starb zu Frh. den 17.07.1904 vormittags acht Uhr und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 63 Jahre ev. geboren in Gau-Odernheim Ehefrau von dem Handarbeiter Wilhelm Dangmann Tochter von dem verst. Taglöhner Peter Heckmann und Elisabetha geb. Seitz beide wohnhaft in Frh.

1905 den 17.01. Dangmann Katharina Beerd. Tochter von Hieronymus Dangmann und dessen Ehefrau Maria geb. Loos geb. am 29.05.1904, starb am 17.01.1905 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 7 Monate

1906 den 09.12. Dangmann Wilhelm Geb. 2 tes Kind 1 ter Sohn von Hieronymus Dangmann Winzer und Maria Loos kath. wurde getauft am 26.12. 1906 Pate war Wilhelm Loos Straßenwärter zu . Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1945 den 10.04. Dangmann Hieronymus Beerd. Landwirt Ehemann von Maria geb Loos geboren nam 03.10.1872 starb am 10.04.1945 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1953 den 27.02. Dangmann Maria Beerd. geb. Loos Witwe von Hieronymus Dangmann geb. am 25.08.1875 in Weinheim starb am 27.02.1953 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer Die Eltern von Maria Dangmann geb. Loos sind Wilhelm Loos geb. am 06.09.1848 in Weinheim und Franziska Loos geborene Brand geboren am 07.03.1852 in beide wohnhaft in Weinheim bei Alzey

Datum Name Description

1654 Dannfelßer Hans Ebert Benannt in der Namensliste der Hausvorstände von Framershem 1654 (Ortschronik)

1701 den 25.01. Dannefelser Johann Friderich und Anna Maria Diefenthalin von copuliert worden.

1701 den 13.03. Danfelser Johann Friedrich und Anna Maria s. ehl. Hausfr.ein Söhlein taufen lassen. nach dem sie sechs Wochen Hochzeit gehalten.

1701 den 13.03. Danfelser Johann Peter Taufe: Johann Friedrich Danfelser und Anna Maria s. ehl. Hausfr.ein Söhlein taufen lassen, nach dem sie sechs Wochen Hochzeit gehalten.Gevatter war Johann Peter Wiegant von Ditelsheim. ? Vocatur Johann Peter

1704 den 01.06. Dannefelser Petronella. Taufe: Friderich Dannefelser und Anna Maria seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. taufen lassen. Gevatterin war Niclaus Pfundsteins Töchterl. Petronella. Vocatur Petronella.

1708 den 13.05. Dannfelser Johann Jakob Taufe:Johann Friedrich Dannfelser u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. taufen l assen.. Pether war sein Bruder Johann Jacob Dannefelser wohnhaft zu Vocatur Johann Jakob.

1710 den 07.08. Dannfelsers Anna Maria Friderich Dannfelsers Hausfrau Anna Maria begraben worden

1713 den 05.11. Dannfelser Johann Philipp Taufe :Friedrich Dannfelser u. Anna Maria s. Ehefr. ein Söhnl. welches am 31 Okt. zur Welt gebohren worden, taufen lassen. Petter war Hanß Philipp Deforth Gemeinsm. allhier. Vocatur Johann Philipp

1713 den 07.01. Dannefelser Johann Friederich und Anna Maria Kochin von Glaubrog copuliert worden.

1716 den 30.12. Dannefelßer Johann Philipp Friedrich Dannefelßer ein Söhnlein nahmens Johann Philipp begraben lassen Alt 3 Jahr 2 Monathe

1717 den 28.02. Dannefelser Maria Dorothea Taufe: Friedrich Dannefelser u. Anna Maria seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. welches am 23 Febr. gebohren worden, tauffen lassen. Göthgen war Niclaus Höltzels Hausfr. Maria Dorothea. Vocatur Maria Dorothea

1718 den 14.11. Danenfelserin Margretha Margretha Danenfelserin begraben worden Alt 68 Jahre

1720 den 03.05. Dannefelser Anna Margaretha Taufe: Friedrich Dannefelßer u. Anna Maria s. Ehefr. ein Töchterl. welches am 27 ten Aprilis gebohren worden, tauffen lassen, Göthgen war Michael Zangen Hausfr. Margaretha. Vocatur Anna Margaretha

1723 den 04.04. Dannenfelser Anna Catharina Anna Catharina Dannenfelserin begraben worden Alt 42 Jahr.

1723 den 13.04. Dannefelser Johann Peter und Anna Catharina Rudolphin copuliert worden.

1724 den 14.01. Dannefelser Jacob Theobaldt Taufe: Johann Peter Dannefelser u. Anna Catharina s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 9ten hujus gebohren worden, tauffen lassen.Petter war Conrad Blumen Söhnl. Johann Jakob. Vocatur Jacob Theobaldt

1726 den 05.05. Dannefelser Johann Leonhard Taufe: Johann Peter Dannefelser u. Anna Catharina s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 11ten May gebohren worden, tauffen lassen. Tauffzeuge waren Leonhard Blum u. Anna Maria Johann Friedrich Dannefelßers ehl. Hausfrau. Vocator Johann Leonhardt

1728 den 20.12. Dannefelßer Friederich begraben worden Alt 58 Jahr.

1729 den 27.03. Dannefelser Maria Philippina Petronella. Taufe: Johann Peter Dannefelßer u. Anna Catharina s.eine ehl. Hausfr. ein Töchterl welches am 20ten Marty gebohren worden tauffen lassen. Gevatterin waren Maria Magdalena ……………… von Hillesheim und Petronella Dannefelßerin gleichsam Johann Philipp Schweitzer Vocatur Maria Philippina Petronella.

1732 den 24.09. Danfelser Sara Taufe: Ist Joh. Peter Danfelser u. seine Frau Anna Catharina ein Mägdlein gebohren und am 28 ten getauft. Gevatterin Sara Philipp Seilheimers ledig Tochter. Appell Sara

1735 den 01.04. Dannfelser Joh. Peter Taufe: ist Petronella Dannfelserin frühmorgens gegen 1 Uhr ins Kindbett kommen und ein Sohn gebohren und weil das Kind sehr schwach war alsbald getauft worden, soll Ihren Vorgaben nach Vatter darzu seyn Anthon Steiipp von Odernheim nun erho aber von Dahlheim dahin sich verheyrat hat, Petter war Johann Peter Dannfelser Vocatur Joh. Peter

1735 den 02.10. Danfelßer Sara, ist Sara, Peter Danfelßers Töchterl. So den 30ten gestorben beerdigt worden Alt 3 Jahr u. 5 Tag

1737 den 23.03. Dannfelßer Maria Barbara Taufe: ist Joh. Peter Dannfelßer und s. Frau Anna Catharina ein Töchterl gebohren und den 26 ten getauft . Gevatterin war Maria Barbara Joh. Friedrich Schweitzers Tochter. Vocatur Maria Barbara

1740 den 15.02. Dannfelser Joh. Andreas. Taufe: Ist Johann Dannfelser u. seiner Frau Anna Catherina ein Söhnl. gebohren welches Schwachheit halber albald getauft ward. Gevatter war Johann Andreas Baltz. Vocatur Joh. Andreas.

1740 den 16.02. Dannfelser Johann Andreas ist Johann Andreas Peter Dannfelsers Söhnl. so nach der Thauff alßbald durch die Weiber geerdigt worden Alt 10 Stund.

1745 den 15.12. Dannenfelserin Maria Philippina Taufe:Hat Anna Margretha Dannenfelserin zwey unehliche Mägdelein morgens gegen 10 Uhr gebohren, welche Schwachheithalben also bald getauft worden. Gevatter war zu dem ältesten Maria Philippina Petronella Joh. Peter Dannfelsers ledige Tochter welcher Stelle ihre Mutter Anna Catharina vertreten. Vocatur Maria Philippina Gevatter zu dem Jüngsten Anna Maria Joh. Friedrich Danfelsers hinterlassener Wittib. Vocatur Anna Maria Zum Vatter hat sie auf scharfes erfragen sowohl vor als auch nach der Tauff

angegeben Joh. Peter Schweitzer, Johann Friedrich Schweitzers lediger Sohn.

1745 den 15.12. Dannenfelserin Anna Maria Taufe: Hat Anna Margretha Dannenfelserin zwey unehliche Mägdelein morgens gegen 10 Uhr gebohren, welche Schwachheithalben also bald getauft

worden. Gevatter war zu dem ältesten Maria Philippina Petronella Joh. Peter Dannfelsers ledige Tochter welcher Stelle ihre Mutter Anna Catharina vertreten. Vocatur Maria Philippina Gevatter zu dem Jüngsten Anna Maria Joh. Friedrich Danfelsers hinterlassener Wittib. Vocatur Anna Maria Zum Vatter hat sie auf scharfes erfragen sowohl vor als auch nach der Tauff angegeben Joh. Peter Schweitzer, Johann Friedrich Schweitzers lediger Sohn.

1746 den 25.01. Danfelser Maria Philippina ist zugleich mit Maria Philippina Anna Margretha Danfelserin Töchterl so den 23ten an den Gorgeln gest. beerdigt worden. Alt 1 monath 10 Tag.

1746 den 25.01. Danfelser Anna Maria ist auch Anna Maria Anna Margretha Danfelserin zweites Töchterl. So den 24ten gest. mit beerdigt worden. Alt 1 monath 9 Tag.

1749 den 05.10. Dannefelser Johann Conrad Trinit sind praemissis praenuthem in der Nachmittags Kirch copuliert worden Johann Conrad Dannefelser , Joh. Peter Dannefelser hiesig Gemeindsmann ehl. Sohn mit Anna Maria Becherin Johann Jakob Becher dahier ehel. Tochter

1750 den 21.01. Dannefelser Maria Barbara Taufe: wurde Conrad Dannefelser und seiner Frau Anna Maria ein Töchterlein gebohren und den 24ten jusdem getauft Das Werck des Gevatter hatt Vertreten Maria Gertruda Keyßerin, des Georg Albert Kaysers von hier Ehefrau, so dann Anna Barbara Keyser unvermaelten Tochter welche das Kind Maria Barbara nennten. Gestorben an Ruhr am 24.09.1793 Alt 43 Jahre 8 Monate 3 Tage. Verheiratet mit Johann Valentin Heidenreich

1751 den 19.04. Dannfelserin Anna Maria Starb Anna Maria Dannfelserin, Friderich Dannfelsers hinterlassene Wittwe, Alt 71 Jahr 10 monathe,

1753 den 24.11. Dannefelser Petronella Taufe: abends um 7 Uhr ist Conrad Dannefelser u. dessen ehl. Hausfrau Anna Maria eine Tochter gebohren und den 29ten hujus getauft worden . Dabey hl. Tauf-Zeug war Johannes Henckels Frau Petronella. Vocatur Petronella

1758 den 05.03. Dannefelser Anna Elisabetha Taufe: ist Conrad Dannefelser und dessen ehl. Hausfr. Anna Maria eine Tochter gebohren und den 8ten ejusdem getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war der ehrsame Müller Meister Jacob Klappthor ehel. Tochter noch ledigen Standes Anna Elisabetha ita Vocabat

1760 den 06.08 Dannfelser Maria Margretha Taufe: Ist Conrad Dannfelser und dessen ehl. Hausfrau Anna Maria eine Tochter gebohren und den 12ten ejusdem getauft worden. Dabey Tauf-Zeuge waren des Vatters Schwester Maria Barbara noch ledigen Standes sodann Carl Lahren Tochter Margretha auch noch ledigen Standes. Vocatur Maria Margretha.

1764 den 11.01. Dannefelser Philippina Taufe: ist Conrad Dannefelser und seiner ehl. Hausfrau Anna Maria ein Töchterlein gebohren und den 18ten getauft worden. Göttgen war des Vatters Schwester Maria Philippina noch ledigen Standes und der Heckin Tochter Anna Maria Maria Philippina

1767 den 01.05. Danefelser Johann Jakob Taufe: ist Conrad Danefelser und Anna Maria dessen ehel. Hausfrau ein Sohn gebohren und den 3ten ejusdem getauft worden. Petter war Melchior Bechers Schneider-Meister allhiesiger Sohn Johann Jakob Johann Jakob

1770 den 20.01. Dannenfelserin Anna Petronella starb Anna Petronella Dannenfelserin und wurde den 22ten ejusdem beerdigt. Atatis 67 Jahr 7 monath 11 Tage.

1774 den 30.01. Dannenfelser Johann Conrad Starb und wurde den 1ten November begraben. Er ward alt 48 Jahr und 6 monat,

1780 den 06.10. Dannefelser Anna Maria starb des weiland Johann Conrad Dannefelsers nachgelassene Wittib gebohrene Becher im 60ten Jahr ihres Alters an der roten Ruhr.

1782 den 23.11. Dannefelser Johann Peter starb Johann Peter Dannefelser im 82 ten Jahr.

Datum Name Description

1814 den 09.01. Dahm Leonhard Beerd. Still Schmiedemeister

1815 den 17.05. Dahm Johjannes Gestorben. Alt 26 Jahre Schmidtmeister Seine Ehefrau Johanetta geb. Armbrüster ? Sohn von dem verstorbenen A. ? Dahm 56 Jahre alt Schmiedmeister und dessen Ehefrau Gertrutha geb. Schweitzer Wittib beide von Frh. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 85.

1819 den 15.10. Dahm Michel Geb. Sohn von Michel Dahm 36 Jahre alt Ackersmann und Elisabeth geb. Becker wohnhaft in der Hintergaß. Zeuge war Jakob Curschmann.

1828 den 16.11. Dahm Anna Katharina Geb. Tochter von Andreas Dahm 45 Jahre alt Handarbeiter und Anna Elisabetha geb. Becker 44 Jahre alt wohnhaft in der Obergaß Nr. 141 ?

1835 Dahm Maria Magdalena Dienstmagd 1812 Frh. Heimatscheinreg. 9.05.1835

1835 Dahm Sabina Dienstmagd 1808 Frh. Heimatscheinreg. 10.05.1935

1835 Dahm Elisabeth Dienstmagd 1814 Frh. Heimatscheinreg. 10.05.1835

1846 den 02.04. Dohm Johannes Ehe: 36 Jahre alt Maurer in Frh. geb. den 15.06.1809 Sohn von Andreas Dohm 62 Jahre Handarbeiter in Frh. und Anna Elisabetha geb. Becker 62 Jahre heiratet Anna Maria Falk aus Dautenheim geb. in Dautenheim im August 1816 Tochter von Anna Maria Falk aus Dautenheim. Zeugen waren: 1.)Nikolaus Schuckmann 46 jahre Müller Nachbar 2.) Nikolaus Hofmann 40 jahre Barbier Bekannter 3.) Philipp Falk I. 47 Jahre Onkel 4.) Michael WEik 56 Jahre alt Schmied.

1846 den 10.12. Dohm Anna Elisabetha Gest. Geborene Becker Ehefrau von Andreas Dohm 63 Jahre alt. Tochter von Andreas Becker und Anna Elisabetha geb. Hinkel. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 102.

1860 den 22.01. Dohm Andreas Gest. 76 Jahre 10 Monate 11 Tage alt. Geboren zu .Witwer von Anna Elisabetha geb. Becker. Sohn von Johannes Dohm Ackersmann in Eppelsheim und Maria Margaretha geb. Walhäuser ? aus Eppelsheim. Wohnhaft Hintergasse 4.

1866 den 26.02. Dohm Anna Maria Gest. geborene Falk 49 jahre alt Ehefrau von Johannes Dohm. Tochtzer von Anna Maria Falk von Dautenheim. Wohnhaft Schlossgasse Nr. 104.

Datum Name Description 1804 den 25.09. Darmstaedter Jakob Geb. Sohn von Peter Darmstadter Bauer und Anna Elisabetha geb. Seilheimer. Zeugen: Philipp Jakob Seitz Bauer und Valentin Rudolpf Leineweber. gez. Hofmann Maire

* 1806. 21. Sep. V: Piere Darmstäter, cultivateur, 32(?), Framersheim. M: Anne Elisabethe née Seilheimer. K: Michael. Z: Philippe Luzius, 26; Piere Hoffmann. (beide) cultivateur a. Framersheim. (281/282).

1806 den 21.09. Darmstädter Michael Geb. Sohn von Peter Darmstädter 32 J. Bauer und Anna Elisabetha geb. Seilheimer. Zeugen waren Philipp Luzius 26 J. und Peter Hoffmann beides Bauern aus Frh.

1809 den 27.08. Darmstaedter Eleonore gegen 2 Uhr wurde dem Peter Darmstaedter u. s. Frau Anna Elisabetha geb. Seilheimer ein Töchterlein geb. u. d. 29 ten ejusdem getauft. Gevatterin Eleonora Darmstaedterin von Hillesheim Name idem. Gestorben am 06.09.1809 Alt 11 Tage

1810 den 16.11. Darmstaedter Anna Elisabetha Beerd: starb die Hausfrau von Peter Darmstaedter geb, Seilheimer an den Folgen ihrer Niederkunft die am 8ten stattfand. Alt 33 Jahre

1811 den 11.02 Darmstädter Johann Peter Ehe: copuliert mit Anna Catharina Baierin Tochter von Philipp Baier Bürger dahier.

1811 den 20.02. Darmstädter Peter Ehe: Bauer in Frh. Sohn von Johann Jacob Darmstädter Bauer in Hillesheim und Catharina geb. Seilheimer heiratet Anna Catharina Beier Tochter von Johann Philipp Beier und Margarethe geb, Schneider. Zeuge waren: 1.) Michael Schunck Bauer 2.) Wendelin Reiß Bauer 3.) Philipp Gerhard Reich Polizeidiener 4.) Nicolaus Braun Schreiber

1812 den 20.03. Darmstaedterin Anna Wilhelmina Margretha abends um 4 Uhr wurde dem Peter Darmstaedter v. s. Frau Anna Catherina geb. Beyerin ein Töchterl. geboren u. d. 22 ten ejusdem getauft. Gevatterin Anna Wilhelmina Margretha Beyerin Name idem.

1813 den 13.12. Darmstaedter Anna Sybilla mittags 12 Uhr wurde dem Peter Darmstaedter u. s. Frau Anna Catharina Baierin ein Töchterl. geb. u. d. 14ten getauft. Gevatterin Anna Sybilla Reichin der Mutter Schwester. Name idem.

1814 den 26.02. Darmstädter Johann Peter Beerd. Alt 36 Jahre Eltern Jacob Darmstädter u. Anna Catharina 1.) Copulation Anna Elisabetha Seilheimer 2 Copulation 1811 mit Anna Catharina Beyerin

1830 den 19.05. Darmstaedter Michael Ehe: Sohn von Peter Darmstaedter weiland Bürger dahier u. dessen gleichfalls verst. Ehefrau Anna Elisabetha geb. Seilheimer copuliert mit Anna Barbara Brandt Tochter von Johann Wilhelm Brandt Ackerer u. Bürger in Bibelheim u. dessen verst. Ehefrau Cath. Geb. Ebeling. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1831 den 13.02. Darmstaedter Wilhelmine Catharina geboren u. d. 16.02. getauft. Die Eltern des Kindes sind Michael Darmstaedter Müller dahier 24 Jahre alt u. dessen Ehefrau Barbara Brand 20 Jahre alt. Wohnhaft in der Straße Öhlmühl Nr. 200. Die TAufpathin war Wilhelmina Darmstaedter u. Catharina Brand beides Schwestern des Vaters u. der Mutter des Kindes. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1832 den 30.03. Darmstaedter Wilhelm geboren u. d. 04.04. getauft. Die Eltern des Kindes sind Michael Darmstaedter Müller dahier 25 Jahre alt u. s. Ehefrau Barbara geb. Brand 21 Jahre alt . Wohnhaft in der Krebsmühle Nr 202? Taufpathe ist Wilhelm Brand Großvater des Kindes. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1833 den 17.05. Darmstaedter Jacob geboren u. d. 22.05. getauft. Die Eltern des Kindes sind Michael Darmstaedter Müllermeister dahier 27 Jahre alt u. dessen Ehefrau Barbara geb. Brandt 23 Jahre alt von Bibelheim . Wohnhaft in der Krebsmühle Nr. 241 Taufzeuge war Jakob Darmstaerdter Bruder des Vaters von Hillesheim??. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1835 den 01.03. Darmstaedter Philippina Taufe: Geb. am 26.02.1935 Tochter von Michael Darmstaedter 28 Jahre alt Mahlmüller u. Barbara geb. Brandt 24 Jahre alt von . Wohnhaft in der Krebs oder Öhlmühl Nr 241. Patin: Philippina geb. Brandt Ph. Touton Pfarrer

1838 den 24.06. Darmstädter Johann Friedrich August Taufe Zwillinge geb. am 20.06. Sohn und Tochter von Michael Darmstädter und Elisabetha Müller 32 Jahre alt und bürgerlicher Einwohner von Frh. und seiner Ehefrau Barbara geb. Brand 28 Jahre alt. Wohnhaft in der Krebsmühle Nr. 241, Taufzeuge sind gewesen August Beny Ackersmann u. Elisabetha Brand ledige Tochter von Michael Brand. Karl Schenk Pfarrvikar

1838 den 26.07. Darmstädter Elisabetha Gest. 1 Monat 6 Tage alt. Tochter von Michael Darmstädter und Barbara geb. Brand. Wohnhaft in der Krebsmühle Nr. 241.

1839 den 02.01. Darmstädter August Gest. 6 Monate 12 Tage alt. Sohn von Michael Darmstätter und Barbara geb. Brand.28 Jahre alt. Wohnhaft in der Krebsmühle Nr. 241.

1840 den 28.03. Darmstädter Ludwig geb. am 24.03. Sohn von Michael Darmstädter 33 Jahre alt Müller u. Barbara geb. Brand. 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Krebsmühle, Oehlmühle Nr. 241. Taufzeuge ist Ludwig Brand led. Sohn von Wilhelm Brand Gutsbesitzer zu Biebelnheim. Ch. Koerwer Spezialvikar

Datum Name Description

1921 den 15.02. Daum Reinhold Dr. med. ev. zu Frh geb. 13.10.1892 zu Niedermoos Kr. Lauterbach Sohn von Johannes Daum Leher in Klein-Perau u. Katharina geb. Klappich heiratet Hoffmann, Viktoria kath. geb. den 10.10.1896 zu Paderborn Tochter von Johannes Hoffmann verst. Kaufmann in Paderborn u. Antonia geb. Wordehoff heiraten zu Alzey Zeugen: Lehrer Daum u. Lehrer Stumpf in Crumstadt. ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr.

Datum Name Description

1831 den 09.12. Dauth Johannes Gest. 76 Jahre alt verheiratet mit der verstorbenen Maria Johanetta geb. Mehlhinkel ?? Sohn von dem in verstorbenen Matthias Dauth. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 11

Datum Name Description

1920 den 08.04. Dautenheimer Margarethe Gest. 34 Jahre freiprotesth.geborene Göttelmann Ehefrau von Peter Dautenheimer. Tochter von Anton Göttelmann und Margarethe geb. Zahn

1920 den 26.12. Dautenheimer Peter Taglöhner und Wittwer geb. 03.01.1886 zu Undenheim heiratet Höhn Gertrude geb Schäfer Witwe geb den 10.06.1893 zu Kr. Alzey Tochter von Georg Schäfer u. Babette geb. Brambach in Bermersheim Ev. Pfarramt Frh. in Erledigung der Pfarrstelle Wilhelm Hoffmann Pfarrer zu Spezialvikar

1942 den 01.01 Dautenheimer Gertrude Beerd. geb. Schäfer verwitwete Höhn Ehefrau von Peter Dautenheimer geb. am 10.06.1893 in Bermersheim starb am 01.01.1942 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1957 den 06.10. Dautenheimer Peter Beerd. Taglöhner seit 1953 wohnhaft in Mainz geboren in Undenheim am 03.01.1886 starb am 06.10.1957 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description

1829 den 17.08. Debo ( Debus?) Maria Elisabetha geboren u. d. 19ten getauft worden. Die Eltern sind Johann Debo ( Debus? ) von Odernheim u. dessen Verlobter Anna Maria Armbrüster eheliche Tochter des verstorbenen Johann Georg Armbrüster. Taufpathin war die Schwester Mutter des Kindes Maria Elisabetha Armbrüster. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1862 den 20.03. Debus Friedrich Karl Ehe: 26 Jahre alt geb. in Wöllstein den 14.04.1836 Zeugschneider in Alzey Sohn des verstorbenen Gendarm Johann Debus und Katharina geb. Anhäußer aus Alzey copuliert mit Margaretha Weick 25 Jahre Wächerin und Näherin in Frh. geb daselbst den 28.02.1837 Tochter des Schmieds Michael Weick I. 71 Jahre alt u. s. verstorbenen Frau Philippina geb. Diehm. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen: 1.) Johannes Siehrist 27 Jahre Schuhmacher 2.) Jakob WEinbrod 31 Jahre Kleidermacher 3.) Michael Weik II. 37 Jahre Schmiedmeister 4.) Karl Blödel 36 Jahre Schmiedmeister in Dolgersheim Schwager der Braut

1946 den 18.12. Debus Else Anna Helene Beerd. Geborene Brückner ev. Witwe des Buchbinders Wilhelm Debus in Frankfurt. In Frh. als einquartierter seit März 1944 geboren in Berlin am 10.12.1882 starb zu Frh. am 18.12.1946 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

Datum Name Description

1667 V.d. Furt Johann Fremder, Magdalena, s. Fr., v. Fremersheim, ihre Kinder Anna, Philipp, Katharina, Anna die Zweite, Appolonia. “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

1667 de Fort . Hermann Fremder, Gertrude. s. Fr., und ihr Kind Johanna. “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

1696 den 09.02. Deforth Johannes u. Maria Apolonia seine eheliche Hausfrau ein Töchterlein taufen lassen. (Anna Margaretha )

1696 den 09.02. Deforth Anna Margaretha Taufe: Johannes Deforth u. Maria Apolonia seine eheliche Hausfrau ein Töchterlein taufen lassen. Gevatterin war Niclaus Baums Hausfrau von Schaffhausen, Anna Margaretha Vocatur Anna Margaretha

1698 Defort Herman Liste der Untertanen und Kurpfalz-Leibeigenen der Ausfautei Alzey Freymersheim unter Alzey (= Framersheim) (F) (27.2.1698) Chronik S. 407

1698 Defort Johannes Liste der Untertanen und Kurpfalz-Leibeigenen der Ausfautei Alzey Freymersheim unter Alzey (= Framersheim) (F) (27.2.1698) Chronik S. 407

1699 den 15.10. Defort Johannes Taufe: Johannes Defort und Maria Apolonia ein Söhnlein taufen lassen. Gevatter war Johannes Cratz Vocatur Johannes

1700 den 01.04. Defort Johannes Johannes Defort ein Söhnl. Nahmens Johannes begraben lassen

1701 den 21.02. Defort Herman Herman Defort begraben worden Alt 68 Jahr

1702 den 03.09. Defort Johannes begraben worden Alt 36 Jahr.

1705 den 18.10. Deforth Johann Friedrich u. Maria Eva seine ehl. Hausfr. ein Töchterlein tauffen lassen.( Anna Catharina)

1705 den 18.10. Deforth Anna Catharina Taufe: Johann Friedrich Deforth u. Maria Eva seine ehl. Hausfr. ein Töchterlein tauffen lassen. Gevatterin war Philip Seilheimers Hausfr. Anna Catharina Vocatur: Anna Catharina

1706 den 04.05. Defort Johann Philip und Anna Maria Jungin von Undenheim copuliert worden.

1707 den 18.03. Defort Johann Philip u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. ein Töchterl.taufen laßen. ( Maria Eva )

1707 den 18.03. Defort Maria Eva Taufe Johann Philip Defort u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. ein Töchterl.taufen laßen. Gevatterin war seines Bruders Friedrichs Hausfr. Maria Eva Vocatur : Maria Eva

1708 den 05.02. Deforth Johann Jakob Taufe: Friedrich Deforth u. Maria Eva s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. taufen lassen. Petter war sein Schwager Johann Jakob Röder von Heppenheim Vocatur Johann Jakob

1708 den 03.03. Defort Maria Eva Friderich Deforts Hausfrau Maria Eva begraben zugleich auch ein Söhnlein Johann Jacob der Mutter Alter war 23 Jahr 16 Wochen des Söhnleins Alter 4 Wochen

1708 den 07.03. Deforth Maria Eva Johann Philip Deforth ein Töchterl. Nahmens Maria Eva begraben lassen Alt 1 Jahr minus 13 Tage.

1708 den 24.07. Defort Friderich und Anna Margreta Stafin copuliert worden.

1708 den 02.12. Deforth Anna Catharina Taufe Hans Philip Deforth u. Anna Maria seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. tauffen laßen. Göhtchen war seine Schwiegermutter Anna Catharina von Undenheim Vocatur Anna Catharina.

1709 den 29.09. Deforth Johannes. Taufe: Friedrich Deforth und Anna s. ehl. Hausfrau ein Söhnl. taufen lassen. Petter war Johannes Deforth Fauth zu Dittelsheim wohnhaft. Vocatur Johannes

1710 den 24.06. Defort Bernhard und Anna Maria Weyl: Conrad Stauffen Sel. Nachgelassene Wittib copuliert worden

1710 den 28.10. Deforth Anna Petronella Taufe: Johann Philipp Deforth u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. ein Töchterl taufen laßen. Göthchen war Joh. Philip Beyers Tochter Petronella. Vocatur Anna Petronella

1711 den 20.09. Deforth Johann Bernhard Deforth u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. Ein Töchterlein gebohren am 12 Sept. zwischen 5 u. 6 Uhr nachmittags taufen laßen. ( Anna Margaretha)

1711 den 20.09. Deforth Anna Margaretha Taufe: Johann Bernhard Deforth u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. Ein Töchterlein gebohren am 12 Sept. zwischen 5 u. 6 Uhr nachmittags taufen laßen. Gevatterin war der Mutter Schwester, Anna Margaretha Hermann Egelhofs.von Dorndürkheim ehl. Hausfrau Vocatur: Anna Margaretha

1712 den 11.09. Deforth Philipp Leonhard Taufe: Friedrich Deforth u. Anna Margretha s. Hausfr. ein Söhnl. welches am 9 Sept. gebohren worden, taufen lassen. Pether war Meister Philipp Leonhard Heüßer Wagner allhier Vocatur Philipp Leonhard.

1712 den 11.09. Deforth Johann Jacob Taufe Hanß Philipp Deforth u. Anna Maria s. Ehefr. ein Söhnl. welches am 10ten Sept.gebohren worden taufen lassen. Pether war Jacob Deforth von Dittelsheim Vocatur Johann Jacob Gestorben am 09.03.1798 an Altersschwäche. Alt 85 Jahre 5 Monate 30 Tage.

1714 den 23.01. Deforth Johann Georg Taufe: Bernhard Deforth u. Anna Maria s. Ehefr. Ein Söhnl. Welches Am 20. ten … abends umb 12 Uhren gebohren worden als es schwach gewesen von mir im Haus taufen lassen. Petter war Johannes Cratzen Sohn Georg. Vocatur Johann Georg.

1714 den 26.11. Deforth Johann Friedrich Taufe: Hanß Philipp Deforth u. Anna Maria seine Ehefr. ein Söhnl. welches d. 22 ejusdem zur Welt gebohren worden., taufen lassen. Petter war Friedrich Deforth. Vocatur. Johann Friedrich

1715 den 29.09. Deforth Anna Gertrud Taufe: Friedrich Deforth u. Anna Margaretha s. ehl. Hausfrau ein Töchterl welches am 24 ten Sept. zur Welt gebohren worden tauffen laßen. Göthgen war Jakob Wendels Tochter Anna Margaretha Vocatur Anna Gertrud

1716 den 21,05. Deforth Friedrich Taufe: Bernhard Deforth u. Anna Maria seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 16 ten May gebohren worden, taufen laßen. Petter war Friedrich Deforth. Vocatur Friedrich

1716 den 26.12. Deforth Anna Gertrud Friederich Deforth ein Töchterl. Nahmens Anna Gertrud begraben lassen Alt 1 Jahr 3 Monathe

1716 den 19.07. Deforth Anna Maria Taufe: Hanß Philipp Deforth u. Anna Maria s. Hausfr. ein Töchterl welches am 17ten July gebohren worden, tauffen laßen. Gothe war Bernhard Deforthen Ehefr. Anna Maria Vocatur Anna Maria

1717 den 14.01. Deforth Annna Maria Hanß Philipp Deforth ein Töchterlein nahmens Annna Maria begraben lassen Alt 26 Wochen min. 1 Tag.

1717 den 19.01. Deforth Friederich Bernhard Deforth ein Söhnl. nahmens Friederich begraben lassen Alt 35 Wochen 1 Tag.

1717 den 30.11. Deforth Anna Margaretha Taufe: Hanß Philipp Deforth u. Amia Maria seine ehl. Hausfrau ein Töchterl. welches am 27 ten 9bris gebohren worden, tauffen lassen. Gothe war Frantz Beckers ehl. Hausfr. Anna Margaretha. Vocatur Anna Margaretha

1718 den 30.03. Deforth Anna Catherina. Taufe: Bernhardt Deforth u. Anna Maria s. Ehefr. Ein Töchterlein welches am 26 tenMarty gebohren worden tauffen lassen. Göthgen war Andreas Emmerichs Innwohner zu Spießheim ehl. Hausfrau Anna Catherina Vocatur Anna Catherina

1718 den 06.06. Deforth Anna Christina Taufe: Friedrich Deforth u. Anna Margaretha seine ehl. Hausfr.ein Töchterl. welches am 4ten Juni gebohren worden, tauffen lassen.Göthgen war Conrad Stauffen selig nachgelassene Tochter Christina Vocatur Anna Christina

1719 den 26.11. Deforth Johannes Taufe: Hanß Philipp Deforth u. Anna Maria s. Ehefr. ein Söhnl. welches am 24ten 9bris gebohren worden, tauffen laßen, Petter war Wilhelm Stellwagens hinterlaßener Sohn Johannes. Vocatur Johannes

1719 den 01.12. Deforth Johannes Johannes Hanß Philipp Deforthen Söhnl. begraben worden Alt 8 Tag

1721 den 20.03. Deforth Eva Catharina Taufe: Hanß Philipp Deforth u. Anna Maria seine ehl. Hausfr. ein Töchterlein welches am 17ten ejusdem gebohren worden tauffen lassen. Göthgen war Johann Wilhelma Stellwagens hinterlassene Tochter Eva Catharina. Vocatur Eva Catharina

1721 den 11.06. Deforth Johann Georg Bernhard Deforth ein Söhnl. nahmens Johann Georg begraben lassen. Alt 7 Jahr 3 Wochen

1721 den 06.07. Deforth Bernhard Taufe: Friedrich Deforth u. Anna Margaretha s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 5ten July gebohren worden tauffen laßen. Petter war Bernhard Deforth. Vocatur Bernhard

1722 den 02.10. Deforth Johann Wilhelm Taufe: Bernhard Deforth u. Anna Maria seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches Festo Michael gebohren worden tauffen lassen. Petter war Wilhelm Dexheimer von Spießheim. Vocatur Johann Wilhelm

1723 den 13.01. Defort Bernhard Friedrich Deforten Söhnl. nahmens Bernhard begraben worden. Alt 1 Jahr 6 Monath. 6 Tag.

1723 den 26.12. Deforth Johann Peter Taufe: Hanß Philipp Defort u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. ein Söhnl. welches am 23 ten Xbris gebohren worden tauffen lassen. Petter war Hanß Peter Schunk. Vocatur Johann Peter

1724 den 16.01. Deforth Jacob Taufe: Friedrich Deforth u. Anna Margretha s. ehl. Hausfr, ein Söhnl. welches am 13ten hujus gebohren worden, tauffen lassen. Petter war Jacob Defort von Dittelsheim. Vocatur Jacob Gestorben am 13.07.1789 Alt 65 Jahre 7 Monate. Ist ertrunken. Wohnte Haus Nr. 162

1724 den 03.07. Defort Eva Catharina Hanß Philipp Defort ein Töchterl nahmens Eva Catharina begraben lassen Alt 3 Jahr, 3 Monathe, 15 Tag.

1724 den 03.07. Defort Johann Peter Zugleich mit begraben lassen ein Söhnl. nahmens Johann Peter Alt ½ Jahr und 10 Tag

1726 den 28.04. Deforth Anna Sybilla. Taufe: Bernhard Defort u. Anna Maria seine ehl. Hausfrau ein Töchterlein welches Fer: II Pasiß als dem 22ten April gebohren ward, tauffen lassen. Gothe war Jakob Scharffensteins gewesener Inwohner zu Dautenheim hinterlassene Tochter Sibylla. Vocatur Anna Sybilla.

1726 den 14.07. Deforth Eva Catharina Taufe: Friedrich Deforth u. Anna Margretha s. ehl. Hausfr. ein Töchterl welches am 12ten July gebohren worden, tauffen lassen. Gothe war Eva Catharina Stellwagen. Vocatur Eva Cathari Gestorben an Ruhr am 01.10.1793 war verheiratet mit Johann Andreas Gesell-

1729 den 27.11. Deforth Anna Christina Friederich Deforth ein Töchterl. Nahmens Anna Christina begraben lassen Alt 11 Jahre u. 24 Wochen.

1734 den 04.07. Deforth Joh. Friedrich so den 2ten gest. beerdigt worden Alt 60 Jahr

1734 den 23.11. Deforth Joh. Jakob ist Philipp Deforths Sohn von hier, mit Anna Margretha Henrich Röders von Heppenheim Tochter copuliert worden

1735 den 13.01. Deforth Johannes Ist Friedrich Deforts hinterlassener Sohn mit Maria Margretha Henrich Baltzen Gerichtsverwandt Tochter copuliert worden.

1735 den 03.10. Deforth Johann ist Johann Deforth welcher den 2ten starb um 2 Uhr pomer ?? gest. beerdigt worden Alt 26 Jahr 12 Tag.

1736 den 24.10. Deforth Anna Maria ist Anna Maria Bernhard Deforth Ehel. Frau so den 22ten gest. beerdigt. Alt 60 Jahr. Erzeuget von 2 Männer 14 Kinder u. erlebt 20 Enkel.

1737 den 16.10. Deforth Anna Catharina Taufe: ist Joh. Jakob Deforth u. s. Frau Anna Margretha morgens ein Töchterl gebohren und den 20ten getauft. Gevatterin war Anna Catharina Balthasar Kratzens Frau. Vocatur Anna Catharina

1738 den 09.01. Deforth Maria Apollonia ist Maria Apollonia Johannes Deforthen hinterlassener Wittib beerdigt worden Alt 85 Jahr 9 Monath 14 Tag. In der ersten Ehe mit Andreas Schunken in einer 19jährigen Ehe erzeuget 7 Kind 5 Söhn 2 Töchter In der 2ten Ehe 9 jährig und erzeuget 2 Kind 1 Sohn, 1Tochter von den 3 noch lebenden Söhne u. 1 Tochter erlebet 24 Enkel 16 Uhrenkel u. 3 Uhr Uhr Enkel also ein Mutter von 52 Kinder.

1739 den 07.10. Deforth Joh. Henrich Taufe: Ist Johann Jakob Deforth u. s. Frau Anna Margrertha morgens ein Söhnl. Gebohren u. den 11ten getauft. Gevatter war Hohann Henrich Hoffmann vocatur Joh. Henrich.

1741 den 31.01. Deforth Joh. Wilhelm Ist, Bernhard Deforths Sohn mit Sara Philipp Seilheimers Gerichtsverwandter und Feldmesser dahier ehel. Tochter copuliert worden.

1741 den 18.09, Deforth Joh. Michael Taufe: Ist Johann Jakob Deforth u. s. Frau Anna Margretha morgens gegen 9 Uhr ein Söhnl. gebohren und den 21ten getauft. Gevatter war Michael Joh. Peter Schweitzers lediger Sohn. Vocatur Joh. Michael

1742 den 22.02. Deforth Anthonius Taufe: Ist Joh. Wilhelm Deforth u. s. Frau Sara ein Sohnl. gebohren und den 24 ten getauft. Gevatter war Anthonius Jung von Spießheim. Vocatur Anthonius

1743 den 22.07. Deforth Anna Petronella Taufe: ist Joh. Jakob Deforth u, s, Frau Anna Margretha ein Töchterl gebohren und den 25ten getauft Gevatter war Anna Petronella Hoh. Philipp Deforthen ledig Tochter. Vocatur Anna Petronella

1745 den 18.06. Deforth Johannes Taufe: ist Joh. Jacob Deforth u. s. Frau Anna Margretha ein Söhnl. gebohren und den 20ten getauft. Gevatter war Johannes Andreas Böhmer mein Joh. Henrich Böhmer evang. Luth. Pfarrer dahier ältester Sohn. Vocatur Johannes

1745 den 17.07. Deforth Johannes. Taufe: ist Joh. Wilhelm Deforth u. s. Frau Sara ein Söhnl. gebohren und den 21ten getauft. Gevatter war Johannes Stauff von Dautenheim. Vocatur Johannes. Gestorben am 25.02.1788 an hitzigem Fieber. Alt 43 Jahre 7 Monate 8 Tage wohnte Haus Nr. 55 Gerichtsmann

1746 den 14.02 Deforth Anthonius ist Anthonius, Joh. Wilhelm Deforthen Söhnl. so den 12ten gest. beerdigt worden Alt 4 Jahr weniger 10 Tag.

1746 den 02.11. Deforth Johann Friedrich ist Johann Friedrich, Joh. Philipp Deforthen Sohn so den 31ten 8bris gest. beerdigt worden Alt. 32 Jahr weniger 3 wochen.

1747 den 14.08. Deforth Johann Peter Taufe: ist Joh. Jacob Deforth u. s. Frau Anna Margaretha ein Söhnl. gebohren und den 18ten getauft. Gevatter war Johann Peter Schmidt von Düttelheim. Vocatur Johann Peter

1748 den 01.01. Deforth Anna Catharina Taufe: ist Joh. Wilhelm Deforth u. s. Frau Sarah ein Töchterl. gebohren und den 3ten getauft Gevatter war Anna Catharina Philipp Seilheimers hinterlassene Wittib. Vocatur Anna Catharina

1748 den 15.03. Deforth Anna Margretha ist Anna Margretha Joh. Friedrich Deforthen hinterlassener Wittib so den 13ten gest. beerdigt worden. Alt 66 Jahr. In der Ehe gelebet 26 Jahr erzeuget 7 Kind 4 Söhn 3 Töchter. Erlebet 8 Enkel.

1749 den 05.11. Deforth Wilhelmina Dorothea Taufe: Ist Jacob Deforth u. s. Frau Catharina Charlotta ein Töchterl gebohren worden und den 9ten Dito durch Herrn Pfarrer Morch von Köngernheim getauft worden Gevatterin war Wilhelmina Dorothea. Wilhelm Seitzens reformierter Schulmeister zu Eppelsheim ehel. Hausfrau. Vocatur Wilhelmina Dorothea

1750 den 13.01. Deforth Johann Friedrich Taufe: wurde Jakob Defort und seiner Frauen Anna Margaretha ein Söhnlein gebohren und den 18ten ejusdem getauft Gevatter war Johann Friedrich Beyer von hier welcher dem Kind den Namen Johann Friedrich beylegte.

1750 den 08.06. Deforth Anna Maria Taufe: ist Wilhelm Defort und Sara dessen ehliche Hausfrau eine Tochter gebohren und den 10ten ejusdem getauft worden. Dabay sein Taufzeuge waren des Vatters Schwester, Johann Philipp Beyer des Gerichts Hausfrau, da ihm dann der Name Anna Maria beigelegt worden Anna Maria

1751 den 03.08.. Defort Bernhard starb Bernhard Defort u. wurde beerdigt den 4ten ejusdem Alt 72 Jahr.

1751 den 08.10. Deforth Wilhelm Taufe: Jakob Defort u. desssen Hausfrau Catharina Charlottaein Söhnl. gebohren worden und an diesem Tag getauft. Wobey Taufzeug waren der Mutter Vatter von Eppelsheim Wilhelm Zeif Schuldiener daselbst. Vocatur Wilhelm

1751 den 08.08. Deforth Wilhelm Nachmittags um 4 Uhr starb Deforten sein Söhnlein Wilhelm und wurde den 9ten beerdigt Alt 1 Tag

1751 den 22.12. Defortin Anna Maria starb Anna Maria Defortin u. ward den 24ten ejusdem beerdigt Alt 69 Jahr 6 Monathe.

1752 den 21.01. Deforth Philipp wurde den 23 ten beerdigt Alt. 77 Jahr weniger 3 Wochen.

1752 den 07.04. Defort Philipp Jacob Taufe: ist Herr Jakob Defort u. dessen ehel. Hausgfrau Anna Margretha ein Söhnl. gebohren worden und den 11ten hujus getauft, und war Tauff-Zeug Philipp Jakob Seilheimers ehel.hinterlassener Sohn noch ledigen Standes. Vocatur Philipp Jacob

1752 den 17.06. Defort Philipp Jakob Morgens starb Philipp Jakob, des Johann Jakob Defort Söhnl. u. wurde den 18ten beerdigt Alt 2 monath 2 wochen 1 Tag.

1752 den 28.09. Deforth Eva Catharina Taufe: morgends ist Wilhelm Deforth und dessen ehlicher Hausfrau Sara eine Tochter gebohren und den 1ten Oktober getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war Andreas Stauffen Tochter Eva Catharina da dann die Mutter dessen Stelle erhalten. Vocatur Eva Catharina

1753 den 22.05. Defort Matthay Taufe: ist Jakob Defort und dessen ehl. Hausfrau Anna Margretha ein Söhnlein gebohren und codem die getauft worden. Petter war Matthay Kapp. Vocatur Matthay

1753 den 29.07. Defort Catharina Barbara Taufe: ist Jakob Defort und dessen dessen ehel. Hausfr. Catharina Charlotta eine Tochter gebohren und den 2ten Aug. getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war Anna Catharina, als des Vatters Schwester von Dittelsheim und der Mutter Schwester Anna Barbara Braunlein von Mölsheim. Vocatur Catharina Barbara

1755 den 10.08. Defort Andreas Taufe: ist Jakob Defort dem alten u. dessen ehel. Hausfr. Anna Margretha ein Söhnl. gebohren und den 15ten ejusdem getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war Andreas Gesell. Vocatur Andreas

1756 den 08.08. Defort Wilhelm wurde beerdigt nach dem er den 6ten dieses verstorben. Alt 34 Jahr weniger 2 monathe.

1757 den 15.06. Defort Sara starb Sara des Wilhelm Deforts hinterlassener Wittwe und wurde den 17ten ejusdem beerdigt. Alt 38 Jahr 5 monathe u. 7 tag.

1759 den 22.02. Deforth Anna Catherina starb Anna Catherina Defortin Jakob Deforths Tochter und wurde den 24ten begraben Atatis 21 Jahr 4 monathe u. 4 tag.

1762 den 06.09. Defort Johann Henrich wurden copuliert Johann Henrich Defort mit Anna Catharina Defortin

1764 den 11.12. Defort Anna Petronella Taufe: Nachts um 2 Uhr ist Johann Henrich Defort u. dessen ehel. Hausfrau Anna Catharina Defortin eine Tochter gebohren und den 15ten getauft worden . Gevatterin waren des Vatters Schwester Anna Petronella und der Mutter Schwester Anna Maria. Vocatur Anna Petronella

1765 den 18.01. Defortin Catharina Barbara starb Catharina Barbara Defortin, Jakob Deforts Töchterlein Atatis 11 Jahr 5 monath 3 wochen

1765 den 05.02. Defort Johannes wurden copuliert Johannes Defort des verstorbenen Wilhelm Deforts Sohn mit Catharina Ruppin Henrich Ruppen Tochter

1766 den 16.09. Defort Johannes wurden copuliert Johannes Defort, Jakob Deforts Sohn mit Wendelina Margretha Kratzin des verstorbenen Philipp Kratzen Gerichtsmanns allhier ehel. Hinterlassene Tochter.

1767 den 17.06. Defort Johann Jakob Taufe: ist Johann Defort und dessen eheliche Hausfrau Wendelina Margretha ein Sohn gebohren und den 18ten getauft worden. Petter war Jacob Defort der alte als der Grosvatter. Vocatur Johann Jakob.

1767 den 21.08. Defort Eva Catharina starb Eva Catharina Defortin, Wilhelm Deforts Tochter und wurde den 23ten ejusdem beerdigt. Atatis 14 Jahr 10monath 3 wochen 2 tag.

1768 den 22.09. Defort Philipp Gerhard Taufe: ist Johann Henrich Defort u. dessen ehl. Hausfrau Anna Catharina ein Sohn gebohren und den 13ten ejusdem getauft worden. Petter war der Mutter Bruder Philipp Gerhard Defort Philipp Gerhard

1768 den 20.12. Defort Anna Margretha Taufe: ist Johannes Defort u. dessen ehl. Hausfrau Anna Catharina eine Tochter gebohren und den 22ten getauft worden. Göttge war der Mutter Mutter Anna Margretha, des verstorbenen Henrich Ruppen hinterlassene Schwester. Vocatur Anna Margretha-.

1770 den 23.05. Defort Johann Friderich Taufe: ist Johannes Defort und dessen ehel. Hausfrau ein Söhnl. gebohren und den 29ten getauft worden. Petter war Johann Friderich Beyer. Vocatur Johann Friderich

1772 den 23.02. Defort Philipp Gerhard Taufe: ist Johannes Defort u. dessen ehel. Hausfrau Anna Catharina ein Söhnl. gebohren und den 25ten getauft worden. Petter war des Vatters Bruder Philipp Gerhard noch ledigen Standes. Vocatur Philipp Gerhard

1772 den 21.04. Defort Eva Catharina Taufe: ist Henrich Defort und dessen ehel. Hausfrau Anna Catharina eine Tochter gebohren und den 23 getauft worden Göttge war Eva Catharina, Johann Philipp Beyers ehel. Hausfrau Vocatur Eva Catharina

1772 den 12.05. Defort Johann Jacob starb Johannes Deforts Söhnlein Johann Jacob und wurde den 14ten beerdigt. Atatis 4 Jahr 10Monath 3 wochen u. 2 tag.

1772 den 24.09. Defort Johann Friderich starb Johann Deforts Sohn Johann Friderich und wurde den 26 ten beerdigt Atatis 22 Jahr 10 monath und 11 Tag ?

1773 den 12.01. Defort Johann Peter wurden copuliert Johann Peter Defort mit Wilhelmina Dorothea Defortin

1773 den 28.07. Defort Maria Elisabetha Taufe: ist Johannes Defort dem jungen und dessen Hausfrau Wendelina Margretha eine Tochter gebohren und den 1 Aug. getauft worden. Göttge war der Mutter Schwester Christina Elisabetha und Gottfried Orthen Gemeinsmann zu ehel. Tochter Anna Maria noch ledigen Standes. Vocatur Maria Elisabetha

1774 den 20.02. Defort Andreas Taufe: ist Peter Defort und dessen ehel. Hausfrau Wilhelmina Dorothea ein Söhnlein gebohren und den 21ten getauft worden. Petter war des Vathers Bruder Andreas noch ledigen Standes. Vocatur Andreas

1775 den 03.09. Defort Willhelmina Gertrauda Taufe: Wurde dem Johannes Defort von seiner Frau Anna Catharina ein Töchterlein gebohren und den gleichen Tag getauft. Gevatterin war Willhelmina Gertraud Hofmannin von hier welche dem Kind den Namen Willhelmina Gertraud gab.

1775 den 03.12. Deforth Johann Peter Taufe: Wurde dem Johannes Deforth dem jungen von seiner Frau Wendelina Margaretha ein Söhnlein gebohren und den 5ten getauft. Gevatter war Peter Deforth von hier welcher dem Kind den Nahmen Johann Peter beylegte.

1776 den 01.12. Defort Johann Peter Starb Johann Peter Defort des Johannes Deforten Söhnlein von hier und wurde begraben den 3 ten. Es war alt 1 Jahr weniger 2 Tag

1776 den 23.12. Deforth Andreas starb Andreas Defort des Peter Deforts Söhnlein und wurde den 25ten begraben. Es war alt 2 Jahr 10 Monat uns 3 Tag.

1777 den 06.05. Deforth Johann Nickel Taufe: wurde dem Johannes Deforth von seiner Frau Maria Catharina ein Söhnlein gebohren und den 8ten getauft. Gevatter war Johann Nicalaus Bayer von welchem das Kind den Nahmen Johann Nickel beylegte

1777 den 30.09. Defort Johann Willhelm Taufe: wurde dem Peter Defort von seiner Frau Willhelmina Dorothea ein Söhnlein gebohren und den 2ten Octob. Getauft. Gevatter war Johann Wilhelm Herr von Eppelsheim von welchem das Kind Johann Willhelm genannt wurde.

1777 den 19.11. Defort Andreas Taufe: wurde dem Henrich Deforth von seiner Frau Anna Catharina ein Söhnlein gebohren und den 23ten getauft. Gevatter war Andreas Deforth von welchem das Kind Andreas genannt wurde

1778 den 14.02. Defort Johann Adam Taufe: wurde dem Johannes Defort dem jungen von seiner Frau Wendelina Margaretha ein Söhnlein gebohren und den 17ten getauft. Gevatter war Johann Adam Baltz von Odernheim von welchem das Kind Johann Adam genennet wurde.

1778 den 09.10. Deforth Anna Margaretha Taufe: Wurde Peter Deforth von seiner Frau Willhelmina Dorothea ein Töchterlein gebohren und den 11ten getauft. Gevatterin war Anna Margaretha Deforthin von welcher dem Kind der Name Anna Margaretha mitgetheilet wurde.

1778 den 28.10. Deforth Johann Michael Starb und wurde den 28ten begraben. Er war alt 37 Jahr 1 Monath uns 9 Tag.

1779 den 05.11. Deforth Andreas Taufe: ward dem Johannes Defort von seiner Ehefrau Anna Catharina ein Söhnlein gebohren, welches auch den 7ten getauft wurde und von dem Taufzeugen dem Andreas Defort – des Henrich Deforts Sohn – Andreas genannt worden ist.

1780 den 10.09. Defort Johann Adam starb an den Blattern das Söhnlein von Johannes Defort des jüngeren. Es war 2 Jahre 7 Monathe alt.

1780 den 27.09. Defort Margaretha Elisabetha Taufe: ward dem Andreas Defort von seiner Ehefrau Maria Katharina eine Tochter geb. welche den 29ten als am Tag Michaelis getauft und bei der Taufe Margaretha Elisabetha getauft worden ist, Gevatterinnen des Kindes beide Großmütter Anna Margaretha Defortin von hier und Anna Elisabetha Hufin von Odernheim

1781 den 18.05. Defort Henrich Jakob Taufe: wurde dem Johannes Defort und seiner Frau Wendelina Margaretha ein Sohn gebohren und den 20ten als Henrich Jakob getauft wurde Taufzeuge war Henrich Jakob Balz des Johann Adam Balzen von Odernheim lediger Sohn

1781 den 18.09. Defort Wendelina Margaretha Taufe; wurde dem Johann Peter Defort von seiner Ehefrau Wilhelmina Dorothea eine Tochter geboren welche den 21 ten als am Mathäustag getauft und Wendelina Margaretha genannt ward. Gevatterin war des Vatters Buder Johannes Defort junioris Ehefrau Wendelina Margaretha.

1781 den 26.09. Defort Anna Margaretha starb an der Ruhr des Johann Peter Deforten Töchterlein. Es war beinahe 3 Jahre alt.

1781 den 03.10. Defort Anna Margaretha starb an der Ruhr des hiesigen Gemeinsmnanns und Feldmesser Johann Jakob Deforten Ehefrau geb. Räderin von Heppenheim Sie war 69 Jahre alt.

1782 den 20.05. Defort Henrich Jakob starb des Johannes Deforten des jüngeren Söhnlein. Er war 1 Jahr 2 Tage.

1782 den 01.11. Defort Sibilla Margaretha Taufe wurde dem Philipp Gerhard Defort von seiner Frau Katharina Ottilia eine Tochter gebohren welche Sonntags den 3ten getauft und bei der Taufe Sililla Margaretha genannt ward. Gevattern waren der Mutter Schwester Sibilla Christina Dielin von Ufhofen und des Bruders Tochter Anna Margaretha Defortin.

1783 den 06.10. Defort Johann Jakob Taufe: wurde dem Peter Defort von seiner Frau Willhelmine Dorothea ein Sohn gebohren und denn selben Tag getauft und Johann Jakob genannt. Taufzeuge war Johann Kraz von hier.

1784 den 11.03. Defort Maria Katharina Taufe: wurde dem Johannes Defort dem alten von seiner Frau Anna Katharina eine Tochter gebohren welche den 13ten getauft und Maria Katharina genannt ward. Gevatterin war Maria Katharina des Philipp Leonhard Baltzen Ehefrau. Gestorben an Blattern am 01.09.1885 Wohnhaft Haus Nr. 18

1784 den 27.10. Defort Philipp Gerhard Geb: Haus Nr. 115 Eltern Philipp Gerhard Defort und Katharina Ottilia geb. Diel. Pate: Philipp Gerhard Defort des Henrich Deforten lediger Sohn.

1786 den 13.02. Defort. Ottilia Katharina Geb.Haus Nr. 18 Tochter des Johannes Defort der ältere u. Anna Katharina geb. Rupp. Pate: Katharinea Ottilia Defort Philipp Gerhard Deforts als des Vatters Bruderrs Ehefrau Starb nach 6 Tagen am 19.02.1785 an Gichter, wohnte Haus Nr. 18

1786 den 06.11. Defort Johann Friedrich Geb. Haus Nr. 162 Sohn von Joh. Peter Defort u. Wilhemina Dorothea geb. Defort Pate Friedrich Beyer von hier. Gest. am 02.05.1790 an Blattern. Alt 3 Jahre 5 Monate 26 Tage.

1787 den 23.08. Defort Johann Georg Geb. Haus Nr. 55 Sohn v. Johannes Defort Senior u. Anna Katharina geb. Rupp. Pate Georg Schneider Gemeinsmann

1792 den 10.03. Deforth Anna Katharina Gestorben an Wassersucht Wittwe von Johann Deforth geborene Rupp Alt 43 Jahre 11 Monate 29 Tage. Wohnte Haus Nr. 35

1792 den 08.10. Defort Anna Elisabetha Geb. Tochter von Philipp Gerhard Defort u. Katharina Ottilia geb. Diel. Pate: Anna Elisabetha Diel der Mutter ledige Schwester.

1796 den 16.05. Deforth Philipp Gerhard Ehe: 24 Jahre Sohn des ehemaligen Gemeinsmannes Johannes Deforten heiratet Eva Katharina Defortin Heinrich Deforts Tochter 23 Jahre. Zeuge war Philipp Gerhard Deforth.

1796 den 25.09. Deforth Katharina Ottilia Gestorben an Wassersucht . Alt 36 Jahre 7 Monate 24 Tage. Ehefrau von Philipp Gerhard Deforth geborene Diel.

1797 den 23.04. Defort Philipp Gerhard Ehe: 42 Jahre alt heiratet Maria Gertraud Schneider Johann Nicolaus Schneiders Tochter 39 Jahre alt. Zeugen waren Johann Wilhelm Schneider und Heinrich Deforth Gemeinsleute dahier.

1800 den 08.01. Defort Philipp Gerhard Geb. Sohn von Philipp Gerhard Defort junior 28 Jahre Ackersmann u. Eva Katharina 29. Jahre. Zeugen: Heinrich Deforth 60 Jahre Ackersmann u. Melchior Reiß junior 53 Jahre. gez. Stellwagen Agent. Gestorben am 15.02.1801 Alt 1 Jahr 9 Monate.

1801 den 06.10 .Defort Philipp Gerhard Ehe: 32 Jahre alt Ackersmann und Sohn von Heinrich Deforth Ackersmann und Anna Katharina geb. Deforth von hier heiratet Anna Elisabetha Herr 22 Jahre alt geboren zu Zell am Donnersberg Tochter von Leonhard Herr Ackersmann von Zell und dessen Frau Anna Magdalena. Zeugen waren Peter Deforth 46 Jahre alt Ackersmann in der Zwerchgaß wohnhaft, Johannes Deforth 44 Jahre alt, Philipp Gerhard Deforth 42 Jahre alt Ackersmann in der Mehlgaß wohnend und Philipp Gerhard Deforth jun. 28 Jahre Ackersmann in der Obergaß wohnhaft. Gez. Anton Hofmann Maire ( Bürgermeister) von Framersheim

1801 den 15.02 Deforth Philipp Gerhard Gestorben 1 Jahr 9 Monate. Sohn von Philipp Gerhard Deforth 29 Jahre alt Ackersmann und Eva Katharina 29 Jahre alt. Zeugen waren Wendel Reis 24 Jahre alt Bauer ledig und Johannes Beyer 25 jahre Bauernknecht und ledig.

1801 den 09.07. Deforth Charlötta Gestorben 86 Jahre alt. Geborene Seitz von Eppelsheim. Zeugen waren Johannes Stellwagen 38 Jahre alt Ackersmann aus der Zwerchgaß und Wilhelm Reich 51 Jahre Schmied in der Zwerchgaß.

1802 den 06.10. Deforth Heinrich Geb. Sohn von Philipp Gerhard Deforth jun. 34 Jahre aus der Mehlgaß und Anna Elisabetha 23 Jahre geb. Herrin ?? von Zell Canton Göllheim. Zeugen: Philipp Gerhard Deforth sen. 46 Jahre aus der Mehlgaß und Philipp Gerhard Deforth der mittlere 31 Jahre aus der Obergaß. gez. Hofmann Maire

1802 den 14.10. Deforth Wilhelm Geb. Sohn von Friedrich Deforth 30 Jahre aus der Schloßgaß und Anna Katharina 24 Jahre geb. Zerfass. Zeugen: Wilhelm Zerfaß 59 Jahre aus der Schloßgaß u. Johannes Deforth 58 Jahre aus der Zwerchgaß. gez. Hofmann Maire

1803 den 09.12. Deforth Wendelina Margaretha Geb. Tochter von Friedrich Deforth 38 Jahre Ackersmann und Anna Katharina 36 Jahre geb. Zerfaß von hier. Zeugen: Johann Deforth und Wilhelm Zerfaß. gez. Hofmann Maire

1803 den 21.12. Deforth Katharina Geb. Tochter von Philipp Gerhard Deforth der mittlere 36 Jahre Ackersmann und Eva Katharina 38 Jahre geb. Deforth von hier. Zeugen: Andreas Dohm 40 Jahre Schmitt dahier und Franz Wilhelm Armbrüster Schuhmacher dahier. gez. Hofmann Maire

1804 den 11.01. Deforth Heinrich Gestorben Alt 64 Jahre Sohn von Jacob Deforth un dessen Frau. Er war verheiratet mit Anna Catharina Deforth. Zeugen waren Philipp Gerhard Deforth der mitlere und Philipp Deforth jun.

* 1806. 10. Feb. V: Friederich Deforth, 36, cultivateur, Framersheim. M: Eva Catharine née Zerfass. K: Eva Catharine. Z: Wilhelm Zerfass, 61, cultivateur, Framersheim; Jean Deforth, 60, cultivateur, Framersheim. (258).

1806 den 10.02. Deforth Eva Katharina Geb. Tochter von Friedrich Deforth 36 J. Bauer und Eva Katharina geb. Zerfass. Zeugen waren Wilhelm Zerfass 61 Bauer und Johann Deforth 60 J. Bauer aus Framersheim.

1807 den 14. 01. Deforth Anna Magdalena Getauft. Geboren am 12.01. ward dem Philipp Gerhard Deforth ein Töchterlein. Gevatterin war Anna Elisabetha Herr von Zell Name Anna Magdalena Gest. 24.Mai ? 1876

1807 den 08.02. Deforth Jakob Ehe: wurde der Bürger mit Barbara Heidenreich copuliert.

1807 den 23.02. Deforth Philipp Gerhard Ehe: Bauer Sohn von Philipp Gerhard Deforth Bauer und Katharina Ottilia geb. Diehl heiratet Barbara Schmahl geb. 02.09.1888 ? Tochter von Constantin ? Schmahl und Anna Maria geb. Hoffmann. Zeugen waren: 1.) Philipp Gerhard Deforth Bauer 2.) Wilhelm Schneider 3.) Wilhelm Reich Marechal ( Polizeidiener ) 4.) Peter Deforth Bauer. Gez. Antofmann Maire.

1807 den 27.02. Deforth Jakob Ehe: Bauer Sohn von Peter Deforth Bauer und Wilhelmine Dorothea geb. Deforth heiratet Anna Barbara Heidenreich Tochter von Nicolaus Heidenreich und Eva Catharina geb. Schweizer dessen Frau. Zeugen waren: 1.) Peter Deforth Bauer 2.) Nicolaus Heidenreich Bauer 3.) Philipp Rupp Bauer 4.) Philipp Bayer Bauer. Gez. Hofmann Maire.

1807 den 12.05. Deforth Philipp Gerhard Ehe: Sohn von Philipp Gerhard Deforth copuliert mit Catharina Barbara Schmahlin Tochter des verst. Lorentz Schmahl.

1807 den 09.07. Deforth Jakob ? Deforth Gestorben Alt 3 Monate alt. Zeugen waren Andreas Deforth Bauer und Gerhard Deforth Bauer

1808 den 20.03. Deforth Georg Ehe: Bürger u. Sohn von Johann Deforth copuliert mit Christina Petronella Schneiderin Tochter von Wilhelm Schneider.

1808 den 17.06. Deforth Georg Ehe: Bauer Sohn von Johann Deforth Bauer und Anna Catharina Rupp heiratet Christine Petronella Schneider Tochter von Wilhelm Schneider und Maria Wendelina Pfundstein. Zeugen waren 1.) Wilhelm Schneider 2.) Philipp Gerhard Deforth 3.) Philipp Gerhard Deforth Bauer 4.) Johann Hasselbach gez. Anton Hofmann Maire

1808 den 24.08. Defortin Eva Catharina wurde dem Jakob Deforth u. s. Frau Barbara geb. Heidenreich ein Töchterlein geb. u. d. 27 ten getauft. Gevatterin Eva Catharina Heidenreich Name idem.

1809 den 25.02. Deforth Philipp Gerhard Gestorben Alt 1 Monat Sohn von Philipp Gerhard Deforth.

1809 den 04.08. Deforth Maria Elisabetha morgens gegen 10 Uhr wurde dem Friedrich Deforth u. s. Frau Anna Catharina geb. Zervaß eine Tochter geb. u. d. 6ten ejusdem getauft. Gevatterin Maria Elisabetha Cerfaßin des Kindes Tante Name idem Gestorben am 11.08.1809 Alt 7 Tage

1810 den 13.03. Deforth Wendelina Margaretha Gestorben geborene Kratz 67 Jahre alt Frau von Johann Deforth.

1810 den 22.03. Deforth Anna Catharina Gestorben. 4 Jahre alt Tochter von Friedrich Deforth

1810 den 22.05. Deforth Eva Catharina Beerd: starb dem Friedr. Deforth u. s. Frau Cathar. geb. Zerfassin ihr Töchterlein. geb. 15.02.1806

1810 den 30.05. Deforth Johann Georg Geb. Sohn von Philipp Gerhard Deforth Bauer und Catharina Barbara geb. Schmahl. Zeugen: Johann Dauth und Nicola Braun Greffier aus Walheim. gez. Hofmann Maire.

1810 den 27. 09. Deforthin Wilhelmina Dorothea morgens um 4 Uhr wurde C. Jakob Deforth u. s. frau Maria Barbara geb. Heidenreichin eine Tochter geb. u. d. 29 ejusdem getauft. Gevatterin Wilhelmina Dorothea Defortin des Kindes Großmutter. Name idem.

1811 den 21.02. Deforth Joh. Philipp wurde dem Friedrich Deforth u. s. Frau Anna Catharina geb. Zerfassin ein Söhnl. Geb. u. d. 24 ten getauft. Taufzeuge: Joh. Wilhelm Zerfass Name idem.

1812 den 27.09. Deforth Peter Geb. Sohn von Jakob Deforth und Maria Barbara Heidenreich. Zeugen waren Wendelin Reis und Philipp Gerhard Reich

1812 den 20.11. Deforth Peter Gestorben Alt 64 Jahre Bauer

1812 den 01.10. ? Deforth Anna Elisabeth Geb. Tochter von Philipp Gerhard Deforth Ldw. und Barbara Schmahl. Zeuge war Wendelin Reis und Ph. Gerhard Reich.

1813 den 09.07. Deforthin Christian wurde dem Friedrich Deforth u. s. Frau Anna Catherina geb. Zerfaßin ein Söhnl. geboren u. d. 13 ten ejusdem getauft. Gevatterin Christina …….. der Mutter Schwager Glaser in Alzey. Name idem.

1813 den 11.12. Deforth Johann Jacob Beerd. Geb. 06.10.1783 Sohn von Peter Deforth u. Wilhelmine Deforth geb. Deforth confirm. 1797 verh. Mit Barbara Heidenreich ? 3 Kinder 1 Sohn 2 Töchter.

1814 den 25.01. Deforth Wilhelm Gestorben Alt 60 Jahre?

1814 den 27.11. Deforth Wendelina Margretha abends um 8 Uhr wurde dem Georg Deforth v. s. Frau Christina Petronella Schneider ein Töchterl. geboren u. d. 30ten ejusdem getauft. Gevatterin Wendelina Schneiderin des Kindes Großmutter Name Wendelina Margretha. Gestorben am 17.12.1814 Alt 26 Tage

1814 den 30.12 Deforth Johannes Gestorben 58 Jahre ?

1816 den 03.03. Deforth Christian Beerd. Starb abends um 6 Uhr.

1816 den 10.03. Deforth Anna Margaretha wurde dem Phil. Georg Deforth v. s. Ehefrau Barbara Schmahlin ein Töchterl. getauft u. d. 12 ten ejusdem getauft. Gevatterin Sabina Margaretha Schmahlin der Mutter Bruders Frau Namen idem.

1816 den 02.11. Deforth Phil. Gerhard morgens um 9 Uhr wurde dem C. Friedr. Deforth u. s. Frau Anna Catharina Zerfassin ein Söhnl. geb. u.d. 4 ten ejusdem getauft. Gevatter Phil. Gerh. Bolander Schreinermeister dahier. Name idem.

1817 den 22.12. Deforthin Anna Catharina Gestorben. Witwe von Heinrich Deforth geb. 1748 Alt 70 Jahre.

1818 den 03.01. Deforth Eva Catharina Gestorben. Geb. 24.08.1808 Alt 9 Jahre. Eltern Jacob Deforth u. Barbara Heidenreich.Vor Elend im Wochenbett umgekommen. ??? Wohnhaft in der Obergasse.

1818 den 30.10. Deforth Phil. Gerhard nachts um 12 Uhr wurde dem Phil. Georg Deforth IV 34 Jahre alt v. s. Frau Barbara Schmahlin ein Töchterlein ( Söhnlein ) b. u. d. 3ten getauft. Wohnhaft in der Schlossgasse Gevatter Philipp Gerhard Held von Ilbesheim Name idem

1819 den 24.12. Defortin Maria Gertrauda Beerd. Geborene Schneider des Philipp Gerhard 2 te Ehefrau geb. 1757 hat gewohnt in der Mehlgaß 63 Jahre alt.

1820 den 19.09 Deforth Jacob N.M. um i Uhr wurde dem Bürger Friedrich Deforth 50 Jahre alt Ackersmann v. s. Frau Anna Catharina Zerfaßin ein Söhnl. geb. u. d. 22ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Schloßgaß. Taufpathe war Jakob Rupp Sohn von Peter Rupp dahier. Name Jakob.

1820 den 26.12. Defortin Anna Maria morgens um 11 Uhr wurde dem Phil. Georg Deforth v. s. Frau Catharina Barbara Schmahlin ein Töchterl. geb. u. d. 28ten ejusdem getauft. Taufzeugin Anna Maria Schmahlin des Kindes Großmutter Name Anna Maria.

1822 den 29.07. Deforth Philipp Georg Beerd. Starb an einer tödlichen Wunde die ihm von einem …. In Schafhausen beigebracht wurde. 38 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 62.

1823 den 12.02. Deforth Eva Catharina Beerd. Alt 51 Jahre. Wohnhaft bei dem Gemeinde Haus Nr. 88

1823 den 09.12. Deforth Philipp Georg Beerd. Zweiter Sohn von Philipp Georg Deforth. 5 Jahre alt ein Monat. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 62

1824 den 01.07. Deforth Friedrich Beerd. Geb. 1770 54 Jahre alt Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 67

1825 den 12.10. Deforth Heinrich Ehe: 23 Jahre alt Ackersmann Sohn von Philipp Gerhard Deforth und Elisabetha geb. Beyer ? heiratet Eva Maria Baier 21 Jahre alt Tochter von Michel Baier und Maria Elisabetha geb. Hofmann. Zeugen waren: Philipp Rupp Adjunkt 33 Jahre, Martin Steffan Lehrer Wendel Reiß, Eva Maria Beyer.

1825 den 15.10. Deforth Heinrich Ehe: Sohn von Philipp Gerhard Deforth copuliert mit Eva Maria Baierin Tochter von Michel Baier Kirchenvorsteher u. dessen Ehefrau Elisabetha Hoffmann.

1827 den 22.04. Deforth Philipp Gerhard abends um 11 Uhr wurde dem Heinrich Deforth 24 Jahre alt Ackersmann v. s. Ehefrau Eva Maria geb. Bayer ein Söhnl. geboren u. den 24ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Mehlgaß Nr. 159. Taufpathe war Philipp Gerhard Deforth des Kindes Großvater.

1828 den 22.07. Deforth Johann Philipp Beerd. Sohn des verst. Friedr. Deforth u. der noch lebenden Anna Catharina Zerfass. Alt 17 Jahr 5 Monate. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 68. Ph. Touton Pfarrer

1829 den 11.07. Deforth Wilhelm Ehe: beb. Den 14.10.1802 Ackersmann, Sohn des verstorbenen Friedrich Deforth Ackersmann und der noch lebenden Katharina geb. Zerfaß 50 Jahre alt aus Frh. heiratet Katharina Elisabetha Krug geb. am 10.04.1806 Tochter von dem verstorbenen Philipp Gerhard Krug Ackersmann und Christina Barbatra geb. Emrich 68 Jahre alt aus Framersheim. Zeugen waren Niklas Rothmann 31 Jahre alt Ackersmann, Johannes Kratz 49 Jahre alt Johann Schweitzer 32 Jahre alt Wendel Reiß 50 Jahre alt.

1829 den 24.09. Deforth Johann Georg Ehe: Sohn des verst. Phil. Georg u. dessen Ehefrau Barbara Schmahl copuliert mit Wendelina Margaretha Hoffmann Tochter von dem Bürger Peter Hoffmann u. dessen Ehefrau Eva Catharina Baier. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1830 den 24.02. Deforth Johann Peter geboren u. d. 28ten getauft. Die Eltern dieses Kindes sind Heinrich Deforth Bürger dahier 27 Jahre alt u. dessen Ehefrau Eva Maria geb Beyer 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Mehlgaß Nr. 159. Taufpathe war Johann Peter Beyer der Mutter Bruder. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1830 den 16.04. Deforth Catharina Barbara geboren u. d. 21. 04. getauft. Die Eltern des Kindes sind Georg Deforth II 20 Jahre alt u. dessen Ehefrau Wendelina Margarethe Hoffmann 21 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß. Die Taufpathin war Catharina Barbara Deforth die Großmutter des Kindes u Ehefrau … Rodrian. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1830 den 23.08. Deforth Anna Catharina geboren u. d. 25ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Wilhelm Deforth Ackersmann u. Bürger dahier 28 Jahre alt u. dessen Ehefrau Catharina Elisabetha geb. Krug 24 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 67. Die Taufpathin war Anna Catharina Deforth des Kindes Großmutter. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1831 den 16.02. Deforth Susanna Margaretha Gest. 15 Jahre alt Tochter von Philipp Gehard Deforth und Katharina Barbara geb. Schmahl. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 61

1831 den 17.11. Deforth Cornelius geboren u. d. 20ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Georg Deforth II. Ackersmann 22 Jahre alt u. dessen Ehefrau Wendelina Margaretha geb. Hoffmann 23 Jahre alt . Wohnhaft in der Kirchgasse. Taufpathe ist Cornelius Rodrian Stiefgroßvater u. Kirchenvorsteher dahier. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1831 den 18.02. Deforth Sabina Margaretha Beerd. Alt 15 Jahre weniger 24 Tage.

1833 den 11.01. Deforth Anna Maria Beerd. Tochter des verst. Philipp Georg Deforth Alt 12.Jahre 18 Tage. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 79.

1833 den 31.05. Deforth Michael geboren u. d. 02.03. getauft. Die Eltern des Kindes sind Heinrich Defort Ackersmann 31 Jahre alt u. dessen Ehefrau Eva Baier 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Mehlgaß Nr. 189 Taufzeuge war des Kindes Großvater mütterl. Seite Michael Baier. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1833 den 08.09. Deforth Philipp geboren u. d. 11ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Wilhelm Deforth Ackersmann 31 Jahre alt u. dessen Ehefrau Catharina Elisabetha geb. Krug 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 86. Taufzeuge war Philipp Krug der Bruder der Mutter. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1834 den 26.03. Deforth Georg geboren u. d. 30.03. getauft. Die Eltern des Kindes sind Georg Deforth II. Ackersmann 24 Jahre alt u. dessen Ehefrau Wendelina Margretha geb. Hofmann 26 Jahre alt. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 48. Taufpathe war Georg Stellwagen. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1835 den 04.04. Deforth Georg Gest. 1 Jahr alt. Sohn von Georg Deforth I. und Margaretha Wendelina geb. Hofmann 26 Jahre alt . Wohnhaft vor der Pforte Nr. 48.

1835 den 07.04. Deforth Michael Gest. 1 jahr 10 Monate alt . Sohn von Heinrich Deforth und Eva Maria geb. Beyer 30 Jahre alt . Wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 189.

1836 den 24.02. Deforth Anna Elisabetha Taufe: Tochter von Georg Deforth II. 25 Jahre alt u. Wendelina Margaretha geb. Hofmann 28 Jahre alt. Wohnhaft in der Kirchgaß Nr. 48. Patin war Anna Elisabetha. Ph. Touton Pfarrer

1836 den 06.03. Deforth Anna Elisabetha Gest. 14 Tage alt Tochter von Georg Deforth II und Wendelina Margaretha Geb. Hofmann 28 Jahre alt. Wohnhaft in der Kirchgasse 48.

1836 den 28.09. Deforth Johann Martin Taufe Sohn von Heinrich Deforth 34 Jahre alt u. Eva Maria geb. Beyer 32 Jahre alt Taufzeuge ist Martin Steffan Schullehrer 33 Jahre alt von hier. Ph. Touton Pfarrer

1837 den 23.02. Deforth Johannes Taufe. Geb. den 22.02.1837 Sohn von Georg Deforth 27 Jahre alt u. Wendelina Margaretha geb. Hofmann 28 Jahre alt. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 48 Taufzeuge war Johannes Seilheimer. Ph. Touton Pfarrer

1837 den 23.03. Deforth Johannes Gest. 4 Monate 7 Tage alt. Sohn von Georg Deforth II. und Wendelina Margaretha geb. Hofmann 28 jahre alt Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 48.

1838 den 13.03. Defort Philipp Taufe geb. am 10.03. Sohn von Georg Defort II. 28 Jahre alt u. Wendelina Margaretha geb. Hofmann 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 48. Taufzeuge ist Philipp Baier Ackersmann Karl Schenk Pfarrvikar

1838 den 07.10. Deforth Emma Taufe geb. 30.09. Tochter von Georg Deforth III. 28 Jahre alt u. Anna Maria geb. Best 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 35 beide sind nach Untenheim gezogen. Taufzeugen sind Christina Diehl u. Christina Witt Tochter des Bürgermeisters in Untenheim Philipp Touton ev. Pfarrer Gestorben am 13.03.1846 Gestorben in der Hintergasse Nr. 28.

1839 den 02.11. Deforth Philipp Gerhard Ehe: IV. 23 Jahre alt Ackersmann geb. den 02.11.1816 Sohn von dem in Frh. wohnhaft gewesenen Friedrich Deforth Ackersmann verstorben und Anna Katharina geb. Zerfaß dessen Wittib 61 Jahre alt Ackersfrau heiratet Katharina Margaretha Hofmann 20 Jahre alt …. Juni 1819 Tochter des Markus Hofmann I. bei Lebzeiten Bäcker und Anna Elisabetha geb. Rupp dessen Wittib 54 Jahre alt die Bäcker Profession betreibend in Framersheim. Zeugen waren: 1.)Wilhelm Deforth 37 Jahre alt Ackersmann Bruder des Bräutigams 2.) Michael Hinkel I. 47 Jahre alt Wagner Nachbar und Freund 3.) Wilhelm Heinrich Rupp II. 29 Jahre alt Glaser Schwager derb Braut 4.) Wensel Reiß60 Jahre alt Gemeindediener Vetter der Braut.

1839 den 05.11. Deforth Philipp Gerhard Ehe: Sohn von Friedrich Deforth zu seinen Lebzeiten Ackersmann dahier copuliert mit Katharina Margaretha Hofmann Tochter des Marcus Hofmann zu seinen Lebzeiten Bäcker dahier. Koerner Spezialvikar.

1840 den 25.03. Deforth Anna Elisabetha geb am 21.03.Tochter von Philipp Gerhard Deforth IV. 23 Jahre alt und Katharina Margaretha geb. Hofmann 21 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse nr. 76. Taufzeuge ist die Wittib des verlebten Bäckermeisters Markus Hofmann , Anna Elisabetha geb. Rupp. Ch. Koerwer Spezialvikar

1840 den 01.04. Deforth Philipp geb. am 28.03. Sohn von Georg Deforth III. 30 Jahre alt u. Anna Maria geb. Best 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 35 Taufzeuge ist Philipp Diehl von Undenheim.

1840 den 20.12. Deforth Eva geb. am 17.12. Tochter von Wilhelm Deforth 38 Jahre alt u. Elisabetha Katharina geb. Krug 33 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 86 Taufzeuge ist Eva Stellwagen Ehefrau von Johannes Stellwagen. Ch. Koerwer Spezialvikar

1841 den 12.12. Deforth Maria Margaretha geb. am 04.12. Tochter von Georg Deforth III. Ackersmann 31 Jahre alt und Anna Matia geb. Best. 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 28. Taufzeuge ist Maria Margaretha Becher Ehefrau von Jakob Becher. F. Flick evang. Pfarrvikar

1842 den 14.12. Deforth Anna Katharina geb. am 10.12. Tochter von Philipp Gerhard Deforth IV. 26 Jahre alt u. Katharina Margaretha geb. Hofmann 23 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 86. Taufzeuge ist Anna Katharina Deforth Witwe von Friedrich Deforth.

1843 den 18.07. Deforth Jacob geb. 15.07. Sohn von Georg Deforth III. 33 Jahre alt u. Anna Maria geb. Best. 30 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 28. Taufzeuge war Jakob Manns Sohn von Andreas Manns Müller von Weinolsheim. Friedrich Clotz ev. Pfarrverweser zu Frh

1844 den 12.05. Deforth Phil. Gerhard III. Beerd. Ackersmann dahier Alt 75 Jahre 6 Monate 28 Tage. Sohn von Heinrich Deforth und Anna Katharina geb. Deforth. Wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 189

1844 den 15.09. Deforth Georg geb. am 10.09. Sohn von Philipp Gerhard Deforth IV. 27 Jahre alt u. Katharina Margaretha geb. Hofmann 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 86 Taufzeuge ist Georg Hofmann Bäcker dahier. E. G. Dittmar Pfarrer.

1845 den 06.08. Deforth Jakob Ehe: 24 Jahre alt Ackersmann geb. den 19 09.1820 Sohn von Friedrich Deforth im Leben Ackersmann und dessen Wittwe Anna Katharina geb. Zerfaß 66 Jahre alt. Heiratet Eva Katharina Emrich 19 Jahre alt geb. den 09.05.1826 Tochter von Valentin Emrich 49 Jahre alt Ackersmann und Eva Katharina geb, Deforth 42 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Philipp Gerhard Deforth II. 73 Jahre alt Ackersmann Großvater 2.) Wihelm Deforth 42 Jahrealt Ackersmann Bruder 3.) Philipp Gerhard Deforth IV, 28 jahre alt Bruder 4.) Georg Deforth I. 59 Jahre alt Ackersmann

1845 den 16.08. Deforth Jakob Ehe: Sohn des verlebten Friedrich Deforth Ackersmann u. seiner hinterlassenen Witwe Anna Katharina geb. Zerfaß copuliert mit Eva Katharina Emrich Tochter von Valentin Emrich u. Eva Katharina geb Deforth. E. G. Dittmar Pfarrer

1845 den 31.12. Deforth Totgeburt Gest. Weiblich. Tochter von Jakob Deforth und Eva Katharina geb. Emrich.

1846 den 22.03. Deforth Johannes Geb. am 18.03. Sohn von den Ackersleut Georg Deforth III. 36 Jahre alt u. Anna Maria geb. Best. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 28. Taufzeuge ist Adam Baltz Müller zu u. Regina s. Frau geb. Best. E. G. Dittmar Pfarrer

1846 den 21.08. Deforth Johannes geb. am 21.08. Sohn von Georg Deforth II. 36 Jahre alt u. Wendelina Margaretha geb. Hofmann 37 Jahre alt. Wohnhaft vor der Pforte Nr. 48. Taufzeuge war Johannes Stellwagen II. Ackersmann. E. G. Dittmar Pfarrer

1847 den 12.02. Deforth Jakob Gest. 3 Jahre 6 Monate 20 Tage alt Sohn von Georg Deforth III. 37 Jahre alt und Anna Maria geb. Best 34 Jahre alt. Wohnhaft Hintergasse Nr.28.

1847 den 01.03. Deforth Totgeburt Gest. Männlich. Sohn von Jakob Deforth 26 Jahre alt und Eva Katharina geb. Emrich 21 Jahre alt.

1848 den 04.07. Deforth Philipp Gerhard I. Ehe: 21 Jahre alt Ackersmann geb. den 22 04.1827 Sohn von Heinrich Deforth 46 Jahre alt und Eva Maria geb. Beyer 44 Jahre alt heiratet Gertrauda Rodrian 23 Jahre geb. den 03.01.1825 Tochter von Cornelius Rodrian 50 Jahre Beigeortneter und Ackersmann und Katharina Barbara geb. Schmahl 60 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Peter Beyer I. 38 jahre Ackersmann Onkel des Bräutigams 2.) Philipp Beyer VI. 34 Jahre alt Ackersmann Onkel 3.) Georg Deforth II. 38 Jahre Ackersmann Bruder der Braut 4.) Wilhelm Heinrich Rupp I. 49 Jahre Onkel der Braut.

1848 den 04.07. Deforth Philipp Gerhard Ehe: Sohn von Heinrich Deforth u. Eva Maria geb. Beyer Ackerleute dahier, copuliert mit Gertrude Rodrian Tochter des Beigeordneten ……… Rodrian u. Katharina Barbara geb. Schmahl. E. G. Dittmar Pfarrer

1849 den 25.02. Deforth Johann Adam geb. am. 16.02. Sohn von Georg Deforth III. 39 Jahre alt u. Anna Maria geb. Best 36 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 28. Taufzeuge ist Johannes Schneider von Hahnheim als Stellvertr. seines Sohnes Adam. E. G. Dittmar Pfarrer

1849 den 04.03. Deforth Cornelius geb. am 26.02 Sohn von Philipp Gerharth Deforth I. 22 Jahre alt u. Gertraude geb. Rodrian 24 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 79. Taufzeuge ist des Kindes Großvater Cornelius Rodrian Ackersmann ond Beigeortneter.

1849 den 11.03. Deforth Philipp Gerhard geb. am 08.03. Sohn von Jakob Deforth 29 Jahre alt u. Eva Katharina geb. Emrich 23 Jahre alt. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 108. Taufzeuge war des Kindes Urgroßvater Philipp Gerhard Deforth.

1851 den 16.01. Deforth Jakob Geb. Sohn von Jakob Deforth 30 Jahre alt und Katharina geb. Emrich 25 Jahre alt, wohnhaft in der Obergasse Nr. 10, wurde getauft am 20.01.1851 Zeuge war Jakob Meiser Sohn von weiland Jakob Meiser zu Köngernheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1851 den 18.02. Deforth Eva Maria Geb. Tochter von Philipp Gerhard DeforthI. 24 Jahre alt und Gertaude geb. Rodrian, 26 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 79, wurde getauft am am 23.02.1851 Zeuge war des Kindes Großmutter Eva Maria geb. Beyer Ehefrau von Heinrich Deforth. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1851 den 22.03. Deforth Karl Geb. Sohn von Georg Deforth Ackersmann III. 41 Jahre alt und Anna Maria geb. Best 38 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 28, wurde getauft am 30.03.1851 Zeuge war Johannes Seitz Müller in der Atzelmühle als Vertreter seiner Tochter Karoline. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1853 den 01.02. Deforth Georg Geb. Sohn von Jakob Deforth 32 Jahre alt und Eva Katharina geb. Emrich 27 Jahre alt wohnhaft in der Obergasse Nr. 108, wurde getauft am 06.02.1853 Zeuge war Georg Emrich lediger Sohn von Valentin Emrich dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1853 den 19.04. Deforth Gertraude Geb. Tochter von Philipp Gerhard Deforth I. 26 Jahre alt und Gertraude geb. Rodrian 28 Jahre, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 79 wurde getauft am 24.04.1853 Zeuge war Gertraude Beyer Tochter von Philipp Beyer Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1855 den 26.01. Deforth Andreas Beerd. Ackersmann. Alt 77 Jahre 2 Monate 8 Tage Witwer von Magdalena geb. Stauf beide in Oberflörsheim wohnhaft. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 169.

1855 den 05.02. Deforth Kath. Barbara Beerd. Tochter des Ackermanns Georg Deforth II. Gutsbesitzer und Magdalena Margaretha geb. Hofmann. Alt 24 Jahre 8 Monate und 16 Tage. Ledig. Wohnhaft an der Straße an der Kirche Nr. 48.

1855 den 16.07. Deforth Katharina Geb. Tochter von den Ackersleuten Philipp Gerhard Deforth I. 28 Jahre alt und Gertraude geb, Rodrian 30 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 79, wurde getauft am 29.07.1855 Zeuge war die Ehefrau von Peter Deforth Katharina geb. Becher ? in Schafhausen wohnhaft. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 08.02.1856 Alt 6 Monate 22 Tage. Wohnhaft Schlossgasse Nr. 79

1855 den 08.11. Deforth Johann Georg I. Gest. 68 Jahre Ehemann von Christina geb. Schneider. Sohn von Johannes Deforth und Anna Katharina geb. Rupp Wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 35.

1856 den 07.06. Deforth Anna Elisabetha Beerd. Geborene Herr. Witwe von Philipp Gerhard Deforth Alt 77 Jahre. Tochter von Leonhard Herr und Anna Magdalena geb. Scheuer im Leben in Zell wohnhaft. Wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 189.

1856 den 18.09. Deforth Cornelius Ehe: 24.Jahre alt Ackerbursche geb. den 17.11.1831 Sohn von Johann Georg Deforth II. 46 Jahre alt Ackersmann und Wendelina Margaretha Deforth geb. Hofmann 47 Jahre alt heiratet Maria Katharina Armbrüster 22 Jahre geb. den 06.03.1834 Tochter von Peter Armbrüster II. im Leben Ackersmann und Elisabetha Katharina geb. Klenk 45 Jahre. Zeugen waren: 1.) Philipp Beyer VI. 43 Jahre Ackersmann 2.) Philipp Gerhard Deforth I. 28 Jahre alt Ackersmann Onkel 3.) Johann Klenk II. 47 Jahre Gutsbesitzer und Beigeortneter Onkel der Braut. 4.) Johann Peter Stellwagen 28 Jahre Ackersmann Schwager der Braut.

1856 den 18.09. Deforth Cornelius Ehe: Sohn von Johann Georg Deforth II. copuliert mit Maria Katharina Armbrüster Tochter des verstorbenen Peter Armbrüster II. E. G. Dittmar Pfarrer

1856 den 03.12. Deforth Margarethe Geb. Tochter von den Ackersleuten Jakob Deforth 36 Jahre alt und Eva Katharina geb. Emerich, 30 Jahre alt, wohnhaft in der Obergasse Nr. 108, wurde getauft am 14.12.1856. Zeuge war der Mutter Schwester Margaretha Emerich. . Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1857 den 17.08. Deforth Barbara Geb. Tochter von Philipp Gerhard Deforth I. 30 Jahre alt und Gertraude geb. Rodrian 32 Jahre alt, wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 79 ? wurde getauft am 30.08.1857 Zeuge war die Großmutter Barbara geb. Schmahl Ehefrau von Leonhard Rodrian. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1857 den 14.10. Deforth Georg Geb. Sohn von den Ackersleuten Cornelius Deforth 25 Jahre alt und Maria Katharina geb. Armbrüster 23 Jahre alt, wohnhaft in der Kirchgasse nr. 48, wurde getauft am 01.11.1857 Zeuge war der Großvatter Georg Deforth II. Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1858 den 19.12. Deforth Philipp Gerhard Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Philipp Gerhard Deforth II. Ackersmann dahier am 22.12. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe getragen worden. Er war über 86 Jahre alt. Er war Witwer von Eva Katharina geb. Deforth und Sohn von Johannes Deforth und Anna Katharina geb. Rupp. Wohnhaft in der Obergaß Nr. 108.

1860 den 03.01. Deforth Johann Martin Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Gerhard Deforth I. 32 Jahre alt und Gertraude geb. Rodrian 35 Jahre alt, wohnhaft in der Schloßgaß Nr.93 wurde getauft am 15.01.1860 Zeuge war des Vaters lediger Bruder Johannes Martin Deforth. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1862 den 25.03. Deforth Heinrich Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Gerhard Deforth I. 35 Jahre alt und Gertraude geb. Rodrian 37 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 93 ? wurde getauft am 20.04.1862 Zeuge war der Großvater Heinrich Deforth Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 Deforth Cornelius Bauer Frh. Gesindreg. 1863

1863 Deforth Jo. Martin Bauer Frh. Gesindreg. 1863

1863 Deforth Georg II. Bauer Frh. Gesindreg. 1863

1863 Deforth Philipp Georg I. ? Bauer Frh Gesindreg. 1863

1863 den 05.01. Deforth Philipp Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Philipp Deforth ehelicher Sohn von Georg Deforth II. und Wendelina Margaretha geb. Hofmann gestorben und den 07.01. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Er stand im 25 Lebensjahr. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 75

1863 den 18.06. Deforth Philipp Ehe: 29 Jahre geb. den 08.09.1833 Ackerbursche Sohn der Ehe und Ackerleute Wilhelm Deforth 60 Jahre u. Katharina Elisabetha geb. Krug 56 Jahre copuliert mit Anna Maria Mauer Tochter des Peter Mauer u. Elisabetha geb. Brand in Dautenheim. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren:

1863 den 23.08. Deforth Peter Geb. Sohn von den Ackersleuten Cornelius Deforth 32 Jahre alt und Maria Katharina geb. Armbrüster 29 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 111, wurde getauft am 06.09. 1863 Zeuge war Peter Stellwagen Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1864 den 09.03. Deforth Wilhelm Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Deforth 30 Jahre alt und Maria geb. Mauer 26 Jahre alt, wohnhaft in der Obergasse Nr. 132, wurde getauft am 17.03.1864 Zeuge war der Großvater Wilhelm Deforth Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 17.03.1864 Alt 8 Tage.

1864 den 22.02. Deforth Georg Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Deforth I. 37 Jahre alt und Gertraude geb. Rodrian 39 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 93, wurde getauft am 03.04.1864 Zeuge war Georg Deforth II. Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 15.01. DEforth Maria Elisabetha Geb. Tochter von Philipp Deforth 31 Jahre alt Ackersmann und Anna Maria geb. Mauer 28 Jahre alt wohnhaft in der Obergasse Nr. 132. Gestorben am 21.01.1865 Alt 5 Tage.

1865 den 24.01. Deforth Anna Maria Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Ehefrau von Philipp Deforth Anna Maria geb. Mauer gestorben und den 27.01. von E.G.Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Sie war 27 Jahre alt. Wohnhaft Obergasse Nr. 132. Tochter von Peter Mauer 57 Jahre alt und Elisabetha geb. Brand 52 Jahre alt.

1865 den 20.04. Deforth Philipp Ehe: 25 Jahre geb. zu Frh. den 28.03.1840 Wagner in Dolgesheim wohnhaften Sohn der Ehe u. Ackersleute Georg Deforth 55 Jahre u. Anna Maria geb. Best 52 Jahre copuliert mit Katharina Margaretha Rupp Tochter des hier wohnhaften Jakob Rupp III. u. Anna Maria geb. Haar. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Philipp Luzius II. 50 Jahre Ackersmann und Wirth Oheim der braut 2.) Johann Schweizer III. 43 Jahre Ackersmann Oheim 3.) Johann Peter Rupp III. 52 Jahre Ackersmann Oheim der Braut 4.) Peter Rupp III. 52 Jahre als Oheim

1865 den 07.05. Deforth Katharina Geb. Tochter von den Ackersleuten Cornelius Deforth und Maria Katharina geb. Armbrüster wurde getauft am 04.06.1865 Pathe war die Großmutter Katharina Armbrüster geb. Klenk. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 18.06. Deforth Eva Maria Geb. Tochter der Ackersleute Johann Martin Deforth 28 Jahre alt und Charlotte geb. Magerkurth 27 Jahre alt, wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 209 wurde getauft am 16.07.1865. Pathe war die Großmutter von Heinrich Deforth Eva Maria geb. Beyer. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 20.12. Deforth Philipp Ehe: 32 Jahre geb. den 08.09183 Ackersmann Wittwer von Anna Maria geb. Mauer Sohn von Wilhelm Deforth 62 Jahre Ackersmann und Katharina Elisabetha geb. Krug copuliert mit Dorothea Jung 26 Jahre aus Bechtolsheim dort geb. am 21.12.1838, Tochter der in Bechtolsheim wohnhaften Ehe u. Ackersleute Jakob Jung II. 54 Jahre u. Dorothea geb. Kandel 54 Jahre alt. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Johann Georg Weber 28 Jahre Ackersmann in Ober- 2.) Adam Seip III. Ackersmann in Albig 35 Jahre 3.) Ludwig Jung 30 Jahre Ackersmann in Bechtolsheim Bruder der Braut 4.) Philipp WEik 39 Jahre Ackersmann in Biebelnheim

1866 den 21.09. Deforth Peter Sohn von den Ackersleuten Philipp Gerhard Deforth I. und Gertraude geb. Rodrian wurde getauft am 28.10.1866 Pathe war Peter Deforth des Vaters Bruder Ackersmann in Schafhausen. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 39 Jahre, Mutter 41 Jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse 93.

1866 den 10.11. Deforth Katharina Tochter von den Ackersleuten Philipp Deforth geb. Jung wurde getauft am 25.11.1866 Pathe war die Großmutter Katharina Deforth geb. Krug. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 33 Jahre alt, Mutter 28 Jahre alt, wohnt Obergasse Nr. 132.

1867 den 23.03. Deforth Barbara Tochter von den Ackersleuten Johann Martin Deforth und Charlotte geb. Magerkurth. Wurde getauft am 07.04.1867 Pathe war der Mutter ledige Schwester Barbara Magerkurth aus Bubenheim. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 30 Jahre alt, Mutter 28 Jahre alt wohnhaft in der Mehlgssse Nr. 209.

1868 den 27.03. Deforth Johann Wilhelm Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Johann Wilhelm Deforth Ackersmann allhier verstorben und den 30.03. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Er war 65 Jahre. Ehemann von Katharina Elisabetha geb. Krug 61 jahre alt. Sohn von Friedrich Deforth und Anna Kattharina geb. Zerfaß 90 Jahre alt. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 132.

1868 den 10.05. Deforth Christine Geb. Tochter von den Ackersleuten Philipp Deforth und Dorothea geb. Jung wurde getauft am 01.06.1868 Pathe war der Mutter Schwester Christine Jung in Bechtolsheim. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 34 jahre alt Mutter 29 Jahre alt wohnhaft in der Obergasse Nr. 132.

1869 den 16.02. Deforth Anna Katharina Gest Geborene Zerfaß 90 Jahre 7 Monate 23 Tage alt Witwe von Friedrich Deforth. Tochter von Wilhelm Zerfass und Anna Elisabetha geborene Unbekannt. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 127

1869 den 18.02. Deforth Johann Martin Geb.Sohn der Ackersleute Johann Martin Deforth und Charlotte geb. Magerurth wurde getauft am 14.03.1869 Pathe war Philipp Gerhard Deforth I. für seinen Sohn Johann Martin. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 30 Jahre alt, Mutter 30 Jahre alt wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 209.

1869 den 25.10. Deforth Eva Geb. Tochter von Philipp Deforth Ackersmann und Dorothea geb. Jung wurdeb getauft am 14.11.1869 Pathe war Catharina Deforth geb. Krug des Kindes Großmutter für Eva Maria weber geb. Deforth Ehefrau von Georg Weber Ortsbürger in Ober-Saulheim. Dauber Pfarrer in Köngernheim. Vater 36 Jahre alt, Mutter 31 Jahre alt wohnhaft in der Obergasse Nr. 132.

1871 den 04.11. Deforth Cornelius Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Cornelius Deforth gewsener Leutnant der Reserve für die Dauer des mobilen Verhältnisses zuletzt Weinhändler dahier ehelich lediger Sohn des hiesigen Ortsbürgers Philipp Gerhard Deforth, dessen Ehefrau Gertraude geb. Rodrian, gestorben und von Pfarrvikar Büttel beerdigt. Alt 22 Jahr 8 Monat 8 Tag Wohnhaft Schlossgasse Nr. 93

1872 den 04.10. Deforth Christian Geb. Sohn von Johann Martin Deforth 36 Jahre alt Ackersmann und Charlotte geb. Wagenfurth 34 Jahre alt wohnhaft in der Mehlgasse Nr. 209, wurde getauft am 03.11.1872 Pathe war Christian Wagenfurth aus Bubenheim der Mutter Bruder. Wilhelm Flegler Pfarrvicar.

1872 den 24.11. Deforth Christina Petronella Gest. geborene Schneider 85 Jahre 11 monate alt. Witwe von Georg Deforth I. Ackersmann . Tochter von Wilhelm Schneider Ackersmann und Wendelina geb. Pfundstein. Wohnhaft Kellergasse Nr. 192

1873 den 21. 07. Deforth Katharina Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Katharina Deforth gestorben und von Pfarrvikar Flegler beerdigt. Sie war 6 ½ Hahre alt. Tochter von Philipp Deforth und Dorothea geb. Jung. Wohnhaft Obergasse Nr. 132

1874 den 27.01. Deforth Johann Ehe: 27 Jahre alt geb. den 18.03.1846 Sohn von Georg Deforth II. u. s. Frau Wendelina Margaretha geb. Hofmann 66 Jahre copuliert mit Margaretha Hofmann 16 Jahre geb.01.10.1857 Tochter des verstorbenen Küfers u. Wirths Michael 64 Jahre Hofmann II. u. s. Ehefrau Barbara geb. Schweizer 39 Jahre Wirthin in Frh. Wilhelm Flegler Pfarrvikar Zeugen waren: 1.) Cornelius Deforth 42 Jahre Landwirth in Frh. Bruder 2.) Johannes Stellwagen II. 70 Jahre Landwirth Oheim 3.) Philipp Hofmann III. 50 Jahre Küfer Oheim der Braut 4.) Wilhelm Adam Hofmann 70 Jahre Landwirth. Oheim der Braut

1874 den 04.05. Deforth Georg Geb. Sohn des Johannes Deforth Ackersmann und Wirth und Margarethe geb. Hofmann wurde getauft am 03.06.1874 Pathe war Georg Deforth II. und Wendelina Deforth des Vaters Eltern. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 27 Jahre alt, Mutter 16 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 262

1874 den 18.05. Deforth Katharina Geb. Tochter von den Ackersleuten Johann Martin Deforth und Charlotte geb. Magenkurt wurde getauft am 31.03.1874 Pathe war Katharina Deforth Ehefrau von Johann Peter Deforth Ackersmann in Schafhausen. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 37 Jahre alt, Mutter 35 Jahre alt wohnhaft in der Mehlgaß. Nr. 209.

1875 den 12.04. Deforth Wendelina Margretha Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Wendelina Margretha Deforth geb. Hofmann, Ehefrau des Ackermannes Georg Deforth II. gestorben und durch den Spezialvikar hiesiger Pfarrei Pfarrer L.Hofmann zu Köngernheim, kirchlich zu Grabe gebracht worden Alt 66 Jahre 1 Mon. 15 Tag. Tochter von Peter Hofmann und Eva Katharina geb. Beyer

1875 den 03.05. Deforth Barbara Geb. Tochter von Johannes Deforth Ackersmann und Margarethe geb. Hofmann wurde getauft am 30.05.1875 Pathe war die Großmutter des Kindes Barbara Hofmann geb. Schweizer Wittwe des verst. Michael Hofmann II. Ludwig Hofmann Pfarrer Vater 28 Jahre at, Mutter 17 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse nr. 262

1876 den 13.03. Defort Eva Maria Beerd. geb. Beyer Ehefrau des Ackermannes Heinrich Deforth zu Framersheim geb. den 25. 09 1804 starb nachm. 03. Uhr zu Framersheim und wurde durch den unterzeichn. Ev. Pfarrer Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim kirchlich zu Grabe gebracht. Wohnhaft Mehlgasse Nr. 209 ? Tochter von Wilhelm Beyer I. und Elisabetha geb. Hofmann.

1876 den 26.07. Deforth Elisa Geb. 3tes Kind 2 te Tochter von Johannes Deforth Ackersmann und Margaretha geb. Hofmann. Getauft am 21.09. Zeuge: Katharina Elisabetha Hinkel Frau von Johannes Hinkel IV. geborene Schweizer. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. wohnhaft in der Untergasse Nr. 262. Gestorbenn am 05.06.1877 Alt 10 Monate

1876 den 18.09. Deforth Margarethe Beerd. Alt 18 Jahre geb. Hofmann Ehefrau des Ackermanns Johannes Deforth zu Frh. Geb. den 01.01.1857 starb nachm. 04. Uhr zu Framersheim und wurde durch den unterzeichn. Ev. Pfarrer Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim kirchlich zu Grabe gebracht. Tochter von dem Küfer Michael Hofmann II. und Christina Barbara geb. Schweizer. Wohnhaft Untergasse Nr. 262

1877 den28.01. Deforth Georg II. Gest. 66 Jahre alt Witwer von Wendelina Margaretha geb. Hofmann Sohn von Philipp Gerhard Deforth und Barbara geb. Schmahl. Wohnhaft Untergasse Nr. 71

1877 den 16.08. Deforth Dorothea Geb. 4 tes Kind 4 te Tochter von Philipp Deforth Ackersmann und Dorothea geb. Jung wohnhaft in der Obergasse Nr. 132. Getauft den 26.08. Zeuge ist Dorothea Jung geb. Kandel Ehefrau von Jakob Jung ii. von Bechtolsheim. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh Gestorben am 25.07.1878 Alt 11 Monate

1878 den 17.03. Deforth Jakob Geb. 1 tes uneheliches Kind der Margarethe Deforth Tochter des Ackermanns Jakob Deforth wohnhaft in der Obergasse nr. 127. Getauft am 31.03. Zeuge Der Großvater des Kindes Jakob Deforth. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. Randvermerk: Das Kind Jakob Deforth wurde durch Akt von Notar Jost vom 15.01.1891 von Ludwig Hörlein und Margarethe Deforth als von ihm gezeugt anerkannt Frh. den 15.03.1891 Der Standesbeamte Rupp

1878 den 23.08. Deforth Heinrich Beerd. 75 Jahre alt. Ackersmann zu Frh. geb. den 06.10.1802 starb nachm. 9 Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Witwer von Eva Maria geb. Beyer Wohnhaft Mehlgassse Nr.209 Sohn von Philipp Gerhard Deforth und Elisabetha geb. Herr.

1878 den 11.10. Deforth Ludwig Geb. Sohn von Johann Deforth Landwirth freiprotest. wohnhaft in der Obergasse Nr. 282 und Eva geb. Rupp ev. Gestorben am 14.11.1878 Alt 33. Tage. Wohnhaft Hintergasse Nr. 220

1880 den 09.05. Deforth Katharina Geb. 1 tes Kind von Georg Deforth Ackersmann und Margaretha geb. Hofmann, wohnhaft in der Hintergaß Nr. 12, getauft am 11.07. Zeuge des Vaters Schwester Katharina Deforth Tochter des Ackermanns Kornelius Deforth. gez.August Rheinfurth Spezialvikar. St. Rg. Frh. 14/1950

1880 den 25.07. Deforth Wendelina Geb. Tochter von Johann Deforth freiprotest. wohnhaft in der Obergasse Nr. 282 und Eva geb. Rupp. St. Buch Kirchheimbolanden 19/1960 15.02.1960.

1882 den 06.03. Deforth Katharina Geb. Tochter von Landw. Johann Deforth freiprotest. wohnhaft in der Obergasse Nr. 282 und Eva geb. Ruppp en seine Frau. St. R. Frh. 13/51

1882 den 10.03. Deforth Philipp Geb. 2 tes Kind 1 ter Sohn von Georg Deforth III Ackersmann und Margaretha geb. Hofmann wohnhaft in der Hintergasse Nr. 12, getauft am 09.04. Zeuge des Kindes Großvater Philipp Hofmann III Küfer gez.August Rheinfurth Spezialvikar. St. Reg. Frh. 1951 18

1882 den 19.04. Deforth Christina Geb. 2 tes uneheliches Kind 1 Tochter von der ledigen Margarethe Deforth Tochter von Jakob Deforth Ackersmann und Katharina geb. Emmerich. Getauft am 27.08. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 146. Taufzeuge war die Hebamme Anna Maria Spieß. Gez.August Rheinfurth Spezialvikar.

1884 den 22.10. Deforth Charlotte Gest. 46 Jahre alt geborene Magerkurth.Ehefrau von Johann Martin Deforth Geboren in Bubernheim ? Pfalz Bayern Tochter von Christian Magerkurth I. und Katharina geb. Würz.

1884 den 03.11. Deforth Eva Geb. 4 tes Kind 3 te Tochter von von Johann Deforth Ackerer und Eva geb. Rupp, wurde getauft am 07.12. Pathe war der Großvater Jacob Rupp Ackerer und Kirchenvorsteher zu Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. B. Frh. 13/56 18.12.1956

1885 den 22.11. Deforth Katharina Elisabetha Beerd. geb. Krug, Witwe des verlebten Landwirthes Wilhelm Deforth geb. daselbst am 10.04.1806 starb am 22.11.1885 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius Tochter von Philipp Gerhard Krug und Christina Barbara geb. Emrich Alt 79 Jahre.

1885 den 25.11. Deforth Philipp Beerd. Landwirth zu Frh. geb. am 08.09.1833 starb am 25.11.1885 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius. Alt 52 Jahre Sohn von Wilhelm Deforth und Katharina Elisabetha geb. Krug.

1889 den 30.12. Deforth Christine Beerd. Tochter der ledigen Margarethe Deforth geb. den 19.04.1883 zu Frh. starb am 30.10.1889 und wurde daselbst durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrverwalter Christmann kirchlich zu Grabe gebracht. Alt 7 Jahre

1891 den 14.03. Deforth Jakob Beerd. Landwirt zu Frh. geb. 19.09.1820 starb am 14.03.1891 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrverwalter Jakob Christmann Alt 70 Jahre verheiratet gewesen mit Eva Katharina geb. Emmerich Sohn von Friedrich Deforth und Anna Katharina geb. Zerfaß

1892 den 24.05. Deforth Johann Geb. 1 tes Kind von Georg Deforth IV. Bauer zu Frh,. und Anna Dorothea geb. Schweizer wurde getauft am 10,07. Pate war Johann Schweizer Ackerbursche zu Frh. der Mutter Bruder. Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. 1919 Nr. 4

1893 den 22.03. Deforth Margarethe Beerd. geb. Hofmann Ehefrau des Landwirtes Georg Deforth geboren zu Frh. a, 21.09.1853 starb am 22. 03. 1893 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrverwalter Jakob Christmann Alt 39 Jahre Tochter des Landw. Johann Philipp Hofmann III. und Anna Elisabetha geb. Knopf ?

1894 den 09.04. Deforth Georg Beerd. Student der Medizin 20 Jahre alt, Sohn von Jahann Deforth u. dessen verstorbener Ehefrau Margaretha geb, Hofmann geb. 04.05.1874 zu Frh. starb am 09.04.1894 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann

1895 den 10.02. Deforth Wendelina Geb. 2 tes Kind 1 te Tochter von Georg Deforth IV. Landw. und Anna geb. Schweizer wurde getauft am 31.03. Zeuge war Wendelina Corell Tochter vion T. Corell zu . Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Nr. 33/1895

1896 den 21.02. Deforth Philipp Gerhard I. Beerd. Großh. Beigeortneter der Gemeinde Frh. geb. 21.04.1827 starb am 21.02.1896 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann 68 Jahre Ehemann von Gertrauda geb. Rodrian Sohn von Heinrich Deforth Maria geb. Beyer

1896 den 21 12 Deforth Philipp Geb. 3 tes Kind 2 ter Sohn von Georg Deforth IV. Landw. und Anna Dorothea geb. Schweizer wurde getauft am 24.02. 1897 Pate war Philipp Deforth Kaufmann im New- York . Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1897 den 20.10. Deforth Christian Gest, 25 Jahre alt ledig freiproth. Sohn von dem Landw. und Großherzoglichen Beigeortneten Johann Martin Deforth und Charlotta geb. Magenkurth.

1901 den 02.07. Deforth Katharina Geb. 4 tes Kind 2 te Tochter von Georg Deforth IV Landw. und Anna Dorothea geb. Schweizer wurde getauft am 25.08. Pate war Katharina Schweizer die Großmutter des Kindes. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1901 den 15.08. Deforth Eva Katharina Beerd. Witwe des verstorbenen Landwirts Jakob Deforth eine geborene Emrich geb zu Frh. den 09.05.1826 starb am 15.08.1901 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 75 Jahre Tochter von Valentin Emrich und Eva Katharina geb. Deforth

1905 den 18.02. Deforth Peter Landwirt zu Frh. geb. den 23.08.1863 zu Frh. Sohn von Cornelius Deforth Landwirt zu Frh. u. dessen verst, Frau Katharina geb Armbrüster. heiratet Hasselbach Gertraude geb. 08.10.1876 zu Frh. ( freiprot.) Tochter von Philipp Gerhard Hasselbach im Leben Landwirt u. Katharina geb. Rothmann. Zeugen Michael Hofmann Landw. u. Fritz Hasselbach Landw. beide Frh. gez. Jakob Christmann Pfr.

1905 den 31.03. Deforth Johann Beerd. Landwirt geb. 21.08.1846 starb am 31.03.1905 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 58 Jahre Ewhemann von Eva Deforth geb. Rupp Sohn von Georg Deforth II und Wendelina Margaretha geb. Hofmann

1906 den 21.03. Deforth Gertrauda Beerd. Witwe des verstorbenen Großherzoglichen Bürgermeisters Philipp Gerhard Deforth I. eine geb. Rodrian geb zu Frh den 03.01.1825 starb am 21.03.1906 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 81 Jahre Tochter von dem verst. Bürgermeister Cornelius Rodrian und Katharina Barbara geb. Schmahl aus Frh.

1906 den 06.10. Deforth Philipp III. Landwirt zu Frh. geb. den 10.03.1882 zu Frh. Sohn von Georg Deforth II. Landwirt zu Frh. u. dessen verst, Frau Margaretha geb. Hofmann heiratet Hofmann Katharina geb. am 12.11 1887 zu Frh. Tochter von Philipp Hofmann IV. Landw. zu Frh. u. Dorothea geb. Pfannebecker Zeugen Philipp Hofmann IV u. Nikolaus Boos Polizeidiener gez. Jakob Christmann Pfr. Anmerkung: Der Ehermann ist am 30.08.1951 in Frh. verstorben Nr. 18.1851

1906 den 25.11. Deforth Philipp Geb. 1 tes Kind von Philipp Deforth III Landw. und Katharina geb. Hofmann wurde getauft am 26.12. Pate war Philipp Hofmann Sohn von Philipp Hofmann IV. Landw. zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1907 den 11.04. Deforth Cornelius Beerd. Landwirt geb den 17.11.1831 starb am 11.04.1907 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 75 Jahre Ehemann von Maria Katharina geb. Armbrüster wohnhaft in Sobernheim Sohn von Johann Georg Deforth II. und Wendelina Margaretha geb. Hofmann.

1907 den 13.07. Deforth Philipp II. Gest. 67 Jahre alt freiprotesth. Ehemann von Katharina Margaretha Defort geb. Rupp Sohn von Georg Deforth und Anna Maria geb. Best aus Dolgesheim

1908 den 14.07. Deforth Eva Beerd. geb. Rupp Witwe des verst. Landwirts Johannes Deforth geb den 31.01.1855 starb am 14.07.1908 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 53 Jahre Tochter von Johann Jakob Rupp IV. und Barbara geb. Baum Angezeigt von dem Müller Peter Weißheimer von der Rauhmühle Gemarkung Alzey

1917 den 24-04- Deforth Philipp Gerhard II. Gest. 68 Jahre ledig Sohn von Jakob Deforth und Eva Katharina geb. Emrich.

1918 den 27.02. Deforth Dorothea Beerd. geb. Jung Witwe von Philipp Deforth zu Frh. geb zu Bechtolsheim 79 Jahre alt starb zu Frh. am 27.02.1918 und wurde durch Pfarrer Christmann in Frh zu Grabe gebracht Alt 79 Jahre ev. Tochter von Landw. Jakob Jung II und Dorothea geb. Kandel wohnhaft in Bechtolsheim.

1918 den 17.03. Deforth Georg III. Beerd. Privatmann zuletzt wohnhaft in Weisenau / Mainz 60 Jahre alt geb in Frh. starb am 17.03.1918 und wurde durch Pfarrer Christmann in Frh zu Grabe gebracht Alt 60 Jahre Sohn von dem Landw. Cornelius Deforth und Maria Katharina geb. Armbrüster

1918 den 29.09. Deforth Johann Gest. 26 Jahre alt. freiprotesth. ledig Sohn des Landw. Georg Deforth IV. und Anna Dorothea geb. Schweizer. Das Kommando des I. Ersatz-Bataillons des 5. Hessischen Infanterie Regiments Nr. 168 in Offenbach hat mitgeteilt daß der Musketier der 6.Kompanie des Reserve Infanterie Regiments Nr. 254 Landwirt Johann Deforth im Argonnerwald in Frankreich in Folge Revolvergeschosses in Kopf und Brust gefallen ist.

1935 den 06.05. Deforth Anna Dorothea Beerd. geb Schweizer evangel. Ehefrau des Landwirts Georg Deforth IV. freiprotestantisch geb. am 17.04.1866 starb am 06. 05.1935 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1942 den 11.08. Deforth Peter Beerd. Landwirt Ehegatte von Gertrude geb. Hasselbach geb. am 23.08.1863 starb am 11.08.1942 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1951 den 13.07. Deforth Katharina Beerd. ledig Tochter von Georg Deforth u. Margaeta geb. Hofmann geb. am 09.05.1880 starb am 13.07.1951 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1951 den 30.08. Deforth Philipp III Beerd. Landwirt Ehemann von Katharina geb. Hofmann geb. am 10.03.1882 starb am 30.08.1951 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1952 den 03.12. Deforth Katharina Beerd. geb. Hofmann Witwe des Philipp Deforth III.geb. am 12.11.1887 starb am 03.12.1952 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description

1696 den 21. 06 De-Heck (Deheck) Heinrich und Anna Regina seine ehliche Hausfrau ein Söhnlein tauffen lassen.( Johann Wilhelm )

1696 den 21. 06 De-Heck Johann Wilhelm Taufe: Heinrich De-Heck ( Deheck) und Anna Regina seine ehliche Hausfrau ein Söhnlein tauffen lassen, Gevatter waren seines Bruders Sohn Johann Wilhelm von Westhoffen und weil: Johann Wilhelm Dannefälsers nachgelassene Tochter Anna Catharina. Vocatur Johann Wilhelm

1701 den 25.06. de Heck Henrich u. Petronella Hedderichin copuliert worden

1712 den 22,05. De-Heck Henrich Heck u. Petronella s. ehl, Hausfr. ein Töchterl. welches den 19ten May gebohren worden, taufen lassen ( Maria Apollonia )

1712 den 22,05. De-Heck Maria Apollonia Taufe: Henrich de Heck u. Petronella s. ehl, Hausfr. ein Töchterl. welches den 19ten May gebohren worden, taufen lassen. Göthchen war Stoffel Weißbachs Tochter Maria Apollonia. Vocatur Maria Apollonia

1712 den 09.08. De-Heck Maria Apollonia Henrich De-Heck ein Töchterl. Nahmens Maria Apollonia begraben lassen Alt 11 Wochen.

Datum Name Description

1747 den 18.09. Deicher Johann Christian Ist Herr Evang. Luther. Schulmeister dahier des ehrsamen Herr Joh. Jakob Deichers Bürger und Metzger Meister in ehel. Sohn mit Jungfrau Elisabetha Catharina H. Joh. Georg Helfsen Evang. Luther. Schulmeister in Schornsheim ehel. Tochter copuliert worden

1748 den 25.07. Deicher Johann Christian evang. Luter. Schulmeister dahier u. s. Frau Elisabetha Catharina ein Söhnlein gebohren und den 28 ten getauft ( Georg Jacob )

1748 den 25.07. Deicher Georg Jacob. Taufe: ist Herr Johann Christian Deicher evang. Luter. Schulmeister dahier u. s. Frau Elisabetha Catharina ein Söhnlein gebohren und den 28 ten getauft Gevatter waren Herr Joh. Georg Helfs evang. Luther. Schulmeister zu Schornsheim und Joh. Jakob Deicher Metzger Meister in Bechtheim Vocatur Georg Jacob.

1751 den 02.11. Deicher Christian Wilhelm Taufe: wurde H. Deicher u. dessen ehlicher Hausfrau Elisabetha Catharina ein Sohn gebohren und den 7ten ejusdem getauft worden. Dabay hl.. Taufzeug waren ich selber als derzeit Evangel. Pfarrer allhier Christian Wilhelm Chelius eben des wohlehrwürdig und Wohlgekehrten Herr Pfarrer zu Schornsheim Frau Eheliebten Christina dass ihm drauf der Nahme Christian Wilhelm in d.hl.. Tauf ist beigelegt worden. Vocatur Christian Wilhelm.

1757 den 21. 01. Deicher Johann Friderich August Taufe: ist Herrn Deicher u. dessen ehl. Hausfr. Elisabetha Catharina ein Söhnl. gebohren und den 25ten auf Pauli Bahnerung ??? getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war der Mutter Schwester Mann Johann Lorenz Dauthens Gemeinsmann zu Schornsheim und des Vatters Bruder Friedrich August Deicher Gemeinsmann zu Bechtheim da ihm dann der Nahme Johann Fiderich August mitgetheilt worden. Vocatur Johann Friderich August. Gestorben am 01.09.1805 48 Jahre alt er war verheiratet mit Katharina Helf ? seine Frau .

1766 den 06.04. Deicher Anna Maria Taufe: ist Herr Deicher evang. Schuldiener allhier und dessen ehel Hausfrau Frau Elisabetha Catharina eine Tochter gebohren und den 9ten ejusdem getauft worden Göttgen waren des alten Schultheißen Hoffmanns Hausfrau Anna Petronella und des allhiesigen Müller Meisters Nikol, Schuckmanns Ehefrau Anna Maria. Vorabat Anna Maria

1773 den 21.04. Deicher Elisabnetha Catharina Taufe: ist Johann Peter Deicher und dessen ehel. Hausfrau Anna Maria eine Tochter gebohren und den 23ten getauft worden. Göttgen war des Philipp Seilheimer ehel. Hausfrau Elisabetha Catharina. Vocatur Elisabnetha Catharina

1780 den 29.08. Deicher Johann Friedrich August Ehe: ein Sohn des hiesigen lutherischen Herren Schulmeisters Johann Christian Deicher mit Anna Christiana Bremin einer Tochter des lutherischen Schulmeisters Johann Christian Brems von Ufhofen.

1782 den 12.04. Deicher Anna Maria Taufe: wurde dem Johann Friedrich August Deicher von seiner Frau Anna Christina geb. Braun eine Tochter gebohren welche Sonntags den 14ten getauft und Anna Maria

1784 den 15.06. Deicher Georg Jakob starb mit 5 Monathen des Johann Friedrich August Deichers Söhnlein.

genannt wurde. Gevattern waren Anna Maria Deicher des Vatters ledige Schwester und Anna Margaretha Junkin ein Tochter des Philipp Heinrich Jungks Bäckermeister zu Wöllstein.

1784 den 24.01. Deicher Georg Jakob Taufe: wurde dem Johann Friedrich August Deicher von seiner Frau Anna Christina ein Sohn gebohren welcher den 27ten getauft und Georg Jakob genannt ward. Taufzeuge war Herr Schulmeister Georg Jakob Deicher von Schornsheim als des Vatters Bruder.

1785 den 16.05. Deicher Johann Christian Geburt: Sohn von Johann Friedrich August Deicher u. Anna Christina geb. Brehm. Pate: Johann Chr. Deicher luth. Schullehrer dahier und Joh. Chr. Brehm luth. Schullehrer in Uffhofen. wohnte Haus Nr. 112 Schloßgasse

1787 den 28.10. Deicher Christian Willhelm Geb. Haus Nr. 151 Sohn von Joh. Friedrich August Deicher u. Anna Christina Brehm Pate Christian Wilhelm Deicher des Vatters Bruder Schulmeister zu Hillesheim u. Anna Christina Deicher dessen Ehefrau. Gestorben an Röteln am 07.07.1789 Alt 1 Jahr 8 Monate 9 Tage

1790 den 01.05. Deicher Elisabetha Katharina Geb. Haus Nr. 151 Tochter des Johann Friedrich August Deicher u. Anna Christina geb. Brehm Pate Elisabetha Katharina Deicher die Mutter von dem Vatter u. Katharina Elisabetha Baum von Uffhofen Augustin Baums von Uffhofen Ehefrau. Gestorben an Ruhr am 25.09.1793 Alt 3 Jahre 4 Monate 26 Tage

1792 den 11.11. Deicher Joh. Philipp Geb: Sohn von Joh. Friedrich August Deicher u. Anna Christina geb. Brehm. Pate: Johann Philipp Brehm Sohn des luther. Schulmeisters Jakob Peter Brehm zu Uffhofen. Gestorben am 24.10.1793 an Ruhr Alt 11 Monate 14 Tage

1793 den 10.10. Deicher Anna Christina Gestorben an hitzigem Fieber. Alt 31 Jahre 5 Monate. Ehefrau des Johann Friedrich August Deicher geborene Brehm zu Uffhofen gebürtig.

1794 den 20.05. Deicher Elisabetha Katharina Gestorben an Seitenstechen Alt 64 Jahre 5 Monate 10 Tage Ehefrau des hiesigen ehemaligen Schullehrers Johann Christian Deicher geborene Helfin.

1794 den 11.08. Deicher Johann Christian Gestorben an Brustbeschwerung Alt 68 Jahre 10 Monate 18 Tage. Ehemaliger lutherischer Schulmeister dahier

1794 den 02.11. Deicher Johann Friedrich August Ehe: 36 Jahre alt heiratet Maria Margaretha Krugin des Herrn Schultheisen Michael Krugs Tochter 28 Jahre alt. Zeugen waren Philipp Arnold luther. Schullehrer dahier und Melchior Rupp Gemeinsmann dahier.

1795 den 29.07. Deicher Philipp Gerhard Geb, Sohn von Joh. Friedrich August Deicher u. Maria Margaretha geb. Krug. Pate Philipp Gerhard Krug des verstorbenen Schultheißen Johann Michael Krugs Sohn . Gestorben am 13.04.1799 Alt 3 Jahre 6 Monate. Zeugen waren: Philipp Arnold 36 Jahre alt Schullehrer von hier in der Untergasse wohnhaft und Philipp Gerhard Krug 28 Jahre Ackersmann am Kauzenfleck wohnhaft und August Deicher 34 Jahre alt Kaufmann am Rathaus wohnhaft. Stellwagen Agent

1797 den 06.10. Deicher Joh. Friedrich August Geb. Sohn von Johann Friedrich August Deicher Schultheiß u. Maria Margaretha geb. Krug. Pate : Joh. Friedrich August Beny Sohn des Bekermeisters Henrich Beny.

1800 den 20.02. Deicher Anna Christina Geb. Tochter von August Deicher 46 Jahre Spezerey-Krämer u. Maria Margaretha 34 Jahre. Zeuge Philipp Arnold 40 Jahre lutherischer Schullehrer von hier und Philipp Gerhard Krug 30 Jahre Ackersmann. gez. Stellwagen Agent

1802 den 26.04. Deicher Johann Philipp Geb. Sohn von August Deicher 44 Jahre Am Gemeindegausß wohnh. Krämer und Maria Margaretha 36 Jahre geb. Krug. Zeugen: Philipp Arnold 40 Jahre aus der Untergaß und Philipp Gerhard Krug 27 Jahre vom Kauzenfleck gez. Hofmann Maire.

1805 den 01.09. Deicher August Gestorben 48 Jahre alt Sohn von Christian Deicher und Katerina geb. Helf seine Frau

1805 den 17.09.? Deicher Maria Margaretha Geb. Tochter von August Deicher Bauer und Maria Margaretha geb. Krug. Zeugen: Philipp Gerhard Krug Bauer und Philipp Arnold. gez. Hofmann Maire

1821 den 26.01. Teicher Friedrich August Ehe: copüliert mit Barbara Gailin in Bibelheim.

1830 den 09.06. Deichert Philipp Ehe: geb. den 25.04.1810 Ackersmann Sohn von dem verst. August Deichert Handelsmann und Margaretha geb. Krug heiratet Anna Elisabetha Stellwagen geb. den 20.06.1810 Tochter von dem verst. Peter Stellwagen und Maria Katharina geb. Seilheimer. Zeugen waren: August Deichert 53 ? Jahre alt Ackersmann wohnhaft in Biebelheim, Philipp Rupp 31 Jahre alt.

1830 den 09.06. Teicher Johann Philipp Ehe: Sohn des verst. August Teicher gewesener Schultheiß dahier u. dessen Ehefrau Anna Margaretha Krug copuliert mit Elisabetha Stellwagen Tochter von Peter Stellwagen u. dessen Ehefrau Catharina geb. Seilheimer. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1831 den 29.01. Deicher Johann Peter geboren u. d. 02. 02. getauft. Die Eltern des Kindes sind Philipp Deicher Ackersmann dahier 28 Jahre alt u. dessen Ehefrau Anna Elisabetha geb. Stellwagen 21 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß Nr. 59. Taufpathe ist Johann Petrr Stellwagen des Kindes Großvater mütterlicher Seite. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1832 den 13.01. Deicher Maria Margaretha Beerd. Alt 65 Jahre 5 Monate 18 Tage. Geb. Krug ?? Witwe von August Deicher Handelsmann. Tochter von Michael Krug gewesener Schultheis und Elisabetha geb. Schuckmann. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 159 ? Ph. Touton Pfarrer

1832 den 04.09. Deicher Georg geboren u. d. 09ten getauft. Die Eltern des Kindes Philipp Deicher dahier 30 Jahre alt u.dessen Ehefrau Anna Elisabetha geb. Stellwagen 22 Jahre alt. Wohnhaft in der Schloßgaß. Der Taufpathe war Georg Teicher unmündiger Sohn von August Teicher v. Bibelheim. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1836 den 07.12. Teicher Christina Taufe Tochter von Philipp Deicher 34 Jahre alt u. C. Elisabetha geb. Stellwagen26 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 74 Taufzeugin war Christina Stellwagen Ph. Touton Pfarrer

1838 den 08.02. Deicher Christina Gest. 1 Jahr 2 Monate 4 Tage alt. Tochter von Philipp Deicher und Anna Elisabetha geb. Stellwagen. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 74.

1839 den 10.04. Deicher Philipp geb. am 05.04. Sohn von Philipp Deicher Ackersmann 36 Jahre alt u. Anna Elisabetha geb. Stellwagen 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 74 Taufzeuge war Philipp Lucius lediger Sohn von Philipp Lucius Ackersmann. Karl Schenk Pfarrvikar

1848 den 13.03. Deicher Johann Philipp Gset. 45 Jahre alt 10 Monate 16 Tage alt. Sohn von August Deicher und Maria Margaretha geb. Krug. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 74.

1859 den 14.07. Deicher Johann Peter Ehe : 28 Jahre Ackerbursche geb. den 29.01.1831 Sohn von Philipp Deicher bei Lebzeiten ein Ackersmann und Anna Elisabetha beb. Stellwagen 49 Jahre Ackersfrau heiratet Barbara Hofmann 21 Jahre alt geboren zu Eichloch am 13.02.1838 Tochter von Markus Hofmann II. 53 Jahre alt Bäcker und Ackersmann in Frh. Zeugen: 1.) Jakob Albrecht 42 jahre Gutsbesitzer Onkel 2.) Jakob Rupp II. 52 Jahre alt Ackersmann Onkel 3.) Philipp Krug 44 Jahre Gutsbesitzer 4.) Johann Adam Hofmann 49 Jahre Ackersmann Onkel der Braut.

1859 den 14.07. Deicher Johann Peter Ehe : Sohn von weiland Philipp Deicher u. dessen noch lebender Frau Anna Elisabetha geb. Stellwagen copuliert mit Barbara Hofmann Tochter von Markus Hofmann II. u. s. verstorbenen Frau Anna Maria geb. Krug. E. G. Dittmar Pfarrer

1860 den 27.04. Deicher Georg Geb. Sohn von den Ackersleuten Johann Peter Deicher 29 Jahre alt und Barbara geb. Hofmann 22 jahre alt wohnhaft in der Obergaß Nr. 31, wurde getauft am 13.05.1860 Zeuge war des Vaters lediger Bruder Georg Deicher dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1861 den 07.03. Deicher Georg Ehe: 28 Jahre alt Ackerbursche geb. den 04.09.1832 Sohn des hier verlebten Philipp Deicher u. s. Frau Anna Elisabetha geb. Stellwagen 50 Jahre copuliert mit Sabine Mühl Tochter des in Odernheim wohnhaften Jakob Mühl IV. 52 Jahre alt u. Katharina geb Fitting. 56 Jahre alt. Standesamtszeugen: 1.) Peter DEicher 31 Jahre Ackersmann Bruder 2.) Philipp Deicher 21 Jahre Ackersbursche Bruder 3.) Christoph Mühl 27 Jahre Bruder der Braut 4.) Jakob Mühl 21 Jahjre Ackerbursche Bruder E. G. Dittmar Pfarrer

1861 den 05.12. Deicher Jakob Geb. Sohn der Ackersleute Georg Deicher 29 Jahre alt und Sabine geb. Mühl 24 Jahre alt wohnhahaft in der Schlossgasse Nr. 87 wurde getauft am 22.12.1861 Zeuge war der Großvater Jakob Mühl Ackersmann in Odernheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1862 den 23.03. Deicher Markus Geb. Sohn von den Ackersleuten Peter Deicher 31 Jahre alt und Barbara geb. Hofmann 24 Jahre alt, wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 30, wurde getauft am 23.04. 1862 Zeuge war der Großvater Markus Hofmann Bäcker dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestornem am 18.03.1863 Alt 1 Jahre .

1863 den 31.03. Deicher Philipp Geb. Sohn der Ackersleute Georg Deicher30 Jahre alt und Sabine geb. Mühl 23 Jahre alt , wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87 wurde getauft am 26.03.1863 Zeuge war des Vaters lediger Bruder Philipp Deicher dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 24.01.1864 Alt 9 monate.

1863 den 26.11. Deicher Philipp Ehe: 24 Jahre alt Ackerbursche geb. den 15.04.1839 Sohn von weiland Philipp Deicher u. Anna Elisabetha geb. Stellwagen copuliert mit Anna Maria Hofmann 23 Jahre geb. den 10.01.1840 Tochter von Markus Hofmann II. 67 Jahre alt u. weiland Anna Maria geb. Krug. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Johann Peter Deicher 32 jahre Ackersmann Bruder 2.) Georg Deicher 31 Jahre Ackersmann Bruder 3.) Georg Beyer 64 Jahre Ackersmann Oheim der Braut 4.) Johannes Stellwagen III. 49 Jahre Oheim der Braut.

1864 den 15.05. Deicher Elisabetha Geb. Tochter von den Ackersleuten Johann Peter Deicher 33 Jahre alt und Barbara geb. Hofmann 26 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 30 wurde getauft am 29.05.1864 Zeuge war die Großmutter Witwe Elisabetha Deicher geb. Stellwagen. E.G. Dittmar Pfarrer.

1864 den 12.07. Deicher Elisabetha Geb. Tochter von den Ackersleuten Philipp Deicher II. 25 Jahre alt und Anna Maria geb. Hofmann 24 Jahre alt , wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87 wurde getauft am 21.07.1864 Zeuge war die Großmutter Witwe Elisabetha Deicher geb. Stellwagen. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 17.04.1866 Alt 1 Jahr 8 monateWohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87.

1864 den 15.10. Deicher Elisabetha Geb. Tochter der Ackersleute Georg Deicher 32 Jahre alt und Sabine geb. Mühl 23 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87 wurde getauft am 30.10.1864 Zeuge war die Großmutter Witwe Elisabetha Deicher geb. Stellwagen. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 14.09. Deicher Katharina Geb. Tochter von den Ackersleuten Philipp Deicher II. 26 Jahre alt und Anna Maria geb. Hofmann 25 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87, wurde getauft am 01.10.1865 Pathe war der Mutter ledige Schwester Katharina Hofmann dahier. E.G. Dittmar Pfarrer.

1866 den 14.07. Deicher Maria Tochter von den Ackersleuten Johann Peter Deicher 35 Jahre alt und Barbara geb. Hofmann 28 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 30, wurde getauft am 21.07.1866 Pathe war die Ehefrau von Philipp Deicher dahier Maria geb, Hofmann. E.G. Dittmar Pfarrer.

1867 den 29.03. Deicher Totgeburt Gest. Männlich: Sohn von Philipp Deicher II. 28 Jahre alt und Anna Maria geb. Hofmann.

1868 den 31.01. Deicher Barbara Geb. Tochter von den Ackersleuten Johann Peter Deicher und Barbara geb. Hofmann wurde getauft am 16.02.1868 Pathe war Barbara Hofmann Tochter von Simon Hofmann dahier. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 37 Jahre alt, Mutter 28 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 30. Gestrben am 07.01.1871 Alt 2 Jahre 11 monate

1868 den 12.08. Deicher Maria Geb. Sohn von den Ackersleuten Philipp Deicher II. und Anna Maria geb. Hofmann wurde getauft am 23.08.1868 Pathe war die Ehefrau von Peter Deicher Barbara geb. Hofmann für ihre Tochter Maria. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 29 jahre alt, Mutter 28jahre alt wohnhaft in der Untergaß Nr. 87.

1869 den 15.09. Deicher Peter Geb. Sohn von Johann Peter Deicher Ackersmann und Barbara geb. Hofmann wurde getauft am 03.10.1869 Pate war Peter Baum Sohn von Michael Baum Dauber Pfarrer in Köngernheim. Vater 38 Jahre, Mutter 31 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 30. Gestorben am 03.01.1871 Alt 1 Jahr 3 mOnate.

1870 den 27.02. Deicher Philipp Geb. Sohn von Philipp Deicher II. Ackersmann und Anna Maria geb. Hofmann wurde getauft am 20.03.1870 Pathe war der Großh. Bürgermeister Philipp Krug und dessen Frau Dorothea geb. Stellwagen. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 30 Jahre alt, Mutter 29 Jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87. Gestorben am 05.07.1870 5 monate alt

1871 den 09.08. Deicher Johannes Geb. Sohn von Philipp Deicher II. Ackersmann und Anna Maria geb. Hofmann wurde getauft am 17.09.1871 Pathe war Johannes Klar Schmiedmeister dahier. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim Vater 32 Jahre alt, Mutter 30 jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87

1871 den 07.10. Deicher Philipp Geb. Sohn von Johann Peter Deicher 40 Jahre alt Ackersmann und Barbara geb. Hofmann 33 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 30. Gestorben am 14.10.1871 Alt 8 Tage Wohnhaft Untergasse 30

1872 den 13.12. Deicher Katharina Geb. Tochter von Johann Peter Deicher Ackersmann und Barbara geb. Hofmann wurde getauft am 26.12.1872 Pathe war Katharina Martenstein geb. Hofmann in Odernheim der Mutter Schwester. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 41 Jahre alt, Mutter 33 Jahre alt wohnhaft in der Untergasse Nr. 30.

1873 den 19.10. Deicher Elisabeth Geb. Tochter von den Ackersleuten Philipp Deicher II. und Anna Maria geb. Hofmann wurde getauft am 30.11.1873 Pathe war Elisabeth Deicher Tochter von dem verstorbenen Georg Deicher. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 34 Jahre alt, Mutter 32 jahre alt wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87.

1875 den 02.07. Deicher Philipp Geb. Zwillingssohn von Philipp Deicher II. Ackersmann und Anna Maria geb. Hofmann wurde getauft am 25.07.1875 Pathe war der Großherz. Bürgermeister Philipp Krug dahier Oheim der Mutter. Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim Vater 36 jahre alt, Mutter 35 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 87 Gest. am 24.05.1876 Alt 10 monate Wohnhaft Schlossgasse 87

1875 den 02.07. Deicher Dorothea Geb. Zwillingstochter von Philipp Deicher II. Ackersmann und Anna Maria geb. Hofmann wurde getauft am 25.07.1875 Pathe war Dorothea Hofmann Stiefschwester der Mutter Tochter des verst. Markus Hofmann Bäcker dahier. Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim Vater 36 jahre alt, Mutter 35 Jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 87 Gest. 08.05.1876 Alt 10 Monate gestorben Schlossgasse 87

1875 den 29.10. Deicher Peter Geb. Sohn von Johann Peter Deicher Ackersmann und Barbara geb. Hofmann wurde getauft am 21.11.1875 Pathe war Michael Baum Ackersmann für seinen in Offenbach wohnenden Sohn Peter Baum. Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim Vater 44 Jahre alt, Mutter 37 jahre alt, wohnhaft in der Untergasse Nr. 30. Gestorben am 27.11.1876 Alt 1 Jahr.

1877 den 13.06. Deicher Philipp Geb. 10tes Kind 5 ter Sohn von Philipp Deicher II. Ackersmann und Anna Maria geb. Hofmann wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87. Taufzeuge Philipp Hofmann Bäcker der Mutter Bruder. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh Gest. 21.01.1878 Alt 7 Monate

1877 den 12.10. Deicher Dorothea Geb. 10 tes Kind 5 te Tochter von Johann Peter Deicher Ackersmann und Barbara geb. Hofmann wohnhaft in der Untergasse Nr. 30. Getauft am 19.11. Zeuge: Dorothea Hofmann Tochter des verst Bäckers Markus Hofmann. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh Gestorben 21.01.1879 Alt 1 Jahr 3 Monate 8 Tage Wohnhaft Untergasse Nr. 76

1878 den 13.09. Deicher Anna Geb. 11 tes Kind 6 te Tochter von Philipp Deicher II. und Anna Maria geb. Hofmann. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87. Getauft am 19.11. 1878 Zeuge: Sabina geb. Mühl Ehefrau von Georg Deicher von Odernheim. Gez. August Rheinfurth Spezialvikar. St. Buch 1963/17 18.10.1963

1879 den 23.03. Deicher Jakob Geb. 11 tes Kind 6 ter Sohn von Johann Peter Deicher Ackersmann und Barbara geb. Hofmann wohnhaft in der Untergasse Nr. 76, getauft am 13.04. Zeuge ist Philipp Jakob Hofmann IV. Bäcker der Mutter Bruder. Gez. August Rheinfurth Spezialvikar.

1879 den 26.10. Deicher Georg Geb. 12 tes Kind 6 ter Sohn von Philipp Deicher II. Ackersmann und Anna Maria geb. Hofmann, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87, getauft am 25.12. Zeuge: Georg Deicher Sohn von Johann Peter Deicher zu Frh. August Rheinfurth Spezialvikar.

1882 den 11.03. Deicher Eva Geb. 13 tes Kind 7 te Tochter des Philipp Deicher II. Ackersmann und Anna Maria geb. Hofmann, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 87, getauft am 09.04. Taufzeuge Eva geb. Wenzel Ehefrau von Peter Albrecht Ackersmann. gez.August Rheinfurth Spezialvikar. St. Reg. Frh, 1937/5

1885 den 11.08. Deicher Anna Elisabeth Beerd. geb. Stellwagen Witwe des verlebten Landwirths und Krämers Philipp Deicher geb. zu Frh den 20.06.1820 starb daselbst an 11.08. 1885 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius Alt 75 Jahre Tochter von Peter Stellwagen und Maria Katharina geb. Seilheimer

1889 den 21.10. Deicher Katharina Beerd. Tochter von Philipp Deicher II. Ackersmann und Anna Maria geb. Hofmann geb. den 14 Sept. 1865 zu Frh. starb am 21.10.1889 und wurde daselbst durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrverwalter Christmann kirchlich zu Grabe gebracht Alt 24 Jahre

1893 den 06.10. Deicher Georg Beerd. Ackerbursche zu Frh. Sohn von Johann Peter Deicher u. dessen Ehefrau Barbara geb. Hofmann geb. am 27.04.1860 starb am 06.10.1893 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 33 Jahre

1902 den 23.11. Deicher Barbara Beerd. geb. Hofmann Ehefrau des Landwirts Johann Peter Deicher geb. den 13.02.1838 zu Eichloch starb den 23.11.1902 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 64 Jahre Tochter von dem verst. Bäckermeister Markus Hofmann und Anna Maria geb. Krug

1904 den 23.03. Deicher Jakob Landwirt geb. 23.03.1879 zu Frh. Sohn von Johann Peter Deicher Landwirt zu Frh. u. dessen verst Frau Barbara geb. Hofmann. heiratet Hasselbach Barbara geb. den 02.09.1884 zu Frh. Tochter von Jakob Hasselbach II. im Leben Gastwirt zu Frh. u. dessen verwitweter Frau Barbara geb. Beyer. Zeugen: Johann Peter Deicher u. Johann Hasselbach Gastwirt zu Frh. gez. Jakob Christmann Pfr. Standesamtliche Trauung am 12.11.1904

1904 den 30.03. Deicher Elisabetha Geb. 1 tes Kind von Jakob Deicher Landw. und Barbara geb. Hasselbach wurde getauft am 20.11. 1904 Pate war Elisabeth Hasselbach Ehefrau des Gastwirts Johann Hasselbach. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. gestorben 16.03.1905 Alt 11 Monate.

1905 den 16.03. Deicher Elisabeth Beerd. Tochter des Landwirts Jakob Deicher u. dessen Ehefrau Barbara geb. Hasselbach geb. den 30.03.1904 starb am 16.03.1905 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann

1905 den 22.04. Deicher Johanna Maria Geb. 2 tes Kind 2 te Tochter von Jakob Deicher Landwirt und Barbara geb. Hasselnbach wurde getauft am 11.06. Pate war Anna Maria Müller Ww. geb. Deicher des Kindes Tante. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1906 den 13.05. Deicher Eva Geb. 1 tes uneheliches Kind von Eva Deicher Tochter des Landwirts Philipp Deicher und Dorothea geb. Hofmann. wurde getauft am 23.09. 1906 Patin: Niemand die Hebamme Katharina Jung gab dem Kind den Namen Eva Die Mutter des Kindes ist ein unzurechnungsfähige Person. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1908 den 04.02. Deicher Georg Geb. 3 tes Kind 1 ter Sohn von Jakob Deicher Landwirt und Babette geb. Hasselbach wurde getauft am 22.03. 1908 Pate war Georg Hasselbach Bäckergeselle z. Zeit in Mainz. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. Gestorben am 03.06.1908 Alt 3 Monate

1910 den 01.01. Deicher Anna Maria Beerd. geb Hofmann Ehefrau des Privatmannes Philipp Deicher II. geb. zu Frh. den 10.01.1840 starb am 01.01.1910 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 69 Jahre Tochter von dem verst. Bäcker Markus Hofmann II. und Anna Maria geb. Krug.

1910 den 25.11. Deicher Johann Peter Beerd. Privatmann Witwer der verstorbenen Barbara geborene Hofmann geb. am 29.01.1839 starb am 25.11.1910 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann. Alt 79 Jahre Sohn von Philipp Deicher und Anna Elisabetha geb. Stellwagen.

1914 den 23.05. Deicher Philipp II. Beerd. Privatmann 75 Jahre alt starb am 23.05.1914 und wurde durch Pfarrer Mahr von Eppelsheim zu Grabe gebracht. Alt 75 jahre ev. Ehemann von Anna Maria geb. Hofmann Sohn von dem Ackersmann Philipp Deicher und Anna Elisabetha geb. Stellwagen

1914 den 14.11. Deicher Georg II. Ehe: Consumrechner ev. geb. am 26.10.1879 Sohn des vesrst. Landwirts Philipp Deicher II. und Anna Maria geb. Hofmann aus Frh. heiratet die Dienstmagd Ann Roll ev. geb. den 11.08.1892 zu Dittelsheim Tochter des Küfermeisters Johannes Roll und Elisabetha geb. Weber von Dittelsheim. Zeugen waren: 1.) Johann Deicher 45 Jahre Landwirt 2.) Jakob Deicher 35 Jahre Landwirt.

1937 den10.04. Deicher Eva Beerd. ledig nicht geschäftsfähig geb. am 10.03.1882 starb am 10.04.1937 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1945 den 07.05. Deicher Maria Beerd. ledig geb. am 12.08.1868 in Frh. starb am 07.05.1945 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1946 den 12.08. Deicher Eva Beerd. ohne Beruf ledig Tochter der verstorbenen Eva Deicher, nicht geschäftsfähig geboren am 13.05.1906 starb am 12.08.1946 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1958 den 08.01. Deicher Johannes Beerd: lediger Landwirt geb. am 09.08.1871 als Sohn von Philipp Deicher und Maria geb. Hofmann evang. starb am 08.01.1958 im Alter von 86 Jahren und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description ( heute Deichmann,) Daigmann, Taichmann, Teigmann,

1732 den 16.10. Daigmann Johannes Daigmann u. s. Frau Maria Elisabetha ein Söhnlein gebohren und am 19ten getauft ( Johann Bernhard )

1732 den 16.10. Daigmann Johann Bernhard Ist Johannes Daigmann u. s. Frau Maria Elisabetha ein Söhnlein gebohren und am 19ten getauft. Gevatter war Leonhard Deforth dahier Appell. Johann Bernhard.

1734 den 19.10. Taichmann Johannes Taufe: Ist Johannes Taichmann u. s. Frau Maria Elisabeth ein Söhnlein gebohren und den 22ten getauft. Gevatterin war Johannes Henrich Hübbels Sohn und Anna Catharina Conrad Schaalben Tochter Appell Johannes

1736 den 15.12. Teigmann Joh. Mattheus Taufe: Ist Johannes Teigmann u. s. Frau Maria Elisabetha morgens ein Söhnl. gebohren und den 18ten getauft. Gevatter war Joh. Mattheus Bäcker von Hang- Weiseheim. Vocatur Joh. Mattheus.

1738 den 20.09. Teigmann Anna Catharina Johannes Taufe: ist Johannes Teigmann u. s. Frau Maria Elisabetha ein Töchterl. gebohren und den 24ten getauft.Gevatterin waren Maria Charlotta Herrn Amtmann Drachen ehel. Tochter Anna Catharina Johannes Doorweilers hinterlassener Tochter und Johannes Dieterich Johannes Wettigs Sohn . Vocatur Johana Maria Charlotta Catharina

1740 den 07.08. Deigmann Johanna Maria Charlotta Catharina ist Johanna Maria Charlotta Catharina, Johannes Deigmanns Töchterl so den 5 ten gest.. beerdigt worden Alt 1 Jahr 10 Monathe 18 Tag.

1741 den 22.02. Teigmann Johann Philipp. Taufe: Ist Johann Teigmann u. s. Frau Maria Elisabetha ein Söhnl. gebohren und den 26 ten getauft. Gevatter war Johann Philipp Beyer. Vocatur Johann Philipp

1742 den 23.12. Teigmann Johannes. Taufe: ist Johannes Teigmann u. s. Frau Maria Elisabetha ein Söhnl. gebohren und den 26ten getauft. Gevatter war Johannes Henrich Hüppels von Hangen- Weißenheim ehl. Sohn. Vocatur Johannes.

1743 den 17.01. Teigmann Johannes ist zugleich mit Johannes, Johannes Teigmanns Söhnl. beerdigt worden. Alt 3 Wochen 3 Tag

1745 den 05.06. Teigmann Andreas Taufe: ist Johannes Teigmann u. s. Frau Maria Elisabetha ein Söhnl. gebohren und den 17ten getauft. Gevatter war Andreas Stauff. Vocatur Andreas

1746 den 25.01. Teigmann Andreas Joh ist Andreas Joh. Teigmanns Söhnl. so den 24ten gest. beerdigt worden Alt 7 monathe 2 wochen 4 tag.

1747 den 19.05. Teigmann Johann Nicolaus Taufe: ist Johannes Teigmann u. s. Frau Maria Elisabetha ein Söhnl. gebohren und den 22ten getauft. Gevatter war Johann Nicol. Schneider. Vocatur Johann Nicolaus.

1749 den 28.07. Deigman Gertruda Elisabetha Taufe: ist Nicol. Deigman u. s. Frau Maria Elisabeth ein Töchterl und den 1 Aug getauft . Gevatter war Gertruda Elisabetha, Philipp Gerhard Wendels lediger Tochter. Vocatur Gertruda Elisabetha

1750 den 06.03. Deichmann Johann Nicolaus starb Johann Nicolaus, Johannes Deichmanns Söhnlein und wurd den 8ten ejusdem beerdigt Alt 2 Jahr 10 monath.

1751 den 08.08. Deuchmann Elisabetha Taufe: Johann Deuchmann und dessen ehl. Hausfrau Maria Elisabetha ein Töchterl morgends nach 3 Uhr gebohren und den 18ten getauft worden. Dabay heil. Tauf- Zeug war des Müllermeister Klappthor ältesten Töchterlein Elisabetha welcher Nahme ihm mit d. hl. Tauf mitgetheilet worden. Elisabetha

1753 den 03.10. Deichmann Anna Catherina Taufe: ist Johannes Deichmann und dessen ehl. Hausfrau Maria Elisabetha eine Tochter gebohren und den 5ten jujus getauft worden. Dabey hl. Tauf-Zeug war Anna Catharina Henrich Mattharn Ehefrau das dem Kind den Nahmen Anna Catharina mitgetheilet worden. Anna Catherina

1754 den 01.01 Deichmann Johann starb und wurde den 3ten ejusdem beerdigt. Alt 48 Jahr und 6 monathe.

1764 den 12.11. Deichmann Bernhard wurden copuliert Bernhard Deichmann mit Maria Elisabetha des verstorbenen Deichers hinterlassener Witwe.

1766 den 10.02. Deichmann Eva Catharina Taufe: ist Bernhard Deichmann u, dessen ehel. Hausfrau Maria Elisabetha eine Tochter gebohren und den 14ten Febr. getauft worden. Göttgen war Philipp Beyers des jüngsten Hausfrau Eva Catharina. Ita vocabat Eva Catharina

1767 den 03.06. Deichmann Eva Catharina Den 4ten Juny starb Bernhard Deichmanns Töchterlein und wurde den 5 ten beerdigt Atatis 1 Jahr 3 monath 3 wochen u. 5 tag.

1768 den 16.04. Deichmann Johannes. Taufe: ist Meister Bernhard Deichmann u. Maria Elisabetha ein Söhnl. gebohren und den 17ten getauft worden. Petter war des Vatters Bruder Philipp Deichmann noch ledigen Standes. Da aber der Vatter des Kindes seines Vatters Nahme ihm gegeben, so wird er genannt Johannes.

1768 den 09.05. Deichmann Anna Maria starb Anna Maria gebohrene Kaiserin, Bernhard Deichmanns Hausfrau und wurde den 11ten May beerdigt Atatis 41 Jahr 8 monath und 15 tag.

1770 den 16.04. Deichmann Johann Bernhard wurden copuliert Johann Bernhard Deichmann Wittiber mit Maria Elisabetha Arnoldin

1771 den 06.02. Deuchmann Johann Philipp ist Johann Philipp Deuchmann mit Gerthrudis Moebusin des gewesenen Gemeinsmanns Martin Moebus ehelicher.Tochter copuliert worden.

1771 den 19.09. Deichmann Johann Bernhard Taufe: ist Johann Philipp Deichmann u. seiner ehel. Hausfrau ein Söhnl. gebohren und den 21ten ejusdem getauft worden. Petter war des Vatters Bruder Johann Bernhard Maurer-Meister allhier. Vocatur Johann Bernhard ist zu früh ins Kindbett kommen

1772 den 27.02. Deichmann Johann Bernhard starb Johann Philipp Deichmanns Söhnlein Johann Bernhard und wurde den 28ten ejusdem beerdigt. Atatis 5 monath und 11 Tag.

1773 den 03.02. Deichmann Maria Barbara Taufe: ist Johann Philipp Deichmann und seine ehel. Hausfrau Maria Gertraud eine Tochter gebohren und den 5ten getauft worden. Göttgen war des verstorbenen Schmid-Meisteres Christian Reichen hinterlassener Tochter Maria Barbara. Vocatur Maria Barbara

1775 den 24.01. Deichmann Johann Bernhard Taufe: wurde dem Philipp Deichmann von seiner Fau Maria Gertraud ein Söhnl. gebohren und den 25ten getauft. Gevatter war Johann Bernhard Deichmann von hier welcher dem Kind den Namen Johann Bernhard beylegte.

1776 den 16.10. Deichmann Philipp Gerhard Taufe: Codem wurde dem Johann Philipp Deichmann von seiner Frau Maria Gertraud ein Söhnlein gebohren und den 19ten getauft. Gevatter war Philipp Gerhard Hofmann von welchem das Kind den Nahmen Philipp Gerhard erhalten.

1777 den 05.02. Deichmann Johann Bernhard Starb Johann Bernhard Deichmann, des Philipp Deichmanns Söhnlein und wurde den 6ten begraben. Seines Alters 2 Jahr 12 Tag.

1778 den 25.01. Deichmann Johann Nicolaus Taufe: wurde dem Philipp Deichmann von seiner Frau Maria Gertraud zwey Söhnlein gebohren und wegen Schwacheit gleich im Hauße getauft. Gevatter des erstgebohrenen war Johann Nicolaus Schuckmann welcher ihm den Nahmen Johann Nicolaus gab. Gevatter des letztgebohrenen war Helgard Liehr von welchem ihm der Name Helgard beygelegt wurde.

1778 den 25.01. Deichmann Helgard Taufe: wurde dem Philipp Deichmann von seiner Frau Maria Gertraud zwey Söhnlein gebohren und wegen Schwacheit gleich im Hauße getauft. Gevatter des erstgebohrenen war Johann Nicolaus Schuckmann welcher ihm den Nahmen Johann Nicolaus gab. Gevatter des letztgebohrenen war Helgard Liehr von welchem ihm der Name Helgard beygelegt wurde.

1780 den 16.09. Deichmann Johann Willhelm starb an den Blattern Johann Wilhelm Deichmanns Söhnlein. Es wurde 10 Monathe alt.

1781 den 06.09 Deichmann Georg Albert Taufe wurde dem Johann Philipp Deichmann von seiner Frau Maria Gertraude ein Sohn gebohren welcher den 9ten getauft und von dem Taufzeugen und Gemeindsmann Georg Albert Kaiser Georg Albert genannt wurde.

1781 den 02.11. Deichmann Georg Albert starb an der Ruhr des Johann Philipp Deichmanns Söhnlein Georg Albert. Es war 2 Monathe alt.

1783 den 22.07. Deichmann Johann Philipp Taufe: wurde dem Johann Philipp Deichmann u. s. Frau Maria Gertraud ein Sohn gebohren welcher am 25ten als am Jakobstag getauft und Johannes genannt ward. Taufzeuge war Johannes Deichmann des Vatters Bruders Sohn

1784 den 20.01. Deichmann Johannes starb des Johann Philipp Deichmanns Söhnlein. Es war ½ Jahr alt.

1789 den 05.07. Deichmann Johannes Ehe: Haus Nr. 112 Sohn des Johann Bernhard Deichmann 21 Jahre alt heiratet Eva Katharina Spiesin Tochter des Johann Nikolaus Spiesen 20 Jahre alt . Zeuge war Leonhard Balz Webermeister und Christoph Wagner Schneidermeister von hier.

1790 den 30.03 Deichmann Elisabetha Gest. Ehefrau des Johann Leonhard Deichmann geb. Arnold. Alt 67 Jahre 2 Monate starb an Brustbeschwerung. Wohnte Haus Nr. 112

1790 den 29.05. Deichmann Anna Maria Geb. Haus Nr. 112 Tochter von Johannes Deichmann u. Eva Katharina geb. Spieß. Pate: Anna Maria Schunk des Michael Schunken Ehefrau der Mutter Stiefschwester.

1792 den 20.08. Deichmann Johann Bernhard Geb. Sohn von Johannes Deichmann u. Eva Katharina geb. Spies. Pate: Bernhardt Deichmann der Grosvatter. Gestorben an Brustbeschwerung am 30.03.1794 Alt 1 Jahr 7 Monate 10 Tage

1795 den 23.03. Deichmann Johannes Geb. Sohn des Johannes Deichmann Maurer in der Mehlgaß wohnhaft u. Eva Kath. geb. Spieß. Pate: Johannes Klenk des Johann Michael Klenks Sohn. Gestorben am 11.03.1802 Alt 7 Jahre. Zeugen Philipp Rothmann Sen. 40 Jahre alt aus der Mehlgaß und Philipp Rudolph 29 Jahre auch aus der Mehlgaß.

1795 den 06.12. Deichmann Maria Gertraud Geb. uneheliche Tochter von Maria Barbara Deichmann Joh. Ph. Deichmanns Tochter. Pate Maria Gertraud Deichmann die Grosmutter des Kindes.

1798 den 09.02. Deichmann Philipp Gerhard Ehe: 23 Jahre alt Sohn von Johann Philipp Deichmann heiratet Katharina Heckin Tochter des verstorbenen Jakob Heck 21 Jahre alt. Zeugen waren Philipp Anton Morch und Jakob Heck.

1798 den 10.02. Deichmann Franz Wilhelm Geb, Sohn von Johannes Deichmann u. Eva Katharina geb. Spieß Pate Franz Wilhelm Beyer Joh. Philipp Beyers Sohn.

1799 den 05.01. Deigmann Jakob Geb. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann 25 Jahre Maurer dahier u. Katharina 23 Jahre wohnhaft vor der Alzeyer Pforth. Zeugen: Jakob Heck Schnallengieser? 31 Jahre und Theobald Kratz 56 Jahre Ackersmann Gestorben am 14.09.1801 Alt 2 Jahre. Zeugen Theobald Kratz 50 Jahre Ackersmann vor der Alzeyer Pforth und Gerhard Spieß 38 Ackersmann auch vor der Alzeyer Pforth.

1800 den 16.05. Deichmann Nikolaus Geb. Sohn von Philipp Gerhardt Deichmann 26 Jahre Maurermeister u. Katharina 24 Jahre. Zeugen: Andreas Thom 42 Jahre Schmittmeister u. Nikolaus Deichmann 24 Jahre Maurer noch ledig. gez. Stellwagen Agent

1800 den 30.06. Deichmann Maria Magdalena Geb. Tochter von Johannes Deichmann 36 Jahre Maurermeister dahier u. Eva Katharina 36 Jahre. Zeugen Valentin Kaltenbach 58 Jahre Schneidermeister u. Michael Schunk 46 Jahre Ackersmann alle bey der Halsgaß wohnhaft.

1803 den 04.05. Deichmann Maria Katharina Geb. Tochter von Johannes Deichmann 35 Jahre Maurer und Katharina 35 Jahre geb. Spies. Zeugen: Martin Stauf 35 Jahre aus der Obergaß und Melchior Reiß jun. 56 Jahre auch in der Obergaß wohnhaft. gez. Hofmann Maire

1803 den 04.11 Deichmann Philipp Gerhard Geb. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann 27 Jahre Maurer und Catharina 26 Jahre geb. Heck von hier. Zeugen: Christian Nikolaus Hofmann 28 Jahre Müller dahier und Philipp Gerhard Spies 38 Jahre Ackersmann. gez. Hofmann Maire

1805 den 06.05. Deichmann Anna Catharina Geb. Tochter von Philipp Gerhard Deichmann und Gertrude geb. Moebus. Zeugen: Philipp Gerhard Spies Bauer und Nikolaus Schuckmann Müller. gez. Hofmann Maire

* 1806. 14. Jan. V: Jean Deichmann, macon, 45, Framersheim. M: Eva Catharine née Spies. K: Eva Catharine. Z: Christoph Wagner, 49, cultivateur, Framersheim; Piere Hoffmann, 22, cultivateur, Framersheim.

1806 den 14.01. Deichmann Eva Catherina Geb. Tochter von Johann Deichmann Arbeiter 45 J. und Eva Katharina geb. Spies. Zeuge waren: Christoph Wagner 49 Bauer und Peter Hoffmann 22 Bauer aus Framersheim.

* 1806. 5. Nov. V: Philippe Gerhard Deichmann, journalier ( Taglöhner), 37, Framersheim. M: Catharine née Heck. K: Johannes Zeuge: Philippe Luzius, 26; Piere Hoffmann, 22. (beide) cultivateur a. Framersheim. (286).

1806 den 05.11 Deichmann Johannes Geb. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann Taglöhner 37 und Katharina geb. Heck. Zeugen waren Philipp Luzius 26 J. und Pter Hoffmann 22 J. beide Bauern aus Frh.

1806 den 04.11 Teichmann Johann wurde Phil. Georg Teichmann von seiner Ehefrau ………Heckin ein Sohn geb. u. den 06ten ejusdem getauft Taufpathe ist Johann Teichmann Gestorben. Am 28.08.1808 Alt 1 Jahr dem Philipp Gerhard Teichmann sein Sohn.

1807 den 01.04. Teichmann Joh. Philipp wurde dem Johann Teichmann ein Söhnl. geb. u. d. 2 ten getauft. Gevatter Johann Phil. Kratz Name idem Gestorben am 03.06.1807 Alt 2 Monate

1808 den 04.06 Teichmann Maria Gertrauda wurde Phil. Gerh. Teichmann u. s. Frau Maria Catharina geb. Heck ein Töchterl. Geb. u. den 5 ten getauft Gevatterin Maria Gertrauda Haasin Name Idem.

1808 den 21.08. Teichmann Cath. Dorothea Beerd. dem Phil. Gerhard Teichmann sein Töchterlein. Alt 3 Jahre

1808 den 25.10. Teichmann Johann Wurde dem Johann Teichmann u. s. Frau Eva Catherina ein Söhnl. Geb. u. den 27 ten getauft. Gevatter Johann Wagner Name Johannes.

1809 den 01.03. Deichmann Philipp Gerhard Gestorben Alt 68 Jahre. Zeugen Philipp Gerhard Deichmann und Jakob Stauff.

1810 den 19.04. Deichmann Andreas Geb. Sohn des Philipp Gerhard Deichmann und Maria Catherina geb. Heck. Zeugen: Philipp Luzius und Peter Hoffmann Bauern.

1812 den 12.04. Deichmann Gabriel Geb. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann Maurer und Maria Catharina geb. Heck. Zeugen waren Wendelin Reis und Philipp Gerhard Reich.

1812 den 27.06. Teichmann Jacob morgens wurde dem Johann Teichmann Maurer dahier v. s. Frau Eva Catharina Spießin ein Söhnl. geboren u. d. 28 ten getauft. Gevatter ist Jakob Morsch ?? Name idem .

1814 den 30.10. Deichmann Anna Margaretha Geb. Tochter von Philipp Gerhard Deichmann und Maria Catharina geb. Heck. Zeuge waren Wendelin Reiß und Carl Kutscher.

1816 den 30.09. Deichmann Eva Katharina Geb. Tochter von Gerhard Deichmann 41 Jahre alt Maurer und Maria Katharina geb. Heck. Zeugen waren Nikolaus Stellwagen 76 Jahre alt Ackersmann und Wendel Reiß Gemeindediener.

1816 den 25.10. Deichmann Leonhardt Gestorben Alt 84 Jahre 2 Monate alt Maurer Wohnhaft in der Mehlgasse 178.

1818 den 22.11. Teichmannin Anna Maria wurde dem Phil. Georg Teichmann v. s. Frau Eva Catharina Heckin ein Töchterl. geb. u. den 25ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Alzeyerstraße Gevatterin Anna Maria Morchin Name idem.

1821 den 16.02. Teichmann Johann Philipp abends um 6 Uhr wurde dem Phil. Gehard Teichmann 45 jahre alt Maurer v. s. Frau Maria Catharina geb. Heckin ein Söhnl. geb. u. d. 19ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 139 Taufpathe ist Phil. Rupp Name Philipp.

1822 den 01.11. Teichmann Maria Gertrauda Beerd. Witwe von Johann Philipp Teichmann alt 81 Jahre. Wohnhaft Kellergaß 132.

1823 den 28.06. Teichmann Nicolaus Ehe: Sohn von Philipp Georg Teichmann copuliert mit Maria Margaretha Seilheimerin Tochter von Johann Jacob Seilheimer.

1823 den 28.06. Deichmann Nicolaus Ehe: 23 Jahre alt Maurer Sohn von Philipp Gerhard Deichman Maurer und Maria Katharina geb. Heck heiratet Anna Margaretha Seilheimer 25 Jahre alt Tochter des verstorbenen Jakob Seilheimer und Anna Regina geb. Becker. Zeugen waren: Philipp Rupp 32 Jahre alt Martin Steffan Schullehrer Johann Stauff 46 Jahre

1824 den 05.04. Teichmann Johann Jacob wurde dem Nicolaus Teichmann 26 Jahre alt Maurer v. s. Ehefrau Margaretha Seilheimerin ein Söhnlein geb.u. d. 07ten ejusdem getauft. Wohnhaft auf der Kellergaß Nr. 140. Taufpathe Jakob Ober Korbmacher dahier. Name Jakob.

1824 den 04.12. Teichmann Franz Ehe: Sohn des Johann Teichmann u. dessen Frau Eva Catharina geb. Spießin copuliert mit Anna Catharina Rothmann Tochter des verlebten Nicolaus Rothmann u. der noch lebenden Anna Maria geb. Seilheimerin.

1824 den 04.12 Deichmann Frantz Wilhelm Ehe: 27 Jahre alt Maurer Sohn von Johann Deichmann und Eva Katharina Spieß heiratet Anna Katharina Rothmann 27 Jahre alt Tochter des verstorbenen Niklaus Rothmann senior und der noch lebenden Anna Maria Seilheimer zu Frh.Zeugen waren Philipp Rupp 33 Jahre alt, Wendel Reiß 43 Jahre.

1825 den 11.04 Teichmann Valentin abends gegen 6 Uhr wurde dem Nicol. Deichmann 24 Jahre alt von seiner noch nicht kirchlich getrauten Ehefrau Anna Margretha Seilheimerin ein Söhnl. geb. u. d. 14ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 139? Taufzeuge Valentin Knopf. Name Valentin.

1826 den 26.11. Teichmann Johann Peter mittags 12 Uhr wurde dem Franz Teichmann Maurer dahier 28 Jahre alt Maurer v. s. Ehefrau Catharina Rothmann ein Söhnlein geb. u. d. 29ten ejusdem getauft. Wohnhaft in der Untergaß Nr. 51 Taufpathe war Peter Rothmann der Mutter Bruder Name Peter.

1826 den 10.12. Teichmann Phil. Gerhard nachts um 11 Uhr wurde dem Nicolaus Teichmann 26 Jahre Maurer v. s. bisher noch nicht kirchlich getrauten Ehefrau Anna Margaretha Seilheimer ein Söhnlein geboren das den 14ten ejusdem getauft wurde. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 132. Taufpathe war Philipp Gerrhard Teichmann des Vaters Bruder. Name Philipp Gerhard.

1828 den 06.11. Teichmann Anna Margretha geboren u. d. 9ten getauft worden. Die Eltern sind Nicolaus Teichmann 28 Jahre alt u. dessen noch nicht kirchlich getrauten Ehefrau Anna Margaretha Seilheimer. Wohnhaft in der Kellergaß. Taufzeugin ist Anna Margaretha Stauf Tochter des Bürgers u. Kirchenvorstehers Martin Stauf.

1830 den 08.05. Teichmann Catharina Margaretha geborenn u. d. 12ten getauft. Die Eltern des Kindes sind Franz Teichmann Bürger u. Maurer dahier 33 Jahre alt u. dessen Ehefrau Catharina Rothmann 33 Jahre alt . Wohnhaft in der Hintergaß 10. Taufpathinen waren Catharina Büttmannin u. Margaretha Lösch. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1830 den 11.08. Deichmann Nicolaus geboren u. d. 15.08. getauft. Die Eltern des Kindes sind Nicolaus Teichmann Maurer 30 Jahre alt u. Einwohner und die aber wegen kath. Confession noch nicht kirchlich getraute Anna Margaretha geb. Seilheimer 33 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 132 Taufpathe ist gewesen Nicolaus Schuckmann Bürger u. Müller dahier. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

1831 den 09.04. Deichmann Nikolaus Gest. 9 Monate alt Sohn von Nikolaus Deichmann und Anna Margaretha geb. Seilhemer wohnhaft in der Kellergasse Nr. 132 ½

1832 den 02.06. Deichmann Maria Magdalena geboren u. d. 06.06. getauft. Die Eltern des Kindes sind Franz Deichmann Maurer dahier 34 Jahre alt u. dessen Ehefrau Katharina geb. Rothmann 35 Jahre alt . Wohnhaft in der Hintergaß. Taufpathin war Maria Magdalena Reiß. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1832 den 20.06. Deichmann Maria Margaretha Gest. 18 Tage alt Tochter von Franz Deichmann und Katharina geb. Rothmann wohnhaft in der Hintergasse Nr. 10.

1832 den 23.09. Teichmann Nicolaus Ehe: Maurer u. schon 7 Jahre bürgerlich aber nicht kirchlich getraut. Copuliert mit Anna Margaretha Seilheimer. Sie haben 7 Kinder. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1832 den 06.10. Deichmann Michael geboren u. d. 09.10.getauft. Die Eltern des Kindes sind Nicolaus Deichmann 32 Jahre alt u. dessen Ehefrau Margarethe Seilheimer 34 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 163. Taufpathe war Michael Schweizer. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim.

1832 den 09.10. Deichmann Michael Gest. 4 Tage alt. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 163.

1833 den 18.05. Teichmann Johannes Beerd. Alt. 65 Jahre 1 Monat. Verheiratet mit Eva Katharina geb. Spieß. Vater war Leonhard Deichmann und Maria Elisabeth geb. Kaiser. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 36 ??

1833 den 11.08. Teichmann Philipp Gerhard Beerd. Alt 57 Jahre. Verheiratet mit Katharina Heck. Sohn von Philipp Deichmann und Maria Gertraude Deichmann. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 164.

1834 den 01.04. Deichmann Constantin geboren u. d. 06.04. getauft. Die Eltern des Kindes sind Nicolaus Deichmann Maurer dahier 34 Jahre alt u. dessen Ehefrau Anna Margaretha Seilheimer 37 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 163 Taufpathe war Constantin Kronenberger von Oppenheim. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim. Verstorben 24.12.1902 ?

1834 den 23.11. Deichmann Anna Maria Geb. Uneheliche Tochter von Philipp Gerhard Deichmann 31 Jahre alt Maurer und Margaretha Stauf 34 Jahre wohnhaft in der hintergaß Nr. 239.

1834 den 05.12. Deichmann Anna Maria Gest. 15 Tage alt. Tochter von Philipp Gerhard Deichmann als natürlicher Vater und Elisabetha Margaretha Stauf. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 239.

1835 den 20.05. Deichmann Barbara Taufe. Geb. am 16.05.1835 Tochter von Franz Deichmann Maurer 38 Jahre alt u. Catharina geb. Rothmann 38 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 10. Pate: Barbara Beck die Schwester der Mutter. Ph. Touton Pfarrer

1835 den 18.09. Deichmann Jakob Ehe: geb. den 27.06.1812 sohn von Johannes Deichmann im Leben Maurer und Eva Katharina geb. Spieß 67 Jahre alt heiratet Anna Elisabetha Günther 24 Jahre alt in Eppelsheim wohnhaft geb. den 14.12.1812 Tochter von Johann Adam Günther im Leben Schmiedemeister in Eppelsheim und Anna Maria . Zeugen waren: 1.) Johann Philipp Wagner 46 Jahre alt 2.) Franz Deichmann 38 Jahre alt Maurer Bruder des Hochzeiters 3.) Johann Klapscheidel ? 35 Jahre alt Maurer 4.) Peter Pörtner 43 Jahre Onkel der Braut.

1835 den 18.09. Teichmann Jacob Ehe: Sohn des Johann Teichmann copuliert mit Elisabetha Günther Tochter von Günther weiland Bürger von Eppelsheim. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1836 den 24.12. Deichmann Gabriel Ehe: 24 Jahre alt Handarbeiter Dienstknecht in Dorndürkheim geb. 12.04.1812 Sohn von Philipp Gerhard Deichmann im Leben Maurer und zuletzt Armenaufseher in Frh. und die Wittib Maria Katharina geb. Heck 60 Jahre alt heiratet Margaretha Runkel 27 Jahre alt Dienstmagd wohnhaft in Dorndürkheim geb. den 21 09.1809 Tochter von Johannes Runkel im Leben Schuhmacher und Katharina geb. Funk von Dorndürkheim. Zeugen waren: 1.) Nikolaus Deichmann 37 Jahre alt Maurer Bruder des Hochzeiters 2.) Johannes Runkel 30 Jahre alt Handarbeiter in Dorndürkheim Bruder der Braut 3.) Wendel Reiß 57 Jahre alt Gemeindediener 4.) Michael Hinkel I. 44 Jahre alt Wagner

1836 den 24.12. Teichmann Gabriel Ehe: Sohn des verst. Philipp Gerhard Teichmann copuliert mit Margaretha Runckel Tochter von dem verst. Johannes Runckel aus Dorndürkheim. Ph. Touton Pfr. zu Frh.u Heppenh.

1837 den 10.03. Deichmann Barbara Gest. 1 Jahr 9 Monate 25 Tage alt. Tochter von Franz Deichmann und Katharina geb. Rothmann 40 Jahre Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 10.

1837 den 12.04. Teichmann Catharina Taufe. Geb. den 08.04.1837 Tochter von Nicolaus Teichmann 37 Jahre alt u. Maria geb. Seilheimer 42 Jahre alt , wohnhaft in der Kellergaß nr. 163. Taufzeugin war Catharina Müller Tochter von Wilhelm Müller. Ph. Touton Pfarrer

1837 den 17.04. Deichmann Katharina Gest. 7 Tage alt Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 163

1837 den 07.05. Deichmann Andreas Taufe. Geb. am 01.05.1837 Sohn von Gabriel Deichmann 24 Jahre alt u. Margaretha geb. Runckel 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 163. Taufzeuge Andreas Deichmann des Vaters Bruder.

1837 den 12.05. Deichmann Eva Katharina Gest. Geb. Spieß 68 Jahre 11 Monate 15 Tage alt Witwe von Johannes Deichmann I. Maurer. Tochter von Nikolaus Spieß und Maria Juliana geb. Haas Wohnhaft in der Neugasse Nr. 36.

1837 den 20.05. Deichmann Susanna Margaretha Geb. Tochter von Jakob Deichmann 25 Jahre alt Ackersmann und Anna Elisabetha geb. Günther 25 Jahre alt wohnhaft in der Neugasse Nr. 36.

1837 den 14.05. Deichmann Eva Cattharina Beerd. Geborene Spieß Ehefrau von dem verst. Johann Deichmann. Alt 68 Jahre.

1837 den 06.08. Deichmann Jakob Taufe unehelicher Sohn von Maria Gertauda Deichmann 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergaß. Nr. 164 Taufzeuge war Jakob Zinn ledigen Standes von Gundersheim. Ph. Touton Pfarrer

1837 den 23.08. Deichmann Johannes Taufe. Geb. am 21.08.1937 Sohn von Franz Deichmann 39 Jahre alt u. Christeina geb. Rothmann 39 Jahre alt. Taufzeuge ist Johannes Betz ? des Vaters Schwager von Bechtolsheim

1837 den 15.10. Deichmann Susanna Gest. 4 Monate 25 Tage alt. Tochter von Jakob Deichmann und Anna Elisabtha geb. Günther Wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 36 ½.

1838 den 02.04. Deichmann Andreas Gest. 11 Monate alt. Sohn von Gabriel Deichmann und Margaretha Deichmann geb. Runkel 28 Jahre alt Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 162.

1838 den 14.08. Deichmann Franz Beerd. Alt 41 Jahre 6 Monate. Maurer Ehemann von Anna Katharina Deichmann geb. Rothmann. Sohn von Johannes Deichmann und Katharina geb. Spieß Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 10

1838 den 19.09. Deichmann Jakob Gest. 1 Jahr 1 Monat 17 Tage alt. Sohn von Maria Gertrauta Deichmann 29 Jahre. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 164

1838 den18.11. Teichmann Johannes Taufe geb. am 12.11. Sohn von Joh. Deichmann 25 Jahre alt u. dessen Ehefrau Elisabetha Günther 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 36. Taufzeuge ist Johannes Günther der Mutter Bruder. Philipp Touton ev. Pfarrer

1839 den 10.04. Deichmann Johannes geb. am 05.04. Sohn von Gabriel Deichmann Handarbeiter 26 Jahre alt u. Margaretha geb. Runkel 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 146 Taufzeuge war Johannes Kärcher von Dorn-Dürkheim. Karl Schenk Pfarrvikar

1840 den 20.09. Deichmann Joh. Philipp geb. am 18.09. Zwillinge Sohn von Jakob Deichmann Ackersmann 27 Jahre alt u. Elisabetha geb. Maria Katharina Günther 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 36. Taufzeugen waren Johann Philipp Wagner lediger Sohn von Johann Philipp Wagner I. u. Maria Katharina geb. Deichmann Ehefrau von Peter Schaller aus Odernheim. Ch. Koerwer Spezialvikar Gestorben am 04.02.1842 Alt 1 Jahr 4 Monate 17 Tage

1840 den 20.09. Deichmann Maria Katharina geb. am 18.09. Zwillinge Tochter von Jakob Deichmann Ackersmann 27 Jahre alt u. Elisabetha geb. Maria Katharina Günther 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 36. Taufzeugen waren Johann Philipp Wagner lediger Sohn von Johann Philipp Wagner I. u. Maria Katharina geb. Deichmann Ehefrau von Peter Schaller aus Odernheim. Ch. Koerwer Spezialvikar

1840 den 02.12. Deichmann Elisabetha Katharina Geb. Uneheliche Tochter von Anna Maria Deichmann 22 Jahre und Jakob Bittmann Maurer die nach der Hochzeit am 26.12.1844 als ehelich anerkannt.

1841 den 06.06. Deichmann Margaretha geb. am 03.06. uneheliche Tochter von Maria Gertraud Deichmann. Taufzeuge ist Margarethe Deichmann geb. Seilheimer Ehefrau von Nicolaus Deichmann Maurermeister dahier für ihre noch nich confirmierte Tochter Margaretha Deichmann. F. Flick evang. Pfarrvikar Gestorben am 01.02.1842 10 Monate alt.

1842 den 02.02. Deichmann Andreas geb. am 28.01. Sohn von Gabriel Deichmann 30 Jahre alt Handarbeiter u. Margaretha geb. Runkel 32 Jahre alt. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 166. Taufzeuge ist Andreas Dörr von Dorn-Dürkheim. F. Flick evang. Pfarrvikar

1842 den 17.02. Deichmann Andreas Gest. 32 Jahre Maurer ledig. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann Maurer und Katharina Deichmann geb. Heck wohnhaft in der Hintergasse Nr. 72.

1842 den 07.04. Deichmann Elisabetha Geb. uneheliche Tochter von Anna Maria Deichmann 24 Jahre alt. Das Kind wurde nach der Hochzeit am 26 12.1844 mit Jakob Bittmann Maurer als von ihm gezeugt anerkannt.

1842 den 27.07. Deichmann Rebecca geb. am 24.07. Tochter von Jakob Deichmann Ackersmann 30 Jahre alt u. Elisabetha geb. Günter 31 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 36. Taufzeuge ist Rebecca Reith Tochter des Müllers in der Mohrenmühle in Heppenheim. Friedrich Clotz ev. Pfarrverweser zu Frh. Gestorben am 19.09.1843. Wohnhaft in der Kirchgasse Nr. 36

1844 den 23.02. Deichmann Catharina geb. am 20.02. uneheliche Tochter von Maria Gertraute Deichmann 39 Jahre alt ledige Tochter der Margarethe Deichmann. Taufzeuge war Carharina Deichmann der Margaretha Deichmann Tochter. Daudt ? Spezielvikar in Frh.

1844 den 21.04. Deichmann Elisabetha geb. 17.04. Tochter von Jokob Deichmann 32 Jahre alt u. Elisabetha geb. Günter. 33 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 36. Taufzeuge ist Elisabetha Klenk Tochter von Johannes Klenk II. Daudt ? Spezielvikar in Frh

1844 den 21.09. Deichmann Johann Philipp Ehe: 23 Jahre alt Maurer geb. den 16.02.1820 Sohn von Philipp Gerhard Deichmann im Leben Maurer und der Wittwe Katharina geb. Heck 67 Jahre alt heiratet Anna Maria Scheib 29 Jahre alt aus Odernheim und da geb. am 19.09.1815 Tochter von Anna Elisabetha Scheib 48 Jahre alt aus Odernheim. Zeugen waren: 1.) Nikolaus Deichmann 44 Jahre alt Maurer Bruder 2.) Philipp Luzius 29 Jahre alt Ackersmann Nachbar 3.) Jakob Wenzel 24 Jahre alt Schullehrer in Frh. 4.) Wendel Reiß 65 Jahre alt Gemeindediener

1844 den 22.09. Deichmann Philipp Ehe: von Beruf Maurer Sohn des gewesenen Philipp Gerhard Deichmann u. Katharina geb. Heck copuliert mit Anna Maria Scheib Tochter von Anna Elisabetha Scheibin aus Odernheim. E. G. Dittmar Pfarrer

1845 den 01.06. Deichmann Katharina geb. am 26.05 Tochter von Johann Philipp Deichmann Maurer 24 Jahre alt u. Anna Maria geb. Scheib. Wohnhaft in der Dörrgaß. Taufzeuge ist Katharina Scheib Tochter von Anna Elisabetha Scheib zu Odernheim. E. G. Dittmar Pfarrer.

1845 den 16.07. Deichmann Jakob geb. am 12.07. Sohn des Maurers Gabriel Deichmann 34 Jahre alt u. Margaretha geb. Runkel 36 Jahrer alt. Wohnhaft in der Kellergassse Nr. 162. Taufzeuge ist Jakob Deichmann Sohn des verst. Maurers Nicolaus Deichmann. E. G. Dittmar Pfarrer.

1845 den 17.09. Deichmann Anna Maria geb. am 12.09. Tochter von Jakob Deichmann u. Elisabeth geb. Günther. Taufzeuge ist Anna Maria Morch Tochter von Ph. Gerhard Morch Siebmacher dahier. E. G. Dittmar Pfarrer

1847 den 21.03. Deichmann Gertraude geb. am 16.03. Tochter von Jakob Deichmann 35 Jahre alt u. u. Elisabetha geb. Günther. . 36 Jahre alt. Wohnhaft inn der Neugasse Nr. 36. Taufzeuge ist Johannes Deichmann von Schafhausen u. Gertraude geb. Hasselbach. E. G. Dittmar Pfarrer.

1847 den 09.12. Deichmann Johann Jakob Ehe: 23 Jahre alt handarbeiter geb. den 05.04.1823 Sohn von Nikolaus Deichmann 49 Jahre und Anna Margaretha geb. Seilheimer 49 Jahre alt heiratet Anna Margaretha Armbrüster 32 Jahre alt geb. den 17.03.1815 Tochter von Philipp Peterr Armbrüster im Leben Schuhmacher verstorben am 24 02.1827 und Katharina Elisabeth geb. Kaiser. Zeugen waren: 1.) Ludwig Keiper 59 Jahre alt Handarbeiter Onkel des Mannes 2.) Gabriel Deichmann 35 Jahre alt auch Onkel 3.) Georg Armbrüster III. Handarbeiter 39 Jahre alt Bruder der Braut 4.) Wilhelm Heinrich Armbrüster III. 25 Jahre Handarbeiter Bruder der Braut ?

1847 den 09.12. Deichmann Johann Jakob Ehe: Maurer Sohn von Nikolaus Deichmann u. Anna Margaretha geb. Seilheimer, copuliert mit Anna Margaretha Armbrüster Tochter der dahier verstorbenen Eheleute Philipp Peter Armbrüster im Leben Schuhmacher und Katharina Elisabetha geb. Kaiser.

1848 den 14.01. Deichmann Johannes geb. am 09.01.Sohn von Philipp Deichmann 26 Jahre alt Maurer u. Anna Maria geb. Scheib 30 Jahre alt. Wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 38. Taufzeuge war Johannes Gerhard Handarbeiter in . Gestorben am 17.05.1849 Alt 1 jahr 2 monate 8 Tage. Wohnhaft in der Neugasse Nr. 164

1848 den 27.07. Deichmann Margaretha Gest. 36 Jahre alt welche nach der Entbindung mit einem todten Kinde gestorben ist. Tochter von Philipp Gerhard Deichmann Maurer und Katharina geb. …….. Wohnhaft in der Hauptstraße Nr. 46.

1848 den 29.11. Deichmann Nikolaus geb. am 26.11. Sohn von Gabriel Deichmann Handarbeiter u. Margaretha geb. Runkel. Taufzeuge war des Vaters Bruder Nikolaus Deichmann, Handarbeiter. E. G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 27.05.1860 Alt 11 Jahre 6 monate 4 Tage. Wohnhagft in der Kellergass Nr. 187

1849 den 07.02. Deichmann Valentin geb. am 05.02. Sohn von Jakob Deichmann Handarbeiter 25 Jahre alt u. Margaretha geb. Armbrüster 34 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 223. Taufzeuge ist Valentin Deichmann Sohn von Nikolaus Deichmann Bruder von des Kindes Vater. E. G. Dittmar Pfarrer

1850 den 14.05. Deichmann Margaretha Geb. Tochter von Johann Philipp Deichmann Maurer 29 Jahre alt und Anna Maria geb. Scheib 30 Jahre alt , wohnhaft in der Kellergasse 164, wurde getauft am 19.05.18 Zeuge war Margaretha Lösch Tochter von Peter Lösch Maurer dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gest. am 19.04.1855 Alt 5 Jahre 4 Tage alt. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 161

1850 den 27.11. Deichmann Maria Katharina Beerd. Geborene Heck Witwe von Philipp Gerhard Deichmann Alt 74 Jahre. Geboren zu Sörgenroth. Tochter von Johann Philipp Heck und Gertrauta geb. Ober. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 164

1851 den 12.04. Deichmann Franz Geb. Sohn von Gabriel Deichmann Handarbeiter 38 Jahre alt und Margarethe geb. Runkel 39 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 162, wurde getauft am 18.04.1851 Zeuge war Franz Bittmann Sohnn des Franz Bittmann Maurer dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1851 den 27.04. Deichmann Johannes Geb. Sohn von Jakob Deichmann Maurer 27 Jahre alt und Margaretha geb. Armbrüster 35 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 241, wurde getauft am 02.05.1851 Zeuge war Johannes Hinkel I. Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 16.08.1854 Alt 3 Jahre 3 Monate 18 Tage.

1853 den 26.06. Deichmann Totgeburt Gest. Männlich. Sohn von Jahann Philipp Deichmann und Anna Maria geb. Scheib.

1853 den 09.07. Deichmann Anna Maria Gest. Geborene Scheib 37 Jahre 9 Monate 20 Tage alt. Ehefrau von Johann Phiipp Deichmann. Tochter von Anna Elisabetha Scheib 57 Jahre alt aus Odernheim. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 161.

1853 den 09.07. Deichmann Anna Maria Beerd. Geborene Scheit ?? Ehefrau von Johann Philipp Deichmann Maurer Alt 37 Jahre.

1853 den 14.10. Deichmann Georg Philipp Geb. Sohn von Johann Jakob Deichmann II. 30 Jahre alt Handarbeiter und Anna Margaretha geb. Armbrüster, 38 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 241, wurde getauft am 29.10.1853 Zeuge war Georg Philipp Pfister ? Schuhmacher Hillesheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 22.10.1853 7 Tage alt

1853 den 29.12. Deichmann Valentin Ehe: 28 Jahre Maurer den 11.04.1825 Sohn von Nikolaus Deichmann 53 Jahre Maurer und Anna Margaretha Deichmann geb. Seilheimer 61 Jahre heiratet Barbara Hardt 23 Jahre aus Heppenheim geboren daselbst am 09.01.1830 Tochter von Franz Hardt 56 Jahre alt und Gertraude geb. Zahn verstorben. Zeugen waren: 1.) Valentin Knopf II. 53 Jahre Ackersmann Pathe des Ehemannes 2.) Nikolaus Schuckmann 53 Jahre Müller Nachbar 3.) Jakob Deichmann II. 30 Jahre Handarbeiter Bruder 4.) Franz Bittmann III. 25 Jahre Maurer Vetter des Valentin

1853 den 29.12. Deichmann Valentin Ehe: Maurer Sohn von Nikolaus Deichmann u. Anna Margaretha geb. Seilheimer copuliert mit Barbara Hardt Tochter von Georg Hardt in Heppenheim u. s. verst. Frau Gertraude geb. Zahn. E. G. Dittmar Pfarrer

1853 den 31.12. Deichmann Johann Philipp Ehe: 32 Jahre alt Maurer geb. den 16.02.1821 Wittwer von Anna Maria geb. Scheib ? Sohn von Philipp Gerhard Deichmann im Leben Maurer und Maria Katharina geb. Heck heiratet Katharina Scheib 32 Jahre aus Odernheim geb.daselbst am 24.06.1822 Tochter von Elisabetha Scheib bei Lebzeiten Ehefrau von Georg Nikel ? aus Odernheim. Zeugen waren: 1.) Nikolaus Deichmann 52 Jahre Bruder des Mannes 2.) Philipp Jakob Hofmann 50 Jahre Handarbeiter Bekannter 3.) Johann Peter Öiehr 26 Jahre Handarbeiter Bekannter 4.) Georg Müller 29 Jahre Schreiner und Nachbar.

1853 den 31.12. Deichmann Johann Philipp Ehe: Witwer u. Maurer copuliert mit Katharina Scheib Tochter der in Odernheim verstorbenen Elisabetha Scheib. E. G. Dittmar Pfarrer

1854 den 09.06. Deichmann Peter Geb. Sohn von Gabriel Deichmann 42 Jahre alt Maurer und Margarethe geb Runkel 45 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr, 162, wurde getauft am 18.06.1854 Zeuge war Peter Stellwagen Ackersmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 23.06.1854 Alt 13 Tage

1854 den 11.06. Deichmann Nikolaus Beerd. Alt 54 Jahre. Er wurde als erster auf dem neuen Friedhof beerdigt. Ehemann von Anna Margaretha geb. Seilheimer 56 Jahre alt. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann Maurer und Maria Katharina geb. Heck. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 160.

1854 den 19.07. Deichmann Totgeburt Gest. weiblich. Tochter von Valentin Deichmann und Barbara geb. Harth 24 Jahre alt.

1854 den 06.12. Deichmann Johannes Geb. Sohn von Johann Philipp Deichmann 33 Jahre alt Maurer und Katharina geb. Scheib 32 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 161, wurde getauft am 10.12.1854 Zeuge war Johann Martin Klenk Sohn des Beigeortneten Johannes Klenk II. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1854 den 23.12. Deichmann Johannes Geb. Sohn von Johann Jakob Deichmann II. 30 Jahre alt Handarbeiter und Anna Margaretha geb. Armbrüster 39 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 241, wurde getauft am 31.12.1854 Zeuge war Johannes Deichmann Sohn von Gabriel Deichmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 19.11.1855 Alt 10 Monate 25 Tage Wohnhaft Hintergasse Nr. 241

1855 den 13.10. Deichmann Margaretha Geb. Tochter von Valentin Deichmann 30 Jahre alt Maurer und Barbara geb. Harth 26 Jahre alt , wohnhaft in der Hintergasse 12.

1856 den 14.05. Deichmann Katharina Geb. Tochter von Gabriel Deichmann 44 Jahre alt Maurer und Margarethe geb. Runkel 47 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 162, wurde getauft am 25.05.1856 Zeuge war Katharina Deichmann ledige Tochter von Jakob Deichmann dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 04.02.1858 Alt 1 Jahr 8 Monate 19 Tage. Wohnhaft Kellergaß 62

1856 den 24.07. Deichmann Katharina Geb. Tochter von Johann Jakob Deichmann II. 32 Jahre alt Handarbeiter und Maria Margaretha geb. Armbrüster 41 Jahre alt, wurde getauft am 29.07.1856 Zeuge war Katharina Armbrüster Tochter von Georg Armbrüster III. dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1857 den 05.06. Deichmann August Franz Geb. Sohn von Johann Philipp Deichmann I.36 Jahre alt Maurer und Katharina geb. Scheib 36 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergaß, wurde getauft am 27.06.1857 Zeuge war Franz Beier Östereichischer Soldat bei der Garnison in Mainz. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 25.06.1858 Alt 1 Jahr 17 Tage. Wohnhaft Kellergasse Nr. 161

1858 den 17.01. Deichmann Constantin Geb. Sohn von Valentin Deichmann Maurer 32 Jahre alt und Barbara geb. Harth 28 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 12 wurde getauft am 31.01.1858 Zeuge war Constantin Deichmann Sohn von weiland Nikolaus Deichmann. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1859 den 22.04. Deichmann Elisabetha Geb. Sohn von Johann Philipp Deichmann I. 38 Jahre alt Maurer und Katharina geb. Scheib 38 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 161 wurde getauft am 08.05.1859 Zeuge war Elisabeth Helbling aus . Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1859 den 09.08. Deichmann Margaretha Gest. Geborene Runkel 49 Jahre 10 Monate 16 Tage. Ehefrau in zweiter Ehe von Gabriel Deichmann 47 Jahre Maurer- Tochter von Jahannes Runkel Schuhmacher und Katharina beide aus Dorndürkheim. Wohnhaft Kellergasse Nr. 162

1859 den 29.12. Deichmann Gabriel Ehe: Witwer Maurer copuliert mit Gertraude Blos Tochter der in Odernheim verstorbenen Clemens Blos u. dessen daselbst wohnhaften Ehefrau Elisabetha geb. Zimmer. E. G. Dittmar Pfarrer

1859 den 15 01. Deichmann Johannes Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Johannes Deichmann ehelicher Sohn von Gabriel Deichmann Maurer dahier gestorben und am 17.01. von E. G. Dittmar kirchlich zu Grabe getragen worden. Er stand im 20ten Jahr. Wohnhaft Kellergasse Nr. 162

1859 den 29.12. Deichmann Gabriel Ehe: 47 Jahre Maurer geb. den 12.04.1812 Witttwer der Margaretha geb. Runkel Sohn von Philipp Gerhard Deichmann zu Lebzeiten Maurer und Maria Katharina geb. Heck auch verstorben heiratet Katharina Gertrauda Blos von Odernheim 24 Jahre alt geboren zu am 23.06.1835 Tochter von Clemens Blos zu Lebzeiten Handarbeiter in Odernheim und Elisabeth Blos geb. Zimmer 63 Jahre von Odernheim. Zeugen: 1.) Valentin Deichmann 34 Jahre Maurer Neffe 2.) Jakob Deichmann I. 47 Jahre Ackersmann Freund 3.) Jakob Deichmann II. 35 Jahre Wasenmeister in Framersheim Neffe 5.) Albert Zimmer 33 Jahre Steinhauer in Bornheim Stiefbruder der Braut.

1860 den 19 07 Deichmann Johannes II. Ehe: 22 Jahre Schneider geb. den 21.08.1837 Sohn von Franz Deichmann zu Lebzeiten Maurer und Katharina geb. Rothmann heiratet Eva Sperb 24 Jahre aus Wahlheim geboren den 02.12.1835 Tochter von Anton Sperb 53 Jahre Ackersmann in Wahlheim und Helena Sperb geb. Worster 50 jahre alt aus Wahlheim. Zeugen waren: 1.) Michael Achebach 32 Jahre Musikus in Frh. Schwager 2.) Jakob Deichmann 48 Jahre Ackersmann Onkel 3.) Heinrich Korell 35 Jahre Ackersmann in Wahlheim Freund der Braut 4.) Jakob Sperb II. 26 Jahre Ackerbursche Bruder der Braut.

1860 den 19 07 Deichmann Johannes II. Ehe: Schneider Sohn des dahier verlebten Franz Deichmann u. s. Frau nKatharina geb. Rothmann copuliert mit Eva Sperb Tochter des in Wahlheim wohnhaften Anton Sperb und Helene geb. Worster. E. G. Dittmar Pfarrer

1860 den 22.08. Deichmann Margaretha Geb. Tochter von Johannes Deichmann Schneider 23 Jahre alt und Eva geb. Sperb 25 Jahre alt wohnhaft in der Obergasse Nr. 15.

1860 den 09.09. Deichmann Johannes Geb. Sohn von Gabriel Deichmann Maurer 48 Jahre alt und Katharina Gertraude geb. Blos 25 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 187, wurde getauft am 23.09.1860 Zeuge war die Ehefrau von Johannes Zimmer Steinhauer in Bornheim ? Elisabetha geb. Becker. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1860 den 04.12. Deichmann Anna Margaretha Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Witwe von Nikolaus Deichmann Margaretha geb. Seilheimer gestorben und und von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe getragen worden. Sie war 58 Jahre alt. Tochter von Johann Jakob Seilheimer Ackersmann und Anna Regina geb. Becker. Wohnhaft in der Kellergass Nr. 188

1861 den 10.12. Deichmann Philipp Gerhard Ehe: 34 Jahre alt geb. den 11.12.1826 Maurer Sohn des dahier verstorbenen Nikolaus Deichmann u. Anna Anna Margaretha geb. Seilheimer copuliert mit Anna Maria Gruber 24 Jahre alt geb. in Frh. am 27.08.1837 Tochter der dahier verstorbenen Eheleute Kaspar Gruber u. Eva geb. Rhein. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 316. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waen: 1.) Franz Bittmann III. 34 Jahre Maurer Schwager 2.) Philipp Hinkel 47 Jahre Heildiener ( Heilgehilfe – Bader - Sanitäter ) Freund 3.) Friedrich Rhein 54 jahre Mäkler Onkel der Braut 4.) Jakob Rupp V. 38 Jahre Gemeindediener von Frh. Freund

1862 den 07.01. Deichmann Katharina Geb. Tochter von Valentin Deichmann Maurer 36 Jahre alt und Barbara geb. Harth 32 Jahre alt, wohnhaft in der Neugasse, wurde getauft am 19.01.1862 Zeuge war die Ehefrau von Peter Harth Katharina geb. Wittmann in Heppenheim wohnhaft. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1862 den 29.04. Deichmann Constantin Ehe: 27 Jahre geb. den 02.04.1834 Maurer Sohn des dahier verlebten Nikolaus Deichmann Maurer und Margaretha Deichmann geb. Seilheimer copuliert mit Dorothea Kneip 33 Jahre geb. in Köngernheim am 09.06.1828 Tochter des in Köngernheim verlebten Anton Kneib Taglöhner und Dorothea geb. Mühl 63 Jahre alt E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen: 1.) Franz Bittmann III. 34 Jahre Maurer Schwager 2.) Philipp Deichmann II. 35 Jahre Maurer Bruder 3.) Martin Kneib 28 Jahre Musikus in Köngernheim 4.) Heinrich Kneib 42 Jahre Musikus Bruder der Braut.

1862 den 09.06. Deichmann Anton Geb. Sohn von Johann Deichmann 25 Jahre alt Schneider und Eva geb. Sperb 27 Jahre alt wohnhaft in der Neugasse Nr. 15 wurde getauft am 15.06.1862 Zeuge war der Großvater Anton Sperb Ackersmann von Wahlheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1862 den 30.11. Deichmann Franz Geb. Sohn von Constantin Deichmann 27 Jahre alt Maurer und Dorothea 33 Jahre alt geb. Kneib wohnhaft in der Kellergasse Nr. 188 wurde getauft am 26.12.1862 Zeuge war Franz Bittmann III. Maurer dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 01.10.1866. Alt 3 Jahre.

1863 den 13.01. Deichmann Heinrich Geb. Sohn von Gabriel Deichmann 50 Jahre alt Maurer und Katharina Gertraude geb. Blos 26 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 187 wurde getauft am 25.01.1863 Zeuge war Heinrich Weber Maurer in Heppenheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 den 19.09. Deichmann Katharina Geb. Tochter von Johannes Deichmann II. 26 Jahre alt Schneider und Eva geb. Sperb 28 Jahre alt, wohnhaft in der Neugasse Nr. 15, wurde getauft am 27.09.1863 Pathe war die Ehefrau von Michael Achebach dahier Katharina geb. Deichmann. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1863 den 05.11. Deichmann Margaretha Geb. Tochter von Philipp Gerhard Deichmann II. 37 Jahre alt Maurer und Anna Maria geb. Gruber 26 Jahrr alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 313 wurde getauft am 17.11.1863 Zeuge war Margaretha Bittmann Tochter von Jakob Bittmann Maurer dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1864 den 17.01. Deichmann Barbara Geb. Tochter von Valentin Deichmann Maurer 38 Jahre alt und Barbara geb. Hardt 29 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 21 wurde getauft am 31.01.1864 Zeuge war der Mutter ledige Schwester Margaretha Hardt in Heppenheim wohnhaft. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1864 den 14.03. Deichmann Totgeburt Gest. weiblich: Tochter von Katharina Deichmann 23 Jahre alt ledig Näherin.

1864 den 11.08. Deichmann Elisabetha Geb. Tochter von Constantin Deichmann Maurer 30 Jahre alt und Dorothea geb. Kneib 35 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 188 wurde getauft am 04.09.1864 Zeuge war die Ehefrau von Philipp Heidenreich dahier Elisabetha geb. Lang. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 02.01. Deichmann Johann Philipp Geb. Sohn von Johann Philipp Deichmann I. 43 Jahre alt Maurer und Katharina geb. Scheib 42 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 186, wurde getauft am 05.02.1865 Zeuge war Johannes Gerhard Handelsmann in Framersheim. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 21.02. Deichmann Friedrich Geb. Sohn von Gabriel Deichmann 52 Jahre alt Maurer und Katharinas geb. Blos 37 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr 187, wurde getauft am 05.03.1865 Zeuge war Friedrich Selger aus Pfeddersheim Handarbeiter. E.G. Dittmar Pfarrer.

1865 den 25.08. Deichmann Anna Katharina Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Franz Deichmanns Witwe Anna Katharina geb. Rothmann gestorben und am 27.08. von E.G.Dittmar kirchlich zu Grabe getragen worden. Sie war 68 Jahre. Tochter von Johann Nikolaus Rothmann und Anna Maria geb. Seilheimer Wohnhaft Hintergasse Nr. 243

1865 den 04.11. Deichmann Peter Geb. Sohn von Johannes Deichmann II. Schneider und Eva geb. Sperb wurde getauft am 12.11.1865 Pathe war Peter Grün Dienstknecht aus Eppelsheim. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 29 Jahre, Mutter 30 Jahre, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 15. Gestorben am 22.02.1867

1866 den 19.04. Deichmann Eva Tochter von Johann Philipp Deichmann II. Maurer und Anna Maria geb. Gruber wurde getauft am 06.05.1866 Pathe war Eva Lutz Tochter von Wilhelm Lutz in Amerika vertreten durch die Hebamme Maria Anna Spieß geb. Illy. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 38 Jahre, Mutter 36 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 315. Gestorben am 06.12.1869.

1866 den 11.08. Deichmann Constantin Sohn von Constantin Deichmann Maurer dahier und Dorothea geb. Kneib wurde getauft am 02.09.1866 Pathe war Valentin Deichmann Maurer dahier für seinen Sohn Constantin. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 32 Jahre alt, Mutter 36 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 188

1866 den 27.09. Deichmann Elisabetha Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Ehefrau von Jakob Deichmann I. dahier, Elisabeth geb. Günther verstorben und den 30.09. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Sie war 55 Jahr. Tochter von Johannes Adam Günther und Anna Maria geb. A…… in Eppelsheim Wohnhaft. Wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 35.

1866 den 10.10. Deichmann Maria Tochter von Valentin Deichmann Maurer und Barbara geb. Hardt wurde getauft am 28.10.1866 Pathe war Margarethe Hardt von Heppenheim als Stellvertreterin für Maria Körner von Odernheim. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 40 jahre alt, Mutter 36 Jahre alt wohnt Hintergasse Nr. 19.

1866 den 08.12. Deichmann Totgeburt Gest. weiblich: Tochter von Gabriel Deichmann 55 jahre alt und Katharina geb. Bloos

1867 den 14.08. Deichmann Johannes Geb. Sohn von Johannes Deichmann II. Schneider und Eva geb. Sperb wurde getauft am 18.08.1867 Pathe war der Hiesige Ortsbürger Jakob Deichmann als Vertreter seines nach Amerika ausgewanderten Sohnes Johannes. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 30 Jahre, Mutter 32 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 15.

1868 den 29.01. Deichmann Katharina Geb. Tochter von Gabriel Deichmann Maurer und Katharina geb. Bloß wurde getauft am 09.02.1868 Pathe war die ledige Katharina Schneider aus vertreten durch die Hebamme Wilhelmine Lauth. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 55 Jahre alt, Mutter 35 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 187.

1868 den 01.04. Deichmann Karl Geb. unehelicher Sohn von der ledigen Katharina Deichmann 23 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 186, dahier wurde getauft am 13.04.1868 Pathe war Karl Gruber aus Alzey und an dessen Stelle die Großmutter des Kindes die ledige Maria Gertraude Deichmann. E.G. Dittmar Pfarrer. Randnotiz: Das Kind wurde beider Hochzeit von Katharina Deichmann mit Jakob Bloos in Odernheim als ehelich anerkannt.

1868 den 02.07. Deichmann Andreas Ehe: 26 Jahre Maurer und Reservist geb. in Frh. am 28.01.1842 Sohn von Gabriel Deichmann 56 Jahre und seiner verst. Ehefrau Margaretha geb. Runkel copuliert mit Katharina Griesheimer 26 Jahre alt von Wallertheim geb. in am 24.02.1842 Tochter von weiland Heinrich Griesheimer u. Franziska geb. Hartmann 53 Jahre alt in Wallertheim wohnhaft. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Jakob Deichmann 23 Jahre Ackerbursche Bruder 2.) Philipp Heinrich Lumb 33 Jahre Schuhmacher 3.) Jakob Scherer 53 Jahre Ackersmann in Wallertheim 4.) Heinrich Anton Reitz 55 Jahre Metzger in Wallertheim.

1868 den 07.07. Deichmann Gabriel Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Gabriel Deichmann Maurer gestorben und am 10.07. von E,G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Er war 55 Jahre alt. Ehemann in erster Ehe mit Margaretha geb. Runkel ?? und in zweiter Ehe mit Katharina geb. Claß 35 Jahre alt. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann Maurer und Katharina geb. Heck. Wohnhaft in der Kellergasse Nr. 187

1868 den 31.12. Deichmann Jakob Ehe: 23 Jahre alt Handarbeiter geb. den 12.07.1845 Sohn von weiland Gabriel Deichmann und Margaretha geb. Runkel copuliert mit Anna Elisabetha Griesheimer 23 Jahre alt geboren in Wallertheim am 02.01.1845 Tochter von weiland Heinrich Griesheimer u. dessen Frau Franziska geb. Hartmann aus Wallertheim. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Peter Heusel 47 Jahre alt Maurer 2.) Andreas Deichmann 26 Jahre alt Mautrer in Wallertheim Brruder des Bräutigams 3.) Franz Bittmann III. 39 Jahre alt Maurer Oheim 4.) Philipp Heinrich Lump 34 Jahre Schuhmacher

1869 den 21.03 Deichmann Jakob Geb. Sohn von Johann Philipp Deichmann II. und Anna Maria geb. Gruber wurde getauft am 04.04.1869 Pathe war Jakob Heck Maurer. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 41 Jahre alt Mutter 39 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 315. Gestorben am 24.11.1869 Alt 9 monate

1869 den 24.09. Deichmann Jakob Geb. Sohn von Jakob Deichmann Handarbeiter und Elisabertha geb. Griesheimer wurde getauft am 03.10.1869 Pathe war Jakob Deichmann Handarbeiter dahier. Dauber Pfarrer in Köngernheim. Vater 24 Jahre alt, Mutter 24 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 187 Gestorben am 22.04.1870 at 6 Monate.

1869 den 03.11. Deichmann Jakob Geb. Sohn von Constantin Deichmann Handarbeiter und Dorothea geb. Kneib wurde getauft am 21.11.1869 Pathe war Jakob Bittmann Sohn von Peter Bittmann Maurer dahier. Dauber Pfarrer in Köngernheim. Vater 35 Jahre, Mutter 40 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 188.

1869 den 16.11. Deichmann Heinrich Geb. Sohn von Johannes Deichmann II. Schneidermeister dahier und Eva geb. Sperb wurde getauft am 28.11.1869 Pathe war Heinrich Achebach Handarbeiter Michael Achebachs lediger Sohn. Dauber Pfarrer in Köngernheim. Vater 32 Jahre alt, Mutter 33 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 15.

1870 den 26.03. Deichmann Valentin Geb. Sohn von Valentin Deichmann Maurer und Barbara ? geb. Hardt wurde getauft am 18.04.1870 Pathe war Valentin Armbrüster Sohn von Wilhelm Armbrüster und Anna Maria geb. Hardt. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 49 Jahre alt, Mutter 43 Jahre alt wohnhaft in der Hiontergasse Nr. 19.

1870 den 18.12. Deichmann Barbara Geb. Tochter von Philipp Deichmann 44 Jahre alt Taglöhner und Anna Maria geb. Gruber 35 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 315, wurde getauft am 08.01.1871 Pathe war Barbara Deichmann Tochter von Valentin Deichmann. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Wohnhaft Hintergasse 315. Gestorben am 10.02.1874

1871 den 29.09. Deichmann Michael Geb. Sohn von Johannes Deichmann II. Schneider dahier und Eva geb. Sperb wurde getauft am 08.10.1871 Pathe war Johannes Achebach für Peter Michael Achebach Leineweber und Musiker dahier. A. Büttel Pfarrvicar zu Framersheim. Vater 34 Jahre alt, 36 Jahre alt wohnhaft in der Hinterrgasse Nr. 15

1872 den 08.01 Deichmann Johann Philipp Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Johann Philipp Deichmann I. hiesiger Makler gestorben und von Pfarrvikar W. Pflegler beerdigt worden. Alt 52 Jahre.

1872 den 26.06. Deichmann Johann Geb. Sohn von Jakob Deichmann III. und Elisabetha geb. Gensheimer ?? wurde getauft am 14.07.1872 Pathe wa rJohann Geigesheimer ?? von Wallertheim Dienstknecht in Badenheim der Mutter Bruder vertreten durch die Hebamme Spieß. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 27 Jahre alt, Mutter 27 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 184.

1872 den 28.09. Deichmann Totgeburt Gest. männlich: Sohn von Konstantin Deichmann und Dorothea geb. Kneip.

1872 den 18.11. Deichmann Elisaberth Geb. Tochter von Johannes Deichmann II. 35 Jahre alt Schneider und Eva geb. Sperb 37 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 15 wurde getauft am 21.11.1872 Pathe war Elisabeth Buchert Ehefrau des Bäckers zu Odernheim Nikolaus Buchert. Wilhelm Flegler Pfarrvicar.

1873 den 08.01. Deichmann Johann Philipp I. Gest. 52 Jahre alt Mäkler Ehemann erster Ehe von Maria geb. Scheib und in zweiter Ehe von Katharina geb. Scheib 51 Jahre alt Sohn von Philipp Gerhard Deichmann Maurer und Maria Katharina geb. Heck Wohnhaft Kellergasse Nr. 186.

1873 den 21.06. Deichmann Franz Geb. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann Maurer und Anna Maria geb. Gruber wurde getauft am 29.06.1873 Pathe war Franz Bittmann III. Maurer dahier. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 37 Jahre alt, Mutter 36 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 315

1875 den 16.02. Deichmann Heinrich Geb. Sohn von Jakob Deichmann III. 29 Jahre alt Handarbeiter und Anna Elisabetha geb. Griesheimer 29 jahre alt wohnhaft in der Obergasse Nr. 134. Gestorben am 27.02.1875 Alt 10 Tage.

1875 den 02.09. Deichmann Friedrich Geb. Sohn von Johannes Deichmann II. Schneider und Eva geb. Sperb wurde getauft am 12.09.1875 Pathe war Johannes Deichmann Maurer Ortsbürger zu Schafhausen. Vater 38 Jahre alt, Mutter 39 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 15.

1875 den 01.10. Deichmann Philipp Geb. Sohn von Philipp Gerhard Deichmann 48 Jahre alt Maurer und Anna Maria geb. Gruber 38 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 315, wurde getauft am 24.10.1875 Pathe war Philipp Bittmann lediger Sohn des Franz Bittmann III. dahier. Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim

1875 den 21.11. Deichmann Jakob I. Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Jakob Deichmann I. Ortsb. Und Ackermann ein Witwer von Elisabetha geb. Günther gestorben und durch den Spezialvikar hiesiger Pfarrei Pfarrer Hofmann zu Köngernheim, kirchlich zu Grabe gebracht worden Alt 63 Jahre. Wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 35 Sohn von Johannes Deichmann Maurer und Eva Katharina geb. Spieß.

1875 den 07.12. Deichmann Maria Geb. uneheliche Tochter von Philipp Deichmann Korbmacher 32 Jahre alt dahier und Nanna Reimund Korbmacherin 21 Jahre alt und Steinguthändlerin von Wersau, in Framersheim sich aufhaltend auf dem Dörrgarten Nr. 35 wurde getauft am 19.12.1875 Pathe war Maria Gerhard Tochter des hiesigen Korbmachers Johann Gerhard. Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim.

1876 den 13.05. Deichmann Jakob Geb. 4 tes Kind 4 ter Sohn von Jakob Deichmann III. Handarbeiter und Anna Elisabetha geb. Griesheimer kath. Getauft den 4.06. Zeuge: Des Vaters Bruder Franz Deichmann Arbeiter in Offenbach. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 134 gestorben 12.01.1966 Frh.

1878 den 24.02. Deichmann Wilhelm Geb. 10 tes Kind 9 ter Sohn von Johannes Deichmann II. Schneidermeister dahier und Eva geb. Sperb, wohnhaft in der Hintergasse nr. 15, getauft am 05.03. Taufzeuge ist Wilhelm Götz Makler dahier. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh St. Reg. Köln 29.06.1968

1878 den 23.03. Deichmann Maria Gertraude Beerd. 69 Jahre legige Tochter der verlebten Eheleute Philipp Gerhard Deichmann und Katharina geb. Heck zu Frh. geb den 04.06. 1809 starb Nachmittags um 6 Uhr zu Framersheim und wurde durch den unterzeichn. Ev. Pfarrer Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim kirchlich zu Grabe gebracht. Wohnhaft Kellergasse nr. 186

1878 den 29.08. Deichmann Johannes Ehe: Handarbeiter ev. geb. am 06.12.1854 Sohn von dem verst. Maurer Johann Philipp Deichmann I. und Katharina geb. Scheib Mäklerin heiratet Barbara Germannev. Geb. am 17.04.1857 Tochter des verst. Aufkäufers später Handarbeiter Johann Germann und Anna Maria geb. Scherer aus Odernheim. Zeugen waren: Zeugen waren: 1.) Franz Bittmann III. 49 Jahre Maurer 2.) Philipp Beyer VIII. Gemeindediener

1878 den 13.10. Deichmann Heinrich Geb. 5 tes Kind 5 ter Sojn des Jakob Deichmann III.ev. Handarbeiter und Elisabetha geb. Griesheimer kath. get. am 10.11. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 134. Zeuge Heinrich Griesheimer Wallertheim. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh St. Reg. 74/53 Gonsenheim 10.08.1953

1879 den 22.02. Deichmann Constantin Ehe: Maurergeselle ev. geb. am 17.02.1858 Sohn von Maurer Valentin Deichmann und Barbara geb. Harth heiratet Elisabetha Kessler ev. geb. am 13 09.1857 zu Weinheim Tochter des Handarbeiters Philipp Kessler und dessen Ehefrau Katharina geb. Marx beide aus Weinheim. Zeugen waren: 1.) Philipp Beyer VIII. Gemeindediener 2.) Georg Armbrüster V. Handarbeiter

1879 den 18.04. Deichmann Helena Geb. 1 tes Kind des Maurers Konstantin Deichmann und Elisabetha geb. Keßler. Wohnhaft im neuer Weg Nr. 244 ? getauft am 02.06. Zeugin ist der Mutter Schwester Helene Keßler von Weinheim.

1879 den 29.11. Deichmann Philipp Ehe. Korbmacher evang. geb. am 03.07.1844 Sohn von Margaretha Deichmann aus Framersheim gestorben in Essenheim heiratet Anna Reimund Steinguthänlerin kath. geb. den 12 11.1854 zu Tochter des Porzelanhändlers Johann Adam Raimund in Guntersblum wohnhaft gewesen und da verstorben und Maria geb. Bruch aus Wörrstadt Zeuge waren: 1.) Franz Bittmann Maurer 51 Jahre alt 2.) Philipp Beyer VIII. Gemeinde und Polizeidiener.

1879 den 30.11. Deichmann Peter Gest. Alt 1 Jahr 1 Monat geboren zu Odernheim Wohnhaft Kellergasse Nr. 186 ev. Sohn von Johannes Deichmann und Barbara geb. Germann

1879 den 10.12. Deichmann Elisabetha Geb. 9 tes Kind 5 te Tochter von Philipp Gerhard Deichmann Taglöhner und Anna Maria geb. Gruber wohnhaft in der Hintergasse Nr. 315, getauft am 25 12. Taufzeuge Elisabetha Deichmann Tochter von weiland Johann Philipp Deichmann dahier. August Rheinfurth Spezialvikar. St. Reg. Wiesbaden 15.12.1951

1880 den 13. 04. Deichmann Katharina Geb. 2 tes Kind 1 te Tochter von Johann Deichmann III. Taglöhner und Barbara geb. Germann, wohnhaft in der Kellergasse nR. 186, getauft am 06.06. Zeuge der Mutter ledige Schwester Katharina Germann von Odernheim. gez.August Rheinfurth Spezialvikar.

1880 den 06.06. Deichmann Johannes III. Ehe: Taglöhner geb. den 06.12.1854 Sohn von Jakob Philipp Deichmann I. im Leben Taglöhner u. d. Frau Katharina geb. Scheib copuliert mit Barbara Germann geb. am 17.04.1857 zu Odernheim Tochter von dem verstorbenen Johannes Germann Aufkäufer zu Odernheim u. dessen Frau Anna Maria geb. Scherer Zeugen waren: 1. Katharina Germann Odernheim 2. Kirchendiener J. Wagner II. August Rheinfurth Spezialvicar

1880 den 18.06. Deichmann Philipp Geb. 2 tes Kind 1 ter Sohn von dem Maurer Konstantin Deichmann und Elisabetha geb. Kessler wohnhaft im neuen Weg Nr. 244 getauft den 25.07. Zeuge der Mutter Bruder Philipp Keßler von Weinheim der war Dienstknecht zu Schafhausen. gez.August Rheinfurth Spezialvikar.

1880 den 04.09. Deichmann Georg 11 tes Kind 8 ter Sohn von Johannes Deichmann II Schneider und Eva geb. Sperb, wohnhaft in der Neugasse Nr. 15 getauft am 26.09. Zeuge als Vertretung die Hebamme Maria Spieß für Georg Scherer Sohn des Wilhelm Heinrich Scherer Restarateur in Indianapolis Indiana in Nord- Amerika. gez.August Rheinfurth Spezialvikar. St. Reg. 104/74 Frh. 31.10.1974

1881 den 16.01 Deichmann Franz Geb. 6 tes Kind 6 ter Sohn Jakob Deichmann III. Totengräber und Handarbeiter und Anna Elisabeth geb. Griesheimer kath., wohnhaft in der Obergasse Nr. 134 getauft am 13.02. Taufzeuge von Johannes Bittmann III. Maurer als Vertreter von Franz Deichmann Fabrikarbeiter in Offenbach. St. Reg. Pforzheim 852/ 1946 03.06.1946

1881 den 05.03. Deichmann Johann Gustav Gest. Alt 22 Stunden. Sohn von Elisabetha Deichmann ledig. Beim ableben soll Johann Gustav Deichmann zugegen gewesen sein.

1881 den 30.05. Deichmann Totgeburt Gest. weiblich: Kind von dem Korbmacher Philipp Deichmann II. und Anna Deichmann geb. kath Reimann ? Wohnhaft Hintergasse Nr. 4

1881 den 17.05. Deichmann Anna Maria Beerd. geborene Gruber Ehefrau des Handarbeiters Philipp Gerhard Deichmann geb. den 27.08.1837 starb Vorm. 8 Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Wohnhaft Hintergasse Nr. 315 Tochter von Kaspar Gruber Schwefelholzhändler und Eva geb. Rhein.

1882 den 21.03. Deichmann Katharina Geb. 3 tes Kind 2 te Tochter von Konstantin Deichmann Maurer und Elisabeth geb. Kessler, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 36, getauft am 10.04. Zeuge: des Vaters Schwester Katharina Deichmann ledige Tochter von Valentin Deichmann Maurer dahier. gez.August Rheinfurth Spezialvikar gestorben 31.01.1883

1882 den 23.07. Deichmann Totgeburt Gest. männlich: Kind von Philipp Deichmann und Anna geb. Reimund ev. Wohnhaft Hintergasse Nr. 5

1882 den 21.09. Deichmann Maria Geb. 3 des Kind 2 te Tochter von Johannes Deichmann III. Taglöhner und Barbara geb. Germann, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 186, getauft am 13.11. Zeuge Maria Bittmann des Franz Bittmann II. ledige Tochter. gez.August Rheinfurth Spezialvikar Gestorben am 03.04.1885 Alt 2 Jahre 6 Monate ev.

1883 den 27.01. Deichmann Heinrich Ehe: Tünchergeselle ev. geb. den 16.11.1859 Sohn des Maurers Valentin Deichmann und Barbara geb. Hardt heiratet Katharina Schindel ev. geb. den 23.05.1850 Tochter von dem Taglöhner Philipp Peter Schindel und Katharina geb. Boos wohnhaft in Bechtolsheim und daselbst verstorbern. Zeugen waren: 1.) Valentin Deichmann Maurer 56 Jahre alt 2.) Philipp Beyer VIII. Gemeindediener

1883 den 07.04. Deichmann Anna Margaretha Beerd. geb Armbrüster, Ehefrau von Jakob Deichmann II. Taglöhner zu Frh. geb. am 17.03.1815 starb vorm. 1 Uh zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Wohnhaft hinter Stephans Kirch Nr. 241 Tochter von Philipp Peter Armbrüster und Katharina Elisabetha geb. Kaiser. Zeuge war der Schlosser Robert Zimmermann.

1883 den 05.06. Deichmaann Elisabeth Geb. 7 tes Kind 1 te Zwillingstochter von Jakob Deichmann III. Handarbeiter wohnhaft in der Obergasse Nr. 134 und Anna Elisabeth geb. Griesheimer kath. Getauft am 24.06. Pathe: Elisabetha Stumpf Tochter von Philipp Stumpf Barbier zu Köngernheim. Gez. August Rheinfurth Spezialvikar. St. Reg. Mainz 786/1974 27.04.1974

1883 den 05.06. Deichmaann Peter Geb. 2 te Zwillingssohn von Jakob Deichmann III. Handarbeiter wohnhaft in der Obergasse Nr. 134 und Anna Elisabeth geb. Griesheimer kath. Getauft am 24.06. August Rheinfurth Spezialvikar. Gestorben am 07.06.1883

1883 den 07.06. Deichmann Totgeburt Gest weiblich; Kind von dem Korbmacher Philipp Deichmann und Anna geb. Raimund ev. Wohnhaft Hintergasse Nr. 4.

1883 den 27.06. Deichmann Katharina Geb. 2 tes Kind 1 te Tochter von Heinrich Deichmann Maurer und Katharine geb. Schinde wohnhaft im neuen Weg Nr. 245 3/10 wurde getauft am 25.11. Taufpathin ist des Vaters Schwester Katharina Deichmann Näherin ledige Tochter Valentin Deichmann Maurer Gez. August Rheinfurth Spezialvikar.

1883 den 18.07. Deichmann Jakob Geb. 1 tes uneheliches Kind von Elisabeth Deichmann des Constantin Deichmann Maurer und Dorothea geb. Kneib, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 188 unverheiratete Tochter. Getauft am 05.08. Pathe ist der Mutter minderjähriger Bruder Jakob Deichmann. Gez. August Rheinfurth Spezialvikar. St.Reg. Espen-Rüttender ?? 29.09.1964

1884 den 15.07. Deichmann Heinrich Geb. 4 tes Kind 2ter Sohn von Constantin Deichmann II Maurer dahier und Elisabetha geb. Kessler wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 36 wurde geboren am 15. 06. Pathe ist Heinrich Deichmann Tüncher in Frh. Gez. August Rheinfurth Pfarrer zu Odernheim St. Reg. Alzey Nr. 30.1942

1884 den 23.05. Deichmann Margarethe Geb. 10tes ? Kind von Philipp Deichmann Korbmacher dahier und Anna geb. Deichmann kath. wurde getauft am 15.06. Pathe ist Adam Gehard Orgelspieler zu Eberstadt bei Darmstadt. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St.B. 8/70 verst. 26.07.1970

1884 den 28.11 Deichmann Jakob Geb. 4 tes Kind 2 ter Sohn von Johann Deichmann III. Tagner und Barbara geb. Germann wurde getauft am 25.12. Pathe war Jakob Wittlinger Bäcker zu Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. Gestorben am 11 04.1885 Alt 4 Monate

1885 den 15.01. Deichmann Valentin Geb. 5 tes Kind 3 ter Sohn von Constantin Deichmann Maurer und Elisabetha geb. Keßler wurde getauft am 29.05. Pathe war der Onkel des Kindes Valentin Deichmann Maurergeselle zu Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg. 5/1972 Dorn-Dürkheim 15.06.1972

1885 den 10.03 Deichmann Johannes Beerd. 30 Jahre alt Handarbeiter zu Frh. Ehegatte von Barbara geb, Germann geb zu Frh. den 06. 12. 1854 starb daselbst am 10.03.1885 vorm. 11 ½ Uhr und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Könngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius Sohn von Johann Philipp Deichmann und Katharina geb. Scheib

1885 den 24.10. Deichmann August 2 tes Kind 2 ter Sohn unehelich von Elisabeth Deichmann Frh. Tochter von Constantin Deichmann und Dorothea geb. Kneib, wurde getauft am 15.11. Pathe ist August Heckmann von Frh. . Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar Gestorben am 27.07.1886 Alt 9 monate

1886 den 01.01. Deichmann Adam Geb. 11 tes Kind 3 ter Sohn von Philipp Deichmann Korbflechter und Anna geb. Reinauer ? kath. wurde getauft am 13.01.1886 Pathe ist Peter Gerhard Korbflechter zu Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar.

1886 den 11.05 Deichmann Jakob Geb. 6 tes Kind 4 ter Sohn von Constantin Deichmann Maurer und Elisabeth geb. Keßler wurde getauft am 13.06. Pathe war Jakob Laug ? Handarbeiter zu Dolgesheim. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg. 1888 Nr. 17

1886 den 07.02. Deichmann Maria Geb. 3tes Kind 2 te Tochter von Heinrich Deichmann Tüncher und Katharina geb. Schiedel ?? wurde getauft am 20.06. Pathin war die Tante des Kindes Maria Deichmann ledig von Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar.

1887 den 09.05. Deichmann Katharina Geb. 12 tes Kind 3 te Tochter von Philipp Deichmann Korbmacher zu Frh. und Anna geb. Raimwus ??? kath. getauft am 29.05. Pathe war Katharina Gerhard ledig von Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar.

1887 den 22.12. Deichmann Philipp Gerhard Gest. 61 Jahre alt Maurer ev. war verheiratet mit Anna Maria geb. Gruber Sohn des verst. Maurers Nikolaus Deichmann und Anna Margaretha geb. Seilheimer.

1888 den 17.01. Deichmann Elisabeth Geb. 7 tes Kind 3 te Tochter von Constantin Deichmann Taglöhner zu Frh. und Elisabeth geb. Keßler wurde getauft am 02.04. Pathe war Elisabeth Armbrüster Tochter von Georg Armbrüster V. Handarbeiter dahier. St. Reg. Alzey Nr.61/74 17.02.1974

1888 den 10.02. Deichmann Peter Geb. 9 tes Kind 8 ter Sohn von Jakob Deichmann VI. Handarbeiter und Anna Elisabeth geb. Griesheimer wurde getauft am 02.04. Pathe war Peter Deichmann aus Engelstadt Kreis Bingen. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg. Mainz Innenstadt 1033 16.05.1971

1888 den 09.05. Deichmann Jakob Geb. 4 tes Kind 2 ter Sohn von Heinrich Deichmann Tüncher und Katharina geb. Schindel Taufzeuge war Jakob Boos Sohn von Wilhelm Boos Arbeiter zu Frh. Gez. Christmann Pfarrverwalter. St. Reg. Nr. 24 / 1918

1888 den 29.12. Deichmann Constantin Ehe: Maurergeselle ev. geb. am 11.08.1866 Sohn des Maurers Constantin Deichmann und Dorothea geb. Kneib heiratet die Dienstmagd Louisa Geb geb. den 16.10.1867 ev. in Hangen-Weisheim Tochter von dem dem Schuhmacher Anton Geb und der verstorbenen Katharina geb. Kundel aus Hangen- Weisheim. Zeugen waren: 1.) Franz Bittmann III. Maurermeister 59 Jahre alt 2.) Nikolaus Boos Polizeidiener 38 Jahre alt..

1889 den 14.01. Deichmann Johann Jakob Beerd. Privatmann geb. am 05.04.1824 zu Frh. starb am 14.01.1889 und wurde daselbst durch den unterzeichneten evangelischen Pfarrverwalter Christmann kirchlich zu Grabe gebracht. Alt 64 Jahre ev. verheiratet mit Anna Margaretha geb. Armbrüster Sohn von Nikolaus Deichmann und Ann Margaretha geb. Seilheimer

1889 den 22.08. Deichmann Appolonia Geb. Tochter von dem Maurer Constantin Deichmann III. evang. und Louise geb. Geb. kath. seine Frau. St. Reg. Nr. 30/1889 Gest. 29.08.1889 Alt 6 Tage

1889 den 20.10. Deichmann Johann Geb. 13 tes Kind 2 ter Sohn von Philipp Deichmann Korbmacher zu Frh. und Anna geb. Raimund wurde getauft am 17.11. Pate war Jean Kehle Sohn von Karl Kehle Maurer zu Frh. Gez. Christmann Pfarrverwalter. St. Reg. Nr. 13/1890 Gestorben am 19.02.1890 Alt 4 Monate

1890 den 19.03. Deichmann Wilhelm Geb. 8 tes Kind 5 ter Sohn von Constantin Deichmann II Maurer und Elisabetha geb. Keßler wurde getauft am 06.04. Pate war Wilhelm Diehl Sohn von Adam Diehl aus Biebelnheim. Gez. Christmann Pfarrverwalter. St. Reg. 1935/8

1890 den 23 05. Deichmann Anna Geb. 5 tes Kind 3 te Tochter von Heinrich Deichmann Tüncher und Katharina geb. Schindel wurde getauft am 15.06. Pate war Anna Schindel Tochter von Philipp Schindel zu Bechtolsheim. Gez. Christmann Pfarrverwalter.

1891 den 01.08. Deichmann Louise Beerd. geborene Geb geb. am 06.10.1867 kath Confession Ehefrau von Constantin Deichmann III. Maurer dahier starb zu Frh am 01.08.1891 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrverwalter Jakob Christmann Alt 24 Jahre kath. Tochter von dem verst. Schuhmacher Anton Geb und Katharina geb. Kundel Wohnhaft in Hangen-Weisheim

1891 den 04.08. Deichmann August Geb. 14.tes Kind 3 ter Sohn von Philipp Deichmann Korbmacher zu Frh. und Anna geb. Reimund kath. wurde getauft am 23.08. Pate war August Weingärtner Geschirrhändler. Gez. Christmann Pfarrverwalter. St. Reg. Groß-Rohrheim Nr. 17.08.1956

1891 den 27.08. Deichmann Katharina Gest. 69 Jahre ev. geborene Scheib geboren zu Odernheim verheiratet gewesen mit dem Maurer Johann Philipp Deichmann Tochter von Elisabetha Scheib in Odernheim

1891 den 21.11. Deichmann Adam Gest. 5 Jahre alt ev, Sohn von dem Korbmacher Philipp Deichmann und Anna geb. Raimund.

1892 den 13.08. Deichmann Johann Geb. 9 tes Kind 6 ter Sohn von Constantin Deichmann II. Maurer und Elisabetha geb. Keßler wurde getauft am 17.04. Pate war Johann Oswald Barbiergehilfe zu Mainz. Gez. Christmann Pfarrverwalter. St. Reg. 1916 Nr. 19

1892 den 17.09. Deichmann Heinrich Geb. 6 tes Kind 3 ter Sohn von Heinrich Deichmann Tüncher zu Frh. und Katharina geb. Schindel getauft am 13.11. Pate war Heinrich Deichmann Sohn von Jakob Deichmann. Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. 1915 Nr, 25

1893 den 24.11. Deichmann Dorothea, Beerd. Ehefrau des Maurers Constantin Deichmann, geborene Kneib geb. am 09.06.1828 zu Köngernheim starb zu Frh. am 24.11.1893 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 65 Jahre Tochter von dem Taglöhner Anton Kneib und Dorothea geb Mühl aus Köngernheim

1894 den 22.03. Deichmann Anna Maria Geb. 10 tes Kind 4 te Tochter von Constantin Deichmann II Maurer und Elisabetha geb. Keßler wurde getauft am 13.05. Pate war Maria Laup ? Tochter von Philipp Laup von Dolgesheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Nr. 07/1895

1894 den 27.07. Deichmann Christoph Geb. Sohn von Tünchermeister Heinrich Deichmann evang. und Katharina geb. Schindel seine Ehefrau evang. St. Reg. Nr. 21.1894 Gestorben am 01.08.1894 Alt 4 Tage

1895 den 21.09. Deichmann Sibylla Geb. 8 tes Kind 4 te Tochter von Heinrich Deichmann Tüncher und Katharina geb. Schindel wurde getauft am 17.11. Zeuge war Sibylla Reis aus Heppenheim zur Zeit Magd in Schafhausen. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Bodenheim 41/1986 06.07.1986

1895 den 31.12. Deichmann Valentin Ehe: Maurergeselle Sohn von Valentin Deichmann Maurer zu Frh. geb. am 26.03.1870 zu Frh. copuliert mit Sibylla Reis ev. geb. den 21.08.1868 zu Heppenheim Tochter von Heinrich Reis Handarbeiter zu Heppenheim geb. daselbst den 26.02.1862 . Trauzeuge waren. Heinrich Deichmann Tüncher zu Frh. u. Jakob Mathi II Kirchendiener zu Heppenheim. Evang. Pfarramt Frh. Christmann Pfarrer Anmerkung: Sibilla Deichmann geb. Reiß ist am 07.08.1950 in Frh. verstorben.

1896 den 09.03. Deichmann Heinrich Philipp Geb. 1 tes Kind von Valentin Deichmann II Maurer und Sibylla geb. Reiß wurde getrauft am 05.04. Zeuge war Philipp Lauq ? Schuhmacher zu Dolgesheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1897 den 31.03. Deichmann Barbara Geb. 11 tes Kind 5 te Tochter von Constantin Deichmann II Maurer zu Frh. und Elisabeth geb. Keßler. Zeuge war Barbara Lauq aus Dolgesheim des Kindes Tante. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1897 den 31.03. Deichmann Helene Beerd. geb. am 18.04.1879 Tochter des Maurers Constantin Deichmann II u. dessen Ehefrau Elisabeth geb, Keßler zu Frh. starb am 31.03.1897 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 17 Jahre ledig

1897 den 11.07. Deichmann August Geb. 9 tes Kind 5 ter Sohn von Heinrich Deichmann Tüncher zu Frh. und Katharina geb. Schindel wurde getauft am 14.11. Zeuge war August Heeb Sohn des Schuhmachers Ludwig Heeb zu . Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1897 den 23.12. Deichmann Karl Geb. 2 tes Kind 2 ter Sohn von Valentin Deichmann II. Maurer und Sibylla geb. Reis wurde getauft am 27.12. Zeuge war Karl Weber Sohn des Maurers Peter Weber aus Neuhausen bei Worms. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1898 den 02.11. Deichmann Heinrich Ehe: Landbriefträger Sohn von Schneidermeister Johann Deichmann u. Eva geb. Sperb geb. am 16.11.1869 copuliert mit Barbara Hofmann freiprotest. Tochter von dem Fuhrmann Jakob Hofmann u. Gertrude geb. Ringel zu Frh. geb. daselbst am 04.01.1876. Zeuge waren Jakob Hofmann u. Nikolaus Loos Polizeidiener zu Frh. Evang. Pfarramt Frh. Christmann Pfarrer.

1899 den 16. 01. Deichmann Katharina Geb. 3 tes Kind 2 te Tochter von Valentin Deichmann II Maurer zu Frh. und Sibylla geb. Reiß wurde getauft am 03.04. Zeuge war Katharina Mathi des Kirchendieners Mathi zu Heppenheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1899 den 06.02. Deichmann Eva Beerd. Ehefrau des Schneidermeister Johann Deichmann II, zu Frh geb zu Wahlheim den 02.12.1835 starb tzu Frh. den 06.02.1899 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 63 Jahre Tochter von Anton Sperb und Hellena geb. Worster aus Wahlheim.

1899 den 20.05. Deichmann Jakob Ehe: Dienstknecht ev. geb. den 12.05.1876 Sohn des Taglöhners Jakob Deichmann III. und Anna Elisabetha geb. Griesheimer zu Frh. heiratet Matia Kehle ev. geb. den 29.08.1873 zu Frh. Tochter des Maurers Karl Kehle und der Maria Gertrauda geb. Heck. Zeugen waren: 1.) Jakob Deichmann III. 53 Jahre alt 2.) Nikolaus Boos Gemeindediener 49 Jahre alt. Anmerkungen: Es wurden folgende Kinder als von Ihnen vor der Ehe erzeugt anerkannt: 1.) geb. 24.04.1896 zu Frh geb. Jakob unter Nr, 16 1896 eingetr. 2.) Geb. 26.12.1898 zu Frh geb, Heinrich unter Nr. 45 1898 eingetr.

1899 den 21.05. Deichmann Emilie Geb. 1 tes Kind von Heinrich Deichmann II. Landbriefträger zu Frh. und Barbara geb. Hofmann wurde getauft am 18.06. Zeuge Katharina Göttelmann Tochter von Nikolaus Göttelmann Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1899 den 02.08. Deichmann Helene Geb. 10tes Kind 5 te Tochter von Heinrich Deichmann Tüncher und Katharina geb. Schindel wurde getauft am 25.12. Pate war Magdalene Schindel von Bechtolsheim Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1900 den 15.02. Deichmann Elisabeth Geb. 4 tes Kind 2 te Tochter von Valentin Deichmann II. Maurer und Sybilla geb. Reis wurde getauft am 29.04. 1900 Zeuge war Elisabeth Fröder Tochter von Philipp Fröder Straßenwärter dahier. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1900 den 12.06. Deichmann Elisabetha Gest. 11 Tage alt Tochter der ledigen Elisabetha Deichmann

1900 den 02.07. Deichmann Katharina Beerd. geb den 16.01.1899 zu Frh Tochter des Maurer Valentin Deichmann u. dessen Ehefrau Sybilla geb. Reis starb zu Frh. den 02.07.1900 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 1 Jahr

1900 den 20.07. Deichmann Jakob Geb. 1 tes uneheliches Kind von der ledigen Dienstmagd Katharina Deichmann bisher in Wallertheim wohnhaft wurde getauft am 29.07. Zeuge war Jakob Wittlinger Taglöhner zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. Gestorben am 27.10. 1900 Alt 3 Monate

1900 den 19.09. Deichmann Franz Beerd,. Händler geb daselbst am 12.04.1851 starb am 19.09.1900 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann. Alt 49 Jahre Ehemann von Elisabetha Deichmann geb. Hamann Sohn von Gabriel Deichmann und Margaretha geb. Runkel

1900 den 10.11. Deichmann Johann Geb. 4 tes Kind 3 ter Sohn von Jakob Deichmann IV. Taglöhner und Maria geb. Kehle wurde getauft am 25.12. Zeuge war Johann Deichmann Rangierer zu Maiz. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1901 den 06.03. Deichmann Valentin I. Beerd. Privatmann zu Frh geb zu Frh. am 11.04.1825 starb am 06.03.1901 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 75 Jajre ev. Ehemann von Barbara geb. Hardt Sohn von Nikolaus Deichmann und Anna Margaretha geb. Seilheimer

1901 den 27.04. Deichmann Walter Geb. 2 tes Kind 2 ter Sohn von Heinrich Deichmann Gemeindeeinnehmer zu Frh. und Barbara geb. Hofmann wurde getauft am 12.05 Zeuge war Jakob Hofmann Fuhrmann zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1901 den 04.06. Deichmann Wilhelm Geb. 5 tes Kind von Valentin Deichmann II. Maurer und Sibylla geb. Reis wurde getauft am 25.08.1901 Zeuge war Wilhelm Discher Sohn von Johann Discher zu Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1901 den 17.06. Deichmann Philippine Geb. 11 tes Kind 6 te Tochter von Heinrich Deichmann Tüncher zu Frh. und Katharina geb. Schindel wurde getauft am 06.10.1901 Zeuge war Philippine Armbrüster geb. Schindel Ehefrau des Maurers Philipp Deichmann dahier. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1902 den 30.07. Deichmann Katharina Geb. 6 tes Kind 3 te Tochter von Valentin Deichmann II Maurer und Silylla geb. Reiß wurde getauft am 07.09. Pate war Katharina Mathi Tochter von Jakob Mathi aus Heppenheim Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1902 den 04.09. Deichmann Georg Geb. 5 tes Kind 4 ter Sohn vo Jakob Deichmann IV. Taglöhner und Maria geb. Kehle wurde getauft am 16.11. Pate war Georg Gref Taglöhner zu Dorn-Dürkheim u. s. Frau Katharina geb. Kahle. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1902 den 18.10. Deichmann Peter Ehe: Tüncher ev. geb. am 22.02.1877 zu Bechtolsheim Sohn des Tünchermeisters Heinrich Deichmann und Katharina geb. Schindel heiratet Elisabetha Armbrüster ev. geb. am 01.09.1877 zu Frh. Tochter des verstorbenen Handarbeiters Jakob Armbrüster von Frh. und Katharina Margaretha geb. Rupp. Zeugen waren: 1.) Heinrich Deichmann Tünchermeister 43 Jahre von Frh. 2.) Nikolaus Boos Gemeindediener 52 Jahre.

1902 den 15.11. Deichmann Katharina Geb. 1 tes Kind von Peter Deichmann Tüncher und Elisabetha geb. Armbrüster wurde getauft am 26.12. Pate war Katharina Deichmann die Tante des Kindes. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1902 den 24.12. Deichmann Constantin Beerd. Privatmann geb. am 01.04.1834 gest. am 24.12.1902 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 68 Jahre Ehemann von Dorothea geb. Kneip Sohn von dem Maurer Nikolaus Deichmann und Margaretha geb. Seilheimer

1903 den 10.07. Deichmann Totgeburt Gest. männlich: Kind von dem Maurer Valentin Deichmann II. und Syvilla geb. Reiß ev.

1904 den 13.03. Deichmann Heinrich Geb. 2 tes Kind 1 ter Sohn von Peter Deichmann Tüncher und Elisabetha geb. Armbrüster wurde getauft am 04.04. Pate war Heinrich Deichmann Tünchermeister der Großvater. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1904 den 20.04. Deichmann Totgeburt Gest. männlich: Kind von Valentin Deichmann II. und Sybilla geb. Reiß.

1904 den 22.08. Deichmann Karl Geb. 6 tes Kind 5 ter Sohn von Jakob Deichmann IV Handarbeiter zu Frh. und Maria geb. Kehle wurde getauft am 25.09. Pate war Karl Kehle Sohn von Philipp Kehle. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1905 den 21.03. Deichmann Maria Gest. ev. 1 Jahr alt Tochter von dem Maurer Constantin Deichmann II. und Elisabetha geb. Keßler

1905 den 12.06. Deichmann Helene Geb. 7 tes Kind 4 te Tochter von von Valentin Deichmann II, Maurer und Sibylla geb, Reis wurde getauft am 06.08. Patin war Helene Kumeter Fabrikarbeiter zu Klein- Niedesheim bei Worms

1906 den 01.03. Deichmann Elisabetha Geb. 3 tes Kind 2 te Tochter von Peter Deichmann Tüncher und Elisabetha geb. Armbrüster wurde getauft am 03.06.1906 Pate war Elisabetha Armbrüster Ww. geb. Wollny Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. am 13.01.1914 im Kreiskrankenhaus Alzey verstorben.

1906 den 07.07. Deichmann Heinrich Maurergeselle geb. 15.07.1883 zu Frh. Sohn von Constantin Deichmann Maurer zu Frh. u. Elisabetha geb. Keßler heiratet Reck Maria geb. 24.01.1886 zu Frh. Tochter von Friedrich Reck Feldschütz zu Frh. u. Elisabetha geb. Heckmann Anmerkung Die am 07.10.1904 geborene Maria Reck wurde vom Heinrich Deichmann als sein Kind anerkannt Taufregister No. 5. p 555 Zeugen Friedrich Reck u. Constantin Deichmann. gez. Jakob Christmann Pfr.

1906 den 04.10. Deichmann Friedrich Geb. 2 tes Kind 1 ter Sohn von Heinrich Deichmann Maurer zu Framersheim und Maria geb. Reck wurde getauft am 25.11. Pate war Friedrich Reck Feldschütz zu Framersheim.

1907 den 06.02. Deichmann Jakob III. Ehe: Friedhofswärter ev. geb. am 12.07.1845 Sohn der verst. Eheleute Gabriel Deichmann Maurer und Margareta geb. Runkel aus Frh. heiratet Elisabetha Fröder geb. Heusel Witwe ev. geb. am 24.06.1850 zu Frh. Tochter des verst. Konditorwarenhändlers Johann Peter Heusel und Elisabetha geb. Bittmann. Zeugen waren: 1.) Peter Armbrüster Privatmann 52 Jahre 2.) Wilhelm Spang Handarbeiter 57 Jahre

1907 den 07.03. Deichmann Wilhelm Geb. 3 tes Kind 2 ter Sohn von Franz Deichmann und Sophie geb. Welfenschneider ? wurde getauft am 14.04. Pate die Hebamm Elisabetha geb. Rupp. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1907 den 28.03. Deichmann Anna Elisabeth Beerd. geb. Griesheimer Ehefrau von dem Totengräber Jakob Deichmann III. geb. zu Wallertheim den 02.01.1845 starb zu Frh. den 28.03.1907 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 62 Jahre Tochter von dem Zimmermann Heinrich Griesheimer und Franziska geb. Hartmann aus Wallertheim

1907 den 22.05. Deichmann Maria Beerd. Tochter von Heinrich Deichmann Maurer u. d. Ehefrau Maria geb. Reck geb zu Frh den 07.10.1904 starb den 22.05.1907. und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 25 Jahre

1907 den 25.11. Deichmann Barbara Geb. 3 tes Kind 2 te Tochter von Heinrich Deichmann III Maurer und Maria Reck wurde getauft am 22.03.1908 Pate war Barbara Deichmann Tochter von Constantin Deichmann zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1907 den 06.12. Deichmann Magdalena Geb. 7 tes Kind 2 te Tochter von Jakob Deichmann IV. Taglöhner und Maria geb. Kehle wurde getauft am 26.12. Pate war Magdalena Heck Ehefrau von Jakob Heck Maurer zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1908 den 16.02. Deichmann Jakob III Witwer zu Frh. Friedhofswärter geb. den 12.06.1845 zu Frh. Sohn von Gabriel Deichmann Maurer u. Margareta geb. Runkel heiratet Fröder Elisabetha Witwe geb. Heusel geb. den 24.06.1850 zu Frh Tochter von Peter Heusel u. Elisabetha geb. Bittmann Zeugen Wilhelm Spang u. Peter Armbrüster gez. Jakob Christmann Pfr.

1908 den 08.04. Deichmann Emilie Geb. 4 tes Kind 2 te Tochter von Franz Deichmann Taglöhner und Sophia geb. Welfenschneider kath. wurde getauft am 08.04. Pate war die Hebamme Elisabetha Rupp Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1908 den 17.12. Deichmann Margareta Geb. 4 tes Kind 3 te Tochter von Peter Deichmann Tüncher zu Frh und Elisabetha geb. Armbrüster wurde getauft am 11.04.1909 Pate war Margarete Armbrüster Näherin zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1908 den 18.12. Deichmann Barbara Beerd. geb Hardt geboren in Gau-Heppenheim Witwe des Valentin Deichmann zu Frh. geboren zu Gau- Heppenheim 78 Jahre alt starb zu Frh am 18.12.1908 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Tochter von Lorenz Hardt und Gertrauda geb. Zahn von Gau- Heppenheim

1909 den 25.01. Deichmann Helene Beerd.Tochter des Tünchermeisters Heinrich Deichmann und seiner Ehefrau Katharina geb. Schindel geb den 01.08 1899 starb am 25.01.1909 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 9 Jahre

1910 den 25.05. Deichmann Elisabeth Beerd. Tochter von Valentin Deichmann II. Maurer u.d. Ehefrau Sibylla geb. Reis geb am 15.02.1900 starb am 25.05.1910 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 10 Jahre

1910 den 10.09. Deichmann Elisabeth Beerd. geborene Heusel Ehefrau des Totengräbers Johann Deichmann III. zu Frh geb. am 24.06. 1850 starb am 10.09.1910 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 60 Jahre ev. Tochter des Conditorwarenhändlöers Johann Peter Heusel und Elisabetha geb. Bittmann

1910 den 29.12. Deichmann Georg Fabrikant zu Frh. geb. am 04.09.1880 zu Frh. Sohn von Johann Deichmann II. Schneidermeister u der verst. Frau Eva geb. Sperb heiratet Gröhl Luise Friederike geb. den 24.10.1890 zu Frh Tochter von Jakob Gröhl Gastwirt zu Frh. u. dessen Frau Katharina geb. Bittmann Zeugen Heinrich Deichmann Gemeindeeinnehmer und Untererheber zu Framersheim u. Jakob Gröhl Gastwirt. gez. Jakob Christmann Pfr

1914 den 28.03. Deichmann Philipp Maurer zu Frh. geb 13.09.1880 zu Frh Sohn von Konstantin Deichmann u. Elisabetha geb. Keßler heiratet Martin Barbara geb. 19.01.1893 zu Dalheim Tochter von Christian Martin Taglöhner zu Dalheim u. Anna Maria geb. Kuchler? Zeuge Konstantin Deichmann u. Christian Martin. gez. Jakob Christmann Pfr

1914 den 07.04. Deichmann Walter Beerd. Sohn des Gemeindeeinnehmers Heinrich Deichmann II. u. d. Frau Barbara geb. Hofmann geb. am 27.04.1901 starb am 07.04.1914 und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht.

1914 den 04.07. Deichmann Jakob I. Tüncher u. Metzger zu Frh. geb. 10.05.1888 zu Frh. Sohn von Heinrich Deichmann Tüncher zu Frh. u. Katarina geb. Schindel heiratet Metzger Luise Margaretha kath. geb 11.11.1891 zu Wisentuberhof Kaiserslautern Tochter von dem verst. Maurer Jakob Metzger u. der gleichfalls verst. Luise geb Dressing. Zeugen Heinrich Deichmann u. Karl Heck Polizeidiener gez. Jakob Christmann Pfr

1916 den 29.06. Deichmann Johann II. Beerd. Schneider 78 Jahre alt starb am 29.06.1916 und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht.

1916 den 05.08. Deichmann Johann Gest. Alt 24 Jahre ev. Hausdiener Sohn des Gummifabrikarbeiters Constantin Deichmann II. und Elisabetha geb. Keßler. Das Kommando des Ersatz-Bataillons der 6. Garde Infanterie Regiments in Berlin Lichtenberg hat mitgeteilt daß Johann Deichmann in den Kämpfen vor Verdun im Chapiter Wald gefallen ist.

1917 den 28.04. Deichmann Karl Gest. 19 Jahre ledig Sohn von dem Maurergesellen Valentin Deichmann II. und Sybilla geb. Reiß. Der Chefarzt des Königlich Preußischen Feld Lazaretts Nr. 287 hat mitgeteilt daß der Musketier der 6. Kompanie des Infanterie Regiments Nr. 81. Dienstknecht Karl Deichmann im Feldlazarett Nr. 287 in Folge Blutvergiftung am rechten Bein verstorben ist.

1918 den 27.04. Deichmann Jakob Dienstknecht z. Zt. Landsturmmann zu Frh. geb. 24.04.1896 zu Frh. Sohn von Jakob Deichmann IV. Taglöhner zu Frh. u. Maria geb. Kehle heiratet Stohner Rosa Elise Johanna kath. geb. 15.04.1899 zu Karlsruhe Baden Tochter von Friedrich Stohner Maschinist zu Karlsruhe u. s. Ehefrau Johanna Stohner Zeuge Jakob Deichmann IV. u. Johann Kehle Maurer zu Frh.

1918 den 17.10. Deichmann Jakob I. Beerd. Tüncher und Metzger zu Frh. geb. am 09.05.1888 Ehemann von Luise Margareta geb. Metzger starb an der Grippe am 17.10.1918 und wurde durch Pfarrer Walldorf aus Engelstadt in Frh zu Grabe gebracht alt 30 Jahre Sohn von Heinrich Deichmann Tünchermeister und Katharina geb. Schindel.

1920 den 28.02. Deichmann Heinrich Philipp Kaufmann Frh. geb. den 09.05.1896 zu Frh. Sohn von Valentin Deichmann Maurer Frh. u. Sibilla geb. Reis. heiratet Weichgreber Helene geb. 16.09.1900 zu Kalkober bei Hersfeld Tochter des unverheirateten Anna Elisabetha Weißgreber Handschuharbeiterin zu Hersfeld Ev. Pfarramt Frh. in Erledigung der Pfarrstelle Wilhelm Hofmann Pfarrer zu Bechtolsheim Spezialvikar

1925 den 22.10 Deichmann August Schuhmacher Frh. geb. 11.07.1897 zu Frh. Sohn von Heinrich Deichmann Tünchermeister u. Katharina geb. Schindel heiratet Lohr Margarethe Schneiderin geb. 16.03.1901 zu Weinolsheim Tochter von Johann Lohr Maurer u. Elisabetz geb.Götz Zeugen Heinrich Deichmann Tünchermeister u. Otto Baumann Handarbeiter Frh. ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr

1926 den 06.11. Deichmann Georg Fabrikarbeiter Frh. ev. geb. 04.09.1902 zu Frh. Sohn von Jakob Deichmann IV. Handarbeiter u. Maria geb. Kehle heiratet Fell Babette aus Undenheim kath. geb. den 04.04.1896 Tochter von Johann Fell verst. Spengler kath. u. Philippine geb. Balz ev. Zeugen Philipp Bittmann Maurer u. Jakob Deichmann IV. Handarbeiter ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr

1927 den 12.03. Deichmann Heinrich Tüncher u. Metzger z. Zt. in Blödesheim geb. 13.03.1904 in Frh Sohn von Peter Deichmann Tünchermeister u. Elisabeth geb. Armbrüster heiratet Müller Karoline Schneiderin geb. den 03.10.1905 zu Undenheim Tochter von Philipp Müller verst. Schreiner ev. u. Margarethe geb. Schütz kath. Zeugen Heinrich Deichmann Tünchermeister u. Großvater des Bräutigams u. Peterr Deichmann Tünchermeister Vater des Bräutigams zukünft. Wohnort Framersheim ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr

1929 den 14.02. Deichmann Margarete Beerd. Tochter des Totengräbers Jokb Deichmann IV. geboren am 11.11.1909 starb am 08.01.1929 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1929 den 14.02. Deichmann Elisabethe Beerd. geb Armbrüster Ehefrau des Tünchermeisters Peter Deichmann geb. am 02.09.1877 starb am 14.02.1929 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1930 den 30.11. Deichmann Constantin II. Beerd. Fabrikarbeiter geb. am 17.01.1858 starb am 30.11.1930 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1935 den 27.04. Deichmann Wilhelm Beerd. Schuhmacher ledig geb. am 19.03.1890 starb am 27.04.1935 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1936 den 17.06. Deichmann Barbara Beerd. ledige Tochter des verstorbenen Constantin Deichmann II geb. am 31.03.1897 starb am 17.06.1936 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1936 den 06.07. Deichmann Heinrich Beerd. Tünchermeister geb. 16.11.1859 starb am 06.07.1936 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1936 den 18.09. Deichmann Sophie Beerd. geb. Welfenschneider Ehefrau von Franz Deichmann Handarbeiter geb. am 04.02.1867 in Neuhof Kr. Fulda starb am 18.09. 1936 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1938 den 08.01. Deichmann Franz Beerd. Witwer Handarbeiter geb. am 16.06.1873 starb am 08.01.1938 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1940 den 16.01. Deichmann Heinrich II. Beerd. Gemeinderechner i. R. und Kirchenvorsteher geb. am 16.11.1869 starb am 16.01.1940 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1941 den 14.08. Deichmann Katharina Beerd. geborene Schindel Witwe des Tünchermeisters Heinrich Deichmann geboren am 23.05.1858 in Bechtolsheim starb am 14.08.1941 mit 83 Jahren in Frh und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer Sie hinterläßt 5 Kinder 20 Enkel und 18 Urenkel

1942 den 03.03. Deichmann Heinrich III. Beerd. Maurer Ehegatte von Maria geb. Reck geb. am 15.07 1883 starb am 03.03.1942 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer 1944 den 20.10. Deichmann Elisabetha Beerd. geb. Keßler Witwe von Constantin Deichmann geb in Weinheim am 13.09.1857 starb am 20.10.1944 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1947 den 04.02. Deichmann Peter Beerd. Tünchermeister geb. am 22.02.1877 in Bechtolsheim Witwer von Elisabeth Deichmann geb. Armbrüster starb am 04.02.1947 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1950 den 07.08. Deichmann Sibilla Beerd. geb. Reis Ehefrau des Valentin Deichmann II. geboren am 21.08.1868 in Gau- Heppemheim starb dahier am 07.08.1950 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1952 den 26.04. Deichmann Valentin II. Beerd. Maurer Witwer von Sybilla Deichmann geb. Reis geb am 26.03.1870 starb am 26.04.1952 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1958 den 04.02. Deichmann Maria Beerd. geb. Reck Witwe des Maurers Heinrich Deichmann III, geb. am 24.01.1856 starb am 04.02.1958 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description

1711 den 29.09. Deller Johannes u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. Ein Söhnl. Welches am 26 ten ….. nachts nach 11 Uhren gebohren war taufen lassen

1711 den 29.09. Deller Johann Friedrich Johannes Deller u. Anna Maria s. ehl. Hausfr. Ein Söhnl. Welches am 26 ten ….. nachts nach 11 Uhren gebohren war taufen lassen. Gevatter war Friedrich Deller seines Vaters Bruder Vocatur Johann Friedrich

Datum Name Description.

1955 den 24.11. Demuth Anna Maria Wilhelmine Beerd. feb. Krüger geb. am 06.01.1881 in Gemmin Pommern Witwe von Friedrich Demuth zuletzt wohnhaft in Hamburg seit 1953 in Frh. starb am 24.11.1955 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description

1939 den 07.12. Denner Margareta Beerd. ledig wohnhaft in Schafhausen geb. am 15.05.1855 starb zu Frh. am 07.12.1939 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

Datum Name Description

1761 den 05.04. Dettelmann Samuel wurden copuliert Samuel Dettelmann mit Maria Martha Andreas Baltzen Tochter

Datum Name Descrption

1813 den 05.12. Dexheimer Anna Margaretha Gestorben in Dautenheim ca.70 Jahre alt. War verheiratet mit Friedrich Reis Dautenheim

1842 den 04.02. Dexheimer Johann Michael Ehe: Sohn von Georg Balthasar Dexheimer von Biebelnheim copuliert mit Maria Margaretha Elisabetha Zimmermann Tochter des Leinewebers Leonhard Zimmermann dahier. Friedrich Clotz ev. Pfarrverweserzu Frh.

1842 den 21.03. Dexheimer Jakob Gest. 1 Jahr 8 Monate alt. Sohn von Jakob Dexheimer 30 Jahre alt und Gertrauta Rothmann Wittip von Wilhelm Rothmann. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 81.

1843 den 04.02. Dexheimer Johann Michael Ehe: Ackersmann 23 Jahre alt geb. in Biebelnheim am 26.01.1820 Sohn von Georg Balthasar Dexheimer 60 Jahre alt Gemeindediener in Biebelnheim wohnhaft und dessen verst. Ehefrau Maria Katharina geb. Deicher ?? heiratet Maria Margaretha Elisabetha Zimmermann 24 Jahre alt aus Frh. geb. den 09.08.1818 Tochter von Leonhard Zimmermann 56 Jahre alt Leineweber und Maria Elisabetha Zimmermann geb. Stauf. Zeugen waren: 1.) Georg Dexheimer 34 Jahre altHandarbeiter in Biebelnheim 2.) Johannes Gesell 51 jahre alt Ackersmann Onkel der Braut 3.) Michaerl Weik 52 jahre alt Schmied Vetter der Braut 4.) Wendel Reiß 64 Jahre alt Gemeindediener.

1843 den 19.02. Dexheimer Johannes geb. am 15.02. Sohn von Johann Michael Dexheimer Ortsbürger zu Biebelnheim 23 Jahre alt u. Maria Margaretha Elisabetha geb. Zimmermann 24 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 231. Taufzeuge ist Johannes Zimmermann Sohn von Leonhard Zimmermann. Friedrich Clotz ev. Pfarrverweser zu Frh Friedrich Clotz ev. Pfarrverweser zu Frh

1845 den 09.11. Dexheimer Christine geb. am 02.11. Tochter von Michael Dexheimer 36 Jahre alt u. Maria Margaretha Elisabetha geb. Zimmermann 27 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugasse 6. Taufzeuge ist Christine Zimmermann Tochter von Leonhardt Zimmermann. E. G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 19.05.1848.

1848 den 08.08. Dexheimer Philipp geb. am 04.08. Sohn von Michael Dexheimer Handarbeiter 29 Jahre alt u. Elisabetha geb. Zimmermann 30 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 65. Taufzeuge ist Jakob Dexheimer des Vaters Bruder als Stellvertreter seines Sohnes Philipp. E. G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 04.05.1862 Alt 11 Jahre 1 Monat 12 Tage.

1851 den 22.03. Dexheimer Nikolaus Geb. Sohn von Michael Dexheimer Handarbeiter 31 Jahre alt und Maria Margaretha Elisabetha Geb. Zimmermann Wohnhaft in der Neugasse Nr, 67 wurde getauft am 30.03.1851 Zeuge war Nikolaus Stellwagen Sohn des Philipp Stellwagen. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1854 den 15.03. Dexheimer Margaretha Geb. Tochter von Johann Michael Dexheimer 34 Jahre alt und Maria Margaretha Elisabetha geb. Zimmermann 35 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse wurde getauft am 19.03.1854 Zeuge war Margaretha Weik Tochter von Michael Weik Schmied dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1854 den 26.12. Dexheimer Jakob Ehe: 33 Jahre alt Schreiner geb. den 28.04.1823 Sohn von Philipp Dexheimer 69 Jahre alt Ackersmann und Charlotta geb. Ebling verstorben heiratet Anna Maria Wagner 25 Jahre alt aus Frh. geb. den 17.10.1829 Tochter von Johannes Wagner 51 Jahre Maurer und Anna Maria geb. Morch 53 Jahre alt. Zeugen waren. 1.) Anton Hinkel II. 53 Jahre Ackersmann 2.) Georg Wagner 40 Jahre Ackersmann guter Freund 3.) Philipp Anton Morch 26 Jahre Siebmacher 4.) Leonhard Meiser 22 jahre alt Ackersmann in Köngernheim guter Freund

1854 den 26.12. Dexheimer Jakob Ehe: Sohn von Michael Dexheimer Ackersmann in Schreiner u. heimatberechtigt in Freimersheim copuliert mit Anna Maria Wagner Tochter von Johannes Wagner Maurer dahier. E. G. Dittmar Pfarrer

1855 den 03.11. Dexheimer Georg Geb. Sohn von Jakob Dexheimer 34 Jahre alt Schreiner und Anna Maria geb. Wagner 24 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 136, wurde getauft am 11.11.1855 Zeuge war der Großvater Johannes Wagner für seinen Sohn Georg. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 26.08.1857 Alt 1 Jahr 9 Monate 22 Tage. Wohnhaft in der Kellergaß Nr. 138.

1858 den 01.06. Dexheimer Jakob Geb. Sohn von Jakob Dexheimer 39 Jahre alt Schreiner und Anna Maria geb. Wagner 28 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergaß Nr. 132, wurde getauft am 06.06.1858 Zeuge war Jakob Mühl Sohn von Jakob Mühl Odernheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1861 den 06.07. Dexheimer Johannes Geb. Sohn von Jakob Dexheimer Schreiner 40 Jahre alt und Anna Maria geb. Wagner 34 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasser Nr. 145 wurde getauft am 14.07.1861 Zeuge war die Großmutter Johannes Wagner Witwe Anna Maria geb. Morch. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer Gestorben am 10.12.1861 Alt 5 Monate 3 Tage

1861 den 10.10. Dexheimer Johannes Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Johannes Dexheimer ehelicher Sohn des Johannes Michael Dexheimer und Maria Margaretha Elisabetha geb. Zimmermann dahier gestorben und den 13.10. durch E.G Dittmar kirchlich beerdigt worden. Er war 18 Jahre alt. Wohnhaft Hintergasse Nr. 3.

1862 den 04.05. Dexheimer Nikolaus Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Nicolaus Dexheimer ehelicher Sohn von Michael Dexheimer Handarbeiter dahier gestorben und den 6.05. von E. G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Er war 11 Jahre alt

1865 den 10.04. Dexheimer Michael Geb. Sohn von Jakob Dexheimer 26 Jahre alt Schreiner und Anna Maria geb. Wagner 34 Jahre alt , wohnhaft in der Kellergasse Nr. 145 wurde getauft am 17.04.1865 Pathe war Michael Stelzer Ackersmann in Blödesheim. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 20.11.1865 Alt 7 monate.

1867 den 19.03. Dexheimer Gertrauda Tochter von Jakob Dexheimer Schreiner und Anna Maria geb. Wagner wurde getauft am 31.03.1867 Pathe war der Mutter ledige Schwester Gertraude Wagner dahier. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 46 Jahre, Mutter 40 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr.145.

1868 den 24. 11. Dexheimer Philipp Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Philipp Dexheimer Sohn von Johann Michael Dexheimer und Anna Maria Elisabetha geb. Zimmermann gestorben in Folge eines Sturzes vom Scheuergerüste und am 26.11. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht worden. Er war 20 Jahre alt, wohnhaft in der Untergassse Nr. 76.

1869 den 23.11. Dexheimer Heinrich Ehe: 25 Jahre Bäcker in Heimersheim und da geboren am 07.02.1844 Sohn von Pilipp Dexheimer im Leben Bäcker gewesener Ortsbürger in Heimersheim und seiner Frau Catharina geb. Rodrian 60 Jahre alt copuliert mit Anna Margaretha Stauf 23 Jahre alt geboren am 05.02.1846 Tochter des Philipp Jakob Stauf 48 Jahre u. Anna Margaretha geb. Schweizer 52 Jahre alt Dauber Zeugen waren: 1.) Philipp Böhm 26 Jahre Ackersmann in Heimersheim Schwager 2.) Martin Stauf II. 55 Jahre alt Ackersmann Oheim der Braut 3.) August Stauf 29 Jahre Ackersmann in Heimersheim 4.) Philipp Dexheimer 31 Jahre Bäcker Bruder

1872 den 02.07. Dexheimer Gertraude Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Gertraude Dexheimer Tochter des hiesigen Schreiners Jakob Dexheimer und seiner Ehefrau Anna Maria geborene Wagner, gestorben und von Pfarrvikar Flegler beerdigt. Alt 5 Jahre. Wohnhaft Kellergasse 145.

1873 den 08.08. Dexheimer Jakob Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Jakob Dexheimer Schreiner gestorben und von Pfarrvikar Flegler beerdigt worde. Alt 52 Jahre. Wohnhaft Kellergasse 145 Sohn von Michael Dexheimer Ackersmann in Heimersheim und Charlottha geb. Ebling auch aus Heimersheim.

1883 den 25.08. Dexheimer Jakob II. Ehe: Schreiner ev. geb. am 01.06.1858 Sohn des verst. Schreinermeisters Jakob Dexheimer und Anna Maria geb. Wagner heiratet Elise Rupp ev. geb. am 04.06.1856 Tochter des Ackermanns Wilhelm Heinrich Rupp II. und Maria Katharina geb. Friedrich in Frh. Zeugen waren: 1.) Glasermeister Johann Rupp 30 Jahre alt 2.) Philipp Beyrer VIII. Gemeindediener 32 Jahre alt.

1883 den 17.11. Dexheimer Maria Margaretha Elisabeth Beerd. 65 Jahre alt geb Zimmermann, Ehefrau von Johann Michael Dexheimer Handarbeiter geb. am 09.08.1818 starb Vorm. 8 Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth. Wohnhaft Tochter von Leonhard Zimmermann und Leineweber und Maria Elisabetha geb. Stauf

1883 den 21.11. Dexheimer Philipp Beerd. Privatmann zu Frh geb zu Heppenheim am 02.12.1832 starb zu Frh. am 21.11 1887 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius

1884 den 07.05. Dexheimer Katharina Geb. 1 tes Kind von Jakob Dexheimer II. Schreiner dahier und Elisa geb. Rupp wurde getauft am 22.06. Taufpathin war Katharina Rupp geb. Friedrich Ehefrau von Wilhelm Heinrich Rupp Glaser. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. At. Reg. Alzey Nr. 418/71 19.11.1971

1884 den 08.08. Dexheimer Philipp Geb. 1 tes Kind von Jakob Dexheimer Ackerer und Anna Maria geb. Rupp, wurde getauft am 28.09. Pathe war der Großvater Philipp Dexheimer Ackerer zu Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg. 1948/3

1886 den 04.04. Dexheimer Jacob Geb. 2 tes Kind 1 ter Sohn von Jakob Dexheimer II. Schreiner zu Frh. und Elisabeth geb. Rupp wurde getauft am 16.05. Pathin war die Großmutter des Kindes Maria Dexheimer Arbeitslehrerin zu Frh. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg. 06.05.1975 Frankfurt/M 3076/1975

1887 den 22.08. Dexheimer Johann Geb. 2 tes Kind 2 ter Sohn von Jakob Dexheimer V. Ackerer zu Frh. und Maria geb. Rupp wurde getauftt am 19.10. Pathe war Johann Martin Rupp Ackerer der Mutter Bruder. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Buch 6/1954 04.07.1954

1887 den 22.11. Dexheimer Philipp Gest. 65 Jahre ev. geboren zu Heppenheim verheiratet in Heppenheim mit Anna Maria geb. Schäfer Sohn von in Heppenheim wohnhaft gewesenen Ackersleute Dieter Dexheimer und Louisa geb. Geil.

1888 den 06.01. Dexheimer Elisabeth Geb. 3 tes Kind 2 te Tochter von Jakob Dexheimer II Kaufmann und Elisabeth geb. Rupp wurde getauft am 02.04. Pathe war Elisabeth Dexheimer die Tante des Kindes zu Undenheim. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St: Reg. Wiesbaden 347/1949

1890 den 14.11. Dexheimer Georg Geb. 4 tes Kind 2 ter Sohn von Jakob Deichmann und Elisabeth geb. Rupp wurde getauft am 26.12. Pate war Georg Rupp Kaufmann zu San- Franzisko Nordamerika. Gez. Christmann Pfarrverwalter.

1892 den 17.06. Dexheimer Maria Geb. 5 tes Kind 3 te Tochter von Jakob Dexheimer II Kaufmann und Elisaberth geb. Rupp wurde getauft am 21.07. Pate war Maria Hottum aus Undenheim Tochter von Friedrich Hottum. Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. 06.09.1989 Frh.

1893 den 08.12. Dexheimer Anna Margaretha Beerd. Ehefrau von Heinrich Dexheimer eine geborene Stauf geb. den 05.02.1846 zu Frh. starb am 08.12.1893 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 47 Jahre Tochter von Philipp Jakob Stauf und Margaretha geb. Schweizer.

1894 den 16.04. Dexheimer Elisabeth Beerd. geb. Rupp Ehefrau von Jakob Dexheimer II. Schreiner geb. am 04.06.1856 starb am 16.04.1895 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann

1894 den 16.06. Dexheimer Jakob Geb. Sohn von dem Landwirt Jakob Dexheimer III, evang. und Maria geb. Rupp seine Ehefrau evang. St. Reg. Nr. 23/ 1894 Gestorben am 01.08.1894 Alt 6 Wochen

1894 den 10.09. Dexheimer Margarethe Geb. 6 tes Kind 4 te Tochter von Jakob Dexheimer II Kaufmann Spezereikrämer und Elisabeth geb. Rupp wurde getauft am 18.11. Zeuge war Margarethe Ebeling Witwe von Philipp Ebeling aus Biebelnheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Nr. 11/ 1907

1894 den 15.10. Liesenbein Anna Geb. 3 tes Kind 2 te Tochter von Johann Liesenbein Schreinermeister und Magdalena geb. Hardt wurde getauft am 18.11. Zeuge war Anna Mathäus Ehefrau von Johann Mathäus Gastwirt in Odernheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1895 den 21.03. Dexheimer Heinrich Ehe: Bäckermeister u. Witwer wohnhaft zu Frh. geb. am 07.02.1844 zu Heimersheim copuliert mit Margaretha Emrich geb. am 21.03.1860 zu Frh. Tochter von d. Ackersleuten Georg Emrich u. Eva Maria geb. Knopf. Zeugen waren: Georg Emrich Ackersmann u. Nikolaus Boos Polzeidiener zu Frh. Evang. Pfarramt Frh. Christmann Pfarrer

1895 den 16.04. Dexheimer Elisa Gest. 38 Jahre alt. geborene Rupp ev. Ehefrau von dem Schreiner Jakob Dexheimer II. Tochter von Wilhelm Heinrich Rupp II. und Maria Katharina geb. Friedrich.

1898 den 10.09 Dexheimer Anna Maria Beerd. geb, Wagner Witwe des verst. Schreinermeister Jakob Dexheimer zu Frh geb am 17.01.1829 starb am 10.09.1898 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 68 Jahre Tochter von Johannes Wagner und Anna Maria geb. Morch

1899 den 18.11. Dexheimer Philipp Ehe: Dienstknecht freiprotest. Geb. den 31.12.1872 in Gau- Odernheim Sohn des Taglöhners Christoph Dexheimer wohnhaft zu Gau-Odernheim und seiner verrst. Frau Dorothea geb. Held heiratet die Dienstmagd Maria Lind ev. geb. den 26 10.1873 Tochter des Handarbeiters Wilhelm Lind und Katharina geb. Bittmann von Frh. Zeuge waren: 1.) Wilhelm Lind Taglöhner 59 Jahre alt 2.) Jakob Bittmann IV. 38 Jahre Maurer

1901 den 06.07. Dexheimer Johann Michael Beerd. Privatmann 81 Jahre alt geb zu Biebelnheim starb den 06.07.1901 und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann ev. Ehemann von Maria Margaretha Elisabetha geb. Zimmermann Sohn von Gemeindediener Georg Balthasar Dexheimer und Maria Katharina geb. Riefer ? aus Biebelnheim.

1907 den 09.07. Dexheimer Margaretha Beerd. geb zu Frh. den 10.09.1894 Tochter des Dreschmaschinenbesitzers Jakob Dexheimer II. u. dessen verst. Ehefrau Elisabeth geb. Rupp starb zu Frh. den 09.07.1907 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 12 Jahre

1908 den 04.12. Dexheimer Heinrich Beerd. Bäckermeister zu Frh. lt Schein des Standesbeamten 64 Jahre alt geb. zu Freimersheim Kreis Alzey verheiratet gewesen mit Margareta geb. Emrich starb zu Frh am 04.12.1908 und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann alt 64 Jahre Sohn des verst. Bäckermeisters Philipp Dexheimer und Katharina geb. Rodrian beide wohnhaft in Heimersheim

1914 den 23.09. Dexheimer Jakob II. Beerd. Dreschmaschinenbesitzer zu Frh. geb. am 1.06 1858 starb am 23.09.1914 und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht. Alt 56 Jahre ev. Sohn von Schreinermeister Jakob Dexheimer und Anna Maria geb. Wagner

1917 den 11.10. Dexheimer Johann Landwirt z.Zt. im Felde geb. 22.08. 1887 zu Frh. Sohn von Jakob Dexheimer V. Landw. zu Frh. u. Maria Rupp heiratet Schlosser Maria geb. den 02.03. 1883 zu Appenrod Tochter von Konrad Schosser Feldschütz verst. u. Elisabeth geb. Nather? Zeugen Jakob Dexheimer u. Karl Heck Gemeindediener zu Frh

1919 den 31.05. Dexheimer Philipp Landwirt zu Frh. geb. den. 08.08.1884 zu Frh. Sohn von Jakob Dexheimer V Frh. u. Maria geb. Rupp heiratet Simon Karoline geb. 26.01.1886 in Frh. Tochter von Johann Simon i. Leben Spenglermeister u. der noch lebenden Margarete geb. Nußer? Zeugen Jakob Dexheimer V. u. Ludwig Karn Zimmermeister zu Frh. gez. Jakob Christmann Pfr

1922 den 14.03. Dexheimer Georg Beerd Mechaniker Sohn des Schreiners Jakob Dexheimer geb. am 24.11.1890 starb am 14.03.1922 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1933 den 21.06. Dexheimer Jakob V. Beerd. Landwirt geboren am 25.07.1857 in Gau- Heppenheim starb am 21.06.1933 an Schlaganfall und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1937 den 05.03 Dexheimer Anna Maria Beerd. geborene Rupp Witwe von Jakob Dexheimer V. geb. am 09.04.1857 starb am 05.03.1937 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1943 den 12.12. Dexheimer Maria Beerd. geb. Schlosser Ehefrau des Landwirts Johann Dexheimer geb. am 02.03.1883 in Appenrod Kr. Alsfeld starb nach fast 7 jährigem Krankenlager den 12.12.1943 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1948 den 23.03. Dexheimer Philipp Beerd. Landwirt Ehemann von Karolina geb Simon geb. am 08.08.1884 starb am 23.03.1948 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1954 den 04.07. Dexheimer Johann Beerd. Landwirt Witwer von Maria geb. Schlosser geb. am 22.08 1887 starb am 04.07.1954 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1955 den 21.08. Dexheimer Maria Beerd. geb Lind Ehefrau von Johann Philipp Dexheimer freiprotest. geboren am 26.10.1873 starb am 21.08 1955 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description

1920 den 04.03. Dick Katharina Gest. Alt 66 Jahre kath. geboren zu Hallgarten Tochter der verst. Eheleute Simon Eißenlöffel Taglöhner und Elisabetha geb. Ellrich beide aus Hallgarten.

1948 den 02.10. Dick Wilhelm Beerd. landw. Arbeiter kath. Ehemann von Wilhelmine geb. Lind evang. geb. zu Wallertheim am 05.02.1892 starb infolge eines Unfalles in der Scheune seines Arbeitgebers ( Eduard Hinkel ) am 02.10.1948 und wurde nachdem die kath. Kirche die Beerdigung abgelehnt hatte dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

Datum Name Description

1667 Dickenbecker, Bastian v. Ort, Elisabeth, s. Fr., Fremde, ohne Kinder. “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

Datum Name Description

1667 Diel Philipp Fremder, Anna Barbara, s. Fr., ihr Kind Johanna. “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

1722 den 16.05. Diel Elisabetha Augustin Elisabetha Augustin Dielen von ehl. Hausfrau begraben worden. Alt 63 Jahr

1726 den 22.05. Diehl Carl Wolfgang gebürtig von Heidelberg ein Schneider dabey aber ein armer Mann und Catharina seine Ehefrau ein Söhnlein welches am 13 ten ejusdem gebohren worden, tauffen lassen ( Anthonius )

1726 den 22.05. Diehl Anthonius Taufe:Carl Wolfgang Diehl gebürtig von Heidelberg ein Schneider dabey aber ein armer Mann und Catharina seine Ehefrau ein Söhnlein welches am 13 ten ejusdem gebohren worden, tauffen lassen. Petter war Meister Anthon Schuckmann. Vocatur Anthonius

1799 den 24.01. Diel Martin Geb. Sohn von Johannes Diel Junior 42 Jahre Taglöhner u. Katharina Elisabetha 37 Jahre alt . Zeugen: Martin Kuhn? 67 Jahre Händler u. Johannes Diel 67 Jahre Schneider. Deicher Agent.

1809 den 20.09. Diehl Johann Gestorben. Alt 77 Jahre Zeugen Johann Diehl Ackersmann und Peter Hofmann Ackersmann.

1811 den 10.01. Diehlin Maria Magdalena morgens um 6 Uhr wurde dem Johann Diehl von Dalsheim gegenwärtig Soldat im 16 ten Regiment von seiner Frau Franziska geb. Westertag? Aus Hamburg ein Töchterl. Geb. u. d. 12 ten ejusdem getauft. Gevatterin Maria Magdalena Neumannin des Vaters Schwester. Name idem.

1815 den 01.04. Diehl Johann Adam Gestorben. 75 Jahre alt Schuhmacher verh. Mit Eva Katharina geb. Lorenz. ?

1816 den 14.07. Diehl Joseph Ehe: geb. den 03.10. 1794 Sohn von Johann Diehl Taglöhner und Gertrutha Elisabetha heiratet Susanne geb. Rathgeber geb. den 02.11.1790 zu Albig Tochter des verstorbenen Georg Rathgeber und dessen Wittib Barbara geb. Weingärtner wohnhaft in Albig. Zeugen waren: 1.) Nicolaus Stellwagen 2.) Wendel Reiß 3.) Johasnnes Stauf

1817 den 04.05. Diehl Johannes Ehe: Maurer Sohn von Johann Diehl Sen. Ackersmann und Gertraut geb. Quick heiratet Johanna Pertrantes geb. Lony34 Jahre alt in Heppenheim Tochter von Peter Levy gestorben den 05.12.1799 und dessen Frau Maria Barbara geb. Zahn. Zeugen waren: 1.) Nicolaus Stellwagen 2.) Wendel Reiß 3.) Johannes Stauf 4.) Philipp Jacob Weiffenbach

1819 den 07.06. Diehl Johannes Geb. Sohn von Martin Diehl 20 Jahre alt Maurer und Elisabeth geb. …. Gebürtig von Niedermoschel ein uneheliches Kind hat. Zeuge Georg Ohliger.

1821 den 10.09. Diehl Martin Geb. unehelicher Sohn von Martin Diehl 22 Jahre alt Maurer und Elisabetha …….. wohnhaft in der Hintergaß Nr. 1 Zeuge Martin Porth.

1822 den 22.11. Diehl Martin 23 Jahre alt Sohn von Johann Diehl und Elisabeth Quick ? heiratet Maria Elisabetha geb. ………. 23. Jahre alt Tochter von den verstorbenen Eheleuten Johann ………… und dessen Ehefrau Christine geb. Jost zu Lebzeiten wohnhaft zu Niedermoschel Kanton Obermoschel. Zeugen waren Martin Diehl Georg Ohliger Johann Stauf.

1824 den 13.08. Diehl Anna Elisabeth Geb. Tochter von Martin Diehl 25 jahre alt Maurer und Maria Elisabetha geb. Prathor wohnhaft in der Hintergasse. Zeuge war Philipp Rupp 30 Jahre alt Adjunkt in Frh.

1825 den 24.05. Diehl Johannes 72 Jahre alt ? Ackersmann wohnhaft in der Hintergasse Nr. 3

1829 den 20.10. Diehl Jakob Geb. Sohn von Martin Diehl 29 Jahre alt Maurer und Maria Elisabetha geb. Theato ? 29 Jahre alt wohnhaft in der Hintergaß Nr. 01.

1827 den 19.05. Diehl Katharina Margaretha Geb. Tochter von Martin Diehl 27 Jahre alt Maurer und Elisabetha geb. Prathor wohnhaft in der Hintergaß Nr. 1 Zeuge war Markus Hofmann 56 Jahre alt Bäcker in Frh.

1832 den 06.04. Diehl Susanna Geb. Tochter von Martin Diehl 33 Jahre alt Maurer und Elisabetha geb. Prathor 33 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 1.

1834 den 12.02. Diehl Maria Apollonia Gest. 50 Jahre alt ledig. Tochter von Johannes Diehlund Gertrauda Elisabetha geb. Dick Wohnhaft in der bHintergassser Nr. 3

1834 den 04.11. Diehl Anton Geb. Sohn von Martin Diehl 36 Jahre alt Maurer und Elisabeth geb. Prathor? 36 Jahre wohnhaft in der Hintergasse Nr. 3.

1836 den 09.02. Diehl Gertrauda Elisabetha Gest. Geborene Quick ?? 77 jahre alt Ehefrau von Johannes Diehl II. Tochter von Adam Quick ?? Schneider in Frh. Johanna Diehl. Wohnhaft in der Hintergasse 3

1836 den 27.04. Diehl Maria Elisabetha Gest. 37 Jahre alt Ehefrau von von Martin Diehl II. geboren zu Niedermoschel. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 3

1838 den 24.11. Diehl Maria Magdalena Taufe geb. am 22.11. Tochter von Martin Diehl II. Maurermeister 38 Jahre alt u. Margaretha geb. Müller 34 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergaß Nr. 3. Taufzeuge ist Maria Magdalena Müller aus Wallertheim. Karl Schenk Pfarrvikar

1840 den 24.05. Diehl Margaretha geb. am 17.05. Tochter von Martin Diehl II Maurer u. Margaretha geb. Müller. Taufzeuge ist Margaretha Eiler ledige Tochter vvon Jacob Eiler aus Heppenheim. Ch. Koerwer Spezialvikar Gestorben 14.01.1842 1 Jahr 7 monate 27 Tage alt.

1841 den 26.05. Diehl Gertraude geb. den 22.05. Tochter von Martin Diehl II. Maurer 42 Jahre alt u. Margaretha geb. Müller 38 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 1 ½ . Taufzeuge ist Gertraude Wagner ledige Tochter von Anton Wagner Schustermeister? F. Flick evang. Pfarrvikar

1841 den 25.11. Diehl Johannes Ehe: Maurer 22 Jahre alt geb. am 07.06.1819 ? Sohn von Martin Diehl II. 42 Jahre alt und Elisabetha Schade ? verstorben heiratet Anna Margaretha Liehr 22 Jahre alt Tochter von Peter Liehr 44 Jahre Schweinehändlergehilfe in FRh. und Anna Elisabetha geb. Schnell 48 Jahre alt. Zeuge waren: 1.) Valentin Knopf II. 41 Jahre alt Ackersmann Freund 2.) Peter Sauer 50 Jahre alt Ackersmann Freund 3.) Georg Adam Liehr 67 Jahre alt Ackersmann Onkel der Braut 4.) Valentin Reiß 37 Jahre alt Handarbeiter

1842 den 14.08. Diehl Adam geb. am 10.08. Sohn von Johann Diehl Maurer 23 Jahre alt u. Margaretha geb. Liehr. 23 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. ¾ .Taufzeuge ist Adam Liehr lediger Sohn von Peter Liehr. Friedrich Clotz ev. Pfarrverweser zu Frh

1843 den 28.11. Diehl Johanna Franziska Gest. Geborene Lauy ?? Geboren zu Heppenheim 58 Jahre alt Ehefrau von Johannes Diehl II. Maurer. Tochter von Peter Lauy und Maria Barbara geb. Zahn aus Heppenheim. Wohnhaft in der Kirchgasse 36

1845 den 02.01. Diehl Martin Geb. Sohn von Johannes Diehl II. 26 Jahre alt Maurer und Margaretha geb.Liehr 25 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 2.

1845 den 04.01. Diehl Johannes II. Ehe: 56 jahre alt Maurer in Frh. geb. am 16.07.1818 Wittwer der Johanna Frederike geb. Luy Sohn von Jahannes Diehl Senior im Leben Ackersmann und Gertraude Elisabetha geb. Quick ? im Leben in Framersheim wohnhaft heiratet Elisabetha Gunglach 30 Jahre alt aus Stetten geb. den 06.09.1814 Tochter von Wilhelm Gunglach im Leben Ackersmann in Mölsheim und daselbst verstorben.Zeugenn waren: 1.) Martin Diehl II. 45 Jahre alt Maurer Bruder 2.) Peter Graß 51 Jahre alt pensionierter Lehrer in Heppenheim 3.) Franz Arnold 37 Jahre alt Handarbeiter in Stetten Schwager der Braut 4.) Wendel Reiß 66 Jahre alt Gemeindediener.

1845 den 15.06. Diehl Georg Valentin geb. 13.06. unehelicher Sohn von Martin Diehl II. Maurer u. Anna Maria Stärk. Taufzeuge ist Martin Diehl II.

1845 den 05.08. Diehl Franz Geb. Sohn von Johannes Diehl 57 Jahre alt Maurer und Elisabeth geb. Gungloch 31 Jahre alt wohnhaft in der Neugasse Nr. 36.

1845 den 25. 09. Diehl Martin III. Ehe: 25 Jahre alt Maurer geb. den 10.09.1821 Sohn von Martin Diehl II. Maurer in Frh und Maria Elisabetha Ynado ?? verstorben heiratet Anna Maria Stärk 27 Jahre alt geb. den 09.05.1818 Tochter von Christian Stärk 57 jahre alt Handarbeiter und Katharina Dorothea geb, Hofmann. Zeugen waren: 1.) Philipp Gerhard Hofmann III. 54 Jahre alt Handarbeiter 2.) Nikolaus Hofmann 40 Jahre Barbier 3.) Georg Armbrüster II. 56 Jahre alt Ackersmann 4.) Jakob Rupp III. 38 Jahre alt Ackersmann

1847 den 02.09. Diehl Johannes geb. am 29.08. Tochter von Johannes Diehl II. u. Margaretha geb. Liehr. Taufzeuge ist Johannes Liehr Sohn von Peter Liehr. E. G. Dittmar Pfarrer 1848 den 15.10. Diehl Elisabetha geb. am 13.10. Tochter von Martin Diehl Maurer u. Margaretha geb. Müller Taufzeuge ist Elisabetha Weber Tochter des zu Hillesheim verstorbenen Georg Weber. E. G. Dittmar Pfarrer

1849 den 18.09. Diehl Elisabetha geb. am 13.09. Tochter von Johannes Diehl I. 30 Jahre alt Maurer u. Margaretha geb. Liehr 30 Jahre alt. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 3/4 Taufzeuge war Elisabetha die Tochter von Philipp Neumann in Alsheim.

1845 den 26.09. Diehl Martin III. Heirat: Sohn des Mauresrs Martin Diehl II. u. dessen Frau Maria Elisabetha heiratet am 26.09.1845 Anna Maria Storr Tochter des Handarbeiters Christian Storr in Frh. u. dessen Ehefrau Katharina Dorothea geb. Hofmann. Eintrag Deutschkatholische Gemeinde Alzey.

1832 den 06.04. Diehl Susanna geb. 06.04. Tochter des Maurers Martin Diehl II. u. dessen Ehefrau Maria Elisabetha geb. Hofmann. confirmiert 07.07.1846 Eintrag Deutschkatholische Gemeinde Alzey.

1837 den 15.11. Diehl Martin II. Ehe: 38 Jahre alt Maurer geb. den20.01.1799 Wittwer von Maria Elisabetha Diehl Sohn von Johannes Diehl I. Ackersmann in Frh. verstorben und Gertrauda Elisabetha geb. Quick ? heiratet Maria Margaretha Stellwagen geb. Müller 32 Jahre alt Tochter von Philipp Müller Ackersmann in Wallertheim und Maria Margaretha geb. Nierstheimer 73 Jahre alt. Zeugen waren: 1.) Georg Adam Liehr 64 Jahre alt Ackersmann guter Bekannter 2.) Christoph Schweizer 48 Jahre alt Ackersmann und Nachbar 3.) Wendel Reiß 59 Jahre alt Gemeindediener 4.) Jakob Rupp III. 31 Jahre Ackersmann und Nachbar

1840 den 17.05. Diehl Margaretha Geb. Tochter von Martin Diehl II. 41 Jahre alt Maurer und Margarethe Müller 37 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 3.

1841 den 05.07. Diehl Anton Gest. 6 Jahre 7 Monate 28 Tage alt. Sohn von Martin Diehl II. Elisabetha ……. Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 1

1842 den 10.08. Diehl Adam Geb. Sohn von Johannes Diehl I. 23 Jahre alt Maurer und Margaretha Liehr 23 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse ¾ .

1843 den 02.10. Diehl Anton Geb. Sohn von Martin Diehl II. 44 Jahre alt Maurer und Margaretha Müller 38 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. 1.

1845 den 13.06. Diehl Georg Valentin Geb. unehelicher Sohn von Martin Diehl III. 24 Jahre alt Maurer und Anna Maria Stärk 27 Jahre alt wohnhaft in der Neugasse Nr. 11.

1846 den 10.10. Diehl Margaretha Geb. Tochter von Johannes Diehl II. 58 Jahre alt Maurer und Elisabetha geb. Gunglach 32 Jahre alt. Wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 35.

1847 den 29.08. Diehl Johannes Geb. Sohn von Johannes Diehl I. 28 Jahre Maurer und Margaretha geb. Liehr 28 Jahre alt wohnhaft in der Hintergasse Nr. ¾

1847 den 16.10. Diehl Franziska Geb. Tochter von Johannes Diehl II. 59 Jahre alt Maurer und Elisabetha Gunglach 33 Jahre alt. Wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr. 35. Gestorben am 12.02.1851 Wohnhaft in der Hintergasse Nr. 239

1850 den 02.02. Diehl Gertrauda Geb. Tochter von Martin Diehl III. 28 Jahre alt Maurer und Anna Maria geb.Stärk 32 Jahre alt. Wohnhaft in der Neugaß Nr. 38

1850 den 29.04. Diehl Clara Elisabetha Gest. 25 Jahre 8 Monate 2 Tage. Tochter von Martin Diehl und Maria Elisabetha. Wohnhaft in der Hintergasse 1

1853 den 15.01. Diehl Peter Geb. Sohn von Johannes Diehl I. 33 Jahre alt Maurer und Anna Margaretha geb. Liehr 33 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse Nr. 3/4, wurde getauft am 23.01.1853 Taufzeuge war Peter Liehr Sohn von Peter Liehr dahier. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1856 den 02.03. Diehl Jakob Geb. Sohn von Johannes Diehl I. 35 Jahre alt Maurer und Anna Margaretha geb. Liehr 36 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse, wurde getauft am 09.03.1856 Zeuge war Jakob Diehl dermalen Metzgerbursche. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1858 den 11.11. Diehl Georg Geb. Sohn von Georg Diehl I. 39 Jahre alt Maurer und Anna Margarethe geb. Liehr 38 Jahre alt, wohnhaft in der Hintergasse, wurde getauft am 14.11.1858 Zeuge war Philipp Schmitt Handarbeiter in Albig für seinen Sohn Georg. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer. Gestorben am 12.06.1862 Alt 3 Jahre 7 Monate. Wohnhaft in der Straße am Stephansberg Nr. 5

1862 den 25.01. Diehl Nikolaus Geb. Sohn von Johannes Diehl I. 42 Jahre alt Maurermeister und Anna Margaretha geb. Liehr 42 Jahre alt, wohnhaft am Stephansberg Nr. 5, wurde getauft am 02.02.1862 Zeuge war die Hebamme Wilhelmine Lauth geb. Heuser für Nikolaus Erkelmann Tüncher in Alsheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1866 den 11.10. Diehl Adam Ehe: 24 Jahre geb. den 10.08.1842 Maurer u. Tüncher Sohn von Johannes Diehl I. 47 Jahre alt u. Margaretha geb Liehr 47 Hahre alt copuliert mit Gertraude Luzius 25 Jahre alt geb. am 06.04.1841 Tochter von Philipp Luzius II. 51 Jahre alt u. Maria Gertraude geb. Haar 50 Jahre alt. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen waren: 1.) Johannes Adam Liehr 42 Jahre Schweinehändler Oheim 2.) Peter Liehr II. 31 Jahre Schweinehändler Oheim 3.) Philipp Leonhard Steöllwagen IV. 29 Jahre Ackersmann Schwager der Braut 4.) Wilhelmm Luzious II. 31 Jahre alt Ackersmann

1867 den 10.08. Diehl Wilhelm Geb. Sohn von Adam Diehl Tüncher und Gertraude geb. Lucius wurde getauft am 22.08.1867. Pathe war der Großvater Philipp Luzius II. als Vertreter seines Sohnes Wilhelm. E.G. Dittmar Pfarrer. Vater 25 Jahre alt, Mutter 26 Jahre alt, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 162.

1868 den 15.09. Diehl Anton Gest. 1 Jahr 8 Tage Sohn von Gertrauda Diehl 26 Jahre alt ledig Wohnhaft Obergasse Nr. 295.

1869 den 08.08. Diehl Philipp Geb. Sohn von Adam Diehl und Gertraude geb. Lucius wurde getauft am 22.08.1869 Pathe war Philipp Stellwagen Ackersmann dahier. Dauber Pfarrer in Köngernheim. Vater 27 Jahre alt, Mutter 28 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse 162.

1872 den 03.08. Diehl Elisabeth Geb. Tochter von Anton Diehl Handarbeiter und Katharina geb. Seibel ?? wurde getauft am 04.08.1872 Pathe war Elisabetha Kämmer geb. Diehl wohnhaft in Frankfurth vertreten durch Barbara Bittmann Frau des Maurers Peter Bittmann dahier. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 26 Jahre alt, Mutter 26 Jahre alt wohnhaft in der Obergasse Nr. 295

1873 den 06.09. Diehl Adam Geb. Sohn von Adam Diehl Metzger und Gertraude geb. Luzius wurde getauft am 05.10.1873 Pathe war Adam Liehr Sohn von dem Schweinhändler Philipp Liehr vertreten durch seinen Vater. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 31 Jahre alt, Mutter 32 Jahre alt wohnhaft in der Kellergasse Nr. 162.

1874 den 24.09. Diehl Helena Geb. Sohn von Anton Diehl Handarbeiter und Katharina geb. Niekel wurde getauft am 19.10.1874 Pathe war Helene Dümmlein geb. Diehl aus Frankfurt des Vaters Schwester. Wilhelm Flegler Pfarrvicar. Vater 37 jahre alt, Mutter 34 Jahre alt wohnhaft vor der Pforte. Nr. 56

1876 den 09.11. Diehl Peter Geb. Sohn von dem Handarbeiter Anton Diehl ev. und Katharina geb. Nickel wohnhaft in der Untergasse Nr. 259 Gestorben am 14.11.1876 alt 7 Tage 1876 den 10.11. Diehl Katharina Gest. 31 Jahre alt geborene Nickel Ehefrau vonnAnton Diehl Wohnhaft Untergasse Nr. 259. Tochter von Katharina Nickel von Orbis.

1876 den 15. 12. Diehl Katharina Geb. 4 tes Kind 1 te Tochter des Adam Diehl Metzger und Wirth und Gertraude geb Luzius wohnhaft in der Kellergasse Nr. 162. Getauft am 07.01.1877 Zeuge: Der Mutter Schwester Katharina Luzius ledige Tochter Ackermanns Philipp Luzius II. Gez. Ludwig Hofmann Spezialvikar v. Frh. Gestorben am 11.01.1883 5 Jahre 2 Monate alt ev.

1877 den 04.02. Diehl Maria Margaretha Gest. 72 Jahre alt geborene Müller Witwe von Philipp Leonhard Stellwagen III. und in zweiter Ehe von Martin Diehl II. Wohnhaft Kellergasse Nr. 187 Tochter von Philipp Müller und Maria Margaretha geb. Nierstheimer,

1880 den 04.12. Diehl Elisabetha Geb. 5 tes Kond 2 te Tochter von Adam Diel Metzger und Wirth dahier und Gertrude geb. Luzius, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 262 getauft am 09.01.1881 Taufzeuge als Vertretung Anna Maria Spieß für des Vaters Schwester Elisabetha geb. Diehl Ehefrau von Emil Bittel Koch in Milleros im Staate New-York. gez.August Rheinfurth Spezialvikar. Gestorben am 01.02.1881

1886 den 10.06. Diehl Adam Beerd. Metzger, Tüncher und Wirth zu Frh. Ehegatte von Gertrude geb. Luzius 43 Jahre alt starb zu Frh. am 10.06.1886 und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Pfarrer zu Köngernheim Spezialvikar zu Framersheim Hermann Ruppelius Alt 43 Jahre Sohn von Johannes Diehl I. und Margaretha geb. Liehr jetzt in Amerika wohnhaft.

1892 den 17.12. Diehl Wilhelm Ehe: Tüncher u. Metzger Sohn des verst. Adam Diehl u. dessen Ehefrau Gertrude geb. Luzius geb. am 10.08.1867 zu Frh. copuliert mit Anna Maria Lohmann Tochter der verst Eheleute Paul Lohmann u. Maria Margaretha geb. Schienel zu Oppenheim geboren am 25.03.1865 Zeugen: W. Schuckmann Privatmann zu Frh. u. Phiulipp Luzius II. Gastwirt von hier. Evang. Pfarramt Frh. Christmann Pfarrer

1893 den 01.07. Diehl Philipp 1 tes Kind von Wilhelm Diehl Tüncher und Metzger zu Frh. und Anna Maria Geb. Lohmann wurde getauft am 06.08. Pate war Philipp Diehl Kaufmann zu Jersey Citi Nord- Amerika . Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Buchschlag Nr. 4/1968 13.04.1968

1895 den 25.09. Diehl Adam Geb. 2 tes Kind 2 ter Sohn von Wilhelm Diehl Tüncher und Metzger zu Frh. und Anna Maria geb. Hofmann wurde getauft am 10.10. Zeuge war Adam Liehr Metzger zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg.Alzey 04.07.1973

1897 den 18.04. Diehl Gertraude 3 tes Kind 1 te Tochter von Wilhelm Diehl Tüncher zu Frh. und Anna Maria geb. Lohmann wurde getauft am 06.06. Pate war Gertraude Diehl des Kindes Großmutter wohnhaft in Gau-Odernheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. Gest. am 03.09.1897 alt 4 Monate.

1898 den 19.06. Diehl Anna Maria Gertaude Geb. 4 tes Kind 2 te Tochter von Wilhelm Diehl Tüncher zu Frh. und Anna Maria geb. Lohmann wurde getauft am 28.08. Pate war Gertraude Diehl des Kindes Großmutter aus Gau-Odernheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. Gestorben am 01.06.1899 Alt 11 Monate

1901 den 18.04. Diehl Elisabetha Geb. 5 tes Kind 3 te Tochter von Wilhelm Diehl Tüncher zu Frh. und Anna Maria geb. Lohmann wurde getauft am 26.05. Zeuge war Elisabeth Boos zu Frh. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1907 den 08.07. Diehl Anna Margarethea Geb. 6 tes Kind 2 te Tochter von Wilhelm Diehl Tüncher zu Frh. und Anna Maria geb. Lohmann wurde getauft am 1.09.1907 Pate war Anna Margaretha Diehl Ehefrau von Adam Diehl von Jersey City N. A. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

1927 den 14.04. Diehl Ludwig Dienstknecht z. Zt. Rottenarbeiter in Frh. geb. am 11.09.1902 zu Alzey Sohn von Karl Diehl Taglöhner in Heidesheim u. Katharina geb. Janson verst. heiratet Elisabeth Brand Dienstmagd geb. 21.07.1906 in Frh. Tochter von Wilhelm Brand Maurer u. Karoline geb. Kehle ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr

1943 den 26.04. Diehl Anna Maria Beerd. geb. Lohmann Ehefrau von Wilhelm Diehl Metzger geb am 24.05.1868 in Oppenheim als Tochter von Paul Lohmann u. Maria Margaretha Schienel, starb am 26.04.1943 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

1951 den 18.02. Diehl Wilhelm Beerd. Tüncher und Metzger Witwer von Maria Diehl geb. Lohmann geb. am 10.08.1867 starb am Sonntag den 18.02.1951 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

1955 den 19.11. Diehl Ludwig Beerd. Fabrikarbeiter Ehemann von Elisabeth geb. Brandt geb. am 11.09.1902 in Alzey erlitt einen schweren Arbeitsunfall in der Portland Zement Werken in Weisenau am 20.12.1954 und starb am 19.11.1955 und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer

Datum Name Description

1729 den 22.02. Diem Conrad von Nieder-mooß ( heute Niedermoos bei Freiensteinau Vogelsbergkreis) und Anna Elisabetha Hornin copuliert worden.

1730 den 01.01. Diehm Conrad u. Anna Elisabetha seine ehl. Hausfrau ein Töchterl. welches den 30 ten Xbris gebohren ward, tauffen lasse (Maria Catharina )

1730 den 01.01. Diehm Maria Catharina Taufe: Meister Conrad Diehm u. Anna Elisabetha seine ehl. Hausfrau ein Töchterl. welches den 30 ten Xbris gebohren ward, tauffen lassen, Tauffzeug waren Meister Johann Adam Korner Leineweber zu Weyler ehl Hausfr. Anna Catharina. Vocatur Maria Catharina

1730 den 25.01. Diem Maria Catharina Meister Conrad Diem ein Töchterl. Nahmens Maria Catharina begraben lassen. Alt 3 Wochen u. 4 Tage.

1731 den 25.01. Diehm Anna Margretha Taufe: Meister Conrad Diehm und Anna Elisabetha seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. welches den 20ten Jan. gebohren ward tauffen lassen Gothe war Christoph Hornungs sel. nachgelassenen Wittib Anna Margretha. Vocatur Anna Margretha ( Confirmation 1743 )

1733 den 18.04. Diem Friderica Margretha Taufe: ist Joh. Conrad Diem und seine Frau Anna Elisabetha ein Töchterlein geboren und den 19 ten getauft. Gevatter Friderica Margretha Joh. Adam Kreiners Ehefrau. Appell Friderica Margretha

1737 den 08.06. Diem Anna Maria Taufe: ist Conrad Diem Leinweber – Meister u. s. Frau Anna Elisabetha ein Töchterl zwischen 6 u. 7 Uhr gebohren und den 11 ten getauift Gevatterin war Anna Maria Anthon Lucius Ohlig Müller alhier ehl. Hausfrau. Vocatur Anna Maria

1737 den 19.11. Diem Conrad Conrad Diem Leineweber Meister beerdigt worden Alt 40 Jahr.6 Monathe weniger 6 Tag. In der Ehe gelebt mit Anna Elisabetha Hornungin 8 Jahr erzeuget 4 Töchter

1740 den 15.04. Diemer Anna Maria ist Anna Maria, Conrad Diemer geweßener Leine Weber Meister hinterlassenes Töchterl. beerdigt worden Alt 2 Jahr 10 Monathe 7 Tag.

1753 den 25.01. Diem Anna Margretha auf Pauli Belehrung wurden copuliert Johann Georg Kleng aus dem Amt Lichtenberg (Hessen) im Darmstadtischen von Wersau mit Anna Margretha Conrad Diemen Tochter

1758 den 13.09. Diem Frederica Margretha starb Frederica Margretha, Conrad Diemen Tochter u. wurde den 14 ten ejusdem beerdigt Atatis 25 Jahr 5 monathe weniger 4 tag.

Datum Name Description

1776 den 17.01 Diefenbach Valentin von seiner Frau Catharina Elisabetha ein Töchterlein gebohren und den 19ten getauft, (Maria Magdalena)

1776 den 17.01 Diefenbach Maria Magdalena Taufe: dem Schneider Meister Valentin Diefenbach von seiner Frau Catharina Elisabetha ein Töchterlein gebohren und den 19ten getauft, Gevatterin waren Anna Maria Kaysein und Maria Magdalena Grübni von Kindenheim welche dem Kind den Namen Maria Magdalena beygelegt.

Datum Name Description

1850 den 30.11. Diefenthäler Adam Geb. unehelicher Sohn von Anna Maria geb. Diefenthäler 42 Jahre alt Witwe des gewesenen Johannes Bechtolsheimer wohnhaft in der Kellergasse Nr. 172 wurde getauft am 05.12.1850 Taufzeuge war der Bruder der Mutter Adam Diefenthäler. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

Datum Name Description

1772 den 05.05. Dietz Johannes wurden copuliert Johannes Dietz Witwer von Heppenheim an der Steig mit Susanna Sybilla Beyerin von hier des Franz Beyer ehel. Tochter noch ledigen Standes

1913 den 25.01. Dietz Heinrich Dienstknecht z. Zt. Gau-Odernheimgeb. 19.01.1880 zu Kirchheimbolanden Sohn von Karl DietzIII Landw. zu Kirchheimbolanden u. Katharina geb. Schneider heiratet Hartmann Helene geb. 27.11.1892 zu Imsbach Pfalz Tochter von Katharina Hartmann Witwe zu Imsbach Zeugen Philipp Heinrich Clauß u. Johann Beny Kirchendiener

1915 den 05..09 Dietz Friedrich Handarbeiter zu Blödesheim zur Zt im Krieg geb. den 19.11.1890 zu Blödesheim Sohn von Heinrich Dietz Handarbeiter zu Blödesheim u. Anna Maria geb. Jakob heiratet Luzius Charlotte geb. 21.06.1887 zu Frh. Tohter von Johann Lucius i. Leben Landwirt u. Charlotte geb. Ratgeber deutsch kath. Zeugen Heinrich Dietz der vater u. Adam Rothmann Ackerbursche Frh. gez. Jakob Christmann Pfr Standesamtszeugen: 1.) Johannes Grathwohl Feldschütz 73 Jahre aus Frh. 2.) Johann Rothmann III. Landwirt 43 Jahre

Datum Name Description

1812 den 09.02. Dinger Georg Adam mittags um 4 Uhr wurde dem Christian Dinger geboren in Bechtolsheim v. s. Frau Anna Magdalena Metzgerrin von Odernheim ein Söhnlein geb. u. d. 11 ten ejusdem getauft. Gevatter Georg Adam Martenstein des Kindes Stiefvater? Name idem

1813 den 22.12. Dinger Anton morgens um 05. Uhr wurde dem Christian Dinger dahier u. s. Frau Magdalena Metzgerin von Viernheim ein Söhnl. geboren u. d. 24 ten ejusdem getauft. Gevatter ist Anton Ansel Schwager der Mutter Name Anton.

1816 den 23.04. Dinger Jacob mittags wurde dem C. Christian Dinger Metzger dahier v. s. Ehefrau Anna Magdalena Metzgerin von Odernheim ein Söhnlein geb. u. d. 29 ten ejusdem getauft. Gevatter Jakob Metzger des Vaters Schwager Name Jacob.

1821 den 14.01. Dingerin Anna Maria morgens um 8 Uhr wurde dem B. Christian Dinger von s. Frau Anna Margretha Metzgerin v- Odernheim ein Töchterl. geb. u. den 16ten getauft. Taufzeugin Anna Maria Anselin der Mutter Schwester. Name idem.

1912 den 23.03. Dinger Johann Karl Weinbauschüler wohnhaft zu Frh. geb. 20.12.1890 zu Frh Sohn von Peter Dinger Gastwirt und Baumaterialienhändler u. Maria geb. Lepper heiratet Reich Elisabeth geb. 12.07.1893 zu Frh Tochter von Jakob Reich III. Landw. zu Frh. u. Eva geb. Deforth. Zeugen nPeter Dinger u. I. Keller Kohlenhändler z. Bingerbrück.

1914 den 04.11. Dinger Georg Gest. 27 Jahre alt ev. Lehrer ledig. Das königlich Bayerische Infanterie Regiment Nr. 23 hat mitgeteilt das Georg Dinger bei Osttaverne gefallen ist. Sohn von dem Wirt und Kohlenhändler Peter Dinger und Anna Maria geb. Lepper

1915 den 10.01. Dinger Peter Beerd. Gastwirt und Baumaterialienhändler zu Frh. 57 Jahre alt verheiratet gewesen mit Anna Maria geb. Lepper geboren zu Niefernheim Bayr. Pfalz starb zu Frh. am 10.01.1915 und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht. Alt 57 Jahre ev. Schankwirt und Kohlenhändler geboren zu Niefernheim Pfalz Sohn von der ledigen Elisabetha Dinger wohnhaft in Gainersheim Pfalz.

1921 den 03.10. Dinger Anna Maria Beerd. geb. Lepper Witwe des Kaufmanns u. Gastwirts Peter Dinger geb. am 01.04.1861 in starb am 03.10.1921 und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

Datum Name Description

1914 den 27.02. Dirigo Georg Ehe: Witwer Spenglermeister kath. geb. am 27.09.1865 zu Ober-Flörsheim Sohn des verstorbenen Maurermeisters Johannes Dirigo und Magdalena geb. Wahlbinde? Heiratet Elisabetha Kundel kath. geb. am 10.01.1877 Tochter des verstorb. Müllers Jakob Kundel II. und Elisabetha geb. Schuckmann. Zeugen waren: 1.) Georg Kundel Müller 41 Jahre 2.) Karl Heck Gemeindediener 36 Jahre

Datum Name Description

1864 den 30.05. Diestel Philipp Gerhard Geb. unehelicher Sohn von der ledigen Elisabetha Diestel aus Albig dermalen hier in Diensten wurde getauft am 11.06.1864 Zeuge war Melchior Seilheimer Schuhmacher dahier. E.G. Dittmar Pfarrer. Randnotiz: Das Kind wurde bei der Heirat am 05.09.1864 der Mutter Elisabetha Diestel mit Johann Michael Schweitzer I. als ehelich anerkannt.

Datum Name Description

1846 den11.08. Dittmar Friderika Gest. Geb. Reck? 65 Jahre 8 Monat 27 Tage Wittwe von Ernst Ludwig Dittmar im Leben evangelischer Pfarrer in Bückenbach und daselbst wohnhaft gewesen. Tochter von Wilhelm Reck und Philippine geb. Peter. Zeugen waren Ernst Gustav Dittmar 39 Jahre alt evang. Pfarrer in Framersheim und Karl Friedrich Dittmar 43 Jahre alt evang. Pfarrer in Lamperthim daselbst wohnhaft.

1876 den 07.03 Dittmar Charlotte Beerd. geb Schenk, Ehefrau des evang. Pfarrers Ernst Gustav Dittmar zu Framersheim geb. den 08. 01. 1805 starb nachm. 8 Uhr zu Framersheim und wurde durch den unterzeichn. Ev. Pfarrer Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim kirchlich zu Grabe gebracht. Wohnhaft Untergasse 74 Tochter von Emil Wolfgang Schenk Constitionalrath und Elisabetha geb. Ziegler von Offenbach.

1884 den 20.02. Dittmar Ernst Gustav Beerd. evangelischer Pfarrer dahier Witwer geboren zu Nieder Olmen am 17.01.1807 starb Nachm. 3 ½ Uhr zu Framersheim und wurde allhier kirchlich zu Grabe gebracht durch den Großherzoglichen Dekan Pfarrer Fitting von Alzey und den evang. Pfarrvikar August Rheinfurth am 23.02. Nachmittags 2 Uhr. Alt 70 Jahre Eintrag im Sterbereg. dere Gemeinde als geboren in Bickenbach. War verheiratet mit Charlottha geb. Schenk. Sohn des in Bickenbach verstorbenen Pfarrers Ludwig Dittmar und seiner Frau Frieserike geb. Seck ??

Datum Name Description

1785 den 30.10. Dohm Andreas Ehe: Haus Nr. 17 24 Jahre Luther. Sohn von Gerhard Dohm aus Eppelsheim heiratet Margaretha Elisabetha Schweizerin des Johannes Schweizers Tochter 29 Jahre alt Zeugen: Philipp Jakob Seilheimer Kirchenvorsteher und Philipp Beyer Kirchenvorsteher

1793 den 25.02. Dohm Johannes Geb. Sohn von Andreas Dohm u. Margaretha Elisabetha geb. Schweizer. Pate Joh. Schmal Lorenz Schmalen Sohn.

1794 den 05.11. Dohm Andreas Geb. Sohn des Andreas Dohm u. Margaretha Elisabetha geb. Schweizer. Pate: Andreas Dohm des Johann Dohms Sohn aus Eppelsheim.

1796 den 27.05. Dohm Johann Ludwig Geb. Sohn von Andreas Dohm und Margaretha Elisabetha geb. Schweizer Pate Johann Ludwig Schlosser Gemeinsmann von Eppelsheim u. Maria Elisabetha Schlosser dessen Ehefrau Gestorben am 12.02.1797 an Gichter. Alt 8 Monate 16 Tage

1798 den 25.09. Dohm Philippina Franz. Eintrag : 4. vendemaire im 7. Jahr d. Revolution Tochter von Andreas Dohm Schmiedemeister dahier u. Margaretha Elisabetha Schweizer Zeugen: Andreas Stauf 38 Jahre u. Franz Wilhelm Armbrüster Schustermeister 30 Jahre Deicher Agent

† 1806. 8. Feb. Z: Andre Dohm, Marechal, 46, Framersheim; Piere Hoffmann, cultivateur, 22, Framersheim. † Andreas Dohm, fils de Andre Dohm, 11, Framersheim. (258).

1806 den 08.02. Dohm Andreas Gestorben: 11 J. Sohn des Andre Dohm. Zeuge war Andreas Dohm 46 J Polizeidiener und Peter Hoffmann Bauer 22 J. Frh.

1806 den 15.11. Dohm Andreas Ehe: Bürger von Eppelsheim mit Anna Elisabetha Becherin

∞ 1806. 20. Nov. Andre Dohm, 23, Eppelsheim, fils de Jean Dohm, journalier, Eppelsheim, et Maria Margrethe nee Wolhäusser, defunt. Et Anne Elisabethe Becker, 22, Framersheim, fille de Andre Becker, journalier, Framersheim, et Anne Petronella née Hinckel. Z: Andre Becker, 63; Philippe Schmahl, condonier, 32; Nicola Stellwagen, cultivateur, 60; Philippe Luzius, 26. (alle 4) a. Framersheim.

1806 den 20.11. Dohm Andreas 23 Jahre aus Eppelsheim Sohn von dem Taglöhner Johann Dohm und der verstorbenen Margarethe geb. Wolhäusser heiratet Anna Elsabetha Becker 22 Jahre aus Frh. Tochter von Andreas Becker Taglöhner in Frh. und Anna Petronella Hinkel. Zeugen waren Andreas Becker 63 Jahre; Philipp Schmahl 32 Jahre Nicolaus Stellwagen Bauer 60 Jahre und Philipp Luzius 26 Jahre alle 4 aus Framersheim.

1807 den 31.01. Dohm Anna Sophie wurde dem Andreas Dohm in Frettenheim ? geboren u. den 01.Febr. getauft. Gevatterin Sabina Becker ? Namen Anna Sophie

1807 den 03.02. Dohm Andreas Ehe: Bauer geb. 1783 Sohn von Johann Dohm und Maria Margaretha Walhäuser von Eppelsheim heiratet Elisabetha Becker geb. 19.02.1784 Andreas ? Becker und Anna Petronella geb. Hinkel. Zeugen waren: 1.) Andreas Dohm Marechal 2.) Philipp Neumann Bauer 3.) Andre Becker Taglöhner 4.) Wilhelm Reich Marechal gez. Anton Hofmann Maire.

1809 den 15.06. Dohm Johannes Geb. Sohn von Andreas Dohm und Anna Elisabetha geb. Becher. Zeugen: Philipp Luzius Bauer und Peter Hoffmann Bauer.

1812 den 12.01. Dohmin Maria Magdalena des nachts gegen 12 Uhr wurde dem Andreas Dohm von s. Frau Anna Elisabetha geb. Beckerin ein Töchterl. geb. u. d. 15 ten ejusdem getauft. Gevatterin Maria Magdalena Dohmin des Vaters Schwester Name idem.

1813 den 10.10.? Dohm Johann Ehe: Schmied dahier Sohn des Andreas Dohm copuliert mit Henrietta Armbrüster Tochter von Franz Wilhelm Armbrüster.

1814 den 17.12. Dohmin Anna Elisabeth wurde dem Andreas Dohm u. s. Frau Anna Elisab. Becherin ein Töchterl. geb.u. d. 19 ten getauft. Gevatterin ist Anna Elisabeth Schmahlin des Phil. Schmahl ledige Tochter. Name idem.

1819 den 17.05. Dohm Margaretha Beerd. Witwe vonn Andreas Dohm dahier geborene Schweizer Alt 63 Jahre. Wohnhaft in der Obergasse 65

1819 den 13.10. Dohm Michel morgens um 9 Uhr wurde dem Andreas Dohm v. s. Frau Elisabeth Beckerin ein Söhnl. geboren u. d. 15ten ejusdem getauft. Gevatter Michael Weick Schmied dahier Name Michel.

1828 den 17.11 Dohm Anna Catharina geboren u. d. 19ten getauft worden. Die Eltern sind Andreas Dohm Taglöhner u. Bürger dahier u. Anna Elisabetha Becker. Taufpathin ist Anna Catharina Metger. Ehefrau von Jocob Metzger Bürger dahier. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim

1846 den 02.04. Dohm Johannes Ehe: Maurer Sohn von Andreas Dohm u. Anna Elisabetha geb. Becker dahier, copuliert mit Anna Maria Falk Tochter der in Dautenheim verstorbenen Anna Maria Falk. E. G. Dittmar Pfarrer

1847 den 17.05. Dohm Anna Maria Geb. Tochter von Johannes Dohm 37 Jahre alt Maurer und Anna Maria geb. Falk 29 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 81.

1849 den 11.03. Dohm Margaretha geb. am 05.03. Tochter von Johannes Dohm Handarbeiter 39 Jahre alt u. Anna Maria geb. Falk 33 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 85. Taufzeuge ist die Ehefrau von Michael Weik Philippina geb. Dohm als Vertreter ihrer Tochter Margaretha. E. G. Dittmar Pfarrer

1852 den 26.02. Dohm Johannes Geb. Sohn von Johannes Dohm Maurer 43 Jahre alt und Anna Maria geb. Falz 36 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 81, wurde getauft am 29.02.1852 Zeuge war Johannes Andreas Bürger von Dolgesheim für seinen Sohn Johannes. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1855 den 12.01. Dohm Gertraude Geb. Tochter von Johannes Dohm 45 Jahre alt Maurer und Anna Maria geb. Falk 38 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 81, wurde getauft am 21.01.1855 Zeuge war Getraude Beyer Tochter von Philipp Beyer IV. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1858 den 02.01. Dohm Jacob Geb. Sohn von Johannes Dohm Maurer 48 Jahre alt und Anna Mariab geb. Falk 40 Jahre alt, wohnhaft in der Schlossgasse nr. 78, wurde getauft am 10.01.1858 Zeuge war Jakob Breivogel Sohn von Johannes Breivogel Ackersmann von Gundersheim. Gez. E.G. Dittmar Pfarrer.

1866 den 26.02. Dohm Anna Maria Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist die Ehefrau von Johannes Dohm dahier, Anna Maria geb. Falk, gestorben und den 1.03. von E.G.Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Sie stand im 50 Lebenjahr.

1866 den 05.12. Dohm Jakob Beerd. Nach geschehener Einschreibung in das Sterberegister der Civilgemeinde Framersheim, lt Schein vom Ortsbürgermeister, ist Jakob Dohm ehelicher Sohn des hiesigen Maurers Johann Dohm und der Anna Maria geb. Falk, gestorben und den 07.12. von E.G. Dittmar kirchlich zu Grabe gebracht. Er war alt 8 Jahre 11 Monate. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 104.

Datum Name Description

1847den 24.05. Dohn Anna Maria geb. am 17.05. Tochter von Johannes Dohn Maurer u. Anna Maria geb. Heck. Taufzeuge ist Anna Maria Kalk ? Tochter von Philipp Kalk ? Taglöhner in Dautenheim. E. G. Dittmar Pfarrer

Datum Name Description

1706 den 06.07. Dohnetz Barbara Johannes Dohnetz ein Töchterl. Nahmens Barbara begraben lassen Alt 4 Jahr 3 Monaten

1706 den 18.07. Dohnetz Johannes und Elisabetha Kiefferin von Eppelsheim copuliert worden

1707 den 15.03. Dohnetz Johannes Elisabetha seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. taufen lassen,. (Maria Eva )

1707 den 15.03 Dohnetz Maria Eva Taufe: Johannes Dohnetz u. Elisabetha seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. taufen lassen, Gevatterin war Johannes Falcken Hausfr. Maria Eva, von Spießheim. Vocatur Maria Eva

1709 den 17.02. Dohnetz Anna Catharina Taufe: Johannes Dohnetz u. Elisabeth seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. Taufen. Gevatterin war Johann Henrichs Tochter Anna Catharina Vocatur Anna Catharina

Datum Name Description

1711 den 28.03. Dollen Johannes von Mansbach und Anna Maria Schmiedig von Madebach ohne ordentlichen Kirchgang copuliert worden.

Datum Name Description

1667 Dolmiter Jakob, Fremder, Alice, s. Fr., ohne Kinder. “Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

Datum Name Description

1698 Dolmetsch Johannes Liste der Untertanen und Kurpfalz-Leibeigenen der Ausfautei Alzey Freymersheim unter Alzey (= Framersheim) (F) (27.2.1698) Chronik S. 407

Datum Name Description

1735 den 11.04. Dording Johann Adam Ist Wilhelm Dording Sohn von Dittelsheim mit Maria Barbara Müllerin, Henrich Müllers Schmidt Meister hinterlassene Tochter copuliert worden

1736 den 13.01. Dörding Joh. Adam und s. Frau Anna Barbara abends gegen 11 Uhr ein Töchterl gebohren und den 17ten getauft ( Appolonia )

1736 den 13.01. Dörding Appolonia Taufe: ist Joh. Adam Dörding und s. Frau Anna Barbara abends gegen 11 Uhr ein Töchterl gebohren und den 17ten getauft. Gevatterin war Appolonia, Joh. Philipp Bayers ehl, Tochter und Joh. Melchior Wilhelm Beckers ehl Sohn. Vocatur Appolonia.

1738 den 04.05. Dörding Philipp Gerhard Taufe: ist Joh. Adam Dörding u. s. Frau Anna Barbara ein Söhnl. gebohren und den 11ten getauft. Gevatter war Philipp Gerhard Wendel. Vocatur Philipp Gerhard.

1741 den 01.06. Dörding Johann Philipp Taufe: ist Joh. Adam Dörding Schmidt- Meister und seiner Frau Anna Barbara ein Söhnl. gebohren und den 14 ten getauft. Gevatter war Joh. Philipp Beyer. Vocatur Johann Philipp

1744 den 02.06. Dörding Johann Adam Taufe ist Joh. Adam Dörding Schmidt- Meister u. s. Frau Anna Barbara ein Söhnl . gebohren und den 5ten getauft Gothe war Johann Adam Zimmermann Schmidt. Meister in Heppenheim. Vocatur Johann Ada

1748 den 02.06. Dörding Wendelina Margaretha Taufe: ist Johann Adam Dörding Schmidt Meister u. s. Frau Anna Barbara ein Töchterl gebohren und den 6ten getauft. Gevatter war Wendelina Margaretha Joh Jakob Klaptor Müller Meister Ehefrau Vocatur Wendelina Margaretha.

Datum Name Description

1724 den 13.07. Drach Johann Tobias Tit: Herrn Amtmann u. dessen ehl. Hausfr. Elisabetha Maria Francisca ein Töchterl welches am 12 ten hujus umb 1 Uhren morgens gebohren worden, tauffen lassen ( Maria Ernestina Christina Amalia Leopoldina )

1724 den 13.07. Drach Maria Ernestina Christina Amalia Leopoldina Tit: Herrn Amtmann Johann Tobias Drach u. dessen ehl. Hausfr. Elisabetha Maria Francisca ein Töchterl welches am 12 ten hujus umb 1 Uhren morgens gebohren worden, tauffen lassen. Darzu Gevattern waren Tit: Herr Major Christian von Schagt u. dessen ehel. Gemahlin Maria Friderica und Herr Casimir Theobald u. dessen frl. Elisabetha Ernestina Petexyna Amalia Vocatur Maria Ernestina Christina Amalia Leopoldina.

1727 den 16.04. Drachen Ernestus Christopherus Casimirus Carolus Christinus Taufe:Ist dem hochedel gebohrenen Herrn Johann Tobias Drachen Churpfälz. Amtmann von dessen Frau Ehliebten der wohlgebohrenen Frauen Maria Franzisca ein Söhnl. zur Welt gebohren worden, welches Sie darauff den 21ten ejusd. zur heiligen Tauffe bringen lassen. Darzu Sie zu Tauffzeugen erwählet die hochwohlgebohrene Frau Ernestina Polexina Amalie Theobaldin gebohrene Keßlerin von Sarmsheim und derer Herr eheliebsten den hochedel gebohrenen H. Casimir Theobald sambt ihren Jung Herrlein dem wohlgebohrenen H. Christian von Kula . Weiter den Hochedelgebohrenen H. Christian Drach Hochfürstl. Eißenachischer Commersrath und Verwalter zu Friedenwald in der Grafschaft Alteeckensen mehr denn auch Hochedlen Herr Christoph Hartung der Obersteiner Ritterschaft hochverehrter Caßietor und Ober Fauth und dann noch Johann Christoph Holl p. t. Evangel. Luther, Pfarrer dahier Dabey dem Kinde die Namen gegeben wurden: Ernestus Christopherus Casimirus Carolus Christinus.

1741 den 24.06. Drach Joh. Tobias ist H. Joh. Tobias Drach geweßener Churfürstl. Amtmann so den 23ten gegen 6 Uhr gest. u. beerdigt worden Alt 70 Jahr.

1743 den 28.02. Drach Maria Francisca ist Maria Francisca Drachin gebohrene Keßlerin von Sarmsheim so den 25ten abends gegen 10 Uhr plötzlich gestorben beerdigt worden. Alt 60 Jahr war verheir. An H. Tobias Drach gewßener Churpfälzischer Amtmann und mit derselben in der Ehe gelebt 30 Jahr erzeugt 6 Kinder 2 Söhn u. 4 Töchter. Anno 1743 im Febr. in die 2te Ehe getreten mit H. Johann Materno Francisco Brunner mit dem selben in der Ehe gelebt 3 Wochen 1 Tag.

Datum Name Description

1751 den 24.02. Dratz Christian Friedrich Wurden copuliert von Berlin ein Schreinergeselle mit Johanna Maria Heydenreich des Schreinermeisters Gabriel Heidenreichs Tochter so von gedachtem Dratz impregnirt word. Proclamationsschein ist in der Kirchen=…?

Datum Name Description

1800 den 23.06. Dreyfuß Benedict Gestorben 54 Jahre alt. Jude. Zeuge waren Wilhelm Reich 46 Jahre alt Schmittmeister und Markus Hofmann Bäckermeister dahier beide beim Rathaus wohnhaft und Nachbarn von Benedict Dreyfuß.

1828 den 31.12. Dreyfuß Sahra Gest. geb. Levy Ehefrau von Hirsch Dreyfuß 83 Jahre alt. Wohnhaft in der Obergasse Nr. 87

1835 den 21.12. Dreyfuß Isaak Geb. Jude. Unehelicher Sohn von Maria Anna geb. Dreyfuß 23 Jahre alt Ehefrau und Wittwe von dem dahier nachgelassenen und hier verstorbrnen Handelsmann Philipp Koch wohnhaft in der Obergasse Nr. 103.

Datum Name Description

1763 den 05.02. Dünges Müllerin Den Samstag vor Ostern wurde begraben die Dünges Müllerin N.N. Müllerin Atatis ?

Datum Name Description

1920 ohne ev kirchl. Trauung heiraten:

1920 24.04. Duperis Henri Alexander Kutscher in Paris geb. 11.09.1891 zu Paris kath. heiratet Anna Elisabetha Rupp Schneiderin Frh. geb. den 11. 06 1895 ev.

Datum Name Description

† 1806. 4. Mai. Z: Joseph Hartmann, journalier, 44; Christoph Wagner, cultivateur. (beide) a. Framersheim. † Catharine Dubernell(?), 70, Framersheim. .

1806 den 04.05. Dupernell Catharina Verstorben 70 Jahre alt. Zeugen waren Joseph Hartmann 44 J. Bauer und Christoph Wagner Bauer beide aus Frh.