Rad & E-Bike Karte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Rund um den Högl Berchtesgaden – Salzburg Teisenberg-Runde Slow Bike – 3 Gipfel-Tour Mozart Panoramatour mit Blick auf die Alpen. Radweg Auf dem Mozart-Radweg. Um den Berg mit Blick auf den Berg. 4–Tages-Etappen Überblick Überblick Überblick Überblick Vom Ausgangspunkt im Ortszentrum Piding fährt man Die Radtour von Berchtesgaden über Marktschellenberg Die beliebte Radtour führt von Anger über den Das Projekt „3 EuRegio Gipfel“ ist ein wesentlicher Distanz: 25,1 km in der Folge durch die Orte Anger, Thundorf, Ulrichshögl Distanz: 25,9 km und Grödig nach Salzburg kann vom Markt Berchtes- Distanz: 45 km Höglwörther See und über das Ramsauer Tal nach Distanz: 165,5 km Beitrag, naturnahe Lebensräume im Alpenraum auch Höhe: 300 Hm und Ainring und umrundet so den freistehenden Höhe: 95 Hm gaden durchgehend über den gut beschilderten Höhe: 601 Hm Teisendorf. Von dort geht es auf der Nordseite des Höhe: 2650 Hm Radfahrern zugänglich zu machen. Dauer: 1:35 bis 3:10 Std. Berg Högl. Der Sendeturm auf dem Gipfel ist weithin Dauer: 1:25 bis 2:50 Std. Mozart-Radweg erfolgen. Dauer: 3:45 Std. Teisenbergs überwiegend bergwärts über Freidling, Dauer: 44:56 Std. In dem grenzüberschreitenden EuRegio-Gebiet-Salz- sichtbar. Allerberg, Fuchssteig und Neukirchen nach Siegsdorf. burg-Berchtesgadener Land werden durch eine über Schwierigkeit: ■ ■ ■ Schwierigkeit: ■ ■ ■ Diese Tour verläuft mit geringen Steigungen von Berch- Schwierigkeit: ■ ■ ■ Schwierigkeit: ■ ■ ■ Auf der Westseite führt der Weg entlang der Roten 160 km lange E-Bike-Route drei Berggipfel miteinander Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Wegen einiger anspruchsvoller Steigungen ist diese Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ tesgaden über Marktschellenberg nach Österreich. Über Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Traun über Hammer nach Inzell. Südseitig geht’s zum verbunden: Gaisberg, Högl und Buchberg. Dabei wer- Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Tour nur bedingt familientauglich. Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Grödig und Hellbrunn erreicht man schließlich den Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Forsthaus Adlgass und dann anspruchsvoll über die den Naturwaldreservate, Landschaftsschutzgebiete und Mozartplatz Salzburg. Inzeller Höhe zurück nach Anger. Naturparks neu präsentiert. Ausgangspunkt: Tourist-Info Piding Tipp: Die Leistungsvariante über die verkehrsarme Ausgangspunkt: Luitpoldpark Berchtesgaden Ausgangspunkt: Anger, Parkplätze unterhalb des Ausgangspunkt: 1. Etappe Petersplatz 2 Höglstraße ist anspruchsvoll, aufgrund der schönen Von-Hindenburg-Allee 12 Tipp: Es besteht die Möglichkeit, den Hin- oder Rück- Dorfplatzes – Scheiterstraße RupertusTherme Tipp: Der kräftezehrende Anstieg zur Inzeller Höhe 83451 Piding Aussicht aber auch sehr lohnend. 83471 Berchtesgaden weg mit dem Bus zu fahren. 83454 Anger Friedrich-Ebert-Alle 21 kann vermieden werden, indem die Tour entgegen dem 83435 Bad Reichenhall 1. Etappe: Bad Reichenhall – Oberndorf inkl. Högl RAD & E-BIKE Uhrzeigersinn gefahren wird. (55 km, ca. 570 Hm) Radlerparadies mit Bergblick 22,9 km Asphalt Von der Alpenstadt Bad Reichenhall nach Laufen KARTE 10,9 km Schotterweg bzw. Oberndorf (A). ntspannt an blühenden Wiesen entlang radeln, vorbei an tradi- 2,9 km Weg 8,3 km Straße Der Start der E-Bike Tour führt zunächst flach tionellen Bauernhäusern, durch lichte Wälder, immer mit entlang am malerischen Saalachufer, hinauf zum Aussicht auf eine gemütliche Einkehr – und natürlich auf die Högl (827 m) und weiter über den hügeligen Surspei- cher. Hier ist garantiert für jeden was dabei. 2018 Bergkette der Berchtesgadener Alpen. Ob auf dem Rad oder dem E-Bike im Berchtesgadener Land wird Radlerglück groß geschrieben! 2. Etappe: Oberndorf – Mattsee (23 km, 407 Hm) E 3. Etappe: Mattsee – Salzburg inkl. Buchberg Ob „Milchstraßen-Radweg“, „Badeseen-Radweg“ oder „Moor- und Moos-Radweg“: Schon (38 km, 437 Hm) die Namen der Strecken verraten, dass man unterwegs so manches erleben kann. Unser 4. Etappe: Salzburg – Bad Reichenhall inkl. Gaisberg (47 km, 1060 Hm) regionales Wegenetz umfasst über 550 Kilometer auf 15 verschiedenen Radwegen. Für Sportler und E-Bikefahrer gibt es attraktive Leistungsvarianten oder einzelne Strecken Rund um den Untersberg Teisendorf – Salzburg Infos zur gesamten E-Bike Route unter Mozart slow-bike-tour.com können miteinander verbunden werden. Damit auch junge Radler mithalten können, sind Der Tourenklassiker im südlichen Landkreis. Radweg Auf dem Mozart-Radweg. Bewertungen Überblick Überblick viele Radwege familienfreundlich gestaltet und fast immer findet sich eine Abkürzung. Die Radtour um den Untersberg führt vom Zentrum Die Radtour von Teisendorf über Freilassing nach Zeit: Die Zeiten sind immer von bis angegeben. Die minimale Zeit ist die Also: Aufsteigen, in die Pedale treten und Spaß haben! Distanz: 52,5 km Berchtesgadens durch Bischofswiesen über Bayerisch Distanz: 26,2 km Salzburg kann durchgehend über den gut beschilderten reine Fahrzeit eines sportlichen Fahrers. Höhe: 465 Hm Gmain und Großgmain (A) ins weitläufige und Höhe: 152 Hm Mozart-Radweg erfolgen. 91,3 km Asphalt 38,4 km Straße Details zu allen Touren finden Sie unter: Dauer: 3:00 bis 6:00 Std. flache Salzachtal. Dabei durchfährt man in der Folge Dauer: 1:30 bis 3:00 Std. Von Teisendorf führt der Radweg über Rossdorf und Schwierigkeit: ■ leicht ■ ■ mittel ■ ■ ■ schwer 12,9 km Schotterweg 1,5 km Pfad Schwierigkeit: ■ ■ ■ Salzburgs Vororte Viehhausen, Fürstenbrunn, Glannegg, Schwierigkeit: ■ ■ ■ Hörafing nach Freilassing. Hier radelt man die Saalach 18,1 km Weg bglt.de/rad Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Grödig und St. Leonhard, bis man wieder über Markt- Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ an der Landesgrenze entlang bis diese in die Salzach Kondition: 1-2: Die Tour ist leicht zu bewältigen und ohne große Trainingsvorbereitung Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ schellenberg zurück nach Berchtesgaden kommt. Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ mündet. Ab hier scharf rechts flussaufwärts der Salzach möglich. entlang bis zum Mozartplatz in der Altstadt Salzburg 3-4: Die Tour ist mittelschwer und eine Grundkondition ist erforderlich. Ausgangspunkt: Luitpoldpark Berchtesgaden Tipp: Es ist von Vorteil, die Tour im Uhrzeigersinn Ausgangspunkt: Tourist-Info Teisendorf folgen. 5-6: Die Tour ist anspruchsvoll und gute bis sehr gute Kondition ist Von-Hindenburg-Allee 12 zu fahren, denn dadurch kann der längere und Poststraße 14 notwendig. 83471 Berchtesgaden steilere Anstieg von Bayerisch Gmain nach Hallthurm 83317 Teisendorf Tipp: Es besteht die Möglichkeit, den Hin- oder vermieden werden. Rückweg mit der Bahn zu fahren. Technik: Diese bezieht sich aus Sicherheitsgründen nur auf die Abfahrten und ist vorsichtig Högl bewertet. Buchberg Ist ebenfalls eingeteilt in 6 Stufen. Stufe 1 Geringes Gefälle Stufe 2 Geringes bis mittleres Gefälle Stufe 3 Mittleres Gefälle Stufe 4 Mittleres bis starkes Gefälle Stufe 5 Starkes Gefälle auf kurzen Strecken Stufe 6 Starkes Gefälle auf längeren Strecken Die Anzahl der Stufen erhöht sich durch holprigen Weg, lockeren Kies und schmalen Weg bzw. Pfad. 1. Etappe 2. Etappe 3. Etappe 4. Etappe Badeseen-Radweg mit Waginger See Rundweg Rund um Bad Reichenhall Berchtesgadener Radstern Süd Tauern Bad Reichenhall – Salzburg Sieben überregionale Radwege führen durch das Berchtesgadener Land Verleih von e-Bikes Radweg Badevergnügen im Berchtesgadener Land Einmal um die Alpenstadt. Von Berchtesgaden zum Königssee. Der Mozart-Radweg verläuft auf gleicher Strecke, Überblick Überblick Überblick Überblick Bodensee-Königssee Radweg Spa & Familien Resort RupetusTherme Tourist—Information Piding und dem Chiemgau. ist aber auf österreichischer Seite nur mit Tauern- Der Radweg „Rund um Bad Reichenhall“ ist ein Vom Bahnhof Berchtesgaden die dritte Ausfahrt im Vom Bodensee bis zum Königssee durch das hügelige Voralpenland. Friedrich-Ebert-Allee 21, 83435 Bad Reichenhall Petersplatz 2, 83451 Piding Radweg beschildert. Distanz: 64,8 km Vom Freilassinger Freibad führt die Tour über den Distanz: 21,4 km abwechslungsreicher Rundkurs um die Kurstadt Distanz: 12,0 km Kreisverkehr zum Triftplatz nehmen. Hier den Achen- Distanz: 22,1 km Gesamtlänge: 418 km rupertustherme.de piding.de Höhe: 420 Hm Höhe: 250 Hm Höhe: 245 Hm Höhe: 100 Hm Höhenrücken Weildorf-Eichham nach Petting. Bad Reichenhall. Ausgangspunkt der Tour ist die weg und den Königsseer Fußweg an der Königsseer Die Radtour führt von Bad Reichenhall über Marzoll Streckenlänge im Berchtesgadener Land: ca. 59 km movelo Classik-Bikes: movelo Classik-Bikes: movelo Mountain Bikes: Dauer: 3:15 bis 6:30 Std. Hier beginnt der Waginger See Rundweg (Logo). Auf Dauer: 1:20 bis 2:40 Std. Luitpoldbrücke in Kirchberg. Über die Orte Karlstein, Dauer: 1:00 bis 2:00 Std. Straße entlang bis zum Königssee folgen. Dann geht´s Dauer: 1:00 bis 2:00 Std. nach Österreich. Vorbei am Salzburger Freilichtmuseum Von der Alpenstadt Bad Reichenhall führt der Bodensee-Königssee-Radweg über Bayerisch Gmain, Tagespreis Tagespreis 18 € Tagespreis 18 € Schwierigkeit: ■ ■ ■ dem Waginger See Rundweg umrunden wir im Uhr- Schwierigkeit: ■ ■ ■ Nonn, Piding, Marzoll, Großgmain (A) und Bayerisch Schwierigkeit: ■ ■ ■ weiter an der Kunsteisbahn (Deutsche Post Eisarena) Schwierigkeit: ■ ■ ■ Großgmain nach Viehhausen. Von hier geht´s zum 18 € ohne Staatsbad-Gastkarte ■ ■ ■ ■ ■ ■ zeiger Sinn den Waginer- und Tachinger See bis zur ■ ■ ■ ■ ■ ■ Gmain umrundet man Bad Reichenhall und kehrt zum ■ ■ ■ ■ ■ ■ am Königssee bergauf zum Fuße des Grünsteins. Weiter ■ ■ ■ ■ ■ ■ Leopoldskroner Teich. Über die Nonntaler Hauptstraße Bischofswiesen und Berchtesgaden zum - inmitten Deutschlands einzigem Alpen-Nationalparks - Kondition: Kondition: