musiksommer niederösterreich 2012 Niederösterreich präsentiert sich auch 2012 als facettenreiches „Musikland“ mit einer Fülle von einzigartigen Konzertschauplätzen. Burgen, Schlösser und Stifte bieten abermals ein unvergessliches Ambiente für umfangreichen Musikgenuss. Der „Musiksommer Niederösterreich“ lädt jährlich tausende Besucher an die attraktivsten Plätze der Region und lässt musikalischen Kunstgenuss mit den ästhetischen Eindrücken der kulturellen und landschaftlichen Schönheit Niederösterreichs verschmelzen. Mehrere hundert Veranstaltungen lassen in den Monaten April bis Oktober alle vier Viertel erklingen. Die Klangpalette reicht von der Musik des Mittelalters über Sakralmusik, Sinfoniekonzerte und Kammermusik bis hin zu Schrammelmusik, Jazz und World Music. Auch das klassische Musiktheater ist mit außergewöhnlichen Beiträgen aus den Genres Oper und Operette vertreten. Einen weiteren wichtigen kulturellen Faktor stellen die zahlreichen hochkarätigen Meisterkurse dar, die jährlich StudentInnen und DozentInnen aus dem In- und Ausland nach Niederösterreich locken. Als Landeshauptmann sind mir gerade auch die Gedenkstätten der bedeutenden Söhne unseres schönen Bundeslandes, Joseph Haydn, Ignaz Joseph Pleyel und Benedict Randhartinger ein besonderes Anliegen. Umso mehr freue ich mich, dass an den jeweiligen Geburts- orten mit interessanten Konzertreihen, Rahmenveranstaltungen und Symposien das Andenken an diese bedeutenden Komponisten gewahrt und vermittelt wird. Ich darf Ihnen auch 2012 viele interessante und unvergessliche Stunden wünschen, und heiße Sie im „Konzertsaal Niederösterreich“ herzlich willkommen.

Dr. Erwin Pröll Landeshauptmann von Niederösterreich

VORWORT 1 T S C H E C H I S C Seite 26 H E Seite 35 R E P U B L I K

WALDVIERTEL WEINVIERTEL

S L O V O B E R Ö S A T E R K R I E S I C C H H E R E P U

B

L

I K

Seite 4 Seite 15

D N A INDUSTRIEVIERTEL L MOSTVIERTEL N E

G S T E I E R M A R R K U

B

2 VIERTEL IN NIEDERÖSTERREICH VIERTEL IN NIEDERÖSTERREICH 3 musiksommer niederösterreich 2012

INDUSTRIEVIERTEL

4 9. Hagen Open KAMMERMUSIKFEST 19. – 21. Juli 2012 Burg Feistritz am Wechsel BURG FEISTRITZ Lukas Hagen, Violine Meisterklassen Gutenstein Bogdan Bozovic, Violine 24. Juni – 26. August 2012 Iris Hagen-Juda, Viola Firmian Lermer, Viola Am Fuße des Mariahilfbergs, nur wenige Enrico Bronzi, Violoncello Schritte vom Beginn des Wallfahrts- Giovanni Gnocchi, Violoncello weges liegt der historische Meierhof des Harriet Krijgh, Violoncello Schlosses Gutenstein. Dort finden all- Josef Radauer, Kontrabass jährlich im Sommer Musikseminare mit Ib Hausmann, Klarinette renommierten KünstlerInnen und erst- Herbert Schuch, klassigen PädagogInnen statt. Die Martin Schwanda, Schauspieler Schönheit der Landschaft, rings um einen beschaulichen Ort fern von Hektik Donnerstag, 19. Juli, 20.00 Uhr und Großstadtgetriebe, schafft die be- Rittersaal ...... sondere Atmosphäre, die zur Besinnung Janacek/Tolstoi: „Die Kreuzersonate” T 02641/2152 bzw. 02641/2163 auf das Wesentliche führt. E [email protected] Freitag, 20. Juli www.burgfeistritz.com Sonntag, 24. Juni, 11.00 Uhr 16.00 Uhr: Rittersaal ...... Schloss Gutenstein Musik italienischer Komponisten Eröffnungskonzert Burg Feistritz am Wechsel im südlichen 19.30 Uhr: Alte Reitschule Johannes Jess-Kropfitsch, Klavier Niederösterreich öffnet ab Ende Juni wie- A. Zemlinsky, Trio op. 1 für Klavier, Elisabeth Jess-Kropfitsch, Violine der die Tore für das Kammermusikfest Klarinette und Violoncello Stefan Jess-Kropfitsch, Violoncello der ganz besonderen Art. Über mehrere R. Schumann, Märchenerzählungen für Wochen bevölkern junge Nachwuchs- Klavier, Klarinette und Viola Dozentenkonzerte talente und international renommierte A. Dvorak, Quintett für 2 Violinen, Viola, Solisten rund um Lukas Hagen die alten Violoncello und Bass Samstag, 7. Juli, 11.00 Uhr Gemäuer der schönen Burg. Der prächti- Meierhof ge Rittersaal und die romantische Alte Samstag, 21. Juli Dozenten der Young Academy: Reitschule werden zum ländlichen Podi- 11.00 Uhr: Alte Reitschule Roland Hölzl, Violine um für hochkarätige und einmalige Kon- »Konzert für Kinder und Kenner« Heinz Neuwirth, Viola zerte. Ein Musikerlebnis für Jung und Alt 19.30 Uhr: Alte Reitschule Wilhelm Pflegerl, Violoncello in inspirierendem Ambiente der Burg und G. Fauré, Klavierquartett Op. 15 Veronika Trisko, Klavier in sommerlicher Festivalatmosphäre. J. Brahms, Streichsextett G-Dur sowie Werke für Celloensemble Samstag, 28. Juli, 16.00 Uhr Festival Harriet&Friends Meierhof 29. Juni - 30. Juni 2012 L. Tieck / J. Brahms, Burg Feistritz am Wechsel „Die schöne Magelone“ MEISTERKLASSEN Martin Vácha, Gesang und Rezitation Freitag, 29. Juni, 19.30 Uhr GUTENSTEIN Nina Paul, Klavier Samstag, 30. Juni, 17.00 Uhr Samstag, 30. Juni, 19.30 Uhr Sonntag, 29. Juli, 16.00 Uhr Rittersaal Wallfahrtskirche Mariahilfberg »Festliches Kammermusikkonzert« Tobias Stosiek, Violoncello Werke von L. van Beethoven, A. Dvorak, N. Rota und R. Schumann Sonntag, 12. August, 16.00 Uhr Meierhof Yury Revich, Violine »An die Musik« Kristina Suklar, Violine Margarete Babinsky, Klavier Dana Zemtsov, Viola ...... Ursula Tamussino, Rezitation Harriet Krijgh, Violoncello T 0676/5204517 bzw. 0664/3014662 Christoph Zimper, Klarinette E [email protected] Anna Magdalena Kokits, Piano E [email protected] Kamilla Isanbaeva, Piano www.meisterklassen-gutenstein.at Nikola Djoric, Akkordeon ......

INDUSTRIEVIERTEL 5 Abschlusskonzerte der Meisterklassen „Mozarts letztes Schloss“ 21. April – 13. Oktober 2012 KONZERTE DER Sonntag, 15. Juli, 11.00 Uhr Schloss Stuppach - Gloggnitz HAINBURGER Meierhof HAYDNGESELLSCHAFT Young Academy Auf Schloss Stuppach bei Gloggnitz (Streichinstrumente & Klavier) findet sich die Wurzel eines der berühm- testen Werke der Musikgeschichte, des Samstag, 21. Juli, 16.00 Uhr Requiems von W.A. Mozart. Hier erfolgte Meierhof nicht nur die Beauftragung des Werkes, Noelle Turner (Musical) dieses befand sich bis 1830 auch als Samstag, 4. August, 16.00 Uhr Originalpartitur vor Ort, bevor es nach Meierhof Wien in die Nationalbibliothek überstellt Martin Vácha (Gesang) wurde. Dort gilt das Requiem als wert- vollstes Exemplar der Musikaliensamm- Sonntag, 5. August, 16.00 Uhr lung. 1997 wurde Mozarts Meisterwerk Meierhof ...... erstmals in der Vollversion auf Schloss T 0664/736 164 93 Tobias Stosiek (Violoncello) Stuppach aufgeführt. Seit 2003 gibt es E [email protected] Freitag, 10. August, 16.00 Uhr den neun Konzerte umfassenden Zyklus www.haydngesellschaft.at Meierhof der „Mozart Konzerte Schloss ...... Daniela Fally (Gesang) Stuppach“. Samstag, 11. August, 16.00 Uhr Samstag, 21. April, 19.30 Uhr Meierhof Schloss Stuppach bei Gloggnitz Julia Bauer-Huppmann (Gesang) »Mozart & more« Samstag, 18. August, 16.00 Uhr Roland Batik, Klavier Konzerte der Hainburger Meierhof Haydngesellschaft Margarete Babinsky (Klavier) Samstag, 12. Mai, 19.30 Uhr 21. April – 20. Oktober 2012 Schloss Stuppach bei Gloggnitz Samstag, 25. August, 16.00 Uhr In Erinnerung daran, dass Joseph Haydn »Figaro trifft Fidelio« Meierhof in Hainburg von 1737–1740 die Schule Werke von W.A. Mozart und Claudia Visca und Andrea Linsbauer besucht und seine ersten musikalischen L. van Beethoven (Gesang – Schwerpunkt Belcanto) Impulse erhalten hatte, wurde 1981 die Sebastian Holecek, Gesang Hainburger Haydngesellschaft von enga- Sonntag, 26. August, 16.00 Uhr Emanuel Schulz, gierten Musikliebhabern gegründet. Meierhof Klavier, Cembalo & Moderation In jährlich neun Konzerten begibt man Elisabeth Kropfitsch (Violine) sich auf musikalische Entdeckungsreise Samstag, 2. Juni, 19.30 Uhr quer durch die Musikgeschichte, um Schloss Stuppach bei Gloggnitz damit Haydns „innovativem Geist“ Werke von L. van Beethoven, J. Haydn gerecht zu werden. MOZART KONZERTE und W.A. Mozart Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2011 setzt die Hainburger Haydngesell- SCHLOSS STUPPACH Artis Quartett GLOGGNITZ schaft auch in der Konzertsaison 2012 auf Vielfalt und Abwechslung sowohl in Samstag, 15. September, 19.30 Uhr der Besetzung als auch bei der Pro- Schloss Stuppach bei Gloggnitz grammgestaltung: Populäres und Aus- »Konzert bei Kaiser Joseph II“« gefallenes vom Barock bis zu Zeitge- (mit Essen) nössischem, von der Oper zum Musical, Stefan Reichmann, Tenor aber auch Jazz, Folk und Worldmusic, Emanuel Schulz, teils in ungewöhnlichen Formationen, Klavier, Cembalo & Moderation finden ihren Platz.

Samstag, 13. Oktober 2012, 19.30 Uhr Samstag, 21. April, 18.00 Uhr Schloss Stuppach bei Gloggnitz Kulturfabrik Hainburg ...... »Soirée mit Paul Gulda« »Belcanto für Violine und Flügel« T 02662/40 880 E [email protected] Paul Gulda, Klavier U. Giordano, Notturno aus der Oper www.mozart-schloss.com „Fedora“ für Klavier ......

6 INDUSTRIEVIERTEL F. Liszt, Réminiscences de Lucia di KUNST.LIED.WERK Freitag, 1. Juni, 19.30 Uhr Lammermoor für Klavier »Ich bin so irgendwie« (nach Gaetano Donizetti) STADTGALERIE MÖDLING von Bela Koreny C. Franck, Sonate für Violine und Maya Hakvoort Klavier A-Dur Bela Koreny J. Massenet, Méditation aus der Oper „Thaïs“, für Violine und Klavier Mittwoch, 6. Juni, 19.30 Uhr B. Moser, Traviata-Fantasie »Schön ist so ein Ringelspiel - (nach Giuseppe Verdi) Ein-Herrmann-Leopoldi-Abend« F. Kreisler, Ausgewählte Werke für Violine und Klavier Andrea Eckert V. Prˇíhoda, Rosenkavalier-Fantasie für Cornelius Obonya Violine und Klavier (nach Richard Strauss) Bela Koreny Volkhard Steude, Violine ...... T 0660/823 40 10 Barbara Moser, Klavier E [email protected] www.diestadtgalerie.at MUSIKSALON Sonntag, 6. Mai, 18.00 Uhr Kulturfabrik Hainburg ...... MÜNCHENDORF Wiener Concert-Verein Kunst.Lied.Werk J. Haydn, 12. April – 1. Juni 2012 Symphonie Nr. 25 C-Dur, Hob: I:25 Stadtgalerie Mödling H. Rott, Symphonie für Streichorchester As-Dur In der Stadtgalerie, der neuen Konzert- A. Piazzolla, Vier Jahreszeiten in Buenos und Theaterlocation im Herzen der Aires, für Violine und Kammerorchester Mödlinger Altstadt, präsentiert der ge- Wiener Concert-Verein fragte Pianist und Komponist Prof. Bela Franz Michael Fischer, Violine Koreny unter dem Titel „Kunst.Lied.Werk“ Aleksandar Markovic, Dirigent eine facettenreiche Veranstaltungsreihe...... Geboten werden unterhaltsame und ab- T 02259/2432 Samstag, 22. September, 18.00 Uhr wechslungsreiche Chanson- und Klein- E [email protected] Kulturfabrik Hainburg kunstprogramme unter Mitwirkung nam- A Himberger Str. 4, 2482 Münchendorf »Karneval der Tiere« hafter österreichischer Schauspieler und ...... „Karneval der Tiere” von C. Saint-Saëns Sänger, wie etwa Andrea Eckert, Maya sowie Werke von W.A. Mozart und Hakvoort, Barbara Wussow und Cornelius S. Rachmaninoff für 2 Klaviere Obonya. Ferhan und Ferzan Önder, Klavierduo Donnerstag, 12. April, 19.30 Uhr Streichquartett String Fizz Freitag, 13. April, 19.30 Uhr 28. April – 21. Oktober 2012 Matei Ioachimescu, Flöte/Picccolo »Don´t Schatzi me!« Musiksalon Münchendorf Joachim Celoud, Klarinette (Sag nicht Schatzi zu mir!) Nikola Lazic, Akkordeon Komödie von Konstanze Breitebner Mit Schuberts Tod im Jahr 1828 ging es Christoph Wagner-Trenkwitz, Moderation Regie: Viktoria Schubert mit den „Schubertiaden” nicht zu Ende, Georg Kugi, Leitung Musik: Bela Koreny eher im Gegenteil; das zu Wohlstand und Selbstbewusstsein erwachte Bürgertum Samstag, 20. Oktober, 18.00 Uhr Konstanze Breitebner widmete sich, wie bis dahin nur der Adel, Kulturfabrik Hainburg Ronald Kuste sowohl ausübend als auch fördernd der »Gitarrissima - Musik. Wer es sich leisten konnte führte Ein vielsaitiges Rendezvous« Donnerstag, 24. Mai, 19.30 Uhr einen Salon oder ließ einen eigens für Werke von A. Vivaldi, J. Haydn, »Der Klang und die Stille« - diesen Zweck erbauen. So auch der W.A. Mozart, F. Schubert, G. Bizet, Ein Märchen über die Entstehung kunstsinnige Gastwirt und Fleischhauer V. Monti, A. Chatschaturjan, der Musik von Bela Koreny Franz Xaver Felbermayer in Münchendorf D. Schostakowitsch u.a. Wiener Virtuosen kurz nach 1850. Der historistische Marie Cendelínová, Oktavgitarre Bela Koreny „Bemalte Salon” gilt als eines der ganz Réka Mihalovics, 2.Gitarre Barbara Wussow, Lesung wenigen erhaltenen Beispiele bürgerli- Eva Langöcker, 3.Gitarre chen Mäzenatentums jener Epoche. Andrea Wild, Bassgitarre Damals wie auch heute ist der München-

INDUSTRIEVIERTEL 7 dorfer Musiksalon ein beliebtes Ziel OPERKLOSTERNEUBURG isaMUSIKFESTIVAL 2012 jener Landpartien, bei welchen die INTERNATIONALE Freude an der Natur und an Speis und Trank schließlich in einem intensiven SOMMERAKADEMIE musikalischen Erlebnis mündet. Vor PRAGWIENBUDAPEST zwölf Jahren wurde dieser alte Brauch in privater Initiative wieder aufgenommen.

Samstag, 28. April, 18.00 Uhr Kammermusikabend Werke von W.A. Mozart und J. Brahms Sibylle Bouda, Klavier ...... Roland Böckle, Violine T 02243/444 424 E [email protected] Samstag, 12. Mai, 19.30 Uhr ...... www.operklosterneuburg.at T 01/711 55-5110 »Im wunderschönen Monat Mai ...... E [email protected] - Frühling mit « www.isa-music.org R. Schumann, ...... Dichterliebe, Kinderszenen, Album fur die Jugend Barbara Rass, Mezzosopran Don Pasquale Andreas Gföllner, Bariton Oper von Gaetano Donizetti Liane Presich-Petuelli, Klavier 8. – 31. Juli 2012 isaMUSIKFESTIVAL Stift Klosterneuburg, Kaiserhof 15. Juni – 26. August 2012 Briefe und Gedichte, vorgetragen von Region Semmering/Reichenau Lotte Ledl Komödiantisches Feuerwerk Der reiche, alte Junggeselle Don Zum 22. Mal versetzt die Internationale Samstag, 2. Juni, 19.30 Uhr Pasquale will sich verheiraten, um sei- Sommerakademie PragWienBudapest »Klavierabend mit Nobuko Akiyama« nem Neffen Ernesto die Erbschaft zu (kurz: isa) im August die Semmering- Werke von F. Chopin und W.A. Mozart verderben, da dieser die junge mittellose region in musikalische Hochspannung! Nobuko Akiyama, Klavier Witwe Norina liebt und sich weigert eine Highlights der zweiwöchigen künstleri- von ihm ausgesuchte, vermögende Dame schen Auseinandersetzung von über 200 Sonntag, 21. Oktober, 11.30 Uhr zu heiraten. Mit Hilfe einer Intrige soll MusikstudentInnen aus 40 Nationen mit »Pianistischer Gang durch Höhepunkte dem alten Bösewicht eine Lektion erteilt hochkarätigen Persönlichkeiten des der Wiener Klassik« werden: Norina schleicht sich unter fal- internationalen Musiklebens werden wie Werke von J. Haydn, L. van Beethoven schem Namen ein, um eine Scheinehe jedes Jahr in den mehr als 30 Konzerten und F. Schubert mit dem heiratsfreudigen Don Pasquale des isaMUSIKFESTIVALS präsentiert. einzugehen. Kaum ist der „Ehevertrag“ Die isa12 steht unter dem Jahresmotto Eric Chumachenco, Klavier unterschrieben, verwandelt sich Norina „1912 - Untergang und Aufbruch“. 1912 in eine verschwendungssüchtige Furie… ist mit seiner unglaublichen Dichte an Ein Fest der Stimmen, ein Bühnenspaß Meilensteinen auf allen Gebieten enorm für Auge und Ohr im prachtvollen spannend. In der Musik markiert Jules Kaiserhof! Massenets Tod das Ende der Grande Opera und mit John Cage wird der wohl Sonntag, 8. Juli, 20.30 Uhr (Premiere) radikalste Musikrevolutionär des 20. Vorstellungen: Beginn jeweils 20.30 Uhr Jahrhunderts geboren. Uraufführungen Juli: 11/13/18/20/21/25/27/28/31 von Schönbergs „Pierrot Lunaire“ und Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ Dienstag, 10. Juli: öffentliche Benefiz- zeigen die Bandbreite zwischen radikaler vorstellung Rotary-Club Klosterneuburg Moderne und Mainstream. Die Sem- meringregion als Veranstaltungsort bie- Sonntag, 15. Juli, 18.00 Uhr tet dabei den perfekten Hintergrund der »Oper für Kinder« Zeitgenossenschaft, war sie doch über gekürzte, moderierte Vorstellung ein halbes Jahrhundert der sommerliche (Dauer 1:30) Treffpunkt einer europaweit ausstrahlen- den künstlerischen und geistigen Elite.

8 INDUSTRIEVIERTEL Freitag, 15. Juni, 19.30 Uhr Samstag, 18. August, 19.30 Uhr Samstag, 25. August, 19.30 Uhr Literatursalon Schloss Wartholz, Kurhaus, Semmering Schloss Reichenau, Reichenau a. d. Rax Reichenau an der Rax Highlights aus der 1. Kurswoche aller Finale der isaPianistInnen mit den »Vorgeschmack auf die isa12« isaMeisterkurse isa12 PreisträgerInnen

Sonntag, 12. August, 11.00 Uhr (geplant) Sonntag, 19. August, 9.30 Uhr Sonntag, 26. August, 11.00 Uhr (geplant) Schloss Rothschild, Pfarrkirche, Reichenau a. d. Rax Schloss Rothschild, Reichenau a. d. Rax Reichenau a. d. Rax Messe mit den isaBläserInnen »Matinée« Eröffnungskonzert der isaKammer- Finale der isaKammermusikerInnen mit musikerInnen und isaBläserInnen Sonntag, 19. August, 11.00 Uhr den isa12 PreisträgerInnen Kurhaus, Semmering Sonntag, 12. August, 18.00 Uhr Konzert der isa12 - Lehrenden Kurhaus, Semmering Eröffnungskonzert der isaSolostreicher- Montag, 20. August, 19.30 Uhr »RUND UM HAYDN« Innen Congress Casino, Baden HAYDN-GEBURTSORT ORF NÖ Benefizkonzert mit ROHRAU Montag, 13. August, 19.30 Uhr isaTeilnehmerInnen zugunsten von Schloss Reichenau, „Licht ins Dunkel“ Reichenau a. d. Rax »Welcome to isa12« isaEröffnungsfest Mittwoch, 22. August, 19.00 Uhr (geplant) Schloss Rothschild, Reichenau a. d. Rax Dienstag, 14. August, 19.30 Uhr »Carte blanche« für die isaKammer- Grandhotel Panhans, Semmering musikerInnen Eröffnungskonzert der isaPianistInnen Mittwoch, 22. August, 19.30 Uhr Mittwoch, 15. August, 19.30 Uhr Schloss Reichenau, Reichenau a. d. Rax ehem. Fabrikskirche Schlöglmühl, »Carte blanche« für die isaPianistInnen ...... Payerbach T 02164/2268 Kirchenkonzert der isaBläserInnen Mittwoch, 22. August, 19.30 Uhr E [email protected] Grandhotel Panhans, Semmering www.haydngeburtshaus.at Donnerstag, 16. August, 19.30 Uhr »Carte blanche« für die isaSolostreicher- ...... Literatursalon Schloss Wartholz, Innen Reichenau a. d. Rax »Rund um Haydn« »Performance Theater+Musik« Mittwoch, 22. August, 19.30 Uhr 22. April – 20. Oktober 2012 mit isa12-TeilnehmerInnen und Stu- Pfarrsaal, Payerbach Haydn-Geburtsort Rohrau dierenden des Max-Reinhardt-Seminars »Carte blanche« für die isaBläserInnen Die Marktgemeinde Rohrau verfügt über Donnerstag, 16. August, 19.30 Uhr Donnerstag, 23. August, 19.30 Uhr zwei außergewöhnliche Sehenswürdig- Wallfahrtskirche Maria Schutz, Congress Casino, Baden keiten, die bedeutsame Harrach’sche Semmering PreisträgerInnenkonzert der isa12 Gemäldegalerie in Schloss Rohrau sowie Kirchenkonzert mit isa12-Teilnehmer- Wettbewerbe das Geburtshaus von Joseph und Michael Innen aus den isaMeisterkursen für Haydn. Das strohbedeckte Bauernhaus Streich- und Blasinstrumente Donnerstag, 23. August, 19.30 Uhr mit dem stimmungsvollen, von Lauben Evangelische Pfarrkirche, Neunkirchen gesäumten Hof wurde um 1728 vom Freitag, 17. August, 19.30 Uhr »Kammermusikkonzert: Brandenburg!« Vater der beiden Komponisten erbaut. Schloss Reichenau, mit Stefano Bagliano u.a. Seit 1959 beherbergt das Haydn-Geburts- Reichenau a. d. Rax haus ein Museum. Das Geburtszimmer, »Toy Piano & Y-Ging« Samstag, 25. August, 19.30 Uhr die Rauchkuchl und die Wohnstube mit J. Cage und die europäische Avantgarde Grandhotel Panhans, Semmering Original-Bauernmöbeln aus der Zeit nach 1945 Finale der isaSolostreicherInnen mit den geben Einblick in die private Biographie isa12 PreisträgerInnen des Komponisten. Im Barockzimmer Lecture Recital mit Isabel Ettenauer befindet sich der sorgfältig restaurierte Samstag, 25. August, 19.30 Uhr Originalflügel, auf dem der Meister Freitag, 17. August, 19.30 Uhr Pfarrsaal, Payerbach selbst gespielt haben soll und der auch Pfarrkirche & Seminarzentrum, Finale der isaBläserInnen mit den heute noch im Rahmen von Konzert- Raach am Hochgebirge isa12 PreisträgerInnen veranstaltungen erklingt. Konzert der isaBläserInnen Sowohl im Haydn-Geburtshaus, im

INDUSTRIEVIERTEL 9 Schloss Harrach sowie an anderen Orchester der Jungen Oper Sonntag, 26. August, 12.00 Uhr Schauplätzen der Gemeinde wird auch Michael Rot, Dirigent Haydn Geburtshaus drei Jahre nach dem Haydn-Gedenkjahr Robert Simma, Inszenierung und »Essen wie zu Haydns Zeiten« des Komponisten ein facettenreiches Bühnenbild Die Rohrauer Köchinnen bereiten ein musikalisches Programm geboten. historisches Menü nach Rezepten aus Weitere Vorstellungen: dem 18. Jahrhundert zu, musikalisch Juli 8/14/15/21/22 Sonntag, 22. April, 11.00 Uhr umrahmt vom Ensemble „Schikaneders jeweils um 20.00 Uhr Haydn Geburtshaus Jugend“ »Fidelity« Samstag, 7. Juli, 16.00 Uhr Kammermusik von J. Haydn sowie Samstag, 1. September, ab 10.00 Uhr Schloss Rohrau - Sala Terrena altitalienische Arien Platz vor dem Gemeindeamt Rohrau Mozart: „Clavierwerke zu 20 Fingern!” »9. Rohrauer Haydnmarkt« Andrea Gafko, Mezzosopran Beate Edlinger & Richard Fuller, Andreas Kaufmann, Violine Fortepiano Samstag, 8. September, 19.00 Uhr Gustav Krachler, Violine Schloss Rohrau - Innenhof Andrea Linsbauer, Klavier Sonntag, 29. Juli, 11.00 Uhr »Blasmusik-Open-Air« Haydn Geburtshaus Samstag, 5. Mai, 19.30 Uhr Gesprächskonzert Sonntag, 16. September, 15.00 Uhr Pfarrkirche Rohrau »Haydns Zeitgenossinnen« Haydn Geburtshaus Rohrau »Clavierkonzerte von J. Haydn und »Kammermusiknachmittag der W.A. Mozart« Andrea Schwab, Norwegisch-Österreichischen Mezzosopran und Moderation Donaustädter Mozart Players Gesellschaft« Asako Hosoki, Klavier Richard Fuller, Fortepiano und Leitung Werke von J. Haydn, F. Schubert und E. Grieg Samstag, 4. August, 16.00 Uhr Sonntag, 20. Mai, 11.00 Uhr Haydn Geburtshaus Michael Nowak, Tenor Haydn Geburtshaus Clavierwerke II „für Kenner und Margit Fussi, Klavier »Haydns Canzonetten und die Kantate Liebhaber” Krebs Duo: „Arianna a Naxos“« Katharina Krebs, Violine Beate Edlinger, Fortepiano Eva Hinterreithner, Mezzosopran Andrea Krebs, Violoncello Walter Riemer, Fortepiano Mittwoch, 15. August, 16.00 Uhr Sonntag, 30. September, 11.00 Uhr Park von Schloss Rohrau Samstag, 2. Juni, 16.00 Uhr Haydn-Geburtshaus Rohrau »Picknick-Konzert im Schlosspark« Haydn Geburtshaus »Joseph Haydn-Matinée« Musikalische Umrahmung durch das Clavierwerke I „für Kenner und Werke von J. Haydn, C. Loewe, Ensemble „Lyranten - reisende Liebhaber” F. Schubert u.a. Musikanten aus Haydns Zeit” Werke für Fortepiano und Clavichord, Alexandra Reinprecht, Sopran Hob. XVI/36, 37, 39 Decken und Verpflegung sind selbst mit- Harriet Krijgh, Violoncello zubringen. Richard Fuller, Christian Koch, Klavier Vor und nach dem Konzert werden Fortepiano und Clavichord Führungen durch die Gemäldegalerie Mittwoch, 10. Oktober, angeboten. Sonntag, 10. Juni, 16.00 Uhr 9.00 und 11.00 Uhr Schloss Rohrau - Clarissasaal Haydn Geburtshaus Freitag, 17. August, 15.00 Uhr Frühjahrskonzert mit Lesung des »Ein Haydn-Spaß« Haydn Geburtshaus Vereins „Apropos!Kultur“ - Tonspiele-Workshop mit Kinderführung »Ein Haydn-Spaß« „Vom Essen und Trinken” für Schulklassen Tonspiele-Workshop mit Kinderführung Akkordeonorchester Bruck/Leitha Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters Verena Scheitz, Lesung Niederösterreich Niederösterreich Freitag, 6. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 20. Oktober, 19.00 Uhr Samstag, 25. August, 15.00 Uhr Schloss Rohrau - Clarissasaal Haydnhalle Gerhaus Haydn Geburtshaus Joseph Haydn - „L’Isola Disabitata” Konzert des Musikvereins Rohrau »Wer war Joseph H.? « (Kammeroper) Figurentheater mit Marionetten, mit Irina Borodyanska, Yoko Hara, Flachfiguren und Schattenfiguren Richard Klein und HeLo Puppentheater - Lothar Burtscher Hermann Gottfried und Lorli Kaufmann

10 INDUSTRIEVIERTEL Concilium musicum Wien Das Programm umfasst Werke der HAYDN-TAGE Paul Angerer, Viola & Moderation Klassik, Romantik, aber ebenso der SCHLOSS ROHRAU Moderne und des Jazz. Zahlreiche 19.00 Uhr: Schloss Rohrau Künstler aus dem In- und Ausland Führung durch die Graf Harrach’sche gastieren immer wieder gerne im wun- Gemäldesammlung derschönen Ambiente des Barocksaals.

20.00 Uhr: Schloss Rohrau, Clarissasaal Donnerstag, 21. Juni, 19.30 Uhr Exklusives Abendessen im Clarissasaal Schloss Seibersdorf mit musikalischen Zwischengängen »Festival Sinfonietta Linz« J.S. Bach, Brandenburgisches Konzert Sonntag, 24. Juni 2012 N.3 BWV 1048 10.00 Uhr: Pfarrkirche Rohrau B. Britten, „Simple Symphony“ für Festliches Hochamt ...... Streichorchester T 02164/22 53 16 11.30 – 12.30 Uhr: Schloss Rohrau J. Haydn, Konzert für Klavier und E [email protected] Führung durch den Schlosspark und die Streichorchester in F-dur www.schloss-rohrau.at Graf Harrach’sche Gemäldesammlung ...... 12.30 Uhr: Schloss Rohrau Lui Chan, Violine & Leitung Mittagsbuffet im Hof des Schlosses Roland Batik, Klavier 14.30 Uhr: Schloss Rohrau, Clarissasaal »Joseph Haydn und seine englischen Freitag, 22. Juni, 19.30 Uhr Zeitgenossen« Schloss Seibersdorf Werke von J. Haydn, T.A. Arne, W.A. Mozart, 9. Haydn-Tage Schloss Rohrau T.A. Erskine, W. Boyce und J.C. Bach Ouvertüre aus „Die Zauberflöte“ 22. - 24. Juni 2012 A. Zemlinsky, Humoreske für Bläser- Ensemble London Baroque quintett Gerhard Tötschinger, Rezitation Haydn und Harrach - zwei berühmte K. Pils, Serenade für Bläserquintett Namen - geben der Marktgemeinde F. Poulenc, Sextett für Klavier und Rohrau unweit von Wien historische Bläserquintett Bedeutung. Baole Quintett: Das Schloss der Familie Harrach mit SCHLOSSKONZERTE Mathias Schulz, Flöte seiner berühmten privaten Gemälde- SEIBERSDORF Herbert Maderthaner, Oboe sammlung und das Geburtshaus von Daniel Ottensamer, Klarinette Joseph und Johann Michael Haydn David Seidl, Fagott sind auch die Hauptschauplätze der Jonas Rudner, Horn „9. Haydn-Tage Schloss Rohrau“. Roland Batik, Klavier Freitag, 22. Juni, 19.30 Uhr Pfarrkirche Hainburg Samstag, 23. Juni, 19.30 Uhr Eröffnungskonzert Schloss Seibersdorf Werke von D. Scarlatti, J. S. Bach sowie Ensemble Hof-Musici Prag Kompositionen von R. Batik, A. Mühlhofer und Jazzstandards Samstag, 23. Juni ...... T 0650-7065140 15.00 Uhr: Haydn-Geburtshaus Roland Batik Solo & Trio E [email protected] Besichtigung und Konzert mit Streich- Heinrich Werkl, Bass www.rolandbatik.com quartetten der Brüder Haydn und von ...... Anton Mühlhofer, Percussion W. A. Mozart Roland Batik, Klavier Concilium musicum Wien Sonnstag, 24. Juni, 11.00 Uhr Wilhelm Sinkovicz, Moderation Schloss Seibersdorf Werke von F. Chopin, M. Ravel, 17.00 Uhr: A. Berg, S. Rachmaninoff u.a. Schloss Rohrau - Clarissasaal Schlosskonzerte Seibersdorf Konzert im Clarissasaal des Ballhauses 21. – 24. Juni 2012 Yuko Sakurai, Klavier von Schloss Rohrau Johannes Leopold Mayer, Moderation Werke von J.M. Haydn, M. Haydn Die Seibersdorfer Schlosskonzerte und F.A. Hoffmeister finden heuer bereits zum 13. Mal statt.

INDUSTRIEVIERTEL 11 Beginn jeweils um 18.00 Uhr Samstag, 7. Juli, 19.30 Uhr SOMMERTRAUM FESTIVAL Juli: 1/8/15/29 Kurhaus am Semmering SEMMERING August: 5/19/26 Liederabend September: 2 Ildiko Raimondi, Gesang Beginn jeweils um 19.30 Uhr Eduard Kutrowatz, Klavier Juni: 29/30 Juli: 19 Sonntag, 8. Juli, 11.00 Uhr August: 15/29 Kurhaus am Semmering Kammermusik-Matinée Wolfgang Amadeus Mozart – Mendelssohn Trio „Don Giovanni“ Kammeroper Donnerstag, 12. Juli, 19.30 Uhr 5. Juli – 1. September 2012 Kurhaus am Semmering ...... Kurhaus am Semmering T 02664/20025 Die Plattform: E [email protected] Vorstellungen: »Enoch Arden von Richard Strauss« www.kulturverein-semmering.at ...... Beginn jeweils um 15.00 Uhr Elisabeth Joe-Harriet Juli: 14 Robert Pobitschka August: 4/25 Bettina Krenosz sings Jazz September: 1 Freitag, 13. Juli, 19.30 Uhr Beginn jeweils um 18.00 Uhr Kurhaus am Semmering Juli: 22 »Damenwahl« Sommertraum Festival Beginn jeweils um 19.30 Uhr Lieblingslieder – Lieblingsrollen 29. Juni – 2. September 2012 Juli: 5 Kurhaus am Semmering Andrea Eckert August: 17 Bela Fischer, Klavier Im Zentrum des Festivals stehen zwei „Ich bin auf Kur am Semmering“ Kammeropern: Eine neue Produktion Samstag, 14. Juli, 19.30 Uhr Musikalisch-literarischer Pfad mit („Entführung aus dem Serail“ von Kurhaus am Semmering Elisabeth Joe-Harriet Mozart) und die Wiederholung der bereits »Die Grande Dame des Jazz« 29. Juni – 2. September 2012 2011 aufgeführten Kammeropernversion Kurhaus am Semmering Ines Reiger des „Don Giovanni” (nach einer Original- partitur Mozarts). Jugendlich frisch sind Vorstellungen: Sonntag, 15. Juli, 11.00 Uhr die Bearbeitung und das Ensemble die- Beginn jeweils um 15.00 Uhr Kurhaus am Semmering ser „Entführung aus dem Serail“, som- Juni: 29 »Meine Nachbarin und ich« merlich leicht ist die Grundhaltung, mit Juli: 1/6/8/13/15/20/22/27/29 der man an die Vorlage herangeht. Stephan Paryla-Raky August: 3/5/10/12/14/17/19/24/26 Weitere Highlights: Ildikò Raimondi & September: 2 Eduard Kutrowatz, Otto Schenk, Nina Freitag, 20. Juli, 19.30 Uhr Proll, Andrea Eckert, Timna Brauer, Beginn um 19.30 Uhr Kurhaus am Semmering Mijou Kovacs, Erich Kleinschuster, Heinz August: 31 »LiederLiebesReisen: Reloaded« & Sebastian Holecek, Christoph Wagner- Kernölamazonen Trenkwitz, Christof Spörk u. v. a...... Samstag, 21. Juli, 19.30 Uhr Sonntag, 1. Juli, 11.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart – Kurhaus am Semmering Kurhaus am Semmering „Die Entführung aus dem Serail“ »Peter Rosegger Abend« Konzert Kammeroper Jess Trio Wien 29. Juni – 2. September 2012 Sonntag, 22. Juli, 11.00 Uhr Kurhaus am Semmering Kurhaus am Semmering Freitag, 6. Juli, 19.30 Uhr »Hotel Palidrone - Die Folkband« Vorstellungen: Kurhaus am Semmering »Mozart anders – Die Zauberflöte« Beginn jeweils um 15.00 Uhr Freitag, 27. Juli, 19.30 Uhr Juli: 7/21/28 Timna Brauer, Gesang Kurhaus am Semmering August: 11 Elias Meiri Ensemble »Andrew Sisters Revival: Rum & Coca Cola« Swing Sisters

12 INDUSTRIEVIERTEL Samstag, 28. Juli, 19.30 Uhr Donnerstag, 16. August, 19.30 Uhr Kurhaus am Semmering Kurhaus am Semmering SERENADEN DES LANDES »Musikanekdotisches« Die Plattform: NIEDERÖSTERREICH »Dora Deliyska, Paula Barembuem & Otto Schenk AN MUSIKHISTORISCHEN Pablo Rojas« STÄTTEN Sonntag, 29. Juli, 11.00 Uhr Klavierwerke von F. Liszt & F. Chopin Kurhaus am Semmering Tango-Milonga & Tango-Vals Cornelia Horak, Sopran Christopher Wagner-Trenkwitz, Freitag, 24. August, 19.30 Uhr Rezitation Kurhaus am Semmering »Illie & Bart– Musikkabarett« Das Land Niederösterreich veranstaltet Freitag, 3. August, 19.30 Uhr Ulla Pilz alljährlich seine traditionellen Sere- Kurhaus am Semmering Bartolo Musil nadenkonzerte an musikhistorischen »Lieder eines armen Mädchens« Plätzen des Bundeslandes. Naturgemäß Nina Proll & Trio de Salon Samstag, 25. August, 19.30 Uhr eignen sich die historischen Kompo- Kurhaus am Semmering nistengedenkstätten nicht immer für Samstag, 4. August, 19.30 Uhr Jazz Konzerte, weshalb in Baden und Kurhaus am Semmering Erich Kleinschuster Quartett Perchtoldsdorf auf andere Räumlich- »making mozart« keiten ausgewichen werden muss. Die Musikkabarett Sonntag, 26. August, 11.00 Uhr Programmgestaltung der beiden diesjäh- Kurhaus am Semmering rigen Matinéen sowie des Abendkonzert- Peter Wehle »Gitarrisma - 4 Frauen + 4 Gitarren« es beinhaltet sowohl Vokal- als auch Kammermusik und ist dem jeweiligen Sonntag, 5. August, 11.00 Uhr Donnerstag, 30. August, 19.30 Uhr „Genius loci“ und seiner Zeit verpflichtet. Kurhaus am Semmering Kurhaus am Semmering Die Serenaden des Landes Niederöster- Vogelweider Geigenmusi Die Plattform: »Im Namen der Liebe« reich, die zumeist von etablierten, aber auch jungen arrivierten Künstlern darge- Freitag, 10. August, 19.30 Uhr Die Roth Zwillinge boten werden, erfreuen sich nicht nur der Kurhaus am Semmering Jess Junior Musik und Interpreten, sondern auch der »Mijou Kovacs - Fräulein Else« besonderen Atmosphäre wegen großer Freitag, 31. August, 19.30 Uhr Mijou Kovacs Beliebtheit beim Publikum. Kurhaus am Semmering Luca Monti, Klavier »Schubert auf der Couch – Musiktheater« Samstag, 11. August, 19.30 Uhr ROHRAU Kurhaus am Semmering Ulrike Steinsky »Lieder der Heimat« Christian Spatzek Kurt Hexmann Christof Spörk Samstag, 1. September, 19.30 Uhr Sonntag, 12. August, 11.00 Uhr Kurhaus am Semmering Kurhaus am Semmering »In concert« »Musikalische Raritäten mit Hackbrett & Viola d’amore« Wiener Comedian Harmonists Concilium musicum Wien Sonntag, 2. September, 11.00 Uhr ...... Kurhaus am Semmering T 02164/2268 Haydn-Geburtshaus Rohrau Dienstag, 14. August, 19.30 Uhr »Klassik bis Folk« ...... Kurhaus am Semmering »Die Queen des Crossover in concert« Natasa Mirkovic de Ro Sonntag, 30. September, 11.00 Uhr Walther Soyka Csilla Szentpéteri & Band Haydn-Geburtshaus Rohrau Karl Stirner Joseph Haydn-Matinée Mittwoch, 15. August, 11.00 Uhr Werke von J. Haydn, C. Loewe, Kurhaus am Semmering F. Schubert, R. Schumann u.a. »Wenn der Vater mit dem Sohne« Alexandra Reinprecht, Sopran Heinz & Sebastian Holecek Harriet Krijgh, Violoncello Christian Koch, Klavier

INDUSTRIEVIERTEL 13 BADEN PERCHTOLDSDORF

...... T. .02252/86800 ...... 230 . . Stadtgemeinde...... Baden . . . . T. .01/86683 . . . . . 400 . . Marktgemeinde...... Perchtoldsdorf......

Sonntag, 7. Oktober, 10.30 Uhr Sonntag, 14. Oktober, 18.00 Uhr Zentrum für interkulturelle Begegnung Knappenhof (Wiener Gasse 17) (ZIB) – Synagoge Baden Perchtoldsdorf Beethoven-Matinée Hugo Wolf-Serenade Werke von L. v. Beethoven, F. Schubert, Werke von H. Wolf, R. Wagner u.a. W.A. Mozart, Ch. Gounod, u.a. Anja Silja, Sopran Angelika Kirchschlager, Mezzosopran Eduard Kutrowatz, Klavier Ernst Ottensamer, Klarinette Herbert Zeman, Rezitation Daniel Ottensamer, Klarinette Andreas Ottensamer, Klarinette Christoph Traxler, Klavier

14 INDUSTRIEVIERTEL musiksommer niederösterreich 2012

MOSTVIERTEL

15 Samstag, 15. September, 15.00 Uhr 5. Oktober, 19.30 Uhr (Premiere) SCHUBERTIADEN Schloss Atzenbrugg SCHLOSS ATZENBRUGG Schubertiade Weitere Vorstellungen: Werke von F. Schubert, C. Debussy u.a. Oktober: 12/13/19/20/25/27 jeweils 19.30 Uhr Yvonne Timoianu, Violoncello Alexander Preda, Klavier Oktober: 7/14/21/28 jeweils 17.00 Uhr Samstag, 22. September, 15.00 Uhr 26. Oktober Schloss Atzenbrugg 15.00 Uhr Schubertiade Werke von J. Haydn, F. Schubert, R. Schumann und A. Berg CHOPIN-FESTIVAL ...... Helena Dearing, Sopran T 02275/ 5234 Yvonne Timoianu, Violoncello KARTAUSE GAMING E [email protected] Clemens Zeilinger, Klavier A Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg ...... HERBSTTAGE 1. September – 22. September 2012 Schloss Atzenbrugg BLINDENMARKT

Das Schloss Atzenbrugg war mit dem Umbau der angeschlossenen Kapelle 1379 ein zum Stift Klosterneuburg gehö- riges Landschloss mit Verwalter. Heute ist es im Besitz der Gemeinde Atzen- ...... brugg. Alljährlich finden mehrere T 01/512 23 74 Schubertiaden statt. E [email protected] Zu Franz Schuberts Zeit war hier Josef www.chopin.at Derffel als Verwalter für Stift Kloster- ...... neuburg tätig, der ein Onkel von Schuberts Freund Franz von Schober war ...... XXVIII. Chopin-Festival und der den Komponisten und seine T 07473/666 80 9. – 12. August 2012 Freunde um 1820 nach Atzenbrugg ein- E [email protected] Kartause Gaming lud. Schubert selbst hat an diesen Land- www.herbsttage.at aufenthalten - wie es sich anhand seiner ...... 60 Jahre Internationale 1821 komponierten „Atzenbrugger Chopin-Gesellschaft in Österreich Deutsche” und mehrerer Bilder seiner »Der fidele Bauer« Chopin und Ungarn zu Gast im Maler-Freunde belegen lässt - in den Operette von Leo Fall Ötscherland Jahren zwischen 1820 und 1823 teilge- 5. - 28. Oktober 2012 nommen. Festhalle Blindenmarkt Das Chopin-Festival in der Kartause Im Schloss befindet sich das Museum Gaming gehört gegenwärtig zu den „ und sein Freundeskreis” „Heinerle, Heinerle, hab kei Geld“ schönsten musikalischen Ereignissen in Öffnungszeiten ab Ostern bis 26. Oktober: Wer kennt diesen Evergreen aus Leo Österreich, zu dem auch zahlreiche pro- Sonn- u. Feiertag: 14,00 -17,00 Uhr, Falls populärer Operette „Der fidele minente Persönlichkeiten aus vielen Do: 17.00 -19.30, Sa: 16.00 - 19.00 Uhr Bauer“ nicht? Intendant Michael Ländern der Welt kommen. Das Festival- Garschall hat das 1907 durch Robert programm ist vielfältig: Ein Orchester- Stolz uraufgeführte und drei Mal ver- konzert in der Kartausenkirche, das Samstag, 1. September, 15.00 Uhr filmte Werk für 2012 erstmals auf den nächtliche Konzert bei Kerzenlicht Schloss Atzenbrugg Spielplan der Herbsttage Blindenmarkt „Nocturno” in der prachtvollen Barock- Schubertiade gesetzt. Die Geschichte vom Bauern- bibliothek, sowie das Dinnerkonzert u.a. Werke von F. Schubert und E. Krenek sohn, der in der Stadt Karriere macht, All das macht den Aufenthalt für die Alexander Kainbacher, Tenor arrogant seine Herkunft verleugnet und Festivalgäste zu einem unvergesslichen Anna Sushon, Klavier schließlich doch zu den Wurzeln zurück- Erlebnis. findet, berührt bis heute die Herzen des Publikums.

16 Donnerstag, 9. August, 18.00 Uhr Sonntag, 12. August, konzert zur Eröffnung der Sommer- Pfarrkirche Gaming 11.00 Uhr Barockbibliothek akademie, die Dozenten- und Meister- »Abendkonzert mit der Mozartorgel« Matinée »Die Gitarristin und die konzerte so wie auch die feierlichen Ausgezeichnete PreisträgerInnen des Teufelsgeiger« Gottesdienste und stimmungsvollen Jugendwettbewerbs „Prima la Musica“ Kursteilnehmerkonzerte in den histori- Miriam Rodriguez-Brüllova, Gitarre Klaus Hehn, Orgel schen Räumen des Stiftes. Vorträge und Sándor Jávorkai, Violine öffentliche Diskussionen über musikali- Ádám Jávorkai, Violoncello Freitag, 10. August sche Themen runden das vielfältige Bild 15.30 Uhr Prälatenhof 18.00 Uhr Lunz am See, Seebühne einer dynamischen Sommerakademie ab. Feierlicher Einzug Musikalischer Ausklang Musikkapelle Gaming Zigeunerensemble Internationale Goldhauben Trachtengruppe Lackenhof Paganini Virtuosi Budapest Sommerakademie Lilienfeld Ungarisches Ensemble in Volkstrachten 1. bis 15. Juli 2012 16.00 Uhr Barockbibliothek Feierliche Eröffnung Sonntag, 1. Juli Musikkapelle Gaming MUSIKFESTIVAL UND 10.00 Uhr Stiftsbasilika Ungarisches Ensemble INTERNATIONALE Pontifikalamt 18.00 Uhr Kartausenkirche SOMMERAKADEMIE W.A. Mozart, Orchesterkonzert STIFT LILIENFELD Missa brevis in C-Dur, KV 220 Z. Kodály, Tänze aus Galanta („Spatzenmesse”) F. Chopin, Fantaisie sur des airs Vokalensemble und Orchester Musica nationaux polonais en la majeur pour Sacra Lilienfeld/Wilhelmsburg piano et orchestre, op.13 Brigitte Pranz, Sopran J. Brahms, Doppelkonzert in a-moll Christina Maria Eder, Alt für Violine und Violoncello, op. 102 Johannes Priplata, Tenor Slowakisches Radio Symphonieorchester Michael Poglitsch, Bass László Kovács, Dirigent Franz Griesler, Dirigent Janusz Olejniczak, Klavier Karen De Pastel, Orgel Sándor Jávorkai, Violine 11.15 Uhr Prälatenhof Ádám Jávorkai, Violoncello ...... Festliche Eröffnung T 02762/52420/11 Kirchenchor Wilhelmsburg Samstag, 11. August E [email protected] 12.00 Uhr Prälatensaal www.musikkurse.at 20.00 Uhr Dormitorium »Dinnerkonzert« ...... Solisten- und Orchesterkonzert Festliches Mittagessen mit ungarischen L. van Beethoven, Konzert für Violine Spezialitäten und musikalischen Das 1202 von Herzog Leopold VI. dem und Orchester in D-Dur, op. 61 Darbietungen Glorreichen aus dem Hause Babenberg Synphonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55 Werke von F. Chopin gegründete Stift Lilienfeld ist die größte (Eroica) mittelalterliche Klosteranlage Öster- Katalin Falvai, Klavier und Nandor Szederkenyi, Violine reichs. Das seit dem Jahre 1978 beste- Zigeunermusik - KünstlerEnsemble Wien/Lilienfeld hende Musikfestival mit dem Titel Paganini Virtuosi Budapest Karen De Pastel, Dirigentin „Internationaler Kultur-Sommer im Stift 21.00 Uhr Barockbibliothek Lilienfeld“, gegründet und geleitet von »Nocturno – nächtliches Konzert bei Mittwoch, 4. Juli, 20.00 Uhr Stiftsorganistin und Kapellmeisterin Kerzenlicht« Dormitorium Karen De Pastel, bietet Orgel-, Chor- und „Chopin und Liszt – eine Musiker- »Dozenten konzertieren« Instrumentalkonzerte in der Stiftsbasilika freundschaft” Lilienfeld. Besondere Höhepunkte sind Kursteilnehmerkonzerte Sándor Jávorkai, Violine die Orchesterkonzerte, Oratorien und Freitag, 6. Juli, 15.30 Uhr Kaisersaal Ádám Jávorkai, Violoncello Opern- bzw. Operettenaufführungen. Die Pasticcio I Katalin Falvai, Klavier im Jahr 1982 gegründete Internationale Clara Biermasz, Klavier Sommerakademie Lilienfeld mit Schwer- Freitag, 6. Juli, 19.30 Uhr Stiftsbasilika Judith Valerie Engel, Klavier punkt Musik feiert im Jahr 2012 das danach Dormitorium Miriam Rodriguez-Brullova, Gittare 30-Jahr-Jubiläum. Die Sommerakademie Freitag, 13. Juli, 15.30 Uhr Kaisersaal Janusz Olejniczak, Klavier umfasst Kurse und Vorträge, die von Pasticcio I international anerkannten Künstlern und Liliana Niesielska, Moderation Pädagogen abgehalten werden. Ein be- Freitag, 13. Juli, 19.30 Uhr Stiftsbasilika sonderer Höhepunkt ist das Orchester- danach Dormitorium

MOSTVIERTEL 17 Abschlusskonzerte der Musikfestival Stift Lilienfeld 2012 Kursteilnehmer (Termine Mai bis September) „MORE OHR LESS“ LUNZ AM SEE Samstag, 7. Juli, 15.30 Uhr Kaisersaal Sonntag, 27. Mai, 16.00 Uhr Pasticcio II Stiftsbasilika »Chor-, Saxophon- und Orgelkonzert im Samstag, 7. Juli, 19.00 Uhr Rahmen Via Sacra« Dormitorium Klassik bis Gospel Samstag, 14. Juli, 15.00 Uhr Kaisersaal Vokalensemble Mix-Dur Pasticcio II Franz Griesler, Leitung Samstag, 14. Juli, 17.30 Uhr Prälatur Roland Lensch, Saxophon und Klavier Kammermusikabend Karen De Pastel, Orgel Samstag, 14. Juli, 19.00 Uhr Sonntag, 29. Juli, 16.00 Uhr Dormitorium ...... Stiftsbasilika T 02252 41973 bzw. 0676/359 1205 »Camerata Via Sacra Concertante« E [email protected] Sonntag, 8. Juli Chor-, Orchester- und Kammermusik- www.more-ohr-less.at 10.00 Uhr Stiftsbasilika werke aus Barock und Klassik ...... Hochamt Stiftschor Lilienfeld J.M. Haydn, Deutsche Messe für drei Kirchenchor Hohenberg » Zauber / Magie « Frauenstimmen und Orgel Streicherensemble 3. - 5. August 2012 Vokalensemble O Musica Wien Carolin Ratzinger, Flöte Seebühne Lunz am See Kursteilnehmer der Sommerakademie Alfred Hertel, Oboe Lilia Khomenko, Leitung Barbara Zidar & Florian Pejrimovsky, „More Ohr Less“ ist 2004 von Christine Karen De Pastel, Orgel Gesang und Joachim Roedelius als Symposion, Daniel Fischer, Leitung & Basso continuo Sommerakademie und Festival ins Leben 20.00 Uhr Dormitorium gerufen worden und geht somit 2012 in »Dozenten konzertieren« Sonntag, 12. August, 16.00 Uhr die 9. Edition. Stiftsbasilika Zu den jeweils wechselnden Jahres- Mittwoch, 11. Juli, 20.00 Uhr »Orgelkonzert mit Flöte und Piccolo« themen referieren Philosophen, Medi- Dormitorium Werke von J. P. Sweelinck, M. Marais, F. ziner, Komponisten, Musiker bzw. fach- »Meisterkonzert für Violoncello und Mendelssohn-Bartholdy und J. Alain lich qualifizierte Vortragende aus vielen Klavier« verschiedenen in Frage kommenden Werke von L. van Beethoven, C. Debussy Carolin Ratzinger, Quer- u. Piccoloflöte Wissensgebieten. und A. Schnittke Orthulf Prunner, Orgel Florian Roka, Violoncello Freitag 3. August, 18.00 Uhr Seebühne Sonntag, 2. September, 16.00 Uhr Thomas Bachleitner-Hofmann, Klavier Vortrag „Zauber / Magie” Stiftsbasilika Leo Hemetsberger »Glanzvolles Konzert mit dem Amadeus Donnerstag, 12. Juli, 19.30 Uhr Brass Quintett und Orgel« »Volksmusik aus allen Richtungen« Konzert im Cellarium Werke von H.L. Hassler, J. S. Bach, Hotel Palindrone & Ethno in Transit »Mozart meets Jazz« W.A. Mozart, C. Debussy und G. Holst Reinterpretationen von Stücken des Amadeus Brass Quintett, Franz Griesler, Leitung Albums „Lunz“ Roland Lensch, Saxophon Karen De Pastel, Orgel Tim Story & Joachim Roedelius Mirjam Weißinger, Klarinette sowie Kursteilnehmer »zeitgenössische electronische Kammermusik« Sonntag, 15. Juli, 10.00 Uhr Christopher Chaplin Stiftsbasilika Stefan Schneider Abschlusshochamt der Joachim Roedelius Sommerakademie J.M. Haydn, „Missa subtitulo sancti Samstag 4. August, 18.00 Uhr Seebühne Leopoldi“ für zwei Soprani, Alt, »Zaubereien« 2 Violinen, Orgel und Basso continuo Wolff Baron von Keyserlingk Maria Tschervenlieva-Gelew, Leitung »Die große Kunst des Thereminspiels« Karen De Pastel, Orgel Dorit Chrysler

18 MOSTVIERTEL »...ein symphatisches Kleinod rarer besonderes Highlight ist der Besuch der Sonntag, 27. Mai, 16.00 Uhr Güte...« Krimiautorin Donna Leon, die gemein- Schloss Pielach Clara Luzia sam mit dem Ensemble „Il Complesso »brüggen@bach II« Barocco“ einen musikalisch-literari- »Westöstlicher Diwan« J.S. Bach, schen Abend gestalten wird. Man kann Joachim Roedelius Suite III C-Dur BWV 1009 sich also freuen auf viel barocken Klang Chandra Shukla Suite V c-Moll BWV 1011 und ein verlockendes Programm in den Elisa Faires einzigartigen Räumen des Stiftes Melk. Albert Brüggen, Violoncello »live visuals« Jason Scott Furr Freitag, 25. Mai, 19.30 Uhr Sonntag, 27. Mai, 19.30 Uhr Kolomanisaal Kolomanisaal Sonntag, 5. August, 10.00 Uhr Eröffnung der Internationalen »Erfreut euch, ihr Herzen« Seebühne Barocktage 2012 J.S. Bach, Matinée/feierliches Finale Musik von G.F. Händel und J.S. Bach Erfreut euch, ihr Herzen, BWV 66 Joachim Roedelius & Freunde arrangiert für vier Cembali Am Abend aber desselbigen Sabbats, BWV 42 Le Petite Concert Baroque & friends Erschallet, ihr Lieder, BWV 172 22.00 Uhr: Gartenpavillon Maria Erlacher, Sopran »a flauto solo« Markus Forster, Alt INTERNATIONALE Anne Freitag, Traversflöte BAROCKTAGE STIFT MELK Hans Jörg Mammel, Tenor Matthias Helm, Bass Samstag, 26. Mai, 11.00 Uhr Barucco Kolomanisaal Heinz Ferlesch, Leitung J.S. Bach, Die Kunst der Fuge, BWV 1080 La Dolcezza, Streichquartett Sonntag, 27. Mai, 22.00 Uhr Veronika Skuplik, Leitung & Violine Stiftskirche Wolfgang Glüxam, Cembalo »Vesper Colomani« Musik und Texte aus der Zeit des Samstag, 26. Mai, 16.00 Uhr Heiligen Koloman Schloss Pielach John Potter, Tenor u.a. »brüggen@bach I« J.S. Bach, ...... Montag, 28. Mai, 11.00 Uhr Suite I G-Dur BWV 1007 T 02752/54060 Kolomanisaal Suite IV Es-Dur BWV 1010 E [email protected] »Concerti stravaganti« www.barocktage.at Albert Brüggen, Violoncello G.F. Händel, Concerti grossi op 3 & op 6 ...... J.B. Bach, Suite h-moll BWV 1067 Samstag, 26. Mai, 20.00 Uhr Musica Saeculorum Stiftskirche Anne Freitag, Traversflöte »Amor divino – Händel in Rom« Philipp von Steinaecker, Leitung Geistliche Musik aus Händels Zeit in Rom Montag, 28. Mai, 16.00 Uhr Internationale Barocktage Stift Melk «Ah, che troppo ineguali», HWV 230 Schloss Pielach 25. bis 28. Mai 2012 «Donna, che in ciel«, HWV 233, u.a. »brüggen@bach III« Ruby Hughes, Sopran Von 25. bis 28. Mai 2012 wird das Stift J.S. Bach, Musica Saeculorum Melk wieder von barockem Klang und Suite VI D-Dur BWV 1012 Philipp von Steinaecker, Leitung Gesang erfüllt sein. Inhaltlich muten die Suite II d-Moll BWV 1008 kommenden Barocktage beinahe puri- Sonntag, 27. Mai, 11.00 Kolomanisaal Albert Brüggen, Violoncello stisch an: zu hören gibt es ausschließ- »Viva la Primadonna« lich Musik der zwei ganz Großen – Georg Friedrich Händel und seine Montag, 28. Mai, 18.00 Uhr Johann Sebastian Bach und Georg Londoner Kollegen »Ouverture mit Donna Leon« Friedrich Händel. Vor Eintönigkeit müs- Sektempfang und Signierstunde sen sich die Festivalbesucher aber kei- Francesca Lombardi Mazzulli, Sopran Begrenzte Teilnehmeranzahl: 60 Pers. neswegs fürchten, denn das Programm Le Musiche Nove spiegelt den ganzen Facettenreichtum Claudio Osele, Leitung der beiden Barockkomponisten. Ein

MOSTVIERTEL 19 Montag, 28. Mai, 19.00 Uhr Musik- und Filmvorführungen Samstag, 6.Oktober 2012, 19.30 Uhr Kolomanisaal im Rahmen der Besichtigung des Festsaal Ruprechtshofen »Duetti d’amore - Kammerduette und Benedict Randhartinger Museums. »Liederreigen aus Klassik Arien aus Händels Zeit in Rom« und Operette« Gratisführung vom 1. Mai bis 31. Oktober Donna Leon, Rezitation an Sonn- und Feiertagen von 14–18 Uhr Leopoldine Salzer, Sopran Il Complesso Barocco sowie ganzjährig nach telefonischer Sofia Kyanidou, Sopran Alan Curtis, Leitung Anmeldung Margit Fussi, Klavier

Sonntag, 7. Oktober, 9.30 – 13.00 Uhr Dienstag, 1. Mai, 14.00 Uhr Festsaal Ruprechtshofen Benedict Randhartinger Museum 8. Internationale musikwissenschaftliche RANDHARTINGER-TAGE Saisoneröffnung mit Präsentation der Biedermeier Tagung RUPRECHTSHOFEN Sondervitrine zu Johann Nepomuk Vogl »Die Emporbringung der Musik in allen (Dichter, 1802-1866) ihren Zweigen« - Musikalische Margarete Wagner, Lesung Institutionen im Biedermeier Sonderführung und musikalische Umrahmung durch die Musikschule „Alpenvorland“

Samstag, 2. Juni, 19.30 Uhr BAROCKFESTIVAL Festsaal ST. PÖLTEN Liederabend Werke von F. Liszt, G. Mahler, B. Randhartinger und F. Schubert ...... Hermine Haselböck, Mezzosopran T 0676/9302555 Eduard Kutrowatz, Klavier E [email protected] www.randhartinger.at Sonntag, 24. Juni ...... Pfarrkirche „Zum hl. Nikolaus“ Segnung und Enthüllung des Randhartinger-Tage Ruprechtshofen Benedict Randhartinger Denkmales: 1. Mai – 7. Oktober 2012 9.30 Uhr: Festmesse B. Randhartinger, Achtstimmige ...... Schon als Knabe erregte der spätere Vokalmesse in As mit Orgelbegleitung T 02742 333 2600 Komponist Benedict Randhartinger E [email protected] Singgemeinschaft Ruprechtshofen (1802-1893) durch seine hohe Musikali- www.barockfestival.at tät Aufsehen in seinem Geburtsort ...... Anschließend Festakt auf dem Ruprechtshofen bei Melk. Aufgenommen „Randhartinger Platz“ – neben der als k.k. Hofsängerknabe in Wien, wurde Pfarrkirche er Privatschüler von Antonio Salieri. Er Bläsergruppe der Musikschule beendete seine berufliche Laufbahn als „Alpenvorland“ und Vokalensemble Hofkapellmeister von Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph. Ausgeprägte Melo- 7. Barockfestival St. Pölten Sonntag, 22. Juli, 9.30 Uhr dik, kompositorische Einfälle und ge- 9. – 23. Juni 2012 Pfarrkirche „Zum hl. Nikolaus“ schickte Instrumentation zeichnen Festmesse zum 210. Geburtstag Randhartingers rund 2.200 Komposi- Das Barockfestival St. Pölten hat sich von Benedict Randhartinger tionen aus. Sein Hauptwerk sind u. a. binnen weniger Jahre als Fixpunkt im die Vokalkompositionen wie 16 große Vokalensemble und Orgel kulturellen Leben St. Pöltens etabliert. Messen, 2 Requien sowie 800 Lieder und An ausgewählten Schauplätzen veran- Chöre. Neben dem klassischen Lied, Samstag, 6. Oktober 2012 staltet die Stadt eine attraktive Konzert- widmete er sich auch der Vertonung von 9.30 – 12 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr reihe für Gäste aus Nah und Fern. Mundartgedichten. Anlässlich seines Festsaal Ruprechtshofen 210. Geburtstages initiierte die Benedict 8. Internationale musikwissenschaftliche „Einmal Welt und zurück – Randhartinger-Gesellschaft die Biedermeier Tagung eine musikalische Reise“ Errichtung eines Denkmales dieses be- »Die Emporbringung der Musik in allen Unter dem Motto „Dialog der Welten“ deutenden niederösterreichischen ihren Zweigen« - Musikalische versteht sich das diesjährige Programm Komponisten in Ruprechtshofen. Institutionen im Biedermeier des Barockfestivals St. Pölten als „kul-

20 MOSTVIERTEL tureller Re-Import“. Die in alle Welt ent- Kantaten J.S. Bachs und aus Opern Jazz im Hof sandte Barockmusik – damals hieß sie G.F. Händels 16. – 19. August 2012 freilich noch nicht so, der Name kam Innenhof des Stadtmuseums St. Pölten Le petit concert baroque erst im 20. Jahrhundert auf – kommt bis Chani und Nadja Lesaulnier, Cembalo ...... heute als vielfältiges Echo zurück. T 02742 333 2600 Musiker aus Europa, Afrika, Asien oder E [email protected] Sonntag, 17. Juni, 19.30 Uhr Südamerika sind damals mit dieser www.st-poelten.gv.at Ehemalige Synagoge Musik in Berührung gekommen und ...... »Nebel« haben sie um die Eigenheiten ihrer Musik am Schnittpunkt von Wienerlied Kultur bereichert. und Alter Musik Donnerstag, 31. Mai, 19.30 Uhr Ensemble Mikado Freitag, 1. Juni, 19.30 Uhr Die Strottern Freitag, 1. Juni, 11.00 Uhr (Schulvorstellung) Donnerstag, 16. August, 19.30 Uhr Ehemalige Synagoge Donnerstag, 21. Juni Innenhof des Stadtmuseums St. Pölten »The Fairy Queen - Ein barockes 19.30 Uhr Ehemalige Synagoge Thomas Savy Trio Musical« (Musik nach Henry Purcell) »Dalla porta d’oriente: Europa und die Osmanen« (Musik /Tanz /Kulinarik) Freitag, 17. August, 19.30 Uhr SchülerInnen der Musikschule und des Werke von Dilhayat Kalfa, Nayî Osman Innenhof des Stadtmuseums St. Pölten Balletts der Landeshauptstadt St. Pölten Dede, Ali Beg Ufqi, A.A. Schmelzer, Michel Portal, Bojan Z. Lukas Thenius, Leitung J.J. Fux, M. Marais sowie Taner Türker James Edinberg, Moderation (UA), Helmut Scherner (UA) Samstag, 18. August, 19.30 Uhr Innenhof des Stadtmuseums St. Pölten Samstag, 9. Juni Auturja Trio: »Jazz Night« 19.30 Uhr Franziskanerkirche Lukas Thenius, Violine »Barockkonzert in der verbotenen Taner Türker, Violoncello Sonntag, 19. August Stadt« - Eröffnungskonzert Junko Tsuchiya, Cembalo Innenhof des Stadtmuseums St. Pölten Werke chinesischer Komponisten der Ronald Bergmayr, Traversflöte/Ney ab 10 Uhr: Jazz-Brunch Barockzeit 11 Uhr: Konzert Le Baroque Nomade Freitag, 22. Juni Jean-Christophe Frisch, Leitung 19.30 Uhr Institut Congregatio Jesus »El mundo hispánico – Sonntag, 10. Juni Musik aus der spanischen Welt« FESTIVAL MUSICA SACRA Cinema Paradiso ST. PÖLTEN Raquel Andueza, Sopran »Frühstück + Konzert + Film« Pierre Pitzl, Barockgitarre 10.00 Uhr: feudales Frühstück 11.00 Uhr: Barockkonzert Samstag, 23. Juni (bei Schönwetter im Schanigarten am 19.30 Uhr Franziskanerkirche Rathausplatz) »Musik der drei Kulturen Spaniens« 12.00 Uhr: Filmvorführung im Beislkino Werke spanischer Komponisten der Renaissance Donnerstag, 14. Juni Accentus Austria: 19.30 Uhr Ehemalige Synagoge Thomas Wimmer, Leitung, Rebab & Viola »Laute, bitte!« da gamba Werke für Laute von J.S. Bach ...... Christoph Urbanetz, Rebab & T 02742/333-2601 Andreas Martin, Laute Viola da gamba E [email protected] Michael Posch, Block- und Schilfflöten www.festival-musica-sacra.at Freitag, 15. Juni Karim Othman Hassan, Oud ...... 19.30 Uhr Sommerrefektorium Reinhild Waldek, Spanische Harfe »Though this be madness, yet there is David Mayoral, Perkussion method in it« – Wolfgang Reithofer, Perkussion Bearbeitungen für Cembalo-Duo César Carazo, Tenor J.S. Bach, Konzert für zwei Cembali BWV 1061 – Allegro 9. September – 13. Oktober 2012 A. Vivaldi, Concerto en Sol Majeur RV 532 Festival Musica Sacra sowie Arien und Ouvertüren aus

MOSTVIERTEL 21 Auch heuer bietet das renommierte Sonntag, 30. September, 19.30 Uhr Festival Musica Sacra seinem stetig Dom zu St. Pölten OST-WEST MUSIKFEST wachsenden Publikum erneut die Ge- »unter der Sonne« MEISTERKONZERTE- legenheit, Bekanntes und Neues aus den Werke von H. Raffaseder MEISTERKURSE unterschiedlichsten musikalischen Ensemble Talking Mallets Richtungen und Epochen (wieder) zu ent- Chorus dilettandi di musici decken. Im Mittelpunkt stehen barocke Hannes Raffaseder, Leitung Persönlichkeiten, allen voran Claudio (in Zusammenarbeit mit der FH Monteverdi: Unter der Leitung von Otto St. Pölten) Kargl erklingt die „Marienvesper“ von „divino Claudio“, mit der Domkantorei Sonntag, 7. Oktober, 19.30 Uhr St. Pölten, der capella nova Graz und Les Basilika Stift Lilienfeld Cornets noirs aus Basel. Auch „il prete »Lilienfeldiensis« rosso“, wie Antonio Vivaldi wegen seiner Werke aus dem Musikarchiv des Stiftes roten Haare und seines Priesterberufes Lilienfeld und von J. Haydn ...... genannt wurde, ist ein Abend mit dem T 06811/0357911 Ensemble »I Turchini di Antonio Florio« Barbara Fink, Sopran E [email protected] aus Neapel gewidmet. Außerdem öffnet Dolce risonanza www.ostwestmusikfest.at das Musikarchiv des Stiftes Lilienfeld Florian Wieninger, Leitung ...... seine Pforten, Hannes Raffaseder prä- sentiert Neues „unter der Sonne“, und Samstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr zum Abschluss steht unter dem Titel Dom zu St. Pölten „voces“ Chormusik aus allen Richtungen »Voces« auf dem Programm. Vokale Ereignisse aus allen Richtungen Ergänzt werden die hochkarätigen Kon- Ost-West Musikfest Cantilena Gumpoldskirchen zerte durch Gottesdienste an den Auf- 17. Juni – 16. August 2012 (Elisabeth Ziegler, Leitung) führungsorten, die in ihrer musikali- „Italienische und slawische Romantik“ Cantanima Graz schen Qualität einen passenden Rahmen (Franz M. Herzog, Leitung) für die abendlichen Programmpunkte Die Idee der Grenzüberwindung und des Jugendensemble der Dommusik bilden. internationalen Kulturaustausches St. Pölten - aktuell in Gegenwart, Vergangenheit (Otto Kargl, Leitung) Sonntag, 9. September, 18.00 Uhr und Zukunft - führte zur Gründung die- Stiftskirche Herzogenburg ses Kammermusikfestes. Im Zeichen Gottesdienste »Divino Claudio« der künstlerischen Verständigung von C. Monteverdi, Vespro della Beata Ost und West und der Jugendförderung Sonntag, 16. September, 10.00 Uhr Vergine („Marienvesper”) werden seit mehr als zwanzig Jahren Basilika Stift Lilienfeld Meisterkurse und Meisterkonzerte veran- cappella nova Graz W.A. Mozart: „Spatzenmesse” KV 220 staltet – 2012 unter dem Motto: Domkantorei St. Pölten Vokalensemble Musica Sacra „Italienische und Slawische Romantik“. Les Cornets noirs Basel Lilienfeld/Wilhelmsburg - Was heute selbstverständlich anmutet, Otto Kargl, Leitung Peter Hrncirik, Orgel soll auch weiterhin erhalten werden, um 17.00 Uhr: Augustinussaal Karen De Pastel, Leitung das künstlerische Modell von friedvollem, Werkeinführung mit Gustav Danzinger harmonischem Musizieren und gegen- (in Zusammenarbeit mit dem Sonntag, 23. September, 10.30 Uhr seitiger Verständigung stets von neuem Bildungshaus St. Hippolyt) Dom zu St. Pölten erlebbar zu machen. Domchor St. Pölten Samstag, 15. September, 19.30 Uhr Ludwig Lusser, Orgel Sonntag. 17. Juni, 10.30 Uhr Dom zu St. Pölten Otto Kargl, Leitung Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn »il prete rosso« Werke von F. Cilea, C. Debussy, Werke von A. Vivaldi Sonntag, 7. Oktober, 10.00 Uhr N. Paganini und F. Schubert (Rundfunkmesse) I Turchini di Antonio Florio Stiftskirche Herzogenburg Sara Airoldi, Cello Antonio Florio, Leitung E. Schandl, Christophorus Messe Massimo Folliero, Klavier 18.30 Uhr: Sommerrefektorium Motettenchor Herzogenburg Werkeinführung mit Anton Gansberger Sonntag. 22. Juli, 20.00 Uhr Johannes Zimmerl, Orgel (in Zusammenarbeit mit dem Tulln, Donaubühne Otto Schandl, Leitung Bildungshaus St. Hippolyt) »Musik aus Donauländern & Kasachstan«

22 MOSTVIERTEL Werke von B. Bartok, J. Brahms, Samstag, 4. August, 19.00 Uhr Arrangements bis hin zu Auftragskompo- K. Schmid, F. Schubert, J. Strauss Spitz Krypta/Kirche sitionen zeitgenössischer Komponisten. sowie kasachische Instrumente & »Virtuoses Bandeon« & Gitarre Die langjährige Zusammenarbeit mit der Melodien Chorgemeinschaft „Cantores Dei All- Fabio Furia, Bandeon hartsberg“ führt regelmäßig zur Auf- Philharmonie Astana Emanuel Segre, Gitarre führung großer Oratorien und Messen. Aiman Musachodshaewa, Violine Gernot Winischhofer, Violine Sonntag, 16. August, 10.30 Uhr Sommerkonzerte Absal Mukidhinov, Dirigent Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn Werke von L. van Beethoven, Sonntag, 10. Juni Mittwoch, 25. Juli, 19.30 Uhr J. Brahms und M. Bruch 11.00 Uhr Schlosscenter Waidhofen/Ybbs St. Pölten, Musikschule-Konzertsaal Klarinettentrio Claudio Mansutti 19.30 Uhr Stift Melk Werke von V. Bellini, C. Debussy, »Romantische Nächte & sanfte Klänge« F. Liszt und G. Puccini Samstag, 29. September, 19.30 Uhr P.I. Tschaikovsky, Variationen über ein Chiara Ursino, Sopran Spitz Krypta/Kirche Rokoko-Thema op. 33 für Violoncello und Karl Eichinger, Klavier »La Dance« Orchester Werke von L. Boccherini, J. Brahms, A. Bruckner, 4. Sinfonie in Es-Dur Sonntag, 29. Juli, 10.30 Uhr A. Dvorak, S. Joplin, A. Piazzola, u.a. WAB 104 („Die Romantische“) Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn Meridies Streichquartett Tamás Varga, Violoncello Werke von L. van Beethoven, Waidhofner Kammerorchester N. Boulanger und C. Debussy Wolfgang Sobotka, Dirigent Patrizia Pagny, Klavier WAIDHOFNER Herbstkonzerte Sonntag, 29. Juli, 15.30 Uhr KAMMERORCHESTER Stift Göttweig Samstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr »Melodien der Virtuosen« Basilika Sonntagberg Werke der Romantik Sonntag, 14. Oktober, 16.00 Uhr Stiftskirche Seitenstetten Franz Haselböck, Orgel »Andächtiges und Besinnliches« Gernot Winischhofer, Voline G. Rossini, Stabat mater für 4 Solostimmen, Chor und Orchester Montag, 30. Juli, 19.30 Uhr Stift Herzogenburg Chor Cantores Dei Allhartsberg »Romantische Klaviertrios« Waidhofner Kammerorchester Werke von J. Brahms, A. Dvorak und Anita Auer, Choreinstudierung S. Rachmaninow Wolfgang Sobotka, Dirigent Gernot Winischhofer, Violine ...... T 0676/336 21 22 Eugen Prochac, Cello E [email protected] Thomas Hlawatsch, Klavier http://kammerorchester.waidhofen.at/ KLANGRAUM WAIDHOFEN YBBS Mittwoch, 1. August, 19.30 Uhr ...... St. Pölten, Musikschule-Konzertsaal Konzerte des Waidhofner »Konzert der Meister« Kammerorchesters im Mostviertel Tatjana Berkul, Petra Chiba, Denitsa Laffchieva, Asya Kushner, Waidhofen an der Ybbs, der Sitz des Valery Oistrach, Leonid Sorokov, Waidhofner Kammerorchesters, weist Alexander Vinnitzky und Alexander eine lange Orchestertradition auf. Seit Zemtsov dem 19. Jahrhundert gibt es eine Reihe von symphonischen Orchesterformation- Donnerstag, 2. August, 19.30 Uhr en, die stets mit dem kulturellen Ge- St. Pölten, Musikschule-Konzertsaal schehen der Stadt verbunden waren. Beethovenwettbewerb - Finale Die Programme des Orchesters umfas- ...... L. van Beethoven, Violinkonzert sen sämtliche Kompositionsformen und T 07442/511 255 Stilrichtungen: vom Solokonzert bis zur E [email protected] Symphonie, von der symphonischen www.klangraum.waidhofen.at Suite bis hin zur Filmmusik, von ......

MOSTVIERTEL 23 19.30 Uhr Schloss Weinzierl MUSIKFEST J. Haydn, Streichquartett Hob. III:1 SCHLOSS WEINZIERL J. Brahms, Horntrio op.40, Trio op.8 Altenberg Trio Wien Mandelring Quartett Klangraum Waidhofen/Ybbs Amiram Ganz, Violine 16. März bis 24. Juni 2012 Zora Slokar, Horn Kristallsaal des Rothschildschlosses Anna Magdalena Kokits, Klavier Drei Pianisten, zwei Sängerinnen und ein Sänger. Sechs einzigartige Künstler aus Freitag, 18. Mai der internationalen Musikszene finden 11.00 Uhr den Weg zum renommierten Kammer- Kapelle von Schloss Weinzierl musikfestival in Waidhofen und freuen ...... J. Haydn, Divertimento Hob. V:1 T 07416/52437-127 sich auf Konzerte in einem inspirieren- A. Dvorˇák, Terzetto op.74 E [email protected] den Rahmen. Gäste im Kristallsaal sind J. Brahms, Sreichquartett op.51/2 www.musikfest-weinzierl.at heuer der blinde japanische Pianist ...... Mandelring Quartett Nobuyuki Tsujii, Heimspieler Günther Amiram Ganz, Violine Groissböck, das tschechische Wunder- Musikfest Schloss Weinzierl Sebastian und Nanette Schmidt, Violine kind am Klavier Lukásˇ Vondrácˇek, die 17. bis 20. Mai 2012 Alexander Gebert, Violoncello Koloraturengymnastikerin Daniela Fally, Am Originalschauplatz Schloss Weinzierl, Herbert Kefer, Viola der bulgarische Pianist Evgeni Bozhanov das als Geburtsort des Streichquartetts sowie Mezzosopranistin Angelika in die Musikgeschichte eingegangen ist, 16.00 Uhr Kirchschlager. wird - wiederum um Christi Himmelfahrt Lindenhof von Schloss Weinzierl Das Motto der Klangräume 2012 lautet: – von 17.-20. Mai das Musikfest Schloss (bei Schlechtwetter im Schloss) Singende Pianisten und tastende Sänger. Weinzierl stattfinden. Das Schloss, in „Haydn-Brass” Wonach? Nach dem Höchsten: Ihrer dem der junge Joseph Haydn vor mehr Aufmerksamkeit. Jugendblasorchester der Musikschule als 250 Jahren die allerersten Streich- Wieselburg quartette verfasst und musiziert hat, Sonntag, 22. April, 18.00 Uhr Johannes Distelberger, Leitung präsentiert sich heute als idealer Auf- »Bass, besser, Groissböck« führungsort für Kammermusik: Es wurde Günther Groissböck, Bass 19.30 Uhr Schloss Weinzierl sorgfältig restauriert, die Akustik im Saal Stephan Matthias Lademann, Klavier Klavierabend ist exzellent, und Schloss und Garten bie- Werke von J. Haydn, J. Brahms, ten ein wunderschönes Ambiente. Sonntag, 29. April, 18.00 Uhr R. Schumann Musik von Joseph Haydn und Johannes »Pianistische Nachbarschaft« Brahms wird das Festival bestimmen, Oleg Maisenberg Lukásˇ Vondrácˇek, Klavier und mit einer Auftragskomposition an Kurt Schwertsik konnte das Musikfest – Samstag, 19. Mai Sonntag, 13. Mai, 11.00 Uhr ganz im Sinne des immer an neuer Musik 16.00 Uhr Schloss Weinzierl Muttertagsmatinée - interessierten Joseph Haydn – einen der Workshop-Konzert »Fall(y)höhen« originellsten Komponisten der Gegenwart „Kammermusik mit jungen Musikern“ Daniela Fally, Sopran zur schöpferischen Mitarbeit gewinnen. Stephan Matthias Lademann, Klavier Altenberg Trio Wien, Leitung Das Altenberg Trio Wien hat die künstle- - in Zusammenarbeit mit der rische Leitung des Festivals und versam- Samstag, 19. Mai, 19.30 Uhr Musikschule Wieselburg melt wieder prominente Musiker der »Fundierte Spontanität« internationalen Kammermusikszene zum 19.30 Uhr Schloss Weinzierl Evgeni Bozhanov, Klavier gemeinsamen Musizieren, wie z.B. das J. Haydn, Klaviertrio Hob. XV:18 Mandelring Quartett, Oleg Maisenberg J. Brahms, Trio op.114, Sonntag, 24. Juni, 18.00 Uhr oder Christa Schwertsik. Klarinettenquintett op.115 »Liederreise mit Herz« K. Schwertsik, Traumstörung (5 Lieder Angelika Kirchschlager, Mezzosopran Donnerstag, 17. Mai für Mezzosopran und Klaviertrio) Robert Lehrbaumer, Klavier 10.00 Uhr Pfarrkirche Wieselburg Altenberg Trio Wien Festgottesdienst Mandelring Quartett J. Haydn, „Kleine Orgelmesse“ Lars Wouters van den Oudenweijer, Chorgemeinschaft Petzenkirchen- Klarinette Wieselburg Alexander Gebert, Violoncello Albert Neumayr, Leitung

24 MOSTVIERTEL Anna Magdalena Kokits, Klavier Freitag, 20. April, 19.30 Uhr Christa Schwertsik, Mezzosopran »Highlights aus Klassik und Romantik« Werke von W.A. Mozart, Sonntag, 20. Mai, 17.00 Uhr L. van Beethoven, F. Schubert, Schloss Weinzierl F. Chopin u.a. J. Haydn, Streichquartett Hob. III:67 Robert Lehrbaumer, Klavier A. Zemlinsky, Trio op.3 J. Brahms, Klavierquartett op.26 Donnerstag, 6. September, 10.00 Uhr Altenberg Trio Wien Eröffnung der Herbstausstellung Mandelring Quartett Wilhelmsburger Jagdhornbläser Herbert Kefer, Viola Alexander Gebert, Violoncello Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr Lars Wouters van den Oudenweijer, »2 hands meet 4 hands« Klarinette Werke von W.A. Mozart, J. Brahms, Anna Magdalena Kokits, Klavier C. Debussy u.a. Klavierduo Eichinger - Ascherl

KONZERTE IM ANTIQUITÄTENZENTRUM RENZ

...... T 0699/111 629 84 E [email protected] www.karl-eichinger.at ......

20. April - 19. Oktober 2012 Antiquitätenzentrum Renz - Kreisbach bei Wilhelmsburg

Genießen Sie musikalische Darbietungen auf hohem künstlerischen Niveau im wundervollen Ambiente des Antiquitäten- zentrums Renz. Die Antiquitätensamm- lung, die liebevoll restaurierten Räum- lichkeiten, Musik und kleine Gaumen- freuden zum „après Musique” hinterlas- sen bei den zahlreichen Besuchern einen nachhaltigen Eindruck.

MOSTVIERTEL 25 musiksommer niederösterreich 2012

WALDVIERTEL

26 N. Rota, Concerto per archi Christian Ostertag, Violine ALLEGRO VIVO - Gertrude Rossbacher, Viola Vahid Khadem-Missagh, Violine KAMMERMUSIK FESTIVAL Wen-Sinn Yang, Violoncello Academia Allegro Vivo WALDVIERTEL Sergio Posada, Klavier Bijan Khadem-Missagh, Dirigent Montag, 15. August, 10.00 Uhr Samstag, 11. August, 19.00 Uhr Stift Altenburg, Stiftskirche Stift Altenburg, Bibliothek Hochamt Mariä Himmelfahrt 16.30: Besucherfoyer, Stiftsführung A. Caldara, Missa in G für Soli, 18.00: Weißer Saal gemischten Chor, 2 Vl und Bc Einführungsgespräch: Johannes-Leopold Mayer Cappella Ars Musica 19.00: Bibliothek Maria Magdalena Nödl, Leitung Präludium »Souvenirs« ...... W.A. Mozart, Mittwoch, 15. August, 19.00 Uhr T 02982/4319 „Mailänder Symphonie“ KV 157 Gars/ Thunau, Gertrudskirche E [email protected] P.I. Tschaikowski, „Souvenir d’un lieu »Musik und Wort - Einheit in der Vielfalt www.allegro-vivo.at cher“ für Violine und Streichorchester - Inter nos« ...... op. 42 Texte aus den Quellen der Hochreligionen O. Respighi, „Antiche Danze ed Arie” Werke von L. Boccherini, W.A. Mozart, Suite Nr. 3 G. Rossini, J. Ibert, C. Saint-Saens u.a. N. Rota, Concerto per archi Waltraud Barton, Rezitation Vahid Khadem-Missagh, Violine Matthias Schulz, Flöte Academia Allegro Vivo Sebastian Gürtler, Violine 34. Kammermusik Festival Bijan Khadem-Missagh, Dirigent Peter Sagaischek, Viola Allegro Vivo - „Reiselust Italien” Julia Schreyvogel, Violoncello 10. August bis 16. September 2012 Sonntag, 12. August, 16.00 Uhr Antonia Schreiber, Harfe Stift Altenburg, Bibliothek Die Koffer sind gepackt für die Reise 13.30: Besucherfoyer, Stiftsführung Donnerstag, 16. August, 19.00 Uhr nach Italien, wo Geschichte, Menschen, 15.00: Weißer Saal Schönberg/Kamp, Alte Schmiede Landschaft, Architektur und Küche Einführungsgespräch: »First Class« Catch-Pop String-Strong Inspiration für alle Künste sind. Von Johannes-Leopold Mayer Rossinis Melodienreichtum, den italie- Jelena Poprzˇan, Viola & Vocal 16.00: Bibliothek nischen Operngenies bis zur Themen- Rina Ka´cinari, Violoncello & Vocal Eröffnungskonzert »Reiselust« charakteristik Respighis und Rotas W. A. Mozart, „Mailänder Symphonie“ führt der musikalische Weg zu Kompo- Donnerstag, 16. August, 19.00 Uhr KV 157 nist/innen, in deren Schaffen sich die Brunn/Wald, Wasserschloss P. I. Tschaikowski, „Souvenir d’un lieu südländische Lebenslust widerspiegelt. Konzert der Sommerakademie cher“ für Violine und Streichorchester Das Kammermusikfestival Allegro Vivo Teilnehmer der Sommerakademie op. 42 unter der Leitung von Bijan Khadem- O. Respighi, „Antiche Danze ed Arie” Missagh schöpft seine einzigartige Freitag, 17. August, 20.00 Uhr Suite Nr. 3 Atmosphäre aus der Verbindung von Kunsthaus Horn, Arkadenhof N. Rota, Concerto per archi Musikdarbietungen ersten Ranges, ein- (bei Schlechtwetter Vereinshaus Horn) gebunden in die reizvolle Landschaft Vahid Khadem-Missagh, Violine »Fasten Seat Belts« des Waldviertels und dessen architek- Academia Allegro Vivo Aleksey Igudesman, Violine tonische Kostbarkeiten. Bijan Khadem-Missagh, Dirigent „Die lachende Geige”

Dienstag, 14. August, 19.00 Uhr Samstag, 18. August, 20.00 Uhr Freitag, 10. August, 19.00 Uhr Horn, Vereinshaus Kunsthaus Horn, Arkadenhof Gmünd, Palmenhaus Festkonzert (bei Schlechtwetter Stiftsbibliothek Auftakt »Bon Voyage!« H. Berlioz, Harold in Italien op. 16 Altenburg) W.A. Mozart, (Fassung für Viola und Klavier von Galakonzert „Mailänder Symphonie“ KV 157 ) G. Rossini, P.I. Tschaikowski, „Souvenir d’un lieu G. Rossini, „Une Larme“ - Tema con Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“ cher“ für Violine und Streichorchester variazioni für Cello und Klavier G. Puccini, Arien und Duette aus „La op. 42 J. Haydn, Streichtrio G-Dur, op. 53/1 Boheme” und „Turandot” O. Respighi, „Antiche Danze ed Arie” Z. Kodály, Duo für Violine und Cello op. 7 G. Verdi, Arien und Duette aus „La Suite Nr. 3 Traviata”

WALDVIERTEL 27 J. Strauß II, Ouvertüre zur Operette Dienstag, 21. August, 19.00 Uhr Teilnehmer der Kinder- und „Eine Nacht in Venedig“ Stift Altenburg, Bibliothek Jugendkurse J. Strauß II, „Rosen aus dem Süden“ 16.00 Uhr: Besucherfoyer, Stiftsführung Walzer op. 388 18.00 Uhr: Weißer Saal, Freitag, 24. August, 15.00 Uhr Einführungsgespräch Kunsthaus Horn, Festsaal Sabina Cvilak, Sopran 19.00 Uhr: Bibliothek »Meister von morgen« Cosmin Ifrim, Tenor Auserlesenes »Der Sonnenuntergang« Teilnehmer der Kinder- und Tschechische Philharmonie Brünn O. Respighi, „Il Tramonto” (“Der Sonnen- Jugendkurse Bijan Khadem-Missagh, Dirigent untergang”) für Streichquartett und Bariton Freitag, 24 August, 19.00 Uhr Sonntag, 19. August, 11.00 Uhr W. A. Mozart, Streichquintett C-Dur KV Stift Altenburg, Bibliothek Kunsthaus Horn 515 17.00: Besucherfoyer, Stiftsführung »Moving on the planet« E. Wolf-Ferrari, „Il Canzoniere“ für 19.00: Bibliothek Ausstellungseröffnung Lore Heuermann Bariton und Klavier, 1. Preisträgerkonzert In Zusammenarbeit mit dem Klavierquintett Des-Dur, op. 6 Das detaillierte Programm der Preis- Kunstverein Horn und der Galerie träger wird kurzfristig bekanntgegeben. Thurnhof Wolfgang Holzmair, Bariton Sandra Jost, Klavier Camerata der Sommerakademie Sonntag, 19. August, 16.00 Uhr Luca Ferrini, Klavier Emanuel Schulz, Leitung Kunsthaus Horn, Arkadenhof Martha Khadem-Missagh, Violine Albert Hosp, Moderation (bei Schlechtwetter Vereinshaus Horn) Christian Ostertag, Violine »Ballo Italiano« Gertrude Rossbacher, Viola Samstag, 25. August, 10.30 Uhr O. Respighi, Balletto detto "Il Conte N.N., Viola Mold, Bildungswerkstatt Orlando" aus "Antice Danze ed Arie", Vincent Stadlmair, Violoncello Abschluss-Matinée der Kinderkurse 1. Suite, Nr. 1 P. Prado, The Freeway Mambo, Mittwoch, 22. August, 11.00 Uhr Samstag, 25. August, 19.00 Uhr arr. Ferdinand Breitschopf Kunsthaus Horn Burg Rappottenstein J. Offenbach, Barcarole aus "Hoffmanns Konzerte der Sommerakademie »Zuwanderer Fantasie« Erzählungen", Teilnehmer der Sommerakademie - ein rotweißrotes Quo Vadis zwischen arr. Ferdinand Breitschopf Ahnenpolka und Dönerwalzer U. Tozzi, Gloria, Mittwoch, 22. August, 19.00 Uhr Ulrike Beimpold, Rezitation und Gesang arr. Ferdinand Breitschopf Stift Geras, Marmorsaal CrossNova Ensemble Konzert der Sommerakademie Allegro Moldo. Orchester der Kinder- Teilnehmer der Sommerakademie und Jugendkurse Sonntag, 26. August, 16.00 Uhr Ferdinand Breitschopf, Leitung Burg Raabs, Großer Rittersaal Donnerstag, 23. August, 11.00 Uhr »Winter.reise.bilder« Kunsthaus Horn Sonntag, 19. August, 17.00 Uhr F. Schubert, Drei Klavierstücke D 946; Matinéen der Sommerakademie Kunsthaus Horn, Arkadenhof Nr.1 es-Moll; Nr. 2 Es-Dur; Nr. 3, C-Dur Teilnehmer der Sommerakademie (bei Schlechtwetter Vereinshaus Horn) F. Schubert / P. Liakakis, »Ab in den Süden« Winter.reise.bilder. Eine Schubert Über- Donnerstag, 23. August, 15.00 Uhr Werke von G. Rossini, G. Piazza, malung (UA) nach „Die Winterreise“ op. Kunsthaus Horn, Festsaal N. Rota, R. Fendrich 89 D 911, Lieder 13 - 24 »Meister von morgen« Artists in Residence der Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse Wolfgang Bankl, Bass Sommerakademie Christoph Berner, Klavier Donnerstag, 23. August, 19.00 Uhr Gertrude Rossbacher, Viola Montag, 20. August, 19.00 Uhr Horn, Vereinshaus Peter Sigl, Violoncello Altpölla, Pfarrkirche »Die lange Nacht der jungen Meister« Michael Seifried, Kontrabass Kammermusik bei Kerzenlicht Studenten der Meisterkurse interpretie- Teilnehmer der Sommerakademie ren ausgewählte Werke. Eine Fachjury Dienstag, 28. August, 19.00 Uhr ermittelt die Preisträger der Sommer- Kunsthaus Horn, Festsaal Dienstag, 21. August, 15.00 Uhr akademie und damit die Interpreten des »Lustvoll« Eggenburg, 1. Preisträgerkonzertes in Stift Altenburg. J.S. Bach, Aria Variata „alla Maniera Psychosomatisches Zentrum Italiana” BWV 989 »Heilsame Töne« Freitag, 24. August, 10.30 Uhr L. v. Beethoven, Sonate in C-Dur, op. 53 Künstler und Teilnehmer der Mold, Bildungswerkstatt "Waldstein" Sommerakademie Kammermusik-Matinée R. Schumann, Fantasiestücke für Violoncello und Klavier, op. 73

28 WALDVIERTEL Variations concertantes für Violoncello Sonntag, 2. September, 16.00 Uhr Benjamin Schmid, Violine und Klavier, D-Dur, op. 17 Stift Altenburg, Bibliothek Academia Allegro Vivo 14.00: Besucherfoyer, Stiftsführung Bijan Khadem-Missagh, Dirigent Christopher Hinterhuber, Klavier 16.00: Bibliothek Marko Ylönen, Violoncello 2. Preisträgerkonzert Samstag, 15. September, 18.00 Uhr »Vivaldi, I’estate e tu« Schloss Weitra, Schlosshof Mittwoch, 29. August, 19.00 Uhr Das detaillierte Programm wird »Paganini« Eggenburg, Krahuletz Museum kurzfristig bekanntgegeben. G. Rossini, Ouvertüre zur Oper Konzert der Sommerakademie A. Vivaldi, Die vier Jahreszeiten „Die Italienerin in Algier“ Teilnehmer der Meisterkurse op. 8 /1-2, La Primavera - L‘ Estate N. Paganini, Violinkonzert Nr. 1, D-Dur, op. 6 Donnerstag, 30. August, 19.00 Uhr Preisträger von Allegro Vivo F. Mendelssohn-Bartholdy, Schloss Waldreichs, Alte Kapelle Jaroslaw Nadrzycki, Violine 4. Symphonie A-Dur, op. 90 Konzert der Sommerakademie Camerata der Sommerakademie („Italienische“) Teilnehmer der Meisterkurse Bijan Khadem-Missagh, Dirigent Benjamin Schmid, Violine Freitag, 31. August, 11.00 Uhr Freitag, 7. September, 19.30 Uhr Academia Allegro Vivo Kunsthaus Horn, Ziersdorf, Konzerthaus Weinviertel Bijan Khadem-Missagh, Dirigent Bibliothek und Taffasaal »Italienische Serenade« Matinéen der Sommerakademie L. Boccherini, Gitarrenquintett Nr. 4 Sonntag, 16. September, 16.00 Uhr Teilnehmer der Meisterkurse „Fandango“ Stift Altenburg, Bibliothek L. v. Beethoven, Streichquartett Nr. 16, 13.30: Besucherfoyer Freitag, 31. August, 16.00 Uhr F-Dur op. 135 Stiftsführung Kunsthaus Horn, H. Wolf, „Italienische Serenade“ 15.00: Weißer Saal Bibliothek und Taffasaal M. Castelnuovo Tedesco, Gitarrenquintett Einführungsgespräch: Konzerte der Sommerakademie op. 143 Gustav Danzinger Teilnehmer der Meisterkurse 16.00: Bibliothek Hugo Wolf Quartett Festivalabschlusskonzert Alexander Swete, Gitarre Freitag, 31. August, 19.00 Uhr G. Rossini, Ouvertüre zur Oper Schloss Rosenburg, Marmorsaal „Die Italienerin in Algier“ Samstag, 8. September, 19.00 Uhr »Nino e Ludovico« N. Paganini, Pernegg, Klosterkirche L. v. Beethoven, Septett Es-Dur, op. 20 Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 6 »Sightseeing« für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, F. Mendelssohn-Bartholdy, Werke von A. Vivaldi, G. Muffat, A. Corelli Viola, Violoncello, Kontrabass 4. Symphonie A-Dur, op. 90 und G. Frescobaldi N. Rota, Nonett für Flöte, Oboe, („Italienische“) Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Ensemble Saitsiing Benjamin Schmid, Violine Violoncello und Kontrabass Elisabeth Ullmann, Orgel Academia Allegro Vivo János Bálint, Flöte Bijan Khadem-Missagh, Dirigent Sonntag, 9. September, 11.00 Uhr Thomas Höniger, Oboe Schloss Ottenstein, Wappensaal Kurt Franz Schmid, Klarinette »Quartetto Prometeo« David Seidl, Fagott W.A. Mozart, Streichquartett Nr. 14, Christoph Peham, Horn C-Dur KV 387 Thomas Fheodoroff, Violine S. Scodanibbio, Drei Reinvenzioni Thomas Selditz, Viola G. Puccini, Crisantemi SC 65 Marko Ylönen, Violoncello G. Verdi, Streichquartett e-moll Tim Dunin, Kontrabass Quartetto Prometeo Samstag, 1. September, 16.00 Uhr Schloss Ottenstein, Wappensaal Freitag, 14. September, 19.00 Uhr Konzert der Meisterkurse Waidhofen/Thaya, Stadtpfarrkirche Das detaillierte Programm wird kurzfri- »Virtuoso« stig bekanntgegeben. G. Rossini, Ouvertüre zur Oper „Die Italienerin in Algier“ Teilnehmer der Meisterkurse N. Paganini, Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 6 F. Mendelssohn-Bartholdy, 4. Symphonie A-Dur op. 90 („Italienische“)

WALDVIERTEL 29 Sonntag, 29. Juli aber auch Blondel, Dürnstein und die ALTENBURGER 10.00 Uhr und 11.15 Uhr Trobadors im Spiel. Richards Mutter MUSIK AKADEMIE Stift Altenburg – Eleonore wurde steinalt und war durch Stiftskirche & Weißer Saal mehrere Ehen zur Stammmutter aller Orgelmesse & Musikmatinée bedeutenden Westeuropäischen Herr- scherhäuser geworden. Und Richards Dienstag, 31. Juli, 19.30 Uhr Bruder Johann spielte „ohne Land“ und Stift Altenburg als Räuber der Braut – Isabella, der »Klingende Nacht« schönsten Frau ihrer Zeit - keine rühm- liche Rolle. Wie sich Legende und Histo- Nächtliche musikalische Führung durch rie mischen, Literatur und Minnesang, die neuen Ausgrabungen des Stifts und gesprochen, gesungen und auf alten zum Thema „Troger-Jahr 2012“ Instrumenten gespielt - das wird diese Sommernacht in drei Teilen hoch span- Freitag, 3. August, 18.00 Uhr nend machen...... Stift Altenburg – T 0680-31 27 447 Stiftskirche/Weißer Saal E [email protected] Do, 5. Juli 2012, 20.30 Uhr Abschluss-Solistengala www.ama.musique.at Burgruine Dobra ...... 18.00: Festliche Orgelmusik »Richard genannt Löwenherz« 19.00: Virtuose Klavier- und Gitarren- Michael Köhlmeier, Rezitation musik & Lieder, Oper, Operette Ensemble Leones: Els Janssens-Vanmunster, Gesang Uri Smilansky, Vielle Marc Lewon, Altenburger Musik Akademie (AMA) Gesang, Laute, Vielle und Leitung 22. Juli 2012 – 3. August 2012 KLANGRAUM DOBRA Stift Altenburg Fr, 6. Juli 2012, 20.30 Uhr Burgruine Dobra Die „Altenburger Musik Akademie »Prinz John genannt Ohneland und (AMA)“ zählt zu den hochkarätigsten Isabella, die geraubte Braut« Musikangeboten dieser Art und wird von Teilnehmern aus der ganzen Welt be- Ulrich Reinthaller, Rezitation sucht. Die Meisterkurse bei prominenten Ensemble "Les haulz et les bas": Dozenten und die Kinder- und Hobby- Ian Harrison, kurse können sowohl aktiv als auch Schalmei, Dudelsack, Fidel und Gesang passiv (als Zuhörer) besucht werden. Gesine Bänfer, Stimmige Konzerte von Dozenten und ...... Schalmei, Dudelsack und Hackbrett Teilnehmern erfreuen Jahr für Jahr das T 02988/6220 David Yacus, Busine und Zugtrompete Publikum. E [email protected] Tom Daun, Harfe www.klangraumdobra.at Michael Metzler, Percussion Sonntag, 22. Juli, 18.00 Uhr ...... Stift Altenburg – Sa, 7. Juli, 20.30 Uhr Stiftskirche/Weißer Saal Burgruine Dobra Jubiläumskonzert „30. AMA” »Eleonore, die Königin der Trobadors« Augsburger Streichquartett Erika Pluhar, Rezitation Robert Lehrbaumer, Klavier Ensemble Aziman: Klangraum Dobra Judith Velisek & Margit Fussi, Orgel Anne Azéma, Gesang 5. bis 7. Juli 2012 Susanne Ansorg, Fidel und Rebec Burgruine Dobra Freitag, 27. Juli, 18.00 Uhr Fabio Accurso, Stift Altenburg – Weißer Saal Laute, Quinterne und Traversflöte „Löwenherz - Solisten & Orchester eine Familiensaga in drei Akten” Öffentliche Probe berühmter Ein jedem Österreicher im Ohr klingen- Instrumentalkonzerte der Name: Löwenherz! Da sind doch Internationale Meistersolisten und das Kreuzfahrt, Kidnapping, abenteuerliche Vienna International Orchestra Befreiung und glückliche Heimkehr,

30 WALDVIERTEL OPERN AIR FESTSPIELE GLATT&VERKEHRT (realisiert in enger Kooperation mit GARS AM KAMP WACHAU ARGE Donauländer und ihrem Vorsitz- enden 2012, dem Land NÖ, sowie mit Weltkulturerbe.Wachau).

Donnerstag, 19. Juli, 20.00 Uhr Schloss Spitz (Open Air) »Mnozil spielt Mnozil« Mnozil Brass

Freitag, 20. Juli, 20.00 Uhr Schloss Spitz (Open Air) ...... »Feier.Abend. Steinhauer & ...... T 02732 90 80 33 T 01/319 39 39, ab 1.7. 02985/33000 seine Lieben - Lieblingslieder« E [email protected] E [email protected] www.glattundverkehrt.at Erwin Steinhauer, Gesang www.opernair.at ...... Georg Graf, Saxophone & Klarinetten Joe Pinkl, Keyboard, Posaune & Tuba Peter Rosmanith, Perkussion & Hang „Rigoletto“ Oper von Giuseppe Verdi Mittwoch, 25. Juli – Sonntag, 29. Juli 13. Juli – 5. August 2012 Winzer Krems, Sandgrube 13 Burgruine Gars am Kamp Glatt&Verkehrt »Glatt&Verkehrt-Hauptprogramm« 28. Juni – 29. Juli 2012 Mit Rigoletto steht im Sommer 2012 eine mit Ensembles aus Kuba, Afrika, Wachau der beliebtesten Opern von Giuseppe Brasilien, Japan u.a. Verdi auf dem Spielplan der Opern Air Seit 16 Jahren lässt sich bei diesem ein- Festspiele Gars. Von seiner Faszination zigartigen Festival erfahren, was es an hat das berühmte Stück seit seiner spannenden und qualitätvollen Dingen im Uraufführung 1851 in Venedig nichts weiten Feld jener Musik gibt, die sich auf IMAGO DEI eingebüßt. Nach wie vor berührt das bestimmte ethnische Traditionen beruft. MUSIK ZUR OSTERZEIT tragische Schicksal des Hofnarren Heuer stehen u.a. Klänge aus Kuba und KREMS - STEIN Rigoletto und seiner geliebten Tochter Afrika sowie ein Schwerpunkt „Donau- Gilda. länder zu Gast in der Wachau” auf dem Im romantischen Ambiente der Burg- Programm. Zur außergewöhnlichen ruine Gars erwartet Sie bei Rigoletto Atmosphäre des Festivals tragen auch eine mitreißende, berauschende In- seine reizvollen Veranstaltungsorte bei: szenierung und eine perfekte Mischung So gibt es auch heuer Konzerte im Hof aus packender Dramatik und betören- des Schosses zu Spitz, im Klangraum den Melodien. Erleben Sie den Zauber Krems Minoritenkirche und in Stift eines Opernabends auf der stimmungs- Göttweig (Abschlusskonzert der Musik- vollsten Freiluftbühne Österreichs - ein werkstatt), eine musikalische Schifffahrt Abend voll großer Stimmen und großer durch die Wachau, Heurigenmusiken Emotionen! sowie das Hauptprogramm im Innenhof ...... der Winzer Krems, Sandgrube 13. T 02732 90 80 33 E [email protected] Beginn jeweils 20.00 Uhr Donnerstag, 28. Juni – Sonntag 1. Juli www.klangraum.at Juli: 13/14/20/21/22/27/28/29 Verschiedene Orte in der Wachau August: 3/4/5 ...... »Donauländer zu Gast in der Wachau« Heurigenmusiken u.a. mit Gruppen aus Ungarn, Moldavien, Serbien & Österreich Musikalische Schifffahrt von Krems Imago Dei - Musik zur Osterzeit durch die Wachau und retour 10. März - 9. April 2012 u.a. mit Frank London (NY) und Blas- Krems-Stein musikensembles aus Rumänien und der Wachau

WALDVIERTEL 31 „Das Salz der Erde - Das Licht der Welt“ ermäßigte Nachmittagsvorstellung: Das Festival für alte und zeitgenössische SCHLOSSFESTSPIELE 15. August 2012, 15.30 Uhr Musik im frühgotischen Klangraum LANGENLOIS Krems Minoritenkirche in Krems/Stein Open-Air-Gala mit Natalia Ushakova greift jährlich unterschiedliche Themen Donnerstag, 9. August 2012, 20.00 Uhr zum Osterritual auf. Im Zentrum von Schlosspark Haindorf „Imago Dei 2012” steht die Bergpredigt, Nach zwei umjubelten Konzerten in den jener religiöse Schlüsseltext des Neuen Vorjahren ist die Starsopranistin Natalia Testaments, der mit seinen wahrhaftigen Ushakova wieder vor der Kulisse des und revolutionären Inhalten Lebens- Schlosses Haindorf zu erleben. welten, Orientierungen und Kulturen nachdrücklich verändert und geprägt hat. Musik aus verschiedenen Ethnien, Epochen und Religionen, Podiumsge- ...... SCHRAMMEL.KLANG. T 02734/3450 spräche und Lesungen geben Denkan- FESTIVAL - LITSCHAU E [email protected] stöße zu diesem Thema. www.schlossfestspiele.at ...... Einzelveranstaltungen 1.-9. April 2012 „Das Dreimäderlhaus“ Sonntag, 1. April Operette von Heinrich Berté »On a Slowboat to China« 26. Juli – 18. August 2012 Musikalische Schifffahrt von Krems nach Schloss Haindorf bei Langenlois Melk und zurück mit Lesung und Dem „Dreimäderlhaus“ war von allem Konzert im Stift Melk Anfang an Erfolg beschieden. Rund um 11.00 Abfahrt Franz Schubert finden sich liebenswerte ...... Schiffsanlegestelle Krems/Stein T 0720/407 704 Wiener Typen und die Illusion eines hei- exit eden feat. Phil MInton E [email protected] len Biedermeieridylls: Hederl, Haiderl 15.00 Stift Melk/Kolomanisaal www.schrammelklang.at und Hannerl, die drei Töchter des (auch ohne Schifffahrt buchbar!) ...... Glasermeisters Tschöll, sind alle im hei- Reiner Kunze, Lesung ratsfähigen Alter, leben aber noch unter Pansorigesang und traditionelle der Obhut ihrer Eltern. Hannerl und koreanische Musik Schubert verlieben sich ineinander. ca. 18.00 Rückkunft Durch eine Intrige nimmt die junge Schiffsanlegestelle Krems/Stein Liebe jedoch einen tragischen Verlauf. Schrammel.Klang.Festival Heinrich Berté schuf aus Liedern und 6.-8. Juli 2012 Freitag, 6. April, 19.00 Uhr Kompositionen von Franz Schubert eine Herrensee Litschau Klangraum Krems Minoritenkirche romantische Operette, unsterbliche Neben vielen beliebten Stammkünstlern »Lux Ex Tenebris« Melodien wie „Es soll der Frühling mir des Festivals werden wieder eine Viel- G. Ustwolskaja, „Dies Irae“ künden“, „Die Forelle“ oder "Dein ist zahl an neuen Gruppen auf den insge- J. Cage, „Dream“ mein Herz“ begründeten den Welterfolg. samt neun Bühnen auftreten. 2012 A. Pärt, „Pari Intervallo“ werden vor allem große Ensembles, die S. Gubaidulina, Sonata for double bass Mitwirkende: sich mit „Schrammel-Musik” beschäfti- and piano Erwin Belakowitsch, Till von Orlowsky, gen, in den Mittelpunkt gerückt. S. Scoddanibbio, Movimento x Lothar Burtscher, Joachim Moser, Peter Beim Schrammelpfad mit Musik und Thunhart, Elisabeth Reichart, Claudia Kontrabass-Ensemble Ludus Gravis Theater auf Bühnen in der freien Natur Goebl, Christina Kummer und Susanne und am Schrammelfloß mitten im See, Großsteiner Montag, 9. April, 19.00 Uhr bei Matinéen, Abendkonzerten, einer Klangraum Krems Minoritenkirche Wiener Opernball Orchester Dampflokfahrt und bei Nachtwander- »Octo Sunt Beatitudines« Uwe Theimer, Musikalische Leitung ungen erleben Besucher drei Tage Werke von T. da Celano, H. von Bingen, Rudolf Frey, Regie voller Musikgenuss in stimmungsvoller C. Monteverdi, G. Stefani, J.L. Krebs und Naturkulisse. Zur Stärkung gibt es kuli- Premiere: anonymen Meistern aus dem 13. und narische Schmankerln der Region Donnerstag, 26. Juli 2012, 20.30 Uhr 14. Jahrhundert sowie eine Auswahl heimischer Weine Spieltage: Beginn jeweils 20.30 Uhr im Weinpavillon: Ein perfekter und La Reverdie & Ensemble Accordone Juli: 28 authentischer Spielraum für August: 3/4/10/11/17/18 Schrammelmusik.

32 WALDVIERTEL 3.-5. Juli 2012 11.00 Uhr Kulturbahnhof Litschau Freitag, 22. Juni, 19.30 Uhr »Schrammel Workshop« Schrammelfrühstück Burg Rappottenstein mit Agnes Palmisano, Traude Holzer, sterzinger experience (bei Schönwetter im ersten Vorhof der Rudi Koschelu, Peter Havlicek, Roland ab 13.00 Uhr Naturbühnen Burg, ansonsten im Dachsaal) Sulzer, Peter Uhler und Karl Ferdinand Schrammelpfad mit Konzerten, Theater, »ÖF« Kratzl Schrammelfloß, Lesungen, Picknick- Stoahoat & Bazwoach Gastronomie, Weinpavillon, Schrammel- 9.-11. Juli 2012 heuriger „Im Gemüthlichen“ und vieles Samstag, 30. Juni, 19.30 Uhr »Instrumente-Bau Workshop« mehr. Burg Rappottenstein mit Hans Tschiritsch 19.00 Uhr Herrenseetheater (bei Schönwetter im ersten Vorhof der Abschlusskonzert Burg, ansonsten im Dachsaal) Freitag, 6. Juli Erika Pluhar - „Lied Wien Wir” »All inclusive« 19.30 Uhr Herrenseetheater Quintessenz Feierliche Eröffnung 19.40 Uhr Samstag, 7. Juli, 19.30 Uhr Neun (Otto Lechner, Hans Tschiritsch, Burg Rappottenstein Franz Haselsteiner) KLANGBURG (bei Schönwetter im ersten Vorhof der Rudi Koschelu und Insingizi RAPPOTTENSTEIN Burg, ansonsten im Dachsaal) 21.30 Uhr Herrenseetheater »Pop, Rock, Irish Folk, Bluegrass, 5/8erl in Ehr’n Country, Classicrock« 22.30 Uhr Strandbad Acoustic Revolution Schrammel.Jam.Session Samstag, 28. Juli, 19.30 Uhr Samstag, 7. Juli Burg Rappottenstein, Dachsaal 11.00 Uhr Herrenseetheater »Kunst und Natur« Matinée Cremser Selection Wiener Zitherquartett Wachauer- und Wienerlieder ab 13.00 Uhr Naturbühnen Schrammelpfad mit diversen Konzerten, ...... T 02828/8250-29 Samstag, 11. August, 19.30 Uhr Theater, Schrammelfloß, Lesungen, E [email protected] Burg Rappottenstein Picknick-Gastronomie, Weinpavillon, www.burg-rappottenstein.at (bei Schönwetter im ersten Vorhof der Schrammelheuriger „Im Gemüthlichen“ ...... Burg, ansonsten im Dachsaal) und vieles mehr. »Country pur – the Voice of Johnny 19.30 Uhr Herrenseetheater Klangburg Rappottenstein Cash« Klangkombinat Kalksburg 9. Juni – 31. August 2012 John TC & the Troubleshooters 21.30 Uhr Herrenseetheater Vienna Clarinet Connection Genießen Sie die Darbietungen im Samstag, 18. August, 19.30 Uhr 23.30 Uhr Herrenseetheater einzigartigen Ambiente der Burg Burg Rappottenstein Schrammel DJ mit Oliver Maar Rappottenstein, die als historisches (bei Schönwetter im ersten Vorhof der 23.30 Uhr Juwel weit über die Grenzen Österreichs Burg, ansonsten im Dachsaal) Stationen-Musik-Theater hinaus bekannt ist. Die Harmonie von »Irische Musik« Theatrale Nachtwanderung mit Konzert: Granit, Baukunst vieler Jahrhunderte, Ciúnas Des Ano im Brauhaus Natur und Musik begeistert sowohl Gäste, die hier im Waldviertel einen wun- Samstag, 25. August, 19.00 Uhr Sonntag, 8. Juli derbaren Urlaub verbringen, als auch Burg Rappottenstein, Dachsaal 9.50 Uhr Besucher aus der Region. Allegro Vivo »Zuwanderer Fantasie« Schrammelfahrt mit der Dampflok von - ein rotweißrotes Quo Vadis zwischen Gmünd nach Litschau. Samstag, 9. Juni, 19.30 Uhr Ahnenpolka und Dönerwalzer Schrammelmusik im Zug Burg Rappottenstein, Dachsaal 9.00 Uhr Ulrike Beimpold, Rezitation und Gesang »Alte Schlager – junge Stimmen« Schrammel.Golf.Trophy. und Konzert im CrossNova Ensemble Chor Voices.arbesbach GC Haugschlag Sabine Nova, Violine Wiener Thalia Quartett & Lydia Rathkolb Hubert Kerschbaumer, Klarinette Samstag, 16. Juni, 19.30 Uhr Leonard Eröd, Fagott 9.30 Uhr Pfarrkirche Litschau Burg Rappottenstein, Dachsaal Rainer Nova, Klavier Schrammelmesse »99« mit Herbert Prikopa, Septim und Neue Klaus Eckel & Günther Lainer - Kabarett Wiener Concert Schrammeln

WALDVIERTEL 33 Freitag, 31. August, 19.30 Uhr Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Attersee-Trio: Burg Rappottenstein, Dachsaal Barockbibliothek Stift Zwettl Veronika Wincor, Violine »Die Mär von der friedlichen Tuba« Werke von G.P. Telemann, A. Vivaldi, Klara Wincor, Violoncello & Mehr G. Finger und J.J. Quantz sowie Lesung Florian Feilmair, Klavier Quintbrass aus den Beständen der Bibliothek mit Abt Wolfgang Wiedermann Sonntag, 8. Juli, 15.00 Uhr Barockbibliothek Stift Zwettl Leipziger Bach-Collegium: Werke von M. Cazzati, A. Vivaldi, Ludwig Güttler, MUSIK IN DER J.Ch. Bach, L. Mozart und J. Haydn BIBLIOTHEK - Trompete, Corno da caccia und Leitung STIFT ZWETTL Karl-Heinz Passin, Flöte Solistenensemble Virtuosi Saxoniae: Roland Straumer, Violine Ludwig Güttler, Slawomir Rozlach, Kontrabass Trompete, Corno da caccia und Leitung Bernd Schober, Oboe Solisten der Virtuosi Saxoniae Michael Pfaender, Violoncello Friedrich Kircheis, Orgel & Cembalo

Sonntag, 1. Juli, 15.00 Uhr Barockbibliothek Stift Zwettl Werke von W. Corbett, J. S. Bach, J. Ch. Bach, C.Ph.E. Bach und G.P. Telemann Leipziger Bach-Collegium: ...... Ludwig Güttler, T 02822/20202-57 Trompete, Corno da caccia und Leitung E [email protected] Karl-Heinz Passin, Flöte www.stift-zwettl.at Bernd Schober, Oboe ...... Roland Straumer, Violine Michael Pfaender, Violoncello Slawomir Rozlach, Kontrabass Friedrich Kircheis, Orgel, Cembalo

„Musik in der Bibliothek” - Samstag, 7. Juli, 18.00 Uhr Internationale Konzerttage Stift Zwettl Barockbibliothek Stift Zwettl 30. Juni - 8. Juli 2012 Werke von T. Schwartzkopff, A. Marcello, G.B. Pergolesi, J. S. Bach Die Barockbibliothek des Stiftes Zwettl und A. Vivaldi bildet den stimmungsvollen Rahmen für Solistenensemble Virtuosi Saxoniae eine Kammermusik-Konzertreihe. Paul Stephanie Atanasov, Alt Troger schmückte den festlichen Raum Ludwig Güttler, mit einem Freskenzyklus zur Herkules- Trompete, Corno da caccia und Leitung sage. Eckart Haupt, Flöte Unter der Leitung des Dresdner Trom- Roland Straumer, Violine petenvirtuosen Ludwig Güttler gastieren Johanna Mittag, Violine das Leipziger Bach-Collegium und Heinz-Dieter Richter, Violine Egbert Junghanns (Bass), sowie das Michael Schöne, Viola Solistenensemble Virtuosi Saxoniae und Friedwart Dittmann, Violoncello die Altistin Stephanie Atanasov. Bernd Haubold, Kontrabass Eine Matinée mit dem Attersee-Trio lädt Friedrich Kircheis, Cembalo und Orgel in den ehemaligen Gästespeisesaal des Klosters. Heute als Festsaal bezeichnet, Sonntag, 8. Juli, 11.00 Uhr präsentiert er sich heuer erstmals wie- Festsaal Stift Zwettl der mit seinen ursprünglichen barocken Matinée Deckenmalereien. Sie wurden in den Werke von W.A. Mozart, J. Haydn und letzten Monaten wieder sichtbar F. Schubert gemacht.

34 WALDVIERTEL musiksommer niederösterreich 2012

WEINVIERTEL

35 CON ANIMA - Mittwoch, 6. Juni, 19.00 Uhr MUSIK-SOMMER Barockkirche Ernstbrunn MUSIKTAGE ERNSTBRUNN Eröffnungskonzert UND MUSIK-FESTIVAL Werke von A. Vivaldi, J. S. Bach & GRAFENEGG H. Villa-Lobos Kurt Gold-Szklarski, Cembalo Gabriel Guillén, Gitarre Walther Schulz, Violoncello Con Anima Ensemble

Donnerstag, 7. Juni, 11.00 Uhr Schloss Ernstbrunn ...... Matinée – Gedenkkonzert T 0664 472 60 24 Werke von A. Vivaldi, L. van Beethoven E [email protected] und A. Dvorák ...... T 02735/5500 bzw. 01/586 83 83 www.conanima.at ...... Camerata Polyzoides: E [email protected] Christos Polyzoides, Violine & Viola www.grafenegg.com Katherina Polyzoides-Sourvali, Klavier ...... Elisabeth Polyzoides-Baich, Violine Demetrius Polyzoides, Violine & Viola Michael Polyzoides, Violoncello Janna Polyzoides, Klavier für ausgesuchte Konzerte CON ANIMA – Musiktage Ernstbrunn 5. - 9. Juni 2012 Donnerstag, 7. Juni, 19.30 Uhr Grafenegg – ein einmaliger Ort! Das »Con Anima« ist ein Kammermusik- Pfarrhof Ernstbrunn historische Schloss, die futuristische festival im niederösterreichischen Kammermusikabend Open Air-Bühne Wolkenturm, die Reit- Ernstbrunn, das jährlich circa eine Werke von W.A. Mozart und schule aus dem 19. Jahrhundert und Woche lang im Juni stattfindet - heuer L. van Beethoven der moderne Konzertsaal Auditorium. bereits zum 14. Mal. Und dies alles inmitten des umwerfen- Paracelsusquartett: Mehrere Spielorte in Ernstbrunn den Schlossparks, der mit seinen Hartmut Pascher, Violine (Schloss, Barockkirche und Pfarrhof) Baumriesen und den verschlungenen Volker Neubauer, Violine verwandeln sich in Musiksäle mit Wegen zum Spazieren und Innehalten Georg Schröfl, Viola besonderer Atmosphäre und feiner einlädt. Das Tonkünstler-Orchester W. A. Hübner, Violoncello Kammermusik. Niederösterreich hat Grafenegg zu sei- Als Abschluss des Festivals findet das ner dritten Residenz gewählt und gibt Freitag, 8. Juni, 19.30 Uhr bereits traditionelle Schlossfest mit von Oktober bis Mai Konzerte im Audi- Schloss Ernstbrunn Überraschungsprogramm statt. An torium. Mit der Sommernachtsgala im »Kammermusikabend – mehreren Spielorten im Schloss werden Juni startet der Musik-Sommer mit den Klassik & Tango« verschiedenste musikalische Genüsse samstäglichen Konzerten am Wolken- Werke von W. A. Mozart & A. Piazzola dargeboten, in den Pausen gibt es turm, gefolgt vom internationalen Gaumenfreuden aus der Region. Zebra Trio: Musik-Festival, bei dem sich die Stars Ernst Kovacic, Violine der Klassikwelt in Niederösterreich Dienstag, 5. Juni, 19.30 Uhr Steven Dann, Viola treffen. Im Zusammenspiel mit dem Schloss Ernstbrunn Anssi Karttunen, Violoncello kulinarischen Angebot vor Ort und dem »Prolog« umfangreichen Rahmenprogramm bie- Klaviertrio-Werke von L. van Beethoven Samstag, 9. Juni, ab 16.00 Uhr tet Grafenegg jedes Mal aufs Neue eine und B. Smetana Schloss Ernstbrunn „Symphonie der Sinne“. »Schlossfest« Christian Altenburger, Violine 20.00 Uhr: Musikalisches Finale Osterkonzert Grafenegg Reinhard Latzko, Violoncello J. Brahms, 8. April 2012 Cornelia Herrmann, Klavier Klavierquintett in f-moll, op. 34 Sonntag, 8. April, 18.30 Uhr Christian Altenburger, Violine Auditorium Grafenegg Cornelia Herrmann & Friends Osterkonzert J. Haydn, Symphonie f-moll Hob. I:49 «La Passione»

36 WEINVIERTEL W.A. Mozart, Messe für Soli, Chor und Konzerte, Workshops, Spiele und vieles Konzert für Pauken und Orchester Orchester c-moll KV 427 mehr für Menschen von 0 bis 99 Jahren R. Strauss, «Eine Alpensinfonie» Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Montag, 25. Juni Tölzer Knabenchor Gunter Benedikt, Pauke 9.00 Uhr / 10.30 Uhr / 12.00 Uhr / Camilla Tilling, Sopran Claus Peter Flor, Dirigent 15.00 Uhr Iano Tamar, Sopran Reitschule Grafenegg 17.30 Uhr: Schlosshof: Prélude Daniel Behle, Tenor »Auf die Plätze, fertig, los! 19.00 Uhr: Reitschule: Einführung Mathias Hausmann, Bariton Konzerte für Kinder« Christopher Hogwood, Dirigent Samstag, 21. Juli, 20.00 Uhr ...... Ensemble des Tonkünstler-Orchesters Wolkenturm Grafenegg Niederösterreich Samstag, 19. Mai, 18.30 Uhr «Hungaria» Franziska Adensamer & Auditorium Grafenegg B. Bartók, Musik für Saiteninstrumente, Julia Ruthensteiner, »Feuerwerk« Schlagzeug und Celesta Schauspiel und Konzeption J.Haydn, Symphonie A-Dur Hob. I:59 F. Liszt, Konzert für Klavier und «Feuersymphonie» Orchester Nr. 1, Es-Dur Samstag, 30. Juni, 20.00 Uhr M. Bruch, Konzert für Violine und «Totentanz» für Klavier und Orchester, Wolkenturm Grafenegg Orchester Nr. 1 g-moll, op. 26 Ungarische Rhapsodie Nr. 1, f-moll «Tschaikowski!» I. Strawinski, Suite aus dem Ballett Z. Kodály, Tänze aus Galánta A. Glasunow, «Chant du ménestrel» für «Der Feuervogel» (Fassung 1945) Violoncello und Orchester op. 71 Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Tonkünstler-Orchester Niederösterreich P.I. Tschaikowski, Rokoko-Variationen Alice Sara Ott, Klavier Daniel Hope, Violine für Violoncello und Orchester op. 33 Jun Märkl, Dirigent Andrés Orozco-Estrada, Dirigent S. Rachmaninow, Rhapsodie über ein 17.30 Uhr: Schlosshof: Prélude ...... Thema von Paganini für Klavier und 19.00 Uhr: Reitschule: Einführung Orchester op. 43 MUSIK-SOMMER GRAFENEGG P.I. Tschaikowski, 21. Juni bis 18. August 2012 Samstag, 28. Juli, 20.00 Uhr Symphonie h-moll op. 58 «Manfred» Wolkenturm Grafenegg Donnerstag, 21. Juni, 20.15 Uhr Tonkünstler-Orchester Niederösterreich «Flamenco y Folias» Wolkenturm Grafenegg Narek Hakhnazaryan, Violoncello «Los Pájaros perdidos» »Sommernachtsgala« - Voraufführung Daniil Trifonov, Klavier Tänze und Gesänge aus der Alten und Galaprogramm zum Sommerbeginn Vladimir Fedoseyev, Dirigent Neuen Welt Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 17.30 Uhr: Schlosshof: Prélude L’ Arpeggiata Joyce DiDonato, Mezzosopran 19.00 Uhr: Reitschule: Einführung Lucilla Galeazzi, Gesang Michael Schade, Tenor Luciana Mancini, Gesang Vadim Repin, Violine Samstag, 7. Juli, 20.00 Uhr Vincenzo Capezzuto, Gesang, Tanz Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Wolkenturm Grafenegg Anna Dego, Teatrodanza Barbara Rett, Moderation «Una notte Italiana» Shanny Mathew, Indischer Tanz F. Mendelssohn-Bartholdy, Christina Pluhar, Leitung Freitag, 22. Juni, 20.15 Uhr «Ein Sommernachtstraum» - Ouvertüre 17.30 Uhr: Schlosshof: Prélude Wolkenturm Grafenegg Symphonie Nr. 4 A-Dur («Italienische») 19.00 Uhr: Reitschule: Einführung »Sommernachtsgala« Arien und Intermezzi aus Opern von Galaprogramm zum Sommerbeginn G. Verdi, G. Puccini, G. Donizetti und Samstag, 4. August, 20.00 Uhr P. Mascagni Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Wolkenturm Grafenegg Joyce DiDonato, Mezzosopran Tonkünstler-Orchester Niederösterreich «A baroque feast» Michael Schade, Tenor Ramón Vargas, Tenor G.F. Händel, Music for the Royal Vadim Repin, Violine Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Fireworks, Water Music, Coronation Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Anthems, „Hallelujah” aus „The Messiah” 17.30 Uhr: Schlosshof: Prélude Barbara Rett, Moderation 19.00 Uhr: Reitschule: Einführung Academy of Ancient Music Choir of the Academy of Ancient Music Sonntag, 24. Juni, ab 11.00 Uhr Samstag, 14. Juli, 20.00 Uhr Richard Egarr, Dirigent Grafenegg: Auditorium, Wolkenturm, Wolkenturm Grafenegg Reitschule, Schloss und Park 17.30 Uhr: Schlosshof: Prélude «Eine Alpensinfonie» »Familientag« 19.00 Uhr: Reitschule: Einführung C.M. von Weber, Mitglieder des Tonkünstler-Orchesters Ouvertüre zur Oper «Der Freischütz» Niederösterreich und Freunde S. Matthus, «Der Wald»

WEINVIERTEL 37 Samstag, 11. August, 20.00 Uhr Samstag, 25. August, 19.15 Uhr Mittwoch, 29. August, 19.15 Uhr Wolkenturm Grafenegg Auditorium Grafenegg Auditorium Grafenegg «Symphonic Hollywood» A. Dvorák, Klavierquintett A-Dur op. 81 Thomas Hampson, Bariton Musik u.a. aus «Indiana Jones», F. Schubert, Klavierquintett A-Dur, Wolfram Rieger, Klavier «Star Wars», «Psycho» und D 667 «Forellenquintett» Programm wird nachgenannt «Schindler’s Liste» Rudolf Buchbinder, Klavier 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung European Union Youth Orchestra Volkhard Steude, Violine Dirk Brossé, Dirigent Holger Groh, Violine Donnerstag, 30. August, 19.15 Uhr Herbert Feuerstein, Moderation Tobias Lea, Viola Wolkenturm Grafenegg Franz Bartolomey, Violoncello 17.30 Uhr: Schlosshof: Prélude A. Dvorák, Konzert für Violoncello und Christoph Wimmer, Kontrabass 19.00 Uhr: Reitschule: Einführung Orchester h-moll 16.30 Uhr: Reitschule: Prélude P.I. Tschaikowski, Samstag, 18. August, 20.00 Uhr 18:00 Uhr: Reitschule: Einführung Symphonie Nr. 5 e-moll Wolkenturm Grafenegg London Philharmonic Orchestra «German Brass» Sonntag, 26. August, 14.00 Uhr Truls Mørk, Violoncello Werke von G. Rossini, R. Wagner und Sonntag, 2. September, 14.00 Uhr Vladimir Jurowski, Dirigent F. Liszt sowie spritzige, unterhaltsame Sonntag, 9. September, 14.00 Uhr Arrangements aus aller Welt Grafenegg - Schloss/Gartensaal 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung Familien-Workshop German Brass, Ensemble Freitag, 31. August, 19.15 Uhr Musikerinnen und Musiker des 17.30 Uhr: Schlosshof: Prélude Wolkenturm Grafenegg Tonkünstler-Orchesters 19.00 Uhr: Reitschule: Einführung J. Brahms, Konzert für Klavier und Berenike Heidecker, Orchester Nr. 2 B-Dur, Leitung & Konzeption ...... Symphonie Nr. 2 D-Dur Musikwerkstatt für Menschen von 3 bis 99 Jahren Rotterdam Philharmonic Orchestra MUSIK-FESTIVAL 2012 Rudolf Buchbinder, Klavier 23. August bis 9. September 2012 Sonntag, 26. August, 19.15 Uhr Yannik Nézet-Séguin, Dirigent Wolkenturm Grafenegg Donnerstag, 23. August, 19.15 Uhr 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung A. Bruckner, Te deum für Soli, gemisch- Wolkenturm Grafenegg ten Chor und Orchester C-Dur »Festivaleröffnung« Samstag, 1. September, 19.15 Uhr Symphonie Nr. 9, d-moll J. MacMillan, «They saw the stone had Wolkenturm Grafenegg been rolled away» Orchestre des Champs-Elysées «Peer Gynt» Fanfare für Bläser und Percussion Collegium Vocale Gent E. Grieg, «Peer Gynt» Bühnenmusik zum J. Haydn, «Die Schöpfung» Accademia Chigiana Siena Schauspiel von Henrik Ibsen, Christiane Karg, Sopran dramatisierte Textfassung von Franzobel Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Okka von der Damerau, Alt Arnold Schoenberg Chor Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Maximilian Schmitt, Tenor Mojca Erdmann, Sopran Wiener Singverein, Chor Tareq Nazmi, Bass Ian Bostridge, Tenor Miah Persson, Solveig Philippe Herreweghe, Dirigent Gerald Finley, Bass Anna Larsson, Anitra Andrés Orozco-Estrada, Dirigent 16.30 Uhr: Reitschule: Prélude Morten Frank Larsen, Peer Gynt 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung Nicholas Ofczarek, Sprecher 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung Michael Schønwandt, Dirigent Montag, 27. August, 19.15 Uhr Freitag, 24. August, 19.15 Uhr 16.30 Uhr: Reitschule: Prélude Auditorium Grafenegg Wolkenturm Grafenegg 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung Ink still wet - Abschlusskonzert S. Barber, Symphonie Nr. 1 Composer-Conductor-Workshop J. MacMillan, «Veni, Veni, Emmanuel» Sonntag, 2. September, 19.15 Uhr Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Konzert für Schlagzeug und Orchester Wolkenturm Grafenegg Workshop-TeilnehmerInnen, Dirigenten J. Brahms, Symphonie Nr. 4, e-moll B. Smetana, James MacMillan, Dirigent «Die Moldau» und «Aus Böhmens Hain Philharmonisches Orchester Oslo Werke der Workshop-Teilnehmer und Flur» aus «Mein Vaterland» Colin Currie, Schlagzeug Im Anschluss: Künstlergespräch mit A. Bruckner, Symphonie Nr. 4, Es-Dur Marin Alsop, Dirigentin James MacMillan, Workshop-Teilnehmer («Romantische») 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung Eintritt frei The Cleveland Orchestra Franz Welser-Möst, Dirigent

38 WEINVIERTEL 16.30 Uhr: Reitschule: Prélude 16.30 Uhr: Auditorium: Prélude Hannah Ehm, Violoncello 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung Bettina Schmitt, Dirigentin

Mittwoch, 5. September, 19.00 Uhr Samstag, 12. Mai, 16.00 Uhr Wolkenturm Grafenegg Schloss Hof F. Mendelssohn-Bartholdy, PHILHARMONIE »Klassik, Folk, Pop, Jazz« Ouvertüre «Ruy Blas», MARCHFELD - Dolby’s Around - Konzert für Violine und Orchester e-moll KONZERTE SCHLOSS HOF Mitglieder der Wiener Symphoniker Ouvertüre «Das Märchen von der Claire Dolby, Gesang schönen Melusine», Symphonie Nr. 5, d-moll „Wiener Blut“ («Reformationssymphonie») Operette von Johann Strauss Gewandhausorchester Leipzig Schloss Hof, Arkadenhof Nikolaj Znaider, Violine (bei Schlechtwetter in der Reithalle) Riccardo Chailly, Dirigent Donnerstag, 21. Juni, 20.00 Uhr (Premiere) 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung Freitag, 22. Juni, 20.00 Uhr Donnerstag, 5. Juli, 20.00 Uhr Freitag, 7. September, 19.00 Uhr ...... Freitag, 6. Juli, 20.00 Uhr Wolkenturm Grafenegg T 02282/3519 bzw. 02285/20000 L. van Beethoven, Konzert für Klavier E [email protected] Solisten der Wiener Volksoper und der und Orchester Nr. 3, c-moll www.philharmonie-marchfeld.at Staatsoperette Dresden G. Mahler, Symphonie Nr. 1, D-Dur ...... Martin Gesslbauer, Regie Bettina Schmitt, Musikalische Leitung London Symphony Orchestra Konzerte der Philharmonie Marchfeld Vienna Waltz Project, Ballett Emanuel Ax, Klavier 28 April - 20. Oktober 2012 Christian Tichy, Choreographie Michael Tilson Thomas, Dirigent Schloss Hof 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung Sonntag, 16. September, 11.00 Uhr Die Philharmonie Marchfeld besteht seit Schloss Hof dem Jahr 1983. Sie ist ein aus 75 Mu- Samstag, 8. September, 19.00 Uhr »In Vino Veritas« sikerInnen bestehendes Symphonie- Wolkenturm Grafenegg Rendezvous Italienisch mit Wienerisch orchester mit Sitz in Gänserndorf. R. Wagner, «Vorspiel und Isoldes (mit Weinverkostung) Regelmäßig werden Konzerte mit einem Liebestod» aus «Tristan und Isolde» Repertoire von der Barockzeit bis in die Salonorchester der Philharmonie A. Bruckner, Symphonie Nr. 7, E-Dur Moderne geboten. Marchfeld Staatskapelle Dresden Zahlreiche Tourneen führten das Or- Katrin Fuchs, Sopran Christian Thielemann, Dirigent chester in die Slowakei und Tschechien, Andreas Sauerzapf, Tenor sowie nach Japan und China. Die Phil- Bettina Schmitt, Dirigentin 16.30 Uhr: Reitschule: Prélude harmonie Marchfeld wird seit elf Jahren 18.00 Uhr: Reitschule: Einführung von Bettina Schmitt musikalisch geleitet. Samstag, 20. Oktober, 17.00 Uhr Eine zweite Heimat fand das Orchester Schloss Hof Sonntag, 9. September, 19.00 Uhr in Festschloss Hof. Regelmäßig werden »Klassik und Romantik« Wolkenturm Grafenegg dort Konzerte, Opern und Operetten mit Werke von J. Haydn, W. A. Mozart und B. Britten, Four Sea Interludes aus berühmten Solisten der Wiener Opern- A. Dvorák «Peter Grimes» häuser aufgeführt. Der Arkadenhof, die J. MacMillan, «Credo» ÖEA. Kammerensemble der beiden Orangerien, die Reithalle und der (Auftragswerk des Musik-Festivals Philharmonie Marchfeld Festsaal bieten hierbei den passenden Grafenegg, des BBC Philharmonic Bettina Schmitt, Dirigentin Rahmen. Orchestra, des Ensemble Orchestral de Paris und der De Doelen Concert Hall, Samstag, 28. April, 17.00 Uhr Rotterdam) Schloss Hof Drei Zwischenspiele aus «The Sacrifice» »Wiener Klassik« R.V. Williams, Symphonie Nr. 4, f-moll W.A. Mozart, Ouverture aus „Mitritate“ Tonkünstler-Orchester Niederösterreich J. Haydn, Cello-Konzert in C-Dur Arnold Schoenberg Chor F. Schubert, Sinfonie Nr. 5, in B-Dur James MacMillan, Dirigent Kammerorchester der Philharmonie Marchfeld

WEINVIERTEL 39 Samstag, 18. August, 20.00 Uhr dem heurigen Spielplan. KORNEUBURGER Werft Im Zentrum stehen mit der Inszenierung MUSIKSOMMER »Monti Beton’s Nacht des Austropop« von „Figaros Hochzeit“ und „Beethovens Die Klassiker von Ambros, Danzer, 9.“ als OpenAir opulente Meisterwerke Mendt & Co der Wiener Klassik. Schloss Kirchstetten, auch „Kleinstes Opernhaus Österreichs“ Monti Beton genannt, bestreitet hier ein einzigartiges Tini Kainrath Konzept. Ohne große Distanzen zur Bühne wird Oper für die Besucher haut- Sonntag, 26. August, 16.00 Uhr nah erlebbar. Dazu, bewusst in Kontrast Rathaushof/Rathaussaal gesetzt, sind Kammermusikabende, eine »Anna hat Geburtstag« Kinderoper sowie zum ersten Mal Welt- Ein lustiges Mitmachkonzert für Kinder musik. ab 3 Jahren, von und mit Kinderlieder- ...... „Grenzgänge” subsummieren die expo- T 02262/770 DW 411 bis 414 macher Bernhard Fibich. nierte geographische Lage (oberes E [email protected] Weinviertel bei Laa/Thaya) und die www.korneuburgermusiksommer.at Sonntag, 26. August, 20.00 Uhr Vielfalt und Dynamik des angebotenen ...... Stadtsaal Programmes. Die Kichstetter Grenz- »Veronika, der Lenz ist da!« gänge sollen bewusst dazu beitragen, Korneuburger Musiksommer „Wiener Comedian Harmonists“ Türen, Grenzen und Gedanken etwas 4. August – 26. August 2012 Wolfgang „Bamschabl“ Katzer, weiter zu öffnen. Der Korneuburger Musiksommer ist ein Moderation Musikfestival vor den Toren Wiens, in Freitag, 13. Juli, 19.00 Uhr einer der schönsten Städte Nieder- Schloss Kirchstetten – österreichs. Ehrenhof & Schlosspark Bei schönem Wetter verwandelt sich der (bei Schlechtwetter im Schloss) Platz vor dem historischen Rathaus von OPERN- & »Paganini & der Wein - Korneuburg für jeweils 14 Tage im KLASSIKFESTIVAL 2 Teufelsgeiger, 3 Plätze & 6 Weine« August, in einen mit Sternen über- SCHLOSS KIRCHSTETTEN Sandor Jávorkai, Violine dachten Konzertsaal und versetzt die Adam Jávorkai, Violoncello Besucherinnen und Besucher in eine ganz besondere Stimmung. Sollte der Samstag, 14. Juli, 20.00 Uhr Wettergott einmal nicht mitspielen, so Schloss Kirchstetten - erweist sich die Guggenberger Halle als Maulpertsch-Saal idealer Konzertsaal mit ausgezeichneter »Franz Liszt & das Kunstlied - Akustik. Konzert bei Kerzenlicht« Das vielfältige Programm des Korneu- Werke von F. Liszt burger Musiksommers lockt jedes Jahr über 2000 Besucher nach Korneuburg, Klára Kolonits, Sporan wird mit großer Freude vom Publikum ...... Dániel Dinyés, Klavier aufgenommen und mit Ovationen an die T 02523/8314 15 Mitwirkenden bedankt. E [email protected] Sonntag, 15. Juli, 20.00 Uhr www.schloss-kirchstetten.at Schloss Kirchstetten - ...... Maulpertsch-Saal Samstag, 4. August, 20.00 Uhr »Scherzi d’amore - barockes Venedig« Rathausplatz/Guggenberger Halle Preisträgerkonzert der Austrian Barock »Musical Melodies« Akademie mit Carin Filipcic, Ann Mandrella, Liebesduette des Barock Andreas Bieber & Drew Sarich von A. Lotti und G.F. Händel Herbert Pichler & Band Opern- & KlassikFestival Amelie Saadie & 13. Juli – 19. August 2012 Anna Magdalena Auzinger, Sopran Donnerstag, 9. August, 20.00 Uhr Schloss Kirchstetten Philipp Comploi, Barockcello Rathaushof/Stadtsaal Jeremy Joseph, Cembalo »Spompernadeln« „Grenzgänge“ Katrin Fuchs, Andreas Sauerzapf und Eine herausragende Programmvielfalt Martin Gesslbauer begleitet von Rudolf an verschiedenen Epochen, Kulturen, Malat, Peter Hirschfeld & Florian Schäfer Nationalitäten und Genres steht auf

40 WEINVIERTEL Freitag, 20. Juli, 20.00 Uhr Andrea Profant, Gesang JUNGES PODIUM - Schloss Kirchstetten - Juraj Bartos, Trompete & Flügelhorn SCHLOSS LOOSDORF Maulpertsch-Saal Premek Tomsicek, Posaune »The broken melody - Variationskunst Bernhard Wiesinger, Saxofon & Querflöte der Renaissance & Pracht des Barock« Erwin Schmidt, Klavier & Keyboards Werke für Blockflöte und Laute von Hans Zinkl, Gitarre & Mandoline D. Ortiz, A. Corelli und M. Marais Juraj Griglak, Kontrabass & E-Bass Harry Tanschek, Stefan Temmingh, Flöte Schlagzeug & Percussion Axel Wolf, Laute Samstag, 28. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 21. Juli, 20.00 Uhr Schloss Kirchstetten – Ehrenhof Schloss Kirchstetten - »Klassik unter Sternen III« Maulpertsch-Saal ...... L. van Beethoven, T 02524/82 22 bzw. 0676/524 91 25 »Musik am Habsburger Hof« 9. Symphonie, d-Moll E [email protected] Werke von J.J. Fux, G.C. Wagenseil sowie („Ode an die Freude”), www.schloss-loosodorf.at von Leopold I. und Joseph I. „Egmont-Ouvertüre”, Violinromanze Nr. 2 ...... Concilium Musicum Wien Mährische Philharmonie Unter dem Motto:„Die Universität kommt Paul Angerer, Cembalo und Viola Tschechisch Philharmonischer Chor Brno aufs Land”- finden seit 1992 im Schloss Christoph Angerer & Robert Neumann, N.N., Solisten Loosdorf jährlich klassische Konzerte mit Violine Vit Muzik, Violine jungen Musikern statt. Das Programm Peter Trefflinger, Violoncello Hooman Khalatbari, Dirigent wird so gestaltet, dass interaktiv die Walter Bachkönig, Kontrabass gesamte Hochschule erfasst wird. (z.B.: Ursula Fiedler, Sopran Samstag, 4. August, 19.30 Uhr Vernetzung von Schauspiel und Musik). Schloss Kirchstetten – Die Idee, eine Bühne für StudentInnen Sonntag, 22. Juli, 16.00 Uhr Maulpertsch-Saal und ProfessoriInnen der Musikuniversität Schloss Kirchstetten - Wien zu schaffen, hat großen Anklang Maulpertsch-Saal »Le Nozze di Figaro« gefunden. Die Veranstaltungsreihe ist »Die Zauberflöte - Kinderoper« Komische Oper von W. A. Mozart mittlerweile als kleiner, aber qualitativ Ein Programm der inszeniert als Kammeroper hochwertiger und stets neue Impulse Kinderoper Papageno - Wien Premiere – Sektempfang ab 18.30 Uhr bietender Höhepunkt des Weinviertler Empfohlen für Kinder ab ca. 5 Jahren – „Kultur-Frühlings“ bekannt. Kammeropernorchester Dauer ca. 1 Stunde Künstlerischer Leiter ist seit 2008 Schloss Kirchstetten Reinhard Latzko, Professor für Violon- Csaba Némedi, Regie Sonntag, 22. Juli, 20.00 Uhr cello an der Musikuniversität Wien. Hooman Khalatbari, Dirigent Schloss Kirchstetten - Maulpertsch-Saal „Junges Podium” Spieltage: Beginn jeweils 19.30 Uhr »NÖ Bläsersolisten - 16. – 26. Mai 2012 Verwurzelt-Entwurzelt« August: 8/10/11/14/(15)/17/18 Schloss Loosdorf Werke von L. Berio, W. Pirchner und R. Brunnlechner Mittwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr Schloss Loosdorf Wolfgang Golds, Flöte »Ach Papageno, wenn Du wüsstest,… Andreas Pöttler, Oboe Mozart und die Flöte - Manfred Rindle, Klarinette eine wechselvolle Beziehung« Andreas Hengl, Horn Mozart-Flötenquartette und die Robert Brunnlechner, Fagott Zauberflötenduos In Kooperation mit: „musik aktuell” Vanessa Latzko, Flöte Therese Andersen, Violine Freitag, 27. Juli, 20.00 Uhr Tillmann Kühn, Viola Schloss Kirchstetten – Zita Varga, Violoncello Open Air–Bühne im Ehrenhof »Miss Moravia - Wenn der Ehrenhof Samstag, 19. Mai, 19.30 Uhr grooved« Schloss Loosdorf Traditionelle Musik der Regionen im »...wie herrlich eine spanische Nacht... neuen Jahrtausend - Spanische Gitarren im Schloss«

WEINVIERTEL 41 Werke von J. Rodrigo, G. Bizet, Sonntag, 15. April, 16.00 Uhr Samstag, 22. September, 16.00 Uhr L. Boccherini u.a. Schloss Niederfellabrunn Schloss Niederfellabrunn »Fantastisch-erzählerisch mit Bratsche »Duo-Abend Klarinette / Klavier« Alexander Swete und Klavier« J. Brahms, Sonate für Klarinette f-moll, und seine StundentInnen Werke von R. Schumann, J. Brahms, u.a. C. Reinecke, P. Hindemith u.a. Samstag, 26. Mai, 19.30 Uhr Daniel Ottensamer, Klarinette Schloss Loosdorf Anna Magdalena Kokits, Klavier Christoph Traxler, Klavier »…und wie wunderbar Paris doch ist! - Herbert Kefer, Bratsche Frankreich zu Gast« Samstag, 6. Oktober, 18.00 Uhr Duos für Violine und Violoncello von Samstag, 21. April, 18.00 Uhr Schloss Niederfellabrunn M. Ravel und A. Honegger Schloss Niederfellabrunn »Unterhaltsamer Klavierabend mit Texte von G. de Maupassant Kammermusikabend Norman Shetler« R. Schumann, Werke von W.A. Mozart, L.M. Gottschalk Christian Altenburger, Violine Klaviertrio Nr. 2 in F-Dur, op. 80 und F. Liszt Reinhard Latzko, Violoncello J. Berauer, Trio Nr. 1 Reinhard Steiner, Sprecher Norman Shetler, Klavier M. Ravel, Klaviertrio in a-moll Eggner Trio Samstag, 20. Oktober, 18.00 Uhr SCHLOSSKONZERTE Schloss Niederfellabrunn Samstag, 5. Mai, 16.00 Uhr »Schubert: Winterreise« NIEDERFELLABRUNN Schloss Niederfellabrunn F. Schubert, „Winterreise” »Minnesänger und Troubadours« Alexander Kaimbacher, Tenor Beate Maria Pomberger, Walter Riemer, Hammerklavier Gesang & Rezitation

Samstag, 19. Mai, 16.00 Uhr FESTIVAL RETZ - Schloss Niederfellabrunn OFFENE GRENZEN »Musikalische Puppenspiele – ganz anders!« ...... He-Lo Puppentheater - Hermann Gottfried und Lorli Kaufmann T 02262/72242 bzw. 0664-143 20 97 E [email protected] Sonntag, 10. Juni, 11.00 Uhr www.niederfellabrunn.at ...... Schloss Niederfellabrunn Wiener Horn Quartett

Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Schloss Niederfellabrunn ...... »Klavierabend Dora Deliyska« T 02942/22 23 52 Werke von J.S. Bach, E [email protected] Schlosskonzerte Niederfellabrunn D. Schostakowitsch, F. Schubert, F. Liszt www.festivalretz.at 15. April - 20. Oktober 2012 ...... Schloss Niederfellabrunn Dora Deliyska, Klavier Schloss Niederfellabrunn, 400 Jahre Sonntag, 9. September, 11.00 Uhr alt, geht im Jahre 2012 zwischen April Schloss Niederfellabrunn und Oktober in seine fünfundzwanzigste »Kunst und Natur« Konzertsaison. Schrammelmusik Festival Retz „Offene Grenzen“ 2012 In der Pause wird zu einem kleinen 5. Juli – 15. Juli 2012 Buffet im Schlosshof und zu einem Agnes Palmisano, Mezzosopran Spaziergang im Park eingeladen. In Helmut Stippich, Schrammelharmonika Orpheus ist zweifellos einer der belieb- Niederfellabrunn kann man in einem Daniel Fuchsberger, Kontragitarre testen Stoffe der Musik- und Literatur- Saal für 80 Personen (manchmal auch (bei Schönwetter im Hof. Diese Veran- geschichte. Doch so mitfühlend und zu- im Hof) echte Kammermusik im staltung wird mit einem Heurigenbuffet gleich musikalisch vergnügt wie in Ambiente eines alten Schlosses ganz verbunden sein. Voranmeldung unbe- Georg Philipp Telemanns Vertonung hat nah erleben und auch mit den Aus- dingt erforderlich!) man dieses in den Metamorphosen des führenden plaudern. In Kooperation mit „musik aktuell” Ovid überlieferte Thema über die Macht

42 WEINVIERTEL der Liebe und die Macht der Musik viel- ge Institution, die sich um das Leben und Barocksolisten München leicht niemals zuvor und auch seither Werk des in Ruppersthal geborenen, nicht gehört. Die verschollen geglaubte, ehemals weltberühmten Komponisten, Sonntag, 24. Juni 2012, 11.00 Uhr dann aber vor 30 Jahren in den Privat- Klavierbauers, Verlegers und Gründers Pleyel Museum archiven der Grafen von Schönborn wie- der Salle Pleyel in Paris kümmert. »Duos für zwei Violinen« deraufgefundene, Partitur dieses Durch das Veranstalten von Konzerten, Werke von I.J. Pleyel Meisterwerkes kommt nun beim Festival Opern, Singspielen, ganzjährigen Muse- Dagmar Glüxam & Christian Glüxam, Retz in der wunderbaren Akustik der umsführungen und Symposien gelang Violine Kirche St. Stephan erstmals seit der es, eine Pleyel Renaissance einzuleiten. Wiederentdeckung in Österreich zur sze- In Zusammenarbeit mit mehreren Sonntag, 1. Juli 2012, 19.00 Uhr nischen Aufführung – und das in exquisi- Musikuniversitäten arbeitet die IPG an Wasserschloss Niederleis ter Besetzung: Mathias Hausmann der Gesamtausgabe, und gab 2007 die »Streichquintette - Raritäten« (Orpheus), Bernarda Bobro (Orasia) und 1. und 2011 die 2. Auflage der ersten Werke von I.J. Pleyel Katharina Stummer (Eurydice) spielen Pleyel - Biographie in Deutsch und und singen die zentralen Rollen dieses Englisch heraus. Ignaz Pleyel Quartett musikalischen Juwels. in Quintettbesetzung: Öffnungszeiten Museum: Cornelia Löscher, Violine I Mo, Fr, So von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr »Orpheus oder Die wunderbare Wolfhart Schuster, Violine II Sa, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beständigkeit der Liebe« Benjamin Marquise-Gilmore, Viola I Barockoper von Georg Philipp Telemann Johannes Flieder, Viola II Sonntag, 1. April, 17.00 Uhr Katharina Gross, Violoncello Premiere: Donnerstag, 5. Juli 2012 Dachboden der alten Volksschule Vorstellungen: jeweils um 19.30 Uhr Großweikersdorf Sonntag, 29. Juli 2012, 11.00 Uhr Juli: 7/8/13/15 »Violinsonaten von I.J. Pleyel Pleyel Museum und seinen Zeitgenossen« »Erlesene Kammermusik aus der Andrea Linsbauer, Klavier Pariser und Wiener Klassik« KONZERTE DER Martin Klimek, Violine Werke von I.J. Pleyel u.a. PLEYEL - GESELLSCHAFT Quatuor Amadé Sonntag, 29. April, 11.00 Uhr RUPPERSTHAL Pleyel Museum Sonntag, 5. August 2012, 19.00 Uhr »Erlesene Kammermusik aus der Pfarrgarten Ruppersthal Pariser und Wiener Klassik« »Wie ein Kirtag vor 200 Jahren« Werke von I.J. Pleyel u.a. Bläserserenade in Oktettbesetzung Quatuor Amadé Pleyel Harmonie Sonntag, 6. Mai 2012, 17.00 Uhr Sonntag, 26. August, 11.00 Uhr Marmorsaal des Stiftes Geras Pleyel Museum »Streichquartette von I.J. Pleyel« »Werke von Pleyel und Zeitgenossen« Werke von I.J. Pleyel, A. Dvorák u.a. Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen Janacek Quartett Familie Leo Wittner ...... und Ensemblemitglieder Sonntag, 27. Mai, 11.00 Uhr T 02955/70645 Pleyel Museum E [email protected] Sonntag, 2. September, 17.00 Uhr »Die schönsten Sätze für Viola und www.pleyel.at Pleyels Taufkirche Pianoforte aus der Zeit der Klassik« ...... »Pleyel und Zeitgenossen« Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen Werke von I.J. Pleyel und Zeitgenossen Ladislav Kyselák, Viola Ensemble Petit Trianon in Trio, Quartett Marcela Jelínková, Hammerflügel und Quintettbesetzung: Dorothea Seel, historische Klappenflöte Sonntag, 3. Juni 2012, 17.00 Uhr Isolde Hayer, Violoncello Konzerte der Internationalen Ignaz Pleyels Taufkirche Florian Birsak, Fortepiano Joseph Pleyel Gesellschaft (IPG) »Quintette für Bläser und Streicher von 1. April - 30. Oktober 2012 Ignaz Joseph Pleyel« Fritz Kircher, Violine Werke von I.J. Pleyel, J.Ch. Bach Gerwind Olthoff, Viola Die Internationale Ignaz Joseph Pleyel und F.X. Süssmayr Gesellschaft (IPG) ist weltweit die einzi-

WEINVIERTEL 43 Sonntag, 30. September, 11.00 Uhr »Freude« Freitag, 12. Oktober, 19.30 Uhr Pleyel Museum Seit der Eröffnung des Hauses im Jahre Konzerthaus-Weinviertel »Pleyels Werke für Hammerflügel” 2005 bietet das Konzerthaus seinen »Nebel« Gästen ein vielfältiges und ausgewoge- Paul Badura-Skoda, Hammerflügel Ensemble Mikado: nes Programm, das auf 4 Säulen steht. Theresa Dlouhy, Gesang Jede Säule ist ein wichtiger Träger in Samstag, 6. Oktober, ab 18.00 Uhr Thomas List, Blockflöte der Vermittlung von Kunst und Kultur. Pleyel Museum Katharina Lugmayr, Blockflöte Die BesucherInnen des Konzerthauses »Lange Nacht der Museen Maja Osojnik, Blockflöte Weinviertel kommen in den Genuss der im Pleyel-Museum« Eva Reiter, Blockflöte & Viola da Gamba Ernsten Musik, der Sprache mit Kaba- In Kooperation mit den Musikschulen rett, Theateraufführungen und Lesung- Die Strottern: der Region Wagram, der Stadt Eggen- en, der Unterhaltungsmusik, sowie Klemens Lendl, Gesang & Violine burg (Ignaz Pleyel) und der Stadt eines anspruchsvollen Kinder- und David Müller, Gesang & Gitarre Stockerau Jugendprogrammes. Unter dem Motto „Freude“ sind 2012 wieder eine Reihe Orgelkunst Ziersdorf Sonntag, 14. Oktober, 15.00 Uhr von besonderen KünstlerInnen zu sehen Schloss Niederleis und zu hören...... »Schlosskonzert in Niederleis« T 02956/2204-16 2 Quartette, 1 Quintett und 1 Sextett Freitag, 13. April, 19.30 Uhr E [email protected] von I.J. Pleyel Konzerthaus-Weinviertel www.orgelkunst-ziersdorf.at »Wiener Conzertverein zu Gast im ...... Janacek Quartett Konzerthaus Weinviertel « Werke für Streichorchester Sonntag, 23. September, 16.00 Uhr Sonntag, 28. Oktober, 11.00 Uhr Pfarrkirche Ziersdorf Pleyel Museum Franz Michael Fischer, Violine »Orgel & Orchesterkonzert« »Klaviertrios von Pleyel Wiener Konzertverein und Zeitgenossen« Camerata Medica Wien Freitag, 27. April, 19.30 Uhr Johannes Bigenzahn, Orgel Lichtental Trio: Konzerthaus-Weinviertel Saskia Roczek, Violine »Musikalische Reise – Bella Italia« Sonntag, 14. Oktober, 16.00 Uhr David Pennetzdorfer, Violoncello Pfarrkirche Ziersdorf Dianne Chung, Klavier Oliver Ringelhahn, Tenor »Orgel & Bläserharmonie« Bernadette Eliskases-Tuzar, Klavier quintett wien: Freitag, 22. Juni, 19.30 Uhr Hansgeorg Schmeiser, Flöte KONZERTHAUS Konzerthaus-Weinviertel Harald Hörth, Oboe WEINVIERTEL ZIERSDORF »Agnes Palmisano – Kunst und Natur« Gerald Pachinger, Klarinette Martin Bramböck, Horn Helmut Stippich, Schrammelharmonika Maximilian Feyertag, Fagott Daniel Fuchsberger, Kontragitarre Elisabeth Ullmann, Orgel Agnes Palmisano, Stimme

Freitag, 7. September, 19.30 Uhr Konzerthaus-Weinviertel »Hugo Wolf Quartett« Hugo Wolf Quartett: Sebastian Gürtler, Violine ...... Régis Bringolf, Violine T 02956/2204-16 Getrud Weinmeister, Viola E [email protected] Florian Berner, Violoncello www.konzerthaus-weinviertel.at ...... Alexander Swete, Gitarre In Kooperation mit dem „Kammer- Konzerthaus-Weinviertel musikfestival Allegro Vivo” 13. April - 30. November 2012

44 WEINVIERTEL musiksommer niederösterreich 2012

VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK

VERANSTALTUNGSKALENDER 45 musiksommer niederösterreich 2012

APRIL 2012 Seite 01.04. So ab 11.00 Krems - Melk Imago Dei - "On a Slowboat to China": Musikalische Schiffahrt von Krems nach Melk 32 01.04. So 17.00 Großweikersdorf Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Violinsonaten von I.J. Pleyel & Zeitgenossen" 43 06.04. Fr 19.00 Krems/Stein Imago Dei - "Lux Ex Tenebris" / Kontrabass-Ensemble Ludus Gravis 32 08.04. So 18.30 Grafenegg Osterkonzert Grafenegg / Tonkünstler-Orchester NÖ, C. Hogwood, Tölzer Knabenchor 36 09.04. Mo 19.00 Krems/Stein Imago Dei - "Octo Sunt Beatudines" / La Reverdie & Ensemble Accordone 32 12.04. Do 19.30 Mödling Kunst.Lied.Werk - "Don't Schatzi me!" / Komödie mit K. Breitebner, R. Kuste 7 13.04. Fr 19.30 Mödling Kunst.Lied.Werk - "Don't Schatzi me!" / Komödie mit K. Breitebner, R. Kuste 7 13.04. Fr 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel - "Wiener Concertverein zu Gast im Konzerthaus Weinviertel" 44 15.04. So 16.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - "Fantastisch-erzählerisch mit Bratsche & Klavier" 42 20.04. Fr 19.30 Kreisbach Konzerte im Antiquitätenzentrum Renz - "Highlights aus Klassik und Romantik" 25 21.04. Sa 18.00 Hainburg Haydngesellschaft Hainburg - "Belcanto für Violine und Flügel" / V. Steude, B. Moser 6 21.04. Sa 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - Kammermusikabend / Eggner Trio 42 21.04. Sa 19.30 Gloggnitz Mozartkonzerte Schloss Stuppach - "Mozart & more" / R. Batik 6 22.04. So 11.00 Rohrau Rund um Haydn - "Fidelity" - Kammermusik von J. Haydn und altitalienische Arien 10 22.04. So 18.00 Waidhofen/Y. Klangraum Waidhofen / Ybbs - "Bass, besser, Groissböck" / G. Groissböck 24 27.04. Fr 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel - "Musikalische Reise - Bella Italia" / O. Ringelhahn 44 28.04. Sa 17.00 Schloss Hof Konzerte der Philharmonie Marchfeld - "Wiener Klassik" / H. Ehm, B. Schmitt 39 28.04. Sa 18.00 Münchendorf Musiksalon Münchendorf - Kammermusikabend / S. Bouda, R. Böckle 8 29.04. So 11.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Erlesene Kammermusik der Klassik" / Quatuor Amadé 43 29.04. So 18.00 Waidhofen/Y. Klangraum Waidhofen / Ybbs - "Pianistische Nachbarschaft" / L. Vondracek 24

MAI 2012 Seite 01.05. Di 14.00 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage - Saisoneröffnung des Randhartinger Museums mit Lesung 20 05.05. Sa 16.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - "Minnesänger und Troubadours" / B.M. Pomberger 42 05.05. Sa 19.30 Rohrau Rund um Haydn - Clavierkonzerte von J. Haydn und W.A. Mozart / R. Fuller 10 06.05. So 17.00 Geras Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Streichquartette von I.J. Pleyel" / Janacek Quartett 43 06.05. So 18.00 Hainburg Haydngesellschaft Hainburg - Konzert des Wiener Concert-Vereins 7 12.05. Sa 16.00 Schloss Hof Konzerte der Philharmonie Marchfeld - "Klassik, Folk, Pop, Jazz" / Dolby's Around 39 12.05. Sa 19.30 Gloggnitz Mozartkonzerte Schloss Stuppach - "Figaro trifft Fidelio" / S. Holecek, E. Schulz 6 12.05. Sa 19.30 Münchendorf Musiksalon Münchendorf - "Im wunderschönen Monat Mai" / B. Rass, L. Ledl, u.a. 8 13.05. So 11.00 Waidhofen/Y. Klangraum Waidhofen / Ybbs - "Muttertagsmatinée - Fall(y)höhen" / D. Fally 24 16.05. Mi 19.30 Loosdorf Junges Podium Schloss Loosdorf - "Ach Papageno, wenn Du wüsstest,..." / Verena Latzko u.a. 41 17.05. Do 10.00 Wieselburg Musikfest Schloss Weinzierl - Festgottesdienst: Joseph Haydn "Kleine Orgelmesse" 24 17.05. Do 19.30 Weinzierl Musikfest Schloss Weinzierl - Kammermusik / Altenberg Trio & Mandelring Quartett 24 18.05. Fr 11.00 Weinzierl Musikfest Schloss Weinzierl - Kammermusikmatinée / Mandelring Quartett u.a. 24 18.05. Fr 16.00 Weinzierl Musikfest Schloss Weinzierl - "Haydn-Brass" / Jugendblasorchester d. MS Wieselburg 24 18.05. Fr 19.30 Weinzierl Musikfest Schloss Weinzierl - Klavierabend / O. Maisenberg 24 19.05. Sa 16.00 Weinzierl Musikfest Schloss Weinzierl - Workshop-Konzert "Kammermusik mit jungen Musikern" 24 19.05. Sa 16.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - "Musikalische Puppenspiele" / HeLo Puppentheater 42 19.05. Sa 18.30 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Feuerwerk" / Tonkünstler-Orchester NÖ, A. Orozco-Estrada 37 19.05. Sa 19.30 Waidhofen/Y. Klangraum Waidhofen / Ybbs - "Fundierte Spontanität" / E. Bozhanov 24 19.05. Sa 19.30 Weinzierl Musikfest Schloss Weinzierl - Kammermusik / Altenberg Trio & Mandelring Quartett 24 19.05. Sa 19.30 Loosdorf Junges Podium Schloss Loosdorf - "Wie herrlich eine spanische Nacht…" / A. Swete u.a. 41 20.05. So 11.00 Rohrau Rund um Haydn - Haydns Canzonetten und die Kantate Arianna a Naxos 10 20.05. So 17.00 Weinzierl Musikfest Schloss Weinzierl - Kammermusik / Altenberg Trio & Mandelring Quartett 25

46 VERANSTALTUNGSKALENDER 24.05. Do 19.30 Mödling Kunst.Lied.Werk - "Der Klang der Stille" / Wiener Virtuosen, B. Koreny, B. Wussow 7 25.05. Fr 19.30 Melk Barocktage Stift Melk - Eröffnungskonzert mit Musik von G.F. Händel und J.S. Bach 19 25.05. Fr 22.00 Melk Barocktage Stift Melk - "A flauto solo" / A. Freitag 19 26.05. Sa 11.00 Melk Barocktage Stift Melk - "J.S. Bach - Die Kunst der Fuge" / La Dolcezza u.a. 19 26.05. Sa 16.00 Pielach Barocktage Stift Melk - "brüggen@bach I" / A. Brüggen 19 26.05. Sa 19.30 Loosdorf Junges Podium Schloss Loosdorf - "Und wie wunderbar Paris doch ist!" / C. Altenburger u.a. 42 26.05. Sa 20.00 Melk Barocktage Stift Melk - "Amor divino - Händel in Rom" / Musica Saeculorum, R. Hughes 19 27.05. So 11.00 Melk Barocktage Stift Melk - "Viva la Primadonna - G.F.Händel und seine Londoner Kollegen" 19 27.05. So 11.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Die schönsten Sätze für Viola und Pianoforte" 43 27.05. So 16.00 Lilienfeld Musikfestival Lilienfeld - "Chor-, Saxophon- und Orgelkonzert" / K. De Pastel, R. Lensch 18 27.05. So 16.00 Pielach Barocktage Stift Melk - "brüggen@bach II" / A. Brüggen 19 27.05. So 19.30 Melk Barocktage Stift Melk - "Erfreut euch, ihr Herzen" / Barucco, M. Erlacher, M. Forster u.a. 19 27.05. So 22.00 Melk Barocktage Stift Melk - "Vesper Colomani" - Musik & Texte aus der Zeit des Hl. Koloman 19 28.05. Mo 11.00 Melk Barocktage Stift Melk - "Concerti stravaganti" / Musica Saeculorum & A. Freitag 19 28.05. Mo 16.00 Pielach Barocktage Stift Melk - "brüggen@bach III" / A. Brüggen 19 28.05. Mo 18.00 Melk Barocktage Stift Melk - Ouverture mit Donna Leon 19 28.05. Mo 19.00 Melk Barocktage Stift Melk - "Duetti d'amore" / Il Complesso Barocci & D. Leon 20 31.05. Do 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "The Fairy Queen" (Ein barockes Musical nach H. Purcell) 21

JUNI 2012 Seite 01.06. Fr 11.00 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "The Fairy Queen" (Ein barockes Musical nach H. Purcell) 21 01.06. Fr 19.30 Mödling Kunst.Lied.Werk - "Ich bin so irgendwie" / M. Hakvoort, B. Koreny 7 01.06. Fr 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "The Fairy Queen" (Ein barockes Musical nach H. Purcell) 21 02.06. Sa 16.00 Rohrau Rund um Haydn - Clavierwerke I "für Kenner und Liebhaber" / R. Fuller 10 02.06. Sa 19.30 Gloggnitz Mozartkonzerte Schloss Stuppach - Konzert des Artis Quartett 6 02.06. Sa 19.30 Münchendorf Musiksalon Münchendorf - Klavierabend mit Nobuko Akiyama 8 02.06. Sa 19.30 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage - Liederabend / H. Haselböck & E. Kutrowatz 20 03.06. So 17.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Quintette für Bläser und Streicher von I.J. Pleyel" 43 05.06. Di 19.30 Ernstbrunn Con Anima: Musiktage Ernstbrunn - "Prolog" / C. Altenburger, R. Latzko, C. Herrmann 36 06.06. Mi 19.00 Ernstbrunn Con Anima: Musiktage Ernstbrunn - Eröffnungskonzert / W. Schulz, G. Guillén u.a. 36 06.06. Mi 19.30 Mödling Kunst.Lied.Werk - "Schön ist so ein Ringelspiel" / A. Eckert, C. Obonya, B. Koreny 7 07.06. Do 11.00 Ernstbrunn Con Anima: Musiktage Ernstbrunn - Matinée-Gedenkkonzert / Camerata Polyzoides 36 07.06. Do 19.30 Ernstbrunn Con Anima: Musiktage Ernstbrunn - Kammermusikabend / Paracelsusquartett 36 08.06. Fr 19.30 Ernstbrunn Con Anima: Musiktage Ernstbrunn - "Kammermusikabend - Klassik & Tango" 36 09.06. Sa ab 16.00 Ernstbrunn Con Anima: Musiktage Ernstbrunn - Schlossfest und musikalisches Finale 36 09.06. Sa 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - Eröffnungskonzert: Barockkonzert in der verbotenen Stadt 21 09.06. Sa 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "Alte Schlager - junge Stimmen" / Chor Voices.Arbesbach 33 10.06. So ab 10.00 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "Frühstück + Konzert + Film" 21 10.06. So 11.00 Waidhofen/Y. Konzerte des Waidhofner Kammerorchesters - "Romantische Nächte & sanfte Klänge" 23 10.06. So 11.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - Kammermusik-Matinée / Wiener Horn Quartett 42 10.06. So 16.00 Rohrau Rund um Haydn - Frühjahrskonzert mit Lesung "Vom Essen und Trinken" / V. Scheitz 10 10.06. So 19.30 Melk Konzerte des Waidhofner Kammerorchesters - "Romantische Nächte & sanfte Klänge" 23 14.06. Do 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "Laute , bitte!" / A. Martin 21 15.06. Fr 19.30 Reichenau ISA 2012 - "Vorgeschmack auf die isa12" 9 15.06. Fr 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "Though this be madness, yet there is method in it" 21 16.06. Sa 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "99" / Klaus Eckel & Günther Lainer - Kabarett 33 17.06. So 10.30 Heiligenkreuz-Guttenbrunn Ost-West Musikfest - Kammermusik für Violoncello & Klavier / S. Airoldi und M. Folliero 22 17.06. So 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "Nebel" / Ensemble Mikado & Die Strottern 21 21.06. Do 19.30 Seibersdorf Schlosskonzerte Seibersdorf - "Festival Sinfonietta Linz" / L. Chan, R. Batik 11 21.06. Do 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "Dalla porta d'oriente: Europa und die Osmanen" 21 21.06. Do 20.00 Schloss Hof Konzerte der Philharmonie Marchfeld - Johann Strauss: "Wiener Blut" 39

VERANSTALTUNGSKALENDER 47 21.06. Do 20.15 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Sommernachtsgala" (Voraufführung) 37 22.06. Fr 19.30 Rohrau Haydn-Tage Schloss Rohrau - Eröffnungskonzert / Ensemble Hof-Musici Prag 11 22.06. Fr 19.30 Seibersdorf Schlosskonzerte Seibersdorf - Konzert des Baole Quintett & R. Batik 11 22.06. Fr 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "El mundo hispanico - Musik aus der spanischen Welt" 21 22.06. Fr 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "ÖF" / Stoahoat & Bazwoach 33 22.06. Fr 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel - "Kunst und Natur: Schrammelmusik" / A. Palmisano 44 22.06. Fr 20.00 Schloss Hof Konzerte der Philharmonie Marchfeld - Johann Strauss: "Wiener Blut" 39 22.06. Fr 20.15 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Sommernachtsgala" / Tonkünstler-Orchester NÖ 37 23.06. Sa 15.00 Rohrau Haydn-Tage Schloss Rohrau - Besichtigung und Konzert im Haydn-Geburtshaus 11 23.06. Sa 17.00 Rohrau Haydn-Tage Schloss Rohrau - Orchesterkonzert / P. Angerer, Concilium musicum Wien 11 23.06. Sa 19.30 Seibersdorf Schlosskonzerte Seibersdorf - Klassik- und Jazzkonzert / R. Batik, H. Werkl u.a. 11 23.06. Sa 19.30 St. Pölten Barockfestival St. Pölten - "Musik der drei Kulturen Spaniens" / Accentus Austria 21 24.06. So 09.30 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage - Festmesse und Denkmalenthüllung 20 24.06. So 10.00 Rohrau Haydn-Tage Schloss Rohrau - Festliches Hochamt 11 24.06. So ab 11.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Familientag" / Tonkünstler-Orchester NÖ und Freunde 37 24.06. So 11.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Eröffnungskonzert des Jess-Trio 5 24.06. So 11.00 Seibersdorf Schlosskonzerte Seibersdorf - Klaviermatinée / Y. Sakurai 11 24.06. So 11.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Duos für 2 Violinen" / D. Glüxam & C. Glüxam 43 24.06. So 14.30 Rohrau Haydn-Tage Schloss Rohrau - "Joseph Haydn und seine englischen Zeitgenossen" 11 24.06. So 18.00 Waidhofen/Y. Klangraum Waidhofen / Ybbs - "Liederreise mit Herz" / A. Kirchschlager 24 25.06. Mo ab 9.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Auf die Plätze, fertig los!": Konzerte für Kinder 37 28.06. Do Wachau Glatt&Verkehrt - "Donauländer zu Gast in der Wachau" 31 29.06. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 29.06. Fr 19.30 Feistritz Festival Harriet & Friends - Festliches Kammermusikkonzert 5 29.06. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 29.06. Fr Wachau Glatt&Verkehrt - "Donauländer zu Gast in der Wachau" 31 30.06. Sa 17.00 Feistritz Festival Harriet & Friends - Festliches Kammermusikkonzert 5 30.06. Sa 18.00 Zwettl Musik in der Bibliothek Stift Zwettl - Konzert des Leipziger Bach-Collegium / L. Güttler 34 30.06. Sa 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - Klavierabend / D. Deliyska 42 30.06. Sa 19.30 Feistritz Festival Harriet & Friends - Festliches Kammermusikkonzert 5 30.06. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 30.06. Sa 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "All inclusive" / Quintessenz 33 30.06. Sa 20.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Tschaikowski!" / Tonkünstler-Orchester NÖ, V. Fedoseyev 37 30.06. Sa Wachau Glatt&Verkehrt - "Donauländer zu Gast in der Wachau" 31

JULI 2012 Seite 01.07. So 10.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Pontifikalamt (Mozart: Spatzenmesse) 17 01.07. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Konzert des Jess Trio 12 01.07. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 01.07. So 15.00 Zwettl Musik in der Bibliothek Stift Zwettl - Konzert des Leipziger Bach-Collegium / L. Güttler 34 01.07. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 01.07. So 19.00 Niederleis Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Streichquintette - Raritäten" / Ignaz Pleyel Quartett 43 01.07. So 20.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Solisten- und Orchesterkonzert / N. Szederkenyi 17 01.07. So Wachau Glatt&Verkehrt - "Donauländer zu Gast in der Wachau" 31 04.07. Mi 20.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - "Dozenten konzertieren" 17 05.07. Do 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Don Giovanni" 12 05.07. Do 19.30 Retz Festival Retz "Offene Grenzen" - G. Ph. Telemann: "Orpheus" 43 05.07. Do 20.00 Schloss Hof Konzerte der Philharmonie Marchfeld - Johann Strauss: "Wiener Blut" 39 05.07. Do 20.30 Dobra Klangraum Dobra - "Richard genannt Löwenherz" / M. Köhlmeier, Ensemble Leones 30 06.07. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 06.07. Fr 15.30 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Kursteilnehmerkonzert / Pasticcio I 17

48 VERANSTALTUNGSKALENDER 06.07. Fr ab 19.30 Litschau Schrammel.Klang.Festival - Feierliche Eröffnung und Schrammel.Jam.Session 33 06.07. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Mozart anders - Die Zauberflöte" / T. Brauer 12 06.07. Fr 19.30 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Kursteilnehmerkonzert 17 06.07. Fr 20.00 Rohrau Rund um Haydn - Joseph Haydn "L'isola disabitata" (Kammeroper) 10 06.07. Fr 20.00 Schloss Hof Konzerte der Philharmonie Marchfeld - Johann Strauss: "Wiener Blut" 39 06.07. Fr 20.30 Dobra Klangraum Dobra - "Prinz John genannt Ohneland und Isabella, die geraubte Braut" 30 07.07. Sa 11.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival - Matinée / Wiener Zitherquartett 33 07.07. Sa ab 13.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival - Schrammelpfad 33 07.07. Sa 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 07.07. Sa 15.30 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Abschlusskonzert der Kursteilnehmer / Pasticcio II 18 07.07. Sa 16.00 Rohrau Rund um Haydn - Mozart: "Clavierwerke zu 20 Fingern!" / B. Edlinger & R. Fuller 10 07.07. Sa 18.00 Zwettl Musik in der Bibliothek Stift Zwettl - Konzert der Virtuosi Saxoniae / L. Güttler 34 07.07. Sa 19.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Abschlusskonzert der Kursteilnehmer 18 07.07. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Liederabend I. Raimondi / E. Kutrowatz 12 07.07. Sa 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "Pop, Rock, Irish Folk, Bluegrass, Country, Classikrock" 33 07.07. Sa 19.30 Retz Festival Retz "Offene Grenzen" - G. Ph. Telemann: "Orpheus" 43 07.07. Sa 20.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Una notte Italiana" / Tonkünstler-Orchester NÖ, R. Vargas 37 07.07. Sa 20.30 Dobra Klangraum Dobra - "Eleonore die Königin der Trobadors" / E. Pluhar, Ensemble Aziman 30 07.07. Sa 23.30 Litschau Schrammel.Klang.Festival - "Stationen-Musik-Theater" (theatrale Nachtwanderung) 33 07.07. Sa 11.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Dozentenkonzert 5 08.07. So 09.30 Litschau Schrammel.Klang.Festival - Schrammelmesse / H. Prikopa, Septim u.a. 33 08.07. So 10.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Hochamt 18 08.07. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Kammermusik-Matinée / Mendelssohn Trio 12 08.07. So 11.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival - Schrammelfrühstück / Sterzinger Experience 33 08.07. So 11.00 Zwettl Musik in der Bibliothek Stift Zwettl - Matinée / Attersee Trio 34 08.07. So ab 13.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival - Schrammelpfad 33 08.07. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 08.07. So 15.00 Zwettl Musik in der Bibliothek Stift Zwettl - Konzert der Virtuosi Saxoniae / L. Güttler 34 08.07. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 08.07. So 19.00 Litschau Schrammel.Klang.Festival - Abschlusskonzert "Lied Wien Wir" / E. Pluhar 33 08.07. So 19.30 Retz Festival Retz "Offene Grenzen" - G. Ph. Telemann: "Orpheus" 43 08.07. So 20.00 Rohrau Rund um Haydn - Joseph Haydn "L'isola disabitata" (Kammeroper) 10 08.07. So 20.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Dozenten konzertieren 18 08.07. So 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" (Premiere) 8 10.07. Di 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" (Rotary Club - Benefizvorstellung) 8 11.07. Mi 20.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Meisterkonzert für Violoncello und Klavier 18 11.07. Mi 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8 12.07. Do 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Die Plattform: "Enoch Arden von Richard Strauss" 12 12.07. Do 19.30 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - „Mozart meets Jazz” / Amadeus Brass Quintett 18 13.07. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 13.07. Fr 15.30 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Kursteilnehmerkonzert / Pasticcio I 17 13.07. Fr 19.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "Paganini & der Wein" / S. u. A. Javorkai 40 13.07. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Damenwahl" / A. Eckert, B. Fischer 12 13.07. Fr 19.30 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Kursteilnehmerkonzert 17 13.07. Fr 19.30 Retz Festival Retz "Offene Grenzen" - G. Ph. Telemann: "Orpheus" 43 13.07. Fr 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 13.07. Fr 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8 14.07. Sa 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Don Giovanni" 12 14.07. Sa 15.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Abschlusskonzert der Kursteilnehmer / Pasticcio II 18 14.07. Sa 17.30 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Abschlusskonzert der Kursteilnehmer / Kammermusik 18 14.07. Sa 19.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Abschlusskonzert der Kursteilnehmer 18

VERANSTALTUNGSKALENDER 49 14.07. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Die Grande Dame des Jazz" / I. Reiger 12 14.07. Sa 20.00 Rohrau Rund um Haydn - Joseph Haydn "L'isola disabitata" (Kammeroper) 10 14.07. Sa 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 14.07. Sa 20.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Eine Alpensinfonie" / Tonkünstler-Orchester NÖ, C.P. Flor 37 14.07. Sa 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "Franz Liszt und das Kunstlied" 40 15.07. Sa 19.30 Retz Festival Retz "Offene Grenzen" - G. Ph. Telemann: "Orpheus" 43 15.07. So 10.00 Lilienfeld Sommerakademie Lilienfeld - Abschlusshochamt der Sommerakademie 18 15.07. So 11.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Young Academy 6 15.07. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Meine Nachbarin und ich" / S. Paryla-Raky 12 15.07. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 15.07. So 18.00 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" - Kindervorstellung 8 15.07. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 15.07. So 20.00 Rohrau Rund um Haydn - Joseph Haydn "L'isola disabitata" (Kammeroper) 10 15.07. So 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "Scherzi d'amore - barockes Venedig" 40 18.07. Mi 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8 19.07. Do 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 19.07. Do 20.00 Spitz Glatt&Verkehrt - "Mnozil spielt Mnozil" / Mnozil Brass 31 19.07. Do 20.00 Feistritz Hagen Open - Janacek / Tolstoi: Die Kreuzersonate 5 20.07. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 20.07. Fr 16.00 Feistritz Hagen Open - Musik italienischer Komponisten 5 20.07. Fr 19.30 Feistritz Hagen Open - Kammermusikabend 5 20.07. Fr 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 20.07. Fr 20.00 Spitz Glatt&Verkehrt - "Feier.Abend. - Steinhauer & seine Lieben - Lieblingslieder" 31 20.07. Fr 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "The broken melody" / S. Temmingh 41 20.07. Fr 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8 20.07. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "LiederLiebesReisen: Reloaded" / Kernölamazonen 12 21.07. Sa 11.00 Feistritz Hagen Open - Konzert für Kinder und Kenner 5 21.07. Sa 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 21.07. Sa 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Klasse Noelle Turner 6 21.07. Sa 19.30 Feistritz Hagen Open - Kammermusikabend 5 21.07. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Peter Rosegger Abend 12 21.07. Sa 20.00 Rohrau Rund um Haydn - Joseph Haydn "L'isola disabitata" (Kammeroper) 10 21.07. Sa 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 21.07. Sa 20.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Hungaria" / Tonkünstler-Orchester NÖ, J. Märkl, A.S. Ott 37 21.07. Sa 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "Musik am Habsburger Hof" / P. Angerer 41 21.07. Sa 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8 22.07. So 09.30 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage - Festmesse zum 210. Geburtstag von B. Randhartinger 20 22.07. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Hotel Palidrone: Die Folkband 12 22.07. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 22.07. So 16.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "Die Zauberflöte" / Kinderoper Papageno 41 22.07. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Don Giovanni" 12 22.07. So 18.00 Altenburg Altenburger Musik Akademie - Jubiläumskonzert 30 Jahre AMA / R. Lehrbaumer u.a. 30 22.07. So 20.00 Rohrau Rund um Haydn - Joseph Haydn "L'isola disabitata" (Kammeroper) 10 22.07. So 20.00 Tulln Ost-West Musikfest - "Musik aus Donauländern und Kasachstan" 22 22.07. So 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 22.07. So 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "Verwurzelt - Entwurzelt" / W. Golds u.a. 41 25.07. Mi 18.00 Krems Glatt&Verkehrt - Hauptprogramm mit Ensembles aus Kuba, Afrika, Brasilien, Japan u.a. 31 25.07. Mi 19.30 St. Pölten Ost-West Musikfest - Liederabend / C. Ursino & K. Eichinger 23 25.07. Mi 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8 26.07. Do 18.00 Krems Glatt&Verkehrt - Hauptprogramm mit Ensembles aus Kuba, Afrika, Brasilien, Japan u.a. 31 26.07. Do 20.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32

50 VERANSTALTUNGSKALENDER 27.07. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 27.07. Fr 18.00 Altenburg Altenburger Musik Akademie - "Solisten & Orchester" (öffentliche Probe) 30 27.07. Fr 18.00 Krems Glatt&Verkehrt - Hauptprogramm mit Ensembles aus Kuba, Afrika, Brasilien, Japan u.a. 31 27.07. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Andrew Sisters Revival: Rum & Coca Cola" 12 27.07. Fr 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 27.07. Fr 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "Miss Moravia" / A. Profant, J. Bartos u.a. 41 27.07. Fr 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8 28.07. Sa 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 28.07. Sa 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Liedernachmittag "Die schöne Magelone" / M. Vácha 5 28.07. Sa 18.00 Krems Glatt&Verkehrt - Hauptprogramm mit Ensembles aus Kuba, Afrika, Brasilien, Japan u.a. 31 28.07. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Musikanekdotisches" / O. Schenk 13 28.07. Sa 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "Kunst und Natur" / Cremser Selection 33 28.07. Sa 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 28.07. Sa 20.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Flamenco y Folias - Los Pájaros perdidos" / L' Arpeggiata 37 28.07. Sa 20.00 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - "Klassik unter Sternen III" 41 28.07. Sa 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8 28.07. Sa 20.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32 29.07. So 10.30 Heiligenkreuz-Guttenbrunn Ost-West Musikfest - Klaviermatinée / P. Pagny 23 29.07. So 11.15 Altenburg Altenburger Musik Akademie - Musikmatinée 30 29.07. So 10.00 Altenburg Altenburger Musik Akademie - Orgelmesse 30 29.07. So 11.00 Rohrau Rund um Haydn - Gesprächskonzert "Haydns Zeitgenossinnen" / A. Schwab 10 29.07. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Matinée / C. Horak & C. Wagner-Trenkwitz 13 29.07. So 11.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Erlesene Kammermusik d. Klassik" / Quatuor Amadé 43 29.07. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 29.07. So 15.30 Göttweig Ost-West Musikfest - "Melodien der Virtuosen - Werke der Romantik" / G. Winischhofer 23 29.07. So 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Kammermusikkonzert mit Werken für Violoncello 5 29.07. So 16.00 Lilienfeld Musikfestival Lilienfeld - "Camerata Via Sacra Concertante" 18 29.07. So 17.00 Krems Glatt&Verkehrt - Hauptprogramm mit Ensembles aus Kuba, Afrika, Brasilien, Japan u.a. 31 29.07. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 29.07. So 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 30.07. Mo 19.30 Herzogenburg Ost-West Musikfest - "Romantische Klaviertrios" / G. Winischhofer, E. Prochac u.a. 23 31.07. Di 19.30 Altenburg Altenburger Musik Akademie - "Klingende Nacht" (nächtliche musikalische Führung) 30 31.07. Di 20.30 Klosterneuburg Operklosterneuburg - G. Donizetti "Don Pasquale" 8

AUGUST 2012 Seite 01.08. Mi 19.30 St. Pölten Ost-West Musikfest - "Konzert der Meister" / T. Berkul, P. Chiba, D. Laffchieva, u.a. 23 02.08. Do 19.30 St. Pölten Ost-West Musikfest - Beethoven-Wettbewerb: Finale 23 03.08. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 03.08. Fr 18.00 Lunz am See More Ohr Less - "Volksmusik aus allen Richtungen" / "Zaubereien" u.v.m. 18 03.08. Fr 18.00 Altenburg Altenburger Musik Akademie - Abschluss-Solistengala: Festliche Orgelmusik 30 03.08. Fr 19.00 Altenburg Altenburger Musik Akademie - Abschluss-Solistengala: Klavier-, Gitarrenmusik & Gesang 30 03.08. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Lieder eines armen Mädchens" / N. Proll 13 03.08. Fr 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 03.08. Fr 20.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32 04.08. Sa 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Don Giovanni" 12 04.08. Sa 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Klasse Martin Vácha 6 04.08. Sa 16.00 Rohrau Rund um Haydn - Clavierwerke II "für Kenner und Liebhaber" / B. Edlinger 10 04.08. Sa 18.00 Lunz am See More Ohr Less - "Die große Kunst des Thereminspiels" / "Live visuals" u.v.m. 18 04.08. Sa 19.00 Spitz Ost-West Musikfest - "Virtuoses Bandeon & Gitarre" / F. Furia & E. Segre 23 04.08. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Making Mozart" - Musikkabarett / P. Wehle 13 04.08. Sa 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - W.A. Mozart: "Le Nozze di Figaro" 41

VERANSTALTUNGSKALENDER 51 04.08. Sa 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 04.08. Sa 20.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "A baroque feast" / Academy of Ancient Music, R. Egarr 37 04.08. Sa 20.00 Korneuburg Korneuburger Musiksommer - "Musical Melodies" / C. Filipic, A. Mandrella, A. Bieber 40 04.08. Sa 20.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32 05.08. So 10.00 Lunz am See More Ohr Less - Matinée und feierliches Finale 19 05.08. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Vogelweider Geigenmusi 13 05.08. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 05.08. So 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Klasse Tobias Stosiek 6 05.08. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 05.08. So 19.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Wie ein Kirtag vor 200 Jahren" / Pleyel Harmonie 43 05.08. So 20.00 Gars/Kamp Opern Air Gars - Giuseppe Verdi: "Rigoletto" 31 08.08. Mi 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - W.A. Mozart: "Le Nozze di Figaro" 41 09.08. Do 18.00 Gaming Chopin Festival Gaming - Abendkonzert mit der Mozartorgel / K. Hehn 17 09.08. Do 20.00 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32 09.08. Do 20.00 Korneuburg Korneuburger Musiksommer - "Spompernadeln" / K. Fuchs, A. Sauerzapf, u.a. 40 10.08. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 10.08. Fr ab 15.30 Gaming Chopin Festival Gaming - Feierlicher Einzug und Festivaleröffnung 17 10.08. Fr 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Klasse Daniela Fally 6 10.08. Fr 18.00 Gaming Chopin Festival Gaming - Orchesterkonzert / J. Olejniczak, S. & A. Jávorkai 17 10.08. Fr 19.00 Gmünd Allegro Vivo - "Auftakt "Bon Voyage!" / Academia Allegro Vivo, V. Khadem-Missagh u.a. 27 10.08. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Fräulein Else" / M. Kovacs, L. Monti 13 10.08. Fr 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - W.A. Mozart: "Le Nozze di Figaro" 41 10.08. Fr 20.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32 11.08. Sa 12.00 Gaming Chopin Festival Gaming - Dinnerkonzert / K. Falvai & Paganini Virtuosi Budapest 17 11.08. Sa 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 11.08. Sa 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Klasse Julia Bauer-Huppmann 6 11.08. Sa 19.00 Altenburg Allegro Vivo - Präludium "Souvenirs" / Academia Allegro Vivo, V. Khadem-Missagh u.a. 27 11.08. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Lieder der Heimat" / C. Spörk 13 11.08. Sa 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "Country pur - the Voice of Johnny Cash" / John TC 33 11.08. Sa 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - W.A. Mozart: "Le Nozze di Figaro" 41 11.08. Sa 20.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "Symphonic Hollywood" / European Union Youth Orchestra 38 11.08. Sa 20.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32 11.08. Sa 21.00 Gaming Chopin Festival Gaming - "Nocturno - Chopin & Liszt - eine Musikerfreundschaft" 17 12.08. So 11.00 Reichenau ISA 2012 - Eröffnungskonzert der isaKammermusikerInnen und isaBläserInnen 9 12.08. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Musikalische Raritäten für Hackbrett & Viola d'amore" 13 12.08. So 11.00 Gaming Chopin Festival Gaming - Matinée "Die Gitarristin und die Teufelsgeiger" 17 12.08. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 12.08. So 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - "An die Musik" / M. Babinsky, U. Tamussino 5 12.08. So 16.00 Lilienfeld Musikfestival Lilienfeld - Orgelkonzert mit Flöte & Piccolo / C. Ratzinger & O. Prunner 18 12.08. So 16.00 Altenburg Allegro Vivo - Eröffnungskonzert "Reiselust" / Academia Allegro Vivo u.a. 27 12.08. So 18.00 Semmering ISA 2012 - Eröffnungskonzert der isaSolostreicherInnen 9 12.08. So 18.00 Lunz am See Chopin Festival Gaming - Musikalischer Ausklang / Paganini Virtuosi Budapest 17 13.08. Mo 19.30 Reichenau ISA 2012 - "Welcome to isa12" - Eröffnungsfest 9 14.08. Di 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 14.08. Di 19.00 Horn Allegro Vivo - Festkonzert / C. Ostertag, G. Rossbacher, W. Yang und S. Posada 27 14.08. Di 19.30 Semmering ISA 2012 - Eröffnungskonzert der isaPianistInnen 9 14.08. Di 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Die Queen des Crossover in concert" 13 14.08. Di 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - W.A. Mozart: "Le Nozze di Figaro" 41 15.08. Mi 10.00 Altenburg Allegro Vivo - Hochamt Mariä Himmelfahrt: A. Caldara "Missa in G" / Capella Ars Musica 27 15.08. Mi 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Wenn der Vater mit dem Sohne" / H. u. S. Holecek 13 15.08. Mi 15.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32

52 VERANSTALTUNGSKALENDER 15.08. Mi 16.00 Rohrau Rund um Haydn - Picknick-Konzert im Schlosspark 10 15.08. Mi 19.00 Gars/Thunau Allegro Vivo - "Musik und Wort - Einheit in der Vielfalt - Inter nos" 27 15.08. Mi 19.30 Payerbach ISA 2012 - Kirchenkonzert der isaBläserInnen 9 15.08. Mi 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 15.08. Mi 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - W.A. Mozart: "Le Nozze di Figaro" 41 16.08. Do 19.00 Schönberg Allegro Vivo - "First Class": Catch-Pop String-Strong / J. Poprzan & R. Kacinari 27 16.08. Do 19.00 Brunn/Wald Allegro Vivo - Konzert der Sommerakademie / Teilnehmer der Sommerakademie 27 16.08. Do 19.30 Reichenau ISA 2012 - "Performance Theater+Musik" mit isa12-TeilnehmerInnen 9 16.08. Do 19.30 Semmering ISA 2012 - Kirchenkonzert mit isa12-TeilnehmerInnen für Streich- und Blasinstrumente 9 16.08. Do 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Die Plattform: "D. Deliyska, P. Barenbuem, P. Rojas" 13 16.08. Do 19.30 St. Pölten Jazz im Hof - Thomas Savy Trio 21 16.08. So 10.30 Heiligenkreuz-Guttenbrunn Ost-West Musikfest - Kammermusik-Matinée / Klarinettentrio Claudio Mansutti 23 17.08. Fr 15.00 Rohrau Rund um Haydn - Ein Haydn-Spass (Tonspiele Workshop mit Kinderführung) 10 17.08. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 17.08. Fr 19.30 Reichenau ISA 2012 - "Toy Piano & Y-Ging - J. Cage und die europäische Avantgarde nach 1945" 9 17.08. Fr 19.30 Raach ISA 2012 - Konzert der isaBläserInnen 9 17.08. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Don Giovanni" 12 17.08. Fr 19.30 St. Pölten Jazz im Hof - Michael Portal & Bojan Z. 21 17.08. Fr 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - W.A. Mozart: "Le Nozze di Figaro" 41 17.08. Fr 20.00 Horn Allegro Vivo - "Fasten Seat Belts - Die lachende Geige" / A. Igudesman 27 17.08. Fr 20.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32 18.08. Sa 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Klasse Margarete Babinsky 6 18.08. Sa 19.30 Semmering ISA 2012 - Highlights aus der 1. Kurswoche aller isaMeisterkurse 9 18.08. Sa 19.30 St. Pölten Jazz im Hof - "Jazz Night" 21 18.08. Sa 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "Irische Musik" / Ciùnas 33 18.08. Sa 19.30 Kirchstetten Opern- & Klassikfestival Schloss Kirchstetten - W.A. Mozart: "Le Nozze di Figaro" 41 18.08. Sa 20.00 Horn Allegro Vivo - Galakonzert / Tschechische Philharmonie Brünn, S. Cvilak, C. Ifrim u.a. 27 18.08. Sa 20.00 Grafenegg Musik-Sommer Grafenegg - "German Brass" / German Brass 38 18.08. Sa 20.00 Korneuburg Korneuburger Musiksommer - "Monti Beton's Nacht des Austropop" / T. Kainrath 40 18.08. Sa 20.30 Langenlois Schlossfestspiele Langenlois - Heinrich Berté: "Das Dreimäderlhaus" 32 19.08. So 09.30 Reichenau ISA 2012 - Messe mit den isaBläserInnen 9 19.08. So ab 10.00 St. Pölten Jazz im Hof - Jazz-Brunch und Konzert 21 19.08. So 11.00 Horn Allegro Vivo - "Moving on the planet" - Ausstellungseröffnung Lore Heuermann 28 19.08. So 16.00 Horn Allegro Vivo - "Ballo Italiano" / Allegro Moldo (Orchester der Kinder- u. Jugendkurse) 28 19.08. So 17.00 Horn Allegro Vivo - "Ab in den Süden" / Artists in Residence der Sommerakademie 28 19.08. So 11.00 Semmering ISA 2012 - Konzert der isa12 - Lehrenden 9 19.08. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 19.08. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 20.08. Mo 19.00 Altpölla Allegro Vivo - "Kammermusik bei Kerzenlicht" / Teilnehmer der Sommerkademie 28 20.08. Mo 19.30 Baden ISA 2012 - ORF NÖ Benefizkonzert mit isaTeilnehmerInnen 9 21.08. Di 15.00 Eggenburg Allegro Vivo - "Heilsame Töne" / Künstler und Teilnehmer der Sommerakademie 28 21.08. Di 19.00 Altenburg Allegro Vivo - Auserlesenes "Der Sonnenuntergang" / W. Holzmair, S. Jost u.a. 28 22.08. Mi 11.00 Horn Allegro Vivo - Konzert der Sommerakademie / Teilnehmer der Sommerakademie 28 22.08. Mi 19.00 Reichenau ISA 2012 - "Carte blanche" für die isaKammermusikerInnen 9 22.08. Mi 19.00 Geras Allegro Vivo - Konzert der Sommerakademie / Teilnehmer der Sommerakademie 28 22.08. Mi 19.30 Reichenau ISA 2012 - "Carte blanche" für die isaPianistInnen 9 22.08. Mi 19.30 Semmering ISA 2012 - "Carte blanche" für die isaSolostreicherInnen 9 22.08. Mi 19.30 Payerbach ISA 2012 - "Carte blanche" für die isaBläserInnen 9 23.08. Do 11.00 Horn Allegro Vivo - Matinéen der Sommerakademie / Teilnehmer der Sommerakademie 28 23.08. Do 15.00 Horn Allegro Vivo - "Meister von morgen" / Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse 28 23.08. Do 19.00 Horn Allegro Vivo - "Die lange Nacht der jungen Meister" 28

VERANSTALTUNGSKALENDER 53 23.08. Do 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Festivaleröffnung / Tonkünstler-Orchester NÖ, A. Orozco-Estrada 38 23.08. Do 19.30 Baden ISA 2012 - PreisträgerInnenkonzert der isa12 Wettbewerbe 9 23.08. Do 19.30 Neunkirchen ISA 2012 - "Kammermusikkonzet: Brandenburg!" mit S. Bagliano u.a. 9 24.08. Fr 10.30 Mold Allegro Vivo - "Kammermusik-Matinée" / Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse 28 24.08. Fr 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 24.08. Fr 15.00 Horn Allegro Vivo - "Meister von morgen" / Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse 28 24.08. Fr 19.00 Altenburg Allegro Vivo - 1. Preisträgerkonzert / Camerata der Sommerakademie u.a. 28 24.08. Fr 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Barber, MacMillan, Brahms / Philharmon. Orchester Oslo 38 24.08. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Illie & Bart - Musikkabarett" / U. Pilz & B. Musil 13 25.08. Sa 10.30 Mold Allegro Vivo - Abschluss-Matinée der Kinderkurse 28 25.08. Sa 15.00 Rohrau Rund um Haydn - "Wer war Joseph H.?" / HeLo Puppentheater 10 25.08. Sa 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Don Giovanni" 12 25.08. Sa 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Klasse C. Visca / A. Linsbauer 6 25.08. Sa 19.00 Rappottenstein Allegro Vivo - "Zuwanderer Fantasie" / U. Beimpold & CrossNova Ensemble 28 25.08. Sa 19.00 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - Allegro Vivo: "Zuwanderer Fantasie" / U. Beimpold u.a. 33 25.08. Sa 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Dvorak, Schubert / R. Buchbinder, V. Steude, H. Groh u.a. 38 25.08. Sa 19.30 Semmering ISA 2012 - Finale der isaSolostreicherInnen mit den isa12 PreisträgerInnen 9 25.08. Sa 19.30 Payerbach ISA 2012 - Finale der isaBläserInnen mit den isa12 PreisträgerInnen 9 25.08. Sa 19.30 Reichenau ISA 2012 - Finale der isaPianistInnen mit den isa12 PreisträgerInnen 9 25.08. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Jazz / Erich Kleinschuster Quartett 13 26.08. So 11.00 Reichenau ISA 2012 - Finale der isaKammermusikerInnen mit den isa12 PreisträgerInnen 9 26.08. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Gitarissima - 4 Frauen + 4 Gitarren" 13 26.08. So 11.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Werke von Pleyel und Zeitgenossen" / Fam. Wittner 43 26.08. So 12.00 Rohrau Rund um Haydn - "Essen wie zu Haydns Zeiten" (Carnuntum Experience) 10 26.08. So 14.00 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Familien-Workshop / MusikerInnen des Tonkünstler-Orchesters NÖ 38 26.08. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 26.08. So 16.00 Gutenstein Meisterklassen Gutenstein - Abschlusskonzert der Klasse Elisabeth Kropfitsch 6 26.08. So 16.00 Raabs/Thaya Allegro Vivo - "Winter.reise.bilder" / W. Bankl, C. Berner, G. Rossbacher, P. Sigl u.a. 28 26.08. So 16.00 Korneuburg Korneuburger Musiksommer - Kinderprogramm: "Anna hat Geburtstag" / B. Fibich 40 26.08. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 26.08. So 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Bruckner / Orchestre d. Champs-Elysées, Collegium Vocale Gent 38 26.08. So 20.00 Korneuburg Korneuburger Musiksommer - "Veronika, der Lenz ist da!" / Wiener Comedian Harmonists 40 27.08. Mo 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - "Ink still wet: Abschlusskonzert" (Composer Conductor Workshop) 38 28.08. Di 19.00 Horn Allegro Vivo - "Lustvoll" / C. Hinterhuber & M. Ylönen 28 29.08. Mi 19.00 Eggenburg Allegro Vivo - Konzert der Sommerakademie / Teilnehmer der Sommerakademie 29 29.08. Mi 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Liederabend / T. Hampson & W. Rieger 38 29.08. Mi 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 30.08. Do 19.00 Waldreichs Allegro Vivo - Konzert der Sommerakademie / Teilnehmer der Sommerakademie 29 30.08. Do 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Dvorak, Tschaikowski / London Philharmonic Orchestra, V. Jurowski 38 30.08. Do 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Die Plattform: "Im Namen der Liebe" 13 31.08. Fr 11.00 Horn Allegro Vivo - Matinéen der Sommerakademie / Teilnehmer der Sommerakademie 29 31.08. Fr 16.00 Horn Allegro Vivo - Konzert der Sommerakademie / Teilnehmer der Sommerakademie 29 31.08. Fr 19.00 Rosenburg Allegro Vivo - "Nino e Ludovico" / J. Bálint, K.F. Schmid, T. Höniger, D. Seidl u.a. 29 31.08. Fr 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Brahms / Rotterdam Philharmonic Orchestra, R. Buchbinder 38 31.08. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 31.08. Fr 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Schubert auf der Couch" / U. Steinsky, C. Spatzek 13 31.08. Fr 19.30 Rappottenstein Klangburg Rappottenstein - "Die Mär von der friedlichen Tuba" & Mehr / Quintbrass 34

SEPTEMBER 2012 Seite 01.09. Sa ab 10.00 Rohrau Rund um Haydn - 9. Rohrauer Haydnmarkt 10 01.09. Sa 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Don Giovanni" 12

54 VERANSTALTUNGSKALENDER 01.09. Sa 15.00 Atzenbrugg Schubertiaden Atzenbrugg - Schubertiade / A. Kainbacher & A. Sushon 16 01.09. Sa 16.00 Ottenstein Allegro Vivo - Konzert der Meisterkurse / Teilnehmer der Meisterkurse 29 01.09. Sa 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - "Peer Gynt" (Grieg/Franzobel), Tonkünstler-Orchester NÖ 38 01.09. Sa 19.30 Semmering Sommertraum Festival Semmering - Wiener Comedian Harmonists "In concert" 13 02.09. So 11.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Klassik bis Folk" / N. Mirkovic de Ro & W. Soyka 13 02.09. So 14.00 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Familien-Workshop / MusikerInnen des Tonkünstler-Orch. NÖ 38 02.09. So 15.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - "Ich bin auf Kur am Semmering" / E. Joe-Harriet 12 02.09. So 16.00 Lilienfeld Musikfestival Lilienfeld - "Glanzvolles Konzert mit dem Amadeus Brass Quintett & Orgel" 18 02.09. So 16.00 Altenburg Allegro Vivo - 2. Preisträgerkonzert / Camerata der Sommerakademie u.a. 29 02.09. So 17.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Pleyel und Zeitgenossen" / Ensemble Petit Trianon 43 02.09. So 18.00 Semmering Sommertraum Festival Semmering - W.A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail" 12 02.09. So 19.15 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Smetana, Bruckner / The Cleveland Orch., F. Welser-Möst 38 05.09. Mi 19.00 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Mendelssohn-Bartholdy / Gewandhausorchester Leipzig 39 06.09. Do 10.00 Kreisbach Konzerte im Antiquitätenzentrum Renz - Eröffnung der Herbstausstellung 25 07.09. Fr 19.00 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Beethoven, Mahler / London Symph.Orch., M. Tilson Thomas 39 07.09. Fr 19.30 Ziersdorf Allegro Vivo - "Italienische Serenade" / Hugo Wolf Quartett & A. Swete 29 07.09. Fr 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel - Allegro Vivo: "Hugo Wolf Quartett" / Hugo Wolf Quartett 44 08.09. Sa 19.00 Rohrau Rund um Haydn - Blasmusik-Open-Air 10 08.09. Sa 19.00 Pernegg Allegro Vivo - "Sightseeing" / Ensemble Saitsiing & E. Ullmann 29 08.09. Sa 19.00 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Wagner, Bruckner / Staatskapelle Dresden, C. Thielemann 39 09.09. So 11.00 Ottenstein Allegro Vivo - "Quartetto Prometeo" / Quartetto Prometeo 29 09.09. So 11.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - "Kunst und Natur: Schrammelmusik" / A. Palmisano 42 09.09. So 14.00 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Familien-Workshop / MusikerInnen des Tonkünstler-Orchesters NÖ 38 09.09. So 18.00 Herzogenburg Festival Musica Sacra - "Divino Claudio" (Marienvesper) / Domkantorei St. Pölten u.a. 22 09.09. So 19.00 Grafenegg Musik-Festival Grafenegg - Britten, MacMillan / Tonkünstler-Orchester NÖ, J. MacMillan 39 14.09. Fr 19.00 Waidhofen/T. Allegro Vivo - "Virtuoso" / Academia Allegro Vivo, B. Schmid, B. Khadem-Missagh 29 15.09. Sa 15.00 Atzenbrugg Schubertiaden Atzenbrugg - Schubertiade / Y. Timoiano & A. Preda 16 15.09. Sa 18.00 Weitra Allegro Vivo - "Paganini" / Academia Allegro Vivo, B. Schmid, B. Khadem-Missagh 29 15.09. Sa 19.30 Gloggnitz Mozartkonzerte Schloss Stuppach - "Konzert bei Kaiser Joseph II" mit Essen 6 15.09. Sa 19.30 St. Pölten Festival Musica Sacra - "Il prete rosso - Werke A.Vivaldi" / I Turchini di Antonio Florio 22 16.09. So 10.00 Lilienfeld Festival Musica Sacra - Gottesdienst: W.A. Mozart "Spatzenmesse" 22 16.09. So 11.00 Schloss Hof Konzerte der Philharmonie Marchfeld - "In Vino Veritas" / K. Fuchs, A. Sauerzapf 39 16.09. So 15.00 Rohrau Rund um Haydn - Kammermusiknachmittag / M. Nowak, Krebs Duo, M. Fussi 10 16.09. So 16.00 Altenburg Allegro Vivo - Festivalabschlusskonzert / Academia Allegro Vivo, B. Schmid 29 22.09. Sa 15.00 Atzenbrugg Schubertiaden Atzenbrugg - Schubertiade / H. Dearing, Y. Timoiano & C. Zeilinger 16 22.09. Sa 16.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - "Duo-Abend Klarinette/Klavier" / D. Ottensamer 42 22.09. Sa 18.00 Hainburg Haydngesellschaft Hainburg - "Karneval der Tiere" / F. & F. Önder, String Fizz, u.a. 7 23.09. So 10.30 St. Pölten Festival Musica Sacra - Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung 22 23.09. So 16.00 Ziersdorf Orgelkunst Ziersdorf - "Orgel & Orchesterkonzert" / Camerata Medica Wien 44 29.09. Sa 19.30 Spitz Ost-West Musikfest - "La Dance" / Meridies Streichquartett 23 30.09. So 11.00 Rohrau Serenaden des Landes NÖ - Haydn-Matinée / A. Reinprecht, H. Krijgh & C. Koch 13 30.09. So 11.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Pleyels Werke für Hammerflügel" / P. Badura-Skoda 44 30.09. So 19.30 St. Pölten Festival Musica Sacra - "Unter der Sonne - Werke von H. Raffaseder" 22

OKTOBER 2012 Seite 05.10. Fr 19.30 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 06.10. Sa ab 9.30 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage - Internationale musikwissenschaftliche Biedermeier Tagung 20 06.10. Sa ab 18.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Lange Nacht der Museen im Pleyel-Museum" 44 06.10. Sa 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - "Unterhaltsamer Klavierabend mit Norman Shetler" 42 06.10. Sa 19.30 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage - "Liederreigen aus Klassik und Operette" / L. Salzer & M. Fussi 20 07.10. So ab 9.30 Ruprechtshofen Randhartinger-Tage - Internationale musikwissenschaftliche Biedermeier Tagung 20

VERANSTALTUNGSKALENDER 55 07.10. So 10.00 Herzogenburg Festival Musica Sacra - Gottesdienst: E. Schandl "Christophorus Messe" 22 07.10. So 10.30 Baden Serenaden des Landes NÖ - Beethoven-Matinée / A. Kirchschlager, E. Ottensamer u.a. 14 07.10. So 17.00 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 07.10. So 19.30 Lilienfeld Festival Musica Sacra - "Lilienfeldensis - Werke aus dem Musikarchiv des Stiftes Lilienfeld" 22 10.10. Mi 11.00 Rohrau Rund um Haydn - Ein Haydn-Spass (Tonspiele Workshop mit Kinderführung) 10 10.10. Mi 9.00 Rohrau Rund um Haydn - Ein Haydn-Spass (Tonspiele Workshop mit Kinderführung) 10 12.10. Fr 19.30 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 12.10. Fr 19.30 Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel - "Nebel" / Ensemble Mikado & Die Strottern 44 13.10. Sa 19.30 Gloggnitz Mozartkonzerte Schloss Stuppach - Soirée mit Paul Gulda 6 13.10. Sa 19.30 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 13.10. Sa 19.30 St. Pölten Festival Musica Sacra - "Voces - vokale Ereignisse aus allen Richtungen" 22 13.10. Sa 19.30 Sonntagberg Konzerte des Waidhofner Kammerorchesters - "Andächtiges und Besinnliches" 23 14.10. So 15.00 Niederleis Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Schlosskonzert in Niederleis" / Janacek Quartett 44 14.10. So 16.00 Seitenstetten Konzerte des Waidhofner Kammerorchesters - "Andächtiges und Besinnliches" 23 14.10. So 16.00 Ziersdorf Orgelkunst Ziersdorf - "Orgel & Bläserharmonie" / Quintett Wien 44 14.10. So 17.00 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 14.10. So 18.00 Perchtoldsdorf Serenaden des Landes NÖ - Hugo Wolf Serenade / A. Silja, E. Kutrowatz & H. Zeman 14 19.10. Fr 19.30 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 19.10. Fr 19.30 Kreisbach Konzerte im Antiquitätenzentrum Renz - "2 hands meet 4 hands" 25 20.10. Sa 17.00 Schloss Hof Konzerte der Philharmonie Marchfeld - "Klassik und Romantik" / B. Schmitt 39 20.10. Sa 18.00 Hainburg Haydngesellschaft Hainburg - "Gitarissima - ein vielsaitiges Rendezvous" 7 20.10. Sa 18.00 Niederfellabrunn Schlosskonzerte Niederfellabrunn - "Schubert: Winterreise" / A. Kaimbacher, W. Riemer 42 20.10. Sa 19.00 Gerhaus Rund um Haydn - Konzert des Musikvereins Rohrau 10 20.10. Sa 19.30 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 21.10. So 11.30 Münchendorf Musiksalon Münchendorf - "Pianistischer Gang durch Höhepunkte der Wiener Klassik" 8 21.10. So 17.00 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 25.10. Do 19.30 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 26.10. Fr 15.00 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 27.10. Sa 19.30 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16 28.10. So 11.00 Ruppersthal Pleyel-Gesellschaft Ruppersthal - "Klaviertrios von Pleyel und Zeitgenossen" 44 28.10. So 17.00 Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt - Leo Fall: "Der fidele Bauer" 16

56 VERANSTALTUNGSKALENDER

IMPRESSUM Bildnachweis

Medieninhaber und Herausgeber: Umschlag: Fabienne Muriset (www.fotometeo.ch) Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Bildnachweis Veranstaltungskalender Abteilung Kunst und Kultur (sofern von Veranstaltern bekannt gegeben): Leitung: Mag. Hermann Dikowitsch Landhausplatz 1, A 3109 St. Pölten Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH - DVR: 0059986 Franz Zwickl (4) UID: ATU 37 165 802 Gemeinde Gutenstein (5-II) Stefan Baumann (6-II) Koordination und Redaktion: Stadtgalerie Mödling (7-I) Mag. Michael Linsbauer Hanna Neves (7-II) (Fachbereich: Musik und Musiktheater) operklosterneuburg (8-I) Redaktionsassistenz: ISA (8-II) Anita Diewald Silvia Fembek (9-I) Foto Bergbauer (11-II) Visuelles Konzept und Gestaltung: aec (12-I) Mag. Georg Lohmer Silvia Fembek (13-I) (www.kronsteiner-lohmer.at) Jüdische Gemeinde Baden (14-I) Manfred Horvath (14-II) Druck: weinfranz.at (15) Janetschek GmbH, Heidenreichstein Gemeinde Blindenmarkt (16-II) Stift Lilienfeld (17-I) Redaktionsschluss: 26. Februar 2012 Martin Ploderer (18-I) Brigitte Kobler / Stift Melk (19-I) © Amt der Niederösterreichischen Gemeinde Ruprechtshofen (20-I) Landesregierung, Josef Vorlaufer (20-II und 21-I) Abteilung Kunst und Kultur, Gerald Zugmann (23-II) Landhausplatz 1, A 3109 St. Pölten Waldviertel-Tourismus (26) Stift Altenburg (30-I) Alle Angaben ohne Gewähr. opernair gars GmbH (31-I) Termin- und Programmänderungen Lukas Beck (31-II) bleiben vorbehalten. Helmut Lackinger/Klangraum Krems (31-III) Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Schlossfestspiele Langenlois (32-I) Für etwaige Druckfehler wird keine Manfred Reinisch (32-II) Haftung übernommen. Stift Zwettl (34-I) Alle Rechte vorbehalten. Marktgemeinde Falkenstein (35) Con Anima Ernstbrunn (36-I) Haiden (36-II) Kaiserliches Festschloss Hof (39-I) Stadtgemeinde Korneuburg (40-I) Klassikfestival Kirchstetten (40-II) Verena Piatti (41-I) Walter Riemer (42-I) Stadtgemeinde Retz (42-II) Internationale I.J. Pleyel Gesellschaft (43-I) Volkmark Zeilinger (44-I)

Alle anderen unbekannt.

58