Amanaburch-Tour Eibenhardtpfad Himmelsbergtour Nuhnehöhenweg Panoramaweg

Start- & Zielpunkt Parkplatz Gollgarten Start- & Zielpunkt Wanderparkplatz Cölbe-Reddehausen Start- & Zielpunkt Parkplatz Hunburgturm, Burgholz Start- & Zielpunkt Wanderportal Rengershausen Start- & Zielpunkt Wanderportal hinter der Wohrabrücke, Übersichtskarte Streckenlänge 10,7 km Streckenlänge 6,3 km Streckenlänge 18,8 km Streckenlänge 12,2 km Rauschenberg Streckenlänge 15,9 km Wandermärchen Dauer 3 Stunden Dauer 2 Stunden Dauer 5 Stunden Dauer 3 Stunden Dauer 4 Stunden Höhenlage 196 - 362 m üNN Höhenlage 225 - 315 m üNN Höhenlage 200 - 375 m üNN Höhenlage 313 - 476 m üNN Höhenlage 210 - 320 m üNN Schwierigkeitsgrad mittel Schwierigkeitsgrad leicht Schwierigkeitsgrad mittel Schwierigkeitsgrad mittel Schwierigkeitsgrad mittel Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Laufrichtung im Uhrzeigersinn Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Laufrichtung im Uhrzeigersinn Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Anreise mit ÖPNV www.nvv.de Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Anreise mit Pkw Wanderparkplatz Gollgarten, Anreise mit Pkw Wanderparkplatz Nähe Grillhütte, Anreise mit Pkw Wanderparkplatz Turmstraße, Anreise mit Pkw Wanderportal, Auf dem Teich, 35066 35287 Amöneburg (an der K30) 35091 Cölbe-Reddehausen 35274 Kirchhain-Burgholz oder Frankenberg ()-Rengershausen Anreise mit Pkw Parkplatz beim Einkaufsmarkt, Bahnhofstraße, 35282 Rauschenberg Höhe Höhe Parkplatz am Gemeinschaftshaus, Höhe [m über NN] Wölbwiesen Lindaukapelle Wenigenburg [m über NN] Eibenhardt Riesenstuhl 35274 Kirchhain-Himmelsberg [m über NN] Nuhnebrücke Blick auf Rengershausen Höhe 350 300 500 [m über NN] Sosenberg Schlossberg Aussicht oberhalb Ruhestein Höhe 200 300 250 0 5 6,3km [m über NN] Wohratal Windkraftanlage Burgholz Haardtmühle 400 300 200 1500 5 10,7km 350 0 5 10 12,2km 0 5 10 15,9km 250

Frankenberger Blickwinkel 1500 5 10 15 18,8km Battenberger Burgenweg Oberlinspher Weg Rotes Wasser Tour Start- & Zielpunkt Ederbergland Touristik, Untermarkt 12 Start- & Zielpunkt Dorfplatz in Rauschenberg-Bracht Start- & Zielpunkt Stadtmuseum (Eder) Streckenlänge 9,2 km Junkernpfad Start- & Zielpunkt Wanderportal Streckenlänge 16,3 km Streckenlänge 3,75 km Dauer 3 Stunden Streckenlänge 12,9 km Start- & Zielpunkt Wanderparkplatz Cölbe-Schönstadt Dauer 3,5 Stunden Dauer 1 Stunde Höhenlage 270 - 360 m üNN Dauer 3,5 Stunden Streckenlänge 10 km Höhenlage 245 - 390 m üNN Höhenlage 360 - 462 m üNN Schwierigkeitsgrad mittel Höhenlage 393 - 583 m üNN Dauer 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad leicht Schwierigkeitsgrad mittel Laufrichtung im Uhrzeigersinn Schwierigkeitsgrad mittel Höhenlage 210 - 309 m üNN Laufrichtung im Uhrzeigersinn Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Anreise mit ÖPNV www.nvv.de Laufrichtung im Uhrzeigersinn Schwierigkeitsgrad leicht Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Anreise mit ÖPNV www.nvv.de Anreise mit Pkw Parkplatz an der Ederberglandhalle, Anreise mit ÖPNV www.nvv.de Karte Anreise mit Pkw Parkplatz am Stadtmuseum Teichweg, 35066 Frankenberg (Eder) Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Anreise mit Pkw Parkplatz am Wanderportal, Kirchweg, Anreise mit Pkw Dorfplatz Rauschenberg-Bracht (Ellerweg), 35282 Rauschenberg Hauptstraße 46, 35088 Battenberg (Eder) Höhe Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft 59969 Bromskirchen [m über NN] Eder Wildpark Eder Rathaus Höhe Anreise mit Pkw Wanderparkplatz Zum Junkernwald Höhe Höhe 350 [m über NN] Tauschenberg Gr. Badenstein Drusenborn [m über NN] Stadtmuseum 35091 Cölbe-Schönstadt [m über NN] Kl. Diedensberg Neuludwigsdorf Lichtenberg Wandermärchen 450 250 600 400 0 5 9,2km Höhe Schutzhütte bei 350 500 300 0 3,75km [m über NN] Bracht Siedlung Rotes Wasser 200 300 400 0 5 10 15 16,3km -Ederbergland 0 5 10 12,9km 200 Franzosenwiesentour 0 5 10,0km Butzmühlenweg Stirnhelletour Start- & Zielpunkt Seegerteichhütte Rosenthal Panoramapfad Start- & Zielpunkt Tretbeckenanlage Frankenberg (Eder)- Streckenlänge 19,2 km Klippenpfad 24 Prädikatswanderwege Schreufa Start- & Zielpunkt Mehrgenerationenplatz Wetter- Dauer 5 Stunden Start- & Zielpunkt Grillhütte in (Eder) Oberrosphe im Wandermärchen Streckenlänge 14,2 km Start- & Zielpunkt Sportplatz in (Eder)- Höhenlage 275 - 380 m üNN Streckenlänge 10,7 km Streckenlänge 13,8 km Dauer 3,5 Stunden Rennertehausen Schwierigkeitsgrad leicht Dauer 3,5 Stunden Dauer 3,5 Stunden Höhenlage 273 - 427 m üNN Streckenlänge 9,1 km Laufrichtung im Uhrzeigersinn Höhenlage 381 - 505 m üNN Höhenlage 240 - 400 m üNN Schwierigkeitsgrad mittel Dauer 2,5 Stunden Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Schwierigkeitsgrad mittel Schwierigkeitsgrad mittel Laufrichtung im Uhrzeigersinn Höhenlage 298 – 371 m üNN Anreise mit Pkw Wanderparkplatz Seegerteichhütte, Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Laufrichtung im Uhrzeigersin Anreise mit ÖPNV www.nvv.de Schwierigkeitsgrad leicht Rodaer Straße 33, 35119 Rosenthal Anreise mit ÖPNV www.nvv.de Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Anreise mit Pkw Tretbeckenanlage, Sachsenberger Straße, Laufrichtung im Uhrzeigersinn Höhe Anreise mit Pkw Grillhütte, 35116 Hatzfeld (Eder), Anreise mit Pkw Wanderparkplatz Mehrgenerationen- 35066 Frankenberg (Eder)-Schreufa [m über NN] Franzosenwiesen Sengerberg Anreise mit ÖPNV www.nvv.de ausgeschildert ab Ortsmitte platz, Blaues Lenchen, 35083 Wetter- Höhe Wüstung Hommers- 350 Anreise mit Pkw Sportplatz, Jahnstraße, 35108 Allendorf Oberrosphe [m über NN] Guntershausen hausen Nienze 250 Höhe 0 5 (Eder)-Rennertehausen 450 10 15 19,2km [m über NN] Burgruine west. Ebensfeld Höhe Höhe 500 350 [m über NN] Hanitschenberg ndl. Berghofen [m über NN] Dammberg Malstein Stirnhelle Infos 400 400 400 2500 5 10 14,2km Galgenbergtour 300 300 3000 5 10,7km Märchenhafte Tagestouren auf höchstem Niveau zu 200 2000 5 10 13,8km sagenhaften Natur- und Kulturplätzen des Burgwalds 0 5 9,1km Christenbergtour Start- & Zielpunkt Sportanlage Dietrichskehle und Ederberglands, das bietet das Wandermärchen Streckenlänge 13,2 km Burgwald-Ederbergland mit Rund- und Streckenwegen. Start- & Zielpunkt Sportplatz in Münchhausen Dauer 3,5 Stunden Knebelsrodtour www.wandermaerchen.eu Talhäuser Straße Höhenlage 250 - 355 m üNN STRECKENWANDERWEGE Start- & Zielpunkt DGH Friedrichshausen Streckenlänge 16,4 km Schwierigkeitsgrad leicht Informationen, Tipps und Service: 4,5 Stunden Streckenlänge 12,8 km Dauer Laufrichtung im Uhrzeigersinn Burgwaldpfad Dauer 3 Stunden Höhenlage 250 – 410 m üNN Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Stadt und Land Schwierigkeitsgrad leicht Höhenlage 310 - 443 m üNN Start- & Zielpunkt Schnödeweg Frankenberg (Eder) oder Pilgerbrunnen an der Elisabethkirche Marburg Tourismus GmbH Anreise mit Pkw Parkplatz der Sporthalle Dietrichskehle Schwierigkeitsgrad mittel Erwin-Piscator-Haus Laufrichtung im Uhrzeigersinn 35285 Gemünden (Wohra) Streckenlänge 49,2 km Biegenstraße 15 Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Höhe Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Dauer 14 Stunden [m über NN] Hertingshausen Ausblick vom Entenpfuhl Anreise mit ÖPNV www.nvv.de 35037 Marburg Anreise mit Pkw Parkplatz am Sportplatz, Talhäuser 400 Höhenlage 195 - 400 m üNN Straße 66, 35117 Münchhausen Tel +49 (0) 6421 9912-0 300 Anreise mit Pkw Parkplatz am DGH Friedrichshausen, Schwierigkeitsgrad mittel [email protected] Höhe Landgraf-Friedrich-Straße 39, 35066 2000 5 10 13,2km Anreise mit ÖPNV www.nvv.de oder www.rmv.de/auskunft www.marburg-tourismus.de [m über NN] Christenberg Mellnau Riebe Eck Frankenberg (Eder)-Friedrichshausen 400 Anreise mit Pkw Bahnhof, 35066 Frankenberg (Eder) (kostenfrei) oder Höhe Oberstadtparkhaus, Pilgrimstein, 35037 Marburg (kostenpflichtig) Öffnungszeiten Tourist-Information: 300 [m über NN] Bottendorf Knebelsrod Basitenberg Mo-Fr 9-18 Uhr und Sa 10-14 Uhr Gisonenpfad 500 Höhe 2000 5 10 15 164 , km [m über NN] Weißer Stein Göttingen Unterrosphe Oberrosphe Mellnau Christenberg Münchhausen Ernsthausen Hanitschenberg Schiefermühle Frankenberg(Eder) 400 400 300 Start- & Zielpunkt Dorfgemeinschaftshaus Treisbach 300 Ederbergland Touristik 0 5 10 12,8km 200 Streckenlänge 13,6 km Untermarkt 12 Drachenflugtour 1000 5 10 15 20 25 30 35 40 45 49,2km 35066 Frankenberg (Eder) Dauer 4 Stunden Tel +49 (0) 6451 717672 Start- & Zielpunkt Schwimmbad Battenberg (Eder) oder Höhenlage 180 - 420 m üNN Lindenhardttour Sportplatz Hatzfeld-Reddighausen Ederhöhenpfad Fax +49 (0) 6451 717674 Schwierigkeitsgrad mittel Start- & Zielpunkt Wildgehege Battenberg (Eder)-Dodenau [email protected] Streckenlänge 12 km Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Start- & Zielpunkt Hagenstein (1 km vom Nationalpark-Zentrum) oder - Beddelhausen www.ederbergland-touristik.de Dauer 3,5 Stunden Streckenlänge 11,6 km Anreise mit ÖPNV www.rmv.de/auskunft Streckenlänge 64,5 km Höhenlage 338 - 514 m üNN Dauer 3,5 Stunden Öffnungszeiten Tourist-Information: Anreise mit Pkw Dorfgemeinschaftshaus Engelbacher Dauer 16,5 Stunden Höhenlage 302 - 435 m üNN 1. April bis 30. Oktober: Schwierigkeitsgrad mittel Straße 23, 35083 Wetter-Treisbach Höhenlage 255 - 520 m üNN Schwierigkeitsgrad mittel Mo-Fr 10-17 Uhr und Sa 10-13 Uhr Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn Höhe Schwierigkeitsgrad mittel 1. November bis 31. März: Anreise mit ÖPNV www.nvv.de [m über NN] Ruine Hollende Mühlenberg Schüßler Laufrichtung im Uhrzeigersinn Details und 400 Anreise mit ÖPNV www.nvv.de Mo-Fr 10-13 Uhr Anreise mit Pkw Parkplatz Schwimmbad, 35088 Battenberg Anreise mit ÖPNV www.nvv.de 300 Anreise mit Pkw NationalparkZentrum Kellerwald, Weg zur Wildnis 1, 34516 Vöhl-Herzhausen oder GPS Daten: (Eder), Senonchesstraße 2 oder Sportplatz, Anreise mit Pkw Wildgehege, Zufahrt über Nordstraße, 2000 5 Ederhöhe, 57319 Bad Berleburg-Beddelhausen 35116 Hatzfeld-Reddighausen, Hohlweg 10 13,6km 35088 Battenberg (Eder)-Dodenau www.wander- Höhe Sportplatz Höhe Höhe maerchen.eu prämiert mit [m über NN] Reddighausen Eisenberg [m über NN] Eder Lindenhardt Riedgraben [m über NN] Burgruine Hatzfeld Eder bei Holzhausen Grubenkopf Battenberg(Eder) Ederklippen Schiefermühle Frankenberg(Eder)Nuhne Viermünden Ederbringhausen Schmittlotheim Hagenstein dem Deutschen 500 500 Wandersiegel 500 400 400 400 300 300 200 0 5 10 12,0km 3000 5 10 11,6km 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 64,5km Karte Legende Wandermärchen

VERWUNSCHEN, IDYLLISCH UND EINS MIT DER NATUR – das ist Wandern in der Region Burgwald- Ederbergland

Zwischen der Universitätsstadt Marburg an der Lahn und der Fachwerkstadt Frankenberg an der Eder vereint sich der märchenhafte Burgwald, das größ- te zusammenhängende Waldgebiet Hessens, mit den abwechslungsreichen Naturlandschaften des Ederberglands. Auf federnden Pfaden geht es durch reizvolle Flussauen und bewaldete Anhöhen mit un- versehrter Natur – ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit.

BURGWALD ALS MODELLBETRIEB FÜR KLIMASCHUTZ

Das nordhessische Forstamt Burgwald ist im Okto- ber 2020 vom hessischen Umweltministerium als „Modellbetrieb für Klimaschutz plus“ ausgewiesen worden. Der Burgwald steht nun unter besonderer wissenschaftlicher Beobachtung. In den nächsten 10 Jahren wird dort erforscht, wie die Klimaschutz- leistung des Waldes optimiert werden kann. Es wird untersucht, welche Maßnahmen die Bindung des klimaschädlichen CO2 in Bäumen, Boden und Holz- produkten verbessern. Dafür braucht es einen vita- Die Heilige Eiche In märchenhaften Waldlandschaften und idyllischen len Wald. Die letzten Jahre haben aber gezeigt, dass auf dem der Wald im Sommer immer häufiger unter Hitze Panoramaweg bei Bachtälern begeistern Teiche, Quellen und Klippen Rauschenberg mit einer großen Artenvielfalt von Fauna und Flora. und Trockenheit leidet. Deshalb wird im Burgwald Historische Kleinode, sagenumwobene Stätten und nach Möglichkeiten gesucht, viel Wasser im System illustrierte Schauplätze für die Grimm‘schen Märchen zu erhalten. Dabei spielen neben der richtigen Zu- runden das Wandererlebnis kulturell ab. Regional- sammensetzung des Baumbestandes die hiesigen typische Angebote und einladende Gastronomien Moore als hocheffiziente Kohlenstoff- und Wasser- im Burgwald und Ederbergland erfüllen alle kulinari- speicher eine wichtige Rolle. www.hessen-forst.de schen Wünsche. Naturschutzge- biet „Franzosen- Das Wandermärchen bietet auf gut 260 Kilometern wiesen“ tief im 21 vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege Burgwald, wo im 16. Jahrhundert zertifizierte Rundwanderwege in Höhenlagen um Hugenotten gesiedelt haben 180 - 583 m üNN. Drei Prädikatsstreckenwanderwege ergänzen das Angebot: Der ebenfalls vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Burgwaldpfad und der

vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnete unten: Ederhöhenpfad und Lahnwanderweg. Elisabethkirche in der Universitäts- stadt Marburg Ederwehr mit Fischtreppe am Ederknie auf der Lindenhardttour

Burgruine Hatzfeld am Panoramapfad und Eder- höhenpfad

Impressum Herausgeber: Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH (MSLT) und Ederbergland Touristik Text: MSLT und Hessen-Forst Karten und Höhenprofile: Lutz Münzer Konzept & Design: ArtFactory.de Fotos: alle von Henrik Isenberg, bis auf Katharina Jäger (An der Eder), Evelin Jacobs (Burg Hatzfeld), Lahntal Tourismus Verband e. V. / Paavo Blåfield (Elisabethkirche)

Weitere Informationen auf www.wandermaerchen.eu 12/2020 1. Auflage