Ausgabe 1 · Februar 2016 Südbaden

Zeitschrift Fußball des Südbadischen FuSSballverbandes

Kurzschulungsoffensive × Finaltag der Amateure × Ehrenamtssieger

/sbfv.de www.sbfv.de

Sonderkonditionen für SBFV-Vereine und deren Mitglieder! Fernab von Alltag und Hektik liegt im heilklimatischen Luftkurort Saig das Fordern Sie unseren aktuellen Sport- und Ferienhotel Sonnhalde des Südbadischen Fußballverbandes. Hausprospekt mit unseren interessanten Arrangements an. Umgeben von Titisee, Schluchsee und Feldberg finden Sie Erholung und Wohlbefinden auf über 1050 Höhenmetern. Direkt vor unserer Haustüre lädt eine intakte Natur dazu ein, den Alltagsstress beim Spazierengehen, Wandern Südbadischer oder Sporttreiben hinter sich zu lassen. Fußballverband e.V. www.sbfv.de

SPORT- und FERIENHOTEL Hochfirstweg 24 Tel.: 07653 68080 [email protected] Sonnhalde 79853 Lenzkirch-Saig Fax: 07653 6808100 www.hotel-sonnhalde.de

LIGAGRASS PRO COOLPLUS MEHR SPIELVERGNÜGEN. Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen Grundlagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge. Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt durch Widerstandsfähigkeit, Weichheit, natürliches Ballroll- verhalten und ein angenehmes Hautgefühl. Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen ange- nehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb- gebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuselung sorgt für perfekt fixiertes Infill und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de INHALT EDITORIAL

Qualifizierung Liebe Fußballfreunde, Kurzschulungsoffensive 2016 Neue Angebote für Vereinsmitarbeiter 4 große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und so blickt der Fußballfan schon mit großen Erwartungen an die Nationalmannschaft hinsichtlich der Europameister- schaft vom 10. Juni bis 10. Juli nach Frankreich und im Finaltag der Amateure August nach Brasilien, wo mit den Herren- und Frauen- Pokalfinale live im Fernsehen teams erstmals seit langer Zeit wieder zwei DFB-Mann- Große Live-Konferenze der schaften am olympischen Turnier teilnehmen. Verbandspokalendspiele 6 Ein weiterer Höhepunkt des Jahres ist aus Sicht der südbadischen Fußballfamilie der Verbandstag im Juli des Jahres. Hier laufen die Vorbereitungen bereits auf Hoch- Spielbetrieb touren und ich möchte diese Gelegenheit erneut nutzen, U20-Länderspiel in Freiburg Sie zu ermuntern, sich als Delegierte wählen zu lassen Deutschland – Schweiz am und sich so aktiv an der Weiterentwicklung unseres Ver- 23. März im Mösle 7 bandes zu beteiligen.

FC Emmendingen verteidigt Titel Zunächst einmal erwarten wir aber am 4. März den Ab- Südbadische Futsalmeisterschaft schlussbericht der Kanzlei Freshfield zu den Vorkomm- in Steisslingen 8 nissen rund um die Vergabe der WM 2006. Ich hoffe, dass dieser Bericht die Wahrheit zu Tage bringen wird, mit allen Konsequenzen, die daraus entstehen.

Aus dem Verband Im Dezember haben wir im DFB-Vorstand die Gründung Knapp 50 Junior-Coaches ausgebildet einer deutschen Futsal-Nationalmannschaft beschlossen Weitere Lehrgänge in 2016 geplant 9 und im Januar wurden beim Futsal-Länderpokal mögli- che Spieler gesichtet. Zwar konnte unsere SBFV-Auswahl 5 Jahre deutsch-französische am Ende nur den 21. Rang belegen, aber dennoch Zusammenarbeit schafften fünf Spieler den Sprung zu weiteren DFB- Pamina-Fußballausschuss feiert Sichtungsmaßnahmen. Während sich der Futsal in der Jubiläum 11 Spitze immer mehr etabliert, hinkt er in der Breite noch hinterher. Hier möchte ich an alle Vereine und vor allem an die Vereine für mehr Offenheit und Unterstützung appellieren. Aktion Ehrenamt Ehrenamtspreisträger und Aus sportlicher Sicht wird sicherlich das Pokalfinale 2016 Fußballhelden 2015 wieder eines der Highlights in Südbaden. Am 28. Mai Wir stellen die 12 Bezirkssieger vor 14 werden erstmals alle Landesverbände ihr Verbandspo- kalfinale am gleichen Tag austragen. Doch damit nicht genug, denn die ARD wird den Finaltag der Amateure Live im TV übertragen. Eine bisher nie dagewesene Schiedsrichter ­Präsenz und Wertschätzung für den Amateurfußball. DFB-Referent in Saig Ich freue mich schon jetzt darauf. Nachwuchs-Schiedsrichter-Lehrgang 18

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen guten Aus den Bezirken Start in die Rückrunde. Informationen und Berichte aus den sechs Bezirken des SBFV 20

Zu guter Letzt Thomas Schmidt Impressum 26 Präsident Titelthema Kurzschulungsoffensive 2016

Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, wurde das überfachliche Angebot an Fortbildungen, die sogenannten Fußballmanagement Kurzschulungen, erweitert. Zum einen wird die Vereinsarbeit, bspw. beim Thema Vereinsbesteuerung, immer komplexer, zum anderen fehlt vielen Vereinsmitarbeitern die Zeit ein ganzes Wochenende mit langen Anfahrtswegen für Schulungen und Fortbildungen zu opfern. Genau diesen beiden Problemstellungen sollen die Kurzschulungen, angeboten in den SBFV-Bildungseinrichtungen, entgegen wirken. Überschaubare Anfahrtswege und kompakte Schulungen sind die großen Pluspunkte.

4 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Titelthema

Kurzschulung Wechselrecht

Baden-Baden 2016 Rastatter SC/DJK 25.04.2016 Offenburg SV Ortenberg 18.04.2016

Freiburg PSV Freiburg 14.03.2016

Hochrhein FC Schachen 23.04.2016

Schwarzwald FC Löffingen 04.04.2016

Bodensee FC Überlingen 11.04.2016 Torem fugit, sima et alignis sum rehenihil etur mi, venis et offictem nonse exersperem eos ent etur acculparum quas Kurzschulung Vereinssteuerrecht

en Anfang machen hierbei hauptamtlichen Mitarbeiter/innen Baden-Baden zwei Themen, die den Verei- der Passstelle über alle Vorgaben und Rastatter SC/DJK 12.04.2016 Dnen schon lange unter den Besonderheiten des Wechselrechts Nägeln brennen: Das Vereinssteu- informieren. Hierzu zählen unter Offenburg errecht und das Pass- und Wechsel- anderem die erstmalige Spielgeneh- SV Ortenberg 06.04.2016 recht. migung, der Vereinswechsel, die vor- Bereits im vergangenen Jahr hat zeitige Freigabe, das Zweitspielrecht/ Freiburg sich bei der Pilotveranstaltung der Gastspielrecht sowie die Vertragsspie- PSV Freiburg 31.03.2016 Kurzschulung Vereinssteuerrecht ge- ler. Ein besonderes Augenmerk wird zeigt, dass das Interesse groß ist und hierbei auf die Online-Abwicklung Hochrhein Fragen vorhanden sind. Was sind die (Pass-Online) gelegt. Selbstverständ- FC Schachen 13.04.2016 Grundsätze der Gemeinnützigkeit, lich wird auch auf die Fragen der Teil- wie muss mit Zuwendungsbestäti- nehmer eingegangen. Schwarzwald gungen umgegangen werden oder Neben diesen neuen „überfachli- FC Löffingen 27.04.2016 wie wird das Vereinsvermögen geglie- chen“ Themen ist auch ein Großteil dert? Nur einige Themen, die in der der fußballfachlichen Kurzschulun- Bodensee Kurzschulung besprochen und von gen für 2016 terminiert. Die beiden FC Überlingen 12.05.2016 den beiden Referenten Prof. Gerhard Kurzschulungen Kindertraining und Geckle und Frank Krämer hervorra- Training für D-/C-Junioren, die als gend geleitet werden. Vorstufe für die Trainer C-Lizenz Aus- Mehr Infos: Das zweite Thema bezieht sich auf bildung dienen, werden wie gewohnt · www.sbfv.de/quali/trainer/ das Pass- und Wechselrecht, ein Be- in allen Bezirken angeboten. kurzschulungen reich der bei den Vereinen kontinu- Um den Überblick aller Kurzschu- · www.sbfv.de/quali/mitarbeiter/ ierlich zwei Mal im Jahr aufschlägt. lungen nicht zu verlieren, steht für kurzschulungen Um für die Wechselperiode I der den fußballfachlichen und Fußball- Saison 2016/2017 bestens gerüstet management Bereich jeweils ein Fly- zu sein, wird auch hierfür in jedem er mit allen Terminen zur Verfügung. Bezirk eine Kurzschulung angebo- Dieser ist auf der Homepage des SBFV ten. In der ca. zwei- bis dreistündigen zu finden. kostenlosen Fortbildung werden die J. Restle

Südbaden Fußball | 1 / 2016 5 Spielbetrieb

ARD überträgt Landespokalendspiele in großer Live-Konferenz SBFV-Rothaus-Pokalfinale live im Fernsehen

ie 21 Landesverbände des ‚Finaltag der Amateure‘ werden die Zeitfenster mit jeweils bis zu sieben DFB schreiben gemeinsam Landespokalwettbewerbe aufgewer- Spielen. Dmit der ARD Geschichte: In tet und der Amateurfußball in der öf- der laufenden Saison werden die fentlichen Wahrnehmung gestärkt“, Drei mögliche Endspiele der Landespokale erstmals ergänzt SBFV-Präsident Thomas Finalspielorte zur Auswahl am selben Tag ausgetragen und in Schmidt. einer deutschlandweiten Konferenz Auch WDR-Sportchef Steffen Si- Die Übertragung des Endspiels hat live im Ersten gezeigt. Terminiert ist mon, dessen Sender die federfüh- auch Auswirkungen auf die Auswahl der „Finaltag der Amateure“ auf den rende Koordination auf Seiten des des Endspielortes. Während dieser 28. Mai 2016. Sämtliche Partien wer- Fernsehens übernimmt, äußert sei- bisher meist recht kurzfristig aus- den darüber hinaus einzeln in vol- ne Vorfreude: „Das wird die größ- gewählt wurde, ist nun ein längerer ler Länge per Live-Stream auf sport- te Amateurfußball-Konferenz aller Vorlauf notwendig. An den generellen schau.de zu sehen sein. Zeiten. Maximal 21 Endspiele voller Anforderungen für einen möglichen „Dieses tolle Projekt, das von den Emotionen und mit nur einem Ziel: Austragungsort ändert sich hingegen Landesverbänden in enger Zusam- Einzug in den DFB-Pokal, verbunden nicht viel. Zwar müssen TV-techni- menarbeit vorangetrieben wurde, mit der Hoffnung auf das große Los.“ sche Aspekte beachtet werden, diese unterstreicht den hohen Stellenwert Dem schließt sich SWR-Sportchef sind allerdings auch in den bisherigen des Amateurfußballs und ist eine ver- Harald Dietz an: „Für den SWR sind Anforderungen größtenteils schon ab- diente Wertschätzung für die großar- fünf Länderpokalendspiele an einem gedeckt. tige Arbeit, die an der Basis geleistet Tag eine große Herausforderung. In Zukunft soll die Bewerbungspha- wird“, sagt der 1. DFB-Vizepräsident Wir freuen uns auf dieses Experi- se für die Ausrichtung des Finales im Amateure, Dr. Rainer Koch: „Die Tä- ment und packende Duelle. Es un- Oktober durchgeführt werden, für die tigkeit der zahlreichen Ehrenamtli- terstreicht einmal mehr die Bedeu- aktuelle Saison einigte sich der Ver- chen ist nicht hoch genug einzuschät- tung des DFB-Pokals für die föderale bandsspielausschuss auf drei Stadien zen. Wir freuen uns, dass ihre Arbeit ARD.“ für die engere Auswahl des SBFV-Rot- mit diesem besonderen Tag bun- Geplant ist, dass die Landespoka- haus-Pokalfinales: den Friedengrund desweite Aufmerksamkeit erhält.“ lendspiele am 28. Mai in zwei bis in Villingen, das Karl-Heitz-Stadion „Die Idee eines bundesweiteinheit- drei zeitlich versetzten Konferenzen in Offenburg und das Freiburger Mös- lichen Pokalendspieltags existiert übertragen werden. Als Anstoßzeiten lestadion. Die endgültige Entschei- schon länger. Ich freue mich, dass sind 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr im dung wird frühestens nach den Vier- sie jetzt Realität wird. Durch den Gespräch. Daraus ergeben sich drei telfinal-Spielen gefällt. T. Kratzner

6 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Spielbetrieb

Deutschlang gegen Schweiz U20-Nationalmannschaft zu Gast in Freiburg

m Mittwoch, den 23. März Dahoud von Borussia Mönchenglad- Gruppentickets für 1 Euro 2016 trifft die deutsche U20- bach oder Luca Waldschmidt von für Vereine und Schulen ANationalmannschaft auf unse- Eintracht Frankfurt regelmäßig im re Nachbarn aus der Schweiz. Anpfiff Kader der U20. Ein Heimspiel werden Für dieses besondere Ereignis bietet der Partie ist um 15 Uhr im Mösle-Sta- voraussichtlich die SC-Spieler Tim der DFB gemeinsam mit dem SBFV für dion in der Freiburger Fußballschule. Kleindienst, Marc-Oliver Kempf, so- alle Vereine und Schulen Jugendsam- Neben dem aus Südbaden stam- wie Winterneuzugang Pascal Stenzel melbestell-Karten zu je einem Euro menden Trainer der deutschen U20 haben. an. Zusätzlich gibt es pro vier Kaufkar- Frank Wormuth, können sich die Fuß- Seien Sie live dabei und unterstüt- ten eine Betreuerkarte gratis. Weitere ballfans auf viele bekannte Gesichter zen Sie unsere U20-Nationalmann- Informationen und das Bestellformu- aus der freuen. So wa- schaft und erleben sie die künftigen lar finden Sie auf sbfv.de. ren zuletzt beispielsweise Mahmoud Stars von morgen. O. Mölder

SBFV-Rothaus-Pokal Das Viertelfinale steht fest

m Rahmen der Tagung der überbe- Arlen (Verbandsliga) an den Bodensee zirklichen Vereine im SBFV-Sport- reisen. Der zweite noch im Wettbe- Ihotel Sonnhalde in Lenzkirch-Saig werb befindliche Oberligist FC 08 Vil- Das Viertelfinale in das Viertelfinale im SBFV-Rothaus- lingen tritt beim Überraschungsteam der Übersicht: Pokal 2015/2016 ausgelost. Vor den aus Kirchzarten () an. Im Augen der rund 65 anwesenden Ver- vierten und letzten Duell stehen sich FV Tennenbronn (BL) gegen FSV einsvertreter wurden dabei Spannung der Bezirksligist FV Tennenbronn und Altdorf (LL) | FC Denzlingen (LL) versprechende Partien gezogen. der Landesligist FSV Altdorf gegen- gegen Bahlinger SC (RL) | SV Kirch- Titelverteidiger Bahlinger SC muss über. zarten (BL) gegen FC 08 Villingen beim Landesligisten FC Denzlingen Gespielt wird das Viertelfinale am (OL) | 1. FC Rielasingen-Arlen (VL) antreten. Der Oberligist SV Obera- 30. März 2016. Die zeitgenauen Anset- gegen SV Oberachern (OL) chern muss zum 1. FC Rielasingen- zungen finden Sie auf Fussball.de

Südbaden Fußball | 1 / 2016 7 Spielbetrieb

FC Emmendingen erneut südbadischer Futsalmeister

er FC Emmendingen konnte Anfang Februar seinen Futsal- Dtitel in der Mindelstalhalle in Steißlingen erfolgreich verteidigen. Im Finale bezwang man den Offen- burger Bezirksmeister, SV Walterswei- er, mit 4:1. Anfangs startete der Titelverteidi- ger etwas holprig in das Turnier und musste sich in den ersten beiden Spielen jeweils mit einem 2:2 begnü- gen. Nach einem 4:0 Sieg gegen den SV Hinterzarten und einem weite- ren 2:2 Unentschieden gegen den FC Singen belegten die Emmendinger in der Gruppe A den zweiten Rang hinter dem späteren lage des Finals der Bezirksmeisterschaften Freiburg. Konn- Finalgegner SV Waltersweier. In Gruppe B ließ der SC te der SC March das Bezirksfinale noch mit 2:1 für sich March (Freiburger Bezirksmeister) keine Zweifel an der entscheiden, behielten nun die Emmendinger mit 4:1 die eigenen Stärke aufkommen, zog ohne Punktverlust als Oberhand. Mit einem weiteren 4:1 im Finale gegen den Gruppensieger gemeinsam mit dem FC Bad Dürrheim SV Waltersweier unterstrich man die Berechtigung, als Ti- (Meister Schwarzwald) ins Halbfinale ein. Für die Vereine telverteidiger der Südbadischen Futsalmeisterschaften die des Bezirks Hochrhein, SV Jestetten und FC Hausen, war Heimreise anzutreten. Das „kleine Finale“ konnte der SC nach der Vorrunde Schluss, beide beendeten die Vorrun- March, gegen den FC Bad Dürrheim, für sich entscheiden. de auf Platz 3 ihrer Gruppen. Gar nur auf dem 4. Rang SBFV-Schatzmeister Norbert Schlageter (Bad Krozin- landeten die beiden Vertreter des heimischen Bezirks gen), der die Siegerehrung zusammen mit Klaus Fengler Bodensee, der FC Singen und der FC Beuren-Weildorf. vom Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport vor- Der SV Hinterzarten zündete in Gruppe A die rote Later- nahm, bedankte sich mit einer Ballspende beim FC Steiß- ne an, der TuS Windschläg in Gruppe B – der Club aus lingen, der das Turnier gut organisiert hatte. Ebenfalls gab dem Bezirk Offenburg sagte schon vor der Anreise ab. es nur lobende Worte für die amtierenden Schiedsrichter Im ersten Halbfinale stand nach der regulären Spielzeit Michael Klaiber, Detlef Markgraf, Thomas Dietelmeier noch kein Sieger fest, sodass ein 6m-Schießen entscheiden und Markus Helten, die die Spiele bestens im Griff hatten. musste. Mit dem letzten Schuss und zugleich erstem Tref- Norbert Schlageter sprach von einem Turnier, das große fer, entschied der SV Waltersweier dieses für sich und zog Werbung für den Futsal war, das aber auch mehr Zuschau- ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale kam es zur Neuauf- er verdient gehabt hätte. J.R. / K.H.A.

Mehr Lust auf Fußball mit Ihrem Sportplatzbau-Profi! Neubau, Sanierung und Pflege von Sportanlagen aller Art. Egal ob Kunstrasen, Naturrasen, Beachanlage oder Tennenbeläge – bei uns liegen Sie immer richtig. !! Kostenlose Ingenieur-Fachberatung und Anlagencheck Ihrer Sportanlage mit kostenfreien Angeboten !!

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Buhl D-79254 Oberried Silberbergstraße 16 a Telefon 07602/1381 Mobil 0171/7713233 Fax 07602/1315 E-Mail: [email protected]

8 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Aus dem Verband

Knapp 50 DFB-Junior-Coaches ausgebildet

ie ersten beiden DFB-Junior-Coach Lehrgänge im Im Frühjahr und Sommer folgen weitere DFB-Junior- Jahr 2016 haben im Januar an der Südbadischen Coach Lehrgänge. Diese finden dann direkt an ausgewähl- DSportschule in Steinbach stattgefunden. Insgesamt ten Schulen statt. Hierzu zählen: Das Gymnasium am 49 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Verbands- Romäusring in Villingen, die Robert-Gerwig-Schule Sin- gebiet sind nun im Besitz des DFB-Junior-Coach Zertifikats gen, das Hans-Thoma Gymnasium in Lörrach, das Rotteck- und nach 40 absolvierten Lerneinheiten in Theorie und Gymnasium Freiburg und das Hans-Furler Gymnasium in Praxis dazu befugt, in Vereinen und/oder Schulen als Be- Oberkirch. In der Kaufmännischen Schule Hausach hat treuer bzw. Trainer tätig zu werden. der Lehrgang bereits im Herbst stattgefunden. j.r. Den Anfang machten vom 11. bis 15. Januar 2016 25 Anzeige Schüler und Schülerinnen, die von Verbandssportlehrer Manfred Linden in der Sportschule Steinbach begrüßt wurden. Unterstützt wurde er von Marlon Fernandez. Zwei Wochen später starteten 24 weitere Teilnehmer in den zweiten Lehrgang. Erfreulich war, dass an den beiden Aus- bildungen insgesamt 16 Mädchen teilgenommen haben. Die Sponsorentafel In der 40-stündigen Schulung erhielten die angehenden DFB-Junior-Coaches zahlreiche Tipps und Anregungen für macht Alle zu Gewinnern! die Trainingsarbeit. Das Repertoire reichte von rechtlichen Grundsätzen, über den Aufbau einer Trainingseinheit, bis hin zu der Frage welche Trainingsschwerpunkte in welcher Altersklasse gesetzt werden sollen. Dabei wurde immer ein besonderes Augenmerk auf den Praxisbezug gelegt, indem das Erlernte sofort in der Praxis umgesetzt und er- probt wurde. Zudem musste jeder Teilnehmer am Ende der Seit 1998 generiert Schulung eine Lehrprobe halten, welche im Vorfeld bis ins die Sponsorenta- Detail ausgearbeitet wurde. Verbandssportlehrer Manfred fel über 1 Million Linden war sichtlich erfreut über die beiden Lehrgänge: Euro Einnahmen „Alle Teilnehmer waren begeistert bei der Sache und es war für unzählige Vereine! Sprechen sie ganz unverbind- erstaunlich zu sehen wie schnell das Erlernte von jedem lich mit uns, wir zeigen Ihnen, wie leicht es ist, die Einzelnen umgesetzt wurde. Wichtig ist, dass die Jungs Vereinskasse mithilfe einer Sponsorentafel aufzu- und Mädchen nun weitere Trainererfahrungen im Verein bessern. Mit dieser dauerhaften Einnahmequelle, oder der Schule sammeln.“ deren Anschaffung Sie sich ebenso sponsern lassen Der Südbadische Fußballverband unterstützt sie hierbei, können, schaffen Sie neue finanzielle Freiräume für in Form der weiteren Trainerausbildung. In den Sommer- Ihren Verein! Die Sponsoren werden von dieser wer- ferien wird bereits zum zweiten Mal ein Sonderlehrgang bewirksamen, wie preiswerten Investition begeistert zur Trainer C-Lizenz für alle Junior-Coach Absolventen an- sein. Wir beraten Sie gerne!

geboten. Voraussetzung ist die Vollendung des 16. Lebens- Tel.: 0 78 41/6 73 21 15 jahres und eine Mitgliedschaft in einem Verein der dem [email protected] SBFV angehört. www.sponsorentafel.de

Südbaden Fußball | 1 / 2016 9 Aus dem verband

Tagung der überbezirklichen Vereine 2016

Ende Januar fand im Sporthotel Sonnhalde die alljährliche Tagung der überbezirklichen Vereine statt. Über 70 Vereinsvertreter konnte der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses Dr. Christian Dusch begrüßen. Neben der Information zu aktuellen Themen stand vor allem der Dialog im Fokus.

Der Spielausschussvorsitzende Dr. Christian Dusch führte durch die Tagung. (sitzend SBFV-Vizepräsident Dr. Reinhold Brand)

u Beginn der Tagung beschäf- Nach der Besprechung des Rah- Am zweiten Tag referierte zunächst tigten sich die Teilnehmer mit menterminkalenders 2016/2017 bil- SBFV-Vizepräsident Reinhold Brandt Zden Herausforderungen der deten verschiedene Themen rund über die aktuellen Stand und die der- Amateurfußball-Berichterstattung um den Spielbetrieb den Abschluss zeitige Praxis bei der Trikot-Werbe- im Print- und Online-Bereich. Dabei des Abends. So wurde beispielsweise genehmigung für Sportwettanbieter, ging es insbesondere um die Folgen die Einführung des generellen Elfme- sowie über die Notwendigkeit einer Re- von kurzfristigen Verlegungen oder terschießens im nach gelung zur Genehmigung von Bewegt- späten Ansetzungen von Spielen für 120 Minuten (also unabhängig von bild-Aufnahmen im Amateurfußball. die Berichterstattung. Im Anschluss der Klassenzugehörigkeit der Mann- Hier stellte er die Wichtigkeit und die stellte Thorsten Kratzner den Final- schaften) oder die generelle Einfüh- Herausforderungen für den Verband, tag der Amateure vor, im Rahmen rung von vier Auswechselspielern aber vor allem auch für die Vereine dar dessen in diesem Jahr erstmals alle diskutiert. Die Stimmungsbilder, und zeigte das geplante Vorgehen auf. Verbandspokal-Endspiele bundes- die für diese Vorschläge mehrheit- Dieses soll auf dem Verbandstag den weit am gleichen Tag, dem 28. Mai, lich positiv ausfielen, sind allerdings Vereinen zur Abstimmung vorgelegt gespielt werden. Der Auslosung des nicht verbindlich. Die Anregungen werden. Konkrete Formulierungen zur Viertelfinales im SBFV-Rothaus-Pokal werden nun in den Verbandsgremien Anpassung der Satzungen und Ord- folgte die Wahl des Spielortes für behandelt und ggf. dem Verbandstag nungen gibt es allerdings noch nicht. die Verbandsliga Saisoneröffnung zur Entscheidung vorgelegt. Darüber Auf die Vorträge folgten weitere (beim SV Solvay Freiburg), sowie die hinaus wurden die Erfahrungen zur Themen des Spielbetriebs, ehe zum Auslosung der ersten Partie der Auf- Einführung der Gelb-Rot-Sperre im Abschluss Dr. Christian Dusch den stiegsspiele zur Verbandsliga. In der vergangenen Jahr ausgetauscht. Es aktuellen Stand im Prozess der Fort- Aufstiegsrunde kommt es demnach zeige sich, so Dr. Christian Dusch, schreibung des SBFV-Masterplans zunächst zur Begegnung des Vertre- dass in den überbezirklichen Spiel- vorstellte und die Anmerkungen und ters der Landesliga 3 gegen den Ver- klassen die Anzahl der gelb-roten Wünsche der Vereine dazu sammelte. treter der Landesliga 1. Karten nicht zugenommen habe. T. Kratzner

10 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Tel. 07771-9143710 // Mobil 0170-7241010 // Email [email protected] // www.sportradar.eu Aus dem Verband

Pamina-Fußballausschuss feiert Jubiläum 5 Jahre deutsch-­französische Zusammenarbeit

eim Pamina-Futsal-Cup im elsäs- sischen Drusenheim feierten der BBadische, Elsässische, Südbadi- sche und Südwestdeutsche Fußballver- band ihre 5-jährige Zusammenarbeit mit dem Eurodistrict Regio Pamina im Pamina-Fußballausschuss. Der Eurdistrict umfasst die Region Südpfalz (Palatinum), Mittlerer Ober- rhein und Nordelsass (Nord-Alsace). 2010 beschlossen die vier Fußballver- bände und der Eurodistrict die Grün- dung des Ausschusses als Ergebnis von Beratungen, wie grenzüberschreitende Begegnungen gefördert werden kön- nen. Dem Pamina-Fußballausschuss gehören seitdem Vertreter aller Ko- Der Pamina-Fußballausschuss mit den SBFV-Vertretern operationspartner an. Den Vorsitz des Bruno Sahner (3. von rechts) und Christian Herrmann (1. v.r.) Ausschusses übernahm für die ersten beiden Jahre der Vizepräsident des El- kamen ein Futsal-Treffen im Januar ausgeweitet. Fortgeführt wurde der sässischen Fußballverbandes, Francis mit C-Junioren-Turnier und Freund- Adrian-Zeller-Cup U35-Mannschaften, Willig. Parallel zu den ersten Abspra- schaftsspiel Baden-Elsass, die Pamina- bei dem Teams aus dem Elsass und aus chen wurde bereits die erste Maßnah- Supercup-Spiele mit den Pokalsiegern Südbaden aktiv sind. Bei der Sitzung me geplant, der Pamina-Futsal-Cup, der Pamina-Region im Sommer sowie zum 5-jährigen Bestehen des Ausschus- der schon am Januar 2011 zum ersten der Pamina-Ü40-Cup im Herbst hin- ses zogen die Vertreter der Verbände Mal ausgetragen wurde. zu. Zudem wurde der bereits vorher eine überaus positive Bilanz. Den Süd- In den folgenden Jahren festigte sich bestehende Schiedsrichteraustausch badischen Fußballverband vertreten die Zusammenarbeit und wurde stetig zwischen Südbaden und dem Elsass er- Bruno Sahner und Christian Herr- ausgeweitet. Als weitere Maßnahmen folgreich auf Baden und die Südpfalz mann im Pamina-Fußballausschuss.

Anzeige

Tel. 07771-9143710 // Mobil 0170-7241010 // Email [email protected] // www.sportradar.eu Auswahlen

DFB-Futsal-Turnier Trotz Platz 21 fünf Sichtungen für DFB-Kader

om 14. bis 17. Januar fand in der Sportschule Wedau (Duis- Vburg) die dritte Auflage des DFB-Futsal-Landesauswahlturnieres statt. Sieger wurde die Auswahl aus Sachsen, vor Niedersachsen und Mit- telrhein. Südbaden belegte Platz 21. In den fünf Spielen gelang dem jun- gen SBFV-Team trotz guter Leistungen nur ein Sieg. Der Auftaktniederlage des SBFV gegen den späteren Turnier- sieger Sachsen folgte ein hoher Sieg gegen die Landesauswahl aus Hessen. Es folgten drei teils unglückliche Nie- derlagen gegen Bremen, Südwest und Baden. So blieb am Ende nur Platz 21. Dennoch konnte die SBFV-Auswahl, bei der insgesamt fünf Spieler aus dem aktuellen A-Jugend-Jahrgang 1997 im der schon im vergangenen Jahr an ei- gang in der Sportschule Kaiserau. Die Aufgebot standen, spielerisch auf sich nem DFB-Futsal-Lehrgang teilnahm, zweite Hälfte, u. a. mit den fünf Süd- aufmerksam machen. wurden auch sein Bruder Tim Baumer badenern, präsentiert sich dann eine (Freiburger FC, A-Junioren), Kristian Woche später vom 16. bis 18. Februar 5 Spieler Disch (SV Waldkirch), sowie Marco im hessischen Grünberg dem DFB- vom DFB nominiert Anlicker und Niklas Holderer (beide Trainerteam um Paul Schomann. Im FC Emmendingen, A-Junioren) nomi- April ist dann ein drei- bis viertägiger Der gute Eindruck schlug sich nun niert. Für sie und weitere 55 gesichtete Gemeinschaftslehrgang mit einem in der Nominierung von gleich fünf Spieler geht es schon in Kürze weiter. anderen Nationalverband und einem SBFV-Spielern für weitere DFB-Sich- Die erste Hälfte der 60 Nationalmann- ersten inoffiziellen Testspiel der neu- tungsmaßnahmen nieder. Neben schafts-Kandidaten trifft sich vom 8. gegründeten Futsal-Nationalmann- Jannick Baumer (FC Emmendingen), bis 10. Februar zum Sichtungslehr- schaft geplant. TK

Anzeige

PRESENTED BY

12 Südbaden Fußball | 1 / 2016 LSV

Derzeitiger Stand: Bildungszeitgesetz

Spindelmäher von 1,8 m bis 3,50m

Kunstrasenplatzpflege

Rasentraktoren von 11 – 64 PS

itte 2015 ist das Bildungszeit- Abstimmungen, damit ein möglichst Anbaugeräte: gesetz Baden-Württemberg einfaches Verfahren zur Beantragung • Mähwerke, (BzG BW) in Kraft getreten. der Trägerschaft für die Verbände er- M • Grasaufnahme, Es gilt für die Bereiche der beruflichen reicht werden kann. Zurzeit ist daher und politischen Weiterbildung, sowie leider noch keine Antragsstellung im • Regenerationgeräte, der Qualifizierung für bestimmte eh- Bereich der ehrenamtlichen Bildungs- • Kunstrasenplatzpflege, renamtliche Tätigkeit (u.a. Sport). träger möglich. Der organisierte Sport • Hartplatzpflege, Für die Weiterbildungs-Bereiche unterstützt eine schnellstmögliche Er- kann das Gesetz seit dem 1. Juli 2015 stellung und Veröffentlichung der end- bereits angewendet werden. Im Bereich gültigen Antragsformulare. der Qualifizierung für eine ehrenamt- Hinweis für die Übergangszeit im liche Tätigkeit, der auch den Sport be- Anerkennungsverfahren der Verbände: • Mieten, trifft, ist die notwendige Verordnung, Bis zur erfolgreichen Anerkennung der • Mietkauf, die die Anwendung des Gesetzes regelt, Bildungsträger im Sport wird den Teil- • Finanzierung, erst am 1. Januar 2016 in Kraft getreten. nehmern empfohlen, in dieser Zeit auf • Leasingkein Problem. Um von dem Gesetz Gebrauch zu ma- das laufende Verfahren zu verweisen chen, muss jedoch ein gesondertes An- und mit dem Arbeitgeber eine Über- Wir führen vor und nehmen Ihr Altgerät in Zahlung. Lieferung auch über den tragsverfahren vorliegen, was bislang einkunft zu treffen, dass nach Anerken- Örtlichen Fachhandel möglich. noch nicht endgültig verabschiedet ist. nung des Trägers eine nachträgliche Aktuell gibt es zwischen dem orga- Umwandlung des Jahresurlaubs in Bil- 3 x in Südbaden nisierten Sport und dem zuständigen dungszeit erfolgen kann. Ein Rechtsan- Rasen- und Grundstückspflege Maschinen Regierungspräsidium sowie dem Mi- spruch darauf besteht nicht. Am Reichenbach 15 79249 Merzhausen nisterium für Wirtschaft und Finanzen Tel. 0761 - 400770 Fax. 0761 – 4007713 Gutedelstrasse 32 79418 Schliengen Tel. 07635-8240761 Fax. 07635-8240765 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Auf Stocken 3/1 78073 Bad Dürrheim13 Tel. 07726-9392680 Fax. 07726-93926813 www.rasen-maeher.de Ehrenamt

DFB-Aktion Ehrenamt Ehrenamtspreisträger 2015

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB- Ehrenamtspreis.Im SBFV wird aus jedem der sechs Bezirke ein Preisträger ausgewählt. Die ausgewählten Gewinner der Bezirke werden zu einem Dankeschön-Lehrgang vom DFB und dem jeweiligen Landesverband eingeladen. Die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen aller Landesverbände werden zudem für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen. Sie erwartet neben einer offiziellen Feierstunde auch der Besuch eines Länderspieles sowie weitere Clubleistungen. Wir stellen hier alle südbadischen Preisträger vor.

Bezirk Baden-Baden Bezirk Offenburg kirch für gemeinnützige Zwecke. Seit Hans-Peter Seeger, Günther WeiSS, SV Oberkirch seiner Tätigkeit, gemeinsam mit ei- Sportvereinigung Ottenau nem starken Mitarbeiterteam, ist der er DFB-Ehrenamtspreis 2015 SV Oberkirch für die Zukunft bestens ans-Peter Seeger hat in den ging an Günther Weiß, dem aufgestellt. beiden letzten Jahren dafür ge- D2. Vorsitzenden des SV Ober- Kerstin Rendler Hsorgt, dass über den Ausbau der kirch. Er wurde außerdem Bezirkssie- Bandenwerbung im Murgstadion in ger. Hermann Baumann, der Ehren- Bezirk Freiburg Ottenau Sponsorengelder in die Ver- amtsbeauftragte des SBFV, überreicht Willi Schindler, SV Wasser einskasse fließt. Ihm gelingt es immer diese Auszeichnung am 5. Januar 2016 wieder neue Werbepartner für das Sta- in der Erwin-Braun-Halle, im Rahmen illi Schindler ist seit vie- dionheft zu gewinnen. Weiter zeich- des 5. SV Oberkirch Jahresanpfiff. Im len Jahren die gute See- net er sich schon seit Jahrzehnten für Jahr 2009 war der SV Oberkirch auf Wle des SV Wasser. Kurz die jährliche Tombola im Rahmen der der Suche nach einem Fachmann, der nach seinem dreißigsten Geburts- Winterfeier, als auch für die Organisa- sich für die Vermeidung von Schulden tag feierte er als aktiver Beisitzer tion von großen Jubiläumstombolas und für die Sicherung eines stabilen am 7. Juni 1975 seinen Einstand in aus. Er sorgt auch immer wieder da- Haushalts einsetzt. Mit Günther Weiß der Vorstandschaft. Vom 23. Juni für, dass die Aktiven, Trainer- und Be- fand man beim SV Oberkirch einen 1979 bis zum 25. Januar 2006 prägte er als Jugendleiter die Jugendarbeit in seinem Verein. Aktuell ist er seit dem

treuerstab mit einheitlicher Kleidung Verantwortlichen für den Bereich Fi- ausgestattet sind und findet hierfür nanzen, Buchhaltung und Bilanzen. die erforderlichenSponsoren. Bei den Getreu dem Motto: „Wenn ich helfen traditionellen jährlichen Veranstal- kann, dann helfe ich“, unterstützt tungen um den Murgtal-Cup im Hal- er seitdem tatkräftig und engagiert lenfußball und die Gaggenauer Stadt- den SV Oberkirch, auch im Bereich meisterschaften ist er Organisator. Sponsorenwerbung und Sponsoring, 25. Januar 2008 als 2. Vorstand beim Ohne sein vorbildliches Engagement gemeinsam mit weiteren Teammit- SV Wasser in der Verantwortung. könnte ein Großverein wie die Sport- gliedern. Bereits 2003 wurde ihm die goldene vereinigung Ottenau nicht existieren. Er ist Gründer der jährlichen Bene- Ehrennadel des Vereins verliehen. Jörg Hofmann fizspiele, innerhalb der Stadt - Ober Bruno Trenkle

14 Ehrenamt

Bezirk Hochrhein Bezirk Bodensee Klaus Asal, FC Hausen Frank SchultheiSS, TSV Aach-Linz eine Tätigkeiten spiegeln die Vereinsgeschichte des FC Hau- r kann eine ganze Reihe von Ver- Ssen wider: Jugend-Spieler seit diensten vorweisen, die seine 1962/63, Sportheimbau 1965, über EEhrung untermauern. Seit 1990 300 Aktiv-Spiele, Rasenplatz 1974, TSV-Mitglied und Spieler, stieg er nach der WM 1974 insgesamt 17 Jahre nach einem Intermezzo als C-Jugend- Jugendleiter im Aufschwung des Fuß- Bezirk Schwarzwald trainer 2005 in die Vereinsarbeit ein. ball, Hartplatz 1982, neues Sportheim Roland Günter, Nach Ende seiner aktiven Laufbahn 1992, Vereinsvorstand 1995, Ehren- FV Tennenbronn war er Mitgründer des Spielausschus- amtsbeauftragter seit 2010, Bolzplatz ses und des Jugendgremiums des TSV. 2013, Renovierung Sportheim 2015 – oland Günter, 1. Vorsitzender 2013 gab Frank Schultheiß den um nur ein paar Eckdaten zu nennen. vom FV Tennenbronn, ist der Anstoß, das Vereinsgelände noch Immer ist Klaus Asal engagiert, REhrenamtssieger des Bezirks kinderfreundlicher zu gestalten. Die bringt seine Erfahrungen als Polier Schwarzwald. Der 56-Jährige wohnt Gespräche mit Ortsvorsteher Gabe- und unzählige Arbeitsstunden ein. in seinem Geburtsort Tennenbronn. le führten zur Idee, einen Spielplatz Dabei legt er Wert auf Arbeit im Team Er ist verheiratet, Vater von zwei Kin- mit Grillplatz zu errichten. Reali- und steht ungern im Rampenlicht. dern und Elektromeister für Sonder- siert wurde das Projekt im Rahmen maschinenbau. Er spielte Fußball in der „72 Stunden Aktion“ des Bundes sämtlichen Junioren-Mannschaften der Deutschen Katholischen Jugend. und war „Libero“ in der 1. Mann- Schultheiß übernahm die Bauleitung, schaft (Landesliga). Wegen Weiterbil- führte Gespräche mit der Stadt, be- dungsmaßnahmen musste er 1986 als sorgte finanzielle Unterstützung. Des Fußballspieler aufhören. Seine ehrenamtliche Leistungen für den FV Tennenbronnt sind u. a. zehn Jahre Juniorentrainer, neun Jahre zweiter Jugendleiter (auch Vorstands- mitglied) sowie zehn Jahre 1. Vor- sitzender. Auch war er Initiator und treibende Kraft beim Bau des Kunst­ rasenplatzes 2010. Als Cheforganisator für das 100-­jährige Vereinsjubiläum (2014) gelang ihm ein ganz besonderer Coup: Durch die Beziehung zu sei- nem Neffen Christian Günter (Profi- Fußballer SC Freiburg), durfte der FV Für diese herausragende Leistung Tennenbronn ein Freundschaftsspiel wurde Klaus zum Ehrenvorstand des gegen den SC Freiburg austragen. FC Hausen ernannt. Der DFB ehrt ihn Bei Vereinsveranstaltungen über- Weiteren organisierte er Sponsoren mit dem Ehrenamtspreis und nimmt nimmt er die kompletten Elektriker- zur Finanzierung eines vereinseige- ihn in den Club 100 auf. Arbeiten und zusammen mit seiner nen Busses. Die weiteren Preisträger im Bezirk Frau Monika sind sie zuständig für die Lohn der guten Tat ist für Frank sind Reiner Rufle vom SV Blau-Weiß Reinigung der Umkleide-Kabinen und Schultheiß unter anderem die Einla- Murg, Thomas Vollmer vom VfR der Vereins-Wirtschaft. dung des DFB zu einem Länderspiel Horheim-Schwerzen, Peter König Die Ehrung als Bezirkssieger wird mit freier Fahrt, Kost, Logis und die vom SV Weil, Andrea Kiefer von der am 29. Mai 2016 in der Sportschule Teilnahme an der „Club 100-Ehrungs- SpVgg Wehr und Dominik Vogt vom Schöneck in Karlsruhe stattfinden. Im veranstaltung“. Zudem darf sich auch FC Bergalingen. Der Bezirk gratuliert Herbst 2016 wird Roland Günter im die Jugendabteilung des TSV Aach- den Preisträgern und dankt allen eh- Rahmen eines Länderspiels die „DFB- Linz auf ein Geschenk des Deutschen renamtlich Tätigen. Club 100“-Ehrung entgegen nehmen. Fußball-Bundes freuen. Ulrich Rapp F.-J. Orive Karl-Heinz Arnold

Südbaden Fußball | 1 / 2016 15 Ehrenamt

Junges Ehrenamt Fußballhelden 2015

Die 2015 erstmals ausgeschriebene DFB-Aktion Ehrenamt „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ richtet sich speziell an ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter im Alter von 16 und 30 Jahren, die sich in besonderem Maße hervorgehoben haben. Bundesweit bekommen 280 Kreissieger als Auszeichnung für ihr Engagement eine fünftägige Fußball-Bildungsreise nach Santa Susanna bei Barcelona zugesprochen. Wir stellen hier die sechs südbadischen Preisträger vor.

Bezirk Baden-Baden die Bambini-Gruppe weiter betreut. Da Jenny Walter, FV Baden-Oos dies neben ihrer Ausbildung zur Erzie- herin eine enorme zeitliche Belastung eit dem 9. Lebensjahr spielt sie bedeutet, hat sie weitere Mädchen aus Fußball im FV Baden-Oos und ge- dem Aktivenbereich zur Unterstützung Shört damit zu den Pionierinnen animiert. Zwischenzeitlich sind da- des Mädchen- und Frauenfußballs im durch noch drei weitere junge Frauen Verein, denn bevor Jugendleiterin Ma- ins „Trainergeschäft“ eingestiegen und nuela Hock diese Sparte gründete, war sorgen dafür, dass sich das Fundament der FVO ein reiner „Männerverein“. der Mädchenabteilung weiter festigt. Jenny ist nicht nur die „Gründerin“ der Bambini-Gruppe: Dank ihres sozialen Einsatzes ist sie auch für die Förderung von sozialen und kulturellen Kompe- tenzen verantwortlich. So organisiert sie gemeinsame Spieletage außerhalb le Wolfach zusammen. Sie organisiert des Trainings und Saisonabschlussfei- jährlich kleine Events rund um Ver- ern, bei denen „Teambuilding-Maß- ein und Schule. Nicht zuletzt steht ihr nahmen“ im Vordergrund stehen. Jh Name für den Zusammenschluss des Mädchenfußballs der Vereine FC Kirn- Bezirk Offenburg bach, SV Oberwolfach und FC Wolfach. Rebecca Roenn, Rebecca Roenn hat sich durch ihr gro- Heute umfasst die Frauen- und Mäd- FC Kirnbach 1956 ßes Engagement den Titel der „Fußball- chenabteilung beim FV Baden-Oos ca. helden 2015“ verdient. 100 Frauen und Mädchen. Als einer der m Jahr 2010 kamen auf die Verant- Kerstin Rendler wenigen Vereine im Bezirk können alle wortlichen des FC Kirnbach ca. 10 Juniorenklassen mit eigenen Teams be- IMädchen mit dem Wunsch zu, beim Bezirk Freiburg setzt werden, ohne hierfür eine Spiel- FC Kirnbach Fußball spielen zu wollen. Franz Weckerle, gemeinschaft eingehen zu müssen. In- Die Freude bei den Verantwortlichen SV BW Wiehre Freiburg nerhalb des Stadtkreises Baden-Baden war natürlich groß. Mit Rebecca Roenn ist der FV Baden-Oos sogar der einzige wurde schnell eine geeignete und sehr eit mehreren Jahren betreut Franz Verein, der Mädchenfußball anbietet. engagierte junge Frau gefunden, die da- Weckerle verschiedene Jugend- Dass dies so ist, liegt daran, dass mals gerade aus den Juniorinnen in die Smannschaften beim SV Blau- sich Frauen wie Jenny ehrenamtlich Damenmannschaft des FC Kirnbach Weiß Wiehre und hat schon einige engagieren. Mitte 2013 hat sie die wechselte. Für Rebecca Roenn war so- Spieler geformt, welche ihren Weg in Bambini-Gruppe ins Leben gerufen. fort klar, dass sie sich hier einbringen die Fußballschule des SC Freiburg ge- Diese Mädchen sind mittlerweile dem und mithelfen wollte. funden haben. Bambini-Alter entwachsen und neh- Der FC Kirnbach unterhält mit der Er unterstützt seine Spieler und den men als E-Juniorinnen am regulären Realschule Wolfach eine Kooperation Verein nicht nur auf dem Platz: Durch Spielbetrieb teil. Trainiert werden sie im Bereich Mädchenfußball. Rebecca seine Beziehungen zur Gastronomie ist aber nach wie vor von Jenny, die auch Roenn arbeitet eng mit der Realschu- er bei jeder Feier organisatorisch tätig.

16 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Ehrenamt

Hand nahm, Nachwuchs suchte und sition spielt er auch heute noch in der auch das Training sowie die Betreuung 1. Mannschaft des SVN. der Mädchen übernahm. Infolgedessen Seine Hobbys sind: Zusammenarbeit nimmt seit der Saison 2014/15 eine C- mit Kindern auf den Sportplatz, reisen Juniorinnen-Mannschaft des FC Berga- in die nordischen Länder Europas und lingen am Spielbetrieb teil und wird in fotografieren. Zukunft sicherlich auch den Frauen- F.-J. Orive fußball verstärken. Anja Strittmatter lebt in Alten- Bezirk Bodensee Auch unternimmt er zur Teambil- schwand, einem Ortsteil von Ricken- Fabio Mollo, SV Hausen a.d.A. dung immer wieder Ausflüge mit den bach, und arbeitet als Krankenschwes- Jugendmannschaften, von Kanu fah- ter in der Dorow Clinic in Waldshut. abio Mollo vom SV Hausen a.d.A. ren bis hin zum Fußballgolf. Heraus- Neben dem Fußball spielt sie Klarinette repräsentiert jetzt als „Fußball- ragend ist auch sein Engagement und in der Trachtenkapelle Altenschwand Fheld“ den Bezirk Bodensee. Der die tragende Rolle beim Austausch mit und ist bei den Schinze Guggis Berga- inzwischen 26-Jährige startete 1998 als dem Partnerverein des SV Blau-Weiß lingen fasnachtsaktiv. E-Jugendspieler in Hausen. Nach einer Wiehre in Guildford. Ihre 18 C-Mädchen grüßt sie und schweren Verletzung ist er jetzt wieder Auch im sozialen Bereich ist Franz wünscht sich, dass sie wie bisher weiter immer für seine Spieler und Kame- machen und viele Freundinnen mit- raden ansprechbar, seien es kleine bringen. Ulrich Rapp Schulprobleme, bei Trennung der Eltern oder von der Freundin. Franz Bezirk Schwarzwald hilft wo er kann und hat auch gerade Markus Duffner, SV NuSSbach durch seine hohe Sozialkompetenz immer das passende Wort für die Si- ei der DFB-Aktion “Fußballhel- tuation. den“ wurde Markus Duffner aus Bruno Trenkle BTriberg/Nußbach Bezirkssieger im Schwarzwald. Markus Duffner ist Bezirk Hochrhein 1993 in Villingen geboren, wohnt in Anja Strittmatter, Nußbach und arbeitet als Informatik- FC Bergalingen Kauffmann in Donaueschingen. Als begeisterter Fußballer wurde er rste Fußballheldin am Hochrhein 2012 Jugendtrainer beim SV Nußbach. wurde Anja Strittmatter vom FC Zuerst bei den D-Junioren, dann 2013 EBergalingen. Seit 2004 spielt Anja bei den Bambinis und 2014/2015 bei bei den Aktiven am Ball. Seit 2011 übt in der Frauenmannschaft des FC Berga- den F-Junioren. Ab der kommenden er zudem die Tätigkeit als Betreuer der Runde wird er für die neue E-Junioren 1. Mannschaft aus. Dies alles ist posi- Mannschaft zuständig sein. tiv, doch seine Meriten als „Fußballhel- Seit seinem sechsten Lebensjahr den“ erwarb er sich im Jugendbereich, spielt Markus Duffner Fußball. Er wo er 2006 erstmals als Jugendtrainer spielte in allen Juniorenklassen beim für den SV Hausen auftrat. In der Sai- SV Nußbach. Zunächst im Feld, ab son 2014/2015 gewann er mit „seinen“ der D-Jugend dann im Tor. Diese Po- Jungs die Vizemeisterschaft der B-Juni- oren, aktuell coacht er die A-Junioren. 2014 wählte die Generalversamm- lung des SV Hausen a.d.A. Mollo zum Presse- und Medienvertreter, auch kümmert er sich als Webmaster um die Vereins-Homepage. Auch handwerk- lich ist er durchaus geschickt, denn als der SV zwei Gerätegaragen erhielt, war lingen. In der ganzen Zeit fehlte der er sofort bereit, die Sanierung zu über- Mannschaft der Unterbau in Form von nehmen, um jeder Jugendmannschaft Mädchenmannschaften, bis die heute einen eigenen Bereich zu sichern. 25-Jährige im Jahr 2013 die Sache in die Karl-Heinz Arnold

Südbaden Fußball | 1 / 2016 17 Schiedsrichter

Ein Schiedsrichter lernt nie aus

Die Förderung von ambitionierten Schiedsrichtern ist für die Verantwortlichen des Südbadischen Fußballverbandes ein wichtiger Punkt auf der jährlichen Agenda. So auch beim Nachwuchs- Schiedsrichter-Lehrgang Anfang Januar in Saig, zu dem Verbands-Lehrwart Andreas Klopfer und Verbands-Schiedsrichter-Obmann Manfred Schätzle je fünf Schiedsrichter aus den sechs Verbands- Bezirken einluden. Schon bei der Begrüßung im verbandseigenen Sporthotel war die Motivation der Teilnehmer und dem Vorstandsmitgliedern um Manfred Schätzle deutlich spürbar.

Erst die Arbeit, werden mussten. Zum Lehrgang reiste be) kann ein Schiedsrichter zwischen dann das Vergnügen nicht nur Verbands-Spieleinteiler Leo strafbarem und nicht strafbarem Obert an, sondern auch Hochrhein- Handspiel viel besser entscheiden, ach dem Abendessen stand ein Bezirksobmann Ralf Brombacher. erklärte Brombacher. Durch Video- eher ungeliebtes Thema der Brombacher, welcher durch Spiellei- szenen aus dem Spitzenfußball und NSchiedsrichter, die obligato- tungen bis zur 2. Bundesliga zu einem der Berücksichtigung dieser Punkte rischen Regelfragen, auf dem Tages- der erfahrensten Schiedsrichtern in wurde klar, dass Handszenen somit plan. Nachdem alle Teilnehmer ihre Südbaden zählen dürfte, erläuterte deutlich einfacher beurteilt werden Bögen vollständig abgegeben hatten, einen der kniffligsten Bereiche des konnten. Auch Leo Obert erhielt noch startete Andreas Klopfer mit einer Fußballs: das Handspiel. Nicht nur das Wort, bei welchem Anlass er das Videoschulung das erste Referat des Spieler, Trainer und Funktionäre von Coaching-System für Schiedsrichter Lehrganges. Die ausgewählten Szenen Vereinen sind mit diesem Thema des erklärte und gezielt auf die Förderung aus dem deutschen Spitzenfußball öfteren Überfordert, sondern auch talentierter Jung-Schiedsrichter ein- boten eine gute Grundlage für kons- der ein oder andere Spielleiter. Umso ging. truktive Diskussionen, welche in Zu- wichtiger für den Verband, hierbei sammenarbeit zwischen den Teilneh- durch gezielte Schulungen ein besse- Ein langer Vortrag, welcher mern und Referent Andreas Klopfer res Verständnis zu erzeugen. Durch kurzweilig erscheint analysiert und ausgearbeitet wurden. die akribische Abarbeitung von fünf Klopfer schloss in seinem Referat auch wichtigen Fragen (Arm zum Ball?; Harald Rosenfelder und Timo Fe- einen DFB-Testbogen ein, mit dessen Armspannung?; Vergrößerung der senmeier aus Freiburg reisten mit ei- Hilfe gewisse Videoszenen von den Körperfläche?; Unnormale Armhal- nem informativen und spannenden Nachwuchs-Schiedsrichtern bewertet tung?; Entfernung des Balles bei Abga- Referat im Gepäck an, um den Teil-

18 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Schiedsrichter

nehmern die Wichtigkeit des Stel- beit zu lösen hatten. In den jeweiligen kurzen Referenten gefüllt. Nach der lungsspieles eines Schiedsrichters mit Gruppen ging es auch weiter, denn die Verabschiedung durch Obert und Hilfe von Szenen der vergangenen Teilnehmer mussten einerseits die An- VSA-Mitglied Gabi Birlin endete der Fußball-Weltmeisterschaft zu verdeut- forderungen des Verbandes an Nach- diesjährige Nachwuchs-Schiedsrich- lichen. Der junge Landesliga-Schieds- wuchs-Schiedsrichter ausarbeiten, ter-Lehrgang nach dem Mittagessen. richter und Referent Timo Fesenmeier als auch die Erwartungen eben jener Für die Teilnehmer war es ein Lehr- schaffte es mit Wortgewandtheit und Schiedsrichter an die Verbandsspitze. gang, bei dem ein Schiedsrichter sehr guter Unterstützung von Harald Ro- viel mitnehmen konnte, sei es durch senfelder und den Teilnehmern seine Den Sport auf´s Glatteis die gute Auswahl an den Referatsthe- Referatszeit von knapp drei Zeitstun- geführt men oder den Gesprächen untereinan- den fast flächendeckend kurzweilig der. Es war deutlich zu sehen, dass der und spannend zu halten, was die gu- Laut Programm stand am Samstag- Zusammenhalt und die Lernbereit- ten und konstruktiven Diskussionen mittag eine Laufeinheit auf der Agen- schaft wichtige Grundlagen für dieses im Saal ebenfalls untermauerten. da, welche aufgrund der winterlichen Amt darstellen und hierbei auch von Andreas Klopfer forderte die Schieds- Bedingungen im Gelände aus Sorge Nöten ist, sogar Bezirksübergreifend. richter erneut durch einen Vortrag, bei um eventuelle Verletzungen von der Denn egal welche Position oder Spiel- welchem die Teilnehmer ein Regel- Tagesordnung gestrichen wurde. Die klasse ein Schiedsrichter erreicht, er quiz vorgelegt bekamen, welches die Zeitlücke, welche durch den Ausfall lernt eben nie aus. verschiedenen Bezirke in Gruppenar- des Sports entstand, wurde von zwei Felix Streibert

10. Eugen-Peter-Gedächtnisturnier der Schiedsrichtergruppe Rastatt Jubiläumsturnier mit sportlicher Bestbesetzung

um zehnten Mal hat die knapp sicherte sich Dennis Hildenbrand vom nem Fußballverein, sondern von den 70 Schiedsrichter starke Gruppe RSC/DJK mit neun Treffern. Schiedsrichtern einer Schiedsricht- Zum Gruppenobmann Ingo Bilek Bevor die Aktiven dem Ball nach- ergruppe veranstaltet wird. Benannt ein Hallenfußballturnier für Aktive jagen durften, waren wie immer zu- ist das Turnier nach dem ehemaligen und F-Juniorenmannschaften organi- nächst die F1 und F2-Teams am Start. Bezirks-Schiedsrichterobmann Eugen siert. Zwölf Teams aus der Region Mit- Neun Mannschaften hatten bereits am Peter (Muggensturm), der im Jahre telbaden ermittelten Anfang Januar in Morgen die Möglichkeit ihr Können 2005 verstarb und das Schiedsrichter- spannenden Spielen den Turniersieger dem zahlreich anwesendem Publikum wesen über viele Jahre hinweg mit- 2016. zu präsentieren. In diesen Altersgrup- prägte. Der badische Bezirksligist FV Malsch pen gibt es keine Turnierwertung und Das Turnier in der Tellgemeinde hat hat das Gedächtnisturnier mit einem jede/r Spieler/in konnte ein Präsent sich nach zehn Jahren nun endgültig 4:2-Finalsieg über den Landesligisten mit nach Hause nehmen und sich als etabliert und die Teams sind glück- Rot-Weiß Elchesheim gewonnen. Drit- Sieger fühlen. Hierbei soll immer der lich, dadurch den Schiedsrichtern ter wurde der FV Steinmauern. Mit von Spaß im Vordergrund stehen. Danke sagen zu können, so das Feed- der Partie waren neben den Finalisten Das Besondere am Eugen-Peter- back der Vereine. und dem Dritten der FV Rauental, der Gedächtnisturnier ist, dass der Ötig- Als Einlage zum 10-jährigen Jubilä- SV Niederbühl/Donau, der SV Bietig- heimer Budenzauber nicht von ei- um waren erstmals die Guggenmusi- heim, OSV Rastatt, FV Würmersheim, ker der Bietjer Schdroosefetza zu Gast. Lokalmatador FV Ötigheim, FC Phö- Künftig will man in Rastatt noch nix Durmersheim und der Rastatter mehr erreichen: Die SR-Gruppe SC/DJK. Die gut 500 Zuschauer in der Rastatt bewirbt sich für die Ausrich- prallvollen Ötigheimer Brüchelwald- tung künftiger Rastatter Hallenstadt- halle sahen insgesamt 134 Tore. Zum meisterschaften. Organisationstalent besten Spieler wählten die Trainer der hat man mehr als einmal nachge- teilnehmenden Mannschaften Daniel wiesen. Das nächste Eugen-Peter- Koch vom OSV Rastatt. Bester Torwart Gedächtnisturnier steht dann am wurde Piotr Ptak, ebenfalls vom OSV Samstag, den 14. Januar 2017, eben- Rastta, der auch als Schiedsrichter ak- falls wieder auf dem Programm der tiv ist. Die Torschützenkönigskrone aktiven Schiedsrichtergruppe.

Südbaden Fußball | 1 / 2016 19 Aus den Bezirken · B aden-Baden

Halbjahresversammlung Reformvorschläge für Bezirkstag 2016 beschlossen

ei der Halbjahresversammlung ge Vorschläge zur Steigerung der At- schon in dieser Saison umgesetzt in des Bezirkes Baden-Baden in der traktivität der Kreisligen B Staffel 4 + der B5, eine Dreierrunde zu BWaldfelsenhalle in Waldprechts- 5 ausgearbeitet. Beim ersten Vorschlag spielen, hierfür votierten 42 Vereins- weier wurde von den Vereinsvertretern „Reduzierung der beiden Kreisligen A“, verteter mit ja und somit wird dieser auch über die Reformvorschläge für die gab es bei der Abstimmung nur eine Be- Vorschlag dann auch mit auf die Tages- Kreisligen A und B diskutiert. Da im fürwortung und auch der Vorschlag der ordnung des Bezirkstages 2016 genom- Sommer bereits der Bezirkstag in Wald- Verlegung der Kreis-/Bezirksgrenze mit men. Ebenfalls befürwortet wurde der prechtsweier stattfand, fassten sich die dem Nachbarbezirk Offenburg wurde Antrag der Vereine FV BadenOos, SV Redner bei der Begrüßung sehr kurz abgelehnt, da diese Verwirklichung Sinzheim und 1 FFC Gernsbach zur Än- und es konnte zügig zur Tagesordnung nur sehr schwer durchzusetzen wäre. derung der Auf- und Abstiegsregelung übergegangen werden wo natürlich die Den dritten Vorschlag, die Zusammen- im Frauenspielbetrieb. Reformvorschläge der Kreisligen und legung der beiden Kreisligen B und der Am Ende der Tagung wurde noch ein Antrag zur Auf- bzw. Abstiegsrege- mit einhergehender Änderung der Auf- auf den Verbandstag 2016 in Villingen lung im Frauenspielbetrieb standen. stiegsregel der Kreisligen C, fanden im- am 30. Juli 16 aufmerksam gemacht Bei zwei Runden Tischen im Vorfeld merhin 11 Vereinsverantwortliche als und die Delegiertenliste in Umlauf ge- der Halbjahresversammlung hatten positiv und stimmten dafür. Die meiste bracht. die Vereinsvertreter des Bezirkes eini- Zustimmung fand der Vorschlag, wie Jörg Hofmann

FV Baden Oos und SV Sinzheim gewinnen den VR-Talentiade Cup

Im Rahmen der diesjährigen Hal- lenbezirksfutsalmeisterschaften der Junioren, fand auch wieder der VR-Talentiade Cup für die D-Juni- orinnen und D-Junioren statt. Der VR-Talendiade Cup ist ein Wettbewerb der drei Fußballverbände Südbaden, Baden und Württemberg sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Die Sieger der jeweiligen Bezirke qualifizieren sich für die Endrunde auf Verbandsebene am 21. Februar in Gottmadingen. Beim Turnier in Ottersweier gewann bei überreichte allen Teilnehmern des Tur- Bezirkssieger des jüngsten Jahrganges den Mädchen die Mannschaft des FV nieres eine Urkunde bzw. Medaille. (E-Junioren) kommt dieses Jahr vom Baden-Oos und bei den Junioren der Neben dem VR-Cup wurden aber auch SV Waldprechtsweier. SV Sinzheim. Beide Teams haben sich die restlichen Hallenbezirksmeister im Die Turniere der Mädchenmannschaf- somit für die Endrunde qualifiziert, das Futsal ermittelt. Bei den Jahrgängen ten fanden in Ötigheim statt, hier gab große Finale des VR-Cups findet dann A- und B-Junioren, die ihre Endrunde es folgende Sieger. Bei den B-Junio- am 5. März in Deisslingen statt. in der Mittelberghalle Bühlertal aus- rinnen gewann die SG Unzhurst vor Bei der Siegerehrung durch den Be- gespielten, gewannen die Teams des dem FV Baden-Oos, im Endspiel der zirksvorsitzenden Dieter Klein (Ehrung SV 08 Kuppenheim (A-Junioren) und C-Juniorinnen gewann die SG Gerns- bei Mädchen) und den Bezirksjugend- der SV Sinzheim (B-Junioren). Bei den bach gegen die SG Lauf und bei den wart Vito Voncina (Junioren) war mit C-Junioren setzte sich der SV Bietig- jüngsten (E-Juniorinnen) setzte sich Bruno Metzinger auch ein Vertreter heim gegen den SV 08 Kuppenheim der SV Ulm gegen die Mannschaft des der Volksbank Bühl anwesend und beim Turnier in Ottersweier durch. Der SV Sinzheim durch. J. Hofmann

20 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Aus den Bezirken · Offenburg

Futsalhallenmeisterschaft der Frauen

m Samstag, den 9. Januar fand gang Lukas, für eine gut organisierte die Futsal-Bezirksmeisterschaft und gelungene Veranstaltung. Ader Frauen in der Sporthalle in Manfred Müller, der Bezirksvorsit- Zunsweier statt. Sechs Mannschaften zende überreichte gemeinsam mit waren angemeldet, allerdings sagten Sabine Müller einen Pokal und eine die Verantwortlichen der Mannschaft Siegerurkunde an die Spielführerin des SC Sand 3 kurzfristig ab. der Spielvereinigung Kehl-Sundheim. In spannenden Spielen sah man in- K. Rendler teressanten Fußball und am Schluss konnten sich die Damen der Spielver- Platzierungen einigung Kehl-Sundheim durchsetzen und gewannen das Turnier. Sabine 1. Spielvereinigung Kehl-Sundheim Müller, Frauenbeauftragte und Staf- 2. FC Fischerbach felleiterin, bedankte sich vor der Sie- Weiter ging ihr Dank an alle teilneh- 3. SC Lahr gerehrung bei den Schiedsrichtern menden Mannschaften und natürlich 4. SV Scherzheim Roland Schneider, Albert Kopp und auch an die Verantwortlichen des SV 5. SV Oberwolfach Burak Ertopcu für ihre tolle Leistung. Zunsweier, Roland Huber und Wolf-

Eurodistrikt Futsal-Turnier der Mädchen & Frauen

m 3. Januar fand zum 9. Mal das Eurodistrikt Futsal- Turnier der AMädchen und Frauen im Spor- tif Center in Strasbourg statt. Beim Tur- nier der Mädchen waren vier Mann- schaften am Start. Zwei Mannschaften aus der Ortenau und zwei Mannschaf- ten aus dem Raum Strasbourg. Bei den Juniorinnen spielte jeder gegen jeden. Sieger wurde die SG Mahlberg/Frie- senheim, zweiter Mars Bischheim. Den dritten Platz belegte der SV Ödsbach und Vierter wurde Racing Strasbourg Alsace. Nach der Siegerehrung der Mädchenmannschaften waren die Ver- Sieger wurde der AS Masau im Finale Organisatoren und den Schiedsrich- antwortlichen der Vereine sowie die gegen Ernolsheim/Molsheim mit 2:1. tern und natürlich auch bei den zahl- Verantwortlichen der LAFA und aus Im kleinen Finale, im Spiel um Platz reich anwesenden Zuschauern. Alle dem Bezirk Offenburg zum Ehrenwein drei, gewann die SG Ichenheim/Nie- Mannschaften erhielten einen Pokal eingeladen. Erny Jacky, Gérard Seitz, derschopfheim gegen den SC Sand 3 und weitere kleinere Geschenke. Die Andre Bohn und Manfred Müller wie- mit 1:0. Es folgten Vendenheim 3, die drei Erstplatzierten erhielten zusätz- sen auf die Wichtigkeit des Eurodist- Spvgg Kehl- Sundheim, Wolxheim und lich noch Medaillen. Seitens der LAFA rikts und das Zusammenwachsen von die SG Unzhurst. waren Erny Jacky, Gerard Seitz, Andre Europa und somit auch das Zusam- Bei der Siegerehrung bedankte sich Bohn und Patrice Zindy sowie einige menwachsen der Regionen CUS Stras- Erny Jacky bei allen Mannschaften Vertreter der LAFA und Racing Stras- bourg/Ortenaukreis hin. für ihr Kommen und ihre fairen und bourg anwesend. Bei den Frauen waren acht Mann- freundschaftlichen Spiele. Somit hat Aus dem Bezirk Offenburg waren schaften dabei. Vier Mannschaften aus man zu einem gelungen Frauen Futsal Manfred Müller, Christian Hermann, dem Elsass und vier Mannschaften aus Eurodistrikt Spielnachmittag beigetra- Sabine Müller und Hermann Bau- dem Bezirk Offenburg. gen. Er bedankte sich auch bei allen mann anwesend. K. Rendler

Südbaden Fußball | 1 / 2016 21 Aus den Bezirken · Freiburg

Doppelter Jubel March und Eichstetten sind Futsal-Bezirksmeister

er SC March hat bei der Futsal- Bezirksmeisterschaft der Herren Dden Titelverteidiger FC Emmen- dingen im Endspiel mit 2:1 geschlagen und vertritt den Fußballbezirk Freiburg gemeinsam mit dem FC Emmendingen bei der Südbadischen Futsal-Meister- schaft. Jubel auch im benachbarten Eichstetten: Die Frauen des SC Eichstet- ten gewannen im Finale gegen die SG Ebnet/St. Peter mit 2:0 und sicherten sich den Titel des Futsal-Bezirksmeis- ters der Frauen. P. Welz

Malterdingen ist Austragungsort der Pokalendspiele

Der SV Malterdingen trägt die Bewerbungen für das Highlight im SG Wasser/Kollmarsreute und am Endspiele im Rothaus-Bezirkspokal Fußballbezirk Freiburg. Die Endspiele Ostermontag (28. März 2016) trifft der Herren und dem Bezirkspokal finden am 5. Mai (Christi Himmel- der SV Mundingen zuhause auf die der Frauen aus. Diese Entscheidung fahrt) statt. Die Halbfinalbegeg- SG Freimat/Ottoschwanden. trafen die Verantwortlichen des nungen der Herren werden an den Spielbeginn ist jeweils um 15 Uhr. Bezirksfußballausschusses Freiburg Osterfeiertagen ausgetragen. Das Viertelfinale der Frauen ist auf nach eingehender Beratung über die Am Ostersonntag (27. März 2016) das Wochenende 5./6. März termi- wiederum zahlreich eingegangenen erwartet der FC Bad Krozingen die niert. P. Welz

22 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Aus den Bezirken · Hochrhein

Schiedsrichter-Neulingslehrgang

nsgesamt haben sich 28 gemeldet, weiter: Dieter Grethler erklärte die 26 sind gekommen und 24 haben Feinheiten der Schiedsrichtereintei- Idurchgehalten. Die Hälfte davon ist lung im DFBnet und Khalid Sajid das bereits volljährig und kann ab sofort Ausfüllen des Spielberichtsbogens. beitragen, den SR-Mangel am Hoch- „Gut mitgemacht, haben sie“, bestä- rhein zu verringern. Unter der Leitung tigte er. Am Ende beglückwünschte der Lehrwarte Hafes Gerspacher und Henning Nopper, Ehren-BSO und Ramon Leisinger haben sie vier Tagen Kassenwart, die Absolventen und lang nicht nur Regeln gelernt und an überreichte die Erstausstattung, dar- Videobeispielen geübt, sondern von unter das SBFV-Stoffabzeichen, einen erfahrenen Schiedsrichtern Tipps be- Satz bunter Karten und den vorläufi- Zukünftige Schiedsrichter, dazwischen die kommen, damit Probleme möglichst gen Schiedsrichterausweis, der zum Lehrwarte Hafes Gerspacher im Vorfeld vermieden werden. Selbst Besuch aller Spiele im Verbandsgebiet und Ramon Leisinger nach bestandener Prüfung ging es berechtigt. U. Rapp

Futsalmeisterschaft der Frauen

ie Frauen des SV Nollingen konnte ihren Titel bei der Fut- Dsalbezirksmeisterschaft am 17. Januar in Tiengen verteidigen. Die größte Mühe hatten die Nollin- gerinnen mit die SF Schliengen, gegen die sie in der Vorrunde verloren haben und im Endspiel nochmals antreten mussten. Dessen Verlauf blieb span- nend, aber torlos, und im 7-Meter- Schießen hatte der SVN das glückli- chere Ende. Das kleine Finale gewann der TuS Binzen gegen den SV Todtnau.

­ Futsalmeisterschaft der Männer

In einem packenden Endspiel setzte sich der SV Jestetten gegen FC Hausen im Kampf um die 10. Futsalmeisterschaft am 21. Dezember in Maulburg mit 3:2 durch. Nach mehrfachem Wechsel der Führung erzielte Jestetten den Siegtref- fer per 9-­Meter-Strafstoß wegen eines 5. Mannschaftsfouls. Sekunden vor Schluss bekam Hausen dieselbe Chance, konnte sie aber nicht nutzen. Den dritten Platz belegte die zweite Mannschaft des FC Hausen, der damit ein starkes Gesamtergebnis erzielte. SV Nollingen wurde Vierter vor dem Landes- ligisten TuS Efringen-Kirchen. U. Rapp

Südbaden Fußball | 1 / 2016 23 Aus den Bezirken · Schwarzwald

Ergebnisse der Frauen & Herren-Mannschaften FUTSAL-Bezirksmeisterschaft 2015/2016

Herren: ter Holger Rohde. Gastgeber war der FC Bad Dürrheim knapp vorn FV Marbach, Turnierleiter Frauenbe- auftragter Holger Rohde. Die sehr gut nde Januar wurde in der Bräun- leitenden Schiedsrichter Konstantin linger Sporthalle die Futsal-Be- Konegen, Markus und Yanick Erath Ezirksmeisterschaft der Herren hatten keinerlei Probleme mit den ausgetragen. Nach insgesamt 15 Spie- fair ausgetragenen Spielen. F.J. O. len, standen an der Tabellenspitze mit je 13 Punkte der FC Bad Dürrheim und der SV Hinterzarten punktgleich. Endstand Frauen FC Bad Dürrheim hatte 15:1 Tore und SV Hinterzarten 15:5 Tore. Somit wur- 1. SG Reiselfingen/Dittishausen de, Dank der besseren Tordifferenz, 2. SG Bad Dürrheim/ die Bad Dürrheimer Bezirksmeister. Frauen: SG Reiselfingen/ Oberbaldingen Dittishausen siegt 3. SG Obereschach/Kappel/ Mönchweiler Endstand Herren: ereits Mitte Dezember wurde in 4. SG Kirchen-Hausen der Hoptbühlhalle in Villingen 5. SV Titisee II 1. FC Bad Dürrheim, Bdie Futsal-Bezirksmeisterschaft 6. FC Lenzkirch 13 Punkte, 15:1 Tore der Frauen ausgetragen. Nach dem 2. SV Hinterzarten Modus „Jeder gegen Jeden“ fanden 15 13 Punkte, 15:5 Tore Spiele statt. Da am Ende die SG Reisel- 3. SV Überauchen fingen/Dittishausen und die SG Bad 7 Punkte, 13:11 Tore Dürrheim/Oberbaldingen jeweils 13 4. FC Bräunlingen Punkte und 13:2 Tore auf dem Konto 5 Punkte, 10:12 Tore hatten, musste ein 6-Meter-Schießen 5. Spf.Neukirch die Entscheidung bringen. Die SG 4 Punkte, 7:13 Tore Reiselfingen siegte mit 1:0 und wurde 6. SV Friedenweiler somit Bezirkssieger. 0 Punkte, 4:22 Tore Die Pokale und Urkunden wurden überreicht von Bezirks Vorsitzender Kuno Kayan und der Frauenbeauftrag-

Hans-Harro Jockisch verstoben

Der Bezirksfußballausschuss und ehrennadel 2001 wurde ihm 2006 für Bezirksjugenausschuss Schwarzwald seine Verdienste für den Fußball die trauert um seinen Kameraden Hans- ­DFB-Ehrennadel verliehen. Harro Jockisch, der am 31. Januar 2016 Neben seinen Tätigkeiten für den im Alter von 78 Jahren verstarb. Fußball hat er sich auch im kulturellen Hans-Harro Jockisch war 1987 bis und sozialen Bereich der Stadt Tutt- 2011 Staffelleiter und Pokalspiellei- lingen engagiert. Hierfür wurde er im ter im ­Aktiv- und Juniorenbereich. Jahre 2003 mit der Landesehrennadel ­Außerdem war seit 1975 Mitglied Baden Württemberg ausgezeichnet. beim FV Möhringen und dort bis Wir trauern mit seiner Familie und zu seinem Tode in verschiedenen werden Hans-Harro ein ehrendes verantwortlichen Positionen tätig. Andenken bewahren. Neben der goldenen Verbands­ Francisco-Javier Orive Aus den Bezirken · Bodensee

Alles mit Maß und Ziel Wenn Beruf und Ehrenamt konkurrieren

an ist sich einfach nicht si- cher, ob man Ludwig Egen- Mhofer denn nun beneiden oder bedauern soll. Leiter der Unteren Aufnahmebehörde beim Landratsamt Konstanz als Beruf, das hört sich gut an. Abteilungsleiter Fußball beim Be- zirksligisten SV Allensbach im Ehren- amt, das kann sich ebenfalls sehen lassen. Genau betrachtet haben Beruf und Ehrenamt einige Berührungs- punkte, die sich ergänzen, immer wieder aber genauso in Konkurrenz stehen. Der Landkreis Konstanz umfasst ein großes Gebiet von Konstanz bis Wiechs am Randen, von Mühlhausen reine Vergnügen, so ohne jede Intim- tion vor sich gehen, wenn die Leute bis Liggersdorf. Als Untere Aufnahme- sphäre und Rückzugsmöglichkeiten. ständig nur untereinander Kontakt behörde ist das Landratsamt Konstanz Wenigstens hofft er, die Sporthallen haben?“ Für ihn sind kleinere Ein- und hier Ludwig Egenhofer zuständig aufgrund zusätzlicher Unterkünfte heiten sinnvoller, wenn ein oder zwei für die Erstaufnahme und Unterbrin- irgendwann wieder freigeben zu kön- Neue in eine bestehende Mannschaft gung der Asylsuchenden, für die Leis- nen. Bedenken, die Hallen könnten aufgenommen werden. Nur so kann tungsgewährung und Krankenhilfe, dann nicht mehr zu nutzen sein, teilt man aufeinander eingehen, kann ein- für den täglichen Bedarf und die sozi- er nicht. Da der Boden geschützt sei, ander verstehen lernen. alen Dienste, aber auch für die späte- müsse lediglich der Sanitärtrakt er- Dass der Sport im Allgemeinen und re Unterbringung in den Gemeinden neuert werden. speziell die Fußballvereine auf diesem und ebenso für die freiwilligen Rück- In Allensbach ist die Situation noch Gebiet noch einiges tun können und kehrer. Insgesamt geht es hier im Feb- nicht besonders angespannt, denn auch zu tun bereit sind, das steht für ruar 2016 um etwa zweieinhalb Tau- bislang sind nur etwa vierzig Erstauf- Egenhofer außer Frage: „Fußball spie- send Personen, die vom Landratsamt nahmen unterzubringen und zu be- len kann doch jeder, das wissen wir Konstanz zu betreuen sind. treuen. Dementsprechend ist auch der doch. Gib Männern einen Ball – sie Wie schwierig die Unterbringung SV Allensbach von der Fragestellung gehen raus und kicken miteinander, der Ankommenden ist, das lässt sich nicht sonderlich betroffen, wie man auch wenn sie sich nicht miteinander exemplarisch an den Konstanzer mit diesen Zugängen umgehen soll. unterhalten können.“ Sozialarbei- Überlegungen aufzeigen, wo unter Lediglich ein Spieler aus Albanien ist ter stehen jederzeit helfend zur Seite anderem die Belegung des Bodensee- bei den Aktiven des SVA am Start. Ein und können manche Probleme lösen, Stadions genauso im Raum stand wie Jugendspieler kam von einem ande- mindestens genauso wichtig sind je- eine Teilbelegung des Flughafenge- ren Verein. Hier lobt der Allensbacher doch die sozialen Netzwerke in den ländes. Beides ist wohl ausgeräumt, Abteilungsleiter die Zusammenarbeit, Städten und Gemeinden. Die Ehren- stattdessen musste Egenhofer bereits denn die „Übergabe“ wurde von sei- amtlichen können mit ihrem Engage- vier dem Kreis gehörende Sporthallen ner bisherigen Trainerin durch per- ment und dem „privaten“ Wirken oft- (zwei in Konstanz, je eine in Radolf- sönliche Kontaktaufnahme eingelei- mals unbürokratischer unterstützen. zell und in Singen) dem Schul- und tet. Für Ludwig Egenhofer stellt sich Ein Allheilmittel, das alle Schwierig- Vereinssport entziehen: „Klar, mir dabei auch immer die Frage, wie die keiten löst? Nein, da kann auch Lud- zerreißt es als Vereinsfunktionär jedes Eingliederung in der Praxis am besten wig Egenhofer nur den Kopf schüt- Mal die Seele, wenn wir eine Sporthal- funktionieren könnte. Die Bildung teln. Wie immer im Leben kommt es le schließen müssen, aber wenn keine von komplett aus Asylsuchenden be- auch hier darauf an, die Aufgaben mit andere Möglichkeit bleibt...?“ Immer- stehenden Mannschaften etwa, die- Maß und Ziel anzugehen – selbst die hin sei es für die Personen, die dort se Lösung findet er nicht besonders Hilfe. untergebracht werden, auch nicht das glücklich, denn „wie soll die Integra- Karl-Heinz Arnold

Südbaden Fußball | 1 / 2016 25 zu guter Letzt

Impressum Amateure des Jahres HERAUSGEBER SÜDBADISCHER FUSSBALLVERBAND e.V. Schwarzwaldstr. 185 a D-79117 Freiburg Tel: 0761 - 28 269 25 E-Mail: [email protected], www.sbfv.de

REDAKTION Thorsten Kratzner (verantwortlich) Manfred Schäfer (Vors. Verbandsmedienkommission)

Mitarbeiter/Autoren: Peter Welz,Jörg Hofmann, Ulrich Rapp, Francisco-Javier Orivé, Karl-Heinz Arnold, Siegbert Lipps, Johannes Restle , Kerstin Rendler, Oliver Mölder

Verlag, SATZ & ANZEIGEN um zweiten Mal hat FUSSBALL. allerdings nur bedingt unterstützen. Promo Verlag GmbH DE die Amateure des Jahres ge- Die Diagnose der Ärzte lautete: Morbus Unterwerkstraße 9 sucht und zum zweiten Mal mit Crohn. Aufgrund der chronisch-ent- Z D-79115 Freiburg südbadischer Beteiligung. Im vergan- zündlichen Darmerkrankung war Mal- Tel. 0761/4515-3400 genen Jahr landete die südbadische zacher seit vier Jahren auf eine Infusi- Spielerin Silke Erath vom FC Grünin- on angewiesen. Dann der Schock: Sein gen auf Platz 3 bei den Frauen, in die- Körper bildete Antikörper gegen das DRUCK sem Jahr stand Frank Malzacher vom Medikament, eine Operation ist unaus- Poppen & Ortmann FC Binzgen bei den Männern zur Ab- weichlich. Doch der Keeper bleibt op- Druckerei und Verlag KG stimmung. timistisch. Auch weil ihm der Fußball Unterwerkstraße 9 Seit der Zeit bei den F-Junioren steht Kraft schenkt: „Ich bin ein Kämpfer D-79115 Freiburg Frank Malzacher zwischen den Pfos- und lasse mich nicht unterkriegen!“.

ten, wirft sich in jeden Ball. Mit dem Frank Malzacher trat bei der Wahl ge- FC Binzgen spielt er in der Kreisliga C. gen vier Kandidaten aus ganz Deutsch- Leserkontakt Dieses „tolle Mannschaftsgefühl“, so land an. Das Endergebnis der Abstim- [email protected] der Torhüter, das mache den Fußball mung stand zum Redaktionsschluss so unvergleichbar: „Zusammen gewin- leider noch nicht fest. Für uns ist Frank AUFLAGE nen, zusammen verlieren.“ In einem Malzacher aber auch unabhängig vom 3.300 Kampf können ihn seine Mitspieler Ausgang ein Gewinner! BILDNACHWEISE Wir gratulieren... Thorsten Kratzner, Gettyimages (DFB), Titelbild: Spielszene U18-Juniorinnen-­ Runde Geburtstage März & April2016 Länderpokal 2015 (Foto: Volker Nagraszus)

08.03. ernst Zimmermann, 60 Jahre 25.04. michael Klaiber, 40 jahre BEZUG & ERSCHEINUNGSWEISE Beisitzer Bezirksspruchkammer Freiburg Schiedsrichtergruppenobmann Einzelpreis 2,50 Euro, 13.03. dietmar Geissler, 50 Jahre Bezirk Bodensee im Abonnement 12,50 Euro inkl. Versand; SR-Einteiler Bezirk Offenburg 26.04. gerhard Siefermann, 60 Jahre Pro Jahr erscheinen 6 Ausgaben 23.03. rudi Krämer, 80 Jahre Vorsitzender Bezirksjugendsportgericht SBFV-Vizepräsident, DFB-Ehrenmitglied Baden-Baden 29.03. Peter Liebscher, 70 Jahre 28.04. christoph Baumert, 30 Jahre Die nächste Ausgabe erscheint Mädchenstaffelleiter Bezirk Freiburg SR-Lehrwart Bezirk Baden-Baden Mitte April, Redaktionsschluss ist 11.04. lukas Gäng, 20 Jahre Ende März 2016. SR-Lehrwart Bezirk Hochrhein

26 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Südbaden Fußball | 1 / 2016 Aus den bezirkenxxx

Willkommen im Hochschwarzwald!

BRAUEREIBESICHTIGUNG BIERGARTEN BRAUEREIGASTHOF Ein Blick hinter die Kulissen: Er- Gutes Bier, gutes Essen, gut Mit bester Empfehlung der fahren Sie aus erster Hand, wie aus gelaunte Gäste: Im sonnigen örtlichen Bauern, Fischer und reinstem Quellwasser, Rohstoff en Biergarten kann man sich ent- Fleischproduzenten: Im Brauerei- der besten Qualität und jeder spannt zurücklehnen, Boden- gasthof hat man sich der konse- Menge Leidenschaft das berühmte ständiges probieren und es sich quent regionalen und saisonalen Tannenzäpfl e gebraut wird. so richtig gutgehen lassen. Küche verschrieben.

Bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit einen Ausfl ug wert: 1.000 Höhenmeter über dem Alltag begeistert ROTHAUS mit herzlicher Gastfreundschaft und einer Umgebung wie aus dem ZÄPFLE WEG ZÄPFLE HEIMAT Bilderbuch! Diese Runde geht aufs Haus: Neu gestaltete Infotainment- 2 und Die herrliche Umgebung lässt Ausstellung: Auf 300 m sich am besten bei einem kurz- an 25 Stationen können Sie weiligen Streifzug entlang des der Geschichte der Badischen „Zäpfl e Weges“ entdecken. Staatsbrauerei auf spannende Weise nachspüren.

Ausführliche Informationen: www.rothaus.de Badische Staatsbrauerei Rothaus AG • Rothaus 1 • 79865 Grafenhausen-Rothaus

Südbaden Fußball | 1 / 2016 27 DEUTSCHLAND – SCHWEIZ U20-LÄNDERSPIEL 2016

23. MÄRZ 2016 • 15:00 UHR MÖSLESTADION, FREIBURG WALDSEESTRASSE 75, 79117 FREIBURG/BREISGAU

HIER GIBT ES DIE TICKETS: TICKETCENTER/FANSHOP SC FREIBURG (SCHWARZWALDSTRASSE 193, 79117 FREIBURG) JUGENDSAMMELBESTELLKARTEN: SÜDBADISCHEN FUSSBALLVERBAND E.V. (SCHWARZWALDSTR. 185 A, 79117 FREIBURG)

INFOS UNTER WWW.DFB.DE

70502503_U20_LSP_DEU-SUI_Plakat_160211_RZ.indd 1 11.02.16 11:33