Verband Saale-Unstrut Ldkrs. Saalekreis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verband Saale-Unstrut Ldkrs. Saalekreis Bezeichnung des Versorgungsgebietes Beschreibung des Versorgungsgebietes Jahr der Erhebung HAL 21 – Ldkrs. Saalekreis: der Stadtteil Branderoda der Stadt Trinkwasserversorgungszweck- Mücheln(Geiseltal) verband Saale-Unstrut Ldkrs. Burgenlandkreis: die Städte Bad Bibra, Bad Kösen, Freyburg (Unstrut), Laucha an der Unstrut, Nebra (Unstrut) und die Gemeinden Altenroda, Baumersroda, Billroda, Bucha, Burgholzhausen, Burgscheidungen, Burkersroda, Casekirchen, Ebersroda, Gieckau, Gleina, Golzen, Görschen, Größnitz, Hirschroda, Kahlwinkel, Karsdorf, Kirchscheidungen, Leislau, Löbitz, Lossa, Memleben, Mertendorf, Molau, Pödelist, Reinsdorf, Saubach, Schleberoda, Schönburg, Steinburg, Thalwinkel, Wangen, Weischütz, Wethau, Wohlmirstedt und Zeuchfeld 2008 Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner Anschluss - gesamt - an öff. WV angeschlossen - einzelversorgt -grad in % 33.734 33.734 0 100 Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a Thalwinkel 398.300 Eigenförderung gesamt in m³/a Tröbsdorf 23.500 Karsdorf 90.900 Allerstedt 213.200 Billroda-Ort 31.300 Mertendorf 25.300 Reinsdorf 28.400 Löbitz 12.200 Görschen 13.700 Gieckau 20.500 Crauschwitz 33.300 Possenhain 29.300 Wangen 25.400 Wangen-Schacht 0 Bucha 11.600 Saubach 30.500 Wallroda 2.600 990.000 Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH 382.568 Fremdbezug gesamt in m³/a Technische Werke Naumburg GmbH 297.400 MIDEWA NL "Saale-Weiße Elster", Sitz Zeitz 2.590 Apoldaer Wasser GmbH, WW Wischroda 57.800 740.358 Abgabe an Dritte in m³/a Gemeinde Balgstädt 19.300 19.300 Trinkwasserverbrauch Eigenverbrauch und Mittlerer Trinkwasser- Spez. Trinkwasser- Spez. Trinkwasser- gesamt im VG in m³/a Verluste in m³/a verbrauch im VG in m³/a verbrauch in m³/Ea verbrauch in l/Ed 1.711.058 292.958 1.418.100 42,0 115 Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet der Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut GmbH bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl wird mit 16,1 % angegeben. Im Versorgungsgebiet werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur noch 28.303 Einwohner leben. Der spezifische Wasserverbrauch wird sich auch künftig nicht wesentlich ändern. Bei einer Annahme von 115 l/Ed (bzw. 42,0 m³/Ea) kann der mittlere Trinkwasserverbrauch im Versorgungsgebiet eine Höhe von 1.188.726 m³/a erreichen. Die Deckung dieses prognostizierten Wasserbedarfs ist durch die überwiegende Versorgung aus den örtlichen WVA mit einem Anteil Fremdbezug abgesichert. Außer der WVA Wangen-Schacht, hier soll der Anschluss an die WVA Thalwinkel erfolgen, ist ein dauerhafter Weiterbetrieb der im Versorgungsgebiet befindlichen WVA geplant. Für die WVA Possenhain ist die Erneuerung der Filteranlage und die Sanierung der Bauhülle, für die WVA Allerstedt die Sanierung der Quellfassungen und der Rohwasserleitungen angedacht. Zur Ertüchtigung der WVA Reinsdorf ist der Anschluss an die WVA Karsdorf vorgesehen. Zur Entwicklung des Wasserpreises wurden keine Angaben gemacht. Der Ersatz durch qualitativ hochwertige Fernwasserdargebote sollte geprüft werden. .
Recommended publications
  • Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
    DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland.
    [Show full text]
  • Radwanderkarte.Pdf (5,7 Mib)
    +++ KORREKTUR +++ Druckhaus Blochwitz Zeitz www.blochwitz.info 09-02-17 Therme von den Strapazen des Radfahrens erholen. Die Sa- Die Westroute Grundmühle Bf. line und das Heimatmuseum erzählen von der Salzgewin- 180 Richtg. Mücheln ahnenberge Jüdendorf 91 Borlach- BRANDHOLZ nach Teichberg H Geiseltalsee Querfurt nung in früheren Zeiten. Sehenswert ist auch die Kopie von Museum Thalschütz A 9 Querfurt/ 250 FND m 87 Pretitz Krautdorf Goethes Gartenhaus. A 38 Gradierwerk Siedebach Geisel Neubiendorf P Naumburg – Freyburg – Halle Steigra Runstedter R FND o Vitzenburg St. Ulrich Geisel See n Buschmühle Bei Kleinheringen überschreiten Sie wiederP die Grenze Spergau Bad Dürrenberg Warthügel n Laucha – Bad Bibra Eiche e Rundweg Halde P W b Quesnitz e be Geiseltalsee nach Sachsen-Anhalt. DemBeuna Museumsgasthof Sonnekalb mit r alk rg a Bf. Vitzenburg K ehem. g KD Kalzendorf R T 26 km Kirch- n e Balditz Länge der Strecke: ca. 35 km Kaliwerk g Johannrodaer P m Informationszentrum (LEADER-Projekt) sollten Sie unbedingt fährendorf e Unstrut Reinsdorf Neumark Halde Tollwitz Abraumhalde n Eiche Grabenmühlen- Wellwitz er Warthügel schleuse St. Micheln Pfännerhall einen BesuchGroßkayna abstatten, bevor Sie den wohl idyllischsten Ab- Gärtnerei G Alt-Nebra Sandgrube Übersichtskarte Die Westroute der Radacht hat eine Gesamtlänge von ca. Zingst WEINSTRASSE Mücheln Schnellroda hlberg r KD Ko Geisel Kläranlage un Kläranlage Krumpa schnitt des Saaleradweges zwischen Kleinheringen und Bad Kauern Döhlen Tie d Halde Großkayna SAALE er rb SAALE-UNSTRUT 90 km. Als Zwei-Tages-Tour ist sie auch für ungeübte Rad- roß erg JH G 250 Abraumhalde Feucht- Wölbitz Kösen entlang radeln. Über dem Fluss erheben sich die Burg Saale Rekultivierung Johannroda Altenburg UNSTRUT Pinsdorf fahrer gut zu bewältigen.
    [Show full text]
  • Kindertageseinrichtung Anschrift Des Trägers Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" Klosterhäseler Naumburger Straße
    Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" Hasseltal e. V. Klosterhäseler Klosterhäseler Naumburger Straße 1 Naumburger Straße 29 06647 An der Poststraße 06647 An der Poststraße Tel. 034465 21472 Kindertagesstätte "Kneippstrolche" Kinderzukunft im Dorf e. V. Herrengosserstedt Herrengosserstedt Schulstraße 6 Sack 14 06647 An der Poststraße 06647 An der Poststraße Tel. 034467 90736 Johanniter Kindertagesstätte "Dorfknirpse" Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Altenroda Sachsen-Anhalt/Südost Dorfstraße 2 Brauereistr. 13 06642 Bad Bibra 06847 Dessau-Roßlau Tel. 034465 20353 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Johanniter Kindertagesstätte "Zwergenland" Sachsen-Anhalt/Südost Domberg 5/6 Brauereistr. 13 06647 Bad Bibra 06847 Dessau-Roßlau Tel. 034465 20462 Kindertagesstätte "Zwergenschloß" Verbandsgemeinde Unstruttal Am Schloß 20 Markt 1 06632 Balgstädt 06632 Freyburg (Unstrut) Tel. 034464 27684 Hort "Anemel" Verbandsgemeinde An der Finne Mattstieg 13 a Bahnhofstr. 2 a 06648 Eckartsberga 06647 Bad Bibra Tel. 034467 40093 Evang. Kirchengemeinde Eckartsberga über Evang. Kindertagesstätte "Sterntaler" Kreiskirchenamt Naumburg Marienthaler Straße 167 Charlottenstr. 1 06648 Eckartsberga 06618 Naumburg Tel. 034467 21526 Integrative Kindertagesstätte im KEZ "Rotkäppchen" Verbandsgemeinde An der Finne Mattstieg 13 Bahnhofstr. 2 a 06648 Eckartsberga 06647 Bad Bibra Tel. 034467 20263 Kindertagesstätte "Montalino" Elterninitiative Kindertagesstätte Montalino Reuden Reuden Zeitzer Str. 165 Zeitzer Str.
    [Show full text]
  • Heartland of German History
    Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need.
    [Show full text]
  • Ausflugsziele Saale-Unstrut Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis
    Unterwegs im Land aus Wein und Stein Ausflugsziele Saale-Unstrut Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Piktogrammerläuterung Willkommen in Saale-Unstrut 4 Zeitz 40 Naumburg 6 Würchwitz 42 Blaues Band: Wassertourismus in Sachsen- Flemmingen 8 Haynsburg 42 LEADER-Projekte Anhalt, Bootsanleger in der Nähe Großjena-Blütengrund 9 Droyßig 43 Informationen: www.blaues-band.de Bad Kösen 10 Wetterzeube 44 Gartenträume Freyburg (Unstrut) 14 Braunsbedra 45 Straße der Romanik Historische Parks in Sachsen-Anhalt Laucha an der Unstrut 18 Mücheln (Geiseltal) 46 Nebra 20 Wünsch 47 Weinstraße Unterwegs mit Kindern Geo-Naturpark Langeneichstädt 48 Saale-Unstrut-Triasland 22 Goethestadt Bad Lauchstädt 48 Memleben 23 Querfurt 49 Himmelswege Industriekultur Karsdorf 23 Solestadt Bad Dürrenberg 50 Wiehe 24 Nempitz 51 Bad Bibra 24 Merseburg 52 Burgheßler 25 Leuna 55 Barrierefreiheit Eckartsberga 26 Wettin-Löbejün 55 Bad Sulza 28 Petersberg 56 Rollstuhlfahrer Auerstedt 31 Landsberg 58 Gehörlose und Schwerhörige (schwellenfrei zugänglich) Eberstedt 31 Zappendorf 60 Goseck 32 Naturpark Unteres Saaletal 61 Schönburg 33 Dornburg-Camburg 62 Gehbehinderung Alle Kategorien (Mitarbeiter hilft) Stößen 33 Altenburg 64 Weißenfels an der Saale 34 Tagesausflüge 65 Deuben 37 Touristische Ansprechpartner 67 Lützen 37 Wasserwanderanbieter 68 Sehbehinderte und Blinde Röcken 39 Register 69 Hohenmölsen 39 Karte 71 Die Piktogramme kennzeichnen Angebote und besondere Serviceleistun- gen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Angaben beruhen Impressum auf Selbstauskunft
    [Show full text]
  • AB Freyburg 11-08.Pmd
    Amtsblatt 1 Ausgabe 11/2008 (28. 11. 2008) Amtsblatt 2 Ausgabe 11/2008 (28. 11. 2008) Telefonnummern, Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal ☎ die Sie wissen sollten! Sitz Freyburg (Unstrut) Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Notrufe sowie Außenstellen Laucha an der Unstrut und Nebra (Unstrut) Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Polizei ......................................................................................... 1 10 donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Feuerwehr.................................................................................... 1 12 freitags 09:00-12:00 Uhr Rettungsdienst ............................................................................ 1 12 Telefonverzeichnis Wichtige Telefonnummern VGem Unstruttal ............................................................... 03 44 64 / 3 00-0 Polizeistation Freyburg ...................................... 03 44 64 / 35 58 90 Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ...............01 77 / 3 39 06 25 Verwaltungsamtsleiter .................................................... 03 44 64 / 3 00-20 Polizeistation Nebra ...................................................03 44 61 / 6 90 Hauptamt ........................................................................ 03 44 64 / 3 00-20 Kreisstelle Naumburg für Brand- und Poststelle .................................................................... 03 44 64 / 3 00-20 Katastrophenschutz, Rettungswesen ...................... 0 34 45 / 7 52 90 Ordnungsamt.................................................................
    [Show full text]
  • Amtsblatt Ausgabe 01/2006
    Amtsblatt 1 Ausgabe 01/2006 (27. 01. 2006) Amtsblatt 2 Ausgabe 01/2006 (27. 01. 2006) Telefonnummern, Verwaltungsgemeinschaft ☎die Sie wissen sollten! Unstruttal Notrufe Sitz Freyburg Polizei .............................................................................................1 10 Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Feuerwehr ......................................................................................1 12 sowie Außenstellen Laucha an der Unstrut und Nebra (Unstrut) Rettungsdienst................................................................................1 12 Sprechzeiten: Wichtige Telefonnummern dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Polizeistation Freyburg ..............................................03 44 64 / 2 79 28 donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr freitags 09:00-12:00 Uhr Polizeistation Nebra ....................................................... 03 44 61 / 6 90 Kreisstelle Naumburg für Brand- und Telefonverzeichnis Katastrophenschutz, Rettungswesen...........................0 34 45 / 7 52 90 VGem Unstruttal ................................................................... 03 44 64 / 3 00-0 Kreiskrankenhaus Saale-Unstrut Naumburg .................... 0 34 45 / 72-0 Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ...................01 77 / 3 39 06 25 EURA-Wasser............................................................. 03 44 64 / 6 61-0 Verwaltungsamtsleiter........................................................ 03 44 64 / 3 00-20 Hauptamt ..........................................................................
    [Show full text]
  • Baumschutzsatzung
    Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Laucha an der Unstrut sowie den Ortsteilen: Burgscheidungen, Dorndorf, Kirchscheidungen, Plößnitz, und Tröbsdorf - Baumschutzsatzung- Auf der Grundlage der §§ 22 und 29 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 124 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) in der derzeit gültigen Fassung; des § 15 Naturschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) vom 10. Dezember 2010 (GVBl. LSA S. 569) in der derzeit gültigen Fassung und §§ 5 (1) 1., § 8 (1) Satz 1 und § 45 (2) 1. Kommunalverfassungsgesetz des Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat von Laucha an der Unstrut in seiner Sitzung am 09.10.2014 folgende Baumschutzsatzung beschlossen. § 1 Schutzgegenstand Zweck dieser Satzung ist es, den Baumbestand a) zur Sicherung der Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes, b) zur Entwicklung, Belebung, Gliederung und Pflege des Orts- und Landschaftsbildes, c) zur Abwehr schädlicher Einwirkungen und d) zum Schutz natürlicher Lebensgemeinschaften als geschützten Landschaftsbestandteil zu erhalten. § 2 Geltungsbereich Diese Satzung regelt den Schutz des Baumbestandes innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile im Rahmen der Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Stadt Laucha an der Unstrut (im Sinne des § 34 Baugesetzbuch - BauGB). Die Stadt ist auch zuständig, soweit die untere Naturschutzbehörde keine Verordnung erlässt. § 3 Geschützte Bäume (1) Geschützte Bäume sind: 1. alle Laubbäume die in 1,30 m Höhe über dem Erdboden einen Stammumfang von mindestens 80 cm haben oder bei einem Kronenansatz unter dieser Höhe diesen Stammumfang unter dem Kronenansatz aufweisen sowie mehrstämmige Einzelbäume, wenn die Summe der Stämme einen Mindestumfang von 80 cm erreicht und mindestens ein Stamm einen Stammumfang von 30 cm aufweist; 2.
    [Show full text]
  • Why the Nebra Sky Disc Dates to the Early Bronze Age. an Overview of the Interdisciplinary Results
    Archaeologia Austriaca, Band 104/2020, 89–122 © 2020 by Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 89 doi: 10.1553/archaeologia104s89 Why the Nebra Sky Disc Dates to the Early Bronze Age. An Overview of the Interdisciplinary Results Ernst Pernicka Jörg Adam Gregor Borg Gerhard Brügmann Jan-Heinrich Bunnefeld Wolfgang Kainz Mechthild Klamm Thomas Koiki Harald Meller Ralf Schwarz Thomas Stöllner Christian-Heinrich Wunderlich Alfred Reichenberger Abstract have been on the Mittelberg near Nebra. By contrast, they assert that It is not unusual that archaeological finds come under renewed scru- the Sky Disc should be typologically dated to the Iron Age. It can tiny. This is actually an important part in the progress of scientific be shown that their arguments are based on a distortion of the evi- research. All the more so when important and ground-breaking dis- dence derived both in the court trial and by scientific analyses. They coveries are involved, like the Nebra Sky Disc, which is listed among combine their proposal with a superficial typological discussion of the UNESCO “Memory of the World”. However, in most cases a the image displayed on the Sky Disc. As this overview demonstrates, new assessment is based on new data or insights. None of this is pre- through interdisciplinary studies it is possible to determine the ori- sented in a recently published article by Gebhard and Krause (2020). gin and composition of the Nebra hoard with the greatest possible Instead, their argument is based on early published and unpublished certainty. This determination was based on results from sediment material, which is used and cited selectively and ignores a substantial attachments, the chemical concentrations of gold and copper in the number of subsequent publications.
    [Show full text]
  • Unstruttal Ausgabe 12/2017
    Amtsblatt 1 Ausgabe 12/2017 (22.12.2017) der Verbandsgemeinde Unstruttal Ausgabe 12/2017 . 22.12.2017 Jahresempfang der Verbandsgemeinde Unstruttal am 24.11.2017 Dank an die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Kirchscheidungen Dank der Unter- stützung vieler Sponsoren konnte auch in diesem Jahr wieder der Jahresempfang in Wetzendorf durchgeführt werden. Die Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Jana Grandi begrüßte die zahlreichen Gäste unter ihnen der stellvertretende Landrat Dieter Engelhardt, Bundestagsabge- ordnete Birke Bull-Bischoff (Die Linke), Bürgermeister, Gemeinderäte, Gebietswein- königin Juliana Beer, Vertreter aus der regionalen Politik und Wirtschaft, Vertreter regionaler Unternehmen, Vereinsaktive, Kindergarten- und Schulleiterinnen sowie Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Unstruttal. Als Dankeschön für ihr besonderes Engagement erhielten die Kameraden der Frei- willigen Feuerwehr aus Kirchscheidungen mit Ortswehrleiter Martin Kalbitz Präsente über- reicht. Sie haben in Eigenleistung das Feuer- wehrdepot ihrer Gemeinde um- und ausge- baut, lediglich die Materialkosten wurden von der Verbandsgemeinde Unstruttal übernom- men. Die Verbandsgemeindebürgermeisterin dankt all ihren Gästen für das zahlreiche Erscheinen. Amtsblatt 2 Ausgabe 12/2017 (22.12.2017) aer Feuerwehrnachwuchs dürfte gesichert sein. Im Januar 2018 werden alle Kinder in ihre neuen vier Wände einziehen. Die Kameraden der Feuerwehr werden im April 2018 ihr neues Domizil in Besitz nehmen. Neben diesen zwei stellvertretend genannten Baumaßnahmen wurden noch einige kleinere Projekte umgesetzt und begon- nen, um unsere Schulen, Kitas und Feuerwehren in einen zeit- gemäßen Zustand zu bringen oder zu erhalten. Ein ganz tolles Engagement gibt es hier in Kirchscheidungen: die Feuerwehrkameraden, Mitglieder des Heimatvereines und viele Bewohner des Ortes bauen mit einem großen Anteil an Eigenleistungen ihr kleines Feuerwehrhaus um und aus. Es soll im nächsten Jahr fertig gestellt werden.
    [Show full text]
  • Antwort Der Landesregierung Auf Eine Kleine Anfrage Zur Schrift- Lichen Beantwortung
    Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2608 12.03.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordnete Lydia Funke (AfD) Abwasserzweckverband Unstrut-Finne Kleine Anfrage - KA 7/1485 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 1. Unter welchen Firmierungen mit welchen jeweiligen Geschäftsführern war der heutige Abwasserzweckverband Unstrut-Finne seit 1990 geschäfts- tätig? Bitte tabellarisch ausführen. Abwasserzweckverband Laucha-Bad Bibra Zeitraum Verbandsvorsitzender (VV) bzw. Ver- bandsgeschäftsführer (VGF) 1992 - 18.01.1995 VV Herr W. Ebbinghaus 18.01.1995 - April 1997 VV Herr E. Handsche Mai 1997 - 17.06.1998 VV Herr R. Schlegel 17.06.1998 - 31.12.1999 VV Herr W. Bornkessel 2002 - 2008 Ehrenamtlicher VGF Herr U. Reiche Abwasserzweckverband Nebra Zeitraum Verbandsvorsitzender (VV) bzw. Ver- bandsgeschäftsführer (VGF) bis 1992 VV Herr Bock 1994 - 1997 VGF Herr U. Hartung; VV Herr G. Schä- fer 11.05.1998 - 13.07.1998 Amt. VV Herr U. Reiche 14.07.1998 - 31.12.1998 Amt. VV Herr W. Kunz 1999 - 2008 Ehrenamtlicher VGF Herr U. Reiche (Ausgegeben am 13.03.2018) 2 Abwasserzweckverband Unstrut-Finne Zum 01.01.2009 ist der Abwasserzweckverband Unstrut-Finne aus der Fusion der Abwasserzweckverbände Laucha-Bad Bibra und Nebra entstanden. Zeitraum Verbandsgeschäftsführer (VGF) 2009 - 2013 Ehrenamtlicher VGF Herr U. Reiche ab 01.01.2014 Hauptamtlicher VGF Herr Dr. M. List 2. Wie wurden die jeweiligen Fusionen begründet? Das Land Sachsen-Anhalt hat den ehemaligen Verbänden Laucha-Bad Bibra und Nebra im Zeitraum 1994 - 2003 Sanierungs- und Teilentschuldungshilfen gewährt, um für die Bevölkerung bezahlbare Gebühren und für die Mitglieds- gemeinden vertretbare Umlagelasten zu ermöglichen.
    [Show full text]
  • 1 Amtsblatt Ausgabe 04/2009
    Amtsblatt 1 Ausgabe 04/2009 (30. 04. 2009) Amtsblatt 2 Ausgabe 04/2009 (30. 04. 2009) Telefonnummern, Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal ☎ die Sie wissen sollten! Sitz Freyburg (Unstrut) Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) sowie Außenstellen Laucha an der Unstrut und Nebra (Unstrut) Notrufe Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Polizei ............................................................................................ 1 10 donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Feuerwehr ..................................................................................... 1 12 freitags 09:00-12:00 Uhr Rettungsdienst .............................................................................. 1 12 Telefonverzeichnis VGem Unstruttal .................................................................. 03 44 64 / 3 00-0 Wichtige Telefonnummern Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ................. 01 77 / 3 39 06 25 Verwaltungsamtsleiter ...................................................... 03 44 64 / 3 00-20 Polizeistation Freyburg .......................................... 03 44 64 / 35 58 90 Hauptamt .......................................................................... 03 44 64 / 3 00-20 Polizeistation Nebra ....................................................... 03 44 61 / 6 90 Poststelle ....................................................................... 03 44 64 / 3 00-20 Kreisstelle Naumburg für Brand- und Ordnungsamt ................................................................... 03 44 64
    [Show full text]