Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 2-2018 R

Das MagazindesFußball-Verbandes Mittelrheine.V. AUSGABE PARTNER DES FVM DES PARTNER Vormarsch aufdem LED Sportschule Hennef wichtiger werden“ Sportmussnoch „Der Schneeloch: LSB-Präsident Walter INTERVIEW Mehr alsnurWissen Kompetenzen imEhrenamt: Thema 2-2018 | 23.JahrgangPVStEntgeltbezahltFußball-Verband Mittelrheine.V. |Sövener Straße60|53773 Hennef|www.fvm.de |76426 | Seite 30 | Seite 12

| Seite 8

highlights an an highlights

Pfingsten

Fußball- Seite 22 Seite So gut kann Erfrischung schmecken.

_1YJIV_Bitb_0_0_3er_Packshot_auf_Bank_2017_EINSZUEINS_230x297+2.indd 1 03.04.18 14:58 EINSZUEINS 2-2018 Ihr Herzlichst, wünsche ich uns allen ein spannendes Saisonfinale und allen Mannschaften viel Erfolg! viel Mannschaften allen und Saisonfinale spannendes ein allen uns ich wünsche Sinne In diesem Anerkennung. Ihre über sich und freuen verdient Unterstützung Ihre haben Die Aktiven Vereine: der Meisterschaftsspiele die und Kreisen den in Endspiele die Sie besuchen Oder stattfinden. Juniorinnen und Junioren Frauen, der Pokalendspiele die wo Arnoldsweiler, und Brühl nach oder Bonn und Köln nach Sie Kommen ein: herzlich ganz alle Sie lade Ich ab. Fußballprogramm tolle das rundet Vorfeld im Mädchenturnieren organisierten FVM vom den mit Köln in Frauen der DFB-Pokalfinale Das Kreisebene. auf wie FVM- auf Altersklassen aller Pokalendspiele die und Amateure der Finaltags 3. des in Bonn im Rahmen im sind das sicher FVM Bitburger-Pokalfinale und Highlights im Besondere Pokal. schaft in der Meister des Saisonendspurts im Zeichen ganz stehen Wochen die nächsten Fußballfreunde, Liebe www.sportehrenamt.nrw. Sie unter finden Informationen Alle insgesamt. Gesellschaft die für und Umfeld Ihrem in Menschen die für Gut wertvolles und unverzichtbares ein sind Bewerbung und damit zur Unterstützung der Arbeit Ihres Vereins zu nutzen. Denn unsere Sportvereine zur die Möglichkeit Sie Ich einladen, kann Verein nur wird. alle aus herzlich NRW mit 500 Euro unterstützt Tagein jeden Monaten zwölf kommenden den in der bei gerufen, Leben ins Ehre“ Tageder „365 Aktion die jüngst beispielsweise er hat So Hinsicht: vielfacher in NRW Landessportbund der auch tut das tiven; stärken und unterstützen.Vereine der Das tun wir im Fußball mitStrukturen den die unterschiedlichsten Verbände als Maßnahmenwir und Initiadass aber, ist Wichtig gegenrechnen. Weise irgendeine auf oder genug hoch bewerten nicht sich lässt Einsatz Ihr geben. Sportverein im Heimat echte eine gion Re unserer in Mitgliedern großen wie kleinen unseren wir können an, Ihnen von einzelnen jeden gern sehr ich spreche da und Sport, den für Engagements Ihres dank Nur nicht! es geht Ehrenamt Ohne gern: mich Ich wiederhole ist. Vereinen in unseren Engagement ehrenamtliche das wichtig wie eindrucksvoll, unterstreichen gelernt“ Sport beim ich habe „Das Kampagne die und Ehre“ Tageder „365 Aktion Die gebracht. näher LSB des Ehrenamtsinitiative die Interview ausführlichen einem in und Veranstaltung RheinDenker- hat NRW, unserer uns im Rahmen Walter Schneeloch, des Der Landessportbundes Präsident 2006. Sommermärchen beim zuletzt – wie heißen zu willkommen Freunden bei erneut Ländern allen aus Fußballfans die darauf, uns freuen Wir haben. Austragungsort mit fantastischen Köln und einen wir gehört Deutschland nach EURO 2024 diese dass sind, der Überzeugung wir weil einbringen, Unterstützung die in aktiv Monaten nächsten den in sich wird FVM der Auch nutzen. Medien sozialen den in Visuals oder hochladen www.united-by-football.de Kampagnenseite der auf Fotos und kundtun Unterstützung seine möchte, er wenn kann, Fußballfan und Bürger Jeder widerspiegelt. Deutschland in Fußball-Großereignis weiteres ein für Begeisterung die die gestartet, by „United Football“ die Initiative im März Brasilien gegen Länderspiel beim hat Bund dazu Fußball- Deutsche Der Teil werden. ein zu davon selbst Land eigenen – im und erleben zu vor der Haustür schöne weitere Gelegenheit, eine internationalen 2024 Spitzenfußball und EURO das die ganz ist besondere 2006 Gefühl und eines 1974 solchen Turniers Weltmeisterschaften den und 1988 Europameisterschaft der Nach wird. ausgetragen Deutschland in 2024 EURO UEFA die ob sich, entscheidet September Ende Fußballfreunde, Liebe - - -

EDITORIAL des Fußball-Verbandes Mittelrhein Alfred Vianden Präsident 3 4 IMPRESSUM

EINSZUEINS Das Magazin des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V.

AUSGABE 2 | 2018

Herausgeber: Ständige Mitarbeiter: Jürgen Aust, Markus Fotos aus den Kreisen: Markus Brackhagen, Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Brackhagen, Dirk Brennecke, Quentin Bröhl, Quentin Bröhl, Simone Dolfus-Schüller, Heinz Sövener Straße 60 | 53773 Hennef Simone Dolfus-Schüller, Heinz Eschweiler, Moritz Eschweiler, Thomas Giesen, Werner Jung-Stadié, Telefon: 02242/9 18 75-0 Fölger, Sandra Fritz, Thomas Giesen, Sascha Stefan Kühlborn, Heinz Osten, Holger Plum, Uwe Fax: 02242/9 18 75-55 Hendrich-Bächer, Dennis Hennecken, Henrike Scheifgen, René Stoll, Fußballkreise, Privatfotos www.fvm.de Hoy, Werner Jung-Stadié, Wolfram Kämpf, Emilie www.facebook.com/fvm.de Knopp, Sven Körfer, Michael Kratz, Stefan Druck: Kühlborn, Catrin Müller, Günter Passage, Holger Berk-Druck GmbH Euskirchen Redaktion: Plum, Uwe Scheifgen, Timo Schmidt, Barbara für springer f3 corporate communication GmbH Ellen Bertke (verantwortlich), Schwinn, René Stoll, Canan Timurdas, Oliver & Co. KG, Köln Henrike Hoy, Canan Timurdas Zeppenfeld, Hans Willy Zolper Auflage: 4.000 Exemplare Telefon: 02242/9 18 75-0 [email protected] Fotos in dieser Ausgabe: 1. FC Köln, Lorenz Erscheinungsweise: Adis, Carlos Albuquerque, Artec Sportgeräte, Das Magazin EINSZUEINS erscheint sechsmal jährlich. Gestaltung & Produktion: Bayer 04 Leverkusen, Ellen Bertke, Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. EINSZUEINS ist auch ohne die „Amtlichen Mitteilungen springer f3 Bilddatenbank LSB NRW, Markus Brackhagen, online“ im Abonnement erhältlich. Der Preis beträgt 30,- Euro corporate communication GmbH & Co. KG Andrea Bowinkelmann, Quentin Bröhl, Defibtech, (zzgl. Versandgebühren).­ Namentlich gekennzeichnete Artikel Schanzenstraße 27 | 51063 Köln DFB, DFB-Stiftung Sepp Herberger, Simone geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Tel.: 0221/95 56 15-0 Dolfus-Schüller, Heinz Eschweiler, Moritz Fölger, unverlangt­ eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Der Nachdruck, auch auszugsweise, Fax: 0221/95 56 15-99 Sandra Fritz, FUSSBALL.DE, FVM, Getty Images, ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Chef­redaktion www.springerf3.de Henrike Hoy, Werner Jung-Stadié, Wolfram gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg. [email protected] Kämpf, Catrin Müller, Heinz Osten, Physio CKI, Roland Weber (verantwortlich), Holger Plum, Polytan, Timo Schmidt, Sportschule Vanessa Montañés Hennef, Sporttotal AG, SV Beuel 06, WDFV, Oliver Zeppenfeld, Hans Willy Zolper, Fußballkreise, Vereine, Privatfotos

LIGAGRASS PRO COOLPLUS MEHR SPIELVERGNÜGEN.

Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen Grund- lagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge. Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt durch Widerstandsfähig- keit, Weichheit, natürliches Ballrollverhalten und ein angenehmes Hautgefühl.

Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen angenehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farbg ebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuse- lung sorgt für perfekt fixiertes Infill und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected] 2-2018

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de EINSZUEINS INHALT 5

AUSGABE 2 | 2018

INTEAM JUGEND Menschen im FVM 6 Hallenmeisterschaften 2018 24 FVM-Teams mit starken Auftritten INTERVIEW LSB-Präsident Walter Schneeloch: 8 Jugend-Mix 26 „Der Sport muss noch wichtiger werden“ Neues aus der Jugend THEMA MAGAZIN Kompetenzen im Ehrenamt entwickeln 12 Sportschule Hennef 28 Mehr als nur Wissen! Umstieg auf LED

FVM FVM-Business-Club 30 Best Practice: Vereine machen es vor 14 Die RheinDenker und der Magnus-Effekt SV Beuel 06: Vereinsarbeit aktiv gestalten! MAGAZIN-SERVICE LSB-Präsident Walter Schneeloch im Interview Amateurfußball live im Internet 15 LigaTurf Cross: die Symbiose Seiten 8-10 sporttotal.tv zeigt : unterschiedlicher Fähigkeiten 31 SSV Merten erster Verein Das Beste aus zwei Welten

„Danke Schiri“ 16 Die Rettungskette DFB und FVM ehren Unparteiische bei Herz-Kreislaufstillstand 32 Auf den Ernstfall vorbereitet sein Aus den Ausschüssen: Peter Oprei 17 „Schiedsrichter sind ein Teil des Spiels“ PHYSIO CKI informiert 33 Rückenschmerzen können jeden treffen Freizeit- und Breitensport 18 „Bewegt älter werden“ MAGAZIN-MIX mit den Angeboten des FVM News aus DFB und FVM 34

Inklusion KREISEL LSB-Kampagne „Das habe ich beim Sport gelernt" | Seiten 8-10 Jahrestagung der Inklusionsbeauftragten 20 Neues aus den Kreisen 36

DFB-Pokalfinale der Frauen 22 FINALE „Es passt einfach!“ Die schönsten Sprüche aus dem Amateurfußball 42 Finaltag der Amateure 23 Gewinnspiel Fußballhighlights an Pfingsten

DFB-Pokalfinale der Frauen| Seite 22 2-2018 Amateurfußball live im Internet Seite 15 Sportschule Hennef: Umstieg auf LED | Seite 28 EINSZUEINS 6 INTEAM

Dienstjubiläum Der Fußball-Verband Seit dem 15. Januar 1993 ist Martina Weisheit für den Fußball-Verband Mittelrhein, seine Vereine und Mittelrhein trauert um ganz besonders für die Menschen tätig. Die Anzahl der Telefonate, die sie mit Interessenten an Trainer- lehrgängen geführt hat, lässt sich wohl nicht in Zahlen ausdrücken. Diese Heinz Ganss Leistung kann nur derjenige wirklich ermessen, der mal eine Zeit in ihrem Büro die Ohren spitzt. Ganz sicher ist aber, dass sie alle Fragen der unzähligen Anrufer mit viel Ruhe und Gelassenheit beantwortet. Egal, welche Reform der Ausbildungsordnung oder welche Bezeichnung für Trainerlehrgänge gerade greift: Jeder Anrufer erhält kompetent und freundlich Auskunft. Mit dieser Einstellung sorgt sie auch hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf im Spielbetrieb. Der Verbandsspielausschuss und der Verbandsaus- schuss für Frauenfußball können sich auf sie verlassen. Wer jetzt aber glaubt, dass bei Martina Weisheit nur Ernsthaftigkeit zählt, ist auf dem falschen Weg. Im Haus ist sie fast immer mit einem Lächeln unterwegs und bringt sich stets auch zum Wohle aller Mitarbeiter ein. Dies mit einem feinen Humor, bekannt nachdrücklich und mit einem herzhaften Lachen. Liebe Martina Weisheit, vielen Dank für die Leistungen und das Engagement in den letzten 25 Jahren. Es bereitet Freude, mit Ihnen zu arbeiten und Sie in unserem Team zu wissen. Dirk Brennecke v

Heinz Ganss, Mitglied des FVM-Ältestenrates, ist am 5. März 2018 im Alter von 90 Jahren verstorben. Neu im FVM Seit Mitte Februar ist Henrike Hoy im hauptamtlichen FVM-Team tätig – und hat sich bereits in den Über 30 Jahre hat sich Heinz Ganss als Sportrichter in der ersten Wochen als hervorragende Unterstützung im Bereich Medien & Kommunikation erwiesen. Die Bezirksspruchkammer I eingebracht, zunächst als Bei- 26-Jährige kümmert sich um die Internetseiten und Social-Media-Kanäle sitzer und später als stellvertretender Vorsitzender. 2001 des Verbandes und hat im Hinblick auf den gewünschten Ausbau der mul- wurde er als Senator in den FVM-Ältestenrat berufen. timedialen Verbandskommunikation schon die ersten Ideen eingebracht. Erfahrung bringt sie trotz junger Jahre reichlich mit: Im Anschluss an ihr In der Brücker Bürgergemeinschaft engagiert, blieb Masterstudium hat die Cellerin ihr Volontariat an der Technischen Universi- Heinz Ganss all die Jahre auch immer dem Vereinsfuß- tät Braunschweig absolviert; Praktika beim Axel-Springer-Verlag, NDR oder ball treu: 25 Jahre war er Vorsitzender des SC Brück, des in der VW-Pressestelle runden den Lebenslauf unseres Neuzugangs ebenso späteren SCB Viktoria Köln und wurde 1994 zum Ehren- wie ihre ehrenamtliche Leidenschaft, Spiele von Eintracht Braunschweig vorsitzenden des Vereins ernannt. bei einem lokalen Radiosender zu begleiten, eindrucksvoll ab. Aus Braun- schweig hat sie auch ihre Vorliebe für die Eintracht-Löwen mitgebracht, ein Bereits 1988 mit dem Verdienstkreuz am Bande ausge- bisher unbesetztes Feld in der Geschäftsstelle. Halten wir fest: Der Wechsel von Niedersachen ins Rhein- zeichnet, erhielt Heinz Ganss 2004 das Bundesverdienst- land ist Henrike Hoy bestens gelungen, auch wenn sie den geliebten Familienhund doch sehr vermisst. kreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Vierbeinigen Anschluss hat sie beim Reiten aber immerhin auch hier schon gefunden. Wir freuen uns Deutschland für sein langjähriges ehrenamtliches En - über die Unterstützung und wünschen viel Freude bei der Arbeit für den FVM! Ellen Bertke v gagement.

Bekannt, anerkannt und beliebt war Heinz Ganss auf- grund seiner großartigen Kenntnisse in der Sportge- richtsbarkeit, aber ebenso wegen seines ausgleichenden und gerechten Auftretens, das er stets mit einer Prise Halbes Jahrhundert trockenem Humor und einem herzlichen Lachen zu Sie ist ein wahrer Tausendsassa. Kein Wunder, dass man kaum glau- verbinden wusste. ben kann, dass Tanja Büscher Ende März ihren 50. Geburtstag feierte. Immer dynamisch, immer mit einem Lächeln und positiv kümmert Wir verlieren einen großen Kenner der Sportgerichts- sie sich seit vielen Jahren um alle Belange des Jugend- und hier vor barkeit und trauern um einen langjährigen Freund und allem des Mädchenspielbetriebs: zunächst bei Eintracht Hohkeppel Mitstreiter. Wir werden ihm immer ein ehrendes Anden- als Trainerin, ab 1994 dann beim Wahlscheider SV als Trainerin und ken bewahren und sind in Gedanken bei seiner Familie Jugendleiterin und schließlich ab 2001 als Mädchenbeauftragte im und allen Angehörigen. Fußballkreis Sieg. Seit 2010 ist sie im Mädchenspielausschuss des FVM tätig und kümmert sich neben der B-Juniorinnen-Mittelrheinliga nun Alfred Vianden auch als stellvertretende Vorsitzende um die Entwicklung des Mädchenfußballs auf Verbandsebene.

Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein Wer innerhalb ihrer Familie wen mit dem „Fußballvirus“ angesteckt hat, ist heute nur noch schwerlich 2-2018 nachzuvollziehen. Dass es aber großartig ist, so engagierte Menschen in den eigenen Reihen zu wissen, ist unbestritten. Danke dafür, liebe Tanja, und alles Gute zum runden Geburtstag! Auf die nächsten 50!

Ellen Bertke v EINSZUEINS MENSCHEN IM FVM 7

Alles Gute zum 60. 75 Jahre Karl-Heinz Witt Im schönen Oberbergischen Land, genau gesagt Sein Ehrentag startete aufregend, wenn auch anders beim VfL Berghausen-Gimborn, startete Harald als geplant: Statt im trauten Heim zu feiern, verleg- Langusch, der Mit- te Karl-Heinz Witt seinen 75. Geburtstag aufgrund te April seinen 60. einer Bombenentschärfung zwangsläufig wie spon- Geburtstag feierte, tan zu seiner Schwester. Es dürfte also eine Vielzahl all seine Aktivitäten der anrufenden Gratulanten an diesem Tag ins Leere für den Fußball. Erst gelaufen sein. Eine Vielzahl deshalb, weil unser FVM- 1966 als Spieler, spä- Ehrenmitglied und Träger des FVM-Ehrenrings auch ter als Schiedsrichter nach seinem Ausscheiden 2013 als FVM-Vizepräsident und in verschiedenen weit über das Verbandsgebiet hinaus sehr geschätzt Ämtern bei seinem ist. Seine Expertise zu allen Fragen des Jugendfußballs Heimatverein. Seit und zu den Ordnungen ist stets aktuell, eine verläss- 1987 ist er auf Kreisebene aktiv, und hier vor allem liche Größe und von großem Wert. Zu seinen besonderen Stärken gehört, dass die Auskunft immer kurz, in der Kreisspruchkammer Oberberg und Berg, präzise und prägnant ist – eine Fähigkeit, für die unser Jubilar bis heute bekannt und anerkannt ist. Im deren Vorsitzender er über zwölf Jahre lang war. FVM hat er alle Stationen durchlaufen und verfügt somit über umfassendes Wissen, von dem zuletzt auch Seit 2013 ist er Beisitzer des Bezirkssportgerichts I. seine Ämter als Jugendobmann und Vizepräsident profitiert haben. Die Klarheit zeichnet ihn auch dann Auch politisch ist Harald Langusch engagiert, z.B. aus, wenn er persönliche Entscheidungen trifft: Schon früh hat er kommuniziert, dass er mit 70 Jahren seit 2004 als Mitglied des Kreistages des Oberber- aufhören und dann das Leben neben dem Fußball genießen möchte. Die Entscheidung stand, alle Versu- gischen Kreises und sportpolitischer Sprecher der che ihn umzustimmen, prallten ab. Wir gönnen unserem Jubilar nach langen Jahren des umfangreichen Fraktion. Sein Engagement und seine Verdienste Engagements aber die freie Zeit auch von Herzen, die er für die Familie, die Enkelkinder und sein Hobby brachten ihm bisher nicht nur die goldenen Ehren- „Briefmarken“ einsetzt – und sehr genießt. Der FVM-Ehrungskommission ist er allerdings weiterhin er - nadel des FVM, sondern auch die Ehrenmitglied- halten geblieben, was uns sehr freut! Die gesamte FVM-Familie gratuliert recht herzlich zum besonderen schaft des Fußballkreises Berg ein. Wir gratulieren Geburtstag und wünscht für die kommenden Jahre viel Gesundheit und Freude. Wir sagen Danke für eine herzlich zum runden Geburtstag und freuen uns auf beeindruckende Leistung für den FVM und freuen uns weiterhin auf Deinen Rat. Lieber Karl-Heinz, alles, Ihr weiteres Engagement für den Fußball. (ebe) v alles Gute! Dirk Brennecke v

Feierliche Woche Herzlichen Sportschulleiter Sascha Glückwunsch Hendrich-Bächer gratulierte Ulrike Richarz (l.) und Simone zum 75.! Strobel (r.) mit einem Präsent- korb zum runden Geburtstag Seinen 75. Geburtstag feier- Binnen einer Woche feierten mit Simone te Dieter Lindenlauf, Mitglied Strobel (Ende Februar) und Ulrike Richarz unserer FVM-Ehrungskom- (Anfang März) gleich zwei Mitarbeiterinnen mission und früherer stellver- der Sportschule einen besonderen Geburts- tretender Vorsitzender des tag – den Fünfzigsten. Simone Strobel koor- Fußballkreises Heinsberg, diniert nicht nur das Sekretariat und verschiedene Bereiche der Sportschule, sondern auch bereits Ende Februar. Das Geburtstagskind ist seit über fünf die Termine zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit Ruhe und Sorgfalt geht die Jahrzehnten langjährig wie umfassend und besonnen auf Neufünfzigerin dabei vor, um alle Kolleginnen und Kollegen unter „einen Hut“ zu bekommen den verschiedensten Ebenen engagiert. Nachdem er ab 1967 und den Überblick zu behalten. Darüber hinaus kommt an Simone Strobel kein personeller als Geschäftsführer im Verein von Viktoria Katzem aktiv Neuzugang vorbei, denn sie ist die erste Anlaufstelle für alle eingehenden Bewerbungen war, brachte er in den achtziger Jahren bis 1995 seine Kennt- und organisiert die verschiedenen Schritte bis zu einer möglichen Anstellung. Unsere zweite nisse und seine Erfahrung in die Kreisspruchkammer ein, ab Neufünfzigerin, Ulrike Richarz, ist zusammen mit ihren Kolleginnen aus der Reservierung 1993 war er zudem Geschäftsführer des früheren Fußball- verantwortlich dafür, das Haus „voll“ zu machen. Anfragen, Angebote, Verhandlungen, Op- kreises Erkelenz. Der Bezirksspruchkammer 3 des Fußball- tionen, Belegungsverträge, Terminverschiebungen etc. gehören zu ihrem täglich Brot und Verbandes Mittelrhein gehörte Dieter Lindenlauf 1998 bis stellen ihr Geschick und ihre Flexibilität regelmäßig auf die Probe. Eine nicht immer leichte 2001 als Ersatzbeisitzer an. Wir sind sehr froh darüber, dass Aufgabe, gilt es doch beim „Belegungspuzzle“ die zahlreichen Termine, sportspezifischen er uns nach seinem Ausscheiden als stellvertretender Kreis- Anforderungen und Wünsche der verschiedenen Gästegruppen so aufeinander abzustimmen, vorsitzender in Heinsberg in der FVM-Ehrungskommission

2-2018 dass es am Ende allen gerecht wird. Wir gratulieren beiden Jubilarinnen herzlich zum runden erhalten geblieben ist! Wir gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute! Unsere Glückwünsche verbinden wir gern besonderen Geburtstag und wünschen weiterhin alles Gute, mit einem Dank für das tägliche Wirken zum Wohle unserer Sportschule und freuen uns auf vor allem natürlich Gesundheit – auf viele weitere Jahre!

EINSZUEINS viele weitere Jahre der Zusammenarbeit! Sascha Hendrich-Bächer v Ellen Bertke v 8 Vizepräsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein. Mittelrhein. Fußball-Verbandes des Vizepräsident 2005 bis 1992 von und Rhein-Berg Fußballkreises des 2001 Vorsitzender bis 1992 von war Bensberger tige rungsakademie. Der gebür DOSB-Füh der Vorsitzender 2005 seit zudem wicklung, Breitensport/Sportent sort Res das für Vizepräsident bis Jahresende auch DOSB- noch und 2006 seit sowie Landessportbundes NRW des Präsident 2005 seit ist Walter Schneeloch INTERVIEW (71) (71) - - - - „ Ergebnis haben wir dann sogar etwas mehr bekom mehr haben. gefordert Vorfeld im etwas wir als men, sogar dann wir haben Ergebnis Im Geld benötigen. zusätzliches wir konnte, warum nachvollziehen jeder in damit der Landesregierung beziffert, klar Vorfeld im Forderungen unsere ben aufgebracht hat. Wir ha Sportvereine engagierten unserer Situation die und unsere für Verständnis viel sehr die können, führen Landesregierung en neu der mit Verhandlungen gute sehr haben Wir bewerten Sie dieses Ergebnis? Wie Sport“. den für „Pakt bisherigen zum Euro Mio. 7,84 von Steigerung jährliche –eine vorgesehen 2022 sind 210 Millionen Euro als Gesamtförderung Bis geeinigt. NRW“ Sportland 1: Nr. vereinbarung neuen auf Landesregierung die so genannte „Ziel der mit sich hat NRW LSB der Schneeloch, Herr leisten, bedarfesgesunderStrukturen.“ leisten, Geld? UmeinenSpielbetrieb, egalinwelcher Sportart, zugewähr- Die Frage darfnicht lauten:Welche Sportart bekommt wieviel (2.v.l.; Vorstandsvorsitzender) und Martin Wonik (r.) (r.) Wonik Martin und Vorstandsvorsitzender) Niessen (2.v.l.; Christoph Dr. (l.), Waßenhoven Ilja LSB-Vorstandsmitgliedern den und (2.v.r.) Walter Schneeloch LSB-Präsident mit (M.) Milz Andrea Staatssekretärin NRW: in Sport den für Team Starkes muss noch wichtigermuss LSB-Präsident Walter im Interview Schneeloch LSB-Präsident „Der Sport „Der Sport werden“ - - - - bleiben oftmals nur der die die Räume, ihnen Sport oftmals bleiben den – weniger immer gerade auch die für Kinder. Es Anlässe und Räume zur alltäglichen Bewegung wer und die digitaler immer Die Umwelt wird bewusst. nicht Zukunft, die für auch Sports, des Bedeutung die vielen ist immer Noch ist. gewesen notwendig dringend die Sports, des Aufwertung eindeutige eine ist Personalie Diese Sports. organisierten des Sie ist eine gute Partnerin einsetzt. sich unheimlich die aus dem bekommen, kommt Sport und werfrau Po eine Milz Andrea mit haben Wir Fall. jeden Auf Aufwertung? den Ministerpräsidenten. Ist das die gewünschte an direkt berichtet und berufen Ehrenamt und Sport Bereich den für Staatssekretärin als wurde Milz Andrea müsse. werden Chefsache zur NRW in Sport Eine weitere Forderung des LSB lautete, dass der der dass lautete, LSB des Forderung weitere Eine

- -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 war selbst einige Jahre Vorsitzender eines Fußball eines Vorsitzender Jahre einige selbst war Ich sein. gewährleistet müssen Wettkampfsystems des Organisation die auch aber -weiterbildungen, und Schiedsrichteraus- Übungsleiterausbildungen, wie Dinge Strukturen. gesunder es bedarf leisten, gewähr zu Sportart, welcher in egal Spielbetrieb, einen Um geben. zu Verein jeden an Geld nur fach ein helfen, nicht es würde haben, NRW in wir die Vereinen, 18.500 rund Bei Geld? viel wie kommt be Sportart Welche lauten: nicht darf Frage Die nutzen? Wie wird der verfügbare LSB das Budget zusätzlich Todsünde. eine das ist Wenn anbietet. die werden, noch genommen ihnen auch alles finanziert werden können. Es ist wichtig, Es werden können. ist wichtig, auch finanziert alles muss Das spreche. ich wovon ja, weiß ich kreises, barungen der mit neuen Landesregierung. Verein- finanziellen die über auch FVM-Vizepräsident frühere der EINSZUEINS Im können. sprach leisten gute Arbeit ebenfalls für gute Bedingungen für die Vereine einsetzen, damit diese vor Ort sich und hinzuweisen Vereinssports des Bedeutung wichtige die auf um wahrnehmen, Möglichkeit jede Er möchte gern. Aufwand diesen betreibt Terminen, meistens jeden Tag, jedes fast Wochenende. Der Bensberger voll mit ist Kalender Sein unterwegs. viel DOSB-Vizepräsident NRW und Landessportbundes des Präsident als ist Schneeloch Walter - - - - reichen wir welche Gelder benötigen. Etwa in den den in Etwa benötigen. Gelder welche wir reichen Be welchen in und brauchen dringend Geld das wir warum aufgezeigt, genau haben und schaffen Fakten wollten Wir verhalten. Basar einem auf wie nicht uns wir dass daraufgelegt, Wert haben Wir gewesen? herauszuholen mehr noch nicht rung turen in den Verhandlungen mit der Landesregie Struk wichtiger Stärkung die auf Hinblick im Wäre bauen. aufzu Strukturen es, gilt Stattdessen nicht. helfen da der es. Einmalzahlungen angeboten, zählt Sport In ja anbietet. den besonders letztlich Vereinen wird wo sich der Fußball Flüchtlingsintegration, Bereich im Beispiel Zum stellen. zu Beine die auf Angebote hinaus Spielbetrieb den über bekommen, Anreize Vereine die und läuft gesund Spielbetrieb der dass

- - - - Bitte lesen Sie weiter auf Seite 10 Seite auf weiter Sie lesen Bitte 4596_Anzeigen_NETZ-WIRKER_210x148_DIN_A5_quer_DRUCK.indd 1 INTERVIEW In Kooperation mit NETZ-WIRKER Ehrenamtliche sind sind Ehrenamtliche www.sportehrenamt.nrw Eintracht Duisburg 2. Vorsitzender Philipp Gorray Philipp

Das habe ichbeimSportgelernt Das habe

#sportehrenamt D 25.02.18 18:36 9 10 D wert ist. Dann geht es eben nicht nur um Spitzen um nur nicht eben es geht Dann ist. wert Sport der einem was zeigen, 2025 Bewerbungsfrist zur bis man muss will, holen Nordrhein-Westfalen nach 2032 Spiele Olympischen die man wenn Aber Leistungssport. der hat bewegen, zu Land ganzes ein WM einer Potenzial, Dieses oder EM im Fußball. mit vergleichbar fast entstanden, Land im terung Begeis eine ist Da Beispiel. als Pyoengchang von Spiele Olympischen die nur Sie Nehmen absolut wichtig. Leistungssport der ist Nichtsdestotrotz beispielhaft. Inklusion oder Integration Sachen in Tatsächlich ist der Sport an der Basis insbesondere sinnvollLSB-Sicht und wichtig? aus Spitzensports des Förderung eine dennoch Warumauch funktionieren. ohne ist Spitzensport Gesellschaft nahbar und entsprechend sinnvoll ist, die für der Breitensport, würde gesagt Provokant NRW!“.in abru Mittel und fen, etwa über Gelder das Projekt „Bewegt ÄLTER werden maßnahmenbezogen oder auch projekt- Zudem der Sport. natürlich kann FVM den über Flüchtlingen von Integration Bereich im weitere eine sowie KINDER!“ seine bewegt „NRW Programm im Fachkraft eine über anderem unter Jugendarbeit die für Fachkräften neben verfügt Nordrhein-Westfalen in Fußballverband Jeder Ja. In diesemauch BereichFVM der profitiert direkt? gibt. Sicherheit Menschen jungen den was entfristen, 70 Fachkräfte der träge Ver die wir konnten Budget zusätzliche das Durch KINDER!“. seine bewegt „NRW Bereich im Beispiel Zum haben. bewährt sich und werden finanziert LSB des Programme über die Fachkräftesystemen, Fortsetzung von Seite 9 Seite von Fortsetzung näher LSB des kampagne die Ehrenamts März im 30) S. (s. den RheinDenkern und (r.) Vianden Alfred Präsident brachten FVM- M.) munikation, Marketing/Kom Referatsleiterin Kuhlbach (LSB- Kiyo und (l.) loch Walter Schnee LSB-Präsident - -

- INTERVIEW - - - - terpräsident Laschet, und auch mit den Fraktio den mit auch und Laschet, terpräsident Minis mit Gespräch ein demnächst ich habe Dazu bekommen. zu aufgelegt stättenförderprogramm zu Sport gefährden. Mein Ziel ein zusätzliches ist, nicht haben, auch erreicht um letztlich was das, wir aus dieser Vereinbarung bewusst herausgelassen, wir haben Sportstättenfinanzierung Thema Das mehrere Milliarden Euro. LSB-Schätzungen nach NRW in Sportstätten bei Bereich viel zu tun. So der beträgt Sanierungsstau DabeiSportstättenfinanzierung. gäbe esin diesem Thema das war Verhandlungen der Teil kein Explizit Schulsport. den für gilt ches glei unabdingbar, Investitionen sind Da herrscht. Atmosphäre und vernünftige eine kann umziehen er sich funktionieren, auch die dass sehen, Duschen geht, Sportverein zum der derjenige, muss Dann investieren. Sport den in Basis der an man muss soll, mittragen Vorhaben ein so Bevölkerung die Wenn an. Breitensport im dann fängt das sport, „ sen Sanierungsstau zumindest angehen können. können. angehen zumindest Sanierungsstau sen die wir damit liegen, Jahr pro Euro Millionen 200 und 100 zwischen so muss Das realisieren. gramm Sportstättenförderpro solches ein 2019 ab wir dass ist Für mich wichtig, haben. die eigene Sporträume können, geben Vereine die in Fördermittel direkt wo wir Ich möchte ein daher Programm, einfließen. Kommunen die in nur Bundes des Förderlinien die weil Förderung, keine aber erhalten Sportplätze, oder übernommen Bäder bedrohte Schließungen von Beispiel zum haben Sie haben. übernommen Sportstätten auch eigene beziehungsweise stätten Sport ihre für Verantwortung die Vereine, mehr immer gibt Es profitieren. Vereine die auch sollen Programm Vondiesem Gespräch. im wir sind nen beispielhaft.“ beispielhaft.“ insbesondere inSachen Integration oderInklusion Tatsächlich istderSport anderBasis ------aber man muss natürlich wissen, was angeboten angeboten was wissen, natürlich muss man aber kann, anzapfen man die Förderlinien, viele gibt Es werden. eingesetzt Sporthallen die für auch dann und abgerufen Gelder diese dass Wert darauflegen, von den Bünden vor Sportvertreter oder Ort unsere werden könnten. Da hoffe ich, dass unsere Vereine saniert Mitteln solchen mit die Schulsporthallen, die auch natürlich zählen Schule Thema Zum den. wer abgerufen Gelder wenige zu dass beklagt, oftmals wird Bereich diesem In können. abrufen Schulen ihre für Kommunen die die Mittel, gibt Es zugehen? an Sportstätten bei Sanierungsstau den gegen denn, es gäbe Möglichkeiten weiteren Welche beträgt. Euro Milliarden 9 womöglich oder 2,4 letztlich Sanierungsstau der mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein, egal ob nicht mal zunächst das ist Millionen 100 mit Allein Es ist den meisten Menschen gar nicht bewusst, wel damit Und bewusst, hat. Sport der nicht Bildungspotenzial ches gar Menschen meisten den ist Es gelernt“Sport auch so wichtig? beim ich habe „Das wie Kampagnen sind Darum liche Macht. unheim eine da haben Eltern die und bekommen Der andereneinenStellenwertSchulen muss an Sport groß. Aufschrei der wäre würde, ausfallen Englisch oder Mathe Stunde eine Wenn machen. Power mehr nicht sie dass enttäuscht, Eltern von den auch oft ich bin Deswegen wichtig. enorm sind Bewegungsräume diese Und viele. vergessen Punkt diesen Unterrichtsräume, sind Schulen an Sporträume hinzukriegen. Förderung diese über Sporthallen der Sanierung die Möglichkeit, eine es wäre Schulsport, Bereich im gerade Aber wird. - - - -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 EHRE – 365 Aktionen fürs Ehrenamt“ eine weitere weitere eine Ehrenamt“ fürs Aktionen – 365 EHRE „TAGE DER Aktionsjahr dem mit startete April Mitte wichtig. unheimlich ist aufzuzeigen, Sports des Bildungsfaktor den denn sehr, mich freut Das wurde. übernommen bünden Landessport von vielen die mittlerweile gestartet, Kampagne erfolgreiche diese rhein-Westfalen Nord in wir haben Grund diesem Aus gibt. dafür Bewusstsein ein Politik der oder Gesellschaft der in es dass erwarten, nicht ich kann dann ist, wusst be nicht schon das Sport im aber uns Wenn fallen. aufgenichtgar Vertretern ausdemSportbereich vielen auch ist Zusammenhang eindeutige Dieser und an wird abläuft. was Bildung im geleistet Sport machen, zu deutlich um gerufen, Leben ins pagne Kam diese wir haben Darum völlig. meisten die Persön an Sport den unterschätzen das wird, entwickelt lichkeitsprofil über was Lernen, kognitive das aber in der Schule, Bildung auf formale die oftmals auch Wir reduzieren der Bildung Sportunterricht. „ wird, das unterschätzen die meisten völlig.“ wird, dasunterschätzen diemeisten völlig.“ aber daskognitive Lernen,was überdenSport anPersönlichkeitsprofil entwickelt Wir reduzieren Bildung oftmalsaufdieformaleBildung inderSchule, ------tige Prozedere recht klein gehalten, um keinen aus gehalten, klein recht tige Prozedere Wir haben das nö Vereine leicht beantragen. ganz können die Diese Fördersumme gestellt. Verfügung zur Euro 500 Jahr Tagim jeden für Anreiz als wir haben Vereine die Für soll. laufen Jahre mehrere aufgebaut, die über tive (www.sportehrenamt.nrw) Initia diese haben wir weiter zu stärken, Ehrenamt Um das konzentrieren. auf sich stärker Ehrenamt ihr können sie dann überfordern, oder lich thematisch zeit sie die werden, entlastet Dingen bestimmten Ehrenamtler gewinnt. Denn wenn Ehrenamtler von mehr wieder auch dann er dass bin, Überzeugung festen der ich weil auch, dann wird, stützt unter hauptamtlich stärker Sport der dass kämpfe, baut auf. Wenn der ich Sport dafür Darauf Ehrenamt. das und Sporträume die sind: Dinge zwei können, anbieten Sport ihren Sportvereine damit tenRessourcen, größ die dass davon, immer sprechen Wir dahinter? steckt Was Sport. den für Initiative große

- -

„Das „Das habe ich im gelernt"beim Sport

Interessierte unter Interessierte

teren Informationen zur Motiv-Kampagne finden - - - -

Jeden Tag 500 Euro einen Verein für in NRW.

Alle Informationen finden Interessierte unter findenInteressierte Informationen Alle

365 Aktionen fürs Ehrenamt Vereine. ben zu – finden unserer denn sie sind das Herzstück Aufga die für wichtigen Ehrenamtler qualifizierte helfen, Weg diesem auf Vereinen den wollen Wir Online-Ehrenamtsbörse. einer Erstellung die und Ehrenamtsmanager sogenannter Einführung die sind Ziele Weitere visualisiert. Posten einzelnen der Bedeutung die die erstellt, Ehrenamts-Motive haben wir hinaus Darüber zu mehr Arbeit machen. noch nicht Ehrenamtlichen den und zuschließen INTERVIEW

www.sportehrenamt.nrw

TAGE DER EHRE –

www.beim-sport-gelernt.de Kühlborn Stefan Interview:

.

: Alle wei v -

-

. 11 12 in einem ersten Schritt prüfen, welche Kompetenzen für welche Tätigkeiten Tätigkeiten welche für Kompetenzen welche prüfen, Schritt ersten einem in VereinenIn verschiedeneTätigkeitenesgibt Aufgaben.und Vereine sollten Kompetenzen imVerein fördern dazu. ordentlich einmal steigerinnen und lernenBerufseinsteiger gerade in erstenihren Jahren noch Berufsein Arbeit. der Prozess im auch wird Gelernt Gute: Das begeistern. zu und mitzunehmen Menschen andere auch, es gilt Insbesondere macht. viel Vorhandenden dem aus man dass werden, genutzt so muss Wissen Erlerntes oft knapp. sind Mittel die vorhandenen Vereinsarbeit In der alltäglichen Praxis. Dies haben. sich in erst zeigt der auch wir erworben dass die nicht, Kompetenzen noch lange Dies bedeutet allerdings das uns den bescheinigt. Besuch Zertifikat, ein auch wir erhalten Meistens haben. besucht Plan strukturieren einem mit Seminar ein oder Lehrgang einen wir wenn wir, erhalten Qualifikation Eine UnterschiedDer zwischen Kompetenz Qualifikation und wahrgenommen. inkompetent als wird der will, oder kann anwenden nicht allerdings Wissen dieses werden gemacht kann, besser etwas wie weiß, nur Wer aus. nicht reicht alleine Wissen werden. gelöst Probleme es Das praktische heißt, müssen zu Aufgaben um werden, bewältigen. konkrete benötigt die Wissensbestände, und Fähigkeiten alle beschreibt Kompetenz lösen nicht kann. Telefon wenn er Anliegen unser inkompetent, als erleben wir am Service-Mitarbeiter Einen ab. Kompetenz die jemandem wir sprechen Oft die von oft Rede. ist Kompetenz Im Alltag können. und entwickeln einbringen Kompetenzen im Ehrenamt wie Menschen veranschaulicht, Fallbeispiel Dieses umzusetzen. praktisch und lernen zu Neues viel Paul, für es gilt ist, geworden groß Medien digitalen mit er wenn Auch Verein. im Social-Media-Beauftragte der er ist Plötzlich gewinnen. zu Neues für andere lernt, Er durch. sich setzt Paul Doch Interesse. wenig auf anfänglich jedoch dort Gelernten kann er einiges sofort umsetzen. Bei anderen stößt er im Verein gutsehr Er einbringen besucht Von kann. zudem Lehrgänge beim FVM. dem vorhandenenPaulseine Planen und KompetenzenOrganisieren Bereich im dass sich, zeigt Es zu. stimmt Paul mitzuwirken. Jugendausschuss im könne, vorstellen sich er ob ihn, fragt und an Paul Trainer der spricht Daher viel. er organisiert so auch und sorgt Struktur für der derjenige, er ist App-Gruppe fußballeri seines In der Whats wegen zusammenhält. Nicht weil er sondern Könnens, die schen Mannschaft aufgefallen. früh schon Trainer seinem ist Paul Fallbeispiel entwicklung ihrer Mitarbeitenden fördern. von Kompetenzen. Vereine könnendabeidieKompetenz ermöglicht einenachhaltigeMotivationunddieEntwicklung dasssiepraktischeProblemeso einbringen, Dies lösen. mehr könnenundmüssenMenscheninVereinen ihrWissen Dabei gehtesnichtnurumdenErwerbvon Wissen.Viel Die Arbeit im Verein Neues bietet Chancen, zu lernen. Mehr als nur Wissen! Kompetenzenentwickeln Ehrenamt im Gerade in Vereinen, in denen es an ehrenamtlichen Mitarbeitenden mangelt, Vereinsmitarbeitenden erkennendenehrenamtlichen besserfördern. und bei Kompetenzen vorhandene sie können So werden. benötigt Aufgaben und THEMA - - - - - zu gewinnen. Denn das Erleben von Kompetenzen ist neben dem Bedürfnis Bedürfnis dem neben ist Kompetenzen von Erleben das Denn gewinnen. zu nachhaltig Mitarbeitende ehrenamtliche Möglichkeit, eine auch dies ist gen, könnenunddies Vereinsmitglieder Gelingt wecken.Kompetenzen einbrin zu schlummern, Vereinsmitgliedern den in die Kompetenzen, wichtig, es ist verloren gegangen sind. sind. gegangen verloren Mitarbeiter – fehlen langjähriger Verein oder das Ausscheiden vielleicht durch Sie wo gibt im auch Kompetenzen Hinweise, im Verein am wahrnimmt. besten wer sein, Aufgaben welche dafür Ausgangspunkt kann Die Kompetenzmatrix kann. gut wie klar,werBlicketwas aufeinem Vereinsmitarbeitenden. und tenzen wird So Kompe von Darstellung tabellarische eine enthält Kompetenzmatrix Eine bei ihnen. Vorausgesetzt, Kompetenzen erwerben. um bestehtzues Bereitschaft eine werden. Hierzu eignen sich Lernaufgaben, die Vereinsmitglieder bearbeitet übernehmen, Entwicklungsfelder gestärkt, sollten Stärken Die wicklungsfelder. Ent und Stärken sich ergeben dann festgelegt, Tätigkeit eine für Sollbereich ein vorher Wurde Kompetenzprofil. ein entsteht Mitarbeitende einzelne Für sind. ausgeprägt hoch oder mittel niedrig, eher Kompetenzen die ob z.B. Antwortformat, geeignetes ein Kompetenzen den neben man braucht Dazu Kompetenzen. diese beurteilen andere oder – arbeitenden.könnenHierVereinsmitarbeitendendie werdenselbergefragt derVereinsmitKompetenzeinschätzung eine erfolgtdann Schritt nächsten Im beschreiben. zu Anforderungen es gilt Hier wahrnehmen? zukünftig und gegenwärtig wir müssen Aufgaben Welche dar. Schritt wesentlichen einen Stellenbeschreibung.Dies stelltVereineneinigen In Art einebereits gibtes Lösungen. effizienter zugleich und strukturierter hier es ­bedarf – Unternehmen mittlere und kleine für auch Übrigen im wie – Vereine Für 2. 1. stellen: Fragen zwei Prinzip im sich müssen Vereine nutzen?von Beschäftigten Wie können Vereine die Kompetenzen bleiben. unerfüllt Bedürfnisse diese wenn als glücklicher sind und selbstbestimmt als uns Menschen wir erleben erfüllt, diese Sind Menschen. von Grundbedürfnisse der eines Gemeinschaft und Selbstständigkeit nach   Welche Kompetenzen haben bereits? die Beschäftigten Welche Kompetenzen werden im Verein für welche Aufgaben benötigt? in Wirtschaft, Verwaltung und Sport. Zudem ist er als Schiedsrichter tätig. Schiedsrichter als er ist Zudem Sport. und Verwaltung Wirtschaft, in Trainer und Berater als arbeitet Er geforscht. Gruppen“ in „Stimmungen Dr. Hilko Paulsen hat Psychologie studiert und unter anderem zum Thema Thema zum anderem unter und studiert Psychologie hat - - - -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 und Mitglieder zur Mitarbeit zu motivieren. motivieren. zu Mitarbeit zur Mitglieder und sich doppelt,also sich mit den Kompetenzen im Verein auseinanderzusetzen – Es lohnt und zu zu motivieren. entwickeln es Mitarbeiter wird auch gelingen, Vereinen, denen es gelingt, diese vier Erfolgsfaktoren im Verein zu etablieren, • • • • einräumen. Feedback und Reflexion für Zeit sowie anbieten Lerngelegenheiten setzen, Vereine können das informelle Lernen im Verein erhöhen, indem sie Lernziele gelernt. Arbeit der Prozess im informell, eher wird im Vorfeld. Bei Transferprojekt einem und Mitarbeitenden die jeweiligen bearbeiten. Idealerweise planen und besprechen dies Vereinsverantwortliche dass Vereinsmitarbeitende ein Transferprojekt im Verein nach dem Lehrgang an, zu erhöhen, bietet sich beispielsweise des Lerntransfers wahrscheinlichkeit Um die Erfolgs anzuwenden. das Gelernte Gelegenheiten, sowie einskollegen Ver und Führungskräften von Unterstützung der auch allem vor Lehrgang nebenerfolgreicheneserfolgreicheneinemTransfer im Lernprozess bedarf Für einen gelingt. nur der dass begrenzt in ist, des Transfer die Praxis Gelernten Weiterbildung der Form dieser Problem große Das Seminare. und Lehrgänge feste Lernzeiten und -orte sowie -inhalte gibt. Vereinsmitarbeitende besuchen wenn es ist das Lernen, Formal erfolgen. oder eher formal kann informell Lernen Wie können wirsystematisch Kompetenzen entwickeln? Kom dar, Möglichkeit eine immer auch stellen petenzen zu entwickeln. Aufgaben können. übernehmen gut die Aufgaben werden, nur nicht denen übertragen sollten Aufgaben Doch Kompetenzmatrix Selbstmanagement handeln Wirtschaftlich Planen und organisieren Informationen analysieren und auswerten Strategische Konzepte entwickeln Zusammenarbeit im Team Überzeugen und mitreißen Führen und entscheiden Kompetenz unter unter se bei Bewerbungen nutzen. Nähere Informationen finden Interessierte z.B. erworbenen Kompetenzen. Diese können Vereinsmitarbeitende beispielswei Ehrenamt im von Anerkennung die fördert Mittelrhein Fußball-Verband Der konstruktive Rückmeldung über Lernfortschritte. Feedback: Die Vereinsmitarbeitenden erhalten das Gemachte zu reflektierenund werdendabei unterstützt. Reflexion:Die Vereinsmitarbeitenden bekommen Raumund Zeit, Lernhandlungen: Was wird konkret getan? werden? gelernt soll Was Lernziele: www.fvm.de/engagement/junges-ehrenamt/taetigkeitsnachweis/ Anerkennung von imEhrenamt erworbenen Kompetenzen

Andreas Anders, Anders, mittel mittel mittel hoch hoch hoch hoch Mitarbeitende Bertha Berg, mittel hoch hoch hoch hoch … - v - - - THEMA 13 14 beiter/innen. Um Menschen für ein Engagementein beiter/innen. Umfür Menschen esselbstverständlich auch ehrenamtliche Mitar benötigt Wachstum dieses Für Prozess. den Monjo Lopez- Manuel beschreibt stetig“, wachsen „Wir sind. aktiv Mannschaften sieben insgesamt in die Mitglieder, 280 knapp aktuell umfasst Verein Der hat. beschert ne Momente in die wie Rolle er dieser aktiv, schö ihm, viele sagt, Jahren elf seit mittlerweile ist heute 51-Jährige Der den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernahm. ehe des er Obmanns, schließlich folgte die Funktion ausfüllte, die Ämter Jugend- als und Seniorentrainer Verein Bonner beim von Sick“ der „Schäl schließend er seinen sportlichen Werdegang. Nachdem er an beschreibt gekommen“, 06 Beuel SV zum zufällig nef und dem sei TuSer Spieler als „mehr Oberwinter mit dem „Kicken“. FV beim Nach Bad Stationen Hon Jahren mit sechs begann selbst Manuel Lopez-Monjo an. Mitarbeit eine für Menschen junge gezielt daher sprichtund heranzuführen, Arbeit ehrenamtliche die an Vereinsmitglieder früh möglichst wichtig, VorstandsvorsitzendenDemes ist Ehrenamt. zum Grundeinstellung positive seine 06 Beuel SV Verein der vergangenen Vereinsdialoge des FVM in seinem en.“ zuzuschau nur als Spaß mehr mir macht Das stalten. „Die Vereinsarbeit ermöglicht es mir, Dinge mitzuge gute Grundlagefür erfolgreiche Vereinsarbeit Heute:der SV Beuel06. legen. Vereinsleben mitgutenIdeenundinnovativen Ansätzengestaltenundsoeine Der Fußball-Verband Mittelrhein stellt in einer neuen Serie Vereine vor, die ihr So verdeutlichte Manuel Lopez-Monjo bei einem Manuel Lopez-Monjo So verdeutlichte Vereinsarbeit aktiv gestalten! Best Practice: Practice: Best SV Beuel 06: FVM Vereine machen es vor ------ren oder Betreuen von oderJuniorenmannschaften Trainie das Veranstaltung, einer bei Mithilfe Die sind können, vielfältig: übernehmen gen Menschen zu Die kommen. die ins Gespräch die Aufgaben, jun und mit ihnen zu der entwickeln jungen Menschen JSG Beuel an, um ein Gefühl für die Persönlichkeit Vorstands die mitgliederunteranderemjedesJuniorenspiel der sich schauen Dafür heranzuführen. Verein im Arbeit die an früh möglichst sie um an, Menschen junge gezielt Lopez-Monjo spricht her Da Bäumen. den auf nicht Nachwuchs amtliche a Doch Junge Menschen imFokus und umzusetzen. anzugehen Dinge Begeisterung, auf die anderen zum Amt auszuführen; solches ein Bereitschaft, auf die einen grundsätzliche zum an: Merkmale zwei auf Vorstandsmitgliedern den es kommt Auswahl der Bei wecken.“ zu Neugier auch und informieren zu auszutauschen, tätigkeiten Ehrenamts- vielen die und Vereinsmitglieder die Verein, den über „sich Möglichkeit beste die sich ergibt Gesprächen diesen Bei Erfolgskonzept. das er an“, erklärt Ehrenamtler potenzielle direkt und aktiv wir sprechen Linie erster „In an: Methode erfolgreiche wie einfache sehr eine 06 Beuel SV beim Verantwortlichen die wenden gewinnen, zu Gesprächen lotet Lopez-Monjo die Interessen aus. aus. Interessen die Lopez-Monjo lotet Gesprächen persönlichen In Vorstand: im Mitarbeit die sogar uch beim SV Beuel 06 wächst der ehren der wächst 06 Beuel SV beim uch „ xxx xxx“ - - - - - Vereinsdialog aus Laurenz Neumann beimFVM-Geschäftsführer Jürgen und Bachmann dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Bonner dem Olpen, Christian Andreas Schmitz mit FVM-Vizepräsident Hans- sitzenden Thorsten Pahl und Geschäftsführer Vorsitzenden Manuel Lopez-Monjo, den 2. 1. den um 06 Beuel SV des verantwortlichen Im November 2017 tauschten sich die Vereins mas mt esten 6 esnn ds Durch das Personen, 16 Beisitzern mit umfasst Gesamtvorstand Der einzubinden. standsarbeit Vor die in aktiv Spieler 23-jährigen einen lungen, ge Vorstandsvorsitzenden dem es ist Beispiel Als gen Menschen erfolgreichste Methode gewesen.“ sei die „bisher auch bei Ansprechen den jun direkte und gezielte aktive, das denn standsvorsitzende, Vor der sagt bewährt, sich habe Vorgehen Dieses erfolgreichen Momente.“ und schönen die doch überwiegen ist, schwierig oftmals und leicht immer nicht Vereinsarbeit die er sehr. schätzt Es wie bindet, er betont: wenn „Auch nerhalb der Beueler gefunden.“ Gemeinschaft Das in Freundschaften „echte er habe Art offene diese Umgang miteinander.“ Durch und wertschätzende freundschaftliche der und „Teamspirit der allem vor dabei zählt Lopez-Monjo Manuel Für werden. auch nähergebracht natürlich jungen Erwachsenen zu dem Verein aufgebaut hat. Diese Werte den sollen Bindung besondere eine Jahre die über er weshalb Vereinbesonders“, derbenennteinigeGründe,er unser steht Dafür wichtig. mir sind Verlässlichkeit und „Loyalität erachtet. als absolut gewinnbringend Vorstandsarbeit gemeinsame die für Jugend“ und „Erfahrung aus Mischung die der Lopez-Monjo, so „eine Menge einbringen“, Elan jungen Erwachsenen die würden Dabei Jahre. 30 beträgt schnittsalter und Jugend“ bauen „Erfahrung aus Vorstandsteam ein auf 06 Beuel SV beim kann Lopez-Monjo Der Vorstandsvorsitzende Manuel

David Görgens Görgens David

Vor - ­ v ------

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 FVM-Liga werden nicht nur die Vereine, sondern sondern Vereine, die nur nicht werden FVM-Liga höchsten unserer Vonist. den Live-Übertragungen aufgestellt exzellent wie organisatorisch technisch das sporttotal.tv, mit Kooperation die über uns freuen „Wir FVM: des Präsident Vianden, Alfred SV. Siegburger den gegen Spiel beim Ostern vor Sonntag am System das feierte Premiere tet. ausgestat Merten SSV der wurde Verein erster Als che mit den installiert. Vereinen an den Spielstätten in engerersten 180-Grad-Kamerasysteme Abspra denvergangenenin Bereits dieWochen wurden sein. sehen zu sporttotal.tv Streaming-Plattform der auf live Qualität hoher in und vollautomatisch zukünftig werden Mittelrheinliga der Partien und umfasst die höchste FVM-Spielklasse: Die 2027 Juni 30. zum bis zunächst läuft Vertrag Der Präsenz des Amateurfußballs vereinbart. Tochter derSPORTTOTAL habeneinePartnerschaft AG, zur Steigerungder Verband eine einhundertprozentige gmbh, Mittelrhein und die sporttotal.tv der Herren-Mittelrheinliga live imInternet verfolgen.DennderFußball- Seit kurzvor OsternkönnenFans desAmateurfußballsauch dieSpiele erster Merten VereinSSV sporttotal.tv liveAmateurfußball im Internet etc.) gilt auch für die Anbieter der automatisierten automatisierten der Anbieter die für auch gilt etc.) zeichnen (FuPa.net, Rheinkick.TV, PassSchussTor von einer Person zu betreuenden Kamera auf einer mit Spiel das die Bewegtbildanbietern, und Wie bei privaten Aufnahmen, Vereinsaufnahmen Plätze. die kommt eine neue Generation des Bewegtbildes auf Kameras installierte fest Sportanlage der auf durch Mit automatisierten Live-Übertragungen von Spielen Hinweise zu Persönlichkeits zeigt Mittelrheinliga: zeigt ­rechten - - - teurfußballs.“ Ama des Sinne im ganz – bieten Bühne tolle eine FUSSBALL.DE Partner unserem mit gemeinsam Fans den und Mitgliedern ihren werden Wir nen. Verei tollen mit Liga eine ist Mittelrheinliga Die Gewinn. großer ein Seiten alle für ist Kooperation die geprägt, Projekt gemeinsames unser für rung Begeiste viel von waren Gespräche Die wissen. zu Seite unserer an Partner als Verband starken weiteren einen FVM dem mit glücklich, sehr sind „WirAG: SPORTTOTAL der CEO Lauterbach, Peter ist.“ Vereine die für Mehrwert echter ein wie wirtschaftlich sportlich Live-Übertragung dieanderer zeigenLandesverbände dass bereits, Ligen der und West Regionalliga der fahrungen Die Er profitieren. insgesamt der Amateurfußball Schiedsrichtergespann vor Anpfiff nach ihrer Einwil Mannschaften ebenso wie der Schiedsrichter/das Mindeststandards ist, dass die am Spiel beteiligten Anbieter eingegangen ist. Eine Voraussetzung der weil dieser einen entsprechenden Vertrag mit dem Heimverein, dem Aufgabe diese obliegt Kameras automatisierten der Falle Im will. verwenden und nige verantwortlich, der Bewegtbilder aufzeichnen Beteiligten zu wahren. Für die Einhaltung ist derje Spiel am aller Persönlichkeitsrechte die Kameras,

v ------zu zu p„Gut „Service“ (Rubrik www.fvm.de unter kompakt möchten. Alle Informationen finden Interessierte Bewegtbilder aufzeichnen bzw. veröffentlichen immer Vorrang vor den Interessen derjenigen, die Grundsätzlich gilt: an allen Stadioneingängen geben muss. werden müssen und es einen Zuschaueraushang gefragt Aufnahmen betreffenden sie die in ligung wissen“ ­wissen“ in Bayern und Niedersachsen. Pilotphase einer mit Projekt das startete Saison gestreamt. In der Rückrunde der vergangenen bereits wurden Spiele 1000 Über installiert. gen Li 30 aus Vereinen bei Kamerasysteme 200 über sich durch Werbeerlöse. Mittlerweile wurden deutschlandweit finanziert Portal das kostenfrei, ist Angebots des Nutzung Die wird. betrieben Landesverbänden seinen und DFB vom das FUSSBALL.DE, Amateurfußballportal reichweitenstärksten dem mit total.tv Szenen in den sozialen Medien teilen. Zudem kooperiert sport und bestimmen Perspektive die führen, Regie selbst Store) im (kostenlos App die über z.B. kann Zuschauer Der tragen. Qualität und vollautomatisch live bei sporttotal.tv zu hoher über in Fußballspiele erlaubt, es die ausgestattet, nologie vierthöchsten Spielklasse abwärts mit einer speziellen Tech meinsam werden Amateurvereine in Deutschland von der Ge Amateurfußballs. des Sichtbarkeit der Steigerung zur (DFB) Fußball-Bund Deutschen dem mit Zehn-Jahres-Vertrag einen Juli im AG), schloss MEDIA _wige TOTAL (ehemals AG SPORT der 100-Prozent-Tochter eine gmbh, sporttotal.tv Die sporttotal.tv: Über startet. ge Spielen aufbereiteten sporttotal.tv von den zu Highlight-Show 2016/2017 wöchentliche eine Rückrunde zur bereits hat und Medienpartner ist BILD gmbh. sporttotal.tv die Deutschland kom Tele sowie AG Post Deutsche AG, Deutschland Als Gründungspartner unterstützen Allianz Spielers. eines Trikot im oder Ball im Chip – ohne dem Spielgeschehen vollautomatisiert zu folgen ist, Lage der in die Software, ihre ist Systems des Spielfeld installiert wird. Die besondere Innovation am fest die Technologie, 180-Grad-Kamera ge Herzstück von sporttotal.tv ist eine einzigarti FVM p „Hinweise zu Bewegtbildaufnahmen“). Persönlichkeitsrechte haben ------15 16 schiedsrichter Dominik Jolk sowie Dekra-Nieder sowie Jolk Dominik schiedsrichter Spitzen mit gemeinsam Oprei, Peter schusses, derVorsitzende desVerbandsschiedsrichteraus und Vianden Alfred FVM-Präsident ehrten Köln in Dekra DFB-Partners des Niederlassung der In freuen. 05 Mainz FSV den gegen Dortmund von Borussia zum Bundesligaspiel Mai Anfang Einladung eine und DFB des Ehrung eine auf nun sich dürfen Ü50) Berg, (Kreis Stenzel Markus und U50) Heinsberg; (Kreis Kranz Michael Landessieger aus: Verena Lustek (Kreis Euskirchen), der je zudem FVM zeichnete einen geehrt, richterin bzw. eine Schieds de pro je Kreis ein Schiedsrichter Ü50“ wur U50“ und „Schiedsrichter „Schiedsrichter „Schiedsrichterinnen“, Kategorien drei den In schaften. wichtiger Teil des Fußballspiels sind wie die Mann ebenso ein damit und leiten Spiele Woche jede aus – stellvertretend für die alle Unparteiischen, FVM im Fußballkreise neun der Schiedsrichter 27 Schiri“ „Danke Aktion der Rahmen im März fang Verband Mittelrhein (FVM) zeichneten daher An Fußball- der und Fußball-Bund Deutsche Der Leistung verdienen sie Respekt und Dank. 75.000 SchiedsrichtersinddafürWoche fürWoche Fürdiese imEinsatz. 1,5 MillionenFußballspielefindenJahrfüringanzDeutschlandstatt. Schiedsrichter. alle für stellvertretend ausdenKreisen teiischen Unpar die Timpe anwesenden Klaus lassungsleiter Unparteiischen und ehrten Sieger aus jedem Fußball­ den bei sich bedankten FVM der und DFB Der „Danke Schiri“„Danke DFB ehren und Unparteiische FVM FVM ------vor: „Wir ehren euch heute stellvertretend für alle alle für stellvertretend heute euch „Wirehren vor: her Veranstaltung der Bedeutung die hob Oprei bestmöglich zu unterstützen.“ Verbandsebene und Kreis- auf Sie Aufgabe, unsere es ist „Daher Vianden. so bereitet“, Freude viel so die allen Ihnen Tätigkeit Ihre Schiedsrichter, als für sind ausgebildet Sie gut dass wir, möchten ßerdem „Au sagen“,zu Vianden. Danke betonte gagement En jahrelanges Ihr für Ihnen wichtig, uns ist „Es alle.“ uns verbindet – das sorgen zu Spiel faires und ein gerechtes pfeifen: für wir in Klasse welcher egal Aufgabe bleibt Unsere stehen. dieselbe, Plätzen die Woche Woche für auf an Schiedsrichter, den alle geht Dank „Mein Kollegen: und Kolleginnen seine an sich er wandte Rede kurzen einer In leitet. liga Regional der in Spiele Schiedsrichter als und steht Linie der an 2. der in Assistent als der Jolk, Dominik Spitzenschiedsrichter und mitglied FVM-Präsidiums auch war Ehrung der bei Zu Gast ist.“ geworden dition Tra kleine eine fast schon sie dass uns, freuen und Veranstaltung diese für Gastgeber gern sehr sind und betonte: Anwesenden alle „Wir begrüßte Timpe und weiter.“ Kollegen ihn an eure Kolleginnen Auch mit Dank nehmt Bitte und in diesen gebt eure Kreise FVM. im Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen kreis v ------(Kreis Verena Bonn), (Kreis Siemer Julia Markus Reinhold (Kreis (Kreis Ismail Tekbiyik (Kreis Düren), Michael Kranz (Kreis (Kreis Özden Berg), (Kreis Molitor Peter (Kreis (Kreis (Kreis Ü50-Schiedsrichter: U50-Schiedsrichter: Annika Starzetz (Kreis Heinsberg) (Kreis Schiedsrichterinnen: geehrt: wurden Schiedsrichter und Folgende Schiedsrichterinnen Engagement. Schiedsrichterwerbung odersoziales junge Schiedsrichter, Einsatz inder in derGruppe,Unterstützung für Ehrung sindKriterien wieEngagement Ausschlaggebendpfeifen. fürdie Regionalliga oder2. Frauen-Bundesliga die imAmateurbereich biseinschließlich Ausgezeichnet werden Schiedsrichter, Zur Ehrung „Danke Schiri“ (Kreis (Kreis Klaus

Weber (Kreis Heinsberg) Köln), Albert Esch (Kreis Bonn), Bonn), (Kreis Esch Köln), Albert Aachen), (Kreis Pohl Thomas Rhein-Erft), Stoof Robin Euskirchen), Sieg), (Kreis Tasdemir Sener Bonn), Chulian Lahora Köln), Francisco Euskirchen), Tina Bürschgens Heinsberg) Aachen), Milena Lacey (Kreis Düren), Rhein-Erft), Dieter Schröder Schröder Dieter Rhein-Erft), Euskirchen), Hans-Joachim Wirtz Aachen), Uwe Böhrk (Kreis Düren), Rudolf Berg), (Kreis Stenzel

Honscheid (Kreis Sieg), Leonardo Lo Re Re Lo Leonardo Denis Schmidt (Kreis Duske Laura Markus Markus ice) Michael (Eus­kirchen), Aktion „ Aktion Die Landessieger der Berg), Verena Lustek 2018 im FVM (v.l.): (v.l.): FVM im 2018 Kranz (Heinsberg) Altunöz Altunöz Lustek Lustek Stenzel (Kreis (Kreis ­Stenzel Danke Schiri“ Schiri“ ­Danke Linzmayer Linzmayer Köln),

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 lem gute Ansprechpartner sein, das ist eine wich eine ist das sein, Ansprechpartner gute lem A binden? langfristig Schiedsrichter man kann Wie Krei den in auch eingesetzt. Headsets 60 sen sondern FVM-Ebene, auf nur nicht werden SeitJahresbeginn analysiert. gemeinsam das Spiel wird wieder im Erst Anschluss verwirrend. zu wäre das ein, nicht Coach der sich mischt gen Entscheidun die In usw. Laufwegen zu Hinweise Schiedsrichtern erfahreneren schonetwas dann den Spielfeldrand am Pate der gibt Dabei Headset. per ist das Modell Ein weiteres Coaching analysiert. Partie die Spiel dem nach und getauscht wird zeit Halb der zweiten In auf demNeue Platz. folgt ihm der und Entscheidungen, bei Standard-Situationen Position seine Laufwege, und erklärt Schiedsrichter erfahrene der leitet Halbzeit erste Die pfeifen: Tandem im Spiele sie können Zudem analysieren. Spiel dem nach und Halbzeit der in Paten dem mit Spielleitung die und kennenlernen Ort vor läufe sie die damit Ab begleitet, werden „Neulinge“ Alle Welche Patenmodelle gibt es? geben. Hilfestellungen Schiedsrichtern mit denen neuen wir gerufen, ins Leben tenmodelle Pa verschiedene Wir haben zum Beispiel begleiten. und zu die Neulinge zu begeistern Schiedsrichterei versu Wir die für Wegen, Menschen chen auf verschiedensten abspringen. dann manche und beginnen Eben so, unter ein 20 Hobby junge dass Jahren Menschen natürlich. ganz auch ist das einnehmen, Zeit mehr und Alter“, Familie wenn Beruf im „mittleren und vor zu allem wenige Schiedsrichter 2363 aktuell haben Wir Faktor. einen den immer nicht gibt Es leicht gesunken. Woran liegt das? ist FVM im Schiedsrichter aktiven der Zahl Die gaben. Auf von Vielzahl eine sich ergibt Daraus wickeln. zu fördern und den gesamten Bereich weiterzuent die Talente Hobby ihr zu begeistern, für langfristig Unparteiischen die aktiven zu gewinnen, ter/innen neue dreht sich Schiedsrich ja darum, Alles immer sich in der aktuellen Legislaturperiode? Sie beschäftigen Themen welchen mit Oprei, Herr Verbandsschiedsrichterausschusses. Heute: PeterOprei,Vorsitzender des ben undZieleihrer Ausschüsse vor. mitglieder desFVMunddieAufga stelltdiePräsidiums EINSZUEINS „ ment, Jungschiedsrichtertage oder Fördermaßnah ment, Jungschiedsrichtertage Engage das für Anerkennung als Schiri“ „Danke wie Aktionen wir starten Zudem Einbindung. tige Wir wollen alledasGleiche –Spaß amFußballundeinfaires Spiel.“ wie sieselbstbehandeltwerden möchten. Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Fans: Es würde schonwenn helfen, sich allesoverhalten, ls Verband und Kreis wollen wir natürlich vor al vor natürlich wir wollen Kreis und Verband ls ------gen sensibilisiert. fürterfortbildungen den Umgang mit Minderjähri Am Jahresbeginn haben Sie in vielen Schiedsrich ich. finde gehören, einander mit Umgang normalen zum die Dinge, doch sind Halbzeit der in Wasser Flasche eine oder Spiel dem Wort Und getan. vor auch und ein nach freundliches des Schritt schon ein sicher Spiels wäre großer sind, Teil Schiedsrichter dass erinnern, daran alle sich Gleiche – und Spiel. Wenn ein faires am Spaß Fußball das alle wollen Wir Fans: Schiedsrichter, Trainer, Spieler, möchten. werden behandelt selbst sie wie so alle verhalten, sich wenn helfen, schon Es würde Was wünschen Sie sich? erhalten. Schiedsrichter als sie Wertschätzung wie doch viele, wenig äußern ist aufzuhören, Grund zum Glück kein die für allermeisten Fußballplätzen Und selbst. auch auf wenn der den Respekt fehlende ist aber men. der sicher Die Motivation Sport größte Absprachen treffen und Risiken aufzeigen. Um aufzeigen. dies und Risiken treffen Absprachen den miteinander Umgang für wir indem schützen, Schiedsrichter und Betreuer Paten, die wir wollen Verhaltensleitlinien den mit ab, uns wir sichern Führungszeugnissen den Mit uns. für auch Regeln hen ein als uns Teil des Spiels und gelten die deshalb Wir verste einzubeziehen. auch die Schiedsrichter Zeit, der an einfach es war Jetzt entwickelt. zepte und hat Kon auseinander schon intensiv seit Jahren sich mit dem setzt Der FVM kommen Thema sollen. Verdacht und leisten in nicht unbegründeten einen Arbeit wertvolle die Erwachsenen, die auch aber Maße gleichem in und – schützen zu derjährigen Min die anvertrauten uns Auftrag, Es aller ist unser Fußballs“ sind Teil des „Schiedsrichter Ausschüssen den Aus Peter Oprei ------stellen. zu Vordergrund den in Schutzgedanken den und hinterfragen zu Abläufe gewohnte Bereitschaft, die brauchen Wir und besucht werden dies tun. auch Kreise weiterhin und ich die Stellvertreter mein haben zu erläutern, seit 2004 Schiedsrichterbeobachter DFB-Ebene Auf seit 2004 VSA-Beisitzer WDFV-Ebene Auf seit 2013 VSA-Vorsitzender ausschuss (VSA) 2001-2013 Beisitzer im Verbandsschiedsrichter Im Fußball-Verband Mittelrhein 1998-2001 Kreisschiedsrichterlehrwart Im Fußballkreis Aachen 1984-1998 aktiver Schiedsrichter Verein Im Engagement:Ehrenamtliches Beruf: Alter: Aachen) (Kreis Roetgen 13 FC Heimatverein: Peter Oprei ZUR PERSON FVM 63 Vermessungstechniker - v 17 18 beim Walking Football das Verletzungsrisiko ge Verletzungsrisiko das Football Walking beim wodurch Fouls, und Körperkontakt hartem von Eine weitere Regel ist die Vermeidung Mannschaft. gegnerische die für Freistoß einem zu führt geln Ein gespielt Verstoß werden. über der Hüfthöhe Re Zudem werden. der nicht gerannt nicht darf ball Ball Foot Walking beim darf Wie der sagt, Name schon Die Regeln 04 Leverkusen, Werder Bremen und VfL Wolfsburg. Bayer hilft“), „Schalke (Stiftung 04 FC Schalke ball: Foot Walking für es bisher Bundesliga-Vereine vier gibt uns Bei Deutschland. nach auch mittlerweile Football Walking gelangte Niederlande die Über England. in Trend neuen den bestreiten betrieb, Spiel geregelten einem in auch einige schaften, Mann 1000 Fast Land. ganze das inzwischen tert – begeis gespielt und Chesterfield/England in 2011 Fußball-Variante diese wurde Erstmals ballspielen. ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fuß Football Walking „Geh-Fußball“. als weiter nichts Football Walking bedeutet übersetzt Deutsche Ins Was ist Walking Football? Kreis-/Stadtsportbünden und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen. eine InitiativeNRW: des Fußball-Verbandes Mittelrhein in Kooperation mit den ÄLTERFörderprogramm „Bewegt werden desLandessportbundes inNRW!“ unter demSchwerpunkt „Bewegt ÄLTER werden mitWalking Football“im Das Veranstaltungsjahr imBereich desFreizeit- undBreitensports steht mit den Angeboten des FVM „Bewegt älter werden“ Freizeit- Breitensport und FVM ------des FVM-Ausschusses für Freizeit- und Breitensport, Vorsitzender Buchholz, Achim ben fühlen“, erklärt sich Sportinteressierte im Sportverein gut aufgeho an: dass kommt es darauf ja Denn letztlich können. Bewegungsangebotunterbreiten attraktives ein VereinenrenMitgliedern sieaufzeigen,ihren wie möchtenechte Verband Wir Alternative. als unse eine Football ist Walking dann mehr nicht zulassen, AH-Spielbetrieb geregelten den aber Meniskus fehlende der oder Knorpel ramponierte der chen, die Kno juckt, es in wenn den noch „Gerade Füßen werden. variiert kann Spielfeldgröße die und von 21 x der Spieler auch 42 Doch die Metern. Anzahl auf einem Platz gespielt mit 6-gegen-6 Football king Wal wird ein Mini-Tor Planmäßig gespielt werden. werden, oder Jugendtor umgekipptes ein auf auch kann es angeschafft Tore neuen keine müssen Es ge: die messen Tore Football 3x1 Meter. keine Sor Doch Walking im Turnieren oder Spielen offiziellen Bei freundlicher ist. gesundheits damit es und soll werden mindert ------FVM die beiden Walking-Football-Mannschaften Walking-Football-Mannschaften beiden die FVM hat der geben, zu Einblick einen Um Interessierten engagiert. Football sich der im FVM Walking warum die Hintergründe, kurz. zu nicht garantiert Der kommt Spaß Runde zusammenzusitzen. selliger ge in und halten zu fit betätigen, zu fußballerisch in egal und Alter sich, welchem in Tempo,welchem Fazit: folgen. Termine genaue und Infos Weitere Aachen. und Berg Sieg, Kreisen den in Mitmachangebote als NRW!“ Aktionstage zahlreiche in werden ÄLTER „Bewegt Programms LSB- des Rahmen im daher plant FVM Der dieren. Danach heißt es für alle: Probieren geht über Stu an. gegeneinander Einlagespiel einem zu Hennef Sportschule der in meisterschaft Ü50-Mittelrhein der Rahmen im Teams beiden die treten Juni 9. Am gewonnen. Demo-Einheit von Bayer 04 Leverkusen und Schalke 04 für eine Walking Football –die Regeln • • • • • • • • Die Torgröße beträgt 3 x 1 Meter (flexibel). 3 x 1 Meter beträgt Torgröße Die (flexibel). 21 x 42 Meter misst Platz Der (flexibel). sechs gegen sechs Spieleranzahl: Es wird ohne Torwart gespielt. gespielt. Abseits ohne wird Es und Fouls sind verboten. Kontakt körperlicher Harter gespielt werden. Hüfthöhe über nicht darf Ball Der gehen. – nur laufen Nicht Walking Football ist eine tolle Möglichkeit, Möglichkeit, tolle eine ist Football Walking

v - - -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 meisterschaft Altersbe die genießt Daher im Ü40. der reich Vorreiter bundesweit ist FVM Der Start. am Titelverteidiger der und neunKreise jeweils telrheinmeisterschaften, ausgespielt wird. schaft Ü50-Mittelrheinmeister der mit es geht Weiter Sieg. den um Tag FVM-Beachsoccer-Cups des zweiten am spielen 14 die dran, B-Juniorinnen-Mannschaften Mädchen an. sind Am Sonntag gegeneinander mannschaften Herren acht treten Uhr 16:30 ab Turnier, das Teams statt. Inden-Pier in Island Beacher‘s des Anlage der auf FVM-Beachsoccer-Cup der findet Juni 16./17. Am 60. erreicht. Lebensjahr das in Kalenderjahr diesem Spieler haben spätestens Die Bedingung: Einzige teilnehmen. Turnier dem an können FVM des Kreisauswahlen oder schaften schaft Ü60-Mittelrheinmeister die April 28. am macht „Ü-Wettbewerbe“ klassischen der Auftakt Den und Breitensport auch 2018 wieder zahlreiche weitere Maßnahmen. Neben Walking Football organisiert der Verbandausschuss für Freizeit- Alter jedes für Fußball-Spaß Beachsoccer Ü-Fußball, Stellenwert im Verband. Bei diesem zweitägigen zweitägigen diesem Bei Verband. im Stellenwert Heinsberg Düren Aachen Rhein-Erft Euskirchen Berg Sieg Bonn Köln Kreis Dort bestreiten am Samstag 14 B-Junioren- 14 Samstag am bestreiten Dort , die am 9. Juni in der Sportschule Hennef Hennef Sportschule der in Juni 9. am , die le eenmnshfe, Spielgemein Vereinsmannschaften, Alle .

Oberbruch Mai 5. Lamersdorf 16. Juni Cro.Sokoli 16. Juni Bergheim Mai 5. offen noch Ort Mai 26. Halbfinalisten Bei einem Eitorf Mai 25. SSV Bornheim 16. Juni Poll Mai 25. am 22./23. Juni einen besonderen einen Juni 22./23. am Auch hier sind, wie bei allen Mit allen bei wie sind, hier Auch Ü32 Ü40-Mittelrhein- Hückelhoven 2./3.Juni Oberzier Mai 26. Verlautenheide Mai 12. Bergheim Mai 26. offen noch Ort 16. Juni Wiehl 02. Juni Eitorf in Endspiel Mai 26. SSV Bornheim 16. Juni Pesch 08. Juni (Termin/Ort) Ü40 ------

Oberbruch Mai 5. Langerwehe 2. Juni Venwegen Mai 5. Bergheim Mai 5. offen noch Ort Mai 26. Homburg Nürnbrecht Mai 26. Eitorf Mai 26. Bonn Fortuna SC 2. Juni Poll Mai 25. schließlich zum DFB-Finale nach Berlin. und Ü50-Teams aus Ü40- die NRW an, besten fahren westdeutschenMeisterschaft der bei dann treten FVM-Gebiet dem aus Teams besten Die terschaft. Mittelrheinmeis die für sich qualifiziert Sieger Der Fußballkreisen. den in Ansprechpartner die gend meisterschaftteilnehmen möchte, findet nachfol Kreis einer an Jahr nächsten oder diesem in schaft Ü50-Herren-Mann und Ü40- Ü32-, seiner mit Wer Kreismeisterschaften: gen. ausgetra Mondorf in Anlage der auf 7. Juli am wird den Ü30-Ladies den gehört Jahreshälfte zweite Die aufgetischt. Anekdoten einige und ausgetauscht Erinnerungen gemeinsame viele Turnier werden erfahrungsgemäß Ü50 . Das Turnier beider Wettbewerbe Wettbewerbe beider Turnier Das . Wann wird wo gespielt? Heino Hamel Hunf Matthias Manfred Handels Gerd Kramer Rudi Sass Alfons Arnoldy Paul Standley Horst Waldschicht Rick Hans-Peter Ansprechpartner Ü32-Herren und und Ü32-Herren

02452/9894339 02462/3696 02406/63457 0177/7846155 02644/809638 02174/7841820 02241/921417 0160/5302687 0176/63496338 v - - - - - Telefon Die FVM-Termine imÜberblick 17. Juli Juni 22./23. Juni 16./17. Juni 9. Datum E-Mail: 02242/91875-42; (Tel.: Kuhnt Carina ist re direkt beim Ihre FVM. Ansprechpartnerin Mannschaften melden sich für diese Turnie und Ü30-Ladies- Ü60-Herren- Interessierte FVM

[email protected]). schaft/ Ü30-Ladies-Turnier schaft/ Ü32-Mittelrheinmeister meisterschaft Ü40-Mittelrhein- Junioren/Juniorinnen Beachsoccer Herren/ meisterschaft Ü50-Mittelrhein- Wettbewerb [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

E-Mail - Mondorf Hennef Inden-Pier Hennef Ort - 19 20 Qualifizierung Handicap-Fußball. zum und Inklusion zur zurück Rande, am Das DFB. des sowie Länder der und Bundes des Unterstützung der allerdings bedürfen sie Jahrzehnten, seit Last diese stemmen Die Landesverbände gungstechnik. Ta die und Hallenbäder die in Sporthallen, die in in d.h. die in Zimmer, die Restauration, frastruktur, in die Investment In ist ein ständiges Unabdingbar und Seminarräume. der Sportstätten Pflege fekten Lagen und endet mit einer per idyllischen mit ihren beginnt Das attraktiv. unverändert sind den Alpen von der Küste bis zu len der Fußball-Landesverbände Ja, die Sportschu wie Wanderfreunde. viele ebenso hier, und von der Nahe gastieren aus Rhein-Hessen Pfalz, der aus Vereine auch Aber erhalten. koben Eden in Schliff ihren Spitzensportler viele haben Auswahlspieler, und National- viele haben Jahre der Seit fünfziger Anfang Tagespensum. fangreiche erleichtertedeutschenum Fußballverbandes das Der Wohlfühlfaktor der Sportschule des Südwest Das Ambiente festgelegt. Ziele und Maßnahmen nächste sowie debattiert Inklusionsinitiative der Zukunft die über lebhaft wurde verfolgt, Vereinsprojekten und Verbands- gelungenen mit Landesverbänden den aus Berichte die Aufmerksamkeit großer mit entwickelt, Leitfäden Arbeitsgruppen in wurden hinterfragt, kritisch bilanziert, wurde initiative DFB/SHS-Inklusions der Dauer fünfjähriger gut Nach Menschen. behinderten mit und für tigkeit ten Referenten Einblicke umfangreiche in Täihre vermittel bis ländlichen zur Profifußball Vom die für Tagung zusammengestellt. Programm Sepp-Herberger-Stiftung ein abwechslungsreiches die für gastgebende hatten Wetzelaer und Norbert (Foto, Seite Nico 21 Kempf unten). Tobias Wrzesinski, Gedankenaustausch jährlichen desverbände zum Fußball-Lan der (IB) Inklusionsbeauftragten die März im sich trafen Edenkoben Sportschule der In Die Agenda ­initiativeInklusions die Fortsetzung der Viele Argumente für der Inklusionsbeauftragten Jahrestagung gen und Einzellösungen der Landesverbände in der der Landesverbände gen und Einzellösungen Einzelveranstaltun Inklusion Sachen in sind Noch FVM ------spezielle Trainingsdetails in die Übungsleiteraus- Übungsleiteraus- die in Trainingsdetails spezielle angedacht, z.B. ist So steigern. deutlich dadurch Lehrveranstaltungen ihrer Qualität die und fen zurückgrei Lern-Module die auf Landesverbände könnten alle Zukünftig zu integrieren. lungssystem in DFB-Schu das kompakte um perspektivisch diese sichten, Materialien die Sepp-Herberger-Stiftung mit der gemeinsam wird Qualifizierung Abteilung DFB- Die beizutragen. Ausrichtung orientierten zielgruppen zur und Lehrinhalte der Bündelung einer zu um worden, gebeten Edenkoben nach Organisationen diverser Experten und Lehrkräfte waren Jahrestagung der Vortage Am ändern. – res Jah dieses Verlaufe im schon vielleicht – sich wird Das Fortbildung. und Aus- systematischen einer als Netzwerkbildung der und Gedankenaustausch dem eher dienen Zusammenkünfte Die Überzahl. Regionen Westfalen, Ruhrgebiet und Rheinland Rheinland und Ruhrgebiet Westfalen, Regionen den in Mannschaften teilnehmenden 100 über mit nommen hat. Zudem des ist der BRSNW Spielbetrieb über – gestartet Pilotprojekt als 2017 in Tabalingo von – inklusiv“ „Liga die Jugendausschuss seinen durch 2018 seit FVM der nachdem Turnierform, bzw. Liga- in Spielbetrieb flächendeckenden einen in NRW über in Landesverbänden seinen nunmehr verfügt WDFV Der erfreulich! sehr Resultat: vor. Landesverbänden den in Spielbetriebs des lungen Entwick die stellte Wetzelaer Norbert AG-Leiter Spielbetrieb AG bieten. Vereins-, Werkstatt- und Förderschultrainer anzu für Kompaktseminar einem in te Trainingsabläufe aber auch komplet zu und integrieren, -fortbildung ------Netzwerke, zur regelmäßigen Berichterstattung Berichterstattung regelmäßigen zur Netzwerke, sozialen der Nutzung zur Internet-Auftritten, den in Handicap-Fußball zum Veröffentlichungen der Auffinden raschen zum Handlungsempfehlungen konkrete Er enthält und onale Medien DFB-Medien. regi Printmedien, Netzwerke, über soziale nikation Kommu in Internet, ist untergliedert Der Leitfaden vor. der Landesverbände“ die Öffentlichkeitsarbeit der Themen Inklusion und Behindertenfußball in Einbindung zur „Leitfaden verschriftlichten und verfassten beiden von bereits den Zeilen dieser Autor der stellte Ratzsch Sebastian AG-Leiter Für Innovation AG Öffentlichkeitsarbeit/ Landesverbände. und IB der Vizepräsidenten eines der Federführung unter etc.), Kommunen der Inklusionsbeauftragte Caritas, Lebenshilfe, Werkstätten, sportverband, nen in ein solches Verbandsgremium (Behinderten Organisatio anderer Experten von Berufung die erscheint Zweckmäßig haben. gesorgt Neubeginn und Verbänden in Stillstand für einigen nalwechsel Weg zu da Dies der sein, scheint Perso beständigste etc. Kommissionen AGs, von Gründung durch tern auf Schul mehrere die Aufgabenvielfalt inzwischen und Vereinen vor. Einige Landesverbände verteilen Verbänden, in Kreisen Inklusionsstrukturen der Höhn die stellte Untersuchung Kristina AG-Leiterin AG Strukturen würden. gebündelt Spielformate alle wenn wäre, in NRW der Spielbetrieb umfangreich wie denken, der umfangreichste in Deutschland. Nicht auszu ------

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 wird verstärkt fortgesetzt. Aus dem zum fehlen FVM fortgesetzt. verstärkt wird zu noch wenig wahr. Die Mission Möglichkeit diese Vereine nehmen Leider und Förderung. Vernetzung Abbildung, die für deutschlandweite Chance große eine bietet Vereinsmeldebogen diesen in Fußballs Handicap- des Integration Die cap-fussball/start). (www.dfb.de/vielfaltanti-diskriminierung/handi übernommen DFB des Homepage der auf Börse Handicap- bestehende die in „live“ werden Daten gesammelten Die ist. Verein im Ansprechpartner wer und existieren Spielangebote und Trainings- welche werden, angegeben kann Es vornehmen. DFBnet-Meldebogen im Handicap-Fußball zum Eintragungen Vereine die können Jahren zwei Seit Handicap-Börse Umfrage DFB-Stiftung/ gestellt. fügung Ver zur Protokoll dem mit IB allen wird Leitfaden Der DFB-Medien. die für Bildern und Texten von Aufbereitung zur sowie Redaktionen zu hungen Bezie von Aufbau zum Journalen, eigenen den in - - - Häufig findet in dieser Hinsicht eine Kooperation Kooperation eine Hinsicht dieser in findet Häufig lauter. werden die Rufe findet, nach Auswahlteams statt flächendeckend bereits Spielbetrieb der nen de in Landesverbänden, den In ausgetragen. Jahr Vier bis acht statt. werden Turniere in der Regel pro in Turnierform durchweg fast Betreuungsgründen aus und findet Transport- den. Der Liga-Spielbetrieb wor die Vereine aufgebaut durch bzw. intensiviert und Spielbetrieb ist ein Trainings- Landesverbänden allen fast In erfreulich. überaus ist 2012 Herbst im seit des dem DFB-Projektes Start Die Zwischenbilanz der InklusionsinitiativeZukunft nennen. zu einige nur um – Bergrath Wiesdorf, Königsdorf, Brück, Zündorf, Dremmen, Aachen, 08 VfB Menden, Hohenlind, von Angebote Lindenthal- die beachtlichen Beispiel einträchtigung wird allgemein gelobt und als be als und gelobt allgemein wird einträchtigung Be geistiger mit Fußballtalente junge 20 ca. für Fußball-Leistungszentrum einemmit Frechen in der Gold-Kraemer-Stiftung Das Modellprojekt statt. Behindertensportverband jeweiligen dem mit - - - - - Königsdorf II, BV Wiesdorf II), die Landesmeister die II), Wiesdorf BV II, Königsdorf (im TuSbisher: FVM gesteigert im Regelspielbetrieb Inklusionsmannschaften der Anzahl die werden, zur Regel die den, durch Landesverbände, getragen Regionalverbän den in soll Fußballfreunde-Cup Der werden.abgebaut Vereinsbesuche und gen SonderschulunVereinsvorständensollendurch den in Berührungsängste vorhandenen noch Teil zum die Auch erfahren. Aufschwung einen Jahren nächsten den in aber sollte Kinderschuhen, den in fizierung von Trainern und Betreuern steckt noch Quali Die werden. geschult Perspektiven und ten Fähigkei beruflicher Sachen in sowie Kompetenz sozialer Sachen in umfangreich Spieler jungen die zumal eingestuft, nachahmenswert sonders das! schaffen wir an, wir’s Packen tun! zu viel noch gibt Es • • • • • zu untermauern: einmal noch Um das Fortsetzungsersuchen gehört! eingeschränkt als erweitert eher die rung, Förde finanziellen einer einschließlich – bleiben sion muss Sache des DFB und Landesverbände seiner Die zu Inklu lassen. im Sande verrieseln Strukturen und Personen in Investitionen bisherigen die klug, Es gerade nicht wäre auf dehnung die Mittelstrecke! nun folgt die Aus sind zurückgelegt, Kurzstrecken Die werden. ersten mitgestaltet die Landesverbände durch und der Förderschulen Werkstätten schaften FVM nommen und an runden Tischen vertieft. vertieft. Tischen runden an und nommen aufge Vereinen“) den bei Gast zu Verband („Der Vereinsdialoge der Serie die in werden „Handicap-Fußball“ und „Inklusion“ Themen Die stabilisiert und erweitert. Der inklusive Ligaspielbetrieb wird hepunkten des inklusiven werden. Sports Landes- und Bundesauswahlen sollen zu Hö inklusiven Ligen und der Präsentation von Verbandsstandorten mit Finalspieltag der den an bzw. Sportschulen den in Jahren zwei zu bis von Rhythmus im Info-Tage Einsatz zeitgemäßer Medien intensiviert. Aus- und Fortbildung und die PR-Arbeit durch Werben die der Landesverbände vervielfacht, Die Vereinsangebote werden durch aktives am Vereinsleben selbstverständlich wird. und Fußballsport am Menschen behinderter Teilhabe die ehe werden, gefördert Jahrzehnt Landesverbände sollte zumindest noch ein der Die „Mission“ der Inklusionsbeauftragten Hans Willy Zolper Zolper Willy Hans

- - v ------21 22 vergangenen Jahren nicht gehalten werden. den in konnte Zahl Diese da. Zuschauer 26.000 über waren 2010 Köln in Endspiel ersten Beim einfach. passt Es Kölner. und nen Kölnerin die Köln. Dazu Fans und interessierte viele in Frauenfußballs des Gemeinschaft große die sich im trifft Jahr Einmal den Vereinen und Spielerinnen. bei auch aber Stadt, der in Umfeld, im – Stimmung die Wir ist spüren der der emotionale. Aspekt andere Das worden. ist aber nur verlängert die Seite, formelle Vianden: fest? das Sie machen Woran etabliert. Standort als sich Köln und entwickelt den Frauenfußball für Fest ßen gro Tag der einem zu sich hat hinaus darüber auch Topadressenaufeinander. desFrauenfußballs Und echte zwei und dem München FC Wolfsburg Bayern hatte Das Topfavorit. mit dem VfL treffen In Jahr auch diesem Reiz. seinen gegen Außenseiter tellation Alfred Vianden: Veranstaltung in den vergangenen Jahren. der en über sehr uns Entwicklung die positive dem aufs Neue freu Jahr Wir Event. ein tolles Dirk Brennecke: meisten? am sich Sie freuen Worauf Dirk Brennecke. FVM-Geschäftsführer SvenAlfredstatt. WinterschladenViandenund sprachmitFVM-Präsident derAm 19. Frauen in Köln Mai findet zum neunten Mal das DFB-Pokalfinale 20.000 Zuschauern im Stadion. Das ist eine Zahl, mit Das im ist eine Stadion. Zahl, Zuschauern 20.000 und 15.000 zwischen immer so. waren immer Zuletzt Vianden: „Es passt einfach“ passt „Es der Frauen DFB-Pokalfinale Am Anfang gab es einen Boom, das ist doch doch ist das Boom, einen es gab Anfang Am Nicht ohne Grund ist der Vertrag bis 2020 2020 bis Vertrag der ist Grund ohne Nicht Zuletzt hatten wir oft die Kons die oft wir hatten Zuletzt Auf alles. Das ist einfach in je in einfach ist Das alles. Auf FVM - - -

(z.B. Gruppentickets - -

www.fvm.de Tickets

für 8 EUR p.P.) Welche Rolle nimmt in diesem Zusammenhang der der Zusammenhang diesem in nimmt Rolle Welche ganz etwas Besonderes ist. Tag dieser dass herausarbeiten, weiter müssen Wir beteiligt: Die Stadt Köln, der DFB, die Kölner Sport Kölner die DFB, der Köln, Stadt Die beteiligt: Vianden: Fußball-Verband Mittelrhein ein? mit Geld zu bezahlen. bezahlen. zu Geld mit sind Diese nicht Bilder, dürfen. die entstehen, dann Podium das auf Siegerehrung der nach sie wenn Highlight, absolutes ein es ist Volunteers die Für schweren Herzens sogar einigen absagen müssen. bei wo den Volunteers, wir an schon der Nachfrage man sieht Das dabei. Herzblut mit wirklich sind Alle bieten. zu Rahmen perfekten den um wand, Brennecke: verkauft. FVM den über werden Tickets aller Prozent 50 ein. tion band nehmen wir aber sicher eine Schlüsselfunk len Facetten gelingen. Als ausrichtender Landesver vie so mit Veranstaltung eine kann so nur Hand, in Hand arbeiten alle – FVM der FC, der stätten,

unter An der Veranstaltung sind viele Parteien Parteien viele sind Veranstaltung der An

Wir fahren einen großen Personalauf können wir in Köln ebenfalls erreichen. erreichen. in können wir Köln ebenfalls Stimmung, von seinem Mythos. Das von Mythos. seinem Stimmung, der wir gut leben können. Wir arbei Wir können. leben gut wir der ren in Berlin lebt auch von seiner seiner von auch lebt Berlin in ren Begeisterung die dass daran, ten guten guten Weg. der Das Endspiel Her Brennecke: wird. größer noch Wir sind auf einem einem auf sind Wir ------ist. Deutschland in Frauenfußballs des telpunkt im der Jahr Mit einmal Köln dass wollen, mindestens Wir mehr. noch bestimmt geht hier auch Aber toll. schon jetzt ist Rahmenprogramm Das wachsen. zu weiter um Flächen, genug noch wir haben Stadion gehen Rund Ideen. und um haben bereits das Schritt den sondern nächsten ja ausruhen, nicht Ist-Zustand Brennecke: Kann das DFB-Pokalfinale noch weiter wachsen? Siegerinnen. die für Gänsehaut-Feeling ein wird Es verdient. Mädchen die haben Diese werden. ausgezeichnet Pokalfinals „großen“ des Pause der in erstmals Jahr diesem in Siegerteams die dass Zeichen, großartiges ein es finde Ich fantastisch. einfach ist Das angemeldet. aus dem Bundesgebiet gesamten 100 Mannschaften knapp wieder sich haben Jahr In diesem Reinkultur. in Fußball ist Das hinterherjagen. sie wenn dem Ball die Augen leuchten, wie der Da Mädchen sieht man, Talenten bei den Nachwuchsturnieren zuzuschauen. den dort und sein zu unterwegs Stadion am wiesen auf den liebe es, Vorschon vormittags Ich persönlich Frauen. der DFB-Pokal den um Endspiel das nur als Brennecke: gelungen. gut immer uns ist das und ausrichten gro ein Familienfest ßes wollen Wir Lob. gemeintes ernst ist das Und Vianden: Welches Feedback bekommen Sie? Ullrich, FC-Vizepräsident Toni Schumacher Heike DFB-Direktorin Alfred Vianden, Präsident FVM- (v.l.): Pokalfinale das auf Vorfreude Eigentlich immer nur positive Resonanz. Resonanz. positive nur immer Eigentlich Natürlich. Wir wollen uns auf dem guten guten dem auf uns wollen Wir Natürlich. Für uns als FVM ist dieser Tag viel mehr Tagmehr viel dieser ist FVM als uns Für v - - -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 onen und sowie Infos zum Ticketverkauf für beide Finals finden Sie auf Sie auf finden Finals beide für Ticketverkauf zum Infos sowie und onen Köln in Frauen der DFB-Pokalfinale das steigt Mai 19. Am beginnen: schon Pfingsten für Fußballprogramm ihr Mittelrhein am Fußballfans die können Tage vorher zwei Bereits gegenüber. 19 Uhr) Mai, (8. Köln Fortuna und Köln Viktoria sowie April) (25. Aachen Alemannia und TSC der Euskirchener sich bzw. stehen standen den In Halbfinals fest. nicht noch Redaktionsschluss bei Nord stand können, freuen im Auf Sportpark welche beiden Teams am sich die Pfingstmontag Zuschauer Landesverband.“ als Aufgabe unsere und Ziel unser ist Vereine unserer Stärkung und Rahmenbedingungen von Weiterentwicklung diese genau Und Amateure. der Finaltag gemeinsame auch gehört dazu der Bitburger-Pokals, unseres von der Weiterentwicklung im profitieren stetigen FVM der DFB gemeinsam einen guten Rahmen schaffen, um und den zuAmateurfußball Landesverbände stärken. die wie Unsere dafür, Vereine Beispiel gutes ein ist und geboren Mittelrhein Fußball-Verband im uns bei „ seinerzeit Die Idee ist der Amateure. auf den Finaltag sich freut Vianden Alfred FVM-Präsident DFB-Pokals. des Runde ersten der Teilnehmer den damit und Bitburger-Pokalsieger seinen Amateure der Finaltag am ermittelt Mittelrhein Fußball-Verband der auch Denn täglich. also steigt Nord Sportpark Bonner im Bitburger-Pokalfinale das auf Die Vorfreude den Stadien. in Endspiele die verfolgten Besucher 100.000 Fast Prozent. 13,1 zu bis auf stieg Marktanteil der ein, Livekonferenz der bei Zuschauer Millionen 2,27 zu bis Spitze der in schalteten Jahr letzten in seine Runde. dritte Im vonKonferenzschaltung, der ARD bundesweit übertragen: anAlle einem Landespokalendspiele Tag, alle Spiele live im Fernsehen, in einer siebenstündigen Pfingsten an Fußballhighlights 21. am Amateure der Mai Finaltag 3. Sie habenInteresse anTV-relevanten Ihre Werbemöglichkeiten beimFinaltagderAmateure ERSTEN LIVE IM Werbemöglichkeiten odersuchen attraktive regionale Plattformen? Wir freuen unsaufSie! Am 21. Mai geht der Finaltag der Amateure Amateure der Finaltag der geht Mai 21. Am E- 022218-28 Ihre Ansprechpartnerin beim FVM: www.fvm.de . Alle aktuellen Informati aktuellen Alle . . v - FVM • • • • Bitburger-Pokalfinale (FVM) • • • • Aufl dritte Die age 00 S 201 Z -S Z -Z N S S S 8 S 21 S - 21 Z 201821 23 24 entschieden. So blieb am Ende ein weiterhin stolzer 4. Platz für Fortuna Köln. Fortuna für Platz 4. stolzer weiterhin ein Ende am blieb So entschieden. sich für 4:3 mit Hombrucher die das Sechsmeterschießen, ins es ging SV cher Hombru den gegen 3 Platz um Spiel im Auch Sechsmeterschießen. nach 4:5 die unterlagen der Dort Kölner jedoch SpVgg mit ins Halbfinale. Fürth Greuther gelang der C-Junioren Im DFB-Finale vom Pech Punkt: C-Junioren aus. Gruppenphase der in aber schieden qualifiziert, DFB-Finale das für sich hatten Walheim von Hertha B-Junioren 1:0 ein Auch die den Titel. durch sich erhaltensicherten hatten, Gevelsberg in Endrunde die für Wildcard eine die Kölner, Die TuSden auf Komet Arsten. dann Kölner die trafen Finale Im durch. Hertha die gegen 2:1 mit Duell hochklassigen einem in sich setzten Domstädter Die der. aufeinan Bundesligisten zwei BSC dem mit 1. FC Hertha und Köln Futsal-Cups DFB- des Halbfinale im trafen B-Junioren den Bei Köln! nach geht Titel Der B-Junioren Walheim. Hertha für 2 Platz – 3:2 mit ten sieg und Nerven die aber Eppinger die behielten Shootout Im Eppingen. und Walheim zwischen 0:0 noch Verlängerung der nach auch es stand Endspiel Im ein. nale Fi ins souverän zog 3:0 und mit den Rhein-Hunsrück JFV Hertha die bezwang Halbfinale Im nie: Li ganzer auf Walheim Hertha von Team das überzeugte berg Gevels in A-Junioren der Cups Bei der Premiere des DFB-Futsal- A-Junioren Entscheidungen im Hallenfußball. EINSZUEINS blickt zurück auf den Rest der EINSZUEINS Entscheidungen im Hallenfußball. Seit Erscheinen der EINSZUEINS-Ausgabe Anfang März gab es weitere Seit Erscheinen der EINSZUEINS-Ausgabe FVM-Teams mit starken Auftritten - - - Hallensaison 2017/18, führte. die einige Teams bis ins DFB-Finale JUGEND Fortuna Köln der Einzug Hallenmeisterschaften 2018Hallenmeisterschaften - - - Köln die Nase vorn. Nach ihrem Sieg bei den WDFV-Meisterschaften legten legten WDFV-Meisterschaften den bei Sieg ihrem Nach vorn. Nase die Köln FC 1. der hatte B-Juniorinnen der DFB-Futsal-Cups des Auflage zweiten der In B-Juniorinnen mit 4:3 gewann. 4:3 mit Werkself die das entscheiden, Sechsmeterschießen das somit musste Sieger den Über stand. nach der noch Be Verlängerung von Der 1:1 Spielstand auch hatte Köln. FC 1. dem und Leverkusen Bayer 04 gen zwischen Endspiel Gold und fiel im Silber diesjähri von Verteilung die über Entscheidung Die Leverkusen. 04 Bayer von rinnen D-Junio die verteidigten FVM des Norbert-Petry-Hallenpokal im Titel Ihren D-Juniorinnen 5. Rang Ende am sich sie FFC sicherten den gegen Magdeburger 2:0-Sieg Mit einem Platzierungsspiele. die in Mädels Kölner die für es ging Gruppendritter Als DFB-Finale. zum Köln FC 1. des C-Juniorinnen die fuhren Hallenmeister westdeutscher als Ebenfalls C-Juniorinnen Vorrunde. der in Niederlage die für auch damit sich revanchierten und Freiburg SC den gegen 2:1 mit sie die Kölnerinnen in Wuppertal nach. In einem spannenden gewannen Finale - - -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 rath, der Schirmherr der Veranstaltung ist. ist. Veranstaltung der Schirmherr der rath, Ove Wolfgang Weltmeister und Vianden Alfred sitzender der Deutschen Krebshilfe, FVM-Präsident Vor Nettekoven, Gerd an Köln, Kreissparkasse der Rhein-Sieg Direktion der Direktor Klösges, Ralf te die Treffer der diesjährigen Hallenrunde überreich für Euro 6.000 über Scheck Den KinderKrebshilfe. der Deutschen Euro einen zugunsten wurde, erzielt FVM-Finale im und Kreisebene auf tionsturnieren Qualifika den in der Treffer, jeden für Jahr jedem in Köln Kreissparkasse die spendet Daher aus. hilfe das Turnier zugunsten der Deutschen KinderKrebs und spielt mit dem Zweck den guten Sport ren-Cup E-Junio beim der FVM verbindet an 2002 nierserie Von der TurBeginn qualifiziert. die FVM-Endrunde Teams für zwei sich hatten Fußballkreis jedem Aus berg-Lieck. dem und 1. FC Bonn Heins Fortuna Köln, Rheinsüd FC dem vor 01 Erft JSG die belegte Verbandsgebiet FVM- dem aus E-Jugendmannschaften 18 besten der Turnier im 3 Platz freuen. Hennef Sportschule der in Mannschaft gesamten der mit Wochenende ein auf nun Aachen aus Nachwuchskicker die sich dürfen Verbandsgebiet dem aus E-Junioren-Team bestes Als 2:1. mit Finale spannenden einem in SC Bonner den Hennef in bezwangen Aachener Die Aachen. Alemannia von Team das Jahr diesem in gewann FVM des E-Jugend-Cup traditionellen Den 6.290 Euro die für Deutsche Kinderkrebshilfe Aachen gewinnt Alemannia E-Jugend-Cup Heinsberg-Lieck, FCHeinsberg-Lieck, Wegberg-Beeck FC 1. Juniors, Play-it Düren-Niederau, FC Breinig, SV Aachen, Alemannia Stotzheim, BC Köln, süd Golbach/Sötenich/Rinnen, JSG 01, Erft FC Rhein SG Refrath/Frankenforst, SV SV, Altenberg, SV der Troisdorftuna Bonn, Sportfreunde 05, Wahlschei For SC SC, Bonner Spoho, Vorwärts 05, Deutz SV Cup-Finals Hennef: in Alle Teilnehmer des E-Jugend------Zusammen mit dem Spendenscheck der Kreisspar Zweck! guten einen für Taggelungener an. Ein rundum Bundesligaspielern ehemaligen aus Team ein gegen wieder Jahr sem auch in die Zudem die traten E-Cup-Partner classic. IKK der von T-Shirt ein wieder Jahr diesem in auch erhielten Die Kreisturniere aller Teilnehmer classic. IKK die durch wieder auch Jahr diesem in nierserie Tur die erhielt Unterstützung Tatkräftige den. wor eingespielt Kinderkrebshilfe Deutsche die für Euro über 110.000 seit inzwischen 2002 Mittelrhein Fußball-Verband im sind Insgesamt werden. melt Euro gesam Turnier 6.290 konnten im diesjährigen SC Bonner des Spende einer sowie Spendenboxen Köln kasse und den auf den aufgestellten Turnieren v - - - - - krebshilfe eingespielt Euro110.000 zugunsten der Deutschen Kinder über Toren ihren mit Mittelrhein Fußball-Verband unten: Gerd Nettekoven und Sandra Calmund-Föller Klösges, Ralf Vianden, Alfred (v.l.) sich freuten Mitte: Alemannia Aachen oben: „Ich habe tolle Spiele auf wirklich gutem spiele gutem wirklich auf Spiele tolle habe „Ich Vorsitzender der Deutsche Stiftung Krebshilfe können.“ nutzen dazu ren-Cup E-Junio beim Plattform die wir dass dankbar, sehr Mittelrhein Fußball-Verband dem ich bin Deshalb einsetzen. sie für uns wir dass wichtig, sehr ist es „Krebskranke Kinder brauchen unsere Hilfe und Schirmherr spielt.“ dafür und kommt hierher ihr dass Dank, Vielen könnt. machen ihr was Größte, das ist Das geholfen. Spiele eure durch wird sind, „Kindern in eurem Alter, die an Krebs erkrankt fen.“ hel zu Kindern kranken unterstützt, Toren dabei euren mit uns ihr dass dafür, herzlich ganz ganz, Verbandes unseres Namen im mich bedanke „Ich zum E-Cup Stimmen Regionalgeschäftsführerin IKK classic Sandra Calmund-Föller KinderKrebshilfe eine wirklich tolle Sache ist.“ der zugunsten Turnier das und engagieren fußball Nachwuchs im weiter uns wir da E-Junioren-Cup, den Jahr dritten im schon nun unterstützen „Wir sparkasse Köln, Direktion Rhein-Sieg Organisatoren." allen ehrenamtlich tätigen Begleitern sowie den gilt Dank besonderer Mein beobachten. zu hen Turniergesche das gemacht, Freude viel mir hat Es beigetragen. Köln Kreissparkasse die durch Euro 6.000 von Höhe in Spende Toren zur vielen den und Einsatz ihrem mit haben und sportlich fair, waren Teams Die gesehen. Niveau rischen JUGEND Sieger 2018: des E-Junioren-Cups Über 6.290 Euro für den guten Zweck Zweck guten den für Euro 6.290 Über FVM-Präsident FVM-Präsident Seit 2002 haben die E-Junioren im im E-Junioren die haben 2002 Seit Wolfgang Overath Ralf Klösges Alfred Vianden , , Direktor der Kreis Gerd Nettekoven ------, -

25 26 und damit sehr guten Turnierabschluss für den Mittelrhein-Nachwuchs. den für Turnierabschluss guten sehr damit und 5:0-Sieg zum deutlichen (2), und Onur, Jan Samed Schmitz Akhar Schlößer Yannik Aref- Niuschan trafen die Gegen Niederrhein-Auswahl Jan (Torschütze: Schmitz). das Teamgewann von Reiter Markus die gegen zweite Partie Westfalen mit 1:0 gute Leistung. eine März Mitte U16-Junioren die zeigten Ruit in WDFV-Sichtungsturnier Beim Gute FVM-Leistung WDFV-Sichtungsturnier U16-Junioren CKI. Physio von das Teamwurde Betreut Elsen. Ann-Kathrin einen U15-Sichtungslehrgang für und Vianden Lina Für den U16-Kaderlehrgang und nominiert. Röttgen Laura Biskup Michelle Prößl, Leonie Zilger, Leonie Langshausen, Antonia wurden DFB-U16-Sichtungslehrgang einen Für erfreu Sichtungsergebnisse: die sind Ebenfalls lich Landesverbände. 21 der Vergleich im 4 Rang Punkten 9 mit und belegten Zilger) (2), Leonie Elsen mit 3:2 am Ende verdient (Ann-Kathrin siegten Spiel ins zurück, wieder immer Führung vorheriger nach Ausgleichs zweimaligen trotz gegen Württemberg sich die Mittelrhein-Talente kämpften Spiel letzten Im Garofalo). Selina (3), Biskup (Michelle Rheinland das gegen 4:1-Erfolg Spieltag folgte aber dann ein ungefährdeter 0:2. genheit Am dritten Überle und ßend aber spielerischer gegen verlor anknüpfen nicht Berlin trotz anschlie von An konnte den Prößl. die Leonie guten Start sehr FVM-Auswahl mit 1:0 einen Treffer Partie durch wie leidenschaftlichen in einer umkämpften Volmary Merk und Theresa Prisca das Teamwann von Verbandssportlehrerin ge Bayern starke gegen Spiel beim DFB-Länderpokal inerste Duisburg. Das März im U16-Juniorinnen die belegten Platz vierten hervorragenden Einen FVM-Juniorinnen Platz 4für U16-Juniorinnen-Länderpokal bel, Sally Jaworek, Ann-Kathrin Elsen, Leonie Zilger, Sofie Roll Sofie Zilger, Leonie Elsen, Ann-Kathrin Jaworek, Sally bel, Pra Joyce Garofalo, Selina Urso, Alessia Vianden, Lina vorn: (Co-Trainerin); Volmary Prisca Röttgen, Laura Juretzka, Esther Collas, Daria Langshausen, Michelle Biskup, Nina Pelzer, Leonie CKI), Prößl, Pauline Machtens, Antonia (Physio Heyartz Sebastian (Trainerin), Merk Theresa (hinten): v.l.n.r. Nach einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen Württemberg Württemberg gegen 0:1-Niederlage unglücklichen einer Nach

JUGEND-

- v v - - - - Falke Bergrath), Timo Schmidt (SSV Merten) unmittelbar im Vereinim unmittelbar werden.“umgesetzt werden „Mitdieser Projektarbeit und konnten entstanden im Lehrgang sind Schulen für Brückentags-Turniere Mädchenschnuppertage, Seniorenspieler-Patenschaften für Kinderteams oder wie „Die Projektideen Knauth. sind gut angekommen“ erklärt Vereinsprojekte individuellen die und Junioren-Bundesligaspiels eines Besuch gemeinsame der war. „Auch möglich per Videokonferenz Austausch direkter bei denen ein von Webinaren, Einbindung auch die wurde aufgenommen erstmalige Positiv Lehrgang. umfassenden auf den die Knauth Rückmeldungen 120 Lerneinheiten beschreibt der ist überwältigend“, Teilnehmer Feedback „Das FVM-Webinars. ersten eines bei der Durchführung der Lehrgang Neue eignet. Wege beschritt ange Zuschüsse) Mitarbeitergewinnung, Jugendarbeit, allgemeine betrieb, derverschiedenenBereichenJugendarbeitJanuarin Fachwissen Spiel(u.a. Jugendleiter“. C–Profil „DFB-Vereinsmanager als Lizenz die März Mitte Knauth Sebastian Neun Lehrgangsteilnehmern überreichte der FVM-Jugendbildungsbeauftragte aus Fachwissen undNetzwerken Perfekte Mischung Jugendleiter für Lizenzlehrgang nicht nur an diesem Abend im Mittelpunkt des Lehrgangs. Lehrgangs. des Mittelpunkt im Abend diesem an nur nicht deut Abschlussabend stand beim im und Arbeit Kinder- Der Jugendfußball lich: an Spaß der auch gemeinsamen wurde sind, zusammengewachsen Team als über die Wochenenden vier Und die dass Lehrgangsteilnehmer Vereinsalltag. im Arbeit der Erleichterung einer zu führt Wissen erworbene Das Knauth. so Bildungdievon Netzwerkenanderen Teilnehmernmit Referentenund aus“, auch durch Inhalten neben den sich der wichtigen zeichnet Lehrgang „Letztlich wird. Verlautenheide, organisieren der in einen TagKürze des Mädchenfußballs vom werden“,SV Eintracht so wahrgenommen Verein Gollaschin Stefan positiv (SV Heller Wilfried vorn: Menden); (SV Wildermuth Frank 07 Oberlar), (TuS Salah Nadine Herkenrath), (TV Basseng Wilfried Eilendorf), Arminia (DJK Helbig Ringo Verlautenheide), Eintracht (SV Gollaschin Stefan Knauth, Die neuen DFB-Jugendleiter (hinten v.l.n.r.): Lehrgangsleiter Sebastian die auch des im Vereins ermöglicht, zur Entwicklung Ideen Hilfen und konkrete „Der gesamte Lehrgang ist für die Arbeit als Jugendleiter unverzichtbar.“ Jugendleiter als Arbeit die für ist Lehrgang gesamte „Der gegeben.“ Fußballs Teil des unbekannten mir diesen in Einblick ‚Sportsgericht Seminar beim Rollenspiel „Das selbst.“ Lehrgang den durch wie mitgenommen Vereinsarbeit meine für viel so genau Teilnehmern anderen den mit Gespräche durch habe Ich Betätigung. „Es war die perfekte Mischung aus Lernstoff, Gruppenarbeit und sportlicher lungsreich und sehr interessant.“ „Ich werde den Lehrgang weiterempfehlen! Die Themen waren sehr abwechs Feedback der Teilnehmer: Westhoven- An vier Wochenendenvier VereinsmitarbeiterAn diesich seit hatten Ensen), David Görgens (Fortuna Köln), Lars Lüdeke (SV (SV Lüdeke Lars Köln), (Fortuna Görgens David ­Ensen), barkeit‘ hat mir einen sehr guten guten sehr einen mir hat ­barkeit‘ (oz) - v - - -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 Wie bei den vorher besuchten KJA zeigten auch die KJA zeigten Wie bei den vorher besuchten Torhöhevor. der Anpassung die VJA der stellte ses Nebendendes ThemenKrei des Jugendfußballs. Weiterentwicklung und Arbeit die für ist wichtig enorm VJA dem und KJA dem zwischen Austausch persönliche der dass zeigt, Dialog dieser Auch ten. werden konn erarbeitet Lösungsvorschläge direkt in dem Austausch, ein diskussionsreicher entstand Es E-/D-Junioren“. „Spielbetrieb und „Inklusion“ zu den Themen in eine Gruppenarbeitsphase direkt BayArena der in es ging Ausschüsse beiden der de ballkreis Köln. Nach einer kurzen Vorstellungsrun dialogs aus. Kreisjugend des Rahmen im wieder (KJA) schüsse (VJA)jugendausschuss und die Kreisjugendaus Verbands der sich tauschen 2018 Jahr im Auch für dieJugend! Mit derJugend Jugendausschüsse im Dialog im Kreis Heinsberg statt. statt. Heinsberg Kreis im am 16. findet Mai Dialogveranstaltung Die nächste an der Interesse Kölner großes Torhöhenänderung. ner C-Lizenz die erste Lizenzstufe absolviert. absolviert. Lizenzstufe erste die C-Lizenz ner Trai der mit haben und gegangen weiter Schritt noch einen sogar sind danach 130 Junior-Coaches Über sammeln. zu Trainererfahrung praktische um eingebunden, Vereinsarbeit und Schul- die in aktiv Junior-Coaches die werden derfußballs Kin des Grundlagen der Vermittlung der Neben ausgebildetJunior-Coaches werden. DFB- zu Schulung 40-stündigen einer in 2013/14 ball-Verband Mittelrhein seit dem Projektstart dell: Über 800 Schüler/innen konnten im Fuß Der DFB-Junior-Coach ist ein echtes Erfolgsmo „Projektleitung stärken“ DFB-Junior-Coach: Schulfußball Den Anfang in 2018 machte der Fuß (mp)

v ------Ende Februar trafen sich die DFB-Mobil-Teamer/ die sich trafen Februar Ende sich weiter Teamer bilden DFB-Mobil Magdalena Schiefer. Schiefer. Magdalena resümierte lassen“, zu einfließen Arbeit zukünftige der in Teamer/innen die Erfahrungen die praktischen um Baustein, wichtiger ein daher sind maßnahmen stetig weiterentwickeln. Unsere internen Schulungs Teams aber auch unseres die Qualität Mobil-Einsätze, DFB- die wollen „Wir Erfolgsqualität. und führungs- Durch Programm-, Einrichtungs-, wie dingungen Rahmenbe organisatorischen mit nandersetzung Ausei intensiven der Zeichen im ganz Nachmittag der stand „FVM-Qualitätsstandards“ der Überschrift Unter auf dem Schenk Programm. Markus sportlehrer Verbands durch A-/B-Junioren der Altersgruppe die für Defensive“ „Komplextraining neuen Praxiseinheit der die stand Vermittlung Schiefer Magdalena natorin dungsreferentin Sandra Fritz und DFB-Mobil-Koordi Hennef. Sportschule der in Schulungsmaßnahme internen einer zu innen Erreichung unserer Ziele benötigen wir den wir Ziele vollen benötigen unserer Erreichung aber zur Das Konzept überzeugt, rer Jugendarbeit. Säule in bildet eine unse wichtige Programm „Das 2018/19 einzustimmen. Schuljahr das für Junior-Coach-Ausbildungen um gefolgt, sich auf der waren die Einladung DFB- Schulen 21 begrüßte. Hennef Sportschule die in Treffen einem zu stärken“ „Projektleitung Motto dem unter Schulvertreter die FVM des ausschuss Schulfußball der weshalb operationsschulen, Ko den an Ansprechpartner und Ausbilder die sind Konstrukt diesem in Baustein wichtiger Ein Unter der Leitung von Jugendbil von Leitung der Unter (sf) v ------wichtig, mit den Ansprechpartnern der Schulen Schulen der Ansprechpartnern den mit wichtig, es war uns Daher der Ausbildungsschulen. Einsatz Deutschen Fußball-Bund weitergeben will. will. weitergeben Fußball-Bund Deutschen den an nun Erkenntnisse die der Teipel, meinte ausruhen, sondern uns immer weiterentwickeln“, ein Lehrplans des wollen auf uns nicht wir Denn binden. den Erfolgen Überarbeitung mögliche eine in aktiv wolltenReferenten Praxiserfahrungen mit „Wir wurde. beleuchtet kritisch Lehrplan hende arbeitsphase, in der der seit Projektbeginn beste war eine Gruppen der Veranstaltung Schwerpunkt VorsitzenderdesFVM-Schulfußballausschusses. Teipel, Norbert gehen“,erklärte zu Dialog den in konzeptanmeldung/. www.fvm.de/qualifizierung/dfb-mobil/ Nähere Informationen findenSie auch unter ( unserer Koordinatorin Magdalena Schiefer chen? bu DFB-Mobil das wollen Sie fahren. Gebiet FVM- das durch quer weiter Mobil das wird 2018 Auch durchgeführt. DFB-Mobil dem mit 2009 seit FVM der hat Veranstaltungen 1488 Summe der in damit und Sondereinsätze 12 1207 Vereinsbesuche, 269 Schulbesuche und JUGEND- ­E-Mail:

Dann melden Sie sich bitte direkt bei bei direkt bitte sich Sie melden Dann [email protected]). (sf)

v - - - - 27 28 hören. Für eines ange von mehreren Trainingslagern auf Vergangenheit der dann sollen 2017 WM der bei Deutschland gegen Gastgeber die 24:9-Schlappe wie Niederlagen WM-Vorbereitung. tematischen sys der in jetzt bereits sich befinden und nommen vorge einiges Nachbarland im Turnier dieses wichtige für sich haben Handballerinnen Chinas ausgetragen. Japan in Frauen der meisterschaften Handball-Welt 24. die werden 2019 Dezember Im ausBesuch China Flugverhalten. OptimaleRundheit. Sehr weicher Ballkontakt. Präzises und Sprung- Designs. innovative Materialien und neue ständig weiterentwickelt durch Seit 1968 handgenäht unddoch Brillant APS SPORTSCHULE HENNEF SPORTSCHULE www.derbystar.de - - - - TRADITION am Ende auszahlt! auszahlt! Ende am die Arbeit sich dass die Daumen, und harte drücken den Besuch für uns bedanken Wir und Testspielen. KombinationintensivenausTrainingseinheiten eine für Sportschule der in Bedingungen idealen 2017 die der der nutzte Asienmeisterschaften Dritte Vier Wochen lang ausgewählt. Hennef Sportschule die Meyer Mario und Lommel Jörn-Uwe um team Trainier deutsche das hatte Japan nach Weg dem (mb) UND

www.derbystar.de INNOVATION v - (mb) Dürresbachtal. im März FC im Chemnitzer den den FC Jena Carl Zeiss im und Januar Sportschulteam das begrüßte nun Gast, zu Hennef in Paderborn SC der war Vorsaison der in Bereits Fortuna. die gen ge Spiel das auf Vorbereitung zur Möglichkeiten optimalen die nutzen und Südstadion Kölner zum km- 40 die schätzen an, Hennef Sportschule die Liga 3. der aus Teams steuern häufiger Immer Liga zu inHennef Gast 3. x

/derbystar b /derbystar.de Distanz ­Distanz v -

EINSZUEINS 2-2018 SPORTSCHULE HENNEF 29

Sportschule Hennef

Die alte Flutlicht­anlage der ­Sportschule Umstieg auf LED wird durch moderne LED-­Leuchten ersetzt Was für den Sportler das Training ist, sind für die Sport­schule Hennef die laufende Instandhaltung und Modernisierung: Beide müssen „fit“ bleiben und auf dem modernsten Stand sein. Im Rahmen der Sportschul-Modernisierung spielen die Sportstätten eine wesentliche Rolle, daher beschäftigt sich die Sportschule mit der energetischen Sanierung der Hallen und Sportplätze und nimmt eine Runderneuerung vor.

LED auf dem Vormarsch Aus dem eigenen Zuhause kennt es inzwischen fast jeder: Die klassische Glüh- birne hat ausgedient, LED-Leuchtmittel haben längst Einzug gehalten. Dass LED-Leuchtmittel auch für Sportplätze in Frage kommen, ist daher logisch und zeitgemäß. Mittlerweile werden von zahlreichen Herstellern ganzheitliche und zuverlässige Systeme angeboten, die zukunftssicher sind und durch Hersteller- garantien von bis zu zehn Jahren Investitionssicherheit geben.

Die Sportplätze, Kleinspielfelder und die Kunstrasenhalle der Sportschule wer- Einsparpotenzial den zurzeit noch herkömmlich mit Halogendampfstrahlern beleuchtet und Auch wenn die laufende Energieeinsparung erheblich ist, so scheuen viele sollen im Laufe des Jahres auf die moderne LED-Technik umgerüstet werden. Mit Betreiber von Sportstätten die mit einer LED-Umrüstung einhergehenden In- der geplanten Umrüstung soll nicht nur die Lichtqualität deutlich verbessert, vestitionen. Dass dies auf Dauer teuer werden kann, zeigt das Rechenbeispiel sondern auch Energie eingespart werden. für einen der Sportplätze der Sportschule Hennef (vgl. Tabelle): Gut 70 Prozent Strom können eingespart werden – bei einem Strompreis von 0,25 Euro je kWh Energieeinsparung durch LED ist das eine Ersparnis von knapp 4.700 Euro. Hinzu kommen Einsparungen bei Das Einsparpotenzial setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: den laufenden Kosten für die Wartung und den Austausch defekter Leucht­ • Energieausbeute: Die LED-Technik nutzt die eingesetzte Energie deutlich mittel – pro Platz und Jahr sind in der Sportschule z.B. rund 1.500 Euro. effizienter. Um die gleiche Helligkeit zu erreichen, muss also weniger Leistung installiert werden. Der Stromverbrauch ist geringer. Niedrige Amortisationszeiten & staatliche Förderung • Lichtmanagementsystem: Herkömmliche Flutlichtanlagen können meist nicht Der anstehenden Investition in Höhe von ca. 45.000 Euro stehen also Einspa - gedimmt werden. Das Licht brennt folglich ganz oder gar nicht. Mit Hilfe eines rungen von ca. 6.200 Euro pro Jahr gegenüber. Die neue Anlage hat sich also Lichtmanagements können die Masten und Leuchten einzeln geschaltet und nach ca. sieben Jahren amortisiert. Noch besser sieht es aus, wenn Zuschüsse auch gedimmt werden. Ist für den Trainingsbetrieb oder in der Dämmerung der öffentlichen Hand in Anspruch genommen werden: Beim Bundesminis- beispielsweise nur ein Teil der Leistung notwendig, kann dies bei der Schaltung terium für Umwelt (BMU) kann man z.B. eine Förderung von 30 Prozent der berücksichtigt werden. Investitionskosten beantragen, sofern mindestens 70 Prozent CO2 eingespart • Keine Vorlaufzeiten: Halogendampfstrahler benötigen nach dem Einschalten werden. Sascha Hendrich-Bächer v etwas Zeit, um die volle Leistung zu entfalten. Will man zudem zwischen Trai- ningseinheiten das Licht aus- und wieder einschalten, so ist das nur schwerlich möglich, da die Leuchten zunächst abkühlen müssen. In der Folge brennt das Vergleich einer alten und neuen Flutlichtanlage Licht häufig durch, obwohl es gar nicht benötigt wird. LED-Strahler entfalten Altanlage Neuanlage nach dem Einschalten direkt ihre volle Leistung und können zwischendurch Anzahl Leuchten 18 12 problemlos gedimmt oder ganz abgeschaltet werden. Leuchtenleistung 2.400 Watt 1.550 Watt

Förderer: Gesamtleistung 43.200 Watt 18.600 Watt Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Betriebsstunden/Jahr 600 600 Umsetzende Förderstelle: 3.906 kW | 3.348 kWh Stromverbrauch/Jahr 25.920 kWh Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH (Trainings- | Vollbetrieb) 2-2018 Weitere Infos unter: Stromkosten/Jahr 6.480,00 Euro 1.813,50 Euro www.ptj.de/projektfoerderung/nationale- klimaschutzinitiative/kommunalrichtlinie Wartung & Leuchtmitteltausch/Jahr 2.000 Euro 500 Euro Betriebskosten/Jahr 8.480 Euro 2.313,50 Euro EINSZUEINS 30 dent, hatte dent, es hatte des nehmen nicht sich „Kind als FVM“ FVM-Vizepräsi und früherer Sportbundes pischen Olym Deutschen des NRW,Vizepräsident bundes Landessport des Präsident Schneeloch, Walter legen.“ Herz heute ihnen Abend ans wir wollen sind, verbunden Wie untrennbar diese beiden Bereiche miteinander dung Rolle. auch der eine entscheidende Sport ganz gen. Und bei der Entwicklung spielt neben der Bil mor von Zukunft unsere ist heute von Nachwuchs „Der Vianden: Alfred FVM-Präsident Anschluss im formulierte passte, Veranstaltung der Thema zum gut besonders ganz Ort dieser warum Und vornahm. Begrüßung die Gastgebers des Vertreter als der Puczynski, fan dürfen“, zu machen Ste dem sagte FVM mit gleich Räumlichkeiten diesen in Veranstaltung erste die Eröffnung der nach kurz so stolz, sind „Wir öffnet. er im FVM-Gebiet Jugendabteilungen der größten eine für Nachwuchszentrum neue das Anlass sem die zu und gefeiert Geburtstag 70. ihren Fortuna die hatte erst Gerade zweifellos. es schlägt Dort Drittligisten Fortuna Köln eingefunden hatten. imBusiness-Club neuen Nachwuchszentrum des FVM- des Ausgabe fünften mittlerweile zur sich die „RheinDenker“, 50 rund die Sandvoß hanna schlägt“, begrüßte Jo FVM-Präsidiumsmitglied Fußballs des Herz das denen an aus, Orte immer „Wir suchen uns für unsere Veranstaltungsreihe und Bildung im Fokus. stand imneuenNachwuchszentrumvon Fortuna KölndasThema Sport Bei derfünftenAusgabe demFVM-Business-Club, der„RheinDenker“, Die RheinDenker undderMagnus-Effekt FVM-Business-Club „ zu unserer Bildungspolitik durchdringen.“ Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich.Diese Botschaft muss Bewegung, Spiel undSport sindfüreinegesunde MAGAZIN ------ebenso stolz wie die Ergebnisse der von LSB und und LSB von der Ergebnisse die wie stolz ebenso Schneeloch macht ist, vorgedrungen Spitze bis zur in der NRW-Landespolitik mittlerweile Kampagne der gelernt.“ ich Dass die im erst Kampagne Rahmen habe ist, verantwortlich Strömungsmechanik, der Phänomen ein Magnus-Effekt, der aber dafür Dass reingedreht. direkt Ecke andere oder ein die mals da ich habe Fußballer aktiver „Als kann: werden vermittelt Fachwissen Sport den durch wie hatte, parat dafür Beispiel praktisches ein auch aber der Schneeloch, forderte durchdringen“, dungspolitik Bil unserer zu muss Botschaft Diese unerlässlich. Persönlichkeitsentwicklung gesunde eine für sind Sport und Spiel Bewegung, Rolle. scheidende ent ganz eine Sport der spielt da Und Schule. der in zumeist wie passiv nicht also ab, informell läuft Bildung meiste „Die Gesellschaft. und Politik in auch aufbauend darauf aber Ehrenamtlern, tigen tä Sport im den bei Linie erster In bringen. zu sein Bewusst ins allgemeine des Sports dungspotenzial Bil das es, ist Kampagne gefächerten breit der Ziel Politik. und Sport Medien, Wirtschaft, betonte der Bensberger gegenüber den Gästen aus den Wert des Sports“, für werbe und Mission dieser Botschafter gerne bin Ich hinzuweisen. Sports des Bildungspotenzial das auf um wahr, Gelegenheit jede nehme und hier gerne bin „Ich vorzustellen. höchstselbst gelernt" Sport beim ich habe „Das LSB-Kampagne die „RheinDenkern“ den lassen, Nr. 1: Sportland NRW“. Nr. 1: Sportland Landesregierung beschlossenen „Zielvereinbarung und FVM-Präsidiumsmitglied Johannaund FVM-Präsidiumsmitglied Sandvoß (Schirmherr der RheinDenker), Stefan Puczynski (Vorstandsmitglied Fortuna Köln) kommunikation WestLotto), Alfred FVM-Präsident Vianden, Wolfgang Holzhäuser v.l: Walter LSB-Präsident Schneeloch, Sauerstein Kristina (Referentin Unternehmens Walter Schneeloch ------

hatten. Kickertisch am und Duelle Gespräche interessante für Gelegenheit ausreichendnochVereinsheimtigen derFortuna die im die kul Vorträge auch die für „RheinDenker“, an Anschluss ma im galt Motto und Dieses mit.“ aktiv chen gestalten Wir Geldgeber. nur statt sein, zu Augenhöhe auf Kooperationspartner ein wichtig, ist „Uns betonte: Schneeloch, Walter von Vortrag an den die, anknüpfend Sauerstein, Kristina rentin Kommunikationsrefe erklärte Aufgabe“, wichtige ist Träger, eine des Sports, insbesondere schaftlicher gesell Förderung „Die LSB. den oder FVM den wie Verbände Westlotto tags unterstützt der Amateure Final des Rahmen im oder Oddset-Fair-Play-Pokal ver und starker Nicht nur den ist WestLotto. durch Partner lässlicher solch Ein Partner. starker auch mer im bedürfen Ehrenamtes des Förderung zur oder Bildung und Sport zu jene wie Kampagnen Doch Stefan Kühlborn Kühlborn - v ------

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 mit sich bringen. Fußballer hingegen, egal ob egal jung hingegen, Fußballer mit bringen. sich und Langlebigkeit da Robustheit sie die gewünschte Filamenten, texturierten mit Kunstrasensysteme auf zumeist Verantwortlichen der Wahl die fällt Grund diesem Aus werden. genutzt Spielpausen witterungsbedingte ohne Jahr ganze das können Plätze die und Vereinskassen oder Haushalts- die langfristig Pflegeaufwand fachten und geringeren zu verein einen durch doch sie sehr schonen – schätzen Kunstrasensysteme strapazierfähige wissen Sportschulen oder Vereine Gemeinden, wie Fußballfelder bespielter stark Betreiber Die Betreibern gleichermaßen erfüllen. und Investoren von Trainern, die Wünsche Spielern, so können und – ein Symbiose eine erstmals Cross gehen bei dem Spielkomfort neuen LigaTurf tischer Beliebtheit. ­ türlichen Ballroll letztere erfreuen sich aufgrund ihres na und Pflegeleichtigkeit bekannt, Robustheit ihre für sind Erstere Filamenten. systeme mittexturiertenFilamentenundKunstrasensystemeglatten erfolgreiche Produktwelten intelligentmiteinanderzuverbinden: Kunst­ Mit demneuenFußballrasenLigaTurfCrosszwei istesPolytangelungen, Das Besteauszwei Welten Fähigkeiten unterschiedlicher Symbiose LigaTurf die Cross: Hohe Wirtschaftlichkeit und authen verhaltens bei Fußballern großer - - - fort kann Polytan zukünftig mit nur einem Kuns einem nur mit zukünftig Polytan kann fort Spielkom keit auch als nach naturrasenähnlichem Wirtschaftlich hoher nach Forderung die Sowohl Naturrasen. auf wie Spielzüge erlauben und Ballrollverhalten authentisches ein sie bieten Aufbau nachempfundene Natur der ihren durch – Filamenten glatten mit Fußballrasen „echte“ sich oder alt, Profispieler oder Freizeitkicker, wünschen Pro CoolPlus über einen geringen Pflegeaufwand, Pflegeaufwand, geringen einen über CoolPlus Pro LigaGrass Typs des Filamente dicken Mikrometer 250 texturierten, der dank Neuentwicklung die verfügt Gleichzeitig Beispiele. bekannteren der drei nur sind Lorient FC Erstligaklubs zösischen fran des Moustoir“ du „Stade das oder Vancouver Place“ in „BC WM-Finalstadion das Bern, in Suisse“ de „Stade Das renommierte ist. im Einsatz fifußball im wie er weltweit Pro bereits Fußballrasens, eines Haptik und Optik die CoolPlus RS+ LigaTurf Typs des Filamenten dicken Mikrometer 360 glatten, von Verwendung die durch erhalten Spieler Die sich: mit Vorteile zahlreiche bringt Produkten ten etablier bereits zwei aus Hybridtechnologie Diese kombiniert. miteinander Filamente und texturierte glatte erstmals wurden Aufbau seinem Bei Cross. LigaTurf neuen dem – entsprechen trasensystem Fotos: PolytanGmbH rasen ­ ------Spielkomfort. schaftlichkeit kombiniert mit naturrasenähnlichem rasensystem vereint. Das Resultat ist hohe Wirt Kunst einem in Rasenfilamente texturierte und glatte erstmals wurden Cross LigaTurf neuen Beim und Einstreugranulat verfüllt sind. Sand mit die Kunstrasenfilamente, glatte und rierte eine Insitu-Elastikschicht als Basis, darauf textu besteht aus mehreren Schichten und ­ Polytan von Cross LigaTurf Fußballrasen neue Der verleiht. Optik anmutende natürlich noch frischere, eine Spielfeld gesamten dem was Filament, nem ei in Fasern dunkelgrüne und hell- Polytan niert kombi BiColour-Farbgebung der Bei Spieltagen. an warmen vor Überhitzung zuverlässig rasenplatz lungden reflektierende CoolPlus-Funktion Kunst UV-Strah die Cross LigaTurf beim schützt Ferner steht. Stelle erster an Strapazierfähigkeit hohe wo dort, also – aus Multisportanlagen sowie Kleinspielfeldern und Mini- hochfrequentierten bei insbesondere Stärken seine spielt CoolPlus Pro LigaGrass Der Kunstrasen und mehr Rasenvolumen. desEinstreugranulats Stabilisierung verbesserte Sportböden zählt auch ihre Linierung, Reparatur, Reparatur, Linierung, ihre auch zählt Sportböden eigener Entwicklung, Herstellung und Einbau der Leichtathletik-Veranstaltungen erhältlich. Neben hin zu Highspeed-Oberflächenfür internationale böden über multifunktionale Allwetterplätze bis stoffbeläge sind von stoßdämpfenden Fallschutz sehr gute Spieleigenschaften. Hochwertige Kunst beispielsweise ein naturnahes Rasengefühl und heute Kunstrasen aus Spielfelder die besitzen So läge und Kunstrasensysteme kontinuierlich weiter. böden im Außenbereich seine Kunststoff-Sportbe Sport für Spezialist der entwickelt Blick, im nisse Stets die modernsten sportmedizinischen Erkennt 1969. seit Polytan verfolgt Anspruch – diesen ten berei Erfolge sportliche für Boden optimalen Den GmbH Polytan die Über INFO www.polytan.com. Weitere Informationen findenSie unter IAAF. und Rugby World FIH, FIFA, wie Sportverbände ternationaler in Zertifikate relevanten alle über verfügen und aktuellen nationalen und internationalen Normen den entsprechen Produkte Sämtliche Polytan. von Reinigung und Wartung zum Leistungsspektrum MAGAZIN-

OFFIZIELLER FREUNDESKREIS Materialien: ------v ------31 32 Auf denErnstfall vorbereitet sein Die Rettungskette bei Herz-Kreislaufstillstand 2 x Mund-zu Mund beatmen. Mund Mund-zu x 2 100 x sollte 30 x, dann pro sein, Minute Der Rhythmus eindrücken. Zentimeter fünf Brust die muss Massage der Druck Der Erste. die auf Hand zweite die und gelegt Brustkorbs des Mitte die auf Handballen ein wird Dabei übernehmen. Herzdruckmassage die durch nun Helfer der muss Dies Körper. den durch mehr Blut kein Herz das pumpt vorliegt, Herz-Kreislaufstillstand ein Wenn Die2. Herz-Lungen-Wiederbelebung herbeizuholen. Defibrillator einen schnellstmöglich vorhanden, wenn Sie, Versuchen Kreislaufstillstand. Herz- einen um sich es handelt fühlbar, oder hör- nicht diese Ist prüfen. zu Atmung die sofort dann und abzusetzen 112 Notruf den wichtigsten, am es ist eine leblos Person Liegt auf dem mehr nicht auf Boden und Ansprache, reagiert Herz-Kreislaufstillstand mit Person einer Erkennen Das 1. DIE RETTUNGSKETTE über die richtige Anwendung herrschen: einen plötzlichenHerztod. Deshalb sollte gerade in Sportvereinen Kenntnis Jedes Jahr erleiden in mehrere Deutschland tausend Menschen beim Sport www.trofi l-sport.de AUS PREISUNDLEISTUNGENTSCHEIDET! DIE RICHTIGETAKTIK... MAGAZIN- 53773 Hennef Löhestraße 40 D Sportodensysteme mo. Die Kunstrasen-Experten Kooperationsangebot von Defibtech werden. durchgeführt weiterelebenserhaltende Maßnahmen sofort können So Person. betroffenen zur möglich wie so schnell Fachpersonal Leiten Sie das eintreffende medizinische 4. Die Weiterversorgung ßend das weitere Vorgehen. anschlie Das den Gerät erklärt zu roten Auslöser Helfer drücken. aufgefordert, der wird nötig ist, ob ein Elektroschock prüft, über die zuerst Gerät Elektroden das der bei Analyse, der Nach werden. aufgeklebt Oberkörper freien den auf herzsicher! Alle Informationen unter unter Informationen Alle herzsicher! auch Machen Sie zur Verfügung. Sportanlage Ihre Konditionen zu vergünstigten wieder den FVM-Vereinen seine Defibrillatoren Auch im 2018 Defibtech Jahr stellt selbsterklärend. Die Elektroden müssen, wie auf der Verpackung dargestellt, dargestellt, Verpackung der auf wie müssen, Elektroden Die selbsterklärend. Einschalten dem nach Bedienung die ist Videoführung und Sprach- der Dank nutzen Defibrillator Den 3. – weltweit info@trofi l-sport.de Fax: +49(2242) 93388-20 Tel: +49(2242) 93388-0 www.fvm.de (Rubrik: Der Foto: Defib Deutschland GmbH

FVM/Partner) OFFIZIELLER FÖRDERER

v -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 05422 / 9470-0 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung. zur [email protected] E-Mail per /9470-005422 oder für eine persönliche Beratung oder erste Informationen unter der Telefonnummer gerne jederzeit GmbH Sportgeräte artec Team der das Ihnen steht Interesse Bei dar. artec Hause dem aus Produkten sehr attraktive preisliche Alternative zu den eine weiterhin verfügbaren stellen und Premium- gefertigt „DFB-Minispielfelder“ die an Anlehnung in dabei werden easytec-Courts Die erhalten. artec bei Kleinspielfelder und Courts Soccer kostenoptimierte auch zusätzlich nun Premium-Anlagen bewährten Jahren seit den neben Kunden die können Somit folgen. easytec-Produktlinie eingeführten 2015 seit der Grundgedanken dem die an, Kleinspielfelder und Courts Soccer auch nun Melle aus Hersteller der bietet wurde, angenommen erfolgreich im sehr 2016 Jahr des bereits Unternehmens Court-Offensive Soccer cer und nochmal ausgeweitet. Kleinspielfelder deutlich Courts Soc der Bereich im Sortiment das Sportgeräte artec hat Monaten einigen Seit zeigten ihm Bei sitzen. Büro im täglich die Personen, wie kämpfen zu ptomen Sym denselben mit hat ist, Behandlung in CKI PHYSIO bei der S., Peter ruderer Leistungs- vernachlässigt. Rücken, rer wie Bauch und unte Rumpfmuskulatur, aber die Kraftaufbau beim Fast wird immer fordern. zu Muskeln und dort entsprechende beanspruchen zu und Armmuskulatur Oberkörper- auf, die Bein-, dar legen Schwerpunkt meistenihren Sportarten Die aufzeigen. Muskulatur ihrer in Defizit ein die delt Leistungs- und Freizeitsportler gleichermaßen, behan CKI PHYSIO wird. trainiert wenn zu einseitig passieren, Athleten besten den selbst kann Das sogar zum Bandscheibenvorfall führen. oderNackenschmerzen könnenRückenschmerzen, undzu Organismus und während des Belastungen betreffenSports denmaximalen gesamten Körper die Denn Mensch. andere jeder wie Rücken im Beschwerden unter oft genauso leiden Leistungssportler Auch Rücken. im Schmerzen –die sie kennen alle Wir Attraktive AngebotefürVereine undKommunen Rückenschmerzen können jedentreffen - - - - Soccer und Courts Kleinspielfelder OFFIZIELLER FÖRDERER Nachdem die Nachdem PHYSIO CKI informiert CKI PHYSIO Fotos: artec Sportgeräte

- dem täglichen Training langfristig standhält. langfristig Training täglichen dem so sie dass zu stärken, war die es Rumpfmuskulatur möglich, Übungseinheiten und abgestimmte Training Nur können. gezieltes durch aufweisen muskulatur RudererTests,dieschwachenRückeneinerTrainingsdefizitsogar das dass geht. Court Soccer neuen einen um es wenn aufgehoben, bestens somit Sportgeräte artec bei Kunden die sind Beratung kompetenten und senden Volleyball, Basketball oder Tennis ist möglich. In Kombination mit einer umfas für Multifunktionsspielfeld als Auch die werden. Nutzung ausgestattet von artec auch Torenkönnen mit die gängigen allen Courts und Ballfanganlagen ständlich jeder auch Melle und auch aus vor Selbstver gefertigt werden. Kunden Ort beim montiert konstruiert, Hersteller der Eigenregie in kann Produkte die da eingehen, Sonderwünsche zweitens kundenseitige auf zeit und werden gekauft Handel den ohne den Umweg über Hersteller beim direkt und Kleinspielfelder Courts Soccer Die die Vorteile für Kunden von dabei auf liegen können die der artec Hand: Erstens Weitere Informationen findenSie unterwww.physio-cki.de. finden. Bedürfnisse Ihre für Abläufe und Übungen Sie dass werden, die richtigen gewährleistet kann Unterstützung professionelle Multifunktionsspielfelder und umfassendes Zubehör einfach. einzig. artec. terschiedlich auf bestimmte Übungen. Nur durch durch Nur Übungen. bestimmte auf terschiedlich un reagiert und individuell ist Körper jeder Denn zu beraten bei CKI, den lassen. PHYSIO Therapeuten wie daher, Ihnen Wir empfehlen sich von Experten, Ernährung. die wie wichtig genauso Sportler für ist Physiotherapeuten mit programm Rücken gezieltes Ein werden. behandelt präventiv Bandscheibenvorfälle sogar oder beschwerden Rücken Rücken, im Verletzungen Leistungssport im können so Nur finden. zu Kompensation licher körper sowie und Kräftigung gleichsbewegungen Aus zwischen Balance richtige die wichtig, ist Es MAGAZIN-

OFFIZIELLER FÖRDERER v v ------

33 34 hinaus auch in unserer Gesellschaft.“ Gesellschaft.“ unserer in auch hinaus weit über den die und Vielfalt fördern Fußball balls des Fuß auf Kraft die positive ner vorbildlich setzen Gewin diesjährigen die „Auch Verleihung. der bei Grindel Reinhard DFB-Präsident verbinden“, sagte zu Herkunft kulturellen und sozialen ihrer von unabhängig Menschen und bauen zu Brücken Kraft, die hat „Fußball erhielt. 10.000 Preisgeld Euro und belegte „Verein“ Kategorie in der Platz zweiten den zurück“ bleibt „Keiner Initiative seiner mit der FVM-Gebiet, dem aus te auch Jahr der SV RW Hüt war in diesem dessiegern wertvolle Integrationsarbeit leisten. Fußball mit die aus, Träger freie sowie kommunale und Schulen Vereine, jährlich Fußball-Bund sche Mit zeichnet dem der DFB-Integrationspreis Deut trale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ver Der Deutsche Fußball-Bund und die Bundeszen Kostenlose Aktions­ Suchtvorbeugung (Rubrik: unter Interessierte finden Anmeldung und Terminen zu tionen Weitere Informa Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. über die aktuellen Überblick einen NRW LSB der und NRW Landes des Staatskanzlei die geben mationsveranstaltungen für Vertreter/innen von Vereinen oder Verwaltungen In Infor gestellt. zur Verfügung Förderprogramme mehrerer im Rahmen mittel beteiligen. zu finanziell Sportstätten kommunalen genutzten ihnen von der Sanierung zueigenen investieren Sportstätten oder sich an der Modernisierung und die in Mittel finanzielle erhebliche gezwungen, häufig sind Sportvereine Möglichkeiten derFinanzierung Sportstätten schaffen underhalten: Informationsveranstaltungen Suchtvorbeu frühen zur machen“ stark „Kinder Initiativen: zwei bleiben Kooperation der teile Zusammenarbeit um weitere drei Jahre. bestehende Jahren 25 als mehr seit ihre längern

Service) Daher haben der Bund und das Land NRW den Kommunen Finanz Kommunen den NRW Land das und Bund der haben Daher . - MAGAZIN- Unter den Bun den Unter Bestand boxen für Fußball­ Auszeichnung fürRWHütte ------schaftsschichten und Nationen Mannschaften zu Ziel des Troisdorfer Vereins ist es, aus allen Gesell und an mehrtägigen Jugendfreizeiten teilnehmen. Vereinsleben am Jugendlichenkönnen alle aktiv der Familien, Situation von hängig der finanziellen Unab hat Mitglieder einen Migrationshintergrund. jugendlichen der Hälfte die als Mehr meinschaft. Ge vielfältige eine für Hütte RW der sich gagiert „Keiner bleibt zurück“ zu stellen und erhalten dafür kostenloseInitiativen der Aktions einer Schirmherrschaft die unter Wochenende ganzes ein oder Turnier ein tung, genießen“. Vereinekönnenentscheiden,Veranstal sich eine Sport „Alkoholfrei Aktionsbündnis bundesweite das und Lebensjahr 4. dem ab gung www.fvm.de www.fvm.de DFB-Integrationspreis v - - - : Unter diesem Motto en Motto diesem Unter : vereine ------wöchentliche Gesprächskreise bei Getränken und bei Getränken wöchentlicheGesprächskreise beispielsweise werden Umgesetzt entwickeln. füreinander Verständnis so und bilden Team ein Spielgeschehens des außerhalb auch die formen, Engagement! tolle das herzlich zur besonderen Auszeichnung! Danke für gratuliert FVM Der Mitglieder. neuen tenziellen www.kinderstarkmachen.de unter Weiterenern. InformationenInteressiertefinden oderWerbebanPostern onsbroschüren, T-Shirts, Informati mit etwa diese sind gefüllt Prall boxen. www.alkoholfrei-sport-geniessen.de privatenderBereich po den in bis wirken und Vertrauenspersonen sind Sie gemeinschaft. Vereins die in Weg den weisen und stützung Unter vielfältiger und Geduld Empathie, mit Vereinsbotschafter fen hel Außerdem kann. vorstellen näher Sitten und Gebräuche seine Herkunftsland, sein der je denen in Plätzchen, . und und v v ------

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 e Hstg #UnitedBy Hashtag dem unter es und hochzuladen www.united-by-football.de auf Foto sein die Möglichkeit, Fan jeder hat Dabei 2024. EURO UEFA der Ausrichtung die um DFB des Bewerbung die steht Motto diesem Unter Europas“: Herzen im –Vereint Football by „United Bewerbungs die sowie Informationen Ausführliche zu gewinnen. Sachpreise attraktive gibt es die Bewerber für hinaus Darüber ausgezeichnet. feierlich Nationalmannschaft der Länderspiels eines Rande am werden Sieger drei Die Projekte. unbefristete auch als Aktionen befristete zeitlich sowohl werden Ausgezeichnet haben. setzt Diskriminierung, gegen sowie Menschenrechte und beson in Demokratie für Respekt, und Fußball Vielfalt für dem Maße derem mit Zusammenhang im 2018 Juni bis 2017 Juli von Zeitraum im sich die Einzelpersonen, Bundes. Fußball- Deutschen des Preis Hirsch Julius den für Ausschreibung die läuft 2018 Juni 30. zum bis Noch Menschenrechte Demokratie und Für Vielfalt, Respekt, Julius Hirsch Preis – jetzt bewerben Verfügung. zur Tel.: 02242/91875-39) [email protected], (E-Mail: Prior Mareike Mitarbeiterin unter Lehrgangsplan melden sich im FVM-Online- Interessierte Teamangebot 15 Ermäßigung. besonderes als Prozent erhalten teilnehmen, geschlossen die Mannschaften, Euro. vonerhaltenRabatt30einen Geschwisterkinder Jahre). 13-16 und (8-12 aufgeteilt Gruppen zwei in altersgemäß werden Jugendlichen und Kinder Die enthalten. Betreuer erfahrene durch Betreuung und Vollverpflegung auch Unterkunft, Programm dem neben sind Darin Euro. 290 beträgt gebühr Teilnahme Die Landschaft. eindrucksvollen einer mitten in Freizeitprogramm wie außersportliches mer erwartet ein abwechslungsreiches sportliches Feriendorfhessischen an. „Eisenberg“ im 16-Jährige bis 13- und 12- bis 8- für rienfreizeit Fe seine wieder FVM der bietet 27. bis Juli 15. Vom Sport–undnetteLeute! Spaß, Spiel, FVM-Jugendcamp in den Sommerferien Netzwerken zu teilen, um um teilen, zu Netzwerken sozialen den in Football Bewerben können sich Vereine, Initiativen und Werde 2024 Teil derEURO-Bewerbung www.fvm.de unterlagen sind zu finden unter unter finden zu sind ­unterlagen - (Rubrik: Engagement/Ferien&Camps) an. Für Rückfragen steht FVM- steht Rückfragen Für an. Engagement/Ferien&Camps) (Rubrik: Die Teilneh Die United byUnited Football - - - - Foto bereits Foto auf der bereits Schon Homepage hochgeladen. ihr haben User Zahlreiche zeigen. zu Bewerbung ­ EURO- deutsche die für Unterstützung seine so www.dfb.de/julius-hirsch-preis Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus einge

G D F

re

is e www.united-by-football.de stehen. EURO-Bewerbung und die der hinter deutschen der zusammenbringt Fußball die von Menschen, le Galerie eindrucksvol eine es ist jetzt Julius Hirsc

B

www.dfb.de/julius-hirsch-preis

M

K

e MD

W Preis 2018 ri

ei

e ir

M

N

N

i B D

F

s N

ei

M G AM ie .

ic

ND

ru

H J

licHK

NG

e e

TZT!

G

u

H

e

ei D N

N

T

. v v v - - • • • • • vität keine Grenzen gesetzt: der Kreati sind Kategorien von fünf einer In ben. Vereine Alle können Ideen mitsichihren bewer Förderung des Ehrenamtes in NRW stattfinden. nes Jahres sollen mindestens 365 Aktivitäten zur ei Laufe Im NRW Landessportbundes des Ehre“ „Tage der Aktionsjahr das läuft April 14. dem Seit Täglich 500gewinnen 365 Tage derEhre: LSB-Kampagne unter unter Interessierte finden Antragsformular das sowie Tage„365 zur Aktion der tere Ehre“ Informationen Wei verschafft. Unabhängigkeit seine und wert Stellen gesellschaftspolitischen hohen seinen Sport die dem organisierten der Ehrenamtlichen, Blick den Arbeit die in LSB der würdigt Damit gestellt. punkt öffentlichkeitswirksam auch werden sondern gewinnen, Projekte ihrer Unterstützung zur Euro 500 nur nicht können Engagierten Die MAGAZIN- (Aktionen, die kreatives Denken beweisen) Innovative coole Ideen Verabschiedungskultur in Verein aussieht) (Aktionen, die zeigen, wie eine gelungene Beendigung, Verabschiedung entgegenWertschätzung bringen) (Aktionen, die ehrenamtlich Engagierten Dank, Anerkennung begleitend einarbeiten und unterstützen) sie sondern lassen“, stehen Regen „im nicht (Aktionen, die neue Engagierte im Verein Einarbeitung, Orientierung, Begleitung neue Ehrenamtliche im Verein engagieren) sich dass verfolgen, Ziel das die (Aktionen, Ansprache, Gewinnung, Bindung www.sportehrenamt.nrw/tage-der-ehre

. v ------35 36 gibt es 287 Bilder. Bilder. 287 es gibt Insgesamt werden. eingeklebt können Frittenbude der aus Lintzen und Elisabeth Tillmann, des Erhard Vereins, Seele gute die hält, sauber Vereinsheim das die Knipp, Tanja Auch gehört. Verein alten Jahre 72 dem zu Jahren (92), Fan“ Funken der seit Herbert 71,9 der „dienstälteste wie abgelichtet ebenso wurde aus Arda der Pampers-Liga Der alte knapp Jahre drei Fotografen. mit professionellen Termine zwei liegen Aktiven 250 den Hinter verkauft. zum Verkauf die Bildern Hälfte war schon Start beim fünf je mit Tütchen 2000 und Alben 200 Vonden schmack. Ge den auf Amling kam vorrechnete, Angebot ihr und anrief die Firma als Erst Amling. berichtet ich gedacht“, habe leisten, nicht gar Mitgliedern 500 mit Dorfverein kleiner ein sich kann „Das gelöscht. einmal erst er habe und zu Bilder Album drucken, zu Vereins fotografieren, des mit dem die Firma Aktiven Angebot, Schweizer einer Mails Die zu. unumwunden Amling Andy Jugendleiter genommen“, gab ernst nicht gar anfangs das habe „Ich zuvor. Wochen Projekt das hatte Begonnen getauscht. und auch gesammelt schon fleißig am Sportplatz danach gleich wurde Es gegangen. Ladentheke die über tüten Sticker 1000 und Alben 100 Stunden drei von innerhalb heft-Sammeln ausgebrochen. Beim Verkaufsstart waren Sticker am Leidenschaft die ist Marienfeld VfR Beim Marienfeld VfR beim Stickerhefte Sieg (Foto: que) (Foto: vor Verkauf den für Sticker und Sammelalben die bereiten Kaltenbach Johannes und (l.) Amling Andy

n se • N

(que) i e e 2

r • u 2018



e

K

s

n a

e u d

s KREISEL v - - - die Geschicke der neu formierten Mannschaft zu leiten und dies auch heute ge Bei der noch tut. Mannschaft der neu Premiere die formierten Geschicke darunter auchzusammengestellt, WalterMannschaft Blesgen, der sich seinerzeit sofort bereit erklärte, eine schnell recht Telefonaten war vielen Nach stellen. zu Beine die auf Truppe schlagkräftige eine Bonn auch den für Kreis Uwe Ansporn, Scheifgen F&B-Beauftragten Bonner Dies den war für wurde. damaligen FVM-Aktionstag „Sport für Ältere“, bei dem erstmals eine Ü60-Mittelrheinmeisterschaftmit alles dem damals hatte Begonnen anzuschaffen. neue Seniorenkicker durchgeführtdie für Trikots junggebliebenen Bonn entschloss, denn je, später ist Truppe diese Jahre so aktiver sich der dass des Vorstand Fußballkreises Sechs belächelt. von dies vielen wurde entstand, Bonn Fußballkreis im Ü60-Kreisauswahl eine 2012 Als Ü60-Kreisauswahl für Outfit Neues Bonn Engagement von Trainer Walter Blesgen und seiner Mannschaft. Mannschaft. seiner und Blesgen Walter von Trainer Engagement und lobte haben das entwickelt des Fußballkreises Aushängeschild zu die einem sich Ü60er betonte, dass der Erfolg. Truppe Jürgen Bachmann viel Bonn und weiterhin wünschten dem Emblem des Fußballkreises mit den neuen Trikotsatz kürzlich überreichten Uwe Scheifgen Stellvertreter und sein Bachmann Jürgen Kreisvorsitzende Der statt. Freundschaftsspiele regelmäßig finden Ü60-Mittelrheinmeisterschaft chen und gaben damit den offiziellen Startschuss. Startschuss. offiziellen den damit gaben und mit dem Netcologne-Geschäftsführer Timo von Lepel das symbolische Bandgemeinsam des neuen vordie Gebäudes vor.nahm Einsegnung demBeide durchschnitten Luther-Kirche Eingangsbereichörtlichen der von Mörtter Hans Pfarrer hatten. beigetragen „Netcologne-Nachwuchszentrums“ des Entstehung zur die allen, bei sich bedankte Westendorf Hanns-Jörg Fortuna-Präsident überreichten. neue Spielbälle auch einige Administration“ Wessel, die dem Ralf Winkler, „Nachwuchsleiter Detlef Kreisjugendobmann sowie Werner Jung-Stadié und Vianden der Kreisvorsitzende Alfred FVM-Präsident Vom gratulierten FVM Hupke Ort. vor Andreas Bezirksbürgermeister und Schramma Fritz „Ex-OB“ sowie Bartsch Hans-Werner und Scho-Antwerpes Elfi Bürgermeister Kölner die auch waren Profis den eigenen Neben Eröffnung: zur auch die daher Gästeliste war Köln Lang bietet. Vereine im der Kreis einen größten für Platz mehr endlich das Schmuckkästchen, ein wahres in Köln-Zollstock neben dem im direkt Clubheim Jean-Löring-Sportpark en Nachwuchszentrums Südstädter die – im Jahrfür des ist 70-jährigen Vereinsbestehens. Entstanden Baubeginn war im Juli 2016, Anfang März feierte nun Fortuna Köln die offizielle Einweihung seines neu Fortuna für Nachwuchszentrum Neues Köln der Eröffnung des Nachwuchszentrums Nachwuchszentrums des Eröffnung der bei (v.l.) Mörtter Hans und Lepel von Timo Westendorf, Hanns-Jörg Schramma, Fritz (Foto: wjs) (wjs)  (us)  viele Spieler teil. Neben der jährli der Neben teil. Spieler viele sehr stets nehmen ningseinheiten Trai stattfindenden Witterschlick des TB Wochen auf der Platzanlage zwei alle den An werden. pensiert kom Spieler hinzukommende neu durch Abgänge det, wobei einzelne gebil Spielerstamm fester ein sich hat der Jahre war. Im Laufe bunden ver in 2013 Duisburg Meisterschaft Westdeutschen der an Teilnahme lang gleich der 2. Platz, der mit der der mit der Platz, 2. der gleich lang v v ------

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 starten starten können. „Mit diesem Zeichen der Wertschät Hobby neues ihr in vorbereitet bestens diese damit reichen Absolventen das erste Schiedsrichter-Outift, erfolg allen Fußballkreis der spendierte mehr mal Ein absolviert. in Hürth diesmal wurde Ausbildung Teil der satz Der an praktische der vorbereitet. Pfeife auf den Ein Olligschläger Michael dern um Lehrwart Schiedsrichter-Anwärter von den erfahrenen Ausbil ßen. begrü Reihen seinen in März Anfang seit Rhein-Erft Fußballkreis der darf Schiedsrichter 17 neue Gleich Neue Unparteiische Rhein-Erft konnte. Orga-Team im begrüßen Tagespraktikanten engagierten Tornow einen die mit Jan Schwinn, zu tun“, ergänzt Woche der Schülerinnen hat aber auch mit anstrengenden der sehr der leider nach, lässt Mädchen Interesse „Das ist. rückläufig Jahren im Vergleich zu früheren deren Anzahl an die Teilnehmerinnen, und Urkunden in Medaillen die Eva und Balduin Halle überreichte Schulleiterin kam Siegerehrung Zur abschließenden wird“, gefördert sagt Schwinn. auch als litäten die Spielintelligenz hat eine Sie Menge allen Turnierform „Diese bereitet. Spaß hat den sowohl führte. die dass Vorteil, Passqua Gehäuse gegnerische auf das Abschlüssen zahlreichen und Ballaktionen vielen zu was Minitore, auf vier Hier spielten die in Mädchen auf Dreierteams dem Programm: FUNino-Wettbewerb ein sogenannter stand Zum Abschluss Schwinn. Barbara sich die freute Schulfußballbeauftragte Geschwisterkinder“, kleineren aus Mädchen später Teams auch den die „Alle ging. jeweiligen haben mitgemacht, zum Torschuss („Elferkönig“) schließlich und Passstation zur weiter es ehe werden, überwunden Dribbelparcours ein zunächst musste Dabei erwerben. zu DFB-Schul-Schnupperabzeichen das Möglichkeit, die auch Mannschaften anderen die gegen Turnier klassischen dem neben es gab Mädchen die Für Kosten. ihre auf schulalter im Grund die Fußballerinnen jüngeren zunächst kamen Blankenheim in Mädchenfußballs Tag des Beim „FUNino“ machte allen Spaß Euskirchen bert Szyszka, Vorsitzender Szyszka, desKreisschiedsrichter bert Nor geben“,sagte Weg den auf mit Unterstützung unsere den zung wollen wir jungen Schiedsrichtern nur die Mädchen der Mechernich Grundschule nicht hatten Erfolgserlebnisse zahlreiche und Spaß Viel An insgesamt vier Lehrgangstagen wurden die wurden Lehrgangstagen vier An insgesamt ------(Foto: mbr) Marvin Pohl (VfR Fischenich). Fischenich). (VfR Pohl Marvin Weiß), TSV (beide Trigenis Baris-Paris Horvat, Luka Ahrem), Rot-Weiß SSV (alle Stefanides Mattia Lück, Frederick Heidenreich, Lasse Köttingen), SSV (alle Paul Stehle Nowacki, TobiasNiclas Farruggio, Gralla, Angelo Glesch/Paffendorf), Viktoria (BC Krumbeck Mike Tobias Kaster-Königshoven), (SC Krebs Borussia (SpVg Vochem), Kara Selim Königsdorf), (BW scher Fi Lukas Quadrath-Ichendorf), FC 1. (beide Sorber Dennis Djamalpour, David Bergheim), (Türkspor Coskun Kadir Schiedsrichter: neuen Die besten. Lehrgangs als Djamalpour David für zudem es gab Sonderlob Ein Empfang. in Outfits ihre Referees en die Aus 17 nahmen Händen seinen neu ausschusses. (mbr) (sk)   v v - - - - - VfL Berghausen), Thamrat Vechviroon (TuS Immekep Vechviroon Thamrat Berghausen), VfL (beide Loose David Thamm, Stefanie Nümbrecht), SSV (alle Hellmann Andreas Mohamed, Rezgui Ralf Hoffmann, Elsenroth), (TuS Kolb Tobias Schrobenhauser, Marc Krämer, Markus Wiedenest-Othetal), FC (beide Schmidt Karsten Schiemann, SV Anja (beide Rösrath), Union Pfennig Ralf Niehöfer, Marcus Lindlar), TuS (alle Leitzen Martin Eich, Jürgen Arikan, Kemal überzeugen: Mathia, Thomas erfolgreichenPrüfung einer von Bielstein in Personen folgenden bei Schenk neinheitenkonnte Markus Verbandssportlehrersich Ler 120 Nach Einheiten. einigen bei Baxmeier Frank und Eßer Thomas Demmer, Eckhard Will, Christian Kaysers, Yannik Baldauf, Fabian unterstütz Semrau, Horst Ferner ten Einsatz. im Ataoglu Sinan und Moog Hubert zudem waren Referenten Als durch. Pothmann Conny von Leitung der unter Berg kreis derFußball führte Zwei Trainer-C-Lizenz-Lehrgänge 39 neue Lizenz-Trainer Berg Alexander Kehn (BW Biesfeld). Biesfeld). (BW Kehn Alexander Thören, Philipp (SG Bögner Müller, Agathaberg), Philipp Svenja Hoffnungsthal), (TV Weinmann Marcel chen), Brühl (FC Bensberg), Sascha Ringes, Marc Pöckl Vanessa (SV Hand), BW Be (SV Gurzynski Paul Tollih, desstar Ab Loope), (ASC Gehlhaus Thomas Gladbach), Bergisch 09 (SV Pütz Mario Frielingsdorf), (SV Habernickel Leon Chia Hegemann, Dirk (alle JFC Biesfeld/Kürten/Olpe), Barfknecht Claas ra Flock, Steinacker, Kevin Franke, erfolgreich: Philipp absolvierten Biesfeld in Lehrgang Den Wiehl). FV (beide Ljubic Zvonimir Kocak, Osman pel), KREISEL

en • is N e e 2

(hp) r • u 2018

e

K 

s

n a

e u d

s 37 v ------

38 auch vor Ort auch im vor Ausland. Ort Länderspiel manches so er verfolgte Nationalmannschaft deutschen der Fan großer Als Bande. am verdienstkreuzes TrägerBundes war des DFB-Verdienstnadelund die 1992 Juchem erhielt neben zahlreichen Ehrungen unter anderem vor.Walter2001 bis 1990 von F&B-Ausschuss dem er stand zudem bekleidete, Kreisvorsitzenden Kölner des Amt das er Beisitzer im Kreisspielausschuss, ehe er von 1986 bis 1992 matverein SC Borussia Kalk tätig. Beim Fußballkreis Köln war anderem als war Geschäftsführer er viele Jahre seinem Hei verstarbmitglied, am22.MärzimAlter von 85Jahren. Unter Walter Juchem,ehemaligerKreisvorsitzende undKreisehren Fußballplatz hinausgeprägthaben. Fußballkreis unddenFußballimKreis Kölnweit überden Menschen undtreue Wegbegleiter undFreunde, dieden Willy Victor–zwei langjährigewievorbildliche engagierte Der Fußballkreis KölntrauertumWalter Juchem und und allen  Angehörigen. wahren. Unser tief empfundenes Beileid gilt ihren Familien und beiden Verstorbenen immer ein ehrendes Gedenken be Wir werden Walter Juchem und Willy Victor sehr vermissen einbrachte. intensiv Funktionen verschiedenen in denthal-Hohenlind wo er sich ebenso wie in seinem Heimatverein Borussia Lin am Herzen lag ihm die TG Schiedsrichter-Vereinigung Köln, begleitete er zahlreiche Talente in ihrer Karriere. Besonders Assistent aktiv. Im Schiedsrichterausschuss unterstützte und richter begann er 1968 und war später in der Bundesliga als Fußballkreises imAlter Köln, von 79Schieds Jahren. Als des Kreisschiedsrichterausschusses undEhrenmitglied des Am 30.Januar verstarb Willy Victor, langjährigesMitglied Trauer Walter um Juchem und Willy Victor en • is N e e 2

r • u 2018

Köln

e

K

s

n a

e u d

s Werner v Jung-Stadié KREISEL ------

Schiedsrichter ausgezeichnet Berg Bedacht. Hansjürgen Trainer Troisdorfs Toreum aber zwei resümierte ausgefallen“, zu hoch verdient, zwar Sieg ist „Der geben. mit klar Herne, 0:4 von 2016, Westfalia geschlagen sich Ü40-Vizemeister dem mussten Troisdorf deutschen aus Die Sportfreunde Siegtreffer. zum der in Verlängerung Ecke einer nach Gastgeber die So trafen Linie. der Doch wollte an Ball Tag diesem Chancen. über nicht die einfach sich auch zahlreiche und erarbeiteten terlagen mit 0:1 beim VfB Kirchhellen nach Verlängerung. Dabei überzeugten die spielerisch 05er zwar un Die Hennefer Aus. das Runde der ersten in schon Teams beide kam Für teil. DFB-Pokal ausgetragenen Altersklasse diese für erstmals dem an nahmen 05 Hennef FC des und 05 Troisdorf SF der Ü40-Kicker Die Troisdorf DFB-Pokal im Hennef und Sieg Kicker prominentem als 2.v.l.) (unten, Cantz Guido Comedian mit Ü40 Troisdorfer Die T-Shirt mit dem und Kreis-Berg-Schiedsrichter-Logo.eine Shorts zum Abschied mit großem Dank und Anerkennung seiner langjährigen Leistungen nebst Standing Ovations ein wurde. Mit 70 Jahren beendete Hans-Joachim „Jochen“ Kraus seine 46-jährige Schiedsrichterlaufbahn und erhielt Markus Stenzel (52, TV Herkenrath 09) geehrt, der darüber hinaus auch als Landessieger des FVM ausgezeichnet zwei Kreissieger In geehrt. der Kategorie U50 wurde Peter Molitor (46, FV Wiehl 2000) und in der Kategorie Ü50 Im Rahmen derjährliche Ehrung „DankeSchiri“ wurden beiden„Schiedsrichter U50“und„Schiedsrichter Ü50“ und einer Armbanduhr des DFB geehrt. Offermannsheide) machte die 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit voll und wurde daher mit der Ehrenamtsurkunde Richerzhagen (SpVg Holpe-Steimelhagen) und Riza Tokmak (DJK Gummersbach). Michael Oehler (Union Biesfeld/ Rainer 09), Gladbach Bergisch Tobias (SV Ründeroth), Meier (TSV Clever Sven FVM-Verdienstnadelfür goldene die war Schiedsrichtertätigkeit Jahre 20 für FVM-Verdienstnadel.Dank silberne die 09) Herkenrath (TV Weber Heinz Wendeler. Für zehnjährige Schiedsrichtertätigkeit erhielten Sahin Gökhan (SV Frielingsdorf) und Michael erklärte ausdrücken“, Ehrenamt im Leistungen besondere für Wertschätzung unsere wir möchten dienstnadel Vergoldenen und silbernen der „Mit sind. Berg Kreises des Schiedsrichter Jahre 30 sogar oder 20 zehn, weder Wetterbedingungen leider ausgefallen war. Aus 2017 wurden daher die noch entsieben Schiedsrichter geehrt, schlechter aufgrund Dezember im Weiterbildung die Schiedsrichter,da langjähriger und verdienter Ehrung Das Programm derersten Schiedsrichter-Weiterbildung die u.a. beinhaltete desJahresund warprallgefüllt (que)  (hp)  (Foto: que) (Foto: v v - - -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 den FVM-Ehrenamtsspreis erhielten NadineElles denFVM-Ehrenamtsspreis von Hellmer der Frank SpVg BBT aus, Kreisvorstand zeichnet. ausMitarbeiter verschiedenen Vereinen ausge Der Fußballkreis hat ehrenamtliche Rhein-Erft Ehre, wem Ehre gebührt Rhein-Erft berufen. 100 DFB-Club den in zudem wurde FC Bensberg des Vorsitzende aktuelle Thelen für seinen seit 1986 ununterbrochenen ehrenamtlichen Einsatz im Bensberger Vereinsfußball. Der ist er Jugendleiter und Jugendgeschäftsführer. DFB-Ehrenamtspreisträger wurde der 50-jährige Michael Zudem sind. im Verein eingegangen 40 neue dass Anmeldungen gesorgt, des und hat Vereins auch dafür Jugendmannschaften zahlreiche Rößler Maik trainiert von wurde Der der 27-Jährige TuRa Dieringhausen. junges – Ehrenamt“ Aktion in der „DFB Fußballhelden Kategorie Preisträger ausgezeichnet. SV Schnellenbach vom Pohl Dietmar 77-jährige der wurde FVM-Ehrenamtspreis den für Kandidat Als hat. im Spielbetrieb Frauen-Mannschaft eine durchgängig Zeitraum diesem in er dass beteiligt, daran maßgeblich ist denVerein für arbeitet ausgezeichnet.und Jahren Seitsie zehn mitdem ehrenamtlich FVM-Ehrenpreis Ommerborn-Sand SSV DJK von der Winkler Rebecca wurde Frauen den Bei Allgemeinen. im Fußball den und Verein den für Tätigkeiten ehrenamtlicher Vielzahl eine 46-Jährige heute der leistete Jahre 1980er der Mitte Seit TuS Lindlar. vom Vicariesmann André auf fiel Berg Fußballkreis dem aus FVM-Preisträger den Die Wahl für zu ehren. und Kandidaten um Preisträger ein, des Fußballkreises Vorstand der gesamte beinahe sich fand Overath In durchgeführt. Feierstunde anberaumten dafür eigens einer in amtspreise die Verleihung der Ehren wurde Mal und des des Zum DFB. FVM ersten der Ehrenamtspreise Kandidaten und die für Preisträger der Feierstunde im Berg, Rahmen des Fußballkreises und Ehrenamtsbeauftragter verdient“ es hätten alle Aber werden. Preisträger der kann einer „Nur Daniel Buchmüller, Reiner Görg, Jürgen Liehn v.l.: Rolf Müller, Dietmar Pohl, André Rebecca Vicariesmann, Winkler, Maik Rößler, Michael Thelen, Preisträger geehrt Berg Als Als DFB-Kreisehrenamtssieger wählte der (Foto: thg) (Foto: - (BBT) und Ralf Mattheis vom SV Kaster. Als „Fußball Als Kaster. SV vom Mattheis Ralf und (BBT) Engagement! Engagement! tolle das für danke Geehrten, allen Glückwunsch Herzlichen gemeldet. (SV 09 Erfa Schmidt Gymnich) Simon wurde held“ in „junges Ehrenamt“ der Aktion Muratidis und Jasmine Boufeldja mit neuen neuen mit Boufeldja Jasmine und Muratidis Die stellvertretende Kreisvorsitzende Doris (r.) und seine Schiedsrichter Charalabos Mager (l.) beschenkte Stephan Mager (sm) , sagte Jürgen Liehn, 2. Vorsitzender , 2. Vorsitzender Jürgen Liehn, sagte  (thg) Pullovern  (Foto: mbr) mbr) (Foto: q .... v v - - wie Sportamtsleiter Gregor Timmer und wie dessen Sportamtsleiter Vorgänger war Scho-Antwerpes bei den Feierlichkeiten ebenso zu Gast heitscenter inklusive des Vereinsheims. Bürgermeisterin Elfi Gesund 2013 das auch 2013 seit sich befindet Dort stellen. Probleme organisatorische vor TVR den Feld Sürther am Platzkapazitäten die zumal Leistung, stolze Eine vertreten. Mannschaft, zudem einem Herren-Freizeitteam, beachtlich und ist heute mit 13 Junioren-, zwei Herren-und einer Frauen- teil Kreisspielbetrieb am TVR der nimmt 2013/14 Saison der erst relativ spät „entdeckt“, dann jedoch mit Nachdruck: Seit nern der viertgrößte Sportverein in Köln. Fußball wurde zwar Trai160 und Sportarten 49 Mitgliedern, 3500 rund mit ist Bestehen.Der 120-jährigen Turnverein Rodenkirchen 1898 Vereinsheim aufderBezirkssportanlage SürtherFeld sein Anfang MärzfeiertederTVRodenkirchen imclubeigenen die einige neue Spielbälle überreichten. Osten, Heinz Ehrenamtsbeauftragte der sowie Jung-Stadié Werner gratulierten Köln Fußballkreis dem Aus TVR. des Vorsitzender stellvertretender gleichzeitig Homann, Mike Bezirksbürgermeister Rodenkirchener der oder Köln) SSB Dieter Sanden, Oliver Kehrl (MdL), Peter Pfeifer (Vorsitzender TV RodenkirchenTV 120 Jahre Köln Auftreten für wichtig.“ Auftreten immer als Team sind, halte ich ein unterwegs einheitliches dem Wochenende zusammen zu den Spielen anreisen und je an die Gespanne, die für „Vorallem Referees. der Outfit schusses, Stephan Mager, freute sich über das gemeinsame ken“, erklärte Mager. Der Vorsitzende des Schiedsrichteraus bedan Sportplätzen den auf Arbeit einfache ganz immer nicht die für Vorstandihnen der bei sich will Damit lassen. seren Schiedsrichtern eine kleine Anerkennung zukommen un wir dass Jahren, letzten den in Mal dritte das bereits ist „Dies überreicht. Pullover neue Geisler Hans schäftsführer Ge und Mager Doris Kreisvorsitzenden stellvertretenden der von Unparteiischen den wurden Weiterbildung ihrer zem über ein Geschenk des Fußballvorstandes. Im Rahmen Knapp 100Schiedsrichter desKreises freuten sich vor kur Referees LookNeuer für Euskirchen KREISEL (mbr) en • is N e e 2

r • u 2018

e

K

s

n

(wjs) a e u d

s 39 v v ------40 fen. fen. eingeschla friedlich in hatte, Haus seinem in Euskirchen zu kämpfen Zeit mit Atemnot der seit einiger Trimborn, war nach er wie vor geistig auf der Höhe.“ ist Kurz darauf hatte, schon zurückgezogen länger dem Alltagsgeschäft wie immer. genauso Auch wenn er er eigentlich sich aus Tag war diesem „An hatte. Todbesucht noch dessen vor Geschäftsführer Günter Weiß, der seinen Freund kurz wo da, nicht er Lücke“,eine große heute Er ist. bekräftigte hinterlässt ETSC der stünde Trimborn Ibby von Einsatz den „Ohne Leben. seinem in Konstante wichtige eine Trimborn für blieb Fußballbereich und Handball- im Herzensklubs seiner Die Unterstützung schaffte. Klasse wo er bis ball, in es die höchste mit dem Kuchenheim TV Hand dem zunächst galt Kuchenheimers gebürtigen des Leidenschaft Die hat. große entwickelt Größe festen wo der sich Verein seit 2010 zu einer die Mittelrheinliga, in bis der von Aufstiege schnelle zwei tern Kreisstäd den gelangen Beier Willi Hauptsponsor zu seines persönlichen Engagements und der Freundschaft Dank vorstand. 2007 er seit Kickern dessen ETSC, seines Auswärtsspielen und Heim- den zu Schwiegersohn, seinem und Tochter seiner von begleitet zuletzt, bis er fuhr Dennoch son angewiesen. und war auf den Rollstuhl Parkin an Jahren einigen seit bereits litt 79-Jährige Der wurde. gerufen „Ibby“ nur allen von der Trimborn, trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Hans-Willi Die Fußball-Seniorenabteilung des Euskirchener TSC (mbr) v „Ibby“ Trimborn„Ibby“ sitzende der Fußballabteilung, Hinterlässt eineHinterlässt große Lücke bei seinem Verein Euskirche ner TSC: der langjährige Vor langjährige der TSC: ner

Euskirchen n • Ibby Trimborn

verstorben e is N e e 2

r • u 2018

e

K

s

n

a

e u d

(Foto: mbr) s - - KREISEL - - - - hervorragender Reflexe zeigte und damit eine höhere Niederlage verhinderte. verhinderte. Niederlage höhere eine damit und zeigte Reflexe hervorragender Zander, Keeper Aaron der Dutzend gleich ein Golbachs halbes jedoch avancierte Helden der Partie letzten Zum eigentlichen Entscheidung. die für und frühzeitige Tamino gelang, Bruder sein sorgten ein Hattrick Minuten zwei als von weniger innerhalb dem Mäurer, Milian blieben. Familienangelegenheit reine eine Tore die wobei 4:0, mit souverän gewann und Vorstellung starke ganz eine 01 Erft zeigte Dort Endspiel. ins Einzug den Golbach/Sötenich/Rinnen und 01 Erft schafften E-Jugend der bei 2:1, Lommersum gegen Weilerswist densiegteF-JuniorenBei einzogen. Zweiplatzierten Halbfinale das derVierergruppenin und Erst- die denen von qualifiziert, Teams acht jeweils sich hatten Wettbewerbe beiden die Für erlebte. Veranstaltung gelungene rundum eine ansonsten der Ronig, Wilfried Turnierleiter haben“,berichtete akzeptiert nicht Schiedsrichter der Entscheidungen und gesorgt Unruhe für massiv Rand am sie weil verweisen, Halle der leider sie mussten „Wir ließen. vermissen Trainer zwei den Umgang, vorbildlicher Ein hatte. verhindert Treffer eigenen einen gerade die Parade, guten einer zu mal auch Kontrahenten Torhüterdes dem gratulierten sondern Trost, Mannschaft unterlegenen der Erfolgsfall im spendeten oder Sieg zum fair nur nicht Gegner dem gratulierten Kinder Die auf. Fußballer jungen der Verhalten sportliche das allem vor fiel Schleiden in E-Jugend und F- der Hallencup den um Endrunde der Bei Vorbildliche Jugendspieler Euskirchen Thomas Esser (Schiedsrichter-Lehrwart) rundeten rundeten (Schiedsrichter-Lehrwart) Esser Thomas und (Jugendbildungsbeauftragter) Kaysers Yannik (Ausbildungskoordinatorin), wie Conny Pothmann WeitereReferenten Jugendfußball. und Kinder- zum Lerneinheiten verschiedene wuchstrainer Nach die absolvierten Kalk Florian und Semrau Unter teil. von der Horst Leitung C-Lizenz-Lehrgang angebotenen am extra und auf nahmen mehr Lust hatten nach ihrem DFB-Junior-Coach-Lehrgang 13 Schüler/innen der Gesamtschule Reichshof Vom zum C-Trainer Junior-Coach Berg -

herzlichen Glückwunsch! herzlichen nennen, zel Yagciund Hakan DFB-C-Lizenzinhaber Tom Dresbach, Diet Davin-Silas Fischle, Constantin Hennecke, Tilo Klein, Cederic Krämer, Niklas ler, Fabio Noß, Möl Bjarne Pfaffenrot, Rohde, Matthias fen sich nun Nicklas Jan Tomm, Robin Sondermann, dür Bielstein DFB-Stützpunkt am Schenk Markus FVM-Verbandssportlehrer durch Nach der Prüfung ab. Einblicken interessanten mit Ausbildung die Aaron Zander (r.) im Finale Finale im (r.) Zander Aaron (mbr)

hielt Golbachs Torhüter Torhüter Golbachs hielt herausragend Trotz der Niederlage  Florian Kalk (Foto: mbr)

v v - - -

EINSZUEINS 2-2018 EINSZUEINS 2-2018 Treffen Betriebssportkreisverband mit Köln viel Erfolg für die zukünftige Tätigkeit in ihren Vereinen. Vereinen. ihren in Tätigkeit zukünftige die für Erfolg viel ihnen wünschte und Mitarbeit engagierte die für Erftstadt-Lechenich) Germania (SC Weitzel Mario (SV 47und Mutscheid) Schmitz Marc (SV SW Stotzheim), Salzano Mario TuS (beide Ülpenich), Olympia (TuS Björn Usling Holger Vernich), Marian, Malinowski Marek (JSG Firmenich/Satzvey), Kesseler Mario TSC), Euskirchener (beide Zander Gereon Gummersbach, Patrick Sinzenich), (SV Faßbender Justin Weilerswist), (SSV Broszeit Thomas SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim), (alle Weihs Maik Breuer, Guido Borchmeyer, Jarne Schützlingen seinen bei Brackhagen Wilfried sich bedankte hatte, stattgefunden Lehrgang der wo auch Satzvey, SSC beim Feierstunde der Rahmen Im abgelegt. Dezember letzten im bereits die hatten Absolventen worden waren, vorbereitet Brackhagen und Wilfried Wolfgang Schmitz Referenten beiden den von sie die auf Prüfung, praktische und theoretische Ihre Jugendtraining. und mit Kinder- dem der Profil C-Trainer-Lizenz Inhaber Urkunde und ihre sind nun auch offiziell ganz SieMagererhielten Doris ausdenHänden Kreisvorsitzenden der stellvertretenden Ziel: am kurses Nach knapp drei Monaten waren 14 Teilnehmer des vom Fußballkreis angebotenen Übungsleiter 14 C-Trainer neue Start am Euskirchen Kurses ihre verdienten Urkunden Teilnehmernerfolgreichen des von Wilfried Brackhagen (2.v.l.) geleiteten den überreichte Fußballkreises des Vorstand vom (3.v.l.) Mager Doris (Foto: mbr) (mbr)  v - Fußballkreis Köln der und West Mittelrhein BKV der sind Austausch regelmäßigen Im aus. Kreises des AH-Spielbetrieb dem und sports Betriebs des Spielbetrieb dem zwischen Schnittstellen mögliche weitere Gesprächspartner die loteten Zudem aus. Spielerpässe der Zukunft die oder Terminkalender den FUSSBALL.DE, und DFBnet das 2019, Kreistage die wie Themen zahlreiche über Krause Sandor und Heller Wilfried Wefelmeier, Helmut BKV-Vertretern den mit sich tauschten vom und Werner Fußballkreis Jung-Stadié Hölzemann Bernd Sönmez, Binnur Lambertz, Martina Köln statt. Köln) mit dem West Fußballkreis rhein (früher Mittel Betriebssportkreisverband operationspartners des Ko Treffen traditionelle schon das fand März Mitte Pulheim in seiner Gratulation an die Nachwuchstrainer. Bei Commerzbank-Filiale der Leiter als Profus Roland betonte Pflichtbewusstsein, und Fairness Toleranz, Respekt, um Wertekanons des Ausbau den und Ehrenamtes jungen des zierten Trainernachwuchses ginge es auch um die Förderung Trainertätigkeit ermöglicht. Neben der Sicherung des qualifi Qualifizierungsoffensive, der den Einstieg in die lizenzierte DFB-Junior-Coach ist eine wichtige Säule innerhalb der DFB- Der Praxis. und Theorie in Fußballtrainers eines Aufgaben und Grundlagen DFB-Junior-Coach zum Schulung digen Insgesamt 31 Absolventen/innen erlernten in einer 40-stün und ihrer Schule.der Fußballvereine des Rhein-Erft-Kreises Jugendarbeit Kinder-und der in Engagement meinsames ge ihr auch sondern Fußball, zum Leidenschaft die nur Brauweiler nicht sowie desAbtei-Gymnasiums verbindet Die Schüler Pulheim desGeschwister-Scholl-Gymnasiums DFB- Neue Rhein-Erft an die Vereine. dem Kreisjugendausschuss für die Vermittlung von Trainern und Rhein-Erft Fußballkreis dem mit gemeinsam sorgten und Inhalten und Material mit Junior-Coach-Programm das unterstützen FVM der und DFB Der Mannschaften. nen verschiede in gerade hospitieren oder eingesetzt trainer Weitere Schüler sind in ihren jeweiligen Vereinen als Jugend Reifenrath. so Klasse“, 5. der Kinder für Fußball-AG eigene eine Wochen einigen seit auch leiten sie absolviert, reich erfolg Ausbildung die nur nicht haben Daniel und „Brian teilnahmen. Lernen) Gemeinsames = GL-Klassen (GL den aus Schüler zwei Mal ersten zum dass ihn, freut Besonders dung, Lizenztrainer und Sportlehrer am GSG den Lehrgang. beschreibt David vermitteln“, Reifenrath, Leiter der Ausbil rung zu sammeln und selbst Kindern den Spaß am Fußball zu Trainererfah übernehmen, zu Verantwortung schaftliche Seite. „Die Teilnehmer erhalten früh die Möglichkeit, gesell zur Beratungsfragen und Ausbildungs- Junior-Coachesin Fußball hinaus steht die Commerzbank als DFB-Partner den der Förderung von Fähigkeiten und Kompetenzen über den KREISEL (Foto: wjs)

­Junior-Coaches en • is N e e 2

r • u 2018

e

K

s

n a

e u d

Klaus Köster s (wjs)  41 v v ------42 FINALE

Das Beste wie immer zum Schluss, ohne geht es aber einfach auch nicht: FUSSBALL.DE hat die schönsten Sprüche der Rückrunde zusammengestellt.

„Im Pokal haben wir uns „Wenn du älter bist, läufst „Was ich besser als mein in die Hosen gemacht. Ich du intelligenter.“ Vorgänger mache? Alles!“ glaube, einmal reicht.“ Der 37-jährige Kapitän vom TSV Der neue Trainer vom FC Viktoria Mittelfeldspieler Andreas Haber Ringheim, Ahmet Cakirman, über die Heiden, Thomas Benning, lachend über vom FC Unterföhring trifft, nach der Veränderungen im hohen Fußballeralter die Unterschiede zum Vorgänger 4:0-Niederlage im Pokalspiel gegen 1860 # # München, nun erneut auf die Löwen „Vielleicht sehen wir dann ja „Einen Sixpack für den Sommer # etwas furchteinflößender aus.“ haben die Jungs jetzt schon“ „Es hätte auch 7:2 ausgehen können, Trainer Samir Sisic von TuRU Düsseldorf über Trainer Torsten Reisewitz vom SC aber ein 3:0 ist mir lieber.“ den möglichen Effekt von speziellen Masken Borussia Lindenthal-Hohenlind über die VfB Homberg -Coach Stefan Janßen mit auf den Gegner, nachdem zwei Spieler trotz Vorteile für die Spieler nach dem harten ungewöhnlichen Ergebnis-Vorlieben Nasenbeinbruch in der Liga auflaufen wollen Trainingsprogramm in der Winterpause # # # „Wir haben die Winterpause um „Manni hat Rücken.“ „Ich habe nicht mehr ganz die fünf Minuten verlängert.“ Schwafheim-Trainer Ralf Gemmer Schnelligkeit von damals. Dafür über die Gründe für das Fehlen von Illertissen -Trainer Herbert Sailer werde ich schneller heiser, wenn Co-Trainer Manfred Wranik beim über den 0:2-Rückstand nach nur Meisterschaftsspiel gegen den DSV 1900 ich meine Vorderleute dirigiere.“ fünf Zeigerumdrehungen Kultfigur Hartmut Becker vom Kreisligisten # Grodener SV über die Veränderungen im Alter „Das war wie Schlittschuh fahren.“ # Trainer Ralf Overheu von Iraklis Hellas II über die Platzverhältnisse beim Spiel „Ich habe schon gesagt, dass gegen den FSC Bolzum-Wehmingen II ich hier den Jupp Heynckes der Kreisliga mache.“ Hans-Dieter Zahnleiter nach seiner Vorstellung als neuer Trainer beim Kreisligisten Phönix Mannheim nach fast zehn Jahren Pause als Trainer mitmachen #

& gewinnen! Das „Wir trinken jetzt erstmal ein Unentschieden-Bierchen.“ EINSZUEINS Ex-Nationalspieler Mike Hanke zu den Plänen Endspiel nach seinem Startelf-Debüt in der Landesliga Gegen wen bestreitet „Die Mannschaft" am 8. Juni in Leverkusen ihr letztes Spiel vor der WM? Sie kennen die Lösung und wollen gewinnen? Dann schicken Sie uns Ihre Antwort per Postkarte an den A) Saudi-Arabien Fußball-Verband Mittelrhein (Kennwort: „Endspiel“), E-Mail Hennef oder senden uns eine Sövener Straße 60, 53773 B) Serbien (Kennwort: ­„Endspiel“) an „[email protected]“. C) Schweden Einsendeschluss ist der 8. Juni 2018 (Datum des Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. , Zu gewinnen gibt es: Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln, ein Original-Trikot von Ein Original-Trikot des zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des 1. FC Köln, zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel von Bayer 04 Leverkusen Antwort C Wer beim ENDSPIEL der Ausgabe 1/2018 auf (der 1. FC Köln und Fortuna Köln feierten im Februar ihren 70. Geburtstag), lag völlig richtig. Gewonnen haben: Holger Rescher, Troisdorf-Bergheim (FC-Tickets), 2-2018 , Bergisch Gladbach (Bayer-Tickets), Siegfried Feldkamp Sylvia Witt, Düren (FC-Trikot), , Aachen (Bayer-Trikot) Andrea van Helden EINSZUEINS Herzlichen Glückwunsch! EIN TEAM. EIN ZIEL.

Länderspiel Deutschland – Saudi-Arabien 08. Juni 2018, Leverkusen, Bay-Arena 19:30 Uhr

Mach mit auf WWW.UNITED-BY-FOOTBALL.DE 80152_lotto_FairPlayPokal_FVM_200x272mm.indd 1 ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL ODDS ET be i 01.10.14 11:53

Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 2-2018