09/2017 · September Ausgabe Kiel · 7370

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Platz zum Wachsen � Titelthema: Trends im Gewerbebau

� Wirtschaft im Gespräch: Ministerpräsident Günther

� IHK-Kongress: Frauen in Führung ANZEIGE IHK Schleswig-Holstein �� Private Banking geht auch anders! Die Wahl eines Bankinstitutes für eine Mitarbeiters sorgen zudem für eine offene persönliche Anlageberatung ist eine und zielgerichtete Kommunikation, die Entscheidung, die häufig einen längeren maßgeblich durch die dänische Mentalität Zeitraum einnimmt und von absolutem und den gesunden Menschenverstand Vertrauen geprägt ist. geprägt wird. Das Leitmotiv „Persönlich. Ehrlich. Nah.“ ist bei der Jyske Bank definitiv Die außergewöhnlich persönliche Beratung, keine Floskel. eine individuelle Anlagestrategie, die nicht von Bonuszahlungen geleitet wird und ein Im Stresstest unter den umfangreiches Portfolio an skandinavischen TOP 10 Unternehmensanleihen sind nur drei der Gründe, was die Jyske Bank so Die Jyske Bank ist die zweitgrößte bemerkenswert von vielen anderen Banken unabhängige dänische Bank und dort mit unterscheidet. Die individuelle und nach rund 100 Filialen in allen größeren Städten persönlichen Zielen aufgestellte Beratung vertreten. Beim Banken-Stresstest 2016 sorgt dafür, dass das eigene Portfolio nicht gehörte die Jyske Bank erneut zu den TOP-10 ständig umgeschichtet werden muss. Das der getesteten europäischen Banken. Dies liegt auch sicherlich daran, dass die Berater verdeutlicht die eigene finanzielle Stärke. Das Team der Jyske Bank trifft sich in Hamburg an der Binnen- alster (v.l.): Kirsten Hansen, Gudrun Krüger und Thies Reimers nicht aus Eigeninteresse handeln, da die Jyske Bank noch niemals Bonuszahlungen an ihre Mitarbeiter getätigt hat. Das gilt im Übrigen auch für den Vorstand.

Die Jyske Bank setzt seit über 40 Jahren auf den Bereich der privaten Anlage- und Vermögensberatung und betreut hierbei einen internationalen Kundenstamm aus mehr als 100 Ländern. In Zeiten der Minuszinsen sind viele Kunden auf der Suche nach Alternativen. Insbesondere die Stärke der skandinavischen Wirtschaft, der Devisenhandel mit zahlreichen Währungen sowie die Unabhängigkeit vom Euro sind für viele Kunden Gründe, sich der Jyske Bank anzuschließen.

Starke skandinavische Willkommen bei der Bank, Wirtschaft die den Unterschied macht! Die Jyske Bank gilt als Experte für den skandinavischen Markt, in dem sich die Wirtschaft in den vergangenen Jahren überproportional entwickelt hat. Mit mehr als vier Jahrzehnten Sachkenntnis, Praxis und Kompetenz in der privaten Anlage- und Vermögensberatung eröffnet die Jyske Bank ihren Kunden auch dadurch völlig neue Anders als die anderen Chancen und Anlagemöglichkeiten für ihr Seit über 40 Jahren beraten wir auch deutsche Kunden mit dänischer Herzlichkeit, gesundem Menschen- Kapital. verstand und einer Offenheit, die von der dänischen Mentalität maßgeblich geprägt wird. So liegt es uns besonders am Herzen, dass unsere Kunden zu ihrem persönlichen Ansprechpartner in direktem Kontakt stehen. Somit können sie schnelle Entscheidungen treffen und auf jede Situation kurzfristig reagieren. Persönlich. Ehrlich. Nah Wir garantieren unseren Kunden zudem eine objektive Beratung, da unsere Berater keine Bonus- und Provisionszahlungen erhalten. Neben den wirtschaftlichen Fakten punktet die Jyske Bank vor allem mit Persönlich. Ehrlich. Nah. ihrer Unternehmskultur, zu der die jbpb.de Gleichberechtigung zwischen Kunden,

Mitarbeitern und Aktionären gehört. Jyske Bank Private Banking • Ballindamm 13 • 20095 Hamburg • Tel.: 040 /3095 10-28 Flache Hierarchien mit der größtmöglichen Jyske Bank Private Banking • Skrænten 2 • DK-6200 Aabenraa Entscheidungskompetenz jedes einzelnen Jyske Bank Private Banking Copenhagen • Vesterbrogade 9 • DK-1780 Copenhagen V E-Mail: [email protected]

Jyske Bank Private Banking ist eine Geschäftseinheit der Jyske Bank A/S, Vestergade 8-16, DK-8600 Silkeborg, CVR-Nr. 17616617. Die Bank wird von der dänischen Finanzaufsicht beaufsichtigt.

830002879097 Jyske Bank.indd 1 16.08.17 14:00 Mein Standpunkt ��

Digitalisierung am Bau

iverse Artikel und Aufsätze bescheinigen der Bauin- dustrie im Branchenvergleich, das Schlusslicht bei der DDigitalisierung zu sein. Positiv betrachtet haben wir damit auch das größte Entwicklungspotenzial. Diese positive Betrachtungsweise ist für uns als mittelständisches Bauunter- nehmen, seit 67 Jahren am Markt, Ansporn genug. Denn es gibt auch für unsere Branche keine Alternative zur Digitalisierung. Obwohl ja noch alles funktioniert, werden sich künftig die Werkzeuge, mit denen Geschäfte und Projekte abgewickelt werden, grundlegend ändern. Allein mit der Ein- führung des Building Information Modeling, kurz BIM, wird sich die Zusammenarbeit von Planern, Bauausführenden und Bewirtschaftern von Gebäuden grundlegend wandeln. Viele mittelständische Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, für sich zu entscheiden, wie dieses kom- plexe Thema angegangen werden kann. Auch die Frage nach den Anschaffungs- und Einführungskosten für neue Software Foto: Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG muss beantwortet werden. Oliver Schuldt ist Geschäftsführer der Friedrich Schütt + Bauunternehmen denken in Projekten. Daher haben wir Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG in Lübeck. uns dafür entschieden, über das Projektmanagement das The- ma neu aufzurollen. In der Abwicklung unserer Bauaufträge haben wir den Ansatz gefunden, eine Digitalisierungsstrategie wir mit diesem Modell im Vorfeld des Bauens Fehlplanungen zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern stellen erkennen und Bauabläufe simulieren. wir unsere Methoden und Tools in der Projektabwicklung auf Das Angebot an Software für digitale Lösungen ist vielfältig den Prüfstand. Und zwar für alle Bereiche: von der Angebots- und auch unübersichtlich. Angeboten werden IT-Gesamtlö- bearbeitung, Arbeitsvorbereitung, Ausschreibung und Verga- sungen sowie spezielle Tools für Teilprozesse. Das macht die be über die Abwicklung auf der Baustelle bis zur Abnahme. Auswahl, mit der man sich bekanntlich für die nächsten Jahre Und darüber hinaus auch für die Gewährleistungsbetreuung. festlegt, nicht einfacher. Das Ergebnis ist keinesfalls ernüchternd, denn unsere inter- Nach Auswahl und Erwerb gilt es, die schwierigsten Pha- nen Prozesse funktionieren zuverlässig. sen, das Customizing und die Einarbeitung aller Mitarbeiter in Trotzdem haben wir aber die Notwendigkeit erkannt, neue Systeme, zu meistern. Für diese Mammutaufgabe haben unseren Digitalisierungsgrad zu erhöhen. Die Flut an Pro- wir uns personell verstärkt. Denn das Tagesgeschäft muss wei- jektinformationen gilt es geordnet zu bewältigen. Zukünftig terlaufen und diese Aufgabe ist viel zu wichtig, um sie neben- werden wir über unsere Unternehmensgrenze hinweg Pro- bei bewältigen zu können. jektbeteiligte dazu einladen, mit uns in virtuellen Projekträu- Isoliert können wir die Aufgabe jedoch nicht lösen. Wir, men zusammenzuarbeiten. So wollen wir die Aktualität von die Projektbeteiligten, müssen stärker zusammenarbeiten und Informationen, das Tempo im Projekt und die automatisierte uns gemeinsam weiterentwickeln. Dokumentation erhöhen. Die Ziele sind klar: Kostenersparnis Digitalisierung – wir sind dabei! �� und Qualitätssteigerung. Auch die Relevanz des BIM für unser Unternehmen wurde Was ist Ihre Meinung? erkannt. Hier sind wir bereits mit der Einführung einer neu- Schreiben Sie der Redaktion: en 3-D-Software gestartet. Die Ermittlung von Kosten erfolgt [email protected] jetzt am bauteilorientierten Gebäudemodell. Zukünftig wollen

09/17 1 �� Wirtschaft im Bild

Schweres Projekt � 13 Windenergieanlagen mit mehr als 3.250 Tonnen Gesamtgewicht sind An- fang Juni im Elbehafen Brunsbüttel von den Logistikern der Brunsbüttel Ports GmbH umgeschla- gen worden. Das Besondere: Es handelt sich um komplette Anlagen – insgesamt circa 130 Teile. Die Anlagen aus Reußenköge bei Husum wurden seit April angeliefert, um sie nach Crotone in Italien zu verschiffen. Für die Zwischenlagerung ist eine speziell für Schwergut konzipierte La- gerfläche notwendig. Der Transport erfordert das Know-how für große und schwere Stückgüter. Die Brunsbüttel Ports GmbH mit knapp 300 Mitarbeitern ist als Teil der Schramm Group Eigentü-

mer und Betreiber der drei Brunsbütteler Häfen Elbehafen, Hafen Ostermoor und Ölhafen.  Foto: Brunsbüttel Ports GmbH

2 09/17 Themen der Wirtschaft ��

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Mein Standpunkt 1 Wirtschaft im Bild 2 � 6 Neues im Norden Zitat des Monats 4 Köpfe der Wirtschaft 5

Titelthema – Trends im Gewerbebau Gewerbebau in Schleswig-Holstein: Platz zum Wachsen 6 Nachhaltiger Gewerbebau: auf Augenhöhe mit Massivbau 8 Interview: Jürgen Klaft über modernen Brandschutz 10 Gewerbegebiet Beimoor Süd: jede Menge neue Nachbarn 12 Baurecht: neue Perspektiven durch Urbane Gebiete 14

Wirtschaft im Gespräch Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holsteins 16

Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Foto: iStock.com/teekid Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus 18 Trends im Gewerbebau Unternehmen und Märkte Baltic Fenster & Türen GmbH: Wind und Wetter trotzen 20 Titelthema  Die Konjunktur in Schleswig-Holstein ist im Aufwind. Be- Allmess GmbH: höchste Präzision 22 sonders die Industrie hat im ersten Quartal 2017 einen deutlichen Schub erfahren. Wachstum braucht Platz. Worauf sollte man bei der Auswahl ei- Aus dem IHK-Bezirk nes Gewerbegebiets achten? Und was ist beim Bau selbst zu bedenken? Regionalteile Flensburg, Kiel und Lübeck 23 Lesen Sie im Titel­thema außerdem über nachhaltigen Gewerbebau, mo- dernen Brandschutz, die Entwicklung des Gewerbegebiets Beimoor Süd IHK Schleswig-Holstein und die neue Baugebietskategorie Urbane Gebiete. Verfassungsgerichtsurteil: Rolle der IHKs gestärkt 39

�� Standort Schleswig-Holstein Verkaufsoffene Sonntage: Handlungsspielräume nutzen 40 Neue Landesregierung

�� Impulse und Finanzen Wirtschaft im Gespräch  Die Tourismuskonjunktur: gute Stimmung im Gastgewerbe 42 erste Jamaika-Koalition in der Geschichte Schleswig-Holsteins: �� Zukunft mit Bildung Die Wirtschaft fragt den neu- Automobilkaufleute: Ausbildung frisch poliert 44 en Ministerpräsidenten Daniel Integrationsangebote: mehr als nur Unterricht 46 Günther, wie seine Regierung Deutschlandstipendium: noch eine Schippe drauflegen 48 die drängenden Anliegen der schleswig-holsteinischen Unter- �� Technik und Trends nehmen angehen will, und stellt Neue Meldepflicht: Stromlieferant wider Willen 50 � 16 den neuen Wirtschaftsminister Neue Verordnung: Entsorgung von Styroporplatten geregelt 53

Foto: IHK/Michael Ruff Dr. Bernd Buchholz vor. �� Globale Märkte Freihandel mit Japan: riesige Chancen für Deutschland 54 Frauen in Führung �� Recht und Steuern Wettbewerbsrecht: richtig werben mit UVP 55 Treffpunkt Wirtschaft  „Ich sehe � 58 keinen Grund, warum Männer Veranstaltungen der IHK 56 nicht dasselbe leisten können wie Frauen.“ Mit diesem Zitat von Die IHK gratuliert 57 Kanzlerin Merkel warb Land- Treffpunkt Wirtschaft tagspräsident Klaus Schlie in Lü- mit Rätsel der Wirtschaft 58 beck für das Thema „Frauen in Führung“. Auf dem Kongress der Hart am Wind IHK Schleswig-Holstein war auch Grünner & Baas, Kolumne 60 Bundesfamilienministerin Katari- na Barley zu Gast und unterstütz-

Titelbild: iStock.com/Squaredpixels te die IHK-Initiative. Foto: Olaf Malzahn

09/17 3  Schleswig-Holstein Gourmet Festival Europa zeigt kulinarisch Flagge

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) begeistert die Fans außergewöhnlicher Feinschmecker-Erlebnisse immer wieder durch innovative Gastköche aus ganz Europa. Auch in der 31. Saison hat die ausrichtende Kooperation Gast- liches Wikingland e. V. ein Füllhorn an interessanten Herdkünst- lerinnen und -künstlern vereint, die durch Ideen, Technik und Zu- bereitungsweisen in der Gastronomieszene neue Maßstäbe setzen. Zur Auftaktgala am 17. September 2017 im Romantik Hotel Kie- ler Kaufmann stehen Schwedens einzige Sterneköchin Titti Qvarn- ström, der dänische Shootingstar Kenneth Toft-Hansen, Hendrik Otto vom Adlon Kempinski Berlin sowie aus den eigenen Mitglie- derreihen Matthias Baltz (Schleswig) und Lokalmatador Mathias Apelt in der neuen Küche am Herd. Das Quintett bereitet mit regi- onalen Top-Produkten ein einzigartiges Menü für die rund 170 Er- öffnungsgäste zu. Der Auftaktgala folgen 31 weitere Veranstaltungen mit einem hochkarätigen Star-Ensemble: Drei Gastköchinnen und 16 Gastkö- che präsentieren bis zum 4. März 2018 ihre beeindruckenden Talen- te, die die Seele erfreuen. Heiß begehrt ist das Erfolgskonzept „Tour de Gourmet Jeunesse“ beim Nachwuchs zwischen 18 und 35 Jahren. In seiner elften Saison findet die TdGJ am 6. Januar 2018 von Kiel über Bad Segeberg bis Timmendorfer Strand statt. Die „Tour de Gourmet Solitaire“, ein kulinarischer Roadtrip für Alleinreisende ab 40 Jahren, geht in die dritte Runde. red ��

Infos, Termine und Buchungen Steht bei der Auftaktgala am Herd: www.gourmetfestival.de Gastkoch Hendrik Otto vom Adlon Kempinski Berlin Foto: Adlon Berlin

Neue Konzepte für Landgasthöfe Fachmesse Husum Wind andgasthöfe sind wichtige Bestand- in Schleswig-Holstein vielerorts zu be- ie Fachmesse Husum Wind zeigt teile des Tourismus im ländlichen obachten. Doch es gibt auch positive vom 12. bis 15. September die LRaum. Sie zählen häufig zu den Beispiele, wie Landgasthöfe erfolgreich DSpitzentechnologie, Vielfalt und wenigen Dienstleistungsangeboten im betrieben werden können. Innovationskraft des deutschsprachigen Ort und bieten Möglichkeiten für das Die Veranstaltungsreihe zum Thema Marktes für Windenergie entlang der Gemeinschaftsleben. Doch der ökono- „Landgasthof der Zukunft – erfolgreiche gesamten Wertschöpfungskette. Aktuelle mische Druck ist oft sehr groß. Aufgabe Modelle und Ansätze“ widmet sich den politische und technische Themen wie und endgültige Schließung sind auch Möglichkeiten der Ausrichtung und Fi- Ausschreibung, Wartungskonzepte und nanzierung von Projekten für Landgast- Repowering stehen selbstverständlich auf höfe, neuen gastronomischen Ansätzen dem Programm. Auch die IHK Schles- Zitat des Monats sowie der Betriebsnachfolge. Abgerundet wig-Holstein ist mit Furgy Clean Innova- werden die Veranstaltungen durch die tion, einem deutsch-dänischen Interreg- Vorstellung eines Best-Practice-Beispiels. Projekt, als Kooperationspartner und Die Veranstaltungen finden am 21. Sep- mit einem Stand vor Ort. In den Sonder- „Hey, Deutschland, bleib nicht tember in (ab 14 Uhr), am schauen „Offshore-Windenergie“ sowie stehen! Es ist Zeit für Visionen. 25. September in Timmendorfer Strand „Sektorenkopplung & Netzintegration“ Wenn nicht im Wahljahr, (ab 15 Uhr) und am 4. Oktober in Neu- stellen die Veranstalter zukunftsweisende �� wann dann?“ dorf-Bornstein (ab 14 Uhr) statt. red Bereiche in den Fokus. Diesjähriges Part- nerland ist Nordrhein-Westfalen. red �� Robert Schneider, Chefredakteur Infos und Anmeldung der Zeitschrift „Focus“, in der Ausgabe 31/2017 www.ihk-schleswig-holstein.de Mehr unter über die Zukunftsfähigkeit Deutschlands (Dokument-Nr. 140102577) www.husumwind.com

4 09/17 Neues im Norden ��

Köpfe der Wirtschaft  Tourismustag 2017 Tourismustag Schleswig-Holstein ist eine Veranstaltung der IHK Schleswig-Holstein Inspirationen und wird unterstützt von der Tourismus- Dr. Alex da Agentur Schleswig-Holstein GmbH, dem Mota Pedrosa für Gastgeber Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V., ist vom Wissen- dem Hotel- und Gaststättenverband Dehoga schaftsministe- „Tourismus in Schleswig-Holstein – Schleswig-Holstein e. V. sowie dem Institut rium des Landes Einblicke und Inspirationen“ – unter die- für Management und Tourismus der Fach- Schleswig-Hol- sem Motto findet am 7. Dezember in den hochschule Westküste. red �� stein zum Pro- Holstenhallen Neumünster der 17. Tou- fessor an der Berufsakademie der rismustag Schleswig-Holstein statt. Neben Mehr unter Wirtschaftsakade­mie Schleswig- spannenden Vorträgen und Foren stehen www.bit.ly/tourismustag-2017 Holstein ernannt worden. Der Wirt- viele Best-Practice-Beispiele im Fokus. Der schaftsinformatiker lehrt seit 2016 im dualen Studiengang Betriebs- wirtschaftslehre in Flensburg unter anderem Organisation, Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Mathe­ matik und Statistik. Zudem leitet der 38-Jährige den Flensburger Studi- enstandort der Berufsakademie.

Seit Anfang Juni 2017 ist Dr. ­Caroline Toffel, Vorstandsmitglied der Kieler Volks­ bank, Honorarkon- sulin des König- reichs der Niederlande. Toffel folgt damit Dr. Ernst Joachim Fürsen, der sein Amt als Honorarkonsul nach 35 Jahren niedergelegt hat. In Deutschland unterhalten die Nie- derlande zwölf Honorarkonsulate.

Der Landes­ sportverband Schles­wig-Hol­ Bereit für Ihren Einsatz! stein (LSV SH) hat im Juni sein Leitungsgremi- Gewerblich nutzbare Hallen um erweitert. Im auf ehemaligen Bundeswehrliegenschaften warten auf Ihren Zuge dieser Erweiterung ist ­Peter Handwerks-, Produktions- oder Logistikbetrieb – wie hier in Seeth. Weltersbach in den Vorstand des Nehmen Sie Kontakt auf! LSV SH gewählt worden und ver- stärkt dort die wirtschaftspolitische Kompetenz. Der 54-Jährige leitet seit 2006 die Geschäftsstelle der IHK Schleswig-Holstein und seit 2013 den Stabsbereich der IHK zu Kiel. Zudem ist er einer der Grün- dungsgeschäftsführer der Feuer und Flamme für Kiel GmbH, die 2015 die Landeshauptstadt Kiel beim er- folgreichen Bürgerentscheid für Konversionsmanagement Nord eine Bewerbung um die Olympi- Steffen Volk · [email protected] · Telefon +49 4841 6685-14 schen Sommerspiele 2024 an der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland Seite Hamburgs unterstützt hat. �� Schloßstraße 7 · 25813 Husum · www.wfg-nf.de Fotos: Kieler Volksbank, IHK/Pat Scheidemann, WAK SH IHK/Pat Scheidemann, WAK Fotos: Kieler Volksbank,

09/17 5 Im Mai 2017 feierte die SLM Solutions AG Richtfest für ihren Neubau am Standort Lübeck-Genin. Fotos: Ulf-Kersten Neelsen, Schütt, Ulf Dahl Platz zum Wachsen Gewerbebau in Schleswig-Holstein  Die Konjunktur in Schleswig-Holstein ist im Aufwind. Besonders die Industrie hat im ersten Quartal 2017 einen deutlichen Schub erfahren. Doch Wachstum braucht Platz. Worauf sollte man bei der Auswahl eines Gewerbegebiets Nachhaltiger Trend: Bauen mit Holz achten? Und was ist beim Bau selbst zu bedenken?

ie gute Nachricht für alle wachstumswilligen Unter- Mantik rät, dass Unternehmer sich in die Lage ihrer Mit- nehmen vorweg: In Schleswig-Holstein gibt es viele arbeiter versetzen. Können meine Mitarbeiter störungsfrei DGewerbeflächen, die neu eingerichtet oder ausgebaut arbeiten? Wo finden sie mittags die nächste Einkaufsgelegen- werden. Dieser Ansicht ist Uwe Mantik von der CIMA Be- heit? Wie weit ist die nächste Kinderbetreuung entfernt? Hat ratung + Management GmbH am Standort Lübeck, einem man für sein Unternehmen das passende Gelände gefunden, bundesweiten Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung. steht man vor der nächsten Herausforderung: dem Gewerbe- „Jetzt muss jeder Unternehmer das Gebiet finden, das zu ihm bau. passt. Interessant ist, dass für die meisten der Preis eine un- tergeordnete Rolle spielt. Wichtig ist die Nähe zu Lieferanten Modulares Bauen  „Die Unternehmer müssen die Gesamt- und Abnehmern“, sagt Mantik. Für viele Unternehmen sei die kosten im Blick behalten“, rät Tillmann Schütt. Seit 2007 leitet Autobahnanbindung der wichtigste Faktor. Flughäfen und er die Gebr. Schütt KG in Landscheide-Flethsee im Kreis Stein- Häfen rangierten deutlich dahinter. Ganz anders sähen die burg. „Viele Unternehmer denken oft nur an die Halle und Prioritäten bei Dienstleistern aus. „Für sie ist eine gesicherte das Grundstück. Gebäudetechnik, Verkehrsflächen und Ge- IT-Struktur ein absolutes Muss“, so Mantik. Zudem spielten bühren wollen aber auch bezahlt werden“, sagt Schütt. Daher die Wünsche der Mitarbeiter eine immer größere Rolle. „Die bietet er seinen Kunden den Service einer schnellen Budget- Bedeutung der städtebaulichen Qualität hat stark zugenom- planung über alle Kosten. „Flexibilität ist ein wichtiger Aspekt men. Zum Beispiel wie groß der Grünanteil ist oder ob sich bei der Planung. Manch großer Auftrag erfordert die zügige Unternehmen aller Branchen ansiedeln dürfen. Da lohnt sich Erweiterung der Hallenkapazitäten.“ Zudem setze eine neue der Blick in den Bebauungsplan.“ Immobilie oft Kräfte frei – bei Mitarbeitern genauso wie bei

6 09/17 Titelthema Trends im Gewerbebau ��

Fleet7 ist die neue Adresse für Gründer in Kiel. der Führung. „Deswegen sollte man eine Erweiterung direkt mitplanen – auch wenn man sie erst Jahre später realisiert“, rät der Geschäftsführer. „Wir begegnen diesem Trend mit Bau- systemen“, so Schütt weiter. Durch das intelligente modulare Bauen verkürzt sich die Zeit auf der Baustelle. Erweiterungen und Verkleinerungen können schneller erfolgen. „Ein zweiter Trend sind natürlich energieeffiziente Gebäu- de“, so der Geschäftsführer weiter. Zum einen gehe es um die Senkung des Primärenergieverbrauchs. Zum anderen sollten verstärkt ressourcenschonende Materialien eingesetzt werden. „Kies und Sand sind mittlerweile Mangelware. Holz ist einer der wenigen Werkstoffe, die nachwachsen. Sein geringes Ei- gengewicht macht es zu einem idealen Werkstoff für das mo- dulare Bauen. Und es hat weit bessere Brandschutzeigenschaf- ten als gemeinhin bekannt“, so Schütt.

Coworking Space  Ein Trend im Gewerbebau bleiben weiter- hin Gemeinschaftsbüros. In der Landeshauptstadt haben die Kieler Nachrichten mit ihrem neuen Fleet7 einen Ort für die ersten Schritte junger Unternehmerinnen und Unternehmer geschaffen. Hier bekommen Gründer einen Postfachservice, Konferenzräume, schnelles Internet und Eventflächen. Ein neugegründetes Unternehmen kann hier Arbeitsplatz für Ar- beitsplatz wachsen. „Der Umbau der alten Druckerei in einen Co­working Space mit einer Größe von rund 2.500 Quadrat- metern mitten in der Kieler Innenstadt ist für mich auch ein Beitrag zur Stadtentwicklung“, sagt Ingrid Wernecke von den Kieler Nachrichten. In Lübeck-Genin baut die SLM Solutions Group AG, füh- render Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstech- nologie, derzeit ihren neuen Firmensitz. „Wir haben mit der Stadtverwaltung Lübeck viele Gespräche geführt und wurden sowohl von der Stadt als auch vom Land Schleswig-Holstein unterstützt. Das neue Werksgelände mit direkter Autobahn- anbindung und 70.000 Quadratmetern bietet ausreichend LÜDEMANN & ZANKEL BUSINESS CENTER GMBH Platz – mit einer Wachstumsreserve für die nächsten Jahre“, Posener Straße 7a • 23554 Lübeck • Tel.: 0451 - 3050930 sagt Stefan Ritt, Vicepresident Global Marketing and Com- munications. Das neue Gebäude soll auf 13.000 Quadratmeter LÜDEMANN & ZANKEL GMBH Hallenfläche Produktion, Entwicklung und Logistik beher- Rosenstraße 12 • 23795 Bad Segeberg • Tel.: 04551 - 96690 bergen. Ergänzt wird es durch ein 5.000 Quadratmeter gro- LÜDEMANN & SENS OHG ßes, transparent und modern gestaltetes Bürogebäude – rund Hökertwiete 9-11 • 22848 Norderstedt • Tel.: 040 - 5288640 25 Millionen Euro werden am Standort investiert. Mit der LÜDEMANN & SENS OHG räumlichen Erweiterung soll auch der Personalstamm weiter- An der Strusbek 4c • 22926 Ahrensburg • Tel.: 04102 - 47420 wachsen. Aktuell arbeiten bei SLM mehr als 320 Mitarbeiter. www.lzautomobile.de Eine erste Kundenauslieferung aus der neuen Produktions- **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie stätte startet voraussichtlich im Frühjahr 2018. �� (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. ***Monatlicher Autorin: Kathrin Ivens Aufpreis ne�o ohne USt. /bru�o inkl. gesetzl. USt. Enthalten ist ein Renault Full Service Vertrag: Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie inkl. IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Mobilitätsgarantie und HU sowie aller Wartungskosten und Verschleißreparaturen [email protected] gem. den Bedingungen des Renault Full Service Vertrags für die angegebene Laufzeit/-leistung.

09/17 7 �� Titelthema Trends im Gewerbebau

Auf Augenhöhe mit Massivbau

Nachhaltiger Gewerbebau  Schneller Aufbau, hoher Qualitätsstandard und Langlebigkeit: Das sind entscheidende Faktoren für neue Gewerbebauten und Pluspunkte des nachhaltigen Holzrahmenbaus. Sönke Richardsen, Inhaber von Holzhäuser Richardsen, zeigt Im Gewerbegebiet Tinnum auf Sylt ist die Produktion der Vorteile, aber auch Grenzen der Bauart auf. Sylter Schokoladenmanufaktur in einem lichten Holzbau von Richardsen zu Hause.

m Holzrahmenbau gebe es quasi keine Trockenzeiten, be- richtet Richardsen. „Deshalb können wir so schnell bauen“, sei der Baustoff zudem, da so viele Bäume nachgepflanzt wie Ierklärt der Unternehmer aus dem nordfriesischen Langen- entnommen würden. Auch die hohe Qualität spreche für sich, horn. Am eigenen Beispiel berichtet er: „Unser neues 700-Qua- so Richardsen. „Unsere Außenwände Baujahr 1995 erfüllen dratmeter-Gebäude haben wir in weniger als drei Monaten noch heute die Energiesparstandards.“ In der Bauart wird die fertiggestellt.“ Während in konventionellen Bauten etwa Est- Dämmung – häufig ebenfalls aus Holzwolle-Dämmplatten – rich und Putz verbaut wird, der trocknen muss, funktioniert zwischen den Holzrahmen montiert. Dadurch sind Holzrah- die Holzrahmenbauweise ohne diese Zusätze. Die Bauteile menwände schmaler als eine durchschnittliche Steinwand, da- werden in der Regel im Werk vorgefertigt und müssen vor Ort bei aber dicker isoliert. „So gewinnt man bis zu zehn Prozent nur noch montiert werden. So sei auch die Schimmelgefahr mehr Raumfläche“, sagt Richardsen. deutlich geringer. Insgesamt nehme der Bau mit Stein, Stahl Abrunden kann man das Gebäude zudem mit einer Holz- oder Beton bis zu doppelt so viel Zeit in Anspruch. Nachhaltig fassade. Die bestehe bei Richardsen immer aus skandinavi-

Anzeige

DER FE hmaR nbE lt-tunnE l Das Bauvorhaben Fehmarnbelt-Tunnel Deutschland und Dänemark planen zwischen Fehmarn und Lolland einen Tunnel, der beide Länder direkt miteinander verbindet und Europa noch mehr zusammenwachsen lässt. Der 18 km lange Feh- marnbelt-Tunnel soll aus einer zweigleisigen Bahnstrecke und einer vierspurigen Autobahn bestehen. Derzeit geht man von einem Bau- start 2020 aus. Der Bau wird achteinhalb Jahre dauern. Schneller am Ziel. Wie wird der Tunnel gebaut? Dänemark trägt die alleinige Verantwortung für Errichtung, Betrieb und Näher zusammen. Finanzierung des Projekts. Das dänische Staatsunternehmen Femern A/S ist mit Planung und Bau der Verbindung beauftragt. Beim Bau des Absenktunnels werden die 89 an Land gefertigten Tunnelelemente mit Erfahren Sie mehr über den geplanten wasserdichten Schotten versehen, von Schleppern an ihre Position im Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark Fehmarnbelt gezogen und am Meeresboden miteinander verbunden. im Infocenter von Femern A/S in Burg. Was bringt mir der Fehmarnbelt-Tunnel? Durch den Fehmarnbelt-Tunnel können Sie schneller und einfacher nach Skandinavien reisen – jederzeit, unabhängig von Wind, Wetter, Wartezeiten oder Buchungen. Die Reisezeit über den Fehmarnbelt verkürzt sich von heute einer Stunde auf zehn Minuten im Auto und sieben Minuten im Zug. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr! Femern A/S Infocenter Öffnungszeiten Kontakt Als Ansprechpartnerin vor Ort freut sich Marie Rhodin auf Ihren Be- Burg auf Fehmarn Montag – Donnerstag: E-Mail [email protected] such in unserem Infocenter in Burg/Fehmarn. Ohrtstraße 40 11-13 Uhr & 15 -17 Uhr Telefon 04371 888 88 92 23769 Fehmarn Freitag: 11-14 Uhr www.femern.de Als Gruppe können Sie einen Vortrag buchen oder unser Infocenter und nach Vereinbarung nach Absprache außerhalb der Öffnungszeiten besichtigen. Sie errei- chen Frau Rhodin unter 04371/888 88 92 oder unter [email protected].

8 09/17 Titelthema Trends im Gewerbebau ��

aber auch zum Image des Betriebs passen und ihn repräsentie- ren“, so Richardsen. Viele seiner Gewerbekunden setzen auch – anders als pri- vate Hausbauer – auf einen Gasanschluss. „Da im Gewerbe beim Wasserverbrauch der Löwenanteil etwa durch fehlende Duschen wegfällt, sind auch keine Wärmepumpen mit großen Pufferspeichern notwendig“, sagt Richardsen. „Die Fassade Auf eine Fotovoltaikanlage verzichten viele Firmen aus muss zum optischen Gründen. Image des Beim Brandschutz sei der Holzrahmenbau ähnlich Betriebs sicher wie konventionelle Gebäude. „Die Schwachstel- le ist eher der Dachstuhl, den hat ein konventionelles passen.“ Gebäude aber ebenso“, sagt der Experte. Grenzen seien dem Material nur durch die Statik gesetzt. „Bei vier Stockwerken mit 2.000 Quadratmeter Fläche sind

Foto: Holzhäuser & Zimmerei Richardsen GmbH wir raus“, sagt Richardsen. „Da sind Stahl und Beton einfach starrer.“ Von Vorteil sei aber wiederum die Leichtigkeit. Mit schem Holz, da es langsamer wachse, dadurch dichter und so Holzrahmenbau könnten Gebäude einfacher aufgestockt wer- wetterbeständiger sei, erklärt der gelernte Zimmermann. Die den, erklärt Richardsen. In Hamburg habe er so acht Wohn- �� Holzfassade setze bei der Herstellung kaum CO2 frei, und im einheiten auf einem Parkhaus geschaffen.

Rohstoff selbst sei CO2 gebunden. Bei Verblendsteinen werde

in der Produktion hingegen viel CO2 freigesetzt. Richardsen Autor: Daniel Kappmeyer ist dabei aber kein Dogmatiker: „Als Fassade ist alles und so- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein gar häufig einfacher möglich als bei Massivbauten. Das zeigt ja [email protected] auch unser Firmengebäude mit einer Stein- und Putzfassade.“ Eine Holzfassade sei jedoch günstiger. Allerdings müsse sie bei Mehr unter extremen Wettereinflüssen, wie etwa auf Sylt, alle acht, sonst www.holzhaeuser-richardsen.de alle zwölf Jahre gestrichen werden. „Letztlich muss die Fassade

Gewerbeobjekt in Reinfeld courtagefrei zu vermieten ∙ Bürofläche ca. 930 2m ∙ Hallenfläche ca. 360 2m ∙ Hallenhöhe ca. 6,3 m ∙ Vermietung direkt vom Eigentümer über WBF GmbH

Tel.: 040 - 20 76 95 50 oder per Mail [email protected]

GEMEINSAM WERTE ERHALTEN online-ticket für Besucher unter www.nordbau.de IHRE IMMOBILIE BESTENS VERWALTET

+++ Baumaschinen +++ Nutzfahrzeuge Bau +++ Kommunaltechnik +++ Baustoff e & Ausbau +++ Heiztechnik +++ 62. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens

13.-17. September 2017 www.sbv-flensburg.de Mittwoch bis Sonntag 9-18 Uhr Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an A7) www.nordbau.de Hier redet man miteinander...

09/17 9 SBV_1700_PP_089 Formatanpassung Anzeige S-H Magazin 90 x 128 mm 20072017.indd 120.07.17 15:59 �� Titelthema Trends im Gewerbebau

Anzeige Starker Partner für Firmengebäude „Es geht nicht Bürogebäude, Gewerbebauten, Pflegeeinrichtungen, ohne Menschen“ Gesundheitszentren Die Friedrich Schütt + Sohn Bauge- Moderner Brandschutz  Industrie 4.0, Büro 4.0, Finanzierung 4.0. sellschaft mbH & Co. KG ist ein mittel- Die Endung, die auf die vierte Revolution verweist, scheint ständisches Familienunternehmen aus Lübeck. Als Baugesellschaft, Bauträger nahezu universal einsetzbar – aber gilt das auch für den Schutz und Projektentwickler ist das Unterneh- vor Feuer? Jürgen Klaft ist Sachverständiger für ganzheitlichen men seit 1950 in Norddeutschland ak- Brandschutz und weiß als Berufsfeuerwehrmann, worauf es tiv. In dieser Zeit wurden Bauvorhaben, wirklich ankommt. die der Größenordnung einer mittleren Großstadt entsprechen, realisiert. Neben dem Wohnungsbau werden auch Büro- und Verwaltungsgebäude, Hotels, Pflege- und Gesundheitshäuser sowie Gewerbeeinheiten nach individu- ellen Wünschen verwirklicht. Dabei ent- scheidet der Bauherr, welche Schritte er in Auftrag gibt. Das Komplettprogramm umfasst von der Grundstückserschlie- ßung, über Investitionen, Projektsteue- rung, Planung und Bau alles bis hin zum Verkauf. Die Immobilien für Gewerbekunden weisen besondere Ansprüche auf. Indi- viduelle Infrastrukturen, starke Kunden- frequentierungen, branchenspezifische Anforderungen gehören dazu. Diese und andere Details werden bereits in den Planungen berücksichtigt. Umfang- reiche Erfahrungen in den verschiede- nen Segmenten helfen dabei. Bei Bedarf werden externe Partner hinzugezogen. Für die Vorwerker Diakonie wird derzeit das Pflegezentrum „Travetal“ mit 178 Pflegeplätzen in Einzelzimmern mit je- weils eigenem Sanitärbereich und zehn separaten Mietwohnungen sowie einer Tiefgarage in der Fliederstraße in Lübeck

gebaut. Die Fertigstellung steht kurz be- Fotos: Aleksei Lazukov/fotolia.com, Brandschutz 2000 Consulting vor. In Norderstedt wird ein Wohn- und Geschäftshaus für die Grundstücksge- Wirtschaft: Was gehört zu einem mo- Wirtschaft: Und aus technischer sellschaft Rathausallee 31a-33a GmbH dernen Brandschutz? Sicht – was fällt unter Brandschutz 4.0? & Co. KG errichtet. In zentraler Lage Jürgen Klaft: Dazu gehören bauliche Klaft: Zum Beispiel digitale und ver- werden hier 86 Wohnungen, ein Lebens- und technische Maßnahmen – beide netzte Brandmeldeanlagen, die Türen mittelmarkt und ein Drogeriemarkt ent- sind vorbeugend – sowie organisatori- automatisch schließen, oder automati- stehen. Die Gesundheitszentrum Eutin sche und abwehrende Maßnahmen. Das sche Feuerlöschanlagen, die den Lösch- GmbH lässt ein Gebäude mit 5.000 m² alles ist im Brandschutzkonzept festge- vorgang selbstständig einleiten – mit Gesamtmietfläche für rund 20 Praxen halten, das die Bauaufsichtsbehörden Wasser, Schaum oder einer modernen und medizinische Dienstleister entwi- beim Gewerbebau seit 2000 fordern. Da Sauerstoffreduzierungsanlage. Selbst ckeln. Strahlentherapiepraxen profitie- steht zum Beispiel, ob der Betrieb eine die Steuerung der Rettungswege kann ren hier von einer der Kernkompetenzen Brandmeldeanlage, eine Rauchwärme- automatisiert werden. So eine Anla- der Baugesellschaft, die Erfahrungen mit abzugsanlage oder einen Brandschutz- ge lotst den Menschen mit leuchten- individuellen Strahlenschutzbauten hat. beauftragten braucht. Es wird in der Re- den Pfeilen durch das Gebäude und Weitere Referenzen finden Interessierte gel von externen Firmen für den Betrieb zeigt ihm: Du musst rechtsrum, links unter www.schuett-bau.de. ausgearbeitet. brennt’s.

10 09/17 Wir verwirklichen das Zuhause für Ihre unternehmerischen Brandschutz ist ein höchst indivi- duelles Geschäft. Ideen. Wirtschaft: Alles muss auf den Betrieb abgestimmt werden? Klaft: Bis auf den Feuerlöscher. Er ist das einzige Löschgerät, das von München bis Flensburg gleich ist. Zur Veranschaulichung: Für Sonderbauten wie Schulen, Hotels, Raffinerien oder Flughäfen gelten Sonderbauvorschriften, die insge- samt 800 Brandschutzvorschriften kühneVISION Wohn- und Geschäftsgebäude, Kohlentwiete, Hamburg umfassen. Ein mehrgeschossiges Hotel hat meist eine Brandmelde- anlage und Rettungswegbeleuch- tung, aber eher keine Feuerlösch- Fünf Prozent anlage. Die braucht etwa ein Betrieb, der der Mitarbeiter gefährliche Stoffe verarbeitet. sollten mit Wirtschaft: Wie viel hängt an einer Löschgeräten tollen Anlage, wie viel an einer guten umgehen kön- Organisation? Gesundheitszentrum Rostock Südstadt, Rostock nen, rät der Klaft: Beides muss zusammenspielen. Sachverständi- Es reicht nicht, das Ganze nur technisch ge Jürgen Klaft zu lösen. Die Feuerwehr braucht zehn (Bild oben). Minuten, bis sie da ist, und noch mal zehn, um den Löschvorgang einzuleiten. Diese Zeit muss genutzt werden. Zur Evakuierung brauche ich Räumungshel- fer, zur Bekämpfung Brandschutzhelfer. Es geht also nicht ohne Menschen. Fünf Prozent der Belegschaft sollten mit Ge- Vereinshaus Golfplatz Travemünde, Lübeck räten wie Feuerlöschern und Wandhyd- ranten umgehen können. Wirtschaft: Was wird am ehesten ver- nachlässigt? Klaft: Zu den gravierendsten Sicher- heitsmängeln zählen Öffnungen in Wänden und Decken, die nach Kabel- verlegungen nicht geschlossen wurden. Dadurch kann sich Feuer und Rauch unheimlich schnell ausbreiten. Der Kindertagesstätte „Wilde 13“, Paul-Ehrlich-Straße, Lübeck zweite Aspekt ist die Mängelbeseitigung. Wir hatten einen Fall in Hessen, wo lange nichts gemacht wurde. Da waren wir am Ende bei 2,5 Millionen Euro für Alles aus einer Hand: Brandschutzmaßnahmen. • Planung Wirtschaft: Sie wirken skeptisch – Wirtschaft: Was sollten Unterneh- warum? men im Blick behalten? • Entwicklung Klaft: Vieles, was technisch möglich Klaft: Die Kontrollen durch den • Bau ist, ist nicht unbedingt nötig. Worauf Brandschutzbeauftragten und die Bau- kommt es an? Die Brandmeldeanlage aufsichtsbehörde. Die Anlagen müssen soll alarmieren. Dazu muss sie das Feuer gewartet und nach festgelegten Zyklen Friedrich Schütt + Sohn entdecken. Und darin ist sie wesentlich überprüft werden. �� Baugesellschaft mbH & Co. KG besser als unsere eigene Brandmelde- anlage: die Nase. Eine Sauerstoffredu- Interview: Andrea Scheffler Wisbystraße 2 · 23558 Lübeck zierungsanlage würde in einem metall- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Telefon 0451 47001-0 verarbeitenden Produktionsbetrieb eher [email protected] [email protected] nicht zum Einsatz kommen, wohl aber www.schuett-bau.de bei Kulturgütern von hohem Wert. Es Mehr unter kommt also immer darauf an, was ich www.bvbf-brandschutz.de schützen will und zu welchem Preis.

09/17 11

830002843097 Schütt+Sohn.indd 1 04.08.17 11:39 �� Titelthema Trends im Gewerbebau

Bild oben: Spatenstich für die WAS-Gewerbeflächen (von links): Bauleiterin Anja Plewa, Jürgen Gödecke und Bernhard Hebbelmann von der Firma Depenbrock, WAS-Ge- schäftsführer Detlev Hinsel- mann, Bürgermeister Michael Sarach und Bürgervorsteher Roland Wilde; Bild unten: Ge- schäftsführer Rolf Weinkauff (rechts) und Bausachverstän- diger Thomas Malcherrek auf der WiBU-Baustelle

Jede Menge neue Nachbarn Gewerbegebiet Beimoor Süd  Bagger und Raupen türmen am Ahrensburger Ostring täglich Erdmassen auf: Bald entsteht hier eine neue Gewerbefläche, nebenan erhalten neue Gebäude ihren letzten Feinschliff. In kaum einem anderen Gewerbegebiet der Metropolregion Hamburg bewegt sich derzeit so viel wie in Beimoor Süd in Ahrensburg. Die geplanten Flächen sind schon jetzt heiß begehrt.

as derzeit noch wie eine rie- schließt hier die Wirtschafts- und Auf- für einen anderen Standort entscheiden sige Sandwüste anmutet, wird baugesellschaft Stormarn mbH (WAS). müssen. Bei dem neuen Gewerbegebiet Win Kürze eine der größten zu- Bereits im April 2018 soll die erste Bau- setzt die WAS bewusst auf einen Bran- sammenhängenden Gewerbeflächen stufe fertig sein. Der Bedarf ist groß: chenmix – auch um eventuelle Kon- am Rande Hamburgs sein. Ein rund Viele Unternehmen haben in Ahrens- junkturschwankungen ausgleichen zu 21,3 Hektar großes Neubaugebiet er- burg erfolglos Flächen gesucht und sich können. „Wir wählen sehr sorgfältig aus, wer sich hier ansiedelt und zum Standort passt“, sagt WAS-Geschäfts- führer Detlev Hinselmann. „Die Nach-  Messe NordBau 2017 Das rund 33.300 Kilometer lange Stre- frage ist erfreulich gut, vor allem von ckennetz der DB ist das größte in Europa. Ahrensburger Firmen – das freut uns Auftragschancen Pro Tag fahren auf den Schienen im Schnitt besonders, da somit die Standortsiche- 40.000 Züge. Mehrere Milliarden Euro werden rung gegeben ist.“ bei Bahnprojekten bis 2030 in den Aus- und Neubau des Netzes Auch seien im Bebauungsplan hö- im Norden investiert. Die Bahn will auf der here Anforderungen an Investoren fest- Die NordBau in Neumünster, Nordeu- NordBau darstellen, wie Baufirmen von den gehalten, als es an anderen Standorten ropas größte Kompaktmesse für das Bauen, Infrastrukturprojekten profitieren können. der Fall ist. Neben dem Ausschluss von eröffnet in diesem Jahr Professor Dr. Dirk Weitere Schwerpunkte der diesjährigen verkehrsintensivem Gewerbe möchte Rompf, Vorstand bei der Deutschen Bahn Messe vom 13. bis 17. September 2017 in die WAS beidseitiges Parken am Stra- Netz AG für Netzplanung und Großprojek- den Holstenhallen Neumünster sind die ßenrand ermöglichen und eine hohe te. Sein Impulsvortrag trägt den Titel „Pro- Themen digitales Bauen, Building Informa- Darstellungsqualität für die Betriebe ge- jektbeschleunigung und partnerschaftliche tion Modelling (BIM) und die Begrünung währleisten. Eine weitere Besonderheit: Projektabwicklung. Infrastrukturinvestiti- der Städte. red �� Ein Kreisverkehr soll das neue Gelände onen in Norddeutschland“. Die Deutsche von der viel befahrenen Kreisstraße er- Bahn informiert auf der NordBau umfang- Mehr unter schließen und als Bypass zum Gewerbe- reich über die Schienen-Großprojekte im www.nordbau.de gebiet Beimoor Nord sowie zur nachhal- Norden. tigen Verkehrsentlastung dienen. Und

dies ist wahrscheinlich schon bald drin- Stormarn WAS Fotos: IHK/Tietjen,

12 09/17 Titelthema Trends im Gewerbebau ��

gend nötig: Presseberichten zufolge sol- len sich neben dem WAS-Grundstück  IHK-Broschüre Informationen bietet die Broschüre der IHK weitere Betriebe, insbesondere Einzel- Schleswig-Holstein „Landesplanung – Bau- händler, ansiedeln. Bauleitplanung – leitplanung – Immissionsschutz“. Wichtig für die Unternehmen: Die Stel- Gute Standortfaktoren  Nur ein paar IHK hilft Unternehmen lungnahme der IHK entbindet die Unterneh- Straßen entfernt ist man deutlich weiter: mer nicht von der Abgabe einer eigenen Stel- Im September will die LeuchTek GmbH Für Unternehmen ist die Bauleitplanung lungnahme, wenn Einwände oder Bedenken von Oststeinbek nach Beimoor Süd von entscheidender Bedeutung. Sie legt fest, bestehen. Die Stellungnahme sollte auf jeden ziehen. Mit einem 400 Quadratmeter ob und wie ein Grundstück bebaut werden Fall schriftlich gegenüber der Kommune er- großen Büroneubau und einer mehr als darf. Entsprechend ihrer Funktion als Trä- folgen. Die Experten der IHK stehen gern für 1.000 Quadratmeter großen Lagerfläche ger öffentlicher Belange (TÖB) vertreten die ein Gespräch zur Verfügung, um Fragen rund könne man dem wachsenden Bedarf gut Industrie- und Handelskammern im Rah- um das Planungsrecht zu klären. red �� nachkommen, sagt Geschäftsführer Dr. men der Bauleitplanung im Anhörungsver- Chunlei Yang. fahren die Gesamtinteressen der regionalen Broschüre zum Download Nur zwei Monate später will auch Wirtschaft, um Fehlplanungen und Stand- www.ihk-schleswig-holstein.de die WiBU-Gruppe Ahrensburg ih- ortnachteile für gewerbliche Unternehmen (Dokument-Nr. 112760) ren neuen Büro- und Lagerkomplex von vornherein zu vermeiden. Vertiefende auf 18.000 Quadratmetern direkt am Ostring beziehen. Die Wirtschaftsbund IHK-Ansprechpartner Sozialer Einrichtungen eG bleibt Ah- rensburg somit mit gleich zwei Stand- IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806, [email protected] orten erhalten, das bestehende Gebäude in Beimoor Nord als Verwaltungshaupt- IHK zu Kiel, Katrin Weisbarth, Telefon: (0431) 5194-266, [email protected] sitz, der Neubau in Beimoor Süd für den Geschäftsbereich Medizinischer Bedarf. IHK zu Lübeck, Manfred Braatz, Telefon: (0451) 6006-182, [email protected] Am alten Standort sei man an die Kapa- zitätsgrenzen gestoßen. Bei der Auswahl der Fläche hätten die guten Standort- faktoren noch vor Siek und Bargteheide den Ausschlag gegeben. „Wir haben hier sehr gute Möglichkeiten in der Mitar- beitergewinnung und -entwicklung an einem attraktiven Standort nahe der Innenstadt. Auch die gute Anbindung bleibt uns erhalten“, sagt WiBU-Ge- schäftsführer Rolf Weinkauff. Der direkte Nachbar, die PeakTech Haben Sie ein Gewerbedach und Interesse an einer Photovoltaikanlage? Oder sind Sie aktiv im deutschen Prüf- und Messtechnik GmbH, ist eben- PV-Markt und möchten unser Partner werden? falls aus Platzmangel von Beimoor Nord Sprechen Sie uns gerne an! nach Süd gezogen: Das Unternehmen 030 679 660 340 hat bereits Ende 2015 einen Neubau [email protected] bezogen und die Bürofläche und Lager- www.vattenfall.de/sonnenpartnerschaft kapazität wesentlich vergrößert. „Wir haben hier sehr gute Möglichkeiten, weiterzuwachsen. Neben der sehr guten Verkehrsanbindung sind zudem die Ge- Energiekosten Senken werbeflächen im Vergleich zu Hamburg günstiger“, sagt Geschäftsführer Heiko Mit der Solaranlagenpacht der Sonnenpartnerschaft Boysen. �� Produzieren Sie mit Vattenfall als verlässlichem Partner Ihren eigenen Strom, ohne Autor: Benjamin Tietjen selbst investieren zu müssen und senken Sie so Ihre Energiekosten. Wir erledigen alle IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Aufgaben – von der Planung über Investition und Bau der Photovoltaikanlage. [email protected] Gerne übernehmen wir in Ihrem Auftrag auch die Betriebsführung der Anlage. Vattenfall bietet Ihnen verschiedene Lösungen zur Realisierung Mehr unter einer Photovoltaikanlage an: www.was-stormarn.de Mit der nachhaltigen bzw. flexiblen Sonnenpartnerschaft pachten Sie eine www.wibu-gruppe.de PV-Anlage, die wir auf Ihrem Gewerbedach installieren. Je nach Pacht-variante können www.peaktech.de Sie dabei Anlagevermögen aufbauen oder von kürzeren Laufzeiten und flexibler www.lemik.de Weiternutzung profitieren. So können Sie sogar als gewerblicher Mieter oder Pächter Solarstrom selber erzeugen. Natürlich können Sie Ihre Solaranlage auch selbst finanzieren und wir übernehmen den Rest. Oder Sie entscheiden sich für die Verpachtung09/17 Ihrer Dachfläche 13 an Vattenfall und generieren so Einnahmen.

830002875097 Vattenfall.indd 1 17.08.17 14:48 �� Titelthema Trends im Gewerbebau

Neue Perspektiven durch Urbane Gebiete

Baurecht  Mit der Novellierung des Baurechts ist im Mai 2017 die neue Baugebietskategorie Urbane Gebiete eingeführt worden. Der neue Baugebietstyp erlaubt den Kommunen, dass künftig auch in stark verdichteten städtischen Gebieten oder in Gewerbegebieten Wohnungen gebaut und Gebäude als Wohnraum genutzt werden dürfen.

m Gegensatz zu einem Mischgebiet lässt sich in einem Urbanen Gebiet das Miteinander von Wohnungen, nicht Istörendem Gewerbe und sozialen oder kulturellen Einrich- tungen detaillierter steuern. Dies ist beispielsweise durch die konkrete Festlegung von Geschossflächenanteilen für Woh- nen oder Gewerbe möglich. Die Schaffung des neuen Bauge- bietstyps sorgte für viele Diskussionen – auch innerhalb der

IHK-Organisation. Foto: iStock.com/artisticco Kommunen könnten einerseits den Gebietstypus zum He- ranrücken von Wohnnutzungen an Gewerbe- und Industrie- die allgemeine Befürchtung. Aufgrund des immissionsschutz- gebiete nutzen, was Konfliktpotenzial mit sich brächte – so rechtlich gering ausgeprägten Bestandschutzes – verbunden mit weitreichenden Schutzrechten für gesunde Wohnverhält- nisse – könnten emittierende Betriebe dann verdrängt werden. Ein solches Vorgehen würde die Entwicklung der Gewerbe- und Industriegebiete behindern oder zum Umkippen der Ge- bietskategorien von Misch- in Wohngebiete führen.

Gemischte Quartiere  Andererseits kann mit einem Ur- banen Gebiet das Überplanen von unbeplanten Gebieten ermöglicht werden, die sich in zentralen städtischen Lagen befinden. Hier kann ein Urbanes Gebiet Konflikte zwischen Wohnparteien und Gewerbe vermeiden und die Verdrän- gung des Gewerbes aus Städten verhindern. Ebenso erleich- tert die neue Kategorie das Planen moderner, gemischter Quartiere, die sich aus Gewerbe, Forschung, Wohnen, Arbei- ten, Bildung oder Freizeitgestaltung zusammensetzen. Diese Gebiete bieten vielen Unternehmen besonders attraktive Be- dingungen, da die Infrastruktur Arbeitnehmern wie Anwoh- nern gleichermaßen dient und sowohl Mobilität erleichtert als auch Immissionen reduziert. Es bleibt abzuwarten, wie die Kommunen mit dem neuen Baugebietstyp umgehen und wie sich das Urbane Gebiet auf bestehende Gewerbestandorte auswirken wird. Die IHKs sind als Träger öffentlicher Belange frühzeitig in die Bauleitplanung involviert, um die Interessen der Wirtschaft zu vertreten. ��

Autor: Manfred Braatz IHK zu Lübeck, Standortpolitik [email protected]

IHK-Website – Bauleitplanung www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 1835)

14 09/17 Titelthema Trends im Gewerbebau ��

§ ? §§ ? Drei Fragen an …

… Ulrich M. Sind bei Gewerbebauten besondere Aspekte der Barriere­ van Triel, freiheit wichtig? Das hängt vom Nutzungszweck ab. Baulich ist Barrie- Lehrbeauftragter für Barrierefreies refreiheit bei frühzeitiger Planung meistens kein Problem. Bauen an der Fachhochschule Lübeck Entscheidend ist, dass die Unternehmensführung die Chan- cen, Vorteile und Potenziale entdeckt und nutzt. So kann eine barrierefreie Gestaltung zu kraft- und zeitoptimierten Betriebsabläufen, zur Unfallvermeidung, zu ergonomisch Foto: privat Ist bei gewerblichen Bauten die Barrierefreiheit heute günstigen Arbeitsumgebungen und damit einer größeren meist gewährleistet oder gibt es Nachholbedarf? Zufriedenheit, besserer Arbeitsleistung und längerer Le- Dies ist pauschal nicht so leicht zu beantworten, da der bensarbeitszeit führen. Begriff des gewerblichen Baus und der der Barrierefrei- heit definiert werden müsste. Orientiert an der Definition Welche Vorschriften der Barrierefreiheit müssen des Paragrafen 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes Bauherren von Firmengebäuden beachten? lässt sich feststellen, dass bei Dienstleistung und Verkauf Die des Artikels 3 des Grundgesetzes – mit Blick auf die die Belange insbesondere der Rollstuhlnutzenden stärker gesetzlichen Anforderungen muss zwischen dem öffent- in den Fokus gerückt sind. Im produzierenden Gewerbe und lich zugänglichen Bereich und dem der Arbeitsstätte un- bei Büroarbeitsplätzen besteht großer Nachholbedarf – vor terschieden werden. Es hängt also vom Einzelfall und vom allem hinsichtlich der Chancen und des Fachkräftemangels. Bereich ab. Infrage kommen zum Beispiel die Gleichstel- Im sensorischen und kognitiven Bereich ist noch viel Luft lungsgesetze, Bauordnung, Verordnungen zu Arbeits- oder nach oben, da Barrierefreiheit leider oft nur mit Schwellen- Verkaufsstätten, aber auch die Sozialgesetzgebung oder losigkeit und Rollstühlen in Verbindung gebracht wird. Unfallverhütungsvorschriften. 

Anzeige Anzeige Der Smart Meter kommt – die Stadtwerke Lübeck begleiten Sie

Im Zuge der Digitalisierung der Energie- des Geschäftskundenvertriebs ist bei Pflichteinbau der intelligenten Messsysteme wende werden schrittweise alle Stromver- den Stadtwerken Lübeck für das Smart-Meter- hinausgehen. Denn die neue Technik ist braucher mit intelligenten Stromzählern, Projekt zuständig. „Die neue digitale und sowohl mit neuen Möglichkeiten als auch mit sogenannten Smart Metern, ausgestattet. ‚intelligente‘ Messtechnik mittels Smart Metern veränderten Kosten verbunden. Gemeinsam Die Umstellung beginnt bei Ihnen, soll dazu beitragen, dass Erzeugungs- und ermitteln wir Ihr Optimum und können Service den Großverbrauchern in der Industrie Verbrauchssituation messbar sind.“ so der aus einer Hand liefern. Sprechen Sie uns an!“ und im Gewerbe. Experte.

Warum wird die Von der Pflicht … Messtechnik umgestellt? Mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Der Umstieg auf erneuerbare Energien hat Energiewende“, kurz GDEW, hat die Bundes- zu einer Dezentralisierung der Stromerzeugung regierung im September 2016 die verpflich- geführt. Während bisher Großkraftwerke tende Einführung moderner Messeinrichtun- die Stromversorgung garantierten, wird Strom gen und intelligenter Messsysteme geregelt. heute aus einer Vielzahl von Die Umstellung beginnt Quellen wie Solar-, Wind- bei Kunden mit einem kraft- und Biomasseanlagen Jahresverbrauch von mehr eingespeist. Da die Stromer- als 6.000 kWh – bis 2032 Alexander Winter, Leiter Geschäftskundenvertrieb zeugung in diesen Anlagen soll jeder Verbraucher einen stark von der Wetterlage und intelligenten Stromzähler Ihr Kontakt zum der Tageszeit abhängt, wird bekommen. Geschäftskundenvertrieb es zunehmend wichtiger, die Erzeugung, den Telefon: 0451 888-1144 Verbrauch und die Stromnetze intelligent … zu digitalen Lösungen der E-Mail: [email protected] miteinander zu verknüpfen. „Um eine sichere Stadtwerke Lübeck Versorgung zu gewährleisten, müssen Erzeu- „Als Treiber der Energiewende begleiten wir Noch Fragen? gung und Verbrauch im Gleichgewicht unsere Kunden auf dem Weg in die Digitali- Ausführliche Informationen finden Sie sein.“, erläutert Alexander Winter. Der Leiter sierung – und bieten Lösungen, die über den unter: www.swhl.de/smart-meter09/17 15

SWL-0902_IHKAdvertorial_170802.indd 1 02.08.17 14:12 830002845097 Stadtwerke Lübeck.indd 1 04.08.17 11:26 �� Wirtschaft im Gespräch

„Wir werben für Unternehmertum“

Neue Landesregierung  Er führt die erste Jamaika-Koalition in der Geschichte Schleswig-Holsteins an: Ministerpräsident Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU. Schleswig- Holstein in Bewegung bringen, das sei sein Ziel, betonte der Überraschungswahlsieger. Ob Strompreise, Infra­struktur oder Bürokratieabbau: Die Wirtschaft fragt nach, wie der neue Regierungschef die drängenden Anliegen der schleswig- holsteinischen Unternehmen angehen will.

Wirtschaft: Herr Ministerpräsident, Jamaika steht dafür, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu brin- gen. Wie wollen Sie die Wirtschaft fördern und dabei Ressourcen schonen? Daniel Günther: Ökologie und Ökonomie schlie- ßen sich nicht aus, das hat die Wirtschaft in Schles- wig-Holstein längst erkannt. Denken Sie nur an ein Unternehmen wie die Pano Verschluss GmbH aus Itzehoe. Pano ist nicht nur führend bei der Herstel- lung PVC-freier Verschlüsse für Konserven, sondern hat auch sein gesamtes Produktionsverfahren ener- getisch optimiert. Oder die Firma Bronzel im Kreis Stormarn. Sie entwickelt innovative Trocknungsgeräte und Westfalen. Dafür hat die Bundesregierung den Weg geebnet, schafft dabei hochwertige Arbeitsplätze. Das Unternehmen wenn auch für meinen Geschmack zu zögerlich. Man könnte bringt dabei zugleich ein Produkt auf den Markt, über das das auch schneller umsetzen – und nicht erst bis 2022. massiv Energie eingespart werden kann. Wir wollen den guten Ein weiterer Schritt wäre, dass wir unseren Unternehmen er- Beispielen folgen und zum Beispiel wichtige Infrastrukturvor- möglichen, den immer häufiger abgeregelten Windstrom – von haben wie die A 20 endlich erkennbar für die Wirtschaft und Abgaben befreit – vor Ort zu speichern oder für Wärme und für die Menschen im Land im Einklang mit dem Naturschutz Mobilität zu nutzen. Umweltminister Robert Habeck konnte sichtbar weiterbauen. hier im Zuge der EEG-Novelle immerhin schon einen Teilerfolg Wirtschaft: Schleswig-Holstein ist zwar Spitzenreiter bei erreichen, der Bund müsste aber mehr tun. der Produktion von Strom aus Windkraft. Aber viele befürch- Wirtschaft: Sie wollen einen Mittelstandsbeirat einsetzen, ten, dass das Land bei den Strompreisen bald Schlusslicht ist. obwohl es starke Kammern und Verbände im Land gibt. Was Günther: Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entlas- soll dieses Gremium konkret leisten? tung wurde bereits getan. Schleswig-Holstein hat sich inten- Günther: Die große Bedeutung der Kammern – auch als siv dafür eingesetzt, dass die Netzentgelte auf der Ebene der Ratgeber für die Landespolitik – wird durch dieses Instru- Übertragungsnetzbetreiber bundesweit einheitlich werden. ment in keiner Weise infrage gestellt. Wir nehmen damit aber Im Augenblick haben Unternehmen und Verbraucher hier im eine Forderung aus der Wirtschaft auf und werden über diesen Norden Nachteile. Sie bezahlen mehr als etwa in Nordrhein- Beirat den direkten Austausch mit Betrieben führen. So wer- den wir auf dem allerkleinsten Dienstweg erfahren, wo genau Zur Person in der Praxis der Schuh drückt – ob beim Thema Bürokratie, beim Vergaberecht oder bei der Unternehmensnachfolge. Daniel Günther, Jahrgang 1973, wurde am 28. Juni 2017 vom Schles- Wirtschaft: Widerspricht die Einsetzung eines neuen Gre- wig-Holsteinischen Landtag zum Ministerpräsidenten einer Landesre- miums parallel zu den funktionierenden Strukturen nicht Ih- gierung aus CDU, Grünen und FDP gewählt. Günther hat Politikwis- rem Ansatz beim Bürokratieabbau? senschaft, Volkswirtschaftslehre und Psychologie studiert. Seit 2014 Günther: Wir bauen hier keine Bürokratie auf, das Gegen- bekleidet er den Landesvorsitz der CDU, seit 2009 ist er Landtagsab- teil ist der Fall: Wir setzen uns in regelmäßigen Abständen mit geordneter. Zuvor war er von 2005 bis 2012 Landesgeschäftsführer der erfahrenen Praktikern zusammen, um mit ihnen gemeinsam CDU und lange Jahre in der Kommunalpolitik aktiv. �� möglichst viele Hindernisse auf dem Weg zum mittelstands- freundlichsten Bundesland aus dem Weg zu räumen.

16 09/17 Wirtschaft im Gespräch ��

Unternehmenslandschaft auch ein Höchst- maß an sozialer Verantwortung vorfinden. Aber natürlich gibt es nichts, was man nicht noch verbessern kann. Darum werden wir in die Hochschulen und Schulen gehen, um für das Unternehmertum noch stärker zu werben. Wirtschaft: Wo und wie wollen Sie ansetzen, um Menschen zum Gründen zu motivieren? Günther: Auch hier sehe ich vor allem un- sere Schulen und Hochschulen als wichtigsten Ansatzpunkt. Von berühmten Beispielen in den USA, aber auch aus Deutschland wissen wir, dass es vor allem oft Schüler und Studen-

Fotos: IHK/Michael Ruff ten waren, die zündende Geschäftsideen hatten. Dabei meine ich nicht nur epochale Erfindun- gen wie den PC oder das Smartphone. Die Kieler Studentin Na- dine Sydow beispielsweise hatte 2013 eine zündende Idee für ein ökologisches Mittel gegen Nacktschnecken. Das war eine Weltneuheit, die 2016 am Markt eingeführt wurde und heute in großen Mengen produziert und abgesetzt wird. Und um ei- nem Missverständnis vorzubeugen: Natürlich erzählt man am liebsten Erfolgsgeschichten, aber auch krachendes Scheitern ge- hört zu einer Unternehmerkarriere – entscheidend ist, dass wir ein Klima schaffen, in dem auch das Scheitern einer Idee kein Makel ist, sondern in dem wir dem- oder derjenigen allen Mut machen, aufzustehen und den Weg weiterzugehen. Wirtschaft: Sie wollen mehr Unternehmen in Schleswig- Holstein ansiedeln. Welche Branchen braucht das Land besonders, um sich zu- „Eine Schlüsselrolle Bilder oben: Daniel Günther stellte sich mehr als 100 Unter- kunftsfähig aufzustellen? nimmt das breite nehmern der IHK-Vollversammlungen aus Flensburg, Kiel und Günther: Eine Schlüsselrolle nimmt dabei Spektrum der Lübeck vor; Bild unten links: Günther mit Friederike C. Kühn, zweifellos das breite Spektrum der Digitali- Digitalisierung ein.“ Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein, und Björn Ipsen, sierung ein. Diese Branche wird in Zukunft Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein (von links); der größte branchenübergreifende Wachs- Bild unten rechts: mit Jörg Orlemann, Hauptgeschäftsführer tumstreiber sein und ist damit auch für Bereiche wie das produ- der IHK zu Kiel, und Klaus-Hinrich Vater, Präsident der IHK zu zierende Gewerbe von enormer Bedeutung. Aber genau diese Kiel (von rechts) Unternehmer und Gründer sind natürlich auch bundesweit am stärksten umworben. Deshalb werden wir hier gemeinsam mit Wirtschaft: Welche bürokratischen Hürden für Unterneh- unserer Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schles- men wollen Sie in den kommenden fünf Jahren abschaffen? wig-Holstein GmbH einige Anstrengungen unternehmen müs- Günther: Angefangen bei den zeitraubenden Dokumen- sen, um diese Betriebe in unser Land zu holen und an uns zu tationspflichten zum Mindestlohngesetz bis hin zum bereits binden. Schleswig-Holstein hat ihnen viel zu bieten – vor allem erwähnten Vergaberecht. Dieses Regelwerk in seiner jetzigen den optimalen Mix aus der Nähe zu Hochschulen, optimalen Fassung führt zu der aus meiner Sicht schwer erträglichen Si- Förderbedingungen und einem Höchstmaß an Lebensqualität. tuation, dass sich viele Mittelständler gar nicht mehr um öf- Wirtschaft: Die Unternehmen sind auf gute Verbindungen fentliche Aufträge bewerben. Im Ergebnis führt das zu einer angewiesen. Der neue Bundesverkehrswegeplan bietet dem massiven Wettbewerbsverzerrung. Wir werden – so haben wir Land eine historische Chance. Geld ist da, es fehlt aber an Pla- es im Koalitionsvertrag festgeschrieben – jede gesetzliche Ini­ nern und an Zeit. Wie wollen Sie die Projekte beschleunigen? tiative daraufhin überprüfen, welche Belastungen sie für den Günther: Die Planungskapazitäten stellen angesichts des Mittelstand bedeutet. Vorgaben der EU und vom Bund wer- deutlich spürbaren Fachkräftemangels das eine Problem dar – den wir eins zu eins umsetzen, da kommt nichts obendrauf. die hohe Zahl an Klagen gegen fast jedes Infrastrukturprojekt Wirtschaft: Mittelstandsfreundlichkeit zeigt sich nicht allein samt enorm langwieriger Gerichtsverfahren das andere große in Gesetzen, Bürokratie und Förderprogrammen, sondern auch Problem. Wir werden uns also zum einen rasch ein Anreizsys- im Rückhalt für die Wirtschaft und die Unternehmen. Wie wol- tem überlegen müssen, wie wir die Jobs in unseren Planungs- len Sie das Image der Unternehmen nachhaltig verbessern? behörden für Fachleute attraktiver machen, zum anderen wer- Günther: Die Frage impliziert ja ein wenig, dass das Image den wir zügig nach einem Konsens mit Klägern und Gegnern unserer Unternehmen stark verbesserungsbedürftig ist – das von Infrastrukturvorhaben suchen. �� sehe ich nicht so. Wir können stolz sein auf diverse Weltmarkt- führer in unserem Land. Es steht außer Frage, dass in allen Interview: Dr. Can Özren Branchen exzellent ausgebildet wird und wir insbesondere IHK-Redaktion Schleswig-Holstein, [email protected] durch unsere überwiegend familiengeführten Betriebe in der

09/17 17 �� Wirtschaft im Gespräch

Gegenüber herauszulocken. „So erfahre ich, wie und wo ich helfen kann“, sagt er. Sich anstrengen, Ziele setzen Eine Lösung kann und will er nicht jedes Mal sofort präsentieren. Ihm erscheint Neuer Wirtschaftsminister  Vom Landtag in eine Spitzenposition in der es sinnvoller, die Dinge zu Ende zu den- Wirtschaft und nun zurück in die Politik – Dr. Bernd Buchholz, Schleswig- ken und sie zu verstehen, um auch mög- Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und liche Auswirkungen zu berücksichtigen. Tourismus, will vor allem eins: gestalten. Chefsache A 20  Als Mann aus der Wirtschaft möchte Buchholz die Rah- menbedingungen für die Unternehmen in Norden verbessern. „Wir wollen mit- telstandsfreundlicher werden, und das nicht nur auf dem Papier.“ Als Beispiele für wirksame Entlastungen nennt er den Bürokratieabbau und die Optimierung des Vergaberechts, damit sich vor allem auch Mittelständler ohne Vergabespe- zialisten künftig an Ausschreibungen beteiligen können. Auch den Landes- mindestlohn will er ausrangieren. „Auf Nachfrage konnte mir niemand sagen, wofür er neben dem Bundesmindest- lohn gut ist. Also braucht ihn keiner.“ Zur Standortqualität gehören gute Verkehrswege. „CDU, Grüne und FDP stellen einen Ausbau der Infrastruktur nicht infrage. Derartige Projekte funk- tionieren nur mit einer gemeinsamen Basis – nicht wenn jemand in der Re- gierung dagegen ist“, betont der Minis- ter. Den Ausbau der A 20 hat Buchholz nach seinem Amtsantritt zur Chefsache gemacht, um die Fortschritte in der Pla-

Foto: IHK/Özren nung zu überwachen und zu steuern. Zu Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz (2. von links) beim Besuch in Heiligenhafen im Gespräch seinem neuen Stil gehört der Dialog mit mit Lars Schöning (links), Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, sowie Landrat Reinhard Sager potenziellen Kritikern wie den Umwelt- (3. von links); im Hintergrund Claus-Hartwig Kölln, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck verbänden. „Wir bringen die Themen auf den Tisch und wollen gemeinsam mit er Jurist war von 1992 bis 1996 „Ich habe als Politiker Blut geleckt. Es den Verbänden nach Lösungen suchen.“ Landtagsabgeordneter der FDP. lässt einen nicht mehr los“, sagt der Damit lasse sich die Wahrscheinlichkeit DVon dort wechselte er zum Me- 55-Jährige. „Wichtig ist, dass ich mir späterer Klagen verringern und eine Be- dienkonzern Gruner + Jahr nach Ham- Ziele setze, für die ich mich anstrengen schleunigung der Planung sei möglich. burg, dessen Vorstandsvorsitzender er muss. Das bringe ich aus der Wirtschaft Schneller sollen in Zukunft auch 2009 bis 2012 war. Nach einigen Jahren mit, und ich wünsche mir diese Denk- Existenzgründer ein eigenes Unterneh- als Rechtsanwalt hat Buchholz nun eine weise auch für die Verwaltung.“ men auf die Beine stellen können. „Ins- neue Herausforderung angenommen. Anstatt in den Urlaub zu fahren, hat gesamt fehlt es in Deutschland und in der Minister die Sommerpause intensiv Schleswig-Holstein an Möglichkeiten dafür genutzt, Menschen kennenzuler- vor allem für Start-ups“, so Buchholz. nen, Möglichkeiten aufzuzeigen und da- Wichtig sei es, eine andere Form des mit seinen Beitrag zum Ziel der neuen Risikomanagements zu schaffen, in der Regierung zu leisten, das Land mit neuer auch Fehler und selbst das Scheitern er- Dynamik nach vorn zu bringen. Wichtig laubt seien. �� waren ihm die Gespräche mit Unterneh- GEWERBEBAU mern, Kammern, Händlern oder Tou- Autor: Dr. Can Özren im Passivhausstandard ristikern. Auf einen Sitz im Bundestag IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Bürogebäude, Produktions- und Lagerhallen nach der Wahl in diesem Monat will er [email protected] Krückauring 3f verzichten, um in Schleswig-Holstein zu D-24568 Kaltenkirchen Fon – 0 41 91 /95 37 86-0 wirken. Buchholz ist ein aufmerksamer Blog des Wirtschaftsministeriums Fax – 0 4191/ 95 37 86-9 Zuhörer, nimmt Bälle auf und spielt sie www.wimikiel.com www.passivbau.net gekonnt zurück, um noch mehr aus dem

18 09/17 Wirtschaft im Gespräch �� Fotos: IHK/Michael Ruff Bild links: Blick in den Saal bei der gemeinsamen Sitzung der IHK- Vollversammlungen; Bild rechts: Podium mit Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein, Minister Dr. Bernd Buchholz, Uwe Möser, Präsident der IHK Flensburg, Klaus-Hinrich Vater, Präsident der IHK zu Kiel, und Moderatorin Karin Henningsen (von links) Hohe Erwartungen an neue Koalition Gemeinsame Vollversammlung  „Wir stehen hinter den Unternehmerinnen und Unternehmern.“ Mit diesen Worten präsentierte sich im Juli Schleswig-Holsteins neuer Ministerpräsident Daniel Günther den Mitgliedern der Vollversammlungen der IHKs Flensburg, zu Kiel und zu Lübeck.

ie IHK Schleswig-Holstein hatte desstraßen zu investieren. Insgesamt fünf Jahre früher als geplant. Ein wich- Günther und Wirtschaftsminis- seien 500 Millionen Euro zusätzliche tiger Standortvorteil – vor allem bei der Dter Dr. Bernd Buchholz in die Investitionen geplant. Anwerbung von Fachkräften. red �� Holstenhallen Neumünster eingeladen, Klaus-Hinrich Vater, Präsident der damit sie die Leitlinien der künftigen IHK zu Kiel, bemängelte, dass im Ko- Forderungen der IHK Wirtschaftspolitik präsentieren und den alitionsvertrag nichts zum geforderten www.ihk-sh.de direkten Dialog mit der Wirtschaft auf- Ökonomie-Unterricht in der Unter- und (Dokument-Nr. 3683964) nehmen. „Ich freue mich auf den Dialog Mittelstufe zu finden sei. Die IHKs hal- mit der Wirtschaft, er darf auch gern ten dies für wichtig, um schon bei Schü- mal kritisch sein“, sagte Daniel Günther. lern ein Bewusstsein für wirtschaftliche Das Treffen stand unter dem Motto Zusammenhänge zu schaffen und sie „Wir wollen Schleswig-Holstein gemein- über die vielen Möglichkeiten unter- sam fit machen für die Zukunft“. Frie- nehmerischer Tätigkeit zu informie- derike C. Kühn, Präsidentin der IHK ren. Zudem bot er Unterstützung auf Schleswig-Holstein, sagte: „Eine unserer Bundesebene zur Beschleunigung des Aufgaben ist die Politikberatung. Dabei Planungsrechts an. Günther stimmte setzen wir auf den Dialog und möchten zu: „Schleswig-Holstein kann in Berlin die Rahmenbedingungen für Wirtschaft lauter werden als bisher.“ und Menschen verbessern.“ Die IHK Wir lösen den Knoten: hatte bereits für den Landtagswahl- Glasfasernetze  Dies griff Flensburgs kampf Forderungen zu zehn zentralen IHK-Präsident Uwe Möser auf. „Lau- wirtschaftlich + Schwerpunkten aufgestellt. „Jetzt haben ter werden im Bund müssen wir beim individuell bauen wir den Koalitionsvertrag bewertet. Er Thema Energie. Hier brauchen wir liest sich besser als das, was wir bisher mehr Flexibilität bei der Nutzung von Schlüsselfertiger Industriebau gewohnt waren. Daher ist unsere Erwar- Überkapazitäten und ein vereinfachtes, Fertigteile & Bauunternehmen tungshaltung hoch.“ transparentes Erneuerbare-Energien- Günther betonte, die neue Jamaika- Gesetz.“ Zuspruch erhielt die Regierung über 50 Jahre Erfahrung Regierung habe sich ehrgeizige Ziele für den Ansatz der Sektorkopplung, die Lösungen aus einer Hand gesetzt: „Unser Ziel ist es, Straßenpro- Strom aus Windkraft auch für einen Oskar Heuchert GmbH & Co.KG jekte zu verwirklichen und dabei Öko- Ausbau der Elektromobilität und für die Kieler Straße 203 logie und Ökonomie zu verbinden.“ So Industrie vorsieht. lasse sich der Bau der A 20 beschleuni- Einen Schwerpunkt benannte Minis- 24536 Neumünster gen, Geld sei vorhanden, es fehle aber ter Buchholz mit dem Ausbau der Glas- Fon 04321 / 30 083 - 0 an Planern. Die Koalition beabsichtige, fasernetze. Unternehmen sollen bereits 90 Millionen Euro pro Jahr in die Lan- bis 2025 an das Netz angeschlossen sein,

09/17 19 �� Unternehmen und Märkte

Fenster für Windzone 4: Montage bei Baltic Foto: Baltic Fenster & Türen GmbH/Udo Fischer Wind und Wetter trotzen

Baltic Fenster & Türen GmbH  „Dass wir direkt am Meer sitzen, in der Windzone 4, ist Fluch und Segen zugleich“, sagt Baltic-Geschäftsführer Jens Christiansen. Sein Betrieb aus Langenhorn im Kreis Nordfriesland stellt Bauelemente aus Kunststoff her, vor allem Fenster und Türen. Das Besondere: Alle Elemente werden den regionalen Bedingungen an der Nordseeküste angepasst.

it 150.000 gefertigten Fenstern pro Jahr und 150 1980 gründete sein Vater Heinz Christiansen den Betrieb Beschäftigten zählt Baltic zu den führenden Fens- mit fünf Mann aus einer Tischlerei heraus. „Damit hat er viel Mterbauern in Schleswig-Holstein. Zu den Kunden Risikobereitschaft bewiesen“, sagt sein Sohn anerkennend. gehören Tischler, Bauelemente- und Baustoffhändler aus „Vieles hat er aus dem Bauch heraus entschieden – ohne vor- Europa, China, Kanada und den USA. Stammmarkt ist aber hersehen zu können, wie der Markt und die Menschen reagie- Norddeutschland. „Unsere Elemente müssen also auch auf ren.“ Mit Erfolg: In den 90er-Jahren musste die Fertigungska- Helgoland Wind und Wetter trotzen. Das ist Pflicht“, betont pazität alle zwei Jahre verdoppelt werden. Christiansen. Er setzt auf Regionalität in einer globalisierten 2004 trat Jens Christiansen, der als gelernter Wirtschafts- Welt. „Im preisaggressiven Gesamtmarkt ist das nicht immer informatiker sieben Jahre im IT-Bereich tätig war, ins Unter- einfach.“ nehmen ein. „Dann musste ich erst mal die handwerkliche

Baulohn Wert- und Feuerschutzschränke

Geprüfter Schutz vor Einbruch und Feuer Wert- und Feuerschutzschränke Schlüsseltresore Waffenschränke  Lieferung, Aufstellung u. Montage  Service und Notöffnungen auch für Fremdfabrikate

Besuchen Sie unsere große Ausstellung mit Neu- u. Gebrauchtmodellen. Eiderhöhe 5  24582 Bordesholm  Tel. 04322 / 58 38  www.tresor-baumann.de

20 09/17

Unternehmen und Märkte �� Seite kennenlernen, was für mich als Konzernkind etwas ganz ➜ Neues war.“ 2011 erwarb er alle Unternehmensanteile. Die ➜ Firmenticker Übernahme war eine Herzensangelegenheit. Dass die Über- nahme einwandfrei lief, rechnet er seinem Vater hoch an. „Er hat akzeptiert, dass die Nachfolgegeneration Dinge andersi Mit einem Gesamtumsatz von nischen Preisträger sind: Buch- handhabt. Und er hat mich alle Fehler machen lassen, die man 160,8 Millionen Euro und einem ner & Partner GmbH, Kiel, Eck & machen kann – nach dem Motto: Das Leben lehrt am besten.“ Zuwachs von 8,2 Prozent ge- Oberg Gruppe, Kiel, Stadtwerke genüber dem Vorjahr blickt die Wedel GmbH, Trioptics GmbH, Hochautomatisiert  Überrascht stellte Christiansen bald fest, Unternehmensgruppe Das Fut- Wedel, CTS Composite Technolo- dass die Abläufe viel komplexer waren, als er angenommen terhaus auf erfolgreiche sechs gie Systeme GmbH, Geesthacht, hatte. „Ich hatte immer viel mit Logik zu tun und dachte: ‚Es Monate zurück. Im Vergleich zum und Kendrion Kuhnke Automotive kann ja nicht so schwierig sein, ein paar Fenster und Löcher zu Vorjahr lag die Umsatzsteigerung GmbH, Malente. machen.‘“ Weit gefehlt, denn der Fertigungsprozess ist hoch- in Deutschland bei 7,6 Prozent automatisiert: Pro Fenster berücksichtigt das EDV-System und erreicht ein Ergebnis von Die Firma MEBO Sicherheit 17 Milliarden Variablenwerte. In der Fertigung verfügt Baltic 145,3 Millionen Euro. GmbH in Bad Segeberg hat ein über eine Vorstufe der Industrie 4.0: Alle Elemente sind mit eigenes Versorgungswerk für einem QR-Code gekennzeichnet. Mithilfe einer App kann Das Schweizer Unternehmen die Mitarbeiterinnen und Mitar- dieser gescannt werden – so können die Montage bestätigt, Condair, Weltmarktführer für beiter eingerichtet und ist damit Wartungsinformationen abgefragt und sämtliche Daten des Luftbefeuchtung und Verduns- Vorreiter in der Region. Laut dem Fensters angezeigt werden. tungskühlung, hat im Juni seinen Betrieb handelt es sich dabei Christiansens großes Ziel ist es, Qualitätsunterschiede neuen Standort in Norderstedt nicht um eine versicherungsba- transparent zu machen. Denn für den normalen Endanwender eröffnet. Der architektonisch sierte Lösung, sondern um ein seien die komplizierten Klassifizierungen kaum zu verstehen: anspruchsvolle Bau bietet auf firmeneigenes Versorgungswerk, „Es gibt hier kein A+++. Und für Privatmenschen bleibt Fens- rund 8.500 Quadratmetern derzeit wie man es von Großkonzernen ter irgendwie Fenster.“ Seit 2007 gibt es daher für Mitarbeiter 130 Mitarbeitern einen Arbeits- kennt. Das Unternehmen MEBO und Kunden ein eigenes Schulungs- und Ausstellungszentrum platz, mittelfristig soll die Anzahl sieht darin einen wichtigen Bau- in Fockbek. Die Hälfte aller Mitarbeiter arbeitet im Dienstleis- auf 200 steigen. Condair führt auf stein zur Gewinnung und Siche- tungsbereich. „Das ist schon ein ungewöhnliches Verhältnis dem Gelände am Norderstedter rung guter Fachkräfte. für ein Industrieunternehmen“, sagt Christiansen. Nordportbogen die Logistik- und 14 Azubis bildet der Betrieb aus: Informatik- und Indust- Montagewerke aus vier Län- Hewlett Packard Enterprise riekaufleute, Maschinen- und Anlagenführer sowie Verfah- dern zusammen. Vor allem die (HPE) ehrte auf dem Global Part- rensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik. „Wir ma- hervorragende Infrastruktur war ner Summit 2017, der im Rahmen chen das, weil wir den Fachkräftemangel spüren. Und weil wir ein Schlüsselkriterium für den der Discover 2017 im Juni in Las festgestellt haben, dass leider nicht alle nur wegen des schönen Standort – die unmittelbare Nähe Vegas stattfand, besonders er- Wetters nach hier oben kommen“, ergänzt er schmunzelnd. �� zu Transportwegen in der Luft, zu folgreiche deutsche Partner. Wasser und auf der Straße. Das Lübecker IT-Systemhaus Autorin: Andrea Scheffler, IHK-Redaktion Schleswig-Holstein tenzing punktete dabei vor allem [email protected] TOP 100 kürt jährlich die in- im Segment „Aruba Networking“ novativsten mittelständischen und bekam die Auszeichnung als Mehr unter Unternehmen Deutschlands. Die „HPE German Intelligent Edge www.baltic.sh diesjährigen schleswig-holstei- Partner of the Year 2017“. ��

Innenraumbegrünung für Büroräume Internationale Krankenversicherung

Internationale Krankenversicherung

Sie sind NICHT krankenversichert – wir helfen: GARANTIERT OHNE Nachzahlungen – OHNE Strafbeiträge – OHNE Bonitätsprüfung Weltweiter Versicherungsschutz zu günstigen Beiträgen

VfA – International GbR Tel.: 0451 – 707 367 12 Fax: 0451 – 707 367 15 Email: [email protected] Vermittleranfragen erwünscht

09/17 21

�� Unternehmen und Märkte

Höchste Präzision

Allmess GmbH  In Oldenburg in Holstein – wo mancher Seit über 20 Jahren ein zuverlässiger und kompetenter die Provinz vermutet – ist mit der Allmess GmbH einer der Partner im schlüsselfertigen Gewerbebau. marktführenden Hersteller von Wasser- und Wärmezählern In Zusammenarbeit mit dem Bauherrn entwickelt die Gewerbebau NORD GmbH mit eigenen Architekten sowie Fernauslesesystemen ansässig. und Ingenieuren passgenaue Lösungen. Unter Ver- wendung von z.B. Photovoltaik, Kleinwindkraftanla- gen, Luft/Wasser und Sole/Wasser Wärmepumpen egründet 1978, gehört Allmess Trend zu mehr Komfort und Transpa- oder Speicherbatterien wird hier auch im Gewer- bebau großer Wert auf Energieeffizienz und Nach- zum international tätigen Itron- renz. Es ermöglicht ein Erfassen der haltigkeit gelegt. Die Gebäude werden zukunftsori- Konzern. Gut 200 Mitarbeiter Verbrauchsdaten, ohne dass das Gebäu- entiert geplant, so dass diese später schnell in ein G intelligentes Netz integriert werden können und das zählt der Messtechnik-Spezialist aus Ost- de betreten werden muss. Die Vorteile natürlich kosteneffektiv. holstein. Auf einer Betriebsfläche von liegen auf der Hand: Der Ableser ist in-

Ein wesentlicher Bestandteil einer kos- mehr als 6.000 Quadratmetern werden nerhalb kürzester Zeit mit der gesamten ten effizienten Bauweise ist dabei auch Wohnungs-, Haus- und Großwasser- Auslesung einer größeren Liegenschaft die eigene Stahlbauproduktion, gefertigt zähler produziert. Darüber hinaus ist fertig und die Bewohner brauchen sich durch das 100%ige Tochterunternehmen Oldenburg der zentrale Standort für die zum Ablesetermin nicht in ihrer Woh- Nordstahlbau GmbH in Rotenburg sowie Metallbau- und Schweißtechniker an der Wümme. unterstützt von Betriebswirten und Indus- Wärmezählerfertigung und das weltweite nung aufzuhalten. Ablesefehler werden Doch nicht nur Energieeffizienz, triekaufleuten um in enger Zusammenar- sondern auch Behaglichkeit spielt beit mit dem Bauherrn individuelle Lösun- Kompetenzzentrum für Ultraschallwär- ausgeschlossen und die präzise Doku- bei der Planung eines gewerbli- gen zu planen und diese dann letztendlich mezähler innerhalb der Itron-Gruppe. mentation sorgt für Nachvollziehbar- chen Gebäudes eine wichtige Rol- auch umzusetzen. le. Diese werde etwa durch Schall- „Immer dann, wenn es auf höchste Präzi- keit. Die neue Technologie bringt auch dämmung, Beleuchtungskonzepte, Selbstverständlich ist die Gewerbebau schalldämmende Decken oder Lüf- NORD bzw. Nordstahlbau GmbH ein zer- sion beim Messen von Wasser und Wär- neue Anforderungen im Bereich Da- tungsanlagen für einen gleichblei- tifizierter Hersteller nach DIN EN 1090-2 me ankommt, kann sich die private und tenschutz mit sich: Die Daten sind zu benden Sauerstoffgehalt erzeugt. EXC2 zum Schweißen von Stahlkonstruk- Hier arbeiten erfahrene Bau- und tionen und unterstreicht damit zusätzlich, kommunale Wasserwirtschaft auf die jeder Zeit gegen Fremdeinwirkungen Stahlbauingenieure, Architekten, dass sie ein kompetenter Partner im Stahl- und Betonkonstrukteure Gewerbebau ist. Produkte und Dienstleistungen von All- geschützt, sie sind mehrfach funkver-

Husum an der Nordsee Rotenburg an der Wümme Robert-Koch-Str. 19 Karl-Göx-Str. 15-17 Tel. 0 48 41 - 96 88 0 Tel. 0 42 61 - 85 10 0 www.gewerbebaunord.de Hansabaustahl_Baustellenprofi 05.05.200

Baustellenprofi

Baustelleneinrichtungen alles aus einer Hand Bau-WC, Bauzaun, Bauwagen Büro-, Sanitär- und Materialcontainer

Ein Kompaktwärmezähler der Firma Allmess

mess verlassen und adäquate Produktlö- schlüsselt und passwortgeschützt. Au- sungen für eine Vielfalt von Messaufga- ßerdem sorgen verschiedene Manipula- ben erwarten“, sagt Harald Jöllenbeck, tionsalarme für Sicherheit. Geschäftsführer der Allmess GmbH. Neben den modernen Technologi- Die Ausrichtung auf den dreistufi- en hat auch der persönliche Kontakt gen Vertriebsweg, auf Innovation und zu Kunden und Partnern Gewicht: Ein montagefreundliche Technik habe zu umfangreiches Service-Angebot von wegweisenden Entwicklungen geführt: der Vermietung von Messgeräten bis Dazu zählen die Messkapseltechnologie hin zur Heizkostenabrechnung unter- 40 Jahre bei Wasser- und Wärmezählern, Ultra- stützt das kooperierende Fachhand-

schallmessung bei Wärmezählern oder werk. �� Foto: Allmess GmbH auch das innovative Funksystem für die BAUELEMENTE · MOBILE RÄUME Wohnungswirtschaft. Autorin: Astrid Jabs Porgesring 12 · 22113 Hamburg Freie Journalistin Tel. 040/73 36 07-0 · Fax: 040 73 36 07 22 www.hansabaustahl.de Moderne Technologie  Das letztge- [email protected] nannte Auslesesystem steht für den

22 09/17 Topthema IHK zu Kiel ��

Vom Schandfleck zum Schmuckstück Foto: Kiel-Marketing

 Innenstadt-Management Themen › Regionalteil Kiel

Kiel füllt leere Gewerbebauten Vorbildlich: Kieler Gewerbeverein kümmert sich um Klimaschutz 26 ie Digitalisierung ändert alles. durch Bauvorhaben, die den Bootshafen Nicht nur nicht wie wir arbeiten, zu einem zentralen Schmuckstück mau- Digital: Tickets für die sondern auch, wo wir einkaufen. sern oder der Bau neuer Wohnungen. D Online Marketing Konferenz 29 Online-Shopping ist für eine Vielzahl Doch was macht man konkret, wenn der Verbraucher die erste Wahl. In der Geschäftsräume leerstehen? Um diese Familiär: Wulfshagenerhütten Innenstadt bummeln sie nur, wenn sie und weitere Fragen zu beantworten hat stellt Holzspielzeuge her 30 Zeit haben. Dieses Verhaltensmuster hat sich in Kiel eine Arbeitsgemeinschaft Auswirkungen auf viele Innenstädte. Lä- zusammengeschlossen. „Erste-Hilfe- Hautnah: Orlemann tauscht den stehen leer. Das wiederrum macht Maßnahmen“ sind beispielweise Bekle- Anzug gegen Blaumann 32-33 die Einkaufsstraßen unattraktiv und es bungen der Schaufenster. Durch mari- kommen weniger Kunden. Ein Teufels- time Motive wirkt der Gesamteindruck Vernetzt: Nordjobs in Neumünster kreis. In Kiel haben sich unterschied- der Straße einladender. Doch in Kiel und Brokdorf 36 liche Akteure zusammengeschlossen bewegt sich mehr. Lesen Sie weiter auf um die Attraktivität zu steigern. Sei es Seite 24. red ��

➜➜ Regionalticker i Für seinen langjährlichen Einsatz für die Kie- An Kiel ist es ein eigener Beitrag. Kiel hat jetzt einen Null-Euro- ler Innenstadt und die Dänische Straße in Kiel Geldschein. Kiel-Marketing hat das ungewöhnliche Euro-Souvenir wird Wolfgang Erichsen, geschäftsführender für die Landeshauptstadt mit der Gorch-Fock gestalten lassen. Für Gesellschafter der Buchhandlung Erichsen und 2,50 Euro kann man den Schein bei den Tourist-Informationen Kiel Niehrenheim Kommanditgesellschaft, mit der und Heikendorf sowie im Onlineshop unter www.kiel-souvenirs.de Andreas-Gayk-Medaille ausgezeichnet. Erich- kaufen. sen sei ein „Gesicht“ der Kieler Innenstadt heißt es in der Begründung. Medac besteht Öko-Audit und erhält Auszeichnung für Um- weltmanagement (EMAS und DIN EN ISO 14001:2015). Die Gesell- Bei der Verleihung des diesjährigen BID-Awards wurde die „Part- schaft für klinische Spezialpräparate mbH hat bewiesen, dass nerschaft zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Touris- sich wirtschaftliche Prosperität und Umweltverantwortung nicht musbereichen“ (PACT) in Elmshorn mit dem 2. Platz ausgezeichnet. ausschließen. �� Foto: Matthias Masch

09/17 23 �� IHK zu Kiel Topthema

Immobilien-Eigentümer stärken das Kieler Innenstadt-Management

Initiative  Mit dem Ziel, leerstehende Gewerbeflächen in der Kieler Innenstadt mit attraktiven Zwischennutzungen aus dem Dornröschenschlaf zu wecken, hat sich in den letzten Monaten eine Aktivgemeinschaft formiert, um ein zentrales Innenstadt-Management zu fördern. Allen voran Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer.

schung und sind tägliches Ziel von drei Fährlinien mit jährlich knapp 1,6 Millionen Fährgästen, von den zusätzlichen knapp 485.000 Kreuzfahrttouristen ganz zu schweigen“, konstatiert Geschäftsführer Uwe Wanger. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Die dreijährige Projekt- laufzeit ist kein Zufall. Ganz bewusst wird das Innenstadt-Ma- nagement parallel zur baulichen Umgestaltung der Innenstadt rund um die Altstadt installiert. Baustellen, Leerstände – im ersten Moment erweckt beides keine positiven Assoziationen. Doch beides birgt eben auch eine Chance. Genauso verhält es sich mit der Belebung von freien Ge- werbeflächen. Wenn der solvente Mieter noch auf sich war- ten lässt, tun kreative Zwischennutzungskonzepte nicht nur den Räumen selbst, sondern gleich dem ganzen Umfeld gut. Damit das möglich ist, sind vor allem die Eigentümer gefragt. Viele haben sich jetzt schon bereit erklärt, den Prozess nicht nur unmittelbar finanziell zu unterstützen, sondern ihre Im- mobilie auch zu weitaus günstigeren Bedingungen für attrak- tive Nutzungsideen zur Verfügung zu stellen. „Jede gelungene Zwischennutzung hat einen positiven Effekt für den gesam- ten Standort Innenstadt. Mit diesem Bewusstsein ist es für

Foto: Kiel-Marketing mich als Eigentümer eine Selbstverständlichkeit, ein zentral Die Kieler Innenstadt bekommt nach und nach ein neues Gesicht. agierendes Leerstandsmanagement zu fördern“, bekennt sich Klaus-Peter Prien von Luxx City Apartments & Suites in der it der Zusage, jeden privat investierten Euro bis zu ei- Holstenstraße zur Initiative der Stadt. ner Gesamtsumme von 100.000 Euro zu verdoppeln, Mist Kämpfer bundesweit einer der wenigen Stadtvor- Zukunft gestalten  „Die Kennzahlen des Standortes Kiel steher, der innovative Wege geht, um dem Leerstand in seiner stimmen. Um aber in der Zukunft aus neuer Kundensicht als Innenstadt proaktiv entgegen zu wirken. Erlebnisziel bestehen zu können, muss sich gerade die Kieler Nach rund vier Wochen Akquisearbeit zieht die Lenkungs- Innenstadt dieser Herausforderung stellen und ein Umdenken gruppe aus Haus & Grund Kiel, Kersig Immobilien und Kiel- in Bezug auf ‚Mietermix‘ sowie der Schaffung erlebnisorien- Marketing e. V. eine positive Halbzeitbilanz. „Das Glas ist tierter, identitätsprägender Besuchsanreize stattfinden. Ein mehr als halbvoll. Mit derzeit 66.000 zur Verfügung gestellten zentrales Leerstandmanagement kann helfen, hier wichtige, Euro für die dreijährige Projektlaufzeit gehen unsere Mitglie- neue Impulse zu setzen“, erklärt Norbert Radzat, Inhaber der der mit gutem Beispiel voran“, freut sich Sönke Bergemann, Standortberatung LOC-CON, den sich die Lenkungsgruppe in Geschäftsführer des Eigentümervereins Haus & Grund. Kombination mit dem Beratungsunternehmen P­ ROJECT M ins Boot geholt hat. Beide haben sich bei zahlreichen Bera- Alleinstellungsmerkmal  Auch Jan Christoph Kersig ist stolz tungs-und Moderationsprozessen der Zentrenentwicklung auf seine Branche: „Mit der Unterstützung dieser Initiative und Revitalisierung von Einzelhandelsquartieren umfangrei- investieren wir in unsere eigene Zukunft. Ich habe mich von che Expertise erarbeitet. Anfang an für das Projekt stark gemacht und bin froh, dass die Bis Mitte Juni möchte die Lenkungsgruppe den Topf des Weichen gestellt sind. Noch allerdings sind wir nicht am Ziel! Oberbürgermeisters ausgeschöpft haben. „Mindestens“, er- Ich zähle auf die Weitsicht meiner Kollegen, damit wir die Vor- gänzt Uwe Wanger: „Schon jetzt entstehen gemeinsam mit vie- lage des Oberbürgermeisters voll ausschöpfen können“. Für len kreativen und engagierten Kieler Köpfen konkrete Projek- Kiel-Marketing ist das Thema eine echte Herzensangelegen- tideen, die bei aller Erfolgsaussicht finanzieller Unterstützung heit. „Die Kieler Innenstadt hat mit ihrer Nähe zum Wasser bedürfen“. Die Aktivgemeinschaft ist sich einig: „Die Kieler ein Alleinstellungsmerkmal, um das sich andere Städte reißen sollen wieder stolz sein auf ihre Innenstadt. Das wird der Leit- würden. Wir haben nach wie vor eine gute Angebotsdurchmi- gedanke unseres Innenstadt-Managements sein“. red ��

24 09/17 Topthema IHK zu Kiel ��

 Stadtentwicklung Aus MFG 5 wird Holtenau Ost

as etwa 92 Hektar große Sanierungsgebiet Holtenau Ost umfasst das ehemalige Gelände des Marineflieger- Dgeschwaders 5 (MFG 5), die Fläche des Außenbezirks Kiel des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Lübeck sowie einige Rand- und Wasserflächen. Die Landeshauptstadt Kiel will das Sanierungsgebiet in direkter Lage an der Kieler Förde zu einem zukunftsorientierten und vernetzten Stadtteil mit Wohnen, Gewerbe, Dienstleistungen, Freizeit, Segeln und Tourismus, Sport- und Gemeinschaftsflächen zu entwickeln. Im Jahr 2014 wurde die städtebauliche Gesamtmaßnah- me durch das Land Schleswig-Holstein in das Programm „Stadtumbau West“ der Bund-Länder-Städtebauförderung aufgenommen. Nach Einleitung einer städtebaulichen Sanie- rungsmaßnahme beginnt nun die städtebauliche Planung. Damit setzt die Landeshauptstadt Kiel den Entwicklungs- und Planungsprozess für eine ihrer maßgeblichen städtebaulichen Entwicklungsflächen fort. Die Konversion stellt eine einmalige Chance für die Stadtentwicklung Kiels dar. Aktuell wird über die Erschließung des neuen Stadtteils diskutiert. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel setzt sich dafür ein, dass die Wünsche der Wirtschaft beachtet werden. Wir fordern eine schwerlastfähige Kaikante. Damit könnte der Standort sowohl von der Straße als auch vom Wasser und aus der Luft erreicht werden. Dies würde dem Gewerbegebiet zu einem unschlagbaren Standortvorteil verhelfen. ��

Autorin: Kathrin Ivens IHK-Redaktion [email protected] Quelle: Landeshauptstadt Kiel Mehr Informationen Am 12.September tagt der Planungsbeirat das nächste Mal. http://bit.ly/HoltenauOst Die Sitzungen finden im Holtenauer Gemeindehaus in der Kastanienallee 18 statt. Sie sind immer öffentlich.

Individuell geplante Gewerbe-Immobilien MASSIV - HOCHWERTIG - LANGLEBIG - EINZIGARTIG

Wir sind Kostenoptimierer und Umsetzungsprofis für freie Architekturplanungen von Gewerbeobjekten sowie Ein- bzw. Mehrfamilienhäusern in Massivbauweise. Seit 1979 bauen wir auf hohem Niveau zum Pauschalfestpreis. Wir verstehen uns als „Lebensqualität-Verbesserer“. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und realisieren wir Ihren Arbeits(t)raum. Interesse an individuellem und kreativem Bauen? Lassen Sie sich beraten.

09/17 25 BÖTTCHER HAUS-EXCLUSIV GmbH • www.boettcher-haus.de • Tel. 04340 1001

Anzeige_210x99mm WNO.indd 1 02.08.2017 13:15:10 830002847097 Böttcher Haus.indd 1 04.08.17 11:59 �� IHK zu Kiel Topthema

Kieler Verein aktiv für gewerblichen Klimaschutz

Vorreiter  Der Handels- und Industriepark HIP Kiel-Wellsee e. V. ist bundesweit der erste Gewerbeverein, der im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums ein Klimaschutzteilkonzept erstellt hat. Für die HIP-Mitglieder bedeutet das Konzept die Chance, sich rechtzeitig mit den Potentialen des klimagerechten Wirtschaftens auseinanderzusetzen und für den eigenen Betrieb Wettbewerbsvorteile abzuleiten. Foto: shutterstock/MPanchenko

as Klimaschutzteilkonzept zeigt, Überzeugung  Die Erstellung eines weltschutzamt der Landeshauptstadt welche Einspar-Potentiale die im Klimaschutzteilkonzeptes war für den Kiel, IHK zu Kiel und der Kieler Wirt- DGewerbegebiet ansässigen Betrie- HIP Kiel-Wellsee der nächste logische schaftsförderung KiWi konnte ein viel- be hinsichtlich des Endenergiebedarfs Schritt, nachdem man schon lange er- seitiges und praxisnahes Klimaschutz- und der Treibhausgasemissionen noch folgreich zusammen Energie einkauft. teilkonzept durch das Büro wortmann- heben können. Die im Austausch mit Bereits seit 2003 erwirbt die „Projekt- energie erstellt werden. Der Prozess war der Unternehmerschaft entwickelten gruppe Energieeinkauf“ gemeinsam zudem Thema einer Masterarbeit an der Schutzmaßnahmen umfassen Ange- Strom und Gas. Im Ergebnis bedeutet Universität Kiel. bote, die konkret an der Energie- und dies für alle geringere Energiekosten. Die Betriebskosteneinsparung ansetzen wie Aussicht auf weitere Kostensenkungs- Neue Stellen  Im Laufe des Jahres wird auch Angebote, die die Beschäftigten potentiale kombiniert mit der Vereins- der Verein eine Klimaschutzmanage- mit langfristig für den Klimaschutz sensibi- Überzeugung, dass Leistungsstärke und ment-Stelle schaffen, um die Umsetzung Bauen lisieren. Die Maßnahmen ergänzen die Wachstum eng mit dem Ansatz einer der identifizierten klimaschützenden bereits in vielen Betrieben etablierten nachhaltigen Unternehmensführung Maßnahmen konsequent voranzutrei- Aktivitäten. verknüpft sind, gaben den Ausschlag ben. Aktuell wird mit den Partnern der System Vereinsvorsitzender Thorsten Schlü- ein Klimaschutzteilkonzept in Auftrag Konzepterstellung in diesem Zuge über ter fasst es so zusammen: „Als Gewer- zu geben. Weniger als zwanzig Indust- eine Fortsetzung der Kooperation ge- Schnell, wirtschaftlich beverein wollen wir unsere Mitglieder rie- oder Gewerbegebiete bundesweit sprochen. Schritt für Schritt wollen der und nachhaltig. tatkräftig unterstützen und sie best- haben bisher ebenso ein Klimaschutz- HIP Kiel-Wellsee und seine Mitglieder möglich auf neue Herausforderungen teilkonzept im Rahmen der Nationalen einen Beitrag zum Erreichen der loka- vorbereiten. Wir haben hier schon vieles Klimaschutzinitiative erstellt. Das größ- len, regionalen, nationalen wie auch in- zusammen geschafft – seit Jahren en- te Gewerbegebiet der Landeshauptstadt ternationalen Klimaschutzziele leisten. gagieren wir uns beispielsweise in der positioniert sich damit als engagierter red �� Schulförderung und kaufen zusammen und zeitgemäßer Vorreiter. Energie ein. Gemeinsam wollen wir nun Durch die engagierte Unterstützung HIP Kiel-Wellsee e. V. unseren Beitrag zum Klimaschutz leis- und Mitarbeit von Vereins-Mitgliedern www.hip-kiel-wellsee.de ten und natürlich auch profitieren“. und den Kooperations-Partnern Um- GOLDBECK Nord GmbH, Geschäftsstelle Kiel, 24143 Kiel, Zur Helling 1, Tel. +49 431 775917-0, [email protected] 26 09/17 konzipieren bauen betreuen GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Hamburg, 22143 Hamburg, www.goldbeck.de Neuer Höltigbaum 1 – 3, Tel. +49 40 713761-0, [email protected]

830002855097 Goldbeck.indd 1 11.08.17 11:04 Topthema IHK zu Kiel ��

 Kooperation Westküste Gewerbeflächen der Zukunft planen

m Rahmen der Regionalen Koope- stelle Elmshorn zum Projektauftakt. ration Westküste, die die Kreise Pin- Zwar sind immer noch die Anbindung Ineberg, Steinburg, Dithmarschen an das Verkehrsnetz und eine leistungs- und Nordfriesland umfasst, wurde das fähige Breitbandinfrastruktur die wich- Projekt „Gewerbeflächen der Zukunft“ tigsten Kriterien für eine Standortent- gestartet. Ziel des Projekts ist es, ein scheidung. Doch gibt es mittlerweile in größeres Bewusstsein für die zukünfti- Deutschland und Europa schon viele ge Gestaltung von Gewerbegebieten zu Beispiele für Gewerbegebiete, bei denen erreichen. Mitarbeiter der Kreise, der städtebauliche und freiraumplanerische Wirtschaftsförderungen und der Indus- Instrumente eingesetzt wurden, um ein trie- und Handelskammern zu Kiel und Gebiet zum Beispiel in eine vorhande- Flensburg trafen sich in der IHK-Zweig- ne Landschaft besser einzupassen oder durch architektonische Vorgaben inte- ressanter zu gestalten. Dadurch wird es auch für Unternehmen attraktiver. Au- ßerdem ist es möglich, bei der Gestal- tung Strategien zu verfolgen, wie zum Beispiel eine größere Umweltverträg- lichkeit oder eine höhere Aufenthalts- qualität für die Mitarbeiter zu erreichen. Das gilt für neue Gewerbegebiete wie für solche im Bestand gleichermaßen. Die Projektgruppe wird in der kommenden Zeit vorhandene Entwicklungen ana- lysieren und auf die Region Unterelbe/ Westküste anwenden. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden für Herbst Foto: shutterstock/Robert Biedermann 2018 erwartet. Ra ��

Bauen mit System Schnell, wirtschaftlich und nachhaltig.

GOLDBECK Nord GmbH, Geschäftsstelle Kiel, 24143 Kiel, Zur Helling 1, Tel. +49 431 775917-0, [email protected] konzipieren bauen betreuen 09/17 27 GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Hamburg, 22143 Hamburg, www.goldbeck.de Neuer Höltigbaum 1 – 3, Tel. +49 40 713761-0, [email protected]

830002855097 Goldbeck.indd 1 11.08.17 11:04 Fast alles ist möglich Foto: shutterstock/Skoropadska Maruna

3D-Druck  Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich im Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) in Itzehoe über die verschiedenen Techniken und Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks.

n seinem Einführungsvortrag sprach Thomas Abraham Group AG aus Lübeck vor, die alle nach dem Prinzip des La- von der Fachhochschule Kiel über die Potentiale, Chancen serschmelzverfahrens arbeiten und mit denen sich 3D-Objek- Iund Herausforderungen des 3D-Drucks. Den Fokus legte te aus Metallen herstellen lassen. Die Leistungsfähigkeit der er dabei auf die verschiedenen Verfahren des 3D-Druckes: Ste- Anlagen steigt dabei mit der Anzahl der eingesetzten Laser. reolithografie (SLA), selektives Lasersintern (SLS) und Fused Derzeit verfügen die leistungsfähigsten Anlagen über vier Layer Modeling (FLM). Dabei räumte Abraham mit einigen gleichzeitig arbeitende Lasersysteme. 3D-Drucker mit sechs Mythen auf: Zwar lassen sich mit 3D-Druck schnell und oft Lasern befinden sich in der Entwicklung. auch günstig viele Objekte darstellen, jedoch ist wegen not- Mit den Anlagen werden derzeit Produkte für die Medi- wendiger Stützstrukturen oder Druckartefakten fast immer zintechnik wie zum Beispiel künstliche Hüftgelenke erstellt, eine Nachbearbeitung erforderlich. Das Teile „Out of the Prin- die durch eine besondere Oberflächenstruktur Vorteile in ter“ direkt eingesetzt werden können, ist eher die Ausnahme Bezug auf die Dauerhaftigkeit haben. Für den Dentalbereich und gilt am ehesten noch für Drucke aus Kunststoff nach dem können künstliche Zähne oder Brücken mit einem vorher un- SLS-Verfahren. Auch eine Verdrängung der subtraktiven Ver- bekannten Detailierungsgrad angefertigt werden. Im Bereich fahren (Drehen, Fräsen, Bohren) wird auf absehbare Zeit nicht Aerospace können 3D-Objekte aus dem Laserschmelzverfah- eintreten. Vielmehr bildet der 3D-Druck eine sinnvolle Ergän- ren ihre Vorteile vor allem im Bereich der Gewichtsersparnis zung der Palette der Fertigungsverfahren. Es gebe aber große ausspielen. Bei den extrem kostspieligen Turbinenschaufeln Potentiale des 3D-Drucks, die nur durch die Kreativität der von Triebwerken lassen sich erheblich Einsparpotentiale re- Anwender begrenzt sei, so Abraham. alisieren – dies vor allem mit mehrstrahligen Laserdruckern. Der 3D-Druck führt nicht nur zu hochinnovativen Pro- Vorn mit dabei  Mit einem Feuerwerk von Informationen dukten, sondern stellt auch ganz neue Anforderungen an die zum Einsatz der hybriden additiven Fertigung bei Fa. Hoedt- Qualitätssicherung. So wird mit integrierten Kontrollver- ke GmbH und Co. KG in Pinneberg begeisterte Vanessa ­Seyda fahren und der Dokumentation des gesamten Produktions- die Zuhörer. Die intelligente Kombination der klassischen prozesses die gleichbleibende Produktqualität sichergestellt. subtraktiven Fertigungsverfahren mit modernen additiven Durch Kapselung der Gehäuse, Arbeit unter Schutzgas und Verfahren führt bei Fa. Hoedtke zu völlig neuartigen Pro- eine geschlossene Metallpulverzuführung wird der Kontakt dukten mit besonderen Produkteigenschaften, die nach und mit den teilweise toxischen oder gar kapillargängigen Me- nach Eingang in den Markt finden. Allerdings befinde sich tallpulvern vermieden. Dies sei im Vergleich mit den Wett- diese Technologie noch in der Entwicklung für die industriel- bewerbern ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der le (Serien-)Fertigung. Trotzdem werde sich Fa. Hoedtke auch Produkte der SLM Solutions AG, so Jens Oldenburg in sei- weiterhin in diesem Bereich engagieren, um bei einem Markt- nem Schlussstatement. Beim abschließenden Betriebsrund- hochlauf dieser modernen Fertigungsverfahren ganz vorne gang über das Geländes des Fraunhofer-Instituts für Silizi- mit dabei zu sein, so Vanessa Seyda abschließend. umtechnologie konnten sich die Teilnehmer einen Eindruck verschaffen, wie aufwendig es ist, Reinräume zu schaffen, die Hochinnovative Produkte  Zum Auftakt des dritten Vortra- die Voraussetzung für die Fertigung von Halbleiterchips dar- ges stellte Jens Oldenburg die Produkte der SLM Solutions stellen. red ��

28 09/17 Region aktuell IHK zu Kiel ��

 Online Marketing Konferenz Wissenschaft trifft Wirtschaft

ereits zum sechsten Mal verwandelt die Online-Agen- Bei der Konferenz geht es ausschließlich um Wissen und tur web-netz gemeinsam mit der Leuphana Universität den Austausch darüber. Das Warm-up am Vorabend der Kon- BLüneburg den Campus zum Dreh- und Angelpunkt ferenz, Foodtrucks für die Verpflegung und die After-Show des Online-Marketings. Bei der Online Marketing Konferenz Party gehören aber ebenfalls zum Programm. (OMK) am 28.09.2017 in Lüneburg refe- Die OMK ist eine Non-Profit-Veran- rieren mehr als 20 Redner aus Wissen- staltung. Der Erlös der Tagung fließt in ein schaft und Wirtschaft. Forschungsprojekt der Leuphana Univer- Zusammen mit den mehr als 600 Be- sität. suchern diskutieren die Referenten den Die IHK zu Kiel unterstützt die Online Status Quo und die aktuellen Herausfor- Marketing Konferenz und verlost zweimal derungen des Online-Marketings. je ein Ticket. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Keynote hält Professor Dr. Ger- Schreiben Sie einfach bis zum 15.09.2017 rit Heinemann, einer der führenden eine Mail mit dem Betreff „Online Marke- E-Commerce Forscher und Handels- ting Konferenz“ an [email protected]. experten im deutschsprachigen Raum. Diejenigen, die bei der Verlosung kein Der Titel seiner Keynote: „Digitale Disruption versus digitale Glück haben, erhalten die Möglichkeit über einen Rabattcode Transformation - die Mythen des E-Commerce“. 20 Prozent Ermäßigung auf den Ticketpreis zu bekommen. Weitere Vortragende sind unter anderem David Görges Dazu lösen Sie einfach den Aktionscode IHKKIEL- von Borussia Dortmund, Torben Tost vom Hamburg Air- OMK2017 auf www.omk2017.de/tickets ein. red �� port, Instagram Star und Influencer Luana Theodora da Sil- va, Anke Probst von Xing, Rechtsanwalt und Social Media Weitere Informationen Star Christian Solmecke und E-Commerce Professor Dr. www.omk2017.de Mario Fischer.

 Veranstaltungstipp Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

Die Verpflichtung der Bundesrepublik, die gesell- schaftliche und berufliche Teilhabe am Arbeitsmarkt von Menschen mit Behinderungen zu gewährleiten, bedarf großer Unterstützung von Wirtschaft, Politik und Zivil- gesellschaft. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusions- firmen e. V. hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen einen uneinge- schränkten Zugang zu einem inklusiven Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Seit 2015 führt die Arbeitsgemeinschaft daher Informationswochen durch, um für das Modell der Inklusionsunternehmen und die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu werben. Für Unter- nehmen, die sich mit Inklusion beschäftigen oder be- schäftigen möchten, finden die „Informationswochen Inklusionsunternehmen“ in diesem Jahr vom 6. bis zum 11. November statt. Nähere Informationen finden Sie in den kommenden Wochen auf der Website der Bundesar- beitsgemeinschaft. ��

Weitere Informationen www.bag-if.de

09/17 29 �� IHK zu Kiel Region aktuell

Durch die Verwendung von Hartholz haben die Produkte eine lange Haltbarkeit. Die Vorstandsmitglieder der Basisgemeinde, Bernd Meyer-Stromfeldt (links) und Christoph Bähner (rechts) zeigen IHK-Hauptgeschäftsführer Jörg Orlemann die Produktionshallen.

Spielen und Entwickeln Wulfshagenerhütten  Holzspielzeuge mit pädagogischem Wert: In der christlichen Lebensgemeinschaft Basisgemeinde Wulfshagenerhütten e. G. entstehen Spielgeräte für Kindergärten, Schulen und Therapiepraxen von höchster Qualität.

n der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft aus Tütten- Die Basisgemeinde bietet auch ein Verleih-Konzept an, bei dorf im Kreis Rendsburg-Eckernfördesind zurzeit dem potenzielle Kunden die Spielzeuge zunächst testen kön- I28 Mitarbeiter*innen extern aus der Region und 14 nen. „Wir haben über die Jahre viele Erfahrungen gesammelt Mitarbeiter*innen aus der Gemeinschaft tätig,die samt ih- und freuen uns immer über die Rückmeldungen von The- rer Familien auch dort leben. „Wir haben das Grundstück rapeuten und Pädagogen, was vielleicht verbessert werden 1983 übernommen. Zuvor war hier ein Kinderheim ansässig. könnte oder was sich noch als Spielzeug eignen würde“, so Mittlerweile ist ein richtiger Betrieb entstanden“, erzählt Vor- Meyer-Stromfeldt. standsmitglied Bernd Meyer-Stromfeldt. Kürzlich wurde das Es gibt Spielgeräte und Möbel, die die unterschiedlichsten Produktionsgelände durch eine Halle erweitert. Fähigkeiten der Kinder fördern. Ob Hochziehen oder Klettern Rund 300 unterschiedliche Produkte stellt die Basisge- an Stangen, Kriechen und Krabbeln durch kleinere Tunnel meinde her. „Wir verwenden nur Holz mit einer langen Halt- oder Fühlen und Tasten mit Bausteinen. Die Holzstecksysteme barkeit wie Esche und Buche“, so Meyer-Stromfeldt. Die Ar- machen eine Kombination zu unterschiedlichen Spielgeräten beitsplätze sind eingerichtet wie in einer Tischlerei. möglich. Neben der Herstellung des pädagogischen Spielzeugs Eine Zusammenarbeit mit Krankenkassen sichert einen für Kinder sind die gemeinsame Arbeit und die Integration Absatz der kommenden drei Jahre. Der Vertrieb des Spiel- von Menschen aus der Region von großer Bedeutung für die

zeugs erfolgt zu 90 bis 95 Prozent innerhalb Deutschlands, Basisgemeinde. So werden Menschen mit Handicap in die Fotos: IHK/Christophers einige Abnehmer kommen aus dem angrenzenden Ausland. Lebensgemeinschaft integriert und arbeiten genauso an den Holzprodukten mit, wie zuvor Langzeitarbeitslose. �� Therapie- und Spiel  Die Hauptkunden sind Kindergärten und Krippen. „Wir verfolgen einen pädagogischen Ansatz. Autorin: Birte Christophers, IHK-Redaktion Der Schwerpunkt liegt auf flexiblen, kombinierbaren Bewe- [email protected] gungsmaterialien, bei denen die Kinder ihr Potenzial selbst erkennen können“, erklärt Meyer-Stromfeldt. Dabei werde Basisgemeinde Wulfshagenerhütten e. G. immer darauf geachtet, was Kindergärten benötigen. Das Pro- www.basisgemeinde.de gramm sei stetig gewachsen.

30 09/17 Region aktuell IHK zu Kiel ��

Von der Druckerei zum Dienstleister

Mehr als Papier  Seit dem Siegeszug des Internets werden Zeitungen und Magazine immer wieder in Frage gestellt. Gibt es für sie noch Platz zwischen Nachrichtenportalen und Sozialen Medien? Und was machen die Unternehmen im vor- und nachgelagerten Bereich? RieckDruck aus Tornesch hat seinen Platz gefunden.

ir verstehen uns als Absatzunterstützer. Mit un- seren Druckerzeugnissen verhelfen wir den Kun- Wden zu einem besseren Unternehmensauftritt, ihre Produkte zu vertreiben und schließlich sich erfolgreich am Markt zu behaupten“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Rieck. Sein Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren von einer klassischen Druckerei zu einem modernen Print-, Grafik- und Beratungs-Dienstleister entwickelt. „Mit per- sönlicher Beratung, hohem Qualitätsbewusstsein und um- weltfreundlicher Produktion haben wir unsere Nische ge- funden. Dadurch unterscheiden wir uns von den (Online-) Mitbewerbern“, so Rieck weiter. „Zudem bekommen unsere Kunden alles aus einer Hand: von Briefbogen, über Mappen und Präsentkartons bis zu Schaufensteraufklebern oder Fo- lierung der Fuhrpark-Flotte. Und das auf allen Materialien in einheitlicher Farbwelt. Foto: RieckDruck Unternehmerfamilie Rieck: Wolfgang Rieck (Mitte), Nathalie Rieck Ganzheitliche Beratung  Über die klassische Druckproduk- (rechts) und Tobias Rieck (links), präsentieren erfolgreich umgesetzte tion hinaus hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt Produkte der Firmen RieckDruck und RieckMedia. und fokussiert sich heute neben Grafik, Druck und Weiter- verarbeitung besonders auf die Beratung rund um den Au- ßenauftritt. So entwickelt RieckDruck beispielsweise indivi- Unsere mehrfach ausgezeichneten Online- und duelle Verpackungskonzepte und Werbe- oder Präsentideen. Print medien sind ebenso Medienprodukte „Dabei legen wir besonderen Wert auf den ganzheitlichen unseres Verlages wie die starken Markenprodukte Google, Das Örtliche und Das Telefonbuch. Blick. Welchen Zweck soll das Druckstück erfüllen? Vor al- lem kleinere Unternehmen ohne eigene Werbeabteilung, sind dankbar über konzeptionelle Anregungen. Sei es bei der Für die telefonische Beratung unserer Stammkunden Papierauswahl, der Konzipierung der Druckstücke oder ein- und Interessenten im Raum Lübeck/Ostholstein fach nur bei der Umsetzung grafischer Arbeiten „direkt via suchen wir für unser seit vielen Jahren mit Freude einem Ansprechpartner“, ergänzt Nathalie Rieck. und Erfolg engagiertes Team (m/w) im Bereich der exklusiven Medien – Telefonbücher, Verzeichnismedien, Umweltfreundlich  Erst kürzlich hat das Unternehmen das Zeitschriften in Print und Online – für eine bedeutende, Geschäftsfeld ,Großformat-Digitaldruck‘ erschlossen, mit dem dauerhafte Tätigkeit noch zwei weitere das Unternehmen hochwertige Foliendrucke zum Beispiel für Schaufensteraufkleber oder auch zur Fahrzeugfolierung fer- Telefon-Werbungsberater (m/w) tigt. „Mit unseren Zehn-Farb-Maschinen sind wir eines von wenigen Unternehmen in Norddeutschland, das mit der um- im Angestelltenverhältnis weltfreundlichen EcoSolvent-Technik Aufkleber, Banner und mit PC- und Internetkenntnissen. Poster bis zu 1,60 Meter Bahnbreite produziert. Das Besonde- Ihre Begeisterung für diese Topmedien werden Sie mit erforderlichen Sach- und Fachkenntnissen bei uns in re dabei: wir können Transparenzverläufe durch den Einsatz der Schulung erhalten, die Sie dann auf Ihre Kunden von Deckweiß oder besondere Metallic-Effekte realisieren, als übertragen und Anerkennung ernten. auch besonders Farbintensive Motive abbilden“, erklärt Tobi- as Rieck. Aufbauend auf dem Wissen aus der Produktion und Für tel. Vorabinformationen: Alle Bewerbungen dem Kundenwunsch, auch kreativ für die Kunden tätig zu wer- Frau Katja Meißner werden streng den, ist zusätzlich die Werbeagentur RieckMedia entstanden. Telefon: (0451) 7031-263 vertraulich behandelt. Ihr Schwerpunkt liegt in der Ideenfindung und Werbeberatung mit anschließender Kreation, Grafik, Satz und Bildbearbeitung. Max Schmidt-Römhild KG „Wir arbeiten eng mit RieckDruck zusammen, so entstehen Mengstraße 16 · 23552 Lübeck Projekte wie eine umweltfreundliche Donut-Verpackung aus Telefax: (0451) 7031-224 kompostierbarem Karton. Bei uns fließen technische Kompe- www.schmidt-roemhild.de www.schmidt-roemhild-online.de tenz und Kreativität zusammen. Unser Ziel: der Erfolg unserer [email protected] Kunden“, so Nathalie Rieck. red ��

09/17 31 �� IHK zu Kiel Aktiv vor Ort Fotos: IHK/Steinbacher, Roscher, Ivens Roscher, Fotos: IHK/Steinbacher, Peter Glindemann Kieswerke-Erdbau-Abbruchtechnik GmbH & Co KG produziert und veredelt seit 1971 die natürlichen Roh- stoffe Sand und Kies für den Straßen- und Betonbau.

Gebäudereinigung  Dichter dran Schweißen, Verpacken und Schaufeln

ie Interessen und Anforderungen der Unternehmer sind der Kern der täglichen IHK-Arbeit. Nur, wenn die IHK- DMitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, was die Unter- nehmen zum erfolgreichen Wirtschaften brauchen, können sie die richtigen Rahmenbedingungen dafür schaffen. Um direkt mit dem Mitgliedbetreiben in den Austausch zu kommen, hat Jörg Orlemann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel, in ver- gangenen Wochen Anzug gegen Blaumann getauscht. ��

Die Firma K. Greve- Schädlingsbekämpfung ist ein Famili- enbetrieb in der 3. Generation, der in allen Bereichen der Schädlingsbekämpfung tätig ist.

32 09/17 Aktiv vor Ort IHK zu Kiel ��

Ihre Meinung

Dialog

Was sind die Themen, die Ihnen gerade am wich- tigsten sind? Lassen Sie es uns wissen! Melden Sie sich gern bei Kathrin Ivens. Sie erreichen sie unter 0431-5194-224 oder unter [email protected] ��

In der Rendsburger Niederlassung der Lürssen-Kröger Werft GmbH & Co. KG werden Yachten ab 60 Meter Länge gebaut.

Das Kieler Unternehmen oceanBASIS hat sich darauf spezialisiert, marine Naturstoffe für die Gesundheit des Menschen verfügbar zu machen. Unter dem Namen Oceanwell vertreibt das Unternehmen Naturkosmetik.

Rechtsanwälte + Steuerberater in der Region

QUALITÄT IST KEIN ZUFALL.

Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? Rufen Sie uns an: 04 51/70 31-2 43

EEP_WNO_90x115_02-2016_RZ.indd 1 10.02.16 09:47 09/17 33 Auch zur Landtagswahl organisierte das Anschub- Team Politik-Foren mit den Direktkandidaten. Foto: IHK

 Anschub ’17 Die Wirtschaft wählt m 24. September wählt Deutschland einen neuen Bun- destag. Mit Ihrer Stimme können Sie die Rahmenbedin- Wahlkreis Kiel: 13.9.2017 um 19 Uhr in der IHK zu Kiel, Agungen für die Wirtschaft beeinflussen. Die künftigen Bergstraße 2, Kiel – mit Luise Amtsberg (Grüne), ­Maxim Abgeordneten aus Schleswig-Holstein müssen in Berlin die Smirnow (Linke), Mathias Stein (SPD) und Thomas richtigen Weichen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung Stritzl (CDU) zwischen Elbe und Ostsee stellen. Hierfür braucht die Politik Ihre Perspektive und Ihre Ideen. Machen Sie mit und diskutie- Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde: 14.9.2017 um 19 Uhr ren Sie bei den Politik-Foren in Kiel und Bargstedt direkt mit im Dibberns Landgasthof, Dorfstraße 32, 24793 Bargs- Kandidat*innen aus den Wahlkreisen Kiel und Rendsburg- tedt – Mit Sönke Rix (SPD), Claudia Ulrich (Grüne) und Dr. Eckernförde. red �� ­Johann Wadephul (CDU)

Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich bitte bei Anne Steinbacher (0431 5194-248, [email protected]) oder Attraktive Selbstständigkeit ohne eigenes Kapital! online auf www.anschub17.de an.

Wir suchen einen leistungs- und erfolgsorientierten Handelsvertreter für eine langfristige Zusammenarbeit als

Medienberater (m/w) im Außendienst Handelsrichter für unsere Print- und Online-Medien in Schleswig-Holstein (Flens- Auf Vorschlag der Industrie- und Handelskammer zu burg, Kiel, Lübeck u.a.) für unsere überaus erfolgreich eingeführten Kiel hat die III. Kammer für Handelssachen beim Landge- Medien in Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen. richt Kiel für 5 Jahre als Handelsrichter berufen: Sie vertreten eine etablierte Top-Marke der Verzeichnismedien mit hoher Markenbekanntheit in gedruckter Form, im Internet und Mobil. Wir bieten Ihnen die Chance, in einer unternehmensinternen Schu- lung den Grundstein für Ihre erfolgreiche Karriere im Verkaufsaußen- dienst unseres Verlages zu legen. Durch langjährige Stammkund- Daniel Gieseler, schaft ist ein sicheres und attraktives Einkommen garantiert. Inhaber der Gieseler & Dorn- Wir wünschen uns: Eine gefestigte Persönlichkeit mit Kommunika- berger GbR, Fischbar und Ha- tionsstärke, Leidenschaft für den Verkauf, Begeisterung für unsere fenjung, Kiel Produkte, Freude am Umgang mit Menschen und Medien, einer mit Wirkung vom 22.06.2017 hohen Einsatzbereitschaft und Ziel- und Erfolgsorientierung. Foto: IHK/Pat Scheidemann

Schmidt-Römhild KG Mengstr. 16 · 23552 Lübeck Wir gratulieren Herrn Gieseler ganz herzlich zu dieser per E-Mail an: [email protected] Ernennung und wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei Für telefonische Rückfragen: 0201 / 8 130-118 www.schmidt-roemhild.de diesem Ehrenamt. kw ��

34 09/17 Aktiv vor Ort IHK zu Kiel ��

 Austausch 26. Unternehmerfrühstück in der IHK-Zweigstelle Elmshorn

eim 26. Unternehmerfrühstück der IHK-Zweigstelle Landes Schleswig-Holstein sowie von Bürgschaftsbank und Elmshorn berichtete Christian Hank, Förderlotse und Beteiligungsgesellschaft. Ebenfalls dargestellt wurden die for- BFirmenkundenberater bei der Investitionsbank Schles- mellen Fördervoraussetzungen sowie die jeweilige Antrag- wig-Holstein, Kiel, den anwesenden Unternehmen, wie die stellung. red �� Finanzierungen von Investitionen und Betriebsmitteln sowie komplette Firmenübernahmen durch öffentliche Förderpro- Das nächste Unternehmerfrühstück findet am 29. Novem- gramme unterstützt werden können. In Frage kommen dabei ber 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. besonders zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse sowie die Referentin: Frau Dr. Lange, Vortrag: „Unternehmenswerte Gewährung von Bürgschaften und öffentlichen Beteiligun- durch Leitbildentwicklung“, Ansprechpartner IHK: Peter gen. Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Überblick Ahrendt (04121 4877-33 oder [email protected]) über die verschiedenen Förderprogramme der KFW, des

WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holsteins

Betriebsausstattung Räder & Rollen

Betriebs- Räder & ausstattung Rollen ) 0431-718 89 23 ) 0431-718 89 23

Lagerzelte Tor- & Zaunbau

or- & n

) 0431-718 89 14

Wasserbetten

LANGE TIEFSCHLAFPHASEN

GUTE REGENERATION :

Fahnenmasten 5 Grunde VOLLKOMMENE HYGIENE : PERSÖNLICHE BERATUNG fur ein Wasserbett SERVICE VOR ORT der 6. ist … wunderbar! Fahnenmasten

Gutenbergstraße 40 / Ecke Westring | 24118 Kiel | Tel. 0431 / 248 932 0 | Mo-Fr 9-18.30 Sa 9-16 ) 0431-718 89 14 www.waterbeddiscount-kiel.de

Regalsysteme EURO-MASTEN GmbH Telefon 0451-79 10 75

FAHNEN-MASTEN Hersteller Regalsysteme Beratung vor Ort durch unseren Außendienst

www.euromasten.de • [email protected] ) 0431-718 89 23

09/17 35 �� IHK zu Kiel Aktiv vor Ort

Schüler und Unternehmer zusammenbringen

Vernetzen  Nordjobs in Neumünster und Brokdorf vernetzen Schüler und Unternehmer. Insgesamt informieren sich rund 4.400 Jugend­ liche. Mehr als 125 Unternehmern stellen bei den beiden Messen ihre Angebote vor.

n unserer aktuellen Betriebsbefragung bezeichnen die Aus- bilder unklare Berufsvorstellungen von Schulabgängern als Igrößtes Ausbildungshemmnis. Ein hervorragender Grund, um die Chancen der nordjob zu nutzen!“, erklärte der Vize- präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel Tillmann Schütt bei der Eröffnung der 14. nordjob Unterelbe/ Westküste. Viele Aussteller hätten in den vergangenen Jahren bei der nordjob ihre zukünftigen Fachkräfte gefunden, viele Schülerinnen und Schüler ihren Traumjob in Schleswig-Hol- stein. „Wir freuen uns über die gute Resonanz von Ausstel- lern und Schülerinnen und Schülern“, sagte IHK-Geschäfts- bereichsleiter Hans Joachim Beckers bei der Eröffnung der nordjob in den Holstenhallen. „Bei der nordjob gibt es ausge- zeichnete Informationen über Bildungs- und Berufschancen aus erster Hand. Wer bereit ist, findet hier das Startticket für seinen Karriereweg.“ Fotos: Wirtschaftsjunioren Unterelbe Die Wirtschaftsjunioren unterstützen den Austausch zwischen Schulen und Unternehmen.

Umwelttechnik

www.flenker-bau.de

Ihr zuverlässiger Partner für Gewerbe und Industrie: · Beton-/Stahlbetonarbeiten · Pflaster- und Entwässerungsarbeiten · Umbau- und Maurerarbeiten · Erd- und Kanalbau · Kanal-TV und Kanalsanierung Hochbau · Tiefbau Umwelttechnik

Paradiesweg 54 · 24223 Schwentinental · Tel.: 0 43 07-93 800 · [email protected]

36 09/17 Aktiv vor Ort IHK zu Kiel ��

Planbarer Erfolg  Die Messe bietet den Besuchern die Ge- legenheit, den potentiellen Ausbildungsbetrieb kennenzu- lernen oder Einblicke in Studium und anschließende Tätig- keitsfelder zu bekommen. Damit dies gut klappt, geht das Institut für Talententwicklung (IfT) vorab in die Schulen. Meist werden so schon vor Beginn der Messe feste Termine zwischen Schüler und Unternehmen vereinbart. Aber auch spontane Besucher nutzten die Möglichkeit der individuel- len Berufsberatung. An der Last-Minute-Wand gab es für Kurzentschlossene viele Ausbildungsmöglichkeiten für das laufende Jahr zu entdecken. „Die individuellen Gespräche mit den Ausstellern sind eine hervorragende Möglichkeit, Messegespräch in Neumünster: Oberbürgermeister Olaf Tauras, IHK- Kontakte für die Zukunft zu knüpfen“, weiß Projektleiterin Geschäftsbereichsleiter Hans Joachim Beckers und IHK-Zweigstellen Tanja Büll. Daraus könne sich ein Praktikum oder bestenfalls Leiter Lutz Kirschberger eine Ausbildung entwickeln.

Nordjob2go  Erstmals wurde die Vorbereitung der jungen Menschen unterstützt durch das brandneue Lernspiel nord- job2go. Dieses wurde von einer auf Serious Games speziali- sierten Berliner Firma in Kooperation mit dem IfT entwickelt. nordjob2go ist als kostenlose als App von allen Schülern zu nutzen. Das Lernspiel soll in Zukunft schrittweise weiterent- wickelt werden. ��

Autorin: Kathrin Ivens IHK-Redaktion [email protected]

Dr. Paul Raab, Leiter der Zweigstelle Elmshorn, und Hans Joachim Beckers, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung sprechen mit Mitarbeitern von Vishay.

Unternehmensberatung Fotos: IHK/Ivens

09/17 37 �� IHK zu Kiel Aktiv vor Ort

 Austausch 1. Elmshorner Wirtschaftstreff Stimmte die ie Wirtschaft an der Unterelbe ist vielfältig. Umso wich- anwesenden tiger ist es, sich einen Überblick zu verschaffen und Unternehmer mit Dandere Unternehmen kennen zu lernen. Dazu leistete seinem Vortrag die IHK-Zweigstelle Elmshorn mit dem 1. Elmshorner Wirt- auf den weiteren schaftstreff einen Beitrag. Während dieses neuen Unterneh- Austausch ein: mertreffens stellte Karsten Herrmann sein Unternehmen und Karsten Herr- seine Unternehmerlaufbahn vor. In seinem kleinen Fachge- mann, Unterneh- schäft „Der Kaffeemacher“ mit Sitz in der Störstadt Itzehoe mer aus Itzehoe. hält er Kaffee & Kaffee-Zubehör vor. Der Kaffee kommt zu ei- nem Gutteil aus regionalen Röste- reien. Dazu bietet er weitere regio- nal hergestellte Produkte wie Kek- se ohne Ei und handgeschöpfte Schokolade an. Herrmann, seines Zeichens zertifizierter Kaffeesom- melier (IHK), hatte sich bei der Gründung seines Geschäfts von der IHK-Zweigstelle Elmshorn beraten lassen. Seit der Gründung im Oktober 2016 hat sich „Der Kaffeemacher“ zu einem Treff- punkt in der Itzehoer Innenstadt entwickelt, wo immer mehr Kun- den feine Kaffees genießen, die Becher für Becher handgebrüht werden. Karsten Herrmann ist ein lebender Beweis dafür, dass sich hinter dem Begriff „Klein- gewerbetreibender“ viel unter- nehmerisches Engagement und Erfolg verbergen. Im Nachgang zu dem Vortrag tauschten sich die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmen bis weit in den

Fotos: shutterstock/Dmitrijs Kaminskis, IHK/Ibs Abend aus. red ��

 Neue Fachkräfte Sommerfreisprechungen 2017

Die duale Berufsausbildung bildet das Rückgrat unse- rer Wirtschaft. Sie sichert unsere Innovationskraft und die neuen Fachkräfte stärken den Standort Schleswig- Holstein. Auch in diesem Sommer hat die IHK zu Kiel wieder zahlreiche Abschlussprüfungen abgenommen und den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und ihren Ausbildungsbetrieben herzlich zu ihren be- standenen Prüfungen gratuliert. ��

Alle Fotos der Freisprechungen www.ihk-sh.de Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Marcus Schween (rechts im Dokument-Nr. 3796770 Bild) ehrte die frisch gebackenen Mediengestalter. Foto: IHK

38 09/17 IHK Schleswig-Holstein ��

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe stärkte die Selbstverwaltung

Foto: Clipdealer der Wirtschaft.

Amtskollege Uwe Möser, zugleich Präsident der IHK Flensburg, Rolle der IHKs gestärkt ergänzte: „Interessen bündeln, Menschen bilden, Unternehmer beraten – und das unbürokratisch und praxisnah: Im Mittel- Verfassungsgerichtsurteil  Im Juli hat das punkt unsers Handelns stehen unsere Mitglieder.“ red �� Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zwei Das Urteil im Wortlaut Klagen gegen die gesetzliche IHK-Mitgliedschaft www.bit.ly/ihk-urteil und Beitragspflicht in vollem Umfang abgewiesen. „Die Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zur Selbstverwaltung der Wirtschaft und damit zu den IHKs“, sagte Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein.

ir sind froh, dass der Sachverhalt geklärt wurde“, un- terstrichen Kühn und ihre Vizepräsidenten Klaus- WHinrich Vater und Uwe Möser. Nur die gesetzliche Mitgliedschaft sichert in den Worten des Bundesverfassungs- gerichts, dass über die IHKs „alle regional Betroffenen ihre Interessen einbringen“ und diese „fachkundig vertreten wer- den“ und dabei auch Meinungen von Minderheiten erkenn- bar bleiben. „Wir sind die Stimme der Wirtschaft. Anders als Verbände setzen wir uns nicht nur für eine Branche, sondern

für die gesamte Unternehmerschaft ein. Diese Organisation Wir planen, entwickeln und bauen mit den Werkstoffen Beton gibt unserer Stimme Gewicht, und wir können die Standort- und Stahl – aber am liebsten mit Holz – für die Zukunft! politik aktiv im Sinne unserer Unternehmen mitgestalten“, so Kühn. Industrie- und Gewerbebau | Bürogebäude | Logistikimmobilien | KFZ-Handel und Werkstätten | Bau- und Verbrauchermärkte Erneuerung  „Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich – und damit auch die Anforderungen an die IHK. Deswegen Von der ersten Idee über die Budgetplanung bis zur schlüssel­ fertigen Übergabe bieten wir Ihnen als Generalunternehmer haben unsere drei Kammern in Schleswig-Holstein Erneue- qualitativ hochwertige, wirtschaftliche Komplettlösungen für rungsprozesse gestartet“, betonte Kühn, die zugleich Präses Ihr Bauprojekt. der IHK zu Lübeck ist. „In Lübeck wollen wir mit der Initi- ative ‚Mein Unternehmen Zukunft‘ das Image des Unterneh- Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne! mertums deutlich verbessern und Menschen zum Schritt in die Selbstständigkeit motivieren.“ Vizepräsident Klaus-Hinrich Vater, zugleich Präsident der Besser bauen. IHK zu Kiel, ergänzte: „Unsere IHK zu Kiel stellt sich strategisch Mit Holz. neu auf. Nach umfangreichen Analysen gehen wir jetzt in die Entwicklung von Themen und Produkten. Hierbei stehen die Gebr. Schütt KG | Tel.: 04858 1800­0 | www.schuett­holzbau.de gegenwärtigen Anforderungen des Mittelstands im Fokus.“ Sein

09/17 39 �� Standort Schleswig-Holstein

Handlungsspielräume nutzen

Verkaufsoffene Sonntage  Die IHK Schleswig-Holstein unterstützt die Ankündigung der neuen Landesregierung, mit Kirchen, Gewerkschaften, Kammern und Verbänden über eine Flexibilisierung der Sonntagsöffnungen zu sprechen. Deshalb hat sie zusammen mit sieben weiteren IHK-Landesarbeitsgemeinschaften ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

er Hintergrund des Gutachtens ist, dass in vielen Lan- gebnis, dass die gesetzgeberischen Gestaltungsmöglichkeiten desgesetzen zu Ladenöffnungszeiten ein verkaufsoffe- mit den derzeitigen Regelungen nicht ausgeschöpft werden. Dner Sonntag mit einem konkreten Anlass verbunden Die Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen ist durch das sein muss – so auch im schleswig-holsteinischen Ladenöff- Grundgesetz als Regelfall geschützt. Davon kann es eine Aus- nungszeitengesetz. Allerdings hat die Lage in anderen Bun- nahme geben – aber nur, wenn ein entsprechender Anlass vor- desländern gezeigt, dass der Wunsch des Gesetzgebers, Sonn- liegt, und maximal viermal im Jahr, so sieht es die Gesetzeslage tagsöffnungen in diesem begrenzten Umfang zu ermöglichen, in Schleswig-Holstein vor. Unklarheit besteht darüber, welche

kaum noch umgesetzt werden kann. Anforderungen an den Anlassbezug zu stellen sind. Die Studie Das Gutachten, das der Düsseldorfer Staatsrechtslehrer will die➜ grundgesetzlichen Anforderungen an die Rechtferti- Professor Dr. Johannes Dietlein erstellt hat, kommt zu dem Er- gung➜ von Ladenöffnungen näher beleuchten. i Aktuelle Preisindizes Neues EU-Datenschutzrecht Juli 2017 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ab Mai 2018 Verbraucherpreisindex für Deutschland (ohne Gewähr)

• Deutlich mehr Pflichten für Unternehmen ( > 9 Mitarbeiter) Zeitraum Verbraucherpreisindex • Vereinfachter Zugriff für Aufsichtsbehörden für Deutschland (2010=100) • Bußgelder bis 20 Mio. Euro 05/2016 107,2 nur 06/2016 107,3 € 07/2016 107,6 Sorgen Sie jetzt vor! 99,- 05/2017 108,8 Quick-Check EU-DSGVO: zzgl. MwSt. 06/2017 109,0 07/2017* 109,4 Erster Überblick: erweiterte Pflichten und Maßnahmen Optimiert für den Mittelstand Preisindizes für Bauleistungen (ohne Gewähr) Individuell für Ihren Betrieb! Monat Wohn- Büro- Gewerbliche JETZT ANFRAGEN! gebäude gebäude Betriebs- Bildnachweis: © StockPhotoPro / Fotolia © StockPhotoPro Bildnachweis: gesamt 2010=100 gebäude 2010=100 2010=100 0 46 21 Februar 2016 112,5 112,9 112,8 Mai 2016 113,2 113,7 113,5 85 264 60 Februar 2017 115,4 116,0 116,0 Mai 2017 116,4 117,0 117,1

Wiederherstellungswert für 1913 erstellte Wohn­gebäude Konzept 17 GmbH | Westring 3 | 24850 Quick---- einschließlich Umsatz- (Mehrwert-) Steuer, www.konzept17.de Check! (1913 = 1 Mark) Mai 2017 = 14,916 Euro * vorläufiger Wert Quelle: Statistisches Bundesamt

40 09/17 Standort Schleswig-Holstein ��

Einzelhandel stärken  Dietlein legt dar, dass der Anlassbezug in Form eines Festes oder Marktes nur eine Möglichkeit der Gemein- wohlrechtfertigung von Ladenöffnungen dar- stellt und weitere Gemeinwohlbelange nicht ausschließt. So sieht Dietlein das Ziel einer Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels – auch mit Blick auf den Onlinehandel – als ei- nen legitimen Gemeinwohlgrund für Laden- öffnungen an Sonn- und Feiertagen. Vorstell- bar sei ebenfalls eine „Eigenrepräsentation der Kommunen als attraktiver und lebenswerter Standort“. „Für unsere Händler, für den Tourismus und für unsere Städte, die nicht unter die

Foto: iStock.com/vm Bäderverordnung fallen, sind verkaufsoffe- ne Sonntage sehr wichtig“, sagt Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein. „Der statio- Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. näre Handel braucht weiterhin die Chance, an verkaufsoffe- nen Sonntagen ein Aushängeschild des Wirtschaftsstandorts zu sein. Wir appellieren an den Gesetzgeber, den vorhande- nen Gestaltungsspielraum zu nutzen.“ red ��

Das Rechtsgutachten als Download www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 3785184) PREISWERT in die volvo klasse.

 Neues Interreg-Projekt VOLVO V40 T2 KINETIC ALS TAGESZULASSUNG (EZ 05/17).

ZUM BEISPIEL MIT: SENSUS NAVIGATIONSSYSTEM MIT ECHTZEIT VERKEHRSINFORMATION, EINPARKHILFE HINTEN, SITZHEIZUNG VORN, Grenzüberschreitende FREISPRECHEINRICHTUNG, LM-RÄDER, KLIMAAUTOMATIK, FRONTSCHEIBENHEIZUNG, METALLIC-LACKIERUNG, REGENSENSOR Kreativwirtschaft fördern MIT AUT. LICHTFUNKTION, TEMPOMAT, CITY SAFETY UVM...

it einer Zuschusshöhe von 1,5 Millionen Euro geneh- BEI UNS FÜR 16.750 €1 migte der Interreg-Ausschuss des Förderprogramms PREISVORTEIL: 7.779 EURO MInterreg Deutschland-Danmark im Juni das Projekt UPE INK. FRACHT: 24.529 EURO VekselWirk. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam können wir mehr“ verbindet VekselWirk fünf bestehende kreativwirt- Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts/außerorts/kombiniert: 7,3/4,5/5,5; CO2-Emission (g/km): kombiniert 127. (Gemäß VO (EG) schaftliche Zentren in Kolding, Roskilde, Kiel und Lübeck Nr. 715/2007; gesetz. Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig miteinander. von Fahrweise, Zuladung etc.) „Ziel ist es, kreative Unterneh- 1) Barpreis für den V40 T2 Kinetic 90 kW (122 PS) als Tageszulassung. Weitere Motorenvarianten und Ausstattungen vorrätig! Nur gültig für Bestandsfahrzeuge. men und Start-ups zu fördern, Solange der Vorrat reicht. Angebot inkl. Frachtkosten iHv € 752,– und zzgl. MwSt. indem ihnen optimale Rahmenbe- dingungen gegeben werden, etwa grenzüberschreitende gemeinsame Arbeitsplätze“, sagte Sven Schind- ler, Lübecker Wirtschaftssenator und deutscher Vorsitzender des AUTONOVA GMBH, Biedenkamp 27, 21509 Glinde Interreg-Ausschusses. „Außerdem Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sezen Yurdagel Tel.: 040/711828 33, [email protected], www.auto-nova.de

Foto: Bilderbox wird das Projekt die Bedingungen für eine optimale Förderung der Kreativwirtschaft in Nichtmetropolregionen analysieren und daraus Handlungsempfehlungen entwickeln, um auch langfris- schen Region. Das Interesse am Interreg-Programm war von tig optimale Rahmenbedingungen für kreative Unternehmen Anfang an sehr groß und ist es immer noch. In knapp dreiein- aufbauen zu können.“ halb Jahren sind bereits 35 Interreg-Projekte ins Leben gerufen worden. red �� Großes Interesse  Das Förderprogramm Interreg Deutsch- land-Danmark, finanziert von der EU, leistet einen Beitrag zu Mehr unter Wachstum und Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, www.interreg5a.eu Beschäftigung, Ausbildung und Kultur in der deutsch-däni-

09/17 41 �� Impulse und Finanzen

Gute Stimmung im Gastgewerbe

Tourismuskonjunktur  Schleswig-Holstein ist auch in der Nebensaison ein gefragtes Reiseziel. Dies bestätigen die Ergebnisse der Konjunkturumfrage Tourismus der IHK Schleswig-Holstein. Anhand der geplanten Investitionsvorhaben lässt sich eine optimistische Grundstimmung in der Branche bestätigen.

Beherbergungsbereich  Der ermit- Urlauberin am Hafen telte touristische Konjunkturklima­ in Eckernförde index ist zwar leicht gesunken und liegt 0,8 Punkte hinter dem herausragenden Vorjahresergebnis im Frühjahr 2016. Er bewegt sich mit einem aktuellen In- dexwert von 135,5 Punkten aber wei- terhin auf einem hohen Niveau – und übertrifft jenen der IHK Nord, der die Tourismusbranche in Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen, Bre- men und Bremerhaven, Hamburg und Schleswig-Holstein insgesamt abbildet, um zwei Index-Punkte. Besonders positiv wirkt sich der Be- herbergungsbereich auf die Gesamt- entwicklung aus. Mit 143,3 Punkten in diesem Segment ist ein ausgezeichne-

Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de tes Ergebnis erreicht. Die Gastronomie verzeichnet mit 128,6 Punkten einen ie Sorge vor dem bereits spürba- tungszahlen sowie auf eine Steigerung Rückgang von 6,5 Punkten. Insgesamt ren Fachkräftemangel im Gast- der Aufenthalte ausländischer Gäste ab. liegen beide Hauptgeschäftszweige auf Dgewerbe besteht auch künftig – Daher beinhaltet die Studie Sonderfra- hohem Niveau – dennoch verstetigt dementsprechend bewerten die meisten gen zu diesem Thema. Das Ergebnis: sich der Trend einer leicht unterschied- Befragten dies als größtes Risiko für die Das Gastgewerbe in Schleswig-Holstein lichen konjunkturellen Entwicklung der Entwicklung der gastgewerblichen Be- konnte insgesamt für ein Drittel der Be- beiden Bereiche im schleswig-holsteini- triebe. Die Zahl der Beschäftigten bleibt triebe eine Steigerung der Gästeanzahl schen Gastgewerbe. red �� weiterhin stabil und wird sich bei der verzeichnen. 18 Prozent der Befragten Mehrheit der gastgewerblichen Betriebe im Gastgewerbe registrierten gestiege- in der laufenden Saison voraussichtlich ne ausländische Gästezahlen. Zudem Weitere Infos und Statistiken nicht verändern. konnten knapp zwei Drittel der Unter- www.ihk-schleswig-holstein.de Die Tourismusstrategie des Landes nehmen konstante ausländische Gäste- (Dokument-Nr. 3763596) zielt auf ein Wachstum der Übernach- zahlen vermerken.

Unternehmensberatung

FKC Management-System-Beratung GmbH I Zentrale: 23568 Lübeck I Eschenburgstr. 5 I Tel. 0451 400510 I email@fk c-gmbh.de I fk c-gmbh.de 20097 Hamburg I Frankenstr. 7 I Tel. 040 23687596 I Fax 23687595 I 10587 Berlin I Ernst-Reuter-Platz 8 I Tel. 030 49857060 I Fax 49857046 30855 Langenhagen I Bayernstr. 10 I Tel. 0511 9838152 I Fax 98381645 I 28195 Bremen I Am Wall 171 I Tel. 0421 48501517 I Fax 48501569

42 09/17 WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE

Von der Vision

 Neuer Dachverband zum Projekt. Nordhandel in Hamburg gegründet Die norddeutschen Verbände AGA Unternehmensverband, CDH im Nor- den – Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb und der VMG 2800 (Verband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels Nord) haben im Juni anlässlich der offiziellen Eröffnung des Hauses des Handels in der Hamburger City die Gründung ihres neuen Dachverbands Nordhandel bekannt gegeben. Referenzen Ziel von Nordhandel ist es, dem Handel in all seinen Facetten eine kraftvolle im Industrie- und Gewerbebau Stimme zu geben und mit der Stärke von rund 5.500 Mitgliedsunternehmen im Norden die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. red ��

IHK-Website – Handel aktuell www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 21557)

 Hotellerie und Gastronomie Initiative fördert Nachhaltigkeit Was bringt nachhaltiges Management meinem Betrieb? Wie kann ich in ver- schiedenen Unternehmensbereichen nachhaltiger agieren? Das zeigt die neue Initiative „Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Hotellerie und Gastronomie“. Das Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein will Betrieben den Einstieg in das Thema erleichtern. Herzstück der Initiative ist ein mit dem Mohltied-Verlag aus Eckernförde realisierter Leitfaden für touristische Leistungsträger. Das Hand- buch „Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für den Schleswig-Holstein Tourismus“ vermittelt praktische Tipps und Infos für Gastgeber. Es zeigt detailliert, wie man in unterschiedlichen Betriebsbereichen nachhaltiger agieren kann. Als Hilfe gibt es praktische Checklisten, für Motivation sorgen zehn Beispiele nachhaltiger Gastgeber.

Mehrwerte nutzen  Betriebe, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne schreiben, können Partner des Nachhaltigkeits-Netzwerks werden und zahl- reiche Mehrwerte nutzen. Dazu zählen etwa vergünstigte Weiterbildungs- und Beratungsangebote von Partnern sowie die Darstellung auf der Website der Tou- rismus-Agentur TASH. red ��

Weitere Infos und Leitfaden www.glueck-hoch-n.de Das individuelle Bau-System Entwurf und Planung Nachhaltigkeit – praxisnahe Angebote Festpreis • 16. September: Fixtermin Infotag „E-Mobilität und Tourismus“, 40 Jahre Erfahrung • 20. September: Workshop „Fit für Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie“, Alles aus einer Hand Kreis Segeberg

• 26. September: Wir beraten Sie gern persönlich. Infotag „E-Mobilität und Tourismus“, Gut Apeldör Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG • 16. November: Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt Netzwerkabend „Nachhaltiger Tourismus“, Wikingerschänke Haithabu Tel. +49 (0) 4871 778-0 Fax +49 (0) 4871 778-105 [email protected]

MITGLIED09/17 GÜTEGEMEINSCHAFT BETON43

830002850097 Bartram.indd 1 08.08.17 15:08 BBS_AZ_2017_03164_IHK_SH_II_70x297_RZ_KORR_2017-04-07_RL.indd 1 07.04.17 09:12 �� Zukunft mit Bildung

Digitaler, ver- netzter und innovativer – im Auto­haus Schmidt & Hoffmann in Kiel kommt die Mo- dernisierung der Ausbildung der Automobilkauf- leute gut an. Foto: Schmidt & Hoffmann

ganze Berufsbild. Die Anpassung der Ausbildung frisch poliert Ausbildung sei nun die logische Kon- sequenz. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen den Kunden heu- Automobilkaufleute  Nicht nur der eigene Wagen braucht regelmäßig te in einem völlig neuen Maße beraten Pflege, auch die Ausbildung der Automobilkaufleute wurde zum 1. August 2017 können. Neben klassischen Themen erneuert. Denn Digitalisierung, Vernetzung und Elektromobilität beschleunigen des Autohauses geht es seit Neuestem das Entwicklungs- und Innovationstempo der Branche. zum Beispiel auch darum, sich mit Elektromobilität und autonomem Fah- ren auszukennen. Das erwarten unsere Kunden“, unterstreicht Petersen. Auch as Bundesinstitut für Berufsbil- Punkte, auf die es im Autohaus heutzu- Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein dung hat nun im Auftrag der tage ankommt“, sagt dazu Jan-Philipp finden nun im neuen Lehrplan Platz. DBundesregierung die Berufsaus- Petersen, Ausbildungsleiter der Schmidt Neu ist die Einführung der gestreck- bildung für Automobilkaufleute auf den & Hoffmann GmbH. In der Geschäfts- ten Abschlussprüfung. Sie findet nun an neuesten Stand gebracht. „Wir freuen stelle am Kieler Königsweg betreut das zwei Terminen statt und ersetzt die bishe- uns, dass die Ausbildung angepasst Unternehmen rund 27 Auszubildende. rige Zwischen- und Abschlussprüfung. wurde. Das sind inhaltlich genau die Zwölf von ihnen sind angehende Auto- Die Azubis absolvieren Mitte des mobilkaufleute. zweiten Ausbildungsjahres Teil 1 der Prüfung. Sie zählt mit 20 Prozent zum Neue Verordnung Kundenerwartungen  „In unserem Be- künftigen Gesamtergebnis, daher müs- trieb setzen wir zum Beispiel schon län- sen die Auszubildenden frühzeitig in Alle Auszubildenden, die mit Ausbildungsbe- ger darauf, unsere Azubis auch mit der Betrieb und Schule „fit gemacht“ wer- ginn ab 1. August 2017 eingestellt wurden, müs- Technik vertraut zu machen. So arbeiten den. Am Ende der Ausbildung folgt sen nach der neuen Verordnung ausgebildet unsere Kaufleute immer eine Zeit lang Teil 2 der Abschlussprüfung mit einem BUDGET-PLANER werden. Die jeweiligen Betriebe sind verpflich- im Kundendienst mit“, erklärt Petersen. schriftlichen und einem mündlichen tet, ihre Ausbildungspläne an die neuen Aus- Das habe den Vorteil, dass sie sich ein Teil. Die neue Regelung entzerrt den online. bildungsinhalte anzupassen. Bei Fragen helfen ganzheitliches Wissen rund ums Auto Prüfungsprozess und ermöglicht den Ihnen die Ausbildungsberater Ihrer IHK. �� aneigneten. „Sie sind im direkten Kun- Lehrlingen eine bessere Vorbereitung denkontakt und müssen direkt Auskunft auf die einzelnen Teile. �� www.regnauer-objektbau.de Kontakt zu den Ausbildungsberatern geben können. Ein Verständnis von den www.ihk-schleswig-holstein.de Abläufen in der Werkstatt ist unbedingt Autorin: Kathrin Ivens GEWERBEBAU VITAL (Dokument-Nr. 30641) notwendig.“ Insbesondere weil sich der IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Fokus immer mehr auf den Aftersales- [email protected] • Energieoptimiert bis Plus-Energie • Schlüsselfertig und nachhaltig Bereich verschiebe. Das ändere das aus Holz • Schnelles Bauen zum Festpreis.

44 09/17 REGNAUER FERTIGBAU – Ansprechpartner vor Ort: Jörg Lindner • Tel. +49 4122 927 8 0 9 1 • [email protected] • www.regnauer-objektbau.de

830002858097 Regnauer.indd 1 11.08.17 11:00 IHK_Vital_BudgetPlaner_Lindner_210x74mm_0117_RZ.indd 1 12.01.17 10:08 Zukunft mit Bildung ��

 Programm Profi-Gastgeber Ungelernte erhalten Fachqualifikation

ie Grundstimmung im Gast- und Beherbergungsgewerbe DSchleswig-Holsteins ist positiv. Allerdings droht der Fachkräfteman- gel die Entwicklung zu bremsen. Auf einer Pressekonferenz hat die IHK Schleswig-Holstein mit den Partnern Arbeitsagentur, Dehoga und Wirt- schaftsakademie die Ausbildungs- und Fachkräftesituation thematisiert und erste Erfolge des Programms Profi- Gastgeber vorgestellt. Hans Joachim Beckers, Federführer Bildung der IHK Schleswig-Holstein, sagte: „Gastronomie und Tourismus sind

wichtige, personalintensive Bereiche, die Foto: iStock.com/Szepy prägend sind für unser Land. Hier sind die Fachkräfteengpässe beson- Axel Strehl, Präsident des schleswig- werden unsere Unternehmensbesuche ders groß. Wir freuen uns, dass es mit holsteinischen Hotel- und Gaststätten- in den kommenden Monaten nochmals dem Programm Profi-Gastgeber ge- verbandes Dehoga, unterstrich die Be- verstärken, um weitere Betriebe über die lungen ist, den ersten 14 erfolgreichen deutung für die Branche: „Es ist ein guter Möglichkeiten des Programms zu infor- Teilnehmern in Husum, Kiel und Lübeck Schritt für den Dehoga, dass unsere Mit- mieren“, sagte Matthias Dütschke, Ge- ihre IHK-Prüfungszeugnisse auszuhän- arbeiter, die keinen Berufsabschluss ha- schäftsführer der Wirtschaftsakademie digen. 2016 haben 24 neue Teilnehmer ben, aber schon länger in unseren Betrie- Schleswig-Holstein. red �� begonnen, dieses Jahr weitere 35. Wir ben arbeiten, mit dem Programm eine gehen von konstanten Steigerungen des zukunftssichere Perspektive bekommen.“ Flyer zum Programm Programms aus.“ „Das Konzept von Profi-Gastgeber www.wak-sh.de/themen.html Margit Haupt-Koopmann, Chefin hat sich in der Umsetzung bewährt. Wir der Regionaldirektion Nord der Bun- desagentur für Arbeit, hob hervor: „Je- der fünfte sozialversicherungspflichtig Über Profi-Gastgeber Beschäftigte im Hotel- und Gaststät- Das 2015 gestartete Programm Profi-Gastgeber verhilft Beschäftigten, die im Gastge- tengewerbe hat keine abgeschlossene werbe ohne einschlägigen Berufsabschluss tätig sind, mit kompakten Bildungseinheiten Berufsausbildung. Hier sehe ich ein außerhalb der Saison zu einer zertifizierten Fachqualifikation. Seit Januar 2016 wurden die großes Potenzial, um mit dem WeGe- Teilnehmer in Husum, Kiel und Lübeck zu Köchen sowie zu Fachkräften im Gastgewerbe bAU-Programm der Arbeitsagenturen ausgebildet. Das Programm WeGeBAU der Bundesagentur für Arbeit hat die Qualifizierun- (Weiterbildung Geringqualifizierter und gen finanziert. Darüber hinaus wurden über das Förderprogramm bis zu 100 Prozent des beschäftigter älterer Arbeitnehmer) für Arbeitgeberbruttogehalts für die weiterbildungsbedingten Ausfallzeiten finanziert. �� Berufsabschlüsse zu sorgen.“

BUDGET-PLANER online.

www.regnauer-objektbau.de GEWERBEBAU VITAL

• Energieoptimiert bis Plus-Energie • Schlüsselfertig und nachhaltig aus Holz • Schnelles Bauen zum Festpreis.

09/17 45 REGNAUER FERTIGBAU – Ansprechpartner vor Ort: Jörg Lindner • Tel. +49 4122 927 8 0 9 1 • [email protected] • www.regnauer-objektbau.de

830002858097 Regnauer.indd 1 11.08.17 11:00 IHK_Vital_BudgetPlaner_Lindner_210x74mm_0117_RZ.indd 1 12.01.17 10:08 �� Zukunft mit Bildung

in entscheidender Faktor für den Erfolg schleswig-hol- Mehr als nur Unterricht steinischer Unternehmen sind die Mitarbeiter. Die Wirt- Eschaftsakademie bietet daher praxisnahe Aus- und Wei- terbildungsmöglichkeiten zur passgenauen Qualifizierung an. Integrationsangebote  Bildung für das ganze Land – „Ständige Weiterbildung und die Bereitschaft, flexibel auf die dafür steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Anforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt zu reagieren, mit Angeboten zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. sind wichtiger denn je“, sagt Geschäftsführer Matthias Dütschke. Mit Deutschkursen und vielen weiteren Angeboten An 22 Standorten setzt die 1967 gegründete Akademie mit einem modernen Bildungsangebot den Weiterbildungsauftrag unterstützt die Wirtschaftsakademie auch die Integration der IHKs um. Etwa 420 Mitarbeiter und 850 freiberufliche junger Geflüchteter ins Berufsleben. Dozenten unterrichten landesweit rund 10.000 Teilnehmer.

Breite Betreuung  Um die Inte­ gration von Geflüchteten in die Ge- sellschaft und in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, hat die Wirtschafts- akademie Deutschkurse und ein breit gefächertes Bildungsangebot im Pro- gramm. Gefördert werden die Kurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das die Lerninhalte vorgibt. Der allgemeine

Nachwuchs ist Zukunft Ausbildung im Norden

Integrationskurs umfasst 700 Unter- richtsstunden und hat das Ziel, in 600 Stunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 zu vermitteln. In den restlichen 100 Unterrichtsstunden vermitteln die Dozenten Kenntnis- se über Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland – die Teilnehmerzahl liegt bei maximal 25 Personen pro Klasse. Junge Geflüchtete im Alter von 18

Foto: IHK/Brechtel bis 27 Jahren unterstützt die Akade- Der Integrationskurs der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck mit Lehrkraft Dennis mie mit Jugendintegrationskursen. Barthel (2. von rechts) und Daniela Rummert (rechts), Migrationsberaterin des Landes Schleswig- Dabei geht die Betreuung weit über Holstein die Kurse hinaus. Das Ziel ist die dua- le Berufsausbildung oder der direkte Weg in die Arbeitswelt. Zusätzlich bietet die Akademie auf- IHK aktiv bauende Sprachkurse an. „Das Sprachniveau B1 ist eine gute Grundlage für eine Ausbildung, dennoch sollten Teilnehmer das Niveau B2 besitzen, um eine gute Abschlussprüfung zu Menschen befähigen – absolvieren“, sagt Daniela Rummert, Migrationsberaterin des Wirtschaft stärken Landes Schleswig-Holstein. Für die jeweiligen Kurse werden Zertifikate ausgestellt. Die Wirtschaftsakademie ist gleichzei- Die IHK-Organisation stellt 2017 und 2018 den Menschen in den tig das Prüfzentrum für die einzelnen Sprachniveaus. Die Vor- Mittelpunkt. Mit dem Schwerpunktthema „Menschen befähigen – gaben und die Prüfungen erstellt das BAMF. �� Wirtschaft stärken“ wollen die IHKs ihr vielfältiges Engagement rund um Qualifikation und berufliche Bildung stärken und deutlicher Autor: Udo Brechtel sichtbar machen. �� IHK zu Lübeck, Aus- und Weiterbildung [email protected] Mehr unter www.dihk.de Mehr unter www.wak-sh.de

46 09/17 Zukunft mit Bildung ��

Höhere Berufsbildung Karrieremöglichkeiten in Industrie, Handel und Dienstleistung

Betriebswirte Berufspraxis AUTOMATISCH ANS ZIEL: Führungskompetenzen (Masterniveau) MIT DEM ŠKODA OCTAVIA COMBI DRIVE

Weiterbildung Black-Magic Perleff ekt, 17" LM-Felgen, abnehmbare Anhängerkupplung, Smartlink, elektrische und beheizbare Außenspiegel, Telefonfrei sprecheinrichtung, Regensensor, Multifunktionslederlenkrad, Zentralverriegelung inkl. Fernbedienung, Bluetooth, Berufspraxis Fachwirte und Parksensoren vorn und hinten, Klimaautomatik, Sunset u. v. m. Industriemeister Über 70 Möglichkeiten in allen > Weitere Motoren und Ausstattungsvarianten auf Anfrage erhältlich.

Branchen (Bachelorniveau) > Auch Benziner zu Sonderkonditionen – fragen Sie unsere Berater!

1

IHR LEASINGBEISPIEL FÜR GEWERBEKUNDEN :

Weiterbildung ŠKODA OCTAVIA COMBI DRIVE 1.6 TDI 85 kW (116 PS), 7-Gang DSG Fahrzeugpreis 26.352,94 € Leasingsonderzahlung 0,00 €

Berufspraxis Fachberater Überführungskosten 726,89 €

Branchenspezialisten Laufzeit 48 Monate Jährliche Laufl eistung 10.000 km Optional: Service-Paket inkl. Wartung & Verschleiß, ReifenClever und Kaskoschutz

48 monatliche Raten à 66,13 €

2

48 monatliche Raten (ohne Service-Paket) à 173,00 €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 4,2; außerorts 3,8; kombiniert: 4,0;

Weiterbildung

Ausbildung CO2-Emission, kombiniert: 105 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse A.

Berufspraxis 1

Rund 330 Berufe

Alle Preise zzgl. MwSt. Zzgl. Überführung (726,89 €) und Zulassungskosten.

2 Mtl. Rate exklusive Paket für erweiterte Dienstleistungen.

Dieses Angebot ist nur gültig für Einzelabnehmer, die ihr Gewerbe seit mindestens einem Jahr betrei- Quelle: DIHK ben. Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für das Leasing nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Abbildung zeigt Sonderausstattung.  Höhere Berufsbildung Angebot solange der Vorrat reicht. Stand 07/2017. ŠKODA Zentrum Kiel Mehr als 70 Abschlüsse Schmidt & Hoff mann Baltic GmbH & Co. KG m 1. Juli 2017 ist aus der Aufstiegsfortbildung die Hö- Projensdorfer Str. 174, 24106 Kiel Tel.: 0431 530529-0, skoda-kiel.de here Berufsbildung geworden. Mit dem Begriff unter- Astreichen die IHKs deutschlandweit die Bedeutung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten dual ausgebildeter Fachkräfte. Mehr als 70 Abschlüsse der Höheren Berufsbildung er- möglichen es, verantwortungsvolle Aufgaben in den vier Tätigkeitsfeldern kaufmännisch, industriell-technisch, IT Praktikumsportal für die Westküste und Medien sowie berufspädagogisch zu übernehmen. Drei Qualifikationsebenen gewährleisten vielfältige Perspektiven. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel treffen auch Im Deutschen Qualifikationsrahmen sind die Abschlüsse den Schleswig-Holsteins Westküste. Um junge Menschen langfristig zu anspruchsvollen Niveaus fünf bis sieben zugeordnet. binden, haben die Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg das Projekt „Rückenwind – Jugendmobilität Westküs- Qualifikationsebenen  Auf der ersten Ebene können sich Per- te“ ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative im Rahmen der sonen mit Ausbildung und Berufspraxis etwa zum Fachberater Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ vom Bundesbildungsmi- oder Servicetechniker fortbilden. Die zweite Ebene bietet Ab- nisterium. Kernelement des Projekts ist ein kreisübergreifendes Prak- schlüsse zu Fachwirten (Branchen), Fachkaufleuten (Funktio- tikumsportal. Die Online-Plattform informiert Schulabgänger und nen), Industrie- und Fachmeistern, IT-Operativen Professionals Studierende über Berufsfelder und Karrierechancen in der Region sowie Aus- und Weiterbildungspädagogen. Geprüfter Betriebs- Westküste. Sie soll zur Orientierung beitragen und die Kontaktauf- wirt beziehungsweise Geprüfter Technischer Betriebswirt, IT- nahme mit künftigen Arbeitgebern ermöglichen. Für eine kostenfreie Engineer und Berufspädagoge sind die Abschlüsse der dritten Aufnahme können sich interessierte Unternehmen direkt an das Prak- Ebene. Sie qualifizieren für die Übernahme selbstständiger und tikumsportal wenden. red �� strategischer Managementaufgaben. red �� Zum Praktikumsportal Fortbildung von A bis Z www.praktikum-westküste.de www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 74353)

09/17 47 �� Zukunft mit Bildung

Noch eine Schippe drauflegen

Deutschlandstipendium  Studentische regionale Nachwuchsförderung: Für den Flensburger Kita-Betreiber Adelby1 ist dies einer der Gründe, sich am jeweils einjährigen Deutschlandstipendium zu beteiligen. Darüber freut sich auch BWL-Student Fabian Gans.

s sei nicht das erste Mal und werde nicht das letzte Mal bleiben, dass Adelby1 dabei sei, sagt Geschäftsführer EHeiko Frost. „Ein Stück Idealismus gehört dazu. Ich finde das Konzept gut und richtig. Wir können zwar nicht ten wir auch die Region fördern, selbst wenn es für uns nur ei- allen Nachwuchskräften, aber doch punktuell helfen“, so der nen Randnutzen hat.“ Eine konkrete Zusammenarbeit müsse es Erzieher und Betriebswirt. „Unser Anteil von 150 Euro ist gut nicht zwingend geben. Jedoch können die Förderer die Schwer- investiertes Geld und besser in Bildung als in einem Marmor- punktausrichtung eines potenziellen Stipendiaten eingrenzen. Brunnen angelegt.“ „Wie intensiv letztlich die Zusammenarbeit ist, hängt von bei- Sein Stipendiat Fabian Gans, künftiger Betriebswirt mit den Seiten ab. Alles kann, nichts muss“, sagen Gans und Frost. Schwerpunkt Supply-Chain-Management, ergänzt: „Für mich war das Stipendium auch immer Antrieb und Belohnung, um Pluspunkt Ehrenamt  Gans plante eine Veranstaltung zum noch eine Schippe im Studium draufzulegen.“ Selbst mit unter- Thema „Inklusion in der Wirtschaft“ für die Eltern der Ki- nehmensfernem Studienschwerpunkt sei eine erfolgreiche Zu- ta-Kinder. „Die Resonanz war leider zu gering“, so der Stu- sammenarbeit machbar, sagt Frost. „Als Unternehmen möch- dent. Frost relativiert aber: „Das ist nicht schlimm. Für uns

Anzeige Renault Lüdemann & Zankel – Von Profis für Profis Mit unseren 10 Standorten in Schles- wig-Holstein ist die Lüdemann & Zan- kel Gruppe einer der größten Renault Händler im Norden und Ihr Ansprech- partner wenn es um spezielle Anforde- rungen von Gewerbekunden geht. Al- len, die ihr Fahrzeug beruflich nutzen, bieten wir eine bedürfnisorientierte und besonders umfassende Unterstützung, damit Sie sich ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Unsere Renault Business Center in Lübeck, Bad Sege- berg, Ahrensburg und Norderstedt sind Profis für individuelle Lösungen im Be- reich Nutzfahrzeuge und Fuhrparkma- nagement.

Unsere Gewerbekunden erhalten selbst- verständlich auch eine umfassende und professionelle Beratung speziell zu den Themen Finanzierung und Leasing im Ihr Renault Pro + Team der Lüdemann & Zankel Gruppe Gewerbebereich. Die Finanzierungs- möglichkeiten für Gewerbekunden sind Kontaktieren Sie uns unter dem vielfältig. Gerade im Gewerbebereich Für alle die es eilig haben: L&Z verfügt im- FREECALL: 08007575045 lassen sich günstige Finanzierungen mer über einen großen Lagerbestand an darstellen, da es für fast jedes Gewerbe PKW und Nutzfahrzeugen und kann somit oder informieren Sie sich auf individuelle Rahmenabkommen gibt. auch kurzfristig Ihren Engpass beheben. www.lzautomobile.de

48 09/17 Zukunft mit Bildung ��

Sind vom Konzept über- zeugt: Adelby1-Geschäfts- Deutschlandstipendium führer Heiko Frost (links) und BWL-Student Fabian Das Deutschlandstipendium ist ein 2011 gestartetes Programm für Gans begabte Studierende an staatlichen und staatlich anerkannten Hoch- schulen. Stipendiaten werden mit 300 Euro monatlich einkommens- und BAföG-unabhängig gefördert. 150 Euro übernimmt ein Unterneh- men, die andere Hälfte der Bund. Die Auswahl der Stipendiaten und die Organisation übernehmen die Hochschulen. Langfristig sollen acht Prozent aller Studenten in Deutschland über ein Deutschlandstipendi- um gefördert werden. ��

Mehr unter www.deutschlandstipendium.de Foto: IHK/Kappmeyer

als Betrieb ist es schon hilfreich, wenn mal jemand von außen Engagement. „Das passt perfekt zu unserem Motto Selbstbe- kommt. Das hilft gegen Betriebsblindheit.“ stimmung und Selbstwerdung von Menschen“, erklärt Frost. Der Geschäftsführer schätzt zudem die Vernetzung mit Fabian Gans, der sich seit Jahren als Begleiter von ausländi- branchenfremden Betrieben und der Hochschule. „Heike schen Gaststudenten engagiert, sagt: „Ehrenamt lohnt sich, Bille und Helga Wieber von der Hochschule haben eine gute aber viele brauchen einen äußeren Anreiz – wie dieses Stipen- Art, die Stipendiengeber zu pflegen und neue hinzuzugewin- dium –, um etwas zu machen.“ �� nen.“ Das bestätigen die Zahlen: 2016 vergab die Hochschule Flensburg 18 Deutschlandstipendien, Tendenz für 2017 weiter Autor: Daniel Kappmeyer steigend. IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Über den rein wirtschaftlichen Aspekt hinaus betonen [email protected] beide auch eines der Bewerbungskriterien: ehrenamtliches

Sicher. Schnell. Glasklar. WANN DÜRFEN WIR SIE UNTERSTÜTZEN?

Über 4000 Unternehmen in Schleswig-Holstein vertrauen bei Inkasso und Bonitätsprüfung VoIP - Holen Sie sich Ihren Testaccount! auf Creditreform. Corporate Cloud Neu: Deutsche Cloud verfügbar 5 x für Sie vor Ort: Die leistungsstärkste Cloud-Lösung für Unternehmen Flensburg Telefonie Neumünster Freie Technologieauswahl für Standorte im In- und Ausland Pinneberg CREDITREFORM FLENSBURG – PARTNER DER WIRTSCHAFTInternetlösungen Kiel Ultraschnelles Internet via Glasfaser Lübeck Netzwerklösungen Über 13.000 Kilometer eigene Glasfaserinfrastruktur Sicherheit Hohe Betriebszuverlässigkeit und hohe Datensicherheit Datacenter-Lösungen Hochverfügbare, professionelle Rechenzentren CREDITREFORM FLENSBURG – PARTNER DER WIRTSCHAFT Telefon 0461 50 30 40 • www.creditreform.de Kontakt und Informationen: [email protected] oder per Telefon +49 (0)40 / 299 976-89

09/17 49 CRED_1600_PP_001 Anzeige WNO 90x128 mm.indd 1 16.02.16 16:14 �� Technik und Trends

Stromlieferant wider Willen

Neue Meldepflicht  Während es Ziel sein sollte, Unternehmen von Bürokratie zu entlasten, wird bei Strom- und Gaslieferungen massiv Bürokratie aufgebaut. Grund ist das Marktstammdatenregister (MaStR). Zurzeit können nur Netzbetreiber ihr Unternehmen registrieren. Allen anderen Marktakteuren rät der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die Meldepflicht ab Herbst 2017 im Blick zu behalten.

as MaStR soll alle Betreiber von Unternehmen etwa an eine ausgelagerte Stromerzeugungsanlagen, Net- Kantine weitergeleitet, bestimmt deren Dzen und Speichern sowie alle Personal eigenverantwortlich, wann es Strom- und Gaslieferanten bei der Bun- den Herd einschaltet. Zudem trägt der desnetzagentur zentral erfassen. Kantinenbetreiber das wirtschaftliche Nach Auffassung der Bundesnetz- Risiko. Die Kantine im eigenen Haus ist agentur ist ein Unternehmen Strom- damit Letztverbraucher und das Unter- lieferant, wenn es Strom an einen so- nehmen Stromlieferant mit Meldepflicht. genannten Letztverbraucher liefert. Auch vorübergehende Stromlieferun- Einen Letztverbraucher kennzeichnet, gen fallen unter die Meldepflicht: Errich- dass er entscheidet, wann er etwa eine tet eine Baufirma eine neue Fabrikhalle Maschine anschaltet und das entspre- und bezieht für einige Monate Strom chende wirtschaftliche Risiko trägt. vom Auftraggeber, muss sich dieser in Anstatt 1.000 Energieversorgern gibt es das Register eintragen. In diesem Fall übt aufgrund dieser weiten Definition auf die Baufirma die Herrschaft über die Ge- einmal Zehntausende – mit der Folge, räte aus. Sie bestimmt deren Einsatz und dass viele Unternehmen meldepflichtig trägt das Risiko. Grundsätzlich muss jede werden. Änderung des eigenen Status gemeldet Aufgrund der zu erwartenden Mel- werden. Nach Abschluss der Arbeiten ist deflut und der Belastung für Unter- die Firma verpflichtet mitzuteilen, dass nehmen rät der DIHK dringend, in der sie kein Stromlieferant mehr ist. Markstammdatenregisterverordnung Mit einer Bagatellgrenze würde die eine Bagatellgrenze für die Meldepflicht Meldepflicht aufgrund solcher Fälle einzuführen. Bei einer Grenze von einer wegfallen. red �� Million Kilowattstunden würden viele Fälle wegfallen. Solange es eine solche Bundesnetzagentur – MaStR-Hotline Grenze nicht gibt, sind betroffene Un- Telefon: (0228) 14-3333 ternehmen verpflichtet, sich zu regis­ trieren – andernfalls droht ein Bußgeld Weitere Infos zum MaStR von bis zu 50.000 Euro. www.ihk-sh.de/ Welche Fälle sind von der Melde- marktstammdatenregister

Foto: iStock.com/roman023 pflicht betroffen? Wird Strom von einem

Patentanwälte

50 09/17 Technik und Trends ��

 Neue Verordnung Umgang mit wasser­ gefährdenden Stoffen

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten. Sie löst die

Foto: iStock.com/OlyaSolodenko 16 Verordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS) der  Spielzeugkreisel Bundesländer ab. Auch für schleswig-holstei- nische Anlagenbetreiber ergeben sich dadurch einige Neuerungen, wie etwa bei den Wasserge- Beleuchtete Fidget Spinner fährdungsklassen, der Anlagendokumentation, den Anzeige- und Informationspflichten, der anmelden Erstellung von Notfallplänen sowie hinsichtlich

r ist eine Mischung aus Propel- Leuchtfunktion  Das Argument, die ler, Handschmeichler und Ninja- Leuchten stellten nur eine untergeord- EWurfstern – plötzlich tauchte der nete Sekundärfunktion dar, teilt der An- Fidget Spinner, auch Hand- oder Zappel- walt nicht. Da die gesetzliche Definition kreisel genannt, auf dem deutschen Spiel- nicht zwischen Primär- und Sekundär- warenmarkt auf. Die handtellergroßen funktionen unterscheidet, sondern nur Kreisel aus den USA sind in vielen Form- auf ordnungsgemäßen Betrieb abstellt, und Ausstattungsvarianten erhältlich, un- ist eine defekte Leuchtfunktion ein ter anderem auch mit Beleuchtung. Sachmangel. Aufgrund diverser Kundenanfragen Entsprechend dieser Interpretation hat die Hamburger take-e-way GmbH sind Fidget Spinner in die Geräteart „7.1 Foto: iStock.com/photllurg prüfen lassen, ob es sich bei einem be- Spielzeug für die Nutzung in privaten der Überprüfung durch Sachverständige. Die leuchteten Fidget Spinner um ein Elek- Haushalten“ im Elektro-Altgeräte-Re- neue AwSV enthält aber auch viele Klarstellun- trogerät handelt – und ob dieses dann gister der Stiftung ear einzustufen. Bei gen und führt zu einigen Erleichterungen, etwa gemäß Elektro- und Elektronikgeräte- der Stiftung müssen alle Elektrogeräte durch Erhöhung der Bagatellgrenzen und bei der gesetz (ElektroG) anzumelden ist. Der angemeldet werden, bevor sie auf den Einstufung in Gefährdungsstufen. Nähere Infor- prüfende Rechtsanwalt kam zu dem deutschen Markt kommen. mationen lesen Sie im IHK-Merkblatt „Neue An- Schluss, dass Fidget Spinner unter das Fo �� lagenverordnung: und jetzt?“. tho �� ElektroG fallen, wenn sie „zu ihrem ord- nungsgemäßen Betrieb von elektrischen Mehr zum ElektroG Zum IHK-Merkblatt Strömen oder elektrischen Feldern ab- www.ihk-schleswig-holstein.de www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 3755366) hängig sind“ (Paragraf 3 Nr. 1a). Das ist (Dokument-Nr. 2688812) bei einem beleuchteten Kreisel der Fall.

Informationstechnologie in der Region

Beratung

Installation Gmb H Service Schulung

Softwarelösungen für Handwerksbetriebe

Dornestraße 56-58 ∙ 23558 Lübeck Tel. 0451 491017 mail: [email protected] ∙ www.csn-hl.de

09/17 51 �� Technik und Trends

 it-for-business 2018  Neue Richtlinie Jetzt Frühbucherrabatt sichern Weniger Weichmacher Am 7. Februar 2018 startet die sechste Auflage der it-for-busi- in Spielzeugen ness-Kongressmesse in den Lübecker media docks. Unter dem Motto „get connected“ präsentieren zahlreiche IT-Unternehmen Der Anteil des als Weichmacher bekannten Stoffes Bisphenol A ihre Produkte und Dienstleistungen der regionalen Wirtschaft. Be- (BPA) soll künftig in Spielzeugen nur noch 0,04 Milligramm pro gleitet wird die Messe von einem breiten Vortrags- und Workshop- Liter (mg/l) betragen. Der bisherige Grenzwert betrug 0,1 mg/l. Programm rund um die Themen IT-Sicherheit, Onlinemarketing Bisphenol A wurde erst im Jahr 2014 in den Anhang II, Anlage C und IT-Anwendungen. der Richtlinie 2009/48/EG aufgenommen. Seither gilt der höhere Ausstellern bietet die it-for-business zahlreiche Vorteile: inte- Grenzwert. ressante Kundenkontakte, die Erhöhung des Bekanntheitsgrads, Aufgrund neuer Forschungsergebnisse durch verfeinerte Ver- eine Plattform zur Darstellung des eigenen Know-how und die fahren sah die EU-Kommission die Notwendigkeit, den Grenzwert Erweiterung des Netzwerks. Ab sofort können sich Unternehmen herabzusetzen. BPA hat eine hormonähnliche Wirkung und steht der IT-Branche als Aussteller für die Messe anmelden und noch bis daher unter Verdacht, fortpflanzungsschädigend zu wirken. zum 30. September vom Frühbucherrabatt profitieren. Die geänderte Richtlinie trat Mitte Juni in Kraft. Bis zum Veranstalter der Kongressmesse ist der Arbeitskreis ITK und 25. November 2018 sollen alle Mitgliedstaaten die erforderlichen Digitalisierung der IHK zu Lübeck, der sich aus engagierten Un- Rechts- und Verwaltungsvorschriften erlassen und veröffentlicht ternehmerinnen und Unternehmern zusammensetzt, die gemein- haben. sam Themen bewegen. We �� Fo ��

Infos und Tickets IHK-Website – Innovation und Umwelt www.it-for-business.info www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 108)

Anzeige Energiekosten senken Mit der Solaranlagenpacht der bleiben über die Laufzeit konstant. Da- Sonnenpartnerschaft von Vattenfall bei bieten wir drei Varianten an: Mit der Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach nachhaltigen Sonnenpartnerschaft ist eine profitable Idee, wenn da nicht kann über in der Regel 20 Jahre Pacht- die Anschaffungskosten und der Auf- zeit Anlagevermögen aufgebaut wer- wand wären. Mit der Sonnenpartner- den. Die Solaranlage geht anschließend schaft bietet Vattenfall jetzt eine intel- in das Eigentum unseres Kunden über. ligente Lösung für Gewerbetreibende Bei der flexiblen Sonnenpartnerschaft und KMUs mit eigener Dachfläche an, kann die Anlage zunächst für mindes- um auf die Energiezukunft vorbereitet tens 8 Jahre gepachtet werden. Da- zu sein. nach kann der Pachtvertrag verlängert, die Anlage gekauft oder zur weiteren Einfach pachten statt selber bauen Nutzung an Vattenfall übergeben wer- Vattenfall investiert als verlässlicher den. Mit dieser Variante können auch Partner in die Installation der Anlage gewerbliche Mieter oder Pächter vom © iStockphoto.com/LL28 auf dem Gewerbedach und übernimmt selbst erzeugten Solarstrom profitieren. damit alle anfänglich entstehenden Außerdem kann man sich auch nur für Informieren Sie sich unter www. Kosten sowie Planung und Bau. Gerne die Vermietung der Dachfläche an Vat- vattenfall.de/sonnenpartnerschaft. Hier übernehmen wir auch im Kundenauftrag tenfall entscheiden. finden Sie alle Vorteile auf einen Blick. die Betriebsführung der Anlage. Es fal- Lassen Sie die Sonne Gern geben wir Ihnen eine unverbindli- len weder Netznutzungsgebühren noch für sich arbeiten! che Einschätzung zu Ihrem persönlichen Stromsteuer an, die EEG-Umlage auf Einsparpotenzial. selbst erzeugten Strom wird nur antei- Haben Sie ein Gewerbedach und Inte- lig fällig. resse an einer Photovoltaikanlage? Tel.: 030 679 660 340 So sparen unsere Kunden bereits ab dem Oder sind Sie aktiv im deutschen PV- Mail: [email protected] ersten Jahr und können den erzeugten Markt und möchten gerne unser Partner Vattenfall Europe Innovation GmbH, Solarstrom nutzen. Die Pachtzahlungen werden? Überseering 12, 22297 Hamburg

52 09/17 Technik und Trends ��

Entsorgung von Styroporplatten geregelt

Neue Verordnung  Die neue POP-Abfall-Überwachungsverordnung ist am 1. August in Kraft getreten. Mit der Neuregelung wird die Entsorgung von Hexabromcyclododecan- haltigen Wärmedämmplatten aus Styropor langfristig gesichert.

er Bundesrat hatte noch vor der Sommerpause dem Kabinetts- Dbeschluss entsprochen, die „Ver- ordnung zur Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen“ (POP-Abfall- Überwachungsverordnung) einzufüh- ren und die Abfallverzeichnisverord- nung anzupassen. Die neue Verordnung weist be- stimmte POP-Abfälle, darunter Hexa- bromcyclododecan (HBCD), ab sofort als nicht gefährliche Abfälle aus. Das bisherige Moratorium sah diese Einstu- fung ebenfalls vor, wäre aber zum Jah- resende ausgelaufen. Mit der neuen Verordnung werden unter anderem Getrennthaltungs- so- wie Nachweis- und Registerpflichten für eine Auswahl an nicht gefährlichen Abfällen, die unter die EU-POP-Ver- ordnung fallen, sowie für Abfälle, die bei deren Behandlung entstehen, fest- gelegt. Vor allem betrifft dies HBCD- haltige Wärmedämmplatten, die bei Foto: Clipdealer Gebäudesanierungen und Abrissarbei- ten anfallen. dämmplatten aus Styropor wieder in wirtschafts- und umweltfreundliche Autor: Peter Mazurkiewicz Nachweispflicht  Diese Abfälle unter- Bahnen zurück. Für einen reibungslo- IHK zu Kiel, Innovation und Umwelt liegen laut der neuen Verordnung trotz sen Ablauf der Entsorgung, auch in den [email protected] Einstufung als nicht gefährlicher Abfall ersten Monaten der neuen Regelung, einer Nachweis- und Registerpflicht. hält die IHK einen pragmatischen Voll- Die Verordnung als Download Dieser muss auf elektronischem Wege zug für wichtig, da die Verordnung mit www.ihk-schleswig-holstein.de nachgekommen werden. Das heißt, die einer nur sehr kurzen Frist Geltung er- (Dokument-Nr. 3795318) gesamte Entsorgungskette zwischen langt. �� Baustelle, eventuellen Zwischenlagern, Vorbehandlungs- und Aufbereitungs- anlagen und der finalen thermischen Behandlung muss genehmigt und do- kumentiert werden. Dafür sind Ent- sorgungsnachweise sowie Begleit- und Übernahmescheine zu verwenden und Register zu führen. Die Nachweis- und Registerpflichten betreffen sowohl Ab- fallerzeuger als auch -beförderer und Betreiber von Entsorgungsanlagen. Die IHK Schleswig-Holstein hatte sich nachdrücklich dafür eingesetzt, HBCD weiterhin als nicht gefährlichen Abfall einzustufen. Sie begrüßt deshalb SFP PROJEKTBAU GMBH, Rolfinckstr. 31, 22391 Hamburg, die Neuregelung. Mit dem Kompro- Tel.: 040/513 29 78 0, Fax: 040/513 29 78 18, www.sfp-projekt-bau.de miss kehrt die Entsorgung von Wärme­

09/17 53 �� Globale Märkte

tionismus gefeiert. Schließlich wird das Abkommen 30 Prozent des globalen Handelsvolumens umfassen. Nach un- terschiedlichen Übergangsfristen sollen die Zölle auf 99 Prozent aller Erzeugnis- se wegfallen.

Investorenschutz  Sowohl Japan als auch die EU versprechen sich von dem Abkommen starken Rückenwind. Die japanische Seite hatte im Vorfeld be- klagt, dass 70 Prozent ihrer Exporte in die EU einer Zollpflicht unterliegen, während umgekehrt 70 Prozent der ja- panischen Einfuhren aus der EU bereits zollfrei behandelt werden. Von europäi- scher Seite aus machen sich neben den Zollsätzen auch nicht tarifäre Handels- hemmnisse bei den Geschäftsbeziehun- gen mit Japan negativ bemerkbar. Nach Angaben des Ministry of ­Foreign Affairs beliefen sich die japani- schen Exporte in die EU im Jahr 2016 auf rund acht Billionen Yen. Davon machten Automobile einen Anteil von 15,5 Prozent aus, Kfz-Teile 5,3 Prozent. Die Einfuhren aus der EU lagen bei 8,6 Billionen Yen, wobei knapp 20 Pro- zent auf Arzneimittel entfielen. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung nimmt das Jahr 2014 als Basis und be- trachtet mögliche Szenarien eines bereits bestehenden Freihandelsabkommens.

Foto: iStock.com/NanoStockk Demnach könnten die EU-Lieferungen Würde auch vom nach Japan durch den Freihandel höher Freihandel profitieren: liegen – in einem moderarten Szenario Japans Metropole Tokio mit Zollabbau um 61 Prozent, in einer Riesige Chancen optimistischen Ausgangslage mit dem Wegfall nicht tarifärer Handelshemm- für Deutschland nisse um bis zu 162 Prozent. Deutsch- land wäre laut dieser Studie der größte Profiteur aller EU-Staaten. Freihandel mit Japan  Das zukunftsträchtige Economic Partnership Ein zu klärender Streitpunkt bleibt ­Agreement (EPA) zwischen Japan und der Europäischen Union (EU) das Thema Investorenschutz bezie- ist auf den Weg gebracht. Durch eine politische Einigung im Juli sind hungsweise die Frage, ob es zu einem die Schranken für die Abschlussverhandlungen geöffnet worden. Die privaten ISDS-Schiedsgericht (Investor State Dispute Settlement) kommt oder Auswirkungen sind immens: Rund 30 Prozent des globalen Handels zu einer alternativen Lösung. Während sind betroffen. die japanische Seite für die klassische Streitschlichtung vor einem Ad-hoc- ährend die japanische Seite Außerdem konnte ein Konsens über eine Schiedsgericht plädiert, bevorzugt die den freien Handel vor allem strategische Partnerschaft in zahlreichen EU ein Investment Court System, einen Wfür Automobil- und Elektro- Bereichen erzielt werden. Die 2013 auf- unabhängigen internationalen Investiti- nikexporte nutzen möchte, steht bei der genommenen Verhandlungen könnten onsgerichtshof. red �� EU der Nahrungsmittelbereich – vor allerdings noch eine lange Zeit andau- allem Fleisch- und Molkereierzeugnis- ern, bis die Vertragspartner die Verein- Quelle: Trade & Invest se – im Vordergrund. Es geht jedoch um barung letztendlich unterschreiben. viel mehr. Im Vorfeld des G20-Gipfels in Die politische Übereinkunft über den Zoll- und Exportkontrollinformationen Hamburg hatten sich die EU und Japan Freihandel zwischen zwei der größten www.ihk-schleswig-holstein.de am 6. Juli prinzipiell über den Abschluss Wirtschaftsregionen der Welt wird als (Dokument-Nr. 3384502) eines Freihandelsabkommens geeinigt. Meilenstein und Zeichen gegen Protek-

54 09/17 Recht und Steuern ��

Richtig werben mit UVP

Wettbewerbsrecht  Um den eigenen Preis attraktiv zu machen, werben viele Händler zusätzlich mit der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers. Grundsätzlich ist dieses Vorgehen zulässig. Dabei muss aber einiges beachtet werden.

ordert der Verkäufer einen Preis, der unter der UVP liegt, und will er Fsein Angebot gegenüber der UVP in der Werbung herausstellen, so muss er die UVP auch als solche kennzeich- nen. Der Verbraucher muss erkennen können, dass es sich bei dem höheren Preis um die UVP handelt. Kennzeich- net er die UVP nicht, kann der Ver- braucher erwarten, dass es sich bei dem höheren Preis um den eigenen früher geforderten Preis des Händlers handelt. Eine solche Werbung wäre irre­führend, wenn der Bezugspreis zuvor nicht vom Händler gefordert worden ist. Die Kennzeichnungsverpflichtung besteht selbstverständlich nicht, wenn der frü- here Preis identisch mit der UVP ist und auch tatsächlich vor der Preisherabset- zung gefordert wurde. Foto: iStock.com/alvarez Ein Markeninhaber, der seine Mar- kenware ausschließlich selbst im Al- dukten wie Brillenfassung und Gläsern Allgemeine Steuertermine leinvertrieb verkauft, kann für diese zu einem als „UVP“ bezeichneten Preis Ware keine UVP aussprechen und addiert werden. Für die komplette Bril- auch nicht mit dieser werben. Es gibt le gab es keine der Summe entsprechen- 11. September nämlich keinen Händler als Empfeh- de UVP. Folglich ist die Addition der lungsempfänger für die UVP, für den UVP irreführend, wenn es nur jeweils Kirchensteuer diese eine Hilfe bei der Preiskalkulati- eine UVP für die einzelnen Produkte Für Veranlagte für das III. Quartal 2017 on sein könnte. Somit gibt es auch kei- gibt, auch wenn sie zu einem Produkt Körperschaftsteuer nen Marktpreis, der der Empfehlung kombiniert werden (etwa auch Musik- Vorauszahlung für das III. Quartal 2017 entspricht oder nahekommt. Es gibt anlage oder PC, bestehend aus mehre- schlichtweg keinen Wettbewerber beim ren Elementen). Lohnsteuer – Kirchensteuer Verkauf dieses Produkts. Die Wettbewerbszentrale kann in Anmeldung und Abführung Fällen irreführender Preiswerbung bei Monatszahlern für August 2017 Wettbewerbszentrale hilft  Es ist Unterlassungsansprüche im Wege der Umsatzsteuer grundsätzlich zulässig, den eigenen Abmahnung geltend machen. Meist Voranmeldung und Vorauszahlung Preis mit einer ehemaligen unverbindli- werden Beschwerden von Mitbewerbern bei Monatszahlern für August 2017 chen Preisempfehlung des Herstellers zu direkt vorgetragen, denn diese kennen vergleichen. Sie muss als solche kennt- die UVP der Hersteller. Gleichzeitig lich gemacht werden (ehemalige UVP). schützen die Unternehmer so auch 10. Oktober Es muss sich bei der ehemaligen um die Verbraucher vor Irreführung. �� Lohnsteuer – Kirchensteuer zuletzt von dem Hersteller ausgespro- Anmeldung und Abführung chene und aufgehobene UVP handeln. bei Monatszahlern für September 2017 Eine Irreführung kann im Einzelfall vor- Autorin: Vierteljahreszahler: liegen, wenn die zuletzt ausgesprochene Elvira Schad Abführung der einbehaltenen UVP schon vor langer Zeit aufgehoben Zentrale zur Bekämpfung Steuerabzugsbeträge für das III. Quartal 2017 wurde. Dies ist jedoch eine Einzelfall- unlauteren Wettbewerbs e. V. entscheidung. [email protected] Umsatzsteuer In einem anderen Fall der Wett- Voranmeldung und Vorauszahlung bewerbszentrale hat das Landgericht Mehr unter bei Monatszahlern für September 2017 Hamburg entschieden, es sei irrefüh- www.bit.ly/info-uvp Vierteljahreszahler: für das III. Quartal 2017 rend, wenn mehrere UVPs von Pro-

09/17 55 �� Veranstaltungen der IHK

Datum � Zeit Veranstaltung Ort � Raum Infos � Anmeldung � Preis

11. September 2017 Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806, 9 Uhr (IHK Flensburg) Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg [email protected], 160 Euro 11. September 2017 Beratertag Gewerbliche Schutzrechte IHK zu Lübeck Ulrike Rodemeier, Telefon: (0451) 6006-181 9 bis 12 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 12. September 2017 Ausschreibung und Angebot Handwerkskammer Lübeck Marion Böhme, Telefon: (0431) 9865130 10 bis 17 Uhr auf Grundlage der aktuellen VOB/A Breite Str. 10-12, 23552 Lübeck [email protected], 150 Euro 12. September 2017 Sprechtag Tschechien IHK zu Kiel Inga Puschke, Telefon: (0431) 5194-296 11 bis 18 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 12. bis 15. September HUSUM Wind 2017 Messe Husum & Congress Carina Hüllen, Telefon: (04841) 902-497 2017 Am Messeplatz 12-18, 25813 Husum 30 Euro pro Person/Tag 10 bis 18 Uhr 12. September 2017 Basiswissen Existenzgründung Teil I IHK zu Kiel Uwe Lehmann, Telefon: (0431) 5194-291 16.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos

12. September 2017 Beratungstage zur Finanzierung von Unternehmen IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806, 9 Uhr der IHK Flensburg Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg [email protected], kostenlos 12. September 2017 Gastgewerbe – Unterrichtungsnachweis IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806, 13 Uhr nach Paragraf 4 Gaststättengesetz Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg [email protected], 80 Euro 13. September 2017 Meldepflichten und Beschränkungen im Kapital- IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Ahrensburg Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242 10 bis 13.30 Uhr und Zahlungsverkehr mit dem Ausland Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg [email protected], kostenlos

13. September 2017 Prüfung Gefahrgutbeauftragte (ADR) Best Western Hotel „Schmökerhof“ Claus Freese, Telefon: (0451) 6006-174 10 Uhr IHK zu Lübeck Oststr. 18, 22844 Norderstedt [email protected], 175 Euro

13. September 2017 Anschub ’17 – Die Wirtschaft wählt (Kiel) IHK zu Kiel Anne Steinbacher, Telefon: (0431) 5194-248 19 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 14. September 2017 Anschub ’17 – Die Wirtschaft wählt Dibberns Landgasthof Anne Steinbacher, Telefon: (0431) 5194-248 19 Uhr (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Dorfstr. 32, 24793 Bargstedt [email protected], kostenlos 14. September 2017 Produktzertifizierung IHK zu Kiel Inga Puschke, Telefon: (0431) 5194-296 14.30 bis 16 Uhr für den Nahen und Mittleren Osten Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 14. September 2017 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK Flensburg, IHK-Geschäftsstelle Nord- IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806 16 Uhr friesland, Schloßstr. 7, 25813 Husum [email protected], kostenlos 14. September 2017 Stabwechsel – Nachfolgedialog: IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Nor- Annika Körlin, Telefon: (0451) 6006-184 10 bis 15 Uhr den Nachfolgeprozess erfolgreich gestalten derstedt, Südportel Nordport Towers I [email protected] 22848 Norderstedt kostenlos 14. September 2017 Selker Abend: Elektromobilität – KFZ der Zukunft. Café & Restaurant Quellental IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806 19 Uhr Wunsch – Wirklichkeit – Auswirkungen? Kreisstraße 11, 24884 Selk [email protected], kostenlos 15. September 2017 Berufskraftfahrer – Beschleunigte Grundqualifika- IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806 9 Uhr tion nach BKrFQG, IHK Flensburg Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg [email protected], 120 Euro 18. September 2017 Die digitale Bildungsrevolution Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein 16 bis 18 Uhr (WAK), Hans-Detlev-Prien-Str. 10, 24106 Kiel Telefon: (0451) 50 26 100, kostenlos 18. September 2017 Erstellung von Exportpapieren IHK zu Kiel Inga Puschke, Telefon: (0431) 5194-296 9 bis 17 Uhr für die EU und Drittländer Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], 60 Euro 19. September 2017 Gesucht: IT-Expertin IHK zu Kiel Stefanie Springer, Telefon: (0431) 5194-228 14 bis 17.30 Uhr Wo sind die weiblichen Fach- und Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos Führungskräfte im Bereich IT? 19. September 2017 Roadshow Breitband@Mittelstand Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e. V. Thomas Balk, Telefon: (0431) 5194-257 11 bis 16 Uhr Lorentzendamm 24, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 19. September 2017 Tag des Online-Marketing Sparkassen-Arena-Kiel Thomas Balk 10 bis 20 Uhr Business Lounge, Europaplatz 1, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-257, [email protected], kostenlos 19. September 2017 3. Big-Data-Konferenz Fachhochschule Kiel, Großes Hörsaalge- Thomas Balk 13 bis 17 Uhr bäude, Sokratesplatz 6, 24149 Kiel Telefon: (0431) 5194-257, [email protected], kostenlos 19. September 2017 Workshop: Verhandlungsverfahren und Verhand- IHK Flensburg Marion Böhme 10 bis 17 Uhr lungsvergabe (ex: „Freihändige Vergabe“) Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg Telefon: (0431) 9865130, [email protected], 150 Euro 19. September 2017 Fit für Finanzierung IHK zu Kiel, Zweigstelle Neumünster Julia Lüthjohann, Telefon: (04321) 4079-45 17 Uhr Sachsenring 10, 24534 Neumünster [email protected], kostenlos 20. September 2017 Unterrichtung nach Paragraf 4 Gaststättengesetz IHK zu Lübeck Claus Freese, Telefon: (0451) 6006-174 13.30 bis 17 Uhr IHK zu Lübeck Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 80 Euro 20. September 2017 Sachkundeprüfung Freiverkäufliche Arzneimittel IHK zu Lübeck Claus Freese, Telefon: (0451) 6006-174 10 Uhr IHK zu Lübeck Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 60 Euro 20. September 2017 Handel der Zukunft IHK zu Kiel Stefanie Springer, Telefon: (0431) 5194-228 18.30 bis 22 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 20. September 2017 CHEFIN-Workshop IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Norderstedt, Sonja Brockmann, Telefon: (0451) 6006-314 10 bis 13 Uhr Südportel Nordport Towers I [email protected], kostenlos 22848 Norderstedt 20. September 2017 Innerbetriebliche Zoll- und IHK zu Lübeck Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 15.30 Uhr Außenhandelsorganisation Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 110 Euro

56 09/17 Die IHK gratuliert ��

Datum � Zeit Veranstaltung Ort � Raum Infos � Anmeldung � Preis

21. September 2017 Effiziente Abwicklung von Reparatur-, Garantie- IHK zu Lübeck Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242 9 bis 16.30 Uhr und Ersatzteillieferungen / Veredelungsverkehre Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 90 Euro 21. September 2017 Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK Flensburg IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806-806, 9 Uhr Paragraf 34a, IHK Flensburg Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg [email protected], 170 Euro 21. September 2017 Unternehmensnachfolge: IHK zu Kiel Sekretariat Mentoren für Unternehmen in Schleswig- 16 bis 18 Uhr Sprechstunde der Mentoren SH e. V. Bergstr. 2, 24103 Kiel Holstein e. V., Telefon: (0171) 7580878 [email protected], kostenlos 21. September 2017 Unternehmertag Sparkassen-Arena-Kiel Thomas Balk, Telefon: (0431) 5194-257 10 bis 18 Uhr Business Lounge [email protected], kostenlos Europaplatz 1, 24103 Kiel 21. September 2017 Produzieren für morgen Media Docks Doris Falkenberg, Telefon: (0451) 6006-193 10 bis 17 Uhr Willy-Brandt-Allee 31a, 23554 Lübeck [email protected], Preis auf Anfrage 22. September 2017 Forum IT-Sicherheit Schleswig-Holstein 2017 IHK zu Kiel Stefanie Springer, Telefon: (0431) 5194-228 9 bis 17 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 25. September 2017 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel Michael Schmidt, Telefon: (0431) 5194-230 16 bis 19 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 25. September 2017 Der „Zollbeauftragte“ IHK zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn Inga Puschke, Telefon: (0431) 5194-296 9 bis 17 Uhr Kaltenweide 6, 25335 Elmshorn [email protected], 90 Euro

Bernd Jürgensen, Nord-Ostsee September 2017 Petra Büsing, Bad Schwartau Arbeitsjubiläen Automobile GmbH & Co. KG, Husum Giorgio de Matteis, Steffen Steinicke, Reinbek Gert Steensen, VR Bank eG, Niebüll Gaststätte „Pane Vino“, Rendsburg Peter Blaas, Techau 25 Jahre Marina Gnewuch, VR Bank eG, Jens Pommerening, Uetersen Uwe Haukenfrers Jürgen Peper, Niebüll Juli 2017 Wolfgang Leisenz, Norderstedt Herbert Möller, J. G.Niederegger Jürgen Gellersen, SALVANA Versicherungsmakler, Bornholt Klaus Wrage Annette Wrage, GmbH Co. KG, Lübeck TIERNAHRUNG G.m.b.H., Cong de Lam, Restaurant, Rohlstorf Klein Offenseth-Sparrieshoop Marina Allendorf, Johannes Heinr. Kellinghusen Martens GmbH & Co. KG, Lübeck VP Biotherm e. K., Seedorf Thomas Beitin, Handel mit August 2017 Fischer Beton GmbH & Co. KG, Stephan Kuhnke, GABLER Gartengeräten, Uetersen Thermoform GmbH & Co. KG, Lübeck Tensfeld Nicole Mähne, Landgesellschaft Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. LAFAA, Laboratory for Contract Schleswig-Holstein mbH, Kiel September 2017 Fehrmann und Partner GmbH, Antje Kruse, WMF Research in Clinical Pharmacology Erika Gösch, Schöler GmbH, Haseldorf Württembergische and Biopharmaceutical Analytics Pansdorf DBU Bestattungs-Union GmbH, Kiel Metallwarenfabrik AG, Neumünster GmbH, Bad Schwartau Anja Lenkeit, Kiel Gunnar Heintze, Wankendorfer Klaus-Peter Nabel, Ratzeburg 50 Jahre Orderline Datenverarbeitungs Baugenossenschaft für Schleswig- Burkhard Langer, Krummesse August 2017 Systeme GmbH, Halstenbek Holstein eG, Kiel TECAR International Trade GmbH, Rinderzucht Schleswig-Holstein eG, Werner Morisse, Wankendorfer Jürgen Brandt, C.D.C. Heydorns Norderstedt Buchdruckerei Carl & Hermann Neumünster Baugenossenschaft für Schleswig- Rose-Maria Demme, Dassendorf Holstein eG, Kiel Heydorn Druckerei und Verlag Euroline-Skips‘ Inh. Kapitän Hans- GmbH, Uetersen Herbert Zülsdorff e. K., Kappeln Bernd Schüring, Reinbek Tanja Christiansen, VR Bank eG, Johann Hermann Schubert, Christine Menden, DEIN-HAUS Gesellschaft für Niebüll Möbel-Kullak OHG, Dellstedt Sankt Peter-Ording Projektentwicklung mbH, Reinbek Erk Boysen, VR Bank eG, Niebüll Carina Graucob und Thorsten Wilhelm Walter Eisenbeiß, September 2017 Firmenjubiläen Graucob GbR, Vollerwiek Geesthacht Marcus Röske, Spedition Vogt GmbH & Co. KG, Gerd Nils Grosche Marion Grosche Andreas Paulsen GmbH, Kiel 85 Jahre Großsolt Paul Grosche, Henstedt-Ulzburg Holger Wagner, Sylt Maik Prelle, Krebs & Suhr GmbH & Mai 2017 Wilhelm und Stefan Schuster GmbH, Co. KG, Neumünster Sönke Christiansen, Risum-Lindholm Norderstedt Wulf Johannsen KG GmbH & Co., Uwe Rossen, Inken Schaft, Delingsdorf Kiel-Wellsee 40 Jahre Torsten Carzow, Tarp Martina Beckmann, Groß Niendorf Juli 2017 50 Jahre Karin Schubert, Henstedt-Ulzburg Steen Industrie - Elektronik - GmbH, Klaus-Dieter Nissen, Erich Greve September 2017 Mike Gattinger, Ratekau Henstedt-Ulzburg GmbH & Co. KG, Dajos Schenck, Bad Oldesloe Fernseh-Baumann Inh. Andre Frank Dieter Niedziolka, Alfred Jankowski, Albert Bauer Baumann e. K., Neumünster Jens Paap, Bargteheide Schwarzenbek GmbH, Flensburg SINMAST-Bautenschutz KG, Wedel Jonny Schönmann, Elmenhorst Klaus-Jörn Marszalek, Stockelsdorf August 2017 Bartels & Sohn GmbH., Horst Stefanie Tohmfor, Nützen Stefan Alten, Stockelsdorf Matthias Keil, Ahrensburg Gerd Schicker, Detlef Weberpals, Großhansdorf Hugo Hamann GmbH & Co. KG, Kiel 25 Jahre Frank-Peter Müller, Mölln Böttcher Datentechnik GmbH, August 2017 Hartmut Schwarzlos, Hugo Hamann Bianca Pleiß, Reinbek Lübeck GmbH & Co. KG, Kiel L & B Mode Claudia Laurich, Heide Klaus-Peter Hopp, Norderstedt INFORM EINRICHTUNGEN Licht, Dierk Poltrock, EDUR-Pumpenfabrik Lauenburger Baumarkt GmbH, Arno Manfred Mauser, Norderstedt Accessoires Handels-GmbH, Lübeck Eduard Redlien GmbH & Co. KG, Kiel Lauenburg Jochen Lund, Heringsdorf Thomas Michael Woelke, Ratekau

09/17 57 �� Treffpunkt Wirtschaft

„Familienfreundlichkeit ist ein Erfolgsfaktor“

Frauen in Führung  „Ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht dasselbe leisten können wie Frauen.“ Mit diesem Zitat von Kanzlerin Merkel warb Schleswig-Holsteins Landtagspräsident Klaus Schlie in Lübeck für mehr „Frauen in Führung“. Auf dem gleichnamigen Kongress stellte die IHK Schleswig-Holstein im Juni das Thema „Mein Unternehmen Zukunft – Frauen in Führung im Norden“ in den Mittelpunkt.

chlie lobte das Engagement der Nachfolge durch Frauen den IHKs. „Sie haben sich ein zu- Teilnehmerinnen und Teilneh- Skunftsträchtiges Thema ausge- mern viele neue Perspektiven. sucht. Es ist nicht nur ein Ziel der IHK, „Unser Programm richtet sich sondern der ganzen Gesellschaft“, sagte an Frauen und Männer glei- er vor 200 Teilnehmerinnen in der Mu- chermaßen. Wir wollen die sik- und Kongresshalle. „Der Weg in die Personalverantwortlichen er- Zukunft erfolgt auch über von Frauen reichen und eine Lösung bei geführte Unternehmen. Und dieser Weg der Suche nach Fachkräften beginnt hier auf diesem Kongress.“ aufzeigen“, sagte Initiatorin Auf der zweitägigen Veranstaltung Friederike C. Kühn, Präsi- eröffneten Vorträge, Barcamps und dentin der IHK Schleswig- Fachforen zur Gründung, Führung und Holstein. Mit mehr Flexibilität

 IB.SH-Unternehmerinnenpreis  Abend der Konsulate in Kiel Inez Linke erste Preisträgerin Kontakte ins Ausland knüpfen Medizinische und kosmetische Produkte aus Sind Sie auf der Suche nach Kontakten ins Ausland? Unterneh- Extrakten von Algen oder Quallen – mit dieser merinnen und Unternehmer, die etwa in Auslandsmärkten Fuß Idee setzte sich Dr. Inez Linke, Geschäftsführe- fassen wollen oder Unterstützung bei Handelsbeziehungen brau- rin der oceanBASIS GmbH, erfolgreich gegen chen, erhalten am 29. September beim Abend der Konsulate in 106 Mitbewerberinnen beim IB.SH-Unterneh- Kiel wertvolle Tipps und Informationen. merinnenpreis durch. Die Investitionsbank Von 18 bis 23 Uhr präsentieren 19 Konsulate Wissenswertes Foto: Olaf Malzahn Schleswig-Holstein (IB.SH) hat den Preis 2017 über ihre Länder. „Konsulate sind Ansprechpartner und zugleich erstmals ausgelobt. Der Kieler Unternehmerin geht es darum, Schnittstelle für die regionale Wirtschaft, wenn es um die Bil- Wirkstoffe aus dem Meer für den Menschen nutzbar zu machen. dung von Netzwerken im Partnerland geht. Sie kennen die Rah- Der IB.SH-Vorstandsvorsitzende Erk Westermann-Lammers menbedingungen und Besonderheiten ihres Landes sehr genau übergab Linke ein Preisgeld von 5.000 Euro und eine Skulptur des und helfen bei der optimalen Vorbereitung auf diesen wichtigen renommierten Künstlers Volker Tiemann – die Preisverleihung Schritt“, sagt Götz Bormann, Honorarkonsul des Königreichs war in den IHK-Kongress „Frauen in Führung im Norden“ einge- Dänemark. bettet. Westermann-Lammers erklärte: „Mit dem Preis wollen wir erfolgreiche Frauen sichtbar machen – damit sie als Vorbild dienen Bausteine für Erfolg  „Ein gutes Netzwerk ist ein wichtiger Bau- und andere Frauen motiviert werden, ebenfalls unternehmerische stein für den wirtschaftlichen Erfolg. Für jeden Unternehmer, der Verantwortung zu übernehmen. Die Schirmherrin und Präsiden- seine Kontakte im Ausland pflegen oder neue knüpfen möchte, ist tin der IHK Schleswig-Holstein, Friederike C. Kühn, sagte: „Die die Veranstaltung die richtige Plattform“, ergänzt Klaus-Hinrich Idee eines Unternehmerinnenpreises für Schleswig-Holstein kam Vater, Präsident der IHK zu Kiel. red �� sehr gut an. Er stärkt bestehende und motiviert künftige Unterneh- merinnen, aktiv zu werden.“ red �� Infos zur Veranstaltung Königlich-Dänisches Honorarkonsulat Mehr unter Telefon: (0431) 592-1050 www.ibsh-unternehmerinnenpreis.de [email protected]

58 09/17 Treffpunkt Wirtschaft ��

Rätsel der Wirtschaft

Wirtschaft im Würgegriff

Tagtäglich begegnen uns in den Tageszeitun- gen Schlagzeilen über neue Untersuchungen und Strafen, die das Kartellamt deutschen Unternehmen auferlegt. Betroffen sind durchweg alle Branchen. Aber gerade mittelständi- sche Unternehmen treffen die Strafen in zwei- oder Bild oben: Mehr als 200 Unternehmerinnen tagten in Lübeck; Bild unten links: dreistelliger Millionenhöhe besonders hart. Die Arne Hansen und Tochter Cäcilie berichteten über ihre Unternehmensübergabe; Frage nach Fairness wird immer wichtiger. Detlef Bild unten rechts: Ministerin Katarina Barley mit IHK-Präsidentin Friederike C. Kühn Brendel und Florian Josef Hoffmann beleuchten die Strategien des Kartellamts. Sie zeigen, mit welcher Angst Mittelständler in Deutschland

Fotos: Olaf Malzahn arbeiten müssen. Die Geschäftsführer der Ritter GmbH, der Westfalen AG und der Klosterfrau Healthcare Group schildern in Interviews ein- drucksvoll ihre Lage. ��

Detlef Brendel, Florian Josef Hoffmann: Wirt- schaft im Würgegriff: Wie das Kartellamt Unter- nehmen bockiert; Campus Verlag, 221 Seiten; ISBN: 978-3-593-50150-5, 24,99 Euro

Die Wirtschaft verlost dreimal je ein ­Exemplar des Buches. Beantworten Sie einfach folgende Frage:

Welche Insel gehört zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands? A) Sylt und besseren Karrierechancen könnten früh hat er seine Töchter an den Fir- B) Fehmarn die Betriebe Frauen gewinnen, die ins men beteiligt und ihnen die Positionen C) Nordstrand Berufsleben zurückkehren wollten. von Geschäftsführerinnen übertragen. Wichtig sei gewesen, ihnen die Ängste Bitte senden Sie das Lösungswort mit dem Plattform für Vernetzung  Auch Bun- zu nehmen, dass sie etwas nicht schaf- Stichwort „Rätsel der Wirtschaft“ per Mail an desfamilienministerin Katarina Barley fen. Offenheit und freie Entscheidungs- [email protected] oder per Post an: IHK lobte die Initiative. „Wir brauchen Frau- findung seien weitere Kriterien – auch Flensburg, Redaktion Wirtschaft zwischen Nord- en in Führung. Ich bin froh, dass die die Rahmenbedingungen für die Über- und Ostsee, Heinrichstraße 28–34, 24937 Flens- IHK sich diesen Schwerpunkt gesetzt nahme bis 2022 müssen stimmen. burg. Einsendeschluss ist der 30. September 2017. hat“, sagte sie auf dem Kongress. Weiter- IHK-Präsidentin Kühn zeigte sich Die Lösung des letzten Rätsels lautete A) Östlich hin sieht sie auch die Wirtschaft in der rundum zufrieden: „Insgesamt schaffen von Nordstrand. Pflicht: „Es ist wichtig, dass sich in Un- wir eine Plattform für eine intensive, für Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Jeder ternehmen noch mehr durchsetzt, dass die berufliche Zukunft notwendige Ver- Leser darf nur einmal teilnehmen. Die Gewinner werden auf Familienfreundlichkeit ein Erfolgsfaktor netzung der Frauen.“ Oz �� dem Postweg benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der ist.“ Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der IHK Schleswig- Besonders familienfreundlich hat Videofeature Holstein und ihre Angehörigen. Ihre Daten werden ausschließlich der Geschäftsführer der vilica A. Han- www.ihk-sh.de für die Verlosung und die Gewinnbenachrichtigung genutzt und dann vollständig gelöscht. sen GmbH Arne Hansen die Übergabe (Dokument-Nr. 3768140) seiner Firmengruppe eingeleitet. Schon

09/17 59 �� Hart am Wind

Grünner & Baas Impressum Herausgeber: IHK Schleswig-Holstein Redaktion: Daniel Kappmeyer, Andrea Scheffler, Petra Vogt, Birte Christophers, Kathrin Ivens, Ilseken Roscher, Dr. Can Özren, Klemens Vogel Zentral- und Schlussredaktion: Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Anschrift der IHK Schleswig-Holstein: Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-0 Telefax: (0431) 5194-234 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de Anschriften der Regional-Redaktionen: IHK Flensburg: Redaktion Petra Vogt (V. i. S. d. P.) Heinrichstr. 28–34, 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-433 Telefax: (0461) 806-9433 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maren Lüttschwager Telefon: (0461) 806-385 Telefax: (0461) 806-9385 E-Mail: [email protected] IHK zu Kiel: Redaktion Ilseken Roscher (V. i. S. d. P.) Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-253 Telefax: (0431) 5194-553 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maleen Zabel Telefon: (0431) 5194-223 Der digitale Chef Telefax: (0431) 5194-523 E-Mail: [email protected] IHK zu Lübeck: Redaktion Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck lles wird digital. Ob es Ihnen ge- sie damit nicht gewachsen. Der digita- Telefon: (0451) 6006-169 Telefax: (0451) 6006-4169 fällt oder nicht, spielt dabei keine le Chef ändert das mit Vertrauen und E-Mail: [email protected] ARolle.“ Mit diesen Worten öffnet Wertschätzung. Er schafft ein Umfeld, Redaktionsassistenz: Heidi Franck Professor Dr. Klemens Skibicki seinem in dem seine Mitarbeiter eigenverant- Telefon: (0451) 6006-162 Telefax: (0451) 6006-4162 Publikum regelmäßig die Augen. Denn wortlich arbeiten. Das erhöht die Moti- E-Mail: [email protected] auch wenn viele von vation genauso wie die Bindung an das Verlag und Anzeigenverwaltung: Wer fliegt das Max Schmidt-Römhild, Mengstr. 16, 23552 Lübeck uns den Begriff „Digi- Unternehmen. Telefon: (0451) 7031-01 Flugzeug? talisierung“ am liebs- So einfach es klingt, so schwer ist Telefax: (0451) 7031-280 ten zum Unwort des es. Der digitale Chef ersetzt Kontrolle E-Mail: [email protected] Der Pilot oder Verantwortlich für den Anzeigenteil: der Besitzer der Jahres wählen würden, durch Vertrauen. Nur wenn er es schafft Christiane Kermel (V. i. S. d. P.) so ist es doch die aktu- loszulassen, können sich seine Mitar- Anzeigenvertretung: Maschine? ellste und größte Her- beiter entfalten. Nur so entsteht Raum Lübeck: WS Werbeservice GmbH ausforderung, der sich für Kreativität und Leidenschaft. Diese Fleischhauerstr. 67, 23552 Lübeck Arbeitgeber und Arbeitnehmer stellen Kultur führt dann zu Innovationen. Als Telefon: (0451) 30 50 97 33 E-Mail: [email protected] müssen. Meist werden hierbei allerdings ehemaliger Pilot zeichnet der Autor und Die Verlagsveröffentlichungen erscheinen „nur“ die Prozesse digitalisiert. Das Speaker Peter Brandl ein einprägsames außerhalb der Verantwortung der Redaktion. führt dazu, dass es Unternehmen gibt, Bild von Führung: Wer fliegt das Flug- Verantwortlich ist der Verlag Schmidt-Römhild. Layout: Grafikstudio Schmidt-Römhild, Marc Schulz die im übertragenen Sinne zwar den zeug? Der Pilot oder der Besitzer der E-Mail: [email protected] Schneebesen durch das Handrührgerät Maschine? In diesem Sinne: Lassen Sie Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee ist das ersetzen, es aber nicht einschalten. Und Ihre Piloten fliegen. Dafür haben Sie sie Mitteilungsblatt bzw. die Zeitschrift der Industrie- �� und Handelskammern zu Flensburg, zu Kiel und wer mal versucht hat, mit einem ausge- ausgebildet. zu Lübeck. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt schalteten Mixer zu rühren, der weiß, im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht wie schnell einem der Arm lahm wird. als Mitglied der IHK. Im freien Verkauf: Einzelheft € 2,50 Will man die Digitalisierung nutzen, Autorin: Kathrin Ivens Jahresabonnement € 24,00 ist vor allem die Unternehmensfüh- ist Redakteurin der (€ 19,80 zzgl. € 4,20 Versand. Mit sechswöchiger Kündigungsfrist zum Jahresende kündbar) rung gefragt – hier geht es um Digital Wirtschaft zwischen Erscheinungsweise: monatlich, Doppelausgabe Leadership. Was verbirgt sich hinter Nord- und Ostsee. Juli/August, Januarausgabe erscheint am 31. Dezember des Vorjahres dem Modewort? In unserer heutigen [email protected] Foto: IHK Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge Welt müssen Unternehmen genau wie geben nicht unbedingt die Meinung der IHK Menschen schnell, agil und flexibel Digitale Woche Kiel wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der agieren. Bisherige Führungsstile sind 16. bis 23. September IHK gestattet. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. www.digitalewochekiel.de geprägt von Kontrolle und Hierarchie. © 2017 Den modernen Anforderungen sind

60 09/17 ANZEIGE PR und Kommunikation & Druckereien und WerbeagenturenIHK Schleswig-HolsteinRecht in der und RegionSteuern �� �� Private Banking geht auch anders! Die Wahl eines Bankinstitutes für eine Mitarbeiters sorgen zudem für eine offene persönliche Anlageberatung ist eine und zielgerichtete Kommunikation, die Entscheidung, die häufig einen längeren maßgeblich durch die dänische Mentalität Zeitraum einnimmt und von absolutem und den gesunden Menschenverstand Vertrauen geprägt ist. geprägt wird. Das Leitmotiv „Persönlich. Ehrlich. Nah.“ ist bei der Jyske Bank definitiv Die außergewöhnlich persönliche Beratung, keine Floskel. www.werbeagentur-braemer.de eine individuelle Anlagestrategie, die nicht von Bonuszahlungen geleitet wird und ein Im Stresstest unter den Beratung. Konzeption. Umsetzung. umfangreiches Portfolio an skandinavischen TOP 10 Unternehmensanleihen sind nur drei der Gründe, was die Jyske Bank so Die Jyske Bank ist die zweitgrößte bemerkenswert von vielen anderen Banken unabhängige dänische Bank und dort mit unterscheidet. Die individuelle und nach rund 100 Filialen in allen größeren Städten persönlichen Zielen aufgestellte Beratung vertreten. Beim Banken-Stresstest 2016 sorgt dafür, dass das eigene Portfolio nicht gehörte die Jyske Bank erneut zu den TOP-10 ständig umgeschichtet werden muss. Das der getesteten europäischen Banken. Dies liegt auch sicherlich daran, dass die Berater verdeutlicht die eigene finanzielle Stärke. Das Team der Jyske Bank trifft sich in Hamburg an der Binnen- alster (v.l.): Kirsten Hansen, Gudrun Krüger und Thies Reimers DIE INNOVATIVE DRUCKEREI MIT FULLSERVICE nicht aus Eigeninteresse handeln, da die Jyske Bank noch niemals Bonuszahlungen BAUSCHILDER DIGITALDRUCK SCHILDER AUFKLEBER WANDTATTOOS FLYER MESSESYSTEME ZOLLSTÖCKE STEMPEL an ihre Mitarbeiter getätigt hat. Das gilt im PLAKATE OFFSETDRUCK Übrigen auch für den Vorstand. BRIEFPAPIER PLATTENDIREKTDRUCK BANNERDRUCK FAHRZEUGBESCHRIFTUNG Creative Design ∙ LED-Lichtwerbeanlagen ∙ Digitaldruck VISITENKARTEN BROSCHÜREN BUTTON Folienbeschriftung ∙ 3M DI-NOC Folierung ∙ Schilder WERBEMITTEL Die Jyske Bank setzt seit über 40 Jahren TASSEN FLAGGEN KUGELSCHREIBER Interior Design ∙ Pylone ∙ Sonderformen ∙ Messebau auf den Bereich der privaten Anlage- und TEXTILDRUCK + STICK Vermögensberatung und betreut hierbei FINEART-DRUCK Leitsysteme ∙ Digital Signage ∙ Siebdruck ∙ Tampondruck ETIKETTEN KONTURFRÄSUNGEN einen internationalen Kundenstamm BINDUNGEN WERBETECHNIK aus mehr als 100 Ländern. In Zeiten der FOLIENBESCHRIFTUNG RADER INSEL 68 · 24794 BORGSTEDT · TEL.: (0 43 31) 3 70 00 Minuszinsen sind viele Kunden auf der DRUCKEREI: RAPSACKER 10 · COPYSHOP: KANALSTR. 68 · LÜBECK WWW.SIEVERTSEN-WERBUNG.DE · [email protected] TEL. 0451 75000 · WWW.MENNE.DE Suche nach Alternativen. Insbesondere die Stärke der skandinavischen Wirtschaft, der Devisenhandel mit zahlreichen Währungen sowie die Unabhängigkeit vom Euro sind für Siebdruck viele Kunden Gründe, sich der Jyske Bank Digitaldruck anzuschließen. Beschriftung Starke skandinavische Willkommen bei der Bank, Veredelung VOLLVERKLEBUNG die den Unterschied macht! Wirtschaft BESCHRIFTUNG cck print media GmbH cck Die Jyske Bank gilt als Experte für den Gestaltung SCHEIBENTÖNUNG skandinavischen Markt, in dem sich die Wirtschaft in den vergangenen Jahren LACKSCHUTZFOLIE überproportional entwickelt hat. Mit mehr cck print media GmbH | Treuholzer Str. 20 a | 23847 Rethwisch als vier Jahrzehnten Sachkenntnis, Praxis Telefon 04539 1819670 | www.cck-print-media.de WWW.CARCAPE.DE kreative ideen kreative www.vonZ.de und Kompetenz in der privaten Anlage- und Vermögensberatung eröffnet die Jyske Bank ihren Kunden auch dadurch völlig neue Anders als die anderen Chancen und Anlagemöglichkeiten für ihr Seit über 40 Jahren beraten wir auch deutsche Kunden mit dänischer Herzlichkeit, gesundem Menschen- Kapital. verstand und einer Offenheit, die von der dänischen Mentalität maßgeblich geprägt wird. So liegt es uns besonders am Herzen, dass unsere Kunden zu ihrem persönlichen Ansprechpartner in direktem Kontakt stehen. Somit können sie schnelle Entscheidungen treffen und auf jede Situation kurzfristig reagieren. Möchten Sie Ihre Anzeige Persönlich. Ehrlich. Nah Wir garantieren unseren Kunden zudem eine objektive Beratung, da unsere Berater keine in dieser Rubrik platzieren? Bonus- und Provisionszahlungen erhalten. Neben den wirtschaftlichen Fakten Rufen Sie uns an: punktet die Jyske Bank vor allem mit Persönlich. Ehrlich. Nah. ihrer Unternehmskultur, zu der die jbpb.de Gleichberechtigung zwischen Kunden, 04 51/70 31-2 43

Mitarbeitern und Aktionären gehört. Jyske Bank Private Banking • Ballindamm 13 • 20095 Hamburg • Tel.: 040 /3095 10-28 Flache Hierarchien mit der größtmöglichen Jyske Bank Private Banking • Skrænten 2 • DK-6200 Aabenraa Entscheidungskompetenz jedes einzelnen Jyske Bank Private Banking Copenhagen • Vesterbrogade 9 • DK-1780 Copenhagen V E-Mail: [email protected]

Jyske Bank Private Banking ist eine Geschäftseinheit der Jyske Bank A/S, Vestergade 8-16, DK-8600 Silkeborg, CVR-Nr. 17616617. Die Bank wird von der dänischen Finanzaufsicht beaufsichtigt.

830002879097 Jyske Bank.indd 1 16.08.17 14:00 830002895097 Suverkrup.indd 1 21.08.17 09:08