Westfalensport Preis € 2,50
Das Journal des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen # 1 Februar 2020 WestfalenSport Preis € 2,50 Futsal-Westfalen-Auswahl Ungeschlagen auf Platz fünf FLVW-Jahresempfang „Verboten guter Fußball“ Auftakt ins Olympiajahr Editorial Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter! Die Gewalttat von Hanau, bei der nach einem rassistisch motivierten Anschlag zehn unschuldige Menschen ihr Leben lassen mussten, hat Deutschland tief erschüttert. Wir, die Gesellschaft und damit auch der Fußball, können uns nicht wegducken. Der Fuß- ball steht für Respekt, Vielfalt und Toleranz. Dem Sport bleibt damit keine andere Wahl als politisch zu sein, nicht parteipolitisch aber politisch. Wir müssen uns einmischen! Rechtsextremes Gedankengut darf nicht weiter gesellschaftsfähig werden – weder auf dem Fußballplatz noch in der Leichtathletikhalle. Erlauben Sie mir die persönliche Bemerkung, dass ich stolz bin auf Westfalen, auf den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen und auf Sie, unsere Mitglieder. Wir haben uns in den vergangenen Wochen weiter ganz klar gegen Rassismus, gegen Diskrimi- nierung und gegen Antisemitismus gestellt. Und viele von Ihnen haben sich an unseren Angeboten und Aktionen beteiligt. Das macht Hoffnung! Gerade in Zeiten wie diesen. Gut 100 Vereinsvertreterinnen und Vertreter waren bei der Informationsveranstaltung „Kein Platz für Nazis“ im Kreis Minden-Lübbecke dabei und nahmen eine Übersicht von Hilfsangeboten und Ansprechpartnern sowie praktische Tipps im Umgang mit rechts- extremen und nationalistischen Äußerungen, Gedankengut und Kleidung mit in ihre Vereine. Eine Veranstaltung, die definitiv keine Eintagsfliege sein wird. Schließlich geht es uns darum, ein Bewusstsein zu schaffen, dass Antisemitismus keine Bagatelle ist. Wer schweigt, stimmt zu. Das darf der Sport nicht noch einmal. Eindrücklich bewiesen haben das die Fans und der Vorstand von Preußen Münster.
[Show full text]