Hansestadt ()

Der Bürgermeister

Stadtverwaltung Hansestadt Osterburg Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark) Der Bürgermeister Nico Schulz

An die Ortschaft Walsleben

Medienvertreter/innen Ortsbürgermeisterin Christine Klooß

Landkreis Der Landrat Carsten Wulfänger

Altmarkkreis Salzwedel Der Landrat Michael Ziche

Altmärkischer Heimatbund Der Vorsitzende Norbert Lazay

Bearbeiter: Jana Henning Tel: 03937 492 - 701 Datum Email: [email protected] Fax: 03937 492 - 704 25.06.2019

B E S U C H E R P R O G R A M M 18. Altmärkisches Heimatfest vom 21. bis 25.08.2019 in Walsleben

Mittwoch: 21. August 2019, Kirche ab 18 Uhr - Festauftakt (Teilnahme auf Einladung) - musikalische Umrahmung, Kreismusikschule „Ferdinand Vogel“, Stendal - Vorstellung der heimatgeschichtlichen Publikation „Burgenlandschaft Altmark“, Altmärkischer Heimatbund e. V.

Donnerstag: 22. August 2019, Dorfgemeinschaftshaus ab 19 Uhr - „So erzählen die Altmärker Geschichten“ In Erwartung auf den 5. Band der Buchreihe "Das Wissen der Region", der 2020 erscheinen und die Einheitsgemeinde Osterburg zum Thema haben wird, bringen einige Mitautoren im Rahmen des Altmärkischen Heimatfestes bereits Auszüge daraus zu Gehör. Unter anderem liest die Walslebener Ortsbürgermeisterin Christine Klooß aus ihrem Beitrag „Von der Ostsee in die Altmark“.

Freitag: 23. August 2019, Sportplatz ab 15:30 Uhr - „So spielen die Walslebener Fußball“ - Mannschaften im aktuellen Spielbetrieb gegen Traditionsmannschaften (Frauen und Männer) - Urkundenübergabe als Mitglied im Partnernetzwerk des 1. FCM durch Marius Sowislo - Hüpfburgen und weitere Spielmöglichkeiten, Kreissportbund Stendal-Altmark e.V. - Kaffee & Kuchen ab 20 Uhr - „So feiern die Walslebener Sportler Jubiläum“ - Festveranstaltung 100 Jahre SV Eintracht Walsleben e. V. mit dokumentarischer Zeitreise - Live-Musik der polnischen Band „Hyra“ aus der Osterburger Partnerstadt Wielun - anschließend Disko mit DJ im Festzelt

1

Sonnabend: 24. August 2019, Festplatz / Bühne / Sportlervereinsheim / Kirche Moderatorin, Entertainerin und Sängerin Conny Walnsch führt durchs Bühnenprogramm 11 – 13 Uhr - „So beginnt man den Tag in Walsleben“ - Eröffnung des Markttreibens - Ausstellung „Burgenlandschaft Altmark“, Altmärkischer Heimatbund e. V. - Jagdhunderassen-Schau, Jägerschaft Osterburg und Umgebung - beliebte Schlager und Volkslieder mit Stimmungsgarantie der Osterburger Blasmusikanten 13 – 14 Uhr - „So heißt man Gäste in Walsleben Willkommen“ - Begrüßungsworte der Festveranstalter zur feierlichen Eröffnung - Anschneiden der fünfstöckigen Jubiläumstorte - Auftritt der Wischebläser - historische Kindermodenschau der Kitas „Die kleinen Strolche“ (Walsleben) und „Jenny Marx“ (Osterburg) - plattdeutsche Lieder, Gedichte und Sketche der „Flessauer Plattschnacker“

Japan-, Tee- und Trockenlandschaftsgarten Walsleben öffnet 10 – 18 Uhr – Bonsai-Ausstellung mit Qi Gong- und TaiJi-Vorführungen Andreas Lahn lädt die Gäste des Altmärkischen Heimatfestes in seinen Japan-, Tee- und Trockenlandschafts- garten in die Alte Dorfstr. 3, direkt neben der Kirche, ein. Gezeigt werden verschiedene Bonsais und Vorfüh- rungen von Meister Cheng, Shaolin Kloster Henan/China (10-12 Uhr), der Gruppe Wittenberg unter Leitung von Meisterin B. Färber (14-16 Uhr) sowie der Gruppen Stendal, Osterburg, Tangermünde (16-18 Uhr) *Aushang vor Ort beachten.

14 – 15 Uhr - „So singt und klingt die Altmark“ - Auftritt verschiedener Tanzgruppen der Tanzschule Müller - Gesang des Ensembles „Vier Jahreszeiten“, Stendaler Carnevalsverein e. V. - Auftritt verschiedener Tanzgruppen des Karneval- und Tanzsportclubs „Treuer Husar“ Heeren e. V. - Volks- und Scherzlieder aus drei Jahrhunderten, Heimatchor „Mittlere Uchte“, - Unterhaltung vom Königsmarker Männerballett

2. Altmärkisches Kinderfest ab 14 Uhr – „So tanzen und spielen die Kinder aus der Altmark“

- Zaubershow und Luftballontiere basteln mit Clown Tommy

- Auftritt verschiedener Tanzgruppen der Tanzschule Müller

- Heinz-Walter Kamieth singt Kinderlieder

- Kirschkernspucken, Tauziehen, Eierlauf, Sackhüpfen, Baumscheibenweitwurf, Glücksrad, Kinderschminken

- Lese- und Musikzelt: Alte Sagen aus Walsleben, Singen für und mit Kindern

- historische Schulstunde als Rollenspiel für Kinder und Erwachsene mit Märchen der Gebrüder Grimm

- Stroh-Tobeburg und weitere Hüpfburgen

- historische Seildrehmaschine (ganztägig)

16 – 18 Uhr - „So jubilieren die Freunde der Altmark“ - Auftritt verschiedener Tanzgruppen des Karneval- und Tanzsportclubs „Treuer Husar“ Heeren e. V. - Folklore der Gruppe „Virventa“ aus Mazeikiai (Litauen) - Interview mit Landrat Carsten Wulfänger anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Landkreises Stendal - Volkstanz und Square Dance, Volkstanzgruppe Iden - Pop und Rock der polnischen Band „Hyra“aus der Osterburger Partnerstadt Wielun

Nachmittags Schaudreschen am Stand des Agraneums

- (Hinweisschilder beachten)

ab 19:45 Uhr - „So rockt die Altmark“ - Trommel-Ensemble „BassBombass“ aus Osterburg - „Tänzchentee“ mit Livemusik von Schlager über Oldies und Pop bis Rock - anschließend Disko mit DJ

2

Sonntag: 25. August 2019, Festplatz / Bühne / Sportlervereinsheim / Kirche Moderatorin, Entertainerin und Sängerin Conny Walnsch führt durchs Bühnenprogramm. ab 11 Uhr - Eröffnung des Markttreibens - Ausstellung „Burgenlandschaft Altmark“, Altmärkischer Heimatbund e. V.

Historischer Festumzug

11 – 13 Uhr - „So flaniert es sich durch Walsleben“ Historische und gegenwärtige Schaubilder aus den Ortschaften anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Einheitsgemeinde Osterburg (Altmark). Dazu Schaubilder verschiedener Walslebener Vereine und Einrichtungen, des Agraneums Iden mit historischer landwirtschaftlicher Technik, von Schützengilden und Marschkapellen wie den Arneburger und Lüderitzer Blasmusikanten sowie der Erntekrone Krumke und vieles mehr… Streckenverlauf: Gaststätte Kersten – Hauptstraße – Schulstraße – Alte Dorfstraße – Sportlervereinsheim

13:30 – 15:45 Uhr - „So tanzt und musiziert die Altmark“ - Folklore der Gruppe „Virventa“ aus Mazeikiai (Litauen) - Tanz von Polka bis Rock’n’Roll der Tanzgruppe „Fitschebeen“ (vorbehaltlich) - Auftritt der Osterburger-Carnevals-Gesellschaft e. V. - Blas- und Marschmusik der Stendaler Stadtmusikanten - Übergabe „Pokal der Ortsbürgermeisterin“ im Hindernisfahren des Reit- und Fahrvereins Krumke - Puppenspiel für Kinder „Der kleine König“, Theater der Altmark, Sportlervereinsheim - historische Seildrehmaschine (ganztägig) - Luftballontiere basteln mit Clown Tommy - Stroh-Tobeburg und weitere Hüpfburgen

Hindernisfahren der Jugend-Fahrsportgruppe Krumke 13:45 – 14:30 Uhr – „So treibt man Pferdefahrsport in der Altmark“

Auf dem Gelände an der Brücke Walsleben geht es am Sonntag rasant zu. Die jugendlichen Kutschpiloten des

Reit- und Fahrvereins Krumke zeigen ihr Können und vor allem den Spaß bei Hindernisfahrten in Ein-, Zwei- und

Vierspännern. Die Siegerehrung mit „Pokal der Ortsbürgermeisterin“ findet um 15 Uhr auf der Festplatzbühne

statt.

15:45 – 18 Uhr - „So sagt Walsleben Auf Wiedersehen“ - Staffelstabübergabe an den nächsten Ausrichter des Altmärkischen Heimatfestes - Abschiedsworte der Festveranstalter - musikalischer Ausklang mit den Stendaler Stadtmusikanten

*Änderungen im Programmverlauf möglich* aktuell immer auf osterburg.de

3