6 - Donnerstag, 11. April 2019

„Gibt keinen Adventsmarkt in Sanne“ Veranstaltungs- gründer Marten Krebs hat den „Adventsmarkt der 100.000 Lichter“ in San- ne abgesagt.

Sanne – Anders als geplant wird es Ende November kei- nen „Adventsmarkt der 100 000 Lichter“ in Sanne geben. „Aus zeitlichen und terminlichen Gründen“, wie Marten Krebs als Chef- Organisator und Begründer der Veranstaltungreihe der AZ am Mittwoch mitgeteilt hat. Der 37-Jährige ist der führende Kopf des Spekta- kels, das der Altmärker vor bald zwei Jahrzehnten in Premiere im Arneburger Industrie- und Gewerbepark: Klassik-Klang unterm Kran-Haken seinem Heimatort mit ei- nem Auftritt des Tanger- Arneburg – In der neuen Fertigungs- sik. Es spielt mit der Lemberger Phil- die Verantwortlichen versichern. Auf AMS-Sprecher Tommy Polster. Der münder Pfarrei-Chors in der halle der Arneburger Maschinen- harmonie eines der angesehensten reges Interesse freuen sich Intendant Kartenvorverkauf hat begonnen. Ti- Feldsteinkirche in Sanne als und Stahlbau GmbH (AMS) präsen- Orchester der Ukraine. „Carmina Bu- Reinhard Seehafer (v.l.), Festspiele- ckets kosten 30 Euro bei freier Platz- Benefizkonzert für Unicef tieren die -Festspiele am rana“ wird in der riesigen Produkti- Chef Michael Pohl, AMS-Chef Chris- auswahl. Es gibt sie am Telefon unter in Gang gebracht hat. Pfingstsonntag, 9. Juni, 16 Uhr, ein onshalle erklingen, die dafür extra toph Balle, Festspiele-Büro-Verant- (03 907) 776 3877 und im Netz auf „Ich muss leider absa- besonders populäres Werk der Klas- geräumt und bestuhlt werden, wie wortliche Carmen Seehafer und altmarkfestspiele.de. tje / FOTO: PRIVAT gen“, sagt Krebs. Der in Ber- lin lebende Entertainer hol- te eine Reihe von Stars wie Gisela May, Annett Louisan, Sibylle Briner und Barbara Schöne in die Region. Beim „Anbau ist empfohlen worden“ bislang letzten Sanner Ad- ventsmarkt im November 2017 war unter anderem Feuerwehr Goldbeck „nicht ausreichend“/ Zweiter Stellplatz geplant Schauspielerin Alexa Maria Surholt zu Gast. tje VON ANTJE MAHRHOLD rungen, ist dort aufgelistet. Frauen und die Jugendabtei- „Ein Anbau ist empfohlen“, lung vorgesehen. Insgesamt Goldbeck – „Es gibt Mängel“, sagt die Amtsleiterin. So sei solle die Aufteilung der Kettenbagger fasst die Bauamtsleiterin der mit der baulichen Investition Räumlichkeiten künftig dem Verbandsgemeinde den aktu- geplant, einen zweiten Stell- in Feuerwehrkreisen übli- illegal angezapft ellen Zustand des Dienstdo- platz für ein Einsatzfahrzeug chen „Einbahnstraßen-Prin- mizils der Feuerwehr Gold- zu schaffen und zugleich die zip“ entsprechen. Büttnershof/Rosenhof – In der beck zusammen. Der Hand- „Umkleidesituation“ im Ge- Der neue Anbau ist an der Nacht zu Mittwoch haben lungsbedarf am Gebäude, das rätehaus zu verbessern. Rückseite des Gebäudes ge- Kraftstoff-Diebe erneut na- mit Verwaltungsamt und Zu- Neu an der aktuellen Um- plant, das Grundstück dafür he des Idener Ortsteils Bütt- ckerhalle zwei prominente bauplanung sei, dass es vor- befinde sich in Gemeindeei- nershof zugeschlagen. Wie Nachbarn hat, sei bereits in gesehen sei, einen Sanitärbe- gentum und eine dort bereits die Polizei meldet, der Risiko-Analyse vom De- reich im Erdgeschoss zu gepflasterte Fläche für Veran- zapften die Täter etwa 400 zember 2017 aktenkundig. schaffen. Speziell diese bauli- staltungen werde dafür Liter Diesel aus einer Bau- Demnach gilt das am Ortsaus- che Modernisierung soll es „nach hinten verschoben“, maschine ab. Dabei handelt gang Richtung Osterburg/ den Goldbecker Einsatzkräf- versicherte die Amtsleiterin es sich um einen Kettenbag- Iden befindliche Gerätehaus Mehr Platz auch für neue Sanitär- und Umkleideberei- ten künftig einfacher gestal- auf entsprechende Nachfra- ger, der zwischen Büttners- „für seine zentrale Lage“ als che soll an der Rückseite entstehen. FOTO: MAHRHOLD ten, von ihren Dienstkluften gen aus dem Reihen des Bau- hof und dem zur Gemeinde „nicht ausreichend“, wie Si- nach brenzligen Herausfor- ausschusses. Für die Investiti- Hohenberg-Krusemark zäh- mone Kuhlmann im jüngsten fahrzeug noch ausreichend“, cher freier Verkehrsweg“ zur derungen groben Schmutz on setzt die Verbandsgemein- lenden Ort Rosenhof abge- Verbandsgemeinde-Bauaus- listet das Papier auf. Durch Verfügung, heißt es dort wei- abspülen zu können. Toilet- de auf Fördergeld, das bis En- stellt war. „Die Kripo hat die schuss mitgeteilt hat. „seitlich untergebrachte per- ter. Auch entspreche die tenbereiche gebe es derzeit de März beantragt werden Ermittlungen aufgenom- „Die Größe des Stellplatzes sönliche Schutzausrüstung“ Durchfahrtbreite des Tores nur im Obergeschoss. Auch sollte. Mit dem Geld sei frü- men“, teilt ein Sprecher ist für das vorhandene Lösch- stehe aber kein „erforderli- nicht den Mindestanforde- seien Umkleiden für Männer, hestens 2020 zu rechnen. mit. tje Vom Rhein zum Jubiläum in die alte Heimat gereist Beim festlichen Gottesdienst segnet Arneburger Pfarrerin insgesamt 26 Jubiläumskonfirmanden Arneburg – Beim Festgottes- teiligte kamen aus Dresden, dienst zur Jubiläumskonfir- Boltenhagen, Solingen, Hil- Jubiläumskonfirmation in der Arneburger Stadtkirche St. Georg mation hat Christa Gebert zu- desheim, Oschersleben, Tan- gleich ihr 89. Wiegenfest ge- germünde, Bismark, Oster- Goldene Konfirmation (nach 50 Jahren) Eiserne Konfirmation (65 Jahren) Datum: 29. März 1953 feiert. 26 Damen und Herren burg, Stendal und Arneburg. Datum: 30. April 1969: Datum: 11. April 1954 Dora Borchert (Kratzenberg), Brigitte sind von Pfarrerin Janette Christiane und Tobias Ei- Christina Heidemann (Pohlmann), Margot Kuley (Klebsch), Hans Berr, Karl Heinz Obara zur Goldenen, Dia- chenberg spielten die Orgel. Nilsen, Roswitha Schreiber (Globisch), Bärbel Helga Koch (Heinrich), Erika Lichtenberg Lück, Jürgen Völzke und mantenen, Eisernen und zur Abschließend bekamen alle Gebert (Weber) und Renate Petri (Böttcher); (Woidtke), Rose-Marie Schweinecke Margot Schneider (Haake) Kronjuwelen-Konfirmation Jubilare ihre Jubiläumskon- Diamantene Konfirmation (60 Jahre) (Franz), Brigitte Ullrich (Schmidt), Kronjuwelen-Konfirmation (75 Jahre) gesegnet worden. Mit 490 Ki- firmationsurkunden und ei- Datum: 3. Mai 1959: Uta Klinsmann, Kar- Marlis Völzke (Recha), Friedrich Datum: 7. April 1944 lometern hatte Marlis Recha ne Kerze überreicht. Marlene trin Haak (Ortner), Horst Dorendorf, Ulrich Dömeland, Lutz Klinsmann und Joachim Kahrstedt und aus Monheim am Rhein die Gebert hatte die Adressen der Karlstädt und Gottfried Schlemmer; Helmut Koch; Christa Schulze (Gebert) Quelle: Pfarrgemeinde weiteste Anreise. Weitere Be- Jubilare recherchiert ban

Marlene Gebert (Foto links, l.) organisierte das Treffen: Mit Pfarrerin Janette Obara freute sie sich mit den Kronjuwelen-Jubilaren Joachim Kahrstedt und Christa Gebert. FOTOS (2): BANDAU