Herzlich Willkommen

Martin Spahr Leiter Marketing Marketing AG Schweizer Käse als Botschafter in der ganzen Welt Martin Spahr, CMO, Switzerland Cheese Marketing AG

Berufsverband Restauration, Forum 2016, Luzern, 27. April 2016 Schweizer Käse als Botschafter in der

ganzen Welt

Die Switzerland Cheese Marketing AG Struktur, Aufgaben, Finanzierung, Möglichkeiten

Schweizer Käse im Export Fakten, Entwicklungen, Massnahmen

Schweizer Käse im Inland Fakten, Entwicklungen, Massnahmen

Mission der SCM AG

Die SCM AG – gegründet am 26.06.1998 – ist eine Non- Profit Organisation und basiert auf dem Neutralitätsprinzip, d.h. keine Bevorzugung eines Aktionärs.

• Kompetenzzentrum für Dienstleistungen im Bereich Consumer- und Trade-Marketing.

• Dank zielgerichteter Marketingunterstützung soll Schweizer Käse in allen bearbeiteten Ländern (CH, D/A, I, F, BeNeLux, Sp/P; GB) als bester Käse wahrgenommen werden. Struktur des Aktionariats Switzerland Cheese Marketing AG

Sortenorganisat. Dachorganisat. Handelsfirmen 40% 20% 40%

Emmentaler Switzerland Schweizer Milchproduzenten Emmi AG Interprof. du Gruyère SMP Mifroma SA Käse GmbH FROMARTE Lustenberger + Dürst AG SO Appenzeller Käse AG SGWH-SFPM Cremo SA SO Tilsiter Switzerland Val d‘Arve SA GmbH Margot SA SO Bündnerkäse Valcreme SA Verein Raclette Suisse LATI Interprof. Tête de Moine Schwyzer Milchhus AG Interprof. du Züger Frischkäse AG Fribourgeois Fromagerie Le Maréchal SA Interprof. du Vacherin Mont- Milka Käse AG d‘Or Strähl Käse AG Coop. des Prod. „L‘Etivaz InterCheese AG AOP“ Fromage Gruyère SA Interprof. Gourmino SA Raclette du AOP Peter Bürki Trading AG Formaggio d’Alpe TI AOP Jumi Export AG ….

Gemeinschaft macht stark Gemeinschaft macht stark Finanzierung

Strategie der Geldgeber

Zusammenarbeit SCM-DO-SO-HF Marketing-Mix: 5P des Marketings

Product - Produktpolitik

Place - Distributionspolitik

Price - Preispolitik

Promotion - Kommunikationspolitik

People - Personalpolitik Die hohe Bedeutung des Exports 2015

Auf 3.47 Mio. Tonnen beziffert sich Der Exportanteil der Käseproduktion: die Schweizer Milchproduktion Emmentaler AOP 67.2% 38% wird zu Käse verarbeitet Prod. : 18’843 t

(188’806 Tonnen) Appenzeller® 57.2% Prod. : 8’782 t 36% des Käses wird exportiert (68’459 Tonnen) Tête de Moine AOP 61.5% Prod. : 2’274 t

81% des Gesamtexports geht in Le Gruyère AOP 41.9% die EU (55’297 Tonnen) Prod. : 28’552 t

56% des EU-Exports fliesst nach Fertigfondue 56.4% Deutschland (30’982 Tonnen) Prod. : 7’499 t

Quelle: TSM Treuhand GmbH Der ausländische Konsument

Einkaufsverhalten der Deutschen

Das paradoxe Einkaufsverhalten der Deutschen

Die Verbraucher wollen mit gutem Gewissen shoppen – aber möglichst wenig zahlen. Eine Schizophrenie, die Händler und Hersteller verzweifeln lässt.

19.10.2015 Wichtige Kriterien von Verbrauchern beim Kauf von Lebensmitteln in Deutschland. Massnahmen Ausland Werbung und Aktivitäten am POS Massnahmen Ausland Feldmarketing Prägende PR-Anlässe und Events

Swiss Cheese Awards Tram del Gusto Neu in Turin Käseimport Menge

Jahr 2015

D+F+I = 84% vom Gesamtimport Deutschland Import 2015: 12’795Tonnen CHF/Kg: 3.97

Wachstum 2015/2014: -3.0%

Frankreich Import 2015: 14’117 Tonnen CHF/Kg: 8.11 Wachstum 2015/2014: +5.1%

Italien Gesamtimport: 55’432 Tonnen Import 2015: 19’862 Tonnen CHF/Kg: 6.24 CHF/Kg: 6.53 Wachstum 2015/2014: +2.9% Wachstum 2015/2014: -1.9% SCM Schweiz: Strategie

Ziel: Schweizer Käse stärken und gegenüber den Importen profilieren.

KLARE KONKURRENZSTRATEGIE

Weg: klassische Werbung Bekanntheit steigern TV, Plakate, Print

POS-Aktivitäten Kaufakte auslösen / Promotionen, Käse-Shows beeinflussen

Messen, Schulungen Interesse wecken Public Relations Erlebnisse schaffen und Wissen vermitteln

Massnahmen Inland Klassische Werbung

2 neue TV Spots im Herbst Diverse neue Plakate/Inserate Massnahmen Inland Aktivitäten am POS

Neue Sammelpromotion Frühling Herbst/Winter-Promo Massnahmen Inland Käseschule Schweiz

Vielen Dank! Fragen? Herzlich Willkommen

Heinz Wüthrich Käse-Experte Switzerland Cheese Marketing AG Käsetraditon

Futterherstellung, Milchleistung & Tierschutz

Herstellung von Käse

Zusammenfassung der Produktionsfaktoren

Fragen Schweizer Käsetradition ca. 800 Jahre § Nur frische Milch wird zu Käse § Herstellung in Kleinbetrieben § Grosse Vielfalt basiert auf dem Handwerk der Dorf- und Alpkäsereien § Über 450 Käsesorten (530 Käsereien) § Nur beste Qualität genügt § Reine Naturprodukte (Milch, Kulturen, Salz & Lab) § Bei der Herstellung von Käse sind 3 Parteien beteiligt KäseWeltweit aus der Schweizbeste Fütterung KäseBeste aus derQualität Schweiz - wichtiger als Quantität

§ Durchschnittliche Milcheinlieferung pro Milchkuh: < 6.000 Liter/Jahr (zum Vergleich -> Deutschland: ca. 7.000 Liter/Jahr)

§ Tiefste Keim- und Zellzahlen weltweit (etwa die Hälfte Deutschlands und Österreichs) Produktionsfaktoren Le Gruyère AOP Vacherin Mont-d`0r AOP Jersey Blau

Freiburg, Waadt, Neuenburg, Jura Waadtländischer Jura ab 1865 Käserei Willi Schmid Geographische Lage / Terroir 1 Käserei im Kanton Bern Les Charbonnières Lichtensteig

Milcharten Kuhmilch Kuhmilch Kuhmilch

Milchbehandlung Rohmilch Thermisierte Milch Rohmilch

Fettgehalt Mind. 45% (49 – 50% F.i.Tr.) Mind. 45% (48 – 50% F.i.Tr.) Mind. 55% F.i.Tr.

Milchsäurebakterien Milchsäurebakterien Milchsäurebakterien Bakterien Hefen & Brevibakterien Hefen & Brevibakterien Hefen & Blauschimmel

Gerinnungsart Süssgerinnung Süssgerinnung Süssgerinnung

Vorkäsen / Festigkeit Hartkäse hat unter 54% wff Weichkäse hat 65 bis 87.9% wff Weichkäse hat 65 bis 87.9% wff

Pressen / Formen Ca. 1200 bis 1800kg Durch Eigengewicht Durch Eigengewicht

Salzbad Ca. 48 Std. 120 Min. 0

6 bis 18 Mte. (18 bis 36 Mte möglich) Herstellung September bis April Lagerung / Reifung 12 – 15°C Rotschmiere Reifung 12 – 15°C Rotschmiere Reifung 12 – 15°C Blauschimmelreifung (Brevibakterien) (Brevibakterien)

Vielen Dank! Fragen?