Verband Saale-Unstrut Ldkrs. Saalekreis

Verband Saale-Unstrut Ldkrs. Saalekreis

Bezeichnung des Versorgungsgebietes Beschreibung des Versorgungsgebietes Jahr der Erhebung HAL 21 – Ldkrs. Saalekreis: der Stadtteil Branderoda der Stadt Trinkwasserversorgungszweck- Mücheln(Geiseltal) verband Saale-Unstrut Ldkrs. Burgenlandkreis: die Städte Bad Bibra, Bad Kösen, Freyburg (Unstrut), Laucha an der Unstrut, Nebra (Unstrut) und die Gemeinden Altenroda, Baumersroda, Billroda, Bucha, Burgholzhausen, Burgscheidungen, Burkersroda, Casekirchen, Ebersroda, Gieckau, Gleina, Golzen, Görschen, Größnitz, Hirschroda, Kahlwinkel, Karsdorf, Kirchscheidungen, Leislau, Löbitz, Lossa, Memleben, Mertendorf, Molau, Pödelist, Reinsdorf, Saubach, Schleberoda, Schönburg, Steinburg, Thalwinkel, Wangen, Weischütz, Wethau, Wohlmirstedt und Zeuchfeld 2008 Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner Anschluss - gesamt - an öff. WV angeschlossen - einzelversorgt -grad in % 33.734 33.734 0 100 Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a Thalwinkel 398.300 Eigenförderung gesamt in m³/a Tröbsdorf 23.500 Karsdorf 90.900 Allerstedt 213.200 Billroda-Ort 31.300 Mertendorf 25.300 Reinsdorf 28.400 Löbitz 12.200 Görschen 13.700 Gieckau 20.500 Crauschwitz 33.300 Possenhain 29.300 Wangen 25.400 Wangen-Schacht 0 Bucha 11.600 Saubach 30.500 Wallroda 2.600 990.000 Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH 382.568 Fremdbezug gesamt in m³/a Technische Werke Naumburg GmbH 297.400 MIDEWA NL "Saale-Weiße Elster", Sitz Zeitz 2.590 Apoldaer Wasser GmbH, WW Wischroda 57.800 740.358 Abgabe an Dritte in m³/a Gemeinde Balgstädt 19.300 19.300 Trinkwasserverbrauch Eigenverbrauch und Mittlerer Trinkwasser- Spez. Trinkwasser- Spez. Trinkwasser- gesamt im VG in m³/a Verluste in m³/a verbrauch im VG in m³/a verbrauch in m³/Ea verbrauch in l/Ed 1.711.058 292.958 1.418.100 42,0 115 Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet der Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut GmbH bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl wird mit 16,1 % angegeben. Im Versorgungsgebiet werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur noch 28.303 Einwohner leben. Der spezifische Wasserverbrauch wird sich auch künftig nicht wesentlich ändern. Bei einer Annahme von 115 l/Ed (bzw. 42,0 m³/Ea) kann der mittlere Trinkwasserverbrauch im Versorgungsgebiet eine Höhe von 1.188.726 m³/a erreichen. Die Deckung dieses prognostizierten Wasserbedarfs ist durch die überwiegende Versorgung aus den örtlichen WVA mit einem Anteil Fremdbezug abgesichert. Außer der WVA Wangen-Schacht, hier soll der Anschluss an die WVA Thalwinkel erfolgen, ist ein dauerhafter Weiterbetrieb der im Versorgungsgebiet befindlichen WVA geplant. Für die WVA Possenhain ist die Erneuerung der Filteranlage und die Sanierung der Bauhülle, für die WVA Allerstedt die Sanierung der Quellfassungen und der Rohwasserleitungen angedacht. Zur Ertüchtigung der WVA Reinsdorf ist der Anschluss an die WVA Karsdorf vorgesehen. Zur Entwicklung des Wasserpreises wurden keine Angaben gemacht. Der Ersatz durch qualitativ hochwertige Fernwasserdargebote sollte geprüft werden. .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us