SWISS Pavilion at Anuga - Medienmitteilung (Trend Themen)

SWISS Cheese Pavilion - Innovation aus Tradition

Am SWISS Cheese Pavilion (Halle 10.1/ Stand B-021 – D-040), der Cheese Marketing AG (SCM) zusammen mit Switzerland Global Enterprise organisiert, zeigt die Schweizer Milchwirtschaft auf rund 900 m2 das Angebot der traditionellen Schweizer Exportbranche. Für gewerbliche und industrielle Unternehmen steht das hohe Schweizer Qualitätsbewusstsein und das grosse Praxiswissen bei der Aufbereitung gleichermassen im Zentrum.

Am SWISS Cheese Pavilion zeigen mit der Emmi Schweiz AG, Mifroma SA sowie der Züger AG drei grössere Unternehmen mit eigenen Auftritten ihr vielseitiges Angebot. Am Gemeinschaftsstand zeigen acht Unternehmen ihre Qualitätssortimente: Alp Senn AG, Bodensee Käse AG, Cremo SA – von Mühlenen, Geska AG, InterCheese AG, Lustenberger & Dürst SA, Margot Fromage SA und die Schweizerische Genossenschaft der Weich- und Halbhartkäsefabrikanten (SGWH). Vor Ort sind auch Schweizer Käseklassiker Appenzeller, Emmentaler, Gruyère und Tête de Moine vertreten und natürlich zur Degustation durch die Anuga-Fachwelt bereit.

Züger Frischkäse AG - Familienunternehmen mit globaler Kundschaft Seit Jahren exportiert das Ostschweizer Familienunternehmen Züger Frischkäse AG über 50% ihrer Produkte nach Europa und Übersee. Ausserhalb des europäischen Raumes werden vor allem die die IQF-Produkte (Individual Quick Frozen) für die Systemgastronomie angeboten. «Aufgrund der langen Haltbarkeit können diese problemlos per Schiff transportiert werden, was preiswerter ist als mit dem Flugzeug», so Christoph Scherrer, Leiter Verkauf bei Züger Frischkäse AG. Neu werden an der Anuga erstmals Produkte in Gastronomie-Schalen angeboten. Diese Schalen sind mit Frischkäse, Mascarpone oder Hüttenkäse gefüllt und entsprechen der Gastro-Norm. Somit können die quaderförmigen Schalen praktisch gleich in lebensmittelverarbeitenden Betrieben sowie Grossküchen eingesetzt werden. Für den Retail- Handel werden neu Grillkäse-Burger in verschiedenen Würzungen angeboten.

Emmi-Welt verbindet Tradition, Swissness und Genuss Emmi lädt ein in ihre Welt von Tradition, Swissness und Genuss. Im Zentrum stehen Schweizer Premium-Produkte wie die würzig-feinen KALTBACH-Käsespezialitäten, gereift in einer natürlichen Sandsteinhöhle, der eisgekühlte Milchkaffee Emmi CAFFÈ LATTE aus Schweizer Milch und frisch gebrühtem Espresso oder zartschmelzende Fondue- und Raclettegerichte.

Mit KALTBACH Gold bringt Emmi in diesem Jahr einen neuen zartschmelzenden Käsegenuss für die ganze Familie in die Theke und sorgt so für frische Kaufimpulse. Verdient hat sich die fein ausbalancierte Sorte mit dem goldfarbenen Käseteig und der leichten Karamellnote das KALTBACH Siegel durch die fünfmonatige Höhlenveredelung: Bestes Höhlenklima, ruhige Lage und sorgfältige Pflege durch die Käsemeister der KALTBACH Sandsteinhöhle verleihen dem KALTBACH GOLD die typische dunkle Naturrinde und vollenden sein einzigartiges Aroma. Die feuchte, mineralische Höhlenluft beschert dem Teig mit der feinen Karamellnote den kräftigen, vollmundigen und fein-pikanten Geschmack, der dem KALTBACH GOLD erst seinen Namen gibt. So haben die KALTBACH Höhlenmeister einen Käse kreiert, der nicht zu mild, nicht zu würzig, sondern einfach perfekt im Geschmacksprofil ist – ideal für den Käsegenuss mit Wein!

Mifroma AG – Fokus auf höhlengereifte Käsevariationen «An der Anuga präsentieren und verkosten wir alle unsere besten Mifroma-Käse», fasst Andreas Flury als Verantwortlicher für das internationale Marketing zusammen und ergänzt: «Unser Fokus liegt auf dem höhlengereiften Käsevariationen. Unsere Käsemeister pflegen die Käsespezialitäten in unseren Sandsteinhöhlen bis sie die perfekte Reifung erzielen. Die Reifehöhlen liegen im Herz der Schweizer Berge in Ursy und Reichenbach.»

Mifroma investiert viel, um den «Cheese-Lovers» auf der ganzen Welt das beste Geschmackserlebnis zu ermöglichen. Gleichzeitig engagiert sich Mifroma stark für die Umwelt. Andreas Flury belegt dies mit konkreten Praxisbeispielen: «Unser Standort in Ursy nutzt zu 100% erneuerbare Energiequellen. An der ANUGA werden wir zudem unsere zu 100% recycelbaren Verpackungsinnovation präsentieren.» Zusammen mit den Fachleuten der Verpackungsindustrie wurden dafür neue Folien entwickelt, welche jetzt die höchsten ökologischen Standards erfüllen.

Schweizer Käseklassiker – Qualität aus Tradition Vor Ort sind auch Schweizer Käseklassiker Appenzeller, Emmentaler, Gruyère und Tête de Moine vertreten und natürlich zur Degustation durch die Anuga-Fachwelt bereit.

Gruyère gehört seit mittlerweile vielen Jahren zu beliebtesten Schweizer Käsesorten. An der Anuga ist der Klassiker in AOP Bio-Qualität zu geniessen. Denis Kaser, Marketing Manager Export bei Interprofession du Gruyère fasst die Vorzüge zusammen: «Die Herstellung des Gruyère AOP Bio erfolgt exklusiv von Milchquellen, die sowohl die Anforderungen der Bio Suisse wie das AOP-Pflichtenheft erfüllen. Das einzigartige Geschmackserlebnis verdankt der Käse dem speziellen Herstell- und Reifeverfahren und der besten Rohmilchqualität aus der Gruyère-Region. Mit der Margot Fromage SA ist am Gemeinschaftstand zudem ein weiterer Gruyère-Hersteller mit seinen natürlichen Käseerzeugnissen vertreten.

Der Appenzeller-Käse ist weltweit für seine würzigen Geschmack berühmt und zudem für das «Geheimnis» der Kräutersulz. Rudolf Hegg, Leiter Verkaufsförderung und Marketing der Appenzeller Sortenorganisation, lässt immerhin durchblicken: «So cremig und doch würzig hat Appenzeller® noch nie geschmeckt. Denn nebst drei Monaten Reifung und Pflege mit der geheimnisvollen Kräutersulz steckt eine extra Portion Rahm drin. Das macht den Appenzeller® Rahmkäse zu einem Genuss für alle.»

«Beim Auftritt Emmentaler Switzerland steht der Emmentaler AOP Urtyp im Zentrum. An der Messe wird Stefano Aronica als Auskunftsperson vor Ort sein», so Stefan Gasser, Direktor von Emmentaler Switzerland in der Ankündigung zu den diesjährigen Schwerpunkten. Der Emmentaler AOP Urtyp wird auf den Punkt gereift. Die Gesamtreifedauer beträgt ca. 15 Monate, davon mindestens 7 Monate im Feuchtlager, mindestens wöchentlich mit Salzlake gepflegt. Das Geschmacksprofil von Emmentaler AOP Urtyp: Rein, vollmundig-aromatisch, ausgeprägt herzhaft mit typisch weichem Abgang, kräftig und ohne Schärfe. Zudem stellt das Unternehmen die aktuelle Kommunikations-Kampagne «#liveoriginaler» vor.

Grosse Qualitätsvielfalt am Gemeinschaftsstand Am Gemeinschaftsstand zeigen acht Unternehmen ihre Qualitätssortimente: Alp Senn AG, Bodensee Käse AG, Cremo SA – von Mühlenen, Geska AG, InterCheese AG, Lustenberger & Dürst SA, Margot Fromage SA und die Schweizerische Genossenschaft der Weich- und Halbhartkäsefabrikanten (SGWH).

Der Hauptfokus des Auftrittes von Lustenberger & Dürst liegt dieses Jahr auf dem Thema Bergmilchkäse. Lustenberger & Dürst, bekannt für seine Vielfalt an exklusiven Käsespezialitäten von LeSuperbe, legt den Fokus an der diesjährigen Anuga auf das Thema Bergmilchkäse.

Lustenberger & Dürst präsentiert an der Anuga 2019 die einzigartige Note der Schweizer Bergwelt: Mit seinem auserlesenen Sortiment an Schweizer Bergmilchkäsen zeigt der Schweizer Affineur Lustenberger & Dürst, worin der entscheidende Unterschied in der Bergrohmilch und damit in seinen Schweizer Bergmilchkäsen liegt: die gesunden Schweizer Bergkräuter. Simon Gander, seit 1.9.2019 CEO der Lustenberger & Dürst SA und damit Nachfolger seines Vaters Richard Gander, freut sich bereits auf den Auftritt von Lustenberger & Dürst an der Anuga 2019: «Wir heissen unsere Besucher an unserem diesjährigen Anuga-Stand herzlich in der eindrücklichen Schweizer Bergwelt willkommen. Auf jeden unserer Besucher wartet eine blumige Überraschung, an der er oder sie noch lange Freude haben wird.»

Die Bergmilch-Käse der Marke «LeSuperbe» sind mit frischer Bergmilch vor Ort handwerklich und naturnah nach alten Rezepten hergestellt. Die einzigartige Note der Schweizer Bergwelt: Stark im Charakter, kräftig und würzig im Aroma, nährstoffreich, ohne künstliche Zusatzstoffe und gesund – ein echter Mehrwert. Der Schweizer Bergmilchkäse – von Natur aus einzigartig und gesund.

Hermann Luchsinger, Geschäftsleiter, Geska AG ist stolz auf Glarner Spezialität per Excellende: «Der legendäre und seit 1463 bekannte Swiss (Glarner Schabziger), ist der würzige grüne Magerkäse in Kegelform und längst ein Begriff in der Welt der Käsespezialitäten. Auch das vor gut einem Jahr lancierte Swiss Weiss Stöckli mit Trüffel, ist bei den Konsumenten mindestens in der Schweiz, bei den Feinschmeckern, bereits ein Begriff.» Als Weltneuheit präsentiert nun die Geska an der Anuga das Swiss Hot Pink Cheese Stöckli, in der typischen Kegelform. Ebenfalls ein Magerkäse aus reiner Kuhmilch, nach geheimer Rezeptur und mit viel Sorgfalt hergestellt. Diese Neuheit ist mit Chili pikant abgeschmeckt und richtig dosiert, kann dieser Magerkäse mit der attraktiven Pink-Farbe, sehr vielseitig angewendet werden.

Als zeitgemässe Zusatzaspekt ist der Glarner Schabziger seit jeher laktosefrei. Zudem steckt viel Eiweiss drin und ist praktisch fettfrei. Dieses würzige Trio, das in den Schweizer Bergen aus reiner Bergmilch von Kühen hergestellt wird, ist in der Käse Welt einzigartig. Alle drei Varianten werden an der Anuga auf dem Stand der Geska Switzerland präsentiert und können verkostet werden.

Marcel Ledergerber von der Bodensee Käse AG freut sich auf die Anuga: „Es wird zwei qualitativ hochwertige Käse in einem vollkommen neuen Auftritt geben. Aber wir wahren das Geheimnis noch bis dahin! Ein bisschen was können wir schon verraten: Einer der beiden neuen Käse ist zart und cremig wie ein Liebeslied, der andere würzig und rockig wie ein Rockkonzert. Passend dazu spielen die Farben Gelb und Pink eine wichtige Rolle. Mehr verraten wir nicht. Probieren Sie ihn erstmals an der Anuga!»

Hans Rudolf Aggeler Verwaltungsratspräsident der Seiler Käserei AG zum Aufritt in Köln: «Als Mitglied der SGWH freut sich die Firma Seiler Käserei AG aus Giswil Raclettekäse mit neuen Aromen zu präsentieren und das auch in Bio-Qualität.»

«Mit dem Kurzfilm «vom Bauern bis in den Verkaufsladen» zeigen wir woher die Milch und der daraus entstandene, vielfach mit dem Swiss Cheese Award ausgezeichnete Käse stammt. In unserem neuen Betrieb mit modernster Technologie haben wir die Möglichkeit, eine Steigerung der Produktion vorzunehmen, deshalb freuen wir uns, unser Sortiment zu präsentieren sowie neue und bestehende Kundenkontakte an der Anuga zu pflegen», so Hans Rudolf Aggeler

Über Switzerland Cheese Marketing AG

Die Switzerland Cheese Marketing AG (SCM) ist als Non-Profit-Organisation das international tätige Kompetenzzentrum für Schweizer Käse. Der Hauptsitz von SCM befindet sich in Bern (Schweiz). Dazu kommen SCM-Niederlassungen / SCM-Antennen in den wichtigsten Exportmärkten Deutschland, Italien, Frankreich, Benelux, Spanien, Nordics (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark) und UK. SCM bietet ihren Aktionären länderspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Marketing (Consumer- und Trademarketing), Kommunikation sowie Public Affairs an. Zudem berät SCM ihre Aktionäre bei juristischen, technischen und Marketing- Problemstellungen und nimmt Koordinationsaufgaben für die ganze Branche wahr. Ein weiterer Zuständigkeitsbereich von SCM liegt in der Kontrolle der Lizenzverträge respektive in der Durchführung von Inspektionen.

Durch die Bündelung der Kräfte aller Branchenakteure, dank fundierter Marktkenntnisse und der Präsenz vor Ort leistet das erfahrene SCM-Team einen wesentlichen Beitrag zur positiven Absatzförderung von Schweizer Käse. SCM engagiert sich als neutrale und übergreifende Stelle für die ganze Käsebranche.

Über Switzerland Global Enterprise Switzerland Global Enterprise (S-GE) begleitet Unternehmen Kunden auf dem Weg in neue Märkte. S-GE fördert im Auftrag von Bund (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO) und Kantonen Export und Investment und hilft Kunden, neues Potenzial für ihr internationales Geschäft zu realisieren und damit den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken. Als Betreiber eines globalen Experten-Netzwerkes sowie als vertrauter und starker Partner von Kunden, Kantonen und der Schweizer Regierung bildet S-GE die erste Schweizer Anlaufstelle für Internationalisierungsfragen.

Die Schweizer Aussteller an der Anuga 2019 Halle 10.1 Firma Website Stand-Nr. Alp Senn AG www.alpsenn-ag.ch C-026 Bodensee Käse AG www.bodensee-kaese.ch C-028 CasAlp, Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP www.casalp.ch B-021 Coopérative des Producteurs de Fromages d'Alpages "L'Etivaz" www.etivaz-aoc.ch B-021 Cremo SA - von Mühlenen www.cremo.ch / www.vonmuhlenen.ch B-027

Firma Website Stand-Nr. Emmentaler Switzerland www.emmentaler.ch B-023 Emmi Schweiz AG www.emmi.com B-041/C-040 InterCheese AG www.intercheese.ch C-026a Interprofession du Gruyère www.gruyere.com C-022 Interprofession du Fribourgeois www.vacherin-fribougeois-aop.ch B-021 Interprofession du Vacherin Mont-d'Or www.vacherin-montdor.ch B-021 Interprofession Tomme Vaudoise B-021 Lustenberger + Dürst AG www.le-superbe.com B-029 Margot Fromages SA www.margotfromages.ch B-025 Mifroma SA www.mifroma.ch D-040 AOP www.raclette-du-valais.ch B-021 Raclette Suisse www.raclette-suisse.ch B-021 Käse GmbH www.sbrinz.ch B-021 SGWH Schweizerische Genossenschaft der Weich- und Halbhartkäsefabrikanten www.cheese.ch C-028a SO Appenzeller Käse GmbH www.appenzeller.ch C-024 SO Tilsiter Switzerland GmbH www.tilsiter.ch B-021 Sortenorganisation Bündnerkäse www.buendnerkaese.ch B-021 STEA – Società Ticinese di Economia Alpestre www.stea.ch B-021 Switzerland Cheese Marketing AG www.cheesesfromswitzerland.com B-021/C-028 Tête de Moine AOP www.tetedemoine.ch C-020 Züger Frischkäse AG www.frischkaese.ch C-038

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SWISS Cheese Pavilion | Halle 10.1 | Stand No. B-021 – B-041 / C-020 – C-040 / D-040

SWISS Pavilion | Halle 3.1 | Stand No. C-060 – C066a / D-060 – D-067

Weitere Informationen:

Switzerland Cheese Marketing AG I Brunnmattstrasse 21 I Postfach I CH-3001 Bern www.cheesesfromswitzerland.com

Christa Wettstein Leiterin Public Relation Tel. +41 31 385 26 22 I Fax +41 31 385 26 27 [email protected]

Switzerland Cheese Marketing GmbH I Neue Poststrasse 17 I D – 85598 Baldham www.schweizerkaese.de

Andreas Müller Geschäftsführer Tel. + 49 8106 89 87 0 I Fax + 49 8106 89 87 10 [email protected]