KulturvereinSemmering Sommertraum festivaL am semmering

Der Kulturverein Semmering dankt den Eigentümern 29. Juni bis des Kurhauses, der KURHAUS SEMMERING-KUR- und REHABILITATIONSGESELLSCHAFT m.b.H für die Überlassung des Kurhauses als Spielstätte für das Festival am Semmering. 2. September 2012 Nach einem gelungenenVorwort Einstieg mit dem Festival Das Kurhaus SemmeringKurhaus ist ein 1909 fertig gestell- sowie Thonet-Sessel aus gebeiztem Naturholz sind 2011 – in dessen Zentrum Mozarts Don Giovanni - alla tes Kurhotel am Semmering. Es gehört zu den land- noch vorhanden. Erhalten ist auch der ehemalige wei- breve e in movimento in einer Kammeropernfassung schaftsbezogenen Monumentalbauten, die um die ße Frühstückssaal. Unter den Gästen des Kurhauses nach der Originalpartitur von Mozart an mehreren Wende zum 20. Jahrhundert hier errichtet wurden. waren viele Literaten, Regisseure, Schauspieler und Schauplätzen im Kurhaus aufgeführt wurde – steigen Zusammen mit dem Südbahnhotel und dem Hotel Verleger, darunter Max Reinhardt und Arthur Schnitz- wir heuer in unser zweites Festival ein. Das Motto Panhans stand es im Mittelpunkt der gesellschaftli- ler, der hier zu seinem Stück „Professor Bernhardi“ in- heißt wieder: Mozart auf Sommerfrische am Semme- chen Aktivitäten in der österreichisch-ungarischen spiriert wurde, Anton Wildgans, Raoul Auernheimer, ring. Das Festival wird vom Kulturverein Semmering Monarchie und im Österreich der Zwischenkriegszeit. Jakob Wassermann, Otto Brahm, Gerhart Hauptmann, mit Unterstützung der Gemeinde Semmering veran- Im Inneren wurde den bis zu 120 Kurgästen eine Fülle Ernst Lothar und Franz Werfel. Die Tochter Alma staltet. Es gelang uns, die vielseitige Künstlerin und von verschieden Räumlichkeiten zur Verfügung ge- Mahler-Werfels, Anna Mahler, wurde hier während Kulturmanagerin Elisabeth-Joe Harriet als künstleri- stellt, die durch ihre Detailgestaltung zwischen der einer Krankheit einquartiert und lernte dabei ihren sche Intendantin zu gewinnen. Funktion als Kuranstalt und jener als Luxushotel ver- späteren Ehemann Paul Zsolnay näher kennen. Der Neben der Wiederholung des erfolgreichen Don mittelten. Trotz zweier Weltkriege, in denen das Kur- Schauspieler Josef Kainz verbrachte 1910 im Kurhaus Giovanni steht heuer eine etwas verkürzte Fassung haus als Rekonvaleszentenheim bzw. Wehrmachts- die letzten Wochen vor seinem Tod, wo er im Juli 1910 von Mozarts Singspiel Die Entführung aus dem Serail lazarett und später als Quartier der sowjetischen von Hermann Bahr besucht wurde. – natürlich in Bewegung – im Zentrum. (In Bewegung Besatzungsmacht an der Grenze zur britischen Zone bedeutet, dass an mehreren Stätten des Kurhauses fungierte, sind die Interieurs noch weitgehend erhal- In der Zwischenkriegszeit waren Sänger wie Leo Slez- gespielt wird.) Weiters erwarten die Besucher Kon- ten. Das Innendekor ist Otto Wagner verwandt, die ak, Jan Kiepura mit seiner Frau Martha Eggerth, die zerte, Theater und szenische Lesungen mit Musik- Geländer und Blumenkörbe im Stiegenhaus weisen Schauspielerinnen Liane Haid und Renate Müller, der begleitung, die Abschlusskonzerte der Internationa- auf den geometrischen Jugendstil hin. Pianist Otto Schulhof, Kardinal Theodor Innitzer und len Sommerakademie Semmering, Jazz und Chanson. Der luxuriöse Speisesaal ist originalgetreu erhalten, Pauline Horthy, die Tochter des ungarischen Reichs- Das ehemalige Kurhotel, 1909 im monumentalen er beherbergt einen Brunnen, Mosaiken, Wandvertä- verwesers Miklós Horthy, im Kurhaus zu Gast. Landschaftsstil erbaut, verfügt u.a. über einen traum- felungen und Anrichten. Auch die Originalleuchten haften Jugendstil-Saal, der 200 Personen Platz bietet. Das bereits dem Verfallsprozess entgegen sehende Kurhaus wurde unter der Leitung von Adrian Wolf saniert und bietet eine außergewöhnliche Spielstätte. Geschäftsführung: Univ.-Prof. DDr. Erich Reiter Künstlerische Intendanz: Elisabeth-Joe Harriet Erich Reiter Elisabeth-Joe Harriet Adrian Wolf Technischer Direktor: Adrian Wolf Geschäftsführung Künstlerische Intendanz Technischer Direktor Vito Cristofaro, und die stimmungsvolle Kulisse dazu Kammeroper bietet das Interieur des altehrwürdigen Kurhauses am DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL Semmering, das im Lauf der Aufführung vom jungen, Singspiel – leicht gekürzt und in Bewegung spielfreudigen Sängerensemble ebenso durchwandert Das alla breve-Prinzip ist seit dem enormen Publi- wird wie vom Publikum: „Singspiel in Bewegung“ kumserfolg von „Don Giovanni“ bestens eingeführt: eben. Wortwitz, kammermusikalischer Esprit und ein die Konzentration auf die wirkungsvollsten Mu- einzigartiges Ambiente machen „Die Entführung aus siknummern in kammermusikalischer Besetzung, dem Serail“ zu einem unbedingten Muss des Kultur- zusammen mit einer beschwingten, liebevoll ironi- sommers – ungefährlicher und vergnüglicher kann sierenden Rahmenhandlung, die das Geschehen aus man sich 2012 nicht entführen lassen! Vorstellungen: unserer Gegenwart heraus direkt und unmittelbar 5. Juli; 17. August 2012 um 19.30 Uhr verständlich macht. Vorstellungen: 22. Juli 2012 um 18.00 Uhr Jugendlich frisch ist die Bearbeitung und das Ensem- 29., 30. Juni; 19. Juli; 15. August 2012 um 19.30 Uhr 14. Juli; 4., 25. August; 1. September 2012 ble dieser „Entführung aus dem Serail“, sommerlich 1., 8., 15., 29. Juli; 5., 19., 26. August; 2. September um 15.00 Uhr leicht die Grundhaltung, mit der man an die Vorlage 2012 um 18.00 Uhr herangeht. Mit sparsamsten szenischen Mitteln, die 7., 21., 28. Juli; 11. August 2012 um 15.00 Uhr vor allem die Umgebung selbst zur Geltung kommen Kartenpreise: € 46,- / € 57,- / € 68,- lassen, setzt Autor und Regisseur Alexander Kuchinka DON GIOVANNI Auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet! auch diesmal wieder auf Dynamik, wenn er, zeitlos Opera alla breve e in movimento und gleichzeitig brandaktuell, eine turbulente Mul- Kritik „Die Presse“ 2011: …Im schönen Ambiente des In Kooperation mit: tikulti-Geschichte vor orientalischem Hintergrund Kurhauses am Semmering begleitet man den Woma- Mozarthaus erzählt. Das luftig-erfrischende musikalische Funda- nizer „Don Giovanni“ zu Party und Lügen-Luftschloss. ment liefert ein weiteres Mal Arrangeur und Dirigent Zur unbeschwerten Sommerzeit wird nicht wie für Gefördert von: das „dramma giocosa“ (!) seit langem Usus, tiefsinnig Preiser Records Vienna über die menschliche Existenz, über Freiheit, Tod und art-event-creation Bestrafung gegrübelt. Mozarts schönste Musiknum- mern funktionieren auch so, von Regisseur Alexander Kuchinka mit frechen Pointen statt der Rezitative ser- viert und nur von einem Streichquintett begleitet… Kurz: ideale, leichte Kost im schönen Ambiente des Semmerings.“ Matinee Konzerte – „ Hochkultur trifft Volkskultur“ amerikanische Komponisten. Das 1988 gegründete CONCILIUM MUSICUM WIEN Trio, benannt nach dem Urgroßvater Barbara Thiems, Musikalische Raritäten mit Hackbrett JESSHochkultur TRIO WIEN der ein Neffe Felix Mendelssohn Bartholdys war, tritt und Viola d’amore. Mozart, Donizetti und Mendelssohn außer in den USA in Konzerttourneen in Europa auf. Das Concilium Musicum wurde im Jahr 1982 von Paul Die Geschwister Elisabeth Jess-Kropfi tsch (Violine), 8. Juli 2012 um 11.00 Uhr und Christoph Angerer gegründet, um Werke des 18. Johannes Jess-Kropfi tsch (Klavier) und Stefan Jess- Jh. auf Originalinstrumenten zu musizieren. Heute ist Kropfi tsch (Cello) bilden seit frühester Jugend eine das Ensemble weltweit für sein umfangreiches mu- musikalische Einheit und konzertieren seit mehr als sikalisches Spektrum – von Musik der Barockzeit bis drei Jahrzehnten in den Musikzentren der Welt. Sie hin zur Tanzmusik des 19. Jh. – bekannt. haben seit Jahren einen eigenen Abonnement-Zyklus 12. August 2012 um 11.00 Uhr von jeweils 6 Konzerten pro Saison im Wiener Kon- zerthaus. 1. Juli 2012 um 11.00 Uhr

CORNELIA HORAK & CHRISTOPH WAGNER-TRENKWITZ Frühstück bei uns! Cornelia Horak (Sopran) singt und Christoph Wag- ner-Trenkwitz spricht (sel- ten umgekehrt) Werke von MENDELSSOHN TRIO Hugo Wolf, Luciano Berio, Gouvy, Copland und Ravel W. A. Mozart, Wilhelm Ron Francois (Geige), Barbara Thiem (Cello) und Busch, Fritz Grünbaum u. a. Theodor Lichtmann (Klavier), sind Professoren an der Klavier: Sayuri Hirano Colorado State University, USA. Das Repertoire um- 29. Juli 2012 um 11.00 Uhr fasst die wichtigen Stücke des 18. bis 20. Jh., als auch GITARRISSIMA Heiteres und Anekdotisches aus der Biedermeierzeit. 4 Damen & 4 Gitarren Der Bühnen-und TV-Star Stephan Paryla-Raky beglei- Hochkultur trifft Seit 2002 verzaubern die jungen Gitarristinnen aus tet sich selbst auf seiner Kontragitarre. Österreich, Ungarn und der Tschechischen Republik 15. Juli 2012 um 11.00 Uhr Volkskultur mit einfühlsamen Interpretationen, sensiblem Zu- HOTEL PALINDRONE sammenspiel und Virtuosität eine ständig wachsende DIE Folkband internationale Zuhörerschaft. Das Quartett besteht Staubschichtfreie Volksmusiktraditionen. Mehr als aus Marie Cendelinova (Oktavgitarre), Réka Mihalo- 20 – teils schräge – Instrumente. Mit Jazz und trad- vics und Eva Langöcker (Konzertgitarre) und Andrea basierter Klassik gerührt und geschüttelt. Seit 1995 Wild (Bassgitarre) und betritt neuen Boden im Genre überraschen Hotel Palindrone Publikum und Fach- klassischer Gitarremusik. presse rund um die Welt. Die vier Musiker verbinden 26. August 2012 um 11.00 Uhr virtuos und unbeschwert verschiedenste europäische VOGELWEIDER GEIGENMUSI Folktraditionen mit Einfl üssen aus Jazz und Klassik. Begeistert seit mittlerweile sieben Jahren als reine Fa- Leidenschaftliche Improvisation trifft auf leicht tan- milienmusik ihr Publikum mit echter österreichischer zenden Groove und paart sich mit viel Freude und Volksmusik. Die unterschiedlichsten Stücke wie zum Spaß auf der Bühne und im Publikum. Beispiel Ländler, Polkas, Walzer und Franzees werden 22. Juli 2012 um 11.00 Uhr von den fünf Musikern, drei Violinen (Hannelore Farnleitner, Ulrike Pölzl, Maria Farnleitner), ein Kon- trabass (Andreas Farnleitner) und eine Steirische Har- monika (Maximilian Farnleitner), auf ansprechend musikalische und humorvolle Weise musiziert. 5. August 2012 um 11.00 Uhr

Volkskultur STEPHAN PARYLA-RAKY Mein Nachbarin und i… Lustige Lieder, Couplets, G´stanzeln aus der Hochblü- te der Volkssängerei der Jahre 1800 bis ca. 1880, und HEINZ & SEBASTIAN HOLECEK Von Mozart bis Schrammel Konzerte Arie trifft Wienerlied, gepaart mit Esprit und Humor TIMNA BRAUER & ELIAS MEIRI TRIO ILDIKO RAIMONDI & EDUARD KUTROWATZ und so mancher Anekdote. Dieser seltenen familiären Mozart anders - Die Zauberfl öte zwischen So ist die Lieb’ Paarung von Vater und Sohn, den Stars Heinz Hole- Klassik, Jazz und Fantasie Eine kongeniale musikalische cek und Sebastian Anlass für dieses Projekt war die enge Bindung, die Partnerschaft, die Kammer- Holecek, ist nichts Timna Brauer seit ihrer Kindheit zu Mozarts Werken sängerin Ildiko Raimondi hinzuzufügen au- pfl egte. Als Komponistin und Jazzsängerin genießt und der Pianist Eduard Kut- ßer: Schauen Sie sie nach wie vor seine Wirkung, ob in ihrer klassisch rowatz hier eingegangen sich das an! ausgebildeten Gesangstechnik oder von der theoreti- sind. Lieder und Arien aus 15. August 2012 schen Seite ihres Musikwissenschaftstudiums. Kurz- Werken von Hugo Wolf, Franz um 11.00 Uhr um, man kommt als Wiener-Kind nicht um Mozart he- Schubert, , Otto Ni- rum. Gemeinsam mit dem Elias Meiri-Trio entstand kolai, Franz Lehár, u.a. NATASA MIRKOVIC deRO so eine eigenwillige Interpretation der „Zauberfl öte“. 7. Juli 2012 um 19.30 Uhr Von Klassik bis Sevdah und Soul 6. Juli 2012 um 19.30 Uhr Kein Musikfestival ohne diese vielseitige Sängerin, die in diesem Programm ihre österreichische mit der bosnischen Heimat verbinden wird. Kongenial beglei- tet wird Natasa Mirkovic deRo von dem Ausnahme- Duo Walther Soyka (Knopfharmonika) und Karl Stirner (Zither). 2. September 2012 um 11.00 Uhr

Unterschiedliche Kartenpreise: siehe Seite 16 VIENNA SWING SISTERS NINA PROLL & TRIO DE SALÒN CSILLA SZENTPÉTERI & BAND A Tribute to the Andrew Sisters: Rum & Coca Cola Lieder eines armen Mädchens Queen of Crossover in concert In szenischen Stationen erlebt das Publikum die un- Benannt nach dem Liederzyklus „Lieder eines armen Nach dem ausverkauften Konzert des Vorjahres wird Mädchens“, den Friedrich Hollaender in den 1920ern die ungarische Star-Pianistin Csilla Szentpéteri auch für seine erste Frau, die Berliner Diseuse Blandine Ebinger, komponiert hat. Film-, TV- und Bühnenstar Nina Proll schlüpft gesanglich in viele Rollen der unteren Zehntausend, die vertriebene Komponisten auf literarische Texte in Noten gesetzt haben. Beglei- tet wird die Proll vom Trio de Salòn bestehend aus Peter Gillmayr (Violine), Andrej Serkov (Akkordeon) und Markus Kraler (Kontrabass) 3. August 2012 um 19.30 Uhr

vergleichliche Erfolgsgeschichte der Andrews Sisters - ein Theaterabend geschrieben und inszeniert von Wolfgang Lesky. Die Vienna Swing Sisters lassen gemeinsam mit Markus Richter als Moderator, Pro- duzent, Johnny Carson und Bing Crosby einen ereig- nisreichen Abschnitt der Musikgeschichte Revue pas- heuer wieder das Publikum mit ihrer Mischung aus sieren. Begleitet wird die Show von ihrem Trio „The klassischen Themen und modernen Rhythmen be- MOOD`s“. geistern und mit ihren Arrangements eine Brücke zwischen den beiden Genres bauen. Für Welthits wie „Bei mir bist du schön“, „Rum & Coca 14. August 2012 um 19.30 Cola“ oder „Boogie Woogie Bugle Boy“ schlüpfen Lisa Jakob, Eva Hinterreithner und Susanne Fanny Rader in die Rollen der drei temperamentvollen Schwestern LaVerne, Maxene und Patty Andrews. 27. Juli 2012 um 19.30 Uhr WIENER COMEDIAN HARMONISTS Jazz Drei Tenöre – Ein Bariton – Ein Bass Der große Erfolg beim „Sommertraum 2011“ schreit nach einem da capo: Die langjährigen Mitglieder des renommierten Chors der Wiener Staatsoper und ein Pianist, erfahrener Begleiter weltbekannter Sänger, haben jene Originalpartituren ausgeforscht und re- konstruiert, die wegen ihres hohen musikalischen Schwierigkeitsgrades bisher so gut wie nie zu neuem leben erweckt wurden – und von denen bis heute nur ERICH KLEINSCHUSTER QUARTETT arg verrauschte Originalaufnahmen zu hören waren. Der Literat der Posaune 1. September 2012, 19.30 Uhr Erich Kleinschuster, das österreichische Urgestein des Modern Jazz, wurde 1930 in Graz geboren. Er Unterschiedliche Kartenpreise: siehe Seite 16 studierte Jus, Posaune und Klavier. Nachdem er beim INES REIGER Newport Jazz Festival gespielt hatte, beschloss er die Die Grande Dame des Jazz Profi laufbahn einzuschlagen. Die Wienerin Ines Reiger wird europaweit zu den bes- ten ihres Faches gezählt. Atemberaubende Scat-Soli, In den 60-er Jahren kam es zu Aufnahmen mit der romantische, „unter die Haut gehende“ Eigenkompo- Kenny Clarke / Francy Boland Big Band und Friedrich sitionen und packende Jazz-Rock-Titel kennzeichnen Guldas Euro Jazz Orchester. 1966 gründete er das das große Repertoire und die Bandbreite der charis- Erich Kleinschuster Sextett und spielte als Posaunist matischen Künstlerin. Reigers „schwarzes“ Jazzfeeling im Kleinen Tanzorchester von Radio Graz. Zwischen und der nuancierte Umgang mit ihrer Stimme begeis- 1971 und 1981 war er Leiter der ORF Bigband. 1969 tern nicht nur Kritiker und Publikum, sondern bewei- gründete er das Jazzinstitut am Wiener Konservatori- sen auch, dass Jazz spannend und unterhaltsam, hu- um, 1985 die Jazzabteilung am Kärntner Konservato- morvoll und vielseitig sein kann und durchaus kein rium und wurde 1981 ordentlicher Professor an der amerikanisches Privileg sein muss. Seit Juni 2007 mo- Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. deriert sie die Ö1 Jazznacht. Seit 1998 organisiert er den Grazer Jazz Sommer.

14. Juli 2012 um 19.30 Uhr 25. August 2012 um 19.30 Uhr Konzerte des isaMusikfestivals 2012 beim Sommertraumfestival – Semmering Der Untergang der Titanic 1912 symbolisiert die frap- Veranstaltungsort bietet dabei den perfekten Hinter- pierende Gleichzeitigkeit von verschiedensten bedeu- grund der Zeitgenossenschaft, war sie doch über ein tenden Ereignissen in Gesellschaft, Kunst, Literatur, halbes Jahrhundert der sommerliche Treffpunkt einer Wissenschaft und Musik in diesem besonderen Jahr. europaweit ausstrahlenden künstlerischen und geisti- Auf allen Gebieten zeigt sich der Beginn der Moderne gen Elite. Die Programmierung der isa12 wird das gan- und gleichzeitig versinkt die Belle Epoque... ze Spektrum von Tradition und Innovation mit vielen Die Internationale Sommerakademie PragWienBuda- besonderen Bezügen zum Genius Loci zeigen! pest ist der musikalische Sommercampus der Univer- Dieses Jahr 1912 ist mit seiner unglaublichen Dich- sität für Musik und darstellende Kunst Wien. Circa te an Meilensteinen auf allen Gebieten enorm span- Im Rahmen des Sommertraumfestivals präsentiert 230 Studierende aus über 40 Nationen nehmen 2 nend. Im Bereich der Musik markiert Jules Massenets die isa12 in 3 Konzerten ausgewählte Highlights: Wochen lang an hochkarätig besetzten Meisterkursen Tod das Ende Grande Opera und mit John Cage wird Sonntag, 12. August 2012 um 19:30 Uhr teil, und das isaMusikfestival präsentiert die jungen der wohl radikalste Musikrevolutionär des 20. Jahr- Eröffnungskonzert der isaSolostreicherInnen und SpitzenmusikerInnen in 35 Konzerten vom Semme- hunderts geboren. Uraufführungen von Schönbergs PianistInnen: isaPreisträgerInnen, herausragende ring bis Wien. „Pierrot Lunaire“ und Richard Strauss’ „Ariadne auf TeilnehmerInnen und Lehrende musizieren ein Pro- 2012 fi ndet die isa zum 22. Mal statt und steht unter Naxos“ zeigen die Bandbreite zwischen radikaler gramm ganz auf Semmering 1912 zugeschnitten: dem Jahresthema „1912 – Untergang und Aufbruch“. Moderne und Mainstream. Die Semmeringregion als Brahms umrahmt von Klassik und Virtuosem, dazu ein Schuss Moderne von damals. Samstag, 18.August 2012 um 19:30 Uhr Highlights aus der 1. Kurswoche aller isaMeisterkurse Die besten SolistInnen und Ensembles präsentieren Höhepunkte der 1. Kurswoche. Ein virtuoses Programm mit einem europäischen Panorama von der Klassik bis zur Gegenwart. Sonntag, 19. August 2012 um 11.00 Uhr Konzert der isa12-Lehrenden Eine glanzvolle Matinée mit prominenten Lehrenden der isa12: F. Renggli, Ch. Wetzel, J. Meissl, M. Perényi u.a. mit einem speziellen Programm zum Jahresthema! Musiktheater ANDREA ECKERT Ein solcher Lebensweg ist ohne eine gehörige Portion Erlebnisse an fast allen großen Opernhäusern zwi- Damenwahl – Humor undenkbar. Die Mitglieder des Roseggerbun- schen Wien und New York. Es gibt also ein Wieder- ein Kaleidoskop des „Waldheimat“ Krieglach musikalisch begleitet hören mit den Glanzlichtern und Sternstunden des Andrea Eckert singt und vom Brucker Saitenklang stellen das außergewöhn- Humors à la Otto Schenk. Musikalisch begleitet von spielt ihre Lieblingslie- liche Leben des berühmten Schriftstellers nach und der Cellistin Ute Groh. der. Die große Schau- dar. 28. Juli 2012 um 19.30 Uhr spielerin am Theater als 21. Juli 2012 um 19.30 Uhr Callas, Penthesilea oder MIJOU KOVACS Neff zu sehen ist schon OTTO SCHENK Fräulein Else ein Erlebnis, in diesem MusikAnekdotisches Arthur Schnitzlers Erzählung „Fräulein Else“ beglei- Programm aber erstrahlt Otto Schenk, der Vollblutkomödiant, feierte im Jahr tete Mijou Kovacs bereits seit ihrer Jugend. Erstmals sie gleich einem Kaleido- 2010 seinen 80. Geburtstag. Anlass für ihn, sein Re- hat sie die Erzählung im Alter von 16 Jahren gelesen, skop in vielen Farbnuan- pertoire an humorvollen Stücken, mit dem er in den hat sich auf dem Max Reinhardt Seminar mit diesem cen, von der Heroine bis zur Komödiantin. letzten Jahrzehnten sein Publikum zu begeisterten Stoff beschäftigt und erstellte nun für diesen Abend Am Klavier begleitet von Bela Koreny. Lachstürmen hingerissen hat, noch einmal Revue eine ihrer eingängigen Lesefassungen. Genießen sie 13. Juli 2012 um 19.30 Uhr passieren zu lassen die samtene Stimme der Kovacs, die Sie in die Schnitz- und die Perlen des lersche Welt des Fin de Siècle eintauchen lässt. PETER ROSEGGER UND SEIN HUMOR Humors auszuwählen. Am Klavier: Luca Monti Mit einem Schmunzeln durch’s Leben In seinem neuen Pro- 10. August 2012 um 19.30 Uhr Ein humorvoller Streifzug mit Lichtbildern durch Le- gramm „MusikAnek- ben und Werk des aus Alpl/Krieglach stammenden dotisches“, präsentiert steirischen Dichters Peter Ro- Otto Schenk nicht nur segger (1843 -1918). Vom Wald- die Höhepunkte sei- bauernbub in Alpl zum Mitglied ner Leseprogramme, des Herrenhauses, vom Schnei- von Theatergeschich- derlehrling zum umworbenen ten bis zu seinen Feuilletonisten und Schriftstel- legendären Dirigen- ler, der auch großes soziales En- tenparodien, sondern gagement zeigt. auch denkwürdige EVA STEINSKY - CHRISTIAN SPATZEK – Christian Spatzek stellt den Psychoanalytiker dar, KURT HEXMANN Kurt Hexmann übernimmt die Rolle von auf der Couch Schubert. Der österreichische Autor Helmut Korherr bringt das Innenleben von Franz Schubert auf die Bühne – und Die Sopranistin Eva Steinsky wird passende Schubert- zwar in Form einer Szenischen Lesung. Den Kern der Lieder zum Besten geben, begleitet von der Pianistin Geschichte bilden zwei überlieferte, von Schubert Petra Greiner-Pawlik. selbst nieder geschriebene, Träume, welche von ei- nem heutigen Psychoanalytiker gedeutet werden. Auf 31. August 2012 um 19.30 Uhr diese Weise kommen Schuberts Lebensumstände und etliche traumatische Erlebnisse - in Kindheit und Ju- Unterschiedliche Kartenpreise: siehe Seite 16 gend - zur Sprache. Da Franz Schubert nicht wahllos Texte vertont hat, so können auch diese zur Analyse herangezogen werden. Musikkabarett KERNÖLAMAZONEN LiederLiebesReisen: Reloaded Die Kernölamazonen wieder am Semmering. Diesmal packt sie das Reisefi eber und so schnappen sich Ca- roline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichen- hardt ihr rotes Köfferchen um bei einer Weltumrun- dung Kernöl und Liebe zu verbreiten. Wort und Musik zu einer charmanten und Lachmuskel strapazieren- den Kabarettrevue vereint, von Bela Fischer jun am Klavier rasant begleitet. 20. Juli 2012 um 19.30 Uhr PETER WEHLE CHRISTOF SPÖRK stand eine nie dagewesene Mischung aus Comedy making mozart Lieder der Heimat und herzergreifender Musik: das charmante Schnul- Mit seiner Musikkaba- zenduo „illie&bart“. Es besteht aus Illie Liebling und rettgruppe Landstreich Bart Schatz: zwei bisexuellen Opernsuperstars, die (Salzburger Stier 2003) auf den großen Bühnen der Welt eine nicht abreißen- lernte Christof Spörk de Kette von Triumphen feiern und an allen Ufern auf das Handwerk des Mu- der Suche nach der Liebe sind. Ihre haarsträubenden sikkabaretts. Mit seiner Lebensgeschichten erzählen sie in Schnulzen aus vier alpinen Weltmusikcom- Jahrhunderten, von Barock bis ABBA. bo Global Kryner (Ama- 24. August 2012 um 19.30 Uhr deus Award & Song Con- test 2005, Prix Pantheon 2006) erforscht er nach wie vor die Rhythmen der Berge und deren Kompatibilität mit den Liedern dieser Welt. Jetzt steht er erstmals solo auf der Bühne. Ein Klavier, eine Steirische Har- monika, ein paar Texte. Sonst nichts. So palavert sich der 38-jährige Wahlwiener mit steirischen Wurzeln durch seinen schrägen Liederkosmos. Musikalisch Mozart, der Mega-Star der E-Musik! Oder doch der bewegt sich das irgendwo zwischen Wiener Salsa und U-Musik? ... eben der EU-Musik! Aber auch Asia- jazzigem Schlager. Und hat damit heuer auch gleich ten, Amerikaner, Afrikaner, Australier ...alle lieben den österreichischen Kabarett-Programmpreis abge- Mozart! Ob der das aushält? Peter Wehle erlegt so räumt. manche Mozart-Legende, jagt heiteren historischen 11. August 2012 um 19.30 Uhr Handlungsfäden nach und deckt den einzig wahren Mozart-Skandal auf. Mozart - zu gut, um wahr zu sein? ULLA PILZ & BARTOLO MUSIL Eine Erfi ndung, um Milliarden an Mozart-Souvenirs illie & bart in Kugel-Taler-und-überhaupt-Form zu verkaufen? Ein Mann. Eine Frau. Ein Klavier. Zwei Stimmen. Vier Oder das „missing link“ zwischen Klassik und Un- Hände. Ein Kult-Programm, das sich auch so mancher terhaltung? ... eben eine Mischung aus Konzert und TV-Sender nicht entgehen ließ. Ulla Pilz (Ö1-Pasticcio) Standup-Comedy! und Bartolo Musil sind ausgebildete Sänger, Kompo- 4. August 2012 um 19.30 Uhr nisten, Pianisten und Schauspieler und daraus ent- Unterschiedliche Kartenpreise: siehe Seite 16 Die P lattform Wir kommen unserem selbstverständlichen Auftrag BETTINA KRENOSZ PAULA BAREMBUEM & PABLO ROJAS der Kulturförderung nach, indem wir zusätzlich zu Standards, Classicals Tango, Milonga & Vals von Carlos Gardel den Stars und Arrivierten große Talente und heraus- & Jazz bis ragende Künstler, die sich großteils auch schon ihren Mit Leidenschaft und Dass die vereinfachte Formel Tango = Tanz + Leiden- Namen gemacht haben, präsentieren. Können weiß Bettina schaft viel zu kurz gegriffen ist, beweisen die argenti- Krenosz ausgewählte nische Sängerin Paula Barembuem und der kolumbia- Im Rahmen der neuen Programmschiene DIE PLATT- Songs aus dem Jazzre- nische Pianist Pablo Rojas auf höchst feinfühlige und FORM bieten wir Ihnen pro Abend 2 Künstlergrup- pertoire mit Einzigar- poetische Art. In ihren vielschichtigen Arrangements pen, die Sie in die unterschiedlichsten musikalischen tigkeit zu interpretieren. In Kombination mit der mu- mit Annäherungen zu Jazz und Klassik zeigt das 2007 Bereiche entführen werden. sikalischen Raffi nesse, dem Witz und Charme ihres gegründete Duo den Tango von einer – in Europa – Pianisten Wolfgang Knauss ein wahres Vergnügen. noch weitgehend unbekannten Seite: feinsinnig, de- 12. Juli 2012 um 19.30 Uhr tailverliebt, luftig leicht und zugleich erdenschwer. ROBERT POBITSCHKA Enoch Arden DORA DELIYSKA Die Presse lobt „Barembuems glasklaren Gesang“ und Das Melodram „Enoch Ar- Klavierkonzert – Franz Liszt und Frederic Chopin Pablo Rojas, ihren „kongenialen Partner am Klavier“ den“, op. 38, von Richard Das CD-Solodebüt von Dora Deliyska mit Klavier- www.barembuem-rojas.com Strauss entstand nach ei- werken von Franz Liszt (Gramola 98853) verschaffte 16. August 2012 um 19.30 Uhr nem Gedicht von Alfred der jungen Pianistin internationale Beachtung. Die Lord Tennyson um einen Interpretation der von der Kritik als „poetische Virtu- verschollenen Seefahrer, osin“ bezeichneten Künstlerin wurde in Österreich, der nach langen Jahren England, den Niederlan- zurückkehrt und mit un- den, Belgien, Bulgarien und erwarteten Veränderungen konfrontiert wird. anderen Ländern sehr posi- Der Pianist Robert Pobitschka, den Konzertreisen be- tiv aufgenommen. Im April reits in alle wichtigen Konzerthäuser der Welt geführt 2011 debütierte sie mit ei- haben, hat sich auch mit seinen Kompositionen zu nem umjubelten und aus- wichtigen Themen, wie die stattfi ndende Vernich- verkauften Soloprogramm tung unseres Lebensraumes, einen Namen gemacht. im Wiener Musikverein. Sprecherin: Elisabeth-Joe Harriet ROTH-ZWILLINGE Ein Sommertraum im Haus Immergrün All’ dies im Namen der Liebe SOMMERHARZDUFT Die Roth-Zwillinge beschreiten Richard Schaukal im Haus Immergrün mit diesem Programm wieder Sommerharzduft, Spinnweben und welkende Blätter jähzornigen Einzelgänger und als Abschied nehmen- einen neuen Weg ihrer künst- sind der Stoff des Richard Schaukal. Er wohnte im den, alten Mann. Und er wird an seinem Schreibtisch lerischen Laufbahn. Lieder „Haus Immergrün“ am Semmering mit seiner Frau sitzen. und Gedichte zum Thema Liebe von Rilke, Lasker- Fanny und seinen drei Kindern. Hier, an seinem Als ob Sie dabei gewesen wären... Schüler, Tucholsky, Kästner, Fried, Turrini bis zu H.C. Schreibtisch, dokumentierte er den Alltag, mokierte Artmann auf klassiche Musik von Mozart, Bach, Beet- sich über die so genannte „feine Gesellschaft“ des Fin Am Klavier: Gerhard Cosmann. hoven, Chopin, Delibes bis zu Piazzola und Rodrigo. de Siècle entlang der Hochstraße und schrieb Gedich- In Verbindung mit Klavier (Konstantin Ilievsky) und te von liedhafter Schlichtheit. „Lyrischen Impressio- Für einen kurzen Moment öffnet das Akkordeon (Nikoa Djoric) haben die Roth-Zwillinge nismus“ nennen‘s die Fachleute. Hat noch Bestand, Haus Immergrün seine Türen. eine gewagte Idee gemeinsam mit Regisseur René was Schaukal uns vor etwa hundert Jahren überliefert Rumpold bemerkenswert umgesetzt. Ein Abend voll hat? 3 Vorstellungen, 22 Sitzplätze, musikalisch-literarischer Poesie. Fr. 13. bis So.15. Juli 2012 Der Schauspieler Christian Klischat zeichnet die um jeweils 17.00. JESS JUNIOR Schrift- und Charakterzüge des Richard Schaukal am Karten inkl. Sekt-Imbiss 45,- Der Nachwuchs Originalschauplatz noch einmal nach: Sie sehen ihn des Jess Trios als liebenden Vater, als einfühlsamen Beobachter, als Die Äpfel fallen nicht weit vom Stamm, dieses Sprichwort bewahrhei- tet sich bei allen Kindern des Jess Trio Wien. Sie sind zwischen 7 und 15 Jahre alt, hoch begabt, spielen mit Freuden seit frühester Kindheit ein Instrument und haben durch die Bank auch schon erste Preise bei na- tionalen und internationalen Wettbewerben gewon- nen. Freuen Sie sich auf Marie Isabel, Theresa, Sophie, David, Clemens und Paul Kropfi tsch. 30. August 2012 um 19.30 Uhr Literatur - Theater - in - Bewegung Das Buch ICH BIN AUF KUR AM SEMMERING Termine: Ein literarisch-musikalischer Pfad Jeden Freitag und Sonntag zum Kurhaus mit ELISABETH-JOE HARRIET vom 29. Juni – 2. September 2012 Den Ausspruch „Ich bin auf Kur am Semmering“ hörte als auch am 14. August 2012 man anno dazu mal, als der Semmering noch das Mek- jeweils um 15.00 Uhr Näheres zum Kurhaus Semmering siehe im Buch: ka der Luftkurorte Altösterreichs war, wohl aus dem Dauer: ca 1,5 bis 2 Stunden Ich bin auf Kur am Semmering Munde fast aller großen Dichter, Komponisten, Schau- Ein Erinnerungsband an das Kurhaus Semme- spieler und sonstigen Berühmtheiten. Und die meis- Kartenpreis: € 21,- inkl. Kurhaustorte/Kaffee ring imd seine berühmten Gäste. ten von ihnen waren ja auf Kur im Jugendstil-Kurhaus In Kooperation mit: Herausgegeben von Elisabeth-Joe-Harriet am Semmering, das in seiner morbiden Pracht noch Verlag Nostra ISBN: 978-3-9502497-6-7 immer den Genius loci früherer Zeiten atmet. Nicht von ungefähr wurde Arthur Schnitzler hier zu seinem „Professor Bernhardi“ inspiriert, hat Peter Altenberg KUR ICH BIN AUF über die „Mädlerie“ sinniert, Leo Slezak seine Stimm- EMMERING AM S bänder in der reinen Luft gebadet, Anna Mahler sich Ein Erinnerungsband an das Kurhaus Semmering und seine berühmten Gäste von Wien, den Männern und einer Gelbsucht erholt. Gemeinsam mit der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet begeben Sie sich bei diesem Pfad durch das Kurhaus Semmering auf literarisch-musikalische als auch historische Spurensuche. Abgerundet wird das

Ganze - wie es sich auf Kur in der Sommerfrische ge- Herausgegeben von Elisabeth-Joe Harriet hört - mit der Kurhaustorte nach Originalrezept von 15.06.11 11:49 1909 und einer guten Tasse Kaffee im Grand Salon

mit seinem eindrucksvollen Panoramafenster. Kurhausbuch_Cover.indd 1

„Ehrfurcht vor reiner frischer Luft wird die Marke künftiger Generationen sein müssen!“ (Peter Altenberg) Kartenpreise 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 KARTENPREISE Tickets in 3 Kategorien (siehe Saalplan) (Preise für Mitglieder des Kulturverein Semmering) 14 ENTFÜHRUNG AUAS DEM SERAIL / DON GIOVANNI €46,- / €57,- / €68,- 13 €42,- / €52,- / €62,- 12 ILDIKO RAIMONDI & EDUARD KUTROWATZ, OTTO SCHENK €35,- / €46,- / €57,- 11 €32,- / €42,- / €52,- € € € 10 TIMNA BRAUER, ANDREA ECKERT, HEINZ & SEBASTIAN HOLECEK, 26,- / 35,- / 46,- CORNELIA HORAK & CHRISTOPH WAGNER-TRENKWITZ, €22,- / €32,- / €42,- 9 MIJOU KOVACS, NINA PROLL & TRIO DESALON, CSILLA SZENTPÉTERI & BAND 8 7 CONCILIUM MUSICUM WIEN, GITARRISSIMA, €24,- / €32,- / €39,- € € € 6 HOTEL PALINDRONE, INES REIGER, JESS TRIO WIEN, 22,- / 29,- / 35,- KERNÖLAMAZONEN, ERICH KLEINSCHUSTER QUARTETT, MENDELSSOHN TRIO, 5 NATASA MIRKOVIC deRO & DUO SOYKA-STIRNER, SCHUBERT AUF DER COUCH, 4 STEPHAN PARYLA RAKY, ULLA PILZ & BARTOLO MUSIL, CHRISTOF SPÖRK, BÜHNE 3 PETER WEHLE, VIENNA SWING SISTERS, WIENER COMEDIAN HARMONISTS 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 isa-KONZERTE (Int. Sommerakademie WienPragBudapest) €19,- / €24,- / €29,- €17,- / €22,- / €26,- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 PETER ROSEGGER Abend, VOGELWEIDER GEIGENMMUSI €17,- / €22,- / €27,- €15,- / €20,- / €25,- DIE PLATTFORM €15,- / €20,- / €25,- Paula Barembuem & Pablo Rojas, Dora Deliyska, €13,- / €18,- / €22,- TICKETVERKAUF / Kartenbestellung für das Festival am Semmering: Jess Junior, Bettina Krenosz, Robert Pobitschka, Roth-Zwillinge Tourismusbüro Semmering, Passhöhe 248, 2680 Semmering ICH BIN AUF KUR AM SEMMERING €21,- Literarisch-musikalischer Pfad inkl. Kaffee/Kurhaustorte €19,- So können Sie die gewünschten Karten bestellen und kaufen: • online: www.kulturverein-semmering.at Christian Klischat liest Richard Schaukal – Haus Immergrün €45,- • per Post: mit dem Bestellformular Abwicklung: • per E-Mail: [email protected] Nachdem eine Bestellung erfolgt, wird die Rechnung mit Zahlschein und Reservierungs- • telefonisch: im Tourismusbüro +43 (0) 2664 20025, Fax (0) 2664 20029 bestätigung zugesandt. Zahlungsziel 14 Tage, nach Zahlungseingang erfolgt die Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr Übersendung der Original-Tickets per Post. • an der Tageskassa im Kurhaus, jeweils 45 Minuten vor der Vorstellung Sommertraum KulturvereinSemmering festivaL Kartenbestellung am semmering

Datum Beginnzeit Aufführung Kartenanzahl Kategorie

Datum Unterschrift

Name (in Blockschrift) Adresse (für die Zusendung der Karten)

E-Mail: Tel .Nr.

Beachten Sie den allenfalls aktualisierten Spielplan auf www.kulturverein-semmering.at Bestellung: Tourismusbüro Semmering, Passhöhe 248, 2680 Semmering, Tel. +43 (0) 2664 20025, Fax: +43 (0) 2664 20029, email: [email protected] Die Karten werden unverzüglich nach der Einzahlung des Kartenpreises an die von Ihnen angegebene Adresse per Post zugesandt. Sommertraum Golfclub festivaL Grand Hotel Panhans am semmering

KURHAUS

nach Graz Bahnhof

Kurhaus Semmering nach Wien Wolfsbergkogel 88 2680 Semmering

Hotel Panhans Hochstraße 32 b 2680 Semmering 02664 8181 [email protected] www.panhans.at ARTIS Hotel Nr. 99 2680 Semmering 02664 8641 [email protected] www.artis-semmering.at Panoramahotel Wagner Hochstraße 267 2680 Semmering 02664 2512 [email protected] www.panoramahotel-wagner.at Kurhotel Dr. Stühlinger Nr. 96 2680 Semmering 02664 2447 [email protected] www.stuehlinger.at Hotel Sonnwendhof Passhöhe 105 2680 Semmering 02664 20087 [email protected] www.hotel-sonnwendhof.at Pension Löffler Hochstraße 174 2680 Semmering 02664 2304 [email protected] www.pension-loeffler.at Villa Landau Südbahnstraße 83 2680 Semmering 0676 9616002 [email protected] www.villa-landau.at Gasthof Berghof Passhöhe 271 2680 Semmering 02664 2320 [email protected] www.berghofsemmering.at Hotel Belvedere Hochstraße 60 2680 Semmering 02664 2270 [email protected] www.belvedere-semmering.at Hotel Zauberberg Passhöhe 2680 Semmering 02664 20070 [email protected] www.hotel-zauberberg.at

Hotels mitHotels Package Angebot Villa Daheim Gläserstr. 136 2680 Semmering 02664 2381 [email protected] www.tiscover.at/daheim-semmering Weiters empfehlen Rest. Sonnblick Hochstraße 14 2680 Semmering 02664 2498 [email protected] www.grenzlandwirt.at wir die Restaurants: Rest. Seewirt Zauberberg 2 2680 Semmering 02664 20030 [email protected] www.seewirtshaus.at „ & Franz Schubert“ in Mürzzuschlag „Johannes Brahms & Franz Schubert“ das Brahmssche Requiem unter der Leitung von Heinz 19:30 Kammerkonzert III Kunsthaus Internationales Brahmsfest Mürzzuschlag Ferlesch im Neuberger Münster sowie auf zahlreiche Schubert ausgewählte Lieder, 5.-9. September 2012 im Sinne einer Schubertiade gemischt besetzte Kam- Klaviertrio in Es-Dur D 929, „Es hat mich noch Weniges so entzückt“ mermusikprogramme im Kunsthaus, im historischen Brahms Zwei Gesänge op. 91, Diesen Titel - ein Brahmssches Zitat über die Mu- Kaiserzimmer des Hammerherrenhauses der Familie Sonate in Es-Dur op. 120 sik Franz Schuberts aus dem Jahre 1853 - trug die Freiberger und an anderen stilvollen Konzertorten! Samstag, 8. September 2012 ebenso fundiert wie liebevoll gestaltete Ausstellung 5. September 2012 11:00 Matinée mit Anthony Spiri, Kunsthaus zum Thema Johannes Brahms und Franz Schubert 18.00 Eröffnungsvortrag Werke von Franz Schubert, Eduard Marxsen und im Wiener Musikverein im doppelten Jubiläumsjahr Joachim Draheim Johannes Brahms 1997. 2012 sollen beim Brahmsfest in Mürzzuschlag 19.30 Kammerkonzert I Kunsthaus 19:30 Kammerkonzert IV Kunsthaus einige Aspekte dieser Spurensuche musikalisch nach- Brahms Balladen op.10, Schubert Arpeggione-Sonate Spohr Drei Lieder, Brahms Sonate f-moll op.120, vollzogen werden. Zum Auftakt am 5. 9. wird der re- und Forellenquintett Quartette op.92, nommierte Musikforscher Joachim Draheim über die 6. September 2012 H. v. Herzogenberg Notturno II, vielgestaltige Beziehung Johannes Brahms’ zu Schu- 11:00 Matinée im Hammerherrenhaus Brahms Klaviertrio H-Dur op.8 (Frühfassung) bert referieren; in 10 Matinéen, Abendkonzerten im der Familie Freiberger, Kaiserzimmer. Franz Schubert Sonntag, 9. September 2012 stimmungsvollen Kunsthaus, sowie einer Landpartie „Die Schöne Müllerin“ mit Daniel Johannsen und 11:00 Matinée mit Brunch im Kunsthaus werden einige der ganz großen Kammermusikwerke Stephan Gottfried Schubert Gesänge des Harfners, Nachtstück, von Brahms und Schubert erklingen, sowie Vokalquar- 15:00 Gesprächskonzert Brahmsmuseum Brahms Vokalduette, aus den Walzern op.39, tette von Brahms und zahlreiche Lieder von Franz Franz Schubert Klaviermusik zu vier Händen mit Vokalquartette op.64 Schubert, zu denen Brahms als Interpret und als Be- Joachim Draheim 18.00 Münster in Neuberg a. d. Mürz arbeiter eine besondere Beziehung hatte. Wenn wir 19:30 Kammerkonzert II Kunsthaus Johannes Brahms Ein deutsches Requiem op.45 uns 2012 also den beiden Ikonen der Kammermusik Franz Schubert Quartettsatz D703, Fassung für Chor, Solo und Klavier zu vier Händen Brahms und Schubert mit viel Liebe zum programma- Klavierstücke D 946, tischen Detail verschreiben, werden das Altenberg Auf dem Strom D 943, Streichquintett D956 Programmänderungen vorbehalten! Trio Wien, das Bennewitz Quartett, ein hochkarätiges Freitag, 7. September 2012 Sängerteam und namhafte Instrumentalsolisten wie 11:00 Matinée im Hammerherrenhaus INFORMATION & KARTENBESTELLUNGEN Andreas Schablas, Thomas Riebl, Anna Magdalena Ko- Familie Freiberger-Haus, Kaiserzimmer Brahms-Museum kits, Hardy Rittner, Clemens Zeilinger, Anthony Spiri, Hardy Rittner spielt auf dem historischen Fritz-Flügel 8680 Mürzzuschlag, Wienerstrasse 4 Alois Posch und viele andere mehr in Mürzzuschlag Klavierwerke von Schubert Tel. +43 3852 3434 (täglich 9-18 Uhr) für Sie musizieren. Freuen Sie sich mit uns beispiels- 15.00 Musikalische Landpartie zum Wirtshaus Fax +43 3852 237620 weise auf eine „Schöne Müllerin“ mit Daniel Johann- „Steirereck“ auf den Pogusch [email protected] sen und Stefan Gottfried am historischen Flügel oder Franz Schubert Rosamunde Quartett www.brahmsmuseum.at Sommertraum Festival am Semmering im historischen Kurhaus 29.06. bis 02.09.2012 DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG 29.06.12 19.30 Entführung aus dem Serail (öff.Generalprobe), Kammeroper

30.06.12 19.30 Entführung aus dem Serail (Premiere), Kammeroper

11.00 Jess Trio Wien, Konzert 01.07.12 18.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

Ab 29. 6. – 2. 9. 2012, jeden Freitag und Sonntag (außer 12. 8.), Zusatztermin 14. 08. 12; jeweils um 15.00 Uhr: ICH BIN AUF KUR AM SEMMERING Literarisch-musikalischer Pfad und Jause durch und im historischen Kurhaus mit Elisabeth-Joe Harriet

05.07.12 19.30 Don Giovanni, Kammeroper

06.07.12 19.30 Timna Brauer – „Mozart anders – Die Zauberfl öte“ mit Elias Meiri Ensemble, Konzert

15.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper 07.07.12 19.30 Ildiko Raimondi & Eduard Kutrowatz – „So ist die Lieb’“, Liederabend

11.00 Mendelssohn Trio, Konzert 08.07.12 18.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

DIE PLATTFORM: Robert Pobitschka & Elisabeth Joe Harriet – „Enoch Arden v. R. Strauss“ 12.07.12 19.30 Bettina Krenosz sings Jazz

13.07.12 19.30 Andrea Eckert – „Damenwahl-ein Kalaidoskop“, Musiktheater

13.07.12 – 17.00 Christian Klischat liest Richard Schaukal im Haus Immergrün 15.07.12

15.00 Don Giovanni, Kammeroper 14.07.12 19.30 Ines Reiger - Die Grande Dame des Jazz, Konzert DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG

11.00 Stephan Paryla-Raky „Mein Nachbarin und i“, Konzert und Lesung 15.07.12 18.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

19.07.12 19.30 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

20.07.12 19.30 Kernölamazonen – „LiederLiebesReisen: Reloaded“, Musikkabarett

15.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper 21.07.12 19.30 Peter Rosegger Abend, Musiktheater

11.00 Hotel Palindrone – DIE Folkband, Konzert 22.07.12 18.00 Don Giovanni, Kammeroper

27.07.12 19.30 Vienna Swing Sisters – “Andrew Sisters Revival: Rum & Coca Cola”, Konzert

15.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper 28.07.12 19.30 Otto Schenk –„MusikAnekdotisches“, Musiktheater

11.00 Cornelia Horak & Christoph Wagner-Trenkwitz, Konzert und Lesung 29.07.12 18.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

03.08.12 19.30 Nina Proll & Trio de Salon – „Lieder eines armen Mädchens“, Konzert

15.00 Don Giovanni, Kammeroper 04.08.12 19.30 Peter Wehle – „making mozart“, Musikkabarett

11.00 Vogelweider Geigenmusi, Konzert 05.08.12 18.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG 10.08.12 19.30 „Mijou Kovacs – „Fräulein Else“, Musiktheater

15.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper 11.08.12 19.30 Christof Spörk – „Lieder d. Heimat“, Musikkabarett

11.00 Concilium Musicum- „Musikalische Raritäten mit Hackbrett und Viola d’amore“, Konzert 12.08.12 18.00 ISA - Eröffnungskonzert

14.08.12 19.30 Csilla Szentpéteri & Band – Queen of Crossover in concert, Konzert

11.00 Heinz Holecek und Sebastian Holecek - „Von Mozart bis Schrammel“, Konzert und Lesung 15.08.12 19.30 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

16.08.12 19.30 DIE PLATTFORM: Dora Deliyska - Klavierkonzert Liszt. Chopin // Paula Barembuem & Pablo Rojas - Tango Milonga und Vals

17.08.12 19.30 Don Giovanni, Kammeroper

18.08.12 19.30 ISA Highlights der Meisterkurse, Konzert

11.00 Konzert der ISA - Lehrenden 19.08.12 18.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

24.08.12 19.30 Ulla Pilz & Bartolo Musil – “Illie & Bart “, Musikkabarett

15.00 Don Giovanni, Kammeroper 25.08.12 19.30 Erich Kleinschuster Quartett, Jazzkonzert DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG

11.00 Gitarrissima – 4 Frauen+ 4 Gitarren, Konzert 26.08.12 18.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

30.08.12 19.30 DIE PLATTFORM: Die Roth Zwillinge – „All’ dies im Namen der Liebe“ // Jess Junior - der Nachwuchs des Jess Trios

31.08.12 19.30 „Schubert auf der Couch“ – mit Eva Steinsky, Christian Spatzek, Kurt Hexmann, Musiktheater

15.00 Don Giovanni, Kammeroper 01.09.12 19.30 Wiener Comedian Harmonists - in concert, Konzert

11.00 Natasa Mirkovic de Ro, Walther Soyka, Karl Stirner – Klassik bis Folk, Konzert 02.09.12 18.00 Entführung aus dem Serail, Kammeroper

Info und Karten: Tourismusbüro Semmering +43 - 2664 -200 25 [email protected] www.kulturverein-semmering.at (Programmänderungen vorbehalten)

Sommertraum festivaL am semmering KulturvereinSemmering www.kulturverein-semmering.at Immobilienunternehmensberatung 1030 Wien, Salesianergasse 4/3 Salzburg / Graz / Innsbruck / Moskau

Kurort GemeindeSemmering www.semmering.at

GmbH

2641 Schottwien Nr.43 Tel. 02663/8240 www.grubner.at Installationen Alarmanlagen Blitzschutz Satelliten-TV Flutlichtanlagen Photovoltaik

vienna | brussels | berlin | hong kong | london | new york europäisches zentrum für e-commerce und internetrecht european center for e-commerce and internet law art-event-creation

vienna | brussels | berlin | hong kong | london | new york europäisches zentrum für e-commerce und internetrecht european center for e-commerce and internet law

vienna | brussels | berlin | hong kong | london | new york europäisches zentrum für e-commerce und internetrecht european center for e-commerce and internet law