8222 St. Johann/Herberstein · Telefon 0 3113 / 23 08, Fax DW 99 · [email protected] · www.wasserverband-feistritztal.at

Amtliche Beilage zur Jahresabrechnung

St. Johann bei Herberstein, im Dezember 2018

Sehr geehrte Wasserabnehmer!

Durch die Erweiterung unseres Verbandsnetzes möchten wir alle Neukunden herzlich begrüßen und willkommen heißen. Wie jedes Jahr zur Wasserabrechnung wollen wir Ihnen auch dieses Jahr einige Informationen geben. Der Wasserverband Feistritztal ist stets bemüht, die Wasserversorgung in allen Situationen sicher zu stellen. Da es immer wieder zu Schwankungen der Schüttmenge unserer Quellen am Raben- wald kommt, wird die fehlende Wassermenge durch die Transportleitung Oststeiermark ausge- glichen. Durch diese Situation kommt es zur Änderung beim Wasserhärtegrad in den Gemein- degebieten Feistritztal, , , Pischelsdorf sowie Hinteregg, Schönau und Winzendorf. Wir bitten Sie, die Wasseranalyse auf der letzten Seite zu beachten. Weiters ersuchen wir Sie, Ihre Haushaltsgeräte dementsprechend einzustellen, und den Entkalkungsrhythmus zu beachten. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es in unserem Leitungsnetz, das doch eine beachtliche Länge von derzeit weit über 400 km aufweist, immer wieder zu Unterbrechungen durch Rohrbrüche kommen kann. Unsere Mitarbeiter sind immer bemüht, dies so rasch wie möglich wieder instand zu setzen. Wir bitten Sie auch in Zukunft um Verständnis und Geduld bei solchen Versorgungsun- terbrechungen, denn diese Rohrbrüche melden sich nicht an, und sind auch nicht planbar.

Denken wir alle daran: „Ohne Wasser kein Leben!“

Arbeitsalltag... URSPRUNGWASSER DES LEBENS Achtung! Wichtiger Hinweis!

Sämtliche Grabungs- und Bautätigkeiten auf Ihrem Bei Feldarbeiten in der Landwirtschaft, und bei leitungsführenden Grundstück sind vor Beginn der Grabungsarbeiten kommt es immer wieder vor, Arbeiten dem Wasserverband zu melden. Bei Neu- dass die Leitungsmarkierungssteine „verschwinden“. und Umbauten machen Sie bitte Ihr Planungsbüro Bitte, rufen Sie uns an, wenn Ihnen ein derartiges bzw. Ihre Architekten darauf aufmerksam, sich vor Missgeschick passiert, bzw. wenn Ihnen ein sol- Planungsbeginn mit den Leitungsträgern in Verbin- chen „Verschwinden“ auffällt. Um den Verlauf der dung zu setzen, um sich im Nachhinein die Planungs- Leitungstrasse auch für die Zukunft gewährleisten zu änderungen zu sparen. Bei Neu- sowie Um- und Zu- können, ist es für uns enorm wichtig, rasch auf sol- bauten ist der Stellungnahme des Wasserverbandes che Situationen reagieren zu können. bei der Baukommission Folge zu leisten. Andernfalls haftet der Grundbesitzer für etwaige Schäden, wel- cher Art auch immer.

Weiters sind wir auch bei Rohrbrüchen auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Ihnen ver- dächtige nasse Stellen im Leitungsbereich auffallen, ersuchen wir Sie, unseren Bereit- schaftsdienst unter der Nummer 0664/431 47 31 diesbezüglich zu informieren.

Gebühren Gleichbleibender Wasserpreis und Gebühren auch für das Jahr 2019

GEBÜHREN – Stand 1. Jänner 2017

Wasserverbrauchsgebühr E netto 10 % MwSt E brutto

Wasserpreis je 1000 Liter Wasserverbrauch für Anschluss-Inhaber 1,49 0,15 1,64

Wasserpreis je 1000 Liter Wasserverbrauch für Nicht-Anschluss-Inhaber 2,50 0,25 2,75

Monatliche Grundgebühr Haushalte, Landwirtschaften, Bauprovisorien 6,82 0,68 7,50

Gewerbebetriebe, freie Berufe, Buschenschenken und Siedlungshäuer in der Bauzeit 10,24 1,02 11,26 Mehrparteienhäuser pro Wohneinheit 6,82 0,68 7,50

Anschlussgebühren Einfamilienhäuser, Landwirtschaften, Gewerbebetriebe und Festhallen 2.545,45 254,55 2.800,–

Zweifamilienhäuser 3.181,82 318,18 3.500,– Mehrparteienhäuser pro Wohneinheit 1.272,73 127,27 1.400,–

Sonstige Gebühren Wasserzähler-Entleerung zur Verhinderung von Frostschäden 30,– 3,– 33,–

Zählertausch wegen Frostschaden 120,– 12,– 132,–

Stilllegung des Hausanschlusses 40,– 4,– 44,– Beendigung der Stilllegung 40,– 4,– 44,– INFORMATIONSPFLICHT GEMÄSS DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG

St. Johann b. Herberstein, im Dezember 2018

Sehr geehrter Wasserabnehmer! Der Wasserverband Feistritztal speichert und festgesetzten Gründe (z.B. der Zweck für die verarbeitet, die von Ihnen bekanntgegeben Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen Daten, nur in dem für die Verwaltung und Ver- und die Verarbeitung Ihrer personenbezoge- rechnung Ihres Wasseranschlusses erforderli- nen Daten nicht erforderlich ist. chem Umfang, ausschließlich auf Grundlage • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art der gesetzlichen Bestimmungen. 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO ge- Laut DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: nannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbei- • Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Sie haben teten personenbezogenen Daten, Unrechtmä- das Recht eine Bestätigung darüber zu verlan- ßigkeit der Verarbeitung, etc.) haben Sie ferner gen, ob Ihre personenbezogene Daten verar- das Recht die Einschränkung der Verarbeitung beitet werden. Darüber hinaus haben Sie das zu verlangen. Recht weitere Informationen über die konkreten • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DS- Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbe- GVO): Sie haben das Recht, die sie betreffen- zogener Daten, Empfänger oder Kategorien den personenbezogenen Daten in einem struk- von Empfängern personenbezogener Daten, turierten, gängigen Format zu erhalten und zu Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf verlangen, dass diese Daten einem anderen Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbe- Verantwortlichen übermittelt. zogenen Daten oder auf Einschränkung der • Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie ha- Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das ben das Recht, jederzeit gegen die Verarbei- Bestehen eines Beschwerderechts sowie hin- tung Ihrer personenbezogenen Daten, zu wi- sichtlich aller verfügbaren Informationen über dersprechen. die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen. • Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal haben das Recht, unverzüglich die Berichti- erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. gung Ihrer personenbezogenen Daten zu ver- Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die langen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung unrichtiger Daten und die Vervollständigung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht unvollständiger personenbezogener Daten. berührt. • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie ha- • Beschwerderecht: Darüber hinaus können Sie ben das Recht unverzüglich die Löschung Ih- jederzeit bei der Österreichischen Datenschutz- rer personenbezogenen Daten zu verlangen, behörde Beschwerde einlegen. sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO

Der Dokumentarfilm des Wasserverbandes Feistritztal „Wasser ist Leben“ ist bei uns erhältlich! Am Samstag, dem 10. Nov. 2018, fand in der Oststeirerhalle Pischelsdorf eine große Jubiläumsveranstaltung statt: 50 Jahre Wasserverband Feistritztal

nlässlich der 50-Jahr-Feier war es mir eine Ehre zahlreiche­ Gäste und Ehrengäste begrüßen zu dürfen. An der Spitze A„Wasserlandesrat“ Ök.-Rat. Hans Seitinger, der für eine schwungvolle Festrede sorgte. Moderator Gregor Waltl leitete abwechslungsreiche Diskussionsrunden­ Obmann Bgm. a. D. Erwin Marterer in fachlich perfekter, sowie humorvoller Weise. Mit dem Segen für eine wasserreiche Zukunft von Pfarrer Mag. Franz Ranegger sowie der Landeshymne, dargeboten von der Marktmusikkapelle Pischelsdorf, die auch den Festakt umrahmte, wurde die Feierstunde beendet. Ein Dank allen unseren Partnerbetrieben für die freundliche Unterstützung. Am Samstag, dem 10. Nov. 2018, fand in der Oststeirerhalle Pischelsdorf eine große Jubiläumsveranstaltung statt: Ein bunter 50 Jahre Wasserverband Feistritztal Bilderbogen 50 im Rückblick WASSERVERBANDJahre FEISTRITZTAL UNSER TEAM

Tel. Sekretariat: 0 3113/23 08 u. 0664 / 883 86 242 Tel. Bereitschaftsdienst außerhalb der Bürozeiten: 0664/4314731 Karin STUMPF Ing. Johann PREM Buchhalt./Sekretariat Admin./Sekretariat 0664/88386242 0664/88269170

Wassermeister Wassermeister Wassermeister Wassermeister Wassermeister Alfred BAUER Christian JÄKEL Josef KNEISSL Franz FINK Markus ERLACHER 0664/916 07 03 0664/916 0704 0664/916 0705 0664/916 0701 0664/916 0702

Achtung: Die Arbeitszeiten unserer Wassermeister sind Montag–Freitag von 7–12 und 13–16 Uhr. Hausanschlüsse und Verlegearbeiten werden nur während der Dienstzeit durchgeführt.

Elfriede KNEISSL Reinigung

Sicherheitsschulung Autoübergabe der Mitarbeiter an Wassermeister Josef Kneissl Zukunftsorientiert...

Werte Wasserkunden! Bitte überprüfen Sie ihre Hausinstallation regelmäßig, um unvorhergesehenen Wasserverlusten vorzubeugen und die damit verbunden Kosten einzusparen.

Zukunftsorientierte Wasserzähler Mit dem kommenden Jahr ist mit dem periodischen Austausch der Wasserzähler der gesamte Wasserverband auf Funkzähler umgestellt.

Ehrungen Für die jahrzehntelange rechtliche Beratung und Betreuung seitens des Landes Steiermark wurde Herrn Dr. Thomas WEIHS anlässlich seines Ruhestandes Dank und Anerkennung ausgesprochen. Eine Ehrenurkunde sowie eine Statue der Hl. Barbara, Schutzpatronin der Wasserversorger, konnten im Rahmen der Mitgliederversammlung vom Vorstand überreicht werden. Wir wünschen für seinen Ruhestand alles Gute und vor allem Gesundheit.

Anlässlich der 50-Jahr-Feier konnte auch unserem Wassermeister Alfred BAUER für seine 20jährige Verbandszugehörigkeit eine Ehrenurkunde überreicht werden. Wir wünschen ihm für die weitere Zukunft im Verband alles Gute.

Ich bedanke mich im Namen des Vorstandes und der Mitarbeiter für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen allen ein friedvolles, trinkwasserreiches Jahr 2019!

Ihr Obmann Bgm.a.D. Erwin Marterer 0664 / 42 32 089 Wasserqualität im Verbandsgebiet des Wasserverbandes Feistritztal Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus den letzten Trinkwasseruntersuchungen von der behördlich akkreditierten Untersuchungsanstalt AGROLAB GmbH, Gewerbepark 186, 8212 Pischelsdorf

Versorgungsgebiet der Gemeinden Stubenberg, St. Johann b. Herberstein, Siegersdorf: Durchschnittshärte: 5–7° dH Kontrolldatum: 17.10.2018 Ort: Hochbehälter Stubenberg II Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse Färbung (vor Ort) farblos, klar Gesamthärte 5,77° dH Chlorid 13,15 mg/L Geruch (vor Ort) geruchlos Carbonathärte 4,93° dH Nitrit < 0,01 mg/L Geschmack organoleptisch nicht analysiert Eisen < 0,01 mg/L Nitrat 13,60 mg/L pH-Wert (vor Ort) 7,90 Mangan < 0,005 mg/L Sulfat 7,50 mg/L Leitfähigkeit bei 20° C 215 μS/cm Ammonium < 0,05 mg/L

Versorgungsgebiet der Gemeinden Pischelsdorf, Hirnsdorf, Kaibing: Durchschnittshärte: 11–18° dH Kontrolldatum: 17.10.2018 Ort: Hochbehälter Weinberg Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse Färbung (vor Ort) farblos, klar Gesamthärte 11,10° dH Chlorid 24,90 mg/L Geruch (vor Ort) geruchlos Carbonathärte 8,51° dH Nitrit < 0,01 mg/L Geschmack organoleptisch nicht analysiert Eisen < 0,01 mg/L Nitrat 17,50 mg/L pH-Wert (vor Ort) 7,70 Mangan < 0,005 mg/L Sulfat 21,70 mg/L Leitfähigkeit bei 20° C 384 μS/cm Ammonium < 0,05 mg/L

Versorgungsgebiet der Gemeinden Dienersdorf, Hinteregg, Hofkirchen, Kaindorf, Schönau, Tiefenbach, Vockenberg, Winzendorf, Pöllau-Notversorgung: Durchschnittshärte: 11–18° dH Kontrolldatum: 17. 10.2018 Ort: Hochbehälter Hofkirchen Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse

Färbung (vor Ort) farblos, klar Gesamthärte 9,82° dH Chlorid 22,20 mg/L Geruch (vor Ort) geruchlos Carbonathärte 7,56° dH Nitrit < 0,01 mg/L Geschmack organoleptisch nicht analysiert Eisen < 0,01 mg/L Nitrat 16,80 mg/L pH-Wert (vor Ort) 7,80 Mangan < 0,005 mg/L Sulfat 18,20 mg/L Leitfähigkeit bei 20° C 347 μS/cm Ammonium < 0,05 mg/L

Versorgungsgebiet der Gemeinde Hartl, welches von der Transportleitung Oststeiermark versorgt wird: Trinkwasseruntersuchung durch das Wasserlabor der Holding Graz, Wasserwerkgasse 11, 8045 Graz Durchschnittshärte: 15–18° dH Kontrolldatum: 28.08.2018 Ort: Übergabeschacht Hartl Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse Färbung, sensorisch farblos Gesamthärte 17,40° dH Chlorid 30,10 mg/L Geruch, sensorisch geruchlos Carbonathärte 13,90° dH Nitrit < 0,005 mg/L Trübung, sensorisch ohne Eisen < 0,05 mg/L Nitrat 17,50 mg/L pH-Wert 7,60 Mangan < 0,003 mg/L Sulfat 48,90 mg/L elektr. Leitfähigkeit bei 25° C 672 μS/cm Ammonium < 0,05 mg/L TOC 0,43 mg/L

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Wasserverband Feistritztal. – Satz- und Druckfehler vorbehalten. Druck: Zimmermann-Druck KG, A-8200 Gleisdorf, Gartengasse 21.