Amtsblatt für die Gemeinden Bergen – und des Verwaltungsverbandes „Jägerswald“

Jahrgang 2015 Freitag, den 3. Juli 2015 Nummer 5

Herausgeber: Gemeinden Bergen – Theuma – Tirpersdorf – Werda – Verwaltungsverband „Jägerswald“ Erscheinungsdatum: zweimonatlich, jeweils im ungeraden Monat Bezugsmöglichkeit: unentgeltliche Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden und im Verwaltungsverband „Jägerswald“, Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf

GEMEINDE WERDA

Die Gemeinde Werda dankt an dieser Stelle Herrn Bürgermeister Arndt Gemeindeamt Werda Rauchalles sowie den Mitarbeitern der Stadtverwaltung unter Mittlere Straße 31 Öffnungszeiten: Federführung von Frau Bernhardt und Frau Leonhardt für ihr Engagement, 08223 Werda Montag 10 – 12 Uhr welches dieses Projekt erfolgreich zum Ziel führte. Telefon: 037463/88232 Donnerstag 14 - 18 Uhr Gleichzeitig verbinden wir damit die Hoffnung, dass zahlreiche Besucher Telefax: 037463/22717 den Felsenweg für Wanderungen und zur Entspannung in unserer herrli- chen vogtländischen Natur künftig nutzen und die neu errichteten e-Mail: [email protected] Rastplätze lange in ihrer heutigen Form erhalten bleiben mögen. Internet: www.werda-vogtland.de Weiterhin gilt ein herzliches Dankeschön Herrn Uwe Fritzsch, der als Werdaer Wanderwegewart hier unzählige Stunden seiner Freizeit u.a. für Sprechzeit Bürgermeisterin: Dienstag 17 - 18 Uhr den Wegeverlauf und die Beschilderung aufgewendet hat.

Gemeindeamt Kottengrün Im Gemeindeamt Werda sowie Verwaltungsverband Jägerswald sind Telefon: 037463/88295 entsprechende Flyer mit den 3 Wegstreckenführungen sowie Sprechzeit Bürgermeisterin: Dienstag 16 - 17 Uhr Erläuterungen für alle Interessierten erhältlich.

Im Folgenden können Sie die Informationen, die auf der Internetseite der Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aus Kottengrün und Leader-Region „Sagenhaftes Vogtland“ (www.sagenhaftes-vogtland.de) Werda, veröffentlicht wurden, nachlesen: am 01. Juni 2015 wurde im Beisein von Vertretern der Stadt Falkenstein Der Felsenweg - sowie den Gemeinden Neustadt, Grünbach, Muldenhammer, und Werda offiziell der Felsenweg seiner Bestimmung übergeben. Hierfür Entdeckungen von Felsen zu Felsen hatten sich die Beteiligten den neu errichteten Rastplatz direkt an unserer schönen Talsperre Werda ausgesucht. 3 Wanderrouten im Zeichen des Löwenkopfes Jahrhundertlang gegangene Wege prägen unsere Kulturlandschaft, immergrüne Wälder wechseln urig heimelig mit offenen Blicken auf Felsenformationen und in die Weiten des Vogtlandes – Hier finden Wanderer, Familien mit Kindern aber auch geologisch und historisch Interessierte drei vielgestaltige Touren in der Länge zwischen 14 und 27 Kilometern.

Im Zeichen des Löwenkopfes gewähren die drei verschiedenen Wanderrouten des Felsenweges einen Einblick in die geologischen Besonderheiten der Region „Falkenstein-Sagenhaftes Vogtland“. Neben der Ausschilderung und deren Ergänzung mit Hinweisen zu Angeboten in der näheren sowie weiteren Umgebung geben elf Informationsstationen entlang des Wanderweges den Besuchern konkrete Erläuterungen zu den Felsen bzw. Sehenswürdigkeiten (geologische Entwicklung, Historisches, Aussichtspunkte uvm.).

1 Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Die Gemeinde Werda hat sich in diesem Jahr zum zweiten Mal an der FANTA- Spielplatzinitiative beteiligt. Unter fast 400 Bewerbern werden dabei Zuwendungen für Spielplätze verteilt. In diesen Genuss kommen die 100 Spielplätze, für die per Internet bzw. Facebook die meisten Stimmen abgegeben wurden. In der Zeit vom 01. bis zum 31. Juli 2015 kann jeweils 1x pro Tag jeder am Computer oder Mobil über Internet und Facebook seine Stimme abgeben. Die Gemeinde Werda bittet hiermit darum, Kartenerstellung: unter Verwendung eines Kartenauszuges aus der Wander- und Radkarte 59 „Östliches Vogtland/Westliches Erzgebirge - dass möglichst viele Stimmen für unseren Krusne Hory (Böhmisches Erzgebirge)“ Wanderkarte und Radwanderkarte Spielplatz in Werda an der Hauptstraße abge- mit Reitwegen, Sachsen Kartographie (Blatt 59), copyright www.sach- geben werden unter sen-kartographie.de www.facebook.com/fantaspielspass oder http://spielplatzinitiative.fanta.de. *** Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite der Gemeinde Werda Die Gemeinde Werda überbringt an dieser Stelle dem SV 1903 Kottengrün e.V. zum Sieg der 1. Männermannschaft in der (www.werda-vogtland.de sowie des Meisterschaft der Vogtlandliga und dem damit einhergehenden Verwaltungsverbandes Jägerswald Aufstieg in die Landesklasse sowie der Spielgemeinschaft Oelsnitz/ (www.jaegerswald.de). Kottengrün/Werda der A-Junioren zum Meistertitel der Landesklasse West herzliche Glückwünsche.

Carmen Reiher Bürgermeisterin ......

2 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 Die Wettergeister hatten ein Einsehen ... und so konnte es (fast) Schüler durften ohne Regen stattfinden – DAS Ereignis unseres Schuljahres: sogar probieren, wie es sich UNSER SCHULFEST!!! anfühlt, ein Cheerleader zu sein. Sie konn- ten mit den “ P u s c h e l n ” üben und auch einmal ihre K ö r p e r b e - herrschung bei e i n i g e n Übungen testen. Nach dieser Anstrengung konnten alle Kinder das bunte Treiben genie- ßen: Allerlei Basteleien mit Frau Flachsbart, Frau Ebert das Hüte-Basteln, das Glücksrad der Firma Sodexo und das Kinderschminken bei Frau Hinkeldei und Frau Haller sorgten für Spaß und Kurzweil bei Groß und Klein. 13.06.2015 - alle schauten bang zum Himmel: Wolken, Regen und Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – neben Gewitter – und das, nachdem alle Kinder so fleißig geprobt und die vielen Fischsemmeln, Würstchen, Eis und kalten Getränken war natürlich Helfer alles über lange Zeit vorbereitet und organisiert hatten … die besonders unsere Kaffeestube ein Publikumsmagnet. Die Muttis unserer Pferde für das Kinderreiten waren da, die Bimmelbahn stand bereit, Klasse 4 hatten viele leckere Kuchen und Torten gebacken, so dass unse- Schulhaus und -hof hatten sich ein kunterbuntes Festgelände verwandelt, re guten “Kaffee-Stuben-Feen” unsere Gäste mit Kaffee und süßen die Feuerwehr aus Werda war mit dem großen Auto gekommen und auch Leckereien verwöhnen konnten. eine Hüpfburg, die uns Herr Steiniger vom Allianz-Büro in Falkenstein Es war also wieder einmal ein tolles, gelungenes Fest für Schüler, Eltern zur Verfügung gestellt hatte, wartete schon im Kirchgarten auf die „klei- und Gäste … und wir freuen uns schon auf das nächste Mal. nen Hüpfer“. Doch die Wettergeister schauten noch rechtzeitig zu uns herunter und Ein großes Dankeschön an alle, die uns mit Spenden und mit ihrer Hilfe dachten sich wohl: „So viel Fleiß muss belohnt werden.“ - und was für und ihrem Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung unseres ein Glück: Pünktlich um 14.30 Uhr konnte unsere Schulleiterin Frau Schulfestes so toll unterstützt haben: Weller das Schulfest eröffnen! Die vielen Gäste und Zuschauer erlebten wieder einmal ein tolles • Reisebüro Annette Bernhardt Kottengrün • Versicherungsbüro Bernhardt Programm, welches alle Klassen und der Chor gemeinsam mit Frau Plietz Kottengrün • Fa. Ete-Ebert Grünbach • Wild & Sünderhauf GbR Werda- vorbereitet hatten. Kottengrün • Fa. Dreßel Fahrzeugaufbereitung Kottengrün • Fa. Auch die Hortkinder Immobilienbüro Dieter Müller Werda • Frisörsalon Nicole Haller hatten mit Frau Kottengrün • Fa. Bernd Holzmüller Werda • Fa. Daniel Edelmann Werda Findeis noch ein • Sattlerei Florian Ludwig Kottengrün • Frisörsalon Susann Behmel kleines Liedchen Werda • Alles-Spitze.de Antje Hermann Werda • Bernd Strobel eingeübt. Und Bedachungs GmbH Werda • Trauerhilfe Heimkehr GmbH Oelsnitz • natürlich fand auch Protect GmbH • Fa. Markus Meinel Klempnerei Heizung der Auftritt unserer Installation Werda • Dachdeckerbetrieb Michael Freundel Werda • werbe- Musikschulkinder, 2factory Sven Gerbeth Werda • Fa. Zimmer & Partner GmbH Werda • die von Frau Turger Malermeister Mike Ficker Werda • Versicherungsmakler Bernd Vödisch von der Musikschule Tirpersdorf • Anjas Allerlei – Anja Dressel Werda • Fa. Meiser Vogtland Fröhlich unterrich- OHG Oelsnitz • Fleischerei Wetzstein Werda • Bäckerei Jahnsmüller • tet werden, großen Bäckerei Seifert • Getränkehandel Müller Kottengrün • Anklang beim Transportunternehmen H.-J. Müller Werda • Daniela Pollack Werda • Publikum. Allianz-Büro Steiniger Falkenstein. Dann traten noch die Kinder des ...... Cheerleader Vereins Oelsnitz e.V. auf und begeisterten uns alle mit ihrer Darbietung. Unsere

Entsorgungstermine Juli/August 2015

10.07.2015 Gelber Sack & 07.08.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne Blaue Tonne 14.07.2015 Restmülltonne 11.08.2015 Restmülltonne 24.07.2015 Gelber Sack & 21.08.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne Blaue Tonne 28.07.2015 Restmülltonne 25.08.2015 Restmülltonne

3 Großes Ritterspektakel bei den Waldwichteln Stockbrot grillen und Herr Ronny Wetzstein brutzelte für uns „Sau am Spieß“, dessen Erlös er unserem Kindergarten spendete. Dafür herzli- Am 6. Juni feierten wir, bei sehr heißem Wetter, anlässlich des chen Dank. Kindertages ein großes Ritterfest. Viele kamen mit tollen Kostümen der damaligen Zeit. Unsere Kinder Schon die Vorbereitungen waren spannend. Wir erfuhren viel über das möchten sich auch Leben und Treiben der Rittersleute - hörten Geschichten und Lieder. bei unserer Nun war es soweit. An diesem Nachmittag war auf unserem KiGa- Bürgermeisterin Gelände so einiges geboten: Kaffeestube, Friseurecke, Hüpfburg, bedanken für die Bastelstraße, Glücksrad, Pferdekutschfahrten, Ritterspiele u.v.m. von ihr überreichte Ritterburg. Wir hatten viel Spaß beim Auspacken und beim Spielen.

Für die aktive Unterstützung des Elternrates, sowie der Hilfe unserer Eltern möchten wir uns bedanken ebenso bei Heiko Rau und Kai Degenkolb, die uns bei der Durchführung unseres Festes zur Seite stan- den. Ein Dankeschön auch allen Sponsoren. Mit Eurer Hilfe konnten wir ein tolles Fest organisieren......

Die Werdaer Waldwichtel bedanken sich bei

◦ Fleischerei Wetzstein ◦ Getränkehandel Müller ◦ Bäckerei Jahnsmüller Aus der Ritterstadt – Caraslan waren zwei fast „echte“ Ritter angereist. ◦ Bäckerei Seifert ◦ Diese zeigten, wie früher gekämpft wurde und welche Waffen es so gab. Große Begeisterung herrschte bei den Kindern, als sie die Waffen und ◦ Michael Freundel ◦ Schuhhaus Frank ◦ auch die Ritter anfassen durften – sogar ausprobieren war erlaubt. So ◦ Versicherungsbüro Hardy Bernhardt ◦ Heiner Solbrig ◦ mancher „schaffte“ den Ritter und als dieser dann am Boden lag, war die Freude riesengroß. ◦ Bernd Strobel BedachungsGmbH ◦ Firma Denny Struß ◦ Robby Dietz ◦ Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Kinder konnten ◦ Ralf Kaiser ◦

◦ Firma Ludwig & Ludwig Bau GbR ◦ Bernd Holzmüller ◦ ◦ Susan Behmel ◦ Elektrotechnik Lindenberg ◦

◦ Andreas Schreiber ◦ Firma Kathrin Kaiser ◦ ◦ Reisebüro Annette Bernhardt ◦ Matthias Wild

◦ Firma Karsten Schmetzer ◦ Daniel Edelmann ◦ Robin Luderer ◦ ◦ Anja Dressel ◦

◦ Uwe Ebersbach ◦ Blumenladen Liane Reinhold ◦ Firma Markus Meinel ◦ Firma Marcel Vierk ◦

◦ Firma Hans-Joachim Müller ◦ Firma Andreas Manjock ◦

für die Spenden anlässlich ihres Ritterfestes im Juni 2015.

Über 85 Jahre Dienst am Kunden

4 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 Kindertag bei den Eimbergzwergen Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes feierten wir auf dem Sportplatz. Sachsen Bei verschiedenen Wettkämpfen wurden die Gewinner ermittelt und zum Grundschule in Werda Schluss gab es eine Siegerehrung. Die ersten drei waren besonders stolz am auf ihren Erfolg. Freitag, den 28. August 2015 Jedes Kind bekam eine Medaille und einen Riesenluftballon geschenkt. in der Zeit von 15.00 – 19.00 Uhr Zur Stärkung gab es ein leckeres Eis am Stiel.

......

Baumaschinen Mietservice Vogtland GmbH

Voigtsberger Str. 22,08606 Oelsnitz / Vogtl. Tel. 03 74 21/ 2 62 58 oder 2 62 59 Fax 03 74 21 / 2 62 61 Hompage : www.bmv-gerlach.de E-Mail : info @bmv-gerlach.de

Wenn der Mensch den Menschen braucht, BESTATTUNGEN dann sind wir für Sie da. Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Lebens und Hannemann Sterbens zur Seite, mit ehrlichen Worten, helfenden Ansprechpartner Händen und einem fairen Preis. Mit uns gestalten Sie den Jens Hannemann • Angelika Stutzke letzten Weg Ihres verstorbenen Angehörigen angemessen und würdevoll, wir begleiten Sie in der Trauerzeit und wir Dem Leben einen würdigen Abschluss geben. unterstützen Sie bei allen notwendigen Entscheidungen. Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit persönlich, Rosa-Luxemburg-Straße 6 • 08606 Oelsnitz Telefon 037421 - 704861 • Mobil 0176 61 07 09 56 nicht nur bei der Anmeldung eines Trauerfalls. Denn wir Auf Wunsch persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause. sind für Sie da, wenn der Mensch den Menschen braucht.

5 VERWALTUNGSVERBAND JÄGERSWALD

Anschrift e-Mail-Adressen: Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf Verbandsvors.: [email protected] Tel.: 037463/226-0, Fax: 037463/22620 Sekretariat: [email protected] Meldeamt: [email protected] Öffnungszeiten Gewerbe: [email protected] Montag 09.00 - 11.00 Uhr Bauamt: [email protected] Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Kämmerei: [email protected] Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Internet: Freitag 7.00 - 11.30 Uhr www.jaegerswald.de

Sehr geehrte Einwohner aus unseren Mitgliedsgemeinden, WERDA Wahlberechtigte: 733 Wähler: 278 Ungültige Stimmen: 3 am 07. Juni 2015 waren die Wahlberechtigten des Vogtlandes zur Wahl Wahlbeteiligung: 36,2% des neuen Landrates aufgerufen und zudem fanden in den Gemeinden (Werda/Kottengrün) Bergen und Tirpersdorf die turnusmäßigen Bürgermeisterwahlen statt. Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen werden in der heutigen Ausgabe Rolf Keil (CDU) 198 Stimmen auf den entsprechenden Gemeindeseiten veröffentlicht. An dieser Stelle beglückwünsche ich Herrn Volkmar Trapp (Bergen) Schiebold (Die Linke) 39 Stimmen sowie Herrn Reiner Körner (Tirpersdorf) zur Wiederwahl als ehrenamtli- che Bürgermeister, wünsche alles Gute und eine konstruktive Gemeinhardt (EB Gemeinhardt) 38 Stimmen Zusammenarbeit im Sinne der Einwohner unserer Gemeinden.

Gleichzeitig möchte ich all denen danken, die in gewohnter Weise für KOTTENGRÜN Wahlberechtigte: 549 Wähler: 186 einen reibungslosen Ablauf des Wahlgeschehens sorgten und zur Ungültige Stimmen: 5 Ermittlung der Ergebnisse beigetragen haben. Rolf Keil (CDU) 135 Stimmen *** Schiebold (Die Linke) 21 Stimmen Im Folgenden können Sie das Ergebnis der Landratswahl für unsere Mitgliedsgemeinden nachlesen: Gemeinhardt (EB Gemeinhardt) 25 Stimmen

BERGEN Wahlberechtigte: 858 Wähler: 465 Wir wünschen dem neu gewählten Landrat, Herrn Rolf Keil für die anste- Ungültige Stimmen: 18 henden Aufgaben alles Gute, vor allem Gesundheit und immer ein glück- Wahlbeteiligung: 63,5% liches Händchen bei all den Entscheidungen, die ihm das Amt abverlan- gen wird. Rolf Keil (CDU) 237 Stimmen *** Schiebold (Die Linke) 93 Stimmen Wichtiger Hinweis zur Umstellung von privaten Gemeinhardt (EB Gemeinhardt) 117 Stimmen Kleinkläranlagen

Die Förderung für die Umstellung von privaten Kleinkläranlagen auf THEUMA Wahlberechtigte: 882 Wähler: 313 Vollbiologie wird durch das Land Sachsen nur bis zum 31. 12. 2015 erfol- Ungültige Stimmen: 6 gen. Aus einer aktuellen Information zur künftigen Förderung geht her- Wahlbeteiligung: 35,5% vor, dass nach dem 31.12.2015 Anträge auf Förderung nur dann einge- reicht werden können, wenn die Anlage bis zum 31.12.2015 fertig gestellt Rolf Keil (CDU) 158 Stimmen und in Betrieb genommen wurde oder die Fristüberschreitung nachweis- lich nicht vom Bauherrn zu vertreten ist. Schiebold (Die Linke) 64 Stimmen Wir möchten daher alle betroffenen Grundstückseigentümer nochmals auf die Einhaltung der vom Gesetzgeber vorgegebenen Frist zum Gemeinhardt (EB Gemeinhardt) 85 Stimmen Umstellung der Kleinkläranlagen aufmerksam machen. Für Rückfragen steht Herr Pfante beim Zweckverband Wasser/Abwasser Vogtland in , Hammerstraße 28 (Tel.: 03741/402540 oder E-Mail: TIRPERSDORF Wahlberechtigte: 1.200 Wähler: 483 [email protected]) zur Verfügung. Ungültige Stimmen: 19 Wahlbeteiligung: 40,4% ***

Rolf Keil (CDU) 278 Stimmen Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (Feuerwerke, Feuerwerkskörper) Schiebold (Die Linke) 84 Stimmen Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie über nachfolgendes informieren: Gemeinhardt (EB Gemeinhardt) 102 Stimmen Nach § 23 Abs. 2 der 1. SprengV dürfen in der Zeit vom vom 2. Januar

6 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 bis 30. Dezember pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 (Feuerwerke, Feuerwerkskörper) nur durch den Inhaber einer entspre- chenden Erlaubnis, eines Befähigungsscheines oder Inhaber einer Ausnahmebewilligung abgebrannt werden. Eine solche Ausnahmebewilligung zum Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2 ist beim Verwaltungsverband Jägerswald zu beantragen. Ein Antragsformular finden Sie unter www.jaegerswald.de in der Rubrik Bürgerservice. Gern senden wir Ihnen dieses auch auf dem Postweg zu. Die Verwaltungsgebühr der Ausnahmebewilligung beträgt 50,00 €. Zum Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände der Kategorien 3, 4, P1, T1 oder T2 ist ganzjährig eine Ausnahmebewilligung erforderlich, es sei denn, das Abbrennen erfolgt durch einen Erlaubnis- oder Befähigungsscheininhaber. Ansprechpartner hier ist das Ordnungsamt des Vogtlandkreises. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Versteigerung von Nachlässen und Sammlungen Carmen Reiher Verbandsvorsitzende Bücher, Militaria, Werbung, Schmuck, ...... Spielzeug, Uhren u.a. Raritäten Jetzt einliefern für unsere 14. AUKTION am 12. September 2015.

Am Samstag, den 29. August 2015 ab 10.00 Uhr Wir freuen uns auf interessante Antiquitäten, auch Münzen, findet auf dem Sportplatz in Tirpersdorf alte Fahrzeugtechnik oder alte Geschäftsausstattung. der Wettkampf der Freiwilligen Feuerwehren Geöffnet: Di + Do 10-18, Sa 10-12 des Verwaltungsverbandes „Jägerswald“ statt. Dr.-Külz-Str. 5, 08606 Oelsnitz

Für das leibliche Wohl der Gäste wird in bewährter Tel. (03 74 21) 2 74 71 • Fax 18 91 48 Weise gesorgt. www.auktionshaus-oelsnitz.de

7 Information des Sachgebietes Brand- und Reifen Riedel GmbH Katastrophenschutz beim Landratsamt KFZ - Meisterbetrieb Integrierte Regionalleitstelle Zwickau KLIMAANLAGEN-SERVICE Unter dem europaweiten Notruf 112 erreicht man auch hierzulande Feuerwehr und Rettungsdienst bei Bränden und medizinischen Notlagen. URLAUBSCHECK Für die Landkreise Zwickau und Vogtlandkreis wird der Notruf 112 in der Feuerwehr Zwickau an der Crimmitschauer Str. entgegen genommen. KFZ-SERVICE· REPARATUREN· HU/AU Dort ist eine integrierte Leitstelle eingerichtet, welche durch die Berufsfeuerwehr betrieben wird. Träger der Leitstelle ist der · · ACHSVERMESSUNG · INSPEKTION Rettungszweckverband „Südwestsachsen“. Die genaue Bezeichnung lau- tet Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Zwickau. Theumaer Straße 2 · 08606 Oelsnitz [email protected] · Tel.: 037421 / 28881 · Fax: 28833 Im Freistaat Sachsen wird es ab 2016 insgesamt 5 IRLS an den Standorten Leipzig, Dresden, Chemnitz, Hoyerswerda und Zwickau geben, welche mit dem gleichen Leitstellensystem arbeiten und untereinander vernetzt Adolf-Damaschke-Straße 99 08606 Oelsnitz / Vogtland sind. Auch der bundesweite BOS-Digitalfunk ist an diesen Leitstellen angeschalten, womit die Einsatzkräfte untereinander und mit der Leitstelle Telefon 037421 / 4 95-0 Telefax 037421 / 4 95-55 kommunizieren können. Die IRLS Zwickau ist im Oktober 2014 in Betrieb gegangen und hat www.oewog.de damit die am gleichen Standort betriebene Rettungsleitstelle abgelöst. [email protected] Damit wurde das Gebiet des Landkreises Zwickau und des Altlandkreises Oelsnitzer WohnungsbaugesellschaftW mbHO Aue-Schwarzenberg mit ca. 455.000 Einwohnern auf einer Fläche von Sprechzeiten: 1.477 km² versorgt. Ab Sommer 2015 wird die Rettungsleitstelle Plauen Montag 9.00 - 12.00 Uhr nach Zwickau integriert, womit vom Standort Zwickau zusätzlich auch Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 17.30 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 15.30 Uhr der Vogtlandkreis abgesichert wird. Nach Fertigstellung der IRLS Freitag 9.00 - 12.30 Uhr Chemnitz wird der Bereich des Altlandkreises Aue-Schwarzenberg an Sie suchen eine Wohnung, diese Leitstelle übergeben. Somit ist die IRLS Zwickau im Endausbau wir vermieten Ihnen als kompetenter Partner z.B.: 2016 für den Landkreis Zwickau und den Vogtlandkreis mit 558.000 * 1-R-WE m. Balkon 165,47 €/Monat KM + 80,00 € NK Einwohnern auf einer Fläche von 2360 km² zuständig. Otto-Riedel-Str. 22, IV. li., ca. 41,89 m² Die Leitstellenmitarbeiter verfügen über eine feuerwehrtechnische und (EnAusw. Verbrauch, 60 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1987) * 2-R-WE 197,13 €/Monat KM + 102,00 € NK rettungsdienstliche Ausbildung und sind größtenteils Feuerwehrbeamte. A.-Damaschke-Str. 53a, DG. re., ca. 47,50 m² Die Dienstschichten werden zum Teil im 24h-Dienst als auch im (EnAusw. Verbrauch, 80 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1969) 8h-Wechselschichtdienst abgeleistet. Damit ist eine optimale Besetzung * 2-R-WE 274,05 €/Monat KM + 114,00 € NK K.-Liebknecht-Str. 33, II. li., ca. 63,00 m² während der arbeitsintensiven Phase über den gesamten Tagesverlauf (EnAusw. Bedarf, 124,96 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1913) genauso möglich wie eine unverzügliche Personalaufstockung mit * 2-R-WE m. Einbauküche 257,07 €/Monat KM + 100,00 € NK Bereitschaftsdiensten für besondere Ereignisse. Str. des Friedens 22, II. re., ca. 52,20 m² (EnAusw. Verbrauch, 105 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1966) In der integrierten Regionalleitstelle Zwickau werden alle Anrufe der * 3-R-WE 351,55 €/Monat KM + 143,00 € NK Rufnummern 112 -dem Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst-, Fr.-Engels-Str. 9, II. li / DG, ca. 79,00 m² (0375)19222 für Krankentransport und zu den Dienstzeiten des kassen- (EnAusw. Verbrauch, 121 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1903) ärztlichen Bereitschaftsdienstes die Rufnummer 116117 entgegen genom- * 4-R-WE m. Balkon 381,30 €/Monat KM + 178,00 € NK K.-Liebknecht-Str. 50, II. li., ca. 93,00 m², men und bearbeitet. Durch die qualifizierten Einsatzbearbeiter werden die (EnAusw. Verbrauch, 98 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1985) Anrufe nach ihrem Ort und Geschehen abgefragt und in der Folge das für * Gewerbe, geeignet als Ladengeschäft, Brunnenstr. 2 EG. ca. 107,20 m², das Hilfeersuchen notwendige Hilfsmittel, ein Arzt, die Feuerwehr oder (EnAusw. Verbrauch, 123 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1914) ein Krankentransportwagen, zum Anrufer geschickt. Dafür können insge- - Für alle Wohnungen zwei Kaltmieten Kaution - Erfragen Sie unsere aktuellen Angebote samt 14 Notarztfahrzeuge, 48 Rettungswagen und 50 Krankentransport– Unser Service: wagen sowie ein Rettungshubschrauber disponiert werden. Es werden • Vermietung von Wohnungen aus unserem Bestand alle Feuerwehren der 72 Gemeinden in den beiden Landkreisen mit ins- • Verkauf von Altimmobilien aus dem Bestand • Verwaltung von Eigentumswohnungen gesamt 304 Ortsfeuerwehren alarmiert und deren Einsätze unterstützt. • Vermietung einer Gästewohnung Hinzu kommen Aufgaben als diensthabende der Landkreise sowie der Stadtverwaltung Zwickau außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Die Einheiten des Katastrophenschutzes werden ebenfalls durch die Leitstelle alarmiert. Im Katastrophenfall arbeitet die Leitstelle eng mit den Verwaltungsstäben der Landkreise zusammen.

......

Energiemangel? Verspannungen? Keine Zeit? Haus- und Firmenbesuche für Tibetische Energiemassagen, Reiki Anwendungen.... Infos unter: www.anne-stein.com

8 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 GEMEINDE BERGEN

Die Gemeinderäte stimmen wie folgt ab: Beschlussvorlage: 6/2015 Gemeindeamt Bergen Gesamt- wegen Falkensteiner Straße 10 Öffnungszeiten: stimmbe- Anwesende Befangen- Ja – Nein – Ent- 08239 Bergen Montag 8 - 12 Uhr rechtigte Gemeinde- heit nicht Stimmen Stimmen haltungen Telefon: 037463/88201 Dienstag 14 - 18 Uhr Gemeinde- räte stimmbe- Telefax: 037463/8120 Donnerstag 8 - 12 Uhr räte rechtigt

e-Mail: [email protected] 12+1 9+1 9+1 - - - Internet: www.bergen-vogtland.de Der Bürgermeister informiert über den Bau der Stützwand an der Poppengrüner Straße und über die Zeit der Sperrung der Straße, die von Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, Ende Mai bis voraussichtlich Ende Oktober gehen wird. Wegen der Problematik der Sperrung wurde im Straßenbauamt vorge- für das entgegengebrachte Vertrauen der meisten Wähler möchte ich mich sprochen. Die gesamte Straßendecke wird aufgerissen, evtl. kann die ganz herzlich bedanken. Baumaßnahme im weiteren Bauverlauf einspurig begehbar gemacht wer- Es ist für mich auch Verpflichtung so weiter zu arbeiten zum Wohle aller den, dafür will sich der Gemeinderat einsetzen. Bergener. Der Bürgermeister versucht das machbar Mögliche über die Baufirma, Euer Bürgermeister Volkmar Trapp der Bauleitung vor Ort und in der Baubesprechung zu klären, bei Fragen und Problemen sollten sich die Bürger an ihn wenden Nachfolgend möchte ich Sie über die Arbeit des Gemeinderates in den letzten Monaten informieren. Wegen der Verschmutzung auf öffentlichen Plätzen und Straßen weisen Zur Gemeinderatssitzung am 12.05.2015 wurden folgende Beschlüsse wir alle Hundehalter laut gefasst. Polizeiordnung § 5 Verunreinigung durch Tiere (1) Den Haltern und Führen von Tieren ist es untersagt, die Flächen i.S.v. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung eines wichtigen § 2, die regelmäßig von Menschen genutzt werden, durch ihre Tiere Grundes nach § 18 SächsGemO verunreinigen zu lassen. Der Gemeinderat der Gemeinde Bergen beschließt, dass bei Herrn (2) Der Tierhalter bzw.- führer hat sein Tier von öffentliche zugänglichen Matthias Geigenmüller, wh. in 08239 Bergen, Poppengrüner Straße 19 Liegewiesen und Kinderspielplätzen fernzuhalten. ein wichtiger Grund vorliegt, der die Ablehnung der weiteren Tätigkeit (3) Die entgegen Abs. 1 + 2 durch Tiere verursachten Verunreinigungen als Gemeinderat rechtfertigt. sind von den jeweiligen Tierführern unverzüglich zu beseitigen. auf ihre Pflicht hin. Der Gemeinderat stimmt wie folgt ab: Beschlussvorlage: 5/15 Allen fleißigen Helfern, die an der Aktion „Gemeinsam geht’s besser“ Gesamt- wegen teilgenommen haben, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! stimmbe- Anwesende Befangen- Ja – Nein – Ent- Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern eine erholsame Sommer- rechtigte Gemeinde- heit nicht Stimmen Stimmen haltungen und Ferienzeit. Gemeinde- räte stimmbe- räte rechtigt Volkmar Trapp ...... 12+1 9+1 9+1 - - -

Es wird auf die gute geleistete Arbeit des Herrn Matthias Geigenmüller hingewiesen und die Gemeinderäte können diesem nur zustimmen.

Beratung und Beschlussfassung zur Einziehung des beschränkt öffentlichen Weges, Bergstraße/ Poppengrüner Straße (Kirchsteig) Der Bürgermeister weist auf den ausführlichen Sachverhalt vom Bauamtsleiter hin: Abwägung der eingegangenen Bedenken und Anregungen in der öffentlichen Ratssitzung der Gemeinde Bergen am 12.05.2015

Der Gemeinderat der Gemeinde Bergen beschließt, auf der Grundlage der Abwägung, die als Anlage Bestandteil der Beschlussvorlage ist, die Einziehung des beschränkt öffentlichen Weges, Bergstraße / Poppengrüner Straße (Kirchsteig) nach § 8 Sächsischem Straßengesetz (SächsStrG) Anfangspunkt: Abzweig Bergstraße Endpunkt: Einmündung Poppengrüner Straße Flurstücke Nr.: 66/7; 76 und 750 der Gemarkung Bergen.

Die Einziehungsverfügung wird öffentlich bekannt gemacht.

9 B E K A N N T M A C H U N G Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister am Sonntag, dem 07.06.2015 in der Gemeinde Bergen

Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Bergen hat in seiner öffent- lichen Sitzung am 07.06.2015 das Wahlergebnis ermittelt.

Ergebnis der Wahl

1. Zahl der Wahlberechtigten: 858

2. Zahl der Wähler: 545

3. Zahl der ungültigen Stimmen: 8

4. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 537

5. Zahl der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen in festgestellter Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl:

Beruf Stim- Wahl- Bewerber Anschrift (Familienname, oder men- vorschlag (Hauptwohnung) Vorname) Stand zahl

Trapp, Elektromeister Am Anger 8, Trapp 305 Volkmar Rentner 08239 Bergen

Angestellter im Plauensche Forchheim, Forchheim öffentlichen Straße 46, 232 Christian Dienst 08239 Bergen

Gewählt wurde Trapp, Volkmar

II. Gegen die Wahl kann gemäß § 25 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfal- len sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Vogtlandkreis, Neundorfer Str. 94/96, 08523 Plauen schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes erhoben werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend § 25 Abs. 1 Satz 3 KomWG mindestens zehn Wahlberechtigte beitreten.

Tirpersdorf, den 10.06.2015 gez. Reiher Verbandsvorsitzende

......

10 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 Neues von der Kita „Am Ententreich“ Abschlussfahrt der Vorschulkinder auf den Bauernhof

Am 12. Juni war für unsere Schulanfänger endlich der ganz besondere Tag gekommen, Abschlussfest mit Übernachtung in Schöneck auf den Bauernhof der Familie Jentsch. Am Vormittag waren alle Vorschulkinder ganz schön aufgeregt, denn man übernachtet ja nicht jeden Tag alleine wo anders. Qualität vom Schornsteinfegermeister Nachmittags ging’s dann endlich los, wir fuhren mit dem Taxi zum Plauensche Str. 58 · 08606 Oelsnitz Bauernhof. Dort angekommen wurden die tollen Zimmer erkundet. Dann gegenüber LIDL ging’s zum Eis essen, hm…. lecker! Anschließend wurde ein toller Spielplatz erkundet. Wieder auf den Öffnungszeit: Bauernhof angekommen, konnten wir an der Tierfütterung teilnehmen. Samstag 9 – 12 Uhr (Tiere anfassen, Tiere streicheln, Kühe melken, usw.) Wow - einfach Tel.: 03 74 21 / 2 22 94 toll! Aber das tollste Highlight war, auf einen Pferd zu reiten. Dann kamen wir zu einem Zuckertütenbaum, das war vielleicht Spitze. Kaminöfen, Herde, Nach dem leckeren Abendbrotessen waren alle ganz schön geschafft, aber noch nicht müde. Pelletsöfen & Zubehör Irgendwann schliefen dann doch alle ein und am nächsten Tag wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Wir wünschen den Schulanfängern einen tollen Schulstart.

Das Team der Kita „Am Ententeich“ Bergen wünscht einen schönen Sommer......

Entsorgungstermine Juli/August 2015 13.07.2015 Gelber Sack 10.08.2015 Gelber Sack 15.07.2015 Restmülltonne & 12.08.2015 Restmülltonne & Blaue Tonne Blaue Tonne 27.07.2015 Gelber Sack 24.08.2015 Gelber Sack 29.07.2015 Restmülltonne & 26.08.2015 Restmülltonne & Blaue Tonne Blaue Tonne

Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes Sachsen Bürgersaal des Rathauses in Bergen am Montag, den 03. August 2015 in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr

11 Veranstaltungstermine der Gemeinde Bergen Juli/August 2015 Taxi Ulbricht e.K. 04.07.2015 Sommerfest am Teich der FFW Bergen www.taxi-ulbricht-theuma.de 18.07.2015 20:00 Uhr Tanz für „JUNG UND ALT“ im BBZ Bergen Oelsnitzer Str. 3, 08541 Theuma (SV Turbine Bergen e.V.)

01./02.08.2015 10:00 Uhr Gartenfest „Am Harzberg (Kleingartenanlage „Am Harzberg“)

11.08.2015 Tel. 037463 887 43 8:00 Uhr Busfahrt nach Marienbad und Umgebung mit Falk Weller (Heimatverein Bergen) Mobil 0171 266 50 76 Treffpunkt: Bushaltestelle „Am Goldenen Hahn“ Ansprechpartner: Ekkehard Mothes, Tel. 88141 • Personenbeförderung 29.08.2015 Feuerwehrwettkampf der FFW`s aus dem • Krankenfahrten für alle Kassen Verbandsgebiet in Tirpersdorf • Chemo- u. Bestrahlungsfahrten 05.09.2015 • Rollstuhlfahrten 15:00 Uhr Kindergarten- und Spielplatzfest des Kindergartens „Am Ententeich“ ... bis 8 Personen Ort: Spielplatz am Sportplatz

GEMEINDE THEUMA

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Theuma, Gemeindeamt Theuma Öffnungszeiten: Hauptstraße 29 Montag 13 - 16 Uhr nachfolgend einige Informationen aus unserer Gemeinde: 08541 Theuma Donnerstag 13 - 18 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister: Am 18.04. und 09.05.2015 fand die diesjährige „Gemeinsam geht’s Telefon: 037463/88291 Donnerstag 16 - 18 Uhr besser“-Frühjahrsputz-Aktion der Sternquell Brauerei statt. An beiden Telefax: 037463/88330 oder nach Vereinbarung Tagen beteiligten sich die Mitglieder des DRK, des Sportvereins, des Kleintierzuchtvereins, der Initiative für Theuma und natürlich die e-Mail: [email protected] Theumaer Eltern und Erzieherinnen rege und brachten so den Sportplatz, Internet: www.theuma-vogtland.de den Kinderspielplatz und den Kindergarten wieder „in Schuss“. An dieser Stelle sei allen Helfern herzlich gedankt.

Die Durchführung der Landratswahlen am 07.06.2015 konnte in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden, da dieses Entsorgungstermine Juli/August 2015 bereits langfristig für eine andere Veranstaltung verplant war. Freundlicherweise stellte der Kleintierzucht-verein Theuma seine neu 10.07.2015 Gelber Sack & 07.08.2015 Gelber Sack & gestalteten Vereinsräume als Wahllokal zur Verfügung. Ein Dank geht Blaue Tonne Blaue Tonne hierfür an den Vereinsvorstand für seine hilfreiche Unterstützung und an 13.07.2015 Restmülltonne 10.08.2015 Restmülltonne alle beteiligten Wahlhelfer für den reibungslosen Ablauf. 24.07.2015 Gelber Sack & 21.08.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne Blaue Tonne Lothar Schwenkbier 27.07.2015 Restmülltonne 24.08.2015 Restmülltonne Bürgermeister ......

12 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 Tag der offenen Tür Gefahren durch Hundekot an der Grundschule Theuma Der Frühling hält Einzug. Besonders die ersten Sonnenstrahlen locken viele Leute wieder in die freie Natur. Hierzu zählen auch die Hundehalter. Gibt es denn etwas Schöneres, als an einem Sonntagnachmittag mit Familie und dem geliebtem Vierbeiner einen ausgedehnten Spaziergang zu machen? Was macht es da schon, wenn am Feldrand oder auf der angrenzenden Wiese der Hund auch sein „Geschäft“ verrichtet. Dabei sind sich viele gar nicht der Gefahr bewusst, die von Hundekot ausgeht, denn Hundekot auf Feldern und die Erzeugung von Lebensmitteln passen nicht zusammen. Die augenschein- liche Wiese ist eigentlich eine Weide oder wird zur Gewinnung von Futter für Rinder, Schafe, Ziegen oder andere Tiere benötigt. Tritt man auf dem Gehweg in einen Hundehaufen, ist es nur ärgerlich und stinkt. Verrichtet ein Hund sein Geschäft jedoch auf einer Wiese, kann der Kot zur echten Gefahr für Rinder, Schafe und Ziegen werden. Der Hund kann Überträger für Nach Abschluss der Bauarbeiten öffnete die Grundschule Theuma am verschiedene Krankheiten und auch Parasiten sein. 06.06.2015 ihre Türen. An erster Stelle steht dabei die Infektion mit Neosporen. Die Schüler begrüßten alle Gäste mit einem musikalischen Festprogramm. Was sind Neosporen? Neosporen sind einzellige Parasiten (Protozoen), die Anschließend bestaunten Groß und Klein die frisch renovierten Räume als Abortverursacher (Verkalben) beim Rind in letzter Zeit viel der 115- jährigen Schule. Dabei konnten die Besucher vielfältige Aufmerksamkeit erlangten. Infizierte Hunde können mit dem Kot die Angebote nutzen. Kinderschminken und Flechtfrisuren waren besondere „gefährlichen“ Parasiten-Eier (Oozysten) bis zu 3 Wochen abgeben und Renner bei den Mädchen. Eine Tierausstellung begeisterte nicht nur die somit andere empfängliche Tierarten (=Zwischenwirte) wie Rinder, Büffel, Kinder. Großes Interesse fand auch ein Fühl- und Riechparcour. Vor Schafe, Ziegen, Pferde, Füchse und auch andere Hunde anstecken. allem die Jungs nutzten die Möglichkeit, im modern ausgestatteten Der Hund ist gegenwärtig der einzig bekannte Endwirt (= Tierart, die Werkraum, Spielzeug aus Holz selbst herzustellen. infektiöse Stadien beherbergt und ausscheidet) für diese Parasitenart. Was bedeutet das? Die Hinterlassenschaft des Vierbeiners auf der Wiese kann zu einer Erkrankung anderer Tiere führen. Die mit dem Kot ausgeschie- denen Parasiteneier werden über Wasser oder in diesem Fall Futter, wie dem ersten Grünschnitt, aufgenommen. Nach der Aufnahme kommt es zu einem Befall von verschiedenen Organen, der Frucht (Fetus) und der Fruchthüllen (Plazenta). Rinder, Schafe und Ziegen z.B. erleiden Aborte (Fehlgeburten). Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Infektion innerhalb des Fruchtleibes des Muttertieres auf die Frucht übertragen wird (diaplazentare Infektion). Bis zu 90 % der infizierten Kühe bringen auf diese Weise infizierte Kälber zur Welt, welche in ihrer Entwicklung zurückbleiben und versterben. Was bedeu- tet das nun? Den Landwirten entsteht damit ein nicht unerheblicher finanzi- eller Schaden durch den Verlust von Kälbern als auch durch die Geburt von kranken Tieren. Von dem Schaden für das Wohlbefinden der Tiere ganz zu schweigen. Neosporen werden auch im Vogtlandkreis relativ oft als Abortursache nachgewiesen. Weitere Gefahren, die von Hundekot ausgehen Kaffee und Kuchen, aber auch ein Grillstand sorgten für das leibliche Hundekot kann auch Parasiten wie den Hundebandwurm oder gar den Wohl. Fuchsbandwurm enthalten, welcher gerade in der letzten Zeit bei Füchsen im Einig waren sich alle - die Schule wurde ein Schmuckstück und bietet Vogtlandkreis gehäuft nachgewiesen werden konnte. Bei einem Befall mit beste Bedingungen für erfolgreiches Lernen unserer Kinder. Fuchsbandwürmern ist der Hund auch hier wieder der Endwirt, welcher Ein herzliches Dankeschön allen fleißigen Helfern für ihre Unterstützung. selbst nicht erkrankt und daher keine Symptome zeigt. Rinder, Schafe, Ziegen sind nur die Zwischenwirte. Nehmen diese dann den infizierten Hundekot bzw. die Parasiteneier mit Futter oder Wasser auf, erfolgt neben dem Heranreifen des Bandwurmes auch eine massive Vermehrung dessen in der Leber oder in anderen Organen, beispielsweise dem Gehirn, der befalle- nen Tiere. Die geschlüpften Larven (Onkosphären) nisten sich in der Leber ein und können von dort über den ganzen Organismus gestreut werden. Bläschenförmige Gebilde (Finnen) werden angelegt, an deren innerer Wand Bandwurmanlagen sitzen (Protoskolizes). Die Tiere erkranken. Schlachtschäden durch Verwurf von Organen oder gar dem Fleisch infolge des Befalles bis hin zum Verlust des Tieres schädigen den Landwirt, der hierfür kein Geld bekommt. Aber auch für Menschen ist der Fuchsbandwurm gefährlich. Die Larven werden aufgenommen und bilden in der Leber schwammartige Gebilde, sogenannte Zysten. Das Wachstum der Bandwurmlarven geht langsam und kann mehrere Jahre dauern. Während des Wachstums wird das Lebergewebe zunehmend zerstört, bis hin zu einem Organversagen mit Todesfolge. Unser Appell daher an Sie: Es genügt nicht, die Hundehaufen ihrer Vierbeiner in Stadtparks wegzuräu- men. Zum Schutz von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Nutztieren ist es umso wichtiger, den Hundekot auch auf Wiesen und Weiden auf dem Land einzusammeln.

13 GEMEINDE TIRPERSDORF

Informationen der Gemeinde Tirpersdorf Gemeindeamt Tirpersdorf Öffnungszeiten: Hauptstraße 36 Donnerstag 15 - 18 Uhr 08606 Tirpersdorf Die Gemeinde Tirpersdorf heißt ab diesem Jahr ihre jüngsten Bürger Sprechzeiten Bürgermeister: besonders herzlich willkommen. Jede/r von ihnen erhält künftig und Telefon: 037463/88620 Donnerstag 16 - 18 Uhr rückwirkend ab dem 01.06.2014 ein Begrüßungsgeld von 50,00 €. Zum Telefax: 037463/83268 oder nach Vereinbarung Kindertag, am 01. Juni, fand die erste Begrüßungsveranstaltung in der Kindertagesstätte „Pusteblume“ statt, zu der sechs Neugeborene mit ihren e-Mail: [email protected] Eltern eingeladen waren. Vier Eltern waren mit ihren Sprösslingen Internet: www.tirpersdorf.de erschienen und wurden vom Bürgermeister Reiner Körner mit einem Glas Sekt willkommen geheißen. Als Geschenk erhielten sie neben einer Willkommensurkunde mit Bestätigung des Begrüßungsgeldes ein dreitei- Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Tirpersdorf, liges Kindergeschirr-Set. an dieser Stelle möchte ich mich für die Wiederwahl als Bürgermeister bei allen Wählern recht herzlich bedanken. Dies sehe ich als Zeichen der Wähler, dass unsere bisherige Arbeit in Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten und den Angestellten des Verwaltungsverbandes bei den Einwohnern positiv ankam. Ich hoffe, dass wir das in uns gesetzte Vertrauen in Taten umsetzen können, um unsere Gemeinde noch attrakti- ver zu gestalten. Aus der Gemeinderatssitzung, die am 18. Juni 2015 stattfand, möchte ich an dieser Stelle über die gefassten Beschlüsse informieren: - Gleich an mehreren Standorten baut der ZWAV Plauen die Ortsentwässerung Tirpersdorf und die Gemeinde in Gemeinschafts- maßnahme mit dem ZWAV die Deckenwiederherstellung der betroffenen Straßen. So wurden vier Auftragsvergaben für die Wiederherstellung der Reststreifen dieser Straßen vergeben. - Die Gartenstraße und die Straße zum Sportlerheim erhielt die Firma Loebel Bau GmbH . – Der Zuschlag für die Straßen Am Anger und Goldene Höhe ging an die Firma Hoch-, Tief- und Landschaftsbau Schöneck GmbH. Die vorge- nannten Firmen waren bei den öffentlichen Ausschreibungen die wirt- schaftlich günstigsten Bieter. - Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid für das Fl.-Nr. 115/4 Gemark. Tirpersdorf. Die Kinder des Kindergartens begrüßten die Neugeborenen und ihre Eltern mit einem kleinen Programm und überreichten ihnen als kleines ...... Geschenk eine Messlatte. Im Anschluss konnten die Eltern die Räume der Kindereinrichtung besichtigen und sich zwanglos bei Kaffee und Gebäck unterhalten. Stellenausschreibung An dieser Stelle möchten wir uns beim Kindergartenteam bedanken, denn diese haben sich sofort bereit erklärt, den Nachmittag in ihren Räumen zu Die Gemeinde Tirpersdorf sucht zum 01.05.2016 einen organisieren. Mitarbeiter im Bauhof der Gemeinde. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: Reiner Körner - Pflege der Grünanlagen Bürgermeister - Winterdienst einschl. Führen von Winterdienstfahrzeugen ...... (u. a. Traktor) - Hausmeistertätigkeiten an kommunalen Gebäuden - in den Sommermonaten Aufsicht im Freibad Tirpersdorf Der Bewerber sollte folgende Voraussetzungen erfüllen: - Fahrerlaubnis PKW, LKW über 12 Tonnen - Rettungsschwimmerabzeichen in Silber - Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit - Arbeitszeit bei Bedarf auch in den frühen Morgen- und Abendstunden Druck • Verlag • Papierverarbeitung • Mailings Bei der Stelle handelt es sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des TVöD. Printhouse Colour Concept Inhaber Helko Grimm Schriftliche Bewerbungen richten Sie bis spätestens 24.07.2015 an: Syrauer Straße 5 Gemeinde Tirpersdorf 08525 Plauen-Kauschwitz Bürgermeister, Herrn Körner Tel.: 0 37 41/59 88 38 Hauptstr. 36 Fax: 0 37 41/59 88 37 08606 Tirpersdorf E-Mail: [email protected]

14 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 B E K A N N T M A C H U N G Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister am Sonntag, dem 07.06.2015 in der Gemeinde Tirpersdorf

Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Tirpersdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 07. Juni 2015 das Wahlergebnis ermittelt.

Ergebnis der Wahl

1. Zahl der Wahlberechtigten: 1.196

2. Zahl der Wähler: 482

3. Zahl der ungültigen Stimmen: 26

4. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 456

5. Zahl der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen in festgestellter Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl:

Wahl- Beruf Stim- Bewerber Anschrift vor- (Familienname, oder men- (Hauptwohnung) schlag Vorname) Stand zahl

Am Ring 9, EB Geschäfts- Körner, Reiner 08606 Tirpersdorf, 448 Körner führer OT Lottengrün

Tenner, Ronny 2

Grummt, André 2

Weller, Katrin 1

Schmutzler, M. 1

Müller, Nico 1

Jahnsmüller, Peter 1

Gewählt wurde Reiner Körner.

II. Gegen die Wahl kann gemäß § 25 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Vogtlandkreis, Neundorfer Str. 94/96, 08523 Plauen schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes erhoben werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend § 25 Abs. 1 Satz 3 KomWG mindestens 12 Wahlberechtigte beitreten.

Tirpersdorf, den 10. Juni 2015 gez. Reiher Verbandsvorsitzende

......

15 Entsorgungstermine Juli/August 2015

06.07.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün 07.07.2015 Blaue Tonne in Brotenfeld, Lottengrün 10.07.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne in Schloditz, Obermarxgrün, Juchhöh, Droßdorf, Altmannsgrün, Tirpersdorf 17.07.2015 Restmülltonne in Tirpersdorf, Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf , Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 20.07.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün 21.07.2015 Blaue Tonne in Brotenfeld, Lottengrün 24.07.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne in Schloditz, Obermarxgrün, Juchhöh, Droßdorf, Altmannsgrün, Tirpersdorf 31.07.2015 Restmülltonne in Tirpersdorf, Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf , Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 03.08.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün 04.08.2015 Blaue Tonne in Brotenfeld, Lottengrün 07.08.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne in Schloditz, Obermarxgrün, Juchhöh, Droßdorf, Altmannsgrün, Tirpersdorf 14.08.2015 Restmülltonne in Tirpersdorf, Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf , Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 17.08.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün 18.08.2015 Blaue Tonne in Brotenfeld, Lottengrün 21.08.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne in Schloditz, Obermarxgrün, Juchhöh, Droßdorf, Altmannsgrün, Tirpersdorf 28.08.2015 Restmülltonne in Tirpersdorf, Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf , Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 31.08.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün

16 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 Veranstaltungskalender in der Gemeinde Tirpersdorf

Juli 2015

18.07.15 14.00 Uhr Sommerfest – Kleintierzuchtverein Droßdorf-Juchhöh e.V. Veranstaltungsort: APROHA-Halle Altmannsgrün

17. – 18.07.15 Sportfest - SSV Tirpersdorf e. V. 17.07.15 18.00 Uhr Freizeitturniere der Aktiven u. Nichtaktiven 18.07.15 14.00 Uhr Turnier der F-Jugend 16.30 Uhr Freundschaftsspiel SSV Tirpersdorf – SV Kottengrün I 19.00 Uhr Fußballspiel Oberdorf - Unterdorf

06.07.15 15.30 Uhr ) Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e. V. - 13.07.15 15.30 Uhr ) Seniorensport allgem. Beweglichkeit, geeignet für alle 20.07.15 15.30 Uhr ) Senioren/innen, Schichtler, Menschen ohne Arbeit, 27.07.15 15.30 Uhr ) Menschen mit Behinderung, alle Sportinteressierte Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf

30.07.15 11.00 – 11.30 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Tirpersdorf 30.07.15 13.15 – 13.45 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Lottengrün

August 2015

23.08.15 Ausfahrt zur Leipziger Seenlandschaft mit dem Kleintierzuchtverein Droßdorf-Juchhöh e.V.

28. – 30.08.15 Heimatfest – Heimatverein Tirpersdorf e. V. 28.08.15 19.00 Uhr Mundart-Theater mit dem Kottengrüner Trämpele 29.08.15 10.00 Uhr Löschangriff der Feuerwehren um den Pokal des VV Jägerswald 14.00 Uhr Cheerleader Obervogtland, Quadsport, Ponyreiten 15.00 Uhr Kreisliga-Fußball (SSV Tirpersdorf) 17.30 Uhr Freizeitfußball 20.00 Uhr Tanz für Alle mit der Kultband „Simultan“ 30.08.15 10.00 Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst 14.30 Uhr Buntes Unterhaltungsprogramm mit vielen Akteuren anschl. Blasmusik mit den Dreiländereck-Musikanten

03.08.15 15.30 Uhr ) Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e. V. – 10.08.15 15.30 Uhr ) Seniorensport allgem. Beweglichkeit, geeignet für alle 17.08.15 15.30 Uhr ) Senioren/innen, Schichtler, Menschen ohne Arbeit, 24.08.15 15.30 Uhr ) Menschen mit Behinderung, alle Sportinteressierte 31.08.15 15.30 Uhr ) Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf

27.08.15 12.00 – 13.15 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Tirpersdorf 27.08.15 15.30 – 16.00 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Lottengrün

Weitere Hinweise in den vereinseigenen Veranstaltungskalendern bzw. Aushängen.

Amtsblatt für die Gemeinden Bergen – Theuma – Tirpersdorf – Werda Mit einer Anzeige im und des erreichen auch Sie Ihre Kunden! Verwaltungsverbandes „Jägerswald“

17 Auf Wiedersehen, liebe Maria und liebe Ilona und wir verstanden jetzt, warum die Erwachsenen sich über manche „Schweinerei“ beschweren. Danach besuchten wir die Hühner, Gänseküken sowie die Tauben und fütterten die niedlichen Häschen. Streicheln war toll – weich war das Hasenfell und das der Meerschweinchen, eher struppig das Fell vom Esel Hansi und von den Ziegen und wollig weich, das der Schäfchen. Über so manche witzige Streiche der tierischen Freunde amüsierten wir uns und den vielen braunen Kühen brachten wir sogar ein Ständchen: „Muh, muh, muh – so ruft im Stall die Kuh“. Besonders die Jungs waren von den tollen Traktoren, die auf dem Hof standen, total begeistert. Auch den unterschiedlichen Klängen eines Xylophons aus Baustämmen lauschten wir. Vorbei am bunten Bienenhaus, dem interessanten Kräutergarten und dem Esel Hansi mit seiner Frau, von denen wir uns kaum trennen konnten, wurden unsere Beinchen langsam müde. Zur Stärkung gab es leckere Spirelli mit Tomatensoße und Limonade. Danach freuten sich alle wieder auf die schöne Busfahrt und trotz vieler interessanter Entdeckungen auch unterwegs fielen so manchem Kindlein die Äugelein zu…Gut ausgeruht, ließen wir am Nachmittag unseren erleb- Am 30. April verabschiedeten wir, die Kinder und Erzieherinnen der nisreichen Kindertag bei Kakao und Kuchen ausklingen. Kindertagesstätte „Pusteblume“, unsere langjährigen Mitarbeiterinnen Maria Fücker und Ilona Schiller in den wohlverdienten Ruhestand. Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Pusteblume“ Mit einem kleinen Programm, gemalten Bildern, vielen schönen Blumen und Geschenken bedankten wir uns herzlich für ihre fleißige Arbeit, die wir 10 auf einen Streich … sehr zu schätzen wussten. Auch der Bürgermeister Reiner Körner sowie Angela Weller überbrachten war das Motto unseres Kindertagausfluges ins World of Bowl nach Ihre Wertschätzung und wünschten, wie wir, alles Gute und beste Oelsnitz. Gesundheit für die Zukunft. Auch unsere neuen Mitarbeiterinnen Maria Thoß und Regina Herrmannsdörfer wurden von uns mit einem bunten Blumengruß herzlichst begrüßt.

... und jetzt fahren wir in die Welt hinaus, so erklang es fröhlich im Bus zu unserer Kindertagsausfahrt nach Siebenbrunn. Die „Pusteblumenleute“ flogen aus, das bei kräftigem Rückenwind, so dass so manches oranges Cappy davonflog, als wir am Erlebnisbauernhof angekommen waren. Nach einer herzlichen Begrüßung durchstreiften wir in Gruppen verteilt das Gelände und erfuhren viel über die Tiere, die dort leben. Eine Herde Ziegen, die genauso neugierig wie wir waren, kam uns freudig entgegen, ließ sich bereitwillig streicheln und mit Extrahälmchen füttern. Dabei lernten wir, dass man Tieren nicht nachsaust sondern geduldig abwarten muss. Während wir von den Hörnern der großen Ziegen echt Respekt hatten, waren die süßen Kleinen einfach zum Knuddeln. Auch bei „Familie Wollschwein“ gab es Junge zu bestaunen, aber nicht Beim Steigen der 62 Treppenstufen bis hoch zur Bowlingbahn kamen wir zum Anfassen, denn der riesige Papa, wir nannten ihn „Rudi-Rüssel, und das erste Mal so richtig ins Schwitzen. Mama passten gut auf ihre gestreiften Ferkel auf. Sie badeten im Schlamm Nachdem wir uns in drei Gruppen aufgeteilt hatten, konnte die Jagd auf die Pins beginnen. Vor allem unsere Erstklässler bangten anfangs bei jeder Kugel und freuten sich immer wieder, wenn ein Wurf glückte. Nachdem wir uns alle eingespielt hatten, wurde um Strikes und Spares geeifert. Zwischendurch stärkten wir uns mit einem kühlen Getränk und leckerem Eis. Sehr schwungvoll, mal mehr, mal weniger kontrolliert, schickten wir die Kugel auf die Bahn, immer in der Hoffnung auf den großen Wurf. Mit Discomusik im Hintergrund machte das Bowlen gleich noch mal so viel Spaß. Nachdem wir etwas geschafft von der Anstrengung und der Hitze wieder- kamen, ließen wir den Nachmittag mit einem gemütlichen Vesper, lecke- rem Kuchen und Kakao ausklingen.

Es hat allen viel Spaß gemacht ... die Tirpersdorfer Hortkinder

......

18 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5 6. Tirpersdorfer Löschzwergetag

Am 30.5.2015 fand der Tirpersdorfer Löschzwergetag zum nunmehr sechs- ten Male statt. Da der Kindertag auf den Montag fiel, entschieden sich die Kameraden der FF Tirpersdorf, den Löschzwergetag bereits am 31.5.2015 durchzuführen. Das Wetter war einfach traumhaft – viel Sonne und frühsommerlichen Temperaturen bis in den Abend. Das Motto des Tages war: „Wollen wir wetten – dass Rauchmelder Leben retten?“. Dieser Slogan war sehr bewusst gewählt, zählt doch Sachsen zu den drei Bundesländern, in denen keine Rauchmelderpflicht in privaten Gebäuden besteht. Die Kameradin Andrea Hartmann der Plauener Feuerwehr zeigte mit einem Rauchdemonstrationshaus, wie sich Rauch in einem Gebäude ausbreitet und wie Rauchmelder frühzeitig diese Gefahr melden. Viele Kinder hörten den sehr anschaulichen Erläuterungen zu. Das Interesse der Erwachsenen bei diesem Thema war leider sehr verhalten.

Die Kameraden der Plauener Feuerwehr demonstrierten mit einem Feuerlöschtrainer, wie Entstehungsbrände im Haushalt ein- fach und effektiv selbst gelöscht wer- den können – und wie man es auch nicht macht. Insbesondere die Demonstration eines Fettbrandes, der mit Wasser gelöscht wurde, sorgte für Erstaunen, denn die entstandene Stichflamme war sehr groß.

Die Tirpersdorfer Jugendfeuerwehr zeigte in einer Vorführung, welche Aufgaben die einzelnen Feuerwehrtrupps im Einsatz wahrneh- Aktionen im Monat Juli men und löschten einen „Brand“ in Samstag, 04.07.15 einer Scheune. Jeder Handgriff saß – INJOY auf dem Sperkenfest … ganz wie bei den Großen mit vielen Vorführungen zum Zuschauen und Mitmachen

Natürlich war auch die Oelsnitzer Fettkillerwoche vom 06.-12.07.2015 Spezielle Kurse, Angebote und Nahrungsergänzung zur optimalen Wehr wieder mit ihrer Drehleiter da Fettverbrennung, Sonderangebote und Verkostungen und unterstützte das schon fast traditi- onelle Bierkastenstapeln. Es ist immer Montag, 13.07.2015 wieder beeindruckend, in welch lufti- 10.00 Uhr und 18.00 Uhr AQUA Gymnastik, ge Höhen sich die Kinder „hochstapel- Aqua Zumba im Freibad Elstergarten Oelsnitz ten“. (bei schlechtem Wetter fi nden die Angebote im Injoy Sehr regen Zuspruch fanden auch die Bastelstraße und das „Ohne Aqua“ statt) Kinderschminken, das die Kindergärtnerinnen vom Tirpersdorfer Kindergarten wie in jedem Jahr unterstützen. Am Ende des Tages gab es Freitag, 17.07.2015 18.30 Uhr nur noch sehr wenige Kinder, die ungeschminkt waren. YOGA in den Sonnenuntergang Mit anschließendem YOGA Film und Ayurvedischen Tee`s Für den süßen Hunger gab es leckeren Kuchen, den die Feuerwehrdamen gebacken haben – Freitag, 24.07.2015 teilweise mit sehr kreativen Kreationen. 18.00 Uhr Saunanacht mit Cocktailabend auf den Terrassen des INJOY Oels- Den herzhaften Appetit stillten die Wirtsleute nitz vom Brunnengasthof. Zum Abschluss gab es einen Wasserbombenweitwurf – mit anschließen- Entspannungswoche 27.07. - 01.08.2015 der Siegerehrung. Alle Kinder durften danach noch den Bonbonbaum Massagen, Sauna, Yoga zum „Schnuppern“, besuchen Sie uns! Wir laden Sie in dieser Woche GRATIS dazu ein. plündern und etwas Süßes mit nach Hause nehmen. ... eine Massage pro Person auf dem entspannend warmen Massagebett An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an all die fleißigen Helfer ... Magnesium, das Salz der inneren Ruhe und Unterstützer, die es ermöglicht haben, einen so kurzweiligen und ... mit Verkostung und Mitnahme zu Sonderkonditionen schönen Nachmittag für alle zu ermöglichen! Reservieren Sie sich ihren kosten- freien Platz zu den Veranstaltungen

...... unter 037421/20953.

19 Koczy’s Thomas Cook Reisebüro Inh. Christine Koczy Oelsnitz (Thomas Cook) Plauen Mit Sicherheit ein guter Partner! Rosa-Luxemburg-Str. 12 Neundorfer Str. 35 www.reisebuero-koczy.de Tel. 037421 / 23314 Tel. 03741 / 27430 Unsere Busreisen für Sie!!!

Juli 2015 August 2015  Amsterdam erleben  Lüneburger Heide 10. - 12.07. 3 Tage ab 249 € 09. - 12.08. 4 Tage ab 339 €  BUGA 2015 Havelregion  Bayerischen Wald - Waldwipfelweg 10. - 12.07. 3 Tage ab 219 € 13.08. 1 Tag ab 49 €  Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald  Autostadt Wolfsburg 11.07. 1 Tag ab 65 € 13.08. - 14.08. 2 Tage ab 139 €  Baltikum & Finnland  BUGA Havelregion 11. - 26.07. 16 Tage ab 2.390 € 13.08. 1 Tag ab 49 €  Hohe Tatra - Naturschönheiten à la Carte  Straßbourg & Elsass 14.07. - 19.07. 6 Tage ab 499 € 14. - 16.08. 3 Tage ab 249 €  Spreewald  Berchtesgaden - Königsee 18. - 19.07. 2 Tage ab 165 € 15. - 16.08. 2 Tage ab 99 €  Fränkisches Seenland  Luisenburg - Operettengala 21.07. 1 Tag ab 65 € 15.08. 1 Tag ab 62 €  Dresden mit Stadtführung & Orgelandacht  Berlin-Weltstadt an der Spree in der Frauenkirche 16. - 18.08. 3 Tage ab 179 € 23.07. 1 Tag ab 39 €  Prag mit Stadtrundgang  Elbsandsteingebirge 18.08.2015 1 Tag ab 39 € 25.07. 1 Tag ab 55 €  Tropical Islands - Tagesfahrt  Nordfriesische Inselwelt 19.08. 1 Tag ab 65 € 26. - 30.07. 5 Tage ab 449 €  Ein Tag mit den „Waldspitzbuben“  Alpensommer im Dreiländereck 19.08. 1 Tag ab 58 € 26. - 30.07. 5 Tage ab 379 €  Charmantes London  Bad Muskau 20. - 24.08. 5 Tage ab 539 € 28.07. 1 Tag ab 49 €  Berlin mit Stadtrundfahrt  Große Nordkap-Rundreise mit Bus 22.08.2015 1 Tag ab 49 € 29.07. - 10.08. 13 Tage ab 1.999 €  Potsdam  Große Nordkap-Rundreise mit Fluganreise 22.08.2015 1 Tag ab 46 € 30.07. - 09.08. 11 Tage ab 1.829 €  Starlight Express  Luisenburg - „Ein Sommernachtstraum“ 22. - 23.08. 2 Tage ab 255 € 31.07. 1 Tag ab 55 €  Hamburg 23. - 26.08. 4 Tage ab 289 € August 2015  Sonneninsel Bornholm  Insel Rügen - Badereise 23. - 28.08. 6 Tage ab 789 € 01. - 08.08. 8 Tage ab 759 €  Bamberg - „Klein Venedig“  Glacier Express & GoldenPass 25.08. 1 Tag ab 39 € Panoramic Express  02. - 07.08. 6 Tage ab 719 € Südtirol - Fuggerstadt Sterzing 26. - 30.08.2 5 Tage ab 389 €  Sagenhafter Harz  02. - 05.08. 4 Tage ab 315 € Wörlitzer Park 27.08. 1 Tag ab 65 €  Leipzig ZOO  04.08. 1 Tag ab 45 € Auf den Spuren König Ludwig‘s 28. - 30.08. 3 Tage ab 259 €  Altmühltal – Greifvogelschau und Kloster Weltenburg 08.08. 1 Tag ab 65 €  Wien - von seiner schönsten Seite

Jetzt buchen! Weiherer-Reisen Veranstalter: 09. - 12.08. 4 Tage ab 439 € Weitere interessante Angebote und Reisen finden Sie auf unserer Internetseite. Beratung und Buchung in Ihrem freundlichen Reisebüro Koczy! Limitierte Angebote. Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten - nur solange der Vorrat reicht

20 Jahrgang 2015 – Freitag, den 3. Juli – Nummer 5