magazin Gästezeitung Winter 2013/14

Matrei • Mühlbachl • Pfons • Navis • Steinach • Trins • Gschnitz • St. Jodok • Schmirn • Vals • Gries • Obernberg

Guest Magazine Winter 2013/14 Now also in English! Weiherburggasse 37 | A-6020 Innsbruck | Tel. 0512-29 23 23 [email protected] | www.alpenzoo.at täglich ab 9 Uhr Alpenzoo Innsbruck - das Tiererlebnis zu jeder Jahreszeit!

Laternenumzug Jeden Adventsonntag findet im Alpenzoo ein Laternenumzug mit weihnachtlichen Texten und stimmungsvoller Musik statt. Treffpunkt ist jeweils um 16 Uhr beim Schaustall. Bitte eigene Laternen mitnehmen!

In der Winterzeit haben sich Luchs und Wolf in ihren wärmen- den Pelz gehüllt, Biber und Fischotter sind auch bei Minusgra- den in ihrem nassen Element zuhause, für Elch und Wisent ist der Winter ohnehin kein Thema – das besondere Tiererlebnis, auch zu den Weihnachtsfeiertagen und Silvester!

Europas höchstgelegener Zoo befindet sich am Fuß der Nord- TIPP! Auffahrt zum Alpenzoo mit der Hungerburg- kette auf der Sonnenseite von Innsbruck. Der Alpenzoo als bahn zum sensationell günstigen Kombitarif (Parken „Themenzoo“ bietet einen Gesamt überblick über die eins tige in Congress-/Citygarage + Bahnfahrt + Eintritt und heutige Tierwelt der Alpen. Mehr als 2000 Tiere von 150 Alpenzoo): Erw. € 11,-, Sen./Stud. € 9,-, Ki € 5,50 Arten werden in naturnahen Gehegeanlagen vorgestellt. Sehr geschätzte Gäste, Aus dem Inhalt liebe Freunde! Lang, lang laufen… Das Wipptal bietet für alle Langläufer paradiesi- sche Verhältnisse. Das Wipptal Magazin präsen- in neuer Winter ist ins Land gekommen. Die Natur tiert die schönsten Loipen. Ehat sich unter eine dicke Schneedecke zurückge- Auf Touren kommen zogen. Für uns aber hat die vierte Jahreszeit sehr viel Zwei Felle auf den Skiern und viel Pulverschnee – zu bieten. Aktives Schifahren auf der Bergeralm oder das sind die wünschenswerten Voraussetzungen eine der zahlreichen weiteren Möglichkeiten der für FreundInnen des Skitouren-Sportes. sportlichen Betätigung sind möglich. Rauf auf die Piste Ein gratis Skibus bringt Wintersportler im ganzen Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern, haben wir eine neue Wintererlebniskarte entwi- Wipptal zu den Loipen und Pisten. Letztere sind ckelt. Auf dieser informieren wir Sie über die Winterwanderwege, die Routen zum Schnee- sogar teilweise nachts beleuchtet. schuhwandern sowie über die Loipen und Rodelbahnen. Ein heißer Tipp ist die Rodel- Schnee(schuh)wandern bahn von der neu eröffneten Naviserhütte. Festes Schuhwerk oder Schneeschuhe – für eine Für Skitourengeher gibt es bekanntlich einen eigenen Führer. Wir sind die Region mit den Erkundung der winterlichen Welt des Wipptales vielfältigsten Möglichkeiten, das „Skibergsteigen“ zu betreiben. Ulrich Kössler hat dazu braucht man nicht viel. Und los geht’s! einen eigenen Tourenführer ausgearbeitet. Aber zurück zum alpinen Skifahren. Die Bergeralm ist bekannt für ihre exzellente Pisten- Familien-Rodelpartie Das Wipptal Magazin informiert Sie über alle pflege. Das Pistenangebot bietet ideale Bedingungen für Anfänger sowie für ambitionierte Rodelbahnen der Region und gibt Tipps für ganz Skifahrer. So richtig zur Sache geht es beim Night Race. Da gehört die Bergeralm zu den besondere (und sogar beleuchtete) Strecken. besten Gebieten in Europa. Genuss-Triathlon Im verschneiten Navistal lernen Gäste Ausdauer- Gestalten Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Bedürfnissen. Gerne beraten wir Sie sport der anderen Art kennen. Der Genuss steht in unserem Hauptbüro in Steinach oder in einem unserer Infobüros. dabei im Vordergrund. … und noch viele Tipps für Ihren Urlaub! Schöne Grüße und nachhaltige Winterfreuden im Wipptal wünscht A few choice snippets Cross-country skiing trails Esteemed guests, dear friends! The Wipptal is nothing less than a paradise for cross-country skiers. The Wipptal magazine pre- inter has once again taken hold of the land. Nature has retreated under a thick blan- sents the most beautiful trails. ket of snow. But for us the fourth season has a great deal to offer. The numerous op- W Go touring tions open to you include active skiing on the Bergeralm ski resort or any one of the many Two skis with one skin apiece and plenty of powder other opportunities for sport. snow – this is what fans of ski touring like best. In addition, we have come up with a new winter adventure map to give you a convenient overview. This tells you about all the winter hiking paths, routes for snowshoe hiking, Hit the slopes A free ski bus is on hand to take winter sports fans cross-country trails and toboggan runs. One hot tip is the toboggan run from the newly to ski trails and slopes all over the Wipptal. Some opened Naviserhütte lodge. of the latter are even illuminated at night. Ski tourers, as is well known, have their own guide. Ours is the region that offers the wi- Hiking in the snow dest range of opportunities for “ski mountaineering”. Ulrich Kössler has put together his You do not need much more than good, solid boots very own tour guide for this purpose. or snowshoes to explore the wintry world of the But back to Alpine skiing… The Bergeralm is well known for its outstanding slope groo- Wipptal. And off you go! ming. The range of slopes on offer provides ideal conditions for beginners and more am- Family tobogganing bitious skiers alike. The night race, for instance, is an opportunity to really get down to The Wipptal magazine tells you about all the regi- some serious skiing. In this respect, the Bergeralm is one of the best ski resorts in Europe. on’s toboggan runs and gives tips about very spe- cial (even illuminated) routes. Tailor your holiday to suit your own particular needs! We will be happy to advise you in our Fun Triathlon main office in Steinach or one of our information centres. In the snowy Navistal valley, guests can try out en- durance sport with a difference. The most impor- tant thing is fun. Warm greetings and the very best of winter fun from the Wipptal valley. ...and many more tips besides for your holiday! Josef Gstraunthaler Obmann des TVB Wipptal Chairman of the Wipptal Tourism Association

magazin WINTER 13/14 3 as Wipptal und seine Seitentäler gelten Langlaufparadies Wipptal Dzu Recht als eine der schönsten Lang- laufregionen Tirols. Hier ein Überblick über die schönsten Loipen…

GSCHNITZTALLOIPE Gesamtlänge: 9 km, Stil: klassisch Schwierigkeit: leicht Höhenmeter: ca. 100 Einkehrmöglichkeit: Trins: Liftstüberl, Pumafalle; Gschnitz: Hotel Kirchdach, GH Alpenrose, GH Feu- erstein Einstieg: im Bereich des Schleppliftes Trins über eine Zulaufstrecke oder direkt ab Fuß- ballplatz Trins. Die Loipe führt an den Ort- schaften Trins und Gschnitz vorbei bis zu einer Häusergruppe am Anstieg zur Lapo- nesalm. An den Loipenausgangszentren in Schwierigkeit: leicht laut Fahrplan.Tipp für Wanderer und Rod- Trins und Gschnitz befinden sich große Pa- Höhenmeter: ca. 100 ler: Schön angelegter Winterwanderweg; noramatafeln mit dem Loipenverlauf. Rundkurs: ab/bis Fußballplatz Trins auch ab dem Klostergasthof Maria Wald- Rundkurs ab/bis Fußballplatz Trins. rast; beleuchtete Naturrodelbahn mit ge- ÜBUNGSLOIPE TRINS trenntem Wanderweg; mehrmals täglich SONNEN- & ÜBUNGSLOIPE GSCHNITZ Rodeltaxi-Auffahrt! Gesamtlänge: 2 km Stil: klassisch Gesamtlänge: 2,5 km bzw. 1 km Schwierigkeit: leicht Stil: klassisch LOIPE NAVIS Höhenmeter: ca. 50 Schwierigkeit: leicht Gesamtlänge: 7 km, Stil: klassisch Einkehrmöglichkeit: Liftstüberl Trins Höhenmeter: ca. 100 bzw. ca. 50 Schwierigkeit: mittelschwierig Einstieg beim Lift oder beim Fußballplatz. Einkehrmöglichkeit: GH Feuerstein Höhenmeter: ca. 150 Einstieg beim GH Feuerstein. Einkehrmöglichkeit: GH Kirchenwirt Ausgangspunkte: Parkplatz Grün oder vom SKATINGLOIPE TRINS LOIPE STAUDEN GSCHNITZ Parkplatz Schranzgatter aus ca. 15 min. zu Gesamtlänge: 4 km Fuß über den Rodelweg. Diese schneesi- Stil: Skating Gesamtlänge: 2 km, Stil: klassisch Schwierigkeit: leicht chere Loipe ist ideal für Anfänger und Kin- Höhenmeter: ca. 50 der, aber auch fortgeschrittene Langläufer. Einkehrmöglichkeit: Klassische, doppelspurige Rundloipe. diverse in Gschnitz Einstieg beim Hotel HÖHENLOIPE BERGERALM STEINACH Kirchdach bzw. Gesamtlänge: Rundkurs 10 km Gschnitzerhof Stil: klassisch & skating (= jeweils Skibushal- Schwierigkeit: leicht – mittelschwierig testelle). Höhenmeter: ca. 57 Einkehrmöglichkeit: Bergeralm, Nösslachhütte SKATINGLOIPE Die bestens präparierte Strecke bietet GSCHNITZ einen faszinierenden Ausblick auf die Gesamtlänge: 7 km Wipptaler Bergwelt. Neben einer klassi- Stil: Skating schen Spur finden Sie eine separate Ska- Schwierigkeit: leicht ting- und Wanderspur, die Sie bis zur Nöss- Höhenmeter: ca. 100 lachhütte führen. Ausgangspunkt ist die Einkehrmöglichkeit: Mittelstation der Berger almbahnen, welche diverse in Gschnitz Sie mit der Gondelbahn erreichen. Einstieg beim GH Feuerstein bzw. GH LOIPE OBERNBERG Alpenrose (= jeweils Gesamtlänge: 6 km, Stil: klassisch Skibushaltestelle). Schwierigkeit: leicht – mittelschwierig Höhenmeter: ca. 80 HÖHENLOIPE Einkehrmöglichkeit: Almis Berghotel, GH Waldesruh RUNDKURS Die schneesichere Talloipe beginnt beim MARIA WALDRAST Parkplatz Obernberger See/GH Waldesruh. MATREI Sie führt entlang am Talboden von Obern- Gesamtlänge: 5 km, berg bis in das Hinterennstal. Dort macht Stil: klassisch die Loipe eine große Schleife durch den lo- Schwierigkeit: mittel- schwierig ckeren Lärchenwald. Die Loipe ist mit dem Höhenmeter: ca. 80 Skibus zu erreichen. Zum Obernberger See Einkehrmöglichkeit: führt eine beleuchtete Naturrodelbahn. Klostergasthof Einstieg beim Kloster RUNDLOIPE SCHMIRN-TOLDERN Maria Waldrast oder Gesamtlänge: 6 km, Stil: klassisch der Matreier Ochsen- Schwierigkeit: mittelschwierig alm. Zubringertaxi Höhenmeter: ca. 180

4 WINTER 13/14 magazin Einkehrmöglichkeit: GH Olpererblick Einkehrmöglichkeit: GH Olpererblick LOIPE VALS Eine mit nur leichten Steigungen versehene Einstieg: Toldern, Abzweigung Wildlahnertal. Gesamtlänge: 4 km, Stil: klassisch & Skating Wanderloipe, die sich großer Beliebtheit er- Schwierigkeit: leicht Höhenmeter: 0 freut. Ein Einstieg ist bei der Pfarrkirche LOIPE KASERN SCHMIRN Einkehrmöglichkeit: GH Lamm, St. Jodok Schmirn oder Toldern möglich. Gesamtlänge: 3,5 km, Stil: klassisch Schwierigkeit: mittelschwierig Ausgangspunkt ist das Ende des Valser LOIPE WILDLAHNER SCHMIRN Höhenmeter: ca. 200 Tales bei der Peters-Franzen-Busumkehr- Gesamtlänge: 2,5 km, Stil: klassisch Einstieg im Ortsteil Obern oder Madern schleife. Rundloipe mit leichten Steigun- Schwierigkeit: leicht oder beim Alpengasthof Kasern (kein Win- gen, sonnige Lage und schönem Pano- Höhenmeter: ca. 50 ■ terbetrieb). rama. Wipptal - the cross-country skiing paradise

he Wipptal and its side valleys are rightly re- Elevation change: approx. 100 An illuminated natural toboggan run leads to Lake Tgarded as one of the most beautiful cross- Refreshments along the way: several possibilities Obernberg. country skiing regions in Tyrol. Here is an over- in Gschnitz. view of the most beautiful trails... Access point at the Feuerstein inn or Alpenrose inn SCHMIRN-TOLDERN CIRCULAR TRAIL (= ski bus stops at each place). Total length: 6 km, style: classic GSCHNITZTAL TRAIL Difficulty: moderate Total length: 9 km, style: classic MARIA WALDRAST HIGH-ALTITUDE CIRCULAR Elevation change: approx. 180 Difficulty: easy TRAIL IN MATREI Refreshments along the way: Olpererblick inn. Elevation change: approx. 100 Total length: 5 km, style: classic A hiking trail with only slight inclines which enjoys Refreshments along the way: in Trins: Liftstüberl, Difficulty: moderate great popularity. Access is possible at the parish Pumafalle; in Gschnitz: Kirchdach Hotel, Alpenrose Elevation change: approx. 80 church of Schmirn or Toldern. inn, Feuerstein inn. Refreshments along the way: Maria Waldrast res- Access point: via an access route close to the Trins taurant. WILDLAHNER SCHMIRN TRAIL drag lift or directly from the Trins football pitch. The Access point at the Maria Waldrast monastery or Total length: 2.5 km, style: classic trail passes the villages of Trins and Gschnitz and the Ochsenalm lodge (Matrei). Shuttle taxi accor- Difficulty: easy heads up to a cluster of houses finishing before the ding to the timetable. Tip for hikers and tobogga- Elevation change: approx. 50 climb to Laponesalm. Large panoramic display bo- nists: A beautifully laid-out winter hiking trail; ac- Refreshments along the way: Olpererblick inn. ards showing the cross-country routes are to be cess also from the restaurant at the Maria Wald- Access point: Toldern, Wildlahnertal fork. found at the starting points of the trails in Trins and rast monastery; an illuminated natural toboggan Gschnitz. run with separate hiking trail; a toboggan taxi goes KASERN SCHMIRN TRAIL up several times a day! Total length: 3.5 km, style: classic TRINS CROSS-COUNTRY PRACTICE TRAIL Difficulty: moderate Total length: 2 km NAVIS TRAIL Elevation change: approx. 200 Style: classic Total length: 7 km, style: classic Access point in Obern or Madern or at the Alpen- Difficulty: easy Difficulty: moderate gasthof Kasern restaurant (closed in winter). Elevation change: approx. 50 Elevation change: approx. 150 Refreshments along the way: Liftstüberl in Trins. Refreshments along the way: Kirchenwirt inn. VALS TRAIL Access point at the lift or the football pitch. Starting point: Grün car park or approx. 15 minu- Total length: 4 km, style: classic & skating tes’ walk from the Schranzgatter car park via the Difficulty: easy TRINS SKATING TRAIL toboggan run. This snow trail is ideal for beginners Elevation change: 0 Total length: 4 km and children and also for advanced cross-country Refreshments along the way: Lamm inn, St. Jodok Style: skating skiers. Classic, two-lane circuit. Starting point is the end of the Valsertal valley at Difficulty: easy the Peters-Franzen bus turning circle. A circular BERGERALM HIGH-ALTITUDE TRAIL IN STEINACH trail with gentle inclines, a sunny location and a Elevation change: approx. 100 ■ Circuit: from/to the Trins football pitch. Total length: circuit of 10 km beautiful panoramic view. Style: classic & skating GSCHNITZ CROSS-COUNTRY SUN & PRACTICE TRAIL Difficulty: easy - moderate Total length: 2.5 km or 1 km Elevation change: approx. 57 ZUR BEACHTUNG! Style: classic Refreshments along the way: Bergeralm, Nöss- Benützung der Loipen kostenlos! Hunde sind auf der Difficulty: easy lachhütte lodge. Loipenspur nicht erlaubt. Winterwanderer bitte nur die Elevation change: approx. 100 or approx. 50 This perfectly groomed trail offers fascinating markierten Wanderwege benützen! Refreshments along the way: Feuerstein inn. views of the Wipptal mountains. In addition to a Access point at the Feuerstein inn. classic track, you will find a separate skating and hiking trail which leads up to the Nösslachhütte PLEASE NOTE! STAUDEN GSCHNITZ TRAIL lodge. The starting point is the middle station of the You can use the trails for free! Dogs are not allowed on Total length: 2 km, style: classic Bergeralm cable car. the trail tracks. Hikers, please use only the marked hi- Difficulty: easy king trails! Elevation change: approx. 50 OBERNBERG TRAIL Refreshments along the way: several possibilities Total length: 6 km, style: classic in Gschnitz. Difficulty: easy - moderate Access point at the Kirchdach Hotel or Gschnitzer- Elevation change: approx. 80 Neue Winterkarte Refreshments along the way: Almis Berghotel, Wal- hof Die Winterkarte Wipptal mit allen Winteraktivitäten ist in (= ski bus stops at each place). desruh inn. This trail with guaranteed snow cover begins at the allen TVB-Büros für € 3,50 erhältlich! GSCHNITZ SKATING TRAIL Obernbergsee car park/Waldesruh inn. It leads over Total length: 7 km the valley floor from Obernberg into the Hinterenn- New winter map stal. There the trail makes a large loop through the Style: skating The Wipptal winter map showing all winter activities is Difficulty: easy sparse larch forest. The trail can be reached by ski bus. available from all tourism offices for € 3.50!

magazin WINTER 13/14 5 Wipptal-Gästekarte Die Wipptaler Gästekarte verhilft allen erholungs- suchenden Urlaubern zu einem unbeschwerten Aufenthalt. Jeder „Karteninhaber“ hat zudem noch die Chance, gleich einen siebentägigen Urlaub (Zimmer mit Frühstück) fürs nächste Jahr zu ge- winnen. Alles, was der Gast dafür tun muss, ist, die Gästekarte am Abreisetag beim Tourismusverband seines Urlaubsortes abzugeben und schon nimmt er oder sie an der Verlosung teil. Ein Gewinn ist die Karte ohnehin immer: Kostenlos erhalten Sie: • Wipptaler-Wanderabzeichen • Wipptaler Skibus (auch für Winter wanderer) • Skiwanderloipen Pistenspaß am Tag und in der Nacht, für Groß und Klein: Trins bringt´s • Gästezeitung • Wipptal-Gäste-Service- Gewinn karte Trins: Pistenspaß für alle! • Geführte Wanderungen des TVB Wipptal uf der modernen Trinser Skianlage mit Trins: Fun on the ABeschneiung gibt es jeden Freitag von 18 bis 20.30 Uhr Abendskilauf im Flutlicht. slopes for all! Kinder haben’s gut: Direkt beim Lift befinden n Trins, every Friday evening from 18.00 to sich ein riesiger Spielplatz mit Rutschhügel I20.30, you can ski under floodlights on the und ein gepflegter Eislaufplatz. Außerdem modern ski slope with its snowmaking equip- Wipptal Guest Card gibt es beim Liftstüberl ein Kinderspielhaus ment. Children have it good here: A huge play- The Wipptal Guest Card helps all holidaymakers in zum Aufwärmen und Spielen, auf Wunsch ground with a sliding hill and a well-maintai- need of rest and recuperation enjoying a carefree auch mit Mittagstisch und Betreuung. Au- ned ice skating rink is located directly next to the lift. The “Liftstüberl” also features a chil- ßerdem gibt es eine Kinderskischule und stay. Every "card holder" has also the chance to dren's playhouse for the little ones to warm up win a seven-day holiday (bed and breakfast) for einen Skikindergarten. and play; lunch and childcare are available on the following year. All the guest has to do to take Eine präparierte Naturrodelbahn, eine 16 km request. There is also a children's ski school part in the prize draw is hand in the guest card on lange Loipe und Winterwanderwege machen and a ski kindergarten. the day of departure at the tourist office in his or den „Tag ganz in Weiß“ abwechslungsreich. A well-groomed toboggan run, 16-km cross- country skiing trail and winter hiking trails lend her holiday destination. Der Skilift Trins ist im Dezember und Jänner added variety to your “all-white day”. The Trins von 10-16 Uhr und im Februar von 10-16.30 But, whether or not you get to win, the card itself ski lift is open in December and January from is prize enough. What you get for free: geöffnet. Tageskarte: € 11,- (Erw.) / € 3,- 10.00 to 16.00 and in February until 16.30. • special Wipptal hiking badge, bis 7,- (Kinder), Jugendliche ab Jhg. 1994 € Daily ticket: € 11.00 (adult)/€ 3.00 to 7.00 • Wipptal ski bus (also for winter hikers), 10,- Der 500 Meter lange Schlepplift kann (children), teenagers born in 1994 and later € • free use of cross-country trails, auch für Firmen, Vereine und Skirennen 10.00. In the evenings, the 500-metre-long abends exklusiv gemietet werden! Mietpreis: drag lift can also be hired exclusively by com- • guest newspaper, panies and clubs as well as for ski races! Hire erste Stunde 200,-, zweite 150,-, jede • Wipptal Guest Service competition card, € € price: 1st hour € 200.00; 2nd h. € 150.00; ad- • guided hikes offered by the Wipptal Tourist weitere € 100,- (jeweils zzgl. 20% MwSt.). ditional hour € 100.00 (plus 20% VAT). Infor- Board. Infos im TVB-Büro Trins. ■ mation at the Trins Tourism Office. ■

Ihr Ansprechpartner für Reiseleitungen, Stadtführungen und Bergwanderungen Gasthof Steckholzer Familie Wolf · Padaun 19, 6154 St. Jodok · Tel.: 05279/5390 Sie erreichen uns von Vals aus zu Fuß oder mit dem Auto. Ab Padaun bieten wir Ihnen eine ca. 2,5 km lange, schneesichere Rodelbahn. Und bei Ihrer Einkehr in unserer gemütlichen Gaststube servieren wir Ihnen ganztägig warme Küche mit Produkten Dienstag Ruhetag! aus eigener Landwirtschaft und täglich hausgemachte Kuchen und Torten. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wolf

6 WINTER 13/14 magazin Mautkarte für Gäste Gratis-Skibus für alle Gäste! Für alle Gäste des Wipptales gibt es an allen Maut- stationen der Brenner Autobahn die Gästemaut- karte zum Preis von € 37,50. Sie gilt einen Monat ab Aus stellungsdatum und berechtigt zur unbe- grenzten Benützung der Brenner Autobahn. Beson- ders bei der An- und der Abreise werden die meis- ten Gäste die Autobahn benutzen, wenngleich sich während des Aufenthaltes in vielen Fällen sicher auch die öffentlichen Verkehrsmittel anbieten. Fahrpläne gibt es in den Info-Büros.

Toll Ticket for Guests For all guests of the Wipptal valley, we offer a guest toll ticket available at all toll stations of the Bren- ner Motorway for € 37.50. The ticket is valid for one month from the date of issue and entitles you to unlimited use of the Brenner Motorway. Especi- ally for arrival and departure, most guests use the motorway, even though during their visit in many cases public transportation is also available. Parkgebühren! Mit dem Gratis-Skibus gelangen alle Gäste gemütlich zum Pisteneinstieg Free ski bus for Die blau markierten Parkplätze in Steinach weisen auf die Kurzparkzone hin. Die Parkplätze dürfen all guests! eine Stunde lang mit Einlage einer Parkscheibe gratis benützt werden. Für jede weitere halbe he official ski bus shuttles between Stunde ist am jeweiligen Parkautomaten ein Park- ährend der Wintersaison verkehrt der Steinach, Trins, Gschnitz, Matrei, St. schein zu lösen. Wir bitten um Kenntnisnahme! offizielle Skibus zwischen Steinach, T Ebenfalls Gebührenpflicht: Talende Gschnitz, Tal - W Jodok, Schmirn, Gries and Obernberg du- Trins, Gschnitz, Matrei, St. Jodok, Schmirn, ende Navis (Schranzgatter & Grün), Obernberg, ring the winter season. With a valid stam- Gries/ehem. Sattelbergbahn, Trins/Bereich Gries und Obernberg. Mit gültiger abge- ped guest card, all guests can use the ski Übungslift. stempelter Gästekarte können alle Gäste bus free of charge. diesen Skibus kostenlos benützen. Parking Fees! Ortsskibus Trins: Local ski bus in Trins: Parking spaces in Steinach marked in blue indi- Ab 25.12.2013 bis Mitte März 2014 ver- From 25 Dec. 2013 until mid-March 2014, cate short stay parking zones. These parking spa- kehrt in Trins wieder täglich ab 9.30 Uhr der the local ski bus in Trins will once again run ces may be used free for one hour when you dis- Ortsskibus zum Skilift Trins. Um 15.15 Uhr every day from 09.30 to the Trins ski lift. It play a parking disk. For every next half-hour, a par- king ticket should be purchased at respective geht es wieder retour zu div. Hotels & Hal- returns at 15.15, taking in various hotels ticket machines. Please take note! testellen. Bitte beachten Sie den Aushang. and stops. Please consult the displayed Also Parking Fee Obligations: Gschnitz valley end, Dieser Service wird vom Taxidienst Pran- notice. This service is offered by Pranger Navis valley end (Schranzgatter – gate & Grün – ger, Tel. 0664/1634190 durchgeführt. ■ Taxi: Tel. 0664/1634190. ■ green), Obernberg, Gries/Sattelberg, Trins/practice lift.

Hotel Krone - stets ein Hochgenuss Beste Qualität und Herzlichkeit sind im Hotel Krone selbstverständlich Unter der Führung von Tanja und Hannes Stadler verwöhnt das Hotel Krone in Matrei am Bren- ner seine Gäste mit besten saisonalen Gerichten und kreativen neuen Speisekreationen. Der Gast ist bei den beiden erfahrenen Gastronomen immer perfekt umsorgt. Tradition und viel Herz Von April bis Oktober verschiedene kulinari-

Foto: Geir sche Highlights von Spargel über Knödel und Nudeln, Steaks vom "Grauen Almochsen" bis zum heimischen Wild aus der eigenen Jagd. Das Hotel Krone ist außer- dem Mitglied des „kulina- rischen Erbes“ und der „Tiroler Genuss Region“. Genießen Sie Gourmet-Freuden in unserem Restaurant und lassen Sie sich Unser Haus verfügt über 50 Komfortzimmer. Diese sind alle ausgestattet mit Dusche so richtig verwöhnen. od. Bad, WC, Föhn, TV, Telefon und teilweise mit Balkon oder Terrasse. Familie von Stadler | 6143 Matrei am Brenner | Tel: 05273/6228 | Mail: [email protected] | www.krone-matrei.at

magazin WINTER 13/14 7 Skitourenführer x 2 Skitouren-Hotspot Sattelberg 88 Touren Für alle Tou- ren-Begeis- Ulrich Kössler terten gibt´s Skitouren die neueste im Wipptal Auflage des

atrei am Brenner und Sterzing Die schönsten Routen zwischen M Wipptaler Skitouren- führers in den Info- Büros kos- tenlos. Über den Tappeiner- Airphoto Verlag wurde ein neues, tolles Skitourenbuch „Skitouren im Wipptal“ veröffentlicht, welches in allen TVB-Büros sowie in der Tyrolia-Buchhandlung in Steinach für € 19,90 erhältlich ist. Für den täglichen Lawinen- Halbzeit am Weg zum Gipfel: Die Sattelalm bericht dürfen wir auf Ihren Gastgeber sowie den Aushang und Download in den Tourismusbüros it dem ersten Schnee öffnet die Sat- auf italienischer Seite ca. 1,5 h bis zum Sat- verweisen! Mtelbergalm die Pforten für die Winter- telberg auf 2.113 m aufsteigen. saison. Das Wipptal Magazin hat ein paar Ski tour guide x 2 Tourentipps im Skitour-Paradies Sattelberg TOUR 2: Vom Parkplatz über die ehema- The newest edition of the Wipptal ski tour guide is für Sie zusammengestellt. lige Piste zur Sattelbergalm und dann wei- available for all touring enthusiasts free of charge ter zum Gipfel. at the information offices. The Tappeiner-Verlag TOUR 1: Vom Parkplatz ca. 300 m die publishing house released a new terrific ski tou- Piste entlang, dann rechts in den Wald TOUR 3: Vom Parkplatz (ehem. Liftstation) ring book entitled “Skitouren im Wipptal”, which is (Hohlweg) der Skitourenroute folgen. Durch rechts über die Lablerwiesen, weiter rechts available for 19.90 from all Tourism Offices and € den verschneiten Wald geht´s eine Stunde halten, durch die Ostseite des Sattelberges the Tyrolia bookshop in Steinach. For the daily ava- lanche report, we would refer you to your host as neben der Piste bis zur Sattelbergalm, wer auf den Gipfel. Diese Route muss von Ein- well as the posters and downloads in the tourist noch weiter will, muss nur die Piste über- heimischen vorgespurt sein! offices! queren und kann über den Sommersteig TOUR 4: Vom Parkplatz hin- ter dem Brenner Marktplatz rechts über den „83er“-Stu- SKITOURENBERG SATTELBERG fenweg zu den Steinalmen SCHNEESCHUHWANDERUNGEN UND RODELN (ca. 50 Hm zur Eisack) und auf der anderen Talseite über den Am Sattelberg besteht eine ehemalige Skipiste, „1er“-Weg zum Sattelberg. die bei jeder Witterung machbar ist. Die Rodelbahn beginnt oberhalb der Kirche im Ortsteil Der Einstieg für Tourengeher Sattelbergalm Vinaders (5 Min. über Asphalt zur Rodelbahn 3,7 km) erfolgt beim Parkplatz unter der Autobahnbrücke bzw. bei Öffnungszeiten: der ehem. Liftstation. Vor 20.12. je nach Schneeverhältnis. Ab 20. Dezember bis 30. März durchgehend. Rodler können bei der Ab- So+Mo 9–18 Uhr, Di–Sa 9–22 Uhr zweigung Obernbergtal in der Ortsmitte von Gries abbiegen, ca. 1 km nach Vinaders fah- Gehzeiten: • Ab ehemaliger Liftparkplatz Sattelberg- ren und bei der Kirche links bahn für Skitourengeher abbiegen. Der Parkplatz be- zur Alm ca. 1 h findet sich oberhalb der Kir- Übernachtungsmöglichkeiten zum Sattelberg ca. 2 h für 40 Personen! • Ab Vinaders für Rodler ca. 1 h che. Die Rodelbahn startet Sauna auf der Alm • Ab Brennerpass für Skitourengeher und rund 600 m oberhalb des auf Vorbestellung in 1,5 h bereit. Schneeschuhwanderer (500 m hinter Marktplatz am grünen Zaun Steinalm – Parkplatzes. Von da an kann Tel. 05274 / 87717 Sattelberg ist ausgeschildert) ca. 1,5 h man von Anfang Schnee bis Ende März fast garantiert ro- www.sattelbergalm.com deln. Ein echter Insidertipp! ■

8 WINTER 13/14 magazin Ski touring hotspot Sattelberg Tourist Information Tourismusverband Wipptal ith the onset of snow, the Sattelberg- tion), turn right through the Lablerwiesen; Büro Steinach Walm opens for the winter season. The keep to the right before ascending via the 6150 Steinach, Brenner Straße 67 Wipptal Magazine has put together a few eastern flank of the Sattelberg to the summit. Tel. 05272/6270, Fax 2110 hot touring tips for your visit to the Sattel- This route must first be prepared by locals! Mo-Fr 8.30-12, 14-17 Uhr berg ski touring paradise. 21.12. 2013 – 15.03.2014: Sa 8.30-12 Uhr TOUR 4: starting at the car park behind the [email protected] TOUR 1: upon leaving the car part, follow Brenner marketplace, turn right onto step- www.wipptal.at the slope for approx. 300 m before turning ped path “83” to the Steinalmen (an approx. Informationsstelle Gschnitz right into the forest (Hohlweg) and following 50-metre ascent to the Eisack) and on the 6150 Gschnitz 101, Gemeindehaus the ski tour route. The route to the Sattel- other side of the valley take path “1” to the Tel. 05276/209 bergalm lodge through the snow-covered Sattelberg. Access for ski tours is at the car [email protected] forest, next to the slope, takes about one park under the motorway bridge or at the Informationsbüro hour; anyone wishing to go on just needs to former lift station. Matrei-Mühlbachl-Pfons und Navis cross the slope to the Sommersteig on the Tobogganists can take the Obernbergtal 6143 Matrei, Brenner Straße 104 Italian side which leads up to the Sattelberg fork in the centre of Gries, drive approx. 1 Tel. 05273/6278, Fax 7126 at 2,113 metres above sea level, a trip of km to Vinaders and turn left at the church. Mo, Di, Do, Fr 8.30-12, 14-17 Uhr about 1.5 hours. The car park is located above the church. Mi ganztägig geschlossen! (Wednesday: closed!) The toboggan run starts around 600 metres [email protected] TOUR 2: from the car park via the disused above the car park. From there on you are [email protected] slope to the Sattelbergalm and then on to almost guaranteed to be able to toboggan the summit. Informationsbüro Trins from the onset of the snowy weather until 6152 Trins 36 TOUR 3: from the car park (former lift sta- the end of March. A real insider's tip! ■ Tel. & Fax 05275/5337 Mo, Di, Mi, Fr 8.30-12 Uhr Do ganztägig geschlossen (Thursday closed!) Naturverträgliche Touren im Obernbergtal [email protected] In den lichten Fichten- und Lärchenbeständen des Obernbergtales suchen viele Wild- www.trins-tirol.at tiere, darunter das gefährdete Birk- und Auerwild, Schutz vor den harten Winterbe- Informationsbüro St. Jodok/Schmirn/Vals dingungen. Diese großen Hühnervögel graben sich in Schneehöhlen ein, nehmen nur Gemeinde Vals: Tel. 05279/5209, Fax 52094 wenig Nahrung zu sich und widmen sich dem lebensnotwendigen Energiesparen. Jede Gemeinde Schmirn: Tel. 05279/5203, Fax 5533 Störung in dieser kritischen Zeit kann die Arten weiter in ihrem Bestand gefährden. jeweils Mo-Fr 8.30-12 Uhr Daher wurde ein Lenkungsprojekt ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Skitourengeher [email protected] außerhalb von Wild-Schutzzonen zu leiten. Infotafeln und Folder informieren darüber, Informationsbüro Gries Raika bitte bei der Planung von Skitouren berücksichtigen! 6156 Gries am Brenner 73 Tel. 05274/87254, Fax 87254 Nature-friendly tours in the Obernbergtal Geöffnet gemäß Banköffnungszeiten In the sparse forests of spruce and larch in the Obernbergtal, many wild animals, in- [email protected] cluding the endangered black grouse and the capercaillie (wood grouse), seek shelter Informationsbüro Obernberg from the harsh winter conditions. These large chicken-like birds dig snow caves for 6157 Obernberg, Außertal 34a shelter, eat but little and concentrate on saving their energy in order to survive the win- (Gemeindezentrum), ter. Any disruption at this critical time can further jeopardise the existence of these spe- Tel. 05274/874625, Fax 8746219 cies. It was for this reason that a control project was launched with the aim of diverting Mo-Fr 8.30-12 Uhr ski tourists away from the wildlife protection zones. Information on this is available from [email protected] information boards and folders; please take this into account when planning ski tours! www.tirol.co.at/obernberg

magazin WINTER 13/14 9 Die Familiencard macht mobil! amilien setzen im Wipptal alles auf eine The Family Card FKarte: Die Noah-Familiencard bringt viele Vorteile für Groß und Klein. makes it mobile!

VORTEILE WINTER amilies put it all on one card in the Wipptal In der Skiarena Bergeralm werden Gratis- Fvalley: The Noah Family Card offers many benefits for adults and children. Kinderskikurse inklusive Ausrüstungsver- leih und Kinderbetreuung für ALLE Gäste- WINTER ADVANTAGES kinder der Jahrgänge 2009 & 2010 The Bergeralm ski arena offers free chil- angeboten! Kurstermine sind von 16. dren's ski courses including equipment hire bis 20. Dezember 2013, von 6. bis and childcare for ALL children of our guests 31. Jänner sowie von 10. März bis 6. who were born in the years 2009 & 2010. April 2014. Über deine Anmeldung Courses run from 16 to 20 December 2013, 6 to 31 January and 10 March to 6 April freuen sich die Skischule Berger alm und 2014. The Bergeralm and Hansis ski Hansis Skischule. Im Panoramarestaurant schools look forward to receiving your ap- Bergeralm werden Kinder mit der Familien- plication. In the Bergeralm panorama res- card täglich von 10 bis 15 Uhr kostenlos taurant, children with the family card can Winter-Spielwiese und ohne Anmeldung betreut. be looked after every day for free and wit- in Obernberg www.noahs-kinderwelt.com hout prior registration from 10.00 to 15.00. www.noahs-kinderwelt.com Spaß und Wintervergnügen bietet in der Ortsmitte VORTEILE SOMMER von Obernberg die neu angelegte Kinderspiel- Im Sommer ist die Noah-Familiencard von SUMMER ADVANTAGES wiese. Lustige Figuren und Behelfe sorgen für Juni bis September gültig. In the summer, the Noah Family Card is Kurzweile und animieren zum Spielen. Auch ein • Besuch mich mit der Bergeralmbahn im valid from June to September. Rutschhügel und eine Schneehöhle, sofern es die BÄRENBACHL • Visit Noah in BARENBACHL with the Ber- Schneelage erlaubt, sind vorhanden. Also alles, • Plantschen und Spaß mit der Wasserrut- geralm cable car! was das Kinderherz begehrt. sche im Freischwimmbad Steinach • Splashing and fun with the water slide at Winter playground in • Wie wäre es mit Beachvolleyball oder the Steinach outdoor pool. Tennis am Tennisplatz Steinach? • How about beach volleyball or tennis at the Steinach tennis courts? Obernberg • Entdecke das Mühlendorf in Gschnitz • Discover the millworks town in Gschnitz! The newly created children’s playground offers • Boulder-Kletterspaß in der JUFA Kletter- • Boulder climbing fun at the JUFA clim- winter fun in the heart of the village of Obernberg. halle in Steinach (Ausrüstung gg. Gebühr) bing wall in Steinach (equipment available). Comic figures and learning aids are guaranteed to • Freie Fahrt mit den Bussen des VVT in banish boredom and get kids up and playing. The • Free rides on busses in the Wipptal region. snow conditions permitting, there is also a slide der Region Wipptal • Be there for the weekly programmes of hill and a snow cave. In other words, everything a • Sei dabei beim Wochenprogramm des the Tourist Information Office with hikes, child’s heart could possibly desire. Tourismusbüros mit Wanderungen, Be- sightseeing trips and guided tours (watch sichtigungen und Führungen lt. Aushang! for notices!) • 20% Ermäßigung auf den MTB- & E- • 20% discount at the mountain bike & Indoor-Eishalle Steinach Bike-Verleih im Aktivhotel Zur Rose bzw. electric bike rental at the Aktivhotel Zur Eine tolle Attraktion für alle Eislaufbegeisterten ist Sport2000 Resch, Steinach Rose or Sport2000 Resch in Steinach; die Indoor-Eishalle in Steinach. Die Halle ist bis ca. • 10 % Ermäßigung im TIROL-Shop des • 10% discount at the TIROL shop of the Mitte März 2014 täglich von 14 bis 16.30 Uhr ge- Aktivhotels Zur Rose bzw. Sport2000 Aktivhotel Zur Rose or Sport2000 Resch in öffnet, am Samstag zusätzlich von 19 bis 22 Uhr. Resch, Steinach Steinach. Eintritt: Erwachsene € 3,90, Kinder € 3,10, Abendkarte: € 2,30, Gruppen ab € 2,60. Verleih Was kostet die Noah-Familiencard? How much does the Family Card cost? Eislaufschuhe: 3,-. 1 day € 15.90 per person (adult) € 1-Tag € 15,90 pro Person/Erw. 3 days € 31.90 per person (adult) 3-Tage € 31,90 pro Person/Erw. Steinach indoor 6 days € 52.90 per person (adult) 6-Tage € 52,90 pro Person/Erw. Children born 2005 – 1998 receive a 50% Kinder der Jge. 2005 – 1998 erhalten 50 % ice rink discount on the specified prices! Children The indoor ice rink in Steinach is a great attraction Ermäßigung auf genannte Tarife! Jahrgang born in 2006 and after FREE OF CHARGE! for all enthusiastic skaters. The ice skating rink is 2006 & jünger KOSTENLOS! Available for EACH GUEST with a valid open daily from 14.00 to 16.30 until mid-March Erhältlich für JEDEN GAST mit gültiger GUEST CARD at the valley station/ca - 2014; on Saturday in addition from 19.00 to 22.00. GÄSTEKARTE an der Talstation/Kassa der shier’s desk of the Bergeralm cable car! Prices: adult: € 3.90; children € 3.10; evening ti- Bergeralmbahnen! (tägl. 08.30 – 16.00 h und (daily 08.30 – 16.00 and on rainy days cket: € 2.30; groups starting at € 2.60. Hire of ice an Regentagen von 08.30 - 10.00 h). Infoflyer skates: € 3.00. 08.30 - 10.00). Information flyer available at in den TVB-Büros und beim Vermieter. ■ the tourist offices or from your landlord. ■

10 WINTER 13/14 magazin Die Vielfalt Tirols in den Tiroler Landesmuseen entdecken Fotos: Alexander Haiden Fotos: ie Tiroler Landesmuseen bieten mit ihren 5 Häuser – 1 Ticket Dfünf Häusern – dem Tiroler Landes - Mit dem Kombiticket (Euro 10 / museum Ferdinandeum, Museum im ermäßigt Euro 7) an unterschied- Zeughaus, Tiroler Volkskunstmuseum, der lichen Tagen in alle Häuser Innsbrucker Hofkirche und dem TIROL der Tiroler Landesmuseen! Freier Eintritt für Kinder und PANORAMA mit Kaiserjägermuseum – Jugendliche bis 19 Jahre ab 2014. einen spannenden Erlebnisraum für alle, die sich für Tirol, seine Natur, Geschichte, Kultur, Kunst, Wirtschaft und Technik interessieren. ☺ KINDERTIPP Das Ferdinandeum bietet einen kunst ge- Kinder-Quiz im Tiroler schichtlichen Rundgang durch das Land Tirol Volkskunstmuseum von der Steinzeit bis in die Gegenwart. „Womit wurden früher die Dächer der Die Hofkirche beherbergt das berühmte Grab- Tiroler Volkskunstmuseum zu sehen. Sonder- Bauernhäuser gedeckt? Holz, Stroh mal Kaiser Maximilians I. mit 28 überlebens- ausstellungen und umfangreiche museums- oder Gold?“ Das digitale Spiel im großen Bronzefiguren. Das Zeughaus zeigt pädagogische Aktionen stehen das ganze Jahr Tiroler Volkskunstmuseum bietet Typisches der Kulturgeschichte Tirols aus hindurch auf dem Programm. 8- bis 12-Jährigen spannende Fragen verschiedenen historischen Epochen. Tiroler rund um ausgewählte Objekte. Wer Trachten, eine umfangreiche Krippenausstel- Faszinierendes Riesenrundgemälde Fragen mit dem Museums-Guide, der kostenlos an der Kassa im Tiroler lung und historische Stuben sind u. a. im DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjäger- Volkskunstmuseum erhältlich ist, museum, Tirols jüngstes Museum, beheimatet richtig beantwortet, sammelt Punkte das berühmte Innsbrucker Riesenrundge- und kann „MuseumsexpertIn“ mälde, das auf 1000 m² in faszinierender 360 werden. Grad Sicht den Tiroler Freiheitskampf von 1809 zeigt. Das Gemälde dokumentiert alle Facetten, die den „Mythos Tirol“ ausmachen. Informationen Die plastische Wirkung des Gemäldes lässt Tiroler Landesmuseen den Betrachter Teil der dramatischen Ereig- Tel. +43 (0)512 594 89-111 nisse werden, dessen zentrale Figur Andreas [email protected] Hofer war. ■ www.tiroler-landesmuseen.at

magazin WINTER 13/14 11 Heimatbühne Obernberg Im Dreiakter „Schwing die Hüften, Alois!“ von Jür- gen Schuster geht es rund! Spieltermine: 26.12. (Premiere), 28.12.2013, 3.1, 10.1., 12.1.2014. Be- ginn: ca. 20.15 Uhr, Gemeindesaal Obernberg. Re- servierungen: Tel. 0664/2136547 oder 0680/1309666 sowie auf www.heimatbuehne- obernberg.at. Obernberg local theatre stage Geführt durchs Wipptal stapfen… In the three-act play “Schwing die Hüften, Alois!” by Jürgen Schuster, the proverbial really hits the fan. Schedules: 26 Dec. (Premiere), 28 Dec. 2013, Winterwanderungen in der verschneiten Natur des Wipptales sind ein besonderes Erlebnis 3, 10 & 12 Jan. 2014. Start: approx. 20.15 at the community hall (Gemeindesaal Obernberg). Re- eden Mittwoch bietet der Tourismus- Stomp through the servation: tel. 0664/2136547 as well as Jverband Wipptal, Ortsstelle Steinach, 0680/1309666 or www.heimatbuehne-obern- kostenlose geführte Wanderungen durch Wipptal – guided! berg.at. das idyllische, tiefverschneite Wipptal und very Wednesday, the Steinach branch of seine Seitentäler an. the Wipptal Tourism Association offers Erfahrene Wanderführer begleiten die Teil- E free guided hikes through the snowy Wipptal. nehmerInnen, geben Tipps und begeistern Experienced guides accompany the parti- mit viel Wissen und Erzählungen rund um cipants, give tips, and delight their audi- die Region. So intensiv würde man alleine ence with their breadth of knowledge and niemals eine idyllische Winterwanderung tales from the region. An idyllic winter hike erleben. Nähere Infos erteilt das TVB-Büro on your own would never be this colourful. Steinach unter Tel. 05272/6270. ■ More information: tel. 05272/6270. ■

Winterwanderweg zur Bergeralm Bei einer Wanderung zur Bergeralm lässt sich die sanfte und romantische Variante des Wintervergnügens im Wipptal genießen. Am besten starten Sie am Humlerhof in Nöss- lach und folgen dem beschilderten Weg bis zur Bergeralm. Gehzeit hin bzw. retour ca. 1 Stunde. Wer mehr will, kann auch weiter zur Nösslachhütte wandern. Und von da wieder über das Nösslacher Hochplateau zurück zum Humlerhof – ein Rundkurs mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Gehzeit ohne Einkehr ca. 3 Stunden. Winter hiking trails to the Bergeralm On a hike to the Bergeralm, you can enjoy the gentle and romantic side of winter plea- A-6150 Steinach am Brenner sure in the Wipptal. The best place to start is at the Humlerhof in Nösslach, from where Brennerstraße 49 you follow the signposted path to the Bergeralm. Getting there or back takes about 1 Tel. und Fax 0 52 72 / 21 91 hour each way. If you want more, you can carry on walking to the Nösslachhütte res- e-mail: [email protected] taurant. And from there you can head over the Nösslach plateau back to the Humler- hof - a circular route with views of the surrounding mountains. Walking time without stop: approx. 3 hours.

✷ Warme Küche von 12–19 Uhr ✷ Schneeschuhverleih ✷ Schitourengebiet ✷ Langlaufloipe

Tel. 05279/20120

[email protected] www.olpererblick.at Willkommen im Schmirntal.

12 WINTER 13/14 magazin Genuss-Triathlon im verschneiten Navistal chneeschuhwandern, Ro- Köstlichkeiten (Brot, Speck, Sdeln & Verkosten – das sind Käse, Butter, Schokolade …) die drei Disziplinen, die beim sowie die Edelbrände aus der neuen Genuss-Triathlon im Na- hauseigenen Schnapsbrennerei vistal Lust auf „Ausdauersport“ lassen den Genuss-Triathlon der anderen Art machen. Las- gegen 16.30 Uhr in Navis ausklin- sen Sie sich begeistern und tau- gen. chen Sie ein in die verschneite, Wann: Termine werden auf atemberaubende Winterland- www.wipptal.at bekanntgegeben. schaft des Navistals. Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Die Tour startet am Parkplatz Schranzgatter, Navis Schranzberg (unterer Parkplatz, Ausrüstung: Schneeschuhe, Talende Navis; eigene Anreise Stöcke & Rodel werden gestellt! mit PKW erforderlich!). Gemüt- Rucksack mit Jause und Geträn- lich stapft man mit Bergwander- ken (Tee, Wasser,…) gute, knö- führer Karl Peer mit den chelhohe Wanderschuhe und Schneeschuhen den Bachweg Richtung Dann folgt eine lustige Rodelpartie auf einer Winterkleidung sowie Sonnenschutz, Aue, Grüner Mühle, Vögeler Alm – Klamm sehr gut präparierten, ca. 4 km langen Ro- Mütze, Handschuhe erforderlich! Alm – Wasserfall – und über einen schönen delbahn zurück zum Parkplatz Schranz- Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 h, ca. 500 Hm Forstweg weiter Richtung Polten Alm – berg. Kostenbeitrag: € 8,- pro Person = Unkos- Stöckl Alm oder Naviser Hütte. Dort kann Im Anschluss ist in unmittelbarer Nähe bei tenbeitrag Verkostung (sind beim Wander- man das herrliche Panorama auf sich wir- Familie Maria & Franz Hörtnagl ein gemüt- führer direkt zu bezahlen). Anmeldung er- ken lassen, auf Wunsch (und auf eigene liches Beisammensein mit „Verkostung von forderlich bis zum Vortag, 12 Uhr, in allen Kosten) wird eine Einkehr angeboten. Almprodukten“ organisiert. Viele heimische TVB-Büros; mind. 4 TeilnehmerInnen! ■ Fun Triathlon in the Navistal

nowshoe hikes, tobogganing & sampling delicious food - these are Sthe three disciplines in the Navistal Fun Triathlon that give people a taste for an “endurance sport” with a difference. The tour starts at the Schranzberg car park (lower car park at the end of the Navistal; you will need a car to get there!). And then it's off on a happy mountain stomp with mountaineer Karl Peer, strap- ping on your snow shoes as you head down the Bachweg and take in Aue, Grüner Mühle, Vögeler Alm - Klamm Alm - the waterfall - be- fore striking off along a beautiful forest trail toward Polten Alm - Stöckl Alm or the Naviserhütte. There you can enjoy the beautiful panorama; a stop for refreshments is also possible (at your own expenses). There then follows a fun toboggan ride on a very well prepared, ap- prox. 4-km run back to the Schranzberg car park. Directly afterwards you will have the opportunity to sample some Tyrolean delicacies in convivial company in the nearby home of the Maria & Franz Hörtnagl family. Lots of local delicacies (bread, bacon, cheese, butter, chocolate...) and spirits from the in-house distillery round off the Fun Triathlon in Navis at about 16.30. When: Dates will be published on www.wipptal.at. Meeting place: at 10.00 in Schranzgatter car park in Navis. Equipment: snowshoes, poles & toboggans are provided! A back- pack with snacks and drinks (tea, water...), good-quality ankle-high hiking boots and winter clothes, plus sunscreen, wool hat, gloves are essential! Hike: walking time of approx. 2.5 h, approx. 500 m elev.. Price: there is a fee for the food tasting: € 8.00 per person (payable to the hiking guide). Registration required by midday the previous day, in all Tourism Offices; at least 4 participants! ■

magazin WINTER 13/14 13 Terminkalender Winter 2013/14 DEZEMBER 26. DEZEMBER ______4. JÄNNER ______Obernberg: Theateraufführung im Gemeindesaal Trins: Eröffnungsrennen des SC Raiba Trins Ganzer Dezember: Steinacher Adventshopping. Schmirn: Theateraufführung, 20.15 Uhr, Mehr- In vielen Geschäften ist auch am Samstagnachmit- Trins: Rodelrennen Tiroler Meisterschaft, Rodelbahn zwecksaal tag (14.00-17.00 Uhr) geöffnet. Zu jedem Einkauf ab Tore Trins € 20,- erhält man ein Gewinnlos für die Weihnachts- 27. DEZEMBER ______5. JÄNNER ______Tombola, Verlosung am 21. Dezember, 17.30 Uhr. Trins: Weihnachtskonzert der MK Trins, 20.15 Uhr Obernberg: Ball der Schützenkompanie, Gemeinde- Gemeindesaal Trins saal 13. DEZEMBER ______Trins: Rodelrennen Tiroler Meisterschaft, Rodelbahn 6. JÄNNER ______Matrei: „Luis aus Südtirol“ Gemeindezentrum Pfons, Tore Trins Schmirn: Theateraufführung, 15 Uhr und 20.15 Uhr, Beginn 20.00 Uhr 28. DEZEMBER ______Mehrzwecksaal Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr Obernberg: Theateraufführung im Gemeindesaal 10. JÄNNER ______Steinach: „Hennensteige“ Winteropening mit vielen Schmirn: Laternenwanderung. Obernberg: Theateraufführung im Gemeindesaal Stars ab 16.00 Uhr, Eintritt frei! Trins: Rodelrennen Tiroler Meisterschaft, Rodelbahn Schmirn: Theateraufführung, 20.15 Uhr, Mehr- 14. DEZEMBER ______Tore Trins zwecksaal Matrei: Tiroler Operetten und Handwerker Advent im 29. DEZEMBER ______11. JÄNNER ______Marktl ab 19.00 Uhr – 23.00 Uhr Obernberg: Fackelwanderung ab 19.30 Uhr Matrei: Sportball im Gemeindesaal Pfons Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr St. Jodok: Weihnachtskonzert, Pfarrkirche, 16 Uhr Steinach: „Hennensteige“ Winteropening mit vielen 12. JÄNNER ______Stars, ab 16.00 Uhr Eintritt frei! 30. DEZEMBER ______Obernberg: Theateraufführung im Gemeindesaal 20. DEZEMBER ______Matrei: Vorsilvesterkonzert der MK Matrei, Ge- St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitouren für Anfänger meindezentrum Pfons 20.15 Uhr inkl. theoret. Einführung und Sicherheitsschulung lt. Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr St. Jodok: Eisdisco auf dem Eislaufplatz Ausschreibung 21. DEZEMBER ______Obernberg: Vorsilvester der MK Obernberg,Gemein- 13. JÄNNER ______Steinach: Last-Minute-Shopping: Viele Steinacher desaal St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitouren für Anfän- Geschäfte haben ganztägig (bis 17 Uhr) geöffnet. 31. DEZEMBER ______ger inkl. theoret. Einführung und Sicherheitsschu- Glühweinstandl im Dorf. Zu jedem Einkauf ab € 20,- lung lt. Ausschreibung erhält man ein Gewinnlos für die Weihnachts-Tom- Matrei: Diverse Silvesterveranstaltungen in den bola, Verlosung am 21. Dezember, 17.30 Uhr, Raika. Gastbetrieben 15. JÄNNER ______Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr Nösslachhütte: Silvesterparty mit Open End, Re- St. Jodok/Schmirn: Geführte Schneeschuhwande- servierung erbeten! rung lt. Ausschreibung 23. DEZEMBER ______St. Jodok: Eisdisco auf dem Eislaufplatz Trins: Weihnachten auf St. Magdalena Gschnitz 16. JÄNNER ______24. DEZEMBER – HL. ABEND ______JÄNNER St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitour für leicht Fort- geschrittene lt. Ausschreibung Matrei: 16.30 Uhr Kindermette Pfarrkirche, Christ- 1. JÄNNER – NEUJAHR ______mette 22.30 Uhr Pfarrkirche Matrei 18. JÄNNER ______Trins: Neujahrsblasen der MK Trins ab 9.30 Uhr im 24.00 Uhr Christmette auf Maria Waldrast Matrei: Hausball Hotel Krone, Matrei ganzen Ortsgebiet Trins: Kindermette 17.00 Uhr, 22.00 Uhr Christmette Obernberg: Ball der LJ/JB im Gemeindesaal Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr 3. JÄNNER ______Trins: Familienskirennen des SC Trins Obernberg: Christbaumschmücken am Obernber- Obernberg: Theateraufführung im Gemeindesaal Schmirn: Theateraufführung, 20.15 Uhr, Mehr- ger See ab 11.00 Uhr mit Roland Amor Obernberg: Fackelwanderung ab 19.30 Uhr zwecksaal ALFONS-GRABER-MUSEUM

Das Museum gibt in über 100 Exponaten einen guten Überblick über das Werk des in Steinach geborenen Malers Alfons Graber (1901-1990). Im Mittelpunkt seines Schaffens steht der Mensch, mit dem sich Graber in sehr vielfältiger Weise künst- lerisch auseinandersetzte. Das Museum zeigt in Zeichnungen und Bildern die Ent- wicklung Grabers vom Expressionismus zu seinem für ihn typisch gewordenen Rea- lismus.

A-6150 Steinach · Brenner Straße 28 · Tel.: 05272-6006/6251, Öffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung.

14 WINTER 13/14 magazin 22. JÄNNER ______16. FEBRUAR ______Obernberg: Bergweihnacht Trins: Feuerwehrball, Gemeindesaal Landschaftsschutzgebiet Nösslachjoch – Obern- Seit mehr als 25 Jahren wird von Urlaubsgästen 24. JÄNNER ______berger See – Tribulaune: Erkunden einer Kultur- landschaft auf den Spuren der Eiszeit, 13.00 – 16.00 am 24. Dezember ein Weihnachtsbaum am Obern- Matrei: LMS-Wipptal, Tälerkonzert Rathaussaal Uhr, Treffpunkt: Fußballplatz Trins. Anmeldung und berger See dekoriert. Um 11 Uhr spaziert man ge- 25. JÄNNER ______Info unter Tel. 0676/885088459, Mag. Kathrin Herzer, mütlich ab dem Parkplatz beim GH Waldesruh hi- Obernberg: Ball der Feuerwehr, Gemeindesaal 2 Tage vor Termin nauf zum Obernberger See (50 Min.) und weiter zur Seekapelle (weitere 20 Min.). Christbaum- Schmirn: Theateraufführung, 20.15 Uhr, Mehr- 22. FEBRUAR ______schmuck ist genug vorhanden, wer will, kann auch zwecksaal Trins: FFW-Ball, Gemeindesaal eigenen mitbringen. Jedes Jahr gibt es eine Weih- 26. JÄNNER ______23. FEBRUAR ______nachtsgeschichte, anschließend singt man „Stille Nacht, heilige Nacht“, während am Christbaum die St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitouren für Anfän- Obernberg: Schiclub-Ball, Gemeindesaal Kerzen brennen. Danach spaziert man entweder ger inkl. theoret. Einführung und Sicherheitsschulung Landschaftsschutzgebiet Nösslachjoch – Obern- gemeinsam zum Parkplatz zurück oder man kann lt. Ausschreibung berger See – Tribulaune: Wanderung über den mit dem eigenen Schlitten hinunterrodeln. Eine Obernberger See bis zur Waldgrenze auf der Steiner 27. JÄNNER ______Einkehr zu Speis und Trank im Gasthof Waldesruh St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitouren für Anfän- Alm, 10.00 – 16.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Wal- gehört dann einfach dazu. Bitte selbst etwas zum ger inkl. theoret. Einführung und Sicherheitsschulung desruh, Obernberg, Anmeldung 2 Tage vor Termin Trinken beim Christbaumschmücken mitbringen. lt. Ausschreibung unter Tel. 0676/885088459 bei Frau Mag. Herzer Der Christbaum bleibt bis zum 6. Jänner 2014, 29. JÄNNER ______27. FEBRUAR ______also bis zum Dreikönigstag, so geschmückt. St. Jodok/Schmirn: Geführte Schneeschuhwande- Matrei: Unsinniger Donnerstag – Buntes Faschings- rung lt. Ausschreibung treiben im Marktl Obernberg: 30. JÄNNER ______MÄRZ Mountain Christmas St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitour für leicht Fort- 1. MÄRZ ______For more than 25 years, a Christmas tree on the geschrittene lt. Ausschreibung Schmirn: Schlittenrennen FFW shore of Lake Obernberg has been decorated by 2. MÄRZ ______holidaymakers on Christmas Eve. At 11.00 the FEBRUAR would-be decorators saunter from the car park at Trins: Kinderfasching, Gemeindesaal Trins 1. FEBRUAR ______the Waldesruh inn to Lake Obernberg (50 minutes) St.Jodok/Schmirn: Geführte Skitour für Könner lt. 4. MÄRZ ______and then continue on to the lake chapel (20 minu- Faschingskehraus tes). Enough Christmas decorations are available, Ausschreibung but anyone who wants can bring their own. Every 2. FEBRUAR ______12. MÄRZ ______year a Christmas story is recited, followed by a St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitouren für Anfän- St. Jodok/Schmirn: Geführte Schneeschuhwande- rendition of "Silent Night, Holy Night" as the cand- ger inkl. theoret. Einführung und Sicherheitsschulung rung lt. Ausschreibung les burn on the Christmas tree. Participants can then either walk back down to the car park toget- lt. Ausschreibung 13. MÄRZ ______her or toboggan back down on their own sleds. Trins: Kinderfasching. Gemeindesaal St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitour für leicht Fort- And the event would of course be incomplete wit- 3. FEBRUAR ______geschrittene lt. Ausschreibung hout a stop for food and drink at the Waldesruh inn. St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitouren für Anfän- Schmirn: Mondscheinrodeln Please bring something to drink for the Christmas tree decorating session. ger inkl. theoret. Einführung und Sicherheitsschulung 15. MÄRZ ______The decorations stay on the Christmas tree until lt. Ausschreibung St.Jodok/Schmirn: Geführte Skitour für Könner lt. Twelfth Night, 6 January 2014 (Epiphany). 5. FEBRUAR ______Ausschreibung, Schmirn: Vereinsoffenes Kinderrodeln St. Jodok/Schmirn: Geführte Schneeschuhwande- 22. MÄRZ ______rung lt. Ausschreibung Obernberg: Obernberger Böhmische, Gemeindesaal WIEDERKEHREND 6. FEBRUAR ______APRIL Dienstags – Schneeschuh-Schnupperwande- St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitour für leicht Fort- rung in Trins mit Wolfgang geschrittene lt. Ausschreibung 12. APRIL ______Trins: Frühjahrskonzert MK Trins, Gemeindesaal Donnerstags – Schneeschuhwanderung in 7. FEBRUAR ______13. APRIL ______Trins mit Wolfgang Steinach: LMS-Wipptal, Volksmusikkonzert Stein- Matrei: Palmsonntag – Prozession Freitags – Schneeschuhwanderung in Obern- ach, Wipptalcenter 20. APRIL ______berg mit Melanie Pfons: Jungbauernball – JB Pfons, Gemeindesaal 8. FEBRUAR ______Schnitzel-Freitag in der Nösslachhütte. Schmirn: Jungbauernball, 20.30 Uhr, Mehrzweck- 21. APRIL ______Schmirn/Vals: Tierschau der Ortsbauern saal 17.–22. Dezember: 25. APRIL ______Glühweihn-Woche in der Nösslachhütte 9. FEBRUAR ______Schmirn: LMS-Wipptal, Tälerkonzert Schmirn, 25. Jänner – 2. Februar: St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitouren für Anfän- Gemeindesaal Steak-Woche in der Nösslachhütte ger inkl. theoret. Einführung und Sicherheitsschulung 26. APRIL ______lt. Ausschreibung Matrei: EV Matrei, Max-Perger-Turnier, Stockanlage 18. – 23. Februar: 5,55 Euro-Woche in der Nösslachhütte 10. FEBRUAR ______ab 9.00 Uhr St. Jodok/Schmirn: Geführte Skitouren für Anfän- 30. APRIL ______ger inkl. theoret. Einführung und Sicherheitsschulung Matrei: FFW Matrei, Disco beim Musikpavillon ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! lt. Ausschreibung Matrei ab 20.00 Uhr Weitere Veranstaltungen auf www.wipptal.at.

magazin WINTER 13/14 15

Verlosung der Gästekarten Gehörlose entdecken Trins Zum Ende jeder Saison werden unter den abgege- benen Gästekarten drei Kulinarik-Gutscheine für Trinser Lokale verlost. Die Gewinner der Sommer- und das Gschnitztal saison 2013 sind: Norbert & Romy Schrötgens (Salzerhof), Brigitte Schulz (Bründlhof) sowie Lo- um 3. Mal trafen sich im thar & Ilona Otte (Wolf). Herzlichen Glückwunsch! ZJuli 2013 gehörlose bzw. Guest card prize draw hörbeeinträchtigte Menschen, um miteinander mit Hilfe von At the end of each season, three lucky winners of vouchers for restaurants in Trins are drawn from Gebärdensprachdolmetscher- all the guest cards that have been handed in. The Innen eine Urlaubswoche in winners from the 2013 summer season are: Nor- Trins und dem Gschnitztal zu bert & Romy Schrötgens (Salzerhof), Brigitte Schulz (Bründlhof) and Lothar & Ilona Otte (Wolf). verbringen. Die Gästezahl ge- A hearty congratulations! genüber dem Jahr 2012 konnte verdoppelt werden! Dies & Das aus Trins Das Programm enthielt neben Im Infobüro Trins gibt’s tolle Mitbringsel: z. Bsp. einem Kochkurs zur Tiroler den sehr beliebten Bild-Kalender 2014, diverse Küche eine tolle Bergtour, Sondermarken, Filztaschen, Schokolade aus re- gionaler Konditorhand, Schlüsselanhänger, Schild- einen Tag im Zeichen von Ganz besondere Menschen zu Gast einer ganz besonderen Region kappen u.v.m., natürlich alles mit Trins-Logo! Kräutern und Pflanzen sowie einen Ausflug zum Mühlendorf Gschnitz Bergisel sowie – als Höhepunkt – auf die Trins: Bits and bobs mit Wanderung zur bekannten Lapones - Bergisel-Sprungschanze. In the tourist office in Trins, there are some great alm. Es wurden die historischen Plätze in Beim gemütlichen Abschlussabend wurde souvenirs: e.g. the very popular picture calendar Trins erklärt, abends eine Fackelwanderung in launiger Runde schon der Termin für das for 2014, various commemorative stamps, felt unternommen und Bilder der Region Wipp- Jahr 2014 festgelegt: 20. bis 25. Juli. Ein bags, handmade regional chocolate, keychains, baseball caps and much more besides - all of tal in einem Diavortrag gezeigt. Natürlich Video in Gebärdensprache sowie das vor- which of course sport the Trins logo! wurde immer in einem der Trinser Lokale läufige Programm eingekehrt. Zum Abschluss fuhr man nach 2014 gibt’s auf Innsbruck und in das Tirol Panorama am www.wipptal.at. ■ Immer einen Urlaub wert!

Familie Almberger Aussertal 30 The hard-of-hearing discover Trins A-6157 Obernberg am Brenner Tel. +43/5274/87511 and the Gschnitztal valley Fax DW 66 Mobil: +43/664/4340471 n July 2013, members of the deaf and hearing-impaired commu- [email protected] Inity gathered to spend a holiday week together in Trins and the www.almis-berghotel.at Gschnitztal with the help of sign language interpreters. This was double the number of guests from the previous year! Alongside a cooking class in Tyrolean cuisine, the programme in- • Rodel- und cluded a great mountain tour, a day spent looking at herbs and plants, and a trip to the Mühlendorf of Gschnitz (mill village) with a Schneeschuhverleih hike to the famous Laponesalm lodge. The historical places in Trins • Einkehr vor und were introduced; the evening entertainment included a torchlight nach der Wanderung procession and a slide show presentation of the Wipptal region. And it goes without saying that regular visits to restaurants in Trins were also on the agenda. The holiday finished with a drive to Inns- bruck and the Tirol Panorama museum at Bergisel. The highlight was (with the emphasis on “high”) a trip up to the Bergisel ski jump. During the last, convivial evening, diaries were compared and a Das Schitourenhotel im Wipptal date set for 2014: 20 to 25 July. A video in sign language and the preliminary agenda for 2014 can be found at www.wipptal.at. ■ Atmen Sie tief durch und lassen Sie die frische Obernberger Bergluft durch Ihre Lungen fließen. Tanken Sie Energie im Land der Schneekönigin, um dann wieder voller Freude und Schaffenskraft zu »beschleunigen«

magazin WINTER 13/14 17 Via Culinaria 2013 Rodelspaß im Wipptal – bei Tag

An den Ständen gab’s Tiroler Schmankerln

Auch 2013 fand wieder die beliebte und stets gut besuchte „Via Culinaria“ in Trins statt. Bei etwas launigem Herbstwetter konnten die Besucher am Sonntag, 1. September, auf dem Spazierweg Nr. 50 zwischen dem Liftstüberl Trins und dem Restaurant/Café Pumafalle an einigen Ständen Köstlichkeiten aus regionaler Produktion genießen er mit Kindern rodeln geht, sucht in Waldkulisse, abends bis 21 Uhr beleuchtet, oder auch mitnehmen. Die Veranstaltung wurde erster Linie eine Rodelbahn, die nicht kein Eintritt. ■ von einer Gruppe der Musikkapelle Trins und wie W immer von Franz & Alfred musikalisch untermalt. zu steil und zu eisig ist. Im Schmirntal bie- tet sich hier die Rodelbahn von der Kal- Tobogganing by day Via Culinaria 2013 ten Herberge an (1,3 km Länge). Der ca. and by night! 45-minütige Aufstieg beginnt in Toldern, in In 2013, the popular and consistently well-atten- der Nähe des Gasthauses Olpererblick, wo nyone who goes tobogganing with ded “Via Culinaria” took place once again in Trins. es Leihrodeln gibt. Achildren looks first and foremost for a On Sunday September 1, against the backdrop of somewhat fickle autumn weather, visitors were Ebenfalls empfehlenswert für Familien ist run which is not too steep or icy. In the able to enjoy on the spot or take home some re- die Rodelbahn in Padaun, die ca. 1,5 km Schmirntal, the toboggan run from the gional delicacies from a number of stands on foot- lang ist und beim Parkplatz oberhalb des Kalte Herberge (1.3 km in length) is an ideal path no. 50 between the Liftstüberl in Trins and the Gasthauses Steckholzer beginnt. Auch die candidate. The approximately 45-minute Pumafalle restaurant/cafe. The event was accom- Rodelbahn am Ende des Valsertales zum climb begins in Toldern close to the Olpe- panied by a group of musicians from the Trinser Schwarzen Brunnen zählt zu den weniger rerblick restaurant, where toboggans are band, with, as always, further musical support schwierigen Bahnen der Region – sie be- available for hire. from Franz & Alfred. ginnt bei den Almen „Unterm Nock“ und ist The toboggan run in Padaun, which is ap- ca. 1 km lang. proximately 1.5 km long and starts at the St. Jodok: Modelleisenbahn Auch diesen Winter präsentiert sich die Bei Familie Jenewein in St. Jodok verbringen Vater Obernberger Rodelbahn beleuchtet. In car park above the Steckholzer guest Hanns und Sohn Peter viele Stunden im Modell- der Zeit ab der Dämmerung am Abend bis house, is also recommended for families. bahnkeller, wo sie an ihrer sehenswerten Bahn- ca. 24 Uhr wird die gesamte Strecke in The toboggan run at the end of the Valser- Miniaturwelt arbeiten. Die Anlage hat 630 m Ge - Licht getaucht. Auf- leise und maßstabgetreue Nachbildungen von Dör- stieg: ca. 30 Minu- fern, Städten, Bahnhöfen und Landschaften. Auf ten. Familienrodel- einer Fläche von ca. 30 m2 fahren knapp 60 com- bahn! Am Aus- putergesteuerte Züge. Interessierte Gäs te können die Anlage besichtigen (nach Anmeldung: gangspunkt ist aus- 05279/5251). reichend Parkplatz vorhanden (gebüh- Model railway renpflichtig von 8- 18.00 Uhr, € 2,- für 5 In the Jenewein family house in St. Jodok, father Stunden). Einkehr- Hanns and his son Peter spend many hours in the model railway basement, where they work on their möglichkeit besteht remarkable miniature world of railways. The layout beim GH Waldesruh. has 630 m of tracks and scale replicas of villages, Rodelzeiten : 12-24 towns, stations and landscapes. Nearly 60 com- Uhr. puter-controlled trains run on an area of approx. Am Ausgangspunkt 30 m2. Interested guests can view the layout (by befindet sich auch arrangement: 05279/5251). ein Eislaufplatz in

18 WINTER 13/14 magazin und in der Nacht! Alle Rodelbahnen im Überblick Navis: Stöcklalm, Peer Alm, Urbesalm, Naviser Hütte tal to the Schwarzer Brunnen is There is ample parking at the Matrei-Mühlbachl-Pfons: Maria Waldrast (beleuchtet, Auffahrt one of the region’s less difficult starting point (charges apply: mit Rodeltaxi möglich) Obernberg: Obernberger See (beleuchtet) runs - it starts at the “Unterm from 08.00 to 18.00; € 2.00 for Steinach: Bergeralm (beleuchtet, Auffahrt mit Gondelbahn Nock” alpine pasture and is 5 hours). The Waldesruh guest möglich) about 1 km long. house and inn is open for food Gschnitz: Rodelbahn beim Hotel Kirchdach (beleuchtet) This winter, as before, the and drink. Tobogganing times: Trins: Rodelbahn beim Skilift Tore Obernberg toboggan run is 12.00 to 24.00. Schmirn- & Valsertal: Padaun, Kalte Herberge, Nockeralmen- Schwarzer-Brunnen going to be illuminated. The At the starting point, there is Gries: Nösslachhütte, Sattelbergalm entire route will be bathed in also an ice rink set against a Bitte informieren Sie sich in Ihrem TVB-Büro über die light from dusk until about mid- forest backdrop which is illumi- Öffnungszeiten bzw. Ruhetage der Einkehrmöglichkeiten! night. Ascent: approx. 30 mi- nated in the evening until All toboggan runs at a glance nutes. Family toboggan run! 21.00, no admission charge. ■ Navis: Stöcklalm, Peer Alm, Urbesalm, Naviser Hütte Matrei-Mühlbachl-Pfons: Maria Waldrast (illuminated, ascent possible by toboggan taxi) Obernberg: Obernberger See (illuminated) Steinach: Bergeralm (illuminated, ascent possible by cable car) Gschnitz: Rodelbahn beim Hotel Kirchdach ( illuminated) Trins: toboggan run next to ski lift Schmirn- & Valsertal: Padaun, Kalte Herberge, Nockeralmen- Schwarzer-Brunnen Gries: Nösslachhütte, Sattelbergalm Please consult your Tourism Office for opening hours or closing days or the possibility of refreshments!

Wallfahrtsort ̈ »Maria Waldrast« Nößlachhutte 1641 m, Tel. 05273/6219 Fam. Hannes und Nicole Hörtnagl A-6143 Matrei a. Brenner Nößlach 501 · 6156 Gries am Brenner Tel. +43 (0) 664 10 50 546 Genießen Sie die Ruhe Winterprogramm 2013/14 www.nösslachhütte.com und erholen Sie sich im Klostergasthof! ❆ Einstieg in die Serles-Höhen-Loipen 17.–22. Dez. Glühwein-Woche: 1/4 Liter Glühwein kostet ... ❆ Familienfreundliche Rodelbahn ... von 10–11 Uhr: € 1,–, ... von 11 – 12 Uhr: € 2,–, ❆ ... von 12 – 14 Uhr: € 2,50 und ab 14 Uhr: Normalpreis Rodelbahn und Wanderweg getrennt ❆ Rodelbahn täglich bis 23 Uhr beleuchtet 25.1. – 2.2.’14 Steak-Woche: ❆ Ob blutig oder durch – stellt euch euren individuellen Teller zusammen Freitag Abend Musikunterhaltung ❆ 18.–23. Feb. 5.55 Euro-Woche: Alle Hauptspeisen für 5,55! Sonnige Terrasse € ❆ Im Februar findet die 2. Nößlachhütten-Trophy statt. Nähere Infos auf www.nösslachhütte.com Zubringerdienst von Matrei a. Br. ❆ Specials: Schnitzel-Freitag: Wienerschnitzel vom Schwein mit Pommes Ideal für Ihre schönsten Stunden der Erholung gibt es jeden Freitag bei uns um sagenhafte € 6,90! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Di, Mi, Do+So 10-18 Uhr, Fr, Sa 10-21 Uhr · Montag Ruhetag! 24. Dez. bis 16 Uhr geöffnet. 25. Dez. – 12. Jän. durchgehend geöffnet.

magazin WINTER 13/14 19 Wanderwoche Trins 2013 war wieder voller Erfolg Auf »Yeti-Tretern« durch die Wi Diese schon seit vielen Jahren bei den Gästen des Wipptales beliebte Wanderwoche Trins fand auch im September 2013 wieder unter großer Beteili- gung bergbegeisterter Gäste statt. Zusammen mit Berg-und Wanderführer Wolfgang Holzknecht er- kundete die Gästeschar gemütlichen, sicheren Schrittes die Berge der Stubaier und Zillertaler Alpen. Den Abschluss feierte man auf der Tribu- launhütte im hinteren Gschnitztal in gemütlicher Runde bei vollem Einsatz der Musikanten Franz & Alfred. Wie immer erhielten die begeisterten Wan- derer ein kleines Abschiedsgeschenk aus den Händen des Ortsstellenleiters des TVB Trins, Jörg Covi. Aber auch die Teilnehmer übergaben dem TVB wieder einen Betrag für die Errichtung einer Ruhebank. Nächster Termin: 1. bis 5. September 2014. Die jährliche Wanderwoche Trins ist für unsere Gäste kostenlos! Das Programm für 2014 gibt’s auf www.trins-tirol.at.

Das Wipptal ist eine weiße „Spielwiese“ für alle, die im Urlaub gerne „auf großem Fuß“ leben…

elcher Winterurlauber träumt nicht Termine: Wdavon, einfach so drauflos durch die Erkunden einer Kulturlandschaft auf schneebedeckte Landschaft zu stapfen? den Spuren der Eiszeit Mit Schneeschuhen ist dieses Vergnügen Sonntag, 16.2.2014, 13-16 Uhr für jedermann möglich. Treffpunkt: Fußballplatz Trins Obernberg bietet jeden Freitag zwischen Wanderung über den Obernberger See 20. Dezember 2013 und Ende März 2014 bis zur Waldgrenze auf der Steiner Alm geführte Wanderungen an. Treffpunkt ist je- Sonntag, 23.2.2014, 10-16 Uhr weils am Freitag um 10 Uhr beim Parkplatz Treffpunkt: Parkplatz Waldesruh, Obernberg Die jährliche Wanderwoche ist für Gemeindesaal. Die Tourenwahl wird an die Anmeldung: 2 Tage vor dem Termin bei Wipptaler Gäste kostenlos! teilnehmenden Personen angepasst, Mag. Kathrin Herzer, Tel. 0676/885088459, Dauer: 2-5 Stunden. Mitzubringen sind [email protected]. Trins hiking week warme Winterbekleidung, Bergschuhe, Die Wanderungen finden bei jeder Witte- Handschuhe, Mütze, eventuell warme Ge- rung statt, Winterausrüstung sowie Ver- 2013: Once again tränke und Skistöcke (auch zum Auslei- pflegung erforderlich. Schneeschuhe kön- a resounding success hen). Der TVB stellt die erforderlichen nen ausgeliehen werden (€ 6,- Leihgebühr) Schneeschuhe und einen fachkundigen Kosten: € 5,- Halbtag, € 8,- Ganztag. This hiking week in Trins, which has for many years now been so popular with guests in the Führer. Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr, Auch in Trins kann man den Zauber des Wipptal, took place once again in September 2013 im TVB-Büro Obernberg. Kosten: € 6,- Winters auf diese schöne, jahrhundertealte with outstanding support from mountain-loving (Erw.)/€ 4,- (Kinder bis 15). Alternativ wird Art der winterlichen Fortbewegung erleben. guests. In the company of footsure mountain and auch eine Almwanderung mit den Wanderführer Wolfgang Holzknecht mar- hiking guide Wolfgang Holzknecht, the horde of vi- Schneeschuhen angeboten, Kondition vo- schiert mit seinen Gästen ins sogenannte sitors explored the mountains of the Stubai and Zil- r ausgesetzt. Nähere Infos im Infobüro. »Klaffl« – ein herrlicher Aussichtspunkt und lertal Alps in comfort. The end of the event was ce- Im Gschnitz- und Obernbergtal führt ein Geheimtipp. Treffpunkt ist das Gemein- lebrated in convivial company at the Tribulaunhütte Wolfgang Bacher Schneeschuhwanderer deamt. Einsame Berghütten, endlos Pul- lodge in the upper Gschnitztal, with musicians zu Spuren von Wildtieren, die für den Laien verschnee und vor allem Ruhe und rundum Franz & Alfred giving it their all. As always, the en- kaum zu deuten sind. Dabei lüftet der Na- herrliche Sicht auf Olperer, Blaser, Kirch- thusiastic walkers were personally given a small turführer und Biologe so manches Ge- dach und Kesselspitze sind der verdiente farewell gift by the local manager of the Trins tou- heimnis. Neben Tierfährten werden etwa Lohn. rist office, Jörg Covi. In addition, the participants themselves handed over a sum of money to the geplünderte Nahrungsdepots von Tannen- Winterprogramm Trins: tourist office for the construction of a bench. Next hähern entdeckt oder auch nächtliche Dienstag: Schneeschuh-Schnupperwan- date: 01 to 05 September 2014. The annual Trins Jagdtragödien aufgedeckt. Nebenbei gibt derung mit WF Wolfgang Holzknecht. hiking week is free for our guests! The programme es viel Wissenswertes über das Leben der Donnerstag: Schneeschuhwanderung für for 2014 is now available at www.trins-tirol.at. Tiere und Pflanzen in der kalten Jahreszeit. Geübte mit WF Wolfgang Holzknecht. ■

20 WINTER 13/14 magazin BEST OF WANDERN – interlandschaft des Wipptales Testcenter Steinach Im Testcenter Steinach (Infobüro des TVB Wipptal) On “yeti’s feet” through the wintry landscape stehen im Winter Schneeschuhe der Marke TUBBS, Stöcke der Marke BLACK DIAMOND sowie drei an there be any winter holidaymakers Dates: Paar Schuhspikes für den richtigen Halt bei Win- Cwho don’t dream of stomping away Exploring a unique and cultural land- derwanderungen KOSTENLOS zum Ausleihen zur through a snow-covered landscape? With scape on the trail of the Ice Age Verfügung! Dieser Service hat sich bereits letzten snowshoes, this is one pleasure that Sunday, 16 Feb 2014, 13.00 to 16.00 Winter großer Beliebtheit erfreut. Bis bald im Test- anyone can enjoy. Meeting place: Trins football pitch. center Steinach! Obernberg offers guided hikes every Fri- A hike across Lake Obernberg up to the day between 20 December 2013 and the tree line on the Steiner Alm. end of March 2014. The meeting point on Sunday, 23 Feb 2014, 10.00 to 16.00 Friday at 10.00 is the village hall car park Meeting place: Waldesruh car park (Gemeindesaal). The choice of tours is Registration: 2 days before the event with adapted to the participants; duration: 2-5 Ms. Kathrin Herzer (MA); tel. hours. It is essential to bring warm winter 0676/885088459, kalkkoegel@tiroler- clothing, mountain boots, gloves, a hat, any schutzgebiete.at. hot drinks you may want and ski poles (also The hikes take place regardless of the wea - available for hire). The tourist office provi- ther; winter equipment and food supplies des the snow shoes required and a spe- are essential. Snowshoes can be hired cialist guide. Sign up the previous day at (price: € 6.00) the latest! 16.00 at the Obernberg Tourism Prices: half day € 5.00; all day € 8.00 Office. Prices: € 6.00 (adult)/€ 4.00 (chil- In Trins, too, you can experience the magic dren up to 15). As an alternative, depen- of winter with this beautiful, centuries-old ding on your level of fitness, you can take BEST OF WANDERN – way of getting around in winter. Hiking part in a mountain snowshoe hike to an guide Wolfgang Holzknecht walks his Steinach Test Centre Alpine lodge. Further information is avai- lable from the tourist office. guests up to what is known as the “Klaffl” In the winter, TUBBS snowshoes, BLACK DIAMOND In the Gschnitz and the Obernberg val- - a magnificent lookout and an insider tip. poles, and three pairs of shoe spikes for the pro- leys, Wolfgang Bacher introduces Meeting point: municipal office (Gemein- per grip when hiking in the winter are available to snowshoe hikers to the spoor left by wild deamt). Lone mountain huts, powder snow hire FREE OF CHARGE from the Steinach test cen- animals, almost impossible for the uninitia- as far as the eye can see and, above all, tre (tourist office of the TVB Wipptal)! This service ted to interpret. At the same time, the bio- peace and magnificent all-round views of enjoyed great popularity last winter. See you soon logist and nature guide reveals the occa- Olperer, Blaser, Kirchdach mountains and at the Steinach Test Centre! sional secret. In addition to animal tracks, Kesselspitze peak are the deserved reward. the hikers may get to discover, for instance, Trins winter programme: the plundered winter stores of nutcrackers Tuesday: trial snowshoe hike with hiking or traces of nocturnal hunting tragedies. In guide Wolfgang Holzknecht. addition, there is a lot to learn in passing Thursday: snowshoe hike for the experi- about the life of animals and plants in the enced with our hiking guide Wolfgang Holz- cold season. knecht. ■

Tagesskitouren Ski- und Bergsteigerschule Die Bergsteigerschule Stubai/Wipptal bietet leichte, mittelschwere und schwie- Wipptal-Stubaital rige Tagesskitouren für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Tourenziele wer- den je nach Kondition, Können und Verhältnissen ausgesucht. Mitmachen kann WINTER: Skitouren, Eisfallklettern, jeder, natürlich auch Einzelgäste. Ausbildungskurse, Skidurchquerungen, Kurze Skitour mit Ausbildung Erlebniswochen, u.v.m. Für Genuss-Skibergsteiger oder Skitouren-Einsteiger machen wir eine wunder- SOMMER: Wander-, Touren-, schöne, relativ kurze Tour (790 Höhenmeter) zu einem bekannten Skiberg im Ausbildungswochen, Jugendferien Wipptal, der Vennspitze. Aufstiegszeit gemütlich 2,5 - 3 Stunden (neben der Ski- „All-inclusive“, Klettern, Klettersteige, tourentechnik wird auch gelehrt die richtige Abfahrtstechnik im freien Gelände, Westalpen, Kilimanjaro, Peru u.v.m. Handhabung des Lawinensuchgerätes und der Sonde, Verhalten bei einem La- Kostenloses Jahresprogramm winenabgang). Preis auf Anfrage - je nach Teilnehmerzahl. Termin: täglich – erhalten Sie bei: nach telefonischer Absprache, je nach Wetter, Teilnehmerzahl und Lawinen - situation. Bergführer Sepp Rettenbacher, Infos und Anmeldung: Homepage: Franz-Senn-Weg 14, A-6166 Fulpmes Bergführer Sepp Rettenbacher Tel. 0664/3332222 www.bergsteigen-stubaital.at Tel. 0043-664-333 2222 Das internationale Jahresprogramm kostenlos bei uns anfordern: E-mail: [email protected] - www.bergsteigen-stubaital.at [email protected] Tel/Fax: 0043/(0)5225/63 4 90

magazin WINTER 13/14 21 St. Jodok: Tradition am Eis Naturnaher Wintersport in den Bergsteiger- und Wärme im Holzhaus dörfern St. Jodok, Schmirn und Vals Winter sports in the midst of nature in the mountaineering villages of St. Jodok, Schmirn and Vals

n the mountaineering village, guided Isnowshoe walks will take place on the Der Eislaufplatz in St. Jodok wird jeden Winter vom following Wednesdays: 15 and 29 January, Eishockey-Verein St. Jodok vorbildlich gewartet. 5 February and 12 March 2014. Höhepunkt der Eis-Saison sind die Weihnachtsfe- Snowshoes and poles can be borrowed rien, wenn neben dem beleuchteten Eislaufplatz free of charge from the tourist office in ein beheiztes Holzhaus zum Wärmen und zur Stär- Steinach. kung geöffnet hat. Man kann also zuerst bei toller m Bergsteigerdorf finden jeweils mitt- The choice of route depends on the wea - Musik auf dem Eis ein paar Runden drehen und wochs, 15. und 29. Jänner, 5. Februar I ther and snow conditions: participants will sich anschließend bei einem heißen Getränk wär- und 12. März 2014 geführte Schneeschuh- either head for the snow-covered lowland men. Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt. wanderungen statt. Schneeschuhe und forest in the Valsertal nature reserve or for Stöcke können kostenlos im TVB Büro in the Schmirntal, where two further routes lie Steinach ausgeliehen werden. St. Jodok: Tradition in wait. The March hike is for hardier and on ice and the Die Routenwahl erfolgt je nach Witterung more practised snowshoe hikers who also warmth of a wooden hut und Schneelage: entweder geht’s in den like a bit of a climb. tiefverschneiten Auwald im Naturschutzge- Sign up in each case by midday on the pre- The ice rink in St. Jodok is maintained in an exem- biet Valsertal oder ins Schmirntal, wo zwei vious day at the tourist office (Tel. plary fashion every winter by the St. Jodok ice ho- weitere Routen warten. Die Märzwande- 05272/6270) or by your landlord. Participa- ckey club. The skating season reaches its peak in rung ist für konditionsstärkere Schnee- tion is free! the Christmas holidays when, in addition to the il- schuhwanderer, die gerne auch ein paar luminated ice rink, a heated wooden hut is avail - Höhenmeter machen möchten. For all guests who wish to jump onto the able for users to warm up and fortify themselves. Anmeldung jeweils bis zum Vortag um 12 ski touring bandwagon, guided ski moun- You can first do a few laps accompanied by great Uhr im TVB Büro (Tel. 05272/6270) oder music and then warm up with a hot drink. And, if taineering tours with certified mountain and beim Vermieter. Teilnahme kostenlos! you get peckish, snacks are on hand. ski guides are offered on the following dates: Für alle Gäste, die die Trendsportart „Ski- Übungs-Skilift in Vals für tourengehen“ ausüben möchten, werden Beginner: (including theoretical intro- Kinder und Anfänger zu folgenden Terminen geführte Touren mit duction and safety training) 12+13 Jan., geprüftem Berg- und Skitourenführer an- 26+ 27 Jan., 2+3 Feb., 9+10 March 2014. Jeden Mittwoch und von Freitag bis Sonntag je- geboten: weils von 14-16 Uhr ist im Valsertal der Übungs- Anfänger (inkl. theoretische Einführung Intermediate: 16/30 Jan./6 Feb./13 March Skilift in Betrieb (in den Weihnachtsferien vom und Sicherheitsschulung): 12.+13.1., 26.+ 2014 (approx. 800 m elev.). 26.12.-5.1. sogar täglich) . Die Tageskarte kostet 27.1., 2.+3.2., 9.+10.3.2014. 2,-, Kinder bis 6 Jahre fahren frei. Zum Aufwär- € Leichtfortgeschrittene: Advanced: 1 Feb. 2014 (approx. 1,000 m men steht der Sportclub-Container bereit, wo auch 16./30.1./6.2./13.3. 2014 (ca. 800 Hm). elev.), 15 March 2014 (approx. 1,500 m für das leibliche Wohl gesorgt wird. Könner: 1.2.2014 (ca. 1.000 Hm), 15.03. elev.). 2014 (ca. 1.500 Hm). Sign up in each case no later than 2 days Practice ski lift in Vals Anmeldung jeweils bis 2 Tage vorher im previously in tourist office (Tel. TVB Büro (Tel. 05272/6270). 05272/6270)! Every Wednesday and from Friday to Sunday, from Routenwahl je nach Witterung und Lawi- Route choice depends on the weather and 14.00-16.00, a practice ski lift is open for use in nensituation. Kosten: € 60,- pro Termin avalanche situation. Prices: € 60.00 per the Valsertal (during the Christmas holidays from (Verleih von Ausrüstung extra). event (extra charge for equipment hire). 26 Dec. to 5 Jan. 14, it opens every day). The day Zusätzliche Termine können individuell ge- Additional dates can be booked individually ticket costs € 2.00; children up to 6 years ride free. And if you need to thaw out, the sports club bucht werden über: WIPPTAL-ALPIN, Tel. through: WIPPTAL-ALPIN, tel. 0664/ container, in which refreshments are also availa- 0664/4527094 oder 0664/1227607. 4527094 or 0664/1227607. ble, is on hand. www.wipptal-alpin.com. ■ www.wipptal-alpin.com. ■

22 WINTER 13/14 magazin Romantische Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenue! Benvenuto! Fackelwanderungen Die Schischule im Wipptal! Fackelwanderungen haben vor allem gute Laune. Die Teil- Schischule immer etwas urig Romanti- nahme ist kostenlos und die sches an sich. Die brennenden Fackeln werden gestellt. Auf Steinach Fackeln sorgen für eine ganz Ihr Kommen freut sich der TVB besondere Atmosphäre und Wipptal, Ortsstelle Gries. und Matrei verbreiten eine angenehme In Obernberg freuen sich Kin- Wärme. Bei der Fackelwande- der und Erwachsene, wenn sie Immer einen Schwung voraus... rung zur Bergeralm geht es durch die verschneite Land- macht! eine knappe Stunde durch den schaft, vorbei an Häusern, Bä- Als Leiter der Schischule Steinach verschneiten Winterwald zur chen und Mühlen, mit einer und Matrei möchte ich Sie, liebe Gäste, recht herzlich willkommen Bergeralm. Nach einer Rast in brennenden Fackel spazieren heißen. Die weltberühmte österrei- der Bergeralm wandern die gehen. Diese Veranstaltung chische Schischulmethode führt Sie TeilnehmerInnen im Schein der wird per Plakatanschlag ange- schnell und sicher zum Erfolg! Fackeln retour. Ein unvergess- kündigt. Beginn ist um 19.30 Was haben wir Ihnen zu bieten? Un- licher Abend für die ganze Fa- Uhr, Dauer ca. 1 ½ Stunden. sere Schischullehrer-/innen bringen milie unter den Sternen Tirols Danach, wer will, Einkehr in Ihnen gerne das Wedeln oder auch mit Wanderführerin Brigitte. einen Gasthof. Wanderführerin Tiefschneefahren bei und bilden Sie Treffpunkt: Mittwochs, 20 Uhr, Melanie freut sich auf zahlrei- in den modernen Schneesportarten, Humlerhof Nösslach (Park- che Aktive. Teilnahme kosten- wie Snowboard, Fun Carving, Big platz). Dauer: ca. 3 Std. los. Keine Anmeldung erforder- Foot, Skwal, Telemark u.a. aus. Wir Termine: 25.12.2013, 26.02. lich. Termine laut Anschlag. Erstklassiges Equipment der füh- freuen uns darauf, Sie in der Schi- und 05.03. 2014. Bereits fixierte Termine: renden Marken (Atomic, Head, schule Steinach begrüßen zu dür- fen! Viel Spaß wünscht Ihr Schi- Mitzubringen ist warme Klei- 29.12.2013 und 3.1.2014, Blizzard, Elan) steht für unsere Gäste top präpariert bereit! schul leiter Hansi Hilber mit Team. dung, gutes Schuhwerk und jeweils ab 19.30 Uhr. ■ Alle Marken können vor dem Kauf Winterprogramm: Schikurse (An- selbstverständlich getestet werden. fänger, Fortgeschrittene bis Renn- Ski- & Board-Service von Mon- läufer), Kinderkurse, Snowboard- Romantic torch-lit hikes tana kurse, Langlauf, Buckel pis ten, • Starker Kantengriff! Tiefschneekurse, geführte Alpin- here is always a touch of cipation is free and the torches • Optimale Gleiteigenschaften! schitouren, Schisafari Nord- und Trustic romance about are provided. The Gries tourist • Sie erhöhen die Sicherheit! Südtirol. torch-lit hikes. The flaming tor- office of the TVB Wipptal looks • Mehr Spaß am Wintersport! ches create a very special at- forward to welcoming you. Abends gebracht – morgens ge- mosphere and spread an Ski- & Snowboard- & Rennschule / Rent - Service & Shop agreeable warmth. The torch- In Obernberg, children and light walk to the Bergeralm adults alike enjoy walking with Das takes less than an hour flaming torches through the through the snow-covered snow-covered landscape, past Schilehrerteam winter forest. After a break at houses, streams and mills. the Bergeralm, participants Posters will be put up to an- von Steinach walk back in the glow of the nounce this event. Start at torches. An unforgettable eve- 19.30; duration: approx. 1 ½ h. und Wipptal ning for the whole family under Afterwards, for anyone who the stars of Tyrol with hiking wants to, there is the opportu- Tel. + Fax guide Brigitte. Meeting place: nity to stop off at an inn. Hiking 05272/20055 Wednesdays, 20.00, Humler- guide Melanie is looking for- hof Nösslach (parking). Dura- ward to welcoming lots of acti- Mobil tion: approx. 3 hours. vity-loving people. Participa- 0664/6319310 Dates: 25 Dec. 2013, 26 Feb & tion is free! No reservation re- Bürozeiten (Huebenweg 5): Täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet 05 March 2014. quired. For dates, see the pos- Kurszeiten: 10.00-12.00 Uhr, 13.00-15.00 Uhr It is essential to bring warm ters. Already fixed dates: 29 Beginn Anfängerkurse: Sonntag, Montag & Dienstag oder nach Vereinbarung clothing, sturdy shoes and, Dec. 2013 and 3 Jan. 2014, [email protected] www.hansis-skischule-steinach.at above all, a good mood. Parti- each at 19.30. ■

magazin WINTER 13/14 23 Winterspaß im BERÜHMTE WIPPTALER // FAMOUS SONS OF THE WIPPTAL Jugendhaus Obernberg „GUT Licht“ für Walter RIML Im Jugendhaus Obernberg werden Winteraktivi- Bis heute gehört er zu den bekanntesten österrei- täten für Kinder und Erwachsene angeboten: chischen Kameraleuten, er war aber auch ein erfolgrei- · Schneeschuhwandern cher Schauspieler und Fotograf: Walter Riml wurde am · Iglu bauen (für Kinder & Erwachsene) 23. September 1905 in Innsbruck geboren und lebte fast · Rodeln (auch im Mondschein) 50 Jahre lang in Steinach am Brenner. · Figuren aus Schnee Rimls Filmkarriere beginnt 1926 im Stummfilm „Der · Fackelwanderungen große Sprung“, wo er als ausgezeichneter Skifahrer erst- · Mondschein-Schneeschuhwandern mals sein komödiantisches Talent unter Beweis stellt. · Indoor gibt es einen Boulderraum Was dem damals bekanntesten Bergfilmpionier Dr. Ar- Ausgeliehen werden können im Haus: nold Fanck sofort auffällt. Im bis heute wohl berühmtes- ten aller Skifilme „Der weiße Rausch“ zeigen Riml und · Schneeschuhe (für Erwachsene & Kinder) Guzzi Lantschner erstmals die beiden komischen „Ham- Walter Riml (ganz hinten) bei Dreharbeiten · Rodeln burger Zimmerleute“ Tietje & Fietje. Diese Rollen spielen Wieser und anderen baut er das bis heute einzige Tiro- · Securafix-Bindungen und Felle die beiden auch mit überwältigendem Erfolg in weiteren ler Filmatelier in Thiersee (1946-52) auf. Insgesamt sie- · LVS-Geräte, Sonden, Schaufel (auf Wunsch auch Filmen. ben Filme dreht er dort, u.a. „Das doppelte Lottchen“ LVS-Schulungen). Das Handwerk zur Kameraführung erlernt Riml bei den (1950). 1957 fährt er als einer der ersten westlichen Ka- Mitgliedern der legendären „Freiburger Schule“ Dr. A. meramänner in die damalige Sowjetunion und dreht Fancks. Als Standfotograf und zweiter Kameramann „Wir sahen mit unseren Augen – Russland heute“. neben filmt Riml in Nach einer Reihe von Heimatfilmen in den 1950er und ihrem Spielfilmdebüt „Das blaue Licht“ (1930). Seine Fo- 60er Jahren engagiert ihn 1963 John Sturges und des- tografien sind die weltweit wohl berühmtesten Bilder sen Drehbuchautor James Clavell als Leiter des 2. Ka- Riefenstahls in ihrem Part als „Junta“. Sie verpflichtet merateams für den spannungsgeladenen Action-Film ihn auch für den Reichsparteitagsfilm „Triumph des Wil- „Gesprengte Ketten“ (The Great Escape) mit Steve lens“. Nachdem Riml von Dreharbeiten aus Grönland McQueen, Sir , , und Japan retour kommt, engagiert ihn als James Coburn, und John Leyton in den Kameramann für seinen Filmklassiker „Der Berg ruft“. Hauptrollen. Er arbeitet auch für Regisseur James Cla- Bei Trenkers amüsanter Komödie „Liebesbriefe aus dem vell, welcher 1969 den Film „Das vergessene Tal“ (The Engadin“ (1938) fängt Walter Riml mit seiner Kamera Last Valley) im Gschnitztal produziert. diese parallel verlaufenden, rasenden Ski- und Zugfahr- Walter Riml stand für über 100 Spiel- und Dokumentar- ten mit einer noch nie dagewesenen revolutionären filmproduktionen hinter der Kamera und verstarb am 21. technischen und filmischen Meisterleistung ein. Juni 1994 im Alter von 89 Jahren in Steinach am Bren- Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs dreht er noch ner. Sein Sohn Christian Riml und Helma Türk (WaRis - einige Spielfilme und wird dann als Kriegsberichterstat- Tiroler Filmarchiv) betreuen den Nachlass. ter Film eingezogen. Endlich, 1946, kann Riml wieder www.walter-riml.at und www.tiroler-filmarchiv.at Winter fun in the „zivile“ Filme drehen. Gemeinsam mit Regisseur Eduard Helma Türk, Dr. Christian Riml, Roland Amor Obernberg youth centre Spotlight on Walter RIML Winter activities for children and adults alike are on offer in the Obernberg youth centre: Although he is counted as one of Austria’s most famous nical and cinematic mastery that was both unpreceden- cameramen, it is less well known that he was also a suc- ted and revolutionary. · snowshoeing, cessful actor and photographer: Walter Riml was born in Up to the outbreak of the Second World War he made a · igloo building (for children & adults), Innsbruck on 23 September 1905 and lived for nearly 50 few more movies before being drafted as a war corres- · tobogganing (also in the light of the moon), years in Steinach am Brenner. pondent for the cinema. Finally, in 1946, Riml was able to · making snow silhouettes, Riml’s film career began in 1926 in the silent film “Der go back to making “civilian” films. He worked with di- torch-light hikes, grosse Sprung”, in which, as an excellent skier, he de- rector Eduard Wieser and others to build in Thiersee monstrated his comedic talent for the first time - some- (1946-52) what is still the only Tyrolean film studio. He · moonlight snowshoe hiking, thing that immediately struck popular pio- made a total of seven films there, including “Das dop- · indoors there is a bouldering room, neer Dr. . In what is probably the most fa- pelte Lottchen” (1950). In 1957, he was one of the first Available for hire in the centre: mous of all ski films, “Der weisse Rausch”, Riml and Western cameramen to go to the former Soviet Union, · snowshoes (for adults & children), Guzzi Lantschner appeared for the first time in the guise where he made “Wir sahen mit unseren Augen – Russ- · toboggans, of the two comic “Hamburg carpenters” Tietje & Fietje. land heute”. They also reprised these roles in other films with glittering After a series of films with a regional background in the · Securafix bindings and skins, success. 1950s and 1960s, he was hired in 1963 by John Sturges · avalanche transceivers, probes, shovels (on re- Riml learnt the art of cinematography from members of and his screenwriter James Clavell to head the second quest also avalanche transceiver training). Dr. Fanck’s legendary “Freiburg School”. As a stills pho- camera crew in the tension-filled action movie “The Great tographer and deputy cameraman to Hans Schneeber- Escape”, with Steve McQueen, Sir Richard Attenborough, ger, Riml filmed Leni Riefenstahl in her feature film debut Charles Bronson, James Coburn, James Garner and John in "The Blue Light" (1930). His photographs are the Leyton in the lead roles. He also worked for director Impressum world's most famous pictures of Riefenstahl in her role as James Clavell, who produced the 1969 film "The Last Junta. She also engaged him for the Reich party rally film Valley" in the Gschnitztal. Herausgeber/Verleger: WestMedia Verlags- "Triumph of the Will". After Riml came back from filming Walter Riml was behind the camera for over 100 feature GmbH., 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24, Tel. 05262/67491, Fax DW 13. in Greenland and Japan, Luis Trenker engaged him as a and documentary productions and died on 21 June 1994 Redaktion: Hansjörg Pichler cameraman for his film classic “Der Berg ruft”. In Tren- at the age of 89 in Steinach am Brenner. His son Chris- Anzeigen: Günther Lechner ker’s amusing comedy “Liebesbriefe aus dem Engadin” tian Riml and Helma Türk (WaRis - Tyrolean film archive) Fotos: TVB Wipptal, MEV (1938), Walter Riml captured on camera frenzied downhill manage his estate. Druck: Hera Print & Media GmbH, Zirl skiing in parallel with a high-speed train trip with a tech- www.walter-riml.at and www.tiroler-filmarchiv.at

24 WINTER 13/14 magazin magazin WINTER 13/14 25 Services in Ihre Ferienregion von A-Z your Holiday Region

Steinach: Museumsgebäude, Di, Do 16-18 Uhr. Steinach: Brennerstraße, ☎ 05272/6789. Notruf: 144. ANIMATION Schmirn: Gemeindeamt, Fr 15–17 Uhr, jd. 1. Mo/Monat, 19-21 Kultur- und Sportanimation Roland Amor, ☎ 0664/33757654. h SPORT // SPORTS Basecamp: Trainingszentrum in Matrei (Klettern, Training, APOTHEKEN // PHARMACIES DISCO, TANZBAR, PUB Café-Bistro), ☎ 05273/77066. ☎ Matrei: Nr. 65, ☎ 05273/7300. Gries: Almbar, Ortsmitte,☎ 05274/ 87219. Eislaufhalle: Steinach, 0664/1130584. Steinach: Rathausplatz, ☎ 05272/6664. Matrei: Jumpin, Brennerstr. 24, ☎ 05273/6460, Eislaufplätze: Gries - im Ort (neben Kfz-Werkstätte); Gschnitz Gries: Dr. Toni, Tel. 05274/87258. MA3, Brennerstr. 83, ☎ 05273/6269. (neben Alpenrose); Matrei: Parkplatz Hotel Krone; Obern berg: Steinach: Szene Wipptal und Knightlife, Brennerstr. 83, Ortsende Festplatz, bis 21 Uhr; St. Jodok: Ortseingang; Trins: ☎ 05272/ 6202, Hennensteige, ☎ 05272/2166, Magic Mo am beim Skilift DOCTORS ÄRZTE // Knollerplatz, Tanzstadl, ☎ 0664/5536376. Flugschule: Parafly Flugschule Monika Eller, Neustift i. Stubai- Gries: Dr. Toni, ☎ 05274/87258 tal, ☎ 05226/ 3344, Fax 05226/3371. Matrei: Dr. Anreiter, Nr. 65, ☎ 05273/ 6213; LOCAL AUTHORITIES Kegelbahnen: Matrei: Parkhotel, ☎ 05273/6269. Dr. Woertz, Pfons, GEMEINDEÄMTER // Olympia-Bobbahn: Igls, Gästebobfahrten, ☎ 0512/ 394466. Schöfens 23, ☎ 05273/6238; Gries: ☎ 05274/87237. Gschnitz: ☎ 05276/209. Paragleiten: Ellbögen: Mountain Fly, Ing. Kienast, ☎ 0512/ Dr. Margret Hilber (Gynäkologie), Nr. 73, ☎ 05273/ 7040. Matrei: ☎ 05273/6230. Mühl bachl: ☎ 05273/6208. Navis: Dr. Noisternig, Au 61, ☎ 05273/6912. Navis: ☎ 05278/6211. Obernberg: ☎ 05274/ 87462. 3478488. Stubaital/Neustift: Flugschule Parafly GmbH/Eller, Steinach: Dr. Holzmann, Rathausplatz, ☎ 05272/6606; Pfons: ☎ 05273/6252. Schmirn: ☎ 05279/5203. ☎ 05226/3344. Dr. Holzmeister, Brennerstr., ☎ 05272/ 6238; Vals/St. Jodok: ☎ 05279/ 5209. Reiten: Trins: Färberhof, ☎ 05275/ 5408; Steinach: Seaper Dr. Spörr (Internist), Nösslachstr. 2, ☎ 05272/20243; Steinach: ☎ 05272/6251. Trins: ☎ 05275/5210. Ranch, ☎ 05272/6739; Gries: Kracherhof, ☎ 05274/87674. Therapiezentrum: Physikal. Therapie Wipptal, Dr. Holzmeister, Brennerstr., ☎ 05272/ 6238-8. SPORTVERLEIH//SPORTS EQUIPMENT HIRE GOTTESDIENSTE // RELIGIOUS SERVICES Steinach: Skischule Steinach, Hansi Hilber (direkt auf dem Weg Kath: Gries: Sonntag 9.30 Uhr. BANKEN // BANKS zur Talstation), ☎ & Fax 05272/20055, Mobil: 0664/6319310; Gschnitz: Sa 17 Uhr, So 10 Uhr. Snow Sport Messner & Skischule Bergeralm (direkt auf dem Gries: Raika, ☎ 05272/6531-45212. Maria Waldrast: Mo-Fr 7.30, Sa 15, So 9, 10.30 u. 15 Uhr. Weg zur Liftstation), ☎ 0664/2260287. Gschnitz: Raika, ☎ 05272/6531-45174. Matrei: Pfarrkirche: So 9 u. 19 Uhr, Sport2000 Wipptalrent – Service & Depot, Christian Resch Matrei: Raika, ☎ 05273/6111, Heiliggeistkirche: Di 8.30 sowie Mi u. Sa 19 Uhr. ☎ Tiroler Sparkasse, ☎ 050100-71061. Navis: Sa 19.30 Uhr, So 7 u. 9 Uhr. Obernberg: So 8.30 Uhr. (direkt in der Talstation) 05272/20255. ☎ Obernberg: Raika, ☎ 05272/ 6531-45171. Schmirn: So 8.30 Uhr. St. Jodok: So 10 Uhr, jdn. 2. Sa 19 Uhr. Trins: Stefans Skiverleih & Service, 05275/ 5222 od. 0664/ ☎ St. Jodok: Raika, ☎ 05272/6531-45170. Steinach: Sa 19 Uhr, So 9 Uhr. Trins: So 10.30 Uhr. 3444055; Pranger Peter – Top-Skischule Gschnitztal, 05275/ Schmirn: Raika, ☎ 05272/6531-45172. Vinaders: Sa 19.30 Uhr. 5224 od. 5372 od. 0664/2432580, Skischule Bergeralm. Steinach: Raika, ☎ 05272/6531, Tiroler Sparkasse, ☎ 050100-71053. KFZ-WERKSTÄTTEN // CAR WORKSHOPS TANKSTELLEN // PETROL STATIONS Trins: Raika, ☎ 05272/6531-45173. Matrei: Lechner, bei der Tankstelle, ☎ 05273/6316; Peer, Brenner: Shell Tankstelle. ☎ ☎ Statz 42, 05273/7222; Auer, Statz 92, 05273/6840. Brennersee: OMV Tankstelle, Shell Tankstelle. ☎ BANKOMATEN // CASH MACHINES Steinach: Graber, Brennerstr. 05272/6258 Gries: Gutmann Tankstelle, Troppacher Tankstelle. (auch Abschleppdienst); KFZ Jenewein & Fröhlich, Matrei: Raiffeisenkasse, Tiroler Sparkasse. Autobahn: OMV Tankstelle, Mobil Tankstelle, ESSO Tankstelle. ☎ 05272/20031; KFZ-Spenglerei Felder Johannes, Steinach: Raiffeisenkasse, Tiroler Sparkasse. Matrei: OMV Tankstelle. ☎ 05279/20077. Gries: Raiffeisenbank, Brenner A13. Autobahn: Eni Tankstelle. Trins: Raiffeisenbank Wipptal. Steinach: BP Tankstelle Erlach, ☎ 05272/2260. St. Jodok: Raiffeisenbank Wipptal. MUSEUM St. Jodok: BP Tankstelle, Stafflach. Gschnitz: Raiffeisenbank Wipptal. Obernberg: Gemeindesaal. Steinach: Alfons Graber Museum, Di u. Do 16-18 Uhr, sowie nach tel. Voranmeldung ☎ 05272/6251 od. 6373. TAXI BERGSTEIGERSCHULE // HIKING SCHOOL Gschnitz: Taxi Pranger, ☎ 0664/1634190. Wipptal-Alpin Matrei: Skihochtouren, Skitouren, Eisklettern, Matrei und Steinach: NATURHEILPRAXIS ☎ Schneeschuhwandern, Ausbildung, ☎ 0664/4527094 od. ☎ Taxi Mair, 05273/6225 oder 6395. ☎ 0664/1227607. Steinach: Birgit Blassnik, Trinserstr. 38, ☎ 0664/4325990. Be- Taxi Müller, 0664/4300692. ☎ Bergwanderschule Wolfgang Holzknecht, handlungen wie, Reiki, Tonpunktur, Klangschalen,…. Auch Das Wipptaler Taxi, 0664/1223055. ☎ ☎ 0664/1132512. mobil möglich. Taxi Übergänger, Matrei, 0664/2828897. ☎ Wipptal – Stubaital: Sepp Rettenbacher, St. Jodok: Taxi Mader Christoph, 05279/5215. Verleih und Verkauf von Skitourenausrüstungen, NOTRUF // EMERGENCY NUMBER ☎ 05225/62865 od. 0664/3332222. Rettung ☎ 144, Feuerwehr ☎ 122, Polizei ☎ 133, TVB WIPPTAL // TOURIST OFFICE Bergrettung ☎ 140, Euronotruf ☎ 112 (fürs Handy wichtig!) Gries: Brennerstr. 73, ☎ 05272/6270. BERGRETTUNG // MOUNTAIN RESCUE Matrei: Brennerstr. 104, ☎ 05273/6278. ☎ Alpinnotruf 140 oder Euronotruf 112. POLIZEI // POLICE Obernberg: Gemeindezentrum, 05274/874625. St. Jodok: ☎ 05279/5204. Gries: Nr. 73, ☎ 059133-7113 Vals/Schmirn: ☎ 05279/5203. FLOWER SHOPS Matrei: Rathaus, ☎ 05273/ 6204 BLUMENLÄDEN // Steinach: Rathaus, ☎ 05272/6270. ☎ Steinach: ☎ 059133-7125. Notruf: 133 Matrei: Blumen Calovini, Brennerstr. 7, 05273/7140, Trins: Nr. 69, ☎ 05275/5337. ☎ Blumenecke Patrizia, Raikahaus, 0664/9735884. Gschnitz: ☎ 05276/209. ☎ Steinach: Schliernzauner, Rathausplatz 3, 05272/6614. POSTÄMTER // POST OFFICES Mairhofer’s Blumenladen, Brennerstr. 41, ☎ 05272/6429. Matrei: bei Ploner Baumarkt, Brennerstr. 68, ☎ 0577677/6143. Trins: Kräutergarten, ☎ 05275/5470. DENTISTS Steinach: Rathaus, ☎ 05272/5153. ZAHNÄRZTE // Trins: Supermarkt Nah & Frisch, ☎ 05275/5269-0. Steinach & Gries: DDr. Covi, Bahnhofstr. 160, ☎ 05272/20075. BÜCHEREIEN // LIBRARIES Steinach: Dr. Lintner, Zirmweg 48b, ☎ 05272/2277, Dr. Schaber, Brennerstr. 83, ☎ 05272/2341. Matrei: Pfarrheim, Mi 16-17.30, So 9.30-11 Uhr. RESCUE Obernberg: Gemeindezentrum, Fr 18-19 Uhr. RETTUNG // Matrei: Dr. Volgger, Brennerstr.64, ☎ 05273/20063.

26 WINTER 13/14 magazin

Bestes Nachtskigebiet