RETROSPEKTIVE BERLINALE CLASSICS VERANSTALTUNGEN 15. BIS 25. FEBRUAR 2018

DER KATZENSTEG (D 1927, Regie: ), Quelle: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen Gestaltung: Pentagram Design,

20161102_LogobalkenA5HF_148x17_RZ.indd 1 08.11.16 12:07 ZDF | Berlinale 2018 | Daniel Craig Anzeige Broschüre Retrospektive

Weimarer Kino – neu gesehen

Rainer Rother

Die Retrospektive der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin stellt die Vielfalt des Wei- marer Kinos ins Zentrum. Vor rund 100 Jahren, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und mit der Ausrufung der Weimarer Republik, entwickelte sich eine der produktivsten und einflussreichsten Phasen des deutschen Filmschaffens, die dessen internationale Wahrnehmung bis heute prägt. 28 Programme mit Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus den Jahren 1918 bis 1933 sind bei »Weimarer Kino – neu gesehen« auf der großen Leinwand zu erleben. In dieser Blütezeit des Filmschaffens in Deutschland entwickelten sich so unterschied- liche Filmstile wie der Expressionismus und die Neue Sachlichkeit. Inspiriert unter an- derem vom amerikanischen Kino, entstand eine arbeitsteilige Produktionsstruktur, die Treffen Sie Ihre in vielen Metiers eine Professionalisierung und Spezialisierung hervorbrachte. Das Spektrum der Produktionsformen reichte vom Autorenkino bis zu aufwändigen Studio- große Liebe: im produktionen des größten deutschen Filmkonzerns, der Ufa, die auch auf den interna­ tionalen Markt zielten. Experimentelle Formen wie der absolute Film gehören ebenso Kino oder im ZDF. zum Weimarer Kino wie der proletarische Film oder die Tonfilmoperette. Dieses Kino neu zu sehen führt auf eine sehr lohnende Reise durch ein bisher nur scheinbar gut er- Demnächst im Montagskino schlossenes Territorium. Besonderer Dank für die Unterstützung gilt den Partnern des diesjährigen Programms: dem Bundesarchiv, dem Deutschen Filminstitut, dem Filmmuseum München und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.

1

ZDF-AH-047-17 | Kunde: ZDF | Motiv: Berlinale 2018, Daniel Craig Format: 148 x 198 mm | Beschnitt: 5 mm | Farbprofil: ISO coated V2-300 (ECI) (CMYK) Titel: Broschüre Retrospektive | ET: Februar 2018 | Bearbeitet: marcoreuke | Stand: 04.01.2018 Ein Kino der Vielfalt In Reinerts Monumentalfilm, zu großen Teilen im Studio entstanden, ist viel Klischeehaf- tes enthalten – ein Asienbild, das mehr mit damaligen Fantasiewelten und Sehnsüchten Connie Betz, Karin Herbst-Meßlinger, Rainer Rother, Annika Schaefer zu tun hat als mit der Wirklichkeit. Ein vergleichsweise authentisches Indien zeigt hin- gegen Franz Osten, der 1925 die erste deutsch-indische Koproduktion realisierte. Die Leuchte Asiens beginnt mit dokumentarischen Aufnahmen von Indiens Straßen, um sich dann in eine epische Filmerzählung über den Buddha Gautama zu verwandeln. Er In der Vergangenheit hat die Berlinale bedeutenden Regisseuren und Stars des Weima- ist der erste von drei Filmen Franz Ostens, die sich von für die Zeit typischen exotischen rer Kinos bereits umfangreiche Retrospektiven gewidmet. Mit »Weimarer Kino – neu Abenteuerfilmen dadurch abheben, dass sie an Originalschauplätzen und mit indischen gesehen« macht sie erstmals diese fruchtbare Periode des deutschen Films an sich zum Darstellern gedreht sind. Thema einer Werkschau. Dabei wird der Blick auf diejenigen Filme gelenkt, die nicht Der Bergfilm, damals vor allem eine Domäne der Deutschen, realisiert ebenfalls eine zum engsten Kanon gehören. Damit kommen Filmschaffende wie Werner Hochbaum, Spielart des Exotischen. Das 2016 restaurierte Bergdrama Der Kampf ums Matter- Gerhard Lamprecht oder Erich Waschneck, die üblicherweise nicht zu den Regiegrößen horn ­(Mario Bonnard, Nunzio Malasomma, D 1928) inszeniert die Konkurrenz zwischen jener Zeit gezählt werden, in den Blick. Neben bekannten Stars wie , Hein- dem Engländer Edward Whymper und dem Italiener Anton Carrel bei der Erstbesteigung rich George und erhalten Darstellerinnen und Darsteller wie Lil Dagover, des Matterhorns von 1865. Mit spektakulären Aufnahmen an Originalschauplätzen zeigt Käthe von Nagy, Jenny Jugo, Wilhelm Dieterle, Ernst Busch und Fritz Kortner eine ­Kameramann Sepp Allgeier, selbst passionierter Bergsteiger und Skifahrer, die Berg- ­Bühne. In den Filmen spiegeln sich zentrale Themen der jungen Republik, die in sehr unter - schiedlichen Genres aufgegriffen werden. Aus einer Fülle von Sujets konzentriert Anna May Wong Song. Die Liebe eines armen Menschenkindes, Richard Eichberg, D 1928 sich die Filmauswahl auf drei inhaltliche Schwerpunkte: »Exotik«, »Alltag« und »Ge- schichte«.

Exotik Exotische Welten werden mit vielfältigen filmischen Mitteln und in verschiedenartigen Genres dargestellt. Der Reisefilm, der sich bereits im frühen Kino großer Beliebtheit erfreute, ist auch in der Weimarer Republik weit verbreitet. So dokumentieren etwa ­Clärenore Stinnes und Carl-Axel Söderström ihre abenteuerliche Weltumrundung Im ­Auto durch zwei Welten (D 1927– 31). Beispiele für Expeditionsfilme sehr unter- schiedlicher Couleur sind Menschen im Busch (D 1930) und Milak, der Grönland­ jäger (Bernhard Vil­linger, Georg Asagaroff, D 1927). Milak mischt in der Geschichte ­einer fiktiven Arktis­erkundung Spielszenen mit dokumentarischen Aufnahmen. Fried- rich Dalsheim und Gulla Pfeffer beobachten in ihrem frühen ethnologischen Film Men- schen im Busch den unspektakulären Alltag einer togolesischen Familie und gehen dabei neue Wege, wenn sie die Porträtierten selber zu Wort kommen lassen, statt aus dem Off zu kommentieren. Vielen Expeditions- und Reisefilmen gemein ist die Ambivalenz, mit der die Begegnung mit dem Fremden inszeniert ist. Stereotype Vorstellungen und Einstellungen sind ­sowohl in dokumentarischen als auch in inszenierten Filmen zu finden. In unterschied­ lichem Maße spiegelt sich in ihnen ein zeitgenössischer Diskurs wider, der von der ­eigenen Überlegenheit ausging und auch Filme wie Robert Reinerts Opium ( D 1919) prägt, die mit exotischen Stories oder entsprechender Ausstattung ihr Publikum er- reichten.

2 3 welt in atemberaubenden Perspektiven. , der das Kamerahand - schiedlichen Klassen, der Arbeiterschaft und des Bürgertums, abbildet. Dieser Film werk – wie Allgeier – bei gelernt hatte, arrangiert die Bergwelt als »Mit- gehört zu den sogenannten Zille- oder »Milljöh«-Filmen, die Lamprecht mit eigener spieler« in Leni Riefenstahls und Béla Balázs’ fantastischer Berglegende Das blaue Produktionsgesellschaft realisierte, und ist ein Beispiel für ein von den großen Produk- Licht (D 1932). tionsgesellschaften unabhängiges Filmschaffen. Alexis Granowskys Das Lied vom Leben (D 1931) tendiert stark ins Experimentelle. Ent- Alltag larvend sind die Nahaufnahmen von der Verlobungsfeier eines reichen, alten Barons, Mit ihrer Hinwendung zur Neuen Sachlichkeit in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre der die junge Verlobte entflieht. Zensiert wurde der Film wegen seiner Darstellung der lassen viele Spielfilme Elemente der zeitgenössischen Wirklichkeit und ihrer sozialen großbürgerlichen Familie als Käfig, vor allem aber auch, weil er dokumentarische Bilder Probleme in ihre Geschichten einfließen. Werner Hochbaum richtet seinen Blick mit einer Geburt in einem Kreißsaal enthält. Ein später Stummfilm und zugleich ein Experi- Brüder (D 1929) auf das von materieller Not geprägte Dasein einer proletarischen ment mit Film und Ton ist Sprengbagger 1010 (Karl-Ludwig Acház-Duisberg, D 1929): ­Familie. Dieser von der SPD unterstützte Film, der besondere Glaubwürdigkeit durch die Die ambivalente Inszenierung der modernen industriellen Arbeitswelt wird aufgeführt Mitwirkung von Laien erhält, nimmt den Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896 / 97 als mit einer seinerzeit für das Kino komponierten avantgardistischen »Maschinenmusik« Folie, um auf aktuelle politische Kontroversen der 1920er Jahre anzuspielen. von Walter Gronostay. Ein weiterer sozialkritischer Film ist die in Berlin angesiedelte Kindertragödie Die Un- Oft greifen Filme gesellschaftliche Debatten und Fragen auf, und insbesondere in der ehelichen (D 1926), mit der Gerhard Lamprecht sehr realitätsnah das Leben der unter- ­Komödie und Tonfilmoperette können sie Grenzen spielerisch überschreiten. Umwer-

Rolf von Goth, Ita Rina Dita Parlo, Gustav Fröhlich Frühlings Erwachen, Richard Oswald, D 1929 Heimkehr, , D 1928

4 5 fend ist Reinhold Schünzels Auftritt in Frauenkleidern in Der Himmel auf Erden, bei Zu den Höhepunkten der Retrospektive gehören daher nicht nur die Präsentationen von dem er 1927 gemeinsam mit Alfred Schirokauer Regie führte. Die Doppelmoral und Bi- analogen Filmkopien wenig bekannter Filme, sondern auch die Aufführungen von acht gotterie der ­bürgerlichen Gesellschaft wird darin mit Wortwitz und Spiellust aufgedeckt. Filmen in neu restaurierten Fassungen, von denen einige als Erstaufführung zu sehen Lil Dagovers komisches Talent ist in Das Abenteuer einer schönen Frau (D 1932) zu sind. Eine Entdeckung ist ein von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung rekonstruier- entdecken. Als moderne Frau und Bildhauerin, für die ein Kind weder im Widerspruch ter zweiteiliger Film des dänischen Regisseurs Urban Gad von 1920 / 21, der auf Jakob zur Berufstätigkeit steht noch notwendigerweise an eine Ehe gebunden ist, geht sie Wassermanns literarischer Vorlage »Christian Wahnschaffe« (1919) basiert. Der Film schlagfertig und selbstbewusst durchs Leben. war lange Zeit nicht aufführbar und wurde 2017 / 18 zu einer weitgehend vollständigen, farbigen Fassung rekonstruiert. Geschichte Leni Riefenstahls Debütfilm Das blaue Licht wird erstmals in der digital restaurier- Aufwändig ausgestattete Historienfilme wie der im elisabethanischen England angesie- ten Premierenfassung von 1932 auf der großen Leinwand zu sehen sein. Der bildge­ delte Der Favorit der Königin (Franz Seitz sen., D 1922) mit seinen reichgeschmück- waltige Bergfilm Der Kampf ums Matterhorn wurde vom Deutschen Filminstitut ten Kostümen und imposanten Dekors erfreuten sich in der Weimarer Republik großer in 4K digital restauriert. Weder das Kameranegativ noch die deutsche Premierenfas- Beliebtheit. Einen anderen Weg geht Gerhard Lamprechts Der Katzensteg (D 1927): sung des Films sind überliefert. Gleiches gilt auch für Robert Reinerts Monumen ­ Er zeigt die Befreiungskriege gegen die napoleonischen Truppen zu Beginn des 19. Jahr- talfilm ­Opium. Mit einer 2.150 Metern entsprechenden Länge kommt die 2018 vom hunderts mit Gestalten voller Ambiguität und ohne jede Verherrlichung preußischer ­Filmmuseum München und dem Filmmuseum Düsseldorf abgeschlossene digitale Re- ­Tugenden. Auch Ludwig der Zweite, König von Bayern. Schicksal eines unglück- lichen Menschen (D 1930) ist in Wilhelm Dieterles Inszenierung eine gebrochene Hel- denfigur, die den »Märchenkönig« als psychisch labilen Menschen an der Grenze zum Lillebil Christensen, Leopold von Ledebur Christian Wahnschaffe, Teil 1: Weltbrand, Urban Gad, D 1920 Irrsinn erscheinen lässt. Andere Filme greifen die jüngste Vergangenheit auf und zeigen die mentalen Wunden, die der Erste Weltkrieg geschlagen hat. Besonders interessant ist das Bild des Heim- kehrers aus dem Ersten Weltkrieg in Joe Mays Dreiecksgeschichte Heimkehr (D 1928): Die Heimat, der in den Weiten Russlands all sein Sehnen galt, ist ihm fremd geworden. Nach jahrelanger Kriegsgefangenschaft ist sein Platz besetzt, und ihm bleibt nur, in die Welt hinauszuziehen. In Die andere Seite (D 1931), basierend auf einem Theaterstück des britischen Autors R. C. Sherriff, verdichtet Heinz Paul die Erfahrungen britischer Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg. Conrad Veidt spielt hier einen Offizier, der vom Krieg schwer traumatisiert und dem verfallen ist. Die Figuren dieser Filme, deren Identität zwischen den Fronten und Welten brüchig geworden ist, sind gerade in ihrer Ambivalenz und Vielschichtigkeit außergewöhnlich und stark.

Filmerbe Deutsche Filmarchive bemühen sich seit langem um das Filmerbe der Weimarer Repu- blik und besonders auch um weniger bekannte Filme, die für diese Periode ebenso prä- gend sind wie die mit Blick auf Reputation und den internationalen Markt entstandenen Großproduktionen. Viele Werke jener Zeit müssen heute als verschollen gelten, andere sind nur in verstümmelten Fassungen überliefert. Nur selten kann noch auf die Original- negative zurückgegriffen werden, und das beste Ausgangsmaterial ist häufig eine zeit- genössische Kopie. Oft sind gar nur unvollständige Fragmente in disparatem Zustand über verschiedene Archive verstreut. In solchen Fällen sind zunächst erhebliche restau- ratorische Anstrengungen erforderlich, um Filme wieder zugänglich zu machen.

6 7 konstruktion des Films der Premierenfassung näher als alle bisher bekannten Überlie- ferungen. Auch bekanntere Werke wie Georg Wilhelm Pabsts Abwege (D 1928) und sein früher Tonfilm (D/F 1931) sind neu zu sehen. Abwege restaurierte das Film- museum München 2017/18 in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv , ausgehend von einem Kameranegativ des Films. Erstmals ist der Film wieder in einer eingefärbten Fassung zu sehen, die sich an den zeitgenössischen Konventionen orientiert. Pabsts ­Kameradschaft restaurierte die Deutsche Kinemathek 2015. Weitere Restaurierungen sind bereits vor längerer Zeit entstanden. Gerhard Lamprechts Die Unehelichen wurde 2013 von der Deutschen Kinemathek digital bearbeitet. Der Himmel auf Erden wird in einer analogen Restaurierung des Bundesarchiv-Film­archivs aus demselben Jahr gezeigt. Die meisten Stummfilme im Programm werden live durch international renommierte Musikerinnen und Musiker begleitet. Maud Nelissen und Stephen Horne sind dem Pub- likum der Retrospektive seit langem bekannt. Günter Buchwald feiert 2018 sein 40-jäh- riges Jubiläum als Stummfilmmusiker. Erstmals bei der Berlinale tritt der junge Pianist Richard Siedhoff auf.

Zur Retrospektive erscheint die deutschsprachige Publikation »Weimarer Kino – neu gesehen« im Bertz + Fischer Verlag. Der reich illustrierte Band präsentiert Essays von renommierten Filmwissenschaftlerinnen und Filmwissenschaftlern, die sich einer Viel- zahl bisher wenig beachteter Aspekte des Weimarer Kinos widmen. Einen Blick von heu- te auf damalige Erzählungen und Filmformen werfen darüber hinaus, aus einer sowohl professionellen wie zugleich persönlichen Perspektive, prominente Regisseurinnen und Regisseure unserer Zeit: überraschende und erhellende Begegnungen auf Augenhöhe.

Herr der Ringe 7. Der neue Audi A7 – Partner der Berlinale.

8 9

148x198_Berlinale2018_Retrospektive_de_28923_39L.indd 1 15.01.18 10:45 Weimar Cinema Revisited Cinematic Variety

Rainer Rother Connie Betz, Karin Herbst-Messlinger, Rainer Rother, Annika Schaefer

The Berlinale has already dedicated considerable Retrospectives to prominent directors

and stars of Weimar-era cinema. But for the first time with “Weimar Cinema Revisited”,

that prolific period in German film itself becomes the subject of a review. The attention is

primarily on work that is often omitted from the core lists of Weimar films. The focus is

on filmmakers such as Werner Hochbaum, Gerhard Lamprecht, or Erich Waschneck,

who are not generally counted among the great directors of the era. In addition to well-

known stars such as Brigitte Helm, Heinrich George, and Conrad Veidt, the Retrospec­tive

will also feature actors such as Lil Dagover, Käthe von Nagy, Jenny Jugo, Wilhelm

­Dieterle, Ernst Busch, and Fritz Kortner.

The films reflect subjects key to the young Weimar Republic, tackled in very different

genres. Selected from a large body of work, the motifs of the chosen films have been

divided into three main thematic areas – “Exotic”, “Quotidian”, and “History”.

Exotic The Retrospective of the 68th Berlin International Film Festival will focus on the great Exotic worlds are portrayed using a variety of cinematic means, and in a diversity of variety of cinema in the Weimar era. Some one hundred years ago, at the end of World genres. Travelogues, already very popular in early cinema, were also common during the War I and the dawn of the Weimar Republic, one of the most productive and influential Weimar era. Clärenore Stinnes and Carl-Axel Söderström documented their adventur- phases in German filmmaking began to develop, a creative era that went on to shape ous journey in Im Auto durch zwei Welten (Across Two Worlds by Car, , international perception of the country’s film industry, even to the present day. Narrative, 1927– 31). Examples of expedition films of very different sorts are Menschen im Busch documentary, and short films from the years 1918 to 1933, organised into 28 program­ (People in the Bush, Germany, 1930) and Milak, der Grönlandjäger (The Great mes, will be presented on the big screen. Unknown, Bernhard Villinger, Georg Asagaroff, Germany, 1927). In Milak, der Grön- In that heyday of German filmmaking, a variety of styles developed, such as expression- lanDjäger, scenes of a fictitious arctic expedition are combined with documentary ism and the New Objectivity. Inspired by American methods, a division of labour devel- ­footage. In Menschen im Busch, an early example of ethnographic cinema, Friedrich oped, which led to greater professionalism and specialisation in many film production Dalsheim and Gulla Pfeffer observe the unspectacular daily life of a family in Togo, jobs. The spectrum of production forms ranged from auteur cinema, often with a single breaking new ground by allowing the subjects themselves to speak instead of relying person both directing and producing, to elaborate studio productions made by the largest entirely on off-camera narration. German film company, the Ufa, which aimed for release in international markets. Ex­ What many of the outdoor films and travelogues have in common is an ambivalence perimental forms such as the abstraction of the absolute film movement were as much about how the encounters with foreign people and subjects are tackled, with stereotypi- a part of Weimar-era cinema as proletarian films and operettas. Seeing those cal ideas and bias found in both the documentary and narrative films. To varying degrees, films again with new eyes is a rewarding journey into territory that has barely been they reflect public attitudes of the time, which assumed the superiority of European cul- ­tapped. ture. Those notions left their mark on other films as well, which spoke to audiences We would like to thank our partners for their support – the German Federal Film Archive, through exotic plot lines or set design, such as Robert Reinert’s Opium (Germany, 1919). the Deutsches Filminstitut, the Filmmuseum München, and the Friedrich-Wilhelm-­ Shot mainly in the studio, Reinert’s monumental film contains a mass of clichés – an im- Murnau-Stiftung. age of Asia that owes more to the imagination and yearnings of the time than to reality. By contrast, Franz Osten provides a relatively authentic portrayal of India, in the first

10 11 ever German-Indian co-production, in 1925; Die Leuchte Asiens (The Light of Asia) Quotidian begins like a travelogue with documentary shots of India’s streets, before evolving into an In turning to the New Objectivity in the second half of the 1920s, elements of contempo- epic narrative of the story of Buddha. It was the first of three Franz Osten films that dis- rary reality and social issues were incorporated into the narratives of many films. In tinguished themselves from other exotic adventure movies of the era by shooting on Brüder (Brothers, Germany, 1929), director Werner Hochbaum looks at a proletarian ­location and using Indian actors. family and an existence marked by material deprivation. The film, which was backed by The , at the time a mostly German genre, can also be counted as a form Germany’s Social Democratic Party, gains a special kind of authenticity with its use of of exoticism. Der Kampf ums Matterhorn (Fight for the Matterhorn, Mario Bon- amateur actors, and setting it during ’s 1896/97 dockworkers’ strike provides a nard, Nunzio Malasomma, Germany, 1928) depicts the rivalry in 1865 between Edward reference to the contentious political issues of the 1920s. Whymper of England, and ’s Anton Carrel to be the first to scale the Alpine peak. Another film that tackles social issues is a childhood tragedy set in Berlin, Die Unehe­ Cinematographer Sepp Allgeier, himself a passionate climber and skier, used spectacu- lichen (Children of no Importance, Germany, 1926), in which Gerhard Lamprecht lar location shots to present breathtaking mountain views. And in and presents a very realistic portrayal of the life of different strata of society – the working Béla Balázs’ incredible mountain legend Das blaue Licht ( The Blue Light, Germany, class and the middle class. The film was one of what were called Zille or “Milljöh” (­milieu) 1932), cinematographer Hans Schneeberger, who – like Allgeier – trained with Arnold films, in reference to illustrator Heinrich Zille’s drawings of turn of the century Berlin. It Fanck, makes the mountain a “player” in the film. was made by Lamprecht’s own production company, and is an example of filmmaking independent of the large production companies. ’s Das Lied vom Leben (The Song of Life, Germany, 1931) has strong experimental tendencies. Most revealing are close-ups of the betrothal celebration of a Der Kampf ums Matterhorn, Mario Bonnard, Nunzio Malasomma, D 1928 rich, old baron, from which his young fiancée flees. The film was censored for its depic- tion of upper-class family life as a gilded cage, but above all because of documentary images of a woman giving birth. Sprengbagger 1010 (Blast Excavator 1010, Karl- Ludwig Acház-Duisberg, Germany, 1929) is a late that is also an exciting ex- periment in film and sound. An ambivalent portrayal of the modern industrial world, the film is screening with the “music of machinery” composed for it at the time by Walter Gronostay. The films often take on issues and questions in the public debate; and the comedies and sound film operettas in particular sometimes playfully overstepped the bounds of ­contemporary propriety. Reinhold Schünzel makes a fantastic appearance in women’s clothing in Der Himmel auf Erden (Heaven on Earth, 1927), which he co-directed with ­Alfred Schirokauer. The film uses puns and playfulness to expose the double standards and bigotry of middle-class society. And Lil Dagover’s comic talent is on display in Das Abenteuer einer schönen Frau (The Adventure of Thea Roland, 1932). She plays a modern woman and sculptor who tackles life with self-confidence and a quick wit; for her, a child is neither a barrier to a career, nor necessarily a reason to get married.

History Period films with lavish production values, such as Der Favorit der Königin (The Queen’s Favourite, Franz Seitz Sr, Germany, 1922), with its bejewelled costumes and grandiose sets, were very popular in the Weimar Republic. Gerhard Lamprecht’s Der Katzensteg (Regina, or the Sins of the Father, Germany, 1927) takes another tack; it is a recounting of the war of liberation against Napoleon’s troops in the early 19th cen-

12 13 tury that is full of ambiguous figures and dispenses completely with any glorification of fragile identities caught between different fronts and worlds, that makes them so un- Prussian virtues. And Wilhelm Dieterle plays Ludwig der Zweite, König von Bayern usual and powerful. (Ludwig II of , Germany, 1930) as a broken hero, giving us the “fairy tale king” as a mentally unstable man on the verge of insanity. Film Preservation Other films of the Weimar era deal with recent events and the psychological wounds German film archives have long been dedicated to preserving the cinematic legacy of the ­inflicted by World War I. One particularly interesting example is the story of soldiers re- Weimar Republic, and particularly lesser-known films, which were no less formative for turning from war in Joe May’s love triangle picture Heimkehr (Homecoming, Germany, the era than the large-scale productions made with an eye to reputations and to the in- 1928).The hero has become a stranger in the homeland that was at the centre of all ternational market. Many of the works from the period are for all intents and purposes his yearnings when he was trapped in the vastness of Russia. After years as a prisoner lost, and others only survive in mangled versions. It is very rare that an original negative of war, there is no place for him in his previous life and his only choice is to sail forth can be found; in many cases a contemporary print is the best source material available into the world. Director Heinz Paul gives us an intense look at frontline soldiers in Die for reconstruction. And often, only fragments in a variety of conditions exist, scattered andere Seite (The Other Side, Germany, 1931), based on a play by British writer across more than one archive. In cases like that, it takes great effort on the part of the R. C. Sherriff. Conrad Veidt plays a British officer traumatised by war, and clinging to restorers to make the film accessible again. alcohol. It is the very ambivalence and complexity of the characters in these films, with So among the high points of the Retrospective are not just screenings of prints of lesser-

Erich Haußmann Morgen beginnt das Leben, Werner Hochbaum, D 1933 Pitsch und Patsch, Rudolf Pfenninger, D 1932

14 15 known films, but also the chance to see eight films in newly-restored versions, some of which will be premieres. One great discovery is a 1920 /21 two-part film by Danish director Urban Gad, based on Jakob Wassermann’s book “Christian Wahnschaffe” (1919). The various prints and source materials that had survived were in poor condition and for many years, it was impossible to screen the films. Then in 2017/18, the Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung produced a largely complete, colour reconstruction. A digital restoration of the 1932 theatrical release version of Leni Riefenstahl’s first film as a director, Das blaue Licht will premiere on the big screen at the festival. The moun- tain drama Der Kampf ums Matterhorn, with its powerful imagery, was digitally re- stored by the Deutsches Filminstitut in 4K. Neither the camera negative nor the German theatrical release version of the film has survived. The same is true of Robert Reinert’s monumental film Opium. Clocking in at the digital equivalent of 2 ,150 metres of celluloid, the restored version of the film, completed in 2018 by the Filmmuseum München and the Filmmuseum Düsseldorf, is closer to the theatrical release than any other version known to have survived. Better known works, such as Georg Wilhelm Pabst’s Abwege (, ­Germany, 1928), and his early talkie Kameradschaft (Comradeship, Germany/ , 1931) are also screening in new versions. Abwege was restored in 2017 / 18 by the Film- museum München and the Austrian Film Archive, using a camera negative of the film. RETROSPEKTIVE This is the first modern screening of the film in a colourised version, done according to the conventions of the time. The Deutsche Kinemathek restored Pabst’s K­ ameradschaft in 2015. RETROSPECTIVE Other restorations were completed earlier. Gerhard Lamprecht’s Die Unehelichen was digitised by the Deutsche Kinemathek in 2013. Der Himmel auf Erden is being shown in an analogue restoration from that same year done by the German Federal Film ­Archive. Most of the silent film screenings will be accompanied by music played live by interna- tionally renowned musicians. Maud Nelissen and Stephen Horne are familiar faces to Retrospective audiences. Günter Buchwald will be celebrating 40 years as a silent film accompanist in 2018. And young pianist Richard Siedhoff will be making his first appear- ance at the Berlin International Film Festival.

The German-language book “Weimarer Kino – neu gesehen” will be published by the Bertz + Fischer house as a companion piece to the Retrospective. The richly-illustrated volume presents essays by well-known film experts writing on many lesser-known ­aspects of Weimar-era cinema, and prominent current directors who take a look at the narrative and cinematic forms of the time from both the professional and the personal point of view – surprising and illuminating encounters.

16 17 Das Abenteuer einer schönen Frau Zeughauskino, 19.02., 21:30 Abwege CinemaxX 8, 20.02., 16:45 The Adventure of Thea Roland CinemaxX 8, 21.02., 19:30 The Devious Path Zeughauskino, 25.02., 16:30 35 mm, Schwarz-Weiß DCP 2K, Viragiert Hermann Kosterlitz (Henry Koster) Georg Wilhelm Pabst 89 Min., Deutsch 98 Min., deutsche Zwischentitel Deutschland 1932 Deutschland 1928 Piano: Richard Siedhoff

B: Hans Wilhelm, nach dem Roman /based on the novel B: Adolf Lantz, Ladislaus Vajda, Helen Gosewisch, nach »Jerry« (1924) von/by Suzanne de Callias. K: Robert einem Entwurf von / based on a story by Franz Schulz. Baberske, Curt Courant. Bau: Jacek Rotmil. K: Theodor Sparkuhl. Bau: Hans Sohnle, Otto Mon: Willy Zeunert. T: Fritz Seeger. Mus: Theo Erdmann. Mon: Paul Falkenberg, Mark Sorkin, Georg Mackeben. D: Lil Dagover, Hans Rehmann, Margarete Wilhelm Pabst. D: , Brigitte Helm, Hertha Kupfer, Paul Bildt, Ernst Senesch, Margot Walter, von Walther, Jack Trevor, Fritz Odemar, Nico Turoff, Walter Steinbeck, Olly Gebauer, Kurt Vespermann, Ilse Bachmann, Richard Sora, Peter C. Leschka, Irm Fritz Odemar, Theo Lingen. P: Georg Witt-Film GmbH, Cherry. P: Erda-Film GmbH, Berlin, für / for Universal Berlin. Prod: Georg Witt. Pictures Corp. mbH, Berlin. Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin DCP: Filmmuseum München, digital restaurierte Fassung 2017 /18

Auf der Suche nach einem athletischen Männerkör- Sculptor Thea Roland is searching for a man with The affluent lawyer Thomas Beck neglects his Weil der vermögende Rechtsanwalt Thomas Beck per, der ihr als Modell für eine Skulptur dienen soll, a beautiful body to model for her when she meets wife Irene in favour of work, and she embarks on über seine Arbeit seine Frau Irene vernachlässigt, be- lernt die Bildhauerin Thea Roland den englischen the English boxer Jerry. The two end up in a a romance with a painter. Beck manages to pre- ginnt diese einen Flirt mit einem Kunstmaler. Die ge- ­Boxer Jerry kennen. Aus dem »Clinch«, in den sie sich “clinch”, from which Thea emerges pregnant. vent the pair from taking off to together, meinsame Flucht des Paares nach Wien kann Beck However, Jerry doesn’t find out that he is a father but in response, Irene throws herself whole- mit ihm begibt, geht Thea schwanger hervor. Von zwar verhindern, aber nun stürzt sich Irene erst recht until the next time he visits Berlin. Thea rejects heartedly into Berlin’s nightlife. She carries on ­seiner Vaterschaft erfährt Jerry allerdings erst bei ins Berliner Nachtleben. Ihr provokantes Techtel- his marriage proposal; her life is as unconven- provocatively with a boxer, which ends in an at- seinem nächsten Berlin-Aufenthalt. Seinen Heirats- tional as her art. She also believes that she has tempted rape – and lands the Becks in divorce mechtel mit einem Boxer endet mit einem Vergewal- antrag lehnt Thea ab. Denn so unkonventionell wie in a rival for Jerry’s affections … The book was set court … The original “Babylon Berlin”! G. W. tigungsversuch – und das Ehepaar vor dem Schei- ihrer Kunst ist sie auch im Leben. Außerdem glaubt in Paris during World War I, while here the set- Pabst, the great realist of Weimar-era cinema, dungsrichter … »Babylon Berlin« im Original! G. W. sie, dass sie eine Konkurrentin um Jerrys Gunst hat … ting has been moved to 1930s Berlin. The bohe- uses a marital crisis to paint a shimmering por- Pabst, der große Realist des Weimarer Kinos, nimmt Ein Pariser Weltkriegsstoff, verlegt ins Berlin der mian artist has become the “new woman”, with trait of society. Camerawork that is as unchained eine Ehekrise zum Anlass für ein flirrendes Gesell- ­Gegenwart: Aus einer ­Bohemienne wird dabei eine an attitude that is as modern as the furnishings as Irene herself delves into a whirling world of schaftsporträt. Entfesselt wie Irene taucht die Kamera »Neue Frau«, deren Einstellung so modern ist wie die in her apartment. The flat in a new building luxury and vice. With a kind of “new functional- in einen Strudel aus Luxus und Laster. »Neusachlich« boasts a home bar, a sideboard, an electric cook- ism”, it lays out drug use and prostitution both in Einrichtung ihrer Neubauwohnung. Zu deren Möb­ konstatiert sie Drogengebrauch und Prostitution in er, chairs of steel, and a white telephone, while the bohemian milieu and among the putative bet- lement gehören Hausbar, Sideboard, Elektroherd, der Bohème wie in den vermeintlich besseren Krei- modern art adorns the walls. A nursery has re- ter set. And like the painter in the film, the cam- Stahlrohrstühle, ein weißes Tischtelefon und moderne placed the extravagant monkey’s cage as an up- era is beguiled by Irene’s gaze as it caresses ac- sen. Und wie der Maler ist sie betört vom Anblick Kunst an den Wänden. Den extravaganten Affenkäfig to-date status symbol. Jerry, who scores a clear tress Brigitte Helm. Wrapped in recherché robes ­Irenes, wenn sie die Darstellerin Brigitte Helm um- löst als Statussymbol nun das Kinderzimmer ab. In win over Thea on points, adapts perfectly to these and furs, Helm embodies a woman trapped in the schmeichelt. In exquisite Roben und Pelze gehüllt, dieses Neuberliner Interieur wird sich Jerry, der bei New Berlin surroundings. And not because of his gilded cage of marriage. And Irene’s attempt to verkörpert diese die Gefangene im Goldenen Käfig Thea einen klaren Punktsieg landet, bestens integrie- rather trendy sport (Berthold Brecht, for in- flee is less of a threat to the continued existence der Ehe. Für deren Bestand ist Irenes Fluchtversuch ren. Nicht etwa, weil er der Vertreter eines (beispiels- stance, was a boxing fan). Rather Jerry turns of that institution than the “new woman”, with weniger bedrohlich als die »Neue Frau«, die, samt weise von Bert Brecht promoteten) ­Modesports ist. out to be a specimen of the “new man”, who is her bobbed hair and cigarette holder, who makes Bubikopf und Zigarettenspitze, faszinierend im Film quite happy pushing a baby buggy. a fascinating appearance in the film. Sondern weil er sich als »Neuer Mann« beweist und erscheint. den Kinderwagen schiebt.

18 19 Die andere Seite CinemaxX 8, 19.02., 16:45 Das blaue Licht. Eine Berglegende CinemaxX 8, 18.02., 17:15 The Other Side CinemaxX 8, 23.02., 12:30 aus den Dolomiten CinemaxX 8, 22.02., 15:00 35 mm, Schwarz-Weiß DCP 2K, Schwarz-Weiß Heinz Paul The Blue Light. A Mountain Legend From the Dolomites 100 Min., Deutsch 86 Min., Deutsch Deutschland 1931 Leni Riefenstahl Deutschland 1932

B: Hans Reisiger, nach dem Roman und Theaterstück/ B: Leni Riefenstahl, Béla Balázs, nach Motiven des based on the novel and play »Journey’s End« (1928) von/ Romans/loosely based on the novel »Bergkristall« by R. C. Sherriff. K: Viktor Gluck. K-Ass: Wolfgang (1930) von/by Gustav Renker. K: Hans Schneeberger. Hofmann. Bau: Robert A. Dietrich. Mas: Willy Woll- K-Ass: Heinz von Jaworsky. Bau: Leopold Blonder. schläger. Kos: Willi Ernst. Mon: Max Brenner. T: Karl Mon: Leni Riefenstahl. T: Hans Bittmann. Mus: Brodmerkel, Carl-Erich Kroschke. Mus: Ernst-Erich . D: Leni Riefenstahl, Mathias Wieman, Buder. D: Conrad Veidt, Theodor Loos, Friedrich Ettel, Max Holzboer, Beni Führer, Franz Maldacea, Viktor de Kowa, Wolfgang Liebeneiner, Paul Otto, Jack Martha Mair. P: L. R. Studio der H. R. Sokal-Film GmbH, Mylong-Münz, Reinhold Bernt, Willy Trenk-Trebitsch. Berlin. Prod: Leni Riefenstahl, Henry Sokal P: Cando-Film GmbH, Berlin. Prod: Joseph Candolini. DCP: La Tresor Kreativhandel GmbH, Premierenfassung Kopie: Deutsche Kinemathek, Berlin von 1932, digital restauriert 2018

Ein britischer Offiziersunterstand an der Westfront, Spring 1918 in a British officer’s dugout on the In an isolated mountain village in the Dolomites, In einem abgeschiedenen Bergdorf in den Dolomiten Frühjahr 1918. Hier trifft der junge, unerfahrene Leut­ western front. Young, inexperienced lieutenant the painter Vigo meets a young woman named begegnet dem Maler Vigo das Mädchen Junta, das von nant Raleigh den Verlobten seiner Schwester ­wieder, Raleigh discovers that his sister’s fiancé, Captain Junta. She is ostracised by the superstitious vil- den abergläubischen Dörflern als Hexe verfemt wird. der nun sein Kompanieführer wird. Hauptmann Stan­ Stanhope, is now his company commander. Al- lagers who consider her a witch. They believe Von Juntas Schönheit angelockt, sollen ihr in Voll- though the horrors of war have turned the latter that numerous young men, lured by Junta’s hope ist über die Schrecken des Krieges zum Trinker mondnächten zahlreiche junge Männer zu einem ge- into a heavy drinker, he is still a conscientious beauty, have followed her towards a mysterious geworden, aber immer noch ein verantwortungsbe- heimnisvollen blauen Licht auf dem Monte Cristallo soldier. He is ready to hold the lines before the blue light on Monte Cristallo and fallen to their wusster Soldat. Zwar ist er bereit, bei der erwarteten expected German offensive until the bitter end, deaths. Vigo wins the affection of the shy hermit. gefolgt und dabei in den Tod gestürzt sein. Vigo ge- deutschen Offensive die Stellung bis zum Letzten zu sacrificing himself and his men as necessary. But He moves into her hut and one night, he dis­ winnt die Zuneigung der scheuen Einsiedlerin. Er halten und dabei sich und seine Männer zu opfern. it is only with reluctance that he follows orders to covers her secret … For her directing debut, Leni zieht in ihre Hütte, und eines Nachts entdeckt er ihr Doch dem Befehl, Raleigh und seine Kameraden auf send Raleigh and his companions on a recon- Riefenstahl also wrote the script with critic Béla Geheimnis … Leni Riefenstahls Regiedebüt, zu dem eine Erkundung zu schicken, die den sicheren Tod naissance mission that will almost certainly end Balázs. The film was an outlier in two respects. sie das Drehbuch gemeinsam mit dem Kritiker Béla ­bedeutet, folgt er nur widerwillig … Die Verfilmung in death ... There are virtually no battle scenes in Made not only outside of the established Berlin Balázs verfasste, war eine Außenseiterproduktion ­eines englischen Theaterstücks, ein »Kammerspiel this film version of the English play; it is rather studio system, it was also something of a ‘chick nicht nur abseits der etablierten Berliner Studios, more an “intimate drama in the trenches”. In- flick’ within the mountain film genre – movies im Schützengraben«, verzichtet fast vollständig auf sondern auch innerhalb des männlich dominierten, stead it presents a searing and realistic portrayal made by and with men, and heavy on athleticism Kampfhandlungen. Statt­dessen stellt der Film die sportiv und dokumentarisch ausgerichteten Bergfilm- of the attritional effects of trench warfare, focus- and documentary-style images. The film was shot zermürbende Wirkung des Stellungskriegs eindring­ ing on people who are “trying to do their duty on location and used many non-professional ac- genres. An Originalschauplätzen mit vielen Sarntaler lich und realistisch dar und rückt Men­schen ins Zent- amidst agony and confusion” (opening title). Al- tors from Italy’s Sarntal. Das blaue Licht ren- Laiendarstellern gedreht, gibt Das blaue Licht See- rum, »die sich trotz Wirrnis und Qual in Pflichterfül- though Nazi propaganda leader Joseph Goebbels ders a landscape of heart and soul, with the use lenlandschaften wieder, wobei die Verwendung von lung aufrechterhalten wollen« (Vorspann). 1931 vom praised it in 1931, saying it was “a good film. of infrared-sensitive film stock providing unreal infrarotempfindlichem Filmmaterial irreale Effekte NS-Propagandisten Goebbels noch gepriesen mit den Without sentimentality. War as an inner experi- effects. Thus the portrayal of Junta, the outcast, bewirkte. So changiert die Darstellung von Junta, der Worten »Ein guter Film. ­Oh­ne Sentimentalität. Der ence”, it was banned in 1933 for its “subversive fluctuates between fairy tale and horror film, and Ausgestoßenen, zwischen Märchen und Horrorfilm, Krieg als inneres Erlebnis«, wur­de er im April 1933 influence on the people’s willingness to defend her sexuality between carefree delight and vio- die Darstellung ihrer Sexualität zwischen lieblichem themselves”. lent nightmare. verboten »wegen seines zersetzenden Einflusses auf Idyll und gewaltbesetztem Albtraum. den Wehrwillen des Volkes«.

20 21 Brüder CinemaxX 8, 23.02., 15:00 Die Carmen von St. Pauli CinemaxX 8, 20.02., 13:00 BROTHERS Zeughauskino, 24.02., 17:00 Docks of Hamburg Zeughauskino, 21.02., 17:00 35 mm, Schwarz-Weiß DCP 2K, Schwarz-Weiß Werner Hochbaum Erich Waschneck 76 Min., deutsche Zwischentitel 96 Min., deutsche Zwischentitel Deutschland 1929 Deutschland 1928 Musik: Stephen Horne Piano: Maud Nelissen

B: Werner Hochbaum. Beratung: Gustav Hähnel, B: Bobby E. Lüthge. K: Friedl Behn-Grund. Bau: Fritz Dewitz. K: Gustav Berger. Bau: Walter Roon- . D: Jenny Jugo, Willy Fritsch, Fritz Rasp, Günteritz. Bau-Aus: Oscar Lorenzen. D: die Laiendar- Wolfgang Zilzer, Tonio Gennaro, Otto Kronburger, Walter ­steller/amateur actors Gyula Balogh, Erna Schumacher, Seiler, Charly Berger, Fritz Alberti, Max Maximilian, Ilse Berger sowie »Hafenarbeiter und Arbeiterfrauen, Betty Astor. P: Universum-Film AG (Ufa), Berlin. Kinder und andere Menschen aus dem Volke«/as well DCP: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, as “dockworkers and wives, children, and other every- day people.” P: Werner Hochbaum-Film­produktion, Hamburg. Prod: Werner Hochbaum. Kopie: Svenska Filminstitutet, Stockholm Mit freundlicher Unterstützung des Filmarchiv Austria

Hamburg 1896. Die Arbeit im Hafen ist hart, in der In 1896 Hamburg, work on the docks is hard and When Hamburg ship’s mate Klaus Brandt catch- Als der Hamburger Bootsmaat Klaus Brandt im Hafen ­Arbeiterschaft brodelt es. Forderungen nach Lohn­ labour unrest is brewing. Management is deaf to es a thief one night at the port, his downfall is einen nächtlichen Dieb ertappt, ist sein Niedergang erhöhung finden kein Gehör. Treffen und Versamm- demands for higher pay. The dockworkers hold pre-ordained. For the thief turns out to be a besiegelte Sache. Denn der Dieb entpuppt sich als lungen werden abgehalten, die Situation spitzt sich meetings; the situation reaches a boiling point. young, attractive woman and the otherwise up- junges, attraktives Mädchen, und der sonst so pflicht- With the union agreeing to lend support, they call right sailor allows her to slip away unmolested. zu. Nachdem die Gewerkschaft Unterstützung zu­ bewusste Seemann lässt es unbehelligt ziehen. Jenny a strike. One of the movement’s organisers is Jenny is the star of a local dive bar, with a side- gesagt hat, kommt es zum Streik. Einen der Organisa- ist der Star in einer Hafenkaschemme und macht mit particularly hard hit. He lives in a garret in the line in smuggling. The smitten Klaus starts to toren treffen dessen Folgen besonders hart: Mit einer Gängeviertel, a neighbourhood of alleyways, with neglect his duties to spend time with her, and is Schmugglern gemeinsame Sache. Ihretwegen ver- bettlägerigen Ehefrau, seiner alten Mutter und einer his bedridden wife, elderly mother, and small eventually fired. Fully under the spell of Jenny’s nachlässigt Klaus zunehmend seinen Dienst, bis er kleinen Tochter bewohnt er eine Mansarde im Gänge- daughter. On Christmas Eve, he is arrested and powers of seduction, he is roped in to the shady entlassen wird. Der Verführungskraft Jennys vollends viertel. Hier wird er am Weihnachtsabend gewaltsam roughly hauled to the police station, where he business of the “harbour rats” and even comes verfallen, lässt er sich in die dunklen Geschäfte der verhaftet. Auf der Polizeiwache steht er seinem Bru- faces off against his brother – a police sergeant under suspicion of having murdered a rival for »Hafenratten« einspannen und gerät schließlich so- der gegenüber: einem Wachtmeister, einem Reprä- and representative of the class enemy, whom he Jenny’s affections ... Star-studded cinema against gar in Verdacht, einen Rivalen ermordet zu haben, mit sentanten des Klassenfeinds, den er Tage zuvor aus recently kicked out of his home ... Made on the the backdrop of an authentic working world. Us- dem er um Jennys Gunst konkurrierte … Star-Kino vor eve of the global economic crisis, Werner Hoch- ing a variety of angles of Hamburg’s port, DIE seiner Wohnung gewiesen hatte … Am Vorabend der dem Hintergrund einer authentischen Arbeitswelt: baum’s look back at the failed Hamburg dock- CARMEN VON ST. PAULI imbues a putative ­everyday­ Weltwirtschaftskrise erinnerte Werner Hochbaum mit Unter Verwendung von zahlreichen Hafenansichten workers’ strike is a reminder of the ­achievements scenario with the mythical aura of a Brechtian seinem Rückblick auf den verlorengegangenen Gro- in social welfare that the trade unions and social “Jenny the pirate”. Travelling shots along the wa- implementiert Die Carmen von St. Pauli den mythi- ßen Hamburger Hafenarbeiterstreik zugleich an die democracy brought about in the Weimar Repub- terfront lend the film an almost neo-realist char- schen Nimbus einer »Seeräuber-Jenny« in eine ver- sozialen Errungenschaften, die Gewerkschaften und lic. This film, Hochbaum’s feature debut, received acter. Nonetheless, this story of an easy woman meintliche Alltagsszenerie. Travellings entlang der Sozialdemokratie in der Weimarer Republik durchge- support from both the unions and the Social among hard men is imbued with the romance Hafenkante verleihen dem Film geradezu neorealis­ setzt hatten. Diese unterstützten Hochbaums Spiel- Democratic Party. Its documentary passages that the film – with an eye on Hamburg’s famed tische Züge. Dabei lebt die Geschichte vom leichten filmdebüt, das mit dokumenta­ri­schen Passagen Au- provide authenticity and at the end – just as on red-light district – purports to expose as “con- Mädchen unter schweren Jungs natürlich gerade von thentizität erzeugt und an dessen Ende – wie auf dem the Battleship Potemkin – a colourised red flag trived”. jener Romantik, die der Film mit Blick auf Hamburgs fluttering in the wind sends the message “For Panzerkreuzer Potemkin – ­eine rot kolo­rierte Fah- berühmtes Vergnügungsviertel als »gemacht« zu ent- ’a that!” ne im Winde flattert: »Trotz alledem!« larven vorgibt.

22 23 Christian Wahnschaffe, Teil 1: CinemaxX 8, 17.02., 15:00 Christian Wahnschaffe, Teil 2: CinemaxX 8, 17.02., 17:00 Weltbrand Zeughauskino, 18.02., 14:00 Die Flucht aus dem goldenen Kerker Zeughauskino, 18.02., 16:00 DCP 2K, Viragiert DCP 2K, Viragiert & Getont Christian Wahnschaffe, Part 1: World Afire Christian Wahnschaffe, Part 2: The Escape from the Golden Prison 80 Min., deutsche Zwischentitel 85 Min., deutsche Zwischentitel Urban Gad Urban Gad Deutschland 1920 Musik: Stephen Horne Deutschland 1921 Musik: Stephen Horne

B: Paul Georg, Robert Michel, nach dem Roman / based B: B. E. Lüthge, Hans Behrendt, nach dem Roman / based on the novel »Christian Wahnschaffe« (1919) von/by on the novel »Christian Wahnschaffe« (1919) von/ by Jakob Wassermann. K: Max Lutze. Bau: Robert Jakob Wassermann. K: Willy Hameister. Bau: Robert A. Dietrich. D: Conrad Veidt, Lillebil Christensen, A. Dietrich. D: Conrad Veidt, Rose Müller, Werner Hermann Vallentin, Hugo Flink, Fritz Kortner, Krauß, Esther Hagan, Magda Madeleine, Ernst Pröckl, Ernst Matray, Theodor Loos, Helga Molander, Leopold Margarete Kupfer, Fritz Feld. P: Terra-Film AG, Berlin von Ledebur, Frida Richard, Franz Sutton, Josef DCP: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden, Peterhans. P: Terra-Film AG, Berlin rekonstruierte digitale Fassung 2017 / 18 DCP: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden, rekonstruierte digitale Fassung 2017 / 18

Der verwöhnte Fabrikantensohn Christian Wahn- At the salon of his lover, Paris dancer Eva Sorel, While roaming around a poor neighbourhood, Auf einem Erkundungsgang durch ein Armenviertel schaffe begegnet im Salon seiner Geliebten, der Pa­ Christian Wahnschaffe, the spoiled son of an in- wealthy heir Christian Wahnschaffe rescues a rettet der Millionenerbe Christian Wahnschaffe eine riser Tänzerin Eva Sorel, dem russischen Nihilisten­ dustrialist, meets Iwan Becker, a leader in the prostitute from the brutality of her pimp brother. Prostituierte vor den Brutalitäten ihres Bruders und führer Iwan Becker. Von Beckers Empathie für die Russian Nihilist movement. Impressed by Beck- At the home of the siblings, he meets Ruth, a Zuhälters. Im Hause der Geschwister trifft er auf die er’s concern for society’s weak and poor, Chris- caretaker for the poor. Wahnschaffe takes Ruth’s Schwachen und Armen beeindruckt, entwickelt Chris- Armenpflegerin Ruth, deren wohltätiges Wirken tian develops sympathies for the movement’s charitable deeds as a model for himself. He tian Sympathie für dessen Ideale. Als Eva Sorel ein Christian zum Vorbild wird. Er verbrennt sein Geld und ideals. When Eva begins a relationship with a burns his money and moves in among the poor. Verhältnis mit dem russischen Großfürsten beginnt, powerful Russian prince, she poses a danger to He gives the seriously ill prostitute a valuable zieht zu den Armen. Eine wertvolle Perlenkette seiner wird sie zur Gefahr für Iwan Becker, der geheime Becker, who has entrusted her with his secret pearl necklace that belongs to his mother. After Mutter schenkt er der schwerkranken Prostituierten. ­Aufstandspläne bei ihr deponiert hat. Tatsächlich ge- plans for a revolution for safekeeping. And, in- the girl’s death, Ruth ends up with the jewel- Später übergibt er sie Ruth. Als kurz darauf die Ar - langen diese nach St. Petersburg, wo Christian und deed, they end up in St Petersburg, where Chris- lery. Shortly thereafter, she is murdered and menpflegerin ermordet aufgefunden wird, scheint ein Iwan Becker sie vergeblich an sich zu bringen versu- tian and Iwan try in vain to gain possession of there seems to be an obvious perpetrator. But Täter schnell gefunden. Doch Christian folgt einem chen. So fällt es dem Großfürsten leicht, die Revolu­ them. It is then easy for the Prince to put down Christian has his own suspicions … This monu- eigenen Verdacht … Der zweiteilige Monumentalfilm the 1905 revolution … Weltbrand is a wide-rang- mental, two-part film was reconstructed by the tion von 1905 niederzuschlagen … Vor der Kulisse von Christian Wahnschaffe wurde 2017/18 von der ing panorama of society, unfolding along several Fried­rich-­Wilhelm-Murnau-Stiftung in 2017/18. Luxus und Elend entfaltet Weltbrand in mehreren Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung rekonstruiert. parallel plot lines against a backdrop of luxury Source ma­terials for the digital versions included paral­lelen Handlungssträngen ein breitgefächertes Als Ausgangsmaterial dafür standen gefärbte, teilwei­ and misery. From its use of historical subject original colourised release prints, portions of Ge­sellschaftspanorama. Vom Rückgriff auf einen his­ matter, to its gala premiere attended by dignitar- which were badly deteriorated; some had Ger- se stark zersetzte zeitgenössische Verleihkopien mit torischen Stoff bis hin zur festlichen Premiere vor Ho- ies from industry and politics at the Hotel Espla- man and others Dutch title cards. The damaged teils deutschen, teils niederländischen Zwischentiteln noratioren aus Wirtschaft und Politik im Hotel Espla- nade, the two-part star-studded film version of parts of the films were reconstructed from a zur Verfügung. Fehlende Teile wurden aus einem nade nahm die starbesetzte, als Zweiteiler konzipierte the book anticipated later media storms, making black-and-white dupe, and missing German in- Schwarz-Weiß-Duplikat ergänzt, fehlende deutsche Literaturverfilmung mediale Ausprägungen vorweg, Christian Wahnschaffe seem like a Weimar- tertitles were pieced together from censor’s re- Zwischentitel aus Zulassungsunterlagen rekonstru- die Christian Wahnschaffe als einen Weimarer Vor- era forerunner of modern-day event television. cords, or back translated from the Dutch. The iert oder aus dem Niederländischen rückübersetzt. läufer des modernen Event-Fernsehens erscheinen opening act of the first film did not survive and Der Anfang des Films ist nicht überliefert. Sein Inhalt has been replaced with stills and expository text lassen. wurde anhand zeitgenössischer Quellen als Text er- from records of the era. gänzt.

24 25 Der Favorit der Königin CinemaxX 8, 23.02., 19:00 Frühlings Erwachen. CinemaxX 8, 19.02., 14:30 The Queen’s Favourite Zeughauskino, 24.02., 21:30 Eine Kindertragödie Zeughauskino, 22.02., 21:00 35 mm, Viragiert 35 mm, Schwarz-Weiß Franz Seitz sen. Spring Awakening. A Childhood Tragedy 109 Min., deutsche Zwischentitel 95 Min., niederländische Zwischentitel Deutschland 1922 Richard Oswald Musik: Stephen Horne Deutschland 1929 Musik: Stephen Horne

B: Alfred Schirokauer, Franz Seitz, nach dem Theater- B: Friedrich Raff, Herbert Rosenfeld, nach dem stück / based on the play »Das zweite Leben« (1910) Theaterstück/based on the play »Frühlings Erwachen« von / by Georg Hirschfeld. K: Franz Planer, Karl (1891) von/by Frank Wedekind. K: Eduard Hoesch. Attenberger. Bau: Willy Reiber. Kos: Ludwig Kirschner. Bau: Max Knaake. D: Mathilde Sussin, Toni van Eyck, D: Hanna Ralph, Albert Patry, Wilhelm Kaiser-Heyl, Paul Henckels, Carl Balhaus, Rolf von Goth, Ita Rina, Maria Minzenti, Erich Kaiser-Titz, Oskar Marion, Willy Clever, Valy Arnheim, Fritz Rasp, Bernhard Alf Blütecher, Carl Goetz, Otto Kronburger, Ferdinand Goetzke. P: Hegewald-Film GmbH / Richard Martini. P: Münchner Lichtspielkunst AG (Emelka), Oswald-Produktion GmbH, Berlin. Prod: Liddy München. Hegewald, Richard Oswald. Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin Kopie: Eye Film Institute Netherlands, Amsterdam

London um 1590. Als eine Seuche immer mehr Todes- In London, ca. 1590, as an epidemic claims in- Moritz Stiefel faces expulsion due to poor marks. Moritz Stiefel droht wegen schlechter Noten die Re­ opfer fordert, setzt sich der Arzt Pembroke über das creasing numbers of victims, doctor Gordon When he is caught with an essay titled “Shame legation. Als man bei ihm die Schrift »Scham und strenge Verbot, Leichen zu sezieren, hinweg. Lord Pembroke defies a ban on dissection to perform and Lust”, he is indeed kicked out – instead of ­Wollust« entdeckt, muss er die Schule verlassen – Surrey, der Liebhaber der Königin, der auch Pembro- autopsies to try to understand the disease. The classmate Melchior Gabor, who actually penned anstelle des wahren Autors Melchior Gabor. Der hatte queen’s lover, Lord Surrey, who has eyes for it. Gabor was drawing on his experiences with kes Tochter Evelyne begehrt, lässt daraufhin den Arzt bei der Niederschrift seine Erfahrungen mit dem Pembroke’s daughter Evelyne, has the doctor ex- neighbourhood girl Wendla. Then Wendla turns hinrichten und seinen Assistenten Leyde, den Evelyne Nachbarsmädchen Wendla im Sinn. Dann wird Wend- ecuted and sentences Pembroke’s assistant, Ar- up pregnant. Stiefel descends into despair ... Ex- von Herzen liebt, zu langer Haft verurteilen. Die eifer- thur Leyde, whom Evelyne deeply loves, to a long ploitation between Eros and Thanatos in this la schwanger. Und Stiefel verzweifelt am Leben … Ex- süchtige Königin aber durchkreuzt Surreys Pläne: Sie prison term. But the jealous queen puts paid to “sexual tragedy of youth” based on Frank Wede- ploitation zwischen Eros und Thanatos: eine »Jugend- bestimmt die junge Hofdame dem Herzog von War- Surrey’s plans – she promises the lady-in-wait- kind’s play. That piece provided inspiration for Sexual-Tragödie«, nach dem Stück von Frank Wede- wick zur Frau und begnadigt Leyde. Schließlich lässt ing to the Earl of Warwick and grants Leyde a many films of the Weimar era that anticipated kind. Dieses hatte zuvor schon bei einer ganzen Reihe Surrey Evelyne entführen. Doch ihm ausgeliefert, fällt pardon. Surrey has Evelyne kidnapped, but once later teenage movies, including Geschminkte von Produktionen Pate gestanden, mit denen das Wei- sie in Todesstarre. Als Leyde sie sezieren will, macht she is at his mercy, she falls into a coma. When Jugend (Painted Youth, Carl Boese), Zwischen marer Kino den Teenagerfilm vorwegnahm, mit Titeln Leyde autopsies her, he makes a discovery ... vierzehn und siebzehn (Between Fourteen er eine Entdeckung … Im selben Münchner Atelier wie Geschminkte Jugend (Carl Boese), Zwischen Shot at the same Munich studio and in the same and Seventeen, E. W. Emo) or Die Halbwüch- und im gleichen Geist entstanden wie Nathan der vierzehn und siebzehn (E. W. Emo) oder Die Halb- spirit as Nathan der Weise (Nathan the Wise, sigen (The Adolescents, Edmund Heuberger, Weise (, 1922), war auch Der Favorit wüchsigen (Edmund Heuberger, alle 1929). In die Manfred Noa, 1922), Der Favorit der Königin all 1929). Setting the film in the 1920s provided der Königin aufklärerischen Ideen verpflichtet. »Die was also indebted to the ideals of the Enlighten- a chance to explore “modern” youth culture, com­ Gegenwart verlegt, bot sich die Gelegenheit, die mo- Wissenschaft von ihren Fesseln, das Volk von einer ment. In this suspenseful period film, the stated plete with cigarettes, jazz music, the gramo­ derne Jugendkultur vorzustellen – mit Zigaretten, Geißel zu befreien« ist in dem spannenden Historien- goal of the doctors is to “liberate science from its phone, and a goodly bit of alcohol. Richard Os- Jazz, Grammophon und Alkoholexzessen. Richard drama das erklärte Ziel der Ärzte. Provokant musste shackles, and the people from a scourge”. In wald, a master of films of manners and young ­Oswald, Altmeister des Sitten- und Aufklärungsfilms 1922 nicht nur im katholischen Bayern das demokra- 1922, it was no doubt provocative – and not only sex beginning in the 1910s, fully explores the schon seit den 1910er Jahren, kostete den Reiz ju- tische Ideal erscheinen, das der Obrigkeit und dem in Catholic Bavaria – to articulate a democratic temptations of the youthful body, even early gendlicher Körper, einschließlich frühkindlicher Ko- Klerus beim Sturm auf den Tower entgegenschallt: ideal that was a resounding call to the powers childhood flirtatiousness. At the same time, with ketterie, voll aus. Zugleich beklagte sein Film – ziel- that be and the clergy that “the people’s voice is his target audience in mind, the film laments the »Die Stimme des Volkes ist Gottes Stimme.« gruppengerecht – Bigotterie und Doppelmoral in der the voice of God”. bigotry and double standards of the adult world. Erwachsenenwelt.

26 27 Heimkehr Zeughauskino, 23.02., 16:00 Der Himmel auf Erden CinemaxX 8, 18.02., 19:30 Homecoming CinemaxX 8, 24.02., 14:00 Heaven on Earth Zeughauskino, 19.02., 17:00 35 mm, Schwarz-Weiß 35 mm, Schwarz-Weiß Joe May Reinhold Schünzel, Alfred Schirokauer 140 Min., deutsche Zwischentitel 113 Min., deutsche Zwischentitel Deutschland 1928 Deutschland 1927 Piano: Richard Siedhoff Piano: Maud Nelissen

B: Joe May, Fritz Wendhausen, nach der Novelle / based B: Reinhold Schünzel, Alfred Schirokauer, nach dem on the novella »Karl und Anna« (1928) von / by Leonhard Bühnenstück / based on the play »Der Doppelmensch« Frank. K: Günther Rittau, Konstantin Tschet. Bau: (1909) von / by Wilhelm Jacoby, Arthur Lippschitz. Julius von Borsody. Bau-Aus: Artur Schwarz. Künstle- K: Edgar S. Ziesemer. Bau: Oskar Friedrich rischer Beirat: Alexander Arnstam. Mon: Joe May. Werndorff. D: Reinhold Schünzel, Charlotte Ander, D: Lars Hanson, Dita Parlo, Gustav Fröhlich, Theodor Adele Sandrock, Otto Wallburg, Erich Kaiser-Titz, Loos, Philipp Manning. P: Universum-Film AG (Ufa), Paul Morgan, Szöke Szakall, Ellen Plessow, Ida Perry, Berlin. Prod: . Maria Kamradek. P: Reinhold-Schünzel-Film GmbH, Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin Berlin. Prod: Reinhold Schünzel. Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin, restaurierte Fassung 2013

Rußland 1917. An jedem der 729 Tage ihrer Kriegsge- Russia 1917. On each of the 729 days that they Local representative Traugott Bellmann is a vo- Lautstark wettert der Abgeordnete Traugott Bellmann fangenschaft hat Richard seinem Kameraden Karl von have been in a POW camp together, Richard has cal critic of society’s moral decline in general and gegen den Sittenverfall im Allgemeinen und gegen Anna, seiner Frau, erzählt. Am 730. Tag wagen sie die talked about his wife Anna to his chum Karl. On the notorious nightclub “Heaven on Earth” in das berüchtigte Nachtlokal »Himmel auf Erden« im Flucht. Doch auf dem Weg in die Heimat wird Richard day 730, they attempt an escape. As they make particular. Just his luck that he inherits the ganz Besonderen. Pech für ihn, dass er die Lokalität their way back home, Richard is re-captured. place – along with half a million marks – and fur- erneut gefangen genommen, und Karl erreicht Ham- erbt – nebst einer halben Million Mark, und ausge- Karl arrives in Hamburg alone a year later. In thermore, on the day, of all days, that he is ap- burg ein Jahr später allein. Bei Anna hofft er Richard rechnet an jenem Tag, da er zum Präsidenten des Sitt- hopes of finding his former camp-mate, Karl vis- pointed president of the Moral Decency League! wiederzusehen, aber vergebens. Stattdessen bietet its Anna, but Richard has disappeared in the fog And just his luck that the terms of the inheritance lichkeitsvereins ernannt wird! Pech auch, dass sein Anna ihm eine Kammer in ihrer Wohnung an. Als of war. Anna offers Karl a room in her flat. When, from his deceased brother stipulate that Bell- verstorbener Bruder das Erbe an die Bedingung ge- ­Richard schließlich doch noch heimkehrt, sind Karl in the end, Richard does manage to get home, mann has to spend every night from ten to three knüpft hat, Traugott müsse Nacht für Nacht von zehn und Anna ein Paar … Mit diesem Dreiecksmelodram Karl and Anna are a couple … Producer Erich in the morning in his ­newly-acquired “den of iniq- bis drei in dieser »Hölle des Lasters« schmoren. Noch brachte der Hollywood-Heimkehrer Erich Pommer, Pommer had just returned from Hollywood uity”. Adding to the just his luck scenario is the mehr Pech, dass dies alles an Traugotts Hochzeitstag der in den USA zuvor die Weltkriegsfilme Hotel Impe- where he had made two war films, ­Hotel Impe- fact that it all happens on ­Bellmann’s wedding geschieht und im Schlafzimmer die Tochter eines ehr- rial and Barbed Wire. With this story of a love day, with the daughter of a respectable cham- rial und Barbed Wire produziert hatte, amerikani- baren Sektfabri­kanten ihren Bräutigam erwartet … triangle, he brought American production meth- pagne bottler waiting for her bridegroom in the sche Herstellungsmethoden ins Weimarer Kino ein. Shimmy, Jazz und Girlkultur: Mit frivolen Anspielun- ods to bear on Weimar cinema. The film’s inter- bedroom … Shimmy, jazz, and Ziegfeld-style girl Den internationalen Impetus des Films unterstrichen gen und überschäumendem Witz fügt der Film Ele- national flavour was emphasised by the presence revues. With risqué innuendo and effervescent die Verpflichtung des schwedischen Weltstars Lars of Swedish star Lars Hanson in the lead, and a humour, the film turns elements of urbane en- mente des urbanen Entertainments zu einer Attacke Hanson und eine dezidiert zivile Aufarbeitung des decidedly reasonable reappraisal of the events of tertainment into an attack on the 1926 obscenity auf das Schmutz- und Schundgesetz von 1926. Zu- Weltkriegsgeschehens. In der Tradition früherer Kam­ the Great War. In the tradition of earlier intimate law. At the same time, it celebrates cinema as a gleich feiert er das Kino als zirzensisches Medium, merspiele konzentriert sich der Film ganz auf die Psy- dramas, the film focuses entirely on the psychol- circus medium by elevating small artistes to indem er Kleinkünstlern zu großen Auftritten verhilft. chologie der drei Protagonisten und entwirft dabei – ogy of the three protagonists. In the process, it large presences. Doors slam in the style of Ernst Die Türen fliegen wie bei Lubitsch, und als mondäner ungewöhnlich für die Bearbeitung des Themas in creates a model of masculinity – unusual for the Lubitsch, while star Reinhold Schünzel, who Damen-Impersonator bringt der spätere Viktor-und- way the subject was normally dealt with in Ger- would later direct ViKtor and ViKtoria, gives us Deutschland zu dieser Zeit – ein gänzlich unsoldati- Viktoria-Regisseur Reinhold Schünzel schon hier die many at the time – that is utterly devoid of mili- a chic female impersonator as a jazz age gender sches Männerbild. Geschlechteridentitäten zum Tanzen. tary bearing. bend.

28 29 Ihre Majestät die Liebe Zeughauskino, 17.02., 21:30 Im Auto durch zwei Welten Zeughauskino, 18.02., 21:30 Her Majesty, Love CinemaxX 8, 21.02., 13:00 ACROSS TWO WORLDS BY CAR CinemaxX 8, 24.02., 12:30 35 mm, Schwarz-Weiß 35 mm, Schwarz-Weiß Joe May Clärenore Stinnes, Carl-Axel Söderström 101 Min., Deutsch 60 Min., Deutsch Deutschland 1931 Deutschland 1927-1931

B: Adolf Lantz, Rudolf Bernauer, Rudolf Oesterreicher, B: Clärenore Stinnes, Carl-Axel Söderström. nach dem Manuskript/based on the story »Der Liebes- K: Carl-Axel Söderström. Mon: Walther Stern. tango« von / by Rudolf Bernauer, Rudolf Oesterreicher. T: Fritz Michelis. Mus: Wolfgang Zeller. K: Otto Kanturek. Bau: Andrej Andrejew, Erich Kettel- Kommentar: Clärenore Stinnes. P: Söderström-­ hut. Mas: Heinrich Heitfeld. T: Walter Tjaden. Mus: Stinnes, Essen / Melophon Film GmbH, Berlin. Walter Jurmann. Mus-Ltg: Willy Schmidt-Gentner. Prod: Clärenore Stinnes, Carl-Axel Söderström. D: Käthe von Nagy, Franz Lederer, Otto Wallburg, Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin Szöke Szakall, Ralph Arthur Roberts, Gretl Theimer, Alexandra Schmitt, Adele Sandrock, Kurt Gerron, Paul Henckels, Gerhard Bienert. P: D. L. S. Deutsches Lichtspiel-­Syndikat AG, Berlin. Prod: Joe May Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin

Um seinen Bruder Othmar, den Leiter der Wellingen- To provoke his brother Othmar, the director of For this prototype road movie, race car driver Der Prototyp aller »Roadmovies«: 46.758 Kilometer Motorenwerke, zu provozieren, verlobt sich der char- Wellingen motor works, charming playboy Fred Clärenore Stinnes (1901–1990) and Swedish cam­ legten die Rennfahrerin Clärenore Stinnes (1901– mante Playboy Fred von Wellingen mit dem Barmäd- von Wellingen gets engaged to barmaid Lia ­eraman Carl-Axel Söderström covered 46,758 1990) und der schwedische Kameramann Carl-Axel chen Lia Török. Weil aber die Firma auf frisches Geld Török. But the company needs a fresh influx of kilometres. Travelling in an Adler sedan and Söderström für ihren Film zurück. Die Fahrt in einer money, so Othmar wants Fred to marry the sponsored by companies like Bosch, Aral, Varta, angewiesen ist, besteht Othmar auf Freds Heirat mit Adler-Limousine, gesponsert von Firmen wie Bosch, wealthy Miss Lingenfeld, and promises to pro- and Continental, they drove through 23 countries der reichen Frau von Lingenfeld. Als Lohn für seinen Aral, Varta und Continental, führte sie durch 23 Län- mote Fred to general manager in return for giv- and once around the globe – from Frankfurt Verzicht auf Lia winkt ihm die Ernennung zum Gene- ing up Lia. Fred, who by this time is genuinely in across the Balkans, to the East, northwards to der und einmal rund um den Erdball: von Frankfurt raldirektor. Zögernd lässt sich der inzwischen echt love with the barmaid, reluctantly accepts the Siberia, across the Gobi Desert, from China to über den Balkan in den Orient, nordwärts nach Sibiri- Verliebte auf diesen Handel ein … Die Chargen sind deal … The supporting actors are the stars in this Japan, then along the Andes to the USA and, fi- en, durch die Wüste Gobi über China bis nach Japan, die Stars in dieser turbulenten Tonfilmoperette. Auf tempestuous film operetta. In a mad dash to a nally, by ship from New York back to Europe ... dann durch die Anden in die USA und schließlich mit ihrem aberwitzigen Weg zum überraschenden Ende surprise ending, a colourful chorus of song num- “All travellers film their trips, and so they dem Schiff von New York zurück nach Europa … »Alle rückt eine bunte Revue aus Gesangsnummern, Sket- bers, sketches, and artistic tomfoolery put those should!” announced Clärenore Stinnes in 1931. Reisenden filmen, und das mit Recht!« verkündete chen und artistischem Unfug die Nebendarsteller ins minor roles at the centre of attention – as filled For her, the film was evidence of faraway lands Clärenore Stinnes, die ihren Film als ein Beweisstück by actors such as Ralph Arthur Roberts, Szöke conquered. In her reports from the road, for Zentrum der Aufmerksamkeit – Schauspieler wie für die »eroberte Ferne« verstand, schon 1931. In ih- Szakall, Otto Wallburg, and Adele Sandrock, who which she voiced her own commentary, she pro- ­Ralph Arthur Roberts, Szöke Szakall, Otto Wallburg rer Reportage, deren Aufnahmen sie selbst kommen- were an essential part of the rich pool of acting vides an inventory in chronological order of the und Adele Sandrock, die den darstellerischen Reich- talent boasted by Weimar-era cinema. They in- impressions of a tourist, natural beauty, cultural tiert, inventarisiert sie touristische Impressionen, tum des Weimarer Kinos ausmachten. Von ihnen ließ spired contemporary film critic Rudolf Arnheim monuments, and fleeting encounters with people Naturschönheiten und Kulturdenkmäler, flüchtige sich 1931 der Kritiker Rudolf Arnheim zu seinem »Lob to write his 1931 “accolade to bit parts”, in which and animals along the way – “the automobile Begegnungen mit Mensch und Tier entlang der Reise- der Charge« anregen: »Der Chargenspieler zeigt den he declared, “the supporting actor depicts a per- makes the big world small”. But she also gives us route in chronologischer Folge: »So macht das Auto Menschen, wie er ist, der Heldenspieler zeigt ihn, wie son as he really is, while the hero player depicts unvarnished images of the dangers and difficul- die große Welt klein.« Sie zeigt in ungeschönten Bil- man ihn gerne möchte. Die Vorbilder des Chargen- him as we would like him to be. The archetypes ties of the trip. As her cameraman put it, he did dern aber auch die Gefahren und Strapazen solch ei- spielers gibt es in der Wirklichkeit, die des Helden nur for supporting actors really exist, while those of “more pushing than filming”. ner Autofahrt, auf der ihr Kameramann nach eigenem the hero exist only in cosmetic industry adver­ in den Bilderinseraten der kosmetischen Industrie.« Bekunden »mehr geschoben als gedreht« hat. tising”.

30 31 Kameradschaft Zeughauskino, 17.02., 14:30 Der Kampf ums Matterhorn CinemaxX 8, 16.02., 19:00 La tragédie de la mine CinemaxX 8, 25.02., 16:30 Fight for the Matterhorn Zeughauskino, 17.02., 16:30 COMRADESHIP DCP 2K, Schwarz-Weiß DCP 4K, Schwarz-Weiß Mario Bonnard, Nunzio Malasomma 90 Min., Deutsch / Französisch 117 Min., deutsche Zwischentitel Georg Wilhelm Pabst Deutschland 1928 Deutschland / Frankreich 1931 Piano: Maud Nelissen

B: Ladislaus Vajda, Karl Otten, Peter Martin Lampel B: Arnold Fanck, Nunzio Malasomma, nach dem Roman / nach einer Idee/based on a story von / by Karl Otten. based on the novel »Der Kampf ums Matterhorn« (1928) Frz. Dia: Léon Werth. K: Fritz Arno Wagner, Robert von/by Carl Haensel. K: Sepp Allgeier, Willy Winter- Baberske. Bau: Ernö Metzner, Karl Vollbrecht. stein. Bau: Heinrich Richter. D: Luis Trenker, Marcella Mas: Paul Dannenberg. Mon: Hans Oser. T: Adolf Albani, Alexandra Schmitt, Clifford McLaglen, Peter Jansen. Mus: G. von Rigelius. D: Alexander Granach, Voss, Paul Graetz, Johanna Ewald, Hannes Schneider, Fritz Kampers, Daniel Mendaille, Ernst Busch, Elisabeth Ernst Petersen, Hugo Lehner. P: Hom-Film GmbH, Wendt, Gustav Püttjer, Oskar Höcker, Hélèna Manson, Berlin. Prod: Arthur Hohenberg Andrée Ducret, Alex Bernard. P: Nero-Film AG, DCP: Deutsches Filminstitut, Frankfurt am Main, Berlin / Gaumont-Franco-Film Aubert, Paris. digital restaurierte Fassung 2016 Prod: Seymour Nebenzahl. DCP: Deutsche Kinemathek, Berlin, digital restaurierte Fassung 2015

Ein Kohlerevier dies- und jenseits der deutsch-fran- A coal-mining region on the border between Ger- Anton Carrel is a mountain guide in Italy’s Breuil Anton Carrel, Bergführer im italienischen Breuil, zösischen Grenze. Auch ein Dutzend Jahre nach Ende many and France. A dozen years after the end of and dreams of being the first to reach the top of träumt davon, als Erster das Matterhorn zu besteigen. des Ersten Weltkriegs sind auf beiden Seiten natio­ World War I, national prejudice between the two the Matterhorn. He gets his chance when English Eine Chance bietet sich ihm, als ihn der englische nale Ressentiments zu spüren. Als jedoch in der fran- countries still runs high. But when a gas leak in climber Edward Whymper hires him as a guide. Bergsteiger Edward Whymper als Führer verpflichten the French mine sets off a raging fire, the Ger- Carrel agrees although his envious stepbrother zösischen Grube Gas austritt und eine Feuerwalze in will. Carrel sagt zu, obwohl sein missgünstiger Stief- man miners do not hesitate to rush to the aid of convinces him that Whymper has eyes for the Gang setzt, eilen die deutschen Kumpel den einge- bruder ihm einredet, Whymper habe ein Verhältnis their trapped counterparts, ignoring the guarded Italian’s wife. The joint expedition fails, but Carrel schlossenen Bergarbeitern ohne Zögern zu Hilfe und border post. At the same time, three of the min- saves the Englishman’s life and they go their mit seiner Frau. Ihre gemeinsame Expedition schei- lassen sich selbst von den Grenzposten nicht aufhal- ers work underground to advance towards the separate ways as friends. Years later, their fates tert, aber Carrel rettet dem Engländer das Leben, und ten. Zur gleichen Zeit arbeiten sich drei Bergleute French side. In the mineshafts, the frontier be- are once again entwined as they compete to sie scheiden als Freunde. Jahre später streben sie in auch unter Tage in den französischen Stollen vor. Hier tween the two countries is marked by iron bars, reach the summit. Whymper wins the race, but konkurrierenden Seilschaften erneut Richtung Gipfel. markiert ein Eisengitter den Grenzverlauf. Doch der but they are no match for the would-be rescuers’ on July 14, 1865, on the way down, four members Whymper gewinnt den Wettlauf, doch im Abstieg stür- Entschlossenheit der Helfer hält es nicht stand … In determination ... With its extremely realistic of his team fall to their deaths … The film is an zen am 14. Juli 1865 vier seiner Begleiter in den Tod … dokumentarisch wirkenden Bildern und konsequent ­imagery, and dialogue that rigorously has the Alpine thriller that supplements historical events Ein alpiner Action-Thriller, der die historischen Fak- and the French speaking their own lan- with a jealousy subplot and a legal coda. Neither zweisprachigen Dialogen formuliert Kameradschaft ten um ein Eifersuchtsdrama und ein kriminalisti- guages, KAMERADSCHAFT represents a fiery ap- the original negative nor a contemporary print, einen flammenden Appell zur Völkerversöhnung. We- sches Nachspiel ergänzt. Weder das Originalnegativ peal for cross-border reconciliation. The direc- nor the censor’s certificate of the German theat- gen des pazifistischen Tenors des Films und seiner tor, branded “red Pabst” for the pacifist tenor of rical release version has survived. The key source des Films noch Kinokopien oder die Zensurkarte der sozialistischen Parolen als »roter Pabst« gebrand- the film and its socialist idiom, draws a sceptical materials for the reconstruction were prints of deutschen Erstaufführungsfassung sind erhalten. markt, zeichnet der Regisseur die politische Zukunft portrait of the political future – while the mine- the French and Czech export versions, as well as Wichtigste Quellen für die digitale Rekonstruktion hier eher skeptisch: Während die Arbeiter im Rausch workers revel in their international solidarity fragments of a 16 mm print from the 1930s. The ­waren Kinokopien der französischen und der tsche- der internationalen Solidarität von Vergesellschaftung and entertain dreams of socialisation (“the coal missing German title cards were reconstructed chischen Exportfassung sowie Fragmente eines 16- träumen (»Die Kohle gehört allen!«), stellen die belongs to all of us!”), by mutual agreement, the using the censor’s certificate of that 16 mm re- mm-Positivs aus den 1930er Jahren. Die fehlenden Staatsorgane den bisherigen Zustand gegenseitiger state organs of the two countries restore the pre- release version. Zwischentitel in deutscher Sprache konnten anhand vious conditions of separation, “order must pre- Abgrenzung einvernehmlich wieder her: »Ordnung der Zensurkarte dieser 16-mm-Wiederaufführungs- vail!” muss sein!« fassung ergänzt werden.

32 33 Der Katzensteg Zeughauskino, 17.02., 12:00 Die Leuchte Asiens Zeughauskino, 16.02., 21:30 Regina, or the Sins of the Father CinemaxX 8, 18.02., 14:30 Prem Sanyas Toni & Tonino, 17.02., 14:30 16 mm, Schwarz-Weiß The Light of Asia CinemaxX 8, 24.02., 19:30 Gerhard Lamprecht 124 Min., deutsche Zwischentitel DCP 2K, Schwarz-Weiß & Viragiert Deutschland 1927 Franz Osten 98 Min., englische Zwischentitel Piano: Maud Nelissen Deutschland / Indien 1925 Musik: siehe S. 54

B: Gerhard Lamprecht, Luise Heilborn-Körbitz, nach B: Niranjan Pal, nach dem epischen Gedicht/based on dem Roman/based on the novel »Der Katzensteg« (1890) the epic poem »The Light of Asia« (1879) von / by Sir von/by . K: Karl Hasselmann. Edwin Arnold. K: Wilhelm Kiermeier, Josef Wirsching. Bau: Otto Moldenhauer. Mas: Carl Eduard Schulz. Kos: Charu Roy. D: Himansu Rai, Seeta Devi, Sarada Kos: Herbert Knötel, Änne Willkomm. D: Lissy Arna, Ukil, Rani Bala, Prafulla Roy, Sunit Mitter, Jagit Mathur, Jack Trevor, Andreas Behrens-Klausen, Louise Woldera, Sundar Rayam, Profulla Chandra. P: Münchner Max Maximilian, Rudolf Lettinger, Jack Mylong-Münz, Lichtspielkunst AG (Emelka), München / Great Eastern Gustav Rodegg, Franz Stein, Ekkehard Arendt. Film Corp., Delhi / Himansu Rai Film, Bombay. P: Gerhard Lamprecht Film-Produktion GmbH, Berlin. Prod: Peter Ostermayer, Himansu Rai. Prod: Gerhard Lamprecht. DCP: Deutsches Filminstitut, Frankfurt am Main, Kopie: Deutsche Kinemathek, Berlin digital restaurierte Fassung 2013

Preußen 1807. Der napoleonfreundliche Baron von In 1807 Prussia, Napoleon supporter Baron von The framework story of the film is an old Bud- Das Leben des Gautama Buddha, wie es ein alter bud- Schranden zwingt seine Magd Regine, den französi- Schranden forces his maid Regine to lead the dhist monk telling English tourists the life story dhistischer Mönch englischen Touristen erzählt: Im schen Feind über den »Katzensteg« in den Rücken French enemy across “Cat’s Bridge”, up behind a of the Buddha Gautama, who was born Siddhar- 6. Jahrhundert vor Christus wird Gautama als Königs- eines preußischen Freikorps zu führen, und erreicht corps of Prussian volunteers who the French tha Gautama, son of a king, in the sixth century sohn geboren. Aus Furcht vor der Prophezeiung, er then decimate. In retaliation for this betrayal, the BCE. In fear of a prophecy that he would renounce so dessen Vernichtung. Die Schrandener stecken we- werde allem Weltlichen entsagen, umgibt sein Vater people of Schranden set the lord’s castle on fire. all worldly things, his father surrounded him with gen dieses Verrats ihres Herrn sein Schloss in Brand. ihn mit Reichtum und schönen Frauen. Doch nur der When the baron’s son Boleslav returns to the vil- riches and beautiful women. But Gautama’s fa- Als sein Sohn Boleslav 1813 als preußischer Kriegs- lage a Prussian war hero in 1813, he is faced with vour belonged solely to the princess Gopa. His Königstochter Gopa schenkt Gautama seine Gunst. Im held zurückkehrt, trifft er auf eine selbstgerechte a self-righteous village community that has de- rival for her affections is his cousin Devadatta, Wettstreit mit seinem Cousin Devadatta gewinnt er sie Dorfgemeinschaft, die seinem verstorbenen Vater nied his late father a decent burial. Regine is but Gautama wins her as his wife and the couple zur Frau, und fortan lebt das Paar zurückgezogen auf ein Begräbnis verwehrt. Nur Regine hält zu Boleslav, Boleslav’s only ally, and Boleslav is Regine’s only lives in seclusion on an idyllic island. However, einer paradiesischen Insel. Als aber Gautama auf ei- und nur Boleslav hält zu Regine. Der Streit eskaliert, ally. The conflict escalates, and the villagers set when he leaves the island and is confronted with ner Ausfahrt mit Alter, Krankheit und Tod konfrontiert bis die Dörfler ihm am Katzensteg einen Hinterhalt up an ambush for him at Cat’s Bridge … The film aging, illness, and death, he faces a choice be- wird, sieht er sich vor die Entscheidung gestellt zwi- ­legen … Ein düsterer »Preußenwestern« nach dem is a gloomy “Prussian western”. Based on the tween wealth and inner greatness … India, on the schen Reichtum und innerer Größe … Indien, an der book by Hermann Sudermann, it portrays a post- threshold of modernity, affirms its spiritual roots Roman von Hermann Sudermann, der eine in sich Schwelle zur Moderne, versichert sich seiner spiritu- war society roiled by internal strife. With his with the help of a director from Germany – this zerrissene Nachkriegsgesellschaft porträtiert. Mit ellen Wurzeln und zieht dabei einen Regisseur aus ­historical melodrama, Gerhard Lamprecht was magnificent, monumental film is a combination seinem historischen Melodram plädierte Gerhard advocating for thoughtfulness in place of a na - of oriental fairytale and religious Passion Play, an Deutschland hinzu: Der prachtvolle Monumentalfilm, Lamprecht für Nachdenklichkeit statt nationaler Auf- tionalist upsurge, and for additional fealty be- early form of the Hindu cinema that would later eine Kombination aus orientalischem Märchen und wallung, und neben der Treue zur Nation ließ er auch sides loyalty to country. Although, in the end, the become Bollywood. Embedded in a documentary religiösem Passionsspiel, steht am Anfang des Hindi- andere Loyalitäten gelten. Zwar schließt sich der Pro- protagonist once again joins the Prussian army, it travelogue, cinema makes an appearance along- Kinos, aus dem später »Bollywood« werden sollte. tagonist am Ende dem preußischen Heer wieder an, comes across as an act of defeatist self-sacrifice. side older, magical practices. People no longer Eingebettet in einen dokumentarischen Travelogue, doch erscheint das als ein Akt defätistischer Selbst- By its very vagueness, the final sentence of both hope for enlightenment under the bodhi tree, but tritt das Kino hier neben alte, magische Praktiken. aufgabe. Der letzte Satz des Films wie des Romans – the film and the book – “he reportedly fell near rather from a film projector. Nicht mehr unter dem Bodhi-Baum, sondern aus dem Ligny” – avoids making a hero of him. »Bei Ligny soll er gefallen sein« – vermeidet in seiner Filmprojektor erhoffen sich die Menschen Erleuch- Vagheit jede Heldenverklärung. tung.

34 35 Das Lied vom Leben CinemaxX 8, 20.02., 15:00 Ludwig der Zweite, König von Bayern. CinemaxX 8, 22.02., 19:00 The Song of Life Zeughauskino, 22.02., 17:00 Schicksal eines unglücklichen Menschen Zeughauskino, 23.02., 21:30 35 mm, Schwarz-Weiß 35 mm, Schwarz-Weiß Alexis Granowsky Ludwig II of Bavaria 55 Min., Deutsch 132 Min., deutsche Zwischentitel Deutschland 1931 Wilhelm Dieterle Deutschland 1930 Musik: Günter Buchwald

B: Victor Trivas, H. Lechner. Dia: Walter Mehring. B: Charlotte Hagenbruch, Wilhelm Dieterle, Lajos Biró. K: Viktor Trinkler, Heinrich Balasch. Mon: Hans Oser. K: Charles Stumar. Bau: Ernst Stern, Erich Grave. T: Hans Bittmann, Ernst Schulz. Mus: Franz Kos: Peter A. Becker, Ernst Stern. Mas: Paul Dannen- Wachsmann, H. Adams [= Hanns Eisler], Friedrich berg, Hildegard Tempich. D: Wilhelm Dieterle, Rina Hollaender. D: Aribert Mog, Margot Ferra, Elsa Wagner, Marsa, Theodor Loos, Gerhard Bienert, Trude von Molo, Ernst Busch, Harald Paulsen, Leo Monosson, Greta Hans Heinrich von Twardowski, Eugen Burg, Hubert Keller, Prof. Dr. Wilhelm Liepmann. P: Film-Kunst-AG, von Meyerinck, Hedwig Pauly-Winterstein, Ferdinand Berlin / Tonbild-Syndikat AG (Tobis), Berlin. von Alten. P: Corp. mbH, Berlin. Kopie: Deutsche Kinemathek, Berlin Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin

Erika, eine Tochter aus verarmter Familie, ist zur Hei- Erika’s family has fallen on hard times and she In the last years of his life, Bavarian king Ludwig II In seinen letzten Lebensjahren widmet sich der rat mit einem reichen Baron bereit. Bei der pompösen has agreed to marry a rich baron. But during the (1845–1886) devotes himself to ambitious archi- ­bayerische König Ludwig II. (1845 –1886) ehrgeizigen Verlobungsfeier erkennt sie aber, dass die Klasse, die extravagant betrothal celebration, she realises tectural projects, which strain the state coffers künstlerischen Bauprojekten, die die Staatsfinanzen ihr Überleben sichern soll, moralisch verderbt und that the class she’s marrying into is morally to the extreme. The monarch, who is afraid of auf das Äußerste strapazieren. Zugleich flüchtet sich ­corrupt and doomed. In despair, she flees to the people, also withdraws more and more into a todgeweiht ist. Verzweifelt sucht sie den Freitod im der menschenscheue Monarch auf seinen Schlössern harbour, intending to kill herself. But the engi- dream world at his various castles. His brother Hafen, wird jedoch vom Ingenieur Igor daran gehin- immer mehr in eine Traumwelt. Sein Bruder ist in ei- neer Igor prevents her from jumping into the is already in a psychiatric institute and Ludwig is dert, sich in die Elbe zu stürzen. Sein Bekenntnis zum Elbe river. His belief in life gives Erika new heart; also eventually put under the care of psychiatrist ner psychiatrischen Anstalt interniert, und schließlich Leben macht Erika neuen Mut. Bald ist sie von Igor she is soon pregnant with his child. There are Bern­hard von Gudden. The king attempts to get wird auch Ludwig unter die Aufsicht des Psychiaters schwanger. Bei der Entbindung kommt es zu Kompli- complications during the delivery, but thanks to a out from under this guardianship at Starnberg Dr. Gudden gestellt. Diesem Kuratel versucht er sich kationen, doch dank eines Kaiserschnitts geht alles caesarean, all goes well ... The experimental lake … “If the upper echelons don’t like you, you am Starnberger See zu entziehen … »Wenn den Obe- gut … Zunächst nur »zugelassen für Ärzte und Medi- sound film was inspired by the French surrealists must go …” Taking a down-to-earth point of view, ren einer nicht passt, muss er weg …« Aus einer volks- zinbeflissene«, entspann sich um das vom französi- and enriched with critical songs by Walter Meh- this story of the “fairy tale king” depicts the de- nahen Perspektive zeichnet die Geschichte des »Mär- schen Surrealismus inspirierte und mit kritischen ring and Hanns Eisler. Originally only approved scent of a broken character into mental break- chenkönigs« den Weg eines gebrochenen Charakters for viewing by “doctors and medical profession- down. In Wilhelm Dieterle’s interpretation, fawn- Liedern von Walter Mehring und Hanns Eisler ange- in die geistige Zerrüttung. In Wilhelm Dieterles Lesart als”, it sparked a battle with the censors, with ing courtiers and officials, the heir apparent, and reicherte Tonfilm-Experiment ein Zensurstreit, bei befördern Hofschranzen und Beamte, der Thronfolger Carl von Ossietzky becoming the film’s greatest the me­dical profession all contributed to hasten- dem Carl von Ossietzky zum größten Fürsprecher des advocate. He called it “a lyrical rhapsody on the ing the collapse. So the dispassionate film, which und die Ärzteschaft diese Entwicklung noch zusätz- Filmes wurde. Für ihn war er »eine lyrische Rhapso- rise and fade of life, [...] a hymn to the world, did not hide Ludwig’s fascination with the naked lich. Darum zog der sachlich gehaltene Film, der Lud- die vom Aufgang und Verklingen des Lebens, […] ein which is so much better than the society that male body, drew intense criticism from Bavaria. wigs Faszination für nackte Männerkörper nicht un- Hymnus auf die Welt, die so viel besser ist als die Ge- foolish humans have erected as their own pris- When Berlin’s censorship board refused to in­ terschlägt, heftige Angriffe aus Bayern auf sich. Als sellschaft, die der törichte Mensch sich als Gefängnis on” (Weltbühne, March 24, 1931). At least mea- tervene, Munich’s police commissioner imposed die Berliner Zensurbehörden Eingriffe verweigerten, errichtet hat.« ( Weltbühne, 24. 3.1931) Zumindest ge- sured against the contemporary German sound a ban on showing it on the grounds that it was verhängte der Münchner Polizeipräsident ein Auf­ messen am zeitgenössischen deutschen Tonfilm sah films of the time, he saw DAS LIED VOM LEBEN as “a danger to the public order”. führungsverbot wegen »Gefährdung der öffentlichen “indisputably the most progressive avant-garde”. er Das Lied vom Leben als »unbestreitbar vorgerück- Ordnung«. teste Avantgarde.«

36 37 Menschen im Busch. Ein Afrika-Tonfilm Zeughauskino, 18.02., 12:00 Milak, der Grönlandjäger CinemaxX 8, 24.02., 17:00 People in the Bush – A Sound Film of Africa CinemaxX 8, 21.02., 15:30 The Great Unknown Zeughauskino, 25.02., 12:00 35 mm, Schwarz-Weiß 35 mm, Schwarz-Weiß Friedrich Dalsheim, Gulla Pfeffer Bernhard Villinger, Georg Asagaroff 64 Min., Deutsch, Ewe 100 Min., deutsche Zwischentitel Deutschland 1930 Deutschland 1927 Musik: Günter Buchwald

B: Gulla Pfeffer, Friedrich Dalsheim. Kommentar: B: Armin Petersen, Bernhard Villinger, »nach wahren Adolf Friedrich zu Mecklenburg. K: Friedrich Dalheim. Begebenheiten der Expeditionen Scott, Mawson, Koch« / Mon: Hans Oser. T: Adolf Jansen. Mus: Wolfgang based on »true events during the Scott, Mawson, and Zeller. P: Friedrich Dalsheim, Berlin. Koch expeditions«. K: Sepp Allgeier, Albert Benitz, Kopie: Deutsche Kinemathek, Berlin Richard Angst. D: Waldemar Coste, Harry Belling- hausen, Ruth Weyher, Lotte Lorring, Nils Focksen, Iris Arlan, Helmer Hanssen, Robby Robert, Sepp Allgeier, Albert Benitz, Richard Angst. P: Universum-Film AG (Ufa), Berlin. Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin, neue Kopie

Alltag und Arbeit in einem afrikanischen Dorf: Schein- A portrait of daily life and work in an African Back home, three women fear for their hus- Während in der Heimat drei Frauen um das Leben ih- bar unberührt von kolonialen Einflüssen, ist das Le- ­village. Seemingly untouched by colonial influ ­ bands’ lives as arctic researchers Larsen, Svend- rer Männer bangen, begeben sich die Polarforscher ben seiner Bewohner ganz auf Selbstversorgung ences, the inhabitants are entirely self-sufficient. sen, and Eriksen set out on a dangerous expe­ Larsen, Svendsen und Eriksen auf eine gefahrvolle ­ausgerichtet. Gefunden haben diesen Ort die Ethno- Ethnologist Gulla Pfeffer and cameraman Fried- dition to the Arctic. In Greenland, they hire Inuit Expedition in die Arktis. In Grönland werben sie den rich Dalsheim found the village of the Ewe people dog handler Milak. The plan is for Svendsen to login Gulla Pfeffer und der Kameramann Friedrich Eskimo Milak als Hundeführer an. Svendsen soll mit in the interior of Togo, which was a German colo- travel north along the coast by ship, while Lar­ Dalsheim beim Volk der Ewe im Inneren Togos, das dem Schiff die Küste aufwärts fahren, indessen sich ny until 1914. Work in the fields, hunting, prepar- sen, ­Eriksen, and Milak drive towards the far bis 1914 deutsche Kolonie war. Arbeit auf den Fel- ing meals, weaving, pottery, dancing, and reli- north with dog sleds. In a race against a com- Larsen, Eriksen und Milak mit Hundeschlitten auf den dern, Jagd und Essenszubereitung, Weben und Töp- gious rites govern the life of a community whose peting American expedition, they brave snow- Weg gen Norden machen. Im Wettlauf mit einer ame- fern, Tanz und religiöse Riten bestimmen das Leben most modern convenience is a telephone of tin storms, cre­vasses, and polar bears as they rikanischen Expedition trotzen sie Schneestürmen, der Gemeinschaft, in der die modernste Errungen- cans and a string. Original speech recordings, weather one adventure after the next. But then Gletscherspalten und Eisbären und meistern zahlrei- schaft ein Blechbüchsentelefon ist. Originalsprachige everyday sounds, and orchestra music are con- their supplies run out ... Critics of the time called che Abenteuer. Doch dann geht ihnen der Proviant Aufnahmen, Alltagsgeräusche und Orchestermusik centrated into an ethnographic, documentary Milak, der Grönlandjäger the German answer aus … Von der zeitgenössischen Kritik wurde Milak, study, with drums, songs, and ecstatic dances to Robert Flaherty’s Nanook of the North verdichten sich zu einer ethnografisch-dokumen­ der Grönlandjäger als deutsche Antwort auf Ro- culminating in a “finale furioso” … “People in the (1922). Filmed largely on location in Greenland tarischen Studie, in der Trommeln, Gesänge sowie bert Flahertys Nanook of the North (1922) wahr­ Bush is considered one of the most poetic films and Norway’s Spitsbergen archipelago, the film ekstatische Tänze schließlich in ein »Finale furioso« genommen. Zum Großteil an Originalschauplätzen in of its day. It was the first time that German film- combines impressive landscape footage with münden … »Menschen im Busch gilt als einer der po- makers consistently represented the point of ethnographic observation. With their athletic Grönland und auf Spitzbergen gedreht, verbindet der etischsten Filme seiner Zeit. Zum ersten Mal nehmen view of their documentary subjects. With no off- way of filming in the open air, the camera staff Film imponierende Landschaftsaufnahmen mit ethno­ deutsche Filmemacher konsequent die Perspektive camera narration, the Togolese Ewe from this from Arnold Fanck’s “Freiburg camera school” grafischen Studien. Dabei inszenierten die beteiligten der Gefilmten ein. Ohne Off-Kommentar erzählen die former German colony talk about their daily rou- used the natural world as a key player, even Mitarbeiter aus Arnold Fancks »Freiburger Kamera­ togolesischen Ewe aus der einstigen deutschen Kolo- tines and life in the Chelekpe village. All of the blowing up ice sheets to create high drama. They schule« in ihrer sportiven Art des Freiluftfilmens die nie über ihren Alltag und das Leben im Dorf Chelekpe. speech was re-recorded during post-production were helped along the way by a polar bear Natur als mitentscheidenden Akteur, indem sie ihr Alle Sprachaufnahmen wurden in Berlin nachsyn- in Berlin, which was also a first in the history of sourced from Hamburg’s Hagenbeck zoo. mit Eissprengungen zu erhöhter Dramatik verhalfen. colonial and expedition films.” (Gerlinde Waz) chronisiert, auch dies ein Novum in der Geschichte Diesem Zweck diente auch ein Eisbär, der aus Hagen- des Kolonial- und Expeditionsfilms.« (Gerlinde Waz) becks Tierpark stammte.

38 39 Morgen beginnt das Leben CinemaxX 8, 17.02., 13:00 Opium CinemaxX 8, 19.02., 19:15 Life Begins Tomorrow Zeughauskino, 25.02., 21:30 opium Zeughauskino, 20.02., 21:45 35 mm, Schwarz-Weiß DCP 2K, Viragiert Werner Hochbaum Robert Reinert 77 Min., Deutsch 91 Min., deutsche Zwischentitel Deutschland 1933 Deutschland 1919 Piano: Richard Siedhoff

B: Carl Behr. K: Herbert Körner. K-Ass: Hermann Dey. B: Robert Reinert. K: Helmar Lerski. D: Eduard von Bau: Gustav A. Knauer, Alexander Mügge. Mas: Richard Winterstein, Hanna Ralph, Werner Krauß, Sybill Morel, Timm. T: Eugen Hrich. Mon: Marianne Behr. Friedrich Kühne, Conrad Veidt, Alexander Delbosq, Mus: Hansom Milde-Meißner. D: Erich Haußmann, Sigrid Hohenfels, Loni Nest. P: Monumental Filmwerke Hilde von Stolz, Harry Frank, Walter von Lennep, GmbH, München. Prod: Robert Reinert. Edith Schollwer, Etta Klingenberg, Alfred Beierle, DCP: Filmmuseum München, digital restaurierte Gustav Püttjer. P: Ethos-Film GmbH, Berlin. Fassung 2017/2018 Prod: Emil Unfried. Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin, neue Kopie

Nach fünf Jahren Haft wegen Totschlags im Affekt Musician Robert Sand is released from prison in English doctor Professor Gesellius is in China Prof. Gesellius, ein englischer Arzt, erforscht in China wird der Musiker Robert Sand im April 1933 entlas- April 1933, after serving five years for man- researching the effects of opium. He frees a die Wirkungen des Opiums. Als er aus der Lasterhöh- sen. Enttäuscht, weil seine Frau Marie ihn nicht vor slaughter. Disappointed not to find his wife Marie young woman named Sin from a den of inequity le des Nung-Tschang die junge Sin befreit und mit in dem Gefängnistor erwartet, macht er sich auf den waiting for him outside the prison gates, he heads run by Nung Chiang. When he sails for home with seine Heimat nimmt, zieht er die Feindschaft des Chi- into the city. At the same time, Marie makes her the girl, Chiang swears vengeance. In England, it Weg in die Stadt. Zur gleichen Zeit ist Marie in der nesen auf sich. In England erweist sich Sin als illegi­ way in the other direction. For one portentous emerges that Sin is the illegitimate daughter of ­Gegenrichtung unterwegs. Einen bangen Tag lang su- time Tochter eines Kollegen. Dessen Sohn wiederum day, they look for each other in the noisy city of one of Gesellius’ colleagues, whose son is having chen sie einander in der lauten Stadt Berlin, und in Berlin. Doubt, mistrust, and jealousy begin to an affair with the doctor’s wife. The son is poi- hat ein Verhältnis mit Gesellius’ Frau. Als er an einer Robert keimen Zweifel, Misstrauen und Eifersucht … germinate in Robert’s breast … Made after the soned and Gesellius becomes a murder suspect. Vergiftung stirbt, gerät Gesellius unter Mordverdacht. Nach dem Ende der Weimarer Republik gedreht, ver- end of the Weimar Republic, Morgen beginnt He flees to India with Sin, pursued by the venge- Mit Sin flieht er nach Indien, verfolgt vom rachsüchti- eint Morgen beginnt das Leben noch einmal alle das Leben is a swan song to the qualities of Wei- ful Nung Chiang … Made during a censorship- gen Nung-Tschang … In der zensurlosen Zeit entstan- Qualitäten des Weimarer Kinos. Mit seinen wenigen, mar cinema. With minimal, often deliberately in- free period, Opium combined the thrill of the ex- den, verband Opium exotischen Thrill mit erotischen zum Teil bewusst unverständlichen Dialogen rückt comprehensible dialogue, Hochbaum’s film puts otic with the titillation of the erotic; scenes of Schauwerten: Gesellius’ Opiumräusche gleichen den the focus on a visual experience. It is indebted to opium intoxication resemble the satyr play of Werner Hochbaums Film die visuelle Erfahrung ins frivolen Satyrspielen in Max Reinhardts Die Insel der the tradition of films showing a cross-section of ’s Die Insel der Seligen (Isle of Zentrum. Der Tradition urbaner »Querschnittsfilme« Seligen (1913). Doch »unter seiner Oberfläche regis- urban society; using documentary images, ex- Bliss, 1913). But “under the surface, Opium cap- verpflichtet, zeichnet er mit Dokumentaraufnahmen, trierte Opium das Erlebnis und die Erschütterungen pressionist lighting, subjective camera angles, tures the experience and shock of World War I. expressionistischer Lichtsetzung, subjektiver Kamera and experimental sound and picture montages, it [...] Reinert and his cameraman Helmar Lerski des Ersten Weltkriegs. […] Für diese ›andere‹ Auffas- sowie experimenteller Ton- und Bildmontage ein traces a portrait of the metropolis, as well as the developed a brilliant, hallucinatory cinematic sungsgabe fanden Reinert und sein Kameramann Großstadtporträt und zugleich die innere Konfliktlage inner conflicts of its protagonist. But in the new language”. (Tobias Nagl) – This colour recon- Helmar Lerski eine kongeniale, halluzinatorische seines Protagonisten. Dies aber hatte in der Diktatur dictatorial era, that had a price. In 1993, Karsten struction was based on nitrate source elements Filmsprache.« (Tobias Nagl) – Die farbige Rekonstruk­ seinen Preis. Karsten Witte, 1993: »Der Regisseur, ein Witte wrote “the director, heir to the proletarian from the film museums in Munich and Düssel- tion stützt sich auf Nitrofilmelemente aus den Film- Erbe des proletarischen Films der Weimarer Repub- films of the Weimar Republic, depoliticised his dorf, and the Austrian Film Archive. At a length museen München und Düsseldorf und aus dem Film- lik, entpolitisierte seine Mittel in dem Maße, wie er die methods to the same extent that he resurrected equivalent to 2,150 metres of celluloid, this is archiv Austria. Mit 2.150 Metern kommt sie der the rhetoric of the old avant-garde”. closer to the original release than any version Rhetorik der alten Avantgarde wiederbelebte.« Premierenfassung näher als alle bisher bekannten known to have survived. Überlieferungen.

40 41 Song. Die Liebe eines armen Zeughauskino, 21.02., 21:30 Sprengbagger 1010 CinemaxX 8, 21.02., 17:30 Menschenkindes CinemaxX 8, 25.02., 16:15 Blast Excavator 1010 Zeughauskino, 25.02., 14:30 35 mm, Schwarz-Weiß 35 mm, Schwarz-Weiß Show Life Karl-Ludwig Acház-Duisberg 125 Min., englische Zwischentitel 89 Min., deutsche Zwischentitel Richard Eichberg Deutschland 1929 Deutschland / Großbritannien 1928 Musik: Günter Buchwald Musik: siehe S. 54

B: Adolf Lantz, Helen Gosewisch, nach der Novelle / B: Karl-Ludwig Acház-Duisberg. K: Helmar Lerski based on the novella »Schmutziges Geld« (1925) von/by (fotografische Leitung / visual supervisor), Arthur von Karl Vollmoeller. K: Heinrich Gärtner, Bruno Mondi. Schwertführer, Herbert Körner, Hugo von Kaweczynski. Bau: Willi A. Herrmann. D: Anna May Wong, Heinrich K-Ass: Fred Zinnemann. Bau: Andrej Andrejew. George, Mary Kid, Hans Adalbert Schlettow, Paul D: Heinrich George, Iwan Kowal Samborski, Viola Hörbiger, Julius E. Herrmann. P: Eichberg-Film GmbH, Garden, Ilse Stobrawa, Gertrud Arnold, Paul Biensfeldt, Berlin / British International Pictures Ltd. (BIP), Elstree. Paul Henckels, Ilse Vigdor. P: Dr. Karl-Ludwig Prod: Richard Eichberg. Acház-Duisberg, Berlin. Kopie: British Film Institute, London Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin

Nach einer Eifersuchtsaffäre ist der Messerwerfer After a dispute fuelled by jealousy, knife thrower Engineer Karl Hartmann has designed a mon- Der Ingenieur Karl Hartmann hat eine monströse För- John in einem fernöstlichen Hafen gestrandet. Als er John is stranded in an Asian port. There, he res- strous strip mining machine. He initially refuses dermaschine für den Kohle-Tagebau entworfen. Den das Chinesenmädchen Song aus der Gewalt zweier cues the young Chinese woman Song from the to build it, instead returning to his old home in Auftrag zu deren Realisierung lehnt er zunächst ab. Wüstlinge befreit, findet er in ihr eine neue Partnerin violent clutches of two libertines. Deciding that the country for rest and recuperation. During a Stattdessen fährt er zur Erholung in seine alte Heimat she is the ideal partner for his act, they begin walk in the countryside, he finds a seam of lignite für seine Darbietungen. Gemeinsam werden sie die aufs Land. Als er bei einem Spaziergang auf Braun- performing together at a vaudeville theatre. One and tells his boss, who immediately makes plans Attraktion eines Vaudeville-Theaters. Dort taucht ei- kohle stößt, informiert er seinen Chef. Der macht sich day, John’s former mistress, the stylish dancer to buy up the land. But two of the landowners re- nes Tages Johns einstige Geliebte, die mondäne Tän- Gloria, turns up. John needs money to win her sist his offer – Hartmann’s fiancée, a young no- umgehend daran, die betreffenden Ländereien auf­ zerin Gloria, auf. Um sie zurückzugewinnen, braucht back, so he takes part in the robbery of a mail blewoman, and his grandmother, who runs a mill zukaufen. Zwei Grundbesitzerinnen aber widersetzen John Geld. Darum beteiligt er sich an einem Überfall train and ends up losing his eyesight. He attri- that has stood on the land for centuries. Mean- sich ihm: Hartmanns Verlobte, eine junge Adlige, und auf einen Postzug, bei dem er das Augenlicht verliert. butes all the good things that happen to him from while, Hartmann moves forward with the con- seine Großmutter, die eine jahrhundertealte Mühle Alles Gute, das ihm fortan widerfährt, schreibt er then on to Gloria. But in reality, it is Song who has struction of his excavator … Set against the back- bewirtschaftet. Unterdessen treibt Hartmann den Bau ­Gloria zu. Doch tatsächlich ist es Song, die sich für ihn been devoted to him all along ... This melodrama ground of the Leuna Works complex and the coal des Baggers voran … Vor dem Hintergrund der Leuna- aufopfert … Ein Melodram vor exotischem Hinter- set in exotic locales is considered the most ma- fields of central Germany, first-time director Werke und des mitteldeutschen Braunkohlereviers ture work of Richard Eichberg, a busy director Acház-Duisberg (son of the head of I. G. Farben), grund: Song gilt als die künstlerisch reifste Arbeit des entwarf der Regie-Laie Acház-Duisberg (ein Sohn des who worked across all genres. With delicate Hol- made an apologia for the age of the machine. The in allen Genres versierten Vielfilmers Richard Eich- I. G.-Farben-Chefs) eine Apologie des Maschinenzeit- lywood star Anna May Wong, and heavyweight violent clash of rural idyll and industry, machin- berg. Besetzt mit dem grazilen Hollywood-Star Anna Heinrich George as the leads, Song unfolds as a ery and romanticism is matched by the cinematic alters. Idyll und Industrie, Technik und Romantik pral- May Wong und dem Schwergewicht Heinrich George, dazzling visual interplay of contrasts. Moving collision of industrial reportage and melodrama. len ebenso hart aufeinander wie die filmischen Mittel entfaltet der Film ein augenbetörendes Spiel der Kon- ­between dive bar and cabaret, ocean liner and The aesthetics of this silent drama of the ecology von Werksreportage und Melodram. Seine ästhetische traste. Angesiedelt zwischen Kaschemme und Revue- night train, this German-British co-production are largely thanks to the influence of cinema­ Struktur verdankt das ökologische Stummfilmdrama theater, Oceanliner und Nachtexpress, erschloss die represented Weimar cinema’s first foray into the tographer Helmar Lerski. – Screening with the zu einem großen Teil dem Einfluss seines fotografi- deutsch-britische Koproduktion dem Weimarer Kino milieu of European ex-pats in a colonial setting, “machine music” composed at the time by Walter schen Leiters Helmar Lerski. – Aufführung mit der das für den westlichen Auslandsmarkt attraktive which was very attractive for western foreign Gronostay and newly recorded in 2011, a piece zeitgenössischen »Maschinenmusik« von Walter Gro- markets. for orchestra, sirens, voice chorus, and oxygen M­ilieu europäischer Expats in einem kolonialen Am­ nostay für Orchester, Sirenen, Sprechchor und Sauer- tanks. biente. stoffflaschen.

42 43 Die Unehelichen. CinemaxX 8, 19.02., 12:00 Eine Kindertragödie Zeughauskino, 20.02., 17:00 DCP 2K, Schwarz-Weiß Children of no Importance 95 Min., deutsche Zwischentitel Deutschland 1926 Gerhard Lamprecht Piano: Maud Nelissen

B: Luise Heilborn-Körbitz, Gerhard Lamprecht. K: Karl Hasselmann. Bau: Otto Moldenhauer. D: Ralph Ludwig, Alfred Grosser, Margot Misch, Fee Wachsmuth, Bernhard Goetzke, Hermine Sterler, Max Maximilian, Margarete Kupfer, Eduard Rothauser, Elsa Wagner, Lilli Schoenborn, Paul Bildt, Käte Haack, Lili Schönborn, Hugo Flink. P: Gerhard Lamprecht Film-Produktion GmbH, Berlin. Prod: Gerhard Lamprecht. DCP: Deutsche Kinemathek, Berlin, digitale Fassung 2013

Weil sie unehelich sind, wurden Peter, Lotte und Frie- Peter, Lotte, and Frieda are illegitimate and have da bei Pflegeeltern untergebracht. Doch den Zielkes been packed off to foster parents. But the Zielke geht es nur ums Geld. Vater Zielke trinkt, prügelt family is only interested in money. The father ­Peter und zwingt ihn zur Erwerbsarbeit. Als Lotte an drinks, beats Peter, and eventually forces him to go out to work. When Lotte dies of pneumonia, einer Lungenentzündung stirbt, gibt Peter beim Ge- Peter tells the health authorities the truth – that sundheitsamt die wahre Todesursache, Entkräftung, her real cause of death was exhaustion. The chil- an. Den Zielkes werden daraufhin die Kinder entzo - dren are removed from the Zielke home. Frieda is gen. Frieda findet Aufnahme bei einem freundlichen taken in by a friendly miller and his wife, while Müllerspaar, Peter bei einer alleinstehenden Dame. Peter ends up with an unmarried lady. Then Pe- Doch dann meldet Peters leiblicher Vater Ansprüche ter’s biological father, a river boatman, shows up an: Er ist Flussschiffer und der Sohn nun alt genug, and asserts his right to have Peter work for him um ihm an Bord zu helfen … Kinderarbeit und Prügel- on board the boat ... Child labour and corporal strafe nach Elternrecht: Entstanden unter Zugrunde- punishment in the service of parental rights. The basis for making the film was an official report legung eines amtlichen Berichts des Vereins zum from a society for the protection of children Schutz der Kinder gegen Ausnutzung und Misshand- against exploitation and cruelty, and socially lung, offenbarte der Film des sozial engagierten Re- committed director Gerhard Lamprecht brought gisseurs Gerhard Lamprecht einen in der Weimarer to light a deplorable state of affairs that was Republik weit verbreiteten Missstand. Anders als so- widespread in the Weimar Republic. Unlike the zialromantische Darstellungen von Kinderarmut in romanticised depictions of child poverty in the den USA, in denen Kinderstars wie Jackie Coogan US, featuring waif-like child stars such as Jackie glänzten, verband Gerhard Lamprecht, der humanis- Coogan, Lamprecht, the humanist son of a prison tisch geprägte Sohn eines Gefängnispastors, seine padre, combined his portrayal of blatant child- hood misery with a call for reform. Aufzeichnung krassen kindlichen Elends mit einem Appell zu reformerischer Hilfe.

44 45 Kurzfilme 1: Alltag CinemaxX 8, 22.02., 17:00 Short Films 1: Quotidian Zeughauskino, 24.02., 13:00 16 mm, 35 mm, Schwarz-Weiß Gesamtlänge ca. 80 Min., deutsche Zwischentitel

Musik: Günter Buchwald

Polizeibericht Überfall Fischfang in der Rhön (an der Sinn) Police Report of Mugging Fishing in the Rhön Mountains (in the Sinn Kurz-Spielfilm, Ernö Metzner River) Deutschland 1929, 21 Min. Kurz-Dokumentarfilm, Ella Bergmann-Michel Deutschland 1932, 11 Min. Markt in Berlin Open-air Market in Berlin Alexanderplatz überrumpelt Kurz-Dokumentarfilm, Wilfried Basse Alexanderplatz Unawares Deutschland 1929, 18 Min. Kurz-Dokumentarfilm (Fragment), Peter Pewas Deutschland 1932– 34, 8 Min. Wo wohnen alte Leute Where the Old People Live Kurz-Dokumentarfilm, Ella Bergmann-Michel Deutschland 1932, 12 Min. Kopien und DCP s. S. 71

Polizeibericht Überfall: Ein braver Bürger findet Police Report of Mugging. A model citizen ganism”. While the elderly in the dark, inner Altersheim im Frankfurter Westend. Während in den auf der Straße eine Münze, die sich als Falschgeld finds a coin on the street that turns out to be city building descend into isolation and loneli- dunklen innerstädtischen Bauten die alten Leute ver- ­erweist. Als er sie in einer Kneipe beim Würfeln ein- forged. He uses it to play dice in a tavern and ness, the modern architecture of the newer einsamen, fördert die moderne Architektur mit ihren setzt, bringt sie ihm eine schöne Summe ein. Auf der makes a tidy sum. As he flees from two hoodlums building, with its light-flooded spaces, promotes lichtdurchfluteten Räumen soziale Kontakte. who would like to relieve him of his winnings, he socialising. Flucht vor zwei Ganoven, die ihm den Gewinn wieder Fischfang in der Rhön (an der Sinn): Idyllen im somehow ends up with a prostitute whose pimp Fishing in the Rhön Mountains (in the Sinn abnehmen wollen, gerät er an eine Prostituierte, ­deren länd­lichen Hessen, im letzten Sommer der Weimarer is also after his money. Fleeing back to the street, River). An idyll in rural Hesse in the final sum- Zuhälter gleichfalls nach seiner Brieftasche giert. Bei he falls into the hands of the hoodlums … The mer of the Weimar Republic. Ella Bergmann-Mi- Re­publik. Ella Bergmann-Michel, die Collagen aus der Flucht zurück auf die Straße fällt er den Ganoven in censor’s office regarded this social satire, shot in chel, who arranged collages of fish pictures for Fischabbildungen in Naturkundebüchern gestaltete, die Hände … In der mit den Mitteln der Filmavantgarde avant-garde style, as nothing more than a “crime natural history books, films her husband angling zeigt ihren Ehemann als Angler in einem luziden Re- gestalteten Sozialsatire sah die Filmprüfstelle nur den film” that “due to its accumulated brutality and in a crystal-clear river. The harsh reality of eating vier. In ihr »lyrisches Landschaftsthema« drängt sich »Verbrecherfilm«, der geeignet sei, »durch die Häu­ harsh acts was likely to have a lowering and and being eaten intrudes upon her “lyrical land- die raue Wirklichkeit des Fressens und Gefressen­ fung von Brutalitäten und gefühlsrohen Taten herab- deadening effect”. It banned the film. scape imagery” – in the shape of a stalking cat. werdens – in Gestalt einer Katze auf der Pirsch. In der ziehend und abstumpfend zu wirken«. Sie verbot ihn. Open-air Market in Berlin. The weekly market During the Nazi era, the Michels survived by fish- NS-Zeit wird sich das Ehepaar Michel mit Fischzucht at Wittenbergplatz, from the vendor set-up in the ing and farming. Markt in Berlin: Der Wochenmarkt auf dem Witten- und Landwirtschaft über Wasser halten. early morning hours to the clean-up in the after- Alexanderplatz Unawares. These fragments of bergplatz, vom Aufbau in den Morgenstunden bis zum Alexanderplatz überrumpelt: Die Fragmente ei- noon, provides an opportunity for sympathetic a documentary film project by Peter Pewas about Reinemachen am Nachmittag, gibt Anlass zu einer observation of the customers. The city of market Berlin’s Alexanderplatz show the neon signs on nes Dokumentarfilmprojekts von Peter Pewas über ­empathischen Kundenbeobachtung. Die Zeltstadt mit- stalls in Berlin’s centre becomes a place where the big department stores, but also children den Berliner Alexanderplatz zeigen die Lichtreklamen ten in der City wird zur Begegnungsstätte für Stadt urban and rural intersect. Housewives in a rush playing unsupervised amid the rubble of vacant der großen Warenhäuser, aber auch unbeaufsichtigte und Land. Hier treffen sich eilige Hausfrauen und re­ meet feisty female farmers, chic ladies, butchers lots, ­passers-by trudging hurriedly through the Kinder beim Spielen auf Trümmergrundstücken, Pas- solute Bäuerinnen, mondäne Damen, hemdsärmelige in shirtsleeves, and travelling hawkers. slush, and a torchlight procession of Nazi storm santen, die eilig durch den Schneematsch stampfen, Schlach­ter, fliegende Händler. Where the Old People Live. A film about new troopers – a heterogeneous social reality. The und SA-Männer beim Fackelzug – eine heterogene building styles. Artist Ella Bergmann-Michel film was never completed because the director Wo wohnen alte Leute: Ein Film zum Neuen Bauen. soziale Realität. Aufgrund der Festnahme des Regis- presents an old-age home in Frankfurt’s West­ was arrested by the Gestapo and the footage Als einen »lebendigen Organismus in seinen Funktio- seurs durch die Gestapo und der Beschlagnahme sei- end neighbourhood as a “functioning living or- seized. nen« zeigt die Künstlerin Ella Bergmann-Michel ein nes Materials blieb der Film unvollendet.

46 47 Kurzfilme 2: Experimente mit Ton und Farbe CinemaxX 8, 23.02., 17:00 Short Films 2: Experiments in Sound and Colour Zeughauskino, 24.02., 15:00 16 mm, 35 mm, DCP, Schwarz-Weiß, Farbe Gesamtlänge ca. 70 Min., ohne Sprache

Musik: Günter Buchwald

Der Sieger Wasserfreuden im Tierpark Alle Kreise erfasst Tolirag The Victor. Werbefilm, Julius Pinschewer, The Joy of Water at the Zoo. Dokumentarfilm, Tolirag Circles. Werbefilm, Oskar Fischinger. Walther ­Ruttmann. D 1922, Virage & ­Kolorierung, Ufa-Kulturabteilung. D 1931, Ufacolor, 9 Min. D 1933 / 1934, Gasparcolor, 3 Min.

3 Min. Palmenzauber Pitsch und Patsch Das Wunder Palm Magic. Werbefilm, Wolfgang Kaskeline Pitter and Patter. Zeichen-Animationsfilm, The Miracle. Werbefilm, J. ­Pinschewer, W. ­Rutt- D 1933 /1934, Ufacolor, 4 Min. ­Rudolf Pfenninger. D 1932, Ton, 11 Min.

mann. D 1922, Virage & ­Kolorierung, 3 Min. Zwei Farben Barcarole Farbfilmversuche. Demo-Film Two Colours. Werbefilm, Wolfgang Kaskeline. Barcarole. Puppen-Animationsfilm, Ferdinand für ­Sirius Farbverfahren D 1933, Ufacolor, 3 Min. Diehl, ­Hermann Diehl. D 1932, Ton, 7 Min. Colour Tests. Demo Film for Sirius Colour ­­Sys- tem. Werbefilm, Ludwig Horst, Hans Horst. D1929, Kopien und DCP s. S. 71 Zweifarbenfilm »Sirius-Kleurenfilm«, 6 Min.

Der Sieger: Farbige Flächen umspielen einen weißen The Victor. Coloured shapes swirl around a our of how it’s extracted on a tropical island in Palmenzauber: Ein Werbefilm für das Speisefett Pal- Autoreifen. Von Zacken aggressiv attackiert, bleibt white tire. Aggressively attacked by jagged forms, the ocean. min, dessen Gewinnung auf einer tropischen Insel im der Excelsior-Reifen dennoch unversehrt. Um Mehr­ the Excelsior tire remains undamaged. To achieve Two Colours. A film in red and blue, a light show Ozean farbenprächtig nachgezeichnet wird. the multi-coloured effect, black-and-white prints of fire and water. Flames and waves create ab- farbig­keit zu erreichen, wurden Schwarz-Weiß-Kopien­ Zwei Farben: Ein Film in Rot und Blau, ein Lichtspiel were coloured by hand and tinted. stract shapes that move to the sound of Richard handkolo­ ­riert und viragiert. aus Feuer und Wasser, mit Flammen und Wellen. Aus The Miracle. The same process was used for Wagner’s “Magic Fire”. But red and blue are also Das Wunder: Nach dem gleichen Verfahren entstand ihnen entstehen abstrakte Formen, die sich zu Wag- this commercial for Kantorowicz liquor. Created the colours adorning a package of Muratti Aris- dieser Werbefilm für Kantorowicz-Liköre. Ihre Her- by a magician, the mixture has magical powers. ton Gold, “Germany’s most refined, admittedly ners »Feuermusik« bewegen. Rot und Blau sind aber stellung verdanken sie der Zauberhand eines Magi- The finished product flows from above like man- best cigarette”, that we see in close-up at the end auch die Farben der Verpackung für Muratti Ariston ers. Zauberhaft ist dementsprechend ihre Wirkung: na, and appeases the two arguing figures, one of this commercial. Gold, »Deutschlands vornehmste, anerkannt beste Vom Himmel herab wie flüssiges Manna ausgegos- red, one green, allowing for a harmonious inter- Tolirag Circles. An animated experimental film Cigarette«, mit deren Großaufnahme der Werbefilm sen, versöhnt das Getränk zwei Streithähne in Rot und play of form and colour. showing coloured circles moving to classical mu- endet. Grün, um Platz zu schaffen für ein harmonisches Colour Tests. Recreational activities, family, sic, which only got past the 1934 censors billed as Alle Kreise erfasst Tolirag: Eine experimentelle Spiel der Formen und Farben. fashion shows, and swimming – plus nature foot- a commercial. Animation farbiger Kreise zu klassischer Musik, die age and dance: short two-colour films (red/ Pitter and Patter. Two small fish in a surreal Farbfilmversuche: Freizeit- und Familienaufnah- 1934 als Werbefilm die Zensur passierte. green) made by Sirius Kleuren Film Maatschap- underwater world master a series of dangers. men, Modeschauen und Badefreuden, dazu Natur und Pitsch und Patsch: Zwei kleine Fische meistern in pij, Utrecht, and its Berlin branch, Sirius Farben- They were drawn by Rudolf Pfenninger, who also Tanz: Kurze Zweifarbenfilme (rot/grün) der Sirius Film-Gesellschaft. demonstrated how the accompanying music was einer surrealen Unterwasserwelt alle Gefahren. Ge- Kleuren Film Maatschappij, Utrecht, und ihrer Berli- The Joy of Water at the Zoo. Natural history created – by drawing waveforms by hand on the zeichnet hat sie Rudolf Pfenninger, der zudem de- ner Niederlassung Sirius Farben-Film-Gesellschaft. footage shot at the Hagenbeck zoo with original optical sound track. monstriert, wie die Begleitmusik zustande kommt: Wasserfreuden im Tierpark: Naturkundliche Auf- sound shows colourful waterfowl, including a Barcarole. A Venetian romance, in which a gon- Eine Hand trägt eine Zackenschrift auf die Tonspur nahmen aus Hagenbecks Tierpark mit Originalton. Sie flamboyance of flamingos. The walrus and the dolier helps a gentlemen to best his rival. An ani- des Filmstreifens auf. zeigen farbenprächtige Wasservögel, schließlich eine elephant seal are recreational swimmers, while mation with puppets, with a sound track that Barcarole: Eine venezianische Romanze, in der ein Flamingo-Herde. Als Genussschwimmer ­präsentieren the Indian elephant prefers a shower. bears Pfenninger’s “graphical sound”. Gondoliere einem Kavalier hilft, einen Nebenbuhler Palm Magic. A commercial for Palmin vegetable sich Walross und See-Elefant, während der Indische auszustechen. Eine Puppenanimation, auf der ­Tonspur shortening, with a reconstruction in riotous col­ Elefant die Dusche bevorzugt. versehen mit Pfenningers »Tönender Handschrift«.

48 49 Vorfilme Kopien und DCPs siehe S. 72 Opening Shorts

Filmstudie Inflation In einer kleinen Konditorei Mit der Kamera durch Alt-Berlin Film Study Inflation In a Small Café A Camera Journey Through Old Berlin Kurz-Experimentalfilm, Hans Richter Kurz-Experimentalfilm, Hans Richter Kurz-Werbefilm, Regie unbekannt Kurz-Dokumentarfilm, Regie unbekannt Deutschland 1928, 5 Min., Schwarz-Weiß Deutschland 1928, 3 Min., Schwarz-Weiß Deutschland ca. 1930, 2 Min., Schwarz-Weiß Deutschland 1928, 9 Min., Schwarz-Weiß Vorführung siehe S. 36 | Screening see p. 36 Vorführung siehe S. 36 | Screening see p. 36 Vorführung siehe S. 18 | Screening see p. 18 Vorführung siehe S. 44 | Screening see p. 44

Ein Lichtspiel von Hans Richter, einem Pionier Kapitalismuskritik mit avantgardistischen Mitteln Zur Verabredung mit ihrem Gatten erscheint eine Der Kulturfilm findet im modernen Berlin Spu- des absoluten Films in Deutschland, der Kompo- gemäß Richters Forderung »Auch das, was an Ehefrau in der kleinen Konditorei mit großer Ver- ren des alten. Er kontrastiert um 1800 entstan- sitionsprinzipien der modernen Kunst auf den sich unsichtbar ist, muss sichtbar gemacht wer- spätung. Weil er die Geduld verliert, verpassen dene Zeichnungen und Stiche mit der Wirklich- Film übertrug. In seiner rhythmischen Montage den«. In seiner experimentellen Collage aus ani- sich die beiden zu allem Unglück in der Drehtür keit von 1928. Dabei führt die Zeitreise vom kombiniert er abstrakte, animierte Flächen mit mierten Ziffern und dokumentarischen Bildern des Cafés. Als es doch noch zu einem Wieder­ Köllnischen Fischmarkt, ausgewiesen als einer konkreten Körpern, mit Glasaugen und Gesich- zeigt er Geldvermehrung und -entwertung, Infla- sehen kommt, hat sie eine schöne Überraschung der ältesten Plätze der Stadt, bis zum Funkturm, tern. Aus der entfesselten Bilderfolge ergeben tionsgewinner und -verlierer in der Wirt­schafts­ für ihren Mann … Wie ein Bühnensketch aufge- damals jüngster Sehenswürdigkeit. Vor sich kalkulierte Hell-Dunkel-Kontraste, wobei krise. Binnen Sekunden wird der Vermögende baut, dokumentiert dieser komödiantische Wer- allem aber zeigt er Berlin als eine Stadt, die nah die Kreise, Quadrate, Rechtecke und Balken nach zum Bettler, immer rasanter vermehren sich die befilm für ein Dortmunder Modehaus mit viel am Wasser gebaut ist. Aus den betriebsamen Richters Willen in »geplanten Rhythmen wach- Nullen auf den Geldscheinen – bis hin zum physi- Sinn für Wortwitz und Situationskomik die Anfän- Zentren und ruhigen Wohnquartieren findet die sen oder verschwinden, springen oder gleiten«. schen Zusammenbruch der Börse. ge der Konsumgesellschaft in Deutschland. Kamera immer wieder an die Spree zurück. A moving picture by Hans Richter, a pioneer of Ger- A criticism of capitalism using avant-garde means, in A woman arrives terribly late for a date with her hus- This documentary finds traces of old Berlin in the mod- many’s absolute film movement, who applied the keeping with Richter’s argument that “even invisible band in a small café. He has given up, so – as bad luck ern city. It juxtaposes drawings and engravings made ­principles of composition used by modern art to film. things must be made visible”. In this experimental col- would have it – the two pass each other in the revolving about 1800 with 1928 reality. The trip through time goes His rhythmic montage combines abstract, animated lage of animated numbers and documentary images, door. When they do actually meet up, she has a lovely from the Köllnisch fish market, identified as one of the shapes with actual bodies, glass eyes, and human he shows the increase and devaluation of money, and surprise for her husband … Structured like a theatrical oldest places in the city, to the radio tower, Berlin’s faces. The non-linear series of images results in a cal- the winners and losers of inflation during an economic sketch, this comical commercial for a Dortmund fash- newest tourist attraction in 1928. But above all, it shows culated contrast between light and dark, whereby the crisis. Within seconds, a wealthy man reading a news- ion boutique uses puns and situation comedy to do­ us that Berlin was a city built near water. From ­bustl­ing circles, squares, rectangles, and stripes “grow or dis- paper becomes a beggar, the zeros on the banknotes cument the first stirrings of the consumer society in central areas, as well as calm residential neighbour- appear, jump or glide in a planned rhythm” according multiply – right up until the stock exchange physically Germany. hoods, the camera always returns to the river Spree. to Richter’s intentions. collapses.

50 51 Die Stummfilmmusiker der Retrospektive Silent Film Accompanists for the Retrospective

Günter A. Buchwald STEPHEN HoRNE Maud Nelissen Richard Siedhoff

Pianist, Violinist, Komponist und Dirigent, be- Seit 30 Jahren Hauspianist am BFI Southbank in Niederländische Pianistin und Komponistin, spe- Hauspianist und Kurator für Stummfilme im gleitet seit vierzig Jahren Stummfilme. Spielt London. Spielt neben Piano auch Akkordeon und zialisiert auf die Begleitung von Stummfilmen. Lichthaus-Kino Weimar. Gastiert regelmäßig seit 1984 für zahlreiche Filmfestivals weltweit, Flöte. Gastierte auf Festivals in allen Teilen der Arbeitete in Italien mit Chaplins letztem Arran- im Filmmuseum München, bei den Stummfilm- da­runter Berlin, Bologna, Bonn, Pordenone und Welt, so in Pordenone, Bologna, San Francisco, geur Eric James zusammen, der in der Stumm- tagen Bonn und als Organist an der Kinoorgel im San Francisco. Musikalischer Leiter des Bristol Telluride, Paris, Cannes, Hongkong, Shanghai, filmära unzählige Filme begleitete. Gründete in Grassi­museum Leipzig. Trat bei den Donaufest- Slapstick Festivals und Gastdirigent für Stumm- Wien und Berlin. Musikaufzeichnungen für zahl- der Tradition klassischer Stummfilmensembles spielen Krems, beim Hippodrome Silent Film filmkonzerte des Philharmonischen Orchesters reiche Stummfilm-DVDs und Kompositionen für das Sextett »The Sprockets«. Gastiert bei Festi- Festival in Schottland, im Koreanischen Filmar- Freiburg. Kulturpreisträger der Stadt Freiburg London Film Festival Archive Galas. Wurde seit vals in Europa, den USA und Asien, seit 2007 re- chiv in Seoul und auf dem Stummfilmfestival im (2012 ) und Musiker in Residence am dortigen 2014 von den Teilnehmer*innen einer Umfrage gelmäßig auch bei der Berlinale. 2008 wurde ihre Filmpodium Zürich auf. Composer in Residence Kommunalen Kino. Komponierte Orchesterwer- des Silent London viermal in Folge zum besten Komposition zu Stroheims The Merry Widow des Metropolis Orchesters Berlin. ke u. a. zu FAUST, NOSFERATU und THE WIND. Solo-Musiker gekürt. (1925) an der Komischen Oper Berlin uraufge- Siedhoff is house pianist and silent film curator for Buchwald is a pianist, violinist, composer, and con­duc­ Horne has been the house pianist at the BFI Southbank führt. Weimar’s Lichthaus cinema. He regularly performs at tor who has been a silent film accompanist for 40 for 30 years. In addition to piano, he also plays accor- Nelissen is a Dutch pianist and composer dedicated the Filmmuseum München and the International Silent years. He has played at festivals around the world, in- dion and flute. He has accompanied silent film screen- to silent film accompaniment. She worked in Italy with Film Festival Bonn, and plays the film organ at the cluding Berlin, Bologna, Bonn, Pordenone, and San ings all over the world, including in Pordenone, Bolo- Charlie Chaplin’s last arranger, Eric James, who Grassi Museum in Leipzig. He has appeared at the Do- Francisco. He is musical director of the Bristol Slap- gna, San Francisco, Telluride, Paris, Cannes, Hong played for countless films during the silent film era. naufestspiele Krems, the Hippodrome Silent Film Fes- stick Festival. In Freiburg, he conducts silent film con- Kong, Shanghai, Vienna, and Berlin. He has recorded She founded “The Sprockets” in the tradition of classic tival in Scotland, the Korean Film Archive in Seoul, and certs at the philharmonic, won a city culture prize music for numerous silent film DVDs and composed ­silent film ensembles. She has played at festivals in the silent film festival at the Filmpodium cinema in (2012), and is musician in residence for its repertory music for two London Film Festival Archive Galas. Europe, the US, and Asia, and has been a regular at the Zurich. He is the composer in residence of the Metrop- cinema. He has composed orchestral music for Faust, From 2014 to 2017, he was crowned best single accom- Berlinale since 2007. In 2008, her music for Erich von olis orchestra in Berlin. Nosferatu, and The Wind, among others. panist in the annual Silent London poll. Stroheim’s The Merry Widow (1925) premiered at ­Berlin’s Komische Oper.

52 53 Die Stummfilmmusiken der Retrospektive Silent Film Music at the Retrospective

Die Leuchte Asiens Sprengbagger 1010 The Light of Asia Blast Excavator 1010

Die Leuchte Asiens (siehe S. 35) wird am 17. 2. Sprengbagger 1010 (siehe S. 43) wird mit der BERLINALE CLASSICS und 24. 2. mit einer 2017 aufgenommenen Mu- sei­nerzeit komponierten und 2011 vom WDR sik von Willy Schwarz und Riccardo Castagnola Rundfunkorchester Köln eingespielten Begleit- BERLINALE CLASSICS gezeigt. Schwarz spielte traditionelle indische musik von Walter Gronostay (1906–1937) aufge- Instrumen­te, Castagnola unterstrich mit zeit­ führt. Gronostay, ein Schüler Arnold Schönbergs, genössischer elektronischer Musik unter ande- wandte sich früh den jungen Medien Film und rem die Traumsequenzen. Am 16. 2. ist der Film Rundfunk zu und schrieb in den 1930er Jahren mit einer bereits 2011 ­eingespielten Musik von zahlreiche Filmmusiken. Mit ungewöhnlicher ­Pierre Oser zu sehen, die der west­lichen Musik Besetzung nimmt die »Maschinenmusik« konge- verpflichtet ist und stärker die Grundstimmung nial die ästhetische Struktur des zwischen Tra­ des Films unterstreicht, als dass sie dramati- ditionsverbundenheit und Technikbegeisterung sche Elemente hervorhebt. schwankenden Films auf.

Die Leuchte Asiens (The Light of Asia, see p. 35) will Sprengbagger 1010 (Blast Excavator 1010, see p. 43) be shown on February 17 and 24, accompanied by mu- will be shown with musical accompaniment composed sic recorded in 2017 by Willy Schwarz and Riccardo for it at the time by Walter Gronostay (1906 –1937) and Castagnola. Schwarz plays traditional Indian instru- recorded in 2011 by the WDR radio orchestra in Co - ments, while Castagnola’s contemporary electronic logne. Gronostay, a student of Arnold Schönberg, de- music is used to great effect during the dream se- voted himself early on in life to the new media of film quences, among other spots. On February 16, the film and radio, and wrote numerous film scores in the will be shown with music ­recorded for it in 2011. That 1930s. With its unusual instrumentation, his “machine older score by Pierre Oser is more indebted to western music” brilliantly references the aesthetic structure of musical traditions, emphasising the movie’s overall the film itself, which fluctuates between a devotion to mood, rather than accentuating dramatic elements. tradition and enthusiasm for new technology.

54 55 Das alte Gesetz Friedrichstadt-Palast, 16.02., 17:00 Live begleitet vom Orchester Jakobsplatz München The Ancient Law DCP 2K, Viragiert unter der Leitung von Daniel Grossmann 135 Min., deutsche Zwischentitel Live music by the Orchester Jakobsplatz München Ewald André Dupont conducted by Daniel Grossmann Deutschland 1923

B: Paul Reno. K: Theodor Sparkuhl. Bau: Alfred Junge, Welterstaufführung der digital restaurierten Fassung Curt Kahle. Kos: Ali Hubert. D: Ernst Deutsch, Henny im Vorführformat 2K DCP. Eine Kooperation der Inter- Porten, Ruth Weyher, Hermann Vallentin, Abraham nationalen Filmfestspiele Berlin mit der Deutschen Morewski, Grete Berger, Robert Garrison, Fritz Richard. Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und P: Comedia-Film GmbH, Berlin. dem ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE. DCP: Deutsche Kinemathek, Berlin, digital restaurierte World premiere of the digitally restored version in Fassung 2017 2K DCP. Made possible by a cooperation of the Berlin International Film Festival and the Deutsche Neue Musikkomposition 2018: Philippe Schoeller, Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, im Auftrag von ZDF/ARTE working with ZDF and ARTE. Filmrestaurierung: Deutsche Kinemathek, Daniel Meiller, Franz Frank Musikredaktion: Nina Goslar, ZDF/ARTE

Galizien, Mitte des 19. Jahrhunderts: Baruch, Sohn In the mid 1800s in Galicia, Baruch, the son of long thought lost, and it was not until the cen- Erst ­anhand der inzwischen aufgefundenen Zensur- ­eines orthodoxen Rabbiners, will Schauspieler wer- an orthodox rabbi, yearns to become an actor. sor’s certificate listing the intertitles was later karte jedoch konnten die bisher verloren geglaubten den. Gegen den Willen seines Vaters verlässt er das Against his father’s will, he leaves the eastern unearthed that the restoration team could ac­ originalen Zwischentitel wiederhergestellt sowie die osteuropäische Schtetl, in dem er aufgewachsen ist, European shtetl where he grew up and joins a curately reconstruct them, as well as correcting Montage vervollständigt und korrigiert werden. Für travelling ­theatre troupe. Austrian archduchess and finalising the editing. The new, digital resto- und schließt sich einem Wandertheater an. Die öster- die digitale Neubearbeitung standen Nitrokopien in Elisabeth Theresia becomes enamoured of the ration drew upon nitrate prints in five different reichische Erzherzogin Elisabeth Theresia findet Ge- fünf Sprachen aus verschiedenen Archiven zur Ver­ young man. Secretly in love with him, she ar- languages found in various archives. The colour fallen an dem jungen Mann und verschafft ihm aus ranges for him to join the company at Vienna’s concept was based primarily on two found prints fügung. Das Konzept für die Rekonstruktion einer heimlicher Liebe ein Engagement am Wiener Burg- Burg Theatre, where he rises to become a ce ­l­ nearly identical in their colourisation. So this is ­farbigen Fassung orientierte sich vor allem an zwei theater. Dort steigt Baruch zum umjubelten Bühnen- ebrated star of the stage. But his father still the first time that a version corresponding to the hinsichtlich der Farbgebung identischen Kopien. Erst- star auf. Sein Vater jedoch lehnt seinen Lebensweg ­rejects the son’s chosen path. It is not until the 1920s German theatrical release will be shown, mals wird jetzt die verschollene deutsche Premieren- ab. Erst als der alte Rabbiner seinen Sohn im »Don elderly rabbi sees him perform in Schiller’s “Don both in its original length, and with the colou­ri­ fassung in ihrer ursprünglichen Länge und in einer Carlos« erlebt, ­ändert er seine Meinung … Als »Romeo Carlos” that his opinion changes … Playing a sation digitally restored. The Deutsche Kine- zeitgenössischen Einfärbung wieder zugänglich. Die mit Schläfenlocken«­ gewinnt Ernst Deutsch das Herz “Romeo with sidelocks”, Ernst Deutsch wins the mathek’s digital restoration was made possible digitale Restaurierung durch die Deutsche Kinema- heart of the duchess, played by Henny Porten. through the personal commitment of Professor der von Henny Porten verkörperten Herzogin. Damit thek wurde ermöglicht durch das persönliche Enga- And with the opportunites her love provides, the Cynthia Walk (University of , San Di- eröffnet sich ihm der Weg in die Assimilation. Das gement von Prof. Cynthia Walk (University of Califor- path to assimilation is open to him. DAS ALTE GE- ego), and generous support from the Sunrise ­alte Gesetz erscheint »als Antwort auf die Wieder- SETZ appears to be a “response to a backlash of Foundation for Education and the Arts. French nia, San Diego) und die großzügige Unterstützung der kehr eines rassistischen, gegen die Ostjuden gerich- racial anti-Semitism against immigrant Ostjuden composer Philippe Schoeller created new music Sunrise Foundation for Education and the Arts. Für die teten Antisemitismus in der Zeit nach dem Ersten during the post-World War I era” (Cynthia Walk). for this version. The ensemble music consciously Wiederaufführung schuf der französische Komponist Weltkrieg.« (Cynthia Walk) Mit seiner komplexen Dar- With its complex portrayal of orthodoxy and establishes some historical distance to the film Philippe Schoeller eine neue Ensemblemusik. Sie stellung von Orthodoxie und Emanzipation ist E. A. emancipation, E. A. Dupont’s period film marks a itself and uses a tapestry of translucid sounds to macht die historische Distanz zum Film bewusst und Duponts Historienfilm ein Höhepunkt jüdischen Film- high point of Jewish filmmaking in Germany. emphasise the visual excellence of the silent unterstreicht in ihrem transparenten Klangbild seine schaffens in Deutschland. The Deutsche Kinemathek undertook the first classic. The composition will be performed by besondere visuelle Qualität. Aufgeführt wird sie vom ­efforts to reconstruct the film in 1984. However, the Orchester Jakobsplatz München, with Daniel Eine erste Rekonstruktion dieses Films hatte die Orchester Jakobsplatz München unter Leitung von the text of the original German title cards was Grossmann at the podium. Deut­sche Kinemathek bereits 1984 unternommen. Da­niel Grossmann.

56 57 Az én XX. századom CinemaxX 8, 20.02., 19:00 Fail Safe Haus der Berliner Festspiele, 22.02., 21:15 Mein 20. Jahrhundert CinemaxX 8, 22.02., 12:45 Angriffsziel Moskau Cubix 8, 23.02.2018, 18:00 My 20th Century DCP 4K, Schwarz-Weiß, DCP 4K, Schwarz-Weiß Sidney Lumet 105 Min., Ungarisch 112 Min., Englisch Ildikó Enyedi USA 1964 Ungarn / Bundesrepublik Deutschland 1989

B: Ildikó Enyedi. K: Tibor Máthé. Bau: Róza Bálint. B: Walter Bernstein, nach dem Roman / based on the Mas: Helga Járai. Kos: Agnes Gyarmathy. Mon: Mária novel »Fail-Safe« (1962) von/by Eugene Burdick, Harvey Rigó. T: István Sipos. Mus: László Vidovszky. Wheeler. DOP: Gerald Hirschfeld. AD: Albert Brenner. D: Dorota Segda, Oleg Jankovski, Péter Andorai, Gábor Kos: Anna Hill Johnstone. Mas: Harry Buchman. Máthé, Paulus Manker, Gyula Kéri, Andrei Schwartz, Mon: Ralph Rosenblum. T: William Swift. D: Henry Dietrich Kuhlbrodt. P: Budapest Filmstúdió Vállalat, Fonda, Dan O’Herlihy, Walter Matthau, Frank Overton, Budapest / Mafilm, Budapest / Friedländer Film- Edward Binns, Fritz Weaver, Larry Hagman, William produktion, Hamburg. Prod: Gábor Hanák, Norbert Hansen. P: Columbia Pictures Corp. Prod: Max Friedländer. E. Youngstein. DCP: Magyar Nemzeti Filmarchívum, Budapest, digital DCP: Sony Pictures Entertainment, Culver City, CA, restaurierte Fassung 2017 digital restaurierte Fassung 2017

1879. Während in New Jersey Thomas Alva Edison In 1879, as Thomas Alva Edison was lighting up An unknown aircraft appears on the radar of US Als auf dem Radar der Luftabwehr der US Air Force Menlo Park im Licht der neuen Glühbirnen erstrahlen Menlo Park with his first demonstration of the Air Force command, and bomber squadrons car- ein unbekanntes Flugobjekt auftaucht, werden rou­ lässt, beginnt in Budapest, im tristen, fernen Europa, incandescent light bulb, far away in Europe, a rying nuclear warheads are automatically put on tinemäßig mehrere Staffeln mit Atomsprengköpfen für die Zwillinge Dora und Lili eine licht- und freud­ dark and joyless childhood was beginning for alert. Almost predictably, the purported threat in Gefechtsbereitschaft versetzt. Fast schon erwar- identical twins Dora and Lili in Budapest. Or- turns out to be a harmless civilian airliner gone lose Kindheit. Auf wundersame Weise voneinander tungsgemäß erweist sich die vermeintliche Bedro- phaned and separated as young girls by a quirk of off course. But one bomber wing has already getrennt, gehen sie bald unterschiedliche Wege: Dora hung als harmloser Irrflug. Eines der Geschwader hat fate, their lives take very different directions. passed the fail-safe point and is flying towards reüssiert als Hochstaplerin, Lili schließt sich einer Dora becomes a successful con woman, while Moscow. Due to technical failures, the military jedoch bereits seine Warteposition verlassen und Anarchistengruppe an. In der Silvesternacht 1899 Lili joins a group of anarchist revolutionaries. Un- command is unable to recall the planes. A des- Moskau ins Visier genommen. Aufgrund einer tech­ kreuzen sich ihre Lebensläufe, ohne sich zu berühren, known to each other, their paths cross again perate attempt to have US planes shoot down the nischen Panne lässt es sich nicht zurückbeordern. im Orientexpress. Was sie verbinden wird, ist Z, ein briefly on New Year’s Eve in 1899 on the Orient errant bombers also fails. The president uses Nachdem auch der verzweifelte Versuch misslingt, die weitgereister Gentleman, der nicht ahnt, dass er mit Express. They will ultimately be linked by Z, a the red phone to call the Soviet premier in an Bomber von eigenen Fliegern abschießen zu lassen, zwei Frauen eine Liaison hat statt mit einer … Das cosmopolitan gentlemen who has no idea that he ­attempt to stave off a retaliatory nuclear strike greift der US-Präsident zum Roten Telefon, um den is actually wooing two woman, not one …This first from Russia, and proves willing to go to unusual Debüt der 2017 für ihren Film TestrO˝l és lélekrO˝l sowjetischen Staatsführer von einem atomaren Ver- feature by director Ildikó Enyedi, who won the lengths to prevent an atomic war … The film is an (Körper und Seele) mit dem Goldenen Bären aus­ geltungsschlag abzuhalten. Im Gegenzug zeigt er sich Golden Bear at the 2017 Berlinale for TestrO˝l és intimate drama about nuclear war. This taut psy- gezeichneten Regisseurin Ildikó Enyedi funktioniert zu einer ungewöhnlichen Maßnahme bereit … Der lélekrO˝l (On Body and Soul), is a bit like a chological drama is based on the eponymous wie ein Vexierbild. Es bietet dem Zuschauer eine puzzle. It presents the audience with a romantic bestselling book published in 1962, the year of Atomkrieg als Kammerspiel: Nach der Vorlage eines roman­tische Liebesgeschichte, ein poetisches Mär- love story, a poetic fairy tale, an erotic riddle – the Cuban missile crisis. It is an impressive cri- während der Kubakrise 1962 erschienenen Bestsel- chen, ein erotisches Rätsel – und zugleich ein Inventar and at the same time, an inventory of new tech- tique of the Cold War military doctrine, with its lerromans stellte das spannende Psychodrama die der einstmals Neuen Medien: Elektrizität, Telegrafie, nology – electricity, the telegraph, film. Con- portrayal of politicians and the military mired in Militärdoktrin des Kalten Krieges eindrucksvoll in Film. Als eine Hommage an den Stummfilm gedacht ceived as an homage to silent movies and shot the fatal logic of mutually assured destruction. – Frage, indem es Politiker und Militärs konsequent der und in Schwarz-Weiß gedreht, zitiert Az én XX. száza- in black-and-white, Az én XX. századom refer- World premiere of the digitally restored version fatalen Logik vom Gleichgewicht des Schreckens un- ences many silent film techniques and tricks. – in 4K DCP. dom dessen technische Mittel und Tricks. – Welterst- terwarf. – Welterstaufführung der digital restaurier- World premiere of the digitally restored version aufführung der digital restaurierten Fassung im ten Fassung im Vorführformat 4K DCP. in 4K DCP. Vorführformat 4K DCP.

58 59 HaChayim Al-Pi Agfa CinemaxX 8, 19.02., 21:30 Der Himmel über Berlin Kino International, 16.02., 21:30 Life According to Agfa – Nachtaufnahmen CinemaxX 8, 25.02., 19:00 Wings of Desire Kino International, 21.02., 22:30 Life According to Agfa DCP 4K, Schwarz-Weiß & Farbe DCP 4K, Farbe & Schwarz-Weiß Wim Wenders 103 Min., Hebräisch 129 Min., Deutsch / Französisch / Englisch Assi Dayan Bundesrepublik Deutschland / Frankreich 1987 Israel 1992

B: Assi Dayan. K: Yoav Kosh. Aus: Yaakov Turgeman. B: Wim Wenders, Peter Handke, Richard Reitinger. Mas: Dalit Davidov. Kos: Einat Nir-Kosh. Mon: Zohar K: Henri Alekan. S: Peter Przygodda. Mus: Jurgen Sela. T: David Liss. Mus: Naftali Alter. D: Gila Knieper. Bau: Heidi Ludi. Kos: Monika Jacobs. Almagor, Shuli Rand, Irit Frank, Sharon Alexander, Mas: Viktor Leitenbauer. T: Jean-Paul Mugel, Axel Arft. Avital Dicker, Dani Litani, Smadar Kilchinski, Ezra Kafri. Spe: Fritz Lehmann, Wolfgang Schmidt. D: Bruno Ganz, P: Moviez Entertainment Ltd, Tel Aviv. Prod: Yoram Solveig Dommartin, Otto Sander, Curt Bois, Peter Falk, Kislev, Rafi Bukaee. Hans Martin Stier, Elmar Wilms, Sigurd Rachman. DCP: Jerusalem Cinematheque – Israel Film Archive, P: Road Movies, Berlin West / Argos Films, Neuilly / WDR, Jerusalem, digital restaurierte Fassung 2017 Koln. DCP: Wim Wenders Stiftung, Düsseldorf, digital restaurierte Fassung 2017

Eine Bar in Tel Aviv: Bohemiens, Geschäftsleute, Jun- In a Tel Aviv bar, a world of bohemians, business Damiel and Cassiel, the film’s two main charac- Die Hauptfiguren des Films sind die Schutzengel kies, Touristen, Zuhälter, Soldaten – alle treffen hier people, junkies, tourists, pimps, and soldiers all ters, are guardian angels – benevolent, invisible ­Damiel und Cassiel, freundliche unsichtbare Wesen aufeinander, und alle sind sie einsam und verloren. meet. And they are all lonely and lost. The boss beings wearing long coats. They are unable to in langen Mänteln. Sie können in die Menschheits­ Die Chefin Daliah träumt davon, dass ihr Liebhaber für Daliah dreams that her lover will remain at her intervene in human lives, but they can hear the geschichte nicht eingreifen, aber die Gedanken der side forever; barmaid Liora looks the other way thoughts of mortals and attempt to comfort immer bei ihr bleibt, die Barfrau Liora sieht darüber Sterblichen hören und versuchen, sie zu trösten. Da- as her boyfriend sleeps around with any woman them. Damiel falls in love with trapeze artist Mar- hinweg, dass ihr Freund es mit jeder Frau treibt, die er miel verliebt sich in die Trapezkünstlerin Marion und who’ll have him. Waitress Daniela yearns to move ion and wants to become human, even though kriegen kann. Die Kellnerin Daniela wünscht sich fort to America, and Riki, who comes from a kibbutz, that means giving up immortality. Peter Falk, will ein Mensch werden, auch wenn er dafür seine nach Amerika, und Riki, die aus dem Kibbutz stammt, has as much trouble coping with life as he does playing himself as a former angel, has already Unsterblichkeit aufgeben muss. Peter Falk, der sich findet sich im Leben so wenig zurecht wie in der gro- with the big city … The events of a single night, taken that fateful step and urges Damiel to leave selbst als einen ehemaligen Engel spielt, hat den Ab- ßen Stadt … In den Ereignissen einer Nacht, festge- captured in the black-and-white photos that gave eternity behind too. The story is told from the sprung aus der Ewigkeit schon hinter sich und er­ halten auf Schwarz-Weiß-Fotos, die dem Film seinen the film its title, are a microcosm of a society that point of view of the angels, who see the world in mutigt Damiel zu diesem Schritt. Der Film ist aus Namen gaben, spiegelt sich eine Gesellschaft, die considers itself liberal and tolerant, but in which black and white. It is not until Damiel becomes der Perspektive der Engel erzählt. Sie sehen die Welt sich selbst für liberal und tolerant hält, aber bei seemingly trivial actions can become explosive. human that the world of colour reveals itself to in Schwarzweiß. Erst als Damiel ein Mensch wird, At the time, director Assi Dayan stressed that him … The film was shot on both black-and-white scheinbar geringen Anlässen zu explodieren droht. ­eröffnen sich ihm die Farben … Gedreht wurde auf HaChayim Al-Pi Agfa was not meant as a psycho- and colour stock. At the time, that required sev- Regisseur Assi Dayan betonte seinerzeit, HaChayim Schwarz-Weiß- und Farbmaterial. Diese Kombination graphic only of Israeli society, but could have eral additional steps in the lab in order to pro- Al-Pi Agfa sei nicht als ein Psychogramm nur der is- been set anywhere. Not long afterwards, when duce a final colour negative, which was several erforderte zusätzliche Kopierschritte bis hin zu einem raelischen Gesellschaft zu verstehen, sondern kön- prime minister Yitzhak Rabin was assassinated generations removed from the camera negatives. endgültigen Farbnegativ, das mehrere Generationen ne an jedem Ort der Welt spielen. Nur wenig später, in Tel Aviv in 1995, it would become clear how For the digital restoration, the original negative von den Kameranegativen entfernt war. Für die digi­ 1995, als Israels Premier Itzchak Rabin in Tel Aviv close Dayan’s apocalyptic vision was to the con- was scanned in 4K, retouched, and colour cor- tale Bearbeitung wurden die Originalnegative in 4K ­ermordet wurde, sollte sich zeigen, wie nah Dayans crete reality in Israel. – World premiere of the rected. So the film can now be shown the way gescannt, retuschiert und lichtbestimmt, und der Film apokalyptische Vision an der konkreten Realität des digitally restored version in 4K DCP. cinematographer Henri Alekan might have envi- kann heute so gezeigt werden, wie sein Kameramann Landes war. – Welterstaufführung der digital restau- sioned it. – World premiere of the restored ver- Henri Alekan ihn sich gewünscht hätte. – Welterstauf- sion in 4K DCP. rierten Fassung im Vorführformat 4K DCP. führung der restaurierten Fassung im Vorführformat 4K DCP.

60 61 Letjat schurawli Kino International, 18.02., 11:00 Tokyo Boshoku CinemaxX 8, 17.02., 19:00 Wenn die Kraniche ziehen Kino International, 20.02., 22:30 Tokio in der Dämmerung CinemaxX 8, 25.02., 11:30 The Cranes Are Flying DCP 2K, Schwarz-Weiß Tokyo Twilight DCP 4K, Schwarz-Weiß 98 Min., Russisch 140 Min., Japanisch Michail Kalatosow Yasujiro Ozu UdSSR 1957 Japan 1957

B: Viktor Rosow, nach seinem Drama / based on his play B: Kogo Noda, Yasujiro Ozu. K: Yuharu Atsuta. »Vecˇno živye« (»Die ewig Lebenden« / “Forever Alive”, Aus: Tatsuo Hamada. T: Yoshisaburo Senoo. 1943). K: Sergei Urussewski. Bau: Jewgeni Mon: Yoshiyasu Hamamura. Mus: Takanobu Saito. Swidetelew. Mon: Marija Timofejewa. Mus: Moissei D: Setsuko Hara, Ineko Arima, Chishu Ryu, Isuzu Vainberg [ = Mieczysław Weinberg]. D: Tatjana Yamada, Masami Taura, Haruko Sugimura, So Samoilowa, Alexei Batalow, Wassili Merkurjew, Yamamura. P: Shochiku. Prod: Shizuo Yamanouchi. Alexander Schworin, Swetlana Charitonowa, Walentin DCP: Shochiku, Tokio, digital restaurierte Fassung 2017 Subkow, Antonina Bogdanowa, Konstantin Nikitin. P: Mosfilm, Moskau. Prod: Igor Wakar. DCP: Mosfilm, Moskau, digital restaurierte Fassung 2017

1941. Frühsommer in Moskau. Boris und Veronika In early summer of 1941 in Moscow, Boris and Their mother abandoned sisters Takako and Die Mutter von Takako und Akiko hat die Familie vor sind verliebt und glücklich. Bis in den frühen Morgen Veronika are happily in love. They roam the city Akiko a long time ago, and their father has had to langer Zeit verlassen, und ihr Vater musste die beiden durchstreifen sie die Stadt, sie scherzen und sie ne- until the wee hours, laughing and teasing each raise his two daughters alone. Now that they are kleinen Töchter allein großziehen. Jetzt, da sie er- cken sich, und über ihnen ziehen die Kraniche. Dann other. Cranes fly overhead. Then the Germans grown, the respected businessman recognises wachsen sind, begreift der angesehene Geschäfts- invade the Soviet Union and everything changes. how unhappy they are. After a fight with her al­ überfallen die Deutschen die Sowjetunion, und alles mann, wie unglücklich sie sind. Takako kehrt nach Boris volunteers to fight and is sent to the front. coholic husband, Takako returns to live with her ändert sich. Boris geht als Freiwilliger an die Front, einem Streit mit ihrem trinkenden Ehemann ins The lovers do not even have time to say goodbye. father. Her younger sister Akiko, who yearns for a ein Abschied bleibt den Liebenden nicht. Als Veronika When Veronika’s parents are killed in an air raid, different life, is also part of the household. Akiko Haus des Vaters zurück. Dort lebt auch ihre jüngere bei einem Luftangriff ihre Eltern verliert, nimmt Boris’ Boris’ family takes her in. She is lonely and dis- has an affair with student Ken, a drifter who Schwester Akiko, die sich nach einem anderen Leben Familie sie bei sich auf. Einsam und ohne Lebensmut, couraged, and Boris’ cousin Mark is charged with spends his time gambling. When she gets preg- sehnt. Sie läuft dem Studenten Ken nach, der sich he- wird sie der Obhut von Boris‘ Cousin Mark anvertraut. looking after her. But Mark turns out to be a cad nant, he cuts her off. When she goes looking for rumtreibt und seine Zeit mit Spielen verbringt. Als sie Doch Mark erweist sich als Schuft und rücksichts­ and a thoughtless egotist, who has shirked his him at a mah-jongg parlour, she meets a woman von ihm schwanger wird, will er nichts mehr von ihr loser Egoist, der sich vor der Front drückt. Veronika duty to join up. Veronika waits for Boris … Made who knows things about Akiko’s childhood that wissen. Auf der Suche nach ihm begegnet sie einer wartet auf Boris … In der Liberalisierungsphase nach during the period of liberalisation that followed only a mother could … The theme of the end of a Frau, die ein Mahjong-Lokal betreibt und Dinge aus Joseph Stalin’s death, Letyat Zhuravli repre- family living together is one that Japanese direct- Stalins Tod entstanden, war Letjat schurawli der ihrer Kindheit weiß, die nur eine Mutter wissen kann … sented Soviet cinema’s first international hit ing maestro Yasujiro Ozu often reworks, and here erste Welterfolg des sowjetischen Kinos nach dem Die vom japanischen Meisterregisseur Yasujiro Ozu ­after World War II. Turning its back on socialist he has given it a dramatic and sombre twist. In a Zweiten Weltkrieg. In Abkehr vom sozialistischen Re- realism, the film’s expressionist, at times almost barren, cold Tokyo, a young woman is broken by stets aufs Neue variierte Geschichte vom Ende eines alismus beeindruckte der Film mit expressionisti- surreal images, and “unchained camera” tech- her father’s harsh nature and silence. This large- familiären Zusammenlebens erfährt in diesem Film schen, zuweilen surrealistischen Bildern einer entfes- niques, were impressive. Instead of heroic vic- ly-unknown work is considered Ozu’s darkest eine dramatische und düstere Wendung. In einem selt wirkenden Kamera. Statt heroischer Sieger zeigte tors, it portrays the suffering and sacrifice of the post-war film. – World premiere of the digitally kahlen, kalten Tokio zerbricht eine junge Frau an der er das Leid und die Opfer der Zivilbevölkerung. Bei civilian population during war. The film won the restored version in 4K DCP. Strenge und am Schweigen ihres Vaters. Das weit­ den Filmfestspielen in Cannes 1958 erhielt der Film Palme d’Or at Cannes in 1958. – World premiere gehend unbekannte Werk gilt als dunkelster Nach- die Goldene Palme. – Welterstaufführung der digital of the digitally restored version in 2K DCP. kriegsfilm Ozus. – Welterstaufführung der digital res- restaurierten Fassung im Vorführformat 2K DCP. taurierten Fassung im Vorführformat 4K DCP.

62 63 Filmhaus am Potsdamer Platz

www.deutsche- kinemathek.de

VERANSTALTUNGEN EVENTS EVENTS

Eine Ausstellung im Museum für Film und Fernsehen 24. November 2017

64 bis 22. April 2018 65 Veranstaltungen Events

Samstag | Saturday 17.02., 10:30 Sonntag | Sunday 18.02., 18:00 Montag | Monday 19.02., 11:00 Montag | Monday 19.02., 18:00 Berlinale Classics Retrospektive Blicke in die Archive Retrospektive A Work in Movement: The Restoration Works Die Vielfalt des Weimarer Kinos Weimar – Die erste deutsche ­Demokratie Weimarer Kino – Restaurierungen der of the Wim Wenders Foundation Ort: Deutsche Kinemathek (siehe S. 74 ) Ort: Deutsche Kinemathek ( siehe S. 74 ) ­deutschen Filmarchive Venue: Arsenal 1 (see p. 74) Ort: Deutsche Kinemathek (siehe S. 74)

Wim Wenders talks about the film restoration Die diesjährige Retrospektive stellt die Vielfalt Im Rahmen des Projekts »Weimar – Die erste Die Retrospektive »Weimarer Kino – neu gese- work done by the Wim Wenders Foundation, des Weimarer Kinos ins Zentrum. Vor rund hun- deutsche Demokratie« digitalisiert das Bundes- hen« zeigt mehrere aktuelle Restaurierungen founded in 2012, focussing on Die Angst des dert Jahren begann eine der produktivsten und archiv eine Auswahl unterschiedlichster Quel- aus deutschen Filmarchiven. Die Restauratorin- Tormanns beim Elfmeter (The Goalie’s Anx­ einflussreichsten Phasen des deutschen Film- len zur Geschichte der Weimarer Republik und nen und Restauratoren dieser digital restau­ iety at the Penalty Kick, West Germany /Aust- schaffens, die dessen internationale Wahrneh- macht sie ab Ende März 2018 in einem Internet- rierten Fassungen präsentieren Ausschnitte aus ria, 1972), Alice in den Städten (Alice in the mung bis heute prägt. Anlässlich der Retro­ portal zugänglich. Über einen Zeitraum von vier ihrer Arbeit und diskutieren sie in einem Podi- Cities, West Germany, 1974) and Der Himmel spektive erscheint im Bertz + Fischer Verlag die Jahren sollen etwa vier Millionen Digitalisate von umsgespräch. Anke Mebold (Deutsches Film­ über Berlin (Wings of Desire, West Germany/ deutschsprachige Publikation »Weimarer Kino – Dokumenten, Fotos, Plakaten, Tonaufnahmen institut) bearbeitete den Bergfilm Kampf ums France, 1987). The digital restoration of the latter neu gesehen«, in der sich renommierte Filmwis­ ­ und vor allem von frühen Dokumentarfilmen ent- Matterhorn, Anke Wilkening (Friedrich-Wil- film is screening for the first time as part of this sen­schaf­tler*innen und prominente Regis­seur*- stehen. Durch die Fülle und Vielfalt des Materials helm-Murnau-Stiftung) den lange Zeit nicht auf- year’s Berlinale Classics series. Wenders will in­nen einer Vielzahl bisher wenig beachteter wird eine neue Auseinandersetzung mit einer führbaren zweiteiligen Film Urban Gads Chris­ discuss the differing specifics of each restora­ Aspekte des Weimarer Kinos widmen. Vier der bedeutenden Epoche deutscher Geschichte er- tian Wahnschaffe. Stefan Drößler, Leiter des tion, including the film’s production history, pre- Autor*innen konzentrieren sich in einer Po ­ möglicht. Dr. Michael Hollmann, Präsident des Filmmuseums München, erstellte die eingefärb- serving source materials, and legal rights. The diums­diskussion auf die thematischen Schwer- Bundesarchivs, und Mitarbeiter*innen der Pro- ten Fassungen von Opium in Kooperation mit main focus is the work on Himmel über Berlin. punkte »Alltag« und »Geschichte«: Prof. Dr. Ioa- jektgruppe stellen das Quellenportal vor und dem Filmmuseum Düsseldorf und Abwege in The original mix of black-and-white and colour na Craˇciun, Annika Schaefer, Jörg Schöning und präsentieren ausgewählte Film- und Tondoku- Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria. negatives meant that, at the time, numerous in- Dr. Philipp Stiasny stellen einige Filme aus dem mente. Sie widmen sich insbesondere Fragen Daniel Meiller, Filmrestaurator und Technischer termediate duplication steps were necessary in Programm der Retrospektive vor und regen zu und Überlegungen zur Strategie und zur tech­ni­ Leiter Film in der Deutschen Kinemathek, spricht the lab to produce a colour negative that could be einer Neubetrachtung des Weimarer Kinos an. schen Umsetzung des ­Digitalisierungsvorhabens, über die Herausforderungen bei der Bearbeitung used to strike prints. Wenders will talk about the Moderation: Kristina Jaspers. zur Filmauswahl und zum Inhalt der Filme. von Die Unehelichen und Das alte Gesetz. choices made during the 2017 digital restoration In deutscher Sprache | Eintritt frei In deutscher Sprache | Eintritt frei Moderation: Martin Koerber. of the film. In deutscher Sprache | Eintritt frei In English | Admission free

66 67 Veranstaltungen Events

Mittwoch | Wednesday 21.02., 17:00 Donnerstag | Thursday 22.02., 18:00 Homage Blicke in die Archive A Journey Through Time Hans Traub und sein with Willem Dafoe »Wörterbuch des Films« Venue: HAU 1 (see p. 74) Ort: Deutsche Kinemathek (siehe S. 74)

This year’s honorary guest Willem Dafoe has Der Film war zu Beginn der 1940er Jahre noch ­been a festival guest with many films and, in zu jung, um bereits über ein größeres Schrifttum ANHANG 2007, was a member of the Berlinale ­Competition zu seiner Geschichte und den vielfältigen gesell- jury. This year the festival is awarding him an schaftlichen, technischen oder ökonomischen APPENDIX ­honorary Golden Bear for his life’s work. Over the Ausprägungen zu verfügen. An ein »Wörterbuch course of his career, Dafoe has appeared in des Films« machte sich während des Zweiten ­more than 100 films and worked with directors Weltkriegs indes der Zeitungs- und Filmwissen- as diverse as Kathryn Bigelow, Oliver Stone, Alan schaftler Hans Traub. Seit 1936 leitete er die Ufa- Parker, Martin Scorsese, Wim Wenders, Paul Lehrschau in Babelsberg, im Folgejahr wurde Schrader, and Wes Anderson. He has been nomi- ihm die universitäre Lehrbefugnis entzogen, er nated for an Academy Award three times, along- galt den Nationalsozialisten als »Mischling zwei- side a host of other prizes and nominations, in- ten Grades«. Mit seinem »Wörterbuch« verfolgte cluding for the Golden Globes and the BAFTA Traub ein ehrgeiziges Projekt, doch Bomben- Awards. He has also always been active in the krieg und sein früher Tod 1943 verhinderten die theatre. Speaking to host Peter Cowie, Dafoe Veröffentlichung. Als Fragment ist das Werk in will discuss the different stages of his career and den Sammlungen der Deutschen Kinemathek look back at the challenges he has faced, as well überliefert und erlaubt es, den Stand der dama- as talk about his current projects. This event is ligen deutschen Filmwissenschaft, aber auch presented in cooperation with the Deutsche Ki- ihre Beeinflussung durch nationalsozialistische nemathek and Berlinale ­Talents. It will be held at Ideologie genauer einzuschätzen. Rainer Rother the HAU Hebbel am Ufer theatre. und Rolf Aurich stellen die jüngst erschienene In English | Ticket required for admittance Edition vor. In deutscher Sprache | Eintritt frei

68 69 Dank STANDING OVATION FOR OUR OFFICIAL PARTNERS Thanks to

PRINCIPAL PARTNERS Für großzügige Kooperation, tatkräftige Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken wir uns bei folgenden Institutionen und Personen: For their unstinting cooperation and active support, and an enjoyable collaboration, we would like to thank the following organizations and people:

Alpha-Omega, München, Thomas Bakels | Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin, ­Anselm Heller, Susanne Hünicken | British Film Institute, London, Bryony Dixon, Nicola Gallani, Hannah Prouse | Bundesarchiv, Berlin und Koblenz, Undine Beier, Dirk Förstner, Karl Griep, Tobias Herrmann, Babette Heusterberg, Michael Hollmann, Ute Klawitter, Stephanie Müller, Annika Souhr- Könighaus, Vera Zahnhausen | Center for Visual­ Music, Los Angeles, Cindy Keefer | Deutsche Film­ versicherungsgemeinschaft, Hamburg, Sabine Bülow | Deutsches Filminstitut, Frankfurt am Main, Mathias Bollinger, Anke Mebold, Michael Schurig, Markus Wessolowski, Thomas Worschech | EYE International, Amsterdam, Marleen Labijt | Filmarchiv Austria, Wien, Armin Loacker, Susanne Rocca, Fumiko Tsuneishi | Filmmuseum Düsseldorf, Andreas Thein | Filmmuseum ­München, Stefan Drößler, Stefanie Hausmann, Gerhard Ullmann | Friedrich-Wilhelm-­Murnau-Stiftung, Wiesbaden, Patricia ­Heckert, Anne Siegmayer, Marcel Steinlein, Ernst Szebedits, Anke Wilkening | Jerusalem Cinema- theque – Israel Film Archive, Jerusalem, Noa Regev, Meir Russo, Elad Samorzik | Light Cone, Paris, CO-PARTNERS Eleni Gioti | Magyar Nemzeti Filmarchívum, Budapest, György Raduly, Tamara Nagy | Mosfilm Studios, Moskau, Igor Bogdasarow, Olga Karawajewa, Elena Orel, Karen Schachnasarow | morisel Verlag, Mün- chen, Alfred Büllesbach | Orchester Jakobsplatz München, Daniel Grossmann, ­Simone Theilacker | Park Circus Limited, Glasgow, Jack Bell, Nicholas Varley | Shochiku Co., Ltd., Tokio, Sato Kiwamu, Shion Komatsu | Sony Pictures Entertainment, Culver City, CA, Grover Crisp | Svenska Filminstitutet, Stockholm, Jon Wengström | taglicht media Film- & Fernsehproduktion, Köln, Uli Veith | WaRis – Tiro- ler Filmarchiv, Bad Reichenhall, Dr. Christian Riml, Helma Türk | Wim Wenders Stiftung, Düsseldorf, Claire Brunel, Francesca Hecht, Donata Wenders, Hella Wenders, Wim Wenders | ZDF/ARTE, Mainz / Strasbourg, Nina Goslar | Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum, Berlin, Jörg Frieß, ­Carsta Knaack, Cathrin Schupke | 2eleven zeitgenössische musik projekte, Kenzingen, Thomas Schmölz | Riccardo Castagnola | Ioana Craˇciun | Tobias Haupts | ­Gisela Jahn | André Limot | Sünke Michel | Kai Nowak | Holger Roost | Willy Schwarz | Ulf Söderström | Philipp Stiasny | Thomas Tode | THIRD PARTNERS Detlev A. Turgel | Cynthia Walk

Herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Many thanks to the staff of the Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen and the Berlin Inter­ national Film Festival.

70 71

20180114_68IFB_Retrospektive Broschur 148x198_RZ.indd 1 14.01.18 20:57 Kopien und DCPs Kurzfilme Bildnachweis Print and DCP Info: Short Films Picture Credits

Alexanderplatz überrumpelt Wasserfreuden im Tierpark Cover: 28 Dita Parlo, Lars Hanson 54 (links | left) Himansu Rai (Zweiter von Kopie: 35 mm, Deutsche Kinemathek, Berlin Kopie: 35 mm, Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin, Lissy Arna, Gerhard Lamprecht Quelle | Source: Deutsche Kinemathek rechts) bei Dreharbeiten zum Film 29 Charlotte Ander, Maria Kamradek, Quelle | Source: Deutsches Film- neue Kopie Alle Kreise erfasst Tolirag Der Katzensteg Reinhold Schünzel institut, Frankfurt am Main Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, Quelle | Source: Deutsche Kinemathek (rechts | right) Heinrich George, Iwan Kopie: 16 mm, Light Cone, Paris Wo wohnen alte Leute? © W. Limot / Lichtenstein, Rudolf Krabe 30 Szöke Szakall Kowal-Samborski, Viola Garden Kopie: 35 mm, Deutsches Filminstitut, Frankfurt 1, 10 Ali Gandtschi, Quelle | Source: Deutsche Kinemathek Quelle | Source: Deutsche Barcarole am Main © Berlinale 2015 31 Quelle | Source: taglicht media GmbH Kinemathek Kopie: 35 mm, Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin 3 Anna May Wong 32 Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, 56 Ernst Deutsch, Abraham Morewski Das Wunder Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, © Praesens-Film AG Quelle | Source: Deutsche Kinemathek Farbfilmversuche. Demo-Film für Sirius- Kopie: 35 mm, Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin © Heinrich Gärtner 33 Luis Trenker, Peter Voss 57 Ernst Deutsch (rechts im Bild) Farbverfahren 4 Rolf von Goth, Ita Rina Quelle | Source: Deutsches Film- Quelle | Source: Deutsche Kinemathek DCP: Deutsches Filminstitut, Frankfurt am Zwei Farben Quelle | Source: Deutsche Kinemathek institut, Frankfurt am Main 58 Dorota Segda 5 Dita Parlo, Gustav Fröhlich 34 Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, © István Jávor Kopie: 35 mm, Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin Main, digital restaurierte Fassung 2015 Quelle | Source: Deutsche Kinemathek © W. Limot / Lichtenstein 59 Larry Hagman, Henry Fonda 7 Lillebil Christensen, Leopold von 35 Seeta Devi Quelle | Source: Sony Pictures Enter- Filmstudie Ledebur Quelle | Source: Deutsches Film- tainment, © Columbia Pictures DCP: 2K, Deutsche Kinemathek, Berlin, digital Quelle | Source: Friedrich-Wilhelm- institut, Frankfurt am Main Corporation Inc. restaurierte Fassung 2017 Murnau-Stiftung, Wiesbaden 36 Margot Ferra 60 Gila Almagor, Ezra Kafri 12 Luis Trenker Quelle | Source: Deutsche Kinemathek © Yoav Kosh Fischfang in der Rhön (an der Sinn) Quelle | Source: Deutsches Film- 37 Wilhelm Dieterle 61 Curt Bois, Otto Sander Kopie: 16 mm, Deutsches Filminstitut, Frankfurt institut, Frankfurt am Main Quelle | Source: Filmmuseum München © Wim Wenders Stiftung 2017 14 Erich Haußmann 38 Quelle | Source: Deutsche Kinemathek 62 Tatjana Samoilowa am Main Quelle | Source: Deutsche Kinemathek 39 Quelle | Source: Deutsche Kinemathek © »Mosfilm« Cinema Concern 15 Quelle | Source: Filmmuseum 40 Erich Haußmann 63 Ineko Arima, Setsuko Hara In einer kleinen Konditorei München / Gerhard Ullmann Quelle | Source: Deutsche Kinemathek © 1957/ 2017 Shochiku Co., Ltd. Kopie: 35 mm, Deutsches Filminstitut, Frankfurt 18 Lil Dagover 41 Conrad Veidt, Hanna Ralph 66 (links | left) Bruno Ganz am Main Quelle | Source: Deutsche Kinemathek Quelle | Source: Filmmuseum München © Wim Wenders Stiftung 2017 19 Jack Trevor, Brigitte Helm, Anita 42 Heinrich George, Anna May Wong (rechts | right) Lissy Arna, Gerhard Inflation Haldern Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, Lamprecht bei Dreharbeiten zum Film DCP: 2K, Deutsche Kinemathek, Berlin, Quelle | Source: Filmmuseum München © Heinrich Gärtner Der Katzensteg 20 Conrad Veidt, Paul Otto 43 Quelle | Source: Deutsche Kinemathek Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, digital restaurierte Fassung 2017 Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, 44 Ralph Ludwig, Fee Wachsmuth, © W. Limot / Lichtenstein, Rudolf Krabe © morisel Verlag Margot Misch 67 (links | left) bei Dreharbei-­­ Markt in Berlin 21 Leni Riefenstahl Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, ten zum Film Die Frau im Mond Kopie: 35 mm, Deutsche Kinemathek, Berlin Foto: , Quelle | Source: © Deutsche Kinemathek © BArch, Bild 102- 08538 / Pahl, Georg Deutsche Kinemathek, © Dr. Chris- 46 Markt in Berlin (rechts | right) Lillebil Christensen Mit der Kamera durch Alt-Berlin ­tian Riml, WaRis-Tiroler Filmarchiv Quelle | Source: Deutsche Kinemathek im Film Christian Wahnschaffe, Kopie: 35 mm, Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin 22 Quelle | Source: Deutsche Kinemathek 48 Palmenzauber Teil 1: Weltbrand 23 Jenny Jugo Quelle | Source: Deutsche Kinemathek Quelle | Source: Friedrich-Wilhelm- Palmenzauber Quelle | Source: Deutsche Kinemathek 50 (links | left) Stella F. Simon Murnau-Stiftung, Wiesbaden Kopie: 35 mm, Deutsche Kinemathek, Berlin 24 Conrad Veidt, Fritz Kortner Quelle | Source: Deutsche Kinemathek, 68 (links | left) Willem Dafoe Quelle | Source: Friedrich-Wilhelm- © Hans Richter Estate Mississippi Burning © 1988 Orion Pitsch und Patsch Murnau-Stiftung, Wiesbaden (rechts | right) Quelle | Source: EYE Pictures Corporation. All rights 25 Conrad Veidt, Werner Krauß Filminstituut Nederland, © Hans reserved. Kopie: 35 mm, Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin Quelle | Source: Friedrich-Wilhelm- Richter Estate (rechts | right) Kinderzeichnung von Murnau-Stiftung, Wiesbaden 51 (links | left) Quelle | Source: Deutsches Volker Traub, dem jüngsten Sohn Polizeibericht Überfall 26 Alf Blütecher (Mitte), Maria Minzenti Filminstitut, Frankfurt am Main Hans Traubs, entstanden etwa 1942 Kopie: 35 mm, Deutsche Kinemathek, Berlin Quelle | Source: Deutsche Kinemathek (rechts | right) Quelle | Source: © Stiftung Deutsche Kinemathek, 27 Ita Rina, Rolf von Goth, Toni van Eyck, Bundesarchiv-Filmarchiv Nachlass Hans und Hedwig Traub Der Sieger Carl Balhaus 53 (links | left) Photo by Valentina Kopie: 35 mm, Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin Quelle | Source: Deutsche Kinemathek Iaccarino

72 73 2018_karte_retrospektive_03.pdf 1 02.02.18 14:45

U-Eberswalder Str. spiel- und Veranstaltungsorte Venues

Filmhaus Potsdamer Straße 2 U-Senefelderpl. S-Nordbahnhof Heides arsenal 1 U-Naturkunde- museum U-Rosen- tr . Ch thaler Pl. deutsche Kinemathek aussees Bus 200 U-Rosa- Veranstaltungsraum 4. Etage | tr. str. Luxemburg-Platz validens tr Tor 4th floor conference room In . U-Oranien- burger Tor S-Oranien- Cinemaxx S-Berlin Oranien buburgerr Str. Hauptbahnhof FRIEDRICHSTADT- ger Str. Potsdamer Straße 5 Bus M41, M85 PALAST Bus 200 Eingang | Entrance Voxstraße S-Hackescher Markt U+S Alexanderplatz KINO INTERNATIONAL . K tr Fernsehturm ar l-Ma Kino international t-S CUBIX rx- ch Alle Bus M48 ne e Karl-Marx-Allee 33 S-Bellevue bk U+S Friedrichstr. ZEUGHAUS- ie U-Schillingstr. e KINO l-L . ngal le r tr S + U Alexanderplatz tni Ka s ar Bus 100 er B Branden- tr. n ss ru Bus M48, 200 Alexanderplatz U-Hansaplatz burger Tor S-Branden- au G th burger Tor Ra

Bus 100/200/TXL Friedrichstr. C zeughauskino W U-Französische Str. ilh

. Unter den Linden 2 r M S-Tiergarten elms t

s

Großer Stern t

r S Hackescher Markt Ernst-Reuter- tr U-Haus- Y -Stadt- . U Platz FILMHAUS Ebe U-Mohrenstr. vogteiplatz U Französische Straße ARSENAL – mitte CM Tiergarten DEUTSCHE U-Spittel- . . Bus 100, 200, TxL Staatsoper KINEMATHEK er Str tr Bus M41 Leipzig S markt MY . - er Str er H Leipzig g . in r a

t r d pr CY s S e l- d n Bus M85 U+S Potsdamer Platz haus der berliner Festspiele n b xe a e A l r CMY gs tr. CINEMAXX h tr S+U-Zoologischer Garten Schaperstraße 24 U . POTSDAMER K Kochstr. U Kurfürstendamm, Spichernstraße Bus M35, X34 PLATZ Kantstr. S U-Kochstr. . otsdamer S BERLINALE tr . r Or P esemanns t anien Bus 204, 249 Fr.-Hollaender-Platz pe W tr s Buda ster Str. PALAST b ilh o str k . . Ta elms a tr u K J en ur U-Moritzplatz t fü Lindens e z r t i s tr l en te inens Friedrichstadt-Palast st nstr. . tr A r. Lützowstr. . andr Friedrichstraße 107 S-Anhalter x Bahnhof Ale Kurfürstendamm P ohlstr. U-Gleis- HAU 1

dreieck Friedrichstr. berlinale Palast U-Nollendorfpl. HAUS DER Marlene-Dietrich-Platz 4 BERLINER FESTSPIELE U-Möckern- U-Spichernstraße brücke U-Bülowstr. U-Hallesches Tor Cubix Rathausstraße 1 Ur banstr. S + U Alexanderplatz S+U Yorckstr. str. U-Mehringdamm Hauptstraße ck Yor hau hebbel am ufer (hau1) U-Gneisenaustr. -Kleistpark Stresemannstraße 29 U Gneisenaus tr. Bus M41 Willy-Brandt-Haus

Kino toni & tonino U-Berliner Straße Antonplatz 1 Tram M13, M14 Antonplatz, Weißensee

74 75 S-Schöneberg

S-Innsbruckerplatz Filmtitel Film Title

Retrospektive Filmstudie 50 Open-air Market in Berlin 46 Berlinale Classics Retrospective Fischfang in der Rhön (an der Sinn) 46 Opium 41 Fishing in the Rhön Mountains The Other Side 20 Das alte Gesetz 56 Das Abenteuer einer schönen Frau 18 (in the Sinn River) 46 The Ancient Law 56 Palm Magic 48 Abwege 19 Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie 27 Angriffsziel Moskau 59 Palmenzauber 48 Across Two Worlds by Car 31 Az én XX. századom 58 The Great Unknown 39 People in the Bush – A Sound Film of Africa 38 The Adventure of Thea Roland 18 Pitsch und Patsch 48 The Cranes Are Flying 62 Alexanderplatz überrumpelt 46 Heaven on Earth 29 Pitter and Patter 48 Alexanderplatz Unawares 46 Heimkehr 28 Fail Safe 59 Police Report of Mugging 46 Alle Kreise erfasst Tolirag 48 Her Majesty, Love 30 Polizeibericht Überfall 46 HaChayim Al-Pi Agfa 60 Die andere Seite 20 Der Himmel auf Erden 29 Der Himmel über Berlin 61 Homecoming 28 Barcarole 48 The Queen’s Favourite 26 Letjat schurawli 62 Blast Excavator 1010 43 Ihre Majestät die Liebe 30 Regina, or the Sins of the Father 34 Life According to Agfa 60 Das blaue Licht. Eine Berglegende aus Im Auto durch zwei Welten 31 Short Films 1: Quotidian 46 Life According to Agfa – Nachtaufnahmen 60 den Dolomiten 21 In a Small Café 51 Short Films 2: Experiments in Sound and The Blue Light. A Mountain Legend From In einer kleinen Konditorei 51 Mein 20. Jahrhundert 58 Colour 48 the Dolomites 21 Inflation 50 My 20th Century 58 Show Life 42 Brothers 22 The Joy of Water at the Zoo 48 Der Sieger 48 Tokio in der Dämmerung 63 Brüder 22 Song. Die Liebe eines armen Menschen- Tokyo Boshoku 63 Kameradschaft 32 A Camera Journey Through Old Berlin 51 kindes 42 Tokyo Twilight 63 Der Kampf ums Matterhorn 33 Die Carmen von St. Pauli 23 The Song of Life 36 Der Katzensteg 34 Wenn die Kraniche ziehen 62 Children of no Importance 44 Sprengbagger 1010 43 Kurzfilme 1: Alltag 46 Wings of Desire 61 Christian Wahnschaffe, Part 1: World Afire 24 Spring Awakening. A Childhood Tragedy 27 Kurzfilme 2: Experimente mit Ton und Christian Wahnschaffe, Part 2: The Escape Farbe 48 Tolirag Circles 48 from the Golden Prison 25 Two Colours 48 Christian Wahnschaffe, Teil 1: Weltbrand 24 Die Leuchte Asiens 35 Christian Wahnschaffe, Teil 2: Die Flucht Das Lied vom Leben 36 Die Unehelichen. Eine Kindertragödie 44 aus dem goldenen Kerker 25 Life Begins Tomorrow 40 The Victor 48 Colour Tests. Demo Film for Sirius Colour The Light of Asia 35 System 48 Ludwig der Zweite, König von Bayern. Wasserfreuden im Tierpark 48 Comradeship 32 Schicksal eines unglücklichen Menschen 37 Where the Old People Live 46 Ludwig II of Bavaria 37 Wo wohnen alte Leute? 46 The Devious Path 19 Das Wunder 48 Docks of Hamburg 23 Markt in Berlin 46 Menschen im Busch. Ein Afrika-Tonfilm 38 Zwei Farben 48 Farbfilmversuche. Demo-Film für Sirius Milak, der Grönlandjäger 39 Farbverfahren 48 The Miracle 48 Der Favorit der Königin 26 Mit der Kamera durch Alt-Berlin 51 Fight for the Matterhorn 33 Morgen beginnt das Leben 40 Film Study 50

76 77 www.museum-ludwig.de

Regie Director

Retrospektive Retrospective Stinnes, Clärenore 31 Villinger, Bernhard 39 Acház-Duisberg, Karl-Ludwig 43 Waschneck, Erich 23 Asagaroff, Georg 39 Basse, Wilfried 46 Berlinale Classics Bergmann-Michel, Ella 46 Dayan, Assi 60 Bonnard, Mario 33 Dupont, Ewald André 56 Dalsheim, Friedrich 38 Enyedi, Ildikó 58 Diehl, Ferdinand 48 Emigration Kalatosow, Michail 62 Diehl, Hermann 48 Lumet, Sidney 59 Dieterle, Wilhelm 37 Ozu, Yasujiro 63 Eichberg, Richard 42 Wenders, Wim 61 Fischinger, Oskar 48 Günter Peter Gad, Urban 24, 25 Granowsky, Alexis 36 Straschek Hochbaum, Werner 22, 40 Horst, Hans 48 Produktionsländer Horst, Ludwig 48 Country of Origin Kaskeline, Wolfgang 48 3. 3. – 1. 7. Kosterlitz, Hermann 18 Lamprecht, Gerhard 34, 44 Retrospektive 2018 Malasomma, Nunzio 33 Retrospective May, Joe 28, 30 Metzner, Ernö 46 Deutschland 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, Film Osten, Franz 35 Oswald, Richard 27 41, 42, 43, 44, 46, 48, 50, 51 Pabst, Georg Wilhelm 19, 32 Frankreich 32 Paul, Heinz 20 Großbritannien 42 Pewas, Peter 46 Indien 35 Pfeffer, Gulla 38 Pfenninger, Rudolf 48 Berlinale Classics Pinschewer, Julius 48 Reinert, Robert 41 BRD 58, 61 Richter, Hans 50 Deutschland 56 Riefenstahl, Leni 21 Frankreich 61 Ruttmann, Walther 48 Israel 60 Schirokauer, Alfred 29 Japan 63 Schünzel, Reinhold 29 UdSSR 62 Seitz sen., Franz 26 Ungarn 58 E., 1967. Straschek: Hurra für Frau Still aus/from G.P. Söderström, Carl-Axel 31 USA 59 PolitikGefördert von | Funded by Kooperationspartner

78 79

MLU17002_Straschek_Campagne_berlinale_AZ_RZ.indd 1 22.01.18 12:11 Impressum Impressum Retrospektive | Retrospective Broschüre | Brochure Berlinale Classics

Leiter der Retrospektive, Künstlerischer Festivalpublikationen | Festival Publications Herausgeber | Published by Filmtexte | Film Texts Direktor der Deutschen Kinemathek | Ralf Dittrich Internationale Filmfestspiele Berlin Jörg Schöning, Ralf Dittrich (S. | p. 60) Head of the Retrospective, Artistic Potsdamer Straße 5, 10785 Berlin Director, Deutsche Kinemathek Publikation Retrospektive | www.berlinale.de Redaktion | Editor Rainer Rother Retrospective Publication Ralf Dittrich Karin Herbst-Meßlinger (Redaktion), Vorstandsassistenz | Julia Pattis (Bildredaktion) Übersetzung | Translation Assistant to the Artistic Director­ Ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen Rebecca M. Stuart des Bundes in Berlin GmbH Susanne Ruppelt Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Kinemathek | Public Relations Deutsche Kinemathek Filmografische Daten | Film Credits Auswahlkommission Retrospektive | Sandra Hollmann Jörg Schöning ­Retrospective Curatorial Board Covergestaltung | Cover Design Rainer Rother (Head of the Retrospective, Kopienkoordination | Film Print Coordinator Artistic Director, Deutsche Kinemathek), Steffen Vogt Pentagram Design, Berlin Connie Betz (Curator / Program Coordinator Festivaldirektor | Festival Director Kopienkontrolle | Film Print Monitor Layout | Layout Retrospective, Deutsche Kinemathek), Prof. Dieter Kosslick Felder KölnBerlin Karin Herbst-Meßlinger (Editor, Deutsche Olaf Saeger Kinemathek), Kristina Jaspers (Curator, Leiter der Retrospektive | Koordination Untertitelung | Lageplan | Venue Map Deutsche Kinemathek), Annika Schaefer Head of the Retrospective Coordinator Sub­titling paulichwewerke (Research Assistant, Deutsche Kinemathek) Ralf Dittrich Rainer Rother Bildbearbeitung | Photo Processing Beratung | Co-Kuratorin Kinobetreuung | Cinema House Managers | Co-curator Bar Pacifico / Programme Consultants ­Retrospective Marco Costanzo, Anna Kokenge, Cecilia Valenti Connie Betz Martin Koerber (Head of Audiovisual Druckkoordination | Print Coordination Heritage – Film, Deutsche Kinemathek), Vorführer | Projectionist Auswahlkommission Retrospektive | Julia Rohrbeck Peter Mänz (Head of Collections and ­Retrospective Curatorial Board Ina Herzberg, Andy Jenkin, Carsta Knaack, Exhibitions, Deutsche Kinemathek), Druck | Printed by Axel Lambrette, Jonathan Lowe, Connie Betz, Karin Herbst-Meßlinger, Gerlinde Waz (Curator, Deutsche Kinemathek) Gerald Pickrodt, Karsten Vogelpohl Kristina Jaspers, Rainer Rother, Druckerei Kettler, Bönen / Westfalen Annika Schaefer Organisation | Organisation Connie Betz, Anke Hartwig, Johanna Muth Quellenangaben und © für alle Fotos Kontakt | Contact siehe Bildnachweis | See picture credits Studentischer Mitarbeiter | Student Intern [email protected] for all attributions and © information Tobias Tersteegen

Presse | Press

Silke Lehmann

80 81 Legende: Stab, Besetzung und Sprachen Inhaltsverzeichnis Key: Cast, Credits and Languages Contents

B: Buch | Screenplay. Weimarer Kino – neu gesehen Dia: Dialoge | Dialogue. 1 Einleitungen | Introductions Frz. Dia: Französische Dialoge | French Dialogue.

Beratung: Beratung | Adviser. 17 Retrospektive | Retrospective

Künstlerischer Beirat: Künstlerische Beratung | Artistic Adviser. 46 Kurzfilme | Short Films

K: Kamera | Director of Photography. 52 Die Stummfilmmusiker der Retrospektive | K-Ass: Kameraassistenz | Camera Assistant. Silent Film Accompanists for the Retrospective

Spe: Spezialeffekte | Special Effects. 54 Die Stummfilmmusiken der Retrospektive | Bau: Bauten | Production Design. Silent Film Music at the Retrospective Bau-Aus: Bau-Ausführung | Set Construction. 55 Berlinale Classics Aus: Ausstattung | Production Design. AD: Artdirector | Art Direction. 65 Veranstaltungen | Events Kos: Kostüme | Costumes. 71 Dank | Thanks to

Mas: Maske | Make-up. 72 Kopien und DCPs Kurzfilme | Print and DCP Info: Short Films Mon: Montage | Editing. 73 Bildnachweis | Picture Credits T: Ton | Sound. 74 Spiel- und Veranstaltungsorte | Venues Mus: Musik | Music or Original Score.

D: Darsteller | Cast. Register | Index by

Kommentar: Kommentar | Narrator. 76 Filmtitel | Film Title

P: Produktion | Production Company. 78 Regie | Director

Prod: Produzent | Producer. 78 Produktionsländer | Country of Origin Kopie: Kopie | Print. 80 Impressum Retrospektive | Retrospective, Berlinale Classics

mit deutschen Untertiteln | German subtitles 81 Impressum Broschüre | Brochure mit englischen Untertiteln | English subtitles 82 Legende: Stab, Besetzung und Sprachen | Key: Cast, Credits and Languages

82 Freitag, 16.02. 15:00 Christian Wahnschaffe, Teil 1: 17:15 Das blaue Licht · Deutschland 1932 · 19:15 Opium · Deutschland 1919 · von 22:30 Letjat schurawli · UdSSR 1957 · 15:00 Das blaue Licht · Deutschland 1932 · Weltbrand · Deutschland 1920 · von Leni Riefenstahl · DCP, 86‘, Deutsch Robert Reinert · DCP, 91‘, deutsche von Michail Kalatosow · DCP, 98‘, von Leni Riefenstahl · DCP, 86‘, Deutsch 17:00 Das alte Gesetz · Deutschland 1923 · von Urban Gad · DCP, 80‘, deutsche · Einführung: Franziska Latell · Zwischentitel · Piano: Richard Russisch · International 200331 · Einführung: Franziska Latell · von Ewald André Dupont · DCP, 135‘, Zwischentitel · Musik: Stephen CinemaxX 8 180092 Siedhoff · Einführung Stefan Drößler, CinemaxX 8 220093 deutsche Zwischentitel · Musik: Horne · Einführung: Anke Wilkening · 18:00 RETROSPEKTIVE VERANSTALTUNG · Andreas Thein · CinemaxX 8 190094 Mittwoch, 21.02. 17:00 Filmstudie · Deutschland 1928 · Orchester Jakobsplatz München · CinemaxX 8 170095 Die Vielfalt des Weimarer Kinos · 21:30 In einer kleinen Konditorei · von Hans Richter · DCP, 5‘ 16:30 Der Kampf ums Matterhorn · 60‘, Deutsch · Deutsche Kinemathek, Deutschland 1930 · 35 mm, 2‘ Inflation · Deutschland 1928 · Friedrichstadt-Palast 160741 13:00 Ihre Majestät die Liebe · Deutsch- 19:00 Der Kampf ums Matterhorn · Deutschland 1928 · von Mario 4. OG · Freier Eintritt Das Abenteuer einer schönen land 1931 · von Joe May · 35 mm, 101‘, von Hans Richter · DCP, 3‘ Deutschland 1928 · von Mario Bonnard, Nunzio Malasomma · DCP, 19:30 Der Himmel auf Erden · Deutschland Frau · Deutschland 1932 · von Deutsch · CinemaxX 8 210093 Das Lied vom Leben · Deutschland Bonnard, Nunzio Malasomma · 117‘, deutsche Zwischentitel · 1927 · von Reinhold Schünzel, Alfred Hermann Kosterlitz · 35 mm, 89‘, 15:30 Menschen im Busch · Deutschland 1931 · von Alexis Granowsky · DCP, 117‘, deutsche Zwischentitel · Piano: Maud Nelissen · Zeughauskino Schirokauer · 35 mm, 113‘, deutsche Deutsch · Zeughauskino 190383 1930 · von Friedrich Dalsheim, Gulla 35 mm, 55‘, Deutsch · Einführung: Piano: Maud Nelissen · Einführung: 170382 Zwischentitel · Piano: Maud 21:30 HaChayim Al-Pi Agfa · Israel 1992 · Pfeffer · 35 mm, 64‘, Deutsch, Ewe Julia Wallmüller · Zeughauskino Ellen M. Harrington, Rainer Rother · 17:00 Christian Wahnschaffe, Teil 2: Die Nelissen · CinemaxX 8 180093 von Assi Dayan · DCP, 103‘, Hebräisch · Einführung: Gerlinde Waz · 220383 Flucht aus dem goldenen Kerker · 21:30 Im Auto durch zwei Welten · · Einführung: Noa Regev, 17:00 Kurzfilme 1: Alltag · Deutschland · CinemaxX 8 160092 CinemaxX 8 210094 21:30 Die Leuchte Asiens · Deutschland, Deutschland 1921 · von Urban Gad · Deutschland 1927–1931 · von Cläre- Meir Russo · CinemaxX 8 190091 17:00 Die Carmen von St. Pauli · Deutsch- 80‘, deutsche Zwischentitel · Indien 1925 · von Franz Osten · DCP, DCP, 85‘, deutsche Zwischentitel · nore Stinnes, Carl-Axel Söderström · land 1928 · von Erich Waschneck · Musik: Günter Buchwald · Gast: Sünke 98‘, englische Zwischentitel · Musik: Stephen Horne · CinemaxX 8 35 mm, 60‘, Deutsch · Zeughaus- Dienstag, 20.02. DCP, 96‘, deutsche Zwischentitel · Michel · CinemaxX 8 220095 mit aufgezeichneter Musik von Pierre 170093 kino 180384 Piano: Maud Nelissen · Zeughauskino 18:00 RETROSPEKTIVE VERANSTALTUNG · Oser, ensembleKONTRASTE (2011) · 19:00 Tokyo Boshoku · Japan 1957 · von 13:00 Die Carmen von St. Pauli · Deutsch- 210382 Hans Traub und sein »Wörterbuch ­Yasujiro Ozu · DCP, 140‘, Japanisch des Films« · 60‘, Deutsch · Deutsche Zeughauskino 160382 Montag, 19.02. land 1928 · von Erich Waschneck · 17:00 HOMAGE EVENT · A Journey 21:30 Der Himmel über Berlin · Bundes­ · Einführung: Wim Wenders, DCP, 96‘, deutsche Zwischentitel · Through Time with Willem Dafoe · Kinemathek, 4. OG · Freier Eintritt republik Deutschland, Frankreich 1987 · ­Ryuichi Sakamoto · CinemaxX 8 170091 11:00 RETROSPEKTIVE VERANSTALTUNG · Piano: Maud Nelissen · CinemaxX 8 90’, Englisch · HAU1 210932 19:00 Ludwig der Zweite, König von von Wim Wenders · DCP, 129‘, Deutsch, 21:30 Ihre Majestät die Liebe · Deutsch- Weimar – Die erste deutsche 200094 17:30 Sprengbagger 1010 · Deutschland Bayern · Deutschland 1930 · von Französisch, Englisch · Gast: Wim land 1931 · von Joe May · 35 mm, 101‘, Demokratie · 60‘, Deutsch · 15:00 Filmstudie · Deutschland 1928 · 1929 · von Karl-Ludwig Acház- Wilhelm Dieterle · 35 mm, 132‘, Deutsch · Zeughauskino 170383 deutsche Zwischentitel · Ein- Wenders · International 160331 Deutsche Kinemathek, 4. OG · Freier von Hans Richter · DCP, 5‘ Duisberg · 35 mm, 89‘, deutsche Eintritt Inflation · Deutschland 1928 · Zwischentitel · Komposition führung: Kristina Jaspers · Musik: Samstag, 17.02. Sonntag, 18.02. 12:00 Mit der Kamera durch Alt-Berlin · von Hans Richter · DCP, 3‘ Walter Gronostay (1929) · Einführung: Günter Buchwald · CinemaxX 8 Deutschland 1928 · 35 mm, 9‘ Das Lied vom Leben · Deutschland Annika Schaefer · CinemaxX 8 210095 220094 11:00 Letjat schurawli · UdSSR 1957 · von Die Unehelichen · Deutschland 1931 · von Alexis Granowsky · 35 mm, 19:30 In einer kleinen Konditorei · 21:00 Frühlings Erwachen · Deutschland 10:30 BERLINALE CLASSICS EVENT · A Work 1929 · von Richard Oswald · 35 mm, in Movement: The Restoration Michail Kalatosow · DCP, 98‘, Russisch 1926 · von Gerhard Lamprecht · 55‘, Deutsch · Einführung: Julia Deutschland 1930 · 35 mm, 2‘ · Einführung: Karen Schachnasa- DCP, 95‘, deutsche Zwischentitel · Wallmüller · CinemaxX 8 200095 Das Abenteuer einer schönen 95‘, niederländische Zwischentitel Works of the Wim Wenders · Musik: Stephen Horne · Zeug- Foundation ∙ 60’, Englisch · Arsenal 1 · row, Igor Bogdasarow · International Piano: Maud Nelissen · Einführung: 16:45 Abwege · Deutschland 1928 · Frau · Deutschland 1932 · von 180331 Daniel Meiller · CinemaxX 8 190093 von Georg Wilhelm Pabst · DCP, 98‘, Hermann Kosterlitz · 35 mm, 89‘, hauskino 220382 Freier Eintritt 21:15 Fail Safe · USA 1964 · von Sidney 12:00 Der Katzensteg · Deutschland 1927 · 12:00 Menschen im Busch · Deutschland 14:30 Frühlings Erwachen · Deutschland deutsche Zwischentitel · Piano: Deutsch · CinemaxX 8 210092 1930 · von Friedrich Dalsheim, 1929 · von Richard Oswald · 35 mm, Richard Siedhoff · Einführung: 21:30 Song. Die Liebe eines armen Lumet · DCP, 112‘, Englisch · Haus der von Gerhard Lamprecht · 16 mm, 124‘, Berliner Festspiele 221071 deutsche Zwischentitel · Piano: Gulla Pfeffer · 35 mm, 64‘, Deutsch, 95‘, niederländische Zwischentitel Stefan Drößler · CinemaxX 8 200093 Menschenkindes · Deutschland, Ewe · Zeughauskino 180385 · Musik: Stephen Horne · 17:00 Mit der Kamera durch Alt-Berlin · Großbritannien 1928 · von Richard Maud Nelissen · Zeughauskino 170385 Freitag, 23.02. 13:00 Morgen beginnt das Leben · 14:00 Christian Wahnschaffe, Teil 1: Einführung: Karin Herbst-Meßlinger · Deutschland 1928 · 35 mm, 9‘ Eichberg · 35 mm, 125‘, englische Zwi- Deutschland 1933 · von Werner Weltbrand · Deutschland 1920 · CinemaxX 8 190095 Die Unehelichen · Deutschland schentitel · Musik: Günter Buchwald · Hochbaum · 35 mm, 77‘, Deutsch · von Urban Gad · DCP, 80‘, deutsche 16:45 Die andere Seite · Deutschland 1926 · von Gerhard Lamprecht · DCP, Zeughauskino 210383 12:30 Die andere Seite · Deutschland Einführung: Dirk Förstner · CinemaxX 8 Zwischentitel · Musik: Stephen 1931 · von Heinz Paul · 35 mm, 100‘, 95‘, deutsche Zwischentitel · 22:30 Der Himmel über Berlin · Bun- 1931 · von Heinz Paul · 35 mm, 100‘, 190092 Piano: Maud Nelissen · Zeughauskino desrepublik Deutschland, Frankreich Deutsch · CinemaxX 8 230092 170094 Horne · Einführung: Anke Wilkening · Deutsch · CinemaxX 8 14:30 Kameradschaft / La tragédie de la Zeughauskino 180382 17:00 Der Himmel auf Erden · Deutschland 200383 1987 · von Wim Wenders · DCP, 129‘, 15:00 Brüder · Deutschland 1929 · von Wer- mine · Deutschland, Frankreich 1931 · 14:30 Der Katzensteg · Deutschland 1927 · 1927 · von Reinhold Schünzel, Alfred 19:00 Az én XX. századom · Ungarn, Deutsch, Französisch, Englisch · ner Hochbaum · 35 mm, 76‘, deutsche von Georg Wilhelm Pabst · DCP, 90‘, von Gerhard Lamprecht · 16 mm, 124‘, Schirokauer · 35 mm, 113‘, deutsche Bundesrepublik Deutschland 1989 · International 210331 Zwischentitel · Musik: Stephen Deutsch, Französisch · Einführung: deutsche Zwischentitel · Piano: Zwischentitel · Piano: Maud von Ildikó Enyedi · DCP, 105‘, Ungarisch Horne · Einführung: Annika Schaefer · Maud Nelissen · CinemaxX 8 180094 Nelissen · Zeughauskino 190382 · Gäste: Ildikó Enyedi, Tibor CinemaxX 8 230093 Julia Wallmüller · Zeughauskino 170384 Donnerstag, 22.02. 14:30 Die Leuchte Asiens · Deutschland, 16:00 Christian Wahnschaffe, Teil 2: Die 18:00 RETROSPEKTIVE VERANSTALTUNG · Máthé · CinemaxX 8 200091 16:00 Heimkehr · Deutschland 1928 · Indien 1925 · von Franz Osten · DCP, Flucht aus dem goldenen Kerker · Weimarer Kino – Restaurierungen 21:45 Opium · Deutschland 1919 · von 12:45 Az én XX. századom · Ungarn, von Joe May · 35 mm, 140‘, deutsche 98‘, englische Zwischentitel · Deutschland 1921 · von Urban Gad · der deutschen Filmarchive · 60‘, Robert Reinert · DCP, 91‘, deutsche Bundesrepublik Deutschland 1989 · Zwischentitel · Piano: Richard Musikfassung 2017 von Willy Schwarz DCP, 85‘, deutsche Zwischentitel · Deutsch · Deutsche Kinemathek, Zwischentitel · Piano: Richard von Ildikó Enyedi · DCP, 105‘, Siedhoff · Zeughauskino 230383 mit elektroakustischen Klängen von Musik: Stephen Horne · Zeughauskino 4. OG · Freier Eintritt Siedhoff · Zeughauskino 200382 Ungarisch · CinemaxX 8 220091 Riccardo Castagnola · Toni & Tonino 180383 171143 17:00 Kurzfilme 2: Experimente mit Ton 19:30 Die Leuchte Asiens · Deutschland, und Farbe · Deutschland · 70‘, ohne Indien 1925 · von Franz Osten · DCP, Sprache · Musik: Günter Buchwald · 98‘, englische Zwischentitel · Einführung: Ulrich Rüdel, Connie Betz · Musikfassung 2017 von Willy Schwarz CinemaxX 8 230094 mit elektroakustischen Klängen von 18:00 Fail Safe · USA 1964 · von Sidney Riccardo Castagnola · Einführung: Lumet · DCP, 112‘, Englisch · Cubix 8 Willy Schwarz · CinemaxX 8 240094 230881 21:30 Der Favorit der Königin · Deutsch- Meyer-Landrut Lena 19:00 Der Favorit der Königin · Deutsch- land 1922 · von Franz Seitz sen. · land 1922 · von Franz Seitz sen. · 35 35 mm, 109‘, deutsche Zwischentitel mm, 109‘, deutsche Zwischentitel · Musik: Stephen Horne · Zeug- · Musik: Stephen Horne · Cine- hauskino 240384 maxX 8 230095 21:30 Ludwig der Zweite, König von Sonntag, 25.02. Bayern · Deutschland 1930 · von Wilhelm Dieterle · 35 mm, 132‘, 11:30 Tokyo Boshoku · Japan 1957 · von deutsche Zwischentitel · Musik: Yasujiro Ozu · DCP, 140‘, Japanisch Günter Buchwald · Zeughauskino · CinemaxX 8 250092 230382 12:00 Milak, der Grönlandjäger · Deutsch­land 1927 · von Bernhard Samstag, 24.02. ­Villinger, Georg Asagaroff · 35 mm, 100‘, deutsche Zwischentitel · Musik: 12:30 Im Auto durch zwei Welten · Günter Buchwald · Zeughauskino Deutschland 1927–1931 · von Cläre- 250383 nore Stinnes, Carl-Axel Söderström · 14:15 Kameradschaft / La tragédie de la 35 mm, 60‘, Deutsch · CinemaxX 8 mine · Deutschland, Frankreich 1931 · 240093 von Georg Wilhelm Pabst · DCP, 90‘, 13:00 Kurzfilme 1: Alltag · Deutschland · Deutsch, Französisch · CinemaxX 8 80‘, deutsche Zwischentitel · 250094 Musik: Günter Buchwald · Gast: Sünke 14:30 Sprengbagger 1010 · Deutschland Michel · Zeughauskino 240383 1929 · von Karl-Ludwig Acház- 14:00 Heimkehr · Deutschland 1928 · Duisberg · 35 mm, 89‘, deutsche von Joe May · 35 mm, 140‘, deutsche Zwischentitel · Komposition Walter Zwischentitel · Piano: Richard Gronostay (1929) · Zeughauskino Siedhoff · CinemaxX 8 240092 250385 BERLIN, 15:00 Kurzfilme 2: Experimente mit Ton 16:15 Song. Die Liebe eines armen und Farbe · Deutschland · 70‘, ohne Menschenkindes · Deutschland, Sprache · Musik: Günter Buchwald · Großbritannien 1928 · von Richard Einführung: Connie Betz · Zeughaus­ Eichberg · 35 mm, 125‘, englische Zwi- MON AMOUR kino 240385 schentitel · Musik: Günter Buchwald · 17:00 Brüder · Deutschland 1929 · von CinemaxX 8 250095 #ParisMeetsBerlin Werner Hochbaum · 35 mm, 76‘, 16:30 Abwege · Deutschland 1928 · von NEU deutsche Zwischentitel · Musik: Georg Wilhelm Pabst · DCP, 98‘, Spielstätten siehe S. 74 / DIE LIMITED EDITION Stephen Horne · Zeughauskino 240382 deutsche Zwischentitel · Piano: Venues see p. 74 NUR FÜR KURZE ZEIT 17:00 Milak, der Grönlandjäger · Richard Siedhoff · Zeughauskino Deutschland 1927 · von Bernhard 250382 000000 Ticketcode für die Villinger, Georg Asagaroff · 35 mm, 19:00 HaChayim Al-Pi Agfa · Israel 1992 · Vorverkaufs­kassen / Ticket code for advance sales 100‘, deutsche Zwischentitel · von Assi Dayan · DCP, 103‘, Hebräisch L’ORÉAL Musik: Günter Buchwald · CinemaxX 8 · CinemaxX 8 250091 Englische Untertitel / 240095 21:30 Morgen beginnt das Leben · English subtitles Deutschland 1933 · von Werner PARIS Hochbaum · 35 mm, 77‘, Deutsch · Deutsche Untertitel / BERLINALE Zeughauskino 250384 German subtitles 2018

2018012414-1712008_BER_18_11_LML_Retrospektive_140x198.indd 1 15.01.18 13:28 1712-008 Medium: Retrospektive Broschüre LML Format: 140 x 198 mm Senator Chronograph

#GOBerlinale #CapitalMoments

Beijing · · Dubai · Geneva · Hong Kong · Macau · Madrid · Nanjing · Paris Shanghai · Shenyang · Singapore · Tokyo · Vienna