Gemeindebrief Nr. 2020/1 - Februar/März 2020 Comm.

Kinderweihnachtsmusical Monatsspruch Februar Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Korinther 7,23 Comm. 2020/1 Impressum SEITE INHALT 02 Impressum Comm. 03 Auf dem Weg Gemeindebrief 04 Konzertgottesdienst am 1. Advent Herausgeber: Kirchenvorstand 06 Weihnachtsmarkt / Männerkreis der Ev. Kirchengemeinde Battenberg 08 Waldweihnacht Redaktion: Peter Bienhaus, Annette 10 Kinderweihnachtsmusical Schmidt, Ulrike Koge, Holger Balzer 12 Partnerschaft Tansania Mitarbeit in dieser Ausgabe: 14 Battenberger Kirchengeschichte(n) Christel Kahler, Marion Schmidt- 15 Spenden für die Kirche Biber, Isabell Bienhaus, Lisa Birkenbusch 16 Thema 17 Passion - 7 Wochen ohne Kontakt: 18 Stille Zeiten in der Passion Pfarramt: Tel.: 06452/8571 19 Weltgebetstag der Frauen www.kirche-battenberg.de www.150ps-gospelchor.de 20 Kinderseite Email: 21 Kinder Kinder [email protected] 22 Programm Frauenkreis Spendenkonto: 23 Frühstückstreffen für Frauen Ev. Kirche Battenberg IBAN: DE98 5175 2267 0000 0102 56 24 Taizé Druck: Druckerei Schöneweiss 25 LIFE Auflage: 1200 Exemplare 26 Aus der KiTa Titelfoto: Ina Hömberg 27 Freud und Leid 28 Gottesdienste

Liebe Leserinnen und Leser, Die Jahresrückblicke 2019 sind vorbei. Manches erinnerten wir gerne. Anderes ließ uns nochmal erschrecken. Und jetzt ist das neue Jahr schon einen Monat alt. Was wird es bringen? Worauf können wir hoffen, worauf uns verlassen? „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ steht in der Jahreslosung 2020. Ein Vater bangt um seinen kranken Sohn. Er begegnet Jesus. Der könnte eine Hoffnung sein. Aber ganz traut er dem auch nicht. Glaube lässt sich auch übersetzen mit „Vertrauen“. Um mehr Vertrauen - darum bittet der Mann. Der Wunsch nach mehr Vertrauen ist da, aber auch die Skepsis. Also bleibt uns nur, zu bitten: „Schenk uns mehr Vertrauen“. Das Vertrauen, dass Gott uns auch im neuen Jahr nicht loslässt; dass er uns stärkt und ermutigt, unseren Weg in seine Hände zu legen und mutig zu gehen Dann werden wir zu Menschen, die vertrauen können und auf die ande- re vertrauen können. Dann gehen wir mit der Gewissheit in das neue Jahr: Gott ist bei uns - IHM können wir vertrauen. IHM können wir glauben.

Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Pfarrer Holger Balzer 2 Comm. 2020/1 Auf dem Weg

3 Comm. 2020/1 Bericht Konzertgottesdienst zum Advent

Voll besetzt war die Evangelische Kirche beim musikalischen Gottes- dienst. Die zahlreichen Besucher erlebten ein vielfältiges und ab- wechslungsreiches Konzert-Programm, das auf die beginnende Adventszeit einstimmte. Mit kraftvoller Blasmusik eröffnete der Po- saunenchor Frohnhausen unter Leitung von Heiko Belz das Musik- und Chor-Konzert zum 1. Advent-Sonntag.

Blasmusik zum Advent gab es vom Posaunenchor Frohnhausen, der unter der Lei- tung von Heiko Belz spielte.

Taizé-Lieder trug der Taizé-Chor unter der Leitung von Ulrike Koge vor. Danach erfreuten Nikola Brunner, Chiara Röse und Celine Mohr vom Musikzug die Zuhörer mit ihrem Flöten-Trio. Stimmungsvoll war der Gesangsbeitrag des Chors „Sound of Viessmann“ unter der Lei- tung von Dominic Zissel. Zum Abschluss stellte sich der Singkreis un- ter der Leitung von Bernhard Lüttecke mit drei Liedern vor.

4 Comm. 2020/1 Bericht

Chorgesang : „Sound of Viessmann“ trug mit Chorleiter Dominic Zissel zum Pro- gramm des Konzertgottesdienstes bei. Der Werkschor überraschte mit stimmungs- vollen Weihnachtsliedern.

Pfarrer Holger Balzer erklärte, dass die vorweihnachtliche Zeit ein Abenteuer sein kann. In diesem Zusammenhang wies er auf den glei- chen Wortstamm von Advent und dem englischen Wort Adventure hin. Er lud alle zum Besuch der „Stillen Zeit“ ein, die jeden Tag um 19 Uhr eine halbe Stunde lang in der Kirche stattfindet. Angekündigt wurden die Gottesdienste am 8. Dezember beim Weihnachtsmarkt in der Burgberghalle und am 15. Dezember zur Waldweihnacht. Text und Fotos: Peter Bienhaus

Der Singkreis stellte sich unter der Leitung von Bernhard Lüttecke mit drei Weihnachtsliedern vor.

5 Comm. 2020/1 Bericht Weihnachtsmarkt 2019

Guten Zuspruch fand erneut der Weihnachtsmarkt, der am 2. Advents- sonntag in und an der Burgberghalle stattfand. Das Programm-Konzept findet guten Anklang bei den Gästen. Zum Auftakt gestaltete die Evangelische Kindertagesstätte den Gottesdienst im vorderen Hallensaal-Bereich. Pfarrer Holger Balzer hielt die Pre- digt. Anschließend waren alle zum Eintopfessen eingeladen. Später gab es Kaffee und Kuchen vom Landfrauenverein. Die Aussteller hat- ten ihre Marktstände im hinteren Saal-Bereich, im Vorraum und auf dem Hallen-Vorplatz aufgebaut. In der Burgberghalle verweilten alle unabhängig vom Wetter in geselliger Runde. Das ausrichtende „Team für alle Fälle“ war zufrieden mit dem Verlauf. Mit dem Weihnachtslied von den „Dicken roten Kerzen“ begrüßten die Mädchen und Jungen von der Kindertagesstätte die zahlreichen Eltern, Großeltern und Gäste zum Gottesdienst. Als Waldtiere verkleidet spielten sie die Geschichte mit dem Thema „Kommt alle mit zum Weihnachtsstern“. Unter dem Stern hatten die Kinder eine Krippe mit Maria und Josef und dem Jesuskind aufgebaut.

Krippenspiel : „Kommt alle mit zum Weihnachtsstern“ sangen und spielten die Mädchen und Jungen der Evangelischen Kindertagesstätte

6 Comm. 2020/1 Bericht Umfangreich war das Angebot an Handarbeiten, Holzwaren, Stoffar- beiten, Wollsachen und Schmuck. Weitere Speisen und Getränke gab es im Außenbereich. Dazu gehörten Glühwein, gebrannte Mandeln, Bratwurst, Waffeln und Crépes. Die Marktbuden standen dicht gedrängt auf dem Vorplatz. Am Nachmittag sorgte eine Bläsergruppe des Musikzuges mit weih- nachtlichen Liedern für die musikalische Unterhaltung. Text und Fotos: Peter Bienhaus

Kinderlieder: Immer wieder erfreuen die Kinder mit ihren Liedern die Gäste in der Burgberghalle

MÄNNERKREIS

Nächste Termine: 19.02.2020 Abfahrt: 19.00 Uhr Kirche nach Münchhausen Geschichte des Christenberges mit Herrn Holzapfel vom Förderverein Christenberg

11.03.2020 - 19.00 Uhr Gemeindehaus Battenberg Themenabend mit Pfarrer Balzer: Glaubensbekenntnis + Liturgie

7 Comm. 2020/1 Bericht Waldweihnacht

Rund 100 Teilnehmer nahmen am dritten Adventssonntag an der Waldweihnacht teil. Die Besucher, unter ihnen viele Familien mit Kin- dern, kamen gegen 17 Uhr zur Evangelischen Kindertagesstätte am Burghain. Vom Fackellicht der Jugendfeuerwehr begleitet, gab es ei- nen Zug auf dem Weg durch den dunklen Burgberg hin zum Burg- bergstollen. Auf dem mit Glühwein wärmt !! Sternen- Girlande deko- rierten Vorplatz beim Burg- bergstollen ( Vielen Dank an den Heimat- und Kulturver- ein Battenberg () e.V ) begrüßte Pfarrer Holger Balzer die große Schar zum besonderen Gottesdienst. Schweden- Fackeln und zwei Feuer erleuchteten den Waldplatz, der vom Rauch der Feuer einge- hüllt war.

Seit 1996 ist die Waldweihnacht jährlich ein beliebter Treffpunkt. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, wenn im dunklen Wald weih- nachtliche Bläsermusik erklingt. Im Lichtschein der Fackeln erzählte der Pfarrer in diesem Jahr die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Maria´s Mann: Josef.

8 Comm. 2020/1 Bericht

Bläser des Musikzuges

Einige Bläser des Musikzuges begleiteten den Gesang der Weihnachts- lieder „Macht hoch die Tür“, „Tochter Zion, freue dich“ und „Alle Jahre wieder“. Das Vorbereitungsteam mit Ina und Christoph Hömberg, Annette Schmidt und Martin Dreher bot nach dem Gottesdienst Weihnachtsge- bäck, Glühwein für die Erwachsenen und heißen Apfelsaft für die Kin- der an. Für die Kleinen gab es auch noch ein Geschenkchen. In romantischer Umgebung gab es auf dem Vorplatz bei Fackellicht trotz der Rauchschwaden noch ein geselliges Beisammensein. Text und Fotos: Peter Bienhaus Turmbläser Am Samstag vor dem 4. Advent gab es eine Premiere in Battenberg. Während des neuen „kleinen Weihnachtsmarktes in der Oberstadt“ wurden aus dem Fensterchen im Glockenturm der Ev Kirche Advents– und Weihnachtslieder gespielt. Turmbläser war Nils Wienbrandt

Foto: Isabell Bienhaus

9 Comm. 2020/1 Bericht Kinderweihnachtsmusical Mit einem Weihnachtskrippenspielmusical begannen die drei Gottes- dienste am Heiligen Abend. Fast 40 Kinder hatten zu- sammen mit Elena Zielke in den letzten Wochen die Lieder des Weihnachts- spiels und einen Tanz für die kleinen Mitspieler ein- geübt. Und dann kam der Weih- nachtsabend. Schon um 14.30 Uhr kamen die ersten Gottesdienstbesucher ob- wohl es erst eine Stunde später losgehen sollte. Die Kinder erzählten die Weih- nachtsgeschichte in einer modernen Form und viele Eltern und Großeltern, Ge- schwister und Gemeinde- mitglieder waren gekom- men, um die Weihnachts- geschichte zu hören. Die Spielszenen hatten die Kin- der zusammen mit Melanie Birkner-Beil, Doro Feisel, Swetlana Dekin, Cathleen Klein und Pfarrer Balzer erarbeitet. In der übervollen Kirche erklangen die Lieder der Musical-Kids.

Es war wirklich toll!!!

10 Comm. 2020/1 Bericht

Fotos: Ina Hömberg, Lisa Birkenbusch,

11 Comm. 2020/1 Bericht PARTNERSCHAFT KITUNTU/TANSANIA

Liebe ehemalige Konfirmanden und Konfirmandinnen (2019), liebe Kirchengemeinde Battenberg.

Asante sana – Herzlichen Dank für die großzügige Konfirmationskollekte. Für die überaus großzügige Konfirmationskollekte und die Konfirman- dengaben bedanke ich mich im Namen des Partnerschaftsausschusses unseres Dekanates -Gladenbach ganz herzlich. Eure Kon- firmation liegt nun schon einige Monate zurück und ich bin sicher, ihr denkt gerne an einen schönen Konfirmationstag zurück. Ich finde es sehr schön, dass ihr bei den vielen Dingen mit denen ihr beschenkt wurdet, auch an Menschen gedacht habt, denen es nicht so gut geht. Eure Kollekte wird für die EDV Ausstattung der Tegemeo-school (Partnerschule der Gesamtschule Battenberg) verwendet. Die aller- meisten von Euch, liebe ehemaligen Konfirmanden und Konfirmandin- nen, besuchen die Schule in Battenberg und sicher haben viele von Euch schon Briefe mit tansanischen Jugendlichen gewechselt. Wir alle haben das große Glück, in Deutschland geboren zu sein. Viele Dinge sind für uns selbstverständlich und für jeden zugänglich. Dazu gehört auch der Zugang zu einer Schulbildung. Wir brauchen nichts zu bezahlen, um eine Schule besuchen zu können,

12 Comm. 2020/1 Bericht

haben hier schöne Schulgebäude, die Schulen sind mit vielen Dingen ausgestattet, Bücher und Fahrkarten bekommen wir gestellt und es gibt selten Klassen mit mehr als 25 Schülerinnen und Schülern. Das alles ist in Tansania nicht selbstverständlich. In staatlichen Schu- len sind zum Teil mehr als 70 Kinder in einer Klasse, es fehlt an Leh- rern, Büchern, Tischen und Bänken, von Räumen für Naturwissen- schaften oder EDV-Räumen ganz zu schweigen. Mit Eurer Kollekte können wir einen kleinen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit leisten. Für Euch ist die Nutzung von Handys und Computern selbstverständlich und wer heute nicht mit einem Computer umgehen kann, hat auf dem Arbeitsmarkt keine Chance. Das ist auch in Tansania so. Die Schüler haben zwar EDV-Unterricht, aber leider keinen oder viel zu wenig Computer. An der TEGEMEO-School gibt es zur Zeit 8 durch die Schulpartner- schaft und ehemalige Kollekten gespendete Computer. Bei einer Klas- senstärke von ca 45 Kindern reicht das natürlich nicht aus. Die Mittel Eurer Kollekte und Spende werden für den Kauf von weiteren Compu- tern und dem Ausbau eines Netzwerkes verwendet. Weitere Informationen über das Projekt erfolgen in einem der nächsten Gemeindebriefe. Bei Fragen dürfen Sie, dürft Ihr Euch gern an mich wenden. Herzliche Grüße Marion Schmidt-Biber, Ökumenereferentin Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach Mail: [email protected]

13 Comm. 2020/1 Battenberger Kirchengeschichten Battenberger Kirchengeschichte(n) Von Christel Kahler

Im Chorraum der Kirche Begrabene:

Beim Erstellen des Registers für die Kirchenbücher ab dem Jahr 1624 bin ich bei den Sterbeeinträgen auf die Namen der Personen gestoßen, die im Chor der Kirche bestattet wurden. Es waren dies:

-Johann Jost Bücking Rentmeister gest. 1633 Epitaph im Chorraum -Pfarrer Burckius Mutter bei der Kanzel gest. 1639 -Catharina Elisabeth von Biedenfeld -Margarethe von Biedenfeld -Herr Philipp Kaufmann, Rentmeister und Amtmann am 8. Jan. 1650 in der Kirche -Agnes Justina Gillhausen, bestattet in der Kirche -Am 31. März 1658 ward Marga, Herrn Caspar Hasten zu Hausfrau in der Kirche bestattet. -Ebel Maria Elisabetha, Töchterlein von Zollinspector Joh. Herm. E- bel, 2 Jahre alt, am 6. April 1670 in der Kirche bestattet -Ebel, Johann Hermann, Zollinspector gest. den 25. April 1671, in der Kirche begraben. -Von Breidenstein, Juliana Magdalena, am 21. Dezember 1672, in der Kirche begraben.

Krankenbesuche & Hausbesuche Wer für sich selbst oder einen Angehörigen einen Besuch oder ein Haus– oder Krankenabendmahl wünscht, ob zu Hause, in einem Pflegeheim oder im Krankenhaus, der melde sich bitte im Pfarramt Battenberg. Pfarramt Battenberg: 06452/8571 oder [email protected] Ihr Gemeindepfarrer Holger Balzer

14 Comm. 2020/1 Spenden

Liebe Gemeindeglieder, liebe Battenberger, unsere Kirche in der Oberstadt ist der Mittelpunkt des gemeindlichen Lebens der Ev. Kirchengemeinde Battenberg und ein Wahrzeichen unserer Stadt. Nach der Renovierung des Dachstuhls, des Daches und der Außenmauern ist nun die Innenrenovierung für 2020 geplant. Ab dem Sonntag nach Ostern wird die Kirche für ca. 5 Monate geschlossen. Die Gottesdienste werden im Gemeindehaus gefeiert. Die Kosten betragen 300.000 € . Davon müssen wir als Battenberger Gemeinde 118.325 € übernehmen. Helfen Sie mit Spenden für unsere Kirche, diese Summe zu finanzieren.

***************************************** Spende für unsere Kirche: Ev. Kirchengemeinde Battenberg IBAN: DE98 5175 2267 0000 0102 56 Stichwort: Kirche

15 Comm. 2020/1 Thema

16 Comm. 2020/1 Thema

17 Comm. 2020/1 Ankündigung

Herzliche Einladung „Passions-Zeiten“ Mittwochs - 19.00 Uhr Ev. Kirche Battenberg

30 Minuten: der Spur Jesu in kurzen Filmszenen nachgehen, leiser Musik lauschen, einen Text hören, … Termine: Februar: 26. März: 4./11./ 18./25. April: 1./8.

18 Comm. 2020/1 Ankündigung

In Battenberg am 6.3. um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus

19 Comm. 2020/1 Kinderseite

20 Comm. 2020/1 Ankündigung

Kinder Kinder HERZLICHE EINLADUNG Für alle 7 – 12 jährigen Kinder

Es geht wieder los!!! Mittwoch, 12. Februar 2020 Ev. Gemeindehaus Battenberg, Hauptstr. 65 16.30 – ca. 18.00 Uhr.

Spielen, basteln, Natur erleben, kochen und backen, bibli- sche Geschichten hören, Ausflüge machen und, und, und …

Wir freuen uns auf Euch: Athra Abdo, Hildegard Bienhaus, Melanie Birkner-Beil, Svetlana Dekin, Elsbeth Dreher, Edith Drylo, Anna-Karina Heinrichs, Renate Scheibe, Katharina Ovchinnikova und Pfarrer Holger Balzer

21 Comm. 2020/1 Ankündigung

Offener

der Ev. Kirche Battenberg

Programm: Beginn jeweils um 19.30 Uhr (wenn nicht anders vermerkt) im Gemeindehaus

5. Februar 2020: Lichtmess Wir gestalten unsere eigenen Kerze Freitag, 6. März 2020 Weltgebetstag in Battenberg 1. April 2020: „Stille Zeiten in der Passion“ Anschl. Themenabend " Ostern" 6. Mai 2020 Nachtwächterwanderung in Frankenberg 3. Juni 2020 Wanderung zum Christenberg - "Perlen des Glaubens"-Wanderweg Abfahrt Battenberg 17.45 Uhr - Beginn in Münchhausen 18.00 Uhr Abschluss mit einem Essen im herrlichen Wintergarten 1. Juli 2020 Themenabend: Martha und Maria Mit Frau Riedel vom Lebenshaus Osterfeld 2. September 2020 Ein Abend mit Andrea Wöllenstein / Elisabethkirche Marburg 4. November 2020 Die Plätzchen der anderen - Plätzchen backen in der Gesamtschule 2. Dezember 19.00 Uhr "Stillen Zeiten" - anschließend Adventlicher Abend

22 Comm. 2020/1 Ankündigung

„Träume sind Schäume…“! Wer kennt dieses Sprichwort nicht? Und wie realistisch ist es doch. Viele unserer ersehnten Träume und Vor- stellungen gehen nicht in Erfüllung. „Weiter als ich träumen kann…“ , über Lebensträume und den realistischen Umgang damit, geht es beim nächsten Frühstücks-Treffen für Frauen, am 28.3., von 9 – 11.30 Uhr, in der Burgberghalle Battenberg. Wo kommen Lebensträume her? Konnten Träume verwirklicht wer- den? Was macht Unerfülltes mit uns? Geplatzte Träume sind eine Herausforderung und wie gehen wir realistisch damit um? Fragen, denen die Referentin in ihrem Vortrag auf die Spur geht, in das Leben hinein taucht und Möglichkeiten zum Umgang damit aufzeigt. Sie ermuntert die Teilnehmerinnen, aus ihren Lebensträumen etwas zu machen aber auch Wirklichkeit, Wirklichkeit sein zu lassen und an die einzigartige Verbindung zwischen Himmel und Erde zu glauben. Einer Perspektive, die eine Qualität ins Leben bringt, die man sonst nicht kennt und eine Lebenshilfe sein kann.

Silke Traub aus Kraichtal war 20 Jahre im Schuldienst tätig. Sie engagiert sich in der Ju- gendarbeit, ist Autorin und als Vortragsreisen- de unterwegs. Neben dem Vortrag und einem Rahmenpro- gramm mit musikalischen Beiträgen sowie Literaturvorschlägen, ist für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und Gelegenheit zum Ge- spräch gesorgt. Die Frühstücks-Treffen sind überkonfessionell und ohne Kinderbetreuung. Ab Montag, dem 2. März erhalten Sie für 10 € Eintrittskarten bei der Sparkasse Battenberg und deren Zweigstellen. Der Verkauf endet am Mittwoch, dem 25. März. Für Fragen steht Ihnen Heidi Koch zur Verfügung. Ruf: 06452/3467

23 Comm. 2020/1 Ankündigung

24 Comm. 2020/1 Ankündigung

25 Comm. 2020/1 Ankündigung Ev. Kindertagesstätte „Am Burghain“ ab 1. Januar 2020 in der Trägerschaft der GÜT,

der gemeindeübergreifenden Trägerschaft der Kirchengemeinden im oberen .

Die Änderung der Trägerschaft mit dem Übergang in die GÜT bedeu- tet für die Pfarrämter und die Kirchenvorstände eine Vereinfachung der für die Kindertagesstätten notwendigen Verwaltungsaufgaben, die in den letzten Jahren immer komplizierter und aufwendiger geworden sind. Deshalb wir die GÜT auch eine/n Geschäftsführer erhalten.

Die KiTa bleibt aber weiterhin „unsere“ Kindertagesstätte!

Der Nikolaus kam während einer Wanderung der Kinder, völlig über- raschen aus dem Wald. Kinder und Eltern waren sehr erstaunt und freuten sich über die Begegnung. Der Nikolaus hatte Geschenke für die Kinder und Mitarbeiterinnen in seinem Handwagen.

26 Comm. 2020/1 Freud und Leid Geburtstage ab 75

Vorname Name Straße Nr zum am Frieda Bienhaus Finkenweg 4 97 01.03. Emma Dornseiff Im Hain 15 77 05.03. Ruth Bergemann Burgbergstr. 5 92 09.03. Rosemarie Lein Amselweg 11 81 10.03. Elfriede Marburger Am Herrenacker 14 87 15.03. Elisabeth Biehl Marburger Str. 46 97 30.03. Annemarie Hellwig Am Hofenstück 5 90 21.04. Hilde Kinkel Schmiedeweg 1 82 27.04. Anna-Luise Behle Friedhofsweg 2 83 29.04.

BEERDIGUNGEN

Christlich bestattet wurden: Diethelm Behle - verstorben am 04.12.2019 Text: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Herbert Wenzel - verstorben am 09.12.2019 Text: Denn die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Johannes 2, 8 b

Helga Weller geb. Scholz - verstorben am 14.12.2019 Text: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir. Psalm 23,1

Herbert Klein - verstorben am 19.12.2019 Text. „Ich komme zu euch", spricht Christus, der Herr. Johannes 14,18b

27 Comm. 2020/1 Unsere Gottesdienste Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Wenn Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottes- dienst wünschen, melden Sie sich bitte unter folgenden Telefonnummern: Pfarramt Tel. 8571 oder Dieter Wolf Tel. 3632

Tag Zeit Pfarrer Besonderheit Kollekte Prädikant 02.02. 10.00 H. Koch Eigene Gemeinde 09.02. 10.00 Balzer Flüchtlinge und Jugendmigraton 15.02. 19.00 Balzer Meditativer Eigene Gemeinde Abendgottesdienst 23.02. 10.00 Balzer Mit Abendmahl Kirchen helfen Kirchen 01.03. 19.00 Balzer LIFE Eigene Gemeinde 07.03 19.00 Balzer Meditativer “Krank auf der Abendgottesdienst Straße“ 15.03. 10.00 Balzer Eigene Gemeinde 22.03. 10.00 Balzer AG Trauerseelsorge 29.03. 10.00 Balzer Silberne Eigene Gemeinde Konfirmation Abendmahl 05.04. 10.00 Balzer Goldene Eigene Gemeinde Konfirmation mit dem „Frauenchor Battenfeld“ Abendmahl

28