An einen Haushalt | Postentgelt bar bezahlt Nr. 69 | Dezember 2008 Freunde undGäste. Eine ZeitungfürunsereGemeindebürger, ein gesegnetes Weihnachtsfest undeinerfolgreiches, vor und dasRedaktionsteamder GroßharterNachrichten wünschen denGemeindebürgern undInserenten allem aberein gesundes Jahr 2009! Die ÖVP Ortsgruppe Großhart Die ÖVPOrtsgruppe 2 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten Das neueFeuerwehrhaus istsicherlich sehr gelungen. Feuerwehrhaus Sebersdorf Gemeinderat, im Gemeindevorstand, Gemeindebevölkerung,gesamten im unddie erbrachten Leistungen bei der ke sagen, für die gute Jahreswechsel D Zusammenarbeit bevorstehenden ein auf gutes Jahrzurück. schauen Gemeinde serer un- in Menschen meisten die und zu Ende dem sich neigt Jahr Dieses an.kommt esimLeben worauf und wichtig fragt, wirklich ist was sich und hält inne man nen de- in Momente, auch es gibt dann gen herrscht, oftmals verloren. Doch Feierta- den an auch oder reitungen Festvorbe- den bei die Hektik der all bei TeilDieser besinnen.geht zu Leben im wesentliche das auf sich einlädt, dazu und hält bereit schaft Bot- eine das weckt, erinnerungen Kindheits- viele das Fest, ein che, WeihnachtenFestein ist Bräu- alter sonderes Fest. Weihnachten ist bei uns ein ganz be- Jugend!Liebe Mitbürger!liebe Mitbürgerinnen, Liebe Aus derGemeindestube l BürgermeisterAls zum möchte ich an- catkie edn uh i Ge- die auch werden - Wirt schaftskrise und Finanz- der Zeiten In bedanken.schaftsarbeit Gemein- verständnisvolle und gute genden Personen und Firmen für die beteili- Bau am allen bei mich darf Ich Linzbüchl. und Harras fenberg, Auf- in Abwasserkanalbau der war größte Das VorhabenJahr diesem in sowie Gemeindebediensteten. beiallen Gesundheit und Erfolg für2009 Gesundheit undErfolg gesegnete Weihnachten, In diesemSinneallen Glücklich sein. habenfürFamilieZeit undFreunde. werden,Gesund bleibeneswieder oder So wünsche ich allen Gemeinde bei. unsererin serung der Lebensqualität Verbes- und Erhaltung zur sentlich we- Einsatz seinen durch trägt ne - Einzel Jeder Gesellschaft. unserer Wohle zum Bemühen ihr für einen Ver- allen ich danke Abschließend Herausforderung. große eine Menschen alle für auch sondern Gemeinde die für nur nicht werden Jahre nächsten werden.Die steigen stark Bereich sozialen im ell der Einnahmen die Ausgaben - spezi Schwinden Schwierigkeiten dem neben da kommen, finanzielle große in Jahren nächsten den in meinden Anteil abzüglich der Förderungen Förderungen der abzüglich Anteil unser wird Feuerwehrhauses alten des Verkaufden Durch bekommen. zugesagt bzw. erhalten 117.300,– € von Förderung eine wir haben - mark Steier Land Vom tragen. zu sten Ko- der % 30 Gemeinde unsere hat Davon kosten. Euro Millionen 1,4 Rüsthaus neue das wird Insgesamt als „Katastropheneinsatzzentrum“. auch gleichzeitig dient Es doraum. ge,Werkstätte, Komman- und Büro Waschanla- Garagen, drei Männer, und Frauen für me,Umkleideräume - Mannschaftsräu Schulungsraum, einen beinhaltet Rüsthaus neue Das ben. seiner Bestimmung feierlich überge- Sebersdorf Feuerwehr der Rüsthaus neue das September im wurde war, re Gemeindebevölkerung eingeladen In einem Festakt, zu dem auch unse- Euer Bürgermeister Sepp Radl Sepp Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 3 Kanalbau Mit einem großen finanziellenAuf- wand wurden dieses Jahr die Kanal- bauarbeiten in Auffenberg, Harras, Linzbüchl und der restlichen Objekte in Großhart abgeschlossen. drei Das Abwasser des Ortsteiles - Auf fenberg mit insgesamt 25 Objekten wird über ein Pumpwerk und drei Kleinpumpwerke nach Auffen ent- Kläranlageder - in und sorgt Riegers dorf gereinigt. Der Ortsteil Harras mit 5 insgesamt Objektenauch Pumpein über wird - werk nach Großhart entsorgt und das Abwasser in Großhart gereinigt. der Kläranlage Das Abwasser von Linzbüchl insgesamt mit 12 Objekten wird ein über Pumpwerk nach - berg gepumpt und in der Kläranlage Waltersdorf Leitersdorf gereinigt. - Groß in Objekte drei restlichen Die hart werden jeweils über ein Klein- pumpwerk in den Großhart entsorgt. Ortskanal von Bau- letzten beim wurden Insgesamt abschnitt 9 Pumpwerke, über 4.000 m Freispiegelkanäle und über 3.900 m Pumpdruckleitungen Die Gesamtkosten errichtet. beliefen sich bis jetzt auf € Die 641.383,–. anteiligen Kosten für die 5 Objekte der meinde und der Ge- 6 Objekte die- tragen Ebersdorf Gemeinde der se Gemeinden. Pump- die auch wurden Gleichzeitig Frau Landesrätin Christina- mit den Bürgermeistern des Lösch Edlinger-Ploder Landesrätin Frau verbandes Josef Radl und Josef Haindl, dem Franz FW-Bezirkskommandanten Hauptmann und den derVerantwortlichen Feuerwehr Sebersdorf in der neuen Kommandozentrale. Am 17.September besuchte auch Schützenhöfer das neue Feuerwehrhaus. Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Bürgermeister Bürgermeister Josef Radl hob in seinem Baubericht den Firmenzwischen und den Feuerwehrverantwortlichen hervor. besonders die gute Zusammenarbeit etwa € Um 200.000,– die- betragen. bedarf können, zu leisten Beitrag sen - Anstren finanziellen großen einer es Gemeinde. unserer gung seitens dass Meinung, der wir sind Trotzdem Zeit der einer und Feuerwehr ohne es entsprechenden Ausstattung nicht geht. Denn mehrmals im Jahr wird die Feuerwehr Sebersdorf auch von unserer Gemeinde zu Hilfe gerufen. Gott sei dank nicht oft zu Bränden, dafür aber zu technischen Einsätzen, und Rohrdurchlässen von Spülen wie von Bekämpfung Hauskanalanlagen, Hornissen im Schulsportdorf, Rei- nigung der Eisbahn in si- Großhart, chere Entfernung von umgestürzten Bäumen im Schulsportdorf dem Sturm Paula nach und Emma mehr. vieles andere und 4 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten u u u gelangen: in denKanal Was nicht alles darf über werden. die bezahlt Kanalgebühren Gemeindebürger einzelnen nötig anfallenden Kosten von jeden langen. müssenLeider diese un - oft ge- Kanal den in Altspeisefette ne kei- dass mit, alle wir helfen Bitte Pumpwerke, dieKanalleitungen.sondern auch und Kläranlagen die nur nicht verunreinigt Altspeisefett ausbezahlt. Erlöse erhal- ten wir sogar von der SEEG Mureck Altstoffsammelzentrum im Altspeisefettes des Abgabe die Für geben werden. in den Altspeisefettsammelkübel ge- grob gereinigt und Spüle der in oder Geschirrspüler im Abwaschen vor dem usw. Teller wichtig, Bratpfannen, schon dass wäre Es zu schütten. Kanal den in Altspeisefette kei- ne appellieren, Bevölkerung die an einmal wiederum möchten Wir in denKanalschütten Altspeisefett nicht Rest- kleinere und Asphaltierungs- die noch sind Jahr kommenden Im unbedingtzuerneuern. schacht PVC-Pump- im Rissen und turen - Arma der Korrosion wegen waren Pumpwerke Beide saniert. Festhalle der Teichschenkeder und bei werke

cke (auch wasserlöslich), Verdünwasserlöslich), (auch - cke - La wie Rückstände Chemische (Fleisch,Speisereste Knochen, usw.) Altspeisefette u Jahres nun Gemeinde unserer in verfügen dieses Herbst im arbeiten - Kanalbau dieser Abschluss Nach betragen. dafür werden etwa noch € 100.000,– Kosten durchzuführen.Die arbeiten Pumpwerk muss mit großen Kosten werden. gereinigt mussmitgroßen Pumpwerk entsorgt werden. Nach einiger Zeit funktionieren die Pumpen nicht mehr und das Kanal den über Altspeisefette zuviel wenn aus, Pumpstation einer in es sieht So

deln, Damenbinden, usw.) (z.B. Materialien nierte Babywin- kombi- ähnliche oder Kunststoffe Säuren undLaugen Säuren Reinigungsmittel, giftige nungen, u u u u Gemeinde entsorgt. Die werden die über Objekte restlichen biologische errichtet. eigene Kleinkläranlage eine haben Linzbüchl in Objekte - Abwasserbeseiti Vier gung. nungsgemäße ord- eine über Objekte sämtliche

sämtliche feste Stoffe feste sämtliche Autowaschwässer (Gülle, Silowässer, Spritzmittel, usw.) Landwirtschaft der ausAbwässer Regen- undDrainagewässer

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 5

nk wünscht

9 2 17 Uhr - – 8230 Tel. 03332/65516

Im heurigen Jahr für wurden die In- standhaltung unserer Straßen über € 33.000,– aufgewendet. Durch die heftigen Regenfälle - mussten mehre re Male die Straßengräben geräumt und die Bankette gerichtet werden. Bei sämtlichen Straßen wurden von der Spritzpartie der Gemeinde Tie- - Wei ausgebessert. Risse die fenbach ters haben wir die durch Aufwölbungen die Föhrenwurzeln abgefräst überzogen.und mit Bitumen 03333/2875 Tel.:

Meine Ba Mittwoch u. Freitag 14 14 Freitag u. Mittwoch

ihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! neuen im Gute alles und ihnachtsfest

Neusiedl 23

Bankstelle Großhart Bankstelle Tel.: 0664/3663931 viel viel Erfolg neuen Jahr! im

-

rtage und ein erfolgreiches 200 und viel Erfolg im neuen Jahr! neue Jahr bringt tolle wieder Angebote

Das wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest Weihnachtsfest wünscht allen Kunden ein frohes und Silber - Raiffeisenbank Raiffeisenbank Großsteinbach Mein Dorf. ld Gartenbau Ernst Rosenberger Erholsame Feie wünscht allen Kunden ein frohes We frohes ein Kunden allen wünscht

8271 81, TEL.: 03333/2497, E-MAIL: [email protected] E-MAIL: 03333/2497, TEL.: 81, WALTERSDORF BAD 8271

schmiedemeister Go

Straßeninstandhaltung

Im heurigen Jahr hat Kielnhofer die ihr Wegkreuz Familie restaurie- schö- in nun dieses sodass lassen, ren nem Die Glanz Gemeinde erstrahlt. hat dafür einen Kostenzuschuss - ge Wir möchten währt. uns bei - der Fa milie Kielnhofer recht herzlich für die Instandhaltung von altem - Kul turgut recht herzlich bedanken. Die Gemeinde wird auch in den - kom menden immer Jahren wieder Geld- mittel für die Restaurierung unserer bereitstellen. Wegkreuze

hofer restauriert Wegkreuz Kieln- Wegkreuz Großhart Anfang nächsten Jahres muss auch die Kläranlage in fangreich saniert und Großhart dem heutigen um- Stand der Technik angepasst - wer den. Dies wurde uns von der - Was vorgeschrieben. serrechtsbehörde Die Kosten dafür betragen für dem und 22.900,– € die etwa Kläranlage Neuaufbau des ersten Nachklärbe- ckens etwa € 7.000,–. Erneuert werrden die schlammzerstörung, Schwimm - die Belüftung im Grobstoffabscheider, die - Erwei terung der Luftverteilung und Steuerungseinrichtungen. die Neu dazu kommt einer damit GSM-Alarmierung, man bei Problemen bei Kläranlage der noch rascher reagieren kann. Kläranlage Kläranlage Sanierung Sanierung 6 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 133 Nächtigungen kürzer. um Vorjahr,im diese blieben jedoch wie Gäste viele gleich fast zwar uns besuchten Nächte.Somit 3.403 ben Gäste im Jugendcamp und diese blie- Nächte. Im Vorjahr hatten wir 1.559 1.560 Gäste blieben insgesamt 3.270 ten verzeichnen. nis bei der Vermietung unserer Hüt- Ergeb- gutes sehr ein wiederum wir konnten Septembers kalten sehr des Trotzund Sommers verregneten des im Jugendcamp Jahr gutes Wieder insgesamt €13.670,–.für betrugen nachbesetzt.terfische Die Kosten da- fen, 350 kg Hechte und 1.000 kg Fut- wurden im November 2.510 kg - Karp son wieder ein gutes Fischerjahr wird, - Sai kommende die auch aber Damit umgesetzt. 1,157.379,– € bereits Kartenverkauf beim wurden 1976 Jahre dem Seit sich nach wievor großer Beliebtheit. erfreut Nachtfischen natliche Jahreskarten verkauft. Auch das mo- 64 und Wochen- 36 Drei-Tages-, Insgesamt wurden 1.987 Tages-, 197 den letzten31Jahren. seit Jahr fünftbeste das immer noch Jahr dieses war Trotzdem gangen. - zurückge 52.402,– € auf 52.854,– € von ist das %, 0,86 um Jahr sem die- in ist Kartenverkauf beim satz Um- Der Rückgang. leichten Fischereisaison 2007 einen Jahr dem gegenüber diesjährige brachte Die Fischerei rer. Druck:ÖVP-Eigendruck Zöh- Ludwig und Spanner Sindlgruber,Franz Christian Riedl, Karl Radl, Josef Pußwald, hanna Jo- Fleck, Ingrid beteiligt: Grabner, waren Ausgabe Arno Kurz, der Franz An 2. hart Groß- Radl, Josef Bgm. verantwortlich: halt In- den Für Nachrichten“. „Großharter Redaktions- team Herausgeber: und Eigentümer IMPRESSUM

wünscht allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest w ünscht Ihnen ein frohes und ein glückliches neues Jahr!

Weihnachtsfest

Stellungspflichtigen Unsere heurigen hoffen, eingesetzt.Wir Amur kg 50 wurden Auffen in Dorfteich Beim spieler von Polen zumFischen undRelaxen besucht. Europameisterschaftauch Nationalhabendiesjährigen einigeuns - der Anlässlich

Manfred Riegebauer

Bau E Tel. wünscht ein frohes Weihnachtsfest 8

und alles Gute im Jahr 2009! - Installationen Installationen und alles gute im neuen Jahr! Tel. u. Fax03386/8227 u. Tel. 212 Gersdorf 58 M o b i l : 0 6 6 4 / 1 5 2 7 8 7 0 - und Fax

und Möbeltischlerei und 8 2 6 5 N e u s i e d l 1 2

: 0 3 3 8 6 / 8 2 5 4

– E -

Geräte

gen zukönnen. - wegbrin Grasbewuchs den dadurch pflichtigen zueiner Nachfeier. - Bürgermeister dieStellungs ludder Nach derStellung Manfred Spanner Manfred von linksnach rechts Andreas HödlAndreas Philipp Haas Markus Vögl Bernd Haas Bernd Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 7

Geräte

- E –

: 03386/8254 :

8265 Neusiedl 12 Neusiedl 8265 und Möbeltischlerei

und Fax und - Mobil: 0664/1527870 Mobil: 212 Gersdorf 58 Gersdorf 212 Tel. u. Fax 03386/8227 und alles gute im neuen Jahr! neuen im gute alles und Installationen - und alles Gute im Jahr 2009! Jahr im Gute alles und

8 wünscht ein frohes Weihnachtsfest frohes ein wünscht Tel. E mungsplanes Beschluss über den Ausstieg aus aus Beschluss über den Ausstieg Vermögensverwaltung der Bestellung der Gemeindever - für die Grundverkehrsbe- treter zirkskommission Hartberg der 2009 bis 2013 Periode

Bau

Manfred Riegebauer Manfred lende Besucher, lende aber Besucher, auch der - Fa miliensonntag mit der - Sautrogre gatta und dem Käpt´n Hugoein schönerwar Erfolg. Erfreulich war auch, dass es keine größeren - Pro bleme mit dem - Jugendschutzge setz und dem Alkoholkonsum - ge hat. geben u u

Weihnachtsfest

und ein glückliches neues Jahr! neues glückliches ein und

ünscht Ihnen ein frohes frohes ein Ihnen ünscht w wünscht allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest frohes ein Freunden und Kunden allen wünscht

Reingewinn von € 15.177,– den zukünftigen Bauhof nach Beratungen mehreren Beschluss über die Auflage der Änderung des Örtlichen Ent- 2. wicklungskonzeptes Beschluss über die Auflage der Änderung des Flächenwid- 9.

Herzlichen Dank möchten wir allen Helfern sagen! Wir hoffen, dass im kommen- im dass hoffen, Wir sagen! Helfern allen wir möchten Dank Herzlichen den Jahr wieder alle!! Dieses GemeindebürgerGeld kommt mithelfen. ja al- auch len Gemeindebürgern zugute. Das diesjährige Strandfest war wie- der Der schöner Umsatz Erfolg. be- - Aus Die 30.721,–. € trug insgesamt gaben waren € 15.544,–, sodass wir einen verbuchen konnten. Die Showdisco Samstag insgesamt fast 1.000 zah- besuchten am u u Strandfest Schönes

Festlegung des Standortes für Änderung der Bestimmungen für die Hauszufahrtswegförde- rung Aufnahme von Hofer Julia als Kindergartenpädagogin – Ka- renzvertretung Aufnahme eines Zwischenfinan- Aufnahme zierungsdarlehens für die ABA Auffenberg Gewährung Zahlungser- von leichterungen für den Kanalan- schlussbeitrag Festlegung der Anstellungsbe- Festlegung einer Kindergartendingungen - als Karenzvertretung pädagogin - des Förderungsver Annahme Auffenberg trages für die ABA - Beschluss des Nachtragsvoran schlages 2008 Fassung eines Grundsatzbe- Fassung schlusses zum Beitritt zu einer Kleinregion mit den Gemeinden Rohr, Buch, Waltersdorf, Bad Magdalena Sebersdorf und St. Vergabe der Arbeiten zur Sanie- Vergabe rung der Kläranlage Großhart Vergabe der Arbeiten zur Sa- Vergabe nierung der Pumpwerke bei der - und bei der Fest Teichschenke halle Festlegung der Zahlungsbedin- Festlegung für den Kanalanschlussgungen - Harras, beitrag in Auffenberg, Linzbüchl und Großhart Beschluss über die Aufteilung des Jagdpachtschillings Beschluss der 8. Flächenwid- Beschluss der 8. mungsplanänderung im Bereich Neusiedl von Vergabe der Arbeiten für die Er- Vergabe richtung- Abwasserentsor der in Auffenberg, gungsanlagen Linzbüchl und Großhart Harras, Abschluss einerVereinbarung über die Sammlung des Altpa- piers mit der ASA Abfall Service AG. - Abschluss eines Baurechtsver trages für den Bewegungsturm in Auffen Beschluss über die Änderung des Auffen Bebauungsplanes Beschluss über die Änderungen der Kanalabgabenordnungen

Die wichtigsten Gemeinderatsbeschlüsse wichtigsten Die u u u u u u u u u u u u u u u u u u u Der Gemeinderat hat in seinen Sitzungen am 3. April, 23. Mai, 21. August, 25. September und 6. November beschlossen: November September 6. und 25. August, 21. Mai, 23. April, Der Gemeinderat hat in seinen Sitzungen am 3. 8 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten hältlich. er- Gemeindeamt im sind Anträge ge mit€25,–jem²Kollektorfläche. - Solaranla die fördert Gemeinde Die € 1.250,– betragen. Mindestkollektorfläche m² 15 wür- bei Landesförderung die de eingebunden, zungssystem Hei- das in Solaranlage die Würde von derGemeinde. 250,– € und Steiermark Land vom €800,– von Förderung eine fläche - Kollektor m² 10 bei - wäre Kollektorflä Das che. m² je 50,– € züglich zu- 300,– € von Sockelbetrag einen zur Warmwasseraufbereitung Solaranlagen erhält man thermische Für laranlagen immerattraktiver. werden Biomasseheizungen - und So Energiepreise steigenden die Durch Solaranlagen für Förderung Spenden fürdieKapelleAuffen Wegräumen desStreusplitts Die Gemeindemöchtesichauf wurde fürdieRenovierungder diesem Wege nochmalsrecht Hochleitner Eduard,Großhart Anlässlich vonBegräbnissen Kapelle inAuffengespendet. Maierhofer Isabella,Auffen Hauer Johann,Linzbüchl Schuh Auguste,Auffen herzlich bedanken. Danke für € 150,00 € 150,00 E 997,78 € 254,04 Pelletsheizungsanlagen und € 400,– für Hackgutfeuerungsanlagen bzw. Hackgutfeuerungsanlagen für 400,– € und Pelletsheizungsanlagen für 800,– € von Bundesförderung die noch auch es Februargibt Ende Bis schelsdorf. - Pi aus GmbH. Umweltlabor UTC die durch Endsträngen allen bei und Auffen in - Hochbe hälter beim 2008 tember Wasseruntersuchung vom - Sep letzten der Ergebnis wandfrei. ein- vor wie nach ist Trinkwassers - unseres Qualität Die Trinkwasser einwandfrei Biomasseheizungen Förderung von Beanstan- einer zu Grund keinen falls bzw.tung UV-Desinfektioneben- nach Aufberei - nach haben Analysenwerte restlichendie physikalisch-chemischen sowie mikrobiologischen Sämtliche gen unterschritten. ebenfalls - Brunnenanla allen bei wird µg/l 0,1 rameterwert für Pestizide in HöhePa- gesetzliche vonDer mg/l. 50 bei liegt Trinkwasserverordnung (TWV) der Trinkwasser im Nitrat nach für wert Der gesetzlich höchstzulässige Grenz- Pestizide Ammonium Nitrat Nitrit Natrium Magnesium Kalzium Chlorid Mangan Eisen Karbonathärte Gesamthärte pH-Wert Parameter: € 900,–fürHackschnitzelzentralheizungsanlagen € 700,–fürPelletszentralheizungsanlagen undPelletszentralheizungsöfen € 550,–fürStückholzheizungen von: miteinerObergrenze desförderung - Lan gewährten der % 50 mit Gemeindeförderung die noch kommt Hinzu € 1.800,–fürHackschnitzelzentralheizungsanlagen € 1.400,–fürPelletszentralheizungsanlagen undPelletszentralheizungsöfen € 1.100,–fürStückholzheizungen ma- Landes des Zuschuss der trägt Für be- Holzheizungen moderne <0,05µg <0,04mg 22,1mg <0,03mg 17,1mg 14,4mg 87,8mg 18.6mg <0,03mg <0,05mg 14,0°dH 16,1°dH 8,0 Wasserverband ter un- Südost Grenzland serverbandes nen auch auf der Homepage des Was kön- - Wasserbefunde einzelnen Die gemäß BGBl.Nr. 302vom 21. 8. 2001. menschlichenden Gebrauch (TWV) tionen über die Qualität- Genera vonund Sicherheit soziale Wasserfür ums für - Bundesministeri des Verordnung der serqualität ihrer Gesamtbeurteilung in dung ergeben und es entspricht die Was- abgerufen werden.abgerufen sten mit einer Obergrenze von: sten miteinerObergrenze Nettoinvestitionskoder % - 25 ximal www.wasserversorgung.at Richt-/Grenzwert 0,1µg 0,5mg 50mg 0,1mg 200mg 150mg 400mg 200mg 0,05mg 0,2mg 5 –30°dH 6,5 –9,5 jederzeit Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 9 nierung der Schwerpunktbereiche – quali- Entwicklung die insbesondere und Lebensmittelhochwertiger tativ - Naherholungs des Verbesserung die angebotes. Beispiel für ein aktuelles Projekt Unter der Bezeichnung „komm.st“ geschaffen Marke kulturelle eine soll werden, die eine Art Gütesiegel für Kultur-Veranstaltungen hochwertige in der Region darstellt. Bindeglied zwischen den einzelnen Initiativen soll ein zu errichtender Kulturserver sein. Daneben werden gemeinsame Kunstprojekte bzw. Leitveranstal- tungen entstehen und ein jährlicher angedacht. wird Kunstpreis zum Mitmachen Projekte Natürlich können sich triebe und Einzelbe- -personen an denen - verschie Projekten beteiligen. So zum Beispiel am Projekt „Streuobst im Mag. Wolfgang Berger, Obmann Bgm. Berger, Wolfgang Mag. Josef Singer, Renate Timischl, Sandra Berghofer rechts). links nach (von Statuten keine Jahreshauptversammlung statt. Statuten statt. keine Jahreshauptversammlung Nächste Versammlung ist wieder im Jänner 2010 Versammlung Nächste Im Jänner des kommenden Jahres findet gemäß der findet Im Jänner des kommenden Jahres Feuerhilfsstelle GroßhartFeuerhilfsstelle und Umgebung EU-LEADER Region Region EU-LEADER KernlandOststeirisches Was ist LEADER? Was Eu- der Initiative eine ist LEADER ropäischen Union zur Verbesserung der Lebensqualität und schaftlichen der wirt- Lage in Lokale der Aktionsgruppen Region. erarbeiten mit den Akteuren vor Ort - maßge schneiderte Entwicklungskonzepte für die Ziel Region. ist die es, länd- lichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Ent- er- die und unterstützen zu wicklung folgreichen Ansätze in EU-weit - re levante Programme zu übernehmen. Dies soll durch die Realisierung von EU-geförderten Projekten erreicht werden. Dabei spielt v.a. die Inno- den zwischen Vernetzung die vation, Regionen, unterschiedlicher toren Sek- und einzelner Projekte Rolle. wesentliche eine Das Oststeirische Kernland bestehen- die durch wird Region Die den Kleinregionen ApfelLand Stu- benbergsee, Kulmland, Naturpark Pöllauer Tal, Ökoregion Kaindorf und den Gemeinden Aktiv der Region Kneipp Mittleres sollen Teilregionen bis Die definiert. zum Ende der Förderperiode 2007 – 2013 stärker zusammenwachsen und eine gemeinsame Identität fin- regionalen der Ziel weiteres Ein den. Entwicklung besteht in der - Positio Rechnung über die Die Hauseigentümer haben laut Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom Kehrbücher die vor wie nach 2003 12. Mai zu führen. Bei jeder Kehrung hat erforder- die Rauchfangkehrer der lichen Eintragungen zu machen. Kehrbücher sind im Gemeinde- amt um € 3,10 erhältlich. Kehrbücher Arbeitslos? Antragstellung im Gemeindeamt Noch bis 31. Jänner 2008 können die die können 2008 Jänner 31. bis Noch den Gemeindebewohner betroffenen Arbeitslosenantrag im - An der dass Gemeinde- ist, Wichtig stellen. amt trag bereits spätestens am nächsten nach der Abmeldung durch den Tag Ge- das da wird, gestellt Arbeitgeber meindeamt keine Rückdatierungen vornehmen darf. Die ist vom Anmeldung Gemeindeamt noch am sel- ben an Tag das Arbeitsmarktservice Hartberg weiterzuleiten. die Für Zusage des Arbeitgebers auf Wiedereinstellung wurde vom Ar- beitsmarktservice ein eigenes - For mular aufgelegt. Dieses muss vom Arbeitslosen bei der Antragsabgabe von der Firma unterfertigt vorgelegt werden. Bei der Antragsabgabe sind neben einer eventuellen gung Lohnbescheini- des (Ehe-)Partners - (Einkom men geringer als € 349,–) auch der eventuelle und Einheitswertbescheid Pachtverträge mitzubringen. Eine Arbeitsbescheinigung muss werden. mehr unbedingt vorgelegt nicht Heizungsanlage Heizungsanlage nicht älter als 12 Monate ist und die werber - Förderungs sich durch eine Beratungs - stelle beraten lassen. Landwirte müssen vor der Errich- tung der Heizungsanlage bei der Bezirkskammer für Forstwirtschaft um Land- die Förderung und ansuchen. Nähere Informationen und Anträge erhalten Sie im Gemeindeamt. Stückholzheizungen. Damit man aber diese Förderungen erhalten kann, ist unbedingt zu be- dass achten, die 10 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten bzw. [email protected] 03334/31478-3 Timischl, Fr. land, - Kern Oststeirisches LAG Kontakt: den interessierte Personen!Projekten an sonstige und Partnerbetriebe Streuobst-Bewirtschafter, teressierte Gustarte Steiermark – suchen wir in- und Streuobst – Projekten beiden Zu schicken. be- zu Läden diese Produkten ren ih- mit Möglichkeit, die lieferern und Zu- interessierten beteiligt somit eröffnet Projekt diesem ebenfalls an ist Kernland steirisches Ost- Region LEADER wer- Die den. angeboten Regionen DER LEA- steirischen allen aus dukte und SC Seiersberg) die besten Pro - (Citypark Bauern“ 3 „die ernläden Bau- beiden den in sollen mark“ - Steier „Gustarte Titel dem Unter bei den3Bauern Steiermark der aus Beste Das – Steiermark Gustarte duktvermarktung imMittelpunkt. rund um den Streuobstbau und Pro- Ausstattung technische stimmung, - Produktentwicklung,Sortenbe die auch steht Andererseits gehen. - Streuobstbestän den jungen von bau haltung von alten als auch den Auf- Er- die um dabei es soll Einerseits entwickelt. Streuobst Thema Projekt zum ein wird Kernland risches Oststei- Region LEADER der In gen können. - brin Gewinn ei- ökonomischen nen auch Streuobstbestände dafür, dass Beispiel beste das ist birne - Hirsch Die Streuobstwiesen. von Produkten mehr) vieles und Essig Most, (Saft, nach Nachfrage gerte gestei - eindeutig eine wieder aber es gibt Jahren letzten den In waren. eher störend Landwirtschaft dernen mo- einer Ablauf sie betrieblichen im weil gerodet, oft obstbestände - Streu die wurden 1970er den Seit Landschaftsbild.das und tenvielfalt Ar- die für Wert hohen einen ben ha- Sie oststei- Kulturlandschaft. der rischen Elemente traditionell prägende sind Streuobstwiesen Kernland imOststeirischen Streuobst Projekt Steiermark“. „Gustarte am oder Kernland“ Oststeirischen Osts n LAG Kontakt: interessie jekten Projekten re beiden Zu besch zu den interessie mit s eröffnet und beteiligt Projekt diesem an steirischesebenfalls ist Kernland LE steirischen „ Bauernläden beiden den in sollen Steiermark“ „Gustarte Titel dem Unter B G Mittelpunkt. im Produktvermarktung und Streuobstbau den um rund auch Au den auch Rettungssanitäter gesucht erleben –freiwillige Das AbenteuerMenschlichkeit retr otno. Voraussetzung kostenlos. arbeiter Mit- freiwillige für ist und Stunden 160 von Ausbildung praktische eine und Stunden 100 von theore- Teil tischen einen Rettungs- beinhaltet zum sanitäter Ausbildung Die beim RotenKreuz Ausbildung kostenlos oder Wochentag- oderNachtdienst. ein Samstag oder Sonntag im Monat Vereinbarung:z.B.und Möglichkeit nach erfolgt Diensteinteilung möchten.Die mitarbeiten tungsdienst Ret- im und wollen stellen lichkeit - Mensch der Dienst den in Freizeit Waltersdorf ihre die Freiwillige, Bad dringend sucht Ortsstelle MitarbeiterInnen. Die freiwilligen ler vie- Unterstützung tatkräftigen der es bedarf sichern, zu meindebereich Ge- im damit und Region unserer in Rettungsdienstes Einsatz- des bereitschaft die Um helfen. zu schen Men- um Einsatz, im Uhr die um Notruf 144. Das Rote Kreuz ist rund Ein Notfall, ein Unfall. Sie rufen den die 3 Ba 3 die a a s u

I [email protected] e sierte Streuobst sierte

u

N m s

i

n

t e

S ä

a

die Produkten die D

J r

f c t r

n r a ä h

t

o

e t n

e

s

u u h

n t

r

ern F e t e S w e

e s

t r i ü V f

n

E e r e cken. W bau von jungen Streuobstbeständen jungen von bau

“ (Citypark und SC Seiersberg) die besten Produkte aus allen allen aus Produkte besten Seiersberg) die SC und (Citypark “ G Mö die Zulieferern ten n A

d e i u k e s e d r e r DER Regionen angeboten werden. Die LEADER Region Os LEADER Region Die werden. angeboten DER Regionen e c i r te Personen! te e s r s h i e h m a -

n r o Bewirtschafter, Partnerbetriebe und sonstige an den Pr den an sonstige und Partnerbetriebe Bewirtschafter, k n u teirisches Kernland, Fr. Timischl, 03334/31478 Timischl, Fr. Kernland, teirisches m t

l t e a h

o a wicklung, Sortenbestimmung, technische Ausstattung Ausstattung technische Sortenbestimmung, wicklung, ß a w

– m n c r m J i l Streuobst und Gustarte Steiermark Steiermark Gustarte und Streuobst h k h l l a d l m e t u e

f s h - a n

n e i f s

r U e

n ß D g r e G s s d

s t t m a v i t e

h e

s - e u s m

n e t a

A n g

l

u e B w r See uh tp/hrbr. st. http://hartberg. roteskreuz.at) auch (Siehe min“ vereinbart werden. - „Schnupperter ein kurzfristig kann So 62044. (03332) Hartberg stelle Bezirks - der oder 2844 (03333) dorf Bad WaltersOrtsstelle der bei bitte - menschen zu stellen, melden Sie sich Mit- die für Dienst den in Freizeit Teileinen der sind bereit die – oren - Seni zu bis Jugend der von – Alle retten! ren Leben undtäglich engagie- sich lindern, Einsamkeit Schmerz und helfen, Kranken ge- es nug: gibt Gute sein, zu dabei vor. Gründe Tätigkeitsfeld reiches abwechslungs- und interessantes ein Freiwillige finden beim Roten Kreuz Freizeitgestaltung Sinnvolle, vielfältige Jänner 2009inHartberg. im beginnt Ausbildung nächste Eignung. Die gesundheitliche Schulabschluss die und positiver ein Jah- ren, 17 von Mindestalter ein sind J d l e i p u

e e i a n e a t e b s h d

v l i d f t l G u r e e glichkeit, mit ihren Produkten diese L diese Produkten ihren mit glichkeit, e n e e f e r b s r

n e s r s

a ü

G

a i o

n f u r g m m i u g s n ß

t

e m

e d J d h r

ä e l i n

e m u t a n

r

n n

g

r n S g e e gehen. Andererseits gehen. steht t e

m r t

u s e

t 2 e ä i a n e 0 ß t

r 1 t

J d m . 0 a

e

. h a

r

– r r

suchen wir int wir suchen

! k

b e i

- d 3 bzw. r bzw. 3

e n

3

o- e- o- e- ä- t-

" & " % " # " ' " "

" " ' " " " " # &

&

" " " $ " " " ' &

&

" " & " " " % " $ & ;9+&J&:(0&K&+-"&%(+*#B&05%2%+?

E%125%13&'A".%+&'(%&I#2B%+& D I%(B%&-+'&(+&G%'%*&/(55%"

" " " & " " # " '%"&C4#B5%H&G%'%"& E750%B&#-0?&F+&G% D @ABB%&'#0&C-'93-

&

" # " ! " % " $ " " &

&

&

&

&

&

&

&

&

& &

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 11 &

&

& &

Das Scherzkeks

&

& '#0&<=0-+$0>9"5?

9:%+&+#12&-+5%+&

& ;9+& 670512%+&%"$%:%+& '%"&C4#B5%H&G%'%"&

& & "95%+ ,(%&

E%125%13&'A".%+&'(%&I#2B%+& & 670512%+&%(+8& D

7 3

& (+&'(%&&

Welchen Keks kann Keks kann Welchen man nicht essen? E750%B&#-0?&F+&G% 5 1 D /%012%+304#3%5&

& * '%

4

'%"&,(+$%&#-.& 8 !"#$%&'(%&)#*%+& 6

Trage die Namen der Dinge auf dem Geschenkspaket der Dinge in die die Namen Trage 5 oben nach unten das Kästchen Die roten von ergeben Kästchen ein. Lösungswort! jeder Zeile und in das Sudoko-Rätsel aus! In jeder Spalte, 3 Fülle jedem Gitter-Rechteck dürfen 1 bis 6 nur einmal die Zahlen von stehen! & & @ABB%&'#0&C-'93- I%(B%&-+'&(+&G%'%*&/(55%" ;9+&J&:(0&K&+-"&%(+*#B&05%2%+? & & & & &

" " " " 9 2

" " # % & $

" " " " " " ' $

" "

" " " " # %

" " "

" " " & # $ ' & " " " " " " & # & " " " " & " "

% ' & ! &

&

"95%+ *

& & & & & & & & & & & & & & 9:%+&+#12&-+5%+& '#0&<=0-+$0>9"5? ;9+& 670512%+&%"$%:%+& 670512%+&%(+8& ,(%& (+&'(%&& /%012%+304#3%5& '%"&,(+$%&#-.& '% !"#$%&'(%&)#*%+&

12 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten … Kartoffeln. großen mitihren Erntekrone zur Kapelle. … gehen mitder … beim Spielen imGarten. … Die Kinder fleißig beim Lernen der Lieder und und Lieder der Lernen beim fleißig schöne und Sternenlaterne alle waren eine Eifer viel mit bastelte Kind des Je- vorzubereiten. Laternenfest das auf uns wir begannen darauf Gleich gutschmecken. tenen Kartoffeln stellt wurde und ließen uns die gebra- Probeauf ge- Kinder der das Wissen 1,das spielten dem bei Spiel 3 oder 2 Krone;eine bekam und Königwurde vonte Kartoffel zu Hause mitbrachte größ- die wer – Kartoffelkönig einen wählten Wette; die um Säcken mit die darin Erdäpfel zu braten; hüpften um Lagerfeuer ein Garten im teten als auch ein „Kartoffelfest“.- Wirrich meinde in der Kapelle gefeiert haben, Ge- der mit wir das Erntedankfest, sowohl das bildeten Höhepunkt Den „Erntedank“ und „Die Kartoffel“. Thema dem mit uns wir beschäftigten Herbstzeit der In beginnen. ersten Schwerpunkt unserem mit gleich wir konnten ten, hat- gemacht vertraut zugspersonen neuen Tagesablauf und den neuen Be- dem gelernt,mit kennen sich nungen Ord- und Regeln neuen die funden, ge- Freunde neue hatten: gewöhnt Kindergarten. Nachdem sich unseren alle ein- Kinder 21 besuchen Heuer Aus demKindergarten … einNikolauslied. lernen

… Laternen. mitihren stalten. Kerzen die wir zünden Dabei ge- zu Adventfeier eine gemeinsam um Morgenkreis einen wir machen auf uns wir bereiten Adventzeit der in Jetzt gelungenes Fest. ein Martinsfest das Trotzwar Regen begeistert. Kinder bereits beimÜben of mine“. Von diesem Tanz waren die ternentanz zur Musik „This little light - La einen wir tanzten Abschluss Als spiel vor. - Rollen als spontan sie war,spielten gedacht Schattentheater als gentlich ei- das „Sternthalermädchen“, Das aus. tin“ alsRollenspiel Mar- Hl. des Mantelteilen „Vomde - Legen die spielten sie Anschließend Laternenlieder.die dabei sangen und ein Turnraum den in Laternen den - leuchten den mit zogen Kinder Die Gruppenraum. den Turn-in und alles verlegten und abzuhalten Regen trotz Festwir, das - Germmehlspei beschlossen Glühwein, und Tee – sen, hatten bereitet vor- alles aber Rechnung.wir die Da durch Strich einen Wetter das erste Mal das heuer uns machte Leider wollten. darbieten Gästen Festden beim wir Spiele,die Weihnachten vor. Jeden Tagvor.Jeden Weihnachten Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 13 Julia Hofer Liebe Eltern!Liebe Großharter! Liebe Es freut mich sehr, dass ich im Jänner 2009 die Karenzver- tretung von Frau Katharina antreten Janisch darf. kennen, nicht die mich alle, Für möchte ich mich kurz - vorstel len: Ich heiße Julia Hofer, bin 20 Jahre alt und wohne seit acht Jahren in der Gemeinde Groß- hart. Nach der in Volksschule - Ebers dorf besuchte ich das Realgym - nasium in Hartberg und an- schließend - die Bundesbildungs anstalt für - Kindergartenpäda gogik, ebenfalls in Hartberg. Nach dem ich diese 2007 im mit Juni Auszeichnung geschlossen ab- hatte, zog ich nach Wien, wo ich bis vor kurzem eine Familiengruppe geleitet habe. Jetzt darf ich die Gruppe von Frau Janisch übernehmen und freue mich schon sehr auf eine gute Zusammenarbeit allen! Euch mit

at

Geräte -

E Katharine Janisch

Freitagim Mon

Fleischbettlerball

-

03333/2497 eden letzten letzten eden 212 Gersdorf 58 Gersdorf 212 Tel. u. Fax 03386/8227 .Dezember geöffnet! und alles gute im neuen Jahr! neuen im gute alles und Installationen - 8 wünscht ein frohes Weihnachtsfest frohes ein wünscht

21.2.2009 E 8271 Wagenhals 41 Tel. 03333/2515 8271 Bad Waltersdorf 81 Tel.

HEUER Die Fußballstars mit Bürgermeister mit Bürgermeister Die Fußballstars und den ObmännernVereine. der beruflich zu tun gehabt habe (Bürger- habe gehabt tun zu beruflich Ge- Sekretär, Gemeinderäte, meister, meindearbeiter …) und bei allen El- tern und Kindern für das - en und Vertrau die gute Zusammenarbeit - be danken. … beim Flechten des Adventkranzes. Flechten beim … … haben gemeinsam gemeinsam haben … gelegt. ein Herbstmandala

-

sowie j Tel. 03333/2107 und 03386/7158 Tel. 03333/2107 Wärmepumpen

-

Tolles SilvestermenüTolles

Buschenschank unter dem Schneider um Tischreservierung gebeten wird

Heizung Heizung - Frohe Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr ein FLECK Musikantenstammtisch Kindermaskenball Mitternacht Sauschädelessen MitternachtundSauschädelessen Feuerwerk

wird meine Karenz- meine wird 9 Backhendlstation

Wir Wir habenfür wieder 30 ab Sie wünscht frohe Weihnachten Jahr! wünscht und ein neues glückliches .200 Ein gesegnetes EinWeihnachtsfest und Prosit wünscht gesegnetes Neujahr Tätigkeit in diesem Kin- diesem in Tätigkeit

15.2

Sanitär 30.1.2009

wünscht Gasthof 03333/2397 Tel.

Fam. 17 Neusiedl in

ch Ich möchte mich auf diesem bei Wege ich denen mit Gemeindebürgern allen Im Jänner gibt es, da ich in Karenz gehe, eine personelle Hofer Veränderung. Julia Frau sein. vertretung meiner nach Abschied der wenn Auch 13-jährigen dergarten- dochwer etwas wehmütig den wird, freue ich mich schon sehr auf und Babys unseres Geburt die auf als Mutter. meine neue Aufgabe Bedanken möchte sich das Kin- dergartenteam bei folgenden - Ver einen für zwei neue Eisschützenverein Fußballtore: Großhart, - Eis Edel- Neusiedlund schützenverein Großhart.weißverein Motto „ KIGA EURO 2008“. EURO „ KIGA Motto Begeisterte herrschte im Gartenstadion – El- tern und Gäste feuerten die Mann- Fußballstimmung schaften lauthals an über das sportliche und Können der Kin- staunten der. Anschließend wagten auch die Väter ein Spiel und Jung rannte bis in und die späten Abendstun- Alt den dem runden Leder nach. Wir möchten uns bedanken: Im vorigen Sommer stand das all- jährliche Sommerfest an unserem selbst gemachten ventkranz - Ad an, singen Sprüche, Adventlieder, hören Geschichten und er- mit allen Sinnen. Advent leben den Wir freuen uns auf die - Nikolausfei Bürgermeister Herr unser dass und er Die Kin- für uns den spielt. Nikolaus Grund wahren den dabei erfahren der des ohne Nikolaustages, dabei Angst zu erleben. 14 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten hat man solche Grundhaltungen Grundhaltungen solche man hat bescheiden, Früher sein. zu sparsam lernen genügsam, ehrlich, sie maßlos ob wahrhaftig, in Zeit, halten gewordener Maß es lernen müsste ob sein, die Kinder interessant recht in Gesellschaft Verantwortlichen unserer die Für ist. böse ungerecht was was und gerecht was und ist, gut was scheiden, unter unsere dass zu lernen Leute jungen für die unverzichtbar, ist Es Gesellschaft bröckeln. zu beginnen Säulen Diese tragenden Gesellschaft. der Säulen die des seither Familie waren christliche die und Glaube Glaubens. Dieser christlichen zentrale eine Botschaft ist Das nicht. es gibt Selbsterlösung Schuld. und Sünde von ckung Verstri der aus erlösen Menschen die stehung Aufer Le und benshingabe seine durch sollte dann Jesus dieser und hat geschenkt uns schutzbedürftiges Kind und hilfloses Gott als Sohn seinen nämlich dass ist, aber Sinn Der ist. wusst be Festes dieses Sinn der Leuten den entscheidend dass ist, wirklich dem liegen, Geschenke teure wertvolle, unter ob Christbaum tig, wich keineswegs ist Es WEIHNACHTEN FEIERN Familie Radl·8272Großhart 2·Tel. 03333/2477 Ein paarGedankendazu von heimischen Sonnenblumenum Vogelfutter - ­ - - - gewaschen vom Folienhaus, Frischer Vogerlsalat

­ wichtig, nicht nach Gutdünken Gutdünken nach doppelt und nicht wichtig, Ratlosigkeit Orientierungslosigkeit völligen Zeit der unserer in wäre Leben tierungshilfe das Orien- Diese kann. gelingen damit wohl sollen, regeln gegenüber Mitmenschen Gott den Verhalten und ver menschliche Wei- das Gottes die werden sungen und wurden Religionsunterricht Im zu Tugendensprechen? von noch sich traut ge Tugenden von Pfarrer Franzvon Pfarrer Sammer € 0,60jekg nannt, doch wer wer doch ­nannt,

mittelt, die die ­mittelt,

Pfarre Bad Waltersdorf Einige Termine der Das ist mein Wunsch für uns alle. uns Wunsch mein für ist Das Sie Stille. die lieben Stille, die Sie Suchen Stille. der in nur Menschen dem Leben sich erschließt im Eigentliche Das Stille. der alles Zeiten sich Sie ist Gönnen nichts. dann ist, alles das Wenn sie erkennen: weil viele Menschen, schon fragende und auch suchende es gibt Darum mit werden. gestillt dem Kaufrausch nicht kann Die Erlösungssehnsucht 15. März: 24. Mai: 17. Mai: 19. Juli: 2. Mai: 1. Mai: er immer wieder versagt versagt bleibt. schuldig Gutes oder wieder immer er weil ist, erlösungsbedürftig Hochkultur. er dass spürt, Mensch Der wirkliche Kulturverfall. Ohne Kult den gibt es auch keine noch über dann sich wundert Kult man und vernachlässigt arg Der (Gottes Gott. ohne Religion in also Verbindung, nicht Gott mit Leben und gläubig, aber das bringt religiös für sich hält Man danach Bedarf zunimmt. stark der aber abnimmt, Solidarität wird, kälter immer Gesellschaft unserer in es warum bedenkenlos noch, sich wundert und sich hinweg setzt man die Gottes Über Weisungen leben. so wenn viele sein, richtig und wird schon es meinen, richten zu dann zu im sich Leben es Belieben und Pfarrfest und MariaTrost Pfarrwallfahrt nach Graz-Mariahilf Rechberger ausVorau Firmung mit Prälat Mag. Gerhard Dankgottesdienst derEhejubilare Maria Fieberbründl Fußwallfahrt nach mit Weihbischof FranzLackner Gottesdienst verehrung) wird wird ­verehrung) Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 15 VD Josefine Tramper VD Josefine ansehen. Die Kranke war ansehen. vor langen Zeiten der durch das QuelleWasser von Maria Fieberbründl in wunder- samer Weise geheilt worden. Pater Konrad spielte uns danach - Kirchen – wir möchlieder auf der Orgel- vor ten uns auf diesem noch Wege ein- mal herzlich für diese begeisternde bedanken! Führung Kneipp- die wir besichtigten Danach Gradieranlage, die sich ganz in der atme- und befindet Kirche der Nähe ten gesundheitsfördernde - „Meeres luft“. Der wur- wunderschöne Wandertag de durch ein gemeinsames Eises- sen und nachfolgendes Spielen ab- geschlossen. Danach holte uns Herr Grassl und brachte ab uns wohlbehalten wie- der nach Auffen zurück. DANKE für das Abholen! geschützt und gut sichtbar ha- sind, einem von Tagen ben sie einigen vor der Versicherungskaufmann Wiener praktische Städtischen Versicherung erhalten.Regenmäntel es immer mit einem Bangen verbun - Bangen einem mit immer es den, ob man wohl einen - wettermä erwischen wird. Tag ßig schönen den wir wählten Schuljahr diesem In der Freitag ersten Schulwoche – das war der 12. September 2008 – und wir erlebten den letzten herrlichen Herbsttag vor einer lange ernden regnerischen andau- Zeit! Bei - son nigem Wetter wanderten wir über und Hochstadl nach Fieberbründl. Maria In der Kirche erhielten die lerinnen Schü- und Schüler eine interessante, äußerst engagierte und Konrad. Herrn Pater durch Führung nette Er erzählte uns aus der Geschichte dieses Wallfahrtsortes und der - Kir che und zeigte uns auch stücke Gedenk- an geschichtliche Glöck- das - Gegeben a. u. uns er ließ So heiten. chen, mit dem eine Frau hatte, als sie nicht geläutet sprechen konnte, Damit unsere Jüngsten auch im Stra- im auch Jüngsten unsere Damit ßenverkehr bei Regenwetter bestens - Pi

Lang, Julia

Semler aus - Groß Schiffer und Robert

„Das Wandern „Das Wandern ist des Müllers Lust - Volks alten einem in es heißt so …“ lied, das wir wohl alle schon einmal gesungen haben. In der dritten wie auch in der vierten Schulstufe sind die Schüler und Schülerinnen VS der Auffendrei Mal pro Schuljahr unterwegs. Wanderschuhen auf Der erste dieser Da drei alljährlich statt. Herbst findet im Wandertage schon Jahreszeit dieser in Wetter das unbeständig zu werden beginnt, ist Herbstzeit – Wanderzeit Herbstzeit Seit Herbst 2008 gibt es an der VS Auffen junge Mäuse kleine, – sechs an der Zahl. se“, die seit Unsere September 2008 zu un- „Schulmäu- seren Schulkindern gehören, die sind Schulanfänger des Schuljahres 2008/2009 und sie besuchen die 1. Schulstufe. Klasse/1. Sie heißen: Julian Vorsicht Schulmäuse! Vorsicht Aus der Volksschule Auffen Volksschule der Aus chler und Lisa hart, Christian Spanner aus Linzbüchl sowie Phi- aus Hartl.lipp Groß 16 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten Zunehmende Reizüberflutung und Reizüberflutung Zunehmende gesungen? Warum wird nurmehrselten sozialem und abhängigUmfeld ist. Erziehung in dern Vorbil- von das Kulturprodukt, ein weitgehend jedoch ist wird, sungen viel,ge- wie allem Wie vor und was gern. grundsätzlich singen Kinder heute nochsingen?“ „Warum solltenKinder in- Kinder Die hat. Fähigkeiten und Stärken viele der lernen, zu kennen Menschen einmaligen als sich rum, da- es ging Einheiten ersten den In stehen imZentrum. Gemeinschaft und Toleranzgefühl, - Selbstwert können. werden gelöst Gruppe der in Konflikte und bleme Kinder erfahren spielerisch, wie Pro - mit die Umgang und geübt, Gefühlen und Stress der wird einheiten - Unterrichts verschiedenen den In entwickelt. Volksschule die für speziell wurde und Projekt internationales ein ist werden“ Lebenskompetenzen „Eigenständig anzulegen. von Erwerb den sowie Persönlichkeit der kung sucht, ver- schon im Kindesalter die wird- Stär Projekt diesem In gung. - Suchtvorbeu frühen und förderung Gesundheits- zur Programm lisches - schu ein um sich es handelt Dabei Volksschule Auffen durchgeführt. der an werden“ „Eigenständig jekt jahr wird auch heuer wieder das Pro- - Schul vergangenen im schon Wie Eigenständig werden

schmiedemeister Go

wünscht allen Kunden ein frohes We Erholsame Feie Erholsame Gartenbau Ernst Rosenberger Ernst Gartenbau ld Mein Dorf. Dorf. Mein Raiffeisenbank Großsteinbach - und Silber und wünscht allen Kunden ein frohesWeihnachtsfestund einKunden wünscht allen Das

neue Jahr bringt wieder tolle Angebote wieder tolle bringt Jahr neue rtage und ein erfolgreiches 200 erfolgreiches ein und rtage

-

viel Erfolg imJahr!neuen Erfolg viel Tel.: 0664/3663931 Tel.: Bankstelle Großhart

Neusiedl 23 Neusiedl

ihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

Mittwoch u. Freitag 14 Meine Ba Meine

Tel.:03333/2875

Buch gebunden, zum „ICH BIN BIN EINMALIG“-Buch. „ICH zum gebunden, Buch einem zu Schluss am und sammelt ge- Kind jedem von werden blätter sönlichen Arbeitsblätter und Lieder- zu verschiedenenden Themen, per- alle Gedanken Zeichnungen, Alle wahr.an sich kennen, bewusster manches nehmen selbst sich dabei lernen Kinder Die underlebt. erarbeitet und Singen Basteln Malen, - Klein gruppenarbeit, beim und Partner- durch spielen, - Rollen Spielen, von Form in deren“ an- die und Atem“,„Ich „Mein oder Gefühle“, meine und „Ich Sinne“, ne - Zen trum. Da werden Themen wie „Mei- im stehen Gemeinschaft und Toleranz Selbstwertgefühl, werden können. gelöst Gruppe der in flikte Kon- und Probleme wie spielerisch, fühlen geübt, und die Kinder erfahren wird der Umgang mit Stress und Unterrichtseinheiten Ge weiteren In te. Mit- die in Mitschüler ihrer schaften ihres Namens, stellten positive Eigen- Bedeutung die für sich teressierten - Sin das für Einstiegs des Zeitpunkt einige,der sich dass Fachleutensind können.ßern äu- akustisch laut) (auch und wegen be- ausgiebig sich sie dem in raum, für es viele Kinder immer weniger - Lebens gibt Gleichzeitig wird. gesun- gen Familien in mehr kaum te heu- dass dazu, führten angeboten Freizeit- an Vielfalt wachsende eine

Dipl. Päd. Petra Schleicher

Tel. 03332/65516 Tel. Hartberg 8230 – - 17 Uhr Uhr 17 2 9

wünscht nk

-

schiedenen Fähigkeiten.schiedenen Aussehen im sondern auch in ihren ver- nur nicht – Menschen der keit - Vielfältig die für Bild symbolisches ein geben Die Masken selbstgestalteten wären? gleich Menschen alle würde die WeltWie aussehen, wenn hauptnichtmehrgesungen. wirdOft über- fast jedoch wirdFamilien den In langtreu. meist einLeben Einstellung dieser bleibt und tendes Bedeu- etwas als Gesang empfindet Kind geprägtes früh derart den.Ein wer- fortgesetzt kontinuierlich und (am besten schon pränatal) beginnen früh möglichst soll damit Kontakt natürliche ist:Der entscheidend gen

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 17 VD Josefine Tramper VD Josefine Dipl. Päd. Richard Schwarz Richard Päd. Dipl. Schülerinnen gestellt worden wa- ren. Päckchen mit großen Beträgen Euro- durften wir zwar hal- nur eben aber – inhalten Händen den ten und danach gleich wieder zu- rück geben. Nach der Führung durften sich alle Kinder bei einer se köstlichen stärken. Daraufhin erhielten Jau- alle noch schöne Geschenke überreicht. der Raiffei - Ein herzliches DANKE Spe- im und Großsteinbach senbank ziellen Hrn. Fleck für seine umfas- senden Informationen und sein En- gagement! Schulleistung Gesang und Sin dass - Studieaktuellezeigt, Eine gen die Entwicklung von Kindern fördert. Häufig singende Vorschul- kinder schneiden bei der Schulein- gangsuntersuchung oft besser ab als gleichaltrige Nicht-Sänger. Um- „Apotheken der Bericht einem Nach schau“ stellten die Experten - sprünge Vor in den Bereichen Sprache und soziale Kompetenz fest. - For schungen zum Superlearning Zeitspan- kurzen (in- in Lernen tensives nen) machten deutlich: Musik stei- gert in sehr hohem Maße die Lern - leistungen von Kindern wachsenen. und Er- Alltag und Gesang Musik und Gesang haben len zu Zeiten al- das schen Leben bereichert. Feste der und Men- - Feier lichkeiten sind ohne Darbietungen musikalische unvorstellbar. Musik und Gesang erzeugen - Festtagsstim mung und lassen Feierlichkeit auf- leben. Fröhlichkeit und - Feierstim schon bereits Kind im klingen mung vor der Geburt an, wenn die Mut- ter Musik und Gesang auf sich wir- ken lässt. All diese Vorzüge von Gesang - wer den intensiviert, wenn Musik- und Gesangsrituale das feierlich Familienleben durchdringen. Außerdem ist damit eine Vertiefung des - Fami lienlebens verbunden, die jede Ge- meinschaft festigen kann.

holt wäre. Tatsächlich kann man Tatsächlich gar holt wäre. nicht früh genug damit von Aufschieben das und Sparen das anfangen, erlernen. zu Wünschen Aus Anlass wurden der die Schüler Weltsparwoche und Schülerinnen- der und3. Schulstufe4. der VS Auffen zu einem Besuch in der RAIBA Großsteinbach den. - eingela In der Raiffeisenbank wurden von wir Hrn. Fleck durch viele ressante Räume geführt. Er inte- - erklär te den Kindern viele Arbeitsabläufe und beantwortete zahlreiche - Fra gen, die ihm von den Schülern und Entwicklungsstand abgeholt schöpft die und Menge an Sinnesanre- gungen heraus, die es diesem Aus Grund ist Gesang kann. verarbeiten vor allem für Säuglinge und Klein- Bedeutung. elementarer kinder von Entwicklung des Kindes und Gesang Eltern beobachten bei ihrem Klein- kind, dass es „stundenlang“ frei er- fundene Melodien singt. Dabei er- Gesanges des Texte die uns scheinen meist als „sinnlos“. Jedoch ckelt entwi- das Kind dadurch genschaften, von viele denen Ei- einige vor allem in unserer heutigen Zeit im- mer wichtiger werden: Kreativität, sich Phantasie, selbst mit hören, der Musik in der eigenen Phantasiewelt leben, Entwicklung des Sprachsin - nes, Erweiterung des Wortschatzes, eine bessere Aussprache, gestärktes Selbstvertrauen und außerdem un- terstützt es eine richtige Atmung so Körperhaltung.wie korrekte Musik und Gesang können Kinder beruhigen, trösten, aufmuntern und an- und motivieren helfen Probleme zugehen. Sie vertreiben Traurigkeit, lösen Angst und Beklemmung, er- wecken Freude und Begeisterung. Mehr noch: Musik und Gesang ha- ben therapeutische und Wirkungen! heilende zu Vorzüge diese sich können Eltern Nutze machen und Musik und Ge- sang in schwierigen Erziehungspas- einsetzen. sagen

„Spare in der Zeit, dann in der hast Not!“ Manchmal du scheint es, als ob dieser Sinnspruch in unserer schnelllebigen und über- und veraltet schon Zeit tierten konsumorien - „Spare in der Zeit …“ „Spare Eltern – Kindbeziehung Gesang durch Das Singen mit emotionaler Kindern Zuwendung ist gleichzu- mit setzen. Eltern, die mit ihren der Kin- singen, teilen ihrem Kind mehr von ihrer Persönlichkeit und ihren authentischen Emotionen mit, als wür- sie nur mit ihm sprechen wenn Durchden. das gemeinsame Singen begeben sich Erwachsene auf die al- tersentsprechende, emotionale Ebe- ne von Dies Kindern. wirkt sich na- türlich sehr fördernd auf die emoti- onale Bindung zwischen Eltern/Er- zieherin und Kind aus. Der Säug - ling, das Klein- und Kindergarten - kind wird mit Liedern und - entspre chenden Bewegungen von seinem erst im Kindergarten regelmäßig damit damit regelmäßig Kindergarten im erst doch ist die begonnen, und Bindung somit zu die wie Vorbildwirkung zu Erziehe- stark so nicht weitem bei rinnen einem Familienmitglied. In der Schu- le ist es dann fast schon zu - Hem spät. sich dass hinzu, oft dort kommt mend zu nicht singen Lehrkräfte auch viele Wenn so getrauen. erzogene Kinder dann erwachsen werden und schließ- lich selber wieder Kinder bekommen, tut sich ein Teufelskreis auf, der kann. werden durchbrochen schwer nur Oft wird Singen auch - wegen Vorur existiert Jungen Bei verweigert. teilen Singen zudem noch die Vorstellung, sei „uncool“, gar „unmännlich“, weil es in ihrer heutigen Welt fast betrieben wird. Frauen mehr von nur 18 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten Freude mit dem Buch! Buch! dem mit Freude viel und Gewinn tollen deinem zu Glückwunsch herzlichen Nochmals ren. hö - Morgenkreis im Geschichte die konnten wir die und in mit – Schule gleich vergeben Lisa-Maria er brachte wurde Janosch von fünfmal – Panama“ ist schön wie „Oh, Buchpreis: tollen Den Preis einen und erhält. auch war dafür sie richtig dass Lösung dass ihre Mitteilung, erfreulichen der JUNG-ÖSTERREICHmit verlag - Zeitschriften sie vom Brief einen erhielt November 10. Am Erfolg! Mit Antwort eingesandt. auch diese und richtige gewusst die Stadt Limerick?“ der in wohnt „Wer selfrage - Rät die auf Oktober vom postheft - Spatzen im hat Seidl Lisa-Maria sucht. ver - es hat Stufe zweiten der lerin nehmen. Gesagt, getan – eine - Schü senden und an einer Verlosung teil- ein- sie Lösung,man die kann man Weiß beantworten. zu Rätselfragen auch darin es gibt wieder und Hin spaß! - Lese neuen Monat jeden bedeutet Volk. Das Kleines und Spatzenpost Spatzenpost, Mini s. d. – Jugendrot kreuzes - Österreichischen des Zeitschriften die Eltern der mung - Zustim mit erhalten Schule serer un- Schüler und Schülerinnen Alle Preisträgerin VOL Maria Tödtling rer mit der Radarpistole gemessen. Jeder gemessen.Jeder Radarpistole der mit rer Autofahvorbeifahrenden - Schule der an ca. eineinhalb Für Stunden Geschwindigkeit. wird das schriebenen Tempo der vorge- der Einhaltung der bezüglich rer Autofah- Verhaltender das um dann es „Kindersicher unterwegs“ Verkehrssicherheitsaktion die findet – statt. Hier geht In einer zweiten Einheit – im Spätherbst geübt. im Bereich derSchule sicheredas Überqueren Fahrbahn der wird Praxis Fußgänger.der für In geln Re- und Verkehrsschilder wichtigsten Poli- SchülerInnen die den der zeibeamte mit wiederholt – Schulbeginn nach kurz – Einheit ersten einer In undzutrainieren.zu lernen Praxis richtigesund Verkehrsverhalten le,um mit den SchülerInnen - Schu die an Schuljahres in eines Theoriewährend gelmäßigBeamte der Polizei mehrmals verstärken,re- zu auch hungen kommen Bemü- diese Um Beitrag. wesentlichen Mitein- andertun leisten und die Eltern dafür Vorzeigen einen beispielhaftes ren zu können. häufiges Erklären, Durch reagie- entsprechend um wissen, viel ler - Schü die müssen – Haltestelle der an der Fahrt, Ein – Verhaltenundwährend – Schulbus dem Aussteigen,mit Warten „Verkehr“zutun. Allein für das Fahren Kinder mit vermehrt dem Umweltfaktor Eintritt VolksschuleMit die in haben die Verkehrserziehung Aktionen rundum wünscht in Neusiedl 17 Fam. 03333/2397 Tel. Gasthof

30.1.2009 Sanitär 15.2 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und Prosit NeujahrgesegneteswünschtProsit Weihnachtsfestund Ein .200 wünscht frohe Weihnachten und ein glücklichesneuesein und wünschtJahr! Weihnachten frohe Wir haben für Sieab30 wieder haben für Wir

Backhendlstation 9

Mitternacht Sauschädelessen und Feuerwerk Sauschädelessenund Mitternacht Kindermaskenball Musikantenstammtisch FLECK FLECK Frohe Weihnachten und einNeujahrund Prosit Weihnachten Frohe - Heizung

um Tischreservierung wirdgebeten Tischreservierung um Schneider Buschenschank Buschenschank

TollesSilvestermenü

-

Wärmepumpen Tel. 03333/2107Tel. 03386/7158 und j sowie -

ling ihre Sicherheit. VOL Maria Tödt - ler sehr froh, denn es ist ein Beitrag- Schü und fürSchülerinnen die sind rüber fahren. Schule Da - der Bereich im keit viele Autofahrer - mit Geschwindig richtiger dass anfügen, noch dürfen Wir werden.fahrer ausgezeichnet Auto- vorbildliche und angeregt denken Nach- zum dadurch sollen teilnehmer Verkehrs undisziplinierte und - sichtslose digkeit und fahren Sie langsamer!“ - Rück - Geschwin Ihre besser Mal nächste das Sie beachten „Bitte oder sind!“ gefahren Karte: Danke,„ dass vorbildlich so Sie rerzur Erinnerung daran Autofah- eine dem passendeübergeben haben, fertigt ange- Verhalten negatives und positives rInnen, die bereits vorher- Schüle Kärtchen Die für aufgeklärt. cherheitsaktion Verkehrssi- die über Polizisten vom hin - darauf werden Erwachsenen nicht.Die oder hat gehalten km/h 30 die an sich er Wagenlenker wird dann angehalten – ob HEUER

E Tel. 81 Waltersdorf Bad 8271 03333/2515 Tel. 41 Wagenhals 8271 21.2.2009 wünscht ein frohes Weihnachtsfest 8 - Installationen Installationen und alles gute im neuen Jahr! .Dezember geöffnet! .Dezember Tel. u. Fax03386/8227 u. Tel. 212 Gersdorf 58 eden letzten letzten eden 03333/2497

-

Fleischbettlerball

Freitag im Mon im Freitag

E

- Geräte

at at

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 19 OL f. WE Johanna Berger WE Johanna OL f. Werkunterricht Werkunterricht mit großer geisterung Be- und mitDekorationen, weihnachtlichen an viel Sorgfalt die sowohl in der Schule wie auch sicherlichschö- eine für Hause zu ne besinnliche Stimmung sorgen werden. nachtsschmuck für mit sowie Lie- be selbst Gemachtes schenken. zum - Ver Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Auffen arbeiteten im Adventzeit Adventzeit – Bastelzeit! Die Advent- und Weihnachtszeit ist traditionell eine Zeit zum In- nehalten, zum Sich-Zürückziehen - und Leiserwerden, zum Sin- und zum Basteln. gen Es gibt eine - Ideen für selbst gefertigtenWeih bunte Vielfalt an sinnlichem, sinnlichem, zum - Nach denken - An r e g e n d ewie auch aus m Heiterem. Im schluss - An die an von den Kindern mit großer Be- geisterung und großem dar- Können gebrachten Beiträge gab es eine Stär- VD Josefine Tramper VD Josefine - geba selbst ersten die – alle für kung ckenen Adventmehlspeisen des Jah- - Diese Advent verkostet. wurden res jause wurde vom Elternverein Weise - VS or Auffen in der umsichtiger ganisiert und betreut. Eine interessante Auswahl an Bü- chern lud bei der Buchausstellung zum Schmökern und der Schü- Werkstücke Bestellen ein. eventuellen lerinnen und Schüler gestellt waren und aus- wurden von geisterten den Besuchern ausgiebig be- be- wundert. Ein herzliches DANKE allen, die dazu und haben geholfen zusammen beigetragen haben, dass diese - Fei er zu einem wunderschönen besinn- konnte! werden lichen Fest Ein herzliches DANKE an alle, die ge- Auffen Volksschule die in uns zu kommen sind um gemeinsam den Beginn der stimmungsvollen - Adv entzeit zu feiern.

Advent Advent – das ist die Zeit des des - gedul sich Vorbereitens digen Wartens, auf das Geburtsfest von Jesus Chri- stus. Die Schüler und Schülerinnen der und Be- Pädagogen- das Auffen, VS Eltern- der Schule, der treuungsteam verein und eine sehr große Zahl an Besuchern feierten am 29. - Novem ber 2008 im festlich geschmückten Schulhaus gemeinsam den Beginn der Adventzeit. Ein Blockflötenduo stimmtedem Lied „Jingle bells“ mit in wunder- „Sin- ein. Fest das auf Weise schöner mit Kerzen“– der Schein im wir gen dem Singen dieses beliebten ventliedes - Ad ging der erste serer Teil Feier – un- die Adventkranzweihe durch Herrn Pfarrer Otto – Treiber zu Ende. Danach folgten Tänze, Ge- Lieder, The- Instrumentalstücke und dichte, aterdarbietungen der Schüler Schülerinnen und aller Schulstufen. Es war eine vielfältige Auswahl an Be-

der Kerzen …“ Kerzen der „Singen wir im Schein wir im „Singen 20

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten

u u beraten. Hartberg Finanzamt im oder Gemeindeamt im sich Sie Lassen verzichten! amt € zu - 500,– vomRückerstattung Finanz bis auf - gerin oft Einkommen gen mit dass fest, ArbeitnehmerInnen wir stellen Alljährlich schenken. ver- Geld kein Sie damit durch, nau ge - Zeilen diese Sie lesen Bitte ben. ge- Beihilfen und - Steuer rückvergütungen möglichen die über - Informa tionen einige wieder auch Jahr wir dieses möchten alljährlich Wie Steuertipps –Beihilfentipps

S

eene ah besug des Ableistung nach Gemeinde die gewährt Fahranfängern Allen sentraining Pkw-Mehrpha- zum Beihilfe erledigt. Schule der von dies wird von Großsteinbach Hauptschüler die Für gen. - beantra Gemeindeamt im trag Bei- den Eltern die müssen hen, ge - Schule Großsteinbachzur in dazu. 40,– € Gemeinde die zahlt den, stattfin- Auslandchen, im welche anstaltung. Bei - Intensivsprachwo - beträgt Schulver je 1.25,– seit 1.€ 2005 Beihilfe Diese - Schulland wochen. und für Schulschikurse Zuschuss einen nachwievor gewährt Großhart Gemeinde Die und Schullandwochen Schulschikurse für Beihilfen wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! neues glückliches ein und Weihnachten frohe wünscht a n

i Für jene Schüler, die nicht nicht Schüler,die jene Für t ä r

-

H e

i z u n

g

-

Tel. 03333/2497Tel. 8 03333/2515Tel. 8

u u u 2 2 W

7 7 Die Gemeinde Großhart fördert fördert Großhart Gemeinde Die Förderung vonHauszufahrten €500,–. Landessockelbetrag der beträgt Kollektorfläche m² 15 Steiermark.Ab Land vom Fläche m² je 50,– € und 300,– € von trag Dazu - Sockelbe ein noch dann kommt €25,–. mit lektorfläche 2006 April 1. seit fördert Großhart Gemeinde Die Solarförderung werden.dert geför- nicht Kohle) – B.(z.Holz Heizanlagen kombinierte da ren, dingt im - Gemeindeamt informie an erteilung die Firma bitte unbe - beantragen. Gemeinde- zu amt Vor - Auftrags im Landeskammer der bzw. Steiermark Landes des Förderungszusicherung der mit Die Auszahlung der Förderung ist bis zu€550,–. Scheitholzgebläsekessel für und für Pelletsheizungen bis 900,–, zu€ zu € bis 700,– 2002 Jänner 1. seit Gemeindeförderung Hackschnitzelheizungen die beträgt Für zungsanlagen fördert. Forstwirt - Hei- dieser Errichtung und die schaft Land- für mer - Landeskam die oder Steiermark Förderung die ist, dass auch das Land für Voraussetzung zungen). Pelletshei- und holzgebläsekessel Holzheizungen (Hackschnitzelheizungen, - Scheit modernen von seit dem Jahr 1999 die Errichtung fördert Großhart Gemeinde Die heizungen Holz- moderner Förderung Zuschuss von €100,–.Zuschuss einen Urkunde der Vorlage nach Pkw-Fahr-sicherheitstrainings ä 1 1

r B W m a a e d g p

e W u n

m a h l a t p l e jeden m² Kol- m² jeden e s r

n s 4

d 1 o

r

f

8 1

u u u

stellt werden.stellt ge- jährlich müssen Anträge Die Jahr jenachEinkommen. im 700,– € und beträgt 70,– € Beihilfe zwischen der Höhe Die höher als€700,–sein. nicht darf lehrlingsentschädigung Kind.je 1.500,– € Netto- um Die Einkommen das sich erhöht dern über- Kin- nicht weiteren Bei wird. schritten jährlich € 22.400,– von miliennettoeinkommen Fa- das wenn ansuchen, ermark können - Stei Land beim Beihilfe eine um Lehrlingen von Eltern Lehrlingsbeihilfe 2.395,80 ist. und € höherals nicht drei bei Kindern 2.032,80 € als höher nicht Kindern zwei bei 1.669,80, € als höher nicht Kind einem bei men Familiennettoeinkom- das wenn gewährt,wird Jahr.Zuschuss Der erste das für monatlich 145,35 € zungenvon einen Kinderzuschuss Voraussetbestimmten - unter lien Fami- gestellten schwächer zial Das Land Steiermark gewährt so- Kinderzuschuss desLandes gestellt werden. 2008 12.31. bis noch kann 2007 Jahr das für Antrag Der jährlich. men Einkom- und je Entfernung beträgt nach Pendlerbeihilfe Die je- weils €2.680,–. um Einkommensgrenze die sich erhöht Kind Pro ansuchen. Beihilfe diese um können haben, € 26.800,– brutto im Jahr verdient als mehr nicht und müssen hren fa- Arbeitsstätte ihrer zu km 25 als weiter Arbeitnehmer,die Alle Pendlerbeihilfe Gemeindeamt anzusuchen. im der Schotterrechnung mit bezahlten ist Förderung die Um von 0,5m. Einbautiefe maximale eine und m 4 von Ausbaubreite maximale eine sowie m 25 von Weglänge einer ab wird Gefördert kosten. Hauszu- - Schotter der % 60 mit von fahrten Errichtung die zwischen € 80,– und € 340,– € und 80,– € zwischen Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 21

Der Antrag

eweilsvon

Tel. 0664/2320683Tel.

Betrag von € 110,– rückerstattet. Sollte sich der Alleinverdiener- bzw. Alleinerzieherabsetzbetrag aufgrund des niedrigen - Einkom mens nicht voll auswirken, erhält man bei der Arbeitnehmerveran- lagung je nach Anzahl der Kin- der zwischen € 474,– (keine Kin- der) bis € 979,– (3 Kinder) vom rückerstattet. Finanzamt Jahr diesem ab gibtZusätzliches noch einen Pendlerzuschlag von bis zu € 90,–, wenn sie weiter als 2 km zur und Arbeitsstätte kein öffentliches Verkehrs- haben mittel benützen können. Arbeitnehmerveranlagung Eine Arbeitnehmerveranlagung soll jeder chen, Arbeitnehmer der Sonderausgaben, oder Belastungen ma- ßergewöhnliche au- will, abschreiben Werbungskosten während des Jahres den Arbeit- geber gewechselt hat und Bezü - ge vom Arbeitsamt oder der Ge- bietskrankenkasse erhalten wenn auch, Weiters man hat. den Al- leinverdiener- bzw. Alleinerzie- herabsetzbetrag nachträglich be- rücksichtigt haben will und wenn man im Jahr für insgesamt min- destens drei Kinder - Familienbei hilfe bezogen hat. für das Jahr 2002 kann noch bis spätestens 31. 12. 2007 beim Fi- nanzamt werden. eingebracht Bei der Beantragung all dieser Beihilfen und Förderungen ist ihnen das Gemeindeamt jederzeit behilflich.

u

.Jänner wiederj 10

alles Gute Jahr! im neuen

Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Sonntag bis Donnerstag wünscht ein und Weihnachtsfest wünscht frohes Wirhaben für Sieab auf der Gemeindewiese beim bestehenden Haufen abladen. Alle Gemeindebürger können ihren Heckenschnitt jederzeit wünscht wünscht allen Gemeindebewohnern und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Teichschenke Franz und Ilse Wurzer

weniger weniger als € 1.130,– brutto

seit dem Jahr Nicht als Einkommen 2004 gerechnet € 6.000,–. werden das die Familienbeihilfe, Kindergeld, das Arbeitslosen- und die Notstandshilfe. geld Alleinund - AlleAlleinverdiener erzieher, welche keine pflichtigen Einkommen erzielen steuer- und mindestens ein Kind haben, können beim Finanzamt einen Antrag auf Rückerstattung des Alleinverdiener- bzw. Alleiner- 364,– € von zieherabsetzbetrages Kinderzu- der zuzüglichjährlich schläge ansuchen. Dies gilt - vor wiegend für Landwirte, allein- erziehende Mütter mit Kinder- geld sowie alleinstehende Haus- frauen. Anträge können im Ge- meindeamt gestellt werden. Negativsteuer die im letzten Alle Arbeitnehmer, Jahr sollten haben, verdient monatlich unbedingt eine Arbeitnehmerver- Es werden anlagung durchführen. Sozialver - einbehaltenen der % 10 sicherungsbeiträge bis zu einem Mehrkindzuschlag Ein Mehrkindzuschlag steht all jenen zu, die im Jahr für samt - insge mindestens drei Kinder die Familienbeihilfe bezogen haben. Der Mehrkindzuschlag € beträgt 436,80 jährlich für te das und jedes weitere drit- Kind. Die- ser Zuschlag kann grundsätzlich nur vom - Familienbeihilfenbezie her beantragt werden.

u u

­ Alleinverdiener Alleinverdiener (Ehepaare Lebensgemeinschaften) und bzw. Al- leinerzieher mit Kindern dem neben 2004 erhalJahr - dem seit ten Absetzbetrag von € 364,– zusätz- lich noch Kinderzuschläge ausbe- 130,-, € Kinder erste das Für zahlt. - Alleinverdienerabsetzbe trag und Kinderzuschlag und 175,– € Kinder zweite das für für jedes weitere Kind € Die Einkommensgrenze 200,–. für den Zuverdienst des Partners beträgt Der Alleinverdienerabsetzbetrag wenn zu, steht jährlich 364,– € von wer mehr als 6 Monate im Jahr verheiratet ist und nicht dauernd getrennt lebt. Ein Partner jährlich nicht darfmehr als € 2.200,– verdienen. Alleinverdienerabsetzbetrag Alleinverdienerabsetzbetrag Das Finanzamt Schülern gewährt (auch allen bezo Berufsschülern), - Familienbeihilfe eine die für gen nach wird, Ablauf des Schul- jahres eine Beihilfe, wenn auf ei- ner Strecke von mehr als 2 Kilo- metern zwischen Wohnsitz und Schule kein zumutbares unent- geltliches Verkehrsmittel benutzt werden kann. Derzeit beträgt die Beihilfe bei Wegstrecken bis 10 km monatlich zwischen € bis € 13,10 4,40 und bei Wegstrecken über 10 km zwischen € 6,60 bis € Die Beihilfe 19,70. wird auch nur - Pri B. (z. gewährt Teilstrecken für vat-Pkw bis zur Bushaltestelle). Schulfahrtbeihilfe Das Finanzamt gewährt lingen, für Lehr- die eine - Familienbei hilfe bezogen wird, nach Ablauf des Kalenderjahres eine - Fahrten beihilfe, wenn auf einer Strecke zwischen Wohnsitz und - Ausbil dungsstätte von mehr als 2 Kilo- metern kein zumutbares unent- geltliches Verkehrsmittel benutzt werden kann. Derzeit beträgt die Beihilfe monatlich € 5,10 (bis 10 Di- km). 10 (über 7,30 € bzw. km) ese Beihilfe wird nur für 10 Mo- restlichen die Für ausbezahlt. nate zwei Monate kann (Berufsschulzeit) um die Schulfahrtbeihilfeangesucht werden. Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge Fahrtenbeihilfe

u u u u

22 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten zember. De- 2. und November 4.ber, - Okto 6. September, 2. gust, Au- 5. Juli, 1. Juni, 3. Mai, 6. April,1. März, 4. Februar, 4. Jänner, 7. der wären Das gen. - brin zu (Peindlhaus) 6 Großhart in Sammelstelle neuen zur usw.)sind Geschirrspüler, Elektroaltgeräte E-Herde, Waschmaschinen, Große (Kühlschränke, men. übernom- Gemeindeamt dem un- ter Uhr Altstoffsammelzentrum 18.00 im bis 16.00 von Monat im wei- Mittwoch 1. jedem an auch terhin werden Elek- die troaltgeräte und Sondermüll Der Sammelzentrum im übernahme Sondermüll- (Gelber Sack) die Leichtfraktion für Abfuhrtermine Müllabfuhrtermine Müllinformation Mittwoch, 16. 2009 Dezember Dienstag, 15. 2009 September 5.Samstag!!, 2009 Dezember Mittwoch, 21. 2009 Oktober Dienstag, 27. 2009 Oktober Mittwoch, 26. August 2009 Bitte Behälter ab 6.00 Uhr Bitte Behälterab6.00Uhr Dienstag, 17. Februar 2009 Mittwoch, 14. Jänner2009 ab 6.00 Uhr bereitstellen! ab 6.00Uhr Mittwoch, 11. 2009 März Dienstag, 4. August 2009 Dienstag, 31. 2009 März Freitag!!, 9. Jänner2009 Bitte die Gelben Säcke Bitte dieGelbenSäcke Dienstag, 12. Mai2009 Dienstag, 23. Juni2009 Mittwoch, 6. Mai2009 Mittwoch, 1. Juli2009 bereitstellen! Gemeindesäuberungsaktion u u Einige Altstoffsammeltipps mark“ statt. - Steier „Saubere Motto steiermarkweit dem unter sogar rungsaktion - Säube die fand Jahr Dieses Müll. weggeworfenem achtlos von ränder den mit Wald-sämtliche Kindern und Weg - gemeinsam Jahren wir einigen säubern seit schon Bereits gebühr jedes Einzelnen verringern. gebühr jedes Einzelnen - Müll die somit können und Erlöse die getrennte Sammlung erzielen wir Durch Altstoffsammelzentrum. ins Zeitungspapier reines bringt Bitte getrennt sammeln Zeitungspapier u u u

Elektroaltgeräte imASZabgeben sammeln cken - Altkleider indurchsichtigen Sä nurgebündelt abgeben Schuhe imASZabgeben CD´s undHandys Erlöse – wirerzielen zumASZbringen Altspeisefette u u u u tagessen ein. zu die einem Kinder Mit- alljährlich Gemeinde die lädt Abschluss Zum unserer Gemeindebei. nerung tion tragen wir aber viel zur Verschö- Ak- diese muss.werden melt Durch gesam- Kindern den von alljährlich Müll viel wie bestürzend, oft ist Es

Sammelstelle bringen Sammelstelle Fleischreste, zur Knochen TKV- gebenfen aufdenKomposthauSpeisereste - sammeln und Netzen getrennt nachFolienSilofolien zumASZbringen Kleinbatterien Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 23 Großhart Karl Kaindl Johann Mogg Mogg Johann Johann Hauer Hauer Johann Anton Groller Groller Anton Auguste SchuhAuguste Gertrude Stiger im 87. Lebensjahr im 87. Lebensjahr im 97. Lebensjahr im 61. Lebensjahr im 61. Lebensjahr im 70. Lebensjahr im 73. Lebensjahr im 86. Lebensjahr im 82. Umwelt- und Abfallberater und Umwelt- Isabella Maierhofer Eduard Hochleitner Eduard Jana Riedl, Auffen 186 Auffen Jana Riedl, Wir trauernum: Unsere jüngsten jüngsten Unsere Hochzeitsjubiläen Goldene Hochzeit von Elias Heschl, Großhart 105 Elias Heschl, Gemeindebürger: Theresia und Ludwig Fleck, und Theresia Ludwig Fleck, Christoph Mild, Neusiedl 26 Christoph Mild, Jahresrückblick Florentina Fuchs, Neusiedl 22 Florentina Fuchs, Gerhard Kerschbaumer Gerhard Herta und Eduard Fuchs, Auffen Herta Fuchs, und Eduard Marvin Kielnhofer, Linzbüchl 69 Marvin Kielnhofer, nachtssackerl zum und mehrmaligen vielseitigen Gebrauch.auch selbst Aber hergestellt und ziert- ver sind persönlich Verpackungen und sehr erzeugen zusätz- liche Bewunderung schenkten. beim Be- Die Kunst beim Schenken besteht darin, einem Menschen das zu - ge was ben, er sich nicht kaufen kann! Weihnachtsgrüßen Mit abfallarmen Nähere Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Abfallwirtbeim - und Gemeinde der schaftsverband Hartberg. Umwelt und Abfallberater Gerhard Kersch - 03332/65456-23 Tel.: baumer, - vorran es geht Inhalt dem Neben - Rie Verpackung. die um auch gig sige Müllberge kommen alle zur gleichen Zeit (nach den - Feierta gen) aus unzähligen Haushalten. Siebestehen zum größten Teilaus Verpackungen.Eine Reduzierung des Abfalls ist einfach und sinn- voll, ohne die Stimmung zu be- einträchtigen. Geschenke müssennicht in buntem Papiersein. verpackt Sinnvoller und ßiger sind hübsche Geschenkkar- zweckmä- tons, Schatullen oder ein - Weih

Lau- Altöl (Mo- Altöl Das ASZ der getrennt getrennt nach folgenden

Medikamente, Medikamente, Haushalts- Farben, Lacke, Säuren, Lacke, Farben,

sind

Stoffgruppen anzuliefern: Stoffgruppen toröl), reiniger, Lösungsmittel, Gifte, Spritzen, und Batte- … Fotochemikalien, gen, rien! Durch die neue - Batterie-Ver ändertordnung sich für die - Konsu menten in der Praxis nichts. Batte- rien müssen weiterhin getrennt - ge sammelt und werden dürfen - keines falls in der Mülltonne landen.

sind Problemstoffe Gefährliche Abfälle aus dem Haus- halt dürfen nicht im Restmüll lan- den – - sie gesondert gehören als Pro blemstoffe entsorgt. Problemstoffe übernimmt Gemeinde in Haushaltsmengen kostenlos. Di- ese Auch Batterien ...... und hat unseren Respekt - ver dient. Zudem istGeschenk, das wir das unseren Kin- schönste dern, Enkeln und Urenkeln ma- chen können, eine intakte Um- welt! Sind Sie auch nachtsgeschenkestress? schon Wie im - Weih mal wär’s mit einem ganz (Zeit-)Geschenk, persönlichen speziell für tern El- und Großeltern. Denn Zeit richtig mal schon denn man hat wann für füreinander, ein gutes Gespräch, einen gemeinsamen eine herzliche Spaziergang, Einladung zu Kaffee und Kuchen oder einen Theaterbe- such. Gerade ältere Menschen sind allein.häufig lange Und wenn es ein besonderes großesoder Geschenk wär’s sein dieses Jahr soll, mit - umweltver träglichen wie ken? Energiesparende - Geräte, Weihnachtsgeschen ak- kubetriebene an Stelle von teriefressern, Bat- lang lebende, wieder verwertbare und ggf. reparierbareGeschenke an - Stelle von Wegwer fartikeln. Weihnachten ... Weihnachten Auch die Umwelt hat hat Umwelt die Auch 24 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten den, anführen möchte. kurz dieich wor- niedergeschrieben Punkte nige ei- sind der Regierungszusammenarbeit In Holz. und Mais Milch, bei Preisverfall den an nur denke Man verschont.- schlech nicht Wirtschaftslage ten der von bleibt wirtschaft - Land die Auch Wirtschaftskrise. und Finanz- von Zeit schwierigen ich indieser wirklich arbeitet und sie hoffe steht, Bundesregierung neue - Die Regierungs geeinigt. zusammenarbeit eine Ver- für in handlungen SPÖ und ÖVP beiden Parteien die sich haben im September Nationalratswahlen den Nach des Ländlichen Raumes entwickeln. Raumes des Ländlichen vereinbarten die Wohlezum sich und halten Punkte dass hoffe, Ich u u u u u u u u Vom Bauernbund trug e Lbnqaiä im Lebensqualität der Stärkung Bi- der Nutzung energetische Die Bio- und Lebensmittel Regionale Gentechnik des Fortbestand Der Beibehaltung des der Systems Ein- soll Agrardiesel-Rückvergütung Aus- – Milch Maßnahmenpaket – gesichert bleiben Bauerngelder lichen Wirtschaft lichen Wirtschaft länd- der und Raum ländlichen omasse wird weiterentwickelt –Bioaktionsplan dert geför- weiter werden lebensmittel Anbaues bleibt Schwerpunkt freien heitsbewertung/Pauschalierung werdenaufgestockt Milchkuhprämie – 2015 ab Milchquote der laufen werden fallen ansprüche der Wettbewerbsfähigkeit,- Zahlungs Verbesserung die sind Ziel

Sepp Radl Sepp wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und wünscht ein frohes ein erfolgreiches neues Jahr! neues erfolgreiches ein ein glückliches neues Jahr! neues glückliches ein i rctg Motorsägenhandha- richtige Motorsäge die eigenen Geübt der mit wird geplant. sicherheitstag Forstein - wieder Jahr dieses ist auch Jänner, 24. den Samstag, Am Forstsicherheitstag 02. 02. 2009 22. 01. 2009 15. 01. 2009 interessante Kurse durch. wollen nuraufeinige hinweisen. Wir Das Ländliche Fortbildungsinstitut führt auch in diesem Winter wieder Interessante Fortbildungskurse desLFI ss fest! Weihnachtsfest und

Gasthof Schneider, Auffen,Uhr 19.00 gehen –Entspanntdurchs Stress Leben Phänomen Gasthof Großschädl, Großwilfersdorf, 18.00Uhr Maisbau- undPflanzenschutztag Gasthof Pack, Hartberg, 9.00Uhr Maisbau- undPflanzenschutztag

ben. bekanntgege- rechtzeitig noch werden Wald. Informationen Nähere im direkt detechniken - Schnei verschiedene und bung

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 25

- Fülle: Zutaten: Zutaten: 4 EL Rum 4 EL 14 dag Butter Zubereitung: Franz Pußwald Josef Kielnhofer, 7 dag Staubzucker Gemeindekassier 15 dag glattes Mehl Vizebürgermeister Vizebürgermeister Hausfrauenecke ÖVP-Gemeinderäte 7 dag geriebene Nüsse Christian Sindlgruber Manfred Riegebauer Manfred 12 EL geriebene Nüsse 12 EL und Gemeindesekretär und Gemeindesekretär 4 EL Marillenmarmelade 4 EL Bürgermeister Josef Radl Bürgermeister

Gefüllte Nüsse Gefüllte Gertrude Haas, Franz König, Josef Pußwald, Franz Wurzer

Liebe Gemeindebürger!

trauen und wünschen Euch allen ein frohes ein allen Euch wünschen und trauen Weihnachtsfest im Kreise Eurer Jahr das für Erfolg und Gesundheit viel und Familien 2009! Wir danken für das entgegengebrachte Ver Das Mehl mit der seln und mit den restlichen Butter Zutaten - abbrö rasch zu einem - verkne glatten Teig ten. ½ Stunde kühl kleine Aus dem Teig Rollen rasten formen lassen. (Durchmesser 2 ca. cm) davon 1 cm dicke Scheiben mit abschneiden. - Nuss Teig den und füllen damit formen dem Daumen ein wenig eindrücken. Formen auf Backblechen bei 180°C ca. 25 Min. backen. Inzwischen die Zutaten für die Fülle gut verrühren. - For den aus Nüsse ausgekühlten Die men lösen und die Hohlräume mit Fülle bestreichen. Die Nusshälften zusammensetzen und mit Staubzu- cker bestreuen.

nk wünscht

9 2 17 Uhr - – 8230 Hartberg Tel. 03332/65516

03333/2875 Tel.:

Meine Ba Mittwoch u. Freitag 14 14 Freitag u. Mittwoch

leichter bewältigen. Am leichter bewältigen. Nachmittag gesund und alle Teilnehmer konnten ohne Panne das Ziel beim - Ausgangs punkt, dem es gab Hinterher Vereinshaus des erreichen. Großhart, ESV eine bevor Live-Musik, tolle eine noch den Radtag beendete. Verlosung Für nächstes Jahr Dann können hoffenwir schöneres Wetter. wir auf vielleicht mit einer größeren - Teil nehmerzahlrechnen. In diesem Sinne wünsche ich jeden ein gutes neues Jahr und Wadl’n trainie- strammen die dass fleißig alle Lang Josef ren. ihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! neuen im Gute alles und ihnachtsfest

Neusiedl 23

Bankstelle Großhart Bankstelle Tel.: 0664/3663931 viel viel Erfolg neuen Jahr! im

-

rtage und ein erfolgreiches 200 neue Jahr bringt tolle wieder Angebote

Das wünscht allen wünscht Kunden ein Weihnachtsfest und frohes

und Silber - Raiffeisenbank Großsteinbach Raiffeisenbank Mein Dorf.

ld Gartenbau Ernst Rosenberger

Erholsame Feie wünscht allen Kunden ein frohes We frohes ein Kunden allen wünscht

Go schmiedemeister

Trotz Witterungschlechter fand der Trotz Radausflug am 13. September statt. Zwölf motivierte Radfahrer, unter anderem auch Bgm. Josef Radl mit seiner Gattin, und weitere drei Da- men nahmen die rund 50 km lange Strecke fernab von - Hauptverkehrs straßen in Angriff. Nicht unerwähnt möchte ich Begleitpersonal, welches unser sich um un- Um lassen. uns ser kümmerte, Wohl die Strapazen ein bisschen zu erleich- eingerich- Labstellen vier wurden tern, stärken uns wir konnten Dadurch tet. Steigung manche so anschließend und 4. Großharter Radausflug 4. Großharter 26 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten halten werden, nicht gegen den Willen oderdasGebäudeindemsiege- stück - Privatgrund das Hunde dass sorgen, zu dafür Hundehalter haben Weiters kann, sind. zusichern abstreifen nicht Hund der korb, den Beiß- entsprechenden einem mit oder führen zu Leine einer entweder mit Orten zugänglichen öffentlichen an macht darauf aufmerksam, dass HundeDie Bezirkshauptmannschaft Hartberg Bestimmungen Gesetzliche sen wurde, aufgefunden(sieheFoto). - geris Hunden von welches Reh, ein Neusiedl Gemeindeteil im aufseher Jagd- vom abzuge- wurde Auch ist. wieder wöhnen schwer nur dem Hund dann welches werden, führt“ den sozusagen zum Hun- ver- „Wildhetzen solchen von wildern nie sich an welche Hunde dass Gefahr, die dernunterwegs sind. Es besteht auch in unserenbeobachtet die allein Wäl - Hunde streunende Gemeinde serer un- in auch wurden Wochenletzten angenommen.denAusmaß baresIn - tolerier mehr nicht ein ect.) hasen Haus- (Feld-und sonstige Tiere und fende jagende- Hunde freilau getöteten Rehe durch die Jahr heurigen im hat Kaindorf Ökoregion der in und Hartl Nachbargemeinde unserer In unserer Gemeinde Hundein Wildernde

wünscht ein frohes Weihnachtsfest und viel viel und Weihnachtsfest frohes ein wünscht wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Jahr! neues glückliches ein und Weihnachtsfest frohes ein wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Jahr! neuen im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein O Telefon: 03333/2393, Wien 01/6175732 8 b wünscht allen Kunden und Gemeindebürgern Gemeindebürgern und Kunden allen wünscht 2 Wien-InzersdorfStand C8/94-95 s 7 t

2 –

S

Glück im neuen Jahr Jahr neuen im Glück I G e m b e e p m r o s ü d r o s t - e r

E f

, –

x G

p S r o o ü r ß d t h

f e Td uc jagende Tod durch stellt HundeDer umherstreunen. alleine nicht dürfen macht ge- werden muss. Polizei Auch der Jagdhunde bei Anzeige eine und troffen werden, getötet werden dürfen ange- Wegenjagend und den, Herden - Wirtschaftsgebäu Häusern, von seits ab- Jäger einem von Hunde,die setzes Bestimmungen des Jagdge- Steirischen Hingewiesen wird auch darauf, zuübergeben. tungen (Tierheimen) dass laut den und sind dann geeigneten - Einrich wer- erklärt verfallen für Tiere Fällen ber hinaus können in werden.- Darü schwerwiegendengeahndet 2.000,– € zu Hundehaltungkönneneiner mit Verwaltungsstrafe bis der Bestimmungen Schwerwiegende die Verstöße gegen können. des Hundehaltersverlassen a r r ü t

c 3 h 1 t

e

wünscht ein frohes Weihnachtsfest und viel viel und Weihnachtsfest frohes ein wünscht wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Jahr! neues glückliches ein und Weihnachtsfest frohes ein wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Jahr! neuen im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein O Telefon: 03333/2393, Wien 01/6175732 8 b wünscht allen Kunden und Gemeindebürgern Gemeindebürgern und Kunden allen wünscht 2 Wien-InzersdorfStand C8/94-95 s 7 t

2 –

S

Glück im neuen Jahr Jahr neuen im Glück I G e m b e nachtsfest undeingutesneuesJahr.nachtsfest Weih - friedvolles ein Jäger Großharter diesem Sinne wünschenIn ihnen die betreut werden. Tier will jahrelang täglich gepflegt und wollen, überlegen genau, sie ein denn denWeihnachtszeit ein Tierschenken kommen- der in Sie Wennbedanken. mäßverwahrt undmöchten unsdafür ordnungsge- Liebling ihren debesitzer Wir wissen, dass der Großteil der Hun- Hunden. vor wildernden in ihrem Lebensraum und auf Schutz Wildtierehaben einRecht aufRuhe sein.Verantwortungner bewusst sei- sich sollte Hundehalter sind.Jeder Verwahrung des Hundes zu vermeiden- Schmer dar,zen unvorstellbaredurchdie eineentsprechende Tier das für e p

m r o s ü d r o s t - e r

E f

, –

x G

p S r o o ü r ß d t h

f a r r ü t

c 3 h 1 t

e

Auch

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 27 www.theatersterz.at Weitere Infos auf der Weitere TheaterSTERZ-Homepage: TheaterSTERZ-Homepage: In den Pausen werden Sie wieder mit Schmankerln von heimischen Bauern sowie einer Weinkost und Bierverkostung verwöhnt. Kaufhaus Karl Scheiblhofer, Diensthabender ArztDiensthabender (Distriktsarzt DA) Dr. Hiden, , DA, Tel. 03383/2204 Tel. DA, Blumau, Bad Hiden, Dr. 03333/41166 Tel. Waltersdorf, Bad Presker-Knobloch, Dr. Waltersdorf Bad Fortmüller, Dr. Waltersdorf Bad Fortmüller, Dr. Waltersdorf Bad Presker-Knobloch, Dr. 1. Quartal1. 2009 Kartenvorverkauf und Platzreservie- rung: bei allen Theaterspielern, unter Te- lefon: 0699 8155 4852 oder per E- [email protected]: Dr. Fortmüller, Bad Waltersdorf, Tel. 03333/2930 Tel. Waltersdorf, Bad Fortmüller, Dr. Waltersdorf Bad Fortmüller, Dr. DA Blumau, Bad Hiden, Dr. 03333/26026 Tel. Ebersdorf, Fallent, Dr. Waltersdorf Bad Presker-Knobloch, Dr. DA Blumau, Bad Hiden, Dr. Ebersdorf Fallent, Dr. Waltersdorf Bad Presker-Knobloch, Dr. Waltersdorf Bad Fortmüller, Dr. DA Blumau, Bad Hiden, Dr. Ebersdorf Fallent, Dr. DA Blumau, Bad Hiden, Dr. für den Dienstsprengel für den Dr. Martin Musger, Ilz, Tel. 03385/24545 Tel. Ilz, Martin Musger, Dr. Dr. Wolfgang Hasenburger, Ilz, Tel. 03385/81300 Tel. Ilz, Hasenburger, Wolfgang Dr.

Dr. Markus Kaufmann, Großsteinbach, Tel. 03386/23386 Tel. Großsteinbach, Kaufmann, Markus Dr.

Dr. Maria Seidl, Sebersdorf, Tel. 03333/3510 od. 0676/3200002 03333/3510 od. Tel. Sebersdorf, Maria Seidl, Dr.

ÄrztlicherWochenenddienst

Bad Waltersdorf – Bad Blumau – Ebersdorf Blumau – Bad - Sebersdorf Waltersdorf Bad

Datum 24. 12. – 26. 12. – 26. 12. 24. 27. 12./28. 12. 12./28. 27. 01. 12./01. 31. 01. 01./04. 03. 01. 06. 01. 01./11. 10. 01. 01./18. 17. 01. 01./25. 24. 02. 01./01. 31. 02. 02./08. 07. 02. 02./15. 14. 02. 02./22. 21. 03. 02./01. 28. 03. 03./08. 07. 03. 03./15. 14. 03. 03./22. 21. 03. 03./29. 28. Premiere Premiere ist am Samstag, den 27. Dezember, um 19.30 Uhr. Weitere sind Vorstellungen am Jänner 3. um 19.30 4. Jänner Uhr, um 17.00 Uhr, 5. Jänner um 19.30 Uhr, 10. Jänner um 19.30 Uhr und 11. Jänner 15.00 um Uhr jeweils Kaindorf. im Kulturhaus Auf Auf eine lustige Komödie lädt Sie die aus der Landjugend entstandene Theatergruppe „Theater ein. Weihnachtfeiertagen nach den STERZ“ (Doppelt hält besser) „Der Heiratsschwindler“ 28 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten Wir gratulieren Wir FrauSpanner Theresia Frau Schmidt Maria zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag Dank undAnerkennung aus. Ge- ihnen sprachen und Gute alles einen Jubilaren den schenkkorb. wünschten Sie je Pußwald Josef und König Franz Kielnhofer, Josef deräte Gemein- die und Radl Josef Bürgermeister überreichten Jubilaren Den Frau Spanner Maria zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag Herrn JosefSindler kein Geschenkskorb überreicht.kein Geschenkskorb Auf Ihren Wunsch hinwurde dem Kindergarten Auffen dem Kindergarten Frau AntoniaSteinhöfer Frau Rosenberger Maria Herr Karl Rosenberger Herr Karl seinen 80. Geburtstag. ihren 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag feierte diesesJahr feierte Der Betrag kam Der Betrag zugute. und Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 29

Herr Thomas Fleck aus Großhart legte im Frühjahr dieses Jahres die Prüfung zum Weinbaumeister ab. Anlässlich des Meisterballes wurde ihm von Landesrat Hans Seitinger die Meisterurkunde überreicht.

erfolgreiches erfolgreiches neues Jahr! wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein Weihnachtsfest wünscht ein frohes

mit Auszeichnung bestanden. wonnen. Beim Bundeslehrlings- wonnen. Mau- Herr Martin Riegebauer, - ge Teilnehmern Übelbach 17 von den Landeslehrlingswettbewerb in in Landeslehrlingswettbewerb den rerlehrling der Firma Ing. Manfred Manfred Ing. Firma der rerlehrling Platz belegen. Als Draufgabe hat er er hat Draufgabe Als belegen. Platz wettbewerb in Klagenfurt im Okto- Weitzer Bau GmbH., hat dieses Jahr Jahr dieses hat GmbH., Bau Weitzer auch noch die Lehrabschlussprüfung Lehrabschlussprüfung die noch auch ber konnte er den ausgezeichneten 4. er den ausgezeichnetenber konnte 4. hat hat

Herr Mario Hofer aus GroßhartHerrMarioaus Hofer dieses Jahr die Meisterprüfung zum mit Erfolg abgelegt. Kfz-Techniker Frau Judith Frau Flechl aus Neusiedl hat dieses Jahr die Meisterprüfung im Florist LanGBFS - Handwerk der in kreativen diesem Bei abgelegt. genlois farben- Beruf handwerkliche, werden lehrende und gestalterische Kennt- gebracht. Vordergrund nisse im Frau Frau Doris Pußwald aus Neusiedl hat dieses Jahr ihr Studium für Rech- nungswesen und Controlling an der Fachhochschule Campus 02 mit - Aus zeichnung Im abgeschlossen. Oktober wurde ihr das Dekret zum Magister (FH) in Graz feierlich überreicht. Das Jahr 2008 war ein Jahr der beruflichen und schulischen Erfolge in un- Gemeinde. serer und beruflichen Erfolgen beruflichen und Gratulation zu schulischen zu schulischen Gratulation 30 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten

gung. Angelika Sommerbauer zur Verfü- Frau sich 4. stellte Modell Als ausgezeichneten Platz. den styling BewerberInnen im Damen-Trend- Graz 35 von belegte in teilgenommen.Sie 20.April am wettbewerb Frisö- Lehrjahr - und rin hat beim Landeslehrlings ersten im lernt Großhart aus Lang Katrin Frau

wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und wünscht ein frohes ein erfolgreiches neues Jahr! neues erfolgreiches ein ein glückliches neues Jahr! neues glückliches ein ss fest!

Das Redaktionsteam gratuliert nachträglich

Weihnachtsfest und allen recht herzlich und wünscht viel Erfolg

seinen platzieren. wiederanersterStelle „Rohschinken vom Strauß“ Weber Manfred Herr konnte Raritätenprämierung und Speck- steirischen diesjährigen der Bei freuen. „GOLD“ über wieder schon Weber Manfred Herr sich wurde,konnte ausgezeichnet Gold mit Frühjahr diesem in rung - Osterschinkenprämie der bei Strauß“ vom „Kochschinken der Nachdem Kin- der an Reifeprüfung Auffen die legte aus Weber Daniela Frau ab.folg Er- in ausgezeichnetem mit Handelsakademie Hartberg der an fung - Reifeprü die beide legten Neusiedl und hart Frau Marianne Pußwald aus Groß-

im weiteren Berufsleben.

Frau Karina Spindler aus Spindler Karina Frau

I 8 M J 2 und Kunden ein frohes Weihnachtsfest Weihnachtsfest frohes ein Kunden und A K wünscht allen Gemeindebewohnern Gemeindebewohnern allen wünscht 7 P T 2 E und alles Gute im neuen Jahr! neuen im Gute alles und V r N

o e e A R S

p r l s o e l e E I c u l l b i h f Hartberg mit Erfolg ab. mitErfolg Hartberg legte die Reifeprüfung am BORG in Heuer Philipp Herr aus Auffenberg ab. mitgutemErfolg feld an der - feprüfung in HTBLA Pinka Heuer Markus Herr ab.gutem Erfolg mit dergartenpädagogik in Hartberg e G s S n I o i e s p e e F d r

n r d s C o f

c e s A d : ü d h n d u

e r e e C H 0 k o n n

t

H d 3 k e H r

a

i o I 3 f –

e r n m G ,

3 t A

K i i

B g k 3 k A E o s e e s i / o N l u m S e 2

r r t n

e f 0 C e t I f e n i 9 e H k

T – legte die Rei- die legte 4

n –

Ä

A 5 F

4

T

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 31 bei der Teichschenke

im Gasthof Schneider Alt gegen Jung Alt gegen

des ESV Großhart Dorffest des Freizeitclubs Turmlauf und Sturmverkostung der ÖVP Vierkampf Stelzenschnapsen des Edelweißvereines der ÖVP Preisschnapsen Spangerlschießen des ESV Neusiedl Spangerlschießen des ESV Neusiedl Osternestsuchen der ÖVP Spangerlschießen des ESV Großhart Spangerlschießen des ESV Großhart Florianikirtag in Auffen Spangerlschießen des Edelweißvereines Fidelen Mölltalern Frühschoppen mit den Original Teichschenke Sparvereinsauszahlung des Wanderclubs Wandertag Fußballturnier des Freizeitclubs Show-Disco und Strandfest der Gemeinde Grillabend im Gasthof Schneider Sommerfest des Seniorenbundes Grillfest des ESV Neusiedl Fußballspiel im Gasthof Schneider im Gasthof Musikantenstammtisch Freitag im Monat) (weiters jeden letzten Jahrtag der Gemeinde im Gasthof Schneider Kindermaskenball Fleischbettlerball

Veranstaltungskalender 2009 Veranstaltungskalender 22. August 6. September 20. September 27. November 6. März 7. u. 8. März 14. u. 15. März 13. April 18. u. 19. April 25. u. 26. April 3. Mai 26. u. 17. Mai 1. Juni 13. Juni 21. Juni 11. Juli 11. u. 12. Juli 17. Juli 26. Juli 2. August 15. August 30. Jänner 12. u. 15. Februar 15. Februar 21. Februar 32 Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten Obmannwechsel inderOrtspartei ÖVP OrtsgruppeGroßhart   

STAATLICH GEPRÜFTER VERSICHERUNGSFACHMANN  

 



  Ihr Ihr    

    UNIQA UNIQA



ALOIS PAAR  ALOIS PAAR  8271 Bad Waltersdorf 292/3 Waltersdorf Bad 8271

  www

   0664/ 46 345 46 0664/ 46 345 46  alois  

Betreuer informiert sie gerne! sie informiert Betreuer    .

uniqa



.  paar@uniqa

       .

at/alois_paar



  

  

 

  .at         

   

      

     

  

   

  tages geehrt. wurde und - Bezirkspartei des anlässlich auch Hartberg Bezirk Ortsparteiobmänner im dienenden Herr Spanner war einer der längst- Arbeit.langjährige und hervorragende die für Spanner Arno Kurz bedankten sich bei Herrn benbauer, Bgm. Josef Rie- Radl und OPO Franz LAbg. Einsatz. großem sehr mit Jahre 25 unse- über Ortspartei re führte Spanner Franz Herr aus obmann gewählt. Kurz Arno - Ortspartei neuen zum Linzbüchl Herr ein- stimmig wurde Ortsparteitag Beim zurückgelegt.partei - Orts unserer Obmann den jahr Frühim - hat FranzSpanner Herr Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 33 Franz Spanner Franz Obmann Bgm. Bgm. Josef Radl, Franz Bezirkskobmann Obmann und Uitz Anton ÖR. Spanner bedankten sich in kurzen Dankesworten für die Gemeinschaft. zu unserer Treue langjährige Leider gab es auch - zwei Todesfäl le. Frau Auguste Schuh langem ist Leiden nach Anfang ber - Novem verstorben. Nur einem Monat später verstarb nach kurzem Lei - den ihr langjähriger Lebenspart- Wirner Johann werden Mogg. ih- nen stets ein ehrendes bewahren. Gedenken Zum Schluss möchte ich mich Mit- die bei für bedanken herzlich Allen hilfe das ganze Jahr Ich über. wün- sche allen frohe Weihnachten und ein gutes vor allem gesundes 2009. Jahr

Bei der diesjährigen feier - Weihnachts am 11. Dezember im Gasthof Schneider wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. und Maria Mitgliedschaft: Jahre 15 Gugel Reinhard Josef Radl, 16 Jahre Fleck Mitgliedschaft: 17 Jahre Julia Mitgliedschaft: Philome- Tödtling Anna na Heuer, 18 Jahre Mitgliedschaft: Anna Ge- nser 19 Jahre Spanner Mitgliedschaft: Anna 24 Jahre Kröpfl, Mitgliedschaft: Maria Schmidt, Anna Taucher Stefanie 25 Jahre Mitgliedschaft: Margare- ta Pußwald 29 Jahre Spanner Mitgliedschaft: Maria 30 Jahre Mitgliedschaft: Johanna Marek

In unserem Seniorenbund Großhart gab es wiederum sehr viele Aktivi- Jahr. täten im vergangenen Die alljährliche führte uns nach Muttertagsfahrt Osterwitz Steiermark mit einem Gottesdienst- in der besuch. Danach besichtigten wir ei- nen Bauernladen mit Ölpresse. Der Abschluss war beim Buschenschank Jank. Das diesjährige Seniorenfest Ende Juli war durch die tatkräftige Mit- hilfe unserer Senioren sonstiger fleißiger Helfer und wieder ein vieler sehr schöner Erfolg. Die Fahrt ins Blaue ging nach St. Peter am Ottersbach. Pfar- diesmal rer Toberer hielt mit uns eine - An Danach wurde die Schiffs- dacht ab. mühle in Mureck besichtigt. Abschluss war beim Heurigen Kurz Der in Klöchberg. Im Lauf des Jahres haben wir - insge samt 31 Seniorenfeste besucht. Seniorenbund Großhart Seniorenbund 34

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten ee ah iie Terminverschie- herrlichemHerbstwetterbeibungen veranstal- einigen nach Ortsgruppe tete ÖVP Die 2008 Vierkampf erhältlich in Säcken abgepackt 10 zu abgepackt Säcken in erhältlich Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2009 Jahr ein erfolgreiches und Weihnachtsfest

Verschiedene Honigsorten Honigsorten Verschiedene Kunden ein frohes Weihnachtsfest und allesfrohes Weihnachtsfestund einKunden IMKEREIFACHGESCHÄFT Allesfür dieBiene und den Imker wünscht allen Gemeindebewohnernund wünscht allen w Mehr Infos auf auf Infos Mehr JANISCH ANITA JANISCH B R I K E T T S mit bestem Brennwert Brennwert bestem mit S T T E K I R B 8272 Sebersdorf, Auffen 54 Auffen Sebersdorf, 8272 ünscht allen Kunden ein besinnliches besinnliches ein allen Kunden ünscht Telefon: 03333/2094 Telefon: Kosmetik Gute im neuen Jahr!neuen im Gute oder oder 066 inkl. Zustellung. inkl. www.imkerei – Geschenkartikel NEU! 4 514 88 43 4 88 514

– Propolisprodukte

- janisch.at

zwei neuen Bewerben. Die Teilneh- Die Bewerben. neuen zwei ner und Gäste ihren 9. mit Vierkampf Gemeindebewoh- vieler Freude zur

kg á á kg

!

1,49 1,49

Jahr!neues glückliches ein und Weihnachtsfest frohes ein Gästen und Gemeindebewohnern allen wünscht Jahr!neues glückliches ein und Weihnachtsfest frohes ein Gästen und Gemeindebewohnern allen Wurzer wünscht Ilse und Wurzer Franz Ilse Teichschenke und Franz Teichschenke Alle Gemeindebürger können ihren Heckenschnitt jederzeit jederzeit Heckenschnitt ihren können Gemeindebürger Alle jederzeit Heckenschnitt ihren können Gemeindebürger Alle auf der Gemeindewiese beim bestehenden Haufen abladen. Haufen bestehenden beim Gemeindewiese der auf abladen. Haufen bestehenden beim Gemeindewiese der auf Wir haben für Sie ab ab Sie für haben Wir ab Sie für haben Wir wünscht ein froheswünschtWeihnachtsfestund ein froheswünschtWeihnachtsfestund ein Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Donnerstag bis Sonntag geöffnet. alles Gute im neuen im Jahr!Gute alles neuen im Jahr!Gute alles

ballwerfen und Pfeilschießen messen. undPfeilschießen ballwerfen Basket- Nüssenschlagen, schießen, Eis- im Jahr dieses sich mussten mer 10 10 .Jänner wieder j wieder .Jänner j wieder .Jänner weilig wurde. lang- nicht Nachmittag ganzen den Kleinen seren un- dafür,dass sorgte fer Ho- Julia gesorgt. tung - Unterhal lustige für der wie- war Kinder die Für auch gebratene Kastanien. zur Freude Besucher der Sturmverkostung der Erstmals gab esneben Sturmverkostung

Tel.0664/2320683 Tel.0664/2320683

eweils von von eweils von eweils

Großharter Nachrichten | Dezember 2008 | Weihnachten 35 Mannschaftswertung Die Mannschaftswertung gewann Großhart dieses Jahr der Freizeitclub wurde Zweiter mit 78 Punkten. GroßhartESV mit 74 Punkten Platz belegten und den dritten Damen“, „Weitzer die mit 74 Punkten. auch Andreas Mild Mild Andreas Markus SamerMarkus vor Harald Janisch, Janisch, Harald vor siegte bei den Herren siegte Einzelwertung In der Einzelwertung und Ing. Manfred Weitzer. Weitzer. Manfred und Ing. Damen

Bei den Damen ge- wann dieses Jahr Ulrike Lang. Den zweiten Platz belegte Claudia Stelzer vor Lisa Hofer und Doris Mild.

Gurkenglas Ösen im Essiggurkenglas. Ortsgruppe Großhart möchte sich Das Metalösenschätzen gewann Bürgermeister Josef Radl und auf diesem Wege nochmals recht Margarete Weitzer vor Josef Rie- Ortsparteiobmann Arno Kurz herzlich bei allen Besuchern und gelnegg und Franz Spanner sowie konnten den Siegern sehr schö- vor allem bei den Sponsoren be- Josef Heuer. Insgesamt waren 924 ne Preise überreichen. Die ÖVP danken.

Kinder

Den Kinderbewerb konnte Johannes Spanner aus Linzbüchl mit der höchsten Punkte- zahl aller Einzelbe- werbe gewinnen. Er hätte somit sogar die Herrenwertung ge- wonnen. Den zwei- ten Platz belegte Bir- git Weitzer aus Neusiedl. Dritter wurde Markus Pöltl aus Sebersdorf vor Gerald Thaller aus Schildbach.