Rad & E-Bike Karte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rad & E-Bike Karte Rund um den Högl Berchtesgaden – Salzburg Teisenberg-Runde Slow Bike – 3 Gipfel-Tour Mozart Panoramatour mit Blick auf die Alpen. Radweg Auf dem Mozart-Radweg. Um den Berg mit Blick auf den Berg. 4–Tages-Etappen Überblick Überblick Überblick Überblick Vom Ausgangspunkt im Ortszentrum Piding fährt man Die Radtour von Berchtesgaden über Marktschellenberg Die beliebte Radtour führt von Anger über den Das Projekt „3 EuRegio Gipfel“ ist ein wesentlicher Distanz: 25,1 km in der Folge durch die Orte Anger, Thundorf, Ulrichshögl Distanz: 25,9 km und Grödig nach Salzburg kann vom Markt Berchtes- Distanz: 45 km Höglwörther See und über das Ramsauer Tal nach Distanz: 165,5 km Beitrag, naturnahe Lebensräume im Alpenraum auch Höhe: 300 Hm und Ainring und umrundet so den freistehenden Höhe: 95 Hm gaden durchgehend über den gut beschilderten Höhe: 601 Hm Teisendorf. Von dort geht es auf der Nordseite des Höhe: 2650 Hm Radfahrern zugänglich zu machen. Dauer: 1:35 bis 3:10 Std. Berg Högl. Der Sendeturm auf dem Gipfel ist weithin Dauer: 1:25 bis 2:50 Std. Mozart-Radweg erfolgen. Dauer: 3:45 Std. Teisenbergs überwiegend bergwärts über Freidling, Dauer: 44:56 Std. In dem grenzüberschreitenden EuRegio-Gebiet-Salz- sichtbar. Allerberg, Fuchssteig und Neukirchen nach Siegsdorf. burg-Berchtesgadener Land werden durch eine über Schwierigkeit: ■ ■ ■ Schwierigkeit: ■ ■ ■ Diese Tour verläuft mit geringen Steigungen von Berch- Schwierigkeit: ■ ■ ■ Schwierigkeit: ■ ■ ■ Auf der Westseite führt der Weg entlang der Roten 160 km lange E-Bike-Route drei Berggipfel miteinander Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Wegen einiger anspruchsvoller Steigungen ist diese Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ tesgaden über Marktschellenberg nach Österreich. Über Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Traun über Hammer nach Inzell. Südseitig geht’s zum verbunden: Gaisberg, Högl und Buchberg. Dabei wer- Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Tour nur bedingt familientauglich. Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Grödig und Hellbrunn erreicht man schließlich den Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Forsthaus Adlgass und dann anspruchsvoll über die den Naturwaldreservate, Landschaftsschutzgebiete und Mozartplatz Salzburg. Inzeller Höhe zurück nach Anger. Naturparks neu präsentiert. Ausgangspunkt: Tourist-Info Piding Tipp: Die Leistungsvariante über die verkehrsarme Ausgangspunkt: Luitpoldpark Berchtesgaden Ausgangspunkt: Anger, Parkplätze unterhalb des Ausgangspunkt: 1. Etappe Petersplatz 2 Höglstraße ist anspruchsvoll, aufgrund der schönen Von-Hindenburg-Allee 12 Tipp: Es besteht die Möglichkeit, den Hin- oder Rück- Dorfplatzes – Scheiterstraße RupertusTherme Tipp: Der kräftezehrende Anstieg zur Inzeller Höhe 83451 Piding Aussicht aber auch sehr lohnend. 83471 Berchtesgaden weg mit dem Bus zu fahren. 83454 Anger Friedrich-Ebert-Alle 21 kann vermieden werden, indem die Tour entgegen dem 83435 Bad Reichenhall 1. Etappe: Bad Reichenhall – Oberndorf inkl. Högl RAD & E-BIKE Uhrzeigersinn gefahren wird. (55 km, ca. 570 Hm) Radlerparadies mit Bergblick 22,9 km Asphalt Von der Alpenstadt Bad Reichenhall nach Laufen KARTE 10,9 km Schotterweg bzw. Oberndorf (A). ntspannt an blühenden Wiesen entlang radeln, vorbei an tradi- 2,9 km Weg 8,3 km Straße Der Start der E-Bike Tour führt zunächst flach tionellen Bauernhäusern, durch lichte Wälder, immer mit entlang am malerischen Saalachufer, hinauf zum Aussicht auf eine gemütliche Einkehr – und natürlich auf die Högl (827 m) und weiter über den hügeligen Surspei- cher. Hier ist garantiert für jeden was dabei. 2018 Bergkette der Berchtesgadener Alpen. Ob auf dem Rad oder dem E-Bike im Berchtesgadener Land wird Radlerglück groß geschrieben! 2. Etappe: Oberndorf – Mattsee (23 km, 407 Hm) E 3. Etappe: Mattsee – Salzburg inkl. Buchberg Ob „Milchstraßen-Radweg“, „Badeseen-Radweg“ oder „Moor- und Moos-Radweg“: Schon (38 km, 437 Hm) die Namen der Strecken verraten, dass man unterwegs so manches erleben kann. Unser 4. Etappe: Salzburg – Bad Reichenhall inkl. Gaisberg (47 km, 1060 Hm) regionales Wegenetz umfasst über 550 Kilometer auf 15 verschiedenen Radwegen. Für Sportler und E-Bikefahrer gibt es attraktive Leistungsvarianten oder einzelne Strecken Rund um den Untersberg Teisendorf – Salzburg Infos zur gesamten E-Bike Route unter Mozart slow-bike-tour.com können miteinander verbunden werden. Damit auch junge Radler mithalten können, sind Der Tourenklassiker im südlichen Landkreis. Radweg Auf dem Mozart-Radweg. Bewertungen Überblick Überblick viele Radwege familienfreundlich gestaltet und fast immer findet sich eine Abkürzung. Die Radtour um den Untersberg führt vom Zentrum Die Radtour von Teisendorf über Freilassing nach Zeit: Die Zeiten sind immer von bis angegeben. Die minimale Zeit ist die Also: Aufsteigen, in die Pedale treten und Spaß haben! Distanz: 52,5 km Berchtesgadens durch Bischofswiesen über Bayerisch Distanz: 26,2 km Salzburg kann durchgehend über den gut beschilderten reine Fahrzeit eines sportlichen Fahrers. Höhe: 465 Hm Gmain und Großgmain (A) ins weitläufige und Höhe: 152 Hm Mozart-Radweg erfolgen. 91,3 km Asphalt 38,4 km Straße Details zu allen Touren finden Sie unter: Dauer: 3:00 bis 6:00 Std. flache Salzachtal. Dabei durchfährt man in der Folge Dauer: 1:30 bis 3:00 Std. Von Teisendorf führt der Radweg über Rossdorf und Schwierigkeit: ■ leicht ■ ■ mittel ■ ■ ■ schwer 12,9 km Schotterweg 1,5 km Pfad Schwierigkeit: ■ ■ ■ Salzburgs Vororte Viehhausen, Fürstenbrunn, Glannegg, Schwierigkeit: ■ ■ ■ Hörafing nach Freilassing. Hier radelt man die Saalach 18,1 km Weg bglt.de/rad Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ Grödig und St. Leonhard, bis man wieder über Markt- Kondition: ■ ■ ■ ■ ■ ■ an der Landesgrenze entlang bis diese in die Salzach Kondition: 1-2: Die Tour ist leicht zu bewältigen und ohne große Trainingsvorbereitung Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ schellenberg zurück nach Berchtesgaden kommt. Technik: ■ ■ ■ ■ ■ ■ mündet. Ab hier scharf rechts flussaufwärts der Salzach möglich. entlang bis zum Mozartplatz in der Altstadt Salzburg 3-4: Die Tour ist mittelschwer und eine Grundkondition ist erforderlich. Ausgangspunkt: Luitpoldpark Berchtesgaden Tipp: Es ist von Vorteil, die Tour im Uhrzeigersinn Ausgangspunkt: Tourist-Info Teisendorf folgen. 5-6: Die Tour ist anspruchsvoll und gute bis sehr gute Kondition ist Von-Hindenburg-Allee 12 zu fahren, denn dadurch kann der längere und Poststraße 14 notwendig. 83471 Berchtesgaden steilere Anstieg von Bayerisch Gmain nach Hallthurm 83317 Teisendorf Tipp: Es besteht die Möglichkeit, den Hin- oder vermieden werden. Rückweg mit der Bahn zu fahren. Technik: Diese bezieht sich aus Sicherheitsgründen nur auf die Abfahrten und ist vorsichtig Högl bewertet. Buchberg Ist ebenfalls eingeteilt in 6 Stufen. Stufe 1 Geringes Gefälle Stufe 2 Geringes bis mittleres Gefälle Stufe 3 Mittleres Gefälle Stufe 4 Mittleres bis starkes Gefälle Stufe 5 Starkes Gefälle auf kurzen Strecken Stufe 6 Starkes Gefälle auf längeren Strecken Die Anzahl der Stufen erhöht sich durch holprigen Weg, lockeren Kies und schmalen Weg bzw. Pfad. 1. Etappe 2. Etappe 3. Etappe 4. Etappe Badeseen-Radweg mit Waginger See Rundweg Rund um Bad Reichenhall Berchtesgadener Radstern Süd Tauern Bad Reichenhall – Salzburg Sieben überregionale Radwege führen durch das Berchtesgadener Land Verleih von e-Bikes Radweg Badevergnügen im Berchtesgadener Land Einmal um die Alpenstadt. Von Berchtesgaden zum Königssee. Der Mozart-Radweg verläuft auf gleicher Strecke, Überblick Überblick Überblick Überblick Bodensee-Königssee Radweg Spa & Familien Resort RupetusTherme Tourist—Information Piding und dem Chiemgau. ist aber auf österreichischer Seite nur mit Tauern- Der Radweg „Rund um Bad Reichenhall“ ist ein Vom Bahnhof Berchtesgaden die dritte Ausfahrt im Vom Bodensee bis zum Königssee durch das hügelige Voralpenland. Friedrich-Ebert-Allee 21, 83435 Bad Reichenhall Petersplatz 2, 83451 Piding Radweg beschildert. Distanz: 64,8 km Vom Freilassinger Freibad führt die Tour über den Distanz: 21,4 km abwechslungsreicher Rundkurs um die Kurstadt Distanz: 12,0 km Kreisverkehr zum Triftplatz nehmen. Hier den Achen- Distanz: 22,1 km Gesamtlänge: 418 km rupertustherme.de piding.de Höhe: 420 Hm Höhe: 250 Hm Höhe: 245 Hm Höhe: 100 Hm Höhenrücken Weildorf-Eichham nach Petting. Bad Reichenhall. Ausgangspunkt der Tour ist die weg und den Königsseer Fußweg an der Königsseer Die Radtour führt von Bad Reichenhall über Marzoll Streckenlänge im Berchtesgadener Land: ca. 59 km movelo Classik-Bikes: movelo Classik-Bikes: movelo Mountain Bikes: Dauer: 3:15 bis 6:30 Std. Hier beginnt der Waginger See Rundweg (Logo). Auf Dauer: 1:20 bis 2:40 Std. Luitpoldbrücke in Kirchberg. Über die Orte Karlstein, Dauer: 1:00 bis 2:00 Std. Straße entlang bis zum Königssee folgen. Dann geht´s Dauer: 1:00 bis 2:00 Std. nach Österreich. Vorbei am Salzburger Freilichtmuseum Von der Alpenstadt Bad Reichenhall führt der Bodensee-Königssee-Radweg über Bayerisch Gmain, Tagespreis Tagespreis 18 € Tagespreis 18 € Schwierigkeit: ■ ■ ■ dem Waginger See Rundweg umrunden wir im Uhr- Schwierigkeit: ■ ■ ■ Nonn, Piding, Marzoll, Großgmain (A) und Bayerisch Schwierigkeit: ■ ■ ■ weiter an der Kunsteisbahn (Deutsche Post Eisarena) Schwierigkeit: ■ ■ ■ Großgmain nach Viehhausen. Von hier geht´s zum 18 € ohne Staatsbad-Gastkarte ■ ■ ■ ■ ■ ■ zeiger Sinn den Waginer- und Tachinger See bis zur ■ ■ ■ ■ ■ ■ Gmain umrundet man Bad Reichenhall und kehrt zum ■ ■ ■ ■ ■ ■ am Königssee bergauf zum Fuße des Grünsteins. Weiter ■ ■ ■ ■ ■ ■ Leopoldskroner Teich. Über die Nonntaler Hauptstraße Bischofswiesen und Berchtesgaden zum - inmitten Deutschlands einzigem Alpen-Nationalparks - Kondition: Kondition:
Recommended publications
  • Tickets Excursion Tips
    Excerpt from BLB timetable 2020 valid from 15th December 2019 to 12th December 2020 - for further connections: www.blb.info Free timetable app The whole timetable is available at BLB Service Center in Freilassing and Berchtesgaden and also at the Service Center of Salzburger Lokalbahn at the railway station in Salzburg. Scan into your smartphone with QR code app and learn more! hour 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 hour 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 RB RE RB station * * * * * * * * * * station * * * * * * * * * * * Salzburg Hbf dep. 42 23 42 23 42 23 42 23 42 23 42 12 42 23 42 23 42 23 42 23 42 Berchtesgaden Hbf dep. 28 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 Salzburg Mülln-Altstadt 44 25 44 25 44 25 44 25 44 25 44 14 44 25 44 25 44 25 44 25 44 Bischofswiesen 37 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 Salzburg Aiglhof 46 27 46 27 46 27 46 27 46 27 46 16 46 27 46 27 46 27 46 27 46 Bayerisch Gmain 52 54 54 54 54 54 54 54 54 54 54 Salzburg Taxham Europark 48 29 48 29 48 29 48 29 48 29 48 18 48 29 48 29 48 29 48 29 48 Bad Reichenhall-Kirchberg 56 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 Salzburg Liefering 50 31 50 31 50 31 50 31 50 31 50 22 50 31 50 31 50 31 50 31 50 Bad Reichenhall Hbf arr.
    [Show full text]
  • Karlstein-Thumsee-Runde Gesundheits-Tipps
    Käferheim h Aufham Jechling c a al Sa 20 Walserberg 8 Unterberg Piding Adlgaß Urwies Lauf- und TraiLsTrecken Schwarzbach Bad reichenhaFrillensee ll / Bayerisch Gmain Mauthausen Pidingerau 21 Türk ochstaufen st wiesel H Vorder aufen Z elstauf Gamsknogel Mitt en 1321 nnoko 1771 1782 Ze pf 1350 Fuderheuberg Marzoll 1750 1613 n 1756 e Hinterstaufen p Staufen- Weißbach l steg ASAALACH-runde r 17,1 km / 60 Höhenmeter u e Hinterreit a ch la g aa m S i e Nonn 21 C h Listsee Nonner Rupertus Steg Therme benpalve karLsTein-Thumsee-Sie runden 14,7 km / 410 Höhenmeter832 Bad Reichenhall Großgmain Karlstein BayerischLa ttenGeBirGs-QuerunG Gmain 9,5 km / 820 Höhenmeter Thumsee 20 Kirchberg Luitpold- Thumsee brücke Heuberg ürgermeister- B he pbachko 925 hö Wap pf 770 741 Hochplatte Hirschangerkopf lbauer Kopf ötzenkopf A D 911 1769 1001 attenber 933 Saalach- L g see 909 305 htenk Spec opf döTzenkopf-runde e 8 km / 530 Höhenmeter 1285 g i r 20 gts b 21 Predi tuhl e ensteinho otofen Rab rn 1613 R 305 g 1373 schle eisesselber Hoch gel Dr g n 1602 Mottkopf 1680 1688 hreck e Sc Keilkopf 1554 1725 t Karkopf Schneizlreuth 1739 h t ac erntalkop al Ni f Sa 21 a 1135 Maßstab 1:30.000 L 0 0,25 0,5 1 km Törlkopf Kartographie: green-solutions GmbH & Co. KG Unterjettenberg 1704 Kartengrundlage©OpenStreetMap contributors döTzenkopf-runde karLsTein-Thumsee-runde GesundheiTs-Tipps Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain Bayerisch und Reichenhall Bad 8 km / 530 Höhenmeter / Wanderzentrum Bayerisch Gmain 14,7 km / 410 Höhenmeter / RupertusTherme recken T s L rai T Lauf- & & Lauf- Der Steig auf den Nur kurz folgt So dehnen Sie richtig Reichenhaller Haus- Alm man dem flachen berg ist steil und Asphalt weg durch arkplatz arkplatz anderzentrum anderzentrum Vor dem Training: Aktiv-dynamische Dehnübungen sollten fester P Abzweigung P W Dötzenkopf W Bad RupertusThermeReichenhall Padinger Listsee Thumsee Karlstein Bad RupertusThermeReichenhall m zur Kapelle mühsam – zahl rei- m die Nonner Au, Bestandteil jedes Aufwärmprogramms sein.
    [Show full text]
  • Ihre Gästekarte
    Ihre Gästekarte Immer ein Gewinn INHALT WAs? WIe? Wo? s etzen sie auf eine Karte Sie ist der Schlüssel zu vielen Ange- Was ist die boten in der Tourismusregion Berch- Angekommen im Urlaub: Die Gästekarte macht unsere herrliche tesgaden-Königssee, im Bayerischen Gästekarte? Urlaubsregion Berchtesgaden-Königssee noch attraktiver für Sie! Staatsbad Bad Reichenhall und Grüß Gott und herzlich willkommen am Fuße des Watzmanns. Bayerisch Gmain, im Salzburger Land und im Chiemgau. Mit der Gästekarte Unsere herrliche Natur pur macht die Region Berchtesgaden- fahren Sie nahezu auf allen Bus- und Königssee perfekt für Ihren Urlaub. Das heilklimatische Kurgebiet Bahnlinien im Bereich der Region lässt Sie durchatmen und verschnaufen. Wenn auch manchem un- Berchtesgaden-Königssee kostenlos. sere landschaftlichen Schönheiten erstmal den Atem verschlagen: PKW-Benutzer profitieren von 50 % Der Nationalpark Berchtesgaden rund um unser Wahrzeichen, den Ermäßigung auf kommunalen Aus- Watzmann, mit 2.713 Metern der zweithöchste Berg Deutschlands, flugsparkplätzen. Bei zahlreichen Ein- hält unvergleichliche Erlebnisse für Sie bereit. Langweilig wird es richtungen oder Veranstaltungen Ihnen mit unseren zahlreichen faszinierenden und hochinteressan- erhalten Sie kostenlosen oder ermäßig- ten Ausflugszielen garantiert nicht. Kehlsteinhaus und Dokumenta- ten Eintritt. tion Obersalzberg, Haus der Berge, Kur- und Erlebnisbad Watzmann Therme, sowie zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten sind sicher- lich einen Besuch wert. Sie erhalten die Gästekarte bei Anreise Wie und wo von Ihrem Gastgeber. Die Gästekarte Ob Sportler oder Erholungssuchender, ob Naturliebhaber oder steht jedem Übernachtungsgast zu. erhalten sie Ihre Kulturgenießer, ob alt oder jung, ob alleine oder mit der ganzen Selbstverständlich erhält jedes Famili- Gästekarte? Familie - die Region Berchtesgaden-Königssee bietet für jeden enmitglied eine eigene Karte.
    [Show full text]
  • Unsere Ausflugsziele Im Berchtesgadener Land
    UNSERE AUSFLUGSZIELE IM BERCHTESGADENER LAND Hits und Tipps für Ihren Urlaub Unsere Partner: 2 EINSTIEG HERZLICH NATUR- & WILLKOMMEN BERGERLEBNIS IM URLAUBS- Seite 6 PARADIES WASSER, SEEN & WELLNESS Seite 20 as ist für Sie das höchste Glück? WVielleicht in aller SCHNEE- & Frühe den Rucksack packen, die WINTERSPASS Bergschuhe anziehen und einen Seite 28 Gipfel erklimmen. Oder stunden- lang geheimnisvolle Schluchten durchwandern und mit den Kindern die Natur erobern. Vielleicht auch VERWEILEN & GENIESSEN hochkarätige Konzertmusik vor einem Panorama genießen. Oder Seite 36 Zeit für neue Gedanken haben und sich richtig verwöhnen lassen? KULTUR & Berchtesgaden und die Alpenstadt SEHENSWÜRDIG- KEITEN Bad Reichenhall, Berge und weltberühmte Sehenswürdigkeiten Seite 42 entdecken, das gibt es nur hier im Berchtesgadener Land. FLANIEREN & BUMMELN Wir wünschen Seite 58 Ihnen eine glückliche Zeit FALTKARTE & mit und bei uns! PARTNER Seite 63 PRAK- TISCH! 3 WICHTIGES ZENTRALE INFORMATIONS- BUS- UND BAHNFAHRTEN STELLEN VOR ORT Bahnverbindungen Bad Reichenhall: Wittelsbacherstr. 15 IC Königssee: Direktverbindung zwi- Bayerisch Gmain: Großgmainer Str. 14 schen Hamburg Altona und Freilassing Berchtesgaden: Maximilianstraße 9 – Bad Reichenhall – Berchtesgaden. und Königsseer Straße 2, Schönau a. Mit der Westbahn bis Salzburg und Königssee: Rathausplatz 1 und See- von dort mit der Berchtesgadener Land straße 3, Bischofswiesen: Hauptstraße Bahn (BLB) über Freilassing nach Bad 18, Ramsau: Im Tal 2, Marktschellen- Reichenhall/Bayerisch Gmain oder berg: Salzburger Straße 2, Piding: Berchtesgaden. Bayern Ticket: Mit dem Petersplatz 2, Anger: Dorfplatz 4, Meridian oder der RB von München über Teisendorf: Poststraße 14, Freilassing: Freilassing nach Bad Reichenhall/Baye- Hauptstraße 45, Saaldorf-Surheim: risch Gmain und Berchtesgaden. Moosweg 2, Laufen: Rathausplatz 1 Fahrradmitnahme in den Zügen In den Nahverkehrzügen des Berchtes- NOTRUFE gadener Landes ist die Fahrradmitnah- Internationale Handy- me kostenlos.
    [Show full text]
  • Onze Bestemmingen Voor Uitstapjes in Het Berchtesgadener Land
    ONZE BESTEMMINGEN VOOR UITSTAPJES IN HET BERCHTESGADENER LAND Hits en tips voor uw vakantie Onze partners: 2 INLEIDING VAN HARTE NATUUR- & WELKOM IN BERGBELEVING HET VAKANTIE- Pagina 6 PARADIJS WATER, MEREN & WELLNESS Pagina 20 at is voor u het sum- mum van geluk? Mis- Wschien in alle vroegte SNEEUW- & de rugzak pakken, de bergschoenen WINTERPRET aantrekken en een bergtop beklim- Pagina 28 men. Of urenlang door geheim- zinnige kloven wandelen en met de kinderen de natuur ontdekken. Misschien ook genieten van mooie PAUZEREN & GENIETEN concertmuziek met op de achter- grond een schitterend panorama. Of Pagina 36 even helemaal nergens aan denken en u heerlijk laten verwennen? CULTUUR & Berchtesgaden en de Alpenstad Bad BEZIENSWAARDIG- HEDEN Reichenhall, bergen en wereldbe- roemde bezienswaardigheden, dat Pagina 42 vindt u alleen hier in het Berchtesga- dener Land. FLANEREN & SHOPPEN Pagina 58 Wij wensen u een mooie tijd met en bij OPVOUWBARE ons! KAART & PARTNERS PRAK- TISCH! Pagina 63 3 BELANGRIJKE INFORMATIE CENTRALE INFORMATIEPUNTEN BUS- EN TREINREIZEN TER PLAATSE Treinverbindingen Bad Reichenhall: Wittelsbacherstr. 15 IC Königssee: directe verbinding tussen Bayerisch Gmain: Großgmainer Str. 14 Hamburg Altona en Freilassing – Bad Berchtesgaden: Maximilianstraße 9 Reichenhall – Berchtesgaden. Met de en Königsseer Straße 2, Schönau a. Westbahn naar Salzburg en van daar met Königssee: Rathausplatz 1 en Seestraße de Berchtesgadener Land Bahn (BLB) 3, Bischofswiesen: Hauptstraße 18, via Freilassing naar Bad Reichenhall/ Ramsau: Im Tal 2, Marktschellen- Bayerisch Gmain of Berchtesgaden. berg: Salzburger Straße 2, Piding: Bayern Ticket: met de Meridian of de Petersplatz 2, Anger: Dorfplatz 4, RB vanuit München via Freilassing naar Teisendorf: Poststraße 14, Freilassing: Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain en Hauptstraße 45, Saaldorf-Surheim: Berchtesgaden.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr 20 Vom 12-05-2020 Datenschutz
    A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall Das Amtsblatt erscheint in der Regel wöchentlich. Zu beziehen beim Landratsamt Berchtesgadener Land (Druckversion) und online unter www.lra-bgl.de *In dieser Internetversion sind Namensnennungen natürlicher Personen incl. Anschrift aus datenschutzrechtlichen Gründen un- kenntlich gemacht. Der Volltext kann unter der E-Mailadresse [email protected] angefordert werden. Amtsblatt Nr. 20 vom 12. Mai 2020 Inhaltsverzeichnis: Bek. Nr. Landratsamt Berchtesgadener Land Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung „Umnutzung des Verkaufsraums in einen Wohnraum und geringfügige Änderung an der Fassade“, Piding, Bahnhofstraße ………………………………………………………………………. 1 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung „Errichtung Fest- und Kulturgasthof Stanggaß“, Bischofswiesen ……………………………………………………………………….. 2 Gemeinde Ainring Haushaltssatzung der Gemeinde Ainring für das Haushaltsjahr 2020 ...……………………………………………………………….. 3 Gemeinde Piding Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts …………………………………………………………………………………………………….. 4 Abwasserzweckverband Saalachtal Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbands Saalachtal für das Haushaltsjahr 2020 ………………………………………………………………………………………………………………….. 5 Mittelschulverband Piding-Anger Haushaltssatzung des Mittelschulverbandes
    [Show full text]
  • Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
    Technische Universität München Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft Rolling stones Modelling sediment in gravel bed rivers Markus Andreas Reisenbüchler Vollständiger Abdruck der von der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigten Dissertation. Vorsitzender: Prof. Dr. Kurosch Thuro Prüfer der Dissertation: 1. Prof. Dr.sc.tech. Peter Rutschmann 2. Prof. Dr. Helmut Habersack 3. Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. mult. Franz Nestmann Die Dissertation wurde am 10.06.2020 bei der Technischen Universität München ein- gereicht und durch die Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt am 08.10.2020 angenommen. Dies ist eine kumulative Dissertation basierend auf Veröffentlichungen in interna- tionalen Fachzeitschriften. III Acknowledgement First and foremost, I would like to thank my Mentor Dr.-Ing. Minh Duc Bui and Supervisor Prof. Dr. Peter Rutschmann for the offer and opportunity to do a dissertation. During the study, they supported me with guidance, mentoring, and encouragement. Special gratitude goes to Dr.-Ing. Daniel Skublics, whose expertise on the study site helped me a lot during this work. I am also grateful to my colleagues and staff members at the Chair of Hydraulic and Water Resources Engineering, for their help in my research but also for the common activities besides the work. Finally, I’m deeply grateful to my family and my girlfriend Isabella for supporting me during this intensive and valuable time. Markus Andreas Reisenbüchler Email: [email protected] V Abstract The precise description of our environment is highly important, as our civilisation is very sensitive to changes in natural systems.
    [Show full text]
  • Ist Ihr Test Noch Aktuell?
    Ist Ihr Test noch aktuell? Laufen Hier nden Sie einen Überblick zu den aktuellen #berchtesgaden Testzentren in Berchtesgaden: berchtesgaden.de/corona/teststationen UNSER TIPP Saaldorf-Surheim Termine vorab online reservieren! Teisendorf Freilassing A8 München: 110 km Chiemsee: 25 km B20 Anger Salzburg A1 Piding A10 ÖSTERREICH Bad Reichenhall Bayerisch Gmain Marktschellenberg B21 B305 ÜBERSICHT Deutsche Alpenstraße Berchtesgaden Bischofswiesen B305 5 Teststationen Berchtesgaden Rossfeld- Bischofswiesen Panoramastraße 2 Teststationen B20 Marktschellenberg Schönau a. Königssee 1 Teststation Ramsau 2 Teststationen Ramsau Schönau a. Königssee 2 Teststationen Nationalpark Berchtesgaden Piding 2 Teststationen Königssee Teisendorf Obersee 1 Teststation Aktuelle Information unter: berchtesgaden.de/corona Hier finden Sie Die Teststationen vor Ort berchtesgaden.de/corona/teststationen #berchtesgaden BERCHTESGADEN RAMSAU Bahnhof Apotheke Berchtesgaden Pfarrheim Bahnhofplatz 2 Im Tal 82 83471 Berchtesgaden 83486 Ramsau Link zur Voranmeldung: www.corona-schnelltest-berchtesgaden.de Vereinskaser Im Tal Pfarrheim St. Andreas Berchtesgaden 83486 Ramsau Nonntal 4 Link zur Voranmeldung: 83471 Berchtesgaden www.corona-schnelltest-berchtesgaden.de Link zur Voranmeldung: www.corona-schnelltest-berchtesgaden.de SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE Rewe Parkplatz Parkplatz Königssee / Funtensee Kaser Triplatz 5 Seestraße 4 83471 Berchtesgaden 83471 Schönau am Königssee Keine Voranmeldung erforderlich Link zur Voranmeldung: www.corona-schnelltest-berchtesgaden.de Kurgarten Berchtesgaden
    [Show full text]
  • Kooperationspartner Von
    Kooperationspartner von ... Einfach Mitgliedsausweis vorzeigen! Pro Menü ein Hamburger gratis dazu. Angebot gültig in Piding, Berchtesgaden und Wals Burger King immer in Ihrer Nähe kostenlose Teilnahme (anstatt 20,00 €) beim Fahrsicher- heitstraining „KÖNNER DURCH ER-FAHRUNG“ am Festplatz an der Loferer Bundesstraße in Bad Reichenhall Kreisverkehrswacht BGL Postfach 11 09 Anmeldung online unter: 83402 Ainring www.verkehrswacht-bgl.de www.kreisverkehrswacht-bgl.de 10 % Rabatt auf Sonnenbrillen kostenloses Kontaktlinsen- probetragen Augenhaus Optik Hartmann GmbH Sebastianigasse 1 50 % Rabatt 83395 Freilassing bei Erstanpassung www.augenhaus.de 10 % Rabatt auf Fahrzeug-Zubehör und Accessoires (BMW und MINI) Autohaus Bachfrieder Keine Kombination mit weiteren GmbH & Co. KG Rabatten; bereits reduzierte Ware Salzstraße 25 ist ausgeschlossen 83451 Piding www.bachfrieder.de Von 20 Uhr bis 22 Uhr ein alkoholfreies Getränk zum Discothek Kaserbar „halben Preis“ Seestraße 2 83471 Schönau a. Königssee 08652/657112 10 % Rabatt im Rahmen einer Reparatur auf Autohaus Hubert Huber alle Ersatzteile und Zubehör GmbH & Co. KG Lindenstraße 17 83451 Piding www.nissan-huber.de 10 % Rabatt auf Fahrräder 15 % Rabatt auf Bekleidung Flowinger Sportsequipment Gerhart-Hauptmann-Straße 5 83483 Bischofswiesen/Winkl Pro Tandemflug nur 85,00 € statt 99,00 € (ohne Bahnfahrt) Für jede Begleitperson nur 75,00 € (ohne Bahnfahrt) Den Flugberg können Sie sich selbst aussuchen. Melden Sie sich Tandemkollegen.de mit Terminwunsch (auch ganzjäh- [email protected] rig möglich)
    [Show full text]
  • The Friedland Refugee Transit Camp As Regulating Humanitarianism, 1945-1960
    “GATEWAY TO FREEDOM”: THE FRIEDLAND REFUGEE TRANSIT CAMP AS REGULATING HUMANITARIANISM, 1945-1960 DEREK JOHN HOLMGREN A dissertation submitted to the faculty at the University of North Carolina in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2015 Approved by: Konrad H. Jarausch Christopher R. Browning Chad Bryant Tobias Hof Donald J. Raleigh © 2015 Derek John Holmgren ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Derek John Holmgren: “Gateway to Freedom”: The Friedland Refugee Transit Camp as Regulating Humanitarianism, 1945-1960 (Under the direction of Konrad H. Jarausch) Using the refugee transit camp located in Friedland, Lower Saxony as a case study, this dissertation examines the efforts in West Germany to aid and resettle millions of persons displaced during and after World War II. These uprooted populations included foreign victims of the Nazi regime (forced laborers, prisoners of war, and concentration camp survivors), Germans evacuated from bombed-out cities, Germans fleeing or expelled from from Eastern Europe, and German soldiers who were demobilized and released from prisoner of war camps. Established by order of the British military government in September 1945, the camp at Friedland functioned as the lynchpin for a system designed to collect, aid, register, and resettle displaced populations as quickly as possible. As such, this study describes the operation of the camp as a regulating form of humanitarianism that not only aided refugees with food, shelter, and medical services, but also turned unmanageable masses into settled individuals with claims on the postwar welfare state. Between 1945 and 1960, the camp processed over 2.1 million individuals.
    [Show full text]
  • Gemeindeverzeichnis Für Den Landkreis Berchtesgadener Land
    Gemeindeverzeichnis für den Landkreis Berchtesgadener Land Quelle: Landratsamt Berchtesgadener Land [email protected] Stand: 09.11.2020 Art Name Straße PLZ Ort Tel. Fax Mail Gemeinde Ainring Salzburger Str. 48 83404 Ainring 08654/575-0 -75 [email protected] Gemeinde Anger Dorfplatz 4 83454 Anger 08656/9889-0 -15 [email protected] Große Kreisstadt Bad Reichenhall Rathausplatz 1 83435 Bad Reichenhall 08651/775-0 -200 [email protected] Gemeinde Bayerisch Gmain Großgmainer Str. 12 83457 Bayerisch Gmain 08651/9784-0 -30 [email protected] Markt Berchtesgaden Rathausplatz 1 83471 Berchtesgaden 08652/6006-0 08652/64515 [email protected] Gemeinde Bischofswiesen Rathausplatz 2 83483 Bischofswiesen 08652/8809-0 -99 [email protected] Stadt Freilassing Münchener Str. 15 83395 Freilassing 08654/3099-0 -150 [email protected] Stadt Laufen Rathausplatz 1 83410 Laufen 08682/8987-0 -31 [email protected] Markt Marktschellenberg Salzburger Str. 2 83487 Marktschellenberg 08650/9888-0 -20 [email protected] Gemeinde Piding Thomastr. 2 83451 Piding 08651/7659-0 -24 [email protected] Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden Im Tal 2 83486 Ramsau b. Berchtesgaden 08657/9889-0 08657/985802 [email protected] Gemeinde Saaldorf - Surheim Moosweg 2 83416 Saaldorf - Surheim 08654/6307-0 -20 [email protected] Gemeinde Schneizlreuth Berchtesgadener Str. 12 83458 Schneizlreuth 08665/52297-0 -30 [email protected] Gemeinde Schönau a. Königssee Rathausplatz 1 83471 Schönau a. Königssee 08652/9680-0 08652 / 64526 [email protected] Markt Teisendorf Poststr. 14 83317 Teisendorf 08666/9889-0 -55 [email protected] Bürgermeister Mail Bürgermeister Ainring 1. Bürgermeister Martin Öttl [email protected] Anger 1.
    [Show full text]
  • Gemeindezeitung Leben Zwischen Abtsdorfer See, Sur Und Salzach
    Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Saaldorf - Surheimer Ausgabe: Herbst 2019 Gemeindezeitung Leben zwischen Abtsdorfer See, Sur und Salzach Kinderbetreuung – Defibrillator für die BRK-Bereitschaft Gwand & mehr Erweiterung Haus für Kinder Freilassing und für die Secondhand und Büchertausch in neuen Räumen St. Martin in Saaldorf Mehrzweckhalle in Saaldorf Seite 19 Seite 4 – 5 Seite 8 24. Oktober 19:30 Uhr Bürgerversammlung, MZH Saaldorf Luftbild von Gausburg mit Bergblick - Foto: Photohanni Postwurfsendung an alle Haushalte Gemeindezeitung Saaldorf-Surheim · Ausgabe Herbst 2019 Saaldorf-Surheimer Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Gemeindezeitungeine unfassbar traurige Mitteilung war für uns in der Gemeindeverwaltung und im besonderen im Bauamt der doch sehr unerwartete Tod unseres Bauamtsleiters Toni Eder, den wir Mitte September 2019 zu Grabe Leben zwischen Abtsdorfer See, Sur und Salzach tragen mussten. 40 Jahre war der ‚Toni‘ für ‚seine‘ Gemeinde tätig und ein umsichtiger, verantwortungsbe- wusster Mitarbeiter - aber auch liebenswerter und geschätzter Kollege. Die große Zahl der letzten Weg- www.saaldorf-surheim.de ¢ Ausgabe Frühjahr 2016 begleiter auf dem Saaldorfer Friedhof zeugen von einer großen Wertschätzung. Er hinterlässt nicht nur in seiner Familie sondern auch in der Gemeinde Saaldorf-Surheim eine sehr große Lücke, die nur schwer zu Lenkungskreises gilt besonderer Dank für auf der Gemeindehomepage zu fi ndenschließen ist, ist. die ehrenamtliche, engagierte Unterstüt- läuft die Arbeit bestens strukturiert und Viele Aufgaben, besonders im Bauamt, waren in der Verantwortung von Toni Eder. Trotz aller Trauer müssen wir die vielschichtigen und zung während der Konzepterarbeitung. koordiniertumfassenden ab. Agenden Vielen Dank und Projektedafür! weiterführen und neu aufsetzen. Wichtig ist, dass wir baldmöglichst eine gute personelle Unterstützung im Bauamt bekommen, damit die begonnenen Projekte wiederaufgenommen und gut zu Ende gebracht werden können.
    [Show full text]