Why the Nebra Sky Disc Dates to the Early Bronze Age. an Overview of the Interdisciplinary Results
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Radwanderkarte.Pdf (5,7 Mib)
+++ KORREKTUR +++ Druckhaus Blochwitz Zeitz www.blochwitz.info 09-02-17 Therme von den Strapazen des Radfahrens erholen. Die Sa- Die Westroute Grundmühle Bf. line und das Heimatmuseum erzählen von der Salzgewin- 180 Richtg. Mücheln ahnenberge Jüdendorf 91 Borlach- BRANDHOLZ nach Teichberg H Geiseltalsee Querfurt nung in früheren Zeiten. Sehenswert ist auch die Kopie von Museum Thalschütz A 9 Querfurt/ 250 FND m 87 Pretitz Krautdorf Goethes Gartenhaus. A 38 Gradierwerk Siedebach Geisel Neubiendorf P Naumburg – Freyburg – Halle Steigra Runstedter R FND o Vitzenburg St. Ulrich Geisel See n Buschmühle Bei Kleinheringen überschreiten Sie wiederP die Grenze Spergau Bad Dürrenberg Warthügel n Laucha – Bad Bibra Eiche e Rundweg Halde P W b Quesnitz e be Geiseltalsee nach Sachsen-Anhalt. DemBeuna Museumsgasthof Sonnekalb mit r alk rg a Bf. Vitzenburg K ehem. g KD Kalzendorf R T 26 km Kirch- n e Balditz Länge der Strecke: ca. 35 km Kaliwerk g Johannrodaer P m Informationszentrum (LEADER-Projekt) sollten Sie unbedingt fährendorf e Unstrut Reinsdorf Neumark Halde Tollwitz Abraumhalde n Eiche Grabenmühlen- Wellwitz er Warthügel schleuse St. Micheln Pfännerhall einen BesuchGroßkayna abstatten, bevor Sie den wohl idyllischsten Ab- Gärtnerei G Alt-Nebra Sandgrube Übersichtskarte Die Westroute der Radacht hat eine Gesamtlänge von ca. Zingst WEINSTRASSE Mücheln Schnellroda hlberg r KD Ko Geisel Kläranlage un Kläranlage Krumpa schnitt des Saaleradweges zwischen Kleinheringen und Bad Kauern Döhlen Tie d Halde Großkayna SAALE er rb SAALE-UNSTRUT 90 km. Als Zwei-Tages-Tour ist sie auch für ungeübte Rad- roß erg JH G 250 Abraumhalde Feucht- Wölbitz Kösen entlang radeln. Über dem Fluss erheben sich die Burg Saale Rekultivierung Johannroda Altenburg UNSTRUT Pinsdorf fahrer gut zu bewältigen. -
Heartland of German History
Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need. -
Antwort Der Landesregierung Auf Eine Kleine Anfrage Zur Schrift- Lichen Beantwortung
Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2608 12.03.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordnete Lydia Funke (AfD) Abwasserzweckverband Unstrut-Finne Kleine Anfrage - KA 7/1485 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 1. Unter welchen Firmierungen mit welchen jeweiligen Geschäftsführern war der heutige Abwasserzweckverband Unstrut-Finne seit 1990 geschäfts- tätig? Bitte tabellarisch ausführen. Abwasserzweckverband Laucha-Bad Bibra Zeitraum Verbandsvorsitzender (VV) bzw. Ver- bandsgeschäftsführer (VGF) 1992 - 18.01.1995 VV Herr W. Ebbinghaus 18.01.1995 - April 1997 VV Herr E. Handsche Mai 1997 - 17.06.1998 VV Herr R. Schlegel 17.06.1998 - 31.12.1999 VV Herr W. Bornkessel 2002 - 2008 Ehrenamtlicher VGF Herr U. Reiche Abwasserzweckverband Nebra Zeitraum Verbandsvorsitzender (VV) bzw. Ver- bandsgeschäftsführer (VGF) bis 1992 VV Herr Bock 1994 - 1997 VGF Herr U. Hartung; VV Herr G. Schä- fer 11.05.1998 - 13.07.1998 Amt. VV Herr U. Reiche 14.07.1998 - 31.12.1998 Amt. VV Herr W. Kunz 1999 - 2008 Ehrenamtlicher VGF Herr U. Reiche (Ausgegeben am 13.03.2018) 2 Abwasserzweckverband Unstrut-Finne Zum 01.01.2009 ist der Abwasserzweckverband Unstrut-Finne aus der Fusion der Abwasserzweckverbände Laucha-Bad Bibra und Nebra entstanden. Zeitraum Verbandsgeschäftsführer (VGF) 2009 - 2013 Ehrenamtlicher VGF Herr U. Reiche ab 01.01.2014 Hauptamtlicher VGF Herr Dr. M. List 2. Wie wurden die jeweiligen Fusionen begründet? Das Land Sachsen-Anhalt hat den ehemaligen Verbänden Laucha-Bad Bibra und Nebra im Zeitraum 1994 - 2003 Sanierungs- und Teilentschuldungshilfen gewährt, um für die Bevölkerung bezahlbare Gebühren und für die Mitglieds- gemeinden vertretbare Umlagelasten zu ermöglichen. -
1 Amtsblatt Ausgabe 04/2009
Amtsblatt 1 Ausgabe 04/2009 (30. 04. 2009) Amtsblatt 2 Ausgabe 04/2009 (30. 04. 2009) Telefonnummern, Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal ☎ die Sie wissen sollten! Sitz Freyburg (Unstrut) Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) sowie Außenstellen Laucha an der Unstrut und Nebra (Unstrut) Notrufe Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Polizei ............................................................................................ 1 10 donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Feuerwehr ..................................................................................... 1 12 freitags 09:00-12:00 Uhr Rettungsdienst .............................................................................. 1 12 Telefonverzeichnis VGem Unstruttal .................................................................. 03 44 64 / 3 00-0 Wichtige Telefonnummern Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ................. 01 77 / 3 39 06 25 Verwaltungsamtsleiter ...................................................... 03 44 64 / 3 00-20 Polizeistation Freyburg .......................................... 03 44 64 / 35 58 90 Hauptamt .......................................................................... 03 44 64 / 3 00-20 Polizeistation Nebra ....................................................... 03 44 61 / 6 90 Poststelle ....................................................................... 03 44 64 / 3 00-20 Kreisstelle Naumburg für Brand- und Ordnungsamt ................................................................... 03 44 64 -
Jugendherberge Nebra Regionalleitung: Herr Matthieu Stange NEBRA Herbergsleitung: Frau Jenny Scheschinski Willkommen Im Landschaftlich Reizvollen Und Altenburgstr
Willkommen in SACHSEN-ANHALT Naturpark Saale- Anreise Unstrut-Triasland ab Bahnhof Nebra (Unstrut) Wer Freude an Ent- • Unstrutbrücke links vom Bahnhof überqueren, links in deckungen abseits der die Bahnhofstraße abbiegen, links in die Altenburg- großen Reiseströme hat, straße abbiegen und dieser bis zum Ende folgen dem empfehlen wir unseren Naturpark. Durch den felsigen Bunt- sandstein bahnen sich hier die Flüsse Saale und Unstrut ihren Weg. Zahlreiche Bauwerke wie alte Kirchen, Burgen und Schlösser prägen die Region. Genießen Sie die Schön- heit der Natur des Saale-Unstrut-Tals bei Ihren Ausflügen zu Land und Wasser. Gut zu wissen • Die Zimmer können ab 15:00 Uhr bezogen werden. • Die Übergabe der Zimmer sollte bis 10:00 Uhr erfolgen. • Die Rezeption ist täglich von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr besetzt. • Frühstück und Bettwäsche sind im Preis enthalten. • Handtücher sind mitzubringen (Ausleihe gegen Gebühr möglich). • Halb- und Vollpension, sowie Lunchpakete sind zubuchbar. • Wir bieten einen abschließbaren Fahrradraum. • Kostenfreie PKW- und Bus-Stellplätze am Haus • WLAN-Zugang im öffentlichen Bereich JUGENDHERBERGE Jugendherberge Nebra Regionalleitung: Herr Matthieu Stange NEBRA Herbergsleitung: Frau Jenny Scheschinski Willkommen im landschaftlich reizvollen und Altenburgstr. 29 | 06642 Nebra geschichtsträchtigen Unstruttal Tel. +49 34461 25454 | Fax +49 34461 25456 [email protected] www.nebra.jugendherberge.de � facebook.com/jugendherberge.nebra Worauf Sie sich verlassen können Treffen und Tagen Nahe gelegen Seit mehr als 100 Jahren vertreten wir Werte, die das Leben • 6 Seminarräume von 42 m² bis 80 m² • Erlebnisfreibad Nebra bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt • Tagungstechnik: 2 Flipcharts, 1 Beamer, 1 Leinwand • Burg- und Schlossruine Nebra gehen. -
Management Plan 2017
Nomination for Inscription on the UNESCO World Heritage List Management Plan Management The Naumburg CaThedral aNd The laNdsCape of The rivers saale aNd uNsTruT — TerriTories of power iN The high middle ages The Naumburg Cathedral and the landscape of the rivers Saale and Unstrut — territories of power in the High Middle Ages power in the High Middle Ages of Saale and Unstrut — territories the rivers and the landscape of Cathedral The Naumburg Management Plan Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V. Schönburger Straße 41 06618 Naumburg Germany http://www.welterbeansaaleundunstrut.de Naumburg, Juni 2013 Nomination for Inscription on the UNESCO World Heritage List THE NAUMBURG CATHEDRAL AND THE LANDSCAPE OF THE RIVERS SAALE AND UNSTRUT — TERRITORIES OF POWER IN THE HIGH MIDDLE AGES Management Plan The Annex E consists of the Management Plan prepared for the first nomination dossier entitled „The Naumburg Cathedral and the Landscape of the Rivers Saale and Unstrut – Territories of Power in the High Middle Ages“ that was submitted in January 2014 and discussed by the World Heritage Committee in July 2015. This Management Plan covers the area of the property΄s component parts and the buffer zone of this revised nomination to the largest extend. It is in a review and adaptation process to the revised nomination. For easy reference, however, the current version is submitted here as Annex E in order to continue to serve as a baseline for information, evaluation and consultation. INDEX INDEX 1. Content and setting the aims 9 2. World Heritage characteristics 13 2.1. Significance of the site 15 2.2 Statement of Outstanding Universal Value 19 2.2.1 Description 19 2.2.2 Properties, values 20 2.2.3 Justification of the criteria 21 2.2.3.1 Criterion IV 21 2.2.3.2 Criterion V 21 2.2.4 Statement of integrity 22 2.2.5 Statement of authenticity 23 Index 2.2.5.1 Form and design 23 2.2.5.2 Materials and substance 23 2.2.6 Location and setting 23 2.2.7 Use and function 24 2.2.8 Requirements of protection and management 24 3. -
Hungarian Archaeology E-Journal • 2015 Spring
HUNGARIAN ARCHAEOLOGY E-JOURNAL • 2015 SPRING www.magyarregeszet.hu HUNGARIAN ARCHAEOASTRONOMICAL RESEARCH II. Symbols of Atmospheric Phenomena in Bronze Age Depictions EMÍLIA PÁSZTOR Archaeoastronomical research rarely touches on the role of solar/astral symbols in archeological cultures even though numerous abstract depictions from the Bronze Age indicate a particular celestial phenomenon. The various round symbols are essentially without exception considered to be solar representations by archaeologists, without raising the question of the reason for their variety or why the Sun was not simply depicted in the simplest manner possible on the various objects, with a circle and rays. The comparison of the celestial phenomena and the abstract Bronze Age symbols offers answers to numerous questions. In connection with the various decorative motifs containing round symbols some researchers have long hypothesized that the beliefs of Bronze Age Europe were characterized by a general cult of the Sun.1 However, they have not yet examined the background behind the abundant formal diversity of these presumed solar symbols. The symbols are classified by comprehensive typological analyses without searching for the reasons for their variety.2 No study has yet appeared that focuses on the details of these representations, which would raise the issue of the basis upon which they are considered symbols of the Sun or why the idea has been dismissed that they could be a star or the Moon. Another interesting question is what the reason for their formal diversity is and why we can find the same symbols in nearly every human culture despite significant differences in time and location. -
6. RBP Von 2014 Bis 2030 Für Die Gemeinde an Der Poststraße Im LK Burgenlandkreis
6. RBP von 2014 bis 2030 für die Gemeinde An der Poststraße im LK Burgenlandkreis Altersgruppe von … Basisjahr Ist Bevölkerung nach Prognosejahren bis unter … Jahren 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 0 - 3 45 48 46 45 44 43 42 41 40 39 3 - 6 59 43 61 63 63 62 61 60 58 57 6 - 10 52 64 54 55 55 55 55 56 56 55 10 - 16 88 91 89 88 90 91 91 91 93 94 16 - 19 38 34 42 43 43 42 42 43 43 42 19 - 25 50 45 46 47 49 51 54 54 54 54 25 - 55 680 664 655 641 621 601 581 561 545 530 55 - 67 387 396 407 408 413 413 411 411 404 401 67 und mehr 312 313 318 321 323 329 331 334 338 335 An der Poststraße 1 711 1 698 1 718 1 711 1 701 1 688 1 668 1 651 1 630 1 606 Veränderung 2030 Altersgruppe von … Bevölkerung nach Prognosejahren zu 2014 bis unter … Jahren 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 absolut % 0 - 3 37 36 36 35 34 34 34 -11 -25,3 3 - 6 55 54 52 51 49 48 47 -12 -19,7 6 - 10 53 52 51 50 49 47 46 -6 -11,8 10 - 16 93 93 93 93 91 89 87 -1 -0,9 16 - 19 43 44 44 43 43 44 45 7 18,6 19 - 25 53 52 52 53 52 53 53 3 6,4 25 - 55 515 501 487 477 472 465 459 -221 -32,6 55 - 67 394 385 375 364 343 326 309 -78 -20,1 67 und mehr 337 340 339 341 344 343 346 34 11,1 An der Poststraße 1 581 1 557 1 529 1 506 1 477 1 450 1 427 -284 -16,6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 6. -
Aktuell Im Stadion
Sponsorendank Saison 2012 I 2013 Ausgabe 08 SV 1910 www.svteuchern1910.de Aktuell im Stadion Jetzt FAN werden unter: facebook.com/svteuchern1910 Ist die Luft schon raus ? Die Hoffnung stirbt zuletzt! Nach einer starken Partie gegen die Kicker von RW Weißenfels musste man am letzten Wochenende die nächste Flaute einstecken. Damit droht unseren Schützlingen der Abstieg in die Kreisoberliga. SV Teuchern 1910 Vs. VfL Halle 96 II Landesklasse Staffel 6 Sachsen-Anhalt 24. Spieltag - 27.04.2013 - 15.00 Uhr Friedrich-Ludwig-Jahn Stadion Teuchern Jens-Norbert Schmidt - Dach- und Fassadenbau GmbH - Dorfstr. 5 - 06682 Teuchern - OT Nessa Tel. 03443 6060 - Fax 034443 60666 - www.jnschmidt.de Jetzt Fan werden auf Facebook SV 1910 - Aktuell im Stadion 09 D i e O f f i z i e l l e S t a d i o n z e i t u n g d e s S V T e u c h e r n 1 9 1 0 e . V . S e i t e Vereins-News Geburtstage des Monats April Hilmer Thomas 01.04.1965 Karate Gorecki Kathrin 01.04.1972 Kegeln Gorecki Steffen 01.04.1968 Kegeln Gerlach Ronald 01.04.1962 Fußball Zacher Helga 04.04.1940 Kegeln Müller Ronny 04.04.1976 Fußball Hoffmann Margit 05.04.1948 Gymnastik Schulze Kilian 10.04.1999 Karate Rübbner Uwe 12.04.1967 Tischtennis Eberhardt Werner 12.04.1951 Kegeln JETZT FAN Wagner Steve 13.04.1978 Tischtennis Köhler Jens 13.04.1969 Fußball WERDEN! Hain Thomas 14.04.1971 Handball www.facebook.com/svteuchern1910 Priese Regina 17.04.1941 Kegeln Kluge Petra 18.04.1958 Kegeln Bereits mehr als 100 “Like`s”! Eberhardt Ronny 21.04.1977 Kegeln Danke - Nur der SVT! Wagenbrett Jörg 21.04.1964 Fußball Angermann Dirk 22.04.1970 Vereinsvors. -
Iron, Steel and Swords Script - Page 1
Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle) Halle is a city in the southern part of the German state Saxony-Anhalt. Halle is an economic and educational center in central-eastern Germany and the birthplace of Georg Friedrich Händel. Since I once had close relations with the Max-Planck-Institute of Microstructure Physics in Halle, I was there a lot - and never saw anything of the city. Meanwhile I changed that and I'm glad. There is a lot to see and the "Landesmuseum für Vorgeschichte", i.e. the Museum of the German state of Sachsen-Anhalt dedicated to prehistory, is not only a highlight but a must for anybody interested in the stone age and early metals. You'll find an unbelievable amount of stone and bronze objects in mint conditions. This is mostly due to heavy surface coal digging since the 19th century but also to some recent luck; I'll get to that. The museum is housed in an imposing early 20th century building with large and airy rooms. Most of the objects are displayed in an old-fashioned way, meaning that not only can you actually see the objects, there are also well-written explanations, readable without using a flashlight while lying on your belly. Moreover, there are good models, many highly interesting maps, and fascinating artistic impressions of what things might have looked like. Advanced The high point of the museum is the famous "Nebra sky disk". I have referred to it before. Nebra sky disc Large-scale picture. Source: Photographed in the Museum in April. 2018 The disc is a unique one-of-its-kind object. -
3. Farewell to Earth. 4
Babylon to the Big Bang Babylon to the Big Bang Peter Watson Peter Watson 1. The Birth of Astronomy: Stonehenge to Antikythera About myself Peter Watson 2. The Death of Astrology. 3. Farewell to Earth. 4. Stars and Aliens 5. Galaxies and beyond. 6. Physics as a Creation Myth: The Big Bang. The Birth of Astronomy Full moon over Cape Sounio Photo by Anthony Ayiomitas Peter Watson Sky view : Stars seem to rotate in circles, centred on the North Celestial Pole This is Ephesus • P Picture by Tunc Tezel Stars near the equator set 4 minutes earlier each night. Let’s turn off the sun, and track the planets now Isn’t it complicated! We can make The Pleiades things a bit easier by freezing the stars and always looking South Orion Taurus Note the sun tracks along a line in the sky, the “ecliptic”. Planets and moon more or less follow this Babylon: Mul Apin tablet Amos Bible On the 1st of Ayyaru the PleiadesStars become 5:7 Ye who turn judgment t wormwood, and leave off rightousness in te eart, visible. On the 20th of Ayyaru theTaurus Jaw of the Bull 5:8 Seek him tat maket te seven stars and Orion, and turnet te shadow of deat becomes visible. int te morning, and maket te day dark wit night: tat calet for te watrs of te On the 10th of Simanu theOrion True Shepherd of Anu and the GreatGemini Twins become visible. sea, and pouret tem out upon te face of te eart: Te LORD is his name: On the 5th of Du'uzu the Little Twins and the Crab become visible.