Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26:

22,7km 6:30h 418m 418m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org)

1 / 7 Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 2,7km Schotterweg 3,1km Weg 12,3km Pfad 2,4km Unbekannt 2,1km Straße 0km

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren

Strecke 22,7 km Kondition Erlebnis

Dauer 6:30 h Technik Landschaft Community Aufstieg 418 m Höhenlage

Abstieg 418 m

Weitere Tourdaten vorbei an der Einsiedelei Klösterl und durch die Weltenburger Enge mit Blick zum Kloster Weltenburg Eigenschaften mit Bahn und Bus Bei einer Wanderung auf der Altmühltal-Panoramaweg- aussichtsreich erreichbar Schlaufe 26 führt der Weg von Essing durch naturbelassenen Mischwald, über Trockenrasen und kulturell / historisch durch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit Auszeichnungen dem bekannten Donaudurchbruch. Sehenswertes wie Rundtour die Tropfsteinhöhle Schulerloch, die Altstadt von und die Einsiedelei Klösterl laden zu einem Einkehrmöglichkeit Besuch ein. Vom Aussichtspunkt Maria-Fels in genießen wir den Ausblick auf Kelheim und Quelle die . Vom Höhenrücken des Tourismusverband im Landkreis Donaudurchbruchs haben wir eine fantastische Kelheim e.V. Aussicht in die Weltenburger Enge und auf das Kloster Weltenburg. Donaupark 13 93309 Kelheim Autorentipp Telefon 09441 207-7330 Von der Schiffsanlegestelle Altmühltal in Fax 09441 207-7350 info@tourismus-landkreis- Kelheim besteht die Möglichkeit mit dem Schiff kelheim.de nach Essing zurückzufahren. Bitte die http://www.tourismus-landkreis- Fahrtzeiten beachten! www.schifffahrt- kelheim.de kelheim.de Wanderung zur Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing,

2 / 7 Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing

Ausrüstung Danach führt Sie der Weg zunächst in Richtung Norden ● Tragen Sie bitte festes Schuhwerk. und beschreibt dann eine kleine Biegung. Sie wandern ● Bitte tragen Sie der Witterung entsprechend durch ein ruhiges Waldgebiet und biegen von der angepasste Kleidung. Forststraße links auf einen Waldweg ein, kommen an der Obernederhöhle vorbei und wandern anschließend ● Sorgen Sie für ausreichend Proviant. entlang des Hangs durch naturbelassenen Mischwald ● evtl. Kartenmaterial und/oder GPS-Daten bis der Cramannsdorfer Weg quert und folgen der ● evtl. Wanderstöcke Straße Am Kager ca. 500 Meter und anschließend der Hangkante über den steil abfallenden Hängen des ● evtl. Geld für Eintritt und/oder Einkehr Altmühltals. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf Kelheim, den Main-Donau-Kanal und auf die Informationsmaterial Befreiungshalle "König Ludwig I.", die hoch auf dem Michelsberg thront. Vom höchsten Punkt aus geht es Weitere Infos und Links steil über den Trockenrasen, vorbei an der Maria-Fels- Kapelle hinab in die Altstadt von Kelheim. ● Öffnungszeiten Einsiedelei Klösterl in Kelheim ● Fahrtzeiten Schifffahrt auf der Altmühl (Main- Kelheims Altstadt verlassen Sie durch das Altmühltor Donau-Kanal) in Kelheim und laufen in Richtung der Schiffsanlegestelle "Donau". Ab hier folgen Sie der Beschilderung der "Donauroute I" ● Öffnungszeiten Tropfsteinhöhle Schulerloch in entlang der Donau vorbei an der Einsiedelei Klösterl, in Essing der Sie im Biergarten eine Rast einlegen oder sich die ● Öffnungszeiten Befreiungshalle "König Ludwig I." einzigartige Felsenkirche anschauen können in Kelheim (Öffnungszeiten beachten) bis zum Donaudurchbruch. Vom Felskopf bietet sich ein grandioser Blick in die ● Öffnungszeiten Kloster Weltenburg in Kelheim- Weltenburger Enge und auf das Kloster Weltenburg. Weltenburg Anschließend geht es auf dem "Donau-Altmühl- Rundweg X" zurück zum Ausgangspunkt. Wegbeschreibung Anreise Start der Tour Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar. Essing - Holzbrücke Tatzlwurm Koordinaten: Öffentliche Verkehrsmittel Geogr. 48.939198, 11.781349 ● Bahn aus Richtung Ingolstadt bzw. → UTM 32U 703671 5424425 Umsteigen in die RBO-Bus-Linie 6022 Saal/Donau Ende der Tour - - Dietfurt → Ausstieg an der Essing - Holzbrücke Tatzlwurm Haltestelle Essing Weihermühle, Abzw. Wegbeschreibung Staatsstraße oder Essing, Alte Holzbrücke Sie beginnen Ihre Tour in Essing am "Tatzlwurm", eine ● Fahrplanauskunft für Bus und Bahn unter der längsten Holzbrücken Europas und folgen den www.bayern-fahrplan.de Straßen Eisenbrünnerl, Oberer Markt und Unterer Markt bis zur Kirche. Hier biegen Sie links in den Burgweg ab und folgen diesem bis zum Ende. Nun wandern Sie auf Parken dem Waldweg bis zur Straße, die in den Ortsteil ● direkt an der Holzbrücke Tatzlwurm kostenfreie Randeck führt. Nachdem Sie diese überquert haben, Parkplätze oder entlang der Straße laufen Sie auf dem Waldweg bis zur Straße KEH5, die Sie ebenfalls überqueren müssen und folgen kurz dem "Eisenbrünnerl" Feldweg und wandern anschließend am Waldrand entlang bis zum Aufstieg zur Tropfsteinhöhle Interessante Punkte (32) Schulerloch, dem Sie bis zum Eingang der Höhle folgen. Hier angekommen, lohnt sich die Besichtigung der Burg Höhle, die im Rahmen einer Führung besichtigt werden Burgruine Randeck kann oder gönnen sich eine Pause im Café.

3 / 7 Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing

Randeck Unterer Markt 22 93343 Essing 93343 Essing +49 (0)9447 920092 +49 (0)9447 364

[email protected] http://www.marktessing.de/sehenswertes http://www.marktessing.de/sehenswertes /katholische_pfarrkirche_hl_gei-22396/ /burgruine_randeck-1607/ Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Archäologische Stätte Restaurant Station 6 - Grabhügel der Bronzezeit Ritterschänke Burg Randeck 93343 Essing Randeck 9 09441 10492 93343 Essing bernd.sorcan@archaeologisches- +49 9447 377 museum-kelheim.de [email protected] http://www.archaeologiepark- altmuehltal.de http://www.ritterschaenke-burg- Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim randeck.de e.V. Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Archäologische Stätte Station 3 - keltisches Stadttor an der Brauerei Schleuse in Kelheim-Gronsdorf Brauerei Schneider 93309 Kelheim Altmühlgasse 10 09441 10492 93343 Essing 09447 9180-0 bernd.sorcan@archaeologisches- museum-kelheim.de [email protected] http://www.archaeologiepark- http://www.brauereigasthof- altmuehltal.de schneider.de/ Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. e.V.

Stadttor Restaurant Altmühltor Hotel & Brauereigasthof Schneider Ludwigsplatz 1 Altmühlgasse 10 93309 Kelheim 93343 Essing +49 (0)9441 701-234 +49 9447 9180 0 [email protected] [email protected] Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim http://www.brauereigasthof-schneider.de e.V. Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Kneipp-Anlage Kneippanlage Kelheim Kirche Niederdörfl Kirche Heilig Geist 93309 Kelheim 09441 701-234 (Tourist- Information) [email protected]

4 / 7 Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing

Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim Lederergasse 11 e.V. 93309 Kelheim 09441 10492 Kirche Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt bernd.sorcan@archaeologisches- Ecke Emil-Ott-Straße - Pfarrhofgasse museum-kelheim.de 93309 Kelheim http://www.archaeologiepark- +49 (9441) 3383 altmuehltal.de Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. e.V.

Museum Brauerei Archäologisches Museum Kelheim Weißbierbrauerei Schneider - Lederergasse 11 Schneider Weisse 93309 Kelheim Emil-Ott-Straße 1-5 +49 (0)9441 10409 oder 10492 93309 Kelheim +49 (0)9441 705-0 info@archaeologisches-museum- kelheim.de [email protected] http://www.archaeologisches-museum- https://schneider-weisse.de/startseite kelheim.de Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. e.V.

Restaurant Kapelle Weisses Bräuhaus Kelheim Ottokapelle Emil-Ott-Straße 3 Wittelsbachergasse 93309 Kelheim 93309 Kelheim +49 9441 3480 +49 (0)9441 701-234 (Tourist- Information) [email protected] [email protected] http://www.weisses-brauhaus-kelheim.de Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. e.V.

Stadttor Stadttor Donautor Kelheim Mittertor Ludwigsplatz 1 Ludwigstraße 93309 Kelheim 93309 Kelheim +49 (0)9441 701-234 +49 (0)9441 701-234 (Tourist- Information) [email protected] [email protected] Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Schifffahrt Archäologische Stätte Schifffahrt durch den Station 1 - Hörpunkt im Hof des Donaudurchbruch zum Kloster Archäologischen Museums Weltenburg

5 / 7 Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing

Postfach 16 41 93305 Kelheim Fähre +49 (0)9441 5858 Seilfähre Weltenburg-Stausacker (Kelheim) [email protected] Asamstraße (Weltenburg), Uferstraße http://www.schifffahrt-kelheim.de/ (Stausacker) Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim 93309 Kelheim e.V. +49 (0)176 12701227 (Fährmann)

Denkmal [email protected] Alter Hafen https://www.kelheim.de/poi/donaufaehre Ludwigsplatz 1 _zwischen_weltenbur-1585/ Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim 93309 Kelheim e.V. +49(0)9441 701-234

[email protected] Restaurant Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim Klosterschenke Weltenburg e.V. Asamstraße 32 93309 Kelheim Museum +49 9441 6757 0 Orgelmuseum Kelheim Am Kirchensteig 4 [email protected] 93309 Kelheim http://www.klosterschenke-weltenburg.de +49 (0)9441 7750 Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. [email protected] http://www.orgelmuseum-kelheim.de/ Museum Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim Besucherzentrum im Felsenkeller e.V. (Kloster Weltenburg) Asamstraße 32 Kloster 93309 Kelheim Kloster Weltenburg +49 (0)9441 6757-500 Asamstraße 32 [email protected] 93309 Kelheim https://kloster- +49 (0)9441 6757-536 weltenburg.de/besucherzentrum-im- felsenkeller/ [email protected] Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim https://kloster-weltenburg.de/ e.V. Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Kapelle Frauenbergkapelle Brauerei Asamstraße 32 Klosterbrauerei Weltenburg 93309 Kelheim Heitzerstraße 2 +49 (0)9441 6757-500 93049 Regensburg +49 (0)941 2001-0 [email protected] https://kloster-weltenburg.de/die- [email protected] frauenbergkapelle/ https://www.weltenburger.de/ Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. e.V.

6 / 7 Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing

Höhle 93343 Essing Tropfsteinhöhle Schulerloch 09441 10492 Parkplatz: Am Schulerloch 1a 93343 Essing bernd.sorcan@archaeologisches- museum-kelheim.de +49 (0)9441 1796778 http://www.archaeologiepark- [email protected] altmuehltal.de https://schulerloch.de/ Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Brücke

Archäologische Stätte Holzbrücke "Tatzlwurm" Station 4 - Hörpunkt zur Geschichte Marktplatz 1 des Kanals 93343 Essing 93343 Essing +49 (0)9447 920093 09441 10492 [email protected] bernd.sorcan@archaeologisches- http://www.marktessing.de/sehenswertes museum-kelheim.de /holzbruecke_essing-267/ http://www.archaeologiepark- Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim altmuehltal.de e.V. Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Tour zum Mitnehmen für iPhone und

Archäologische Stätte Android Station 5 - Keltische Schmiede mit Eisenschmelzofen QR-Code scannen und diese Tour offline speichern, mit Freunden 93343 Essing teilen und mehr ... 09441 10492 Webseite bernd.sorcan@archaeologisches- http://www.rauszeit.bayern/s/3FPIH museum-kelheim.de http://www.archaeologiepark- altmuehltal.de Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.

Restaurant Gasthof Ehrl Schellnecker Straße 29 93343 Essing +49 9447 244

[email protected] http://www.gasthof-ehrl.de Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.

Archäologische Stätte Station 7 - Klausenhöhlen

7 / 7