Fahrplan 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Informationen Für Bürger Der Stadt Kelheim Über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden Und Mehr
Informationen für Bürger der Stadt Kelheim über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden und mehr... www.kelheim.de Genießen Sie in einer gemütlichen Atmosphäre voller Herzlichkeit und Freundlichkeit! Das 4-Sterne-Wohlfühl-Hotel mit 84 Zimmern & Suiten, mehreren Gourmet-Stuben, Panorama-Bar, Rosengartl, Festsaal, Seminarräumen und Wellness-Zone liegt im Herzen der Altstadt Kelheims und wird im Oktober 2010 seine ersten Gäste begrüßen. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Firmen- oder Weihnachtsfeier – selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit der Tag für Sie und Ihre Gäste eine unvergessliche Erinnerung bleibt. …gemütliche Eckerl ALTSTADTHOTEL haben wir natürlich auch für Stammtischfreunde… WITTELSBACHER HOF Donaustr. 22-26, 93309 Kelheim Verbringen Sie mit Freunden oder Gästen Telefon: +49 (0) 9441 17705-0 gesellige Stunden - ganz nach bayerischer Tradition. Telefax: +49 (0) 9441 17705-99 [email protected] www.wittelsbacherhof-kelheim.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Bau- und Siedlungsgenossenschaft Kelheim eG Wohnungsvermietung Wohnungs- und Hausverwaltung Grundstücksverkauf Geschäftsstelle: Geschäftszeiten: Affeckinger Str. 24 Montag – Freitag 93309 Kelheim 8.00 – 12.00 Uhr Telefon: 09441/7067-0 Donnerstag Telefax: 09441/7067-18 14.00 – 16.30 Uhr e-mail: [email protected] oder nach Vereinbarung www.stadtwerke-kelheim.de Wir haben die Power ... ... bei Strom, Gas, Biowärme und Wasser STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG· Hallstattstraße 15· 93309 Kelheim· Tel. 09441 5032-0· Fax: 09441 5032-54· www.stadtwerke-kelheim.de· [email protected] IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL Herausgegeben in Zusammen - Art und Anordnung des Inhalts arbeit mit der Stadt Kelheim. sind zugunsten des jeweiligen Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. -
Bürgermeisterwahl 2008
Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Hillerbrand Josef Christlich Soziale Wählergemeinschaft 56,53 558 ; Aiglsbach 79,68 Stanglmair Johann Unabhängige Bürgerliste Aiglsbach 43,47 429 Dasch Josef Dorfgemeinschaft Walkertshofen 36,40 293 Stichw Stiglmaier Franz Unparteiische Wählergemeinschaft Attenhofen 35,53 286 Stichw Attenhofen 79,37 Peter Franz Wählergruppe ehemalige Gemeinde Pötzmes 16,52 133 Huber Josef Wählergemeinschaft Oberwangenbach/Thonhausen 11,55 93 Dasch Josef 43,35 339 Stichwahl 77,12 Stiglmaier Franz 56,65 443 ; Post Ralph CSU 17,00 853 Bad Abbach 58,81 Wachs Ludwig Freie Wähler 83,00 4.164 ; Biburg Zachmayer Thomas Parteifreie Wähler/Aktive Biburger Bürger 64,24 92,60 463 ; Pöppel Anton CSU 22,91 239 Elsendorf 70,29 Faltermeier Matthäus Freie Wähler Elsendorf 77,09 804 ; Essing Nowy Jörg Freie Christliche Wählergemeinschaft 68,95 90,52 439 ; Hausen Haumer Alfons jun. Freie Wähler der Gemeinde Hausen 65,96 89,34 863 ; Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Barth Josef Freie Wähler 34,16 261 Stichw Herrngiersdorf Hofmann Ludwig Regionale Bürgerliste 83,51 21,34 163 Haltmayer Martin Wählergemeinschaft 44,50 340 Stichw Barth Josef 51,27 424 ; Stichwahl 89,79 Haltmayer Martin 48,73 403 Häckl Josef CSU/Unabhängige Wähler Ihrl./Freie Wähler Ihrl. 64,72 1.453 ; Ihrlerstein 67,08 Sedlmayer Alfons SPD 35,28 792 Fries Raimund CSU 16,98 1.169 Sichler Franz Peter SPD 22,62 1.557 Kelheim 58,04 Mathes Fritz Freie Wähler 50,44 3.472 ; Kreitmaier Robert FDP 9,96 686 Wachter Simon CSU 32,68 167 Kirchdorf 77,24 Schiller Alfred Unabhängige Wählergemeinschaft 67,32 344 ; Blascheck Herbert CSU 85,99 2.356 ; Langquaid 71,05 Mehrl Robert SPD 14,01 384 Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. -
Information Munich Airport from a to Z
/Information Munich Airport from A to Z Living ideas – Connecting lives Contents 1 Contents Overview 2 Overview plan of the airport 4 Terminal 1 and München Airport Center (MAC) 6 Terminal 2 8 Terminal 2 satellite Service at the airport 10 Service Centers 11 Service from A to Z 28 Service for passengers with disabilities 30 Cafés, bars and restaurants 34 Hotels 35 »municon« conference center 36 Travel market 37 Airlines 38 Visitors Park Transport links 40 Road network 41 Parking 42 Rapid transit rail (S-Bahn) 44 Bus connections 46 Transfer services 2 Overview 3 /Overview plan of the airport Access to/from A92 Deggendorf expressway and Erding 41 Terminal 1 Nord Nordallee 1 5 F 41 A Süd Hotel 52 Access to/from General 2 26 35 A92 München-Deggendorf Hotel Aviation expressway and Freising Zentralallee Visitors Park B Terminal 1 Terminal 2 T2 satellite Terminal G Südallee MAC H C 81 Access to Terminal 1 27 Wartungsallee 3 7 Access to Terminal 2 for meeters and greeters 80 D 20 West 80 Access to Terminal 2 for parkers Ost Foothpath Cargo Terminal 4 8 E 25 Terminal 1 Rail services (S-Bahn) T1 consists of the departure/arrival areas (A–D and Parking The rapid transit rail lines S1 and S8 alternately Internet F) plus an arrival-only area (E). All facilities for han- P1–P5, P7, P8 and serve the stops »Besucherpark« (Visitors Park) and www.munich- dling passengers are located at level 04 (street level). P20 in the direct »Flughafen München« (Munich Airport) about every airport.de vicinity of the Passengers and terminals ten minutes. -
Landkreiseinrichtungen 2020 Landkreiseinrichtungen 2020
12-912-1/0/1 Landkreiseinrichtungen 2020 Landkreiseinrichtungen 2020 Schulgebäude Verwaltungsgebäude Sonstige Gebäude 2 Investitionen und Bildungsoffensive seit 2007 Beispiele: • Generalsanierung Gymnasium Kelheim 11,50 Mio. € • Generalsanierung Sporthalle Staatl. Realschule Abensberg 1,23 Mio. € • Teilabbruch und Neubau der Staatl. Realschule Riedenburg mit Generalsanierung Lehrschwimmhalle 16,70 Mio. € • Neuerrichtung Staatl. Realschule Mainburg mit 2fach Sporthalle 13,70 Mio. € • Umbau und Erweiterung Staatl. Berufliches Schulzentrum/FOS/BOS Kelheim 10,11 Mio. € • Erweiterung und Basissanierung Sonderpädagogisches Förderzentrum Kelh. in Thaldorf 1,82 Mio. € • Generalsanierung Verwaltungsgebäude/Hauswirtschaftsschule Abensberg 2,50 Mio. € • Neubau Landratsamt 18,20 Mio. € • Kauf und Umbau/Erweiterung Dienststelle Donaupark 13 2,65 Mio. € Staatl. Realschule Riedenburg Donau-Gymnasium Kelheim Sonderpädagogisches Förderzentrum Thaldorf Staatl. Berufsschule mit FOS/BOS Schülerwohnheim Mainburg Staatl. Realschule Abensberg Gymnasium Mainburg Neubau Landratsamt Staatl. Berufsschule Mainburg Staatl. Realschule Mainburg Landkreisgebäude Abensberg, Verwaltungsgebäude/Hauswirtschaftsschule Donaupark 13 Krankenhaus Mainburg Goldberg-Klinik Kelheim GmbH Münchner Straße Abensberg 4 Zuständigkeiten Landkreis- liegenschaften Kreistag/Kreisausschuss (Haushalt/Grundsatzentscheidungen, Projekteckpunkte, u. s. w.) Bauausschuss (Vergabeentscheidungen, Ausschreibungen) Vollzug: Landrat, Geschäftsverteilung, Delegation Sachgebiet 12 Kreisfinanzverwaltung, -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Tourismusverband Kelheim Urlaubsmagazin 2020
Tourist-Information Essing Marktplatz 1 · 93343 Essing Tel.09447 920093 [email protected] www.marktessing.de Tourist-Information Kelheim Ludwigsplatz 1 · 93309 Kelheim Tel.09441 701-234 [email protected] www.kelheim.de Urlaubsmagazin 2020 Tourist-Information Riedenburg Marktplatz 1 · 93339 Riedenburg ALTMÜHLTAL Tel.09442 905000 DONAUDURCHBRUCH [email protected] www.riedenburg.de Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz im Landkreis Kelheim“ „Mein Kelheim“ im Landkreis Lieblingsplatz Fotowettbewerb Michael Glashauser von bei Riedenburg Prunn Burg Donaupark 13 Tel. 09441 207-7330 [email protected] 93309 Kelheim Fax 09441 207-7350 www.tourismus-landkreis-kelheim.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de · www.rauszeit.bayern Familien-Radausflüge, Mountainbike-, Rennrad-, 85Ob Ferienwohnung, Pension, Gasthof oder Well- 0 E-Bike- und Wandertouren – in der Region Alt- nesshotel – so vielfältig wie die Region selbst: mühl, Donau und Hallertau finden Sie abwechs- Finden Sie Ihre persönliche Wunschunterkunft lungsreiche Rad- und Wanderwege. für ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Painten Ihrlerstein Riedenburg Essing Kelheim Hexenagger Saal Altmannstein Hausen Erleben Sie die Weltenburger Enge, eines der 4 ältesten Naturschutzgebiete Bayerns, und den faszinierenden Donaudurchbruch per Schiff, Boot, mit dem Rad oder zu Fuß. Bad Gögging Abensberg Neustadt a. d. Donau Biburg Kirchdorf Rohr Siegenburg Train Wildenberg Elsendorf Aiglsbach Ratzenhofen Spaß für die ganze Familie garantieren kindge- 24 Attenhofen rechte Wanderwege, -
Bad Abbach Essing
Bad Abbach Heinrichsturm Burgberg, 93077 Bad Abbach Beschreibung Der Bergfried wurde 1210-24 erbaut, ein Denkmal staufischer Burgenbaukunst. Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 von 13:00 bis 16:00 Uhr (sonst unregelmäßig geöffnet) Führung/-en: stündlich Führungsperson/-en: Johann Auer Wallfahrtskirche und Einsiedelei Frauenbründl Frauenbründl 1, 93077 Bad Abbach-Peising Beschreibung Der Gebäudekomplex wurde 1701-26 um eine Heilquelle errichtet. Die Pieta aus Terrakota ist Ziel täglicher Wallfahrer. Seit 2013 wird die Anlage generalsaniert. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. http://www.bad-abbach.de/de/kultur-freizeit/kultur/wallfahrtskirche-frauenbruendl/ Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 von 7:00 bis 20:00 Uhr (sonst täglich geöffnet) Bilddokumentation, Clausurgarten wird gezeigt Führung/-en: 15:15 und 16:15 Uhr Führungsperson/-en: Pfarrer Johannes Schuster Thema: Renovierung und Geschichte von Frauenbründl Weitere Hinweise: Treffpunkt: Kerzenkapelle/Quelle Essing E-2-73-121-1 Ensemble Ortskern Essing Marktplatz, Altmühlgasse, Unterer/Oberer Markt, 93343 Essing Beschreibung Der Ortskern von Essing stellt ein denkmalpflegerisches Ensemble dar, das neben beeindruckenden Baudenkmalen auch bauliche Anlagen umschließt, die selbst keine Einzeldenkmale sind. Das Ensemble umfasst den kleinen Marktort Essing im Altmühltal in den Grenzen seiner historischen Bebauung sowie die hoch über dem Ort aufragende und malerisch oberhalb eines Dolomitfelsens gelegene Burgruine Randeck. Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Fotoausstellung Essing in alten Ansichten, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Ausstellung Infanterist Deifl 10:30 Uhr: Begrüßung und Vortrag zur Burg Randeck im Innenhof der Burg Randeck, 12:30 und 14:30 Uhr: Vortrag Denkmalschutz und Denkmalpflege. 13:00 und 16:00 Uhr: Führung Rathaus 14:00 Uhr: Führung Pfarrkirche 15:00 Uhr: Führung Hotel Schneider Kelheim Befreiungshalle Befreiungshallestraße 3, 93309 Kelheim Beschreibung Rundbau auf dem Michelsberg, von König Ludwig I. -
Raiffeisenbanken Steigern Kundenvolumen Auf 5,6 Mrd. Euro Gute Geschäfte 2020 Trotz Schwieriger Rahmenbedingungen
Presse-Information Kaiser-Heinrich II.-Str. 2, 93077 Ansprechpartnerin: Christina Schefthaler Telefon: 09445 9566-4033 [email protected] Bad Abbach, 17.03.2021 Raiffeisenbanken steigern Kundenvolumen auf 5,6 Mrd. Euro Gute Geschäfte 2020 trotz schwieriger Rahmenbedingungen Die Raiffeisenbanken im Landkreis Kelheim sind sehr gut durch das schwierige vergangene Jahr gekommen. „Wir sind mit den Bilanzzahlen und dem Ertragsergebnis mit dem Hintergrund der schwierigen Rahmenbedingungen in der Finanzbranche und den Herausforderungen der Corona-Pandemie sehr zufrieden. Wir bleiben auch in Krisenzeiten ein verlässlicher Partner für unsere Privat- und Firmenkunden“, sagte der Kreisverbandsvorsitzende Albert Lorenz. „Wir freuen uns auch darüber, dass wir viele Kunden mit der Gewährung von staatlichen Überbrückungskrediten und durch die Stundung von Tilgungsraten unterstützen konnten. Damit haben wir unseren Beitrag zur Verringerung der negativen Auswirkungen in Folge des Lockdowns geleistet“, ergänzte der Vorstand der Raiffeisenbank Riedenburg, Konrad Kolbinger. Erneut hohes Wachstum im Kundenvolumen Auf der gemeinsamen Pressekonferenz in Bad Abbach berichten die Vorstände der Genossenschaftsbanken mit Sitz im Landkreis Kelheim – die Raiffeisenbank Hallertau eG, die Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG und die Raiffeisenbank Riedenburg Lobsing eG – über das Wachstum des betreuten Kundenvolumens von 8,8 % bzw. 424 Mio. auf 5,3 Milliarden Euro. Mit dem betreuten Kundenvolumen bezeichnet man die Summe aller betreuten Kundeneinlagen und -kredite -
Destination Factsheets 2021
HEART OF Altötting BAVARIA TOP SIGHTSEEING SEASONAL HIGHLIGHTS TOP DAY HIGHLIGHTS 2021–22 EXCURSIONS 01 Chapel of Grace – with the “Black May: Pentecost weekend sees the 01 Burghausen – with the world’s Madonna” on the Baroque Chapel arrival of thousands of pilgrims on longest medieval castle (1.051 m) Square (Kapellplatz) foot May/June: Traditional beer-festi- 02 Munich – capital of Bavaria with Neobaroque papal Basilica val “Hofdult” with 2 local brewer- the Oktoberfest, museums … 02 St. Anna – Altötting’s largest ies, traditional Bavarian music and church and built due to the increase costumes (beginning 1 week after 03 Lake Chiemsee – with the fairytale of pilgrims pentecost) castle “Herrenchiemsee”, commis- July: Altötting Monastery Market sioned by Ludwig II 03 Museum: Jerusalem Panorama at the Chapel Square –one of three crucifixion panorama Nov./Dec.: Altötting Christmas paintings world-wide and protected Market (on weekends) with DID YOU by UNESCO numerous Christmas concerts in KNOW THAT … traditional style of the alps 04 Treasury & Pilgrimage Museum the bridal wreath of the world-fa- – wealth of artistic votive offerings mous Austrian Empress “Sissi” is to Altötting, the Place of Mercy, CITY’S on display in the Altötting-Trea- including famous “Golden Horse” HISTORY sury? Altötting and Oberammergau can 05 Incense Museum – reveals the 1489 marks the beginning of the be combined in a religious round myth and the 3,000 year history of pilgrimage to Altötting in venera- trip through Bavaria? incense tion of the Virgin Mary. Two healing © Heiner Heine (2) © miracles are reported from that year with the first one being described as follows: A young boy fell into a nearby river. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Kelheim Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs¬ Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER Bayern/Freie Wähler Landkreis Kelheim (FREIE WÄHLER/FW) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Stadt-Land-Union (SLU) 08 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 09 Junge Liste (JL) 10 Bayernpartei (BP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach¬ folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Kelheim Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Benjf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Neumeyer, Martin, Dipl.-Betriebsw. (FH), Landrat, Abensberg 1954 102 Högl, Petra, MdL, Kreisrätin, Volkenschwand 1971 103 Weber, Manfred, Dipl.-Ing. (FH), MdEP, Kreisrat, Wildenberg 1972 104 Blascheck, Herbert, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Langquaid 1967 105 Dr. Weida, Gudrun, Oberstudiendirektorin i. R., Kreisrätin, Stadtr.-Mitgl., Kelheim 1941 106 Diermeier, Andreas, Anlageberater für Versicherungen und Finanzen, Marktgdr.-Mitgl., 1985 Peising, Bad Abbach 107 Lösch, Siegfried, 1. -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
Wabenplan Hierzu Alle Waben Entlang Der Linie Inkl
Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim Liniennetz Deuerling Hemau Nürnberg Regensburg Bhf. 880 84 Maierhofen Hemau Dietfurt Dollnstein Regensburg Hattenhofen Netzstall 8 1 Falterhof Meihern Deuerling Keilsdorf Mantlach 37 69 Untereggersberg Jachenhausen Baiersdorf 2 Berg Oberhofen 33 Gundlfing St. Ursula Painten Agatha Gundels- Regensburg St. Dieterzhofen hausen Haidhof 37 Neulohe Poikam Schloß Gundels- 84 Rothenbügl hausen Regensburg 8 1 Prunn Bhf. 16 Schambach Rieden- Buch Kleinwalddorf 7 burg 8 Poikam 19 7 Gleislhof Lohstadt Bhf. 38 Obern- Harlanden Kapfelberg dorf Georgenbuch 70 Sausthal Schultersdorf Abbach Obereggersberg Bad Bhf. Bad Prunn Abbach Hattenhausen Thann 81 993 2 Nußhausen Peising 71 inden 4 3 Lengfeld W 21 38 7 B16, Ihrlerstein Abzw Ingolstadt Pillhausen 1 Lengfeld 6 Lindach . 16 8 B16, Alkofen 8 eihermühle Abzw 3 W Herrnsaal . Regensburg B16, Essing Teugn 31 10a Abzw 19 21 . Altessing Kelheim- Teufelsmühle winzer 2 Oberau 6 16 45 19 Stausacker 80 49 Saal/ 49 49 Dünz- Kelheim 3 3 Teugn 54 1 47 ling 8 Donau Staubing 7 Saalhaupt W burgelten- 34 47 6 10 45 7 5 45 45 5 10a 993 6 Saladorf Unter- Peter- 29 34 Holzhar- wendling fecking Mitter- 54 46 5 landen Thaldorf fecking 10 10a 7 45 6 47 42 34 48 6 45 Mitter- Unter- 10 6 7 5 5 teuerting Reißing 47 schneid- 45 49 hart Seilbach Oberfecking Sippenau 49 Pullach Ober- Hausen 56 Paring teuerting Buch- Ober- 29 Hellring Eining hofen Dietenhofen schneid- 34 hart 46 Arnhofen 54 Sandharlanden Einmuß 61 Herrnwahl- 46 Regensburg 10 Baiern 45 thann 46 Grub bei 46 42 31 Hienheim Oberschambach Langquaid 29 34 12 10 12 47 61 56 49 Eggmühl 45 49 13 10a Unterschambach 43 5 46 Bhf.