
Auf flotten Sohlen unterwegs … Die Routen im Überblick 6 Starttafel Vorholz Parkplatz am Forsthaus Vorholz, an der Landesstraße L406 zwischen S Startpunkte/Starttafeln/Parkplätze Offenheim und Oberwiesen 1 Kappelbergrunde 1 Starttafel Alzey 2 Alter Grenzsteinweg Parkplatz am Robinson Spielplatz, Straße: Am Herdry 3 Selzbachpfad 1 Alzeyer-Panorama-Route 4 Zum Kloster Sion 5 Durch das Wiesbachtal 2 Starttafel Alzey-Weinheim 6 Panoramaweg Sportplatz Alzey-Weinheim, Muskateller Weg 2 Weinheimer-Bucht-Route 7 Starttafel Domäne im Riedertal Parkplatz an der Domäne im Riedertal, Zufahrt zwischen Erbes-Büdesheim 3 Starttafel Alzey-Heimersheim und Nack (Kreisstraße K 7) Sportplatz Alzey-Heimersheim, Staffelstraße/Am steinigen Kopf 7 Zum Teufelsrutsch 3 Heimersheimer-Höhen-Route 8 Entlang der Grünlandstreifen 9 Mühlentour ab Domäne 4 Starttafel Alzey-Schafhausen Parkplatz Ortsrand, Straße: An der Tränk 8 Starttafel Aulheimer Mühlen 4 Katharina-Maurer-Route 10 Gehminuten vom Parkplatz gegenüber der Geistermühle, an der Landesstraße L 407 zwischen Wendelsheim und Flonheim 5 Starttafel Alzey-Dautenheim 10 Trullo-Runde Sportplatz Alzey-Dautenheim, Straße: Am Flutgraben Bornheim, Rheinhessen 11 Durch das Aulheimer Tal 5 Natur- und Kultur-Route5 Lonsheim Stein-Bock en- K heim Albig 1 km 8 Mainz Wendelsheim L 409 A 61 L 404 Heimersheim 3 Schafhausen K 4 7 Erbes-Büdesheim 4 K 12 K 7 K 10 Nack ALZEY 1 K 9 2 5 Weinheim Dautenheim Nieder-Wiesen L 405 Bechenheim A 63 B 271 Oenheim K 26 K 11 Kettenheim Mauchenheim K 23 K 2 Esselborn Wahlheim 4 Worms 6 L 401 Freimersheim L 406 Dintesheim Kaiserslautern L 445 2 3 Oberwiesen Morschheim Flomborn K 22 L 446 Ilbesheim K 19 , Gut zu wissen Starttafel Alzey Parkplatz am Robinson Spielplatz, Straße: Am Herdry 16 gut ausgeschilderte Routen führen durch weite Hügelland- 3 schaft, einladende 3 Winzerorte und idylli- sches Waldgebiet. A 61 1 Heimersheim 3 1 B 271 Die Starttafeln und die K 7 Routenbeschilderung erinnern noch an den Ursprung der Routen als Bestand- Engbach teil des „Nordic Walking Park Rheinhessen“. Die Starttafeln K 1 bieten Freizeitsportlern noch heute wichtige Informationen 2 zu Höhenprofil sowie Beschaffenheit der Strecke und geben wichtige Tipps zur Nordic Walking-Lauftechnik. 3 L 409 1 K 10 2 1 ALZEY Selz 1 Dauerstau A 63 600 m 500 m Route 1 Alzeyer-Panorama-Route Länge: 9 km Gehzeit: ca. 2 Std. 15 Min./Nordic Walking: ca. 1 Std. 40 Min. Nach der Umrundung des Alzeyer Stausees führt die Alzeyer- Panorama-Route auf abwechslungsreicher Strecke hinauf in die Weinberge Richtung Heimersheim. Auf der Höhe bietet sich eine wunderschöne Aussicht über den Stadtteil. Am Engbach entlang verläuft die Strecke parallel zur Heimers- heimer-Höhen-Route. Der Rückweg führt über den Heimersheimer Berg. Hier lässt sich das Panorama der Stadt Alzey mit dem Blick auf das Schloss, die Nikolaikirche und den Wartbergturm genießen. 4 5 Burgunderstraß Naturpfa e Starttafel Alzey-Weinheim d Starttafel Alzey-Heimersheim Sportplatz Alzey-Weinheim, Muskatellerweg Sportplatz Alzey-Heimersheim, Staffelstraße/Am steinigen Kopf e Leimenkaut Erbespfad Route 2 Weinheimer-Bucht-Route Länge: 6,5 km Gehzeit: ca. 1 Std. 45 Min./Nordic Walking: ca. 1 Std. 20 Min. 3 3 Weinheim, größter Stadtteil Alzeys, wird erstmals im Jahre A 61 772 urkundlich erwähnt. Bei der Sandgewinnung in den ehemaligen Sandgruben kam ein reichhaltiges SpektrumWeg an Heimersheim 3 1 außergewöhnlich gut erhaltenen Fossilien zu Tage, welche die B 271 Heimersheimer optimalen Lebensbedingungen vor ca. 30 Millionen Jahren an den subtropischen Küsten der Weinheimer Bucht belegen. In 3 Engbach Albiger Straße geologischen Fachkreisen bekannt wurde Weinheim durch die 7 K Naturdenkmale „Trift“ und „Zeilstück“. A 63 K 12 Die Weinheimer-Bucht-Route führt an derAlzeyer „Weinheimer Straße Trift“ vorbei in die Weinberge Richtung Erbes-Büdesheim. Auf der 3 Strecke sieht man die Weinkirche Weinheim (eine Kirche aus L 409 Weinreben) ehe man vorbei am Naturdenkmal „Zeilstück“K (hier 10 ALZEY ist die unmittelbare Küstensituation aufgeschlossen) zurück Mainzer Straße zum Startpunkt geht. 1 Judengass rufstraße in Of 500 m We Alzey e fenheimer Straße 600 m Atzel K 7 K 12 Birnweg 3 L 409 Route 3 Heimersheimer-Höhen-Route K 10 Länge: 8 km 9 2 K Gehzeit: ca. 2 Std./Nordic Walking: ca. 1 Std. 30 Min. 2 Der Stadtteil Heimersheim ist mit etwas mehr als 800 Weinkirche RotentalerAm Herdry Straße Einwohnern der zweitgrößte Vorort der Kreisstadt Alzey. Naturdenkmal Zeilstück 2 In Heimersheim bestehen noch heute über 30 fränkische 2 Hofanlagen. Naturdenkmal Dem Betrachter bietet sich auf der Strecke ein herrlicher Blick Trift z Sel über das Dorf, das trotz seiner Neubaugebiete seinen T eodor-Heuss-Ring alstraße mittelalterlichen DorfcharakterTh bewahrt hat. Weinheim Die anspruchsvolle Route umrundet das malerische Weindorf und führt durch die Weinlagen des Sonnenbergs. Manz-Straße 6 500 m 7 Margit- 6 L 40 ach Riedb e Untergasse se iserstraß a K A 63 Obergas K 11 Offenheim K 24 600 m 25 Apr 2014 © 123map • Daten: OpenStreetMap, Lizenz ODbL 1.0 Starttafel Alzey-Schafhausen Parkplatz Ortsrand, Straße: An der Tränk 4 4 Schafhausen 4 elz 4 S A 61 Selz-Renaturierung ALZEY 500 m Route 4 Katharina-Maurer-Route Länge: 6,5 km 600 m Gehzeit: ca. 1 Std.25 45Apr Min./Nordic 2014 © 123map Walking: • ca.Daten: 1 Std. 20 Min. , Schafhausen ist der älteste Stadtteil Alzeys und liegt etwa 3 km östlich der Kernstadt. Die Katharina-Mauer-Route führt zunächst an dem Flüsschen Selz entlang, das in diesem Bereich renaturiert wurde. Anschließend geht es hinauf in die Weinlagen Schafhausens. Am Aussichtspunkt „Auf dem Galgenberg“ lässt sich der herrliche Panoramablick über das Alzeyer Land genießen. Der Weg zurück zum Startpunkt führt vorbei an der ehemaligen Rebzuchtsanstalt Alzeys, in der Georg Scheu die Rebenneuzüchtungen Scheu, Sieger, Huxel, Faber und Würzer entwickelte. 8 8 9 Starttafel Alzey-Dautenheim Sportplatz Alzey-Dautenheim, Straße: Am Flutgraben Route 5 Natur- und Kultur-Route Länge: 4,5 km Gehzeit: ca. 1 Std. 15/Nordic Walking: ca. 50 Min. Das liebenswerte Winzerdorf Dautenheim wird erstmals 781 vom Kloster Lorch urkundlich erwähnt. Die Natur- und Kultur-Route führt vorbei am Dautenheimer Wäldchen, an der Oberen Weidaser Mühle und dem Vogellehrpfad hinauf in die Weinberge am „Himmelacker“. Dort oben hat man einen Panoramablick über die Auen des Weidastals bis hin zum Alzeyer Wartbergturm. Auf Teilen des Planetenwegs (Lehrpfad) geht es wieder zurück in den Ort. 500 m ALZEY Dautenheim Dautenheimer Wäldchen 5 5 Weidaser Mühle P lane s ida te n We we g A 61 5 10 11 , Starttafel Vorholz Parkplatz am Forsthaus Vorholz, an der Landesstraße L 406 zwischen Offenheim und Oberwiesen 6 K 9 6 Alzey Nieder-Wiesen Bechenheim 5 Oenheim 6 6 5 L 40 6 7 6 K 11 4 2 Mauchen- heim 5 5 2 4 6 1 2 1 4 2 4 4 1 3 6 40 3 L 5 5 Kaiserstraße 3 K 8 5 3 Selz Morschheim Oberwiesen 3 446 2 L K 2 A 63 500 m Orbis Kirchheim- bolanden 12 13 Starttafel Vorholz Parkplatz am Forsthaus Vorholz, an der Landesstraße L 406 zwischen Offenheim und Oberwiesen Route 1 Kappelbergrunde Route 4 Zum Kloster Sion Länge: 4 km Länge: 10,5 km Gehzeit: ca. 1 Std./Nordic Walking: ca. 40 Min. Gehzeit: ca. 2 Std. 40 Min/Nordic Walking: ca. 2 Std. Die Route liegt im Herzen des Waldgebiets Vorholz und führt Diese Route bietet einen ansprechenden Mix zwischen Wald um den Kapellberg, der mit ca. 360 Metern der höchste und Weinkulturlandschaft. Berg in Rheinhessen ist. Die Route führt zum Großteil über Sie führt vorbei an der restaurierten Klostermauer des unbefestigte Wege. ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Sion wo eine Kneippanlage sowie eine Rastmöglichkeit (nicht bewirtschaftet, Toilettenanlage vorhanden) zum Route 2 Alter Grenzsteinweg verweilen einladen. Mehr als die Hälfte der Strecke führt über schmale Wege und Trampelpfade. Länge: 7 km Gehzeit: ca. 1 Std. 50 Min/Nordic Walking: ca. 1 Std. 10 Min. Route 6 Panoramaweg Durch den schützenden Wald des Vorholzes geht es zum Waldrand, der herrliche Weitblicke erlaubt. Grenzsteine Länge: 11 km weisen auf die alte „herzogliche“ Grenze hin. Die Strecke Gehzeit: ca. 2 Std. 50 Min/Nordic Walking: ca. 2 Std. 10 Min. führt zum Großteil über schmale Wege und Trampelpfade. Der Panoramaweg bietet, was sein Name verspricht: eine tolle Fernsicht. Bei gutem Wetter kann man bis in den Hunsrück, Taunus und Odenwald sehen. Diese Route ist hügelig, mehr Route 3 Selzbachpfad als die Hälfte der Strecke führt über schmale Wege und Länge: 10,5 km Trampelpfade. Gehzeit: ca. 2 Std. 40 Min/Nordic Walking: ca. 2 Std. Auf dieser Route verlässt man kurz Rheinhessen und begibt Route 5 Durch das Wiesbachtal sich in die Pfalz, wo sie auf den Geschichtsweg Länge: 10,5 km Pfalz-Rheinhessen trifft. Gemeinsam führen die Wege Gehzeit: ca. 2 Std. 40 Min./Nordic Walking: ca. 2 Std. 10 Min. durch die pfälzische Gemeinde Orbis und über die Quelle des Flüsschens Selz mit Kneippanlage und Rastmöglichkeit Das wunderschöne Wiesbachtal ist das Highlight dieser in Richtung Morschheim. Die Strecke führt zum Teil über Runde – Wald, Feld und plätscherndes Wasser. Diese Route schmale Wege und Trampelpfade. ist hügelig und beinhaltet einen ca. 2,5 km langen Anstieg gegen Ende. Ein Teil der Strecke führt über Wiesen und Felder. 14 15 K 5 9 9 Starttafel Aulheimer Mühlen Starttafel Domäne im Riedertal Parkplatz an der Domäne im Riedertal, Zufahrt zwischen Erbes-Büdesheim und Nack (Kreisstraße K 7) 8 L 11 409 Wendelsheim 9 L 404 7 8 9 11 8 Hasselmühle 9 Weedplatz Starttafel Domäne im Riedertal Erbes-Büdesheim 7 L 40 7 Schinderhanneshöhle K 7 K 7 7 Alzey K 10 9 8 K Nack 8 7 7 500 m , Route 7 Zum Teufelsrutsch Route 8 Entlang der Grünlandstreifen Länge: 12 km Länge: 11 km Gehzeit: ca. 3 Std./Nordic Walking: ca. 2 Std.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages11 Page
-
File Size-